1
Basis-Steinformat 6 cm Gewicht ca. 135 kg/m² l x b x h in mm empfohlene Rastermaße 1) Maßtoleranz L/B H Farben: Oberfläche: Aufbau: max. Diff. zwischen den Flächendiagonalen: Abstandhalter: Konizität: Oberseite: Unterseite: Seitenflächen: Oberflächenbearbeitung: Witterungswiderstand: Spaltzugfestigkeit: Abriebwiderstand: 167 x 125 mm ± 2 mm ± 2 mm Antik Pflaster Rechteckstein - mittel 12,3 x 16,5 cm 163 x 122 x 80 Produktdatenblatt Pflastersteine aus Beton nach DIN EN 1338, Klassen D,I,K planmäßig eben siehe gültige Broschüre/Katalog eben, mit antiker Patina, Kanten unregelmäßig gebrochen, werkseitig imprägniert zweischichtig mit Edelsplittvorsatz ≥ 4 mm 3 mm, wenn die Länge der Diagonalen 300 mm überschreitet, Kennzeichnung K 2,5 mm planmäßig keine; max. 0,5 mm pro Seite planmäßig eben; max. 1,5 mm konvex, max. 1,0 mm konkav planmäßig eben ¹⁾Aufgrund zulässiger Maßtoleranzen bei den Steinen können sich geringfügig andere Rastermaße ergeben. Um Anarbeiten zu vermeiden, ist unter Beachtung der geforderten Verlegebreite der genaue Abstand der Randeinfassungen durch Auslegen einzelner Steinzeilen vor Beginn der Verlegearbeiten zu ermitteln (s. a. ZTVP-StB). Besondere Hinweise: Die Spaltzugfestigkeit, der Abrieb- und der Witterungswiderstand werden 28 Tage nach Produktionsdatum erreicht. Ausblühungen können vorkommen. Sie beeinträchtigen nicht die Gebrauchstauglichkeit der Pflastersteine. Abweichungen von der Gleichmäßigkeit der Oberflächenstruktur der Pflastersteine können durch Schwankungen der Eigenschaften bei den Ausgangsstoffen und beim Erhärten hervorgerufen werden. Diese Abweichungen beeinträchtigen nicht die Gebrauchstauglichkeit der Pflastersteine. Die Produktion wird im Rahmen der Fremdüberwachung durch den Güteschutz und Landesverband Beton- und Bimsindustrie Rheinland-Pfalz e. V. regelmäßig kontrolliert und dies durch werksbezogene Produktzertifikate bestätigt. EHL AG, Bundesstraße 127, 56642 Kruft, Telefon: 0 26 52 / 80 08 - 0, www.ehl.de Einsatzbereiche: Der oben näher bezeichnete Pflasterstein ist im Rahmen der gültigen Technischen Regeln für den Straßenbau zur Herstellung von Pflasterdecken für öffentliche und private Verkehrsflächen in Außen- und Innenbereichen geeignet. Abweichungen von der Farbintensität der Pflastersteine können durch unvermeidbare Abweichungen bei der Einfärbung, durch Schwankungen der Eigenschaften bei den Ausgangsstoffen und beim Erhärten hervorgerufen werden. Diese Abweichungen beeinträchtigen nicht die Gebrauchstauglichkeit der Pflastersteine. keine gem. DIN EN 1338; Abschnitt 5.3.2, Klasse 3, Kennzeichnung D gem. DIN EN 1338; Abschnitt 5.3.3 gem. DIN EN 1338; Abschnitt 5.3.4, Klasse 4, Kennzeichnung I Gleit-/Rutschwiderstand gem. DIN EN 1338; Abschnitt 5.3.5; SRT > 80 Pflastersteine aus Beton haben einen ausreichenden Gleit-/Rutschwiderstand, vorausgesetzt, dass ihre Oberfläche nicht geschliffen oder poliert oder so hergestellt wurde, dass eine glatte Oberfläche entstanden ist.

Antik Pflaster - · PDF fileBasis-Steinformat 6 cm Gewicht ca. 135 kg/m² l x b x h in mm empfohlene Rastermaße1) Maßtoleranz L/B H Farben: Oberfläche: Aufbau: max. Diff. zwischen

  • Upload
    phamnga

  • View
    214

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Antik Pflaster - · PDF fileBasis-Steinformat 6 cm Gewicht ca. 135 kg/m² l x b x h in mm empfohlene Rastermaße1) Maßtoleranz L/B H Farben: Oberfläche: Aufbau: max. Diff. zwischen

Basis-Steinformat 6 cm

Gewicht ca. 135 kg/m²

l x b x h in mm

empfohlene Rastermaße1)

Maßtoleranz L/B

H

Farben:

Oberfläche:

Aufbau:

max. Diff. zwischen den

Flächendiagonalen:

Abstandhalter:

Konizität:

Oberseite:

Unterseite:

Seitenflächen:

Oberflächenbearbeitung:

Witterungswiderstand:

Spaltzugfestigkeit:

Abriebwiderstand:

167 x 125 mm

± 2 mm

± 2 mm

Antik Pflaster

Rechteckstein -

mittel

12,3 x 16,5 cm

163 x 122 x 80

Produktdatenblatt

Pflastersteine aus Beton nach DIN EN 1338, Klassen D,I,K

planmäßig eben

siehe gültige Broschüre/Katalog

eben, mit antiker Patina, Kanten unregelmäßig gebrochen, werkseitig imprägniert

zweischichtig mit Edelsplittvorsatz ≥ 4 mm

3 mm, wenn die Länge der Diagonalen 300 mm überschreitet, Kennzeichnung K

2,5 mm

planmäßig keine; max. 0,5 mm pro Seite

planmäßig eben; max. 1,5 mm konvex, max. 1,0 mm konkav

planmäßig eben

¹⁾Aufgrund zulässiger Maßtoleranzen bei den Steinen können sich geringfügig andere Rastermaße ergeben. Um Anarbeiten

zu vermeiden, ist unter Beachtung der geforderten Verlegebreite der genaue Abstand der Randeinfassungen durch Auslegen

einzelner Steinzeilen vor Beginn der Verlegearbeiten zu ermitteln (s. a. ZTVP-StB).

Besondere Hinweise:

Die Spaltzugfestigkeit, der Abrieb- und der Witterungswiderstand werden 28 Tage nach Produktionsdatum erreicht.

Ausblühungen können vorkommen. Sie beeinträchtigen nicht die Gebrauchstauglichkeit der Pflastersteine.

Abweichungen von der Gleichmäßigkeit der Oberflächenstruktur der Pflastersteine können durch Schwankungen der

Eigenschaften bei den Ausgangsstoffen und beim Erhärten hervorgerufen werden. Diese Abweichungen beeinträchtigen

nicht die Gebrauchstauglichkeit der Pflastersteine.

Die Produktion wird im Rahmen der Fremdüberwachung durch den Güteschutz und

Landesverband Beton- und Bimsindustrie Rheinland-Pfalz e. V. regelmäßig kontrolliert und

dies durch werksbezogene Produktzertifikate bestätigt.

EHL AG, Bundesstraße 127, 56642 Kruft, Telefon: 0 26 52 / 80 08 - 0, www.ehl.de

Einsatzbereiche:

Der oben näher bezeichnete Pflasterstein ist im Rahmen der gültigen Technischen Regeln für den Straßenbau zur

Herstellung von Pflasterdecken für öffentliche und private Verkehrsflächen in Außen- und Innenbereichen geeignet.

Abweichungen von der Farbintensität der Pflastersteine können durch unvermeidbare Abweichungen bei der Einfärbung,

durch Schwankungen der Eigenschaften bei den Ausgangsstoffen und beim Erhärten hervorgerufen werden. Diese

Abweichungen beeinträchtigen nicht die Gebrauchstauglichkeit der Pflastersteine.

keine

gem. DIN EN 1338; Abschnitt 5.3.2, Klasse 3, Kennzeichnung D

gem. DIN EN 1338; Abschnitt 5.3.3

gem. DIN EN 1338; Abschnitt 5.3.4, Klasse 4, Kennzeichnung I

Gleit-/Rutschwiderstand

gem. DIN EN 1338; Abschnitt 5.3.5; SRT > 80

Pflastersteine aus Beton haben einen ausreichenden Gleit-/Rutschwiderstand, vorausgesetzt,

dass ihre Oberfläche nicht geschliffen oder poliert oder so hergestellt wurde, dass eine glatte

Oberfläche entstanden ist.