82
Allergene bei Apfel – Ursachen, Auswirkung und Einflussfaktoren PD Dr. M. Schmitz Vortrag Erfurt, 26.01.2016

Allergene bei Apfel – Ursachen, Auswirkung und ... · Allergene bei Apfel – Ursachen, Auswirkung und Einflussfaktoren PD Dr. M. Schmitz Vortrag Erfurt, 26.01.2016

  • Upload
    others

  • View
    10

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Allergene bei Apfel – Ursachen,Auswirkung und Einflussfaktoren

PD Dr. M. SchmitzVortrag Erfurt, 26.01.2016

Qualität

Qualität

WertgebendeInhaltsstoffe:

Sekundäre PflanzeninhaltsstoffePhenoleVitamineMineralstoffe

WertminderndeInhaltsstoffe:

AllergenePestizidrückständeMykotoxine

KonsumentenpräferenzDPC, 2006

Einleitung

Qualität

Qualität

WertgebendeInhaltsstoffe:

Sekundäre PflanzeninhaltsstoffePhenoleVitamineMineralstoffe

WertminderndeInhaltsstoffe:

AllergenePestizidrückständeMykotoxine

KonsumentenpräferenzDPC, 2006

Einleitung

Fraßschutz, Farb- und Lockstoffe, Antioxidantien

Sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe

Gliederung in: Phenolsäuren und Flavonoide

Aromatischer Ring mit Hydroxylgruppen

Antioxidatives Potenzial:Abfangen von Radikalen, Reduktans, Wasserstoffdonor, Metallchelator

Einleitung

Polyphenole

O2. -

1O2

OH.

ROO.

O

A C

B

Flavonoid Grundstruktur

Allergene sind in den meisten Fällen Proteine

Tertiär-/Quartärstruktur eines Proteins

c.) PR-Proteine als sekundäre Inhaltstoffe

I Einleitung I Vitamin E I Vitamin C I oxidativer Stress I Phenole I Allergene I synthetische Antiox. I

PR-Proteine

Als PR-Proteine (pathogenesis related proteins)

bezeichnet man Proteine mit relativ niedrigem

Molekulargewicht, niedrigem isoelektrischen Punkt

und hoher Resistenz gegenüber Proteasen, deren

de novo Synthese in Pflanzengeweben nach

Einwirkung biotischer oder abiotischer

Stressfaktoren und während bestimmter

Entwicklungsstadien (z. B. Blüte, Seneszenz) erfolgt.

Reaktionen auf Nahrungsmittel

Immunologische Reaktionen(Überempfindlichkeiten)

IgE vermittelt: NM-Allergien

Nicht IgE vermittelt: Zöliaki

Nicht-immunologische Reaktionen (Intoleranzen)

Toxikologisch: Vergiftung

Metabolisch: Laktose-intoleranz

Mikrobiell

Infektionen: Salmonellen

Toxine

Allergische Reaktion Typ I

(Roitt et al. 1987)

„Unerwünscht heftige Abwehrreaktion des Immunsystems auf bestimmte harmlose Umweltstoffe“

Symptome allergischer Reaktionen

Respirationstrakt: juckende, tränende Augen, Husten, Schnupfen, Keuchhusten

Gastrointestinaltrakt: Krämpfe, Erbrechen, Diarrhoe

Haut: Ekzeme, Nesselauschlag, Schwellungen, AusschlägeRespirationstrakt: Kurzatmung, Engegefühl in der Brust, Asthma, Anschwellen und Jucken des Mundes und HalsesKardiovaskuläre Probleme: Abfallens des Blutdrucks, Bewusstlosigkeit, Schock

Einleitung

31 Mal d 2: Thaumatin-ähnliches Protein

18 Mal d 1: Bet v 1-Homolog

14 Mal d 4: Profilin

09 Mal d 3: Lipidtransfer-Protein

kDa

Apfelallergene

Wichtigstes Apfelallergen in Nord-Mitteleuropa, Kreuzreaktivität zu Bet v 1

Protein mit MG = 18 kDa, 158 AA

In Schale und Fruchtfleisch vorhanden

Pathogenesis-related protein (PRP)

Hitzelabil und Verdauung durch Pepsin

Orales Allergie Syndrom

Funktion: Bindung und Transport von Pflanzensteroiden?

Hoffmann-Sommergruber, 2007

Einleitung

Mal d 1

Allergene - Strukturen

Keine gemeinsamen Strukturen!

Bet v1 Amb a5 Phl p2Der f2

Einleitung

PRP-Synthese

Abiotische Faktoren:UV-B, Dürre, Nässe, Kälte

Biotische Faktoren:Viren, Bakterien, Pilze

MechanischeVerletzung

Fungizide,Herbizide

Seneszenz,Lagerung

Aktivierung desAbwehrsystems

der Pflanze

Resistenzinduktion

Kreuzallergien8-12% der Bevölkerung haben eine

Birkenpollenpollinose

Apfel(97%)

Pfirsich(67%)

Kirsche(58%)

Birne(40%)

Davon haben 50-70% eine Nahrungsmittelallergie

Kern- und Steinobstallergie (61%)

Pfirsich Aprikose

Pflaume Kirsche

Prunoideae

>90% der Patienten erkennen ein 13 kd Hauptallergen, Ortolani et al, 1997

Kreuzreaktionen: gleiche Familie

Hypothesen

Der Mal d 1-Gehalt wird durch die Auswahl der Sorte undder Lagerungs- und Kultivierungsbedingungen beeinflusst

Es besteht ein Zusammenhang zwischen dem Mal d 1- und Polyphenolgehalt sowie der Polyphenoloxidaseaktivität

1-MCP beeinflusst, als Ethyleninhibitor, die Mal d 1-Synthesewährend der Lagerung

Lagerung:4, 8 und 12 Wochen im Kühllager

Analytik:Gesamtproteingehalt nach BradfordSandwich-ELISA: Mal d 1-Gehalt

POD POD POD POD

Material und Methoden II

Früchte/ Ernte: • 13 verschiedene Apfelsorten:

Alte TafelsortenNeue Züchtungen

• 2 Standorte• Integrierte Produktion (IP)• EU-2092/91, Bioland• Optimaler Erntezeitpunktnach Streif-Index, standardisierte Ernte

Klein-Altendorf (KAD)

Bavendorf (Bav)

Ergebnisse Sortenvergleich

Immundetektion zum Nachweis von Mal d 1 in verschiedenen Apfelsorten

Golden Delicious

Jonagold

18kDa

18kDa

Gehalt an Mal d 1:

Golden Delicious > Jonagold

Material und Methoden

Extraktion der Proteine/ Mal d 1 nach Björksten (1980)

Proteinbestimmung modifiziert nach Bradford (1976)

Messung des Mal d 1-Gehaltes durch Sandwich-ELISA

Enzyme-linked-immunosorbent-Assay

Sandwich-ELISA

Substrat FarbreaktionOptische Dichteist der Proben-konzentrationproportional

Maus-anti Mal d 1Mal d 1: Standard, Apfelextrakt

Kaninchen-anti-Bet v 1

Schaf-anti-Maus Ig

Ziege-anti Kaninchen-IgG-PODPOD POD POD POD

Ergebnisse II

Einfluss der Sorte auf den Mal d 1-Gehalt

MW + SF, n = 5

Mal

d 1

[µg/

g F

M]

0,0

2,0

4,0

6,0

8,0

10,0

12,0

14,0

16,0

18,0

JonagoldGreenstar Pinova Kanzi Topaz GD Diwa Braeburn Cameo Fuji Rubens

Klein-Altendorf

Ergebnisse II

Einfluss der Sorte auf den Mal d 1-Gehalt

MW + SF, n = 5

Mal

d 1

[µg/

g F

M]

0,0

5,0

10,0

15,0

20,0

25,0

Braeburn Topaz Fuji KikuGreenstar GD Pinova Cameo Jonagold Kanzi Diwa Rubens

Bavendorf

Ergebnisse II

Einfluss der Sorte auf den Mal d 1-Gehalt

MW + SF, n = 5

Mal

d 1

[µg/

g F

M]

0,0

5,0

10,0

15,0

20,0

25,0

30,0

35,0

Klein-Altendorf Bavendorf

Ergebnisse II

Einfluss des Standortes auf den Mal d 1-Gehalt

* **

* Signifikant p < 0,05 MW ± SF, n = 5

Mal

d 1

[µg/

g F

M]

0,0

5,0

10,0

15,0

20,0

25,0

30,0

Jonag

oldGreen

star

Pinova

Kanzi

Topaz GD

Diwa

Braeburn

Cameo

FujiRuben

s

Klein-AltendorfBavendorf

Hypothesen

Der Mal d 1-Gehalt wird durch die Auswahl der Sorte undder Lagerungs- und Kultivierungsbedingungen beeinflusst.

Es besteht ein Zusammenhang zwischen dem Mal d 1- und Polyphenolgehalt sowie der Polyphenoloxidaseaktivität

1-MCP beeinflusst, als Ethyleninhibitor, die Mal d 1-Synthesewährend der Lagerung

Der Mal d 1-Gehalt ist in der Schale höher als im Fruchtfleisch.

Mal d 1-Gehalt in der Schale oder im Fruchtfleisch: Versuchsvorbereitung

Mal d 1 – Gehalt in Apfelschalen und im Fruchtfleisch bei verschiedenen Apfelsorten

Elstar

weeks after harvest

12 20 28

Mal

d 1

[µg

g-1 F

W]

0

10

20

30

40

50

a cb a cb

ab

c

Gala

weeks after harvest

12 20 28

Mal

d 1

[µg

g- 1 F

W]

0

10

20

30

40

50

a cb

a cb a cb

Golden Delicious

weeks after harvest

12 20 28

Mal

d 1

[µg

g-1 F

W]

0

10

20

30

40

50

a cb a b c a cb

Pinova

weeks after harvest

12 20 28

Mal

d 1

[µg

g- 1 F

W]

0

10

20

30

40

50

a b b ab

c a b c

Topaz

weeks after harvest

12 20 28

Mal

d 1

[µg

g-1 F

W]

0

10

20

30

40

50

a cb

a b c a b c

Mal d 1 – Gehalt in Apfelschalen und im Fruchtfleisch bei verschiedenen Apfelsorten

Hypothesen Der Mal d 1-Gehalt wird durch die Auswahl der Sorte und

der Lagerungs- und Kultivierungsbedingungen beeinflusst.

Es besteht ein Zusammenhang zwischen dem Mal d 1- und Polyphenolgehalt sowie der Polyphenoloxidaseaktivität

1-MCP beeinflusst, als Ethyleninhibitor, die Mal d 1-Synthesewährend der Lagerung

Der Mal d 1-Gehalt ist in der Schale höher als im Fruchtfleisch.

Lagerung führt zu einer Steigerung des Mal d1-Gehaltes.

Mal

d 1

[µg

/ g F

W]

0

20

40

60

80

100

120

140

160

180

200Ernte4 Wochen Lagerung8 Wochen Lagerung12 Wochen Lagerung

Ergebnisse II

Einfluss der Lagerung auf den Mal d 1-Gehalt

MW ± SF, n = 5, p < 0,05

b

bb

b

b

b b

b

a

a

a

a

a ab

abab

KAD Bav KAD BavJonagold Golden Delicious

Einfluss der Kühllagerbedingungen auf den Mal d 1-Gehalt bei Gala-Früchten, MW+SE.

Boskoop

0 12 20 28 36

Mal

d 1

[µg

g-1

FW]

0

10

20

30

40

50

60 Cold chamberCA

Elise

0 12 20 28 36

Mal

d 1

[µg

g-1

FW]

0

10

20

30

40

50

60 Cold chamberCA

Elstar

0 12 20 28 36

Mal

d 1

[µg

g-1

FW]

0

10

20

30

40

50

60 Cold chamberCA

Gala

0 12 20 28 36

Mal

d 1

[µg

g-1

FW]

0

10

20

30

40

50

60 Cold chamberCA

Mal d 1-Gehalt bei verschiedenen Apfelsorten unter versch. Lagerbedingungen, MW+SE.

Kiewning, Baab, Schmitz-Eiberger, EOB Dez. 2012

Woche nach der Ernte

GD

0 12 20 28 36

Mal

d 1

[µg

g-1

FW]

0

10

20

30

40

50

60 Cold chamberCA

Pinova

Weeks after harvest0 12 20 28 36

Mal

d 1

[µg

g-1

FW]

0

10

20

30

40

50

60 Cold chamberCA

Jonagold

0 12 20 28 36

Mal

d 1

[µg

g-1

FW]

0

10

20

30

40

50

60 Cold chamberCA

Topaz

Weeks after harvest0 12 20 28 36

Mal

d 1

[µg

g-1

FW]

0

10

20

30

40

50

60 Cod chamberCA

Mal d 1-Gehalt bei verschiedenen Apfelsorten unter versch. Lagerbedingungen, MW+SE.

Kiewning, Baab, Schmitz-Eiberger, EOB Dez. 2012

Kühl-, CA- und DCA-Lagerung

Einfluss verschiedener Lagerungsarten auf den Mal d1-Gehalt

Der Mal d 1-Gehalt war sorten- und standortabhängig

Während der Lagerung kam es zu einem signifikanten Anstieg des Mal d 1-Gehaltes

Zusammenfassung II

Die Lagerungstemperatur hatte einen Effekt auf die Synthesedes Proteins.

Ergebnisse BIO/IP

Hypothesen

Der Mal d 1-Gehalt wird durch die Auswahl der Sorte undder Lagerungs- und Kultivierungsbedingungen beeinflusst

Es besteht ein Zusammenhang zwischen dem Mal d 1- und Polyphenolgehalt sowie der Polyphenoloxidaseaktivität

1-MCP beeinflusst, als Ethyleninhibitor, die Mal d 1-Synthesewährend der Lagerung

Nach IP-Richtlinien produzierte Früchte zeigten höhere Mal d 1-Gehalte im Vergleich zu Früchten aus biologischem Anbau.

Mal d 1-Gehalt BIO/IP

MW ± SE

0

2

4

6

8

10

12

Jonagold BioKAD

Jonagold KAD Jonagold BioBav

jonagold Bav Topaz KAD Topaz bioKAD

Topaz Bio Bav Topaz Bav

Mal

d1-

Geh

alt (

µg/g

FG

) *

Jonagold Bav

Sorte Standort Bio IP ANOVA

Jonagold KAD 2.0 a 1.3 b p = 0.004

Bav 1.3 b 8.7 a p = 0.003

Topaz KAD 2.7 b 4.7 a p = 0.035

Bav 2.0 b 5.5 a p = 0.018

Ergebnisse II

Einfluss der Kultivierungsmaßnahmen auf den Mal d 1-Gehalt [µg/ g FM]

MW, n = 5

Hypothesen

Der Mal d 1-Gehalt wird durch die Auswahl der Sorte undder Lagerungs- und Kultivierungsbedingungen beeinflusst

Es besteht ein Zusammenhang zwischen dem Mal d 1- und Polyphenolgehalt sowie der Polyphenoloxidaseaktivität

1-MCP beeinflusst, als Ethyleninhibitor, die Mal d 1-Synthesewährend der Lagerung

Nach IP-Richtlinien produzierte Früchte zeigten höhere Mal d 1-Gehalte im Vergleich zu Früchten aus biologischem Anbau.

Monophenole

o-Diphenole

o-Chinone Kondensation mit Proteinen zu polymeren Strukturen

Herabsetzung der IgE-Bindungsfähigkeit

Zusammenhang zwischen Polyphenolen und Mal d 1

+ ½ O2OH

OH OO

+ H2O

Mal d 1 und PPO-Aktivität

0

0,02

0,04

0,06

0,08

0,1

0,12

0,14

0,16

0,18

0

1000

2000

3000

4000

5000

6000

7000

8000

Elstar Diwa Boskoop

PPO

-Akt

ivitä

t [U

*min

-1*g

-1 F

M]

Mal

d 1

[ng*

g-1

FM]

Apfelsorten

mit PVPP ohne PVPP PPO

MW ± SF, n=6

Ergebnisse

Korrelationen zwischen Mal d 1, Polyphenolen und PPO

aus Garcia et al., Food Chemistry, 2007

Korrelation zwischen Mal d 1, PPO und Phenolen

Mal

d 1

PPO Catechin Epicatechin Gesamtphenole

Elstar 0,826* 0,823* 0,876* 0,912*Diwa 0,955** 0,393 0,485 0,113Boskoop 0,793 0,361 0,023 0,178

n=6 * p<0,05; ** p<0,01

In dieser Untersuchung konnte bei den Apfelsorten ‚Elstar‘ und ‚Diwa‘ ein Zusammenhang zwischen dem Mal d1-Gehalt, dem Polyphenolgehalt und der Polyphenoloxidase-aktivität alleine aufgezeigt werden.

Zusammenfassung III

MCP

Hypothesen

Der Mal d 1-Gehalt wird durch die Auswahl der Sorte undder Lagerungs- und Kultivierungsbedingungen beeinflusst

Es besteht ein Zusammenhang zwischen dem Mal d 1- und Polyphenolgehalt sowie der Polyphenoloxidaseaktivität

1-MCP beeinflusst, als Ethyleninhibitor, die Mal d 1-Synthesewährend der Lagerung

Material und Methoden IV

‚Golden Delicious‘ 1-MCP Behandlung:24 h, bei 2°C

Keine 1-MCPBehandlung,Lagerung bei 2°C

Lagerung:

8 und 12 Wochenim Kühllager bei 2°C

CH3

H

H

H

H

1-Methylcyclopropen (1-MCP)

Ethylen

Ernte 8 WochenLagerung

12 WochenLagerung

Ergebnisse IV

Einfluss einer 1-MCP-Behandlung auf den Protein- und Mal d 1-Gehalt während der Lagerung

Mal

d 1

[µg/

g F

W]

0

2

4

6

8

10

+ 1-MCP- 1-MCP

Ernte 8 WochenLagerung

12 WochenLagerung

Prot

eing

ehal

t [µg

/ g F

W]

0200

300

400

+ 1-MCP- 1-MCP

MW ± SF, n = 5

Einfluss einer 1-MCP-Behandlung auf Mal d 1-Gehalt während der Lagerung

**

*

n.s.

*

* *

Boskoop Diwa Elstar GD Boskoop Diwa Elstar GD

cold-chamber CA-storage

20000

15000

5000

10000

Mal

d1

[ng*

g-1FW

]

*

n.s.

*

*

Boskoop Diwa Elstar GD Boskoop Diwa Elstar GD

cold-chamber CA-storage

n.n n.n n.n n.n

8 wöchige Lagerung 14 wöchige Lagerung

0

Eine 1-MCP-Behandlung der Früchte nach der Ernte führtezu geringeren Mal d 1-Gehalten nach 8 Wochen Kühl-lagerung.

Dies lässt auf einen Einfluss von Ethylen auf die Mal d 1-Synthese schließen.

Zusammenfassung IV

Hypothesen

Der Mal d 1-Gehalt wird durch die Auswahl der Sorte undder Lagerungs- und Kultivierungsbedingungen beeinflusst

Es besteht ein Zusammenhang zwischen dem Mal d 1- und Polyphenolgehalt sowie der Polyphenoloxidaseaktivität

1-MCP beeinflusst, als Ethyleninhibitor, die Mal d 1-Synthesewährend der Lagerung

Durch Züchtung kann der Mal d1 –Gehalt bei Apfel reduziert werden.

Mal d 1- Gehalt bei ‚Elstar‘ und ‚Santana‘ zum Erntetermin (2010).

0

2.000

4.000

6.000

8.000

10.000

12.000

14.000

16.000

Elstar Santana

Mal d 1-GehaltM

al d

1-G

ehal

t (ng

/gFG

)

MW + SE

Labelling

0,00

20.000,00

40.000,00

60.000,00

80.000,00

Boskoop Elstar Elise Gala GoldenDelicious

Jonagold

Mal

d 1

(ng/

g FM

)

Sorten mit geringem Mal d 1-Gehalt

MW + SE

Mal d 1- Gehalte bei Boskoop und Elise nach Lagerung bis zu 44 Wochen

Boskoop

Time after harvest [weeks]

Co CA Co CA Co CA Co CA CA

Mal

d 1

[ng

g-1 F

W]

0

5000

10000

15000

20000

25000

30000without 1-MCPwith 1-MCP

0 12 20 28 36 44

Elise

Time after harvest [weeks]

Co CA Co CA Co CA Co CA CA

Mal

d 1

[ng

g-1 F

W]

0

5000

10000

15000

20000

25000

30000without 1-MCPwith 1-MCP

0 12 20 28 36 44

Pinova

Time after harvest [weeks]

Co CA Co CA Co CA Co CA CA

Mal

d 1

[ng

g-1 F

W]

0

5000

10000

15000

20000

25000

30000without 1-MCPwith 1-MCP

0 12 20 28 36 44

Topaz

Time after harvest [weeks]

Co CA Co CA Co CA Co CA CA

Mal

d 1

[ng

g-1 F

W]

0

5000

10000

15000

20000

25000

30000without 1-MCPwith 1-MCP

0 12 20 28 36 44

Mal d 1- Gehalte bei Pinova und Topaz nach Kurz- bzw. Langzeitlagerung und MCP-

Behandlung

Vererbung Mal d 1 Gehalte

Mutter VaterGolden Delicious

Sämling

Boskoop SämlingPinova Clivia Golden DeliciousJonagold Golden Delicious JonathanGala Kidds Orange Golden DeliciousElstar Golden Delicious Ingrid MarieTopaz Rubin VandaElise Septer CoxOrangeSantana Elstar Priscilla

hoch

niedrigniedrighochhochhochniedrigsehr niedrigsehr niedrig

Allergenität

Einleitung

Prick-Tests

hochsignifikanter Unterschied in der allergenen Potenz der Sorten

Hoffmann-Sommergruber, 2007

Einleitung

In vivo Bestimmung der Allergenität; Prick-to-prick Test‘ verschiedener Apfelsorten (Bolhaar et al., 2005)

Die analytischen Untersuchungen des Mal d1-Gehaltes konnten mit Hilfe eines basophilen Aktivierungstest

bestätigt werden

For diesen Test benötigt man:

- Blut von Allergikern

- Extrakte von Früchten mit nativem Protein

Basophil activation test - principle

Exprimierung einesbasophilen Selektionsmarker CD 123

Beispielhafte Auswertung mit dem Programm Flowjo (Version 10.08.08) Probennummer 18; SSC-A = low side scatter; B = blauer Kanal; PE = Farbstoff; PI = Propidium Iodide

Beispielhafte Auswertung mit dem Programm Flowjo (Version 10.08.08) Probennummer 36; SSC-A = low side scatter; B = blauer Kanal; PE = Farbstoff; PI = Propidium Iodide

Gala

Braeburn

Pinova

GB 120

Natyra

GC 210

Wellant

Abstammung und Vor-einstufung der Sorten

Gala: Kidds Orange*Golden Delicious - hoch allergen

Braeburn: Lady Hamilton*Granny Smith – moderat bis gering

Pinova: Clivia*Golden Delicious- unterschiedliche Einstufung

Gräfin Goldbach (Bay 4069): Rubinette*Pomona – gering

Natyra: Elise*schorfresistente Sorte – keine Voreinstufung

Bay 4210: ??*???- allergikerfreundlich

Wellant: Elise*Zuchtklone – niedrig-moderat

Mal d 1-Gehalte bei verschiedenen Apfelsorten mittels Sandwich ELISA (Januar 2015)

GB120GC210

Mal d1-Gehalte – Sandwich ELISA

Mal d1-Gehalte – Sandwich ELISA

Basophilen-Reaktion verschiedener Sorten

Apfelsorte CD123 +/PI -/HLA-DR -/FITC-A+ | Freq. of Parent

Blindwert 0Mal d 1 (100 ng/ml) 5,8

Wellant 0Pinova 2,6

Gala 18,3Natyra 0,1

Braeburn 0,2

GB 120 0,1

GC 210 0,2

Fallbeispiel……..

Fallbeispiel:

Junge Frau (22 Jahre), Apfelallergikerin, bekommt einen Korb frische Bio-Äpfel geschenkt.

Nach Verzehr keine Allergie……

Fallbeispiel:

Junge Frau (22 Jahre), Apfelallergikerin, bekommt einen Korb frische Äpfel geschenkt.

Verzehr am Tag danach - Atemnot- Heuschnupfen- Hautjucken- Arzt

????

Fallbeispiel:Es wurden Untersuchungen zur verzehrten Nahrung an beiden Tagen gemacht

Ernährung weitgehend gleich

Sie hatte jedoch am 2. Tag wegen Kopfschmerzen eine Tablettegenommen……..

Und ist Fahrrad gefahren……

Eine Weiterverfolgung dieser Einflussfaktoren bestätigte…..

Sport

Medikamente

Infektionen

Verstärkung der Symptome

Fallbeispiel: Person 22 Jahre

ZusammenfassungDer Mal d 1-Gehalt:- ist sorten- und standortabhängig

- wird durch die Kultivierungsmethode beeinflusst

- steigt während der Lagerung an

- wird durch eine 1-MCP-Behandlung verringert

- wird durch hohe Polyphenolgehalte in Verbindung mit hohen PPO Aktivitäten beeinflusst (gemindert)

- Ausprägung der Allergenität ist abhängig vom Gesundheits- und Belastungszustand der Personen

Vielen Dank für Ihre

Aufmerksamkeit!

© Nouvellesimages