23
Institute for Classical Studies, part of the Institute for Philosophy, Czech Academy of Sciences in Prague AUS DEN ARCHIVEN VON THEADELPHIA (Fortsetzung) Author(s): Ladislav Varcl Source: Listy filologické / Folia philologica, Roč. 81, Čís. 1 (1958), pp. 6-27 Published by: Institute for Classical Studies, part of the Institute for Philosophy, Czech Academy of Sciences in Prague Stable URL: http://www.jstor.org/stable/23460920 . Accessed: 14/06/2014 23:23 Your use of the JSTOR archive indicates your acceptance of the Terms & Conditions of Use, available at . http://www.jstor.org/page/info/about/policies/terms.jsp . JSTOR is a not-for-profit service that helps scholars, researchers, and students discover, use, and build upon a wide range of content in a trusted digital archive. We use information technology and tools to increase productivity and facilitate new forms of scholarship. For more information about JSTOR, please contact [email protected]. . Institute for Classical Studies, part of the Institute for Philosophy, Czech Academy of Sciences in Prague is collaborating with JSTOR to digitize, preserve and extend access to Listy filologické / Folia philologica. http://www.jstor.org This content downloaded from 188.72.127.119 on Sat, 14 Jun 2014 23:23:50 PM All use subject to JSTOR Terms and Conditions

AUS DEN ARCHIVEN VON THEADELPHIA (Fortsetzung)

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: AUS DEN ARCHIVEN VON THEADELPHIA (Fortsetzung)

Institute for Classical Studies, part of the Institute for Philosophy, Czech Academyof Sciences in Prague

AUS DEN ARCHIVEN VON THEADELPHIA (Fortsetzung)Author(s): Ladislav VarclSource: Listy filologické / Folia philologica, Roč. 81, Čís. 1 (1958), pp. 6-27Published by: Institute for Classical Studies, part of the Institute for Philosophy, Czech Academy ofSciences in PragueStable URL: http://www.jstor.org/stable/23460920 .

Accessed: 14/06/2014 23:23

Your use of the JSTOR archive indicates your acceptance of the Terms & Conditions of Use, available at .http://www.jstor.org/page/info/about/policies/terms.jsp

.JSTOR is a not-for-profit service that helps scholars, researchers, and students discover, use, and build upon a wide range ofcontent in a trusted digital archive. We use information technology and tools to increase productivity and facilitate new formsof scholarship. For more information about JSTOR, please contact [email protected].

.

Institute for Classical Studies, part of the Institute for Philosophy, Czech Academy of Sciences in Prague iscollaborating with JSTOR to digitize, preserve and extend access to Listy filologické / Folia philologica.

http://www.jstor.org

This content downloaded from 188.72.127.119 on Sat, 14 Jun 2014 23:23:50 PMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 2: AUS DEN ARCHIVEN VON THEADELPHIA (Fortsetzung)

Ladislav Varel

Ladislav Varel:

AUS DEN ARCHIVEN VON THEADELPHIA

(Fortsetzung)

4: Eine Rechnungsrolle des Heroneinos.

Inv. Nr. 111 recto. April 255 u. Zr.? Ein großer Teil einer Papyrusrolle von 21,5 cm Höhe, 75 cm Breite, links

(wo nur ein enger Streifen fehl£) und rechts abgerissen. Auch hier war der Text recto als Reinschrift gemeint; ob er erst nach Genehmigung als Maku latur gebraucht wurde, kann man nicht aus dem Texte entnehmen. Das • erhaltene Stück enthält sieben Spalten, die erste und die letzte (diese aber nur leicht) verstümmelt. Gilt es, daß die Heroneinos-Papyri nur in die Zeit der Regierung Valerians und Galliens unterbracht werden können, so würde diese Nummer vor die vorhergehende gehören. Einige Merkmale (der Name Ninnos fehlt, es gibt einige Unterschiede im Personalstand) aber gestatten zu folgern, daß sie später ausgefertigt worden ist. Es empfiehlt sich also, diese Nummer in das Jahr 255 zu datieren.

! In ν. Ν г. 111 "recto, Sp.* I:

Αΰρηλίφ

Άπια]νφ έξηγ(ητεΰσαντι) βουλ(ευτή) τής λαμ(προτάτης) πόλεως τωνΆλεξανδρ]έων και ώς χρημ(ατίζει)

παρά Ήρ]ωνείνου φροντιστοΰ Θεαδελ<ρείας Λόγος λήμματος] και άναλ(ώματος) τοΰ ψαρμοΰθι μηνός τοΰ ενεστώ(τος) (δευτέ

ρου) (έτους). Έστι δέ' 5 Άπό τ]ειμής οϊνου μο(νο)χώ(ρων) (εκατόν είκοσι : οκτώ) ώς τοΰ (ενός)

έκ (δραχμών) (δώδεκα) (δραχμαι) (χίλιαι πεντάκόσιαι τριάκοντα εξ)

άπό τει]μής άρακ.. (δραχμαι) (δώδεκα) και [..] (χηρια (δραχμαΙ) (δεκαέξ) ] £δος (δραχμαι) (δώδεκα)J καΐ ομοίως αλλαι (δραχμαι) (εξήκοντα) ] (δεκατρείς) ώς τής (άρτάβης) εκ (δραχμών) (είκοσι τεσσάρων)

(δραχμαΙ) (τριακόσιαι δώδεκα) (Γίνεται) λήμματος (χίλιαιίέννακόσιαι τριάκοντα εξ)

This content downloaded from 188.72.127.119 on Sat, 14 Jun 2014 23:23:50 PMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 3: AUS DEN ARCHIVEN VON THEADELPHIA (Fortsetzung)

Aus den Archiven von Theadelphia

Sp. И:

10 (Ών) άναλ(ώματος)· Όψωνί εμοι Ήρωνίνφ Ποντικψ Πωλίων βουκόλος "Ασεις βουκόλος

15 Δεΐος βουκόλος Άβιής δνηλάτης Πουάρις δνηλάτης Κάστωρ δνηλάτης Κιώτ' προστάτης Χαίεων

20 Δωρίων ταυρηλ(άτης) Δεΐος δνοφΰλ(αξ) Έρμης οίκέτης Δημέας Διονύσιος

25 Παπίας Τιμοκράτης Σαραπάμμων κε... νι ( ) Άσήσι κατα.,δεως χων [Πο]ντικός

30 (Γίνεται) δψωνίων ^

(δραχμαι) (τεσσαράκοντα) (δραχμαι) (είκοσι) (δραχμαΙ) (δεκαεπτά δβολός) (δραχμαι) (τεσσαράκοντα οκτώ) (δραχμαι) (έξήκοντα) (δραχμαΙ) (οκτώ) (δραχμαΙ) (οκτώ) (δραχμαι) (δεκαεπτά) (δβολός) (δραχμαι) (οκτώ) (δραχμαΙ) (τεσσαράκοντα οκτώ) (δραχμαι) [(είκοσι τέσσαρες)] (είκοσι οκτώ) (δραχμαΙ) (τέσσαρες) (δραχμαι) (τέσσαρες) (δραχμαι) (τέσσαρες) (δραχμαΙ) (τέσσαρες) (δραχμαι) (τέσσαρες) (δραχμαι) (τέσσαρες) (δραχμαΙ) (δώδεκα) (δραχμαι) (εϊκΟσι) (δραχμαι) (τριακόσιοι πεντήκοντα όκτώ)

(διώβολον)

Sp. Ш:

τειμή χάρτου ε'ις τόν λόγον (δραχμαί) (τέσσαρες) κωμάρχ(αις) Τάλει υπέρ ΓΙωλίωνος βουκόλ(ου) (δραχμαί) (δώδεκα) κωμάρχ(αις 'Αράβων υπέρ Σάνσεως (δραχμαί) (δώδεκα) κωμάρχ(αις) Ευημερίας υπέρ Άβιή δνηλ(άτου) (δραχμαί) (δεκαέξ)

35 κωμάρχ(αις) Διονυσιά{νυσια}δος υπέρ Δωρίωνος (δραχμαί) (δεκαέξ) τοις από της κώμης δι' Έρμα υπέρ Κάστορος όνη(λάτου ) (δραχμαί) (δκτώ) υπέρ Άβιή όνηλάτου (δραχμαί) (δκτώ) υπέρ βουκόλων |[(δυοίν)| (τριών) (δραχμαί) (είκοσι τέσσαρες)

40 υπέρ εργ(ατών) (πέντε) (δραχμαί) (είκοσι) υπέρ Κάστορος προστάτου Χαίεων (δραχμαί) (τεσσαράκοντα) υπέρ (|(τετραδράχμου)] τοΰ αύτοΰ (δραχμαί) (είκοσι) υπέρ ΓΙουάρεως όνηλάτου (δραχμαί) (τεσσαράκοντα) υπέρ (δεύτερον) (έτος) τό ένεστός'(δραχμαί) (είκοσι)

This content downloaded from 188.72.127.119 on Sat, 14 Jun 2014 23:23:50 PMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 4: AUS DEN ARCHIVEN VON THEADELPHIA (Fortsetzung)

Ladislav Varcl

45 υπέρ μονοδεσ(μίας) βασ(ιλικής) γ(ής) (άρουρών)... (δραχμαι) (τριάκοντα δυο) υπέρ β I αυτών (δραχμαι) (είκοσι)

ποτίζοντες κάλαμον Χρυσοχόου έργ(άται) (τέσσαρες) έκ (δραχμών) (δυαΐν) (διωβόλου) (δραχμαι)

(εννέα) (δβολός) ποτίζ(οντες) κάλαμονεως έργ(άται) (πέντε) έκ (δραχμών) (δυαιν)

(διωβόλου) (δραχμαι) (ένδεκα) (τριώβολον) 50 ποτίζίοντες) κάλαμον Π.[...]ως έργ(άται) (τρεις) έκ (δραχμών) (δυαΐν)

(διωβόλου) (δραχμαι) (οκτώ) (τετρώβολον) ποτίζ(οντες) κάλαμον Που( ) έργ(άται) (τέσσαρες) εκ (δραχμών)

(δυαιν) (διωβόλου) (δραχμαι) (εννέα) (όβολός) (τριακόσιαι ϊδιακόσιαι^ τριάκοντα) (διώβολον)

Sp. IV:

Χρυσο(χόου)

έκτάζοντες εν κτήματι ^ΧαίεωγΙ έργ(άται) (δώδεκα) [|κ (δραχμών)] (δυαΐν) (διωβόλου) (δραχμαί) (έι'κοσι επτά) (τριώβολον)

Σαρμάτχι συν τφ Κιώτ' εν κτή(ματι) Χαίεων (δραχμαι) (εξήκοντα) 55 Παινέτι προστάτη κε.. οδικος (δραχμαι) (εξήκοντα)

Πωλίωνι προστάτη Σιμείλεως (δραχμαι) (έξήκοντα) τειμή δέλφακ(ος) παρασταΦέντος Άπολλωνίων εγ' ε }

Ήραπιανφ (δραχμαι) (δεκαέξ) τειμή δέλφακος (ενός) παρα(σταθέντος) τφ στρατηγώ (δραχμαι) (δεκαέξ)

60 ύπο (έκατονταρ)χ( ) υπέρ Άβιή όνηλ(άτου) τοις (δραχμαι) (είκοσι)

ύπο (έκατονταρ)χ( ) υπέρ τών προσ όνο( ) (δραχμαι) (τεσσαράκοντα)

οικοδόμφ οίκοδομήσαντι θΰραν κτή(ματος) εί.ιδ.κείου επί ήμέρας (δυο) (δραχμαι) (οκτώ)

μεταφ(έροντες) πλείν&ον αύτφ έργ(άται) (δυο) εκ (δραχμών) (δυαίν) (διωβόλου) (δραχμαί) (τέσσαρες) (τετρώβολον)

65 ύπο<υ>ργοΰντες αύτφ έργ(άται) (δΰο) έκ (δραχμών) (δυαΐν) (διωβόλου) (δραχμαι) (τέσσαρες) (τετρώβολον)

πηλον.,ρ... έργ(άται) (δύο) έκ (δραχμών) (μιας) (πεντωβόλου) (δραχμαι) (τρεις) (τριώβολον)

οίκοδομ(οΰντες) πλαστήν κτή(ματος) Χαίεων έργ(άται) (πέντε) έκ (δραχ μών) (δυαΐν) (διωβόλου) (δραχμαι) (ένδεκα) (τριώβολον)

οίκοδομ(οΰντες) πλαστήν κτή(ματος) Χρυσο(χόου) έργ(άται) (έξ) έκ (δραχ μών) (δυαΐν) (διωβόλου) (δραχμαι) (δεκατρείς) (πεντ(όβολον)

..',ορτηγ(οΰντες) δνοι (οκτώ) μ(οΰλος) (εις) έπΓ κα~

This content downloaded from 188.72.127.119 on Sat, 14 Jun 2014 23:23:50 PMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 5: AUS DEN ARCHIVEN VON THEADELPHIA (Fortsetzung)

Aua den Archivem, von Theadelphia

70 έπι[ήμέρ]ας Πωλίων πύν τοις δνηλ(άταις) έργ(άται) (είκοσι εις) έκ (δραχμών) (τεσ

σάρων) (δραχμαί) (όγδοήκοντα τέσσαρες) άκολουθ(οΰντες) έργ(άται) (τεσσαράκοντα δυο) έκ (δραχμών) (δυαΐν)

(χαλκής) (δραχμαι) (εκατόν είκοσι) συντιθοΰντες εργ(άται) (είκοσι εις) έκ (δραχμών) (τεσσάρων)[

](δραχμαι) (δγδοήκοντα τέσσαρες) παίδια. ροντες έργ(άται) (τεσσαράκοντα δυο) έκ (δραχμών) (μιας) (πεν

τωβόλου) (δραχμαι) (έβδομήκοντα δυο) 75 κο( ) χο τω (αρουρ ) . δια τών ε.ι( ) (δραχμαί) (εκατόν

είκοσι)

Sp. V:

δεσμεΰοντες χό<ρ>τ(ον) έν κλήρφ Κΰτους υπέρ (μυριάδ ) δεσ(μ ) (δραχμαί)

δεσμ(εΰοντες) χόρτ(ον) έν βασ(ιλική) γ(ή) (άροΰραις) (δεκαπέντε) (μυριά δες) (δυο) (ημίσεια) δεσ(μαι). δεσ(μαΐ) (δραχμαί) (εκατόν τεσσαράκοντα

δυο) (χαλκή) δεσμ(ευοντες) χόρτ(ον) έν τφ κλή(ρφ) (άρουρών) (δεκαπέντε) (μυριάδες) (δυο) |.] δεσ(μαΐ) εφ (δραχμαί) (εκατόν τεσσαράκοντα |δΰο) (χαλκή)|

(πέντε) (πεντώβολον) δεσμ(εΰοντες) χόρτον έν κτή(ματι) α~ τών τοΰ ...νικω.

80 (άρουρών) (δέκα) (μυριάς) (μία) δεσ(μαί) (δισχίλιαι) δεσ(μαι) (δραχ μαί) (έξήκοντα οκτώ) (τετρώβολον)

τειμή κεραμίδων (χιλίων εξακοσίων) ως τών (έκατόν) έκ (δραχμών) (οκτώ) (τετρωβόλου) (δραχμαι)

(εκατόν τριάκοντα επτά) (όβολός) τειμή γλυαφίου δξ(υρυγχιδικών) (τεσσάρων) (δραχμαι) (τριάκοντα δυο) τειμή α...δέων (δέκα) έκ (δραχμών) (δέκα) (δραχμαί) (έκατόν)

85 κα γ( ) έπι' (επτά) (δραχμαι) (είκοσι οκτώ) δειδευ( ) τει(μή) χλωρού χόρτου ταίς βοσί (δραχμαί) (έξήκοντα) Και προσοφίλ(εται) τφ λό(γφ) άπό τοΰ αύ(τοΰ) μη(νός) (δραχμαί)

(έκατόν έβδομήκοντα μία) (χαλκή) (Γίνεται) άν[αλ(ώματος) (δραχμαί)] (δισχίλιαι τριακόσιοι ένενήκοντα

εννέα) άνθ' (ών) λήμ(ματος) (δραχμαι) (χίλιαι έννακόσιαι τριάκοντα εξ)

90 Λοιπ(όν) προσοφείλ(εται) τφ λόγ(φ) (δραχμαί) (τετρακόσιοι έξήκοντα τρείς)

ωπε = (γίνεται) íkq·®

This content downloaded from 188.72.127.119 on Sat, 14 Jun 2014 23:23:50 PMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 6: AUS DEN ARCHIVEN VON THEADELPHIA (Fortsetzung)

10 Ladislav V arci

Sp. VI:

Γ ενικός ομοίως' (γίνεται) (άρτάβαι) (εκατόν είκοσι) μ(έτρα) (εξ) εγ' λόγου του αύ(τοΰ) μη(νός) (πυροΰ) (άρτάβαι) (έκατόλ εξ) μ(έτρα) (τρία) και παρέλα^ον π(αρά) Ήραπίωνος υπέρ ο'ικί(ας) (άρτάβας) (δεκατέσ

σαρας) μ(έτρα) (τρία) (Ών) άναλ(ώματος) έμοί Ήρ<ι)νίνψ (άρτάβη) (μία) 95

100

105

110

ΙΙοντικφ

Ιΐουάρις όνηλάτης

Άβιής όνηλάτης

Κάστωρ όνηλάτης Πωλίων βουκόλ(ος)

Δειος όνοφΰλαξ Κιώτ' προστάτης Χαίρεων

Σαραπάμμων κατα( )

Δημέας ΓΙαπίας Διονύσιος

Έρμης

Τιμοκράτης

Άγαθείων Άσήσι καταδεως χωμ Φιλαντινόφ

Κόπρες Αίλουρος ξ(ενίας)

πυροΰ (άρτάβη) (μία) (άρτάβη) (μία) (άρτάβη) (μία) (άρτάβη) (μία)

(πυροΰ) (άρτάβη) (μία) (πυροΰ άρτάβη) (μία) (πυροΰ άρτάβη) (μία) (πυροΰ άρτάβη) (μία) (πυροΰ άρτάβη) (μία) (πυροΰ άρτάβη) (μία) (πυροΰ άρτάβη) (μία) (πυροΰ άρτάβη)(μία) (πυροΰ άρτάβη) (μία)

μ(έτρα) (εννέα) (πυροΰ άρτάβη) (μία) (πυροΰ άρτάβη) (μία)

μ(έτρα) (πέντε) Γ(ίνεται) όψωνίων (άρτάβαι) (δεκαεπτά) μ(έτρα) (τέσσαρα)

Sp. VII:

και εις άρτοποείαν (άρτάβαι) (οκτώ) 115 Άλκείμψ δεωριω (άρτάβη) (μία)

και επράθησαν διά τού άργ(υρικοΰ) λόγ(ου) (άρτάβαι) (δεκατρείς) αμεσ.,.ψ υπέρ φακής (άρτάβη) (μία) Έρμς; τέκ(τονι) υπέρ μηχανής

Ταϋήτος (άρτάβη) (μία) 120 (Γίνεται) άναλ(ώματος) (άρτάβαι) (τεσσαράκοντα μία) μ(έτρα)(τέσσαρα)

Λοιπ(όν) άπόκ(ειται) (άρτάβαι) (έξήκοντα τέσσαρες) μ(έτρα) (εννέα) "Αρτων ομοίως'

ήρτοποιήΟησαν (άρτάβαι) (οκτώ) τά γεινόμενα ζεΰγ(η) (τριακόσια είκοσι)

125 (*Ων) άναλ(ώματος) β[...] και περί γενικός α[. .]ντες κλεΦ.[ εις έξαρτισμον μηχανών (τριών) τών[

This content downloaded from 188.72.127.119 on Sat, 14 Jun 2014 23:23:50 PMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 7: AUS DEN ARCHIVEN VON THEADELPHIA (Fortsetzung)

Aus den Archiven von Theadelphia 11

από ια~ έως λ~ εξ άρτων (τριών) έργ(άται)[ Ίουλιανψ ταυρελ(άτη) Ευημερίας έλ{)(ών) ?1ς ...[

130 τών από ια~ εως λ έξ άρτων (τριών) [ζευγ(η) (τριάκοντα)

6: άράκου oder άράκων. - ]μηρια: ? — 8: Am Anfang stand etwa: από τειμης (πυροΰ άρταβών). — 12: Der Name des Pontikos wiederholt sich am Ende des Namensverzeichnisses, u. zw. mit demselben Geldbetrage. Es han delt sich beide Male um dieselbe Person, denn der ,zweite' Pontikos ist nicht irgendwie charakterisiert, wie es in den Fállen der Homonymitát gewohn lich geschah, vgl. 21 27: Ποντικφ τφ τοϋ Ιατροΰ. Es ist schwer zu erraten, womit diese Verdoppelung verursacht wurde. Die Annahme, daB es sich um das Auszahlen eines riickstándigen Betrages handelt, wird nicht empfoh len, da in diesen Fállen eine solche Tatsache wortlich erwáhnt wird. Mag sein, daB es zum Befehl eines Alypios geschah, der Pontikos auf diese Weise ,beforderte' (vgl. dazu PFlor 135). úbrigens auch nach der Verdoppelung empfing Pontikos nur denselben Lohn, wie Heroneinos, als er als ó επί κτηνών in Euhemeria diente. — 27: Die Charakteristik des Sarapammon, obwohl mehrmals bezeugt (4 103; 5 28; 11 18), bleibt unentziffert.

32—46: Ein áhnliches Verzeichnis wie 3 38—51, mit einigen Veránde rungen. Anstatt des Dorfes Narmuthis wird hier die κώμη 'Αράβων erwáhnt,- der man fiir einen gewissen Sanseus die Steuern (Abgaben?) zahlte. (Dieser Sanseus ist nicht im vorhergehenden Namensverzeichnis genannt. Deckt sich sein Name vielleicht mit irgendeinem Arbeiter aus dem Verzeichnisse (vgl. Anm. zu 3 46) ?) — 40: Der Post υπέρ εργατών πέντε tritt im vorhergehenden Papyrus nicht auf. Handelt es sich um eine zusátz liche Besteuerung, oder war es eine Abgabe, die nicht jeden Monat gezahlt werden muBte? Die 5 Arbeiter konnen doch mit keinem anderen als mit den 5 οΐκέται, identifiziert werden, deren Namen mit keinem Spezialisations vermerk versehen sind (Hermes, Demeas, Dionysios, Papias, Timokrates); dann ist es auch begreiflich, daB die Abgabe fiir jeden nur 4 Drachmen betrug. — 41: S. Anm. zu 3 46. — 42: Das gestrichene δ l (=τετραδράχμου) wurde mit β ? uberschrieben, das nicht sicher als διδράχμου zu deuten ist (s. die folgende Anmerkung!) — 44: β l muB man als δεύτερον έτος be greifen, da ein Nachtrag τό ένεστός folgt. — 45: μονοδεσ(μίας): schwer zu lesen, jedoch mit Hilfe von 3 50 kann man es richtig entziffern. —

47: Χρυσοχόου: hier Name einer Flur. — 50: Das Produkt stimmt nicht. 8 Dr., 4 Ob. = 60 Ob. Mit 3 dividiert gleich 20 Ob. = 2 Dr., 6 Ob. Es solíte also έκ (δραχμών) (δυαίν) (χαλκής) — oder aber (δραχμαΐ) (έ'ξ) (χαλκή) heiBen. — 52: Es ist nur Šumme der Ausgaben, die in der III. Spalte enthalten sind. Sie stimmt.

53: έκτάζοντες: statt εκτάσσοντες (anomal zum Hauptworte έκταγή riick gebildet) oder statt έκτινάζοντες verschrieben ? — 54: Sarmates, Kioťs Ge hilfe, tritt erst an dieser Stelle auf, also nicht unter den regelmáBig belohn ten stándigen Arbeitern. Es bedeutet etwa, daB er zum Stammpersonal nicht gehorte. — 55: ΙΙαινέτι: eher als Παινότι (wie 1 28, 109). — 57: Άπολλω νίων ε l: nachtráglich zugefiigt. Gehort es uberhaupt in den Text? Ist diese Frage bejaht, dtirfen wir ε } als πέμπτου έτους lesen? Dann wáre das 2. Jahr, in dem die Abrechnung niedergeschrieben wurde, entweder das Jahr 251

3 — Eunomía

This content downloaded from 188.72.127.119 on Sat, 14 Jun 2014 23:23:50 PMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 8: AUS DEN ARCHIVEN VON THEADELPHIA (Fortsetzung)

12 Ladislav V arci

(dasselbe Jahr wie im Falle von Nr. 2, das kann aber kaum das Richtige eein, da die zwei Abrechnungen sind zu unterschiedlich), oder das 2. Jahr des Macrianus und Quietus (= 262; Nr. 4 wáre dann alter als diese. Das diirfte aber kaum wahr sein). Wir miissen also darin etwas anderes als die Zeitbestimmung erblicken. — Άπολλωνίων: ein Fest oder ein Personenname? — 57 und 59: τειμή δέλφακος παρασταθέντος: Es geschah gewiB auf eine Anordnung wie PFlor 173 (Apianos befiehlt darin, daB seinem Sohne Primos alle moglichen Dienste erwiesen, darunter auch ein δέλφάκιον vorgelegt wer den soli). Beim στρατηγός spielte das Bestreben mit, sich die Gunst dieser amtlichen Person zu sichern. Ahnliches gilt von den nicht sicher zu deuten den Angaben in Z. 60—61. — 66: πηλον.,ρ...: Der Kontext fordert etwa πηλοπατοΰντες, die Schriftspuren entsprechen dem aber nicht. — 69: μα"; zu μοίλος εις zu ergánzen wird durch Stellen wie 18 15 ermoglicht. — επί,/: Abkiirzung fur έπι ημέρας. — 70: Diese Zeile scheint dann tiberflussig. — 71 ff.: Wenn wir die Abkiirzung richtig entzifferten, dann mu β man in Z. 71—74 mit 6 pro Tag bezahlten ,Arbeitern' (s. Anm. zu 1 246 f.) rech nen: ein όνηλάτης (seltsam genug ist dann die Formulierung ΙΙουαρις συν τοις δνηλάταις), zwei άκολου-θοϋντες (Ζ. 72), ein συντιΦών (Ζ1. 73), zwei παιδια.ροντες (Ζ. 74), immer mit 21 (Tagen) multipliziert.

76: Der Post wurde zum nachtráglichen Ausfullen vorbereitet, dann aber unausgefullt gelassen. — Symbol lese ich μυριάς, da es gerade 10 000 Stiick bezeichnete; wie es in der Tat gelesen wurde, wage ich nicht zu ent schlieBen. — 77: Zweimal geschriebenes δεσ( ) muB man nicht etwa zu δεσμαι δεσμευταί ergánzen; es kann irrtumlicherweise zweimal eingetragen worden sein. Denn die Schreibung mit zweimaligem δεσ( ) scheint nicht obligatorisch gewesen zu sein (gleich in der folgenden Zeile schrieb man es nur einmal!). — Wollen wir den Lohn fur δεσμεΰειν berechnen, so bekommen wir folgendes Resultat: 25 000 Biindel wurden mit (142 Dr., 6 Ob. =) 1 000 Obolen belohnt, d. h. fur 100 Biindel bekám man 4 Obolen, fur 1 000 Biindel also 40 Obolen (=5 Dr., 5 Obolen). — 78: εφ: (=πεντακισχίλιαι πεντα κόσιοι) nachtráglich zugefiigt (und zugleich das Symbol fiir ήμισυ hinter μυριάδες δΰο gestrichen). Darům wurde auch der ausgewiesene Betrag um 20 Obolen erhoht. — 83: Vgl. die Anm. zu 3 58. — 85: επι/: s. Anm. zur Z. 69. — 86: δειδευ():? — Zwischen dieser und der folgenden Zeile blieb ein Raum von etwa 4 cm Breite unausgefullt. — 88: Die Rechnung stimmt nicht — gerade um die im Schulde vom vorigen Monate unkontrollierbare (χαλκή).

92: Die Šumme hier und die Angabe in Z'. 94 als ein nachtráglicher Zu satz eingerahmt. — 95 ff.: Vergleichen wir das Namensverzeichnis Z. 95— 112 mit entsprechendem, das in Z. 11—29 enthalten ist, so ergeben sich fol

gende Unterschiede: es fehlen hier Aseis, Deios und Dorion; dagegen traten drei neue Verkostigte hinzu: Agatheion (mit 9 Metren Weizen), Philanti noos (mit voliér Ration) und Kopreas, der Torwart der ξενία (mit halber Ration). — 118: Ausnahmsweise wird die Verfertigung einer μηχανή mit Naturalien belohnt.

128: Wenn in Z. 126 zwei Namen verborgen sind, dann muB hier τεσσαρά κοντα, ζεΰγη έξήκοντα ergánzt werden.

(Nach dem iiblichen Práskript, Z. 1—4, wo auch der Monat, fiir den die

Abrechnung zusammengestellt wurde — Pharmuthi des zweiten laufenden

This content downloaded from 188.72.127.119 on Sat, 14 Jun 2014 23:23:50 PMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 9: AUS DEN ARCHIVEN VON THEADELPHIA (Fortsetzung)

Aus den Archiven von Theadelphia 13

Jahres — kommt die Aufzáhlung einzelner Postěn der Einnahmen, Z. 5—9:

insgesamt 1936 Drachmen. Z. 10—SO: Verzeichnis der Lohne im Bargeld; 31: Preis der Papyrusrolle; 32-T-46: Liste der ausgezahlten Steuer und

Abgaben; 47—52: Liste der fur das Bewássern des Schilfrohres ausgezahlten Lohne, je 2 Dr., 2 Ob. pro Tag; 53: ?; 54—56: Lohne fiir Sarmates, Painetis und Polion, den Vorstand von Simeilis; 57: Preis der dem Herapianos und dem Strategen zugestellten Schweine; 60 f. ?; 62—68: Ausgaben f lir Maurer

arbeiten; 69—80: Liste der Ausgaben fiir die mit Heuernte verbundenen

Arbeiten; 81—86; verschiedene Ausgaben; 87—90: Zusammenfassung: Mit der Schuld aus vorhergehenden Monaten machen die Ausgaben 2399 Dr., Einnahmen 1936 Dr., als Rest verblieb Schuld 463 Dr. — 92—94: Einnahmen der Naturalrechnung: zusammen 122 Dr., 6 Metren. 95—113: Liste der

Lohne; 114—121: andere Ausgaben von Weizen; 122—124: Abrechnung der"

Brote.)

5: Fragment einer Rechnungsrolle des Heroneinos

Inv. Nr. 332 recto. cca 255 u. Zr.

Εϊη Blatt von 21,5 cm Hóhe, 19 cm Breite, von einer Papyťusrolle abge brochen. Es enthált ijberreste zweier Spalten einer Monatsabrechnung, von denen die erste links stark verstiimmelt ist. So verschwand auch die Angabe des Jahres, aus dem dieser Rechnungsausweis stammt. Jedoch einige auf fallende Ahnlichkeiten, die ihn mit den vorhergehenden Nummern verbinden

(besonders im Personalstand der Arbeiter und Angestellten), lassen ahnen, dafi er an den Anfang der Regierung Valerians und Galliens zu riicken ist.

Inv. Nr. 332: recto, Spi I:

Αυρηλίψ Άπιανφ t έξηγη(τενσαντι) βουλ(ευτή) τής λα]μ(προτάτης) πόλεως ίών

Άλεξανδρέων ] και ως χρη(ματίζει) παρά -Αυρηλίου Ήρωνίνου ] φροντιστοΰ Θεαδελ(φίας)

Λόγος λήμματος και άν]αλ(ώματος) τοΰ άθύρ μηνός 5 τοΰ ένεστώτος.- (έτους) ] ΈστΙ δε*

Λήμματος* από τειμής οΐνο]υ μονοχώ(ρων) (διακοσίων) ως τοΰ

(ενός) εκ (δραχμών) (δέκα) (διωβόλου) ] (δραχμαί) (δισχίλιαι πεντήκοντα επτά) (όβολός)

]η.. ίας (δραχμαί) (δεκαέξ) ]?§

10 από τειμής (πυροΰ) (άρταβών) (δεκατριών) ως τής ] (άρτάβης) έκ (δραχμών) (είκοσι) [(δραχμαι)] (διακόσιαι εξήκοντα)

Sp. II:

Όψωνίων

έμοί Ήρωνίνω (δραχμαι) (τεσσαρΓ«οντα) Ποντικφ (δραχμαί} (είκοσι) Ι1ωλίω[ν] βουκόλος (δραχμαι) (δεκαεπτά) (δβολός)

3*

This content downloaded from 188.72.127.119 on Sat, 14 Jun 2014 23:23:50 PMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 10: AUS DEN ARCHIVEN VON THEADELPHIA (Fortsetzung)

li Ladislav Vorel

15 "Ασεις βουκόλος (δραχμαι) [(τεσσαξάκοντα] οκτώ) Δεϊος βουκόλος (δραχμαι) [(εξήκοντα)] Άβιής όνηλάτης (δραχμαΙ) (όκτώ) ΙΙουάρις όνηλ(άτης) (δραχμαι) [-(οκτώ)] Κάστωρ όνηλ(άτης) (δραχμαι) (δεκαεπτά) (όβολός)

20 Κιώτ' προ(στάτης) Χαίρεως (δραχμαι) (οκτώ) Δωρίων ταυρηλ(άτης) (δραχμαι) [(τεσσα§ άκοντα] οκτώ) Ήρ[α]κλάς όνοφΰλ(αξ) (δραχμαι) (δεκαέξ) "Ερμής ο Ικέτης (δραχμαΙ) (τέσσαρες) Δημέας (δραχμαΙ) (τέσσαρες)

25 Διο[νΰσ]ιος (δραχμαι) (τέσσαρες) ΓΙ[απ]ίας (δραχμαΙ) (τέσσαρες) Τι[μο]κράτης (δραχμαι) (τέσσαρες) Σαρα[π]άμμων κα.... (δραχμαΙ) (τέσσαρες) Άση__ κατα-.δεως χω( ) (δραχμαΙ) (δώδεκα)

30 (Γίνεται) όψωνίων (τριακόσιαι είκοσι εξ) (διώβολον) τειμή χάρτου εις τον λόγ(ον) (δραχμαΙ) (τέσσαρες) κωμάρ(χαις) Τάλει ύ(πέρ) ΙΙωλίω(νος) (δραχμαι) (δώδεκα) κωμ(άρχαις) Ευημερίας ύ(πέρ) Άβιή (δραχμαι) (είκοσι) κωμάρ(χαις) 'Αράβων ύ(πέρ) Σανσέως (δραχμαι) (δώδεκα)

35 μισθός χαλκέως κώμ(ης) Διονυσιάδος *

υν.καΐ... γ~ ύ(πέρ) κια.. χ(αλκή) (δραχμαΙ) (είκοσι οκτώ)

7: Der Preis des Weines láfit sich ganz genau bestimmen. Ebenso berechnet man ohne Schwierigkeiten die Menge des (nach der Z. 10) verkauften Weizens. Die Šumme der Einnahmen verschwand jedoch in der Lucké links.

12 ff.: Die Ziffern der Lohne sind teilweise abgerieben, doch ein Vergleich mit der entsprechenden Partie in Nr. 4 ermoglicht sie genau zu bestimmen. Auch die Šumme, die in Z. 30 angegeben ist, stimmt mit den auf diese Weise gewonnenen Betrágen uberein.

32—34: Daraus, daB im Vergleich mit Nrn. 3 und 4 weitere Abgaben, die an die Behorden von Theadelphia abgefiihrt wurden, in dieser Abrech nung fehlen, darf man vielleicht folgern, daB solche Abgaben nicht jeden Monats, sondern in lángeren Terminen, bzw. je nach Bedarf gezahlt wurden. (Es ist weniger wahrscheinlich vorauszusetzen, daB die betreffenden Postěn in der folgenden Spalte — nach den in Z. 35 f. angefuhrten — enthalten waren). —

35: κώμης Διονυσιάδος: Wurde auf diese Weise das Dorf bezeichnet, wo der Schmied siedelte, oder dasjenige, dessen Eigentum er war? — 36: υν. και: hángt es mit υνις, Pflugschar, zusammen?

6: Eine Rechnungsrolle des Heroneinos

Inv. Nr. 112 recto. Dezember 260 u. Zr.? GroBer Teil einer Papyrusrolle, 21 cm hoch, 56 cm breit. Links und rechts

verstummelt, am linken Rande einigermaBen zerrissen, in der II. Spalte

This content downloaded from 188.72.127.119 on Sat, 14 Jun 2014 23:23:50 PMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 11: AUS DEN ARCHIVEN VON THEADELPHIA (Fortsetzung)

Aus den Archiven von Theadelphia 15

beim unteren Rande ist ein Stuck ausgerissen. Wie die anderen Rechnungs ausweise, solíte auch dieser eine Reinschrift sein; verso befinden sich nur fiinf, meistens kurze Spalten von fliichtigen Vermerken.

Den Inhalt recto bilden im Ganzen sieben Spalten einer zusammenhángen den Abrechnung, von denen die erste und die letzte verstiimmelt sind. Dies ist, besonders im Falle der ersten Spalte, sehr zu bedauern, da hier sicher bedeutsame Angaben enthalten waren.

Zum Datum s. Anmerkung zur Z. 1.

Inv. Nr. 112 recto, Sp. I:

]καί Διόδωρε τη και ΓΙοσιδωνίςι

]... τοΰ κυρ(ίου) Αύρη(λίου) Άπιαν(ου) έξηγ(ητεΰσαντος) βουλ(ευτοΰ) ]γενομ(ένου) ΰπομνηματογρ(άφου) της λαμ(προτάτης)

πόλεως τ]ών Άλεξανδρέων καΐ ώς χρημ(ατίζει) 5 παρά Ήρω]νείνου φροντιστοΰ Θεαδελφίας

Λόγος λ]ήμματος καΐ άναλίώμΛτος) τοΰ χοιάκ μηνός τοΰ ενεστώ]τος (πρώτου) (έτους) ΈστΙ δε"

Λήμμα]τος" από τειμής οίνου μο]νοχώ(ρων) (εκατόν πεντήκοντα) ώς τοΰ (ενός) έκ (δραχμών)

(δεκαοκτώ) (δισχίλιαι έπτακόσιαι) 10 από τειμ]ής (πυροΰ) (άρταβών) (δεκατριών) ώς της (άρτάβης)

έκ (δρακμών) [(δώδεκα)] (δραχμαΐ) (εκατόν πεντήκοντα εξ) από τειμής οΐν]ου μο(νο)χώ(ρων) (είκοσι) απολυθέντων

]νι έκ (δραχμών) (δώδεκα) ύ(πέρ) από ιη~ εως λ" άρτων (δραχμαί) (διακόσιαι τεσσαράκοντα)

(Γίνετ]αι) λήμ(ματος) (τρισχίλιαι ένενήκοντα έ'ξ)

(*Ων) ά]ναλ(ώματος)' Όψωνίων 15 έμοί Ή]ρωνίνψ (δραχμαί) (τεσσαράκοντα)

]ων δνηλάτης (δραχμαί) (δεκαέξ) Άσήσι ]κατα...δεσ (δραχμαί) (είκοσι)

- ' II ]σύν αυτφ (δραχμαί) (είκοσι) Κιαπί]νι συν αύτοίς (δραχμαί) (εϊκοσι)

20 Κιάπις ]- όνηλάτης (δραχμαί) (οκτώ) Κάστω]ρ δνο[φ]ΰλ(αξ) (δραχμαί) (δεκαεπτά) (όβολός)

(δραχμαί) (είκοσι οκτώ) ]. όνηλάτης (δραχμαί) [(εξήκοντα)]

Sp. II:

Νείλος υίός Σαραπαμμωγ9$ 25 Σαβήτι εν κτηματι ΙΙόρσωνος

Σαραπάμμωνι εν κτηματι Τοΰϊτος

Δείος βουκόλος

(δραχμαί) (είκοσι) (δραχμαι) (έξήκοντα οκτώ) (τετρ<Γ>βολον) (δραχμαί) (έξήκοντα οκτώ) (τετρώβολον) (δραχμαι) (οκτώ)

This content downloaded from 188.72.127.119 on Sat, 14 Jun 2014 23:23:50 PMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 12: AUS DEN ARCHIVEN VON THEADELPHIA (Fortsetzung)

16 Ladislav Varci

30

Διονύσιος οίκέτης Τιμοκράτης οίκέτης ΓΙαπίας καρνάριος

Δημέας καρνάριος

Έρμης όίκέτης

Άτρής θιλουρός αυτής

(δραχμαι) (δώδεκα) (δραχμαί) (δώδεκα) (δραχμαι) (δ(όδεκα)

(δραχμαι) (δώδεκα) (δραχμαί) (δώδεκα) (δραχμαι) (τέσσαρες)

35 (Γίνεται) όψωνίων (δραχμαί) (τετρακόσιοι πεντήκοντα οκτώ) (διώβολον) ιειμή χάρτου εις τον λόγον (δραχμαί) (τέσσαρες) τοίς από Διον[υ]σιάδος υπέρ Ταεως βου(κόλου) (δραχμαί) (δεκαέξ) τοίς από της κώμης δια κωμαρχών υπέρ Κάστορος όνηλάτου υπέρ Κάστορος όνυφυλακος

40 υπέρ Σαραπάμμωνος βουκόλου υπέρ Δείου βουκόλου υπέρ Πωλίωνος ταυρηλάτου υπέρ Κιάπει δνηλάτου

] κ. ...αυ 45 ].. τών αυτών

] .,όφεως έργων ας

τ]οΰ φαώφι I χ και άΦΰρ

] και νυν επί τοΰ χοι(άκ) ]-ος (ενός) στρατηγφ

50 ]

]ει · -

(δραχμαί) (οκτώ) (δραχμαί) (οκτώ) (δραχμαί) (οκτώ) (δραχμαί) (εξήκοντα) (δραχμαί) (εξήκοντα) (δραχμαί) (εξήκοντα) (δραχμαί) (είκοσι) (δραχμαί) (τριάκοντα δυο)

(δραχμαί) (πεντακόσιοι) (δραχμαί) (είκοσι) (δραχμαί) (είκοσι) (δραχμαί) (είκοσι)

Sp. III:

τειμή χόρτου ( ) (δεκαπέντε) ώς (εκατόν) . (δραχμών) (δέκα) (δραχμαί) (πεντακόσιοι)

και πρ(οσοφείλεται) τφ λόγψ από τοΰ αύ(τοΰ) μήνός (δραχμαί) (χίλιαι βέκατόν] τεσσαράκοντα τέσσαρες) (τριώβολον)

χερσοκο(πούντες) έν Χαίεων έργ(άται) (τριάκοντα πέντε) εκ (δραχμών) (δυαίν) (διωβόλου) (δραχμαί) (όγδοήκοντα)

55 αίγιαλοφΰλαξι τειμή δ... (δραχμαί) (είκοσι) τειμή προζυμάτων όνηλ(άταις) (δραχμαί) (οκτώ) τειμή προζυμάτων βουκό[λ]οις (δραχμαί) (οκτώ) [ ] urtBQ Σαμψέως (δραχμαί) (πεντήκοντα οκτώ) κιουλι...

(γίνεται) άναλ(ώματος) (τρισχίλιαι εννακόσιαι τεσσαράκοντα δυο) (τετρώ βολον) Λοιπ(όν) προσ(οφείλεται)'(όκτακόσιαι τεσσαράκοντα πέντε) (πεν

τώβολον)

This content downloaded from 188.72.127.119 on Sat, 14 Jun 2014 23:23:50 PMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 13: AUS DEN ARCHIVEN VON THEADELPHIA (Fortsetzung)

Аня den Archiven von Theadelphia, Π

Γενικός ομοίως" έγ' λόγου τοΰ αΰ(τοΰ) μηνός (πυροΰ) (άρτάβαι)

(εκατόν όγδοήκοντα επτά) μ(έτρα) (τέσσαρα) χοί(νικες) (δύο) (*Ων) άναλ(ώματος)· Όψωνίων

εμοι Ήρωνείνφ Κα..τις δνηλάτης ΙΙωλίων ταυρηλάτης Κιάπις όνηλάτης Κάστωρ ονοφΰλαξ 'Ασήσι κατα.. δε..χω( ) Π συν αύτφ Κιαπίνι συν αύτοίς Διονύσιος οΐκέτης Δημέας καρνάρις Παπίας καρνάρις Έρμης οικέτης Τιμοκράτης Νείλος υιός Σαραπάμμ(ωνος) Άτάμμων βουκόλος Δεΐος βουκόλος

(πυροΰ άρτάβη) (μία) (πυροΰ άρτάβη) (μία) (πυροΰ άρτάβη) (μία) (πυροΰ άρτάβη) (μία) (πυροΰ άρτάβη) (μία) (πυροΰ άρτάβη) (μία) (πυροΰ άρτάβη) (μία) (πυροΰ άρτάβη) (μία) (πυροΰ άρτάβη) (μία) (πυροΰ άρτάβη) (μία) (πυροΰ άρτάβη) (μία) (πυροΰ άρτάβη) (μία) (πυροΰ άρτάβη) (μία) (πυροΰ άρτάβη) (μία) (πυροΰ άρτάβη) (μία) (πυροΰ άρτάβη) (μία)

Sp. IV:

80 θιλουρφ ξενίας μέτρα (πέντε) Φιλουρφ αυτής μέτρα (πέντε) (γίνεται) όψωνίων (πυροΰ άρτάβαι) (δεκαεπτά) ΚαΙ είς άρτοποιείαν (πυροΰ) (άρτάβη) <(μία)> και έπράθη, ών ή τειμή έληματίσθη

85 διά τοΰ άργυρικοΰ λόγου (άρτάβαι) (δεκατρείς) (γίνεται) άναλ(ώματος) (άρτάβαι) (τριάκοντα) (μία)

(λοιπόν) άπόκ(ειται) (άρτάβαι) (εκατόν πεντήκοντα εξ) μ(έτρα) (τέσσα ρα) χοί(νικες) (δύο)

Κρι·9ής· έγ* λόγου τοΰ αύ(τοΰ) μηνός (άρτάβαι) (εκατόν είκοσι δυο)

90 μέτρα (τέσσαρα) χοί(νικες) (δυο) (*Ων) άναλ(ώματος)*

είς <σ>ποράν γλ σοκομω τάς λοιπάς (άροΰρας) (πέντε) (άρτάβαι) (πέντε)

γ~ !π<π>ος (εις) ελ·9ών επί ίχθΰδια χοί(νικες) (δυο) 9δ ιγ~ κε . (5 ίππος (είς) υπό Ήρακλείδην

οίκονόμον μέτρον (εν)

This content downloaded from 188.72.127.119 on Sat, 14 Jun 2014 23:23:50 PMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 14: AUS DEN ARCHIVEN VON THEADELPHIA (Fortsetzung)

18 Ladislav Var cl

ιε~ ίππος (εις) έλθών επί ΙχΌΰδια χοί(νικες) (δύο) ιζ άν[ε]πεμψα επί τής πόλεως διά

Σαραπίωνος δνηλάτου Άλυπίου επί 100 ονοις (τρισί) (άρτάβας) (δέχα) (ήμισυ)

χς~~ και κζ~ βαδιστ(χί) ΐππω (ένί) ύπόι^υρον κ I

~ μέτρα (δΰο)

Sp. V;

κη~ και κίΓ ΙΙουάρεως κ οι( ) ε...α μέτρα (δΰο) όνηλάταις υπέρ Διοσκούρων (αρτάβαι) (δΰο)

105 βουκόλοις υπέρ ήορτής τών βουκό(λων) (αρτάβαι) (δύο) (Γίνεται) άναλ(ώματος) (αρτάβαι) (είκοσι) μ(έτρον) (εν) (Λοιπόν) από

κειται) (αρτάβαι) (εκατόν δύο) μ(έτρα) (τέσσαρα) χοί(νικες) (δΰο)

"Αρτων εγ' λόγου τοΰ αύ(τοΰ) μη(νός) ζεΰγ(η) (τεσσαράκοντα) αρτ(ος) (είς)

και ήρτοποιήθησαν (άρτάβη) (μία) ζεΰγ(η) (τεσσαράκοντα τέσσαρα) τά γεινόμενα ζεΰγ(η)

110 σΰν δέ τη εγ' λόγου ζεΰγ(η) (όγδοήκοντα τέσσαρα) άρτ(ος) (είς) (*Ων) αναλ(ώματος)" α" όνηλ(άτη[)) μητροπόλ(εως) έλΆών επί φοί(νικας)

ζενγ(ος) [(εν)] άρτ(ος) (είς) γ" βαδιστηλάττ) (ένι) έλ·θών επί ίχ-δ(ΰδια) άρτοι (τρεις) ιγ" 'Ηρακλείδη οίκονόμφ και βαδιστηλάττ) ζεΰγ(η) (τρία) ιε~ βαδιστηλάτη (ένι) έλ·θών επ' ίχθ(ΰδια) άρτοι (τρεις)

115 ιζ~ Σαραπίωνι δνηλ(άτη) Άλυπίου έλ·θών επί κ(ρι)ί)(ήν) Οίρτ(οι) (τρεις) κς~ εως κθ~ Σΰρφ π( ) έπ' ή(μέρας) (τέσσαρας) ζεΰγ(η) (τέσσαρα)

βαδιστηλάτη αΰτοΰ έπ' ή(μέρας) (τέσσαρας) ζεΰγ(η) (ές) Καρναρίοις έλθοΰσι επί ξΰλα Άνουφίψ και Ίσιδώρψ αριθμώ (εννέα)

120 έξ άρτων ((εξ)! (τριών) ζεΰγ(η) (δεκατρία) οίρτ(ος) (είς) ί'πέρ μηνιαρχείας Πωλίωνος ταυρηλ(άτου) και

Δείου βου(κόλου) και Κιάπει όνηλ(άτου) ζεΰγ(η) (δεκαπέντε) (γίνεται) άναλ(ώματος) ζεύγ(η) (πεντήκοντα εξ) (Λοιπόν) άπόκ(ειται)

ζεΰγ(η) (είκοσι οκτώ) άρτ(ος) (είς)

125 Χορτόσπερμα' εγ'λ(όγου) (αρτάβαι) (τέσσαρες) μ(έτρα) (εξ) είς σπο(ράν) κλήρου Κΰτους μικροί είς (άροΰρας) (είκοσι τέσσαρας)

(τέσσαρες) μ(έτρα) (οκτώ)

Sp. VI:

Λαχάνου' έγ' λόγου τοΰ αύ(τοϋ) μη(νός) (αρτάβαι) (έξ) μ(έτρα) (τέσσαρα) απόκ(ειται)

This content downloaded from 188.72.127.119 on Sat, 14 Jun 2014 23:23:50 PMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 15: AUS DEN ARCHIVEN VON THEADELPHIA (Fortsetzung)

Aus den Archiven von Theadelphia 19

Φακής" έγ'λόγου τοΰ αύ(τοΰ) μη(νός)- (άρτάβαι) (δυο) (ήμισυ) (Ών) [α]ναλ(ώματος)' καρναρίοις και τοις έρχομένοις

130 μέτρα (δυο) Λοιπ(όν) άπό(κειται) (άρτάβαι) (δυο) μέτρα (τρία) Όρόβου' έγ'λόγου τοΰ αύ(τοΰ) μη(νός) (άρτάβαι) (τεσσαράκοντα επτά) ^*Ων) άναλ(ώματος)" βοσϊ άριθμψ (είκοσι τέσσαρες)

ημερησίως μέτρα (τρία) (άρτάβαι) (εννέα) ταυρικφ δια ΙΙωλωφς τών άπό α"

135 έως λ- έκ μέτρου (ενός) (άρτάβαι) (τρεϊς) μόσχοις άριθμφ (δεκατρείς) ημερησίως μ(έτρα) (δυο) (άρτάβαι) (εξ) και εις <σ>ποράν κλήρου Κΰτους

(άρουρών) (δέκα) (άρτάβαι) (πέντε) (γίνεται) άναλ(ώματος)" (άρτάβαι) (είκοσι τρεις) (Λοιπόν) άπό(κειται)

(άρτάβαι) (είκοσι τέσσαρες) 140 'Ελαίου- έγ' λόγου' κεράμια (δυο)

(*Ων) άναλ(ώματος)' βαδιστηλάταις (πέντε) και όνηλ(άταις) (τέσσαρσι) κο(τΰλη) (μία)η~ 'Ηρακλείδη οίκονόμφ και β(α)δι(στηλάτη) κο(τΰλη) (ημίσεια) Σΰρφ υπέρ α...( ) έπ' ή(μέρας) (τέσσαρας) κο(τΰλαι) (δυο)

145 υπέρ μηνιαρχείας τών μετρη(ματιαίων) κο(τΰλαι) (εξ) όνηλάταις (τρισί) έλΦοΰσι επί φοί(νικας) κο(τΰλη) άη~ καρναρίοις αριθμώ (εννέα) κο(τυλη) (μία) η" (γίνεται) άναλ(ώματος)' κο(τΰλαι) (ένδεκα) η" (Λοιπόν)- κερ(άμιον)

(εν) κοτΰ(λαι) (είκοσι τέσσαρες) (ήμισυ) άη"

Sp. VII:

Οίνου- [ 150 έγ'λόγο[υ τοΰ αύ(το€) μηνός

(Ών) [άναλ(ώματος) Ώρίων[ι Άλυπί[φ και υπέρ α[

155 Σΰρφ κ[

Ήρακλεί[δχ) οίκονόμφ πο. αρι[ διχω(ρ )[ και τά [

160 φακή.[

στρατηγφ[

βενεφικι[αρίφ

ϋί'ιγιαλοφ[ΰλαξι

δνηλάταις ΰ[πέρ

This content downloaded from 188.72.127.119 on Sat, 14 Jun 2014 23:23:50 PMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 16: AUS DEN ARCHIVEN VON THEADELPHIA (Fortsetzung)

Ladislav Varcl

165 εργοσκέ[πτχι

άναλ(ώματος)'[ "Οξη· έγ'λόγο[υ τοΰ αύ(τοΰ) μηνός (ΤΩν) άναλ(ώματος)· καρνα[ρίοις Δειος καρνά[ριος

170 Λοιπ(όν) άπόκ(ειται)[ δξους δ~[

1: Diese Abrechnung ist nicht (mehr?) an Aurelios Apianos gerichtet, wie sonst alle anderen uns bekannten Abrechnungen (eine einzige Ausnahme bildet PLond 1170, die Herakleides vorgelegt wurde). Sie ist an mindestens zwei Personen adressiert, von denen wir nur die zweite mit Nametl kennen, Diodora, alias Posidonia. Diese Personen standen in einem, vielleicht ver wandtschaftlichen Verháltnis zu Aurelios Apianos, dessen Name Z. 2 erscheint, u. zw. im Genetiv. Wir konnen uns also an eine Vermutung wa gen, daB námlich die Person, die an erster Stelle in der 1. Zeile genannt wurde, ein Sohn des Apianos war, Aurelios Primos, dessen Name uns PFlor 173,2 begegnet. Der Name Apianos ist in dieser Nummer von einer lángeren Titulatur als sonst befolgt (Z. 3: γενομένου ΰπομνηματογράφου). Das weist auf eine spátere Z"eit hin, in der diese Abrechnung niedergeschrieben worden ist, ale es bei anderen Rechnungsausweisen der Fall ist. Dieser Ausweis soli nach der Z. 7 im ersten Jahre eines (oder mehrerer) Monarchen vorgelegt ■ worden sein. Da konnen wir hypothetisch Folgendes folgern: Es handelt sich bei den Stellvertretern oder Nachfolgern des Apianos wenigstens in einem Falle um eine Frau. War nun Apianos die Person, welche mit dem Titel εύσχημων bezeichnet wurde, so kann jene Frau (vielleicht seine Frau —

oder auch seine Witwe?) freilich ή ευσχήμων heiBen. Aber dieser Titel kommt z. B. PFlor 22 k*, í (auch in dieser Edition, Nr. 42 7) vor, in einem Briefe, der ausdrucklich in das 1. Jahr des Macrianus und Quietus datiert ist. Da scheint es sehr gut móglich, daB das 1. Jahr unseres Papyrus (und auch des Briefes Nr. 42) eben dieses Jahr ist, námlich das J. 260 u. Zr. Die Antwort auf die Frage, ob Apianos kurz vorher gestorben ist oder z. B. abgereist war, sodaB ihn die Mitglieder seiner Familie vertreten muBten, hángt davon ab, ob PFlor 179, im Namen des Apianos geschrieben, wirklich erst im J. 263 verfaBt wurde. — Mit dem Datieren dieser Abrechnung in eine spátere Zeit stimmt vorziiglich die Tatsache uberein, daB wir im Per sonalstand stándiger Arbeiter im Vergleich mit álteren Abrechnungen be deutende Veránderungen feststellen konnen.

9: Der Preis des Weines ist hier auBerordentlich groB (18 Drachmen je 1 Monochoron); es muBte eine besonders gute Sortě gewesen sein, da der Preis des Weizens (Z. 10) ganz normál ist und auf Z. 11 tritt auch der ge wohnliche Preis des Weines auf (12 Dr.). — 12: ví am Anfange der Zeile «ist ein úberrest des Namens dessen, dem der Wein απελύθη (vielleicht Ωρείωνι ?).

15—33: Die Liste der ausgezahlten Lóhne unterscheidet sich von anderen Aufzeichnungen derselben Art in den Heroneinospapieren in mehreren Hin sichten: Es erscheinen darin (in einigen Fállen nach dem entsprechenden Verzeichnis, Z. 64—81, ergánzt) neue Namen: der Gehilfe Kiapini und der

This content downloaded from 188.72.127.119 on Sat, 14 Jun 2014 23:23:50 PMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 17: AUS DEN ARCHIVEN VON THEADELPHIA (Fortsetzung)

Aus den Archiven von Theadelphia 21

Eseltreiber Kiapis (Z. 19 f.), Neilos, Sohn des Sarapammon (Z!. 24), Sabeti aus dem Gute des Porson (Z. 25), wahrscheinlich auch Sarapammon, als έν κτήματι Τουϊτος charakterisiert (Z. 26). Dem Asěsi (so heiBt nach dem

Zeugnisse von Z. 69 der Angestellte in Z. 17) war nicht nur ein Gehilfe zu gesellt (Z. 18), sondern den beiden noch ein anderer συν αΰτοϊς zur Seite

gestellt (Z. 19). Die Knechte Papias und Demeas sind zu καρνάριοι gewor den (Z. 30 f.), Kastor als δνοφΰλαξ an die Stelle von Heraklas getreten (Z. 21). Aber nicht nur diesen, nachdem sie avanciert hatten, sondern auch den Knechten Dionysios und Timokrates (Z. 28 f.) und Hermes (Z. 32) wurde ein dreifach (nur dem Kastor um 1 Dr., 1 Ob.) erhohter Lohn aus gezahlt. úberhaupt sind die Lohne im Vergleich mit den álteren Lohnaus weisen ziemlich hoher (nicht ausnahmslos). An eine beginnende Inflation zu

denken, ist es wegen der nicht erhohten Preise von Wein und Weizen (s. Anm. zu Z. 1) nicht ratsam. — 15:]ων: Man mochte hier zu Πωλίων ergánzen, da sein Name auch in Z'. 66 erscheint, jedoch die Charakteristik δνηλάτης paBt dazu nicht, weil Polion immer (und auch Z. 66) ταυρελάτης heifit. — 23: Die hier ergánzte Šumme wurde nur durch den Vergleich mit der Endsumme Z. 34 festgestellt. — 30 f.: Beide καρνάριοι erscheinen ge meinsam in einem Briefe des Alypios aus dem J. 264 (Ρ Flor 1U5 3). —

33: Ein anderer Name des -θιλουρός als 4 112; der dort genannte Kopreas war freilich Torwart im Verpflegungshauše (wie ein solcher, ungenannt, Z. 80, auftritt). So war Atres Torwart bei dem Speicher. Er heifit hier (und gleichfalls Z. 81) ·θιλουρός αυτής; er gehórte als personliches Eigentum der

ευσχήμων (darům also bekám er eine halbe Ration von Naturalien und kein Geld — oder nur 4 Dr., wahrend andere Knechte einen hoheren Lohn empfin gen, wie hier?).

36—45: Der Ausweis der obligaten, den Dorfgemeindebehorden gezahlten Betrage ist hier im Vergleich zu den álteren Abrechnungen geringer am

Umfang geworden. Die einzige fremde Dorfgemeinde, die in diesem Ver zeichnisse blieb, ist Dionysias, wohin fiir einen gewissen Tahos 16 Drachmen

abgelief ert wurden; dieser Tahos, angeblich ein Ochsenhirt, tritt aber in der Liste der Opsonia-Empfánger nicht auf (sein Name verschwand kaum in der Lucké der Zeilen 16 bis 28). Die fiir einzelne Arbeiter gezahlten Betrage unterscheiden sich untereinander sehr; es láBt sich jedoch nicht ergriinden, warum fiir die drei Mánner in den Z. 41—43 eine so enorme Šumme (je 60 Dr.) geliefert werden muBte. Nach Z. 121 waren gerade diese drei die μηνιάρχαι; traten sie also vielleicht als Reprásentanten der drei Haupt gruppen der Arbeiter: der Ochsenhirten, Ochsentreiber und Eseltreiber auf? Dann konnte an ihren Namen die Abgabe fiir die ganze Gruppe bezahlt wer den (?). — 37: διακωμαρχών; nicht mehr durch Hermas (wie 3 42; 4 36; 7 11). Die Komarchen sind hier in einen Gegensatz zu den οΐ από της κώμης gestellt.

46: ].όψεως: vielleicht ύπ(έρ) έπόψεως; eher als συνάψεως; es ist mog lich, dafi die Kontrolle von den έργοσκέπται (Z. 145!) durchgefiihrt wurde? —

47: Das hinter dem Namen des Monats Phaophi stehende Symbol bezeichnet ohne Zweifel eine Šumme von 600 Drachmen; sie anzufiihren, hat nur dann einen Sinn, wenn sie in dem Monate der Abrechnung ausgezahlt wurde. Da gegen spricht das καΙ νϋν vor dem Namen des Monats Choiak, weil man z. B.

This content downloaded from 188.72.127.119 on Sat, 14 Jun 2014 23:23:50 PMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 18: AUS DEN ARCHIVEN VON THEADELPHIA (Fortsetzung)

22 Ladislav V ar cl

τελεσΦείσης ergánzen капп. — 49: ].ος (ενός) στρατηγφ: war es wieder ein δέλφαξ, wie 4 59?

52: Das Symbol hinter χόρτου bezeichnet ein MaB (nicht aber eine My rias?). Die Berechnung in dieser Zeile ist wegen der schweren Lesbarkeit nicht sichtbar. — 56: προζΰματα, die den Eseltreibern und — nach der fol genden Zeile — den Ochsenhirten gekauft wurden, waren wahrscheinlich eine Art von Gárgetránk (ágyptisches Bier). Sie sind noch 8 8; 9 40 erwáhnt. Es war also die Sitte, den Arbeitern an bestimmten Tagen Festmahle vor zulegen (dazu gehoren wohl auch die ψωμί α, 1 133; 10 34). Darin erhielt sich deutlich ein Zug des sogen. patriarchalen Verháltnisses zu den unter geordneten Arbeitern (vgl. noch Anm. zu Z. 104 f.). — 58: Diese Zeile wurde nachtraglich mit sehr kleiner Schrift zugefugt. — Σαμψέως: Ist es derselbe Mann, der 4 33; 5 34 Sanseus heiBt? — 59: Die Šumme stimmt nicht mit den erhaltenen Angaben liberein.

64—81: Die Namen in dieser Empfángerliste decken sich zwar groBten teils mit denen in der Liste im λόγος άργυρικός, aber nicht ohne Ausnahme. Neben dem Irrtum mit den Namen des Eseltreibers Ka .. tis und des Ochsen treibers Polion, sind es noch der Name des Atammon (oder Agammon) in Z. 78 und der Αίλουρος ξενίας in der Z/. 80, die hinzutreten. — 83: <μία>: wurde nicht ausgefullt, láBt sich jedoch nach der Endsumme Z. 86 fest stellen (und ist Z. 108 ausdriicklich angefuhrt). — 84 f.: Hier ist die ge naueste Formel erhalten, die von den durch λόγος άργυρικός verwerteten Mengen Weizen verzeichnet wurden.

94: επί ιχθΰδια; vgl. PFlor 201, nach dem am Gutshofe in Theadelphia besondere Fischer (αλιείς) bescháftigt waren (s. auch 25 7). — 95: κε. 0: zweifellos καΐ ιβ, obwohl so die Reihenfolge der Tage, umgedreht wird. Z. 118 ist es nur von einem Tage die Rede. — υπό Ήρακλείδην; so ist die iibliche Formel zum Bezeichnen der Fracht oder des Reiters, die auf einem Last- oder Reittiere befordert wurden. — 'Ηρακλείδης οικονόμος: Ist es der-. selbe Herakleides, dem die Abrechnung PLond 1170 vorgelegt wurde? Kaum. 99: όνηλάτου Άλυπίου: Vgl. Anm. zu 1 85. — 100: Die drei Esel trugen also je 3,5 Art. Gerste. PFlor 165,2 tragt ein κτήνος nur je 2,5 Art. — 101: Die Verbindung von βαδιστής ίππος bisher nicht belegt. —102: ύπό-θυρον: ? — 108: Gehort wahrscheinlich noch zu dem Ausweise der den Pferden aus gelieferten Rationen. — 104 f.: úber die bei den Festen ausgegebenen Fruch te und Getránke, s. oben, Anm. zur Z. 56. Hier erfahren wir die Namen solcher Feste: die Eseltreiber feierten das Fest Διοσκούρων, die Ochsenhirten die ήορτή (so durchwegs geschrieben) βουκόλων, das Fest der Ochsenhirten. — 106: Die Summen stimmen, wenn wir die 40-Choiniken-Artabe voraus setzen.

108: Die Brotstiicke waren nach dieser Angabe kleiner als gewóhnlich. Sonst buk man nur 80 Stiicke Brot aus einer Artabe Weizen(4 123 f.; 10 22; auch 1 87). — 109: τά γεινόμενα ζεύγη: Diese petrifizierte Formel verlor an dieser Stelle ihren Sinn, da die Menge der gebackenen Brote schon in der

vorhergehenden Zeile angegeben wurde. — 110: σύν δε τη: Dieselbe lexi kalisierte Formel kommt auch 14 6; 17 5 vor. — 111: δνηλάτης μητροπόλεως: vgl. Anm. zu 1 85. — 112: βαδιστηλάτη ελθών: anakoluthische Verbindung, die in den Papyri ofters vorkommt (Z. 114,, 115; 17 63). Darům ergánzte ich auch in ZI. 111 die Abktirzung δνηλ() zu όνηλάτη. (S. auch Z. 115, wo der

This content downloaded from 188.72.127.119 on Sat, 14 Jun 2014 23:23:50 PMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 19: AUS DEN ARCHIVEN VON THEADELPHIA (Fortsetzung)

A us den Archivem, von Theadelphia

Name- des Eseltreibers ausdriicklich im Dativ steht.) — 115: Die hier entháltene Angabe entspricht der auf Z. 99 stehenden; deshalb kann die Ergánzung der Abkurzung κθ als sicher angesehen werden. Das wieder ermoglicht Stellen, wie 3 92, richtig zu entziffern. — 116: π( ): προνοητη? Zweifellos derselbe Syros, von dem einige, manchmal sehr scharfe Briefe in der Heroneinos-Korrespondenz erhalten sind. Nicht ohne Interesse ist es, daB dem in hoherer Stellung stehenden Syros nur 2 Stucke Brot táglich zufallen, wáhrend sein Reitpferdtreiber je 3 Stucke erhielt. — 119: Interes sante Angabe, worin zwei Eigennamen mit der Zahl neun (Gehilfen?) ver bunden sind. — 121: υπέρ μηνιαρχείας: Hiermit ist angedeutet, auf welche Weise die Frage der Aufsicht uber die freien Arbeiter auf einem agyptischen Landgute gelost wurde: an der Spitze"jeder Gruppe der Arbeiter (Ochsen treiber, Ochsenhirten und Eseltreiber) stand ein Vordermann, μηνιάρχης, der gewiB ftir die Ordnung und gewissenhafte Leistung der Arbeit ver antworlich war;fiir seine Dienste wurde dieser Vordermann nach dem Zeug nisse dieses Papyrus mit 10 Brotstiicken und 2 Kotylen pro Monat (Z. 145) belohnt; ob noch mit etwas anderem, steht dahin, da die Rolle verstummelt ist. Nach der Z. 145 leistete dieser μηνιάρχης seinen Aufseherdienst aus driicklich iiber die μετρηματιαΐοι. (Yielleicht kann man damit auch das Wech seln der Reihenfolge der Arbeiternamen in den Listen erkláren; dieses Wech seln wáre dann dadurch bedingt, daB immer am Anfang einzelner Gruppen der Name des Vordermannes stand. Material zum Beweis fehlt jedoch.)

Z. 125 f. sind mit sehr fliichtiger Schrift zugefiigt. — 129: τοις έρχομένοις: so (oder έπερχομένοις, 10 38) werden diejenigen bezeichnet, welche dem Zeug nisse der Papyri nach auf einen Gutshof mit einem Anspruche auf Verkosti gung (συνήθης δαπάνη) kamen (z. B. PFlor 137; 199; 203 u. oft.) Linse — und in einem Falle (10 88) auch Sauerwein — waren dabei die einzigen Naturalien, die nicht nach der einem jeden ausgelieferten Menge ausgewiesen werden mufiten.

134: ΓΙωλωος: Kaum etwas anderes als anstatt Πωλίωνος geschrieben. Ταυρικόν, das seiner Fiirsorge anvertraut war, wird acht Stiick gehabt haben. Zu solchem Ergebnis kommen wir auf folgende Weise: Die tágliche Ration pro Stiick machte (nach der Z. 133) einen halben Choinix. Die Ochsen Polions bekamen aber pro Tag 1 Metron (= 4 Choiniken). Vergleichen wir die beiden Angaben, so kommen wir zu Zahl acht. Eine weitere Bestátigung dieser Tatsache finden wir im Verzeichnis der Haustiere (10 108—122), wovon wir erfahren (Z. 120), daB dem Polion gerade 8 aufgewachsene Stiicke Rind anvertraut waren. — 136: μόσχοις αριΌμφ δεκατρείς: in dem gerade erwáhnten Verzeichnis gab es nur um 1 Stiick weniger Kálber als hier bezeugt wird. Ihre tágliche Ration war ein wenig hoher als die der erwachsenen Stiicke.

142: Die hier enthaltenen Z&hlen (5 Reittiertreiber, 4 Eseltreiber) sollten den Angaben in den Z. 111—117 entsprechen. Es ist aber nicht alles in Ordnung. Dort sind — wenn wir von dem Reittiertreiber des Herakleides absehen, da er Z1. 143 genannt wird — 6 Reittiertreiber (derjenige des Syros wird nach iiblichem Schéma der άπεργασίαι viermal gerechnet) und nur 2 Eseltreiber. Eine mogliche Lósung sehe ich darin, daB die επί ϊχθΰδια ge kommenen Reittiertreiber als Eseltreiber geschátzt werden und der Reittier treiber des Herakleides doch mitgerechnet wird. — 143 f.: Herakleides und Syros, als in hoherer Stellung befindliche Personen, bekamen eine hohere

This content downloaded from 188.72.127.119 on Sat, 14 Jun 2014 23:23:50 PMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 20: AUS DEN ARCHIVEN VON THEADELPHIA (Fortsetzung)

2!p Ladislav Varel

Ration Oel (bis viermal mehr: zwei dem Syros eingehandigte Kotylen ent hielten 16 Achtel, d. h. 4 Achtel pro Tag.) — 145: S. Anm. zur Z. 121. —

146: Die drei Eseltreiber werden in oben angefiihrtem Verzeichnis nicht er wáhnt. (Wurden sie vielleicht nur mit einem Linsengerichte bewirtet?). —

147: Die neun καρνάριοι sind in Z. 118 ff. erwáhnt. In dem Ausgaběnausweis von Wein tritt nicht nur der Strategos auf, son

deťn auch der sonst nirgends in den heroninischen Papyri vorkommende Bene fikarios (Z. 161) und der ganz neu bezeugte Ιργοσκέπτης (so wenigstens ist die wahrscheinlichste Ergánzung Z. 165; es war ein Kontrolleur des Werkes). Hat dieser Spezialist die in der Z. 46 erwáhnte εποψις έργων ausgeubt? (Ein ahnlicher Spezialist war wohl der έργοδιώκτης, PPetr II h, 1, 21).

[Práskript bezeichnet die Adressaten der Monatsabrechnung und die Zeit ihres Vorlegens, Z. 1—7; Liste der empfangenen Geldbetráge, Z. 8—13; Liste der ausgezahlten Lohne im Bargeld, Z. 14—34; Preis der Papyrusrolle, Z. 35; Verzeichnis der an die Dorfbehorden ausgezahlten Steuern und Abgaben, Z. 36—45 (?); verschiedene Ausgaben, Z. 46—52; Schuld vom vorgehenden Monate, Z. 53; andere unregelmáBige Ausgaben, Z. 56—58; Šumme der Aus

gaben — 3942 Dr., 4 Ob. — und der verbleibende Rest — (Schuld von) 845 Dr., 5 Ob., Z. 59. — Naturalrechnungsstand vom vorgehenden Monate (187 Art., 4 Metren, 2 Choiniken), Z. 60—62; Ausgaben in den Naturallohnen, Z. 63—82; andere Ausgaben von Weizen, Z. 83—85; Šumme der Ausgaben (31 Art.), Z. 86; Rest (156 Art., 4 Metren, 2 Choiniken), Z. 87.]

(Abrechnung) der Gerste:/Aus der Rechnung desselben Monats: 122 Art., 904 Metren, 2 Choiniken. / Davon wurde ausgegeben: / Fiir die Aussaat G1... Sokomo / — die iibrigen 5 Aruren — 5 Artaben. / — Am 3.: 1 Pferd kam fiir Fische: 2 Choiniken,95 Am 13. (u. 12.): 1 Pferd mit He rakleides, / dem okonom: 1 Metron. / Am 15.: Pferd kam fiir Fische: 2 Choiniken. / Am 17.: leh sendete in die Stadt durch / Sarapion, den Esel treiber des Alypios, auf100 3 Eseln: 10,5 Artaben. / Am 26. u. 27.: 1 Reit pferd / ... : 2 Metren. / Am 28. u. 29.: ... des Puaris... 2 Metren. / Den Eseltreibern fiir das Dioskurenfest: 2 Art.105 Den Ochsenhirten fiir das Fest der Ochsenhirten: 2 Art. ./Die Ausgaben zusammen: 20 Art., 1 Metron. — Als Rest verbleibt: 102 Art., 4 Metren, 2 Choiniken. /

(Abrechnung) der Brote: Aus der Rechnung desselben Monats: 40

Paare, 1 Sttick. / Und es wurden gebacken — 1 Artabe: 44 Paare, / d. h. Paare :110 zusammen mit den aus der Rechnung: 84 Paare, 1 Stiick /Davon die Ausgaben: Am 1.: Eseltreiber der Metropolie kam fiir Datteln: 1 Paar, 1 Stiick. / Am 3.: 1 Reittiertreiber kam fur Fische: 3 Stiick Brot. / Am 13.: okonom Herakleides und sein Reittiertreiber: 3 Paare. / Am 15.: 1 Reittiertreiber kam fiir Fische: 3 Stiick Brot.115 Am 17.: Sarapion, Esel treiber des Alypios, kam fiir Gerste: 3 Stiick Brot. / Vom 26. bis 29.: Pro noetes (?) Syros fiir 4 Tage: 4 Paare / Sein Reittiertreiber fiir 4 Tage: 6 Paare. / Karrenlenker kamen fiir Holz, / Anuphios und Isidoros, 9 an der Žahl120 je 3 Stiick: 13 Paare, 1 Stiick. / Fiir die Vormannschaft des Ochsen treibers Polion und / des Ochsenhirten Deios und des Eseltreibers Kiapei: 15 Paare. / Die Ausgabenzusammen:56 Paare. Als Rest ver bleibt: / 28 Paare, 1 Stiick. /

(Es folgt die Abrechnung des Grassamens, Z. 125 f.; des Gemiises, Z. 127; der Linse, Z. 128—130; der Wicke, Z. 131—139; des Oels, Z. 140—148;

This content downloaded from 188.72.127.119 on Sat, 14 Jun 2014 23:23:50 PMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 21: AUS DEN ARCHIVEN VON THEADELPHIA (Fortsetzung)

Aus den Archiven von Theadelphia 25

und — auf der schwer verstiimmelten VII. Spalte — ůberreste der Abrech nung des Weines, Z. 149—166, und des Sauerweines, Z. 167—171).

7. Fragment einer RechnungsroUe des Heroneinos

Inv. Nr. 100 recto. cca 255 u. Zr.

Ein Papyrusfragment von 13 cm maximaler Hohe, 17 cm maximaler Breite. Ein wenig unregelmáBig abgerissen, von oben zerfasert. Den Inhalt bilden Aufzeichnungen des λόγος άργυρικός, analog am meisten mit Nr. 4, Z. 28—33. Deshalb kónnen wir das Datum des Niederschreibens der Abrechnung an nahernd festzustellen versuchen. — Erhalten ist der untere Teil einer Spalte und die Zeilenanfánge einer zweiten Spalte.

Inv. Nr.100 recto, Sp. I:

]ης [

Σα]ρμάτχ) σ[ύ]ν αύτφ (δραχμαΙ) [ Σαραπάμμων καμηλ(άτης) (δραχμαι) (τεσσάρες) Άσήσι καταπολ.... χω( ) (δραχμαι) (είκοσι)

5 (Γίνεται)] όψωνίων (δραχμαι) (πεντακόσιαι τριακοντα ε|) (διώβολον) τειμή χάρτου είς τον λόγον (δραχμαΙ) (τέσσαρες) κωμάρχαις Ευημερείας ΰ[πέρ] Άβιή (δραχμαΙ) (δεκαέξ) κωμάρχαις Αιονυσιάδος ύ(πέρ) [Δ]ωρίωνο£ (δραχμαι) (δεκαέξ) τοις από Ναρμοΰθ(εως) υπέρ Άσεΐτο(ς) βου(κόλου) (δραχμαι) (οκτώ)

10 τοις από Φιλωτερίδος ΰ(πέρ) Καόρ (δραχμαι) (είκοσι) τοις από της κώ(μης) διά Έρμα' υπέρ Άβιή όνηλάτου (δραχμαΙ) (οκτώ)

Sp. II:

τειμ[ή όφ[

15 τειμή[ τειμή[ ήμετερ[ ε'ις τή[ν έφη(χ[ερ...

20 τειμή χ[όρτου

τειμή .[ και επ[

5.: Die Šumme der ausgezahlten οψώνια ist die hochste von den uns be kannten Papyri. Die Betráge der an die Dorfbehorden ausgezahlten Abgaben, Z. 7—12, sind jedoch kaum hóher als gewohnlich. Die in den Z. 7—9 ange gebenen Betráge decken sich vollstándig mit den fiir dieselben Personen aus

gezahlten in Nr. 3 38, 40 f. (ja in Nr. 4 33 ist die Abgabe fiir Abies an die

This content downloaded from 188.72.127.119 on Sat, 14 Jun 2014 23:23:50 PMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 22: AUS DEN ARCHIVEN VON THEADELPHIA (Fortsetzung)

Ladislav Varcl

Komarchen von Euhemeria um 4 Obolen hoher als in unserem Papyrus in der Z. 7). Als Vermittler der Zahlung an die Behorden von Theadelphia tritt wieder Hermas auf. Das alles stellt dieses Fragment in eine Reihe mit den Papyri Nr. 3 und 4. — 10: Καόρ: Dieser Name kommt in den heroninischen Dokumenten nur hier. — 20: τειμή χ[6ρτου: Kann nur so ergánzt werden, da der χάρτης schon in Z. 6 angefuhrt ist.

8. Fragment einer Rechnungsrolle des Heroneinos

Inv. Nr. 110 recto. cca 250 u. Zr.

Ein Papyrusfragment von 21,5 cm maximaler Hohe, 18 cm maximaler Breite. UnregelmáBig abgerissen. Erhalten sind die oberen Teile zweier Spal ten mit Vormerkungen des λόγος άργυρικός; am náchsten steht das Fragment dem Inhalte nach der Rolle Nr. 3: Es tritt an mehreren Stellen Ninnos als Befehle erteilend auf. Auch der Name des Zimmermannes Kanopos ist den beiden Papyri gemeinsam. Das gestattet zu schlieBen, daB diese Abrechnung aus einer ein wenig friiheren Zeit stammt.

Inv. Nr. 110 recto, Sp. I:.

Σαρμάτη συν τφ Κιώτ' (δραχμαι) (έξήκοντα) ΙΙωλίωνι^ προστάτη Σιμείλεως (δραχμαι) (έξήκοντα) Κανώπφ τέκ(τονι) κόψασι ξύλα

^συννευ(οντος) Νίννου έπι ημέρας (εξ) (δραχμαι) (είκοσι τέσσαρες) 5 κόψασι φοίνικας (δυο) έν κτή(ματι)

Σπαρτιαν.. (δΰο) (δραχμαι) (οκτώ) ποιών ϋΰραν εν κτή(ματι) ΙΙουάρεως (δραχμαι) (οκτώ) τειμή προζυματο[ς] εις τό Λιλοΐγιν (δραχμαΙ) (οκτώ) ]τειμή κεραμίδω[ν] (οκτακοσίων) ώς τών

10 (εκατόν) εκ (δραχμών) (οκτώ) (τετρωβόλου) (δραχμαι) (έξήκοντα οκτώ) (τετρώβολον)

τειμή γλυαφίου [ό]ξ(υρυγχιδικών) (δυοίν) (δραχμαι) (δεκαέξ) χορ]τηγ(οΰντες) δνοι (επτά) μ(οΰλος) (εις) επί ημέρας (οκτώ)

]ηδ( ) δνία (μία) επί ημέρας (ένδεκα) ]τοκο( ) εργ(άται) (είκοσι επτά) έκ (δραχμών) (τεσσάρων)

(δραχμαι) (εκατόν οκτώ) 15 έρ]γ(άται) (είκοσι επτά) έκ (δραχμών) (δυαΐν) χαλ(κής) (δραχ μαι) (έβδομήκοντα τρεις) (δβολός)

έ]ργ(άται) (είκοσι επτά) εκ (δραχμών) (δυαΐν) χαλ(κής) (δραχ μαι) (έβδομήκοντα τρεις) (δβολός)

]έκ (δραχμής) (μιας) (πεντωβόλου) (δραχμαι) (ένενήκοντα δΰο) (τετρο')βολον)

].ντων οίνον από ].. (δραχμαι) (έξήκοντα τέσσαρες)

This content downloaded from 188.72.127.119 on Sat, 14 Jun 2014 23:23:50 PMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 23: AUS DEN ARCHIVEN VON THEADELPHIA (Fortsetzung)

Aus den Archiven von Theadeíphia ^

Sp. II:

20 υπέρ συνάψεως (αρουρών) (έκατόν[ ών δια λόγ(ου) μεχείρ (δραχμαΙ)[ και ννν έπΐ τάς λοιπάς[

ϋερίζοντες εν τφ Κΰτι[ τίλλοντες δροβον τό(που[

25 (αρουρών) (τεσσάρων) εκ (δραχμών) (δεκαέξ)[ και τόπου Άρχιλάου[

■θερίζοντες κριθήν τό[που 1

και τόπου Πάϊτος κα[1 θερίζοντες δγ' μούς (άρουρών)[

30 Όερίζοντες [ τίλλοντες φα[κήν καΐ προσ[ο]φίλ(εται) τφ [λόγφ Κανώπφ τέκ(τονι) κόψ[ασι κόπτων φοί(νικας) (δΰο)[

35 τέκτων ποιών Όΰ[ραν (Γίνεται) άναλ(ώματος) (δραχμαι)[

άνθ' (ών) λήμ[ματος Λοιπ(όν) [ απόκειται

1: Als Gehilfe des Kióť auch 3 25; 4 54; 7 2 angefiihrt; immer erhielt er eine so groBe oder noch groBere (3 25: 68 Dr., 4 Ob.) Šumme. — 2: Der Name des Polion, des προστάτης Σιμέ ίλεως, ist unserem Papyrus wieder mit Abrechnung Nr. 4 gemeinsam (Z. 56). — 3: κόψασι: UnregelmáBigkeit (Barbarismus) im Gebrauche von Partizipien, áhnlich dem in Anm. zu 6 111 annotierten. So auch in der Z. 5. — 4: συννεΰ(οντος): so ist es wahrscheinlich zu lesen (kommt nur hier vor!); heiBt das, daB es nicht auf ausdriicklichen Befehl des Ninnos geschah, oder ist es bloB als eine stilistische Variante anzusehen? — 6: κτήμα Σπαρτιανοϋ: Wurde also auch von Theadelphia aus bewirtschaftet? (Vgl. Anm. zu 24 4! PFlor 25U erscheint es gleichfalls in einer Wirtschafts- und vielleicht auch Verwaltungsverbindung mit Theadelphia). — 8: προζΰματο(ς): in der Einzahl? (Sonst in der Mehrzahl: 6 56, 57; 9 40), τό Λιλοϊγιν: so ist es am ehesten hier — und 9 40 — zu lesen. 10 34 dagegen eher Λιλοϊτιν.-ll: δ]ξ[...: Zum Ergánzen s. Anm. zu 3 53. — 12—17: Zum Verstehen trágt Partie 4 69 ff. bei. — 15 f.: Die Berechnung stimmt nicht; das Produkt ist zu niedrig (512 Obolen statt 540 Ob. = 77 Dr 1 Ob.).

20: Der Nachtrag (άρουρών) (εκατόν) láBt erkennen, daB es sich bei der

Synopsis um eine amtliche Festsetzung der Steuern gemáB dem Zustande der Felder nach der Nilschwemme handelt. — 21: δια λόγ(ου) μεχείρ; vgl. Anm. zu 6 47. — 29: όγμοΰς: Hier die richtige Orthographie (dagegen 2 17:

ωγμών). — Die Zeilen 33—35 sind gestrichen, offenbar, weil hier dieselben Postěn, die schon in Z. 3—7 eingetragen waren, irrtiimlich wiederholt wurden.

(Fortsetzung folgt)

This content downloaded from 188.72.127.119 on Sat, 14 Jun 2014 23:23:50 PMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions