1

Click here to load reader

Arbeitsblatt -Origami- Quader1ausers.minet.uni-jena.de/~schmitzm/mathegami/...origami-quader1a.pdf · Dr. Michael Schmitz | 2008 Natürlich kann man auch Quader aus gefalteten Modulen

  • Upload
    hatram

  • View
    213

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Arbeitsblatt -Origami- Quader1ausers.minet.uni-jena.de/~schmitzm/mathegami/...origami-quader1a.pdf · Dr. Michael Schmitz | 2008 Natürlich kann man auch Quader aus gefalteten Modulen

www.erfolgreichesLernen.de

Dr. Michael Schmitz | 2008

Natürlich kann man auch Quader aus gefalteten Modulen herstellen. In dieser Beschreibung wird erklärt, wie man aus sechs DIN-A5-Blättern einen Quader mit quadratischer Grundfläche faltet. Das fertige Ergebnis ist im nebenstehenden Bild zu sehen.

Aus zwei DIN-A5-Blättern wird zuerst jeweils ein Quadrat hergestellt. Aus beiden Quadraten wird jeweils ein U-förmiger Modul gefaltet, die dann die quadratische Grund- bzw. Deckfläche des Quaders ergeben.

Nach dem letzten Faltschritt werden die beiden umgefalteten Laschen senkrecht nach oben gestellt, sodass ein U-förmiges Teil entsteht, wie es im nebenstehenden Bild gezeigt ist.

Nun werden zwei und dann noch einmal zwei DIN-A5-Blatter verarbeitet:

Auch in diesem und dem nächsten Modul werden nach dem letzten Faltschritt die beiden umgefalteten Laschen senkrecht nach oben gestellt, sodass ein U-förmiges Teil entsteht, wie es jeweils im nebenstehenden Bild gezeigt ist.

Nun kann man aus den sechs U-förmigen Teilen einen Quader mit quadrati-scher Grundfläche zusammenstecken. Die Art und Weise des Zusammen-steckens lässt sich aus dem Foto entnehmen. Dort ist abgebildet, wie drei Teile zusammengesteckt werden. Die anderen drei Teile werden symme-trisch eingesetzt.

Konzentration, AusdauerQuader mit quadratischer Grundfläche falten

Viel Erfolg beim Falten dieses Quaders!

a

a

a

b

b

b

a2

a2

b2

a4

b4

a4

2 x DIN-A5

2 x DIN-A5

2 x DIN-A5

a2

b2

a2