2
Komponenten und Systeme in modernen Fahrzeugen erfordern von der Entwicklung bis zur Marktreife und darüber hinaus im Feld tiefe und detaillierte Erprobungen ihrer Funktionen sowie ihres Zusammenspiels. Damit Fehlfunktionen eingegrenzt werden können, sind zunehmend mehr Messdaten notwendig – bis hin zur permanenten Aufzeichnung der gesamten Fahrzeugkommunikation. Um den Entwicklungs- und Absicherungsprozess in der Automobilindustrie zu unterstützen, hat IAV die Toolkette AMeDA und die Messdatenplattform entwickelt. IAV AMeDA macht gewonnene Ergebnisse transparent, vergleichbar und übersichtlich und stellt eine effiziente Lösung für die automatisierte Datenauswertung dar. Die Toolkette IAV AMeDA ermöglicht, dass jeder gefahrene und in Form von Messdaten aufgezeichnete Kilometer nach Suchmustern ausgewertet werden kann. Alle Daten werden gespeichert und stehen für eine spätere Analyse zur Verfügung. Eine genaue Dokumenta- tion des Entwicklungs- und Erprobungsfortschritts, für spezifische Versuche und auch über ganze Fahrzeugflotten hinweg, ist mit IAV AMeDA und der Messdatenplattform darstellbar. Automatisierte Messdaten- erfassung und Auswertung IAV AMeDA und Messdatenplattform IAV AMeDA - Klassieren, Konvertieren, Auswerten Mit IAV AMeDA können alle im Kfz- Bereich gängigen Messdatenformate und proprietären Datenformate vieler Datenlogger importiert und analysiert werden. Darüber hinaus können Daten aus verschiedensten Systemen und Untersystemen zur Auswertung herangezogen werden. Das ermöglicht auch themen- und domänenüber- greifende Auswertungen IAV Messdatenplattform – Speichern, Verwalten, Darstellen Die IAV Messdatenplattform übernimmt die Verwaltung der anfallenden Daten und der verwendeten Messtechnik, die automatisierte Auswertung sowie die Darstellung der Ergebnisse.

Automatisierte Messdaten - erfassung und Auswertung · PDF fileDatenlogger importiert und analysiert werden. Darüber hinaus können Daten aus verschiedensten Systemen und Untersystemen

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Automatisierte Messdaten - erfassung und Auswertung · PDF fileDatenlogger importiert und analysiert werden. Darüber hinaus können Daten aus verschiedensten Systemen und Untersystemen

Komponenten und Systeme in modernen Fahrzeugen erfordern von der Entwicklung bis zurMarktreife und darüber hinaus im Feld tiefe und detaillierte Erprobungen ihrer Funktionensowie ihres Zusammenspiels. Damit Fehlfunktionen eingegrenzt werden können, sindzunehmend mehr Messdaten notwendig – bis hin zur permanenten Aufzeichnung dergesamten Fahrzeugkommunikation.

Um den Entwicklungs- und Absicherungsprozess in der Automobilindustrie zu unterstützen,hat IAV die Toolkette AMeDA und die Messdatenplattform entwickelt. IAV AMeDA machtgewonnene Ergebnisse transparent, vergleichbar und übersichtlich und stellt eine effizienteLösung für die automatisierte Datenauswertung dar.

Die Toolkette IAV AMeDA ermöglicht, dass jeder gefahrene und in Form von Messdatenaufgezeichnete Kilometer nach Suchmustern ausgewertet werden kann. Alle Daten werdengespeichert und stehen für eine spätere Analyse zur Verfügung. Eine genaue Dokumenta-tion des Entwicklungs- und Erprobungsfortschritts, für spezifische Versuche und auch überganze Fahrzeugflotten hinweg, ist mit IAV AMeDA und der Messdatenplattform darstellbar.

Automatisierte Messdaten-erfassung und AuswertungIAV AMeDA und Messdatenplattform

IAV AMeDA - Klassieren, Konvertieren, AuswertenMit IAV AMeDA können alle im Kfz-Bereich gängigen Messdatenformateund proprietären Datenformate vielerDatenlogger importiert und analysiertwerden. Darüber hinaus können Datenaus verschiedensten Systemen undUntersystemen zur Auswertungherangezogen werden. Das ermöglichtauch themen- und domänenüber-greifende Auswertungen

IAV Messdatenplattform –Speichern, Verwalten, DarstellenDie IAV Messdatenplattform übernimmtdie Verwaltung der anfallenden Datenund der verwendeten Messtechnik, dieautomatisierte Auswertung sowie dieDarstellung der Ergebnisse.

Page 2: Automatisierte Messdaten - erfassung und Auswertung · PDF fileDatenlogger importiert und analysiert werden. Darüber hinaus können Daten aus verschiedensten Systemen und Untersystemen

Funktionen von IAV AMeDAIAV AMeDA kann Dateien mit einer Größe von mehreren Gigabyte auswerten.

Die Technologie unterstützt Mehrprozessor-Systeme, eine Verteilung derRechenlast auf Rechner-Cluster ist möglich. Es können sowohl Berichte zueinzelnen Messfahrten als auch Berichte über das Verhalten der ganzenFahrzeugflotte automatisiert erstellt werden. Jederzeit kann auch online abge-fragt werden, welche Messtechnik mit welcher Konfiguration in einembestimmten Fahrzeug eingesetzt war und welche Daten dabei geliefert wurden.Die Ergebnisse aller Auswertungen können nach den aufgetretenen Ereignissendurchsucht werden. Während der Auswertung gewonnene Informationenwerden in Datenbanken abgelegt und stehen dann für Flottenberichte oderData-Mining-Tools zur Verfügung.

So ist der Erprobungsstatus jederzeit lückenlos dokumentiert.

Funktionen der Messdatenplattform• Messdatenkalender – Gesamtüberblick über eingegangene Messdaten und

deren Auswertestatus• Verwendung von IAV AMeDA oder anderen Programmen zur Auswertung der

Messdaten• Aktualisierung der Datenlogger• Verwaltung von Messdaten/Konfigurationen/Messgeräten/Fahrzeugen• Automatisierte Auswertung nach vorgegebenen Regeln• Verteilte Auswertung

Unterstütze Bussysteme• CAN• LIN• FlexRay• MOST

Protokolle• ISO CAN• KWP2000• UDS

Änderungen vorbehalten; Stand: V 06/2012

www.iav.comwww.iav.com

Beispiel für Berichtauswertung

Einfache Erkennung von geländebedingten Störungen(z.B. Funklöcher, EMV-Störungen, …)

Beispiel für Berichtauswertung

Hohe Übersichtlichkeit und einfaches Bedienkonzept mitMDF View

IAV GmbHCarnotstraße 1 · 10587 Berlin

+49 5371 805-3108

Analyseverfahren (Evaluatoren)• Klassierung• Fuzzy-Logic• Unterstützung von CAPL• CAN-Timeout-Analyse• OSEK-Network-Management-Analyse• Dynamic-Time-Warping (Auffinden von

Signalverläufen anhand von Beispielmes-sungen)

• Kartendarstellung von GPS-Daten undAuffälligkeiten