119
KRAFTWERKSSCHULE E.V. – ZUKUNFT AUSBILDEN AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM 2015

AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

KRAFTWERKSSCHULE E.V. – ZUKUNFT AUSBILDEN

AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM

2015

Page 2: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

Im Folgenden wird auf eine zwischen den Geschlechtern unterscheidende Schreibweise verzichtet. Die gewählte männliche Form ist in diesem Sinn neutral zu verstehen und hat nur eine bessere Lesbarkeit zum Ziel.

Zertifi ziert nach DIN EN ISO 9001:2008

Stand: Oktober 2014

© KWS

Page 3: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

3

Essen, im Oktober 2014

Konzentrieren Weiterentwickeln strukturieren für die Zukunft

Über die Herausforderungen von Veränderungen

Ausgleichsströme sind im Kraftwerksgeschäft nicht unbekannt. Ausgleichsströme anderer Art erleben wir zurzeit in der Energiewirtschaft. Neben den elektrischen Ausgleichsströmen bewegen uns heute auch die wirtschaftlichen Ausgleichsströme.Schwankungen im Solar- und Windstrom müssen fl exibel durch fossil befeuerte Kraftwerke ausgeglichen werden können – die Unternehmen qualifi zieren ihre Kraftwerke für diese Aufgabe. Die jährlichen Betriebszeiten der Anlagen werden zunehmend geringer. Zudem besteht in un-serer Branche Skepsis, ob sich Investitionen in neue Kraftwerke noch lohnen. Die Energiewelt hat sich verändert.Die KRAFTWERKSSCHULE E.V. (KWS) trägt diesen Ereignissen mit einer Reihe von Maßnahmen Rechnung. Das Ihnen vorliegende Aus- und Wei-terbildungsangebot ist an die Herausforderungen unserer Mitglieder und Kunden angepasst worden. Es ist schlanker und handlicher geworden. Die Konzentration auf die wesentlichen Themen der heutigen Zeit ist mir persönlich ein großes Anliegen. Als Vorstandsvorsitzender der KWS und Mitglied des Vorstandes der Vattenfall Europe Mining AG/Vattenfall Europe Generation AG liegt mir die Versorgung der deutschen Ener-giewirtschaft mit günstigen, verlässlichen und dabei hochwertigen Aus- und Weiterbildungsangeboten am Herzen. Die KWS ist ein wichtiger, systemrelevanter Teil unseres Wirtschaftssektors. Ich möchte alle Mitglieder unseres Vereins darum bitten, die Angebote und Einrichtungen der KWS zu nutzen. Die KWS möchte auch zukünftig Ihr starker Partner für Dienstleistungen in Aus- und Weiterbildungsfragen sowie für die Personalentwicklung sein!Bitte sprechen Sie die Mitarbeiter des Hauses an, sie kommen Ihren Wünschen und Anregungen gerne nach! Ihre Ansprechpartner fi nden Sie in diesem Programm. Weitere Informationen und Angebote, unter anderem auch zum Bereich „Erneuerbare Energien“, fi nden Sie auf der Internetseite www.kraftwerksschule.de und www.kws-erneuerbare.de.

Mit freundlichen Grüßen

KRAFTWERKSSCHULE E.V.

VORWORT

Vorsitzender des Vorstandes der KWSDipl.-Ing. Hubertus Altmann

Mitglied des Vorstandes (Kraftwerke)VATTENFALL EUROPE Mining AG/

VATTENFALL Europe Generation AG

Page 4: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

4 INHALTSVERZEICHNIS

AUSBILDUNG

Kooperationspartner der KRAFTWERKSSCHULE E.V. ...........................................................................................................10Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. .....................................................................................................................11Ihre Ansprechpartner ..........................................................................................................................................................12

Betriebswärter ....................................................................................................................................................................16Betriebswärter für Dampferzeuger und für Gas- und Dampfturbinen im Biomasse-, Industrie- und Großkraftwerk ..............16Erfolgreiches Lernen ...........................................................................................................................................................18

Kraftwerker .........................................................................................................................................................................19Vorbereitung für den Kraftwerkerlehrgang (IHK) .................................................................................................................19Kraftwerker (IHK) ................................................................................................................................................................20Kraftwerker (IHK) in modularer Form ..................................................................................................................................21

Kraftwerker in Steyrermühl ...............................................................................................................................................22Vorbereitung für den Kraftwerkerlehrgang (WIFI) ...............................................................................................................22Kraftwerker (WIFI) ..............................................................................................................................................................23

INHALT

AUSBILDUNG WEITERBILDUNG Der Bereich „Ausbildung“ steht für qualitätsgesi-chertes Lernen mit Lernzielkontrollen

Der Bereich „Weiterbildung“ steht für Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch

3814

Page 5: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

5INHALTSVERZEICHNIS

Kraftwerksmeister .........................................................................................................................................................24T-Training und E-Learning ..............................................................................................................................................24T-Training „Fachkunde“ oder „Fachkunde kompakt“ ....................................................................................................25E-Learning „Deutsch“ ....................................................................................................................................................26E-Learning „Grundlagen Rechnen“ ................................................................................................................................26E-Learning „Leittechnik“ ...............................................................................................................................................27Vorbereitung für den Kraftwerksmeisterlehrgang ..........................................................................................................28Kraftwerksmeister – Fachrichtung Produktion .................................................................................................................29Kraftwerksmeister – Fachrichtung Produktion Elektrotechnik/Leittechnik (E/L) .................................................................30Kraftwerksmeister – Fachrichtung Produktion in modularer Form ....................................................................................31

Vorarbeiter .....................................................................................................................................................................32Vorarbeiter Kraftwerkstechnik .......................................................................................................................................32

Thermische Abfallverwertung ......................................................................................................................................33Thermische Abfallverwertung ........................................................................................................................................33

TRAININGDer Bereich „Training“ steht für wiederholte Durchführung von Übungen

88 GEMEINSAM LERNENHohe Standards, um konzentriert undeffektiv zu lernen

112

Page 6: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

6 INHALTSVERZEICHNIS6

WEITERBILDUNG

Kraftwerkstechnik .........................................................................................................................................................34Brennbare Gase im Kraftwerk ........................................................................................................................................34

Qualifi zierung von Mitarbeitern kommunaler Energieversorger ..........................................................................................35

Arbeitsschutz ..................................................................................................................................................................36Elektrotechnische Grundlagen und Schutzmaßnahmen für die Schaltberechtigung ........................................................36Schaltberechtigung für Kraftwerkspersonal ....................................................................................................................36

Brandschutz ....................................................................................................................................................................37Brand- und Explosionsschutzbeauftragte für die Industrie, „Schwerpunkt Kraftwerk“ ....................................................37

Thermische Abfallverwertung ......................................................................................................................................40Aufbau und Betrieb von Müllverbrennungsanlagen .......................................................................................................40Vertiefungsseminar „Dampferzeugerbetrieb in TAV-Anlagen“ .......................................................................................41

Kraftwerkstechnik .........................................................................................................................................................42Kompetenzsaufbau durch modulares Training ...............................................................................................................42Kraftwerkstechnik für Ingenieure ...................................................................................................................................43Weiterbildung für Kraftwerksmeister .............................................................................................................................44Arbeiten an Gasanlagen in Gaskraftwerken ...................................................................................................................45Fachübergreifende Aufgaben des Kraftwerksmeisters ....................................................................................................46

2. Kraftwerksmeistersymposium .......................................................................................................................................47

Aufbau und Betrieb von Gas- und Dampfturbinenkraftwerken ......................................................................................48Aufbau und Betrieb von wirbelschichtbefeuerten Anlagen .............................................................................................49Leittechnik in Theorie und Praxis ...................................................................................................................................50Weiterbildungsmaßnahmen: Elektro- und Leittechnik ....................................................................................................51Bedienerseminar Siemens SPPA-T3000 oder ABB 800xA ................................................................................................52Prozessleittechnik für leittechnisches Personal ................................................................................................................53Praxisseminar Messtechnik I ...........................................................................................................................................54

INFO

INFO

Page 7: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

7INHALTSVERZEICHNIS

Praxisseminar Messtechnik II ..........................................................................................................................................55Verbundnetz - Aufbau, Betrieb und Störungen ..............................................................................................................56Grundlagen des Energiemanagements ...........................................................................................................................57Elektrotechnische Anlagen im Kraftwerk ........................................................................................................................58Kraftwerk-Kennzeichen-System (KKS) oder Kraftwerk-Kennzeichen-System RDS-PP .......................................................59Praktische Umsetzung der Richtlinie VGB-R 170 in die Kraftwerksleittechnik ..................................................................60Praktische Umsetzung der VGB-Richtlinie R 171 .............................................................................................................61Einführung in die Kraftwerkstechnik ..............................................................................................................................62Kraftwerkstechnik für Nichttechniker .............................................................................................................................63Vom Rohwasser zum sicheren Betrieb des Wasser-/Dampfkreislaufs ...............................................................................64Notfall- und Krisenmanagement ....................................................................................................................................65

Prozessoptimierung .......................................................................................................................................................66Wirkungsgradoptimierung im Kraftwerk ........................................................................................................................66Schadensvermeidung bei Störungen im Kraftwerk .........................................................................................................67

Instandhaltung ..............................................................................................................................................................68E-Learning Basiswissen Instandhaltungskultur „Armaturen und Ventile“ ........................................................................68E-Learning Basiswissen Instandhaltungskultur „Vermeidung von Fremdkörpereintrag“ ..................................................69Einführung in Aufbau und Betrieb von Kraftwerken für Instandhaltungspersonal ...........................................................70Ganzheitliche Maschinendiagnose / Condition Monitoring ..............................................................................................71

Umweltschutz ................................................................................................................................................................72Abwasserreinigung ........................................................................................................................................................72Rauchgasreinigung in fossil befeuerten Kraftwerken ......................................................................................................73Sicherer Umgang mit gefährlichen Stoffen .....................................................................................................................74Tätigkeiten mit Ammoniak im Kraftwerk .......................................................................................................................75

Arbeitsschutz .................................................................................................................................................................76Richtig unterweisen .......................................................................................................................................................76Die Gefährdungsbeurteilung und ihre praktische Umsetzung im Kraftwerksbereich .......................................................77Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach Fachkundegruppen S4.1 und S4.2 .........................................................78Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach Fachkundegruppen S4.1, S4.2 und S4.3 .....................................79

Überfachliche Kompetenzen .............................................................................................................................................80INFO

Page 8: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

8 INHALTSVERZEICHNIS8

Überfachliche Kompetenzen ........................................................................................................................................81Best Practice ..................................................................................................................................................................81

HPO-Taining ....................................................................................................................................................................82HPO-Training – Werkzeuge für professionelles Handeln .................................................................................................83Train the Trainer – Schulungen vorbereiten, durchführen und verbessern ........................................................................84Aufbauseminar „Train the Trainer“ ................................................................................................................................85

Tagungszentrum ...............................................................................................................................................................86

Simulatortraining ..........................................................................................................................................................90

Strukturen im Simulatortraining durch modulare Kurskonzepte ....................................................................................... 90Unsere Simulatoren und deren Varianten ..........................................................................................................................91

Kursarten ........................................................................................................................................................................92Gebühren Simulatortraining 2015 .................................................................................................................................93Grundkurs 1 am Beispiel der Zielgruppe Fahrpersonal ....................................................................................................94Grundkurs 2 am Beispiel der Zielgruppe Fahrpersonal ....................................................................................................94Vertiefungskurs am Beispiel der Zielgruppe Fahrpersonal ...............................................................................................95Vertiefungskurs mit bereichsspez. Inhalten am Beispiel Vertiefung des Themenschwerpunkts Luft-/Rauchgasweg ..........95

Schwerpunktkurse .........................................................................................................................................................96Schwerpunktkurs mit bereichsübergreifenden Inhalten am Beispiel der Zielgruppe Fahrpersonal ....................................97Schwerpunktkurs Auswirkungen von Netzstörungen auf den Kraftwerksbetrieb ............................................................98Schwerpunktkurs Umgang mit modernen Bildschirmbediensystemen ............................................................................98Schwerpunktkurs Anfahren der Gesamtanlage ..............................................................................................................99

Instandhaltung ............................................................................................................................................................ 100Praktische Turbinenrevision als Turbinenschulung (HD- und ND-Turbine) ...................................................................... 100Turbinenregelung (praktischer Workshop) ................................................................................................................... 101

TRAINING

INFO

INFO

[Unser komplettes Angebot zum Thema „Überfachliche Kompetenzen“ fi nden Sie in unserem Sonderprogramm]

Page 9: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

9INHALTSVERZEICHNIS

Ventilrevision als Turbinenventilschulung in Theorie und Praxis .................................................................................... 102Praktische Pumpenrevision als Speisewasserpumpenschulung in Theorie und Praxis ..................................................... 103Praktische Kupplungsrevision (Voithkupplung) als Regelkupplungsschulung in Theorie und Praxis ................................ 104Pumpen und Armaturen (praktischer Workshop) ......................................................................................................... 105Rückbauworkshop: Turbinenanlage ............................................................................................................................ 106

Brandschutz ................................................................................................................................................................. 107Brandschutz mit praktischen Übungen für Betriebspersonal von Müllverbrennungsanlagen ......................................... 107Brandschutz mit praktischen Übungen für Betriebspersonal von Kraftwerken .............................................................. 108

Überfachliche Kompetenzen ...................................................................................................................................... 109Teamleitertraining oder Teamtraining .......................................................................................................................... 109

Allgemeine Informationen .......................................................................................................................................... 110Das Wichtigste in Kürze, (Kurs-, Lehrgangs-, Seminar-, Trainings- und Workshopbedingungen) ................................... 110Schriftenverzeichnis ..................................................................................................................................................... 111

Apartmenthaus ............................................................................................................................................................ 112Hotelverzeichnis .......................................................................................................................................................... 113

Stichwortverzeichnis ................................................................................................................................................... 114

Anfahrt ......................................................................................................................................................................... 117

Informationen

zum

Bildungsscheck

fi nden Sie auf

Seite 110

[Unser komplettes Angebot zum Thema „Überfachliche Kompetenzen“ fi nden Sie in unserem Sonderprogramm]

Haben Sie Ihre passenden Inhalte nicht gefunden?

Sprechen Sie uns an!

Unser professionelles Team stellt Ihnen Ihre maßgeschneiderte Lösung zusammen.

Unsere Erfahrung - Ihr Erfolg!

Page 10: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

10 KOOPERATIONSPARTNER

Kooperationspartner der KRAFTWERKSSCHULE E.V.

Ausbildungszentrum der Österreichischen PapierindustriePapiermacherplatz 1

4662 Steyrermühl/Österreich

BildungsCentrum der Wirtschaftgemeinnützige Gesellschaft mbH

Leimkugelstraße 645141 Essen

FH AachenPostfach 100 56052005 Aachen DMT Prüfstelle für Brandschutz

Tremoniastraße 1344137 Dortmund

HYDAC INTERNATIONAL GmbHIndustriestraße

66280 Sulzbach/SaarKSG Kraftwerks-Simulator-Gesellschaft mbH

Deilbachtal 17345257 Essen

Papiermacherschule GernsbachSchulzentrum Papiertechnik

Scheffelstraße 2776593 Gernsbach

VGB PowerTech e.V.Klinkestraße 27 - 31,

45136 Essen

Page 11: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

11LEHRGANGSORTE

Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V.KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-KupferdrehDie KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen des Ruhrgebiets, in Essen Kupferdreh. Die KWS, organisiert als gemeinnütziger Verein, ist seit mehr als50 Jahren für die Unternehmen des Energiesektors der verlässliche Partner in allen Aus- und Weiterbildungsfragen. Der Campus in Essen-Kupferdreh bietet mit den modernen Laboratorien und Se-minarräumen, der abwechslungsreichen Kantine und dem erst 2013 eingeweihten Apartmenthaus (siehe Seite 112) die besten Voraussetzungen für eine optimale Lernatmosphäre. So werden Teilnehmer aus allen Teilen Deutschlands und aus vielen Teilen der Welt auf ihren Kraftwerksalltag optimal vorbereitet.

PAPIERZENTRUM Gernsbach*1

Verkehrsgünstig und in reizvoller Umgebung am nördlichen Rand des Schwarzwaldes liegt das PAPIERZENTRUM Gernsbach. Als Gemeinschaftseinrichtung von Industrie und Staat ist es Dienstleister auf den Gebieten Ausbildung, Bachelorstudium, Mitarbeiterqualifi zierung und Unternehmens-beratung. Das Leistungsangebot ist zugeschnitten auf die deutsche und schweizer Papier- und Zellstoffi ndustrie sowie wellpappen- und papierverarbeitende Industrie.

ABZ (Ausbildungszentrum der Österreichischen Papierindustrie)*2

Das Ausbildungszentrum in Steyrermühl liegt an der Traun in der Nähe von Gmun-den im Salzkammergut und ist eine Privatschule der Austropapier (Vereinigung der Österreichischen Papierindustrie), deren Träger der Schulverein der Austropapier ist.Das Ausbildungszentrum genießt nach einer über 50-jährigen Erfolgsgeschichte hohes internationales Ansehen und ist auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für die Papiermacherregion Oberösterreich.

Ausbildungszentrum Niederaußem (RWE)Zusammen mit der RWE-Power AG wurde ein Simulatortrainingsbereich im Ausbil-dungszentrum Niederaußem geschaffen. Das Ausbildungszentrum befi ndet sich in Bergheim/Erft am Rande des Braunkohleabbaugebietes. Seit 2009 wird der erste 1:1 Simulator auf Basis des SPPA-T3000 für Schulungen genutzt.

Auch Ihr Kraftwerk oder Ihr Betrieb

Quelle: *1Weiterbildungsprogramm des Papierzentrums Gernsbach und des *2ABZ Ausbildungszentrum der österreichischen Papierindustrie

KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh

PAPIERZENTRUM Gernsbach

Ausbildungszentrum der Österreichischen Papierindustrie

Ausbildungszentrum Niederaußem

Page 12: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

12 ANSPRECHPARTNER

Ihre AnsprechpartnerLEHRGANGSLEITER DER KRAFTWERKSSCHULE E.V.

Jan BavinTelefon +49 201 [email protected]

Hans-Peter CremerTelefon +49 201 [email protected]

Herbert FeyTelefon +49 201 [email protected]

Christian JaffkeTelefon +49 201 [email protected]

Kerstin Kofi nkTelefon +49 201 8489-127kerstin.kofi [email protected]

Ludger KüppersTelefon +49 201 [email protected]

Marcel LusebrinkTelefon +49 201 [email protected]

Herbert MaaßenTelefon +49 201 [email protected]

Detlef MichaelisTelefon +49 201 [email protected]

Uwe MöllerTelefon +49 201 [email protected]

Frank NeuwirthTelefon +49 201 [email protected]

Hans-Werner OtteTelefon +49 201 [email protected]

Jürgen PaschTelefon +49 201 [email protected]

Volker SchmitterTelefon +49 201 [email protected]

Michael SchuhmacherTelefon +49 201 [email protected]

Jörg Schulte-TruxTelefon +49 201 [email protected]

Katrin SickoraTelefon +49 201 [email protected]

Stefan Stockfl ethTelefon +49 201 8489-154stefan.stockfl [email protected]

Christian UmierskiTelefon +49 201 [email protected]

Page 13: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

13ANSPRECHPARTNER

ASSISTENZ DER KRAFTWERKSSCHULE E.V.

Anja BehleTelefon +49 201 8489-132 Fax: +49 201 [email protected]

Susanne DegenTelefon +49 201 8489-121 Fax: +49 201 [email protected]

Heike GellingsTelefon +49 201 8489-111 Fax: +49 201 [email protected]

Charlotte HemmerdeTelefon +49 201 8489-261 Fax: +49 201 [email protected]

Martina HirschlTelefon +49 201 8489-131 Fax: +49 201 [email protected]

Anja LangenbachTelefon +49 201 8489-201 Fax: +49 201 [email protected]

LEHRGANGSLEITER KOOPERATIONSPARTNER

Michael CoutandinAusbildungszentrum der Österreichischen PapierindustrieTelefon +43 664 824 [email protected]

Detlef HofbauerAREVATelefon +49 69 2557-1164/1604/[email protected]

Andreas KleinDMT GmbHTelefon +49 231 [email protected]

Bert PoetenKSG Kraftwerks-Simulator-Gesellschaft mbHTelefon +49 201 [email protected]

ASSISTENZ KOOPERATIONSPARTNER

Petra HolzleitnerAusbildungszentrum der Österreichischen PapierindustrieTelefon +43 664 824-9601 Fax: +43 7613 [email protected]

Klaus VenedigerTelefon +49 201 [email protected]

Dr. Michael WindfuhrTelefon +49 201 [email protected]

Nina WoydackTelefon +49 201 [email protected]

Katja StrötgenTelefon +49 201 8489-151 Fax: +49 201 [email protected]

Page 14: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

AUSBILDUNG14

AusBILDUNG wird Zukunft

Der Bereich „ Ausbildung“ steht für qualitätsgesichertes Lernen mit Lernzielkontrollen. Die hier zusammengefassten Lehrgänge schließen mit staatlichen oder schulinternen Prüfungen ab. Prüfungen sind in der Regel rechtlich durch eine Prüfungsordnung geregelt. Die durch die KWS angebotenen Lehrgänge zur Kraftwerker- oder Kraftwerksmeisterausbildung bereiten auf IHK-Fortbildungsprüfungen gemäß § 56 Berufsbildungsgesetz vor. Darüber hinaus bietet die KWS schulinterne Prüfungen an, die als Leistungsbeurteilungen für die Ausstellung von Zeugnissen oder qualifi zierten Teilnahmebescheinigungen dienen.

Gemäß § 8 der Betriebssicherheitsverordnung sind Unternehmen verpfl ichtet, alle erforderli-chen Maßnahmen zu treffen, dass die Benutzung von Arbeitsmitteln, die mit einer besonderen Gefährdung für die Sicherheit oder Gesundheit der Beschäftigten verbunden sind, den hierzu beauftragten Beschäftigten vorbehalten bleibt. Durch die KWS ausgebildete Betriebswärter erfüllen diese Voraussetzungen für beauftragte Beschäftigte. Die Teilnehmer dieser Lehrgänge erhalten nach bestandener Abschlussprüfung ein entsprechendes Zeugnis der KWS.Lehrgänge mit IHK-Zertifi katen, die im Auftrag der IHK Essen durchgeführt werden, run-den das Angebot der KWS ab und geben den Absolventen Sicherheit für eine erfolgreiche berufl iche Zukunft. IHK-Zertifi kate bürgen für anerkannte Inhalte im jeweiligen Fachgebiet.

Page 15: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

EINSTIEGAUSBILDUNG

Page 16: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

16 AUSBILDUNG – BETRIEBSWÄRTER

Zukünftiges Schichtpersonal im Kraftwerksbetrieb.Um den unterschiedlichen Situationen im Betrieb gerecht zu werden, berücksichtigen wir, anhand der uns zur Verfügung gestellten Unterlagen, die anlagenspezifi schen Besonderheiten Ihrer Betriebe im Unterricht und in der mündlichen Prüfung.

Die Teilnehmer erwerben einen Überblick über grundlegende kraftwerkstechnische Zusammen-hänge und die nötige Sachkunde, die für einen wirtschaftlichen Betrieb unter Berücksichtigung der Belange des Umweltschutzes und der Arbeits-sicherheit erforderlich ist.

Modul Grundlagen: 1 WocheModul Dampferzeuger: 2 WochenModul Turbinen: 2 Wochen

KWS-ZeugnisBei bestandener Abschlussprüfung wird den Teil-nehmern eine qualifi zierende Teilnahmebeschei-nigung als „Beauftragter Beschäftigter“ ausge-händigt, die eine Ausbildung zum Betrieb und zur Wartung von überwachungsbedürftigen Anlagen mit besonderem Gefährdungspotenzial nach der BetrSichV dokumentiert.

Modul Grundlagen• Wärmelehre• Aufbau von Industriekraftwerken• Umweltschutzanlagen• Arbeitssicherheit

Modul Dampferzeuger• Dampferzeuger Grundlagen/Betrieb

• Kondensat/Speisewasser• Brennstoff/Brennstoffweg• Frischluft /Rauchgase/Rauchgasreinigung• Wasseraufbereitung/Entsorgung• Umwelttechnik• Sicherheitseinrichtungen• Verfahrenstechnik der versorgten industriellen

Prozesse

Modul Turbinen• Gas-/Dampfturbinen Grundlagen/Betrieb• Kraftwerkshilfs- und Nebenanlagen• Elektrotechnik/Leittechnik• Prozesswärmeanlagen• Sicherheitseinrichtungen• Verfahrenstechnik der versorgten industriellen

Prozesse

Nach unseren Erfahrungen ist es zwecks Vermitt-lung der physikalisch-technischen Grundlagen sehr hilfreich, vor Modul Dampferzeuger oder Modul Turbinen das Grundlagenmodul zu belegen.

Modul GrundlagenMitglieder: € 1.260,00Nichtmitglieder: € 1.575,00 Steyrermühl (Mitglieder): € 1.440,00

Modul Dampferzeuger / Modul TurbinenMitglieder: € 2.500,00Nichtmitglieder: € 3.125,00Steyrermühl (Mitglieder): € 2.810,00

in Essen: inkl. Schulungsunterlagen,Mittagessen und Pausengetränke

Betriebswärter für Dampferzeuger und für Gas- und Dampfturbinen im Biomasse-, Industrie- und Großkraftwerk

Lehrgang:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Abschluss:

Inhalte:

Gebühren 2015:

BETRIEBSWÄRTER

Page 17: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

17AUSBILDUNG – BETRIEBSWÄRTER

in Steyrermühl*: inkl. Unterkunft und inkl. Vollpension an Unterrichtstagen

in Gernsbach: inkl. Schulungsunterlagen, Unterkunft und Verpfl egung € 385,00 pro Woche zzgl. 7 % MwSt. € 720,00 für zwei Wochen zzgl. 7 % MwSt.

Unterrichtszeitenin der KRAFTWERKSSCHULE E.V. täglich 8.00 – 17.00 Uhr,im Ausbildungszentrum Steyrermühl täglich 7.30 – 16.00 Uhr

KRAFTWERKSSCHULE E.V., Deilbachtal 199, 45257 Essen

PAPIERZENTRUM Gernsbach, Scheffelstraße 29, 76593 Gernsbach

ABZ (Ausbildungszentrum der Österreichischen Papierindustrie), Papiermacherplatz 1, 4662 Steyrermühl/Österreich

Dieser Lehrgang kann auch anlagenspezifi sch vor Ort in jedem Kraftwerk durchgeführt werden. Bezüglich Ihrer individuellen Themenwünsche und des zeitlichen Ablaufs rufen Sie uns bitte an!

Die Module können auch einzeln gebucht werden.

Beginn:

Ort:

Termine:

Modul Grundlagen

Essen: 19.01.2015 – 23.01.2015

14.09.2015 – 18.09.2015

Gernsbach: 09.03.2015 – 13.03.2015

Steyrermühl: 23.03.2015 – 27.03.2015

Modul Dampferzeuger

Essen: 26.01.2015 – 06.02.2015

21.09.2015 – 02.10.2015

Gernsbach: 16.03.2015 – 27.03.2015

Steyrermühl: 13.04.2015 – 24.04.2015

Modul Turbinen

Essen: 09.02.2015 – 20.02.2015

05.10.2015 – 16.10.2015

Gernsbach: 13.04.2015 – 24.04.2015

Steyrermühl: 08.06.2015 – 19.06.2015

Leitung ABZ Assistenz ABZMichael Coutandin Petra Holzleitner

Leitung KWS Assistenz KWSDr. Michael Windfuhr Anja Behle

* Die Prüfungsgebühr wird vom TÜV direkt mit dem Unternehmen verrechnet.

Page 18: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

18 AUSBILDUNG – KRAFTWERKER

Leitung AssistenzJürgen Pasch Heike Gellings

Erfolgreiches Lernen

Teilnehmer des anschließenden Kraftwerkerlehr-gangs

Die Teilnehmer verbessern ihre Fähigkeit, Lehrstoff (Kraftwerkerlehrgang) konzentriert aufzunehmen und zu verarbeiten.

3 Tage

• Zeiteinteilung/Zeitplanungsmethoden• Methoden und Hilfsmittel zur Steigerung

der Auffassungsgabe• Arbeitsmethodik• Folgerichtiges Schließen• Lernmethoden und Lerntechniken• Umgang mit Worten und Texten• Denken/Lernen/Vergessen – Gedächtnistraining• Konzentrations- und Entspannungsübungen• Praktikables Vorgehen in Stress- und

Drucksituationen

2014Mitglieder: € 1.275,00Nichtmitglieder: € 1.593,75

2015Mitglieder: € 1.315,00Nichtmitglieder: € 1.643,75

(inkl. Schulungsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke)

erster Tag 9.00 Uhrletzter Tag etwa 15.00 Uhr

KRAFTWERKSSCHULE E.V., Deilbachtal 199, 45257 Essen

Lehrgang:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Inhalte:

Gebühren:

Beginn:Ende:

Ort:

Termine:

03.12.2014 – 05.12.2014

20.04.2015 – 22.04.2015

19.08.2015 – 21.08.2015

02.12.2015 – 04.12.2015

KRAFTWERKER

Page 19: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

19AUSBILDUNG – KRAFTWERKER

KRAFTWERKER

Teilnehmer am Kraftwerkerlehrgang, deren Berufs-ausbildung längere Zeit zurückliegt und bei denen entsprechende Grundlagenkenntnisse, die im Kraftwerkerlehrgang benötigt werden, nicht mehr vorhanden sind

Vorbereitung für den Kraftwerkerlehrgang

1 Woche

• Technisches Rechnen• Physikalische Grundlagen• Werkstoffkunde• Dokumentation

2014Mitglieder: € 1.310,00Nichtmitglieder: € 1.637,50

2015Mitglieder: € 1.350,00Nichtmitglieder: € 1.687,50

(inkl. Mittagessen und Pausengetränke)

erster Tag 8.00 Uhrletzter Tag etwa 13.00 Uhr

KRAFTWERKSSCHULE E.V., Deilbachtal 199, 45257 Essen

Vorbereitung für den Kraftwerkerlehrgang (IHK)Lehrgang:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Inhalte:

Gebühren:

Beginn:Ende:

Ort:

Leitung AssistenzJürgen Pasch Heike Gellings

Termine:

08.12.2014 – 12.12.2014

23.04.2015 – 29.04.2015

24.08.2015 – 28.08.2015

07.12.2015 – 11.12.2015

Page 20: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

20 AUSBILDUNG – KRAFTWERKER

Lehrgang:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Abschluss:

Inhalte:

Gebühren2015:

Beginn:Ende:

Ort:

Mitarbeiter/innen, die mit dem Betrieb und der Instandhaltung von fossil befeuerten Kraftwerken betraut sind

Die Teilnehmer erlangen den Kenntnisstand zur Ablegung des Prüfungsteils „ Kraftwerkstechno-logie“ der IHK-Fortbildungsprüfung „Geprüfter Kraftwerker/Geprüfte Kraftwerkerin“ gemäß der Rechtsverordnung „ Geprüfter Kraftwerker/Geprüf-te Kraftwerkerin“.

etwa 16 Wochen

IHK-Prüfung

• Wärmelehre• Kraftwerkschemie• Dampferzeuger• Turbinen• Kraftwerkshilfs- und Nebenanlagen• Rohrleitungen und Armaturen• Elektrische Anlagen• Leittechnik• Aufbau und Betrieb von Kraftwerken• Umweltschutz• Professionelles Arbeiten• Übungen am Simulator• Laborübungen

Die zugehörige IHK-Prüfung „ Kraftwerkstechnolo-gie“ fi ndet am nächsten Arbeitstag nach Ende des Lehrgangs statt.

Mitglieder NichtmitgliederLehrgang € 10.900,00 € 13.625,00 Lernmittel ca. € 989,00 ca. € 1.236,00

IHK-Prüfungen:Die Gebühren von € 180,00 für die Kraftwerks-technologieprüfung und€ 120,00 für die Kraftwerksbetriebsprüfung sind an die IHK Essen direkt zu entrichten.

Wir bitten Sie, die besonderen Anmeldeunterlagen für diesen Lehrgang anzufordern!

erster Tag 8.00 Uhrletzter Tag etwa 13.00 Uhr

KRAFTWERKSSCHULE E.V., Deilbachtal 199, 45257 Essen

Kraftwerker ( IHK)

Leitung AssistenzJürgen Pasch Heike Gellings

Termine:

05.01.2015 – 29.04.2015

04.05.2015 – 26.08.2015

31.08.2015 – 16.12.2015

Page 21: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

21AUSBILDUNG – KRAFTWERKER

Lehrgang:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Abschluss:

Inhalte:

Gebühren2015:

Beginn:Ende:

Ort:

Kraftwerker (IHK) in modularer FormDie KWS bietet zukünftig aufgrund der zeitlich geänderten Verfügbarkeitsanforderungen den Kraftwerkerlehrgang auch in modularer Form an!

Mitarbeiter/innen, die mit dem Betrieb und der Instandhaltung von fossil befeuerten Kraftwerken betraut sind

Die Teilnehmer erlangen den Kenntnisstand zur Ablegung des Prüfungsteils „ Kraftwerkstechno-logie“ der IHK-Fortbildungsprüfung „Geprüfter Kraftwerker/Geprüfte Kraftwerkerin“ gemäß der Rechtsverordnung „ Geprüfter Kraftwerker/Geprüfte Kraftwerkerin“.

etwa 17 Wochen in drei Modulen

IHK-Prüfung

Modul 1Dauer 4 Wochen• Wärmelehre• Kraftwerkschemie• Rohrleitungen und Armaturen• Professionelles Arbeiten• Arbeitssicherheit

Modul 2Dauer 6 Wochen• Dampferzeuger• Turbinen• Umweltschutz• Kraftwerkshilfs- und Nebenanlagen

Modul 3Dauer 6,5 Wochen• Aufbau und Betrieb von Kraftwerken• Elektrotechnische Anlagen

• Leittechnik• Prüfungsvorbereitung / Wiederholung

Die zugehörige IHK-Prüfung „ Kraftwerkstechnolo-gie“ fi ndet am nächsten Arbeitstag nach Ende des Lehrgangs statt.

Mitglieder NichtmitgliederLehrgang € 12.150,00 € 15.187,50Lernmittel ca. € 989,00 ca.€ 1.236,00

Wir bitten Sie, die besonderen Anmeldeunterlagen für diesen Lehrgang anzufordern!

erster Tag 8.00 Uhrletzter Tag etwa 13.00 Uhr

KRAFTWERKSSCHULE E.V., Deilbachtal 199, 45257 Essen

Leitung AssistenzJürgen Pasch Heike Gellings

Termine:

Modul 123.02.2015 – 20.03.2015

Modul 208.06.2015 – 17.07.2015

Modul 302.11.2015 – 16.12.2015

Page 22: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

22 AUSBILDUNG – KRAFTWERKER IN STEYRERMÜHL

Lehrgang:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Inhalte:

Gebühren 2015:

Beginn:Ende:

Ort:

Vorbereitung für den Kraftwerkerlehrgang (WIFI)

Teilnehmer am Kraftwerkerlehrgang, deren Be-rufsausbildung längere Zeit zurückliegt und bei denen entsprechende Grundlagenkenntnisse, die im Kraftwerkerlehrgang benötigt werden, nicht mehr vorhanden sind

Vorbereitung für den Kraftwerkerlehrgang

5 Tage

• Technisches Rechnen• Physikalische Grundlagen• Werkstoffkunde

Mitglieder: € 1.370,00Nichtmitglieder: € 1.712,50

Unterkunft und Verpfl egung: € 78,00 pro Kurstag zzgl. 10 % MwSt.

erster Tag 8.25 Uhrletzter Tag 14.40 Uhr

AUSBILDUNGSZENTRUM SteyrermühlPapiermacherplatz 1, 4662 Steyrermühl/Österreich Vertragspartner für den Lehrgang:

KRAFTWERKSSCHULE E.V.

Assistenz der KRAFTWERKSSCHULE E.V.Heike GellingsAssistenz im Ausbildungszentrum SteyrermühlPetra Holzleitner

Termine:

23.03.2015 – 27.03.2015

KRAFTWERKER IN STEYRERMÜHL

Page 23: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

23AUSBILDUNG – KRAFTWERKER IN STEYRERMÜHL

Modul 3Dauer 5,5 Wochen (196 Unterrichtsstunden*)• Aufbau und Betrieb von Kraftwerken• Elektrotechnische Anlagen• Leittechnik-Messtechnik• Prozessleitsysteme• Regelungstechnik

Mitglieder: € 13.390,00Nichtmitglieder: € 16.737,50

Unterkunft und Verpfl egung:€ 78,00 pro Kurstag zzgl. 10% MwSt.

Wir bitten Sie, die besonderen Anmeldeformulare für diesen Lehrgang anzufordern!

AUSBILDUNGSZENTRUM SteyrermühlPapiermacherplatz 1, 4662 Steyrermühl/Österreich

Mitarbeiter/innen, die mit dem Betrieb und der Instandhaltung von fossil befeuerten Kraftwerken betraut sind

Vertiefung anlagenspezifi scher Prozesskenntnisse; Beherrschung von Funktionen und Betriebsweisen maschinentechnischer, elektrotechnischer und leit-technischer Kraftwerkskomponenten; Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Handeln; Kenntnis von Ar-beitsweisen, die für einen sicheren, wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Betrieb von Kraftwerksan-lagen benötigt werden

14 Wochen (aufgeteilt in 3 Module)

WIFI-Prüfung (Österreich)

Modul 1Dauer 3,5 Wochen (116 Unterrichtsstunden*)• Wärmelehre• Kraftwerkschemie• Rohrleitungen und Armaturen• Professionelles Arbeiten

Modul 2Dauer 5 Wochen (184 Unterrichtstunden*)• Dampferzeuger• Turbinen• Umweltschutz• Kraftwerkshilfs- und Nebenanlagen

* Unterrichtsstunde = 45 min.

Lehrgang:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Abschluss:

Inhalte:

Gebühren 2015:

Ort:

Kraftwerker ( WIFI)

Termine:

Modul 1: 09.04.2015 – 30.04.2015

Modul 2: 08.06.2015 – 10.07.2015

Modul 3: 21.09.2015 – 29.10.2015

Vertragspartner für den Lehrgang:KRAFTWERKSSCHULE E.V.

Assistenz der KRAFTWERKSSCHULE E.V.Heike GellingsAssistenz im Ausbildungszentrum SteyrermühlPetra Holzleitner

Page 24: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

T-Training und E-Learning

T-Training und E-Learning stellen gemeinsam eine optimale Vorbereitung auf den Kraftwerksmeisterlehrgang und andere Lehrgänge dar. Sie bereiten den Teilnehmer um-fassend, differenziert und mit hochaktuellem Wissen auf seine zukünftige Ausbildung vor und schaffen somit die Basis für einen erfolgreichen Abschluss der Ausbildung.

T-Training ist ein Fernkurs, der mittels vier oder acht Lehrbriefen dem Teilnehmer die Möglichkeit eröffnet, sein Fachwissen, Kraftwerkerwissen, aufzufrischen und auf den neuesten Stand zu bringen. Die für die Ausbildung zum Geprüften Kraftwerksmeister/Geprüfte Kraftwerksmeisterin relevanten Fachthemen sind Gegenstand der Briefe, die eine autodidaktische Bearbeitung von Lehrbüchern im Vorfeld und Ausarbeitungen zu Fragen zum Themengebiet einfordern. Fachdozenten korrigieren und kommentieren die retournierten Antworten, wobei bestehendes Wissen kontrolliert, Defi zite aufgedeckt und Empfehlungen für das weitere Lernen ausgesprochen werden. Dem Teilnehmer ist ein Zeitfenster von 14 Tagen für die Bearbeitung des jeweiligen Lehrbriefes vorgegeben.

E-Learning ist ein hochmodernes und Erfolg bringendes Lernprogramm.Die KRAFTWERKSSCHULE E.V. bietet diesen modularen Kurs für die Fachbereiche Deutsch, Grundlagen Rechnen und Leittechnik an. Das zeitgemäße Medium Internet tritt dabei als Mittler zwischen Lernendem und Lehrendem auf.Auf audiovisueller Basis vermitteln die Module dem Lernenden die aktuellen Inhalte der Fachbereiche und geben ihm in Trainingseinheiten die Gelegenheit, das Gelernte zu überprüfen. Dabei kann er selber Ort, Zeit und Intensität des Lernens frei wählen.Da die modularen Lernprogramme das uneingeschränkte Engagement des Teilnehmers fordern, ist unbedingt auf eine umsichtige, vorausschauende zeitliche Planung für einen solchen Lehrgang zu achten. Die Bearbeitung der wöchentlich neuen Module, das Lernen der Inhalte, die Teilnahmepfl icht an den Chatstunden und die Bearbeitung der Haus-aufgaben nehmen je nach Anzahl der gewünschten E-Learningbereiche schnell große, zeitliche Dimensionen an! So ist eine eventuelle Staffelung der Programme im Vorfeld der Ausbildung nicht nur wünschenswert, sondern unabdingbar, um zum einen den hohen zeitlichen, zum anderen den starken intellektuellen Einsatz leistbar zu halten und den Grad der Beanspruchung zu entzerren.

T-Training und E-Learning bereiten bestmöglich vor!

Setzen Sie dabei auf vorausschauendes Zeitmanagement!

24 AUSBILDUNG – KRAFTWERKSMEISTER

KRAFTWERKSMEISTER

Ansprechpartner: Christian UmierskiTel.: +49 201 8489–130Fax: +49 201 8489–[email protected]

!

!

?

!

?

!

! ?

?

?

Page 25: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

25AUSBILDUNG – KRAFTWERKSMEISTER

Kurs:

Zielgruppe:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Inhalte:

Fachkunde: Angehende Kraftwerksmeister ohne Kraftwerkerausbildung oder langjährig tätige Kraftwerker

Fachkundekompakt: Angehende Kraftwerksmeister,

deren Kraftwerkerausbildung nicht länger als vier Jahre zurückliegt

Aktualisierung des fachtheoretischen Kraftwer-kerwissens zur Optimierung des Einstiegs in den Meisterlehrgang

Fachkunde: 8 ÜbungseinheitenFachkunde kompakt: 4 Übungseinheiten

Für die erfolgreiche Absolvierung des Kraftwerks-meisterlehrgangs ist die Auffrischung des Kraftwer-kerwissens unerlässlich.

Der Teilnehmer erarbeitet in tutoriell gelenkten Lern- und Übungseinheiten in Briefform die The-mengebiete:

• Aufbau und Betrieb von Kraftwerken• Elektrotechnische Grundlagen• Feuerungen und Dampferzeuger• Kraftwerkschemie und Umweltschutz• Turbinen• Elektrische Anlagen• Kraftwerkshilfs- und Nebenanlagen• Leittechnik

T-Training „ Fachkunde“ oder „ Fachkunde kompakt“

Leitung AssistenzChristian Umierski Susanne Degen

Termine:

03.08.2015 – 12.10.2015

07.03.2016 – 16.05.2016

Gebühren 2015:

Ort:

Das Trainingsprogramm basiert auf einem autodidak-tischen und durch Dozenten begleiteten Konzept, durch welches fachtheoretische Wissenslücken ge-schlossen bzw. Fähigkeiten gestärkt werden.

Fachkunde:Mitglieder: € 1.680,00Nichtmitglieder: € 2.100,00

Fachkunde kompakt:Mitglieder: € 875,00Nichtmitglieder: € 1.093,75

an Ihrem Arbeitsplatz oder bei Ihnen zu Hause

08.06.2015 – 12.10.2015

11.01.2016 – 16.05.2016

Fachkunde:

Fachkunde kompakt:

Page 26: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

26 AUSBILDUNG – KRAFTWERKSMEISTER

Kurs:

Zielgruppe:

Ziel:

Umfang:

Inhalte:

Angehende Kraftwerksmeister und alle Mitarbeiter in Kraftwerken, die ihre Sprachkompetenz erwei-tern wollen

Die Teilnehmer kennen die Grundlagen der deut-schen Grammatik und verbessern ihre Sprachkom-petenz.

10 Module

• Grundlagen der deutschen Grammatik• Behandlung von Problemen der technischen

Schriftsprache• Rechtschreibung und Satzzeichen

(neue deutsche Rechtschreibung)• Übungen zum schriftlichen Ausdruck in

technischen Anwendungsfällen

Idealerweise bedeutet E-Learning:• Ortsunabhängiges Lernen• Keine (geringe) Zeitabhängigkeit

des Lernprozesses• Teilnehmerzentriertes Lernen• Individualisierte Lernprozesse• Dynamische und aktuelle Inhalte• Interaktion mit Lehrern (Tutoren) und anderen

Teilnehmern• Eigene sowie tutorielle Lern- und

Fortschrittskontrolle

E-Learning „ Deutsch“ Kurs:

Zielgruppe:

Ziel:

Umfang:

Inhalte:

Angehende Kraftwerksmeister und alle Mitarbeiter in Kraftwerken, die ihre mathematischen Kennt-nisse auffrischen wollen

Die Teilnehmer sind in der Lage, die vier Grundre-chenarten anzuwenden und lineare Gleichungen sowie Verhältnisgleichungen zu lösen.

8 Module

• Rechenarten (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division)

• Rechnen mit Klammern• Bruchrechnen• Lösen linearer Gleichungen• Verhältnisgleichungen

Idealerweise bedeutet E-Learning:• Ortsunabhängiges Lernen• Keine (geringe) Zeitabhängigkeit

des Lernprozesses• Teilnehmerzentriertes Lernen• Individualisierte Lernprozesse• Dynamische und aktuelle Inhalte• Interaktion mit Lehrern (Tutoren) und anderen

Teilnehmern• Eigene sowie tutorielle Lern- und

Fortschrittskontrolle

E-Learning „ Grundlagen Rechnen“

Page 27: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

27AUSBILDUNG – KRAFTWERKSMEISTER

Leitung AssistenzChristian Umierski Susanne Degen

Termine:

02.02.2015 – 10.04.2015

27.07.2015 – 02.10.2015

E-Learning „Deutsch“Mitglieder: € 1.060,00Nichtmitglieder: € 1.325,00

E-Learning „Grundlagen Rechnen“Mitglieder: € 885,00Nichtmitglieder: € 1.106,25

E-Learning „Leittechnik“Mitglieder: € 775,00Nichtmitglieder: € 968,75

(inkl. Online-Betreuung durch einen KWS-Tutor)an Ihrem Arbeitsplatz oder bei Ihnen zu HauseNotwendige Voraussetzungen: Internetzugang via Browser (optimiert für Mozilla Firefox und Windows Explorer)und Adobe Flash Player Plugin

Kurs:

Zielgruppe:

Ziel:

Umfang:

Inhalte:

Angehende Kraftwerksmeister und alle Mitarbei-ter, die einen Einblick in die digitale Prozessleit-technik erhalten möchten

Nach Abschluss des E-Learnings verstehen die Teil-nehmer verfahrenstechnische Abläufe und kennen die Grundlagen der digitalen Prozessleittechnik.

7 Module

• Einführung in die digitale Prozessleittechnik• Signalformen der Leittechnik• Steuerungen und Regelungen in der digitalen

Leittechnik• Bedienübung mit Signalverfolgung in einem

virtuellen digitalen Leitsystem

Idealerweise bedeutet E-Learning:• Ortsunabhängiges Lernen• Keine (geringe) Zeitabhängigkeit

des Lernprozesses• Teilnehmerzentriertes Lernen• Individualisierte Lernprozesse• Dynamische und aktuelle Inhalte• Interaktion mit Lehrern (Tutoren) und anderen

Teilnehmern• Eigene sowie tutorielle Lern- und

Fortschrittskontrolle

E-Learning „ Leittechnik“

Gebühren 2015:

Ort:

E-Learning „Deutsch“:

02.02.2015 – 27.03.2015

27.07.2015 – 18.09.2015

E-Learning „Grundlagen Rechnen“:

02.02.2015 – 13.03.2015

27.07.2015 – 11.09.2015

E-Learning „Leittechnik“:

Page 28: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

Gebühren 2015:

Ort:

Lehrgang:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Abschluss:

Inhalte:

Teilnehmer der anschließenden Lehrgänge „Kraftwerksmeister – Fachrichtung Produktion“ bzw. „Kraftwerksmeister – Fachrichtung Produktion Elektrotechnik/Leittechnik (EL)“

Vorbereitung auf das Auswahlverfahren „Aufnah-meprüfung“

4,5 Wochen

KWS-Zeugnis

• Deutsch(Die Teilnahme am E-Learning-Lehrgang „Deutsch“ wird empfohlen.)

• Technisches Rechnen(Die Teilnahme am E-Learning-Lehrgang„Grundlagen Rechnen“ wird empfohlen.)

• Präsentationstechnik• Betriebswirtschaftliches Handeln• Rechtsbewusstes Handeln• Methoden der Information, Kommunikation und

Planung• Zusammenarbeit im Betrieb• Kraftwerksbetrieb

LehrgangMitglieder: € 3.375,00Nichtmitglieder: € 4.218,75

AufnahmeprüfungMitglieder: € 225,00Nichtmitglieder: € 281,25

LernmittelMitglieder: € 250,00Nichtmitglieder: € 325,00

Wir bitten Sie, die besonderen Anmeldeformulare für diesen Lehrgang anzufordern!

KRAFTWERKSSCHULE E.V., Deilbachtal 199, 45257 Essen

Vorbereitung für den Kraftwerksmeisterlehrgang

28 AUSBILDUNG – KRAFTWERKSMEISTER

Leitung AssistenzChristian Umierski Martina Hirschl

Termine:

04.05.2015 – 09.06.2015(Aufnahmeprüfung 10./11.06.2015)

26.10.2015 – 24.11.2015(Aufnahmeprüfung 25./26.11.2015)

Page 29: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

29AUSBILDUNG – KRAFTWERKSMEISTER

Kraftwerksmeisterlehrgang:

20.07.2015 – Juni 2016

04.01.2016 – November 2016

Berufs- und arbeitspädagogischer Teil bei der BCW in Essen:

12.06.2015 – 27.06.2015

27.11.2015 – 12.12.2015

Lehrgang:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Abschluss:

Inhalte:

Gebühren 2015:

Ort:

Betriebspersonal von Kraftwerken mit der Eignung zur Ausbildung zum KraftwerksmeisterZur Vorbereitung wird der KWS-Lehrgang „Vorbereitung für den Kraftwerksmeisterlehrgang“ empfohlen, da die Aufnahmeprüfung Zugangsvor-raussetzung ist.

Vorbereitung auf die Kraftwerksmeisterprüfung vor der IHK Essen

10 Monate

IHK-Prüfung

• Lernmethodik für Kraftwerksmeister• Fachrichtungsübergreifende Basisqualifi kationen Rechtsbewusstes Handeln, Betriebswirtschaft-

liches Handeln, Anwendungen der Methoden der Information, Kommunikation und Planung, Zusammenarbeit im Betrieb

• Fachrichtungsspezifi sche Basisqualifi kationen Deutsch, Wärmelehre, Werkstoffkunde• Handlungsspezifi sche Qualifi kationen Feuerungen und Dampferzeuger, Turbinen, Kraft-

werkshilfs- und Nebenanlagen, Rohrleitungen und Armaturen, Kraftwerkschemie, Elektrotechnik, Leittechnik, Aufbau und Betrieb von Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen, Umweltschutz in Kraft-werken mit fossilen Brennstoffen, Zusammenarbeit auf der Warte, Betriebswirtschaft im Kraftwerk, Betriebsführungsprozesse, Arbeits- und Gesund-heitsschutz, Personalführung, Qualitätsmanage-ment

Der „Berufs- und arbeitspädagogische Teil“ kann am Heimatort oder in Essen bei unserem Koope-

rationspartner, BildungsCentrum der Wirtschaft gemeinnützige Gesellschaft mbH.(BCW), absolviert werden.Die Adresse des BildungsCentrums fi nden Sie auf Seite 10, die Gebühren fi nden Sie unter www.bcw-weiterbildung.de.

Mitglieder NichtmitgliederLehrgang € 27.300,00 € 34.125,00Lernmittel ca. € 1.500,00 ca. € 2.000,00

IHK-Prüfungen: Fachrichtungsübergreifende Basisqualifi kationen € 180,00Handlungsspezifi scheQualifi kation € 200,00

Wir bitten Sie, die besonderen Anmeldeformulare für diesen Lehrgang anzufordern!

KRAFTWERKSSCHULE E.V., Deilbachtal 199, 45257 Essen

Kraftwerksmeister – Fachrichtung Produktion

Leitung AssistenzChristian Umierski Martina Hirschl

Termine:

Page 30: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

30 AUSBILDUNG – KRAFTWERKSMEISTER

Betriebspersonal von Kraftwerken mit der Eignung zur Ausbildung zum KraftwerksmeisterZur Vorbereitung wird der KWS-Lehrgang „Vorbereitung für den Kraftwerksmeisterlehrgang“ empfohlen, da die Aufnahmeprüfung Zugangsvor-raussetzung ist.

Vorbereitung auf die Kraftwerksmeisterprüfung vor der IHK Essen

10 Monate

IHK-Prüfung

• Lernmethodik für Kraftwerksmeister• Fachrichtungsübergreifende Basisqualifi kationen Rechtsbewusstes Handeln, Betriebswirtschaft-

liches Handeln, Anwendungen der Methoden der Information, Kommunikation und Planung, Zusammenarbeit im Betrieb

• Fachrichtungsspezifi sche Basisqualifi kationen Deutsch, Übersicht über das elektrotechnische

Regelwerk• Handlungsspezifi sche Qualifi kationen Elektrische Maschinen, Überwachung und Be-

trieb elektrotechnischer Anlagen, kraftwerks-interne Verteilung elektrischer Energie, elektrische Mess- und Schutztechnik, arbeitssicherheits-gerechter Betrieb elektrotechnischer Anlagen, Feldautomation, Prozessleitsysteme, leittechnische Funktionen, Dampferzeuger, Turbinen, Umwelt-schutz, Zusammenarbeit auf der Warte, Betriebs-wirtschaft im Kraftwerk, Betriebsführungsprozesse, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Personalführung, Qualitätsmanagement

Der „Berufs- und arbeitspädagogische Teil“ kann am Heimatort oder in Essen bei unserem Kooperations-partner, BildungsCentrum der Wirtschaft gemein-nützige Gesellschaft mbH.(BCW), absolviert werden.Die Adresse des BildungsCentrums fi nden Sie auf Seite 10, die Gebühren fi nden Sie unter www.bcw-weiterbildung.de.

Mitglieder NichtmitgliederLehrgang € 31.000,00 € 38.750,00Lernmittel ca. € 1.500,00 ca. € 2.000,00

IHK-Prüfungen: Fachrichtungsübergreifende Basisqualifi kationen € 180,00Handlungsspezifi scheQualifi kation € 200,00

Wir bitten Sie, die besonderen Anmeldeformulare für diesen Lehrgang anzufordern!

KRAFTWERKSSCHULE E.V., Deilbachtal 199, 45257 Essen

Lehrgang:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Abschluss:

Inhalte:

Kraftwerksmeister – Fachrichtung Produktion Elektrotechnik/Leittechnik (E/L)

Kraftwerksmeisterlehrgang:

04.01.2016 – November 2016

Berufs- und arbeitspädagogischer Teil bei der BCW in Essen:

27.11.2015 – 12.12.2015

Leitung AssistenzChristian Umierski Martina Hirschl

Gebühren2015:

Ort:

Termine:

Page 31: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

31AUSBILDUNG – KRAFTWERKSMEISTER

Lehrgang:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Abschluss:

Inhalte:

Gebühren 2015:

Ort:

Betriebspersonal von Kraftwerken mit der Eignung zur Ausbildung zum Kraftwerksmeister

Vorbereitung auf die Kraftwerksmeisterprüfung vor der IHK Essen

11 Monate in drei Modulen

IHK-Prüfung

Modul 1 Dauer 4,5 Wochen• Vorbereitungslehrgang

Deutsch, Technisches Rechnen, Präsentations-technik, Betriebswirtschaftliches Handeln, Rechts-bewusstes Handeln, Methoden der Information, Kommunikation und Planung, Zusammenarbeit im Betrieb, Kraftwerksbetrieb

Modul 2 Dauer 16 Wochen• Lernmethodik für Kraftwerksmeister• Fachrichtungsübergreifende Basisqualifi kationen Rechtsbewusstes Handeln, Betriebswirtschaft-

liches Handeln, Anwendungen der Methoden der Information, Kommunikation und Planung, Zusammenarbeit im Betrieb

• Fachrichtungsspezifi sche Basisqualifi kationen Deutsch, Wärmelehre, Werkstoffkunde

Modul 3 Dauer 25 Wochen• Handlungsspezifi sche Qualifi kationen Feuerungen und Dampferzeuger, Turbinen, Kraft-

werkshilfs- und Nebenanlagen, Rohrleitungen und Armaturen, Kraftwerkschemie, Elektrotechnik, Leit-technik, Aufbau und Betrieb von Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen, Umweltschutz in Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen, Zusammenarbeit auf der

Warte, Betriebswirtschaft im Kraftwerk, Betriebs-führungsprozesse, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Personalführung, Qualitätsmanagement

Der „Berufs- und arbeitspädagogische Teil“ kann am Heimatort oder in Essen bei unserem Koope-rationspartner, BildungsCentrum der Wirtschaft gemeinnützige Gesellschaft mbH.(BCW), absolviert werden. Die Adresse des BildungsCentrums fi nden Sie auf Seite 10, die Gebühren fi nden Sie unter www.bcw-weiterbildung.de.

Mitglieder NichtmitgliederLehrgang € 30.675,00 € 38.343,75Lernmittel ca. € 1.750,00 ca. € 2.325,00Aufnahmeprüfung € 225,00 € 281,25IHK-Prüfungen:Fachrichtungsübergreifende Basisqualifi kationen € 180,00 Handlungsspezifi sche Qualifi kation € 200,00

Wir bitten Sie, die besonderen Anmeldeformulare für diesen Lehrgang anzufordern!

KRAFTWERKSSCHULE E.V., Deilbachtal 199, 45257 Essen

Kraftwerksmeister – Fachrichtung Produktion in modularer Form

Leitung AssistenzChristian Umierski Martina Hirschl

Termine:

Modul 1: 04.05.2015 – 09.06.2015

(Aufnahmeprüfung 10./11.06.2015

Modul 2: 20.07.2015 – 06.11.2015

Modul 3: 27.04.2016 – November 2016

Page 32: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

32 AUSBILDUNG – VORARBEITER

VORARBEITER

Kraftwerker oder langjährige Mitarbeiter mit Kraftwerkserfahrung

Die Teilnehmer sind nach dem Lehrgang in der Lage, eine Gruppe verantwortlich zu führen und als Bindeglied zwischen dem Meister und seinem Team dafür zu sorgen, dass Aufträge sachgemäß geplant und durchgeführt werden.

7 Monate(je Modul 4 Wochen, dazwischen 4 Wochen im Betrieb)

IHK-Zertifi kat

Modul 1 Teamwork• Präsentation und Moderation, Arbeitsorganisation,

Teamentwicklung und Teamleitung, Führungsstile und Arbeitsmethodik, Zeit- und Selbstmanagement

Modul 2 Technik• Dampferzeuger und zugehörige Nebenanlagen,

Aufbau und Betrieb, Pumpen und Armaturen, Elektro- und Leittechnik, Turbinen und zugehörige Nebenanlagen

Modul 3 Betriebsorganisation• Arbeitsplanung und Personaleinsatz, Handeln

und Wirtschaften, Auswertungen und Berichte, Arbeits- und Gesundheitsschutz

Modul 4 Instandhaltung• Projektassistenz, Qualitätssicherung,

Materialbehandlung und Instandhaltungsstrategien

je ModulMitglieder: € 2.800,00Nichtmitglieder: € 3.500,00

bei Buchung aller vier ModuleMitglieder: € 10.660,00Nichtmitglieder: € 13.325,00

(inkl. Schulungsunterlagen)

erster Tag 8.00 Uhrletzter Tag etwa 14.00 Uhr

KRAFTWERKSSCHULE E.V., Deilbachtal 199, 45257 Essen

Alle Module sind einzeln buchbar.

Lehrgang:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Abschluss:

Inhalte:

Gebühren2015:

Beginn:Ende:

Ort:

Vorarbeiter Kraftwerkstechnik

Leitung AssistenzNina Woydack Martina Hirschl

Termine:

Modul 1 Teamwork02.03.2015 – 27.03.2015

Modul 2 Technik04.05.2015 – 03.06.2015

Modul 3 Betriebsorganisation20.07.2015 – 14.08.2015

Modul 4 Instandhaltung14.09.2015 – 09.10.2015

Page 33: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

33AUSBILDUNG – THERMISCHE ABFALLVERWERTUNG

Lehrgang:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Abschluss:

Inhalte:

Gebühren 2015:

Beginn:Ende:

Ort:

Mitarbeiter/innen, die mit dem Betrieb und der Instandhaltung von Abfallverbrennungsanlagen betraut sind, wie Leitstandfahrer, Wartungs- und Instandhaltungspersonal

Kenntnis über Aufbau und Betrieb von thermischen Abfallverwertungsanlagen

6 Wochen

KWS-ZeugnisMit diesem Zeugnis kann die Qualifi kation zum „Beauftragten Beschäftigten“ nachgewiesen wer-den. Dieses dokumentiert eine Ausbildung zum Betrieb und zur Wartung von überwachungsbe-dürftigen Anlagen mit besonderem Gefährdungs-potenzial nach der BetrSichV.

• Elektrische und wärmetechnische Grundlagen• Dampferzeugung• Turbinen• Kraftwerkshilfs- und Nebenanlagen• Rohrleitungen und Armaturen• Elektrische Anlagen• Leittechnik• Aufbau und Betrieb von thermischen

Abfallverwertungsanlagen• Umweltschutzanlagen

Mitglieder: € 7.985,00Nichtmitglieder: € 9.981,25

(inkl. Schulungsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke)

erster Tag 8.00 Uhr letzter Tag etwa 13.00 Uhr

KRAFTWERKSSCHULE E.V., Deilbachtal 199, 45257 Essen

Thermische Abfallverwertung

THERMISCHE ABFALLVERWERTUNG

Leitung AssistenzDr. Michael Windfuhr Anja Behle

Termine:

02.11.2015 – 11.12.2015

weitere Termine nach Vereinbarung

Page 34: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

34 AUSBILDUNG – KRAFTWERKSTECHNIK

Ingenieure, Techniker, Meister und Schichtleiter aus Betrieb und Instandhaltung

Die Teilnehmer kennen die notwendigen Vorschrif-ten und technischen Regeln sowie die Eigenschaften von brennbaren Gasen. Sie beherrschen das theo-retische Basiswissen einer „Befähigten Person zum Betrieb von überwachungsbedürftigen Anlagen mit besonderem Gefährdungspotenzial“ – Schwerpunkt Gasanlagen in Kraftwerken entsprechend der Be-triebssicherheitsverordnung vom 23.12.2004.

5 Tage

KWS-Zeugnis

• Physikalische, chemische und physiologische Ei-genschaften von brennbaren Gasen

• Gasentspannung und Komprimierung, reales Ver-halten in der Praxis

• Vorschriften, technische Regeln und europäische Normen bezüglich der Lagerung, des Transports und des Einsatzes von brennbaren Gasen

• Betrieb und Instandhaltung von Transportlei-tungen, Regel- und Überwachungseinrichtungen(vor Ort bei einem Anlagenhersteller)

• Sicherheits- und Überprüfungseinrichtungen für Gasanlagen

• Ausrüstung und Überwachung von Gasfeuerungen und Gasturbinenanlagen

• Ausrüstung und Überwachung von H2-gekühlten Generatoranlagen

• Dichtheitsprüfung sowie sonstige Prüfungen und Inbetriebnahme von Gasleitungen sowie von Druckregelanlagen

• Arbeitssicherheit beim Umgang mit Brenngasen• Brand- und Explosionsschutz bei Gasanlagen

Der Lehrgang schließt mit einer Abschlussprüfung ab.

Mitglieder: € 1.880,00Nichtmitglieder: € 2.350,00

(inkl. Schulungsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke)

erster Tag 13.00 Uhrletzter Tag etwa 13.00 Uhr

KRAFTWERKSSCHULE E.V., Deilbachtal 199, 45257 Essen

Lehrgang:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Abschluss:

Inhalte:

Gebühren 2015:

Beginn:Ende:

Ort:

Brennbare Gase im Kraftwerk(Transport, Lagerung, Einsatz und Sicherheitstechnik bei Erdgas, Wasserstoff, Flüssig-, Raffi nerie-, Koks-, Gicht- und Biogas)

KRAFTWERKSTECHNIK

Leitung AssistenzKlaus Venediger Anja Behle

Termine:

13.04.2015 – 17.04.2015

02.11.2015 – 06.11.2015

weitere Termine nach Vereinbarung

Page 35: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

35AUSBILDUNG – KRAFTWERKSTECHNIK

Ansprechpartner: Hans-Werner OtteTel.: +49 201 8489–108Fax: +49 201 8489–[email protected]

Im Rahmen der Energiewende ergeben sich neue Herausforderungen an die Fachkompetenz der Mitarbeiter in der kommunalen Energiewirtschaft.

Der sich verändernde Energiemarkt, die Entwicklung innovativer Technologien und die Ergän-zung der konventionellen Energieversorgung mit regenerativer Energie sind komplexe Themen, die wir in unserem Seminarangebot speziell für Mitarbeiter von kommunalen Energieversorgern verständlich aufbereiten. Die Teilnehmer bekommen praxisbezogene Orientierungshilfen.

Berufseinsteiger, aber auch spezialisierte Fachkräfte erhalten so das Wissen zu den wirtschaft-lichen und technischen Zusammenhängen.

Die Seminarinhalte können individuell, fi rmenspezifi sch und thematisiert an die entsprechen-den Zielgruppen angepasst werden.

Gerne informieren wir Sie über die Details der umfangreichen Seminarthemen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen passgenaue Seminare, deren Durchführungen sowohl fi rmenintern oder auch in der KWS erfolgen können. Sprechen Sie uns an, wir kommen Ihren Wünschen und Anregungen gerne nach!

Qualifi zierung von Mitarbeitern kommunaler Energieversorger

QUALIFIZIERUNG VON MITARBEITERN KOMMUNALER ENERGIEVERSORGER

Page 36: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

Lehrgang:

Zielgruppe:

Ziel:

Abschluss:

Inhalte:

Elektro-Fachpersonal, Teilnehmer des Lehrgangs „ Elektrotechnische Grundlagen und Schutzmaß-nahmen für die Schaltberechtigung“ und Geprüfte Kraftwerksmeister, deren Prüfung nicht länger als 2 – 3 Jahre zurückliegt

Kenntnis der notwendigen Vorschriften und Verhaltensregeln, die zur Durchführung von Schalthandlungen im Kraftwerk erforderlich sind; Verstehen exemplarischer Gefahrensituationen, die bei unsachgemäßem Handeln oder technischen Defekten entstehen können

KWS-Zeugnis

• Schaltgeräte• Schaltanlagentechnik• Eigenbedarfsschaltungen• Betrieb elektrischer Anlagen (VDE 0105)• Arbeitsmethoden (VDE 0105, BG V A3)• Freischaltvorgang• Erfolgskontrolle

Die Erteilung der Schaltberechtigung erfolgt durch den Betrieb nach gründlicher praktischer Unterwei-sung an der heimischen Anlage.Auf Wunsch kann Sie die KRAFTWERKSSCHULE E.V. bei der praktischen Unterweisung in der heimischen Anlage unterstützen. (Preis auf Anfrage)

Kraftwerkspersonal

36 AUSBILDUNG – ARBEITSSCHUTZ

Lehrgang:

Zielgruppe:

Ziel:

Abschluss:

Inhalte:

Maschinentechnisches Kraftwerkspersonal, Geprüfte/r Kraftwerker/in

Kenntnis der grundsätzlichen elektrotechnischen Zusammenhänge, die Gefährdung durch den elektrischen Strom und die wesentlichen Schutz-maßnahmen gegen den elektrischen Schlag

KWS-ZeugnisDieser Lehrgang bildet die Eingangsvoraussetzung zum Lehrgang „Schaltberechtigung für Kraft-werkspersonal“ für „NICHT“-Elektrofachkräfte.

• Elektrischer Stromkreis (Spannung, Stromstärke, Widerstand)

• Gleichstrom, Wechselstrom, Drehstrom• Elektrische Energiespeicher

(Batteriesysteme, Kondensatoren)• Stromempfi ndlichkeit des Menschen• Schutzmaßnahmen nach VDE 0100• Erfolgskontrolle

Elektrotechnische Grundlagen und Schutzmaßnahmen für die Schalt-berechtigung

Leitung AssistenzHerbert Fey Anja Behle

LEHRGÄNGE AUF ANFRAGE

Schaltberechtigung für

ARBEITSSCHUTZ

Page 37: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

37AUSBILDUNG – BRANDSCHUTZ

Lehrgang:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Abschluss:

Inhalte:

Brandschutzbeauftragte, angehende Brandschutz-beauftragte und deren Mitarbeiter, Planer aus dem Bereich des Brand- und Explosionsschutzes

Die Teilnehmer lernen, die Aufgaben eines Brand-schutzbeauftragten entsprechend dem neuesten Stand der Gesetze und Verordnungen fachgerecht zu erfüllen.

2 Module à 1 Woche

KWS-/DMT-BescheinigungDie DMT GmbH hat in Zusammenarbeit mit der VGB PowerTech und der KWS diesen speziellen Lehrgang zum Thema Brand- und Explosionsschutz mit dem Schwerpunkt „Kraftwerk“ entwickelt. Die Teilnehmer erhalten eine Bescheinigung mit Dokumentation der Themenschwerpunkte.

• Regelwerke des Brand- und Explosionsschutzes• Chemisch-physikalische Grundlagen des Verbren-

nungs- und Löschvorgangs – Experimentalvortrag –• Allgemeine Brand- und Explosionsschutzkonzepte• Baulicher, konstruktiver und organisatorischer

sowie abwehrender Brandschutz im Kraftwerk• Brandschutz für Anlagen, Systeme und Kompo-

nenten (u.a. Dampferzeuger, Maschinenhaus, RRA und REA)

• Praktische Löschübungen im Freigelände• Einführung in den Atemschutz• Vorbeugender und konstruktiver Explosionsschutz• Sicherheitstechnische Kenngrößen von Gasen und

Stäuben• Explosionsabläufe in Behältern und Rohren

– Demonstrationsversuche im Freigelände –

• Planung von Brand- und Explosionsschutzmaßnah-men an Beispielen

• Brandschau in einem Kraftwerk• Besuch einer Berufsfeuerwehr• Abschlussprüfung

€ 2.195,00

(zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer)

DMT GmbH,Tremoniastraße 13, 44137 Dortmund

Brand- und Explosionsschutzbeauftragte für die Industrie, „Schwerpunkt Kraftwerk“(in Zusammenarbeit mit DMT GmbH, Dortmund)

Termine:

Modul 1

13.04.2015 – 17.04.2015

02.11.2015 – 06.11.2015

Modul 2

18.05.2015 – 22.05.2015

30.11.2015 – 04.12.2015

Vertragspartner für den LehrgangDMT GmbH

Leitung KWS Assistenz KWSDr. Michael Windfuhr Anja Behle

Leitung DMT GmbHAndreas Klein

Gebühren 2015:

Ort:

BRANDSCHUTZ

Page 38: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

WEITERBILDUNG38

WeiterBILDUNG ist Zukunft Der Bereich „ Weiterbildung“ steht für Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch. In den verschiedenen Seminaren erweitern die Teilnehmer strukturiert und wirtschaftlich optimiert ihr Wissen und ihre Kompetenzen. Die Teilnahme an Workshops geht hingegen über die reine Weiterbildung wie Wissensvermittlung und Erfahrungsaustausch hinaus. Es werden praxisbezogene Strategien entwickelt, Probleme gelöst und voneinander gelernt. Unter Anleitung eines fachkundigen Moderators schaffen Teilnehmer von Workshops Neues oder geben Anregungen für weitere Entwicklungen im Kraftwerk.Die Weiterbildung von Mitarbeitern sichert die Zukunftsfähigkeit jedes Unternehmens. Als zentraler Bildungsträger der deutschen Energiewirtschaft ist die KWS in der Lage, tech-nische und strukturelle Entwicklungen im Erzeugungsbereich frühzeitig zu identifi zieren und im Rahmen von Weiterbildungsangeboten und -empfehlungen umzusetzen.Das Kursangebot ist dabei nicht auf den KWS-Campus in Essen beschränkt, sondern kann jederzeit vor Ort in einem Kraftwerk bzw. Industriebetrieb oder auf einer Baustelle stattfi nden. Dabei lassen sich moderne Kraftwerkstechnologien aufgreifen und spezielle Komponenten der Kraftwerke berücksichtigen, um homogen in das Schulungskonzept aufgenommen zu werden.Die KWS verfügt über umfangreiche Laboreinrichtungen und Kraftwerkssimulatoren zur praxisorientierten Ergänzung der Kurse. Viele Laborgeräte und Simulatoren sind mobil und können je nach Bedarf auch bei Vor-Ort-Kursen eingesetzt werden.

Page 39: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

EINSTIEGWEITERBILDUNG

Page 40: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

40 WEITERBILDUNG – THERMISCHE ABFALLVERWERTUNG

Aufbau und Betrieb von Müllverbrennungsanlagen

Schichtleiter, Meister aus Betrieb und Instandhal-tung, Techniker, Jungingenieure, Schichtpersonal

Kenntnis des Aufbaus und der Funktionsweise von Müllverbrennungsanlagen, Anwenden von Maßnah-men zur Rauchgasreinigung

5 Tage

• Aspekte wie Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz, BlmSchG und deren Auswirkungen auf den Betrieb

• Primär- und Sekundärmaßnahmen zur Rauchgas-reinigung

• Feuerung und Dampferzeuger, Feuerungsleis-tungsregelung, Wärmetauscher, Rauchgasreini-gungsanlagen einschließlich Betriebsbegehung

• Aufbau und Funktionsweise der Müllverbren-nungsanlagen im Gesamtzusammenhang der Hauptanlagen

• Heizfl ächenreinigungsverfahren im Feuerraum und Dampferzeugerbereich

• Anlagenbetrieb und Betriebsstörungen einschließ-lich Schwarzfall

• Aspekte der Arbeitssicherheit

Mitglieder: € 1.920,00Nichtmitglieder: € 2.400,00

(inkl. Schulungsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke)

erster Tag 9.00 Uhrletzter Tag etwa 14.00 Uhr

KRAFTWERKSSCHULE E.V., Deilbachtal 199, 45257 Essen

Seminar:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Inhalte:

Gebühren 2015:

Beginn:Ende:

Ort:

THERMISCHE ABFALLVERWERTUNG

Leitung AssistenzDr. Michael Windfuhr Anja Behle

Termine:

18.05.2015 – 22.05.2015

weitere Termine nach Vereinbarung

Page 41: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

41WEITERBILDUNG – THERMISCHE ABFALLVERWERTUNG

Seminar:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Inhalte:

Gebühren 2015:

Beginn:Ende:

Ort:

Unterkunft:

Schichtleiter und Stellvertreter, Anlagenbetriebs-personal, Instandhaltungspersonal mit Produkti-onsbezug

Die Teilnehmer sollten eine Grundausbildung wie Kesselwärter, ATAB- (Arbeitsgemeinschaft der Be-treiber thermischer Abfallbehandlungsanlagen in Bayern), TAV- (thermische Abfallverwertung) oder Kraftwerkerlehrgang besucht haben und mindestens zwei Jahre Anlagenpraxis nachweisen.

Kenntnis des Aufbaus und der Funktionsweise von Müllverbrennungsanlagen, Verstehen der Zusam-menhänge eines wirtschaftlichen Betriebs, Gewähr-leistung der Anlagensicherheit

2 Tage

• Aufbau, Betrieb und Betriebsstörungen von Rostfeuerungen

• Aufbau, Betrieb und Betriebsstörungen von Dampferzeugern

• Betriebsoptimierung• Materialschutz und materialschonende Fahrweise• Betriebsstörungen einschließlich Vorgehensweise

im Schwarzfall• Schadensvermeidung und Schadensbehebung• Einfl üsse angrenzender Anlagen auf den Dampf-

erzeugerbetrieb und die des Dampferzeugers auf den der vor- und nachgeschalteten Anlagen

Ein wesentlicher Seminarinhalt besteht in der Behandlung von Fragestellungen der Teilneh-mer. Bitte senden Sie uns daher bei Bedarf mit der Anmeldung, jedoch mindestens 15 Tage vor Semi-narbeginn Ihre Themenwünsche und Wunschfragen

zu den zu behandelnden Problemen, damit sich unser Dozent vorbereiten kann! Eventuell sollten die Teilnehmer Unterlagen der eigenen Anlage zum Seminar mitbringen.

Mitglieder: € 785,00Nichtmitglieder: € 981,25

(inkl. Schulungsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke)

erster Tag 8.00 Uhr letzter Tag etwa 15.30 Uhr

KRAFTWERKSSCHULE E.V.,Deilbachtal 199, 45257 Essen oderin einem MHKW eines Mitgliedsunternehmens

Vier Wochen vor Seminarbeginn werden Ihnen der Schulungsort und eine Unterkunftsempfehlung schriftlich mitgeteilt.

Vertiefungsseminar „Dampferzeugerbetrieb in TAV-Anlagen“

Leitung AssistenzDr. Michael Windfuhr Anja Behle

Termine:

27.10.2015 – 28.10.2015

weitere Termine nach Vereinbarung

Page 42: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

42 WEITERBILDUNG – KRAFTWERKSTECHNIK

Durch zyklisches modulares Training wird eine fort-laufende Weiterentwicklung und ein Kompetenzauf-bau Ihrer Mitarbeiter gewährleistet. Basierend auf den Erfahrungen des vergangenen Betriebsjahres werden die Kursthemen für das Kursjahr in Abspra-che mit der Betriebsführung individuell festgelegt und mit jeder Schichtgruppe in einem benannten Zyklus durchgeführt.

• Laufzeit mind. 3 Jahre• pro Mitarbeiter 1 Woche Simulatorkurs pro

Trainingszyklus

• Aktive Kundenbetreuung durch einen Ansprechpartner

• Regelmäßige Kraftwerksbesuche(z. B. beim Anfahren nach Revision, Retrofi t oder Umstellen der Leittechnik)

• Regelmäßiger Abgleich der technischen Spezifi kationen des Kraftwerksstandortes

• Zusammenstellen standortbezogener Schulungsunterlagen

• Regelmäßige Feedbackgespräche • Planung, Durchsprache und Organisation Ihrer

Simulatorkurse zur Weiterentwicklung Ihrer Mitarbeiter

• modulare Trainingseinheiten– überfachliche Kompetenzen– technischer Kraftwerksbetrieb– elektrotechnische und leittechnische Systeme– Störungsmanagement

(simulatorgestützt) – kraftwerksspezifi sche Bereiche aus Ihrem

Kraftwerk

Wir stimmen mit Ihnen ein Kompaktpaket ab, bei dem der Fachkundeerhalt Ihres Personals modular innerhalb von z. B. drei Jahreszyklen durch die KWS sichergestellt wird. Sie erhalten attraktive Sonder-konditionen für die Kompetenzsteigerung Ihrer Mitarbeiter. Bitte fordern Sie ein spezifi sches Angebot an!

KRAFTWERKSSCHULE E.V., Deilbachtal 199, 45257 Essen undin Ihrem Kraftwerk/Schulungszentrum

Kompetenzsaufbau durch modulares TrainingKurs:

Ziel:

Dauer:

Ablauf:

Inhalte:

Ort:

Leitung AssistenzNina Woydack Martina Hirschl

KURS AUF ANFRAGE

KRAFTWERKSTECHNIK

Page 43: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

43WEITERBILDUNG – KRAFTWERKSTECHNIK

Kraftwerkstechnik für Ingenieure

Bereichsingenieure, fachfremde Ingenieure und Na-turwissenschaftler zur Vorbereitung auf technische Führungsaufgaben

Aufbauend auf ein technisch-wissenschaftliches Studium die Kenntnisse der Kraftwerkstechnik erweitern und die Bedeutung des eigenen Arbeits-bereiches einordnen; Grundkenntnisse der Füh-rungskräfte über einschlägige Rechtsfragen, Be-triebswirtschaft und Arbeitssicherheit erkennen; Kompetenz als Voraussetzung zur Wahrnehmung von Führungsaufgaben erkennen; Erfahrungsaus-tausch in der Teilnehmergruppe praktizieren

2 Wochen

• Aufbau und Fahrbetrieb von Kraftwerken• Dampferzeuger• Turbinen• Rauchgasreinigungsanlagen• Generatoren• Arbeitssicherheit• Umweltrecht• Energiemanagement und Energiehandel• Kraftwerkshilfs- und Nebenanlagen mit Pumpen,

Ventilatoren und Wärmetauschern• Kraftwerkschemie mit Wasseraufbereitung• Einsatzplanung von Kraftwerken

Mitglieder: € 3.375,00Nichtmitglieder: € 4.218,75

(inkl. Schulungsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke)

erster Tag 9.00 Uhrletzter Tag etwa 13.00 Uhr

KRAFTWERKSSCHULE E.V., Deilbachtal 199, 45257 Essen

Seminar:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Inhalte:

Gebühren 2015:

Beginn:Ende:

Ort:

Leitung AssistenzChristian Jaffke Heike Gellings

Termine:

02.03.2015 – 13.03.2015

09.11.2015 – 20.11.2015

Page 44: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

44 WEITERBILDUNG – KRAFTWERKSTECHNIK

Kraftwerksmeister

Die Teilnehmer lernen aktuelle und zukunfts-weisende Technologien, Verfahrensweisen und Vorschriften aus der Energieversorgung kennen und können ihre Erfahrungen in der Gruppe austauschen.

5 Tage

• Beispiele für moderne Kraftwerkstechnologie• Brennstoffzellen und Mikro-KWK-Systeme

in der Energieversorgung• Stand und Trend der Kraftwerkstechnik• Schadensfälle aus dem Kraftwerk• Neues aus Arbeitsschutz und Betriebssicherheit• Wirtschaftliche Zusammenhänge im Verantwor-

tungsbereich des Kraftwerksmeisters• Nutzung der Windenergie

Der Maitermin beinhaltet eine Exkursion in ein Kraftwerk mit moderner Anlagen- und Leittechnik.

Der Septembertermin beinhaltet die Teilnahme am 2. Kraftwerksmeistersymposium. Die Anmeldung hierzu erfolgt automatisch und ist für die Teilnehmer des Seminars kostenlos.

Mitglieder: € 1.470,00Nichtmitglieder: € 1.837,50

(inkl. Schulungsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke)

erster Tag 13.30 Uhrletzter Tag etwa 12.00 Uhr

KRAFTWERKSSCHULE E.V., Deilbachtal 199, 45257 Essen

Seminar:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Inhalte:

Gebühren 2015:

Beginn:Ende:

Ort:

Weiterbildung für Kraftwerksmeister

Leitung AssistenzHans-Peter Cremer Martina Hirschl

Termine:

04.05.2015 – 08.05.2015

21.09.2015 – 25.09.2015

weitere Termine nach Vereinbarung

Page 45: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

45WEITERBILDUNG – KRAFTWERKSTECHNIK

Seminar:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Inhalte:

Gebühren 2015:

Beginn:Ende:

Ort:

Wartungs- und Betriebspersonal sowie sachkundige Beschäftigte aus gasbefeuerten Kraftwerksanlagen und Gasturbinenkraftwerken

Die Teilnehmer verstehen unter Beachtung der recht-lichen Bestimmungen die für den Betrieb, die Über-wachung und die Wartung von Gasleitungen und Gasanlagen notwendigen Probleme und Problemlö-sungen. Hierbei wird dem Bereich der Arbeitssicher-heit sowie dem des Brand- und Explosionsschutzes in besonderer Weise Rechnung getragen.

2 Tage

• Einführung, chemisch-physikalische Eigenschaften von Brenngasen (Erdgas, Koksgas, Gichtgas und Biogas)

• Prüfung von Gasleitungen und Gasanlagen im Kraftwerk, DVGW-Regelwerk bzgl. Überprüfung und Arbeiten an Gasanlagen

• Brand- und Explosionsschutz in gasbefeuerten Kraftwerken aus betrieblicher Sicht einschl. VGB-Regelwerke zum Brandschutz in Kraftwerken bezogen auf Erdgas, Koksgas und Gichtgas

• Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz aus der Sicht von Reparatur- und Wartungsarbeiten an Gas-anlagen, bei Freischaltung von Gasanlagen, In- und Außerbetriebnahme von Gasanlagen, Explosions-schutzdokument, Befahrung von Dampferzeugern (alles jeweils bezogen auf die genannten Brenn-gase)

• Praktische Vorgehensweise bei Freischaltung von Gasleitungen und Anlagenkomponenten aus Sicht des Sachverständigen

Mitglieder: € 940,00Nichtmitglieder: € 1.175,00

(inkl. Schulungsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke)

erster Tag 8.00 Uhrletzter Tag etwa 16.00 Uhr

KRAFTWERKSSCHULE E.V., Deilbachtal 199, 45257 Essen

Arbeiten an Gasanlagen in Gaskraftwerken

Leitung AssistenzKlaus Venediger Anja Behle

Termine:

24.02.2015 – 25.02.2015

06.10.2015 – 07.10.2015

weitere Termine nach Vereinbarung

Page 46: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

4646 WEITERBILDUNG – KRAFTWERKSTECHNIK

Kraftwerksmeister, Schichtführer

Vertiefung und Festigung der erforderlichen Schlüsselqualifi kationen des Meisters, Erfahrungs-austausch in der Teilnehmergruppe praktizieren

3 Tage

• Mitarbeiterführung und Mitarbeitergespräch• Verantwortung des Meisters für Personen und

Anlagen• Unfallverhütungsvorschriften• Arbeitssicherheit im Unternehmen• Betriebsführungssysteme• Möglichkeiten der Schichtplangestaltung• Erstellen von Revisionsplänen• Systemgestützte Freischaltung

Die Themen können nach Absprache individuell zusammengestellt werden.

Mitglieder: € 1.265,00Nichtmitglieder: € 1.581,25

(inkl. Schulungsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke)

erster Tag 9.00 Uhrletzter Tag etwa 16.00 Uhr

KRAFTWERKSSCHULE E.V., Deilbachtal 199, 45257 Essen

Seminar:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Inhalte:

Gebühren 2015:

Beginn:Ende:

Ort:

Fachübergreifende Aufgaben des Kraftwerksmeisters

Leitung AssistenzNina Woydack Martina Hirschl

Termine:

21.09.2015 – 23.09.2015

weitere Termine nach Vereinbarung

Page 47: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

Nach der erfolgreichen Durchführung des 1. Kraftwerksmeistersymposiums im September 2014 nehmen wir dieses Erfolgskonzept dauerhaft in unser Programm auf.

Täglich neue Veränderungen des Marktes stellen an Führungskräfte hohe persönliche, wirt-schaftliche und technische Herausforderungen. Die KRAFTWERKSSCHULE E.V. begleitet seit Jahren Führungskräfte intensiv in ihrer Ausbildung. Im berufl ichen Alltag möchten wir Sie weiterhin in Ihren Aufgaben unterstützen!

Das Programm der Kraftwerksmeistersymposien bietet Informationen zu aktuellen Themen-gebieten und bildet die Grundlage für einen intensiven Gedankenaustausch mit Kolleginnen und Kollegen. In einer lockeren Gesprächsatmosphäre entstehen neue Sichtweisen und Lösungsansätze für Ihren Kraftwerksalltag.

Wir freuen uns, Sie am 23. September 2015 bei uns zu begrüßen!

Anmeldung: Bitte fordern Sie das gesonderte Anmeldeformular an!Teilnahmegebühr: Mitglieder € 300,00 Nichtmitglieder € 375,00

2. KraftwerksmeistersymposiumAnsprechpartner: Nina WoydackTel.: +49 201 8489–[email protected]

4747WEITERBILDUNG – KRAFTWERKSTECHNIK

Programm:

Mittwoch, 23. September 2015Ab 11:30 Uhr, Informationen und Aus-tausch zum Arbeitsalltag im Kraftwerk, mit anschließendem gemeinsamen Abendessen ab 19.00 Uhr.

Donnerstag, 24. September 2015Fortsetzendes Programm9.00 Uhr - 16.00 Uhr

2. KRAFTWERKSMEISTERSYMPOSIUM

Assistenz: Martina HirschlTel.: +49 201 8489–131Fax: +49 201 8489–[email protected]

Page 48: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

48 WEITERBILDUNG – KRAFTWERKSTECHNIK

Aufbau und Betrieb von Gas- und Dampfturbinenkraftwerken

Mitarbeiter aus Kraftwerken mit fossilen Brenn-stoffen mit einschlägiger Berufsausbildung und Betriebserfahrung

Die Teilnehmer verstehen die verfahrenstechnischen

Grundlagen der in der Praxis verwendeten GuD-

Kraftwerkssysteme. Anhand von Übungen am GuD-

Simulator überblicken die Teilnehmer den normalen

und den gestörten Betrieb von GuD-Kraftwerken.

5 Tage

• Aufbau und Optimierung von GuD-Anlagen• Ansaugluftfi ltration von Gasturbinen• Werkstoffe von Gasturbinen• Schäden an Gasturbinen• Instandhaltung von Gasturbinenkomponenten• Wirtschaftlichkeit und Betriebserfahrungen• GuD-Simulator – Anfahren eines GuD-Kraftwerks – Störfälle im Betrieb – Aufbau und Betrieb von Fernwärmenetzen – Dampfauskopplung – Aufbau der Eigenbedarfs- und der

Notstromversorgung – Besonderheiten der Regelungs- und

Steuerungstechnik• Wasserchemie in Abhitzedampferzeugern• Bauarten und Betrieb von Zusatzfeuerungen• Bauarten und Betrieb von Abhitzedampferzeugern• Betreibererfahrungen beim Bau einer GuD-Anlage• Generator, Anfahreinrichtung

Die Themen können nach Absprache individuell zusammengestellt werden.

Mitglieder: € 1.880,00Nichtmitglieder: € 2.350,00

(inkl. Schulungsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke)

erster Tag 9.00 Uhrletzter Tag etwa 13.00 Uhr

KRAFTWERKSSCHULE E.V., Deilbachtal 199, 45257 Essen

Seminar:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Inhalte:

Gebühren 2015:

Beginn:Ende:

Ort:

Leitung AssistenzJürgen Pasch Heike Gellings

Termine:

23.02.2015 – 27.02.2015

09.11.2015 – 13.11.2015

weitere Termine nach Vereinbarung

Page 49: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

49WEITERBILDUNG – KRAFTWERKSTECHNIK

Seminar:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Inhalte:

Gebühren 2015:

Beginn:Ende:

Ort:

Betriebs- und Wartungspersonal von wirbelschicht-befeuerten Anlagen sowie Meister und Junginge-nieure, für deren Aufgabenerfüllung spezifi sche Kenntnisse von WSF-Anlagen notwendig sind

Die Teilnehmer verstehen die komplexen technischen Grundlagen und Zusammenhänge des Betriebs von Wirbelschichtanlagen. Sie können Ausnahmesitu-ationen im praktischen Fahrbetrieb beherrschen und Entscheidungen sicher treffen. Die Teilnehmer praktizieren Erfahrungsaustausch in der Gruppe.

3 Tage

Brennstoffe• Brennstoffband, Brennstoffeigenschaften und

Brennstoffzusammensetzung• Brennstoffumstellung, Brennstoffmischungen• Brandschutz und Arbeitssicherheit bei der

Lagerung von und dem Umgang mit Einsatzbrennstoffen

Verbrennungs- und Feuerungstechnik• Verbrennungstechnik, Verbrennungsprodukte

und deren Eigenschaften einschließlich der Arbeitssicherheit

• Aufbau und Funktionsweise von Wirbelschicht-anlagen diverser Bauarten

• Spezifi sche Besonderheiten der stationären und/oder zirkulierenden WSF (je nach Bedarf)

• Auswirkungen der Partikelgröße und des Partikel-haushalts auf den Verbrennungsablauf

• Primärmaßnahmen zur Emissionsminderung (CO, SOX, NOX)

Dampferzeuger, Aufbau und Betrieb von WSF-Dampferzeugern• Aufbau und Funktionsweise des Dampferzeugers

einschließlich Regel- und Sicherheitseinrichtungen• An- und Abfahren sowie Betrieb von WSF-Anlagen• Betriebsprobleme und Vermeidungsstrategien bei

Verklumpungen, Anbackungen, Erosionen• Betriebsstörungen und deren Beseitigung wie z.B.

Rohrschäden, Ausfall von Gebläsen, Vorgehens-weise im Schwarzfall und weitere Themen nach Bedarf

• Funktionsweise und Betriebsprobleme von Gewebe- oder Elektrofi lter (je nach Bedarf)

• Arbeitssicherheit bei Arbeiten in der Anlage einschließlich Freischaltung und Anlagenbegehung

Mitglieder: € 1.525,00Nichtmitglieder: € 1.906,25(inkl. Schulungsunterlagen, Mittagessen undPausengetränke)

erster Tag 8.00 Uhrletzter Tag etwa 15.30 Uhr

KRAFTWERKSSCHULE E.V., Deilbachtal 199, 45257 Essen

Aufbau und Betrieb von wirbelschichtbefeuerten Anlagen

Leitung AssistenzDr. Michael Windfuhr Anja Behle

Termine:

05.05.2015 – 07.05.2015

weitere Termine nach Vereinbarung

Page 50: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

5050 WEITERBILDUNG – KRAFTWERKSTECHNIK

Aktuelle Leittechniksysteme sind durch ihre Flexibilität und ihre vielfältigen Features ein wichtiger Faktor für einen wirtschaftlichen Kraftwerksbetrieb. Der sichere Umgang mit diesen komplexen Systemen, insbesondere bei Störungen, setzt ein umfassendes Systemverständnis und eine intensive Einarbeitung der Mitarbeiter voraus.Das Kursprogramm „Leittechnik in Theorie und Praxis“ wendet sich vorwiegend an Mitar-beiter der technischen Instandhaltung (z. B. Leittechniker, Schichtelektriker, Instandhalter) und an das Betriebspersonal.In den Laboren der KWS können verfahrenstechnische Prozesse durch moderne Leittech-niksysteme wie Siemens SPPA-T3000 und ABB 800xA automatisiert werden. Aus originalen Herstellerkomponenten bauen die Teilnehmer kleine funktionsfähige Einheiten, oder sie bedienen und analysieren bereits erstellte Systeme. Da auf allen Verarbeitungsebenen mit den realen Signalen des Prozesses gearbeitet wird, verhalten sich die Systeme grundsätzlich so wie im Kraftwerk, eben nur in kleinerem Maßstab. Im geschützten Mikrokosmos der KWS-Labore werden Zusammenhänge leichter erkennbar, und die Teilnehmer erhalten die seltene Gelegenheit, sich an Grenzen heranzutasten und Konstellationen auszuprobieren, ohne Schäden oder Ausfälle zu riskieren.Werden Theorie und Praxis eng miteinander verknüpft, ist das Lernen nicht nur effi zient und nachhaltig, sondern es macht auch noch Spaß. Wer hätte das gedacht?

Leittechnik in Theorie und Praxis Ansprechpartner: Jörg Schulte-TruxTel.: +49 201 8489–139Fax: +49 201 8489–[email protected]

Page 51: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

Ansprechpartner: Herbert Fey

Tel.: +49 201 8489–117Fax.:+49 201 8489–122

[email protected]

5151WEITERBILDUNG – KRAFTWERKSTECHNIK

Schaltberechtigung für KraftwerkspersonalDiese Schulungsmaßnahme besteht aus zwei Modulen zu je zwei Tagen.• Im ersten Modul „ Elektrotechnische Grundlagen und Schutzmaßnahmen für die

Schaltberechtigung“ wird maschinentechnischem Kraftwerkspersonal das notwendige elektrotechnische Basiswissen vermittelt, um am zweiten Modul teilnehmen zu können.

• Im zweiten Modul „ Schaltberechtigung für Kraftwerkspersonal“ werden die betrieblichen Gesichtspunkte, die Vorschriften und die Anlagentechnik als theoretische Grundlage zur Schaltberechtigung behandelt (s. Seite 36).

Elektrofachkraft für festgelegte TätigkeitenDiese Weiterbildung ermöglicht, dass Kraftwerker auch ohne vorhergehende Elektro-fachausbildung vorgegebene Arbeitsanweisungen, sich wiederholende elektrotechnische Arbeiten an elektrischen Anlagen ausführen. Dieser Lehrgang wird anlagenspezifi sch zu-sammengestellt und beinhaltet neben der Vermittlung der theoretischen Grundkenntnisse auch praktische Übungen zu Arbeiten an elektrotechnischen Anlagen.

Aufbaulehrgang LeittechnikErgänzend zur fachtheoretischen Leittechnikausbildung im Kraftwerkerlehrgang bietet diese Maßnahme eine vertiefende Weiterbildung im Fachgebiet Leittechnik. An realen kraftwerkstypischen Messkreisen erarbeiten die Teilnehmer den Aufbau und die Wirkungs-weise messtechnischer Einrichtungen. Das regelungstechnische Wissen wird ergänzt um die verfahrenstechnischen Systemzusammenhänge zum besseren Verständnis komplexer Regelkreise. Anhand von ausgewählten Funktionsplänen werden der Aufbau und die Arbeitsweise von Steuerungssystemen vermittelt.

Einführung in Technik und Programmierung von SPSDiese Weiterbildung vermittelt das Grundwissen zum Umgang mit speicherprogrammier-baren Steuerungen. Am Automatisierungssystem Simatic S7-300 werden die wichtigsten Kenntnisse zur Bedienung und einfachen Störungsbeseitigung erarbeitet. Der Schwer-punkt dieses Lehrgangs liegt auf der Handhabung der SPS-Geräte. Die Basisfunktionen zur Programmierung in STEP 7 werden insoweit vermittelt, als dass der SPS-Programmie-rungslehrgang im Anschluss besucht werden kann.

Grundlagen und Konzepte der RegelungstechnikDiese Weiterbildung vermittelt die Themen Regelungstechnische Grundlagen, Grundrege-lungsarten, Blockregelungsarten und typische Regelungsarten im Kraftwerk.

Weiterbildungsmaßnahmen: Elektro- und Leittechnik

Schulungsmaßnahmen zur Schaltbe-rechtigung können auch im heimischen Kraftwerk durchgeführt werden. Vor-teil dieser Schulungen ist die auf diese Anlage zugeschnittene Vermittlung der Inhalte. Anlagenbegehungen festi-gen zusätzlich das vermittelte Wissen(s. Seite 36).Wurde die Kraftwerksmeisterprüfung innerhalb der letzten 2 – 3 Jahre abgelegt, ist eine Teilnahme an diesem Modul nicht unbedingt erforderlich.

KURSE AUF ANFRAGE

Page 52: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

52 WEITERBILDUNG – KRAFTWERKSTECHNIK

Bedienpersonal, Kraftwerkspersonal der elektrischen oder leittechnischen Instandhaltung

Die Teilnehmer kennen die wesentlichen Funktionen des Leittechniksystems Siemens SPPA-T3000.

2,5 Tage

• Grundfunktionen des Arbeitsbereichs Workbench

• Anlagenhierarchie und Projektansicht• Dynamische Funktionspläne• Arbeiten mit Informationspunkt,

MFA und Trends• Umgang mit der Hilfefunktion• Simuliertes Anfahren einer Gesamtanlage• Alarme und Ereignisse• Grundlagen der Störungsanalyse

• Begriffsdefi nitionen• Aufruf der Bedienoberfl äche• Struktur der Bedienoberfl äche• Navigation• Fließbilder• Alarme und Ereignisse• Kurvenbilder• Umgang mit nicht erfüllten Steuerkriterien

(SFC Viewer)• Grundlagen der Störungsanalyse

(digitale Logikpläne)

Das Leittechniksystem ist an Laboreinrichtungen (z. B. Pumpenstand und Synchronisierstand) der KWS angeschlossen. In den Übungen arbeiten die Semi-narteilnehmer sowohl mit realen Signalen und realen Störungen als auch an Kraftwerkssimulatoren.

Mitglieder: € 1.185,00Nichtmitglieder: € 1.481,25

(inkl. Schulungsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke)

erster Tag 9.00 Uhrletzter Tag etwa 12.00 Uhr

KRAFTWERKSSCHULE E.V., Deilbachtal 199, 45257 Essen

Bedienerseminar Siemens SPPA-T3000 oder ABB 800xASeminar:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

InhalteSPPA-T3000:

InhalteABB 800xA:

Gebühren 2015:

Beginn:Ende:

Ort:

Leitung AssistenzChristian Jaffke Heike Gellings

Termine:

Bedienerseminar ABB 800xA:

27.04.2015 – 29.04.2015

21.09.2015 – 23.09.2015

weitere Termine nach Vereinbarung

Bedienerseminar Siemens SPPA-T3000:

20.04.2015 – 22.04.2015

28.09.2015 – 30.09.2015

Page 53: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

53WEITERBILDUNG – KRAFTWERKSTECHNIK

Kraftwerkspersonal der elektrischen oder leittech-nischen Instandhaltung

Die Teilnehmer überblicken die grundsätzliche Struk-tur von Leittechniksystemen und die besonderen Spezifi ka der Leittechniksysteme Siemens SPPA-T3000 oder des ABB-Leittechniksystems 800xA.Sie können auftretende Fehler effi zienter und schnel-ler analysieren, eingrenzen und beheben.

5 Tage

• Begriffe und Grundlagen der Netzwerktechnik• Netzwerke und Diagnose von Netzwerken• Systemarchitektur • Aufbau und Konfi guration der Hardware• Übungen mit Analogbaugruppen

(mit Störungsanalyse)• Übungen mit Binärbaugruppen

(mit Störungsanalyse)• Kommunikation in den Bussystemen• Busanalyse• Signalüberwachungen und Grenzwertbildungen• Erzeugen von Meldungen aus Grenzwerten• Einbinden von Signalen in Anlagenbilder• Projektieren und Analyse von Auswahlbausteinen

(1 von 2, 2 von 3)• Übungen zur Simulation von Signalen• Systematische Störungssuche mit den Analyse-

möglichkeiten des Leitsystems• Umgang mit Meldefolgeanzeige, Informations-

punkt, Protokollen und Trends• Signalsuche im Archiv

Das Leittechniksystem ist an Laboreinrichtungen(z. B. Pumpenstand und Synchronisierstand) der KRAFTWERKSSCHULE E.V. angeschlossen. In den Übungen arbeiten die Seminarteilnehmer mit realen Signalen und realen Störungen.

Intensivschulung in der Kleingruppe(max. 10 Personen an 3 Workstations)

Mitglieder: € 2.100,00Nichtmitglieder: € 2.625,00für geschlossene Gruppen Preis auf Anfrage(inkl. Schulungsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke)

erster Tag 9.00 Uhrletzter Tag etwa 13.00 Uhr

KRAFTWERKSSCHULE E.V., Deilbachtal 199, 45257 Essen

Prozessleittechnik für leittechnisches PersonalSiemens SPPA-T3000 oder ABB 800xA

Seminar:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Inhalte:

Gebühren 2015:

Beginn:Ende:

Ort:

Leitung AssistenzChristian Jaffke Heike Gellings

Termine:

Siemens SPPA-T3000:

04.05.2015 – 08.05.2015

12.10.2015 – 16.10.2015

weitere Termine nach Vereinbarung

ABB 800xA:

19.10.2015 – 23.10.2015

Page 54: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

Elektro- und Leittechnikpersonal in Kraftwerken, Betriebs- und Instandhaltungspersonal für lokale und externe Wärmestellen in der Industrie und Wärmeversorgung

Die Teilnehmer kennen die Grundlagen und Begriffe der verfahrens- und wärmetechnischen Messtechnik sowie Aufbau und Funktion von Messungen und Messketten. Sie analysieren Fehlermöglichkeiten und können einfache Kontroll- und Wartungsmaß-nahmen durchführen.

3 Tage

Messumformer• Messumformer in Vier- und Zweileitertechnik mit

eingeprägtem Strom und eingeprägter Spannung• Mess- und Kalibriergeräte zum Prüfen• Übungen und Gerätevorführung zu Messumformern

Temperaturmessungen• Widerstandsthermometer

Prinzip, Kennlinien, Toleranzen, Messschaltungen, Leitungsabgleich

• ThermoelementePrinzip, Kennlinien, Toleranzen, Vergleichsstellen, Messschaltungen, Leitungsabgleich

• Messumformer für TemperaturFunktion, Messbereichsänderungen, Fühlerbruchüberwachung

Druckmessungen• Maßeinheiten, Messprinzipien, Messzellen• Wartung von Druckmessstellen• Messumformer für Druck

Funktion, Messbereichsänderungen, Kalibrierung

Alle Themen werden durch praktische Übungen vertieft.

Mitglieder: € 1.265,00Nichtmitglieder: € 1.581,25

(inkl. Schulungsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke)

erster Tag 9.00 Uhrletzter Tag etwa 15.00 Uhr

KRAFTWERKSSCHULE E.V., Deilbachtal 199, 45257 Essen

Seminar:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Inhalte:

Gebühren 2015:

Beginn:Ende:

Ort:

Praxisseminar Messtechnik I

54 WEITERBILDUNG – KRAFTWERKSTECHNIK

Leitung AssistenzChristian Jaffke Charlotte Hemmerde

Termine:

16.09.2015 - 18.09.2015

weitere Termine nach Vereinbarung

Page 55: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

55WEITERBILDUNG – KRAFTWERKSTECHNIK

Elektro- und Leittechnikpersonal in Kraftwerken, Betriebs- und Instandhaltungspersonal für lokale und externe Wärmestellen in der Industrie und Wärmeversorgung

Die Teilnehmer kennen die Grundlagen und Begriffe der verfahrens- und wärmetechnischen Messtechnik sowie Aufbau und Funktion von Messungen und Messketten. Sie analysieren Fehlermöglichkeiten und können einfache Kontroll- und Wartungsmaß-nahmen durchführen.

3 Tage

Durchfl ussmessung• Wirkdruckverfahren:

Aufbau und Wartung von Messstellen Messumformer-Kalibrierung

• Magnetisch-induktives Verfahren:Einsatzbereiche, Magnetfelderregung, Messrohr-auskleidung, Elektroden, Geräteausführung

• Ultraschallverfahren

Niveaumessungen• Differenzdruckmessverfahren:

offene Behälter,Druckbehälter

• Einperlverfahren• Auftriebskörperverfahren• Konduktives Messverfahren• Kapazitives Messverfahren• Ultraschallverfahren• Mikrowellenverfahren

Alle Themen werden durch praktische Übungen vertieft.

Mitglieder: € 1.265,00Nichtmitglieder: € 1.581,25

(inkl. Schulungsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke)

erster Tag 9.00 Uhrletzter Tag etwa 15.00 Uhr

KRAFTWERKSSCHULE E.V., Deilbachtal 199, 45257 Essen

Seminar:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Inhalte:

Gebühren 2015:

Beginn:Ende:

Ort:

Praxisseminar Messtechnik II

Leitung AssistenzChristian Jaffke Charlotte Hemmerde

Termine:

25.11.2015 - 27.11.2015

weitere Termine nach Vereinbarung

Page 56: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

Mitglieder: € 1.450,00Nichtmitglieder: € 1.812,50

(inkl. Schulungsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke)

erster Tag 8.00 Uhrletzter Tag etwa 15.30 Uhr

KRAFTWERKSSCHULE E.V., Deilbachtal 199, 45257 Essen

Kraftwerkspersonal mit elektrotechnischen Vor-kenntnissen

Die Teilnehmer verstehen die Grundlagen des Verbundnetzes und des Betriebs von Energieerzeu-gungsanlagen im Netz. Sie können Netzereignisse und deren Rückwirkungen auf den Anlagenbetrieb beurteilen. Sie verstehen das Verhalten von Gene-rator und Transformatoren und deren Wechselwir-kungen mit dem Netz. Sie verstehen die Anforde-rungen von Netzleitstelle und Verbrauchern an die Kraftwerke.

3 Tage

• Aufbau und Betrieb des Verbundnetzes• Netzstörungen und Netzwiederaufbau• Anforderungen des Netzes an Kraftwerke• Generatoraufbau und -betrieb• Funktion des Transformators einschließlich Stufenschalter• Verbraucheranforderungen an das Netz• Praktische Übungen zum Generatorbetrieb in einem Netz• Besuch einer Netzleitstelle

Verbundnetz - Aufbau, Betrieb und StörungenSeminar:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Inhalte:

Gebühren 2015:

Beginn:Ende:

Ort:

56 WEITERBILDUNG – KRAFTWERKSTECHNIK

Leitung AssistenzVolker Schmitter Martina Hirschl

Termine:

20.10.2015 - 22.10.2015

weitere Termine nach Vereinbarung

Page 57: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

57WEITERBILDUNG – KRAFTWERKSTECHNIK

Techniker, die kaufmännische Aufgaben mitbear-beiten; Kaufl eute, die energietechnisches Grund-wissen haben müssen

Die Teilnehmer verstehen durch Beispiele aus der Praxis, Hinweise auf Richtlinien, Normen und Ge-setze die Grundlagen des Energiemanagements. Die Teilnehmer können an einer effi zienten Strom- und Wärmeerzeugung unter Berücksichtigung der technischen und wirtschaftlichen Aspekte mitwirken.

3 Tage

• KWK-Gesetz, AGFW-Richtlinie FW 308• VDI-Richtlinien im Bereich „Energie“• Grundlagen des Energie- und Vertragsrechts• Umweltschutz

(Gesetze, Abfall- und Ersatzbrennstoffe)• EnWG, EEG (Gesetze)• Strukturierte Strombeschaffung• Kraftwerksanschluss VO• Analyse von Energielieferverträgen für

Brennstoffe, Strom, Wärme und Wasser• Preisgleitklauseln und Beispielrechnungen für

Strom und Erdgas• Beispiele Brennstoffkostenausgleich• Emissionshandel (Gesetz, Verordnung, Rechenbeispiele)

Mitglieder: € 1.625,00Nichtmitglieder: € 2.031,25

(inkl. Schulungsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke)

erster Tag 9.00 Uhrletzter Tag etwa 16.00 Uhr

KRAFTWERKSSCHULE E.V., Deilbachtal 199, 45257 Essen

Seminar:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Inhalte:

Gebühren 2015:

Beginn:Ende:

Ort:

Grundlagen des Energiemanagements in Zusammenarbeit mit VIK - Verband der industriellen Energie- und Kraftwirtschaft, Essen

Leitung AssistenzKlaus Venediger Anja Behle

Termine:

22.04.2015 – 24.04.2015

weitere Termine nach Vereinbarung

Page 58: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

58 WEITERBILDUNG – KRAFTWERKSTECHNIK

• Aufbau und Regelmöglichkeiten desVerbundnetzes

– Netzform und Spannungsebenen – Hoch- und Mittelspannungsschaltgeräte und

-anlagen – Regelmöglichkeiten der Netzgröße

Ausgewählte Themen werden im Labor und am Simulator der KWS ergänzt und vertieft.

Mitglieder: € 1.730,00Nichtmitglieder: € 2.162,50

(inkl. Schulungsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke)

erster Tag 8.00 Uhrletzter Tag etwa 11.30 Uhr

KRAFTWERKSSCHULE E.V., Deilbachtal 199, 45257 Essen

Betriebsangehörige im technischen Bereich des Kraft-werks, die elektrotechnisches Verständnis für den Kraftwerks- und Verbundbetrieb erhalten möchten

Vermittlung der für den Betrieb notwendigen theoretischen Fachkenntnisse über Aufbau und Funktion elektrotechnischer Großkomponenten und Anlagen. Das Betriebsverhalten der elektrischen Einrichtungen wird an ausgewählten praktischen Beispielen erläutert.

5 Tage

• Aufbau und Funktion von Turbogeneratoren – Elektrotechnische Grundkenntnisse,

Induktionsgesetz – Komponenten des Generators – Generatorkühlung und Dichtölversorgung – Erregeranlagen – Schein-, Wirk- und Blindleistung – Synchronisation und Netzbetrieb, Generator-

betriebskennfeld• Aufbau und Funktion von Transformatoren – Kühlungsarten – Buchholzschutz• Drehstrom-Asynchronmotor – Anlassverfahren – Motorschutz• Elektrische Schaltpläne• Eigenbedarfs- und Notstromversorgung – Aufbau der Eigenbedarfsversorgung – Aufbau der Notstromversorgungssysteme – Anforderungsfälle der Notstromversorgungs-

systeme – Elektrotechnische Freischaltung

Elektrotechnische Anlagen im KraftwerkSeminar:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Inhalte:

Gebühren 2015:

Beginn:Ende:

Ort:

Leitung AssistenzVolker Schmitter Katja Strötgen

Termine:

18.05.2015 – 22.05.2015

weitere Termine nach Vereinbarung

Page 59: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

59WEITERBILDUNG – KRAFTWERKSTECHNIK

Seminar:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Inhalte KKS:

Inhalte RDS-PP:

Gebühren 2015:

Beginn:Ende:

Ort:

Mitarbeiter aus den Bereichen Planung, Herstellung, Montage, Betrieb und Instandhaltung in der konven-tionellen Energie- und Kraftwerkstechnik

Die Teilnehmer erlangen das theoretische Wissen zur Kennzeichnungssystematik und üben die Umsetzung des Erlernten an praxisbezogenen Beispielanwen-dungen.

2 Tage

• Grundlagen der Richtlinie – Anforderungen an Kennzeichnungssysteme – Kennzeichnungssystematik in der Kraftwerkstechnik• Gliederungsstufen im KKS – Vor- und Gliederungszeichen – „Klassifi zierende“ Kennzeichenteile – „Zählende“ Kennzeichenteile – Kennzeichnungsarten im KKS• Dokumentationsmanagement – Anforderungen gesetzlicher Vorgaben und

Verordnungen – Dokumentenkennzeichnung• Kennzeichnungsübungen in Gruppenarbeit

• Grundlagen und Richtlinien – Entwicklung der Fachnorm – Übersicht der Regelwerke, Grundnormen und

VGB-Richtlinien zum RDS-PP – Anforderungen an Kennzeichnungssysteme• Kennzeichnungssystematik – Funktions-, produkt- und ortsbezogene Struktur – Aufbau und Umfang der Kennzeichnung – Aspekte und Relationen

• Dokumentationsmanagement – Anforderungen gesetzlicher Vorgaben und

Verordnungen – Dokumentenkennzeichnung• Kennzeichnungsübungen in Gruppenarbeit

Mitglieder: € 660,00Nichtmitglieder: € 825,00(inkl. Schulungsunterlagen,Mittagessen und Pausengetränke)

erster Tag 9.00 Uhrletzter Tag etwa 17.00 Uhr

KRAFTWERKSSCHULE E.V., Deilbachtal 199, 45257 Essen oderanlagenspezifi sch vor Ort

Diese Seminare können auf Wunsch auch in englischer Sprache durchgeführt werden.

Zu Übungszwecken können eigene Unterlagen verwendet werden.

Kraftwerk-Kennzeichen-System (KKS) oder Kraftwerk-Kennzeichen-System RDS-PP

Leitung AssistenzMichael Schuhmacher Charlotte Hemmmerde

Termine:

RDS-PP: 17.02.2015 – 18.02.2015

24.11.2015 – 25.11.2015

weitere Termine nach Vereinbarung

KKS: 10.02.2015 – 11.02.2015

10.11.2015 – 11.11.2015

Page 60: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

60 WEITERBILDUNG – KRAFTWERKSTECHNIK

Seminar:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Inhalte:

Gebühren 2015:

Beginn:Ende:

Ort:

Betriebs- und Inbetriebnahmeingenieure von Kraft-werksbetreibern sowie Mitarbeiter im Bereich Pla-nung und Inbetriebnahme, Planungs- und Projek-tingenieure von Zulieferfi rmen und Ingenieurbüros

Besonders geeignet ist dieses Seminar für den „Einstieg“ von Jungingenieuren in die Systeme der Kraftwerksleittechnik.

Die Teilnehmer kennen die Inhalte der VGB-R 170 und ihre Zielsetzung. Sie sind in der Lage, den praktischen Nutzen der Richtlinie zu bewerten.

2 Tage

• Einführung – VGB-R 170 Übersicht und Zielsetzung• Automatisierung –

Hierarchie und Standardfunktionen – Hierarchie – Standard-Funktionsbausteine – Sicherheitsaspekte bei der Hardwareplanung• Bedienung und Beobachtung – Fließbilder – Funktionsplandarstellungen – Zusatzanzeigen – Meldefolgeanzeigen und Protokolle• Arbeitsabläufe zur Projektierung

der Anwender-Programmierungen – Verfahrenstechnische Vorgaben

für die Leittechnik – Strukturierte Durchführung

der Systemgespräche – Qualitätssicherungsmaßnahmen – Typische IBN-Abläufe – Ergänzende Maßnahmen

bei SIL-Anwendungen• Schnittstellen – Protokolle von Leitsystemen• Kenngrößen der Hardware

Mitglieder: € 1.020,00Nichtmitglieder: € 1.275,00

(inkl. Schulungsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke)

erster Tag 9.00 Uhrletzter Tag etwa 15.00 Uhr

KRAFTWERKSSCHULE E.V., Deilbachtal 199, 45257 Essen

Praktische Umsetzung der Richtlinie VGB-R 170 in die Kraftwerksleittechnik

Leitung AssistenzJörg Schulte-Trux Charlotte Hemmerde

Termine:

01.12.2015 - 02.12.2015

weitere Termine nach Vereinbarung

Page 61: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

61WEITERBILDUNG – KRAFTWERKSTECHNIK

Seminar:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Inhalte:

Gebühren 2015:

Beginn:Ende:

Ort:

Mitarbeiter aus den Bereichen Planung, Herstellung,Montage und Vertrieb in der konventionellen Ener-gie- und Kraftwerkstechnik

Die Teilnehmer können die Richtlinie und ihre prak-tische Umsetzung im Unternehmen anwenden.

2 Tage

• Anwendungs- und Geltungsbereich der Richtlinie• Struktur der Projektdokumentation – Projektmanagementdokumentation – Genehmigungsdokumentation – Technische Dokumentation und Anlagendaten – Betriebsdokumentation• Phasen der Erarbeitung – Begleitdokumentation – Übergabedokumentation• Übergabe der Technischen Dokumentation – Art der Übergabe –Abnahme der Dokumentation

Mitglieder: € 660,00Nichtmitglieder: € 825,00

(inkl. Schulungsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke)

erster Tag 9.00 Uhrletzter Tag etwa 17.00 Uhr

KRAFTWERKSSCHULE E.V., Deilbachtal 199, 45257 Essen

Praktische Umsetzung der Richtlinie VGB-R 171Lieferung der Technischen Dokumentation für Kraftwerke

Leitung AssistenzMichael Schuhmacher Charlotte Hemmerde

Termine:

17.03.2015 – 18.03.2015

20.10.2015 – 21.10.2015

weitere Termine nach Vereinbarung

Page 62: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

62 WEITERBILDUNG – KRAFTWERKSTECHNIK

Seminar:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Inhalte:

Gebühren 2015:

Beginn:Ende:

Ort:

Betriebsangehörige in technischen Bereichen von Kraftwerken, die verfahrenstechnisches Verständnis für den Kraftwerksbetrieb erhalten möchten

Die Teilnehmer können die Verfahrenstechnik von Kraftwerken und spezielle Kraftwerksbelange überblicken.

2,5 Tage je Modul

UmweltschutzGesetzliche Grundlagen, Entstaubung, Entschwefe-lung, Entstickung

Kraftwerkshilfs- und NebenanlagenRohrleitungen und Armaturen, Pumpen, Ventila-toren, Strahler, Speisewasservorwärmer und Entga-ser, Luftvorwärmung

DampferzeugungBrennstoffeigenschaften, Verbrennungsvorgang, Grundaufbau Dampferzeuger, Dampferzeugerbau-arten

TurbinenBauarten, Arbeitsweisen, Aufbau, Ölversorgung, Kondensation, Regelung und Schutzeinrichtungen

Betrieb und StörungenAufbau eines Blockkraftwerks, Anfahren einer Kraft-werksanlage, Lastwechsel, ausgewählte Störungen

Diese Module fi nden in der angegebenen Reihenfol-ge statt. Sie sind so abgestimmt, dass eine Einzel-auswahl oder eine zusammenhängende Belegung möglich ist.

je ModulMitglieder: € 970,00Nichtmitglieder: € 1.212,50

(inkl. Schulungsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke)

erster Tag 11.15 Uhrletzter Tag etwa 11.15 Uhr je Themenblock

KRAFTWERKSSCHULE E.V., Deilbachtal 199, 45257 Essen

Einführung in die Kraftwerkstechnik

Umweltschutz14.10.2015 – 16.10.2015

Kraftwerkshilfs-und Nebenanlagen19.10.2015 – 21.10.2015

Dampferzeugung21.10.2015 – 23.10.2015

Turbinen26.10.2015 – 28.10.2015

Betrieb und Störungen28.10.2015 – 30.10.2015

weitere Termine nach Vereinbarung

Termine:

Leitung AssistenzKlaus Venediger Heike Gellings

Page 63: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

63WEITERBILDUNG – KRAFTWERKSTECHNIK

Seminar:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Inhalte:

Gebühren 2015:

Beginn:Ende:

Ort:

Betriebsangehörige in den Energieversorgungs-unternehmen oder der Zulieferindustrie, die keine kraftwerkstechnische Ausbildung haben (Kaufl eute, Juristen, Personalsachbearbeiter usw.)

Vorkenntnisse in Technik, Physik und Chemie sind keine Voraussetzung für dieses Seminar.

Den Teilnehmern werden die funktionalen Zusam-menhänge der einzelnen Komponenten in einem Kraftwerk näher gebracht. Erlerntes Wissen wird am Simulator und im Labor vertieft.Nach dem Seminar überblicken die Teilnehmer die Technik und den Betrieb von Kraftwerken.

3 Tage

• Wirkungsweise eines Kohlekraftwerks – Komponenten eines Kraftwerks• Überblick über die Funktionen eines Kernkraft-

werks• Generatorregelung und Bedeutung von

Spannung und Frequenz im Verbundnetz – Zuschaltung eines Generators an das Ver-

bundnetz im Laborversuch und Demonstration einiger Betriebssituationen am Simulator

• Hochspannung und Transport des Stroms – Betrieb des Verbundnetzes über

Umspannanlagen und Hausanschlusskästen bis zur Sicherung im Haushalt

– Aufgaben der Stromversorgung und zweckmäßiger Einsatz der verschiedenen Kraftwerkstypen

• Erneuerbare Energien – Windenergie – Wasserenergie – Solarthermie – Biomasse/Biogas• Auswirkung des Einsatzes und der Einspeisung

von erneuerbaren Energien im Verbundnetz• Exkursion in ein Kraftwerk

Mitglieder: € 1.525,00Nichtmitglieder: € 1.906,25

(inkl. Schulungsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke)

erster Tag 9.00 Uhrletzter Tag etwa 15.30 Uhr

KRAFTWERKSSCHULE E.V., Deilbachtal 199, 45257 Essen

Kraftwerkstechnik für Nichttechniker

Leitung AssistenzNina Woydack Charlotte Hemmerde

Termine:

10.03.2015 – 12.03.2015

20.10.2015 – 22.10.2015

weitere Termine nach Vereinbarung

Page 64: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

64 WEITERBILDUNG – KRAFTWERKSTECHNIK

Seminar:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Inhalte:

Vom Rohwasser zum sicheren Betrieb des Wasser-/Dampfkreislaufs

Gebühren 2014:

Gebühren 2015:

Beginn:Ende:

Ort:

Betriebspersonal von Kraftwerken, Mitarbeiter aus Wasseraufbereitungsanlagen

Die Teilnehmer lernen, das Rohwasser ihres Standor-tes einzuschätzen – darauf aufbauend werden unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte verschie-dene Verfahren zur Wasseraufbereitung für den Wasser-/Dampfkreislauf vorgestellt und erarbeitet. Ausgehend von entsprechenden Deionatqualitäten werden unter dem Gesichtspunkt einer hohen Ver-fügbarkeit die Konditionierung und Überwachung von Trommelkesseln z.B. anhand des VGB-Standards dargestellt.

2 Tage

• Rohwasserinhaltsstoffe• Vorreinigung für Umkehrosmose und

Vollentsalzungsanlagen• Betrieb von Umkehrosmoseanlagen• Betrieb von Vollentsalzungsanlagen• Konditionierung und Überwachung des

Wasser-/Dampfkreislaufs mit Zwangdurchlauf- und Trommelkessel

Anregungen seitens der Teilnehmer bezüglich Themenvertiefung und somit Einfl ussnahme auf den angegebenen Seminarablauf sind ausdrücklich erwünscht.

Mitglieder: € 710,00Nichtmitglieder: € 887,50

Mitglieder: € 730,00Nichtmitglieder: € 912,50

(inkl. Schulungsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke)

erster Tag 8.30 Uhrletzter Tag etwa 15.00 Uhr

KRAFTWERKSSCHULE E.V.,Deilbachtal 199, 45257 Essen oderin Ihrem Kraftwerk (Preis auf Anfrage)

Leitung AssistenzJürgen Pasch Heike Gellings

Termine:

05.05.2015 – 06.05.2015

01.12.2015 – 02.12.2015

weitere Termine nach Vereinbarung

02.12.2014 – 03.12.2014

Page 65: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

65WEITERBILDUNG – KRAFTWERKSTECHNIK

Lehrgang:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Inhalte:

Notfall- und Krisenmanagement

Gebühren 2015:

Beginn:Ende:

Ort:

Führungs- und Fachkräfte aus den Bereichen Produktion, Umweltschutz, Arbeitsschutz, Unter-nehmenssicherheit, Öffentlichkeitsarbeit und der Betriebsfeuerwehr

Die Teilnehmer des Seminars entwickeln Strategien zur Krisenvermeidung und –bewältigung. Im Fall einer ereignisinduzierten Krise werden strate-gische Vorgehensweisen eingesetzt und wichtige Ressourcen genutzt, die zur Lagebewältigung notwendig sind. Sie berücksichtigen die Bedürf-nisse verschiedener Ansprechpartner wie Behörden und Medien und beherrschen das Zusammenspiel von Körpersprache und Glaubwürdigkeit verbaler Aussagen bei der Krisenkommunikation.

2 Tage

• Rechtliche Grundlagen• Basiswissen Krisenmanagement• Erwartungen von Behörden, Medien und Betroffenen• Entwicklung einer krisenfesten Aufbauorganisation• Kompetenzen zur Priorisierungsfähigkeit• Praktische Handlungshilfen• Regeln zum Umgang mit Beteiligten• Medienkontakte• Stressbewältigung• Kameratraining mit Feedbackmoderation• Praktische Krisenübungen

Mitglieder: € 620,00Nichtmitglieder: € 775,00

(inkl. Schulungsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke)

erster Tag 09.00 Uhrletzter Tag etwa 14.30 Uhr

KRAFTWERKSSCHULE E.V., Deilbachtal 199, 45257 Essen

Leitung AssistenzDetlef Michaelis Heike Gellings

Termine:

25.02.2015 – 26.02.2015

11.11.2015 – 12.11.2015

weitere Termine nach Vereinbarung

Page 66: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

66 WEITERBILDUNG – PROZESSOPTIMIERUNG

Seminar:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Inhalte:

Gebühren 2015:

Beginn:Ende:

Ort:

Betriebsingenieure, Schichtführer und Kraftwerks-meister

Die Teilnehmer erkennen die Möglichkeiten der Wirkungsgradsteigerung in Kraftwerken durch Umrüstung und gezielten Betrieb der Anlage. Sie verstehen den schonenden Umgang mit Brenn-stoff- und Umweltressourcen.

3 Tage

• Theoretische Grundlagen der Wirkungsgradbestimmung

– Wirkungsgraddefi nitionen – Energetische und exergetische Betrachtungs-

weise bei der Beurteilung von Kraftwerkspro-zessen

• Wirkungsgradverbesserungen durch Umbau oder Neubau

– Wirkungsgradpotenziale im Turbinenbau – Wirkungsgradpotenziale im Dampferzeuger – Optimierung des Betriebs durch den Einsatz

moderner Messtechnik-/Leittechnik- und Diagnosesysteme

• Hohe und beeinfl ussbare Verluste im Kraftwerk• Einfl uss des Fahrpersonals auf den Wirkungsgrad• An- und Abfahrverluste• Ständige Kontrolle wichtiger Anlagenparameter – optimierter Einsatz von Großaggregaten – Umstellung der Kraftwerksfahrweise• Demonstrationen zum Wirkungsgrad

am Simulator für fossil befeuerte Kraftwerke

Mitglieder: € 1.240,00Nichtmitglieder: € 1.550,00

(inkl. Schulungsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke)

erster Tag 8.30 Uhrletzter Tag etwa 14.30 Uhr

KRAFTWERKSSCHULE E.V., Deilbachtal 199, 45257 Essen

Wirkungsgradoptimierung im KraftwerkJede Wirkungsgradoptimierung ist eine CO2-Minderung.

PROZESSOPTIMIERUNG

Leitung AssistenzUwe Möller Charlotte Hemmerde

Termine:

27.01.2015 – 29.01.2015

24.11.2015 – 26.11.2015

weitere Termine nach Vereinbarung

Page 67: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

67WEITERBILDUNG – PROZESSOPTIMIERUNG

Schichtführer, Instandhalter und Betriebsingenieure

Die Teilnehmer erhalten einen Überblick, wel-che möglichen Schäden im Kraftwerk entstehen können. Sie sind in der Lage, Schadensanalysen durchzuführen und dadurch Schäden in der eigenen Anlage vorzubeugen.

4 Tage

• Schäden und Störungen im Kraftwerk• Ursachen von Schäden und Störungen• Schutzeinrichtungen im Kraftwerk• Instandhaltungskonzepte• Störungen in leittechnischen Systemen• Genereller Ablauf von Störungen• Analyse von Störungen• Schadensverhütung und Störungsvermeidung• Informationspfl icht gegenüber den Behörden• Störungsanalyse am Simulator

Mitglieder: € 2.100,00Nichtmitglieder: € 2.625,00

(inkl. Schulungsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke)

erster Tag 13.00 Uhrletzter Tag etwa 12.30 Uhr

KRAFTWERKSSCHULE E.V., Deilbachtal 199, 45257 Essen

Seminar:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Inhalte:

Gebühren 2015:

Beginn:Ende:

Ort:

Schadensvermeidung bei Störungen im Kraftwerk

Leitung AssistenzKerstin Kofi nk Charlotte Hemmerde

Termine:

20.04.2015 – 23.04.2015

28.09.2015 – 01.10.2015

weitere Termine nach Vereinbarung

Page 68: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

68 WEITERBILDUNG – INSTANDHALTUNG

Kurs:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Inhalte:

Gebühren 2015:

Ort:

Mitglieder: € 60,00Nichtmitglieder: € 75,00

an Ihrem Arbeitsplatz oder bei Ihnen zu Hause

Notwendige Voraussetzungen: Internetzugang via Browser (optimiert für Mozilla Firefox und Windows Explorer)und Adobe Flash Player Plugin

Instandhaltungspersonal (Fachhandwerker, Meister, Planungsfachkräfte und Nachwuchskräfte) der konventionellen Kraftwerke und Kernkraftwerke, Zulieferer und Fremdfi rmen

Die Teilnehmer kennen den grundlegenden Aufbau und die Funktion der verschiedenen Armaturentypen und können die entsprechenden Sicherheitsbestimmungen anwenden. Sie sind vor-bereitet auf die Grundzüge der De- und Remonta-geanforderungen in Kraftwerksbetrieben.

individuell

• Allgemeine Defi nition• Vorstellung Grundbauarten• Stellantriebe• Besonderheiten bei Armaturen in Rauchgasent-

schwefelungs- und Wasseraufbereitungsanlagen und Sicherheitsarmaturen

• Einführung in die Lernumgebung• Testfragen • Prüfungssimulation

Ein Einführungsvideo zeigt anschaulich die Auswirkungen falschen Verhaltens.

E-Learning Basiswissen Instandhaltungskultur „ Armaturen und Ventile“

INSTANDHALTUNG

Leitung AssistenzHerbert Maaßen Susanne Degen

KURS AUF ANFRAGE

Page 69: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

69WEITERBILDUNG – INSTANDHALTUNG

Kurs:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Inhalte:

Gebühren 2015:

Ort:

E-Learning Basiswissen Instandhaltungskultur „ Vermeidung von Fremdkörpereintrag“

Mitglieder: € 60,00Nichtmitglieder: € 75,00

an Ihrem Arbeitsplatz oder bei Ihnen zu Hause

Notwendige Voraussetzungen: Internetzugang via Browser (optimiert für Mozilla Firefox und Windows Explorer)und Adobe Flash Player Plugin

Instandhaltungspersonal (Fachhandwerker, Meister, Planungsfachkräfte und Nachwuchskräfte) der konventionellen Kraftwerke und Kernkraftwerke, Zulieferer und Fremdfi rmen

Die Teilnehmer wissen um die Gefahren und mög-lichen Folgekosten eines Fremdkörpereintrages in geöffneten Systemen, Anlagen oder Maschinen. Sie kennen verschiedene Arbeitsabläufe und -tech-niken sowie Schutz- und Prüfeinrichtungen, die zur Vermeidung von Fremdkörpereintrag ange-wendet und eingesetzt werden.

individuell

• Möglichkeiten und Folgen eines Fremdkörpereintrags

• Maßnahmen zur Vermeidung eines Fremdkörpereintrags

• Einführung in die Lernumgebung• Testfragen • Prüfungssimulation

Ein Einführungsvideo zeigt anschaulich die Aus-wirkungen falschen Verhaltens. Zusätzlich kann der Teilnehmer eine virtuelle Kraftwerksumgebung erkunden und erlerntes Wissen anwenden.

Leitung AssistenzHerbert Maaßen Susanne Degen

KURS AUF ANFRAGE

Page 70: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

70 WEITERBILDUNG – INSTANDHALTUNG

Seminar:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Inhalte:

Gebühren 2015:

Beginn:Ende:

Ort:

Elektriker und Maschinenschlosser aus dem Instandhaltungsbereich

Die Teilnehmer überblicken die Verfahrenstechnik im Kraftwerk. Sie kennen die Grundlagen der Thermodynamik sowie unterschiedliche Kraft-werkstypen und deren Einsatz.

5 Tage

Folgende Themen sollen dem Instandhalter die Gesamtzusammenhänge verdeutlichen:

• Einführung in die Thermodynamik von Dampfturbinenkraftwerken

– Änderung des Aggregatzustandes von Wasser – Arbeitsfähigkeit von Wasser/Dampf – Darstellung im T/s-Diagramm – Entwickeln eines vereinfachten

Wärmeschaltbildes• Aufbau und Betrieb – Kraftwerkstypen und deren Einsatz – Schaltungsvarianten von Dampfkraftwerken• Einführung in die Dampferzeugertechnik – Funktionsprinzip eines Naturumlauf-

Dampferzeugers – Funktionsprinzip eines Zwangdurchlauf-

Dampferzeugers mit Anfahreinrichtung – Feuerungen• Einführung in Bauarten und Betrieb

von Dampfturbinen• Einführung in Aufbau und Funktion

von Turbogeneratoren• Eigenbedarfs- und Notstromversorgung• Hilfs- und Nebenanlagen

Mitglieder: € 2.025,00Nichtmitglieder: € 2.531,25

(inkl. Schulungsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke)

erster Tag 8.00 Uhrletzter Tag etwa 14.00 Uhr

KRAFTWERKSSCHULE E.V., Deilbachtal 199, 45257 Essen

Einführung in Aufbau und Betrieb von Kraftwerken für Instandhaltungspersonal

Leitung AssistenzKlaus Venediger Charlotte Hemmerde

Termine:

02.02.2015 – 06.02.2015

23.11.2015 – 27.11.2015

weitere Termine nach Vereinbarung

Page 71: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

71WEITERBILDUNG – INSTANDHALTUNG

Ingenieure, Techniker, Meister und Facharbeiter aus den Bereichen der Maschinentechnik und Instandhaltung von Kraftwerken und anderen Industrieunternehmen

Die Teilnehmer kennen die Grundlagen der auftretenden Schwingungsarten und wissen, wie diese messtechnisch zu erfassen sind. Aus den verschiedenen Spektren der Schwingungen können sie anhand der eingesetzten Diagnoseverfahren Schlussfolgerungen über den aktuellen Zustand der Maschine bzw. der Anlage ziehen, Trendanalysen erstellen und Restlaufzeiten des sicheren Betriebs der Maschine ableiten.

3 Tage

• Ganzheitliche Maschinendiagnose• Condition-Monitoring• Diagnoseverfahren• Maschinenschwingungen • Schwingungsanalysen (FFT-Analyse)• Schwingungsmessmethoden• Eigenfrequenzen und Resonanzschwingungen• Entstehen von Unwuchten• Auswuchtverfahren• Grundlagen der Frequenzanalyse• Erfassen des Schwingungsgemisches an der

Maschine• Transformation in den Frequenzbereich,

Darstellung des Frequenzspektrums• Interpretation der Messergebnisse• Beispiele zur Frequenzanalyse (Fehlerursachen und

Schädigungen)• Praktische Übungen am Maschinenmodell

Seminar:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Inhalte:

Ganzheitliche Maschinendiagnose / Condition Monitoring

Mitglieder: € 760,00Nichtmitglieder: € 950,00

(inkl. Schulungsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke)

erster Tag 9.00 Uhrletzter Tag etwa 16.00 Uhr

KRAFTWERKSSCHULE E.V.,Deilbachtal 199, 45257 Essen oderin Ihrem Unternehmen

Gebühren 2015:

Beginn:Ende:

Ort:

Leitung AssistenzHerbert Maaßen Heike Gellings

SEMINAR AUF ANFRAGE

Page 72: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

72 WEITERBILDUNG – UMWELTSCHUTZ

UMWELTSCHUTZ

Lehrgang:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Inhalte:

Gebühren 2015:

Beginn:Ende:

Ort:

Alle Mitarbeiter, die ihren Kenntnisstand in Bezug auf Abwasserreinigung erweitern wollen

Die Teilnehmer kennen die Aufgaben und Funk-tionen von Abwasserreinigungsanlagen. Sie sind in der Lage, betriebliche Probleme zu erkennen, zu lösen und zu vermeiden. Sie kennen die Eigenschaften der eingesetzten Chemikalien und können sicher mit diesen umgehen.

1,5 Tage

• Grundlagen – Wasserhaushaltsgesetz – Abwasserverordnung – Abwasserabgabengesetz – Umgang mit wassergefährdenden Stoffen• Abwasseranalyse• Anfallstellen für Abwässer• Vorstellung der Verfahren – Fällung – Flockung – Sedimentation – Filtration – Umkehrosmose• Sicherer Umgang mit den Gefahrstoffen in der Abwasseraufbereitung –Gefährdungsbeurteilung – Sicherheitsdatenblätter – Unterweisung/Betriebsanweisungen• Betrieb –Störungen, Lösungsansätze

Mitglieder: € 950,00Nichtmitglieder: € 1.187,50

(inkl. Schulungsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke)

erster Tag 08.30 Uhrletzter Tag etwa 14.00 Uhr

KRAFTWERKSSCHULE E.V., Deilbachtal 199, 45257 Essen

Abwasserreinigung

Leitung AssistenzDetlef Michaelis Heike Gellings

Termine:

17.03.2015 – 18.03.2015

14.10.2015 – 15.10.2015

weitere Termine nach Vereinbarung

Page 73: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

73WEITERBILDUNG – UMWELTSCHUTZ

Seminar:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Inhalte:

Gebühren 2015:

Beginn:Ende:

Ort:

Betriebspersonal von fossil befeuerten Kraftwerken

Die Teilnehmer kennen die Aufgaben und Funk-tionen von Rauchgasreinigungsanlagen. Sie sind in der Lage, betriebliche Probleme zu erkennen, zu lösen und zu vermeiden.

5 Tage

• Stand gesetzlicher Vorgaben zum Immissionsschutz

• Übersicht der Verfahrensprinzipien zur Rauchgasreinigung

• Entstaubung• Ertüchtigung von Elektrofi ltern• Ausrüstungen und Apparate für REA und DENOX• Primärmaßnahmen zur NOX-Minderung• Betrieb von REA und DENOX-Anlagen• Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit• Exkursion zur Besichtigung der Rauchgasreini-

gung eines Steinkohlekraftwerks

Mitglieder: € 1.610,00Nichtmitglieder: € 2.012,50

(inkl. Schulungsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke)

erster Tag 12.00 Uhrletzter Tag etwa 12.30 Uhr

KRAFTWERKSSCHULE E.V., Deilbachtal 199, 45257 Essen

Rauchgasreinigung in fossil befeuerten Kraftwerken

Leitung AssistenzDetlef Michaelis Heike Gellings

Termin:

02.11.2015 - 06.11.2015

weitere Termine nach Vereinbarung

Page 74: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

74 WEITERBILDUNG – UMWELTSCHUTZ

Seminar:

Zielgruppe:

Ziel:

Kursart:

Inhalte:

Kursart:

Inhalte:

Ort:

1 REACH:

2 BetrSichV:

3 GefStoffV:

4 GHS:

5 CLP:

*ADR:

Betriebliche Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssi-cherheit, Beauftragte im Bereich Umweltschutz und Arbeitssicherheit, Personal- und Betriebsräte sowiebeauftragte Personen im Gefahrgut-Transport-bereich Straße, Schiene und Binnenschiff, deren Stellvertreter, „sonstige Personen“, Fahrer ohne Gefahrgut-Führerschein, Verladepersonal, Monteure

Die Teilnehmer beherrschen das rechtskonforme Management der Gefahrstoffe im Unternehmen.Sie kennen die Grundsätze des Gefahrguttransportes in Bezug auf die daraus resultierenden Verpfl ich-tungen im Kraftwerksbetrieb. Sie verstehen die einzelnen Funktionen der beauftragten Person in der Transportkette gefährlicher Güter wie Versen-den, Verladen, Empfangen, Entladen und die damit verbundenen Vorschriften, Pfl ichten und Rechte.

Gefahrenstoffmanagement

• Gesetzliche Grundlagen, Aufbau des Gefahrstoffrechts

• REACH1-Verordnung, BetrSichV2, GefStoffV3, GHS4/CLP5-Verordnung

• Einstufung/Kennzeichnung nach EWG/UN• Tätigkeiten mit Gefahrstoffen• Sicherheitsdatenblatt• Unterweisungsstrategien• Lagerung von Gefahrstoffen• Substitutionsprüfung• Beispiele aus dem Betrieb• Übungen

Beauftragte Person Gefahrgut nachADR* Kap. 1.3

• Rechtsvorschriften• Anforderungen an das beteiligte Personal• Verpackung, Bezettelung• Beförderungspapier, Unfallmerkblatt• Ausnahmeregelungen• Ladungssicherung• Fahrzeugcheck• Entladen• Anforderungen an die Fahrzeuge

KRAFTWERKSSCHULE E.V., Deilbachtal 199, 45257 Essen

Registration, Evaluation, Authorization and Restriction of Chemicals(Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien)

Betriebssicherheitsverordnung

Gefahrstoffverordnung

Globally Harmonized System of Classifi cation, Labelling and Packaging of Chemicals(Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien)

Regulation on Classifi cation, Labelling and Packaging of Substances and Mixtures(Verordnung über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen)

Accord européen relatif au transport international des marchandises Dange-reuses par Route(Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefähr-licher Güter auf der Straße)

Sicherer Umgang mit gefährlichen Stoffen

Leitung AssistenzDetlef Michaelis Heike Gellings

SEMINAR AUF ANFRAGE

Page 75: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

75WEITERBILDUNG – UMWELTSCHUTZ

Seminar:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Inhalte:

Gebühren 2015:

Beginn:Ende:

Ort:

Betriebs- und Instandhaltungspersonal im Kraftwerk

Die Teilnehmer kennen die Eigenschaften und Gefahren von Ammoniak. Sie führen Maßnahmen zur Prävention und zur Gefahrenabwehr sicher durch.

2 Tage

• Reduktionsmittel NH3 im SCR-Prozess• Herstellung, Lagerung, Verladung von Ammoniak• Eigenschaften in Bezug auf die Verwendung im

Kraftwerk• Verhalten von Ammoniak bei der Freisetzung• Verhaltensmaßnahmen zur Gefahren- und

Schadensbegrenzung• Arbeitssicherheit und Umweltschutz• Werkstoffe in Ammoniakanlagen

Dieser Kurs kann auf Wunsch auch als Eintagssemi-nar mit verkürzten Inhalten durchgeführt werden.

Mitglieder: € 700,00Nichtmitglieder: € 875,00

(inkl. Schulungsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke)

erster Tag 9.00 Uhrletzter Tag etwa 15.15 Uhr

KRAFTWERKSSCHULE E.V., Deilbachtal 199, 45257 Essen

Tätigkeiten mit Ammoniak im Kraftwerk

Leitung AssistenzDetlef Michaelis Heike Gellings

Termine:

27.01.2015 – 28.01.2015

05.05.2015 – 06.05.2015

20.10.2015 – 21.10.2015

weitere Termine nach Vereinbarung

Page 76: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

76 WEITERBILDUNG – ARBEITSSCHUTZ

Seminar:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Inhalte:

Gebühren 2015:

Beginn:Ende:

Ort:

Führungskräfte aller Ebenen, Ingenieure, Meister, Vorarbeiter

Die Teilnehmer kennen den Aufbau des Arbeits-schutzsystems in Deutschland und können einordnen, warum Unterweisungen im Arbeits-schutz zwingend erforderlich sind. Sie bereiten die Unterweisung vor, führen diese unter Anwendung verschiedener Methoden durch und dokumentie-ren den Vorgang rechtssicher. Sie sind sich ihrer Verantwortung für eine Unterweisung der Mitar-beiter (auch Fremdfi rmen) bewusst. Sie schaffen beim zu Unterweisenden die Bereitschaft zu einer arbeitssicheren Verhaltensänderung.

1 Tag

• Arbeitsschutzsystem in Deutschland,Verantwortung für die Arbeitssicherheit

• Rechtsgrundlagen• Aufbau und Inhalt von Unterweisungen • Unterweisungsstrategien• Durchführung von Unterweisungen• Erstmalige und wiederholende Unterweisung• Besondere Zielgruppen• Unterweisungstechniken/-hilfen• Übungen

Mitglieder: € 320,00Nichtmitglieder: € 400,00

(inkl. Schulungsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke)

8.30 Uhretwa 16.00 Uhr

KRAFTWERKSSCHULE E.V., Deilbachtal 199, 45257 Essen oderin Ihrem Unternehmen

Richtig unterweisen

Leitung AssistenzDetlef Michaelis Heike Gellings

Termine:

10.02.2015

01.09.2015

weitere Termine nach Vereinbarung

ARBEITSSCHUTZ

Page 77: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

77WEITERBILDUNG – ARBEITSSCHUTZ 77

Seminar:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Inhalte:

Gebühren 2015:

Beginn:Ende:

Ort:

Personalverantwortliche Mitarbeiter, wie z.B.Schichtführer, Betriebsingenieure, Sicherheitsbe-auftragte, Sicherheitsfachkräfte

Die Teilnehmer beherrschen die Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen als zentrales Werkzeug im Arbeitsschutz und unterstützen den Arbeitge-ber bei seinen Verpfl ichtungen nach dem Arbeits-schutzgesetz. Sie legen die Aufgabenstellung fest, ermitteln und beurteilen Gefährdungen. Nach einer Risikoanalyse werden notwendige Maßnah-men zum Schutz der Beschäftigten ergriffen. Ab-schließend führen die Teilnehmer eine Wirkungs-kontrolle durch und dokumentieren rechtssicher den Vorgang.

1,5 Tage

Rechtliche Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung• Bedeutung der Gefährdungsbeurteilung für die

betriebliche Sicherheitsarbeit – Warum? – Wer? – Wie?• Methodik der Gefährdungsbeurteilung nach Ar-

beitsschutzgesetz und Gefahrstoffverordnung mit Berücksichtigung von GHS (Globales Harmonisier-tes Kennzeichnungssystem - UN-Kennzeichnung)

• Beispiel für Arbeitshilfen zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilung

• Praktische Durchführung einer Gefährdungsbe-urteilung (Gruppenarbeit/Übung)

Mitglieder: € 535,00Nichtmitglieder: € 668,75

(inkl. Schulungsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke)

erster Tag 8.30 Uhrletzter Tag etwa 13.00 Uhr

KRAFTWERKSSCHULE E.V., Deilbachtal 199, 45257 Essen oderin Ihrem Unternehmen

Die Gefährdungsbeurteilung und ihre praktische Umsetzung im Kraftwerksbereich

Leitung AssistenzDetlef Michaelis Heike Gellings

Termine:

29.01.2015 – 30.01.2015

22.10.2015 – 23.10.2015

weitere Termine nach Vereinbarung

Page 78: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

78 WEITERBILDUNG – ARBEITSSCHUTZ

Lehrgang:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Abschluss:

Inhalte:

Gebühren 2014:

Beginn:Ende:

Ort:

Personen, die mit offenen radioaktiven Stoffen mit Aktivitäten• bis zum 105-fachen der Freigrenze (S4.1)• über dem 105-fachen der Freigrenze (S4.2)nach Anlage III Tabelle 1 Spalte 2 StrlSchV umge-hen sollen

Die Teilnehmer erwerben gemäß Richtlinie die im Strahlenschutz erforderliche Fachkunde (Fachkun-de-Richtlinie „Technik“ nach Strahlenschutzver-ordnung).

7 Tage

Bei regelmäßigem Besuch und erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung, die von den zuständigen Behörden als Nachweis über die im Kurs erworbene Fach-kunde im Strahlenschutz für die Fachkundegrup-pen S4.1 und S4.2 sowie S1.1, S1.2, S1.3, S2.1, S2.2, S2.3, S5 und S6.1 anerkannt wird.

• Gesetzliche Grundlagen, Empfehlungen und Richtlinien

• Aufgaben und Pfl ichten des Strahlenschutzver-antwortlichen und des Strahlenschutzbeauftragten

• Naturwissenschaftliche Grundlagen• Strahlenschutz-Messtechnik• Strahlenschutz-Technik• Strahlenschutz-Sicherheit

Mitglieder: € 3.630,00Nichtmitglieder: € 4.537,50

(inkl. Schulungsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke)

erster Tag 8.00 Uhrletzter Tag etwa 17.00 Uhr

KRAFTWERKSSCHULE E.V., Deilbachtal 199, 45257 Essen

Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach Fachkundegruppen S4.1 und S4.2Module GH und OH

Leitung AssistenzStefan Stockfl eth Katja Strötgen

Termine:

20.04.2015 - 28.04.2015

weitere Termine nach Vereinbarung

Page 79: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

79WEITERBILDUNG – ARBEITSSCHUTZ

Lehrgang:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Abschluss:

Inhalte:

Gebühren 2014:

Beginn:Ende:

Ort:

Personen, die bereits die Fachkunde gemäß Fachkundegruppen S4.1, S4.2 oder S4.3 erworben haben

Aktualisierung der im Strahlenschutz erforder-lichen Fachkunde gemäß „Fachkunde-Richtlinie Technik“

1 Tag (9 Unterrichtsstunden)

Bei erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung, die von den zuständigen Behörden als Nachweis über die Aktualisierung im Strahlenschutz für die Fachkun-degruppen S1.1 bis S4.3 und S6.1 anerkannt wird.

• Rechtsgrundlagen zu Tätigkeiten nach StrlSchV, neue Rechtsvorschriften

• Umgang mit umschlossenen radioaktiven Stoffen• Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen• Beschäftigung in fremden Anlagen

Mitglieder: € 615,00Nichtmitglieder: € 768,75

(inkl. Schulungsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke)

8.30 Uhretwa 17.45 Uhr

KRAFTWERKSSCHULE E.V., Deilbachtal 199, 45257 Essen

Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz

Leitung AssistenzStefan Stockfl eth Katja Strötgen

Termine:

29.04.2015

weitere Termine nach Vereinbarung

nach Fachkundegruppen S4.1, S4.2 und S4.3Module AR, AU und AO

Page 80: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

Das menschliche Leistungsvermögen und damit die Entwicklung von Schlüsselqualifi kationen wie Führungs- und Teamfähigkeit sind zu einem maßgeblichen Qualifi kationsmerkmal für handlungskompetente Mitarbeiter geworden. Erst dadurch, dass neben der Fachkompetenz auch die überfachlichen Kompetenzen „Sozialkompetenz“, „Methodenkompetenz“ und „Selbstkompetenz“ entwickelt werden, kann Ihr Kraftwerkspersonal sein Leistungspoten-zial voll entfalten. Wir unterstützen Sie daher auch bei der Entwicklung der überfachlichen Kompetenzen Ihrer Mitarbeiter.Um ein individuelles für Sie zugeschnittenes Programm zu erstellen, bitten wir Sie, uns anzusprechen!

Überfachliche KompetenzenAnsprechpartner: Hans-Peter CremerTel.: +49 201 8489–137Fax: +49 201 8489–[email protected]

80 WEITERBILDUNG – ÜBERFACHLICHE KOMPETENZEN

Page 81: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

81WEITERBILDUNG – ÜBERFACHLICHE KOMPETENZEN 81

ÜBERFACHLICHE KOMPETENZEN

Best-Practice-Workshops werden von fachkundigen Moderatoren mit langjähriger Erfahrung in Kraft-werkstechnik und Human Performance geleitet. Die Moderationsmethode ist zielorientiert und liefert ein hochwertiges Ergebnis. Best-Practice-Workshops för-dern in hohem Maße die Identifi kation der Teilneh-mer mit den Ergebnissen sowie die Konsensbildung untereinander und mit der Leitung.Wir unterscheiden die Best-Practice-Workshops in drei Hauptthemen:• Best Practice im Kraftwerk – Unterstützung von Verbesserungsprozessen im Kraftwerk• Best Practice in der Prozessführung – schichtübergreifende Standards für die Arbeit am Leitstand• Standards für die Schichtübergabe

Betriebspersonal eines Kraftwerks

Mit konkretem Bezug auf die Verhältnisse in Ihrem Kraftwerk erarbeiten Ihre Mitarbeiter fundierte und umsetzbare Lösungen für anstehende Veränderungs-prozesse oder Verbesserungsmaßnahmen.

nach Bedarf

Best Practice im Kraftwerk

Mit diesem Best-Practice-Workshop haben wir einen Raum geschaffen, in dem Erfahrungen funktions-, schicht- und generationsübergreifend ausgetauscht, gebündelt und zur Lösungsfi ndung genutzt werden. Der Workshop dient zur Optimierung von Technik und Arbeitsprozessen. Er fördert den Teamgeist und erleichtert die Umsetzung von Neuem.

Best Practice in der Prozessführung

In diesem Workshop werden schichtübergreifende Standards (Bildanordnungen) entwickelt. Ebenfalls erarbeiten die Teilnehmer Marker (Regeln) für die Anlagenüberwachung am Leitstand mit den dazu-gehörigen Bildanordnungsstrategien. Ein wichtiger Bestandteil dieses Workshops ist die Organisation der Zusammenarbeit bei der Prozessführung.

Standards für die Schichtübergabe

Bei diesem Workshop steht die Schichtübergabe im Mittelpunkt.Erarbeitet werden Einflussfaktoren und Marker (Regeln), die die Qualität der Schichtübergabe erheblich verbessern. Die Teilnehmer lernen, diese anzuwenden.

in Ihrem Kraftwerk

Best Practice

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Workshop:

Workshop:

Workshop:

Ort:

Leitung AssistenzHans-Peter Cremer Charlotte Hemmerde

WORKSHOPS AUF ANFRAGE

Page 82: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

82 WEITERBILDUNG – ÜBERFACHLICHE KOMPETENZEN8282

HPO steht für Human Performance Optimierung. Regelgerechtes technisches Arbeiten muss einhergehen mit optimaler Zusammenarbeit im Team, mit eindeutiger Abstimmung zwischen Auftraggebern und Ausführenden und mit entsprechender Kontrolle und entsprechendem Feedback. Technische Kompetenz und Verhaltenskompetenz tragen gleichermaßen zu einem hohen Stand der Sicherheitskultur bei. Die systematische Anwendung beobachtbarer Ver-haltenswerkzeuge unterstützt das Vermeiden von Fehlern und damit sicherheitsgerichtetes Verhalten. Das HPO-Training vermittelt die Werkzeuge des professionellen Handelns bei tech-nischen Arbeitstätigkeiten im Kraftwerk. Im Fokus des Trainings stehen das Arbeitsverhalten des Einzelnen, Teamarbeit, Kommunikation und Entscheidungsfi ndung sowie Kontroll- und Aufsichtstätigkeiten vor Ort.

In Kooperation mit der KSG|GfS wurden Trainingsstände für die praktische Schulung von Kraftwerkspersonal eingerichtet. Die HPO-Trainings fi nden im Simulatorzentrum in Essen-Kupferdreh statt und werden von Trainern der GfS Gesellschaft für Simulatorschulung mbH und der KRAFTWERKSSCHULE E.V. durchgeführt.

HPO-Training

Ansprechpartner: Marcel LusebrinkTel.: +49 201 8489–157Fax: +49 201 8489–[email protected]

Page 83: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

83WEITERBILDUNG – ÜBERFACHLICHE KOMPETENZENSEMINAR AUF ANFRAGE

Seminar:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Inhalte:

Beginn:Ende:

Ort:

Das Seminar richtet sich an technisches Personal von Kraftwerken und Industrie, dessen Aufgaben die Pla-nung oder Durchführung von Instandhaltungs- und Änderungsarbeiten beinhalten. Einsatzlenkende und Durchführende (z.B. Instandhaltungspersonal) gelten in gleichem Maße zum Adressatenkreis wie Personal aus den Bereichen Arbeitsvorbereitung/-planung, Führungskräfte oder Aufsichtführende vor Ort.

Die Teilnehmer erkennen die Notwendigkeit der bewussten Anwendung von Werkzeugen des pro-fessionellen Handelns. Sie beherrschen die optimale Zusammenarbeit im Team und die sichere Kommuni-kation. Sie können die Werkzeuge situationsbezogen auswählen und unterstützen Teammitglieder bei der Verbesserung ihrer Vorgehensweise im Sinne des professionellen Handelns.

2 Tage

Inhaltlich orientiert sich unsere Schulung am VGB-Konzept zur Umsetzung der Werkzeuge des professionellen Handelns:

• Kritisches Hinterfragen• STAR (Eigenverantwortung des Einzelnen)• STOP bei Abweichungen• Pre-Job-Briefi ng, Job-Debriefi ng (Arbeitsvor- und Nachbesprechung)• Begleitende und unabhängige Prüfung• Sichere Kommunikation• Betriebliche Entscheidungsfi ndung• Tätigkeitsbeobachtung• Verbesserungsprogramm für Auffälligkeiten und Abweichungen

erster Tag 8.00 Uhrletzter Tag etwa 15.00 Uhr

KSG Kraftwerks-Simulator-Gesellschaft mbHDeilbachtal 173, 45257 Essen

HPO-Training – Werkzeuge für professionelles Handeln

Leitung AssistenzMarcel Lusebrink Katja Strötgen

Page 84: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

84 WEITERBILDUNG – ÜBERFACHLICHE KOMPETENZEN

Ausbilder, Fachreferenten und Mitarbeiter aus Kraftwerken, die die Aufgabe haben, Schulungen vorzubereiten und zu unterrichten

Die Teilnehmer können Schulungen gezielt vorberei-ten, durchführen und stetig weiter verbessern.

Viele praktische Übungen bieten dem Teilnehmer die Gelegenheit, Neues direkt auszuprobieren und für sich zu entdecken. Abgerundet werden die gemachten Erfahrungen durch die Vermittlung des zugehörigen Methoden- und Hintergrundwissens.

5 Tage

• Planung – Analyse von Lerngruppe und

Rahmenbedingungen – Lerninhalte klären – Lernziele formulieren• Sprache und Kommunikation – Kommunikationsmodell – Reden und Präsentieren vor Gruppen• Durchführung – Unterricht strukturieren – Sozialformen

(Gruppenarbeit, Frontalunterricht u.a.) – Medien – Methoden (Vortrag, Frage- und Impulstech-

nik, Moderation u.a.)• Qualitätssicherung und -kontrolle – Leistung messen (Lernzielkontrolle) – Unterrichtsentwurf – Unterrichtsbeobachtung und -refl exion – Feedbackmethoden

Mitglieder: € 2.320,00Nichtmitglieder: € 2.900,00

(inkl. Schulungsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke)

Termine und Preise für geschlossene Gruppen auf Anfrage

erster Tag 9.00 Uhrletzter Tag etwa 15.00 Uhr

KRAFTWERKSSCHULE E.V., Deilbachtal 199, 45257 Essen oder

in Ihrem Kraftwerk, für geschlossene Gruppen

Seminar:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Inhalte:

Gebühren 2015:

Beginn:Ende:

Ort:

Train the Trainer – Schulungen vorbereiten, durchführen und verbessern

Leitung AssistenzHans-Peter Cremer Martina Hirschl

SEMINAR AUF ANFRAGE

Page 85: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

85WEITERBILDUNG – ÜBERFACHLICHE KOMPETENZEN

Seminar:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Inhalte:

Gebühren:

Ort:

Ausbilder sowie Führungskräfte und Mitarbeiter, die innerhalb der betrieblichen Aus- und Weiterbil-dung Fachwissen vermitteln und ihren Unterricht den Methoden des Grundseminars „Unterrichts-methodik für die betriebliche Aus- und Weiterbil-dung“ entsprechend gestalten können

Die Teilnehmer kennen und beherrschen metho-dische Ansätze für die didaktische Planung von handlungsorientierten Unterrichtseinheiten mit Situationsaufgaben. Handlungsorientierte Unterrichtseinheiten werden in Arbeitsgruppen vorbereitet und praktisch durch-geführt. Mögliche Wege der Lernerfolgskontrolle werden aufgezeigt.

2 Tage

• Vom Wissen über die Qualifi kation zur beruf-lichen Handlungskompetenz

• Handlungsorientierung als didaktisches Leitprinzip – Vollständige Handlung – Merkmale handlungsorientierten Unterrichts – Rollen von Lehrern und Lernenden• Handlungsorientierten Unterricht praktisch

umsetzen – Unterricht planen und durchführen – Situationsaufgaben erstellen

und im Unterricht einsetzen• Lernerfolgskontrollen durchführen

Termine und Preise für geschlossene Gruppen auf Anfrage

KRAFTWERKSSCHULE E.V., Deilbachtal 199, 45257 Essen oder

in Ihrem Kraftwerk, für geschlossene Gruppen

Aufbauseminar „Train the Trainer“

Leitung AssistenzHans-Peter Cremer Martina Hirschl

SEMINAR AUF ANFRAGE

Unterrichtsmethodik „Mit Situationsaufgaben handlungsorientiert unterrichten“

Page 86: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

TAGUNGSZENTRUM86

KWS-TAGUNGSZENTRUMTAGEN · WOHNEN · LERNEN

Page 87: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

87TAGUNGSZENTRUM

Herzlich

willkommen!

KWS-TagungszentrumDeilbachtal 19945257 EssenDeutschlandTel.: +49 201 8489–0Fax.:+49 201 8489–[email protected]

Sie suchen für Ihre Tagungen und Schulungen einen besonderen Veranstaltungsort?

Das Tagungszentrum der KWS bietet Ihnen das passende Rundumpaket:

Tagen ▪ moderne, helle Tagungsräume (für 3 – 150 Personen)

▪ aktuelle technische Ausstattung mit WLAN, Beamer, Whiteboard und Visualizer

▪ Videokonferenzraum

▪ zentrale Lage und kurze Wege zwischen den einzelnen Tagungsräumen

▪ Tagungsbetreuung

▪ kostenfreie Parkplätze

▪ barrierefreie Ausstattung/Aufzug

Wohnen ▪ direkt am Tagungszentrum

▪ in ruhiger, naturnaher Lage

▪ in großzügigen Einzelzimmern

Lernen ▪ ruhige Arbeitsatmosphäre

▪ Gruppenarbeitsräume für gemeinsames Lernen

Page 88: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

TRAINING

Training – Vorbereitung auf die Zukunft

Der Bereich „Training“ steht für die wiederholte Durchführung von Übungen und deren Re-fl exion. Wie im Sport, soll durch Training eine nachhaltige Weiterentwicklung der Teilnehmer erzielt werden. Höchstleistung durch regelmäßiges Training ist dabei der Leitgedanke! Im Unterschied zur fachtheoretischen Weiterbildung verfolgt das Training praktische Absichten, also die Vertiefung und Erweiterung von Fähigkeiten.Das von der KWS angebotene Simulatortraining soll in dieser Hinsicht langfristige Ver-änderungen in den persönlichen und technischen Kompetenzen bewirken. Es zielt somit auf dauerhafte stabile Anpassungserscheinungen, also den Trainingseffekt, hin. Ein besonderer Gesichtspunkt des Trainings sind die Reize, die auf die Teilnehmer durch den Simulator ausgeübt werden. Im Instandhaltungstraining werden insbesondere die praktischen Herausforderungen für die sicherheitsgerichtete, professionelle Instandhaltung thematisiert. In den von der KWS betriebenen Schulungskraftwerken arbeiten die Teilnehmer unter realen Arbeitsbedingungen an Originalkomponenten. Das Training der überfachlichen Kompetenzen (wie z.B. Team-, Kommunikations-, Führungs- und Entscheidungsverhalten), dient der Verhaltensoptimierung und Effi zienzsteigerung des Kraftwerkspersonals. Die Themenschwerpunkte werden anhand vieler praxisnaher Übungen vertieft und in den Kraftwerksalltag transferiert.

88

Page 89: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

TRAINING

Page 90: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

Strukturen im Simulatortraining durch modulare Kurskonzepte

Um das Simulatortraining Ihrem individuellen Weiterbildungsbedarf anzupassen, wurde ein Modul-Pool entwickelt, aus dem individuelle Simulatorkurse zusammengestellt werden können. Dieser Modul-Pool besteht aus vier Bereichen: • Verfahrenstechnik• Elektrotechnik• Leittechnik • Überfachliche Kompetenzen

Die Module sind hinsichtlich der Zielgruppen und der zu erreichenden Lernziele wie folgt unterteilt:• Wer kommt mit welchen Vorkenntnissen und auf welcher Entwicklungsstufe?• Welche fachlichen und überfachlichen Kompetenzen sollen während des Trainings gestärkt

und ausgebaut werden?• Welcher Simulator passt zur vorhandenen Kraftwerkstechnik?

Simulatortraining

Ansprechpartner: Ludger KüppersTel.: +49 201 8489–220Fax: +49 201 8489–[email protected]

SIMULATORTRAINING90

SIMULATORTRAINING

Page 91: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

91SIMULATORTRAINING

Je nach Zielgruppe und Kursziel werden die Module den vier Bereichen entnommen und für das Simulatortraining zu einem Kursprogramm zusammengestellt. Damit sind Inhalte, Dauer, Ressourcen ( Simulator, E-Labor), Lernziele und ggf. Lernzielkontrollen für den Kurs festgelegt.

Da sich im Wartenbetrieb neben der Technik viele überfachliche Kompetenzen wiederfi nden, liegt es nahe, diese Kompetenzen mit zu trainieren:• Klare Anweisungen und Rückmeldungen geben• In Störsituationen relevante Informationen sammeln, bewerten und Entscheidungen treffen • Paraphrasieren

Decken die ersten drei Bereiche des Modul-Pools das bewährte rein technische Simulator-training ab, so hängt es von Ihnen und Ihren Anforderungen ab, wie groß der jeweilige Trainingsanteil im Bereich der überfachlichen Kompetenzen im Simulatortraining sein soll. Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass immer mehr Simulatorkurse mit Übungen aus dem Bereich überfachliche Kompetenzen von den Kraftwerksbetreibern angefordert werden. Es wird z. B. eine höhere Effektivität in der Störungsbeherrschung erreicht, wenn im Störungstraining zum einen die prozesstechnischen Zusammenhänge und zum anderen die Interaktionen innerhalb der Gruppe refl ektiert werden.Diese modularen Simulatorkurse bestehen zu 80% aus Modulen aus den Bereichen der fachlichen Kompetenzen und zu 20% aus Modulen aus dem Bereich der überfachlichen Kompetenzen (siehe Schwerpunktkurs mit bereichsübergreifenden Inhalten auf Seite 96). Reines Training der überfachlichen Kompetenzen fi ndet im Teamleiter- und Teamtraining statt (s. Seiten 109).

Unsere Simulatoren und deren Varianten

Alle Simulatoren der KWS basieren auf den technischen Daten realer Kraftwerke. Die Ab-bildung ist so realistisch, dass beim Betrieb der Anlage der Eindruck entsteht, das „echte“ Kraftwerk zu fahren. Die Bedienmannschaften der Referenzanlagen fi nden beim Simulator-training exakt ihre Anlage vor. Um den Einstieg für das Betriebspersonal anderer Kraftwerks-blöcke in das Simulatortraining zu vereinfachen, wurde eine E-Learning-Einheit entwickelt. So kann sich der Teilnehmer vorab mit der unbekannten Verfahrens- und ggf. Leittechnik auseinandersetzen. Zwar haben die Betriebsmannschaften der Referenzanlagen gewisse Vorteile (geringe Einarbei-tungszeit, Umsetzung auf die eigene Realanlage, eigenes Leitsystem), dennoch kann gerade das Training an einem generischen Simulator starke Vorteile haben, z. B. um die „Betriebsblindheit“ zu durchbrechen, eigene Betriebsabläufe zu überdenken und bewusst zu handeln.

Page 92: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

Ansprechpartner: Ludger KüppersTel.: +49 201 8489–220Fax: +49 201 8489–[email protected]

9292 SIMULATORTRAINING

Die nachfolgend aufgeführten Kursarten sind als Beispiele und Anregungen zu verste-hen. Das neue modulare Kurskonzept ermöglicht es, durch die Kombination geeigneter Kursmodule aus den vier Bereichen Verfahrens-, Elektro- und Leittechnik und überfach-liche Kompetenzen in einem Simulatorkurs Ihren individuellen Anforderungen gerecht zu werden.

Diese Simulatorkurse können an allen Simulatoren bzw. an allen Varianten durchgeführt werden. Einige Module aus den Bereichen der Elektro- und Leittechnik (s. Schwerpunkt-kurse, Seite 96) sind z. Zt. nur an den 300 MW- und GuD-Varianten durchführbar.

Für das Festlegen der Lernziele ist es wichtig, die Zielgruppen zu defi nieren:• Fahrpersonal (Kraftwerker, Vorarbeiter)• Operatives Führungspersonal (Kraftwerksmeister, Schichtleiter, Blockleiter, E-Meister)• Administratives Führungspersonal (P-Leiter, Betriebsingenieure)• Technisches Personal (Techniker, Chemiker)• Kaufmännisches Personal (Betriebswirte, Controller)• Behördenvertreter• Schüler und Studenten

Eingeteilt sind die Simulatorkurse in Grundkurse, Vertiefungskurse und Schwerpunkt-kurse.

Assistenz: Anja LangenbachTel.: +49 201 8489–201Fax: +49 201 8489–[email protected]

KURSARTEN

Page 93: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

9393SIMULATORTRAINING

Gebühren Simulatortraining 2015

5% Rabattaktion*

Simulatoren/Varianten 300 MW-Varianten GuD-Varianten StK-/BrK-Varianten

StK-300BrK-300NuK-300NuG-300

GuD-750-S GuD-750-D(SPPA-T2000)

GuD-750-3(SPPA-T3000)

BrK-600BrK-1100StK-800StK-1100

1 Tag Mitglieder Nichtmitglieder

€ 1.330,00€ 1.662,50

€ 1.160,00€ 1.450,00

€ 1.340,00€ 1.675,00

€ 1.715,00€ 2.143,75

2 Tage Mitglieder Nichtmitglieder

€ 2.525,00€ 3.156,25

€ 2.205,00€ 2.756,25

€ 2.545,00€ 3.181,25

€ 3.255,00€ 4.068,75

3 Tage Mitglieder Nichtmitglieder

€ 3.590,00€ 4.487,50

€ 3.130,00€ 3.912,50

€ 3.615,00€ 4.518,75

€ 4.625,00€ 5.781,25

4 Tage Mitglieder Nichtmitglieder

€ 4.520,00€ 5.650,00

€ 3.940,00€ 4.925,00

€ 4.550,00€ 5.687,50

€ 5.825,00€ 7.281,25

5 Tage Mitglieder Nichtmitglieder

€ 5.315,00€ 6.643,75

€ 4.635,00€ 5.793,75

€ 5.350,00€ 6.687,50

€ 6.850,00€ 8.562,50

10 Tage Mitglieder Nichtmitglieder

€ 10.630,00€ 13.287,50

€ 9.270,00€ 11.587,50

€ 10.700,00€ 13.375,00

€ 13.700,00€ 17.125,00

Bei Kursdurchführung vor Ort fallen weitere Kosten für Transport und Aufstellung des Simulators an.*Für Kurse an diesen Simulatoren gewähren wir einen Rabatt von 5 % bei einer Kursanmeldung für 2015 bis Ende 2014!

Page 94: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

94 SIMULATORTRAINING KURSE AUF ANFRAGE

Die Teilnehmer beherrschen die Aufgaben und das Zusammenwirken aller Kraftwerkssysteme.

1 bis 2 Wochen

Prozesstechnisches Anfahren der Gesamtanlage (vorwiegend im Handbetrieb)• Inbetriebnahme der Hilfssysteme

(Fremddampf, Hydrauliken usw.)• Inbetriebnahme der Kondensation

(Kondensat, Sperrdampf, Vakuum)• Inbetriebnahme der Speisewasserversorgung• Inbetriebnahme der Luft-/ Rauchgasversorgung• Inbetriebnahme der Feuerung• Inbetriebnahme des Turbosatzes mit Anwärmen,

Synchronisieren und Belasten bis Ende Umleitbetrieb

• Lastrampe auf Volllast mit Anheben von Dampf-druck und -temperatur

Lastwechsel im Automatik- und Handbetrieb• Lastsenken mit unterschiedlichen Transienten

(Automatikbetrieb)• Lastrampe mit Hauptregelkreisen auf Hand

(z. B. Speisewasser-, Brennstoffführungs- und Lufthauptregler)

• Lastrampe auf Maximallast

Training der überfachlichen Kompetenzen• Kommunikationstraining

(klare Anweisungen und Rückmeldungen geben)

Die Teilnehmer beherrschen das Anfahren, den Betrieb und das Abfahren der Gesamtanlage unter optimaler Nutzung aller Steuerungen, Regelungen, Bedien- und Informationssysteme.

1 Woche

Anfahren der Gesamtanlage im Automatikbetrieb• Anstoßen und Verfolgen der automatischen

Prozesse• Erkennen von Programmstörungen, bei Bedarf

Handeingriffe (Ausfall von Messungen, Klemmen von Ventilen, erforderliche Quittierungen geben usw.)

• Lastwechsel in unterschiedlichen Regelmodi• Kannlastfälle

(Ausfall von Hauptaggregaten)

Abfahren zum Nachtstillstand• Lastsenke auf Mindestlast (40%)• Abfahren des Turbosatzes• Abfahren des Dampferzeugers• Abfahren aller Systeme

(Speisewasser, Luft-/Rauchgas, Kondensat usw.)

Training der überfachlichen Kompetenzen• Kommunikationstraining• Teamtraining

Kurs:

Ziel:

Dauer:

Ablauf:

Kurs:

Ziel:

Dauer:

Ablauf:

Grundkurs 1 am Beispiel der Zielgruppe Fahrpersonal am Beispiel der Zielgruppe Fahrpersonal

Grundkurs 2

Page 95: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

95SIMULATORTRAINING

Kurs:

Ziel:

Dauer:

Ablauf:

Die Teilnehmer beherrschen die verfahrenstech-nischen Zusammenhänge im Bereich Luft-/Rauchgas.

2 Tage

Übungen und Störungen im Bereich Luft-/Rauchgas• Anfahren mit einem Luft-/Rauchgasstrang

(bei 2-strängiger Ausführung)• Aufbau der Luftregelung, Eingriffsmöglichkeiten

und Auswirkungen auf die Verbrennung und Temperaturverteilung im Dampferzeuger

• Luftvertrimmung von Hand zur Optimierung der Verbrennung und Reduzierung der Emissionen

• Auswirkungen von Standardstörungen (Verschmutzungen, gestörte Messungen usw.)

• Nachfahren von aktuellen Störungen aus dem Kraftwerk

Vertiefungskurs mit bereichsspezifi schen Inhalten am Beispiel Vertiefung des Themenschwerpunkts Luft-/Rauchgasweg

KURSE AUF ANFRAGE

Die Teilnehmer beherrschen die Gesamtanlage im Team unter normalen und gestörten Bedingungen bei optimaler Nutzung aller Steuerungen, Rege-lungen, Bedien- und Informationssysteme.

1 Woche

Analysieren von unbekannten Betriebszu-ständen (mit Störungen) und Anfahren von vorgegebenen Lastpunkten• Anstoßen und Verfolgen der automatischen

Prozesse (mit Störungen)– Lastwechsel– Störabfahren– Pumpenumschaltungen

Abfahren zur Revision (Dampferzeuger und Turbine)• Lastsenke auf Mindestlast (40%) mit Absenken

der Dampftemperaturen• Sondermaßnahmen

(Leerfahren von Kohlebunkern, Kaltfahren des Frischdampfschiebers usw.)

• Abfahren des Turbosatzes (Kaltfahren der Turbine)

• Abfahren des Dampferzeugers• Abfahren aller Systeme

(Speisewasser, Luft-/Rauchgas, Kondensat usw.)

Training der überfachlichen Kompetenzen• Kommunikationstraining• Teamtraining• Entscheidungsfi ndung• Führungstraining

Kurs:

Ziel:

Dauer:

Ablauf:

am Beispiel der Zielgruppe FahrpersonalVertiefungskurs

Page 96: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

96

SCHWERPUNKTKURSEBereich Verfahrenstechnik• Wirkungsgradoptimierung im Kraftwerk• Aufbau und Betriebsweisen der Speisewasser- und Dampftemperaturregelung• Sicherer Umgang mit betrieblichen Störungen• Schutz- und Regelsysteme von Dampfturbinen in Theorie und Praxis• Blockführung mit primärer, sekundärer und tertiärer Frequenzregelung im modifi -

zierten und natürlichen Gleitdruck

Bereich Elektrotechnik• Generatorbetrieb und Netzverhalten sowie Spannungsregelung• Abfall auf Eigenbedarf/Inselbetrieb – Fahren im Eigenbedarf/Inselbetrieb –

Netzaufbaustrategien• Anfahrreihenfolge des Kraftwerks aus dem Schwarzfall

Bereich Leittechnik• Bedienen von Bildschirmbediensystemen nach einer Umstellung von

Kleinwartentechnik• Bedienen neuer Leittechnik (Navigieren und Störungsanalysen in Funktionsplänen)

Bereich überfachliche Kompetenzen• Effektives Teamverhalten in der Schicht (Team- und Entscheidungsverhalten)• Kommunikationstraining

(in Störsituationen relevante Informationen sammeln, bewerten und Entscheidungen treffen, klare Anweisungen und Rückmeldungen geben)

• Effi ziente und situationsangemessene Teamleitung während der Schicht• Kennen der vier Schutzebenen im Kraftwerk, Refl exion und Analyse aufgetretener

Störungen• Prozessoptimierung bei der Schichtübergabe• Entscheidungsfi ndung in der Gruppe (z. B. nach FORDEC)

96 SIMULATORTRAINING

Alle Kurse können in derKRAFTWERKSSCHULE E.V., Deilbachtal 199, 45257 Essen oderin Ihrem Kraftwerk/Schulungszentrumstattfi nden.

Ansprechpartner: Ludger KüppersTel.: +49 201 8489–220Fax: +49 201 8489–[email protected]

Assistenz: Anja LangenbachTel.: +49 201 8489–201Fax: +49 201 8489–[email protected]

Page 97: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

9797SIMULATORTRAININGKURS AUF ANFRAGE

Schwerpunktkurs mit bereichs-

Die Teilnehmer beherrschen die prozesstechnische Anfahrreihenfolge sowie die Gesamtanlage im Team unter normalen und gestörten Bedingungen bei optimaler Nutzung aller Steuerungen, Regelungen, Bedien- und Informationssysteme;Ausbau und Stärkung der überfachlichen Kompe-tenzen im Führungs- und Teamverhalten und Trai-ning der Kommunikation und Entscheidungsfi ndung.

5 Tage

1. Tag: Prozesstechnisches Anfahren der Gesamtanlage

• Anstoßen und Verfolgen der automatischen Prozesse

• Erkennen von Programmstörungen, bei Bedarf Handeingriff (Ausfall von Messungen, Klemmen von Ventilen, erforderliche Quittierungen geben usw.)

• Elektro- und leittechnische Zusammenhänge im Kraftwerk

• Kennenlernen der vier Schutzebenen eines Kraftwerks

2. Tag: Lastwechsel mit Störungen• Lastwechsel in unterschiedlichen Regelmodi• Fahren im gestörten Anlagenbetrieb mit anschlie-

ßender Reflexion und Analyse der Störungen bezogen auf die vier Schutzebenen im Kraftwerk

3. Tag: Kannlastfälle, Frequenzschwankungen im Netz

• Ausfall von Kannlastaggregaten• Turbinenschnellschluss, vorbereiten und

synchronisieren des Turbosatzes• Ursachen von Frequenzschwankungen im Netz und

deren Auswirkungen auf den Kraftwerksbetrieb• Primär-, Sekundär- und Tertiärregelungen und

Fahren am Simulator• Abfall auf Eigenbedarf, des Fahrens im Eigenbe-

darf und der Netzaufbaustrategien• Refl exion und Analyse der Übungen bezogen auf

die vier Schutzebenen im Kraftwerk

4. Tag: Wirkungsgradversuche• Verschlechterung des Wirkungsgrades bei

konstanter Feuerleistung• Wirkungsgradberechnung für den eigenen Block• Energiebilanzierung anhand des T-s-Diagramms• Der Schichtleiter greift nicht ein, sondern beob-

achtet nur das Verhalten seiner Schicht und re-fl ektiert in der Gruppe seine Beobachtungen.

5. Tag: Abfahren zum Nachtstillstand (unterschiedliche Fahrweisen)

• Lastsenke auf Mindestlast (40%) • Abfahren des Turbosatzes

mit oder ohne Temperaturabsenkung• Kohlefeuer aus, ohne Stützfeuer und Ausblasen

der Mühlen• Druck halten im Dampferzeuger• Stützfeuer ein, Ausblasen aller Mühlen, Nachbelüftung• Abfahren aller Systeme

(Speisewasser, Luft-/Rauchgas, Kondensat usw.)• Beobachtung des Teamverhaltens durch den

Ausbilder mit Unterbrechungen des Fahrbetriebs und Diskussion der Ergebnisse

• Feedbackgespräche zum Abschluss

Kleingruppe (3-6 Teilnehmer)

Kurs:

Ziel:

Dauer:

Ablauf:

übergreifenden Inhalten am Beispiel der Zielgruppe Fahrpersonal

Page 98: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

98 SIMULATORTRAINING

Auswirkungen von Netzstörungen

Die Teilnehmer erkennen Störungen im Netz, beur-teilen und beherrschen die Auswirkungen auf den Kraftwerksblock und kennen die Betriebszustände Eigenbedarfsversorgung und Inselbetrieb.

1 – 5 Tage

• Einfl uss von Blindleistungserzeugung und Transport auf Netzspannung und Netzstabilität

• Spannungseinbruch und Netzausfall infolge Ausfall eines blindlasterzeugenden Kraftwerks

• Anfahren aus dem Schwarzfall nach einem Kraftwerks- und Netzausfall

• Betrieb im Eigenbedarf, Kraftwerksbereitschaft zum Netzaufbau sicherstellen

• Wiederaufbau eines abgeschalteten Netzes• Inselbetrieb mit einem oder mehreren Kraftwerken• Betrieb von Kessel und Turbine bei Insel- und

Eigenbedarfsversorgung• Betrieb des Generators in den Grenzbereichen• Aufgabe und Wirkungsweise der Spannungs-

regelung unter verschiedenen Betriebsbedin-gungen und Netzzuständen

• Primäre und sekundäre Leistungs- und Frequenzregelung

• Anregung der wichtigsten Generatorschutzauslösungen

Intensivschulung in der Kleingruppe/Simulatortraining und begleitendes Seminar

Nach Absprache mit Ihnen kann der Kurs durch eine Auswahl der verschiedenen Themen individuell auf ein Kursprogramm von 1-5 Tage zusammengestellt werden.

Kurs:

Ziel:

Dauer:

Ablauf:

auf den Kraftwerksbetrieb

Schwerpunktkurs

Die Kursteilnehmer kennen alle für den Bediener der Anlage relevanten Möglichkeiten des Systems und sind in der Lage, diese optimal einzusetzen.

2 Tage

• Anwahl von Bedienbildern• Navigation in der Hierarchie der Bedienbilder• Signalverfolgung in den Leittechnikplänen• Handhabung der Meldefolgeanlage• Erstellen von Meldeprotokollen• Erstellen und Möglichkeiten von Trenddarstel-

lungen• Entwerfen benutzerdefi nierter Bedienbilder• Inbetriebnahme von Systemen im Automatik-

und Handbetrieb

Kurs:

Ziel:

Dauer:

Ablauf:

Umgang mit modernen Bild-schirmbediensystemenSiemens SPPA-T3000, ABB 800xA

KURSE AUF ANFRAGE

Schwerpunktkurs

Page 99: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

99SIMULATORTRAINING

Die Module sind auch einzeln buchbar

Vorbereitung der Anlage zum Kaltstart

Die Kursteilnehmer sind in der Lage, alle für den Kaltstart der Anlage benötigten Hilfssysteme in Betrieb zu nehmen.

• Kontrolle der Betriebsmittel (Heizöl, Gas, Kohle, Ammoniak, Kalkstein, Deionat usw.)• Kontrolle bzw. Inbetriebnahme von Hydrauliken• Inbetriebnahme der Zusatzwasserversorgung• Inbetriebnahme der Hilfsdampfversorgung• Füllen des Hauptkondensatweges bis zum Speise- wasserbehälter• Füllen und Aufwärmen des Speisewasserbehälters

Inbetriebnahme von Kondensation undSpeisewasser

Die Kursteilnehmer sind in der Lage, die Anlage für die Belüftung des Dampferzeugers vorzubereiten.

• Inbetriebnahme der Hauptkühlwasserversorgung• Inbetriebnahme der Nebenkühlwasserversorgung• Inbetriebnahme Hauptkondensatförderung• Füllen der Speisewasserleitung und des Dampf-

erzeugers• Inbetriebnahme der Turbinen-Ölversorgung• Inbetriebnahme der Sperrdampfversorgung• Inbetriebnahme Evakuierung• Vorwärmen der Turbine (Sperrdampf, Fremddampf?)

Inbetriebnahme des Dampferzeugers

Die Kursteilnehmer sind in der Lage, den Dampfer-zeuger zu belüften, zu zünden und Dampfzustände zum Anstoßen der Turbine anzufahren.

Kurs:

Modul 1:

Ziel:

Ablauf:

Modul 2:

Ziel:

Ablauf:

Modul 3:

Ziel:

Schwerpunktkurs Anfahren der GesamtanlageAblauf:

Modul 4:

Ziel:

Ablauf:

Modul 5:

Ziel:

Ablauf:

• Bereitstellen der HD- und MD-Umleitstationen• Öffnen der Entlüftungen und Entwässerungen• Inbetriebnahme des Luft-/Rauchgasweges• Durchführung der Dampferzeugerbelüftung• Zünden der ersten Brenner• Brennstoffsteigerung (zulässige Gradienten)• Anwärmen der Frischdampfl eitung• Inbetriebnahme der Dampftemperaturregelung• Inbetriebnahme der ersten Kohlemühle• Einstellen der Dampfparameter

Inbetriebnahme der Dampfturbine

Die Kursteilnehmer sind in der Lage, den Turbosatz anzuwärmen, zu synchronisieren und zu belasten.

Anfahren des Turbosatzes über Automatik und von Hand• Öffnen der Schnellschlussventile und Anwärmen der Ventilgehäuse• Beschleunigen der Turbine auf Anwärmdrehzahl• Beschleunigen der Turbine auf Nenndrehzahl (kritische Drehzahlen)• Synchronisieren und Lastaufnahme bis Ende Umleitbetrieb• Lastaufnahme mit Steigerung der Dampfzustände

Lastbetrieb

Die Kursteilnehmer sind in der Lage, den Block zwi-schen Mindest- und Maximallast zu betreiben.

• Speisepumpenwechsel• Lastrampe auf Maximallast• Lastsenken mit unterschiedlichen Gradienten• Lastsenke auf Mindestlast• Gleitdruck-, Festdruck- und Vordruckfahrweise • Kannlasteinschränkung => Störabfahren• Lastsprünge

KURS AUF ANFRAGE

Page 100: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

100 TRAINING – INSTANDHALTUNG

Fachhandwerker, Meister, Techniker und Ingenieure aus technischen Bereichen von Kraftwerken, Ser-viceunternehmen, Zulieferer und Turbinenhersteller

Die Teilnehmer kennen neben theoretischen Grund-lagen umfassend den praktischen, zeitlichen und technischen Ablauf einer typischen Turbinenrevi-sion. Sie wissen, die entsprechenden Tätigkeiten zu planen, die benötigten Werkzeuge fach- und sachgerecht vorzubereiten und damit umzugehen. Sie können die Turbinen de- und remontieren, Teilfugenschrauben heizen oder hydraulisch lösen bzw. spannen, Turbinengehäuse anschlagen und abheben, Messungen durchführen und dokumen-tieren, Schäden beurteilen, Reparaturarbeiten durch-führen und Optimierungen bzw. Verbesserungen erarbeiten.

5 Tage

• Sicherheitsbelehrung/Gefährdungsbeurteilung• Praktische Einweisung in die Heiztechniken – Gasheizen – Elektrostabheizen• Praktische Einweisung in die hydraulischen

Spann- und Demontagegeräte • Einweisung und Belehrung

mit Arbeitsvorgespräch• Vorbereitende Tätigkeiten zum Aufdeckeln des

Außengehäuses – Gehäuse abstützen – Radialbolzen demontieren – Maßaufnahme und Dokumentation – Demontage der Lagerdeckel SB11 und SB12

Anschlagen, Kran- und Anschlagseil ausrichten,

Abheben und Abstellen, Befundaufnahme der Bauteile, Maßaufnahme und Dokumentation

• Demontage des Außengehäuses• Demontage des Innengehäuses• Beheben von Befunden• Verbesserungen• Erstellen der Protokolle

Bitte bringen Sie zum Kurs Ihre persönliche Schutzausrüstung inklusive Schutzbrille mit!

Mitglieder: € 2.430,00Nichtmitglieder: € 3.037,50

(inkl. Mittagessen und einer Abendveranstaltung)

erster Tag 12.00 Uhrletzter Tag etwa 13.00 Uhr

Gemeinschaftskernkraftwerk Tullnerfeld,Zwentendorf/Österreich

Kurs:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Inhalte:

Gebühren 2015:

Beginn:Ende:

Ort:

Praktische Turbinenrevision als Turbinenschulung (HD- und ND-Turbine)

INSTANDHALTUNG

im Gemeinschaftskernkraftwerk Tullnerfeld (GKT) in Zwentendorf/Österreich

Leitung AssistenzHerbert Maaßen Katja Strötgen

Termine:

HD-Turbine16.03.2015 – 20.03.2015

ND-Turbine19.10.2015 – 23.10.2015

Termine werden individuell abgestimmt.

Page 101: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

101TRAINING – INSTANDHALTUNG

Kurs:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Inhalte:

Turbinenregelung (praktischer Workshop)

Fachhandwerker, Meister, Techniker und Ingenieu-re aus technischen Bereichen von Kraftwerken, Ser-viceunternehmen, Zulieferer und Turbinenhersteller

Die Teilnehmer kennen den Aufbau und die we-sentlichen Funktionen der Turbinen- und Umleitre-gelung sowie der Schutz- und Prüfeinrichtungen. Sie können Unregelmäßigkeiten im Betriebsverhal-ten der Anlage abschätzen bzw. beurteilen und diese durch entsprechende Maßnahmen sowie Optimierungen abstellen. Sie erarbeiten Lösungs-vorschläge und entwickeln Verbesserungen.

4 Tage

• Theoretische Grundlagen mit anschließender Veranschaulichung der Theorie durch praktische Begehungen der Anlagentechnik

– Turbinenregelung – Umleitregelung – Schutzeinrichtungen – Prüfeinrichtungen – Zusammenspiel der Ölsysteme – Komponenten und deren Funktionsweise – Zusammenspiel der Komponenten – Turbinenschnellabschaltung (TUSA) – Komponenten der

Turbinenschutzeinrichtungen – Turbinenprüfautomatik mit Prüfung der

Schutzeinrichtungen• Einweisung Belehrung mit Arbeitsvorgespräch

(Pre-Job-Briefi ng)• Vor-Ort-Begehung aller Reglerschränke

(Turbinen- und Umleitreglerschrank mit Versor-gungseinrichtungen, Schutzeinrichtungen und Lagerblöcken)

• Mögliche Verbesserungen (elektro-, leit- und maschinentechnische Maßnahmen)

• Verschiedene Demontagedurchführungen• Beheben von Befunden• Erstellen der Protokolle• Montage zur Wiederherstellung des

Betriebszustandes

Mitglieder: € 2.045,00Nichtmitglieder: € 2.556,25

(inkl. Mittagessen und einer Abendveranstaltung)

erster Tag 12.00 Uhrletzter Tag etwa 13.00 Uhr

Gemeinschaftskernkraftwerk Tullnerfeld,Zwentendorf/Österreich

Gebühren 2015:

Beginn:Ende:

Ort:

Leitung AssistenzHerbert Maaßen Katja Strötgen

Termin:

04.05.2015 - 07.05.2015

weitere Termine nach Vereinbarung

Page 102: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

102 TRAINING – INSTANDHALTUNG

Kurs:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Inhalte:

Gebühren2015:

Beginn:Ende:

Ort:

Fachhandwerker, Betriebspersonal, Monteure und Fachkräfte der Turbinenhersteller, Ingenieure, Tech-niker und Kraftwerksmeister aus Planung, Betrieb und Instandhaltung

Die Teilnehmer kennen neben den theoretischen Grundlagen umfassend den praktischen, zeitlichen und technischen Ablauf von Turbinenventilinstand-setzungen. Sie wissen, die Instandhaltungstätigkeiten zu planen, die benötigten Werkzeuge fach- und sachgerecht vorzubereiten und damit umzugehen. Sie können die Turbinenventile anschlagen, abheben, demontieren, Messungen und Reparaturarbeiten durchführen, Schäden beurteilen und Optimierungen bzw. Verbesserungen erarbeiten.

4 Tage

• Theoretische Grundlagen • Sicherheitsbelehrung/Gefährdungsbeurteilung• Einweisung und Belehrung mit

Arbeitsvorgespräch (Pre-Job-Briefi ng)• Einweisung in die Spann- und Montagegeräte• Vorbereitende Tätigkeiten• Demontagedurchführung und -nachbereitung• Maßaufnahme und Dokumentation• Beheben von Befunden• Verbesserungen• Erstellen der Protokolle• Montage zur Wiederherstellung

des Betriebszustandes

Bitte bringen Sie zum Kurs Ihre persönliche Schutzausrüstung inklusive Schutzbrille mit!

Mitglieder: € 2.045,00Nichtmitglieder: € 2.556,25

(inkl. Mittagessen und einer Abendveranstaltung)

erster Tag 12.00 Uhrletzter Tag etwa 13.00 Uhr

Gemeinschaftskernkraftwerk Tullnerfeld,Zwentendorf/Österreich

Ventilrevision als Turbinenventilschulung in Theorie und Praxis

Leitung AssistenzHerbert Maaßen Katja Strötgen

Termin:

02.11.2015 - 05.11.2015

weitere Termine nach Vereinbarung

Page 103: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

103TRAINING – INSTANDHALTUNG

Kurs:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Inhalte:

Gebühren 2015:

Beginn:Ende:

Ort:

Fachhandwerker, Betriebspersonal, Monteure und Fachkräfte der Turbinenhersteller und Servicebetrieb, Ingenieure sowie Techniker und Kraftwerksmeister aus Planung, Betrieb und Instandhaltung

Die Teilnehmer kennen neben den theoretischen Grundlagen umfassend den praktischen, zeitlichen und technischen Ablauf der Speisewasserpumpenre-visionen. Sie wissen, die Instandhaltungstätigkeiten zu planen, die benötigten Werkzeuge fach- und sachgerecht vorzubereiten und damit umzugehen. Sie können die Bauteile anschlagen, abheben, demontieren, Messungen und Reparaturarbeiten durchführen, Schäden beurteilen und Optimierungen bzw. Verbesserungen erarbeiten.

5 Tage

• Sicherheitsbelehrung mit Gefährdungsbeurteilung

• Aufbau der Kreiselpumpen – Gliederpumpe – Speisewasserpumpe• De- und Remontage

von Axial- und Radialgleitlagern – Einstellen der Lager – Befunde an Gleitlagern• De- und Remontage der Gleitringdichtung – Aufbau und Funktion einer Gleitringdichtung – Einbau einer GLRD• De- und Remontage eines Pumpenläufers – Befunde des Läufers – Einstellen der Läuferlage• Kontrolle Voith-Getrieberegelkupplung – Aufbau und Funktionsweise

einer Regelkupplung

– Durchführen einer „kleinen“ Inspektion an der Regelkupplung

• Kontrolle Schmieröldruck• Kontrolle Arbeitsöldruck• Kontrolle Kurvenscheibe mit Gestänge • Kontrolle des Motors – Ausrichtung der Ankerschrauben• Rückbau der Pumpe

Alle Montagearbeiten werden an Originalkompo-nenten unter Kraftwerksbedingungen durchgeführt. Der Kurs beinhaltet eine Kraftwerksführung.

Bitte bringen Sie zum Kurs Ihre persönliche Schutzausrüstung inklusive Schutzbrille mit!

Mitglieder: € 2.430,00Nichtmitglieder: € 3.037,50

(inkl. Mittagessen und einer Abendveranstaltung)

erster Tag 12.00 Uhrletzter Tag etwa 13.00 Uhr

Gemeinschaftskernkraftwerk Tullnerfeld,Zwentendorf/Österreich

Praktische Pumpenrevision als Speisewasserpumpenschulung in Theorie und Praxis

Leitung AssistenzHerbert Maaßen Katja Strötgen

Termin:

18.05.2015 - 22.05.2015

weitere Termine nach Vereinbarung

Page 104: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

Fachhandwerker, Betriebspersonal, Monteure und Fachkräfte der Turbinenhersteller und Servicebe-trieb, Ingenieure sowie Techniker und Kraftwerks-meister aus Planung, Betrieb und Instandhaltung

Die Teilnehmer kennen neben den theoretischen Grundlagen umfassend den praktischen, zeit-lichen und technischen Ablauf der Revision. Sie wissen, die Instandhaltungstätigkeiten zu planen, die benötigten Werkzeuge fach- und sachgerecht vorzubereiten und damit umzugehen. Sie können die Bauteile anschlagen, abheben, demontieren, Messungen und Reparaturarbeiten durchführen, Schäden beurteilen und Optimierungen bzw. Ver-besserungen erarbeiten.

5 Tage

• Sicherheitsbelehrung und Gefährdungsbeurteilung• Aufbau und Funktionsweise

einer Getrieberegelkupplung• Entkuppeln des Getriebes • Demontage der Getriebeläufer und Regelkupplung• Kontrolle der Einbauten – Arbeits- und Schmierölpumpen – Schöpfrohr – Schöpfrohrregelungen – Druckregelungen von Arbeits- und Schmieröl • Remontage der Komponenten • Ausrichten des Getriebes im Pumpenstrang• Konservierungsmöglichkeiten des Getriebes • Rückbau des Getriebes

Alle Montagearbeiten werden an Originalkompo-nenten unter Kraftwerksbedingungen durchgeführt.Die Schulung beinhaltet eine Kraftwerksführung.

Bitte bringen Sie zum Kurs Ihre persönliche Schutzausrüstung inklusive Schutzbrille mit!

Mitglieder: € 2.430,00Nichtmitglieder: € 3.037,50

(inkl. Mittagessen und einer Abendveranstaltung)

erster Tag 12.00 Uhrletzter Tag etwa 13.00 Uhr

Gemeinschaftskernkraftwerk Tullnerfeld,Zwentendorf/Österreich

Kurs:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Inhalte:

Gebühren 2015:

Beginn:Ende:

Ort:

Praktische Kupplungsrevision ( Voithkupplung) als Regelkupplungsschulung

104 TRAINING – INSTANDHALTUNG

in Theorie und Praxis

Leitung AssistenzHerbert Maaßen Katja Strötgen

Termin:

13.04.2015 - 17.04.2015

weitere Termine nach Vereinbarung

Page 105: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

105TRAINING – INSTANDHALTUNG

Kurs:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Inhalte:

Pumpen und Armaturen (praktischer Workshop)

Fachhandwerker, Betriebspersonal, Monteure und Fachkräfte der Hersteller- und Serviceunternehmen, Ingenieure, Techniker und Kraftwerksmeister aus Planung, Betrieb und Instandhaltung

Die Teilnehmer kennen umfassend den prak-tischen, zeitlichen und technischen Ablauf der Instandsetzung gängiger Armaturen und die dazugehörenden theoretischen Grundlagen. Sie wissen, die Tätigkeiten zu planen, die benötigten Werkzeuge fach- und sachgerecht vorzubereiten und damit umzugehen. Sie können Armaturen, Pumpen und Motoren anschlagen und abheben, Messungen und Reparaturarbeiten durchführen, Schäden beurteilen und Optimierungen bzw. Ver-besserungen erarbeiten.

5 Tage

Durchsprache der Gefährdungsbeurteilung

Aufbau von Schiebern (a) und Ventilen (b)• Wartung von Keilplattenschiebern („Nieder-

druck“/„Hochdruck“) und Ventilen• Demontage (a und b)• Befundaufnahme (a und b)• Erstellen und Ausfüllen des Wartungsberichtes

(a und b)• Einschleifen (soweit möglich) (a und b)• Einpassen des Keils mit Tuscheabdruck (nur a)• Remontage (a und b)• Verspannen der Stopfbuchspackung (a und b)• Einstellen des Schiebers (nur für Schieber mit

E-Antrieb)• Funktionsprüfung

Aufbau von einstufi gen Kreiselpumpen• Durchführen der Wartung einer Pumpe• Demontage der Pumpe• Befundaufnahme an allen Bauteilen• Erstellen und Ausfüllen des Wartungsberichtes• Remontage der Pumpe• Ausrichten• Probelauf (Durchsprache)

Mitglieder: € 2.430,00Nichtmitglieder: € 3.037,50

(inkl. Mittagessen und einer Abendveranstaltung)

erster Tag 12.00 Uhrletzter Tag etwa 13.00 Uhr

Gemeinschaftskernkraftwerk Tullnerfeld,Zwentendorf/Österreich

Gebühren 2015:

Beginn:Ende:

Ort:

Leitung AssistenzHerbert Maaßen Katja Strötgen

Termine:

20.04.2015 - 24.04.2015

30.11.2015 - 04.12.2015

weitere Termine nach Vereinbarung

Page 106: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

106 TRAINING – INSTANDHALTUNG

Rückbauworkshop: Turbinenanlage – Änderungen in der Anlage

(z. B. Absturzsicherungen) – Brandschutz – Gefährdungen• Transportweganalyse – Ermittlung der Gewichte – Ermittlung der Deckenlasten und Störkanten – Anschlagmöglichkeiten• Theoretische Problembehandlungen werden

verdeutlicht durch praktische Übungen.• Demontagearbeiten – Großkomponenten wie Teilturbinen und Wa/Zü – Schnittplanerstellung – Entschaufeln des Läufers

Bitte bringen Sie zum Seminar Ihre persönliche Schutzausrüstung, inklusive Schutzbrille mit.

Mitglieder: € 2.500,00Nichtmitglieder: € 3.125,00(inkl. Mittagessen und einer Abendveranstaltung)

erster Tag 12.00 Uhrletzter Tag etwa 13.00 Uhr

Gemeinschaftskernkraftwerk Tullnerfeld,Zwentendorf/Österreich

Alle Mitarbeiter der Instandhaltungsbereiche von Industriebetrieben, insbesondere Fachhandwerker, Meister und Techniker aus dem technischen Bereich, Funktionsträger nach der Instandhaltungsordnung (z. B. AVO, VDA, FSB, AA-Planer usw.), Personal von Fremdfirmen (z. B. Bauleiter, Projektleiter, Meister und Fachhandwerker), Mitarbeiter mit Entwicklungs-potenzial, Nachwuchskräfte und Quereinsteiger

Die Teilnehmer erkennen die Gefahren durch Konta-minierung mit radioaktiven Stoffen. Sie kennen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Dekontverfahren und wissen, wie diese angewendet werden. Sie kennen die verschiedenen Kalt- und Heißtrennverfahren und wissen, mit welchen Vorteilen die jeweiligen Verfah-ren einzusetzen sind. Sie können diese Maßnahmen praktisch durchführen und haben einen Überblick über Gefährdungspotenziale. Sie bekommen eine Sicht über die interne Logistikkette bis zur Freimessung.

5 Tage

• Grundlagen des Strahlenschutzes – Allgemeines – Dosis und Möglichkeiten der Reduzierung (ALARA) – Kontamination und Kontaminationsschutz – Inkorporation und Inkorporationsvermeidung – Beprobungskonzept• Dekontverfahren – Trocken- und Nassstrahlverfahren in Bezug auf

die Turbinenanlage• Trennverfahren – Kalte und heiße Trennverfahren (Vor- / Nachteile) – Absaugung• Arbeitsschutz – Lärm- und Arbeitsstättenverordnung

Kurs:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Inhalte:

Gebühren 2015:

Beginn:Ende:

Ort:

Leitung AssistenzHerbert Maaßen Katja Strötgen

Termine:

18.05.2015 - 22.05.2015

14.09.2015 - 18.09.2015

weitere Termine nach Vereinbarung

Page 107: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

107TRAINING – BRANDSCHUTZ

Brandschutz mit praktischen Übungen für Betriebspersonal

Mitglieder: € 1.420,00Nichtmitglieder: € 1.775,00

(inkl. Schulungsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke)

erster Tag 8.00 Uhrletzter Tag etwa 13.15 Uhr

KRAFTWERKSSCHULE E.V., Deilbachtal 199, 45257 Essen

Betriebspersonal von Müllverbrennungsanlagen

Die Teilnehmer kennen neben den allgemeinen Grundlagen des Brandschutzes auch die spe-zifi schen Besonderheiten des Brandschutzes in Müllheizkraftwerken und im Müllbunker, Atem-schutz- sowie Brandmeldetechniken.Besondere Bedeutung haben die Atemschutz- und die Löschübungen, bei denen Gas-, Öl- und Feststoffbrände mit diversen Löschmitteln von den Teilnehmern gelöscht werden.

3 Tage

• Aufgaben des Brandschutzes im Kraftwerk• Physik und Chemie des Verbrennens und

Löschens• Brandbekämpfung in Müllheizkraftwerken• Grundlagen des Atemschutzes• Anlegen von Atemschutzgeräten• Feuerlöschübungen an Gas-, Flüssigkeits- und

Feststoffbränden(Sicherheitsbekleidung wird gestellt.)

• Brandmeldetechniken• Brandüberwachung und Brandbekämpfung in

Müllbunkern• Brandschutz aus der Sicht der Sachversicherer• Freiwillige Übung unter schwerem Atemschutz

bei Vorliegen der ärztlichen Bescheinigung(Bitte Bescheinigung/Kopie mitbringen!)

Kurs:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Inhalte:

Gebühren 2015:

Beginn:Ende:

Ort:

von Müllverbrennungsanlagen

Leitung AssistenzDr. Michael Windfuhr Anja Behle

Termine:

28.04.2015 - 30.04.2015

27.10.2015 - 29.10.2015

weitere Termine nach Vereinbarung

BRANDSCHUTZ

Page 108: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

108 TRAINING – BRANDSCHUTZ

Brandschutz mit praktischen Übungen für Betriebspersonal von KraftwerkenKurs:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Inhalte:

Gebühren 2015:

Beginn:Ende:

Ort:

Betriebs-, Instandhaltungs- und Verwaltungsperso-nal von Kraftwerken

Die Teilnehmer kennen neben den allgemeinen Grundlagen des Brandschutzes auch die kraft-werksspezifi schen Besonderheiten. Eine große Bedeutung haben hierbei die praktischen Atem-schutz- und vor allem Löschübungen.Die Teilnehmer aus Kernkraftwerken beherrschen die notwendigen Kenntnisse der Kenntnisstufe B2 der entsprechenden Richtlinien des BMU.

3 Tage

• Aufgaben des Brandschutzes im Kraftwerk• Physik und Chemie des Verbrennens und

Löschens• Brandbekämpfung in Kraftwerken• Grundlagen des Atemschutzes• Anlegen von Atemschutzgeräten• Feuerlöschübungen an Gas-, Flüssigkeits- und

Feststoffbränden(Sicherheitsbekleidung wird gestellt.)

• Brandmeldetechniken• Brandschutz aus der Sicht der Sachversicherer• Freiwillige Übung unter schwerem Atemschutz

bei Vorliegen der ärztlichen Bescheinigung(Bitte Bescheinigung/Kopie mitbringen!)

Mitglieder: € 1.420,00Nichtmitglieder: € 1.775,00

(inkl. Schulungsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke)

erster Tag 8.00 Uhrletzter Tag etwa 13.15 Uhr

KRAFTWERKSSCHULE E.V., Deilbachtal 199, 45257 Essen

Leitung AssistenzDr. Michael Windfuhr Anja Behle

Termine:

28.04.2015 - 30.04.2015

27.10.2015 - 29.10.2015

weitere Termine nach Vereinbarung

Page 109: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

109TRAINING – ÜBERFACHLICHE KOMPETENZEN

Team- bzw. Schichtleiter, Blockleiter sowiekomplettes Schichtteam (Team- bzw. Schichtleiter mit seinem Schichtpersonal)

Die Teilnehmer des Teamleitertrainings sind für die Prozessabläufe und Arbeitsbeziehungen so sensibi-lisiert, dass sie konfl iktfest und souverän ihr Team besonders in stressbelasteten Situationen führen. Sie wenden situationsgerecht Führungsinstrumente an und stellen so eine effektive Zusammenarbeit auf der Warte und dadurch einen sicheren Betrieb der Anlage sicher.Die Teilnehmer des Teamtrainings sind für die Pro-zessabläufe und Arbeitsbeziehungen so sensibilisiert, dass sie auch in komplexen Situationen als Team den sicheren Betrieb der Anlage gewährleisten. Sie refl ektieren und optimieren ihr Arbeitsverhalten im Allgemeinen und ihr Teamverhalten im Besonderen in Bezug auf die Zusammenarbeit auf der Warte.

2 bis 3 Tage

Das Training ist geprägt durch einen engen Bezug zum Schichtalltag auf der Warte. Jeder Themen-block wird zunächst theoretisch aufgearbeitet und anschließend mit vielen realitäts- und praxisnahen Übungen untermauert. Dazu werden auch eigene betriebliche Störungen unter Berücksichtigung der trainierten überfachlichen Kompetenzen analysiert und aufgearbeitet.

Teamleitertraining

• Fachliche und überfachliche Anforderungen an den Teamleiter auf der Warte

• Führen mit Mediationskompetenz

• Effi ziente und situationsangemessene Teamleitung im Schichtbetrieb

• Persönlichkeitsprofi le und ihr Konfl iktpotenzial im Schichtalltag

• Konfl iktbewältigung bei der Zusammenarbeit auf der Warte

• Training von Gesprächsführungstechniken

Teamtraining

• Fachliche und überfachliche Anforderungen an ein Team auf der Warte

• Transferorientierte Teamentwicklung• Effi ziente Teamarbeit im Schichtbetrieb• Konfl iktbewältigung bei der Zusammenarbeit auf

der Warte• Kommunikationstraining• Training im Umgang mit Konfl ikten

Die gestärkten überfachlichen Kompetenzen können im Simulatortraining weiter ausgebaut und trainiert werden. Dazu werden Übungen zur Kommunika-tion, zum Führungs- und Teamverhalten und zur Entscheidungsfi ndung in den Kursablauf integriert.

auf Anfrage

KRAFTWERKSSCHULE E.V., Deilbachtal 199, 45257 Essen oderin Ihrem Kraftwerk/Schulungszentrum

Teamleitertraining oder TeamtrainingKurs:

Zielgruppe:

Ziel:

Dauer:

Inhalte:

Gebühren:

Ort:

ÜBERFACHLICHE KOMPETENZEN

Leitung AssistenzKatrin Sickora Anja Langenbach

KURSE AUF ANFRAGE

Page 110: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

110 ALLGEMEINE INFORMATIONEN110

Unsere neuen Preisangebote ermöglichen es Ihnen, sich folgende Vorteile zu sichern:• Für kombinierbare Lehrgänge, Kurse, Seminare,

Trainings und Workshops bieten wir Ihnen einen Preisvorteil für Mehrfachbuchungen an.

Wählen Sie Ihre maßgeschneiderte Kombination,• oder planen Sie Ihr Jahr im Voraus. Gerne erstellen

wir Ihnen ein Paket aus verschiedenen Kombinationen zu einem attraktiven Preis.• Auch bei modular aufgebauten Lehrgängen, Kursen, Seminaren, Trainings oder Workshops erhalten

Sie Preisvorteile, wenn Sie alle Module gleichzeitigbuchen.

Hiervon ausgenommen sind die Langzeitlehrgänge „Kraftwerker“ und „Kraftwerksmeister“.

• Bei gleichzeitiger Anmeldung von drei oder mehr Per-sonen aus einem Unternehmen zu einem Lehrgang, Kurs, Seminar, Training oder Workshop gewähren wir Ihnen eine Ermäßigung auf den Preis für alle angemeldeten Teilnehmer.

Bitte sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern.

Bis zwei Wochen vor Beginn des Kurses

Der Teilnehmergebühr ist spätestens 30 Tage nach Erhalt der Rechnung an die KRAFTWERKSSCHULE E.V. zu zahlen.

Bitte melden Sie sich spätestens vier Wochen vor Beginn der Veranstaltung bei der KWS an. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet.Sie haben folgende Möglichkeiten, sich anzumelden:• auf unserer Website www.kraftwerksschule.de • per Fax oder e-mail an die jeweils zuständige

Assistenz• auf dem PostwegBitte geben Sie den Titel und den Termin des Kurses, die entsprechende Seitenzahl aus unserem Aus- und Weiterbildungsprogramm sowie Ihre Kontaktdaten an.Für einige Langzeitlehrgänge sind aus verwaltungs-technischen Gründen (IHK, BMU) besondere Anmel-deformulare notwendig, die wir Ihnen auf Anfrage gerne zusenden.Bitte wenden Sie sich hierzu an die entsprechende Assistenz (s. Seiten 12 und 13).

Die KWS akzeptiert jetzt auch Bildungsschecks.

Mit dem „Sonderprogramm Bildungsscheck NRW Fachkräfte - 2013 bis 2015“ leistet das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales einen wichtigen Beitrag zur Fachkräfteinitiative des Landes.Bis Mitte 2015 erhöht das Ministerium den maxi-malen Förderbetrag von € 500,00 auf € 2.000,00.Damit unterstützt das Ministerium die stärkere Teilnahme von Beschäftigten an höherwertigen berufl ichen Weiterbildungsangeboten.Allgemeine Informationen erhalten Sie telefonisch unter Info-Telefon Weiterbildung Nordrheinwestfa-len direkt +49(0)211 837 19 29 oder unter www.weiterbildungsberatung.nrw.deMachen auch Sie sich schlau - es zahlt sich aus!

Anmeldung:

!

Bildungs-scheck:

Preisvorteile:

Kündigung:

Zahlung:

Das Wichtigste in Kürze

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Kurs-, Lehrgangs-, Seminar-, Trainings- und Workshopbedingungen

Page 111: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

111ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Schriftenverzeichnis

KWS-Lehrhefte* für die Ausbildung zum Kraftwerker KWS-Fachhefte* für die Ausbildung zum Kraftwerksmeister

Bestellnummer Lehrhefte Bestellnummer FachhefteL 900 Formelsammlung F 930 Formelsammlung für KraftwerksmeisterL 901 Nr. 1 Technisches Rechnen F 934 Nr. 4 Kernphysikalische GrundlagenL 902 Nr. 2 Physik F 936 Nr. 6 Arbeitssicherheit und Brandschutz im KernkraftwerkL 903 Nr. 3 Wärmelehre F 937 Nr. 7 StrahlenschutzL 904 Nr. 4 Chemische Grundlagen und Verfahren F 942 Nr. 12 Gesetzliche Grundlagen für das verantwortlicheL 905 Nr. 5 Werkstoffkunde Schichtpersonal im KernkraftwerkL 907 Nr. 7 Feuerungen und Dampferzeuger F 950 Nr. 20 Elektrotechnische AnlagenL 908 Nr. 8 Kraftwerkshilfs- und Nebenanlagen F 952 Nr. 22 Arbeitssicherheit im KraftwerkL 909 Nr. 9 Turbinen F 954 Nr. 24 DeutschL 910 Nr. 10 Rohrleitungen und Armaturen F 955 Nr. 25 Ereignisabläufe in Kernkraftwerken mit SWRL 911.1 Nr. 11.1 Elektrotechnik – Elektrotechnische Grundlagen F 956 Nr. 26 Ereignisabläufe in Kernkraftwerken mit DWRL 911.2 Nr. 11.2 – Elektrotechnische Anlagen F 957 Nr. 27 Aufbau von Kernkraftwerken (SWR)L 912 Nr. 12 Leittechnik – Messtechnik/Steuerungs- und F 958 Nr. 28 Aufbau von Kernkraftwerken (DWR)

Systemtechnik/Regelungstechnik F 961 Nr. 31 Rechtsbewusstes HandelnL 913 Nr. 13 Aufbau und Betrieb von Kraftwerken F 962 Nr. 32 WärmelehreL 914 Nr. 14 Wärmelehre im Kernkraftwerk F 964 Nr. 34 Leittechnik-FeldautomationL 918 Nr. 18 Kernphysikalische Grundlagen F 966 Nr. 36 Grundlagen der LeittechnikL 919 Nr. 19 Leittechnik im Kernkraftwerk F 968 Nr. 38 TurbinenL 921 Nr. 21 Betrieb von Kernkraftwerken (SWR) F 969 Nr. 39 Kraftwerkshilfs- und NebenanlagenL 922 Nr. 22 Gesetzliche Grundlagen für die berufl iche F 971 Nr. 41 Werkstoffkunde

Tätigkeit im Kernkraftwerk F 973 Nr. 43 Betriebswirtschaftliches HandelnL 923 Nr. 23 Strahlenschutz F 974 Nr. 44 Methoden der Information, Kommunikation u. PlanungL 924 Nr. 24 Grundlagen der Reaktorsicherheit F 977 Nr. 47 Leittechnik-ProzessleitsystemeL 925 Nr. 25 Arbeitssicherheit im Kernkraftwerk F 978 Nr. 48 Zusammenarbeit im BetriebL 926 Nr. 26 Arbeitsschutz F 980 Nr. 50 Brandschutz im KraftwerkL 927 Nr. 27 Umweltschutz

VGB-Standards (vormals VGB-Ausbildungsrichtlinien) können Sie bei der VGB PowerTech Service GmbH, Klinkestr. 27–31, 45136 Essen, Tel. +49 201 8128-200 beziehen.

Kraftwerkerausbildung:VGB-S-037-00-2014-04 DE Lehrgangsempfehlung Weiterbildung Geprüfte/r Kraftwerker/-in(vormals - B 903 KW Verordnung und Lernziele für die Fortbildung zum/zur Geprüften Kraftwerker/Geprüften Kraftwerkerin)

Kraftwerksmeisterausbildung Fachrichtung Produktion:B 903 KWM 3 – Rahmenstoffplan mit Lernzielen* Informationen und Preise erhalten Sie auf Anfrage. Die Kraftwerksschule bietet mehrere Lehr- und Fachhefte auch in englischer und niederländischer Sprache an.

Page 112: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

112 APARTMENTHAUS112

Die Umgebung

▪ großzügige Gartenanlage mit Grillplatz, Schachspielplatz und Ruhebereichen

▪ ausreichende Parkmöglichkeiten (kostenlos)

▪ ruhige Lage, nahe Naturschutzgebiet

▪ zentrale Einkaufsmöglichkeiten

▪ die Innenstadt von Essen mit dem Flair der Großstadt ca. 25 Autominuten entfernt

Kurze Wege zu den Schulungsräumen erlauben eine effi ziente Zeiteinteilung für einen opti-malen Lernerfolg. Das 2013 neu eröffnete Apartmenthaus befi ndet sich in direkter Nähe zur Kraftwerksschule e.V. und lädt somit in eine entspannte ruhige ländliche Lage ein.Die gemütlichen Apartments bieten Wohnraum für bis zu 54 Schulungs- oder Tagungsteil-nehmer. Alle Zuwegungen sind barrierefrei und damit behindertengerecht.

Apartmenthaus der Kraftwerksschule

Organisation: Rita UrraTel.: +49 201 8489–193Fax: +49 201 8489–[email protected]

Anreisezeit:ganztägig über Zugangscode

Preise 2015 (pro Übernachtung, inkl. 7% MwSt.):bei 1 – 7 Übernachtungen € 67,30ab 26 Übernachtungen € 31,57

für 8 – 25 Übernachtungen Preise auf Anfrage

Unsere Apartments

▪ 54 helle, großzügige Apartments mit eigenem Bad, TV und WLAN

▪ nur 50 m zum Ausbildungszentrum

▪ barrierefreie Ausstattung und per Aufzug erreichbar

▪ Freizeitraum, Fitnessraum und Clubraum

Page 113: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

113ALLGEMEINE INFORMATIONEN 113

Hotelverzeichnis

*Genauere Informationen und Preise erfragen Sie bitte bei den Hotels!

Für den Fall, dass unser Apartmenthaus ausgebucht ist, empfehlen wir weitere Hotels*:

1. Art Hotel KörschenTelefon +49 201 10 29 985Telefax +49 201 10 55 633Internet www.arthotelessen.de

8. Hotel carpe diemTelefon +49 2052 40 94-600Telefax +49 2052 40 94-660Internet www.hotel-carpe-diem.eu

15.Hotel Ypsilon - Best Western****Telefon +49 201 89 69–0Telefax +49 201 89 69–100Internet www.ypsilon-hotel.de

2. Astoria City ResortTelefon +49 201 8 35 84Telefax +49 201 8 35 80 40Internet www.astoria-city-resort.de

9. Hotel Ibis**Telefon +49 201 24 28–0Telefax +49 201 24 28–600Internet www.accorhotels.com

16.Hotel zum HackstückTelefon +49 2324 9 06 60Telefax +49 2324 90 66 55Internet www.hackstueck.de

3. Atlantic Congress Hotel Essen**** Telefon +49 201 9 46 28-811Telefax +49 201 9 46 28-818Internet www.atlantic-essen.de

10. Hotel KornTelefon +49 201 22 14 14Telefax +49 201 22 14 00Internet www.hotel-korn.de

17. InterCityHotel EssenTelefon +49 201 821 841-0Telefax +49 201 821 841-200Internet www.essen.intercityhotel.de

4. Avantgarde Hotel***Komfort

Telefon +49 2324 5 09 70Telefax +49 2324 2 38 27Internet www.avantgarde-hotel.de

11. Hotel Landhaus SiebeTelefon +49 2324 59 80–0Telefax +49 2324 59 80–50Internet www.landhaus-siebe.de

18.Linuxhotel Villa VogelsangTelefon +49 201 85 36-600Telefax +49 201 85 36-605Internet www.linuxhotel.de

5. Holiday Inn Essen City Centre****Telefon +49 201 24 07–0Telefax +49 201 24 07–240Internet www.hi-essen.de

12. Hotel Maximilian**Telefon +49 201 45 01 70Telefax +49 201 4 50 17 99Internet www.wbw-hotels.de

19.Mintrops Land Hotel Burgaltendorf****Telefon +49 201 5 71 71–0Telefax +49 201 5 71 71–47Internet www.mm-hotels.de

6. Hotel Alma**Telefon +49 201 72 400Telefax +49 201 7 24 01 06Internet www.hotel-alma.de

13. Hotel Rheinischer Hof***Telefon +49 201 78 10 74Telefax +49 201 79 78 67Internet www.rheinischer-hof-essen.de

20.Mövenpick Hotel Essen****Telefon +49 201 1 70 80Telefax +49 201 1 70 81 73Internet www.moevenpick-essen.com

7.Hotel Bredeney****Telefon +49 201 769-0Telefax +49 201 769-11 43Internet www.hotel-bredeney.de

14. Hotel RosenhausTelefon +49 2052 30 45Telefax +49 2052 10 94Internet www.hotel-rosenhaus.de

21.TOP CCL Hotel Essener Hof****Telefon +49 201 2 42 50Telefax +49 201 2 42 57 51Internet www.essener-hof.com

Page 114: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

114 STICHWORTVERZEICHNIS

Stichwortverzeichnis

A

ABB 50800xA 50, 52

Abfallverbrennungsanlagen 33Abonnement Fachkundeerhalt 42Abwasserreinigung 72Ammoniak 75Anfahrt 117Apartmenthaus 112Arbeitsschutz 36, 76Arbeitssicherheit 16, 43, 45, 49, 74Armaturen 68, 105Ausbildung 14

Kraftwerker (IHK) 20Kraftwerker (WIFI) 23Kraftwerksmeister 29, 30, 31

B

Basiswissen Instandhaltungskultur 68, 69Armaturen und Ventile 68Vermeidung von Fremdkörpereintrag 69

Beauftragter Beschäftigter. Siehe auch BetriebswärterBedienübung 27Betriebsorganisation 32, 37Betriebssicherheitsverordnung 14, 74Betriebswärter 16

Gernsbach 17Steyrermühl 16

Betriebswirtschaftliches Handeln 28, 29, 30, 31BetrSichV. Siehe BetriebssicherheitsverordnungBrandschutz 37, 45, 106, 107, 108Brand- und Explosionsschutzbeauftragte 37Brennbare Gase 34

D

Dampferzeuger 16, 21, 23, 32, 40, 49, 62DENOX 73Dokumentation 19, 37, 100DWR 111

E

E-Learning 24, 26, 27, 68, 69Basiswissen Instandhaltungskultur 68, 69Deutsch 26Grundlagen Rechnen 26Leittechnik 27

Elektrotechnik/Leittechnik 28, 30Elektrotechnische Anlagen 56, 58Elektrotechnische Grundlagen 36, 51Energiemanagement 57Erfolgreiches Lernen 18

F

Fachkunde 25Fachkundegruppen S4.1 und S4.2 78

G

Gaskraftwerke 45Gas- und Dampfturbinen 16, 48Gefahrgut nach ADR 74Gefahrstoffmanagement 74GuD 48, 92, 93

H

Hotelverzeichnis 113HPO-Training 82Human Performance Optimierung. Siehe HPO-Training

Page 115: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

115STICHWORTVERZEICHNIS

I

IHK-Prüfung 20, 21, 29, 30, 31Immissionsschutz 73Ingenieure 43

Kraftwerkstechnik 43Instandhaltung 102, 103, 104, 105

-kultur 68–69-personal 70

K

KraftwerkerGeprüfter Kraftwerker 20, 21IHK 20in modularer Form 21Vorbereitung 19WIFI 23

Kraftwerk-Kennzeichen-System (KKS) 59Kraftwerk-Kennzeichen-System RDS-PP 59Kraftwerksmeister 24

E-Learning 26–28Fachrichtung Produktion 29, 31Fachrichtung Produktion E/L 30Fachübergreifende Aufgaben 46T-Training 25Vorbereitung 28Weiterbildung 44

Kraftwerkstechnik 62Ingenieure 43Nichttechniker 63Vorarbeiter 32

Kraftwerkstechnologie 20, 21, 44Krisenmanagement 65Kupplungsrevision 104

L

Lehrgangs- und Seminarbedingungen 110Leittechnik 50, 51, 90, 96

E-Learning 24, 27Systeme 50

M

MesstechnikPraxisseminar 54–55

Müllverbrennungsanlagen 40, 41, 107

N

Nichttechniker 63

P

Physikalische Grundlagen 19, 22Prozessleittechnik 27, 53Prozessoptimierung 66Pumpen 105Pumpenrevision 103

R

Rauchgasentschwefelungsanlagen. Siehe REARauchgasreinigung 40

fossil befeuerte Kraftwerke 73Rauchgasreinigungsanlagen. Siehe RRAREA 37, 73Rechtsbewusstes Handeln 28, 29, 30, 31Regelungen 27, 94, 95, 97Regelungstechnik 23Revision 100

Kupplung 104Pumpen 103

Page 116: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

116 STICHWORTVERZEICHNIS

Turbinen 100Ventil 102

RRA 37Rückbau 106

S

Schaltberechtigung 36, 51Schalthandlungen 36Schichtleiter 92, 109Schichtpersonal 109Schichtübergabe 96Schriftenverzeichnis 111Siemens

SPPA-T3000 50, 52, 53Simulator 63, 67, 90, 91

GuD 48Simulatortraining 90Steuerungen 27, 51, 94, 95, 97Strahlenschutz 78, 79

Fachkundegruppen S4.1, S4.2 und S4.3 79Fachkundegruppen S4.1 und S4.2 78

T

TAV-Anlagen 41Teamleitertraining 109Teamtraining 91, 94, 95Teamwork 32, 37Technisches Rechnen 19, 22, 28Thermische Abfallverwertung 33, 40, 42

Müllverbrennungsanlagen 40Training 88T-Training 24, 25

Fachkunde 25Fernkurs 24

Turbinen 16, 62

-anlage 106-regelung 101-revision 100-schulung 100

U

Überfachliche Kompetenzen 80, 81, 82, 83, 84, 85, 90, 109Umweltschutz 62, 72, 74, 75, 76Unfallverhütungsvorschriften 46

V

Ventile 68Ventilrevision 102VGB-R 170 60VGB-R 171 61Voithkupplung 104Vorarbeiter Kraftwerkstechnik 32Vorbereitung

Kraftwerkerlehrgang 19Kraftwerkerlehrgang Steyrermühl 22Kraftwerksmeister P/EL 24, 28

W

Weiterbildung 38Kraftwerksmeister 44

Werkstoffkunde 19, 22Wirbelschichtbefeuerte Anlagen 49Wirkungsgrad 66

Page 117: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

117ANFAHRT

ANFAHRT

von Essen-Hauptbahnhof mit – Buslinie 155 Richtung Marienbergstraße bis „Kupferdreh Bahnhof” – weiter mit Buslinie 177 Richtung Altersheim bis Haltestelle „Kraftwerksschule”oder – S-Bahn S9 Richtung Wuppertal bis „Kupferdreh Bahnhof” – weiter mit Buslinie 177 Richtung Altersheim bis Haltestelle „Kraftwerksschule”

S

Deilbachtal

KupferdrehBahnhof

BUS

BUS

BUS

Kupferdreh Bahnhof177, 155

Kraftwerks-schule177, 176

Richtung Zentrum

Richtung Velbert, Wuppertal

Nierenhofer Stra

ße

Eisenhamm

erweg

44

Essen-Kupferdreh

44

Apartmenthaus

Page 118: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

118 ALLGEMEINE INFORMATION

Anforderung „Aus- und Weiterbildungsprogramm“

Ich möchte künftig regelmäßig über alle Aus- und Weiterbildungsprogramme der KRAFTWERKSSCHULE E.V. unterrichtet werden und bitte um Zusendung an folgende Anschrift:

Firma:

Ansprechpartner:

Postfach/Straße:

PLZ: Ort:

Datum: Name:

Ich möchte auch andere Mitarbeiter meines Unternehmens über alle Aus- und Weiterbildungsprogramme der KRAFTWERKSSCHULE E.V. informieren. Senden Sie mir bitte einmalig Exemplar(e) der aktuellen Ausgaben an folgende Anschrift:

Firma:

Ansprechpartner:

Postfach/Straße:

PLZ: Ort:

Datum: Name:

Wir bitten Sie, Ihre Anforderung(en) ausgefüllt an uns zurückzusenden!KRAFTWERKSSCHULE E.V.Deilbachtal 199, 45257 EssenDeutschlandTelefon: +49 201 8489–0, Telefax: +49 201 8489–102E-Mail: [email protected]

Page 119: AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM · 2014. 11. 10. · Lehrgangsorte der KRAFTWERKSSCHULE E.V. KRAFTWERKSSCHULE E.V. in Essen-Kupferdreh Die KRAFTWERKSSCHULE E. V. (KWS) liegt im Herzen

120 PUBLIKATION – KAPITEL

KRAFTWERKSSCHULE E.V.Deilbachtal 19945257 EssenTelefon: +49 201 8489-0Telefax: +49 201 8489-102www.kraftwerksschule.de