Author
katinka-geil
View
233
Download
6
Embed Size (px)
Aktuelle TendenzenSchülerzentrierter
UnterrichtHandlungsorientierungEigenverantwortliches
Lernen
Arbeitsauftrag/GA:Jede der vier Gruppen bekommt einen
Text. LesenSie „Ihren“ Text zunächst individuell und
markierenSie Kernaussagen, die Ihnen als
Feststellungenbzw. Empfehlungen für die Spracharbeit
imFrühbeginn relevant erscheinen.
Vergleichen SieIhre Ergebnisse mit denen der weiteren
Gruppen-mitglieder und bereiten Sie gemeinsam
einen Kurzvortrag vor, über welchen Sie den
übrigen Gruppen Wissenswertes aus Ihrem Text
vermitteln.
ca. 20 Min.
Fragen:Warum wird dem Wortschatzerwerb
sovielBedeutung beigemessen?
Warum ist handlungsorientierter Unterricht sowichtig?
Was bedeutet „interaktiver Spracherwerb“?
Warum ist das Lernen in Lernszenarien besonders effektiv?
Ein Exkurs in die Praxis....1 3 5 97
2 106 84
• Verknüpfung von bereits Bekanntem (hier: Farben) mit neuen Inhalten (hier: Zahlen 1-10)
• Mehrschrittigkeit• Sprachlernen wird begleitet von
(körperlichen)Handlungsmustern
• Festigung durch regelmäßige Anwendung des neuen Sprachmaterials