6
Goethe-Zertifikat B2 Mit dem Zeugnis Goethe-Zertifikat B2 weisen Sie nach, dass Sie ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen. Sie können die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen. Und Sie können sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden. Sie können nach Bestehen der Prüfung zum Beispiel die Hauptinhalte von konkreten und abstrakten Themen verfolgen und die für Sie relevanten Informationen (zum Beispiel in Radiosendungen) entnehmen eine breite Palette von Texten verstehen, darunter sowohl kürzere Texte (wie etwa Anzeigen) als auch längere, komplexe Sachtexte, Kommentare und Berichte sich schriftlich zu komplexen Sachverhalten klar und strukturiert äußern aber auch fehlerhafte Texte anderer korrigieren klar strukturierte mündliche Darstellungen zu allgemeinen Themen und zu Themen aus eigenen Interessensgebieten abgeben sich aktiv an Diskussionen zu Ihnen bekannten Themen beteiligen, dabei Stellung beziehen und eigene Standpunkte darlegen. Das Goethe-Zertifikat B2 wird in zahlreichen Ländern als Eingangs-voraussetzung für den Studiengang Germanistik anerkannt. Das Goethe-Zertifikat B2 setzt Sprachkenntnisse auf der Kompetenzstufe B2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen voraus. Zum Erreichen dieser Stufe benötigen Sie – abhängig von Vorkenntnissen und Lernvoraussetzungen – 600 bis 800 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten. Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie die sprachlichen Voraussetzungen erfüllen, können Sie sich jederzeit zur Prüfung anmelden. Wir empfehlen Ihnen jedoch die Teilnahme an einem unserer Sprachkurse. Hier lernen Sie die nötigen sprachlichen und prüfungsspezifischen Fertigkeiten, die Ihnen das Ablegen der Prüfung so leicht wie möglich machen. Die Prüfungen des Goethe-Instituts stehen allen Interessenten zur Verfügung und können unabhängig vom Erreichen eines Mindestalters und unabhängig vom Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit abgelegt werden.

B2 Informationen zur Pr++fung

Embed Size (px)

DESCRIPTION

s

Citation preview

Goethe-Zertifikat C1 (Zentrale Mittelstufenprfung /ZMP)

Goethe-Zertifikat B2Mit dem Zeugnis Goethe-Zertifikat B2 weisen Sie nach, dass Sie ein breites Spektrum anspruchsvoller, lngerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen. Sie knnen die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen. Und Sie knnen sich klar, strukturiert und ausfhrlich zu komplexen Sachverhalten uern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknpfung angemessen verwenden.

Sie knnen nach Bestehen der Prfung zum Beispiel

die Hauptinhalte von konkreten und abstrakten Themen verfolgen und die fr Sie relevanten Informationen (zum Beispiel in Radiosendungen) entnehmen

eine breite Palette von Texten verstehen, darunter sowohl krzere Texte (wie etwa Anzeigen) als auch lngere, komplexe Sachtexte, Kommentare und Berichte

sich schriftlich zu komplexen Sachverhalten klar und strukturiert uern aber auch fehlerhafte Texte anderer korrigieren

klar strukturierte mndliche Darstellungen zu allgemeinen Themen und zu Themen aus eigenen Interessensgebieten abgeben

sich aktiv an Diskussionen zu Ihnen bekannten Themen beteiligen, dabei Stellung beziehen und eigene Standpunkte darlegen.

Das Goethe-Zertifikat B2 wird in zahlreichen Lndern als Eingangs-voraussetzung fr den Studiengang Germanistik anerkannt.

Das Goethe-Zertifikat B2 setzt Sprachkenntnisse auf der Kompetenzstufe B2 des Gemeinsamen europischen Referenzrahmens fr Sprachen voraus. Zum Erreichen dieser Stufe bentigen Sie abhngig von Vorkenntnissen und Lernvoraussetzungen 600 bis 800 Unterrichtseinheiten 45 Minuten.Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie die sprachlichen Voraussetzungen erfllen, knnen Sie sich jederzeit zur Prfung anmelden. Wir empfehlen Ihnen jedoch die Teilnahme an einem unserer Sprachkurse. Hier lernen Sie die ntigen sprachlichen und prfungsspezifischen Fertigkeiten, die Ihnen das Ablegen der Prfung so leicht wie mglich machen.

Die Prfungen des Goethe-Instituts stehen allen Interessenten zur Verfgung und knnen unabhngig vom Erreichen eines Mindestalters und unabhngig vom Besitz der deutschen Staatsangehrigkeit abgelegt werden. Fr das Goethe-Zertifikat B2 wird ein Alter ab 16 Jahren empfohlen.

Prfungsbestandteile

1. Schriftliche Gruppenprfung (190 Minuten)

Sie lesen eine Reihe verschiedener Texte aus den modernen Medien, wie Anzeigen, Katalogauszge, Sachbuchtexte, Kommentare, Rezensionen und Berichte und bearbeiten dazu verschiedene Aufgaben. Sie ergnzen fehlende Wrter in einem schriftlichen Text.

Sie hren Gesprche und Telefonate, anschlieend korrigieren oder ergnzen Sie Gehrtes und ordnen Aussagen ein. Auerdem hren Sie ein Interview zu einem aktuellen, sozialen Thema und bearbeiten dazu Aufgaben.

Sie uern sich schriftlich zu einem Zeitungsartikel und korrigieren einen Brief.

2. Mndliche Paar- oder Einzelprfung (15 bzw. 10 Minuten)

Sie stellen sich Ihren Gesprchspartnern (darunter Muttersprachler) vor, nehmen zu einem aktuellen Thema Stellung und verhandeln mndlich mit einer Prfungspartnerin/ einem Prfungspartner.

bungsmaterial zur Prfung

Vor allem wenn Sie keinen Sprachkurs bei uns besuchen knnen, empfehlen wir Ihnen, auf jeden Fall den Modell- und den bungssatz zu bearbeiten, um sich auf die Prfung vorzubereiten. In den Kandidatenblttern finden Sie Aufgaben zu allen vier Teilgebieten (Lesen Hren Schreiben Sprechen). Die Lsungen zu den Aufgaben finden Sie in den Prferblttern.

Sie knnen sich den Modellsatz und den bungssatz auf unserer Internetseite www.goethe.de/pruefungen (Stichwort: Zertifikat B2) kostenlos herunterladen. Sie finden dort auch alle weiteren Informationen zur Prfung, inkl. der Prfungsordnung und Durchfhrungsbestimmungen.

Prfungsvorbereitende Materialien von VerlagenZur Vorbereitung auf die Prfung knnen Sie auch die hier aufgefhrten Materialien der DaF-Verlage nutzen, die Sie im Buchhandel kaufen knnen (nicht am Goethe-Institut).Hueber-VerlagFit frs Goethe-Zertifikat B2

http://www.hueber.de/Prfungstraining, Lehrbuch mit integrierter Audio-CD

ISBN 978-3-19-001874-1

Aktueller Ladenpreis: 18,99EUR

Zu: em neu 2008 Hauptkurs

Prfungstraining Goethe-Zertifikat B2, Buch und Audio-CD,

ISBN 978-3-19-301695-9

Materialien knnen kostenlos von der Verlags-Website heruntergeladen werden.

Klett-Verlag Mit Erfolg zum Goethe-Zertifikat B2

http://www.klett.de/daf Testbuch mit Audio-CD

978-3-12-675831-4

Aktueller Ladenpreis: 17,99 EUR

Mit Erfolg zum Goethe-Zertifikat B2

bungsbuch mit Audio-CD,

ISBN 978-3-12-675830-7

Aktueller Ladenpreis: 19,99 EUR

Cornelsen VerlagPrfungstraining DaF, Goethe-Zertifikat B2

http://www.cornelsen.debungsbuch mit CDs

Inklusive Lsungen, Hrtexte und Antwortbgen

ISBN: 978-3-06-020530-1

Aktueller Ladenpreis: 19,50 EUR

Kontaktdaten Goethe-Institut MnchenGoethe-Institut Mnchen

Prfungsorganisation

Sonnenstr. 25

80331 Mnchen

ffnungszeiten der Kasse:

Tel.: 089-55 19 03 - 0Fax: 089-55 19 03 - 35

E-Mail: [email protected]

8:30 bis 16:30 Uhr

Mi

8:30 bis 13:00 Uhr

Di, Do

8:30 bis 18:00 Uhr

Fr

8:30 bis 15:00 Uhr

Anmeldung und BezahlungSie knnen sich online unter www.goethe.de/muenchen oder schriftlich mit unserem Anmeldeformular anmelden. Das ausgefllte Formular knnen Sie uns gerne per Post, Fax oder E-Mail zurckschicken, wenn Sie nicht persnlich vorbeikommen knnen.Bei einer Online-Anmeldung oder einer Anmeldung per Post/Fax/E-Mail erhalten Sie i. d. R. innerhalb von 1-2 Tagen eine Mitteilung von uns, ob wir Ihnen einen Prfungsplatz anbieten knnen oder ob der gewnschte Termin bereits ausgebucht ist.

Die Prfungsgebhr ist entweder direkt bei der Anmeldung im Institut oder unmittelbar nach unserer Besttigung zu bezahlen. Die Prfungsgebhr knnen Sie direkt bei uns bezahlen oder per berweisung machen. Bankverbindung

Goethe-Institut Mnchen

Kontonr.: 0381 409 900

Commerzbank Mnchen

Bankleitzahl (BLZ): 700 800 00

Swift-Code: DRES DEFF 700 IBAN: DE04 7008 0000 0381 4099 00

Als Verwendungszweck geben Sie bitte folgendes an: Titel und Monat der Prfung, Ihr Name, zum Beispiel: B2, 6/2013, MartinezKosten der Prfung 150 EUR (Kandidaten, die in den letzten 12 Monaten einen Kurs an einem Goethe-Institut besucht haben)200 EUR (externe Kandidaten)

Prfungszeit und -ort

Die schriftliche Prfung beginnt um 09:00 Uhr und dauert ca. 3,5 Std (mit Pausen). Die mndliche Prfung dauert ca. 30 Min. und findet nachmittags statt. Die genaue Uhrzeit teilen wir Ihnen bei der schriftlichen Prfung mit. Ort: Sonnenstr. 25, 80331 Mnchen (U-/S-Bahn-Station: Sendlinger Tor/Karlsplatz)Bitte bringen Sie zu beiden Prfungsterminen Ihren Pass oder einen Ausweis mit. Wichtig ist, dass dieses Dokument ein aktuelles Foto von Ihnen enthlt.

Stand der Informationen: Januar 2015