12
Alessandro QUARTA

Alessandro QUARTA · PDF filealbums on itunes ranking third behind Bobby McFerrin and Keith Jarret. ... den romantischen Song „Temptati-on“. ... „One day my prince will come“,

Embed Size (px)

Citation preview

AlessandroQUARTA

Alessandros Musik

Alessandro Quarta ist Violinist, Pianist, Gitarrist und Komponist.

Ausdruck der Einzigartigkeit seiner vielfältigen Talente ist die Verschmelzung von musikalischen Stilrichtungen: Klassik, Tango, Blues,

Jazz, Funk, Pop, Rock.

Quarta begleitete mit seinem eigenen, 33 Musiker umfassenden Orchester weltbekannte Künstler bei ihren Auftritten. In diesem

Zusammenhang arrangierte er diverse Stücke, spielte die erste, sowie die Solo-Violine und improvisierte mit den Künstlern. Er arbeitete

unter anderem mit Aretha Franklin, Ray Charles, James Brown, Jamiroquai, Tom Jones, Tina Turner, Lionel Richie, Celine Dion, Robby

Williams, Dionne Warwick, Liza Minelli, Henri Salvador, Zucchero, Andrea Bocelli, Lenny Kravitz, Joe Cocker und Mitgliedern der Berliner

Philharmoniker zusammen.

Alessandro Quarta stellt – ob im Zusammenspiel mit bekannten Pianisten, seiner Bluesband oder seinem Quintett – immer wieder sei-

ne Fähigkeit zur Improvisation zwischen Blues, Jazz und Klassik unter Beweis. Dabei offenbart sein Wunsch, neue Klänge zu entdecken,

seine unerschöpfliche Neugier.

Ein Stück von ihm kann Rachmaninov´s romantische Harmonien beinhalten, aber zugleich auch Blues- oder Rock-Rhythmen, Bebop-

Improvisationen und italienische Themen.

Alessandros Music

Alessandro Quarta plays the violin, piano and guitar. But he is not only a musician but also a composer.

His oeuvre comprises everything from classical music, Tango and Blues to Jazz, Funk, Pop and Rock.

He often works with an orchestra of 33 musicians. This orchestral unit was asked to improvise with top acts in today´s music industry.

Alessandro Quarta´s arrangements feature breathtaking violine tokens (solo- and second violin) which have also become his compo-

sitorial trade mark. During his carreer, he has joined Aretha Franklin, Ray Charles, James Brown, Jamiroquai, Tom Jones, Tina Turner,

Lionel Richie, Celine Dion, Robby Williams, Dionne Warwick, Liza Minelli, Henri Salvador, Zucchero, Andrea Bocelli, Lenny Kravitz, Joe

Cocker on stage. In the classical field, A. Quarta occasionally performs with members of the distinguished Berlin Philharmonics.

His versatility enables him to improvise raw Blues-riffs just as passionately as contemporary Jazz- or classical music. Besides working

as a side-man, Quarta also performs with his Bluesband or within a Quintet. He is always eager to explore the infinite realms of sound.

Some composition may feature a romantic theme by Rachmaninov before transforming into Blues, Rock, Be-bop or an italian folksong.

So Alessandro Quarta renders his very own Cross-Over reaching way beyond, right into music´s emotional matter.

In 1994, Quarta was awarded the best promising artist in Italy.

P. MacCarthy, manager of CNN: „In the USA, there is nobody who plays the piano and violin in so unconventional manner like

Alessandro Quarta. “

Rewards and reviews

Quarta wurde 1994 als bester Nachwuchskünstler in Italien ausgezeichnet.

P. MacCarthy, Direktor von CNN: „Es gibt in den USA niemanden, der Piano und Violine in so unkonventioneller Weise spielt wie

Alessandro Quarta.“

Auszeichnungen und Rezensionen

Alessandro Quarta wurde 1976 in Lecce/ Italien geboren.

Bereits im Alter von zwei Jahren lauschte er begeistert seinen älteren Geschwistern, die Klavier und Violine spielten.

So gehörte sein Herz schon sehr früh der Musik und er verwirklichte bald seinen Wunsch, ebenfalls Violine zu spielen.

Quarta studierte traditionelle und klassische Violine bei Salvatore Accardo, Abraham Stern, Zinaida Gilets und Pavel Vernikov.

Er spielt eine Violine von Giovanni Battista Guadagnini aus dem Jahr 1761.

Zur Person

Alessandro Quarta was born in 1976 in Lecce/Italy.

His older brothers and sisters who played the piano and violin introduced to him music. Thus, his heart early belonged to music and he

soon realised his wish to play the violin.

Quarta studied traditional and classical violin with Salvatore Accardo, Abraham Stern, Zinaida Gilets and Pavel Vernikov. His instrument

is a violin of Giovanni Battista Guadagnini from 1761.

The artist

Engagements, Auftritte und Projekte

• 2005 bis 2008: Konzertmeister des Toscanini Symphonieorchester unter Lorin Maazel.

• 2010: „Jazz in Puglia“ in Lecce, Mantova und Iseo.

• 2011: Präsentation des Projektes „Paganini ´n Funk“

im Teatro Politeama Greco di Lecce.

• 2012: Stefano Bollani Show.

• 2013: Auftritt mit einem Teil der Berliner Philharmoniker

(Berliner Ensemble) bei den Landsberger Sommermusiken.

• März 2015: Gastauftritt mit Musikern der Berliner Philharmoniker in Norwegen.

• April 2015: Konzerttournee in Süddeutschland.

• Mai 2015: Eröffnung des 1.Mai-Konzert 2015 in Rom / Italien

(größtes Musikfestival in Italien auf der Porta San Giovanni, Rom)

• September 2015: Deutschland/München/Landsberg am Lech.

Alessandro Quarta und Franco Chirivì (Guitar)

• November 2015: Avellino, La Contessa Jazz Club, Lecce. Alessandro Quarta 5et

• März 2016: Klassik & Jazz - A. Quarta und Czech Virtuosi Orchestra / Rudolfinum Prag

Mozart K219 und Astor Piazzolla /arrangiert von Alessandro Quarta

• Mai 2016: Gastauftritt beim Konzert von Sarah Jane Morris im Hippodrome, London

• Juli 2016: Open-Air-Konzerte Alessandro Quarta 5et interpretiert Filmmusiken / München

• August 2016: Alessandro Quarta 5et & Sarah Jane Morris in Norcia + Parabita / Italien

• August 2016: Alessandro Quarta 5et interpretiert Astor Piazzolla im Teatro Romano, Lecce

• September 2016: Klassik & Jazz, A. Quarta & Czech Virtuosi Orchestra in Perugia / Italien

• Oktober 2016: Alessandro Quarta 5et interpretiert Astor Piazzolla

La Contessa Jazz Club, Avellino und in Ostuni / Italien

• 2017: Soul- und Funk-Projekt mit Mitgliedern der Berliner Philharmoniker.

Komponiert und arrangiert von Alessandro Quarta.

Engagements, appearances and projects

• 2005 to 2008: Leader of the Toscanini symphony orchestra under Lorin Maazel.

• 2010: „Jazz in Puglia“ in Lecce, Mantova and Iseo.

• 2011: Presentation of the project „Paganini ´ n Funk“

in the Teatro Politeama Greco di Lecce.

• 2012: Stefano Bollani Show.

• 2013: Appearance with members of the Berlin Philharmonic Orchestra at

Summer-Music in Landsberg in Lech (Germany)

• March 2015: Guest appearance with members of the Berlin Philharonic Orch. in Norway.

• April 2015: Concert tour in Southern Germany.

• May 2015: Opening of the 1st May Concert in 2015 in Rome

(the biggest music festival in Italy at the Porta San Giovanni, Rome, Italy)

• September 2015: Germany / Munich / Landsberg.

Alessandro Quarta e Franco Chirivì (Guitar)

• November 2015 - Avellino, La Contessa Jazz Club, Lecce. Alessandro Quarta 5et

• March 2016: Classic & Jazz - A. Quarta and Czech Virtuosi Orchestra / Rudolfinum, Prag

Mozart K219 and Astor Piazzolla /arranged by Alessandro Quarta

• May 2016: Guest appearance at the concert of Sarah Jane Morris / Hippodrome, London

• July 2016: Open Air Concerts A. Quarta 5et /own interpretation of filmmusic / Munich

• August 2016: Alessandro Quarta 5et & Sarah Jane Morris in Norcia + Parabita / Italy

• August 2016: A. Quarta 5et / interpretation of Astor Piazzolla / Teatro Romano, Lecce

• September 2016: Classic & Jazz - A. Quarta & Czech Virtuosi Orchestra in Perugia / Italy

• October 2016: Alessandro Quarta 5et / interpretation of Astor Piazzolla

La Contessa Jazz Club, Avellino and Ostuni / Italy

• 2017: Soul and Funk project featuring members of the Berlin Philharmonic Orchestra

(composed and arranged by Alessandro Quarta).

Alben2010 erschien sein erstes Album „One more time“, das unter den

100 most downloaded albums of Jazz auf iTunes rangierte, neben

Bobby McFerrin und Keith Jarret.

Im Dezember 2014 kam sein zweites Album „Charlot“, dessen

Titel eine Hommage an sein Idol Charlie Chaplin ist, auf den

Markt. Alessandro Quarta hat einen Plattenvertrag mit dem

Londoner Label „Musicbeat Production LTD“.

Zur Zeit arbeitet er an zwei neuen CDs, die er 2017 präsentieren

wird:

- Alessandro Quarta spielt u.a. mit Sarah Jane Morris, Robben

Ford, Manu Katche, Noah, Steffano di Battista, Gegé Telesforo

eigene Kompositionen.

- Alessandro Quarta interpretiert Astor Piazzolla.

AlbumsIn 2010, Alessandro Quarta´s first solo album „One more time“

was released. It became one of the most downloaded Jazz-

albums on itunes ranking third behind Bobby McFerrin and Keith

Jarret. In December 2014, his second CD „Charlot“ was paying

tribute to his all time idol, Charlie Chaplin.

He presently works on two new albums, which will be available

in 2017: They feature Alessandro Quarta´s own compositions.

Aside from him, guest artists such as Sarah Jane Morris, Manu

Katche, Noah, Steffano di Battista and Gegé Telesforo are on

board.

One CD presents his interpretations of works by the late Astor

Piazzolla. Currently, Alessandro Quarta´s albums are released by

the London based record label „Musicbeat Productions LTD.“

Veröffentlichungen / Publications

24 NUMMER 217 MONTAG, 21. SEPTEMBER 2015

LT extra: Ellinor Holland Kunstpreis 2015

„Le délabrement, mon peintre“ heißt die Ausstellung von Philipp Altheimer, die zurzeit im Landsberger Stadttheater zu sehen ist und am Samstag eröffnet wurde. Der junge Künstler ist hier mit seiner Frau Manuela Sauter vor „Rust Triptych“ zu sehen. Die Bilder sind noch dreiWochen zu sehen.

Im Foyer wird vor und nach der Benefizgala weitergefeiert. Die jüngeren Gäste interessierten sich vor allem für die Bilder von Phi-lipp Altheimer im ersten Stock.

Seine Geige gibt er fast nie aus der Hand – Alessandro Quarta überzeugte im Theatersaal mit Ei-genkompositionen.

„Ich vergisst sich“ von Anna Maria Johannes ist modernes Tanztheater pur. Die Tänzerin hat sich durch ihren Aufenthalt in NewYork rasant weiterentwickelt und zeigte eine perfekte Show.

Manfred Doll, Pressechef bei der VR-Bank Landsberg-Ammersee, überreichte denPreis an die Tänzerin Anna Maria Johannes.

Nicha Rodboon und Jonah Cook in der Choreografie von Dustin Klein „Auf der Matte bleiben“ tanzten perfekt und zogen so dieAufmerksamkeit der Zuschauer auf sich.

Eine bezaubernde Sängerin und Tänze-rin: Ulrike Ahrens-Becker.

Landrat Thomas Eichinger moderierteden Abend.

Die neue Choreografie von Tän-zerin Anna Maria Johannes hat da-gegen ein sehr ernstes Thema – dieKrankheit Alzheimer. Die jungeFrau stellt den Kampf der Frau ge-gen diese Krankheit und ihre zuneh-mende Verzweiflung über die Ver-wirrtheit mit großer Kraft und ein-drucksvoll dar. Johannes tanzt sichdie Seele aus dem Leib und be-kommt großen Applaus für ihreDarbietung. Die junge Künstlerinhat ihre Choreografie mit der pas-senden Musik unterlegt.

Danach kommt die Choreografieüber den Menschen und die Maschi-ne von Dustin Klein. Und man istfasziniert von den Bewegungen vonNicha Rodboon und Jonah Cook –die zu Industrieklängen über dieBühne robben und tanzen. VomKostüm bis zum Klang stimmt hieralles – das zeigt auch der stürmischeApplaus. Dass Politiker auch sehrkurzweilig, charmant und spontansein können, bewies Landrat Tho-mas Eichinger, der den Abend ge-konnt und souverän moderiert.

on selbst übertroffen und ein Aus-schnitt aus dem bezaubernden Mu-sical war bei der Preisverleihung zusehen. Die sieben Zwerge treffen inihrem Haus auf das schlafendeSchneewittchen. Sirith Glombik(Brummbär), Johanna Krümpel-mann (Pimpel), Katharina Reich(Happy), Isabelle Zimmermann(Seppel), Pauline Lischka (Chef),Elodie Dammis (Schlafmütz) undMarie Andres (Hatschi) heißen diesesehr ansehnlichen Zwerge.

und viele hoffen, ihn bald wiederzu-hören. Vieles, was bei ihm anklingt,hat mit Klassik zu tun – der Geigerwandelt es aber zu etwas Besonde-ren. Er spielt die Geige mit Verstär-ker – manchen ist das zu laut – dochQuarta bietet damit natürlich aucheinen ganz besonderen Klang.

Crossover – Quartas Variationensind besonders. Er schafft einenganz eigenen Stil – das merkt man,wenn er Piazzolla auf diese unnach-ahmliche Weise spielt: Laut ja – aberso gefühlvoll, dass man sich gleich ineine andere Welt versetzt fühlt.Quarta schreibt auch selbst, und andiesem Abend hört man auch nochden romantischen Song „Temptati-on“. Der Geiger und sein hervorra-gender Gitarrist bieten perfekte Ab-wechslung – doch an diesem Abendist noch viel mehr geboten, undzwar in Sachen Tanz. KlassischesBallett bei „Snow White“, mit derBallerina Ulrike Ahrens-Becker(mit entzückenden sieben Zwer-gen). Die Ballettschule von BeatrixKlein hatte sich bei dieser Produkti-

zen. Alessandro Quarta ist das besteBeispiel dafür. Ohne seine Geigekann man sich ihn kaum vorstellen.Er kam an diesem Abend mit demGitarristen Franco Chirivi undrockte im Stadttheater mit seinerheiß geliebten Guadagnini aus demJahr 1761. Ein Instrument, dasQuarta wie in seiner Eigenkomposi-tion „Sensuality“ sanft streichelnkann, aber auch schon mal geklopftund bis an die Grenzen beanspruchtwird. Denn Alessandro holt alles ausihm heraus. Wild wird es bei Piaz-zollas „Libertango“, romantisch bei„One day my prince will come“, dasQuarta für die Tänzerin Ulrike Ah-rens-Becker und ihre sieben Zwer-ge, die vorher tanzten, spielt. Quar-ta hat das Publikum schnell im Griff– es applaudiert begeistert und freutsich besonders, als der Musiker imFoyer nach der Vorstellung weiter-spielt. Viele Besucher hatten in derKunstnacht einen Abstecher insTheater gemacht, um ihn nochmalszu hören. Seit April fasziniert er dieLandsberger mit seinen Konzerten,

TEXT: ALEXANDRA LUTZENBERGERBILDER: THORSTEN JORDAN

Landsberg Eine Gala, wie man siesich nicht besser wünschen kann.Tänzer vom Bayerischen Staatsbal-lett, Musiker aus Italien, tolle Bal-lettzwerge und eine wunderschöneSängerin. Bei der Ellinor-Holland-Kunstpreisgala ist am vergangenenSamstag im Rahmen der LangenKunstnacht viel geboten. Das Stadt-theater ist ausverkauft – und vieleZuschauer haben noch einen Steh-platz ergattert, um die Tänzer undeinen Ausnahmegeiger zu erleben.

Foyer und Theaterraum bieten andiesem Abend eine Einheit – dennauch die Werke der beiden KünstlerGabi Lockstaedt und Philipp Althei-mer passen gut zu den Darbietungenauf der Bühne. Modern, unange-passt, überraschend – und manch-mal auch ein wenig unbequem, hiersehen wir Künstler, die so eng mitdem Tanz, der Fotografie, der Ma-lerei und der Musik verbunden sind,dass sie zu einer Einheit verschmel-

Modern, unangepasst und überraschendBenefizgala Ein Geiger rockt die Bühne. Menschen und Maschinen verschmelzen miteinander

Alles altert - auch GebäudeAusstellung Der Fotograf Philipp Altheimer und „Rust Triptych“

VON MINKA RUILE

Landsberg Mit seinen 23 Jahren undder gerade ersten Ausstellung seinerFotoarbeiten im Foyer des Lands-berger Stadttheaters steht PhilippAltheimer noch ganz am Anfang sei-ner künstlerischen Laufbahn. DasAngebot, sich im Rahmen der Elli-nor-Holland-Kunstpreisverleihungneben der Malerin Gabriele Lock-staedt und dem Bildhauer AndreasKuhnlein quasi als einer der ,,Main-Acts“ präsentieren zu können, siehtder Fotodesignstudent durchaus alseine Ehre an, derer er sich würdigerweisen möchte – und, um das vor-wegzunehmen – auch würdig ist.

„Auch Philipp Altheimer befasstsich in seinen heutigen Fotografienmit Unorten. Ihn faszinieren unge-wöhnliche locations – er befasst sichmit der Vergänglichkeit“, sagteAxel Flörke in seiner Laudatio.

Flörke weiter: „Philipp sieht sichaber nicht als Gesellschaftskritiker,vielmehr möchte er die Welt ehrlichsehen und dem Betrachter darstel-len. Seine Arbeit zeugt von der ho-hen Begabung,in der Gestaltung je-

des noch so kleinen Details, aberauch großen Ernsthaftigkeit undAkribie, mit der Philipp Altheimersie betreibt. Alles altert, der Menschebenso wie die Gebäude und nun istder Blickwinkel, die Ansicht ent-scheidend, wie man das Objekt be-trachtet.“

So geht es beispielsweise schonbei den Sockeln, auf denen er diezwei Ansichtsexemplare seines Fo-tobands ,,Le délabrement, monpeintre“ (Der Verfall, mein Maler)präsentiert, um weitaus mehr alsnur die passende Höhe und Auflage-fläche. Als grauverputzte Mauer-pfeiler, herausgelöst aus einem ima-ginären örtlichen Zusammenhangwirken sie vielmehr wie Zitate einerArchitektur im Zerfallsprozess undnehmen damit optisch vorweg, wo-mit sich die Fotografie thematischbefasst: Verwitterungsprozesse,Zeitverläufe, sichtbar gemacht inden Auflösungserscheinungen un-terschiedlichen Materials – Farbab-splitterungen, Risse in altem Mau-erwerk, Kratzer und Furchen aufder Maserung ausgelaugter Schal-bretter, Rost, der sich im Oxidati-

onsprozess eisenhaltiger Bauele-mente auf den Wänden aufgegebe-ner, längst verlassener Gebäude inausgefransten rotbraunen Farbfel-dern abmalt. Gekennzeichnet istPhilipp Altheimers fotografischeArbeit von ihrer Bezugnahme aufdie Ästhetik des Wabi-Sabi, einemvom Zen-Buddhismus beeinflusstenKonzept der Wahrnehmung vonSchönheit, weniger in ihrem unmit-telbaren Erscheinungsbild, sondernvielmehr in der verstärkenden Kon-trastierung durch Brechungen undüberhöhende Bedeutung erzeugen-de Verhüllungen. Auf der Emporedes Foyers beschränkte sich Althei-mer auf die Gestaltung der Wandflä-che mit nur einer, in der Abmessung440 x 180 Zentimeter allerdings sehrgroßen Arbeit, dem dreiteiligen,,Rust Triptych“. Dieses seinemFotoband entnommene Werk, einC-Print auf Alu-Dibond, visualisiertden Gedanken der Vergänglichkeitsehr sinnfällig in einer Bearbeitung,die den Akzent auf Kontraste legtund „das Rostige dominieren lässt,indem sie das Tageslicht komplettherauszieht“, wie Philipp Altheimer

es selbst beschreibt. „Le délabre-ment, mon peintre“, ein dem reinFotografischen konsequent ver-pflichteter Bildband, den der jungeKünstler in zwei Ansichtsexempla-ren ausgelegt hatte, kommt ohneviele Worte und Erklärungen aus. Ineinem vorangestellten „,Manifest“werden in knapper Form Gedankenzur ästhetischen Grundhaltung of-fengelegt: Die Welt beschrieben alsein Ort der permanenten Verände-rung und Wandlung im Fluss derZeit, in deren einfachsten Erschei-nungsformen stets das große Ganzeenthalten ist, fordert dazu auf, auchdem scheinbar Unbedeutenden Be-achtung zu schenken. Denn, so dieThese, auch darin liegt der Schlüsselzu umfassender Weltbetrachtungund letztendlich -erkenntnis. Aufhochwertiges, unbeschichtetes Na-turpapier gedruckt, denn „nichts istschlimmer als Kunstbücher, die sichwie Plastik anfühlen“, in einer lei-nengebundenen Hardcover-Versionlegt Philipp Altheimer ein ein-drucksvoll ausgereiftes Erstlings-werk vor, das es übrigens auch beiihm zu erwerben gibt.

MONTAG, 21. SEPTEMBER 2015 NUMMER 217 25LT extra: Ellinor Holland Kunstpreis 2015

L E C H R A I N | A M M E R S E E U N D D I E R E G I O N

Landsbergwww.landsberger-tagblatt.de

SAMSTAG, 19. SEPTEMBER 2015 NR. 216 27

. . .

AusstellungDer Mensch,

fernab der GötterSeite 28

MotocrossAuch Prominenz

ist am StartSeite 36

LT-Service-TippDie Märchenerzählung „Rusalka undder Prinz“ mit Wolfgang Lippertkann man heute um 21 Uhr im „pro-jekt...raum catherinekoletzko“ imHinteranger in Landsberg hören.Weitere Veranstaltungstipps unter

„Events & Service“.»Seiten 37, 38

Plan für die KunstnachtEinen Übersichtsplan für die Veran-staltungen der Langen Kunstnachtin Landsberg zum Heraustrennen,Falten und Mitnehmen finden Sieheute in unserer Zeitung auf

»Seite 29, 30

Heute in Ihrer Zeitung

Kontakt

Landsberger TagblattVon-Kühlmann-Straße 3, 86899 Landsberg

Redaktion Landsberg von 10-17 Uhr:Telefon: (0 81 91) 3 26-2 00Telefax: (0 81 91) 3 26-2 30e-mail: [email protected]: www.landsberger-tagblatt.deFacebook: facebook.com/landsbergertagblatt

Alessandro Quarta, Geige„Sensuality“, aus der CD Charlot,„Jean & Paul“, Piazzolla

Ausschnitt aus dem Musical SnowWhite: Ulrike Ahrens-Becker unddie sieben Zwerge tanzen und singen.

Alessandro Quarta und Franco Chi-rivi, Gitarre:„Temptation“ aus der CD“One moretime“„Libertango“, Piazzolla

Anna Maria Johannes, ModernDance„Ich vergisst sich“

Ulrike Ahrens-Becker, „How ‘bout adance“, aus dem Musical „Bonnieund Clyde“

Tanzchoreografie von Dustin KleinEs tanzen Nicha Rodboon und Jo-nah Cook.Den Abend moderiert Thomas Ei-chinger. Im Anschluss an die Galafindet die sechste Ellinor-Holland-Kunstpreisverleihung im Stadt-theater statt, danach Musik mit Quar-ta und Chirivi im Foyer des Stadt-theaters.

Das Programm

Geigen-Derwisch und SpitzengitarristEllinor Holland Kunstpreis Alessandro Quarta spielt mit Franco Chirivi – auch nach der Benefizgala im Foyer

VON MICHAEL FUCHS-GAMBÖCK

Landsberg Sobald Alessandro Quartabemerkt, dass ein Nicht-Italienerder Sprache seiner Heimat mächtigist, drückt der wuchtige Hüne seinGegenüber an die ausladende Brust,als wäre man seit Jahrzehnten die in-nigsten Freunde: „Amico mio“,brüllt er, während er aus glühendbraunen Augen strahlende Blitzeversendet. Wie aber steht es um denMusiker Alessandro Quarta? Mussman ihn und sein Werk kennen, je-mals ein Konzert von ihm besuchthaben? Aber unbedingt! Denn dersüditalienische Violinist ist seit eini-gen Monaten auf dem Sprung ganzweit nach vorne in den Klassik-Jazz-Rock-Himmel.

Quarta ist der moderne Punk-Vi-valdi. Eine Position, die der Englän-der Nigel Kennedy vor rund 20 Jah-ren innehatte, die ihn berühmt-be-rüchtigt machte. Es war eine gewag-te Kombination aus virtuoser Be-herrschung des Instruments und ei-nem äußerst unkonventionellenAuftreten in der Öffentlichkeit – wiein den alteingesessenen, etwas muf-fig gewordenen Konzertsälen fürKlassische Musik. Kennedy hat aufdieser Klaviatur des Kontroversenviele Jahre lang höchst erfolgreichgespielt, David Garrett tut es, wennauch in weniger ruppiger Form, bis

heute. Doch es ist durchaus Platz füreinen weiteren Quertreiber im wei-ten Feld der „Crossover“-Klänge.Er spielt und trägt bevorzugt seineheiß geliebte Guadagnini mit sichherum, eine wertvolle Geige ausdem Jahr 1761. Der Mann aus derRegion Salento hat eine grundsolide

Ausbildung in traditioneller Violinebei Großmeistern wie Salvatore Ac-cardo oder Abraham Stern absol-viert. Er beherrscht sein Instrumentexzellent. Und er lässt sich speziellin seinem Live-Vortrag bewusstnicht allzu sehr auf Klassik ein, dennso ein Korsett ist einem tempera-

mentvollen Südländer wie ihmschlicht zu eng. Das Publikum – zu-mindest im Verbreitungskreis unse-rer Zeitung – hat Quarta im Aprilbereits für sich eingenommen. Esbedurfte nur zehn Tage und dreierKonzerte (in Eresing sowie zweiMal in Landsberg), dass der italieni-sche Star-Violinist die Herzen derRegion erobert hat. Das Publikumgeriet mächtig in Rage. Wem derItaliener trotz aller Aktivitäten inunserer Region bis dato kein Begriffist, der hat am 19. September Gele-genheit, sich von dessen Fähigkeitenzu überzeugen. Alessandro Quartaspielt an jenem Abend anlässlich derBenefizgala für die „Kartei der Not“ein weiteres Konzert in Landsberg.Gänsehaut-Faktor: äußerst hoch…Er spielt gemeinsam mit dem Gitar-risten Franco Chirivi.

O Benefizgala Dieses Jahr gibt es beider Ellinor-Holland-Kunstpreisgala ei-nen Überraschungspreis aus dem BereichTanz, Musik und Gesang. Die Veran-staltung im Stadttheater ist ausverkauft.Es gibt nur noch Stehplatzkarten im Rei-sebüro Vivell und im Büro des Stadtthea-ters. Und: Nach der Gala spielt AlessandroQuarta noch im Foyer, hier gibt es nochgenügend Platz und der Eintritt ist frei, wirfreuen uns über Spenden für die Kartei derNot. Das Hilfswerk unserer Zeitung feiertheuer 50. Geburtstag.

Zwei Topmusiker zu Gast in Landsberg: Alessandro Quarta (Geige) und Franco Chirivi(Gitarre) spielten gestern bereits im Altstadtsaal. Foto: Thorsten Jordan

abassaabpassen, auf jemanden warten, je-manden abfangen. – Ein jungerMann kann nach dem Gottesdienstseinen Schatz abassa, aber auch inder Nacht seinen Rivalen.

Quelle: „Der Lechrainer und seineSprache“ von Martin Wölzmüller.

Lechruanisch reda

KeinAbenteuer

Kinder sollen sicher zur Schuleund sicher wieder nach Hause

kommen. Das ist das erste und all-umfassende Ziel der gleichnami-gen Aktion, deren Daseinsberechti-gung auch heute, 50 Jahre nach ih-rer Einführung, unbestritten ist.Schon allein die Tatsache, dass sichdie Zahl der tödlichen Schulwegun-fälle nicht zuletzt durch die ge-meinsame Aufklärungs- und Lob-byarbeit sowie viele Maßnahmenauf ein Minimum reduzieren ließ,verbietet nahezu jede Frage nachderen Daseinsberechtigung.

Die Gemeinschaftsaktion vielerVerbände, Behörden, Institutio-nen und 31000 ehrenamtlicheSchulweghelfer im Freistaat stehtfür die Solidarität mit den schwächs-ten aller Verkehrsteilnehmer. Soli-darität, die sich auch im Vorbildcha-rakter einer Gruppe manifestiert,für die sie selbstverständlich seinsollte: der Schülereltern.

Doch gerade die entwickelte sichzu einer Problemgruppe, da im-mer mehr Eltern ihre Kinder nichtmehr in die Schule gehen lassen,sondern mit dem Auto hinfahren.Sie wollen sie den Gefahren desVerkehrs entziehen, die sie auf dieseWeise aber zusätzlich heraufbe-schwören. Sensibilität und Solidari-tät sind daher weiter gefordert.1054 Schulanfänger im Landkreis,davon 187 Erstklässler in der Stadtwollen sicher zur Schule und wiedernach Hause kommen. So gilt auchin diesem Jahr, das bisher noch ohnetödlichen Unfall verlief: DerSchulweg darf kein Abenteuer sein.

Diese WocheVON DIETER SCHÖNDORFER

Schulwegsicherheit» [email protected]

einen besonderen Stellenwert habe.Deshalb würde vor allem in den ers-ten Schultagen massiv mit Plakatenan Straßenrändern, auf Bannern undFlyern bei Autofahrern um Rück-sicht auf die Kinder geworben. Umdie vielen Schulweghelfer und Schü-lerlotsen, die ehrenamtlich für dieKinder wirken, würde Bayern vonanderen Bundesländern geradezubeneidet.

Bayerns Innenminister JoachimHermann hatte in dieser Woche inMünchen stolz darauf verwiesen,dass deutschlandweit gesehen jederzweite Schulweghelfer in Bayern tä-tig sei. Dass dieses bürgerliche En-gagement tatsächlich eine segensrei-che Wirkung entfalte, verdeutlichteMaria Els anhand einer Statistik: InBayern passierte kein tödlicherSchulwegunfall mehr an Überwe-gen, die von Schulweghelfern be-treut werden.

Zäpfel. Es sei die Vorbildfunktion,die das Verhaltenden der Schulan-fänger maßgeblich beeinflusse, undnicht nur das: „Wir sind Vorbilder,auch für die anderen Verkehrsteil-nehmer.“ Außerdem solle das Ver-halten im eigenen Auto ein ums an-dere Mal einer Selbstüberprüfungunterzogen werden. Werde ich etwadurch Gewohnheiten nachlässig?Wird der Gurt angelegt? ThomasZäpfel: „Bei 25 Prozent der tödli-chen Unfälle war der Gurt nicht an-gelegt.“ Die Kinder im Auto beob-achten genau.

Überhaupt seien Eltern die wich-tigsten Vorbilder, und genau dieseGruppe bereite der Polizei inzwi-schengrößte Sorgen in Bezug auf dieSchulwegsicherheit – vor allem di-rekt vor der Schule. Hauptkommis-sar Franz Kreuzer: „Auch in dieserWoche haben wir trotz verstärkterKontrollen vor den Schulen die nachwie vor zunehmende Drive-In-Mentalität vieler Eltern feststellenmüssen.“ So möchte man, natürlichum sein eigenes Kind zu schützen,am liebsten mit dem Auto bis insKlassenzimmer fahren. „Das istnicht hilfreich“, bedauert auch Tho-mas Zäpfel. Lediglich 17 Prozentder Kinder in Bayern kämen mitt-lerweile überhaupt zu Fuß in dieSchule. Der Rest werde motorisiertgebracht. Zäpfel weiß: „Nur wennwir gemeinsam weiterarbeiten,kommen wir dem Ziel näher.“

Verbessert habe sich die Sicher-heit aber allemal. Erreichten in denAnfangsjahren der Gemeinschafts-aktion die Zahlen der auf demSchulweg getöteten Kinder im Frei-staat noch regelmäßig Klassenstär-ke, verloren in Bayern im vergange-nen Schuljahr noch drei Kinder ihrLeben.

„Das sind jedoch drei tote Schülerzu viel“, befand auch Regierungsvi-zepräsidentin Maria Els, die selbstsechs Jahre lang im Bayerischen In-nenministerium Abteilungsleiterinfür Straßenverkehrsrecht war. „Je-des getötete Kind war für uns einSchock, aber gleichzeitig auch Moti-vation, es künftig noch besser zumachen“, versicherte sie, dass dieSchulwegsicherheit im Ministerium

VON DIETER SCHÖNDORFER

Landkreis Seit nun bald 50 Jahrengibt es in Bayern die Aktion „Sicherzur Schule – sicher nach Hause“.Der Startschuss für dieses Schuljahrim Bezirk Oberbayern erfolgte ges-tern an der Landsberger Platanen-schule. Vertreter der Landespolitik,des Innenministeriums, der Behör-den waren auf Einladung von Schul-amtsdirektor Rudolf Schönauer ge-kommen – vor allem aber auch 187Landsberger Schulanfänger, die vonden Ehrengästen und Aktionsträ-gern eine Sicherheitserstausstattungüberreicht bekamen.

Das nämlich sei einer der Erfolgeder Gemeinschaftsaktion, die in Sa-chen Schulwegsicherheit viel be-wegt habe, erklärte der bei der Poli-zeiinspektion Landsberg für dieVerkehrssicherheit zuständigeHauptkommissar Franz Kreuzer amRande der Veranstaltung. In Neon-farben gestylte Schulranzen,Leuchtstreifen an Kinderkleidung,Reflektoren an Mützen, Helmen,Fahrrädern und vielen anderen Din-gen seien Produkte, die sich aus derjahrzehntelangen Sensibilisierungs-arbeit der Aktion heraus entwickelthätten.

Auf die neu eingeschulten Kinderaufmerksam machen, sie sichtbarmachen für die anderen Verkehrs-teilnehmer, das hält auch die zweiteLandsberger Bürgermeisterin DorisBaumgartl für eminent wichtig. Siewar ebenso wie ihre VorrednerinUlla Kurz, die stellvertretendeLandrätin, der Überzeugung, dassgerade die Erstklässler in diesen Ta-gen noch etwas Zeit benötigen, umsich an die für sie so dramatisch ver-änderte Lebenssituation seit demersten Schultag einzustellen. „Unddiese Zeit muss man Ihnen gebenund die Kinder dabei unterstützen.“Dafür sei ein hohes Maß an Sensibi-lität im Straßenverkehr notwendig.Doris Baumgartl: „Kinder gehennicht – sie hüpfen, springen undrennen.“

Das zu schulen und darin zu un-terweisen sei das eine, erklärte derleitende Polizeidirektor am Präsidi-um Oberbayern Nord, Thomas

Jeder Erwachsene ist ein VorbildSchulbeginn Oberbayerischer Start der Aktion „Sicher zur Schule – sicher nach Hause“ erfolgte in der Platanenschule

Nicht zu übersehen: Regierungsvizeprä-sidentin Maria Els probierte sofort dieSicherheitsbekleidung an.

Um künftig auf dem Schulweg besser gesehen zu werden, bekamen 187 Landsberger Schulanfänger unter anderem von Schul-amtsdirektor Rudolf Schönauer (Mitte) und dem Vizepräsidenten der Landesverkehrswacht Peter Starnecker (rechts) ihr erstes Si-cherheitspaket überreicht. Fotos (2): Thorsten Jordan

● Aufmerksamkeit: Kinder sindklein und sehen nicht über gepark-te Autos hinweg.● Keine kleinen Erwachsenen.Deshalb: Immer mit unerwartetemVerhalten rechnen.● Rücksicht: Fahren Sie besondersin Wohngebieten, auf Schulwegen,an Haltestellen und rund um Schulenund Kindergärten langsam.Es gilt: Zum Schutz der Kinder runtervom Gas und jederzeit bremsbereitsein.● Vorbild: Auch falsche Verhaltens-weisen werden von Kindernschnell übernommen.● Für Eltern: Viele Gemeinden bie-ten Schulwegpläne zur Orientie-rung an. Unbedingt besorgen.

hön/Quelle: Polizei Bayern

Tipps für Autofahrer

Pressestimmen / Press comments La Repubblica • Panorama • Augsburger Allgemeine

L E C H R A I N | A M M E R S E E U N D D I E R E G I O N

Landsbergwww.landsberger-tagblatt.de

MITTWOCH, 1. JULI 2015 NR. 148 33

. . .

NahverkehrGute Noten für

den OrtsbusSeite 34

ZirkusSchüler und Mönche

in der ManegeSeite 35

LT-Service-TippDie Ausstellung „Heilende Kunst“ mitMalerei von Aghni Bauer imKunsthaus am Sandauer Tor inLandsberg ist heute geöffnet von10 bis 12.30 und 14 bis 18 Uhr.Weitere Veranstaltungstipps unter

„Events & Service“.»Seiten 38, 39

KunsthandwerkermarktZum vierten Mal findet am kommen-den Sonntag in Reichling derKunsthandwerkermarkt statt. Dies-mal dreht sich alles um das ThemaAsyl: mit Informationen zur Flücht-lingslage und einem Benefizkon-zert. »Seite 36

Heute in Ihrer Zeitung

SommerfrisurenHaarige Tipps und Tricks für heißeSommertage gibt es auf unsererLT-Jugendseite K!ar.Text in der Don-nerstagsausgabe. Unsere Auto-rinnen stellen hübsche – und prakti-sche – Sommerfrisuren vor.

Morgen im LT

Erst einmal genießenBilderrätsel Edeltraud Schaller aus Schwifting freut sich über 1000 Euro

Schwifting Ein paar Mal hatte Edel-traud Schaller beim Bilderrätsel un-serer Zeitung bereits mitgemacht,wenn auch stets mit der Erwar-tungshaltung „Ich gewinne ja sowie-so nicht“. Doch dann hat sie derEhrgeiz gepackt und sie hat am gest-rigen Dienstag nochmals ihr Glückversucht. Und diesmal hatte sie Er-folg!

Die anderen Leserrätsel, die dasLandsberger Tagblatt immer wiederanbietet, habe sie noch nie gemacht.„Sudoku kapiere ich zum Beispieleinfach nicht“, erklärt EdeltraudSchaller schmunzelnd.

Für das Bilderrätsel hatte sie hin-gegen sofort die Lösung parat. Dergesuchte Gegenstand, der nicht indas Bild einer typischen Heuernteaus dem Jahr 1951 passte, warschnell gefunden: das Windrad.„Eigentlich sind die Rätsel immerrecht einfach“. Umso mehr freut siesich nun über ihren Gewinn.

Auf die Frage was sie mit demGeld nun machen möchte, reagiertsie lachend. So überrascht wie siegewesen sei, müsse sie sich das ersteinmal überlegen. „Aber ich habe jaauch Enkelkinder, da findet sich im-mer etwas. Auf jeden Fall werdendie 1000 Euro aufgeteilt“, fügt siehinzu. Sie möchte es nun „langsamangehen“ lassen und den Gewinn„einfach nur genießen“. (mikj)

Edeltraud Schaller (56) aus Schwifting hat beim Retro-Rätsel des Landsberger Tagblatts mitgemacht und ist nun glückliche Ge-winnerin von 1000 Euro. Foto: Thorsten Jordan

Kontakt

Landsberger TagblattVon-Kühlmann-Straße 3, 86899 Landsberg

Redaktion Landsberg von 10-17 Uhr:Telefon: (0 81 91) 3 26-2 00Telefax: (0 81 91) 3 26-2 30e-mail: [email protected]: www.landsberger-tagblatt.deFacebook: facebook.com/landsbergertagblattRedaktion Dießen:Telefon: (0 88 07) 92 40 24Telefax: (0 88 07) 92 40 10

Zentralredaktion Augsburg:Chefredaktion: (08 21) 7 77-20 33

Der Vorverkaufbeginnt heute

Landsberg Heute beginnt der Vor-verkauf für das Ruethenfest. DiesesMal gibt es wie berichtet zwei Vor-verkaufsstellen für die Tribünen-karten: das Reisebüro Vivell amHauptplatz und die Geschäftsstelledes Ruethenfestvereins in der Saar-burgstraße. Dort gibt es jeweils auchdas Hauptfestabzeichen und dieKarten für Carmina Burana (22.Juli). Das Hauptfestabzeichen istauch in der Touristinfo im Histori-schen Rathaus erhältlich.

Ein Fehler hat sich bei der erstenBerichterstattung über den Vorver-kauf eingeschlichen. Die Karten fürCarmina Burana kosten 40 Euro, er-mäßigt 30 Euro (Landsknechts-Tri-büne) beziehungsweise 35 Euro, er-mäßigt 25 Euro (Schweden-Tribüneund Bestuhlung am Hauptplatz).Alle weiteren Preise im Internet un-ter www.ruethenfest.de. (lt)

O Gewinnen Am heutigen Mittwochstellt das Landsberger Tagblatt zehnFestzeichen zur Verfügung. Die erstenzehn Anrufer erhalten ein Hauptfestzei-chen. Angerufen werden kann ab 14 Uhrunter 08191/326-123. Die Gewinnerkönnen die Karten dann im Medien-Ser-vice-Center in der Von-Kühlmann-Straße 3 abholen.

Neues vom Ruethenfest

ter anderem wird Kulturbürger-meister Axel Flörke ein Grußwortsprechen. Kuhnlein ist unter ande-rem bekannt für seine hölzernenMenschenfiguren – die er auf ganzbesondere Art und Weise bearbei-tet. Er wird gemeinsam mit der Ma-lerin Gabriele Lockstaedt ausstellen.„Sie ist die ideale Bereicherung fürmeine Ausstellung“, sagt Kuhnlein.Lockstaedt ist in Landsberg vor al-lem durch ihre Ausstellung imStadtmuseum und ihren Passionzy-klus „Nemesis“ in St. Ottilen be-kannt und zieht gerade von Mün-chen nach Landsberg in den OrtsteilPitzling um.

Dustin Klein, der kürzlich inMünchen mit „Repeater“ für Furo-re sorgte, wird in Landsberg eine ei-gene Choreografie zeigen, ebensodie Tänzerinnen Ulrike Ahrens-Be-cker und Anna Maria Johannes. DasLT stellt alle Künstler in einer Serievor – und in einer Beilage, die am18. September erscheinen wird.

Ausnahmetalent AlessandroQuarta kommt zum zweiten Mal indiesem Jahr in die Lechstadt. Ersorgte bereits im April für ausver-kaufte Konzerte unter anderem beiRedl-Karton.

Alessandro rückt Klassik, Jazzund Rock in seiner Musik so nahezusammen, dass daraus etwas ganzEigenständiges entsteht.

VON ALEXANDRA LUTZENBERGER

Landsberg Unter anderem Tanz-theater mit Dustin Klein und Eigen-kompositionen des italienischenGeigenvirtuosen Alessandro Quartasind heuer bei der Langen Kunst-nacht im Rahmen der Ellinor Hol-land Kunstpreisverleihung zu sehenund zu hören. Und noch weitereKünstler haben sich angesagt: Tän-zerin Anna Maria Johannes kommtaus New York angereist und UlrikeAhrens-Becker wird zusammen mitdem Ballettstudio von Beatrix Kleinnochmals Höhepunkte aus Schnee-wittchen tanzen. Ein besondererAbend mit vielen Beteiligten – undvielleicht noch einigen Überra-schungsgästen.

Termin ist Samstag, 19. Septem-ber, ab 19 Uhr im LandsbergerStadttheater. Der Vorverkauf star-tet Mitte Juli, die Karten sind imStadttheater Landsberg und im Rei-sebüro Vivell erhältlich. In diesemJahr steht der Ellinor HollandKunstpreis ganz im Zeichen vonMusik, Tanz und Ballett und wirdauch in dieser Sparte als Überra-schungspreis vergeben. Der Preis,der nach der 2010 verstorbenenVerlegerin der Augsburger Allgemei-nen benannt ist, ist mit 2000 Eurodotiert und wird jährlich vergeben.

Zusätzlich gibt es heuer zumzweiten Mal einen weiteren Preis,der von der VR-Bank Landsberg-Ammersee gestiftet wird. DieserPreis ist mit 1000 Euro dotiert.

Vor der Benefizgala (deren Pro-gramm noch im Detail veröffent-licht wird) beginnt der Abend imLandsberger Stadttheater am Sams-tag mit einer Ausstellungseröffnungund Bildern des Malers Martin Pau-lus. Paulus war der zweite EllinorHolland Kunstpreisgewinner. AuchWerke von Andreas Kuhnlein (erwar der erste Ellinor HollandKunstpreisgewinner) sind an diesemAbend zu sehen, allerdings in denneuen Ausstellungsräumen der VR-Bank Landsberg-Ammersee amHellmairplatz in Landsberg.

Die Eröffnung dieser Ausstellungfindet bereits am Donnerstag,17. September, ab 19 Uhr statt. Un-

Musik, Tanz und ein TeufelsgeigerEllinor Holland Kunstpreis Zahlreiche Künstler unterstützen die Benefizgala im Landsberger Stadttheater

Alessandro Quarta steht für seinen unverwechselbaren Sound: Wer ihn in Landsberg bereits gehört hat, weiß, dass jedes seinerKonzerte anders ist. Quarta interpretiert immer wieder neu. Fotos(2): Julian Leitenstorfer

Anna Maria Johannes zeigt eine neueChoreografie. Fotos (2): Jordan

Ulrike Ahrens-Becker hat ihr Kommen inder Kunstnacht zugesagt.

Dustin Klein beim Tanztheater „Repea-ter“ in Landsberg.

Der vom Landsberger Tagblatt aus-gelobte Preis trägt den Namen derim Dezember 2010 verstorbenenVerlegerin und Herausgeberin derAugsburger Allgemeinen und ihrerHeimatzeitungen.Ellinor Holland ist nicht nur für ihrEngagement im sozialen Bereichfür die Kartei der Not bekannt, son-dern auch für ihre tiefe Verbun-denheit mit der Kunst.Sie war Sammlerin und förderteKünstler. Zahlreiche Ausstellungenfinden im Foyer des Medienzentrumsin Augsburg statt, und die „Aphro-dite“ des Malerfürsten Markus Lü-pertz steht vor dem AZ-Gebäude.

Ellinor Holland Kunstpreis

Mit dem Huhnauf Du und Du

Mein Verhältnis zu Hühnern istetwas unklar. Einerseits

schätze ich es ganz und gar nicht,wenn sie aus Nachbars Gehege inmeinen Garten wandern, dort fröh-lich frisch gesetzte Pflänzchen ver-speisen und etwas fallen lassen. An-dererseits ist ein frisches Früh-stücksei nicht zu verachten, und fastjeder Verbraucher hofft, dass esmit Hingabe gelegt worden ist.

Und weil wir ja wissen, wie dre-ckig es vielen Hühnern geht undwie wenig artgerecht die Hühner-haltung oft ist, achten wir beimEinkauf auf den Hinweis Bio und dieInformation, dass das Ei aus keinerLegebatterie stammt.

Aber so was! In der Schachtel be-finden sich sechs Bio-Eier und einbunter Zettel: „Die Biohennen, dassind wir alle!“ Diese Hühner, zubewundern auf dem Foto, haben of-fensichtlich von uns gelernt. Sowie es Fahrgemeinschaften gibt, ha-ben sie sich zu Legegemeinschaf-ten mit Platz für alle zusammenge-schlossen. Gedrängelt wird bei derEiablage nicht mehr, und weil derPlatz zum Ausweichen da ist, gibtes keine riskanten Legemanövermehr. Und bestimmt schmecktdeshalb das Ei so gut. Mein Ver-ständnis für das Eier legende Huhnist gewachsen, wir sind uns emotio-nal schon nähergekommen. Viel-leicht gibt es ja in der nächstenSchachtel eine E-Mail-Adresse,die mir einen intensiveren Kontaktexklusiv zu meinem Huhn ermög-licht; sozusagen von Frau zu Frau.

Moment mal . . .VON GISELA BIRNSTIEL

» [email protected]

DIENSTAG, 28. APRIL 2015 NUMMER 97 29Feuilleton

schraubter Dramatik und unbe-schwerter Leichtigkeit in diesemstark auf Effekte abzielenden Stückdrückten sich unmittelbar in der be-wegten Körpersprache des Dirigen-ten aus, dem zu folgen dem sensibelagierenden Orchester sichtlichFreude bereitete und den zu beob-achten ein großes Vergnügen für dasPublikum war.

Es folgte das berühmte ,,Concier-to de Aranjuez“ von Joaquin Rodri-go mit der Solistin Dale Kavanagh.Die Kanadierin fand erst einmal kei-nen rechten Einstieg in das Stück.Unsicherheiten prägten zunächst ihrSpiel. Einem viel zu wenig energischangepackten Allegro con spirito ließsie dann aber ein Adagio folgen, indem sie die hohe Kunst des Pausen-spiels vollendet zelebrierte.

Mit der ganzen Gelassenheit einererfahrenen Solistin ging sie diesenSatz an und zauberte aus ihrem In-strument kostbare Momente derStille in der Musik hervor. Ein wun-derbar aufeinander abgestimmtesZusammenspiel von Kavanagh undden Symphonikern im Allegro gen-tile beschloss den ersten Teil desKonzertabends.

Der Höhepunkt des Programmswar das ,,Concierto Andaluz“,ebenfalls von Joaquin Rodrigo kom-poniert, das nun auch den Auftrittder beiden Jubilare brachte. Zu-rückhaltend, beinahe bescheiden alsPersonen, zündeten die Künstler-persönlichkeiten Gruber und Ma-klar mit ihren beiden Solisten-Part-nern, dem Amadeus Guitar Duo mitDale Kavanagh und Thomas Kirch-hoff, auf der Bühne nun das reinstemusikalische Feuerwerk.

Perfekte Synchronität, auch in

den halsbrecherischsten Läufen ließfast schon Zweifel aufkommen:,,Wie viele Gitarren waren das jetztgerade? Tatsächlich vier? Klang, alswär’s nur eine gewesen.“ Präzisegesetzte Akzente, klar herausgear-beitete Phrasierungen, immer imfein abgestimmten Zusammenspielmit dem Orchester, nichts brach he-raus und nichts ging unter: Überdieser ,,Spanischen Nacht“ funkel-ten sämtliche musikalischen Sterne.

Einzig das Knarzen schlecht geölterSitze auf den Rängen störte den mu-sikalischen Genuss. Sie zeigten sogar kein Rhythmusgefühl und patz-ten mit schöner Regelmäßigkeit indie die Pausen hinein. Das musstenun wirklich nicht sein!

Einen Abschluss mit Verve gabendie Münchner Symphoniker mitGeorges Bizets ,,Carmen Suite No.2“. Ein mitunter fast spitzbübischauftretender Domínguez-Nieto di-

rigierte mit großem Temperamentund leichter Hand ein spielfreudigesOrchester, und der Spaß, den sie da-bei hatten, übertrug sich mit denMelodien, die wohl jeder schon ein-mal irgendwo gehört hat, fast au-genblicklich auf ein am Ende begeis-tert applaudierendes Publikum.

Beschwingt ging es hinaus in eine„Landsberger Nacht“, in der es in-zwischen zumindest aufgehört hattezu regnen.

vieler langer, dunkler Stoffbahnen,hinter denen hallenfunktionale Bau-elemente verschwanden, erstaunli-cherweise recht gut gelang. Ein Pro-visorium für ähnliche Anlässescheint hiermit gefunden, nicht aberder ,,neue Konzertsaal der StadtLandsberg“, wie dies Oberbürger-meister Mathias Neuner in seinemGrußwort wohl eher ironisch mein-te. Bei der Stückauswahl vermiedenChristian Gruber und Peter Maklaralles Experimentelle und setzten inFeierlaune und sicher auch mit Blickauf das Sitzplatzangebot des Veran-staltungsortes auf Bewährtes. So be-gab man sich gemeinsam hinein ineine ,,Spanische Nacht“, in der dieMäntel und tropfenden Regenschir-me draußen an der Garderobe baldvergessen waren.

Den Anfang machten die Münch-ner Symphoniker unter ihrem Diri-genten Carlos Domínguez-Nietomit sieben Tänzen aus der Kompo-sition ,,Le Cid“ des Franzosen JulesMassenet. Das Ende des 19. Jahr-hunderts entstandene Werk zeich-net in Klangbildern gleichsam musi-kalische Porträts der während derReconquista Zug um Zug von denMauren zurückeroberten spani-schen Regionen durch den legendä-ren Nationalhelden Rodrigo Díaz deVivar.

So verschieden die Protagonisten,so unterschiedlich war auch derenmusikalische Zeichnung: Kastag-netten gleich in den ersten Taktenstimmten auf Kastilien ein. Ein ge-tragenes Thema in den Celli führtenach Andalusien, beschwingt tanzteman sich weiter nach Aragon, umnur die ersten drei Stationen zu nen-nen. Alle Wechsel zwischen hochge-

VON MINKA RUILE

Landsberg Ein großes musikalischesFreudenfest – die Münchner Sym-phoniker und vier Weltklassegitar-risten auf der Bühne, ein mit über1200 Besuchern fast ausverkaufterKonzertsaal im Landsberger Sport-zentrum. All das hätte es vergange-nen Samstagabend nicht gegeben,hätte sich ein gewisser Peter Maklar,Student am Augsburger Konserva-torium, vor nunmehr 30 Jahrennicht in der Tür geirrt und wäre erso nicht auf einen gewissen ChristianGruber, Kommilitone und wie erGitarrenstudent bei Helmut Hehl,getroffen. Genauer gesagt war ermitten hineingeplatzt in dessenÜbungen an einem Django-Rein-hardt-Solo. Statt sich aber mit einerkurzen Entschuldigung schnell wie-der zurückzuziehen, schnappte die-ser Maklar sich kurzerhand seineGitarre, setzte sich neben jenenGruber und improvisierte eine wun-derbare Begleitung zu dessen Spiel -und so sitzen sie noch heute… Überdie Jahre hat sich das Duo Gruber &Maklar höchste Anerkennung inFachkreisen erspielt und begeistertsein Publikum mittlerweile welt-weit.

Die Stadt Landsberg nahm dasbesondere Bühnenjubiläum dieserAusnahmemusiker zum Anlass, umals Veranstalter besondere Wege zubeschreiten und wich vom räumlichbeengten Stadttheater aus auf dasvielfach größere Sportzentrum –von der Akustik her sicher kein Pro-blem. Dem herben Charme derSportstätten-Optik versuchte manmit kosmetischen Maßnahmen bei-zukommen, was durch den Einsatz

Eine Nacht mit funkelnden SternenJubiläum Das Duo Gruber & Maklar feierte ein großes musikalisches Fest mit Freunden und den Münchner Symphonikern

Spanische Nacht im Sportzentrum mit den Münchner Symphonikern, dem Gitarrenduo Christian Gruber und Peter Maklar unddem „Amadeus Guitar Duo“ Dale Kavanagh & Thomas Kirchhoff. Foto: Julian Leitenstorfer

Besondere italienische Nacht

Francesco Chirivi groovt in der Halle imIndustriegebiet. Fotos: Julian Leitenstorfer

Volles Haus bei Redl-Karton: Das Konzert in Landsberg war ausverkauft und die Stim-mung hervorragend.

Punk-Vivaldi bei Redl-KartonEvent Alessandro Quarta sorgte für ein furioses Abschlusskonzert

VON MICHAEL FUCHS-GAMBÖCK

Landsberg Es bedurfte gerade malzehn Tage und vier Konzerte inEresing, Bad Wörishofen sowie zweiMal in Landsberg, dass der italieni-sche Star-Violinist AlessandroQuarta die Herzen der Region er-obert hat. Blicken wir zurück: DerMann mit dem markanten Kahl-kopf, den mächtigen Oberarmenund der stetig präsenten Guadagniniaus dem Jahr 1761, mit der Quartabei jedem Gig lässig auf die Bühnestapft, hat vor Hunderten Besu-chern bei seinen Konzerten für Be-geisterungsstürme gesorgt. Er spiel-te, mal mit vierköpfiger Band, malSolo, in so unterschiedlichen Lokali-täten wie dem rustikalen „AltenWirt” in Eresing, der ehrwürdigenLandsberger „Christuskirche”, imschnieken „Kurtheater” in Bad Wö-rishofen und am Sonntag zu guterLetzt anlässlich der Aktion „Kunsttrifft Karton” in der Fertigungshallevon „Karton Redl”, einem renom-mierten Mittelstands-Unterneh-men, in der an Werktagen schnödeKartons und Wellpappe verarbeitetwerden.

Die Umgebung ist jedenfalls un-gewöhnlich für das Konzert einesMannes, der als „Punk-Vivaldi” einBegriff ist, der fulminant – an jenemSonntagabend mit gut eingespieltervierköpfiger Band, die aus Gitarrist,Bassist, Keyboarder und Schlagzeu-ger besteht – so unterschiedlicheStilrichtungen wie Tango, Zigeu-ner-Swing, Blues, Jazz, Rock undnatürlich Klassik, die der Italienerstudiert hat, virtuos zusammenbringt. Alessandro Quarta wirktvollkommen entspannt, als er mitseiner geliebten Geige durch denMittelgang der bestuhlten, voll be-setzten Fabrikhalle schreitet, sturauf die Bühne zu, wo ganz offen-sichtlich sein Platz im Leben ist.

Im Vergleich zum Debüt-Auftrittin Eresing zehn Tage zuvor, stimmtdieses Mal die Akustik von Beginnan, der Klang ist satt. Und auch dasZusammenspiel der fünf Musikerauf der Bühne ist von einem derarti-gen Wohlklang beseelt, dass es denZuhörer bei all der wuchtigen Har-monie gelegentlich erschaudernlässt. Herrliche Nostalgie macht sichauf den Rängen breit, wenn sichQuarta und Mitstreiter irgendwo

zwischen Astor Piazzolla, AntonioVivaldi, Led Zeppelin oder DjangoReinhardt austoben und tummeln.Stets gekonnt, stets obsessiv. Undüber all dem Geschehen erhebt sichdie Zauber-Geige von Quarta, dieeinen gerne mal in ein wundersamesParadies entführen kann. Ausge-rechnet in einer Lagerhalle erhebensich die Töne jenes Maestros ausSüditalien gen Himmel.

Wilde Improvisationenund wüst gespielte GeigeIm letzten Teil des insgesamt gutdreistündigen Auftritts legt Quartarichtig los, wie er es zuvor dem Pu-blikum versprochen hatte (übrigensdank wiederkehrender Kurz-Inter-views auf der Bühne, die von eineremsigen Übersetzerin aus dem Ita-lienischen ins Deutsche übertragenwerden): „Jetzt wird gerockt”, sagtder Punk-Vivaldi schmunzelnd.Und so war es auch: heftiger Blues-Rock, wilde Improvisation, zusam-mengehalten von einer herrlich-wüst gespielten Geige. Es groovtmächtig, das Publikum gerät inRage. Was für ein Sonntagabendmitten im Industrieviertel.

Leidenschaft pur auf der Bühne: Alessandro Quarta liebt Musik, ganz egal, ob Klassik, Rock, Jazz oder Blues. Das geht auch aufsPublikum über, das am Ende des Konzerts begeistert „Volare, oh oh, Cantare ohohoho“ sang. Foto: Julian Leitenstorfer

Die pure LeidenschaftInterview Quarta und seine Musik

Wie sind Ihre Eindrücke vom Publi-kum in Landsberg und Umgebung,nachdem Sie hier vier Konzerte inzehn Tagen absolviert haben?Quarta: Ich bin Süditaliener und da-durch eh nah am Wasser gebaut(lacht). Doch unabhängig davon:Ich bin zu Tränen gerührt und über-wältigt von all dieser Wärme, diemir und meiner Musik in den letztenTagen entgegengeschlagen ist. Manbehauptet ja oft und gerne, das Pu-blikum meines Heimatlandes wäresoviel leidenschaftlicher als dasdeutsche.

Diesen Eindruck kann ich nachmeinen Erfahrungen mit den Men-schen aus Landsberg und Umge-bung, die meine Konzerte besuchthaben, überhaupt nicht bestätigen.Stattdessen ist es so, dass Italien ineiner Regression steckt, dadurch ge-hen immer weniger Menschen beiuns in Konzerte, sie verbarrikadie-ren sich zu Hause. In Deutschlandhingegen sind Konzerte Events, woman sich trifft, zusammenkommt,Musik gemeinsam genießt. Wenndann die Musik etwas taugt – undich hoffe, die meine tut das – wirdgefeirt, geklatscht, Begeisterungkommt hoch. Es ist diese Begeiste-

rung, die ich von meinen vier Kon-zerten vor allem mit nach Hausenehme.

Sie haben vier Konzerte absolviert, beidenen Sie jeden Abend recht unter-schiedliche Stilrichtungen präsentierthaben: Klassik, Jazz, Zigeuner-Swing, Rock, Tango. Bedeutet das,Sie sind letztendlich in keinem Genrezu Hause?Quarta: Zu Hause bin ich stilistischda, wo Musik stattfindet und zele-briert wird. Das kann in meinemFall tatsächlich so Unterschiedlicheswie Klassik oder Rock, Jazz oderBlues und gelegentlich sogar Punksein. Ist auch völlig egal! Musik istdann gut, wenn man sie mit emotio-naler Leidenschaft an die Menschenweitergibt.

Würden Sie Ihre Musik mit dem mo-dernen Begriff „Crossover” definieren?Quarta: Drücken wir es so aus: Ichdenke nicht nach, wenn ich vor Pu-blikum musiziere. Dabei vergesseich Zeit und Raum. Es ist pure Lei-denschaft und Obsession, die michantreiben. Ich bin – leider oderGottseidank – der Macht der Tönemit Haut und Haar verfallen.

Sie haben seit Kurzem mit dem pensio-nierten Landsberger Ingenieur RüdigerRiedrich einen Manager, der Ihre In-teressen in Deutschland, Österreichund der Schweiz vertritt…Quarta: Und nicht nur das. Seit demWochenende ist klar, dass Rüdigermein Allround-Manager zumindestfür die nächsten zwei Jahre weltweitsein wird. Dieser Mann ist eigent-lich Rentner, er war bei der Indus-trie angestellt, hat demnach auf denersten Blick nichts mit Kultur zutun. Doch tatsächlich brennt Rüdi-ger für Musik. Er lebt Musik.

Was sind Ihre künstlerischen Pläne fürdie Zukunft?Quarta: Ich habe bei meinen Kon-zerten hier gelernt, dass Vielfalt inder Musik, selbst wenn die Stilrich-tungen noch so kontrovers erschei-nen mögen, ein Publikum für sichgewinnen kann, wenn sie überzeu-gend und emotional rüberkommt.Dieses Kontroverse, diese Überzeu-gung, diese Emotionalität versucheich auch auf meine CD zu bannen,die ich in Kürze aufnehmen werdeund die hoffentlich noch in diesemJahr in den Handel kommt.

Interview: M. Fuchs-Gamböck

MONTAG, 20. APRIL 2015 NUMMER 90 31Feuilleton

Im Bild „Hexaemeron 6“ formuliert Marlen Labus den sechsten Schöpfungstag, wie er in der Genesis beschrieben wird.Fotos: Nue Ammann

Eine der titelgebenden Collagen der Se-rie „Happy Playtime“ von Marlen Labus.

Spielfreude mit FarbeAusstellung Marlen Labus präsentiert neue Arbeiten im Studio Rose in Schondorf

VON NUE AMMANN

Schondorf „Happy Playtime“ ist einAusstellungstitel, der irritieren

kann, und angesichts der im StudioRose gezeigten, zumeist formalstreng wirkenden Gemälde, die Fra-ge aufwirft: Was wird hier gespielt?

Nach einem Rundgang wird dieAntwort klar. Die Werkschau mitmehr als 30 Arbeiten ist ein Kombi-nationsspiel, das die vielfältigen Ar-

beitsweisen von Marlen Labus auf-zeigt. „Meine Kunst ist das Spiel mitmir selbst. (…) Farbe, Form, Linie,Malerei, Zeichnung, Mixed Media,Überfluss. All das zeigt mein Suchenund meinem Übermut, meine phy-sischen Werte und meine seelischenEmpfindungen.“ Das auf der Einla-dungskarte zitierte Bekenntnis derKünstlerin wirkt als Hinführungund Vorbereitung auf den in derAusstellung spielerisch zusammen-gesetzten Querschnitt ihrer unter-schiedlichen malerischen Auseinan-dersetzungen.

Bekannt ist Marlen Labus für ihre„Farbsonaten“, Gemälde, die Farbein ihren Kontrasten, Schattierun-gen, ihrer Transluzenz oder Opazi-tät behandeln. Eine Auseinanderset-zung dieser Art erfordert Erfahrungim Umgang mit Pigmenten, um ge-eignete Farbmittel herzustellen, undsetzt zudem Experimentierfreudevoraus. Dass Marlen Labus überbeides verfügt, belegen ihre Arbei-ten, in denen „Farbe fast körperhaftwird“, wie die KunsthistorikerinUrte Ehlers in ihrer Laudatio schil-derte.

Auf unterschiedlichen Bildträ-gern untersucht Marlen Labus dasPhänomen Farbe und erzielt dabeihinsichtlich der Wirkweise vielfälti-ge Ergebnisse, die allesamt Farbe alsRaum gelingen lassen. In zwei groß-formatigen Arbeiten ergänzt sie ihrHauptthema Farbe und ein erzähle-risches Element: Die beiden Bilderstammen aus ihrem Zyklus Hexa-emeron (Schöpfungswoche), undschildern die sechs Schöpfungstage.Marlen Labus formuliert darin dieTrennung von Land und Wasser so-wie die Schaffung der Lebewesen,

und rundet damit den Farb-Part derAusstellung eindrucksvoll ab.

Wenige Schritte weiter präsen-tiert die Künstlerin erstmals eine Se-rie von „konstruktivistisch anmu-tenden Collagen“, so Urte Ehlers.Ausgehend von Postkarten der20er- Jahre, die romantisierte Dorf-Ansichten und liebende Paare zei-gen, entwirft die Malerin eine colla-genartige Ergänzung der Motive umgeometrische Farbflächen, oderführt die im Bild nur teilweise ge-zeigten Posen der Akteure alsZeichnung in größerem Kontextfort.

ScherenschnittartigeBlütenEs entsteht eine sinnfällige Gegen-überstellung von Reduktion undManieriertheit, die Marlen Labusharmonisiert durch die Einbringungweiterer Collagenelemente wie nos-talgische Briefmarken oder scheren-schnittartige Blüten. Gleich dane-ben gilt es noch einige für MarlenLabus geradezu untypische Zeich-nungen zu entdecken: kleine Frau-en-Akte, in herausfordernden Po-sen, gestisch festgehalten, sodass das„vordergründig körperliche zu-rückgedrängt“ wird, so Urte Ehlers,und „sich der Pin-up-Charakter“der fotografischen Vorlagen, die ausPlayboy-Magazinen stammen, ver-liert. Insgesamt ist „Happy Playti-me“ eine kurzweilige Ausstellung,die sowohl Raum für das Erlebenvon Farbe als auch zum Schmunzelnanregende Arbeiten zeigt. Geöffnetist die Ausstellung im SchondorferStudio Rose noch bis Sonntag, 26.April, jeweils samstags und sonntagszwischen 11 und 18 Uhr.

Geige mal anders

In Eresing wurde gerockt, was das Zeug hält. Alessandro Quarta und seine Jungs spielen mit Inbrunst und Leidenschaft und bringen den Saal zum Brodeln. Am Bass: MicheleColaci, am Schlagzeug: Christian Martina. Fotos: Thorsten Jordan

Im Landsberger Olympiakino stimmte die Akustik bei einer Session: Quarta bekamBravorufe.

Charismatisch,perfekt unditalienisch

Musik Alessandro Quarta zieht Publikum inseinen Bann. Mehrere Konzerte geplant

VON MICHAEL FUCHS-GAMBÖCK

Eresing Seit Punk-GeigenderwischNigel Kennedy und bald daraufStradivari-Ausnahmefiedler DavidGarrett sind für Violinisten dieeinstmals weit voneinander entfern-ten musikalischen Felder Klassik,Jazz und Rock enger zusammenge-rückt.

Das Massenpublikum, vor allemdie Jungen, hat diesen einst undenk-baren Crossover in seine Hörge-wohnheiten integriert, die klassischausgebildeten Kennedy und Garrettwerden mittlerweile als coole Pop-stars bejubelt. Als Vermittler zwi-schen den Stilmixen gilt die Geige,mal feurig, mal flehend intoniert,die nicht unbedingt als Prototyp desRock-kompatiblen Instruments be-kannt ist. Der Süditaliener Alessan-dro Quarta könnte bald ebenso inden Klassik-Jazz-Rock-Himmelaufsteigen, denn er bestellt dieseseinst weite Feld gleichfalls mit lei-denschaflicher Inbrunst. Zudemsieht der Bursche extrem lässig aus,was in auf schnöde Optik redu-zierten Zeiten wie den unseren einweiterer Vorteil auf dem Weg inden Star-Olymp ist. Quarta magbislang noch bei Weitem nichtso bekannt sein wie jene zu Be-ginn genannten charismati-schen Crossover-Pioniere.An Talent steht er ihnen, zu-mindest was die populärenStücke seines Repertoiresangeht, in nichts nach.

Der Mann aus der Regi-on Salento, der eine Aus-bildung in traditionellerVioline bei Großmeis-tern wie Salvatore Ac-cardo oder Abraham

Stern absolviert hat, lässt sich in sei-nem Vortrag bewusst nicht allzusehr auf Klassik ein, denn so einKorsett ist einem temperamentvol-len Südländer wie ihm schlicht zueng. Am Freitag gab sich der Violi-nen-Virtuose samt vierköpfigerBand im Eresinger „Alten Wirt“ einLive-Stelldichein. Konzert-Veran-stalter Rüdiger Riedrich, seit kur-zem auch Exklusiv-Manager vonQuarta für Deutschland, Österreichund die Schweiz, ist nervös, als er imgut besuchten Lokal seine musizie-renden Gäste ankündigt: „Dies hierist eine Weltpremiere“, verkündetder leidenschaftliche Organisator,„denn Alessandro ist zum erstenMal in Quintett-Form auf einerBühne. Wenn alles gut geht, werdenwir von Eresing aus die Welt er-obern“, feixt Riedrich. TosenderApplaus.

Gleich nach dieser kurzen Einlei-tung erklingen nostalgisch-verweh-te Töne vom Keyboard, der Gitar-rist gesellt sich dazu, der Bassistund schließlich der Schlagzeugerreihen sich gleichfalls ein ins getra-gene Geschehen. Nach zwei Minu-

ten stapft der eigentliche Star desAbends vors an langen Tischen

postierte, neugierige Publikum:Alessandro Quarta, die Guadagnini

aus dem Jahr 1761 lässig in derLinken schwenkend.

Der Kerl ist ein Hüne, dermit Glatze, gepflegtem Voll-bart, Boots, verschlissener

Designer-Jeans und eng anlie-gendem Shirt auf dem kräf-tigen Körper als Vorsit-zender eines Biker-Clubsdurchgehen könnte. Anden Ohren baumeln

schwere Ringe, an beiden

der kräftigen, durchtrainiertenArme schlottern schmale Freund-schaftsbändchen. Noch ehe Quartasich sein Instrument abrupt zwi-schen Kinn und Schulter klemmt,wird dem Beobachter klar: DieserMann ist von einer unwiderstehli-chen Omnipräsenz. Keine Frage,dass er mit seinem Auftritt wie sei-nem dominierenden Spiel auch seinesolide vierköpfige Band jederzeit imGriff hat.

Der Konzertabend kommt etwaslahm in Schwung, auch der Techni-ker braucht seine Zeit, um die ver-trackte Akustik des Saals in denGriff zu bekommen. Doch einemBolero gleich steigern sich alle aktivBeteiligten Minute für Minute, ehenach rund zwei Stunden Programmein finales Furioso den Abend be-schließt. Die knapp zehnminütigeZugabe, ein beseeltes Wiegenlied,

dient in erster Linie dazu, dem ra-send-überdrehten Publikum einsanftes Entgleiten in die Nacht zugewähren. Was ist in der Zwischen-zeit geschehen? Alessandro Quartaund seine Mitstreiter laufen sichwarm beim Zigeuner-Swing in derTradition eines Django Reinhardt,arbeiten sich vor zu Funk und Bluesvon B. B. King, tauchen ein in diewehmütige Tango-Welt des AstorPiazzolla, ehe sie sich schließlich infettem 70er-Rock à la Led Zeppelinmit wüster Improvisation verlieren.Alessandro Quarta, der „Vivaldi desRock“.

Und wer weiß, vielleicht beginntvon Eresing aus ab sofort tatsächlichdie Eroberung der Crossover-Weltdurch einen hyper-charismatischenMusiker mit seiner fragilen kleinenGeige in der Hand? Es wäre ihm zuwünschen ...

DIENSTAG, 22. DEZEMBER 2015 NUMMER 295 33Feuilleton

ten weg. Die Schauspieler wegenSchwarzfahrens im Knast. Also wirdkurzerhand improvisiert, und wäh-rend der eine anfängt, die Weih-nachtsgeschichte einzuleiten, stehtder andere auf dem Podest und un-termalt das Erzählte gestenreich.„Stellen Sie sich vor Ihrem geistigesAuge vor, falls Ihnen das möglichist, eine syrische Behausung um dasJahr Null vor Christus. Maria, einjunges Mädchen von 14 Jahren, sitzteinsam und deprimiert in ihrer Hüt-te, in der Ferne bellt ein Kamel.“Der 70-jährige Gerd Lohmeyer, be-kannt aus vielen Fernsehrollen, bin-det sich ein Kopftuch um und gibt inbester Monty-Python-Manier dieMaria.

Der gebürtige SchrobenhausenerFerdinand Schmidt-Modrow, eben-falls aus vielen Kinoproduktionenbekannt, spielt voll Inbrunst denwerbenden Josef.

Im Laufe des Stücks mimen diebeiden dann den römischen Steuer-fahnder (das Publikum muss dasenttäuschte Volk von Nazarethsprechen), den durchgeknallten He-rodes (für die Abschlachtung derNeugeborenen wird ein Rotkohlzerhackt), die Heiligen Drei Könige(in einer Person), die Hirten, denErzengel Gabriel (mit leicht schwu-lem Touch), Gott höchstpersönlichund „jetzt kommen wir zur schwie-rigsten Szene, die Geburt eines Ba-bys durch zwei Männer“, eine sehrrealistisch anmutende Geburt mitder ganzheitlich arbeitenden Heb-amme Josefina.

Beide Schauspieler werden gele-gentlich von einer „befreundetenSchwester einer Opernsängerin“(Birgit Zamulo) begleitet, womit dasStück endgültig ins Schräg-skurrileabdriftet.

Zwischendurch wird des Öfterendie Ebene gewechselt und die beidenSchauspieler streiten und versöhnensich oder geben ihre innersten esote-rischen Neigungen preis. Das istHumor, auf den man sich einlassenmuss, oft Nonsense, oft derb. Im-mer aber schauspielerisch hervorra-gend umgesetzt. Eben Weihnachtenmal anders.

Mitteln die Weihnachtsgeschichtenachspielen wollen und dabei immerwieder mit ihren eigenen Träumenund Begrenztheiten kämpfen. Esgab Patrick Barlows 1983 in Londonuraufgeführte Weihnachtsfarce„Der Messias“ in der Bearbeitungvon Ioan C. Toma.

Auf die Paradiesszene mit den 43Engeln müsse man jetzt wohl ver-zichten, stellen Theo und Bernhardgleich zu Beginn fest. Die Requisi-

VON SILKE FELTES

Landsberg Das Christgeburtsspielmal anders. Nicht besinnlich, nach-denklich oder ernst. Dafür skurril,schräg und mit viel Humor. Für dasletzte Stück des Jahres 2015 standenim Stadttheater Landsberg GerdLohmeyer und Ferdinand Schmidt-Modrow auf der Bühne. Sie spieltenzwei ambitionierte, aber glückloseSchauspieler, die mit begrenzten

Zwei Männer spielenWeihnachten

Stadttheater Die Farce „Der Messias“ von Patrick Barlow

Stadtheater: Gerd Lohmeyer (rechts) und Ferdinand Schmidt-Modrow mit einer et-was anderen Weihnachtsgeschichte. Foto: Thorsten Jordan

Charlotte Huttner und ihre ungewöhnlichen Schau-fenster-Dekorationen locken am Hauptplatz immerviele Schaulustige an. In ihrem Schmuckgeschäft tan-zen im wahrsten Sinne die (Stoff)-Mäuse, und dasmit viel Witz und Geschick. Und in einer kleinen ei-

genen Geschäftsstraße. Jetzt ging sie mit ihrer Mäu-sefamilie in den Wald – natürlich auf Christbaumsu-che. Man darf gespannt sein, ob der Christbaum auchim Mäusehaus an Heiligabend geschmückt wird.

Fotos: Huttner/Jordan

Familie Maus sucht einen Weihnachtsbaum

Ein Fest für Bach-LiebhaberKonzert Alessandro Quarta spielt in der Christuskirche

VON MICHAEL FUCHS-GAMBÖCK

Landsberg „Meine Eltern und meineGeschwister hörten viel Bach“, er-innert sich Alessandro Quarta, „mirwurde seine Musik zum ersten Malin meinem Leben präsentiert, als ichgerade mal drei war. Natürlich ver-stand ich damals nichts von derWucht, die in diesen Klängensteckt. Aber ich weiß noch, dass ichdiesen Sound vom ersten Momentan für einzigartig hielt. Ich war so-fort in seinem Bann.“ Quartakommt im neuen Jahr zu einemBach-Konzert nach Landsberg.

Wenn man Alessandro Quarta vorsich stehen hat – er trägt auf derBühne wie im privaten Leben nebenGlatze und gepflegtem Vollbart be-vorzugt wuchtige Bergsteiger-Stie-fel, Jeans, eng anliegende Shirts, dieseine mächtige Gestalt zur Geltungbringen, würde man nicht meinen,dass in diesem Riesen ein Feingeiststeckt, dem Johann Sebastian Bachund dessen Musik heilig sind.

Was man allerdings auch überden Süditaliener wissen muss: Ne-ben rustikaler Kleidung trägt Quar-ta außer Haus bevorzugt seine heißgeliebte Guadagnini mit sich herum,eine wertvolle Geige aus dem Jahr1761. Überhaupt, der unkonventio-nelle Mann aus der Region Salentohat eine grundsolide Ausbildung intraditioneller Violine bei Großmeis-tern wie Salvatore Accardo oderAbraham Stern absolviert. Er be-herrscht sein Instrument exzellent.Und er lässt sich speziell in seinemLive-Vortrag bewusst nicht allzusehr auf Klassik ein, denn so ein

Korsett ist einem temperamentvol-len Südländer wie ihm schlicht zueng. Anfang nächsten Jahres jeden-falls wird in Landsberg ein Konzertmit ausgewählten Werken von Bachstattfinden.

„Ich habe jene Sonaten und Parti-ten ausgewählt für diesen Abend,weil darin mit minimalem musikali-schem Aufwand die größtmöglicheemotionale Effizienz beim Hörer er-zielt wird“, erklärt Quarta das Pro-gramm, das er am 17. Januar prä-sentieren wird. „Schließlich sind ne-ben mir nur noch ein Gitarrist undein Cembalistin dabei. Unter diesemAspekt muss man bei der Entschei-dung für die Stücke Prioritäten set-zen.“ In der Landsberger Christus-kirche, dem Auftrittsort, hat Quartabereits im April ein Konzert absol-viert. „Die Atmosphäre darin istwunderbar“, berichtet der Ausnah-me-Violinist. „Auch der darin ent-haltene Geist ist einzigartig. Undnicht zu vergessen die Akustik indem Gotteshaus. Sie ist nichts weni-ger als perfekt.“

Alessandro Quarta verspricht aufdem Einladungsplakat ein „Konzertmit Jazz-Improvisationen unter

Beibehaltung des typischen baro-cken Stils von J. S. Bach.“ Lehnt ersich mit einer solch vollmundigenAnkündigung nicht weit aus demstilsicheren Fenster? „Das geht pro-blemlos“, lacht er, „denn die Stü-cke, die ich für diesen Abend ausge-sucht habe, sind in meinen Ohreneine Art Vorboten dessen, was wirheutzutage mit „Jazz“ definieren.Für Bach-Verhältnisse, der Meisterhat hohen Wert auf Perfektionismusgelegt, sind diese Werke geradezurevolutionär frei gestaltet.“ Ein-dringlich erklärt Alessandro Quartaschließlich noch, warum für ihn per-sönlich das Werk von Johann Sebas-tian Bach seinesgleichen sucht:„Ohne dessen Kunst gibt es zumin-dest in meiner Philosophie keineWeltkultur“, ereifert sich der sanfteHüne, „davon bin ich fest über-zeugt.“

Und deshalb ist es für einen mo-dernen klassischen Musiker, dersein Handwerk ernst nimmt, unab-dingbar, in der Tradition von Bachzu stehen, seine Musik regelmäßigin der Öffentlichkeit zu präsentie-ren, damit diese unvergleichlicheMusik im Alltag erhalten bleibt. AmSonntag, 17. Januar, will AlessandroQuarta an der Violine in der Lands-berger Christuskirche ab 18 Uhrsamt seinen beiden MitstreiternFranco Chirivi an der Gitarre undMarianne Lösch am Cembalo die-sem selbst gesteckten hohen An-spruch gerecht werden. „Wir wer-den Bach im Rahmen unserer be-scheidenen Möglichkeiten huldi-gen“, freut er sich schon heute. DerBach-Liebhaber freut sich auch.

Der Geiger Alessandro Quarta.Foto: Thorsten Jordan

Er macht weiterLesung Hanns Christian Müller im Lechrauschen

VON HERTHA GRABMAIER

Landsberg In gemütlicher, fast fami-liärer Runde, las der bekannte Au-tor, Regisseur, Komponist und Mu-siker Hanns Christian Müller, imvon der Landsberger KünstlerinLova Rimini außergewöhnlich fest-lich gestalteten Cafe „Lechrau-schen“ aus mehr als 50 Jahren Er-lebtem und Beobachtetem. Dabeikommunizierte er völlig unkompli-ziert mit seinem Publikum. DieNachfrage war riesig, so PächterinTheresa Wagner, aber das Café habehalt nur begrenzte Kapazitäten. Aufeinem kleinen Tischchen stapeltensich lose Blätter, aus denen einmalein Buch entstehen soll, über einenturbulenten Lebensweg, von einerMilieu-Insel zur nächsten. „Wenn’smich freut, dann mach’ ich weiter“,so Müller. Das könnte dauern, dadas Schaffen des Künstlers eher demLustprinzip folgt, doch die fantasie-volle Einleitung ist bereits voll-

bracht. Die Gäste, die als Testperso-nen fungieren sollten, freuten dieAnekdoten von einem, der wie ervon sich sagt, „Supertyp, Arsch-loch, Ehemann, Vater, Gärtner,Musiker, Drehbuchautor, Regis-seur, aber nie nur…“, war. Ehe manihn wahrnehmen konnte, landete erschon auf der nächsten Insel. Hu-morvoll beschrieb er die unter-schiedlichsten Persönlichkeiten, dieseinen aufregenden Lebenswegkreuzten.

Dem großen Geld sei er nie hin-terher gerannt, getreu dem österrei-chischen Spruch „Was i net hob,brauch i net“. Er habe sein Auskom-men, komponierte unzählige Stü-cke, arbeitete unter anderem mitden Toten Hosen, der BiermöslBlosn und den Wellküren, schriebzahlreiche Drehbücher zu Kultfil-men wie „Kehraus“ und „Fast wieim richtigen Leben“. Der Titel sei-ner Erinnerungen steht bereits fest„Sonne für alle“, die einstige Kom-

munarden-Begrüßung gefalle ihm,darin sei der Wille zum Guten ent-halten. Es gab humorige Geschich-ten, so über Emilio, der Cowboyund Indianer war, aus Prinzip kei-nen Führerschein hatte, „man mussfahren können“, irgendwann docherwischt wurde und von der Bildflä-che verschwand, weil die deutschenRichter so spießig waren. Wie er alsSchulbub zusammen mit allen ande-ren Jubelstatisten Fähnchen schwin-gend an der Feldherrnhalle den Be-such der Queen erlebte und die klei-ne Queen ungelenk zurückwinktewie die Winke-Katzen im Chinares-taurant. „Schwabing ist auch nichtmehr das, was es einmal war“, seineOma träumte von den 1920er-Jah-ren und die nachfolgenden Genera-tionen hatten den Spruch verinner-licht. „Dabei schwärmen alle nurvon ihrer Zeit im besten paarungsfä-higen Alter“, so Müller. Als dieBeatles auftauchten, beschloss erspontan Rockmusiker zu werden.Weil ihm das einzig Wertvolle, dieMusikanlage, aus seinem Sportwa-gen geklaut wurde, begab er sich zurAnzeigenerstattung auf die Polizei-wache in der Türkenstraße, um dortzu erfahren, was da so alles über ihnbekannt war. Vier Seiten spuckteder Fernschreiber aus, und das Jahr-zehnte vor Wikileaks.

Nach der Pause trug der vielseiti-ge Autor ernsthafte, spaßige, nach-denkliche und hintergründige Ge-dichte vor, deren fetzige Vertonun-gen gleich im Anschluss zu hörenwaren. Alle wurden zum Mitsingenaufgefordert, die Stimmung warprächtig.Lesung im Café Lechrauschen: Hanns Christian Müller. Foto: Thorsten Jordan

Team

Simone BorgiaMusic-Producer 311 Winston House

N3 1 HF London

Mobil +44 (0) 789 935 07 32

[email protected]

www.musicbeatproduction.co.uk

Brigitte MüllerAssistant ManagerBgm.-Dr.-Hartmann-Str. 33

D-86899 Landsberg

Telefon +49 (0) 8191 94 17 08

Mobil +49 (0) 171 28 06 019

[email protected]

Barbara Wolf-RiedrichGeneralmanagerGutsstraße 2

D-86899 Landsberg

Telefon +49 (0) 8246 96 09 65

Mobil +49 (0) 170 96 92 960

[email protected]

Foto: Barbara Rigon

QUARTAAl

essa

ndro

Repertoire klassisch / classical

Astor PiazzollaGesamtwerk (3.000 Musikstücke)

Niccolò PaganiniKonzerte Nr. 1,2 und 4Capricci op. 1Konzertante Sonate für Violine und GitarreSonate dal „Centone“ M.S. 112Cantabile„Sonate mit Variationen“ nach einem Thema von J. Weigl M.S.47„Moses Fantasie“ M.S. 23Nel Cor più non mi sento

Nathan Milstein„La Paganiniana“

Johann Sebastian BachSonate und Partita für Solo-ViolineSonate für Violine und CembaloViolinkonzert Nr. 1 in a moll BWV 1041Violinkonzert Nr. 2 in E Dur BWV 1042Violinkonzert in d moll BWV 1043 für 2 Violinen Violinkonzert in d moll BWV 1061 für Violine und Oboe

Ludwig van BeethovenKonzert für Violine und Orchester in D Dur Op. 61Romanze Nr. 1 in G Dur Op. 40 und Nr. 2 in F Dur Op. 50Triple Konzert in C Dur Op. 56Alle Sonaten für Violine und Klavier

Peter TschaikowskyViolinkonzert in D Dur Op. 35„Serenade melancolique“ Op. 26

Felix Mendelssohn BartholdyViolinkonzert in e moll Op. 64

Sergei Sergejewitsch ProkofjewSonate für Solo-Violine Op. 115

Maurice Ravel„Tzigane“, RhapsodieSonate für Violine und Klavier

Camille Saint-Saens„Introduction et Rondo capriccioso“ Op. 20

Robert SchumannSonate Nr. 1 für Violine und Klavier

Antonio Vivaldi„Die vier Jahreszeiten“ L´estro Armonico

Pablo de Sarasate„Zigeunerweisen“ Op. 20„Introduzione e Tarantella“ Op. 43Carmen Fantasie Caprice basqueDanzas españolas op. 21, 22, 23, 26Serenata andalusa op. 28Il canto dell'usignolo op. 29

Johannes BrahmsViolinkonzert in d moll Op. 77Doppelkonzert in a moll Op. 102 für Violine und VioloncelloAlle Sonaten für Violine und Klavier Trio für Violine, Cello und Klavier

Wolfgang Amadeus MozartViolinkonzert Nr. 1 in H Dur KV 207Violinkonzert Nr. 2 in D Dur KV 211Violinkonzert Nr. 3 in G Dur KV 216Violinkonzert Nr. 4 in D Dur KV 218Violinkonzert Nr. 5 in A Dur KV 219Violinkonzert Nr. 7 in D Dur KV 271Adagio für Violine und Orchester in E Dur KV 261Alle Sonaten für Klavier und Violine

Henryk WieniawskiKonzert Nr. 2 in d mollPolonaise Brillante Op. 4Legende Op. 17

Max BruchViolinkonzert Nr. 1 in g moll Op. 26

Eugène YsayeSonate Nr. 3 und 6

Fritz KreislerPraeludium et allegroLiebesfreudLiebesliedViolinkonzert in a moll D. 113Violinkonzert in h moll D. 125Sonate für Violine und b.c. in g moll (Teufelstriller Sonate)

Édouard Lalo„Sinfonia Spagnola“

mit oder ohne Arrangements und Improvisationen with or without arrangements and improvisations

QUARTA

Ales

sand

ro

Alessandro hat ein Musical geschrieben für ein philharmonisches Orchester mit 102 Instrumenten, einen 100-köpfigen Chor und eine 15 Mitglieder zählende Band.

Multi-Instrumentalist - er spielt Geige, Klavier, Keyboard, Gitarre.

Musikalische Stilrichtungen: Klassik, Tango, Jazz, Blues, Funk, Pop, Rock.

Komponist für Filmmusik.

Komponist und Arrangeur seiner eigenen Musikstücke.

Alessandro Quarta Projekte:

Alessandro Quarta Quintett (Violine, Gitarre, Klavier, Kontrabass, Schlagzeug).Alessandro Quarta Quintett & OrchesterAlessandro Quarta Quintett & StreicherQuartett mit Violine, Gitarre, Violine, Kontrabass & Streichquartett.Trio Geige - Gitarre - KlavierTrio Geige - Gitarre - Klavier & StreichquartettDuo Violine - Gitarre (auch mit Streichquartett)Duo Violine - Klavier (auch mit Streichquartett)

Alessandro has written a musical for a philharmonic orchestra with 102 instruments, a chorus of 100 artists and a 15 piece counting band.

Multi-instrumentalist - he plays violin, piano, keyboard, guitar

Musical styles: Classic, Tango, Jazz, Blues, Funk, Pop, Rock.

Composer of filmmusic.

Composer and arranger of his own works.

Alessandro Quarta projects:

Alessandro Quarta quintet (violin, guitar, piano, doublebass, drums).Alessandro Quarta quintet & orchestra.Alessandro Quarta quintet & strings.Quartet with violin, guitar, violin, doublebass & string quartet.Trio violin - guitar - piano.Trio violin - guitar - piano & string quartet.Duo violin - guitar (also with string quartet).Duo violin - piano (also with string quartet).

Repertoire modern

Impressum: Fotos Marco Perulli; Texte: Riedrichs Kultouren

Alessandro Quarta:„One more Time“

Alessandro Quarta:CHARLOT „Hymn to Love“

www.riedrichs-kultouren.dewww.alessandro-quarta.de • www.alessandroquarta.it