32
Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin Arzneimittelepidemiologie: Was zeigen uns Sekundärdaten? Prof. Dr. med. Edeltraut Garbe Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin (BIPS) Universität Bremen

Arzneimittelepidemiologie: Was zeigen uns Sekundärdaten? · Faktor 164 Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin Ausschnitt zu Anwendungsgebieten aus der Fachinformation

  • Upload
    buique

  • View
    214

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Arzneimittelepidemiologie: Was zeigen uns Sekundärdaten? · Faktor 164 Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin Ausschnitt zu Anwendungsgebieten aus der Fachinformation

Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin

Arzneimittelepidemiologie: Was zeigen uns Sekundärdaten?

Prof. Dr. med. Edeltraut GarbeBremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin (BIPS)

Universität Bremen

Page 2: Arzneimittelepidemiologie: Was zeigen uns Sekundärdaten? · Faktor 164 Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin Ausschnitt zu Anwendungsgebieten aus der Fachinformation

Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin

Nutzung von Sekundärdaten für die Arzneimittelepidemiologie

• Arzneimittelanwendung (Arzneimittelutilisation)

• Signalgenerierung

• Risikomonitoring von Arzneimitteln nach Zulassung

• Risikoquantifizierung bei Verdacht auf Arzneimittelrisiken

Page 3: Arzneimittelepidemiologie: Was zeigen uns Sekundärdaten? · Faktor 164 Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin Ausschnitt zu Anwendungsgebieten aus der Fachinformation

Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin

Arzneimittelanwendung am Beispiel des Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndroms

(ADHS)

Page 4: Arzneimittelepidemiologie: Was zeigen uns Sekundärdaten? · Faktor 164 Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin Ausschnitt zu Anwendungsgebieten aus der Fachinformation

Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin

Methylphenidate Prescriptions in German Statutory Health Insurance (Schwabe & Paffrath 1989-2007)

0

5

10

15

20

25

30

35

40

45

1985 1990 1995 2000 2005 2010

Year

Met

hylp

heni

date

(Mill

ion

DDD)

as calculated from a 0.4% sample of prescriptions using all prescriptions

39.3 mio DDD

0.24 mio DDD

Faktor 164

Page 5: Arzneimittelepidemiologie: Was zeigen uns Sekundärdaten? · Faktor 164 Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin Ausschnitt zu Anwendungsgebieten aus der Fachinformation

Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin

Page 6: Arzneimittelepidemiologie: Was zeigen uns Sekundärdaten? · Faktor 164 Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin Ausschnitt zu Anwendungsgebieten aus der Fachinformation

Ausschnitt zu Anwendungsgebieten aus

der Fachinformation Ritalin®

Page 7: Arzneimittelepidemiologie: Was zeigen uns Sekundärdaten? · Faktor 164 Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin Ausschnitt zu Anwendungsgebieten aus der Fachinformation

Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin

Methylphenidate Prescriptions in German Statutory Health Insurance (Schw abe &

Paffrath 1989-2007)

0

5

10

15

20

25

30

35

40

45

1985 1990 1995 2000 2005 2010

Year

Met

hylp

heni

date

(Mill

ion

DD

D)

keine personenbezogenen Daten notwendig !

Page 8: Arzneimittelepidemiologie: Was zeigen uns Sekundärdaten? · Faktor 164 Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin Ausschnitt zu Anwendungsgebieten aus der Fachinformation

2

3

Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin

Inci

denc

e in

%

1,5 0,4

0,3 1

0,2

0,5

0,1

0 0 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 0 1 2 3

Inci

denc

e in

%

Age-specific incidence rates of stimulant Age-specific incidence rates of stimulant prescription in males (95% CI) prescription in females (95% CI)

3,5 1

0,9

0,8

2,5 0,7

0,6

0,5

4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17

Age at first prescription Age at first prescription

N=1356 N=340

Cohort study: 273 933 persons aged 0-17 years between 2000 and 2002

Scharnetzky E 2005

Page 9: Arzneimittelepidemiologie: Was zeigen uns Sekundärdaten? · Faktor 164 Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin Ausschnitt zu Anwendungsgebieten aus der Fachinformation

Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin

Stimulant medication in children and adolescents with a diagnosis of ADHD

ADHD related hospital admissions 2000 - 2002 No Stimulants Stimulants All

Males 147 (33.6%) 290 (66.4%) 437

Females 47 (49.5%) 48 (50.5%) 95

All 194 (36.5%) 338 (63.5%) 532

Gender related OR for stimulant medication in boys: 1.93 95% CI: (1.23 – 3.02) Scharnetzky E 2005

Schubert et al. (2003): Outpatient ADHD diagnosis 2000 2001

Gender related odds ratio for stimulant medication in boys 2.5 1.6

Page 10: Arzneimittelepidemiologie: Was zeigen uns Sekundärdaten? · Faktor 164 Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin Ausschnitt zu Anwendungsgebieten aus der Fachinformation

Gender related persistance in days between first and last stimulant prescription

Males: 1356 Females: 340

Scharnetzky E 2005

Termination in males: 26.7%

Termination in females: 35.6%

Page 11: Arzneimittelepidemiologie: Was zeigen uns Sekundärdaten? · Faktor 164 Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin Ausschnitt zu Anwendungsgebieten aus der Fachinformation

Regional age standardised incidence ratios (SIR) of stimulant medication

Scharnetzky E 2005

region 1region 2

region 3

region 4

region 5

region 6

region 7

region 8

region 9

region 0

Forch heim

Region SIR 95% CI SIR 95% CI

0 0.95 (0.71 - 1.25) 0.90 (0.47 - 1.58) 1 0.87 (0.70 - 1.06) 0.68 (0.40 - 1.07) 2 0.93 (0.79 - 1.08) 1.30 (0.99 - 1.67) 3 0.82 (0.69 - 0.97) 0.74 (0.50 - 1.06) 4 0.82 (0.68 - 0.99) 0.79 (0.52 - 1.16) 5 1.01 (0.85 - 1.18) 0.81 (0.56 - 1.15) 6 1.26 (1.09 - 1.45) 1.00 (0.71 - 1.37) 7 1.08 (0.94 - 1.23) 1.09 (0.82 - 1.42) 8 0.69 (0.53 - 0.89) 0.80 (0.47 - 1.27) 9 1.40 (1.21 - 1.62) 1.62 (1.22 - 2.12)

Male Female

Page 12: Arzneimittelepidemiologie: Was zeigen uns Sekundärdaten? · Faktor 164 Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin Ausschnitt zu Anwendungsgebieten aus der Fachinformation

Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin

Signalgenerierung

Page 13: Arzneimittelepidemiologie: Was zeigen uns Sekundärdaten? · Faktor 164 Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin Ausschnitt zu Anwendungsgebieten aus der Fachinformation

Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin

Is the risk of CV events increased for a generic version of slow release metoprolol vs. the originator product ?

Page 14: Arzneimittelepidemiologie: Was zeigen uns Sekundärdaten? · Faktor 164 Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin Ausschnitt zu Anwendungsgebieten aus der Fachinformation

Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin

Does the generic beta-blocker B carry a higher risk for hospitalizationthan the originator beta-blocker A ? o due to MI, stroke, hypertensive crisis (index events) o due to any (other) CVD-events o due to any cause

– Detectable RR=1.23 (α=0.05; 1-β≥0.80)

Potential confounders: o age, sex, place of residence, SHI, duration of insurance o smoking (indirect assessment by COPD medication) o comorbid conditions (e.g. previous MI) o co-medication o dosage o previous treatments/ treatment changes

(Ahrens 2007 Pharmacoepidemiol Drug Saf [Epub ahead of print])

Page 15: Arzneimittelepidemiologie: Was zeigen uns Sekundärdaten? · Faktor 164 Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin Ausschnitt zu Anwendungsgebieten aus der Fachinformation

Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin

• Study design – Historical cohort study – Subjects: members of 3 SHIs (Bremen/Northern Germany)

– Period: o Study period 2002 to 2003 o Membership 2000 to 2003 (previous comorbid conditions)

– Inclusion criteria: o Prescription of beta-blocker A or B between 2002-2003 o No indication of congestive heart failure

(based on prescriptions according to NYHA (New York Heart Association) functional class III and IV)

Page 16: Arzneimittelepidemiologie: Was zeigen uns Sekundärdaten? · Faktor 164 Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin Ausschnitt zu Anwendungsgebieten aus der Fachinformation

Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin

Summary statistics

Members Patients No cong.

heart failure

Hospital admissions

(HA)

HA/ member

Bremen [1] 577,836 13,071 12,771 394,638 0.68

Northern Germany [2]

3,114,433 38,072 37,719 1,789,384 0.57

Total [3] 3,649,285 50,315 49,673 2,159,551 0.59

[1] Bremen: sum of members of 3 SHIs in the area of Bremen [2] Northern Germany [3] Total: sum of members of 3 SHIs in Bremen & Northern Germany

Page 17: Arzneimittelepidemiologie: Was zeigen uns Sekundärdaten? · Faktor 164 Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin Ausschnitt zu Anwendungsgebieten aus der Fachinformation

Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin

d ru g A B

d is p e n s e d p il ls

0

1 0 0 0 0 0

2 0 0 0 0 0

3 0 0 0 0 0

4 0 0 0 0 0

5 0 0 0 0 0

6 0 0 0 0 0

m o n th 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 0 1 1 1 2 1 3 1 4 1 5 1 6 1 7 1 8 1 9 2 0 2 1 2 2 2 3 2 4 2 5 2 6 2 7 2 8 2 9 3 0 3 1 3 2 3 3 3 4 3 5 3 6 3 7 3 8 3 9 4 0 4 1 4 2 4 3 4 4 4 5 4 6 4 7 4 8

Number of pills dispensed per month - Northern Germany -

drug A drug B

Page 18: Arzneimittelepidemiologie: Was zeigen uns Sekundärdaten? · Faktor 164 Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin Ausschnitt zu Anwendungsgebieten aus der Fachinformation

Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin

Risk of CVD events due to beta-blocker B versus A– results of multiple logistic regression –

Outcome (hospital admissions)

Bremen Northern Germany

Odds ratio 95% CI Odds ratio 95% CI

Index events 1.06 0.89-1.24 1.04 0.89-1.19

All cardiovascular events 1.01 0.88-1.14 0.98 0.90-1.07

Page 19: Arzneimittelepidemiologie: Was zeigen uns Sekundärdaten? · Faktor 164 Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin Ausschnitt zu Anwendungsgebieten aus der Fachinformation

Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin

Risikoquantifizierung bei Verdacht auf Arzneimittelrisiken

Dopamin-Rezeptor-Agonisten und das Risiko von Herzklappeninsuffizienzen

Page 20: Arzneimittelepidemiologie: Was zeigen uns Sekundärdaten? · Faktor 164 Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin Ausschnitt zu Anwendungsgebieten aus der Fachinformation

Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin

Dopamin-Rezeptor-Agonisten

1968

Lisurid

Ergot-Derivate Non-Ergot-Derivate

19971996199719881979Markt­einführung

Pramipexol RopinirolCabergolinPergolidBromocriptin

• Parkinson Krankheit

• Restless Legs Syndrom

• Hyperprolaktinämie

Page 21: Arzneimittelepidemiologie: Was zeigen uns Sekundärdaten? · Faktor 164 Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin Ausschnitt zu Anwendungsgebieten aus der Fachinformation

Fibrotische (bindegewebige) Reaktionen unter Dopamin-Rezeptor-Agonisten

Lisurid

Ergot-Derivate Non-Ergot-Derivate

Pramipexol RopinirolCabergolinPergolidBromocriptin

WHO Center for International Drug Monitoring Uppsala, 2002 (aus: Muller and Fritze, Clin Neuropharmacol. 2003)

--31929-Retroperitone­alfibrose

--221402Pleurafibrose

--31830-Lungenfibrose

Signale aus dem Spontanmeldesystem der WHO:

Page 22: Arzneimittelepidemiologie: Was zeigen uns Sekundärdaten? · Faktor 164 Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin Ausschnitt zu Anwendungsgebieten aus der Fachinformation

Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin

Fibrotische (bindegewebige) Veränderungen der Herzklappen

Publizierte Berichte zu HK-Insuffizienzen unter Dopaminagonisten: >10 Patienten für Pergolid 2 Fallberichte für Cabergolin 1 Fallbericht für Bromocriptin

Pinero, NEJM 2005

KEINE Fallberichte für Ergotderivat Lisurid und die Non-Ergot-Derivate

Page 23: Arzneimittelepidemiologie: Was zeigen uns Sekundärdaten? · Faktor 164 Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin Ausschnitt zu Anwendungsgebieten aus der Fachinformation

Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin

++++++Bromocriptin

++++++-Lisurid

+++-+++Cabergolin

+++-+++Pergolid

AffinitätAntagonismusAgonismusArzneimittel

Wirkung der Ergot-Dopaminagonisten an 5-HT2B Rezeptoren (Hofmann et al., Clin Neuropharmacol. 2006)

Pramipexol and Ropinirol: niedrige Affinität zu 5-HT2B Rezeptoren

Page 24: Arzneimittelepidemiologie: Was zeigen uns Sekundärdaten? · Faktor 164 Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin Ausschnitt zu Anwendungsgebieten aus der Fachinformation

Mind. 2 Verschreibungen von Parkinsonmedikamenten Alter 40 – 80 Jahre N=12.794 Patienten

Ausschlusskriterien*

81 mögliche Fälle von HK-Insuffizienz

31 validierte Fälle

bis zu 25 Kontrollen / Fall • Alter und Geschlecht • Jahr des Kohorteneintritts 666 gematchte Kontrollen

Ausschluss „current multiple use“ 0 Fälle 3 Kontrollen

Validierung

Studienkohorte N=11.417 Patienten

31 validierte Fälle 663 Kontrollen

UK GPRD > 6.3 Millionen Patienten

Page 25: Arzneimittelepidemiologie: Was zeigen uns Sekundärdaten? · Faktor 164 Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin Ausschnitt zu Anwendungsgebieten aus der Fachinformation

Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin

Page 26: Arzneimittelepidemiologie: Was zeigen uns Sekundärdaten? · Faktor 164 Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin Ausschnitt zu Anwendungsgebieten aus der Fachinformation
Page 27: Arzneimittelepidemiologie: Was zeigen uns Sekundärdaten? · Faktor 164 Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin Ausschnitt zu Anwendungsgebieten aus der Fachinformation
Page 28: Arzneimittelepidemiologie: Was zeigen uns Sekundärdaten? · Faktor 164 Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin Ausschnitt zu Anwendungsgebieten aus der Fachinformation

Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin

Page 29: Arzneimittelepidemiologie: Was zeigen uns Sekundärdaten? · Faktor 164 Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin Ausschnitt zu Anwendungsgebieten aus der Fachinformation

Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin

extensives Monitoring für Herzklappen-Erkrankungen bei Therapie

Page 30: Arzneimittelepidemiologie: Was zeigen uns Sekundärdaten? · Faktor 164 Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin Ausschnitt zu Anwendungsgebieten aus der Fachinformation

Sekundärdaten sind eine wichtige Ressource für die Arzneimittelepidemiologie

• Daten zur Arzneimittelanwendung aus der täglichen Praxis – Charakteristika der Anwender, Off-label Use, Persistenz der Einnahme – verlässliche Daten zu Dauer und Timing der Arzneimitteleinnahme

• Signalgenerierung

• große Population zur Erkennung seltener Arzneimittelrisiken – Hospitalisierungen zur Untersuchung schwerer Arzneimittelrisiken – lange Beobachtungsdauer zur Erkennung von Langzeittoxizität – Rapid – Response Ansatz möglich

• Monitoring von Anwendung/Sicherheit neuer Arzneimittel

• rel. kostengünstige Durchführung von Studien

Page 31: Arzneimittelepidemiologie: Was zeigen uns Sekundärdaten? · Faktor 164 Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin Ausschnitt zu Anwendungsgebieten aus der Fachinformation

Pharmakoepidemiologische Datenbank am BIPS13 Millionen GKV Versicherte aus 4 GKVen

Kassenarzt

Apotheke

Krankenhaus

Gesetzliche Krankenversicherung

Ambulante Behandlung

Rezept

Kassenärztliche Vereinigung

Arzneimittel

Abrechnung: Leistungsdaten

Abrechnung (über Rechenzentren)

Rezept + Zuzahlung

Abrechnung Leistungsdaten

Seit 1.1.2004 personenbeziehbare Leistungsdaten

Page 32: Arzneimittelepidemiologie: Was zeigen uns Sekundärdaten? · Faktor 164 Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin Ausschnitt zu Anwendungsgebieten aus der Fachinformation

Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit !