2

Click here to load reader

arsen web pati - rheuma- · PDF fileArsen Geschichte Der Name Arsen leitet sich ab von dem arabischen Wort "ak-zernikh", eingeführt von Dioskorides 50 nach Christus. Das Römische

  • Upload
    hakien

  • View
    212

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: arsen web pati - rheuma- · PDF fileArsen Geschichte Der Name Arsen leitet sich ab von dem arabischen Wort "ak-zernikh", eingeführt von Dioskorides 50 nach Christus. Das Römische

Arsen

GeschichteDer Name Arsen leitet sich ab von dem arabischen Wort "ak-zernikh", eingeführt von

Dioskorides 50 nach Christus. Das Römische Imperium verurteilte Verbrecher zur Arbeit in

arsenhaltigen Gruben. Hippokrates und Aristoteles verwandten arsenhaltige Verbindungen bei

Geschwüren, Augen- und Gefäßkrankheiten, Husten und asthmatischen Beschwerden,

Geschwüren im Mund- und Rachenraum. Im Mittelalter war Arsen ein bekanntes Heilmittel.

Es wurde gegen Syphilis und gegen tuberkulöse Geschwüre verwandt.

Fowler entwickelte 1786 die nach ihm benannte Fowlersche Lösung. Sie wurde bei

Gewichtsverlust, Blutbildungsstörungen, zum Knochenwachstum, bei Hautkrankheiten und

bei der Behandlung der Leukämie verwandt. Ehrlich (1854-1915) entwickelte um 1909 die

arsenhaltige Verbindung "Salvarsan", ein Präparat gegen die Syphilis.

Grundlagen

Arsen riecht nach Knoblauch. Arsen ist in der Natur weit verbreitet. Es wird in der

Landwirtschaft als Insektizid, Herbizid oder aber auch zur Mast verwandt. Hinzu kommen

industrielle Kontaminationen. Die meisten natürlichen Gewässer enthalten Arsen. In der Luft,

in Thermalwässern sowie im Bereich industrieller Produktionsorte werden höhere

Konzentrationen gefunden. Die Luftverschmutzung mit Arsen ist Folge industrieller

Metallschmelzen, der Kohleverbrennung und Benutzung von Arsenpestiziden.

Beim Menschen findet sich Arsen in den Haaren und Nägeln, die größten Mengen in der

Muskulatur. Sofern Pflanzen nicht mit Arsenverbindungen behandelt worden sind, ist die

Arsenaufnahme gering. Organische Arsenverbindungen im Fleisch werden gewöhnlich leicht

aufgenommen und schnell wieder ausgeschieden. Einige Fischsorten sind in der Lage, Arsen

anzureichern. Die Arsenaufnahme durch den Respirationstrakt ist bei industrieller Exposition,

und über die Haut in Form des Arsentrichlorids möglich. möglich. Flintenschrot kann As als

Legierung enthalten.

Arsenmangel

Arsenmangelerkrankungen sind in der Humanmedizin nicht bekannt. In der Tiermast wird As

eingesetzt. Es regt die Blutbildung, Reproduktionsrate und Gewichtszunahme an.

ArsenvergiftungEine Arsenaufnahme über die Atmung ist bei industrieller Exposition möglich. Pilze können

anorganische Arsenverbindungen zu flüchtigen Trimethylarsen-Wasserstoffverbindungen

umwandeln. So wurden Arsenvergiftungen beobachtet, welcher aus arsenhaltigen Tapeten

durch Pilzeinwirkung freigesetzt wurde.

Page 2: arsen web pati - rheuma- · PDF fileArsen Geschichte Der Name Arsen leitet sich ab von dem arabischen Wort "ak-zernikh", eingeführt von Dioskorides 50 nach Christus. Das Römische

Symptome:Arsenwasserstoff ist ein sehr giftiges Gas. Es entsteht bei industriellen chemischen Prozessen.

Im Vordergrund des schweren, schnell einsetzenden Beschwerdebildes steht eine massive

Hämolyse. Im Vordergrund stehen heftige krampfartige abdominelle Schmerzen mit

Erbrechen und wässrigen braunen Durchfällen. Später treten Blutdruckabfall sowie nicht

selten ein akutes Nierenversagen auf.

Die chronische Arsenintoxikation verläuft schleichend mit zunächst völlig

uncharakteristischen Beschwerden neben Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, trockener

Kehle, einschießenden Schmerzen, Kribbeln in Händen und Füßen, Ikterus sowie

Hautveränderungen im Sinne rötlicher Flecken. Hinzu treten Haarausfall, brüchige Finger und

Zehennägel, Hautveränderungen sowie eine Hyperkeratose mit Abschilferung der Haut an

Handinnenflächen und Fußsohlen.

Bei industriellen Vergiftungen sind Hautveränderungen bekannt, diese wurden früher als

"Hüttenkrätze" bezeichnet. 1919 beobachtete Mees bei Patienten mit arseninduzierten

Polyneuropathien an den Fingernägeln weiße Streifen, die nach ihm benannten „Meessche

Linien“. An den Augen können Bindehautreizungen, in seltenen Fällen Geschwüre auftreten.

Häufig finden sich eine Nasen- bzw. Atemwegsentzündungen. Typisch sind Schmerzen

infolge einer Nervenentzündung (Polyneuropathie). Eine Leberbeteiligung kann bis zur

I.eberzirrhose führen. Spätkomplikationen können Karzinome an den Händen, aber auch die

Lunge sein.

TherapieArsen kann aus dem Körper mit entsprechenden Medikamenten (BAL) eliminiert werden.

Eine Behandlung mit dem Chelatbildner D-Penicillamin wurde versucht.

Beziehung zu Erkrankungen des Bewegungsapparates.Zusammenhänge von As zu entzündlich rheumatischen Erkrankungen sind nicht bekannt.