18
Unser Sonnensystem Lösungsvorschläge westermann Arbeitsblätter für den Erdkundeunterricht 6.1.1 1b Die Arbeitsblätter dieses Bogens ... ... beschäftigen sich mit unserem Sonnensystem. Die Schü- lerarbeitsmaterialien werden in Form von (DIN A 7) angeboten. Nach der Bearbeitung sollen sie in einer dafür vorgesehenen ( AB 6.1.1g) aufbewahrt werden. Diese Box kann universell, also auch für andere und kommende Themen genutzt werden. Die Karten bieten sich darüber hinaus für ein Quiz, für selbstständige Erweiterungen (zusätzliche, selbst gestaltete DIN A 7-Karten) und zur Übung an. Diese Folie vermittelt einen Überblick über das Sonnen- system und die Größenverhältnisse der Himmelskörper. Dieses Arbeitsblatt informiert über die Elemente des Sonnensystems. Es kann zur Bearbeitung der Planeten- Karten eingesetzt werden. Diese Vorlagen müssen auf (140 - 170 g/m ) kopiert werden. Arbeitskarten Sammel-Box Kopierkarton Õ Unser Sonnensystem (1a) Die Planeten des Sonnensystems (1b) Planeten-Karten und Universal-Sammel-Box (1c - 1g) Hinweis: Die Karteikarten zum Sonnensystem sollen zur Informa- tionssicherung, zur vertiefenden Weiterarbeit und für ein Quiz genutzt werden. Sie können in der Box aufbewahrt werden. 2 Folie 1c - 1e 1. ging davon aus, dass die Erde im Mittelpunkt des Universums steht und sich die Sonne und die Planeten um die Erde drehen geht davon aus, dass die Erde Mit- telpunkt unseres Sonnensystems ist 2. selbst leuchtende Himmelskörper von der Sonne angestrahlte kalte, feste oder gasförmige Himmelskörper, die sich um die Sonne bewegen und das Sonnenlicht reflektieren kleine, unregelmäßig geformte Planeten Himmelskörper, die sich um Planeten drehen; auch als oder bezeichnet mit Gesteinen durchsetzte Eiskör- per, die in Sonnennähe Gas und Staub freisetzen; durch Ein- fluss von Sonnenwinden bilden sich bis zu zwei Schweife Kleinstkörper aus Gestein oder Metall, die beim Ein- tritt in die Erdatmosphäre verglühen ( ) 3. * 1473 in Thorn (Torun), † 1543 in Frau- enburg (Frombork), einer der bedeutendsten Astronomen des Mittelalters; entdeckte, dass die Sonne im Mittelpunkt unseres Sonnensystems steht Geozentrisches Weltbild: Heliozentrisches Weltbild: Sterne (Fixsterne): Planeten (Wandelsterne): Planetoiden: Monde: Kometen (Schweifsterne): Meteorite: Q Begleiter Trabant Sternschnuppen Nikolaus Kopernikus: Merkur: Venus: Erde: Mars: Jupiter: Saturn: Uranus: Neptun: Zwergplaneten gehört zu den Planeten Äquatordurchmesser: 4900 km / Rotationszeit: 58 Tage Umlaufzeit um die Sonne: 88 Tage Entfernung zur Sonne: 58 000 000 km Entfernung zur Erde: 92 000 km Anzahl der Monde: 0 gehört zu den Planeten Äquatordurchmesser: 12 000 km / Rotationszeit: 243 Tage Umlaufzeit um die Sonne: 225 Tage Entfernung zur Sonne: 108 000 000 km Entfernung zur Erde: 42 000 km Anzahl der Monde: 0 gehört zu den Planeten Äquatordurchmesser: 12 756 km Äquatorumfang: 40 000 km Rotationszeit: 24 Stunden Umlaufzeit um die Sonne: 365 Tage Entfernung zur Sonne: 150 000 000 km Anzahl der Monde: 1 gehört zu den Planeten Äquatordurchmesser: 6800 km / Rotationszeit: 24 ½ Stunden Umlaufzeit um die Sonne: 322 Tage Entfernung zur Sonne: 228 000 000 km Entfernung zur Erde: 78 000 km Anzahl der Monde: 2 gehört zu den Planeten Äquatordurchmesser: 143 000 km / Rotationszeit: 10 Stunden Umlaufzeit um die Sonne: 322 Tage Entfernung zur Sonne: 778 000 000 km Entfernung zur Erde: 628 000 km Anzahl der Monde: 16 gehört zu den Planeten Äquatordurchmesser: 120 500 km / Rotationszeit: 10 Stunden 40 Minuten Umlaufzeit um die Sonne: 29 Jahre 167 Tage Entfernung zur Sonne: 1 400 000 000 km Entfernung zur Erde: 1 385 000 000 km Anzahl der Monde: 18 gehört zu den Planeten Äquatordurchmesser: 51 000 km / Rotationszeit: 17 ¼ Stunden Umlaufzeit um die Sonne: 84 Jahre 5 Tage Entfernung zur Sonne: 2 700 000 000 km Entfernung zur Erde: 2 550 000 000 km Anzahl der Monde: 17 gehört zu den Planeten Äquatordurchmesser: 50 000 km / Rotationszeit: 16 Stunden Umlaufzeit um die Sonne: 164 Jahre 282 Tage Entfernung zur Sonne: 4 500 000 000 km Entfernung zur Erde: 4 350 000 000 km Anzahl der Monde: 8 Zu den Zwergplaneten gehören der im Planetoidengürtel sowie , und (nach der Heldin einer Fantasy-Fernsehserie auch genannt) im Kuiper-Gürtel. In Zukunft wird die Zahl der Zwergplaneten weiter zunehmen. inneren inneren inneren inneren äußeren äußeren äußeren äußeren Ceres Pluto Charon 2003 UB 313 “Xena” Die Sonne und ihre Planeten Unser Sonnensystem Januar 2004/2007 www.erdkunde-medien.de • www.geo-pool.de

Arbeitsblätter für den Erdkundeunterricht …Unser Sonnensystem Lösungsvorschläge westermann Arbeitsblätter für den Erdkundeunterricht 6.1.1 1b Die Arbeitsblätter dieses Bogens

  • Upload
    others

  • View
    27

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Arbeitsblätter für den Erdkundeunterricht …Unser Sonnensystem Lösungsvorschläge westermann Arbeitsblätter für den Erdkundeunterricht 6.1.1 1b Die Arbeitsblätter dieses Bogens

Unser SonnensystemLösungsvorschläge

westermann Arbeitsblätter für den Erdkundeunterricht

6.1.1

1b

Die Arbeitsblätter dieses Bogens ...

... beschäftigen sich mit unserem Sonnensystem. Die Schü-lerarbeitsmaterialien werden in Form von(DIN A 7) angeboten. Nach der Bearbeitung sollen sie ineiner dafür vorgesehenen ( AB 6.1.1g)aufbewahrt werden. Diese Box kann universell, also auchfür andere und kommende Themen genutzt werden.Die Karten bieten sich darüber hinaus für ein Quiz, fürselbstständige Erweiterungen (zusätzliche, selbst gestalteteDIN A 7-Karten) und zur Übung an.

Diese Folie vermittelt einen Überblick über das Sonnen-system und die Größenverhältnisse der Himmelskörper.

Dieses Arbeitsblatt informiert über die Elemente desSonnensystems. Es kann zur Bearbeitung der Planeten-Karten eingesetzt werden.

Diese Vorlagen müssen auf(140 - 170 g/m ) kopiert werden.

Arbeitskarten

Sammel-Box

Kopierkarton

• Unser Sonnensystem (1a)

• Die Planeten des Sonnensystems (1b)

• Planeten-Karten und Universal-Sammel-Box (1c - 1g)

Hinweis:

Die Karteikarten zum Sonnensystem sollen zur Informa-tionssicherung, zur vertiefenden Weiterarbeit und für einQuiz genutzt werden. Sie können in der Box aufbewahrtwerden.

2

Folie

1c - 1e

1. ging davon aus, dass die Erde imMittelpunkt des Universums steht und sich die Sonne und diePlaneten um die Erde drehen

geht davon aus, dass die Erde Mit-telpunkt unseres Sonnensystems ist

2. selbst leuchtende Himmelskörpervon der Sonne angestrahlte kalte,

feste oder gasförmige Himmelskörper, die sich um die Sonnebewegen und das Sonnenlicht reflektieren

kleine, unregelmäßig geformte PlanetenHimmelskörper, die sich um Planeten drehen; auch alsoder bezeichnet

mit Gesteinen durchsetzte Eiskör-per, die in Sonnennähe Gas und Staub freisetzen; durch Ein-fluss von Sonnenwinden bilden sich bis zu zwei Schweife

Kleinstkörper aus Gestein oder Metall, die beim Ein-tritt in die Erdatmosphäre verglühen ( )

3. * 1473 in Thorn (Torun), † 1543 in Frau-enburg (Frombork), einer der bedeutendsten Astronomen desMittelalters; entdeckte, dass die Sonne im Mittelpunkt unseresSonnensystems steht

Geozentrisches Weltbild:

Heliozentrisches Weltbild:

Sterne (Fixsterne):

Planeten (Wandelsterne):

Planetoiden:

Monde:

Kometen (Schweifsterne):

Meteorite:

Begleiter Trabant

Sternschnuppen

Nikolaus Kopernikus:

Merkur:

Venus:

Erde:

Mars:

Jupiter:

Saturn:

Uranus:

Neptun:

Zwergplaneten

gehört zu den PlanetenÄquatordurchmesser: 4900 km / Rotationszeit: 58 TageUmlaufzeit um die Sonne: 88 TageEntfernung zur Sonne: 58 000 000 kmEntfernung zur Erde: 92 000 kmAnzahl der Monde: 0

gehört zu den PlanetenÄquatordurchmesser: 12 000 km / Rotationszeit: 243 TageUmlaufzeit um die Sonne: 225 TageEntfernung zur Sonne: 108 000 000 kmEntfernung zur Erde: 42 000 kmAnzahl der Monde: 0

gehört zu den PlanetenÄquatordurchmesser: 12 756 kmÄquatorumfang: 40 000 kmRotationszeit: 24 StundenUmlaufzeit um die Sonne: 365 TageEntfernung zur Sonne: 150 000 000 kmAnzahl der Monde: 1

gehört zu den PlanetenÄquatordurchmesser: 6800 km / Rotationszeit: 24 ½ StundenUmlaufzeit um die Sonne: 322 TageEntfernung zur Sonne: 228 000 000 kmEntfernung zur Erde: 78 000 kmAnzahl der Monde: 2

gehört zu den PlanetenÄquatordurchmesser: 143 000 km / Rotationszeit: 10 StundenUmlaufzeit um die Sonne: 322 TageEntfernung zur Sonne: 778 000 000 kmEntfernung zur Erde: 628 000 kmAnzahl der Monde: 16

gehört zu den PlanetenÄquatordurchmesser: 120 500 km / Rotationszeit: 10 Stunden40 MinutenUmlaufzeit um die Sonne: 29 Jahre 167 TageEntfernung zur Sonne: 1 400 000 000 kmEntfernung zur Erde: 1 385 000 000 kmAnzahl der Monde: 18

gehört zu den PlanetenÄquatordurchmesser: 51 000 km / Rotationszeit: 17 ¼ StundenUmlaufzeit um die Sonne: 84 Jahre 5 TageEntfernung zur Sonne: 2 700 000 000 kmEntfernung zur Erde: 2 550 000 000 kmAnzahl der Monde: 17

gehört zu den PlanetenÄquatordurchmesser: 50 000 km / Rotationszeit: 16 StundenUmlaufzeit um die Sonne: 164 Jahre 282 TageEntfernung zur Sonne: 4 500 000 000 kmEntfernung zur Erde: 4 350 000 000 kmAnzahl der Monde: 8

Zu den Zwergplaneten gehören der im Planetoidengürtelsowie , und (nach der Heldin einerFantasy-Fernsehserie auch genannt) im Kuiper-Gürtel. InZukunft wird die Zahl der Zwergplaneten weiter zunehmen.

inneren

inneren

inneren

inneren

äußeren

äußeren

äußeren

äußeren

CeresPluto Charon 2003 UB 313

“Xena”

Die Sonne und ihre PlanetenUnser Sonnensystem

Januar 2004/2007www.erdkunde-medien.de • www.geo-pool.de

Page 2: Arbeitsblätter für den Erdkundeunterricht …Unser Sonnensystem Lösungsvorschläge westermann Arbeitsblätter für den Erdkundeunterricht 6.1.1 1b Die Arbeitsblätter dieses Bogens

B - C 6.1.1a

westermann Arbeitsblätter für den Erdkundeunterricht

Unser Sonnensystem

Januar 2004/2007Die Internet-Seite für Schülerinnen und Schüler: www.geo-kids.de • www.erdkunde-for-kids.de

Grö

ßen

verg

leic

h S

on

ne

– P

lan

eten

Un

sere

ach

t P

lan

eten

Das

So

nn

ensy

stem

Sonn

e

äußer

eP

lane

ten

inne

reP

lane

ten

Satu

rnU

ranu

sN

eptu

nJu

pite

rM

ars

Plan

etoi

den

(Ast

eroi

den)

Kuip

er-

Gür

tel

Erde

Venu

sM

erku

r

Page 3: Arbeitsblätter für den Erdkundeunterricht …Unser Sonnensystem Lösungsvorschläge westermann Arbeitsblätter für den Erdkundeunterricht 6.1.1 1b Die Arbeitsblätter dieses Bogens

B - C 6.1.1b

westermann Arbeitsblätter für den Erdkundeunterricht

Die Planeten des Sonnensytems

Januar 2004/2007Die Internet-Seite für Schülerinnen und Schüler: www.geo-kids.de • www.erdkunde-for-kids.de

Aufgaben:

1. Erkläre den Unterschied zwischen dem geozentrischen und dem heliozentrischen Weltbild.

2 Erkläre die verschiedenen Himmelskörper des Sonnensystems.

3. Informiere dich über das Leben und Werk von Nikolaus Kopernikus.

4. Fülle mithilfe der Angaben im Text die Planeten-Karten ( Arbeitsblätter 6.1.1c bis 6.1.1.e) aus.

Die Sonne und ihre PlanetenDie Erde ist Teil unseres

. Unsere heutigen Vor-stellungen vom Sonnensystemgehen aufzurück. Er erkannte, dass dieSonne im Mittelpunkt des Son-nensystems steht und die Erdesowie die anderen Planeten sichum die Sonne drehen. Bevor das

desKopernikus Anerkennung fand,ging man davon aus, dass diePlaneten um die Erde kreisen.Die Idee vom

entwickelte um ChristiGeburt .Heute weiß man, dass die Sonneauf Grund ihrer Masse das Gravi-tationszentrum unseres Sonnen-systems ist. Massen ziehen sichgegenseitig an. Je größer dieMasse, desto stärker ist die An-ziehungskraft und die Masse derSonne ist 750-mal so groß wiedie aller Planeten, Monde undKleinkörper zusammen.Die Sonne ist ein (auchFixstern genannt), d.h. eine heiße,selbst leuchtende Gaskugel.

(Wandelsterne) sind hinge-gen kalte Himmelskörper, die vonder Sonne angestrahlt werden unddieses Licht reflektieren. AufGrund ihrer Masse und Schwer-kraft sind sie nahezu kugelförmigund es finden sich keine weiterenHimmelsobjekte in ihrer Nähe.Manche Planeten werden von

umkreist. Schließlichgibt es unterschiedliche Kleinkör-per. Dazu gehören

wie Ceres, Pluto, Charon und2003 UB 313 (Xena), die

, die auch als

bezeichnet werden, und.

Insgesamt umkreisen acht Plane-ten die Sonne auf elliptischenBahnen.Der ist mit 58 Mio. kmAbstand von der Sonne der son-nennächste Planet. Er hat einenDurchmesser von etwa 4900 kmund dreht sich in ca. 58 Tagen umseine eigene Achse. Für denUmlauf um die Sonne benötigt er88 Tage. Der Merkur hat keineMonde.Der Abstand der zur Son-ne beträgt 108 Mio. km. Mit ei-nem Durchmesser von 12 000 kmhat sie fast die Größe der Erde.Die Venus rotiert ausgesprochenlangsam. Sie benötigt 243 Tageum sich einmal um sich selbst zudrehen und 225 Tage für dieUmrundung der Sonne. Auch dieVenus hat keine Monde.Die in Zahlen:Äquatordurchmesser: 12 756 kmÄquatorumfang: ca. 40 000 kmEntfernung zur Sonne: rund 150Mio. kmDer ist 228 Mio. km vonder Sonne entfernt. Sein Durch-messer beträgt etwa 6800 km,seine Rotationsgeschwindigkeitca. 24 ½ Stunden. In einem Jahrund 322 Tagen umrundet derMars die Sonne. Er hat zweiMonde.

Der liegt jenseits desund ist der

erste der fünf .Er hat einen Durchmesser vonfast 143 000 km und dreht sich inknapp zehn Stunden einmal umsich selbst. Seine Entfernung zurSonne beträgt 778 Mio. km. Fürden Umlauf um die Sonne benö-tigt er 11 Jahre und 314 Tage. DerJupiter hat 16 Monde und einenRing.29 Jahre und 167 Tage brauchtder für die Umrundungder Sonne. Er ist 1,4 Mrd. kmvon ihr entfernt. Mit 120 500 kmDurchmesser gehört er zu dengrößten Planeten des Sonnensys-tems. Für die Drehung um dieeigene Achse braucht er nur zehnStunden und 40 Minuten. 18Monde umkreisen den Saturn under hat vier Ringe.Der hat einen Durchmes-ser von 51 000 km, dreht sich in17 ¼ Stunden um sich selbst undin 84 Jahren und fünf Tagen umdie Sonne. Seine Entfernung zurSonne beträgt 2,7 Mrd. km. Erwird von 17 Monden umkreistund hat einen Ring.

ist 4,5 Mrd. km von derSonne entfernt und hat einenDurchmesser von ca. 50 000 km.In gut 16 Stunden dreht er sichum sich selbst und braucht 164Jahre und 282 Tage für eine Son-nenumkreisung. Er hat acht Mon-de und drei Ringe.Jenseits des Neptuns befindetsich der . Das isteine Ansammlung von kleinen,vereisten Gesteinsbrocken.

Sonnen-systems

heliozentrische Weltbild

geozentrischenWeltbild

Stern

Pla-neten

Monden

Zwergplane-ten

Plane-toiden Asteroiden

KometenMeteoriten

Merkur

Venus

Erde

Mars

JupiterPlanetoidengürtels

äußeren Planeten

Saturn

Uranus

Neptun

Kuiper-Gürtel

Nikolaus Kopernikus

Claudius Ptolemäus

1)

1) Gravitation = Anziehungskraft

Page 4: Arbeitsblätter für den Erdkundeunterricht …Unser Sonnensystem Lösungsvorschläge westermann Arbeitsblätter für den Erdkundeunterricht 6.1.1 1b Die Arbeitsblätter dieses Bogens

B - C 6.1.1c

westermann Arbeitsblätter für den Erdkundeunterricht

Planeten-Karten (1)

Januar 2004/2007Die Internet-Seite für Schülerinnen und Schüler: www.geo-kids.de • www.erdkunde-for-kids.de

Un

ser

So

nn

ensy

stem

- T

eil 1

Mer

kur

So

nn

e

Das

So

nn

ensy

stem

Erge

hört

zude

nPl

anet

en.

Äqua

tord

urch

mes

ser:

Rota

tions

zeit

umdi

eei

gene

Achs

e:

Um

lauf

zeit

umdi

eSo

nne:

Entfe

rnun

gzu

r Son

ne:

Entfe

rnun

gzu

r Erd

e:

Anza

hlde

r Mon

de:

Sons

tiges

:

Trag

edi

eN

amen

der P

lane

ten

ein.

Fort

setz

ung

Fort

setz

ung

Sym

bol

Sym

bol

Weltraum

Der

Aufb

aude

sM

erku

ris

tde

mBa

ude

rEr

deve

rgle

ichb

ar. S

eine

Obe

rflä

che

ist m

itza

hlre

iche

nKr

ater

n-

wie

beim

Mon

dde

rEr

de-

über

sät.

Eine

klei

neEs

elsb

rück

e:IN

ATER

RKL

ÄRT

IRED

ENO

NN

TAG

NSE

REN

ACH

THIM

MEL

.M

EV

EM

JS

UN

Sonn

eA

ufg

aben

:

1.In

form

iere

dich

über

das

Sonn

ensy

stem

(Ar

beits

blat

t 6.1

.1b)

.

2.Fü

lledi

ePl

anet

en-K

arte

nau

s:•

Ergä

nze

die

fehl

ende

nD

aten

.•

Bere

chne

die

Entfe

rnun

gde

sje

wei

ligen

Plan

eten

zur E

rde.

•Ze

ichn

edi

ePl

anet

en-S

ymbo

leei

n.

3.Er

stel

leQ

uiz-

Kar t

enna

chde

nAn

gabe

nin

Arbe

itsbl

att 6

.1.1

f.

Die

Sonn

eis

t ein

und

steh

t im

Zent

rum

unse

res

Sonn

ensy

stem

s.Si

eis

tei

neG

asku

gel,

die

nich

tfe

stbe

gren

ztis

t.In

ihre

mKe

rnbe

steh

tsi

eau

sW

asse

rsto

ffun

dH

eliu

m. D

iein

ihre

mIn

nere

ndu

rch

Kern

fusi

oner

zeug

teEn

er-

gie

drin

gtal

sSt

rahl

ungs

ener

gie

andi

eO

berf

läch

e.Te

mpe

ratu

run

dD

icht

ene

hmen

von

inne

nna

chau

ßen

ab.

Ähnl

ich

wie

die

Erde

rotie

rtsi

eum

eine

Achs

e.

Mit

eine

mD

urch

mes

ser v

onkn

app

140

000

0km

(etw

a11

0-m

alm

ehr a

lsde

rEr

ddur

chm

esse

r)is

tsi

ede

rgr

ößte

Him

mel

skör

per

imSo

nnen

syst

em.

Auf

Gru

ndih

rer g

ewal

tigen

Mas

seha

t sie

eine

star

keAn

zieh

ungs

kraf

t.N

eun*

Pla-

nete

num

krei

sen

die

Sonn

eau

f elli

ptis

chen

Bahn

en.

Fix

ster

n

*20

02w

urde

ein

neue

r Him

mel

skör

per m

itN

amen

entd

eckt

. Sei

neBa

hnve

rläuf

t -je

nsei

tsde

sPl

uto

-üb

erse

chs

Mill

iard

enKi

lom

eter

von

der

Sonn

een

tfern

t.Au

fG

rund

sein

erge

ringe

nG

röße

kann

erab

erka

umal

sPl

anet

beze

ichn

etw

erde

n.Qua

oar

Aufg

abe:

Schn

eide

die

Kart

en(m

itei

nem

Papi

erm

esse

r)sa

uber

aus.

Erst

elle

“Ste

ckbr

iefe

”de

rPl

anet

en.

Fülle

dazu

die

Plan

eten

-Kar

ten

aus.

Auf

ihre

rR

ücks

eite

ist P

latz

für

wei

tere

Not

izen

. Lös

eau

chdi

eAu

fgab

enau

f den

ande

ren

Kar t

en. O

rdne

die

Kar t

enda

nnin

dein

e“W

eltra

um-B

ox“

ein.

Page 5: Arbeitsblätter für den Erdkundeunterricht …Unser Sonnensystem Lösungsvorschläge westermann Arbeitsblätter für den Erdkundeunterricht 6.1.1 1b Die Arbeitsblätter dieses Bogens

B - C 6.1.1d

westermann Arbeitsblätter für den Erdkundeunterricht

Planeten-Karten (2)

Januar 2004

Un

ser

So

nn

ensy

stem

- T

eil 2

Erd

eV

enu

s

Mar

sJu

pit

er

Sie

gehö

rtzu

den

Plan

eten

.

Äqua

tord

urch

mes

ser:

Pold

urch

mes

ser:

Erdu

mfa

ngüb

erdi

ePo

le:

Nei

gung

der E

rdac

hse:

Rota

tions

zeit

umdi

eei

gene

Achs

e:

Um

lauf

zeit

umdi

eSo

nne:

Entfe

rnun

gzu

r Son

ne:

Anza

hlde

r Mon

de:

Sons

tiges

:

Sie

gehö

rtzu

den

Plan

eten

.

Äqua

tord

urch

mes

ser:

Rota

tions

zeit

umdi

eei

gene

Achs

e:

Um

lauf

zeit

umdi

eSo

nne:

Entfe

rnun

gzu

r Son

ne:

Entfe

rnun

gzu

r Erd

e:

Anza

hlde

r Mon

de:

Sons

tiges

:

Erge

hört

zude

nPl

anet

en.

Äqua

tord

urch

mes

ser:

Rota

tions

zeit

umdi

eei

gene

Achs

e:

Um

lauf

zeit

umdi

eSo

nne:

Entfe

rnun

gzu

r Son

ne:

Entfe

rnun

gzu

r Erd

e:

Anza

hlde

r Mon

de:

Sons

tiges

:

Erge

hört

zude

nPl

anet

en.

Äqua

tord

urch

mes

ser:

Rota

tions

zeit

umdi

eei

gene

Achs

e:

Um

lauf

zeit

umdi

eSo

nne:

Entfe

rnun

gzu

r Son

ne:

Entfe

rnun

gzu

r Erd

e:

Anza

hlde

r Mon

de:

Sons

tiges

:

Fort

setz

ung

Fort

setz

ung

Fort

setz

ung

Fort

setz

ung

Sym

bol

Sym

bol

Sym

bol

Sym

bol

Der

Jupi

ter

ist e

inun

dbe

steh

t,w

iese

ine

Atm

osph

äre,

haup

tsäc

hlic

hau

sW

asse

rsto

ffun

dH

eliu

m.

Eräh

nelt

dam

itde

mAu

fbau

der S

onne

.

Gasp

lanet

Venu

sis

tde

rod

er,

wei

l sie

nach

Sonn

eun

dM

ond

der

hells

teH

imm

elsk

örpe

r und

dadu

rch

noch

/ sch

onin

der D

ämm

erun

gzu

sehe

nis

t.

Aben

d-

Mor

gen

ster

n

Der

Mar

ser

sche

int

von

der

Erde

aus

als

rötli

cher

Plan

et.

Sein

eFa

rbe

erhä

lter

durc

hO

xida

tion

des

Obe

rflä

chen

gest

eins

.D

ieO

berf

läch

ew

eist

viel

eKr

ater

auf.

Aufg

abe:

Schn

eide

die

Kart

en(m

itei

nem

Papi

erm

esse

r)sa

uber

aus.

Erst

elle

“Ste

ckbr

iefe

”de

rPl

anet

en.

Fülle

dazu

die

Plan

eten

-Kar

ten

aus.

Auf

ihre

rR

ücks

eite

ist P

latz

für

wei

tere

Not

izen

. Lös

eau

chdi

eAu

fgab

enau

f den

ande

ren

Kar t

en. O

rdne

die

Kar t

enda

nnin

dein

e“W

eltra

um-B

ox“

ein.

Page 6: Arbeitsblätter für den Erdkundeunterricht …Unser Sonnensystem Lösungsvorschläge westermann Arbeitsblätter für den Erdkundeunterricht 6.1.1 1b Die Arbeitsblätter dieses Bogens

B - C 6.1.1e

westermann Arbeitsblätter für den Erdkundeunterricht

Planeten-Karten (3)

Januar 2004/2007Die Internet-Seite für Schülerinnen und Schüler: www.geo-kids.de • www.erdkunde-for-kids.de

Un

ser

So

nn

ensy

stem

- T

eil 3

Ura

nu

sS

atu

rn

Nep

tun

Erge

hört

zude

nPl

anet

en.

Äqua

tord

urch

mes

ser:

Rota

tions

zeit

umdi

eei

gene

Achs

e:

Um

lauf

zeit

umdi

eSo

nne:

Entfe

rnun

gzu

r Son

ne:

Entfe

rnun

gzu

r Erd

e:

Anza

hlde

r Mon

de:

Sons

tiges

:

Erge

hört

zude

nPl

anet

en.

Äqua

tord

urch

mes

ser:

Rota

tions

zeit

umdi

eei

gene

Achs

e:

Um

lauf

zeit

umdi

eSo

nne:

Entfe

rnun

gzu

r Son

ne:

Entfe

rnun

gzu

r Erd

e:

Anza

hlde

r Mon

de:

Sons

tiges

:

Erge

hört

zude

nPl

anet

en.

Äqua

tord

urch

mes

ser:

Rota

tions

zeit

umdi

eei

gene

Achs

e:

Um

lauf

zeit

umdi

eSo

nne:

Entfe

rnun

gzu

r Son

ne:

Entfe

rnun

gzu

r Erd

e:

Anza

hlde

r Mon

de:

Sons

tiges

:

Fort

setz

ung

Fort

setz

ung

Sym

bol

Sym

bol

Sym

bol

Ura

nus

ist e

in, d

erau

sW

asse

r,Am

mon

iak

und

Met

han

best

eht u

ndei

nen

Stei

nker

nha

t.Er

besi

tzt

eine

nR

ing

aus

Ges

tein

sbro

cken

.

Gasp

lanet

Der

Satu

rnis

tei

nm

itei

nem

ausg

eprä

gten

.D

ieR

inge

be-

steh

enau

sEi

spar

tikel

n,di

ede

nPl

anet

enw

ieSa

telli

ten

umkr

eise

n.

Gasr

iese

Rin

gsy

stem

Nep

tun

hat

eine

nSt

eink

ern

und

eine

nM

ante

lau

sW

asse

r.Er

besi

tzt

ein

nich

tse

hrst

ark

ausg

ebild

etes

Rin

gsys

tem

und

hat e

ine

sehr

.st

ürm

isch

eA

tmos

phäre

Aufg

abe:

Schn

eide

die

Kart

en(m

itei

nem

Papi

erm

esse

r)sa

uber

aus.

Erst

elle

“Ste

ckbr

iefe

”de

rPl

anet

en.

Fülle

dazu

die

Plan

eten

-Kar

ten

aus.

Auf

ihre

rR

ücks

eite

ist P

latz

für

wei

tere

Not

izen

. Lös

eau

chdi

eAu

fgab

enau

f den

ande

ren

Kar t

en. O

rdne

die

Kar t

enda

nnin

dein

e“W

eltra

um-B

ox“

ein.

Zw

erg

pla

net

en

Fort

setz

ung

Fort

setz

ung

Bis

Augu

st20

06ge

hört

ezu

den

Plan

eten

. Die

Inte

rnat

iona

leAs

trono

mi-

sche

Uni

on(IA

U)

hat

ents

chie

den,

dass

ernu

nal

sei

nges

tuft

wird

. Nac

hde

rne

uen

erfü

llter

nich

t meh

rdi

eVo

raus

set-

zung

eine

sPl

anet

en.

Letz

tere

stri

fftfü

r Plu

toni

cht z

u,de

nner

bew

egt s

ich

imso

gena

nnte

nm

itza

hlre

iche

nan

dere

nH

imm

elsk

örpe

rn.

Der

Kuip

er-G

ürte

lis

tei

nesc

heib

enfö

rmig

eAn

häuf

ung

von

klei

nen,

vere

iste

nFe

lsbr

ocke

nje

nsei

tsde

sN

eptu

ns.

Zude

nZw

ergp

lane

ten

gehö

ren

Plu

toZw

ergpla

net

Pla

net

en-D

efin

itio

n

Kuip

er-

Gürt

el

Pla

nete

nsi

ndH

imm

elsk

örp

er,

die

die

Sonn

eum

krei

sen,

gen

ugM

asse

haben

,so

das

sih

reei

gen

eS

chw

erkr

aft

sie

zuan

nähe

rnd

kugek

förm

iger

Ges

talt

zusa

-m

enpre

sst

und

die

ihre

Nac

hbar

scha

ftvo

nan

der

enO

bje

kten

frei

ger

äum

tha

ben

.

Page 7: Arbeitsblätter für den Erdkundeunterricht …Unser Sonnensystem Lösungsvorschläge westermann Arbeitsblätter für den Erdkundeunterricht 6.1.1 1b Die Arbeitsblätter dieses Bogens

B - C 6.1.1f

westermann Arbeitsblätter für den Erdkundeunterricht

Planeten-Karten (4)

Januar 2004

Un

ser

So

nn

ensy

stem

- T

eil 4

Frag

ekar

teN

r.

Frag

ekar

teN

r.

MU

ST

ER

Weltra

um

QUIZ

Weltraum

QUIZ

Weltraum

QUIZ

Wie

heiß

t der

größ

tePl

anet

des

Sonn

ensy

stem

s?

dc

ba ac

bd

Plut

o

Ura

nus

Jupite

r

Satu

rn

Pla

net

oid

en ..

.

Fort

setz

ung

Die

Plan

etoi

den

oder

gehö

ren

zude

nso

gena

nnte

nun

sere

sSo

nnen

syst

ems.

Dab

eiha

ndel

tes

sich

umkl

eine

,pl

anet

enäh

nlic

heKö

rper

, die

die

Sonn

eau

fel

liptis

chen

Bahn

enum

krei

sen.

Sie

benö

tigen

dafü

rdr

eibi

sse

chs

Jahr

e.D

iem

eist

enPl

anet

oide

nbe

finde

nsi

chim

zwis

chen

Mar

sun

dJu

pite

r.D

erPl

anet

oide

ngür

tel t

renn

t die

von

den

.

Der

größ

tebe

kann

tePl

anet

oid

hat e

inen

Dur

chm

esse

rvo

n75

0km

. Die

mei

s-te

nsi

ndvi

elkl

eine

run

dau

chni

cht u

nbed

ingt

rund

. Ins

gesa

mt g

eht m

anvo

nbi

szu

100

000

Plan

etoi

den

aus.

ImBe

reic

hun

sere

sSo

nnen

syst

ems

gibt

esau

ßerd

em, d

iedi

ePl

ane-

ten

umkr

eise

n,,

und

.

Ast

eroi

den

Kle

inkö

rper

n

Pla

net

oiden

-gürt

el

Mon

de

Kom

eten

Met

eori

ten

Sta

ub

inne

ren

äußer

enP

lane

ten

... u

nd

an

der

eK

lein

körp

er

Aufg

abe:

Schn

eide

die

Kar t

en(m

itei

nem

Papi

erm

esse

r)sa

uber

aus.

Löse

die

Aufg

aben

auf d

enKa

r ten

. Ord

nedi

eKa

r ten

dann

inde

ine

“Wel

traum

-Box

“ei

n.

Vor

ber

eitu

ng

Spie

lreg

eln

1.Be

sorg

edi

rD

INA

7-Ka

rtei

kart

enod

erko

pier

edi

eKa

rte

(unt

enre

chts

)m

ehr-

fach

auf K

opie

rkar

ton

(140

-17

0g/

m).

2.Er

stel

leFr

agek

arte

nm

itje

vier

Antw

ortm

öglic

hkei

ten

(M

uste

r-Ka

rte)

.

Mits

piel

er: 2

Spie

ler

Die

Kart

enlie

gen

verd

eckt

auf

dem

Tisc

h.Ei

nSp

iele

rde

ckt

eine

Kart

eau

fun

dlie

stdi

eFr

age

und

die

mög

liche

nAn

twor

ten

vor.

Der

Mits

piel

erve

rsuc

htdi

eFr

age

zube

antw

orte

n.Fü

rje

deric

htig

bean

twor

tete

Frag

egi

btes

eine

nPu

nkt,

der

auf-

gesc

hrie

ben

wird

.N

unde

ckt

der

ande

reM

itspi

eler

eine

Kart

eau

fun

dst

ellt

eine

Frag

e.Si

eger

ist,

wer

amEn

dedi

em

eist

enPu

nkte

hat.

Die

Frag

enkö

nnen

auch

der g

anze

nKl

asse

oder

eine

r Gru

ppe

gest

ellt

wer

den.

2

Page 8: Arbeitsblätter für den Erdkundeunterricht …Unser Sonnensystem Lösungsvorschläge westermann Arbeitsblätter für den Erdkundeunterricht 6.1.1 1b Die Arbeitsblätter dieses Bogens

A - C 6.1.1g

westermann Arbeitsblätter für den Erdkundeunterricht

Universal-Sammel-Box

Januar 2004

von

Diese Linie einschneiden.

DieseFlächekannstdumitBildernzumThemaderBOXgestalten.

Aufgaben:

1. Beschrifte die Box mit deinem Namen und gib an, welcher Inhalt sich darin befindet (z.B. Weltraum-BOX).

2. Schneide die Vorlage (mit einem Papiermesser) aus, ritze den Karton an den gestrichelten Linien vorsichtig ein, falte die Box an dieseneingeritzten Linien nach hinten und klebe sie dann sauber zusammen. Die Box dient zur Aufbewahrung deiner Karten.

Universal-Sammel-Box

An dieser Linie ausschneiden.An dieser Linie vorsichtigeinritzen und nach hintenfalten.

Klebefläche mit Papierklebereinstreichen.

Mars

Welt

raum

Er gehört zu den Planeten.

von

Page 9: Arbeitsblätter für den Erdkundeunterricht …Unser Sonnensystem Lösungsvorschläge westermann Arbeitsblätter für den Erdkundeunterricht 6.1.1 1b Die Arbeitsblätter dieses Bogens

B - C 6.1.1ax

westermann Arbeitsblätter für den Erdkundeunterricht

Unser Sonnensystem

Januar 2007www.erdkunde-medien.de • www.geo-pool.de

Grö

ßen

verg

leic

h S

on

ne

– P

lan

eten

Un

sere

ach

t P

lan

eten

Das

So

nn

ensy

stem

Sonn

e

äußer

eP

lane

ten

inne

reP

lane

ten

Satu

rnU

ranu

sN

eptu

nJu

pite

rM

ars

Plan

etoi

den

(Ast

eroi

den)

Erde

Venu

sM

erku

r

Kuip

er-

Gür

tel

Page 10: Arbeitsblätter für den Erdkundeunterricht …Unser Sonnensystem Lösungsvorschläge westermann Arbeitsblätter für den Erdkundeunterricht 6.1.1 1b Die Arbeitsblätter dieses Bogens

SternbilderLösungsvorschläge

westermann Arbeitsblätter für den Erdkundeunterricht

Januar 2007

6.1.2

2b

2a

Die Arbeitsblätter dieses Bogens ...... beschäftigen sich mit Sternbildern.

Dieses Arbeitsblatt informiert über Sternbilder und er-klärt ihre Entstehung. Die vereinfachte Karte des Stern-himmels dient zur Orientierung und als Überblick fürdie auf den folgenden Arbeitsblättern dargestelltenSternbilder.

Dieses Arbeitsblatt kann – entsprechend vorbereitet –vier Sternbild-Karten aufnehmen. Mit diesem Blatt kön-nen die Schülerinnen und Schüler dann nach draußengehen und die jeweiligen Sternbilder am Nachthimmelaufsuchen.

Zur Bearbeitung dieses Arbeitsblattes werden, und eine benötigt.

Arbeitsblätter enthalten 20 Sternbildkarten für dieBeobachtung zu verschiedenen Jahreszeiten. Die Schü-lerinnen und Schüler müssen sie zunächst nach denAngaben für den Einsatz in der Nacht vorbereiten.

Zur Bearbeitung dieses Arbeitsblattes werden, und eine benötigt.

Die enthält das Programm , ein interak-tives Planetarium.

• Sternbilder (2a)

• Sternbeobachtung (2b)

• Sternbild-Karten 1 bis 5 (2c–2g)

Hinweis:Papiermesser Lineal Unterlage

Hinweis:Papiermesser Lineal Unterlage

DVD

Diese

Stellarium

Folie

2c–2g

Wichtige Hinweise zu den Sternbild-Karten, zur Vorbereitung undErstellung:

Die fünf Arbeitsblätter mit jeweils vier Sternbild-Karten enthaltenSternbilder, die leicht am nächtlichen Sternhimmel aufzufindensind. Mit ein wenig Übung werden die Schülerinnen und Schülerdie Sternbilder erkennen und dann immer wieder finden. Da zuunterschiedlichen Jahreszeiten unterschiedliche Sternbilder zubeobachten sind, wurden die Arbeitsblätter bzw. Karten jahreszeit-lich geordnet. Folgende Sternbilder sind enthalten:

1 Übersicht Großer Wagen, Kleiner Wagen, Polarstern1a Großer Wagen1b Kleiner Wagen2 Kassiopeia (Himmels-W)

3 Drache (ganzjährig)4 Kepheus (ganzjährig)5 Schwan6 Adler

7 Übersicht Fische und Walfisch7a Fische7b Walfisch8 Andromeda

9 Überblick Orion und Großer Hund9a Orion9b Großer Hund10 Zwillinge

11 Löwe12 Nördliche Krone13 Rabe14 Bootes

Diese Arbeitsblätter müssen auf (170 g/m oder stär-ker) kopiert werden.

Arbeitsblatt 2c: Zirkumpolarsterne (ganzjährig zu beobachten)

Arbeitsblatt 2d: Zirkumpolarsterne und Sommer-Sternbilder

Arbeitsblatt 2e: Herbst-Sternbilder

Arbeitsblatt 2f: Winter-Sternbilder

Arbeitsblatt 2g: Frühlings-Sternbilder

Kopierkarton2

Wichtige Hinweise zur Vorbereitung und Erstellung des Stern-beobachtungsbogens:

Dieses Arbeitsblatt muss auf (170 g/m oder stärker)kopiert werden. Alternativ können die Kopien auf Normalpapierkopiert und dann auf Pappe aufgeklebt werden. Das ist al-lerdings sehr aufwändig und die Schülerinnen und Schüler müs-sen sehr sorgfältig arbeiten!

Wenn vier Sternbild-Karten eingesteckt sind, sollte das Blatt ineine gesteckt werden. Dadurch können dieKarten unterwegs nicht verloren gehen.

Kopierkarton

dünne

Sicht-/Prospekthülle

2

Sternbild-Karten Bilder am Nachthimmel

Sterne beobachten – Sternbilder erkennen

www.erdkunde-medien.de • www.geo-pool.de

Löwe

Küchenschwamm

Löcher mit einem Bleistiftin die Karten stechen.

spitzen

Polarstern

Sternbild“Großer Wagen” Sternbild

“Kleiner Wagen”

Der ist ein wichtiger Orientierungspunktam Nachthimmel. Mit diesen beiden Sternbildernist er leicht aufzufinden.

Polarstern

Dann jeweils vier Karten in den Rahmen (Arbeitsblatt 2b) steckenund das Ganze in einer Sicht-/Prospekthülle sichern. Nun kanndas Blatt mit einer Taschenlampe von hinten angestrahlt werdenund die Sterne leuchten.

Achtung, weisen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler bitte auf fol-gendes hin: Das Licht der Taschenlampe sollte nicht zu stark sein!Den Strahl eventuell nur schräg von hinten auffallen lassen.

a

5 x a

Page 11: Arbeitsblätter für den Erdkundeunterricht …Unser Sonnensystem Lösungsvorschläge westermann Arbeitsblätter für den Erdkundeunterricht 6.1.1 1b Die Arbeitsblätter dieses Bogens

A - B 6.1.2a

westermann Arbeitsblätter für den Erdkundeunterricht

Sternbilder

Die Internet-Seite für Schülerinnen und Schüler: www.geo-kids.de • www.erdkunde-for-kids.de Januar 2006

200 Lichtjahre

150 Lichtjahre

100 Lichtjahre

50 Lichtjahre

Bilder am Nachthimmel

Aufgabe:

Markiere die Sternbilder, die du am Nachthimmel gesehen hast. Informiere dich über Namen und die Geschichten einzelne Sternbilder.

An einem klaren Abend funkeln am Himmel tausende von Sternen. Damit mansich besser zurechtfindet, haben die Menschen schon sehr früh Sterne zu so ge-nannten Sternbildern zusammengefasst (Abb. 1). Die zu einem Sternbild gehören-den Sterne liegen aber oft viele Lichtjahre auseinander. Nur für einen Beobachtervon der Erde scheinen sie zusammen zu gehören (Abb. 3).Im Laufe der Nacht verändert sich der Sternhimmel. Durch die Drehung der Erde

um ihre eigene Achse, sieht es aus, als ob sich die Sterne von Ostennach Westen bewegen. Nur der Polarstern verändert

seine Lage nicht. Um ihn dreht sich das gesamteHimmelsgewölbe. Für die Sternbeobachtung

ist dies sehr wichtig. Denn je nach Beobach-tungszeit und Jahreszeit sieht der Sternhim-mel anders aus. Die Sternkarte (Abb. 2)verschafft dir einen Überblick. Auch dieMilchstraße hilft bei der Orientierung.

1)

2)

Abb. 1

Abb. 3Abb. 2

1)

2)

Lichtjahr:Die Entfernung,die das Licht in ei-nem Jahr zurücklegt.Bei einer Lichtgeschwin-digkeit von 300 000 km proSekunde sind das 9,46 BillionenKilometer oder 9 460 000 000 000 km.

Milchstraße: Anhäufung von Sternen, diesich als helles Band am Nachthimmel abzeichnen.

Himmelsäquator

Kepheus

Polarstern

Polarstern

Sternbild“Großer Wagen” Sternbild

“Kleiner Wagen”

Rabe

Bootes

Andro

medan

ebel

Androm

eda

Drache

KleinerWagen

Großer Wagen

Gro

ßer H

und

Milchstraße

Zwilli

nge O

rion

Fische

Walfisch

Nördliche Krone

Löwe

Kassiopeia

Adler

Schwan

aa

aa

a

a

Page 12: Arbeitsblätter für den Erdkundeunterricht …Unser Sonnensystem Lösungsvorschläge westermann Arbeitsblätter für den Erdkundeunterricht 6.1.1 1b Die Arbeitsblätter dieses Bogens

westermann Arbeitsblätter für den Erdkundeunterricht

Sternbeobachtung

Die Internet-Seite für Schülerinnen und Schüler: www.geo-kids.de • www.erdkunde-for-kids.de

A - B 6.1.2b

Januar 2006

Sterne beobachten – Sternbilder erkennen

Sternbeobachtung

Stecke vier vorbereitete Sternbild-Karten in die Schlitze dieses Blattes. Gehe dann damit hinaus in die Dunkelheit. Beleuchte dieses Blattvon der Rückseite mit einer Taschenlampe. Dann kannst du die Sterne der einzelnen Sternbilder leuchten sehen. Suche nun die Sternbil-der am Himmel. Bedenke, dass du dieses Blatt – je nach Jahreszeit – drehen musst, weil sich auch die Sternbilder im Jahreslauf drehen.

Alle Schlitzevorsichtig einschneiden!

Aufgabe:

Schneide zunächst die weißen Felder (mit einemPapiermesser) sauber aus. Schneide anschlie-ßend die Schlitze mit einem Papiermesser ein.

Deine Sternbild-Karten kannst du in einer “Stern-bild”-Box ( Arbeitsblatt 6.1.1g) aufbewahren.�

Page 13: Arbeitsblätter für den Erdkundeunterricht …Unser Sonnensystem Lösungsvorschläge westermann Arbeitsblätter für den Erdkundeunterricht 6.1.1 1b Die Arbeitsblätter dieses Bogens

A - B 6.1.2c

westermann Arbeitsblätter für den Erdkundeunterricht

Sternbild-Karten (1)

Die Internet-Seite für Schülerinnen und Schüler: www.geo-kids.de • www.erdkunde-for-kids.de Januar 2006

Sternbild-Karten 1

Aufgabe:

Schneide die Karten (mit einem Papiermesser) sauber aus. Lege sie dann auf einen Küchenschwamm und stich die weißenPunkte (= Sterne) mit einem Bleistift so weit durch, dass du durchschauen kannst und Licht hindurch fällt.

Die Sternbild-Karten kannst du in einer “Sternbild”-Box ( Arbeitsblatt 6.1.1g) aufbewahren.

trockenenspitzen

Gro

ßer

Wag

en

Kle

iner

Wag

en

1b

1a2

1

Kas

sio

pei

aD

as H

imm

els-

W

Gro

ßer

Wag

en

Po

lars

tern

Kle

iner

Wag

en

Page 14: Arbeitsblätter für den Erdkundeunterricht …Unser Sonnensystem Lösungsvorschläge westermann Arbeitsblätter für den Erdkundeunterricht 6.1.1 1b Die Arbeitsblätter dieses Bogens

A - B 6.1.2d

westermann Arbeitsblätter für den Erdkundeunterricht

Sternbild-Karten (2)

Die Internet-Seite für Schülerinnen und Schüler: www.geo-kids.de • www.erdkunde-for-kids.de Januar 2006

Sternbild-Karten 2

Aufgabe:

Schneide die Karten (mit einem Papiermesser) sauber aus. Lege sie dann auf einen Küchenschwamm und stich die weißenPunkte (= Sterne) mit einem Bleistift so weit durch, dass du durchschauen kannst und Licht hindurch fällt.

Die Sternbild-Karten kannst du in einer “Sternbild”-Box ( Arbeitsblatt 6.1.1g) aufbewahren.

trockenenspitzen

Kepheus

Dra

che

Ad

ler

Sch

wan

35 6

4

Page 15: Arbeitsblätter für den Erdkundeunterricht …Unser Sonnensystem Lösungsvorschläge westermann Arbeitsblätter für den Erdkundeunterricht 6.1.1 1b Die Arbeitsblätter dieses Bogens

A - B 6.1.2e

westermann Arbeitsblätter für den Erdkundeunterricht

Sternbild-Karten (3)

Die Internet-Seite für Schülerinnen und Schüler: www.geo-kids.de • www.erdkunde-for-kids.de Januar 2006

Sternbild-Karten 3

Aufgabe:

Schneide die Karten (mit einem Papiermesser) sauber aus. Lege sie dann auf einen Küchenschwamm und stich die weißenPunkte (= Sterne) mit einem Bleistift so weit durch, dass du durchschauen kannst und Licht hindurch fällt.

Die Sternbild-Karten kannst du in einer “Sternbild”-Box ( Arbeitsblatt 6.1.1g) aufbewahren.

trockenenspitzen

Wal

fisc

h

Fis

che

7 7a

7b

8

Wal

fisc

h

An

dro

med

a

An

dro

med

aneb

elF

isch

e

Page 16: Arbeitsblätter für den Erdkundeunterricht …Unser Sonnensystem Lösungsvorschläge westermann Arbeitsblätter für den Erdkundeunterricht 6.1.1 1b Die Arbeitsblätter dieses Bogens

A - B 6.1.2f

westermann Arbeitsblätter für den Erdkundeunterricht

Sternbild-Karten (4)

Die Internet-Seite für Schülerinnen und Schüler: www.geo-kids.de • www.erdkunde-for-kids.de Januar 2006

Sternbild-Karten 4

Aufgabe:

Schneide die Karten (mit einem Papiermesser) sauber aus. Lege sie dann auf einen Küchenschwamm und stich die weißenPunkte (= Sterne) mit einem Bleistift so weit durch, dass du durchschauen kannst und Licht hindurch fällt.

Die Sternbild-Karten kannst du in einer “Sternbild”-Box ( Arbeitsblatt 6.1.1g) aufbewahren.

trockenenspitzen

Orion

Großer Hund

Gro

ßer

Hu

nd

Zw

illin

ge

Orion

9

109b

9a

Page 17: Arbeitsblätter für den Erdkundeunterricht …Unser Sonnensystem Lösungsvorschläge westermann Arbeitsblätter für den Erdkundeunterricht 6.1.1 1b Die Arbeitsblätter dieses Bogens

A - B 6.1.2g

westermann Arbeitsblätter für den Erdkundeunterricht

Sternbild-Karten (5)

Die Internet-Seite für Schülerinnen und Schüler: www.geo-kids.de • www.erdkunde-for-kids.de Januar 2006

Sternbild-Karten 5

Aufgabe:

Schneide die Karten (mit einem Papiermesser) sauber aus. Lege sie dann auf einen Küchenschwamm und stich die weißenPunkte (= Sterne) mit einem Bleistift so weit durch, dass du durchschauen kannst und Licht hindurch fällt.

Die Sternbild-Karten kannst du in einer “Sternbild”-Box ( Arbeitsblatt 6.1.1g) aufbewahren.

trockenenspitzen

Rabe

we

11

12

1413

Bootes

rdlic

he

Kro

ne

Page 18: Arbeitsblätter für den Erdkundeunterricht …Unser Sonnensystem Lösungsvorschläge westermann Arbeitsblätter für den Erdkundeunterricht 6.1.1 1b Die Arbeitsblätter dieses Bogens

A - B 6.1.2ax

westermann Arbeitsblätter für den Erdkundeunterricht

Sternbilder (1)

www.erdkunde-medien.de • www.geo-pool.de Januar 2006

Bilder am Nachthimmel

Polarstern

a

Sternbild“Großer Wagen” Sternbild

“Kleiner Wagen”

200 Lichtjahre

150 Lj

100 Lj

50 Lj

Himmelsäquator

Rabe

Bootes

Andro

medan

ebel

Androm

eda

Drache

KleinerWagen

Großer Wagen

Gro

ßer H

und

Milchstraße

Zwilli

nge O

rion

Fische

Walfisch

Nördliche Krone

Löwe

Kassiopeia

Adler

Schwan

Kepheus

Polarstern