2
Landkreis Deggendorf Mündungsgebiet der Isar Auenlandschaft von europaweiter Bedeutung Zur Information aller Besucher hat der Landkreis Deggendorf bei Sammern ein Infohaus mit Dauerausstellung und umfang- reichen Außenanlagen errichtet. Infohaus Isarmündung Maxmühle 3 94554 Moos Tel.: 09938 - 919098 od. 919135 E-Mail: [email protected] www.infohaus-isarmuendung.de Öffnungszeiten: 1. April - 31. Oktober / 10.00-17.00 Uhr Ein neu begründeter Mischwald mit den typischen Baumarten der Hartholzaue. Mahd der Brenne Auch brachliegende Streuwiesen wurden wieder regelmäßig gepflegt, so dass die Kulturlandschaft in ihrer Artenvielfalt erhalten bleibt. Innerhalb der Deiche, im regelmäßig überschwemmten Vor- land, wurde vom Wasserwirtschaftsamt Deggendorf damit begonnen, die künstlichen und eintönigen Pappelanpflanzungen wieder in typische Auwälder umzuwandeln. Dieses Faltblatt wurde aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit und der Europäische Union kofinanziert. Impressum Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Konzept: Landratsamt Deggendorf Gestaltung: Landschaft + Plan Passau Fotos: Thomas Herrmann, Günter Moosrainer, Gerhard Skotnitzki, Thomas Schoger-Ohnweiler, Wolfgang Willner Etwa 350 ha, die durch den Landkreis Deggendorf angekauft wurden, liegen außerhalb der Deiche. Hier wurden intensiv genutzte Äcker in artenreiches Grünland umgewandelt, verbuschte Halbtrockenrasen auf den Brennen wurden freigeschlagen und können wieder regelmäßig gemäht werden. Bundesprojekt „Mündungsgebiet der Isar“ Das gemeinsame Naturschutz – Großvorhaben von der Bun- desrepublik Deutschland, dem Land Bayern, dem Bayerischen Naturschutzfond und dem Landkreis Deggendorf (Projekt- träger) soll das nationale „Naturerbe Mündungsgebiet der Isar“ erhalten und – wo nötig – entwickeln. Das Projektgebiet umfasst 2.800 ha (s. Karte). Während der Laufzeit des Projektes (1989 bis Ende 2001) wurden ca. 420 ha Auenfläche durch Landkreis Deggendorf und Wasserwirt- schaftsverwaltung aufgekauft, um darauf Optimierungsmaßnah- men durchführen zu können. Insgesamt befinden sich 2009 ca. 1.055 ha im Isarmündungsgebiet in öffentlicher Hand. Das Projekt hat zwei wesentliche Zielbereiche: Innerhalb der Deiche soll die naturnahe Überf lutungsaue erhalten oder wieder hergestellt werden. Dies umfasst die Regeneration von naturnahen Auenwäldern, Auengebüschen, Staudenfluren, Wasserpflanzenbeständen, Röhrichten, Kiesbänken und anderen Elementen der intakten Auenökosysteme. Außerhalb der Deiche soll die gesamte vom Menschen geprägte Kulturlandschaft erhalten werden. Sie umfasst im Isarmündungsgebiet einzigartige Reste traditioneller Wirt- schaftsformen wie Streuwiesen oder Brennen mit einer enor- men Vielfalt an Arten bzw. Lebensgemeinschaften. Bisherige Erfolge Mündungsgebiet der Isar - ein Juwel bayerischer Auenlandschaften Das Isarmündungsgebiet zählt zu den bedeutendsten Auen- landschaften Bayerns. Deshalb soll es dauerhaft vor Verände- rung oder Zerstörung geschützt werden. Es genießt besonderen Schutzstatus als: Landschaftsschutzgebiet “Untere Isar” 3.436 ha - ausgewiesen 1973 vom Landkreis Deggendorf Naturschutzgebiet “Isarmündung” 808 ha - ausgewiesen 1990 von der Regierung von Niederbayern FFH-Gebiet (Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie) 1.811 ha gemeldet an die Europäische Union nach Brüssel SPA-Gebiet (d. h. Europäisches Vogelschutzgebiet) 2.077 ha gemeldet an die Europäische Union nach Brüssel Naturschutzgebiet/Kerngebiete (außerhalb des Naturschutzgebietes) Außerhalb des Naturschutzgebietes wurden im Rahmen des Bundesprojektes, Kernzonen ausgewiesen in denen vorrangig Naturschutzmaßnahmen umgesetzt wurden (vgl. Karte). 1 km 0 Deggendorf Moos Plattling A 92 A 3 Fischerdorf Sammern B 8 Donau Isar A 3 B 8 Naturschutzgebiet Isarmündung Grenze Naturschutzgebiet Isarmündung Schutzbereich A (Kernzonen) - ganzjährige Ruhezone Wegegebot, keine Jagd auf Wat- und Wasservögel, nur eingeschränkte Angelfischerei Schutzbereich B Wegegebot zwischen 1. Februar und 31. August Keine Jagd auf Wasservögel zwischen 1. Februar und 31. Juli Kerngebiete des Bundesprojektes außerhalb des Naturschutzgebietes Standort des Infohauses Isarmündung Autobahn A3 Plattling Moos Niederalteich Deggendorf Bahnhof Isarmünd Isarmündung Sammern Thundorf Donau Donau Isar Anschluss an Donauradweg Reiterstuben Altholz Gries- haus Isarradweg Isarradweg Fischerstuben Schloßwirtschaft Fähre Fähre P Auenlebensräume Gewässer Fluss Altwasser und Wechselwasserzonen Auwälder Weichholzaue Hartholzaue noch regelmäßig überschwemmt Hartholzaue ausgedeicht - nicht mehr überschwemmt Grenzen und Wege Grenze des Bundesprojektes “Mündungsgebiet der Isar” Grenze des Naturschutzgebietes “Isarmündungsgebiet” Markierte Radwege Sonstiges Auerochsenherde Hochwasserdeich Äcker, Wiesen Siedlungen Kiesweiher Gräben Feucht- und Nasswiesen Auwiesen, Streuwiesen, Hochstaudenfluren / Bestand Auwiesen, Streuwiesen, Hochstaudenfluren / in Entwicklung Trockene Magerrasen und Wälder Eichen- und Kiefernwälder Magerrasen / Bestand Magerrasen und Eichen- Kiefernhaine / in Entwicklung Entbuschte Brenne, wechselfeuchte Magerrasen, im Hintergrund Sibirische Schwertlilie

Auenlebensräume Grenzen und Wege Donau Deggendorf ... · Blaustern Pirol Springfrosch Lungen-Enzian Kanten-Lauch Pyramiden-Orchis Die Isarmündung - einzigartige Auenlandschaft mit

Embed Size (px)

Citation preview

LandkreisDeggendorf

Mündungsgebiet der IsarAuenlandschaft von europaweiter Bedeutung

Zur Information aller Besucher hat der Landkreis Deggendorf bei Sammern ein Infohaus mit Dauerausstellung und umfang-reichen Außenanlagen errichtet.

Infohaus IsarmündungMaxmühle 3 94554 MoosTel.: 09938 - 919098 od. 919135E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten:1. April - 31. Oktober / 10.00-17.00 Uhr

Ein neu begründeter Mischwald mit den typischen Baumarten der Hartholzaue.

Mahd der Brenne

Auch brachliegende Streuwiesen wurden wieder regelmäßig gepflegt, so dass die Kulturlandschaft in ihrer Artenvielfalt erhalten bleibt.

Innerhalb der Deiche, im regelmäßig überschwemmten Vor-land, wurde vom Wasserwirtschaftsamt Deggendorf damit begonnen, die künstlichen und eintönigen Pappelanpflanzungen wieder in typische Auwälder umzuwandeln.

Dieses Faltblatt wurde aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriumsfür Umwelt und Gesundheit und der Europäische Union kofinanziert.

ImpressumHerausgeber: Landratsamt DeggendorfKonzept: Landratsamt DeggendorfGestaltung: Landschaft + Plan PassauFotos: Thomas Herrmann, Günter Moosrainer, Gerhard Skotnitzki, Thomas Schoger-Ohnweiler, Wolfgang Willner

Etwa 350 ha, die durch den Landkreis Deggendorf angekauft wurden, liegen außerhalb der Deiche.Hier wurden intensiv genutzte Äcker in artenreiches Grünland umgewandelt, verbuschte Halbtrockenrasen auf den Brennen wurden freigeschlagen und können wieder regelmäßig gemäht werden.

Bundesprojekt„Mündungsgebiet der Isar“

Das gemeinsame Naturschutz – Großvorhaben von der Bun-desrepublik Deutschland, dem Land Bayern, dem Bayerischen Naturschutzfond und dem Landkreis Deggendorf (Projekt-träger) soll das nationale „Naturerbe Mündungsgebiet der Isar“ erhalten und – wo nötig – entwickeln.

Das Projektgebiet umfasst 2.800 ha (s. Karte). Während der Laufzeit des Projektes (1989 bis Ende 2001) wurden ca. 420 ha Auenfläche durch Landkreis Deggendorf und Wasserwirt-schaftsverwaltung aufgekauft, um darauf Optimierungsmaßnah-men durchführen zu können. Insgesamt befinden sich 2009 ca. 1.055 ha im Isarmündungsgebiet in öffentlicher Hand.

Das Projekt hat zwei wesentliche Zielbereiche:

Innerhalb der Deiche soll die naturnahe Überf lutungsaue erhalten oder wieder hergestellt werden. Dies umfasst die Regeneration von naturnahen Auenwäldern, Auengebüschen, Staudenfluren, Wasserpflanzenbeständen, Röhrichten, Kiesbänken und anderen Elementen der intakten Auenökosysteme.

Außerhalb der Deiche soll die gesamte vom Menschen geprägte Kulturlandschaft erhalten werden. Sie umfasst im Isarmündungsgebiet einzigartige Reste traditioneller Wirt-schaftsformen wie Streuwiesen oder Brennen mit einer enor-men Vielfalt an Arten bzw. Lebensgemeinschaften.

Bisherige Erfolge Mündungsgebiet der Isar - ein Juwel bayerischer Auenlandschaften

Das Isarmündungsgebiet zählt zu den bedeutendsten Auen-landschaften Bayerns. Deshalb soll es dauerhaft vor Verände-rung oder Zerstörung geschützt werden.Es genießt besonderen Schutzstatus als:

Landschaftsschutzgebiet “Untere Isar”3.436 ha - ausgewiesen 1973 vom Landkreis Deggendorf

Naturschutzgebiet “Isarmündung” 808 ha - ausgewiesen 1990 von der Regierung von Niederbayern

FFH-Gebiet (Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie)1.811 ha gemeldet an die Europäische Union nach Brüssel

SPA-Gebiet (d. h. Europäisches Vogelschutzgebiet) 2.077 ha gemeldet an die Europäische Union nach Brüssel

Naturschutzgebiet/Kerngebiete (außerhalb des Naturschutzgebietes)

Außerhalb des Naturschutzgebietes wurden im Rahmen des Bundesprojektes, Kernzonen ausgewiesen in denen vorrangig Naturschutzmaßnahmen umgesetzt wurden (vgl. Karte).

1 km 0

Deggendorf

Moos

Plattling

A 92

A 3

Fischerdorf

Sammern

B 8

DonauIsar

A 3

B 8

Naturschutzgebiet Isarmündung Grenze Naturschutzgebiet Isarmündung

Schutzbereich A (Kernzonen) - ganzjährige RuhezoneWegegebot, keine Jagd auf Wat- und Wasservögel, nur eingeschränkte Angelfischerei

Schutzbereich BWegegebot zwischen 1. Februar und 31. AugustKeine Jagd auf Wasservögel zwischen 1. Februar und 31. Juli

Kerngebiete des Bundesprojektes außerhalb des Naturschutzgebietes

Standort des Infohauses Isarmündung

Autobahn A3

Plattling

Moos

Niederalteich

Deggendorf

Bahnhof

Isarmünd

Isarmündung

Sammern

Thundorf

Donau

Donau

Isar

Anschluss anDonauradweg

Reiterstuben

Altholz

Gries-haus

Isarradweg

Isarradweg

Fischerstuben

Schloßwirtschaft

FähreFähre

P

Auenlebensräume

Gewässer

Fluss

Altwasser und Wechselwasserzonen

Auwälder

Weichholzaue

Hartholzaue noch regelmäßig überschwemmt

Hartholzaue ausgedeicht - nicht mehr überschwemmt

Grenzen und Wege

Grenze des Bundesprojektes “Mündungsgebiet der Isar”

Grenze des Naturschutzgebietes “Isarmündungsgebiet”

Markierte Radwege

Sonstiges

Auerochsenherde

Hochwasserdeich

Äcker, Wiesen

Siedlungen

Kiesweiher

Gräben

Feucht- und Nasswiesen

Auwiesen, Streuwiesen, Hochstaudenfluren / Bestand

Auwiesen, Streuwiesen, Hochstaudenfluren / in Entwicklung

Trockene Magerrasen und Wälder

Eichen- und Kiefernwälder

Magerrasen / Bestand

Magerrasen und Eichen- Kiefernhaine / in Entwicklung

Entbuschte Brenne, wechselfeuchte Magerrasen, im Hintergrund Sibirische Schwertlilie

Blaustern

Pirol

Springfrosch

Lungen-Enzian

Kanten-Lauch

Pyramiden-Orchis

Die Isarmündung - einzigartige Auenlandschaft mit vielfältigen Lebensräumen

Lebensraum

WeichholzauwaldLebensraum

HartholzauwaldLebensraum

Hartholzauwald

Lebensraum

A u- und Streuwiesen

Bei Deggendorf, am Rande des Bayerischen Waldes, fließt die Isar in die Donau. Im Mündungsbereich entstand eine einzigartige Auenlandschaft .

Die Isar durchtrennt in ihrem regulierten Lauf die großflächigen Auwälder und Altwassersysteme

Die eindrucksvolle Flusslandschaft wird geprägt von zwei Flüssen mit unterschiedlichem Charakter:Die Isar - ein Gebirgsfluss mit starkem Gefälle - bringt eine hohe Geschiebefracht (vorwiegend Kies) aus den Alpen in den Mündungsbereich.Die Donau - ein Tieflandf luss mit geringem Gefälle - windet sich in großen Flussschlingen durch die Auenlandschaft.

Au- und Streuwiesen von wechselnass bis wechsel-trocken sind in Altlaufsenken und am Rande des Auwald-gürtels zu finden. Die Wiesen werden ein- bis zweimal im Jahr gemäht. Sie bieten Lebensraum für seltene Blumen, wie z. B. Sibirische Schwertlilie (vgl. Foto Lebensraum Au- und Streuwiesen), Kanten-Lauch, Lungen-Enzian und Sumpf-Platterbse.

Brennen sind flachgründige, sandig-kiesige Standorte entlang der Alpenflüsse. Trockene Magerrasen sind floristisch besonders artenreich (vgl. Blütenpracht auf Foto Lebensraum Brennen). So finden sich im Isarmün-dungsgebiet Frühlingsenzian, Rauher Alant und viele Orchideenarten.

Dank der weit von der Isar abgerückten Deiche konnte ein breiter Auwaldgürtel erhalten bleiben. Auf den häufig über fluteten Standorten -vorwiegend im Uferbereich von Altwassern und in tieferen, häufig überschwemmten Senken - entwickelten sich Weidenwälder.

Auf den seltener überf luteten Standorten - auf höheren und weiter vom Fluss entfernten Lagen - entwi-ckeln sich Hartholzwälder. Hauptbaumarten sind Esche, Stiel-Eiche, manchmal auch Ulmen, beigemischt Berg-Ahorn und Winter-Linde.

Lebensraum

Fluss

Lebensraum

Altwasser

Begegnung von Wald und Wasser - AuwälderBegegnung von W ald und W asser - Auwälder

Streuwiesen und Brennen

Traditionelle Grünländer in einer althergebrachten KulturlandschaftStreuwiesen und Brennen

Traditionelle Grünländer in einer althergebrachten KulturlandschaftMündung der Isar in die DonauMündung der Isar in die Donau

Lebensraum

Brennen

Blaukehlchen

Eisvogel

Gelbe Teichrose

Barbe

Warzenbeißer

SilbergrünerBläuling

Sumpf-Gladiole

Blätter der Silberweide

Ästige Graslilie

Foto: Moosrainer

Foto: Moosrainer

Foto: Moosrainer

Foto: Moosrainer

Foto: Moosrainer