28
012/017 – S1-Leitlinie: Patellafraktur aktueller Stand: 06/2014 Seite 1 von 28 publiziert bei: AWMF-Register Nr. 012/017 Klasse: S1 ICD S-82.0 Patellafraktur Federführende Autoren: K.M. Stürmer, Göttingen J.P. Schüttrumpf, Göttingen Leitlinienkommission der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU) in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für Unfallchirurgie (ÖGU) Prof. Dr. Klaus Michael Stürmer (Leiter) Göttingen Prof. Dr. Felix Bonnaire (Stellv. Leiter) Dresden Prof. Dr. Klaus Dresing Göttingen Prof. Dr. Karl-Heinz Frosch Hamburg Doz. Dr. Heinz Kuderna Wien (ÖGU) Dr. Rainer Kübke Berlin Prof. Dr. Wolfgang Linhart Heilbronn Dr. Lutz Mahlke Paderborn Prof. Dr. Norbert M. Meenen Hamburg Prof. Dr. Jürgen Müller-Färber Heidenheim Prof. Dr. Gerhard Schmidmaier Heidelberg PD Dr. Dorien Schneidmüller Murnau konsentiert mit der Leitlinienkommission der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) Leiter: Prof. Dr. med. habil. Andreas M. Halder, Berlin

AWMF-Register Nr. 012/017 Klasse: S1 · 012/017 – S1-Leitlinie: Patellafraktur aktueller Stand: 06/2014. Seite. 6. von. 28. 1.3 Lokalisation • Kniescheibe (Patella) 1.4 Typische

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

012/017 – S1-Leitlinie: Patellafraktur aktueller Stand: 06/2014

Seite 1 von 28

publiziert bei:

AWMF-Register Nr. 012/017 Klasse: S1

ICD S-82.0

Patellafraktur

Federführende Autoren: K.M. Stürmer, GöttingenJ.P. Schüttrumpf, Göttingen

Leitlinienkommission derDeutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU)

in Zusammenarbeit mit der

Österreichischen Gesellschaft für Unfallchirurgie (ÖGU)

Prof. Dr. Klaus Michael Stürmer (Leiter) GöttingenProf. Dr. Felix Bonnaire (Stellv. Leiter) DresdenProf. Dr. Klaus Dresing GöttingenProf. Dr. Karl-Heinz Frosch HamburgDoz. Dr. Heinz Kuderna Wien (ÖGU)Dr. Rainer Kübke BerlinProf. Dr. Wolfgang Linhart HeilbronnDr. Lutz Mahlke PaderbornProf. Dr. Norbert M. Meenen HamburgProf. Dr. Jürgen Müller-Färber HeidenheimProf. Dr. Gerhard Schmidmaier HeidelbergPD Dr. Dorien Schneidmüller Murnau

konsentiert mit der

Leitlinienkommission der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie undOrthopädische Chirurgie (DGOOC)Leiter: Prof. Dr. med. habil. Andreas M. Halder, Berlin

Ulrike
Textfeld
Seit > 5 Jahren nicht aktualisiert, Leitlinie zur Zeit überarbeitet

012/017 – S1-Leitlinie: Patellafraktur aktueller Stand: 06/2014

Seite 2 von 28

Unfallchirurgische Leitlinien für Diagnostik und Therapie

PRÄAMBEL

Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU) gibt als wissenschaftliche Fach-gesellschaft Leitlinien für die unfallchirurgische Diagnostik und Therapie heraus. Diese Leitlinienwerden von der Kommission Leitlinien in Zusammenarbeit mit der ÖsterreichischenGesellschaft für Unfallchirurgie (ÖGU) formuliert und vom Vorstand der DGU verabschiedet. DieLeitlinien werden mit der Leitlinienkommission der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie undOrthopädische Chirurgie (DGOOC) konsentiert. Diagnostik und Therapie unterliegen einemständigen Wandel, so dass die Leitlinien regelmäßig überarbeitet werden.

Die Methodik der Leitlinienentwicklung und das Verfahren der Konsensbildung sind in einergesonderten Ausarbeitung im Detail dargestellt, die jeder Leitlinie beigefügt ist. Der aktuelleStand der Leitlinienentwicklung kann beim Leiter der Leitlinien-Kommission oder der Geschäfts-stelle der DGU erfragt werden ([email protected]).

Leitlinien sollen Ärzten, Mitgliedern medizinischer Hilfsberufe, Patienten und interessiertenLaien zur Information dienen und zur Qualitätssicherung beitragen. Hierbei ist zu berück-sichtigen, dass Leitlinien nicht in jeder Behandlungssituation uneingeschränkt anwendbar sind.Die Freiheit des ärztlichen Berufes kann und darf durch Leitlinien nicht eingeschränkt werden.Leitlinien sind daher Empfehlungen für ärztliches Handeln in charakteristischen Situationen. ImEinzelfall kann durchaus eine von den Leitlinien abweichende Diagnostik oder Therapieangezeigt sein. Leitlinien berücksichtigen in erster Linie ärztlich-wissenschaftliche und nichtwirtschaftliche Aspekte.

Die unfallchirurgischen Leitlinien werden nach Möglichkeit stichwortartig ausgearbeitet undsollen kein Ersatz für Lehrbücher oder Operationslehren sein. Daher sind die Leitlinien so kurzwie möglich gehalten. Begleitmaßnahmen wie die allgemeine präoperative Diagnostik oder dieIndikation und Art einer eventuellen Thromboseprophylaxe oder Antibiotikatherapie werdennicht im einzelnen beschrieben, sondern sind Gegenstand gesonderter Leitlinien. DieBehandlungsmethoden sind meist nur als kurze Bezeichnung und nicht mit Beschreibung derspeziellen Technik aufgeführt. Diese findet man in Operationslehren und wissenschaftlichenPublikationen.

Die unfallchirurgischen Leitlinien sind nach einer einheitlichen Gliederung aufgebaut, so dassman bei allen Leitlinien z.B. unter Punkt 4 die Diagnostik mit ihren Unterpunkten findet. Dabeikann die Gliederung einzelner Leitlinien in den Unterpunkten sinnvoll angepasst werden.

Die Leitlinien sind so abgefasst, dass sie für die Zukunft Innovationen ermöglichen und auchseltene, aber im Einzelfall sinnvolle Verfahren abdecken. Die Entwicklung des medizinischenWissens und der medizinischen Technik schreitet besonders auf dem Gebiet der Unfallchirurgieso rasch fort, dass die Leitlinien immer nur den momentanen Stand widerspiegeln.

Neue diagnostische und therapeutische Methoden, die in den vorliegenden Leitlinien nichterwähnt werden, können sich zukünftig als sinnvoll erweisen und entsprechend Anwendungfinden.

Die in den Leitlinien aufgeführten typischen Schwierigkeiten, Risiken und Komplikations-möglichkeiten stellen naturgemäß keine vollständige Auflistung aller im Einzelfall möglichenEventualitäten dar. Ihre Nennung weist darauf hin, dass sie auch trotz aller Sorgfalt des

012/017 – S1-Leitlinie: Patellafraktur aktueller Stand: 06/2014

Seite 3 von 28

handelnden Arztes eintreten können und im Streitfall von einem Behandlungsfehler abzu-grenzen sind. Es muss immer damit gerechnet werden, dass selbst bei strikter Anwendung derLeitlinien das erwünschte Behandlungsergebnis nicht erzielt werden kann.

Leitlinien basieren auf wissenschaftlich gesicherten Studienergebnissen und dem diagnos-tischen und therapeutischen Konsens derjenigen, die Leitlinien formulieren. MedizinischeLehrmeinung kann aber nie homogen sein. Dies wird auch dadurch dokumentiert, dassverschiedene wissenschaftliche Fachgesellschaften Leitlinien zu ähnlichen Themen mitgelegentlich unterschiedlichen Aussagen herausgeben.

Leitlinien oberhalb des Niveaus S1 basieren u.a. auf einer systematischen Literatur-Rechercheund -Bewertung mit dem Ziel, bestimmte Aussagen Evidenz basiert treffen zu können. DerEvidenzgrad wird nach den DELBI-Kriterien ermittelt. Leider finden sich in der Unfallchirurgieauf Grund des raschen medizinischen Fortschritts nur relativ wenige Evidenz basierteAussagen, weil dies zahlreiche aufwändige und teure Forschungsarbeiten über einen oft 10-jährigen oder noch längeren Zeitraum voraussetzt.

Bei fraglichen Behandlungsfehlern ist es Aufgabe des Gerichtsgutachters, den zum maßgeb-lichen Zeitpunkt geltenden Medizinischen Standard zu beschreiben und dem Gerichtmitzuteilen. Die Funktion des fachspezifischen und erfahrenen Gutachters kann nicht durchLeitlinien ersetzt werden.

Univ.-Prof. Dr. med. Klaus Michael Stürmer Göttingen, den 3. September 2014Leiter der Leitlinien-KommissionDeutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V.

012/017 – S1-Leitlinie: Patellafraktur aktueller Stand: 06/2014

Seite 4 von 28

Schlüsselwörter

Arthroskopie, Beugedefizit, Bursa praepatellaris, Chondropathie, Fraktur,

Frakturheilung, Gelenkerguß, Gelenkknorpel, Gelenkpunktion,

Hyperkompression, Knieanpralltrauma, Knieführungsschiene, Kniegelenk,

Kniegelenksarthrose, Kniemotorschiene, Kniescheibe, Kniestreckapparat,

Knorpel, Knorpelflake, Osteosynthese, Patella, Patella bipartita, Patellaluxation,

Patellarsehnenabriß, Patellektomie, Polabriß, Quadricepssehnenabriß,

Rekonstruktion des Kniestreckapparates, Retinaculumspaltung,

Retropatellararthrose, Schleimbeutel, Schraubenosteosynthese, Spongiöser

Knochen, Streckdefizit, Teilpatellektomie, Zuggurtungsosteosynthese

Key words

Arthroscopy, avulsion fracture, bursa, bursa praepatellaris, cancellous bone,

cartilage, chondropathia, chondropathia patellae, continious positive motion,

flexion deficiency, fracture, fracture healing, hypercompression, joint cartilage,

joint effusion, joint puncture, knee cap, knee contusion, knee extensor apparatus,

knee joint, knee joint splint, knee osteoarthritis, lag of extension, lateral release,

osteochondral flake, osteosynthesis, partial patellectomy, patella, patella

bipartite, patella dislocation, patellar tendon rupture, patellectomy, quadriceps

tendon rupture, reconstruction, retropatellar osteoarthritis, screw osteosynthesis,

tension band wiring

1. AllgemeinesDie allgemeine Präambel für Unfallchirurgische Leitlinien ist integraler

Bestandteil der vorliegenden Leitlinie. Die Leitlinie darf nicht ohne

Berücksichtigung dieser Präambel angewandt, publiziert oder vervielfältigt

werden.

1.1 Ätiologie - Anatomie - Biomechanik

Inzidenz

• Circa 1% aller Skelettverletzungen

• Häufigkeitsgipfel zwischen dem 20. und 50. Lebensjahr

• Männer sind doppelt so häufig betroffen wie Frauen (1, 2)

Unfallmechanismus

• Verkehrsunfälle (78,3%)

• Arbeitsunfälle jeglicher Art (13,7%)

012/017 – S1-Leitlinie: Patellafraktur aktueller Stand: 06/2014

Seite 5 von 28

• Unfälle im häuslichen Umfeld (11,4%)

• Sportunfälle selten ursächlich (3)

• Patellaluxationen in bis zu 5% mit einer osteochondralen Fraktur (4)

• bei endoprothetischen Eingriffen (Inzidenz von 0,68% bis zu 21%, besonders

bei Patellarückflächenersatz oder Revisionen) (5)

• nach vorderer Kreuzband-Ersatzplastik mittels autologer Patellarsehne

(weniger als 1%, 1)

Typische Beispiele:

• Direktes Trauma „Dashboardverletzung“ (Armaturenbrett)

• Kombination eines direkten und indirekten Traumas, z.B. Sturz auf das

gebeugte Kniegelenk

• Indirekt (selten): plötzliche Beugung bei voll kontrahiertem Musculus

quadriceps femoris

• Fraktur bei Patellarückflächenersatz (Knieendoprothetik)

Anatomische Besonderheiten

• größtes Sesambein des menschlichen Körpers

• Retinacula (lateral und medial) = Reservestreckapparat (6)

• Patella bipartita / multipartita (typischerweise im oberen lateralen Anteil;

anatomische Variation; meistens asymptomatisch; Inzidenz von 2% bis 6%; in

50% der Fälle beidseits vorhanden) (7)

Biomechanische Bemerkungen

• verstärkt die Muskelkraft des Musculus quadriceps femoris um circa 30%

und erhöht das Drehmoment zum Ende der Streckung (8)

• Widerstand bei der Kniebeugung gleicht einer Bremsbacke und Zugkräfte

werden in Kompressionskräfte umgewandelt (9, 10, 11)

• Heilung der Patella erfolgt über 8-12 Wochen mit etwa 100.000 Zyklen über

diesen Zeitraum hohe Anforderungen an die operative Behandlung (7, 12)

1.2 Prävention

• Allgemeine Unfallverhütung

• Sicherheitssysteme für PKW

• Konstruktionsverbesserungen im Innenraum von Fahrzeugen

• Knieschützer bei sturzgefährdeten Sportarten (z.B. Inline-Skater)

• Allgemeine Sturzprävention im höheren Lebensalter

012/017 – S1-Leitlinie: Patellafraktur aktueller Stand: 06/2014

Seite 6 von 28

1.3 Lokalisation

• Kniescheibe (Patella)

1.4 Typische Begleitverletzungen

• offene Frakturen

• Einblutung / Zerreißung der Bursa prae- und infrapatellaris

• Zerreißungen der Retinacula (Reservestreckapparat)

• Femur- / Tibiafrakturen (selten)

• Acetabulumfrakturen, Schenkelhalsfraktur, Hüftluxation (Hochrasanztrauma)

1.5 Klassifikation

Nach Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthesefragen: AO-Klassifikation (1990)

(13)

• Typ A: extraartikulär

- 34-A1 Avulsuionsfraktur (distaler Pol)

- 34-A2 isolierter Fraktur des Patellakörpers

• Typ B: partiell intraartikulär

- 34-B1.1 längs lateral

- 34-B1.2 längs lateral, mehrfragmentär

- 34-B2.1 längs medial

- 34-B2.2 längs medial, mehrfragmentaär

• Typ C: komplett intraartikulär

- 34-C1.1 quer (mittleres Drittel)

- 34-C1.2 quer (proximales Drittel)

- 34-C1.3 quer (distales Drittel)

- 34-C1.3 quer (distales Drittel)

- 34-C2.1 quer mit Zusatzfragment (mittleres Drittel)

- 34-C2.2 quer mit Zusatzfragment (proximales Drittel)

- 34-C2.3 quer mit Zusatzfragment (distales Drittel)

- 34-C3.1 komplexe Trümmerfraktur (bis 4 Fragmente)

- 34-C3.2 komplexe Trümmerfraktur (mehr als 4 Fragmente)

(die Klassifikation folgt analog dem Schema der gelenknahen Frakturen der

langen Röhrenknochen; die Patella hat die Nummer "34"; mit zunehmender

Schwere erfolgt die zusätzliche Fraktureinteilung)

012/017 – S1-Leitlinie: Patellafraktur aktueller Stand: 06/2014

Seite 7 von 28

Nach Speck und Regazzoni (1994) (14)

• Typ A: Längsfrakturen

- A1: nicht dislozierte Längsfraktur

- A2: dislozierte Längsfraktur

- A3: Längsfraktur mit Zusatzfragment

• Typ B: Querfrakturen

- B1: Polabriß ohne Gelenkbeteiligung

- B2: einfache Querfraktur

- B3: Querfraktur mit Zusatzfragment oder doppelte Querfraktur

• Typ C: Mehrfragmentfrakturen

- C1: Mehrfragmentfraktur ohne Dislokation

- C2: Mehrfragmentfraktur (Dislokation kleiner 2mm)

- C3: Mehrfragmentfraktur mit Berstung (Dislokation größer 2mm)

2. Präklinisches Management

2.1 Analyse des Unfallhergangs

• Art, Richtung und Intensität der Gewalteinwirkung

• Abklärung der Unfall- / Sturzursache

• Wahrscheinlichkeit von lokalen und anderen Begleitverletzungen

2.2 Notfallmaßnahmen

Abhängig von der Transportzeit und infrastrukturellen Gegebenheiten

• Schmerzbehandlung (Analgesie)

• Schienenruhigstellung

• Sterile Wundabdeckung bei offenen Verletzungen

2.3 Dokumentation

• Periphere Durchblutung, Motorik und Sensibilität (pDMS)

• Arbeitsunfall/Schulunfall

• Unfallmechanismus

• Allgemeinzustand

• relevante Vorerkrankungen

• Lokalbefund: Weichteilschäden, Wunden, Schürfungen

• Zusatz- / Begleitverletzungen

• Art der Erstbehandlung

• übertragbare Infektionskrankheiten (Hepatitis B/C, HIV)

• potentielle Keimträger (z.B. multiresistente Erreger)

012/017 – S1-Leitlinie: Patellafraktur aktueller Stand: 06/2014

Seite 8 von 28

3. Anamnese

3.1 Verletzungsmechanismus

• Direktes Trauma

• Indirektes Trauma

• Abschätzung der Gewalteinwirkung

• inadäquates Trauma

3.2 Gesetzliche Unfallversicherung

In Deutschland muss bei allen Arbeitsunfällen, bei Unfällen auf dem Weg von

und zur Arbeit, bei Unfällen in Zusammenhang mit Studium, Schule und

Kindergarten sowie allen anderen gesetzlich versicherten Tätigkeiten eine

Unfallmeldung durch den Arbeitgeber erfolgen, wenn der Unfall eine Arbeits-

unfähigkeit von mehr als 3 Kalendertagen oder den Tod zur Folge hat.

In Österreich muss diese Meldung in jedem Fall erfolgen.

Diese Patienten müssen in Deutschland einem zum Durchgangsarztverfahren

zugelassenen Arzt vorgestellt werden.

3.3 Vorerkrankungen und -verletzungen

• Kniegelenksbeschwerden, speziell im retropatellaren Gleitlager

• Verletzungen des Kniegelenkes

• Kniegelenkarthrose

• Dysplastische Gelenkanatomie (Patella und patellares Gleitlager)

• Frühere Patellaluxation

• Bewegungseinschränkungen Hüft- und Kniegelenk

• Arthroskopien oder Operationen am Knie

• Lokale Erkrankungen, speziell Hauterkrankungen

• Hüftgelenkserkrankungen

• Internistische Begleiterkrankungen

• Neurologische Begleiterkrankungen

• Allergien, insbesondere Metallallergien

• Rheumatische Erkrankungen

• Thrombose/Embolie

• Osteoporose

• Gerinnungsstörungen / Einnahme von Antikoagulanzien

012/017 – S1-Leitlinie: Patellafraktur aktueller Stand: 06/2014

Seite 9 von 28

3.4 Wichtige Begleitumstände

• Zusatz- / Begleitverletzung ipsilateral

• Berufliche Tätigkeit (z.B. kniender Beruf wie Maurer, Installateur etc.)

• Bisherige Therapie der Verletzung

• Medikamenteneinnahme

- gerinnungshemmende Medikamente

- orale Antidiabetika und Insulin

- Steroide (Cortison)

- Zytostatika

- den Knochenstoffwechsel beeinflussende Hormone

• Mobilität des Verletzten vor der Verletzung

• Alkoholabusus

• Nikotinabusus

• Drogenabusus

3.5 Symptome

• Schmerzen (besonders bei Extension / Flexion)

• Schwellung

• Gelenkerguss

• Instabilitätsgefühl

• Funktionsstörung / -verlust

• Unfähigkeit zur aktiven Streckung/Streckhebung des Kniegelenkes (bei

dislozierten Frakturen oder Ruptur des Reservestreckapparates)

• Krepitation

• Gefühlsstörungen

4. Diagnostik

4.1 Notwendig

Inspektion und klinische Untersuchung im Vergleich zum unverletzten Knie

• Hautverletzung und -beschaffenheit

• Kontusionsmarken

• Vorbestehende Narben

• Typische, ventrale ballonartige Schwellung Weichteilschwellung

• Intraartikulärer Erguss (Hämarthros)

• Palpation der Patella (bei Dislokation "Delle" tastbar)

• Palpation der Kniebandansätze

• Muskelstatus (Vergleich re./li. als Hinweis auf Vorschaden)

012/017 – S1-Leitlinie: Patellafraktur aktueller Stand: 06/2014

Seite 10 von 28

• Aktive und passive Bewegungsprüfung

• Untersuchung der Kniebandstabilität (soweit schmerzbedingt möglich,

evtl. erst intraoperativ prüfbar)

• Gefäßstatus arteriell und venös

• Patellahochstand / -tiefstand

Laboruntersuchung

• Laboruntersuchungen unter Berücksichtigung von Alter und

Begleiterkrankungen des Patienten sowie der geplanten Operation

• Gerinnungsstatus

• Hepatitis B-, Hepatitis C- und HIV-Serologie bei OP-Indikation empfohlen

(Verletzungsgefahr bei Draht-Osteosynthesen)

Röntgenuntersuchung

• Kniegelenk in 2 Ebenen

4.2 Fakultativ

• Klinische Untersuchung

- Diagnostische Kniegelenkpunktion unter sterilen Kautelen (heutzutage nicht

mehr empfohlen, siehe 5.3)

- Beinachse

• Röntgenuntersuchung

- Patella-Tangentialaufnahme

- Becken / Hüftgelenk bei Hochrasanztrauma

• CT-Untersuchung bei multifragmentären oder Trümmerfrakturen

• MRT zum Ausschluss von Stressfrakturen, Knorpelschäden, Begleitver-

letzungen des Kniegelenks

• Form und Stellung der unverletzten Patella (kontralateral)

• Sonographie

- Patellarsehne

- Quadricepssehne

- medialer und lateraler Halteapparat

- Gelenkerguss

4.3 Ausnahmsweise

entfällt

012/017 – S1-Leitlinie: Patellafraktur aktueller Stand: 06/2014

Seite 11 von 28

4.4 Nicht erforderlich

• MRT zur primären Frakturdiagnostik

• Rein diagnostische Arthroskopie ohne geplante Therapie

4.5 Diagnostische Schwierigkeiten

• Radiologischer Nachweis einer unverschobenen Patellafraktur

• Radiologischer Nachweis eines unverschobenen Polabrisses

• Nachweis von chondralen oder osteochondralen Fragmenten

• Beurteilung frischer Knorpelschäden

• Abgrenzung vorbestehender Knorpelschäden

• Nachweis begleitender Bandverletzungen

• Erkennen einer Verletzung der Bursa prae- / infrapatellaris

• Abgrenzung von einer Patella bi- / multipartita

4.6 Differentialdiagnose

• Knieprellung

• Patella bi- / multipartita

• Stressfraktur

• Osteochondrale Fraktur

• Patellaluxation (primär oder rezidivierend)

• Knorpelläsion

• Patellarsehnenruptur

• Quadricepssehnenruptur

• Patellaspitzensyndrom

• Patella-Hyperkompressions-Syndrom

• Einblutung der Bursa prae- / infrapatellaris

• Knieseitenbandzerrung

5. Klinische Erstversorgung

5.1 Klinisches Management

Während der Diagnostik beachten:

• Analgesie

• Kreislaufstabilität

• Weitere Verletzungen / Frakturen

012/017 – S1-Leitlinie: Patellafraktur aktueller Stand: 06/2014

Seite 12 von 28

5.2 Allgemeine Maßnahmen

• Ruhigstellung auf Lagerungsschiene

• Dekubitusprophylaxe bei gefährdeten Patienten

• Abschwellende Maßnahmen, Kühlung

• Thromboseprophylaxe (interdisziplinäre S-3-Leitlinie)

• Fortführen der Schmerztherapie

5.3 Spezielle Maßnahmen

• Punktion bei starker Ergussbildung in Ausnahmefällen

• Antibiotikagabe bei offenen Frakturen

• Sofortige Operationsvorbereitung bei offenen Verletzungen

6. Indikation zur definitiven Therapie

Ziel ist die Wiederherstellung oder Erhalt der anatomischen Form der Patella,

einer glatten Gelenkfläche sowie eines funktionsfähigen Streckapparates.

6.1 Nicht operativ

bei erhaltener Streckhebefähigkeit

• Unverschobene Längsfrakturen (10, 16)

• Unverschobene Sternfrakturen (1, 4, 15, 17)

• Unverschobene Querfrakturen (keine Dislokation bei 40° Beugung) (1, 4, 7,

15, 17)

• Gering verschobene distale Polabrisse (nicht Gelenk bildend)

• Stressfrakturen der Patella (7)

• Traumatische Separation der Patella bi- / multipartita (18)

6.2 Operativ

• Offene Verletzungen

• Frakturen mit relevanter Dislokation oder Stufenbildung in der Gelenkfläche

• Unverschobene Frakturen bei fehlender Streckhebefähigkeit

• Im Rahmen der operativen Versorgung anderer, kniegelenksnaher Verlet-

zungen sinnvoll

012/017 – S1-Leitlinie: Patellafraktur aktueller Stand: 06/2014

Seite 13 von 28

6.3 Stationär oder ambulant

• Nicht operative Versorgung: überwiegend ambulant

• Operative Versorgung: stationär, nur ausnahmsweise ambulant

7. Therapie nicht operativ

7.1. Logistik

• Einrichtung und Instrumentarien zur Gelenkpunktion

• Einrichtung und Materialien zur Schienenbehandlung

7.2 Begleitende Maßnahmen

• Hochlagerung

• Abschwellende Maßnahmen, Kühlung

• Analgesie

• Gehhilfen

• CPM (Continious Passive Motion, passive Bewegungsschiene) fakultativ

• Physiotherapie

• Thromboseprophylaxe

7.3 Häufigste Verfahren

• (Früh-) Funktionelle Behandlung (stabile Frakturen ohne wesentliche

Dislokation)

• Funktionelle Behandlung mit limitierender Sperrorthese (individuell)

Bei Dislokationstendenz Wechsel auf ein operatives Verfahren.

7.4 Alternativerfahren

entfällt

012/017 – S1-Leitlinie: Patellafraktur aktueller Stand: 06/2014

Seite 14 von 28

7.5 Seltene Verfahren

bei nicht kooperativen Patienten:

• Immobilisierender Stützverband

Jede Immobilisierung des Kniegelenks sollte wegen des erhöhten Thromboserisikos

möglichst vermieden werden.

7.6 Zeitpunkt

• unmittelbar nach Diagnosestellung

7.7 Weitere Behandlung

• Physiotherapie

• Anleitung zu Eigenübungen, inkl. physikalische Thromboseprophylaxe

• je nach individuellen Risikofaktoren Fortsetzung der medikamentösen

Thromboseprophylaxe (interdisziplinäre S-3-Leitlinie)

• Muskelaufbautraining

• Koordinationstraining

• Regelmäßige Röntgenkontrollen

7.8 Risiken und Komplikationen

• Sekundäre Dislokation der Fraktur

• Ergussbildung

• Thrombose/Embolie

• Bursitis praepatellaris

• Retropatellarer Knorpelschaden

• posttraumatische Arthrose

• Hyperkompressionssyndrom der Patella

• Complex-Regional-Pain-Syndrom (CRPS)

8. Therapie operativ

Ziel jeder Form der Osteosynthese ist ein übungsstabiles Ergebnis.

8.1 Logistik

• Vollständiges OP-Instrumentarium für die Osteosynthese

• OP-Instrumentarium zur Behandlung von Knochen-Knorpelverletzungen

DGU/ÖGU

Empfehlung

Leitlinien-Kommission

012/017 – S1-Leitlinie: Patellafraktur aktueller Stand: 06/2014

Seite 15 von 28

• Röntgenbildverstärker

• Arthroskopie-Einrichtung (fakultativ)

• Arthroskopisches OP-Instrumentarium (fakultativ)

8.2 Perioperative Maßnahmen

• Aufklärung über Therapie, deren Alternativverfahren, sowie über Risiken

(allgemeine / spezielle), Komplikationsmöglichkeiten und Prognose der

Behandlung

• Thromboseprophylaxe

• Antibiotikaprophylaxe (fakultativ)

• In Narkose Prüfung der Knieseiten- und Kreuzbänder

8.3 Häufigste Verfahren

• Zugang:

- Längsschnitt lateral parapatellar oder median

- Querschnitt über der Mitte der Patella

• Zuggurtungs-Osteosynthese (2 Kirschner-Drähte, ventraler Zuggurtungsdraht

in 8-er Tour verspannt), evtl. kombiniert mit zirkulärer Cerclage (4, 7, 13, 15,

19, 20, 21)

• Schraubenosteosynthese (7, 15)

• Kombinierte Schrauben- und Zuggurtungs-Osteosynthese (3, 7, 15, 16, 22,

23)

• Biodegradierbare Materialien (osteochondrale Frakturen) (24, 25)

• Patellotibiale Faden- / Drahtcerclage (bei Polabrissen oder ligamentären

Begleitverletzungen) (26)

8.4 Alternativverfahren

• Totale Patellektomie (Rettungsoperation) (27)

Die primäre oder frühsekundäre Patellektomie führt in der Regel zu einem funktionell

guten, voll belastbaren Ergebnis ohne Schmerzen. Sie ist Osteosynthesen mit

verbliebenen Gelenkstufen oder mit Defekten überlegen. Je früher die Patellektomie,

desto besser die Ergebnisse.

• Partielle Patellektomie / Polektomie (28)

• Osteosynthese unter arthroskopischer Kontrolle (29, 30, 31)

• Minimal-invasive Osteosynthese

• Osteosynthese nach Resektion einer Trümmerzone

DGU/ÖGU

Empfehlung

Leitlinien-Kommission

012/017 – S1-Leitlinie: Patellafraktur aktueller Stand: 06/2014

Seite 16 von 28

• Transossäre Band- oder Sehnenreinsertion

• Spongiosaplastik als Begleitmaßnahme bei Defekten

• Laterale Retinaculumspaltung (additiv)

8.5 Seltene Verfahren

• Laterale Zuggurtung mit Drahtseil

• Verriegelungsnagel

• Externe Fixation mittels Fixateur externe

• Plattenosteosynthese

8.6. Operationszeitpunkt

• Bei offenen Frakturen notfallmäßig

• Bei Frakturen mit Hautkontusion primär

• Bei Trümmerfrakturen möglichst primär

• Bei allen anderen Frakturen möglichst frühzeitig oder alternativ nach

Abschwellen der Weichteile

8.7 Postoperative Behandlung

• Frühfunktionelle Bewegung

• Physiotherapie

• Schmerzbehandlung

• CPM (passive Bewegungsschiene)

• Sperrorthese fakultativ

• Stützverband bei wenig kooperativen Patienten

• Thromboseprophylaxe individuell fortführen / anpassen

8.8 Risiken und Frühkomplikationen

• Unfallbedingter Knorpelschaden

• Nachblutung

• Wundheilungsstörungen

• Ergussbildung

• Lockerung des Osteosynthesematerials

• Gelenkinfektion

• Hautnekrosen

• Partielle Osteonekrosen (32)

• Bursitis praepatellaris

• sekundäre Frakturdislokation

• Thrombose / Embolie

• Arzneimittelnebenwirkungen

012/017 – S1-Leitlinie: Patellafraktur aktueller Stand: 06/2014

Seite 17 von 28

• Bewegungseinschränkung

• Sensibilitätsstörungen im Operationsgebiet

• Irritation der Weichteile durch Osteosynthesematerial

• Retropatellare Stufenbildung im Gelenk, Defekte

• Erneuter Sturz infolge lokaler Koordinationsstörungen (ältere Patienten)

• Materialbruch

• Metallallergie (Chrom-Nickel-Stahl)

• CPRS

• Patella baja (Patellatiefstand)

• Arthrofibrose

• Fixierte Patella

9. Weiterbehandlung

9.1 Rehabilitation

• Physiotherapie

• Abgestuftes Krafttraining

• Koordinationsübungen

• CPM (passive Bewegungsschiene)

9.2 Kontrollen

• Klinische Kontrollen (insbesondere Stellung und Mobilität der Patella)

• Radiologische Kontrollen bis zum Abschluss der knöchernen Heilung

• Bei gestörtem Verlauf:

- Abklärung durch bildgebende Verfahren

- Punktion (fakultativ)

- Arthroskopisch-gestützte Frühmobilisation

- Eventuell Indikationsstellung zur sekundären Patellektomie

9.3 Implantatentfernung

Eine Metallentfernung ist an der Patella muss individuell entschieden werden.

Sie ist nicht obligat (s.a. Leitlinie Implantatentfernung der DGU).

9.4. Spätkomplikationen

• Verzögerte Frakturheilung

• Spätinfekt

• Pseudarthrose

• Patella-Hyperkompressionssyndrom

• Chronische Synovitis

012/017 – S1-Leitlinie: Patellafraktur aktueller Stand: 06/2014

Seite 18 von 28

• Arthrofibrose

• CRPS

• Dislokation oder Bruch belassener Implantate

9.5 Dauerfolgen

• Eingeschränkte Beweglichkeit – Funktionsbehinderung

• Änderung des Patella-Gleitverhaltens

• Retropatellar-Arthrose

• Panarthrose des Kniegelenkes

• Kraftminderung

• Chronische (belastungsabhängige) Schmerzen

• Dauerschmerzen

• Sensibilitätsausfall im Operationsgebiet

• Probleme beim Knien

10. Klinisch-wissenschaftliche Ergebnis-Scores• Lysholm-Score (1982)

• Tegner-Activity-Index (1985)

11. Prognose• In ca. 70 % der Fälle ist mit einem sehr guten bis guten Ergebnis zu rechnen

• In ca. 30 % sind belastungsabhängige oder dauernde Schmerzen, Arthrose

bildung und chronische Reizzustände sowie Kraft- und Funktionseinschränk-

ung zu erwarten

• Schlechte Ergebnisse findet man bei Trümmerbrüchen und distalen Quer

brüchen

• Die frühzeitige Patellektomie hat bessere Ergebnisse als die sekundäre

Patellektomie erst nach Auftreten von Arthrosezeichen

• Jährlich werden in Deutschland etwa 250 bis 320 neue Rentenansprüche

wegen einer isolierten Patellafraktur zuerkannt (15)

12. Prävention von Folgeschäden• Stufenlose Wiederherstellung der retropatellaren Gelenkfläche

• Übungsstabile Osteosynthese

• Qualifizierte funktionelle Nachbehandlung

012/017 – S1-Leitlinie: Patellafraktur aktueller Stand: 06/2014

Seite 19 von 28

• Mitarbeit des Patienten

• Disziplinierte Einschränkung von Bewegungsausmaß und Belastung durch

den Patienten während der Phase der Knochenbruchheilung

• Frühzeitige Erkennung und Therapie von drohenden oder manifesten

Komplikationen

• Primäre Patellektomie bei operativ nicht rekonstruierbarer oder unfallbedingt

zerstörter retropatellarer Knorpelfläche

• Frühzeitige sekundäre Patellektomie zur Vermeidung der Früharthrose

• Laterale Retinaculumspaltung bei lateraler Hyperkompression

• Korrektur bei relevantem Patellahochstand oder Patellatiefstand

• Rechtzeitige Korrektur bei Luxationstendenz

• Vermeidung kniebelastender Arbeiten und Sportarten nach unfallbedingtem

Knorpelschaden

• Frühzeitige und konsequente Therapie von Begleitverletzungen

• Individuell ausgelegte physikalische und medikamentöse Thrombose-

prophylaxe

13. Literaturverzeichnis

1. Bostrom A (1972) Fracture of the patella. A study of 422 patellar fractures. ActaOrthop Scand Suppl 143:1–80

2. Lotke PA, Ecker ML (1981) Transverse fractures of the patella. Clin Orthop Relat Res180–184

3. Berg EE (1997) Open reduction internal fixation of displaced transverse patellafractures with figure-eight wiring through parallel cannulated compression screws. JOrthop Trauma 11:573–576

4. Bostman O, Kiviluoto O, Nirhamo J (1981) Comminuted displaced fractures of thepatella. Injury 13:196–202

5. Ortiguera CJ, Berry DJ (2002) Patellar fracture after total knee arthroplasty. J BoneJoint Surg Am 84-A:532–540

6. Galla M, Lobenhoffer P (2005) Patellafrakturen. Chirurg 76:987–997

7. Wild M, Windolf J, Flohé S. [Fractures of the patella]. Unfallchirurg. 2010May;113(5):401-11

012/017 – S1-Leitlinie: Patellafraktur aktueller Stand: 06/2014

Seite 20 von 28

8. Kaufer H (1971) Mechanical function of the patella. J Bone Joint Surg Am 53:1551–1560

9. Benjamin J, Bried J, Dohm M et al (1987) Biomechanical evaluation of various formsof fixation of transverse patellar fractures. J Orthop Trauma 1:219–222

10. Hungerford DS, Barry M (1979) Biomechanics of the patellofemoral joint. ClinOrthop Relat Res 9–15

11. Koval KJ, Kim YH (1997) Patella fractures. Evaluation and treatment. Am J KneeSurg 10:101–108

12. Bostrom MP, Asnis SE, Ernberg JJ et al (1994) Fatigue testing of cerclage stainlesssteel wire fixation. J Orthop Trauma 8:422–428

13. Müller ME, Allgöwer M, Schneider R et al (1990) Manual of internal fixation:Techniques recommended by the AO-ASIF. Springer, Heidelberg

14. Speck M, Regazzoni P (1994) Classification of patellar fractures. Z UnfallchirVersicherungsmed 87:27–30

15. Galla M, Lobenhoffer P. [Patella fractures]. Chirurg. 2005 Oct;76(10):987-97

16. Müller ME, Allgöwer M, Schneider R et al (1992) Manual of internal fixation:Techiques recommended by the AO Group. Springer, Berlin

17. Braun W, Wiedemann M, Ruter A et al (1993) Indications and results ofnonoperative treatment of patellar fractures. Clin Orthop Relat Res 197–201

18. Ogata K (1994) Painful bipartite patella. A new approach to operative treatment. JBone Joint Surg Am 76:573–578

19. John J, Wagner WW, Kuiper JH (2007) Tension-band wiring of transverse fracturesof patella. The effect of site of wire twists and orientation of stainless steel wire loop: abiomechanical investigation. Int Orthop 31:703–707

20. Labitzke R (1977) The lateral tension band – a method of osteosynthesis of patellafractures for immediate carrying capacity. Arch Orthop Unfallchir 90:77–87

21. Weber MJ, Janecki CJ, Mcleod P et al (1980) Efficacy of various forms of fixation oftransverse fractures of the patella. J Bone Joint Surg Am 62:215–220

22. Koval KJ, Kim YH (1997) Patella fractures. Evaluation and treatment. Am J KneeSurg 10:101–108

23. Carpenter JE, Kasman RA, Patel N et al (1997) Biomechanical evaluation of currentpatella fracture fixation techniques. J Orthop Trauma 11:351–356

012/017 – S1-Leitlinie: Patellafraktur aktueller Stand: 06/2014

Seite 21 von 28

24. Hammerle CP, Jacob RP (1980) Chondral and osteochondral fractures afterluxation of the patella and their treatment. Arch Orthop Trauma Surg 97:207–211

25. Mayer G, Seidlein H (1988) Chondral and osteochondral fractures of the knee joint–treatment and results. Arch Orthop Trauma Surg 107:154–157

26. Saltzman CL, Goulet JA, Mcclellan RT et al (1990) Results of treatment of displacedpatellar fractures by partial patellectomy. J Bone Joint Surg Am 72:1279–1285

27. Levack B, Flannagan JP, Hobbs S (1985) Results of surgical treatment of patellarfractures. J Bone Joint Surg Br 67:416–419

28. Pandey AK, Pandey S, Pandey P (1991) Results of partial patellectomy. ArchOrthop Trauma Surg 110:246–249

29. El-Sayed AM, Ragab RK. Arthroscopic-assisted reduction andstabilization of transverse fractures of the patella. Knee 2009;16(1):54–57

30. Makino A, Aponte-Tinao L, Muscolo DL, Puigdevall M, Costa-Paz M.Arthroscopic-assisted surgical technique for treating patella fractures.Arthroscopy 2002;18(6):671–675

31. Tandogan RN, Demirors H, Tuncay CI, Cesur N, Hersekli M.Arthroscopic-assisted percutaneous screw fixation of select patellarfractures. Arthroscopy 2002;18(2):156–162

32. Schüttrumpf JP, Behzadi C, Balcarek P, Walde TA, Frosch S, Wachowski MM,Stürmer KM, Frosch KH. Radiologically Hyperdense Zones of the Patella Seem to BePartial Osteonecroses Subsequent to Fracture Treatment. J Knee Surg. 2013 Feb 26.

Allgemeine Literatur zum Thema:

Ahrberg A., Josten C.:Augmentation von Patellafrakturen und Patellarsehnenrupturen mittels McLaughlin-CerclageUnfallchirurg (2007) 110: 685-690

Bostman O., Kiviluoto O., Nirhamo J.:Comminuted displaced fractures of the patellaInjury (1981) 13: 196-202

Bostman O., Kiviluoto O., Santavirta S. et al.:Fractures of the patella treated by operationArch Orthop Trauma Surg (1983) 102: 78-81

Bostrom A.:Fracture of the patella. A study of 422 patellar fracturesActa Orthop Scand Suppl (1972) 143: 1-80

012/017 – S1-Leitlinie: Patellafraktur aktueller Stand: 06/2014

Seite 22 von 28

Braun W.:Indikation zur konservativen Behandlung von PatellafrakturenUnfallchirurg (1990) 93: 372-375

Brill W., Hopf T.:Biomechanische Untersuchung verschiederner Osteosyntheseverfahren bei Patella-QuerfrakturenUnfallchirurg (1987) 90: 162 - 172

Brosseau L., Casimiro L., Robinson V., Milne S., Shea B., Judd M., Wells G., TugwellP.:Therapeutic ultrasound for treating patellofemoral pain syndromeAbstract (2001)

Carpenter J., Kasman R., Matthews L.:Fractures of the patella. Instructional Course LecturesJ Bone Joint Surg Am (1993) 75: 1550-1561

Carpenter J., Kasman R., Patel N. et al.:Biomechanical evaluation of current patella fracture fixation techniquesJ Orthop Trauma (1997) 11: 351-356

Catalano Jb, Iannacone Wm, Marczyk S. et al.:Open fractures of the patella: long-term functional outcomeJ Trauma (1995) 39: 439-444

Chun Ka, Ohashi K., Bennett Dl et al.:Patellar fractures after total kneereplacementAJR Am J Roentgenol (2005) 185: 655-660

Curtis M.J.:Internal fixation for fractures of the patella – a comparsion of two methodsThe Journal of Bone and Joint Surgery (1990) 72-B: 280-282

Dafner R.H., Tabas J.H.:Trauma Oblique Radiographs of the KneeThe Journal of Bone and Joint Surgery (1987) 69-A: 568-572

D'hondt N.E., Struijs P.A.A, Kerkhoffs G.M.M.J, Verheul C., Lysens R., AufdemkampeG., Van Dijk C.N.:Orthotic devices for treating patellofemoral pain syndromeAbstract (2002)

Dai L.Y., Zhang W.M.:Fractures of the patella in childrenKnee Surg, Sports Traumatol, Arthrosc (1999) 7: 243–245

Galla M., Lobenhoffer P.:Frakturen der PatellaChirurg (2005) 76: 987-999

012/017 – S1-Leitlinie: Patellafraktur aktueller Stand: 06/2014

Seite 23 von 28

Gehr J., Friel W.:Probleme der Zuggurtungsosteosynehse von Patellafrakturen und deren Konsequenzenfür weitere ImplantatentwicklungenChirurg (2001) 72: 1309-1318

Gotzen L., Ishaque B., Morgenthal F., Petermann J.:Die externe patellotibiale Transfixation - Teil I: Indikation und TechnikUnfallchirurg (1997) 100: 24–28

Harris R.:Fractures of the patella(2001) Lippincott Williams & Wilkins, Philadelphia

Harty J.A., Byrne S., Kenny P., Stephens M.M.:Single screw fixation of a patellar sleeve rupture: a case reportEur J Orthop Surg Traumatol (2002) 12: 48–50

Heineck Ap:The modern treatment of fractures of the patellaSurg Gynecol Obstet (1909) 9: 177

Heintjes E., Berger MY, Bierma-Zeinstra SMA., Bernsen RMD., Verhaar JAN., KoesBW.:Exercise therapy for patellofemoral pain syndromeAbstract (2003)

Hung Lk, Chan Km, Chow Yn et al.:Fractured patella: operative treatment using the tension band principleInjury (1985) 16: 343-347

Imhoff A.B., König U.:Arthroskopie – qualifizierte Stadieneinteilung der osteochondralen Läsion (OCL) amKnieArthroskopie (2003) 16: 23–28

Ishaque B., Ziring E., Petermann J., Gotzen L.:Die patellotibiale Transfixation bei Läsionen des distalen KniestreckapparatesOperative Orthopädie und Traumatologie (2000) 12: 234–46

Johnson E.:Fractures of the knee(1991) Lippincott, Philadelphia

Kaufer H.:Mechanical function of the patellaJ Bone Joint Surg Am (1971) 53: 1551-1560

Kaivers P., Busch T., Lies A.:Die Ausrissfraktur („sleeve fracture“) des oberen Patellapols beim Kind - Diagnostik,

012/017 – S1-Leitlinie: Patellafraktur aktueller Stand: 06/2014

Seite 24 von 28

Behandlungsstrategie und Ergebnis bei einem Patienten nach einem Sturz auf dasKniegelenkUnfallchirurg (2003) 106: 676–679

Kölndorfer G., Boszotta H., Prünner K., Helperstorfer W.:Langzeitergebnisse nach operativer Versorgung von PatellafrakturenUnfallchirurgie (1994) 20: 37-41

Kohn D., Steimer O., Seil R.:Die Anteromedialisierung der Tuberositas tibiaeOrthopäde (2004) 33: 218–223

Kosanovic´ M., Komadina R., Batista:Patella fractures associated with injuries of the knee ligamentArch Orthopd Trauma Surg (1998) 117: 108-109

Kundu Z. S., Sangwan S. S., Marya K. M., Yadav V.:An innovative compression-clamp for open contaminated fractures of patella:a short report of five casesKnee Surg Sports Traumatol, Arthrosc (2003) 11: 145–148

Labitzke R.:Zuggurtungen – Richtiges und Falsches am Beispiel der PatellafrakturChirurg (1997) 68: 638–642

Leung P.C., Mak K.H., Lee Y.:Percutaneous Tension Band Wiring: A New Method of Internal fixation for MildlyDisplaced Patella FractureThe Journal of Trauma (1983) 23: 62-64

Levack B., Flannagan Jp, Hobbs S.:Results of surgical treatment of patellar fracturesJ Bone Joint Surg Br (1985) 67: 416-419

Lister J.:An address on the treatment of fracture of the patellaBr Med J (1883) 2:855

Lobenhoffer P. , Thermann H.:Quadrizeps- und PatellarsehnenrupturenOrthopäde (2000) 29: 228-234

Lotke Pa, Ecker Ml:Transverse fractures of the patellaClin Orthop Relat (1981) Res: 180-184

Lysholm J., Gillquist J.:Evaluation of knee ligament surgery results with spezial emphasis on use of a scoringscaleAm J Sports Med (1982) 10: 150-154

012/017 – S1-Leitlinie: Patellafraktur aktueller Stand: 06/2014

Seite 25 von 28

Ma Yz, Zhang Yf, Qu Kf et al.:Treatment of fractures of the patella with percutaneous sutureClin Orthop Relat (1984) Res: 235-241

Marya Sk, Bhan S., Dave Pk:Comparative study of knee function after patellectomy and osteosynthesis with atension band wire following patellar fracturesInt Surg (1987) 72: 211-213

Memminger M.:Mediale PatellaluxationUnfallchirurg (2001) 104: 1011–1013

Morshed S., Ries M.D.:Patella Infera After Nonoperative Treatment of a Patellar FractureThe Journal of Bone & Joint Surgery Volume 84-A, Number 6 (2002) 1018-1021

Müller E. J., Wick M., Muhr G.:Patellektomie nach Trauma – beeinflusst der Zeitpunkt das Ergebnis?Unfallchirurg (2003) 106: 1016–1019

Müller-Färber J.:Auffrischkurs PatellaChirurgische Operationslehre (1998) 173-179

Muller Me, Allgower M., Schneider R. et al.:Manual of Internal Fixation: Techniques Recommended by the AO Group(1979) Springer, Berlin

Neumann H.-S., Winckler S., Strobel M.:Langzeitergebnisse nach operativer Versorgung von PatellafrakturenUnfallchirurg (1993) 96: 305-310

Ortiguera C. J., Berry D. J.:Patellar Fracture After Total Knee ArthroplastyThe Journal of Bone & Joint Surgery (2002) 84-A: 532-540

Papageorgiou C.D., Kostopoulos V.K., Moebius U.G., Petropoulou K.A., GeorgoulisA.D., Soucacos P.N.:Patellar fractures associated with medial-third bone-patellar tendon-bone autograft ACLreconstructionKnee Surg, Sports Traumatol, Arthrosc (2001) 9: 151–154

Ray J.M., Hendrix J.:Incidence, Mechanism of Injury, and Treatment of Fractures of the Patella in ChildrenThe Journal of Trauma (1992) 464-467

Rischke B., Engels C., Pietsch E., Werner M., Delling G.:Chondroblastom der Patella mit pathologischer Fraktur

012/017 – S1-Leitlinie: Patellafraktur aktueller Stand: 06/2014

Seite 26 von 28

Unfallchirurg (2000) 103: 898–902

Rogge D., Oestern H.-J. Gossé F.:Die Patellafraktur – Therapie und ErgebnisseOrthopäde (1985) 14: 266-280

Rudert M., Edlich P., Wirth C. J.:Zügelungsoperation nach Insall bei Luxation oder Subluxation der PatellaOperative Orthopädie und Traumatologie (2001) 9: 272-281

Rudig L., Ahlers J., Lengsfeld M., Runkel M.:Behandlung und Ergebnissee nach Rupturen des Ligemantum patellaeUnfallchirurgie (1993) 19: 214-220

Rüter A., Trentz O., Wagner M.:Unfallchirurgie, Kapitel Patella 713-724 (1995)Verlag Urban und Schwarzenberg-Verlag, München – Wien – Baltimore

Sanders R.:Patella fractures and extensor mechanism injuriesIn Skeletal Trauma (1992) 1685-1716Ed. Browner B.D., W.B. Saunders Co., Philadelphia

Smith St, Cramer Ke, Karges De et al.:Early complications in the operative treatment of patella fracturesJ Orthop Trauma (1997) 11: 183-187

Speck M., Regazzoni P.:Classification of patellar fracturesZ Unfallchir Versicherungsmed (1994) 87: 27-30

Sperner G., Wanitschek P.:Therapieformen und Behandlungsergebnisse der PatellafrakturUnfallchirurgie (1989) 15: 247-252

Tegner Y., Lysholm J.:Rating systems in the evaluation of knee ligament injuriesClin Orthop Relat (1985) Res: 43-49

Torchia Me, Lewallen Dg:Open fractures of the patellaJ Orthop Trauma (1996) 10: 403-409

Triantafillopoulos I.K., Papagelopoulos P.J., Politi P.K., Nikiforidis P.A.:Articular changesin experimentally induced patellar traumaKnee Surg, Sports Traumatol, Arthrosc (2002) 10: 144–153

Us A. K., Kinik H.:Self locking tension band technique in transverse patellar fracturesInternational Orthopaedics (SICOT) (1996) 20: 357 – 358

012/017 – S1-Leitlinie: Patellafraktur aktueller Stand: 06/2014

Seite 27 von 28

Uvaraj Nr, Mayil Vahanan N., Sivaseelam A. et al.:Surgical management of neglected fractures of the patellaInjury (2007) 38: 979-983

Veselko M., Tonin M., Semekovic V.:Arthroskopisch assistierte Behandlung intraartikulärer Frakturen des KniegelenksArthroskopie (1998) 11: 246–251

Walz M., Möllenhoff G., Gekle C., Muhr G.:Verletzungen des Kniestreckapparats Rekonstruktion mittels TransportfixateurUnfallchirurg (1999) 102: 197-205

Weber K., Schmidgen A., Wentzensen A.:Patellarsehnenruptur nach vorderer Kreuzbandrekonstruktion mit autologemPatellarsehnen- Knochen-Transplantat - Eine KasuistikUnfallchirurg (2000) 103: 1124-1127

Wendl K., Zinser R., Hochstein P., Grützner P.A.:Frakturen der Kniescheibe - Eine häufig unterschätzte VerletzungTrauma und Berufskrankheit (2002) 4: 30–37

Wenzl M.E., Krause T., Fuchs S., Jürgens C.:Arthroskopische Evaluation intraartikulärer Begleitverletzungen bei KniegelenkfrakturenTrauma und Berufskrankheit (2002) 4: 185–189

Wu Cc, Tai Cl, Chen Wj:Patellar tension band wiring: a revised techniqueArch Orthop Trauma Surg (2001) 121: 12-16

Zieren H.-U., Holzmüller W.A., Rosenberger J., Rehm K.E.:Sind Patellazuggurtungen mit resorbierbaren Materialien möglich? Einetierexperimentelle UntersuchungUnfallchirurg (1991) 94: 634-639

012/017 – S1-Leitlinie: Patellafraktur aktueller Stand: 06/2014

Seite 28 von 28

Verfahren zur Konsensbildung:

Leitlinien Unfallchirurgie – überarbeitete LeitlinieAWMF-Nr. 012 – 017Erarbeitet im Expertenkonsens S1Letztes Bearbeitungsdatum: 5.6.2014Gültig bis 4.6.2019Genehmigung durch Vorstand der DGU am 10.4.2014

Korrespondenz: Prof. Dr. med. Klaus Michael StürmerE-Mail: [email protected]

Erstellungsdatum: 03/1999

Überarbeitung von: 06/2014

Nächste Überprüfung geplant: 06/2019

Die "Leitlinien" der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften sindsystematisch entwickelte Hilfen für Ärzte zur Entscheidungsfindung in spezifischenSituationen. Sie beruhen auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und in derPraxis bewährten Verfahren und sorgen für mehr Sicherheit in der Medizin, sollenaber auch ökonomische Aspekte berücksichtigen. Die "Leitlinien" sind für Ärzterechtlich nicht bindend und haben daher weder haftungsbegründende nochhaftungsbefreiende Wirkung.

Die AWMF erfasst und publiziert die Leitlinien der Fachgesellschaften mitgrößtmöglicher Sorgfalt - dennoch kann die AWMF für die Richtigkeit des Inhaltskeine Verantwortung übernehmen. Insbesondere bei Dosierungsangaben sindstets die Angaben der Hersteller zu beachten!

© Deutsche Gesellschaft für UnfallchirurgieAutorisiert für elektronische Publikation: AWMF online