265
Anwendungsorientierte Forschung 2015/16

Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

  • Upload
    hatuong

  • View
    216

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Anwendungsorientierte Forschung 2015/16

Page 2: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

ANWENDUNGSORIENTIERTE FORSCHUNG

Page 3: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Impressum Herausgeber: Der Präsident der Universität Regensburg Prof. Dr. Udo Hebel Redaktion: Dr. Harald Schnell Jutta Gügel Fotos: Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum Regensburg, Referat UK4 Fotografie Umschlaggestaltung: FUTUR, Universität Regensburg Druck: Offsetdruck Christian Haas, Pettendorf Regensburg im Januar 2015

Page 4: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Geleitwort

Geleitwort des Vizepräsidenten für Forschung und Nachwuchsförderung

Wachstum und Wohlstand moderner Volkswirtschaften sind auf die Innovationskraft von Wissenschaft und Wirtschaft angewiesen. Diese setzt voraus, dass fort-während neue wissenschaftliche Erkenntnisse gewon-nen werden und über einen effizienten Forschungs- und Technologietransfer den Weg in die wirtschaftliche An-wendung finden, d. h. der Wirtschaft dieses Wissen für die Entwicklung und Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen zur Verfügung gestellt und es von ihr genutzt wird. Der stetige Dialog und die intensive Ko-operation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft sind hierfür unabdingbare Voraussetzungen.

Dem zuweilen beklagten Umstand, dass Innovationspro-zesse in Unternehmen dadurch erschwert werden oder gar scheitern, dass kein geeigneter Kooperationspartner aus der Wissenschaft gefunden wird, möchte die Uni-versität Regensburg entgegen wirken. In der vorliegen-den Schrift stellt sie ihre in der anwendungsorientierten Forschung tätigen Wissenschaftlerinnen und Wissen-schaftler anhand individueller praxisrelevanter For-schungsprofile vor.

Da Unternehmen neben gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsprojekten auch über Mess- und Analyseauf-

träge Zugang zu einer zum Teil höchst innovativen Gerä-te- und Labor-Ausstattung der Universität Regensburg möglich ist, ergänzen Angaben zur apparativen Ausstat-tung und zu möglichen Kooperationsformen die Profile. So wird das umfangreiche Angebot zur Zusammenarbeit für Partner aus der Wirtschaft transparent, die zielge-richtete Suche möglich und die Kontaktaufnahme ver-einfacht. Darüber hinaus stehen die in dieser Schrift enthaltenen Informationen auch im Internet unter www.baydat.de zur Verfügung.

Ich hoffe, dass die in der Zusammenarbeit von Wissen-schaft und Wirtschaft liegenden Chancen auf beiden Seiten verstärkt erkannt und genutzt werden. Durch diese Informationsschrift sollen zahlreiche neue Kontak-te im regionalen wie überregionalen Umfeld initiiert werden, aus denen sich im Interesse des Standortes Regensburg rege Austauschprozesse sowie neue Koope-rationen entwickeln.

Page 5: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Leitfaden

Leitfaden

Mit dieser Informationsschrift stellen 240 Wissen-schaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Re-gensburg ihre Forschungsaktivitäten, Laborausstattun-gen sowie Kooperationsmöglichkeiten in übersichtlicher, einheitlicher Form vor. Dies ermöglicht einen schnellen und gezielten Zugriff auf Informationen über anwen-dungsorientierte und transferrelevante Forschung.

Kernstück der Informationsschrift sind die nach Fach-richtungen und Instituten gegliederten Forschungspro-file. Jedes Profil umfasst eine Seite und enthält neben praxisrelevanten Forschungsgebieten und Projekten auch Angebote zur Zusammenarbeit.

Das Sachregister mit über 1.200 Einträgen sowie das Personenregister ermöglichen den schnellen, spezifi-schen Zugang zu Personen und Daten. Die Register fin-den Sie gleich zu Beginn der Informationsschrift. Wie finde ich einen Kooperationspartner?

Neben der direkten Kontaktaufnahme mit dem jeweili-gen Wissenschaftler besteht die Möglichkeit der Kon-taktaufnahme über die Transferstelle FUTUR (For-schungs- Und Technologietransfer der Universität Re-gensburg).

Profitieren Sie von dem umfangreichen Dienstleistungs-angebot und der über zwanzigjährigen Transfererfah-rung.

Darüber hinaus stehen die in dieser Schrift enthaltenen Informationen auch im Internet zur Verfügung (www.baydat.de).

Das Transfer-Portal BayDat-Online ermöglicht Ihnen die bayernweite, hochschulübergreifende Recherche nach Informationen und Ansprechpartnern. Die For-schungsgebiete, Laborausstattungen sowie Koopera-tionsmöglichkeiten von über 1.450 Wissenschaftlern aller 28 Bayerischen Universitäten und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften sind in einheitlicher, über-sichtlicher Form abrufbar. Darüber hinaus sind Informationen über die 19 Techno-logiecluster verfügbar.

BayDat-Online ist ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft der Transferstellen Bayerischer Universitäten (TBU) und des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kul-tus, Wissenschaft und Kunst, in Kooperation mit den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Projektkoordinator ist die Universität Regensburg.

Page 6: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Forschungs- und Technologietransfer

Dr. Harald Schnell

FUTURForschungs- Und Technologietransfer

Universität Regensburg

Universität RegensburgJosef-Engert-Str. 9

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-2099Fax: (0941) 943-2400

[email protected]://www.uni-regensburg.de/Einrichtungen/FUTUR

Kurzbeschreibung Die Universität Regensburg hat die fachübergreifende Einrichtung FUTUR zur Förderung des Wissenstransfers aufgebaut. Diese Einrichtung ist Vermittler, Dolmetscher und Katalysator zwischen Universität und Wirtschaft. Sie erfüllt somit ihre Funktion zugunsten beider Partner - Universität und Wirtschaft.

Wesentliches Ziel ist es, einerseits das vorhandene Wis-sens- und Innovationspotential der Universität Interes-senten aus der Wirtschaft zugänglich zu machen, ande-rerseits Praxisimpulse in den Universitätsbereich zu brin-gen. Weitere wichtige Aufgaben sind die Förderung und Unterstützung der Anmeldung und Verwertung von Schutzrechten sowie von Ausgründungen.

Dienstleistungsangebot Mit einem breiten Dienstleistungsangebot unterstützt und fördert FUTUR den Wissenstransfer. - Klassischer Transfer

Vermittlung von Kontakten, Beratungen und Koopera-tionen; Unterstützung bei der Formulierung des Koopera-tionswunsches/Anliegens; Aufeinanderzuführen der Partner (Dolmetscherfunk-tion/Puffer); Auswahl der Projektform (Servicemessung, Gutachten, Bachelor-/Masterarbeit, Doktorarbeit usw.); Vertragsgestaltung, Kalkulation der Transferprojekte, Projektbetreuung (Rechnungsstellung/Controlling); Pauschale Genehmigung der Nebentätigkeit für Hoch-schulangehörige

- Erfinderberatung und Schutzrechte Auskünfte zu gewerblichen Schutzrechten; Identifizie-rung von verwertbaren Erfindungen; Unterstützung bei der Anmeldung und Verwertung von Schutzrech-ten; Partner der Bayerischen Patentallianz GmbH

- „Pro Gründergeist“ Gründerberatung und Gründungsförderung Orientierungshilfen; Beratung und Begleitung von Gründungsvorhaben; Vermittlung von Geschäftspart-nern und Aufträgen; Nutzung der Infrastruktur der Universität; Information, Beratung und Betreuung der Förderprogramme FLÜGGE und EXIST; Netzwerk-partner HOCHSPRUNG und GROW

- Fördermaßnahmen Information und Beratung über Fördermaßnahmen; Unterstützung bei der Antragstellung; auf die Einwer-bung von Fördermitteln optimierte Gestaltung der Vorhaben

- Messebeteiligung Akquisition von Messeexponaten und Organisation der Messebeteiligung

- Projektträgerschaft der Fördermaßnahme „Bonusprogramm“ des BayStMBKWK gesamte Abwicklung, insbesondere Beratung der An-tragsteller, Bearbeitung der Anträge, Anforderung und Zuweisung der Mittel

- Projektträgerschaft BayDat-Online Koordination und Moderation des Transfer-Portals der Bayerischen Hochschulen BayDat-Online

- Weiterbildung Organisation von Seminaren, Fortbildungsveranstal-tungen sowie Informationstagen

Page 7: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Sachregister

1

13/15-Halbleitermaterialien ................................. 219

A

Ab-initio Methoden ............................................. 230 Abrasion ...................................................... 104, 106 Absolventenbefragung .......................................... 27 Absorptionsspektroskopie .................................... 232 Accessibility ......................................................... 151 Adipokine .............................................................. 62 Adipositas ............................................................. 48 Affektive Störungen ............................................... 94 AFM .................................................................... 229 Aggression .......................................................... 114 Aktienrecht ........................................................... 11 Alcuin .................................................................. 122 Allergie .................................................................. 61 Alterungsprozesse ............................................... 165 Amerikanisches Englisch ...................................... 137 Aminosäuren ....................................................... 224 Anaerobenkammern ............................................ 192 Angiogenese ....................................... 43, 45, 61, 84 Angiographieanlage .............................................. 98 Angststörungen ................................................... 129 Anorganische Festkörperchemie .......................... 218 Anorganische Molekülchemie .............................. 219 Antibakterielle Eigenschaften ............................... 103 Antibiotika .......................................................... 224 Antike Fachwissenschaften .................................. 153 Antikes Theater ................................................... 152 Anxiety ................................................................ 210 Arbeitsmarktforschung .......................................... 30 Arbeitsmarkttheorie ............................................... 26 Arbeitsschutz ....................................................... 186 Archaeen ............................................. 192, 194, 214 Archäologie ......................................................... 117 Archäologische Feldforschung ............................. 117 Architekturgeschichte .......................................... 119 Architekturtheorie ............................................... 119 Arrhythmien .......................................................... 68 Arterielle Hypertonie ............................................ 205 Arthritis ........................................................... 66, 89 Arthrose ................................................................ 66 Arthrosemedikation ......................................... 89, 90 Asset-Liability-Management ................................... 29 Asymmetrische Katalyse ...................................... 224 Atmungsstörung ................................................... 55 Atomabsorptionsspektrometrie ............................ 233 Atomspektroskopie ............................................. 215 Aufbau eines gewerblichen Mietspiegels ................ 37 Augenentwicklung .............................................. 187 Aus- und Weiterbildungskonzepte ....................... 132 Ausgrabung ........................................................ 117 Ausländisches Privatrecht ........................................ 4 Außenpolitik ........................................................ 123

Autoantikörper ...................................................... 63 Autochthone Pflanzenarten ................................. 204 Autoimmundiagnostik ........................................... 63 Autoimmunkrankheiten ......................................... 61 Autoklaventechnik .............................................. 219

B

B2B-Märkte ........................................................... 17 Bakterien .................................................... 192, 214 Bakterienanlagerung ........................................... 106 Bankvertragsrecht ................................................... 5 Bankwesen ........................................................... 22 Basophile Granulozyten ......................................... 83 Bauforschung ...................................................... 117 Baurecht ................................................................. 9 Bayerische Dialektologie ...................................... 143 BayFlora .............................................................. 203 Befruchtungsmechanismen ................................. 200 Beschichtungsanlagen ......................................... 182 Besiedlungsstrukturen ......................................... 115 Betriebliche Weiterbildung .................................. 131 Bewegung .......................................................... 134 Bildanalyse .......................................................... 197 Bioabbaubare Implantate .................................... 236 Bioabbaubare Materialien ................................... 236 Bioanalytik .................................................. 215, 233 Biochemische Meßmethoden ................................ 60 Biodiversitätsforschung ....................................... 203 Biogenese ........................................................... 193 Bioinformatik .......................................... 47, 54, 197 Biokompatibilität ............................. 72, 73, 107, 108 Biologischer Pflanzenschutz ................................. 213 Biomarker ................................................. 70, 71, 86 Biomarkeranalytik ................................................. 82 Biomaterialentwicklung ....................................... 101 Biomaterialien ............................57, 81, 92, 108, 236 Biomechanik ........................................... 72, 73, 102 Biopsiediagnostik .................................................. 87 Biosensoren ........................................................ 215 Biosensorik .......................................... 215, 216, 217 Biostatistik ............................................................ 54 Biotechnikum ...................................................... 192 Biotopschutz ....................................................... 203 Blutdruckregulation ............................. 205, 207, 208 Bluthochdruck ....................................................... 53 Bodenerosion ...................................................... 112 Bodenforschung .................................................. 112 Bodenradar ......................................................... 112 Bronchialkarzinom ......................................... 99, 100 Bronzezeit ........................................................... 115 Bruchfestigkeiten ........................................ 104, 106 Brusterkrankungen ................................................ 51 Brustkrebs ....................................................... 49, 53 Bürgerliches Recht ......................................... 5, 8, 11 Burnout .............................................................. 127 Bürokratieabbau ...................................................... 9

Page 8: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Sachregister

Business Engineering ............................................. 33

C

Charakterisierung von Knockoutmäusen .............. 209 Chemische Ökologie ............................................ 213 Chemische Photokatalyse .................................... 223 Chemisches Labor ............................................... 232 Chemokinrezeptoren ............................................. 83 Chemosensoren .................................................. 216 Chemotherapie .................................................... 100 Chipelektrophorese ............................................. 217 Chronic Stress ..................................................... 210 Chronischer Stress ............................................... 127 Circulardichroismus ............................................. 216 Cluster ................................................................... 27 Clusteranalyse ..................................................... 197 Codierungstheorie ............................................... 167 Computer-Aided Drug Design .............................. 234 Computersimulationen ........................ 169, 226, 228 Computertomograph ............................................. 98 Computertomographie .................................... 85, 98 Controlling ............................................................ 20 Corporate Governance .................................... 16, 23 Corporate Real Estate Management ....................... 38 Corporate Social Responsibility ........................ 16, 36 CT ............................................................. 72, 73, 99 CT-Techniken ........................................................ 98 Cystische Fibrose ................................................. 206

D

Darmerkrankungen ............................................... 98 Datenanalyseverfahren ........................................ 197 Datenbank für mittelalterliche Autoren ................ 122 Datenschutz .......................................................... 47 Datenschutzrecht .................................................... 7 Datenverarbeitung ............................................... 175 Demographie ........................................................ 37 Denkmalpflege .................................................... 119 Dentale Composite .............................................. 103 Dentale Werkstoffe ..................................... 103, 108 Dentalkeramiken ......................................... 104, 106 Depression .......................................................... 210 Derivate ................................................................ 14 Desertifikation ..................................................... 112 Design ......................................................... 119, 126 Design von Enzymen ................................... 198, 199 Deutsch-amerikanische Beziehungen ................... 136 Deutsche Sprache ................................................ 143 Deutsch-Französische Zusammenarbeit ................ 155 Diabetes .................................................... 48, 52, 53 Diagnostik ............................... 60, 65, 67, 74, 91, 98 Dialektgeographie ............................................... 137 Didaktik ............................................................... 185 Dielektrische Spektroskopie ................................. 225 Dielektrizitätszahl ................................................ 225 Dienstleistungsmanagement .................................. 15

Differential Scanning Calorimetry ........................ 199 Differentialgeometrie .......................................... 162 Differentialgleichungen ....................................... 163 Diffusion ............................................................. 165 Digitale Bilddatenbank ........................................ 120 Digitale Bildverarbeitung ..................................... 184 Digitales Bildarchiv .............................................. 120 Direktmarketing .................................................... 18 DNA ............................................. 188, 192, 202, 209 DNA Methylierungsmuster .................................... 70 DNA-Fragmentanalyse ........................................... 91 DNA-Sequenzierung ............................................ 202 DNA-Taxonomie .................................................. 202 Dotierprofil-Analyse ............................................ 184 Dramaturgieberatung .......................................... 154 Drei-Laser Achtfarb-Durchflusszytometer ............... 50 Druckgrafik ......................................................... 118 Drug Design ........................................................ 233 Due Diligence ........................................................ 36 Dünne Flüssigkeitsfilme ....................................... 165 Durchlicht-Mikroskopie ......................................... 57 Dynamik von Flüssigkeiten .................................. 228

E

E-Commerce ......................................................... 34 EEG ......................................................125, 129, 134 EEG-Labor ........................................................... 125 eHealth ................................................................. 47 Eierstockkrebs ....................................................... 53 Einsatz von Hochleistungsrechnern ...................... 174 Eisenbahnrecht ..................................................... 12 EKG ...................................................................... 67 Elektrische Leitfähigkeit ............................... 225, 229 Elektrischer Transport .......................................... 183 Elektroanalytik .................................................... 217 Elektrochemie ..................................................... 217 Elektrochemische Analytik ................................... 223 Elektrochemische Messsysteme ........................... 217 Elektrochemische Rastermikroskopie ................... 217 Elektroenzephalographie ..................................... 126 Elektrolytlösungen ....................................... 225, 227 Elektromigration ................................................. 165 Elektronenbeugung ............................................. 184 Elektronenkorrelationsverfahren .......................... 230 Elektronenmikroskopie ............................................... ......................... 187, 188, 193, 211, 214, 218, 229 Elektronentomographie ....................................... 214 Elektronentransfer ....................................... 224, 226 Elektrophysiologie ......................................... 42, 209 Elektrophysiologische Methoden ......................... 206 Elementanalyse ..................................................... 92 Elementarteilchenphysik ...................................... 169 E-Mail-Kommunikation ........................................ 145 Emulgatoren ....................................................... 229 Enantiomerentrennung ....................................... 233 Energierecht ........................................................ 7, 9 Englisch ...................................................... 135, 137

Page 9: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Sachregister

Entwicklung der spanischen und französischen ........... Sprache ............................................................ 156

Entwicklung der US-Wirtschaft ............................ 123 Entzündliche Erkrankungen ............................. 66, 83 Entzündungshemmung ........................................ 237 Epidemiologie .................................................. 48, 65 Epigenetik ....................................................... 68, 87 Epitheliale Kaliumkanäle ...................................... 209 Epstein-Barr Virus .................................................. 78 Erbrecht .................................................................. 8 Erbschaftsteuerplanung ......................................... 19 Erinnerungskulturen ............................................ 136 Ernährung ....................................................... 48, 53 Erstellung von Immobilienpreisindizes .................... 37 Erwachsenenbildung ........................................... 140 Erythropoietin ...................................................... 207 Ethik der Wissenschaften ..................................... 121 EU-Osterweiterung .............................................. 161 Europaeum .......................................................... 160 Europäisches Strafrecht ......................................... 13 Europäisches Unionsrecht ........................................ 6 Europarecht ............................................................. 5 Excimerlaser ........................................................ 226 Experimentelle Medizin .......................................... 49 Expertiseforschung .............................................. 131 Expressionsanalyse ................................................ 58 Extrakorporale Zirkulation ...................................... 57 Extrazelluläre Matrix ............................................ 189 Extremophile Mikroorganismen ........................... 214 Eye tracking ......................................................... 129 Eye Tracking-Labor .............................................. 150

F

Fachsprachen ...................................................... 135 Familienrecht ........................................................... 8 Farbsinnstörungen ................................................. 42 Farbstoffe .................................................... 216, 226 Farbstofflaser ...................................................... 226 Farbstoff-Solarzellen ............................................ 172 Farbwahrnehmung ................................................ 42 Faserverbundwerkstoffe .............................. 103, 105 Femtosekunden-Dynamik .................................... 179 Ferromagnet-Halbleiter ........................................ 183 Fertilitätsbeurteilung .............................................. 92 Festkörper NMR .................................................. 240 Fetales EKG ........................................................... 52 Fettgewebetransplantation .................................... 93 Fettleber ................................................................ 75 Fettlebererkrankung ........................................ 62, 75 Fettleibigkeit ....................................................... 233 Fibrose ............................................................ 75, 92 Filmsynchronisation ............................................. 154 Financial Accounting ............................................. 16 Finanzmarktanalyse ............................................... 30 Finanzmärkte ......................................................... 24 Finanzwissenschaft ................................................ 25 Fluoreszenz ......................................... 223, 226, 233

Fluoreszenz-Angiographie ..................................... 41 Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung ......................... 91 Fluoreszenzmikroskop ............................... 49, 59, 80 Fluoreszenzmikroskopie ............57, 59, 191, 193, 194 Fluoreszenzmikroskopie im Hochtemperaturbereich

........................................................................ 194 Fluoreszenz-Sensoren .......................................... 216 Fluoreszenzspektrometer ..................................... 216 Fluoreszenzspektroskopie .................................... 223 Fluoreszenzspektroskopische Analyse .................. 238 Fluorometer ........................................................ 238 Flüssig NMR ........................................................ 240 Fortbewegungsmechanismen von Archaeen ........ 194 Frakturheilung ....................................................... 89 Frauenförderung ................................................. 133 Frauenheilkunde ........................................ 50, 51, 52 Früherkennung ...................................................... 76 Frühgeburt ............................................................ 52 Funktionelle Magnetresonanztomographie .......... 126 Funktionen des Krieges ....................................... 114 Funktionsstörungen .............................................. 57

G

Galvanische Abscheidung .................................... 227 Gastrointestinale Infektionen ................................. 65 Gastrointestinaltrakt .............................................. 97 Geburtshilfe .............................................. 50, 51, 52 Gedächtnisdefizite ............................................... 125 Gedächtnislabor .................................................. 125 Gedächtnisstörungen .......................................... 126 Gedächtnisverzerrungen ...................................... 125 Gedenkkultur ...................................................... 158 Gefäßersatz ........................................................... 57 Gefäßfunktion ....................................................... 57 Gefäßpermeabilität ............................................. 187 Gefrierätzung ...................................................... 214 Gegenwartskunst ................................................ 120 Gegenwartssprache ..................................... 141, 146 Gelenkerkrankung ................................................. 83 Genderforschung ................................................ 133 Genomic Footprinting ........................................... 78 Genregulation ............................. 193, 200, 201, 207 Gentherapeutika ................................................... 80 Gentransfer ......................................................... 198 Geoelektrik ......................................................... 112 Germanistik ............................................................... ......... 138, 139, 140, 141, 142, 143, 144, 145, 146 Geschäftsmodelle im Internet ................................ 15 Geschichte christlicher Bildung ............................ 111 Geschichte der Kirche .......................................... 110 Geschichte des Englischen ................................... 137 Geschichte Südosteuropas ................................... 113 Gesellschaftsrecht ............................................. 5, 11 Gesetzgebungsberatung ...................................... 4, 6 Gesichtsfehlbildungen ..................................... 72, 73 Gestationsdiabetes ................................................ 52 Gesundheitsinformationssysteme .......................... 47

Page 10: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Sachregister

Gesundheitsrecht .................................................... 6 Gewächshäuser ................................................... 200 Gewalt ................................................................ 114 Gewaltforschung ................................................... 10 Gewebebanking .................................................... 75 Geweberegeneration ............................... 90, 93, 107 Gewebereparatur .................................................. 93 Gewebeverträglichkeit ........................................... 93 Glasfaserlasersysteme .......................................... 179 Glasfaserverstärkte Komposite ..................... 104, 106 Glaskörperersatz .................................................... 41 Glaukom ............................................................. 187 Gleichstellungsfragen .............................................. 1 Globalisierung ..................................................... 123 GmbH-Recht ......................................................... 11 G-Protein ............................................. 233, 234, 235 G-Protein gekoppelte Rezeptoren ................ 234, 235 Graft-versus-Host-Krankheit ................................... 71 Grammatikvermittlung ......................................... 146 Grenzflächeneigenschaften .................................. 228 Grenzflächengütebestimmung ............................. 184 Griechische Philosophie ....................................... 153 Gründungsmanagement ........................................ 15 Gynäkologische Onkologie .................................... 51

H

Haarentfernung ..................................................... 46 Halbleiterdetektoren ............................................ 177 Halbleiterentwicklung .......................................... 218 Halbleiter-Nanostrukturen ................................... 177 Hämatologie ......................................................... 69 Hammerschlagseismik ......................................... 112 Handelspolitik ........................................................ 26 Haptik ................................................................. 130 Hautveränderungen ............................................... 46 Hedging ................................................................ 14 Hefegenetik ......................................................... 193 Heliumtropfenapparaturen .................................. 231 Hepatische Fibrose ................................................ 64 Herpes-Virus-Infektionen ....................................... 65 Herzhypertrophie ................................................. 205 Herzinfarkt ...................................................... 68, 96 Herzinsuffizienz ............................................... 67, 68 Herzkatheter ......................................................... 67 Hirnautopsien ........................................................ 87 Hirndruck .............................................................. 84 Hirndurchblutung .................................................. 84 Hirnstimulationsverfahren ...................................... 94 Hirntumorbiologie ................................................. 84 Hirntumoren .................................................... 84, 87 Histologie ............................................ 57, 59, 62, 84 Historische Bauforschung .................................... 117 Historische Sprachwissenschaft ............................ 157 HIV .................................................................. 79, 80 HIV-1 .................................................................... 79 HIV-1 Immunpathogenese ..................................... 79 HIV-Impfstoff-Entwicklung ..................................... 92

HIV-Impfstoffkandidaten ....................................... 80 HIV-Infektion ......................................................... 65 HIV-Vakzinestrategien ........................................... 80 Hochdruck-NMR-Spektroskopie ........................... 195 Hochdruckpräparation ........................................ 218 Hochdruckreaktoren ........................................... 222 Hochdurchsatznukleinsäureanalytik ....................... 70 Hochfeld-NMR-Spektrometer .............................. 195 Höchstleistungsrechnen ...................................... 175 Hochwassergefährdung ...................................... 112 Hopfeninhaltsstoffe ............................................... 64 Hörbuch .............................................................. 142 Hörforschung ........................................................ 56 Hörspiel .............................................................. 142 HPLC .................................... 217, 223, 233, 236, 238 Hydra-Kollagene ................................................. 189 Hygiene ...............................................77, 78, 79, 80 Hypermediale Informationssysteme ..................... 148 Hypertherme Chemotherapie .............................. 100 Hyperthermophile Mikroorganismen ................... 192 Hypertrophie ......................................................... 62 Hypothekenkredite ................................................ 22 Hypoxie ................................................................ 77

I

IFRS/IAS ................................................................ 16 Immobilienfinanzierung ......................................... 39 Immobilien-Finanzprodukte ................................... 38 Immobilienfonds ................................................... 39 Immobilien-Investments ........................................ 39 Immobilienmanagement ....................................... 38 Immobilienpreisindizes .......................................... 37 Immobiliensteuerrecht ........................................... 19 Immobilienwirtschaft ............................36, 37, 38, 39 Immunantworten .................................................. 80 Immundefizienzvirus .............................................. 80 Immunhistochemie ......................... 84, 187, 188, 212 Immunoassays ...................................................... 86 Immunohistochemie .............................................. 59 Immunologie .................................. 52, 60, 61, 66, 82 Immunologie der Schwangerschaft ....................... 52 Immunologische Meßmethoden ............................ 60 Immunparalyse ...................................................... 60 Immunstatus ......................................................... 60 Immunsuppression ...............................45, 63, 74, 82 Impedanzspektrometrie ....................................... 227 Implantatprothetik .............................................. 103 Indextheorie ........................................................ 162 Industriegütermarketing ........................................ 17 Industrieökonomik ................................................ 26 Infektionsabwehr .................................................. 77 Infektionserreger ................................................... 78 Infektionsimmunologie .......................................... 61 Influenza ............................................................... 65 Information Retrieval ................................... 150, 151 Informationsethik ................................................ 148 Informationsportale ............................................ 151

Page 11: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Sachregister

Informationssicherheit ........................................... 34 Informationssuche ............................................... 148 Informationssystem-Architekturen ......................... 33 Informationssysteme ............................... 33, 34, 151 Informationsverarbeitungsprozesse ...................... 131 Informationsvisualisierung ................................... 151 Innovationsmanagement ................................. 15, 17 Innovative interaktive Medien .............................. 151 Insekten .............................................................. 213 Insektenschutzmittel ............................................ 229 Insolvenzrecht ....................................................... 11 Inszenierung von Theaterstücken ......................... 152 Interkulturelle Beziehungen ................................. 136 Interkulturelle Kommunikation ...................................

......................... 137, 154, 155, 157, 158, 160, 161 Intermedialität ..................................................... 155 Intermolekulare Wechselwirkungen ............. 221, 230 Internationale Politik ............................................ 123 Internationales Steuerrecht .................................... 19 Internetrecht ......................................................... 12 Inverse Bestrahlungsplanung ................................. 99 Investmentfonds .................................................... 39 In-vitro Alterungen ...................................... 104, 106 In-vitro Modelle ........................................... 235, 237 Ionenchromatographie ........................................ 217 Ionenkanäle ........................................................ 206 Ionenleiter ........................................................... 227 Ionic Liquids ........................................................ 225 Ionische Flüssigkeiten .................................. 225, 229 IT-Sicherheit .................................................... 34, 35

J

Jugendgewalt ...................................................... 158 Jugendstrafrecht .................................................... 10

K

Kalorimetrie ......................................................... 229 Kammerwasserzirkulation .................................... 187 Kapillarelektrophorese ......................... 200, 217, 233 Kapitalmarktforschung .......................................... 21 Kapitalmarktrecht .................................................. 11 Kardiovaskuläre Erkrankungen ............................. 233 Karzinom ............................................................... 91 Katalysatoren ...................................................... 221 Katalyse ...................................................... 222, 224 Katastrophale Massenbewegungen ..................... 112 Katastrophenmedizin ............................................. 40 Katrastophenmanagement .................................... 35 Kausimulation ............................................. 103, 104 Kausimulatoren ................................... 104, 105, 106 Kennzeichnungssysteme ........................................ 17 Kernspintomograph ............................................... 98 Kernspintomographie ............................................ 85 Kerrmikroskop ..................................................... 176 Kieferorthopädie ............................................. 72, 73 Kinder- und Jugendmedizin ............................. 62, 75

Kinderproktologie ................................................. 44 Kirche und Gesellschaft ........................................... 1 Kirchenrecht ............................................................ 1 Klebstoffe von Archaeen ..................................... 194 Klimaforschung ................................................... 112 Klimakammermikroskopie ..................................... 40 Klinische Neurobiologie ....................................... 128 Klinische Studien ................................................... 76 Knie- und Hüftendoprothesen ............................... 90 Knochen- und Gelenkinfekte ................................. 90 Knochenheilung .................................................... 44 Knochenmetabolismus .................................... 72, 73 Knochenpathologie ......................................... 72, 73 Knochenregeneration ............................................ 89 Knockout-Mäuse ................................................. 188 Knorpelregeneration ............................................. 89 Knorpelreparatur ................................................... 89 Kognitionspsychologie ........................................ 125 Kognitive Neurowissenschaften ........................... 126 Kognitive Prozesse .............................................. 125 Kognitive Störungen ............................................ 126 Kohlenstoff-Nanoröhrchen .......................... 182, 184 Kolitis .................................................................... 66 Kollagene .............................................................. 89 Kombinatorische Chemie ..................................... 224 Kommunikationsstrukturen ................................. 140 Kommunikationswissenschaften .......................... 135 Kompetenzerwerb ....................................... 131, 132 Konfokales Lasermikroskop ................................... 68 Konfokales Spinning-Disk Laserscanning Mikroskop 58 Konjunktur ............................................................ 24 Kooperative Strategien .......................................... 15 Kopf- und Körperstammstereotaxie ....................... 99 Korpuslinguistik ................................... 151, 157, 159 Korrosionsschutz ................................................. 227 Krankenhausfinanzierungsrecht ............................... 9 Krankenversicherungsrecht ...................................... 6 Krebsregistrierung ................................................. 48 Kreolforschung .................................................... 156 Krieg ................................................................... 158 Kriminologie .......................................................... 10 Kryptographie ............................................. 166, 167 Kulturelle Kompetenzvermittlung ........................ 157 Kulturelle Wandlungsprozesse ............................. 147 Kulturförderung .................................................. 158 Kulturkontakt ...................................................... 156 Kulturwandel ...................................................... 159 Kundenbeziehungsmanagement ..................... 31, 32 Kunstgeschichte .................................. 118, 119, 120 Kunstgeschichte der Neuzeit ............................... 120 Kunstsammlungen .............................................. 120

L

Landschaftsökologie ............................................ 203 Laserdioden ........................................................ 184 Laser-Emissionsspektroskopie .............................. 232 Laserentwicklung ................................................ 179

Page 12: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Sachregister

Laserspektroskopie .............................................. 226 Lasertherapie ......................................................... 46 Lebensmittelanalytik ............................................ 215 Lebensqualität ........................................... 48, 71, 76 Leber ......................................................... 45, 75, 98 Lebererkrankungen ............................. 64, 74, 75, 97 Leberfibrose .......................................................... 74 Leberregeneration ................................................. 75 Lebertransplantation ....................................... 74, 75 Lebertumoren ....................................................... 98 Lehrerausbildung ................................................. 140 Lehrerkompetenzen ............................................. 144 Lehr-Lernarrangements ....................................... 132 Lehr-Lern-Forschung .................................... 131, 133 Lehr-Lern-Forschung im Religionsunterricht ......... 109 Leitfähigkeitsmessungen ...................................... 218 Leitfähigkeitsverhalten ......................................... 173 Lernforschung ..................................................... 118 Leseforschung ..................................................... 144 Lesetraining ......................................................... 144 Leukämie ......................................................... 54, 70 Leukämiezellen ...................................................... 53 Lexikologie .......................................................... 135 Lichtmikroskopie ......................................... 188, 191 Ligandenbindung ................................................ 198 Ligand-Rezeptor-Wechselwirkungen .................... 234 Linguistik ..................................................... 149, 151 Literaturwissenschaft ........................................... 140 Logistik ................................................................. 20 Logistiksysteme ..................................................... 20 Lorentzlinse ......................................................... 184 Lungenerkrankungen ............................................ 96 Lungenkarzinom .................................................... 91

M

Magen-/Darmerkrankungen .................................. 74 Magnetische Abbildungsverfahren ....................... 184 Magnetische Eigenschaften ................................. 183 Magnetische Speichermedien .............................. 179 Magnetisierungsdynamik ..................................... 176 Magnetresonanztomographie ........................ 96, 126 Makroökonometrie ................................................ 30 Makroökonomie .............................................. 27, 30 Makrophagen ........................................................ 77 Makuladegeneration ............................................. 59 Maleratelier ......................................................... 118 Malerei ................................................................ 118 Maligne Transformation ........................................ 64 Mammakarzinom ...................................... 50, 51, 76 Marketing ............................................................. 18 Marketing-Budget ................................................. 18 Massenspektrometrie .................................. 217, 239 Massiv parallele Rechner ...................................... 169 Mathematische Modellierungen .......................... 165 Matrixisolation .................................................... 226 Mausmodelle ............................................ 50, 52, 59 Mechanobiologie .................................... 72, 73, 101

Medien ................ 147, 148, 149, 150, 151, 155, 158 Medienanalyse .................................................... 147 Medienkompetenz .............................................. 151 Medienschulung .................................................. 140 Medienwissenschaftliche Projekte ....................... 155 Medizinische Diagnostik ........................................ 54 Medizinprodukteentwicklung ................................ 44 Mehrsprachigkeitsforschung ............................... 139 Melanokortine ...................................................... 89 Memory Updating ............................................... 125 Menschenschutz ..................................................... 1 Mensch-Maschine-Interaktion ................................... ......................................... 130, 148, 150, 151, 197 Mentalitätsgeschichte des Mittelalters ................. 114 Merkmalsextraktion ............................................ 197 Metabolic Profiling .............................................. 196 Metabolische Erkrankungen .................................. 62 Metabotropic Glutamate Receptors ..................... 210 Metallorganische Verbindungen .......................... 220 Metastasen ........................................................... 49 Metastasierung ............................................... 43, 64 Microarraytechnologie .......................................... 70 microRNA ........................................................... 190 Mietspiegel ........................................................... 37 Migration ............................................................ 159 Migrationsforschung ........................................... 113 Migrationshintergrund ........................................ 139 Mikroemulsionen ........................................ 225, 229 Mikrofinanzierung ................................................. 14 Mikrofluide Biosensoren ...................................... 215 Mikrofräse .......................................................... 215 Mikro-Hall-Magnetometrie .................................. 183 Mikrosatellitenanalyse ........................................... 91 Miniaturisierte Analysensysteme .......................... 217 Minimalinvasive Chirurgie ...................................... 44 Mitarbeiterkapitalbeteiligung ................................. 23 Mittelalter ........................................................... 114 Mobile Business .................................................... 32 MOCVD-Abscheidung ......................................... 219 Modellierung .................................................. 14, 33 Molecular Modeling ............................................ 234 Molekular- und Zellbiologie ................................. 187 Molekularbiologie ................ 62, 84, 86, 90, 200, 206 Molekularbiologische Methoden ........... 61, 187, 193 Molekularbiologisches Labor ...................................... ..................................... 72, 73, 81, 89, 93, 94, 202 Molekulare Bildgebung ......................................... 95 Molekulare Elektronik .......................................... 173 Molekulare Marker ................................................ 50 Molekularpathologische Diagnostik ....................... 91 MOLPRO ............................................................. 230 Monte-Carlo-Simulation ........................................ 14 Motorbohrer ....................................................... 112 Motorik ....................................................... 128, 130 MRT ..................... 72, 73, 84, 92, 96, 97, 98, 99, 101 MRT-Techniken ..................................................... 98 MR-Untersuchungen ............................................. 98

Page 13: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Sachregister

Mukoviszidose ..................................................... 206 Multimedia Engineering ....................................... 151 Multimediaprojekte ............................................. 155 Multimediarecht ...................................................... 9 Multiple Sklerose ................................................... 86 Mundschleimhauterkrankungen ............................ 81 Museumsbestände .............................................. 117 Muskelstreifenanlage ............................................. 68 Mustererkennung ................................................ 197 Myographie ......................................................... 238

N

Nachhaltigkeitsreporting ....................................... 36 Nachwachsende Rohstoffe .................................. 223 Nagel-Patella-Syndrom ........................................ 188 Nahfeld-Mikroskopie ........................................... 179 Namenforschung ................................................. 143 Nano-Elektronik ................................................... 182 Nanooptik ........................................................... 180 Nanopartikel ................................................. 92, 219 Nanostrukturierung ............................................. 183 Naturschutzgenetik ............................................. 204 Naturstoffanalytik ................................................ 237 Naturstoffe .......................................................... 224 Navigation ..................................................... 90, 102 Navigationssysteme ............................................. 150 Nephrologie .......................................................... 82 Nerve Repellent Factors ......................................... 66 Nervensystem .............................. 66, 86, 87, 89, 101 Netzhaut ......................................................... 58, 59 Netzhautdegeneration ........................................... 42 Netzwerke neuronaler Kreisläufe ........................... 59 Neue Materialien ................................................. 219 Neue Medien ............................................... 141, 142 Neurobiologie ......................................... 86, 94, 128 Neurodegenerative Erkrankungen .......................... 59 Neuro-Endokrino-Immunologie .............................. 66 Neuroimaging ................................................. 84, 94 Neuroimmunologie .................................... 85, 86, 89 Neurologische Erkrankungen ......................... 86, 134 Neuronale Kreisläufe ............................................. 59 Neuronale Netze ................................................. 197 Neuronale Prozesse ............................................. 125 Neuronale Stammzellen ......................................... 85 Neuroonkologie .................................................... 85 Neuropharmacology ............................................ 210 Neurophysiologie .................................................. 85 Neuropsychologie ................................................ 128 Neuropsychopharmakologie ................................ 128 Neurosteroide ....................................................... 94 Neurotransmitter-Release-Technik ......................... 66 Nichtlinear-Optische Materialien .......................... 226 Niere ................................................... 206, 208, 209 Nierenerkrankung .......................................... 83, 188 Nierenfunktion .................................... 205, 207, 208 Nierenversagen ............................................. 53, 188 NMR- Spektrometer ............................................. 239

NMR Strukturbestimmung ................................... 195 NMR-Analytik ...................................................... 195 NMR-basierte Lipidomik und Metabonomik ......... 195 NMR-Spektrometer ............................................. 221 NMR-Spektroskopie .................................... 196, 239 NMR-Strukturbestimmung ........................... 195, 221 Nosokomiale Infektionen ....................................... 60 Notfallmedizin ....................................................... 40 NS-Verbrechen .................................................... 158 Numerics ............................................................. 170 Numerische Optimierung ..................................... 163

O

Oberflächenanalytik ............................................ 176 Oberflächenphysik ............................................... 178 Oberflächenplasmonresonanz ............................. 199 Ökonometrie ................................................... 29, 30 Okulomotorik ...................................................... 126 OLED-Materialien ................................................ 232 OLEDs ................................................................. 180 Onkologie ........................................... 43, 45, 51, 69 Online-Befragungsinstrumente ............................ 185 Ophthalmologische Geräte .................................... 42 Optimierung und Signalverarbeitung ................... 165 Optimierung von Tourenplänen ........................... 171 Optische Kryostaten ............................................ 177 Optische Sensorik ................................................ 215 Optische Spektroskopie ....................................... 231 Optische Nanopartikel ......................................... 215 Organfibrose ......................................................... 83 Organisationales Lernen ...................................... 131 Organisationsdesign .............................................. 28 Organische Chemie .............. 220, 221, 222, 223, 224 Organische Elektronik .......................................... 180 Organische Synthese ........................................... 222 Organtransplantation ...................................... 43, 45 Orthografie ......................................................... 141 Ortsaufgelöste Elementanalyse ............................ 184 Ortsnamen .......................................................... 138 Osmostress ........................................................... 77 Osteoarthritis ........................................................ 81 Osteoarthrose ....................................................... 89 Östrogenrezeptor .................................................. 51 Ost-West-Kontakte .............................................. 160 Otochirurgie .......................................................... 56 Outsourcing ........................................................ 123 Oxidationskatalyse .............................................. 220

P

Pädagogische Grammatik .................................... 146 Pankreatitis ........................................................... 98 Papsturkunde ...................................................... 114 Paralleles Rechnen ............................................... 175 Parasitologie ......................................................... 61 Parlamentarismusforschung ................................ 124 Parodontologie ........................................... 107, 108

Page 14: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Sachregister

Pathogenese ............................................. 52, 53, 59 Pathophysiologie ........................... 44, 52, 69, 71, 95 Pathophysiologie der Niere .................................. 205 Pathophysiologie des Herz/Kreislaufsystems ......... 205 Patientendatenmanagementsysteme ..................... 40 PCR ................................. 52, 66, 79, 80, 84, 91, 102 PCR Systeme ......................................................... 80 Peptide ........................................................ 224, 236 Peptide auf Lipidbasis .......................................... 236 Performanz von Mitarbeitern ............................... 132 Peripheres Nervensystem ................................. 87, 89 Persistente Homologie ......................................... 168 Personal Health Systeme ........................................ 47 Personalentwicklung ........................................... 132 PET/CT-Diagnostik ................................................. 88 PET/CT-Scanner ..................................................... 88 Pflanzenanzucht .......................................... 200, 201 Pflanzenbiotechnologie ....................................... 200 Pflanzeninhaltsstoffe ........................................... 235 Pflanzenwissenschaften ....... 200, 201, 202, 203, 204 Pharmakologische Charakterisierung von Naturstoffen

......................................................................... 237 Pharmakologische In-vitro Modelle ...................... 237 Pharmakologische Prüfung neuer Wirkstoffe 233, 235 Pharmazeutische Produkte .................................. 229 Phasendiagramme ............................................... 227 Phasenübergänge ................................................ 164 Photochemie ....................................... 222, 226, 231 Photokatalyse .............................. 220, 221, 223, 230 Photolithographie ................................................ 183 Photometer ......................................................... 238 Photonik ............................................................. 179 Photophysik ........................................................ 226 Photovoltaik ........................................................ 180 Phylogeographie ................................................. 211 Physikalische Optimierung ................................... 171 Physikunterricht ................................................... 185 Physiologie .................. 200, 205, 206, 207, 208, 209 Phytopharmaka ................................................... 237 Planungsrecht ......................................................... 9 Plastik ................................................................. 118 Plastisches Gestalten ........................................... 118 Plattenepithelkarzinom .................................... 81, 99 Pluripotente Stammzellen ...................................... 68 Polarisationsmikroskopie ..................................... 229 Politische Ethik .................................................... 121 Polyelektrolyten ................................................... 225 Polymerbasierte Werkstoffe ................................. 105 Polyzystische Nierenerkrankung ........................... 188 Populations- und vegetationsökologische Feldstudien

......................................................................... 204 Populationsgenetik ................................ 53, 202, 211 Populationsökologie ............................................ 203 Portfoliomanagement ............................................ 38 Portfoliooptimierung ........................................... 171 Portfoliowahl ......................................................... 29 Präferenzmessung ................................................. 17

Pragmalinguistik .................................................. 161 Prähistorisches Salz ............................................. 115 Präventivmedizin ................................................... 48 Privatrecht .......................................................... 4, 5 Produktgestaltung ................................................. 18 Produktnamen .................................................... 161 Prognoseverfahren .............................................. 171 Prostatakarzinom .................................................. 99 Proteinanalysen ................................................... 209 Proteinanalytik ............................................ 189, 193 Proteinbiochemie ................................................ 206 Proteinchemie ............................ 62, 86, 89, 101, 107 Proteine ............................... 193, 194, 195, 196, 205 Proteinsequenator ............................................... 189 Prothesenbasismaterialien ................................... 104 Prothetik ...................................... 103, 104, 105, 106 Prozesskontrolle .................................................. 197 Prozessmanagement ................................. 31, 32, 33 Prozesssteuerung .......................................... 33, 197 Pseudokonfokales 3D (Fluoreszenz)Mikroskop ....... 50 Psychometrische Stressdiagnostik ........................ 127 Psychopathologien .............................................. 212 Psychopharmaka ................................................. 212 Psychopharmakologie ..................................... 94, 95 Psychophysik ............................................... 125, 126 Psychophysische Messmethoden ......................... 128 Psychophysische Messverfahren ............................ 42 Psychotherapie .................................................... 129 Public Real Estate Management ............................. 38 Pulmonale Hypertonie ........................................... 96

Q

QCDOC-Parallelrechner ....................................... 174 QM/MM Methoden ............................................. 230 QPACE-Parallelrechner ........................................ 175 Qualitätsmanagement ..................................... 32, 33 Qualitätssicherung ................................................ 32 Quantenfeldtheorien ........................................... 169 Quantitative PCR Systeme ..................................... 80

R

Radioaktive Arzneimittel ........................................ 88 Radioaktivität ...................................................... 186 Radiochemotherapie ............................................. 99 Radiologie ............................................................. 97 Radionuklidtherapie .............................................. 88 Radiopharmaka ..................................................... 88 Radiotherapie ........................................................ 99 Radonbalneologie ............................................... 186 Ramanspektroskopie ........................................... 231 Raster-Auger-Mikroskopie ................................... 176 Raster-Elektronenmikroskopie ............................. 214 Rasterkraftmikroskop .................................. 178, 181 Rasterkraftmikroskopie ........................................ 178 Raster-Transmissions-Elektronenmikroskopie ....... 214 Rastertunnelmikroskopie ............................. 178, 181

Page 15: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Sachregister

Räumliche Fähigkeiten ......................................... 134 Rauscharme Elektronik ........................................ 178 Rauschmessplatz ................................................. 182 Reaktivität der Oberfläche ................................... 240 Reaktortechnik .................................................... 222 Real Estate Economics ........................................... 37 Real Estate Finance ................................................ 39 Real Estate Management ....................................... 38 Real-time Bildverarbeitung ................................... 174 Rechnungslegung .................................................. 16 Recht und Ethik ....................................................... 1 Rechtsethik .......................................................... 121 Rechtsgeschichte ..................................................... 8 Regenerative Medizin .......................... 45, 72, 73, 89 Regenerative Therapie ......................................... 101 Regenerative Therapieansätze ................................ 59 Regionale Anpassungsprozesse .............................. 27 Regionale Entwicklung .......................................... 27 Regionalentwicklung ............................................. 37 Regionales Informationssystem .............................. 27 Regionalökonomie ................................................. 27 Rehabilitationspsychologie ........................... 127, 128 Reinraum ............................................................. 183 Religionspädagogik ......................... 3, 109, 110, 111 Religiöse Räume ...................................................... 3 Renale Hypertrophie ............................................ 208 Renaturierung ..................................................... 204 Reninsekretion ............................................. 207, 208 Reproduktionsbiologie ......................................... 211 Retinale Nervenzellen .......................................... 187 Retinitis Pigmentosa .............................................. 58 Rhetorische Schulung .......................................... 140 Rheumatische Erkrankungen .................................. 63 Rhinochirurgie ....................................................... 56 Rhinologie ............................................................. 56 Ribonukleoproteinkomplexe ................................ 193 Risikoanalyse ......................................................... 14 Risikomanagement ................................................ 22 Risiko-Modelle ....................................................... 14 RNA Interferenz ................................................... 190 RNA-basierte Therapeutika .................................. 190 Robotik ............................................................... 102 Röntgendiagnostik .............................. 67, 96, 97, 98 Röntgen-Photoelektronen-Spektroskopie ............. 176 Röntgenstrukturanalyse ....................................... 239 RPE-Laserbehandlung ............................................ 41 Rückenmark .......................................................... 85

S

S2-Labor .......................................................... 49, 63 Sakralnervenstimulation ......................................... 44 Sakralsprache ...................................................... 138 Salzeffekte ................................................... 228, 229 Samenentwicklung .............................................. 200 Säulenchromatographie ....................................... 199 Schädel-Hirn Trauma ............................................. 84 Schädelstrukturen ............................................ 72, 73

Scheidungsverfahren ............................................... 8 Schlaf .................................................................... 67 Schlafapnoe .................................................... 67, 96 Schlafbezogene Atmungsstörungen .......... 55, 56, 67 Schlaganfall ........................................................... 85 Schmerztherapie ........................................... 90, 100 Schock .................................................................. 60 Schreibforschung ................................................ 144 Schriftlichkeitsforschung ...................................... 141 Schwermetall-Bedampfung ................................. 214 Screening von Wirkstoffbibliotheken ................... 235 Sedimentologisch-bodenkundliches Labor ............ 112 Sehprothesen ........................................................ 41 Sehschärfe ............................................................ 42 Selbstevaluationsinstrumente .............................. 132 Seltene Erden ...................................................... 227 Sensoren in magnetischen Schreibköpfen ............ 176 Sensorik ...................................................... 218, 232 Sepsis ........................................................ 60, 65, 66 Sicherheit von Verkehrsinfrastrukturen ................ 129 Siedlungsarchäologie .......................................... 115 Signaltransduktion ........................................ 99, 238 Signalwegstörung ................................................. 54 Simulation der Adsorption ................................... 228 Singulett-Harvesting-Verfahren ............................ 232 Skulptur .............................................................. 118 Slavistik ............................................... 159, 160, 161 Social Media ................................................... 23, 32 Social Networks .................................................... 31 Software-Ergonomie ........................................... 151 Soziale Insekten .................................................. 211 Soziale Medien ...................................................... 23 Sozialgeschichte .......................................... 116, 123 Sozialpolitik ....................................................... 2, 25 Sozialrecht .............................................................. 6 Soziolinguistik ............................................. 137, 161 SPECT/CT-Scanner ................................................. 88 Spektrometer ...................................... 177, 179, 195 Spieltheorie ..................................................... 26, 28 Spindynamik ....................................................... 180 Spin-Elektronik .................................................... 173 Spintronics .......................................................... 170 Spiral-Computertomographie ................................ 96 Sportmedizin ......................................................... 74 Sportwissenschaft ............................................... 134 Sprach- und Medienkompetenz ........................... 140 Sprachatlas ......................................................... 143 Sprachberatung ................................................... 149 Sprachdokumentation ......................................... 149 Sprache in der Werbung ...................................... 138 Spracherkennung ................................................ 150 Sprachforschung ................................................. 159 Sprachkulturen .................................................... 138 Sprachlernberatung ............................................. 139 Sprachtypologie .................................................. 149 Sprachverarbeitung ............................................. 150 Sprachwandel ..................................... 135, 137, 159

Page 16: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Sachregister

Sprachwissenschaft ............................. 145, 149, 157 Spurenanalyse ..................................................... 231 Stabilisierung von Proteinen ................................ 199 Stabilität von Proteinkomplexen .......................... 198 Stadtentwicklung .................................................. 37 Städtewachstum ................................................... 37 Stadtplanung ....................................................... 119 Stammzelldifferenzierung .................................... 101 Stammzellforschung ............................................ 108 Stammzelltransplantation ...................................... 69 Steinzeit .............................................................. 115 Stereoselektive Synthese ...................................... 224 Steuerrecht ............................................................ 19 Strafprozessrecht ............................................. 10, 13 Strafrecht ........................................................ 10, 13 Strahlenschutz ..................................................... 186 Strahlensensibilität ................................................ 99 Strahlentherapie .................................................... 99 Strahlungsmessung ............................................. 186 Strategien zur Überwindung der Blut-Hirn-Schranke

......................................................................... 233 Stress am Arbeitsplatz ......................................... 127 Strukturaufklärung ...................................... 221, 237 Strukturbestimmung ............................................ 196 Strukturwandel in der Oberpfalz ............................ 27 Studienplanung ..................................................... 76 Substance Abuse ................................................. 210 Supercomputer .................................................... 175 Supramolekulare Chemie ..................................... 219 Synthese organischer Verbindungen .................... 223 Synthese unter Hochdruck ................................... 219 Systemmodellierung .............................................. 47

T

Tätowierungsfarbstoffe ......................................... 46 Technische Orthopädie .......................................... 90 Technologiemanagement ...................................... 15 Technologieorientierte Unternehmensgründungen . 15 Telekommunikationsbranche ................................. 15 Telekommunikationsrecht .................................... 7, 9 Telematik und Verkehr ........................................ 130 Telemedizin ................................................... 47, 102 Telemikroskopie .................................................... 92 Tenside ............................................................... 229 Terahertz-Lasertechnologie .................................. 177 Terahertz-Spektroskopie .............................. 177, 179 Testung neuer Arzneiformen ............................... 236 Text Mining-Verfahren ......................................... 151 Textlinguistik ....................................................... 146 Textsortennormen ............................................... 145 Texttechnologie ................................................... 151 Theaterarbeit ....................................................... 140 Therapeutika ....................................................... 190 Therapiesimulator .................................................. 99 Thermogravimetrie .............................................. 229 Thermostabile RNA und DNA Polymerasen .......... 192 Thrombelastogramm ............................................. 52

Tieftemperatur-Hochfeldmagnetsysteme ............. 183 Tieftemperatur-Messplatz .................................... 182 Tieftemperaturmessungen ................................... 180 Tiermodelle ............ 42, 45, 60, 62, 64, 66, 75, 83, 85, ..................... 89, 92, 128, 188, 190, 205, 207, 212 Tiermodelle Angst und Depression ...................... 212 Tiermodelle chronischer Stress ............................. 212 Tinnitus ................................................................. 76 Tinnitus-Datenbank ............................................... 76 Tissue Engineering ........ 41, 57, 81, 90, 93, 101, 102, ........................................................ 107, 108, 236 Titaniumoxid-Nanopartikel .................................. 172 Topologie ............................................................ 168 Tourismus ............................................................... 3 Toxizität ................................................................ 40 Transatlantische Beziehungen ............................. 123 Transgene Mausmodelle ..................................... 238 Transmissions-Elektronenmikroskopie .......... 184, 214 Transplantatabstoßung ......................................... 83 Transplantation ....................................43, 45, 57, 82 Transplantationsimmunologie ................... 43, 45, 69 Triplett-Emitter-Moleküle ..................................... 232 Tschechisch ......................................................... 161 Tumor ............................................ 43, 45, 54, 60, 81 Tumoren .................................. 50, 51, 54, 76, 84, 85 Tumorentstehung ......................................... 70, 206 Tumorigenese ....................................................... 89 Tumorimmunologie ................................... 45, 60, 81 Tumormausmodell ................................................ 50 Tumormetabolismus .............................................. 64 Tumorpharmakologie .......................................... 233 Tumortherapie ................................................ 43, 45 Tumortoleranz ...................................................... 53 Tumorvirologie ...................................................... 78 Tumor-Wirt-Interaktion ......................................... 81 Tyrosinkinase-Inhibitoren ..................................... 234 T-Zell-Analytik ....................................................... 80 T-Zell-Biologie ....................................................... 69 T-Zell-Immunologie ............................................... 63

U

Übersetzungen .................................................... 135 Ultrahochvakuum .................................178, 181, 183 Ultramikrotom .................................................... 184 Ultramikrotomie .................................................. 214 Umweltanalytik ................................................... 215 Umweltfreundliche Lösungsmittel ....................... 229 Umweltökonomie ................................................. 25 Umweltradioaktivität ........................................... 239 Umweltschutz ............................................. 186, 203 Unfallforschung ................................................... 102 Unternehmensbefragung ...................................... 27 Unternehmensberichterstattung ............................ 16 Unternehmensbewertung ...................................... 14 Unternehmensgeschichte .................................... 116 Unternehmensgründungen ................................... 15 Unternehmensrechnung ........................................ 16

Page 17: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Sachregister

Unternehmensrecht ............................................... 11 Unternehmenssteuerrecht ..................................... 19 Untertitelung ....................................................... 154 USA ..................................................... 136, 137, 156 Usability .............................................................. 151 UV- und Fluoreszenzspektroskopie ...................... 223 UV und IR Spektrometer ...................................... 226 UV-Alterung ........................................ 104, 105, 106 UV-vis-Spektroskopie ........................................... 229

V

Value Investment ................................................... 21 Variationsprobleme ............................................. 164 Vaskuläres Remodeling ........................................ 205 Verarbeitung von Problemarzneistoffen ............... 236 Verbändeforschung ............................................. 124 Verbraucherrecht ..................................................... 5 Verkehrsrecht ................................................ 7, 9, 12 Verschleißmaschinen ........................... 104, 105, 106 Versicherungswesen .............................................. 22 Versorgungsforschung ....................... 51, 76, 98, 102 Vertragsarztrecht ..................................................... 6 Vertragsrecht .......................................................... 5 Vertrieb ........................................................... 17, 18 Verwaltungsrecht .................................................... 9 Viren-Schnelldiagnostik ......................................... 92 Virtual Reality ...................................................... 130 Virtuelle Realität .................................................. 129 Visualisierung ...................................................... 165 Vitrektomie ........................................................... 41 Vorstandshaftung .................................................... 5

W

Wachstumsfaktoren ............................................ 236 Warenkorbanalyse ................................................. 18 Web Services ......................................................... 31 Webtechnologien .................................................. 34 Weiße Biotechnologie ......................................... 199 Werbeforschung .................................................. 147 Werkstoffprüfungen .................................... 104, 106 Wertewandel ........................................................... 2 Wertorientierung ..................................................... 2 Wertvermittlung ...................................................... 2 Wespen ............................................................... 213 Western Blot ..................................... 57, 83, 84, 212 Wettbewerbsstrategien ......................................... 15 Wirbelsäulenerkrankungen .................................... 90

Wirkstoffkombinationen ...................................... 233 Wirtschaftsethik ...................................................... 2 Wirtschaftsforschung ...................................... 28, 30 Wirtschaftsgeschichte ......................................... 116 Wirtschaftsinformatik .................... 31, 32, 33, 34, 35 Wirtschaftsphysik ................................................ 171 Wirtschaftsprüfung ............................................... 16 Wirtschaftssprache .............................................. 135 Wirtschaftsstrafrecht ............................................. 13 Wissensbasierte Systeme ..................................... 148 Wissenschaftsgeschichte ..................................... 157 Wissenschaftssprache .......................................... 145 Wissenserwerb .................................................... 131 Wissensgeschichte .............................................. 158 Wissensmanagement .......................... 132, 150, 151 Wissensmedien ................................................... 120 Wissensstrukturen ............................................... 131 Wohnungsnachfrage ............................................. 37 Wundmanagement ............................................... 90

Z

Zahnbewegung ............................................... 72, 73 Zahnerhaltung ............................................. 107, 108 Zahnersatz .................................................. 105, 106 Zahnheilkunde .................................................... 108 Zahnmedizin ....................................................... 104 Zeitaufgelöste Kerrmikroskopie ........................... 176 Zeitaufgelöste magnetische Untersuchungen ....... 176 Zeitaufgelöste optische Spektroskopie ................. 180 Zeitreihenanalyse .................................................. 29 Zellbiologische Methoden ................................... 193 Zellbiologisches Labor ............................. 89, 93, 101 Zellkultur ..................... 51, 57, 61, 66, 68, 81, 83, 84, .............................................86, 95, 107, 188, 191 Zellkulturlabor ...................... 72, 73, 80, 81, 102, 236 Zellkulturmethoden ......................................... 57, 75 Zell-Matrix-Interaktion ......................................... 189 Zellproliferation ................................................... 191 Zelluläre Metaboliten .......................................... 238 Zellzyklusvorgänge .............................................. 191 Zentrales Nervensystem ......................................... 86 Zerebrale Bewegungsstörungen ............................ 85 Zirrhose ................................................................. 75 Zuckeranalytik ..................................................... 200 Zungenimplantat ................................................... 55 Zweisprachigkeit ................................................. 161 Zyklotron .............................................................. 88

Page 18: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Personenregister

A

Ammann, B. .......................................................... 162 Angele, P. .............................................................. 101 Arnold, L. ............................................................... 24 Arzt, M. .................................................................. 67

B

Back, C. ................................................................. 176 Bäuml, K.-H. T. ....................................................... 125 Bäumner, A. .......................................................... 215 Bali, G. ................................................................. 169 Banas, B. ................................................................. 82 Beck, J.-W. ............................................................ 152 Behr, M. ................................................................ 103 Bienert, S. ............................................................... 36 Bierling, S. ............................................................. 123 Blank, L. ................................................................ 163 Blobel, B. ................................................................ 47 Bogdahn, U. ............................................................ 85 Brawanski, A. .......................................................... 84 Brockhoff, G. .......................................................... 50 Brunnbauer, U. ...................................................... 113 Buchalla, W. .......................................................... 107 Buchholz, W. .......................................................... 25 Buchner, R. ............................................................ 225 Büchler, C. .............................................................. 62 Buschauer, A. ........................................................ 233

C

Castrop, H. ............................................................ 205

D

Demel, S. .................................................................. 1 Deutzmann, R. ...................................................... 189 Dick, B. ................................................................. 226 Dietmaier, W. .......................................................... 91 Dolzmann, G. ........................................................ 164 Dorfleitner, G. ........................................................ 14 Dotzler, B. ............................................................. 147 Dove, S. ................................................................ 234 Dowling, M. ........................................................... 15 Dresselhaus, T. ...................................................... 200 Dürkop, A. ............................................................ 216 Dutta, A. .................................................................. 4

E

Edinger, M. ............................................................ 69 Eiglsperger, B. ....................................................... 118 Elz, S. .................................................................... 235

F

Fabian, J. ............................................................... 170 Fischer, R. ............................................................. 135

Fleck, M. .................................................................. 63 Flor, P. J. ................................................................ 210 Fricke, M. .............................................................. 109

G

Gärtner, S. ............................................................. 239 Ganichev, S. ........................................................... 177 Garcke, H. ............................................................. 165 Geissler, E. K. .......................................................... 43 Gießibl, F. J. ........................................................... 178 Göpferich, A. ......................................................... 236 Gores, H. ............................................................... 227 Grässel, S. ................................................................ 89 Graf, B. ................................................................... 40 Grasser, K. ............................................................. 201 Greenlee, M. W. .................................................... 126 Greule, A. .............................................................. 138 Grifka, J. .................................................................. 90 Grosche, A. ............................................................. 58 Gruber, H. ............................................................. 131 Gschwind, R. M. .................................................... 221

H

Haller, A. ................................................................ 16 Hamer, O. W. .......................................................... 96 Hammwöhner, R. ................................................... 148 Handel, G. ............................................................. 104 Hansen, B. ............................................................. 159 Hebel, U. ............................................................... 136 Heilmann, J. ........................................................... 237 Heine, K. ................................................................ 112 Heinrich, B. ............................................................. 31 Heinze, J. ............................................................... 211 Helbig, H. ............................................................... 41 Hellerbrand, C. ......................................................... 64 Hellwig, D. ............................................................... 88 Helm, R. ................................................................... 17 Helmbrecht, J. ........................................................ 149 Herresthal, C. ............................................................ 5 Hochholzer, R. ....................................................... 139 Hofmann, H.-S. ...................................................... 100 Hohenleutner, U. ..................................................... 46 Horinek, D. ............................................................ 228 Hruschka, H. ........................................................... 18 Huber, R. ............................................................... 179

J

Jacobi von Wangelin, A. ......................................... 222 Jägle, H. .................................................................. 42 Jansen, P. .............................................................. 134 Jantsch, J. ................................................................ 77 Jerger, J. ................................................................. 26 Junkerjürgen, R. ..................................................... 154

Page 19: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Personenregister

K

Kalbitzer, H. R. ...................................................... 195 Keller, R. ................................................................ 110 Kingreen, T. .............................................................. 6 Kings, G. ............................................................... 166 Klein, C. ................................................................. 49 Klier, M. ................................................................. 32 Kölbl, O. .................................................................. 99 König, B. ............................................................... 223 Kolbeck, C. ............................................................ 105 Koller, M. ................................................................ 76 Kortüm, H.-H. ........................................................ 114 Koschmal, W. ........................................................ 160 Kothmann, T. ........................................................ 111 Kremer, W. ............................................................ 196 Kudielka, B. M. ...................................................... 127 Kühling, J. ................................................................ 7 Kühnel, T. ............................................................... 55 Künnemann, K. ..................................................... 167 Kunz, W. ............................................................... 229 Kunzelmann, K. ..................................................... 206 Kurtz, A. ................................................................ 207

L

Lang, E. W. ............................................................ 197 Lange, K. W. ........................................................ 128 Laux, B. .................................................................... 2 Lee, G. ................................................................... 37 Leist, S. .................................................................. 33 Leitzmann, M. ........................................................ 48 Löh, C. .................................................................. 168 Löhnig, M. ................................................................ 8 Ludwig, B. ............................................................. 150 Lupton, J. .............................................................. 180

M

Mack, M. ................................................................. 83 Männel, D. ............................................................. 60 Maier, L. ................................................................. 68 Manssen, G. ............................................................. 9 Matysik, F.-M. ....................................................... 217 Mecke, J. ............................................................... 155 Meister, G. ............................................................ 190 Melter, M. ............................................................... 74 Merkl, R. ............................................................... 198 Meyer-Scharenberg, D. E. ....................................... 19 Möller, J. ................................................................ 27 Morgenstern, I. ..................................................... 171 Mühlberger, A. ...................................................... 129 Müller, H. E. ........................................................... 10 Mulder, R. ............................................................. 132

N

Nekula, M. ............................................................ 161

Nerlich, M. ............................................................. 102 Neumann, I. D. ...................................................... 212 Neumann-Holzschuh, I. .......................................... 156 Niehaus, T. ............................................................ 172 Niller, H. H. .............................................................. 78

O

Oberprieler, C. ....................................................... 202 Oefner, P. ............................................................... 53 Özmen, E. .............................................................. 121 Ortmann, O. ........................................................... 51 Otto, A. .................................................................. 20

P

Pernul, G. ............................................................... 34 Pfitzner, A. ............................................................. 218 Philipsborn, H. v. ..................................................... 186 Poschlod, P. ........................................................... 203 Prantl, L. .................................................................. 93 Proff, P. ................................................................... 72

R

Rachel, R. ............................................................... 214 Rechenauer, G. ...................................................... 153 Regener, U. ............................................................ 140 Rehli, M. .................................................................. 70 Reicheneder, C. ........................................................ 73 Reichert, T. E. ........................................................... 81 Reingruber, B. ......................................................... 44 Reisch, C. ............................................................... 204 Reiser, O. ............................................................... 224 Repp, J. .................................................................. 181 Richter, K. .............................................................. 173 Riemenschneider, M. J. . ........................................... 87 Rincke, K. .............................................................. 185 Ritter, U. .................................................................. 61 Röder, K. ................................................................ 21 Rösch, D.. ................................................................ 22 Rössler, P. .............................................................. 141 Rohmer, E. ............................................................. 142 Roider, A. ............................................................... 28 Rosentritt, M. ......................................................... 106 Rupprecht, R. ........................................................... 94 Ruther, J. ............................................................... 213

S

Saile, T. .................................................................. 115 Salzberger, B. ........................................................... 65 Schäfer, A. ............................................................. 174 Schäfers, W. ........................................................... 38 Scheer, M. ............................................................. 219 Scheuchenpflug, P. ................................................... 3 Scheuringer, H. ...................................................... 143 Schilcher, A. ........................................................... 144 Schlitt, H. J. ............................................................. 45

Page 20: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Personenregister

Schlossmann, J. ...................................................... 238 Schmalz, G. ........................................................... 108 Schmid, C. .............................................................. 57 Schmidt, B. .............................................................. 79 Schneider, E. W. .................................................... 137 Schöller, W. ........................................................... 119 Schönberger, R. ..................................................... 122 Schreyer, A. ............................................................. 97 Schröder, J. A. ......................................................... 92 Schryen, G. ............................................................. 35 Schütz, M. ............................................................. 230 Schweda, F. ........................................................... 208 Sebaldt, M. ............................................................ 124 Sebastian, S. ........................................................... 39 Seelbach-Göbel, B. ................................................. 52 Selig, M. ................................................................ 157 Servatius, W. .......................................................... 11 Shenderovich, I. ..................................................... 240 Slenczka, A. ........................................................... 231 Spang, R. ................................................................ 54 Spoerer, M. ............................................................ 116 Sprenger, F. ........................................................... 191 Steger, T. ............................................................... 23 Sterner, R. ............................................................. 199 Steuernagel, D. ...................................................... 117 Stöger, H. .............................................................. 133 Straub, R. H. ........................................................... 66 Stroszczynski, C. ...................................................... 98 Strunk, C. .............................................................. 182 Strutz, J. ................................................................. 56

T

Tamm, E. ............................................................... 187 Thim-Mabrey, C. .................................................... 145 Thomm, M. ........................................................... 192 Thurmair, M. ......................................................... 146 Treskow, I. v. ........................................................ 158 Tschernig, R. .......................................................... 29 Tschochner, H. ...................................................... 193

U

Uerpmann-Wittzack, R. .......................................... 12

W

Wagner, C. ............................................................ 120 Wagner, R. .............................................................. 80 Walter, T. ............................................................... 13 Warth, R. .............................................................. 209 Weber, B. ............................................................... 59 Weber, E. ............................................................... 30 Weiss, D. ............................................................... 183 Weiß, T. .................................................................. 75 Weißert, R. .............................................................. 86 Wettig, T. .............................................................. 175 Wetzel, C. ............................................................... 95

Wirth, R. ................................................................. 194 Witzgall, R. ............................................................ 188 Wolf, R. ................................................................. 220 Wolff, C. ................................................................ 151 Wolff, D. .................................................................. 71

Y

Yersin, H. ................................................................ 232

Z

Zimmer, A. ............................................................. 130 Zweck, J. ............................................................... 184

Page 21: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Inhaltsverzeichnis

Fakultät für Katholische Theologie 1

Prof. Dr. Sabine Demel Prof. Dr. Bernhard Laux Prof. Dr. Peter Scheuchenpflug

Fakultät für Rechtswissenschaft 4

Prof. Dr. Anatol Dutta Prof. Dr. Carsten Herresthal Prof. Dr. Thorsten Kingreen Prof. Dr. Jürgen Kühling Prof. Dr. Martin Löhnig Prof. Dr. Gerrit Manssen Prof. Dr. Henning Ernst Müller Prof. Dr. Wolfgang Servatius Prof. Dr. Robert Uerpmann-Wittzack Prof. Dr. Tonio Walter

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften 14

Institut für Betriebswirtschaftslehre Prof. Dr. Gregor Dorfleitner Prof. Dr. Michael Dowling Prof. Dr. Axel Haller Prof. Dr. Roland Helm Prof. Dr. Harald Hruschka Prof. Dr. Dirk E. Meyer-Scharenberg Prof. Dr. Andreas Otto Prof. Dr. Klaus Röder Prof. Dr. Daniel Rösch Prof. Dr. Thomas Steger

Institut für Volkswirtschaftslehre und Ökonometrie Prof. Dr. Lutz Arnold Prof. Dr. Wolfgang Buchholz Prof. Dr. Jürgen Jerger Prof. Dr. Joachim Möller Prof. Dr. Andreas Roider Prof. Dr. Rolf Tschernig Prof. Dr. Enzo Weber

Institut für Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Bernd Heinrich Prof. Dr. Mathias Klier Prof. Dr. Susanne Leist Prof. Dr. Günther Pernul Prof. Dr. Guido Schryen

Institut für Immobilienwirtschaft Prof. Dr. Sven Bienert Prof. Dr. Gabriel Lee Prof. Dr. Wolfgang Schäfers Prof. Dr. Steffen Sebastian

Fakultät für Medizin 40

Klinik für Anästhesiologie Prof. Dr. Bernhard Graf

Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde Prof. Dr. Horst Helbig

Kinder- und Neuroophthalmologie, Orbita- und erbliche Netzhauterkrankungen Prof. Dr. Herbert Jägle

Klinik und Poliklinik für Chirurgie Prof. Edward K. Geissler, Ph.D. Prof. Dr. Bertram Reingruber Prof. Dr. Hans J. Schlitt

Klinik und Poliklinik für Dermatologie Prof. Dr. Ulrich Hohenleutner

eHealth Competence Center Prof. Dr. Bernd Blobel

Institut für Epidemiologie und Präventiv- medizin Prof. Dr. Dr. Michael Leitzmann

Lehrstuhl für Experimentelle Medizin und Therapieverfahren Prof. Dr. Christoph Klein

Lehrstuhl für Frauenheilkunde und Geburts-hilfe, Schwerpunkt Frauenheilkunde Prof. Dr. Gero Brockhoff Prof. Dr. Olaf Ortmann

Lehrstuhl für Frauenheilkunde und Geburts-hilfe, Schwerpunkt Geburtshilfe Prof. Dr. Birgit Seelbach-Göbel

Institut für Funktionelle Genomik Prof. Dr. Peter Oefner Prof. Dr. Rainer Spang

Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Prof. Dr. Thomas Kühnel Prof. Dr. Jürgen Strutz

Klinik und Poliklinik für Herz-, Thorax- und herznahe Gefäßchirurgie Prof. Dr. Christof Schmid

Institut für Humangenetik Prof. Dr. Antje Grosche Prof. Dr. Bernhard Weber

Institut für Immunologie Prof. Dr. Daniela Männel Prof. Dr. Uwe Ritter

Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I Prof. Dr. Christa Büchler Prof. Dr. Martin Fleck

Page 22: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Inhaltsverzeichnis

Prof. Dr. Claus Hellerbrand Prof. Dr. Bernd Salzberger Prof. Dr. Rainer H. Straub

Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II Prof. Dr. Michael Arzt Prof. Dr. Lars Maier

Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III Prof. Dr. Matthias Edinger Prof. Dr. Michael Rehli Prof. Dr. Daniel Wolff

Poliklinik für Kieferorthopädie Prof. Dr. Dr. Peter Proff Prof. Dr. Claudia Reicheneder

Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin Prof. Dr. Michael Melter Prof. Dr. Thomas Weiß

Zentrum für Klinische Studien Prof. Dr. Michael Koller

Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene Prof. Dr. Jonathan Jantsch PD Dr. Hans Helmut Niller Prof. Dr. Barbara Schmidt Prof. Dr. Ralf Wagner

Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Prof. Dr. Dr. Torsten E. Reichert

Abteilung für Nephrologie Prof. Dr. em. Bernhard Banas Prof. Dr. Matthias Mack

Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie Prof. Dr. Alexander Brawanski

Klinik und Poliklinik für Neurologie Prof. Dr. Ulrich Bogdahn Prof. Dr. Dr. Robert Weißert

Abteilung für Neuropathologie Prof. Dr. Markus J. Riemenschneider

Abteilung für Nuklearmedizin Prof. Dr. Dirk Hellwig

Lehrstuhl für Orthopädie Prof. Dr. Susanne Grässel Prof. Dr. Joachim Grifka

Institut für Pathologie Prof. Dr. Wolfgang Dietmaier Dr. Josef A. Schröder

Zentrum für Plastische, Hand- und Wieder-herstellungschirurgie Prof. Dr. Lukas Prantl

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Prof. Dr. Rainer Rupprecht Prof. Dr. Christian Wetzel

Institut für Röntgendiagnostik Prof. Dr. Okka W. Hamer Prof. Dr. Andreas Schreyer Prof. Dr. Christian Stroszczynski

Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie Prof. Dr. Oliver Kölbl

Abteilung für Thoraxchirurgie Prof. Dr. Hans-Stefan Hofmann

Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie Prof. Dr. Peter Angele Prof. Dr. Michael Nerlich

Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik Prof. Dr. Michael Behr Prof. Dr. Gerhard Handel Prof. Dr. Carola Kolbeck PD Dr. Martin Rosentritt

Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie Prof. Dr. Wolfgang Buchalla Prof. Dr. Gottfried Schmalz

Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschafts- wissenschaften

109

Institut für Evangelische Theologie Prof. Dr. Michael Fricke Prof. Dr. Dr. Rudolf Keller Prof. Dr. Thomas Kothmann

Geographie Prof. Dr. Klaus Heine

Institut für Geschichte Prof. Dr. Ulf Brunnbauer Prof. Dr. Hans-Henning Kortüm Prof. Dr. Thomas Saile Prof. Dr. Mark Spoerer

Institut für Klassische Archäologie Prof. Dr. Dirk Steuernagel

Institut für Kunsterziehung Prof. Dr. Birgit Eiglsperger

Institut für Kunstgeschichte Prof. Dr. Wolfgang Schöller Prof. Dr. Christoph Wagner

Institut für Philosophie Prof. Dr. Elif Özmen Prof. Dr. Rolf Schönberger

Page 23: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Inhaltsverzeichnis

Institut für Politikwissenschaft Prof. Dr. Stephan Bierling Prof. Dr. Martin Sebaldt

Fakultät für Psychologie, Pädagogik und Sportwissenschaft

125

Institut für Psychologie Prof. Dr. Karl-Heinz T. Bäuml Prof. Dr. Mark W. Greenlee Prof. Dr. Brigitte M. Kudielka Prof. Dr. Klaus W. Lange Prof. Dr. Andreas Mühlberger Prof. Dr. Alf Zimmer

Institut für Pädagogik Prof. Dr. Hans Gruber Prof. Dr. Regina Mulder Prof. Dr. Heidrun Stöger

Institut für Sportwissenschaft Prof. Dr. Petra Jansen

Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

135

Institut für Anglistik und Amerikanistik Prof. Dr. Roswitha Fischer Prof. Dr. Udo Hebel Prof. Dr. Edgar W. Schneider

Institut für Germanistik Prof. Dr. Albrecht Greule Prof. Dr. Rupert Hochholzer Prof. Dr. Ursula Regener Prof. Dr. Paul Rössler Prof. Dr. Ernst Rohmer Prof. Dr. Hermann Scheuringer Prof. Dr. Anita Schilcher Prof. Dr. Christiane Thim-Mabrey Prof. Dr. Maria Thurmair

Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur Prof. Dr. Bernhard Dotzler Prof. Dr. Rainer Hammwöhner Prof. Dr. Johannes Helmbrecht Prof. Dr. Bernd Ludwig Prof. Dr. Christian Wolff

Institut für Klassische Philologie Prof. Dr. Jan-Wilhelm Beck Prof. Dr. Georg Rechenauer

Institut für Romanistik Prof. Dr. Ralf Junkerjürgen Prof. Dr. Jochen Mecke Prof. Dr. Ingrid Neumann-Holzschuh Prof. Dr. Maria Selig Prof. Dr. Isabella von Treskow

Institut für Slavistik Prof. Dr. Björn Hansen Prof. Dr. Walter Koschmal Prof. Dr. Marek Nekula

Fakultät für Mathematik 162

Prof. Dr. Bernd Ammann Prof. Dr. Luise Blank Prof. Dr. Georg Dolzmann Prof. Dr. Harald Garcke Prof. Dr. Guido Kings Prof. Dr. Klaus Künnemann Prof. Dr. Clara Löh

Fakultät für Physik 169

Institut für Theoretische Physik Prof. Dr. Gunnar Bali Prof. Dr. Jaroslav Fabian Prof. Dr. Ingo Morgenstern Prof. Dr. Thomas Niehaus Prof. Dr. Klaus Richter Prof. Dr. Andreas Schäfer Prof. Dr. Tilo Wettig

Institut für Experimentelle und Angewandte Physik Prof. Dr. Christian Back Prof. Dr. Sergey Ganichev Prof. Dr. Franz J. Gießibl Prof. Dr. Rupert Huber Prof. Dr. John Lupton Prof. Dr. Jascha Repp Prof. Dr. Christoph Strunk Prof. Dr. Dieter Weiss Prof. Dr. Josef Zweck

Didaktik der Physik Prof. Dr. Karsten Rincke

Radiometrisches Seminar Prof. Dr. Henning von Philipsborn

Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin

187

Institut für Anatomie Prof. Dr. Ernst Tamm Prof. Dr. Ralph Witzgall

Institut für Biochemie, Genetik und Mikrobiologie Prof. Dr. Rainer Deutzmann Prof. Dr. Gunter Meister Prof. Dr. Frank Sprenger Prof. Dr. Michael Thomm Prof. Dr. Herbert Tschochner Prof. Dr. Reinhard Wirth

Page 24: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Inhaltsverzeichnis

Institut für Biophysik und physikalische Biochemie Prof. Dr. Dr. Hans Robert Kalbitzer Prof. Dr. Werner Kremer Prof. Dr. Elmar Wolfgang Lang Prof. Dr. Rainer Merkl Prof. Dr. Reinhard Sterner

Institut für Pflanzenwissenschaften Prof. Dr. Thomas Dresselhaus Prof. Dr. Klaus Grasser Prof. Dr. Christoph Oberprieler Prof. Dr. Peter Poschlod Prof. Dr. Christoph Reisch

Institut für Physiologie Prof. Dr. Hayo Castrop Prof. Dr. Karl Kunzelmann Prof. Dr. Armin Kurtz Prof. Dr. Frank Schweda Prof. Dr. Richard Warth

Institut für Zoologie Prof. Dr. Peter J. Flor Prof. Dr. Jürgen Heinze Prof. Dr. Inga D. Neumann Prof. Dr. Joachim Ruther

Zentrum für Elektronenmikroskopie Prof. Dr. Reinhard Rachel

Fakultät für Chemie und Pharmazie 215

Institut für Analytische Chemie, Chemo- und Biosensorik Prof. Dr. Antje Bäumner PD Dr. Axel Dürkop Prof. Dr. Frank-Michael Matysik

Institut für Anorganische Chemie Prof. Dr. Arno Pfitzner Prof. Dr. Manfred Scheer Prof. Dr. Robert Wolf

Institut für Organische Chemie Prof. Dr. Ruth M. Gschwind Prof. Dr. Axel Jacobi von Wangelin Prof. Dr. Burkhard König Prof. Dr. Oliver Reiser

Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Prof. Dr. Richard Buchner Prof. Dr. Bernhard Dick Prof. Dr. Heiner Gores Prof. Dr. Dominik Horinek Prof. Dr. Werner Kunz Prof. Dr. Martin Schütz Prof. Dr. Alkwin Slenczka Prof. Dr. Hartmut Yersin

Institut für Pharmazie Prof. Dr. Armin Buschauer Prof. Dr. Stefan Dove Prof. Dr. Sigurd Elz Prof. Dr. Achim Göpferich Prof. Dr. Jörg Heilmann Prof. Dr. Jens Schlossmann

Zentrale Analytik Dr. Stefanie Gärtner Dr. Ilya Shenderovich

Page 25: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum
Page 26: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Katholische Theologie 1

Prof. Dr. Sabine Demel

Fakultät für Katholische Theologie

Lehrstuhl für Systematische Theologie (Kirchenrecht)

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-3738Fax: (0941) 943-4966

[email protected]://www.uni-regensburg.de/theologie/kirchenrecht/

Praxisrelevante Forschungsgebiete Strukturen der Beteiligung und Verantwortung in Kirche und Gesellschaft

Gleichstellungsfragen - Gender Studies

Recht und Ethik in Abgrenzung und Bezug, Verhaltens-kodices in Kirche und Gesellschaft

Strafrechtliche Regelungen zwischen Anspruch und Wirklichkeit in Kirche und Gesellschaft

Lebens- und Menschenschutz durch Beratung

Angebote zur Zusammenarbeit

Verhaltenskodices, Zusammenhang von Recht und Ethik

Strukturformen und -entwicklung von Rätegremien

Förderung und Entwicklung frauenspezifischer Bedürf-nisse und Fähigkeiten

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten Bachelor-/Masterarbeit Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Prof. Dr. Peter Krämer, Universität Trier (seit 1999); Prof. Dr. Ludger Müller, Universität Wien (seit 1999); Prof. Dr. Libero Gerosa, Universität Lugano (seit 1999)

Page 27: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Katholische Theologie

2

Prof. Dr. Bernhard Laux

Fakultät für Katholische Theologie

Systematische Theologie Professur für Theologische Anthropologie und Wertorientierung, TAWO

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-1574 Fax: (0941) 943-4976

[email protected] http://www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/Theologie/ ProfTAWO/Index.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete Werte, Wertewandel, Wertdiskurse, Wertvermittlung

Wirtschaftsethik / Sozialpolitik aus christlicher Perspekti-ve / Ethische Fragen des Gesundheitssystems

Gesellschaftliche und politische Fragen von Ehe und Familie

Theologische Anthropologie

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Universität als Ort ethischer Reflexion

Erwerb ethischer Kompetenz

Bevorzugte Form der Kooperation Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Bildung

Page 28: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Katholische Theologie 3

Prof. Dr. Peter Scheuchenpflug

Fakultät für Katholische Theologie

Praktische Theologie(Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts)

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-3686Fax: (0941) 943-4737

[email protected]://www.uni-regensburg.de/theologie/religionspaedagogik-

didaktik/personen/peter-scheuchenpflug/index.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete Kirchen(raum)pädagogik und Tourismus

Räume religiösen Lernens

Angebote zur Zusammenarbeit

Tourismus

Religiöse Räume

Kirchenführungen

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Bildung

Page 29: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Recht

4

Prof. Dr. Anatol Dutta

Fakultät für Rechtswissenschaft

Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-2280 Fax: (0941) 943-4980

[email protected] http://dutta.uni-regensburg.de

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Rechtsvergleichung

Ausländisches Privatrecht

Internationales Privat- und Verfahrensrecht

Praxisrelevante aktuelle Projekte Gesetzgebungsberatung

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten

Page 30: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Recht 5

Prof. Dr. Carsten Herresthal

Fakultät für Rechtswissenschaft

Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Europarecht und Rechtstheorie

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-2631Fax: (0941) 943-4965

[email protected]://www.uni-regensburg.de/rechtswissenschaft/

buergerliches-recht/herresthal/index.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete Bürgerliches Recht (Vertragsrecht)

Bankvertragsrecht

Europarecht/Europäisches Privatrecht

Handels-/Gesellschaftsrecht

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Vorstandshaftung

Rückvergütungen (Kick-back)

Verbraucherrecht

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten Doktorarbeit Bildung

Page 31: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Recht

6

Prof. Dr. Thorsten Kingreen

Fakultät für Rechtswissenschaft

Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Sozialrecht und Gesundheitsrecht

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-2607 Fax: (0941) 943-3634

[email protected] http://www.uni-regensburg.de/rechtswissenschaft/oeffentliches-recht/kingreen/index.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Europäisches Unionsrecht, insbesondere Binnenmarkt-recht und Grundrechtsschutz

Sozialrecht: neue Sozialstaatskonzepte, Recht der Alters-sicherung, Inklusion in der Schule

Gesundheitsrecht: Rechtsfragen des Krankenversiche-rungsrechts, des Vertragsarzt- und Krankenhausrechts; insbesondere: Einflüsse des Wettbewerbs-, Kartell- und Vergaberechts

US-amerikanisches Verfassungsrecht

Polizei- und Sicherheitsrecht

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Grundrechte (Lehrbuch) Polizei- und Sicherheitsrecht (Lehrbuch)

Krankenversicherungsrecht und Vertragsarztrecht

Gesundheitsdatenschutzrecht

Angebote zur Zusammenarbeit

Veranstaltung von Tagungen

Mitgliedschaft in Schiedsämtern Leitung von Schiedsverfahren

Gesetzgebungsberatung

Prozessvertretungen

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten Doktorarbeit Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Max-Planck-Institut für Sozialrecht: Kommentar zum SGB V (seit 2005); Universität Freiburg: Lehrbuchprojekte Grundrechte und Polizei- und Ordnungsrecht (seit 2010); Humboldt-Universität Berlin: Ausbildungszeitschrift JURA (seit 1996)

- mit anderen Institutionen: GKV-Spitzenverband (seit 2010); AOK-Bundesverband (seit 2008); Kassenärztliche Vereinigungen in Bund und Ländern (seit 2010)

- mit Unternehmen: Rechtsanwälte Gleiss Lutz (seit 2006)

Page 32: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Recht 7

Prof. Dr. Jürgen Kühling

Fakultät für Rechtswissenschaft

Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Immobilienrecht, Infrastrukturrecht und Informationsrecht

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-6061Fax: (0941) 943-6062

[email protected]://www.lehrstuhl-kuehling.de

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Telekommunikationsrecht; Medienrecht; Datenschutz-recht

Energierecht; Verkehrsrecht (Eisenbahn, Flugzeug, Stra-ßen)

Bau- und Planungsrecht

Öffentliches Wirtschaftsrecht (Beihilfenrecht, Vergabe-recht)

Allgemeines Europarecht und Verfassungsrecht (insbe-sondere Grundrechte)

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten Personaltransfer

Page 33: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Recht

8

Prof. Dr. Martin Löhnig

Fakultät für Rechtswissenschaft

Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-2602 Fax: (0941) 943-2603

[email protected] http://www.martin-loehnig.de/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Familienrecht

Erbrecht

Rechtsgeschichte

Angebote zur Zusammenarbeit

Gutachten in familien- und erbrechtlichen Streitigkeiten, also insbesondere Scheidungsverfahren und Erbstreitig-keiten, auch solchen mit Auslandsbezug

Gutachten in Streitigkeiten, bei denen "alte" Rechte in Frage stehen und deshalb rechtshistorischer Sachver-stand erforderlich ist.

Bevorzugte Form der Kooperation Gutachten Doktorarbeit Personaltransfer

Page 34: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Recht 9

Prof. Dr. Gerrit Manssen

Fakultät für Rechtswissenschaft

Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Deutschesund Europäisches Verwaltungsrecht

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-3255Fax: (0941) 943-3257

[email protected]://www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/Jura/manssen/

1Allgemeines/1Startseite/startseite.htm

Praxisrelevante Forschungsgebiete Energierecht, insbesondere Erneuerbare Energien

Verkehrsrecht, insbesondere Verkehrssicherheitsrecht, Amtshaftung, Straßenrecht, Europäisches Verkehrsrecht

Baurecht, insbesondere Planungsrecht, Genehmigungs-verfahren, örtliche Bauvorschriften, Haftungsrecht

Multimediarecht, Telekommunikationsrecht

Krankenhausfinanzierungsrecht

Praxisrelevante aktuelle Projekte Erhöhung der Verkehrssicherheit

Reform der EEG-Umlage

Kommunales Beitrags- und Gebührenrecht

Konversionsflächen im Baurecht

Bürokratieabbau

Bevorzugte Form der Kooperation Gutachten Doktorarbeit Personaltransfer Bildung

Page 35: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Recht

10

Prof. Dr. Henning Ernst Müller

Fakultät für Rechtswissenschaft

Lehrstuhl für Strafrecht, Kriminologie, Jugendstrafrecht und Strafvollzugsrecht

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-2620 Fax: (0941) 943-4409

[email protected] http://www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/Jura/mueller/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Strafrecht

Strafprozessrecht

Kriminologie

Jugendstrafrecht

Praxisrelevante aktuelle Projekte Öffentlichkeitsarbeit von Staatsanwaltschaften und Poli-zei im Strafverfahren

Interpretation kriminalstatistischer Daten

Kommentierung der §§ 105 - 109 k und 153 - 163 StGB im Münchner Kommentar zum StGB

Strafrecht der Informationsgesellschaft

Interdisziplinäre Gewaltforschung

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Quantitative und qualitative kriminologische Forschung

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten Doktorarbeit

Page 36: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Recht 11

Prof. Dr. Wolfgang Servatius

Fakultät für Rechtswissenschaft

Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-2297Fax: (0941) 943-1969

[email protected]://www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/Jura/servatius/

Praxisrelevante Forschungsgebiete Bürgerliches Recht

Gesellschaftsrecht

Bank- und Kapitalmarktrecht

Insolvenzrecht

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Regulierung offener Immobilienfonds

Internationales Gesellschaftsrecht

Kommentar zum Aktienrecht

Kommentar zum GmbH-Recht

Angebote zur Zusammenarbeit

Kooperation im Bereich des Wirtschaftsrechtes mit An-wälten

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten Doktorarbeit Personaltransfer Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Fakultäten der Universität Regensburg: Themenver-bund (ab 2010)

Page 37: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Recht

12

Prof. Dr. Robert Uerpmann-Wittzack

Fakultät für Rechtswissenschaft

Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Völkerrecht

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-2659 Fax: (0941) 943-1973

[email protected] http://www.uni-regensburg.de/rechtswissenschaft/ oeffentliches-recht/uerpmann-wittzack/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Internationales Internetrecht

Europäischer Menschenrechtsschutz: Kommunikations-freiheit, Ehe und Familie, Biomedizin

Deutschlands Mitwirkung in der Europäischen Union; insb. demokratische Legitimation

Öffentliches Verkehrsrecht, insb. Eisenbahnrecht

Bevorzugte Form der Kooperation

Gutachten FuE

Page 38: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Recht 13

Prof. Dr. Tonio Walter

Fakultät für Rechtswissenschaft

Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Europäisches Strafrecht

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-2612 (Sekretariat)

Fax: (0941) 943-1972

[email protected]://www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/Jura/walter/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Strafprozessrecht

Europäisches Strafrecht

Wirtschaftsstrafrecht

Angebote zur Zusammenarbeit

Strafverteidigung

Prävention (strafrechtliche Produkthaftung, Untreue, Arbeitsschutz etc.)

Korruptionsbekämpfung und -management

Bevorzugte Form der Kooperation

Gutachten Doktorarbeit Personaltransfer Bildung

Page 39: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Betriebswirtschaftslehre

14

Prof. Dr. Gregor Dorfleitner

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Institut für Betriebswirtschaftslehre Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre (Finanzierung)

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-2684 Fax: (0941) 943-4608

[email protected] http://www-finance.uni-regensburg.de/Home/index.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Alternative Ansätze der Unternehmensbewertung

Energie-Derivate und -Märkte

Wetter-Derivate und Katastrophen-Anleihen

Risiko-Modelle für Unternehmen, Risikomaße

Mikrofinanzierung

Praxisrelevante aktuelle Projekte Monte-Carlo-Simulation und Risikoanalyse in der Unter-nehmens- und Investitionsbewertung

Hedging mit EEX-Futures

Effiziente Schätzung der Zinsstrukturkurve für das Zins-risiko-Management

Modellierung der Entscheidung eines Erstversicherers zwischen traditioneller Rückversicherung und Katastro-phen-Anleihe

Mikrokredite als Anlageklasse für Privatinvestoren

Angebote zur Zusammenarbeit

Risikoanalyse und -modellierung für verschiedene Bran-chen (Energie, Versicherung, Banken etc.)

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Wirtschaftsuniversität Wien: Diverse Forschungsprojek-te (seit 2004); Universität Augsburg: Diverse Forschungsprojekte (seit 2004); Universität Jena: regelmäßige Workshops (seit 2006)

- mit anderen Institutionen: Center of Finance der Universität Regensburg: Bünde-lung der Forschungs-, Lehr- und Praxisaktivitäten (seit 2007)

- mit Unternehmen: Postbank AG: Seminar zum Postbank Finance Award (seit 2007); Münchener Rück AG: Diverse wissenschaftliche Publi-kationen (seit 2004); Lacuna AG: Studien zu Investitionen in Regenerative Energien (seit 2008)

Page 40: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Betriebswirtschaftslehre 15

Prof. Dr. Michael Dowling

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Institut für BetriebswirtschaftslehreLehrstuhl für Innovations- und Technologiemanagement

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-3226Fax: (0941) 943-3230

[email protected]://www.wiwi.uni-regensburg.de/dowling/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Wettbewerbsstrategien

Kooperative Strategien

Gründungsmanagement

Dienstleistungsmanagement insbesondere in der Tele-kommunikationsbranche

Praxisrelevante aktuelle Projekte Technologieorientierte Unternehmensgründungen

Planung, Finanzierung und Umsetzung innovativer Technologien

Geschäftsmodelle im Internet

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten FuE

Page 41: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Betriebswirtschaftslehre

16

Prof. Dr. Axel Haller

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Institut für Betriebswirtschaftslehre Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre (Financial Accounting and Auditing)

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-2691/92 Fax: (0941) 943-4497

[email protected] http://www-wiwi.uni-regensburg.de/Institute/BWL/ Haller/Home/index.html.de

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Rechnungslegung nach nationalen (HGB) und internati-onalen Normen (International Financial Reporting Stan-dards, IFRS/IAS)

Einfluss der Internationalisierung der Rechnungslegung auf Wirtschaftsprüfung und Corporate Governance

Erfassung von immateriellen Vermögenswerten in der Unternehmensrechnung

Rechnungslegung von nicht-kapitalmarktorientierten Unternehmen

Erweiterte Unternehmensberichterstattung (sustainability, integrated reporting)

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Rechnungslegung und das Publizitätsverhalten von klei-nen und mittelgroßen Unternehmen

Rechnungslegung öffentlicher Verwaltungen im interna-tionalen Kontext

Einfluss des Integrated Reporting auf die Tätigkeit des Wirtschaftsprüfers

Einfluss der Corporate Social Responsibility auf die Un-ternehmensberichterstattung

Angebote zur Zusammenarbeit

In den genannten Forschungsgebieten

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten Bachelor-/Masterarbeit Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: University of Cincinnati (seit 2004); Wirtschaftsuniversität Prag (seit 2011)

- mit anderen Institutionen: Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V.: Arbeitskreis "Externe Unternehmensrechnung" (seit 1997); Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V.: Arbeitskreis "Integrated Reporting" (seit 2013)

Page 42: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Betriebswirtschaftslehre 17

Prof. Dr. Roland Helm

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Institut für BetriebswirtschaftslehreLehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre

(Strategisches Industriegütermarketing)

Universität Regensburg Universitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-5621Fax: (0941) 943-5622

[email protected]://www-wiwi.uni-regensburg.de/Helm/

Praxisrelevante Forschungsgebiete Generierung und Vermarktung komplexer industrieller Produkte - Innovationsmanagement und Präferenzmes-sung

Vertrieb industrieller Produkte und Bearbeitung interna-tionaler Märkte

Beeinflussung von Verhalten der Nachfrager auf B2B-Märkten

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Entwicklung von Kennzeichnungssystemen von Produk-ten

Messung und Planung von geschäftsbereichsübergrei-fenden Synergieeffekten

Angebote zur Zusammenarbeit

In den genannten Forschungsgebieten

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung FuE Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Universität Bayreuth, Lehrstuhl Internationales Ma-nagement und Lehrstuhl Personalwirtschaft; Universität Jena, Institut für Technische Chemie und Umweltchemie

- mit anderen Institutionen: Fraunhofer Institut für Angewandte Optik und Feinme-chanik, Jena

- mit Unternehmen: Bosch Rexroth AG; Unilever Deutschland GmbH

Page 43: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Betriebswirtschaftslehre

18

Prof. Dr. Harald Hruschka

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Institut für Betriebswirtschaftslehre Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre (Marketing)

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-2277 Fax: (0941) 943-2828

[email protected] http://www-wiwi-cms.uni-regensburg.de/Institute/BWL/ Hruschka/Home/index.html.de

Praxisrelevante Forschungsgebiete Warenkorbanalyse

optimale Allokation von Marketing-Budgets (v. a. Wer-bung und Vertrieb)

Wirkungsmessung und Optimierung im Direktmarketing

Untersuchung der Effekte von Marketinginstrumenten (v. a. Preis, Verkaufsförderung und Produktmerkmale)

Optimale Produktgestaltung

Praxisrelevante aktuelle Projekte Warenkorbanalyse im Lebensmitteleinzelhandel

Wirkungsmessung des Katalogversands unter besonde-rer Berücksichtigung von Sättigungseffekten

Bestimmung effizienter Versuchsanordnungen für die Conjointanalyse

Angebote zur Zusammenarbeit vgl. Forschungsschwerpunkte

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: TU Clausthal, Abt. BWL und Marketing: Analyse zeitli-cher Veränderungen in Markenwahlverhalten von Kon-sumenten; WU Wien: Warenkorbanalyse

Page 44: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Betriebswirtschaftslehre 19

Prof. Dr. Dirk E. Meyer-Scharenberg

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Institut für Betriebswirtschaftslehre Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre

(Betriebswirtschaftliche Steuerlehre)

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-2678Fax: (0941) 943-4988

[email protected]://www-wiwi.uni-regensburg.de/Institute/BWL/Meyer-

Scharenberg/Home/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Unternehmens- und Immobiliensteuerrecht

Aktuelle Rechtsentwicklungen

Internationales Steuerrecht

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Vorweggenommene Erbfolge - Erbschaftsteuerplanung

Angebote zur Zusammenarbeit

Steuergestaltungsberatung

Umstrukturierung von Unternehmen

Außergerichtliche und gerichtliche Rechtsbehelfsverfah-ren

Gestaltungsberatung

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit anderen Institutionen: Institut der Steuerberater in Bayern e.V.

Page 45: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Betriebswirtschaftslehre

20

Prof. Dr. Andreas Otto

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Institut für Betriebswirtschaftslehre Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre (Controlling und Logistik)

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-2685 Fax: (0941) 943-3187

[email protected] http://www-wiwi.uni-regensburg.de/Institute/BWL/Otto/Home/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

IS-Architekturen supra-adaptiver Logistiksysteme

Controlling von Netzwerk-Investitionen

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Copenhagen Business School, Dr. Aseem Kinra, De-partment of Operations Management

Page 46: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Betriebswirtschaftslehre 21

Prof. Dr. Klaus Röder

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Institut für Betriebswirtschaftslehre Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre

(Finanzdienstleistungen)

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-2731Fax: (0941) 943-4979

[email protected]://www-cgi.uni-regensburg.de/Fakultaeten/WiWi/roeder/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Empirische Kapitalmarktforschung

Value Investment

Angebote zur Zusammenarbeit

Unterstützung bei inhaltlichen Fragen zu Kapitalmärkten und Finanzdienstleistungen

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten Bachelor-/Masterarbeit Personaltransfer Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Unternehmen: The Value Group GmbH: Erforschung der Performance-Relevanz von Intangible Assets (seit Februar 2006)

Page 47: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Betriebswirtschaftslehre

22

Prof. Dr. Daniel Rösch

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Institut für Betriebswirtschaftslehre Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre (Statistik und Risikomanagement)

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-2588 Fax: (0941) 943-4936

[email protected] http://www-risk.ur.de

Praxisrelevante Forschungsgebiete Risikomanagement

Kreditrisikomanagement

Bank- und Versicherungswesen

Quantitative Verfahren

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Regulierung von Kreditverbriefungen

Prognose von Risiken für Hypothekenkredite

Anfälligkeit von Risikomodellen für Modellfehler

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten Messung FuE Bildung

Page 48: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Betriebswirtschaftslehre 23

Prof. Dr. Thomas Steger

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Institut für BetriebswirtschaftslehreLehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre

(Führung und Organisation)

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-2680Fax: (0941) 943-4206

[email protected]://www-wiwi.uni-r.de/Institute/BWL/Steger/Home/

Praxisrelevante Forschungsgebiete Corporate Governance / Aufsichtsräte

Mitarbeiterkapitalbeteiligung

Management in Mittel- und Osteuropa

Demographischer Wandel

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Mitarbeiterkapitalbeteiligung aus Sicht der Mitarbeiter

Funktionen und Prozesse deutscher Aufsichtsräte

Soziale Medien in Organisationen

Partizipation, Innovation und Sensemaking in Organisa-tionen

Führung in der Forensik

Angebote zur Zusammenarbeit

Einsatz / Effekte von Social Media in Organisationen

Entstehung und Entwicklung von Systemen der Mitar-beiterkapitalbeteiligung

Aufbau und Entwicklung von Aufsichtsräten und Beirä-ten

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Personaltransfer Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: TU Chemnitz: Diverse Projekte (seit 2000); Universität Nürnberg: Corporate Governance in deutschen KMU (seit 2011)

- mit anderen Institutionen: Hans-Böckler-Stiftung: Mitarbeiterkapitalbeteiligung aus Mitarbeitersicht (seit 2011)

- mit Unternehmen: Diverse KMU: Mitarbeiterkapitalbeteiligung (seit 2008);Diverse KMU: Partizipation und Innovation (seit 2008); Diverse KMU: Bewältigung des demographischen Wandels (seit 2013)

Page 49: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Volkswirtschaftslehre

24

Prof. Dr. Lutz Arnold

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Institut für Volkswirtschaftslehre und Ökonometrie Lehrstuhl für Theoretische Volkswirtschaftslehre

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-2706 Fax: (0941) 943-1971

[email protected] http://www-wiwi.uni-regensburg.de/Institute/VWL/ Arnold/Home/index.html.de

Praxisrelevante Forschungsgebiete Finanzmärkte

Konjunktur

Praxisrelevante aktuelle Projekte

DFG-Projekt "Refinanzierung von Mikrokreditvergabe"

Angebote zur Zusammenarbeit

Wissenschaftliche Beratung bezüglich konjunktureller Entwicklungen und langfristiger Perspektiven in einer globalisierten Weltwirtschaft

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten Bachelor-/Masterarbeit

Bestehende Kooperationen

- mit anderen Institutionen: IREBS Immobilienakademie GmbH: Dozententätigkeit (seit 2008)

- mit Unternehmen: Siemens AG, Industry Sector, I DT ST 1: Wissenschaftli-che Beratung (seit 2004)

Page 50: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Volkswirtschaftslehre 25

Prof. Dr. Wolfgang Buchholz

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Institut für Volkswirtschaftslehre und Ökonometrie Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre (Finanzwissenschaft,

insbesondere Umweltökonomie)

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-2711Fax: (0941) 943-3176

[email protected]://www-wiwi.uni-r.de/Institute/VWL/

Buchholz/Home/index.html.de

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Umweltökonomie

Finanzwissenschaft

Sozialpolitik

Angebote zur Zusammenarbeit

wissenschaftliche Beratung in den Forschungsgebieten des Lehrstuhls, z. B. Kommunalhaushalte und Förderung erneuerbarer Energien

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit

Bestehende Kooperationen

- mit anderen Institutionen: Bundeskriminalamt (seit 2004)

- mit Unternehmen: Münchner Rück (seit 2006)

Page 51: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Volkswirtschaftslehre

26

Prof. Dr. Jürgen Jerger

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Institut für Volkswirtschaftslehre und Ökonometrie Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre (Internationale und Monetäre Ökonomik)

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-2697 Fax: (0941) 943-4941

[email protected] http://www-wiwi-cms.uni-regensburg.de/Institute/ VWL/Jerger/Home/index.html.de

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Arbeitsmarkttheorie

Theorie des Internationalen Handels und der Handelspo-litik

Industrieökonomik und Spieltheorie

Angebote zur Zusammenarbeit

Anwendung spieltheoretischer Methoden in Fragen der strategischen Unternehmensführung

Auswertung der Wirkungen arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen auf der Unternehmensebene

Auswertung der Erfahrungen mit internationalen Stand-ortverlagerungen

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten Bachelor-/Masterarbeit Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit anderen Institutionen: Landkreis Cham: Evaluation der Bereitstellung eines öf-fentlichen Informationsnetzwerks (seit 2003)

Page 52: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Volkswirtschaftslehre 27

Prof. Dr. Joachim Möller

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Institut für Volkswirtschaftslehre und ÖkonometrieLehrstuhl für Volkswirtschaftslehre (Empirische

Makroökonomie und Regionalökonomie)

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-2550Fax: (0941) 943-4917

[email protected]://www-wiwi.uni-regensburg.de/Institute/VWL/

Moeller/Home/index.html.de

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Regionale Entwicklung und regionale Anpassungspro-zesse

Strukturwandel in der Oberpfalz

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Ein Cluster-orientiertes regionales Informationssystem für die Oberpfalz/Niederbayern

Regensburger Absolventenbefragung

Regensburger Unternehmensbefragung

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten FuE Bachelor-/Masterarbeit

Bestehende Kooperationen

- mit anderen Institutionen: Stadt Schwandorf; Markt Luhe-Wildenau

Page 53: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Volkswirtschaftslehre

28

Prof. Dr. Andreas Roider

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Institut für Volkswirtschaftslehre und Ökonometrie Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre (Mikroökonomik)

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-2701 Fax: (0941) 943-2734

[email protected] http://www-roider.uni-r.de

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Organisationsdesign

Anreizgestaltung

Spieltheorie

Psychologische Einflüsse auf wirtschaftliches Handeln

Experimentelle Wirtschaftsforschung

Angebote zur Zusammenarbeit

Entfalten Performance-Anreize die gewünschte Wir-kung?

Welche Effekte hat eine Veränderung des Organisati-onsdesigns?

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten Bachelor-/Masterarbeit Bildung

Page 54: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Volkswirtschaftslehre 29

Prof. Dr. Rolf Tschernig

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Institut für Volkswirtschaftslehre und ÖkonometrieLehrstuhl für Ökonometrie

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-2737Fax: (0941) 943-4917

[email protected]://www.wiwi.uni-regensburg.de/tschernig

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Ökonometrie

Nichtlineare und nichtparametrische Zeitreihenanalyse

Finanzmarktökonometrie

Langfristige Portfoliowahl im Rahmen von Asset-Liability-Management

Angebote zur Zusammenarbeit

Bachelor-/Masterarbeiten und Doktorarbeiten: Zu For-schungsthemen des Lehrstuhls

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Universiteit Maastricht, Niederlande: Asset-Liability-Management (seit 2001); Michigan State University, USA: Nichtparametrische Zeitreihenanalyse (seit 1998)

Page 55: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Volkswirtschaftslehre

30

Prof. Dr. Enzo Weber

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Institut für Volkswirtschaftslehre und Ökonometrie Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung, insbesondere Makroökonometrie und Arbeitsmarkt

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-1952 Fax: (0941) 943-4917

[email protected] http://www.wiwi.uni-regensburg.de/weber/

Praxisrelevante Forschungsgebiete angewandte Makroökonomie

gesamtwirtschaftliche Arbeitsmarktforschung

ökonometrische Methodik

quantitative Finanzmarktanalyse

Prognose

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Freie Universität Berlin; Universität Mannheim; University of Chicago

- mit anderen Institutionen: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB); Osteuropa-Institut Regensburg; Deutsche Bundesbank

- mit Unternehmen: BE Berlin Economics GmbH

Page 56: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Wirtschaftsinformatik 31

Prof. Dr. Bernd Heinrich

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Institut für WirtschaftsinformatikLehrstuhl für Wirtschaftsinformatik II

Universität Regensburg Universitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-6101Fax: (0941) 943-6120

[email protected]://www-fi.uni-regensburg.de

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Serviceorientierte Architekturen bei Finanzdienstleistern, Flexibilisierung von Prozessen mit Hilfe semantischer Web Services

Planung und Entwicklung von Location-based Services und Applikationen auf mobilen Endgeräten

Daten- und Informationsqualität bspw. im Kundenbe-ziehungsmanagement von Banken

Diffusion von Standards und Plattformen, insbesondere im Bereich Online Social Networks

Prozessmanagement, -simulation und -planung bei Fi-nanzdienstleistern

Praxisrelevante aktuelle Projekte

SEMPRO: Modellierung und Anpassung von Geschäfts-prozessen in Dienstleistungsunternehmen

Automatisierte Planung von Geschäftsprozessen und die Realisierung mittels serviceorientierten Konzepten

Bewertung und Gestaltung von IT-Projektportfolios

Angebote zur Zusammenarbeit

Zu allen genannten Forschungsthemen

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten FuE

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Diverse Kooperationen: siehe Website des Lehrstuhls

- mit Unternehmen: Diverse Kooperationen: siehe Website des Lehrstuhls

Page 57: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Wirtschaftsinformatik

32

Prof. Dr. Mathias Klier

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Institut für Wirtschaftsinformatik Professur für Wirtschaftsinformatik (Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung)

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-6102 Fax: (0941) 943-3211

[email protected] http://www-wiwi.uni-regensburg.de/Institute/ Wirtschaftsinformatik/Klier/Home/index.html.de

Praxisrelevante Forschungsgebiete Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung (mit Schwerpunkt im Bereich Datenqualität)

Wertorientiertes Kundenbeziehungsmanagement

Social Media und Mobile Business

Prozessmanagement und Prozesssimulation

Big Data (mit Schwerpunkt im Bereich Datenqualität)

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Social Media und Mobile Business - Der Einsatz neuer Technologien zur Verbesserung unternehmensübergrei-fender Wertschöpfungsnetzwerke und Geschäftsprozes-se

Messung und Verbesserung der Datenqualität in Infor-mationssystemen

Datenqualität im Big Data

Angebote zur Zusammenarbeit

Anwendungsorientierte Forschungsprojekte in den ge-nannten Bereichen

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung FuE

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Universität Augsburg, Kernkompetenzzentrum Finanz- & Informationsmanagement (langfristig)

Page 58: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Wirtschaftsinformatik 33

Prof. Dr. Susanne Leist

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Institut für WirtschaftsinformatikLehrstuhl für Wirtschaftsinformatik (Business Engineering)

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-3200Fax: (0941) 943-3211

[email protected]://www-be.uni-regensburg.de/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Entwicklung von Methoden für die Modellierung von Geschäfts-, Prozess- und Applikationsmodellen

Qualitätsmanagement in Dienstleistungsunternehmen, insbesondere Evaluation und Weiterentwicklung der Methoden (z. B. Six Sigma, KVP oder TQM)

Analyse und Weiterentwicklung der Prozesssteuerung

Entwicklung und Gestaltung von Informationssystem-Architekturen

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Konzeption und Anwendung von Six Sigma bei einem Finanzdienstleister

Entwicklung eines Tools für ein Webbased Training im Qualitätsmanagement und Prozessmanagement

Modellierung und Monitoring von Geschäftsprozessen, Erstellung eines Prozessleitstands

Entwicklung eines Framework für Informationssystem-Architekturen, Qualitäts- und Konsistenzsicherung

Angebote zur Zusammenarbeit

In den genannten Forschungsgebieten

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung FuE Bachelor-/Masterarbeit Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Dr. Markus Helfert, Dublin City University: Framework für Informationssystem-Architekturen (seit Januar 2004); Prof. Dr. Reinhard Jung, Universität Bern: Fachkonzep-tuelle Modellierung (langfristig); Prof. Dr. Robert Winter, Universität St. Gallen: Kon-struktion von Methoden (seit Januar 2006)

- mit anderen Institutionen: Prof. Dr. Ulrike Baumöl, FernUniversität Hagen: Infor-mationssystem-Architekturen (langfristig); Gesellschaft für Informatik, Fachgruppe 5.4: Informati-onssysteme in der Finanzwirtschaft (langfristig)

- mit Unternehmen: E.ON Bayern: Prozesssteuerung (seit Oktober 2007); BMW Financial Services: Qualitätsmanagement (seit April 2006)

Page 59: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Wirtschaftsinformatik

34

Prof. Dr. Günther Pernul

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Institut für Wirtschaftsinformatik Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik (Informationssysteme)

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-2742 Fax: (0941) 943-2744

[email protected] http://www-ifs.uni-regensburg.de/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Informationssicherheit, IAM: Identity- und Access-Management, SIEM: Security Information and Event Management

Informationssysteme, Datenstrukturierung, Metadaten, Big Data, NoSQL-Datenbanksysteme

Internet, Webtechnologien, Komponententechnologien

Praxisrelevante aktuelle Projekte

FORSEC: Bayerischer Forschungsverbund IT-Sicherheit hochgradig vernetzter Systeme. Der Lehrstuhl führt 2 Teilprojekte durch und koordiniert den Verbund mit Partnern aus den Universitäten TU München, FAU Erlan-gen/Nürnberg, Universität Passau, Universität Regens-burg. https://www.bayforsec.de/

Padgets-FP7-EU-Forschungsprojekt: Entwicklung eines Mashup-Tools zur Einbeziehung der Gesellschaft in poli-tische Entscheidungsprozesse.

SecPat - Bayerische Software-Offensive: Entwicklung von Sicherheitsmuster, Software Engineering. Kooperations-projekt mit Regensburg KMU.

SECBIT: Der Lehrstuhl ist Teil der Kompetenzpartner-schaft IT-Sicherheit (2009-2015) im Rahmen einer Förde-rung des Fonds zur regionalen Entwicklung der Europäi-schen Union.

Industrielle Drittmittelforschung. Unternehmensweites Identitätsmanagement, globale Administration, Zu-griffsmanagement und Ressourcenbereitstellung.

Angebote zur Zusammenarbeit

Strategie- und Softwareentwicklung

Kooperativ durchgeführte Forschungsprojekte in den Bereichen unserer aktuellen Forschung (siehe nebenste-hend)

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Personaltransfer Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: viele Kooperationen mit anderen Universitäten im In- und Ausland

- mit anderen Institutionen: Gesellschaft für Informatik - Präsidialarbeitskreis IT-Sicherheit; GI FG E-Commerce und IT-Sicherheit; Bayerisches IT-Sicherheitscluster

- mit Unternehmen: Infineon Technologies AG: Strategieberatung, Techno-logietransfer (seit 2005); Wilden AG: Strategieberatung, Technologietransfer (seit 2002); Google Research, SAP Research, Nexis GmbH, Fraun-hofer Gesellschaft FOKUS: Projekte und Kooperationen

Page 60: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Wirtschaftsinformatik 35

Prof. Dr. Guido Schryen

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Institut für WirtschaftsinformatikProfessur für Wirtschaftsinformatik

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-5634Fax: (0941) 943-5635

[email protected]://www.winfor.uni-regensburg.de

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Ökonomische Bewertung von IT-Sicherheitsinvestitionen

Sicherheit in der Softwareentwicklung

Energieoptimierung und Workload-Management in Data Center

Entscheidungsunterstützung im Katastrophenmanage-ment

Bevorzugte Form der Kooperation

FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit

Page 61: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Immobilienwirtschaft

36

Prof. Dr. Sven Bienert

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Institut für Immobilienwirtschaft Kompetenzzentrum für Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-6011 Fax: (0941) 943-816013

[email protected] http://bienert.irebs.de

Praxisrelevante Forschungsgebiete „Identifizieren und Verstehen“ Übertragung globaler klimatischer Veränderungsprozes-se auf die lokale Immobilienwirtschaft (Entwicklung ei-nes Werkzeugs zur Integration klimatischer Modelldaten in die immobilienwirtschaftliche Praxis); Sustainability Due Diligence; Carbon Accounting in der Immobilien-wirtschaft; Does green pay off? Analyse des Mehrwerts grüner Investitionen auf dem Bereich einzelner Immobi-lien, Portfolios und Unternehmen; Analyse von Markt-versagen und externen Effekten; Intra- und intergenera-tionell gerechtes Wirtschaften vor dem Hintergrund der Ressourcenerschöpfung und des Klimawandels; Ausbrei-tungsmechanismen grüner Innovationen (z. B. Green Buildings); Best practice Analysen (Regulierung, Ressour-censchonung, Anreizsysteme etc.)

„Vermeiden und Anpassen“ Green Behaviour; Corporate Social Responsibility (CSR) in der Immobilienwirtschaft; Sustainable Investments / Responsible Property Investments; Rolle nachhaltiger Investments im Portfolio professioneller Anleger; Nach-haltigkeitsreporting: Integration in der Immobilienwirt-schaft; Life Cycle Assessment: Ökobilanzierung; Life Cyc-le Costing; Mechanismen zur Internalisierung negative externer Effekte / Wirtschaftspolitische Implikationen / Beurteilung wirtschaftspolitischer Maßnahmen (Risiko-transfersysteme); Sozialverträgliche Umsetzung der energetischen Sanierung des Immobilienbestands; Wei-terentwicklung von Zertifizierungsstandards (bspw. Green Rating Systeme, EPC für Gebäude); Entwicklung (& Vereinheitlichung) von Anpassungsstrategien an den Klimawandel (Gebäudevulnerabilität und Flächenma-nagement)

„Verändern und Innovieren“ Kommunikationsplattformen für die Erkenntnisse der Nachhaltigkeitsforschung; Entwicklung von angepassten

Finanzierungsinstrumenten und Instrumenten der öf-fentlichen Hand; Weiterentwicklung von Green Leases (und weiterer Instrumente zur Forcierung der Nachhal-tigkeit); Climate Bonds; Entwicklung von Werkzeugen zur Implementierung nachhaltigen Handels in Manage-mententscheidungen und den laufenden Betrieb (IT- und sonst. Entscheidungssysteme); Elektromobilität und die mögliche Rolle der Immobilienwirtschaft; Energiewende und die mögliche Rolle von Immobilien: z. B. Energie-speicher oder -lieferant

Praxisrelevante aktuelle Projekte

ImmoRisk: Bundesforschungsprojekt vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zur Risiko-abschätzung der zukünftigen Klimafolgen in der Immo-bilien- und Wohnungswirtschaft

NUWEL: Nachhaltigkeit und Wertermittlung von Immo-bilien - Leitfaden für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Retail-Sustainability-Check (RSC): Entwicklung eines Tools zur Bewertung von Nachhaltigkeit von Handel-simmobilien

Immovalue: Improving the market impact of energy certification by introducing energy efficiency life cycle costs into property valuation pratice

IBI: Immobilien-Benchmarking-Institut

Angebote zur Zusammenarbeit

Alle Facetten und Fragestellungen bzgl. Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung, Gutachten, FuE, Bachelor-/Masterarbeit, Dok-torarbeit, Personaltransfer, Bildung

Page 62: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Immobilienwirtschaft 37

Prof. Dr. Gabriel Lee

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Institut für ImmobilienwirtschaftLehrstuhl für Immobilienökonomie (Real Estate Economics)

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-5061Fax: (0941) 943-5062

[email protected]://www-wiwi.uni-regensburg.de/Institute/

IREBS/Lee/Home/index.html.de

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Wohnungsnachfrage und Investitionen unter Unsicher-heit

Dynamische Gleichgewichte von Wohnungssuche und Arbeitslosigkeit

Demographie, Arbeit und Städtewachstum

Asymmetrische Information und Wirtschaftszyklen

Angebote zur Zusammenarbeit

Aufbau von Datenbanken mit relevanten Informationen über Immobilien. Schaffung einer entsprechenden In-formationsbasis, auf die Käufer und Investoren zurück-greifen können. Beispielsweise:

Erstellung von Immobilienpreisindizes

Aufbau eines gewerblichen Mietspiegels

Stadt- und Regionalentwicklung

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Personaltransfer Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: ebs - European Business School, Prof. Dr. Karl-Werner Schulte; Universität Leipzig, Prof. Dr. Wolfgang Pelzl

- mit anderen Institutionen: gif - Gesellschaft für immobilienwirtschaftliche For-schung; RICS Royal Institution of Chartered Surveyors

- mit Unternehmen: Vielberth-Unternehmensgruppe (laufend); Sal. Oppenheim jr. & Cie. KGaA (laufend); IVG Immobilien AG (projektbezogen)

Page 63: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Immobilienwirtschaft

38

Prof. Dr. Wolfgang Schäfers

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Institut für Immobilienwirtschaft Lehrstuhl für Immobilienmanagement (Real Estate Management)

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-5071 Fax: (0941) 943-5072

[email protected] http://www-wiwi.uni-regensburg.de/Institute/IREBS/ Schäfers/Home/index.html.de

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Corporate/Public Real Estate Management

Immobilien-Portfoliomanagement und IT-Systeme

Infrastruktur

Google-Einsatz in der Immobilienwirtschaft

Innovative Immobilien-Finanzprodukte (Real Estate Private Equity, Property Securitisation, Real Estate Investment Trusts)

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Personaltransfer Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: TU Darmstadt: Projektseminar (laufend)

- mit anderen Institutionen: Z.I.A. (dauerhaft); gif (dauerhaft); immoebs e.V. (dauerhaft)

- mit Unternehmen: Dr. Vielberth Verwaltungs GmbH: Stifter (dauerhaft); Eurohypo AG: Sponsor (dauerhaft); Deloitte & Touche GmbH und sonstige: Stifter (dauer-haft)

Page 64: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Immobilienwirtschaft 39

Prof. Dr. Steffen Sebastian

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Institut für ImmobilienwirtschaftLehrstuhl für Immobilienfinanzierung (Real Estate Finance)

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-5081Fax: (0941) 943-5082

[email protected]://www-wiwi.uni-regensburg.de/Institute/IREBS/

Sebastian/Home/index.html.de

Praxisrelevante Forschungsgebiete Immobilien als Assetklasse

Finanzierung von Immobilien-Investments

Design von Investmentfonds

Performance-Messung/Immobilien-Indizes

Real Estate Securitization - offene und geschlossene Immobilienfonds - REITs und Immobilien-Aktiengesellschaften - Mortgage Backed Securities

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten FuE Doktorarbeit Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit anderen Institutionen: Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), Mannheim: Forschungsverbund ReCapNet (seit 2008); EPRA European Public Real Estate Association: pro-jektbezogen (Academic Member) (seit 2007)

Page 65: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Anästhesiologie

40

Prof. Dr. Bernhard Graf

Fakultät für Medizin

Klinik für Anästhesiologie

Universität Regensburg Franz-Josef-Strauß-Allee 11 93053 Regensburg Tel.: (0941) 944-7801 Fax: (0941) 944-7802

[email protected] http://www.uniklinikum-regensburg.de/kliniken-institute/ Anaesthesiologie/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Untersuchungen zu Protektion, Toxizität oder anderen Nebenwirkungen von anästhesierelevanten Medikamen-ten

Notfallmedizin und Katastrophenmedizin

Prozessoptimierung im Krankenhaus

Patientendatenmanagementsysteme

Point of Care Testing, Maschinelle Autotransfusion

klinische Studien, Lebensqualität nach ICU oder ECMO

Immunmodulation neutrophiler Granulozyten

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Spotdekontamination

Modulation der Migration neutrophiler Granulozyten

Direkte kardiale Effekte von Medikamenten auf das iso-lierte, septische Herz

Untersuchung zeitabhängiger Veränderungen im BGA-Blut

Populationsmodeling pharmakokinetischer/analytischer Ergebnisse bei Kindern nach Tranexamsäure- und Cefu-roxim-Gabe

Apparative Ausstattung/Messmethoden Langendorff-Apparatur zur Untersuchung isolierter Her-zen 3 OP-Plätze Tiermodell

PCR, Western Blot, ELISA, Zellkultur, Klimakammermik-roskopie

GC/MS, HPLC, GC/FID

ROTEM, BGA

Tonometrie

Angebote zur Zusammenarbeit Weiterentwicklung von POCT Systemen hinsichtlich Pa-rametrisierung, Prozessoptimierung, Vernetzung und Präklinische Anwendung

klinische Studien (inklusive Analytik und PK/PD Mode-ling)

Gerinnung präklinisch

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten Messung FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Deutsches Herzzentrum: Klinik für Anästhesie; UKR/ UR: u.a. Institut für funktionelle Genomik; Charité Berlin: Klinik für Anästhesie

- mit anderen Institutionen: BMWF

- mit Unternehmen: Pharmahersteller; Firmen, die im POCT Bereich aktiv sind

Page 66: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Augenheilkunde 41

Prof. Dr. Horst Helbig

Fakultät für Medizin

Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde

Universität RegensburgFranz-Josef-Strauß-Allee 11

93053 RegensburgTel.: (0941) 944-9201Fax: (0941) 944-9202

[email protected]://www.uniklinikum-regensburg.de/kliniken-institute/

Augenheilkunde/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Primäre Vitrektomie oder eindellende Operationsverfah-ren (SPR-Studie)

BMBF-Projekt: Subretinale Implantation von elektroni-schen Sehprothesen zur Wiederherstellung des Sehens bei hochgradig sehbehinderten Patienten

Synthetischer Glaskörperersatz nach Vitrektomie

Biologischer Glaskörperersatz - Tissue Engineering

Selektive RPE-Laserbehandlung

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Fundusphotographien, Fluoreszenz-Angiographie, OCT, Autofluoreszenz, Ultraschall, Biometrie, VEP, ERG, Mik-roperimetrie

Laser (Nd:YAG, Argon, Diode) Selektive RPE-Lasertherapie

3 Operationssäle

Angebote zur Zusammenarbeit

Evaluation neuer Lasermethoden sowohl klinisch als auch experimentell

Evaluation neuer Operationsmethoden

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten FuE Doktorarbeit

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Universität Tübingen: Retina-Implant-Projekt (seit 1996); Universität Stuttgart: Retina-Implant-Projekt (seit 1996); Rayne Institute der Uni London, England: RPE-Transportvorgänge (seit 2000)

- mit anderen Institutionen: NMI Reutlingen: Retina-Implant-Projekt (seit 1996); Wellman Labs der Harvard Medical School, Boston, USA: Selektive RPE-Lasertherapie (seit 2000); Medizinisches Laserzentrum Lübeck: Selektive RPE-Lasertherapie (seit 1996)

- mit Unternehmen: Bausch + Lomb: Glaskörperersatzstoffe (seit 1998); Lumenis: Selektive RPE-Lasertherapie (seit 2001); Novartis: PDT-Studien (seit 2000)

Page 67: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Augenheilkunde

42

Prof. Dr. Herbert Jägle

Fakultät für Medizin

Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde Kinder- und Neuroophthalmologie, Orbita- und erbliche Netzhauterkrankungen

Universität Regensburg Franz-Josef-Strauß-Allee 11 93053 Regensburg Tel.: (0941) 944-9219 Fax: (0941) 944-9216

[email protected] http://www.uniklinikum-regensburg.de/kliniken-institute/ Augenheilkunde/

Praxisrelevante Forschungsgebiete Netzhautdegenerationen

Farbwahrnehmung und Farbsinnstörungen

Retinale Funktion in Tiermodellen

Praxisrelevante aktuelle Projekte Funktionelle und morphologische Veränderungen im Verlauf erblicher Zapfen- und Zapfen-Stäbchen-Funktionsstörungen

Elektrophysiologische und psychophysische Methoden zur Bestimmung der Sehschärfe

Signalverarbeitung in der Elektrophysiologie

Apparative Ausstattung/Messmethoden Human- und tierexperimentelle Elektrophysiologiesys-teme

Psychophysische Messverfahren (Monitorsysteme z. B. zur Kontrast- oder Farbsinnuntersuchung, optische Bank)

Spektrale und photometrische Kalibration

Angebote zur Zusammenarbeit Pharmakologische Nebenwirkung auf das visuelle Sys-tem

Entwicklung und Prüfung diagnostischer ophthalmologi-scher Geräte

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten Messung FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Prof. Dr. E. Zrenner, Institut of Ophthalmology, Tübin-gen

- mit anderen Institutionen: Steinbeis-Transferzentrum eyetrial am Department für Augenheilkunde

Page 68: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Chirurgie 43

Prof. Edward K. Geissler, Ph.D.

Fakultät für Medizin

Klinik und Poliklinik für Chirurgie

Universität RegensburgFranz-Josef-Strauß-Allee 11

93053 RegensburgTel.: (0941) 944-6964Fax: (0941) 944-6886

[email protected] http://www.uniklinikum-regensburg.de/kliniken-institute/

Chirurgie/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Hauptschwerpunkt: Onkologische Komplikationen bei Transplantationspati-enten und immunmodulatorische Strategien in der Transplantationsimmunologie, Erarbeitung von Thera-pieansätzen über Wirkmechanismen, präklinische Mo-delle und deren Transfer in die Klinik (translationelle Forschung)

Transplantationsimmunologie: Zelltherapeutische und immunmodulatorische Strategien zur Toleranzinduktion und Transplantatprotektion

Transplantation: Strategien zur Verbesserung der im-munsuppressiven Therapie, insbesondere Reduktion der Nebenwirkungen

Onkologie: Anti-angiogenetische Therapieansätze und deren molekularer Mechanismus

Entwicklung von Strategien zur Tumortherapie und zur Reduktion des Tumorrisikos bei immunsupprimierten Patienten

Praxisrelevante aktuelle Projekte SiLVER Study - Internationale klinische Studie: A pro-spective, randomised, open-labeled trial comparing siro-limus-containing versus mTOR inhibitor-free immuno-suppression in patients undergoing liver transplantation for hepatocellular carcinoma

ONE Study - Forschungskonsortium der EU: A Unified Approach to Evaluating Cellular Immunotherapy in Solid Organ Transplantation

Klinische Forschergruppe KFO 243, gefördert von der DFG: Early Immunological Determinants of Late Trans-plant Outcome

Forschergruppe FOR 2127 Teilprojekt B2, gefördert von

der DFG: Überwachung und Kontrolle metastasierender Tumorerkrankungen durch das angeborene Immunsys-tem

Tumorangiogenese - Erforschung antikanzeroger Wir-kungen von mTOR Inhibitoren in Bezug auf Wachstum als auch Progression und Metastasierung maligner Tu-more

Apparative Ausstattung/Messmethoden In vitro und in vivo Modelle für Tumor- und Transplanta-tionsforschung

Mikroskopische Systeme zur Visualisierung und Analyse von Angiogenese und Mikrozirkulation

Isolation und Kultur primärer Zellen

Breites Spektrum molekularer, zellbiologischer und histo-logischer Methoden

Vielfältige Untersuchungsmethoden zur Messung im-munologischer Funktionen (beim Menschen wie auch im Tiermodell)

Angebote zur Zusammenarbeit Kooperation bei der Produktion von Zelltherapien für Menschen

Umsetzung von Forschungsergebnissen aus dem Labor in die Praxis bis hin zu patentierten Anwendungen

Kooperation bei klinischen Studien in den Bereichen Organtransplantation, Onkologie und Autoimmuner-krankungen

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung, Gutachten, Messung, FuE, Bachelor-/Master-arbeit, Doktorarbeit, Personaltransfer, Bildung

Page 69: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Chirurgie

44

Prof. Dr. Bertram Reingruber

Fakultät für Medizin

Klinik und Poliklinik für Chirurgie Kinderchirurgie

Krankenhaus Barmherzige Brüder – Klinik St. Hedwig Steinmetzstr. 1-3 93049 Regensburg Tel.: (0941) 369-5300 Fax: (0941) 369-5305

[email protected] http://www.barmherzige-regensburg.de/kinderchirurgie.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Minimalinvasive Chirurgie des Abdomens und Thorax

Simulatorgestützte Lernmodelle, Lernfortschritt-Evalu-ation

Knochenheilung bei Kindern und Jugendlichen

Pathophysiologie bei Brustwanddeformitäten

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Digitalisierte Patientenaufklärung in der Kindermedizin

Studie: kongenitale Bauchwanddefekte

Kinderproktologie: Anomanometrie, Normwerte, Sak-ralnervenstimulation diagnostisch und therapeutisch

Kindersportmedizin (FIFA-Projekt): Chirurgisch-ortho-pädische Eingangsuntersuchungen bei Leistungs-Fuß-ballspielern

Körperbildstörungen bei Brustwanddeformitäten

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Anomanometrielabor

MIC-Turm und Trainingslabor

Kooperationen: Mediendesign, IT, Klinisch

Angebote zur Zusammenarbeit

IT

Lernmedien

Eye tracking

kindgerechte Medizinprodukteentwicklung

Psychologische Testbatterien

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten Messung FuE Doktorarbeit Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Psychosomatik Uni Erlangen: Körperbildstörungen bei Brustwanddeformitäten (unbegrenzt); IT Uni Augsburg: Lernmedien (unbegrenzt)

- mit Unternehmen: ECE: Laparoskopie-Trainingskurse (unbegrenzt)

Page 70: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Chirurgie 45

Prof. Dr. Hans J. Schlitt

Fakultät für Medizin

Klinik und Poliklinik für Chirurgie

Universität RegensburgFranz-Josef-Strauß-Allee 11

93053 RegensburgTel.: (0941) 944-6801Fax: (0941) 944-6802

[email protected] http://www.uniklinikum-regensburg.de/kliniken-institute/

Chirurgie/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Transplantationsimmunologie: Erarbeitung von zellthe-rapeutischen und gentherapeutischen Ansätzen zur To-leranzinduktion und Transplantatprotektion

Regenerative Medizin: Stammzellen und Transdifferenz-ierung in der Leber; Regeneration von Hepatozyten

Onkologie: Innovative Tumortherapie-Ansätze mittels antiangiogenetisch wirksamer Medikamente und Biomo-leküle

Tumorimmunologie: Aktivierung von Immunmechanis-men zur Elimination disseminierter Tumorzellen (Mikro-metastasen)

Immunsuppressive Therapie nach Organtransplantation (Leber, Niere, Pankreas)

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Klinische Studien in den Bereichen Transplantation und Onkologie

Translationelle Forschung Transplantation / Toleranz-induktion

Koordination multizentrischer klinischer Studien

Separation von Zellpopulationen aus der humanen Leber für analytische Zwecke

Apparative Ausstattung/Messmethoden Tiermodelle für Tumor- und Transplantationsforschung

Breites Spektrum molekular- und zellbiologischer Me-thoden

Rückenhautkammer zur Analyse von Angiogenese, Anti-angiogenese und Mikrozirkulation in vivo

Leberzellseparation (Humansystem)

Angebote zur Zusammenarbeit

Klinische Umsetzung von gentherapeutischen Ansätzen mit Adeno-assoziierten Viren

Klinische Studien in den Bereichen Organtransplantati-on, Intensivtherapie, Onkologie

Herstellung von humanen Hepatozytenkulturen (oder anderer Zellen der Leber) für pharmakologische o. a. Untersuchungen

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten Messung FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Personaltransfer Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Uni Kiel: Toleranzinduktion (seit 2003); Uni Sydney, Australien: Transplantationsimmunologie (seit 2002)

- mit Unternehmen: Novartis, Roche, Wyeth: Immunsuppression (seit vielen Jahren); Novartis etc.: Nutrition (seit vielen Jahren)

Page 71: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Dermatologie

46

Prof. Dr. Ulrich Hohenleutner

Fakultät für Medizin

Klinik und Poliklinik für Dermatologie

Universität Regensburg Franz-Josef-Strauß-Allee 11 93053 Regensburg Tel.: (0941) 944-9603 Fax: (0941) 944-9541

[email protected] http://www.uniklinikum-regensburg.de/kliniken-institute/ Dermatologie/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Verbesserung der Lasertherapie vaskulärer Hautverände-rungen durch Anwendung selektiver Lasergeräte

Evaluation der Lasergestützten Haarentfernung

Analytik von Tätowierungsfarbstoffen und deren Zerset-zungsprodukten vor und nach Lasertherapie (zusammen mit Institut für Organische Chemie der Universität Re-gensburg)

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Blitzlampengepumpte Farbstofflaser, CO2-, Er:YAG-, qs-Rubin-, Argon-, Nd:YAG-Laser cw und gepulst

Angebote zur Zusammenarbeit In den genannten Forschungsgebieten

Bevorzugte Form der Kooperation

FuE Doktorarbeit

Bestehende Kooperationen

- mit Unternehmen: Wavelight Laser: Nd:YAG Laser für Gefäße und Epilati-

on (1999 bis jetzt); Candela Corp.: Diodenlaser für Akne und aktinische

Hautschäden; DDD A/S: Intense pulsed light für Epilation und Ge- fäße

Page 72: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

eHealth 47

Prof. Dr. Bernd BlobelFakultät für Medizin

eHealth Competence Center

Universität RegensburgFranz-Josef-Strauß-Allee 11

93053 RegensburgTel.: (0941) 944-6769Fax: (0941) 944-6766

[email protected]://www.ehealth-cc.de

Praxisrelevante Forschungsgebiete eHealth in seiner Kombination von Gesundheitstele-matik, Telemedizin, biomedizinischer Technik und Bioin-formatik

Nachhaltige Architekturen für verteilte Gesundheitsin-formationssysteme, Systemmodellierung, fortschrittli-ches Design unter besonderer Berücksichtigung von Elektronischen Krankenakten (Electronic Health Records)

Semantische Interoperabilität

Datenschutz und Datensicherheit im Sinne von Security, Privacy, Safety und Quality

Personal Health Systeme

Praxisrelevante aktuelle Projekte Sensation (Advanced SENSor development for ATten-tION, stress, vigilance & sleep/wakefulness monitoring)

Q-REC (EHR Systems Quality Labelling and Certification Development)

THEWS (Trusted eHealth and eWelfare Information Space)

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten FuE Doktorarbeit Bildung

Page 73: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Epidemiologie und Präventivmedizin

48

Prof. Dr. Dr. Michael Leitzmann

Fakultät für Medizin

Institut für Epidemiologie und Präventivmedizin

Universität Regensburg Franz-Josef-Strauß-Allee 11 93053 Regensburg Tel.: (0941) 944-5201 Fax: (0941) 944-5202

[email protected] http://www.uniklinikum-regensburg.de/kliniken-institute/ epidemiologie-praeventivmedizin/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Entwicklung objektiver Methoden zur großangelegten Erhebung des Körpergewichts, der Körperfettverteilung, der körperlichen Aktivität und der Ernährung

Überarbeitung und Weiterentwicklung der derzeitigen Methoden der Krebsregistrierung für die individuelle Erfassung bestimmter klinischer sowie anamnestisch erhobener Variablen

Untersuchung der Einflüsse der Adipositas und ihrer metabolischen Begleit- bzw. Folgezustände auf die Le-bensqualität von Krebspatienten

Untersuchungen zur Adipositas und ihre Beziehung zur Tumorprävention, Tumorprogression sowie Tumormor-talität

Analyse komplexer Assoziationen zwischen Genvarian-ten und Inzidenz chronischer Erkrankungen, wie z. B. Typ 2 Diabetes

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten Messung Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Harvard University

- mit anderen Institutionen: Helmholtz Zentrum München; Tumorzentrum Regensburg e. V.

Page 74: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Experimentelle Medizin und Therapieverfahren 49

Prof. Dr. Christoph Klein

Fakultät für Medizin

Lehrstuhl für Experimentelle Medizin und Therapieverfahren

Universität Regensburg Franz-Josef-Strauß-Allee 11

93053 RegensburgTel.: (0941) 944-6720Fax: (0941) 944-6719

[email protected]://experimentelle-medizin.de/

Praxisrelevante Forschungsgebiete Streuung von Krebszellen und Entstehung von Metasta-sen

Detektion, Isolation und molekulare Analyse einzelner Zellen

Entwicklung von Companion Diagnostics

Entwicklung von Methoden zur Charakterisierung ein-zelner Zellen

Entwicklung präklinischer Tiermodelle

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Mechanismen der frühen Streuung

Molekulare Analyse metastatischer Vorläuferzellen

Humanisiertes Tumor-Mausmodell

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Fluoreszenzmikroskop mit Mikromanipulator zur Isolati-on einzelner Zellen

S2-Labor für Transduktion von lentiviralen Vektoren

Verschiedene Microarray Plattformen und Einzelzelle-NGS Verfahren (zusammen mit der Fraunhofer Projekt-gruppe ITEM-R)

Balb-neuT Mausmodell für Brustkrebs; NSG Modell für PDX (patient-derived xenografts)

Angebote zur Zusammenarbeit

Alle Kooperationsprojekte unserer Arbeitsgruppe laufen über die Fraunhofer Projektgruppe Personalisierte Tu-mortherapie ITEM-R (http://www.item.fraunhofer.de/de/forschungsbereiche/personalisierte-tumortherapie.html)

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten Messung FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Personaltransfer Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: zahlreiche

- mit anderen Institutionen: zahlreiche

- mit Unternehmen: zahlreiche

Page 75: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Frauenheilkunde und Geburtshilfe

50

Prof. Dr. Gero Brockhoff

Fakultät für Medizin

Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Schwerpunkt Frauenheilkunde

Caritas Krankenhaus St. Josef Landshuter Str. 65 93053 Regensburg Tel.: (0941) 944-8910 Fax: (0941) 944-8911

[email protected] http://www.caritasstjosef.de/content/ node_gynResearchBrockhoff.htm

Praxisrelevante Forschungsgebiete Bedeutung und Funktion von erbB-Rezeptoren bei gynä-kologischen Tumoren (Schwerpunkt Mammakarzinom)

Multiplexe Geno- und Phänotypisierung von soliden Tumoren

Identifizierung molekularer Marker und Mechanismen für das Ansprechen auf Antigen-spezifische Therapien beim Mammakarzinom

Präklinische Untersuchungen zur kombinierten Tu-mortherapie: anti-ErbB-Rezeptor Targeting und Radiatio

Immunmodulationen der ADCC zur Effizienzsteigerung von Antikörpertherapien im humanisierten Tumor-mausmodell

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Identifizierung von prädiktiven Markern und Marker-signaturen bei Antigen-spezifischen Therapien des Mammakarzinoms

Identifizierung neuer therapeutischer Targets beim trip-le-negativen Mammakarzinom

Effizienzsteigerung von Antikörpertherapien durch Mo-dulation des Immunsystems im humanisierten Tumor-mausmodell

Generierung und Charakterisierung von innovativen, monoklonalen anti-ErbB-Rezeptor-Antikörpern (anti-ErbB-mAbs) mit erhöhtem therapeutischen Potential für Antigen-spezifische Tumorzellbehandlungen

Die Bedeutung der Her4 Rezeptor-Tyrosin-Kinase für die Sensitivität von Mammakarzinomzellen gegenüber Tar-get-spezifischer anti-Her2 und endokriner Therapie

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Drei-Laser Achtfarb-Durchflusszytometer (Analyzer)

Drei-Laser Achtfarb-Durchflusszytometer (Sorter)

Pseudokonfokales 3D (Fluoreszenz)Mikroskop mit Apo-Tome Technologie

2- und 3D (Sphäroid) in-vitro Kulturen, diverse biochemi-sche und molekulargenetische Techniken

verschiedene Mausmodelle z. B. Humanisierte NSG Maus, Humanisierte Tumormaus

Angebote zur Zusammenarbeit

Translationale Forschungsprojekte zur Entwicklung und Optimierung individualisierter (Target-spezifischer) The-rapiestrategien

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung, Gutachten, Messung. FuE, Bachelor-/Masterarbeit, Doktorarbeit, Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Uni-versität Tübingen; Universität Erlangen (Prof. Hart-mann); Turku University, Finland (Prof. Elenius)

- mit anderen Institutionen: Dpt. of Biophysics and Cell Biology, University of De-brecen, Hungary; Fraunhofer Institute for Cell Therapy and Immunology (IZI), Leipzig

- mit Unternehmen: ZytoVision GmbH, Bremerhaven; MAB Discovery GmbH, Neuried, D; Roche Diagnostics GmbH, Penz-berg

Page 76: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Frauenheilkunde und Geburtshilfe 51

Prof. Dr. Olaf Ortmann

Fakultät für Medizin

Lehrstuhl für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Schwerpunkt Frauenheilkunde

Caritas Krankenhaus St. JosefLandshuter Str. 6593053 Regensburg

Tel.: (0941) 782-3410Fax: (0941) 782-3415

[email protected]://www.caritasstjosef.de/content/node_gyn.htm

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Östrogenrezeptor (ER) beta in gynäkologischen Malig-nomen: Bedeutung für Prognose und Prädiktion

Interaktion zwischen Rezeptor-Tyrosinkinase Signal-transduktion mit Bedeutung für die Wirksamkeit antitu-moraler Therapien

Single Nucleotide Polymorphisms in Genen des zellulä-ren Östrogen-Systems: Bedeutung für Prognose und Prädiktion

Metabolismus und Mammakarzinom-Risiko: Molekulare Mechanismen

Versorgungsforschung gynäkologische Onkologie

Rezeptorvermittelte Tumortherapie durch Neuropeptid-hormonanaloga

Psychoonkologie in der gynäkologischen Onkologie und Senologie

Pränatalmedizin: Evaluation pathologischer sonomor-phologischer Veränderungen in der Pränataldiagnostik

Praxisrelevante aktuelle Projekte Bedeutung von ER-beta und seiner Splice-Varianten für die Regulation von Proliferation, Apoptose und Migrati-on von Tumorzellen des Ovars, des Endometriums und der Brust sowie Aufklärung der zugrundeliegenden mo-lekularen Mechanismen

Interaktion von Rezeptor-Tyrosinkinase Signalwegen insbesondere der HER-Familie

Phänotyp-Genotyp Assoziationsstudien: SNPs der Gene ER-beta, CYP19 Aromatase, STS und Korrelation mit Prognose und Therapieansprechen beim Mammakarzi-nom und benignen Brusterkrankungen

Klinische Forschung: mehrere Phase II-IV Studien sowie

mehrere Registerstudien in den Indikationen Mammakarzinom und gyn. Tumorerkrankungen

Versorgungsforschung gynäkologische Onkologie (Eva-luation von prognostischen/prädiktiven Faktoren bei Genital- und Mammakarzinomen)

Psychoonkologie (Evaluation von Entscheidungsprozes-sen z.B. im Tumorboard oder der Patientenentscheidun-gen, Studien zu Patientenzufriedenheit)

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Spezielles humanisiertes Tumor-Mausmodell sowie sämtliche in der molekularen Onkologie üblichen Ver-fahren werden eingesetzt (inkl. Zellkultur, DNA Microarrays, SNP Analytik und real time PCR, FACS, lu-minescence-absorbence assays)

Angebote zur Zusammenarbeit Gemeinsame Entwicklung kommerzieller Marker zur Prognoseabschätzung bei gynäkologischen Tumoren

Endokrine Therapie gynäkologischer Malignome und des Mammakarzinoms sowie Entwicklung neuer gerichteter Therapiestrategien dieser Malignome

Gemeinsame Entwicklung von Versorgungskonzepten der stationären und ambulanten Behandlungen gynäko-logischer Erkrankungen

In vitro und in vivo Analyse der Effektivität von Kombi-nationen aus aktuellen gerichteten Therapiestrategien

Gemeinsame Identifizierung prädiktiver Parameter für die Wirksamkeit aktueller gerichteter Therapiestrategien

Page 77: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Frauenheilkunde und Geburtshilfe

52

Prof. Dr. Birgit Seelbach-Göbel

Fakultät für Medizin

Lehrstuhl für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Schwerpunkt Geburtshilfe

Krankenhaus Barmherzige Brüder – Klinik St. Hedwig Steinmetzstr. 1-3 93049 Regensburg Tel.: (0941) 369-5201 Fax: (0941) 369-5215

[email protected] http://www.barmherzige-regensburg.de/frauenklinik.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Fetal inflammatory response syndrome (FIRS) - Pathoge-nese frühkindlicher Hirnschäden – humanisiertes Maus-modell

Pathogenese der Frühgeburt

Immunologie der Schwangerschaft und des Feten

Pathophysiologie schwangerschaftsspezifischer Erkran-kungen: Präeklampsie, Hellp, IUGR, Gestationsdiabetes

Langzeitprognose von Gestationsdiabetikerinnen - Fetal Programming Metabolisches Syndrom - Fetal Program

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Gestationsdiabetes - Risikoselektion für Diabetes Typ II

Genetische Faktoren bei Gestationsdiabetes

CMV - Reaktivierung

ST- Analyse - Evaluation von STAN

Präeklampsie und Hellp – Prädiktion, Angiogenese-faktoren

Immunologie der Frühgeburt: LPS, Cytokine; T-Zelle, Treg-Zellen

Physiologische und pathologische Gerinnung in der Schwangerschaft

Apparative Ausstattung/Messmethoden

PCR/Fax-Analyse

Fetales Pulsoxymeter

Fetales EKG

Thrombelastogramm

Angebote zur Zusammenarbeit

Fetale Pulsoxymetrie

Bevorzugte Form der Kooperation

FuE

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Universität Jena: Präeklampsie (seit 2012); Universität Leipzig: Präeklampsie (seit 2012)

- mit anderen Institutionen: Mikrobiologie Universität Regensburg: CMV-Reaktivier-ung in der Schwangerschaft (seit 2012); Klinik für Innere Medizin der Universität Regensburg: Metabolisches Syndrom (seit 2012)

- mit Unternehmen: Lophius: C (seit 2004)

Page 78: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Funktionelle Genomik 53

Prof. Dr. Peter Oefner

Fakultät für Medizin

Institut für Funktionelle Genomik

Universität RegensburgJosef-Engert-Str. 9

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-5014Fax: (0941) 943-5019

[email protected]://genomics.uni-regensburg.de/site/oefner-lab

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Genetische und umweltbedingte Faktoren eines gehäuf-ten familiären Auftretens von Brust- und Eierstockkrebs

Molekulare Kausalität physiologischer und pathophysio-logischer Prozesse

Populationsgenetik und der Einfluss von Umweltfakto-ren auf das Genom

Mitochondrien und oxidativer Stress in der Pathogenese von Diabetes mellitus und terminalen Nierenversagen

Entwicklung neuer genomischer, proteomischer und metabolomischer Methoden

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Rolle von Mutationen im Ataxia Teleangiectasia Mutated (ATM) Gen beim familiären Brustkrebs

Molekulare Mechanismen des Glucocorticoid-induzierten Zelltodes bei kindlichen Leukämiezellen und Entwicklung alternativer, nebenwirkungsärmerer Thera-pieansätze

Entwicklung metabolischer Profil und Fingerprinting Techniken zur Klärung des Einflusses von Metaboliten (u. a. der Glykolyse und des Tryptophanstoffwechsels) auf die Entstehung von immunologischer Tumortoleranz

Einfluss der Ernährung auf die Entstehung von Blut-hochdruck

Stoichiometrie mitochondrialer Proteinkomplexe

Apparative Ausstattung/Messmethoden

2 Agilent Technologies 6890N Network GC Systeme inkl. Agilent Technologies 5975 Inert Mass Selective Detectors, ein Gerät ist überdies mit dem Gerstel Multi-PurposeSampler MPS2XL Twister ausgestattet

1 LECO Pegasus 4D GCxGC/TOF-MS System

1 Agilent Technologies CE G1600A Kapillarelektro-phoresesystem inkl. Bruker Daltonics micrOTOF ESI-TOF Massenspektrometer

1 Applied Biosystems QSTAR XL ESI/MALDI-QTOF Mas-senspektrometer inkl. Advion Biosciences Tri-Versa™ NanoMate® ESI Chip® System

1 Agilent Technologies 2D Cap- und Nano-LC 1100 Se-ries HPLC System inkl. Thermo LCQ Advantage Ionenfal-len-Massenspektrometer

1 Beckman-Coulter Biomek NX MC Pipettierautomat, 1 ABI DNA Analyzer 3730 48-Kapillarsequenziersystem, 1 Geospiza, Inc., Finch Suite LIMS System für Sequenzda-tenanalyse und -verwaltung

2 Heraeus HERA Cell240 Inkubatoren, 1 Bioengineering AG Switzerland R'ALF PLUS Fermenter, 1 Schärfe Sys-tems CASY® Cell Counter and Analyzer, 1 Oxygraph-2k High Resolution Respirometer der Firma Oroboros In-struments

Angebote zur Zusammenarbeit

Methodenentwicklung und -validierung auf den Gebie-ten der Genomik, Proteomik und Metabolomik

Biomedizin

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung, Gutachten, Messung, FuE, Bachelor-/Master-arbeit, Doktorarbeit, Bildung

Page 79: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Funktionelle Genomik

54

Prof. Dr. Rainer Spang

Fakultät für Medizin

Institut für Funktionelle Genomik

Universität Regensburg Josef-Engert-Str. 9 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-5053 Fax: (0941) 943-5020

[email protected] http://genomics.uni-regensburg.de/site/spang-group

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Medizinische Bioinformatik und Biostatistik

Analyse von Microarraydaten

Medizinische Diagnostik mit genomischen Profilen

Analyse onkogener Signalwege

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Entwicklung statistischer Methoden zur Analyse Moleku-larer Signalwege in Tumoren - Nested Effects Models

Entwicklung von Methoden zur Molekularen Klassifika-tion von Tumoren

Entwicklung statistischer Methoden zur Diagnose von Signalwegstörungen - semisupervised learning

Entwicklung von Methoden zur medizinischen Diagnose mit genomischen Profilen - personalized medicine

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Computer, Bleistift und Papier

Angebote zur Zusammenarbeit

Analyse hochdimensionaler genomischer Daten

Molekulare Diagnose

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Personaltransfer Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: D. Kube, Göttingen: Lymphome (seit 2007); R. Siebert, Kiel: Lymphome (seit 2003); C. Hagemeier: Leukämien (seit 2003)

- mit anderen Institutionen: M. Boutros, DKFZ: CRC-WNT (seit 2003); T. Beissbarth, DKFZ: Methoden (seit 2005)

Page 80: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde 55

Prof. Dr. Thomas Kühnel

Fakultät für Medizin

Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

Universität Regensburg Franz-Josef-Strauß-Allee 11

93053 RegensburgTel.: (0941) 944-9440Fax: (0941) 944-9441

[email protected]://www.hno-kurs.de

Praxisrelevante Forschungsgebiete

operative Therapie der schlafbezogenen Atmungsstö-rung: Entwicklung eines elastischen Zungenimplantates

Angebote zur Zusammenarbeit

Vertrieb und technische Weiterentwicklung des Zun-genankers

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Messung Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit

Page 81: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

56

Prof. Dr. Jürgen Strutz

Fakultät für Medizin

Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

Universität Regensburg Franz-Josef-Strauß-Allee 11 93053 Regensburg Tel.: (0941) 944-9401 Fax: (0941) 944-9402

[email protected] http://www.uniklinikum-regensburg.de/HNO/

Praxisrelevante Forschungsgebiete Hörforschung

Otochirurgie

Schlafbezogene Atmungsstörungen

Praxisrelevante aktuelle Projekte Rhinologie und Rhinochirurgie Prof. Dr. Kühnel T.: Untersuchung Quality of life und chronische NNH-Erkrankungen, Operativer Stirnhöhlen-zugang und Rezidivneigung der chronischen Stirnhöh-lenentzündung in Abhängigkeit der Operationsmodalitä-ten. Traumatisierung des benachbarten Gewebes bei endonasalen Stirnhöhlenoperationen. Entwicklung und klinische Prüfung eines neuen Instrumentes in der NNH-Revisionschirurgie.

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Personaltransfer Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Prof. Dr. R. J. Dooling, Univ. of Maryland; Prof. Dr. M. L. Leek, Walter Reed Army Medical Center Washington; Prof. Dr. R. Romand, Univ. Blaise Pascal-Clermont II, Aubière Cedex

Page 82: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Herz-, Thorax- und herznahe Gefäßchirurgie 57

Prof. Dr. Christof Schmid

Fakultät für Medizin

Klinik und Poliklinik für Herz-, Thorax- und herznahe Gefäßchirurgie

Universität Regensburg Franz-Josef-Strauß-Allee 11

93053 RegensburgTel.: (0941) 944-9801Fax: (0941) 944-9802

[email protected]://www.uniklinikum-regensburg.de/kliniken-institute/

herz-thorax-chirurgie/

Praxisrelevante Forschungsgebiete Tissue Engineering - Endothelialisierung von xenogenen Biomaterialien - Endothelialisierung von Kunststoffgrafts - Beschichtung Kunstherz - Künstlicher Gefäßersatz aus Nabelschnurvenen

Extrakorporale Zirkulation - Leistungsfähigkeit von Oxygenatoren - Nachweis von endothelialen Progenitorzellen

Transplantation - Bedeutung des Endothels in der Herztransplantation - Abstoßung nach Lungen-Transplantation im Tiermodell

Gefäßfunktion - Wirkung von Benzylindazolderivaten bei Koronarpati-

enten - Funktionsstörungen nach Venenentnahme

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Zellkultur (Endothelzellen, Glattmuskelzellen, Fibro-blasten, Kokulturen mit Blutzellen) Zellkulturmethoden: Zellzahlbestimmung, Vitalität, Stoff-wechselaktivität, Proliferationstest (3H-Thymidin-Ein-bau), zellulärer ELISA, Anti-Thrombogenitäts-Tests

ELISA Biochemische Nachweisverfahren (photometrisch/fluoro-metrisch) Histologie [Schnittherstellung an Allgemeingeräten (La-bor der HNO)] SDS-PAGE Western Blot FACS (Gemeinschaftsgerät im H4)

Bestimmung der Gefäßfunktion im Organbad Besiedelung und Inkubation von Gefäßersatz in einer Perfusionsanlage Kryokonservierung von Zellen und Geweben mittels eines Cryomed-Einfriergeräts

Fluoreszenz- und Durchlicht-Mikroskopie

Transplantation und Organentnahme an Tieren (Ratten, gemeinsame Nutzung eines Tier-Labors mit der Anäs-thesie)

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten Messung FuE

Page 83: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Humangenetik

58

Prof. Dr. Antje Grosche

Fakultät für Medizin

Institut für Humangenetik

Universität Regensburg Franz-Josef-Strauß-Allee 11 93053 Regensburg Tel.: (0941) 944-5429 Fax: (0941) 944-5402

[email protected] http://www-huge.uni-regensburg.de/Forschung/AG_Grosche/ AG_Grosche.shtml

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Untersuchung der von Mechanismen der gliotischen Aktivierung von Gliazellen der Netzhaut und deren Be-deutung für den Verlauf pathologischer Veränderungen der Netzhaut

Zelltyp-spezifische Expressionsanalyse in verschiedenen Pathologiemodellen der Netzhaut

Charakterisierung von Kommunikation zwischen Gliazel-len und Nervenzellen via Gliotransmitter in der gesunden und kranken Netzhaut

Gentherapeutische Ansätze mit Müllerzellen als Zielzelle

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Funktion von VAMP-Proteinen in Gliazellen

Etablierung einen Anreicherungsmethode von adulten Müllerzellen aus der Mausretina mit anschließender Ex-pressionsanalyse (proteomisch, mRNA)

Etablierung gentherapeutischer Ansätze der Retinitis pigmentosa

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Konfokales Spinning-Disk Laserscanning Mikroskop mit Perfusion für physiologische Messungen (Kalzium-Imaging, Radiaklimaging, fluorimetrische Messung von Gliotransmitterfreisetzung)

MACS-basierte Aufreinigungstechnicken

Immunfluoreszenzfärbung an retinalen Schnitt- und Flachpräparaten, morphometrische Auswertungsverfah-ren

Molekulabiologische Standardtechniken (RT-PCR, Wes-tern Blot, TaqMan)

Transgene Tiermodelle, verschiedene Pathologiemodelle (Maus, Ratte)

Angebote zur Zusammenarbeit

Charakterisierung von Wirkeigenschaften von Substan-zen in etablierten Tiermodellen bzw. an vitalen Netz-hautpräparaten

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung, Gutachten, Messung, FuE, Bachelor-/Masterarbeit, Doktorarbeit, Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Paul Flechsig Institut für Hirnforschung, Universität Leipzig: Untersuchung verschiedener physiologischer Askpekte der Müllerzellgliose (seit 2013); Tufts University, Boston, USA: Die Rolle der exozytoti-schen Gliotransmittern im Ischämie/Reperfusions-modell (seit 2010); Universität Oslo: Die Rolle des Kir4.1 Kanals für die Physiologie der Müllerzelle (seit 2010)

- mit anderen Institutionen: Deniz Dalkara, Institute de la Vision, Paris: Genthera-peutische Ansätze mit Müllerzellen als Zielzellen (seit 2014); Frank Pfrieger, ICNI, Straßburg: Die Rolle von Gli-otransmittern für die Funktion der Netzhaut (seit 2009); Torsten Schöneberg, Universität Leipzig: Funktionelle Bedeutung von GPR34 in Zellen der Netzhaut (seit 2007)

- mit Unternehmen: Effigos AG: 3D-Modulierung wissenschaftlicher Inhalte (seit 2011)

Page 84: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Humangenetik 59

Prof. Dr. Bernhard Weber

Fakultät für Medizin

Institut für Humangenetik

Universität RegensburgFranz-Josef-Strauß-Allee 11

93053 RegensburgTel.: (0941) 944-5400Fax: (0941) 944-5402

[email protected]://www-huge.uni-regensburg.de/Humangenetik.shtml

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Pathomechanismen bei neurodegenerativen Erkrankun-gen am Modell der Säugernetzhaut

Genetische Ursachen bei multifaktoriellen, altersbeding-ten Erkrankungen, z. B. die altersabhängige Makulade-generation

Genetische und biochemische Netzwerke neuronaler Kreisläufe

Interaktion Zelle - extrazelluläre Matrix

Regenerative (zelluläre, gentherapeutische, intervention-istische) Therapieansätze bei neuronaler Degeneration

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Analyse der funktionellen und strukturellen Eigenschaf-ten des Bestrophins und seiner Rolle in der Pathogenese des autosomal dominanten Morbus Best

Untersuchungen zu den genetischen Ursachen der al-tersabhängigen Makuladegeneration, der häufigsten Erblindungsursache des höheren Alters

Funktionelle Charakterisierung des Retinoschisin, ein extrazelluläres Membran-assoziiertes Protein der Netz-haut

Die Rolle des multifunktionalen Gewebsinhibitors der Metalloproteinasen-3 (TIMP3) in der Homöostase der extrazellulären Matrix

Therapieansätze (AAV-basierter Genersatz, Supplemen-tation mit Omega-3 Fettsäure) in einem Tiermodell für die X-gebundene juvenile Retinoschisis

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Aktuelle molekulargenetische, biochemische, immun-biochemische, zellbiologische Methoden

Herstellung polyklonaler und monoklonaler Antikörper

Denaturierende High Performance Liquid Chromato-graphy (dHPLC), denaturierende Gradientengel-Elektro-phorese (DGGE) und Hochdurchsatz-Sequenzierung zur Analyse von Genvarianten

Generierung von knock-in, knock-out und transgenen Mausmodellen

Histologie, Immunohistochemie, Fluoreszenzmikroskopie

Angebote zur Zusammenarbeit

FuE Therapieentwicklung einschließlich HTS Projekte im geeigneten Tiermodell

Assoziationsstudien bei multifaktoriellen Erkrankungen

Ansätze zur translationellen Medizin

Studien im Bereich Pharmagenetics/Pharmagenomics

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung, Messung, FuE, Bachelor-/Masterarbeiten, Doktorarbeit, Personaltransfer, Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Universitäts-Augenklinik Bonn; Eye Research Institute, Columbia University; Department of Human Genetics, University Hospital Nijmegen; Center for Gene Thera-py, University of Florida; Macula Research Center, Uni-versity of British Columbia; Eccles Institute of Human Genetics, University of Utah

Page 85: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Immunologie

60

Prof. Dr. Daniela Männel

Fakultät für Medizin

Institut für Immunologie Tumorimmunologie

Universität Regensburg Franz-Josef-Strauß-Allee 11 93053 Regensburg Tel.: (0941) 944-5460 Fax: (0941) 944-5462

[email protected] http://www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/Medizin/ Immunologie/

Praxisrelevante Forschungsgebiete Sepsis

Tumor

Immunstatus

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Immunparalyse, nosokomiale Infektionen

Schock

chronische Entzündung

Apparative Ausstattung/Messmethoden Immunologische Messmethoden

Biochemische Messmethoden

Tiermodelle

Angebote zur Zusammenarbeit

Diagnostik

Therapieentwicklung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: ja

- mit anderen Institutionen: ja

- mit Unternehmen: BASF;

Abbot

Page 86: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Immunologie 61

Prof. Dr. Uwe Ritter

Fakultät für Medizin

Institut für ImmunologieInfektionsimmunologie

Universität RegensburgFranz-Josef-Strauß-Allee 11

93053 RegensburgTel.: (0941) 944-5464Fax: (0941) 944-5462

[email protected]://www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/Medizin/

Immunologie/Labor_Ritter.htm

Praxisrelevante Forschungsgebiete Infektionsimmunologie

Angiogenese

Parasitologie

Photodynamische Therapie

Adaptive Immunantworten

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Characterization of myeloid suppressor cell activity in experimental leishmaniasis

Characterization of dendritic cell subsets in T cell-mediated immune responses

Innate immunity in leishmaniasis

Photodynamic therapy of cutaneous leishmaniasis

Apparative Ausstattung/Messmethoden

TissueFAXS iPLUS

FACSCalibur und LSR II

Cryostat

Zellkultur

Molekularbiologische Methoden

Angebote zur Zusammenarbeit

Allergie

Autoimmunkrankheiten

Impfstoffentwicklung

Materialaustausch

Techniktransfer

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung, Gutachten, FuE, Bachelor-/Masterarbeit, Dok-torarbeit, Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Tamas Laskay, Universität Lübeck: DFG-Projekt (2011-2014, ggf. länger); Richard Weiss, Universität Salzburg, Österreich: Kolla-boration (2007-noch nicht bekannt); Anja Wege, Universität Regensburg: Kollaboration (seit 2009)

- mit anderen Institutionen: Ger van Zandbergen, Paul-Ehrlich-Institut (PEI), Langen: DFG-Projekt (2011-2014, ggf. länger) Abraham Asefaa, Addis Abeba, Äthiopien: DFG-Projekt (2011-2014, ggf. länger); Tim Maisch (Dermatologie, Regensburg): BFS-Projekt (2014- 2015, ggf. länger)

- mit Unternehmen: Provecs Medical GmbH, Hamburg: Adenovirale Vakzi-nierung (seit 2009); TissueGnostics GmbH, Wien, Österreich: Technologie-transfer (2014); Roche Diagnostics GmbH, Penzberg: Aufreinigung von Leishmania major Antigen (2013)

Page 87: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Innere Medizin

62

Prof. Dr. Christa Büchler

Fakultät für Medizin

Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I

Universität Regensburg Franz-Josef-Strauß-Allee 11 93053 Regensburg Tel.: (0941) 944-7009 Fax: (0941) 944-7019

[email protected] http://www.uniklinikum-regensburg.de/kliniken-institute/ innere-medizin-1/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Rolle von Adipokinen für die Pathogenese der nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung

Molekulare Analyse der Adipozytendifferenzierung und Hypertrophie

Adipokine bei entzündlichen und metabolischen Erkran-kungen

Rolle von CMKLR1 und dessen Liganden in der Pathoge-nese der nicht-alkoholischen Steatohepatitis (NASH)

Rolle der Syntrophine im Fettgewebe und der Leber

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Rolle von CMKLR1 und dessen Liganden in der NAFLD

Identifizierung von Proteinen mit einer Rolle in der Adi-pozytenreifung

Depot-spezifische und Adipositas-assoziierte Charakte-ristika von Adipozyten

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Molekularbiologie, Proteinchemie, Histologie

Experimentelle Tiermodelle

Transfektion primärer Leberzellen/Adipozyten

Angebote zur Zusammenarbeit

Rolle von CMKLR1 und dessen Liganden in der NAFLD

Molekulare Effekte von Adipokinen in metabolischen / entzündlichen Erkrankungen

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten Messung FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Personaltransfer Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Prof. Dr. rer. nat. T. Weiß, Klinik und Poliklinik für Kin-der- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Regens-burg: Untersuchungen an Lebergewebe und -zellen (seit 2004); PD Dr. rer. nat. G. Liebisch, Institut für Klinische Che-mie und Laboratoriumsmedizin, Universitätsklinikum Regensburg: Lipidomics (seit 2010)

- mit anderen Institutionen: Prof. M. Adams, Physiology and Biophysics, University of Washington, Seattle, USA: Transgene Tiermodelle (seit 2005)

Page 88: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Innere Medizin 63

Prof. Dr. Martin Fleck

Fakultät für Medizin

Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I

Universität RegensburgFranz-Josef-Strauß-Allee 11

93053 RegensburgTel.: (0941) 944-7003Fax: (0941) 944-7004

[email protected]://www.uniklinikum-regensburg.de/kliniken-institute/

innere-medizin-1/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Autoimmundiagnostik

T-Zell-Immunologie

Anwendungsorientierte Forschung bei entzündlichen rheumatischen Erkrankungen

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Detektion und Elimination antigenspezifischer T-Zellen bei Autoimmunerkrankungen

Herstellung artifizieller Killer-APC

Immunmonitoring bei Patienten mit Immunsuppression

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Immunologisches Diagnostiklabor

S2-Labor

FACS-Labor

Biobank

Angebote zur Zusammenarbeit

Entwicklung von Nachweisverfahren aktivierter antigen-spezifischer T-Zellen

Entwicklung von neuen Nachweisverfahren für Autoan-tikörper

Durchführung klinischer Studien bei Patienten mit rheu-matologischen Erkrankungen

Studienbegleitende T-Zelldiagnostik

Immunmonitoring

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten Messung FuE Doktorarbeit Personaltransfer Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Prof. Jonathan Schneck, Johns Hopkins University (seit 2004); Prof. John Mountz, University of Alabama (seit 1996)

- mit Unternehmen: Lophius BioSciences, T-Zelldiagnostik (seit 2002); Orgentec, Autoimmundiagnostik (seit 2005)

Page 89: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Innere Medizin

64

Prof. Dr. Claus Hellerbrand

Fakultät für Medizin

Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I Experimentelle Hepatologie

Universität Regensburg Franz-Josef-Strauß-Allee 11 93053 Regensburg Tel.: (0941) 944-7003 Fax: (0941) 944-7154

[email protected] http://www.experimental-hepatology.org

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Progression chronischer Lebererkrankungen mit Fokus auf hepatische Fibrosierung und maligne Transformation

Hepatische Metastasierung

Tumormetabolismus

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Untersuchung der Rolle von Fibroblast Growth Faktoren für die hepatische Fibrose (DFG-Förderung)

Analyse der hepatoprotektiven Wirkung von Hopfenin-haltsstoffen (in Kooperation mit und gefördert durch Barth-Haas-Group)

Generation of an ELISA for the protein MIA2 and its validation and evaluation as serological test for hepatic fibrosis (gefördert durch BMBF)

Preclinical evaluation of recombinant MIA2 for the treatment of liver fibrosis (gefördert durch BMBF)

Analysis of the molecular mechanisms of the synergistic effect of chronic alcohol consumption and obesity on the development and progression of hepatic steatosis, steatohepatitis and fibrosis. (gefördert durch European Research Advisory Board)

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Breites Spektrum molekularer, zellbiologischer und histo-logischer Methoden

Tiermodelle für akute und chronische Lebererkrankun-gen und hepatische Metastasierung

(Co-)Kulturmodelle von primären humanen und murinen Leberzellen

Angebote zur Zusammenarbeit

FuE Therapieentwicklung hepatische Fibrose und Metas-tasierung

Identifizierung und (klinische) Testung von prognosti-schen und diagnostischen Parametern für hepatische Schädigung und frühe maligne Transformation

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Messung FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Prof. Sabine Werner, ETH Zürich; Prof. Christian Jonin, University of North Carolina; Prof. Ralf Weiskirchen, RWTH Aachen

- mit anderen Institutionen: Max Planck Institute für Biochemie

- mit Unternehmen: Barth-Haas-Group; Scil Proteins GmbH

Page 90: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Innere Medizin 65

Prof. Dr. Bernd Salzberger

Fakultät für Medizin

Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I

Universität RegensburgFranz-Josef-Strauß-Allee 11

93053 RegensburgTel.: (0941) 944-7000Fax: (0941) 944-7002

[email protected]://www.uniklinikum-regensburg.de/kliniken-institute/

innere-medizin-1/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

HIV-Infektion (Immunologie, Klinische Epidemiologie, Therapie)

Influenza (Epidemiologie, Impfung, Therapie)

Diagnostik, Monitoring und Therapie von Herpes-Virus-Infektionen bei immunsupprimierten Patienten

Gastrointestinale Infektionen

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Therapiestudie zum optimalen Zeitpunkt des Beginns einer antiretroviralen Therapie (START)

Therapiestudien zur Influenza A

Therapiestudien zur Clostridium difficile assoz. Diarrhoe

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Apparative Ausstattung eines großen Universitätsklini-kums

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Universitätsklinikum Köln: START-Studie (seit 2009); Universitätsklinikum Freiburg

- mit anderen Institutionen: CAPNetz: Studien zur CAP (seit 2009); SEPNet: Studien zur Sepsis (seit 2008)

Page 91: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Innere Medizin

66

Prof. Dr. Rainer H. Straub

Fakultät für Medizin

Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I

Universität Regensburg Franz-Josef-Strauß-Allee 11 93053 Regensburg Tel.: (0941) 944-7120 Fax: (0941) 944-7121

[email protected] http://www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/Medizin/Innere_1/ aknei/rheumanet-rba/Straub.htm

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Neuro-Endokrino-Immunologie: Interaktives interdiszip-linäres Forschungsgebiet zwischen Psychologie, Psychi-atrie, Neurologie, Endokrinologie, Immunologie (siehe www.gebin.org)

Neuroendokrinoimmunologische Fragestellungen bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen und Sepsis

Theoretische Arbeiten zur Pathogenese der chronischen Entzündung unter Berücksichtigung der Evolutionsbiolo-gie, der Energie-Homöostase und der Neuroendokrino-immunologie

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Produktion, Konversion und Abbau von Steroidhormo-nen in humanen Synoviozyten von Patienten mit rheu-matoider Arthritis und Arthrose im Vergleich

Produktionsstätte von Nerve Repellent Factors und Be-deutung derselben für den Rückzug sympathischer Ner-venfasern im Synovialgewebe bei Arthritis (neuropilin-2)

Bedeutung des sympathischen Nervensystems bei Pati-enten mit rheumatoider Arthritis

Effects of long-term anti-cytokine therapy in rheumatoid arthritis on the function of the hypothalamic-pituitary-adrenal axis

Wirkungen des peripheren sympathischen Nervensys-tems auf die Kollagen-Arthritis bei DBA-1 Mäusen

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Neurotransmitter-Release-Technik

Superfusion von Gewebe und Zellen (Eigene Superfusi-onsanlage)

Alle weiteren Techniken wie quant. PCR, ELISA, RIA, Zellkultur etc.

Tiermodelle: Arthritis und Kolitis

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten Messung FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Charité: Hormone und Arthritis; Med. Fakultät Leipzig: Sympathikus und Arthritis; Universität Essen: Hormone und Arthritis; Universität Genua: Hormone und Arthritis; Universität Bristol: Hormone und Entzündung

Page 92: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Innere Medizin 67

Prof. Dr. Michael Arzt

Fakultät für Medizin

Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II

Universität RegensburgFranz-Josef-Strauß-Allee 11

93053 RegensburgTel.: (0941) 944-7281Fax: (0941) 944-7282

[email protected]://www.uniklinikum-regensburg.de/kliniken-institute/

innere-medizin-2/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Diagnostik Schlaf

Diagnostik schlafbezogene Störungen der Atmung

Validierung von Messtechnik

Klinische Studien zur Behandlung von Schlafapnoe / schlafbezogenen Atmungsstörungen

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Bedeutung schlafbezogener Atmungsstörungen und deren Behandlung bei Patienten mit akutem Myokardin-farkt

Diagnostik und Therapie von schlafbezogenen Atmungs-störungen bei Patienten mit Herzinsuffizienz

Bedeutung schlafbezogener Atmungsstörungen für die Gewichtsabnahme

Schlafbezogene Atmungsstörungen bei Patienten mit Diabetes

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Polysomnographie (Kapnographie, Oxymetrie, Elektro-enzephalogramm, Messung des Atemflusses)

Vigilanz und Schläfrigkeitsmessung (multiple sleep laten-cy test, MSLT; multiple wakefulness test, MWT)

kardiorespiratorische Diagnostik, EKG, Lungenfunktion, Ergospirometrie, Rechtsherzkatheter, Linksherzkatheter

Angebote zur Zusammenarbeit

Entwicklung und Validierung von kardiorespiratorischen Messmethoden in der Schlafmedizin, Pneumologie oder Kardiologie

Messungen des Schlafes, bei Therapien, die möglicher-weise den Schlaf verbessern.

Durchführungen von Behandlungsstudien (AMG/MPG) bei Patienten mit schlafbezogenen Atmungsstörungen oder Schlafstörungen.

Zentrale Auswertungen der Polysomnographie bei Mul-tizentrischen Studien

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Messung FuE Doktorarbeit

Bestehende Kooperationen

- mit anderen Institutionen: Institut für Röntgendiagnostik, Universitätsklinikum Regensburg: Kardiale Bildgebung; Herzzentrum Bad Oeynhausen

- mit Unternehmen: ResMed; Philips Home Health Care Solutions

Page 93: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Innere Medizin

68

Prof. Dr. Lars Maier

Fakultät für Medizin

Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II

Universität Regensburg Franz-Josef-Strauß-Allee 11 93053 Regensburg Tel.: (0941) 944-7201 Fax: (0941) 944-7202

[email protected] http://www.uniklinikum-regensburg.de/kliniken-institute/ innere-medizin-2/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Die Bedeutung der Ca/Calmodulin-abhängigen Kinase bei Herzinsuffizienz und Arrhythmien

Der Einfluss des späten Natriumstroms auf Kontraktilität und Arrhythmogenese bei Herzinsuffizienz und Vorhof-flimmern

Untersuchungen des Einflusses neuartiger Pharmaka auf Kontraktilität und Arrhythmien in humanen Gewebe-proben und isolierten Herzmuskelzellen des Menschen

Untersuchungen zur Verbesserung der Versorgung von Patienten mit akutem Herzinfarkt (FITT STEMI)

Evaluation eines neuartigen kapazitiven EKG-Systems bei Patienten mit akutem ST-Hebungs-Myokardinfarkt

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Generierung induzierter pluripotenter Stammzellen von Patienten mit seltene monogenetischen Herzerkrankun-gen zum Screening neuartiger Pharmaka

Evaluation neuartiger Pharmaka zur Therapie von Herz-insuffizienz und Arrhythmien in humanen Gewebepro-ben und isolierten Herzmuskelzellen

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Konfokales Lasermikroskop Zeiss LSM 700: Messungen des intrazellulären Ca-Haushalts (Ca Sparks, Caffein-Transienten), Natriumhaushalts, mitochondrialen Stoffwechsel, Reaktive Sauerstoffspezies, Immunfluores-zenz

Muskelstreifenanlage HTB2 von World Precision Instru-ments: Messung der isometrischen Kraftentwicklung isolierter Muskelstreifen

Patch-Clamp Setup (HEKA): Messungen von Aktions-

potentialen und Ionenströmen

Zellkultur, Western Blot, PCR etc.

Angebote zur Zusammenarbeit

Translationale Forschung: gemeinsame Entwicklung neuartiger Pharmaka von präklinischen Studien bis zur klinischen Anwendung; Entwicklung und Testung neuar-tiger Medizinprodukte (z.B. EKG Systeme, etc.)

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung, Gutachten, Messung, Bachelor-/Masterarbeit, Doktorarbeit, Personaltransfer, Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Prof. Dr. med. Johannes Backs , Leiter der Forschungs-gruppe kardiale Epigenetik in der Abteilung Innere Medizin III der Medizinischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (seit 2006); Prof. Dr. Gerd Hasenfuß, Leiter der Abteilung Kardio-logie & Pneumologie, Universitätsmedizin Göttingen (seit 1999)

- mit anderen Institutionen: Dr.-Ing. Martin Oehler, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Henning Böge, Professor Dr. Meinhard Schilling, Institut für Elektrische Messtechnik und Grundlagen der Elektro-technik Braunschweig (2009-2014)

- mit Unternehmen: Dr.-Ing. Martin Oehler, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Henning Böge; Capical GmbH (2010-2014); Luiz Belardinelli, MD, Gilead Sciences Inc., Foster City, CA, USA (seit 2006)

Page 94: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Innere Medizin 69

Prof. Dr. Matthias Edinger

Fakultät für Medizin

Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III

Universität RegensburgFranz-Josef-Strauß-Allee 11

93053 RegensburgTel.: (0941) 944-5580Fax: (0941) 944-5581

[email protected]://www.uniklinikum-regensburg.de/kliniken-institute/

haematologie-onkologie/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Hämatologie und Onkologie

Stammzelltransplantation

Transplantationsimmunologie

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Tierexperimentelle Stammzelltransplantation

Pathophysiologie der Graft-versus-Host Erkrankung

Immunregulationsmechanismen nach Transplantation

T-Zell-Biologie

Klinische Studien zur Toleranzinduktion

Bevorzugte Form der Kooperation

FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Personaltransfer

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Leiter der DFG-geförderten Klinischen Forschergruppe 146: Zell-vermittelte Suppression von auto- und allo-reaktiven Immunreaktionen (2006-2011); Leiter BMBF-Projektgruppe: IsoExTreg (2009-2012); Leiter der Klinischen Forschergruppe Regensburg im Rahmen des Bayerischen Immuntherapie Netzwerkes (2008-2012)

- mit anderen Institutionen: Bayerisches Immuntherapie Netzwerk; EU-Forschungsverbund: The ONE study (FP7 program); EU Forschungsverbund: Academic GMP (FP7 program) und RCI - Regensburger Centrum für Interventionelle Immunologie

- mit Unternehmen: Miltenyi Biotec: BMBF-gefördertes Kooperationsprojekt (seit 2008); BD Biosciences: GMP-kompatible Durchflusszytometrie (seit 2008); Stage cell therapeutics und apceth Cell therapy (seit 2011)

Page 95: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Innere Medizin

70

Prof. Dr. Michael Rehli

Fakultät für Medizin

Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III

Universität Regensburg Franz-Josef-Strauß-Allee 11 93053 Regensburg Tel.: (0941) 944-5587 Fax: (0941) 944-5593

[email protected] http://www.uniklinikum-regensburg.de/kliniken-institute/ haematologie-onkologie/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Krankheitsbedingte epigenetische Veränderungen

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Charakterisierung aberranter DNA Methylierungsmuster bei Akuten Myeloischen Leukämien

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Microarraytechnologie, Expressionsanalytik

Hochdurchsatznukleinsäureanalytik mittels MALDI-TOF MS (Genotypisierung, DNA Methylierungsanalyse)

Angebote zur Zusammenarbeit

Forschung auf den Gebieten der Tumorentstehung und-therapie

Biomarker: Entwicklung und Validierung

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten Messung FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Personaltransfer Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Prof. Christoph Plass, DKFZ Heidelberg (seit 2008); Prof. Chris Glass, UCSD, CA (seit 2007); Prof. Andreas Mackensen, Uni Erlangen (seit 2008)

- mit Unternehmen: Dr. Mathias Ehrich, Sequenom (seit 2006)

Page 96: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Innere Medizin 71

Prof. Dr. Daniel Wolff

Fakultät für Medizin

Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III

Universität RegensburgFranz-Josef-Strauß-Allee 11

93053 RegensburgTel.: (0941) 944-5531Fax: (0941) 944-5543

[email protected]://www.gvhd.de

Praxisrelevante Forschungsgebiete Pathophysiologie und Therapie der chronischen Graft-versus-Host-Krankheit

Biomarker der Graft-versus-Host-Krankheit (Serum, Zel-luläre Marker)

Untersuchungen zu Faktoren, welche die Lebensqualität und Leistungsfähigkeit nach Transplantation beeinflus-sen

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Untersuchung zu Biomarkern der chronischen GVHD

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten Messung Doktorarbeit

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: LMU München, Dr. P. Heussner; Helmut Schmidt Universität der Bundeswehr Hamburg, Prof. Dr. P. Herzberg

Page 97: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Kieferorthopädie

72

Prof. Dr. Dr. Peter Proff

Fakultät für Medizin

Poliklinik für Kieferorthopädie

Universität Regensburg Franz-Josef-Strauß-Allee 11 93053 Regensburg Tel.: (0941) 944-6095 Fax: (0941) 944-6169

[email protected] http://www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/Medizin/ Kieferorthopaedie/index.htm

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Effizienzoptimierung kieferorthopädischer Kinder- und Erwachsenenbehandlung

Optimierung interdisziplinärer Behandlungskonzepte von Patienten mit komplexen Kiefer- und Gesichtsfehlbil-dungen

Entwicklung und Verbesserung von herausnehmbaren und festsitzenden kieferorthopädischen Behandlungsap-paraturen

Fragestellungen zur Biomechanik, Mechanobiologie und Biokompatibilität in der Kieferorthopädie

Dreidimensionale Bildgebung in der Kieferorthopädie (MRT, DVT, CT)

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Biologie der Zahnbewegung unter besonderer Berück-sichtigung parodontaler Regeneration

Wachstum und Entwicklung von Gesichts- und Schädel-strukturen, kieferorthopädische Wachstumslenkung, zelluläre und molekulare Wachstumsmechanismen, Ätio-logie und Pathogenese von Fehlentwicklungen im Be-reich des Gesichtsschädels

Zahnbewegung im parodontal geschädigten und paro-dontal regenerierten Gebiss (Regenerative Medizin)

Materialentwicklung und Materialprüfung in der Kiefer-orthopädie (Adhäsive, Bogenmaterialien, Brackets, Mini-schrauben)

Pharmakologische Fragestellungen zum Knochenmeta-bolismus bzw. zur Knochenpathologie

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Molekularbiologisches Labor

Zellkulturlabor

Biomechaniklabor

Angebote zur Zusammenarbeit

Materialentwicklung und Materialtestung

Klinische Validierung neuer Behandlungsapparaturen und Behandlungsmethoden

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten Messung FuE Doktorarbeit Personaltransfer Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Universität Bonn: Regenerative Medizin (seit 2009); Universität Greifswald: Tierexperimentelle, histologi-sche und immunhistochemische Fragestellungen (seit 2008); Universität Göttingen: Biomechanik (seit 2008)

- mit anderen Institutionen: Institut für Experimentelle Physik 5, Würzburg: Bild-gebung (seit 2008); Institut für Niedertemperatur- und Plasmaphysik, Greifswald: Materialanalytik (seit 2008)

Page 98: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Kieferorthopädie 73

Prof. Dr. Claudia Reicheneder

Fakultät für Medizin

Poliklinik für Kieferorthopädie

Universität Regensburg Franz-Josef-Strauß-Allee 11

93053 RegensburgTel.: (0941) 944-6090Fax: (0941) 944-6169

[email protected]://www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/Medizin/

Kieferorthopaedie/index.htm

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Effizienzoptimierung kieferorthopädischer Kinder- und Erwachsenenbehandlung

Optimierung interdisziplinärer Behandlungskonzepte von Patienten mit komplexen Kiefer- und Gesichtsfehlbil-dungen

Entwicklung und Verbesserung von herausnehmbaren und festsitzenden kieferorthopädischen Behandlungsap-paraturen

Fragestellungen zur Biomechanik, Mechanobiologie und Biokompatibilität in der Kieferorthopädie

Dreidimensionale Bildgebung in der Kieferorthopädie (MRT, DVT, CT)

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Biologie der Zahnbewegung unter besonderer Berück-sichtigung parodontaler Regeneration

Wachstum und Entwicklung von Gesichts- und Schädel-strukturen, kieferorthopädische Wachstumslenkung, zelluläre und molekulare Wachstumsmechanismen, Ätio-logie und Pathogenese von Fehlentwicklungen im Be-reich des Gesichtsschädels

Zahnbewegung im parodontal geschädigten und paro-dontal regenerierten Gebiss (Regenerative Medizin)

Materialentwicklung und Materialprüfung in der Kiefer-orthopädie (Adhäsive, Bogenmaterialien, Brackets, Mini-schrauben)

Pharmakologische Fragestellungen zum Knochenmeta-bolismus bzw. zur Knochenpathologie

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Molekularbiologisches Labor

Zellkulturlabor

Biomechaniklabor

Angebote zur Zusammenarbeit

Materialentwicklung und Materialtestung

Klinische Validierung neuer Behandlungsapparaturen und Behandlungsmethoden

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten Messung FuE Doktorarbeit Personaltransfer Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Universität Bonn: Regenerative Medizin (seit 2009); Universität Greifswald: Tierexperimentelle, histologi-sche und immunhistochemische Fragestellungen (seit 2008); Universität Göttingen: Biomechanik (seit 2008)

- mit anderen Institutionen: Institut für Experimentelle Physik 5, Würzburg: Bild-gebung (seit 2008); Institut für Niedertemperatur- und Plasmaphysik, Greifswald: Materialanalytik (seit 2008)

Page 99: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Kinder- und Jugendmedizin

74

Prof. Dr. Michael Melter

Fakultät für Medizin

Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin

Universität Regensburg Franz-Josef-Strauß-Allee 11 93053 Regensburg Tel.: (0941) 944-2001 Fax: (0941) 944-2002

[email protected] http://www.uniklinikum-regensburg.de/kliniken-institute/ kinder-jugendmedizin/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Diagnostik und Therapie pädiatrischer Lebererkrankun-gen

Diagnostik und Therapie pädiatrischer Magen-/Darm-erkrankungen

Pädiatrische Lebertransplantation

Notfallmedizin bei Kindern und Jugendlichen

Sportmedizin bei Kindern und Jugendlichen

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Studienzentrum für pädiatrische Therapien

Immunsuppression bei pädiatrischer Lebertransplantati-on

Erforschung der Nicht-Alkoholischen Fettlebererkran-kungen im Kindesalter

Erforschung der Leberfibrose im Kindesalter

Erforschung von genetischen Lebererkrankungen

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten Messung FuE Doktorarbeit Bildung

Page 100: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Kinder- und Jugendmedizin 75

Prof. Dr. Thomas Weiß

Fakultät für Medizin

Klinik und Poliklinik für Kinder- und JugendmedizinExperimentelle Pädiatrie

Universität Regensburg Franz-Josef-Strauß-Allee 11

93053 RegensburgTel.: (0941) 944-2195Fax: (0941) 944-2196

[email protected]://www.uniklinikum-regensburg.de/kliniken-institute/

kinder-jugendmedizin/Forschung/

Praxisrelevante Forschungsgebiete Zelluläre und molekulare Grundlagen der Leberregenera-tion

Entstehung und Progression von Fettleber, Fibrose, Zir-rhose (und Tumoren) bei Kindern und Jugendlichen

Cholestase, biliäre Atresie

hepatischer Metabolismus bei Kindern und Jugendlichen

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Regulation und funktionelle Charakterisierung des Le-berregeneration assoziierten Proteins ALR bei Leberer-krankungen

Pädiatrische hepatische Cholestase nach totaler parente-raler Ernährung

Systembiologische Analyse bei nicht alkoholischer Fett-lebererkrankung (NAFLD) - BMBF-Projekt "Virtual Liver"

Bedeutung pro-inflammatorischer Mediatoren bei Kin-dern mit Hepatopathien sowie nach pädiatrischer Leber-transplantation

Identifikation und Analyse von Prozess relevanten Genen der Pathogenese von hepatischen Erkrankungen beim Adulten im Vergleich zu pädiatrischen Patienten

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Spektrum an molekularen, proteinchemischen, zellbiolo-gischen und histologischer Methoden.

Spezielle Zellkulturmethoden für homo- oder heterotypi-sche (Ko-kultur)parenchymale und nicht-parenchymale Zellen der humanen Leber (auch murine Modelle).

Gewebebanking

Tiermodelle

Angebote zur Zusammenarbeit

Konzepte (FuE) zur Therapieentwicklung bei Hepatopa-thien

Identifikation und Analyse von Biomarkern bei pädiatri-schen Lebererkrankungen

Totale parenterale Ernährung bei Kindern- und Jugendli-chen

hepatische Pharmakologie und Toxikologie

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten Messung FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Prof. Örtel, University of Pittsburgh; Prof. Kaur, School of Biotechnology, Gautam Buddha University, India; Prof. Urban, Universitätsklinikum Heidelberg

- mit anderen Institutionen: Prof. Hildt, Paul-Ehrlich-Institut, Langen; Prof. Hengstler, Ifado, Dortmund; Stiftung HTCR

Page 101: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Klinische Studien

76

Prof. Dr. Michael Koller

Fakultät für Medizin

Zentrum für Klinische Studien

Universität Regensburg Franz-Josef-Strauß-Allee 11 93053 Regensburg Tel.: (0941) 944-5630 Fax: (0941) 944-5632

[email protected] http://www.uniklinikum-regensburg.de/zentren/ zentrum-fuer-klinische-studien/index.php

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Unterstützung und Kooperation in allen Tätigkeitsberei-chen von klinischen Studien

Studienplanung, Anmeldung, Abschluss von Versiche-rungen, Studiendurchführung (Studienassistenz), bio-metrische Analyse, Publikation

Besonderer Schwerpunkt: biometrische Planung und Analyse von Drittmittelgeförderten nichtkommerziellen und Industriegeförderten Studien

Versorgungsforschung und Erstellung von Leitlinien

Messung von Lebensqualität und anderer PROs (patient reported outcomes

Praxisrelevante aktuelle Projekte Programm zur Früherkennung von Tumoren im Mund-Kiefer- und Gesichtsbereich und Schulung von Ärzten

randomisierte kontrollierte klinische Studie zur Magnet-stimulation bei chronischem Tinnitus

Erstellung einer internationalen Tinnitus-Datenbank zur ärztlichen Entscheidungshilfe zur Therapie von Patienten

randomisierte kontrollierte klinische Studie zur Lebens-qualitätsdiagnostik und -therapie bei Patientinnen mit Mammakarzinom

Kurse für Prüfärzte zur GCP-konformen Studiendurch-führung (KKS-Zertifikat) und regelmäßige Fortbildungs-veranstaltungen für Study Nurses

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Hardware und Software zu Datenmanagement und Biostatistik

Messmethoden zur Lebensqualität und anderer PROS (patient reported outcomes)

Angebote zur Zusammenarbeit Planung, Durchführung und Auswertung klinischer Stu-dien

Ausbildung von Studienpersonal

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten Messung FuE Doktorarbeit

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Uni Kiel, MKG-Chirurgie (seit 2007)

- mit anderen Institutionen: Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (seit 2007)

- mit Unternehmen: mehrere internationale und nationale Pharmaunter-nehmen (seit 2005)

Page 102: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Medizinische Mikrobiologie und Hygiene 77

Prof. Dr. Jonathan Jantsch

Fakultät für Medizin

Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene

Universität Regensburg Franz-Josef-Strauß-Allee 11

93053 RegensburgTel.: (0941) 944-6406Fax: (0941) 944-6402

[email protected]://www.imhr.de/forschung/arbeitsgruppen/

prof-dr-jonathan-jantsch

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Einfluss von Hypoxie und Osmostress auf Makrophagen und dendritische Zellen

Einfluss von Hypoxie und Osmostress auf Infektionsab-wehr in vitro und in vivo

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Einfluss von Hypoxie auf Salmonella Virulenz

Einfluss von lokalem Osmostress auf Infektionsabwehr

Einfluss der Transkriptionsfaktoren HIF-1alpha und HIF-2alpha auf die Infektionsabwehr

Regulation des Transkriptionsfaktors HIF-1alpha nach LPS-Stimulation

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Klassische Methoden der Molekularbiologie (z.B. Immu-noblotting, RNA-Interferenz, qRT-PCR, etc.) und Immu-nologie (Durchflusszytomtrie, ELISAs, etc.)

Anzucht von primären Makrophagen und dendritischen Zellen

Infektionsmodelle in vitro und in vivo

Nicht-invasive Vermessung von Gewebesauerstoff und -perfusion

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten Messung FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Prof. Jens Titze, Vanderbilt University (seit 2008); Prof. Hardt, ETH Zürich (seit 2012); Prof. Weiss, Universität Innsbruck (seit 2009)

- mit anderen Institutionen: Dr. Roman Gerlach, Robert Koch-Institut (seit 2008)

- mit Unternehmen: Dr. Robert Meier und Dr. Gregor Liebsch, Presens (seit 2012)

Page 103: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Medizinische Mikrobiologie und Hygiene

78

PD Dr. Hans Helmut Niller

Fakultät für Medizin

Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene Molekulare Virologie

Universität Regensburg Franz-Josef-Strauß-Allee 11 93053 Regensburg Tel.: (0941) 944-4633 Fax: (0941) 944-6402

[email protected] http://www-nw.uni-regensburg.de/~.nih10897.mmh. klinik.uni-regensburg.de/

Praxisrelevante Forschungsgebiete Krebsentstehung durch Infektionserreger

Tumorvirologie

Epstein-Barr Virus

Epigenetik

Apparative Ausstattung/Messmethoden

genomic footprinting

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten Messung FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Personaltransfer Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit anderen Institutionen: Prof. J. Minarovits, National Institute for Epidemiology, Budapest (seit 1996)

Page 104: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Medizinische Mikrobiologie und Hygiene 79

Prof. Dr. Barbara Schmidt

Fakultät für Medizin

Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene

Universität Regensburg Franz-Josef-Strauß-Allee 11

93053 RegensburgTel.: (0941) 944-6404Fax: (0941) 944-6402

[email protected]://www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/Medizin/MMH/

Praxisrelevante Forschungsgebiete Rolle der Typ I-Interferone in der HIV-1 Immunpathoge-nese

Untersuchung des Eintritts von HIV-1 in die Zielzellen

Entwicklung neuer immuntherapeutischer HSV-1 Vekto-ren

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Durchflusszytometrie

quantitative PCR

Sequenzierung

Bestimmung proinflammatorischer Zytokine

Herstellung rekombinanter Viren

Angebote zur Zusammenarbeit

Untersuchung von Substanzen, welche den Eintritt von HIV-1 in die Zielzellen hemmen

Medikamentöse Intervention bei Immunstimulation

neue Ansätze zur Immuntherapie bei Malignem Mela-nom

Bevorzugte Form der Kooperation

FuE Bachelor-/Masterarbeit

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Prof. Jutta Eichler, FAU Erlangen-Nürnberg (seit 2009); Prof. Norbert Brockmeyer, Kompetenznetz HIV/AIDS (seit 2006); Prof. Sigrun Smola, Virologie Homburg (seit 2009)

- mit anderen Institutionen: Dr. Martin Helm, HIV-Schwerpunktpraxis Nürnberg (seit 2006); PD Dr. Nobert Bannert, RKI (seit 2009)

- mit Unternehmen: Dr. Jörg Vollmer, früher Coley Pharmaceutical/Pfizer, jetzt Nexigen (2006-2011)

Page 105: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Medizinische Mikrobiologie und Hygiene

80

Prof. Dr. Ralf Wagner

Fakultät für Medizin

Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene Molekulare Mikrobiologie und Gentherapie

Universität Regensburg Franz-Josef-Strauß-Allee 11 93053 Regensburg Tel.: (0941) 944-6452 Fax: (0941) 944-6484

[email protected] http://www.wagner-lab.de/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Entwicklung und effiziente Produktion von Impfstoffen gegen das humane Immundefizienzvirus

Entwicklung viraler und nicht-viraler Vektorsysteme mit verbessertem Sicherheitsprofil zum Delivery von Trans-genen (Vakzine, Gentherapeutika)

Entwicklung von neuen Nachweissystemen zur Quanti-fizierung zellulärer Immunantworten (Immunologisches Monitoring von Impfstoffkandidaten; Therapiesteuer-ung)

Untersuchungen zu Protein-Protein und Protein-Nuklein-säure Interaktionen bei infektösen Prozessen

Klinische Phase I Studien zur immunologischen und virologischen Analyse nach prophylaktischer und thera-peutischer Immunisierung von Freiwilligen

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Entwicklung, präklinische und klinische Evaluierung von Subtyp C HIV-Impfstoffkandidaten

Design und Entwicklung neuer HIV-Immunogene zur Verbesserung der Antigen-Präsentation und gesteiger-ten Induktion HIV-spezifischer T-Zellantworten

Genombasierte HIV-Vakzinestrategien: Einfluss unter-schiedlicher viraler (z. B. EHV, Vaccinia, Adeno, Lenti) und nicht viraler (DNA/Protein/Adjuvans) Delivery-Syste-me auf Maturation und Aktivierung von Dentritischen Zellen sowie auf die Induktion nachgelagerter T- und B-Zellantworten

Etablierung eines lentiviralen Displaysystems zur Identifizierung von HIV-Hüllproteinvarianten mit dem Potential zur Induktion breit neutralisierender Antikörper

Etablierung und Durchmustern von Phagen-Display- Bibliotheken zur Identifikation hochaffiner Protein- Wechselwirkungen (Signaltransduktion bei infektiösen Prozessen; Interaktion viraler Hüllproteine mit viralen (Co)-Rezeptoren)

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Molekularbiologische und biochemische Standardaus-stattung/-verfahren

Ultrazentrifugen, Spektralphotometer, Fluoreszenzmik-roskop, Quantitative PCR Systeme (LightCycler)

Proteinreinigung: HPLC, FPLC, Biosensor etc.

Immunologische Nachweissysteme: FACS-Analysen, Cytokin-ELISAs, ELISpot, Spezifische T-Zell-Analytik

Molekular- und Zellkulturlabor (S1, S2) inkl. S3 Bereich

Angebote zur Zusammenarbeit

Erstellung von Gutachten

GMP Produktion von Impfstoffkandidaten

Aus- und Weiterbildung von Studenten im Rahmen von Lehrtätigkeit, Forschungspraktika, Diplom- und Doktor-arbeiten

Gemeinsame FuE Projekte hinsichtlich Gendesign, Ent-wicklung viraler und nicht viraler Vektoren und Etablie-rung diagnostischer Nachweissysteme zur Quantifizie-rung von T-Zell-Antworten

Gemeinsame Antragsstellung mit Industriepartnern zu den unter oben genannten Themen (z. B. 7th EU Framework Program, BMBF, NIH, Bayerische For-schungsstiftung etc.)

Page 106: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 81

Prof. Dr. Dr. Torsten E. Reichert

Fakultät für Medizin

Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Universität Regensburg Franz-Josef-Strauß-Allee 11

93053 RegensburgTel.: (0941) 944-6301Fax: (0941) 944-6302

[email protected]://www.uniklinikum-regensburg.de/kliniken-institute/

mund-kiefer-gesichtschirurgie/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Untersuchungen der Tumor-Wirt-Interaktion beim Plat-tenepithelkarzinom der Mundhöhle und seiner Vorstu-fen. Tumorimmunologie. Bone Tissue Engineering. Mundschleimhauterkrankungen.

Dentale Stammzellbiologie.Tumorstammzellbiologie.

Untersuchungen zur Zell-Zell/ Zell-Matrix-Interaktionen bei der Progression von Tumorerkrankungen. Vaskuläre Mimikry.

Praxisrelevante aktuelle Projekte Evaluation von Biomaterialien als Zellträger für eine Stammzell-basierte Therapie. Transdifferenzierung nicht-dentaler Stammzellen in al-veolare Osteoblasten und dentale Zementoblasten. Vergleichende Untersuchungen zur stammzellbasierten Regeneration von peripheren Nervenfasern.

Selektionierung und Charakterisierung von Zellen mit Krebsstammzelleigenschaften in Zellkulturen von Plat-tenepithelkarzinomen des Kopf-Hals-Bereiches durch die Applikation von Chemotherapeutika und einer Bestrah-lung.

Die Bedeutung funktioneller Varianten von P-cadherin während der Progression und Metastasierung des oralen Plattenepithelkarzinoms und anderer Tumorentitäten. Die Bedeutung von ICAM bei der Progression von Oste-oarthritis. Die Rolle von Matrikryptinen in der Tumorumgebung des oralen Plattenepithelkarzinoms.

Die Bedeutung von Repellentfaktoren bei der Invasion und Migration oraler Plattenepithelkarzinomzellen.

Die Expression tumorimmunologisch relevanter Rezepto-ren/Liganden im oralen Plattenepithelkarzinom.

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Trenn-Dünnschlifftechnik und nachfolgende histologi-sche und immunhistologische Untersuchung. Zellkultur-labor. Molekularbiologisches Labor

Isolierung bzw. Anreicherung von dentalen Stammzellen und Tumorstammzellen. Zellkultur von Tumorzelllinien u. dentalen Stammzellen. Evaluation der Zellvitalität (CKK8 Test, BCA). Real-Time PCR. 1D und 2D-PAGE. Western Blot. Durchflusszytometrie. Paraffineinbettung und His-tologie. Immunhistochemie bzw. -cytometrie.

Immunpräzipitationen. ELISA. Bestimmung der alkali-schen Phosphatase. Alizarin Rot Färbung (Biomineralisie-rung Assays).

Laserscanmikroskopie. Quantitative Taqman-PCR. RT-PCR. Immunhisto. Immuncytochemie. Fluoreszenzmikro-skopie. MACS-Technologie. (Primär-)Zellkultur. Proximity Ligation.

Funktionelle Assays. 3D-Zellkultur.

Angebote zur Zusammenarbeit

Grundlagenforschung und klinische Erprobung neuer Biomaterialien zum Knochen- und Weichgewebeersatz.

Klinische Studien zur Evaluation neuer oraler Implantate.

Immuntherapie beim Mundhöhlenkarzinom.

Entwicklung Stammzellbasierter Therapien zur Knochen-regeneration.

Evaluation von Chemotherapeutika mithilfe angereicher-ter Tumorstammzellen von Plattenepithelkarzinomen des Kopf-Hals-Bereiches.

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung, FuE, Bachelor-/Masterarbeit, Doktorarbeit

Page 107: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Nephrologie

82

Prof. em. Dr. Bernhard Banas

Fakultät für Medizin

Abteilung für Nephrologie

Universität Regensburg Franz-Josef-Strauß-Allee 11 93053 Regensburg Tel.: (0941) 944-7301 Fax: (0941) 944-7302

[email protected] www.ukr.de/nephrologie

Praxisrelevante Forschungsgebiete Innere Medizin

Transplantation

Nephrologie

Klinische Immunologie

Hypertensiologie

Praxisrelevante aktuelle Projekte Immunsuppression nach Nierentransplantation

Entzündliche Nierenerkrankungen

Modellsysteme renaler Schädigung

Biomarkeranalytik

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Innere Medizin Klinische Nephrologie

Nephrologische/klinisch-immunologische/hypertensiolo-gische Universitätsklinik

Transplantationszentrum

grundlagenorientiertes Forschungslabor

Zentrum für Klinische Studien

Angebote zur Zusammenarbeit

Neue klinische Therapien

Wissenschaftliche Grundlagen für neue Therapieoptio-nen

Biomarker-Analytik

Klinische Studien in den Bereichen Nephrologie und Transplantation

Untersuchung neuer Therapieansätze in Modellsystemen

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten Messung FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Personaltransfer Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Diverse deutsche Hochschulen (seit 2003); University of Washington, Seattle, USA (seit 2004)

- mit Unternehmen: Pharmazeutische Unternehmen (seit 2003); Biotech-Start-Ups (seit 2008)

Page 108: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Nephrologie 83

Prof. Dr. Matthias Mack

Fakultät für Medizin

Abteilung für Nephrologie

Universität Regensburg Franz-Josef-Strauß-Allee 11

93053 RegensburgTel.: (0941) 944-7315Fax: (0941) 944-7302

[email protected]://www.macklab.org

Praxisrelevante Forschungsgebiete Organfibrose insbesondere bei chronischer Transplan-tatabstoßung und Nierenerkrankungen.

Rolle von Chemokinen, Chemokinrezeptoren und Zyto-kinen bei entzündlichen Erkrankungen (Nierenerkran-kung und Gelenkerkrankung)

Basophile Granulozyten als neue Regulatoren einer zellu-lären und humoralen Immunantwort

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Aufklärung der Mechanismen einer Nierenfibrose. Betei-ligung von Kollagen-Typ I produzierenden Fibrozyten

Blockade der Chemokinrezeptoren CCR2 und CCR5 durch monoklonale Antikörper- Untersuchungen in Tiermodellen für Arthritis und Multiple Sklerose

Herstellung von blockierenden Antikörpern gegen hu-man IL-3

Entwicklung von Reagenzien zur Modulation von Baso-philen Granulozyten

Apparative Ausstattung/Messmethoden

alle relevanten immunologischen Methoden (inkl. FACS, ELISA, Western Blot, Zellkultur, Tiermodelle)

Angebote zur Zusammenarbeit

Entwicklung von Reagenzien zur Modulation von Baso-philen Granulozyten

Entwicklung von anti-fibrotischen Therapien

Entwicklung neuer Ansätze zur Therapie von Autoim-munerkrankungen und Transplantatabstoßung

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung FuE Doktorarbeit Personaltransfer Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Unternehmen: MRC-T: Chemokinrezeptoren (seit 2007)

Page 109: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Neurochirurgie

84

Prof. Dr. Alexander Brawanski

Fakultät für Medizin

Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie

Universität Regensburg Franz-Josef-Strauß-Allee 11 93053 Regensburg Tel.: (0941) 944-9051 Fax: (0941) 944-9063

[email protected] http://www.uniklinikum-regensburg.de/kliniken-institute/ neurochirurgie/index.php

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Hirndurchblutung, Metabolismus, Hirndruck

Neuroimaging

Hirntumorbiologie

Praxisrelevante aktuelle Projekte Pathomechanismus des programmierten Zelltodes nach Schädel-Hirn Trauma

Bestimmung des kortikalen Sauerstoffpartialdrucks bei Hirndrucksteigerung

Darstellung von Faserbahnen mittels diffusionsgewichte-ter MRT (DTI) sowie PET/SPECT zur Detektion von Ver-änderungen des Glukose- und Aminosäurestoffwechsels bei Hirntumoren

Untersuchung tumorspezifischer pH-Regulationsmecha-nismen bei malignen Gliomen

Molekulare Mechanismus der Infiltration des Schädel-knochens durch Meningiomzellen

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Primäre Zellkultur von Tumoren

Assays für Zellproliferation, Invasion, Toxizität, Attach-ment, Angiogenese, programmierter Zelltod

Proteinbiochemie: Western Blot, ELISA, Expressionssys-teme von rekombinanten Proteinen (E. Coli)

Histologie: Grundlagenverfahren: Hämatoxylin/Eosin, Nisslfärbungen (Cresyl Violett), Luxol fast blue (Markla-gerfasern). Immunhistochemie: Gliale/neuronale Marker, Proliferationsmarker, Gefäßmarker

Molekularbiologie: PCR (genomisch), RT-PCR auch quan-titativ, direktionales Cloning, in situ Hybridisierung, Mu-tationsanalysen mittels LOH Analyse, SSCP, Sequenzie-rung, Fluoreszenz in situ Hybridisierung

Angebote zur Zusammenarbeit Entwicklung von Inhibitoren tumorspezifischer, pH - regulierender Enzyme (Carboanhydrasen)

Verbesserung von Software Paketen zur automatisierten Analyse von Neuroimaging Daten

Planung und Entwicklung von Geräten zur kortikalen Stimulation bei Wachoperationen von Hirntumoren

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten Messung Doktorarbeit Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Universitätsklinik Freiburg

- mit anderen Institutionen: MD Anderson Cancer Center; National Institutes of Health, Surgical Neurology Branch, Unit of Tumorbiology

Page 110: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Neurologie 85

Prof. Dr. Ulrich Bogdahn

Fakultät für Medizin

Klinik und Poliklinik für Neurologieder Universität Regensburg am Bezirksklinikum Regensburg

Universität RegensburgUniversitätsstr. 84

93053 RegensburgTel.: (0941) 941-3000Fax: (0941) 941-3005

[email protected]://www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/Medizin/

Neurologie/index.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete Klinische und experimentelle Neuroonkologie: Arbeiten zu Wachstumsregulation maligner Gliome (Schwerpunkt von TGF-ß); Therapieprotokolle (Regensburger Neuroon-kologische Protokolle - RNOP), Therapie von Gliomen incl. Glioblastoma Multiforme, Primitive neuroekto-dermale Tumoren, Medulloblastome, zerebrale Lym-phome; Klinische Anwendung von Antisense Oligo-nukleotiden

Zerebrale Bewegungsstörungen inkl. Morbus Parkinson mit klinischer und experimenteller Therapie neurode-generativer Erkrankungen, u. a. Tiefenhirnstimulation bei Bewegungsstörungen, Anwendung von Botulinum-Toxin.

Neuronale Stammzellen: Entwicklung für die Stammzell-therapie, Schwerpunkt adulte Stammzellen für ZNS-Er-krankungen; zerebrale Migrationsstörungen und Neuro-genetik, klinische Neurogenetik, zerebrale Migrations-störungen, experimentelle Verfahren zerebrale Spastik u. neuronale Migrationsstörungen, experimentelle Epilepsie

Arbeitsgruppe spinaler Querschnitt: Arbeiten zur Rege-neration am Rückenmark, spinaler Querschnitt und Mo-toneuronerkrankungen

Arbeitsgruppe Neuroimmunologie: experimentelle und klinische Verfahren in der Neuroimmunologie, Schwer-punkt Multiple Sklerose, zerebrale Vaskulitis

Arbeitsgruppe klinische Neurophysiologie: klinische und experimentelle Verfahren in der Neurophysiologie der Muskulatur, des neuromuskulären Übergangs und der peripheren Nerven.

Arbeitsgruppe Schlaganfall: klinische und experimentelle Schlaganfalltherapie unter besonderer Berücksichtigung von Bluthirnschranke, drug delivery, molekulare Bild-gebung mit in vivo imaging, klinische und experimentel-

le MR-Bildgebung (unter anderem BayernBrain); gemein-same Forschungsstruktur der Klinik für tierexperimentel-le und klinische Bildgebung, voxelbasierte Morpho-metrie, funktionelle Bildgebung, Tiermodelle und Patien-tenkollektive

Praxisrelevante aktuelle Projekte Kernspintomographie 3T und 17,4T, adulte Neuro-genese, klinischer Einsatz von Antisenseoligonukleotiden mit lokaler drug delivery, Migrationsstörungen und ze-rebrales Monitoring von Neurogenese

Apparative Ausstattung/Messmethoden Kernspintomographie, Computertomographie, zerebrale Angiographie, klinischer Ultraschall, Epileptologie, klini-sche Neurophysiologie

Klinisch experimentelles Labor mit sämtlichen zellbiolo-gischen, molekularbiologischen, zytogenetischen, mor-phologischen und tierexperimentellen Verfahren, spezia-lisiert für die verschiedenen Arbeitsgebiete der Klinik

Intensivstation, Schlaganfallspezialstation (Stroke Unit) Intermediate Care Station, Tumorstation (Neuro-onkologie), Neurologische Allgemeinstation, Spezialam-bulanzen für die neurologischen Spezialitäten

Angebote zur Zusammenarbeit

Entwicklung von neuen diagnostischen/therapeutischen Methoden in den klinischen Neurowissenschaften

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung, Gutachten, Messung, FuE, Bachelor-/Master-arbeit, Doktorarbeit, Personaltransfer, Bildung

Page 111: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Neurologie

86

Prof. Dr. Dr. Robert Weißert

Fakultät für Medizin

Klinik und Poliklinik für Neurologie der Universität Regensburg am Bezirksklinikum Regensburg

Universität Regensburg Universitätsstr. 84 93053 Regensburg Tel.: (0941) 941-3047 Fax: (0941) 941-3005

[email protected] http://www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/Medizin/ Neurologie/index.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete Neurobiologie und Neuroimmunologie entzündlicher Erkrankungen des zentralen Nervensystems (ZNS) mit besonderer Berücksichtigung der Multiplen Sklerose (MS)

Adaptive Immunantwort bei Erkrankungen des zentralen Nervensystems (ZNS): T Zellen, B Zellen

Angeborene Immunantwort bei Erkrankungen des zent-ralen Nervensystems (ZNS): Mikroglia

Untersuchungen zur Rolle des Major Histocompatiblity Complex (MHC) bei neurologischen Erkrankungen: Be-stimmung des MHC I und II Ligandoms bei neurologi-schen Erkrankungen, Antigenprozessierung und Anti-genpräsentation

Klinische und experimentelle Therapiestudien bei Er-krankungen des Nervensystems

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Kognition bei Multipler Sklerose

Bestimmung des HLA Ligandoms bei Multipler Sklerose und Analyse des T Zellrepertoires; Antigenprozessierung und Antigenpräsentation

Klinische Studien bei Multipler Sklerose

Bedeutung der Immunantwort bei Neoplasien des Zent-ralen Nervensystems (ZNS)

Biomarker Discovery

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Immunoassays

Proteinchemie

Präklinische Modelle (in vitro, in vivo)

Zellkultur

Molekularbiologie

Angebote zur Zusammenarbeit

Biomarker Discovery

Entwicklung neuer NBE und NCE zur Therapie neurolo-gischer Erkrankungen

Antigenprozessierung und Antigenpräsentation

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten Messung FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Bildung

Page 112: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Neuropathologie 87

Prof. Dr. Markus J. Riemenschneider

Fakultät für Medizin

Abteilung für Neuropathologie

Universität Regensburg Franz-Josef-Strauß-Allee 11

93053 RegensburgTel.: (0941) 944-5150Fax: (0941) 944-5152

[email protected]://www.uniklinikum-regensburg.de/neuropathologie

Praxisrelevante Forschungsgebiete Diagnostik von Läsionen des zentralen und peripheren Nervensystems; Biopsiediagnostik von Skelettmuskeln und peripheren Nerven, Liquorzytologiediagnostik; Hirn-autopsien

Molekularpathologische Hirntumordiagnostik (MGMT-Methylierung, IDH1/2-Mutation, 1p/19q-Deletion, ande-re)

Untersuchung von epigenetischen Veränderungen in Hirntumoren (Methylierung, Histonmodifikationen, miRNAs)

Untersuchung der Mechanismen des Therapieanspre-chens und der Therapieresistenz von Hirntumoren

Epigenetische Stabilität von induzierten pluripotenten Stammzellen (Bayerischer Forschungsverbund "ForIPS")

Apparative Ausstattung/Messmethoden

gängige molekularbiologische Methoden (z.B. PCR, q-RT-PCR, Sequenzierung etc.)

Epigenetik: Chromatin-Immunpräzipitation, miRNA-Expressionsanalysen, Luciferase-Reporter-Assays, direkte Bisulfitsequenzierung etc.

funktionelle zellbasierte Assays zur Tumorzellmigration,-invasion, -proliferation, -apoptose, Chemotherapieresis-tenz

Array-basierte Analysen und Next generation sequen-cing-Anwendungen (RRBS, RNA-Seq, ChIP-Seq), bioin-formatische Auswertung von genomweiten Analysen

Angebote zur Zusammenarbeit

Entwicklung von neuartigen zielgerichteten Therapiean-sätzen zur Behandlung von Hirntumoren (small molecule Inhibitoren etc.)

Entwicklung von diagnostischen Assays für individuali-sierte Therapieansätze

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten Messung FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit

Page 113: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Nuklearmedizin

88

Prof. Dr. Dirk Hellwig

Fakultät für Medizin

Abteilung für Nuklearmedizin

Universität Regensburg Franz-Josef-Strauß-Allee 11 93053 Regensburg Tel.: (0941) 944-7501 Fax: (0941) 944-7502

[email protected] http://www.ukr.de/kliniken-institute/nuklearmedizin/

Praxisrelevante Forschungsgebiete PET/CT-Diagnostik

Neue Radiopharmaka

Radionuklidtherapie

Therapiesteuerung mit molekularer Bildgebung

Gerätetechnik und Bildverarbeitung

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Referenz-Zentrum für die Beurteilung von FDG-PET/CT-Untersuchungen in der OPTIMAL>60-Studie zur Thera-pieoptimierung bei aggressiven Lymphomen

Referenz-Zentrum für die Beurteilung von I-123-MIBG-Szintigraphien in der Therapieoptimierung rezidivieren-der Neuroblastome bei Kindern

Etablierung der Herstellung radioaktiver Arzneimittel zur Behandlung von metastasierten Krebserkrankungen

Diverse Arzneimittelstudien

Apparative Ausstattung/Messmethoden

PET/CT-Scanner

SPECT/CT-Scanner

Zyklotron mit Radiopharmazie (in eigenen Räumen in Kooperation mit externem Unternehmen)

Angebote zur Zusammenarbeit

Arzneimittelstudien, insbesondere für neue Radiophar-maka

Auswertemethoden und Visualisierung von multimoda-ler Bildgebung

Prozessoptimierung in der radiopharmazeutischen Tech-nologie

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Messung FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Universität Saarbrücken, Prof. Dr. M. Pfreundschuh: OPTIMAL>60-Studie (2014-2018)

- mit Unternehmen: Firma PET Net GmbH, Erlangen: Zyklotron-Betrieb (2006-2016)

Page 114: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Orthopädie 89

Prof. Dr. Susanne Grässel

Fakultät für Medizin

Orthopädie/Zentrum für Medizinische Biotechnologie

Universität RegensburgJosef-Engert-Str. 9

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-5065Fax: (0941) 943-5066

[email protected]://www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/Medizin/

Orthopaedie/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Frakturheilung und peripheres Nervensystem Neuroimmunologie und Osteoarthrose / Arthritis

Molekulare Grundlagen der chondrogenen Differenzie-rung

Melanokortine und Osteoarthrose

Knorpelreparatur / Regenerative Medizin / MSC

Kollagene und Tumorigenese

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Einfluss des peripheren Nervensystems auf die Kallus-bildung und -Differenzierung im Verlauf der Frakturhei-lung und der Entwicklung von Arthritis

in situ Regeneration von Knorpeldefekten / MSC-basierter Ansatz zur Regeneration von Knorpeldefekten

Das Melanokortinsystem im Gelenksknorpel

Osteoimmunologie: Peripheres Nervensystem und fokale Knochenerosionen in der RA

Kollagen XVI und die Entstehung des oralen Plat-tenepithelkarzinoms

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Molekularbiologisches Labor (inklusive TaqMan und BioAnalyzer) RNAi (Lentiviral, Retroviral), Klonierungen, Expression rekombinanter Proteine, In situ Hybridisierung, S2-Level

Zellbiologisches Labor Macs, Facs, 3D-Kulturen, Kokulturen, Zellisolierung und Differenzierung

Histologisches Labor (inklusive Mikrotom, Konfokales Laser-Mikroskop)

IHC, IMF, Morphometrie

Proteinchemie Affinitätsreinigung von Proteinen, 2 D-Gelelektropho-rese, ELISA, WB

Tiermodelle Frakturen, Exp. Osteoarthrose (Destabilisierung des me-dialen Meniskus)

Angebote zur Zusammenarbeit

Zellbasierte Knorpel- Knochenregeneration

Arthrosemedikation

Arthrose-Biomarker

Bevorzugte Form der Kooperation

FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Dermatologie, Universitätsklinikum Münster: Melano-kortine (seit 2007); Rheumatologie, Universität Gießen: Osteoarthrose (seit 2007); Innere Medizin 1 / Pathologie, MKG, UCH, Universität Regensburg: peripheres Nervensystem, Frakturen, Dif-ferenzierung, PEK (seit 2003)

Page 115: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Orthopädie

90

Prof. Dr. Joachim Grifka

Fakultät für Medizin

Lehrstuhl für Orthopädie

Asklepios-Klinikum Kaiser-Karl V.-Allee 3 93077 Bad Abbach Tel.: (09405) 18-2401 Fax: (09405) 18-2920

[email protected] http://www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/Medizin/ Orthopaedie/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Bildfreie Navigation für Knie- und Hüftendoprothesen, Knorpelersatz/-regeneration

Spezielle orthopädische Schmerztherapie, Wirbelsäu-lenerkrankungen

Knochen- und Gelenkinfekte

Wundmanagement

Systemergonomie

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Klinische Anwendung der bildfreien Navigation in der Endoprothetik und vergleichende Untersuchungen zu konventionellen Vorgehen.

Evaluation diverser matrixgebundener und matrixfreier Knorpelrestitutionsverfahren an großen Gelenken. Evaluation und Weiterentwicklung spezieller interven-tioneller Maßnahmen im Wirbelsäulenbereich

Klinische und tierexperimentelle Untersuchungen zu medikamentösen Wirksamkeitsstudien. Evaluation orthetischer Versorgungen

Datenbank Technische Orthopädie

Systemergonomie mit Schwerpunkt Bürobereich

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Bewegungsanalyse mit simultaner EMG-Registrierung, Videoanalyse, Bodendruckmessplatten, Laufband, spezi-eller Rückenmuskelanalyse.

Forschungslabor mit Ausstattung für alle zellbio-logischen, histologischen und molekularbiologischen Routinearbeiten und Analysen.

Zusatzausstattung: konfokales Lasermikroskop, Taqman, Mikrotom

Angebote zur Zusammenarbeit

Tissue Engineering, moderne OP-Technologie

Labortechnische Analysen und klinische Studien zur Arthrosemedikation

Wirbelsäulenbedingte Schmerzsyndrome

Evaluation des Wirkmechanismus orthopädietechnischer Hilfsmittel

Arbeitsmedizinisch-orthopädische Fragestellungen

Rehabilitationsforschung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: PD Dr. J. Gille - Klinik für Chirurgie des Stütz- und Be-wegungsapparates BG Unfallkrankenhaus Hamburg + Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck: AMIC-Registry; Kai Nan An, PhD, Orthopedic Biomechanics Laboratory, Mayo Medical School, Ro-chester, USA, Prof. Dr. Brandmeier, D. Matlock, P. Spannaus, FH Ingolstadt, Fraunhofer Institut, Stuttgart; PD Dr. D. Nesic - Osteoarticular Research Group, De-partment of Clinical Research, University of Bern, Schweiz; F. Weber, Institut für Pathologie, Universität Regensburg: Histologische Evaluation knorpelre-konstruktiver Verfahren; Prof. Dr. med W. Plitz, Abtei-lung für Biomechanik des Klinikum München, Großha-dern; C. Schade Brittinger, Koordinierungszentrum für Klinische Studien, Philipps-Universität Marburg; Prof. Dr. P. Bruckner, Universitätsklinikum Münster; PD Dr. Dieter P. Reinhardt, Medizinische Molekularbiologie, Medizinische Universität Lübeck

- mit Unternehmen: BrainLAB, Otto Bock, ConforMIS, DePuy, Novartis, Pfizer, Sharp & Dohme, Fa. aap Biomaterials GmbH, Fa. rent a scientist

Page 116: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Pathologie 91

Prof. Dr. Wolfgang Dietmaier

Fakultät für Medizin

Institut für PathologieZentrum für Molekularpathologische Diagnostik (ZMD)

Universität RegensburgFranz-Josef-Strauß-Allee 11

93053 RegensburgTel.: (0941) 944-6624Fax: (0941) 944-6602

[email protected]://www.ur.de/Fakultaeten/Medizin/Pathologie/

molekulare_diagnostik/molekulare_diagnostik

Praxisrelevante Forschungsgebiete Molekularpathologische Diagnostik

Molekulare Charakterisierung vom kolorektalen Karzi-nom und Korrelation mit Anwendbarkeit in Diagnostik und Therapieprädiktion

Mutationsanalysen beim Lungenkarzinom

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Entwicklung molekularpathologischer Diagnostik-Ver-fahren

Apparative Ausstattung/Messmethoden

PCR (einschl. qPCR, RT-qPCR)

DNA-Sequenzierung (Sanger- und Pyrosequenzierung)

Automatische DNA-Fragmentanalyse, Mikrosatelliten-analyse

Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FiSH)

Angebote zur Zusammenarbeit

Translationale, molekularpathologische Forschung

Entwicklung, Testung und Validierung molekularpatho-logischer und therapieprädiktiver Analysen

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten Messung FuE Doktorarbeit

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: ja

- mit anderen Institutionen: ja

- mit Unternehmen: ja

Page 117: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Pathologie

92

Dr. Josef A. Schröder

Fakultät für Medizin

Institut für Pathologie Zentrales Labor für Elektronenmikroskopie

Universität Regensburg Franz-Josef-Strauß-Allee 11 93053 Regensburg Tel.: (0941) 944-6636 Fax: (0941) 944-6602

[email protected] http://www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/Medizin/ Pathologie/EMLabor/index.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete Ultrastrukturelle Beurteilung pathologischer Läsionen in humanen/tierischen Geweben und Zellen. Elektronen-mikroskopische Viren-Schnelldiagnostik (Negativ-Staining-Verfahren). Fertilitätsbeurteilung am Semidünn-schnitt (Männliche Infertilität).

Labor akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17020:2004

Elementanalyse in Geweben (EELS = Electron Energy Loss Spectroscopy, ESI = Electron Spectroscopy Imag-ing).

Translationale Forschungsprojekte mit ultrastruktureller Fragestellung. Immunogold-Markierungen.

Elektronenmikroskopische Charakterisierung von Bioma-terialien und Nanopartikeln.

Mikrowellen-assistierte Proben-Schnelleinbettung. Tele-mikroskopie - Ultrastrukturelle Ferndiagnostik via Inter-net.

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Aufklärung der Rolle des Gadolinium-haltigen MRT-Kontrastmittels bei der Induktion der NSF/EPS-Erkrankung (Nephrogene Systemische Fibrose/En-kapsulierende Peritoneale Sklerose) inklusive Elemen-tanalyse.

Verträglichkeitsstudien von kosmetischen Filler-Materialien, Nanopartikeln, Plasma-Bestrahlung in menschlicher Haut. Charakterisierung von Biomateria-lien/Nanopartikeln.

Charakterisierung von Antigenen zur HIV-Impfstoff-Entwicklung mittels Immunogold-Markierungen; Aufklä-rung bakterieller Phagozytose-Mechanismen.

Beurteilung ultrastruktureller Läsionen in transgenen Tiermodellen, humanen Zellen/Gewebe nach Einwirkung von diversen Medikamenten, chemischen und physika-

lischen Noxen.

Weiterentwicklung automatisierter und standardisierter mikrowellen-assistierter Proben-Schnelleinbettung. Ult-rastrukturelle Telepathologie – Etablierung ferngesteuer-tes diagnostisches Experten-System.

Apparative Ausstattung/Messmethoden

ZEISS LEO 912 AB (EFTEM-Transmissions-Elektro-nenmikroskop) mit seitlicher und bodenmontierter CCD-Kamera mit der Möglichkeit zur Elementanalyse (EELS/ESI).

Bildverarbeitungs/-analyse-Software (iTEM OSIS/Mün-ster); Telepathologie-Modul (Server/Client - Architektur).

Automatisierte/standardisierte Proben-Prozessierung - LYNX; mikrowellen-assistierte LEICA AMW- sowie MILESTONE REM-Einbett-Automaten.

Ultramikrotomie (LEICA Ultracut S); automatisierte Im-munogold-Markierung (LEICA IGL); Kohle-Bedampfungs- und Beglimmungsanlage (BALTEC)

Angebote zur Zusammenarbeit

Translationale Forschungsprojekte mit ultrastruktureller Fragestellung.

Elementanalyse mittels EELS/ESI (Detektion und Map-ping).

EM-Charakterisierung von Biomaterialien/Nanopartikeln.

Methoden-Entwicklung; Fernsteuerung von Elektronen-mikroskopen.

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung, Gutachten, Messung, FuE, Bildung

Page 118: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie 93

Prof. Dr. Lukas Prantl

Fakultät für Medizin

Zentrum für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie

Universität RegensburgFranz-Josef-Strauß-Allee 11

93053 RegensburgTel.: (0941) 944-6947Fax: (0941) 944-6948

[email protected]://www.hochschulzentrum-plastischechirurgie.de

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Gewebereparatur/-regeneration mit Adipose Tissue De-rived Stem Cells (ASCs)

Adipose Tissue Engineering

Materialforschung und Gewebeverträglichkeit von Sili-konoberflächen

Mikrozirkulationsforschung bei freien Gewebetransplan-taten

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Regeneration von Nervengewebe durch Zell-Matrixkonstrukte

Klinische Studien im Bereich der autologen Fettgewebe-transplantation

Untersuchung der molekularen Mechanismen von Stö-rungen des Fettstoffwechsels bei Patienten mit Fettver-teilungsstörungen

Evaluierung und Anwendung von Sauerstoff-Sensoren für die Erfassung der globalen Gewebeoxygenierung

CEUS zum Transplantatmonitoring

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Molekularbiologisches Labor (S2 Labor, BIOII)

Zellbiologisches Labor

In vitro und in vivo Modelle für Stammzellforschung (zellbasierte Assays zur Migration, Proliferation, Interak-tion, Life time imaging, Bioluminescence)

Angebote zur Zusammenarbeit

Entwicklung von neuartigen Isolationsmethoden von Adipose Stem Cells, Klinische Anwendung von Adipose Stemm Cells

Klinische Studien im Bereich der Gewebetransplantation (Ischämie-Reperfusion)

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten Messung FuE Doktorarbeit Personaltransfer Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Universität Würzburg: Adipose Tissue Engineering (seit 2004); Universität Kiel: Lipomatose (seit 2010); University of Texas, MD Anderson Adipose Stem Cells (seit 2008)

- mit Unternehmen: PreSens Precision Sensing; Bracco SpA; Roche

Page 119: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Psychiatrie und Psychotherapie

94

Prof. Dr. Rainer Rupprecht

Fakultät für Medizin

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Regensburg am Bezirksklinikum Regensburg

Universität Regensburg Universitätsstr. 84 93053 Regensburg Tel.: (0941) 941-1004 Fax: (0941) 941-1005

[email protected] http://www.uni-regensburg.de/medizin/psychiatrie-psychotherapie/index.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete Affektive Störungen

Molekulare Psychopharmakologie

Neurosteroide

Neurobiologie der Angst

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Charakterisierung von TSPO Liganden

Prädiktion von Therapieverlauf

Hirnstimulationsverfahren

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Molekularbiologisches Labor

Neuroimaging

Forschungsstation

Angebote zur Zusammenarbeit

Entwicklung von TSPO Liganden

Frühe klinische Prüfungen

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten Messung FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: LMU München: Klinische Forschung

- mit anderen Institutionen: Max-Planck-Institut für Psychiatrie: Fellow Gruppe (seit 2007)

- mit Unternehmen: Grünenthal: TSPO Liganden (seit 2011); Novartis: TSPO Liganden (2003-2009)

Page 120: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Psychiatrie und Psychotherapie 95

Prof. Dr. Christian Wetzel

Fakultät für Medizin

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Regensburg am Bezirksklinikum Regensburg

Molekulare Neurowissenschaften

Universität Regensburg Universitätsstr. 84

93053 RegensburgTel.: (0941) 944-8955Fax: (0941) 941-2068

[email protected]://www.uni-regensburg.de/medizin/psychiatrie-

psychotherapie/forschung/molekulare-neurowissenschaften/index.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete Molekulare und zelluläre Mechanismen psychiatrischer Erkrankungen

Molekulare Psychopharmakologie

Physiologie und Pathophysiologie neuronaler Zellen und intrazellulärer Organellen

Inter- und intrazelluläre Kommunikation: Signalwege und deren Dynamik (Plastizität)

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Struktur/Funktionsbeziehungen von TRP (transient re-ceptor potential) Ionenkanälen

Pathophysiologie der Mitochondrien

Konversion und Reprogrammierung humaner Fibroblas-ten zu induzierten pluripotenten Stammzellen und neu-ronalen Zellen

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Elektrophysiologie (Patch-Clamp; whole-cell und single-channel Ableitungen)

Molekulare Bildgebung, Live Cell Imaging (Weitfeld-Fluoreszenzmikroskopie, FRET, Ca2+-Imaging)

Zellkultur

Molekularbiologie

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten Messung FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Ruhr-Universität Bochum: Molekulare Mechanismen sensorischer Prozesse; Johns Hopkins University: Regulation von TRP Io-nenkanälen

- mit anderen Institutionen: Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dort-mund (IfADo): Mechanismen trigeminaler Sensorik

Page 121: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Röntgendiagnostik

96

Prof. Dr. Okka W. Hamer

Fakultät für Medizin

Institut für Röntgendiagnostik

Universität Regensburg Franz-Josef-Strauß-Allee 11 93053 Regensburg Tel.: (0941) 944-7423 Fax: (0941) 944-7409

[email protected] http://www.uniklinikum-regensburg.de/kliniken-institute/ roentgendiagnostik/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Interstitielle Lungenerkrankungen

Bildgebung bei Pulmonaler Hypertonie

Kardio-MRT mit Schwerpunkt Herzklappenvitien und 4D Flussmessung

Zusammenhang zwischen Schlafapnoe und Entwicklung der Herzfunktion nach Herzinfarkt

Bildgebung vor und nach Ablationstherapie bei Vorhof-flimmern

Praxisrelevante aktuelle Projekte Evaluierung des Flussmusters im Truncus pulmonalis bei verschiedenen Formen der Pulmonalen Hypertonie

Magnetresonanztomographische Visualisierung mögli-cher thermischer Schäden am Ösophagus nach Ablati-onstherapie bei Vorhofflimmern

Neue Techniken zur Quantifizierung einer Lungenfibrose

Magnetresonanztomographische Evaluation der Herz-funktion nach Herzinfarkt bei Patienten mit Schlafapnoe

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Spiral-Computertomographie

Magnetresonanztomographie

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten Messung Doktorarbeit Personaltransfer Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Dalhousie University: Interstitielle Lungenerkrankungen (seit 2007); Cambridge University: Interstitielle Lungenerkrankun-gen (seit 2007)

Page 122: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Röntgendiagnostik 97

Prof. Dr. Andreas Schreyer

Fakultät für Medizin

Institut für Röntgendiagnostik

Universität Regensburg Franz-Josef-Strauß-Allee 11

93053 RegensburgTel.: (0941) 944-7442Fax: (0941) 944-7409

[email protected]://www.uniklinikum-regensburg.de/kliniken-institute/

roentgendiagnostik/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

MRT im Gastrointestinaltrakt

MRT bei Lebererkrankungen

Versorgungsforschung Radiologie

Patientenzufriedenheit Radiologie

Virtuelle Realität und Radiologie

Angebote zur Zusammenarbeit

Datenspeicherung in der Cloud

Virtual Reality bei interventionellen Eingriffen

Augmented Reality bei Interventionen

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten Messung Doktorarbeit

Page 123: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Röntgendiagnostik

98

Prof. Dr. Christian Stroszczynski

Fakultät für Medizin

Institut für Röntgendiagnostik

Universität Regensburg Franz-Josef-Strauß-Allee 11 93053 Regensburg Tel.: (0941) 944-7401 Fax: (0941) 944-7402

[email protected] http://www.uniklinikum-regensburg.de/kliniken-institute/ roentgendiagnostik/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Perkutane, minimal-invasive Tumorablation in der Leber

kardiologische MR-Untersuchungen

Schnittbilddiagnostik bei Raumforderungen der Leber, Chronisch Entzündlichen Darmerkrankungen und akuter Pankreatitis

KM-verstärkte Sonographie

Versorgungsforschung/Gesundheitsökonomie: Kosten-analyse MRT und Ultraschall, Gatekeeper Examinations

Praxisrelevante aktuelle Projekte

KM-verstärkte Sonographie (CEUS) bei akuten Komplika-tionen der Organtransplantation. Charakterisierung und Detektion von Lebertumoren mit CEUS. Bildfusion (Image Fusion) CEUS mit CT und MRT.

Lokale Krebstherapie von Lebertumoren und Lebermeta-stasen mit Radiofrequenzablation (RFA), irreversibler Elektroporation (IRE) und transarterieller Chemo-embolisation (DEB-TACE).

Computertomographie als Prädiktor des klinischen Out-comes bei akuter Pankreatitis

Diagnostik und minimal-invasive Therapie bei akuter mesenterialer Ischämie

Neue MRT- und CT-Techniken zur Diagnostik von Leber-herden

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Zwei Spiral-Computertomographen (256- und 16-Zeilen)

Drei Kernspintomographen (1x 3 Tesla, 2x 1.5 Tesla)

Drei Angiographieanlagen, dabei eine Biplane Angio-graphie

Angebote zur Zusammenarbeit

Automatisierte Mustererkennung in der Diagnostik von Erkrankungen der Lunge und des Pankreas

Entwicklung und Prüfung neuer Wirkstoffe bei der mi-nimal-invasiven und lokalen Therapie von Lebertumoren

Weiterentwicklung der Kontrastmittelsonographie und des Gefäßschalles

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten Messung Doktorarbeit

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Dr. Thomas Bollen, Nieuwegein, Niederlande: CT bei akuter Pankreatitis (2011-2014); Dr. Daria Manos, Dalhousie University, Halifax, Kana-da: Computertomographie bei interstitiellen Lungener-krankungen (2008-2013); Prof. Hook und Prof. Palm, Medizinische Informatik, Fachhochschule Regensburg: Computergestützte Mus-tererkennung bei Lungengerüsterkrankungen (2012-2015)

- mit Unternehmen: COOK Medical: Diagnostik bei akuter mesenterialer Is-chämie (2012-2016); PharmaCept: Evaluation von EmboCept bei Lebertumo-ren (2012-2013)

Page 124: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Strahlentherapie 99

Prof. Dr. Oliver Kölbl

Fakultät für Medizin

Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie

Universität Regensburg Franz-Josef-Strauß-Allee 11

93053 RegensburgTel.: (0941) 944-7600Fax: (0941) 944-7602

[email protected]://www.uniklinikum-regensburg.de/kliniken-institute/

strahlentherapie/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Inverse Bestrahlungsplanung und Intensitätsmodulierte Radiotherapie; Optimierung 3D konformaler Bestrah-lungstechniken; Entwicklung von Verfahren einer adap-tiven Radiotherapie

Kopf- und Körperstammstereotaxie

Radiochemotherapie

Prädiktive Parameter einer erhöhten Strahlensensibilität

Einfluss ionisierender Strahlen auf Zellmembrane

Praxisrelevante aktuelle Projekte

IMRT im Kopf-Halsbereich: Reduktion der radiogenen Xerostomie

Einbeziehung zusätzlicher Verfahren der Bildgebung in die Zielvolumendefinition bei Glioblastom, Bronchialkar-zinom und Prostatakarzinom: PET, Perfusions MRT

Einfluss ionisierender Strahlen auf Membranfluidität und Signaltransduktion

Quantifizierung von Lungenveränderungen in Abhän-gigkeit von der applizierten Strahlendosis

Identifizierung prädiktiver Parameter einer erhöhten Radiosensibilität bei Plattenepithelkarzinom im HNO Bereich mittels Micro-Array

Apparative Ausstattung/Messmethoden

2 Linearbeschleuniger, 1 HDR-Afterloadinggerät, 1 The-rapiesimulator, 1 CT

9 Planungsstationen für die Bestrahlungsplanung der perkutanen Bestrahlung, 1 Planungssystem für die Brachytherapie, 1 Planungssystem für die stereotakti-sche Bestrahlung im Kopfbereich

Präzisionslagerung ExacTrac, Lagerungssystem für die stereotaktische Bestrahlung im Kopfbereich, Lagerungs-system für die stereotaktische Bestrahlung im Körper-stamm

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten FuE Doktorarbeit Personaltransfer Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Biochemie der Freien Universität Berlin: Untersuchun-gen des Einflusses ionisierender Strahlen auf Zell-membran-Veränderungen; Institut für Informatik der Universität Würzburg: Die virtuelle Universitätsklinik; Optimierung des Time Scheduling

Page 125: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Thoraxchirurgie

100

Prof. Dr. Hans Stefan Hofmann

Fakultät für Medizin

Abteilung für Thoraxchirurgie

Universität Regensburg Franz-Josef-Strauß-Allee 11 93053 Regensburg Tel.: (0941) 944-9801 Fax: (0941) 944-9802

[email protected] http://www.uniklinikum-regensburg.de/kliniken-institute/ thoraxchirurgie/index.php

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Funktionelle Genomik des Bronchialkarzinoms

Intraoperative Hypertherme Chemotherapie bei Pleu-ramesotheliom

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Einsatz des PainBuster in der perioperativen Schmerzthe-rapie bei Patienten mit Thorakotomie

Intraoperatives PET-Sonden gestütztes Screening des Lymphknotenbefalls bei Patienten mit Bronchialkarzi-nom

Bronchialkarzinom spezifische Microarrays zur Evaluie-rung von Hochrisikopatienten (Fernmetastasierung)

Angebote zur Zusammenarbeit

Weiterentwicklung von tumorspezifischen Microarrays

Hypertherme Perfusion der Pleura

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten FuE Doktorarbeit Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Dr. B. Bartling, Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg: Molekula-re Prognosefaktoren beim Bronchialkarzinom (seit 2000); Dr. H. Lighvani, Institut für Nuklearmedizin, Universi-tätsklinikum Regensburg: PET-Sonden Untersuchung (seit 2008); Klinik für Chirurgie des Universitätsklinikums Regens-burg: Hypertherme Perfusion (seit 2008)

Page 126: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Unfallchirurgie 101

Prof. Dr. Peter Angele

Fakultät für Medizin

Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie

Universität RegensburgFranz-Josef-Strauß-Allee 11

93053 RegensburgTel.: (0941) 944-6807Fax: (0941) 944-6806

[email protected]://www.uniklinikum-regensburg.de/kliniken-institute/

unfallchirurgie/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Tissue Engineering von Gelenkknorpel und Meniskus

Stammzelldifferenzierung

Mechanobiologie

Rekonstruktion von Bandinstabilitäten des Kniegelenks

Leiter des FIFA Exzellenzzentrum Regensburg

Praxisrelevante aktuelle Projekte Einfluss des peripheren Nervensystems auf die Regene-ration und Degeneration von Meniskus

Mechanobiologischer Einfluß auf die Chondrogenese von Stammzellen

Regenerative Therapie zur Behandlung von Meniskusde-fekten mit Stammzell-basiertem Therapieansatz (präkli-nische Studien)

Prävention von Kreuzbandrupturen beim Fußball

Nachbehandlung nach Knorpeltherapie unter mechano-biologischem Impuls

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Zellbiologisches Labor: 3D Kulturen, Zelldifferenzierung, Histologie, Immunhistochemie

Tiermodelle zur Regeneration von Meniskus und Ge-lenkknorpel

Mechanobiologische Belastungsapparatur (Hydrostati-scher -, Kompressiver - Druck, Ultraschall)

Biomaterialentwicklung und Testung

Proteinchemie (ELISA, Western blot) und Molekulare Analytik (rt-PCR)

Angebote zur Zusammenarbeit

Regeneration von Knorpel und Meniskus

Mechanobiologie

Bandverletzungen Knie

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Uniklinik Erlangen: MRT-Beurteilung Meniskus (2 Jahre)

- mit anderen Institutionen: Innere Medizin I, Regensburg: Neurogener Einfluss auf Meniskusregeneration (6 Jahre); Orthopädie Regensburg (6 Jahre); MKG Regensburg (5 Jahre)

- mit Unternehmen: TETEC, Aesculap: Knorpelregeneration (10 Jahre)

Page 127: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Unfallchirurgie

102

Prof. Dr. Michael Nerlich

Fakultät für Medizin

Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie

Universität Regensburg Franz-Josef-Strauß-Allee 11 93053 Regensburg Tel.: (0941) 944-6805 Fax: (0941) 944-6806

[email protected] http://www.uniklinikum-regensburg.de/kliniken-institute/ unfallchirurgie/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Tissue Engineering mit Biomaterialienentwicklung und Optimierung

Biomechanik des Knorpels und Knochens

Biomechanik von Osteosynthesetechniken

Robotik und Navigation

Unfallforschung, Versorgungsforschung

Telemedizin

Praxisrelevante aktuelle Projekte Entwicklung einer Kompositmatrix zur Therapie von osteochondralen Defekten, biodegradable als auch ge-websconductive Beschichtungen von Implantaten

Robotik und Navigation für die Wirbelsäulen- und Be-ckenchirurgie

Versorgungsforschung im Traumanetzwerk (Studie "Po-lyqualy")

Apparative Ausstattung/Messmethoden Zellkulturlabor, Histologieeinrichtung mit Fluoreszenz- und Zugriff auf REM-Einrichtung, Radioaktives Stoff-wechselmonitoring, r-PCR, PCR, DNA-Chip-Array

Optische Navigationseinrichtung IsoC 3D Bildwandler Siemens

Telemedizinlabor

Studienzentrum

Angebote zur Zusammenarbeit

Projektentwicklungen im Bereich Medizintechnik und Telemedizin in Kooperation mit Wirtschaftsunterneh-men, KMU etc.

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten Messung FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Personaltransfer Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Prof. Dr. Göpferich, Pharmazeutische Technologie (un-

begrenzt); Prof. Hammer, Ostbayerische Technische Hochschule

Regensburg (unbegrenzt)

- mit anderen Institutionen: AO-Forschungszentrum, Projektpartner (4 Jahre)

- mit Unternehmen: Audi AG, Projektpartner (6 Jahre)

Page 128: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Zahnärztliche Prothetik 103

Prof. Dr. Michael Behr

Fakultät für Medizin

Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik

Universität Regensburg Franz-Josef-Strauß-Allee 11

93053 RegensburgTel.: (0941) 944-6058Fax: (0941) 944-6171

[email protected] http://www.uniklinikum-regensburg.de/kliniken-institute/

zahnaerztliche-prothetik/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Entwicklung dentaler Composite

Entwicklung dentaler Befestigungszemente

Zahnfarbene Restaurationen

Implantatprothetik

Faserverbundwerkstoffe

Praxisrelevante aktuelle Projekte Werkstoffe mit antibakteriellen Eigenschaften

Ermittlung der Belastungslimits implantatgetragener Su-prakonstruktionen

Klinische Studien dentaler Werkstoffe

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Kausimulation

DMA, DSC, DEA

Universalprüfmaschine Zwick

REM

3D Scanner

Angebote zur Zusammenarbeit

Entwicklung antibakterieller Werkstoffe

Ermittlung der Belastungslimits implantatgetragener Su-prakonstruktionen

Klinische Studien dentaler Werkstoffe

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Messung FuE Doktorarbeit Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: ACTA, Amsterdam, NL (seit 2006); LMU, München (seit 2000); FU, Berlin (seit 2000)

- mit anderen Institutionen: Friedrich-Bauer-Institut, Bayreuth (seit 2001); BGS beta gamma service, Saal a.d.D. (seit 2001)

- mit Unternehmen: VOCO, Cuxhaven (seit 1998); 3M Espe, Seefeld (seit 1998); DeguDent, Hanau (seit 1999)

Page 129: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Zahnärztliche Prothetik

104

Prof. Dr. Gerhard Handel

Fakultät für Medizin

Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik

Universität Regensburg Franz-Josef-Strauß-Allee 11 93053 Regensburg Tel.: (0941) 944-6062 Fax: (0941) 944-6171

[email protected] http://www.uniklinikum-regensburg.de/kliniken-institute/ zahnaerztliche-prothetik/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

In-vitro Alterungen von dentalen Versorgungen "Kausi-mulation"

Werkstoffprüfung, u. a. Bruchfestigkeiten, Abrasion, Randqualitäten

Physikalisch-chemische Analyse von Kunststoffen

In-vivo Untersuchungen von dentalen Werkstoffen, v. a. Kompositen

Bakterielle Anlagerungstests

Praxisrelevante aktuelle Projekte In-vivo und in-vitro Alterung von dentalen Werkstoffen

Werkstoffprüfungen an gefrästen Dentalkeramiken

Einflüsse dentaler Zemente und Klebstoffe auf die Rand-qualitäten von zahnärztlichen Versorgungen

Glasfaserverstärkte Komposite in der Zahnmedizin

Untersuchungen an Prothesenbasismaterialien

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Zwick UPM, K1c

DSC, TG, REM, EDX

Kausimulatoren, Verschleißmaschinen (ACTA), UV-Alte-rung (XENOTEST)

3D Scanner, Farbmessung

Probekörpervorbereitung mit Innenlochsäge, Diamant-sägen, Poliergeräten

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Messung FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit anderen Institutionen: Pathologie Universität Regensburg; Polymerphysik Universität Regensburg; Fakultät für Medizin Universität Regensburg

Page 130: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Zahnärztliche Prothetik 105

Prof. Dr. Carola Kolbeck

Fakultät für Medizin

Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik

Universität RegensburgFranz-Josef-Strauß-Allee 11

93053 RegensburgTel.: (0941) 944-6062Fax: (0941) 944-6171

[email protected]://www.dentalscience.de/

Praxisrelevante Forschungsgebiete Minimal-invasiver festsitzender Zahnersatz: Konstrukti-onsprinzipien, Material-Alternativen, Adhäsivtechnolo-gie, Oberflächenkonditionierung

Metall-freier Zahnersatz: Faserverbundwerkstoffe/ Kom-posite, Vollkeramiken, Polymerbasierte Werkstoffe

In-vitro-Untersuchungen neuer Versorgungsoptionen: Konstruktionsprinzipien/Mindestdimensionen, Kausimu-lation, Bruchfestigkeit, Randschluss, Farbstabilität, Frikti-on

Elastomere Abformwerkstoffe: Anfließverhalten/ Hydro-philie, Dimensionswiedergabe, Reproduzierbarkeit

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Festsitzende Zahnersatzoptionen aus Faserverstärkten Kompositen

Polyetheretherketon als Werkstoff für festsitzenden und herausnehmbaren Zahnersatz: Konstruktionsprinzipien/ Dimensionen, Oberflächenaktivierbarkeit, Bruchfestig-keit, Plaqueanlagerung, Farbstabilität, Einsatzfähigkeit im Klammer- und Doppelkronenbereich

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Kausimulatoren, Verschleißmaschinen (ACTA), UV-Alterung (XENOTEST), Rasterelektronenmikroskop, Zwick UPM, Perthometer

Schertest, Abzugstest, Rauhigkeitsmessung, Bruchtest, Farbmessung

Angebote zur Zusammenarbeit

(Weiter-)Entwicklung verschiedener Materialien für me-tallfreien Zahnersatz

Erarbeitung von Konstruktionsprinzipien und Indikati-onsspektren für spezifische metallfreie Materialien

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Messung FuE Doktorarbeit

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: University of Sheffield: Festsitzender Zahnersatz aus PEEK; ACTA Amsterdam: Oberflächenmodifizierung von PEEK

- mit Unternehmen: Juvora: PEEK als Material für festsitzenden/heraus-nehmbaren Zahnersatz Bredent: PEEK für festsitzenden Zahnersatz

Page 131: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Zahnärztliche Prothetik

106

PD Dr. Martin Rosentritt

Fakultät für Medizin

Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik

Universität Regensburg Franz-Josef-Strauß-Allee 11 93053 Regensburg Tel.: (0941) 944-6054 Fax: (0941) 944-6171

[email protected] http://www.dentalscience.de/

Praxisrelevante Forschungsgebiete In-vitro Alterungen von dentalen Versorgungen; Spezi-algeräte zur thermischen und mechanischen Wechselbe-lastung (Kausimulator, Ermüdung von Werkstoffen)

In-vivo Untersuchungen von dentalen Werkstoffen, v. a. Kompositen und Keramiken Werkstoffprüfung, u. a. Bruchfestigkeiten, Abrasion, Randqualitäten, Bruchmechanik

Physikalisch-chemische Analyse von Kunststoffen (u. a. Methacrylatsysteme) und Keramiken (z. B. Zirkonium-dioxid) u. a. mit thermischer Analyse

Rasterelektronenmikroskopische Untersuchungen an Keramiken und Kompositen, Bruchuntersuchungen im REM

Bakterielle Anlagerungstests, Rasterelektronenmikrosko-pische Untersuchung von biologischen Proben; Einfluss von Biofilm und Speichelfluss auf die Bakterienanlage-rung; Entwicklung antibakterieller Substanzen; In-vivo Alterung von experimentellen dentalen Kunststoffen

Praxisrelevante aktuelle Projekte In-vivo und in-vitro Alterung von dentalen Werkstoffen; Entwicklung von Prüfgeräten in Kooperation

Werkstoffprüfungen an Dentalkeramiken, besonders hochfesten, gefrästen Keramiken; Möglichkeiten zur minimalinvasiven Versorgung mit Zahnersatz

Einflüsse dentaler Zemente und Klebstoffe auf die Rand-qualitäten von zahnärztlichen Versorgungen; Reaktions-chemie lichthärtender und chemischhärtender Kunst-stoffsysteme

Glasfaserverstärkte Komposite in der Zahnmedizin; Un-tersuchungen an Prothesenbasismaterialien sowie -zähnen

Einfluss der Elektronenbestrahlung auf dentale Werk-stoffe

Thermoanalyse: Anwendung für die zahnmedizinische Werkstoffforschung

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Zwick UPM, K1c, Biegeprüfung, Bruchtest, Abschertest, 3D Scanner, Farbmessung, Perthometer (Rauheitsmes-sung)

DSC (mit UV-Aufsatz), TG, DEA, DMA (mit UV-Aufsatz), REM (FE), EDX, ESEM, Mechanische Verfahren im REM, Laserscanning Mikroskop

Kausimulatoren, Verschleißmaschinen (ACTA), UV-Alterung (XENOTEST)

Sicherheitswerkbank, Inkubationsschüttler, Photometer, IR und UV Scanner

Probekörpervorbereitung mit Innenlochsäge, Diamant-sägen, Poliergeräten, Walzenmischer, Speedmixer

Angebote zur Zusammenarbeit Entwicklung von Prüf- und Alterungsgeräten

Entwicklung und Untersuchungsmöglichkeiten an kera-mischen Werkstoffen

Entwicklung und Untersuchungsmöglichkeiten an Kunst-stoffen

Einsatz anti-bakterieller Werkstoffe in medizinischen Be-reichen

Prüfungen industrieller Produkte

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung, Gutachten, Messung, FuE, Bachelor-/Master-arbeit, Doktorarbeit, Bildung

Page 132: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Zahnerhaltung und Parodontologie 107

Prof. Dr. Wolfgang Buchalla

Fakultät für Medizin

Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie

Universität Regensburg Franz-Josef-Strauß-Allee 11

93053 RegensburgTel.: (0941) 944-6024Fax: (0941) 944-6025

[email protected]://www.uniklinikum-regensburg.de/kliniken-institute/

zahnerhaltung-parodontologie/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Diagnostik, Prävention und Therapie von Karies und Parodontitis

Werkstoff-Gewebe-Interaktion (Hart- u. Weichgewebe)

Geweberegeneration und Tissue Engineering

Klinische Untersuchung zahnmedizinischer Werkstoffe und Behandlungsverfahren

Inaktivierung oraler Biofilme

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Klinische Langzeituntersuchungen von Werkstoffen und Restaurationsverfahren, sowie zur parodontalen Thera-pie und Regeneration

Tissue Engineering und Regeneration der dentalen Pul-pa; Charakterisierung dentaler Stammzellen, Modifikati-on von Trägermaterialien für die Pulparegeneration,

Freisetzung von Wachstumsfaktoren aus Dentin

Biokompatibilität von Komponenten dentaler Werkstof-fe

Verbund von Dentalwerkstoffen mit den Zahnhartsub-stanzen: Qualitative und quantitative Charakterisierung

Biofilmmodulation und photodynamische Inaktivierung

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Zellkultur- und Mikrobiologielabor; Assays zur Zellvitali-tät und -proliferation

Histologie, Immunhistochemie und Hartgewebehistolo-gie

Proteinchemie (ELISA, Western Blot und 2D-PAGE), Durchflusszytometrie (FACS, MACS), PCR und real-time PCR

Fluoreszenz- und Lichtmikroskopie, Rasterelektronen-mikroskopie (auch Niedrigvakuum) und Röntgenmikro-bereichsanalyse (EDX)

Prüfung von Haftverbund und Dentinpermeabilität

Angebote zur Zusammenarbeit

Kooperationen sind in allen genannten Bereichen mög-lich

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung, Gutachten, Messung, FuE, Bachelor-/Masterarbeit, Doktorarbeit, Personaltransfer, Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Institut für Experimentelle und Angewandte Physik, Universität Regensburg und Mechatronic Research Unit der OTH Regensburg: Infrarot- und Terahertz-Spektroskopie von Zahnhartsubstanzen (seit 2010); Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Universität Re-gensburg: Photodynamische Inaktivierung von Bakte-rien (seit 2005); Institut für Pharmazie, Universität Chieti, Italien: Re-dox-Regulation in Monomer exponierten Zellen (seit 2013); Lehrstuhl für Pharmazeutische Technologie, Universität Regensburg: Funktionalisierte PEG-Hydrogele als Trä-germaterial für Pulpastammzellen Dental School, University of Salt Lake City, Utah, USA: Self-Assembling Peptides als Trägermaterial für Pul-pastammzellen

- mit Unternehmen: Septodont, DMG, 3M ESPE, Kuraray, Dr. Wolff Gruppe dentale Werkstoffe, Gewebeinteraktionen

Page 133: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Zahnerhaltung und Parodontologie

108

Prof. Dr. Gottfried Schmalz

Fakultät für Medizin

Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie

Universität Regensburg Franz-Josef-Strauß-Allee 11 93053 Regensburg Tel.: (0941) 944-4980 Fax: (0941) 944-4981

[email protected] http://www.uniklinikum-regensburg.de/kliniken-institute/ zahnerhaltung-parodontologie/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Prüfung der Biokompatibilität dentaler Werkstoffe

Klinische Forschung über Werkstoffe in der Zahnheil-kunde

Stammzellforschung und Tissue Engineering (Gewebe-konstruktion)

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Klinische Studien zur Verwendung von Keramischen Werkstoffen als Teilkronen

Klinische Studien zur Verwendung antibakterieller Sub-stanzen im Rahmen der Parodontitis-Therapie

Entwicklung von Methoden zur Regeneration der Zahn-pulpa

Angebote zur Zusammenarbeit

Stammzellforschung und Tissue Engineering (Regenera-tive Zahnmedizin)

Prüfung der Biokompatibilität dentaler Werkstoffe (Zyto-toxizität, Mutagenität)

Analyse der Adhäsion von Zellen und Bakterien auf Oberflächen klinisch relevanter Biomaterialien

Antibakterielle Therapien

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten FuE

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Institut für Experimentelle und Angewandte Physik, Universität Regensburg: Infrarot- und Terahertz-Spek-troskopie von Zahnhartsubstanzen (seit 2010); Fachbereich Elektrotechnik, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg: Infrarot- und Terahertz-Spektroskopie von Zahnhartsubstanzen (seit 2010); Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Universität Re-gensburg: Photodynamische Therapie (seit 2005)

- mit Unternehmen: 3M ESPE: dentale Werkstoffe; Dr. Wolff Gruppe: dentale Werkstoffe

Page 134: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Evangelische Theologie 109

Prof. Dr. Michael Fricke

Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften

Institut für Evangelische TheologieLehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religions-

unterrichts

Universität Regensburg Universitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-3751Fax: (0941) 943-3278

[email protected]://www-evang.theologie.uni-regensburg.de

Praxisrelevante Forschungsgebiete Lehr-Lern-Forschung im Religionsunterricht

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Diakonisches Lernen

Leibliches Lernen

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Universität Siegen, Lehrstuhl für Katholische Theologie/ Religionspädagogik

- mit anderen Institutionen: Diakonisches Werk Nürnberg; Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ); Gymnasialpädagogische Materialstelle Erlangen (GPM)

Page 135: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Evangelische Theologie

110

Prof. Dr. Dr. Rudolf Keller

Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften

Institut für Evangelische Theologie Systematische Theologie

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (09820) 912500 Fax: (09820) 912555

[email protected] http://www-evang.theologie.uni-regensburg.de

Praxisrelevante Forschungsgebiete Historische Theologie

Geschichte der Kirche und der Religionspädagogik

Geschichte des Kirchenliedes

Kirche im Zeitalter des Nationalsozialismus

Page 136: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Evangelische Theologie 111

Prof. Dr. Thomas Kothmann

Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften

Institut für Evangelische TheologieReligionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts

Universität Regensburg Universitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-3743Fax: (0941) 943-3278

[email protected]://www-evang.theologie.uni-regensburg.de

Praxisrelevante Forschungsgebiete Geschichte christlicher Bildung und Erziehung

Kirche und Bildung seit der Reformation in Böhmen und Bayern

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Wilhelm Löhe (1808-72), Erziehung – Unterricht – Bil-dung, in Haus, Schule und Kirche (Wilhelm Löhe Studi-enausgabe Bd. 3)

Reformation und Bildung in Böhmen und Bayern

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Karls-Universität Prag, Hussitisch-Theologische Fakultät (seit 2007); National and Kappodistrian University of Athens, Or-thodox-Theologische Fakultät (seit 2009)

- mit anderen Institutionen: Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ)

Page 137: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Geographie

112

Prof. Dr. Klaus Heine

Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften

Physische Geographie

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (09407) 3140 und (0941) 943-3605

[email protected] http://www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/phil_Fak_III/ Geographie/phygeo/personal/heine.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Bodenforschung: Bodenerosion

Risikoanalysen von Naturgefahren: Hochwassergefähr-dung, katastrophale Massenbewegungen

Klimaforschung: Klimarekonstruktion und Klimaszena-rien der Zukunft

Klimawandel

Mensch und Umwelt in Mexiko

Praxisrelevante aktuelle Projekte Bodenerosion und Desertifikation in Namibia

Beeinflussung des Klimas durch natürliche und anthro-pogene Faktoren

Hochwassergefährdung arider Gebiete

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Gelände: Motorbohrer, tachymetrische Vermessung, Geoelektrik, Bodenradar, Hammerschlagseismik (in Zu-sammenarbeit mit TU München, Geomorphologie/ Bo-denkunde, Prof. Dr. J. Völkel)

Labor: Sedimentologisch-bodenkundliches Labor (in Zusammenarbeit mit TU München, Geomorphologie/ Bodenkunde, Prof. Dr. J. Völkel)

Angebote zur Zusammenarbeit

Umweltrelevante Probleme

Klimawandel

Naturkatastrophen

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten Messung

Bestehende Kooperationen - mit Hochschulen:

Kyoto/Japan: Desertifikation (seit 2005); UNAM / Mexiko: Klima (seit 1994); TU München, Department für Ökologie und Ökosys-temmanagement: Paläoökosystemforschung, Palä-oklimaforschung (seit 2006)

- mit anderen Institutionen: Planetary and Geosciences Division, Ahmedabad/Indien: Altersbestimmungen (seit 2001); Desert Ecological Research Unit (DERU), Windhoek/ Namibia: Desertifikation (seit 1988); Universität Köln, Geowissenschaften: Altersbestim-mungen (seit 2002)

Page 138: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Geschichte 113

Prof. Dr. Ulf Brunnbauer

Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften

Institut für GeschichteLehrstuhl für Geschichte Südost- und Osteuropas

Universität Regensburg Universitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-5475Fax: (0941) 943-5032

[email protected]://www.uni-regensburg.de/philosophie-kunst-geschichte-

gesellschaft/geschichte-suedost-osteuropa/

Praxisrelevante Forschungsgebiete Migrationsforschung

Geschichte Südosteuropas

Digitalisierung von Primär- und Sekundärmaterialien zur Geschichte Ost- und Südosteuropas

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Bayern-Kroatien transnational. Netzwerke kroatischer Emigranten in Deutschland (Förderung: StMWFK)

Digitale Bestandszusammenführung von deutschspra-chigen Periodika aus Ostmittel- und Südosteuropa (För-derung: Bundesbeauftragter für Kultur und Medien)

OstDok Osteuropa-Dokumente online, http://www. ost-dok.de/ (Fortsetzungsantrag, beantragt bei der DFG)

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: LMU München: Graduiertenschule Ost- und Südosteu-ropastudien (2012-2017)

- mit anderen Institutionen: Industrie- und Handelskammer der Oberpfalz: Gradu-iertenschule Ost- und Südosteuropastudien (2012-2017)

Page 139: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Geschichte

114

Prof. Dr. Hans-Henning Kortüm

Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften

Institut für Geschichte Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-3535 Fax: (0941) 943-3275

[email protected] http://www.uni-regensburg.de/philosophie-kunst-geschichte-gesellschaft/geschichte/fächer-und-teilfächer/ mittelalterliche-geschichte/index.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete Formen und Funktionen des Krieges im Mittelalter

Mentalitätsgeschichte des Mittelalters

Diplomatik der Papsturkunde im frühen Mittelalter

Praxisrelevante aktuelle Projekte Mitarbeit im Themenverbund "Gewalt und Aggression in Natur und Kultur", Themenfeld: Ursachen und Motivati-on von Aggression und Gewalt (Belohnung und Motiva-tion)

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Prof. M. Strickland, University of Glasgow (seit 2000); Prof. Clifford J. Rogers, West Point/United States Mili-tary Academy (seit 2005); Prof. R. Petrauskas, Vilnius University/Litauen (seit 2010)

Page 140: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Geschichte 115

Prof. Dr. Thomas Saile

Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften

Institut für GeschichteLehrstuhl für Vor- und Frühgeschichte

Universität Regensburg Universitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-4919

Fax: (0941) 943-814919

[email protected]://www.uni-regensburg.de/philosophie-kunst-geschichte-

gesellschaft/vor-und-fruehgeschichte/index.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete Landschafts- und Siedlungsarchäologie

Jüngere Steinzeit, späte Bronzezeit, Frühgeschichte Eu-ropas

Prähistorisches Salz

Praxisrelevante aktuelle Projekte Frühneolithische Besiedlungsstrukturen

Die spätbronzezeitliche Lichtensteinhöhle bei Osterode am Harz

Angebote zur Zusammenarbeit Geschichte des Salzes

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten Messung Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit

Page 141: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Geschichte

116

Prof. Dr. Mark Spoerer

Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften

Institut für Geschichte Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-5751 Fax: (0941) 943-815751

[email protected] http://www.uni-regensburg.de/philosophie-kunst-geschichte-gesellschaft/wirtschafts-und-sozialgeschichte/

Praxisrelevante Forschungsgebiete Unternehmensgeschichte

Wirtschaftsgeschichte

Sozialgeschichte

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Geschichte von Kelheim Fibres 1936-2005

Geschichte von C&A 1911-1961

Angebote zur Zusammenarbeit

Erstellen von wissenschaftlichen Unternehmensgeschich-ten

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit

Bestehende Kooperationen

- mit Unternehmen: Kelheim Fibres GmbH (2011-2013); Draiflessen GbR (2012-2017)

Page 142: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Klassische Archäologie 117

Prof. Dr. Dirk Steuernagel

Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften

Institut für Klassische ArchäologieProfessur für Klassische Archäologie

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-3155Fax: (0941) 943-1983

[email protected]://www.uni-regensburg.de/philosophie-kunst-geschichte-

gesellschaft/klassische-archaeologie/

Praxisrelevante Forschungsgebiete Archäologische Feldforschung (Ausgrabung)

Kooperation mit antiker Bauforschung

Katalogisierung und Präsentation von Museumsbestän-den

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Die Obere Agora in Ephesos: Planungs- und Wand-lungsprozesse von urbanem Raum zwischen Hellenismus und römischer Kaiserzeit

Katalogisierung etruskischer Aschenurnen in den Staatli-chen Museen in Berlin

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Hochschule Regensburg, Historische Bauforschung: Bauaufnahme (seit 2010)

- mit anderen Institutionen: Österreichisches Archäologisches Institut Forschungs-institut (seit 2014); Staatliche Museen, Berlin: Antikensammlung (seit 2010) École Française de Rome, Forschungsinstitut (seit 2010)

Page 143: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Kunsterziehung

118

Prof. Dr. Birgit Eiglsperger

Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften

Institut für Kunsterziehung Lehrstuhl für Kunsterziehung

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-3238 Fax: (0941) 943-1964

[email protected] http://www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/phil_Fak_I/ Kunsterziehung/index.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Künstlerische Arbeit: Plastik, Skulptur, farbige Druckgra-fik, Malerei.

Projekte: Synthese aus Bildender Kunst, Theorie (fächer-übergreifend) und Kunstdidaktik

Erschließung von Werken der Kunstgeschichte und der zeitgenössischen Kunst aus fachspezifischer Perspektive unter Einbezug werktechnischer und realisierungsme-thodischer Faktoren

Lehr- und Lernforschung mit Schwerpunktsetzung auf die Bereiche dreidimensionales Gestalten und Gestalten mit Farbe – insbesondere Expertiseforschung im Bereich plastisches Gestalten

Fachspezifische Lernvoraussetzungen, insbesondere die Entwicklung des plastischen Gestaltens und die Diffe-renzierung der Raumwahrnehmung

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Menschliche Figur in Plastik und Skulptur

Menschliche Figur und Landschaft in farbiger Druckgra-fik

Lernumgebungen für bildnerisches Gestalten, Schwer-punkt: Plastisches Gestalten und Gestalten mit farbigen Mitteln

Methoden der Werkanalyse und Integration in Lernum-gebungen für bildnerisches Gestalten

Projektarbeit in Form von themenbezogenem bildneri-schen Gestalten mit theoretischer Auseinandersetzung und Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit Fach-gebieten der Universität, Industrie, Handwerk, Stadt

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Werkstätten für Skulptur, Keramik, Holz- und Metallbe-arbeitung

Werkstatt für künstlerische Drucktechniken

PC-Raum zur Gestaltung mit digitalen Medien (6 PCs)

Seminarräume für grafisches Gestalten und Theoriever-anstaltungen, Büroräume

Kleine Malerateliers (außerhalb der Universität)

Angebote zur Zusammenarbeit

Projektarbeit mit künstlerischer und wissenschaftlicher Auseinandersetzung und Präsentation

BA-Arbeiten

Workshop

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung, Gutachten, Bachelor-/Masterarbeit, Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Universität Nürnberg Erlangen: Kunstpädagogik

- mit anderen Institutionen: Institut für Kunstgeschichte: Kunstgeschichtliche Grundlagen; Lehrstuhl für Informationswissenschaft: Mensch-Ma-schine-Interaktion; Institut für Anatomie: Projekt Auge

- mit Unternehmen: Maschinenfabrik Reinhausen: Transformation; Krankenhaus Barmherzige Brüder Rgb.: Beziehungen; E.ON Bayern/E.ON Wasserkraft: Europaprojekt/Kunst im Kraftwerk

Page 144: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Kunstgeschichte 119

Prof. Dr. Wolfgang Schöller

Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften

Institut für Kunstgeschichte

Universität Regensburg Universitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-3705Fax: (0941) 943-3844

[email protected]://www-kunstgeschichte.uni-r.de/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Architekturtheorie

Architekturgeschichte

Design

Praxisrelevante aktuelle Projekte Stadtplanung und Denkmalpflege in Regensburg 1950-1975 (abgeschlossen, publiziert in der Reihe Regensburger Studien, Bd. 15, Hrsg. Stadtarchiv Regensburg, ISBN 978-3-935052-84-9)

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit

Page 145: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Kunstgeschichte

120

Prof. Dr. Christoph Wagner

Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften

Institut für Kunstgeschichte Lehrstuhl für Kunstgeschichte

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel. (0941) 943-3624 (Sekr.), -3752 (dir.) Fax: (0941) 943-3844

[email protected] http://www.uni-regensburg.de/philosophie-kunst-geschichte-gesellschaft/kunstgeschichte/institut/professuren/wagner/

Praxisrelevante Forschungsgebiete Kunstgeschichte der Neuzeit und der Moderne, Gegen-wartskunst

Kunstvermittlung

Interkulturelle Kommunikation im Bereich der Kunstge-schichte

Analyse von Wissensmedien: Wahrnehmungsprozesse und Visualisierungsformen in Kunst und Technik

Gutachtertätigkeit für nationale und internationale For-schungs- und Kulturinstitutionen

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Digitalisierung und Erforschung von Künstlernachlässen

Gutachtertätigkeit

Wissenschaftliche Erschließung und Publikation von Kunstsammlungen

Nachlassedition

Wahrnehmungsprozesse in der Kunst (eye-tracking)

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Digitales Bildarchiv „prometheus“, das ständig erweitert wird.

Digitale Bilddatenbank easy-db.

Digitale Bildbearbeitung und Bildpräsentationstechniken

Publikationsreihen „Regensburger Studien zur Kunstge-schichte“ (Schnell & Steiner Verlag) sowie „evidentia“ (Fink Verlag)

Angebote zur Zusammenarbeit

Weiterbildung

Beratung

Fortbildung von Führungskräften zu Themen der Kunst

Ausstellungsprojekte zur Kunst der Frühen Neuzeit und der Moderne

Publikationen

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Universität Bern (seit 2006); Universität Eichstätt (seit 2008); École pratique des Hautes Études, Section des Sciences historiques et philologiques (Sorbonne) in Paris

- mit anderen Institutionen: Academia Europaea (seit 2009); Alfried-Krupp-Wissenschaftskolleg in Greifswald; Elitenetzwerk Bayern (seit 2008)

- mit Unternehmen: Private Kunstsammlungen Kunst in Unternehmen; Kunst in Unternehmen

Page 146: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Philosophie 121

Prof. Dr. Elif Özmen

Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften

Institut für PhilosophieProfessur für Praktische Philosophie

Werteentwicklung und zivilgesellschaftliches Engagement (WzE)

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-5684Fax: (0941) 943-5682

[email protected]://www.uni-regensburg.de/philosophie-kunst-geschichte-

gesellschaft/werteentwicklung-zivilgesellschaftliches-engagement/index.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete Ethik der Wissenschaften

Politische Ethik und Rechtsethik

Bioethik, besonders Probleme der Modifikation und Manipulation der menschlichen Natur betreffend

Theorien des Guten Lebens

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Seminar "Grundlagen der Ethik". Das Seminar behandelt die Grundpositionen der theoretischen und angewand-ten Ethik sowie ihre Didaktik und ihre praktische An-wendung. Es richtet sich auch an Nicht-Philosophie-Studierende, die die ethischen Dimensionen ihres Faches kennenlernen wollen sowie an zukünftige Lehrer/-innen des Schulfachs Ethik.

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Heuristische und analytische Methode

Angebote zur Zusammenarbeit

Aus- und Weiterbildung von Pädagogen/innen oder an ethischen Fragen interessierten Führungskräften in Di-daktik der Ethik, angewandte Ethik, Ethik der Wissen-schaft, politische und Rechtsethik und Bioethik

Bevorzugte Form der Kooperation Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Campus vor Ort: Kooperation zwischen Universitäten und Zivilgesellschaft (seit 2013)

- mit anderen Institutionen: Bertelsmann Stiftung: Expertise für das Programm (Juli 2013)

Page 147: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Philosophie

122

Prof. Dr. Rolf Schönberger

Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften

Institut für Philosophie Lehrstuhl für Geschichte der Philosophie

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-3648 Fax: (0941) 943-2439

[email protected] http://www.uni-regensburg.de/philosophie-kunst-geschichte-gesellschaft/geschichte-der-philosophie/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

"Alcuin": Datenbank für mittelalterliche Autoren und deren Werke aus dem Bereich der Philosophie und ihrer angrenzenden Gebiete, die beständig erweitert wird; Zugang: www.alcuin.de

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Universität München: Institut für Philosophie; Universität Eichstätt: Philosophisch-Pädagogische Fa-kultät; Université de Paris IV

Page 148: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Politikwissenschaft 123

Prof. Dr. Stephan Bierling

Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften

Institut für PolitikwissenschaftProfessur für Internationale Politik und

transatlantische Beziehungen

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-3553Fax: (0941) 943-1641

[email protected]://www.uni-regensburg.de/philosophie-kunst-geschichte-

gesellschaft/politikwissenschaft/index.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Außenpolitik der USA: Motive, Mittel, Ziele

Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland: Normen, Akteure, Entscheidungen

Transatlantische Beziehungen: Geschichte, Stand, Per-spektiven

Globalisierung und Outsourcing

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Kultur- und Sozialgeschichte Kaliforniens (auch: Wirt-schaft, soziale und politische Trends)

Entwicklung der transatlantischen Beziehungen (Sicher-heit, Wirtschaft, Kultur)

Entwicklung der US-Wirtschaft

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Analytisch-empirische Methode

Angebote zur Zusammenarbeit

Fortbildung von international tätigen Führungskräften zu Themen wie Politik und Wirtschaft der USA, politi-sche und wirtschaftliche Krisenherde etc.

Planspiele für politische Entscheidungsprozesse (UNO, NATO, WTO, IWF)

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten Doktorarbeit Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Austin College/USA: Summer Symposium on Foreign Policy (seit 1988)

- mit anderen Institutionen: Hanns-Seidel-Stiftung: Konferenzen zu USA und trans-atlantischen Beziehungen (seit 2000)

Page 149: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Politikwissenschaft

124

Prof. Dr. Martin Sebaldt

Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften

Institut für Politikwissenschaft Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft (Schwerpunkt Westeuropa)

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-3521 oder -3520 Fax: (0941) 943-2553

[email protected] http://www.uni-regensburg.de/philosophie-kunst-geschichte-gesellschaft/politikwissenschaft/index.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Vergleichende Parlamentarismusforschung

Vergleichende Verbändeforschung

Angebote zur Zusammenarbeit

Theorie und Praxis organisierter Interessenvertretung auf nationaler und europäischer Ebene

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Prof. Dr. Dieter Witt, TU München (seit 1999)

- mit anderen Institutionen: Deutsche Gesellschaft für Verbandsmanagement (DGVM) e. V. (seit 1999); Akademie für Politische Bildung, Tutzing

Page 150: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Psychologie 125

Prof. Dr. Karl-Heinz T. Bäuml

Fakultät für Psychologie, Pädagogik und Sportwissenschaft

Institut für PsychologieLehrstuhl für Psychologie (Entwicklungs- und

Kognitionspsychologie)

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-3818Fax: (0941) 943-3872

[email protected]://www-app.uni-regensburg.de/Fakultaeten/PPS/

Psychologie/Baeuml/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Kognitive Prozesse menschlichen Erinnerns

Neuronale Prozesse menschlichen Erinnerns

Gedächtnisdefizite bei Kindern und älteren Erwachsenen

Gedächtnisdefizite bei einzelnen Patientengruppen

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Willentliches Vergessen

Techniken von memory updating

Falscherinnerungen und andere Gedächtnisverzerrungen

Gedächtnisdefizite bei jungen Kindern, älteren Erwach-senen und Patientengruppen

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Gedächtnislabor

EEG-Labor

Computerisierte Erfassung kognitiver Leistungen

Psychophysik

Angebote zur Zusammenarbeit

Optimierung von Gedächtnisleistungen

Messung kognitiver Leistungen

Bevorzugte Form der Kooperation

FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Washington University: Effektives Lernen (seit 2010); Universität Konstanz: Neuronale Korrelate von memory updating (seit 2010); University of South Florida: Dynamik von Abrufprozes-sen (seit 2008)

- mit anderen Institutionen: Bezirksklinikum Regensburg: Gedächtnisdefizite bei Pa-tienten (laufend); Leibniz-Institut für Neurobiologie Magdeburg: Inhibito-rische Prozesse beim episodischen Erinnern (seit 2008);Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf: Inhibitori-sche Prozesse bei Zwangspatienten (seit 2010)

Page 151: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Psychologie

126

Prof. Dr. Mark W. Greenlee

Fakultät für Psychologie, Pädagogik und Sportwissenschaft

Institut für Psychologie Lehrstuhl für Psychologie (Allgemeine Psychologie und Methodenlehre)

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-3281 Fax: (0941) 943-3233

[email protected] http://www.uni-regensburg.de/psychologie-paedagogik-sport/ psychologie-greenlee/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

funktionelle Magnetresonanztomographie

kognitive Neurowissenschaften

kognitive Störungen: Mild Cognitive Impairment, Ge-dächtnisstörungen

Cognitive systems, Assistentensysteme

Multisensorische Integration und Wahrnehmung

Praxisrelevante aktuelle Projekte

BayernBrain 3T ist ein Forschungs- und Entwicklungspro-jekt zur präklinischen, neuropsychologischen und klini-schen Forschung mit der 3 Tesla Hochfeld-Magnetreso-nanz-Tomographie (Universität und Universitäts-/Bezirks-Klinikum Regensburg, Universität Würzburg sowie Sie-mens AG Erlangen und Rapid BioMedical GmbH Würz-burg)

Makula Project: This 6-year project uses functional MRI to determine the extent to which macular degeneration induces neuroplastic alterations in the visual cortex of the affected patients. We will compare the results of a group of 20 patients with a juvenile form of macular degeneration (JMD) to those of patients with age-related macular degeneration (AMD). Our main focus will deal with the issue whether oculomotor training in AMD patients, assisting them to establish a new pre-ferred retinal locus (PRL) for eccentric fixation, can pro-mote cortical reorganization. The results will provide important feedback for therapeutic gains in patients with AMD. They will help guide new training protocols, thereby improving the patients' experienced quality of life.

Synesthesia is a perceptual phenomenon where a stimu-lation in one sensory modality induces a concurrent sen-sation in a different modality or feature dimension that

was not objectively stimulated. In this project we aim to identify the neuro-cognitive mechanisms of grapheme-color-synesthesia where written numbers or letters in-duce a concurrent sensation of color. Especially, we will investigate neural connectivity between grapheme and color processing brain areas and brain areas associated with visual-spatial selection. To this end, EEG experi-ments as well as combined EEG and fMRI studies will be conducted. The results of this project will improve our understanding of synesthesia and related topics in gen-eral psychology, like visual awareness or visual feature integration.

Mild Cognitive Impairment (MCI) und funktionelle MRT

Apparative Ausstattung/Messmethoden

funktionelle Magnetresonanztomographie (3 Tesla)

Elektroenzephalographie

Okulomotorik

Psychophysik

Computational Modelling

Angebote zur Zusammenarbeit

Design von Assistenzsystemen

medizinische Bildgebung

Verhalten in virtuellen Umgebungen

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: University of Oslo (seit 2001); University of Pisa (seit 2006); Dartmouth College (seit 2005)

- mit anderen Institutionen: CIMEC Rovereto (seit 2012); UC Davis (seit 2014)

Page 152: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Psychologie 127

Prof. Dr. Brigitte M. Kudielka

Fakultät für Psychologie, Pädagogik und Sportwissenschaft

Institut für PsychologieLehrstuhl für Psychologie (Medizinische Psychologie,

Psychologische Diagnostik und Methodenlehre)

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-5643Fax: (0941) 943-5641

[email protected]://www.uni-regensburg.de/psychologie-paedagogik-sport/

psychologie-kudielka/index.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Stress am Arbeitsplatz

Chronischer Stress und Gesundheit

Burnout

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Psychometrische Stressdiagnostik

Stresshormonanalysen

Ambulantes Assessment

Bevorzugte Form der Kooperation

Bachelor-/Masterarbeit

Page 153: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Psychologie

128

Prof. Dr. Klaus W. Lange

Fakultät für Psychologie, Pädagogik und Sportwissenschaft

Institut für Psychologie Lehrstuhl für Psychologie (Biologische, Klinische und Rehabilitationspsychologie)

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-3815 Fax: (0941) 943-4496

[email protected] http://www.uni-regensburg.de/psychologie-paedagogik-sport/ psychologie-lange/index.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Klinische und forensische Neuropsychologie

Ernährung und Bewegung bei Gesundheit und Krankheit

Neuropsychopharmakologie, Klinische Neurobiologie

Motorik, Kognition, Rehabilitationspsychologie

Psychologische Diagnostik

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Experimentelle Analyse und pharmakologische Beein-flussung von Kognition und Motorik

Ernährung und psychische Störungen

Neuropsychologie in Schule und Erziehung

Tiermodelle neuropsychiatrischer Störungen

Entwicklung psychometrischer Testverfahren

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Computerisierte Erfassung kognitiver Leistungen bei Mensch und Tier

Erfassung und Analyse von Grob- und Feinmotorik beim Menschen

Psychophysische Messmethoden, Neurofeedback

Verhaltensanalyse beim Tier

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten Messung FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Universität Groningen; Universität Rom; Nara Institute of Science and Technology; Shiga University of Medical Science

Page 154: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Psychologie 129

Prof. Dr. Andreas Mühlberger

Fakultät für Psychologie, Pädagogik und Sportwissenschaft

Institut für PsychologieLehrstuhl für Psychologie (Klinische Psychologie und

Psychotherapie)

Universität Regensburg Universitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-6040

Fax: (0941) 943-816040

[email protected]://www.uni-regensburg.de/psychologie-paedagogik-sport/

psychologie-muehlberger/index.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete Sicherheit von Verkehrsinfrastrukturen: Untersuchung von menschlichem Verhalten (human factors) in Krisensi-tuationen

Innovative Methoden bei der Psychotherapie von Angst-störungen

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Menschliches Verhalten und Untersuchungen zu Psycho-logischen Einflussfaktoren. Projektleiter A. Mühlberger und P. Paul. Gefördert vom BMBF (FKZ: 13N9645A) im Rahmen des Verbundprojekts „Schutz kritischer Brücken und Tunnel (SKRIBT plus)“. Beginn 2012, Laufzeit 3 Jah-re, Umfang: 538 506 €

Wirkungsanalyse der vom Tunnelnutzer im Straßentun-nel sichtbaren Sicherheitseinrichtungen. FuE-Projekt im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (15.0513/2011/ERB) in Zusammenar-beit mit der Planung Transport und Verkehr PTV AG. Projektleiter Würzburg: A. Mühlberger (federführend) und P. Pauli. Beginn 2012, Laufzeit 12 Monate, Umfang: 127 451 €

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Virtuelle Realität zur Präsentation und Interaktion öko-logisch valider Umwelten für die jeweiligen Forschungs-fragen

Verhaltensmessung: Bewegungsmessung, Eye tracking

Physiologie: EEG, Herzrate, Hautleitfähigkeit, Atmung

Angebote zur Zusammenarbeit

Nutzung Virtueller Realität für die Untersuchung der selbstberichteten Wirkung, der physiologischen Verän-derungen sowie von Verhaltensreaktionen in klar um-schriebenen Situationen oder im Bezug auf konkrete Objekte, z. B. Fluchtverhalten in Krisensituationen

Entwicklung von innovativen Therapiemethoden (Virtu-eller Realität, Internet) für Gesundheitsangebote

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Messung FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit

Page 155: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Psychologie

130

Prof. Dr. Alf Zimmer

Fakultät für Psychologie, Pädagogik und Sportwissenschaft

Institut für Psychologie Allgemeine und Angewandte Psychologie

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-5304 Fax: (0941) 943-1995

[email protected] http://www.psychologie.uni-regensburg.de/Zimmer/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Mensch-Maschine-Interaktion

Telematik und Verkehr

Raumdarstellung für Flugzeugcockpits und Fluglotsenar-beitsplätze

Anwendung von Virtual Reality im Bereich Human Fac-tors

Motorik und Haptik

Praxisrelevante aktuelle Projekte Panoramic Display

I-Port

Machbarkeitsstudie Air-Traffic-Control

Angebote zur Zusammenarbeit Multi-modale Interaktion mit Anzeige- und Bedien-Elementen

Entwicklung und Evaluation von Anzeigen zur Unterstüt-zung von Situations-Bewusstsein

Entwicklung von Mensch-Maschine-Schnittstellen zur Sicherstellung von "Resilience"

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten FuE Doktorarbeit Bildung

Bestehende Kooperationen - mit Hochschulen:

ETH Zürich, Prof. Scholz: Forschung zu Entscheidung unter Risiko (seit ca. 12 Jahren); TU München, Prof. Bengler: Risikokompetenz Resilienz (seit 5 Jahren); TU Dresden, Prof. Körndle und Uni Chemnitz, Prof. Krems: MMI, speziell Lernen und multimodale Informa-tion (seit 8 Jahren)

- mit anderen Institutionen: Bayer. StMWFK: MEILE, Machbarkeitsstudie (2000-2002, ab 2014); WTB der Bayerischen Staatsregierung: Beratung und Gutachten zu Risiko und Akzeptanz (bis 2005); Störfallkommission: Human-Faktor Leitfaden (bis 2012)

- mit Unternehmen: BMW: Forschung und Entwicklung (seit 1990); Siemens Usability Lab und Personalabteilung: For-schung (über EU und Dissertationen - seit 5 Jahren); Airbus Defence and Space: Forschung und Entwicklung (Projekte, Dissertationen, Bachelor-/Masterarbeiten - seit ca. 10 Jahren)

Page 156: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Pädagogik 131

Prof. Dr. Hans Gruber

Fakultät für Psychologie, Pädagogik und Sportwissenschaft

Institut für PädagogikLehrstuhl für Pädagogik (Lehr-Lern-Forschung)

Universität Regensburg Universitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-3783Fax: (0941) 943-4989

[email protected]://www.uni-regensburg.de/psychologie-paedagogik-sport/

paedagogik-3/

Praxisrelevante Forschungsgebiete Zentrales Forschungsgebiet ist die Analyse und Förde-rung von Kompetenz und Kompetenzerwerb in profes-sionellen Domänen. Schwerpunkte: Lehr-Lern-For-schung, Expertiseforschung, Einsatz neuer Medien bei der Vermittlung komplexer Lehrinhalte in beruflichen Gegenstandsbereichen.

Aktuelle Forschungsthemen des Lehrstuhls - Analyse von Wissensstrukturen und Informationsverar-

beitungsprozessen von Experten - Erfahrung als Grundlage kompetenten Handelns - Netzwerkanalyse von Experten - Epistemologische Überzeugungen - Organisationales Lernen - Qualität betrieblicher Weiterbildung

Praxisrelevante aktuelle Projekte DFG-Projekt "Workplace Learning"

Wissenserwerb und Wissensnutzung in der Beratung

Begleitforschung zum EU-Projekt "Lernende Region Cham"

Projekt "Professionalisierung in der Weiterbildung" (in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Erwach-senenbildung)

Das Zusammenspiel individueller und organisationaler Lernprozesse (in Zusammenarbeit mit der Universität Turku, Finnland)

Angebote zur Zusammenarbeit Wissenserwerb und Wissensnutzung in der Beratung

Organisationales Lernen

Wissenschaftliche Evaluation von Aus- und Weiterbil-dungsmaßnahmen

Analyse beruflicher Lernprozesse

Betreuung von Studienabschlussarbeiten

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung, Gutachten, FuE, Bachelor-/Masterarbeit, Dok-torarbeit

Bestehende Kooperationen - mit Hochschulen:

Universität München: Virtuelle Hochschule Bayern; Universität Turku, Finnland: Das Zusammenspiel indivi-dueller und organisationaler Lernprozesse; Universität Oldenburg: Epistemologische Über-zeugungen

- mit anderen Institutionen: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung: Professio-

nalisierung in der Weiterbildung; Deutsches Institut für Erwachsenenbildung: Entwick-lung und Evaluation virtueller Lernumgebungen; Lernende Region Cham: Gestaltung und Evaluation von Maßnahmen zur Förderung lebenslangen Lernens

- mit Unternehmen: BMW: Betreuung von Bachelor-/Masterarbeiten; Siemens: Betreuung von Bachelor-/Masterarbeiten

Page 157: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Pädagogik

132

Prof. Dr. Regina Mulder

Fakultät für Psychologie, Pädagogik und Sportwissenschaft

Institut für Pädagogik Lehrstuhl für Pädagogik (Betriebliche Aus- und Weiterbildung, Lernen in Organisationen)

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-3823 Fax: (0941) 943-4369

[email protected] http://www.uni-regensburg.de/psychologie-paedagogik-sport/ paedagogik-2/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Entwicklung, Analyse und Evaluation von Aus- und Wei-terbildungskonzepten und Maßnahmen

Komplexe Lehr-Lernarrangements, inklusive verschie-dene Rollen von Betreuern, Neue Lern- und Arbeitsfor-men, Assessment, Lernen und Arbeiten im Betrieb, Ler-nen und Arbeiten in der Schule

Wissensmanagement in Betrieben, Personalentwicklung, Unternehmungspolitik als Voraussetzung für effektive Lernumgebungen, Evaluation von Weiterbildungspolitik, Entwicklungs- und Implementationsstrategien

Kompetenzen, Kompetenzerwerb und Performanz von Mitarbeitern

Bedarfsstudien, z. B. Weiterbildungsbedarf, Personal-entwicklungsbedarf

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Problemorientiertes Lernen und selbstgesteuertes Lernen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung

Kompetenzen und Kompetenzerwerb von Trainern

Lernen von Fehlern und informelle & formelle Feedback-prozesse in Betrieben und anderen Organisationen

Selbstevaluationsinstrumente (z. B. für Evaluation von Lehre, für Evaluation von Lernumgebungen und Trai-ning)

Lernende Organisationen in NPO's

Lernen von älteren Mitarbeitern

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Verschiedene Hochschulen inner- und außerhalb Deutschlands (z. B. Niederlande, England, Finnland): Zusammenarbeit in Forschung und Lehre

- mit anderen Institutionen: Berufsschulen (auch außerhalb Deutschlands): Ent-wicklung und Evaluation von Lernumgebungen; VHS

- mit Unternehmen: Verschiedene gewerbliche Betriebe, NPO und IHK: z. B. Bachelor-/Masterarbeiten und Dissertationen, Lehre

Page 158: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Pädagogik 133

Prof. Dr. Heidrun Stöger

Fakultät für Psychologie, Pädagogik und Sportwissenschaft

Institut für Pädagogik Lehrstuhl für Schulpädagogik

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-1700Fax: (0941) 943-1993

[email protected]://www.uni-regensburg.de/psychologie-paedagogik-

sport/schulpaedagogik/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Hochbegabung

Genderforschung

Evaluation

Lehr-Lern-Forschung

Praxisrelevante aktuelle Projekte

CyberMINT-Communities - Ein netzwerkbasierter För-deransatz www.cybermentor.de

RESTLESS (= Regensburger Selbstregulationstraining für Lese- und Schreibtraining) http://www.uni-regensburg.de/sprache-literatur-kultur/germanistik-did/projekt-restless/index.html

Angebote zur Zusammenarbeit

Frauenförderung im mathematisch-naturwissenschaft-lichen Bereich

Lerntrainings

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Messung FuE

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg: CyberMINT-Communities (2012-2018)

Page 159: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Sportwissenschaft

134

Prof. Dr. Petra Jansen

Fakultät für Psychologie, Pädagogik und Sportwissenschaft

Institut für Sportwissenschaft Lehrstuhl für Sportwissenschaft (Bewegungs- und Trainingswis-senschaft)

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-2518 Fax: (0941) 943-4490

[email protected] http://www.uni-regensburg.de/psychologie-paedagogik-sport/ sportwissenschaft/index.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete Einfluss der Bewegung auf die kognitiven Fähigkeiten

Zusammenhang zwischen Bewegung und neurologi-schen Erkrankungen

Zusammenhang zwischen Bewegung und onkologischen Erkrankungen

Entwicklung der räumlichen Fähigkeiten

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Einfluss der Bewegung auf die kognitiven Fähigkeiten

Zusammenhang zwischen Bewegung und neurologi-schen Erkrankungen

Zusammenhang zwischen Bewegung und onkologischen Erkrankungen

Entwicklung der räumlichen Fähigkeiten

Rückenfit-Interventionsprogramm für Schulkinder

Apparative Ausstattung/Messmethoden

EEG

VICON-Kamera System

Angebote zur Zusammenarbeit

Zusammenarbeit in gesundheitsfördernden Maßnahmen

Bevorzugte Form der Kooperation Messung Doktorarbeit

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Heinrich-Heine Universität Düsseldorf (seit 2008); Medizinische Fakultät Universität Regensburg (seit 2008)

- mit Unternehmen: Signal Iduna

Page 160: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Anglistik und Amerikanistik 135

Prof. Dr. Roswitha Fischer

Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Institut für Anglistik und AmerikanistikProfessur für Englische Sprachwissenschaft

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-3473Fax: (0941) 943-1990

[email protected]://www.uni-regensburg.de/language-literature-culture/

english-linguistics/staff/fischer/index.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete Arbeit mit Textkorpora (computational science)

Lexikologie

Sprache und Macht; Sprache und Politik; Sprache und Geschlecht, Sprache und Recht, Sprachwandel

Genre-Forschung: Fachsprachen, z. B. engl. Rechtsspra-che, engl. Wirtschaftssprache, engl. Sprache der Wissen-schaften

Namenforschung

Praxisrelevante aktuelle Projekte Mediahype

Crisis Communication

Die Sprache englischer Plädoyers

Anglizismen in Europa / Englisch als Lingua Franca in Europa

Englische Namen im internationalen Kontext

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Fernsehsendungen

Zeitungen und Zeitschriften, Reden, Presseberichte, Textkorpora, Online-Materialien

Audio- und Video-Aufnahmen

Angebote zur Zusammenarbeit Kommunikationswissenschaften

Computeranwendungen (Sprache)

Fachsprachen

Übersetzungen, Wirtschaftssprache u. a. Sprachregister

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Personaltransfer Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Prof. Dr. Pavel Stekauer (seit 2011)

Page 161: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Anglistik und Amerikanistik

136

Prof. Dr. Udo Hebel

Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Institut für Anglistik und Amerikanistik Lehrstuhl für Amerikanistik/American Studies

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-3477 Fax: (0941) 943-3590

[email protected] http://www-amerikanistik.uni-regensburg.de

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Kultur, Geschichte, Gesellschaft, Politik der USA

Deutsch-amerikanische Beziehungen / Interkulturelle Be-ziehungen

U.S.-amerikanische visuelle Kulturen

U.S.-amerikanische Erinnerungskulturen

Angebote zur Zusammenarbeit

Beziehungen USA/Nordamerika - Deutschland

Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern, die mit USA zusammenarbeiten

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: diverse nordamerikanische Universitäten

- mit anderen Institutionen: Deutsch-amerikanische Fulbright Kommission; American Antiquarian Society

Page 162: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Anglistik und Amerikanistik 137

Prof. Dr. Edgar W. Schneider

Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Institut für Anglistik und AmerikanistikLehrstuhl für Englische Sprachwissenschaft

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-3470Fax: (0941) 943-1990

[email protected]://www-englishes.uni-regensburg.de

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Varietäten des Englischen weltweit, insbes. evolutionäre Prozesse, sprachliche Merkmale

Amerikanisches Englisch, insbes. Dialekt der Südstaaten, Dialekt der Afro-Amerikaner

Soziolinguistik (schichtspezifischer und situationsange-messener Sprachgebrauch)

Geschichte des Englischen (Erklärung der Eigenheiten der Sprache aus historischer Perspektive und kontrastiv zum Deutschen)

Quantitative Methoden in der Dialektgeographie, v. a. Amerikas

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Auswertung und Anwendung einer multimedialen Do-kumentation der Erscheinungsformen des Englischen weltweit (mit beispielhaften Tonaufnahmen, AV-Vokal-vergleichen, und interaktiven Karten)

Korpuslinguistische (EDV-gestützte) Untersuchungen zu strukturellen Eigenheiten nationaler Erscheinungsformen des Englischen

Sprachwandel in der jüngeren Geschichte des Englischen

Realer Sprachgebrauch und seine Dokumentation

Herausgeberschaft der Fachzeitschrift "English World-Wide" und der Buchserie "Varieties of English Around the World" (Verlag Benjamins, Amsterdam & Philadel-phia)

Apparative Ausstattung/Messmethoden

umfangreiche elektronische Textdatenbanken zu briti-schem und amerikanischem Englisch sowie Englisch in Singapur, Malaysia, Indien, den Philippinen, Afrika,

Australien und Neuseeland; elektronische Volltext-recherchen

Audio-Proben des Englischen in Großbritannien, Irland, den USA, Australien, Neuseeland, Singapur, Hong Kong, Malaysia und Afrika

Angebote zur Zusammenarbeit

Englisch als internationale Sprache und in seinen regio-nalen Erscheinungsformen weltweit: Schulungen zum realen Sprachgebrauch

Interkulturelle Kommunikation

Englisch in internationalen Gesellschaften und internati-onaler Business-Kommunikation: Parameter erfolgrei-cher Kommunikation

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung, Gutachten, FuE, Bachelor-/Masterarbeit, Dok-torarbeit, Personaltransfer, Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Div. Universitäten in USA: Varieties of American Eng-lish; Div. Universitäten in Asien, Australien, NZ: English as a World Language

- mit anderen Institutionen: Deutsche Forschungsgemeinschaft, Bonn: Fachgut-achter (gewählt); National Science Foundation, USA; Hong Kong Research Council; u. a.: Projektgutachter; Div. Universitäten in USA, Asien, Neuseeland, Afrika: Gutachter für Beförderungen / Ernennungen

- mit Unternehmen: diverse Verlage

Page 163: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Germanistik

138

Prof. Dr. Albrecht Greule

Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Institut für Germanistik Deutsche Sprachwissenschaft

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-3484 Fax: (0941) 943-2927

[email protected] http://www.uni-regensburg.de/sprache-literatur-kultur/ germanistik/emeriti/greule/index.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete Namen

Sprachkulturen im europäischen Vergleich

Deutsche Sprachgeschichte

Sprache in der Werbung

Sakralsprache

Praxisrelevante aktuelle Projekte Deutung der Familiennamen und Ortsnamen in Bayern

Historisches Ortsnamenbuch Baden-Württemberg (HONB)

Basiswissen Textgrammatik und historische Textgram-matik

Historisches syntaktisches Verbwörterbuch (HSVB)

Theolinguistik

Angebote zur Zusammenarbeit Sprache in der Werbung

Beratung zur Namenvergabe jeglicher Art

Sprachkulturen in Europa

Sprache und Recht

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Bildung

Bestehende Kooperationen - mit Hochschulen:

Helsinki, Ljubljana: Uni-Partnerschaften

- mit anderen Institutionen: Gesellschaft für Deutsche Sprache; Deutsche Gesellschaft für Namenforschung; Internationaler Arbeitskreis Theolinguistik

Page 164: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Germanistik 139

Prof. Dr. Rupert Hochholzer

Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Institut für GermanistikProfessur für Deutsch als Zweitsprache

Universität Regensburg Universitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-3424

Fax: (0941) 943-813331

[email protected]://www.uni-regensburg.de/sprache-literatur-kultur/

germanistik-daz/index.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Mehrsprachigkeitsforschung

Sprachbiographien der Zweiten Einwanderergeneration und Sprachweitergabe des Türkischen in der Zweiten Generation

Frühkindliche Mehrsprachigkeit

Sprachlernberatung im schulischen Kontext

Deutsch im Studium - die sprachliche Situation ausländi-scher Akademiker/-innen

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Projekt "miteinandR Deutsch als Zweitsprache" - Sprach-förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrati-onshintergrund an Regensburger Schulen durch Studie-rende des Faches Deutsch als Zweitsprache in Koopera-tion mit der Stadt Regensburg und dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Projekt "ProSALAMANDER" - Programm zur Stärkung ausländischer Akademiker/-innen durch Nachqualifizie-rung an den Universitäten Duisburg-Essen und Regens-burg

Projekt "Lernerkorpus Deutsch als Zweitsprache"

Nachqualifizierung von Erzieher-/innen und Lehrkräften im Bereich Deutsch als Zweitsprache

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Doktorarbeit Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Università degli studi di Ferrara: Dozent/-innen-austausch; Universität Duisburg-Essen: Zusammenarbeit innerhalb des Projekts ProSALAMANDER

- mit anderen Institutionen: Stiftung Mercator: Projekt ProSALAMANDER; Stadt Regensburg: Projekt miteinandR DaZ; Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst: Projekt miteinandR DaZ

Page 165: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Germanistik

140

Prof. Dr. Ursula Regener

Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Institut für Germanistik Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-3453 Fax: (0941) 943-4960

[email protected] http://www.uni-regensburg.de/sprache-literatur-kultur/ germanistik-ndl-1/index.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Analyse historischer Kommunikationsstrukturen und-systeme

Sprach- und Medienkompetenz

Edition

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Lehrerausbildung

Theaterarbeit

Institutionen der Literaturvermittlung

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Videoanalyse

PCs

Angebote zur Zusammenarbeit

Rhetorische Schulung

Medienschulung

Optimierung von Kommunikationsstrukturen

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten Messung Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Personaltransfer Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Universität Erlangen: wissenschaftlicher Austausch, Ta-gungsorganisation (seit 1992); Universität Augsburg: wissenschaftlicher Austausch (seit 1989)

- mit anderen Institutionen: Haus der Begegnung in Ulm: Erwachsenenbildung (seit 2001); Eichendorff-Gesellschaft e. V.: Vorstandsmitglied (seit 1998)

Page 166: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Germanistik 141

Prof. Dr. Paul Rössler

Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Institut für GermanistikLehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-3444Fax: (0941) 943-2927

[email protected]://www.uni-regensburg.de/sprache-literatur-kultur/

germanistik-sw-1/roessler/index.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete Standardsprachenforschung

Tendenzen in der deutschen Gegenwartssprache

Orthografie und Schriftlichkeitsforschung

Stadtsprachenforschung

Sprache in den Neuen Medien

Praxisrelevante aktuelle Projekte

(De-)Standardisierung im Deutschen

Interpunktion

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Videoanalysen

PCs

Angebote zur Zusammenarbeit

Weiterbildung in der Schreibkompetenz

Stadtsprache

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Karlsuniversität Prag (2012-2015); Masaryk-Universität Brno/Brünn (2013-2014); Westböhmische Universität Pilsen (2013-2014); Universität Bergen (2013-2014); Universität Nijmegen (2014-2015); Universität Kosice (2013-2014)

Page 167: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Germanistik

142

Prof. Dr. Ernst Rohmer

Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Institut für Germanistik

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-3456 Fax: (0941) 943-4960

[email protected] http://www.erlangerliste.de/rohmer/

Praxisrelevante Forschungsgebiete Literatur in den Neuen Medien

Hörspiel

Hörbuch

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Onlineportal Erlanger Liste - Germanistik im Internet

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten Bachelor-/Masterarbeit Bildung

Page 168: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Germanistik 143

Prof. Dr. Hermann Scheuringer

Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Institut für GermanistikProfessur für Deutsche Sprachwissenschaft

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-3446Fax: (0941) 943-2927

[email protected]://www.uni-regensburg.de/sprache-literatur-kultur/

germanistik-sw-2

Praxisrelevante Forschungsgebiete Deutsche Sprache in Mittel-, Ost- und Südosteuropa

Deutsche Sprache in Bayern / Bayerische Varietät(en) der deutschen Standardsprache / Bayerische Dialektologie

Namenforschung

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Deutsch als moderne Regional- und Internationalsprache Mittel-, Ost- und Südosteuropas – Status quo und zu-künftige Möglichkeiten

Korpuslinguistische Bestandsaufnahme und linguistische Beschreibung der rumänischen Varietät der deutschen Standardsprache

Das Deutsche in Bosnien und Herzegowina – Nutzung aktueller Potenziale weitverbreiteter Kenntnis des Deut-schen als Fremdsprache

Sprachatlas von Nordostbayern (SNOB)

Angebote zur Zusammenarbeit

Expertise zur Position des Deutschen im Rahmen der Mehrsprachigkeitssituationen in den Ländern Mittel-, Ost- und Südosteuropas

Expertise zu den spezifisch bayerischen sprachlich-kulturellen Beziehungen mit dem mittel-, ost- und süd-osteuropäischen Raum

Kontaktvermittlung zu Germanistiken / Deutschlehren-den / Deutschlernenden an zahlreichen Universitäten Mittel-, Ost- und Südosteuropas

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: CZ: Prag, Brünn, Budweis, Pilsen, Reichenberg, Ostrau, Olmütz; SK: Pressburg, Thyrnau, Neutra, Komorn, Kaschau; UA: Uschgorod; H: Budapest, Fünfkirchen, Veszprém; RO: Bukarest, Temeswar, Hermannstadt, Kronstadt, Neumarkt, Jassy, Baia Mare; SLO: Laibach, Marburg a. d. Drau; HR: Zagreb, Osijek, Zadar; BiH: Sarajevo, Tuzla, Mostar, Banja Luka; SRB: Neusatz und weitere Universitäten in weiteren Städten Mittel-, Ost- und Südosteuropas, im weiteren deutschsprachi-gen Raum und in den USA

- mit anderen Institutionen: Bayerisches Hochschulzentrum für Mittel-, Ost- und Südosteuropa; Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen in Südosteuropa; Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich; Bayerischer Rundfunk

Page 169: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Germanistik

144

Prof. Dr. Anita Schilcher

Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Institut für Germanistik Lehrstuhl für Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-3442 Fax: (0941) 943-2540

[email protected] http://www.uni-regensburg.de/sprache-literatur-kultur/ germanistik-did/index.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete Leseforschung - Lesestrategien bei Sachtexten und lite-rarischen Texten

Schreibforschung - Förderung von Schreibkompetenz durch problemorientierte Lernumgebungen

Domänenspezifische Lehrerkompetenzen im Fach Deutsch

Kinder- und Jugendliteratur in der schulischen Leseför-derung und im Kontext der Entwicklung literarischen Verstehens

Praxisrelevante aktuelle Projekte

RESL: Regensburger Selbstreguliertes Lesetraining; in Kooperation mit der Schulpädagogik Regensburg

FALKO: Fachspezifische Lehrerkompetenzen im interdis-ziplinären Forschungsverbund.

Apparative Ausstattung/Messmethoden

SPSS

MAXQDA

Methoden der empirischen Bildungsforschung (Korrela-tionen, Effektstärken, Regressionsanalysen)

Angebote zur Zusammenarbeit

Lese- und Schreibkompetenz fördern in der beruflichen Qualifizierung

Bevorzugte Form der Kooperation Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: PH Tirol: Lesestrategietraining (2012-2013)

- mit anderen Institutionen: ISB Bayern / Kultusministerium: Lehrplanberatung (2012-2013)

Page 170: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Germanistik 145

Prof. Dr. Christiane Thim-Mabrey

Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Institut für Germanistik

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-3481Fax: (0941) 943-2927

[email protected]://www.uni-regensburg.de/sprache-literatur-kultur/

germanistik-sw-1/mitarbeitende/thim-mabrey/index.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete

E-Mail-Kommunikation: Ratgebung zu Normen und Normenkonflikten

Sprachwissenschaft und psychosomatische Medizin

Wissenschaftssprache und transdisziplinäre Kommunika-tion

Textsorten und Textsortennormen

Bedeutungswandel und Textverstehen

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Wissenschaftssprache und transdisziplinäre Kommunika-tion: Entwicklung einer Methodik

Textsorten und Textsortennormen

Sprachwissenschaft und psychosomatische Medizin

Angebote zur Zusammenarbeit

Projekte zur Verbesserung von (oft verdeckten) Kommu-nikationsproblemen im Informationstransfer

Weiterbildung im Kommunikationsbereich (unterneh-mensintern, -extern, auch E-Mail-Kommunikation)

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten Doktorarbeit Bildung

Page 171: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Germanistik

146

Prof. Dr. Maria Thurmair

Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Institut für Germanistik Professur für Deutsch als Fremdsprachenphilologie

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-3673 Fax: (0941) 943-1733

[email protected] http://www.uni-regensburg.de/sprache-literatur-kultur/ germanistik-daf/index.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Textlinguistik

Entwicklungen der deutschen Gegenwartssprache

Pädagogische Grammatik und Grammatikvermittlung

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Fortbildungsveranstaltungen DaF

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Bildung

Page 172: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Information und Medien, Sprache und Kultur 147

Prof. Dr. Bernhard Dotzler

Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Institut für Information und Medien, Sprache und KulturLehrstuhl für Medienwissenschaft

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-3420Fax: (0941) 943-4912

[email protected]://www-mw.uni-regensburg.de

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Medienanalyse (Produktion, Organisation, Kritik)

Entstehung neuer Technologien: Intermediale und kul-turelle Wandlungsprozesse

Medien der Wissensgesellschaft

Werbeforschung

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Geschichte der Werbung

Kafkas Virtuelle Mediathek

Angebote zur Zusammenarbeit

Medienberatung

Projektentwicklung

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten FuE Doktorarbeit Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: University of California, Santa Barbara: Medienwissen-schaft (seit 2001); Universität Siegen: Kafkas Virtuelle Mediathek (seit 2004); HFF München: Medienanalyse (seit 2005)

- mit anderen Institutionen: Ars Electronica, Linz: Medienkunst (seit 2006); Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte: Wis-senschaftsgeschichte (seit 2001); Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaf-ten: Wissenschaft und Öffentlichkeit (seit 2003)

Page 173: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Information und Medien, Sprache und Kultur

148

Prof. Dr. Rainer Hammwöhner

Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur Lehrstuhl für Informationswissenschaft

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-3586 Fax: (0941) 943-1954

[email protected] http://www-iw.uni-regensburg.de/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Hypermediale Informationssysteme: Konzeption, Gestal-tung und Evaluation von vernetzten Informationsange-boten insbesondere im WWW

Wissensbasierte Systeme für Informationssuche und Sprachverstehen, entscheidungsunterstützende Systeme

Mensch-Maschine-Interaktion: Konzeption, Entwicklung und Evaluation von multimodalen Benutzungsschnittstel-len

Informationsethik

Praxisrelevante aktuelle Projekte

KOWISS - Verbundsystem für kooperatives Lehren und Lernen in der Informationswissenschaft

RESIST - Konzeption eines Signalpfadinformationssys-tems

Bevorzugte Form der Kooperation

Gutachten FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Andrássy Universität Budapest: Informationswissen-schaft (seit 2003); Universität Konstanz, Lehrstuhl für Informationswis-senschaft (seit 1996)

- mit anderen Institutionen: Zentrum für Mobilität und Information (seit 2001)

- mit Unternehmen: BMW / Audi; Siemens VDO; Sparkasse Regensburg

Page 174: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Information und Medien, Sprache und Kultur 149

Prof. Dr. Johannes Helmbrecht

Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Institut für Information und Medien, Sprache und KulturLehrstuhl für Allgemeine und Vergleichende

Sprachwissenschaft

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-3388Fax: (0941) 943-2429

[email protected]://www-avs.uni-regensburg.de/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Sprachtypologie: Gemeinsamkeiten und Diversität der Sprachen der Welt

Deskriptive Linguistik: Herstellung von Grammatiken (Grammatikographie), Wörterbüchern (Lexikographie), Textsammlungen.

Sprachdokumentation: Erstellung von annotierten digi-talen Textkorpora von vom Aussterben bedrohten Spra-chen

Lern- und Konsultationswörterbuch "Sprachtypologie"

Angebote zur Zusammenarbeit

Sprachberatung firmenintern und international

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: University of York, England

- mit anderen Institutionen: May-Planck-Institut für Psycholinguistik, Nimwegen; Hocank Wazija Haci Language Division, USA

Page 175: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Information und Medien, Sprache und Kultur

150

Prof. Dr. Bernd Ludwig

Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur Professur für Informationslinguistik

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-3600 Fax: (0941) 943-1954

[email protected] http://www.uni-regensburg.de/sprache-literatur-kultur/ informationswissenschaft/mitarbeiter/bernd-ludwig/

Praxisrelevante Forschungsgebiete Wissensmanagement, Wissenserwerb, Wissensrepräsen-tation

Textmining, Information Retrieval

Spracherkennung, Sprachverarbeitung, Mensch-Ma-schine-Interaktion, Dialogsysteme

Navigationssysteme

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Eye Tracking-Labor

Audio-Labor

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten Messung FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Personaltransfer Bildung

Page 176: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Information und Medien, Sprache und Kultur 151

Prof. Dr. Christian Wolff

Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Institut für Information und Medien, Sprache und KulturLehrstuhl für Medieninformatik

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-3386 (-3387 Sekr.)Fax: (0941) 943-3728 (-2429 Sekr.)

[email protected]://www.uni-regensburg.de/sprache-literatur-kultur/

medieninformatik/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Texttechnologie, insbesondere automatische Analyse sehr großer Textdatenbanken; Anwendungen der Texttechnologie für das Wissensmanagement und die Informationserschließung; Grundlagen der Texttechno-logie in den Bereichen Markupsprachen und probabilis-tische Linguistik

Multimedia Engineering: Planung und Modellierung multimedialer Informationssysteme im World Wide Web (Anwendungsschwerpunkte: elektronisches Publizieren, eLearning)

Software-Ergonomie und Accessibility: Modellierung und Evaluierung ergonomischer und zielgruppengerech-ter Informationssysteme ("barrierefreie Informations-technik")

Informationsvisualisierung: Visuelle Darstellungs- und Interaktionsformen, insbesondere im Information Ret-rieval und im Wissensmanagement

Innovative interaktive Medien: Neue Interaktionsfor-men, multimodale Systeme, Medienkonvergenz (z. B. Konvergenz von Web-Anwendungen und interaktivem Fernsehen)

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Ergonomische Informationsterminals in der Fahrzeug-produktion

Entwicklungsmethoden für multimediale Anwendungen auf der Basis von Entwurfsmustern

Nutzung und Visualisierung von Text Mining-Verfahren in Wissensmanagement und Informationserschließung

Aufbau und Analyse monolingualer Corpora ausgewähl-ter europäischer Sprachen

Untersuchungen zur Informations- und Medienkompe-tenz bei Oberstufenschülern

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Usability-Labor

Text Mining-Umgebung zur automatischen Analyse großer Textsammlungen

Angebote zur Zusammenarbeit

Entwicklung und Bewertung von Informationsportalen im WWW, insbesondere unter Berücksichtigung von Ergonomie und Barrierefreiheit

Mobile Informationssysteme: Zusammenarbeit bei intel-ligenten mobilen Diensten (location based services, mul-timodale Benutzerschnittstellen)

Wissensmanagement: Anwendungen des Text Mining auf Wissensprozesse in Unternehmen

Beratung bei Aufbau und Umsetzung multimedialer und multimodaler Informationssysteme

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Universität Leipzig: Texttechnologie und Korpuslingu-istik (seit 2003); TU Chemnitz: Elektronisches Publizieren (seit 2002)

- mit anderen Institutionen: FZ Jülich: Bibliometrie (seit 2004)

- mit Unternehmen: BMW AG: Mensch-Maschine-Interaktion in der Pro-duktion; TextTech GmbH Leipzig: Beratung bei der Entwicklung texttechnologischer Komponenten (seit 2000 fortlau-fend)

Page 177: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Klassische Philologie

152

Prof. Dr. Jan-Wilhelm Beck

Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Institut für Klassische Philologie Lehrstuhl für Klassische Philologie (Latein)

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-3396 Fax: (0941) 943-1980

[email protected] http://www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/phil_Fak_IV/ Klass_Phil/Latein/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Antikes Theater

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Fabulae neolatinae: Erfassung und Edition neulateini-scher Tragödien mit antik-mythologischer oder römisch-historischer Thematik

Angebote zur Zusammenarbeit

Inszenierung von Theaterstücken mit Antiken-Bezug

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten Doktorarbeit

Page 178: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Klassische Philologie 153

Prof. Dr. Georg Rechenauer

Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Institut für Klassische PhilologieLehrstuhl für Klassische Philologie (Griechisch)

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-3389Fax: (0941) 943-1989

[email protected]://www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/phil_Fak_IV/

Klass_Phil/Griechisch/

Praxisrelevante Forschungsgebiete Griechische Philosophie

Antikes Drama

Antike Fachwissenschaften

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten Doktorarbeit

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Scuola Normale Superiore di Pisa; Aristotle University Thessaloniki; University of Cyprus

Page 179: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Romanistik

154

Prof. Dr. Ralf Junkerjürgen

Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Institut für Romanistik Professur für Romanische Kulturwissenschaft

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-1554 Fax: (0941) 943-1557

[email protected] http://www.uni-regensburg.de/sprache-literatur-kultur/ romanistik/index.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete Wirkungsforschung (Literatur und Film)

Filmsynchronisation und Untertitelung

Interkulturelle Kommunikation Deutschland-Frankreich

Interkulturelle Kommunikation Deutschland-Spanien

Angebote zur Zusammenarbeit Fortbildung interkulturelle Kommunikation Spanien/ Frankreich

Kooperation bei Abschlussarbeiten

Beratung und Begutachtung von Filmsynchronisation und Untertitelung

Dramaturgieberatung Literatur und Film

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Bildung

Page 180: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Romanistik 155

Prof. Dr. Jochen Mecke

Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Institut für RomanistikLehrstuhl für Romanische Philologie (Literaturwissenschaft)

Universität Regensburg Universitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-3371

Fax: (0941) 943-813372

[email protected]://www.uni-regensburg.de/sprache-literatur-kultur/

romanistik/index.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete Deutsch-Französische Zusammenarbeit und Beziehun-gen, Deutsch-Spanische Beziehungen

Interkulturelle Kommunikation

Intermedialität

Praxisrelevante aktuelle Projekte Internationale M.A. und B.A.-Studiengänge, Deutsch-Französische Studien, Deutsch-Spanische Studien, Inter-kulturelle Europastudien

Modular aufgebaute Einführung in die frz. Literaturwis-senschaft (Publikationsprojekt, gefördert mit Mitteln des Bundes und des Landes Bayern): Diese Einführung in die frz. Literaturwissenschaft soll als CD-ROM mit Begleitbuch publiziert werden und richtet sich an Studierende der Romanistik im Grundstudium. Themenschwerpunkte sind einerseits systematische/ formale und literaturgeschichtliche Aspekte für das Französische, andererseits die Erweiterung der traditio-nellen Literaturwissenschaft um die Bereiche neuer Me-dien. Die Konzeption des Projekts sieht vor, dass einzel-ne Module als Hypertexte gestaltet und miteinander verbunden werden. Diese können von Studenten in Form von Abschlussarbeiten (Zulassungs-, Bachelor-/Masterarbeiten) erstellt werden. Die konkrete Pro-grammierung wird von den wissenschaftlichen Mitarbei-tern am Lehrstuhl übernommen.

Angebote zur Zusammenarbeit Multimediaprojekte

Medienwissenschaftliche Projekte

Praktika

Bevorzugte Form der Kooperation

Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit

Bestehende Kooperationen - mit Hochschulen:

Université Blaise-Pascal, Clermont-Ferrand (Fr) Partner-hochschule (seit 2001); Deutsch-Französische Hochschule, Saarbrücken (seit 2000); Complutense, Madrid, Spanien, Partnerhochschule (seit 2003)

- mit anderen Institutionen: Ecole Normale Supérieure Lyon (seit 1998)

Page 181: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Romanistik

156

Prof. Dr. Ingrid Neumann-Holzschuh

Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Institut für Romanistik Professur für Romanische Philologie (Sprachwissenschaft)

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-3381 Fax: (0941) 943-3931

[email protected] http://www.uni-regensburg.de/sprache-literatur-kultur/ romanistik/index.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete Varietäten des Spanischen und Französischen in Kanada und den USA

Kulturen und Sprachen in postkolonialen Gesellschaften (Kreolforschung)

Geschichte und Entwicklung der spanischen und franzö-sischen Sprache

Praxisrelevante aktuelle Projekte Erstellung einer Datenbank zum Französischen in Nord-amerika sowie korpuslinguistisch gestützte Untersu-chungen zu strukturellen Eigenschaften des Französi-schen in Übersee

Herausgeberschaft der Fachzeitschrift "Zeitschrift für Kanadastudien"

Etymologisches Wörterbuch der Frankokreolsprachen (Dictionnaire étymologique des Créoles d'Amérique, DECA)

Sprach- und Kulturkontakt in der "Neuen Romania"

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Bildung

Bestehende Kooperationen - mit Hochschulen:

Université d‘Avignon, Frankreich; Tulane University, New Orleans (USA); Universidad Complutense de Madrid

- mit anderen Institutionen: Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie, Leipzig

Page 182: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Romanistik 157

Prof. Dr. Maria Selig

Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Institut für RomanistikLehrstuhl für Romanische Philologie (Sprachwissenschaft)

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-3375Fax: (0941) 943-3931

[email protected]://www.uni-regensburg.de/sprache-literatur-kultur/

romanistik/index.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Historische Sprachwissenschaft: Latein - Romanisch

Mediävistische Sprachwissenschaft: mittelalterliche Schreibsprachen

Wissenschaftsgeschichte: Romanische Philologie im 19. Jahrhundert

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Korpuslinguistik: Erstellen elektronischer Korpora histori-scher Sprachstufen

Angebote zur Zusammenarbeit

Kulturelle Kompetenzvermittlung

Interkulturelle Kommunikation

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Università degli Studi di Trieste; Università degli Studi di Napoli; Universität Paderborn

Page 183: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Romanistik

158

Prof. Dr. Isabella von Treskow

Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Institut für Romanistik Lehrstuhl für Romanische Philologie (Literaturwissenschaft)

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-3374 Fax: (0941) 943-3302

[email protected] http://www.uni-regensburg.de/sprache-literatur-kultur/ romanistik/index.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete Wahrnehmung und Repräsentation von Krieg und in-nergesellschaftlichen Konflikten in Literatur und Medien

NS-Verbrechen und Gedenkkultur (Literatur/Museen)

Deutsch-französische und deutsch-italienische Bezie-hungen

Wissensgeschichte und Geschichte der Intellektuellen

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Jugendgewalt

Angebote zur Zusammenarbeit

Kulturelle Kompetenzförderung

Kulturförderung (Deutschland - Frankreich - Belgien - Nordafrika - Italien)

Interkulturelle Kommunikation

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Personaltransfer Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Université Blaise Pascal Clermont-Ferrand: EVE (En-fance-Violence-Exil); Universität Hamburg: EVE (Enfance-Violence-Exil); Università degli Studi di Pavia: Erasmus-Kooperation

- mit anderen Institutionen: Gymnasien in Bayern: Wissenschaft-Schule-Koope-ration

Page 184: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Slavistik 159

Prof. Dr. Björn Hansen

Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Institut für SlavistikLehrstuhl für Slavische Philologie (Sprachwissenschaft)

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-3361Fax: (0941) 943-1991

[email protected]://www.uni-regensburg.de/sprache-literatur-kultur/slavistik/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Sprach- und Kulturwandel in den slavischen Ländern; besonders in Russland, Polen, Serbien und Kroatien

computergestützte Sprachforschung (Korpuslinguistik)

Sprache und Migration

Sprache und Stereotyp

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Sprachlich kodierte Ethnostereotypen

Polnisch als Fremdsprache

Automatisches Tagging von Textkorpora (Mitarbeiter Dr. R. Meyer)

Serbisch in Deutschland: die Sprache der zweiten Gene-ration

Apparative Ausstattung/Messmethoden

elektronische Textkorpora

Angebote zur Zusammenarbeit

Computergestützte Sprachforschung

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Univ. Brno; Univ. Novi Sad; Univ. Bratislava

Page 185: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Slavistik

160

Prof. Dr. Walter Koschmal

Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Institut für Slavistik Lehrstuhl für Slavische Philologie (Literaturwissenschaft)

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-3364 Fax: (0941) 943-1988

[email protected] http://www.uni-regensburg.de/sprache-literatur-kultur/slavistik/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Interkulturelle Kommunikation

Europaeum

Ost-West-Kontakte

Praxisrelevante aktuelle Projekte Elitestudiengang: „Osteuropastudien“

Angebote zur Zusammenarbeit

Praktika

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Bildung

Bestehende Kooperationen - mit Hochschulen:

Mittel-, Ost- und Südosteuropäische Universitäten; Ludwig-Maximilians-Universität München: Elitestudi-engang (seit März 2004); Universität Passau: Partneruniversität in Mittel-, Ost- und Südosteuropa

- mit anderen Institutionen: IHK; Alexander von Humboldt-Stiftung

Page 186: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Slavistik 161

Prof. Dr. Marek Nekula

Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Institut für SlavistikProfessur für Bohemistik und Westslavistik

Universität Regensburg Universitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-3525/-3526

Fax: (0941) 943-1861

[email protected]://www.bohemicum.de/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Interkulturelle Kommunikation im Bereich der Wirtschaft

Soziolinguistik, Pragmalinguistik

Tschechisch (Deutsch) als Fremdsprache

Zweisprachigkeit

Praxisrelevante aktuelle Projekte Osteuropäische Sprachen als ökonomischer Faktor der EU-Osterweiterung

Produktnamen

Grundwortschatz Deutsch, Grundwortschatz Tsche-chisch

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Bildung

Page 187: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Mathematik

162

Prof. Dr. Bernd Ammann

Fakultät für Mathematik

Lehrstuhl für Mathematik VII

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-2769 Fax: (0941) 943-1736

[email protected] http://www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/nat_Fak_I/ammann/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Differentialgeometrie

partielle Differentialgleichungen auf Mannigfaltigkeiten

Dirac-Operatoren und Spinoren

Indextheorie

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Personaltransfer Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Universität Augsburg

Page 188: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Mathematik 163

Prof. Dr. Luise Blank

Fakultät für Mathematik

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-2794Fax: (0941) 943-3263

[email protected]://www.mathematik.uni-regensburg.de/Mat8/Blank/

Praxisrelevante Forschungsgebiete Numerische Optimierung

Optimale Kontrolle von partiellen Differentialgleichun-gen

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit

Page 189: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Mathematik

164

Prof. Dr. Georg Dolzmann

Fakultät für Mathematik

Lehrstuhl für Mathematik VI

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-2698 Fax: (0941) 943-2436

[email protected] http://www.mathematik.uni-regensburg.de/Dolzmann/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Mathematische Modelle für Phasenübergänge in Fest-körpern

Moderne Methoden in der Plastizität

Nichtkonvexe Variationsprobleme und Mikrostrukturen

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit

Page 190: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Mathematik 165

Prof. Dr. Harald Garcke

Fakultät für Mathematik

Lehrstuhl für Mathematik VIII

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-2992Fax: (0941) 943-3263

[email protected]://www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/nat_Fak_I/

Mat8/lst/index.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Alterungsprozesse in Legierungssystemen Diffusion in Halbleitern Mathematische Modellierungen von Kristallwachstum

Dünne Flüssigkeitsfilme

Visualisierung

Elektromigration Oberflächendiffusion und elastische Effekte beim epi-taktischen Wachstum (Bildung von Quantenpunkten durch Heteroepitaxie)

Optimierung und Signalverarbeitung

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Phasenfeldmodellierung der Erstarrung in mehrkom-ponentigen und mehrphasigen Legierungssystemen

Multiple scales in phase separating systems with elastic misfit

Analysis, modelling and simulation of multi-scale, multi-phase solidification in alloy systems

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit

Page 191: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Mathematik

166

Prof. Dr. Guido Kings

Fakultät für Mathematik

Lehrstuhl für Mathematik IV

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-2782 Fax: (0941) 943-1736

[email protected] http://www.mathematik.uni-regensburg.de/Mat4/ kings/index.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Kryptographie, insb. theoretische Grundlagen: elliptische Kurven und Varietäten über endlichen Kör-pern, Zetafunktionen

Angebote zur Zusammenarbeit

Theoretische Grundlagen der Kryptographie

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Bildung

Page 192: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Mathematik 167

Prof. Dr. Klaus Künnemann

Fakultät für Mathematik

Professur für Mathematik

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-2763Fax: (0941) 943-2436

[email protected]://homepages.uni-regensburg.de/~kuk22111/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Arithmetische Geometrie

Kryptographie

Codierungstheorie

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Bildung

Page 193: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Mathematik

168

Prof. Dr. Clara Löh

Fakultät für Mathematik

Professur für Mathematik

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-2572 Fax: (0941) 943-1736

[email protected] http://www.mathematik.uni-regensburg.de/loeh/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Algebraische/geometrische Topologie (insbesondere: Persistente Homologie, Modellierung durch simpliziale/ zelluläre Komplexe)

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Personaltransfer Bildung

Page 194: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Theoretische Physik 169

Prof. Dr. Gunnar Bali

Fakultät für Physik

Institut für Theoretische PhysikProfessur für Theoretische Physik

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-2017Fax: (0941) 943-3887

[email protected]://www.physik.uni-regensburg.de/forschung/bali

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Einsatz massiv paralleler Rechner in den Naturwissen-schaften

Computersimulation von Quantenfeldtheorien

Theoretische Elementarteilchenphysik

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Parallelrechner

Theoretische Physik

Numerische Verfahren

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Universität Wuppertal: SFB-TR 55; 9 europäische Universitäten: ITN STRONGnet

- mit anderen Institutionen: FZ Jülich; ZIB Berlin; LRZ München

- mit Unternehmen: d-fine Frankfurt: STRONGnet; IBM Böblingen: STRONGnet; Eurotech (ITA), Petroleum Geoservices Edinburgh: STRONGnet

Page 195: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Theoretische Physik

170

Prof. Dr. Jaroslav Fabian

Fakultät für Physik

Institut für Theoretische Physik Professur für Theoretische Physik

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-2031 Fax: (0941) 943-4382

[email protected] http://www.physik.uni-regensburg.de/forschung/fabian/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Spintronics

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Spintronic device simulation

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Theoretische Physik, Numerics

Angebote zur Zusammenarbeit

Realization of spintronic devices

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Doktorarbeit

Page 196: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Theoretische Physik 171

Prof. Dr. Ingo Morgenstern

Fakultät für Physik

Institut für Theoretische PhysikProfessur für Theoretische Physik

Universität Regensburg Universitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-1767Fax: (0941) 943-5616

[email protected]://www.physik.uni-regensburg.de/forschung/morgenstern/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Physikalische Optimierung

Optimierung von Tourenplänen für LKWs

Prognoseverfahren für Konsumgüterindustrie

Portfoliooptimierung

Wirtschaftsphysik

Praxisrelevante aktuelle Projekte Prognoseverfahren für Konsumgüterindustrie mit CAS AG

Tourenplanerstellung für LKWs mit sperriger Ladung mit Klöckner Stahlhandel AG und PTV AG

Optimierung von Standorten für Windkraftanlagen

Optimierung der Tumorbestrahlung von Krebspatienten

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Übliche Rechner

Angebote zur Zusammenarbeit Optimierung von Produktionslinien

Prognoseverfahren

Verkehrsoptimierung

Strahlungsbehandlung von Krebspatienten

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Personaltransfer

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: ENS Paris (seit 2000); Klinikum Regensburg (seit 2002)

- mit Unternehmen: CSA AG: Software (seit 2007); Klöckner AG: Stahlhandel (seit 2006); Optitool GmbH: Software (seit 2000)

Page 197: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Theoretische Physik

172

Prof. Dr. Thomas Niehaus

Fakultät für Physik

Institut für Theoretische Physik Professur für Theoretische Physik

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-2043 Fax: (0941) 943-2038

[email protected] http://www.physik.uni-regensburg.de/forschung/ niehaus/index.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete Theoretische Untersuchungen zu Titaniumoxid-Nano-partikeln

Theoretische Untersuchungen zu Farbstoff-Solarzellen

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Theoriegruppe - keine Experimente

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Uni Hannover Gruppe Bahnemann: TiO Photokatalyse

Page 198: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Theoretische Physik 173

Prof. Dr. Klaus Richter

Fakultät für Physik

Institut für Theoretische PhysikLehrstuhl für Theoretische Physik

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-2029Fax: (0941) 943-4382

[email protected]://www.physik.uni-regensburg.de/forschung/

richter/richter/index.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete Molekulare Elektronik: analytische und numerische Rechnungen zum Leitfähig-keitsverhalten von molekularen Kontakten zwischen makroskopischen Zuleitungen

Spin-Elektronik: Untersuchung von spin-polarisierten Strömen und Me-chanismen zur Erzeugung derselben in Nanostrukturen

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Theoretische Physik, numerische Verfahren

Angebote zur Zusammenarbeit Realisierung molekularer Elektronik

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung FuE Doktorarbeit

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Duke University; Tohoku University, Japan; Université Strasbourg

- mit anderen Institutionen: Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme, Dresden

Page 199: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Theoretische Physik

174

Prof. Dr. Andreas Schäfer

Fakultät für Physik

Institut für Theoretische Physik Lehrstuhl für Theoretische Physik

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-2007 Fax: (0941) 943-3887

[email protected] http://homepages.uni-regensburg.de/~sca14496/ schaefer.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Einsatz von Hochleistungsrechnern im Bereich der Na-turwissenschaften

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Real-time Bildverarbeitung für Functional Magnetic Re-sonance Imaging, zusammen mit Prof. Wettig (Physik) und Prof. Greenlee (Psychologie)

Apparative Ausstattung/Messmethoden

QCDOC-Parallelrechner (0.45 TFlops)

Angebote zur Zusammenarbeit

Einsatz von Höchstleistungsrechnern im naturwissen-schaftlichen/medizinischen Bereich

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten FuE Doktorarbeit

Page 200: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Theoretische Physik 175

Prof. Dr. Tilo Wettig

Fakultät für Physik

Institut für Theoretische PhysikProfessur für Theoretische Physik

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-2004Fax: (0941) 943-1734

[email protected]://www.physik.uni-regensburg.de/forschung/wettig

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Design und Entwicklung von skalierbaren Supercompu-tern

Massiv paralleles Rechnen

FPGA-Programmierung

Praxisrelevante aktuelle Projekte

QPACE (QCD Parallel Computing on the Cell Processor)

iDataCool (Kühlung eines Rechenclusters mit heißem Wasser und Nutzung des Wassers zum Betrieb einer Ad-sorptions-Kältemaschine)

Apparative Ausstattung/Messmethoden

QPACE-Parallelrechner (200 TFlops)

Angebote zur Zusammenarbeit

Höchstleistungsrechnen und Datenverarbeitung in wis-senschaftlichen, technischen und medizinischen Anwen-dungsgebieten

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten FuE Doktorarbeit

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Universität Wuppertal: SFB/TR-55; Stony Brook University; Tokyo University

- mit anderen Institutionen: Forschungszentrum Jülich: QPACE 2

- mit Unternehmen: IBM Deutschland: QPACE, iDataCool; Eurotech: QPACE 2

Page 201: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Experimentelle und Angewandte Physik

176

Prof. Dr. Christian Back

Fakultät für Physik

Institut für Experimentelle und Angewandte Physik Lehrstuhl für Experimentelle und Angewandte Physik

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-2621 Fax: (0941) 943-4544

[email protected] http://www.physik.uni-regensburg.de/forschung/back/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Oberflächenanalytik, ortsaufgelöste Bestimmung der Elementverteilung auf Oberflächen und Tiefenprofilana-lysen mit Raster-Auger-Mikroskopie, XPS, ESCA

Zeitaufgelöste Kerrmikroskopie, Abbildung dynamischer Magnetisierungsprozesse (Ortsauflösung < 500 nm, Zeit-auflösung < 0 ps)

Praxisrelevante aktuelle Projekte Untersuchung der Magnetisierungsdynamik von Hard-Disk-Schreibköpfen

Untersuchung des dynamischen Schaltverhaltens mikro-strukturierter magnetischer Elemente auf Zeitskalen un-ter 1 ns

Optimierung weichmagnetischer Schichten für Sensoren in magnetischen Schreibköpfen; Bestimmung des Hoch-frequenzverhaltens

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Zeitaufgelöstes Kerrmikroskop

Röntgen Diffraktometer

SQUID, VSM, Kerr-Effekt

Raster-Auger-Mikroskop (PHI SAM 660) mit Tiefenpro-filanalyse

Röntgen-Photoelektronen-Spektroskopie (PHI 5700 (XPS, ESCA)) mit Tiefenprofilanalyse

Angebote zur Zusammenarbeit

Oberflächenanalytik

Zeitaufgelöste magnetische Untersuchungen

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten Messung FuE

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Fakultät für Chemie und Pharmazie: diverse Analysen; Hochschule Deggendorf: Untersuchung von Kohlen-stoff Beschichtungen

- mit anderen Institutionen: Fraunhofer Institut VVF, Freising: diverse Analysen

- mit Unternehmen: Infineon AG: diverse Analysen; Siemens AG: diverse Analysen; Hitachi Global Storage: diverse Analysen

Page 202: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Experimentelle und Angewandte Physik 177

Prof. Dr. Sergey Ganichev

Fakultät für Physik

Institut für Experimentelle und Angewandte PhysikProfessur für Experimentalphysik

Universität Regensburg Universitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-2050Fax: (0941) 943-1657

[email protected]://www.physik.uni-regensburg.de/forschung/ganichev/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Terahertz-Spektroskopie von Halbleitern und Halbleiter-Nanostrukturen

Nichtlineare Terahertz-Laser-Spektroskopie

Photoelektrische Phänomene in Halbleitern und Halblei-ter-Nanostrukturen

Halbleiterdetektoren für Terahertzstrahlen

Terahertz-Lasertechnologie und Technik

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Spinabhängige Phänomene in Halbleiter-Nanostrukturen

Detektoren für Terahertzstrahlen

Terahertz Eigenschaften von Graphene

Topologischer Isolator

Entwicklung einer Methode zur Beurteilung der Vitalität von Zähnen mittels optischer Detektion der Pulpadurch-blutung

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Verschiedene Infrarot- und Terahertz-Laser (cw- und ge-pulst)

FIR-Fourier-Spektrometer

Optische Kryostaten und supraleitende Magnete

Infrarot- und Terahertz-Detektoren

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten Messung FuE

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Universität Regensburg, Klinikum: Beurteilung der Vita-lität von Zähnen (seit 2009); Universität Würzburg: Topologischer Isolator (seit 2006); Universität Chemnitz: Terahertz Eigenschaften von Graphene (seit 2010)

- mit anderen Institutionen: A.F. Ioffe Institut, St. Petersburg: Spinabhängige Phä-nomene, Tunneln (seit 1993); Forschungszentrum Rossendorf: Spinabhängige Phä-nomene (seit 2006); FOM-Institute for Plasma Physics, The Netherlands, Free Electron Laser for Infrared eXperiments (FELIX): Spinabhängige Phänomene, THz Detektoren (seit 2003)

Page 203: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Experimentelle und Angewandte Physik

178

Prof. Dr. Franz J. Gießibl

Fakultät für Physik

Institut für Experimentelle und Angewandte Physik Lehrstuhl für Experimentelle und Angewandte Physik

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-2105 Fax: (0941) 943-2754

[email protected] http://www.physik.uni-regensburg.de/forschung/giessibl/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Rasterkraftmikroskopie

Rastertunnelmikroskopie

Oberflächenphysik

Sensoren für kleine Kräfte

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Vereinfachung der Rasterkraftmikroskopie

Entwicklung von Messsonden für die Kraftmikroskopie

Simultane Rastertunnel- und Rasterkraftmikroskopie

Rauscharme Elektronik für Frequenzmodulations-Kraft-mikroskopie

Rauscharme Elektronik für Kraftmikroskopie mit höheren Harmonischen

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Ultrahochvakuum Rastertunnelmikroskop (im Aufbau)

Ultrahochvakuum Rasterkraftmikroskop (im Aufbau)

Rasterkraftmikroskop für Umgebungsbedingungen (im Aufbau)

Rastertunnelmikroskop für Umgebungsbedingungen

Ultrahochvakuum-Tieftemperatur Rastersondenmikro-skop (im Aufbau)

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Unternehmen: Continental: Mikroskopie-Messungen (seit 2009); IBM Research Division: Tieftemperatur-Rastersonden-mikroskopie (seit 2005); Nanosurf AG: Raumtemperatur-Rastersondenmikro-skopie (seit 1996)

Page 204: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Experimentelle und Angewandte Physik 179

Prof. Dr. Rupert Huber

Fakultät für Physik

Institut für Experimentelle und Angewandte PhysikLehrstuhl für Experimentelle und Angewandte Physik

Universität Regensburg Universitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-2071Fax: (0941) 943-4223

[email protected]://www.physik.uni-regensburg.de/forschung/huber/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Photonik: Laserentwicklung, Faserlasersysteme, Ultra-kurzpulslaser, Terahertzquellen und -detektoren

Ultrabreitbandige Terahertz-Spektroskopie, Nahfeld-Mikroskopie

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Entwicklung extremst schneller Lichtmodulatoren und Verzögerungsstrecken

Superschnelle Spektrometer (z. B. für die Qualitätskon-trolle in der Pharmazie etc.)

Ultraschnelle Schaltvorgänge in magnetischen Spei-chermedien

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Höchstintensive Lasersysteme für Femtosekunden-Lichtimpulse vom fernen Infrarot / Terahertz bis ins Ult-raviolett

Ultrabreitbandige Terahertz-Quellen, -Detektoren und Spektrometer

Hochstabile und kompakte Femtosekunden-Glasfaser-lasersysteme

Zeitaufgelöste Nahfeld-Mikroskopie

Diverse Kryostatsysteme

Angebote zur Zusammenarbeit

Photonik: Terahertzanwendungen, Faserlasertechnolo-gie, superschnelle Spektrometer und Verzögerungsstre-cken

Spektroskopie: Femtosekunden-Dynamik, Terahertz-Spektroskopie

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Messung FuE

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Fakultät für Chemie und Pharmazie

- mit Unternehmen: NDA: superschnelle Verzögerungsstrecken

Page 205: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Experimentelle und Angewandte Physik

180

Prof. Dr. John Lupton

Fakultät für Physik

Institut für Experimentelle und Angewandte Physik Lehrstuhl für Experimentelle und Angewandte Physik

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-2080 Fax: (0941) 943-4226

[email protected] http://www.physik.uni-regensburg.de/forschung/lupton/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Organische Elektronik, OLEDs, Photovoltaik

Nanooptik, optische Mikroskopie, Nanoanalytik und Sensorik

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Spindynamik in OLEDs

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Optische Mikroskopie

Zeitaufgelöste optische Spektroskopie

Tieftemperaturmessungen

Angebote zur Zusammenarbeit

Materialspektroskopie

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung FuE Doktorarbeit

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Universität Bonn: Materialentwicklung für organische Elektronik (seit 2002); University of Chicago: Halbleiter Nanoteilchen (seit 2003)

- mit Unternehmen: BASF: Weißlicht OLEDs

Page 206: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Experimentelle und Angewandte Physik 181

Prof. Dr. Jascha Repp

Fakultät für Physik

Institut für Experimentelle und Angewandte PhysikProfessur für Experimentelle und Angewandte Physik

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-4201Fax: (0941) 943-2754

[email protected]://www.physik.uni-regensburg.de/forschung/repp/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Tieftemperatur-Rastertunnelmikroskopie im Ultrahoch-vakuum (UHV)

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Tieftemperatur-Rastertunnelmikroskop im UHV

Tieftemperatur-Rasterkraftmikroskop im UHV

Page 207: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Experimentelle und Angewandte Physik

182

Prof. Dr. Christoph Strunk

Fakultät für Physik

Institut für Experimentelle und Angewandte Physik Professur für Experimentelle und Angewandte Physik

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-3199 Fax: (0941) 943-3196

[email protected] http://www.physik.uni-regensburg.de/forschung/strunk/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Kohlenstoff-Nanoröhrchen

Nano-Elektronik

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Beschichtungsanlagen

Tieftemperatur-Messplatz

Rauschmessplatz

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung FuE Bachelor-/Masterarbeit

Page 208: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Experimentelle und Angewandte Physik 183

Prof. Dr. Dieter Weiss

Fakultät für Physik

Institut für Experimentelle und Angewandte PhysikLehrstuhl für Experimentelle und Angewandte Physik

Universität Regensburg Universitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-3197Fax: (0941) 943-3196

[email protected]://www.physik.uni-regensburg.de/forschung/weiss/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Elektrischer Transport in niederdimensionalen Elektro-nensystemen

Magnetische und elektrische Eigenschaften von Ferromagnet-Halbleiter Hybridsystemen

Magnetische Eigenschaften von magnetischen Mikro- und Nanostrukturen

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Nanostrukturierung von halbleitenden, metallischen und ferromagnetischen Materialien

Spinabhängiges Tunneln durch einkristalline Halbleiter-barrieren

Mikro-Hall-Magnetometrie, Magnetkraft- und Raster-Hall-Mikroskopie zur Untersuchung ferromagnetischer Mikro- und Nanostrukturen

Transportuntersuchungen in hohen Magnetfeldern

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Reinraum zur Mikro- und Nanostrukturierung von Halb-leitern und Metallen. Einrichtungen zur Strukturierung: Photolithographie, Elektronenstrahllithographie, Anlage zum chemisch unterstützten Ionenstrahlätzen, RIE-Anlage zum Trockenätzen von III-V-Halbleitermate-rialien, Aufdampfanlage zur Deposition dünner Filme mit Elektronenstrahl- und thermischen Verdampfern

UHV-Sputterepitaxieanlage zur epitaktischen Abschei-dung von Metallen im Ultrahochvakuum

Tieftemperatur-Hochfeldmagnetsysteme (derzeit mit Feldern bis 16 Tesla und Temperaturen bis 300 mK; ab 2003 bis 19 Tesla und 50 mK)

Angebote zur Zusammenarbeit

Einsatz der Methoden zur Mikro- und Nanostrukturie-rung in unterschiedlichen Bereichen und an verschiede-nen Materialien

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten Messung FuE

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Universität Würzburg, BMBF Verbundprojekt; Universität Hannover (und weitere Universitäten): DFG-Schwerpunkt Quanten-Hall-Systeme; TU München: Zusammenarbeit wg. Halbleiterepitaxie

- mit anderen Institutionen: MPI-FKF Stuttgart: BMBF Verbundprojekt

Page 209: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Experimentelle und Angewandte Physik

184

Prof. Dr. Josef Zweck

Fakultät für Physik

Institut für Experimentelle und Angewandte Physik Professur für Experimentelle und Angewandte Physik

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-2590 Fax: (0941) 943-4544

[email protected] http://www.physik.uni-regensburg.de/forschung/zweck/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Transmissions-Elektronenmikroskopie: Abbildung von Proben mit atomarer Auflösung (0.19 nm), Quantitative und atomar aufgelöste Zusammenset-zungsbestimmung (DALI)

Grenzflächengütebestimmung mit planaren Paarvertei-lungsfunktionen (Elektronenbeugung)

Abbildung mikromagnetischer Bereichsstrukturen mit 5 nm Auflösung; Bestimmung von Hysteresekurven indivi-dueller Nanopartikel; Messung der Wechselwirkung benachbarter magnetischer Teilchen über Dipolfelder; Messung der Pinningstärke magnetischer Wände

Quantifizierung elektronenmikroskopischer Bilddaten durch digitale Bildverarbeitung

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Untersuchungen zur Defektdichte in nonpolar und se-mipolar gewachsenen grünen Laserdioden (Überregio-nale Forschergruppe der DFG)

Mikromagnetische Effekte bei ferromagnetischen Mate-rialien mit Tc unter Raumtemperatur

Struktur und Elementverteilung in GaMnAs und GaM-nAs-Nanoröhrchen

Bestimmung der chiralen Indizes von einwandigen Koh-lenstoff-Nanoröhrchen (SWCNTs)

Elektronenstrahlinduzierte in-situ Abscheidung kleinster Strukturen im Elektronenmikroskop

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Transmissions-Elektronenmikroskop FEI TECNAI F30 mit 1k CCD-Kamera, DPC-Detektor, Lorentzlinse, Holografie, Magnetfeldhalter, Gatan Tridiem Energieverlustfilter

Transmissions-Elektronenmikroskop Philips CM30 mit CCD-Kamera, Elektronenenergieverlustspektrometer (P)EELS, energiedispersiver Röntgenanalyse (EDX), Heiz-, Kühl-, Magnetfeldhalter

Mehrere Ionenmühlen zur Probenpräparation Ultramikrotom für Probendünnschnitte

Angebote zur Zusammenarbeit

Hochauflösende Strukturuntersuchungen in plan-view oder querpräparierten Proben, Charakterisierung von Viellagenschichtsystemen

Magnetische Abbildungsverfahren zur mikroskopischen Charakterisierung des magnetischen Verhaltens bei z. B. Speicherzellen, Sensoren, Schreib-/Leseköpfen etc.

Ortsaufgelöste Elementanalyse zur Schadensanalyse oder Produktionskontrolle

Dotierprofil-Analyse in Halbleiterbauelementen mittels Elektronenstrahl-Holografie

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung, Gutachten, Messung, FuE, Doktorarbeit, Per-sonaltransfer

Bestehende Kooperationen - mit Hochschulen:

Uni Duisburg, TU München: diverse Analysen

- mit anderen Institutionen: FUTUR (Uni Regensburg): diverse Analysen

- mit Unternehmen: Osram AG: Grüne Laser; Infineon: Magnetoelektronik

Page 210: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Didaktik der Physik 185

Prof. Dr. Karsten Rincke

Fakultät für Physik

Professur für Didaktik der Physik

Universität Regensburg Universitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-5035Fax: (0941) 943-2132

[email protected]://www.uni-regensburg.de/physik/didaktik-physik/index.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete Wirksamkeit des Experiments im Physikunterricht auf Lernen, Leisten und Einstellung zum Fach

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Untersuchungen zur Wirksamkeit des Experiments im Unterricht im Rahmen unterschiedlicher instruktionaler Umgebungen

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Videounterstützte qualitative Methoden

quantitative und qualitative Online-Befragungsinstru-mente (Lime Survey)

Angebote zur Zusammenarbeit

Herstellung von Lehrbüchern unter wissenschaftlicher Begleitung

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Dr. F. Schmidt-Weigand, Psychologe (seit 2007)

Page 211: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Radiometrisches Seminar

186

Prof. Dr. Henning von Philipsborn

Fakultät für Physik

Radiometrisches Seminar

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-2481 Fax: (0941) 943-3316

[email protected] http://homepages.uni-regensburg.de/~phh22052

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Radioaktivität, Strahlungsmessung, Strahlenschutz, ins-besondere von Radon in Luft, Wasser und aus Baustof-fen

Radonbalneologie

Kalibrierung von Radonmessgeräten

Retrospektive Radondosimetrie

Strahlenschutz im Ernstfall

Radionuklide in natürlichen mineralischen Rohstoffen

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Radon in Luft, Wasser und aus Baustoffen

Radonbalneologie, Qualitätssicherung Strahlenschutz für Personal und Patienten

Aus- und Weiterbildung von Umweltschutzingenieuren, Lehrern u. a.

Bewertung von Uranglas, Uranglasuren und Uranfarben

Radiometrische Seminare Theuern

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Strahlungsmessgeräte, hochempfindlich, aller Art für Alpha-, Beta- und Gammastrahlung, auch spektrome-trisch im Labor und im Gelände

Kalibrierstrahler, Referenzproben aller Art

Ringvergleichsmessungen von Cs-137, Referenzstrahler für Cs-137

Philion-Experimentierkästen für Schulen

Angebote zur Zusammenarbeit

Strahlenschutz

Arbeitsschutz

Umweltschutz

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten Messung FuE Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: vertraulich

- mit anderen Institutionen: vertraulich

- mit Unternehmen: vertraulich

Page 212: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Anatomie 187

Prof. Dr. Ernst Tamm

Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin

Institut für AnatomieLehrstuhl für Humananatomie und Embryologie

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-2838Fax: (0941) 943-2840

[email protected]://www.biologie.uni-regensburg.de/Anatomie/Tamm/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Neuroprotektion retinaler Nervenzellen

Molekulare Pathogenese des Glaukoms

Molekulare Steuerung der Augenentwicklung

Gefäßpermeabilität und Kammerwasserzirkulation

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Identifizierung von protektiven Molekülen und Signal-wegen für Neurone der Netzhaut

Entwicklung von gentechnisch veränderten Mausmodel-len zur Charakterisierung von Augenerkankungen

Beeinflussung des TGF-beta Signalwegs im Auge

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Elektronenmikroskopie

Molekular- und Zellbiologie

Phänotypanalyse gentechnisch veränderter Mäuse

Immunhistochemie

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten Messung Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Prof. Dr. Darryl Overby, Imperial College London (seit 2012); Prof. Dr. Michael Elliott, University of Oklahoma Health Sciences Center, Oklahoma City, OK (seit 2012); Prof. Dr. Ales Cvekl, Albert-Einstein College of Medici-ne, Bronx, NY (seit 1998)

Page 213: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Anatomie

188

Prof. Dr. Ralph Witzgall

Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin

Institut für Anatomie Lehrstuhl für Molekulare und Zelluläre Anatomie

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-2820, -2821 Fax: (0941) 943-2868

[email protected] http://www.biologie.uni-regensburg.de/Anatomie/Witzgall/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Polyzystische Nierenerkrankung

Nagel-Patella-Syndrom

Nierenversagen, akut und chronisch

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Charakterisierung von Pkd1 und Pkd2 Knockout-Mäusen. Herstellung neuer transgener Tiermodelle für die polyzystische Nierenerkrankung. Hemmung von Matrix-Metalloproteinasen als neuer therapeutischer Ansatz bei der polyzystischen Nierenerkrankung.

Charakterisierung von Lmx1b Knockout-Mäusen. Her-stellung neuer transgener Tiermodelle für das Nagel-Patella-Syndrom. Bedeutung von Lmx1b für die Entwick-lung von Glomerulopathien.

Etablierung eines ELISAs für die Messung der Clusterin-Ausscheidung im Urin. Herstellung konditionaler Knock-out-Modelle zur Identifizierung neuer Therapieansätze beim Nierenversagen.

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Breites Spektrum an molekular- und zellbiologischen Methoden, Zellkultur, Immunhistochemie, Lichtmikro-skopie, Elektronenmikroskopie

Angebote zur Zusammenarbeit

Therapiestudien bei der polyzystischen Nierenerkran-kung. DNA-Arrays von Nieren transgener Mäuse und induzierbaren Zelllinien zur Identifizierung diagnostischer und therapeutischer Ziele bei der polyzystischen Nie-renerkrankung. Therapiestudien bei Modellen podozytärer Erkrankun-gen. DNA-Arrays von Nieren transgener Mäuse und induzierbaren Zelllinien zur Identifizierung diagnostischer und therapeutischer Ziele bei podozytären Erkrankun-gen.

Morphologische und immunhistochemische Studien bei Nierenerkrankungen. Neue bildgebende Verfahren, zum Beispiel mit fluorogenen Substraten oder fluoreszieren-den Proteinen.

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Personaltransfer Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Prof. Stefan Somlo, Yale University, USA: Polyzystische Nierenerkrankung (seit 1997); Prof. Norbert Gretz, Klinikum Mannheim: Polyzystische Nierenerkrankung (seit 1995); Prof. Randy Johnson, MD Anderson Cancer Center: Nagel-Patella-Syndrom (seit 2000)

Page 214: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Biochemie, Genetik und Mikrobiologie 189

Prof. Dr. Rainer Deutzmann

Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin

Institut für Biochemie, Genetik und MikrobiologieBiochemie

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-2810Fax: (0941) 943-2936

[email protected]://www.biologie.uni-regensburg.de/Biochemie/

Deutzmann/index.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete

extrazelluläre Matrix (Vertebraten Hydra)

Zell-Matrix-Interaktion

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Integrin-Bindung an Laminin-Isoformen

Hydra-Kollagene, -Dystroglykan

Methoden der Proteinanalytik und -sequenzierung

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Massenspektrometrie (MALDI-TOF/TOF, Quadrupol, Io-nenfalle, ESI)

Proteinsequenator

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Messung FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Universität Erlangen: Integrin-Bindung; University of Kansas: Hydra

Page 215: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Biochemie, Genetik und Mikrobiologie

190

Prof. Dr. Gunter Meister

Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin

Institut für Biochemie, Genetik und Mikrobiologie Lehrstuhl für Biochemie I

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-2847 Fax: (0941) 943-2936

[email protected] http://www.biologie.uni-regensburg.de/Biochemie1/index.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete

RNA Interferenz, RNAi

Entwicklung von RNA-basierten Therapeutika

microRNAs als Ursachen von verschiedenen Krankheiten

microRNA-Expression in Krebs-Stammzellen

Entwicklung von microRNA Inhibitoren

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Verbesserung der Effizienz von siRNAs

Analyse von miRNAs in Glioblastoma-Stammzellen

Screening nach krankheitsrelevanten microRNAs

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Biochemische Methoden

Tiermodelle

Molekularbiologische Methoden

next generation sequencing

Chromatin immunoprecipitation and microRNA profiling

Angebote zur Zusammenarbeit

Entwicklung von micrRNA-basierten Therapeutika gegen Gliome

Entwicklung von siRNA-basierten Therapeutika

microRNA expression profiling in verschiedenen Gewe-ben

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten Messung FuE Bachelor-/Masterarbeit Personaltransfer Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Unternehmen: Roche

Page 216: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Biochemie, Genetik und Mikrobiologie 191

Prof. Dr. Frank Sprenger

Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin

Institut für Biochemie, Genetik und MikrobiologieProfessur für Genetik

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-3167Fax: (0941) 943-3163

[email protected]://www.biologie.uni-regensburg.de/Genetik/index.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Kontrolle der Zellproliferation in multizellulären Organis-men

Untersuchungen von Zellzyklusvorgängen am Modellor-ganismus Drosophila

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Analyse von Endoreduplikationszyklen

Regulation der Mitose und des Anaphase-Promoting-Complex/Cyclosome

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Lichtmikroskopie, Fluoreszenzmikroskopie, Zellkultur, Molekularbiologische Methoden

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit

Page 217: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Biochemie, Genetik und Mikrobiologie

192

Prof. Dr. Michael Thomm

Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin

Institut für Biochemie, Genetik und Mikrobiologie Lehrstuhl für Biologie (Mikrobiologie) - Archaeenzentrum

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-3160 Fax: (0941) 943-2403

[email protected] http://www.biologie.uni-regensburg.de/Mikrobio/ Thomm/index.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Transkription und Regulation der Transkription bei Ar-chaeen

Thermostabile RNA und DNA Polymerasen

Hyperthermophile Mikroorganismen

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Nukleinsäuresynthese bei hohen Temperaturen

Regulation der Hitzeschockantwort

Regulation der Genaktivität bei Archaeen und Hyper-thermophilen

Regulation des Zuckertransports bei Archaea

Energiegewinnung mit hyperthermophilen Mikroorga-nismen

Genetic engineering Hyperthermophiler

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Molekularbiologische Ausstattung zur Analyse der Tran-skription in vitro und in vivo Proteinreinigung und Cha-rakterisierung

Biotechnikum mit elf Fermentern von 10 bis 300 Litern

Anaerobenkammern

Kultivierung von hyperthermophilen Mikroorganismen, von Archaeen, psychrophilen Bakterien und Wasserstoff-oxidierenden Bakterien

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: University of Southern Denmark: Kleine RNA’s bei Ar-chaea (seit 2005); Portlandstate University: Transkription bei Archaea (laufend); University of California, Santa Cruz: Regulation der Transkription in Archaea (laufend)

- mit Unternehmen: Fa. Hyperthermics Regensburg GmbH: Energiegewin-nung (seit 2007); Fa. Microbe Energy: Charakterisierung der Mikroflora in Biogasanlagen (seit 2006); Fa. FFGF Limited: Methanbildung (seit 2012)

Page 218: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Biochemie, Genetik und Mikrobiologie 193

Prof. Dr. Herbert Tschochner

Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin

Institut für Biochemie, Genetik und MikrobiologieLehrstuhl für Biochemie III

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-2472Fax: (0941) 943-2474

[email protected]://www.biologie.uni-regensburg.de/Biochemie/

Tschochner/index.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Biogenese von Ribosomen: Genregulation

funktionelle Genomik

Prozessierung und Dynamik von Ribonukleoprotein-komplexen

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Systematische und multiple Markierungen unterschiedli-cher Proteine in derselben Hefezelle

Isolierung und massenspektrometrische Charakterisie-rung von Multiproteinkomplexen

In vivo und in vitro Untersuchungen von RNA-Intermediaten

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Grundausstattung zur Hefegenetik

Proteinanalytik: Chromatographische Methoden und Massenspektrometrie

Molekular- und zellbiologische Methoden

Fluoreszenzmikroskopie

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Personaltransfer

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Genzentrum München: 3D-Strukturaufklärung; Adolf-Butenandt Institut München: RNA-Meta-bolismus; Universität Toulouse: Immunogold-Elektronenmikro-skopie

- mit anderen Institutionen: CNRS Illkirch/Strasbourg: Elektronenmikroskopie zur Strukturaufklärung von Proteinkomplexen

Page 219: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Biochemie, Genetik und Mikrobiologie

194

Prof. Dr. Reinhard Wirth

Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin

Institut für Biochemie, Genetik und Mikrobiologie Professur für Mikrobiologie - Archaeenzentrum

Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-1825 Fax: (0941) 943-1824

[email protected] http://www.biologie.uni-regensburg.de/Mikrobio/ Thomm/Arbeitsgruppen/wirth.htm

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Adhäsine von Archaeen

Zellanhänge / Fortbewegungsmechanismen von Archae-en

Hochtemperatur-Mikroskopie

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Analyse von "Klebstoffen" von Archaeen, welche Adhä-sion unter extremen Bedingungen erlauben, inkl. Ex-pression entsprechender Proteine

Analyse der Zellanhänge von Archaeen über EM und Fluoreszenzdarstellung

Entwicklung von Zusatzgeräten für Lichtmikroskope, die Analysen bei bis zu 110°C ermöglichen

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Grundausstattung für mikrobiologisches Arbeiten

Puls Feld Gel Elektrophorese

Fluoreszenzmikroskopie im Hochtemperaturbereich

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Prof. Dr. G. Wanner, LMU München (seit 1988); Prof. Dr. E. Egelman, University of Virginia, USA (seit 2010)

Page 220: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Biophysik und physikalische Biochemie 195

Prof. Dr. Dr. Hans Robert Kalbitzer

Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin

Institut für Biophysik und physikalische BiochemieBiophysik

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-2595Fax: (0941) 943-2479

[email protected]://www.biologie.uni-regensburg.de/Biophysik/

Kalbitzer/index.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete

NMR-Strukturbestimmung von biologischen Makromo-lekülen (Proteine, Nukleinsäuren)

Softwareentwicklung zur automatischen NMR Struktur-bestimmung

Strukturbasiertes Design von Wirkstoffen und Hoch-durchsatzwirkstoffscreening mit NMR Methoden

Hochdruck-NMR-Spektroskopie

NMR-basierte Lipidomik und Metabonomik

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Hochfeld-NMR-Spektrometer (800 MHz, 600 MHz, 500 MHz) mit Cryoköpfen

ESR-Spektrometer

Biochemisch-molekularbiologische Labors

Angebote zur Zusammenarbeit

Strukturbasierte Wirkstoffentwicklung

NMR-Struktur von Proteinen

NMR-Analytik von Körperflüssigkeiten

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten Messung FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Kobe University: Hochdruck-NMR (seit 1997); University of Cambridge: Wirkstoffentwicklung (seit 1998)

- mit anderen Institutionen: MPI für Molekulare Physiologie: Proteinstrukturbestim-mung (seit 1997); Riken Harima: Proteinstrukturbestimmung (seit 1997)

- mit Unternehmen: Boehringer Ingelheim: Wirkstoffentwicklung (seit 2002); Bruker BioSpin: Softwareentwicklung (seit 1997); numares AG (ehemals LipoFIT Analytic GmbH): Meta-bolomik (seit 2005)

Page 221: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Biophysik und physikalische Biochemie

196

Prof. Dr. Werner Kremer

Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin

Institut für Biophysik und physikalische Biochemie Biophysik

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-2185 Fax: (0941) 943-2479

[email protected] http://www.biologie.uni-regensburg.de/Biophysik/ Kalbitzer/index.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete NMR Strukturbestimmung von biologischen Makromo-lekülen (Proteine, Nukleinsäuren)

NMR-Spektroskopie unter hohen hydrostatischen Drü-cken zur strukturellen Charakterisierung von Faltungsin-termediaten

NMR-basiertes Metabolic Profiling von Körperflüssigkei-ten und Pflanzenextrakten

NMR-Spektroskopie an einzelnen Frosch-Oozyten zur Charakterisierung aktiver Transportprozesse durch die Plasmamembran

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Zugang zu Hochfeld-NMR-Spektrometern (900 MHz, 800 MHz, 500 MHz) mit Cryoprobenköpfen

Biochemische und molekularbiologische Labore

Angebote zur Zusammenarbeit

Strukturbasierte Wirkstoffentwicklung insbesondere für Faltungsintermediate in TSE und AD

NMR-Strukturbestimmung von Proteinen

NMR-basiertes Metabolic Profiling von Körperflüssigkei-ten und Pflanzenextrakten

NMR-Spektroskopie an einzelnen Zellen

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten Messung FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Personaltransfer Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Kinki University, Japan: NMR-Spektroskopie unter ho-hen Drücken (seit 2005); Universität Halle Wittenberg: Proteindynamik (seit 2008); Technische Universität München: Einzelzell NMR-Spektroskopie (seit 2008)

- mit anderen Institutionen: MPI für Molekulare Physiologie: Proteinstrukturbe-stimmung (seit 1998)

- mit Unternehmen: numares AG (ehemals LipoFIT Analytic GmbH): Meta-bolomik (seit 2005)

Page 222: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Biophysik und physikalische Biochemie 197

Prof. Dr. Elmar Wolfgang Lang

Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin

Institut für Biophysik und physikalische BiochemieBiophysik

Universität Regensburg Universitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-2599Fax: (0941) 943-2479

[email protected]://www-aglang.uni-regensburg.de/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Adaptive künstliche Neuronale Netze zur Mustererken-nung und Klassifikation, Funktionsapproximation, Überwachung und Kontrolle, Prozesssteuerung

Entwicklung informationstheoretischer und statistischer Methoden zur Signal-, Daten- und Bildanalyse - Merk-malsextraktion, Eigenbildanalyse, Hauptkomponen-tenanalyse, Analyse statistisch unabhängiger Kompo-nenten, blinde Quellenseparation, Zeitreihenanalyse, Algorithmenentwicklung

Anwendung neuronaler Netze sowie informationstheo-retischer Datenanalyseverfahren in der Bioinformatik

Entwicklung und Analyse von geometrischen ICA Ver-fahren für Probleme mit mehr Quellen- als Sensorsigna-len, zur nichtlinearen blinden Quellenseparation und zur Hardware Implementation

Praxisrelevante aktuelle Projekte Mustererkennung und Klassifikation von Fluoreszenzbil-dern von Hautläsionen (Tumorerkennung und -klassifi-kation) mit selbstorganisierenden Merkmalskarten, neu-ronalen Netzen und informationstheoretischen Verfah-ren – Bildverarbeitung, Segmentierung, Dimensionsre-duktion multivariater Datensätze, Merkmalsextraktion und Eigenbildanalyse, Clusteranalyse, Klassifikation, De-korrelation (PCA), unabhängige Komponenten Analyse (ICA)

Entwicklung informationstheoretischer Verfahren zur Analyse von funktionellen Magnetresonanzbildern (fMRI), Elektro- und Magnetenzephalographischen Sig-nalen (EEG, MEG) und neurodynamische Modellierung der Aktivitätsmuster - Diagnose und Charakterisierung pathologischer Veränderungen emotionaler Zustände bei Patienten, Aufmerksamkeitssteuerung kognitiver Prozesse, Mensch-Maschine-Interaktion.

Entwicklung informationstheoretischer Verfahren zur Analyse von multidimensionalen NMR Spektren – Arte-fakterkennung und -entfernung, blinde Quellenseparati-on

Analyse von Prozesskontrolldaten mit neuronalen Net-zen - Merkmalsextraktion, Ausreißer-Erkennung, Clus-teranalyse, Klassifikation

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Linux und SUN Workstations

Angebote zur Zusammenarbeit Signal- und Bildanalyse, Analyse hochdimensionaler, multivariater Datensätze, Data Mining

Mustererkennung und -klassifikation, Prozesskontrolle

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung, Gutachten, FuE, Bachelor-/Masterarbeit, Dok-torarbeit

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Klinik für Dermatologie, Universität Regensburg: Fluo-reszenzbildanalyse von Hautläsionen; Klinik für Neurochirurgie, Universität Regensburg: EEG-Analyse zur Tumorerkennung; Klinik für Psychiatrie, Universität Regensburg: fMRI-Analyse von emotionalen Zuständen

- mit Unternehmen: Infineon AG, Dr. Schels: Prozesskontrolle; Siemens AG, Prof. Dr. Schürmann, PD Dr. Stetter, PD Dr. Deco: ModKog

Page 223: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Biophysik und physikalische Biochemie

198

Prof. Dr. Rainer Merkl

Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin

Institut für Biophysik und physikalische Biochemie Biochemie

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-3086 Fax: (0941) 943-2813

[email protected] http://www-bioinf.uni-regensburg.de/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Design von Enzymen, insbesondere Ligandenbindung

In silico Bewertung der Stabilität von Proteinkomplexen

Bioinformatische Analyse von mikrobiellen Genomen, Translationseffizienz, Horizontaler Gentransfer

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Bewerten von Punktmutationen auf Stabilität von Pro-teinkomplexen

TransCent/TransLig: Verfahren für das in silico Enzymde-sign

CLIPS-1D, CLIPS-4D: In silico Verfahren zur Vorhersage strukturell und funktionell wichtiger Residuen

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Compute-Cluster

Software (Eigenentwicklungen, Rosetta, Yasara etc.)

Angebote zur Zusammenarbeit

Optimierung von Genen hinsichtlich der Translationseffi-zienz

Enzymdesign, Finden und Optimieren von Liganden-bindestellen

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Prof. J. Keller, Hagen: Algorithmenentwicklung (seit 2000)

Page 224: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Biophysik und physikalische Biochemie 199

Prof. Dr. Reinhard Sterner

Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin

Institut für Biophysik und physikalische BiochemieLehrstuhl für Biochemie II

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-3015Fax: (0941) 943-2813

[email protected]://www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/nat_Fak_III/

Biochemie2/www/index.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Stabilisierung von Proteinen durch rationales Design und gelenkte Evolution

Design von Enzymen mit neuen katalytischen Eigen-schaften

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Mehrere Projekte aus den oben genannten Forschungs-gebieten

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Säulenchromatographie: HPLC, ÄKTA

Spektroskopische Methoden: Fluoreszenzspektroskopie, Circulardichroismus, stopped-flow

Differential Scanning Calorimetry, Oberflächenplasmon-resonanz

Angebote zur Zusammenarbeit

Das Design von Proteinen und insbesondere Enzymen ist relevant für die pharmazeutische Industrie und die wei-ße Biotechnologie.

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Messung FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Personaltransfer Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Prof. Dr. Olga Mayans, Universität Liverpool (seit 2004); Prof. Dr. Franz-Xaver Schmid, Universität Bayreuth (2011-2012); Prof. Dr. Heinz-Jürgen Steinhoff, Universität Osnabrück (seit 2014)

- mit anderen Institutionen: Dr. Matthias Wilmanns, EMBL Hamburg (seit 1999); Dr. Birte Höcker, MPI für Entwicklungsbiologie in Tü-bingen (seit 2006); Dr. Remco Sprangers, MPI für Entwicklungsbiologie in Tübingen (seit 2014)

- mit Unternehmen: Dr. Stefan Miller, Lisando GmbH (seit 2011); Dr. Pavel Kubalec, Roche Penzberg (2012)

Page 225: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Pflanzenwissenschaften

200

Prof. Dr. Thomas Dresselhaus

Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin

Institut für Pflanzenwissenschaften Lehrstuhl für Biologie (Zellbiologie und Pflanzenbiochemie)

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-3016 Fax: (0941) 943-3352

[email protected] http://www.biologie.uni-regensburg.de/Zellbiologie/ Dresselhaus/index.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Pflanzenbiotechnologie (insb. Mais)

Befruchtungsvorgänge und frühe Samenentwicklung

Physiologie der Samenentwicklung

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Genotypen-unabhängige Transformationssysteme für Mais

Biomasse: Modifizierung der Kohlenhydratzusammen-setzung, des Ertrags und der Pflanzenarchitektur

Apomixis: Embryoentwicklung ohne Befruchtung

Befruchtungsmechanismen allg.

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Standard-Molekularbiologie u. Biochemie (inkl. Kapillar-elektrophorese)

Batterie an verschiedenen Mikroskopen inkl. Mikroinjek-tion und Mikromanipulation einzelner Zellen

Partikel-Kanone u. a.

Zuckeranalytik

Gewächshäuser, Phytokammern, sterile Pflanzenanzucht

Angebote zur Zusammenarbeit

insb. gemeinsame FuE Projekte

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten FuE Doktorarbeit Personaltransfer Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Universität Mailand (Italien): Eizell-spezifische Genregu-lation (seit 2006); Universität Nagoya (Japan): Synergiden-Transkriptom (seit 2005); Universität Zagreb: Etablierung von Zellpolarität (seit 2005)

- mit Unternehmen: Pioneer Hi-Bred Inc., Johnston, USA: Imprinting bei Mais (seit 2005); ACPFG LTD, Adelaide, Australia: Entwicklung Getreide-spezifischer Promotoren (seit 2000)

Page 226: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Pflanzenwissenschaften 201

Prof. Dr. Klaus Grasser

Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin

Institut für PflanzenwissenschaftenProfessur für Zellbiologie und Pflanzenbiochemie

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-3032Fax: (0941) 943-3352

[email protected]://www.biologie.uni-regensburg.de/Zellbiologie/

Grasser/index.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete Genregulation bei Pflanzen (v. a. Chromatin-vermittelte Regulation)

Transkriptionselongation

Apparative Ausstattung/Messmethoden

molekulare/zelluläre Biologie

Biochemie

Pflanzenanzucht und -analyse

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Personaltransfer

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Universität Cambridge, UK (seit 2009); Universität Straßburg, Frankreich (seit 2013); Universität Tübingen (seit 2013)

- mit anderen Institutionen: IPK, Gatersleben (seit 2004); VIB, Gent, Belgien (seit 2009)

Page 227: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Pflanzenwissenschaften

202

Prof. Dr. Christoph Oberprieler

Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin

Institut für Pflanzenwissenschaften Professur für Evolution und Systematik der Pflanzen

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-3129 Fax: (0941) 943-3106

[email protected] http://www.biologie.uni-regensburg.de/Botanik/ Oberprieler/index.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete

DNA-Taxonomie - Bestimmung von Pflanzen und Pflan-zenteilen mittels DNA-Sequenzierung

Populationsgenetik - Bearbeitung naturschutzrelevanter Fragestellungen mittels molekulargenetischer Methoden

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Molekularbiologisches Labor (PCR, DNA-Sequenzierung, DNA-fingerprinting)

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem, FU Berlin (laufend)

Page 228: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Pflanzenwissenschaften 203

Prof. Dr. Peter Poschlod

Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin

Institut für PflanzenwissenschaftenLehrstuhl für Biologie (Botanik)

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943- 3108Fax: (0941) 943- 3106

[email protected]://www.biologie.uni-regensburg.de/Botanik/

Poschlod/index.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Landschaftsökologie, insbesondere Entwicklung alter-nativer Landnutzungsformen bzw. Landschaftspflege-verfahren

Arten- und Biotopschutz, Naturschutz-Gefährdungs-analysen, Pflege, Wiederherstellung und Neuschaffung von Lebensräumen, Verbund von Lebensräumen

Erfolgskontrolle, ökologische Langzeituntersuchungen

Populationsökologie und -genetik von Pflanzen

Biodiversitätsforschung

Praxisrelevante aktuelle Projekte

BayFlora - bayernweite Erfassung des Vorkommens von Gefäßpflanzen, Moosen, Flechten, Pilzen und Algen (Characeae); Erstellung einer Datenbank und eines In-ternetportals

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Prof. Dr. Kleyer, Universität Oldenburg (seit 2000); Prof. Dr. Bakker, Universität Groningen/NL (seit 1994); Prof. Dr. Dutoit, Université d’Avignon/F (seit 2000)

- mit anderen Institutionen: Dr. Herbert Preiss, Bayerisches Landesamt für Umwelt-schutz (seit 2001); Dr. Stefan Krebs, Landesanstalt für Entwicklung des ländlichen Raums Baden-Württemberg (seit 2001); Dr. H. Fink, Bundesamt für Naturschutz (seit 2001)

- mit Unternehmen: Thomas Beißwenger, Industrieverband Steine Erden Baden-Württemberg (seit 1994); Dr. Burkhard Beinlich, Bioplan (seit 1999);

Page 229: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Pflanzenwissenschaften

204

Prof. Dr. Christoph Reisch

Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin

Institut für Pflanzenwissenschaften Molekulare Ökologie und Naturschutzgenetik

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943- 3131 Fax: (0941) 943- 3106

[email protected] http://www.uni-regensburg.de/biologie-vorklinische-medizin/molekulare-oekologie/

Praxisrelevante Forschungsgebiete Naturschutzgenetik

Wiederansiedlung gefährdeter Pflanzenarten

Renaturierung von Grünlandbeständen

Autochthone Pflanzenarten

Molekulare Identifikation kritischer Sippen

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Naturschutzgenetische Untersuchung des bayerischen Löffelkrauts (Cochlearia bavarica) im Rahmen von Wie-deransiedlungsmaßnahmen.

Erfolgskontrolle der Ansaat von Grünlandbeständen mit autochthonem Saatgut

Apparative Ausstattung/Messmethoden

DNA-Markeranalysen

Flowcytometrie

Populations- und vegetationsökologische Feldstudien

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit

Bestehende Kooperationen

- mit anderen Institutionen: Bayerisches Landesamt für Umwelt; Amt für Ländliche Entwicklung; Bund Naturschutz

Page 230: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Physiologie 205

Prof. Dr. Hayo Castrop

Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin

Institut für PhysiologieProfessur für Strukturelle und physiologische Grundlagen

menschlicher Organfunktionen

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-2967Fax: (0941) 943-4315

[email protected]://www.biologie.uni-regensburg.de/Physiologie/

Castrop/index.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete Physiologie und Pathophysiologie des Herz/Kreislauf-systems

Physiologie und Pathophysiologie der Niere

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Untersuchung der Rolle von mit Angiotensinrezeptoren (AT1 Rezeptoren) assoziierten Proteinen für die Blut-druckregulation

Untersuchung der Rolle von mit Angiotensinrezeptoren assoziierten Proteinen für die Progression der Herzhyper-trophie

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Umfassende in vivo Untersuchungen der Herz/Kreislauf- und Nierenfunktion, Generierung entsprechender trans-gener Tiermodelle

Renale Mikropunktion, renale Blutflussmessungen

In vivo Applikation von Zinkfinger-Nukleasen

Angebote zur Zusammenarbeit

AT1 Rezeptor assoziierte Proteine als mögliche thera-peutische Targets (arterielle Hypertonie, Herzhypertro-phie, vaskuläres Remodeling)

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten Messung FuE Personaltransfer

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Universität Zürich: Institut für Physiologie (seit 2010); Charité Berlin: Institut für vegetative Anatomie (seit 1999); Universität Hamburg: Institut für Physiologie (seit 2010)

- mit anderen Institutionen: National Institutes of Health, Bethesda, USA: NIDDK (seit 2002)

Page 231: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Physiologie

206

Prof. Dr. Karl Kunzelmann

Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin

Institut für Physiologie Professur für Physiologie

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-4302 Fax: (0941) 943-4315

[email protected] http://www.biologie.uni-regensburg.de/Physiologie/ Kunzelmann/index_en.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete Mukoviszidose Cystische Fibrose Funktion des CFTR

Rolle von Ionenkanälen bei der Tumorentstehung

Funktion und Funktionsstörungen des Ionentransportes in der Niere

Rolle von Ionenkanälen bei Entzündungen

Pathophysiologie von Ionenkanälen bei Durchfaller-krankungen

Praxisrelevante aktuelle Projekte Pathophysiologische Rolle des CFTR bei Mukoviszidose

Rolle von Ca2+aktivierten Ionenkanälen beim renalen tubulären Ionentransport

Rolle von Ca2+-aktivierten Ionenkanälen bei Proliferati-on und Apoptose

Rolle von Ca2+-aktivierten Ionenkanälen bei der Rota-virus-bedingten Durchfallerkrankung

Rolle von Ca2+-aktivierten K+-Kanälen beim Mamma-karzinom

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Molekularbiologie (Klonierung, Expressionsanalyse, in vitro Transkription, Mutagenese)

Optische fluoreszenzbasierte Methoden

Elektrophysiologische Methoden: Patch Clamp, Double Electrode Voltage Clamp, Ussing chamber

Proteinbiochemie: Koimmunopräzipitation, Western blot

Transfektion, Überexpression, Infektion: Lentiviren mit

Expressionskonstrukten, Lipofektion, Pseudomonaden. Knockout-Mäuse

Angebote zur Zusammenarbeit

Testen von pharmakologischen Verbindungen

Aufdeckung von Wirkungsprinzipien von potentiellen Pharmaka

Beratung hinsichtlich Projekte und Projektentwicklung

Wissenschaftliche Gutachten

In vivo Untersuchungen im Auftrag

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung, Gutachten, Messung, FuE, Bachelor-/Master-arbeit, Doktorarbeit, Personaltransfer, Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Universität Münster: Funktion von Podozytenproteinen (seit 2008); Universität Regensburg: Rolle von Bestro-phin (seit 2007); University of Lisbon: Funktion von CFTR (seit 2002)

- mit anderen Institutionen: Institut für Pathologie: Rolle von K+ Kanälen bei Pros-tatakarzinom (seit 2003); Universitätsklinik Regens-burg: Therapie des Kolonkarzinoms durch Rapamyzin (seit 2005); University Hospital Dundee: Rolle von CFTR bei Mukoviszidose (seit 2004)

- mit Unternehmen: Merk/Deutschland: Funktion von Asimadoline; Inspire/ USA: Inhibitoren von P2Y2-Rezeptoren; Merk/USA: Bestrophin 1 knockout-Mäuse (seit 2005)

Page 232: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Physiologie 207

Prof. Dr. Armin Kurtz

Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin

Institut für PhysiologieLehrstuhl für Physiologie

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-2980Fax: (0941) 943-4315

[email protected]://www.biologie.uni-regensburg.de/Physiologie/

Kurtz/index.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Regulation des Renin-Angiotensin-Systemes, Blutdruck-regulation

Regulation der Nierenfunktion

sauerstoffabhängige Genregulation, Erythropoietin

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Rolle der Prostaglandine in der Steuerung der Renin-sekretion

Bedeutung von Zyklooxygenase-Hemmstoffen

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Tiermodelle

isoliert perfundierte Maus-Rattenniere

2D-Proteinelektrophorese

Angebote zur Zusammenarbeit

Blutdruckregulation

Erythropoietin

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten Messung Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Prof. Skott, University South Denmark

- mit anderen Institutionen: Prof. Schnermann, NIH, Bethesda, USA

Page 233: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Physiologie

208

Prof. Dr. Frank Schweda

Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin

Institut für Physiologie Professur für Physiologie

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-2957 Fax: (0941) 943-4315

[email protected] http://www.biologie.uni-regensburg.de/Physiologie/ Schweda/index.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete Blutdruckregulation

Steuerung des Renin-Angiotensin-Systems

Renale Hypertrophie

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Bedeutung einzelner Adenylatzyklase-Isoformen für die Kontrolle der Reninsekretion, des Blutdrucks und der Nierenfunktion. Mögliche neue therapeutische Ansatz-punkte.

Kompensatorische Anpassung der Nierenfunktion und der Nierenmasse an wechselnde Anforderungen, z. B. den Verlust von fundktionstüchtigem Nierengewebe. Mögliche neue therapeutische Ansatzpunkte.

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Sehr breites Methodenspektrum zur Untersuchung der Nieren- und Herzkreislauf-Funktion in vitro und in vivo

Isoliert perfundierte Maus- und Rattenniere

Angebote zur Zusammenarbeit

Testen pharmakologischer Verbindungen bezüglich Wir-kungen auf Herz-Kreislauf- und Nierenfunktion in vitro und in vivo. Untersuchung pharmakologischer Wirkung auf Nierenfunktion, renalen Gefäßwiderstand, Renin-sekretion unter kontrollierten Bedingungen --> Isoliert perfundierte Niere.

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten Messung FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: zahlreiche

- mit Unternehmen: Forschende Pharmaindustrie (seit 2005)

Page 234: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Physiologie 209

Prof. Dr. Richard Warth

Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin

Institut für PhysiologieLehrstuhl für Medizinische Zellbiologie

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-2894Fax: (0941) 943-2896

[email protected]/med-zellbio

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Epitheliale Kaliumkanäle

Transportprozesse in der Niere

Charakterisierung von Kaliumkanal-Knockoutmäusen

Praxisrelevante aktuelle Projekte

SFB699, Teilprojekt A3 und A11 (gemeinsam mit Dr. Reichold): "Pathophysiologie der Salzverlustsyndrome durch Muta-tionen der einwärtsgleichrichtenden Kaliumkanäle KCNJ10 und KCNJ16", "Mutationen des Fanconi-assoziierten Proteins 2 (FAP2) als Ursache einer erblichen Tubulopathie "

Rolle von Membrantransportproteinen bei Störungen der Hormonproduktion in der Nebennierenrinde

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Elektrophysiologie (patch-clamp, Ussingkammer)

Video-Imaging / Immunfluoreszenz

In vitro Perfusion von Nierentubuli

In vivo Blutdruck und Clearance-Messungen

RNA, DNA und Proteinanalysen

Angebote zur Zusammenarbeit

Design und Testung von Kaliumkanalinhibitoren

Charakterisierung von Knockoutmäusen mit Hinblick auf genetische Erkrankungen beim Menschen

Bevorzugte Form der Kooperation

Messung FuE

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Dr. J. Barhanin / Dr. F. Lesage / Prof. Dr. M. Lazdunski: IPMC, CNRS, Sophia-Antipolis, Frankreich (seit 1999); Dr. A. Weber: Pathologisches Institut, Universität Zü-rich, Schweiz (seit 2005)

- mit anderen Institutionen: Prof. Dr. R. Kleta: Centre for Nephrology, University College London, London, UK (seit 2004)

Page 235: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Zoologie

210

Prof. Dr. Peter J. Flor

Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin

Institut für Zoologie Professur für Molekulare und Zelluläre Neurobiologie

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-3079 Fax: (0941) 943-3052

[email protected] http://www.biologie.uni-regensburg.de/Zoologie/Flor/index.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Research in our laboratory is focused on trying to better understand the complex interactions, at a molecular and cellular level, between stress and genetics that lead to the manifestation of multiple pathologies such as anxie-ty, reactive depression, neuronal loss, substance abuse and cognitive dysfunction in certain susceptible individ-uals. This effort is paralleled with investigations towards discovery and characterization of new pharmacological therapies – eventually aiming to counteract the deleteri-ous consequences of acute and chronic stress.

The Flor laboratory works mainly on the role of Metabo-tropic Glutamate Receptors (mGluRs, the G protein-coupled receptors for the mammalian main excitatory neurotransmitter L-glutamate) in conditions related to Chronic Stress, such as Anxiety, Depression and Sub-stance Abuse.

Praxisrelevante aktuelle Projekte

mGluR2/3, mGluR5 and mGluR7 are crucially involved in the regulation of physiological processes involved in acute stress and fear/anxiety-related behaviours. How-ever the underlying neurobiochemical, molecular, and cellular pathways are insufficiently understood. Our fu-ture research is intended to shed light on these topics!

Although mGluR2/3, mGluR5 and mGluR7 are emerging as fine-tuning regulators of neuroendocrine function and roles in acute stress are established, there is virtually nothing known about their involvement in chronic stress. We intend to determine the effect of modulation of mGluR2/3, mGluR5 and mGluR7 on physiological and behavioural consequences of chronic psychosocial stress in mammals!

Over the past two decades we have discovered novel drugs acting on mGluRs, such as PPG, CPCCOEt, MPEP, AMN082, and PHCCC. Over the next years, we intend to

increase our knowledge about the exact molecular mechanisms and sites of action of these and related mGluR drugs!

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Molecular cloning techniques - In vitro pharmacology with cloned, molecularly recombined, and native recep-tors - Recombinant and native/primary cell culture - Quantitative real-time PCR

RNAi – viral and non-viral transfer of shRNA and/or siR-NA to cells, tissue, and rodent animals - Transgenic mice, including gene knock-out animals - In vivo rodent Behavioural Pharmacoloy - Molecular Imaging

Angebote zur Zusammenarbeit

Neuropharmacology and drug target validation for psy-chiatric and neurological disorders

Drug screening for psychiatric and neurological disor-ders

In vivo models for psychiatric and neurological disorders

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung, Gutachten, FuE, Bachelor-/Masterarbeit, Dok-torarbeit, Personaltransfer, Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Prof. Dr. John F. Cryan, University of Cork, Ireland; Prof. Dr. Ferdinando Nicoletti, University of Rome, Italy

- mit Unternehmen: Novartis Pharma AG, Basel, Switzerland; Addex Pharmaceuticals, Geneva, Switzerland; Eli Lilly, Indianapolis, USA

Page 236: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Zoologie 211

Prof. Dr. Jürgen Heinze

Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin

Institut für ZoologieLehrstuhl für Biologie (Zoologie)

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-3054Fax: (0941) 943-3304

[email protected]://www.biologie.uni-regensburg.de/Zoologie/

Heinze/index.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Soziale Insekten (Ameisen)

Populationsgenetik und Phylogeographie (Ameisen, Krebse)

Funktionelle Genomik

Reproduktionsbiologie

Invasive Ameisen, Neozoen

Apparative Ausstattung/Messmethoden

PCR, DNA-Sequenzierung

Elektronenmikroskopie

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Universität Kopenhagen (seit 2000); IST Austria (seit 2010); Arizona State University (seit 2010)

- mit anderen Institutionen: Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (seit 2004)

Page 237: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Zoologie

212

Prof. Dr. Inga D. Neumann

Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin

Institut für Zoologie Lehrstuhl für Biologie (Neurobiologie und Tierphysiologie)

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-3053 Fax: (0941) 943-3052

[email protected] http://www.uni-regensburg.de/biologie-vorklinische-medizin/ neurobiologie-tierphysiologie/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Neurobiologische Grundlagen von Psychopathologien

Tiermodelle chronischer Stress

Tiermodelle Angst und Depression

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Radioimmunoassay

ISH, Rezeptorautoradiographie

Western Blots

Immunhistochemie

Mikrodialyse

Angebote zur Zusammenarbeit

Substanztestung Psychopharmaka

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten Messung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Emory University; Universität Aarhus; Universität Hamburg

- mit anderen Institutionen: NIH, Prof. G. Aguilera; MPI für Psychiatrie, München, Prof. R. Landgraf; Karolinska Institut Stockholm, Prof. A. Mathé

- mit Unternehmen: Pfizer (seit 2008); Schering (seit 2010); Lundbeck (2006)

Page 238: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Zoologie 213

Prof. Dr. Joachim Ruther

Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin

Institut für ZoologieProfessur für Chemische Ökologie

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-2151Fax: (0941) 943-5583

[email protected]://www.uni-regensburg.de/biologie-vorklinische-

medizin/chemische-oekologie/

Praxisrelevante Forschungsgebiete Chemische Ökologie der Insekten (Identifizierung von verhaltensmodifizierenden Naturstoffen bei Insekten).

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Chemische Kommunikation parasitischer Wespen: DFG RU 717/10-1: "Pheromone communication in the model organism Nasonia vitripennis"

Apparative Ausstattung/Messmethoden

gekoppelte Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) mit Flüssig- und Thermodesorption

präparative Gaschromatographie

Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (FID)

Computergestützte Verhaltensbeobachtungen mit Insek-ten

Angebote zur Zusammenarbeit

Biologischer Pflanzenschutz

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Universität Hohenheim, AG Tierökologie, Prof. J. Steid-le; Universität Ulm, AG Chemische Ökologie, Prof. M. Ayasse; Technische Universität Berlin, Institut für Biotechnolo-gie, Prof. Dr. L.-A. Garbe

- mit Unternehmen: Insect Services Berlin

Page 239: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Elektronenmikroskopie

214

Prof. Dr. Reinhard Rachel

Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin

Zentrum für Elektronenmikroskopie

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-2837,-1720 Fax: (0941) 943-2868

[email protected] http://www.biologie.uni-regensburg.de/EM-Zentrum

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Extremophile Mikroorganismen (Archaeen, Bakterien, Viren)

Ultrastruktur und Oberflächen von Nierengewebe, Zellen und Viren

Transmissions-Elektronenmikroskopie, Raster-Elektro-nenmikroskopie; Raster-Transmissions-Elektronenmikro-skopie (STEM)

3D-Struktur-Analyse mit elektronenmikroskopischen Me-thoden

Immun-Elektronenmikroskopie

Struktur von Membranen und Membranproteinen

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Flagellen, Pili, Zell-Zell-Interaktion, Zell-Oberflächen-Interaktion bei extremophilen Mikroorganismen (Prof. Dr. R. Wirth)

Proteinkomplexe, Membranproteine und Oberflächen-proteine von Archaeen und Bakterien (u.a. Prof. Dr. Christine Ziegler, Dr. Harald Huber)

Ultrastruktur von Nierenzellen (Prof. Dr. Ralph Witzgall)

Ultrastruktur Renin-bildender Zellen (Prof. Dr. Armin Kurtz)

Ultrastruktur von Nephrozyten (Prof. Dr. Dr. M. Krahn)

Apparative Ausstattung/Messmethoden

schonende Präparationsmethoden: Kryopräparation, Kryofixierung, Gefriersubstitution

Gefrierbruch, Gefrierätzung, Schwermetall-Bedampfung: Cressington CFE-50; Kritisch-Punkt-Trocknung und Schwermetall-Besputtern

Transmissions-Elektronenmikroskope (JEOL S/TEM, To-mographie-Einrichtung mit Doppelkippung, Kryohalter, 2 Digital-Kameras); FEI/Philips CM12 mit Goniometer, 2 Digital-Kameras)

Ultramikrotomie

digitale Bildverarbeitung, 3D-Rekonstruktion, Elektro-nentomographie

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten Messung FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Universität Ulm: Präp.-Methoden (seit 2000); Universität München TEM, SEM, Präp.-Methoden (seit 1998)

- mit Unternehmen: Leica: Kryopräparation (seit 2006)

Page 240: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Analytische Chemie, Chemo- und Biosensorik 215

Prof. Dr. Antje Bäumner

Fakultät für Chemie und Pharmazie

Institut für Analytische Chemie, Chemo- und BiosensorikLehrstuhl für Analytische Chemie und Grenzflächenchemie

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-4065Fax: (0941) 943-4064

[email protected]://www-analytik.chemie.uni-regensburg.de

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Elektrochemische und optische Sensorik

Teststreifen, Lateral-flow-assay

Nanomaterialien für analytische Anwendungen

Mikrofluide Biosensoren

Bioanalytik

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Entwicklung von Biosensoren zum Nachweis von patho-genen Keimen und Toxinen

Entwicklung von optischen Nanopartikeln

Entwicklung von hochsensitiven Detektionsmethoden für miniaturisierte Biosensoren

Entwicklung von miniaturisierten Probenaufbereitungs-methoden mit Hilfe von Nanofasern.

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Mikrofräse mit hoher Auflösung (10 Mikrometer)

spektroskopische und elektrochemische Analysemetho-den

Atomspektroskopie

Biologischer Sicherheitsbereich Stufe II

Angebote zur Zusammenarbeit

Umweltanalytik

klinische/medizinische Diagnostik

Lebensmittelanalytik

miniaturisierte Systeme (microTAS)

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Cornell University (seit 2013)

- mit anderen Institutionen: Fraunhofer EMFT (seit 2013); Bundesanwalt für Materialuntersuchung (seit 2013)

- mit Unternehmen: ThermoFischer (seit 2014); Infineon (seit 2013)

Page 241: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Analytische Chemie, Chemo- und Biosensorik

216

PD Dr. Axel Dürkop

Fakultät für Chemie und Pharmazie

Institut für Analytische Chemie, Chemo- und Biosensorik Chemo- und Biosensorik

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-4063 Fax: (0941) 943-4064

[email protected] http://www-analytik.chemie.uni-regensburg.de/ duerkop/duerkop.htm

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Fluoreszenz-Sensoren

Lumineszente Farbstoffe, Metall-Ligandenkomplexe und Lanthanoidkomplexe

Chemosensoren zur Bestimmung von Ionenkonzentrati-onen, Wasserstoffperoxid, Tumormetaboliten und Sac-chariden

Teststreifen

Sensorik und Teststreifen von Aminen

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Sensor-Mikrotiterplatten zur Bestimmung von Wasser-stoffperoxid

Neue Fluoreszenzsensoren zur Bestimmung von Natri-um-, Kalium- und Calciumkonzentrationen

Neue low-cost Methoden zur Fluoreszenzauswertung von Sensoren

Apparative Ausstattung/Messmethoden

UV-VIS, Fluoreszenzspektrometer (mit Abklingzeit- oder Anisotropiemessung; Durchflußzelle, Faseroptik)

Mikrotiterplattenlesegeräte (UV-VIS, Fluoreszenz, Chemi-lumineszenz)

Fließinjektionsmessungen (UV-VIS, Fluoreszenz)

Circulardichroismus

Angebote zur Zusammenarbeit

Entwicklung von Sensoren

Entwicklung von Teststreifen

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten Messung FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Masaryk Universität Brünn (Brno), Prof. Damborsky (seit 2010); Universität Potsdam, Prof. Holdt (seit 2010); Suez Canal University Ismailia, Prof. Azab (seit 2006)

Page 242: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Analytische Chemie, Chemo- und Biosensorik 217

Prof. Dr. Frank-Michael Matysik

Fakultät für Chemie und Pharmazie

Institut für Analytische Chemie, Chemo- und BiosensorikProfessur für Analytische Chemie

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-4548Fax: (0941) 943-4491

[email protected]://www-analytik.chemie.uni-regensburg.de/

matysik/matysik.htm

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Kopplung mikrofluidischer Systeme mit der Massen-spektrometrie

Entwicklung und Anwendung miniaturisierter Analysen-systeme (Elektrochemie, Kapillar- und Chipelektrophore-se)

Schnelle elektrophoretische Trennungen in Verbindung mit der Flugzeitmassenspektrometrie

Entwicklung und Anwendung von miniaturisierten elekt-rochemischen Sensoren und Detektoren (Kapillarelektro-phorese, Elektrochemische Rastermikroskopie)

Ortsaufgelöste Elektroanalytik auf der Basis der elektro-chemischen Rastermikroskopie

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Entwicklung analytischer Methoden für die Bestimmung von Arsenspezies (Arsenolipide, Arsenozucker)

Entwicklung analytischer Trennsysteme mit MS-Detek-tion für Hochdurchsatzbestimmungen in sehr geringen Probenvolumina

Elektrochemische Untersuchungen an Zellmonoschich-ten (subzelluläre Auflösung)

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Flugzeitmassenspektrometer

Kapillarelektrophoresesysteme

Elektrochemische Messsysteme (Voltammetrie, Impe-danz, Potentiometrie)

Elektrochemische Rastermikroskopie (SECM)

HPLC / Ionenchromatographie

Angebote zur Zusammenarbeit

Entwicklung analytischer Geräte

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten Messung FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Prof. R. Bierl, OTH Regensburg (seit 2012); Prof. F. Marken, University of Bath, UK (seit 2000)

- mit Unternehmen: BMW Dingolfing, Landshut (seit 2013)

Page 243: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Anorganische Chemie

218

Prof. Dr. Arno Pfitzner

Fakultät für Chemie und Pharmazie

Institut für Anorganische Chemie Lehrstuhl für Anorganische Chemie

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-4551 Fax: (0941) 943-4983

[email protected] http://www.chemie.uni-regensburg.de/Anorganische_Chemie/ Pfitzner/index.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Anorganische Festkörperchemie

Entwicklung und Optimierung ionenleitender Materia-lien

Halbleiterentwicklung und -charakterisierung

Sensorik

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Röntgenbeugung an Pulvern und Einkristallen von 196°C bis 1000 °C

Thermische Analyse

Leitfähigkeitsmessungen

Elektronenmikroskopie

Hochdruckpräparation

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten Messung FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Personaltransfer Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: LMU München (seit 1998); Münster (seit 1999); Kiel (seit 2003)

- mit Unternehmen: Pharmaindustrie (seit 2002); Baustoffindustrie (seit 2000)

Page 244: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Anorganische Chemie 219

Prof. Dr. Manfred Scheer

Fakultät für Chemie und Pharmazie

Institut für Anorganische Chemie Lehrstuhl für Anorganische Chemie

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-4441Fax: (0941) 943-4439

[email protected]://www.ur.de/chemie-pharmazie/

anorganische-chemie-scheer/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Präparative anorganische Molekülchemie

Molekulare Vorstufen für neue Materialien

Supramolekulare Chemie

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Molekulare Vorstufen für 13/15-Halbleitermaterialien

Molekulare Vorstufen für Nanopartikel

Molekulare Vorstufen für MOCVD-Abscheidung

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Synthesen unter vollständigem Ausschluss von Luft und Feuchtigkeit

NMR, IR, UV

Chemical Vapour Deposition

Synthese unter Hochdruck, Autoklaventechnik

Angebote zur Zusammenarbeit

Molekulare Vorstufen für 13/15-Halbleitermaterialien

Molekulare Vorstufen für Nanopartikel

Molekulare Vorstufen für MOCVD-Abscheidung

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten Messung FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Personaltransfer

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Prof. Dr. P. Roesky, Karlsruher Institut für Technologie; Prof. F. Gabbai, Texas A&M University, College Station, TX, USA; Prof. Ian Manners, School of Chemistry, University of Bristol, Bristol, UK

- mit anderen Institutionen: Prof. D. Fenske, Institut für Nanotechnologie, For-schungszentrum Karlsruhe

- mit Unternehmen: Intel Corporation, Hillsboro, OR, USA

Page 245: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Anorganische Chemie

220

Prof. Dr. Robert Wolf

Fakultät für Chemie und Pharmazie

Institut für Anorganische Chemie Professur für Anorganische Chemie

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-4485 Fax: (0941) 943-814485

[email protected] http://www.uni-regensburg.de/chemie-pharmazie/anorganische-chemie-wolf/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Homogene Katalyse: Hydrierungen, Kreuzkupplungen, Oxidationskatalyse, Photokatalyse

Metallkomplexe und metallorganische Verbindungen

Phosphorverbindungen

Page 246: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Organische Chemie 221

Prof. Dr. Ruth M. Gschwind

Fakultät für Chemie und Pharmazie

Institut für Organische ChemieProfessur für Organische Chemie

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-4626Fax: (0941) 943-4617

[email protected]://www-oc.chemie.uni-regensburg.de/gschwind/index.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete

NMR-Strukturbestimmung in Lösung

Strukturaufklärung von Katalysatoren, Reagenzien und pharmakologisch aktiven Liganden

Stabilisierung und Strukturaufklärung von Reaktionsin-termediaten

Untersuchung intermolekularer Wechselwirkungen

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Struktur/Reaktivitätsbeziehungen von Cu- und Pd-Katalysatoren

Reaktionsmechanismen und -intermediate in Organo-katalyse und Photokatalyse

Detektion von Wasserstoffbrücken in Organokatalyse und medizinischer Chemie

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Hochfeld-NMR-Spektrometer: 600 MHz mit Cryoproben-kopf, 600 MHz und 400 MHz mit Breitbandprobenköp-fen und Tieftemperaturausstattung

Diffusionsmessungen

Angebote zur Zusammenarbeit

Beratung, Fort- und Weiterbildung im Bereich Struktur-aufklärung

NMR-spektroskopische Forschungsprojekte; insbesonde-re Methodenentwicklung und Problemlösung, nicht Routine

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten Messung FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: LMU München , Prof. Dr. P. Knochel, Prof. Dr. H. Zip-se, Prof. Dr. E. Riedle: Intermediatbestimmung in Or-ganometallic, Organokatalyse und Photokatalyse (seit 2009); Universität Leipzig, Prof. Dr. K. Zeitler: Organokatalyse (seit 2009)

Page 247: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Organische Chemie

222

Prof. Dr. Axel Jacobi von Wangelin

Fakultät für Chemie und Pharmazie

Institut für Organische Chemie Professur für Organische Chemie

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-4802 Fax: (0941) 943-4617

[email protected] http://www-oc.chemie.uni-regensburg.de/jacobi/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Organische Synthese

Katalyse (Metall-Komplexe, Organokatalyse, Hydrierung-en, Carbonylierungen, Oxidationen, Kreuzkupplungen)

Industrielle Synthesen (Alkene, Alkine, Aromatenchemie, feinchemische Intermediate)

Photochemie

Reaktortechnik (Hochdruck, Mikroreaktoren, Photoreak-toren)

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Eisen-katalysierte Hydrierungen, Kreuzkupplungen

Organokatalytische Cycloadditionen

Ligandensynthesen (Carbene, Phosphane, Amine, Imine)

Hochdruck-Hydrierungen, -Carbonylierungen

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Glovebox

Hochdruckreaktoren (bis 120 bar)

Hydrierstation

GC-FID

GC-MS

Angebote zur Zusammenarbeit

Entwicklung von Mikroreaktoren für Hochdruck-Reaktio-nen und photochemische Reaktionen

Eisen-katalysierte Hydrierungen und Oxidationen

Anwendung und Analytik von Nanopartikeln

Bevorzugte Form der Kooperation FuE Bachelor-/Masterarbeit

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: University of St. Louis, Missouri, USA; Universita di Bologna, Italien; Universität zu Köln

- mit anderen Institutionen: Leibniz Institut für Katalyse, Rostock

- mit Unternehmen: Saltigo GmbH, Leverkusen; novasep GmbH, Leverkusen

Page 248: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Organische Chemie 223

Prof. Dr. Burkhard König

Fakultät für Chemie und Pharmazie

Institut für Organische ChemieLehrstuhl für Organische Chemie

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-4576Fax: (0941) 943-1717

[email protected]://www-oc.chemie.uni-regensburg.de/koenig/index.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Synthese organischer Verbindungen, insbesondere Hete-rocyclen, Acetylene, Makrocyclen und Aminosäuren

Synthese DNA-, Peptid- und Protein-bindender nieder-molekularer Substanzen

Untersuchungen lichtinduzierter Transferprozesse (Che-mische Photokatalyse)

Synthese neuer potentieller Wirkstoffe

Messung intermolekularer Assoziationskonstanten mit verschiedenen physikalischen Verfahren

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Molekulare Erkennung biologischer Strukturen

Chemische Photokatalyse

Chemische Konversion nachwachsender Rohstoffe

Entwicklung von organisch-chemischen Synthesen für die Mikroverfahrenstechnik in Forschung und Lehre

Untersuchung photochemischer Abbauprodukte von Tä-towierungsfarbstoffen

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Synthesetechnik

Elektrochemische Analytik; Cyclovoltammetrie; Potenti-ometrie

UV- und Fluoreszenzspektroskopie

Kalorimetrische Titration

HPLC (UV, Diodenarray, Fluoreszenz, RI, elektroche-misch) GC (FID, MS, Pyrolyse) jeweils auch Enantiomerentrennung

Angebote zur Zusammenarbeit

Beratung, Fort- und Weiterbildung im Bereich der Syn-these organischer Substanzen

Analytische Forschungsprojekte (HPLC, GC, UV/Fluores-zenz-Spektroskopie), insbesondere Methodenentwick-lung und Problemlösung, nicht Routine

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten Messung FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: University of Kansas, USA (seit 2006); Paul C. Howard, NCTR/FDA/HHS, USA: Photophysikali-sche Messungen (seit 2005); Frumkin Institut Moskau, Russische Akademie der Wis-senschaften, Russische Föderation: Synthese, Selbstor-ganisierte Monolagen (seit 2002)

- mit anderen Institutionen: DFG: Photokatalyse / Farbpigmente (seit 2007)

Page 249: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Organische Chemie

224

Prof. Dr. Oliver Reiser

Fakultät für Chemie und Pharmazie

Institut für Organische Chemie Lehrstuhl für Organische Chemie

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-4631 Fax: (0941) 943-4121

[email protected] http://www-oc.chemie.uni-regensburg.de/reiser/index.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Stereoselektive Synthese und Asymmetrische Katalyse

Aminosäuren und Peptide

Kombinatorische Chemie

Naturstoffe und Naturstoffanaloga, insbesondere Anti-biotika

Synthese durch Hochdruck in flüssiger Phase und Mikro-wellenanregung

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Os / Cu / Pd / Zn-Katalysen, neue Liganden

Neuropetid Y Analoga

Gerüststarre, trifunktionelle Template für Substanzbiblio-theken

Antibiotika auf Grundlage von Polyaminopolyolcarb

Pd- / Lewis-Säure-kat. Reakt. unter Hochdruck / Mikro-wellen

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten Messung FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Personaltransfer Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Prof. A. Beck-Sickinger, Universität Lei: Gemeinsames Projekt, Neuropeptid Y-Analoga (seit 1996); Prof. J. Evanseck, University of Miami, USA: Gemein-sames Projekt, Molecular Modelling (seit 1997); Prof. G. Löhmannsröben, Universität Erlangen: Ge-meinsames Projekt, Elektronentransfer (seit 1999)

- mit Unternehmen: Rhone-Poulenc-Rorer, USA: Kombinatorische Chemie (seit 1999); BASF AG, Ludwigshafen: Naturstoffsynthese (seit 1999); Bayer AG, Leverkusen: Naturstoffsynthese (seit 1999)

Page 250: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Physikalische und Theoretische Chemie 225

Prof. Dr. Richard Buchner

Fakultät für Chemie und Pharmazie

Institut für Physikalische und Theoretische ChemieSolution Chemistry

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-4031Fax: (0941) 943-4532

[email protected]://www.uni-regensburg.de/chemistry-pharmacy/

solution-chemistry/index.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Physikalisch-chemische Eigenschaften technisch relevan-ter Elektrolytlösungen, einschließlich von Room-Tempe-rature Ionic Liquids

Dielektrische Spektroskopie, d. h. Bestimmung elektri-scher Materialeigenschaften, von flüssigen Systemen im Frequenzbereich von 1 MHz bis 89 GHz

Hydratation und Gegenionenbindung von biologisch re-levanten Ionen und Polyelektrolyten

Transporteigenschaften und Dynamik von Ionischen Flüssigkeiten

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Dielektrische Untersuchungen zur Struktur und koopera-tiven Dynamik von Mikroemulsionen mit ionischen und nichtionischen Tensiden (mit W. Kunz, Universität Re-gensburg, T. Sato, Shinshu Univ., Japan)

Ionenassoziation und Solvatation in für die Hydrometal-lurgie relevanten Elektrolytsystemen (mit G. Hefter, Murdoch Univ., Australien)

Heat capacities of Bayer liquors to 300°C (mit G. Hefter, Murdoch Univ., Australien (federführend))

Hydration and metal ion of organic model ions (in Zu-sammenarbeit mit mehreren Arbeitsgruppen)

Transporteigenschaften, Assoziation und Solvatation in Mischungen von Ionischen Flüssigkeiten mit polaren Lösungsmitteln [im Rahmen des DFG-Schwerpunktes "Ionische Fluide"]

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Apparaturen zur Messung der komplexen Dielektrizitäts-zahl im Frequenzbereich von 1 MHz bis 89 GHz und von -15°C (teilweise -45°C) bis 65°C

Dichte, Viskosität und elektrische Leitfähigkeit flüssiger Systeme zwischen -45°C und 65°C

Dichten und Wärmekapazitäten von Elektrolytlösungen bis 300°C (über G. Hefter, Murdoch Univ.)

Angebote zur Zusammenarbeit

Bestimmung physikalisch-chemischer Eigenschaften technisch relevanter Elektrolytsysteme, einschließlich Ionic Liquids

Bestimmung dielektrischer Materialeigenschaften im Mikrowellenbereich

Hydratations- und Assoziationseffekte in Lösung, von Elektrolytsystemen bis zu Biomolekülen

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung, Messung, FuE, Bachelor-/Masterarbeit, Dok-torarbeit

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Prof. G. Hefter, Murdoch Univ., Australien: Physika-lisch-chemische Eigenschaften wässriger Elektrolyte (seit 1997); Prof. K. Wynne, Strathclyde Univ., Glasgow: Molekula-re und kooperative Dynamik von Ionischen Flüssigkei-ten (seit 2007); Dr. T. Sato, Shinshu Univ., Japan: Kooperative und mo-lekulare Dynamik von Wasserstoffbrückensystemen (seit 2001)

- mit anderen Institutionen: Australian Mineral Industries Research Association: Heat capacities of Bayer liquors to 300°C (mit G. Heft-er, Murdoch Univ., Australien (federführend)) (seit 2003)

Page 251: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Physikalische und Theoretische Chemie

226

Prof. Dr. Bernhard Dick

Fakultät für Chemie und Pharmazie

Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Lehrstuhl für Physikalische Chemie

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-4487 Fax: (0941) 943-4488

[email protected] http://www-dick.chemie.uni-regensburg.de

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Photophysik und Photochemie von Molekülen (z. B. Farbstoffe, OLED-Materialien)

Laserspektroskopie

Nichtlinear-Optische Materialien (Computersimulatio-nen)

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Charakterisierung der optischen Eigenschaften von Exci-tonen in organischen licht-emittierenden (OLED) Materi-alien.

Apparative Ausstattung/Messmethoden

UV und IR Spektrometer, ATR, Fluoreszenz

Farbstofflaser, Excimerlaser, Nd:YAG-Laser

Matrixisolation

Molekularstrahlen, Helium-Droplets Flugzeit-Massenspektrometer

Streakkamera: zeitlich und spektral aufgelöste transiente Absorption und Fluoreszenz

Angebote zur Zusammenarbeit

Fluoreszenz

optische Eigenschaften molekularer Materialien: Lichtemitter und Lichtrezeptoren

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Messung FuE Doktorarbeit

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Prof. Y. Haas, Jerusalem: Elektronentransfer; Prof. P. Hegemann, HU Berlin: Blaulichtrezeptoren (seit 2000)

- mit Unternehmen: Siemens AG, Erlangen: OLED-Materialien (seit 2006)

Page 252: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Physikalische und Theoretische Chemie 227

Prof. Dr. Heiner Gores

Fakultät für Chemie und Pharmazie

Institut für Physikalische und Theoretische ChemieSolution Chemistry

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-4746 und (09402) 8040

Fax: (0941) 943-4532

[email protected]://www.uni-regensburg.de/chemie-pharmazie/

physikalische-chemie-kunz-gores/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Entwicklung von neuen Messmethoden und Messgerä-ten für Elektrochemie und Thermodynamik.

Synthese und elektrochemische Charakterisierung von neuen Salzen und Ionischen Fluiden mit schwach wech-selwirkenden Anionen.

Leicht deformierbare Ionenleiter: Entwicklung, Synthese und Optimierung von Elektrolytlösungen mit vielen Komponenten, Gele, Polymerelektrolyte, Ionische Fluide.

Thermodynamische Eigenschaften von Elektrolytlösun-gen: Bestimmung von Phasendiagrammen aus Abkühl- und Aufheizkurven, Kritische Entmischung von Elektro-lytlösungen, Thermodynamik von Assoziationsprozessen.

Untersuchung von neuen Ionenleitern mit der Impe-danzspektrometrie und anderen elektrochemischen Me-thoden: Reaktion, Diffusion, Doppelschichtkapazität, Abscheidung, Filmbildung.

Galvanische Abscheidung von Metallen und Legierun-gen, Abscheidung und Untersuchung von nanoporösen Oberflächen.

Messung und Interpretation von Transporteigenschaften von Elektrolytlösungen: Assoziation, Solvatation, Tripeli-onenbildung, Temperaturabhängigkeit, Konzentrations-abhängigkeit. Leitfähigkeit, Viskosität, Diffusion.

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Web sites: http://www.uni-regensburg.de/chemie-pharmazie/ physikalische-chemie-kunz-gores/ http://www.uni-muenster.de/MEET/team/index.html

Entwicklung von neuen Messmethoden und Messgerä-ten für Elektrochemie und Thermodynamik.

Synthese und elektrochemische Charakterisierung von neuen Salzen und Ionischen Fluiden mit schwach wech-selwirkenden Anionen.

Synthese und Untersuchung von Elektrolyten für wie-deraufladbare Lithium-Ionen-Batterien

Neue Messmethoden für Batterie-Elektrolyte: WWU MEET, DFG

Galvanische Abscheidung von seltenen Erden: UR, Sie-mens

Korrosionsschutz, Adsorptionskinetik, Galvanische Ab-scheidung: Infineon

Angebote zur Zusammenarbeit

In den genannten Forschungsgebieten

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten , Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Prof. Martin Winter, MEET, WWU Münster: Elektrolyte für Lithium Ionen Akkumulatoren (seit 2007); Prof. H.-D. Wiemhöfer, WWU Münster: Messmetho-den, Elektrolyte (seit 2007)

- mit Unternehmen: u. a. (siehe oben) Siemens: galvanische Abscheidung (seit 2011)

Page 253: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Physikalische und Theoretische Chemie

228

Prof. Dr. Dominik Horinek

Fakultät für Chemie und Pharmazie

Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Professur für Physikalische Chemie

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-4745 Fax: (0941) 943-4532

[email protected] http://www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/nat_Fak_IV/ Physikalische_Chemie/Horinek/

Praxisrelevante Forschungsgebiete Modellierung der molekularen Struktur und Dynamik von Flüssigkeiten und Lösungen mit Computersimulatio-nen. Vorhersage thermodynamischer Eigenschaften.

Grenzflächeneigenschaften von Wasser und wässrigen Lösungen: Grenzflächenspannungen, Kontaktwinkel, molekulare Struktur der Grenzfläche.

Berechnung von Salzeffekten auf Bulk- und Grenzflä-chenphänomene, Hofmeistereffekte, Adsorption von Ionen an Grenzflächen.

Berechnung von Cosolute- und Salzeffekten auf die Sta-bilität von Proteinen und Kolloiden.

Simulation der Adsorption von Proteinen auf Oberflä-chen.

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Die Arbeitsgruppe hat Zugang zu Computerclustern.

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten FuE Bachelor-/Masterarbeit Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Prof. Dr. Paul Cremer, Texas A&M University, USA: Hofmeistereffekte (seit 2010)

- mit anderen Institutionen: Dr. Markus Mezger, MPI Mainz, Dr. Harald Reichert, ESRF Grenoble: Wasser an hydrophoben Alkan- und Fluoralkan Grenzflächen (seit 2008)

Page 254: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Physikalische und Theoretische Chemie 229

Prof. Dr. Werner Kunz

Fakultät für Chemie und Pharmazie

Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Lehrstuhl für Physikalische Chemie (Solution Chemistry)

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-4044Fax: (0941) 943-4532

[email protected]://www-kunz.chemie.uni-regensburg.de

Praxisrelevante Forschungsgebiete Herstellung und Optimierung von flüssigen Lösungen für industrielle Anwendungen. Dazu gehören umwelt-freundliche Lösungsmittel, Tenside, Ionische Flüssigkei-ten und Polymere.

Formulierung von flüssigen kosmetischen und pharma-zeutischen Produkten sowie Produkten im Haushaltsbe-reich

Formulierung von Insektenschutzmitteln

Spezifische Salzeffekte

Praxisrelevante aktuelle Projekte Entwicklung von Shampoos, treibgasfreien Rasierschäu-men, wasserlöslichen Insektenrepellents, neuer umwelt-freundlicher Lösungsmittel, Tenside und Emulgatoren

umweltfreundliche Mikroemulsionen, die über einen großen Temperaturbereich stabil sind

umweltfreundliche Ionische Flüssigkeiten als Lösungs-mittel für Biopolymere

Verhinderung von Kalkablagerungen und Kalkkristallisa-tion durch geeignete Behandlung des Wassers mit Silika-ten

Apparative Ausstattung/Messmethoden Physikalisch-chemische Charakterisierung von Flüssig-keitseigenschaften, z. B. Dichte, Viskosität, Rheologie, Nanostruktur (verschiedene Streumethoden, wie zum Beispiel statische und dynamische Lichtstreuung sowie verschiedenste mikroskopische Methoden wie Polarisa-tionsmikroskopie, AFM, Elektronenmikroskopie usw.), Tensiometrie, elektrische Leitfähigkeit, Thermogravimet-rie, BET-Adsorptionsisothermen, IR, Kalorimetrie, UV-vis-Spektroskopie

Angebote zur Zusammenarbeit Produktformulierung, Optimierung von Lösungsprozes-sen (Flüssigkeiten, Tenside)

Entwicklung umweltfreundlicher Tenside

Pflanzenextraktion mit Wasser, Enzymen und überkriti-schem CO2

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung, Gutachten, Messung, FuE, Bachelor-/Master-arbeit, Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit anderen Institutionen: ICSM Marcoule Frankreich: Charakterisierung von Mik-roemulsionen; Universität Manchester: Charakterisierung neuer Ten-side ; Universität von Granada: Kalkkristallisation

- mit Unternehmen: L'Oréal; Kao Chemicals; BASF

Page 255: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Physikalische und Theoretische Chemie

230

Prof. Dr. Martin Schütz

Fakultät für Chemie und Pharmazie

Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Professur für Theoretische Chemie

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-4717 Fax: (0941) 943-4719

[email protected] http://www-schuetz.chemie.uni-regensburg.de/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Entwicklung von linear skalierenden quantenchemischen ab-initio Methoden zur Berechnung der Elektronenstruk-tur in Molekülen und Kristallen (lokale Elektronenkorre-lationsverfahren)

Entwicklung von Verfahren zur Berechnung von schwa-chen intermolekularen Wechselwirkungen in molekula-ren Komplexen und Clustern

Anwendung theoretischer Methoden auf konkrete che-mische Problemstellungen (in Zusammenarbeit mit expe-rimentell arbeitenden Kollegen)

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Entwicklung zeitabhängiger lokaler Coupled Cluster (Response) Methoden für die Berechnung von Eigen-schaften ausgedehnter Molekülsysteme in elektronisch angeregten Zuständen (MOLPRO Projekt, www.molpro.net)

Entwicklung lokaler Korrelationsmethoden zur Berech-nung von magnetischen Eigenschaften (Magnetisierbar-keit, NMR Abschirmtensoren) großer Molekülsysteme (MOLPRO Projekt, www.molpro.net)

Entwicklung lokaler ab initio Elektronenstrukturmetho-den für periodische Systeme wie Oberflächen, Oberflä-chenadsorbate und nichtleitende Kristalle (CRYSCOR Projekt, http://www.cryscor.unito.it)

Untersuchung von lichtinduzierten Prozessen in Blau-lichtphotorezeptoren mittels QM/MM Methoden.

Chemische Photokatalyse, GRK 1626.

Apparative Ausstattung/Messmethoden

64-bit AMD OPTERON /INTEL XEON Cluster. 5 dual, 5 quad. 3 8-core Systeme, 16GByte Arbeitsspeicher, 6 16-core Systeme, 128 GByte Arbeitsspeicher

Quantenchemische Programme: MOLPRO, TURBOMOLE (molekulare Systeme), CRYSTAL/CRYSCOR (periodische Systeme)

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Universitäten Lund (S), Bristol (UK), Cardiff (UK), Stutt-gart: MOLPRO Projekt (www.molpro.net) (seit 1997); Universität Turin (It), Prof. C. Pisani: CRYSCOR Projekt (seit 2003); Universität Essen, Prof. G. Jansen: Lokale Methoden für intermolekulare Störungstheorie (seit 2004)

- mit Unternehmen: BASF AG: Entwicklung der lokalen CCSD(T) Methode zur Berechnung von genauen Reaktionsenergien

Page 256: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Physikalische und Theoretische Chemie 231

Prof. Dr. Alkwin Slenczka

Fakultät für Chemie und Pharmazie

Institut für Physikalische und Theoretische ChemiePhysikalische Chemie

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-4464Fax: (0941) 943-4488

[email protected]://www-dick.chemie.uni-regensburg.de/group/

Alkwin_Slenczka/Heliumdroplets.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete Optische Spektroskopie

Strukturanalyse und Photochemie

Spurenanalyse

Ramanspektroskopie

Heliumtropfen, Sub-Kelvin-Temperatur

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Heliumtropfenapparaturen

Ramanspektrometer

UV-vis Fluoreszenzanregung und dispergierte Emission

Kontinuierlich abstimmbare optische Lasersysteme

Bolometer

Angebote zur Zusammenarbeit

Fluoreszenzmessungen

Spektroskopiebasierte Spurenanalyse

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Gutachten Messung FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Universität Aarhus: Mikrosolvatation in Helium (seit 2005)

- mit anderen Institutionen: Fritz Haber Institut der MPG: Strukturanalyse mittels Starkspektroskopie (seit 2014)

Page 257: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Physikalische und Theoretische Chemie

232

Prof. Dr. Hartmut Yersin

Fakultät für Chemie und Pharmazie

Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Physikalische Chemie

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-4464 Fax: (0941) 943-4488

[email protected] http://www.ur.de/~hartmut.yersin

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Entwicklung neuer, metall-organischer OLED-Materialien (OLED = organic light emitting device) auf der Basis von Triplett-Emittern. OLEDs werden in zukünftigen flachen, flexiblen und farb-brillianten Bildschirmen oder Beleuch-tungssystemen große Bedeutung erlangen. Im Fokus unserer Arbeiten stehen die Entwicklung und Materia-loptimierung bezüglich hoher Emissionsquantenausbeu-ten, guter Farbstimmigkeit, kurzer Emissionslebensdau-er, chemischer und thermischer Stabilität sowie geeigne-ter Verarbeitbarkeit.

Entwicklung neuer, metall-organischer Triplett-Emitter-Moleküle für den Einsatz in der Sensorik. Dabei werden Systeme entwickelt, die in vorgegebenen Spektralberei-chen absorbieren bzw. lumineszieren (phosphoreszie-ren), lange Emissionsabklingzeiten aufweisen sowie spe-zifische Selektivität zeigen.

Weiterentwicklung des bereits 2006 von uns vorge-schlagenen Singulett-Harvesting-Verfahrens. Unter Aus-nutzung dieses Mechanismus, der auf einer thermisch aktivierten verzögerten (delayed) Fluoreszenz (TADF) basiert, besteht ein großes Potenzial, preiswerte Cu(I)- sowie Ag(I)-Emitter oder auch spezielle rein organische, metallfreie Emitter für hocheffiziente OLEDs zu entwi-ckeln, und zwar auch für den Massenmarkt im Bereich von OLED-Beleuchtungen.

Detaillierte Charakterisierung der optischen und elektro-nischen Eigenschaften von metall-organischen Verbin-dungen. Ziel ist es, photophysikalische Eigenschaften durch kontrollierte chemische Variation definiert zu ver-ändern, um neue Materialien für neue optische Techno-logien zu generieren.

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Absorptionsspektroskopie

Laser-Emissionsspektroskopie

Emissionsabklingzeit-Messungen

Temperatur-, Magnetfeld-, Druck-Variation

Chemisches Labor

Angebote zur Zusammenarbeit

Entwicklung von hocheffizienten metall-organischen und rein-organischen Emittern für OLEDs.

Entwicklung neuer Materialien für optische Sensoren.

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten Messung FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Mehrere Hochschulinstitute in Deutschland, in der EU, den USA, in China, Japan, Korea etc., die im Bereich der OLED-Material-Entwicklung arbeiten

- mit Unternehmen: Mehrere Unternehmen, die in der OLED-Entwicklung/ Herstellung tätig sind

Page 258: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Pharmazie 233

Prof. Dr. Armin Buschauer

Fakultät für Chemie und Pharmazie

Institut für PharmazieLehrstuhl für Pharmazeutische und Medizinische Chemie II

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-4827Fax: (0941) 943-4820

[email protected]://www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/nat_Fak_IV/

Pharmazie/buschauer/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Neue Wirkstoffe gegen kardiovaskuläre Erkrankungen und Fettleibigkeit

Experimentelle Tumorpharmakologie: Neue Wirkstoffe, Wirkstoffkombinationen und Applikationsformen, insb. zur Behandlung von Hirntumoren

Lumineszenzbasierte Methoden für Screening und ver-tiefte pharmakologische Untersuchungen

Enantiomerentrennung mit Kapillarelektrophorese und HPLC

Biopharmazeutische und pharmakokinetische Untersu-chungen

Praxisrelevante aktuelle Projekte Rezeptorsubtyp-selektive nichtpeptidische Antagonisten, Fluoreszenz- und Radioliganden für Neuropeptid Y-Rezeptoren

Rezeptorsubtyp-selektive Agonisten und Antagonisten an Histamin-Rezeptoren, Radio- und Fluoreszenzligan-den

Fluoreszenzbasierte Methoden zur Bestimmung der Af-finität und der Aktivität von Liganden G-Protein-gekop-pelter Rezeptoren

Untersuchungen zum Einfluss von Hyaluronsäure und Hyaluronidase auf Wachstum und Metastasierung von Tumoren

Expression und Charakterisierung von Hyaluronidasen, Struktur-basiertes Design und Synthese von Inhibitoren

Apparative Ausstattung/Messmethoden Organisch-chemische Synthesen, HPLC, Kapillarelektro-phorese (CE), Atomabsorptionsspektrometrie (AAS), chirale Trennungen, Quantitative Struktur-Wirkungs-Analyse, Molecular Modelling, Drug Design

Pharmakologische Untersuchungen an Zellen und isolier-ten Organen, Zellkulturtechnik, biochemische und mole-kularbiologische Methoden, Radioligandbindung, Durch-flusszytometrie, Fluoreszenz- und Lumineszenzmessun-gen, funktionelle Untersuchungen

Ausstattung für experimentelle tumorpharmakologische In-vitro- und In-vivo-Untersuchungen, optisches In-vivo-Imaging

Angebote zur Zusammenarbeit Neue Wirkstoffe: Agonisten und Antagonisten an His-tamin- und Neuropeptid-Y-Rezeptoren, Hemmstoffe von Hyaluronidasen

Bioanalytik: Lumineszenzbasierte Methoden für Scree-ning und vertiefte pharmakologische Untersuchungen

Experimentelle Tumorpharmakologie: In-vitro- und In-vivo-Untersuchungen neuer Wirkstoffe und Wirkstoff-kombinationen

Strategien zur Überwindung der Blut-Hirn-Schranke; Hemmstoffe von ABC-Transportern

Instrumentelle Analytik: Enantiomerentrennungen mit Kapillarelektrophorese und HPLC

Bestehende Kooperationen - mit Hochschulen:

Medizinische Hochschule Hannover; Paris-Lodron-Universität, Salzburg; Universität Namur (Belgien)

- mit anderen Institutionen: Children's Hospital Oakland Research Institute; CNRS, Gif-sur-Yvette

- mit Unternehmen: chem./pharm. Industrie: versch. Forschungsprojekte auf den Gebieten Tumorpharmakologie, Krebschemo-therapeutika, Analytik (HPLC und CE), pharmakologi-sche Prüfung neuer Wirkstoffe in vitro und in vivo

Page 259: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Pharmazie

234

Prof. Dr. Stefan Dove

Fakultät für Chemie und Pharmazie

Institut für Pharmazie Pharmazeutische und Medizinische Chemie

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-4673 Fax: (0941) 943-4820

[email protected] http://www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/nat_Fak_IV/ Pharmazie/buschauer/coworker/dove.htm

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Computer-Aided Drug Design (Quantitative Struktur-Wirkungs-Beziehungen, 3D-QSAR, Molecular Modeling)

Ligand-Rezeptor-Wechselwirkungen (3D-QSAR, Mode-ling von Bindungsstellen) von Agonisten und Antagonis-ten G-Protein gekoppelter Rezeptoren

Inhibitoren von Rezeptor-Tyrosinkinasen (Molecular Mo-deling und Struktur-basiertes Design)

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Molekulare Determinanten der Selektivität von Tyrosin-kinase-Inhibitoren für Rezeptor-Tyrosinkinasen der Klas-se III (gefördert von Deutsche Krebshilfe e. V.)

Modellierung der Wechselwirkung von Neuropeptid-Y-Rezeptoren mit Agonisten und Antagonisten

Apparative Ausstattung/Messmethoden

3 Silicon Graphics Workstations (Octane, O2) Linux-Workstation (Dell)

Software SYBYL (Tripos Inc.)

Angebote zur Zusammenarbeit

Tyrosinkinase-Inhibitoren

QSAR-Analysen von Datenserien aus der Industrie mit statistischen Methoden

Molecular Modeling: Homologiemodelle von Proteinen (Enzyme, G-Protein gekoppelte Rezeptoren), Aufklärung von Protein-Ligand-Wechselwirkungen, Strukturbasiertes Design potentieller Wirkstoffe

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: AG Molekulare Zellbiologie, FSU Jena: Tyrosinkinasen (seit 2000)

- mit anderen Institutionen: Deutsche Krebshilfe e.V.: Tyrosinkinasen

Page 260: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Pharmazie 235

Prof. Dr. Sigurd Elz

Fakultät für Chemie und Pharmazie

Institut für PharmazieLehrstuhl für Pharmazeutische und Medizinische Chemie I

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-3288Fax: (0941) 943-4809

[email protected]://www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/nat_Fak_IV/

Pharmazie/PharmChem1/index.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Entwicklung und Etablierung funktioneller in-vitro Mo-delle für die pharmakologische Prüfung neuer Wirkstoffe (insbesondere solche, die an G-Protein gekoppelten Re-zeptoren wirken)

Entwicklung neuer, potenter und selektiver Wirkstoffe (Agonisten, partielle Agonisten, Antagonisten) für G-Pro-tein gekoppelte Rezeptoren

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Entwicklung und Etablierung funktioneller in-vitro Mo-delle für die pharmakologische Prüfung neuer Wirkstoffe (insbesondere solche, die an G-Protein gekoppelten Re-zeptoren wirken) an Gefäßen und glatter Muskulatur des Gastrointestinaltraktes

Entwicklung neuer, potenter und selektiver Wirkstoffe (Agonisten, partielle Agonisten, Antagonisten) für Sero-tonin- und Histamin-Rezeptoren

In-vitro pharmakologische Prüfung von Pflanzeninhalts-stoffen und Pflanzenextrakten auf Interaktion mit G-Pro-tein gekoppelten Rezeptoren

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Messplätze zur Bestimmung der in-vitro-Aktivität von Wirkstoffen an isolierten Organen

Angebote zur Zusammenarbeit

Screening von Wirkstoffbibliotheken (insbesondere Lig-anden für Neurotransmitter-Rezeptoren) in geeigneten, bei uns nicht vorhandenen Assays.

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten Messung FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Freie Universität Berlin, Institut für Pharmazie; Universität Jena, Institut für Pharmazie; Universität Frankfurt, Pharmakologie für Naturwissen-schaftler

- mit Unternehmen: Pharmazeutische Industrie

Page 261: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Pharmazie

236

Prof. Dr. Achim Göpferich

Fakultät für Chemie und Pharmazie

Institut für Pharmazie Lehrstuhl für Pharmazeutische Technologie

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-4843 Fax: (0941) 943-4807

[email protected] http://www.uni-regensburg.de/chemie-pharmazie/ pharmazeutische-technologie/index.html

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Biomaterialien

Tissue Engineering

Verarbeitung von Problemarzneistoffen (insbes. Proteine und Peptide) zu Arzneiformen

Entwicklung und klinische Testung neuer Arzneiformen

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Entwicklung und Charakterisierung von parenteralen Depotarzneiformen für Peptide auf Lipidbasis

Effekte von Wachstumsfaktoren im Tissue Engineering von artikulärem Knorpelgewebe

Bioabbaubare Implantate zur lokalen Therapie maligner Tumore

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Zellkulturlabor (Inkubatoren, LF-box, Mikroskopie, Zell-kultur Assays, ...)

Thermoanalytische Verfahren (DSC), Oberflächencharak-terisierung (Kontaktwinkelmessung)

Chromatographische Verfahren (HPLC, GPC, SEC)

Apparative Ausstattung zur Herstellung von Arzneifor-men

Über Zentrale Analytik: MS, HPLC-MS, NMR, Maldi-ToF, etc.

Angebote zur Zusammenarbeit

Entwicklung und Testung/Anwendung neuer Biomate-rialien (insbes. bioabbaubare Materialien)

Entwicklung und Testung/Anwendung neuer Arzneifor-men

Tissue Engineering (Entwicklung neuer Zellträger, drei-dimensionale Zellkultur, ...)

Entwicklung von Arzneistofffreigabesystemen

Bevorzugte Form der Kooperation

Beratung Gutachten Messung FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Personaltransfer Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Prof. Nerlich, Unfallchirurgie, Universität Regensburg: Tissue Engineering von Knorpel (seit 1997); Prof. Gabel, Augenheilkunde, Universität Regensburg: Tissue Engineering von Glaskörper (seit 2002); Prof. Kurtz, Physiologie, Universität Regensburg: Nicht-virale Transfektion (seit 2001)

- mit anderen Institutionen: Prof. Mikos, Rice University, Houston, Texas, USA: Bio-mimetische Polymere (seit 1997)

- mit Unternehmen: NeuroProfile GmbH: Polymere Zellträger; Aventis R&D: Biomimetische Polymere; Novartis: Tissue engineering

Page 262: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Pharmazie 237

Prof. Dr. Jörg Heilmann

Fakultät für Chemie und Pharmazie

Institut für Pharmazie Lehrstuhl für Pharmazeutische Biologie

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-4759Fax: (0941) 943-4990

[email protected]://www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/nat_Fak_IV/

Pharmazie/PharmBio/index.htm

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Isolierung, Strukturaufklärung und pharmakologische Charakterisierung von Naturstoffen

Etablierung pharmakologischer in-vitro Modelle mit Re-levanz zur Entzündungshemmung

Durchführung klinischer Studien zu Phytopharmaka

Naturstoffanalytik

Standardisierung von Phytopharmaka

Praxisrelevante aktuelle Projekte

Salix, analytische und klinische Aspekte

TCM, analytische Aspekte in der Qualitätskontrolle

Metabolisierung von Flavonoiden

Apparative Ausstattung/Messmethoden

NMR

HPLC, HPLC-MS/MS

DC Scanner, DC-MS

Angebote zur Zusammenarbeit

Pharmakologische und analytische Charakterisierung von Naturstoffen und Phytopharmaka

Bevorzugte Form der Kooperation

Messung FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Universität Münster; Universität Athen; Universität Würzburg

- mit anderen Institutionen: Universitätsklinikum Regensburg

- mit Unternehmen: Schwabe GmbH & Co. KG, Deutschland; Hermes Pharma, Deutschland; Steigerwald Arzneimittelwerk GmbH, Deutschland

Page 263: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Pharmazie

238

Prof. Dr. Jens Schlossmann

Fakultät für Chemie und Pharmazie

Institut für Pharmazie Professur für Pharmakologie und Toxikologie

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-4771/4770 Fax: (0941) 943-4772

[email protected] http://www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/nat_Fak_IV/ Pharmazie/Pharmakologie/index.htm

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Stickstoffmonoxid/zyklisches Guanosinmonophosphat-vermittelte Signaltransduktion

Molekulare Analyse von cGMP-abhängigen Proteinkina-sen und ihre Substraten u. a. des Substratproteins IRAG: Phosphorylierung, Interaktionen, Inhibitoren, Aktiva-toren

Fluoreszenzspektroskopische Analyse: Calcium-Imaging von primären Zellkulturen (u. a. vaskulären glatten Mus-kelzellen), Immunfluoreszenz

Analyse von transgenen Mausmodellen u. a. bezüglich des kardiovaskulären, renalen, hämatopoetischen und gastroenterologischen Systems und deren Erkrankungen

HPLC-Analytik von zellulären Metaboliten (gemeinsam mit Prof. Dr. Frieder Kees/Prof. Dr. Ekkehard Haen)

Praxisrelevante aktuelle Projekte

NO/cGMP-Signaltransduktion in transgenen IRAG- und cGKI-Mausmutanten: Effekte auf das kardiovaskuläre, renale und gastroenterologische System, Thrombozyten, Hämatopoese

Analyse von primären, glatten Muskelzellen (VSMC) so-wie Coloncarcinomzellen: Calciumimaging, Proliferation

Expression und Analyse von cGMP-abhängiger Protein-kinase I und II in SF9-Insektenzellen: Entwicklung von Aktivatoren und Inhibitoren

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Laborausstattung für Biochemisch-pharmakologisches Arbeiten inklusive Zellkultur, Molekularbiologie, HPLC, FPLC, Radioisotopenlabor, Photometer, Fluorometer, Fluoreszenzmikroskop

Kinaseassays, Rezeptorbindungsassays, Calcium-Imaging, Immunoblotting, Proteinreinigung, Immunprä-zipitation, Affinitätschromatographie

Myographie, Aggregometer, Mikrotom

Angebote zur Zusammenarbeit

NO/cGMP-Signaltransduktion in transgenen Mausmu-tanten: Effekte auf kardiovaskuläres, renales und gastro-enterologisches System, Thrombozyten, Hämatopoese

Generierung und Screening von primären Zellkulturen: Rezeptorliganden, Kinaseassays, Kinasesubstratanalyse

Screening von Kinase-Aktivatoren und -Inhibitoren

HPLC-Analytik von Metaboliten (gemeinsam mit Prof. Dr. Frieder Kees/Prof. Dr. Ekkehard Haen)

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Hofmann (TU München): Kardiovaskuläre Analyse/ Transgene Mausmodelle (seit 1995); Kurtz (Regensburg): Nierenfunktion von cGMP (seit 2007); Schermuly (Gießen): Lungenfunktion von cGMP (seit 2014)

- mit Unternehmen: Bayer Healthcare; Novartis; Merck, USA

Page 264: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Zentrale Analytik 239

Dr. Stefanie Gärtner

Fakultät für Chemie und Pharmazie

Betriebseinheit Zentrale Analytik

Universität RegensburgUniversitätsstr. 31

93053 RegensburgTel.: (0941) 943-4446

Fax: (0941) 943-814446

[email protected]://www.ur.de/chemie-pharmazie/zentrale-analytik/

Praxisrelevante Forschungsgebiete NMR-Spektroskopie

Röntgenstrukturanalyse

Elementaranalyse

Massenspektrometrie

Umweltradioaktivität

Apparative Ausstattung/Messmethoden

Zur Ausstattung der Betriebseinheit gehören vier NMR- Spektrometer (300, 400, 2 x 600 MHz), drei Einkristall-diffraktometer (Mo- und Cu-Röntgenquelle) und ver-schiedene Massenspektrometer. Elementaranalysen können für die Elemente C, H, N, S und Halogene durchgeführt werden, die Abteilung Umweltradioanaly-tik bietet Aktivitätsbestimmungen sowie Fort- und Wei-terbildungen an.

Angebote zur Zusammenarbeit

Wir führen Messungen im Rahmen der NMR-Spektroskopie, Röntgenstrukturanalyse, Elementaranaly-se, Massenspektrometrie und Umweltradioanalytik durch. Gerne sind wir auch zu wissenschaftlichen Ko-operationen bereit, sprechen Sie uns einfach an!

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Messung FuE Bachelor-/Masterarbeit Doktorarbeit Bildung

Page 265: Anwendungsorientierte Forschung 2015/16 - uni-regensburg.de · Universität Regensburg, Referat II/2 - Kommunikation Universität Regensburg, Referat IV/6 - FUTUR Universitätsklinikum

Zentrale Analytik

240

Dr. Ilya Shenderovich

Fakultät für Chemie und Pharmazie

Betriebseinheit Zentrale Analytik NMR Spektroskopie

Universität Regensburg Universitätsstr. 31 93053 Regensburg Tel.: (0941) 943-4027 Fax: (0941) 943-4617

[email protected] http://homepages-nw.uni-regensburg.de/~shi56087/

Praxisrelevante Forschungsgebiete

Festkörper NMR

Flüssig NMR von Raumtemperatur bis 100 K (-173 C)

Struktur amorpher Festkörper und Oberfläche

Chemische Reaktivität der Oberfläche

Apparative Ausstattung/Messmethoden

http://www-oc.chemie.uni-regensburg.de/za/nmr/ ausstatt/ausstatt_d.html

Festkörper NMR: 7 Tesla (300MHz 1H): MAS, T von +150 C bis -150 C

Flüssig NMR: 7 Tesla (300MHz 1H), 9 Tesla (400MHz 1H), 14 Tesla (600MHz 1H): 5 mm BBO- und BBI-Probenkopfe für übliche NMR-Messungen 14 Tesla (600MHz 1H): 5 mm TCI Kryo-Probenkopf (1H, 13C, 31P) mit Z-Gradienten

Angebote zur Zusammenarbeit

FuE-Projekte in folgenden Bereichen: 1. Struktur amorpher Festkörper und Oberfläche 2. Chemische Reaktivität der Oberfläche 3. Acidität in nichtwässrigen Lösungsmitteln und im Interface

Service Messungen: 1. Festkörper NMR 2. Flüssig NMR

Aus- / Weiterbildung: 1. Festkörper NMR 2. Flüssig NMR 3. Strukturaufklärung mittels NMR

Bevorzugte Form der Kooperation Beratung Messung FuE Bachelor-/Masterarbeit Bildung

Bestehende Kooperationen

- mit Hochschulen: Dr. Peter M. Tolstoy, Center for Magnetic Resonance St. Petersburg State University, Russia; Dr. Ricardo Manríquez González, Universidad de Gua-dalajara, Mexico