11
Junge BAU | ANPACKEN für Sicherheit | 04.06.2012 | Seite 1 Gewerkschaft in Aktion. Auf.BAU. ANPACKEN für Sicherheit.

ANPACKEN für Sicherheit – Argumente

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Unsere Themen, unsere Argumente.

Citation preview

Page 1: ANPACKEN für Sicherheit – Argumente

Junge BAU | ANPACKEN für Sicherheit | 04.06.2012 | Seite 1 Gewerkschaft in Aktion.

Auf.BAU.

ANPACKEN für Sicherheit.

Page 2: ANPACKEN für Sicherheit – Argumente

Junge BAU | ANPACKEN für Sicherheit | 04.06.2012 | Seite 2

ANPACKEN für Sicherheit.

Wir kämpfen für:

 Mehr unbefristete Jobs

 Einen Risikozuschlag für befristete Arbeitsverhältnisse

 Die Übernahme nach der Ausbildung im erlernten Beruf

Page 3: ANPACKEN für Sicherheit – Argumente

Junge BAU | ANPACKEN für Sicherheit | 04.06.2012 | Seite 3

Die Problemlage heute – Zahlen zur jungen Generation

 Nur jeder Zweite junge Arbeitnehmer ist normal angestellt (1,2 Mio.)

 675.000 junge Menschen sind „atypisch“ und prekär beschäftigt

 450.000 junge Menschen sind arbeitslos

Page 4: ANPACKEN für Sicherheit – Argumente

Junge BAU | ANPACKEN für Sicherheit | 04.06.2012 | Seite 4

Sicherheit geht anders – Befristung nimmt überhand

 Fast jede zweite Neueinstellung ist nur befristet

 Oft erfolgt die Befristung ohne wirklichen Grund (wie z.B. Schwangerschaftsvertretung) – dann spricht man von sachgrundloser Befristung

 Rund ein Drittel aller Arbeitnehmer zwischen 20 und 25 Jahren ist nur befristet beschäftigt (ohne Auszubildende) – drei Mal öfter als im Durchschnitt aller Altersgruppen

Page 5: ANPACKEN für Sicherheit – Argumente

Junge BAU | ANPACKEN für Sicherheit | 04.06.2012 | Seite 5

Wir fordern: Mehr unbefristete Jobs

 Arbeitgeber nutzen flexible Arbeitsverhältnisse, um Risiken einseitig auf die Beschäftigten abzuwälzen

 Junge Menschen haben in befristeten Arbeitsverhältnissen keine Planungssicherheit für die Zukunft

 Wir wollen die sachgrundlose Befristung abschaffen!

Page 6: ANPACKEN für Sicherheit – Argumente

Junge BAU | ANPACKEN für Sicherheit | 04.06.2012 | Seite 6

Wir fordern: 10 Prozent Risikozuschlag für Befristung

 Befristet Beschäftigte erhalten einen Aufschlag von 10 Prozent auf ihr Bruttoeinkommen

 Der Zuschlag entschädigt für eingegangene Risiken – so wie es in jeder ökonomischen Theorie die Regel ist

 Der Zuschlagt schafft mehr Gestaltungsspielräume in der Lebensplanung – und mehr Sicherheit für die Arbeitnehmer

 Außerdem kann ein mögliches geringes Einkommen während der Arbeitslosigkeit ausgeglichen werden

In Frankreich erhalten Leiharbeiter bereits einen solchen Zuschlag – und werden so für ihre Befristung entschädigt.

Page 7: ANPACKEN für Sicherheit – Argumente

Junge BAU | ANPACKEN für Sicherheit | 04.06.2012 | Seite 7

Vorteile für Alle – Denn jedes Risiko hat einen Preis

 Die Sozialversicherungen werden gestärkt – durch mehr Einnahmen

 Befristete Arbeitsverhältnisse werden für Arbeitgeber teurer – und damit unattraktiver

 Durch den Risikozuschlag entsteht eine neue Hemmschwelle für befristete Verträge

¬ Finanzierungsprobleme?–KeinArbeitgeberistgezwungen,Arbeitnehmerbefristetanzustellen

¬ O;findenAnschlussbefristungenimselbenBetriebsta@–derRisikozuschlagkannprekäreErwerbsbiographienverhindern

Page 8: ANPACKEN für Sicherheit – Argumente

Junge BAU | ANPACKEN für Sicherheit | 04.06.2012 | Seite 8

Wir fordern: Übernahme nach der Ausbildung

 Auszubildende brauchen faire Chancen für den Berufseinstieg

 Die Ausbildung verliert an Wert, wenn danach keine Berufspraxis gesammelt werden kann

 Die Übernahme von Azubis kann den Fachkräftemangel beseitigen

 Außerdem stärkt die Übernahme die Kaufkraft der jungen Generation – für mehr Wachstum aus eigener Kraft

Aktuell werden nur rund 50 Prozent aller Azubis im erlernten Beruf übernommen.

Page 9: ANPACKEN für Sicherheit – Argumente

Junge BAU | ANPACKEN für Sicherheit | 04.06.2012 | Seite 9

Übernahme heißt Sicherheit – Eine Frage des Respekts

 Bei Übernahme-Pflicht würde gar nicht mehr ausgebildet? Falsch!

¬ KeinArbeitgeberwürdedurchNicht‐AusbildungeinenFachkrä;emangelfürseinUnternehmenselbstherauJeschwören

¬ OhneAusbildungwäreaufDauerdieWe@bewerbsfähigkeitderdeutschenWirtscha;inGefahr

 Die Krise macht eine Übernahme unmöglich? Falsch!

¬ DiedeutscheWirtscha;stehttrotzKrisesehrgutda¬ DieWirtscha;beklagtFachkrä;emangel–demAusgebildeteentgegenwirken¬ DerFachkrä;emangelzeigtauch–indenletztenJahrenwurde unterBedarfausgebildet

Page 10: ANPACKEN für Sicherheit – Argumente

Junge BAU | ANPACKEN für Sicherheit | 04.06.2012 | Seite 10

ANPACKEN für Sicherheit – Gewerkschaft in Aktion.

Gemeinsam können wir etwas verändern. Wenn Du mit anpacken willst, dann bist du bei uns genau richtig.

Werde Mitglied in der IG BAU.

www.facebook.com/JungeIGBAU www.igbau.de

Page 11: ANPACKEN für Sicherheit – Argumente

Junge BAU | ANPACKEN für Sicherheit | 04.06.2012 | Seite 11 Gewerkschaft in Aktion.

Auf.BAU.

ANPACKEN für Sicherheit.