Click here to load reader
View
214
Download
0
Embed Size (px)
Ausbau der Stromnetze minimieren durch Ausbau dezentraler SpeicherBeitrag des Solarenergie-Frderverein Deutschland (SFV)
Solarstrom vom Dach und aus dem Keller
Wir gehen vom Endziel aus
Im Sommerhalbjahr soll der Energiebedarf in Deutschland im Wesentlichen durch Solarstrom gedeckt werden.
Der Strombedarf (nicht der Energiebedarf) ist allerdings nicht gleichmig.
Der Strombedarf (nicht der Energiebedarf) ist allerdings nicht gleichmig. Um die Mittagszeit wird besonders viel Strom verbraucht. Auch um 18 Uhr steigt der Strombedarf wieder an.
Der Strombedarf (nicht der Energiebedarf) ist allerdings nicht gleichmig. Um die Mittagszeit wird besonders viel Strom verbraucht. Auch um 18 Uhr steigt der Strombedarf wieder an.Solarstrom kommt genau zur rechten Zeit, um die Mittagsspitze der Lastkurve zu entlasten.
Der Strombedarf (nicht der Energiebedarf) ist allerdings nicht gleichmig. Um die Mittagszeit wird besonders viel Strom verbraucht. Auch um 18 Uhr steigt der Strombedarf wieder an.Solarstrom kommt genau zur rechten Zeit, um die Mittagsspitze der Lastkurve zu entlasten.Doch steigert man den Ausbau der Solarenergie, so tritt ein unerwarteter strender Effekt ein:
Um die Mittagszeit gibt es mehr Solarstrom, als zu diesem Zeitpunkt berhaupt bentigt wird.
Um die Mittagszeit gibt es mehr Solarstrom, als zu diesem Zeitpunkt berhaupt bentigt wird. Weiterer Ausbau der Solarenergie erhht den berschuss zur Mittagszeit, liefert aber keinen Beitrag zur Deckung der Abendspitze oder zur nchtlichen Stromversorgung.
Die Stromwirtschaft schlgt Netzausbau vor, um den Solarstrom w o a n d e r s h i n zu leiten
Die Stromwirtschaft schlgt Netzausbau vor, um den Solarstrom w o a n d e r s h i n zu leitenWo vielleicht keine Sonne scheint?
Planung der Stromwirtschaft
Ausbau der Stromnetze minimieren durch Ausbau dezentraler SpeicherSolarenergie-Frderverein Deutschland (SFV)
Dipl.-Ing. Wolf von FabeckVordringliches Problem:
Anschluss von Solarstromanlagen wird immer hufiger von Netzbetreibern abgelehnt.
Die Niederspannungsnetze wrden angeblich berlastet.
Wie knnen Solaranlagen das Stromnetz berlasten?Zulssige Spannung im Niederspannungsnetz 230 Volt plus minus 10 Prozent
Niederspannungsnetz 230 VWie knnen Solaranlagen das Stromnetz berlasten?Zulssige Spannung im Niederspannungsnetz 230 Volt plus minus 10 Prozent
Mittelspannung 20.000 VoltNiederspannungsnetz 230 VWie knnen Solaranlagen das Stromnetz berlasten?MittelspannungstransformatorZulssige Spannung im Niederspannungsnetz 230 Volt plus minus 10 Prozent
Niederspannungsnetz 230 VMittelspannung 20.000 VoltMesspunktNetzberechnung geht von folgendem ungnstigsten Fall aus: Kein Stromverbrauch (alle Bewohner im Sommerurlaub)Zulssige Spannung im Niederspannungsnetz 230 Volt plus minus 10 Prozent
Niederspannungsnetz 230 VMittelspannung 20.000 VoltMesspunktZulssige Spannung im Niederspannungsnetz 230 Volt plus minus 10 Prozent Netzberechnung geht von folgendem ungnstigsten Fall aus: Kein Stromverbrauch (alle Bewohner im Sommerurlaub)
Niederspannungsnetz 230 VMittelspannung 20.000 VoltMesspunktMinimalspannungMaximalspannungZulssige Spannung im Niederspannungsnetz 230 Volt plus minus 10 Prozent
Niederspannungsnetz 230 VMittelspannung 20.000 VoltMit dem Ansteigen der Sonne steigt die Spannung am Ende des Netzzweiges Messpunkt
Mittelspannung 20.000 VoltNiederspannungsnetz 230 VMesspunktMit dem Ansteigen der Sonne steigt die Spannung am Ende des Netzzweiges
Mittelspannung 20.000 VoltNiederspannungsnetz 230 VMit dem Ansteigen der Sonne steigt die Spannung am Ende des Netzzweiges
Mittelspannung 20.000 VoltNiederspannungsnetz 230 VDie Spannung am Ende des Netzzweiges steigt ber den zulssigen Hchstwert 230 V + 10 Prozent = 253 Volt
Spannung am Hausanschluss in VoltMittelspannung 20.000 VoltNiederspannungsnetz 230 VDie Solaranlagen am Ende des Netzzweiges erhalten deshalb keine Anschlussgenehmigung
Mittelspannung 20.000 VoltNiederspannungsnetz 230 VDie Solaranlagen am Ende des Netzzweiges erhalten deshalb keine Anschlussgenehmigung
230 VoltBerechnung der Spannungsanhebung
230 VoltBerechnung der Spannungsanhebung
230 VoltBerechnung der Spannungsanhebung
Solaranlagen auf 70 Prozent der Dachflchen 70 Prozent der Fassadenflchen 3 Prozent der Ackerflchen
und Windanlagen auf- 15 Prozent der Ackerflchen- 15 Prozent der Waldflchen
knnten bilanziell den Jahresbedarf an Strom, Wrme und Verkehr in Deutschland decken.Wie schafft man den Ausgleich zwischen zeitweiligem berangebot und zeitweiligem Mangel ?
230 VoltBerechnung der Spannungsanhebung In einem Netzzweig ohne Stromeinspeisung und ohne Stromverbrauch ist die Spannung berall gleich.
Berechnung der Spannungsanhebung Solarstrom I
Solarstrom I wird mittels Sonnenenergie durch das Niederspannungsnetz getrieben.Berechnung der Spannungsanhebung Solarstrom I
Zwischen den Punkten A und B hat das Netzkabel einen Widerstand RABBerechnung der Spannungsanhebung RSolarstrom I wird mittels Sonnenenergie durch das Niederspannungsnetz getrieben.Solarstrom I
Zwischen den Punkten A und B hat das Netzkabel einen Widerstand RABBerechnung der Spannungsanhebung RSolarstrom I wird mittels Sonnenenergie durch das Niederspannungsnetz getrieben.Solarstrom IDamit der Strom I durch den Widerstand R fliet, muss am Punkt B die Spannung hher sein, als am Punkt A
Ud = R * I
Spannungsdifferenz zwischen B und A(Ohmsches Gesetz)IBerechnung der Spannungsanhebung AB
IUA = 230 VUB = UA + R * IPunkt A :Spannung konstant 230 VAB
Plus 4 Volt230 Volt234 VoltABZahlenbeispiel
Plus 8 VoltPlus 4 Volt230 Volt238 Volt242 VoltABWenn zwei Solaranlagen einspeisen, fliet zwischen B und A der zweifache Strom IDeshalb verdoppelt sich dort die Spannungsanhebung auf 8 VoltC
Plus 12 VoltPlus 8 VoltPlus 4 Volt230 Volt242 Volt250 Volt254 VoltUnzulssig, weil ber 253 Volt (230 Volt plus 10 %)ABCDWenn drei Solaranlagen einspeisen, fliet zwischen B und A der dreifache Strom IDeshalb verdreifacht sich dort die Spannungsanhebung auf 12 Volt
Plus 12 VoltPlus 8 VoltPlus 4 Volt230 Volt242 Volt250 Volt254 VoltABCDRegelbarer Ortstrafo vermindert Spannung in A
Plus 12 VoltPlus 8 VoltPlus 4 Volt230 Volt242 Volt250 Volt254 VoltABCD207 Volt219 Volt227 Volt231 VoltUnterste zulssige Spannung 230 V -10%
Plus 12 VoltPlus 8 VoltPlus 4 Volt230 Volt242 Volt250 Volt254 VoltABCDRegelbarer Ortstrafo vermindert Spannung in A207 Volt219 Volt227 Volt231 VoltUnterste zulssige Spannung 230 V -10% Zwei weitere Solaranlagen knnten angeschlossen werden
Netzausbau im Niederspannungnetz ermglicht Aufnahme hherer Solar-Spitzenstrme
Netzausbau im Niederspannungnetz ermglicht Aufnahme hherer Solar-Spitzenstrme
Die Folge: Die vorgelagerten Netze mssten dann ebenfalls ausgebaut werdenMittelspannung 20.000 Volt
Der KonzernKonsequenzen des NetzausbausSein StromnetzSeine ErzeugungsanlagenSeine Filialen
Der KonzernSein StromnetzSeine ErzeugungsanlagenSeine abhngigen KundenSeine FilialenAbhngigkeit von den Stromkonzernen
Der KonzernSein StromnetzSeine ErzeugungsanlagenSeine abhngigen KundenSeine FilialenAusbau der FernbertragungsleitungenHinzu kommt der
Der KonzernSeine Fern-bertragungs-leitungenSeine Fern-bertragungs-leitungenSeine Fern-bertragungs-leitungenSeine Fern-bertragungs-leitungenSeine Filialen
Der KonzernSeine Fern-bertragungs-leitungenSeine Fern-bertragungs-leitungenSeine Fern-bertragungs-leitungenOffshore Windparks in Nord- u. OstseeSeine Filialen
Solaranlagen auf 70 Prozent der Dachflchen 70 Prozent der Fassadenflchen 3 Prozent der Ackerflchen
und Windanlagen auf- 15 Prozent der Ackerflchen- 15 Prozent der Waldflchen
knnten bilanziell den Jahresbedarf an Strom, Wrme und Verkehr in Deutschland decken.Eine von tausend verschiedenen Mglichkeiten.
Siehe dazu
http:/www energiewenderechner.de
Der KonzernSeine Fern-bertragungs-leitungenSeine Fern-bertragungs-leitungenOffshore Windparks in Nord- u. OstseeGaskraftwerke mit Erdgas aus RusslandSeine Filialen
Der KonzernSeine Fern-bertragungs-leitungenOffshore Windparks in Nord- u. OstseeGaskraftwerke mit Erdgas aus RusslandDesertec Wstenstrom aus NordafrikaSeine Filialen
Der KonzernDesertec Wstenstrom aus NordafrikaOffshore Windparks in Nord- u. OstseePumpspeicherkraftwerke in NorwegenGaskraftwerke mit Erdgas aus RusslandSeine Filialen
Desertec Wstenstrom aus NordafrikaOffshore Windparks in Nord- u. OstseePumpspeicherkraftwerke in NorwegenGaskraftwerke mit Erdgas aus RusslandDie Technik wechseltSeine Filialen
Desertec Wstenstrom aus NordafrikaOffshore Windparks in Nord- u. OstseePumpspeicherkraftwerke in NorwegenGaskraftwerke mit Erdgas aus RusslandDie Technik wechseltSeine Filialen
Der KonzernDesertec Wstenstrom aus NordafrikaOffshore Windparks in Nord- u. OstseePumpspeicherkraftwerke in NorwegenGaskraftwerke mit Erdgas aus RusslandbleibtDie Abhngigkeit bleibtSeine Filialen
Der KonzernDesertec Wstenstrom aus NordafrikaOffshore Windparks in Nord- u. OstseePumpspeicherkraftwerke in NorwegenGaskraftwerke mit Erdgas aus R