3
Anleitung Brillenetui Zubehör: 2 Stücke Filz oder anderen nicht ausfransenden Stoff (dünnen Walk, Filz, Wachstuch etc.), mindestens 13 x 18 cm groß (es sollte so groß sein, dass es in den Rahmen eingespannt werden kann.) 2 Stücke Baumwollstoff 10 x 12 cm groß evtl. 2 Stücke Webband 13cm lang (10 mm, 12 mm oder 15mm breit) abreißbares Stickvlies 1 Schnappverschluss 9 cm breit und 1,5 cm hoch (erhältlich bei Farbenmix.de) oder eine Kordel mit Kordelstopper für den Verschluss 1. Filz mit dem Stickvlies einspannen, ggf. die Verzierung sticken. Danach wird die Umrandung des Etuis gestickt, dafür das Stickgarn in Filzfarbe einfädeln. 2. Den Stoff zur Hälfte falten, so dass ein 10 x 6 cm großes Stück entsteht. 3. Den Stoff so auf den eben bestickten Filz legen, dass die Schnittkanten genau auf der unteren Linie des Etuis liegen (der Stoffbruch zeigt nach oben).

Anleitung Brillenetui

Embed Size (px)

DESCRIPTION

nähen mit der Nähmaschine im Stickrahmen

Citation preview

Page 1: Anleitung Brillenetui

Anleitung Brillenetui

Zubehör:

• 2 Stücke Filz oder anderen nicht ausfransenden Stoff (dünnen Walk, Filz, Wachstuch etc.), mindestens 13 x 18 cm groß (es sollte so groß sein, dass es in den Rahmen eingespannt werden kann.)

• 2 Stücke Baumwollstoff 10 x 12 cm groß• evtl. 2 Stücke Webband 13cm lang (10 mm, 12 mm oder 15mm breit)• abreißbares Stickvlies• 1 Schnappverschluss 9 cm breit und 1,5 cm hoch (erhältlich bei

Farbenmix.de) oder eine Kordel mit Kordelstopper für den Verschluss

1. Filz mit dem Stickvlies einspannen, ggf. die Verzierung sticken. Danach wird die Umrandung des Etuis gestickt, dafür das Stickgarn in Filzfarbe einfädeln.

2. Den Stoff zur Hälfte falten, so dass ein 10 x 6 cm großes Stück entsteht.

3. Den Stoff so auf den eben bestickten Filz legen, dass die Schnittkanten genau auf der unteren Linie des Etuis liegen (der Stoffbruch zeigt nach oben).

Page 2: Anleitung Brillenetui

4. Die Maschine starten, der Stoff wird fest genäht und versäubert. Dabei den Stoff vorsichtig festhalten, damit er nicht verrutscht (ACHTUNG: den Stoff unbedingt im oberen Bereich festhalten, damit die Finger außerhalb der Nadelreichweite bleiben!!!)

5. Den Stoff nach unten klappen und glatt streichen. Maschine wieder starten, damit der Stoff abgesteppt wird. Dabei den Stoff wieder vorsichtig (dieses Mal im unteren Bereich) festhalten.

Wer kein Band aufnähen möchte, überspringt Schritt 6. - 8.

6. Zum Band aufnähen jetzt einen passenden Faden in Bandfarbe einfädeln und die Maschine starten – sie stickt nun eine Markierung für das Band.

7. Das Band so auflegen, dass es rechts und links genau zwischen den Markierungen liegt und auf dem Etui die Markierungslinien überall mit dem Band abgedeckt sind.Das Band vorsichtig an den beiden Enden feststecken oder mit Sprühkleber fixieren und die Maschine wieder starten. Das Band wird festgenäht.

Page 3: Anleitung Brillenetui

8. Das zweite Teil entsprechend fertigen.

9. Das Stickvlies vorsichtig ablösen.

10.Den Stoff nach oben klappen und den Filz knapp an der versäuberten Kante abschneiden.

Weiter geht es mit der „Nähanleitung“!