29
Alphabetisches Gesamtliteraturverzeichnis Alphabetisches Gesamtliteraturverzeichnis Aberbach, J.D./Putnam, R.D./Rockmann, B.A., 1981: Bureaucrats and Politicians in Wes- tern Democracies, Cambridge, Mass. Abromeit, H./Stoiber, M., 2006: Demokratien im Vergleich. Einführung in den Vergleich politischer Systeme, Wiesbaden. Achterberg, N./Schulte, M., 2000: Art. 38, in: Starck, C. (Hrsg.), Das Bonner Grundgesetz. Kommentar. Band 2, 4. Aufl., München, Art. 21 Rdnr. 98. Adam, M., 2001: Governance als Ansatz der Vereinten Nationen, in: König, K./Adam, M. (Hrsg.), Governance als entwicklungspolitischer Ansatz, Speyerer Forschungsberichte 219, Speyer, S. 11-33. Alemann, U. von (Hrsg.), 1999: Bürgergesellschaft und Gemeinwohl. Analyse, Diskussion, Praxis, Opladen. Alemann, U. von, 2000: Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland, Opladen. Allisson, G. T., 2003: Public and Private Management: Are they fundamentally alike in all unimportant respects, in: Shafritz, J.M./Hyde, A.C. (Eds.), Classics of Public Admini- stration, 2. Aufl., Chicago, pp. 383-400. Arnim, H.H. v., 1980: Ämterpatronage durch politische Parteien. Ein verfassungsrechtlicher und staatspolitischer Diskussionsbeitrag, Wiesbaden. Auerswald, D., 1999: Inward Bound: Domestic Institutions and Military Conflicts, in: In- ternational Organization 53, 3, pp. 469-504. Bagehot, W., 1971: Die englische Verfassung, Neuwied/Berlin. Bang, H. P. (Ed.), 2003: Governance as Social and Political Communication, Manchester. Barbé, E./Herranz, A. (Eds.), 2005: The Role of Parliaments in European Foreign Policy: Debating on Accountability and Legitimacy, Barcelona. Baumann, R./Hellmann, G., 2001: Germany and the Use of Military Force: „Total War“, the „Culture of Restraint“ and the Quest for Normality, in: German Politics 10, 1, pp. 61-82. Bebermeyer, H., 1974: Regieren ohne Management? Planung als Führungssinstrument moderner Regierungsarbeit, Stuttgart. Becker, U., 1967: Die Planungsfunktion in der Hamburgischen Senatskanzlei, in: Die Staatskanzlei: Aufgaben, Organisation und Arbeitsweise auf vergleichender Grundlage, Schriftenreihe der Hochschule Speyer, Band 34, Berlin, S. 315-320.

Alphabetisches Gesamtliteraturverzeichnis978-3-531-90825-0/1.pdf · Alphabetisches Gesamtliteraturverzeichnis 193 Dahmer, K., 1998: Parlamentarische Kontrolle der auswärtigen Gewaltanwendung

  • Upload
    others

  • View
    21

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Alphabetisches Gesamtliteraturverzeichnis Alphabetisches Gesamtliteraturverzeichnis

Aberbach, J.D./Putnam, R.D./Rockmann, B.A., 1981: Bureaucrats and Politicians in Wes-tern Democracies, Cambridge, Mass.

Abromeit, H./Stoiber, M., 2006: Demokratien im Vergleich. Einführung in den Vergleich politischer Systeme, Wiesbaden.

Achterberg, N./Schulte, M., 2000: Art. 38, in: Starck, C. (Hrsg.), Das Bonner Grundgesetz. Kommentar. Band 2, 4. Aufl., München, Art. 21 Rdnr. 98.

Adam, M., 2001: Governance als Ansatz der Vereinten Nationen, in: König, K./Adam, M. (Hrsg.), Governance als entwicklungspolitischer Ansatz, Speyerer Forschungsberichte 219, Speyer, S. 11-33.

Alemann, U. von (Hrsg.), 1999: Bürgergesellschaft und Gemeinwohl. Analyse, Diskussion, Praxis, Opladen.

Alemann, U. von, 2000: Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland, Opladen.

Allisson, G. T., 2003: Public and Private Management: Are they fundamentally alike in all unimportant respects, in: Shafritz, J.M./Hyde, A.C. (Eds.), Classics of Public Admini-stration, 2. Aufl., Chicago, pp. 383-400.

Arnim, H.H. v., 1980: Ämterpatronage durch politische Parteien. Ein verfassungsrechtlicher und staatspolitischer Diskussionsbeitrag, Wiesbaden.

Auerswald, D., 1999: Inward Bound: Domestic Institutions and Military Conflicts, in: In-ternational Organization 53, 3, pp. 469-504.

Bagehot, W., 1971: Die englische Verfassung, Neuwied/Berlin.

Bang, H. P. (Ed.), 2003: Governance as Social and Political Communication, Manchester.

Barbé, E./Herranz, A. (Eds.), 2005: The Role of Parliaments in European Foreign Policy: Debating on Accountability and Legitimacy, Barcelona.

Baumann, R./Hellmann, G., 2001: Germany and the Use of Military Force: „Total War“, the „Culture of Restraint“ and the Quest for Normality, in: German Politics 10, 1, pp. 61-82.

Bebermeyer, H., 1974: Regieren ohne Management? Planung als Führungssinstrument moderner Regierungsarbeit, Stuttgart.

Becker, U., 1967: Die Planungsfunktion in der Hamburgischen Senatskanzlei, in: Die Staatskanzlei: Aufgaben, Organisation und Arbeitsweise auf vergleichender Grundlage, Schriftenreihe der Hochschule Speyer, Band 34, Berlin, S. 315-320.

190 Alphabetisches Gesamtliteraturverzeichnis

Behrendt, G., 1967: Das Bundeskanzleramt, Frankfurt a.M./Bonn.

Bell, D., 2000: Parties and Democracies in France. Parties under Presidentialism, Aldershot et al.

Bell, D., 2003: The Essence of Presidential Leadership in France: Pompidou, Giscard, Mit-terrand, and Chirac as Coalition Builders, in: Hargrove, E.C./Owens, J.E. (Eds.), Lead-ership in Context, Lanham u. a., pp. 211-235.

Benoit, K., 1996: Democracies Really Are More Pacific (in General): Reexamining Regime Type and War Involvement, in: Journal of Conflict Resolution 40, 4, pp. 636-657.

Benz, A., 1992: Zwischen Kooperation und Korruption: abweichendes Verhalten in der Verwaltung, Baden-Baden.

Benz, A., 2001: Der moderne Staat, München/Wien.

Benz, A., 2003: Status und Perspektiven der politikwissenschaftlichen Verwaltungsfor-schung, in: Die Verwaltung 3, S. 361-388.

Benz, A., 2004: Governance – Modebegriff oder nützliches sozialwissenschaftliches Kon-zept?, in: Ders. (Hrsg.): Governance – Regieren in komplexen Regelsystemen, Wiesba-den, S. 11-28.

Benz, A./Schimank, U./Simonis, G., 2003: Vorwort zu Chr. Knill, Europäische Umweltpolitik. Steuerungsprobleme und Regulierungsmuster im Mehrebenensystem, Opladen, S. 9-10.

Benzner, B., 1989: Ministerialbürokratie und Interessengruppen, Baden-Baden.

Berber, F., 1955: Die Rechtsquellen des internationalen Wassernutzungsrechts, München.

Beust, O. von, 2003: Halbzeit in Hamburg – Handeln im Bund. Vortrag vor dem Übersee-Club, gehalten am 22. September 2003, Quelle: http://www.uebersee-club.de/vortrag/ vortrag-2003-09-22.pdf, Stand: 25.5.2005.

Beust, O. von, 2004: Das Leitbild: „Metropole Hamburg – Wachsende Stadt“, in: Altrock, U./Schuber, D. (Hrsg.), Wachsende Stadt, Wiesbaden, S. 23-37.

Beyme, K. von, 1998: Niedergang der Parlamente. Internationale Politik und nationale Ent-scheidungsfindung, in: Internationale Politik 53, 4, S. 21-30.

Biermann, R., 2004: Der Deutsche Bundestag und die Auslandseinsätze der Bundeswehr: zur Gratwanderung zwischen exekutiver Prärogative und legislativer Mitwirkung, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 35, 4, S. 607-626.

Birchfeld, V./Crepaz, M.M.L., 1998: The Impact of Constitutional Structures and Collective and Competitive Veto Points on Income Inequality in Industrialized Democracies, in: European Journal of Political Research 34, pp. 175-200.

Blumenthal, J. von, 2004: Decision-Making by the German Bundestag on Out-of Area Missions. Council for European Studies, 14th International Conference of Europeanists „Europe and the World: Integration, Interdependence, Exceptionalism?“, Chicago.

Blumenthal, J. von, 2004: Die Schill-Partei und ihr Einfluss auf das Regieren in Hamburg, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 35, 2, S. 271-287.

Alphabetisches Gesamtliteraturverzeichnis 191

Blumenthal, J. von, 2004a: Freie und Hansestadt Hamburg. Das letzte Feierabendparla-ment, in: Mielke, S./Reutter, W. (Hrsg.), Länderparlamentarismus in Deutschland, Wiesbaden, S. 195-224.

BMU, 1993: Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung im Juni 1992 in Rio de Janeiro – Dokumente – Agenda 21, Bonn.

Böckenförde, E.-W., 1964: Die Organisationsgewalt im Bereich der Regierung, Berlin.

Bogumil, J./Jann, W., 2005: Verwaltung und Verwaltungswissenschaft in Deutschland. Einführung in die Verwaltungswissenschaft, Wiesbaden.

Bogumil, J./Jann, W./Nullmeier, F. (Hrsg.), 2006: Politik und Verwaltung = Sonderheft 37 der Politischen Vierteljahresschrift, Wiesbaden.

Böhret, C., 1970: Entscheidungshilfen für die Regierung, Opladen.

Boldt, H., 1995: Gewaltenteilung, in: Nohlen, D./Schultze, R.-O. (Hrsg.), Lexikon der Poli-tik, Bd. 1, Politische Theorien, München, S. 152-156.

Bono, G., 2005: National Parliaments and EU External Military Operations: Is There Any Parliamentary Control?, in: European Security 14, 3, pp. 203-229.

Born, H./Hänggi, H. (Eds.), 2004: The „Double Democratic Deficit“: Parliamentary Ac-countability and the Use of Force Under International Auspices, Aldershot.

Bowler, S./Farrell, D.M./Katz, R.S. (Eds.), 1999: Party Discipline and Parliamentary Gov-ernment, Columbus.

Boylan, T.S., 2001: The Constitutional Understandings of the War Power, in: Presidential Studies Quarterly 31, 3, pp. 514-528.

Brettschneider, F., 1996: Parlamentarisches Handeln und öffentliche Meinung. Zur Responsivität des Deutschen Bundestages bei politischen Sachfragen zwischen 1949 und 1990, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 27, 1, S. 108-126.

Bröchler, S., 1999: Informatisierung der Regierungskanzleien in Deutschland, Österreich und der Schweiz, in: Kubicek, H. u.a. (Hrsg.), Multimedia@Verwaltung. Jahrbuch Telekommunikation und Gesellschaft, Heidelberg, S. 269-275.

Bröchler, S., 2001a: „The Berlin Chancellor’s Office: From a Government Chancellery’s Office to a Virtual Control Centre?“, in: Federal Ministry of Education and Research/ Forschungszentrum Karlsruhe – Technik und Umwelt/VDI/VDE-IT (2001): Innovations for an e-Society. Challenges for Technology Assessment. Berlin (proceedings download unter http://www.itas.fzk.de/e-society).

Bröchler, S., 2001b: Does technology matter? Die Rolle von Informations- und Kommuni-kationstechniken in Regierung und Parlament, in: Simonis, G./Martinsen, R./Saretzki, T. (Hrsg.), Politik und Technik – Analysen zum Verhältnis von technologischem, politi-schem und staatlichem Wandel am Anfang des 21. Jahrhunderts, PVS-Sonderheft 31, Wiesbaden, S. 213-231.

192 Alphabetisches Gesamtliteraturverzeichnis

Bröchler, S., 2003: Die Technik des Regierens. Eine Analyse institutioneller Veränderun-gen der Bundeskanzlerämter in Deutschland und Österreich sowie der Bundeskanzlei der Schweiz durch den Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnik. Habilitationsschrift, Fernuniversität Hagen.

Buchheim, H., 1976: Die Richtlinienkompetenz unter der Kanzlerschaft Konrad Adenauers, in: Blumenwitz, D. u. a. (Hrsg.), Konrad Adenauer und seine Zeit, Bd. 2, Stuttgart, S. 339-351.

Budds, J./Mc Granahan, G., 2003: Are the debates on water privatization missing the point? Experiences from Africa, Asia and Latin America, in: Environment & Urbaniza-tion, Vol. 15, No. 2, pp. 87-113.

Bueno de Mesquita, B.J./Morrow, J.D./Siverson, R.M./Smith, A., 1999: An Institutional Expla-nation of the Democratic Peace, in: American Political Science Review 93, 4, pp. 791-807.

Bülow, A. von, 1991: Parlamentarische Staatssekretäre – Karrieremuster und Zufälligkeiten im Rückblick eines Politikers, in: Hartwich, H.-H./Wewer, G. (Hrsg.), Regieren in der Bundesrepublik 2, Opladen, S. 179-190.

Bundesministerium des Innern, 2/2005: Denken und Arbeiten in europäischen Strukturen – Ein neues deutsch-französisches Master-Programm zur Vorbereitung auf europäische und internationale Aufgaben, Berlin.

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ), 1999: Journalistenhand-buch Entwicklungspolitik, Berlin.

Busse, V., 2001: Bundeskanzleramt und Bundesregierung, Heidelberg.

Camdessus, M., 2004: The follow-up actions on the recommendations of the World Panel on Water Infrastructure Financing. 2nd Asian Development Bank Water Week, Manila.

Cameron, C.M., 2000: Veto Bargaining: Presidents and the Politics of Negative Power, Cambridge.

Catley-Carlson, M., 2001: The Foundations of Partnership. A practitioner’s Perspective. 4th World Bank Conference on Evaluation and Development: The Partnership Dimension, http://www.worldbank.org/html/oed/partnershipconference/images/margaret-catley-carl-son.pdf (Zugangsdatum: 01.09.2006).

Commission on Global Governance, 1995: Our Global Neighbourhood, Oxford.

Commission on Global Governance, 1995: Nachbarn in einer Welt: Der Bericht der Kom-mission für Weltordnungspolitik, Bonn.

Cosgrove, W. J./Rijsberman, F. R., 2000: World Water Vision: Making Water Everybody's Business, London.

Czempiel, E.-O., 1986: Friedensstrategien, Paderborn.

Czempiel, E.-O., 1996: Kants Theorem. Oder: Warum sind Demokratien (noch immer) nicht friedlich?, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen 3, 1, S. 79-101.

Alphabetisches Gesamtliteraturverzeichnis 193

Dahmer, K., 1998: Parlamentarische Kontrolle der auswärtigen Gewaltanwendung. Eine Studie zu Entstehung und Wirkung des amerikanischen Kriegsvollmachtengesetzes von 1973-1996 mit besonderer Berücksichtigung des Iran-Irak-Krieges, Frankfurt a.M.

Damrosch, L.F., 1995: Constitutional Control Over War Powers: A Common Core of Ac-countability in Democratic Societies?, in: University of Miami Law Review 50, 1, pp. 181-199.

Damskis, H., 1997: Verwaltungskultur in den neuen Bundesländern. Werte und Einstellun-gen von Führungskräften in den Ministerialverwaltungen von Brandenburg und Sach-sen, Frankfurt.

Damskis, H., 1997a: Politikstile und regionale Verwaltungskulturen in Ostdeutschland. Politik- und Rollenverständnis leitender Ministerialbeamter, Wiesbaden.

David, K., 2004: Verfassung der Freien und Hansestadt Hamburg. Kommentar, Stuttgart u.a.

Deal, T.E./Kennedy, A.A., 2000: Corporate cultures: the rites and rituals of corporate life. Reading.

Derlien, H.-U., 1996: The Politicization of Bureaucracies in Historical and Comparative Perspective, in: Peters, B.G./Rockman, B.A. (Eds.), Agenda for Excellence 2. Admi-nistering the State, Chatham, pp. 149-162.

Derlien, H.-U., 2001: Zehn Jahre Verwaltungsaufbau Ost. Eine Evaluation, Baden-Baden.

Derlien, H.-U., 2002: Öffentlicher Dienst im Wandel, in: König, K. (Hrsg.), Deutsche Ver-waltung an der Wende zum 21. Jahrhundert, Baden-Baden, S. 229-253.

Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (Hrsg.), 2002: Good Governance – Erfolg und Versagen: Analysen, Essays, Standpunkte, Bielefeld.

Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH, 2004: Governance Questionnaire – Ein Instrument zur Analyse von Politischen Rahmenbedingungen, Eschborn.

Deutscher Bundestag (Hrsg.), 2002: Schlussbericht der Enquete-Kommission Globalisie-rung der Weltwirtschaft, Opladen.

Dieterich, S., 2007 (i.E.): Demokratische Außenpolitik = Friedliche Außenpolitik? Ein Literaturbericht, Paks Working Paper No.2 (www.paks.uni-duesseldorf.de).

Dietz, T./Ostrom, E. et al., 2003: The Struggle to Govern the Commons, in: Science 302, 5652, pp. 1907-1912.

Dobner, P., 2006: Did the state fail? Zur Transnationalisierung und Privatisierung der öffent-lichen Daseinsfürsorge: Die Reform der globalen Trinkwasserpolitik, Münster, http:// www.dvpw.de/dummy/fileadmin/docs/2006xDobner.pdf (Zugangsdatum: 01.02.2007).

Döhler, M., 2006: Regulative Politik und die Transformation der klassischen Verwaltung, in: Bogumil, J./Jann, W./Nullmeier, F. (Hrsg.), Politik und Verwaltung (Politische Vier-teljahresschrift-Sonderheft 37), Wiesbaden, S. 208-227.

194 Alphabetisches Gesamtliteraturverzeichnis

Dohnanyi, K. von, 1988: Stadtstaat und Verfassung: Eine Existenzfrage, Vortrag vor dem Übersee-Club, gehalten am 11. Februar 1988, Quelle: http://www.uebersee-club.de/vortrag/vortrag-1988-02-11.pdf, Stand: 25.5.2005.

Dolzer, R./Herdegen, M./Vogel, B. (Hrsg.), 2007: Good Governance. Gute Regierungsfüh-rung im 21. Jahrhundert, Freiburg.

Döring, H., 2003: Parlamentarische Demokratie. Dilemmata-Strukturen-Policies, Studien-brief der Fernuniversität Hagen.

Downs, A., 1957: An Economic Theory of Democracy, New York.

Dreyfus, F., 2006: Science politique de l’administration: une approche comparative, Paris.

Druwe, U., 2000: Kontext, Akteur und strategische Interaktion: Untersuchungen zur Orga-nisation politischen Handelns in modernen Gesellschaften, Opladen.

DVGW, 2001: Grundsätze einer gemeinsamen Netznutzung in der Trinkwasserversorgung, in: Energie Wasser Praxis 9, S. 12-16.

Edinger, L.J., 1975: The Comparative Analysis of Political Leadership, in: Comparative Politics 7, pp. 253-269.

Edinger, F., 2006: Wer misstraut wem? Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts über die Vertrauensfrage des Bundeskanzlers und die Bundestagsauflösung 2005 – 2 BvE 4/05 und 7/05, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 37, 1, S. 28-39.

Eggers, K., 2005: Das neue Wahlrecht in Hamburg. Ein Leitfaden für alle Wählerinnen und Wähler, Hamburg (Landeszentrale für politische Bildung).

Ehrenzeller, B., 1993: Legislative Gewalt und Aussenpolitik. Eine rechtsvergleichende Studie zu parlamentarischen Entscheidungskompetenzen des deutschen Bundestages, des amerikanischen Kongresses und der schweizerischen Bundesversammlung im aus-wärtigen Bereich, Basel/Frankfurt a.M.

Eichhorn, P., 2000: Das Prinzip Wirtschaftlichkeit, Wiesbaden.

Eilfort, M., 2003: Politische Führung in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Beratung und Information des Fraktionsvorsitzenden, in: Hirscher, G./Korte, K.-R. (Hrsg.), Informati-on und Entscheidung. Kommunikationsmanagement der politischen Führung, Wiesba-den, S. 93-121.

Elgie, R., 1995: Political leadership in Liberal Democracies, Houndsmills et al.

Elgie, R., 2001a: What is divided government?, in: Elgie, R. (Ed.), Divided Government in Comparative Perspective, Oxford, pp. 1-20.

Elgie, R., 2001b: ’Cohabitation’ Divided Government French-Style, in: Elgie, R. (Ed.), Divided Government in Comparative Perspective, Oxford, pp. 106-126.

Elgie, R., 2004: Semi-Presidentialism: Concepts, Consequences and Contesting Explana-tions, in: Political Studies Review 2, pp. 314-330.

Alphabetisches Gesamtliteraturverzeichnis 195

Elgie, R./Thompson, H., 1998: The Politics of Central Banks, London.

Elman, M.F. (Ed.), 1997: Paths to Peace: Is Democracy the Answer?, Cambridge, MA.

Elman, M.F., 2000: Unpacking Democracy: Presidentialism, Parliamentarism, and Theories of Democratic Peace, in: Security Studies 9, 4, pp. 91-126.

Ellwein, T., 1970: Regierung als politische Führung, Stuttgart.

Ellwein, T., 1976: Regieren und Verwalten. Eine kritische Einführung, Opladen.

Engel, C., 2001: Offene Gemeinwohldefinitionen, in: Rechtstheorie, 32, 1, S. 23-52.

Englich, K., 1997: Einführung in das juristische Denken, 9. Aufl., Stuttgart u.a.

Estache, A./Perelman S. et al., 2005: Infrastructure Performance and Reform in Developing and Transition Economies: Evidence from a Survey of Productivity Measures (Policy Research Working Paper 3514), Washington, D.C.

Faust, T., 2003: Organisationskultur und Ethik. Perspektiven für öffentliche Verwaltungen, Berlin.

Feldkamp, M.F., 2006: Chronik der Vertrauensfrage des Bundeskanzlers am 1. Juli 2005 und der Auflösung des Deutschen Bundestages am 21. Juli 2005, in: Zeitschrift für Par-lamentsfragen 37, 1, S. 19-28.

Fenske, H., 2004: Verwaltungskunst, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Ausgabe D, Nr. 199 vom 27.8.2004, S. 6.

Fischer, A., 2003: Vetospieler und die Durchsetzbarkeit von Side-Payments, in: Swiss Poli-tical Science Review 9, S. 27-58.

Forsthoff, E., 1938: Die Verwaltung als Leistungsträger, Berlin/Stuttgart.

Foweraker, J., 1998: Review Article: Institutional Design, Party Systems and Governability – Differentiating the Presidential Regimes of Latin America, in: British Journal of Po-litical Science 28, pp. 651-676.

Fraenkel, E., 1979: Deutschland und die westlichen Demokratien, in: Ders., Deutschland und die westlichen Demokratien, 7. Aufl., Stuttgart, S. 32-47.

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12. Oktober 2005: „Die Koordinationskanzlerin“.

Fremdwörterbuch Wirtschaft, 1998, Wegram.

Fröhlich, M., 2002: Dag Hammarskjöld und die Vereinten Nationen, Paderborn u. a.

Fuchs, V.R./Krueger, A.B./Poterba, J.M., 1997: Why do economists disagree about policy? The role of beliefs about parameters and values, Cambridge, Mass.

Gabriel, O.W./Holtmann, E. (Hrsg.), 2005: Handbuch Politisches System der Bundesrepu-blik Deutschland, 3. Aufl., München/Wien.

196 Alphabetisches Gesamtliteraturverzeichnis

Ganghof, S./Bräuninger, T., 2006: Government Status and Legislative Behaviour: Partisan Veto Players in Australia, Denmark, Finland and Germany, in: Party Politics 12, pp. 521-539.

Ganghof, S./Manow, P. (Hrsg.), 2005: Mechanismen der Politik: Strategische Interaktion im deutschen Regierungssystem, Frankfurt a.M.

Gaubatz, K.T., 1999: Elections and War: The Electoral Incentive in the Democratic Politics of War and Peace, Stanford, CA.

Gebauer, K.-E., 1994: Zur Optimierung von Koordination und Planung in einer Regie-rungszentrale, in: Verwaltungs-Archiv, 4, S. 485-521.

Gebauer, K.-E., 2004: Verfassungsergänzende Vereinbarungen zwischen Parlament und Regierung, in: Benz, A. u.a. (Hrsg.), Institutionenwandel in Regierung und Verwaltung, Berlin, S. 341-353.

Geis, A./Wagner, W., 2006: Vom demokratischen Frieden zur demokratiezentrierten Frie-dens- und Konfliktforschung, in: Politische Vierteljahresschrift 47, 2, S. 276-289.

George, B.M.P./Morgan, D.J., 1999: Parliamentary Committees and National Security, London.

Glaab, M., 2007: Politische Führung als strategischer Faktor, in: Zeitschrift für Politikwis-senschaft, H.2, S.303-332.

Goetz, K.H./Margetts, H.Z., 1999: The Solitary Center: The Core Executive in Central and Eastern Europe, in: Governance 12, pp. 425-453.

Goetz, K.H., 2004: Regierung und Verwaltung, in: Helms, L./Jun, U. (Hrsg.), Politische Theorie und Regierungslehre, Frankfurt a.M., S. 74-96.

Goffman, E., 1981: Strategische Interaktion, München/Wien.

Goldstein, J. (Ed.), 1993: Ideas and foreign policy. Beliefs, institutions, and political change, Ithaca.

Gorges, R., 1992: So arbeiten Regierung und Parlament, Rheinbreitenbach.

Görzel, K., 1988: Policy-Forschung und Verwaltungskultur – ein neuer Ansatz?: Kommen-tar zu einer Studie von Werner Jann zur Drogenproblematik, Siegen.

Grande, E., 1988: Sozialpartnerschaft. Stabilitätsbedingungen und Entwicklungsperspekti-ven korporatistischer Politik in Österreich, in: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Stuttgart, S. 148-165.

Grasselt, N./Korte, K-R.: Führung in Politik und Wirtschaft. Instrumente, Stile, Techniken, VS Verlag Wiesbaden

Grauhan, R.-R., 1969: Modelle politischer Verwaltungsführung, in: Politische Vierteljah-resschrift, S. 269-284.

Greven, M.T., 1987: Parteimitglieder. Ein empirischer Essay über das politische Alltagsbe-wußtsein in Parteien, Opladen.

Alphabetisches Gesamtliteraturverzeichnis 197

Grimm, D., 2002: Gemeinwohl in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, in: Münkler, H./Bluhm, H. (Hrsg.), Gemeinwohl und Gemeinsinn im Recht. Konkretisie-rung und Realisierung öffentlicher Interessen, Berlin, S. 125-139.

Grimmett, R.F., 2002: The War Powers Resolution, Huntington, New York.

Gros, J., 1998: Politikgestaltung im Machtdreieck Partei, Fraktion, Regierung, Berlin.

Grunow, D., 1994: Bürokratietheoretische Ansätze, in: Nohlen, D. (Hrsg.), Lexikon der Politik, Bd. 2: Politikwissenschaftliche Methoden, München, S. 59-63.

Grunow, D., 2003: Politikfeldbezogene Verwaltungsanalyse. Ein Studienbuch, Opladen.

Grunow, D./Felder, M., 2003: Das administrative Kommunikationsmanagement. Von der Implementations- zur Entscheidungsvorbereitung, in: Hirscher, G./Korte, K.-R. (Hrsg.), Information und Entscheidung. Kommunikationsmanagement der politischen Führung, Wiesbaden, S. 29-51.

Hagen, A. von der/Egloffstein, W. von, 1997: Das neue Steuerungssystem in der Berliner Senatskanzlei, in: Hill, H./Klages, H. (Hrsg.), Modernisierungserfolge von Spitzenver-waltungen, Stuttgart u.a., S. 83 ff.

Hargrove, E.C., 1993: Presidential Personality and Leadership Style, in: Edwards III, George C./Kessel, J.H./Rockman, B.A. (Eds.), Researching the Presidency, Pittsburgh, pp. 69-110.

Harlen, C.M., 2003: The Leadership Styles of the German Chancellors from Schmidt to Schröder, in: Hargrove, E.C./Owens, J.E. (Eds.), Leadership in Context, Lanham u. a., pp. 187-210.

Hartfiel, J., 1978: Wirtschaftliche und soziale Rationalität, Stuttgart.

Hartwich, H.-H., 1991: Die Bundesregierung im Prozeß der deutschen Vereinigung (1989/90). Skizze zu einer kategorial geleiteten Analyse des Regierungshandelns, in: Ders./Wewer, G. (Hrsg.), Regieren in der Bundesrepublik 3. Systemsteuerung und „Staatskunst“, Opladen, S. 237-273.

Hartwich, H.-H./Wewer, G. (Hrsg.), 1991: Regieren in der Bundesrepublik 3. Systemsteue-rung und Staatskunst, Opladen.

Hasenclever, A., 2003: Liberale Ansätze zum „demokratischen Frieden“, in: Schieder, S./Spindler, M.(Hrsg.), Theorien der Internationalen Beziehungen, Opladen, S. 199-225.

Hayward, J./Wright, V., 2002: Governing from the Centre. Core Executive Coordination in France, Oxford.

Held, D./McGrew, A., 2000: The Great Globalization Debate: An Introduction, in: Dies. (Eds.), The Global Transformations Reader. An Introduction to the Globalization De-bate, Cambridge, pp. 1-45.

Hellmann, G./Baumann, R./Wagner, W., 2006: Deutsche Außenpolitik. Eine Einführung, Wiesbaden.

198 Alphabetisches Gesamtliteraturverzeichnis

Hellmann, G./Wolf, K.D./Zürn, M. (Hrsg.), 2003: Die neuen Internationalen Beziehungen. Forschungsstand und Perspektiven in Deutschland, Baden-Baden.

Helms, L., 2000: „Politische Führung“ als politikwissenschaftliches Problem, in: Politische Vierteljahresschrift 41, S. 411-434.

Helms, L., 2005: Regierungsorganisation und politische Führung in der Bundesrepublik Deutschland, Wiesbaden.

Hendrickson, R.C., 2002: The Clinton Wars: the Constitution, Congress, and War Powers, Nashville, TN.

Hennecke, H.-J., 2003: Die dritte Republik, München.

Hennis, W., 1964: Richtlinienkompetenz und Regierungstechnik, hier zitiert nach: Ders. (Hrsg.), Regieren im modernen Staat, Tübingen, S. 106-141.

Hennis, W., 1999: Aufgaben einer modernen Regierungslehre, in: Ders. (Hrsg.), Regieren im modernen Staat, Tübingen, S. 142-168.

Herzog, D., 1993: Der Funktionswandel des Parlaments in der sozialstaatlichen Demokra-tie, in: Herzog, D./Rebensdorf, H./Wessels, B. (Hrsg.), Parlament und Gesellschaft. Ei-ne Funktionsanalyse der repräsentativen Demokratie, Opladen, S. 13-52.

Herzog, R., 1988: Staaten der Frühzeit – Ursprünge und Herrschaftsformen, München.

Hesse, J.J. (Hrsg.), 1982: Politik- und Verwaltungswissenschaft, Opladen.

Hesse, J.J./Ellwein, T., 1997: Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland, 8. Aufl., Bd. 1, Opladen.

Hirscher, G./Korte, K.-R. (Hrsg.), 2003: Information und Entscheidung. Kommunikations-strategien der politischen Führung, Wiesbaden.

Hofmann, H., 2002: Verfassungsrechtliche Annäherungen an den Begriff des Gemein-wohls, in: Fischer, M. (Hrsg.), Gemeinwohlkonkretisierungen und Gemeinsinnserwar-tungen. Zur Relevanz unbestimmter Rechtsbegriffe, Berlin, S. 25-41.

Holtmann, E., 2004: Dynamische Gewaltenteilung – ein „vergessenes“ Thema der Politik-wissenschaft, in: Politische Vierteljahresschrift, 45, Heft 3, S. 311-320.

Holtmann, E., 2007: Dehnungen der Gewaltenteilung im modernen Verfassungsstaat. Zum Gestaltwandel der Gewaltenteilung aus theoretischer und empirischer Sicht, in: Kropp, S./Lauth, H.-J. (Hrsg.), Gewaltenteilung und Demokratie. Probleme der „horizontal ac-countability“ im internationalen Vergleich, Baden-Baden (i.E.).

Holtmann, E./Patzelt W.J. (Hrsg.), 2004: Kampf der Gewalten? Parlamentarische Regie-rungskontrolle – gouvernementale Parlamentskontrolle. Theorie und Empirie, Baden-Baden.

Holtmann, E./Voelzkow, H., 2000: Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland zwischen Wettbewerbsdemokratie und Verhandlungsdemokratie: Eine Einführung, in: Dies. (Hrsg.), Zwischen Wettbewerbs- und Verhandlungsdemokratie. Analysen zum Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland, Wiesbaden, S. 9-21.

Alphabetisches Gesamtliteraturverzeichnis 199

Homann, K./Suchanek, A., 2005: Ökonomik: Eine Einführung, 2. Aufl., Tübingen.

Horst, P., 2002: Die Hamburger Bürgerschaftswahl vom 23. September 2001: Schillerndem „Bürger-Block“ gelingt der Machtwechsel, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 33, 1, S. 43-63.

Horst, P., 2004: Die Neuwahl zur Hamburger Bürgerschaft vom 29. Februar 2004: Die Hanseaten und Angela Merkel finden einen politischen Hoffnungsträger, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 35, 2, S. 252-270.

Howel, W. G., 2005: Unilateral Powers, in: Presidential Studies Quarterly 35, 3, pp. 417-439.

Huber, J.D., 1996: Rationalizing Parliament: Legislative Institutions and Party Politics in France, Cambridge.

Huber, J.D., 1996: The Vote of Confidence in Parliamentary Democracies, in: American Political Science Review, Vol. 90, 269-282.

Hummel, H./Marschall, S., 2007 (i.E.): How to Measure Parliamentary War Powers, Paks Working Paper No. 3 (online unter: www.paks.uni-duesseldorf.de).

Indigenous Peoples Parallel Forum, 2006: Tlatokan Atlahuak Declaration: Declaration of the Indigenous Peoples Parallel Forum of the 4th World Water Forum, March 17-18, Mexico, http://www.worldwaterforum4.org.mx/files/Declaraciones/Indigenous.pdf (Zugangsdatum: 30.10.2006).

Institute for Agriculture and Trade Policy, 2002: IATP Water Note 3: A Fact Sheet on Water Sector Privatisation, http://www.waterobservatory.org/library/uploadedfiles/ FACT_SHEET_ON_WATER_SECTOR_PRIVATISATION_A.doc (Zugangsdatum: 30.10.2006).

International Rivers Network, 2003: Who's behind the World Water Forums? A brief guide to the World Water Mafia, Berkeley: International Rivers Network, http://www.irn. org/basics/ard/pdf/wwf3pdfs/watermafia.pdf (Zugangsdatum: 30.10.2006).

Ireland, M.J./Gartner, S.S., 2001: Time to fight, in: Journal of Conflict Resolution 45, 5, pp. 547-568.

Ismayr, W., 2000: Der Deutsche Bundestag, Opladen.

Jabbra, J.G./Dviwedig, O.P. (Eds.), 2005: Administrative culture in a global context. Whitby

Jachtenfuchs, M., 2002: Versuch über das Gemeinwohl in der postnationalen Konstellation, in: Neidhardt, F./Schuppert, G. F. (Hrsg.), Gemeinwohl - Auf der Suche nach Substanz, Berlin, S. 367-385.

Janda, K., 1980: Political Parties. A Cross-National Survey, New York.

200 Alphabetisches Gesamtliteraturverzeichnis

Jann, W., 1983: Staatliche Programme und ‚Verwaltungskultur‘. Bekämpfung des Dro-genmißbrauchs und der Jugendarbeitslosigkeit in Schweden, Großbritannien und der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich, Opladen.

Jann, W., 1995: Politische Planung, in: Nohlen, D./Schultze, R.-O. (Hrsg.), Lexikon der Politik, Bd.1, Politische Theorien, München, S. 472-477.

Jann, W., 2002: Verwaltungskultur. Ein Überblick über den Stand der empirischen und international vergleichenden Forschung, in: König, K. (Hrsg.), Deutsche Verwaltung an der Wende zum 21. Jahrhundert, Baden-Baden, S. 425-468.

Jansen, D., 2005: Governance der Forschung, in: Forschungsinstitut für öffentliche Verwal-tung. FÖV, Nachrichten No. 7, Speyer.

Junker, E.U., 1965: Die Richtlinienkompetenz des Bundeskanzlers, Tübingen.

Kaiser, A., 1998: Vetopunkte der Demokratie. Eine Kritik neuerer Ansätze der Demokratie-typologie und ein Alternativvorschlag, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 29, S. 525-541.

Kaiser, K., 1996: Zwischen neuer Interdependenz und altem Nationalstaat – Vorschläge zur Re-Demokratisierung, in: Weidenfeld, W. (Hrsg.), Demokratie am Wendepunkt. Die demokratische Frage als Projekt des 21. Jahrhunderts, Berlin, S. 311-328.

Kavanagh, D., 1990: British Politics: Continuities and Change, Oxford.

Kernell, S./Popkin, S. L. (Eds.), 1986: Chief of Staff, Berkeley et al.

King, A., 1994: Chief Executives in Western Europe, in: Budge, I./McKay, D. (Eds.), De-veloping Democracy, London.

Kittel, G., 1993: Demokratische Außenpolitik als Voraussetzung der Friedensfähigkeit von Demokratien. Eine Untersuchung am Beispiel der „war powers“ in den USA, Tübinger Arbeitspapiere zur internationalen Politik und Friedensforschung.

Kloepfer, M., 2001: Politische Klasse und Ämterpatronage, in: Politische Klasse und Ver-fassung = Schriftenreihe der Hochschule Speyer 147, S. 107-121.

Kluth, W. (Hrsg.), 2001: Verwaltungskultur, Baden-Baden.

Knoll, T., 2004: Das Bonner Bundeskanzleramt. Organisation und Funktionen 1949-1999, Wiesbaden.

Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD, 2005: Gemeinsam für Deutschland. Mit Mut und Menschlichkeit, 164, in: http://www.cducsu.de/upload/koavertrag0509.pdf (download vom 30.01.2006).

Köllner, P./Basedau, M., 2005: Factionalism in Political Parties: an Analytical Framework for Comparative Studies, Working Paper No. 12, Hamburg.

Köllner, P./Basedau, M./Erdmann, G. (Hrsg.), 2006: Innerparteiliche Machtgruppen. Frak-tionalismus im internationalen Vergleich, Frankfurt a.M.

Alphabetisches Gesamtliteraturverzeichnis 201

Kolodny, R., 1997: Moderate Party Factions in the U.S. House of Representatives, in: Green, J.C./Shea, D.M. (Eds.): The State of the Parties, Lanham, pp. 271-285.

Kommission der Europäischen Gemeinschaften, 2001: Europäisches Regieren: Ein Weiß-buch (eng.: European Governance: A White Paper), KOM2001 (428) endgültig, Abl. C 287 vom 12. Oktober 2001.

König, K., 1970: Erkenntnisinteressen der Verwaltungswissenschaften, Berlin.

König, K., 1988: Administrative Entscheidung, Gesetzgebung, Planung, Kontrolle, Speyer.

König, K., 1989: Vom Umgang mit Komplexität in Organisationen: Das Bundeskanzleramt, in: Der Staat 1/89, S. 49-70.

König, K., 1991: Personalisierte Führungs- und Informationstechnik in Regierung und Verwaltung, in: Reinermann, H. (Hrsg.), Führung und Information, Heidelberg, S. 67 ff.

König, K., 1991: Formalisierung und Informalisierung im Regierungszentrum, in: Hart-wich, H.-H./Wewer, G. (Hrsg.), Regieren in der Bundesrepublik Deutschland 2, Opla-den, S. 203-220.

König, K., 1992: Programmfunktion und Budget im Regierungsbereich, in: Hartwich, H.-H./Wewer, G. (Hrsg.), Regieren in der Bundesrepublik Deutschland 4, Opladen, S. 19-30.

König, K., 1993: Staatskanzleien, Opladen.

König, K., 1998: Gute Gouvernanz als Steuerungs- und Wertkonzept des modernen Ver-waltungsstaates, in: Jann, W. u.a. (Hrsg.), Politik und Verwaltung auf dem Weg in die transindustrielle Gesellschaft, Baden-Baden, S. 227-252.

König, K. (Hrsg.), 1998: Ministerialorganisation zwischen Berlin und Bonn, Speyerer For-schungsberichte 193, 2. Aufl., Speyer.

König, K., 2000: Zur Managerialisierung und Ökonomisierung der öffentlichen Verwal-tung, Speyer.

König, K., 2001: Der Regierungsapparat bei der Regierungsbildung nach Wahlen, in: Der-lien, H.-U./Murswieck, A. (Hrsg,), Regieren nach Wahlen, Opladen, S. 15-38.

König, K., 2003: Governance – Economic Governance – Corporate Governance, in: Knödler, H./Stierle, M.H. (Hrsg.), Globale und monetäre Ökonomie, Heidelberg, S. 331 f.

König, K./Füchtner, N., 2000: „Schlanker Staat“ – eine Agende der Verwaltungsmoderni-sierung im Bund, Baden-Baden.

König, K. u.a., 2002: Governance als entwicklungs- und transformationspolitisches Kon-zept, Berlin.

König, M., 2000: Kodifikation des Landesorganisationsrechts, Baden-Baden.

Korte, K.-R., 2001: Regieren, in: Ders./Weidenfeld, W. (Hrsg.), Deutschland Trend Buch. Fakten und Orientierungen, Opladen, S. 515-546.

Korte, K.-R., 2001: Was kennzeichnet modernes Regieren? Regierungshandeln von Staats- und Regierungschefs im Vergleich, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 5, S. 3-13.

202 Alphabetisches Gesamtliteraturverzeichnis

Korte, K.-R., 2001: Politisches Entscheiden im Parlamentarischen System der Bundesrepu-blik Deutschland. Zum Entscheidungsspielraum der deutschen Bundeskanzler, in: Di-cke, K. (Hrsg.), Politisches Entscheiden, Baden-Baden, S. 53-70.

Korte, K.-R., 2002: Erfolgsbedingungen für den Wahltag: Populismus als Regierungsstil, in: Siedschlag, A./Bilgeri, A./Lamatsch, D. (Hrsg.), Kursbuch Internet und Politik, Opladen, S. 61-68.

Korte, K.-R., 2003: Maklermacht – Der personelle Faktor im Entscheidungsprozess von Spitzenakteuren, in: Hirscher, G./Korte, K.-R. (Hrsg.), Information und Entscheidung, Wiesbaden, S. 15-28.

Korte, K.-R., 2007: Der Pragmatiker des Augenblicks: Das Politikmanagement von Bun-deskanzler Gerhard Schröder 2003-2005, in : Egle, C./Zohlnhöfer, R. (Hrsg.), Ende des rot-grünen Projekts. Eine Bilanz der Regierung Schörder 2002-2005, S. 168-195

Korte, K.-R./Florack, M./Grunden, T., 2006: Regieren in Nordrhein-Westfalen, Wiesbaden.

Korte, K.-R./Fröhlich, M., 2004: Politik und Regieren in Deutschland, Paderborn u.a.

Krause-Burger, S., 2000: Wie Gerhard Schröder regiert. Beobachtungen im Zentrum der Macht, Stuttgart.

Kremp, W., 2003: Die Irakpolitik des US-Hegemons und ihr Kontext: Vom „War Powers Act“ 1973 zur Irak-Krieg Ermächtigung 2002, in: Kubbig, B.W. (Hrsg.), Brandherd I-rak. US-Hegemonieanspruch, die UNO und die Rolle Europas, Frankfurt a.M., S. 88-94.

Kreuzer, P., 1998: Staat und Wirtschaft in China. Verwaltungskultur und Verwaltungsstil der Qing-Administration, Frankfurt.

Krone, H.G., 2003: Die Bedeutung der Verwaltungskultur: eine Kulturanalyse zur Wirt-schaftsförderungspolitik in der sächsischen öffentlichen Verwaltung, Osnabrück.

Kropp, S., 2004: Gerhard Schröder as „Coordination Chancellor“: The Impact of Institu-tions and Arenas on the Chancellor´s Style of Governance, in: Reutter, W. (Ed.), Ger-many on the Road to „Normalcy“: Policies and Politics of the Red-Green Federal Gov-ernment (1998-2002), New York, pp. 67-88.

Kropp, S., 2005: Regieren: Akteure, Strukturen, Prozesse, in: Gabriel, O.W./Holtmann, E. (Hrsg.), Handbuch Politisches System der Bundesrepublik Deutschland, 3. Aufl., Mün-chen/Wien, S. 125-157.

Kropp, S./Schüttemeyer, S.S./Sturm, R. (Hrsg.), 2002: Koalitionen in West- und Osteuropa, Opladen.

Kugele, D., 1978: Der politische Beamte. Entwicklung, Bewährung und Reform einer poli-tisch-administrativen Institution, München.

Kummereincke, S., 2003: Politkrimi mit Schlammschlacht: Das Rathaus, in: Fink, H.-J./ Gretzschel, M./Jung, I./Röttger, B. (Hrsg.), Hamburg (Hamburger Abendblatt), S. 44-57.

Alphabetisches Gesamtliteraturverzeichnis 203

Lamer, R.J., 1963: Der englische Parlamentarismus in der deutschen politischen Theorie im Zeitalter Bismarcks (1857-1890). Ein Beitrag zur Vorgeschichte des deutschen Parla-mentarismus, Lübeck/Hamburg.

Lange, S./Schimank, U., 2004: Governance und gesellschaftliche Integration, in: Dies. (Hrsg.), Governance und gesellschaftliche Integration, Wiesbaden, S. 9-44.

Laver, M./Shepsle, K. A., 1994: Cabinet Ministers and Government Formation in Parlia-mentary Democracies, in: Dies. (Hrsg.), Cabinet Ministers and Parliamentary Govern-ment, New York, pp. 1-11.

Lehmbruch, G., 1985: Sozialpartnerschaft in der vergleichenden Politikwissenschaft, in: Gerlich, P./Grande, E./ Müller, W.C. (Hrsg.), Sozialpartnerschaft in der Krise, Wien, S. 85-107.

Lehmbruch, G., 2000: Parteienwettbewerb im Bundesstaat: Regelsysteme und Spannungs-lagen im politischen System der Bundesrepublik Deutschland, Wiesbaden.

Leininger, W., 2002: Contests over public goods. Evolutionary stability and the free-rider problem, München.

Leisner-Egensperger, A., 1998: Die Leistungsfähigkeit des Staates: verfassungsrechtliche Grenze der Staatsleistungen?, Berlin.

Lempp, J., 2007: Ein evolutionstheoretisches Modell zur Analyse institutioneller Reformen. Fallanalyse: Die Reform des Auswärtigen Amtes, in: Patzelt, W. (Hrsg.), Evolutorischer Institutionalismus. Theorie und empirische Studien zu Evolution, Institutionalität und Geschichtlichkeit, Würzburg, S. 599-639.

Levy, J.S., 1988: Domestic Politics and War, in: Journal of Interdisciplinary History 18, 4, pp. 653-673.

Lijphart, A., 1984: Democracies, Pattens of Majoritarian and Consensus Models of Gov-ernment in Twenty-One Countries, New Haven et al.

Lijphart, A., 1999: Patterns of Democracy. Government Forms and Performance in Thirty-Six Countries, New Haven.

Lohse, E., 2003: Strategie ohne Festlegung, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 4. Januar 2003, S. 3.

Lösche, P., 1989: Parteienstaat Bundesrepublik – Koalitionsbildungsstaat USA. Überlegun-gen zum Vergleich von Regierungssystemen, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 20, S. 44-62.

Lösche, P., 2000: Der Bundestag kein „trauriges“, kein „ohnmächtiges“ Parlament, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 4, S. 926-936.

Lösche, P., 2003: Bundeskanzler – Supermann? Wie die Medien die politische Wirklichkeit auf den Kopf stellen, in: Universitas, 2, S. 151-164.

Lowi, T., 1972: Four Systems of Policy, Politics and Choice, in: Public Administration Review 32, pp. 298-310.

204 Alphabetisches Gesamtliteraturverzeichnis

Luhmann, N., 1968: Zweckbegriffe und Systemrationalität, Tübingen.

Lustgarten, L./Leigh, I., 1994: In from the Cold: National Security and the Parliamentary Democracy, Oxford.

MacMillan, J., 2003: Beyond the Separate Democratic Peace, in: Journal of Peace Research 40, 2, pp. 233-243.

Maillet, A., 1999: Die parlamentarische Kontrolle von Auslandseinsätzen in den Mitglieds-ländern der Europäischen Union, Paris.

Manow, P., 2006: Ämterpatronage in der leitenden Ministerialbürokratie der Länder. Eine empirische Untersuchung von Stellenveränderungen vor und nach Landtagswahlen, 1957-2004, in: Die Verwaltung 39, S. 553-570.

Maoz, Z./Russett, B., 1993: Normative and Structural Causes of the Democratic Peace, 1946-1986, in: American Political Science Review 87, 3, pp. 624-638.

March, J.G./Olsen, J.P., 1994: Institutional Perspectives on Governance, in: Derlien, H.-U./ Gerhardt, U./Scharpf, F.W. (Hrsg.), Systemrationalität und Partialinteresse, Baden-Baden, S. 249-270.

Marschall, S., 1999a: Parlamentsreform: Ziele – Akteure – Prozesse, Opladen.

Marschall, S., 1999b: Öffentlichkeit und Volksvertretung. Theorie und Praxis der Public Relations von Parlamenten, Opladen.

Marschall, S., 2005: Parlamentarismus. Eine Einführung, Baden-Baden.

Maurer, H., 1993: Die Richtlinienkompetenz des Bundeskanzlers, in: Becker, B./Bull, H.P./Seewald, O. (Hrsg.), Festschrift für Werner Thieme zum 70. Geburtstag, Köln u. a., S. 123-140.

Maurer, H., 2005: Staatsrecht I. Grundlagen, Verfassungsorgane, Staatsfunktionen, 4. Aufl., München.

Mayntz, R., 2004: Governance im modernen Staat, in: Benz, A. (Hrsg.), Governance – Re-gieren in komplexen Regelsystemen. Eine Einführung, Wiesbaden, S. 65-76.

Mayntz, R., 2004: Governance Theory als fortentwickelte Steuerungstheorie? MPIfG Wor-king Paper 04/1 Köln, www.mpi-koeln.mgp.de/pu/workpap/wp04-1/wp04-1.html (Zu-gangsdatum: 05.05.2005).

Mayntz, R./Scharpf, F.W., 1995: Der Ansatz des akteurszentrierten Institutionalismus, in: Dies. (Hrsg.), Gesellschaftliche Selbstregelung und Politische Steuerung, Frankfurt a.M., S. 39-72.

McCurdy, H. E., 1977: Public Administration: A Synthesis, Menlo Park, California.

Merkel, W., 2003: Institutionen und Reformpolitik: Drei Fallstudien zur Vetospieler-Theorie, in: Berliner Journal für Soziologie, S. 255-274.

Alphabetisches Gesamtliteraturverzeichnis 205

Mertes, M., 2000: Führen, Koordinieren, Strippen ziehen. Das Kanzleramt als des Kanzlers Amt, in: Korte, K.-R./Hirscher, G. (Hrsg.), Darstellungspolitik oder Entscheidungspoli-tik? Über den Wandel von Politikstilen in westlichen Demokratien, München, S. 62-84.

Mertes, M., 2003: Bundeskanzleramt und Bundespresseamt. Das Informations- und Kom-munikationsmanagement der Regierungszentrale, in: Hirscher, G./Korte, K.-R. (Hrsg.), Information und Entscheidung. Kommunikationsmanagement der politischen Führung, Wiesbaden, S. 52-78.

Merz, H.-G., 2001: Regierungshandeln im Lichte einer Befragung deutscher Bundesminis-ter, in: Kempf, U./Merz, H.-G. (Hrsg.), Kanzler und Minister 1949-1998. Biografisches Lexikon der deutschen Bundesregierungen, Wiesbaden, S. 36-81.

Meyer, B., 2004: Von der Entscheidungsmündigkeit zur Entscheidungsmüdigkeit? Nach zehn Jahren Parlamentsvorbehalt für Bundeswehreinsätze naht ein Beteiligungsgesetz. HSFK-Report 4/2004, Frankfurt a.M.

Mieses, L. von, 1945: Human Action, New Haven.

Morgan, T.C./Campell, S.H., 1991: Domestic Structure, Decisional Constraints and War. So why Kant Democracies fight?, in: Journal of Conflict Resolution, 35, 2, pp. 187-211.

Morgan, T.C./Schwebach, V.L., 1992: Take Two Democracies and Call Me in the Morning: A Prescription for Peace?, in: International Interactions 17, 4, pp. 305-320.

Morsey, R., 2004: Politische Entscheidungshilfe für Bundeskanzler Adenauer: Die Rolle von Staatssekretär Globke, in: Benz, A./Siedentopf, H./Sommermann, K.-P. (Hrsg.), In-stitutionenwandel in Regierung und Verwaltung, Berlin, S. 387-396.

Müller, H., 2002: Antinomien des demokratischen Friedens, in: Politische Vierteljahres-schrift 43, 2, S. 46-81.

Müller, H./Risse-Kappen, T., 1990: Internationale Umwelt, gesellschaftliches Umfeld und außenpolitischer Prozess in liberaldemokratischen Industrienationen, in: Rittberger, V. (Hrsg.), Theorien der Internationalen Beziehungen, PVS-Sonderheft 21, S. 375-400.

Müller, H./Wolff, J., 2006: Democratic Peace: Many Data, Little Explanation?, in: Geis, A./Brock, L./Müller, H. (Eds.), Democratic Wars: Looking at the Dark Side of Democ-ratic Peace, Basingstoke, pp. 41-73.

Müller, K./Walter, F., 2004: Graue Eminenzen der Macht. Küchenkabinette in der deut-schen Kanzlerdemokratie, Wiesbaden.

Müller, W.C., 2000: Das österreichische Parteiensystem: Periodisierung und Perspektiven, in: Pelinka, A./Plasser, F./Meixner, W. (Hrsg.), Die Zukunft der österreichischen De-mokratie, Wien, S. 281-309.

Müller, W.C./Philipp, W./Gerlich, P., 1993: Prime Ministers and Cabinet Decision-Making Processes, in: Blondel, J./Müller-Rommel, F. (Eds.), Governing Together. The Extent and Limits of Joint Decision-Making in Western European Cabinets, London/New York, pp. 223-256.

Müller, W.C./Strøm, K., 2000 (Eds.): Coalition Governments in Western Europe, Oxford.

206 Alphabetisches Gesamtliteraturverzeichnis

Müller-Rommel, F./Pieper, G., 1991: Das Bundeskanzleramt als Regierungszentrale, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 41, 21-22, S. 3-14.

Münkler, H./Bluhm, H., 2001a: Gemeinwohl und Gemeinsinn als politisch-soziale Leitbeg-riffe, in: Dies. (Hrsg.), Gemeinwohl und Gemeinsinn als politisch-soziale Leitbegriffe. Historische Semantiken politischer Leitbegriffe, Berlin, S. 9-30.

Münkler, H./Bluhm, H. (Hrsg.), 2001b: Gemeinwohl und Gemeinsinn. Historische Seman-tiken politischer Leitbegriffe, Berlin.

Münkler, H./Bluhm, H. (Hrsg.), 2002: Gemeinwohl und Gemeinsinn. Zwischen Normativi-tät und Faktizität, Berlin.

Münkler, H./Fischer, K., 2002a: Einleitung: Gemeinwohl-Konkretisierungen und Gemein-sinn-Erwartungen im Recht, in: Dies. (Hrsg.), Gemeinwohl und Gemeinsinn im Recht. Konkretisierung und Realisierung öffentlicher Interessen, Berlin, S. 9-23.

Münkler, H./Fischer, K. (Hrsg.), 2002b: Gemeinwohl und Gemeinsinn im Recht. Konkreti-sierung und Realisierung öffentlicher Interessen, Berlin.

Münkler, H./Fischer, K. (Hrsg.), 2002c: Gemeinwohl und Gemeinsinn. Rhetoriken und Perspektiven sozial-moralischer Orientierung, Berlin.

Murswieck, A., 1990: Die Bundesrepublik Deutschland – Kanzlerdemokratie, Koordinati-onsdemokratie oder was sonst?, in: Hartwich, H.-H./Göttrik W. (Hrsg.), Regieren in der Bundesrepublik 1, Opladen, S. 151-170.

Murswieck, A., 1995: Regieren, Regierbarkeit, Unregierbarkeit, in: Nohlen, D./Schultze, R.-O., Lexikon der Politik, Bd.1, Politische Theorien, München, S. 533-539.

Murswieck, A., 2003: Des Kanzlers Macht: Zum Regierungsstil Gerhard Schröders, in: Egle, C./Ostheim, T./Zohlnhöfer, R. (Hrsg.), Das Rot-Grüne Projekt. Eine Bilanz der Regierung Schröder 1998 – 2002, Wiesbaden, S. 17-136.

Nagel, E./Müller, W.R., 1999: New Public Management: (k)ein Wandel ohne Kulturent-wicklung(!), Basel.

Neubauer, W.F., 2003: Organisationskultur, Stuttgart.

Neidhardt, F./Schuppert, G.F. (Hrsg.), 2002: Gemeinwohl – Auf der Suche nach Substanz, Berlin.

Neumann, F. L., 1980: Die Herrschaft des Gesetzes, Frankfurt a.M.

Nick, R./Pelinka, A., 1993: Österreichs Politische Landschaft, Innsbruck.

Niclauß, K., 1988: Kanzlerdemokratie: Bonner Regierungspraxis von Konrad Adenauer bis Helmut Kohl, Stuttgart u.a.

Niclauß, K., 2004: Kanzlerdemokratie. Regierungsführung von Konrad Adenauer bis Ger-hard Schröder, Paderborn.

Alphabetisches Gesamtliteraturverzeichnis 207

Niclauß, K., 2006: Auflösung oder Selbstauflösung? Anmerkungen zur Verfassungsdiskus-sion nach der Vertrauensfrage des Bundeskanzlers 2005, in: Zeitschrift für Parlaments-fragen 37, 1, S. 40-46.

Nielebock, T., 1993: Frieden zwischen Demokratien: Ein empirisches Gesetz der Internati-onalen Beziehungen auf der Suche nach seiner Erklärung, in: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft 22, 2, S. 179-193.

Nielebock, T., 2004: Der Friede zwischen den Demokratien: Friede den Palästen, Krieg den Hütten?, in: Rittberger, V. (Hrsg.), Weltpolitik heute. Grundlagen und Perspektiven, Baden-Baden, S. 165-191.

Oertzen, Jürgen von, 2006: Das Expertenparlament. Abgeordnetenrollen in den Fachstruk-turen bundesdeutscher Parlamente, Baden-Baden.

Ohlhauser, M., 1992: Regierung und Ministerialverwaltung in den deutschen Ländern. Bibliographie mit Annotierungen, Speyer.

Öhlinger, T., 1999: Verfassungsrecht, 4. Aufl., Wien.

O`Malley, E., 2007: The Power of Prime Ministers: Results of an Expert Survey, in: Inter-national Political Science Review, 28, 1, pp. 7-27.

Ostrom, E., 1999: Die Verfassung der Allmende. Jenseits von Staat und Markt, Tübingen.

Ostrom, E./Burger, J. et al., 1999: Revisiting the Commons: Local Lessons, Global Chal-lenges, in: Science 284, 5412, pp. 278-282.

Ozbudun, E., 1970: Party Cohesion in Western Democracies, Beverly Hills.

Palmer, G./London, T.R./Regan, P.M., 2004: What’s Stopping You? The Sources of Politi-cal Constraints on International Conflict Behavior in Parliamenatry Democracies, in: In-ternational Interactions 30, 1, pp. 1-24.

Patterson Jr., B. H., 2000: The White House Staff, Washington D.C.

Patzelt, W.J., 1987: Grundlagen der Ethnomethodologie. Theorie, Empirie und poli-tikwissenschaftlicher Nutzen einer Soziologie des Alltags, München.

Patzelt, W.J., 1989: Alltagssoziologische Antworten auf offene Fragen der Erforschung politischer Kultur, in: Archives Européennes de Sociologie 30, S. 324-348.

Patzelt, W.J., 1996: Ist der Souverän aufgeklärt? Die Ansichten der Deutschen über Parla-ment und Abgeordnete, Dresden.

Patzelt, W.J., 1998: Ein latenter Verfassungskonflikt? Die Deutschen und ihr parlamentari-sches Regierungssystem, in: Politische Vierteljahresschrift 39, S. 725- 757.

Patzelt, W.J., 1999: Die Bundesregierung, in: Gabriel, O.W./ Holtmann, E. (Hrsg.), Hand-buch politisches System der Bundesrepublik Deutschland, 2. Aufl., München/Wien, S. 181-205.

208 Alphabetisches Gesamtliteraturverzeichnis

Patzelt, W.J., 2004: Chancellor Schröder`s Approach to Political and Legislative Leader-ship, in: German Politics, Vol.13, No. 2, pp. 268-299.

Patzelt, W.J., 2005: Die Bundesregierung, in: Gabriel, O.W./Holtmann, E. (Hrsg.), Hand-buch Politisches System der Bundesrepublik Deutschland, 3. Aufl., München/Wien, S. 233-262.

Patzelt, W.J. (Hrsg.), 2007: Evolutorischer Institutionalismus. Theorie und empirische Stu-dien zu Evolution, Institutionalität und Geschichtlichkeit, Würzburg.

Patzelt, W.J., 2007a: Perspektiven einer evolutionstheoretisch inspirierten Politikwissen-schaft, in Patzelt, W.J. (Hrsg.), Evolutorischer Institutionalismus. Theorie und empirische Studien zu Evolution, Institutionalität und Geschichtlichkeit, Würzburg, S. 183-235

Pelinka, A., 1995: Die Entaustrifizierung Österreichs. Zum Wandel des politischen Systems 1945-1995, in: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft. Schwerpunktthema 50 Jahre Zweite Republik, 1, S. 5-16.

Pelinka, A., 1997: Das politische System Österreichs, in: Ismayr, W. (Hrsg.), Die politi-schen Systeme Westeuropas, Opladen, S. 479-508.

Pelinka, P., 2000: Österreichs Kanzler. Von Leopold Figl bis Wolfgang Schüssel, Wien.

Pelinka, A./Rosenberger, S., 2000: Österreichische Politik. Grundlagen, Strukturen, Trends, Wien.

Pelinka, A./Welan, M., 2001: Austria revisited: Demokratie und Verfassung in Österreich, Wien.

Peters, B.G./Rhodes, R.A.W./Wright, V. (Eds.), 2000: Administering the Summit. Admini-stration of the Core Executive in Developed Countries, Houndmills.

Peterson, S., 1995: How Democracies Differ: Public Opinion, State Structure, and the Les-sons of the Fashoda Crisis, in: Security Studies 5, 1, pp. 3-37.

Petrella, R., 2000: Wasser für alle. Ein globales Manifest, Zürich.

Pfiffner, J. P., 1988: The Strategic Presidency, Chicago Ill.

Pfiffner, J. P., 1991: The Managerial Presidency, Pacific Grove, California.

Pfiffner, J. P./Hoxie, R.G., 1989: The Presidency in Transition, New York.

Poguntke, T., 2005: A Presidentializing Party State? The Federal Republic of Germany, in: Poguntke, T./Webb, P. (Eds.), The Presidentialization of Politics. A Comparative Study of Modern Democracies, Oxford, pp. 63-87.

Poole, K.T./Rosenthal, H., 1991: Patterns of Congressional Voting, in: American Journal of Political Science 35, pp. 228-278.

Poole, K.T./Rosenthal, H., 2001: D-nominate after 10 Years: A Comparative Update to Congress: A Political-Economic History of Roll-Call Voting, in: Legislative Studies Quarterly 26, pp. 5-29.

Alphabetisches Gesamtliteraturverzeichnis 209

Prins, B.C./Sprecher, C., 1999: Institutional Constraints, Political Opposition, and Inter-state Dispute Escalation: Evidence from Parliamentary Systems, 1946-1989, in: Journal of Peace Research 36, 3, pp. 271-287.

Pumm, G., 1988: Verfassungspolitik durch innerparteiliche Satzungsänderung, in: Zeit-schrift für Parlamentsfragen 19, 4, S. 453-468.

Raschke, J./Tils, R. 2007: Politische Strategie. Eine Grundlegung, VS Verlag Wiesbaden

Raschke, J./Wiesendahl, E., 2004: Der schöne Schein von Hamburg, in: Frankfurter Rund-schau, Nr. 18, 22. Januar 2004, S. 9.

Rau, M., 2006: Auslandseinsatz der Bundeswehr: was bringt das Parlamentsbeteiligungsge-setz?, in: Archiv des Völkerrechts 44, 1, S. 93-113.

Rawls, J., 1993: Eine Theorie der Gerechtigkeit, 7. Aufl., Frankfurt a.M.

Ray, J.L., 1995: Democracies and International Conflict: An Evaluation of the Democratic Peace Proposition, Columbia, SC.

Ray, J.L., 2000: Democracy: On the Level(s): Does Democracy Correlate With Peace?, in: Vasquez, J.A. (Ed.): What Do We Know About War? Lanham, MD, pp. 299-316.

Reinermann, H., 1975: Programmbudgets in Regierung und Verwaltung, Baden-Baden.

Rhodes, R.A.W., 1995: From Prime Ministerial Power to Core Executive, in: Rhodes, R.A.W./Dunleavy, P. (Eds.), Prime Minister, Cabinet and Core Executive, New York, pp. 11-37.

Romer, T./Rosenthal, H., 1978: Political Resource Allocation. Controlled Agendas and the Status Quo, in: Public Choice 33, pp. 27-43.

Römer-Hillebrecht, S., 1998: Verwaltungskultur: ein holistischer Modellentwurf administ-rativer Lebensstile, Baden-Baden.

Rudzio, W., 2005: Informelles Regieren. Zum Koalitionsmanagement in deutschen und österreichischen Regierungen, Wiesbaden.

Rummel, R.R., 1995: Democracies ARE Less Warlike Than Other Regimes, in: European Journal of International Relations 1, 4, pp. 457-479.

Russett, B./Oneal, J., 2001: Triangulating Peace: Democracy, Interdependence, and Interna-tional Organizations, New York.

Ruter, R. X. u.a. (Hrsg.), 2005: Public Corporate Governance, Wiesbaden.

Sabatier, P.A. (Ed.), 1993: Policy change and learning: an advocacy coalition approach, Boulder.

Sabatier, P.A. (Ed.), 2007: Theories of the policy process, Boulder.

Salamon, L., 2002: The tools of government. A guide to the new governance, Oxford et al.

210 Alphabetisches Gesamtliteraturverzeichnis

Sartori, G., 1992: Demokratietheorie, Darmstadt.

Sartori, G., 1994: Comparative Constitutional Engineering. An Inquiry into Structures, Incentives and Outcomes, New York.

Sassen, S., 1996: Losing control? Sovereignty in an age of globalization, New York.

Sassen, S., 2003a: Globalization or denationalization?, in: Review of International Political Economy 10, pp. 1-22.

Sassen, S., 2003b: The Participation of States and Citizens in Global Governance, in: Indi-ana Journal of Global Legal Studies, Vol. 10, No. 5, Issue 1, pp. 5-28.

Schafer, M. (Ed.), 2006: Beliefs and leadership in world politics. Methods and applications of operational code analysis, Basingstoke.

Scharpf, F.W., 2000: Interaktionsformen. Akteurzentrierter Institutionalismus in der Poli-tikforschung, Opladen.

Scharpf, F.W., 2000a: Institutions in Comparative Policy Research, in: Comparative Politi-cal Studies, Vol. 33, No. 6/7, August/September, pp. 762-790.

Schieder, S./Spindler, M. (Hrsg.), 2003: Theorien der Internationalen Beziehungen, Opladen.

Schmidt, M.G., 1990: Die Politik des mittleren Weges, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 9-10, S. 23-31.

Schmidt, M.G., 1992: Regieren in der Bundesrepublik Deutschland, Opladen.

Schmitt, C., 1987: Der Begriff des Politischen. Text von 1932 mit einem Vorwort und 3 Corollarien (unveränderter Nachdruck der 1963 erschienenen Ausgabe), Berlin.

Schnapp, K.-U., 2001: Politisches Einflusspotenzial von Regierungsbürokratien in OECD-Ländern, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 5, S. 14-24.

Schnapp, K.-U., 2004: Ministerialbürokratien in westlichen Demokratien. Eine verglei-chende Analyse, Opladen.

Schneider, H., 2001: Ministerpräsidenten. Profil eines politischen Amtes im deutschen Föderalismus, Opladen.

Schneider, H./Haus, M./Richter, S./Schrode, K., 2001: Ministerpräsidenten. Profil eines politischen Amtes im deutschen Föderalismus, Opladen.

Schneider, S.K., 2005: Administrative Breakdowns in the Governmental Response to Hur-ricane Katrina, in: Public Administration Review 65, 5, pp. 515-516.

Schnöckel, S., 2005: ‘Negotiated Rulemaking’ in den USA und normvertretende Abspra-chen in Deutschland: eine rechtsvergleichende Analyse kooperativen Verwaltungshan-delns, Berlin.

Scholz, C./Hofbauer, W., 1990: Organisationskultur. Die vier Erfolgsprinzipien, Wiesbaden.

Schöne, S., 1968: Von der Reichskanzlei zum Bundeskanzleramt, Berlin.

Alphabetisches Gesamtliteraturverzeichnis 211

Schreckenberger, W., 1994: Informelle Verfahren der Entscheidungsvorbereitung zwischen Bundesregierung und den Mehrheitsfraktionen: Koalitionsgespräche und Koalitionsrun-den, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 3, S. 329-346.

Schröder, M., 2000: Art. 63, in: Starck, C. (Hrsg.), Das Bonner Grundgesetz. Kommentar, Band 2, 4. Aufl., München, Art. 63, Rdnr. 18.

Schröder, M., 2000: Art. 64, in: Starck, C. (Hrsg.), Das Bonner Grundgesetz. Kommentar, Band 2, 4. Aufl., München, Art. 64, Rdnr. 9 ff.

Schuett-Wetschky, E., 2001a: Gewaltenteilung zwischen Bundestag und Bundesregierung? Nach dem Scheitern des Gewaltenteilungskonzeptes des Parlamentarischen Rates: Ge-meinwohl durch Parteien statt durch Staatsorgane?, in: Dicke, K. (Hrsg.), Der demokra-tische Verfassungsstaat in Deutschland, Baden-Baden, S. 67-117.

Schuett-Wetschky, E., 2001b: Auswanderung der Politik aus den Institutionen: Schwächung der Demokratie? Zur Legitimation der Parteiendemokratie, in: Zeitschrift für Politikwis-senschaft 11, S. 3-29.

Schuett-Wetschky, E., 2002: Kritik neuerer Kritik an der Parteiendemokratie. Koalitions-runden, „Parteipolitisierung“ und Verantwortung der Repräsentanten in der Replik Julia von Blumenthals, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft 12, S. 1501-1544.

Schuett-Wetschky, E., 2003a: Richtlinienkompetenz des Bundeskanzlers, demokratische Führung und Parteiendemokratie. Teil I: Richtlinienkompetenz als Fremdkörper in der Parteiendemokratie, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft 13, 4, S. 1897-1932.

Schuett-Wetschky, E., 2003b: Zwischen traditionellem Parlamentsverständnis und moderner Parteiendemokratie: Gründe des latenten Verfassungskonflikts, in: Zeitschrift für Par-lamentsfragen 34, S. 531-549.

Schuett-Wetschky, E., 2004a: Gouvernementale Parlamentskontrolle? Politische Führung, Regierungsmehrheiten und das Verhältnis von Parlament und Regierung, in: Holtmann, E./Patzelt, W.J. (Hrsg.), Kampf der Gewalten? Parlamentarische Regierungskontrolle – gouvernementale Parlamentskontrolle, Wiesbaden, S. 17-42.

Schuett-Wetschky, E., 2004b: Chefstellung des Bundeskanzlers?, in: Die Politische Mei-nung 49, S. 63-70.

Schuett-Wetschky, E., 2004c: Richtlinienkompetenz des Bundeskanzlers, demokratische Führung und Parteiendemokratie. Teil II: Fehlinformation des Publikums, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft 14, 1, S. 5-29.

Schuett-Wetschky, E., 2005a: Parlamentarismuskritik ohne Ende? Parteidissens und Reprä-sentationskonzepte, am Beispiel der Entparlamentarisierungs- und der Gewaltentei-lungskritik, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft 15, S. 3-33.

Schuett-Wetschky, E., 2005b: Regierung, Parlament oder Parteien: Wer entscheidet, wer beschließt?, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 36, S. 489-507.

Schultz, K.A., 2001: Democracy and Coercive Diplomacy, Cambridge.

Schulze-Fielitz, H., 1984: Der informale Verfassungsstaat, Berlin.

212 Alphabetisches Gesamtliteraturverzeichnis

Schuppert, G.F., 2002: Gemeinwohl, das. Oder: Über die Schwierigkeiten, dem Gemein-wohlbegriff Konturen zu verleihen, in: Ders./Neidhardt, F. (Hrsg.), Gemeinwohl – Auf der Suche nach Substanz, Berlin, S. 19-64.

Schupppert, G.F. (Hrsg.), 2005: Governance-Forschung, Baden-Baden.

Schüttemeyer, S.S., 1998: Fraktionen im Deutschen Bundestag 1949-1997. Empirische Befunde und theoretische Folgerungen, Opladen/Wiesbaden.

Schüttemeyer, S.S., 1999: Fraktionen und ihre Parteien in der Bundesrepublik Deutschland: Veränderte Beziehungen im Zeichen professioneller Politik, in: Helms, L. (Hrsg.), Par-teien und Fraktionen, Opladen, S. 39-66.

Schütt-Wetschky, E., 1984: Grundtypen parlamentarischer Demokratie. Klassisch-altliberaler Typ und Gruppentyp. Unter besonderer Berücksichtigung der Kritik am „Fraktionszwang“, Freiburg i. Br./München.

Schütt-Wetschky, E., 1990: Praxisorientierte Politikwissenschaft. Kritik der empirisch-analytischen und behavioralistischen sowie der traditionellen normativen Position, in: Haungs, P. (Hrsg.), Wissenschaft, Theorie und Philosophie der Politik, Baden-Baden, S. 19-62.

Schütt-Wetschky, E., 1991: Der freie Volksvertreter: Illusion oder Wirklichkeit? Zur Kritik der Lehre vom „Parteienstaat“, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Bd. 21-22, S. 15-23.

Schwarzmeier, M., 2001: Parlamentarische Mitsteuerung: Strukturen und Prozesse informa-len Einflusses im Deutschen Bundestag, Opladen.

Seemann, K., 1973: Vorschläge zu einem „Management-Modell“ der „Bundesakademie für öffentliche Verwaltung“ (Bundesakademie-Modell), Bonn.

Seidelmann, R., 1997: Einführung: Europäische Sicherheit und ihre parlamentarische Kon-trolle, in: Kuper, E./Jun, U. (Hrsg.), Nationales Interesse und integrative Politik in transnationalen parlamentarischen Versammlungen, Opladen, S. 121-128.

Serageldin, I., 1999: Brief an Jean-Francois Donzier vom 16. Februar 1999, www.wwc.org (Zugangsdatum: 30.05.2005).

Shugart, M.S./Carey, J., 1992: Presidents and Assemblies, Cambridge.

Siedschlag, A., 1996: Parlamente und Streitkräfte – Deutschland, USA, Großbritannien und Frankreich im Vergleich, in: Gegenwartskunde 45, S. 167-180.

Siefken, S., 2006: Expertenkommissionen im politischen Prozess – Eine Bilanz zur rot-grünen Bundesregierung 1998 bis 2005, Dissertation Halle.

Simon, H., 1946: The Proverbs of Administration, in: Public Administration Review 6, pp. 53-67.

Slembeck, T., 2000: Ideologies, beliefs and economic advice. A cognitive evolutionary view on economic policy-making, St. Gallen.

Smith, Martin J., 1999: The Core Executive in Britain, Houndmills.

Alphabetisches Gesamtliteraturverzeichnis 213

Sneath, D., 1998: State Policy and Pasture Degradation in Inner Asia, in: Science 281, pp. 1147-1148.

Snyder, J., 1991: Myths of Empire: Domestic Politics and International Ambition, Ithaca.

Sontheimer, K./ Bleek, W., 2002: Grundzüge des politischen Systems Deutschlands, 14. Aufl., München.

Stedman, J., 1993: The New Interventionists: A New Foreign Policy Doctrine, in: Foreign Affairs 72, 1, pp. 1-16.

Steffani, W., 1983: Zur Unterscheidung parlamentarischer und präsidentieller Regierungs-systeme, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 14, S. 390-401.

Steffani, W., 1995: Semi-Präsidentialismus: ein eigener Systemtyp? Zur Unterscheidung von Legislative und Parlament, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 26, S. 621-641.

Steffani, W., 1999: Das magische Dreieck demokratischer Repräsentation. Volk, Wähler und Abgeordnete, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 30, 3, S. 772-793.

Steinfath, H. (Hrsg.), 1998: Was ist ein gutes Leben? Philosophische Reflexionen, Frank-furt a.M.

Stern, K., 1980: Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland, Band II, Staatsorgane, Staatsfunktionen, Finanz- und Haushaltsverfassung. Notstandsverfassung, München.

Stoiber, M., 2003: Die nationale Vorbereitung auf EU-Regierungskonferenzen. Interminis-terielle Koordination und kollektive Entscheidung, Frankfurt a.M.

Stoiber, M., 2007a: Gewaltenteilung und Vetospieler: Zwei Seiten derselben Medaille? in: Kropp, S./Lauth, H.-J. (Hrsg.), Gewaltenteilung und Demokratie, Baden-Baden (im Er-scheinen).

Stoiber, M., 2007b: Gewaltenteilung, Machtteilung und das Vetospieler-Konzept, in: Zeit-schrift für Politikwissenschaft 17, S. 26-47.

Stoiber, M./Thurner, P.W., 2004: Die Ratifikation intergouvernementaler Verträge. Konstitu-tionelle Erfordernisse und akteursspezifische Agendakontrolle, in: Pappi, F.U. u.a. (Hrsg.), Die Institutionalisierung internationaler Verhandlungen, Frankfurt a.M., S. 173-204.

Streinz, R., 2000: Artikel 21, in: Starck, C. (Hrsg.), Das Bonner Grundgesetz. Kommentar, Bd. 2, 4. Aufl., München, Art. 21, Rdnr. 88.

Strohmeyer, K., 2000: James Hobrecht (1825-1902) und die Modernisierung der Stadt, Berlin.

Strom, K., 1990: Minority Government and Majority Rule, Cambridge.

Stubbe da Luz, H., 2003: Direktwahl des Ersten Bürgermeisters! Semi-parlamentarischer „Zwischenruf“, in: Rissener Einblicke, S. 61-68.

Sturm, R., 2001: Divided Government in Germany: The Case of the Bundesrat, in: Elgie, R. (Ed.), Divided Government in Comparative Perspective, Oxford, pp. 167-181.

Sturm, R./ Pehle, H., 2001: Das neue deutsche Regierungssystem, Opladen.

214 Alphabetisches Gesamtliteraturverzeichnis

Stüwe, K., 2006: Informales Regieren. Die Kanzlerschaften Gerhard Schröders und Helmut Kohls im Vergleich, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 37, S. 544-559.

SUEZ, 2004: Commitment – Performance – Responsibility. 2004 Reference Document, Paris.

Tálos, E., 2005a: Vom Vorzeige- zum Auslaufmodell? Österreichs Sozialpartnerschaft von 1945-2005, in: Karlhofer, F./Tálos, E. (Hrsg.), Sozialpartnerschaft, Österreichische und Europäische Perspektiven, Wien/Münster, S. 185-216.

Tálos, E., 2005b: Vom Siegeszug. Sozialstaat Österreich 1945-2005, Innsbruck/Wien/Bozen.

Tálos, E./Fink, M., 2003: Sozialpartnerschaft in Österreich, Das korporatistische Modell am Ende?, in: Jochem, S./Siegel, N.A. (Hrsg.), Konzertierung, Verhandlungsdemokratie und Reformpolitik in Wohlfahrtsstaaten, Opladen, S. 194-231.

Tálos, E./Karlhofer, F., 1986: Austro-Korporatismus und EU, in: Tálos, E./Falkner, G. (Hrsg.), EU-Mitglied Österreich. Gegenwart und Perspektiven: Eine Zwischenbilanz, Wien, S. 67-82.

Tálos, E./Obinger, H., 2006: Sozialstaat Österreich zwischen Kontinuität und Umbau. Eine Bilanz der ÖVP/FPÖ/BZÖ-Koalition, Wiesbaden.

Taylor, F. W., 1911/1915: The Principles of Scientific Management, New York/London.

Thelen, K., 2000: Timing and Temporality in the Analysis of Institutional Evolution and Change, in: Studies in American Political Development 14, 1, pp. 101-108.

Theobald, C., 2000: Zur Ökonomik des Staates: Good Governance und die Perzeption der Weltbank, Baden-Baden.

Thiedick, F., 1992: Verwaltungskultur in Frankreich und Deutschland, dargestellt am Bei-spiel von französischen und deutschen Gemeindeverwaltungen und unteren staatlichen Verwaltungsbehörden, Baden-Baden.

Tils, R., 2002: Politische vs. administrative Gesetzgebung. Über die Bedeutung der Ministe-rialverwaltung im Gesetzgebungsverfahren, in: Recht und Politik 38, S. 13-22.

Tsebelis, G., 1995: Decision Making in Political Systems: Veto Players in Presidentialism, Parliamentarism, Multicameralism, and Multipartyism, in: British Journal of Political Science 25, pp. 289-326.

Tsebelis, G., 2002: Veto Players. How Political Institutions Work, New York.

UNDP, 2006: Human Development Report 2006. Beyond scarcity: Power, poverty and the global water crisis, New York.

UNESCO, 2002: Facts & Figures zum internationalen Jahr des Süßwassers 2003. UNESCO heute online, www.unesco-heute.de (Zugangsdatum: 25.10.2006).

UNESCO, 2003: Wasser für Menschen, Wasser für Leben. Weltwasserentwicklungsbericht der Vereinten Nationen. Zusammenfassung, Bonn.

Alphabetisches Gesamtliteraturverzeichnis 215

Verfassungsausschuss der Ministerpräsidenten-Konferenz der westlichen Besatzungszonen, 1948: Bericht über den Verfassungskonvent auf Herrenchiemsee vom 10. bis 23. Au-gust 1948, München.

Vogel, B., 2007: Die Staatsbedürftigkeit der Gesellschaft, Hamburg.

Vogt, R., 2007: Den Staat denken. Der Leviathan im Zeichen der Krise, Baden-Baden.

Volden, C./Bergman, E., 2006: How Strong Should Our Party Be? Party Member Prefer-ences over Party Cohesion, in: Legislative Studies Quarterly 31, pp. 71-104.

Vollmer, G.R., 2005: Verwaltungskultur im Wandel? Ergebnisse einer empirischen Unter-suchung, in: Maier, W. (Hrsg.), Mut zur Veränderung. Festschrift für Jost Goller, Stutt-gart, S. 16-22.

Vollrath, E., 1990: Überlegungen zur Semantik von „Regierung“ und „Regieren“, in: Hart-wich, H.H./Wewer, G. (Hrsg.), Regieren in der Bundesrepublik I. Konzeptionelle Grundlagen und Perspektiven der Forschung, Opladen, S. 65-76.

Wagner, W., 2006a: The democratic control of military power in Europe, in: Journal of European Public Policy 13, 2, pp. 200-216.

Wagner, W., 2006b: Parliamentary Control of Military Missions: Accounting for Pluralism. DCAF Occasional Paper 12, Geneva.

Wagschal, U., 2005: Steuerpolitik und Steuerreformen im internationalen Vergleich, Mün-ster.

Walter, F./Müller, K., 2002: Die Chefs des Kanzleramtes. Stille Elite in der Schaltzentrale des parlamentarischen Systems, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 33, S. 474-501.

Ware, A., 2001, Divided Government in the United States, in: Elgie, R. (Ed.), Divided Government in Comparative Perspective, Oxford, pp. 21-39.

Weber, M., 1976: Wirtschaft und Gesellschaft, Tübingen.

Weber, M., 1980 (1922): Wirtschaft und Gesellschaft, Tübingen.

Weichmann, H., 1967: Vorarbeit für den Staatschef, in: Die Staatskanzlei: Aufgaben, Orga-nisation und Arbeitsweise auf vergleichender Grundlage, Schriftenreihe der Hochschule Speyer, Bd. 34, Berlin, S. 33-35.

Welan, M., 1992: Der Bundespräsident. Kein Kaiser in der Republik, Wien/Köln/Graz.

Welan, M., 1994: Regierungssystem, Institut für Wirtschaft, Politik und Recht. Universität für Bodenkultur Wien, Diskussionspapier Nr. 28-R-94, Wien.

Welan, M., 2000: Der österreichische Bundeskanzler, Institut für Wirtschaft, Politik und Recht. Universität für Bodenkultur Wien, Diskussionspapier Nr. 81-R-2000, Wien.

Weller, P./Bakvis, H./Rhodes R.A.W. (Eds.), 1999: The Hollow Crown: Countervailing Trends in Core Executives, Houndmills.

216 Alphabetisches Gesamtliteraturverzeichnis

Wewer, G., 1990: Richtlinienkompetenz und Koalitionsregierung: Wo wird die Politik definiert?, in: Hartwich, H.-H./Ders. (Hrsg.), Regieren in der Bundesrepublik I, Opla-den, S. 145-150.

Wiefelspütz, D., 2003: Der Einsatz bewaffneter deutscher Streitkräfte und der konstitutive Parlamentsvorbehalt, Baden-Baden.

Wiefelspütz, D., 2005: Das Parlamentsheer, Berlin.

Wieske, T., 1996: Bedarf der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg einer in der Verfassung verankerten Richtlinienkompetenz, Berlin.

Willemer, T., 2003: Verwaltungskulturen: Inwieweit prägt das kulturelle Umfeld politisch-administrative Konzepte? Dargestellt anhand eines Vergleichs der politisch-administrativen Kultur in Dänemark und Deutschland, Münster.

Williamson, O. E., 1979: Transaction – Cost Economics: The Governance of Contractual Relations, in: Journal of Law and Economics, Vol. 22, No. 2, pp. 233-261.

Willke, G., 2006: Global Governance, Bielefeld.

Winpenny, J., 2003: Financing Water for All. Report of the World Panel on Financing Wa-ter Infrastructure, http://www.gwpforum.org/gwp/library/FinPanRep_MainRep.pdf (Zugangsdatum: 10.10.2006).

Wolf, K.D., 2000: Die Neue Staatsräson – Zwischenstaatliche Kooperation als Demokratie-problem in der Weltgesellschaft. Plädoyer für eine geordnete Entstaatlichung des Regie-rens jenseits des Staates, Baden-Baden.

World Bank, 1992: Governance and Development, Washington D.C.

World Water Council, 2000: World Water Vision, London.

Wright, V./Hayward, J., 2000: Governing from the Centre: Policy Coordination in Six European Core Executives, in: Rhodes, R.A.W. (Ed.): Transforming British Govern-ment. Vol. 2: Changing Roles and Relationships, Houndmills, pp. 27-47.

WWC, 2005: World Water Council: About us, http://www.worldwatercouncil.org/in-dex.php?id=92&L=0 (Zugangsdatum: 31.10.2006).

www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,167522.00 vom 13. November 2001.

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Julia von Blumenthal, Dr., Institut für Politikwissenschaft der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg Stephan Bröchler, PD Dr., Institut für Politikwissenschaft der FernUniversität Hagen Sandra Dieterich, Sozialwissenschaftliches Institut der Heinrich-Heine-Universität Düssel-dorf Petra Dobner, Dr., Fellow am Wissenschaftskolleg Berlin Everhard Holtmann, Prof. Dr., Lehrstuhl für Systemanalyse und Vergleichende Politik am Institut für Politikwissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Hartwig Hummel, Prof. Dr., Sozialwissenschaftliches Institut der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Klaus König, Prof. Dr. Dr., Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung bei der Deut-schen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer Karl-Rudolf Korte, Prof. Dr. Dr., Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen Stefan Marschall, PD Dr., Sozialwissenschaftliches Institut der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Politikwissenschaft II Werner J. Patzelt, Prof. Dr., Lehrstuhl für politische Systeme und Systemvergleich am Institut für Politikwissenschaft der TU Dresden Eberhard Schuett-Wetschky, Prof. Dr., Institut für Sozialwissenschaften der Christian-Albrechts-Universität Kiel Michael Stoiber, Dr., Institut für Politikwissenschaft der TU Darmstadt