Upload
brst4
View
60
Download
7
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Audi
Der neue Service. Die Jahresgewahrleistung ohne Kilometer-Grenze. W ir meinen, mit dieser Gewahrleistung erhalten Sie mehr als nur einen Oualitatsbeweis. Namlich die Sicherheit. die richtige Wahl getrotfen zu haben. Die Jahresgewahrleistung gilt weltweit.
6 Jahre Karosserie Gewahrleistung gegen Durchrostung. Sollten in den ersten 6 Jahren bei lhrem Audi Ourchrostungen an der Karosserie auftreten -was wir bei der Oual itat unserer Wagen fur unwahrscheinlich halten - . dann entstehen Ihnen keine Kosten. Bedingung: Wahrend der Gewahrleistungszeit mull. der Wagen gemaB der Betriebsanleitung gepflegt und im Rahmen des Regelservice laut Serviceplan uberpruft werden. Beim Kaut eines Audi - und var alien Oingen danach - sind unsere Handler und Werkstatten immer fur Sie da. Welche Vorteile Ihnen diese V.A .G Partner bieten. haben wir hier aufgeschrieben.
Der umfangreiche V.A.G Service. Oas ubersichtliche und wirtschaftliche V.A.G Service System fur Volkswagen und Audi sorgt fur gleichbleibend gute Service-Oualitat im In- und Ausland. Auf alle Original Audi Ersatz- und Austauschteile gibt es ein halbes Jahr Gewahrleistung.
Der V.A.G ExpreB Service. Der V.A.G Exprel3. Service behebt kleine Mangel besonders schnell. Sie kommen ohne Voranmeldung und schauen zu. wie wir lhr Auto wieder in Ordnung bringen.
Der V.A.G Notdienst. Samstag van 9- 15. an Sonnund Feiertagen von 9- 13 Uhr. Die V.A .G Notdienstzentrale Wolfsburg, Telefon (05361)
DieAngaben uberlieferumfang. Aussehen. Leistungen. Ma13.e und Gewichte. Kraftstoffverbrauch und Betriebskosten der Fahrzeuge entsprechen den zum Zeitpunkt der Orucklegung
925050. sagt Ihnen zu den gleichen Zeiten. welche V.A .G Partner Dienst haben.
Die V.A.G Finanzierung: schnell, einfach, bequem. lhr V.A.G Partner berat Sie gern uber eine Kauferleichterung durch die V.A.G Kredit Bank. Die Bedingungen sind gunstig, die Formalitaten unkompliziert.
Der V.A.G Versicherungs Service: VVD. Von der Oeckungskarte bis hin zur Schadenregulierung wickeln alle deutschen V.A.G Partner Auto-Versicherungsdinge uber den VVD einfach und bequem fUr Sie ab. Im Kasko-Schadenfall zum Beispiel rechnen 7000 V.A.G Partner im Inland und im europaischen Ausland direkt und bargeldlos mit dem VVO ab. Ein einmaliger Service. Die Versicherungsbeitrage sind gunstig.
Das V.A.G Leasing: Die Alternative zum Autokauf. Wenn Sie mit lhrem Geld mehr anfangen konnen. als es in einem Auto festzulegen. dann sollten Sie bei uns leasen. Denn V.A .G Leasing heil3.t daB Sie nicht das Auto bezahlen. sondern nur das Fahren damit. lnformieren Sie sich bei lhrem V.A .G Partner.
Der V.A.G Zubehor Service. Alie V.A.G Partner halten fur Sie ein breites Zubehor-Programm bereit. Jedes Teil ist speziell flir Volkswagen und Audi aufgenommen warden. Schalensitze. Sportlenkrader. Zusatzscheinwerfer. Feuerloscher. Dachtragersysteme. Pflegemittel und nutzliche Reiseunterlagen wie zum Beispiel der Grol3.e V.A.G Atlas sind nur einige Beispiele aus dem umfangreichen Oualitats-Angebot. das Ihnen die Fachleute vom V.A.G Zubehor Service machen konnen. Und Service bedeutet. dal3. sie auf Wunsch auch fur fachgerechten Einbau sorgen.
vorhandenen Kenntnissen. Sie konnen sich bis zum Fahrzeugkauf andern. lhr V.A.G Partner wird Sie gern uber etwaige Anderungen informieren.
• • Bei lhre m V.A.G Partner.
erneue
Audi
Hier ist der Quattro, iiber den sich nicht nur Rallye-Fahrer freuen.
Scheinwerler-Re1nigungsanlage und Nebelsche1nweder gegen Mehrpre1s
•
•
Der Gewinn der Markenweltme1sterscha ft mit dem Audi Quattro ist das Resultat seiner ungewohnlich perfekten Technik. Unzahlige Rallyes haben unter hartesten Bedingungen die Oberlegenheit des permanenten Allradantriebs bewiesen. Diese fortschrittliche Antriebstechnik fi.ir bisher wenige ist nun re1f fur mehr. Der neue Audi 80 Quattro ver-
bindet den hohen Kemfort einer Limousine mit sensationellen technischen Losungen: Permanenter Allradantrieb m1t zwei zuschaltbaren D1fferent1al sperren. 2.2 Liter Funfzyhnder Einspritzmotor m1t 100 kW (136 PS). Fi..infgang Schaltge tnebe. Scheibenbremsen vorn (innenbeli..iftet) und hmten. sportlich abgest1mmtes Fahrwerk und v1eles mehr .
•
Autos fi.ir die Zukunft zu bauen. verlangt ein gefestigtes Vertrauen in die eigene Leistung. Denn auch der Erfolg der besten ldee beweist sich im Automobilbau nicht sofort. sondern wird erst spater vom Markt bestatigt. Elementares Beispiel: Unsere
seit einem halben Jahrhundert kultiv1erte ldee des Frontantriebs. Es gab Jahre. da hielt Audi unbeirrt als einziger in Deutschland daran fest. Heute w ird diese Antriebsart -auch international - von vielen Herstellern ubernommen. Unsere lngenieure haben aber
bereits weitergedacht und den permanenten Allradantrieb zum ersten Mal in ein Serienautomobil eingebaut. Das war technisch gesehen eine Sensation. Und ein erneuter Vorsprung unserer Technik.
Der permanente Allradantrieb hat ein technisch perf ektes Auto noch tiberlegener gemacht.
Der Audi 80 bot geradezu ideale Voraussetzungen fur den Einbau unserer Allrad-Technik. Durch Frontantrieb und Langsanordnung von Motor und Getriebe konnte der zusatzliche Antrieb der Hinterachse ohne grol3.e Gewichtszunahme bewerkstelligt werden. Im Gegensatz zu vie I en anderen Allradsystemen wird der Audi 80 Quattro standig an allen vier Radern angetrieben. Durch diesen permanenten Allradantrieb konnten ein weitgehend neutrales Verhalten bei Lastwechsel und eine hohe
Richtungsstabilitat erreicht werden. Eine weitere einzigartige Audildee ist die Lage des Zwischendifferentials. Wahrend man das Verteilergetriebe (Zwischendifferential) normalerweise mit je einer Antriebswelle nach vorne und hinten zwischen den Achsen plaziert. ist es beim Audi 80 Quattro in das Getriebe integriert. Das spart Platz und Gewicht. Der neue Audi 80 Quattro verfugt aul3.erdem Ober zwei zuschaltbare Differentialsperren. die den Vortrieb auch
Schwenklager und Querlenker sindderhohenMotorleistungangepa13,t und verstarkt ausgefuhrt.
Durch die besondere Lage des Zwischendifferentials mu13.te au ch eine besondere Ubertragung tor den Kraftfluf3, entwickelt werden. lmAudi 80Quattrosorgt dafur eine spezielle Hohlwelle im Getriebe.
Das Zwischendifferential hat die Aufgabe. die Antriebskraft gleichmal3.ig auf Vorder-und Hinterachsezu verteilen und bei Kurvenfahrten die unterschiedlichen Drehzahlen der beiden Achsen auszugleichen. Das erhoht die Sicherheit und vermindertdenReifenverschleil3..
Ein hochfester und dennoch gewichtsgunstigerGelenkwellenstrang ubertragt die Kraft des Funfzylinder-Einspritzmotors vom Zwischen- auf das Hinterachsdifferential.
bei winterlichen Stral3.enverhaltnissen oder losem Untergrund sicherstellen. Beide sind Ober einen Zugknopf in der Mittelkonsole zuschaltbar und werden pneumatisch gesteuert. Das Besondere daran ist. dal3. man diesen Schaltvorgang sowohl im Stand als auch bei jeder beliebigen Geschwindigkeit durchfUhren kann.
Fahreigenschaften, iiber die sich alle Autofahrer freuen konnen.
Die Vorteile des permanenten Allradantriebs bieten jedem Autofahrer Grund genug zur Freude: Durch die Verteilung der Motorleistung auf alle vier Rader wird selbst bei schlechter Fahrbahnbeschaffenheit ein Durchdrehen weitgehend verhindert. Der Traktionsgewinn -insbesondere durch die zuschaltbaren D1fferentialsperren - stell t auch bei schlechten Fahrbahnverhaltn1ssen im Winter oder auf losem Untergrund den Vortrieb sicher. Der Geradeauslauf bei hohen Geschwindigkeiten auf trockenen oder nassen StraBen ist vorbildlich ( der Audi 80 Quattro
Sche1nwerler-Re1n1gungsanlage und Nebelscheinwerfer gegen Mehrpre1s
bringt es auf 193 km/h Spitze und beschleunigt in 9.1 Sekunden von 0 auf 100 km/h). Das neutrale FahNerhalten erlaubt hohere KuNengeschwindigkeiten und bringt groBere SicherheitsreseNen in Grenzbereichen. Kurzere Bremswege durch verminderte Blockierneigung. eine hohe Richtungsstabilitat. das neutrale Verhalten bei Lastwechsel und der reduzierte ReifenverschleiB machen nicht nur die einzigartigen Fahreigenschaften des Audi 80 Quattro sichtbar. sie beweisen auch unseren Vorsprung durch Technik.
Zur iiberlegenen Technik die sportliche Ausstattung.
Der neue viertOrige Audi 80 Quattro bietet neben einem Hochstmal?> an Oberlegener Technik auch ein Hochstmal?> an sportlichem Komfort. Die grol?>en Spoiler in Wagenfarbe. die Rader mit aerodynamisch gOnstigen Vollblenden. Breit reiren der Grol?>e 175/70 HR 14 und die DoppelendrohrAuspurfanlage sind bei ihm
I genauso selbstverstandlich wie Sportsitze vorn. ein Drehzahlmesser mit integrierter
] Ouarzuhr. Rahmen-KopfstOtzen vorn und ein lederbezogenes Vierspeichen-Sportlenkrad.
Perfekt bis ins letzte Detail.
Der neue Audi 80 Quattro ist bis ins letzte Detail mit sinnvollen ldeen ausgestattet. So ist der Fahrersitz in der Hohe verstellbar. die lnstrumente auf einen Blick ablesbar. der Ascher beleuchtet und die Ri..icksitzbank anatomisch ausgeformt. Bleibt noch die hohe Verarbeitungsqualitat bis ins letzte Detail. Aber die ist ja bereits selbstverstandlich fur einen Audi.
. .. , .. . ' ~ .. - . . --· ..,. ____ _. . --- .
'
... :,··,::::· .. ; .. ; ... · ... :1·· :: . ·4·· ::1_ ··: Q . :·:: . . :+;:+t_j·;·;::.:: ·.. '.'. \/ ~-:::·:~:.:.::
& .... ., ~-·:::;~ •. ·::1: 1 ::··:.~::.: t .. ... t c:st .... .. . . --~···. • '°.. . ... .. . ~~··.~-~-~---~··--' ... • . ~.c:;f.\;..: . . ~~ . .....,., . ..,........... . ...... ~
• . .
t. -Kontrollampen und Zugknopf fur zuschallbare D11feren11alsperren.
Arma1uren1afel mil Blendschutz
A blagefach auf Fahrerselle mil Bordbuchablage
Hohenverstellbarcr Fahrc rs11z
AbschheBbarer Ablagekas1en auf Be1fahrerse11e mil Beleuchlung
Rahmenkopfsli.ilzen vorn.
Ascher mil Leuch1kennze1chnung
Ausgefo rm1e Rucks11zbank.
Derneue Audi 80 Quattro. Mitallem Drum und Dran.
Aul?.enausstattung Verbundglas-W indschutzscheibe Gro~er Frontspoiler in Wagenfarbe Schwarzer Kuhlergri ll Kunststoffummantelte StoBfiinger Radvollblenden in Silberfarbe Breite seitliche StoBprofilleiste Schwarze Turfensterrahmen Heckspoiler in Wagenfarbe
Leichtmetall rader und BeifahrerauBenspiegel gegen Mehrpreis.
Verlangerte Heckschurze in Wagenf arbe Doppelabgasendrohr
lnnenausstattung 1 lnnenausstattungsfarbe in Negro Stoffsi tzbezuge in Karo-Tweed Armaturentafel mit Blendschutz am lnstrumententrager
Lederbezogenes 4-SpeichenSportlenkrad Sportsitze vorn Hohenverstellbarer Fahrersitz Liegesitzeinrichtung tor Fahrer und Beifahrer In Hohe und Neigung einstellbare RahmenkopfstOtzen !Ur Vordersitze Ausgeformte Rucksitzbank mit im Kopfraumbereich angeformter Rucksitzlehne D rei punkt-Automatik-Sicherhei tsgu rte !Ur Vordersitze 2 Dreipunkt-Automatik-Sicherheitsgurte und 1 statischer Becke0gurt !Ur Rucksitzplatze Abblendbarer Sicherheitsinnenspiegel Klapp- und schwenkbare Sonnenblenden mit Make-up-Spiegel auf der Beifahrerseite Ablagefach auf Fahrersei te Bordbuchablage AbschlieBbarer Ablagekasten·auf
der Beifahrerseite mit Beleuchtung Mittelkonsole mit Symbolik sowie Kontrollampen und Zugknopf fUr zuschaltbare Differentialsperren Schalthebelknopf und -manschette in Leder Turablagekasten vorn 1 beleuchteter Ascher vorn 1 Ascher hinten Beifahrerhaltegriff Haltegriffe hinten mit Kleiderhaken Turarmlehnen mit integriertem Griffbugel an den Vorderturen Turverkleidungen mit Stoffeinlage wie Sitze Verkleidungen der Tur- und Fensterbrustungen Verkleidung aller Dachpfosten Fu~raumauskleidung in Velours mit Trittschutz auf der Fahrerseite Gepackraumauskleidung
Funktionsausstattung Halogen-Hauptscheinwerfer m it
zusatzlichen Fernscheinwerfern 2 Ruckfahrleuchten Warnblinkanlage Beheizbare Heckscheibe Zweistufenschaltung und Tipp-Wisch-Kontakt !Ur Scheibenwischer Elektrische Scheibenwaschanlage Scheibenwischer-lntervallschaltung und Wasch-Wisch-Automatik Abschlie~barer Deckel !Ur Kraftstoffbehalter Kombiniertes Beluftungs- und Heizungssystem mit 3stufigem Geblase, FuBraumausstromern vorn und einstellbaren Ausstromern in der Armaturentafel Defrosterdusen fur die Windschutzscheibe und die Seitenscheiben Zwangsentluftung lnstrumenteneinsatz mit:
Tachometer. Kilometerzahler. Tageskilometerzahler. Drehzahlmesser mit integrierter Quarz-
Zeituhr mit Analoganzeige. Krahstoffvorratsanzeige. Temperaturwarnleuchten !Ur Kuhlflussigkeit. Schalt- und Verbrauchsanzeige, Kontrolleuchten !Ur Generator. Oldruck. Blinkleuchten. Warnleuchten.Fernlicht.Heckscheibenheizung sowie angezogene Handbremse und Bremsflussigkeitsstand
Parklichtschaltung Regelbare lnstrumentenbeleuchtung Leuchtkennzeichnung der Schalter sowie der Heizungs- und Frischluftbetatigung Zigarettenanzunder in der Mittelkonsole mit Leuchtkennzeichnung lnnenleuchte mit Kontaktschalter an alien Turen Separate Gepackraumbeleuchtung Kindersicherung an den hinteren Turen Von innen einstellbarer AuBen-
spiegel auf der Fahrerseite Servolenkung Ooppelton-Fanfare Minispare-Reserverad 4 J x 15 Dauerschutzkonservierung !Ur Unterboden und Radhauser Hohlraumkonservierung
Wichtige Extras gegen Mehrpreis Lederausstattung !Ur Sitze und Turverkleidungeo Elektrisch beheizbarer Fahrersitz Klimaanlage Komplette Radioanlage Zentralverriegelung !Ur Ti.iren und Gepackraum Geschwindi'gkeitsregelanlage Grune Warmeschutzverglasung Ausstellfenster in den vorderen Turen Elektrisch betatigte Fensterheber !Ur vordere Turen Von innen einstellbarer Beifahrer-
au~enspiegel Elektrisch beheiz- und einstellbarer Fahrer- und BeifahrerauBenspiegel Schiebe-/Ausstelldach mit selbstaufstellendem Windabweiser Elektrisch betatigtes Schiebe-/Ausstelldach mit selbstaufstellendem Windabweiser Al lwetterreifen 175/70 HR 14 84 T (nur bis 190 km/ h zugelassen) Leichtmetallrader 6 J x 14 Stahlgurtelreifen 195/60 HR 14 Scheinwerfer-Reinigungsanlage Halogen-Nebelscheinwerfer lntegrierte Nebelschlu~leuchte Anhangevorriclltung
Ober weitere spezielle Extras berat Sie lhr V.A .G Partner gem.
Die Technik des neuen Audi 80 Quattro.
Motor Vorn ongeordneter 5-Zylinder-Reihenmotor, 6foch gelogerte Kurbel-welle. Leichtmetoll-Zylinderkopf, Ventilsteuerung Ober Zohnriemen dvrch obenliegende Nockenwelle und TossenstoBel. FIOssigkeitskOhlung ols geschlossenes Oberdrucksystem mit Pumpe, KOhler, Ausgleichbeholter und elektrisch ongetriebenem, thermostotisch geregeltem Kuhlventilotor. Mechonisch gesteuerte Kroftstoff-Einspritzonloge mit luftvmfoBten Einspritzventilen. Elektronisch gesteuerte Leerloufstobilisierung. Dynomische O ldruckkontrolle.
Hubraum 2,2 Liter (2144 cm3)
Lei stung 100 kW (136 PS) noch DIN bei 5900/min
GroBtes Drehmoment 176Nm bei 4500/min
Elektrische Anlage 12 V/300 A (63 Ah)-Botterie (wortvngsorm), Drehstromgenerotor 65 A max, Zentrolelektrik, elektronische ZUndonloge
Kraftubertragung Permonenter Allrodontrieb Uber Einscheiben-Trockenkupplung mit hydroulischer Betotigung, vollsynchronisiertes FOnfgong-Scholtgetriebe, sperrbores Zwischendifferentiol (zum Ausgleich zwischen Vorder- und Hinterochsontrieb) ouf integriertes Vorderochsdifferentiol und Uber Kardanwelle ouf sperrbores Hinterochsdifferentiol.
Hochleistungsfahrwerk Federung~ vorn und hinten durch Federbeine mit Schroubenfedern und integrierten TeleskopstoBdompfern, vorn Querstobilisotor. RadfUhrung~ Einzelradaufhongung vorn und hinten durch Federbeine und untere Dreiecksquerlenker, spurstobilisierender Lenkrollrodius on der Vorderochse. Bremsonloge: Zweikreis-Bremsonloge mit Bremskreisoufteilvng vorn und hinten, Scheibenbremsen vorn und hinten, vorn innenbelUftet. Unterdruck-Bremskroftverstorker vnd druckobhongiger Bremskroftregler.
Lenkung Wortungsfreie Zohnstongenlenkung mit hydroulischer SeNo-unterstOtzvng. Sicherheitslenksoule mit Ausklinkelement.
Rtider/Reifen Lochscheibenroder mit Tiefbettfelge 5112Jx14, Stohlgurtelreifen 17 5170HR14 (84 H)
Hochstgeschwindigkeit 193 km/h {mitAllwetterreifen 17 5170 HR 14 (84 T) bis 190 km/h zulossig)
Beschleunigung bei 0- 80 km/h: 6,2 Sekunden halber Nutzlast 0- 100 km/h: 9, I Sekunden
Kraftstoffverbrauch Gemessen noch DIN 70 030, Tei! I. Die Messung mit 90 km/h und 120 km/h erfolgt bei konstonter PrUfgeschwindigkeit. Bei Messvng des Stodtzyklus wird Ublicher Stodtfohrbetrieb simuliert. - bei 90 km/h: 7,3 Liter/100 km - bei 120 km/h: 9, 1 Liter/l 00 km - im Stodtzyklus 13,6 (12,5*) Liter/100 km Superbenzin
*Zweiter Wert mit Scholtpunktwohl noch Scholtonzeige.
Hinweis: Je noch Fohrweise, StroBen- und Verkehrsverholtnissen, UmwelteinHUssen und Fohrzeugzustond konnen sich in der Praxis Ver-brouchswerte ergeben, die von den noch dieser Norm ermittelten Werten abweichen.
Kraftstoffbehtiltervolumen 70 Liter
Abmessungen Rodstand 2525 mm, Spurweite vorn/hinten 1407/1415 mm, groBte ouBere Longe/Breite/Hohe 43831168611378 mm. kleinste Boden-Freiheit 126 mm, KomfortmoB x Ellenbogenbreite - Sitzroumfloche 1880x1382 mm - 2,60 m2, Wendekreisdurchmesser co.10,9 m
Gewichte Leergewicht 1190 kg, zul. Gesomtgewicht 1650 kg, zvl. Achslosten vorn/hinten 880/880 kg Hinweis: Durch Extras konn sich dos Leergewicht des Fohrzeuges erhohen, wodurch die mogliche Nutzlost entsprechend verringertwi~d.
Zul. Anhtingelasten, 1400/1400/600 kg gebremst bei 12°/o/ Hinweis: Mit zunehmender Ho he verringert sich zwongsloufig IOo/o Steigung/ungebremst die Motorleistung. Ab 1000 m Ober Meeresh6he und je weitere 1000 m
sind jeweils LO% von dem Gesponngewicht (zul. Anhongelost + zul. Gesomtgewichtdes Zugfohrzeuges) obzuziehen.
Geptickraumvolumen Noch Ublicher Messvng mit Kugeln von 50 mm Durchmesser: 406 Liter, Messung noch VDA-Methode mit Quodern von 200x100 x 50 mm Kontenlonge: 37l Liter.
Wichtiger Hinweis: Erst nach 6 Monaten oder spatestens 7.500 km ist ein Grund-Service fal lig, bei dem nur 01 und Material berechnet werden. DarOber hinaus entfallt der Zwischen-Service bei 22.500 km. 37.500 km usw.
Die neuen Sitzbeziige und Farben.
SerienmaBiger Stoff-Sitzbezug, Karo-Tweed.
Leder-Sitzbezug gegen M ehrpreis.
SerienmaBige AuBenlackierungen.
., .,J .. '"""' ..:· -r--' .,._ ,,_....\ .... '·--,-v'f'~-', .. '\\ . \ . .. ' ·- ' .. , ' . . ··~ 1tU \~• .,\.,., \;'"'' •"'.''"• .• , - .......... ~ .... ',
\,.,,..~ .. .,.,,..,,_,. .• ~, .o1A.,..,',oCI"\.--'-'" .... •
, ... I 1-\, '' ~tr"•\, • ..-\ , - . .r• ...... ·,~\ "9' • f."•'•l · . . ~· .-..t~-'.·-"',"?'""t~" .. .t.\ ..... ',- \,"""' 'I.~~',·
'"""' ,- - "i' ..... ..:· ·- - 1''~ ,q.. . , ~ ..... ' . ... 1 .l• -.l _, _, ., .,. -'' a. -' ~' - '·~ ~ ...... \ .... ,~ ,;. ~ .- •'(" 11• ""' "f ... ;< \ \ •, ' . :t'°' _.,, ...... ,.. .. ,.',f"'' "t"!""" V\ ,...,.\_,...,\~"''t..,t\ ....
' t .. \ --~ ,~",-·~-· ~ td~- ·,-r"'•\-' .. -' ,..,, ..,.\'°',_\~;~ r.,.a' ,..,,-,...,.' , ·'*"r\l\l_,..
" , ........ -· ....... \~'--' .,., .. .. ~ .. ,_,,,, .• v • .-... ....,. '
Negro JR
Negro TK
Marsrot G 6 Alpinweir?,
Montegoschwarz metallic L3 Amazonasblau metallic
Siena rot metallic W9
P1 Zermattsilber metallic L1
L6 Portorose metallic L8
Im Druck konnen die Farbtone nicht so genau wiedergegeben werden wie im Original. Die Original-Stoffmuster hat lhr V.A.G Partner.
go~,~L~-t-~yS
111'7-tzll ~ tt. A. 7C -!* it ~ :f.i-\" T 1z J~~?~?-~~·r?r1 * V M
'T'IOS Jli J:<li.~!1Li'. o~ IT 06 38 7it1ACX'\\I..! ' •lt11. 03 1(1s2 4311
NA84
Audi l
~t "~: ... tb!ctf ~h~TJ~PO)/\/'~Jv~ ti h~t~iJ3'~f~o
'
•
1982if., 71/ 7''1:t:1:1:tttW7 Y -
TJ - ? A. T-\' Y \::0 ;t Y :/ ~ /, -t
L -C 19831¥ 71/ 7''1 1--.t,Q)-"
:/.){ • ~ ~::z71:tJ.tW.7 Y-F'7
1 ,1f- 7-r Y 1::0 .:t Y :/ ·~ 7°~ b
t:.C.,Lt:.71.17''1 7Y-?'7ro,
-C -t- fl. f' fl. 1 f:i'L - 3 f:i'L ~ ~!l! Ji , ;~:;
1m~~!l'[Q)~~ ,-r-~iitrQ)11\t~~:ii£1&;
L, ~, £ ~, 71/7''1 7 Y -? '7
r o Ii tl!: .W L''lf} b :&':fl. c_, fl. J.> 7 Y
-":/:/ t 1,t 9 £ Lt:.o
71/ 7-·1 11 r; r o Q)~.q Q)mlI L
Q)/~-t"Q) b Q) C ~' i £-fo ~!1*
~~-t J.> ffilM~0tit.ri: ~ lit:.'tP J.> 7
Y - ::z - A. Ii, 71/ 7''1 ~!l! § Q);~:;
J~:lfil~~Jt.:k:f#Q)f*%'ig: ~·IJt?i! I:
f,'%'~"9 J.> £ t :_ t 1,t L '~~f,'EJ t 1,t 9 £ L t:.o ~, £, ::.. Q) 7 Y -11 '7 r o
ti 7 Y-r'71,,f-Q)~!l!.~i tJ•t;Wf.
1.&~ fl., ::.. Q)!l!~1~:~ bcft:.·IJJ:W.
Q)$ ( O).:C-!X-7 7 YI: b -t-0)
,,, yr· JvtJtlifHtJi.Xt:.fl.J.> ::.. t I: t.t 9 £ Lt:.o
71/ 7''1 80 ? '7 r o I: J: --=> -C,
84~ ~:if!! i -C b .:CY 7 :JJ JV o 7 L 'lt\X.*-\'1 !j:" 71/7''1 tJ~·ut*~I: b O)~~L 'Jfil ~~IHltL 't:.'7 97''1 80 L' £, *fr LL' r' 71 7''0)·111:WO>t~
Y-!Jzcf A.:::L-7'';/ 7 y -l:'jjt t:.--:>-C:if!i.L'-:>"::flt-C ~ t:.:iJ*frtkJifij 11 '7 r otit~:t~, -:>L 'I:? '7 r 0 tJflmti•fl.t:.O)L''"to
r1 ·.·
~tj:1fi~.l!!i -r, U~!Tti1JO)•fi~
f1' '> j c "t 7.> Pi¥, B'ltO) b -:> -Cl'
1.> !Jc:f~'f h t:t-t L -r ~!t l 'f,1~ ~ b -:>
-r l' 1.> .:. c 1J1£·~ l: t.i: 9 i "t 0 foJ Nt.1.t. t;, ~ O)®f L l' 717··1 71Jt l'h'l:*ti-C l '"'C b, £•-f Lb,
"t <·~ i $ < O)A~ 1:$1'.HAtiC,,
ti 1.> l: l;t~R I? t.t. l '1J' 1?-t"t o
~ 0) 8~~((>) t -( b ~ i 1.> f71j1Jf, 7
97''10)7DY~ *1-JV t-"7 1 7•)j.1-\-("t 0 7 9 7··1 :f!J;t -t-(
1: ' r-11tff.l!J.:J1Jijt:.:. O)/iJ:\0)1li~ft;
9 ' J:),*.:. O)}i;A; ~~ < t1.1: ';')' 9
*-'cH-C~i Lt~o A,B, l'ii-c' .:.O)Jj.t-\!:l;tFI b < nt.t.1J' -:>t~l!t
!#0) $ < 0) ~ - 1J -vt~}l-:> -r FF
Il!~{t 9 H', L, •liO):tffiti: i -c'Tt -; i Lt~1J1, 7 97"1 O)FF~- ·,y
ll!J.:J*, '.k; 1: -~ 1n:ff.c0)5f'-R 1J1lf& ~· -r l ' !.> O)•("t 0
L1J' l, FF1:1t.*O)l' i, 797"1
O)tt'fF°r"..Jil;tFF~-* ?~i -r -~ l:~O)!=l~rl1JH-Cl•i"to "t-(1:
~:!ffJij, 7 97"1 l;tlj.:O)tltf\O) < o .1: , ;:¥;11;i:t?Y tafiliJl' 11 ~t!t c :i! 9 :l\ L -r l' 1.> 0)-("t o 7 97"1 ~ 9
~ 0 .:. ~ flfrtJlWJ I: ll~ ~ !.> 7 9 7··1
:A~ Y -:; ~ O)~ ~ t~:liE L l: l' j .:.
l: 1Jf•( ~ i "t 0
lJUt:, VLl1f~!!WJJO)-C' ~ J.> Ij(l1~$
< 1.> IJ :! To L. t» L., -N\tl:VLI~
l: ~' t) ft -c ~' '-> !fi.11=~ ~)ill;•(;~
Mi~ i: L. -c, /f- r .?l 1 .t-i:~~,
-Cll4~~Jl)Jl:-t,;IJ IJ ~i J.,}j'.A,~ l: -?'C ~':!To L.1.rL., 7'77'''1 ?
r; 1- o O).t#tfrl1·,•i~1ey,1z.i:i~~!!Mill11T
1.> 1ifr1:, fl!!.O)ll.Y~!WJf!JJ!l i. l: 111'..k:~
f 1'·J 1 t .fl IJ.!f;t; t 1.> IJ :! To = ~ltl~JO)_I Ii~-~:((.) I: Ill(~ I: t;IJ
1J ff x. '-> J;:e::.-c·11, ~~~O)k~ri:
.lft-c .x ~ 1.1.1~11m:1Jf*Wf-*O) £ £ ~~
~ft -C ~, :! To {91J i Ii, 1~/t ::i -
-r- ~, 1°.":i.iili.O) 11 ~'> 5 l: T 7.>
II~\ 1iiJ·~~ l: 1te~l1 ~ O)!W...illJJlnl~i~~ 'b t '.NJt 7.> .: l: 1: 1.t. 9 1 T 'b \ -ll~i'
((.Jft 11q~~]))J)Jj_\';·(11, .: 0) J: j
1.t. .tblf.-, fliffie l: 1te~0)~3iJJlnlt~~ ~~fiJF.T J.>.: l: :1Jf-( ~ i -tt A,o ~
0) t..: llf) .:f Jtll-tt ~ :Jj!Jil!JJ }J j;ff;}j < 1.t.
r, o;v.: L. < krr'!i:iEf£ ~~ 5 .: i:
'b'1.> IJ ;t: To .: 0) J: j 1t llIJlfil ~~1f.t:kT 1.> t..: llf.>
I:, it/ 7'''1 80 ? r; ,, tl 11, 1iii 1lf'1;Jfl l: 1&ili.i&Jfl0)7'''7 (7'" '1 7 7 v
/ :/-\'JV) t 11>Jtl I:, ~'-\7 :f- '/ ?
,A0)1~11:t Y.?l - 7'"7 ~~«ii L. -c ~,:!To .:i:.. :..-Y :..-tr'.> O)iflJ1J111,
1 :..-/-yr :/-\'7 rt:J:-?-C* o - ;;. .. ,,,, 7 r <~?liil ::.-- -\' 7 r > i."
lnJ L., t /fl - 7'"71: J: -? -C Z.~!LJJ
~ ft-C ~,;.. * o- ::.--"" 7 r O) i!•"~
~l!f!-?-C ~' ¢ t 0 .=.;;t Y Y-\' 7 r
~1r L. -c rlilll®7"7 .-..., l> 5- Ji 11 y -\7 :/ -\' 7 ,, 1£' 1r L. -c y -\7 7''' 7
"-~I!JJ ~ft t..: !11/J )J tJff~j! ~ ti£ To .:O)t:..-?- 7'"70)f£VJ~ l:J: -? -r, 1iii!lf~ l: 1&ilfRiiO) ln J 1li~X:;1Jffjfi'iE
~ ftJ.> t..: llf.>, ~~/t ;1J-7·-c· l>, T <"ftt..:.J.:.~ i".UA£·r1:i."f!f:.JW-L. -c?.':i;ii 0) ;t: ;t: fl!!!! IJ ~J J.> .: t. 1J t-c· ~ :! To
.:O)tYfl- 7'"7t. Y-V 7?.A
JVO)j'''711, t / jl - ::I/ ';/-JV
1: 1.> .o / 7·~.f:i!ftT o .: l: 1: J: -? -c, k~r•rl' to -Y ?To.: l: tJf -( ~ :! To · 1?.ill~l.X~5Jt.t.~ifiltt r -(, 1&~~ '.> 1: t / jl- 7'"7 ~ tl
'/ ? L. -c' 7" 7 O)flf~J ~ ~ii: Ill)' (1lij
I~~ :t6f.'j; I: I II Jl~i ~ -tt J., .: l: I: J: -? -c, l. -? tJ·IJV*Trn~l:C.,i, .AY
'//~*1-JVO)~fi~f!Jj(•.: t :bt-(~ :! To 7 9- ? r; r obr,
1.> '.> 19> 0 :11.\~~ * IJ w J., ~}JO)fi. \'f;O)- "?:bt.: O)ffJJ.i!ttttUTc: J: o ;:;:;11.'WLl~~!!ilx'Ji.IJJi:i:\1: 1.> J.>.: l: 11, r j ;f: -(' b 1.> IJ ;f: {t A,o
tft~0)1**1if Jl1'\ /f7;t-?/7'o
71./ 7''-1 80 fl ? ~ ti(])/\ y F' )II
~ti~ 0 t ~' 71./ 7''-1 ~!k El (J)')~;lf,f tm~01JiJ:t(J)'iJl1J IJ ~fl/t ~, ~1J ieMH:'. to.: ttit·(~ 1To :i:.y
;,// /{'rJ-tifJNf#Zl!Y-:>(J)*-1' -
Jlll:~~1:71~~ (!,¢ t.:lll>, i::· A,
1.J:~lf.Q)!fil~ 'iftffii-( b A l::0
/ ieJt£ T .: t 11 ;t -r ~ IJ 1 -tr A-o llYH
~J f fl, El ,!..t(J) 1J 5ffi ~, t1 - F' fl. Y -;;
7"11, ~ C,1:, Y-Vlkcf-tY~-
7''7 ie t1 -;; fl To .: !:. <: J: ..., -r ~ c, c:~m1~~(1,, Wr IJ ~T~'~:ii~
IO.ti• 0 ~"(' t )J~~ < * IJ w 0:: 1:.
tit-(~ ;t To 7 t/7''-1' ~!k§(J);f,;1/
7 .7.(])7 ti/~ 7fl.7.Jllt114~
~...illJJ(J)~l Dt!!~J*I: J: ..., -r 111illi11:fiE 11- i.Jt t 1iii l:. L, ·~~ L t.:J~Trli b ~15(1.t.:~im b/'-1 .7. l::0 - ~'-(-t <• (l.t.:'Ji'.iEttie b ...,-r-~~1:..Jtlj/J(i"
o .: t tir-( ~ ;t To llY~J}j ~ t y "\' -7"-(((.Jfi'{t.1.t.
7 '/fl 7 / F' l::0 :::.-;t / )j~(J) .7.
77 9 Y!/ (/{'?- 7Y.7. ~f-t
~) (J)*JMli-b-ttl1~~1ll>-r :::..:i..- ~
7Jv1,t. ;:i --J- Y / fl'1'1: ie 9Cfo11 L ;t
To T <· (l.t.: t1 - ~· *-J117'' -1 y
fl'l:J: -?L~~~.fJ-7't-1':t(1.J: < U!1 IJ ~J .o .: !:. tit-(~ ;t To
llQt~t:•fl91.t.ifiiJ!llJJ:tJ titMJ~lf.1: ti•
ti· .o t.: Ill>, Mti· !? ~fl, o .: t t.1.
< , L ti• t l!Qf~ I: :T'' -1 .7.;? 7' v
-;;\'- ~~fflii L -rt, o t.: lll>m1JIDJJ~lillllt. t ;;s: L < ~~fl. ;t -to /]fnJ~'.iE tttitiaJJ: L -r ~' o t.: Ill>, ~rl'ii:tR7Jl
tJf%!,<:~ '->;jj(ffi.(J)r-r'7 fl tJll~
7i 71: L -r {,/' Y ~·Jvie t c, fl,¢
·C.1~ctJr~ IJ 1-t!A-o ?r -1' -\711.7. .t.
- ;::(I: Jf&llii ie 1:. c, i 1.> (J)-(1ftif,t; t
1l< -r-t~1To 7177-·"' 80 fl?~ t11:11·utwie
y - ~·-r .o 71./ r'-1 ttmtiri.:ru;;1~
(I, -r ~' 1.> (J)"('-t 0
.,MA:&tt~ ~·llllU ·lll''JAt"~ IJ ;t T ltiA~ltl..lltti!I:~ 7 "-~'I, i1C:llcll;~tUT
&""' 1 .. • • • Oa.f '"'"-. - • • •
~~71 ,,,,---~=~~tttm~n~t "'~~-ttttt"' ~y7)v i:iX~tO)::zy:;7t.0Y ~o
7 ? 7"1 80 ? r; ~ p 0) ::z "/ ? t 0
-;; ~Ii, ~· 1 '/ •111.J: i:, -r"l;tO)~~lE
1.t. v 1 7 ? ~ -( 1R!:JIJ! ~ (L -r ~' 1 -f0 1 /7. ~JV)C Y ~ /{'~,;vi:
11, f~W1~111.Jctt!OJ 7. t 0- f";t
PI- !:. Pl ::z ;t -}I -'ht< ..., ~ ~ !:.
.k ~ < ~;r.'. ~ n, ? ;t - -:; 1ey;tt,
w;.:r.·1-, fJ'i'i ~ r 'h "f.Jt.n: ~ ~ 1 t.:. 1 r ~ .: !:. 11. < ~c;r,• ~ n -r ~' 1 -t. 7
1 ~~0)7.1 -;;7-1Jf~O)/,:;(jl:,
1 t.:.r;1 /{'-, A..-;; ~·71 ~ 0)7.
1 -;; 7- V/~'-l;t.A 7 7 9 Y?' ::z
7 i. 0Jt1:;51: Ifie~ fL. /, :..- r ,v~ ·ft-~WHf1.t. ~ -1tl. < If~ er.ti L -C ~,
1 -f o
Pl. "/ y .3.;f-'- f"O)jjlljil':Afb'llfi:jl~I:
.::r.. 7::zY7''1 Y 3 -j-- l)tcf7J-j\O)
l!J\11\LJ'IJf~ ~ 1-f.-tY}/- ::z/
;J-Jvl: lii%*&;t-7• ,f ;t Y 7.
7.t., -tYPl-llcf 9-V 7''70)
tiff-/ 7•1Jtl§C~ fL -C ~' 1 -to
v-!f-~~ 9 O)jlq*.A;f--?0)7. 7
7 9 Y?' *1-JV'b'.::O) ( ~ 1 OJPl' 1 -t ~ "/? 1.t.~ 9 OJ-t ~-r ~
ji:g~'h·H-r~-1-to 71/7"1 80
? r; ~ o 0) ::z -;; ? t 0 -;; ~ Ii, ~ t.J:
t.:. ~ )1i! ( Jl~ll i:, f.lill!/' 0) Ji'~ I:~ j
lf)~l:7Qn -C ~' 1-t o
A~-71~:L-C.:r..vjJ''/~0 -:\=-..zt:''/~ :~J: o/7''~-Y Y7'' O)f~~O)~cJl.7J i1f 1Eat "Lt "~-to
71/ 7"1 80 ? "7 l' ti 0)19·1 0 < ' J.b..t.? c Lt.:.*V-1cu:, .A.;f--71
~if&L'0)1:fiC b r'1 './iii~ C,-('li
O):;}(AO)~IDf3f\:tJTiffi-? LL' ;J: To ;:,,- r c ;f-'7'· 1 -t 1 F' Ii rnJ-0)
.~:i*& './ 1 - F' 'T .:r.. -y ? Jl!rt'~ IJ l5f) <· c, ~ ti -r L, 1 T 0 7 o >- r ;:,,
- ~Ii, L-? :b' IJ 'f4s:ft'*-1"' F'-t
'-' 7 1v Y ? 71 =->-?'O)/~-Jr '/ r 511 :1', ~JfLL'-l!/.A.0))'(191~0)
"'- '/ ~· v 7-. r :tJfif&~j ~ ti -C L' ;J:
To r'71/~'- ;( Y-rlil~)~O)
,J14Uii ti 11ffi~-r'T o Y '"\' ;:,,- ~ ti A 1111 I :"(.C:J~?L 't.:. ~-? t.:. I) Lt.:.~
;1-r·p >-?' r 71 7•-c·0>tk·iiSI ~ ~ ~l* L -C L' ;J: To 7 o / r tirl' r; - ? 1 ::..- r-o t£.-<-i0>-t1 r·; 7
- Ii Y ~ - ~ 'f(till}J,J/4Uii:A:-r' r· 7 1 /{--{J!JjO) 7-h v 7-. r I:~ o 7-.1
'/ 7-r':t#!ft-r' ~ ;J: To ;J: t.:.WH&lm'?O> t:7'.&lf ~ 7 >-?
Ii -t Y 51- o '/ ~ Y ?' Y 7-. 7 ;.,.
ft'f*HL F' 71 /~·-nw-c·-~c o
'/ :7 .!.!.X:li 7 ::..- o '/ ?-c· ~ ;J: 1' o ;J:
t.:., 9-\' r'71i-=j'~O)L'f.:.-fC,"'['
:;r-JH .. ~: I: IJM < ;rt,tiO) ~ L ' T '\71 )I/
r':1'1v- 7tl&t1J."f·t ~ -('T 0 4 7-. t 0
- r'0>7'0 7-cJ: 017 ::i. ::..-7''
1Y3Y/~Y'TV-y3/ Y
7-. 7 ;.,. Ii !Ji V-1 ~ llq=*' ft' ill1 t: -C ·M 1:f* t:i ;J: To 7 ?7''1 80 :7 r; r o !:Ii, ::i. >'T ;t, >- 51 1v './ 7 7 -1: .J-~ b L
L '~ ~ "'-O>l'iCf"M,btT IJ.-f 1J. ;J: "'('
.ff~.liJiL'LL' ;J: To
3l1f-~y!?ftj£lJ~ § ~ ~:g:l)7J)~ t ~ .A~-71 Jvy!?.Ao
~!.\0)7 :l:r..-?f-?'Y ;v, ;t{j-''-1
!: l1 i)~O)).:~ t.f.:r..7?f• .h .A jJ
~ ~ b "'? 7 p y ~ l.t, !!&JM?~*~
l;IJo :..0) < o £0)iliL~,,.,f17-0)
~fke""to;t{j-"-1 -IJ-1 t:'l.i$;;DAO)
't;>(t, )J~m~'7?-tY ~ ~'?( ~
/l',L"'L~ '1"to Y"\'1: 1.t;t{7''-1 !: lli]~O) Y "\' .A ;f-1 7 - !: Y "\' 7
y?f·- .A;f-1 7-bt~,f(·'t;>(t,:..
O).:f:j>';v~ ~, "tt!A., !: ~ bt.:•t,:-tt
.-f -)II b ;f;',~~~f~/j-('"t o :r..;\-y'
A ~ ,.1f17°1.t=-*, ~°&'~h !: l:
9.£ L 1 "to ;t{j-'' -1 7J 7 - b ~·~:;t.i:
8 ~0),.1~' Y :r..-~ =i Yb• t;~..-::: 1
"to ~O)~bt.:'--:> t.:tt:i'm!:~l.t,
!: ii~,lt {t>, ~ L -r $ < 0) A.!.? 1: }~
~ {t> fa!':-t!''t:> -t!i" I : l.t ~ti' t.f. ~ 'Mi1i ft .A ;f--~ -t?f• Y, 7 t) 7''1 80
?17~P 0 :..O)• I (:..~, 1"t:>!:h
t.t. t.: t1t~r ~ "'? < Ibii&O) •It !: ~' *- o
.=. 7· a (JR)
7 -tt(WI) *
~$~iFm
2\YY3J 1;11Jii5f.ll: ·~it\! 1 fi!'v=.::i.:P Jv I--:7::; ;;_.:::; 'YY3::; 9 -( i? 195/60HR14 :A7-Jv ?V:PJv 9-fi?
Audi 80
±~~ - ~ Quattro
J1j 4DR.M/ T (~/ \:/ t-.::J[;)
ii\ -( - )[; 6J x 147-'Jv::m-f- Jv I~ 'YT I) - 12V63A/ ~'YT I)- · ~It E-853JTm1
I \O".f::;F.Jm!4~V:y-J[; t-:t:-L..:i I'\ 'Y t-: :7-r' 1--n::;H-~/\O".f::; 7-:t'J :7::;7 • '15!. ml!
91- ~ 7 0::; 1-- I:P9 w :At.J- I--IJtJ ;Aif--(?- ~:Bt mm 4.400
IJtJ p::;9- :Aif--(?- ~it; mm 1.680
f1JJZi0)70T?T-f7 "{:-)[; ~~ mm 1.380
:P:i'l'/-:97!1.i ~lllll\'Yt-:vJ.1--1\17Jv1J?71'=::.i1 J.if{- 'jl y-f..(:70::.it--) jf\-(-)[/'\-:A mm 2.525 :; - t-- iQ~ml~ClJtil§A t-::7-r'H-.A y-t-- 1--v'Yt-.:: mi/~ 111111 1.405/ 1.415
I\-( H'Y? 1Ji? y - t-- fifl'[email protected]> g;g ~eey ITllll 130
y-t--1'\J [; t-- iii.i~ · -11~!1i09-f 73J:i\A()l- :t.J- *1t!IE) H · -m~!Ji09-f73J:<IA 12::;9-2J:<IA()l-:t.J-*1t!IE)
~ ?-:t-'Y ?D'Y?
~ilUJUI kg 1.230
m~:iE~ :g 5
5t ~ Jji 9::J)l-9- • I::;~::; )l -9-~l!t!.lllllO.A -( 'Y7 ::J ::; 1--O-J[;~Wi!IJJ'l
;;t-5"--r ;;t -~ro.Jill7':i9Jli~iJi~AM/FM\7Jlif ;;t-t--1Jn-J. 1Jt?•yf..J.7v:::t·ElflJ~ 4.At:'."-:t.J-
~ ~ I:P ::i::;7-(y3j--
llilit JTllil
fiM. 1[[9JJ5~~7.I<~
7 0 ::; I--I::; y:::;
i;;i r:: "jJ t-: :P :P- w v :A 1--!--'. :P If\ '.J"Y I--
i;;i;¥ x Bf~ mm 81.0 X86.3
l±~tt 8.5 12::;9-&U1Ji? 7'-f7;;:>v::;y"?)v D •Y"./ ./7
t (]) it!! 4'-$:.Alf\- ? v-J:f-~10 :A'T:PIJ::;'J m-f-Jv 12::;9- ::J ::;')-/[;
~rcotl:J:t.J (DIN) OS / rom 120/ 5.500
~~t--Jv? <DIN)kgm/ rom 17.3/ 3.000
t-:?-f/~-mi11~-121v y.:r.Jv7 11&*3:1~~~!![ mu~J:.t11&~QR§ll~~
')-;;r-=::;'] 71-/ ~-t::-t--•15~
_IQJ~llllff7v-~ -J-;;r-= ::;'J :7::;7
1!&*3:19::;? §!It e 70
fifffl~~ mm ti'J 1 J::; 7:7.A7•y?:t.JH- J~::;J~-
;t.j - t-: lli¥®1&AI \::;f..'.Jv ~ H 7 'Y t-: 9 'YY .::i.Jf\-t-:
7v - :\=-1;11J~5.l'~JA2**1t7v-~
~ "J'-Jf\:P$'.At--fs:tl1llti!7-f.A? 7v-~ 0 'Y°?C1Jtil§0)12 ::;9-&0'1Ji? 7 -f 7:Pv ::;$''? )[;
· ~~~ ".77'Y7 ~l'.i!!!t&9'-r'i?7?w
t--7::; .A~ •y:; 3:::; Wiii5~ ;;t-J[;y:::,t?O
)I_ 'y :; .::i. lfl:Jm 1 ~
ft :f.1J'T-f7 :A'T'J:>1J::;'] O-J[; ?V'P:A 1277-f 12Jvti'4~if-7-f
t (]) it!! 12::;9-H•yt-:fs:t12-77-f :A'T:P'J::;'J 71-Jv 'T-f ::;7•yt-:'J? .A(70::; t--<§Jt>tt1J? .A)
m1 ;m 3.600
m 2i! 2 .125
~i!tt m3i! 1.458
m4i! 1.071 'Ji? r-::P 7"7-fJvt-:7Jv-7 D·Y?fs:t m5i! 0.829 H?- -J-(::;t-:-(7D::;t--©J.1) ~ ~ 3.500 I ~'7- :A 'TJ.'IJ::;']
I'\ 'Y t-::7-r' I-- 'J-:t•Y$'"7-t (]) it!! m!thA 1J"{:-1--::i ::; 1--o- JvAA**A 10 r-: :P:: ? -
12::;t--7J[; O·y~::;'] Y:ATw
!&~~i!tt:; 4 .111 7 D ::; t-- iJ' :A I\::;:; 3 ::; v?7Y-'J::J.::U-5•yf-. l)i? ij'.At\::,t:;3::; v?7:P-'J::J.Af-. 5'Yi--
r.lll:t-:JA '7-f I~- 7v-:\=- mi ·~fff95"-1' :A?
".J':Jt--O)(~J\10 l) 'tJ 'J-(::;f..'.- fifif.19-(i?ij'-(;;( 195/ 60HR14 • :i<lt!J<· lllf>ilUI • ll::iVM13 'Hr 'l<!ii'.11! I.' Mll~ ,,,,,,, i 'f'.. • '1'1'1''1' a:1<1:~).. T {>J!IJ. 'll~xlllinlU'IAl!\:1>' ~l$<7>,<a "{·JJ!l'iO>lll f'!ilfiif.~T "''"'''I,.,,. t 'f' • • ililail!il!. ftli l1'1: illi"1<IY<'i<!li>l!l:i!)ft l.'1t {>/:~. ~?-. ~ .,~1.-:.< f. fJ :I: Ill~
eit •18ii\I:~.,"{ qf;'l>tt {>eit~t:J; ''· ll!A.illl!il; 11?0?'1:1a112e ttl:~Jlt-1111>14';'{>11) ft "'"''I T O>"{·. : : "f * (l;l.'l '. l~I,. <1:. bJ: 1)(7))"'7'' -<A§!'f llil: ;;r.ift btt<t; "' ••
:L~J!JJ o -Y-c·· 4°' T <·· t1t ~ 0) :g lfI {t "\'7-t ;t- ~ o-;_,{?;',:•..f1JJ1J\ ·t.: t ..:·'it ;1-. -r b'•~* t181111 ;1-. -t0 l{!!JJ:t-sx .J:L,L" :t-sf ·t'l:c 111:w0r, .µ ~ :1o·::gbl) \ • t.:t.:'lt ;I-. T . :b·x~l,\ · JiilJ;J:j.l{j j· II H~J •J Cl!liJJ'Jlifl: L, T-t-,~ ~ J;J:f,~jljl.-(
-r. :t-s~(0"\'7t ~7~'7-?
-r·:1o·~l~ c .:··11 1,;;R < t:t. \ ·•
-t-ttO){§.WJU: JAF0) ~~{,1
"\'7-t U J AF( 111'.'l'J 1•JJ• l ti£',~L) !: 0 11Hl~<: J IJ , -IXll:J, f1'r,~ 11 0 o - F' -!}-- t•'7, ~/f:lf1ift~J! : J A Ft: f;.~( L -C :1-s 'J ;1-. -r. "\'+-tJKt&•li~R~.Al · t..: t ::· ~ ;!-. 't i: . A. 1'<1t i: 1'JJ{f.l_it1t•LHr Jlilthl:\ ·llti·,'J,ift>1!H11.l ·t..: L ;!-. t'.
-\7-T-tz Ji/1 \'-7:."fJ-F
~frL.t. '°717 7-.;)t' 1 JvO)
t:.~ c:.. "\'7-t } ;,,,,,·-~· n- F·~:t-s~Wt,
0:1o·~~ ;t-.1.:VF:l1<10"\'7--t ;i.-:1 ~ '7 -?-('\ ·--:r( b ~"\' ·:; Y .:i. v ;t.. -(';::·
~R:J&\ ·t..:t.:'lt ;t-. -t. ;t-. t..:'JtWJ.i:l.,\ -~ ~ 1l 0)~.~'9'!~ .:;-..f11J II\· t..:t..:'I t ;!-. t'.
7'' ;f- - 1J>t?, 1t~ 0)
~· ::;I, '7 -17 "'o .JtlJ:~tHiill! t> • l?, it.HJ: i1l1Mtl ;t-. -r·, "\' 7--t -!}-- t .. 7.. ;j.,, ~ "0f';fl,'11'1iJt-*gf:f: m110JJr-iC<:~.:<. f~1J a-~·c11-c \ · ;1-.
t'.
~Jahres-Garantie ollne ~.;Grenze. Wir meineq. ~ Clieser Gewihrl~ ndlr. ab nur einen :31ttj~ ~ zu geben. N"1t ale Siclietheit, die rich~ WPI getn>.fen zu haben. DieB Garantie gilt w:eltw.eit
~Jame Karosserie~iie g~en Durchroeg· s"n~ii den enten 6 Je1;1 bei Imm Audi Durchrostwigen an c!l& Karosserie aut'tmten - Wai :wir bei der Qualltit unserer Wagen flir unwahrscheihlich halten - , clann tragen wir die Kosten.. Bedingung: Wahrend der Gewihrleis~eit muB der 'Wlgen genta8 der Betrie~ leitung gepflegt und zwdmal der Karosseriezustand g•en
Alie V.A.G Partner halten flir Sie ein breit.es Zubehor-Programni bereit. Jedes Teil ist s~ziell Air Volkswagen und
Die Angaben iiber Lieferumfang, Aussehen, Leistungen, MaBe und Gewichte, Kraftstoffverbrauch und Betriebskosten
Der V.A.G Zubehor Service. Audis aufgenommen worden. Zusatzscheinwerfei; FeuerlOschei; Skihalter, Dachgepacktriger oder die CB-FunkStation:
der Fahneuge entsprechen den zum Zeitpunkt der Drucklegung vorhandenen Kenntnissen. Sie konnen sich bis zum
Das sind nur einige Beispiele aus dem umfangreichen Angebot, das Ihnen die Fachleute vom V.A.G Zubehor Service
Fahneugkauf andem. Ihr V.A.G Partner w.i~d Sie gem iiber etwaige Anderungen informieren.
~en;.JC&men.. lln.d Service bed~daB Sie auf Wunsch auch &Jchgerechten Einbau sorgeru
.... ' E l1 l' c 0 ,, c ~
An alle Freunde der klassischen Coupe-Form mit einer Schwache ftlr modeme Audi-Technik -ebenso wie an alle Audi-Freunde mit einer Schwache ftir klassische Coupe-Eleganz: Es gibt wieder ein Audi-Coupe .. Ein Automobil; in dem die Vorziige zweier Autowelten stekken.
Erstens, das Coupe im Audi Coupe: sportlich-elegante Form. Kompakt und dynamisch. Mit sportlichen Zutaten, einem Hauch von Luxus und sehr viel Komfort.
Zurn zweiten, der Audi im Audi Coupe: kursstabiler Frontantrieb, diagonales ZweikreisBremssystem, spurstabilisierender Lenkrollradius und ein wirtschaftlicher Motor mit Fiinfzylinder-Laufkultur.
Das alles zusammen ergibt ein vollkommen neues Auto - das Audi Coupe - Freunde, hier • 1st es.
3
Es gibt wieder ein Audi Coupe.
2
Die Exklusivitat des neuen Audi Coupe wird schon an seinem Motor deutlich (Komf ort, Wn1:schaftlichkeit und Spurtstiirke inklusive )·
Das Audj CouP-e ist das derzeit einzjge Fiinfzy_linderCouP-e der Welt. Zuniichst einmal das, was heute fur Fiinfzylmder grundsiitzlich gilt: Sievereinen hervorragende Laufkultur rnit zeitgemiil3er Wirtschaftlichkeit Das wurde in vielen Tests im In- und Ausland immer wieder hervorgehoben.
Besonders gelobt wurde dabei neben der au13ergewohnlichen Laufkultur auch die hohc Elastizitat, die sich bcsonders durch gutes Durchzugsvermogen aus niedrigen Drehzahlen auszeichnet. Dabei bleiben die Motorengeriiusche auch in hoheren Drehzahlbereichen erstaunlich ruedrig.
Gleichzeitig bieten dje Audi-Fiinfzylinde"r auch eine hervorragende Basis f'tir zeitgemal3e Wirtschaftlichkeit - denn Fiinfzylinder-Motoren konnen zum Beispiel gewichtsgiinstiger als Sechszylinder-Motoren gebaut werden. Und Gewichtsersparrus ist neben einer guten Aerodynamik sicher die wichtigste Voraussetzung daf'ur.
Zuroptimalen Ausnutzung
4
Der /eistungsstarke Funfzylinder-Vergasermotor mit 85 kW (115 PS).
des Kraftstoffs gibt es im Audi Coupe zudem serienmal3ig eine elektronische Ziindanlage sowie ein Fiinfgang-Getriebe. Dal3 der 5. Gang dabei rucht der Sportlichkeit client, sondem vielmehr der Wirtschaftlichkeit, beginnt sich gerade in der Offentlichkeit durchzusetzen. Uns liegt daran, au ch auf die grol3ere Fanrruhe und erhohte Lebens-
dauer <lurch Absenkung der Drehzahl beim Fiinfgang-Getriebe hmzuweisen. Und wer es noch komfortabler mag - ftir den gibt es auch eine GetriebeAutomatic. Als Extra gegen Aufpreis.
·.
·.
Der Audi Coupe-Fiinfzylinder im Detail. Der Starke Fiinfzylinder-Motor leistet 85 kW (115 PS) bei 1,9 Litem Hubraum. Was in ihm steckt, wird aus den BeschJeunigungswerten deutlich: Von 0 auf 80 km/h in 6,9 Sekunden, von 0auf100 km/h in 10,3 Sekunden. Bereits ab 3700/mjn steht <las hohe
Drehmoment von 154 Nm zur Verfiigung. Das ist die Durchzugskraft, auf die es manchmal anko1nmt.
Zurn Thema Benzin-Verbrauch: Das Audi Coupe braucht auch in puncto Verbrauch kemen Vergleich zu scheuen. Die folgenden Werte "vurden ftir das Coupe mit 85-
kW-(115-PS-)Motor und Fiinfgang-Schaltgetriebe/ Automatic gemessen: Stadtzyklus 12,5/ 12,4 Liter/100 km, bei 90 km/h 6,5/7,7 Liter/100 km, bei 120 km/h 8,5/9,7 Liter/JOO km (Superbenzm). Gemessen nach DIN 70030. Bei der Messung des Stadtzyklus wird iiblicher Stadtfahrbetrieb
simu/iert. Die Messung mit 90 km/h bzw. 120 km/h erjolgt bei konstanter Priifgeschwindigkeit. Je nach Fahrweise, Straj3en- und Verkehrsverhiiltnissen, Umwelteinfliissen und Fahrzeugzustand werden sich in der Praxis Werte ergeben, die von den nach dieser Norm ermittelten Werten abweichen.
Ebenso wie eine sportlich-elegante Form gehort zu einem Coupe eine gehorige Portion Fahrvergniigen. Und von der soil hier die Rede sein.
Da damit gerechnet werden muB, daB nicht jeder Audi Coupe-lnteressent schon die Freude der direkten Bekanntschaft mit der Audi-Technik hatte, hi er einige grundsatzliche Vorbemerkungen zu dem, was man gut und geme die AudiFahrwerks-Philosophie nennen konnte.
Dazu gehoren in erster Linie Frontantrieb, !anger Radstand, breite Spur, sorgfaltige Federungs - Dampfer - Abstiminung, spurstabilisierender
Lenkrollradius und diagonales Zweikreis-Bremssystem.
Der Frontantrieb. Er client dem guten Fahrverhalten ebenso wie der Sicherheit Denn bei diesem Prinzip sorgt das Gewicht des Motors und des Getriebes ftir besonders gute Haftung der Antriebsrader. Und weil die angetriebenen Rader dabei gleichzeitig auch den Wagen lenken, zeichnet sich ein Audi generell <lurch vorbildlich richtungsstabiles Fahrverhalten aus. Besonders bei nasser oder
glatter Fahrbahn werden Sie das zu schatzen wissen. SchlieBlich resultiert auch die geringe Seitenwindempfmdlichkeit des Audi Coupe aus seinem Frontantrieb.
Das Fahrwerk. Die vom an Federbeinen und Dreiecksquerlenkem einzeln aufgehangten Rader und die T orsionskurbelHinterachse fuhren in Verbindung mit einer entsprechend angepaBten Feder-DampfungsAbstimmung zu exzellentem Fahrkomfort. MaBgeblich daran
beteiligt sind dabei natiirlich auch der lange Radstand und die breite Spur - beim Audi Coupe serienmaBig mit Leichtmetallradem und breiten Stahlgurtelreifen.
Die SP.urtreue. Wie jeder Audi hat auch das Audi Coupe einen spurstabilisierenden Lenkrollradius. Diese Konstruktion verhindert weitgehend, daB der Wagen beim Bremsen ausbricht, wenn er z.B. mit den Radem einer Seite auf losen oder glatten Untergrund gerat.
Diese Bremssicherheit resultiert auch aus dem diagonalen Zweikreis-Bremssystem, mit Scheibenbremsen vom in Kombination mit groBen, sich selbst nachstellenden Trommelbremsen hinten - <lessen Funktionsti.ichtigkeit Sie im Audi Coupe iibrigens uber eine eigene Kontrolleuchte iiberwachen konnen.
Ebenso serienmaBig im Audi Coupe: ein Bremskraftverstarker und Bremskraftregler.
Das aufwendige Fahrwerk mit langem Radstand und breiter Spur.
Das Audi Coupe bietet Ihnen das ganze Spektrum der Sicherheits-Technik, die Sie von einem Audi erwarten konnen.
Wenn wir Ihnen etwas iiber die Sicherheitstechnik des Audi Coupe erzahlen, gerat das zwangslaufig zu einer generellen Audi-Marken-Philosophie. Denn alle wichtigen Sicherheitsdetails des Audi Coupe "verden Sie in alien Audi wiederfmden - vom Audi 80 bis zum Audi 200, von der Grundausstattung bis zur CD-Version. Denn wenn wir Ihnen in Fragcn der Komfort- und Luxusausstattung gem auch verschiedene Versionen anbieten - in puncto Sicherheitstechnik lasscn wir Ihnen kcine Wahl.
Konstruktive Sicherheit. Das Audi Coupe weist cine Vielzahl konstruktiver Elemente auf, die aJle darauf abziclen, Unfalle zu vermeiden. Sein spur-
sta bilisierender Lenkrollradius zum Beispiel. Oder der durchzugsstarke Motor in Verb in dung mit dem Frontantrieb.
Trotzdem werden sich Unfalle nie ganz vermeiden lassen. Bei der Enn.vicklung des Audi Coupe haben wir deshalb ganz besonderes Augenmerk auf die Sicherheit der Passagiere in verschiedenen Unfallsituationen gclcgt.
Nach zahlreichen CrashTests sind schlief3lich so wichtige konstruktive Sicherheitsmerkmale daraus entstanden wie die fonnstabile Fahrgastzelle mit den Verformungszonen in der Front- und Heckpartie, die notigenfalls Stof3-energie abbauen konnen. Ein weitcrcs Merkmal sind die
Die formstabile Fahrgastzelle mil Ve1formungszonen in der Frontund Heckpartie.
Tiiren des Audi Coupe. Eine besondcrc Sichcrhcitsschlief3ung verhindert weitgehend ungcwolltes Aufgehen bei einem Unfall.
Die Armaturentafel ist wie bei alien Audi-Fahrzeugen aus fl exiblem Material. Wie iiberhaupt im ganzen Audi-Innenraum nachgiebige Materialien und abgerundete Fonnen das Bild bestimmen. Fiir Audiistdas ein wichtiger Beitrag zur Minimierung verschiedener Verletzungsrisiken.
Dem Aufprall von irmen auf die Lenksaule "vird durch cine Prallplatte und ein Verformungselement begegnet StoBe von auf3en auf die Lenksaule werden <lurch ein Ausklinkelemcnt weitgehend so gelenkt, daf3 die Lerlksaule nicht gefahrdcnd in den lnnenraum eindringt.
Schlicf3lich bietet <las Audi Coupe auch alle Sicherheits-
details, die ftlr Audi schon seit Jahren selbstverstandlich sind. Die Sitze sind stabil verankert. Die Vordersitze haben verstellbare Kopfstiitzen und Drcipunkt - Automatic - Sicherheitsgurte, deren Schlosser dcr Sitzverstellung f olgen und so in jeder Sitzposition einen optimalen Gurtverlauf gcwahrleisten. Und im Fond des Audi Coupe mit dem Platzangcbot einer Limousine gibt cs selbstverstandlich Gu rte n.ir alle drei Sitzplatze.
Bliebe noch die bronzegetonte Rundumverglasung zu erwahnen und die Windschutzscheibe aus Verbundglas - am oberen Rand mit eincm griinen Color-Streifen als zusatzlichen Blendschutz.
Die Sicherheits-Lenksdule des Audi Coupe mit Ausklinkelemenl.
9
Das Audi Coupe zeigt, da.K ein Auto 5 Personen Platz bieten kann, ohne seinen exklusiven Coupe-Charakter zu verlieren.
Die langgestreckte Form des Audi Coupe bietet innen erstaunlich viel Raum, auch auf den hinteren Platzen. Die sorgsam aufeinander abgestimmten Farben und Materialien sind sportlich elegant Man f'l.ihltsich auf Anhieb wohl.
Ma13geblich beteiligt sind daran natiirlich die aufwendig konstruierten vorderen Sportsitze, die in Kurven hervorragenden Seitenhalt bieten. Zudem ist der Fahrersitz auch in der I lohe verstellbar. Jeder kann so im Audi Coupe seine optimalc Fahrposition finden.
Die Armaturentafel bietet
jede wichtige Information auf den ersten Blick. Gesch"vindigkeit, Zeit, DrehzahL Kraftstoffvorrat ebenso wie Oldruck, 01-temperatur und Bordnetzspannung. Dem Fahrer selbst wird okonomisches Fahrverhalten mit Hilfe einer Schaltanzeige leichtgemacht, die imrner dann aufleuchtet, wenn der Motor nicht im verbrauchsgiinstigsten Drehzahlbereich arbeitet Durch Schalten in den nachsthoheren Gang gelangt der Motor wieder in einen wirtschartlichen Bereich. Ein weiteres Instrument, die Yerbrauchsanzeige, halt den Fahrer eben-
Der Jnnenraum iiberrascht durch das Raumangebot einer limousine.
falls zu vemi.inftigem Umgang mit dem Gaspedal an.
Der zweistufige Scheibenwischer hat natiirlich eine Intervallschaltung und WaschWisch-Automatic. Und die Schalter fur Licht, beheizbare Heckscheibe, Warnblinkleuchtc u.a. sind griffgiinstig angebracht.
Apropos Licht: Im Audi Coupe sorgen nicht weniger als 30 Lichtquellen fur hervorragendes Sehen und Gesehenwcrdcn. Man fahrt auch nachts mit seinem Audi Coupe hervorragend inf ormiert und orienticrt.
Ein Wort noch zur Atmosphare im Audi Coupe. Das aufwendige Heizungs- und Beliiftungssystem sorgt zu jeder Jahreszeit fur wohltemperierte, frische Luft - fur entspanntes Reisen.
Uberhaupt ist das Audi Coupe ein idealer Reisewagen. Nicht zuletzt au ch wegen seines fur ein Coupe ausgcsprochen iippigen Gepackraumes mit einem Fassungsvermogen von 494 1. Voll verkleidet und auf3erdem beleuchtet. Dariibcr hinaus gibt Ihnen dcr grof3e Kraftstofftank mit 68 Litem cinen beachtlichen Aktionsradius.
Das schne//wirkende, gutdosierbare Heizungs- und Beliiftungssystemfiir kiihlen Kopf und warme FiijJe.
Autoradio gegen Aufpreis.
Der Reiz des Audi Coupe liegt auch im Detail. SerienmaRig. Au13en: Stol3fanger mit
flexiblem schwanem KunststofT ummantelt, mit integrierten Blinkleuchten, Frontspoiler. Rechteckige Doppelschcinwerfer. Rundum bronzegetonte Verglasung. Verbundglas-Wind-
Ubersichtliche Rundinstrumente.
Ha/ogen-Scheinwerfer.
Textile Tiirverkleidung.
schutzscheiben mit griinem Colorstreifen. Breite seitliche Stol3-profilleisten. Von inn en verstellbarer Aul3enspiegel an der Fahrerseite. Leichtmetallrader.
Innen: Sportsitze vom mit besonders gutem Seitenhalt
und hohenverstellbarem Fahrersitz. Tweed - Ausstattung. Sicherheitsgurte an alien 5 Sitzplatzen. Verstellbare Kopfsti.itzen vom sowie 2 angeformte Kopfsti.itzen im Fond. Viele Ablagen. Reichhaltige lnstrumen-
Leichtmetallriider.
Fiinfgang-Getriebe.
tierung mit Orehzahlmes~~r, Quarzuhr, Mittelkonsole mit 01-druckanzeige, Oltemperaturanzeige sowie Voltmeter. 2-StufenScneibenwischer mit Intervallschaltung und Wasch-WischAutomatic.
Beim Audi Coupe sind Ihren personlichen Mehrausstattungs-W-tlnschen kaum Grenzen gesetzt.
Wenn Sie es wiinschen -"vir bauen Ihnen gegen Aufpreis ab Werk ein: elektrisch verstellbare und beheizbare Aul3enspiegel. Heckscheiben-Wa-
scher-Wischer. Zentralvcrriegelung fur Tiiren und Gepackraum. Elektrisch beheizbare Vordersitze. Elektrische Fensterheber. Servolenkung. Und
Heckscheibenwischer mil Waschanlage.
Zentralverriegelung. Elektrische Fensterheber.
- ·-- ·-· -
Stereo-Cassetten-Radio.
ein breites Radio-Angebot Vom einfachen UKW-Radio bis hin zum hochwertigen StercoCassetten-Radio. Ausstelldach. lntegrierte Nebel-Scheinwerfcr
Geschwindigkeitsregelanlage.
Scheinwerfer-Reinigungsanlage.
und -Schlul3leuchte. Scheinwerfer-Reinigungsanlage. Geschwindigkeitsrcgelanlage. Und natiirlich auch GetriebeAutomatic.
Automatic-Getriebe.
1'\
Die technischen Oaten des Audi Coupe.
16
Motor-Bauart:
Gemischaufber.eitung:
Hubraum:
Bohrung x Hub:
Leistung:
GroBtes Drehmoment:
Verdichtung:
Elektrische Anlage:
Getriebe:
Fahrwerk:
Lenkung:
Rader/Reifen:
Hochstgeschwindigkeit mit 5gang-Schaltgetriebe/Automatic:
Beschleunigung bei halber Nutzlast mit 5gang-Schaltgetriebe/Automatic
Kraftstoffverbrauch nach DIN mit 5gang-Schaltgetriebe/Automatic
Abmessungen:
Gewichte:
Zul. Anhangelasten, gebremst/ ungebremst:
Gepackrauminhalt:
/
Audi Coupe GT 55
FUnfzy1inder-Reihenmotor
Follstromregistervergaser
1, 9 Liter (1921 cms)
79,5 x77,4
85 kW (115 PS nach DIN) bei 5900/min.
154 Nm bei 3700/min.
10
12 V/63 Ah-Batterie, Drehstromgenerator: mit Scholtgetriebe 55 A max., mit Automatic 65 A max., TSZ-ZUndanloge
Vollsynchronisiertes FUnfgong-Scholtgetriebe. Gegen Mehrpreis Getriebeoutomotic.
85 Wil (115 PS)
Federung: vorn und hinten durch Schroubenfedern und TeleskopstoBddmpfer - vorn als Federbeine ausgefuhrt. Querstobilisotorvorn und hinten. Radfuhrung: vorn durch Federbeine und (untere) Dreiecksquerlenker; dabei spurstabilisierender Lenkrollradius, hinten durch Tor,sionskurbelochse. Bremsanloge: Diogonol-Zweikreis-Bremssystem mit Scheibenbremsen vorn und Trommelbremsen hinten, Bremskroftverstdrker und Bremskroftregler.
Zohnstongenlenkung, Sicherheitslenksoule mitAusklinkelement, Lenkungsdompfer.
Leichtmetallroder 5 112J x 13/StohlgUrtelreifen 17 5170HR13
1831177 km/h
0- 80 km/h: 6;9/8,5 Sekunden 0-100 km/h: 10,3112,5 Sekunden
Kraftstoffverbrouch, gemessen noch DIN 70030 v. 7/78 (der die ECE-Empfehlung A70 zugrunde liegt). Bei Messung des Stadtzyklus wird Ublicher Stodtfohrbetrieb simuliert. Die Messung mit 90 km/h und 120 km/h erfolgt bei konstanter PrUfgeschwindigkeit Je noch Fahrweise, StraBen- und Verkehrsverholtnissen, UmwelteinflUssen und Fahrzeugzustand werden sich in der Praxis Werte ergeben, die von den in dieser Norm ermittelten Werten obweichen.
- bei Stadtzyklus: 12,5/12,4 Liter/100 km
- bei 90 km/h: 6,517,7 Liter/100 km
- bei 120 km/h: 8,5/9,7 Liter/100 km
Superbenzin
Rodstond 2542 mm, Spurweite vorn/hinten 140011420 mm, grbBte CiuBere Ldnge/Breite/Hohe 43491168211350 mm, kleinste Bodenfreiheit 120 mm, Wendekreisdurchmesser co.10,4 m
Leergewicht 1020 kg, zul. Gesamtgewicht 1480 kg, zul. Achslost vorn/hinten 860/7 50 kg Hinweis: Durch Mehrousstottungen konn sich dos Leergewicht des Fohrzeuges erhohen, wodurch d ie mbgliche Nutzlost entsprechend verringert wird.
1200/540 kg, mitAutomotic 1300/540 Hinweis: Mit zunehmender Hoheverringert sich zwongsloufig die Motorleistung. Ab 1000 m Uber Meereshbhe und je weitere 1000 m sind jeweils 10% von dem Gesponngewicht (zul. Anhdngelast und zul. Gesamtgewicht des Zugfohrzeuges) obzuziehen.
Noch Ublicher Messung mit Kugeln von 50 mm Durchmesser 494 Liter.
I
I
I
i
Die Ausstattung des Audi Coupe.
Wichtige Ausstattungsdetails:
AuBenausstattung • 2tUrige Ausfuhrung • Bronzegetbnte Rundum-Verglasung, dabei W indschutz
scheibe in Verbundglos mit grUnem Colorstreifen am oberen Rand
• StoBfonger mit Kunststoffabdeckung bis zu den Radausschnitten herumgezogen
• Frontspoiler bis zu den Rodousschnitten herumgezogen • Heckspoiler ouf Gepacl<raumklappe • Doppel-Halogen-Rechteckscheinwerfer • RUckfohrleuchten • AuBenspiegel auf Fahrerseite von innen verstellbar • Leichtmetoll-Rader • Regenrinnen-Zierleiste mattschworz • Fenster mit mottschworzem Rohmen • Breite StoBprofil-Leiste, seitlich ouf Hohe StoBfanger mit
b lanker Zierleiste • Schweller-Zierleiste b lank • Zierleisten ober- und unterholb KUhlergrill, wogenbreit
und blank • TUrouBengriffe schworz mit blanker Einlage • Schmoler zweiforbiger Doppelzierstreifen seitlich •Breiter seitlicher Colorstreifen unterhalb StoBprofil-Le iste,
dessen Forbton sich im Front-Spoiler fortsetzt • Rotes Leuchtband zwischen den Heckleuchten • AbschlieBborer Tonkdeckel
lnnenausstattung • Stoff-SitzbezUge in Karo-Tweed • Sportsitze vorn, hintere Sitzbonk mit eingeformten Sitzplatzen • Fohrersitz hbhenverstellbor • KopfstUtzen vorn verstellbar • Zwei KopfstUtzen hinten angeformt • Sicherheitsgurte fur funf Sitzplatze • Fondoscher • FuBraumauskleidung mitVelours-Teppich • Sonnenblenden ouch seitlich schwenkbor; in Dochverkleidung
eingelossen • lnnenspiegel abblendbor • Dochverkleidung forblich angepaBt •Tor- und Seitenverkleidungen mit Ablogen und Stoff
verkleidungen (wie Sitze) • Vierspeichen-Sportlenkrod • Mittelkonsole mit Oltemperotur- und Oldruckonzeige sowie
Voltmeter • Armoturentofel mit reichhaltiger lnstrumentierung:
u.o. Drehzohlmesser, Zeituhr; Verbrauchsanzeige und Scholtonzeige
• Zweikreis- und Handbremskontrolleuchte • Togeskilometerzdhler • Blendschutz am lnstrumententrager • Kombiniertes BelUftungs- und Heizungssystem mit 3stufigem
H eiz-/F rischluftgeblase • Scheibenwischer-/Waschanlage mit zwei Wischergeschwindig-
keiten sowie lntervallschaltung und Wasch-/Wisch-Automatic
Sonstige Ausstattungsdetails • Vollverkleideter Gepackroum •Separate Gepackraumleuchte • Unterbodenschutz • Hohlraumversiegelung
Die Angoben Uber Lieferumfang, Aussehen, Leistungen, MoBe und Gewichte, Kraftstoffverbrouch und Betriebskosten der Fohrzeuge entsprechen den zum Zeitpunkt der Drucklegung vorhandenen
Mehrausstattungen gegen Aufpreis • Automotic-Getriebe • Servolenkung • Klimaanlage • Elektrisch beheizbare Vordersitze • Zentralverriegelung fur Toren und Gepdckraum • Geschwindigkeitsregelanlage • Heckscheibenwischer mit Woschonloge • Scheinwerfer-Reinigungsanlage • Hologen-Nebelscheinwerfer und NebelschluBleuchte • Von innen verstellborer AuBenspiegel auf Beifohrerseite • AuBenspiegel auf Fahrer- und Beifohrerseite elektrisch beheizbor
und einstellbar • Ausstelldach • Elektrische Fensterheber • Make-up-Spiegel, beleuchtet • Komplette Rodioanlagen
Wenn Sie weitere spezielle AusstottungswUnsche haben - lhr V.A.G Partner berdt Sie gern.
Wichtiger Hinweis: Der technische Fortschritt ermoglicht es bei alien Audi-Mod ell en mit Otto-Motoren, den b isherigen ,,Regel Service" bei 1000 km entfollen zu lossen. Erst noch 6 Monaten oder spdtestens noch 7 500 km ist ein Regel Service follig, wobei nur 0 1 und Material berechnet werden.
Kenntnissen. Sie konnen sich b is zum Fahrzeugkauf ondern. lhr V.AG Portner wird Sie gern Uber etwoige Anderungen informieren.
17
Die Sitzbeziige des Audi Coupe. SerienmaBige Karo-Tweed-Sitzbezuge.
Negro KC
Schilf
Leder-Sitzbezug~
Negro
Kombinationstabelle ltir Farben und Sitzbeziige.
Zweifarbige Lackierungen mit farbigen Zierslreifen.
Karo-TweedSitzbezuge
Azur
Schilf
Negro
LederSitzbezug*
Negro
18
Armaturentafel
Baltic KA
Efeu KB
Negro KC
Armaturentofel
Negro TK
c 2 c ::> '-
Cl> c ..D Cl> ,_ ..D 0 0
'±: -·- c Cl> Cl> 3: ~
N Cl> '- .!::: Cl> "'
..D ~ ,_ ·-0 .!::!
- Cl> c a. .~ a. ,_ 0 ~Cl
c Cl> ..... c
Cl> ::> ..D ',_ c
0 Cl> '±: ..D · - 0 ~ c' N~ '- ·* Cl>
Cl> .!::: ..D ~ ,_ Cl> 0 ·-'t .!::! Cl> Cl>
"'O a. c a. 0 0
U1 Cl
e ~
~ ..... 0 0 Qi -= E Cl> ,_
.:;: Cl>
~~ '- "' .......... 0 c ,_ 0 ~ E 0 0 ~ i::S
c Cl>
cCI> c
..D ::> ,_ '-0 c
'±: Cl> · - ..D
Cl> 0 3: -N c '- Cl> * ~ c Cl> Cl> ,_ ..D 't;; ,_ ,_ 0 .~
"t; .!::! Cl>
0 a. ..... a. Cl> 0 ~Cl
.~
.E u Cl>= Eo ,_ -::> Cl> N E ~ 5 =< .E0
Cl> ·-E o ::> ..... 0 Cl>
- E ..D -"' 0 .Q -=
Gi'Gi II
.~
u .E = Cl>
.E .E Cl> 0 E a::: o0 a::: = 0 .E - Cl> .E E Cl> ,_
E J: --0 'Vi ,_ -0 c c 0 o E ·- 0 "'O · ..£Cl
(")
>-
.~ ·; o ..... - Cl> Cl> E E c c 0 0 0 0 ,_ ,_ 0 o~ ~0 ~ ·~ o ..... - Cl> Cl> E E ..... c 0 ,_ ,_ ::> -om
V1I
. ~ 0 u - ·-Cl>= E .E
- Cl> .:.C E u
V1=
0-5 ·- U1
o0 -a>:= E .E ,_ Cl> Cl> E
..D ..... ·;;; 0 ·- ,_ ,_ -0 Cl>
.£ I
ll')
>-
-~ u o= ..... 0 Cl> ..... E Cl> ::> E 0 ::> ,_ 0 0) ,_
- 0) Cl> -~ Cl> c~ ::> c
Cl ::> 00 ·- 0 -a= - 0 Cl> ..... E Cl> ,_ E oCI> 0 ..... -= Cl> -
~~
N N
u-~ =-a 0 ..... - Cl> Cl> E E -~ ':= =4= 4= u u U1
V10 0= =-a o-- Cl> Cl> E E x e >--0~
"'<t N
.~
.E Cl>
E u ::> ·-o = ,_ 0
(.'.) Qi 0 E · - ::> = 0 0 ,_ Qi (.'.) E '-,_ u Cl>:..=
..D 0 ~Qi 'E E o-E e o
· - Cl> OI
KB
TK
*Leder-Sitzbezuge, Sonder- und Metdllicforben gegen Aufpreis.
Die Farben des Audi Coupe. Serienfarbe/Zweitfarbe.
A lpinweiB/ Grou
Metallidarben/Zweitfarben~
Heliosbloumetollic/ Azurmetallic
Saturn metallic/ Moroonmetollic
Meteormetallic/ Dunkelgraumetallic
Diomo ntsilbermetollic/ Groumetollic
Pl
ws
Y3
YS
Z4
Sonderfarbe/Zweitfarbe~
Marsrot/ Mittelrot G6
lndionorotmetallic/Rotmetallic W9
lnarisilbermetollic/Schilfmetollic
Onyxmetallic/Schilfmetallic Z2
Im Druck konnen die Farbtone nicht so genau wiedergegeben werden wie im Original. Das gilt fi.ir die Lackierung wie fur die Polsterung. Die OriginalLack- und Stoffmuster hat lhr V.A.G Partner.
19
~ -~che V.A.G Service.
Das *' und wirtschJtliChe V.A.0 Seli vice S}'stem flir Volkswagen und Al1di sorgt tbr gleichbleibend pte Servi~tiit im In- und AusWia AUf atle O~ Audi ErSatz.; ~~ Aus~teile gtht es ein ha1be. J• Gew:iihdeistwl •
Iii MA~~ !RrsiiJ Setv.i~ Q~ V.A.G ~reB servicetiliebt Weihe. ~gel~onders~dL Si~kommen ofute Voranm_~dung und s~uen zu, wie ti Ifu A,uto wieder m Ordnung bringeIL
Der V!A..GlSl!ldienst Samstag von 9-15,anSo~~Feiertagen von 9-13 Uhlt Ole V:~G Notdienstzentrale Wolfi~ 1'~ (05361) 925050, ~ IhQ.'@ zu dtm. gleichen Zeiten, weleheVA'G Parmer Dienst haben.
Die V.A.G Finanzierung: schn~ emtadl:J>equem. Ihr V.A.G Partner berit
Der YA.G ZubehOr Service. Alie V.A.G Partner halten flirSie ein
breites Zubehor-P!ogramm bereit Jedes Teil ist speziell fUi Volkswagen und Audis aufgenommen worden. Schalensitze, Sportlenkrii.der, Zusatzscheinwer-
2981118.011.00 2991111.011.02 . Prinlad In
fer, Feuerloscher, Dachtrigersysteme, gebot, das Ihnen die Facilileute von1 Pflegemittel und niitzliche Reiseunter- V.A.G ZubehO.r+service machen konlagen wie zum Beispiel der GroBe nen. Und Service ~eutet, daB sie auf V.A.G Atlas sind nur einige Beispiele Wunsch auch flir fachgerechten Einbau aus dem umfangreichen Qualitats-An- sorgen.
·1
Die Angaben iiber Lleferumfang, Aussehen, Leistungen, Ma8e und Gewichte, Kraftstoffverbrauch und Betriebskosten der Fahrzeuge entsp~echen den zum Zeitpunkt der Drucldegung vorhandenen Kenntnissen. Sie konnen sich bis zum Fahrzeugkauf indern. Ihr V.A.G ~~er wird Sie gem iiber etwaige Anderungen informieren.
V·A·G Audi Bei lhrem V.A.G Partner.
• • • e ere1n
Audi Quattro. Seine ungewOhnliche Konstruktion.
Ausstelldoch und Heckscheibenwischer gegen Mehrpreis.
Das Ungewohnlichste an seiner Konstruktion ist sein Allradantrieb. In Verbindung mit einem vom Aufwand her sonst nur im Rennwagenbau i.iblichen Hochleistungsfahrwerk zeigt diese An triebsart au ch auf 2
der S tra13e alle ihre Vorteile. Zurn Beispiel das neutrale Kurvenverhalten.
Das bei herkommlichen ~trieben mogliche Unter- bzw. Ubersteuern entfallt nahezu vollstandig. Das ermoglicht hohere Kur-
vengeschwindigkeiten und bringt dabei groBere Sicherheitsreserven im Grenzbereich.
Auch der Geradeauslaufbei ho hen Geschwindigkeiten sowie das Verhalten bei Lastwechsel werden
<lurch den Allradantrieb verbessert Ganz in ihrern Element ist
diese Antriebsart nati.irlich, wenn es darum geht, die groBzi.igig bemessene Leistung des T urbomotors sicher auf die StraBe zu bringen. Die Motor-
leistung wird auf alle vier Rader verteilt, und so w ird sel bst bei schlechter Fahrbahnbeschaffenheit ein Durchdrehen weitgehend verhindert. Bei extrem schlechten Stra13enbedingungen wie Fahrbahnglatte wird der
Vortrieb <lurch das wahlweise Zuschalten der serienmaBig vorhandenen Sperren fur Zwischen- und Hinterachsdifferential sichergestellt
3
Audi Quattro. Seine aerodynamische Karosserie.
Die keilformigc Karosse1ie des Audi Quattro verzichtet bewuf3t auf u nnotiges.
Erfordernisseder Aerodynamikhabenzum Entstehcn sciner zeitlosen Form beigetragen. Grof3flachi-4
ge Front-und Heckspoilerunterstreichen sein sportliches Erscheinungsbild und tragen zurn hervorragenden Fahrverhalten auch bei hohen Geschwindigkeiten bei. Sie verringern zudem bei schnellem Fahren den
Auftrieb und verbessem die ohnehin schon guten aerodynamischen Eigenschaften des Audi Quattro.
Durch Verwendung elastisch verformbaren Materials flir Stof3fangerummantelungen sowie
I I
fur Bug- und Heckschlirzen bleiben kleinere Rangierstof3e ohne bleibenden Eindruck. Die Reifen der Dimension 205/60 YR 15 finden geniigend Platz in ausgestellten Kotflligeln. Fiir gute Sicht bei Nacht
sorgen Halogen-Doppelscheinwerfer mit Scheinwerfer-Reinigungsanlage und Nebelscheinwerfer in den Stof3fangem. Grof3e Heckleuchten sowie ein Leuchtband mit integrierter Nebelschluf3leuchte bestimmen
die Heckansicht Die VerbundglasWindschutzscheibe ist am oberen Rand mit einem griinen Colorstreifen versehen, der vor Blendung <lurch Sonnenstrahlen schiitzt
5
Audi Quattro. Sein wirtschaftlicher Turbomoto:t:
Die fiir diesen Turbomotor charakteristische gute Dosierbarkeit der Leistung ermoglicht dem verbrauchsbewuBten Fahrer eine wirtschaftliche Fahrweise. In Verbindung mit dem vollsynchronisierten 6
Fiinfganggetriebe kommen Sie je nach Temperament wirtschaftlich oder sportlich, in jedem Fall aber ziigig weiter.
Der kraftige FiinfzylinderEinspritzmotor ist mit einer Abgas-
turboaufladung mit zusatzlicher Ladeluftkiihlung ausgeriistet Das heiBt: Der Abgasstrom treibt eine Turbine an, die dann die einzelnen Zylinder mit vorverdichteter Luft versorgt So leistet der 2,2-Liter-Tur-
IN:NA 96
bomotor 14 7 kW (200 PS) nach DIN bei 5500/min, beschleunigt den Audi Quattro in 7, 1 Sekunden von 0 auf 100 km/h und ermoglicht eine Spitzengeschwindigkeit von iiber 220 km/h. Diese Werte erreicht der
Turbomotor mit der gewohnten Laufkultur und Zuverlassigkeit der Audi-Fiinfzylinder.
Der Audi Quattro verbindet Fahrleistungen der sportlichen Spitzenklasse imAutomobilbau mitdem
Ausstelldach gegen Mehrpreis.
komfortablen Laufverhalten und der Gerauscharmut groBer Reisewagen.
7
Audi Quattro. Sein aufwendiges Fahrwerk.
Vier einzeln an Federbeinen mit unteren Dreiecksquerlenkern aufgehangte Rader halten engen Kontakt zur Fahrbahn.
Der bewahrte spurstabilisierende Lenkrollradius sorgt beim 8
Bremsen auf unterschiedlichen Fahrbahnbelagen fiir au13ergewohnliche Richtungsstabilitat. Das gilt auch, wenn der Audi Quattro mit den Radem einer Seite auf loscn Untergrund gerat Reifen mit der
Dimension 205/60 YR 15 auf serienmaf3igen 6 J x 15-Leichtrnetallradem ermoglichen verlustarme Beschleunigung und wirken sich positiv auf das Kurvenverhalten aus. Die Servolenkung, die einerseits das Ran-
gieren betrachtlich erleichtert, istandererseits so sportlich ausgelegt, daf3 selbst bei hohen Geschwindigkeiten das Gefiihl fur guten Kontakt zur Stra f3e crhalten bleibt. Die Zweikreis-Scheibenbremsanlage mit vier
grof3dimensionie rten Bremsscheiben, Bremskraftvcrstarker und -r~gler sorgt fiir Vcrzogcrung mit hohen Sicherhcitsrcscrvcn.
Alic dicsc technischen Details zusammen hinterlassen beim
Heckscheibenwischer und Ausstelldach gegen Mehrpreis.
Fahrer des Audi Quattro cincn Eindruck von bisher nicht gckannter Fahrsicherheit.
9
Audi Quattro. Sein komfortabler I nnenraum.
Die groBzi.igige Serien-Innenausstattung haben wir von vomherein so ausgelegt,.daB sie selbsthohen Anspri.ichen geni.igt
Die korpergerecht geformten vorderen Sportsitze, auf der Fah-10
rerseite hohenverstellbar, bieten gute Seitenfuhrung und ermoglichen ermiidungsfreies Fahren in idealer Sitzposition.
Auf der hinteren Sitzbank haben bis zu drei Person en Platz. Aile
Sitze sind mithochwertigem Velours bezogen, auf den Sitz- und Lehnenflachen in einem kontrastierenden Dessin. Der gleiche Stoff findet sich auch bei den Stoffeinsatzenan Tiiren und Himmel. Farblich darauf abge-
stimmteBodenteppicheund Verkleidungen geben dem groBziigigen Innenraum eine behagliche Atmosphare. Auf Wunsch gegen Mehrpreis ist auch eine hochwertige Leder-lnnenausstattung (Sitze, T iir-
und Seitenverkleidung) erhaltlich. Ein schnellansprechendes und gut dosierbares Heizungs- und Beliiftungssystem sorgt fur beschlagfreie Scheiben und angenehme Temperaturen. Rahmen-Kopfstiitzen vome
und eine im Kopfraumbereich angeformte Riicksitzlehne sowie Sicherheitsgurte auf allen fi.inf Sitzplatzen sind selbstverstandlich.
11
Audi Quattro. Sein iibersichtliche s Coe • It.
Im Audi Quattro erscheinen alle wichtigen Informationen klar und deutlich in seinem neuartigen Kombi-lnstrument Neu daran ist, daf3 Geschwindigkeit, Uhrzeit µnd Kraftstoffvorrat digital angege-12
ben werden. Mit der genauen elektronischen Anzeige von Drehzahl, Ladedruck und Kiihlmittel-Temperatur sind Sie jederzeit optimal informiert Zudem verfiigt der Audi Quattro iiber ein Check-System.
Dieses System iiberwacht rund 15 verschiedene Funktionen wie 01-stand, Kiihlsystem, Bremsbelage oder die Batteriespannung.
Sollte sich irgendwo eine Fehlfunktion einstellen, gibt er
Ihnen das iiber Lautsprecher bekannt. Zurn Beispiel: ,,Achtung Bremsfliissigkeit priifen". Das Abfragen zusatzlich er Informationen, beispielsweise Mo1nentanverbrauch, Durchschnittsgeschwindigkeit oder
Reichweite, erlaubt ein integrierter Bordcomputer.
Alle wichtigen Schalter und Bedienungshebel sind, auch bei angelegtem Sicherheitsgurt, gut erreichbar um das lederbezogene Vier-
speichen-Lenkrad gruppiert. Die zwei elektrisch einstellbaren Auf3enspiegel gewahrleisten durch integrierte Heizelemente auch bei Minusgraden ungetriibte Sicht.
13
Technische Daten und Ausstattun~ Audi Quattro
Motor-Bau art Funfzylinder-Reihenmotor
Gemischaufbereitung Mechanische Einspritzanloge Abgos-Turbooufladung und LodeluftkOhlung
Hubraum 2,2 Liter (2144 cm3}
Leistung 147 kW (200 PS) noch DIN bei 5500/min
GroBtes Drehmoment 285 Nm bei 3500/min
Elektrische Anlage 12 V/63-Ah-Botterie, Drehstromgenerotor 90 A max., vollelektronische TronsistorzOndung mit Lodelufttemperotur-und Kennfeldsteuerung
Getriebe Vollsynchronisiertes FOnfgong-Scholtgetriebe mit integriertem Vorderachsdifferentio l. Zusotzlich mit sperrbarem Zwischen-differential zum Ausgleich zwischen Vorder- und Hinterachs-antrieb. Dos sperrbore Hinterochsdifferential wird Ober eine Kordanwelle angetrieben.
Hochleistungsfahrwerk Federung~ vorn und hinten durch Federbeine mit Schrauben-federn und integrierten TeleskopstoBdompfern. Querstabilisator vorn. RadfOhrung~ Einzelradoufhongung vorn und hinten durch Federbeine und untere Dreiecks-Querlenker. Spurstabi lisieren-der Lenkrollradius an der Vorderachse. Bremsanlage : Zweikreis-Bremsanlage mit Bremskreisaufteilung vorn und hinten. Scheibenbremsen vorn und hinten, vorn beluftet. Hydraulischer Bremskraftverstorker und druckabhon-giger Bremskraftregler.
Lenkung SeNolenkung, Sicherheitslenksoule mit Ausklinkelement
Rader/Reifen Leichtmetall-Roder 6Jx15/Reifen 205/60VR15
Hochstgeschwindigkeit Ober 220 km/h
Beschleunigung bei 0-80 km/h: 4,7 Sekunden halber Nutzlast 0-100 km/h: 7,1 Sekunden
Kraftstoffverbrauch nach DIN Kraftstoffverbrauch, gemessen nach DIN 70030, Tei! 1, v. 7/78. Bei Messung .des Stadtzyklus wird Oblicher Stadtfahrbetrieb simuliert. Die Messung mit 90 km/h und 120 km/h erfolgt bei konstonter Prufgeschwindigkeit. Hinweis: Je nach Fahrweise, StraBen- und Verkehrsverholt· nissen, UmwelteinflOssen und Fahrzeugzustond konnen sich in der Praxis Verbrouchswerte ergeben, die von den in dieser Norm ermittelten Werten abweichen. - bei 90 km/h: 7.7 Liter/100 km - bei 120 km/h: 9,9 Liter/100 km - bei Stodtzyklus: 15,4 Liter/100 km (Superbenzin}
Abmessungen Radstond 2524 mm, Spurweite vorn/hinten 142111457 mm, groBte ouBere Longe/Breite/Hohe 4349/1723/1345 mm, kleinste Bodenfreiheit 135 mm, Wendekreisdurchmesser ca.11,3 m KomfortmaB 1898 mm x Ellbogenbreite 1378 mm - Sitzraum· floche 2,62 mz
Gewichte Leergewicht 1300 kg, zul. Gesomtgewicht 17 60 kg, zul. Achslast vorn/hinten 980/950 kg Hinweis: Durch Mehrausstattungen kann sich dos Leergewicht des Fahrzeuges erhohen, wodurch die mogliche Nutzlast ent-sprechend verringert wird.
Zul. Anhangelasten, 1400/560 kg gebremst/ungebremst Hinweis: Mit zunehmender Hohe verringert sich zwangsloufig
die Motorleistung. Ab 1000 m Ober Meereshohe und je weitere 1000 m sind jeweils 10% von dem Gespanngewicht (zul. Anhongelast und zul. Gesamtgewicht des Zugfahrzeuges) abzuziehen.
Gepackrauminhalt Nach Oblicher Messung mit Kugeln von 50 mm Durchmesser 383 Liter VDA-Quadermessung 330 Liter
14
AuBenausstattung Metallic-Lackierung Verbundglas-Windschutzscheibe mit grunem Colorstreifen GroBer integrierter Frontspoiler In Front- und Heckschurze integrierter kunststoffummantelter StoBfOnger Leichtmetollrader Doppelter umlaufender Dekorstreifen Blanke Zierleiste ober- und unterholb des Kuhlergrills Schwarze Regenrinnenzierleisten Schwarze Tur- und Seitenfenster-Rahmen Zierblende zwischen den Heckleuchten Heckspoiler Luftleitschoufel auf dem Scheibenwischerarm der Fahrerseite Seitliche Zusatzblinkleuchte Rotes Leuchtband mit Schriftzug .Coupe· zwischen den Heckleuchten
lnnenausstattung Stoffsitzbezuge in Quattro-Velours Led erbezogenes 4-Speichen-Sportlenkrad Sportsitze vorn Liegesitzeinrichtung tor Fahrer und Beifahrer Hohenverstellbarer Fahrersitz Verstellbare RahmenkopfstOtzen fur Vordersitze Ausgeformte Rucksitzbonk mit im Kopfroumbereich ongeformter Rucksitzlehne Dreipunkt-Automatic·Sicherheitsgurte fur Vordersitze 2 Dreipunkt-Automatic-Sicherheitsgurte und 1 statischer Beckengurt tor Rucksitzplotze Vordersitzlehnenverriegelung Formteilhimmel mit Stoffeinlogen Abblendbarer Sicherheitsinnenspiegel Klapp- und schwenkbare Sonnenblenden mit beleuchtetem Make-up-Spiegel ouf der Beifahrerseite Ablagefach auf Fahrerseite AbschlieBbarer Ablagekasten auf der Beifah· rerseite mit Beleuchtung In den hinteren Armlehnen integrierte Ablagen Mittelkonsole Turablagekosten l Aschervorn mit Leuchtkennzeichnung, l Ascher hinten rechts Beifahrerhaltegriff Holtegriffe hinten mit Kleiderhaken Turarmlehnen mit integriertem Griffbugel TOr· und Seitenverkleidungen mit Stoffeinloge und Zierleiste oben und unten Verkleidung der TOr- und Fensterbrustungen Verkleidung a lier Dachpfosten FuBraumauskleidung mit Trittschutz auf der Fahrerseite Gepockraumauskleidung Schwarze Schutzleiste tor Tureinstieg
Funktionsausstattung Halogen-Hauptscheinwerfer lntegrierte Halogen-Nebelscheinwerfer 2 Ruckfahrleuchten NebelschluBleuchte Beheizbore Heckscheibe Zweistufenscholtung und Tipp-Wisch-Kontakt fur Scheibenwischer Elektrische Scheibenwoschanlage Scheibenwischer-lnteNollschaltung und Wasch-Wisch-Automatic Scheinwerfer-Reinigungsanlage
AbschlieBbarer Tankdeckel Kombiniertes Beluftungs- und Heizungssystem mit 3stufigem Geblose, FuBraumausstromern und einstellbaren Ausstromern in der Armaturentafel DefrosterdOsen fur die Windschutzscheibe und die Seitenscheiben Zwangsent!Oftung Elektronisches Kombiinstrument mit:
Tachometer. Kilometerzohler, Tageskilometerzohler, Zeituhr, Drehzahlmesser, Kraftstoffvorratsanzeige, Temperaturanzeige tor KOhlflOssigkeit Kontrolleuchten fOr Generator, O ldruck, Blinkleuchten, Fernlicht, Ladedruckanzeige, ongezogene Handbremse und Bremsflussigkeitsstand
Bordcomputer mit Abfragemoglichkeit der Uhrzeit, Fahrzeit, Durchschnittsgeschwindigkeit, Durchschnittskraftstoffverbrauch, Momentanverbrauch, Reichweite Check-System mit akustischem Hinweis zur Oberwachung von Betriebszustonden Wornblinkanlage Parklichtschaltung Regelbare lnstrumentenbeleuchtung Leuchtkennzeichnung der Scholter sowie der Heizungs- und Frischluftbetotigung Zigorettenanzunder in Mittelkonsole mit Leuchtkennzeichnung l lnnenleuchte mit Kontaktschalter an Fohrerund BeifahrertOr Separate Gepackraumbeleuchtung Elektrisch einstell- und beheizbarer AuBenspiegel auf Fahrer- und Beifahrerseite SeNolenkung Doppeltonhorn DauerschutzkonseNierung fOr Unterboden und Rad houser HohlroumkonseNierung Sperrbares Zwischen- und Hinterachsdifferential Edelstohl-Auspuffanlage mit Doppelendrohr Schalthebelknopfund -stulpe in Leder Platzsparendes ReseNerad
Extras gegen Mehrpreis Elektrisch beheizbare Vordersitze Zentralverriegelung fUr Toren Geschwindigkeitsregelanlage Heckscheiben-Wasch· und Wischanlage Grune Wormeschutzverglasung Leichtmetall-Rader 7Jx15 Herausnehmbares Ausstelldach Elektrische Fensterheber Komplette Stereo-Radioanlagen mit Cassetten-betrieb und elektronischer Heckantenne Leder-lnnenausstattung (Sitze, Tur- und Seiten-verkleidungen) Klimaanlage (in Verbindung mitWormeschutz-verglasung}
Wenn Sie weitere spezielle Ausstattungswunsche haben - lhrV.A.G Partner be rat Sie gern.
Wichtiger Hinweis: Der technische Fortschritt ermoglicht es, den bisherigen Grund-SeNice bei 1000 km entfallen zu lassen. Erst nach 6 Monaten oder spotestens 7 500 km ist ein Grund-SeNice fOllig, wobei nur 01 und Material berechnet werden. Daruber hi nous entfoll t der ZwischenseNice bei
Sitzheziige und Farben. SerienmaBiger Sitzbezug, Quattro-Velours.
Negro GE
Leder-Sitzbezi.ige gegen Mehrpreis.
Negro TK
SerienmaBige AuBenlackierungen.
Marsrot G6
Zermattsilber metallic Ll
Im Druck konnen die FarbtOne nicht so genau wiedergegeben werden wie im Original. Das gilt for die Lackierung wie fur die Polsterung. Die Original-Lack- und Stoffrnuster hat lhr V.A.G Partner.
Sierra TN
AlpinweiB Pl
Montegoschwarz metallic L3
22500 km, 37500 km usw. Amazonasblau metallic L6 Portorose metallic L8 15
Der Service.
lhr V.A.G Partner:
Die V.A.G Organisation ist mit 3.320 V.A.G Partnern das gror.,te Servicenetz fUr Autos in Deutschland. Welche Leistungen und Vorteile wirV.A.G Partner bieten. haben wir hier aufgeschrieben.
1 Jahr: Gewahrleistung ohne Kilometer-Grenze. W ir meinen. mit dieser Gewahrleistung erhalten Sie mehr als nur einen Oualitatsbeweis. Namlich die Sicherheit. die richtige Wahl getrotten zu haben. Die Jahresgewahrleistung gilt weltweit. 1 Jahr: Gewahrleistung auf Original-Tei le. Auf al le Orig inal Audi Ersatzteile gibt es 1 Jahr Gewahrleistung ohne Kilometer-Grenze. 1 Jahr: Gewahrleistung auf Werkstattarbeit. Al ie Arbeiten werden bei uns m it dem besten Wissen und Gewissen des Experten erledigt. Sollte sich trotz allem ein Fehler. den wir abgestellt haben. noch einmal einschleichen. bringen wir das innerhalb des ersten Jahres wieder in Ordnung. ohne dar.,es Sie auch nur einen Pfenn,ig kostet. 3 Jahre: Gewahrleistung auf Lack. Die Lackierung eines neuen Audi ist so perfekt. dar., er die ersten 3 Jahre keinen Schaden haben durfte. Wenn trotzdem mit dem Lack lhres Audi etwas nicht in Ordnung sein sollte (ausgenommen Schaden durch aur.,ere Einwirkung oder unzureichende Pflege). reparieren wir das schnell. unburokratisch und kostenlos. 6 Jahre: Karosserie-Gewahrleistung gegen Durchrostung. Sollten in den ersten 6 Jahren bei lhrem Audi Durchrostungen an der Karosserie auftreten - was bei der Audi Oualitat unwahrscheinlich ist - dann entstehen Ihnen keine Kosten. Bedingung: Wahrend der Gewahrleistungszeit mur., der Wagen gemar., der Betriebsanleitung normal gepflegt werden. Die V.A .G Mobilitats-Garantie. Diese Garantie erwerben Sie bei jeder DurchfUhrung eines V.A.G lnspektions Service. sie gilt maximal ein Jahr. d.h. bis zum nachsten V.A.G lnspektions Service. Dann helfen wir Ihnen im Falle einer Panne rund um die Uhr weiter. damit Sie
mobil bleiben. - wenn notwendig mit Abschleppen zur nachsten V.A.G Werkstan Falls die Panne in drei Stunden nicht behoben werden kann. bieten wir Ihnen einen vergleichbaren Mietwagen fUr zwei Tage oder wahlweise eine Ubernachtung. Das alles zu Lasten des V.A.G Betriebs. der die lnspektion durchgefUhrt hat - in der Regel also zu Lasten lhres V.A.G Partners. DerV.A.G lnspektions Service alle 12 Monate. lhr Audi ab Modelljahr 1986 erfordert deutlich weniger Wartung. Desha lb braucht nur noch alle 12 M onate ein lnspektions Service durchgefUhrt werd~n . Er schlier.,t ein: den Olwechsel-Service sowie den ASU-Service (Abgas-Sonderuntersuchung). Durch das neue System konnen bis zu 50% der bisherigen Wartungskosten eingespartwerden. Der V.A.G Express Service. Kleine Mangel behebt der V.A.G Express Service besonders schnell. Dazu ist eine Voranmeldung nicht notwendig. Kommen Sie vorbei. Sie konnen bei den Reparaturarbeiten sogar zuschauen Der V.A.G Notdienst Service. Hilfe rund um die Uhr. Ein auBergewohnlicher Service im gesamten Bundesgebiet und WestBerlin fUr alle Audi Fahrer. Im Notfall helfen Ihnen uber 500 V.A.G Partner. Jeden Tag. also auch an Feiertagen. durchgehend von 0- 24 Uhr: Abschleppen. DurchfUhrung von dringenden Reparaturen. Organisation eines Mietwagens oder eines Hotelzimmers. Rufen Sie im Falle eines Falles einfach den nachstgelegenen V.A.G Partner an. Dort erfahren Sie. wer Bereitschaftsdienst hat. K lare Rechnungen. Unsere Reparatur-Rechnungen sind klar uberschaubar Falls dennoch Fragen offen sind. erklaren Ihnen unsere Kundendienstmitarbeiter gem die einzelnen Positionen und warum und wie lange einzelne Reparaturen durchgefUhrt werden muBten. Termintreue. Vereinbarte Termine sind fUr uns verbindlich. Sie konnen also sicher sein. dar., zur vereinbarten Uhrzeit lhr Auto fertig ist. Sollte dennoch etwas Unvorhergesehenes dazwischenkommen. geben w ir Ihnen na!Urlich umgehend Bescheid.
Die V.A.G Finanzierung - lhr leichter Weg zum neuen Auto. ErfUllen Sie sich jetzt lhren Autowunsch. Die V.A.G Finanzierung bietet Ihnen interessante Bedingungen. Auch Zubehor und Reparaturen konnen Sie bequem finanzieren. Fragen Sie uns - lhren V.A.G Partner. Der V.A.G Versicherungs Service: WD. Von der Doppelkarte bis hin zur Schadenregulierung wickeln a lie deutschen V.A.G Partner Auto-Versicherungsdinge uber den VVD einfach und bequem fUr Sie ab. Im KaskoSchadenfall sogar a lle 7.500 V.A.G Partner bargeldlos im In- und Ausland. Die Beitrage sind gunstig. Das V.A.G Leasing: Die Alternative zum Autokauf. Wenn Sie sich den Kaufpreis eines neuen Audi Modells ersparen wollen. isl Leasing eine interessante Alternative. Denn V.A.G Leasing heir.,t: lediglich niedrige konstante Leasingraten zahlen. d ie W ertverlust plus Zinsen abdecken. Uber Detai ls informiert sie lhr V.A.G Partner. Der V.A.G Zubehor Service. Uber die komplette Serienausstattung hinaus bieten alle V.A .G Partner interessantes Original Audi Zubehor. Original Audi Zubehor ist getestet und erprobt und aur die Modell-Varianten abgestirnrnt. 1 Jahr Gewahrle istung ist selbstverstandlich. Daruber hinaus linden Sie im erweiterten V.A.G Zubehorprogramm zusatzliche attraktive Moglichkeiten !Ur eine indiv1duellere Gestaltung lhres Audi M odells. Auf Wunsch wird al les g leich fach gerecht eingebaut. lhr V.A .G Panne1 berat Sie gem.
Die Angaben uber Lielerurn fang. Aussehen. Leistungen. Mar.,e und Gewichte. Kraftsto flverbrauch und Betriebskosten der Fahrzeugo entsprechen den zum Zeilpunkt der Drucklegung vorhandenen Kenntnissen. Sie konnen s1ch bis zum Fahrzeugkauf andern. lhr V.A.G Partner wird Sie go1 n ubo1 etwaige Anderungen inlorrn1eren.
me ® F. Schneider KG
hi llnnt V.A.G Partner
F. Schneider KG I .,
I 1
~ 06142/64021 6090 ROsselsheim ·
' ,r--___..., I
I
Adam-Opel-StraBe 55-57 8
<O 00
" > c "' E •• l:> c. u $ c n: 0 0 ..: -ori
"' -.... "' 0
"'
I I
I
I I
l
Audi
Audi quattro. Eines der wenigen Autos ohne Vorbilder.
2
Mit dem Audi quattro begann ein neues Kaptitel in der Automobilgeschichte. Mit ihm erhielt die Allrad-Technik ein neues Vorzeichen: Sie ist nicht me hr nur T raktionshilfe fur faszinierende Gelandefahrten. sondern eine verbluffend wirkungsvolle Lbsung fur den serienma~igen Einsatz auf der Stra~e. Der Audi quattro mit seinem permanenten All rad-
antrieb zeigt in sehr eindrucksvoller Weise. wie diese uberlegene Technik zu uberlegener Fahrweise fuhrt. Mit ihm halt man besten Kontakt zur Stra~ . Ob auf trockenen Stra~en oder bei Nasse."bei rutschigen Fahrbahnen. vereisten Steigungen. unbefestigten Wegen. Schnee oder Schotter - der Audi quattro zeigt souverane Fahrsicherheit und Mobi-
litat. Die vier angetriebenen Rader des Audi quattro kor:inen auf Eis bis zu 2.25mal und auf nasser Fahrbahn bis zu 1.66mal mehr Zugkraft auf den Boden bringen als Fahrzeuge vergleichbarer Leistung mit zwei angetriebenen Radern. Dieses Plus an Zugkrah kann in vielen Situationen zu einem entscheidenden Plus an aktiver Sicherheit werden.
7
Audi quattro. Mit iiberlegener Technik zu iiberlegener Fahtweise.
Der Audi quattro hat mit seiner ausgereiften Technik der Freude am Fahren w ieder neue Impulse gegeben. Denn dieses sportliche Automobil ist mit keinem anderen zu vergleichen. Was es von vielen anderen sportlichen und schnellen Autos unterscheidet ist der permanente
Allradantrieb. d.h .. beim Audi quattro werden standig a lie vier Rader angetrieben. Und dafOr hat Audi ganz neue Wege bei der technischen Entwicklung ern geschlagen. Bisher war es ublich. bei den konventionellen Allradantrieben vom Hinterrad antrieb auszugehen. Sollten
nun auch die Vorderrader angetrieben werden. wurde die Konstruktion kompliziert. denn man brauchte eine Kardanwelle und einen zusatzlichen Getriebeausleger. Die Audi Konstrukteure konnten jedoch vom Frontantrieb ausgehen. der nunmehr seit Ober 50 Jahren ein festes
Konstruktionsprinzip bei den Audi Automobilen ist. Sie anderten das serienmaBige Getriebe so weit. daB es ein weiteres Differential und den Antrieb zu den Hinterradern Obernehmen konnte. Sie schafften das durch eine geniale Konstruktion in einer einmalig kompakten Bauweise.
mit einem Minimum an Zusatzteilen und dem geringstmoglichen Zusatzgewicht. Die ausgereifte Audi Allrad-Technik fuhrt zu einer Oberlegenen Fahrweise. Stets werden beide Achsen zur Kraftubertragung herangezogen. Ein Umschalten auf reinen Front- oder Heck-
antrieb ist ausgeschlossen. Und durch die Aufteilung der Antriebskrafte wird ein Durchdrehen der Rader weitgehend verhindert. Hinzu kommt daB die jederzeit voll sperrbaren Zwischen- und Hinterachsdifferentiale auch unter schlechtesten Bedingungen ein sicheres Vorwartskommen
ermoglichen. Selbst beim Bremsen wirkt sich der EinfluB der Allrad-Konzeption positiv aus. denn sie wirkt durch den standigen KraftschluB a lier vier Rader der Neigung zum Blockieren einzelner Rader entgegen. Noch erheblich sicherer wird der Bremsvorgang mit dem serien-
maBigen Anti-Blockier-System (ABS). das fur den kurzest moglichen Bremsweg unter Beibehaltung der Richtungsstabilitat und Lenktahigkeit sorgt. Diese Kombination aus ABS und permanentem Allradantrieb sorgt fur hohe aktive Fahrsicherheit.
Audi quattro. 2,2 Liter, 5 Zylinder, 200 PS in der sportlichsten Form.
Die keilformige Karosserie des Audi quattro besticht durch ihre klare. sportliche Form. Gro f5-flachige Front- und Heckspoiler unterstreichen sein sportl iches Erscheinungsbild und tragen zum uberragenden Fahrverhalten auch bei hohen Geschwindigkeiten bei. Denn der
Audi quattro ist mit einem der starksten Serien-FunfzylinderTriebwerke ausgestattet. die es gibt:mitAbgas-Turboaufladung. 147 kW (200 PS) Leistung. Sportliche Spitze: 222 km/ h. Temperamentvolle. spurtstarke Beschleunigung: von 0 auf 100 km/h in sportlichen 7.1 Se-
kunden.Ein modernesTriebwerk. das mit einigen technischen Besonderheiten aufwartet. um hohere Leistung mitweniger Aufwand zu erzielen. Dazu gehort z.B. ein zusatzlicher Kuhler. der die Ladeluft-Temperatur um 50-60 Grad Celsius senkt. Dadurch wird eine grof5ere Dichte
der eingeblasenen Luft erzielt und eine bessere Versorgung der Brennraume mit Sauerstoff garantiert. Der Vorteil: Lei stung und Wirkungsgrad steigen. aber das Temperaturniveau sin kt zugunsten der Standfestigkeit. Ob zusatzlicher Kuhler oder elektronische Transistor-Zuntlung
mit Kennfeldsteuerung - alles an diesem HochleistungsAutomobil mit dem Anspruch eines klassischen Grand-Tourisme-Fahrzeugs ist van Funktionalitat und Effektivitat gepragt. was sich sowohl in Technik und Ausstattung als auch in der dynamischen Form widerspiegelt.
Audi quattro. Unzahlige Rallyes haben sein Hochleistungsfahrwerk gepragt.
Das aufwendige Hochleistungsfahrwerk des Audi quattro ist in seiner RadfUhrung. Federung und Dampfung exakt auf das gro~ Fahrleistungspotential abgestimmt. in unzahligen Rallyes getestet und bis zur Perfektion Uberarbeitet worden. So halten zum Beispiel die vier einzeln an Federbeinen mit unteren Dreiecksquerlenkern auf gehangten Rader besten Kontakt zur StraBe.
1 Reiten mit der Dimension
J
215/50VR15 auf serienma Bigen 8Jx 15-Leichtmetallradern ermbglichen in Verbindung mit dem permanenten Allradantrieb eine temperamentvolle Beschleunigung und ein exzellentes Kurvenverhalten. Die drehzahlabhangige Servolenkung. die einerseits das Rangieren betrachtlich erleichtert. ist andererseits so sportlich ausgelegt. daB man auch bei hohen Geschwindigkeiten besten Fahrbahnkontakt hat.
FUr beste Bremswirkung sorgt das serienmar5ige Anti-Blockiersystem (ABS). Da bleibt das Auto auch bei Vollbremsung lenkfahig und voll unter Kontrolle. weil ein Microcomputer ein Blockieren der Rader zuverlassig verhindert. Alie diese technischen Details zusammen hinterlassen beim Fahrer des Audi quattro den Eindruck von bisher nicht gekannter Fahrsicherheit. Und von bisher nicht gekanntem FahrspaB.
Audi quattro. Das Auto, das mit Ihnen spricht.
Im Audi quattro erscheinen alle wichtigen lnformationen klar und deutlich in seinem neuartigen Anzeigen-Display. Geschwindigkeit. Uhrzeit und Kraftstoffvorrat werden digital angegeben. Mit der elektronischen Anzeige von Drehzahl. Ladedruck und KOhlmittel-T emperatur sind Sie jederzeit op-
t1mal informiert. Zudem verfOgt der Audi Quattro Ober e1n Auto-Check-System. D1eses System Oberwacht rund 15 verschiedene Funktionen w1e Olstand. KOhlsystem. Bremsbelage oder die Batteriespannung. Sollte sich irgendwo eme Fehlfunkllon einstellen. wird Ihnen das Ober e1n elektro-
nisches Sprachsystem per Lautsprecher bekanntgegeben. Zurn Beispiel: .. Achtung BremsflOssigkeit prOfen". Das Abfragen zusatzilcher lnformationen. beisp1elsweise Durchschnittsgeschwi nd ig keit. Durchschnittsverbrauch. Momentanverbrauch oder Reichweite. erlaubt ein inte-
grierter Bordcomputer. Alie Schalter und Bedienungshebel sind. auch bei angelegtem Sicherheitsgurt. gut erreichbar um das lederbezogene Vierspeichen-Sicherheitslenkrad gruppiert. und die zwei von mnen elektrisch einstellbaren AuBensp1egel gewahrlei-sten durch integrierte Heizele-
mente sogar bei Minusgra den ungetrObte Sicht. SerienmaBig auch eine exklusive Stereo-Cassetten-Rad1oanlage mit Autoreverse-Einrichtung, 4 Lautsprechern und elektronisch verstarkter Automat1c-Antenne sowie die Hecksche1benWasch- und W1schanlage m1t lntervallschaltung
Technische Daten und Ausstattung.
Motor Vorn angeordneter 5-Zylinder-Reihenmotor. 6fach gelagerte Kurbelwelle. Leichtmetall-Zylinderkopf. Ventilsteuerung Ober Zahnriemen durch oben-li_egende Nockenwelle (OHCJ und Tassenstof?>el. ()lkuhler. Flussigkeitskuhlung als geschlossenes Uberdrucksystem mit Pumpe. Kuhler. Ausgleich-behalter und elektrisch angetriebenem. thermosta-tisch geregeltem Kuhlventilator. Mechanisch ge-steuerte Kraftstoff-Einspritzanlage. Abgas-Turbo-lader mit Ladeluftkuhlung. Elektronisch gesteuerte Leerlaufstabil isierung. Vollelektronische Tran-sistorzundung m it Ladelufttemperatur- und Kenn-feldsteuerung (VEZ). Longlife-Zundkerzen.
Hubraum 2.2 Liter (2144 cm3). Verdichtung 7.0
Leistung 147 kW (200 PS) nach DIN bei 5500/min
Max. Drehmoment 285 Nm bei 3500 min
Elektrische Anlage 12-Volt-System mit Drehstromgenerator 90 A und wartungsarmer Batterie 300 A (63 Ah). Zentral-elektrik.
Krafti.ibertragung Permanenter Allradantrieb Ober Einscheiben-Trockenkupplung mit hydraulischer Betatigung. vollsynchronisiertes Funfgang-Schaltgetriebe. sperrbares Zwischendifferential (zum Ausgleich zwischen Vorder- und Hinterachsantrieb) auf integriertes Vorderachsdiff~rentia l und uber Kar-danwelle auf sperrbares Hinterachsdifferential.
Hochleistungs- Federung; vorn und hinten durch Federbeine mit Fahrwerk Schraubenfedern und Teleskopstof?>dampfern -
alle Elemente in Federbeinen kombiniert. Stabili-satorvorn. RadfUhrung; vorn und hinten durch Federbeine und untere Dreiecksquerlenker. Bremsanlage: Zweikreis-Bremsanlage mit Brems-kreisaufteilung vorn und hinten. Scheibenbremsen vorn und hinten. vorn innenbeluftet. Bremskraft-verstarker. Bremskraftregler. Anti-Blockier-System (ABS).
AuBenausstattung Verbundglas-Windschutzscheibe mit grunem Colorstreifen
tur d ie Rucksitzplatze Grof?,e Turablagekasten Ausgeformte Rucksitzbank m it
In Front- und Heckschurze integrierte Stof?,fanger Front- und Heckspoiler 4 Leichtmetall rader Schwarz getontes Leuchtband und Heckleuchten
lnnenau~stattung Stoffsitzbezuge in Eton-Flanell Gepolsterte Armaturentafel 4-Speichen-Sicherheitslenkrad mit lederbezogenem Lenkradkranz Abblendbarer Sicherheitsinnenspiegel Klapp- und schwenkbare Sonnenblenden m it beleuchtetem Makeup-Spiegel auf der Beifahrerseite Ablagefach auf der Fahrerseite Ablagetacher in den hinteren Seitenverkleidungen Abschlief?,barer Ablagekasten auf der Beifahrerseite mit Beleuchtung 1 Ascher vorn. 1 Ascher hinten rechts Liegesitzeinrichtung H.ir Fahrer und Beifahrer Sportsitze vorn Hoheneinstellbarer Fahrersitz Einstellbare RahmenkopfstUtzen H.ir die Vordersitze Dreipunkt-Automatic-Sicherheitsgurte fur die Vordersitze 2 Dreipunkt-Automatic-Sicherheitsgurte und 1 statischer Beckengurt
im Kopfraumbereich angeformter Rucksitzlehne
Funktionsausstattung Halogen-Hauptscheinwerfer mit integriertem Fernlicht-Zusatzstrahler Servolenkung Anti -Blockier-System (ABS) Halogen-Nebelscheinwerfer 2 Ruckfahrleuchten Nebelschlur?,leuchte Elektrische Scheibenwaschanlage Scheibenwischanlage mit Zweistufenschaltung. Tipp-Wisch-Kontakt. lntervallschaltung und Wasch-/ Wisch-Automatic Heckscheiben-W ischanlage mit Wasch-Wisch-Automatic und lntervallschaltung Beheizbare Heckscheibe mit .. quattro"-Schriftzug im Heizdraht Elektrisch beheiz- und einstellbarer Auf?>enspiegel 2 Gasdruckfedern H.ir die Gepackraumklappe Scheinwerfer-Reinigungsanlage Elektronisches Anzeige-Display Bordcomputer mit Abfragemoglichkei t der Uhrzeit. Fahrzeit. Ourchschnittsgeschwindigkeit. Durchschnittsverbrauch. Momentanverbrauch. Reichweite Auto-Check-System mit folgenden
Lenkung Servolenkung. Sicherheitslenksaule mit Auskl ink-element.
Rader/ Reiten 4 Leichtmetallrader 8 J x 15. Stahlgurtelreifen 215/50 VR 15. platzsparendes Notrad 4Jx15
Aufbau Selbsttragende Ganzstahlkarosserie mit Verfor-mungszonen vorn und hinten.
Hochst- 222 km/h geschwindigkeit*
Beschleunigung 0- 80 km/h: 4.7 Sekunden bei halber Nutzlast 0-100 km/h: 7.1 Sekunden
Kraftstoff- bei 90 km/h: 7.7 Liter/100 km verbrauch bei 120 km/h: 9.9 Liter/100 km nach DIN 70030 im Stadtzyklus: 15.4 Liter/100 km Teil 1 von 7/78 Hinweis: Je nach Fahrweise. Straf?,en- und Ver-Superbenzin kehrsverhaltnissen. Umwelteinflussen und Fahr-mind.98ROZ zeugzustand konnen sich in der Praxis Verbrauchs-
werte ergeben. die von den nach dieser Norm er-mittelten Werten abweichen.
Abmessungen Radstand 2524 mm. Spurweite vorn/hinten 1461/ 1494 mm. Lange/Breite/Hohe 4404/1723/ 1344 mm. Bodenfreiheit 115 mm. Wendekreis ca. 11.3 m. Komfortmaf?,/Ellenbogenbreite 1870/ 1378 mm. Sitzraumflache 2.57 m2
Gewichte• Leergewicht 1300 kg. zul. Gesamtgewicht 1760 kg. zul. Achslasten vorn/hinten 980/950 kg. Dachlast 75 kg
Zulassige 1500 kg gebremst bei 12% Steigung. Anhangelasten 600 kg ungebremst
Kraftstoff- 90 Liter behaltervolumen
Gepackraum- 390 Liter nach Kugelmessung. 330 Liter nach volumen VDA-Ouadermessung
*Hinweis: Durch Extras konnen sich das Leergewicht und der Luftwider-standsbeiwert des Fahrzeuges erhohen. wodurch die mogliche Nutzlast bzw. Hochstgeschwindigkeit entsprechend verringert werden.
akustischen Ansagen: Bremssystem defekt Sicherheitsgurt anlegen. Licht ausschalten. Handbremse losen. Batteriespannung prufen. Bremsbelage prufen. Waschwasser nachfOllen. Bremslicht prufen. Kuhlwasser zu heir?,, Bremsflussigkeit prufen. bitte tanken. Fahrlicht prufen. Bremslicht defekt. Kuhlsystem prufen. Olstand prufen
Warnsummer H.ir eingeschaltetes Licht und/oder Radio Voltmeter und Oltemperaturanzeige in der Mittelkonsole Zigarettenanzunder in der Mittelkonsole Stereo-Cassetten-Radioanlage mit elektronisch verstarkter AutomaticAntenne Kombiniertes Beluftungs- und Heizungssystem mit 3stufigem Geblase Dauerschutzkonservierung !Ur Unterboden und Radhauser Hohlraumkonservierung Edelstahl-Abgasanlage mit Ooppelendrohr
lnteressante Extras gegen Mehrpreis Klimaanlage (in Verbindung mit Warmeschutzverglasung) Herausnehmbares Ausstelldach Grune Warmeschutzverglasung Zentra lverriegel ung
Elektrisch beheizbare Vordersitze Geschwindigkeitsregelanlage Elektrisch betatigte Turfensterheber Lederinnenausstattung (Sitzbezuge und Einlagen fUr Tur- und Seitenverkleidungen aus Leder) Lederinnenausstattung (Farbe aus dem Audi Ausstattungsangebot) Lederinnenausstattung (Farbe nach Kundenwunsch)
Wenn Sie die Ausstattung lhres Audi quattro nach lhren individuellen Wunschen erweitern mochten. wenden Sie sich bitten an lhren V.A.G Partner. Er informiert Sie gern uber d ie entsprechenden Kombinationsmoglichkeiten und das komplette Angebot an Extras.
Wichtiger Hinweis: Der technische Fortschri tt ermoglicht es. den Wartungsumfang erheblich zu reduzieren. Ein V.A.G lnspektions-Service erfolgt alle 12 Monate einschlief?,lich Olwechsel-Service und ASU-Service (Abgas-Sonderuntersuchung). Nur a lie 30.000 km fallen noch einige Zusatzarbeiten an. Ein hiervon abweichender OlwechselService ist erforderlich. wenn die jahrl iche Fahrleistung wesentlich mehr als 15.000 km betragt.
Farben und Sitzbezi.ige.
SerienmaBige AuBenlackierungen.
Tornadorot G 2 A lpinweif?i
Nautic metallic 02 Lago metallic
Im Druck konnen die Farbtone nicht so genau wiedergegeben werden w ie im Original. Das gilt fur die Lackierung wie fur die Polsterung. Die Original-Lack- und Sitzbezugmuster hat lhr V.A.G Partner.
P1 Zermattsilber metallic L 1 Satinschwarz metallic 0 1
06 Nilgrun metallic 07 Steingrau metallic U8
Stoffsitzbezug, Eton-Flanell. Lederausstattung gegen Mehrpreis.
Tizianrot metallic W4 Graph it ZN Platin TW Graphit YN Lackierung gegen Mehrpreis.
Perlmutt-Effekt* 9019 Lederinnenausstattung - Farbe nach Kundenwunsch. 15 • Le1chtmetaNriider. in Wagenfarbe.