1

Click here to load reader

Attentat in Sarajevo! So könnte die Nachricht aufgebaut · PDF fileAttentat in Sarajevo! ... Sie war auch 1914 auf allen Titelseiten. Das berichtete der Korrespondent der „Vossischen

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Attentat in Sarajevo! So könnte die Nachricht aufgebaut · PDF fileAttentat in Sarajevo! ... Sie war auch 1914 auf allen Titelseiten. Das berichtete der Korrespondent der „Vossischen

Dietz Schwiesau / Josef Ohler 2016 Attentat in Sarajevo! So könnte die Nachricht aufgebaut sein: Das österreichische Thronfolgerpaar ist tot Anmerkung: Der erste Baustein: der Kern. Die wichtigste Botschaft gehört in den ersten Satz. Nicht nur der Thronfolger ist tot, sondern auch seine Frau. Sie war auch 1914 auf allen Titelseiten. Das berichtete der Korrespondent der „Vossischen Zeitung“ vor wenigen Minuten aus Sarajevo. Anmerkung: Der zweite Baustein: die Quelle. Die Informationen stammen vom Korrespondenten, dem wir vertrauen. Da der Nachrichtenredakteur das Ereignis nicht beobachtet hat, muss er unbedingt die Quelle angeben. In diesem Zusammenhang hat er auch die Möglichkeit, mitzuteilen, dass es sich um eine brandneue Nachricht handelt. Nach seinen Angaben wurden Erzherzog Franz Ferdinand und seine Frau Opfer eines Attentates. Anmerkung: Der nächste Baustein: Einzelheiten. Wie ist das Thronfolger-Paar ums Leben gekommen? Sie wurden Opfer eines Attentates. Bei einer Stadtrundfahrt habe ein Jugendlicher mehrmals auf das Paar geschossen. In einem Krankenhaus seien Franz Ferdinand und seine Frau an ihren schweren Verletzungen gestorben. Anmerkung: Die nächsten Einzelheiten, Schritt für Schritt, eine Information nach der anderen. Der Nachrichtenredakteur hat den Konjunktiv gewählt. Warum? Weil er den Korrespondenten zitiert. Siehe in unserem Buch: Möglichkeiten der Redewiedergabe. Der mutmaßliche Attentäter wurde nach Informationen des Korrespondenten festgenommen. Es soll sich um einen Schüler handeln. Anmerkung: Weitere Einzelheiten. Ob es sich bei dem Schüler tatsächlich um den Attentäter handelt, kann der Nachrichtenredakteur nicht beurteilen. Keine Vorverurteilungen Deshalb: mutmaßlich. In den letzten Jahren hatten bosnisch-serbische Nationalisten in Sarajevo bereits mehrere Attentate verübt. Sie kämpfen für die Unabhängigkeit von Bosnien-Herzegowina, das zu Österreich-Ungarn gehört. Anmerkung: Der letzte Baustein: der Hintergrund. Wenn es möglich ist, sollte der Nachrichtenredakteur Hintergründe nennen, Zusammenhänge einordnen. Beobachter rechnen mit dem Ausbruch des 1. Weltkrieges. Anmerkung: Das ist ein Scherz!

„Die Katastrophe von Sarajevo“ Die Nachricht über das Attentat hat

die Welt erschüttert und war natürlich das Titelthema aller Zeitungen,

überall auf der Welt.

Die Schlagzeile des 3. Extrablattes der „Vossischen

Zeitung“ lautete übrigens: „Der österreichische Thronfolger und

seine Gattin ermordet„