2
So erreichen Sie uns: Kontaktieren Sie uns: Tel.: 030 / 450 560 280 E-Mail: [email protected] Sie leiden unter leichten Gedächtnis- einschränkungen oder unter einer be- ginnenden Demenz vom Alzheimertyp? Teilnahmekriterien sind: Alter 55-90 Jahre Leichte Gedächtniseinschränkungen oder beginnende Demenz vom Alzheimertyp Keine weiteren unbehandelten neurologischen Erkrankungen Keine Kontraindikation für MRT (z.B. Platz- angst, ferromagnetische Metallimplantate) Ihre Studienteilnahme umfasst: zwei Termine zum Studieneinstieg und zwei Ter- mine nach 12 Monaten. Sie erwarten: Blut- und Speichelentnahme Medizinische Untersuchung Ausführliche neuropsychologische Testung Hochmodernes, unbedenkliches Kopf-MRT Die Folgeuntersuchung nach einem Jahr er- möglicht die Bestimmung einer eventuellen Verschlechterung der Gedächtnisleistung. Ihre persönlichen Testergebnisse erhalten Sie im An- schluss der Studienteilnahme, wenn erwünscht, auch zur Weitergabe an Ihren behandelnden Arzt. Außerdem erhalten Sie nach Beendigung eine Aufwandsentschädigung über 40€. Studienkoordination Laura Göschel Studienschwester Almut Dünnebeil Projektleitung Prof. Dr. Matthias Endres (Direktor der Klinik für Neuro- logie mit Experimenteller Neurologie, Charité) Co-Studienleitung Prof. Dr. Med. Agnes Flöel (Direktorin der Klinik und Poli- klinik für Neurologie, Universitätsmedizin Greifswald) Interne Adresse Campus Charité Mitte NeuroCure Clinical Research Center (NCRC) Sauerbruchweg 5, Ebene 2 10117 Berlin Post Adresse Charité – Universitätsmedizin Berlin NeuroCure Clinical Research Center (NCRC) Charitéplatz 1 10117 Berlin T: 030 450 560 280 E: [email protected] Alzheimer Studie NeuroMET - Innovationen zur Früh- erkennung von neurodegenerativen Erkrankungen »Probanden mit leichten kognitiven Beschwerden oder Alzheimer Erkrankung gesucht« Eingang Hannoversche Str. Invalidenstraße Luisenstraße Philippstr aße Parkhaus Luisenstr. 49/50 Robert-Koch Platz Hannoversche Str. Hufelandweg Eingang Charitéplatz/ Schumannstraße Virchowweg Bonhoefferweg S p re e Reinhardtstraße Eingang Luisenstr. Eingang Invalidenstr. Gegenwart Heidestr. Berliner Hauptbahnhof Friedrich-Li st-Ufer Kapelleufer A le x a n d e r u f e r Europa -platz Washingtonplatz Charité Bettenhaus Mitte 5, 7, 75 TXL, 120, 123 142, 147, 245 M41, M85 N20, N40 BUS 1, 2, 3 , 5, M BUS 142 BUS 147, TXL BUS 147 BUS 123, 142 Friedrichstraße 5, 8, 10 M BUS 147, TXL N S O W Sauerbruchweg NCRC

Alzheimer Studie · Sehr geehrte Teilnehmer, Sehr geehrte Teilnehmerinnen, Studien haben gezeigt, dass bereits 10 bis 20 Jahre vor Auftreten der Symptome, erste pathologische An-

  • Upload
    others

  • View
    10

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Alzheimer Studie · Sehr geehrte Teilnehmer, Sehr geehrte Teilnehmerinnen, Studien haben gezeigt, dass bereits 10 bis 20 Jahre vor Auftreten der Symptome, erste pathologische An-

So erreichen Sie uns:

Kontaktieren Sie uns:Tel.: 030 / 450 560 280E-Mail: [email protected]

Sie leiden unter leichten Gedächtnis-einschränkungen oder unter einer be-ginnenden Demenz vom Alzheimertyp?

Teilnahmekriterien sind:

• Alter 55-90 Jahre

• Leichte Gedächtniseinschränkungen oder beginnende Demenz vom Alzheimertyp

• Keine weiteren unbehandelten neurologischen Erkrankungen

• Keine Kontraindikation für MRT (z.B. Platz- angst, ferromagnetische Metallimplantate)

Ihre Studienteilnahme umfasst:

zwei Termine zum Studieneinstieg und zwei Ter-mine nach 12 Monaten. Sie erwarten:

• Blut- und Speichelentnahme

• Medizinische Untersuchung

• Ausführliche neuropsychologische Testung

• Hochmodernes, unbedenkliches Kopf-MRT

Die Folgeuntersuchung nach einem Jahr er-möglicht die Bestimmung einer eventuellen Verschlechterung der Gedächtnisleistung. Ihre persönlichen Testergebnisse erhalten Sie im An-schluss der Studienteilnahme, wenn erwünscht, auch zur Weitergabe an Ihren behandelnden Arzt. Außerdem erhalten Sie nach Beendigung eine Aufwandsentschädigung über 40€.

StudienkoordinationLaura Göschel

StudienschwesterAlmut Dünnebeil

ProjektleitungProf. Dr. Matthias Endres (Direktor der Klinik für Neuro-logie mit Experimenteller Neurologie, Charité)

Co-StudienleitungProf. Dr. Med. Agnes Flöel (Direktorin der Klinik und Poli-klinik für Neurologie, Universitätsmedizin Greifswald)

Interne AdresseCampus Charité MitteNeuroCure Clinical Research Center (NCRC) Sauerbruchweg 5, Ebene 210117 Berlin

Post AdresseCharité – Universitätsmedizin BerlinNeuroCure Clinical Research Center (NCRC) Charitéplatz 110117 Berlin

T: 030 450 560 280E: [email protected]

Alzheimer StudieNeuroMET - Innovationen zur Früh-erkennung von neurodegenerativen Erkrankungen

»Probanden mit leichten kognitiven Beschwerden oder Alzheimer Erkrankung gesucht«

EingangHannoversche Str.

Invalidenstraße

Hessische Str.

Luis

enst

raße

Schumannstraße

Schumannstraße

Philip

pstr

aße

ParkhausLuisenstr.

49/50

Robert-KochPlatz

Hannoversche Str.

Hufelandweg

Eingang Charitéplatz/Schumannstraße

Virchowweg

Bonhoefferweg

Spree Reinhardtstraße

EingangLuisenstr.

EingangInvalidenstr.

Scharnhorststr.

Hamburger Bahnhof Museum für Gegenwart

Heidestr.

Museum fürNaturkunde

BerlinerHauptbahnhof

Frie

dric

h-Li

st-U

fer

Kapelleufer

Alexand

eruf

er

Europa-platz

Washingtonplatz

Charité Bettenhaus

Mitte

5, 7, 75

TXL, 120, 123142, 147, 245

M41, M85N20, N40

BUS

6 1, 2, 3, 5, 7, 25, 75 1, 12M

Naturkundemuseum

BUS

BUS 142

BUS 147, TXLBUS 147

123, 142147, 245

BUS 123, 142

Friedrichstraße

5, 8, 10M

5, 8, 10 M

BUS 147, TXL

N

S

OW

Sauerbruchweg

NCRC

Page 2: Alzheimer Studie · Sehr geehrte Teilnehmer, Sehr geehrte Teilnehmerinnen, Studien haben gezeigt, dass bereits 10 bis 20 Jahre vor Auftreten der Symptome, erste pathologische An-

Sehr geehrte Teilnehmer, Sehr geehrte Teilnehmerinnen,

Studien haben gezeigt, dass bereits 10 bis 20 Jahre vor Auftreten der Symptome, erste pathologische An-zeichen der Alzheimer Erkrankung gemessen werden können. Das Ziel der NeuroMET-Studie ist, Methoden für eine frühe Diagnostik weiterzuentwickeln und da-durch zukünftig eine effektive Therapie für Betroffene zu ermöglichen. Hochauflösende Bilder, die wir an ei-nem hochmodernen, jedoch gesundheitlich unbedenk-lichen MRT-Gerät bei 7 Tesla aufnehmen, ermöglichen ein besseres Verständnis der Alzheimer-Vorstadien. Das internationale NeuroMET-Projekt wird deshalb be-reits seit mehreren Jahren als ein vielversprechender Weg zur Verbesserung der Messmethoden angesehen.

Was ist ein 7T MRT?

In der NeuroMET-Studie werden alle Kopfscans an ei-nem wissenschaftlichen Siemensgerät für Magnetre-sonanztomographie (MRT) bei einer Magnetfeldstärke von 7 Tesla durchgeführt. Die im Vergleich zu klinischen Untersuchungen mehr als doppelt so hohe Magnet-feldstärke erlaubt die Aufnahme von hochauflösenden Bildern des Gehirns, an dem wir detailliertere neuro-wissenschaftliche Auswertungen durchführen können. Im Gegensatz zu Röntgen- oder CT-Untersuchungen, die mit ionisierender Strahlung arbeiten, basiert eine MRT-Untersuchung auf der Wechselwirkung von mag-netischen Feldern mit dem untersuchten Gewebe. Diese Wechselwirkungen sind nach heutigem Wissensstand aus mehreren Jahrzehnten Einsatz in Forschung und Klinikbetrieb gesundheitlich unbedenklich und ohne Langzeitfolgen. Die hochauflösenden Bilder werden Ih-nen nach der Studienteilnahme selbstverständlich auf CD zur Verfügung gestellt.

Wir laden Sie recht herzlich ein, an unserer Studie teilzunehmen!

Medizinischer Fort- schritt ist nur durch die Mitwirkung von Patienten und Pro-banden möglich.

Dieses Projekt wurde aus den Mitteln des EURAMET EMPIR-Programms im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon 2020 finanziert.