99
Linie: 257 Bezeichnung: Flamatt Laupen Km: 5.870 7.100 Kanton(e): Bern / Freiburg Gemeinde(n): Laupen Projekt: AAA 2020 Bahnhof Laupen / Abstellgleis / Bushof Anlagenanpassung ISP-Nr.: SD: 73304615 Phase: PGV AUFLAGEPROJEKT Übersichtsplan: Geotechnischer Bericht Dokument Nr. B33.21 Neuenegg-Laupen Format: A4 PGV AUFLAGEPROJEKT Linie: 257 Flamatt Laupen Km: 5.870 7.100 SBB AG, Infrastruktur, Projekte Olten, Projektmanagement 1 Bahnhofstrasse 12, 4600 Olten B33.21

Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

Linie: 257

Bezeichnung: Flamatt – Laupen

Km: 5.870 – 7.100

Kanton(e): Bern / Freiburg

Gemeinde(n): Laupen

Projekt: AAA 2020 – Bahnhof Laupen / Abstellgleis / Bushof Anlagenanpassung

ISP-Nr.: SD: 73304615

Phase: PGV AUFLAGEPROJEKT Übersichtsplan:

Geotechnischer Bericht Dokument Nr. B33.21 Neuenegg-Laupen Format: A4

PGV AUFLAGEPROJEKT

Linie: 257 Flamatt – Laupen Km: 5.870 – 7.100

SBB AG, Infrastruktur, Projekte Olten, Projektmanagement 1 Bahnhofstrasse 12, 4600 Olten

B33.21

Page 2: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

Infrastruktur Unterbau und Geotechnik

AuflageEdition 1

Bericht Nr.Rapport No 2013-002

BT NrBT No

vom 13.04.2015durev. 05.02.2016

Veranlasst durchDemandé par

BetrifftConcerne

BerichterstatterAuteur

I-PJ-RME-FG 2013-002 Linie: 257 Daniela Bäbler( 079 894 51 16: U214380Neuenegg - Laupen

Gleis 757 (224)km 2.180 – 6.320

Geotechnische Untersuchung vonSchotterbett und Unterbau

Unterbau undGeotechnik

Ausführung geplant: 2017Jürg Däppen( 079 894 47 58: U147763

VoraktenActes ant.

- VerteilerDistribution

InhaltContenu 1 Einleitung

2 Übersicht

3 Untersuchungsergebnisse und Folgerungen

4 Umbaumassnahmen

Infrastruktur

PJ-RME-FGPJ-RME-PJMIH-RMEAT-UEW-RME

AT-FB-TEC-UGT (1)

BeilagenAnnexes

Vgl. Seite 2

Dieser Bericht wird für die besonderen Bedürfnisse der SBB ab-gefasst; er ist Eigentum der SBB und wird Dritten (Einzelpersonen,Firmen, Behörden u.a.) nur ausnahmsweise zur Orientierung abge-geben. Es ist daher ohne ausdrückliche schriftliche Bewilligungnicht gestattet, diesen Bericht durch irgendwelche Verfahren zukopieren oder zu vervielfältigen, weiteren Dritten zur Verfügung zustellen oder zu Werbezwecken zu verwenden.Bei Widerhandlungen lehnen die SBB jede Haftung ab und behal-ten sich zudem die Verfolgung der Fehlbaren vor.

Ce rapport est établi pour les besoins particuliers des CFF; il est lapropriété des CFF et ne peut être remis à des tiers (personnes,firmes, autorités, etc.) qu’exceptionnellement à titre d'information. Ilest par conséquent interdit, sans autorisation écrie expresse, decopier ou de reproduire ce rapport d'une manière quelconque, de lemettre à la disposition de tiers ou de l'utiliser dans un but lucratif.

En cas d'infraction, les CFF déclinent toute responsabilité et seréservent de poursuivre les fautifs.

u205149
Stempel
Page 3: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

2013-002 Seite 2 von 20

V:\Berichte\2013\2013-002 Neuenegg-Laupen, Gleis 757\2013-002 Neuenegg - Laupen Gleis 757 - rev. 05.02.2016.docx

ANHANGVERZEICHNIS

Fahrbahnerhaltungskonzept Gleis 757 1.1 – 1.3

Profile des Schichtaufbaus 2.1 – 2.19

IST-Höhe der Gleise 3

Laborergebnisse Korngrössenverteilung 4

Laborergebnisse Schadstoffe 5.1 – 5.3

Fotoanhang 6.1 – 6.13

Entnahmeprotokolle 7.1 – 7.5

Situation mit den Versuchsstellen 8.1 – 8.11

Anforderungen an den Kiessand PSS 9.1 – 9.6

Georadarmessung 10

Graphische Darstellung des Oberbaus (GOB) 11

Nachträgliche Profile des Schichtaufbaus 12.1 – 12.2

ABKÜRZUNGEN

Bl. BlöckeBS Brechsandfeink. feinkörniggrobk. grobkörnigl. leichtPSS l. silt. Kies mit v. SandRK Rundkiessb. sauber

silt. siltigst. starkSt. Steineton. tonigw. wenigv. viel

Page 4: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

2013-002 Seite 3 von 20

V:\Berichte\2013\2013-002 Neuenegg-Laupen, Gleis 757\2013-002 Neuenegg - Laupen Gleis 757 - rev. 05.02.2016.docx

1 Einleitung

Im Zuge der FbE 2017 soll auf der Strecke Neuenegg - Laufen (Situation vgl.Abb. 1) das Gleis 757 im Abschnitt km 2.180 – 6.320 erneuert werden. I-AT-UEW-RME-FB-TEC bestellte die vorliegende geotechnische Untersuchung am28.06.2013.Nachträglich wurde eine starke Belastungszunahme gemeldet und eine ent-sprechende Anpassung der Empfehlungen vorgenommen (siehe Kap. 4).Tab. 1: Projektdaten des Gleises 757 (Angaben gemäss OE-Programm)

Gleis 757km

Erneuerung Projekt Gleis-kate-gorie

Belastung[GBRT/d] vmax Unterhalt1

letzte nächste bestehend neu

2.180 – 2.859 1950/1969

2017

Stahl, 46E1

Stahl,54E2 HG3 13‘000 80

km/h

0.11 – 0.17

2.859 – 3.075 1998 Beton, 46E1 0.2

3.075 – 3.181 1967 Stahl, 46E1 0.17 – 0.22

3.181 – 3.415 1998 Beton, 46E1 0.33

3.415 – 4.260 1967/1971 Stahl, 46E1 0.06 – 0.22

4.260 – 6.3201972/1967/1966

Stahl, 46E1 0

In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechterUntergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete sich am 26.07.2013 ein Unfall,bei dem ein LKW auf das Gleis geriet und Diesel ausfloss. Der verschmutzteSchotter musste aus diesem Grund ersetzt werden. Beim Aushub wurde fest-gestellt, dass das Schotterbett bis UK-Schwelle verlehmt ist.Das Gleis wurde mit Georadar untersucht (vgl. Anhang 10). Die Messungenmit Georadar erlauben die Anzahl Sondierschlitze zu reduzieren und die Sa-nierungsmassnahmen genauer einzugrenzen. Die Messungen wurden durchdie Schlitze von FB-UGT kalibriert.Es sind folgende Fragen zu beantworten:

- Wie ist der Zustand von Schotterbett und Unterbau?- Welches sind die zweckmässigen Sanierungsmassnahmen für Stahl-

resp. Betonschwellen?

1 maschineller Unterhalt gemäss „graphische Darstellung des Oberbaus“, Beurteilungsperiode: 1996 –2013; Abschnitte mit bestehenden Betonschwellen: 1999 – 2013; allfälliger Kleinunterhalt ist nicht be-rücksichtigt

Page 5: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

2013-002 Seite 4 von 20

V:\Berichte\2013\2013-002 Neuenegg-Laupen, Gleis 757\2013-002 Neuenegg - Laupen Gleis 757 - rev. 05.02.2016.docx

2 Übersicht

Geologie/Geotechnik:

Geologie: Alluvionen(weiss), Sandsteineund Mergel der unte-ren Süsswassermo-lasse (braun), Morä-ne (grün); (Geologi-scher Atlas)Geotechnik: Kieseund Sande, meistsauber, z.T. mit dün-nen siltigen, tonigenLagen (weiss), Sand-steine und Mergel(braun), Sande bisSilte, meist tonig(grün); (Geotechni-sche Karte derSchweiz 1963/64)

Abb. 1: Übersicht geologischer Atlas 1:25‘000; Blatt 26 von 1953; Untersuchungsbereich

Frost: Nach der Graphischen Darstellung des Oberbaus (GOB) derSBB von 1997 – 2013 sind keine Frostschäden aufgetreten.

Hydrologie: Keine Grundwasserschutzzonen oder –arealeDas Gleis befindet sich im Gewässerschutzbereich C2.Die Strecke verläuft ungefähr entlang der Sense (Fliessrich-tung von Neuenegg nach Laupen). Der Grundwasserspiegelliegt zwischen 520 m ü. M. (Neuenegg) und 490 m ü. M. (Lau-pen). Der Grundwasserspiegel liegt rund 3 - 10 m unter OKTerrain. Das Gefälle des Grundwasserspiegels entspricht un-gefähr dem der Topographie der Strecke.Es sind Grundwasservorkommen mittlerer Mächtigkeit undRandgebiete vorhanden.

2 DfA GIS WebViewer, GIS Gewässerschutz, Stand, 27.01.2015.

Page 6: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

2013-002 Seite 5 von 20

V:\Berichte\2013\2013-002 Neuenegg-Laupen, Gleis 757\2013-002 Neuenegg - Laupen Gleis 757 - rev. 05.02.2016.docx

Witterung: Tab. 2: Niederschlagsdaten der Messstation Laupen(Quelle MeteoSchweiz)

Zeitraum Niederschlag [mm] Qualitativer Beschrieb

01. – 08.09.2014 0.0 trocken

09.09.2014 11 stark

10. – 12.09.2014 0.0 – 0.2 trocken – sehr gering

Topographie: Die Topographie wechselt zwischen Einschnitt, Damm, An-schnitt und Ebene (vgl. Anhang 1).

3 Untersuchungsergebnisse und Folgerungen

Insgesamt wurden 19 Sondierschlitze im Schwellenfach am 10. – 12.09.2014erstellt.

Tab. 3: zusammengefasste Untersuchungsergebnisse aus den Sondierungen

kmAn-

hang

Schotter-bettdicke3

[cm]Schotter-qualität

PlanieQuer-gefälle

Unterbau[cm]

Damm/ Unter-grund[cm]

Evd/ME[MN/m2]Planie

Filter-stabili-

tätEntwäs-serung

min4 max

2.2702.1

27 28 S1; S2 < 5%

30;sb. - l. silt. Sandmit w. Kies und

Steinen (Feinan-teile nach unten

zunehmend)

> 25;silt. – ton.Feinsand

17/23 genü-gend

verzöger-tes Ab-fliessenund Ver-sickern

2.5802.2

34 43 S1; S2 < 5% -

> 45;sb. - l. silt. Sandmit Kies, verein-zelt St., locker -

mitteldicht

28/37 i.O.Versi-

ckern undAbfliessen

2.7952.3

30(20) 31 S2 ~ 5%

15;sb. RK mit w.Sand, locker

>40;sb. RK mit v.

Sand und v. St.30/40 i.O.

primärVersi-ckern

2.9002.4

36 37 S1-2; S2-3 > 5% ->50;

l. silt. RK mit v.Sand, St.

81/108 i.O. primärAbfliessen

3.1202.5

>30 - S1-2 - - - - - -

3.1902.6

36 37S1-2; S4

(15 –20 cm)

< 5%

15;RK mit Sand u.

St., z.T. ver-lehmt, gut erd-feucht, Basis

nass

>40;silt. – ton. Sand --/>20

unge-nü-

gend

primärverzöger-tes Ver-sickern

3.3452.7

37 39 S4 > 5% ->40;

silt. – ton. Sandmit w. Kies (SC-SM), Kiesanteil

13/17unge-

nü-gend

verzöger-tes Ab-fliessenund Ver-

3 Die Höhe der Stahlschwellen wird mit 150 mm angenommen.4 Die minimale Schotterbettdicke entspricht dem kleineren der beiden unter den Schienen gemessenen

Werte zwischen Unterkante Schwelle und Planie.

Page 7: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

2013-002 Seite 6 von 20

V:\Berichte\2013\2013-002 Neuenegg-Laupen, Gleis 757\2013-002 Neuenegg - Laupen Gleis 757 - rev. 05.02.2016.docx

kmAn-

hang

Schotter-bettdicke3

[cm]Schotter-qualität

PlanieQuer-gefälle

Unterbau[cm]

Damm/ Unter-grund[cm]

Evd/ME[MN/m2]Planie

Filter-stabili-

tätEntwäs-serung

min4 maxnach unten zu-

nehmend), dichtsickern

3.5202.8

26 30 S1-2; S4(0 – 2 cm) < 5%

30;silt. – ton. RK mit

v. Sand, St.

>25;st. ton. Sand mit

w. Kies--/>40 genü-

gendprimär

Abfliessen

3.8012.9

28 33 S1-2, S2 > 5% -

>25;sb. Sand (lösba-rer, verwitterterMolassesand-stein), dicht bis

kompakt

38/51 i.O. primärAbfliessen

4.1302.11

13 15 S4 < 5%15;

RK mit Sand, St,verlehmt

>45;st. silt. Feinsandbis Silt mit Sand

14/19unge-

nü-gend

verzöger-tes Ab-fliessenund Ver-sickern

4.3002.12

24 27 S1, S2 < 5% -

>55;silt. – ton. RK mitSand, vereinzeltSt., erdfeucht –gut erdfeucht

34/45 genü-gend

verzöger-tes Ab-fliessenund Ver-sickern

4.6752.13

20 20 S1-2 < 5%

20;RK mit w. Sand,St., locker, guterdfeucht bis

nass

>45;l. ton. – ton. RKmit Sand, nassbis durchnässt

(gestautesWasser 70 cm

ab OK-Schwelle)

--/>40 leichtlabil

primärverzöger-tes Ver-sickern

4.9582.14

29 32 S1-2 ~ 5%15;

sb. RK mit w.Sand, St., locker

30;sb. Sand mit w.

Kies, locker>10;

ton. Sand mitKies, gut erd-

feucht

48/64 i.O. primärAbfliessen

5.1902.15

18 20 S1-2 < 5% -

>55;sb. – l. silt. RK

mit v. Sand, St.,locker bis mittel-

dicht

41/55 i.O.Versi-

ckern undAbfliessen

5.5702.16

28 30 S1-2, S2 < 5% -

>45;silt. Feinsand mitw. Kies, verein-zelt St., gut erd-

feucht

--/>20 leichtlabil

verzöger-tes Ver-sickernund Ab-fliessen

5.7802.17

25 27 S1-2 < 5%

20;sb. – l. silt. RK

mit v. Sand, St.,locker bis mittel-

dicht

>30;silt. Feinsand mitw. Kies (SM), gut

erdfeucht--/>30 leicht

labil

primärverzöger-tes Ver-sickern

5.9602.18

28 28 S1-2 < 5% -

40;l. silt. Sand mit

RK, St., lokal silt.Feinsand

>10;

--/>30 i.O.

verzöger-tes Ver-sickernund Ab-fliessen

Page 8: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

2013-002 Seite 7 von 20

V:\Berichte\2013\2013-002 Neuenegg-Laupen, Gleis 757\2013-002 Neuenegg - Laupen Gleis 757 - rev. 05.02.2016.docx

kmAn-

hang

Schotter-bettdicke3

[cm]Schotter-qualität

PlanieQuer-gefälle

Unterbau[cm]

Damm/ Unter-grund[cm]

Evd/ME[MN/m2]Planie

Filter-stabili-

tätEntwäs-serung

min4 maxsilt. Kies mit

Sand

6.1952.19

23 24 S1-2 < 5% -

>50;l. silt. bis silt. RKmit viel Sand, St.(Feinanteil nach

unten zuneh-mend), gut erd-

feucht

--/>40 genü-gend

verzöger-tes Ver-sickernund Ab-fliessen

Tab. 4: Gesamtdicke auf starrem Unterbau

kmAn-

hang

GleisSchwelle

Bauwerk

Schotterbett-dicke[cm]

Schotter-qualität

Übergangsschicht[cm]

Gesamtdicke5

(fehlend)[cm]

min max

2.9452.5

757Beton

BachdurchlassWileringbächli 20 - S1-2 >20;

silt. Kies mit Sand > 40

4.0302.10

757Stahl

Du Schleife-bächli 25 - S3 15;

l. silt. RK mit Sand 40

Schotter/Oberbau:

Mehrheitlich ist das Schotterbett gering bis mittelmässig mitBetriebsschmutz und Schotterabrieb verschmutzt. Im Stopf-bereich sind die Körner vermehrt zerbrochen.Allgemein ist das Schotterbett meist noch stopf- und reinig-bar. Das Schotterbett besteht jedoch mehrheitlich aus grob-körnigem Rundkies (> 50%). Daher wird ein Schotterersatzempfohlen.Weisse, runde Schotterkörner (Schotterfliessen) zeigen sicham Schwellenkopf in den Kurveninnenseiten bei km 2.640 –2.720 und km 4.900 – 5.050.In den Bereichen von km 2.950 – 3.750 (mehrheitlich Beton-schwellen) und km 4.060 – 4.160 ist das Schotterbett gemässGeoradar verlehmt mit Feinanteilen aus dem Untergrund. Diein den Handschlitzen beobachteten Verlehmungen stimmendamit überein.Die Handschlitze bei km 2.270 und im Abschnitt km 3.520 –6.320 zeigen Unterschreitungen der Regelschotterbettdickevon 2 – 17 cm. Bei den Handschlitzen von km 2.550 – 3.350ist die Regeldicke des Schotterbettes eingehalten. Die Geo-radarmessungen zeigen jedoch auch in diesem Bereich Un-terschreitungen von bis zu 10 cm.

5 Erneuerungsfall, HG3: Gesamtdicke 30 cm ab UK Stahl- oder Betonschwellen erforderlich.

Page 9: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

2013-002 Seite 8 von 20

V:\Berichte\2013\2013-002 Neuenegg-Laupen, Gleis 757\2013-002 Neuenegg - Laupen Gleis 757 - rev. 05.02.2016.docx

Planie: Das Quergefälle der Planie ist mehrheitlich ungenügend.Grösstenteils ist die Planie regelmässig, sauber, locker bismitteldicht und erdfeucht bis gut erdfeucht. Bei km 2.580,km 3.520, km 4.300 und km 5.150 ist sie unregelmässig undbei km 3.190 und km 3.345 verschmiert und nass.

Unterbau: Der Schotter liegt häufig direkt auf dem Untergrund bzw. aufder Dammschüttung. Die Dammschüttung besteht meist aussauberem bis siltigem Rundkies mit (viel) Sand und Steinenoder aus leicht siltigem Sand mit (wenig) Kies.Teilweise ist eine 15 – 20 cm dicke Unterbauschicht aus sau-berem Rundkies mit wenig bis viel Sand vorhanden.Im Bereich der Stahlschwellen war die Filterstabilität fastüberall genügend. Einzig bei km 4.130 sind Unterbau undSchotterbett verlehmt. Hier ist die Schotterbettdicke gering(13 cm), die Fundationsschicht nur 15 cm dick und der Unter-grund besteht aus stark siltigem Feinsand bis Silt mit Sand.Zudem befand sich hier links des Gleises früher ein Perron,an welchem sich eventuell Wasser staute. Bei km 4.675 wur-de in einer Tiefe von 70 cm ab OK Schiene Wasser beobach-tet. Das Wasser scheint hier verzögert zu versickern, ohneSchaden anzurichten.Im Bereich der Betonschwellen ist die Filterstabilität meistnicht gewährleistet: Bei km 3.345 liegt der Schotter direkt aufdem Untergrund (silt. – ton. Sand mit wenig Kies) und beikm 3.190 beträgt die Fundationsschicht (Rundkies mit Sand,Steine) nur 15 cm und die Basis ist nass. Das Wasser wirdauf dem Untergrund aus siltigem bis tonigem Sand gestaut.Die ME-Werte auf der Planie betragen bei km 2.270,km 3.190, km 3.345, km 4.130 und km 5.570 nur etwa20 MN/m2 (Anforderung HG3: 30 MN/m2). Im Abschnitt derBetonschwellen, v.a. um km 3.190, ist die Gleislage instabil(starke Senken). In den Bereichen der Stahlschwellen verur-sachte die geringe Tragfähigkeit kaum Probleme.In den restlichen Abschnitten ist die Tragfähigkeit genügend(30 MN/m2) bis hoch (bis zu 108 MN/m2).

Untergrund: Tab. 5: Bodenkennwerte und abgeschätzte Kennziffern (SN 670 010)

Kennwerte Probe P1 Probe P2

Gleis 757 757

Kilometrierung [km] 3.345 5.780

Tiefe ab OK Schwelle [m] 0.60 – 0.80 0.65 – 0.90

Wassergehalt w [%] 22.7 19.4

Fliessgrenze wL [%] 22.4 20.5

Ausrollgrenze wP [%] 17 17.6

Plastizitätszahl IP [%] 4.7 2.9

Liquiditätszahl IL 1.4 1.9

Ton [%] 2 2

Page 10: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

2013-002 Seite 9 von 20

V:\Berichte\2013\2013-002 Neuenegg-Laupen, Gleis 757\2013-002 Neuenegg - Laupen Gleis 757 - rev. 05.02.2016.docx

Silt [%] 41 39

Sand [%] 52 48

Kies [%] 5 11

Steine [%] - 0

Klassifikation nach USCS SC-SM SM

Feuchtraumgewicht [kN/m3] 22.3 20.7

Reibungswinkel f’ [°] 35.3 33.6

Kohäsion c’ [kN/m2] 5.8 22

Scherfestigkeit cu [kN/m2] 154 76

Wasserdurchlässigkeit k [m/s] 1*10-8 - 5*10-6 1*10-8 - 5*10-6

Die untersuchten Bodenproben zeigen einen Untergrund aussiltigem bis tonigem Sand (SC-SM) bei km 3.345 und siltigemSand (SM) bei km 5.780. Die Böden sind wasserempfindlich(IP = 4.7 resp. 2.9).Die Tragfähigkeit ist genügend (> 10 MN/m2).Der Untergrund ist sehr schwach wasserdurchlässig(< 10-6 m/s).Die Böden sind mittel frostempfindlich (G3; SN 670 140).

Entwässerung: Im Untersuchungsgebiet befinden sich mehrere Entwässe-rungsleitungen (vgl. Tab. 6).In den folgenden Bereichen sind keine Entwässerungsleitun-gen vorhanden:km 2.180 – 2.290 (Ebene): Wasser fliesst verzögert ab undversickert schadlos.km 2.290 – 2.930 (Damm ≥ 2 m): Das Wasser fliesst über denDamm ab oder versickert schadlos.km 2.930 – 3.200 (Ebene bis leichter Damm): Bereich Stahl-schwellen unverlehmt bei km. 3.120, Bereich Betonschwellenverlehmt bei Handschlitz km 3.190, Wasser staut auf Pla-num; gemäss Georadar km 2.970 – 3.450 verlehmtkm 3.440 – 3.750 (ca. 1 m hoher Damm/Anschnitt): Hand-schlitz km 3.520 i.O., Wasser fliesst primär ab; Abschnittkm 3.550 – 3.730 verlehmt gemäss Georadarkm 3.750 – 4.100 (Einschnitt/Anschnitt): keine Verlehmungengem. Georadar; Handschlitz km 3.801 Sandsteinfels nahe anOberfläche, kein gestautes Wasser, keine Verlehmungenkm 5.170 – 6.320 (Damm/Ebene): Das Wasser fliesst überden Damm ab oder versickert verzögert, bisher schadlos(Stahlschwellen); Quergefälle bestehend < 5%; keine Ver-lehmungen

Page 11: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

2013-002 Seite 10 von 20

V:\Berichte\2013\2013-002 Neuenegg-Laupen, Gleis 757\2013-002 Neuenegg - Laupen Gleis 757 - rev. 05.02.2016.docx

Tab. 6: Ausdehnung und Zustand der Entwässerungsleitung

Lage Zustand Beurteilung

ca. km 2.220links des GleisesQuerung und kurze Leitung

Kunststoffrohr im Bankettbereichmit 500 mm Durchmesser (vgl.Anhang 2.1).Sohle sauber, viel wasserführend

Genügend tief für die Entwässe-rung von Planie und Planum.Planum bildet eine Stufe imBankettbereichZu weit entfernt vom Gleis; nichtprimär Fahrbahnentwässerung;Länge der Entwässerung nichtbekannt

ca. km 3.200 – 3.360/3.440rechts des GleisesFliessrichtung Laupen

Kunststoffrohr im Bankettbereichmit 200 mm Durchmesser (vgl.Anhänge 2.6 und 2.7).Sohle sauber, nass

km 3.200: Genügend tief für dieEntwässerung der bestehendenPlanie und Planum;km 3.345: Genügend tief für dieEntwässerung der Planie; Pla-num nicht vorhandenTiefe ungenügend für dieEntwässerung des Planumsbei Unterbausanierung mit30 cm PSS(Leitung km 3.360 – 3.680 istTransportleitung gem. DfA)

ca. km 4.100 – 4.160rechts des Gleises

Sickerleitung gemäss DfA; nichtaufgeschlossen

ca. km 4.160 – 4.400rechts des Gleises

offene Entwässerung, Beton-schale (Anhang 2.12)Sohle sauber, trocken

Zu hoch für die Entwässerungder PlanieDie Schale dient der Entwässe-rung der Strasse

ca. km 4.380 – 4.430links des GleisesFliessrichtung Neuenegg

Kunststoffrohr im Bankettbereichmit 200 mm Durchmesser (vgl.Anhänge 2.12).Sohle sauber, nass

Genügend tief für die Entwässe-rung von Planie und Planum.

ca. km 4.440 – 4.920links des Gleises

offener, unbefestigter Entwässe-rungsgraben, (Anhang 2.13)Durchmesser ca. 20 – 30 cm, ca.15 cm stehendes Wasser

Genügend tief für die Entwässe-rung von Planie und Planum.

ca. km 4.440 – 4.730rechts des Gleises

offene Entwässerung, Beton-schale (Anhang 2.13)Sohle sauber, trocken

Genügend tief für die Entwässe-rung der Planie, zu hoch für dieEntwässerung des Planums.

ca. km 4.840 – 5.170rechts des GleisesFliessrichtung Laupen

offener, unbefestigter Entwässe-rungsgraben, (Anhang 2.14)Graben gut erdfeucht, kein flies-sendes Wasser

Genügend tief für die Entwässe-rung von Planie und Planum.

Schadstoffbelastung (Gleisaushub)Tab. 7: Schadstoffbelastung PAK Schotter und Unterbau6

Probe Objekt km Entnahmeort Einteilung Anhänge

PU1 Gleis 575Offene Strecke 5.960 Schotter unverschmutzt 5

7.1

6 Einstufung gemäss Untersuchungsergebnissen und „Richtlinie für die Verwertung, Behandlung undAblagerung von Aushub-, Abraum- und Ausbruchmaterial“ des BUWAL von 1999 sowie „TechnischeVerordnung über Abfälle“ von 2011

Page 12: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

2013-002 Seite 11 von 20

V:\Berichte\2013\2013-002 Neuenegg-Laupen, Gleis 757\2013-002 Neuenegg - Laupen Gleis 757 - rev. 05.02.2016.docx

Probe Objekt km Entnahmeort Einteilung Anhänge

PU2 4.675 Schotter verschmutzt 57.2

PU3 3.801 Schotter unverschmutzt 57.3

PU4 3.345 Schotter und Unterbau unverschmutzt 57.4

PU5 2.580 Schotter unverschmutzt 57.5

Die Probe PU2 weist bezüglich PAK eine Verschmutzung oberhalb desGrenzwertes für tolerierbares Aushubmaterial auf. Das Material darf jedochohne vorgängige Behandlung auf einer Inertstoffdeponie entsorgt werden.Der Gleisaushub ist gemäss Regelwerk I-50072 vom 07.12.2012 zu behan-deln. Ein Entsorgungskonzept ist dem Projekt beizufügen. Weitere Angabenüber die Behandlung des Gleisaushubs sind unter folgender Adresse erhält-lich: http://infrastruktur.sbb.ch/abfaelle.

FazitIm Bereich der Stahlschwellen weist das Gleis grösstenteils eine lange Nut-zungsdauer auf (45 bis 67 Jahre) bei geringem bis normalem systematischemUnterhalt. Aufgrund der geringen Belastungen hat sich das Gleis im Bereichder Stahlschwellen lange gut gehalten, obschon das Schotterbett mehrheitlichaus Rundkies besteht, und oft direkt auf der Dammschüttung oder dem Unter-grund liegt. Die Zone mit erhöhtem Unterhalt um km 4.130 befindet sich imBereich eines ehemaligen Perrons, an welchem sich eventuell Wasser staute.Das Schotterbett ist hier verlehmt und zu wenig dick.Für Stahlschwellen sind bei gleichbleibender Belastung Massnahmen imSchotterbett weitgehend genügend. In wenigen Bereichen ist die Verbesse-rung der Entwässerungssituation, sowie der Einsatz eines Schutzvlieses nötig.Die Nutzungsdauer der Betonschwellen beträgt jedoch erst 19 Jahre, der Un-terhalt in diesem Bereich war erhöht. Die instabile Gleislage (v.a. umkm 3.190) erklärt sich durch die Wechsel von Stahl auf Betonschwellen. Diemassiven Steifigkeitsunterschiede des Oberbaumaterials bei den Übergängenvon Beton- auf Stahlschwellen mit nur 2 Holzschwellen dazwischen wirktensich ungünstig aus auf die Gleislage. Zudem sind in diesem Abschnitt wederTragfähigkeit noch Filterstabilität genügend für Betonschwellen.In den meisten Abschnitten ist für den Einbau von Betonschwellen durch diehöhere dynamische Belastung eine Unterbausanierung notwendig aufgrundungenügender Filterstabilität. Teilweise genügen jedoch aufgrund der gerin-gen Gleisbelastungen (13‘000 GBRT/d) und dem relativ grobkörnigen Unter-bau/Untergrund auch für Betonschwellen Massnahmen im Schotterbett.Gemäss Strategie sind für die Strecke Stahlschwellen vorgesehen. Die unvor-teilhaften Steifigkeitsunterschiede des Oberbaumaterials von Stahlschwellenauf Betonschwellen sind zu vermeiden.Anhand der Prognosen für 2040 ist mit keiner massgebenden Erhöhung derBelastung zu rechnen.

Page 13: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

2013-002 Seite 12 von 20

V:\Berichte\2013\2013-002 Neuenegg-Laupen, Gleis 757\2013-002 Neuenegg - Laupen Gleis 757 - rev. 05.02.2016.docx

4 Umbaumassnahmen

Tab. 8: Umbaumassnahmen für das Gleis 757

Gleis 752 Empfehlung fürStahlschwellen 54E2

Empfehlung fürBetonschwellen 60E1

km 2.180 – 2.290 Optimal:Schotterersatz;Gleishebungen wenn möglich:km 2.270: + 3 cmkm 2.350: + 10 cmkm 2.460: + 15 cmkm 2.720: + 12 cmAchtung: Betonbrocken im Schot-terbett bei km 2.795

Minimal:Schotterersatz; Quergefälle derPlanie mit 5% erstellenGeokunststoff mit der Funktion„Schützen“ (1000 – 1200 g/m2) aufder Planie verlegenGleishebungen + 10 cmAnschluss an bestehende/neueEntwässerungsleitung, Typ 4a ausAnhang 8b des R RTE 21110 stehtim VordergrundMaximal:Unterbausanierung mit 40 cmKiesgemisch 0/45 (frostsicher)unter 7 cm AC RAIL 22 oder Un-terbausanierung mit 30 cmKiessand PSS.Bei beiden Varianten muss aufdem Planum ein Geokunststoff mitFunktion „Trennen“ verlegt werden.Entwässerung gem. Minimal-Variante

km 2.290 – 2.945 Optimal:Schotterersatz;Gleishebungen:km 2.350: + 18 cmkm 2.460: + 23 cmkm 5.580: + 4 cmkm 2.720: + 20 cmkm 2.795: + 8 cmkm 2.840: +15 cmkm 2.900: + 2 cmAchtung: Betonbrocken im Schot-terbett bei km 2.795 entfernen

u217132
Linie
u217132
Linie
u217132
Textfeld
Überarbeitete Massnahmen ab S 16
Page 14: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

2013-002 Seite 13 von 20

V:\Berichte\2013\2013-002 Neuenegg-Laupen, Gleis 757\2013-002 Neuenegg - Laupen Gleis 757 - rev. 05.02.2016.docx

Gleis 752 Empfehlung fürStahlschwellen 54E2

Empfehlung fürBetonschwellen 60E1

km 2.945 – 3.450 Minimal:Schotterersatz + 5% Quergefälleder PlanieGeokunststoff mit der Funktion„Schützen“ (1000 – 1200 g/m2) aufder Planie verlegenAnschluss an bestehende oderneue Entwässerung sicherstellen;Typ 4a oder im BöschungsbereichTyp 1/Typ2 aus Anhang 8b des RRTE 21110.Optimal:Unterbausanierung mit 40 cmKiesgemisch 0/45 (frostsicher)unter 7 cm AC RAIL 22 oder Un-terbausanierung mit 30 cmKiessand PSS.Bei beiden Varianten muss aufdem Planum ein Geokunststoff mitFunktion „Trennen“ verlegt werden.Entwässerung gem. Minimal-Variante

Optimal:Unterbausanierung mit 40 cmKiesgemisch 0/45 (frostsicher)unter 7 cm AC RAIL 22 oder Un-terbausanierung mit 30 cmKiessand PSS.Bei beiden Varianten muss aufdem Planum ein Geokunststoff mitFunktion „Trennen“ verlegt werden.Anschluss an bestehende/neueEntwässerung erstellen; Typ 4aoder im Böschungsbereich Typ1/Typ2 aus Anhang 8b des R RTE21110.

km 3.450 – 3.750 Minimal:SchotterersatzQuergefälle der Planie mit 5%erstellenGleishebung + 4 cmOptimal:Minimal-Variante und zusätzlichGeokunststoff mit der Funktion„Schützen“ (1000 – 1200 g/m2) aufder Planie verlegenEntwässerung sicherstellen,Typ 1/Typ 2 aus Anhang 8b desR RTE 21110 stehen im Vorder-grund

km 3.750 – 4.030 (Fels) Optimal:SchotterersatzBeschränken der Arbeitstiefe auf40 cm ab OK SchwelleGleishebungen: 2 cm

Minimal:SchotterersatzGleishebungen + 10 cmErstellen einer Entwässerungslei-tung, Typ 4a aus Anhang 8b des RRTE 21110 steht im Vordergrund.Maximal:Unterbausanierung mit 20 cmKiesgemisch 0/45 (frostsicher)unter 7 cm AC RAIL 22 oder Un-terbausanierung mit 25 cmKiessand PSS.Erstellen einer Entwässerungslei-tung, Typ 4a aus Anhang 8b des RRTE 21110 steht im Vordergrund.

u217132
Linie
u217132
Linie
Page 15: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

2013-002 Seite 14 von 20

V:\Berichte\2013\2013-002 Neuenegg-Laupen, Gleis 757\2013-002 Neuenegg - Laupen Gleis 757 - rev. 05.02.2016.docx

Gleis 752 Empfehlung fürStahlschwellen 54E2

Empfehlung fürBetonschwellen 60E1

km 4.030 – 4.200 Minimal:Schotterersatz;Gleishebungen: 17 cmOptimal:Schotterersatz;Gleishebungen: 17 cmGeokunststoff mit der Funktion„Schützen“ (1000 – 1200 g/m2) aufder Planie verlegen?Anschluss an bestehende Entwäs-serung sicherstellen, Typ 4a oderim Böschungsbereich Typ 1/Typ 2aus Anhang 8b des R RTE 21110.Maximal:Unterbausanierung mit 40 cmKiesgemisch 0/45 (frostsicher)unter 7 cm AC RAIL 22 oder Un-terbausanierung mit 30 cmKiessand PSS.Bei beiden Varianten muss aufdem Planum ein Geokunststoff mitFunktion „Trennen“ verlegt werden.Entwässerung gem. Optimal-Variante

Optimal:Unterbausanierung mit 40 cmKiesgemisch 0/45 (frostsicher)unter 7 cm AC RAIL 22 oder Un-terbausanierung mit 30 cmKiessand PSS.Bei beiden Varianten muss aufdem Planum ein Geokunststoff mitFunktion „Trennen“ verlegt werden.Anschluss an bestehende Entwäs-serung sicherstellen; Typ 4a oderim Böschungsbereich Typ 1/Typ2aus Anhang 8b des R RTE 21110

km 4.200 – 5.300 Optimal:Schotterersatz;Gleishebungen (wenn möglich):km 4.300: + 6 cmkm 4.675: +10 cmkm 4.958: + 1 cmkm 5.190: +12 cmkm 5.570: + 2 cmkm 5.780: + 5 cmkm 5.960: + 2 cmkm 6.195: + 7 cmArbeitstiefe beschränken, ab OKSchwelle:km 4.920 – 5.100: 40 cmkm 5.690 – 5.920: 35 cmRestliche Abschnitte: Quergefälleder Planie mit 5% erstellen

Minimal:Schotterersatz;Gleishebungen (zwingend):km 4.300: + 14 cmkm 4.675: + 18 cmkm 4.958: + 9 cmkm 5.190: + 20 cmOptimal:Unterbausanierung mit 40 cmKiesgemisch 0/45 (frostsicher)unter 7 cm AC RAIL 22 oder Un-terbausanierung mit 30 cmKiessand PSS.Bei beiden Varianten muss aufdem Planum ein Geokunststoff mitFunktion „Trennen“ verlegt werden.Für die Entwässerung steht Typ 4aoder im Böschungsbereich Typ1/Typ 2 aus Anhang 8b des R RTE21110 im Vordergrund.

km 5.300 – 5.700 Optimal:Unterbausanierung mit 40 cmKiesgemisch 0/45 (frostsicher)unter 7 cm AC RAIL 22 oder Un-terbausanierung mit 30 cmKiessand PSS.Bei beiden Varianten muss aufdem Planum ein Geokunststoff mitFunktion „Trennen“ verlegt werden.Für die Entwässerung steht Typ 4aoder im Böschungsbereich Typ1/Typ 2 aus Anhang 8b des R RTE21110 im Vordergrund.

u217132
Linie
u217132
Linie
Page 16: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

2013-002 Seite 15 von 20

V:\Berichte\2013\2013-002 Neuenegg-Laupen, Gleis 757\2013-002 Neuenegg - Laupen Gleis 757 - rev. 05.02.2016.docx

Gleis 752 Empfehlung fürStahlschwellen 54E2

Empfehlung fürBetonschwellen 60E1

km 5.700 – 6.100 Minimal:Schotterersatz;Gleishebungen:km 5.780: + 13 cmkm 5.960: + 10 cmQuergefälle der Planie mit 5%erstellen; dabei Planie nicht bzw.möglichst wenig absenken.Geokunststoff mit der Funktion„Schützen“ (1000 – 1200 g/m2) aufder Planie verlegenMaximal:Unterbausanierung mit 40 cmKiesgemisch 0/45 (frostsicher)unter 7 cm AC RAIL 22 oder Un-terbausanierung mit 30 cmKiessand PSS.Bei beiden Varianten muss aufdem Planum ein Geokunststoff mitFunktion „Trennen“ verlegt werden.Für die Entwässerung steht Typ 4aoder im Böschungsbereich Typ1/Typ 2 aus Anhang 8b des R RTE21110 im Vordergrund.

km 6.100 – 6.320 Optimal:Schotterersatz;Quergefälle der Planie mit 5%erstellen;Gleishebungen:km 6.195: + 15 cmFalls Gleishebungen nicht möglichsind, darf die Planie abgesenktwerden.Maximal:Unterbausanierung mit 40 cmKiesgemisch 0/45 (frostsicher)unter 7 cm AC RAIL 22 oder Un-terbausanierung mit 30 cmKiessand PSS.Bei beiden Varianten muss aufdem Planum ein Geokunststoff mitFunktion „Trennen“ verlegt werden.Entwässerung Typ 1 aus Anhang8b des R RTE 21110.

Bei der Unterbausanierung muss die Planie mit genügend Quergefälle in Rich-tung Bankett abgezogen und verdichtet werden: 5% bei Kiessand PSS und3% bei der bituminösen Sperrschicht. Das Planum ist bei beiden Varianten mit5% Quergefälle einzubauen.Bei den Minimalvarianten mit Stahlschwellen kann von einer Nutzungsdauervon ca. 20 Jahren ausgegangen werden, bei den Optimal- und Maximalvarian-ten von ca. 40 resp. mehr als 40 Jahren.Bei den Minimalvarianten mit Betonschwellen kann von einer Nutzungsdauervon ca. 30 Jahren ausgegangen werden, bei der Optimalvariante mit Schot-terersatz von ca. 30 – 40 Jahren.

u217132
Linie
u217132
Linie
Page 17: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

2013-002 Seite 16 von 20

V:\Berichte\2013\2013-002 Neuenegg-Laupen, Gleis 757\2013-002 Neuenegg - Laupen Gleis 757 - rev. 05.02.2016.docx

Bei den Varianten Unterbausanierung mit 30 cm Kiessand PSS kann von ei-ner Nutzungsdauer von ca. 40 Jahren ausgegangen werden.Bei den Varianten Unterbausanierung mit AC RAIL kann von einer Nutzungs-dauer von ca. 60 – 80 Jahren ausgegangen werden.

Nachtrag vom 05.02.2016: Die Massnahmen der nachfolgende Tabelle geltenfür eine Belastungszunahme auf ca. 20‘000 GBRT/d (HG2). Der Bericht wurdemit 2 weiteren Handschlitzen ergänzt (IBES, Anhang 12).

Tab. 9: Umbaumassnahmen für das Gleis 757

Gleis 752 Empfehlung fürStahlschwellen 54E2

Empfehlung fürBetonschwellen 60E1

km 2.180 – 2.290 Optimal:Schotterersatz;Nachverdichten der PlanieGleishebungen wenn möglich:km 2.270: + 3 cmkm 2.350: + 10 cmkm 2.460: + 15 cmkm 2.720: + 12 cmAchtung: Betonbrocken im Schot-terbett bei km 2.795

Minimal:Schotterersatz;Quergefälle der Planie mit 5%erstellen, Nachverdichten der Pla-nieGeokunststoff mit der Funktion„Schützen“ (1000 – 1200 g/m2) aufder Planie verlegenGleishebungen + 10 cmAnschluss an bestehende/neueEntwässerungsleitung, Typ 4a ausAnhang 8b des R RTE 21110 stehtim VordergrundMaximal:Unterbausanierung mit 40 cmKiesgemisch 0/45 (frostsicher)unter 7 cm AC RAIL 22 oder Un-terbausanierung mit 30 cmKiessand PSS.Bei beiden Varianten muss aufdem Planum ein Geokunststoff mitFunktion „Trennen“ verlegt werden.Entwässerung gem. Minimal-Variante

km 2.290 – 2.945 Optimal:Schotterersatz;Gleishebungen:km 2.350: + 18 cmkm 2.460: + 23 cmkm 5.580: + 4 cmkm 2.720: + 20 cmkm 2.795: + 8 cmkm 2.840: +15 cmkm 2.900: + 2 cmAchtung: Betonbrocken im Schot-terbett bei km 2.795 entfernen

Page 18: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

2013-002 Seite 17 von 20

V:\Berichte\2013\2013-002 Neuenegg-Laupen, Gleis 757\2013-002 Neuenegg - Laupen Gleis 757 - rev. 05.02.2016.docx

Gleis 752 Empfehlung fürStahlschwellen 54E2

Empfehlung fürBetonschwellen 60E1

km 2.945 – 3.450 Minimal:Schotterersatz + 5% Quergefälleder PlanieGeokunststoff mit der Funktion„Schützen“ (1000 – 1200 g/m2) aufder Planie verlegenAnschluss an bestehende oderneue Entwässerung sicherstellen;Typ 4a oder im BöschungsbereichTyp 1/Typ2 aus Anhang 8b des RRTE 21110.Optimal:Unterbausanierung mit 40 cmKiesgemisch 0/45 (frostsicher)unter 7 cm AC RAIL 22 oder Un-terbausanierung mit 30 cmKiessand PSS.Bei beiden Varianten muss aufdem Planum ein Geokunststoff mitFunktion „Trennen“ verlegt werden.Entwässerung gem. Minimal-Variante

Optimal:Unterbausanierung mit 40 cmKiesgemisch 0/45 (frostsicher)unter 7 cm AC RAIL 22 oder Un-terbausanierung mit 30 cmKiessand PSS.Bei beiden Varianten muss aufdem Planum ein Geokunststoff mitFunktion „Trennen“ verlegt werden.Anschluss an bestehende/neueEntwässerung erstellen; Typ 4aoder im Böschungsbereich Typ1/Typ2 aus Anhang 8b des R RTE21110.

km 3.450 – 3.750 Minimal:SchotterersatzQuergefälle der Planie mit 5%erstellenGleishebung + 4 cmOptimal:Minimal-Variante und zusätzlichGeokunststoff mit der Funktion„Schützen“ (1000 – 1200 g/m2) aufder Planie verlegenEntwässerung sicherstellen,Typ 1/Typ 2 aus Anhang 8b desR RTE 21110 stehen im Vorder-grund

km 3.750 – 3.850 (Fels) Optimal:SchotterersatzBeschränken der Arbeitstiefe auf40 cm ab OK Schwelle

Gleishebungen: 2 cm

Minimal:SchotterersatzGleishebungen + 10 cmErstellen einer Entwässerungslei-tung, Typ 4a aus Anhang 8b des RRTE 21110 steht im Vordergrund.

km 3.750 – 4.030 Optimal:Unterbausanierung mit 40 cmKiesgemisch 0/45 (frostsicher)unter 7 cm AC RAIL 22 oder Un-terbausanierung mit 30 cmKiessand PSS.Erstellen einer Entwässerungslei-tung, Typ 4a aus Anhang 8b des RRTE 21110 steht im Vordergrund.

Page 19: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

2013-002 Seite 18 von 20

V:\Berichte\2013\2013-002 Neuenegg-Laupen, Gleis 757\2013-002 Neuenegg - Laupen Gleis 757 - rev. 05.02.2016.docx

Gleis 752 Empfehlung fürStahlschwellen 54E2

Empfehlung fürBetonschwellen 60E1

km 4.030 – 4.200 Optimal:Unterbausanierung mit 40 cm Kiesgemisch 0/45 (frostsicher) unter 7 cmAC RAIL 22 oder Unterbausanierung mit 30 cm Kiessand PSS.Bei beiden Varianten muss auf dem Planum ein Geokunststoff mit Funk-tion „Trennen“ verlegt werden.Anschluss an bestehende Entwässerung sicherstellen; Typ 4a oder imBöschungsbereich Typ 1/Typ2 aus Anhang 8b des R RTE 21110

km 4.200 – 5.250 Optimal:Schotterersatz;Gleishebungen (wenn möglich):km 4.300: + 6 cmkm 4.675: +10 cmkm 4.958: + 1 cmkm 5.190: +12 cmArbeitstiefe beschränken, ab OKSchwelle:km 4.920 – 5.100: 40 cmRestliche Abschnitte: Quergefälleder Planie mit 5% erstellen

Minimal:Schotterersatz;Gleishebungen (zwingend):km 4.300: + 14 cmkm 4.675: + 18 cmkm 4.958: + 9 cmkm 5.190: + 20 cmOptimal:Unterbausanierung mit 40 cmKiesgemisch 0/45 (frostsicher)unter 7 cm AC RAIL 22 oder Un-terbausanierung mit 30 cmKiessand PSS.Bei beiden Varianten muss aufdem Planum ein Geokunststoff mitFunktion „Trennen“ verlegt werden.Für die Entwässerung steht Typ 4aoder im Böschungsbereich Typ1/Typ 2 aus Anhang 8b des R RTE21110 im Vordergrund.

km 5.250 – 5.700 Optimal:Unterbausanierung mit 40 cm Kiesgemisch 0/45 (frostsicher) unter 7 cmAC RAIL 22 oder Unterbausanierung mit 30 cm Kiessand PSS.Bei beiden Varianten muss auf dem Planum ein Geokunststoff mit Funk-tion „Trennen“ verlegt werden.Für die Entwässerung steht Typ 4a oder im Böschungsbereich Typ 1/Typ2 aus Anhang 8b des R RTE 21110 im Vordergrund.

km 5.700 – 5.900 Optimal:Schotterersatz;Gleishebungen (wenn möglich):km 5.780: + 5 cmArbeitstiefe beschränken auf 35 cmab OK SchwelleRestliche Abschnitte: Quergefälleder Planie mit 5% erstellen

Minimal:Schotterersatz;Gleishebungen:km 5.780: + 13 cmkm 5.960: + 10 cmQuergefälle der Planie mit 5%erstellen; dabei Planie nicht bzw.möglichst wenig absenken.Geokunststoff mit der Funktion„Schützen“ (1000 – 1200 g/m2) aufder Planie verlegenMaximal:Unterbausanierung mit 40 cmKiesgemisch 0/45 (frostsicher)unter 7 cm AC RAIL 22 oder Un-terbausanierung mit 30 cmKiessand PSS.Bei beiden Varianten muss aufdem Planum ein Geokunststoff mitFunktion „Trennen“ verlegt werden.Für die Entwässerung steht Typ 4aoder im Böschungsbereich Typ1/Typ 2 aus Anhang 8b des R RTE21110 im Vordergrund.

Page 20: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

2013-002 Seite 19 von 20

V:\Berichte\2013\2013-002 Neuenegg-Laupen, Gleis 757\2013-002 Neuenegg - Laupen Gleis 757 - rev. 05.02.2016.docx

Gleis 752 Empfehlung fürStahlschwellen 54E2

Empfehlung fürBetonschwellen 60E1

km 5.900 – 6.320 Optimal:Schotterersatz;Quergefälle der Planie mit 5%erstellen;Gleishebungen (wenn möglich):km 5.960: + 2 cmkm 6.195: + 7 cm

Optimal:Schotterersatz;Quergefälle der Planie mit 5%erstellen;Gleishebungen:km 5.960: + 10 cmkm 6.195: + 15 cmfalls die Gleishebungen nicht mög-lich sind, darf die Planie beikm 6.100 – 6.320 abgesenkt wer-den. Bei km 5.900 – 6.100 darf diePlanie nicht abgesenkt werden.

4.1 Hinweise

Die Dimensionierung des Unterbaus ist für „normale“ Umbaubedingungen ge-nügend. Bei sehr nassen Verhältnissen (intensiven Niederschlägen) kurz vorund während dem Umbau kann der feinkörnige Untergrund eine geringereTragfähigkeit aufweisen. Ist eine Schlecht-Wetter-Periode angekündigt, sokann der Materialersatz erhöht werden (tieferer Aushub und Einbau von mehrKiessand PSS bzw. Kiesgemisch). Da dies im Voraus selten bekannt ist, bie-ten sich als Alternative das Einwalzen von Schotter oder/und das Verlegen ei-nes Geokunststoffes mit der Funktion „Bewehren“ auf dem Planum an (vgl.AQV Geokunststoffe). Entsprechend sollten die allenfalls benötigten Materia-lien vor Ort vorhanden sein.

Weitere Vorschriften des R RTE 21110:Tab. 10: Umbaudetails

Anforderungen Dokumente Oberbaukatalog, Artikel-nummer7

Normalprofil R RTE 21110 Anhang 7-2

Erneuerungsmethode R RTE Ziffer 7.3.3 bzw. 6.2

Entwässerung

R RTE 21110 Ziffer 7.4 undAnhänge 8a und 8b, AQV Fahr-bahnentwässerung sowie Richt-linie Entwässerung von Bahnan-lagen (BAV / BAFU, 2014)

Qualität Kiessand PSS R RTE Anhang 2 und Anhang 9des vorliegenden Berichts 100-17-1

Einbau Kiessand PSS

R RTE Ziffer 9.3.4,Anhänge 2 und 3,sowie AQV Unterbau Schichtin-tervall

Geokunststoff mit Funktion„Trennen“

R RTE Ziffer 9.4 sowieAQV Geokunststoffe

vgl. Produkteliste Geokunststof-fe

Geokunststoff mit Funktion R RTE Ziffer 9.4 sowie vgl. Produkteliste Geokunststof-

7 Link Intranet: http://infrastruktur.sbb.ch/index/i-esp/i-esp-ei/oberbaumaterial/oberbaumaterial_k1.htm

Page 21: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

2013-002 Seite 20 von 20

V:\Berichte\2013\2013-002 Neuenegg-Laupen, Gleis 757\2013-002 Neuenegg - Laupen Gleis 757 - rev. 05.02.2016.docx

Anforderungen Dokumente Oberbaukatalog, Artikel-nummer7

„Bewehren“ AQV Geokunststoffe fe

Einbau Geokunststoffe R RTE Ziffer 9.4 sowieAQV Geokunststoffe

Qualität Schotter R RTE Anhänge 4 und 5 sowieSN 670 110 100-15-1

Bankettmaterial R RTE 21110 Anhang 9100-18-0816, 100-18-1122,100-18-1632 und unverschmutz-ter, gewaschener Altschotter

Page 22: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete
Page 23: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete
Page 24: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete
Page 25: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete
Page 26: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete
Page 27: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete
Page 28: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete
Page 29: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete
Page 30: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete
Page 31: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete
Page 32: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete
Page 33: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete
Page 34: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete
Page 35: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete
Page 36: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete
Page 37: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete
Page 38: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete
Page 39: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete
Page 40: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete
Page 41: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete
Page 42: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete
Page 43: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete
Page 44: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

Anhang Nr.: 3

2013-002

IST-Höhe der Gleise aufgenommen am 10.09 – 12.09.2014

Neuenegg - Laupen, Gleis 757

Bei ca.km Gleis

Ab Fahrleitungsmastoder

Versicherungspunkt(Nr.)

Abstand Stift(VP) bis Mitte

nähere Si.[m]

Höhe abMitte Stift bis

OK-Si.[m]

Anschrift auf Mast beiVersicherungsstift

2.270 757 Mast 33 2.20 0.432.580 757 Mast 6 2.40 0.462.795 757 Mast 12 2.40 0.452.900 757 Mast 15 2.40 0.343.190 757 Mast 22 1.70 0.353.345 757 Mast 26 2.40 0.313.520 757 Mast 30 1.95 0.373.801 757 Mast 37 2.40 0.354.130 757 Mast 44 2.05 0.974.300 757 Mast 47 1.60 0.394.675 757 Mast 54 1.90 0.414.958 757 Mast 60 2.35 0.485.190 757 Mast 66 1.80 0.365.570 757 Mast 72 1.80 0.415.780 757 Mast 76 2.40 0.415.960 757 Mast 79 1.95 0.556.195 757 Mast 84 1.75 0.34

Page 45: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

Auftrag Nr.: 13002

Anhang Nr.:

Datum: 11.12.2014

KORNVERTEILUNGSKURVEN

Strecke: Laupen - NeueneggwinGeolabor V1.5.7 by erca system ag

SBB CFF FFS

I-FB-Geotechnik

Ton

Arg

ileS

iltLi

mon

San

dS

able

Kie

s, S

plitt

, Sch

otte

rG

ravi

er, G

ravi

llons

, Bal

last

Ste

ine

Pie

rres

0.001

0.002

0.004

0.006

0.01

0.02

0.04

0.1

0.06

0.125

0.18

0.25

0.355

0.5

0.71

1

1.4

2

2.8

4

5.6

8

11.2

16

22.4

31.5

45

63

90

125

100

90 80 70 60 50 40 30 20 10 0

Durchgang in Masse-% / Tamisats en % de la masse

Kor

ndur

chm

esse

r / D

iam

étre

des

gra

ins

[mm

]S

iebö

ffnun

g / O

uver

ture

des

trou

s et

des

mai

lles

[mm

]

kmLa

bor

Nr.

Tief

e ab

OK

Schw

elle

(m)

Kla

ssifi

k.U

SC

SC

uC

cYs

(g/c

m3)

w (%)

WL

(%)

WP

(%)

I P (%)

I L(<

0.5

mm

)C

a(%

)O

rg(%

)B

oden

mat

eria

l

3.34

51

0.60

- 0.

80S

C-S

M13

.74

0.99

(2.7

0)22

.722

.417

.74.

7si

ltige

r bis

toni

ger S

and

5.78

02

0.60

- 0.

80S

M15

.57

0.85

(2.7

0)19

.420

.517

.62.

9si

ltige

r San

d

4

2013-002

Page 46: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

Auftrag Nr.:Ansprechpartner:Durchwahl:E-Mail: [email protected]

+41 32 387 67 41N. Amstutz

Die Messergebnisse beziehen sich ausschliesslich auf die uns vorliegenden Prüfobjekte. Dieser Prüfbericht darf ohne die Genehmigung

der WESSLING AG nicht auszugsweise vervielfältigt werden (DIN EN ISO/IEC 17025).

ISO/IEC 17025:2005 - STS Nr. 092

ULS-02475-14WESSLING AG, Werkstrasse 27, 3250 Lyss BE

Prüfbericht ULS14-003902-1

Neuenegg-Laupen, Gleis 757 Nr. 2013-002 Jahr: 2014

Lyss, den 04.11.2014

Schweizerische Bundesbahnen SBBInfrastruktur, Fahrbahn und InteraktionTechnik, Unterbau und GeotechnikHerr Jürg DäppenStauffacherstrasse 130 A3000 Bern 65

1 / 3

Anhang 5.1

Page 47: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

Prüfbericht ULS14-003902-1Lyss, den 04.11.2014

BezeichnungPU1 Nr. 757 km

5.960PU2 Nr. 757 km

4.675PU3 Nr. 757 km

3.801PU4 Nr. 757 km

3.345PU5 Nr. 757 km

2.580Probe Nr. Einheit BG 14-137635-01 14-137635-02 14-137635-03 14-137635-04 14-137635-05

Allgemeine EigenschaftenTrockensubstanz Gew% OS 0,1 100 99 99 96 99

Mittel- und schwerflüchtige organische Verbindungen

PAK nach BAFU F-13Naphthalin mg/kg TS 0,05 <0,05 0,081 <0,05 <0,05 <0,05Acenaphthylen mg/kg TS 0,05 <0,05 0,13 <0,05 <0,05 <0,05Acenaphthen mg/kg TS 0,05 <0,05 0,58 <0,05 <0,05 <0,05Fluoren mg/kg TS 0,05 <0,05 0,96 <0,05 <0,05 <0,05Phenanthren mg/kg TS 0,05 <0,05 8 <0,05 0,18 0,14Anthracen mg/kg TS 0,05 <0,05 0,52 <0,05 <0,05 <0,05Fluoranthen mg/kg TS 0,05 0,11 4 0,081 0,3 0,1Pyren mg/kg TS 0,05 0,08 2,7 0,061 0,26 0,061Benzo(a)anthracen mg/kg TS 0,05 <0,05 1 <0,05 0,11 <0,05Chrysen mg/kg TS 0,05 <0,05 0,93 <0,05 0,18 <0,05Benzo(b)fluoranthen mg/kg TS 0,05 <0,05 0,57 <0,05 0,15 <0,05Benzo(k)fluoranthen mg/kg TS 0,05 <0,05 0,43 <0,05 0,11 <0,05Benzo(a)pyren mg/kg TS 0,05 <0,05 0,28 <0,05 0,083 <0,05Dibenz(ah)anthracen mg/kg TS 0,05 <0,05 <0,05 <0,05 <0,05 <0,05Benzo(ghi)perylen mg/kg TS 0,05 <0,05 0,14 <0,05 0,063 <0,05Indeno(1,2,3-cd)pyren mg/kg TS 0,05 <0,05 0,17 <0,05 0,063 <0,05Summe nachgewiesener PAK mg/kg TS 0,19 21 0,14 1,5 0,3

2 / 3

Anhang 5.2

Page 48: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

Prüfbericht ULS14-003902-1Lyss, den 04.11.2014

Informationen zu den ProbenProbe Nr. 14-137635-01 14-137635-02 14-137635-03 14-137635-04 14-137635-05Eingangsdatum 30.09.2014 30.09.2014 30.09.2014 30.09.2014 30.09.2014Bezeichnung PU1 Nr. 757 km

5.960PU2 Nr. 757 km

4.675PU3 Nr. 757 km

3.801PU4 Nr. 757 km

3.345PU5 Nr. 757 km

2.580Probenart Gleisschotter Gleisschotter Gleisschotter Gleisschotter GleisschotterProbenahme durch SBB SBB SBB SBB SBBProbenehmer E. Würsch E. Würsch E. Würsch E. Würsch E. WürschUntersuchungsbeginn 30.09.2014 30.09.2014 30.09.2014 30.09.2014 30.09.2014Untersuchungsende 04.11.2014 04.11.2014 04.11.2014 04.11.2014 04.11.2014

MethodenParameter Norm Ausführendes LaborPolycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) DIN 38414 S23Ý Laboratorien Lyss / Bern (CH)Trockenrückstand / Wassergehalt im Feststoff ISO 11465Ý Laboratorien Lyss / Bern (CH)

OS = OriginalsubstanzTS = TrockensubstanzBG = BestimmungsgrenzeW/E = Wasser / Eluat

Heinrich KaltGeschäftsführer, Dr. rer. nat

3 / 3

Anhang 5.3

Page 49: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

Thun, 18.November 15

IBES Baugrundinstitut GmbHNico SchindhelmFritz-Voigt-Strasse 4D - 67433 Neustadt an der Weinstr.

Untersuchunsobjekte: GleisschotterProbenahme: durch KundePrüfzeitraum: 27.10.2015 bis 18.11.2015Analytik: gemäss Auftrag vom 27.10.2015

Methoden: "Altlasten und Abfall; Analysemethoden für Feststoff- und Wasserprobenaus belasteten Standorten und Aushubmaterial; BUWAL 2000"Methode Kohlenwasserstoffe: Schotter-PA-lbu; MKW-Ex-lbu; MKW-lbuMethode PAK: Schotter-PA-lbu; PAK-Ex-lbu; PAK-lbu

Aushub AushubP1 P2 P3 P4 P5 P6 Richt- Richt-

wert wertGl 1/756 Gl 1/756 Gl 1/756 Gl 1/756 Gl 757 Gl 757 U T

0.39 0.81 1.14 1.38 3.95 5.35 BUWAL BUWAL

Auftragsnummer lbu 7342501 7242502 7142503 7042504 6942505 6842506

Parameter DimensionNaptahlin mg/kg TS 105 °C < 0.075 < 0.075 < 0.075 < 0.075 < 0.075 < 0.075Acenaphthylen mg/kg TS 105 °C < 0.14 < 0.14 < 0.14 < 0.14 < 0.14 < 0.14Acenaphthen mg/kg TS 105 °C < 0.085 < 0.085 < 0.085 < 0.085 < 0.085 < 0.085Fluoren mg/kg TS 105 °C < 0.105 < 0.105 0.22 < 0.105 < 0.105 < 0.105Phenanthren mg/kg TS 105 °C 0.35 0.48 4.05 0.14 0.12 0.30Anthracen mg/kg TS 105 °C < 0.16 < 0.16 0.19 < 0.16 < 0.16 < 0.16Fluoranthen mg/kg TS 105 °C 0.86 0.63 18.03 0.37 0.21 0.52Pyren mg/kg TS 105 °C 0.63 0.40 12.16 0.31 0.15 0.33Benzo(a)anthracen mg/kg TS 105 °C < 0.145 < 0.145 0.16 0.19 < 0.145 < 0.145Chrysen mg/kg TS 105 °C < 0.195 < 0.195 < 0.195 < 0.195 < 0.195 < 0.195Benzo(b)fluoranthen mg/kg TS 105 °C < 0.160 < 0.160 < 0.160 0.18 < 0.160 < 0.160Benzo(k)fluoranthen mg/kg TS 105 °C < 0.150 < 0.150 < 0.150 < 0.150 < 0.150 < 0.150Benzo(a)pyren mg/kg TS 105 °C < 0.120 < 0.120 < 0.120 < 0.120 < 0.120 < 0.120 0.3 1Dibenz(a,h)anthracen mg/kg TS 105 °C < 0.075 < 0.075 < 0.075 0.08 < 0.075 < 0.075Benzo(g,h,i)perylen mg/kg TS 105 °C < 0.190 < 0.190 < 0.190 < 0.190 < 0.190 < 0.190Indeno(1,2,3,cd)pyren mg/kg TS 105 °C < 0.095 < 0.095 < 0.095 < 0.095 < 0.095 < 0.095

Summe PAK mg/kg TS 105 °C 1.84 1.52 34.81 1.28 0.48 1.16 3 15Kohlenwasserstoffe mg/kg TS 105 °C -- -- -- -- -- -- 50 250Trockensubstanz(105°C) % FS 99.43 99.44 99.60 99.52 168.90 99.24

Das Zeichen (<) bedeutet, dass der Messwert unterhalb der angegebenen Bestimmungsgrenze liegt.

Die Analysenergebnisse beziehen sich auf die angelieferte oder entnommene Probe. Die Messunsicherheiten kann erfragt werden.

Ohne schriftliche Genehmigung der Eric Schweizer AG darf der vorliegende Prüfbericht nicht auszugsweise, sondern nur mit vollem Text

vervielfältigt oder veröffentlicht werden.

Mit freundlichen Grüssen lbu- Labor für Boden- und UmweltanalytikBericht erstellt Freigabe

Ursula Trachsel Benjamin ReinhardSachbearbeiterin Stv. Leiter Labor

Weichenbereich/Streckengleis:Kilometrierung:

Probebezeichnung durch Kunde:Flamatt-Neuenegg, Flamatt-Laupen

1 / 1lbu – Labor für Boden- und UmweltanalytikEric Schweizer AG, Postfach 150, CH-3602 Thun, Tel. 033 227 57 31, Fax 033 227 57 39, E-mail [email protected], www.lbu.chLieferadresse: Maienstrasse 8 CH-3613 Steffisburg

Anhang 5.4

Page 50: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

2013-002

FOTODOKUMENTATION Anhang 6.1

V:\Berichte\2013\2013-002 Neuenegg-Laupen, Gleis 757\2012-007_foto.doc

Abb. 1 – km 2.270: Schotter S1/S2, Unterbau leichtsiltiger Sand mit wenig Kies, Untergrund siltig-tonigerFeinsand

Abb. 3 – km 2.580: Übersicht in Richtung Laupen

Abb. 2 – km 2.580: Ansicht von Schotterbett (S1,S2) und Dammschüttung (sauberer bis leicht silti-ger Sand mit Kies)

Abb. 4 - km 2.580: Übersicht in Richtung Neu-enegg

Page 51: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

2013-002

FOTODOKUMENTATION Anhang 6.2

V:\Berichte\2013\2013-002 Neuenegg-Laupen, Gleis 757\2012-007_foto.doc

Abb. 8 - km 2.795: Sondierstelle, Blickrichtung Neuenegg

Abb. 7 - km 2.800: Übersicht in Richtung Neuenegg

Abb 6 – km 2.630: Weisse Schotterkörner beiSchwellenkopf auf Kurveninnenseite

Abb 5 – km 2.580: Das Schotterbett bestehtmehrheitlich aus grobkörnigem Rundkies

Abb. 9 - km 2.800: Übersicht in Richtung Laupen

Page 52: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

2013-002

FOTODOKUMENTATION Anhang 6.3

V:\Berichte\2013\2013-002 Neuenegg-Laupen, Gleis 757\2012-007_foto.doc

Abb. 10 - km 2.795: Betonbrocken im Schotterbett Abb. 11 - km 2.795: Schotterbett S2, mehrheitlichRundkorn

Abb. 12 - km 2.900: Dammschüttung aus leicht siltigemRundkies mit viel San und mit Steinen

Abb. 14 - km 2.900: Übersicht in Richtung Neuenegg

Abb. 13 - km 2.900: Schotterbett S2-3 und Damm-schüttung

Page 53: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

2013-002

FOTODOKUMENTATION Anhang 6.4

V:\Berichte\2013\2013-002 Neuenegg-Laupen, Gleis 757\2012-007_foto.doc

Abb. 15 - km 2.900: Übersicht in Richtung Laupen Abb. 16 - km 3.140: Übersicht in Richtung Neuenegg,Bahübergang km 3.140, Sondierung km 3.120

Abb. 18 – ca. km 3.200: Starke Senken im Gleis beiÜbergang Beton- und Stahlschwellen, Übersicht Rich-tung Neuenegg, Banhnübergang bei km 3.120

Abb. 17 - km 3.180: Übergang Stahl- Beton-schwellen bei km 3.180, Blick Richtung Neuenegg

Abb. 19 - km 3.200:Beginn EntwässerungRichtung Laupen

Page 54: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

2013-002

FOTODOKUMENTATION Anhang 6.5

V:\Berichte\2013\2013-002 Neuenegg-Laupen, Gleis 757\2012-007_foto.doc

Abb. 22 - km 3.345: Übergang Neuenegg Abb. 23 - km 3.345: Übersicht in Richtung Laupen

Abb. 21 - km 3.345: Schotterbett bis UK-Schwelleverlehmt, Schotter direkt auf Untergrund (silt. – ton.Sand mit wenig Kies)

Abb. 20 - km 3.190: Schotterbett unten 15 – 20 cmverlehmt (S4), oben reinigbar (S1-2)

Abb. 24 - km 3.345: Entwässerungsleitung

Page 55: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

2013-002

FOTODOKUMENTATION Anhang 6.6

V:\Berichte\2013\2013-002 Neuenegg-Laupen, Gleis 757\2012-007_foto.doc

Abb. 28 - km 3.801: Schotter S1-2/S2 auf sauberemSand (verwitterter Molassesanstein)

Abb. 27 - km 3.520: Ansicht Schotterbett S1-2, Unter-bau und Untergrund

Abb. 26 - km 3.520: Übersicht in Richtung NeueneggAbb. 25 - km 3.520: Übersicht in Richtung Laupen

Page 56: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

2013-002

FOTODOKUMENTATION Anhang 6.7

V:\Berichte\2013\2013-002 Neuenegg-Laupen, Gleis 757\2012-007_foto.doc

Abb. 31 - km 4.130: Übersicht in Richtung Laupen

Abb. 30 - km 4.130: Feinmaterial wurde ins Schot-terbett eingeschwemmt

Abb. 29 - km 4.030: Übersicht in Richtung Neuenegg

Abb. 32 - km 4.130: Übersicht in Richtung Neuenegg

Abb. 33 - km 4.130: Verlehmtes Schotterbett (S4)

Page 57: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

2013-002

FOTODOKUMENTATION Anhang 6.8

V:\Berichte\2013\2013-002 Neuenegg-Laupen, Gleis 757\2012-007_foto.doc

Abb. 37 - km 4.300: Toniger Rundkies mit Sand undSteinen

Abb. 38 - km 4.300: Entwässerung

Abb. 35 - km 4.300: Übersicht in Richtung LaupenAbb. 34 - km 4.300: Übersicht in Richtung Neuenegg

Abb. 36 - km 4.300: Schotterbett, mehrheitlich Rund-korn

Page 58: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

2013-002

FOTODOKUMENTATION Anhang 6.9

V:\Berichte\2013\2013-002 Neuenegg-Laupen, Gleis 757\2012-007_foto.doc

Abb. 39 - km 4.675: Übersicht in Richtung Neuenegg Abb. 40 - km 4.675: Übersicht in Richtung Laupen

Abb. 42 - km 4.958: Ansicht Schotterbett S1-2, Funda-tion und Untergrund

Abb. 41 - km 4.675: Schotterbett (S1-2) und nasser bisdurchnässter Rundkies mit Steinen, unten tonig.

Page 59: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

2013-002

FOTODOKUMENTATION Anhang 6.10

V:\Berichte\2013\2013-002 Neuenegg-Laupen, Gleis 757\2012-007_foto.doc

Abb. 45 - km 4.958: Weisse, gerundete Schotterkörnerbei Schwellenkopf

Abb. 46 - km 4.958: Ansicht Schotterbett S1-2, Funda-tion und Untergrund

Abb. 44 - km 4.958: Übersicht in Richtung Neuenegg,weisse Stellen bei Schwellenköpfen (Schotterfliessen)

Abb. 43 - km 4.958: Übersicht in Richtung Laupen,weisse Stellen bei Schwellenköpfen (Schotterfliessen)

Abb. 47 - km 5.190: Übersicht in Richtung Neuenegg Abb. 48 - km 5.190: Übersicht in Richtung Laupen

Page 60: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

2013-002

FOTODOKUMENTATION Anhang 6.11

V:\Berichte\2013\2013-002 Neuenegg-Laupen, Gleis 757\2012-007_foto.doc

Abb. 49 - km 5.190: Dammschüttung aus Kies mitSand und Steinen

Abb. 51 - km 5.570: Übersicht in Richtung Laupen

Abb. 53 - km 5.570: Übersicht in Richtung Neuenegg

Abb. 50 - km 5.190: Schotterbett S1-2, unterste10 cm S2 mit viel sandigem Feinmaterial

Abb. 52 - km 5.570: Schotterbett; darunter siltigerFeinsand mit wenig Kies, wenig Steine

Page 61: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

2013-002

FOTODOKUMENTATION Anhang 6.12

V:\Berichte\2013\2013-002 Neuenegg-Laupen, Gleis 757\2012-007_foto.doc

Abb. 57 - km 5.960: Übersicht in Richtung LaupenAbb. 56 - km 5.780: Profil Schotterbett, Unterbau,Untergrund

Abb. 54 - km 5.780: Übersicht in Richtung Neuenegg Abb. 55 - km 5.780: Übersicht in Richtung Laupen

Page 62: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

2013-002

FOTODOKUMENTATION Anhang 6.13

V:\Berichte\2013\2013-002 Neuenegg-Laupen, Gleis 757\2012-007_foto.doc

Abb. 60 - km 6.195: Leicht siltiger bis siltigerRundkies mit viel Sand und Steinen

Abb. 59 - km 6.195: Übersicht in Richtung NeueneggAbb. 58 - km 6.195: Übersicht in Richtung Laupen

Hinweis: Die Datierung auf den Fotosist falsch. Die Fotos wurden bei denSondierungen vom 10. – 12.9.2014aufgenommen.

Page 63: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

Anhang Nr.: 7.1

I-FB-UGT(Vom Probennehmer auszufüllen)

Projekt: Neuenegg - Laupen, Gleis 757Typ des Bauprojektes: OberbauerneuerungAuftragsnummer Nr. 2013-002 Jahr: 2014DfA Nr. :Bahn-km (von-bis):

Schwellentyp: Holz Stahl Betonehem. Holz ohne seinerzeitige Schottererneuerung

Herkunft: --Herstellungsjahr: 66

StreckengleisWeichenbereich

Gleisart: Offene StreckeGleis im BahnhofbereichRangierbereich oder AbstellgleiseZungenbereich (Schmierbereich)WeichenendeTunnelGleisbereich mit VerdachtAndere:

Materialart: Oberbau (Schotter) Schichtstärke: 43 cmOberbau und Unterbau Schichtstärke: cmUnterbau Schichtstärke: cmUntergrund Schichtstärke: cmAndere:

Bemerkungen:

Skizze des Entnahmeortes der Probe:

Oberbau (Schotter)

nach

Unterbau Untergrund

Profil des Gleiskörper Gleisbereich Weichenbereich

Probennehmer: Datum der Probeentnahme:

Probentiefe: 0 - 0.43 m

PAK gesamt

Laup

enN

euen

egg

(siehe Vorgehen bei der Probenentnahme - Anhang Ader Richtlinie)

von

I-FB-UGT E. Würsch

Analysen: KW gesamt

SBBProbenbegleitschein für Gleisaushub

Strecke oderWeiche?

EntnahmeortGleisart undMaterialart derProbe

Angaben zumProjekt undStrecke

Gleisspezifikation

Km.

2.180 - 6.320

2013-002 /

5.960

PU1

257

Nr. 757

12.09.14

Page 64: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

Anhang Nr.: 7.2

I-FB-UGT(Vom Probennehmer auszufüllen)

Projekt: Neuenegg - Laupen, Gleis 757Typ des Bauprojektes: OberbauerneuerungAuftragsnummer Nr. 2013-002 Jahr: 2014DfA Nr. :Bahn-km (von-bis):

Schwellentyp: Holz Stahl Betonehem. Holz ohne seinerzeitige Schottererneuerung

Herkunft: --Herstellungsjahr: 72

StreckengleisWeichenbereich

Gleisart: Offene StreckeGleis im BahnhofbereichRangierbereich oder AbstellgleiseZungenbereich (Schmierbereich)WeichenendeTunnelGleisbereich mit VerdachtAndere:

Materialart: Oberbau (Schotter) Schichtstärke: 35 cmOberbau und Unterbau Schichtstärke: cmUnterbau Schichtstärke: cmUntergrund Schichtstärke: cmAndere:

Bemerkungen:

Skizze des Entnahmeortes der Probe:

Oberbau (Schotter)

nach

Unterbau Untergrund

Profil des Gleiskörper Gleisbereich Weichenbereich

Probennehmer: Datum der Probeentnahme:

Probenbegleitschein für Gleisaushub

Angaben zumProjekt undStrecke

EntnahmeortGleisart undMaterialart derProbe

Strecke oderWeiche?

I-FB-UGT E. Würsch

Probentiefe: 0 - 0.35 m

Analysen: PAK gesamt KW gesamt

(siehe Vorgehen bei der Probenentnahme - Anhang Ader Richtlinie)

Gleisspezifikation

2.180 - 6.320257

SBB

12.09.14

Laup

enN

euen

egg

von

4.675

PU22013-002 /

Km.757Nr.

Page 65: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

Anhang Nr.: 7.3

I-FB-UGT(Vom Probennehmer auszufüllen)

Projekt: Neuenegg - Laupen, Gleis 757Typ des Bauprojektes: OberbauerneuerungAuftragsnummer Nr. 2013-002 Jahr: 2014DfA Nr. :Bahn-km (von-bis):

Schwellentyp: Holz Stahl Betonehem. Holz ohne seinerzeitige Schottererneuerung

Herkunft: --Herstellungsjahr: 64

StreckengleisWeichenbereich

Gleisart: Offene StreckeGleis im BahnhofbereichRangierbereich oder AbstellgleiseZungenbereich (Schmierbereich)WeichenendeTunnelGleisbereich mit VerdachtAndere:

Materialart: Oberbau (Schotter) Schichtstärke: 45 cmOberbau und Unterbau Schichtstärke: cmUnterbau Schichtstärke: cmUntergrund Schichtstärke: cmAndere:

Bemerkungen:

Skizze des Entnahmeortes der Probe:

Oberbau (Schotter)

nach

Unterbau Untergrund

Profil des Gleiskörper Gleisbereich Weichenbereich

Probennehmer: Datum der Probeentnahme

Neu

eneg

g

von

I-FB-UGT E. Würsch 12.09.14

Analysen: PAK gesamt KW gesamt

Laup

en(siehe Vorgehen bei der Probenentnahme - Anhang Ader Richtlinie)

Probentiefe: 0 - 0.45 m

EntnahmeortGleisart undMaterialart derProbe

Strecke oderWeiche? Nr. 757 Km. 3.801

SBB

2013-002 / PU3

Angaben zumProjekt undStrecke 257

2.180 - 6.320

Gleisspezifikation

Probenbegleitschein für Gleisaushub

Page 66: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

Anhang Nr.: 7.4

I-FB-UGT(Vom Probennehmer auszufüllen)

Projekt: Neuenegg - Laupen, Gleis 757Typ des Bauprojektes: OberbauerneuerungAuftragsnummer Nr. 2013-002 Jahr: 2014DfA Nr. :Bahn-km (von-bis):

Schwellentyp: Holz Stahl Betonehem. Holz ohne seinerzeitige Schottererneuerung

Herkunft: --Herstellungsjahr: 98

StreckengleisWeichenbereich

Gleisart: Offene StreckeGleis im BahnhofbereichRangierbereich oder AbstellgleiseZungenbereich (Schmierbereich)WeichenendeTunnelGleisbereich mit VerdachtAndere:

Materialart: Oberbau (Schotter) Schichtstärke: cmOberbau und Unterbau Schichtstärke: 80 cmUnterbau Schichtstärke: cmUntergrund Schichtstärke: cmAndere:

Bemerkungen:

Skizze des Entnahmeortes der Probe:

Oberbau (Schotter)

nach

Unterbau Untergrund

Profil des Gleiskörper Gleisbereich Weichenbereich

Probennehmer: Datum der Probeentnahme

Neu

eneg

g

von

I-FB-UGT E. Würsch 12.09.14

Probentiefe: 0 - 0.80 m

Analysen: PAK gesamt KW gesamt

Laup

en(siehe Vorgehen bei der Probenentnahme - Anhang Ader Richtlinie)

3.345

2013-002 / PU4

Angaben zumProjekt undStrecke 257

2.180 - 6.320

Gleisspezifikation

EntnahmeortGleisart undMaterialart derProbe

Strecke oderWeiche? Nr. 757 Km.

Probenbegleitschein für GleisaushubSBB

Page 67: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

Anhang Nr.: 7.5

I-FB-UGT(Vom Probennehmer auszufüllen)

Projekt: Neuenegg - Laupen, Gleis 757Typ des Bauprojektes: OberbauerneuerungAuftragsnummer Nr. 2013-002 Jahr: 2014DfA Nr. :Bahn-km (von-bis):

Schwellentyp: Holz Stahl Betonehem. Holz ohne seinerzeitige Schottererneuerung

Herkunft: --Herstellungsjahr: 69

StreckengleisWeichenbereich

Gleisart: Offene StreckeGleis im BahnhofbereichRangierbereich oder AbstellgleiseZungenbereich (Schmierbereich)WeichenendeTunnelGleisbereich mit VerdachtAndere:

Materialart: Oberbau (Schotter) Schichtstärke: 50 cmOberbau und Unterbau Schichtstärke: cmUnterbau Schichtstärke: cmUntergrund Schichtstärke: cmAndere:

Bemerkungen:

Skizze des Entnahmeortes der Probe:

Oberbau (Schotter)

nach

Unterbau Untergrund

Profil des Gleiskörper Gleisbereich Weichenbereich

Probennehmer: Datum der Probeentnahme:

Probentiefe: 0 - 0.50 m

PAK gesamt

Laup

enN

euen

egg

(siehe Vorgehen bei der Probenentnahme - Anhang Ader Richtlinie)

von

I-FB-UGT E. Würsch

Analysen: KW gesamt

SBBProbenbegleitschein für Gleisaushub

Strecke oderWeiche?

EntnahmeortGleisart undMaterialart derProbe

Angaben zumProjekt undStrecke

Gleisspezifikation

Km.

2.180 - 6.320

2013-002 /

2.580

PU5

257

Nr. 757

12.09.14

Page 68: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

Neuenegg – Laupen , Gleis 757 (224?) Oberbauerneuerung 2015-123 / 2017 257 3.950

1971

X

X

X

km 3.950

Neu

eneg

g

km 3.950

3.950

P5

757

Laup

en

Probenahme: 21.10.2015 Probenehmer: N. Schindhelm; IBES Baugrundinstitut GmbH, Basel Untersuchungsparameter: PAK (inkl. BaP)

X

80

I-AT-FB-TEC-UGT

Anhang Nr.: 7.6

Page 69: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

Neuenegg – Laupen , Gleis 757 (224?) Oberbauerneuerung 2015-123 / 2017 257 5.350

1966

X

X

X

km 5.350

Neu

eneg

g

km 5.350

5.350

P6

757

Laup

en

Probenahme: 21.10.2015 Probenehmer: N. Schindhelm; IBES Baugrundinstitut GmbH, Basel Untersuchungsparameter: PAK (inkl. BaP)

X

80

I-AT-FB-TEC-UGT

Anhang Nr.: 7.7

Page 70: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

��

������

��������

��

��

��

� � � �

� � � � � � � �

������

� � � � � � � � � � � � � � � � ��

��

�� � � � � � �

����������

������������������

� � � � � � � �� � � � � � � �

�����������������

�����

� �� � � �

�������� � � � �

��

����

��

� � � � � � � �

��

���������

� � � � � � � �

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

����

��

��

��

��

���� � �

� ��

����

����

����

�� ������ ��

��

��

��

��

����

��

�������� ��

��

�� ������

����

��

� ����

�� � � �

��� ��

��

� �������

�� ����

� ��

()∃∗+

( )∃∗+

,) ∗+

,) ∗+

. /

!

)%

&+

�� ���

��

��

��

��

��

��

��Neuenegg - Laupen, Gleis 757

Lage der Sondierungen

Neuenegg

Anhang 8.1

km 2.270 (Anhang 2.1)

Page 71: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

��

� � ��

��

��

��

���

��

��

��

��

��

��

��

���

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

�� �

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

������

��

�� �

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

����

����

����

��

��

��

�� ��

����

��

��

� ��

������

��

�� � ��� � �

����

��

��

����

����

� �

��

��

��

��

����

��

����

�� ������

��������

����

����

��

��

��

��

��

��

��

��

��

����

��

����

� ��

��

�� ��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

����

��

��

��

��

!

∃%

#

−./

0.1

.

&./

0.21

34 05

6

)∗∃ #

+

.

/

��

��

��

��

��

��

km 2.580 (Anhang 2.2)

km 2.795 (Anhang 2.3)

Anhang 8.2

Page 72: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

�� � � � � � � � � � � � � � �

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

���

��

���

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

� ��

��

��

��

��

��

���

��

��

��

��

��

��

�� � �

��

� ��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

���

��

��

���

��

��

��

��

��

��

������������

������

��

��

��

��

��

��

��

��

����

��

����

����

������

��

��

��

��

��

����

��

��

��

�� ��

��

��

��

��

�� ��

��

�� ��

��

��

��

����

����

����

������

��

��������

��

����

��������

��

��

��

��

����

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

& ∋%( ) ∗

!

6∀

.

6∀

7!83

∀##

.

/

/

.

.

��

��

��

��

��

��

��

��

��

km 2.900 (Anhang 2.4)

km 2.945 (Anhang 2.5)

km 3.120 (Anhang 2.5)

km 3.190 (Anhang 2.6)

Anhang 8.3

Page 73: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

��

��

��

��

��

��

��

��

��

���

��

�� � �

��

�� � � � � � �

���������

���

��

� � � � �� �

��

� � � �

��

��

��

��

���������

��

��

��

� �

��

��

����

��

��

��

��

��

����

���� ����

�� ����

��������

�� ����

��

��

������

����

���

��

����

������ �� ��

��

����

��

��������

��������

��

���

��������

�� ��������

��

����

����

��

�� ��

����

��

��

����

��

����

����

��

��

��

��

��

��

��

∃ % #

+

%

/

/

.

��

��

��

��

��

��

��

��

��

0km 3.345

(Anhang 2.7)

km 3.520 (Anhang 2.8)

Anhang 8.4

Page 74: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

�� ��

��

��

� � � � � � � � � � � � � � � � � �� �

���

�������������������

�������������������

� � � � � � � � � � � � � � � � �

��

��

��

��

��

��

����

��

��

������

���� ��

���� ��

�� ������������

��

�� ��

��

����

��

��

��

��

�� ��

��

��

��

������

��

��

����

���� ��

����

����

����

������ ��

����

��

��

��

�� ��

��

��������

�� �� ����

��������

����

���� ��

����

��

��

��

��

��

%(

%(

∃%

#

������

&∋

(

6 ∀

)

6 ∀.

.

/

/

.

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

km 3.801 (Anhang 2.9)

km 4.030 (Anhang 2.10)

Anhang 8.5

Page 75: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

��

�� �

��

��

��

��

��

��

��

��

��

���

��

��

��

��

������

��

��

��

��

��

��

��

�� ��

��

��

��

����������������

����������

������

����

������������ ��

��

��

�� ����

��������

����

������

��

�� ��

��

��

��

��

���� �� ��

��

������

��

��

��

��

��

��

��

�� ����

��

��

��

%(

%(

∃%

#

,

#∃

%

������

,+ −

��

��

��

��

��

��

��

��

��

km 4.130 (Anhang 2.11)

km 4.300 (Anhang 2.12)

Anhang 8.6

Page 76: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

� ��

�� � �

��

��

��

��

��

���

��

��

��

������

��

��

��

��

��

��

���

��

���� � � ��

��

��

��

��

��

��

��

� ��

��

��

��

��

���

��

��

��

��

�� �

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

� �

��

� � � � � � � � � � � � � � � � �

��

���

��

� �

���

��

��

��

��

��

��

��

��

� � ��

�� �

���

��

��

���

��

����

�����

��

��

��

��

� �

���

����

��

��

��

��

���

���

��

��

�����������������

����

�� ��

���

������

�������

,

�� �����

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

km 4.675 (Anhang 2.13)

km 4.958 (Anhang 2.14)

Anhang 8.7

Page 77: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

������

� � � � � �

������

� � � � � �

� � �� �

��

��

� � � � � � � � � � � � �

������������

��

��

�� � � �

�������������

� � � � � � � � � � � � �

��

�� � � � � �

��

� � �

�����

��

���

��

������������ � � � � � � � � � � � � �

��

��

� � � � � � � �

�����������������

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

�����

� �

��

��

��

��

� ��

��

����

���

� �

��

����

���� ��

��

��

��

��

��

�� �� ��� �

���

��

����

����

���

��

�� �

���

����

���

��

�� �

��� � �

��

��

��

��

���

����

��

��

��

����

�� �

! ∀ #

∃ ∀ %# & ∋ ( )) ∗ +) ∗

) ∗! ∀ #

���

����

������

, −

� ��

�����

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

km 5.190 (Anhang 2.15)

Anhang 8.8

Page 78: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

���

��

��

���

� � � �

������

� � � � � �

������������

� � � � � � � � � � � �

� � � � � � � � � � � �

������������

� � � � � � � � � � � � �

������������������������

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �� � � �

��

��

��

��

��

��

� �

��

��

��

��

��

��

���

��

��

��

��

��

���

��

��

��

��

��

����

���

���

���

�������

��

��� ��

,

����

���

��

��

���

���� �

��

����

����

��

��

��

��

��

��

��

,

−−

−−.

.

km 5.570 (Anhang 2.16)km 5.780

(Anhang 2.17)

Anhang 8.9

Page 79: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

���������������

� � � �� � �

� � � � � �

������������������������������

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

���

� �

����

� � � � � � � � ��

��

����������

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

��

� �

���

� �

��

��

��

��

��

��

�� ��

��

� ��

��

��

��

��

��

���

��

��

��

��

����� �

����

�� �

��

��

���

���

�����

��� ��

��� � ���� ���

, ,

, −

��

��

��

��

����

��

��

��

��

��

��

��

��

��−

.

.

km 5.960 (Anhang 2.18)

Anhang 8.10

Page 80: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

��

��

��

��

� ��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

���

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

���

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

��

���

��

��

������

��

��

���

��

��

��

��

���� ��

��

����

������

�� �

6

−−

%

��

��

��

������

��

��

���

��

06:;6

6

()% ∗

.4

()% ∗

/% −

6:;6

7<;=

(

��

��

��

��

��

��

�� ��

��

��

Laupenkm 6.195

(Anhang 2.19)

Anhang 8.11

Page 81: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

AuftragN

r.:00000/1

AnhangN

r.:

Datum

:31.01.2008

KONTR

OLLE

VON

KIESSAND

PSS

winG

eolaborV1.5.7

byerca

systemag

SBBCFF

FFS

I-FW-PS-IB

TonArgile

SiltLimon

SandSable

Kies, Splitt, SchotterGravier, Gravillons, Ballast

SteinePierres

0.00

1

0.00

2

0.00

4

0.00

6

0.01

0.02

0.04

0.1

0.06

0.12

5

0.18

0.25

0.35

5

0.5

0.71

1 1.4

2 2.8

4 5.6

8 11.2

16 22.4

31.5

45 63 90 125

100

90

80

70

60

50

40

30

20

10

0

Durc

hgan

gin

Mas

se-%

/Tam

isats

en%

dela

mas

se

Korndurchmesser / Diamétre des grains [mm] Sieböffnung / Ouverture des trous et des mailles [mm]

Kornverteilungsbedingungen: Die Kornverteilung und Ihr Streubereich müssen innerhalb der markierten Punkte liegen

15

Ausgeführt

Geprüft

Gesehen

Optimales Trockenraumgewicht kN/m3

Optimaler Wassergehalt %7

Vorgeschriebener Einbauwassergehalt %5-7

Wassergehalt der angelieferten Probe %

Geht an:

Anforderungen

Kornverteilungsbedingungen

Filterkriterium

Wassergehalt

Geotextil eingebaut

Lieferwerk:Einbaustrecke:Probeentnahme am: durch:Entnahmeort: km:Witterung:

Eingang der Probe:Ausgang Ergebnis:

erfüllt

nicht beurteilbar

In Ordnung

?

Ergebnis GrenzwertSiebweite

(mm)Durchgang(Massen-%) unterer oberer

45 10016 1008 554 702 350.5 20 400.125 100.063 12

Anhang

9.1Abb. 1: Korngrössenverteilung

I–AT

–FB

–TEC

–U

GT

63

Page 82: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

Schweizerische Bundesbahnen SBBInfrastruktur, AT-FB, Geotechnik,Mittelstrasse 43, 3000 Bern 65, Telefon 051 220 30 19

Eigenschaften Referenz Anforderungen BeschreibungGesteinskörnungenQualität der Feinanteile EN 13242, Anhang A Gemäss d und Anmerkung 1Widerstand gegenZertrümmerung

EN 13242, Tab. 9 LA40 (Korngruppen 4/8 und11/16)

Wasserlösliche Sulfate EN 13242, Ziffer 6.4 Bei Verdacht abzuklärenKiessand PSS (Gemisch)Bezeichnung Gemisch - Kiessand PSS (0/32) d = 0 mm, D = 31,5 mmKorngrössenverteilung - Korngrössenverteilung muss

innerhalb der Grenzen vonAbb. 1 liegen

Oberer Grenzwert Feinanteil EN 13285, Tab. 2 UF12 maximal 12% bei 0.063 mm DurchgangUnterer Grenzwert Feinanteil EN 13285, Tab. 3 LFN Anteil wählbarAnalysesiebe EN 13285, Tab. 4 und 5 0/63; zusätzlich 22,4 mm,

0,5 mm, 0,125 mm und0,063 mm

Alternativ kann der untere Korngrössenbereich (< 0,25 mm) auchmittels Schlämmanalyse bestimmt werden

Korngrössenverteilung dereinzelnen Lose – Vergleichmit dem vom Lieferantenangegebenen Wert

EN 13285, Tab. 7 GC

Korngrössenverteilung dereinzelnen Lose –Differenzen der Durchgängefür jedes Sieb

EN 13285, Tab. 8 GC; Ausnahme: Zwischen E(4 mm) und F (2 mm):max.: 20; min.: 7

Frostbeständigkeit SN 670 321SN 670 330-47EN 13286-2

CBR2/CBR ≥ 0.5 undCBRF/CBR ≥ 0.5

CBR-Topf d = 150 mm, h = 120 mm; Fraktion 0/16 mm, opt.Wassergehalt;Verdichtungsenergie ca. 1.2 MJ/m3,Fallhammer: 4,50 kg, Durchmesser der Grundfläche: 50 mm, Fallhöhe457 mm; 5 Schichten à 28 Schläge; inkl. Mittenschläge,Stempeleindringversuch mit Auflast gemäss SN 670 321

Anhang

9.2

Tab. 1: Kiessand PSS Eigenschaften und Anforderungen

Page 83: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

Schweizerische Bundesbahnen SBBInfrastruktur, AT-FB, Geotechnik,Mittelstrasse 43, 3000 Bern 65, Telefon 051 220 30 19

Eigenschaften Referenz Anforderungen BeschreibungKiessand PSS (Gemisch)Trockendichte und optimalerWassergehalt

EN 13285, Ziffer 5.3 Sind anzugeben Proctor-Topf d= 100 m, h = 120 mm, Fraktion 0/16 mm;Verdichtungsenergie ca. 0,6 MJ/m3,Fallhammer: 2,50 kg, Durchmesser der Grundfläche: 50 mm, Fallhöhe305 mm; 3 Schichten à 25 Schläge, inkl. Mittenschläge

CBR-Topf d = 150 mm, h = 120 mm; Fraktion 0/16 mm;Verdichtungsenergie ca. 0,6 MJ/m3,Fallhammer: 2,50 kg, Durchmesser der Grundfläche: 50 mm, Fallhöhe305 mm; 3 Schichten à 56 Schläge, inkl. Mittenschläge

CBR-Topf d = 150 mm, h = 120 mm; Fraktion 0/16 mm;Verdichtungsenergie ca. 0,6 MJ/m3,Fallhammer: 4,50 kg, Durchmesser der Grundfläche: 50 mm, Fallhöhe457 mm; 5 Schichten à 13 Schläge; inkl. Mittenschläge

Tragfähigkeit SN 670330-47EN 13286-2

CBR2-Wert ist anzugeben CBR-Topf d = 150 mm, h = 120 mm; Fraktion 0/16 mm, opt.Wassergehalt;Verdichtungsenergie ca. 1.2 MJ/m3,Fallhammer: 4,50 kg, Durchmesser der Grundfläche: 50 mm, Fallhöhe457 mm; 5 Schichten à 28 Schläge; inkl. Mittenschläge,Stempeleindringversuch mit Auflast gemäss SN 670 321

Verdichtbarkeit R RTE 21110, Anhang 2 im Versuchsfeldnachzuweisen

Anlässlich Baustellen > 5000 m3 und Qualifizierung

Wasserdurchlässigkeit R RTE 21110, Kapitel 7.4.4 k ≤ 1*10-6 m/s (k-Wert nachDarcy)

CBR-Topf d = 150 mm, h = 120 mm; Fraktion 0/16 mm, opt.Wassergehalt;Verdichtungsenergie ca. 0,6 MJ/m3,Fallhammer: 2,50 kg, Durchmesser der Grundfläche: 50 mm, Fallhöhe305 mm; 3 Schichten à 56 Schläge, inkl. Mittenschlägevgl. Tabelle 2 sowie Text

Klassifizierung derBestandteile

- Kiessand PSS besteht ausnatürlichenGesteinskörnungen, keinesichtbaren Verunreinigungen

u.a. Holz, Kunststoff, Pflanzenreste, Glas, Baustoffe.

Tab. 1 (Fortsetz.): Kiessand PSS Eigenschaften und Anforderungen

Anhang

9.3

Page 84: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

Schweizerische Bundesbahnen SBBInfrastruktur, AT-FB, Geotechnik,Mittelstrasse 43, 3000 Bern 65, Telefon 051 220 30 19

Zur Bestimmung der Durchlässigkeit nach Darcy (k-Wert)Damit die Durchlässigkeitswerte vergleichbar sind, müssen die in Tabelle 2 dargestellten Vorgaben eingehalten werden. Einzelne Spezifikationen:

Prüfeinrichtung:Der Proctortopf B muss eine Filterplatte aus einem Drahtgewirk oder einer gelochten Messingplatte aufweisen. Zusätzlich ist auf die Filterplattegegen das einzubauende Kiessand PSS Material ein grobes Filterpapier oder Vlies einzubauen. Das Vlies muss ein Gewicht von ca. 250 g/m2, einecharakteristische Öffnungsweite von 0,05 -0,07 mm und eine Stempeldurchdrückkraft von ca. 2,5 kN aufweisen.

Probenvorbereitung:Der Versuch muss bei optimalem Wassergehalt wopt durchgeführt werden. Das Prüfmaterial muss 12 Stunden vor Versuchsbeginn mit derentsprechenden Wassermenge angerührt und danach bei Raumtemperatur in geeigneten luftdichten Behältern gelagert werden, welche eineÄnderung des Wassergehalts verhindern. Dadurch wird die homogene Wasseraufnahme garantiert. Erst dann wird das Material schichtweise in denProctortopf B eingebaut.

Herstellung des Prüfkörpers:Die Probekörper werden im Proctortopf B mit einer Verdichtungsenergie von 0,6 MJ/m3 hergestellt. Vorerst sollen die Versuchsarten mit beidenFallhammer gemäss der Bestimmung der Proctordichte (vgl. Tabelle 1) zugelassen sein. In der Tabelle 2 ist das Standard-Beispiel mit dem 2,5 kgFallhammer und entsprechendem Proctortopf dargestellt.

Versuchsdurchführung:Für die Durchführung des Versuchs darf Leitungswasser verwendet werden. Die Sättigungsdauer erfolgt bis zum ersten Ausfliessen von Wasser.Dann wird das Auslassventil nochmals für 15 Minuten geschlossen, dann beginnt der Versuch. Die Messdauer beträgt je nach ausfliessenderWassermenge 5 oder 10 Minuten. Die minimale Gesamtversuchsdauer beträgt 8 Stunden. Nach einer allfälligen anfänglichen Zunahme derDurchlässigkeit darf die maximale Zunahme der Durchlässigkeit in der Folge nicht mehr als 5▪10-6 m/s betragen. Während der ganzenVersuchsdauer muss ein linearer Strömungsbereich vorhanden sein. Massgebend für die Durchlässigkeit ist der Messwert nach 8 Stunden.

Nachprüfung:Beim Ausbau der Probe muss insbesondere darauf geachtet werden, ob die Befeuchtung im ganzen Querschnitt stattgefunden hat und ob das Vliesnicht kolmatiert ist. Ein kolmatiertes Vlies würde den k-Wert entsprechend senken.

Anhang

9.4

Page 85: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

Schweizerische Bundesbahnen SBBInfrastruktur, AT-FB, Geotechnik,Mittelstrasse 43, 3000 Bern 65, Telefon 051 220 30 19

Eigenschaft Einheit AnforderungPrüfeinrichtungVerhältnis Grösstkorn/Topf min [-] -Art des Topfs [-] Proctortopf BTopf Durchmesser [mm] 150,0Topf Innenhöhe [mm] 120,0Fallhammer Gewicht [g] 2500Fallhammer Fallhöhe [mm] 305Fallhammer Durchmesser [mm] 50 ± 1

Filterplatte [-] Drahtgewirk oder Messingplatte; zusätzlich grobes Filterpapier oder Vlies (ca. 250 g/m2,charakt. Öffnungsweite 0,05 – 0,07 mm, Stempeldurchdrückkaft 2,5 kN)

ProbenvorbereitungKorngruppe [mm] 0/16Optimaler Wassergehalt wopt [-] jaRuhezeit nach Wasserzugabe (wopt) [h] mind. 12Herstellung des PrüfkörpersAnzahl Schichten [-] 3Anzahl Schläge pro Schicht [-] 56Verdichtungsenergie MJ/m³ 0,6Verteilung der Schläge [-] gemäss EN (Mittenstellung)Lagerungsdichte [-] -VersuchsdurchführungVersuchseinrichtung [-] -Temperatur Umgebung [-] -Konstante Druckhöhe [-] -Fallende Druckhöhe [-] -Art des Wassers [-] LeitungswasserSättigung Art [-] -Sättigung Dauer [min] "vorsichtig und langsam“ bis erstes Wasser fliesst, dann 0,25 h Ventil schliessen, dann StartMessdauer Wasserausfluss [min] 5 – 10 (je nach Wassermenge)Messhäufigkeit [-] Erste Messung nach 5 – 10 Minuten, danach nach ca. 1, 2, 4 und 8 StundenGesamtversuchsdauer minimal [h] 8Hydraulischer Gradient i [-] Linearer StrömungsbereichVerhältnis Aus-/Einfluss [-] konstant

Tab. 2: Anforderungen an die Versuchsdurchführung zur Bestimmung der Durchlässigkeit eines Kiessandes PSS

Anhang

9.5

Page 86: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

Schweizerische Bundesbahnen SBBInfrastruktur, AT-FB, Geotechnik,Mittelstrasse 43, 3000 Bern 65, Telefon 051 220 30 19

Eigenschaft Einheit AnforderungVersuchsdurchführung

Variation k-Wert bei 4 Messungen [%] Nach anfänglicher Zunahme der Durchlässigkeit darf die maximale Zunahme in der Folge noch5▪10-6 m/s betragen

Stationäre Strömung gefordert [-] jaPeriodisches Entlüften [-] jaTemperaturkontrolle [°C] ±2

Tab. 2 (Fortsetz.): Anforderungen an die Versuchsdurchführung zur Bestimmung der Durchlässigkeit eines Kiessandes PSS

Anhang

9.6

Page 87: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

Auftragsnummer: 2013- 002 03. November 2014

Georadarmessungen auf der StreckeNeuenegg - Laupen, Gleis 757

km 2,180 – km 6,320(Endbericht)

Bearbeiter: Giuseppe Staccone (Dipl.-Geophysiker)

Auftraggeber:

Schweizerische Bundesbahnen SBBInfrastruktur, Anlagen und TechnologieFahrbahn, Unterbau und GeotechnikHilfikerstrasse 3CH-3000 Bern 65

Anhang 10

Page 88: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

2

Georadarmessungen auf der Strecke Neuenegg - Laupen, Gleis 757km 2,180 – km 6,320 (Endergebnisse)

Auftragsnummer 2013-002

Inhaltsverzeichnis

Text Seite

1. Vorgang und Aufgabenstellung 32. Grundlagen des Georadarverfahrens 43. Durchführung der Geländearbeiten 64. Auswertung und Interpretation der Messungen 7

Page 89: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

3

Georadarmessungen auf der Strecke Neuenegg - Laupen, Gleis 757km 2,180 – km 6,320 (Endergebnisse)

Auftragsnummer 2013-002

1. Vorgang und Aufgabenstellung

Im Rahmen einer Untersuchung des geotechnischen Zustandes der StreckeNeuenegg - Laupen, Gleis 757, wurde die ground control geophysik + con-sulting gmbh, München, von der SBB AG, Division Infrastruk-tur/Ingenieurbau/Geotechnik, beauftragt, den Abschnitt zwischen km 2,180und km 6,320 mit dem Georadar zu untersuchen.

Ziel der Untersuchung war die Ermittlung der Tiefe und des Verlaufs der Un-terkante der Schotterbettung (Planie) sowie die Kartierung etwaiger Verleh-mungen der Schotterbettung. Im vorliegenden Abschnitt sollte ausschliess-lich ein Messprofil in der Gleisachse aufgenommen werden.

Der vorliegende Bericht erläutert und dokumentiert die Ergebnisse derdurchgeführten Georadarmessungen.

Page 90: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

4

Georadarmessungen auf der Strecke Neuenegg - Laupen, Gleis 757km 2,180 – km 6,320 (Endergebnisse)

Auftragsnummer 2013-002

2. Grundlagen des Georadarverfahrens

Das Georadarverfahren ist ein elektromagnetisches Reflexionsverfahren.Dabei werden über eine Sendeantenne elektromagnetische Impulse in denBoden abgestrahlt. Ein Teil der Energie der elektromagnetischen Wellen wirdan Grenzflächen zwischen Schichten mit unterschiedlichen dielektrischen Ei-genschaften reflektiert und zur Antenne zurückgesendet. Aus der gemesse-nen Laufzeit und der Ausbreitungsgeschwindigkeit der Wellen kann die Tie-fenlage und der Verlauf der Schichtgrenze bestimmt werden.

Abb. 1: a) Laufwege von Radarwellen, die an der Schichtgrenze zwischen zwei Medien mit unterschiedlicherDielektrizitätskonstante (e) reflektiert werden.

b) Aufgrund der unterschiedlichen Laufzeiten der Reflexionen bildet sich im Radargramm der Verlaufdieser Schichtgrenze ab.

Um aus der gemessenen Laufzeit der Radarsignale die Tiefenlage des Re-flektors angeben zu können, muss die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Ra-darwellen im Untergrund bekannt sein. Da die Geschwindigkeit elektromag-netischer Wellen im Untergrund stark vom Wassergehalt des jeweiligen Ma-terials abhängt, kann i.a. nicht auf Literaturwerte für bestimmte Gesteins-bzw. Bodentypen zurückgegriffen werden. Die Radarwellengeschwindigkeitwird deshalb grundsätzlich im einzelnen Projektgebiet gemessen.

1G eländeoberk an te

Laufzeit

S ender / Em pfänger

Tiefe

e 1

Profilr ichtung

e 2

a)

b)

Page 91: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

5

Georadarmessungen auf der Strecke Neuenegg - Laupen, Gleis 757km 2,180 – km 6,320 (Endergebnisse)

Auftragsnummer 2013-002

Die Genauigkeit der Auflösung von Objekten wird einerseits durch die ver-wendete Signalfrequenz und andererseits durch den Messpunktabstand be-stimmt. Je höher die verwendete Frequenz der Radarwellen und je geringerder Abstand zwischen den Messpunkten, desto genauer können Objekte undSchichten im Untergrund erfasst werden.

Die Eindringtiefe der elektromagnetischen Wellen hängt vor allem von derelektrischen Leitfähigkeit des Bodens und der verwendeten Sendefrequenzab. Allgemein gilt, dass bei gering leitfähigem Untergrund (trockener, rolligeroder felsiger Untergrund) und bei Verwendung von niederfrequenten Anten-nen die größten Eindringtiefen erzielt werden. Es muss deshalb im Einzelfallvor Ort durch fachkundiges Personal entschieden werden, welche Messkon-figuration für die jeweilige Aufgabenstellung am besten geeignet ist.

Page 92: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

6

Georadarmessungen auf der Strecke Neuenegg - Laupen, Gleis 757km 2,180 – km 6,320 (Endergebnisse)

Auftragsnummer 2013-002

3. Durchführung der Geländearbeiten

Die Messungen fanden am 23./24. Oktober 2014 während der Sperrpauseinnerhalb einer Schicht statt. Alle Untersuchungen im Gleis wurden durch Si-cherheitspersonal der SBB begleitet und beaufsichtigt. Der untersuchte Ab-schnitt befinden sich auf der Strecke Neuenegg - Laupen, Gleis 757 km2,180 – km 6,320. Die gesamte untersuchte Streckenlänge beträgt 4.140 m.

Das Georadarsystem war auf einer gleisgängigen, von Hand gezogenenPlattform montiert, mit der Messungen mit einer Geschwindigkeit von 4 – 5km/h ausgeführt worden sind. Aufgrund der verwendeten Sensortechnik inVerbindung mit der geringen Messgeschwindigkeit ist die Qualität der re-gistrierten Daten als gut zu bezeichnen.

Die Radarmessungen wurden ausschliesslich in der Gleisachse durchge-führt. In Abbildung 2 ist die Sender-Empfänger-Geometrie dargestellt, die beider Messwertaufnahme verwendet wurde.

Abb. 2: Sender-Empfänger-Geometrie für die Georadarmessungen

Antennentests vor Beginn der Profilaufnahmen ergaben, dass unter den ge-gebenen Voraussetzungen vor Ort modifizierte, insbesondere speziell abge-schirmte 400-MHz-Antennen geeignete Ergebnisse liefern würden. Die Datenwurden daher mit dieser Antennenfrequenz registriert.

Durch das integrierte Trigger-System erfolgten die Messungen ausschliess-lich in den Schwellenfächern. Dadurch konnten Störsignale, verursacht durch

Page 93: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

7

Georadarmessungen auf der Strecke Neuenegg - Laupen, Gleis 757km 2,180 – km 6,320 (Endergebnisse)

Auftragsnummer 2013-002

die Schwellen, vermieden werden. Um zusätzliche Störeinflüsse durch dieSchienen zu vermeiden, wurde der Abstand zwischen den Antennen und derSchotterbettung möglichst gering gehalten.

4. Auswertung und Interpretation der Messungen

Die Ergebnisse der Georadarmessungen sind nachfolgend beispielhaft dar-gestellt. Es wurde für das Längsprofil eine Excel-Tabelle erstellt, aus der derVerlauf der Oberkante der Verlehmung sowie der Verlauf der Unterkante derSchotterbettung im Abstand von 5 m ersichtlich sind.

Darüber hinaus wurden Folien im Massstab 1:10.000 (Abszisse) sowie 1:20(Ordinate) erstellt, in denen der Verlauf der vorgenannten Schichten mit ro-tem (Verlehmung) und schwarzem Strich (Unterkante Schotterbettung) dar-gestellt wird. In den Abbildungen geben die vertikalen Achsen jeweils dieLaufzeit der Wellen im Gleisschotter in Nanosekunden bzw. die Tiefe in Me-ter an. Sämtliche Tiefenangaben beziehen sich auf die Schwellenoberkan-te. Die horizontalen Achsen stellen die Position entlang der Messstrecke, be-zogen auf die Kilometrierung der Trasse, dar.

Für die Berechnung der Dicke der Schotterbettung wurde eine mittlere Ra-darwellengeschwindigkeit von etwa 0,1 m/ns ermittelt. Daraus ergibt sichauch eine entsprechend durchschnittliche Verschmutzung der Schotterbet-tung im Messabschnitt. Da sich die Radarwellengeschwindigkeit entlang derMessstrecke je nach Wassergehalt der Schotterbettung ändern kann, sindgeringe Abweichungen in den Tiefenangaben des Gleisplanums möglich.

Die auf der Grundlage der vorliegenden Handschlitze ausgewerteten Rad-argramme zeigen eine gute Übereinstimmung zwischen den Ergebnissen derRadarmessungen und den direkten Aufschlüssen.

Page 94: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

8

Georadarmessungen auf der Strecke Neuenegg - Laupen, Gleis 757km 2,180 – km 6,320 (Endergebnisse)

Auftragsnummer 2013-002

Die durchschnittliche, minimale und maximale Dicke der Schotterbettung (s.Tab. 1) liegt in den Messabschnitten bei:

UK Schotterbettung in der Gleisachsein m unter der Schwellenoberkante

Durchschnittliche Tiefe 0.40

Minimale Tiefe 0.29

Maximale Tiefe 0.62

Tab. 1: Schotterbettung und PSS auf der Strecke Neuenegg - Laupen, Gleis 757

Die Basis der Schotterbettung auf dem Messabschnitt ist bereichsweise rela-tiv gut erkennbar, was auf entsprechende Verschmutzung des Gleisschottershinweist.

Abb. 3 Teil des Längsprofils in der Gleisachse

Page 95: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

9

Georadarmessungen auf der Strecke Neuenegg - Laupen, Gleis 757km 2,180 – km 6,320 (Endergebnisse)

Auftragsnummer 2013-002

Über den Messabschnitt sind mit dem Georadar die nachfolgenden Verleh-mungsbereiche ermittelt worden, die allerdings teilweise sehr geringmächtigund deshalb nur unsicher bestimmt werden konnten.

§ km 2.974 - km 3.446§ km 3.568 - km 3.726§ km 4.077 - km 4.165§ km 4.858 - km 4.871 (unsicher)

ground control geophysik + consulting gmbh

Bearbeiter:

Giuseppe Staccone(Dipl. – Geophysiker)

Page 96: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

Anh

ang

11

Page 97: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete
Page 98: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

Anhang 12.1

Page 99: Anlagenanpassung - Laupen...1972/ 1967/ 1966 Stahl, 46E1 0 In den Abschnitten km 2.859 – 3.075 und km 3.181 – 3.451 wurde schlechter Untergrund gemeldet. Um km 3.350 ereignete

Anhang 12.2