Aufgaben zu Daten

Embed Size (px)

Citation preview

  • 7/29/2019 Aufgaben zu Daten

    1/2

    Ausgewhlte Kapitel der Mathematik D. Totaro & C. Spannagel

    Aufgaben fr Entdecker(innen) 10

    Aufgabe 1: Bestimmen Sie von folgenden Merkmalen das jeweilige Skalenniveau.

    Schulnoten Temperatur in Fahrenheit Temperatur in Kelvin Autofarbe Einwohnerzahl Blutgruppe Polizeidienstgrad Krpergewicht Familienstand monatliches Einkommen

    Welche Konsequenzen hat das jeweils fr die Auswertung? Denken Sie sich weitere Skalen

    aus und geben Sie das jeweilige Niveau an.

    Aufgabe 2: Datensatz 1 (siehe Tabellen) zeigt den Wasserverbrauch eines Haushalts

    innerhalb eines Monats in Litern. Werten Sie die Daten aus und stellen Sie sie in geeigneter

    Weise dar.

    Datum Verbrauch Datum Verbrauch Datum Verbrauch

    1.1. 203 11.1. 232 21.1. 203

    2.1. 232 12.1. 212 22.1. 190

    3.1. 198 13.1. 244 23.1. 200

    4.1. 220 14.1. 234 24.1. 231

    5.1. 234 15.1. 254 25.1. 245

    6.1. 196 16.1. 234 26.1. 212

    7.1. 202 17.1. 231 27.1. 236

    8.1. 212 18.1. 234 28.1. 221

    9.1. 244 19.1. 254 29.1. 242

    10.1. 243 20.1. 253 30.1. 195

    31.1. 203

    Aufgaben 3: Sie behandeln das Thema Wasser in der Schule und mchten, dass die

    Schlerinnen und Schler Daten erheben, auswerten und darstellen. Welche Fragen knnten

    im Zusammenhang mit Wasser interessant sein? Welche Daten bentigt man zur

    Beantwortung dieser Fragen? Wie kommt man an diese Daten? Wie muss man diese Daten

    auswerten? Wie sollte man sie darstellen? Denken Sie dabei aus der Sicht mehrerer Fcher

    (Physik, Chemie, Geographie, ).

  • 7/29/2019 Aufgaben zu Daten

    2/2

    Ausgewhlte Kapitel der Mathematik D. Totaro & C. Spannagel

    Aufgabe 4: Die folgende Tabelle zeigt das jhrliche Netto-Einkommen verschiedenerPersonen in der Metropolregion. Das mittlere Einkommen soll bestimmt werden. Welchen

    Lageparameter wrden Sie hierfr whlen und warum?

    Person Einkommen

    A 25000

    B 23000

    C 18000

    D 26000

    E 210000

    F 32000

    G 16000

    H 20000

    I 17000

    Aufgabe 5: Es wird eine Umfrage an der PH Heidelberg unter den Studierenden

    durchgefhrt. Die folgenden Fragen werden in einem Fragebogen gestellt. Wie wrden Sie

    die Ergebnisse auswerten und grafisch darstellen? Erfinden Sie beispielhaft Ergebnisse und

    entsprechende Diagramme, nach Lust und Laune auch weitere Fragen.

    Geben Sie Ihr Alter und Ihr Geschlecht an. Wie viele Tage in der Woche sind Sie an der PH? Welchen Studiengang studieren Sie? Wer sind Ihre Lieblings-Dozenten? (Mehrfachantworten mglich)