478
Modulhandbuch Bachelor: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* im Fernstudium Letzte Aktualisierung : 19.07.2019 Stand: 19.07.2019

Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

  • Upload
    others

  • View
    9

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulhandbuch

Bachelor:

Bachelor Betriebswirtschaftslehre*

im Fernstudium

Letzte Aktualisierung : 19.07.2019

Stand: 19.07.2019

Page 2: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Inhalte Modulhandbuch............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Bachelor Betriebswirtschaftslehre*............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Inhalte..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Semester 1..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Betriebswirtschaftslehre (BBWL-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

BWL I (BBWL01-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................BWL II (BBWL02-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Buchführung und Bilanzierung (BBUB-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Buchführung und Bilanzierung I (BBUB01-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Buchführung und Bilanzierung II (BBUB02-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Buchhaltung und Bilanzierung in Österreich (DLBBUBOE)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Buchhaltung und Bilanzierung in Österreich (DLBBUBOE01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (DLBWIR-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (BWIR01-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Marketing (BMAR-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Marketing I (BMAR01-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Marketing II (BMAR02-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Recht (BREC-02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Recht I (BREC01-02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Recht II (BREC02-02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Einführung in das österreichische Privatrecht (DLBOEEPR)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Einführung in das österreichische Privatrecht (DLBOEEPR01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Ökonomie und Markt (DLBOUM)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Ökonomie und Markt (DLBOUM01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Semester 2..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Wirtschaftsmathematik (BWMA)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Wirtschaftsmathematik (BWMA01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Konsumentenverhalten (DLBMKV)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Konsumentenverhalten (DLBMPS02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Kollaboratives Arbeiten (DLBKA)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Kollaboratives Arbeiten (DLBKA01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Kosten- und Leistungsrechnung (BKLR-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Kosten- und Leistungsrechnung I (BKLR01-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Kosten- und Leistungsrechnung II (BKLR02-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Computer Training (BCTR)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Computer Training (BCTR01-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Stand: 19.07.2019

Page 3: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Content Management Systeme (DLBDBCMS)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Content Management Systeme (DLBDBCMS01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Agiles Projektmanagement (DLBDBAPM)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Agiles Projektmanagement (DLBDBAPM01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Semester 3..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Personal und Unternehmensführung (DLBBWPU)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Personal und Unternehmensführung (DLBBWPU01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Dienstleistungsmanagement (BDMG-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Dienstleistungsmanagement (BDMG01-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen (DLBIHK)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen (DLBIHK01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Organizational Behavior (DLBBWOB)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Organizational Behavior (DLBBWOB01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Finanzierung und Investition (DLBLOFUI)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Finanzierung und Investition (DLBLOFUI01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Statistik (BSTA)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Statistik (BSTA01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Semester 4..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Wirtschaftspolitik (BWIP)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Wirtschaftspolitik (BWIP01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement (DLBLONQM)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement (DLBLONQM01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Internationales Vertragsmanagement (DLBINTIWR)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Internationales Vertragsmanagement (DLBINTIWR01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Einkauf, Beschaffung und Distribution (DLBBWEBD)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Einkauf, Beschaffung und Distribution (DLBLOISCM102)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Steuerlehre (BSTE-02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Steuerlehre I (Einführung) (BSTE01-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Steuerlehre II (Vertiefung) (BSTE02-02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Unternehmenssteuern und -abgaben in Österreich (DLBUSAOE)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Unternehmenssteuern und -abgaben in Österreich (DLBUSAOE01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Projekt: Unternehmensgründung (DLBBWPUG)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Projekt: Unternehmensgründung (DLBBWPUG01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Semester 5..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Controlling (BCON-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Stand: 19.07.2019

Page 4: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Controlling I (BCON01-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Controlling II (BCON02-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Unternehmensplanspiel (BUPL)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Unternehmensplanspiel (BUPL01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Globale Unternehmen und Globalisierung (DLBINTGUG)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Globale Unternehmen und Globalisierung (DLBLOGC101)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Seminar: Aktuelle Themen der Betriebswirtschaftslehre (DLBBWSATBW)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Seminar: Aktuelle Themen der Betriebswirtschaftslehre (DLBBWSATBW01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Marktforschung und Kundenmanagement (DLBBWWMK)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Marktforschung (BMFO01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Customer Relationship Management (DLBCRM01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Business Controlling (BWBC)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Business Controlling I (BWBC01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Business Controlling II (BWBC02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Personalwesen Spezialisierung (BWPW)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Personalwesen Spezialisierung I (Einführung) (BWPW01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Personalwesen Spezialisierung II (Vertiefung) (BWPW02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Advanced Leadership (BWAF)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Advanced Leadership I (BWAF01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Advanced Leadership II (BWAF02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Angewandter Vertrieb (BWAV)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Angewandter Vertrieb I (Einführung) (BWAV01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Angewandter Vertrieb II (Vertiefung) (BWAV02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Supply Chain Management (BWSC)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Supply Chain Management I (BWSC01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Supply Chain Management II (BWSC02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Organisationspsychologie (DLPOPS)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Wirtschaftspsychologie (DLBMPS01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Arbeits- und Organisationspsychologie (DLPOPS02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Unternehmensfinanzierung (DLFUFG)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Corporate Finance (DLFUFG01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Finanzmanagement (DLFUFG02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Wirtschaftsprüfung und Steuern (BWPS-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Wirtschaftsprüfung (BWPS01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Steuern (BWPS02-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Kommunikation und PR (DLBMDKPR)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Kommunikation und Public Relations (DLBMDKPR01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Seminar: Kommunikation und PR (DLBMDKPR02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Enterprise Resource Planning (DLERP)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Enterprise Resource Planning (DLERP01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Stand: 19.07.2019

Page 5: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Österreichisches Wirtschaftsrecht (DLBBWWOWR)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Das österreichische Unternehmensgesetzbuch (DLBOEUGB01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Das österreichische Unternehmensrecht (DLBOEURE01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Arbeitsrecht (DLRABR)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Arbeitsrecht I: Begründung des Arbeitsverhältnisses (DLRABR01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Arbeitsrecht II: Leistungsstörungen und Beendigung des Arbeitsverhältnisses (DLRABR02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

International HR and Leadership (DLBBWWIHRL)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Leadership 4.0 (DLBWPLS01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................International HR Management (DLBINTIHR01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Transformationsmanagement (DLBBWWTFM)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Change Management (DLBWPOCM02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Konfliktmanagement und Mediation (DLBWPKUM01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Semester 6..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Digitale Geschäftsmodelle (DLBBWWDM)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Digitale Business-Modelle (DLBLODB01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Design Thinking (DLBINGDT01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Industrie 4.0 (DLBBWWIND)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Digital Future Industry (DLBLOISCM201)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Fertigungsverfahren Industrie 4.0 (DLBINGFVI01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Online- und Social Media Marketing (DLBMSM)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Online-Marketing (DLBMSM01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Social Media Marketing (DLBMSM02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

E-Commerce (BWEC-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

E-Commerce I (BWEC01-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................E-Commerce II (BWEC02-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

IT-Anforderungsmanagement (DLBINGITAM)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Requirements Engineering (IREN01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Spezifikationen (ISPE01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Big Data und Datenschutz (DLBMMWBDD)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Data Analytics und Big Data (DLBINGDABD01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Einführung in Datenschutz und IT-Sicherheit (DLBISIC01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Digitale Produktentwicklung (DLBBWWDPE)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Einführung in das Internet of Things (DLBINGEIT01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Produktentwicklung 4.0 (DLBINGPE01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Sportmanagement und -Marketing (DLBBWWSMM)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Digitales Sportmarketing (DLBSMDISP01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Grundlagen des Sportmanagements (DLBSMSPOM01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Business Consulting (BWCN)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Business Consulting I (BWCN01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Business Consulting II (BWCN02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Luftverkehrsmanagement (BWLM)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Stand: 19.07.2019

Page 6: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Grundlagen des Luftverkehrs (BWLM01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Netz- und Yield-Management (BWLM02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Projektmanagement Spezialisierung (BWPM)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Spezialaspekte des Projektmanagements (BWPM01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................IT-Aspekte des Projektmanagements (BWPM02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Immobilienmanagement (BWIM)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Immobilienmanagement I (BWIM01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Immobilienmanagement II (BWIM02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Financial Services Management (BWFS)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Financial Services Management I (BWFS01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Financial Services Management II (BWFS02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Praxisprojekt (BWPP)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Praxisprojekt (BWPP01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Eventmanagement (BWEM)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Eventmanagement I (BWEM01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Eventmanagement II (BWEM02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Fremdsprache Englisch (DLSPEN-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Fremdsprache Englisch A1–C1 (SPEN01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Fremdsprache Französisch (DLSPFR-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Fremdsprache Französisch A1–C1 (SPFR01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Fremdsprache Spanisch (DLSPSP-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Fremdsprache Spanisch A1–C1 (SPSP01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Fremdsprache Italienisch (DLSPIT-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Fremdsprache Italienisch A1–C1 (SPIT-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Fremdsprache Türkisch (DLSPTU)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Fremdsprache Türkisch (SPTU01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Bachelorarbeit (BBAK)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Bachelorarbeit (BBAK01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Kolloquium (BBAK02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Stand: 19.07.2019

Page 7: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Semester 1

Stand: 19.07.2019

Page 8: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Betriebswirtschaftslehre (BBWL-01)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Page 9: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Betriebswirtschaftslehre

Modulnummer:BBWL-01

Semester:1 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:Keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

BWL I (BBWL01-01)BWL II (BBWL02-01)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Michael Broens

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor FinanzmanagementBachelor PersonalmanagementBachelor MarketingBachelor WirtschaftsrechtBachelor BetriebswirtschaftslehreBachelor GesundheitsmanagementBachelor Soziale ArbeitBachelor PflegemanagementBachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

Grundlagenkurs zuallenbetriebswirtschaftlichenFachkursen imStudienprogramm

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

BWL I:Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

die betriebswirtschaftlichen sowie wirtschaftswissenschaftlichen Denk- und Arbeitsweisenanzuwenden.Wirtschaftssubjekte erläutern zu können sowie Modelle der Betriebswirtschaftslehre zu hinterfragen.ein Dilemma zwischen begrenzten Gütern und unendlichen Bedürfnissen zu erkennen sowie dieAnwendung von ökonomischen Prinzipien zu reflektieren.Unternehmensziele zu klassifizieren und zu formulieren.einen allgemeinen unternehmerischen Entscheidungsprozess zu beschreiben und anzuwenden.konstitutive Entscheidungen wie die Standortwahl und Rechtsformwahl von Betrieben zu verstehenund zu hinterfragen.Aufbau- und Ablauforganisation im Unternehmen zu erkennen und zu gestalten.

BWL II:Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

den betriebswirtschaftlichen Wertschöpfungsprozess zu skizzieren und Verknüpfungen innerhalbder Wertschöpfungskette zu erkennen.kernorientierte, unterstützende und führungsbezogene Prozesse zu beurteilen.Beschaffungsaufgaben zu unterscheiden sowie die optimale Bestellmenge zu bestimmen.Fertigungstypen und -verfahren zu unterscheiden und nach Nutzungserfordernis zu beurteilen.Marketing-Instrumente anzuwenden und deren Einsatzerfolg zu beurteilen.Aufgaben und Ziele des Personalmanagements und der Personalführung zu analysieren und zuplanen.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Page 10: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

BWL I:

Gegenstand der BetriebswirtschaftslehreWandel der Anforderungen an UnternehmenSystembeziehungen eines UnternehmensWirtschaften als Erkenntnisgegenstand der BWL (ökonomisches Prinzip, Wirtschaftlichkeit,Produktivität, Renditen etc.)Unternehmerisches Handeln (Ziele von Unternehmen, Entscheidungsprozess)Konstitutive Entscheidungen (Standortwahl und Rechtsformwahl)Grundbegriffe der Organisation und organisatorische Ansätze

BWL II:

WertschöpfungsprozessBetriebswirtschaftliche Funktionsbereiche:Beschaffung (Strategische und operative Beschaffung)Produktion (Produktionsfaktoren und Produktionsverfahren)Absatz (Absatz- und Marktbearbeitungsstrategien, Marketing-Instrumente)Personalmanagement und -führung (Führungsstile, Management-by-Modelle)

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Kursbeschreibung

Anteil der Modulnote an derGesamtabschlussnote desProgramms: :5 ECTS von 180 ECTS = 2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung kursübergreifend:Modulklausur, 90 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Page 11: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:BBWL01-01

Kursname:BWL I

Gesamtstunden:90 h

ECTS Punkte:3 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot: WS, SSKursdauer : Minimaldauer 1 Semester

Zugangsvoraussetzungen:

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Page 12: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Beschreibung des Kurses:

Der Kurs BWL I setzt sich mit den Grundlagen und Grundbegriffen der AllgemeinenBetriebswirtschaftslehre auseinander. Er vermittelt den Studierenden ein Grundverständnis zu dengrundsätzlichen Fragen des Wirtschaftens und Handelns in Unternehmen. Daneben behandelt erkonstitutive Entscheidungen von Unternehmen und zeigt grundlegende organisatorische Ansätze auf. Mitdem erfolgreichen Abschluss des Kurses verfügen die Studierenden über das Basiswissen, um daraufaufbauend das betriebswirtschaftliche Spezialwissen im weiteren Verlauf des Studiums zu erwerben.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die betriebswirtschaftlichen sowie wirtschaftswissenschaftlichen Denk- und Arbeitsweisenanzuwenden.Wirtschaftssubjekte erläutern zu können sowie Modelle der Betriebswirtschaftslehre zu hinterfragen.ein Dilemma zwischen begrenzten Gütern und unendlichen Bedürfnissen zu erkennen sowie dieAnwendung von ökonomischen Prinzipien zu reflektieren.Unternehmensziele zu klassifizieren und zu formulieren.einen allgemeinen unternehmerischen Entscheidungsprozess zu beschreiben und anzuwenden.konstitutive Entscheidungen wie die Standortwahl und Rechtsformwahl von Betrieben zu verstehenund zu hinterfragen.Aufbau- und Ablauforganisation im Unternehmen zu erkennen und zu gestalten.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorien undFallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängigbearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundelemente der BWL1.1 Definition BWL1.2 Sektoren der Wirtschaft1.3 Wandel der Anforderungen an Unternehmen1.4 Systembeziehungen eines Unternehmens2. Wirtschaften als Erkenntnisgegenstand der BWL2.1 Der Mensch als Wirtschaftssubjekt2.2 Bedürfnisse, Bedarf, Nachfrage2.3 Prinzipien und Ziele wirtschaftlichen Handelns3. Unternehmerisches Handeln3.1 Unternehmensziele3.2 Entscheidungsprozess4. Konstitutive Entscheidungen4.1 Standort4.2 Rechtsformen5. Organisation5.1 Begriffsdefinitionen und organisatorische Elemente5.2 Organisatorische Strukturmodelle

Stand: 19.07.2019

Page 13: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Literatur:

Allbach, H. (2009): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Einführung. 4. Auflage, Gabler, Wiesbaden.ISBN-13: 978-3409429351.Balderjahn, I./Specht, G. (2016): Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. 7. Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791035321.Schierenbeck, H./Wöhle, C. (2016): Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre. 19. Auflage,Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3110440669.Staehle, W.H./Conrad, P./Sydow, J. (2018): Management. Eine verhaltenswissenschaftlichePerspektive. 9. Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3834922137.Steinmann, H./Schreyögg, G. (2013): Management. Grundlagen der Unternehmensführung.Konzepte – Funktionen – Fallstudien. 7. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834922137.Thommen, J.-P./Achleitner, A.-K. (2016): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. UmfassendeEinführung aus managementorientierter Sicht. 8. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658077679.Thommen, J-P. et al. (2017): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Arbeitsbuch. 8. Auflage, Gabler,Wiesbaden. ISBN-13:978-3658165550.Wöhe, G./Döring, U. (2016): Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. 26. Auflage,Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800650002.Wöhe, G./ Döring, U./Brösel, G. (2016): Übungsbuch zur Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre. 15.Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800652005.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführender Literatur ist imLearning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 45 Min.

Zeitaufwand der Studierenden (in Std.): 90Selbststudium (in Std.): 54Selbstüberprüfung (in Std.): 18Tutorien (in Std.): 18

Stand: 19.07.2019

Page 14: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:BBWL02-01

Kursname:BWL II

Gesamtstunden:60 h

ECTS Punkte:2 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot: WS, SSKursdauer : Minimaldauer 1 Semester

Zugangsvoraussetzungen:Keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Der Kurs BWL II baut auf den mit dem Kurs BWL I gesetzten Grundlagen und Grundbegriffen derAllgemeinen Betriebswirtschaftslehre auf. Er vermittelt den Studierenden einen vertiefenden Einblick inden güterwirtschaftlichen Leistungsprozess, wobei Aspekte der betriebswirtschaftlichen TeilfunktionenBeschaffung, Produktion, Absatz sowie Personalmanagement und -führung behandelt werden. Mit demerfolgreichen Abschluss des Kurses verfügen die Studierenden über das Detailwissen, um daraufaufbauend Kurse zu betriebswirtschaftlichen Spezialfragen sowie Funktions- und Branchenvertiefungenzu studieren.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

den betriebswirtschaftlichen Wertschöpfungsprozess zu skizzieren und Verknüpfungen innerhalbder Wertschöpfungskette zu erkennen.kernorientierte, unterstützende und führungsbezogene Prozesse zu beurteilen.Beschaffungsaufgaben zu unterscheiden sowie die optimale Bestellmenge zu bestimmen.Fertigungstypen und -verfahren zu unterscheiden und nach Nutzungserfordernis zu beurteilen.Marketing-Instrumente anzuwenden und deren Einsatzerfolg zu beurteilen.Aufgaben und Ziele des Personalmanagements und der Personalführung zu analysieren und zuplanen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorien undFallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängigbearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Der betriebliche Wertschöpfungsprozess1.1 Betriebliche Prozesse und Wertschöpfung1.2 Wertschöpfungskette2. Beschaffung2.1 Operative Beschaffung2.2 Strategische Beschaffung2.3 Lagerhaltung3. Produktion3.1 Grundlagen der Produktionswirtschaft3.2 Produktionsverfahren und Kundenintegration4. Absatz4.1 Absatz- und Marktbearbeitungsstrategien4.2 Marketinginstrumente5. Personalmanagement und -führung5.1 Personalmanagement5.2 Personalführung und Motivation5.3 Wissensmanagement

Stand: 19.07.2019

Page 15: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Literatur:

Allbach, H. (2009): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Einführung. 4. Auflage, Gabler, Wiesbaden.ISBN-13: 978-3409429351.Balderjahn, I./Specht, G. (2016): Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. 7. Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791035321.Hutzschenreuter, T. (2015): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Grundlagen mit zahlreichenPraxisbeispielen. 6. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658085636.Schierenbeck, H./Wöhle, C. (2016): Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre. 19. Auflage,Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3110440669.Schmalen, H./Pechtl, H. (2013): Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft. 15. Auflage,Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791032351.Staehle, W.H./Conrad, P./Sydow, J. (2018): Management. Eine verhaltenswissenschaftlichePerspektive. 9. Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3834922137.Steinmann, H./Schreyögg, G. (2013): Management. Grundlagen der Unternehmensführung.Konzepte – Funktionen – Fallstudien. 7. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834922137.Thommen, J-P. et al. (2017): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Arbeitsbuch. 8. Auflage, Gabler,Wiesbaden. ISBN-13:978- 3658165550.Wöhe, G./Döring, U. (2016): Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. 26. Auflage,Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800650002.Wöhe, G./ Döring, U./Brösel, G. (2016): Übungsbuch zur Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre. 15.Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800652005.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführender Literatur ist imLearning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 45 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 60Selbststudium (in Std.): 36Selbstüberprüfung (in Std.): 12Tutorien (in Std.): 12

Stand: 19.07.2019

Page 16: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Buchführung und Bilanzierung (BBUB-01)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Page 17: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Buchführung und Bilanzierung

Modulnummer:BBUB-01

Semester:1 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Buchführung und Bilanzierung I (BBUB01-01)Buchführung und Bilanzierung II (BBUB02-01)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Michaela Seybold

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement• Bachelor Soziale Arbeit• Bachelor Pflegemanagement• Bachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• BWL I + II• Finanzierung I + II• Investition I + II• Kosten-und Leistungs-rechnung I + II• Controlling I + II

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Buchführung und Bilanzierung INach erfolgreichem Abschluss• kennen die Studierenden die fundamentalen Grundlagen des externen Rechnungswesens.• kennen die Studierenden die einschlägigen Fachbegriffe auf dem Gebiet der Bilanzierung.• sind die Studierenden in der Lage, den Stellenwert der externen Rechnungslegung imGesamtunternehmenskontext zu beurteilen.• entwickeln die Studierenden die Fähigkeit, die Elemente der Rechnungslegung in derBuchhaltungspraxis zu unterscheiden und anzuwenden.• können die Studierenden Geschäftsvorfälle selbstständig unter Anwendung der Methode der doppeltenBuchführung, darstellen und analysieren.• können die Studierenden selbstständig einfache Jahresabschlüsse erstellen.Buchführung und Bilanzierung IINach erfolgreichem Abschluss• kennen die Studierenden die verschiedenen Positionen der Aktiv- und Passivseite der Bilanz.• kennen die Studierenden die Grundregeln der Bilanzierung und Bewertung der verschiedenenPositionen der Bilanz.• entwickeln die Studierenden die Fähigkeit, Transaktionen, welche die genannten Bilanzpositionenbetreffen, zu erfassen und selbstständig zu verbuchen.• können die Studierenden die wichtigsten Instrumente der Bilanzanalyse selbstständig benennen undanwenden.• sind die Studierenden in der Lage, die Jahresabschlüsse von verschiedenen Unternehmen zuvergleichen und zu evaluieren.• können die Studierenden selbstständig komplexere Jahresabschlüsse erstellen und werten.• sind die Studierenden in der Lage, basierend auf dem Jahresabschluss den Erfolg eines Unternehmenszu beurteilen.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Page 18: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Buchführung und Bilanzierung I• Die Aufgaben und Ziele der Finanzbuchhaltung• Die Bilanz als Ausgangspunkt der doppelten Buchführung• Die Buchungen des Warenverkehrs• Die Verbuchung ausgewählter Geschäftsvorfälle• Die Erstellung des JahresabschlussesBuchführung und Bilanzierung II• Basiselemente der Bilanzierung• Ansatz und Bewertung des Anlagevermögens nach HGB• Ansatz und Bewertung des Umlaufvermögens nach HGB• Ansatz und Bewertung des Fremdkapitals nach HGB• Jahresabschlussanalyse nach HGB

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibungen

Anteil der Modulnote an derGesamtabschlussnote desProgramms: :5 ECTS von 180 ECTS = 2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur, 90 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Page 19: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:BBUB01-01

Kursname:Buchführung und Bilanzierung I

Gesamtstunden:90 h

ECTS Punkte:3 ECTS

Kurstyp : PflichtWahlpflicht,Zu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs

Kursangebot: WS, SSKursdauer : Minimaldauer 1 Semester

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Page 20: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Beschreibung des Kurses:

In diesem Kurs erhalten die Studierenden einen praxisorientierten Überblick über das externeRechnungswesen sowie die Grundbegriffe und verrechnungstechnischen Grundlagen der doppeltenBuchführung. Es folgen Abschnitte über Bilanzierungsgrundsätze, die Erfassung von Geschäftsvorfällenund die Aufstellung von Finanzberichten. Der Kurs orientiert sich am Handelsgesetzbuch (HGB).Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

kennen die Studierenden die fundamentalen Grundlagen des externen Rechnungswesens.kennen die Studierenden die einschlägigen Fachbegriffe auf dem Gebiet der Bilanzierung.sind die Studierenden in der Lage, den Stellenwert der externen Rechnungslegung imGesamtunternehmenskontext zu beurteilen.entwickeln die Studierenden die Fähigkeit, die Elemente der Rechnungslegung in derBuchhaltungspraxis zu unterscheiden und anzuwenden.können die Studierenden Geschäftsvorfälle selbstständig unter Anwendung der Methode derdoppelten Buchführung, darstellen und analysieren.können die Studierenden selbstständig einfache Jahresabschlüsse erstellen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahlund zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Die Aufgaben und Ziele der Finanzbuchhaltung1.1 Begriffe und Ziele des Rechnungswesens1.2 Adressaten und Teilgebiete des betrieblichen Rechnungswesens1.3 Gesetzliche Vorschriften und Rahmenbedingungen1.4 Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und Rechnungslegungsgrundsätze1.5 Rechengrößen des Rechnungswesens2 Die Bilanz als Ausgangspunkt der doppelten Buchführung2.1 Inventar und Inventur2.2 Bilanz2.3 Gewinn- und Verlustrechnung2.4 Technik der doppelten Buchführung2.5 Organisation der Buchhaltung3 Die Buchungen des Warenverkehrs3.1 Sachkonten beim Einkauf und Verkauf3.2 Kunden- und Lieferantenskonti, Rabatte und Boni3.3 Debitoren- und Kreditorenkonten4 Die Verbuchung ausgewählter Geschäftsvorfälle4.1 Buchungen im Personalbereich4.2 Buchungen im Anlagevermögen4.3 Darlehen und Zinsen4.4 Steuern4.5 Anzahlungen5 Die Erstellung des Jahresabschlusses5.1 Funktionen und gesetzliche Vorschriften5.2 Irrelevanz der Zahlungswirkung, Rechnungsabgrenzungen und Rückstellungen5.3 Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung5.4 Eigenkapitalveränderungsrechnung und Kapitalflussrechnung5.5 Anhang und Lagebericht

Stand: 19.07.2019

Page 21: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Literatur:

• Coenenberg, A. G. et al. (2016): Einführung in das Rechnungswesen. Grundlagen der Buchführung undBilanzierung. 6. Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart.• Eisele, W./Knobloch, A. P. (2011): Technik des betrieblichen Rechnungswesens. Buchführung undBilanzierung, Kosten- und Leistungsrechnung, Sonderbilanzen. 8. Auflage, Vahlen, München.• Möller, H. P./Hüfner, B./Ketteniß, H. (2012): Buchführung und Finanzberichte. Grundlagen, Anwendung.4. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden.• Weber, J./Weißenberger, B. E. (2010): Einführung in das Rechnungswesen. Bilanzierung undKostenrechnung. 9. Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart.• Wöhe, G. (2011): Bilanzierung und Bilanzpolitik. Betriebswirtschaft, Handelsrecht und Steuerrecht. 10.Auflage, Vahlen, München.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 45 Minuten

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 90Selbststudium (in Std.): 54Selbstüberprüfung (in Std.): 18Tutorien (in Std.): 18

Stand: 19.07.2019

Page 22: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:BBUB02-01

Kursname:Buchführung und Bilanzierung II

Gesamtstunden:60 h

ECTS Punkte:2 ECTS

Kurstyp : PflichtWahlpflicht,Zu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs

Kursangebot: WS, SSKursdauer : Minimaldauer 1 Semester

Zugangsvoraussetzungen:BBUB01-01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Page 23: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Beschreibung des Kurses:

Dieser Kurs befasst sich – aufbauend auf Grundlagenwissen – mit den wesentlichen Elementen desJahresabschlusses. Insbesondere werden die einzelnen Bilanzpositionen im Hinblick auf die Bilanzierungdem Grunde nach wie auch in ihrer Erst- und Folgebewertung näher analysiert. Darauffolgend werdenZiele und Methoden der Bilanzanalyse dargestellt.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

kennen die Studierenden die verschiedenen Positionen der Aktiv- und Passivseite der Bilanz.kennen die Studierenden die Grundregeln der Bilanzierung und Bewertung der verschiedenenPositionen der Bilanz.entwickeln die Studierenden die Fähigkeit, Transaktionen, welche die genannten Bilanzpositionenbetreffen, zu erfassen und selbstständig zu verbuchen.können die Studierenden die wichtigsten Instrumente der Bilanzanalyse selbstständig benennenund anwenden.sind die Studierenden in der Lage, die Jahresabschlüsse von verschiedenen Unternehmen zuvergleichen und zu evaluieren.können die Studierenden selbstständig komplexere Jahresabschlüsse erstellen und werten.sind die Studierenden in der Lage, basierend auf dem Jahresabschluss den Erfolg einesUnternehmens zu beurteilen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahlund zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Basiselemente der Bilanzierung1.1 Ansatz von Vermögensgegenständen und Schulden1.2 Bilanzausweis1.3 Grundlagen der Bewertung1.4 Zugangsbewertung: Anschaffungs- und Herstellungskosten1.5 Grundlagen der Folgebewertung2 Ansatz und Bewertung des Anlagevermögens nach HGB2.1 Definition, Erst- und Folgebewertung, Abgänge2.2 Sachanlagevermögen2.3 Immaterielles Anlagevermögen2.4 Finanzanlagen3 Ansatz und Bewertung des Umlaufvermögens nach HGB3.1 Definition, Erst- und Folgebewertung3.2 Vorräte3.3 Forderungen3.4 Bewertungseinheiten3.5 Wertpapiere und flüssige Mittel4 Ansatz und Bewertung des Fremdkapitals nach HGB4.1 Definition und Ausweis4.2 Rückstellungarten4.3 Bewertung von Verbindlichkeiten und Rückstellungen4.4 Behandlung des Disagios5 Jahresabschlussanalyse nach HGB5.1 Ziele und Grundlagen der Jahresabschlussanalyse5.2 Analyse der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage

Stand: 19.07.2019

Page 24: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Literatur:

• Coenenberg, A. G. et al. (2016): Einführung in das Rechnungswesen. Grundlagen der Buchführung undBilanzierung. 6. Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791035529.• Eisele, W./Knobloch, A. P. (2011): Technik des betrieblichen Rechnungswesens. Buchführung undBilanzierung, Kosten- und Leistungsrechnung, Sonderbilanzen. 8. Auflage, Vahlen, München. ISBN-13:978-3800637843.• Möller, H. P./Hüfner, B./Ketteniß, H. (2012): Buchführung und Finanzberichte. Grundlagen, Anwendung.4. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658006327.• Weber, J./Weißenberger, B. E. (2010): Einführung in das Rechnungswesen. Bilanzierung undKostenrechnung. 9. Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791034362.• Wöhe, G. (2011): Bilanzierung und Bilanzpolitik. Betriebswirtschaft, Handelsrecht und Steuerrecht. 10.Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800637454.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 45 Minuten

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 60Selbststudium (in Std.): 36Selbstüberprüfung (in Std.): 12Tutorien (in Std.): 12

Stand: 19.07.2019

Page 25: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Buchhaltung und Bilanzierung inÖsterreich (DLBBUBOE)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Page 26: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Buchhaltung und Bilanzierung in Österreich

Modulnummer:DLBBUBOE

Semester:1 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Buchhaltung und Bilanzierung in Österreich (DLBBUBOE01)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Gerhard Pöttler

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor BetriebswirtschaftslehreBachelor FinanzmanagementBachelor PersonalmanagementBachelor MarketingBachelor WirtschaftsrechtBachelor GesundheitsmanagementBachelor SozialmanagementBachelor SportmanagementBachelor Wirtschaftspsychologie

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

BetriebswirtschaftslehreFinanzierungInvestitionControlling

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls

kennen die Studierenden die fundamentalen Grundlagen des Rechnungswesens.kennen die Studierenden die Instrumente des Jahresabschlusses.kennen die Studierenden die gesetzlichen Vorschriften und Rahmenbedingungen gemäß UGB undBAO.sind die Studierenden in der Lage die Zusammenhänge zwischen Bilanz, GuV undKapitalflussrechnung zu erkennen und zu verstehen.können die Studierenden einfache Geschäftsfälle selbstständig verbuchen, nachvollziehen undinterpretieren.können die Studierenden einfache Jahresabschlüsse selbstständig erstellen und analysieren.

Lehrinhalt des Moduls:

Ziele, Funktionen und Adressaten des RechnungswesensGesetzliche Vorschriften und RahmenbedingungenInstrumente des JahresabschlussesVerbuchung von Geschäftsfällen und AbschlussarbeitenEinnahmen- und AusgabenrechnungSonderfälle des österreichischen Steuerrechts

Lehrmethoden:

Literatur:

Stand: 19.07.2019

Page 27: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Anteil der Modulnote an derGesamtabschlussnote desProgramms: :5 ECTS von 180 ECTS = 2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Literaturliste der vorliegendenKursbeschreibung

DLBBUBOE01Klausur, 90 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Page 28: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:DLBBUBOE01

Kursname:Buchhaltung und Bilanzierung in Österreich

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot: WS, SSKursdauer : Minimaldauer 1 Semester

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

In diesem Kurs erhalten die Studierenden einen praxisorientierten Überblick über das Rechnungswesensowie die Funktionsweise der Buchhaltung in Österreich. Es folgen Abschnitte über die Instrumente desJahresabschlusses, die Grundsätze der ordnungsgemäßen Buchhaltung, die Verbuchung vonGeschäftsfällen, den Gewinnfreibetrag, die steuerliche Mehr-Weniger-Rechnung sowie der Einnahmen-und Ausgabenrechnung. Der Kurs orientiert sich am UGB und der BAO.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

kennen die Studierenden die fundamentalen Grundlagen des Rechnungswesens.kennen die Studierenden die Instrumente des Jahresabschlusses.kennen die Studierenden die gesetzlichen Vorschriften und Rahmenbedingungen gemäß UGB undBAO.sind die Studierenden in der Lage die Zusammenhänge zwischen Bilanz, GuV undKapitalflussrechnung zu erkennen und zu verstehen.können die Studierenden einfache Geschäftsfälle selbstständig verbuchen, nachvollziehen undinterpretieren.können die Studierenden einfache Jahresabschlüsse selbstständig erstellen und analysieren.

Inhalte des Kurses:1. Grundlagen der Buchhaltung und Rechnungslegung1.1 Ziele und Funktionen des Rechnungswesens1.2 Adressaten und Teilgebiete des betrieblichen Rechnungswesens1.3 Gesetzliche Vorschriften und Rahmenbedingungen1.4 Grundsätze ordnungsgemäßer Buchhaltung2. Instrumente des Jahresabschlusses2.1 Bilanz2.2 Gewinn- und Verlustrechnung2.3 Kapitalflussrechnung2.4 Inventur und Inventar2.5 Überblick über den Zusammenhang der Instrumente3. Die doppelte Buchhaltung3.1 Gewinnermittlungsarten3.2 Grundlagen und Hilfsmittel der Buchhaltung3.3 Bücher der doppelten Buchhaltung4. Buchungen des Warenverkehrs4.1 Das geteilte Warenkonto4.2 Grenzüberschreitende Warenbewegungen4.3 Wareneinsatz4.4 Kunden- und Lieferantenskonti, Rabatte4.5 Eigenverbrauch – Privatentnahme5. Verbuchung ausgewählter Geschäftsfälle

Stand: 19.07.2019

Page 29: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

5.1 Verbuchung von An- und Vorauszahlungen5.2 Verbuchung von Fremdwährungen5.3 Verbuchung von Steuern und Abgaben5.4 Verbuchung von Reisekosten5.5 Verbuchung von Darlehen, Krediten und Zinszahlungen6. Abschlussbuchungen und Abschreibungen6.1 Anlagenbewertung6.2 Bewertung von Verbindlichkeiten und Forderungen6.3 Rechnungsabgrenzungen6.4 Rückstellungen6.5 Besonderheiten bei PKWs und Kombis7. Die Einnahmen- und Ausgaben-Rechnung7.1 Grundlagen der Einnahmen- und Ausgaben-Rechnung7.2 Aufzeichnungen zur Umsatzsteuer8. Sonderfälle des österreichischen Steuerrechts8.1 Gewinnfreibetrag8.2 Die steuerliche Mehr-Weniger-Rechnung

Literatur:

Auer K. V. (2005): Buchhaltung – Bilanzierung – Analyse. Linde Verlag, Wien. ISBN 3-7073-0654-2Auer K.V. (2006): Jahresabschluss.Doralt W. (2016): Kodex des österreichischen Rechts: Steuergesetz 2016/2017. Linde Verlag, Wien.Geirhofer S., Hebrank C. (2016): Grundlagen Buchhaltung und Bilanzmanagement. Linde Verlag,Wien.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 30: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Einführung in das wissenschaftlicheArbeiten (DLBWIR-01)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Page 31: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Modulnummer:DLBWIR-01

Semester:1 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:Keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (BWIR01-01)

Dauer:Selbststudium: 110 hSelbstüberprüfung: 20 hTutorien: 20 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Stefanie André

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor MediendesignBachelor Soziale Arbeit 2018Bachelor ErnährungswissenschaftenBachelor Digital BusinessBachelor InformatikBachelor Pädagogik für Bildung, Beratung und PersonalentwicklungBachelor Medieninformatik

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

Das Modul isteigenständig. Es liefertGrundlagenkenntnissefür alle weiterenModule.

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

formale Kriterien einer wissenschaftlichen Arbeit zu verstehen und anzuwenden.grundlegende Forschungsmethoden zu unterscheiden und Kriterien guter wissenschaftlicher Praxiszu benennen.zentrale wissenschaftstheoretische Grundlagen und Forschungsparadigmen sowie derenAuswirkungen auf wissenschaftliche Forschungsergebnisse zu beschreiben.Literaturdatenbanken, Literaturverwaltungsprogramme sowie weitere Bibliotheksstrukturensachgerecht zu nutzen, Plagiate zu vermeiden und Zitationsstile korrekt anzuwenden.die Evidenzkriterien auf wissenschaftliche Texte anzuwenden.ein Forschungsthema einzugrenzen und daraus eine Gliederung für wissenschaftliche Texteabzuleiten.ein Literatur-, Abbildungs-, Tabellen- und Abkürzungsverzeichnis für wissenschaftliche Texte zuerstellen.die unterschiedlichen Formen des wissenschaftlichen Arbeitens an der IUBH zu verstehen undvoneinander zu unterscheiden.

Lehrinhalt des Moduls:

Wissenschaftstheoretische Grundlagen und ForschungsparadigmenAnwendung guter wissenschaftlicher PraxisMethodenlehreBibliothekswesen: Struktur, Nutzung und LiteraturverwaltungFormen wissenschaftlichen Arbeitens an der IUBH

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Page 32: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Anteil der Modulnote an derGesamtabschlussnote desProgramms: :5 ECTS von 180 ECTS = 2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung BWIR01-01:Workbook (best. /nichtbest.) (100 %)

Stand: 19.07.2019

Page 33: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:BWIR01-01

Kursname:Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot: WS, SSKursdauer : Minimaldauer 1 Semester

Zugangsvoraussetzungen:Keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Anwendung guter wissenschaftlicher Praxis gehört zu den akademischen Basisqualifikationen, die imVerlaufe eines Studiums erworben werden sollten. In diesem Kurs geht es um die Unterscheidungzwischen Alltagswissen und Wissenschaft. Dafür ist ein tieferes wissenschaftstheoretisches Verständnisebenso notwendig, wie das Kennenlernen grundlegender Forschungsmethoden und Instrumente zumVerfassen wissenschaftlicher Texte. Die Studierenden erhalten daher erste Einblicke in die Thematik undwerden an Grundlagenwissen herangeführt, dass ihnen zukünftig beim Erstellen wissenschaftlicherArbeiten hilft. Darüber hinaus erhalten die Studierenden einen Überblick über die unterschiedlichen IUBHPrüfungsformen und einen Einblick in deren Anforderungen und Umsetzung.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

formale Kriterien einer wissenschaftlichen Arbeit zu verstehen und anzuwenden.grundlegende Forschungsmethoden zu unterscheiden und Kriterien guter wissenschaftlicher Praxiszu benennen.zentrale wissenschaftstheoretische Grundlagen und Forschungsparadigmen sowie derenAuswirkungen auf wissenschaftliche Forschungsergebnisse zu beschreiben.Literaturdatenbanken, Literaturverwaltungsprogramme sowie weitere Bibliotheksstrukturensachgerecht zu nutzen, Plagiate zu vermeiden und Zitationsstile korrekt anzuwenden.die Evidenzkriterien auf wissenschaftliche Texte anzuwenden.ein Forschungsthema einzugrenzen und daraus eine Gliederung für wissenschaftliche Texteabzuleiten.ein Literatur-, Abbildungs-, Tabellen- und Abkürzungsverzeichnis für wissenschaftliche Texte zuerstellen.die unterschiedlichen Formen des wissenschaftlichen Arbeitens an der IUBH zu verstehen undvoneinander zu unterscheiden.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorien undFallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängigbearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Wissenschaftstheorie1.1 Einführung in Wissenschaft und Forschung1.2 Forschungsparadigmen1.3 Grundentscheidungen der Forschung1.4 Auswirkungen wissenschaftlicher Paradigmen auf das Forschungsdesign2. Anwendung guter wissenschaftlicher Praxis2.1 Forschungsethik2.2 Evidenzlehre2.3 Datenschutz und eidesstattliche Erklärung2.4 Orthografie und Form2.5 Themenfindung und Abgrenzung2.6 Forschungsfragestellung und Gliederung3. Forschungsmethoden3.1 Empirische Forschung

Stand: 19.07.2019

Page 34: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

3.2 Literatur- und Übersichtsarbeiten3.3 Quantitative Datenerhebung3.4 Qualitative Datenerhebung3.5 Methodenmix3.6 Methodenkritik und Selbstreflexion4. Bibliothekswesen: Struktur, Nutzung und Literaturverwaltung4.1 Plagiatsprävention4.2 Datenbankrecherche4.3 Literaturverwaltung4.4 Zitation und Autorenrichtlinien4.5. Literaturverzeichnis5. Wissenschaftliches Arbeiten an der IUBH – die Hausarbeit / Seminararbeit6. Wissenschaftliches Arbeiten an der IUBH – der Projektbericht7. Wissenschaftliches Arbeiten an der IUBH – die Fallstudie8. Wissenschaftliches Arbeiten an der IUBH – Bachelorarbeit9. Wissenschaftliches Arbeiten an der IUBH – die Fachpräsentation10. Wissenschaftliches Arbeiten an der IUBH – die Projektpräsentation11. Wissenschaftliches Arbeiten an der IUBH – das Kolloquium12. Wissenschaftliches Arbeiten an der IUBH – das Portfolio13. Wissenschaftliches Arbeiten an der IUBH – die Klausur

Literatur:

Bortz, J./Döring, N. (2012): Forschungsmethoden und Evaluation. Für Human- undSozialwissenschaftler. 5. Auflage, Springer Medizin Verlag, Heidelberg.Braunecker, C. (2016): How to do Empirie, how to do SPSS – eine Gebrauchsanleitung. FacultasVerlags- und Buchhandels AG, Wien.Engelen, E.M. et al. (2010): Heureka – Evidenzkriterien in den Wissenschaften, ein Kompendium fürden interdisziplinären Gebrauch. Spektrum akademischer Verlag, Heidelberg.Flick, U. et al. (2012): Handbuch Qualitative Sozialforschung. Grundlagen, Konzepte, Methoden undAnwendungen. 3. Auflage, Beltz Verlag, Weinheim.Hug, T./Poscheschnik, G. (2015): Empirisch Forschen. 2. Auflage, Verlag Huter & Roth KG, Wien.Hussy, W. et al. (2013): Forschungsmethoden in Psychologie und Sozialwissenschaften, 2. Auflage.Springer Medizin Verlag, Heidelberg.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführender Literatur ist imLearning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Workbook (best./nicht best.)

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 110Selbstüberprüfung (in Std.): 20Tutorien (in Std.): 20

Stand: 19.07.2019

Page 35: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Marketing (BMAR-01)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Page 36: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Marketing

Modulnummer:BMAR-01

Semester:1 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Marketing I (BMAR01-01)Marketing II (BMAR02-01)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Maren Weber

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement• Bachelor Soziale Arbeit• Bachelor Pflegemanagement• Bachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• BWL• Planen und Entscheiden• UnternehmensgründungundInnovationsmanagement

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Marketing INach erfolgreichem Abschluss

kennen die Studierenden die Grundbegriffe und Grundlagen im Marketing.verstehen die Studierenden die Begriffe Markenmanagement und Positionierung.können die Studierenden die Marketing-Instrumente (4 Ps) unterscheiden.erkennen die Studierenden die Zusammenhänge im Marketingmix.

Marketing IINach erfolgreichem Abschluss

verstehen die Studierenden die Bedeutung des Konsumentenverhaltens.kennen die Studierenden den Kaufentscheidungsprozess und die Einflussfaktoren auf diesenProzess.sind die Studierenden mit dem Thema der Kundensegmentierung vertraut.haben die Studierenden die Wichtigkeit der Kundenzufriedenheit sowie der Kundenbindung erkannt.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Page 37: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Marketing I• Grundlagen des Marketings• Produktpolitik• Kommunikationspolitik• Preispolitik• DistributionspolitikMarketing II• Grundlagen der Konsumentenverhaltensforschung• Marketingbotschaft• Kaufentscheidungsmodelle• Marktforschung und Segmentierung• Kundenzufriedenheit

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibungen

Anteil der Modulnote an derGesamtabschlussnote desProgramms: :5 ECTS von 180 ECTS = 2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur, 90 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Page 38: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:BMAR01-01

Kursname:Marketing I

Gesamtstunden:90 h

ECTS Punkte:3 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot: WS, SSKursdauer : Minimaldauer 1 Semester

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Page 39: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Beschreibung des Kurses:

Ziel des Kurses ist es, den Studierenden die grundlegenden Konzepte und Begriffe des operativenMarketings zu vermitteln. Sie erhalten einen Einblick in die unterschiedlichen Ansätze des Marketings imUnternehmen und werden vertraut mit dem Management von Produkten und Marken sowie mit demBegriff der Positionierung im Markt.Der Kurs vermittelt den Studierenden das Grundwerkzeug des Marketings anhand des Marketingmix. ImDetail wird auf die vier Elemente des Marketingmix eingegangen, also die Produkt-, Kommunikations-,Preis- und Distributionspolitik. Die Zusammenhänge und das Zusammenspiel der einzelnen Elementewird durch Beispiele aus der Praxis verdeutlicht. Die Studierenden lernen, dass der Erfolg eines Produktsvon einer konsistenten und konsequenten Umsetzung der einzelnen Elemente im operativen Marketingabhängt.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

kennen die Studierenden die Grundbegriffe und Grundlagen im Marketing.verstehen die Studierenden die Begriffe Markenmanagement und Positionierung.können die Studierenden die Marketing-Instrumente (4 Ps) unterscheiden.erkennen die Studierenden die Zusammenhänge im Marketingmix.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorien undFallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängigbearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundlagen des Marketings1.1 Begriffe des Marketings1.2 Markenführung, Positionierung und Wettbewerbsstrategien1.3 Marketingmanagement2. Produktpolitik2.1 Begriffe der Produktpolitik2.2 Gestaltungsfelder der Produktpolitik2.3 Innovationsmanagement3. Kommunikationspolitik3.1 Integrierte Marketingkommunikation.3.2 Instrumente der massenmedialen Kommunikation3.3 Instrumente der persönlichen Kommunikation4. Preispolitik4.1 Die Stellung der Preispolitik im Marketing4.2 Preispolitische Strategien4.3 Preisbestimmung und Konditionierung5. Distributionspolitik5.1 Grundlagen der Distributionspolitik5.2 Vertikale Gestaltung des Vertriebssystems5.3 Horizontale Gestaltung des Vertriebssystems

Stand: 19.07.2019

Page 40: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Literatur:

Armstrong, G./Kotler, P./Opresnik, M. O. (2016): Marketing. An Introduction. 13. Auflage, Pearson,London. ISBN-13: 978-1292146508.Blythe, J. (2006): Essentials of Marketing Communications. 3. Auflage, Prentice Hall, Upper SaddleRiver (NJ). ISBN-13: 978-0273702054.Blythe, J. (2012): Essentials of Marketing. 5. Auflage, Pearson, London. ISBN-13: 978-0273757689.Bruhn, M. (2014): Unternehmens- und Marketingkommunikation. Handbuch für ein integriertesKommunikationsmanagement. 3. Auflage, Vahlen, München, ISBN-13: 978-3800648580.Diller, H. (2007): Preispolitik. 4. Auflage, Kohlhammer, Stuttgart. ISBN-13: 978-3170194922.Egan, J. (2015): Marketing Communications. 2. Auflage, SAGE, Thousand Oaks (CA). ISBN-13: 978-1446259030.Großklaus, R. H. G. (2009): Praxisbuch Produktmanagement. Marktanalysen undMarketingstrategien. Positionierung und Preisfindung. Mediaplanung und Agenturauswahl. Verlagmoderne Industrie, Landsberg am Lech, ISBN-13: 978-3868801545.Homburg, C./Krohmer, H. (2009): Marketingmanagement. Strategie – Instrumente – Umsetzung –Unternehmensführung. 3. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834914972.Kotler, P. et al. (2010): Grundlagen des Marketing. 5. Auflage, Pearson, München. ISBN-13: 978-3868940145.Meffert, H./Burmann, C./Kirchgeorg, M. (2014): Marketing. Grundlagen marktorientierterUnternehmensführung. Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele. 12. Auflage, Springer Gabler,Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658023430.Simon, H./Fassnacht, M. (2016): Preismanagement. Strategie – Analyse – Entscheidung –Umsetzung. 4. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658118709.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 45 Minuten

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 90Selbststudium (in Std.): 54Selbstüberprüfung (in Std.): 18Tutorien (in Std.): 18

Stand: 19.07.2019

Page 41: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:BMAR02-01

Kursname:Marketing II

Gesamtstunden:60 h

ECTS Punkte:2 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot: WS, SSKursdauer : Minimaldauer 1 Semester

Zugangsvoraussetzungen:BMAR01-01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Page 42: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Beschreibung des Kurses:

Ziel des Kurses ist es, ein tieferes Verständnis für das Verhalten der unterschiedlichen Konsumenten zuwecken. Die Studierenden lernen die Grundlagen der Konsumentenverhaltensforschung kennen. DerKurs geht auf verschiedene Kaufentscheidungsmodelle ein und untersucht die Faktoren derKonditionierung, Lernen und Emotionen, welche Kaufentscheidungen maßgeblich beeinflussen. Auch hierdienen Beispiele dazu, die Verbindung zwischen Theorie und Praxis herzustellen.Das Thema Segmentierung des Marktes wird im Zusammenhang mit der Marktforschung detailliertbeleuchtet. Hier werden die Studierenden mit den wichtigsten Instrumenten und Methoden vertraut.Ein weiterer wichtiger Themenbereich des Marketings ist die Kundenzufriedenheit und dieKundenbindung, welche eng miteinander verbunden sind. Hier werden Kundenerwartungen undverschiedene Maßnahmen zur Kundenbindung vorgestellt und vertieft.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss

verstehen die Studierenden die Bedeutung des Konsumentenverhaltens.kennen die Studierenden den Kaufentscheidungsprozess und die Einflussfaktoren auf diesenProzess.sind die Studierenden mit dem Thema der Kundensegmentierung vertraut.haben die Studierenden die Wichtigkeit der Kundenzufriedenheit sowie der Kundenbindung erkannt.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorien undFallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängigbearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundlagen der Konsumentenverhaltensforschung1.1 Relevanz und Begriffe der Konsumentenverhaltensforschung1.2 Private und professionelle Konsumenten1.3 Theoretische Grundlagen2. Konsumenten und die Marketingbotschaft2.1 Aktivierende Prozesse2.2 Kognitive Prozesse2.3 Moderatoren aus der Umwelt3. Kaufentscheidungsmodelle3.1 Der Kaufentscheidungsprozess3.2 Arten von Kaufentscheidungen3.3 Theorien zur Kaufentscheidung4. Marktforschung und Segmentierung4.1 Relevanz und Begriffe der Marktforschung4.2 Methoden und Instrumente der Marktforschung4.3 Methoden der Segmentierung5. Kundenzufriedenheit5.1 Relevanz und Begriff der Kundenzufriedenheit5.2 Kundenbindung5.3 Beziehungsmarketing

Stand: 19.07.2019

Page 43: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Literatur:

Babin, B. J./Harris, E. G. (2015): Consumer Behavior. 7. Auflage, South-Western/Cengage, Boston.ISBN-13: 978-1305403222.Foscht, T./Swoboda, B./Schramm-Klein, H. (2015): Käuferverhalten. Grundlagen – Perspektiven –Anwendungen. 5. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658085483.Kroeber-Riel, W./Gröppel-Klein, A. (2013): Konsumentenverhalten, 10. Auflage, Vahlen, München.ISBN-13: 978-3800646180.Sethna, Z./Blythe, J. (2016): Consumer Behavior. 3. Auflage, SAGE, Thousand Oaks (CA). ISBN-13: 978-1473919136.Solomon, M. R. (2014): Consumer Behavior. Buying, Having, and Being. 11. Auflage, Prentice Hall,Upper Saddle River (NJ). ISBN-13: 978-1292017419.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 45 Minuten

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 60Selbststudium (in Std.): 36Selbstüberprüfung (in Std.): 12Tutorien (in Std.): 12

Stand: 19.07.2019

Page 44: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Recht (BREC-02)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Page 45: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Recht

Modulnummer:BREC-02

Semester:1 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Recht I (BREC01-02)Recht II (BREC02-02)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Esther Hartwich

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement• Bachelor Soziale Arbeit• Bachelor Pflegemanagement• Bachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Handelsrecht• Unternehmensrecht• Marketing

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Recht I:Nach erfolgreichem Abschluss• werden die Studierenden in der Lage sein, die Rechtsgebiete zu differenzieren.• werden die Studierenden die Rechtsquellen und die rechtsstaatlichen Grundsätze kennen.• haben die Studierenden einen Einblick in die Methodik der Rechtsanwendung gewonnen.• werden die Studierenden den groben Aufbau des BGB und die Bedeutung des Rechtsgeschäftskennen.• können die Studierenden das Zustandekommen eines Vertrags und die Wirksamkeit prüfen.• werden die Studierenden das Leistungsstörungsrecht im Rahmen eines vertraglichenSchuldverhältnisses verstehen und analysieren können.• werden die Studierenden die Regelungen hinsichtlich der Fristen und Verjährung im BGB kennen.• werden die Studierenden die gesetzlichen Schuldverhältnisse kennen und anwenden können.Recht II:Nach erfolgreichem Abschluss• werden die Studierenden die verschiedenen Vertragsarten des BGB kennen.• können die Studierenden im Vertragsrecht die Regelungen des BGB anwenden.• werden die Studierenden die Rechte und Pflichten im Rahmen eines Onlinekaufs verstehen undanwenden können.• haben die Studierenden einen Einblick in die Sicherungsrechte gewonnen.• werden die Studierenden die Grundlagen des Sachenrechts verstehen.• haben die Studierenden die Grundlagen des Rechtsgebiets „gewerblicher Rechtsschutz“kennengelernt.• haben die Studierenden die Grundlagen des Wettbewerbsrechts kennengelernt.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Page 46: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Recht I:• Grundlagen des Rechts• Einführung in das Bürgerliche Recht• Vertragsschluss• Vertragliche Schuldverhältnisse• Gesetzliche SchuldverhältnisseRecht II:• Vertragsrecht• Sicherungsrechte• Sachenrecht• Gewerblicher Rechtsschutz• Wettbewerbsrecht

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibungen

Anteil der Modulnote an derGesamtabschlussnote desProgramms: :5 ECTS von 180 ECTS = 2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur, 90 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Page 47: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:BREC01-02

Kursname:Recht I

Gesamtstunden:90 h

ECTS Punkte:3 ECTS

Kurstyp : PflichtWahlpflicht,Zu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs

Kursangebot: WS, SSKursdauer : Minimaldauer 1 Semester

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

In diesem Kurs werden zunächst die Grundlagen des Rechts und Kenntnisse im Bürgerlichen Rechtvermittelt. Im Vordergrund stehen die unterschiedlichen Rechtsgebiete und Rechtsquellen. DieDifferenzierung, ob eine Rechtsstreitigkeit im Bereich des Zivilrechts eingegliedert oder dem öffentlichenRecht zugeordnet wird, spielt dabei eine Rolle. In diesem Zusammenhang wird auch das Gerichtssystembehandelt, um die Unterschiede zu verdeutlichen. Auch die rechtsstaatlichen Prinzipien und dieKenntnisse der Methodik der Rechtsanwendung bilden die Grundlage des Rechts. Zudem steht auch derAufbau und Inhalt des BGB im Vordergrund. Der Grundsatz der Privatautonomie und die Bedeutung derRechtsgeschäfte sind hierbei wichtig. Ferner bildet der Vertragsschluss einen Schwerpunkt in diesemKurs. Begriff und Arten der Willenserklärung sowie Kenntnisse im Bereich der Geschäftsfähigkeit undStellvertretung werden in diesem Zusammenhang vermittelt. Auch die Regelungen im Bereich der AGBspielen eine besondere Rolle. Sowohl vertragliche als auch die gesetzlichen Schuldverhältnisse bildenweitere Themen, die in diesem Kurs behandelt werden. Im Rahmen der vertraglichen Schuldverhältnissewerden nicht nur der Inhalt der Schuldverhältnisse, sondern auch das Leistungsstörungsrecht behandelt.Des Weiteren werden hier Kenntnisse zu den Fristen und Verjährungen im BGB vermittelt. DieGeschäftsführung ohne Auftrag, das Bereicherungsrecht sowie die unerlaubte Handlung sind ferner diegrundlegenden Themen im Bereich der gesetzlichen Schuldverhältnisse.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

werden die Studierenden in der Lage sein, die Rechtsgebiete zu differenzieren.werden die Studierenden die Rechtsquellen und die rechtsstaatlichen Grundsätze kennen.haben die Studierenden einen Einblick in die Methodik der Rechtsanwendung gewonnen.werden die Studierenden den groben Aufbau des BGB und die Bedeutung des Rechtsgeschäftskennen.können die Studierenden das Zustandekommen eines Vertrags und die Wirksamkeit prüfen.werden die Studierenden das Leistungsstörungsrecht im Rahmen eines vertraglichenSchuldverhältnisses verstehen und analysieren können.werden die Studierenden die Regelungen hinsichtlich der Fristen und Verjährung im BGB kennen.werden die Studierenden die gesetzlichen Schuldverhältnisse kennen und anwenden können.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahlund zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Grundlagen des Rechts1.1 Rechtsgebiete und Rechtsquellen1.2 Rechtsstaatliche Grundsätze1.3 Methodik der Rechtsanwendung2 Einführung in das Bürgerliche Recht2.1 Aufbau und Inhalt des BGB2.2 Der Grundsatz der Privatautonomie2.3 Rechtsgeschäfte2.4 Willenserklärung3 Vertragsschluss

Stand: 19.07.2019

Page 48: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

3.1 Zustandekommen des Vertrags3.2 Allgemeine Geschäftsbedingungen3.3 Geschäftsfähigkeit3.4 Stellvertretung4 Vertragliche Schuldverhältnisse4.1 Entstehung von Schuldverhältnissen4.2 Inhalt von Schuldverhältnissen4.3 Leistungsstörungen4.4 Schadensersatz4.5 Fristen und Verjährung4.6 Beendigung von Schuldverhältnissen5 Gesetzliche Schuldverhältnisse5.1 Geschäftsführung ohne Auftrag5.2 Ungerechtfertigte Bereicherung5.3 Unerlaubte Handlung

Literatur:

• Gesetzbücher: Bürgerliches Gesetzbuch (z. B. Beck-Texte im dtv) oder Wichtige Wirtschaftsgesetze fürBachelor/Master Band 1 und 2 oder Nomos Gesetze Zivilrecht oder Schönfelder (Gesetzessammlung).• Köhler, H. (2015): BGB, Allgemeiner Teil. 27. Auflage, C.H. Beck, München. ISBN-13: 978-3406678776.• Medicus, D./Lorenz, S. (2015): Schuldrecht I, Allgemeiner Teil. 21. Auflage, C.H. Beck, München. ISBN-13:978-3406667367.• Wandt, M. (2017): Gesetzliche Schuldverhältnisse. Deliktrecht, Schadensrecht, Bereicherungsrecht,GoA. 8. Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800654284.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 45 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 90Selbststudium (in Std.): 54Selbstüberprüfung (in Std.): 18Tutorien (in Std.): 18

Stand: 19.07.2019

Page 49: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:BREC02-02

Kursname:Recht II

Gesamtstunden:60 h

ECTS Punkte:2 ECTS

Kurstyp : PflichtWahlpflicht,Zu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs

Kursangebot: WS, SSKursdauer : Minimaldauer 1 Semester

Zugangsvoraussetzungen:BREC01-02

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Page 50: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Beschreibung des Kurses:

Im Kurs Recht II steht zunächst das Vertragsrecht im Vordergrund. Die verschiedenen Vertragsarten desBGB werden behandelt und die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien besprochen. In diesemZusammenhang wird das Gewährleistungsrecht nunmehr auch vertieft dargestellt. Im Vertragsrechts stehtauch der Handel im elektronischen Geschäftsverkehr im Vordergrund; insbesondere dasVerbraucherrecht bildet dabei einen Schwerpunkt. Zudem werden die Sicherungsrechte besprochen. Hierwerden vor allem unterschiedliche Kreditsicherheiten dargestellt und erläutert. Auch das Sachenrecht istein Teil dieses Kurses. Neben der Darstellung der Grundprinzipien des Sachenrechts erfolgt die nähreErläuterung der Begriffe Besitz und Eigentum im rechtlichen Sinne. Auch Themen im Bereich desgewerblichen Rechtsschutzes werden behandelt, hierbei stehen das Patent-, Marken-, Gebrauchsmuster-sowie Designrecht im Vordergrund. Auch die Grundlagen im Wettbewerbsrecht – wie etwa die Rechte desunlauteren Wettbewerbs und Wettbewerbsbeschränkungen – sind wichtige Themen dieses Kurses.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

werden die Studierenden die verschiedenen Vertragsarten des BGB kennen.können die Studierenden im Vertragsrecht die Regelungen des BGB anwenden.werden die Studierenden die Rechte und Pflichten im Rahmen eines Onlinekaufs verstehen undanwenden können.haben die Studierenden einen Einblick in die Sicherungsrechte gewonnen.werden die Studierenden die Grundlagen des Sachenrechts verstehen.haben die Studierenden die Grundlagen des Rechtsgebiets „gewerblicher Rechtsschutz“kennengelernt.haben die Studierenden die Grundlagen des Wettbewerbsrechts kennengelernt.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahlund zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Vertragsrecht1.1 Kaufvertrag1.2 Mietvertrag1.3 Darlehensvertrag1.4 Werkvertrag1.5 Dienstvertrag1.6 Verträge mit besonderen Vertriebsformen2. Sachenrecht2.1 Grundprinzipien2.2 Besitz2.3 Eigentum3. Sicherungsrechte3.1 Personalsicherheiten3.2 Realsicherheiten4 Gewerblicher Rechtsschutz4.1 Patentrecht4.2 Gebrauchsmusterrecht4.3 Designrecht4.4 Markenrecht5 Wettbewerbsrecht5.1 Recht des unlauteren Wettbewerbs5.2 Wettbewerbsbeschränkungen

Stand: 19.07.2019

Page 51: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Literatur:

• Emmerich, V. (2015): BGB – Schuldrecht Besonderer Teil. 14. Auflage, C.F. Müller, Heidelberg. ISBN-13:978-3811443655.• Gesetzbücher: Bürgerliches Gesetzbuch (z. B. Beck-Texte im dtv) oder Wichtige Wirtschaftsgesetze fürBachelor/Master Band 1 und 2 oder Nomos Gesetze Zivilrecht oder Schönfelder (Gesetzessammlung).• Götting, H. (2014): Gewerblicher Rechtsschutz. Patent-, Gebrauchsmuster-, Design- und Markenrecht.10. Auflage, C.H. Beck, München. ISBN-13: 978-3406653131.• Heße, M. (2011): Wettbewerbsrecht schnell erfasst. 2. Auflage, Springer, Berlin/Heidelberg. ISBN-13:978-3642194795.• Hirsch, C. (2014): Schuldrecht Besonderer Teil. 3. Auflage, Nomos, Baden-Baden. ISBN-13: 978-3848702893.• Prütting, H. (2017): Sachenrecht. 36. Auflage, C.H. Beck, München. ISBN-13: 978-3406703782.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 45 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 60Selbststudium (in Std.): 36Selbstüberprüfung (in Std.): 12Tutorien (in Std.): 12

Stand: 19.07.2019

Page 52: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Einführung in das österreichischePrivatrecht (DLBOEEPR)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Page 53: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Einführung in das österreichische Privatrecht

Modulnummer:DLBOEEPR

Semester:1 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Einführung in das österreichische Privatrecht (DLBOEEPR01)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Gerhard Pöttler

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor FinanzmanagementBachelor PersonalmanagementBachelor MarketingBachelor WirtschaftsrechtBachelor BetriebswirtschaftslehreBachelor GesundheitsmanagmentBachelor Soziale ArbeitBachelor PflegemanagementBachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderen Modulenim Programm :

Das österreichischeUnternehmensgesetzbuchDas österreichischeUnternehmensrechtMarketing

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls

verstehen die Studierenden den Aufbau der österreichischen Rechtsordnung, die Bedeutung derUnterscheidung zwischen den Rechtsbereichen öffentliches Recht und privates Recht sowie dieMethodik der Rechtsanwendung.können die Studierenden anhand des im ABGB grundlegend normierten allgemeinen Privatrechtsdas Zustandekommen und die Abwicklung der wichtigsten Verträge und der sich darausergebenden wechselseitigen Rechte und Pflichten beurteilen.verstehen die Studierenden die gesetzlichen Schuldverhältnisse und können sie anwenden.kennen die Studierenden die wesentlichsten schuldrechtlichen und sachenrechtlichenSicherungsrechte.verstehen die Studierenden die Grundlagen des Sachenrechts.können die Studierenden die Teilbereiche des Immaterialgüterrechts voneinander unterscheidenund anwenden.haben die Studierenden die Grundsätze eines fairen Leistungswettbewerbs kennen gelernt undkönnen sie von den gesetzlichen Wettbewerbsbeschränkungen unterscheiden.

Lehrinhalt des Moduls:

Grundlagen des österreichischen RechtsEinführung in das allgemeine PrivatrechtGrundlagen des SchuldrechtsVertragliche SchuldverhältnisseGesetzliche SchuldverhältnisseSchuldrechtliche SicherungsrechteSachenrechtImmaterialgüterrechtWettbewerbsrecht

Stand: 19.07.2019

Page 54: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Anteil der Modulnote anderGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Literaturliste der vorliegendenKursbeschreibung

DLBOEER01Klausur, 90 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Page 55: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:DLBOEEPR01

Kursname:Einführung in das österreichische Privatrecht

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot: WS, SSKursdauer : Minimaldauer 1 Semester

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

In diesem Kurs werden die Grundlagen des österreichischen Rechts sowie die bedeutendeUnterscheidung zwischen den Rechtsgebieten des öffentlichen Rechts und des Privatrechts (jedochunter Außerachtlassung des Familien- und Erbrechts) vermittelt, wozu auch das Verständnis derRechtsanwendung gehört. Das im Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB) nicht abschließendnormierte Privatrecht, das innerhalb zu beachtender Grenzen dem Prinzip der Privatautonomie folgt, regeltdie relativ freien Ausgestaltungsmöglichkeiten vom Vertragsabschluss bis zur Vertragsabwicklung für allePrivatrechtssubjekte in Form grundlegender Rechtsnormen, die auf alle privaten Rechtsgeschäfte undSchuldverhältnisse anzuwenden sind. Neben den grundlegenden Vertragstypen gibt es aber auchbesondere Vertriebsformen wie elektronische Vertragsabschlüsse oder Vertragsabschlüsse imFernabsatz sowie zwingende Bestimmungen zum Schutz von Verbrauchern. Im Unterschied zu diesenprivaten Schuldverhältnissen regelt das allgemeine Zivil- oder Privatrecht auch so genannte gesetzlicheSchuldverhältnisse, die durch menschliches Verhalten zwingend begründet werden und die fürdurchsetzbaren, haftungsrechtlichen Konsequenzen von besonderer Bedeutung sind. Zu denMöglichkeiten der Besicherung von privaten Forderungen zählen nicht nur schuldrechtliche, sondern auchsachenrechtliche Sicherungsmittel. Neben dem allgemeinen Privatrecht zählen zum Zivilrecht auchweitere Rechtsgebiete, die sich zwar ebenfalls an private Normadressaten richten, aber aufgrund ihresbesonderen Anwendungsbereiches und aufgrund ihrer Kodifikation außerhalb des ABGB zu denSonderprivatrechten zählen. Dazu gehören neben dem in diesem Kurs nicht abgebildeten besonderenUnternehmensrecht oder Arbeitsrecht die gewerblichen Schutzrechte wie die Immaterialgüterrechte unddas Wettbewerbsrecht im weiten Sinn.Kursziele:Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses

verstehen die Studierenden den Aufbau der österreichischen Rechtsordnung, die Bedeutung derUnterscheidung zwischen den Rechtsbereichen öffentliches Recht und privates Recht sowie dieMethodik der Rechtsanwendung.können die Studierenden anhand des im ABGB grundlegend normierten allgemeinen Privatrechtsdas Zustandekommen und die Abwicklung der wichtigsten Verträge und der sich darausergebenden wechselseitigen Rechte und Pflichten beurteilen.verstehen die Studierenden die gesetzlichen Schuldverhältnisse und können sie anwenden.kennen die Studierenden die wesentlichsten schuldrechtlichen und sachenrechtlichenSicherungsrechte.verstehen die Studierenden die Grundlagen des Sachenrechts.können die Studierenden die Teilbereiche des Immaterialgüterrechts voneinander unterscheidenund anwenden.haben die Studierenden die Grundsätze eines fairen Leistungswettbewerbs kennen gelernt undkönnen sie von den gesetzlichen Wettbewerbsbeschränkungen unterscheiden.

Inhalte des Kurses:1. Grundlagen des österreichischen Rechts1.1 Rechtsquellen, Rechtsordnung und Arten von Rechtsnormen1.2 Rechtsstaatliche Grundsätze1.3 Öffentliches Recht und Privatrecht, Bedeutung der Unterscheidung1.4 Gesetzesinterpretation und Rechtsanwendung im Privatrecht2. Einführung in das allgemeine Privatrecht2.1 Einteilung des Privatrechts, Rechtsquellen samt Nebengesetzen2.2 Aufbau und Inhalt des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuches (ABGB)2.3 Privatrechtssubjekte: Rechtsfähigkeit, Handlungsfähigkeit und Geschäftsfähigkeit

Stand: 19.07.2019

Page 56: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

2.4 Privatautonome Rechtsgestaltung: Das Rechtsgeschäft2.5 Prinzipien, Grundbegriffe und Arten von Rechtsgeschäften3. Der Vertragsabschluss3.1 Zustandekommen von Verträgen, übereinstimmende Willenserklärungen3.2 Vertragsabschluss unter allgemeinen Geschäftsbedingungen3.3 Fehlerhafte Willenserklärungen, Möglichkeit und Erlaubtheit (Wurzelmängel)3.4 Vertragsabschluss durch Dritte: Die Stellvertretung4. Grundlagen des Schuldrechts4.1 Die Begründung von Schuldverhältnissen4.2 Inhalt von Schuldverhältnissen4.3 Leistungsstörungen bei Erfüllung von Schuldverhältnissen4.4 Einfluss der Zeit und Verjährung4.5 Das Erlöschen der Schuld5. Vertragliche Schuldverhältnisse5.1 Veräußerungsverträge: Kauf, Tausch und Schenkung5.2 Gebrauchsüberlassungsverträge: Mietvertrag, Darlehensvertrag, Kreditvertrag5.3 Auf Tätigkeit gerichtete Verträge: Dienstvertrag und Werkvertrag5.4 Verträge mit besondere Vertriebsformen und Fernabsatz5.5 Konsumentenschutzrecht6. Gesetzliche Schuldverhältnisse6.1 Das Bereicherungsrecht6.2 Das Schadenersatzrecht: Allgemeines und Vertragshaftung6.3 Besonderes Schadenersatzrecht: deliktische Haftung und Gefährdungshaftung6.4 Geschäftsführung ohne Auftrag7. Schuldrechtliche Sicherungsrechte7.1 Zurückbehaltungsrecht als Einrede des nicht (gehörig) erfüllten Vertrages7.2 Zession (Forderungsabtretung)7.3 Schuldübernahme, Schuldbeitritt, Erfüllungsübernahme7.4 Bürgschaft7.5 Weitere Sicherungsgeschäfte 8. Sachenrecht8.1 Einführung und Grundprinzipien8.2 Besitz8.3 Eigentum8.4 Dingliche Kreditsicherung: Das Pfandrecht am Beispiel der Hypothek8.5 Eigentumsvorbehalt9. Immaterialgüterrecht9.1 Patentrecht9.2 Gebrauchsmusterrecht9.3 (Geschmacks-)Musterrecht als Designschutz9.4 Markenrecht10. Wettbewerbsrecht10.1 Das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)10.2 Kartellrechtliche Wettbewerbsbeschränkungen

Stand: 19.07.2019

Page 57: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Literatur:

Doralt, W. (Hrsg) (2017): Kodex Unternehmensrecht 2017/18, 55. Auflage, Stand 1.10.2017, VerlagLexisNexis, Wien. ISBN: 978-3-7007-6575-2.Haybäck, G. (2014): Marken- und Immaterialgüterrecht, 4. aktualisierte und erweiterte Auflage, VerlagLexisNexis ARD Orac, Wien. ISBN: 978-3-7007-5598-2.Janisch, S./Mader, P. (2016): E-Business, 5. Auflage, Verlag LexisNexis Wien. ISBN: 978-3-7007-6112-9.Markl, C./Pittl, R. (2015): Einführung in das Privat- und Wirtschaftsrecht Teil 1: Privatrecht, 4.überarbeitete Auflage, Neuer wissenschaftlicher Verlag Wien/Graz. ISBN: 978-3-7083-1066-4.Perner, S./Spitzer, M./Kodek, G. (2016): Bürgerliches Recht. [Hauptband], 5. Auflage, MANZ'scheVerlags- und Universitätsbuchhandlung, Wien. ISBN: 978-3-214-11508-1.Wiebe, A. (Hrsg) (2016): Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht. 3. überarbeitete Auflage, FacultasVerlag, Wien. ISBN: 978-3-7089-1178-6.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 58: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Ökonomie und Markt (DLBOUM)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Page 59: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Ökonomie und Markt

Modulnummer:DLBOUM

Semester:1 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Ökonomie und Markt (DLBOUM01)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. ChristosEvangelinos

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement• Bachelor Soziale Arbeit• Bachelor Pflegemanagement• Bachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• BWL• Makroökonomie• Wirtschaftspolitik• Planen und Entscheiden

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls• können die Studierenden grundsätzliche volkswirtschaftliche Zusammenhänge verstehen und diese fürunterschiedliche Märkte anwenden.• kennen die Studierenden die Bedeutung von Angebot, Nachfrage und Marktgleichgewicht und sind inder Lage, die Konsequenzen staatlicher Eingriffe zu demonstrieren.• können die Studierenden die Determinanten von Konsumentscheidungen diskutieren und die optimaleHaushaltsentscheidung zeigen.• sind die Studierenden in der Lage, grundsätzliche Produktionsparameter zu analysieren und derenEinfluss auf den Unternehmensgewinn zu diskutieren.• verstehen Studierenden die Signifikanz unterschiedlicher Marktformen für das Marktergebnis undkönnen diese Kenntnisse für unterschiedliche Sektoren anwenden.• können die Studierenden Marktversagenstatbestände analysieren und die unterschiedlichen Politikenzur deren Korrektur diskutieren.

Lehrinhalt des Moduls:

• Güterknappheit und Wahlverhalten• Nachfrage, Angebot, Marktgleichgewicht und Elastiztitäten• Haushaltstheoretische Betrachtungen, Güter, Nutzen, Indifferenzkurven und optimaleKonsumentscheidung• Unternehmensseitige Entscheidungsfelder innerhalb der Produktionstheorie• Marktformen: Monopol, Oligopol, vollkommene Konkurrenz und monopolistische KonkurrenzMarktversagen und seine Korrektur

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Page 60: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Anteil der Modulnote an derGesamtabschlussnote desProgramms: :5 ECTS von 180 ECTS = 2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung Klausur, 90 Min. (100 %)

Stand: 19.07.2019

Page 61: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:DLBOUM01

Kursname:Ökonomie und Markt

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot: WS, SSKursdauer : Minimaldauer 1 Semester

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Ökonomische Fragestellungen leiten sich stets aus dem Problem der Knappheit ab. Aufbauend auf dieserErkenntnis, befasst sich der Kurs mit dem individuellem Verhalten von Haushalten und Firmen und demErgebnis von Märkten. Integrale Bestandteile der Analyse sind erstens das Angebot, die Nachfrage unddas Marktgleichgewicht. Zweitens steht das Verhalten von Unternehmen und Haushalten im Mittelpunktder Betrachtung. Darüber hinaus ist das Studium verschiedener Marktformen und deren Einfluss auf dasMarktergebnis von besonderer Bedeutung. Insbesondere sind hier Modelle der Preisbildung beivollkommener Konkurrenz, Monopol, Oligopol und monopolistischer Konkurrenz von Bedeutung.Schließlich beschäftigt sich der Kurs auch mit Tatbeständen, bei denen Märkte versagen. Hier stehenExternalitäten und die Existenz öffentlicher Güter sowie die regulatorischen Instrumente, Marktversagenzu korrigieren, im Mittelpunkt der Betrachtung.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

können die Studierenden grundsätzliche volkswirtschaftliche Zusammenhänge verstehen und diesefür unterschiedliche Märkte anwenden.kennen die Studierenden die Bedeutung von Angebot, Nachfrage und Marktgleichgewicht und sindin der Lage, die Konsequenzen staatlicher Eingriffe zu demonstrieren.können die Studierenden die Determinanten von Konsumentscheidungen diskutieren und dieoptimale Haushaltsentscheidung zeigen.sind die Studierenden in der Lage, grundsätzliche Produktionsparameter zu analysieren und derenEinfluss auf den Unternehmensgewinn zu diskutieren.verstehen Studierenden die Signifikanz unterschiedlicher Marktformen für das Marktergebnis undkönnen diese Kenntnisse für unterschiedliche Sektoren anwenden.können die Studierenden Marktversagenstatbestände analysieren und die unterschiedlichenPolitiken zur deren Korrektur diskutieren.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahlund zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Knappheit und Wirtschaften1.1 Knappheit und Wirtschaften2. Grundannahmen des Wirtschaftens und Wirtschaftssysteme2.1 Die Rolle des Wirtschaftssystems2.2 Idealtypische Wirtschaftssysteme2.3 Soziale Marktwirtschaft3. Die mikroökonomische Analyse3.1 Grundannahmen der mikroökonomischen Analyse3.2 Produktionspotenzial und Transformationskurve3.3 Weitere Modellannahmen4. Vom Nutzen der Güter4.1 Nutzentheorie4.2 Indifferenzkurven4.3 Grenzrate der Substitution

Stand: 19.07.2019

Page 62: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

5. Budgetgeraden und erreichbare Konsumniveaus5.1 Budgetgeraden5.2 Bestimmung des Haushaltsoptimums6. Die Nachfrage der Haushalte6.1 Von der Indifferenzkurve zur Nachfragekurve6.2 Weitere Nachfragedeterminanten6.3 Von der individuellen Nachfrage zur Marktnachfrage7. Elastizitäten7.1 Preiselastizität der Nachfrage7.2 Kreuzpreiselastizität der Nachfrage7.3 Einkommenselastizität der Nachfrage8. Produktionstheorie8.1 Unternehmen – Orte der Produktion8.2 Produktion und Typen von Produktionsfunktionen9. Markt, Angebot und Nachfrage9.1 Treffpunkt von Angebot und Nachfrage9.2 Konsumenten- und Produzentenrente9.3 Preiseingriffe durch den Staat10. Marktformen und Marktverhalten10.1 Marktformen10.2 Marktvollkommenheit10.3 Marktverhalten11. Externe Effekte, Öffentliche Güter und Marktversagen11.1 Externe Effekte11.2 Folgen externer Effekte11.3 Internalisierung externer Effekte11.4 Öffentliche Güter

Literatur:

• Bartling, H./Luzius, F. (2008): Grundzüge der Volkswirtschaftslehre. 16. Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800635405.• Mankiw, G./Taylor, M. (2016): Grundzüge der Volkswirtschaftslehre. 6. Auflage, Schäffer-Poeschel,Stuttgart. ISBN-13: 978-3791035192• Oberender, P./Fleischmann, J. (2005): Einführung in die Mikroökonomik. 3. Auflage, P.C.O., Bayreuth.ISBN-13: 978-3936299250.• Pyndick, R. S./Rubinfeld, D. L. (2015): Mikroökonomie. 8. Auflage, Pearson Studium, München. ISBN-13:978-3868942736.• Varian, H. (2011): Grundzüge der Mikroökonomik. 8. Auflage, Oldenbourg, München/Wien. ISBN-13: 978-3486704532.• Vogt, G. (2013): Faszinierende Mikroökonomie. Erlebnisorientierte Einführung. 3. Auflage, Oldenbourg,München/Wien. ISBN-13: 978-3486721010.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 90Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 63: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Semester 2

Stand: 19.07.2019

Page 64: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Wirtschaftsmathematik (BWMA)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Page 65: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Wirtschaftsmathematik

Modulnummer:BWMA

Semester:2 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Wirtschaftsmathematik (BWMA01)

Dauer:Selbststudium: 90hSelbstüberprüfung: 30hTutorien: 30h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Marco de Pinto

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Statistik

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls

kennen die Studierenden die grundlegenden wirtschaftsmathematischen Werkzeuge undMethoden und können diese bei Bedarf abrufen und auf andere wirtschaftswissenschaftlicheFragestellungen anwenden.sind die Studierenden in der Lage, mathematische Herleitungen in anderen Modulennachzuvollziehen und zu verstehen.haben die Studierenden einen Zugang zu eigenen analytischen Schlussfolgerungen erlangt.sind die Studierenden in der Lage, quantitative Zusammenhänge eigenständig zu erkennen.

Lehrinhalt des Moduls:

Grundlagen der AnalysisFunktionenDifferenzialrechnungMultivariate FunktionenFolgen und ReihenIntegralrechnung

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Anteil der Modulnote an derGesamtabschlussnote desProgramms: :5 ECTS von 180 ECTS = 2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung Klausur 90 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Page 66: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:BWMA01

Kursname:Wirtschaftsmathematik

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Mathematik gehört im Bereich der BWL zu den Grundlagenfächern und stellt damit als Querschnittfunktionfächerübergreifend quantitative Methoden bereit. Diese Grundlagen werden in sehr vielen Kursen undModulen benötigt, zum Beispiel im Bereich der Investitions- und Finanztheorie, Mikro- undMakroökonomie, Logistik oder Marketing, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Die Wirtschaftsmathematikist für den Betriebswirten und Volkswirtschaftler somit ein Werkzeug, das beherrscht werden sollte, umZugang zu weiterführenden Inhalten zu bekommen. Diesem Verständnis folgend fokussiert das ModulWirtschaftsmathematik primär die ökonomische Anwendung von mathematischen Methoden.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

kennen die Studierenden die grundlegenden wirtschaftsmathematischen Werkzeuge undMethoden und können diese bei Bedarf abrufen und auf andere wirtschaftswissenschaftlicheFragestellungen anwenden.sind die Studierenden in der Lage, mathematische Herleitungen in anderen Modulennachzuvollziehen und zu verstehen.haben die Studierenden einen Zugang zu eigenen analytischen Schlussfolgerungen erlangt.sind die Studierenden in der Lage, quantitative Zusammenhänge eigenständig zu erkennen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahlund zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Grundlagen der Analysis1.1 Arithmetische und algebraische Grundlagen1.2 Summen und Produkte1.3 Gleichungen1.4 Ungleichungen2 Funktionen2.1 Einführung2.2 Darstellungsformen2.3 Eigenschaften von Funktionen2.4 Grundlegende Funktionstypen2.5 Ausgewählte ökonomische Anwendungen3 Differenzialrechnung I3.1 Differenzen- und Differenzialquotient3.2 Differenzieren3.3 Höhere Ableitungen3.4 Bedeutung der ersten und zweiten Ableitung4 Differenzialrechnung II: Anwendungen4.1 Marginalanalyse4.2 Kurvendiskussion

Stand: 19.07.2019

Page 67: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

4.3 Cournot-Punkt5 Multivariate Funktionen5.1 Lineare und nicht lineare multivariate Funktionen5.2 Partielle Ableitungen5.3 Extremwertbestimmung5.4 Extremwertbestimmung unter Nebenbedingungen6 Folgen und Reihen6.1 Arithmetische und geometrische Folgen6.2 Arithmetische und geometrische Reihen6.3 Finanzmathematische Anwendungen7 Integralrechnung7.1 Das unbestimmte Integral7.2 Das bestimmte Integral

Literatur:

Ohse, D. (2004): Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler I. Analysis. 6. Auflage, Vahlen, München.ISBN-13: 978-3800631230.Sydsaeter, K./Hammond, P. (2008): Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler. Basiswissen mitPraxisbezug. 3. Auflage, Pearson, München. ISBN-13: 978-3827373571.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 68: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Konsumentenverhalten (DLBMKV)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Page 69: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Konsumentenverhalten

Modulnummer:DLBMKV

Semester:2 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Konsumentenverhalten (DLBMPS02)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Julia Pitters

Bezüge zu anderen Programmen: Bezüge zu anderenModulen im Programm :

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

zentrale Begriffe der Konsumentenpsychologie zu erklären sowie die grundlegendenpsychologischen Modelle zur Erklärung des Konsumentenverhaltens zu unterscheiden undhinsichtlich ihrer Aussagekraft und Einsatzfähigkeit zu beurteilen.psychologische Theorien und Modelle über Faktoren darzulegen, die das Verhalten auslösen bzw.beeinflussen und daraus Empfehlungen für zielführende Marketing- und Werbemaßnahmenabzuleiten.verhaltenswissenschaftliche Modelle zu Kaufentscheidungen und Kaufprozessen zu diskutieren unddarauf basierend Handlungsempfehlungen für Unternehmen zu entwickeln.die wesentlichen verhaltenswissenschaftlichen Aspekte und Instrumente der Kundenbindung zuerklären und Lösungsansätze für konkrete betriebliche Aufgabenstellungen in diesem Bereich zuerarbeiten.die besonderen Anforderungen beim Verkauf von Dienstleistungen zu beschreiben undMaßnahmen zu planen, um ihnen erfolgversprechend zu begegnen.organisationales Kaufverhalten und dessen Determinanten modellhaft zu erläutern und Vorschlägezu unterbreiten, um das Handeln in den einzelnen Prozessphasen zielführend zu gestalten.

Lehrinhalt des Moduls:

Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen des KonsumverhaltensEinflussfaktoren auf das KonsumverhaltenKonsumverhalten auf DienstleistungsmärktenOrganisationales Kaufverhalten

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Anteil der Modulnote an derGesamtabschlussnote desProgramms: :5 ECTS von 180 ECTS = 2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung DLBMPS02:Klausur, 90 Min. (100 %)

Stand: 19.07.2019

Page 70: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:DLBMPS02

Kursname:Konsumentenverhalten

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Unternehmen müssen ihre Kunden und deren Kauf- und Konsumverhalten kennen, um Trends frühzeitigwahrzunehmen und Chancen der Bedarfsdeckung zu nutzen. Deshalb ist es unerlässlich, zu analysieren,wie Kunden ihre Ressourcen (Zeit, Geld, Aufwand) einteilen und welche Faktoren zur Kaufentscheidungbeitragen. Hierzu müssen beispielsweise die folgenden Fragen beantwortet werden: Was, warum, wann,wie, wie oft und wo kauft der Kunde? Wie beeinflussen die Merkmale von Produkten und Dienstleistungenden Kaufentscheidungsprozess? Und welche anderen Aspekte und Faktoren sind wichtig?Dieser Kurs macht die Studierenden mit wesentlichen psychologischen Erklärungsansätzen und Modellendes (digitalen) Konsumentenverhaltens vertraut. Er beleuchtet die Kaufentscheidungsprozesse vonprivaten Haushalten und beschaffenden Organisationen, untersucht die individuellen, sozialen unddigitalen Faktoren, die diese Prozesse jeweils beeinflussen und zeigt zentrale Konzepte zurKundenbindung auf. Zudem vermittelt er die Besonderheiten der Vermarktung von Dienstleistungen undstellt Ansätze vor, wie Unternehmen diesen spezifischen Anforderungen wirksam begegnen können.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

zentrale Begriffe der Konsumentenpsychologie zu erklären sowie die grundlegendenpsychologischen Modelle zur Erklärung des Konsumentenverhaltens zu unterscheiden undhinsichtlich ihrer Aussagekraft und Einsatzfähigkeit zu beurteilen.psychologische Theorien und Modelle über Faktoren darzulegen, die das Verhalten auslösen bzw.beeinflussen und daraus Empfehlungen für zielführende Marketing- und Werbemaßnahmenabzuleiten.verhaltenswissenschaftliche Modelle zu Kaufentscheidungen und Kaufprozessen zu diskutieren unddarauf basierend Handlungsempfehlungen für Unternehmen zu entwickeln.die wesentlichen verhaltenswissenschaftlichen Aspekte und Instrumente der Kundenbindung zuerklären und Lösungsansätze für konkrete betriebliche Aufgabenstellungen in diesem Bereich zuerarbeiten.die besonderen Anforderungen beim Verkauf von Dienstleistungen zu beschreiben undMaßnahmen zu planen, um ihnen erfolgversprechend zu begegnen.organisationales Kaufverhalten und dessen Determinanten modellhaft zu erläutern und Vorschlägezu unterbreiten, um das Handeln in den einzelnen Prozessphasen zielführend zu gestalten.Modelle und Theorien auf den digitalen bzw. Multi-Channel Kunden zu übertragen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorien undFallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängigbearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Einführung in das Konsumentenverhalten1.1 Begriffe und Entwicklung des Konsumentenverhaltens1.2 Ziele der Konsumentenforschung1.3 Konsum und Konsumenten2. Modelle des Konsumentenverhaltens2.1 Modellansätze zur Erklärung des Konsumentenverhaltens2.2 Wichtige Modellarten des Konsumentenverhaltens2.3 Einführung in die Determinanten des Konsumentenverhaltens

Stand: 19.07.2019

Page 71: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

3. Aktivierung3.1 Grundlagen zur Aktivierung3.2 Aktivierung des Konsumenten3.3 Das Elaboration-Likelihood Modell3.4 Überzeugungsstrategien4. Emotion, Motivation und Einstellung4.1 Emotion4.2 Motivation4.3 Einstellung5. Kognitive Prozesse5.1 Kognition und Gedächtnis5.2 Lernen durch Konditionierung und kognitive Lerntheorien6. Weitere Einflüsse auf das Konsumentenverhalten6.1 Persönliche Einflussgrößen6.2 Soziale Einflussgrößen6.3 Kulturelle Einflussgrößen6.4 Digitale Einflussgrößen7. Der Kaufprozess7.1 Arten der Kaufentscheidung und Kaufentscheidungstyp7.2 Vorkaufphase7.3 Kaufphase7.4 Nachkauf- und Nutzungsphase7.5 Methoden der Preisbestimmung8. Der Kunde ist König: Von der Kundenorientierung zum Kundenwert8.1 Kundenorientierung und Kundenzufriedenheit8.2 Kundenbindung und Kundenwert9. Konsumentenverhalten auf Dienstleistungsmärkten9.1 Kaufentscheidungsprozess im Dienstleistungsbereich9.2 Die Service-Erfolgskette9.3 Marktsegmentierung auf Dienstleistungsmärkten10. Organisationales Kaufverhalten10.1 Grundlagen des organisationalen Kaufverhaltens10.2 Ein Modell organisationaler Kaufentscheidungen

Literatur:

Cialdini, R. (2017): Die Psychologie des Überzeugens. 8. Auflage, Hogrefe, Göttingen.Felser, G. (2015): Werbe- und Konsumentenpsychologie. 4. Auflage, Springer, Berlin.Kroeber-Riel, W./Gröppel-Klein, A. (2013): Konsumentenverhalten. 10. Auflage, Vahlen, München.Meffert, H./Bruhn, M. (2009): Dienstleistungsmarketing. Grundlagen – Konzepte – Methoden. 6.Auflage, Gabler, Wiesbaden.Solomon, M. (2011): Konsumentenverhalten. 9. Auflage, Pearson, München.Trommsdorf, V./Teichert, T. (2011): Konsumentenverhalten. 8. Auflage, Kohlhammer, Stuttgart.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführender Literatur ist imLearning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Stand: 19.07.2019

Page 72: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 73: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Kollaboratives Arbeiten (DLBKA)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Page 74: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Kollaboratives Arbeiten

Modulnummer:DLBKA

Semester:2 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Kollaboratives Arbeiten (DLBKA01)

Dauer:Selbststudium: 110 hSelbstüberprüfung: 20 hTutorien: 20 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Karin Halbritter

Bezüge zu anderen Programmen:Alle Bachelor-Studiengänge des IUBH-Fernstudiums

Bezüge zu anderenModulen im Programm :Das Modul ist eigenständig.Es liefertGrundlagenkenntnisse füralle weiteren Module.

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

die eigenen Lernprozesse selbstgesteuert und kollaborativ mit analogen und digitalen Medien zugestalten.lokale und virtuelle Zusammenarbeit zu initiieren und geeignete Methoden zur Gestaltung derZusammenarbeit auszuwählen.verschiedene Formen der Kommunikation in Bezug auf die Ziele und Erfordernisse inunterschiedlichen Situationen zu beurteilen und das eigene Kommunikations- undArgumentationsverhalten zu reflektieren.Konfliktpotenziale und die Rolle von Emotionen bei Konflikten zu erläutern und den Einsatz vonsystemischen Methoden bei der ziel- und lösungsorientierten Handhabung von Konflikten zubeschreiben.sich ein Bild über die eigenen Ressourcen zu verschaffen, Methoden der Selbstführung und -motivation darzustellen und angemessene Strategien abzuleiten.

Lehrinhalt des Moduls:

Selbstgesteuert und kollaborativ lernenNetzwerken und kooperierenPerformance in (virtuellen) TeamsKommunizieren, argumentieren und überzeugenKonfliktpotenziale erkennen und Konflikte handhabenSelbstführung und Personal Skills

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Anteil der Modulnote an derGesamtabschlussnote desProgramms: :5 ECTS von 180 ECTS = 2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung DLBKA01:Fachpräsentation (100 %)

Stand: 19.07.2019

Page 75: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:DLBKA01

Kursname:Kollaboratives Arbeiten

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Der Kurs unterstützt die Studierenden darin, für unsere vernetzte Welt wichtige überfachlicheKompetenzen auf- und auszubauen – und dabei die Chancen einer konstruktiven Zusammenarbeit mitanderen zu nutzen. Er stellt wesentliche Formen und Gestaltungsmöglichkeiten von kollaborativemLernen und Arbeiten vor, vermittelt grundlegende Kenntnisse und Werkzeuge für ein selbstgeführtes,flexibles und kreatives Denken, Lernen und Handeln und macht die Studierenden mit den ThemenEmpathiefähigkeit und emotionale Intelligenz vertraut. Zudem werden die Studierenden angeregt, dieKursinhalte anzuwenden. Damit fördern sie ihre autonome Handlungskompetenz sowie ihre Kompetenz inder interaktiven Anwendung von Tools und im Interagieren in heterogenen Gruppen.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die eigenen Lernprozesse selbstgesteuert und kollaborativ mit analogen und digitalen Medien zugestalten.lokale und virtuelle Kooperation zu initiieren und geeignete Methoden zur Gestaltung derZusammenarbeit auszuwählen.verschiedene Formen der Kommunikation in Bezug auf die Ziele und Erfordernisse unterschiedlicherSituationen zu beurteilen und das eigene Kommunikations- und Argumentationsverhalten zureflektieren.Konfliktpotenziale und die Rolle von Emotionen bei Konflikten zu erläutern und den Einsatz vonsystemischen Methoden bei der ziel- und lösungsorientierten Handhabung von Konflikten zubeschreiben.die eigenen Ressourcen zu analysieren, Methoden der Selbstführung und -motivation darzustellenund angemessene Strategien abzuleiten.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorien undFallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängigbearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Lernen für eine vernetzte Welt – in einer vernetzten Welt1.1 Anforderungen und Chancen der VUCA-Welt1.2 Lernen, Informationen und der Umgang mit Wissen und Nichtwissen1.3 4C-Modell: Collective – Collaborative – Continuous – Connected1.4 Eigenes Lernverhalten überprüfen2. Networking & Kooperation2.1 Die passenden Kooperationspartner finden und gewinnen2.2 Tragfähige Beziehungen: Digital Interaction und Vertrauensaufbau2.3 Zusammenarbeit – lokal und virtuell organisieren & Medien einsetzen2.4 Social Learning: Lernprozesse agil, kollaborativ und mobil planen3. Performance in (virtuellen) Teams3.1 Ziele, Rollen, Organisation und Performance Measurement3.2 Team Building und Team Flow3.3 Scrum als Rahmen für agiles Projektmanagement3.4 Design Thinking, Kanban, Planning Poker, Working-in-Progress-Limits & Co

Stand: 19.07.2019

Page 76: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

4. Kommunizieren und überzeugen4.1 Kommunikation als soziale Interaktion4.2 Sprache, Bilder, Metaphern und Geschichten4.3 Die Haltung macht’s: offen, empathisch und wertschätzend kommunizieren4.4 Aktiv zuhören – argumentieren – überzeugen – motivieren4.5 Die eigene Gesprächs- und Argumentationsführung analysieren5. Konfliktpotenziale erkennen – Konflikte handhaben – wirksam verhandeln5.1 Vielfalt respektieren – Chancen nutzen5.2 Empathie für sich und andere entwickeln5.3 Systemische Lösungsarbeit und Reframing5.4 Konstruktiv verhandeln: klare Worte finden – Interessen statt Positionen6. Eigene Projekte realisieren6.1 Wirksam Ziele setzen – fokussieren – reflektieren6.2 Vom agilen Umgang mit der eigenen Zeit6.3 (Selbst-)Coaching und Inneres Team6.4 Strategien und Methoden der Selbstführung und -motivation7. Eigene Ressourcen mobilisieren7.1 Ressourcen erkennen – Emotionen regulieren7.2 Reflexion und Innovation – laterales Denken und Kreativität7.3 Transferstärke und Willenskraft: Bedingungsfaktoren analysieren und steuern8. Baukasten: Übersicht über Konzepte, Werkzeuge & Methoden8.1 Kommunizieren, kooperieren, verhandeln, argumentieren8.2 Denken, reflektieren, Ideen entwickeln, entscheiden, sich selbst führen

Literatur:

Baber, A. (2015): Strategic connections. The new face of networking in a collaborative world.Amacom, New York.Burow, O.-A. (2015): Team-Flow. Gemeinsam wachsen im Kreativen Feld. Beltz, Weilheim/Basel.Goleman, D. (2013): Focus. The hidden driver of excellence. Harper Collins USA, New York.Grote, S./Goyk, R. (Hrsg.) (2018): Führungsinstrumente aus dem Silicon Valley. Konzepte undKompetenzen. Springer Gabler, Berlin.Kaats, E./Opheij, W. (2014): Creating conditions for promising collaboration. Alliances, networks,chains, strategic partnerships. Springer Management, Berlin.Lang, M. D. (2019): The guide to reflective practice in conflict resolution. Rowman & Littlefield,Lanham/Maryland.Martin, S. J./Goldstein, N. J./Cialdini, R. B. (2015): The small BIG. Small changes that spark BIGinfluence. Profile Books, London.Parianen, F. (2017): Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage? DieHirnforschung entdeckt die großen Fragen des Zusammenlebens. Rowohlt Taschenbuch Verlag(Rowohlt Polaris), Reinbek bei Hamburg.Sauter, R./Sauter, W./Wolfig, R. (2018): Agile Werte- und Kompetenzentwicklung. Wege in eine neueArbeitswelt. Springer Gabler, Berlin.Werther, S./Bruckner, L. (Hrsg.) (2018): Arbeit 4.0 aktiv gestalten. Die Zukunft der Arbeit zwischenAgilität, People Analytics und Digitalisierung. Springer Gabler, Berlin.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführender Literatur ist imLearning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Fachpräsentation

Stand: 19.07.2019

Page 77: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 110Selbstüberprüfung (in Std.): 20Tutorien (in Std.): 20

Stand: 19.07.2019

Page 78: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Kosten- und Leistungsrechnung (BKLR-01)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Page 79: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Kosten- und Leistungsrechnung

Modulnummer:BKLR-01

Semester:2 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:Keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Kosten- und Leistungsrechnung I (BKLR01-01)Kosten- und Leistungsrechnung II (BKLR02-01)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Robert Christian Schmidt

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor FinanzmanagementBachelor PersonalmanagementBachelor MarketingBachelor WirtschaftsrechtBachelor BetriebswirtschaftslehreBachelor GesundheitsmanagementBachelor PflegemanagementBachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

BWLBuchführung undBilanzierungFinanzierungInvestitionControlling

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Kosten- und Leistungsrechnung I:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die Kosten- und Leistungsrechnung im betrieblichen Rechnungswesen einzuordnen.die verschiedenen Kosten- und Leistungs- bzw. Erlösbegriffe zu unterscheiden.die Grundbegriffe der Kostentheorie zu formulieren und anzuwenden.die Kostenarten zu unterscheiden und aufzuschlüsseln.eine Kostenstellenrechnung aufzubauen und durchzuführen.eine geeignete Methode der Kostenträgerrechnung auszuwählen und anzuwenden.

Kosten- und Leistungsrechnung II:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die Kritik an der Vollkostenrechnung nachzuvollziehen.die grundlegenden Elemente der Teilkostenrechnung zu beschreiben.eine Deckungsbeitragsrechnung zur Entscheidungsoptimierung anzuwenden.eine Prozesskostenrechnung zu konzipieren und zu implementieren.eine Plankostenrechnung zu strukturieren und durchzuführen.neuere Instrumente der Kostenrechnung aufzuzählen und zu erläutern.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Page 80: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kosten- und Leistungsrechnung I:

Einführung in die Kosten- und LeistungsrechnungKosten- und Leistungs- bzw. ErlösbegriffKostenartenrechnungKostenstellenrechnungKostenträgerrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung II:

TeilkostenrechnungDeckungsbeitragsrechnungProzesskostenrechnungPlankostenrechnungWeitere Instrumente der Kostenrechnung

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibungen.

Anteil der Modulnote an derGesamtabschlussnote desProgramms: :5 ECTS von 180 ECTS = 2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung kursübergreifend:Modulklausur, 90 Min.(100%)

Stand: 19.07.2019

Page 81: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:BKLR01-01

Kursname:Kosten- und Leistungsrechnung I

Gesamtstunden:90 h

ECTS Punkte:3 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:Keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Page 82: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Beschreibung des Kurses:

Die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) ist wesentlicher Bestandteil des betrieblichenRechnungswesens und dient – im Gegensatz zum externen Rechnungswesen – vornehmlich derunternehmerischen Selbstinformation. Dafür wird das Geschehen im Unternehmen und der betrieblicheKombinationsprozess zahlenmäßig abgebildet, um somit beispielsweise eine Wirtschaftlichkeit oder denkalkulatorischen Erfolg ermitteln zu können. Die KLR ist damit unverzichtbarer Bestandteil einerwirtschaftlich sinnvollen Entscheidungsfindung in Unternehmen.Der Kurs Kosten- und Leistungsrechnung I dient der Einführung in das Thema. Zu Beginn des Kurses wirddie KLR zunächst im Kontext des betrieblichen Rechnungswesens eingeordnet um folgend die Aufgaben,Systeme und den Aufbau der KLR näher zu erläutern. Im nächsten Schritt werden die Grundlagen derKostenbegriffe, Kostentheorie und Kostenverrechnung beschrieben, um die theoretische Basisabzurunden.Darauf aufbauend werden die drei wesentlichen Bestandteile der KLR unter Betrachtung von Vollkostenaufgezeigt. Zunächst werden die Kosten in der Kostenartenrechnung erfasst und systematisiert. Sodannwerden die Kosten verursachungsgerecht im Rahmen der Kostenstellenrechnung auf dieentsprechenden Betriebsteile verteilt. Im letzten Schritt werden die Kosten durch dieKostenstellenträgerrechnung einem Kostenträger (z. B. einem Unternehmensprodukt auf Zeit- oderMengenbasis) zugeordnet um damit beispielsweise eine Verkaufspreiskalkulation durchführen zu können.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die Kosten- und Leistungsrechnung im betrieblichen Rechnungswesen einzuordnen.die verschiedenen Kosten- und Leistungs- bzw. Erlösbegriffe zu unterscheiden.die Grundbegriffe der Kostentheorie zu formulieren und anzuwenden.die Kostenarten zu unterscheiden und aufzuschlüsseln.eine Kostenstellenrechnung aufzubauen und durchzuführen.eine geeignete Methode der Kostenträgerrechnung auszuwählen und anzuwenden.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorien undFallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängigbearbeiten können.Inhalte des Kurses:

1. Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung1. Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung2. Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des Rechnungswesens3. Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung4. Aufbau der Kosten- und Leistungsrechnung

2. Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung1. Der Kosten- und Leistungsbegriff2. Grundlagen der Kostentheorie3. Grundprinzipien der Kostenverrechnung

3. Kostenartenrechnung1. Begriff und Gegenstand der Kostenartenrechnung2. Erfassung der Kosten- und Leistungsarten3. Erfassung und Bewertung von Materialkosten4. Erfassung und Bewertung von Personalkosten5. Erfassung und Bewertung von kalkulatorischen Kosten

4. Kostenstellenrechnung1. Begriff und Gegenstand der Kostenstellenrechnung2. Verteilung der primären Gemeinkosten3. Verfahren der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung4. Bildung von Gemeinkostensätzen5. Kostenkontrolle

5. Kostenträgerrechnung1. Begriff und Gegenstand der Kostenträgerrechnung2. Kostenträgerstückrechnung I: Divisionskalkulation3. Kostenträgerstückrechnung II: Äquivalenzziffernverfahren4. Kostenträgerstückrechnung III: Zuschlagskalkulation5. Kostenträgerzeitrechnung

Stand: 19.07.2019

Page 83: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Literatur:

Coenenberg, A. G./Fischer, T. M./Günther, T. W. (2016): Kostenrechnung und Kostenanalyse. 9.Auflage, Schaeffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791036120.Däumler, K. D./Grabe, J. (2013): Kostenrechnung 1. Grundlagen. 11. Auflage, NWB, Herne. ISBN-13:978-3482650017.Deimel, K./Erdmann, G./Isemann, R./Müller, S. (2017): Kostenrechnung. Das Lehrbuch für Bachelor,Master und Praktiker. Pearson, Hallbergmoos. ISBN-13: 978-3868943016.Friedl, G./Hofmann, C./Pedell, B. (2016): Kostenrechnung. Eine entscheidungsorientierte Einführung.3. Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800653720.Taschner, A./Charifzadeh, M. (2016): Management and Cost Accounting. Tools and Concepts in aCentral European Context. Wiley-VCH, Weinheim. ISBN-13: 978-3527508228.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführender Literatur ist imLearning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 45 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 90Selbststudium (in Std.): 54Selbstüberprüfung (in Std.): 18Tutorien (in Std.): 18

Stand: 19.07.2019

Page 84: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:BKLR02-01

Kursname:Kosten- und Leistungsrechnung II

Gesamtstunden:60 h

ECTS Punkte:2 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:Keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Page 85: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Beschreibung des Kurses:

Aufbauend auf den Kenntnissen des Kurses KLR I wird das Wissen zur Kosten- und Leistungsrechnung imKurs KLR II erweitert und vertieft. Im Vordergrund steht dabei nicht mehr nur die Abbildung desbetrieblichen Geschehens, sondern vielmehr die Unterstützung und Verbesserung von Entscheidungenwie z. B. Produkt-, Produktions- oder Preisentscheidungen.In einem ersten Schritt wird die Aussagekraft der bisher genutzten Vollkostenbetrachtung diskutiert unddiese um die Teilkostenrechnung ergänzt. Nachfolgend werden verschiedene Anwendungsmöglichkeitender Teilkosten- und Deckungsbeitragsrechnung aufgezeigt und angewendet. So lassen sich mit ihrbeispielsweise Break-Even- oder Make-or-Buy-Analysen durchführen. Im Anschluss wird mit derProzesskostenrechnung eine alternative Form der KLR-Methodik eingeführt und deren Anwendung undAussagekraft erläutert. In einem weiteren Schritt wird das bisher genutzte System der IST-Kostenrechnungum die Plankostenrechnung erweitert. Daraufhin wird ein Einblick in sonstige, praxisrelevanteKostenmanagementmethoden wie z. B. dem Target Costing gegeben und deren Nutzen diskutiert. DerKurs schließt mit einem Ausblick auf die neuesten Entwicklungen der Kostenrechnung bzw. desKostenmanagements.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die Kritik an der Vollkostenrechnung nachzuvollziehen.die grundlegenden Elemente der Teilkostenrechnung zu beschreiben.eine Deckungsbeitragsrechnung zur Entscheidungsoptimierung anzuwenden.eine Prozesskostenrechnung zu konzipieren und zu implementieren.eine Plankostenrechnung zu strukturieren und durchzuführen.neuere Instrumente der Kostenrechnung aufzuzählen und zu erläutern.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorien undFallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängigbearbeiten können.Inhalte des Kurses:

1. Teilkostenrechnung1. Begriff und Gegenstand der Teilkostenrechnung2. Grundlagen der Einzelkostenrechnung

2. Deckungsbeitragsrechnung1. Systeme der Deckungsbeitragsrechnung2. Break-Even-Analyse3. Optimales Produktions- und Absatzprogramm4. Preisunter- und Preisobergrenzen5. Eigenfertigung vs. Fremdbezug

3. Prozesskostenrechnung1. Begriff und Gegenstand der Prozesskostenrechnung2. Integration der Prozesskostenrechnung in der Kosten- und Leistungsrechnung3. Prozesskostenrechnung in der Kostenstellenrechnung4. Kalkulation mit der Prozesskostenrechnung5. Prozesskostenorientierte Deckungsbeitragsrechnung

4. Plankostenrechnung1. Begriff und Gegenstand der Prozesskostenrechnung2. Starre Plankostenrechnung3. Flexible Plankostenrechnung4. Grenzplankostenrechnung

5. Weitere Instrumente der Kostenrechnung1. Lifecycle Costing2. Target Costing3. Aktuelle Entwicklungen der Kosten- und Leistungsrechnung

Stand: 19.07.2019

Page 86: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Literatur:

Charifzadeh, M./Taschner, A. (2017): Management Accounting and Control. Tools and Concepts in aCentral European Context. Wiley-VCH, Weinheim. ISBN-13: 978-3527508211.Coenenberg, A. G./Fischer, T. M./Günther, T. W. (2016): Kostenrechnung und Kostenanalyse. 9.Auflage, Schaeffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791036120.Däumler, K. D./Grabe, J. (2009): Kostenrechnung 2. Deckungsbeitragsrechnung. 10. Auflage, NWB,Herne. ISBN-13: 978-3482707407.Deimel, K./Erdmann, G./Isemann, R./Müller, S. (2017): Kostenrechnung. Das Lehrbuch für Bachelor,Master und Praktiker. Pearson, Hallbergmoos. ISBN-13: 978-3868943016.Friedl, G./Hofmann, C./Pedell, B. (2016): Kostenrechnung. Eine entscheidungsorientierte Einführung.3. Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800653720.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführender Literatur ist imLearning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 45 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 60Selbststudium (in Std.): 36Selbstüberprüfung (in Std.): 12Tutorien (in Std.): 12

Stand: 19.07.2019

Page 87: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Computer Training (BCTR)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Page 88: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Computer Training

Modulnummer:BCTR

Semester:2 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Computer Training (BCTR01-01)

Dauer:Selbststudium: 90hSelbstüberprüfung: 30hTutorien: 30h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Andreas Kaiser

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement• Bachelor Soziale Arbeit• Bachelor Pflegemanagement• Bachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Projektmanagement• WissenschaftlichesArbeiten• Statistik

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sollen Studierende• über grundlegende Kenntnisse in Standard-Software eines modernen Office-Arbeitsplatzes imUnternehmensumfeld verfügen.• ein Bewusstsein für den sicheren Umgang mit Informationen in dezentralen Systemstrukturen (Cloud)haben und wissen, wie sie sowohl Desktop- als auch mobile Geräte sicher einsetzen können.• berufs- und studienbezogene Texte, Tabellen und Präsentationen eigenständig und in Teams ingeeigneten Programmen konzipieren, erstellen und überarbeiten können.• mit dem Medium E-Mail geeignet, bewusst und sicher umgehen können und wissen, wie einStandardprogramm zum Austausch und der Verwaltung von E-Mails einzusetzen ist.• komplexe Datensätze über Tabellenkalkulations- und Datenbankprogramme strukturieren, aufbereitenund analysieren können.

Lehrinhalt des Moduls:

• Windows 10• Cloud und Sicherheit• E-Mail-Programm am Beispiel von Outlook• E-Mails – Umgang und Sicherheit• Textverarbeitung am Beispiel von Word• Tabellenverarbeitung am Beispiel von Excel• Präsentationsprogramme am Beispiel von PowerPoint

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Anteil der Modulnote an derGesamtabschlussnote desProgramms: :5 ECTS von 180 ECTS = 2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Klausur 90 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Page 89: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Stand: 19.07.2019

Page 90: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:BCTR01-01

Kursname:Computer Training

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Der Kurs vermittelt Studierenden zentrale Kenntnisse in der Anwendung von Standard-Software, die inmodernen Office-Arbeitsplätzen eingesetzt wird. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf dem Umgang mit demBetriebssystem sowie mit Text-, Tabellen-, und Präsentationsprogrammen. Außerdem wird der bewussteund sichere Umgang mit dem Medium E-Mail vermittelt und das Thema Informationssicherheit undUmgang mit dezentralen Daten/Diensten (Cloud) thematisiert.Im Rahmen zusätzlicher Wahlthemen können weitere Kompetenzen auf freiwilliger Basis vertieft und jenach Interesse und Bedarf spezialisiert werden. Die Wahlthemen sind nicht prüfungsrelevant. Hierzu zähltder Umgang mit Systemen für das Projekt- oder Datenbankmanagement oder die Besonderheiten derdigitalen Zusammenarbeit und die dafür benötigte Infrastruktur.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sollen Studierende

über grundlegende Kenntnisse in Standard-Software eines modernen Office-Arbeitsplatzes imUnternehmensumfeld verfügen.ein Bewusstsein für den sicheren Umgang mit Informationen in dezentralen Systemstrukturen(Cloud) haben und wissen, wie sie sowohl Desktop- als auch mobile Geräte sicher einsetzenkönnen.berufs- und studienbezogene Texte, Tabellen und Präsentationen eigenständig und in Teams ingeeigneten Programmen konzipieren, erstellen und überarbeiten können.mit dem Medium E-Mail geeignet, bewusst und sicher umgehen können und wissen, wie einStandardprogramm zum Austausch und der Verwaltung von E-Mails einzusetzen ist.komplexe Datensätze über Tabellenkalkulations- und Datenbankprogramme strukturieren,aufbereiten und analysieren können.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahlund zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Windows 101.1 Anmeldung und erster Eindruck1.2 Hardware, Software, Sicherheitseinstellungen1.3 Anpassung von Windows 101.4 Neue Features1.5 Internetbrowser Edge2 Cloud und Sicherheit2.1 Desktop-Computer und mobile Geräte sicher verwenden2.2 Einführung in die Informationssicherheit2.3 Einführung in Cloud Computing2.4 Microsoft Office 365: Anwendungen3 E-Mail-Programm am Beispiel von Outlook3.1 Kennenlernen der Funktionen in Outlook3.2 Verwalten von Unterhaltungen und E-Mails in Outlook

Stand: 19.07.2019

Page 91: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

3.3 Verwalten von Anhängen und Einfügen von Elementen und Signaturen in Outlook4 E-Mails – Umgang und Sicherheit4.1 Wirksames Einsetzen von E-Mails und Instant Messaging4.2 Adressieren und Weiterleiten von E-Mails4.3 Verwalten Ihrer E-Mails4.4 E-Mails, Internet und soziale Medien im Unternehmensumfeld sicher verwenden5 Textverarbeitung am Beispiel von Word5.1 Die Benutzeroberfläche und allgemeine Aufgaben in Word5.2 Formatieren von Text in Word5.3 Anpassen von Einstellungen und Verwenden von Dokumentansichten in Word5.4 Erstellen und Formatieren von Tabellen in Word5.5 Kopfzeilen, Fußzeilen, Seitenzahlen und Layout in Word6 Tabellenverarbeitung am Beispiel von Excel6.1 Erstellen, Bearbeiten und Speichern von Tabellen6.2 Formatieren von Daten6.3 Darstellen von Daten6.4 Formeln und Funktionen7 Präsentationsprogramme am Beispiel von PowerPoint7.1 Eine Präsentation planen7.2 Erstellen von Präsentationen7.3 Präsentationen ansprechend gestalten7.4 Animationen und MedienLiteratur:

• Fahnenstich, K./Haselier, R. (2016): Microsoft Office 2016. Das Handbuch. O’Reilly/dpunkt.verlag,Heidelberg. ISBN-13: 978-3960090106.• Hauenherm, E. (2017): Effiziente Kommunikation im Unternehmen. Konzepte & Lösungen mit Microsoft-Plattformen. Hanser, München. ISBN-13: 978-3446446816.• Hölscher, L. (2016): Microsoft Access 2016. Das Handbuch. O’Reilly/dpunkt.verlag, Heidelberg. ISBN-13:978-3960090113.• McConnell, S./Munzel, M. (2017): Schnelleinstieg in SAP. 2. Auflage, Espresso Tutorials, Gleichen. ISBN-13: 978-3960121305.• Langer, W. (2016): Access 2016. Das umfassende Handbuch. Rheinwerk Computing, Bonn. ISBN-13:978-3836219419.• Philipp, G. (2016): Office 2016. Das Praxishandbuch. Markt + Technik Verlag, Burgthann. ISBN-13: 978-3959820134.• Rosenstock, J. (2016) Microsoft Project 2016: Das umfassende Handbuch. 3. Auflage, RheinwerkComputing, Bonn. ISBN-13: 978-3836241113.• Saumweber, W. (2015): Windows 10: Das große Handbuch. Vierfarben Verlag/ Rheinwerk, Bonn. ISBN-13: 978-3842101623.• Vossen, G./Haselmann, T./Hoeren T. (2012): Cloud-Computing für Unternehmen: Technische,wirtschaftliche, rechtliche und organisatorische Aspekte. dpunkt.verlag, Heidelberg. ISBN-13: 978-3898648080.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 92: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Content Management Systeme(DLBDBCMS)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Page 93: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Content Management Systeme

Modulnummer:DLBDBCMS

Semester:2 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Content Management Systeme (DLBDBCMS01)

Dauer:Selbststudium: 110 hSelbstüberprüfung: 20 hTutorien: 20 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Marian Benner-Wickner

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor BetriebswirtschaftslehreBachelor Wirtschaftsinformatik

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

Online MarketingDigital and MobileCampaigns

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

verschiedene Arten von Content Management voneinander abzugrenzen.typische Prozesse des Content Management anzuwenden.den Aufbau und die Funktionsweise verschiedener Content Management-Systeme zu verstehen.bestehende HTML-, CSS- und JavaScript-Artefakte zu lesen und zu verstehen.bestehende HTML-, CSS und JavaScript-Artefakte im Rahmen der Webseite-Pflege anzupassen.neue Webseiten mit einem CMS-System einzurichten, mit Inhalten zu füllen und zu pflegen.

Lehrinhalt des Moduls:

Begriffe und GrundlagenHTMLCSSJavaScript

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Anteil der Modulnote an derGesamtabschlussnote desProgramms: :5 ECTS von 180 ECTS = 2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung DLBDBCMS01Schriftliche Ausarbeitung:Fallstudie (100%)

Stand: 19.07.2019

Page 94: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:DLBDBCMS01

Kursname:Content Management Systeme

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Page 95: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Beschreibung des Kurses:

In diesem Kurs werden den Studierenden im ersten Schritt die wesentlichen Grundkenntnisse vermittelt,die sie für die professionelle Anwendung von CMS-Systemen benötigen. Hierzu gehört vor allem eineGrundausbildung in den gängigen Web-Technologien HTML, CSS und JavaScript. Darüber hinaus werdenauch grundlegende Prozesse im Umgang mit CMS-Systemen vorgestellt. Dieses Wissen bereitet dieStudierenden auf die Fallstudie vor. Hier werden den Studierenden Aufgaben gestellt, die sie unter Einsatzvon Content Management-Systemen lösen müssen. Dabei wenden sie das zuvor vermittelte Wissenpraktisch an.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

verschiedene Arten von Content Management voneinander abzugrenzen.typische Prozesse des Content Management anzuwenden.den Aufbau und die Funktionsweise verschiedener Content Management-Systeme zu verstehen.bestehende HTML-, CSS- und JavaScript-Artefakte zu lesen und zu verstehen.bestehende HTML-, CSS und JavaScript-Artefakte im Rahmen der Webseite-Pflege anzupassen.neue Webseiten mit einem CMS-System einzurichten, mit Inhalten zu füllen und zu pflegen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorien undFallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängigbearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Begriffe und Grundlagen1.1 Motivation und Problemstellung1.2 Aufbau und Funktionen1.3 Arten von Content Management-Systemen und Beispiele1.4 Abgrenzung zu Enterprise Content Management1.5 Überblick Basis-Technologien1.6 Content Management-Prozesse1.7 SEO2. HTML2.1 Struktur einer Webseite2.2 Tag-Konzept2.3 Textauszeichnung2.4 Medien2.5 Tabellen2.6 Navigation3. CSS3.1 Motivation und Integration mit HTML3.2 Syntax3.3 Klassen-Konzept3.4 Box-Modell3.5 Kaskaden3.6 Vererbung3.7 CSS-Frameworks4. JavaScript4.1 Einsatz mit HTML und CSS4.2 Variablen und Anweisungen4.3 Kontrollstrukturen4.4 Funktionen4.5 DOM

Stand: 19.07.2019

Page 96: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Literatur:

Hetzel, A. (2017): WordPress 4: Das umfassende Handbuch. Rheinwerk Computing, Bonn. ISBN978-3836244701.Koch, D. (2018): Joomla! 4.0 Das Kompendium. Markt + Technik Verlag, Burgthann. ISBN 978-3959820240.Löffler, M. (2014): Think Content!: Content-Strategie, Content-Marketing, Texten fürs Web.Rheinwerk Computing Verlag, Bonn. ISBN 978-3836220064.Wolf, J. (2016): HTML5 und CSS3: Das umfassende Handbuch. Rheinwerk Computing, Bonn. ISBN978-3836241588.

Prüfungsleistungen:

Schriftliche Ausarbeitung: Fallstudie

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 110Selbstüberprüfung (in Std.): 20Tutorien (in Std.): 20

Stand: 19.07.2019

Page 97: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Agiles Projektmanagement (DLBDBAPM)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Page 98: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Agiles Projektmanagement

Modulnummer:DLBDBAPM

Semester:2 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Agiles Projektmanagement (DLBDBAPM01)

Dauer:Selbststudium: 120 hSelbstüberprüfung: -Tutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Marian Benner-Wickner

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor BetriebswirtschaftslehreBachelor Wirtschaftsingenieurswesen Industrie 4.0Bachelor Wirtschaftsinformatik

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

RequirementsEngineeringDiätetikGrundlagen derindustriellenSoftwaretechnikDesign Thinking

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach der Teilnahme an diesem Modul sind die Studierenden in der Lage,

die Unterschiede zwischen agilem und plangetriebenem Projektmanagement zu erläutern.agile Prinzipien zu erläutern.nach den in Scrum definierten Werten agil zusammenzuarbeiten.die in Scrum definierten Aktivitäten anzuwenden.die in Scrum definierten Rollen zu verantworten.die in Scrum definierten Artefakte zu erstellen und zu pflegen.

Lehrinhalt des Moduls:

In diesem Kurs werden den Studierenden Handlungskompetenzen im Bereich des agilenProjektmanagements vermittelt. Hierzu werden sie unter anderem mit den Werten, Aktivitäten, Rollen undArtefakten agiler Vorgehensweisen am Beispiel Scrum vertraut gemacht.

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Anteil der Modulnote an derGesamtabschlussnote desProgramms: :5 ECTS von 180 ECTS = 2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung DLBDBAPM01Schriftliche Ausarbeitung:Projektbericht (100%)

Stand: 19.07.2019

Page 99: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:DLBDBAPM01

Kursname:Agiles Projektmanagement

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Studierenden werden in diesem Kurs eine praktische Einführung in das agile Projektmanagementerhalten. Neben der Vermittlung der einzelnen Grundprinzipien werden auch die Unterschiede zuplangetriebenem Projektmanagement detailliert beleuchtet. Um agiles Projektmanagement nicht nur zuverstehen, sondern auch zu erfahren, werden Werte, Aktivitäten, Rollen und Artefakte typischer agilerVorgehensweisen am Beispiel Scrum vorgestellt und an einem Beispielprojekt eingeübt.KurszieleNach der Teilnahme an diesem Kurs sind die Studierenden in der Lage,

die Unterschiede zwischen agilem und plangetriebenem Projektmanagement zu erläutern.agile Prinzipien zu erläutern.nach den in Scrum definierten Werten agil zusammenzuarbeiten.die in Scrum definierten Aktivitäten anzuwenden.die in Scrum definierten Rollen zu verantworten.die in Scrum definierten Artefakte zu erstellen und zu pflegen.

LehrmethodenDie Lehrmaterialien enthalten Leitfäden, Video-Präsentationen, (Online-)Tutorien, und Foren. Sie sind sostrukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des KursesIn diesem Kurs werden den Studierenden verschiedene Kompetenzen im Bereich des agilenProjektmanagements vermittelt. Im Gegensatz zu plangetriebenem Projektmanagement werden dabei vorallem die aus der modernen Softwareentwicklung bekannten Prinzipien der Agilität vermittelt. Am Beispielvon SCRUM sollen sich die Studierenden eine agile Vorgehensweise selbst aneignen. Das Wissen um diejeweiligen Rollen und Aktivtäten werden die Studierenden dann in einem einfachen Projekt einsetzen undauf diese Weise erste praktische Erfahrungen sammeln und im Projektbericht dokumentieren. Die Inhalteder Projekte ergeben sich aus den individuellen Fähigkeiten und Voraussetzungen der Studierenden.

Literatur:

Röpstorff, S./Wiechmann, R. (2012): Scrum in der Praxis. Erfahrungen, Problemfelder undErfolgsfaktoren. dpunkt.verlag, Heidelberg. ISBN 978-3-898647922.Rubin, K. S. (2014): Essential Scrum. Umfassendes Scrum-Wissen aus der Praxis. Mitp Verlag,Frechen. ISBN 978-3-826690471.Roock, A. (2011): Software-Kanban. Eine Einführung. In: Projektmagazin, Heft 4,Leffingwell, D. et al. (o. J.): Scaled Agile Framework. (URL: http://scaledagileframework.com/ [letzterZugriff: 17.07.2015]).Schwaber, K./Sutherland, J. (o. J.): The Scrum Guide™ - The definitive Guide to Scrum: The Rules ofthe Game. www.scrumguides.org

Prüfungsleistungen:

Schriftliche Ausarbeitung: Projektbericht

Stand: 19.07.2019

Page 100: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 120Selbstüberprüfung (in Std.): -Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 101: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Semester 3

Stand: 19.07.2019

Page 102: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Personal und Unternehmensführung(DLBBWPU)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Page 103: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Personal und Unternehmensführung

Modulnummer:DLBBWPU

Semester:3 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Personal und Unternehmensführung (DLBBWPU01)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Regina Frey Cordes

Bezüge zu anderen Programmen:keine

Bezüge zu anderen Modulenim Programm :

DienstleistungsmanagementBetriebswirtschaftslehreOrganizational BehaviorGlobale Unternehmen undGlobalisierungProjekt:Unternehmensgründung

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

Den Zusammenhang von Unternehmenszielen, strategischen Analysen und derStrategieentwicklung zu verstehen.Die zentralen Theorien des strategischen Managements wiederzugeben und ihre Relevanz für diestrategische Ausrichtung von Unternehmen zu erklären.Organisationsformen darzustellen sowie deren Vor- und Nachteile für unterschiedlicheUnternehmenszwecke zu diskutieren.Den Zusammenhang von strategischer Ausrichtung des Unternehmens und der darausabgeleiteten Personalstrategie zu erläutern.Die Grundlagen des Personalmanagements und der Führung von Mitarbeitern und Teamsdarzustellen.

Lehrinhalt des Moduls:

Theorien des strategischen ManagementsStrategische Analyse & StrategieentwicklungOrganisation & OrganisationsgestaltungPersonalmanagementFührung

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Page 104: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Anteil der Modulnote anderGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung DLBBWPU01:Klausur, 90 Min. (100 %)

Stand: 19.07.2019

Page 105: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:DLBBWPU01

Kursname:Personal und Unternehmensführung

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Der Kurs vermittelt Studierenden einen Überblick über die Zusammenhänge von Unternehmenszielen,Strategie, Organisationsgestaltung, Personalmanagement und Führung. Ziel ist es, den Studierenden eineHelikopterperspektive zu vermitteln, indem zunächst verschiedene Arten von Unternehmenszielen unddas Prinzip des Wettbewerbsvorteils (Competitive Advantage) erklärt werden. Im nächsten Schritt werdendie zugrundeliegenden, zentralen Theorien des strategischen Managements vermittelt. Basierend auf denGrundlagen der Strategieentwicklung lernen die Studierenden verschiedene Formen der strategischenAnalyse kennen und darauf aufbauend die Strategiegestaltung auf Unternehmens- undGeschäftsbereichsebene. Die Studierenden lernen den Zusammenhang von Strategie undOrganisationsformen kennen sowie den Zusammenhang von Organisation, Strategie,Personalmanagement und Führung. In Bezug auf das Personalmanagement werden Grundlagen,Mitarbeiterflusssysteme und Anreizsysteme diskutiert. Im Rahmen der Führung werden theoretisch-konzeptionelle Ansätze der Mitarbeiter- und Teamführung sowie Instrumente der Mitarbeiter- undTeamführung präsentiert.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

Den Zusammenhang von Unternehmenszielen, strategischen Analysen und derStrategieentwicklung zu verstehen.Die zentralen Theorien des strategischen Managements wiederzugeben und ihre Relevanz für diestrategische Ausrichtung von Unternehmen zu erklären.Organisationsformen darzustellen sowie deren Vor- und Nachteile für unterschiedlicheUnternehmenszwecke zu diskutieren.Den Zusammenhang von strategischer Ausrichtung des Unternehmens und der darausabgeleiteten Personalstrategie zu erläutern.Die Grundlagen des Personalmanagements und der Führung von Mitarbeitern und Teamsdarzustellen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorien undFallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängigbearbeiten können.Inhalte des Kurses:1.Unternehmensziele1.1 Arten von Unternehmenszielen1.2 Entstehung von Unternehmenszielen1.3 Shareholder- und Stakeholder-Ansatz1.4 Competitive Advantage2. Zentrale Theorien des strategischen Managements2.1 Resource-based view of the firm2.2 Spieltheorie2.3 Agency Theory2.4 Verhaltenswissenschaftliche Ansätze3. Strategische Analyse und Strategieentwicklung3.1 Grundlagen der Strategieentwicklung3.2 Interne Analyse

Stand: 19.07.2019

Page 106: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

3.3 Externe Analyse3.4 Strategiegestaltung auf Unternehmensebene3.5 Strategiegestaltung auf Geschäftsfeldebene4. Organisation und Organisationsgestaltung4.1 Aufgaben und Ziele der Organisation4.2 Organisationstypen5. Personalmanagement5.1 Konzeptionelle Grundlagen5.2 Mitarbeiterflusssysteme des Personalmanagements5.3 Anreizsysteme des Personalmanagements6. Führung von Mitarbeitern und Teams6.1 Grundlagen und theoretisch-konzeptionelle Ansätze der Mitarbeiterführung6.2 Instrumente der Mitarbeiterführung6.3 Grundlagen der Teamführung6.4 Instrumente der Teamführung

Literatur:

Ansoff, H. I. et al. (2019): Implanting strategic management. Springer Gabler, Berlin.Barney, J. B./Hesterly, W. S. (2009): Strategic management and competitive advantage. 3. Auflage,Pearson Education, Upper Saddle River, NJ.Brinkhuis, E./Scholtens, B. (2018): Investor response to appointment of female CEOs and CFOs. In:The Leadership Quarterly, 29. Jg., Heft 3, S. 423-441.D'Aveni, R. A./Dagnino, G. B./Smith, K. G. (2010): The age of temporary advantage. In: Strategicmanagement journal, 31. Jg., Heft 13, S. 1371-1385.Dezsö, C. L./Ross, D. G. (2012): Does female representation in top management improve firmperformance? A panel data investigation. In: Strategic Management Journal, 33. Jg., Heft 9, S. 1072-1089.Gao, C. et al. (2017): Overcoming institutional voids. A reputation‐based view of long‐run survival. In:Strategic Management Journal, 38. Jg., Heft 11, S. 2147-2167.Hungenberg, H./Wulf, T. (2015): Grundlagen der Unternehmensführung. 5. Auflage, Springer Gabler,Berlin.Kunc, M. H./Morecroft, J. D. (2010): Managerial decision making and firm performance under aresource‐based paradigm. In: Strategic management journal, 31. Jg., Heft 11, S. 1164-1182.O'Reilly, C. A. et al. (2010): How leadership matters. The effects of leaders' alignment on strategyimplementation. In: The Leadership Quarterly, 21. Jg., Heft 1, S. 104-113.Stock-Homburg, R. M. (2013): Personalmanagement. 3. Auflage, Springer Gabler, Berlin.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführender Literatur ist imLearning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 107: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Dienstleistungsmanagement (BDMG-01)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Page 108: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Dienstleistungsmanagement

Modulnummer:BDMG-01

Semester:3 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:Keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Dienstleistungsmanagement (BDMG01-01)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Maren Weber

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor FinanzmanagementBachelor PersonalmanagementBachelor MarketingBachelor WirtschaftsrechtBachelor BetriebswirtschaftslehreBachelor GesundheitsmanagementBachelor Soziale ArbeitBachelor PflegemanagementBachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

Grundlagenkurs zu denWahlpflichtfachkursenverschiedenerDienstleistungsbranchen

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

die volkswirtschaftliche Relevanz des Dienstleistungssektors sowie seine Entwicklungsdynamik zudiskutieren und zu analysieren.Konzepte zum Verständnis des Kaufverhaltens, der Kundenzufriedenheit und -bindung vonDienstleistungskunden vorzustellen.Dienstleistungen anhand von Segmentierung, Targeting und Positionierung zu verstehen.die Komponenten der klassischen Marketing Mix anhand von Beispielen anzuwenden.die Schnittstelle zwischen Kunden und Dienstleistungsunternehmen anhand von Serviceort, -prozessen und Mitarbeitern zu beurteilen.

Lehrinhalt des Moduls:

Grundlagen des DienstleistungsmanagementsKäuferverhalten und KundenbindungStrategische Aspekte des DienstleistungsmanagementsOperative Aspekte des Dienstleistungsmanagements

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung.

Anteil der Modulnote ander Gesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS = 2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Stand: 19.07.2019

Page 109: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Siehe Kursbeschreibung BDMG01-01:Klausur, 90 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Page 110: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:BDMG01-01

Kursname:Dienstleistungsmanagement

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:Keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Page 111: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Beschreibung des Kurses:

Im Mittelpunkt des Kurses steht die Relevanz von Dienstleistungen in den heutigen Märkten und derenbesondere Anforderungen an das Management.Studierende eignen sich das Basiswissen zum Verständnis unterschiedlicher Dienstleistungsprodukte an.Sie setzen sich mit den spezifischen Merkmalen des Kaufverhaltens und den Themen derKundenzufriedenheit und des Beschwerdemanagements auseinander. Strategische und operativeAspekte des Dienstleistungsmanagements werden dabei vertiefend analysiert und anhand von Beispielenpraxisnah erklärt.Mit dem erfolgreichen Abschluss des Kurses verfügen die Studierenden über das Verständnis, umServicekonzepte bzw. Geschäftsmodelle in der Dienstleistungsindustrie grundlegend zu analysieren, zubewerten und anzuwenden.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die volkswirtschaftliche Relevanz des Dienstleistungssektors sowie seine Entwicklungsdynamik zudiskutieren und zu analysieren.Konzepte zum Verständnis des Kaufverhaltens, der Kundenzufriedenheit und -bindung vonDienstleistungskunden vorzustellen.Dienstleistungen anhand von Segmentierung, Targeting und Positionierung zu verstehen.die Komponenten der klassischen Marketing Mix anhand von Beispielen anzuwenden.die Schnittstelle zwischen Kunden und Dienstleistungsunternehmen anhand von Serviceort, -prozessen und Mitarbeitern zu beurteilen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorien undFallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängigbearbeiten können.Inhalte des Kurses:

1. Grundlagen des Dienstleistungsmanagements1. Gesamtwirtschaftliche Entwicklung und Bedeutung von Dienstleistungen2. Charakteristika der Dienstleistungen3. Dienstleistungsklassifikationen und -typologien

2. Käuferverhalten1. Kaufentscheidungsprozess2. Kundenloyalität3. Beschwerdemanagement

3. Positionierung von Dienstleistungen1. Segmentierung2. Targeting3. Positionierung

4. Dienstleistungsprodukte1. Dienstleistungsprodukt2. Markenstrategien

5. Preisfindung bei Dienstleistungen1. Preisstrategien2. Revenue Management3. Preisabgrenzungen

6. Kommunikation1. Kommunikationskanäle2. Kommunikationsstrategie3. Zeitliche und finanzielle Überlegungen

7. Distribution1. Distributionskanäle2. Rolle der Intermediäre3. Zeitliche und örtliche Überlegungen4. Multi Kanal Distribution und die Herausforderungen

8. Serviceort1. Gestaltung der Serviceumgebung und Auswirkungen auf das Kundenverhalten2. Dimensionen der Serviceumgebung

9. Dienstleistungsprozesse1. Kapazitätsmanagement2. Qualitätsmanagement

10. Mitarbeiter1. Mitarbeitermanagement2. Servicekultur

Stand: 19.07.2019

Page 112: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Literatur:

Bruhn, M. (2008): Qualitätsmanagement für Dienstleistungen. Grundlagen, Konzepte, Methoden. 7.Auflage, Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3540768685.Bruhn, M./Hadwich, K. (Hrsg.) (2017): Dienstleistungen 4.0. Konzepte – Methoden -Instrumente.Band 1. Forum Dienstleistungsmanagement. Springer Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658175494.Corsten, H./Gössinger, R. (2015): Dienstleistungsmanagement. 6. Auflage, De Gruyter Oldenbourg.ISBN-13: 978-3486720686.Ellis, A./Kauferstein, M. (2012): Dienstleistungsmanagement. Erfolgreicher Einsatz vonprozessorientiertem Service Level Management. Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3642620607.Fließ, S. (2009): Dienstleistungsmanagement. Kundenintegration gestalten und steuern. Gabler,Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834900241.Gouthier, M. et al. (Hrsg.) (2007): Service Excellence als Impulsgeber. Strategien – Management –Innovationen – Branchen. Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834906885.Haller, S. (2015): Dienstleistungsmanagement. Grundlagen – Konzepte – Instrumente. 6. Auflage,Springer Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658052041.Kotler, Ph./ Keller, K.L. (2017): Marketing-Management. Konzepte-Instrumente-Unternehmensfallstudien. 15. Edition, Pearson ISBN-13: 978-3868942798.Meffert, H./Bruhn, M. (2009): Dienstleistungsmarketing. Grundlagen – Konzepte – Methoden. 6.Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834910127.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführender Literatur ist imLearning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 113: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Interkulturelle und ethischeHandlungskompetenzen (DLBIHK)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Page 114: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen

Modulnummer:DLBIHK

Semester:3 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen (DLBIHK01)

Dauer:Selbststudium: 110 hSelbstüberprüfung: 20 hTutorien: 20 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):

Bezüge zu anderen Programmen:Alle Bachelor-Studiengänge des IUBH-Fernstudiums

Bezüge zu anderenModulen im Programm :Das Modul ist eigenständig.Es liefertGrundlagenkenntnisse füralle weiteren Module.

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

die wichtigsten Begriffe in den Bereichen Interkulturalität, Diversity und Ethik zu erklären.unterschiedliche Erklärungsmuster von Kultur voneinander abzugrenzen.Kultur auf verschiedenen Ebenen zu begreifen.Prozesse interkulturellen Lernens und Arbeitens zu planen.die Interdependenzen von Kultur und Ethik zu verstehen.eine Fallstudie zur interkulturellen Handlungskompetenz selbständig zu bearbeiten.

Lehrinhalt des Moduls:

Grundlagen interkultureller HandlungskompetenzKulturkonzepteKultur und EthikImplikationen aktueller ethischer Probleme im Bereich Interkulturalität, Ethik und DiversityInterkulturelles Lernen und ArbeitenFallbeispiele für kulturelle und ethische Konflikte

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Anteil der Modulnote an derGesamtabschlussnote desProgramms: :5 ECTS von 180 ECTS = 2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung DLBIHK01:Schriftliche Ausarbeitung:Fallstudie (100 %)

Stand: 19.07.2019

Page 115: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:DLBIHK01

Kursname:Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Page 116: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Beschreibung des Kurses:

In diesem Kurs erwerben die Studierenden das nötige Wissen, um interkulturelle Handlungskompetenzensowie aktuelle Entwicklungen zu den Themen Diversity und Ethik zu verstehen. Die Studierendenverstehen, wie sie Lernprozesse zur Entwicklung der in diesen Bereichen wichtigen Kompetenzensystematisch planen und durchführen. Dazu werden zunächst wichtige Begriffe geklärt und voneinanderabgegrenzt. Der Kulturaspekt wird aus verschiedenen Perspektiven erklärt. Zudem lernen Studierende,dass Kulturfragen auf unterschiedlichen Ebenen relevant sind, etwa innerhalb eines Staates, in einemUnternehmen und auch in jeder anderen Gruppe. In diesem Kontext erkennen die Studierenden auch denZusammenhang zwischen Ethik und Kultur mit verschiedenen Interdependenzen. Auf der Grundlagedieses Wissens werden die Studierenden dann mit den unterschiedlichen Möglichkeiten und Potenzialeninterkulturellen und ethischen Lernens und Arbeitens vertraut gemacht. Anhand von Praxisfällen werdendie erlernten Zusammenhänge in ihrer Bedeutung für den heutigen Arbeitskontext in vielen Unternehmendeutlich gemacht. Die Studierenden bearbeiten sodann eine Fallstudie, in der das erworbene Wissensystematisch angewendet wird.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die wichtigsten Begriffe in den Bereichen Interkulturalität, Diversity und Ethik zu erklären.unterschiedliche Erklärungsmuster von Kultur voneinander abzugrenzen.Kultur auf verschiedenen Ebenen zu begreifen.Prozesse interkulturellen Lernens und Arbeitens zu planen.die Interdependenzen von Kultur und Ethik zu verstehen.eine Fallstudie zur interkulturellen Handlungskompetenz selbständig zu bearbeiten.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorien undFallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängigbearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundlagen interkultureller und ethischer Handlungskompetenz1.1 Gegenstandsbereiche, Begriffe und Definitionen1.2 Relevanz interkulturellen und ethischen Handelns1.3 Interkulturelles Handeln – Diversity, Globalisierung, Ethik2. Kulturkonzepte2.1 Hofstedes Kulturdimensionen2.2 Kulturdifferenzierung nach Hall2.3 Locus-of-Control-Konzept nach Rotter3. Kultur und Ethik3.1 Ethik – Grundbegriffe und Konzepte3.2 Interdependenz von Kultur und Ethik3.3 Ethische Konzepte in verschiedenen Regionen der Welt4. Aktuelle Themen im Bereich Interkulturalität, Ethik und Diversity4.1 Digital Ethics4.2 Gleichberechtigung und Gleichstellung4.3 Social Diversity5. Interkulturelles Lernen und Arbeiten5.1 Akkulturation5.2 Lernen und Arbeiten in interkulturellen Arbeitsgruppen5.3 Strategien zum Umgang mit kulturell geprägten Konflikten6. Fallbeispiele für kulturelle und ethische Konflikte6.1 Fallbeispiel Interkulturalität6.2 Fallbeispiel Diversity6.3 Fallbeispiel Interkulturalität und Ethik

Stand: 19.07.2019

Page 117: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Literatur:

Emrich, C. (2011): Interkulturelles Management: Erfolgsfaktoren im globalen Business. Kohlhammer-Verlag, Stuttgart/Berlin/Köln.Erll, A./Gymnich, M. (2015): Uni-Wissen Interkulturelle Kompetenzen: Erfolgreich kommunizierenzwischen den Kulturen – Kernkompetenzen. 4. Auflage, Klett Lerntraining, Stuttgart.Eß, O. (2010): Das Andere lehren: Handbuch zur Lehre Interkultureller Handlungskompetenz.Waxmann Verlag, Münster.Hofstede, G./ Hofstede, G. J./Minkov, M. (2017): Lokales Denken, globales Handeln InterkulturelleZusammenarbeit und globales Management. 6. Auflage, Beck, München.Leenen, W.R./Groß, A. (2018): Handbuch Methoden Interkultureller Bildung und Weiterbildung.Verlag Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen.Thomas, A. (2011): Interkulturelle Handlungskompetenz. Versiert, angemessen und erfolgreich iminternationalen Geschäft. Gabler-Verlag, Wiesbaden.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführender Literatur ist imLearning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Schriftliche Ausarbeitung: Fallstudie

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 110Selbstüberprüfung (in Std.): 20Tutorien (in Std.): 20

Stand: 19.07.2019

Page 118: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Organizational Behavior (DLBBWOB)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Page 119: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Organizational Behavior

Modulnummer:DLBBWOB

Semester:3 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Organizational Behavior (DLBBWOB01)

Dauer:Selbststudium: 110 hSelbstüberprüfung: 20 hTutorien: 20 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Regina Frey Cordes

Bezüge zu anderen Programmen:keine

Bezüge zu anderen Modulenim Programm :

International HR andLeadershipPersonal undUnternehmensführungTransformationsmanagementKollaboratives Arbeiten

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

Commitment und Performance als die kritischen abhängigen Variablen zu begründen.Organisationale, gruppenbezogene und Individualmechanismen im Organizational Behavior zuerklären sowie ihren Bezug zu Commitment und Performance zu beschreiben.Den Einfluss von individuellen Charakteristika auf Individualmechanismen (wie Zufriedenheit, Stress,Motivation, Vertrauen und Entscheidungsfindung) zu erklären.

Lehrinhalt des Moduls:

Relevanz und Bedeutung von Organizational BehaviorJob PerformanceCommitmentOrganisationsbezogene MechanismenGruppenbezogene MechanismenIndividualmechanismenIndividualcharakteristika

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Page 120: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Anteil der Modulnote anderGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung DLBBWOB01:Schriftliche Ausarbeitung:Fallstudie (100%)

Stand: 19.07.2019

Page 121: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:DLBBWOB01

Kursname:Organizational Behavior

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Viele Entscheidungen werden nicht ausschließlich auf finanzieller oder wertschöpfungsbezogenerGrundlage, sondern auf Basis persönlicher Agenden, persönlicher Vorlieben oder internem Wettstreitgetroffen. Dieser Kurs zielt daher darauf ab, ein klares und theoriegeleitetes Verständnis von Verhalten,Interaktionen und Konflikten in Organisationen zu vermitteln.Der Kurs beschäftigt sich daher intensiv mit den psychologischen, soziologischen und anthropologischenGrundlagen und Dynamiken in Organisationen. Ausgehend von den beiden kritischstenVerhaltensvariablen im Arbeitskontext, Performance und Commitment, werden Variablen undZusammenhänge diskutiert, die wesentlichen Einfluss auf diese haben. Im Einzelnen werdenorganisationale, gruppenbezogene und Individualmechanismen sowie Individualcharakteristika alsErklärungsgegenstände eruiert.Im Rahmen der Organisationalen Mechanismen werden Unternehmenskultur und Organisationsstrukturdiskutiert. Im Rahmen der gruppenbezogenen Mechanismen werden Führungsstile, Machtstrukturen,Verhandlungsstrategien sowie Gruppendynamik und Heterogenität erörtert. Individualmechanismenumfassen Arbeitszufriedenheit, Stress, Motivation, Fairness, Vertrauen und Entscheidungsfindung. Aufdiese wirken wiederum die Individualcharakteristika (Fähigkeiten und Persönlichkeit) ein.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

Commitment und Performance als die kritischen abhängigen Variablen zu begründen.Organisationale, gruppenbezogene und Individualmechanismen im Organizational Behavior zuerklären sowie ihren Bezug zu Commitment und Performance zu beschreiben.Den Einfluss von individuellen Charakteristika auf Individualmechanismen (wie Zufriedenheit, Stress,Motivation, Vertrauen und Entscheidungsfindung) zu erklären.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorien undFallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängigbearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Einführung in Organizational Behavior1.1 Einstellungen und Verhalten als Determinanten von Performance und Commitment1.2 Organisationale Mechanismen1.3 Gruppenbezogene Mechanismen1.4 Individualmechanismen1.5 Individualcharakteristika2. Zielgrößen Performance und Commitment2.1 Performance2.2 Commitment3. Organisationale Mechanismen3.1 Unternehmenskultur3.2 Unternehmensstruktur4. Gruppenbezogene Mechanismen4.1 Führungsstile

Stand: 19.07.2019

Page 122: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

4.2 Machtstrukturen4.3 Verhandlungsstrategien4.4 Teamdynamiken4.5 Diversity5. Individualmechanismen5.1 Job Satisfaction5.2 Stress5.3 Motivation5.4 Vertrauen5.5 Gerechtigkeit5.6 Lernen und Entscheiden6. Individualcharakteristiken6.1 Fähigkeit und Intelligenz6.2 Persönlichkeit

Literatur:

Colquitt, J./Lepine, J. A./Wesson, M. J. (2018): Organizational behavior. Improving performance andcommitment in the workplace. 6. Auflage, McGraw-Hill Irwin, New York.Luthans, F./Luthans, B. C./Luthans, K. W. (2015): Organizational Behavior. An Evidence-basedapproach. 13. Auflage, Information Age Publishing, Charlotte, North Carolina.Robins, S. P./Judge, T. A. (2016): Organizational behavior. Prentice Hall International, New Jersey.Stock-Homburg, R. M. (2013): Personalmanagement. Theorien – Konzepte – Instrumente. 3. Auflage,Springer Gabler, Berlin.Weinert, A. B. (2004): Organisations- und Personalpsychologie. 6. Auflage, Beltz, Weinheim.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführender Literatur ist imLearning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Schriftliche Ausarbeitung: Fallstudie

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 110Selbstüberprüfung (in Std.): 20Tutorien (in Std.): 20

Stand: 19.07.2019

Page 123: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Finanzierung und Investition (DLBLOFUI)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Page 124: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Finanzierung und Investition

Modulnummer:DLBLOFUI

Semester:3 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Finanzierung und Investition (DLBLOFUI01)

Dauer:Selbststudium: 90hSelbstüberprüfung: 30hTutorien: 30h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Alexander Burger

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Buchführung undBilanzierung• Kosten- undLeistungsrechnung

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Studierende erlernen in diesem Modul die fundamentalen Grundlagen der Finanzierung vonUnternehmen. Sie lernen die einschlägigen Fachbegriffe im Gebiet der Finanzierung kennen undverstehen das Zusammenspiel von Unternehmen und Kapitalmärkten bei der Finanzierung vonKapitalgesellschaften.Weiterhin erlernen Studierende in diesem Kurs die fundamentalen Grundlagen der Investitionsrechnung.Sie kennen die einschlägigen Fachbegriffe im Gebiet der Investitionstheorie. Studierende werden mit denwichtigsten Verfahren der Investitionsrechnung vertraut gemacht und können diese selbstständiganwenden.

Lehrinhalt des Moduls:

• Einführung in die Finanzierung• Bilanz und GuV• Langfristige Finanzplanung• Einführung in die Investitionstheorie• Methoden der Investitionsrechnung

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Anteil der Modulnote an derGesamtabschlussnote desProgramms: :5 ECTS von 180 ECTS = 2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung Klausur, 90 Min. (100 %)

Stand: 19.07.2019

Page 125: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:DLBLOFUI01

Kursname:Finanzierung und Investition

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Studierende erlernen in diesem Modul die fundamentalen Grundlagen der Finanzierung vonUnternehmen. Sie lernen die einschlägigen Fachbegriffe im Gebiet der Finanzierung kennen undverstehen das Zusammenspiel von Unternehmen und Kapitalmärkten bei der Finanzierung vonKapitalgesellschaften durch Eigen- und Fremdkapital. Der Kurs geht auf die zentrale Bedeutung derFinanzberichterstattung für die Informationsbeschaffung von Investoren ein und beinhaltet die Methodender langfristigen Finanzplanung.Studierende widmen sich im zweiten Teil dieses Kurses der Investitionsseite und damit der Frage derAnalyse und Generierung finanzwirtschaftlicher Werte. Behandelt werden zunächst die Grundlagen,Annahmen und Ziele der Investitionstheorie sowie deren Anwendung im praktischen Kontext. EineAbgrenzung von statischen und dynamischen Verfahren dient der grundsätzlichen Einordnung derMethoden, wobei der Fokus auf den dynamischen Verfahren liegt. Gegenstand der Investitionsanalyse istdie wirtschaftliche Beurteilung der Vorteilhaftigkeit von Zahlungsströmen, welche aus unternehmerischenEntscheidungen jedweder Art resultieren können. Dafür werden die einschlägigen Verfahren detailliertvorgestellt und deren Anwendung eingeübt.Kursziele:Studierende erlernen in diesem Kurs die fundamentalen Grundlagen der Finanzierung von Unternehmen.Nach erfolgreicher Teilnahme kennen Studierende die einschlägigen Fachbegriffe im Gebiet derFinanzierung, insbesondere der Unterscheidung von Eigen- und Fremdfinanzierung sowie der Außen- undInnenfinanzierung und verstehen das Zusammenspiel von Unternehmen und Kapitalmärkten bei derFinanzierung von Kapitalgesellschaften.Weiterhin erlernen Studierende in diesem Kurs die fundamentalen Grundlagen der Investitionsrechnung.Sie kennen die einschlägigen Fachbegriffe im Gebiet der Investitionstheorie, insbesondere derUnterscheidung von statischen und dynamischen Verfahren. Studierende werden mit den wichtigstenVerfahren der Investitionsrechnung vertraut gemacht und können diese selbstständig anwenden. Siewerden in die Lage versetzt, bestimmte Investitionsprojekte beurteilen zu können und aus einer Mehrzahlan Gestaltungsalternativen gegenüber anderen auszuwählen.Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahlund zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Einführung in die Finanzierung1.1 Die Rolle des Finanzmanagements1.2 Ziele des Finanzmanagements1.3 Die Rolle der Kapitalmärkte2 Bilanz und GuV2.1 Die Bilanz2.2 Die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)2.3 Unternehmensteuern2.4 Cashflows3 Langfristige Finanzplanung3.1 Eigenkapital versus Fremdkapital3.2 Externe versus interne Finanzierungsquellen3.3 Langfristige Finanzplanung im Unternehmen

Stand: 19.07.2019

Page 126: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

3.4 Finanzierung und Wachstum4 Einführung in die Investitionstheorie4.1 Investitionsbegriff4.2 Investitionsentscheidungen unter Sicherheit und unter Unsicherheit4.3 Abgrenzung statische versus dynamische Verfahren4.4 Annahmen in der Investitionsrechnung4.5 Investitionsprojekt versus Investitionsprogramm4.6 Praxis der Investitionsplanung5 Kapitalwertmethode5.1 Kapitalwert und Ertragswert5.2 Entscheidungsregeln5.3 Abhängigkeit des Kapitalwerts vom Kalkulationszinssatz i5.4 Bewertung der Kapitalwertmethode6 Interne Zinsfußmethode6.1 Der interne Zinsfuß6.2 Berechnung des Zinsfußes6.3 Der interne Zinsfuß als Grundlage von Investitionsentscheidungen6.4 Vergleich von Kapitalwert- und interner Zinsfußmethode7 Annuitätenmethode7.1 Die Annuität7.2 Überschussannuität, Periodenüberschussannuität und Kapitaldienst7.3 Die Annuität als Grundlage von Investitionsentscheidungen

Literatur:

• Bösch, M. (2016): Finanzwirtschaft. Investition, Finanzierung, Finanzmärkte und Steuerung. 3. Auflage,Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800652501.• Burger, A./Keipinger, P. (2016): Investitionsrechnung. Grundlagen, Beispiele, Übungsaufgaben mitMusterlösungen. Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800652464.• Copeland, T. E./Weston, J. F./Shastri, K. (2008): Finanzierungstheorie und Unternehmenspolitik. 4.Auflage, Pearson, München. ISBN-13: 978-3827371959.• Olfert, K. (2015): Investition. 13. Auflage, Kiehl, Ludwigshafen. ISBN-13: 978-3470595832.• Kruschwitz, L. (2014): Investitionsrechnung. 14. Auflage, De Gruyter Oldenbourg, München. ISBN-13:978-3110371734.• Perridon, L./Steiner, M./Rathgeber, A. (2017): Finanzwirtschaft der Unternehmung. 17. Auflage, Vahlen,München. ISBN-13: 978-3800652679.• Volkart, R./Wagner, A. F. (2014): Corporate Finance. Grundlagen von Finanzierung und Investition.6. Auflage, Versus, Zürich. ISBN-13: 978-3039091508.• Wöhe G. et al. (2013): Grundzüge der Unternehmensfinanzierung. 11. Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800645824.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 127: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Statistik (BSTA)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Page 128: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Statistik

Modulnummer:BSTA

Semester:3 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Statistik (BSTA01)

Dauer:Selbststudium: 90hSelbstüberprüfung: 30hTutorien: 30h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Marco de Pinto

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Wirtschaftsmathematik• Computer Training• Marktforschung• Finanzierung• Investition• Planen und Entscheiden

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls

können die Studierenden empirische Daten numerisch und grafisch aufbereiten und darstellen.können die Studierenden empirische Daten analysieren und interpretieren.wissen die Studierenden, wie man reale Gegebenheiten wahrscheinlichkeitstheoretisch beschreibtund quantitativ auswertet.kennen die Studierenden die wichtigsten Wahrscheinlichkeitsverteilungen und können sie auf realeProbleme anwenden.können die Studierenden Zahlenmaterial einer Stichprobe als Grundlage für Rückschlüsse aufPhänomene in der Grundgesamtheit nutzen.können die Studierenden erkennen, wie zwei Variablen zusammenhängen.sind die Studierenden dazu in der Lage, aufbereitete Statistiken bzw. statistische Analysen einerkritischen Würdigung zu unterziehen.

Lehrinhalt des Moduls:

• Häufigkeitsverteilungen• Lagemaße statistischer Verteilungen• Streuungsmaße statistischer Verteilungen• Wahrscheinlichkeitsrechnung• Wahrscheinlichkeitsverteilungen• Punkt- und Intervallschätzungen• Auswertung von zweidimensionalen Daten• Lineare Regression

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Page 129: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Anteil der Modulnote an derGesamtabschlussnote desProgramms: :5 ECTS von 180 ECTS = 2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung Klausur 90 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Page 130: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:BSTA01

Kursname:Statistik

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Statistikkenntnisse dienen als Grundlage für das Verständnis von vielen weiteren Kursen im Studium; vieleStudierende wenden in ihrer Bachelor-Arbeit statistische Methoden an. Darüber hinaus wird ein Managertäglich mit statistischen Auswertungen überhäuft, die er verstehen und interpretieren muss.Dieser Kurs bietet eine Einführung in die Grundlagen der Statistik. Es werden die wichtigsten Inhalte derdeskriptiven Statistik, der Wahrscheinlichkeitsrechnung und der induktiven Statistik vermittelt. Zuerstwerden die wichtigsten Maße der beschreibenden Statistik dargestellt, um vorhandene Daten näher zucharakterisieren; gleichzeitig werden die wichtigsten grafischen Verfahren behandelt, Datensätze zuvisualisieren.Anschließend erfolgt eine Einführung in die Gesetze der Wahrscheinlichkeit, wobei grundlegendeZusammenhänge zwischen den Wahrscheinlichkeiten von Ereignissen dargestellt werden. Außerdemwerden die wichtigsten Wahrscheinlichkeitsverteilungen vorgestellt. Abschluss des Kurses bildet einÜberblick über die schließende Statistik.Aus einer vorhandenen Stichprobe werden Wahrscheinlichkeitsintervalle ermittelt und Hypothesengeprüft. Zusätzlich werden Verfahren vorgestellt, mit denen man Hypothesen über zwei Stichprobenüberprüfen kann. Schließlich erfolgt eine Einführung in die Methoden, wie der Zusammenhang zwischenzwei Variablen dargestellt werden kann.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

können die Studierenden empirische Daten numerisch und grafisch aufbereiten und darstellen.können die Studierenden empirische Daten analysieren und interpretieren.wissen die Studierenden, wie man reale Gegebenheiten wahrscheinlichkeitstheoretisch beschreibtund quantitativ auswertet.kennen die Studierenden die wichtigsten Wahrscheinlichkeitsverteilungen und können sie auf realeProbleme anwenden.können die Studierenden Zahlenmaterial einer Stichprobe als Grundlage für Rückschlüsse aufPhänomene in der Grundgesamtheit nutzen.können die Studierenden erkennen, wie zwei Variablen zusammenhängen.sind die Studierenden dazu in der Lage, aufbereitete Statistiken bzw. statistische Analysen einerkritischen Würdigung zu unterziehen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahlund zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Einführung1.1 Statistik in der Praxis und Grundbegriffe1.2 Messniveau1.3 Datenquellen und Datenanalyse mit dem Computer2 Häufigkeitsverteilungen2.1 Aufbereitung qualitativer Daten in Tabellen2.2 Grafische Aufbereitung qualitativer Daten2.3 Aufbereitung quantitativer Daten in Tabellen2.4 Grafische Aufbereitung quantitativer Daten3 Lagemaße statistischer Verteilungen

Stand: 19.07.2019

Page 131: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

3.1 Arithmetisches Mittel3.2 Median3.3 Modus4 Streuungsmaße statistischer Verteilungen4.1 Spannweite4.2 Varianz und Standardabweichung5 Wahrscheinlichkeitsrechnung5.1 Einleitung5.2 Definitionen und Lehrsätze der Wahrscheinlichkeitstheorie5.3 Aufeinanderfolgende Experimente: Wahrscheinlichkeitsbäume5.4 Bedingte Wahrscheinlichkeit5.5 Unabhängige Ereignisse6 Wahrscheinlichkeitsverteilungen6.1 Zufallsvariable6.2 Normalverteilung7 Punkt- und Intervallschätzungen7.1 Punktschätzung des Mittelwerts7.2 Punktschätzung der Varianz7.3 Intervallschätzung für den Mittelwert7.4 Bestimmung der Stichprobengröße8 Auswertung von zweidimensionalen Daten8.1 Kovarianz8.2 Pearsons Korrelationskoeffizient9 Lineare Regression9.1 Das einfache lineare Regressionsmodell9.2 Die Methode der kleinsten Quadrate9.3 Das Bestimmtheitsmaß9.4 Prognose der abhängigen Variablen

Literatur:

Anderson, D. R. et al. (2010): Statistics for Business and Economics. 2. Auflage. Thomson, Andover.ISBN-13: 978-1408018101.Bamberg, G./Baur, F./Krapp, M. (2007): Statistik-Arbeitsbuch. Übungsaufgaben – Fallstudien –Lösungen. 8. Auflage, Oldenbourg, Stuttgart. ISBN-13: 978-3486586190.Bamberg, G./Baur, F./Krapp, M. (2009), Statistik. 15. Auflage. Oldenbourg, Stuttgart, ISBN-13: 978-3486590883.Schira, J. (2009): Statistische Methoden der VWL und BWL. 3. Auflage, Pearson, München. ISBN-13:978-3868940206.Schwarze, J. (2008): Aufgabensammlung zur Statistik. 6. Auflage, NWB, Herne/Berlin. ISBN-13: 978-3482434563.Schwarze, J. (2009): Grundlagen der Statistik. Band 1: Beschreibende Verfahren. 11. Auflage, NWB,Herne/Berlin. ISBN-13: 978-3482594816.Schwarze, J. (2009): Grundlagen der Statistik. Band 2: Wahrscheinlichkeitsrechnung und induktiveStatistik. 9. Auflage, NWB, Herne/Berlin. ISBN-13: 978-3482568695.Wewel, M. C. (2006): Statistik im Bachelor-Studium der BWL und VWL. Methoden, Anwendung,Interpretation. Pearson, München. ISBN-13: 978-3827372246.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Stand: 19.07.2019

Page 132: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 133: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Semester 4

Stand: 19.07.2019

Page 134: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Wirtschaftspolitik (BWIP)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Page 135: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Wirtschaftspolitik

Modulnummer:BWIP

Semester:4 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Wirtschaftspolitik (BWIP01)

Dauer:Selbststudium: 110hSelbstüberprüfung: 20hTutorien: 20h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Marco de Pinto

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Mikroökonomie I + II• Makroökonomie I + II

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls

erkennen die Studierenden Zusammenhänge in der Wirtschaft.kennen die Studierenden Träger, Ziele und Instrumente staatlicher Wirtschaftspolitik und könnendiese systematisieren.sind die Studierenden in der Lage, die volkswirtschaftlichen Problemstellungen zu erkennen und zubewerten.können die Studierenden ein Zielsystem staatlichen Handelns ableiten und einzelnewirtschaftspolitische Aktionsfelder und Instrumente einordnen.sind die Studierenden in der Lage, die Wirkungsweise wirtschaftspolitischer Aktivitäten zuanalysieren und zu bewerten.können die Studierenden ein eigens gewähltes wirtschaftspolitisches Thema wissenschaftlichfundiert beschreiben und die wirtschaftspolitische Theorie auf die Praxis anwenden.

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

• Von der Wirtschaftstheorie zur Wirtschaftspolitik• Theorie der Wirtschaftspolitik• Ziele, Mittel und Träger der Wirtschaftspolitik• Wettbewerbspolitik• Allokationspolitik• Finanzpolitik• Geld- und Währungspolitik• Wachstums- und Strukturpolitik• Makroökonomische Stabilisierungspolitik• Sozial- und Verteilungspolitik

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Page 136: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Anteil der Modulnote an derGesamtabschlussnote desProgramms: :5 ECTS von 180 ECTS = 2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung • Schriftliche Ausarbeitung:Hausarbeit (100 %)• Präsentation (bestanden /nicht bestanden)

Stand: 19.07.2019

Page 137: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:BWIP01

Kursname:Wirtschaftspolitik

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Der Kurs vermittelt den Studierenden einen systematischen Einblick in die Voraussetzungen,Möglichkeiten und Folgewirkungen wirtschaftspolitischer Entscheidungen. Aufbauend auf der Vermittlungvertiefter Kenntnis von Zielsystem und Akteursstruktur nationaler wie internationaler Wirtschaftspolitiklernen die Studierenden das Instrumentarium der Wirtschaftspolitik kennen, sowie dieWirkungsvoraussetzungen zu beurteilen und die Konsequenzen wirtschaftspolitischen Handelnsabzuleiten und zu bewerten. Anhand von einigen Fallbeispielen wird das theoretische Wissen auf aktuellewirtschaftspolitische Entscheidungssituationen übertragen angewandt. Schließlich lernen dieStudierenden, anhand eines selbst gewählten Falls die wirtschaftspolitische Theorie auf die Praxisanzuwenden und Lösungsvorschläge zu entwickeln.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

erkennen die Studierenden Zusammenhänge in der Wirtschaft.kennen die Studierenden Träger, Ziele und Instrumente staatlicher Wirtschaftspolitik und könnendiese systematisieren.sind die Studierenden in der Lage, die volkswirtschaftlichen Problemstellungen zu erkennen und zubewerten.können die Studierenden ein Zielsystem staatlichen Handelns ableiten und einzelnewirtschaftspolitische Aktionsfelder und Instrumente einordnen.sind die Studierenden in der Lage, die Wirkungsweise wirtschaftspolitischer Aktivitäten zuanalysieren und zu bewerten.können die Studierenden ein eigens gewähltes wirtschaftspolitisches Thema wissenschaftlichfundiert beschreiben und die wirtschaftspolitische Theorie auf die Praxis anwenden.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahlund zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Von der Wirtschaftstheorie zur Wirtschaftspolitik1.1 Wirtschaftspolitik als Gegenstand und als Wissenschaft1.2 Wirtschaftstheorie, Wirtschaftsforschung und Wirtschaftspolitik1.3 Allgemeine und spezielle Wirtschaftspolitik1.4 Ordnungs- versus Prozesspolitik2. Theorie der Wirtschaftspolitik2.1 Unterschiedliche Ziele und Fragestellungen2.2 Die neoklassische Instrumentalismusthese2.3 Politisches Handeln aus Sicht der Neuen Politischen Ökonomik3. Ziele, Mittel und Träger der Wirtschaftspolitik3.1 Die drei Problemebenen der Wirtschaftspolitik3.2 Ziele und Mittel3.3 Ziele und Entscheidungsregeln3.4 Träger der Wirtschaftspolitik4. Wettbewerbspolitik

Stand: 19.07.2019

Page 138: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

4.1 Ziele der Wettbewerbspolitik4.2 Mittel der Wettbewerbspolitik4.3 Träger der Wettbewerbspolitik5. Allokationspolitik5.1 Ziele der Allokationspolitik5.2 Mittel der Allokationspolitik5.3 Träger der Allokationspolitik6. Finanzpolitik6.1 Ziele der Finanzpolitik6.2 Mittel der Finanzpolitik6.3 Träger der Finanzpolitik7. Geld- und Währungspolitik7.1 Ziele der Geld- und Währungspolitik7.2 Mittel der Geld- und Währungspolitik7.3 Träger der Geld- und Währungspolitik8. Wachstums- und Strukturpolitik8.1 Wachstums- und strukturpolitische Ziele8.2 Mittel der Wachstums- und Strukturpolitik8.3 Träger der Wachstums- und Strukturpolitik9. Makroökonomische Stabilisierungspolitik (Konjunktur- und Beschäftigungspolitik)9.1 Ziele makroökonomischer Stabilisierungspolitik9.2 Instrumente makroökonomischer Stabilisierungspolitik9.3 Träger der Stabilisierungspolitik10. Sozial- und Verteilungspolitik10.1 Ziele der Sozial- und Verteilungspolitik10.2 Mittel der Sozial- und Verteilungspolitik10.3 Träger der Sozial- und Verteilungspolitik

Literatur:

Altmann, J. (2007): Wirtschaftspolitik. 8. Auflage, UTB, Stuttgart. ISBN-13: 978-3825213176.Baßeler, U./Heinrich, J./Utecht, B. (2002): Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft. 17. Auflage,Schäffer-Pöschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791020488.Klump, R. (2006): Wirtschaftspolitik. Instrumente, Ziele und Institutionen. Pearson Studium,München. ISBN-13: 978-3827372383.Koch, W. A. S./Czogalla, C./Ehret, M. (2008): Grundlagen und Probleme der Wirtschaftspolitik. 3.Auflage, UTB, Stuttgart. ISBN-13: 978-3825282653.Mussel, G./Pätzold, J. (2008): Grundfragen der Wirtschaftspolitik. 7. Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800635566.

Prüfungsleistungen:

• Schriftliche Ausarbeitung: Hausarbeit• Präsentation (bestanden / nicht bestanden)

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 110Selbstüberprüfung (in Std.): 20Tutorien (in Std.): 20

Stand: 19.07.2019

Page 139: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Nachhaltigkeits- undQualitätsmanagement (DLBLONQM)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Page 140: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement

Modulnummer:DLBLONQM

Semester:4 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement (DLBLONQM01)

Dauer:Selbststudium: 90hSelbstüberprüfung: 30hTutorien: 30h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Michael Broens

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• StrategischesManagement

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls sollen Studierende

die Prinzipien der Nachhaltigkeit und des Qualitätsmanagements und die Bedeutung fürUnternehmen und Gesellschaft kennen.Vorgehensweisen und Instrumentarien kennen, um Nachhaltigkeits- und Qualitätskonzepte in derPraxis umsetzen zu können.auf der Basis der Inhalte der Lehrveranstaltungen sowie unter Hinzuziehung ergänzenderwissenschaftlicher Literatur das gesamte Themenfeld wissenschaftlich einordnen, in Beziehungzueinander setzen und mit Blick auf die Bedeutung für die Praxis bewerten können.das Themenfeld Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement vor dem Hintergrundunternehmerischer Verantwortung reflektieren können.Methoden und Anwendungen für die Realisierung von Nachhaltigkeitskonzepten unterBerücksichtigung ökonomischer, ökologischer und sozialer Aspekte kennen und professionell in derPraxis anwenden sowie zur Erarbeitung von an Nachhaltigkeitskriterien orientiertenProblemlösungen einsetzen können.Verfahren und Instrumente des Qualitätsmanagements in der Praxis anwenden können.die erarbeiteten Lösungsansätze argumentativ fundiert und nachvollziehbar darstellen können. DieStudierenden können die Rolle nachhaltig wirtschaftender Unternehmen und Einrichtungeninsbesondere auch aus der Systemperspektive beurteilen.die gesetzlichen und normativen Rahmenbedingungen für das Nachhaltigkeits- undQualitätsmanagement kennen.

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Grundlagen der NachhaltigkeitNachhaltigkeit in drei DimensionenNachhaltigkeit in der Praxis4 Werkzeuge und Methoden des NachhaltigkeitsmanagementsQualität von Produkten, Prozessen und DienstleistungenVerfahren und Methoden, QualitätswerkzeugeQualitätsmanagementsysteme

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Page 141: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Anteil der Modulnote an derGesamtabschlussnote desProgramms: :5 ECTS von 180 ECTS = 2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung Klausur, 90 Min. (100 %)

Stand: 19.07.2019

Page 142: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:DLBLONQM01

Kursname:Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Page 143: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Beschreibung des Kurses:

Die Studierenden lernen die Grundlagen und die betrieblichen Konzepte des Nachhaltigkeits- undQualitätsmanagements kennen und können fundiert an der Umsetzung in der Praxis mitarbeiten. DieBedeutung von Nachhaltigkeit und Qualität als unternehmerische Aufgabe wird u.a. unter demGesichtspunkt der persönlichen, unternehmerischen und gesellschaftlichen Verantwortung diskutiert.Methoden und Systeme der Umsetzung in Unternehmen werden vorgestellt und kritisch hinterfragt.Kursziele:Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses sollen Studierende

die Prinzipien der Nachhaltigkeit und des Qualitätsmanagements und die Bedeutung fürUnternehmen und Gesellschaft kennen.Vorgehensweisen und Instrumentarien kennen, um Nachhaltigkeits- und Qualitätskonzepte in derPraxis umsetzen zu können.auf der Basis der Inhalte der Lehrveranstaltungen sowie unter Hinzuziehung ergänzenderwissenschaftlicher Literatur das gesamte Themenfeld wissenschaftlich einordnen, in Beziehungzueinander setzen und mit Blick auf die Bedeutung für die Praxis bewerten können.das Themenfeld Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement vor dem Hintergrundunternehmerischer Verantwortung reflektieren können.Methoden und Anwendungen für die Realisierung von Nachhaltigkeitskonzepten unterBerücksichtigung ökonomischer, ökologischer und sozialer Aspekte kennen und professionell in derPraxis anwenden sowie zur Erarbeitung von an Nachhaltigkeitskriterien orientiertenProblemlösungen einsetzen können.Verfahren und Instrumente des Qualitätsmanagements in der Praxis anwenden können.die erarbeiteten Lösungsansätze argumentativ fundiert und nachvollziehbar darstellen können. DieStudierenden können die Rolle nachhaltig wirtschaftender Unternehmen und Einrichtungeninsbesondere auch aus der Systemperspektive beurteilen.die gesetzlichen und normativen Rahmenbedingungen für das Nachhaltigkeits- undQualitätsmanagement kennen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorien undFallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängigbearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundlagen der Nachhaltigkeit1.1. Grundlegendes Verständnis und Definitionen1.2. Ethische Aspekte und gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen1.3. Lernen von der Natur: Vorbild für Wirtschaftsprozesse2. Nachhaltigkeit in drei Dimensionen2.1. Historische Entwicklungen2.2. Entwicklungen in der natürlichen Umwelt2.3. Wirtschaftliche Trends2.4. Soziale Entwicklungen und gesellschaftliches Umfeld3. Nachhaltigkeit in der Praxis3.1. Politik und Staat3.2. Unternehmen3.3. Zivilgesellschaft4. Werkzeuge und Methoden des Nachhaltigkeitsmanagements4.1. System Dynamics und Technikbewertungen4.2. Umweltrecht4.3. Nachhaltigkeits- und Umweltmanagementsysteme4.4. Ökobilanz und CO2-Fußabdruck5. Qualität von Produkten, Prozessen und Dienstleistungen5.1. Definitionen und Begriffe5.2. Entwicklungen und Trends5.3. Besonderheiten der Dienstleistungsqualität5.4. Metriken und Kennzahlensysteme6. Verfahren, Methoden und Qualitätswerkzeuge6.1. Kontinuierliche Verbesserung6.2. Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse (FMEA)6.3. Q – die sieben Qualitätswerkzeuge6.4. Audits und Zertifizierungen7. Qualitätsmanagementsysteme7.1. Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000ff.7.2 Total Quality Management

Stand: 19.07.2019

Page 144: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Literatur:

Bücher:

Arbeitskreis Nachhaltigkeit der Logistik-Initiative Hamburg (Hrsg.) (2010): Leitfaden Nachhaltigkeit inder Logistik. Anforderungen, Umsetzung in die Praxis, Beispiele. (URL: http://www.hamburg-logistik.net/services-und-publikationen/publikationen/leitfaeden/nachhaltigkeit-in-der-logistik/[letzter Zugriff: 17.02.2017]).Baumast, A./Pape, J. (Hrsg.) (2013): Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement. UTB Stuttgart. ISBN:978-3-8252-3676-2Blüchel, K. G./Sieger, H. (Hrsg.) (2009): Krisenmanagerin Natur. Was Wirtschaft und Gesellschaft vomerfolgreichsten Unternehmen aller Zeiten lernen können. DWC Medien, München. ISBN-13: 978-3981035513.Brunner, F.J. (2010): Qualität im Service. Wege zur besseren Dienstleistung. Hanser. ISBN 978-3-446-42241-4Brunner, F. J.; Wagner, K. W. (2016): Qualitätsmanagement: Leitfaden für Studium und Praxis. Hanser,München.Crane, A./Matten, D. (2016): Business ethics. Managing corporate citizenship and sustainability inthe age of globalization. 4. Auflage, Oxford University Press, Oxford. ISBN-13: 978-0199564330.Heinrichs, H./Michelsen, G. (Hrsg.) (2014): Nachhaltigkeitswissenschaften. Berlin, Heidelberg. ISBN978-3-642-25112-2Kamiske, G. F. (Hrsg.) (2015): Handbuch QM-Methoden. Die richtige Methode auswählen underfolgreich umsetzen. 3. Auflage Hanser, München. ISBN-13: 978-3446420199.Malik, F. (2015): Strategie des Managements komplexer Systeme. Ein Beitrag zur Management-Kybernetik evolutionärer Systeme. 11. Auflage, Haupt, Bern et al. ISBN-13: 978-3258079189.McKinnon, A. et al. (Hrsg.) (2010): Green Logistics. Improving the environmental sustainability oflogistics. Kogan Page, London/Philadelphia/Neu Dehli. ISBN-13: 978-0749456788.Meadows, D H./Randers, J./Meadows, D. L. (2009): Grenzen des Wachstums. Das 30 Jahre Update.Signal zum Kurswechsel. 3. Auflage, Hirzel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3777613840.Schaltegger, S./Petersen, H./Burritt, R. (2003): An introduction to corporate environmentalmanagement. Striving for sustainability. Sheffield England. ISBN: 1874719659Weizsäcker, E. U. v./Hargroves, K./Smith, M. (2010): Faktor Fünf. Die Formel für NachhaltigesWachstum. Droemer, München. ISBN-13: 978-3426274866.Welge, M. K./Al-Laham, A. (2012): Strategisches Management. Grundlagen – Prozess –Implementierung. 6. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834924766.

Normen und Richtlinien:

EMASdiverse Umweltgesetzestexte, z. B. Kreiswirtschaftsgesetz (KrWG) – verfügbar unter www.gesetze-im-internet.de

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 145: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Internationales Vertragsmanagement(DLBINTIWR)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Page 146: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Internationales Vertragsmanagement

Modulnummer:DLBINTIWR

Semester:4 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Internationales Vertragsmanagement (DLBINTIWR01)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Regina Frey Cordes

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor Betriebswirtschaftslehre

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

BetriebswirtschaftslehreKosten- undLeistungsrechnung

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

die vier Phasen des Vertragsmanagements zu nennen und zu erklären.die wesentlichen Bestandteile eines internationalen Vertrages zu beschreiben.darzulegen, welche Vertragsklauseln für das Geschäftsmodell elementar sind.zu verstehen, welche vertraglichen Risiken man quantifizieren kann – und wie.zu unterscheiden, wie unterschiedliche Vertragsklauseln zu verhandeln sind.aufzuzeigen, wie der Ertrag in der Angebotsphase gesteigert werden kann - und wie in derAbwicklungsphase.

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Die vier Phasen des VertragsmanagementsPhase I: AngebotserstellungPhase II: VerhandlungPhase III: AusführungPhase IV: Analyse

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Anteil der Modulnote an derGesamtabschlussnote desProgramms: :5 ECTS von 180 ECTS = 2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung DLBINTIWR01:Klausur, 90 Min. (100 %)

Stand: 19.07.2019

Page 147: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:DLBINTIWR01

Kursname:Internationales Vertragsmanagement

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Internationalisierung des Wirtschaftslebens ist in den letzten Jahrzehnten stetig vorangeschritten.Während betriebswirtschaftliche Erwägungen sich mit dem Überschreiten von Grenzen oft wenig ändern,gilt für rechtliche Fragestellungen etwas ganz anderes. Denn jeder Staat hat seine eigene Rechtsordnung.Kraft Gesetzes bestehen in verschiedenen Staaten durchaus unterschiedliche oder gar widersprüchlicheRechte und Pflichten für die Teilnehmer am Wirtschaftsleben. Dabei sind die Rechtssätze der einzelnenRechtsordnungen aber primär für inländische Sachverhalte geschaffen. Auch die im internationalenWirtschaftsverkehr auftretenden Fragen werden größtenteils von den einzelnen Staaten selbst, wiederumganz unterschiedlich, beantwortet. Häufig können daher nur Spezialisten für internationales Privatrechtwirklich beurteilen, welche Rechte und Pflichten denn nun kraft Gesetzes überhaupt gelten. Für dietägliche Unternehmenspraxis ist der Erwerb eines solchen Spezialwissens aber weder praktikabel nochnotwendig.Stattdessen steht hier der Themenbereich im Vordergrund, um den es in diesem Kurs geht: DasVertragsmanagement. Statt sich einer unklaren Gesetzeslage zu unterwerfen, können Unternehmen –auch über Landesgrenzen hinweg – die sie bindenden Rechte und Pflichten häufig einfach selbstbestimmen. Das Mittel dazu ist der Vertrag. Ein Vertrag ist dabei nichts anderes als das wechselseitigeVersprechen der Parteien, etwas füreinander zu tun.Die dabei zu klärenden Fragen folgen der betriebswirtschaftlichen Logik der Transaktion. Werden zumBeispiel Waren oder Dienstleistungen gegen Bezahlung gekauft, so müssen sich die Parteien etwadarüber einigen, wann und wo die Waren übergeben werden, in welcher Währung bezahlt wird, und wasim Falle eines Mangels geschehen soll. Effizientes Vertragsmanagement ist daher entscheidend für denErfolg des Unternehmens, gerade im internationalen Kontext. In diesem Kurs werden seine Ziele, Inhalteund Methoden dargestellt.Er folgt dabei dem chronologischen Ablauf eines Projekts und identifiziert die vier Phasen desVertragsmanagements: Angebotserstellung, Verhandlung, Ausführung und Analyse. In jeder Phase musssich das Vertragsmanagement spezifischen Herausforderungen stellen. Bei der Angebotserstellungkommt es vor allem darauf an, das Geschäftsmodell in eine vertraglich sinnvolle Form zu überführen. In derVerhandlung muss die Praktikabilität und Wirtschaftlichkeit des Geschäftsmodells gewahrt werden. In derAusführungsphase kommt es vor allem auf Ergebnissicherung und Ergebnissteigerung an. Die Analyseschließlich ermöglicht die Erarbeitung von „Lessons Learned“ für die künftige Geschäftstätigkeit.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

die vier Phasen des Vertragsmanagements zu nennen und zu erklären.die wesentlichen Bestandteile eines internationalen Vertrages zu beschreiben.darzulegen, welche Vertragsklauseln für das Geschäftsmodell elementar sind.zu verstehen, welche vertraglichen Risiken man quantifizieren kann – und wie.zu unterscheiden, wie unterschiedliche Vertragsklauseln zu verhandeln sind.aufzuzeigen, wie der Ertrag in der Angebotsphase gesteigert werden kann – und wie in derAbwicklungsphase.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorien undFallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängigbearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Die vier Phasen des Vertragsmanagements2. Phase I: Angebotserstellung2.1 Die „Bid Decision“2.2 Der Aufbau des Vertrages im Überblick

Stand: 19.07.2019

Page 148: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

2.3 Die Vertragsbestandteile im Einzelnen: Titel, Präambel, Geplantes und Ungeplantes,Schlussbestimmungen2.4 Der Angebotserstellungsprozess3. Phase II: Verhandlung3.1 Die Abgabe des Angebots3.2 Die externe Verhandlung: Geplantes und „Win/Win“, Ungeplantes und „Win/Lose“3.3 Der interne Prozess: Risikoquantifizierung und Genehmigung4. Phase III: Ausführung4.1 Das Wirksamwerden des Vertrages: Zustandekommen und „Conditions Precedent“4.2 Vertragserfüllung und Sachmängelhaftung4.3 Ziele des Claim Management4.4 Claim Management als Konfliktmanagement4.5 Konfliktlösung5. Phase IV: Analyse5.1 Erfolgsbestimmung5.2. Ableitung von „Lessons Learned“

Literatur:

Berkel, G. (2013): Vertragsmanagement. In: Kleinaltenkamp, M./Plinke, W./Geiger, I. (Hrsg.): Auftrags-und Projektmanagement. Mastering Business Markets. Springer Fachmedien, Wiesbaden, S.173¬223.Berkel, K. (2017): Konflikttraining. Konflikte verstehen, analysieren, bewältigen. 13. Auflage,Windmühle, Hamburg.Berkel, G. (forthcoming 2019): Learning to Negotiate. Cambridge University Press.Budde, R. (2005): Basiswissen Vertragsmanagement im internationalen Maschinen- undAnlagenbau. Contract & Claim-Management - Band 1. Pro Business digital, Berlin.Bühring-Uhle, C./Eidenmüller, H./Nelle, A. (2017): Verhandlungsmanagement. Analyse, Werkzeuge,Strategie. 2. Auflage, Beck im dtv, München.Cummins, T./David, M./Kawamoto, K. (2011): Contract & Commercial Management. The OperationalGuide. IACCM Series, Business Management, Zaltbommel.Greger R./von Münchhausen, C. (2010): Verhandlungs- und Konfliktmanagement für Anwälte. C.H.Beck, München.Huck, W. (2006): Prozess- und Ergebnisorientierung durch Claim-Management. Eine Condition sinequa non im Anlagengeschäft?. In: Projektmanagement Aktuell, Heft 1, S. 40¬46.Jung, S./ Krebs, P. (2016): Die Vertragsverhandlung. Taktische, strategische und rechtliche Element.Springer Gabler, Wiesbaden.Langenfeld, G. (2010): Grundlagen der Vertragsgestaltung. C.H. Beck, München.Lewicki, R.J./Saunders, D.M./Barry, B. (2003): Negotiation. New York.Schwander, I. (2000): Einführung in das internationale Privatrecht - Allgemeiner Teil. 3. Auflage, DikeVerlag, St. Gallen.Swegle, P. A. (2018): Contract Drafting and Negotiation. For Entrepreneurs and Professionals.Business Law Seminar Group, Seattle.Ury, W.L./Brett, J.M./Goldberg, S.B. (1993): Getting Disputes Resolved. Designing Systems to Cut theCosts of Conflict. Jossey-Bass, Cambridge, MA

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführender Literatur ist imLearning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 149: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Einkauf, Beschaffung und Distribution(DLBBWEBD)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Page 150: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Einkauf, Beschaffung und Distribution

Modulnummer:DLBBWEBD

Semester:4 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Einkauf, Beschaffung und Distribution (DLBLOISCM102)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Philippe Tufinkgi

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor LogistikmanagementBachelor Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

BetriebswirtschaftslehreKosten- undLeistungsrechnungSupply ChainManagement

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

die Bedeutung der Beschaffung zur Erreichung übergeordneter Unternehmensziele zu verstehen.die wesentlichen Prozesse der Beschaffung zu beschreiben sowie Strategien und Konzepte derBeschaffung einzuordnen und anzuwenden.Prozesse und Methoden des Lieferantenmanagements zu benennen.Einsatzfelder und Formen von Informations- und Kommunikationssystemen zur Unterstützung vonBeschaffungsprozessen zu beschreiben.Aufgaben, Ziele, Funktionen und Träger der Distribution zu kennen.Gestaltungsansätze distributionslogistischer Systeme zu verstehen und hinsichtlich verschiedenerDistributionsstrategien einzuordnen.die Besonderheiten der Distribution von Investitionsgütern in Abgrenzung zu anderen Gütergruppenzu kennen sowie die verschiedenen Arten des Investitionsgütermarketings beschreiben zu können.Formen von elektronischen Marktplätzen in der Beschaffung und Distribution abgrenzen zu können.

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Einkauf und BeschaffungGrundlagen der DistributionDistribution von IndustriegüternTrends und Digitalisierung in Beschaffung und Distribution

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Page 151: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Anteil der Modulnote an derGesamtabschlussnote desProgramms: :5 ECTS von 180 ECTS = 2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung DLBLOISCM102:Klausur, 90 Min. (100 %)

Stand: 19.07.2019

Page 152: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:DLBLOISCM102

Kursname:Einkauf, Beschaffung und Distribution

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Studierenden erlernen grundlegende Prozesse und Strategien in der Beschaffung und Distributionvon Industrieunternehmen. Dabei werden verschiedene Managementsysteme wie zum Beispiel dasLieferantenmanagement und deren Bedeutung zur Erreichung der beschaffungs- unddistributionsspezifischen Unternehmensziele näher erläutert. Eine gesonderte Betrachtung erfahren imRahmen dieses Kurses die Distribution von Investitionsgütern und spezifische Fragestellungen desInvestitionsgütermarketings. Zudem werden Einsatzfelder und Potentiale von Informations- undKommunikationssystemen in Beschaffungs- und Distributionsprozessen thematisiert und verschiedeneAusprägungsformen vorgestellt.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die Bedeutung der Beschaffung zur Erreichung übergeordneter Unternehmensziele zu verstehen.die wesentlichen Prozesse der Beschaffung zu beschreiben sowie Strategien und Konzepte derBeschaffung einzuordnen und anzuwenden.Prozesse und Methoden des Lieferantenmanagements zu benennen.Einsatzfelder und Formen von Informations- und Kommunikationssystemen zur Unterstützung vonBeschaffungsprozessen zu beschreiben.Aufgaben, Ziele, Funktionen und Träger der Distribution zu kennen.Gestaltungsansätze distributionslogistischer Systeme zu verstehen und hinsichtlich verschiedenerDistributionsstrategien einzuordnen.die Besonderheiten der Distribution von Investitionsgütern in Abgrenzung zu anderen Gütergruppenzu kennen sowie die verschiedenen Arten des Investitionsgütermarketings beschreiben zu können.Formen von elektronischen Marktplätzen in der Beschaffung und Distribution abgrenzen zu können.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorien undFallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängigbearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Einkauf und Beschaffung1.1 Definition „Beschaffung“ und „Beschaffungsprozesse“1.2 Make-or-Buy-Entscheidungen1.3 In- und Outsourcing-Strategien1.4 Beschaffungskonzepte und -strategien1.5 Beschaffungsmarktforschung1.6 Lieferantenmanagement1.7 Information- und Kommunikationstechnik in Einkauf und Beschaffung1.8 Beschaffungsorganisation2. Grundlagen der Distribution2.1 Die Aufgabenfelder der Distribution2.2 Betriebliche Träger der Distribution2.3 Distributionslogistik

Stand: 19.07.2019

Page 153: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

2.4 Distributionsstrukturen2.5 Distributionsstrategien2.6 Operatives Distributionsmanagment3. Distribution von Industriegütern3.1 Investitionsgütermarketing3.2 Produktgeschäft3.3 Anlagengeschäft3.4 Systemgeschäft3.5 Zuliefergeschäft4. Trends und Digitalisierung in Beschaffung und Distribution4.1 Elektronische Marktplätze4.2 Die Lieferantenkooperation: Das Supplier Relationship Management (SRM)

Literatur:

• Backhaus, K./Voeth, M. (2010): Industriegütermarketing. 9. Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800636952.• Heß, G. (2010): Supply-Strategien in Einkauf und Beschaffung. Systematischer Ansatz und Praxisfälle. 2.Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834919915.• Hutzschenreuter, T. (2015): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Grundlagen mit zahlreichenPraxisbeispielen. 6. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658085636.• Kleinaltenkamp, M./Plinke, W. (Hrsg.) (2000): Technischer Vertrieb. Grundlagen des Business-to-Business Marketing. 2. Auflage, Springer, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3642571657.• Kummer, S./Grün, O./Jammernegg, W. (2009): Grundzüge der Beschaffung, Produktion und Logistik. 2.Auflage, Pearson, München. ISBN-13: 978-3827373519.• Selzer, G. (2010): Distributionslogistik. Die Steuerung von weltweit vernetzten Warenströmen. Shaker,Aachen. ISBN-13: 978-3868585285.• Stollenwerk, A. (2012): Wertschöpfungsmanagement im Einkauf. Analysen – Strategien – Methoden –Kennzahlen. Springer Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834969156.• Winkelmann, P. (2010): Marketing und Vertrieb. 7. Auflage, Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3486592085.• Wöhe, G./Döring, U.: (2016): Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. 26. Auflage, Vahlen,München. ISBN-13: 978-3800650002.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 154: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Steuerlehre (BSTE-02)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Page 155: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Steuerlehre

Modulnummer:BSTE-02

Semester:4 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Steuerlehre I (Einführung) (BSTE01-01)Steuerlehre II (Vertiefung) (BSTE02-02)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Michaela Seybold

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• BWL• Buchführung undBilanzierung• Kosten- undLeistungsrechnung• Handelsrecht• Personalwesen• Controlling • Unternehmensrecht

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Steuerlehre INach erfolgreichem Abschluss

kennen die Studierenden die wesentlichen unternehmensrelevanten Steuerarten und Vorschriften.können die Studierenden die Auswirkungen der einzelnen Steuerarten auf Abläufe innerhalb desUnternehmens verstehen und beurteilen.sind die Studierenden in der Lage, steuerliche Vorschriften auf einzelne Sachverhalte anzuwenden.entwickeln die Studierenden die Fähigkeit, die steuerliche Relevanz von Sachverhalten innerhalb desUnternehmens zu erkennen.können die Studierenden die steuerliche Situation verschiedener Unternehmen vergleichen.können die Studierenden unterschiedliche unternehmenssteuerliche Situationen werten.

Steuerlehre IINach erfolgreichem Abschluss

sind die Studierenden in der Lage, komplexere steuerliche Normen im Hinblick aufunternehmerische Vorgänge zu verstehen.können die Studierenden das erlernte Wissen auf spezielle unternehmensrelevante Sachverhalteanwenden.können die Studierenden die Auswirkung gesetzgeberischer Maßnahmen auf unternehmerischeEntscheidungen analysieren.sind die Studierenden in der Lage, rechtsformabhängige Besteuerungsunterschiede zu werten.können die Studierenden steuerliche Auswirkungen der zunehmenden Internationalisierungverstehen.sind die Studierenden in der Lage, verfahrensrechtliche Steuerimplikationen zu beurteilen.

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Stand: 19.07.2019

Page 156: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Steuerlehre I• Steuern als Bestandteil der Rechts- und Wirtschaftsordnung• Überblick über Gebiete und Gesetze der Steuerrechtsordnung• Allgemeines Steuerrecht• Grundlagen der Umsatzsteuer• Grundlagen der EinkommensteuerSteuerlehre II• Rechtsformwahl und Besteuerung• Steuerliche Gewinnermittlung• Grundlagen der betrieblichen Steuern• Internationale Steuerlehre• Rechtsschutz im Steuerrecht

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibungen

Anteil der Modulnote an derGesamtabschlussnote desProgramms: :5 ECTS von 180 ECTS = 2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur, 90 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Page 157: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:BSTE01-01

Kursname:Steuerlehre I (Einführung)

Gesamtstunden :90 h

ECTS Punkte:3 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Page 158: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Beschreibung des Kurses:

Steuern gehören zu den elementaren Einflussfaktoren auf jedes Unternehmen.Alle unternehmerischen Entscheidungen müssen deshalb auch auf ihre steuerlichen Auswirkungen hinüberprüft werden. Umgekehrt müssen die Folgen steuerlich motivierten unternehmerischen Handelns aufden Unternehmenserfolg hin betrachtet werden.Der Kurs dient der Einführung in die Systematik des Steuerrechts und macht die Studierenden mit denwesentlichen unternehmensrelevanten Steuerarten vertraut.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

kennen die Studierenden die wesentlichen unternehmensrelevanten Steuerarten und Vorschriften.können die Studierenden die Auswirkungen der einzelnen Steuerarten auf Abläufe innerhalb desUnternehmens verstehen und beurteilen.sind die Studierenden in der Lage, steuerliche Vorschriften auf einzelne Sachverhalte anzuwenden.entwickeln die Studierenden die Fähigkeit, die steuerliche Relevanz von Sachverhalten innerhalb desUnternehmens zu erkennen.können die Studierenden die steuerliche Situation verschiedener Unternehmen vergleichen.können die Studierenden unterschiedliche unternehmenssteuerliche Situationen werten.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahlund zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Steuern als Bestandteil der Rechts- und Wirtschaftsordnung1.1 Steuern als Teil der Rechtsordnung1.2 Volkswirtschaftliche Bedeutung von Steuern2 Überblick über Gebiete und Gesetze der Steuerrechtsordnung2.1 Einteilung der Steuerarten und ihre Bedeutung2.2 Besitz- und Verkehrssteuern2.3 Verbrauchsteuern3 Allgemeines Steuerrecht3.1 Einführung und Ablauf des Besteuerungsverfahrens3.2 Steuerrechtsverhältnis, Steuerschuldner, Steuergläubiger3.3 Grundsätze des Besteuerungsverfahrens4 Grundlagen der Umsatzsteuer4.1 Allgemeine Anmerkungen zur Umsatzsteuer4.2 Umsatzsteuerprüfungsverfahren4.3 Besteuerungsverfahren5 Grundlagen der Einkommensteuer5.1 Allgemeine Anmerkungen zur Einkommensteuer5.2 Persönliche und sachliche Steuerpflicht5.3 Veranlagungsformen5.4 Gewinneinkunftsarten5.5 Überschusseinkunftsarten

Literatur:

• Helmschrott, H./Schaeberle, J./Scheel, T. (2016): Grundkurs des Steuerrechts, Band 1.Abgabenordnung. 16. Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791036755.• Meissner, G./Neeser, A. (2015): Grundkurs des Steuerrechts, Band 4. Umsatzsteuer. 23. Auflage,Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791034607.• Tipke, K./Lang, J. (2015): Steuerrecht. 22. Auflage, Schmidt, Köln. ISBN-13: 978-3504201470.• Zimmermann, R. et al. (2015): Grundkurs des Steuerrechts, Band 2. Einkommensteuer. 21. Auflage,Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791034584.

Stand: 19.07.2019

Page 159: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Prüfungsleistungen:

Klausur, 45 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 90Selbststudium (in Std.): 54Selbstüberprüfung (in Std.): 18Tutorien (in Std.): 18

Stand: 19.07.2019

Page 160: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:BSTE02-02

Kursname:Steuerlehre II (Vertiefung)

Gesamtstunden :60 h

ECTS Punkte:2 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:BSTE01-01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Page 161: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Beschreibung des Kurses:

Der Kurs baut auf Grundlagenwissen im Bereich Bilanzierung und Besteuerung auf. Es werden dieKenntnisse in den betrieblich relevanten Steuern vertieft. Hierbei werden auch die Unterschiedeverschiedener Rechtsformen in ihren Grundzügen erarbeitet.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

sind die Studierenden in der Lage, komplexere steuerliche Normen im Hinblick aufunternehmerische Vorgänge zu verstehen.können die Studierenden das erlernte Wissen auf spezielle unternehmensrelevante Sachverhalteanwenden.können die Studierenden die Auswirkung gesetzgeberischer Maßnahmen auf unternehmerischeEntscheidungen analysieren.sind die Studierenden in der Lage, rechtsformabhängige Besteuerungsunterschiede zu werten.können die Studierenden steuerliche Auswirkunge der zunehmenden Internationalisierungverstehen.sind die Studierenden in der Lage, verfahrensrechtliche Steuerimplikationen zu beurteilen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorien undFallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängigbearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Rechtsformwahl und Besteuerung1.1 Übersicht Rechtsformen1.2 Die Besteuerung des Unternehmensertrags1.3 Unterschiede bei der Steuerbelastung zwischen Personen- und Kapitalgesellschaften2 Steuerliche Gewinnermittlung2.1 Rechtsgrundlagen der Steuerbilanz2.2 Maßgeblichkeitsprinzip2.3 Ansatzvorschriften2.4 Bewertungsvorschriften2.5 Steuern in der GuV und als Rückstellung3 Grundlagen der betrieblichen Steuern3.1 Grundlagen der Körperschaftsteuer3.2 Ermittlung der körperschaftsteuerlichen Bemessungsgrundlage3.3 Grundlagen der Gewerbesteuer3.4 Ermittlung des Gewerbeertrags und der Gewerbesteuer4 Grundlagen des Internationalen Steuerrechts4.1 Grundlagen des Internationalen Steuerrechts4.2 Uni- und bilaterale Maßnahmen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung4.3 Methoden zur Vermeidung der Doppelbesteuerung5 Rechtsschutz im Steuerrecht – Änderungen und Berichtigung von Steuerbescheiden5.1 Rechtsbehelfsverfahren im Steuerrecht5.2 Änderungen und Berichtigungen von Steuerverwaltungsakten

Literatur:

Preißner, M. (2017): Die Steuerberaterprüfung, Band 1. Ertragsteuern. 16. Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791037660.Tipke, K./Lang, J. (2015): Steuerrecht. 22. Auflage, Schmidt, Köln. ISBN-13: 978-3504201470.Zenthöfer, W./Leben, G. (2016): Grundkurs des Steuerrechts, Band 11. Körperschaftsteuer undGewerbesteuer. 17. Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791035581.

Stand: 19.07.2019

Page 162: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Prüfungsleistungen:

Klausur, 45 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 60Selbststudium (in Std.): 36Selbstüberprüfung (in Std.): 12Tutorien (in Std.): 12

Stand: 19.07.2019

Page 163: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Unternehmenssteuern und -abgaben inÖsterreich (DLBUSAOE)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Page 164: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Unternehmenssteuern und -abgaben in Österreich

Modulnummer:DLBUSAOE

Semester:4 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:Empfehlung: Buchführung und Bilanzierung in Österreich (DLBBUBOE)

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Unternehmenssteuern und -abgaben in Österreich(DLBUSAOE01)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Mag. Thomas Pichler

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor BetriebswirtschaftslehreBachelor FinanzmanagementBachelor PersonalmanagementBachelor MarketingBachelor WirtschaftsrechtBachelor GesundheitsmanagementBachelor SozialmanagementBachelor SportmanagementBachelor Wirtschaftspsychologie

Bezüge zu anderen Modulenim Programm :

BetriebswirtschaftslehreDas österreichischeUnternehmensgesetzbuchBuchhaltung undBilanzierung in ÖsterreichKosten- undLeistungsrechnungPersonalwesenControllingDas österreichischeUnternehmensrecht

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls

können Studierende die effektive Steuerbelastung für österreichische Unternehmen iminternationalen Vergleich einordnen.können Studierende die Steuer- und Abgabenbelastung (KöSt, lohn- und gehaltsabhängigeAbgaben, USt) konkreter Unternehmen aus dem Jahresabschluss ersehen.können Studierende wesentliche Anforderungen an die ordnungsgemäße Unternehmensführungaus dem österreichischen Steuerverfahrens- und Finanzstrafrecht ableiten.können Studierende die KöSt in typischen Fallbeispielen für einzelne Unternehmen berechnen.verstehen Studierende die Voraussetzungen und typischen Gestaltungsmöglichkeiten auf Grundvon Gruppenbesteuerung, auch für international tätige Unternehmen.können Studierende Lohn- und Gehaltsaufwände für vereinfachte Fallbeispiele berechnen.können Studierende die formalen Anforderungen an die Rechnungslegung im Zusammenhang mitder USt anwenden.können Studierende die USt für typische Geschäftsfälle und wichtige Sonderfälle beurteilen.verstehen Studierende grundlegend USt-Regeln für internationale Geschäftsfälle, insbesondereinnerhalb der EU.

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Steuern als Bestandteil der Rechts- und WirtschaftsordnungKörperschaftsteuerLohn- und gehaltsabhängige AbgabenUmsatzsteuerVerfahrens- und strafrechtliche Bestimmungen

Stand: 19.07.2019

Page 165: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Anteil der Modulnote anderGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung DLBUSAOE01Klausur, 90 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Page 166: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:DLBUSAOE01

Kursname:Unternehmenssteuern und -abgaben inÖsterreich

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:Empfehlung: Buchführung und Bilanzierung(DLBBUBOE)

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Page 167: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Beschreibung des Kurses:

Steuern und Abgaben bilden wichtige Rahmenbedingungen für die Führung von Unternehmen.Der Kurs vermittelt entsprechende Grundlagen zu wichtigen unternehmensrelevanten Steuern undAbgaben: Körperschaftsteuer, lohn- und gehaltsabhängige Abgaben und Umsatzsteuer. Studierendelernen dabei Berechnungsverfahren kennen, machen sich mit formalen Anforderungen vertraut undlernen steuerliche Fragestellungen im Zusammenhang mit internationalen Geschäften kennen.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

können Studierende die effektive Steuerbelastung für österreichische Unternehmen iminternationalen Vergleich einordnen.können Studierende die Steuer- und Abgabenbelastung (KöSt, lohn- und gehaltsabhängigeAbgaben, USt) konkreter Unternehmen aus dem Jahresabschluss ersehen.können Studierende wesentliche Anforderungen an die ordnungsgemäße Unternehmensführungaus dem österreichischen Steuerverfahrens- und Finanzstrafrecht ableiten.können Studierende die KöSt in typischen Fallbeispielen für einzelne Unternehmen berechnen.verstehen Studierende die Voraussetzungen und typischen Gestaltungsmöglichkeiten auf Grundvon Gruppenbesteuerung, auch für international tätige Unternehmen.können Studierende Lohn- und Gehaltsaufwände für vereinfachte Fallbeispiele berechnen.können Studierende die formalen Anforderungen an die Rechnungslegung im Zusammenhang mitder USt anwenden.können Studierende die USt für typische Geschäftsfälle und wichtige Sonderfälle beurteilen.verrstehen Studierende grundlegend USt-Regeln für internationale Geschäftsfälle, insbesondereinnerhalb der EU.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorien undFallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängigbearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Steuern als Bestandteil der Rechts- und Wirtschaftsordnung1.1 Volkswirtschaftliche Bedeutung von Steuern1.2 Steuersysteme und -belastung im internationalen Vergleich1.3 Einteilung der Steuer- und Abgabenarten1.4 Überblick zu unternehmensrelevanten Steuern und Abgaben2. Körperschaftsteuer2.1 Überblick zum Körperschaftsteuergesetz2.2 Berechnungsverfahren ausgehend vom Jahresabschluss nach dem österreichischen UGB2.3 Gruppenbesteuerung2.4 Gewinnkürzung und Gewinnverlagerung (BEPS)3. Lohn- und gehaltsabhängige Abgaben3.2 Überblick zu lohn- und gehaltsabhängigen Abgaben3.3 Berechnungsverfahren4. Umsatzsteuer4.1 Überblick zum Umsatzsteuergesetz4.2 Formale Anforderungen an die Rechnungslegung4.3 Berechnungsverfahren4.4 Sonderfälle4.5 Umsatzsteuer im EU-Binnenmarkt5. Verfahrens- und strafrechtliche Bestimmungen5.1 Steuerverfahren5.2 Finanzstrafrecht

Stand: 19.07.2019

Page 168: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Literatur:

Doralt/Ruppe: Grundriss des österreichischen Steuerrechts, Band I und Band II, Manz/Wien (aktuelleAuflage)Hofbauer/Krammer, Lohnsteuer, Manz/Wien (aktuelle Auflage)Kodex: Steuergesetze, Linde (aktuelle Auflage) oder https://www.ris.bka.gv.at

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 169: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Projekt: Unternehmensgründung(DLBBWPUG)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Page 170: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Projekt: Unternehmensgründung

Modulnummer:DLBBWPUG

Semester:4 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Projekt: Unternehmensgründung (DLBBWPUG01)

Dauer:Selbststudium: 120 hSelbstüberprüfung: – Tutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. habil. Jessica Hastenteufel

Bezüge zu anderen Programmen: Bezüge zu anderenModulen im Programm :

DigitaleGeschäftsmodelleUnternehmensplanspiel

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach der Teilnahme an diesem Kurs sind die Studierenden in der Lage,

Geschäftsmöglichkeiten zu erkennen und Geschäftsideen im laufenden Prozess zu entwickeln.theoretische Konzepte des Unternehmertums zu erläutern und auf Praxisfälle zu übertragen.die Perspektive des Unternehmers im Unternehmen einzunehmen und in diesem Zusammenhangauftretende Chancen, Risiken und notwendige Maßnahmen zu erkennen.den Prozess der Unternehmensführung von der Gründungs- über die Wachstumsphase bis hin zurNachfolgeregelung zu verstehen.

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Die Grundlagen der Unternehmensgründung werden vermittelt.Eine aktuelle Themenliste befindet sich im Learning Management System.

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Anteil der Modulnote an derGesamtabschlussnote desProgramms: :5 ECTS von 180 ECTS = 2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung DLBBWPUG01:Schriftliche Ausarbeitung:Projektbericht (100 %)

Stand: 19.07.2019

Page 171: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:DLBBWPUG01

Kursname:Projekt: Unternehmensgründung

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Studierenden werden in diesem Kurs eine praktische Einführung in die Unternehmensgründungerhalten. Neben der Vermittlung der einzelnen Grundprinzipien werden auch mögliche Tools undVorgehensweisen beleuchtet. Um die Unternehmensgründung nicht nur theoretisch zu erfahren, werdenmit Hilfe der Projektberichte konkrete Geschäftsideen analysiert.Kursziele:Nach der Teilnahme an diesem Kurs sind die Studierenden in der Lage,

Geschäftsmöglichkeiten zu erkennen und Geschäftsideen im laufenden Prozess zu entwickeln.theoretische Konzepte des Unternehmertums zu erläutern und auf Praxisfälle zu übertragen.die Perspektive des Unternehmers im Unternehmen einzunehmen und in diesem Zusammenhangauftretende Chancen, Risiken und notwendige Maßnahmen zu erkennen.den Prozess der Unternehmensführung von der Gründungs- über die Wachstumsphase bis hin zurNachfolgeregelung zu verstehen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Leitfäden, Video-Präsentationen, (Online-)Tutorien und Foren. Sie sind sostrukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:Der Kurs wird die Grundlagen des Entrepreneurships vermitteln. Es werden zunächstBegriffsabgrenzungen und aktuelle Entwicklungsfelder im Bereich Entrepreneurship besprochen. DiePhasen des Entrepreneurships wie Early Stage (Ideenfindung, Ideenformulierung und Umsetzung) sowieExpansion und Later Stage werden behandelt. Die Erfolgsfaktoren des Entrepreneurships werdenangesprochen. Danach wird die grundsätzliche Erstellung eines Businessplans, der Business Canvas unddes Elevator Pitch erläutert und anschließend besondere Herausforderungen von Start-ups undUnternehmen in der Wachstumsphase (Finanzierung, Rechtsformwahl etc.) herausgearbeitet. Das ThemaCorporate Entrepreneurship wird im Hinblick auf Chancen, Risiken und notwendige Maßnahmen ebenfallsangesprochen.Die Projektberichte werden die Analyse einer Geschäftsidee, die die Studierenden selbst aussuchenkönnen, beinhalten. Diese soll mit Hilfe der gelernten Entrepreneurship Tools beurteilt werden. AlsGeschäftsidee kommt sowohl eine eigene Geschäftsidee der Studierenden als auch eine bereitsexistierende in Frage.

Literatur:

Fueglistaller, U./Müller, C./Volery, T. (2012): Entrepreneurship: Modelle - Umsetzung - Perspektivenmit Fallbeispielen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, 3. Auflage, Springer-Verlag, Berlin.Kollmann, T. (2014): E-Entrepreneurship: Grundlagen der Unternehmensgründung in der NetEconomy. Springer-Verlag, Berlin.Osterwalder A./Pigneur Y. (2011): Business Model Generation: Ein Handbuch für Visionäre,Spielveränderer und Herausforderer. Campus Verlag, Frankfurt/New York.Ries, E. (2014): Lean Startup: Schnell, risikolos und erfolgreich Unternehmen gründen. RedlineVerlag, München.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführender Literatur ist imLearning Management System hinterlegt.

Stand: 19.07.2019

Page 172: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Prüfungsleistungen:

Schriftliche Ausarbeitung: Projektbericht

Zeitaufwand Studierenden (in Std.):150Selbststudium (in Std.): 120Selbstüberprüfung (in Std.): –Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 173: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Semester 5

Stand: 19.07.2019

Page 174: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Controlling (BCON-01)

Stand: 19.07.2019

Page 175: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Controlling

Modulnummer:BCON-01

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:Keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Controlling I (BCON01-01)Controlling II (BCON02-01)

Dauer:

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren: Modulverantwortliche(r):Dr. habil. Jessica Hastenteufel

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor FinanzmanagementBachelor PersonalmanagementBachelor MarketingBachelor WirtschaftsrechtBachelor BetriebswirtschaftslehreBachelor Gesundheitsmanagement>Bachelor Pflegemanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

BetriebswirtschaftslehreBuchführung undBilanzierungFinanzierungInvestitionKosten-und Leistungs-rechnung

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Controlling I:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die Grundlagen des Controllings zu verstehen und anzuwenden.die Bestandteile des normativen, strategischen und operativen Controllings voneinanderabzugrenzen und deren Schwerpunkte zu benennen.den Zusammenhang zwischen dem Controlling und dem internen Rechnungswesen zu erkennenund Wechselwirkungen und Abhängigkeiten kritisch zu hinterfragen.die verschiedenen Controlling-Konzeptionen kritisch voneinander abzugrenzen.die Anspruchsgruppen von Controlling sowie die wesentlichen Controlling-Instrumente zubenennen.die wichtigsten Geschäftsfeld- und Unternehmensstrategien zu verstehen und zu interpretieren.

Controlling II:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die Bestandteile des abschlussorientierten Controllings zu verstehen und anzuwenden.die Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung zu benennen und kritisch zu hinterfragen.die Controlling-Relevanz von Kostenrechnungssystemen zu beurteilen und zu interpretieren.ausgewählte Instrumente der internen Unternehmensrechnung zu benennen.die operative, taktische und strategische Planung und Kontrolle voneinander abzugrenzen.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Page 176: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Controlling I:

Grundfragen des ControllingsGegenstand des ControllingsControlling-KonzeptionenGestaltungsfaktoren und Bereiche des ControllingsControlling der Geschäftsfeld- und Unternehmensstrategien

Controlling II:

Kennzahlen- und BilanzanalyseKostenarten-, Kostenstellen- und KostenträgerrechnungControlling-Relevanz von KostenrechnungssystemenInstrumente der internen UnternehmensrechnungPlanung und Kontrolle

Lehrmethoden:

Literatur: Controlling I:

Grundfragen des ControllingsGegenstand des ControllingsControlling-KonzeptionenGestaltungsfaktoren und Bereiche des ControllingsControlling der Geschäftsfeld- und Unternehmensstrategien

Controlling II:

Kennzahlen- und BilanzanalyseKostenarten-, Kostenstellen- und KostenträgerrechnungControlling-Relevanz von KostenrechnungssystemenInstrumente der internen UnternehmensrechnungPlanung und Kontrolle

Anteil der Modulnote an derGesamtabschlussnote desProgramms: :5 ECTS von 180 ECTS = 2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung kursübergreifend:Modulklausur, 90 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Page 177: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:BCON01-01

Kursname:Controlling I

Gesamtstunden :90 h

ECTS Punkte:3 ECTS

Kurstyp: PflichtKursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:Keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Page 178: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Beschreibung des Kurses:

Der Kurs Controlling I vermittelt Ihnen ein grundlegendes Verständnis für das Controlling. Zu diesemZweck werden zunächst die wesentlichen Begrifflichkeiten erklärt, die Entwicklung des Controllings kurzdargestellt sowie die einzelnen Funktionen des Controllings erläutert. Darauf aufbauend wird derGegenstand des Controllings näher betrachtet, in dem das Controlling im Kontext der Unternehmenszieleanalysiert und von den Systemen des internen Rechnungswesens abgegrenzt wird. Des Weiteren wirdanhand der in der Betriebswirtschaftslehre anerkannten Controlling-Konzeptionen ein Verständnis für dieRolle des Controllings – und somit auch für die Rolle des Controllers – in einem Unternehmen geschaffen.Zudem wird ein Überblick über die wesentlichen Gestaltungsfaktoren des Controllings gegeben, wobeiausgewählte Controlling-Instrumente sowie das Controlling von Geschäftsfeld- undUnternehmensstrategien im Fokus stehen.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die Grundlagen des Controllings zu verstehen und anzuwenden.die Bestandteile des normativen, strategischen und operativen Controllings voneinanderabzugrenzen und deren Schwerpunkte zu benennen.den Zusammenhang zwischen dem Controlling und dem internen Rechnungswesen zu erkennenund Wechselwirkungen und Abhängigkeiten kritisch zu hinterfragen.die verschiedenen Controlling-Konzeptionen kritisch voneinander abzugrenzen.die Anspruchsgruppen von Controlling sowie die wesentlichen Controlling-Instrumente zubenennen.die wichtigsten Geschäftsfeld- und Unternehmensstrategien zu verstehen und zu interpretieren.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorien undFallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängigbearbeiten können.Inhalte des Kurses:

1. Grundfragen des Controllings1. Controlling – Was ist das?2. Historische Entwicklung von Controlling3. Funktionen des Controllings

2. Gegenstand des Controllings1. Ziele eines Unternehmens2. Normatives, strategisches und operatives Controlling3. Systeme des Rechnungswesens

3. Controlling-Konzeptionen1. Gegenstand von Controlling-Konzeptionen2. Ergebniszielorientierte Controlling-Konzeption3. Führungsbezogene Controlling-Konzeption4. Koordinationsorientierte Controlling-Konzeption

4. Gestaltungsfaktoren und Bereiche des Controllings1. Anspruchsgruppen von Controlling2. Implementierung von Controlling im Unternehmen3. Controlling-Instrumente

5. Controlling der Geschäftsfeld- und Unternehmensstrategien1. Generische Strategien nach Porter2. Kosten-, Qualitäts- und Zeitwettbewerb3. Portfolio-Modelle, BCG-Matrix und Kernkompetenzen

Stand: 19.07.2019

Page 179: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Literatur:

Fischer, T. M./Möller, K./Schultze, W. (2015): Controlling. Grundlagen, Instrumente undEntwicklungsperspektiven. 2. Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart.Haberstock, L. (2008): Kostenrechnung I. Einführung mit Fragen, Aufgaben, einer Fallstudie undLösungen. 13. Auflage. Erich Schmidt Verlag, Berlin.Küpper, H.-U./Friedl, G./Hofmann, C./Hofmann, Y./Pedell, B. (2013): Controlling. Konzeption,Aufgaben, Instrumente. 6. Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart.Reichmann, T./Kißler, M./Baumöl, U. (2017): Controlling mit Kennzahlen. Die systemgestützteControlling-Konzeption. 9. Auflage. Vahlen, München.Weber, J./Schäffer, U. (2016): Einführung in das Controlling. 15. Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 45 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 90Selbststudium (in Std.): 54Selbstüberprüfung (in Std.): 18Tutorien (in Std.): 18

Stand: 19.07.2019

Page 180: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:BCON02-01

Kursname:Controlling II

Gesamtstunden :60 h

ECTS Punkte:2 ECTS

Kurstyp: PflichtKursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:Keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Der Kurs Controlling II beinhaltet die wesentlichen Instrumente des Controllings. Hierbei werden zunächstim Rahmen des abschlussorientierten Controllings die Bedeutung von Kennzahlen undKennzahlensystemen, die Bilanzanalyse sowie ausgewählte finanz- und erfolgswirtschaftliche Kennzahlenvorgestellt. Im Anschluss daran werden die Bestandteile der Kosten- und Leistungsrechnung dargestelltund die Frage geklärt, inwiefern diese zu einem aussagekräftigen Controlling beitragen können. Daraufaufbauend wird die Bedeutung von ausgewählten Instrumenten für ein effektives und effizientesControlling untersucht.Abschließend werden die operative, die taktische sowie die strategische Planung und Kontrolle und ihrStellenwert für das Controlling näher beleuchtet.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die Bestandteile des abschlussorientierten Controllings zu verstehen und anzuwenden.die Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung zu benennen und kritisch zu hinterfragen.die Controlling-Relevanz von Kostenrechnungssystemen zu beurteilen und zu interpretieren.ausgewählte Instrumente der internen Unternehmensrechnung zu benennen.die operative, taktische und strategische Planung und Kontrolle voneinander abzugrenzen

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorien undFallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängigbearbeiten können.Inhalte des Kurses:

1. Abschlussorientiertes Controlling1. Kennzahlen und Kennzahlensysteme2. Bilanzanalyse3. Finanz- und erfolgswirtschaftliche Kennzahlen

2. Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung1. Kostenartenrechnung2. Kostenstellenrechnung3. Kostenträgerrechnung

3. Controlling-Relevanz von Kostenrechnungssystemen1. Kurzfristige Erfolgsrechnung2. Deckungsbeitragsrechnung3. Break-Even-Analyse4. Preisunter- und -obergrenzen

4. Ausgewählte Instrumente der internen Unternehmensrechnung1. Lifecycle Costing2. Target Costing3. Activity Based Costing

5. Planung und Kontrolle1. Operative Planung und Kontrolle2. Taktische Planung und Kontrolle3. Strategische Planung und Kontrolle

Stand: 19.07.2019

Page 181: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Literatur:

Bieg, H./Kußmaul, H./Waschbusch, G. (2016): Finanzierung. 3. Auflage. Vahlen Verlag, München.Bieg, H./Kußmaul, H./Waschbusch, G. (2016): Investition. 3. Auflage. Vahlen Verlag, München.Coenenberg, A./Haller, A./Schultze, W. (2018): Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse.Betriebswirtschaftliche, handelsrechtliche, steuerrechtliche und internationale Grundlagen. HGB,IAS/IFRS, US-GAAP, DRS. 25. Auflage. Schäffer-Poeschel, Stuttgart.Fischer, T. M./Möller, K./Schultze, W. (2015): Controlling. Grundlagen, Instrumente undEntwicklungsperspektiven. 2. Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart.Haberstock, L. (2008): Kostenrechnung I. Einführung mit Fragen, Aufgaben, einer Fallstudie undLösungen. 13. Auflage. Erich Schmidt Verlag, Berlin.Küpper, H.-U./Friedl, G./Hofmann, C./Hofmann, Y./Pedell, B. (2013): Controlling. Konzeption,Aufgaben, Instrumente. 6. Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart.Weber, J./Schäffer, U. (2016): Einführung in das Controlling. 15. Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 45 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 60Selbststudium (in Std.): 36Selbstüberprüfung (in Std.): 12Tutorien (in Std.): 12

Stand: 19.07.2019

Page 182: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Unternehmensplanspiel (BUPL)

Stand: 19.07.2019

Page 183: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Unternehmensplanspiel

Modulnummer:BUPL

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:90 ECTS werden empfohlen

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Unternehmensplanspiel (BUPL01)

Dauer:Selbststudium: 120 hSelbstüberprüfung: 0 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• BWL I + II• Marketing I + II• Finanzierung I + II• Investition I + II• Personalwesen I + II• Controlling I + II• Planen und Entscheiden• Unternehmensführung• Marktforschung• Beschaffung und Logistik• Kosten- undLeistungsrechnung I + II

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Ziel des Moduls ist es, den Studierenden mithilfe eines Unternehmensplanspiels praktische betrieblicheTätigkeiten in den wirtschaftlichen Bereichen der Fertigung, des Einkaufs, der Finanzplanung, derPersonalplanung, der Forschung und der Entwicklung sowie des Marketings und des Vertriebs ausführenzu lassen. Dabei berücksichtigen sie Aspekte der Personalqualifikation, der Produktivität, desProduktlebenszyklus, der Rationalisierung, des Aktienkurses sowie der Umwelt und desUnternehmenswerts. Die Studierenden entwerfen dabei Unternehmensziele und Strategien, treffenEntscheidungen unter Zeitdruck und analysieren und bewerten getroffene Entscheidungen.

Lehrinhalt des Moduls:

• Unternehmensziele und -strategien• Absatz• Forschung & Entwicklung• Beschaffung/Lagerhaltung• Fertigung• Personal• Finanz- und Rechnungswesen• Aktienkurs und Unternehmenswert• Portfolioanalyse

Lehrmethoden:

Stand: 19.07.2019

Page 184: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Literatur: • Unternehmensziele und -strategien• Absatz• Forschung & Entwicklung• Beschaffung/Lagerhaltung• Fertigung• Personal• Finanz- und Rechnungswesen• Aktienkurs und Unternehmenswert• Portfolioanalyse

Anteil der Modulnote an derGesamtabschlussnote desProgramms: :5 ECTS von 180 ECTS = 2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Teilnahmenachweis mitMindestpunktzahl imRahmen des Planspiels (100%)

Stand: 19.07.2019

Page 185: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:BUPL01

Kursname:Unternehmensplanspiel

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: PflichtKursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:90 ECTS empfohlen

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Das computergestützte Unternehmensplanspiel versetzt die Studierenden in die Lage vonVorstandsmitgliedern. In Teamarbeit können sie ihr betriebswirtschaftliches Wissen vertiefen, stärkerverknüpfen und sich auf einem dynamischen Marktumfeld präsentieren. Mit dem Planspiel können nahezualle Bereiche (z. B. F&E, Finanzen, Produktion, Einkauf, Marketing und Vertrieb) eines Unternehmensangesprochen werden. Insbesondere liefern das interne Rechnungswesen mit detaillierterKostenrechnung, das externe Rechnungswesen sowie Marktforschungsberichte die Grundlage für dieEntscheidungen. Die Komplexität der Aufgaben/Entscheidungen steigt im Spielverlauf, während dieZeitsequenzen gleich bleiben.Kursziele:Ziel des Kurses ist es, den Studierenden mithilfe eines Unternehmensplanspiels praktische betrieblicheTätigkeiten in den wirtschaftlichen Bereichen der Fertigung, des Einkaufs, der Finanzplanung, derPersonalplanung, der Forschung und der Entwicklung sowie auch des Marketings und des Vertriebsausführen zu lassen. Dabei berücksichtigen sie Aspekte der Personalqualifikation, der Produktivität, desProduktlebenszyklus, der Rationalisierung, des Aktienkurses sowie auch der Umwelt und desUnternehmenswerts. Sie entwerfen dabei Unternehmensziele und Strategien, treffen Entscheidungenunter Zeitdruck und analysieren und bewerten getroffene Entscheidungen.Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahlund zeitlich unabhängig bearbeiten könnenInhalte des Kurses:1 Unternehmensziele und -strategien2 Absatz: Konkurrenzanalyse, Marketingmix, Produktlebenszyklen, Produkt-Relaunch,Produktneueinführung, Eintritt in einen neuen Markt, Kalkulation von Sondergeschäften,Deckungsbeitragsrechnung und Marktforschungsberichte als Informationsgrundlage fürMarketingentscheidungen3 F & E: Technologie, Ökologie, Wertanalyse4 Beschaffung/Lagerhaltung: Optimale Bestellmenge5 Fertigung: Investition, Desinvestition, Eigenfertigung oder Fremdbezug,Auslastungsplanung, ökologische Produktion, Rationalisierung, Lernkurve6 Personal: Personalplanung, Qualifikation, Produktivität, Fehlzeiten, Fluktuation7 Finanz- und Rechnungswesen: Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung,stufenweise Deckungsbeitragsrechnung, Finanzplanung, Bilanz- und Erfolgsrechnung,Cashflow8 Aktienkurs und Unternehmenswert9 Portfolioanalyse

Literatur:

Die Teilnehmer erhalten mit der Anmeldung ein Handbuch.

Prüfungsleistungen:

Teilnahmenachweis mit Mindestpunktzahl im Rahmen des Planspiels (bestanden / nicht bestanden)

Stand: 19.07.2019

Page 186: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 120Selbstüberprüfung (in Std.) 0Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 187: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Globale Unternehmen undGlobalisierung (DLBINTGUG)

Stand: 19.07.2019

Page 188: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Globale Unternehmen und Globalisierung

Modulnummer:DLBINTGUG

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Globale Unternehmen und Globalisierung (DLBLOGC101)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Philippe Tufinkgi

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor LogistikmanagementBachelor Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0Bachelor WirtschaftspsychologieBachelor Digital Business

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

BetriebswirtschaftslehreKosten- undLeistungsrechnungInterkulturelleHandlungskompetenzInternationalesWirtschaftsrechtInternational HR andLeadership

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

die Geschichte der Globalisierung darzustellen und bedeutende Entwicklungsstufen zuidentifizieren und zu erläutern.aktuelle Trends der Globalisierung sowie der Lokalisierung zu identifizieren und einzuordnen.die Grundkenntnisse aus den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Marketing und Personalwesen zuerinnern und um die speziellen Anforderungen in international agierenden Unternehmen zuerweitern.Offshoring und Outsourcing zu erklären und die Chancen und Risiken dieser Verlagerungen zuskizzieren.die Besonderheiten internationaler Beschaffung und Distribution zu erläutern sowie darausresultierende Möglichkeiten und Grenzen abzuleiten.kulturelle Unterschiede zu benennen und deren Bedeutung für das Handeln im internationalenGeschäftsleben zu bewerten.

Lehrinhalt des Moduls:

Geschichte und Entwicklung der GlobalisierungInternationales MarketingInternationale OperationInternationale PersonalführungInternationale FinanzierungInternationale Beschaffung und Distribution

Lehrmethoden:

Stand: 19.07.2019

Page 189: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Literatur:Geschichte und Entwicklung der GlobalisierungInternationales MarketingInternationale OperationInternationale PersonalführungInternationale FinanzierungInternationale Beschaffung und Distribution

Anteil der Modulnote an derGesamtabschlussnote desProgramms: :5 ECTS von 180 ECTS = 2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung DLBLOGC101:Klausur, 90 Min. (100 %)

Stand: 19.07.2019

Page 190: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:DLBLOGC101

Kursname:Globale Unternehmen und Globalisierung

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs

Kursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Studierenden begreifen die Mechanismen, die zur Globalisierung führten, und können gegenwärtigeTrends sowohl zur Globalisierung als auch umgekehrt zur Lokalisierung einordnen. Aufbauend auf denBasiskenntnissen, die die Studierenden in der allgemeinen BWL über die Grundfunktionen im Betrieberlernt haben, werden in diesem Kurs die speziellen Anforderungen, die eine globale Präsenz an dasUnternehmen und seine Funktionen stellt, analysiert und diskutiert.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die Geschichte der Globalisierung darzustellen und bedeutende Entwicklungsstufen zuidentifizieren und zu erläutern.aktuelle Trends der Globalisierung sowie der Lokalisierung zu identifizieren und einzuordnen.die Grundkenntnisse aus den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Marketing und Personalwesen zuerinnern und um die speziellen Anforderungen in international agierenden Unternehmen zuerweitern.Offshoring und Outsourcing zu erklären und die Chancen und Risiken dieser Verlagerungen zuskizzieren.die Besonderheiten internationaler Beschaffung und Distribution zu erläutern sowie darausresultierende Möglichkeiten und Grenzen abzuleiten.kulturelle Unterschiede zu benennen und deren Bedeutung für das Handeln im internationalenGeschäftsleben zu bewerten.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorien undFallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängigbearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Geschichte und Entwicklung der Globalisierung1.1 Globalisierung V1.0 nach Niall Ferguson1.2 Geschichte der Globalisierung1.3 Einflussfaktoren der wirtschaftlichen und kulturellen Globalisierung1.4 Das Spannungsfeld zwischen Globalisierung und Lokalisierung1.5 Gesellschaftliche Aspekte der Globalisierung und unternehmerische Verantwortung2 Internationales Marketing2.1 Internationales Konsumentenverhalten2.2 Market Research2.3 Standardisierung und Adaption2.4 International Branding2.5 Verpreisungsstrategien2.6 International Marketing Communications3 Internationale Operation3.1 Offshoring und Outsourcing

Stand: 19.07.2019

Page 191: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

3.2 Globale Produktionsnetzwerke3.3 Globale Logistik4 Internationale Personalführung4.1 Lokale und internationale Personalführung4.2 Expatriate Management4.3 Lokalisierung von Personal4.4 Internationale Personalentwicklung5 Internationale Finanzierung5.1 Institutionen der globalen Finanzwelt5.2 Internationale Finanzierung und ihre Formen6. Internationale Beschaffung6.1 Gründe und Strategien des Global Sourcing6.2 Risiken internationaler Beschaffung6.3 Internationale Distributionspolitik

Literatur:

• Ahlstrom, D./Bruton, G. D. (2009): International Management. Strategy and Culture in the EmergingWorld. Cengage, Mason (OH). ISBN-13: 978-0324406313.• Bösch, M. (2014): Internationales Finanzmanagement. Rahmenbedingungen, Investition, Finanzierungund Risikomanagement. Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791033501.• Lasserre, P. (2012): Global Strategic Management. 3. Auflage, Palgrave Macmillian, Basingstoke. ISBN-13:978-0230293816.• Peng, M. W. (2013): Global 2. South-Western/Cengage, Mason (OH). ISBN-13: 978-1111821753.• Torrington, D. et al. (2011): Human Resource Management. 8. Auflage, Pearson Education, Upper SaddleRiver (NJ). ISBN-13: 978-0273732327.• Usunier, J.-C./Lee, J. A. (2009): Marketing across cultures. 5. Auflage, Prentice Hall, Harlow. ISBN-13: 978-0273713913.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 192: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Seminar: Aktuelle Themen derBetriebswirtschaftslehre

(DLBBWSATBW)

Stand: 19.07.2019

Page 193: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Seminar: Aktuelle Themen der Betriebswirtschaftslehre

Modulnummer:DLBBWSATBW

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Seminar: Aktuelle Themen der Betriebswirtschaftslehre(DLBBWSATBW01)

Dauer:Selbststudium: 120 hSelbstüberprüfung: -Tutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):

Bezüge zu anderen Programmen:keine

Bezüge zu anderen Modulenim Programm :

BetriebswirtschaftslehreEinführung in daswissenschaftliche ArbeitenMarketingPersonal undUnternehmensführungKosten- undLeistungsrechnungFinanzierung und Investition

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

sich eigenständig in ein vorgegebenes Thema aus dem Bereich „AllgemeineBetriebswirtschaftslehre“ einzuarbeiten.eigenständig themenspezifische Literatur zu recherchieren und diese zielgerichtet auszuwerten.wichtige Eigenschaften, Zusammenhänge und Erkenntnisse in Form einer Ausarbeitung zuverschriftlichen.

Lehrinhalt des Moduls:

Das Seminar behandelt aktuelle Themen der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre. DieThemenschwerpunkte wechseln in regelmäßigen Abständen, um die gesamte Bandbreite derBetriebswirtschaftslehre abzubilden.Eine aktuelle Themenliste befindet sich im Learning Management System.

Lehrmethoden:

Literatur: Das Seminar behandelt aktuelle Themen der AllgemeinenBetriebswirtschaftslehre. Die Themenschwerpunkte wechseln inregelmäßigen Abständen, um die gesamte Bandbreite derBetriebswirtschaftslehre abzubilden.Eine aktuelle Themenliste befindet sich im Learning Management System.

Stand: 19.07.2019

Page 194: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Anteil der Modulnote anderGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung DLBBWSATBW01:Schriftliche Ausarbeitung:Seminararbeit (100 %)

Stand: 19.07.2019

Page 195: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:DLBBWSATBW01

Kursname:Seminar: Aktuelle Themen derBetriebswirtschaftslehre

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: PflichtKursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Im Rahmen des Seminars „Aktuelle Themen der Betriebswirtschaftslehre“ erstellen die Studierenden zueinem Fachthema eine Seminararbeit. Die Studierenden stellen so unter Beweis, dass sie in der Lage sind,sich selbstständig in ein Thema der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre einzuarbeiten und diegewonnenen Erkenntnisse strukturiert zu dokumentieren und zu präsentieren.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

sich eigenständig in ein vorgegebenes Thema aus dem Bereich „AllgemeineBetriebswirtschaftslehre“ einzuarbeiten.eigenständig themenspezifische Literatur zu recherchieren und diese zielgerichtet auszuwerten.wichtige Eigenschaften, Zusammenhänge und Erkenntnisse in Form einer Ausarbeitung zuverschriftlichen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Leitfäden, Video-Präsentationen, (Online-)Tutorien und Foren. Sie sind sostrukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:Das Seminar behandelt aktuelle Themen der Betriebswirtschaftslehre mit wechselnden Schwerpunkten.Jeder Teilnehmer muss zu einem ihm zugewiesenen Thema eine Seminararbeit erstellen.

Literatur:

Bieg, H./Kußmaul, H./Waschbusch, G. (2016a): Finanzierung. 3. Auflage, Vahlen, München.Bieg, H./Kußmaul, H./Waschbusch, G. (2016b): Investition. 3. Auflage, Vahlen, München.Haberstock, L. (2008): Kostenrechnung I. Einführung mit Fragen, Aufgaben, einer Fallstudie undLösungen. 13. Auflage, Erich Schmidt Verlag, Berlin.Meffert, H. et al. (2019): Marketing. Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung. Konzepte –Instrumente – Praxisbeispiele. 13. Auflage, Springer, Wiesbaden.Scholz, C./Scholz, T. (2019): Grundzüge des Personalmanagements. 3. Auflage, Vahlen, München.Wehrlin, U. (2010): Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben. Leitfaden zur Erstellung vonBachelorarbeit, Masterarbeit und Dissertation – von der Recherche bis zur Buchveröffentlichung.AVM, München.Wöhe, G./Döring, U./Brösel, G. (2016): Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. 26.Auflage, Vahlen, München.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführender Literatur ist imLearning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Schriftliche Ausarbeitung: Seminararbeit

Stand: 19.07.2019

Page 196: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 120Selbstüberprüfung (in Std.): –Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 197: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Marktforschung undKundenmanagement (DLBBWWMK)

Stand: 19.07.2019

Page 198: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Marktforschung und Kundenmanagement

Modulnummer:DLBBWWMK

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Marktforschung (BMFO01)Customer Relationship Management (DLBCRM01)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Marian Benner-Wickner

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor MedieninformatikBachelor MediendesignBachelor Public RelationsBachelor MarketingBachelor EventmanagementBachelor WirtschaftspsychologieBachelor Digital Business

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

MarketingÖkonomie und MarktKonsumentenverhalten

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

MarktforschungNach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die grundlegenden Methoden der Marktforschung zu kennen.die Basistechniken von Forschungsansätzen, Erhebungsmethoden und Datenanalyse mitSchwerpunkt auf der Interpretation und Bewertung der Ergebnisse zu verstehen.systematisch Daten zu sammeln und zu analysieren um Entscheidungen auf der Basis fundierterKriterien zu treffen.die Bedeutung, Nutzen und Grenzen von Marktforschungsdaten zu bewerten.

Customer Relationship ManagementNach erfolgreichem Abschluss

kennen die Studierenden die Grundlagen und theoretischen Erklärungsansätze des CustomerRelationship Managements.analysieren sie die ökonomische Steuerung von Kundenbeziehungen.verstehen sie das Konstrukt des Kundenlebens- bzw. Kundenbeziehungszyklus und dessenImplikationen für die Anwendung des CRM-Instrumentariums.können die Studierenden Kundenzufriedenheit und -loyalität einordnen und messen und damit dieWirkungskette der Kundenbindung und deren Beitrag zum ökonomischen Erfolg einesUnternehmens darstellen.beherrschen sie die Entwicklung, Planung und Durchführung von Kundenbindungsmaßnahmen.können sie Kunden nach ihrem Kundenwert klassifizieren und eine effiziente Allokation vonRessourcen zur Schaffung von profitablen Kundenbeziehungen managen.haben die Studierenden einen Überblick über alternative Strategien und Instrumente des CRM undkönnen diese implementieren und deren Erfolgswirkung überprüfen.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Page 199: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Marktforschung:

Marketingforschung: Unterstützung bei der EntscheidungsfindungWahl des ForschungsansatzesWahl der ErhebungsmethodeMessung, Operationalisierung und Skalierung der VariablenAuswahl der ErhebungseinheitenDatenanalyse, -interpretation und Präsentation der Ergebnisse

Customer Relationship Management:

Theoretische Erklärungsansätze des CRMKundenlebens- und KundenbeziehungszyklusKundenzufriedenheit und -loyalitätKundenbindungsmanagementKundenwert und KundenportfoliomanagementStrategien und Instrumente des CRMImplementierung und Controlling von CRM

Lehrmethoden:

Literatur: Marktforschung:

Marketingforschung: Unterstützung bei derEntscheidungsfindungWahl des ForschungsansatzesWahl der ErhebungsmethodeMessung, Operationalisierung und Skalierung der VariablenAuswahl der ErhebungseinheitenDatenanalyse, -interpretation und Präsentation der Ergebnisse

Customer Relationship Management:

Theoretische Erklärungsansätze des CRMKundenlebens- und KundenbeziehungszyklusKundenzufriedenheit und -loyalitätKundenbindungsmanagementKundenwert und KundenportfoliomanagementStrategien und Instrumente des CRMImplementierung und Controlling von CRM

Anteil der Modulnote an derGesamtabschlussnote desProgramms: :10 ECTS von 180 ECTS = 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Kursübergreifend:Modulklausur, 180 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Page 200: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:BMFO01

Kursname:Marktforschung

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: PflichtKursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Page 201: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Beschreibung des Kurses:

Ziel der Marktforschung ist es, Informationen zu sammeln, die die Entscheidungsfindung im Managementunterstützen. Diese Informationen können auf vielfältige Weise beschafft werden. Der KursMarktforschung bietet den Studenten ein Basiswissen der Vorgehensweise und der Methoden derMarktforschung. Auf der Grundlage des Marktforschungsprozesses werden alle Prozessschrittebehandelt. Das Augenmerk der Datenanalyse liegt auf der Interpretation statistischer Analysen am Beispielvon Potenzial-, Image- oder Kundenzufriedenheitsanalysen.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die grundlegenden Methoden der Marktforschung zu kennen.die Basistechniken von Forschungsansätzen, Erhebungsmethoden und Datenanalyse mitSchwerpunkt auf der Interpretation und Bewertung der Ergebnisse zu verstehen.systematisch Daten zu sammeln und zu analysieren um Entscheidungen auf der Basis fundierterKriterien zu treffen.die Bedeutung, Nutzen und Grenzen von Marktforschungsdaten zu bewerten.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahlund zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundlagen der Marktforschung1.1 Definition und Bezug zum Marketing1.2 Aufgaben und Prozess der Marktforschung1.3 Anbieter und Nutzer von Marktforschungsdaten2. Überblick: Wahl des Forschungsansatzes; explorative, deskriptive und kausale Studien2.1. Überblick: Wahl des Forschungsansatzes2.2. Explorative Studien2.3. Deskriptive Studien3. Wahl der Erhebungsmethode: Sekundärforschung3.1. Vor- und Nachteile, Informationsquellen der Sekundärforschung3.2. Systemplattformen im Rahmen der Marktforschung3.3. Praktischer Nutzen der Marktforschung am Beispiel Porsche4. Wahl der Erhebungsmethode: Primärforschung I4.1. Verfahren der Primärforschung4.2. Verfahren der Primärforschung: Befragung und Exploration4.3. Verfahren der Primärforschung: Gruppendiskussionen, Tiefeninterviews und Experimente5. Wahl der Erhebungsmethode: Primärforschung II5.1. Verfahren der Primärforschung: Beobachtung5.2. Verfahren der Primärforschung: Online-Befragungen5.3. Verfahren der Primärforschung: Panels und Trendstudien6. Messtheoretische Grundlagen, Skalierung, Operationalisierung der Variablen6.1. Begriffe6.2. Messniveaus6.3. Skalierung6.4. Operationalisierung der Variablen7. Aufbereitung der Daten7.1. Redigierung bzw. Editierung der vorliegenden Erhebungsbögen7.2. Codierung von Erhebungsbögen7.3. Fehlerkontrolle7.4. Umgang mit fehlenden Daten8. Deskriptive Datenanalyse; uni-/bivariate Verfahren8.1. Univariate Verfahren8.2. Bivariate Verfahren9. Multivariate Analyseverfahren9.1. Dependenzanalyse9.2. Interdependenzanalyse9.3. Fehlerquellen bei multivariaten Analysen10. Multivariates Verfahren zur Datenanalyse am Beispiel Kundenzufriedenheit10.1. Besonderheiten bei der Ermittlung der Kundenzufriedenheit10.2. Zu berücksichtigende Elemente für den Fragebogen10.3. Der fertige Fragebogen

Stand: 19.07.2019

Page 202: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Literatur:

Berekoven, L./Eckert, W./Ellenrieder, P. (2009): Marktforschung. Methodische Grundlagen undpraktische Anwendung. 12. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834915481.Brown, T./Churchill, G. A./Iacobucci, D. (2005): Marketing Research, Methodological Foundations. 9.Auflage, Thomson, Hampshire, UK.Churchill, G. A./Brown, T./Suter, T. A. (2010): Basic Marketing Research. 7. Auflage, Thomson,Hampshire (UK). ISBN-13: 978-1439041406.Fantapié Altobelli, C. (2007): Marktforschung. Methoden - Anwendungen – Praxisbeispiele. 2.Auflage, UTB, Stuttgart. ISBN-13: 978-3825283421.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 203: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:DLBCRM01

Kursname:Custormer Relationship Management

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: PflichtKursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Customer Relationship Management gilt als zentrales und überaus bedeutsames Konzept desMarketingmanagements zur optimalen Gestaltung von Kundenbeziehungen. Sämtliche Prozesse einesUnternehmens sollten konsequent und nachhaltig auf den Kunden und seine Bedürfnisse ausgerichtetsein. Dieses grundlegende Verständnis sowie ein breiter Überblick über das Themengebiet CRM werdenden Studierenden in diesem Kurs vermittelt. Neben den theoretischen Grundlagen der Kundenbeziehunggeht es um den Kundenlebens- und Kundenbeziehungszyklus, Kundenzufriedenheit und -loyalität, dasKundenbindungsmanagement sowie den Kundenwert und das Kunden-portfoliomanagement. Diepraktische Anwendung thematisiert der Kurs bei der Darstellung der vielfältigen Strategien undInstrumente des CRM und auch bei der konkreten Implementierung und dem Controlling des CRM.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

kennen die Studierenden die Grundlagen und theoretischen Erklärungsansätze des CustomerRelationship Managements.analysieren sie die ökonomische Steuerung von Kundenbeziehungen.verstehen sie das Konstrukt des Kundenlebens- bzw. Kundenbeziehungszyklus und dessenImplikationen für die Anwendung des CRM-Instrumentariums.können die Studierenden Kundenzufriedenheit und -loyalität einordnen und messen und damit dieWirkungskette der Kundenbindung und deren Beitrag zum ökonomischen Erfolg einesUnternehmens darstellen.beherrschen sie die Entwicklung, Planung und Durchführung von Kundenbindungsmaßnahmen.können sie Kunden nach ihrem Kundenwert klassifizieren und eine effiziente Allokation vonRessourcen zur Schaffung von profitablen Kundenbeziehungen managen.haben die Studierenden einen Überblick über alternative Strategien und Instrumente des CRM undkönnen diese implementieren und deren Erfolgswirkung überprüfen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorien undFallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängigbearbeiten können.Inhalte des Kurses:

1. Grundlagen des CRM2. Theoretische Erklärungsansätze des CRM3. Kundenlebens- und Kundenbeziehungszyklus4. Kundenzufriedenheit und -loyalität5. Kundenbindungsmanagement6. Kundenwert und Kundenportfoliomanagement7. Strategien und Instrumente des CRM8. Implementierung und Controlling von CRM

Stand: 19.07.2019

Page 204: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Literatur:

Alt, R. / Reinhold, O. (2017): Social Customer Relationship Management: Grundlagen, Anwendungenund Technologien. Springer Gabler, Wiesbaden.Bruhn, M. (2016): Relationship Marketing: Das Management von Kundenbeziehungen. Franz Vahlen,München.Bruhn, M. (2016): Kundenorientierung: Bausteine für ein exzellentes Customer RelationshipManagement (CRM). dtv Verlagsgesellschaft, München.Bruhn, M. / Homburg, C. (Hrsg.) (2017): Handbuch Kundenbindungsmanagement – Strategien undInstrumente für ein erfolgreiches CRM. 9. Auflage. Springer Gabler, Wiesbaden.Günter,B. /Helm,S. (Hrsg) (2017): Kundenwert: Grundlagen – Innovative Konzepte – PraktischeUmsetzung. 4. Aufl., Springer, Wiesbaden.Hippner, H. / Hubrich, B. / Wilde K. (Hrsg.) (2011): Grundlagen des CRM: Strategie,Geschäftsprozesse und IT-Unterstützung. 3. Aufl., Gabler Verlag, Wiesbaden.Homburg, Ch. (2016): Kundenzufriedenheit: Konzepte – Methoden – Erfahrungen. 9. Aufl., Springer,Wiesbaden.Müller, C.R. (2015): Customer Relationship Management (CRM) in der Praxis: Begriffe, Grundlagen,Verfahren - Von Analyse bis Zufriedenheit. Selbstverlag, ohne Ort.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 205: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Business Controlling (BWBC)

Stand: 19.07.2019

Page 206: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Business Controlling

Modulnummer:BWBC

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Business Controlling I (BWBC01)Business Controlling II (BWBC02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Robert Christian Schmidt

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• BWL I + II• Kosten- undLeistungsrechnung I + I• Finanzierung I + II

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Business Controlling I (Einführung):Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

den Zusammenhang zwischen Strategieformulierung und -implementierung sowie dem dazuerforderlichen Controlling zu erinnern.die Rolle des Controllers bei der Strategieimplementierung zu verstehen.Controlling-Methoden eigenständig anzuwenden.die Kennzahlen zur Erfolgsmessung anzuwenden und spezifische Analysen zur Erfolgsmessung aufBasis von bereitgestellten Cases und Kennzahlen durchzuführen.die Umsetzungsfunktion zu operativem Controlling zu verstehen und Abweichungsursachen zuanalysieren.die entscheidenden Hebel einer erfolgreichen Strategieimplementierung wie Kundenmanagement,Prozessoptimierung und Innovationsmanagement zu verstehen.

Business Controlling II (Vertiefung):Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

detailliert die Aufgaben und Prozesse in den wesentlichen, betrieblichen Funktionen zu erläuternund die Schnittstellen zum Controlling darzustellen.die notwendigen, spezifischen Controlling-Methoden und -Instrumente zu illustrieren und auf Basisvon bereitgestellten Aufgaben und Daten konkret anzuwenden.die entsprechenden Kennzahlen zu berechnen und die Ergebniswerte zu analysieren.funktions- und situationsspezifische Analysen durchzuführen, die Relevanz der hergeleitetenErgebnisse zu beurteilen und damit den jeweiligen Funktionsträgern alle entscheidungsrelevantenInformationen bereitzustellen.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Page 207: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Business Controlling I

Controlling und ControllerEbenen und Konzeptionen des ControllingsNormative, strategische und operative Ebenen des ControllingsStrategisches Controlling der Ziel- und AnalysephaseStrategisches Controlling der Erarbeitungs-, Bewertungs- und ImplementierungsphaseKennzahlen und KennzahlensystemeGrundzüge des operativen Controllings

Business Controlling II

Beschaffungs-ControllingProduktions-ControllingMarketing- und Vertriebs-ControllingForschungs- und Entwicklungs-ControllingFinanz-Controlling

Lehrmethoden:

Literatur: Business Controlling I

Controlling und ControllerEbenen und Konzeptionen des ControllingsNormative, strategische und operative Ebenen des ControllingsStrategisches Controlling der Ziel- und AnalysephaseStrategisches Controlling der Erarbeitungs-, Bewertungs- undImplementierungsphaseKennzahlen und KennzahlensystemeGrundzüge des operativen Controllings

Business Controlling II

Beschaffungs-ControllingProduktions-ControllingMarketing- und Vertriebs-ControllingForschungs- und Entwicklungs-ControllingFinanz-Controlling

Anteil der Modulnote an derGesamtabschlussnote desProgramms: :10 ECTS von 180 ECTS = 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 180 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Page 208: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:BWBC01

Kursname:Business Controlling I

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: WahlpflichtKursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:Kosten- und Leistungsrechnung I + II (BKLR01 +BKLR02)

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning ManagementSystem

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Page 209: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Beschreibung des Kurses:

Permanent wechselnde Markt- und Wettbewerbsbedingungen führen zu der fortlaufenden Notwendigkeitfür ein Unternehmen, neue Strategien zu formulieren und zu implementieren. Speziell dieImplementierung einer Strategie erfordert hochkomplexe Steuerungs- und Kommunikationsmechanismen.Eine große Zahl von Unternehmen scheitert deshalb an der erfolgreichen Implementierung von Strategien.Der Inhalt dieses Kurses beschreibt das Zusammenspiel von Business Controlling undStrategieimplementierung. Business Controlling stellt innerbetrieblich die erfolgreiche Implementierungsicher. Der Kurs vermittelt das entsprechende Faktenwissen über die erforderlichen Planungs- undKontrollfunktionen, Strategieformulierung, Anwendung von Implementierungstools wie der BalancedScorecard (BSC) sowie die erforderlichen Erfolgsmessungen. Es wird ein vertieftes Methodenverständnisin den Bereichen Profitabilitäts- und Liquiditätsmessung und -management vermittelt. Des Weiterenwerden die Verfahren zur Optimierung von Kundenprofitabilitäten, Prozessoptimierung undInnovationsmanagement als Kernbestandteile von Strategieimplementierung erläutert.Mit Abschluss des Kurses besteht das meta-kognitive Wissen über alle Schritte von der erstenFormulierung einer Strategie bis zur finalen Implementierung einzelner Aufgaben und der damitverbundenen engen Vernetzung zum Controlling.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

den Zusammenhang zwischen Strategieformulierung und -implementierung sowie dem dazuerforderlichen Controlling zu erinnern.die Rolle des Controllers bei der Strategieimplementierung zu verstehen.Controlling-Methoden eigenständig anzuwenden.die Kennzahlen zur Erfolgsmessung anzuwenden und spezifische Analysen zur Erfolgsmessung aufBasis von bereitgestellten Cases und Kennzahlen durchzuführen.die Umsetzungsfunktion zu operativem Controlling zu verstehen und Abweichungsursachen zuanalysieren.die entscheidenden Hebel einer erfolgreichen Strategieimplementierung wie Kundenmanagement,Prozessoptimierung und Innovationsmanagement zu verstehen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorien undFallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängigbearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Controlling und Controller1.1 „Controlling“ – Annäherung an einen Begriff1.2 Entwicklung des Controllings1.3 Controller und Manager2. Ebenen und Konzeptionen des Controllings2.1 Normative, strategische und operative Ebenen des Controllings2.2 Controlling-Konzeptionen3. Strategisches Controlling der Ziel- und Analysephase3.1 Strategisches Management und strategisches Controlling3.2 Umfeldanalyse3.3 Unternehmensanalyse4. Strategisches Controlling der Erarbeitungs-, Bewertungs- und Implementierungsphase4.1 Controlling der Strategieerarbeitung4.2 Bewertung, Auswahl und Implementierung der Strategien5. Kennzahlen und Kennzahlensysteme5.1 Traditionelle Kennzahlen5.2 Wertorientierte Kennzahlen5.3 Kennzahlensysteme6. Grundzüge des operativen Controllings6.1 Planziele und Planungsverfahren6.2 Budgetierung6.3 Operative Steuerung durch Budgetcontrolling

Stand: 19.07.2019

Page 210: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Literatur:

Alter, R. (2011): Strategisches Controlling Unterstützung des strategischen Managements.Oldenbourg Verlag, München.Bamberger, I./Wrona, T. (2004): Strategische Unternehmensberatung. Konzeptionen, Prozesse,Methoden., 6. Aufl., Gabler Verlag, Wiesbaden.Britzelmaier, B. (2013): Controlling. Grundlagen, Praxis, Handlungsfelder. Pearson Verlag, München.Eschenbach, R./Siller, H. (2009): Controlling. Professionell. Konzeption und Werkzeuge. Schäffer-Poeschel, Stuttgart.Fischer, Th. M./Möller, K./Schultze, W. (2012): Controlling. Grundlagen, Instrumente undEntwicklungsperspektiven. Schäffer Poeschel, Stuttgart.Küpper, H.-U. et al. (2013): Controlling. Konzeption, Aufgaben, Instrumente. 6. Aufl., Schäffer-Poeschel, Stuttgart.Preißler, P. (2007): Controlling. Lehrbuch und Intensivkurs. 13. Aufl., Oldenbourg Verlag, München.Preißner, A. (2010): Praxiswissen Controlling. Grundlagen – Werkzeuge – Anwendungen. 6. Aufl.,Hanser Verlag, München.Rappaport, A. (1999): Shareholder Value. Ein Handbuch für Manager und Investoren. 2. Aufl.,Schäffer-Poeschel, Stuttgart.Siller, H. (2011): Normatives Controlling. UTB, Stuttgart.Weber, J./Schäffer, U. (2011): Einführung in das Controlling. 13. Aufl., Schäffer-Poeschel, Stuttgart.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 211: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:BWBC02

Kursname:Business Controlling II

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: WahlpflichtKursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:BWBC01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Page 212: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Beschreibung des Kurses:

Funktionscontrolling ist der Teil des betrieblichen Controllings, der die Planung und Kontrolle sowie dieSteuerung und Informationsversorgung bei einzelnen betrieblichen Funktionen zum Inhalt hat. Der Kursdeckt die folgenden Kernfunktionen eines Unternehmens ab: F&E, Beschaffung, Produktion, Marketing,Vertrieb und Logistik. Der Kurs geht sowohl auf die zugrundeliegenden Aufgaben und Kernprozesse derKernfunktion selber ein, als auch auf die zur Anwendung kommenden Controlling-spezifischen Methodenund Analysen.Die Aufgaben im F&E-Controlling bestehen vor allem in der Planungsunterstützung und -koordination. Hierunter fallen u. a. Berechnungen zur F&E-Projektsteuerung (Kosten, ROI), Risikoanalysenund Gateway-Entscheidungen. Das Beschaffungscontrolling liefert alle erforderlichen Informationen, diezum Einkauf entscheidungsrelevant sind. Hierbei werden Methoden u. a. zur Bemessung von Kosten- undUmsatzgrößen, Lieferzeit und Lieferrhythmus, Bestellmengenoptimierung (z. B. EOQ) sowie Profil- undWertanalysen durchgeführt. Aufgaben im Produktionscontrolling sind u. a. die Überwachung derProduktionskosten, Kapazitätsentscheidungen, Planung von Absatz, Fertigung und Lagerbeständen sowieQualitätsmanagement.Im Bereich des Marketingcontrollings werden folgende zentrale Funktionen abgedeckt und erläutert:Einsatz- und Effizienzkontrolle der Marketinginstrumente, Schaffung von Markttransparenz, Pricing, Target-und Product-Life-Cycle-Costing. Des Weiteren werden die entscheidenden Instrumente desVertriebscontrollings vermittelt. Dazu gehören die Vertriebs-Kostenrechnung, -Erfolgsrechnung und -Wegeanalyse sowie die Außendienstmitarbeitersteuerung. Abschließend werden die Kernfunktionen derLogistik erläutert und folgende Instrumente zur Anwendung gebracht: Controlling der Materialwirtschaft,Fertigungslogistik und Distribution.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

detailliert die Aufgaben und Prozesse in den wesentlichen, betrieblichen Funktionen zu erläuternund die Schnittstellen zum Controlling darzustellen.die notwendigen, spezifischen Controlling-Methoden und -Instrumente zu illustrieren und auf Basisvon bereitgestellten Aufgaben und Daten konkret anzuwenden.die entsprechenden Kennzahlen zu berechnen und die Ergebniswerte zu analysieren.funktions- und situationsspezifische Analysen durchzuführen, die Relevanz der hergeleitetenErgebnisse zu beurteilen und damit den jeweiligen Funktionsträgern alle entscheidungsrelevantenInformationen bereitzustellen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorien undFallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängigbearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Beschaffungs-Controlling1.1 Gegenstand, Aufgaben und Ziele des Beschaffungs-Controllings1.2 Instrumente des Beschaffungs-Controllings2. Produktionscontrolling2.1 Steuerungsrelevante Aufgaben des Produktionsmanagements2.2 Aufgaben und Instrumente des Produktions-Controllings3. Marketing- und Vertriebs-Controlling3.1 Aufgaben des Marketing-Controllings3.2 Instrumente des Marketing-Controllings4. Forschungs- und Entwicklungs-Controlling4.1 Aufgaben des F&E-Controllings4.2 Instrumente des F&E-Controllings5. Finanz-Controlling5.1 Aufgaben des Finanz-Controllings5.2 Instrumente des Finanz-Controllings

Literatur:

Britzelmaier, B. (2013): Controlling. Grundlagen, Praxis, Handlungsfelder. Pearson, München. ISBN978-3-868941043.Horváth, P./Reichmann, T. (Hrsg.) (2002): Vahlens großes Controlling-Lexikon. 2. Aufl., Verlag Vahlen,München. ISBN 978-3-800627585.Jung, H. (2011): Controlling. 3. Aufl., Oldenbourg Verlag, München. ISBN 978-3-486597615.Küpper, H.-U./Friedl, G./Hofmann, Ch./Hofmann, Y./Pedell, B.(2013): Controlling. Konzeption,Aufgaben, Instrumente. 6. Auflage, Schäffer Poeschel. ISBN 978-3-791032115.Schäffer, U./Weber, J. (Hrsg.) (2005): Bereichscontrolling. Funktionsspezifische Anwendungsfelder,Methoden und Instrumente. Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN 978-3-791023502.

Stand: 19.07.2019

Page 213: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 214: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Personalwesen Spezialisierung (BWPW)

Stand: 19.07.2019

Page 215: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Personalwesen Spezialisierung

Modulnummer:BWPW

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Personalwesen Spezialisierung I (Einführung) (BWPW01)Personalwesen Spezialisierung II (Vertiefung) (BWPW02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Regina Frey Cordes

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Gesundheitsmanagement• Bachelor Soziale Arbeit• Bachelor Pflegemanagement• Bachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderen Modulen imProgramm :• BWL I + II• Marketing I + II• Personalwesen I + II

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Personalwesen Spezialisierung I (Einführung):Nach erfolgreichem Abschluss

verstehen die Studierenden die Herausforderungen des Personalmanagements im Rahmen desChange Managements.wissen die Studierenden, wie man mit Widerstand bei Veränderungen im Betrieb umgeht.können die Studierende schrittweise eine Lean Management-Konzeption im Betrieb einführen.verstehen die Studierende Reengineering als Führungskonzeption.können die Studierenden mit Systematik Kaizen dauerhaft im Betrieb installieren.sind die Studierenden in der Lage, Arbeitszeitflexibilisierungsmodelle zu beschreiben.können die Studierenden zwischen nationalem und internationalem Personalmanagementdifferenzieren.

Personalwesen Spezialisierung II (Vertiefung):Nach erfolgreichem Abschluss

können die Studierenden sich optimal als Führungskraft in einen neuen Betrieb eingliedern.sind die Studierenden in der Lage, zwischen Führung und Management zu unterscheiden.können die Studierenden unterschiedliche Führungsstile und damit Flexibilität im Führungsverhalteneinsetzen.sind die Studierenden in der Lage, eine Teamatmosphäre aufzubauen.können die Studierenden Mitarbeiter durch Empowerment zu verantwortlichen und engagierten Mit-Denkern entwickeln.sind die Studierenden in der Lage, die drei Schlüsselelemente zum Management by Empowermentzu differenzieren.können die Studierenden mit individueller Selbstbewertung Schwachstellen zur Selbstmotivationerkennen und vermeiden.

Stand: 19.07.2019

Page 216: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Lehrinhalt des Moduls:

Personalwesen Spezialisierung I (Einführung):

Total Quality Management, Reengineering, Lean Management, Benchmarking und Kaizen alsInstrumente des Change Managements; Gemeinsamkeiten langlebiger Unternehmen;Hauptursachen für Widerstand gegen Veränderungen; Umgang mit Widerstand; acht Stufen desLernprozesses bei Change ManagementVeränderungen in den Unternehmensbereichen Forschung und Entwicklung,Beschaffungsmanagement, Produktionsmanagement, Marketing und Unternehmensorganisation;zehn Schritte zur schlanken ManagementkonzeptionReengineering als fundamentales Überdenken und radikales Umgestalten von Unternehmen;Konzentration auf das, was sein sollte; Erfolg bei Unternehmensleistungen mit klaren Visionen,Engagement und BeharrlichkeitKaizen als ständige Verbesserung unter Einbeziehung aller Mitarbeiter; Planen, Ausprobieren,Überprüfen und Umsetzen als Phasen des Demingkreises; Kaizen-Strategien bei höherenAnsprüchen der Kunden, stärkerem Wettbewerb, steigenden Personalkosten und niedrigerArbeitsproduktivitätZielsystem der flexiblen Arbeitszeit; Beschaffungskosten bei der Einführung einesArbeitszeitsystems; laufend wiederkehrende Betriebskosten eines ArbeitszeitsystemsFaktoren des internationalen Personalmanagements; Risiken einer Auslandsbeschäftigung;Haupteinflussfaktoren für internationales Personalmanagement; Einflussfaktoren derPersonalauswahl und Stellenbesetzung im Ausland

Personalwesen Spezialisierung II (Vertiefung):

Kenntnis der geschäftspolitischen Richtlinien, Handbücher, Anweisungen für Arbeitsabläufe undOrganisationshilfsmittel; Verständnis der Abläufe, Kommunikations- und Informationswege für neueFührungskräfte; wer Leistung fordert, muss Sinn bietenUnterschiede zwischen Führung und Management; Richtungsänderungen durch Führung mit Visionund Strategie; Persönlichkeitswerte einer Führungskraft; flexibles Führungsverhalten: Delegation,Unterstützung, Anweisung und CoachingSchlüsselfaktoren zum Aufbau einer positiven Atmosphäre für die Teamarbeit; teaminterne/-externeWiderstände; 25 Ge- und Verbote erfolgreicher TeamarbeitInnere Kündigung als (un)bewusste Distanzierung von Engagement und Eigeninitiative amArbeitsplatz; Coaching zur Verbesserung von Handlungskompetenz und VerhaltenSchlüsselelemente zum Management by Empowerment: Informationsmanagement, Richtlinien zurSelbstständigkeit und Teammanagement; Empowerment zur Schaffung einer vertrauensvollenArbeitsatmosphäre; Balance zwischen Bereichen, die im Kontrollfeld der Direktion bleiben müssenund solchen, bei denen Mitarbeitern volle Freiheit bei Planung, Durchführung und Kontrolle gewährtwerden kannBereiche der Selbstmotivation, Energie- und Zeitmanagement, Gesundheit,Persönlichkeitsentfaltung, Verhalten im Betrieb und soziales Verhalten gehören zumSelbstmanagement; Aspekte emotionaler Kompetenz: Selbstbewusstsein und -steuerung,Empathie, soziale Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit; Grundprinzipien für gute Zusammenarbeitund Eigenmotivation: Wahrheit, Vertrauen, Verantwortung, Sinn

Lehrmethoden:

Stand: 19.07.2019

Page 217: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Literatur: Personalwesen Spezialisierung I (Einführung):

Total Quality Management, Reengineering, Lean Management,Benchmarking und Kaizen als Instrumente des Change Managements;Gemeinsamkeiten langlebiger Unternehmen; Hauptursachen fürWiderstand gegen Veränderungen; Umgang mit Widerstand; acht Stufendes Lernprozesses bei Change ManagementVeränderungen in den Unternehmensbereichen Forschung undEntwicklung, Beschaffungsmanagement, Produktionsmanagement,Marketing und Unternehmensorganisation; zehn Schritte zur schlankenManagementkonzeptionReengineering als fundamentales Überdenken und radikalesUmgestalten von Unternehmen; Konzentration auf das, was sein sollte;Erfolg bei Unternehmensleistungen mit klaren Visionen, Engagement undBeharrlichkeitKaizen als ständige Verbesserung unter Einbeziehung aller Mitarbeiter;Planen, Ausprobieren, Überprüfen und Umsetzen als Phasen desDemingkreises; Kaizen-Strategien bei höheren Ansprüchen der Kunden,stärkerem Wettbewerb, steigenden Personalkosten und niedrigerArbeitsproduktivitätZielsystem der flexiblen Arbeitszeit; Beschaffungskosten bei derEinführung eines Arbeitszeitsystems; laufend wiederkehrendeBetriebskosten eines ArbeitszeitsystemsFaktoren des internationalen Personalmanagements; Risiken einerAuslandsbeschäftigung; Haupteinflussfaktoren für internationalesPersonalmanagement; Einflussfaktoren der Personalauswahl undStellenbesetzung im Ausland

Personalwesen Spezialisierung II (Vertiefung):

Kenntnis der geschäftspolitischen Richtlinien, Handbücher, Anweisungenfür Arbeitsabläufe und Organisationshilfsmittel; Verständnis der Abläufe,Kommunikations- und Informationswege für neue Führungskräfte; werLeistung fordert, muss Sinn bietenUnterschiede zwischen Führung und Management;Richtungsänderungen durch Führung mit Vision und Strategie;Persönlichkeitswerte einer Führungskraft; flexibles Führungsverhalten:Delegation, Unterstützung, Anweisung und CoachingSchlüsselfaktoren zum Aufbau einer positiven Atmosphäre für dieTeamarbeit; teaminterne/-externe Widerstände; 25 Ge- und Verboteerfolgreicher TeamarbeitInnere Kündigung als (un)bewusste Distanzierung von Engagement undEigeninitiative am Arbeitsplatz; Coaching zur Verbesserung vonHandlungskompetenz und VerhaltenSchlüsselelemente zum Management by Empowerment:Informationsmanagement, Richtlinien zur Selbstständigkeit undTeammanagement; Empowerment zur Schaffung einer vertrauensvollenArbeitsatmosphäre; Balance zwischen Bereichen, die im Kontrollfeld derDirektion bleiben müssen und solchen, bei denen Mitarbeitern volleFreiheit bei Planung, Durchführung und Kontrolle gewährt werden kannBereiche der Selbstmotivation, Energie- und Zeitmanagement,Gesundheit, Persönlichkeitsentfaltung, Verhalten im Betrieb und sozialesVerhalten gehören zum Selbstmanagement; Aspekte emotionalerKompetenz: Selbstbewusstsein und -steuerung, Empathie, sozialeKompetenz, Kommunikationsfähigkeit; Grundprinzipien für guteZusammenarbeit und Eigenmotivation: Wahrheit, Vertrauen,Verantwortung, Sinn

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 180 Min. (100 %)

Stand: 19.07.2019

Page 218: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:BWPW01

Kursname:Personalwesen Spezialisierung I (Einführung)

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs

Kursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:Siehe Modulbeschreibung

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Page 219: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Beschreibung des Kurses:

Dieser Kurs vertieft das Fachwissen aus dem Bereich Personalwesen. Es werden aktuellepersonalpolitische Fragestellungen aufgegriffen, die der wertschöpfungsorientierten Personalführung imUnternehmen dienen, z. B. Verhalten als Führungskraft in Organisationen mit Leadership undUnternehmenskultur. Mit Coaching und Empowerment wird das zukünftige Führungsverhalten imUnternehmen aufgezeigt.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

verstehen die Studierenden die Herausforderungen des Personalmanagements im Rahmen desChange Managements.wissen die Studierenden, wie man mit Widerstand bei Veränderungen im Betrieb umgeht.können die Studierende schrittweise eine Lean Management-Konzeption im Betrieb einführen.verstehen die Studierende Reengineering als Führungskonzeption.können die Studierenden mit Systematik Kaizen dauerhaft im Betrieb installieren.sind die Studierenden in der Lage, Arbeitszeitflexibilisierungsmodelle zu beschreiben.können die Studierenden zwischen nationalem und internationalem Personalmanagementdifferenzieren.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahlund zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Wege im Change Management zur lernenden Organisation1.1 Warum ist Change Management überhaupt erforderlich?1.2 Widerstand gegen Veränderungen1.3 Welche Grundsätze des Change Managements führen zur lernenden Organisation der Zukunft?2. Lean Management als Führungskonzeption des Change Managements2.1 In welche Perspektiven lässt sich Lean Management differenzieren?2.2 Wie zeigen sich Lean Management-Ansätze in der Praxis?2.3 Mit welchen zehn Schritten führt man ein Lean Management Konzept ein?3. Reengineering als Führungskonzeption des Change Managements3.1 Was unterscheidet Reengineering von den anderen Managementprogrammen zurLeistungsverbesserung?3.2 Welche Leitfragen treiben den Rengineering-Prozess an?3.3 Wie kann Reengineering Rahmenbedingungen ändern? – Beispiele zum Reengineering aus der Praxis4. Kaizen als Führungskonzeption des Change Managements4.1 Mit welcher Systematik lässt sich Kaizen dauerhaft im Unternehmen installieren?4.2 Welche Aufgaben fallen dem Kaizen-Management zu?5. Arbeitszeitmanagement im Rahmen des Mitarbeitermarketings5.1 Ziele und Unterteilungen der Arbeitszeit5.2 Welche Arbeitszeitflexibilisierungsmodelle gibt es?5.3 Wie lassen sich flexible Arbeitszeitsysteme mit Kosten- und Nutzenanalysen bewerten?6. Internationales Personalmanagement6.1 Wie unterscheidet sich nationales und internationales Personalmanagement?6.2 Welche Faktoren beeinflussen das internationale Personalmanagement?6.3 Worauf ist bei der internationalen Auswahl, Rekrutierung und Stellenbesetzung zu achten?

Stand: 19.07.2019

Page 220: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Literatur:

Berger, F./Brownell, J. (2009): Organizational Behaviour for the Hospitality Industry. Pearson, NewJersey, S. 59–67. ISBN-13: 978-0132447379.Dettmer, H./Hausmann, T. (Hrsg.) (2012): Organisations-/Personalmanagement und Arbeitsrecht inHotellerie und Gastronomie. 4. Auflage, Verlag Handwerk und Technik, Hamburg, S. 157–178. ISBN-13: 978-3582049872.Hänssler, K. H. (Hrsg.) (2011): Management in Hotellerie und Gastronomie. 8. Auflage, Oldenbourg,München, S. 81–84. ISBN-13: 978-3486704488.Hitt, M. A./Miller, C. C./Colella, A. (2009): Organizational Behaviour. 3. Auflage, Wiley, Jefferson City(MO), S. 77–85. ISBN-13: 978-0470528532.Pircher-Friedrich, A. M. (2000): Strategisches Management in Hotellerie und Gastronomie. dfv,Frankfurt a. M., S. 173–176. ISBN-13: 978-3871506369.Pircher-Friedrich, A. M./Friedrich, R. K. (2009): Gesundheit, Erfolg und Erfüllung. Eine Anleitung – auchfür Manager. ESV, Berlin, S. 192–196. ISBN-13: 978-3503112470.Schaetzing, E. E. (2001): Motivation zu Spitzenleistungen. IHRA Managementinstitut, München,S. 231–238. ISBN-13: 978-3831104475.Schaetzing, E. E. (2013): Management in Hotellerie und Gastronomie. 11. Auflage, Matthaes,Frankfurt a. M. S. 562–580 und S. 591–607. ISBN-13: 978-3875155068.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 221: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:BWPW02

Kursname:Personalwesen Spezialisierung II (Vertiefung)

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs

Kursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:BWPW01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Page 222: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Beschreibung des Kurses:

In diesem Kurs werden relevante Themen des Personalwesens vertieft. Die erste Lektion widmet sich demVerhalten in Organisationen als neue Führungskraft. Im angelsächsischen Raum gehört das„Organisational Behaviour“ ganz selbstverständlich zum Grundstock von sozial- undwirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen. Im deutschsprachigen Bereich wird an diese Traditionzunehmend angeknüpft. Dazu gehören auch Leadership und Unternehmenskultur, die beide maßgeblichdas Verhalten in Organisationen bestimmen. In der Lektion „Coaching und Empowerment“ geht es umzukünftiges Führungsverhalten im Unternehmen. Abschließend wird der Fokus auf Selbstmanagement alsBasis jeglicher Fremdmotivation gelegt.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

können die Studierenden sich optimal als Führungskraft in einen neuen Betrieb eingliedern.sind die Studierenden in der Lage, zwischen Führung und Management zu unterscheiden.können die Studierenden unterschiedliche Führungsstile und damit Flexibilität im Führungsverhalteneinsetzen.sind die Studierenden in der Lage, eine Teamatmosphäre aufzubauen.können die Studierenden Mitarbeiter durch Empowerment zu verantwortlichen und engagierten Mit-Denkern entwickeln.sind die Studierenden in der Lage, die drei Schlüsselelemente zum Management by Empowermentzu differenzieren.können die Studierenden mit individueller Selbstbewertung Schwachstellen zur Selbstmotivationerkennen und vermeiden.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahlund zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Verhalten in Organisationen (Organisational Behaviour)1.1 Wie gliedert und lebt man sich als Führungskraft optimal in den neuen Betrieb ein?1.2 Wie lässt sich der eigene Führungsstil dynamisieren?1.3 Wie unterscheiden sich Motivation und Arbeitszufriedenheit?2. Leadership – Führung. Persönlichkeit und Management2.1 Wie unterscheiden sich Führung und Management?2.2 Welche Aufgaben hat Führungstechnik und wozu braucht man Führungspersönlichkeit?2.3 Was brauchen Ihre Mitarbeiter?2.4 Flexibilität im Führungsverhalten – Führungsstile3. Management mit Hochleistungsteams3.1 Welche Vorteile beinhaltet das Teammanagement und wie baut man eine Teamatmosphäre auf?3.2 Welche Barrieren gibt es für das Teammanagement?3.3 Welche Ge- und Verbote sind beim Teammanagement zu beachten?4. Mit Coaching und Empowerment gegen die innere Kündigung4.1 Welche Signale und Symptome gibt es auf dem Weg zur inneren Kündigung?4.2 Kann Coaching als Instrument der Personalentwicklung die Ursachen der inneren Kündigungbekämpfen?4.3 Kann Empowerment Mitarbeiter zu verantwortlichen und engagierten Mit-Denkern entwickeln?5. Das Management der Zukunft: Empowerment der Mitarbeiter5.1 Ist Empowerment nur eine neue Führungstechnik?5.2 Welche drei Schlüsselelemente gehören zum Management by Empowerment?5.3 Ist Empowerment nur eine vorübergehende Modeerscheinung?6. Selbstmanagement zum fachlichen und menschlichen Vorbild6.1 Welche Faktoren dienen der Selbstmotivation?6.2 Wie kann man mit einer individuellen Selbstbewertung Schwachstellen zur Selbstmotivation aufzeigen?

Stand: 19.07.2019

Page 223: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Literatur:

Berger, F./Brownell, J. (2009): Organizational Behaviour for the Hospitality Industry. Pearson, NewJersey, S. 44ff. ISBN-13: 978-0132447379.Claßen, M. (2008) Change Management aktiv gestalten. Luchterhand, München. ISBN-13: 978-3472072133.Dettmer, H./Hausmann, T. (Hrsg.) (2012): Organisations-/Personalmanagement und Arbeitsrecht inHotellerie und Gastronomie. 4. Auflage, Verlag Handwerk und Technik, Hamburg, S. 121ff. ISBN-13:978-3582049872.Hänssler, K. H. (Hrsg.) (2011): Management in Hotellerie und Gastronomie. 8. Auflage, Oldenbourg,München, S. 78. ISBN-13: 978-3486704488.Hitt, M. A./Miller, C. C./Colella, A. (2009): Organizational Behaviour. 3. Auflage, Wiley, Jefferson City(MO), S. 79ff. ISBN-13: 978-0470528532.Pircher-Friedrich, A. M. (2000): Strategisches Management in Hotellerie und Gastronomie. dfv,Frankfurt a. M., S. 183. ISBN-13: 978-3871506369.Pircher-Friedrich, A. M./Friedrich, R. K. (2009): Gesundheit, Erfolg und Erfüllung. Eine Anleitung – auchfür Manager. ESV, Berlin, S. 216ff. ISBN-13: 978-3503112470.Schaetzing, E. E. (2001): Motivation zu Spitzenleistungen. IHRA Managementinstitut, München,S. 242ff. ISBN-13: 978-3831104475.Schaetzing, E. E. (2013): Management in Hotellerie und Gastronomie. 11. Auflage, Matthaes,Frankfurt a. M., S. 581. ISBN-13: 978-3875155068.Stolzenberg, K./Heberle, K. (2009): Change Management. Veränderungsprozesse erfolgreichgestalten – Mitarbeiter mobilisieren. Springer, Berlin, S. 76ff. ISBN-13: 978-3540788546.Wunderer, R. (2011): Führung und Zusammenarbeit. Eine unternehmerische Führungslehre. 9.Auflage, Luchterhand, München, S. 56ff. ISBN-13: 978-3472080626.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 224: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Advanced Leadership (BWAF)

Stand: 19.07.2019

Page 225: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Advanced Leadership

Modulnummer:BWAF

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester;ab dem 5. Semester wählbar

Modul Typ:Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Advanced Leadership I (BWAF01)Advanced Leadership II (BWAF02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Michaela Moser

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement• Bachelor Soziale Arbeit• Bachelor Pflegemanagement• Bachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Planen und Entscheiden• Unternehmensführung• IT-Projektmanagement

Stand: 19.07.2019

Page 226: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Advanced Leadership I (Einführung):Nach erfolgreichem Abschluss

kennen die Studierenden die theoretischen Grundlagen professioneller Führung und verstehen diedafür grundlegenden Begrifflichkeiten.können die Studierenden klassische und neue Führungstheorien differenzieren.sind die Studierenden in der Lage, die polyzentrische Führung in ihren Grundzügen zu erläutern undanzuwenden.wissen die Studierenden um die Bedeutung von Kommunikation für die Führung von Mitarbeiternund kennen das entsprechende Instrumentarium.verstehen die Studierenden die Motivationstheorien und können deren praktische Relevanz für dieFührung bewerten und einordnen.können die Studierenden Zielvereinbarungen als Instrument der Führung anwenden.sind die Studierenden in der Lage, materielle und immaterielle Führungs- undMotivationsinstrumente im Hinblick auf ihre Wirksamkeit zu analysieren.verstehen die Studierenden die Bedeutung von Change Management und die Rolle vonFührungskräften in Veränderungsprozessen.wissen die Studierenden um die Bedeutung von Corporate Governance und Compliance für eineFührungskraft in der täglichen Arbeit.

Advanced Leadership II (Vertiefung):Nach erfolgreichem Abschluss

kennen die Studierenden die Grundlagen von Teamarbeit und können diese auf die Teamführunganwenden.verstehen die Studierenden die verschiedenen Arten von Konflikten im Unternehmen und könnenals zukünftige Führungskräfte Lösungsansätze des Konfliktmanagements anwenden.verstehen die Studierenden die Bedeutung von Coaching in der Führungsarbeit und sind in derLage, den Nutzen von Coaching für ein Unternehmen zu bewerten.haben die Studierenden einen Überblick über die Instrumente eines effektiven Zeitmanagementserhalten und können diese für die Organisation einer täglichen Führungsarbeit anwenden.wissen die Studierenden um die aktuelle Bedeutung von Work-Life-Balance Maßnahmen für eineerfolgreiche Führung und Motivation von Mitarbeitern.sind den Studierenden das Projektmanagement und insbesondere die Besonderheiten der Führungvon Projekten bekannt.verstehen die Studierenden die Grundlagen des Personalcontrollings.sind die Studierenden in der Lage, das Instrumentarium des Integrationsmanagements anhandeines konkreten Anwendungsbeispiels zu bewerten.analysieren und bewerten die Studierenden die Führung im Bankvertrieb anhand eines konkretenAnwendungsbeispiels.

Lehrinhalt des Moduls:

Advanced Leadership I (Einführung):

Grundlagen professioneller FührungKlassische (mehrdimensionale) FührungstheorienNeue FührungstheorienShared Leadership – polyzentrische FührungKommunikation und FührungMotivationstheorien und ihre praktische Relevanz für die FührungZielvereinbarungen (MbO) als effektives Instrument angewandter FührungMaterielle und immaterielle Führungs- und MotivationsinstrumenteChange ManagementCorporate Governance und Compliance

Advanced Leadership II (Vertiefung):

TeamarbeitKonfliktmanagementCoaching im ÜberblickCoaching-Gespräch und Nutzen des CoachingsSystematisches ZeitmanagementWork-Life-BalanceProjektmanagementPersonalcontrollingIntegrationsmanagement – ein AnwendungsbeispielAnwendungsbeispiel – Führung im Bankvertrieb: MbO und Vergütungssysteme

Stand: 19.07.2019

Page 227: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Lehrmethoden:

Literatur: Advanced Leadership I (Einführung):

Grundlagen professioneller FührungKlassische (mehrdimensionale) FührungstheorienNeue FührungstheorienShared Leadership – polyzentrische FührungKommunikation und FührungMotivationstheorien und ihre praktische Relevanz für dieFührungZielvereinbarungen (MbO) als effektives Instrument angewandterFührungMaterielle und immaterielle Führungs- undMotivationsinstrumenteChange ManagementCorporate Governance und Compliance

Advanced Leadership II (Vertiefung):

TeamarbeitKonfliktmanagementCoaching im ÜberblickCoaching-Gespräch und Nutzen des CoachingsSystematisches ZeitmanagementWork-Life-BalanceProjektmanagementPersonalcontrollingIntegrationsmanagement – ein AnwendungsbeispielAnwendungsbeispiel – Führung im Bankvertrieb: MbO undVergütungssysteme

Anteil der Modulnote an derGesamtabschlussnote desProgramms: :10 ECTS von 180 ECTS = 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 180 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Page 228: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:BWAF01

Kursname:Advanced Leadership I

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs

Kursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die professionelle und bewusste Führung von Mitarbeitern ist bedeutend für den Erfolg einesUnternehmens. Die höchste Verantwortung einer Führungskraft ist es, den zukünftigen Erfolg desUnternehmens zu sichern. Dies setzt voraus, dass Führungskräfte erfolgreich mit ihren Mitarbeiterngemeinsam Ziele für ihr Unternehmen umsetzen können. Dabei soll Führung zielorientiert zurbestmöglichen Erfüllung der Aufgaben und somit der Zielerreichung beitragen. Dies beinhaltet, Mitarbeiterzu einem Verhalten zu motivieren, das genau den jeweils zugewiesenen Aufgabenstellungen entspricht.Idealerweise bewegt man die Mitarbeiter dazu, im Sinne der Vorgaben des Unternehmens zu handeln.Führung baut daher auch entscheidend auf der Motivation der Mitarbeiter auf und bindet diese aktiv in dieUnternehmensabläufe mit ein.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

kennen die Studierenden die theoretischen Grundlagen professioneller Führung und verstehen diedafür grundlegenden Begrifflichkeiten.können die Studierenden klassische und neue Führungstheorien differenzieren.sind die Studierenden in der Lage, die polyzentrische Führung in ihren Grundzügen zu erläutern undanzuwenden.wissen die Studierenden um die Bedeutung von Kommunikation für die Führung von Mitarbeiternund kennen das entsprechende Instrumentarium.verstehen die Studierenden die Motivationstheorien und können deren praktische Relevanz für dieFührung bewerten und einordnen.können die Studierenden Zielvereinbarungen als Instrument der Führung anwendensind die Studierenden in der Lage, materielle und immaterielle Führungs- undMotivationsinstrumente im Hinblick auf ihre Wirksamkeit zu analysieren.verstehen die Studierenden die Bedeutung von Change Management und die Rolle vonFührungskräften in Veränderungsprozessen.wissen die Studierenden um die Bedeutung von Corporate Governance und Compliance für eineFührungskraft in der täglichen Arbeit.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahlund zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundlagen professioneller Führung1.1 Führung, Management und Leadership1.2 Eindimensionale Führungsansätze und Führungsstile2. Klassische (mehrdimensionale) Führungstheorien2.1 Verhaltensorientierte Führungsansätze2.2 Situationsorientierte Führungsansätze3. Neue Führungstheorien3.1 Heroic und Postheroic Leadership3.2 Die Führungskraft4. Shared Leadership – polyzentrische Führung

Stand: 19.07.2019

Page 229: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

4.1 Shared Leadership – ein Überblick4.2 Dimensionen polyzentrischer Führung4.3 Shared Leadership in der Praxis5. Kommunikation und Führung5.1 Kommunikation5.2 Grundlegende Kommunikationsinstrumente5.3 Feedbacksystem als Teil der Kommunikation6. Motivationstheorien und ihre praktische Relevanz für die Führung6.1 Motive für berufliche Arbeit bzw. Arbeitsanreize nach Maslow6.2 Weitere Motivationstheorien7. Zielvereinbarungen (MbO) als effektives Instrument angewandter Führung7.1 Allgemeiner Überblick: Management by Objectives (MbO)7.2 MbO als Führungskonzept7.3 Implikationen für die Motivation8. Materielle und immaterielle Führungs- und Motivationsinstrumente8.1 Materielle Anreiz- und Führungsinstrumente8.2 Immaterielle Anreiz- und Führungsinstrumente8.3 Cafeteria-System als Mischform materieller bzw. immaterieller Anreize9. Change Management9.1 Die Bedeutung von Veränderungsprozessen9.2 Instrumente des Change Managements9.2 Die Führungskraft als Change Manager10. Corporate Governance und Compliance10.1 Corporate Governance10.2 Compliance

Stand: 19.07.2019

Page 230: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Literatur:

Bücher:

Bloisi, W./Cook, C. W./Hunsaker, P. L. (2006): Management and Organisational Behaviour. 2. Auflage,McGraw-Hill Education Europe, Maidenhead.Bröckermann, R. (2000): Personalführung: Arbeitsbuch für Studium und Praxis. Schäffer Poeschl,Köln.Burnes, B. (2009): Managing Change. 5. Auflage, Prentice Hall, Harlow.Conger, J. A./Riggio, R. E (2006): The Practice of Leadership. Wiley, Hoboken (NJ).Dillerupp, R./Stoi, R. (2010): Unternehmensführung. 3. Auflage, München.Domsch, M. E./Regnet, E./Rosenstiel, L. (Hrsg.) (2012): Führung von Mitarbeitern: Fallstudien zumPersonalmanagement, 3. Aufl., Schäffer Poeschl, Stuttgart.Edmüller, A./Jiranek, H. (2007): Konfliktmanagement. Konflikten vorbeugen, sie erkennen und lösen.3. Auflage, Haufe, Freiburg.Hannum, K. M./Martineau, J. W./Reinelt, C. (2006): The Handbook of Leadership DevelopmentEvaluation. Wiley, Hoboken (NJ).Harvard Business Essentials (Hrsg.) (2007): Managers Toolkits. The 13 Skills Mangers Need toSucceed. Harvard Business School Press, Boston.Hinterhuber, H.H. (2010): Die 5 Gebote für exzellente Führung. Wie Ihr Unternehmen in guten und inschlechten Zeiten zu den Gewinnern zählt. Frankfurter Allgemeine Buch, Frankfurt a. M.Hinterhuber, H.H./Krauthammer, E. (2015): Leadership – Mehr als Management, 5. Aufl., GablerVerlag, Wiesbaden.Rosenstiel, L.v. (2010): Motivation im Betrieb: mit Fallstudien aus der Praxis, 11. Aufl., SpringerFachmedien, Wiesbaden.Rosenstiel, L.v./Regnet, E./Domsch, M. (Hrsg.) (2014): Führung von Mitarbeitern: Handbuch fürerfolgreiches Personalmanagement, 7. Aufl., Schäffer Poeschl, Stuttgart.Scholz, C. (2014): Personalmanagement: informationsorientierte und verhaltenstheoretischeGrundlagen, 6. Aufl., Vahlen, München.Steinmann, H./Schreyögg, G./Koch, J. (2013): Management: Grundlagen der Unternehmensführung;Konzepte, Funktionen, Fallstudien, 7. Aufl., Springer, Wiesbaden.Weibler, J. (2016): Personalführung, 3. Aufl., Vahlen, München.

Handwörterbücher:

Gaugler, E./Oechsler, W.A./Weber, W. (2004) (Hrsg.): Handwörterbuch des Personalwesens, 3. Aufl.,Schäffer Poeschl, Stuttgart.Kieser, A./Reber, G./Wunderer, R. (1995) (Hrsg.): Handwörterbuch der Führung, 2. Aufl., SchäfferPoeschl, Stuttgart.

Zeitschriften:

Human Resources ManagerHuman Resource Management JournalHuman Resource Management ReviewInternational Journal of Applied HRMPersonal QuarterlyPersonalmagazinPersonalwirtschaftPersonalführungDie MitbestimmungThe International Journal of Human Resource ManagementZeitschrift für Personalforschung

Prüfungsleistungen:

• Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 231: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:BWAF02

Kursname:Advanced Leadership II

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs

Kursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:BWAF01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die professionelle und bewusste Führung von Mitarbeitern ist bedeutend für den Erfolg einesUnternehmens. Eine Führungskraft muss in der Lage sein, auch Dinge aus der Distanz, aus derVogelperspektive heraus zu betrachten. Um diesen Überblick zu erhalten, muss man sich bewusst vonoperativen Themen lösen und muss lernen, Aufgaben zu delegieren. Dies setzt voraus, dass manAufgaben identifiziert, die an die richtigen Mitarbeiter delegiert werden können, dass auf beiden Seiten dasnötige Vertrauen zur Bewältigung der Aufgabe besteht und dass man in der Lage ist, den Arbeitsfortschrittnachzuhalten und zu kontrollieren. Führung baut von daher entscheidend auf Fähigkeiten der Teamarbeit,aber auch des Konfliktmanagements auf, um Mitarbeiter zu Höchstleistungen zu motivieren.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

kennen die Studierenden die Grundlagen von Teamarbeit und können diese auf die Teamführunganwenden.verstehen die Studierenden die verschiedenen Arten von Konflikten im Unternehmen und könnenals zukünftige Führungskräfte Lösungsansätze des Konfliktmanagements anwenden.verstehen die Studierenden die Bedeutung von Coaching in der Führungsarbeit und sind in derLage, den Nutzen von Coaching für ein Unternehmen zu bewerten.haben die Studierenden einen Überblick über die Instrumente eines effektiven Zeitmanagementserhalten und können diese für die Organisation einer täglichen Führungsarbeit anwenden.wissen die Studierenden um die aktuelle Bedeutung von Work-Life-Balance Maßnahmen für eineerfolgreiche Führung und Motivation von Mitarbeitern.sind den Studierenden das Projektmanagement und insbesondere die Besonderheiten der Führungvon Projekten bekannt.verstehen die Studierenden die Grundlagen des Personalcontrollings.sind die Studierenden in der Lage, das Instrumentarium des Integrationsmanagements anhandeines konkreten Anwendungsbeispiels zu bewerten.analysieren und bewerten die Studierenden die Führung im Bankvertrieb anhand eines konkretenAnwendungsbeispiels.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahlund zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Teamarbeit1.1 Was sind Gruppen und Teams?1.2 Teamführung2. Konfliktmanagement2.1 Konflikte – ein Überblick2.2 Lösungsstrategien3. Coaching im Überblick3.1 Allgemeiner Überblick3.2 Auswirkungen und Erfolgsfaktoren des Coachings4. Coaching-Gespräch und Nutzen des Coachings

Stand: 19.07.2019

Page 232: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

4.1 Die Führungskraft als Coach: Das Coaching-Gespräch4.2 Kosten und Nutzen des Coachings5. Systematisches Zeitmanagement5.1 Überblick5.2 Durchführung eines systematischen Zeitmanagements6. Work-Life-Balance6.1 Work-Life-Balance: Begriff und Hintergrund6.2 Work-Life-Balance-Maßnahmen und -Instrumente7. Projektmanagement7.1 Grundlagen der Projektorganisation und des Projektmanagements7.2 Aufgaben und Kompetenzen des Projektleiters8. Personalcontrolling8.1 Einleitung8.2 Methoden und Kennzahlen9. Integrationsmanagement – ein Anwendungsbeispiel9.1 Konflikte – das Merger Syndrom9.2 Kommunikationsmanagement der Führungskraft10. Anwendungsbeispiel – Führung im Bankvertrieb: MbO und Vergütungssysteme10.1 Besonderheiten bei der Führung im Bankvertrieb10.2 Verschiedene Führungsansätze im Bankvertrieb10.3 Einführung eines neuen Bankenvergütungsmodells

Stand: 19.07.2019

Page 233: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Literatur:

Bücher:

Bloisi, W./Cook, C. W./Hunsaker, P. L. (2006): Management and Organisational Behaviour. 2. Auflage,McGraw-Hill Education Europe, Maidenhead.Bröckermann, R.: Personalführung: Arbeitsbuch für Studium und Praxis, Köln 2000.Burnes, B. (2009): Managing Change. 5. Auflage, Prentice Hall, Harlow.Conger, J. A./Riggio, R. E (2006): The Practice of Leadership. Wiley, Hoboken (NJ).Dillerupp, R./Stoi, R. (2013): Unternehmensführung. 4. Auflage, Vahlen, München.Domsch, M. E./Regnet, E./Rosenstiel, L. (Hrsg.) (2012): Führung von Mitarbeitern: Fallstudien zumPersonalmanagement, 3. Aufl., Schäffer Poeschl, Stuttgart.Edmüller, A./Jiranek, H. (2010): Konfliktmanagement. Konflikten vorbeugen, sie erkennen und lösen.3. Auflage, Haufe-Lexware, Freiburg.Hannum, K. M./Martineau, J. W./Reinelt, C. (2006): The Handbook of Leadership DevelopmentEvaluation. Wiley, Hoboken (NJ).Harvard Business Essentials (Hrsg.) (2004): Managers Toolkits. The 13 Skills Mangers Need toSucceed. Harvard Business School Press, Boston.Hinterhuber, H. H. (2010): Die 5 Gebote für exzellente Führung. Wie Ihr Unternehmen in guten und inschlechten Zeiten zu den Gewinnern zählt. Frankfurter Allgemeine Buch, Frankfurt a. M.Hinterhuber, H.H./Krauthammer, E. (2015): Leadership – Mehr als Management, 5. Aufl., GablerVerlag, Wiesbaden.Rosenstiel, L.v. (2010): Motivation im Betrieb: mit Fallstudien aus der Praxis, 11. Aufl., SpringerFachmedien, Wiesbaden.Rosenstiel, L.v./Regnet, E./Domsch, M. (Hrsg.) (2014): Führung von Mitarbeitern: Handbuch fürerfolgreiches Personalmanagement, 7. Aufl., Schäffer Poeschl, Stuttgart.Scholz, C. (2014): Personalmanagement: informationsorientierte und verhaltenstheoretischeGrundlagen, 6. Aufl., Vahlen, München.Steinmann, H./Schreyögg, G./Koch, J. (2013): Management: Grundlagen der Unternehmensführung;Konzepte, Funktionen, Fallstudien, 7. Aufl., Springer, Wiesbaden.Weibler, J. (2016): Personalführung, 3. Aufl., Vahlen, München.

Handwörterbücher:

Gaugler, E./Oechsler, W.A./Weber, W. (2004) (Hrsg.): Handwörterbuch des Personalwesens, 3. Aufl.,Schäffer Poeschl, Stuttgart.Kieser, A./Reber, G./Wunderer, R. (1995) (Hrsg.): Handwörterbuch der Führung, 2. Aufl., SchäfferPoeschl, Stuttgart.

Zeitschriften:

Human Resources ManagerHuman Resource Management JournalHuman Resource Management ReviewInternational Journal of Applied HRMPersonal QuarterlyPersonalmagazinPersonalwirtschaftPersonalführungDie MitbestimmungThe International Journal of Human Resource ManagementZeitschrift für Personalforschung

Prüfungsleistungen:

• Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 234: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Angewandter Vertrieb (BWAV)

Stand: 19.07.2019

Page 235: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Angewandter Vertrieb

Modulnummer:BWAV

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Angewandter Vertrieb I (Einführung) (BWAV01)Angewandter Vertrieb II (Vertiefung) (BWAV02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Patrick Geus

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement• Bachelor Soziale Arbeit• Bachelor Pflegemanagement• Bachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Marketing

Stand: 19.07.2019

Page 236: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Angewandter Vertrieb I (Einführung):Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die Grundzüge des angewandten Vertriebes zu verstehen, und in den Unternehmenskontexteinzuordnen.das Zusammenspiel der einzelnen Facetten des angewandten Vertriebs zu verstehen.einzelne Vertriebssysteme zu unterscheiden und zu bewerten.aktuelle Vertriebstypen und Verkaufsmerkmale zu beschreiben.den gesamten Vertriebsprozess von der Kundenakquise bis zur -bindung zu überschauen undeinzuordnen.die Grundlagen der Verkaufs- und Verhandlungsführung zu verstehen und in Grundzügen selbstanzuwenden.die gängigen Vertriebsinstrumente zu benennen, deren Vor- und Nachteile zu erkennen undwesentliche Einsatzfelder und -möglichkeiten zu reflektieren.

Angewandter Vertrieb II (Vertiefung):Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

das Zusammenspiel und die jeweiligen Verantwortungsbereiche von Marketing und Vertrieb zuverstehen.die Ziele und Maßnahmen im Rahmen des angewandten Vertriebs zu reflektieren und einzuordnen.die Relevanz von Kundenzufriedenheit und -bindung einzuschätzen. Außerdem sind dieStudierenden mit den zentralen Gestaltungselementen des CRM vertraut.alternative Ansätze des Kundenbindungs- und -beziehungsmanagements zu reflektieren,einzuschätzen und in der Unternehmenspraxis einzusetzen.die Bedeutung der Begriffe Kundenlebenszyklus und Kundenwert zu verstehen und Ansätze zuentwickeln, diese im Sinne der jeweiligen Vertriebsziele zu managen.Techniken zur anschaulichen Präsentation und Überzeugung von Kunden und Gesprächspartnerneinzusetzen.die Relevanz von Networking zu erfassen und eigene Strategien zur Verbreiterung der Kontaktbasiszu entwickeln.an Hand praktischer Erfahrungen im Rahmen der Fallstudie eigene Marktanalysen undVertriebskonzepte zu entwickeln und zu bewerten.

Lehrinhalt des Moduls:

Angewandter Vertrieb I (Einführung)

Grundlagen angewandten VertriebsDas VertriebssystemPersönlicher VerkaufVerkaufsplanungNeukundenakquisitionDer VerkaufsbesuchTaktik der GesprächsführungVerhandlungen führenWeitere Verkaufskanäle

Angewandter Vertrieb II (Vertiefung)

Marketing und VertriebKundenzufriedenheit als ErfolgsfaktorPersönlichkeiten im VertriebKundenorientierte KommunikationPräsentation und RhetorikKundenbindungNetworkingFallstudie

Lehrmethoden:

Stand: 19.07.2019

Page 237: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Literatur: Angewandter Vertrieb I (Einführung)

Grundlagen angewandten VertriebsDas VertriebssystemPersönlicher VerkaufVerkaufsplanungNeukundenakquisitionDer VerkaufsbesuchTaktik der GesprächsführungVerhandlungen führenWeitere Verkaufskanäle

Angewandter Vertrieb II (Vertiefung)

Marketing und VertriebKundenzufriedenheit als ErfolgsfaktorPersönlichkeiten im VertriebKundenorientierte KommunikationPräsentation und RhetorikKundenbindungNetworkingFallstudie

Anteil der Modulnote an derGesamtabschlussnote desProgramms: :10 ECTS von 180 ECTS = 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 180 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Page 238: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:BWAV01

Kursname:Angewandter Vertrieb I (Einführung)

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs

Kursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Anforderungen an ein verkäuferisches Denken wachsen jeden Tag. Eine globalisierte Nachfrage inKombination mit hohem Wettbewerb erschwert es Unternehmen zusehends, im Kampf um den Kundenmitzuhalten. Gleichzeitig ist der Kunde immer besser informiert, während klassische Versorgungsmärktegesättigt sind und Überkapazitäten existieren. Um in einem solchen Umfeld erfolgreich zu sein, istverkäuferisches Denken und Handeln gefragt und gleichzeitig ein neuer Typus von Verkäufern gefordert.Im Rahmen des Kurses angewandter Vertrieb I (Einführung) werden die Teilnehmer mit denGrundbegriffen des angewandten Vertriebs vertraut gemacht. Sie erlernen die Systematiken derVertriebsorganisation, setzen sich mit alternativen Vertriebswegen auseinander und lernen dendezidierten Planungsprozess im Vertrieb kennen. Abgerundet werden die Inhalte des Moduls durchzentrale Inhalte zur erfolgreichen Neukundenakquisition, wobei insbesondere das Augenmerk auf dieOrganisation und Durchführung der Kundenbesuche und der Gesprächs- und Verhandlungsführunggelegt werden.Kursziele:Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die Grundzüge des angewandten Vertriebes zu verstehen, und in den Unternehmenskontexteinzuordnen.das Zusammenspiel der einzelnen Facetten des angewandten Vertriebs zu verstehen.einzelne Vertriebssysteme zu unterscheiden und zu bewerten.aktuelle Vertriebstypen und Verkaufsmerkmale zu beschreiben.den gesamten Vertriebsprozess von der Kundenakquise bis zur -bindung zu überschauen undeinzuordnen.die Grundlagen der Verkaufs- und Verhandlungsführung zu verstehen und in Grundzügen selbstanzuwenden.die gängigen Vertriebsinstrumente zu benennen, deren Vor- und Nachteile zu erkennen undwesentliche Einsatzfelder und -möglichkeiten zu reflektieren.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorien undFallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängigbearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundlagen des angewandten Vertriebs1.1 Aufgaben und Formen des angewandten Vertriebs1.2 Marketing als Basis des Vertriebs1.3 Vertrieb, Verkauf und andere Begriffe1.4 Vertrieb in unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen2. Das Vertriebssystem2.1 Verkaufsformen2.2 Vertriebsorganisation2.3 Key-Account-Management2.4 Mehrkanalvertrieb3. Persönlicher Verkauf3.1 Die „neuen Verkäufer“3.2 Anforderungen an Verkäuferpersönlichkeiten3.3 Der Key-Account-Manager3.4 Aufgabe von Vertriebsführungskräften4. Verkaufsplanung4.1 Aufgaben und Ziele der Vertriebssteuerung4.2 Wettbewerbsbeobachtung im Rahmen der Vertriebssteuerung4.3 Potenzialanalysen und Umsatzplanungen

Stand: 19.07.2019

Page 239: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

4.4 Verkaufssteuerung und Besuchsstrategien5. Neukundenakquisition5.1 Identifikation von Neukundenpotenzialen5.2 Customer Relationship Management und Kundengewinnung5.3 Messen und Events5.4 Networking6. Der Verkaufsbesuch6.1 Besuchsfrequenzen und Besuchsvorbereitung6.2 Besuchsdurchführung6.3 Besuchsberichte und Nachbereitung6.4 Nachbetreuung und Follow-up7. Taktik der Gesprächsführung7.1 Strukturierte Gesprächsvorbereitung7.2 Zielorientierte Gesprächsführung: Das D.A.L.A.S-Modell7.3 Fragetechniken8. Verhandlungen führen8.1 Psychologie des Verhandelns8.2 Verhandlungsaufbau8.3 Einwandbehandlung8.4 Preisverhandlungen9. Weitere Verkaufskanäle9.1 Telefonverkauf

Literatur:

Dannenberg, H./Zupancic, D. (2007): Spitzenleistungen im Vertrieb. Optimierungen im Vertriebs-und Kundenmanagement. Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834904720.Eicher, H. (2006): Die geheimen Spielregeln im Verkauf. Wissen, wie der Kunde tickt. Campus,Frankfurt a. M. ISBN-13: 978-3593379074.Herndl, K. (2010): Führen im Vertrieb. So unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter direkt und konsequent. 3.Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834921963.Limbeck, M. (2010): Das neue Hardselling. Verkaufen heißt verkaufen – So kommen Sie zumAbschluss. 4. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834925008.Schneider, W./Henning, A. (2008): Lexikon Kennzahlen für Marketing und Vertrieb. Das Marketing-Cockpit von A – Z. 2. Auflage, Springer, Berlin/Heidelberg. ISBN-13: 978-3540798613.Winkelmann, P. (2010): Marketing und Vertrieb. Fundamente für die MarktorientierteUnternehmensführung. 7. Auflage, Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3486592085.

Prüfungsleistungen:

• Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 240: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:BWAV02

Kursname:Angewandter Vertrieb II (Vertiefung)

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs

Kursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:BWAV01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Page 241: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Beschreibung des Kurses:

Der Kurs Angewandter Vertrieb II setzt auf den im Kurs „Angewandter Vertrieb I“ vermittelten Grundlagenauf und verbreitert und vertieft diese. Hierbei wird zunächst das Spannungsfeld zwischen Marketing undVertrieb genauer beleuchtet. Darauf aufbauend werden wesentliche Hintergründe und zentrale Zielgrößenfür ein erfolgreiches Vertriebsmanagement (bspw. Kundenzufriedenheit und -bindung sowie derKundenlebenszyklus) hergeleitet und operationalisiert, um so die Basis für ein effizientes und effektivesCustomer Relationship Management herzustellen. Im weiteren Verlauf wird das Augenmerk auch aufpsychische Prozesse und das Konsumentenverhalten im Allgemeinen gelegt. Zudem werden Strategienund Wege zur erfolgreichen Verhandlungsführung vertieft und um überzeugendeKommunikationstechniken ergänzt. Eine Fallstudie, in deren Verlauf die Studierenden die Möglichkeithaben, das Gelernte praxisgerecht anzuwenden, rundet den Kurs ab.Kursziele:Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

das Zusammenspiel und die jeweiligen Verantwortungsbereiche von Marketing und Vertrieb zuverstehen.die Ziele und Maßnahmen im Rahmen des angewandten Vertriebs zu reflektieren und einzuordnen.die Relevanz von Kundenzufriedenheit und -bindung einzuschätzen. Außerdem sind dieStudierenden mit den zentralen Gestaltungselementen des CRM vertraut.alternative Ansätze des Kundenbindungs- und -beziehungsmanagements zu reflektieren,einzuschätzen und in der Unternehmenspraxis einzusetzen.die Bedeutung der Begriffe Kundenlebenszyklus und Kundenwert zu verstehen und Ansätze zuentwickeln, diese im Sinne der jeweiligen Vertriebsziele zu managen.Techniken zur anschaulichen Präsentation und Überzeugung von Kunden und Gesprächspartnerneinzusetzen.die Relevanz von Networking zu erfassen und eigene Strategien zur Verbreiterung der Kontaktbasiszu entwickeln.an Hand praktischer Erfahrungen im Rahmen der Fallstudie eigene Marktanalysen undVertriebskonzepte zu entwickeln und zu bewerten.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorien undFallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängigbearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Marketing und Vertrieb1.1 Aufgaben und Funktionen des Marketings1.2 Vertriebsmarketing in unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen1.3 Relationship Marketing1.4 Internationales Marketing und Vertriebskooperationen2 Kundenzufriedenheit als Erfolgsfaktor2.1 Customer Relationship Management (CRM)2.2 Die Erfolgskette des CRM2.3 Kundenbeziehungsstrategien3 Persönlichkeiten im Vertrieb3.1 Verkaufspersönlichkeiten und Differenzierung3.2 Verkaufen in Teams3.3 Verhandeln mit Gremien4 Kundenorientierte Kommunikation4.1 Kommunikationsaufgaben im Vertrieb4.2 Verkaufsförderung durch Vertriebsmitarbeiter4.3 Verkaufsförderung im Team4.4 Verkaufsförderung durch das Unternehmen5 Präsentation und Rhetorik5.1 Rhetorik im Verkauf5.2 Präsentationstechniken5.3 Nonverbale Kommunikation6 Kundenbindung6.1 Kundenbindungsmanagement6.2 Kundenprogramme und andere Kundenbindungsinstrumente6.3 Beschwerdemanagement7 Networking7.1 Netzwerkkompetenzen im Unternehmen7.2 Aufbau und Gestaltung von Beziehungen7.3 Networking über soziale Medien8 Fallstudie iq media marketing8.1 Die Marktsituation8.2 Die Vermarktungssituation8.3 iq media marketing und iq digital media marketing

Stand: 19.07.2019

Page 242: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Literatur:

Dannenberg, H./Zupancic, D. (2007): Spitzenleistungen im Vertrieb. Optimierungen im Vertriebs-und Kundenmanagement. Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834904720.Eicher, H. (2006): Die geheimen Spielregeln im Verkauf. Wissen, wie der Kunde tickt. Campus,Frankfurt a. M. ISBN-13: 978-3593379074.Herndl, K. (2010): Führen im Vertrieb. So unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter direkt und konsequent. 3.Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834921963.Limbeck, M. (2010): Das neue Hardselling. Verkaufen heißt verkaufen – So kommen Sie zumAbschluss. 4. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834925008.Schneider, W./Henning, A. (2008): Lexikon Kennzahlen für Marketing und Vertrieb. Das Marketing-Cockpit von A – Z. 2. Auflage, Springer, Berlin/Heidelberg. ISBN-13: 978-3540798613.Winkelmann, P. (2010): Marketing und Vertrieb. Fundamente für die MarktorientierteUnternehmensführung. 7. Auflage, Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3486592085.

Prüfungsleistungen:

• Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 243: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Supply Chain Management (BWSC)

Stand: 19.07.2019

Page 244: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Supply Chain Management

Modulnummer:BWSC

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester;ab dem 5. Semester wählbar

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Supply Chain Management I (BWSC01)Supply Chain Management II (BWSC02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Tobias Specker

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Beschaffung und Logistik

Stand: 19.07.2019

Page 245: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Grundlagen des Supply Chain Managements (BWSC01):Nach erfolgreichem Abschluss

können die Studierenden die Bedeutung unternehmensübergreifender Wertschöpf-ungsprozesseerklären.kennen die Studierenden gängige Konzepte zur Modellierung unternehmensüber-greifenderWertschöpfungsprozesse.sind die Studierenden mit den dynamischen Effekten in Supply Chains vertraut und können derenUrsache bzw. Wirkungseffekte systematisieren.kennen die Studierenden wichtige theoretische Konzepte zur Beschreibung der Merkmale undHerausforderungen unternehmensübergreifender Wertschöpfungs-prozessekönnen die Studierenden die im Kontext des Supply Chain Managements gängigen Zugänge undProblemkategorien erklären.kennen die Studierenden wichtige Referenz- und/oder Managementmodelle zur Konkretisierungvon Supply Chain Systemen.Können die Studierenden wichtige Rollen und Aufgaben im SCM-Netzwerk benennen unddetaillieren.sind die Studierenden mit dem Koordinationsproblem des SCM vertraut und können diediesbezüglich gängigen Lösungsansätze beschreiben.

Ausgewählte Problemfelder, Strategien und Lösungskonzepte des Supply ChainManagements (BWSC02):Nach erfolgreichem Abschluss

können die Studierenden die strategische Relevanz unternehmensgreifenderWertschöpfungsprozesse in systematischer Weise erklären.kennen die Studierenden die wichtigsten Aufgaben und Problem im SCM-Kernprozess Planung.können die Studierenden die Elemente und Zusammenhänge im CPFR-Modell in differenzierterWeise systematisieren.sind die Studierenden mit den Merkmalen und Besonderheiten der sog. Kontraktlogistik vertraut.kennen die Studierenden die wichtigsten Aufgaben und Probleme im SCM-KernprozessBeschaffung.können die Studierenden zentrale Elemente und Merkmale einer Beschaffungsstrategie erläutern.kennen die Studierenden die wichtigsten Aufgaben und Probleme im SCM-Kernprozess Produktion.können die Studierenden zentrale Elemente und Merkmale einer modernen Produktionsstrategieerläutern.kennen die Studierenden die wichtigsten Aufgaben und Probleme im SCM-Kernprozess Distribution.können die Studierenden zentrale Elemente und Merkmale des sog. ECR-Konzeptes erläutern.

Lehrinhalt des Moduls:

Grundlagen des Supply Chain Managements (BWSC01):

Historische und terminologische Aspekte zum SCM-KonzeptEntstehungsmotive von unternehmensübergreifenden WertschöpfungsnetzwerkenGestaltungsprinzipien und Effekte von WertschöpfungsnetzwerkenLogistische Kernprozesse und SCMInformationstechnische Aspekte des SCM-KonzeptesKoordination und Kollaboration der NetzwerkpartnerBranchenspezifische Lösungen des SCM

Ausgewählte Problemfelder, Strategien und Lösungskonzepte des Supply ChainManagements (BWSC02):

Strategische Aspekte des SCMsSCM-Praxis: Aufgaben und Aktivitäten im Kernprozess PlanungSCM-Praxis: Aufgaben und Aktivitäten im Kernprozess BeschaffungSCM-Praxis: Aufgaben und Aktivitäten im Kernprozess ProduktionSCM-Praxis: Aufgaben und Aktivitäten im Kernprozess Distribution

Lehrmethoden:

Stand: 19.07.2019

Page 246: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Literatur: Grundlagen des Supply Chain Managements (BWSC01):

Historische und terminologische Aspekte zum SCM-KonzeptEntstehungsmotive von unternehmensübergreifendenWertschöpfungsnetzwerkenGestaltungsprinzipien und Effekte vonWertschöpfungsnetzwerkenLogistische Kernprozesse und SCMInformationstechnische Aspekte des SCM-KonzeptesKoordination und Kollaboration der NetzwerkpartnerBranchenspezifische Lösungen des SCM

Ausgewählte Problemfelder, Strategien undLösungskonzepte des Supply Chain Managements (BWSC02):

Strategische Aspekte des SCMsSCM-Praxis: Aufgaben und Aktivitäten im Kernprozess PlanungSCM-Praxis: Aufgaben und Aktivitäten im KernprozessBeschaffungSCM-Praxis: Aufgaben und Aktivitäten im KernprozessProduktionSCM-Praxis: Aufgaben und Aktivitäten im KernprozessDistribution

Anteil der Modulnote an derGesamtabschlussnote desProgramms: :10 ECTS von 180 ECTS = 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 180 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Page 247: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:BWSC01

Kursname:Supply Chain Management I

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: WahlpflichtKursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

SCM erweist sich aus theoretischer wie praktischer Sicht als ein überaus facettenreiches Konstrukt. Einproblemadäquates Verständnis der Problemdimensionen und Wirkungsweisen (globaler)unternehmensübergreifender Wertschöpfungsnetzwerke bedingt einen mehrdimensionalen Zugang.Dessen Ausgangspunkt bildet die Beschäftigung mit logistischen Prozessen. Das darin nach modernenMaßstäben angestrebte Denken in Prozessen, Strömen und Netzwerken bildet eine wichtige Basis desSCM. Auf der Grundlage eines solchen Zugangs sollen die Studierenden in grundsätzlicher Weise mit demSCM-Konzept vertraut gemacht werden. Unter dem Gesichtspunkt einer ganzheitlichen Betrachtungerweist es sich ferner als sinnvoll, neben den logistischen Herausforderungen dieses Konzeptes eineReihe weiterer typischer Problemfelder zu beleuchten. Dies betrifft zum einen dieinformationstechnischen Aspekte des SCM (bspw. also APS-Systeme), zum anderen Fragen derKollaboration und Koordination der Netzwerkpartner. Vervollständigt wird dieser Abriss schließlich mit derBetrachtung ausgewählter branchenspezifischer SCM-Lösungen (bspw. also ECR oder VMIKursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

können die Studierenden die Bedeutung unternehmensübergreifender Wertschöpfungsprozesseerklären.kennen die Studierenden gängige Konzepte zur Modellierung unternehmensübergreifenderWertschöpfungsprozesse.sind die Studierenden mit den dynamischen Effekten in Supply Chains vertraut und können derenUrsache bzw. Wirkungseffekte systematisieren.kennen die Studierenden wichtige theoretische Konzepte zur Beschreibung der Merkmale undHerausforderungen unternehmensübergreifender Wertschöpfungsprozessekönnen die Studierenden die im Kontext des Supply Chain Managements gängigen Zugänge undProblemkategorien erklären.kennen die Studierenden wichtige Referenz- und/oder Managementmodelle zur Konkretisierungvon Supply Chain Systemen.können die Studierenden wichtige Rollen und Aufgaben im SCM-Netzwerk benennen unddetaillieren.sind die Studierenden mit dem Koordinationsproblem des SCM vertraut und können diediesbezüglich gängigen Lösungsansätze beschreiben.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorien undFallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängigbearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundsätzliches zum Supply Chain-Konzept1.1 Terminologische und konzeptionelle Grundlangen1.2 Supply Chain-Typologie nach Otto1.3 Supply Chain-Typologie nach Bechtel/Jayaram1.4 Dynamische Aspekte von Supply Chains2. Ausgewählte theoretische Konzepte zum Supply Chain-Konzept2.1 Neue Institutionenökonomik2.2 Spieltheorie2.3 Netzwerksansatz2.4 Sonstige theoretische Zugänge

Stand: 19.07.2019

Page 248: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

3. Supply Chain Management3.1 Grundsätzliches zu Zielen und Spannweite des SCM3.2 Populäre Problemfelder des SCM3.3 Supply Chain Management als Evolutionsstufe der Logistik3.4 Supply Chain Management als Kooperationsmanagement4. SCM-Modell4.1 Grundsätzliches zum Begriff SCM-Modelle4.2 SCOR-Modell4.3 SCM-Aufgabenmodell5. SCM als Koordinationsproblem5.1 Grundsätzliches zum Koordinationsbegriff5.2 Koordinationskonzepte, -kontext und -perspektiven des SCM5.3 Koordinationsinstrumente

Literatur:

Arndt, H. (2018): Supply Chain Management. Optimierung logistischer Prozesse. 7. Auflage, Gabler,Wiesbaden. ISBN: 978-3-658-19791-9.Grosche, P. (2012): Konfiguration und Koordination von Wertschöpfungsaktivitäten in internationalenUnternehmen. Eine empirische Untersuchung in der Automobilindustrie, Gabler-Verlag, Wiesbaden.ISBN 978-3-8349-4049-0.Heiserich, O.E./Helbig, K./Ullmann, W. (2011): Logistik. Eine praxisorientierte Einführung, 4. Auflage,Gabler-Verlag | Springer Fachmedien, Wiesbaden 2011, ISBN: 978-3-8349-6451-9.Hertel, J./Zentes, J./Schramm-Klein, H. (2011): Supply-Chain-Management undWarenwirt¬schafts¬systeme im Handel, 2. Auflage, Springer Verlag, Heidelberg. ISBN 978-3-642-19178-7.Hungenberg, H. (2014): Strategisches Management in Unternehmen. Ziele-Prozesse-Verfahren, 8.Auflage, Wiesbaden. ISBN: 978-3-8349-2546-6.Pfohl, H. C. (2010): Logistiksysteme. Betriebswirtschaftliche Grundlagen. 8 Auflage, Springer, Berlin.ISBN: 978-3-642-04162-4Schulte, C. (2013): Logistik. Wege zur Optimierung der Supply Chain. 6. Auflage, Vahlen, München.ISBN: 978-3-8006-3995-3Werner, H. (2013): Supply Chain Management. Grundlagen, Strategien, Instrumente und Controlling.5. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN: 978-3-8349-3769-8

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.) 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 249: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:BWSC02

Kursname:Supply Chain Management II

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: WahlpflichtKursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:BWSC01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

dem Begriff SCM gefassten Aktivitäten in enger Verbindung mit dem Bemühen zum Aufbau und/oder demErhalt erosionsstabiler betrieblicher Wettbewerbsvorteile. Eine grundsätzliche Erörterung diesesZusammenhangs bildet den Ausgangspunkt dieses Kurses. Auf dieser Grundlage erfolgt danach imRückgriff auf das sog. SCOR-Modell eine differenzierte Analyse von strategierelevanten Aktivitäten undInstrumenten im Bereich der Prozesskategorien Plan, Source, Make, Deliver und Return. BesondereAufmerksamkeit wird dabei den praxisrelevanten Bereichen des SCMs gewidmet, bspw. also dem sog.Order-Promising (Plan), dem sog. Supplier-Relation-Management (Source), dem sog. Postponement(Make) oder dem sog. ECR-Konzept (Deliver).Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls

können die Studierenden die strategische Relevanz unternehmensgreifenderWertschöpfungsprozesse in systematischer Weise erklären.kennen die Studierenden die wichtigsten Aufgaben und Problem im SCM-Kernprozess Planung.können die Studierenden die Elemente und Zusammenhänge im CPFR-Modell in differenzierterWeise systematisieren.sind die Studierenden mit den Merkmalen und Besonderheiten der sog. Kontraktlogistik vertraut.kennen die Studierenden die wichtigsten Aufgaben und Probleme im SCM-KernprozessBeschaffung.können die Studierenden zentrale Elemente und Merkmale einer Beschaffungsstrategie erläutern.kennen die Studierenden die wichtigsten Aufgaben und Probleme im SCM-Kernprozess Produktion.können die Studierenden zentrale Elemente und Merkmale einer modernen Produktionsstrategieerläutern.kennen die Studierenden die wichtigsten Aufgaben und Probleme im SCM-Kernprozess Distribution.können die Studierenden zentrale Elemente und Merkmale des sog. ECR-Konzeptes erläutern.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorien undFallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängigbearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Strategische Aspekte des SCM1.1 Strategisches Denken und Handeln: Grundsätzliches1.2 Wettbewerbsschwerpunkt und SCM1.3 Wettbewerbsort und SCM1.4 Wettbewerbsregeln und SCM2. SCM-Praxis: Kernprozess Planung2.1 Allgemeine Vorüberlegungen2.2 Collaborative Planning, Forecasting and Peplenishment2.3 Order Promising2.4 Kanban2.5 Integration von X-PL-Logistikdienstleistern3. SCM-Praxis: Kernprozess Beschaffung3.1 Allgemeine Vorüberlegungen3.2 Produktionssynchrone Beschaffung

Stand: 19.07.2019

Page 250: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

3.3 Sourcing-Konzepte3.4 Supplier Relations Management4. SCM-Praxis: Kernprozess Produktion4.1 Ausgewählte Aspekte zum Problemhintergrund4.2 Collaborative Engineering4.3 Postponement-Strategien4.4 Value Added Partnership5. SCM-Praxis: Kernprozess Distribution5.1 Grundsätzliches zum Distributionsproblem5.2 Efficient Consumer Response (ECR)5.3 Konsignationslager

Literatur:

Arndt, H. (2018): Supply Chain Management. Optimierung logistischer Prozesse. 7. Auflage, Gabler,Wiesbaden. ISBN: 978-3-658-19791-9.Beckmann, H. (2012): Prozessorientiertes Supply Chain Engineering. Strategien, Konzepte undMethoden zur modellbasierten Gestaltung, Gabler-Verlag | Springer Fachmedien, Wiesbaden. ISBN978-3-540-44390-2.Heiserich, O.E./Helbig, K./Ullmann, W. (2011): Logistik. Eine praxisorientierte Einführung, 4. Auflage,Gabler-Verlag | Springer Fachmedien, Wiesbaden 2011, ISBN: 978-3-8349-6451-9.Hungenberg, H. (2014): Strategisches Management in Unternehmen. Ziele-Prozesse-Verfahren, 8.Aufl., Wiesbaden. ISBN: 978-3-8349-2546-6.Pfohl, H. C. (2010): Logistiksysteme. Betriebswirtschaftliche Grundlagen. 8 Auflage, Springer, Berlin.ISBN: 978-3-642-04162-4Schulte, C. (2013): Logistik. Wege zur Optimierung der Supply Chain. 6. Auflage, Vahlen, München.ISBN: 978-3-8006-3995-3Werner, H. (2013): Supply Chain Management. Grundlagen, Strategien, Instrumente und Controlling.5. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN: 978-3-8349-3769-8

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.) 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 251: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Organisationspsychologie (DLPOPS)

Stand: 19.07.2019

Page 252: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Organisationspsychologie

Modulnummer:DLPOPS

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Wirtschaftspsychologie (DLBMPS01)Arbeits- und Organisationspsychologie (DLPOPS02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Julia Pitters

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement• Bachelor Marketingmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• BWL I + II•Dienstleistungsmanagement• Personalwesen• Human ResourceManagement• SeminarPersonalmanagement

Stand: 19.07.2019

Page 253: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Wirtschaftspsychologie:Nach dem erfolgreichen Abschluss verstehen die Studierenden

zentrale ökonomische Grundannahmen und deren Einflussfaktoren zu beschreiben und in Bezugauf konkrete Handlungs- und Entscheidungssituationen kritisch zu hinterfragen.wichtige Theorien im Bereich Motivation, Kognition und Interaktion zu diskutieren sowie derenBedeutung für wirtschaftliche Aufgaben und Kontexte zu erläutern.grundlegende psychologische Bedingungsfaktoren und Erklärungsmodelle makroökonomischerProzesse und Phänomene zu erklären und auf zentrale ökonomische Fragestellungen anzuwenden.die Bedeutung der Arbeit und wesentlicher Einflussfaktoren aus psychologischer Perspektivedarzustellen und daraus betriebliche Möglichkeiten zur Gestaltung von Arbeit abzuleiten.wesentliche psychologische Modelle und Konzepte zur Beschreibung und Beeinflussungmenschlichen Verhaltens in Organisationen und Gruppen zu unterscheiden.die Möglichkeiten und Grenzen der gezielten Entwicklung von Organisationen anhand zentralerpsychologischer Theorien und Modelle zu beurteilen und Verhaltensempfehlungen zu entwickeln.psychologische Grundkonzepte der lernenden Organisation zu erörtern und konkrete Maßnahmenfür den betrieblichen Alltag zu entwerfen.

Arbeits- und Organisationspsychologie:Nach dem erfolgreichen Abschluss

kennen die Studierenden die wichtigsten Theorien, Befunde und Methoden der Arbeits- undOrganisationspsychologie und können diese in den Gesamtzusammenhang derWirtschaftspsychologie einordnen.sind die Studierenden mit den wichtigsten psychologischen Aspekten einer optimalen Gestaltungvon Arbeitssystemen vertraut und können diese zur Analyse und Bewertung von Betriebeneinsetzen und konkrete Handlungsempfehlungen zu deren Veränderung ableiten.verstehen die Studierenden die wichtigsten Methoden der Arbeitsanalyse, -bewertung und -gestaltung.kennen die Studierenden die Modelle der Arbeitsmotivation und -zufriedenheit und können diesezur proaktiven Gestaltung eines motivierenden Arbeitsumfeldes einsetzen.kennen die Studierenden die grundlegenden organisationspsychologischen Prozesse und derenWirkungen auf die Arbeit in Gruppen/Teams.können die Studierenden das Verhalten von Personen in Organisationen beschreiben, erklären undprognostizieren sowie erste Erkenntnisse für die Übernahme von Managementaufgaben undPersonalführung ableiten.

Lehrinhalt des Moduls:

Wirtschaftspsychologie

Allgemeine Theorien der WirtschaftspsychologiePsychologie mikroökonomischer ProzessePsychologie makroökonomischer ProzessePsychologie des WandelsDie lernende Organisation

Arbeits- und Organisations-psychologie

Grundlagen der ArbeitspsychologieKonzepte und Methoden der Arbeitsanalyse und -bewertungKonzepte und Methoden der Arbeitsmotivation und -zufriedenheitKonzepte und Methoden der Arbeits- und ArbeitsplatzgestaltungArbeitssicherheit und GesundheitGrundlagen der OrganisationspsychologieKonzepte und Methoden der Organisationsanalyse und -gestaltungInteraktion und Kommunikation in OrganisationenOrganisationsklima und -kulturDie lernende Organisation

Lehrmethoden:

Stand: 19.07.2019

Page 254: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Literatur: Wirtschaftspsychologie

Allgemeine Theorien der WirtschaftspsychologiePsychologie mikroökonomischer ProzessePsychologie makroökonomischer ProzessePsychologie des WandelsDie lernende Organisation

Arbeits- und Organisations-psychologie

Grundlagen der ArbeitspsychologieKonzepte und Methoden der Arbeitsanalyse und -bewertungKonzepte und Methoden der Arbeitsmotivation und -zufriedenheitKonzepte und Methoden der Arbeits- und ArbeitsplatzgestaltungArbeitssicherheit und GesundheitGrundlagen der OrganisationspsychologieKonzepte und Methoden der Organisationsanalyse und -gestaltungInteraktion und Kommunikation in OrganisationenOrganisationsklima und -kulturDie lernende Organisation

Anteil der Modulnote an derGesamtabschlussnote desProgramms: :10 ECTS von 180 ECTS = 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 180 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Page 255: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:DLBMPS01

Kursname:Wirtschaftspsychologie

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs

Kursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Entscheidungen in komplexen Situationen folgen nicht den Regeln der Logik, sondern sind von denEigenheiten des Verhaltens der Marktteilnehmer bestimmt. Um dieses Verhalten besser zu verstehen unddarauf aufbauend verlässliche Prognosen zu erstellen, muss die Ökonomie die Erkenntnisse derPsychologie berücksichtigen.Nach einer Einführung in die ökonomische Psychologie und deren Einflussfaktoren werden dieStudierenden mit den verschiedenen Theorien zu den Themen Motivation, Kognition und Interaktionvertraut gemacht. Der Kurs geht dann auf die Wirtschaftspsychologie auf makro- und mikroökonomischerEbene ein. Dabei lernen die Studierenden die psychologische Sicht auf die Entwicklung von Ländern undGesellschaften genauso kennen wie die Psychologie von Organisationen und Gruppen. Darüber hinauswird im Speziellen die Psychologie der Arbeit in Bezug auf das Personal und die Arbeitszufriedenheitbeleuchtet.Die Studierenden lernen die Bedeutung des Wandels in Organisationen und das Prinzip der lernendenOrganisation kennen und verstehen. Die Fähigkeit, schneller zu lernen als die Konkurrenz, gehört zu denwichtigsten Wettbewerbsfaktoren. Lernende Organisationen fördern gemeinsames und individuellesLernen und somit die Motivation der Mitarbeiter.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

zentrale ökonomische Grundannahmen und deren Einflussfaktoren zu beschreiben und in Bezugauf konkrete Handlungs- und Entscheidungssituationen kritisch zu hinterfragen.wichtige Theorien im Bereich Motivation, Kognition und Interaktion zu diskutieren sowie derenBedeutung für wirtschaftliche Aufgaben und Kontexte zu erläutern.grundlegende psychologische Bedingungsfaktoren und Erklärungsmodelle makroökonomischerProzesse und Phänomene zu erklären und auf zentrale ökonomische Fragestellungen anzuwenden.die Bedeutung der Arbeit und wesentlicher Einflussfaktoren aus psychologischer Perspektivedarzustellen und daraus betriebliche Möglichkeiten zur Gestaltung von Arbeit abzuleiten.wesentliche psychologische Modelle und Konzepte zur Beschreibung und Beeinflussungmenschlichen Verhaltens in Organisationen und Gruppen zu unterscheiden.die Möglichkeiten und Grenzen der gezielten Entwicklung von Organisationen anhand zentralerpsychologischer Theorien und Modelle zu beurteilen und Verhaltensempfehlungen zu entwickeln.psychologische Grundkonzepte der lernenden Organisation zu erörtern und konkrete Maßnahmenfür den betrieblichen Alltag zu entwerfen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorien undFallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängigbearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Die ökonomische Psychologie des Menschen1.1. Ökonomische Psychologie1.2. Das menschliche Verhalten in der Ökonomie2. Einflussfaktoren auf ökonomischen Grundannahmen2.1. Entscheidungstheorien und Entscheidungsanomalien2.2. Wahrnehmung und Verarbeitung von Informationen2.3. Gefühle3. Theorien der Wirtschaftspsychologie3.1. Theorien im Bereich Motivation3.2. Theorien im Bereich Kognition3.3. Theorien im Bereich Interaktion4. Psychologie makroökonomischer Prozesse4.1. Psychologie der wirtschaftlichen Entwicklung

Stand: 19.07.2019

Page 256: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

4.2. Psychologie entwickelter Gesellschaften4.3. Psychologie der Märkte4.4. Psychologie des Geldes5. Psychologie mikroökonomischer Prozesse I5.1. Psychologie der Arbeit5.2. Psychologie des Arbeitspersonals5.3. Psychologie der Arbeitsgestaltung5.4. Psychologie der Arbeitszufriedenheit5.5. Psychologie der Arbeitsbelastung6. Wirtschaftspsychologie mikroökonomischer Prozesse II6.1. Psychologie der Organisation6.2. Organisationale Gruppen6.3. Organisationale Macht6.4. Organisationale Konflikte6.5. Organisationale Führung7. Die Psychologie des Wandels7.1. Bereiche des organisatorischen Wandels7.2. Phasen des organisatorischen Wandels7.3. Organisationsentwicklung8. Die Lernende Organisation8.1. Systemdenken8.2. Personal Mastery8.3. Mentale Modelle8.4. Visionen8.5. Teamlernen

Literatur:

Kirchler, E. (2011): Wirtschaftspsychologie. Individuen, Gruppen, Märkte, Staat. 4. Auflage, Hogrefe,Göttingen. ISBN-13: 978-3801723620.Moser, K. (2007): Wirtschaftspsychologie. Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3540716365.Senge, P. M. (2011): Die Fünfte Disziplin. Kunst und Praxis der lernenden Organisation. 11. Auflage,Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791029962.Wiswede, G. (2012): Einführung in die Wirtschaftspsychologie. 5. Auflage, UTB, Stuttgart. ISBN-13:978-3825285098.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 257: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:DLPOPS02

Kursname:Arbeits- und Organisationspsychologie

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs

Kursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:DLBMPS01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Zusammenarbeit von Menschen in Organisationen wird ganz entscheidend von den formellen undinformellen Prozessen der Interaktion und Kommunikation determiniert. Der Kurs „Arbeits- undOrganisationspsychologie“ befasst sich mit den theoretischen Grundlagen, Konzepten und Methoden derArbeits- und Organisationsgestaltung und nimmt dabei die Auswirkungen auf das Erleben und Handeln derverschiedenen Organisationsmitglieder in den Blick.Kursziele:Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses

kennen die Studierenden die wichtigsten Theorien, Befunde und Methoden der Arbeits- undOrganisationspsychologie und können diese in den Gesamtzusammenhang derWirtschaftspsychologie einordnen.sind die Studierenden mit den wichtigsten psychologischen Aspekten einer optimalen Gestaltungvon Arbeitssystemen vertraut und können diese zur Analyse und Bewertung von Betriebeneinsetzen und konkrete Handlungsempfehlungen zu deren Veränderung ableiten.verstehen die Studierenden die wichtigsten Methoden der Arbeitsanalyse, -bewertung und -gestaltung.kennen die Studierenden die Modelle der Arbeitsmotivation und -zufriedenheit und können diesezur proaktiven Gestaltung eines motivierenden Arbeitsumfeldes einsetzen.kennen die Studierenden die grundlegenden organisationspsychologischen Prozesse und derenWirkungen auf die Arbeit in Gruppen/Teams.können die Studierenden das Verhalten von Personen in Organisationen beschreiben, erklären undprognostizieren sowie erste Erkenntnisse für die Übernahme von Managementaufgaben undPersonalführung ableiten.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahlund zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Die Arbeits- und Organisationspsychologie1.1 Aufgaben und Formen der Arbeits- und Organisationspsychologie1.2 Arbeit1.3 Geschichte der Arbeitspsychologie2. Konzepte und Methoden der Arbeitsanalyse und -bewertung2.1 Arbeitsanalyse2.2 Tätigkeitsanalyse2.3 Arbeitsbewertung3. Konzepte und Methoden der Arbeitsmotivation und -zufriedenheit3.1 Motivationspsychologie3.2 Modelle Motivationspsychologie3.3 Theorien der Arbeitszufriedenheit4. Konzepte und Methoden der Arbeits- und Arbeitsplatzgestaltung

Stand: 19.07.2019

Page 258: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

4.1 Gestaltung des Arbeitsumfeldes4.2 Arbeitsplatzgestaltung4.3 Herausforderungen der neuen Arbeitswelt5. Arbeitssicherheit und Gesundheit5.1 Ergonomie, Lärm, Hitze und Beleuchtung5.2 Stress5.3 Work Life Balance5.4 Arbeitssicherheit6. Grundlagen der Organisationspsychologie6.1 Organisationspsychologie6.2 Organisation6.3 Organisation gleich Interaktion?7. Konzepte und Methoden der Organisationsanalyse und -gestaltung7.1 Aufbau und Strukturen von Organisationen7.2 Organisationsdiagnose7.3 Durchführung einer Organisationsdiagnose8. Interaktion und Kommunikation in Organisationen8.1 Kommunikationsmodelle8.2 Gruppen und Teamarbeit8.3 Konflikte8.4 (Personal-)Führung9. Organisationsklima und Organisationskultur9.1 Betriebs- und Organisationsklima9.2 Unternehmenskultur10. Die lernende Organisation10.1 Lernende Organisation10.2 Organisationsentwicklung10.3 Innovationen

Literatur:

Bamberg, E./Mohr, G./Busch, C. (2012): Arbeitspsychologie. Hogrefe, Göttingen. ISBN-13: 978-3801721657.Marcus, B. (2011): Einführung in die Arbeits- und Organisationspsychologie. VS Verlag, Wiesbaden.ISBN-13: 978-3531167244.Nerdinger, F. W./Blickle, G./Schaper, N. (2011): Arbeits- und Organisationspsychologie. 2. Auflage,Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3642169717.Rosenstiel, L. v. (2007): Grundlagen der Organisationspsychologie. 6. Auflage, Schäffer-Poeschel,Stuttgart. ISBN-13: 978-3791025230.Schuler, H./Moser, K. (2014): Lehrbuch Organisationspsychologie. 5. Auflage, Hogrefe, Bern. ISBN-13: 978-3456852928.Sonntag, K./Frieling, E./Stegmeier, R. (2012): Lehrbuch Arbeitspsychologie. 3. Auflage, Hogrefe,Bern. ISBN-13: 978-3456850023.Ulich, E. (2011): Arbeitspsychologie. 7. Auflage, Schäffer-Poeschel, Zürich. ISBN-13: 978-3791030494.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Stand: 19.07.2019

Page 259: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 260: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Unternehmensfinanzierung (DLFUFG)

Stand: 19.07.2019

Page 261: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Unternehmensfinanzierung

Modulnummer:DLFUFG

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Corporate Finance (DLFUFG01)Finanzmanagement (DLFUFG02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Gerhard Sälzer

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderen Modulen imProgramm :• Finanzierung• Finanzmärkte• Finanzierung Seminar• Buchführung und Bilanzierung• International Accounting

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Corporate Finance:Nach erfolgreichem Abschluss sollen die Studierenden

Finanzmodule als wesentliches Instrument der Corporate Finance modellieren, analysieren und imHinblick auf wichtige finanzwirtschaftliche Key Performance-Indikatoren interpretieren können.Unternehmensbewertungen mit marktüblichen Verfahren selbstständig durchführen und dieErgebnisse kritisch hinterfragen können.wichtige Milestones bei der Umsetzung von Unternehmenstransaktionen – wie z. B. die finanzielleDue Diligence – kennen und durchführen können.strategische Zielsetzungen von Unternehmen im Zusammenhang mit Unternehmenstransaktionenanalysieren und ökonomisch bewerten können.die Ausschüttungspolitik von Unternehmen bewerten und mit Hilfe der verschiedenen Instrumentein der Praxis zielgerichtet umsetzen können.die im Kurs erlernten und diskutierten Ansätze – soweit sinnvoll – in Microsoft Excel umsetzen undpraktisch implementieren können.

Finanzmanagement:Nach erfolgreichem Abschluss sollen die Studierenden

idealtypische Unternehmenszyklen basierend auf Produkt-, Technologie- oderBranchenlebenszyklen beschreiben und die spezifischen Anforderungen an dieUnternehmensfinanzierung erkennen.einen problemadäquaten und zyklusspezifischen Finanzierungsmix ableiten können.typische Finanzierungsformen der Eigen-, Fremd- und Hybridfinanzierung den Lebenszyklusphasender Unternehmen zuordnen und ein genaues Verständnis über wichtige Finanzierungsinstrumenteder Praxis gewonnen haben.mögliche Finanzierungskonstruktionen für spezifische Unternehmenssituationen selbstständigentwickeln können.kurzfristige Finanzierungsmöglichkeiten mit Hilfe des Working Capital Managements aufzeigenkönnen.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Page 262: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Corporate Finance:

strategische Fragen der Finanzierung: Shareholder value, Kapitalstrukturpolitik, Financial modeling,Unternehmensbewertung, Unternehmenstransaktionen, Ausschüttungspolitik

Finanzmanagement:

operative Fragen der Finanzierung: Kapitalbedarf und Finanzierung im Lebenszyklus,Eigenkapitalorientierte Instrumente der Finanzierung, FremdkapitalorientierteFinanzierungsinstrumente, Hybride Finanzierungsinstrumente, SpezifischeFinanzierungssituationen, Working Capital Management

Lehrmethoden:

Literatur: Corporate Finance:

strategische Fragen der Finanzierung: Shareholder value,Kapitalstrukturpolitik, Financial modeling, Unternehmensbewertung,Unternehmenstransaktionen, Ausschüttungspolitik

Finanzmanagement:

operative Fragen der Finanzierung: Kapitalbedarf und Finanzierung imLebenszyklus, Eigenkapitalorientierte Instrumente der Finanzierung,Fremdkapitalorientierte Finanzierungsinstrumente, HybrideFinanzierungsinstrumente, Spezifische Finanzierungssituationen,Working Capital Management

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 180 Min. (100 %)

Stand: 19.07.2019

Page 263: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:DLFUFG01

Kursname:Corporate Finance

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs

Kursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Der Kurs „Corporate Finance“ legt den Schwerpunkt auf strategische Aspekte derUnternehmensfinanzierung. Ausgehend vom Shareholder-Value-Ansatz und der ökonomischenBewertung von Unternehmensstrategien wird zunächst die Funktion und Bedeutung derUnternehmensfinanzierung für die Erreichung der Unternehmensziele thematisiert. Die Studierendenwerden im ersten Block nochmals vertiefend in die Analyse von Finanzberichten und die Ableitung undInterpretation zentraler finanzieller Key Performance-Indikatoren zur Bewertung der finanziellen Situationvon Unternehmen eingeführt.Die Gestaltung der optimalen Kapitalstruktur als wesentliches Entscheidungsfeld der Corporate Financewird im folgenden Abschnitt erörtert. Mit den Theorem von Modigliani/ Miller werdenfinanzierungstheoretische Grundlagen dargestellt und die Studierenden lernen, welchen EinflussLeverage Effekt und Kapital- und Agency Kosten auf die optimale Finanzierungsstruktur haben.Eine wesentliche Grundlage und Voraussetzung für viele Fragestellungen der Unternehmensfinanzierungist der sog. Business Case und dabei insbesondere das Finanzplanungsmodul, i. e. S. bestehend ausBilanz, GuV und Cashflow-Rechnung. Studierende erlernen die Modellierung und Analyse dieserFinanzmodule.Der Business Case ist auch eine wichtige Grundlage der Unternehmensbewertung. In diesem Blocklernen die Studierenden wichtige praktisch relevante Methoden und Verfahren derUnternehmensbewertung anzuwenden und deren Ergebnisse – insbesondere auch im Vergleich derverschiedenen Verfahren – kritisch zu hinterfragen. Von besonderer praktischer Bedeutung ist derDiscounted Cash Flow Ansatz, der in unterschiedlichen Varianten zur Anwendung kommt und in einemgesonderten Kapitel ausführlich behandelt wird.Ein weiterer Themenblock widmet sich Unternehmenstransaktionen und der Restrukturierung vonUnternehmen im Wege der Fusion, der Übernahme oder durch Unternehmensverkauf.Transaktionsprozesse sollen analysiert (z. B. finanzielle Due Diligence als ein Milestone) und die Motivationund Vorteilhaftigkeit von Unternehmenstransaktionen erläutert werden.Abschließend wird die Ausschüttungspolitik von Unternehmen vor dem Hintergrund des ShareholderValue Ansatzes diskutiert und es werden verschiedene Instrumente dargestellt und bewertet.Ein weiterer Themenblock widmet sich Unternehmenstransaktionen und der Restrukturierung vonUnternehmen im Wege der Fusion, der Übernahme oder durch Unternehmensverkauf.Transaktionsprozesse sollen analysiert (z. B. finanzielle Due Diligence als ein Milestone) und die Motivationund Vorteilhaftigkeit von Unternehmenstransaktionen erläutert werden.Abschließend wird die Ausschüttungspolitik von Unternehmen vor dem Hintergrund des ShareholderValue Ansatzes diskutiert und es werden verschiedene Instrumente dargestellt und bewertetKursziele:Nach Abschluss des Kurses sollen die Studierenden

Finanzmodule als wesentliches Instrument der Corporate Finance modellieren, analysieren und imHinblick auf wichtige finanzwirtschaftliche Key Performance-Indikatoren interpretieren können.Unternehmensbewertungen mit marktüblichen Verfahren selbstständig durchführen und dieErgebnisse kritisch hinterfragen können.wichtige Milestones bei der Umsetzung von Unternehmenstransaktionen – wie z. B. die finanzielleDue Diligence – kennen und durchführen können.strategische Zielsetzungen von Unternehmen im Zusammenhang mit Unternehmenstransaktionenanalysieren und ökonomisch bewerten können.die Ausschüttungspolitik von Unternehmen bewerten und mit Hilfe der verschiedenen Instrumentein der Praxis zielgerichtet umsetzen können.die im Kurs erlernten und diskutierten Ansätze – soweit sinnvoll – in Microsoft Excel umsetzen undpraktisch implementieren können.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorien und

Stand: 19.07.2019

Page 264: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängigbearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Corporate Finance und Shareholder-Value1.1 Corporate Finance und Unternehmensziele1.2 Corporate Finance und die wichtigsten finanziellen Key Performance Indicators2. Kapitalstruktur und Agency-Probleme2.1 Kapitalstruktur und Leverage-Effekt2.2 Die Irrelevanz der Kapitalstruktur in einem friktionslosen Markt2.3 Kapitalstruktur und Steuern (Irrelevanz-Theorem und Steuern)2.4 Asymmetrische Information und Interessenkonflikte3. Financial Modeling3.1 Das Finanzmodell als Visualisierung eines Business Cases3.2 Die Kernbestandteile eines Finanzmodells3.3 Interpretationen von Finanzmodellen4. Unternehmensbewertung4.1 Bewertungsanlässe4.2 Rechengrößen der Bewertung4.3 Überblick Bewertungsverfahren4.4 Das Multiplikator-Verfahren4.5 Die Venture Capital-Methode5. Die Discounted-Cashflow-Methode5.1 Grundlagen der Discounted-Cashflow-Methode5.2 Der Entity Approach5.3 Flow-to-Equity-Ansatz und Vergleich DCF-Verfahren6. Unternehmenstransaktionen6.1 Grundlagen und Typologie von Unternehmenstransaktionen6.2 Unternehmensakquisitionen6.3 Unternehmensfusionen6.4 Motive für Unternehmenstransaktionen6.5 Die Post-Merger-Integration: Die Struktur des M&A-Prozesses7. Ausschüttungspolitik7.1 Formen der Ausschüttungspolitik7.2 Zielsetzung der Ausschüttungspolitik

Literatur:

Berk, J./DeMarzo, P. (2014): Corporate Finance. 3. Auflage, Pearson, London. ISBN-13: 978-0273792024.Berk, J./DeMarzo, P. (2014): Corporate Finance. The Core. 3. Auflage, Pearson, London. ISBN-13:978-0273792161.Brealey, R. A./Myers, S. C./Allen, F. (2014): Principles of Corporate Finance. 11. Auflage, McGraw-Hill,New York City. ISBN-13: 978-0077151560.Brigham, E. F./Ehrhardt, M. C. (2010): Financial Management. Theory and Practice. 13. Auflage,Cengage, Boston. ISBN-13: 978-1439078099.Horne, J. C. v. /Wachowicz, J. M. (2008): Fundamentals of Financial Management. 13. Auflage, PrenticeHall, Upper Saddle River (NJ). ISBN-13: 978-0273713630.Hillier, D. et al. (2013): Corporate Finance. 2. Auflage, McGraw-Hill, New York City. ISBN-13: 978-0077139148.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 265: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:DLFUFG02

Kursname:Finanzmanagement

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs

Kursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:DLFUFG01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Page 266: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Beschreibung des Kurses:

Der Kurs „Finanzmanagement“ behandelt wichtige Finanzierungsinstrumente vor dem Hintergrundtypischer Lebenszyklusphasen von Unternehmen. Gründung, Wachstum oder Reifephase vonUnternehmen führen zu völlig unterschiedlichen Finanzierungsproblemen und Anforderungen an dieFinanzierung. In Abhängigkeit von der Lebenszyklusphase eines Unternehmens variieren zugleich auchdie den Unternehmen zur Verfügung stehenden Finanzierungsinstrumente wesentlich. Der Kurs stellt diein der Praxis vorherrschenden Finanzierungsformen in den verschiedenen Phasen vertieft und anhand vonPraxisbeispielen dar. Behandelt werden langfristige Finanzierungsformen wie bspw. Venture Capital,Private Equity, IPO, Kreditfinanzierung oder Hybridinstrumente wie Convertible Bonds. Daneben wird dasWorking Capital Management als eine wichtige Form des kurzfristig wirkenden Finanzmanagementsbehandelt.Kursziele:Nach Abschluss des Kurses sollen die Studierenden

idealtypische Unternehmenszyklen basierend auf Produkt-, Technologie- oderBranchenlebenszyklen beschreiben und die spezifischen Anforderungen an dieUnternehmensfinanzierung erkennen.einen problemadäquaten und zyklusspezifischen Finanzierungsmix ableiten können.typische Finanzierungsformen der Eigen-, Fremd- und Hybridfinanzierung den Lebenszyklusphasender Unternehmen zuordnen und ein genaues Verständnis über wichtige Finanzierungsinstrumenteder Praxis gewonnen haben.mögliche Finanzierungskonstruktionen für spezifische Unternehmenssituationen selbstständigentwickeln können.kurzfristige Finanzierungsmöglichkeiten mit Hilfe des Working Capital Managements aufzeigenkönnen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorien undFallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängigbearbeiten können.Inhalte des Kurses:Finanzierung und Lebenszyklus von Unternehmen1.1 Lebenszyklen und Investitionsphasen eines Unternehmens1.2 Kapitalbedarf und Finanzierungsmöglichkeiten der einzelnen Phasen2. Eigenkapitalorientierte Instrumente der Unternehmensfinanzierung2.1 Eigenkapitalfinanzierungen nicht börsennotierter Unternehmen2.2 Venturecapital und Private Equity2.3 Börsengang und Seasoned Equity Offerings3. Fremdkapitalorientierte Instrumente der Unternehmensfinanzierung3.1 Grundlagen zum Fremdkapital3.2 Kreditfinanzierung3.3 Unternehmensanleihen3.4 Leasing und Asset Backed Securities4. Hybride Instrumente der Unternehmensfinanzierung4.1 Mezzaninekapital4.2 Wandelschuldverschreibungen5. Spezifische Finanzierungssituationen im Lebenszyklus5.1 Mergers & Acquisitions (M&A) und Buy-outs5.2 Turnaround und Restrukturierung6. Kurzfristiges Finanzmanagement durch Liquiditätssteuerung6.1 Cash Management6.2 Working Capital Management

Literatur:

Berk, J./DeMarzo, P. (2014): Corporate Finance. 3. Auflage, Pearson, London. ISBN-13: 978-0273792024.Berk, J./DeMarzo, P. (2014): Corporate Finance. The Core. 3. Auflage, Pearson, London. ISBN-13:978-0273792161.Brealey, R. A./Myers, S. C./Allen, F. (2014): Principles of Corporate Finance. 11. Auflage, McGraw-Hill,New York City. ISBN-13: 978-0077151560.Brigham, E. F./Ehrhardt, M. C. (2010): Financial Management. Theory and Practice. 13. Auflage,Cengage, Boston. ISBN-13: 978-1439078099.Horne, J. C. v. /Wachowicz, J. M. (2008): Fundamentals of Financial Management. 13. Auflage, PrenticeHall, Upper Saddle River (NJ). ISBN-13: 978-0273713630.Hillier, D. et al. (2013): Corporate Finance. 2. Auflage, McGraw-Hill, New York City. ISBN-13: 978-0077139148.

Stand: 19.07.2019

Page 267: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 268: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Wirtschaftsprüfung und Steuern (BWPS-01)

Stand: 19.07.2019

Page 269: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Wirtschaftsprüfung und Steuern

Modulnummer:BWPS-01

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Wirtschaftsprüfung (BWPS01)Steuern (BWPS02-01)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Michaela Seybold

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• BWL I + II• Kosten- und Leistungs-rechnung I + II• Finanzierung I + II• Controlling I + II• Wirtschaftsmathematik• Buchführung undBilanzierung I + II• Recht I + II• Steuerlehre I + II• Handelsrecht I + II• Unternehmensrecht

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Studierende erlernen in diesem Modul, aufbauend auf ihren bisherigen Kenntnissen, vertiefendeKenntnisse im Bereich Jahresabschlusserstellung und Steuern sowie grundlegende Kenntnisse imBereich Wirtschaftsprüfung. Sie werden mit dem Arbeitsumfeld Wirtschaftsprüfung und Steuern vertraut.Die Studierenden sind in der Lage, elementare Tätigkeiten des Wirtschaftsprüfers und des Steuerberaterszu identifizieren und selbstständig umzusetzen. Das Modul behandelt vertiefende Kenntnisse in allenBereichen des Jahresabschlusses, ausgerichtet unter dem Blickwinkel der Prüfungstätigkeiten desWirtschaftsprüfers. Des Weiteren werden vertiefende Kenntnisse im Bereich der Besteuerung vonGesellschaften unter besonderer Berücksichtigung globaler Rahmenbedingungen vermittelt. Nacherfolgreicher Teilnahme verfügen Studierende über elementare Kenntnisse in der Anwendung derSoftware DATEV und in IT-gestützten Prüfungstechniken, die zum täglichen Handwerkszeug desSteuerberaters und Wirtschaftsprüfers gehören.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Page 270: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Wirtschaftsprüfung1. Das Berufsbild des Wirtschaftsprüfers2. Allgemeine wirtschaftliche Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf das Berufsbild3. Aufgabengebiete und Tätigkeiten des Wirtschaftsprüfers4. Rechnungslegung5. Besteuerung von Gesellschaften6. DATEV-Fallstudie7. Prüfung des JahresabschlussesSteuern1. Berufsbild des Steuerberaters2. Sonderformen des steuerlichen Verfahrensrechts3. Umsatzsteuer4. Bewertungsrecht, Erbschaft- und Schenkungsteuer5. Ertragsteuerliche Sonderfragen6. Steuerliche Gewinnermittlung bei Personengesellschaften

Lehrmethoden:

Literatur: Wirtschaftsprüfung1. Das Berufsbild des Wirtschaftsprüfers2. Allgemeine wirtschaftliche Entwicklungen und ihre Auswirkungenauf das Berufsbild3. Aufgabengebiete und Tätigkeiten des Wirtschaftsprüfers4. Rechnungslegung5. Besteuerung von Gesellschaften6. DATEV-Fallstudie7. Prüfung des JahresabschlussesSteuern1. Berufsbild des Steuerberaters2. Sonderformen des steuerlichen Verfahrensrechts3. Umsatzsteuer4. Bewertungsrecht, Erbschaft- und Schenkungsteuer5. Ertragsteuerliche Sonderfragen6. Steuerliche Gewinnermittlung bei Personengesellschaften

Anteil der Modulnote an derGesamtabschlussnote desProgramms: :10 ECTS von 180 ECTS = 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur, 180 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Page 271: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:BWPS01

Kursname:Wirtschaftsprüfung

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: WahlpflichtKursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Studierenden werden mit dem Berufsbild des Wirtschaftsprüfers und dessen Arbeitsalltag vertrautgemacht, zu dessen Kernaufgaben die Testierung des Jahresabschlusses gehört. Die Ordnungsmäßigkeitdieser Rechenschaftslegung kann jedoch nur derjenige bescheinigen, der mit den Bestandteilen desJahresabschlusses, national wie international, vollumfänglich vertraut ist. Trotz zunehmenderAbweichungen zwischen Handels- und Steuerbilanzen sind für den Wirtschaftsprüfer fundierte Kenntnisseder laufenden Besteuerung von Unternehmen für seine Aufgabenerfüllung unerlässlich. Der Prüfbereichist jedoch nur ein Aufgabengebiet des Wirtschaftsprüfers. Nicht nur, aber auch aufgrund der Tatsache,dass sich weltweit lediglich nur noch vier große Wirtschaftsprüfungsgesellschaften als Konkurrentengegenüberstehen, handelt es sich hierbei um einen hart umkämpften Markt mit sinkendenGewinnmargen. Häufig dient die Prüftätigkeit daher als Türöffner für viele andere Tätigkeiten die vonWirtschaftsprüfern ausgeübt werden. Dieser Kurs gibt einen soliden Einblick in das abwechslungsreich-mannigfaltige Aufgabengebiet des Wirtschaftsprüfers und vermittelt ein Verständnis für die Tatsache, dassWirtschaftsprüfer über fundierte Kenntnisse in allen betriebswirtschaftlichen Bereichen verfügen müssenund in der Lage sein müssen, Interdependenzen zwischen diesen Sparten zu erkennen und zu leben.Studierende erhalten einen praxisorientierten, international ausgerichteten Überblick über das vielfältigeund verantwortungsvolle Aufgabengebiet des Wirtschaftsprüfers sowie vertiefende Kenntnisse im Bereichder laufenden Besteuerung von Unternehmen unterschiedlichster Rechtsformen. Der Kurs orientiert sichan den internationalen Rechnungslegungsstandards (IFRS) und den gesetzlichen Grundlagen dernationalen laufenden Unternehmensbesteuerung. Er berücksichtigt die zunehmende EDV-basierteBerufsausübung. Die im Kurs vermittelten Kenntnisse sind nicht nur spezifisch im BerufsfeldWirtschaftsprüfung einsetzbar, vielmehr bereitet der Kurs auch auf einschlägige Tätigkeiten in nationalenwie internationalen Industrieunternehmen vor.Kursziele:Studierende erweitern in diesem Kurs ihre Kenntnisse im Bereich der nationalen und internationalenJahresabschlusserstellung und kennen nach erfolgreicher Teilnahme die handelsrechtlichen undsteuerrechtlichen Unterschiede. Sie können die Notwendigkeiten für die Trennung in Handels- undSteuerbilanz einordnen. Ausgehend von diesen Kenntnissen verstehen die Studierenden dierechtsformabhängige laufende Besteuerung von Unternehmen und sind in der Lage, dieZusammenhänge zwischen Finanzbuchführung, Jahresabschlusserstellung und Besteuerung vonUnternehmen unterschiedlichster Rechtsformen zu erkennen. Nach erfolgreicher Teilnahme kennenStudierende die einschlägigen Tätigkeitsbereiche des Wirtschaftsprüfers und sind mit dem EDV-basiertenPrüfungswesen als Kernaufgabe der Wirtschaftsprüferbranche vertraut. Die Studierenden sind in der Lage,basierend auf DATEV-Software, die Finanzbuchführung, den Jahresabschluss sowie die Steuererklärungeneiner GmbH sowie für deren Gesellschafter selbstständig zu erstellen.Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahlund zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Das Berufsbild des Wirtschaftsprüfers1.1 Aufgabengebiete und Arbeitsalltag des Wirtschaftsprüfers1.2 Beruflicher Werdegang und Aufstiegschancen für Wirtschaftsprüfer1.3 Berufspflichten1.4 Haftung des Wirtschaftsprüfers1.5 Berufsständige Organisationen2 Allgemeine wirtschaftliche Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf das Berufsbild2.1 Aktuelle und zukünftige Entwicklungen in der Wirtschaftsprüfungsbranche

Stand: 19.07.2019

Page 272: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

2.2 Auswirkungen der aktuellen Entwicklungen auf das Berufsbild und die Aufgabengebiete3 Aufgabengebiete und Tätigkeiten des Wirtschaftsprüfers3.1 Prüfungstätigkeit3.2 Betriebswirtschaftliche Beratung/Unternehmensberatung3.3 Weitere Aufgabenfelder4 Rechnungslegung4.1 Adressaten der Rechnungslegung4.2 Handelsrechtliche Instrumente der externen Rechnungslegung4.3 Kapitalmarktrechtliche Informationen5 Besteuerung von Gesellschaften5.1 Besteuerung von Personengesellschaften5.2 Besteuerung von Kapitalgesellschaften6 DATEV-Fallstudie6.1 Buchung von Geschäftsvorfällen mit DATEV6.2 Jahresabschluss mit DATEV7 Prüfung des Jahresabschlusses7.1 Rechtliche Grundlagen7.2 Qualitätskontrolle7.3 Der Prozess der Wirtschaftsprüfung7.4 IT-Einsatz im Prüfungswesen

Literatur:

• Coenenberg, A. G./Haller, A./Schultze, W. (2012): Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse. 22.Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791031828.• Graumann, M. (2012): Wirtschaftliches Prüfungswesen. 3. Auflage, NWB, Herne. ISBN-13: 978-3482572937.• Krommes, W. (2011): Handbuch Jahresabschlussprüfung. Ziele, Technik, Nachweise – Wegweiser zumsicheren Prüfungsurteil. 3. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834926043.• Küting, K./Weber, C.-P. (2012): Der Konzernabschluss. Praxis der Konzernrechnungslegung nach HGBund IFRS. 13. Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-37910322238.• Lauterbach, A./Brauner, D. J. (Hrsg.) (2012): Berufsziel Steuerberater/Wirtschaftsprüfer. Berufsexamina,Tätigkeitsbereiche, Perspektiven. 12. Auflage, Verlag Wissenschaft & Praxis, Sternenfels. ISBN-13: 978-3896736345.• Marten, K.-U./Quick, R./Ruhnke, K. (2011): Wirtschaftsprüfung. Grundlagen des betriebswirtschaftlichenPrüfungswesens nach nationalen und internationalen Normen. 4. Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart.ISBN-13: 978-3791029726.• Schreiber, U. (2012): Besteuerung der Unternehmen. Eine Einführung in Steuerrecht undSteuerwirkung. 3. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834939838.• Wöhe, G. (2011): Bilanzierung und Bilanzpolitik. 10. Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800637454.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.) 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 273: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:BWPS02-01

Kursname:Steuern

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs

Kursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:BWPS01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Studierenden werden mit dem Berufsbild des Steuerberaters und dessen Kanzleialltag vertrautgemacht. In den Kursen Steuerlehre I und Steuerlehre II wurden die Studierenden in die Systematik desSteuerrechts eingeführt und es wurden Grundlagen im Bereich der Unternehmensbesteuerung vermittelt.Der Kurs baut auf diesen Grundlagen auf und vertieft die Kenntnisse in ausgewähltenunternehmensrelevanten Steuerarten. Die Kenntnisse im Bereich des steuerlichen Verfahrensrechtswerden, wiederum aufbauend auf den in Steuerlehre I und II vermittelten Grundlagen, weiter fortentwickelt.Die im Kurs vermittelten Kenntnisse sind nicht nur spezifisch im Berufsfeld Steuerberatung einsetzbar,vielmehr bereitet der Kurs auch auf einschlägige Tätigkeiten in nationalen wie internationalenIndustrieunternehmen vor.Kursziele:Kursziel ist es, in der abstrakten Rechtsmaterie des steuerlichen Verfahrensrechts das Verständnis derStudierenden für die Grundsätze im Verhältnis zwischen Staat und Steuerbürger schwerpunktmäßiganhand anschaulicher Praxisfälle – auch im Bereich verfahrensrechtlicher Sonderfragen – zu vertiefen.Das Verständnis der Umsatzsteuer-Systematik soll, unter Berücksichtigung aktueller (EU-)Rechtsprechung, ausgebaut werden. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, auchkomplexere Leistungsaustauschvorgänge umsatzsteuerlich zu verstehen.Die Systematik und die Begrifflichkeiten des Bewertungsrechts und – aufbauend hierauf – des Erbschafts-und Schenkungsteuerrechts, sollen vermittelt werden. Die Studierenden werden befähigt, die engeVerzahnung der zivilrechtlichen Vorschriften des Schenkungs-, Gesellschafts- und Erbrechts mit dersteuerlichen Rechtssituation zu erkennen.Darüber hinaus wird das Bewusstsein für die rechtsformabhängigen Besonderheiten der Besteuerungvon Unternehmen über die in Steuerlehre I und II vermittelten Kenntnisse hinaus vertieft werden.Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahlund zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Das Berufsbild des Steuerberaters1.1 Aufgabengebiete und Arbeitsalltag des Steuerberaters1.2 Beruflicher Werdegang und Aufstiegschancen für Steuerberater1.3 Berufspflichten und Haftung1.4 Berufsständige Organisationen2 Sonderformen des steuerlichen Verfahrensrechts2.1 Praxis der Vollstreckung2.2 Korrektur von Steuerverwaltungsakten2.3 Finanzgerichtliche Verfahrensarten3 Umsatzsteuer3.1 Steuerbarkeit von Lieferungen und sonstigen Leistungen3.2 Sonderfälle steuerbarer entgeltlicher Leistungen3.3 Umsatzsteuerregularien im internationalen Wirtschaftsverkehr3.4 Besteuerungsverfahren

Stand: 19.07.2019

Page 274: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

4 Bewertungsrecht, Erbschaft- und Schenkungsteuer4.1 Steuerpflicht4.2 Erwerb von Todes wegen4.3 Schenkungen unter Lebenden4.4 Bewertung des Erwerbs4.5 Entstehung der Steuer sowie Steuerbefreiungen und Steuerbegünstigungen4.6 Berechnung der Steuer, Steuerfestsetzung und Erhebung5 Ertragsteuerliche Sonderfragen5.1 Die körperschaftsteuerrechtliche Organschaft5.2 Die steuerrechtliche Betriebsaufspaltung5.3 Außerbilanzielle Korrekturen bei der Ermittlung der Körperschaftsteuer6 Steuerliche Gewinnermittlung bei Personengesellschaften6.1 Die Einkommensteuer-Mitunternehmerschaft6.2 Die Besteuerung von Mitunternehmerschaften6.3 Die steuerliche Gewinnermittlung einer Kommanditgesellschaft und OHG

Literatur:

• Bonefeld, M./Wachter, T. (2014): Der Fachanwalt für Erbrecht. 3. Auflage, zerb, Bonn. ISBN-13: 978-3941586963.• Haas, R./Heil, M. (2012): Erbrecht, Erbschaftsteuer, Schenkungsteuer. 3. Auflage, Schäffer-Poeschel,Stuttgart. ISBN-13: 978-3791028323.• Lammerding, J./Scheel, T./Brehm, B. (2012): Abgabenordnung und FGO einschließlich Steuerstrafrecht.16. Auflage, efv, Achim. ISBN-13: 978-3816810261.• Lauterbach, A. et al. (2016): Berufsziel Steuerberater/Wirtschaftsprüfer. 15. Auflage, Verlag Wissenschaft& Praxis, Sternenfels. ISBN-13: 978-3896737090.• Lippross, O.-G. (2017): Umsatzsteuer. 24. Auflage, efv, Achim. ISBN-13: 978-3816811145.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Minuten

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 275: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Kommunikation und PR (DLBMDKPR)

Stand: 19.07.2019

Page 276: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Kommunikation und PR

Modulnummer:DLBMDKPR

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Kommunikation und Public Relations (DLBMDKPR01)Seminar: Kommunikation und PR (DLBMDKPR02)

Dauer:Selbststudium: 210hSelbstüberprüfung: 30Tutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Oliver Kussinger

Bezüge zu anderen Programmen:keine

Bezüge zu anderen Modulen imProgramm :

Einführung in die Medien- undKommunikationswissenschaften

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Kommunikation und Public RelationsNach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

den Begriff Public Relation zu erklären und den Unterschied zu Marketing und Werbung zubenennen.verschiedene Arten von Kommunikation zu unterscheiden.die unterschiedlichen Zielgruppen aufzuzählen und einzuordnen.die möglichen Wirkungsfelder der Public Relation auszuwählen.nach den Standes-Regeln der Public Relation ihr Handeln auszurichten.

Seminar: Kommunikation und PRNach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

ein Public Relations Konzept zu erstellen, praktisch umzusetzen und zu evaluieren.ausgewählte Kommunikationsmaßnahmen durchzuführen.

Lehrinhalt des Moduls:

Lehrinhalt des Moduls:Kommunikation und Public Relations

Grundlagen der Public Relation.Kommunikationsarten.Zielgruppenbestimmung.das Public Relation Konzept.Wirkungsfelder der Public Relation.die Standes-Regeln der Public Relation.

Seminar: Kommunikation und PR

Fallstudie: Public Relations Konzept.ausgewählte Kommunikationsmaßnahmen aus diesem Konzept praktisch umsetzen.

Stand: 19.07.2019

Page 277: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Lehrmethoden:

Literatur: Lehrinhalt des Moduls:Kommunikation und Public Relations

Grundlagen der Public Relation.Kommunikationsarten.Zielgruppenbestimmung.das Public Relation Konzept.Wirkungsfelder der Public Relation.die Standes-Regeln der Public Relation.

Seminar: Kommunikation und PR

Fallstudie: Public Relations Konzept.ausgewählte Kommunikationsmaßnahmen aus diesem Konzept praktischumsetzen.

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen DLBMDKPR01:Klausur, 90 Min. (50 %)DLBMDKPR02:Schriftliche Ausarbeitung:Seminararbeit (50 %)

Stand: 19.07.2019

Page 278: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:DLBMDKPR01

Kursname:Kommunikation und Public Relations

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: WahlpflichtKursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Längst haben Organisationen und Unternehmen erkannt, wie wichtig eine effiziente interne und externeKommunikation ist. Public Relations beschäftigt sich mit diesem Beziehungsgeflecht und versucht, diesespositiv zu beeinflussen. Dabei spielen immer mehr digitale Formen der Public Relations eine Rolle.Neben Grundlagen zur Kommunikation ist der zentrale Schwerpunkt dieses Kurses das Wissen über denAufbau, die Umsetzung und Evaluierung eines Public Relation Konzeptes.Darüber hinaus werden die möglichen Wirkungsfelder besprochen und die Standes-Regeln der PublicRelations erörtert.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

den Begriff Public Relation zu erklären und den Unterschied zu Marketing und Werbung zubenennen.verschiedene Arten von Kommunikation zu unterscheiden.die unterschiedlichen Zielgruppen aufzuzählen und einzuordnen.die möglichen Wirkungsfelder der Public Relation auszuwählen.ein Public Relation Konzept aufzustellen und umzusetzen.nach den Standes-Regeln der Public Relation ihr Handeln auszurichten.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorien undFallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängigbearbeiten können.1. Grundlagen1.1 Begriffsbestimmung1.2 Abgrenzung zu Marketing und Werbung1.3 Historische Entwicklung2. Arten der Kommunikation2.1 Interne/Externe Kommunikation2.2 Direkte/indirekte Kommunikation2.3 Formelle/informelle Kommunikation2.4 Einweg-/Zwei- oder Mehrwegkommunikation2.5 Institutionelle/kommerzielle Kommunikation3. Zielgruppen3.1 Interne Zielgruppen3.2 Externe Zielgruppen4. Das Public Relation Konzept4.1 Analyse des Ist-Zustandes (SWOT-Analyse)4.2 Die Strategie4.3 Die Umsetzung4.4 Evaluation5. Wirkungsfelder der Public Relations

Stand: 19.07.2019

Page 279: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

5.1 Internal Relations5.2 Product Public Relations (PPR)5 3.Emergency PR5.4 Sponsoring5.5 Internet-PR5.6 Public Affairs, Lobbying5.7 Investor- und Financial Relations5.8 Standort-PR6. Standesregeln der Public Relations6.1 Kodex von Lissabon6.2 Athener Kodex6.3 Code of Conduct

Literatur:

Fröhlich R./Szyazka P./Bentele G (Hrsg.) (2015): Handbuch der Public Relation. 3. Aufl., Springer VS,Wiesbaden.Hoffjann O. (2015): Public Relations. UTB, Stuttgart.Röttger, U./Kobusch J./Preusse J. (2018): Grundlagen der Public Relations: Einekommunikationswissenschaftliche Einführung. 3. Aufl., Springer VS, Wiesbaden.Ruisinger D./Jorzik O. (2013): Public Relations: Leitfaden für ein modernesKommunikationsmanagement. 2. Aufl., Schäffer Poeschel, Stuttgart.Schmidbauer, K./Jorzik, O. (2017): Wirksame Kommunikation – mit Konzept: Ein Handbuch für Praxisund Studium. Talpa, Potsdam.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 280: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:DLBMDKPR02

Kursname:Seminar: Kommunikation und PR

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: WahlpflichtKursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:Siehe Modulbeschreibung

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

In diesem Seminar werden die theoretischen Grundlagen der Public Relation praktisch umgesetzt.Angereichert wird der Kurs mit theoretischem Hintergrundwissen über den Umgang mit Journalisten sowiejournalistische Darstellungsformen (Nachricht, Bericht, Interview, Kommentar, Glosse, Kritik/Rezension).Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

ein Public Relations Konzept zu erstellen, praktisch umzusetzen und zu evaluieren.ausgewählte Kommunikationsmaßnahmen durchzuführen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Leitfäden, Video-Präsentationen, (Online-)Tutorien, und Foren. Sie sind sostrukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten könnenInhalte des Kurses:Neben dem theoretischen Hintergrundwissen über den Umgang mit Journalisten sowie journalistischeDarstellungsformen (Nachricht, Bericht, Interview, Kommentar, Glosse, Kritik/Rezension) liegt derSchwerpunkt in der praktischen Seminararbeit. Mögliche Themen hierzu können die Planung undOrganisation einer Pressekonferenz, das Schreiben von Nachrichten und Berichten und insbesondere dieUmsetzung eines PR-Konzeptes von der Analyse des Ist-Zustandes bis zum Controlling sein.

Literatur:

Führmann, U./Schmidbauer K. (2016): Wie kommt System in die interne Kommunikation? EinWegweiser für die Praxis. 3. Aufl., Taipa, Potsdam.Gruppe, S. (2011): Public Relations: Ein Wegweiser für die PR-Praxis. Springer, Wiesbaden.Steinke, L. (2015): Die neue Öffentlichkeitsarbeit: Wie gute Kommunikation heute funktioniert:Strategien – Instrumente - Fallbeispiele. Springer Gabler, Wiesbaden.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführender Literatur ist imLearning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Schriftliche Ausarbeitung: Seminararbeit

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 120Selbstüberprüfung (in Std.): -Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 281: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Enterprise Resource Planning (DLERP)

Stand: 19.07.2019

Page 282: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Enterprise Resource Planning

Modulnummer:DLERP

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Enterprise Resource Planning (DLERP01)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren: Modulverantwortliche(r):Uwe Fleischhauer

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor Betriebswirtschaftslehre

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

Betriebswirtschaftslehre

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die wesentlichen Geschäftsprozesse in Unternehmen zu beschreiben.die Unterschiede von Finanzbuchhaltung und Controlling sowie deren zentrale Rolle in denGeschäftsprozessen in Unternehmen zu erläutern.die Rolle von Enterprise Resource Planning-Systemen zur Unterstützung von Geschäftsprozessen inUnternehmen zu erläutern.die wesentlichen Geschäftsprozesse von Unternehmen in ERP-Systemen, beispielhaft in SAPS/4HANA, durchzuführen.die Integration der Geschäftsprozesse in ERP-Systemen allgemein zu erklären und beispielhaft inSAP S74HANA zu demonstrieren.

Lehrinhalt des Moduls:

Geschäftsprozesse und ihre IntegrationUnterstützung von Geschäftsprozessen durch ERP-SystemeEinführung in SAP S4/HANA als verbreitetes Beispiel eines ERP-SystemsUmsetzung der wichtigsten Geschäftsprozesse in SAP S4/HANA

Lehrmethoden:

Literatur:Geschäftsprozesse und ihre IntegrationUnterstützung von Geschäftsprozessen durch ERP-SystemeEinführung in SAP S4/HANA als verbreitetes Beispiel eines ERP-SystemsUmsetzung der wichtigsten Geschäftsprozesse in SAP S4/HANA

Anteil der Modulnote an derGesamtabschlussnote desProgramms: :10 ECTS von 180 ECTS = 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Stand: 19.07.2019

Page 283: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Siehe Kursbeschreibung DLERP01:SchriftlicheAusarbeitung: Fallstudie(best. / nicht best.) (100%)

Stand: 19.07.2019

Page 284: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:DLERP01

Kursname:Enterprise Resource Planning

Gesamtstunden :300 h

ECTS Punkte:10 ECTS

Kurstyp: WahlpflichtKursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Enterprise Resource Planning (ERP) ist ein zentrales Werkzeug zur Planung und Steuerung vonUnternehmen und zur Integration ihrer Geschäftsprozesse. Dieser Kurs gibt eine Einführung in diewesentlichen Geschäftsprozesse von Unternehmen, die Schnittstellen und die Integration derGeschäftsprozesse, sowie ihre Unterstützung durch ERP-Systeme. Am Beispiel des wohl verbreitetstenERP-Systems, SAP S/4HANA, führt der Kurs in die Nutzung und Bedienung von ERP-Systemen ein. Dabeiwird die Umsetzung der zentralen Geschäftsprozesse, wie Beschaffung (Purchase-to-Pay), Produktion(Plan-to-Produce), Vertrieb (Order-to-Cash), Finanzbuchhaltung und Controlling, in SAP S/4HANAbehandelt.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die wesentlichen Geschäftsprozesse in Unternehmen zu beschreiben.die Unterschiede von Finanzbuchhaltung und Controlling sowie deren zentrale Rolle in denGeschäftsprozessen in Unternehmen zu erläutern.die Rolle von Enterprise Resource Planning-Systemen zur Unterstützung von Geschäftsprozessen inUnternehmen zu erläutern.die wesentlichen Geschäftsprozesse von Unternehmen in ERP-Systemen, beispielhaft in SAPS/4HANA, durchzuführen.die Integration der Geschäftsprozesse in ERP-Systemen allgemein zu erklären und beispielhaft inSAP S74HANA zu demonstrieren.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorien undFallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängigbearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Einführung in das Enterprise Resource Planning1.1 Unternehmenssoftware und SAP1.2 Grundlagen von SAP ERP1.3 SAP HANA und SAP S4/HANA1.4 Fallbeispiel: Global Bike Incorporated1.5 Navigation SAP S4/HANA2. Purchase-to-Pay Geschäftsprozesse2.1 Einführung Purchase-to-Pay Geschäftsprozesse2.2 Grunddaten der Purchase-to-Pay Geschäftsprozesse2.3 Purchase-to-Pay Geschäftsprozesse3. Plan-to-Produce Geschäftsprozesse3.1 Einführung Plan-to-Produce Geschäftsprozesse3.2 Grunddaten der Plan-to-Produce Geschäftsprozesse3.3 Plan-to-Produce Geschäftsprozesse4. Order-to-Cash Geschäftsprozesse4.1 Einführung Order-to-Cash Geschäftsprozesse4.2 Grunddaten der Order-to-Cash Geschäftsprozesse

Stand: 19.07.2019

Page 285: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

4.3 Order-to-Cash Geschäftsprozesse5. Human Capital Management5.1 Einführung Human Capital Management5.2 Grunddaten der Human Capital Management Geschäftsprozesse5.3 Human Capital Management Geschäftsprozesse6. Finanzbuchhaltung6.1 Einführung Finanzbuchhaltung6.2 Grunddaten der Finanzbuchhaltung6.3 Geschäftsprozesse in der Finanzbuchhaltung7. Controlling7.1 Einführung internes Rechnungswesen7.2 Grunddaten des internen Rechnungswesens7.3 Geschäftsprozesse im internen Rechnungswesen8. Enterprise Asset Management8.1 Einführung Enterprise Asset Management8.2 Grunddaten des Enterprise Asset Managements8.3 Geschäftsprozesse im Enterprise Asset Management9. Projektmanagement9.1 Einführung Projektmanagement9.2 Grunddaten des Projektmanagements9.3 Projektmanagement mit dem Projektsystem

Literatur:

Schulz, O (2016).: Der SAP-Grundkurs für Einsteiger und Anwender, 3. Auflage, SAP PRESS, ISBN978-3836240772.Viswanathan, V./Szymanski, R. (2015): Understanding SAP ERP Integration, Infivista Inc., ISBN 978-1941773017.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführender Literatur ist imLearning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Shriftliche Ausarbeitung: Fallstudie (best. / nicht best.) (100 %)

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 300Selbststudium (in Std.): 180Selbstüberprüfung (in Std.): 60Tutorien (in Std.): 60

Stand: 19.07.2019

Page 286: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Österreichisches Wirtschaftsrecht(DLBBWWOWR)

Stand: 19.07.2019

Page 287: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Österreichisches Wirtschaftsrecht

Modulnummer:DLBBWWOWR

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Das österreichische Unternehmensgesetzbuch (DLBOEUGB01)Das österreichische Unternehmensrecht (DLBOEURE01)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Martin Lebitsch

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor FinanzmanagementBachelor ImmobilienmanagementBachelor Personalmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

Einführung in dasösterreichischePrivatrechtInternationalesWirtschaftsrecht

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Das österreichische UnternehmensgesetzbuchNach erfolgreichem Abschluss

kennen die Studierenden die privatrechtlichen Konsequenzen der unternehmerischen Teilnahmeam Wirtschaftsverkehr.kennen die Studierenden den in Österreich eingeführten zentralen Gesetzesbegriff desUnternehmers und die unternehmensrechtlichen Formen der Stellvertretung.verstehen die Studierenden den Begriff der Firma und die Funktion des Firmenbuchs.kennen die Studierenden die verschiedenen Formen des Inhaberwechsels samt den möglichenhaftungsrechtlichen Konsequenzen.können die Studierenden die verschiedenen Gesellschaftsformen skizzieren.kennen die Studierenden die privatrechtlichen Sonderregelungen für unternehmensbezogeneGeschäfte sowie die besonderen gesetzlich geregelten Unternehmensgeschäfte.

Das österreichische UnternehmensrechtNach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

das Unternehmen als Einzelunternehmen von den Gesellschaftsformen zu unterscheiden und aushaftungsrechtlicher Sicht zu beurteilen.Gesellschaftsformen zu bestimmen und voneinander abzugrenzen.die sich aus den Folgen von Unternehmensumgründungen und -umwandlungen ergebendenRisiken und Chancen abzuschätzen.die grundlegenden Regeln der Unternehmensinsolvenz und deren Haftungsrisiken fürGeschäftsführer sowie die Möglichkeiten der Sanierung von Unternehmen zu verstehen.die arbeitsrechtlichen Gesetze zur Begründung, Durchführung und Beendigung vonArbeitsverhältnissen anzuwenden.die Regeln des Kollektivvertrags-, Mitbestimmungs-, Arbeitskampfrechts sowie desArbeitnehmerschutzes zu verstehen.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Page 288: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Das österreichische Unternehmensgesetzbuch:

Der UnternehmerDas UnternehmenUnternehmenspublizitätUnternehmensübergangDie Vertretung des UnternehmensEinführung in das GesellschaftsrechtUnternehmensbezogene GeschäfteBesondere Unternehmensgeschäfte

Das österreichische Unternehmensrecht:

Überblick über die unterschiedlichen Teilnehmer am privaten WirtschaftslebenDer Einzelunternehmer als Träger des EinzelunternehmensDie Gesellschaft als Trägerin des UnternehmensPersonengesellschaften und KapitalgesellschaftenUmgründungen und UmwandlungenInsolvenzArbeitsrecht

Lehrmethoden:

Literatur: Das österreichische Unternehmensgesetzbuch:

Der UnternehmerDas UnternehmenUnternehmenspublizitätUnternehmensübergangDie Vertretung des UnternehmensEinführung in das GesellschaftsrechtUnternehmensbezogene GeschäfteBesondere Unternehmensgeschäfte

Das österreichische Unternehmensrecht:

Überblick über die unterschiedlichen Teilnehmer am privatenWirtschaftslebenDer Einzelunternehmer als Träger des EinzelunternehmensDie Gesellschaft als Trägerin des UnternehmensPersonengesellschaften und KapitalgesellschaftenUmgründungen und UmwandlungenInsolvenzArbeitsrecht

Anteil der Modulnote an derGesamtabschlussnote desProgramms: :10 ECTS von 180 ECTS = 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Kursübergreifend:Modulklausur, 180 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Page 289: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:DLBOEUGB01

Kursname:Das österreichische Unternehmensgesetzbuch

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: PflichtKursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:Siehe Modulbeschreibung

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Der Kurs behandelt das durch Inkrafttreten des Handelsrechts-Änderungsgesetztes am 1.1.2007grundlegend modernisierte und von Handels- in Unternehmensgesetzbuch umbenannte österreichischeUnternehmensgesetzbuch (UGB) als Teil des Unternehmensrechts im weiteren Sinn. Vorgestellt wird derseither geltende zentrale Unternehmerbegriff als einheitlicher und umfassender Grundtatbestand, der denKaufmannsbegriff abgelöst hat. Ermöglicht wird ein grundlegender Überblick über die wichtigstenRechtsinstitute dieses Sonderprivatrechts der Unternehmer, wobei besondere Unternehmergeschäftevorgestellt werden und in das Gesellschaftsrecht eingeführt wird.Kursziele:Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses

kennen die Studierenden die privatrechtlichen Konsequenzen der unternehmerischen Teilnahmeam Wirtschaftsverkehr.kennen die Studierenden den in Österreich eingeführten zentralen Gesetzesbegriff desUnternehmers und die unternehmensrechtlichen Formen der Stellvertretung.verstehen die Studierenden den Begriff der Firma und die Funktion des Firmenbuchs.kennen die Studierenden die verschiedenen Formen des Inhaberwechsels samt den möglichenhaftungsrechtlichen Konsequenzen.können die Studierenden die verschiedenen Gesellschaftsformen skizzieren.kennen die Studierenden die privatrechtlichen Sonderregelungen für unternehmensbezogeneGeschäfte sowie die besonderen gesetzlich geregelten Unternehmensgeschäfte.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahlund zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Überblick über das Unternehmensrecht1.1 Historische Entwicklung des Unternehmensrechts1.2 Das UGB als Teil des Unternehmensrechts1.3 Rechtsquellen des Unternehmensrechts2. Der Unternehmer2.1 Zentraler Begriff und rechtliche Bedeutung des Unternehmers2.2 Gesetzliche Arten von Unternehmern2.3 Sonderfragen3. Das Unternehmen3.1 Merkmale des Unternehmens3.2 Das Unternehmen in der Rechtsordnung und als Rechtsträger3.3 Grundlagen der Unternehmensorganisation4. Unternehmenspublizität4.1 Das Firmenbuch und die Grundsätze des Registerrechts4.2 Die Firma und die Grundsätze des Firmenrechts4.3 Weitere Unternehmenskennzeichen5. Unternehmensübergang

Stand: 19.07.2019

Page 290: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

5.1 Der Unternehmenserwerb kraft Einzelrechtsnachfolge5.2 Der Unternehmenserwerb kraft Gesamtrechtsnachfolge5.3 Der Erwerb von Beteiligungen5.4 Haftungsrechtliche Besonderheiten5.5 Sonderbestimmungen für den Übergang bestimmter Rechtsverhältnisse6. Die Vertretung des Unternehmens6.1 Die unternehmensrechtlichen Formen der Stellvertretung6.2 Die Prokura6.3 Die Handlungsvollmacht6.4 Die Anscheins- und Ladenvollmacht7. Gesellschaftsrecht7.1 Einführung in das Gesellschaftsrecht7.2 Gesellschaftsformen7.3 Anwendungsbereich der unternehmensrechtlichen Rechnungslegung8. Unternehmensbezogene Geschäfte8.1 Grundlagen8.2 Schuldrechtliche Besonderheiten8.3 Sachenrechtliche Besonderheiten9. Besondere Unternehmensgeschäfte9.1 Der Warenkauf9.2 Absatzmittlergeschäfte9.3 Der Handelsvertreter9.4 Der Makler9.5 Fracht-, Speditions- und Lagergeschäfte

Literatur:

Kalss, S./Schauer, M./Winner, M. (2014): Allgemeines Unternehmensrecht. 2. Auflage, Facultas, Wien.ISBN-13: 978-3708910505.Krejci, H. (2013): Unternehmensrecht. 5. Auflage, Manz, Wien. ISBN-13: 978-3214009762.Schummer, G. (2016): Allgemeines Unternehmensrecht. 9. Auflage, LexisNexis, Wien. ISBN-13: 978-3700761051.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 291: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:DLBOEURE01

Kursname:Das österreichische Unternehmensrecht

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: PflichtKursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Das Unternehmensrecht umfasst die Rechtsgebiete, die in besonderem Maße Einfluss auf dieprivatrechtliche Teilnahme am Wirtschaftsverkehr haben. Hierzu zählen vertiefte Kenntnisse über dasUnternehmens- und Gesellschaftsrecht, wobei die sich daraus ergebenden haftungsrechtlichenKonsequenzen herausgearbeitet werden. Dazu kommen Grundlagenkenntnisse über dasUmgründungsrecht und das Insolvenz – und Sanierungsrecht. Abgerundet wird der Kurs durch dieVermittlung der wesentlichsten Grundlagen des Arbeitsrechts.Kursziele:Nach Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage

das Unternehmen als Einzelunternehmen von den Gesellschaftsformen zu unterscheiden und aushaftungsrechtlicher Sicht zu beurteilen.Gesellschaftsformen zu bestimmen und voneinander abzugrenzen.die sich aus den Folgen von Unternehmensumgründungen und -umwandlungen ergebendenRisiken und Chancen abzuschätzen.die grundlegenden Regeln der Unternehmensinsolvenz und deren Haftungsrisiken fürGeschäftsführer sowie die Möglichkeiten der Sanierung von Unternehmen zu verstehen.die arbeitsrechtlichen Gesetze zur Begründung, Durchführung und Beendigung vonArbeitsverhältnissen anzuwenden.die Regeln des Kollektivvertrags-, Mitbestimmungs-, Arbeitskampfrechts sowie desArbeitnehmerschutzes zu verstehen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorien undFallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängigbearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Einführung in das Unternehmensrecht in Österreich1.1 Auswahl unternehmensrelevanter Rechtsbereiche und Gesetzesüberblick1.2 Unternehmensrecht als Sonderprivatrecht der Unternehmer1.3 Gesellschaftsrecht als Sonderprivatrecht und Unternehmensrecht im weiteren Sinn1.4 Einzelunternehmer und Gesellschaften als Träger des unternehmerischen Risikos1.5 Die „stille Gesellschaft“ als besondere Beteiligungsform an einem Unternehmen2. Das Einzelunternehmen2.1 Der Einzelunternehmer als Unternehmensträger2.2 Die Haftung des Einzelunternehmers und seine vielfältigen Rechtsgeschäfte2.3 Erwerb und Veräußerung des Einzelunternehmens3. Grundlagen des Gesellschaftsrechts3.1 Die Wesensmerkmale der Gesellschaft als Unternehmensträgerin3.2 Numerus clausus der Gesellschaftsformen und Einteilung der Gesellschaften3.3 Wesentliche Unterschiede in der Haftung für Gesellschaftsverbindlichkeiten3.4 Gründung, Organisation, Organe, Rechte und Pflichten der Gesellschafter, Beendigung3.5 Rechtsformunterschiede zwischen Personen – und Kapitalgesellschaften4. Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GesbR)

Stand: 19.07.2019

Page 292: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

4.1 Begriff, Rechtsquellen, Rechtsnatur und Haftungsordnung4.2 Regelung des Innenverhältnisses – Gesellschafter und Beitragspflicht, Geschäftsführung4.3 Regelung des Außenverhältnisses – Vertretung und Haftung4.4 Gesellschafterwechsel5. Die offene Gesellschaft (OG)5.1 Begriff, Rechtsquellen, Rechtsnatur und Haftungsordnung5.2 Regelung des Innenverhältnisses – Gesellschafter und Beitragspflicht, Geschäftsführer5.3 Regelung des Außenverhältnisses – Vertretung, Haftung5.4 Gesellschafterwechsel6. Die Kommanditgesellschaft (KG)6.1 Begriff, Rechtsquellen, Rechtsnatur, Haftungsordnung6.2 Regelung des Innenverhältnisses – Gesellschafter und Beitragspflicht, Geschäftsführung6.3 Regelung des Außenverhältnisses – Vertretung und Haftung mit Besonderheiten6.4 Gesellschafterwechsel6.5 Sonderformen der KG7. Kapitalgesellschaften im Unterschied zu Personengesellschaften7.1 Einführung, Rechtsnatur, Haftungsordnung, Kapitalbeteiligung und Haftungsprivileg7.2 Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), besondere Geschäftsführerhaftung7.3 Die Aktiengesellschaft (AG), besondere Haftung der Vorstandsmitglieder7.4 Die Europäische Aktiengesellschaft (SE)7.5 Abgrenzung zu anderen Rechtsgebilden8. Grundlagen des Umgründungsrechts8.1 Verschmelzung8.2 Umwandlung – formwechselnde und übertragende Umwandlung8.3 Einbringung, Realteilung und Zusammenschluss8.4 Spaltung9. Insolvenzrecht9.1 Grundlagen, Begriff und Aufgaben des Insolvenzrechts9.2 Das Insolvenzverfahren nach der Insolvenzordnung9.3 Besondere Insolvenzverfahren, Sanierungsverfahren9.4 Unternehmensreorganisation9.5 Haftungsrisiken für Geschäftsführer10. Grundlagen des Arbeitsrechts – Individualarbeitsrecht und Kollektivarbeitsrecht10.1 Rechtsquellen des Arbeitsrechts und Verhältnis zueinander10.2 Begründung, Regelungsinhalt und Beendigung des Arbeitsverhältnisses10.3 Kollektivarbeitsrecht, Belegschaftsorganisation, Befugnisse der Arbeitnehmerschaft10.4 Verbände im Arbeitsleben, Arbeitskampfrecht10.5 Arbeitnehmerschutz

Stand: 19.07.2019

Page 293: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Literatur:

Fink, Insolvenzrecht, 9. aktualisierte Auflage, Wien, LexisNexis, 2015, ISBN: 978-3-7007-6093-1.Löschnigg, Arbeitsrecht, 12. neu bearbeitete Auflage, Wien, ÖGBVerlag, ISBN: 3-7035-1585-9.Mader, Kapitalgesellschaften, 10. aktualisierte Auflage, Wien, LexisNexis, 2017, ISBN: 978-3-7007-6411-3.Rieder/Huemer, Gesellschaftsrecht, 4. Auflage, Wien, Facultas WUV, 2016, ISBN: 978-3-7089-1289-9.Schummer, Allgemeines Unternehmensrecht, 9. Auflage, Wien, LexisNexis, 2016, ISBN: 978-3-7007-6105-1.Schummer, Personengesellschaften, 9. aktualisierte Auflage, Wien, LexisNexis, 2015, ISBN: 978-3-7007-6115-0.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 294: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Arbeitsrecht (DLRABR)

Stand: 19.07.2019

Page 295: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Arbeitsrecht

Modulnummer:DLRABR

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Arbeitsrecht I: Begründung des Arbeitsverhältnisses (DLRABR01)Arbeitsrecht II: Leistungsstörungen und Beendigung desArbeitsverhältnisses (DLRABR02)

Dauer:Selbststudium: 220 hSelbstüberprüfung: 40 hTutorien: 40 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Michele Dilenge

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Personalmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Schuldrecht• Besonderes Schuldrecht

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Arbeitsrecht I: Begründung des Arbeitsverhältnisses

die Quellen des Arbeitsrechts und deren Rangfolge beherrschen.wissen, wie ein Tarifvertrag, eine Betriebsvereinbarung und eine betriebliche Übung wirkt.die Begründung eines Arbeitsverhältnisses und den Abschluss eines Arbeitsvertrages,insbesondere dessen Ausgestaltung sowie das befristete und das Probearbeitsverhältnis kennen.die Wirksamkeit von Fragen im Bewerbungsgespräch und auch die Nichtigkeit einesArbeitsvertrages beurteilen.die einzelnen Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis sowie die in der Praxis auftauchendenFragen und Probleme selbstständig lösen können.

Arbeitsrecht II: Leistungsstörung und Beendigung des ArbeitsverhältnissesNach der Teilnahme an diesem Kurs sollen Studierende

den Grundsatz „Kein Lohn ohne Arbeit“ und die Ausnahmen von diesem Grundsatz beherrschen.verstanden haben, warum der Arbeitnehmer im Schadensersatzrecht privilegiert wird.die Beendigung des Arbeitsvertrages, insbesondere durch ordentliche und außerordentlicheKündigung, kennen und den besonderen Kündigungsschutz einzelner Arbeitnehmer sowie dieVoraussetzungen des Kündigungsschutzgesetzes beurteilen können.den Arbeitsprozess, die Arbeitsgerichte und die Einzelheiten einer Kündigungsschutzklage kennen.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Page 296: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Arbeitsrecht I: Begründung des Arbeitsverhältnisses

Der Begriff und der Schutz des ArbeitnehmersDie Begründung des Arbeitsverhältnisses und der ArbeitsvertragPflichten des ArbeitnehmersPflichten des ArbeitsgebersBesondere Arbeitsverhältnisse

Arbeitsrecht II: Leistungsstörung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Störungen des ArbeitsverhältnissesHaftung auf SchadenersatzDie Beendigung des Arbeitsverhältnisses, insbesondere durch KündigungDas Kündigungsschutzgesetz

Lehrmethoden:

Literatur: Arbeitsrecht I: Begründung des Arbeitsverhältnisses

Der Begriff und der Schutz des ArbeitnehmersDie Begründung des Arbeitsverhältnisses und der ArbeitsvertragPflichten des ArbeitnehmersPflichten des ArbeitsgebersBesondere Arbeitsverhältnisse

Arbeitsrecht II: Leistungsstörung und Beendigung desArbeitsverhältnisses

Störungen des ArbeitsverhältnissesHaftung auf SchadenersatzDie Beendigung des Arbeitsverhältnisses, insbesondere durchKündigungDas Kündigungsschutzgesetz

Anteil der Modulnote an derGesamtabschlussnote desProgramms: :10 ECTS von 180 ECTS = 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen DLRABR01:

SchriftlicheAusarbeitung:Hausarbeit (50 %)Präsentation(bestanden / nichtbestanden)

DLRABR02:

SchriftlicheAusarbeitung:Hausarbeit (50 %)

Stand: 19.07.2019

Page 297: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:DLRABR01

Kursname:Arbeitsrecht I: Begründung des Arbeitsverhältnisses

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: PflichtKursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Den Studierenden soll vermittelt werden, dass die Arbeitnehmer wegen ihrer persönlichen Abhängigkeitgegenüber dem Arbeitgeber durch die arbeitsrechtlichen Vorschriften besonders geschützt werdensollen.Im Mittelpunkt des Kurses stehen der Begriff des Arbeitnehmers, die Gesetze, Vorschriften undVereinbarungen, also die Quellen des Arbeitsrechts und deren Rangfolge.Die Begründung des Arbeitsverhältnisses, durch Ausschreibung, das Vorstellungsgespräch und dasFragerecht des Arbeitgebers wird auf der Ebene der Vertragsanbahnung dargestellt.Die Studierenden werden lernen, dass auch bei Abschluss des Arbeitsvertrages der Grundsatz derVertragsfreiheit gilt, dieser aber wiederum zum Schutz des Arbeitnehmers zahlreiche Einschränkungenerfahren hat.Die einzelnen Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis, z. B. die Arbeitspflicht, derBeschäftigungsanspruch, die Lohnzahlungspflicht, der Anspruch auf Erholungsurlaub und dieEntgeltfortzahlung im Krankheitsfall, werden dann den Studierenden ausführlich vermittelt.Am Ende des Kurses lernen Sie das befristete Arbeitsverhältnis, das Probearbeitsverhältnis und dasLeiharbeitsverhältnis kennen.Kursziele:Nach der Teilnahme an diesem Kurs sollen Studierende

die Quellen des Arbeitsrecht und deren Rangfolge beherrschen.wissen, wie ein Tarifvertrag, eine Betriebsvereinbarung und eine betriebliche Übung wirkt.die Begründung eines Arbeitsverhältnisses und den Abschluss eines Arbeitsvertrages,insbesondere dessen Ausgestaltung sowie das befristete und das Probearbeitsverhältnis kennen.die Wirksamkeit von Fragen im Bewerbungsgespräch und auch die Nichtigkeit einesArbeitsvertrages beurteilen.die einzelnen Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis sowie die in der Praxis auftauchendenFragen und Probleme selbstständig lösen können.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahlund zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundlagen1.1 Bereiche und Aufgaben des Arbeitsrechts1.2 Entstehungsgeschichte des Arbeitsrechts1.3 Rechtsquellen des Arbeitsrechts2. Die Parteien im Arbeitsrecht2.1 Arbeitnehmer2.2 Besondere Arten von Arbeitnehmern2.3 Sonstige Personen2.4 Arbeitgeber3. Begründung des Arbeitsverhältnisses3.1 Die Ausschreibung

Stand: 19.07.2019

Page 298: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

3.2 Das Vorstellungsgespräch3.3 Verschulden bei Vertragsanbahnung4. Abschluss und Mängel des Arbeitsvertrags4.1 Grundsatz und Grenzen der Vertragsfreiheit4.2 Anfechtung des Arbeitsvertrages4.3 Nichtigkeit des Arbeitsvertrages4.4 Lehre vom faktischen Arbeitsverhältnis5. Pflichten des Arbeitnehmers5.1 Arbeitspflicht5.2 Nebenpflichten6. Plichten des Arbeitgebers6.1 Lohnzahlungspflicht6.2 Nebenpflichten7. Besondere Arbeitsverhältnisse7.1 Das befristete Arbeitsverhältnis7.2 Das Probearbeitsverhältnis7.3 Das Leiharbeitsverhältnis

Literatur:

Holbeck, T./Schwindl, E. (2012): Arbeitsrecht. 11. Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800639748.Holzer, H. (2010): Arbeitsrecht. 9. Auflage, C.H.Beck, München. ISBN-13: 978-3406596186.Junker, A. (2014): Grundkurs Arbeitsrecht. 13. Auflage, C.H.Beck, München. ISBN-13: 978-3406660672.Marschollek, G. (2014): Arbeitsrecht. 20. Auflage, Alpmann Schmidt, Münster. ISBN-13: 978-3867523523.Zöllner W./Loritz, K.-G./Hergenröder, W. (2007): Arbeitsrecht. 6. Auflage, C.H.Beck, München. ISBN-13: 978-3406554308.

Prüfungsleistungen:

• Schriftliche Ausarbeitung: Hausarbeit• Präsentation (bestanden / nicht bestanden)

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 110Selbstüberprüfung (in Std.): 20Tutorien (in Std.): 20

Stand: 19.07.2019

Page 299: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:DLRABR02

Kursname:Arbeitsrecht II: Leistungsstörungen und Beendigungdes Arbeitsverhältnisses

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: PflichtKursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Den Studierenden soll der Zusammenhang zwischen Lohn und Arbeit vermittelt werden. Sie lernen denGrundsatz „Kein Lohn ohne Arbeit“ und die Ausnahmen von diesem Grundsatz, den Annahmeverzug desArbeitgebers, die persönlichen Hinderungsgründe des Arbeitnehmers, das Betriebsrisiko und dieEntgeltfortzahlung im Krankheitsfalle kennen.Ihnen wir dann die Haftung im Arbeitsrecht auf Schadensersatz und insbesondere dieHaftungsprivilegierung des Arbeitnehmers dargestellt.Im Mittelpunkt des Kurses steht die Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Vertragsaufhebung,ordentliche und außerordentliche Kündigung und die Änderungskündigung.Der besondere Kündigungsschutz von Schwangeren, Eltern, Auszubildenden, Vertretern derArbeitnehmerseite und Schwerbehinderten, insbesondere aber die Einzelheiten des Kündigungsschutzesdurch das Kündigungsschutzgesetz werden den Studierenden vermittelt.Am Ende des Kurses wird den Studierenden der Arbeitsprozess, die Arbeitsgerichte und die Einzelheiteneiner Kündigungsschutzklage dargestellt.Kursziele:Nach der Teilnahme an diesem Kurs sollen Studierende

den Grundsatz „Kein Lohn ohne Arbeit“ und die Ausnahmen von diesem Grundsatz beherrschen.verstanden haben, warum der Arbeitnehmer im Schadensersatzrecht privilegiert wird.die Beendigung des Arbeitsvertrages, insbesondere durch ordentliche und außerordentlicheKündigung, kennen und den besonderen Kündigungsschutz einzelner Arbeitnehmer sowie dieVoraussetzungen des Kündigungsschutzgesetzes beurteilen können.den Arbeitsprozess, die Arbeitsgerichte und die Einzelheiten einer Kündigungsschutzklage kennen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahlund zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Der Betriebsübergang1.1 Voraussetzungen1.2 Rechtsfolgen2. „Ohne Arbeit kein Lohn“: Grundsatz und Ausnahmen2.1 Grundsatz „Ohne Arbeit kein Lohn “2.2 Ausnahmen aus Umständen, die in der Person des Arbeitsnehmers liegen2.3 Befreiung von der Arbeitspflicht aus sonstigen Gründen3. Die Haftung auf Schadensersatz3.1 Haftung des Arbeitnehmers gegenüber dem Arbeitgeber3.2 Schädigung Dritter durch den Arbeitnehmer3.3 Haftung bei Arbeitsunfällen4. Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses4.1 Die ordentliche Kündigung

Stand: 19.07.2019

Page 300: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

4.2 Die außerordentliche Kündigung5. Weitere Beendigungsleistungen5.1 Der Aufhebungsvertrag5.2 Die Änderungskündigung6. Kündigungsschutz nach dem KSchG6.1 Anwendbarkeit des KSchG6.2 Soziale Rechtfertigung der Kündigung6.3 Soziale Rechtfertigung im Einzelfall7. Der Arbeitsprozess7.1 Die Arbeitsgerichtsbarkeit7.2 Die Kündigungsschutzklage7.3 Weiterbeschäftigung, Wiedereinstellung und Abfindung

Literatur:

Holbeck, T./Schwindl, E. (2012): Arbeitsrecht. 11. Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800639748.Holzer, H. (2010): Arbeitsrecht. 9. Auflage, C.H.Beck, München. ISBN-13: 978-3406596186.Junker, A. (2014): Grundkurs Arbeitsrecht. 13. Auflage, C.H.Beck, München. ISBN-13: 978-3406660672.Marschollek, G. (2014): Arbeitsrecht. 20. Auflage, Alpmann Schmidt, Münster. ISBN-13: 978-3867523523.Zöllner W./Loritz, K.-G./Hergenröder, W. (2007): Arbeitsrecht. 6. Auflage, C.H.Beck, München. ISBN-13: 978-3406554308.

Prüfungsleistungen:

Schriftliche Ausarbeitung: Hausarbeit

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 110Selbstüberprüfung (in Std.): 20Tutorien (in Std.): 20

Stand: 19.07.2019

Page 301: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

International HR and Leadership(DLBBWWIHRL)

Stand: 19.07.2019

Page 302: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: International HR and Leadership

Modulnummer:DLBBWWIHRL

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Leadership 4.0 (DLBWPLS01)International HR Management (DLBINTIHR01)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Heike Schiebeck

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor WirtschaftspsychologieBachelor SportmanagementBachelor Digital BusinessBachelor International Management

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

Personal undUnternehmensführungInterkulturelleHandlungskompetenzGlobale Unternehmenund GlobalisierungPersonalwesenSpezialisierungAdvanced Leadership

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

International HR-ManagementNach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die Herausforderungen des Personalmanagements von multinationalen Unternehmen zu verstehenund zu benennen.kulturelle Besonderheiten im Personalmanagement in verschiedenen Ländern zu berücksichtigenund diese auf länderübergreifende Fusionen und Unternehmenskäufe anzuwenden.Chancen und Risiken sowie Erfolgsfaktoren bei der Entsendung von Expatriates zu benennen undOptimierungsgrößen zu identifizieren.Faktoren für die Entwicklung international versierter Führungskräfte zu identifizieren.spezifische Risiken und Chancen im internationalen Personaleinsatz im Hinblick auf ausgewählteRegionen zu benennen.Leadership 4.0Nach erfolgreichem Abschluss

kennen die Studierenden die klassischen Theorien des Führungsverständnisses und neueLeadership-Modelle.können die Studierenden die Begriffe Führung und Leadership voneinander abgrenzen.können die Studierenden auf dem Verständnis erfolgreicher Führungsmodelle diese vor demHintergrund der wirtschaftlichen Veränderungen reflektieren.entwickeln die Studierenden ein Verständnis für die Notwendigkeit anderer Formen derorganisationalen Lenkung.können die Studierenden je nach Reifegrad eines Unternehmens entsprechende Leadership-Methoden implementieren.verfügen die Studierenden über ein fundiertes theoretisches Wissen, das sie aufanwendungsbezogene Fragestellungen anwenden können.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Page 303: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

International HR-Management:

Kulturbegriff und KulturbetrachtungsweisenVergleichendes PersonalmanagementInternationaler PersonaleinsatzInternationale Entsendungen und GastlandbesonderheitenEntwicklung internationaler FührungskräfteAnwendung internationaler HRM Modelle auf ausgewählte Regionen der Welt

Leadership 4.0:

Klassisches Verständnis von FührungFührungsinstrumenteFührung versus LeadershipIntegrales Menschenbild als zukunftsweisendes ModellEigenschaften und Kompetenzen eines LeadersLeadership-ModelleAgile Leadership-Instrumente

Lehrmethoden:

Literatur: International HR-Management:

Kulturbegriff und KulturbetrachtungsweisenVergleichendes PersonalmanagementInternationaler PersonaleinsatzInternationale Entsendungen und GastlandbesonderheitenEntwicklung internationaler FührungskräfteAnwendung internationaler HRM Modelle auf ausgewählteRegionen der Welt

Leadership 4.0:

Klassisches Verständnis von FührungFührungsinstrumenteFührung versus LeadershipIntegrales Menschenbild als zukunftsweisendes ModellEigenschaften und Kompetenzen eines LeadersLeadership-ModelleAgile Leadership-Instrumente

Anteil der Modulnote an derGesamtabschlussnote desProgramms: :10 ECTS von 180 ECTS = 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Kursübergreifend:Modulklausur, 180 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Page 304: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:DLBWPLS01

Kursname:Leadership 4.0

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: PflichtKursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Wettbewerbsfähigkeit hängt heute mehr denn je von konstanter Innovationsfähigkeit ab. Das stellt neueAnforderungen an das Management von Firmen. Die Aufgabe erfolgreicher Innovations- undUnternehmenslenker besteht nicht mehr darin, Richtung und Lösungen vorzugeben, sondern einenRahmen zu schaffen, in dem Andere Innovationen entwickeln. Dieser Wandel, der sich derzeit mit vollerKraft in Unternehmen vollzieht, erfordert eine Weiterentwicklung des klassischen Führungsbegriffs unddessen Prinzipien.Geschäftsmodelle stehen vor dem Hintergrund des Digitalen Wandels sowie dem Vormarsch derKünstlichen Intelligenz permanent auf dem Prüfstand. Es gilt daher, einerseits an mehreren Projektengleichzeitig zu arbeiten, sich jederzeit flexibel veränderten Rahmenbedingungen anzupassen; auf deranderen Seite wollen Mitarbeiter anders in den Arbeitsprozess eingebunden werden. Sinn und Flexibilitätfür deren persönliche und familiäre Situation spielen dabei zunehmend eine Rolle. Innovations- undUnternehmenslenker können all diesen vielfältigen Herausforderungen nur mit Leadership begegnen,indem sie andere inspirieren, weiter zu denken und bereichsübergreifend zu handeln, also visionär zusein. Ein Verständnis, Wissen und Instrumentarien hierzu sollen in dem Kurs vermittelt werden.Kursziele:Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses

kennen die Studierenden die klassischen Theorien des Führungsverständnisses und neueLeadership-Modelle.können die Studierenden die Begriffe Führung und Leadership voneinander abgrenzen.können die Studierenden auf dem Verständnis erfolgreicher Führungsmodelle diese vor demHintergrund der wirtschaftlichen Veränderungen reflektieren.entwickeln die Studierenden ein Verständnis für die Notwendigkeit anderer Formen derorganisationalen Lenkung.können die Studierenden je nach Reifegrad eines Unternehmens entsprechende Leadership-Methoden implementieren.verfügen die Studierenden über ein fundiertes theoretisches Wissen, das sie aufanwendungsbezogene Fragestellungen anwenden können.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahlund zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundlagen des Führungsbegriffs1.1 Definition des Führungsbegriffs und der Führungstätigkeit1.2 Entwicklung des Verständnisses von Führung1.3 Die Rolle von Kommunikation in der Führungstätigkeit1.4 Neue Herausforderungen für Führung2. Leadership versus Management2.1 Abgrenzung der Konstrukte2.2 Relevanz von Leadership im Rahmen des technologischen Wandels2.3 Neue Arbeitsformen als Herausforderung für Leadership 4.03. Organisationsseitige Faktoren für erfolgreiches Leadership3.1 Aufbau der Unternehmensorganisation

Stand: 19.07.2019

Page 305: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

3.2 Vom Prozess- zum Projektmanagement3.3 Management knapper Ressourcen4. Persönliche Faktoren für erfolgreiches Leadership4.1 Persönlichkeitsmerkmale4.2 Technologische Kompetenzen4.3 Politik und Compliance5. Führungsinstrumente5.1 Definition, Abgrenzung und Herausforderungen5.2 Nutzung direkter Führungsinstrumente5.3 Nutzung indirekter Führungsinstrumente6. Leadership 4.0-Modelle6.1 Transformationale Führung6.2 Leadership als agile Rolle6.3 Authentic Leadership7. Leadership 4.0 Case Studies7.1 Allsafe Jungfalk7.2 Automattic Literatur:

• Au, C. v. (Hrsg.) (2017): Eigenschaften und Kompetenzen von Führungspersönlichkeiten. Achtsamkeit,Selbstreflexion, Soft Skills und Kompetenzsysteme. Springer, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658130305.• Creusen, U./Eschemann, N.-R./Joahnn, T. (2010): Positive Leadership. Psychologie erfolgreicher Führung.Erweiterte Strategien zur Anwendung des Grid-Modells. Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834922151.• Evans, M. (1995): Führungstheorien – Weg-Ziel-Theorie. In: Kieser, A./Reber, G./Wunderer, R. (Hrsg.):Handwörterbuch der Führung. 2. Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart, S. 1075 –1091. ISBN-13: 978-3791080284.• Furtner, M. R. (2017): Empowering Leadership. Mit selbstverantwortlichen Mitarbeitern zu Innovation undSpitzenleistungen. Springer Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658160593.• Furtner, M. R./Baldegger, U. (2016): Self-Leadership und Führung. Theorien, Modelle und praktischeUmsetzung. 2. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658130442.• Manager Magazin Verlagsgesellschaft (Hrsg.) (2015): Harvard Business Manager Spezial: Leadership.Wie geht Führung im Zeitalter digitaler Transformation? Ein Heft über Management im Wandel. 37. Jg.• Hofer, S. (2016): Agiler führen. Einfache Maßnahmen für bessere Teamarbeit, mehr Leistung und höhereKreativität. Springer Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658127565.• Kauffeld, S. (Hrsg.) (2014): Arbeits- Organisations- und Personalpsychologie für Bachelor. 2. Auflage,Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3642420641.• Maxwell, J. C. (2016): Leadership. Die 21 wichtigsten Führungsprinzipien. 8. Auflage, Brunnen, Gießen.ISBN-13: 978-3765541214.• Wilber, K. (2012): Integrale Psychologie. Geist, Bewusstsein, Psychologie, Therapie. Arbor, Freiburg.ISBN-13: 978-3867810982.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Minuten

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 306: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:DLBINTIHR01

Kursname:International HR Management

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: WahlpflichtKursangebot Kursangebot:Kursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Ziel ist es, einen vogelperspektivischen Überblick über die Besonderheiten, Chancen, Risiken undHerausforderungen im länderspezifischen als auch länderübergreifenden Personalmanagement zuvermitteln. Dazu wird der Kulturbegriff erörtert und verschiedene Kulturbetrachtungsweisen diskutiert. AufBasis dessen wird das länderspezifische Personalmanagement und die jeweiligen Besonderheitenbehandelt. Im Weiteren wird das länderübergreifende Personalmanagement von Multinational Corporations(MNC) diskutiert. Darauf aufbauend werden die Themen des internationalen Personaleinsatzes,Entsendungen und der Einfluss von Gastländern auf das Management von MNCs und derenausländischen Tochterfirmen behandelt. Die Besonderheiten des Personalmanagements beiländerübergreifenden Fusionen und Unternehmenskäufen werden thematisiert.Es werden zusätzlich die Anforderungen an die Entwicklung von länderübergreifenden Führungskräften inMNC entwickelt und Maßnahmen wie Entsendung und Weiterbildungen diskutiert. Letztlich werden dievermittelten Modelle und Konzepte auf zwei Beispielregionen in Asien (Japan/Taiwan sowie China/Vietnam)und die USA angewandt.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die Herausforderungen des Personalmanagements von multinationalen Unternehmen zu verstehenund zu benennen.kulturelle Besonderheiten im Personalmanagement in verschiedenen Ländern zu berücksichtigenund diese auf länderübergreifende Fusionen und Unternehmenskäufe anzuwenden.Chancen und Risiken sowie Erfolgsfaktoren bei der Entsendung von Expatriates zu benennen undOptimierungsgrößen zu identifizieren.Faktoren für die Entwicklung international versierter Führungskräfte zu identifizieren.spezifische Risiken und Chancen im internationalen Personaleinsatz im Hinblick auf ausgewählteRegionen zu benennen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorien undFallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängigbearbeiten können.Inhalte des Kurses:1.Kultur und interkulturelle Betrachtungsweisen1.1 Positivistische Sichtweise1.2 Interpretative Sichtweise1.3 Kritische Sichtweise2. Vergleichendes Personalmanagement2.1 Globalisierung und Auswirkungen auf das Personalmanagement2.2 Bedeutung des Kontextes2.3 Unterschiedliche Anforderungen3. Multinationale Unternehmen und internationale HR Modelle3.1 Herausforderungen in Multinational Corporations3.2 Lösungsansätze3.3 Internationale HR Modelle4. Internationaler Personaleinsatz

Stand: 19.07.2019

Page 307: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

4.1 Internationale Personalplanung4.2 Gründe für Entsendungen und Job Rotation4.3 Auswahl von Expatriates4.4 Erfolgsdeterminanten5. Internationale Einsätze und Gastländer5.1 Varianz in Umfeldvariablen5.2 Gastlandeffekte bei Multinational Corporations5.3 HRM bei cross-border Fusionen und Akquisitionen5.4 Integration6. Entwicklung internationaler Führungskräfte6.1 Personalentwicklung im internationalen Kontext6.2 Vorbereitung, Begleitung und Reintegration von Expatriates7. Anwendung in Beispielmärkten7.1 Asien: Japan und Taiwan7.2 Asien: China und Vietnam7.3 USA7.4 Europäische Länder

Literatur:

Al Ariss, A. K./Cerdin, J. L./Brewster, C. (2016): International migration and international humanresource management. In: Dickmann, M./Brewster, C./Sparrow, P. (Hrsg.): International HumanResource Management. 3. Auflage, Routledge, London, S. 271-290.Björkman, I./Lervik, J. E. (2007): Transferring HR practices within multinational corporations. In: HumanResource Management Journal, 17. Jg., Heft 4, S. 320-335.Cascio, W. F./Boudreau, J. W. (2016): The search for global competence. From international HR totalent management. In: Journal of World Business, 51. Jg., Heft 1, S. 103-114.Chung, C. (2015): The Conceptualization of Global Integration and Local Responsiveness inInternational HRM Research: A Review and Directions for Future Research. In: Discussion Paper JHD-2015-02, Henley Business School.Harzing, A. W./Pinnington, A. (Hrsg.) (2014): International Human Resource Management. 4. Auflage,Sage, Boston.Reiche, B. S./Harzing, A. W. (2011): International assignments. In: Harzing, A. W./Pinnington, A.(Hrsg.): International human resource management. 3. Auflage, Sage, Boston, S. 185-226.Waldkirch, K. (2019): Erfolgreiches Personalmanagement in China. Springer Gabler, Berlin.Zhu, C.J. et al. (2013): HR practices from the perspective of managers and employees in multinationalenterprises in China: Alignment issues and implications. In: Journal of World Business, 48. Jg., Heft 2,S. 241-250.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführender Literatur ist imLearning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 308: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Transformationsmanagement(DLBBWWTFM)

Stand: 19.07.2019

Page 309: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Transformationsmanagement

Modulnummer:DLBBWWTFM

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Change Management (DLBWPOCM02)Konfliktmanagement und Mediation (DLBWPKUM01)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Heike Schiebeck

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor WirtschaftspsychologieBachelor Digital BusinessBachelor Pädagogik für Bildung, Beratung und PersonalentwicklungBachelor Heilpädagogik

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

OrganisationspsychologieNachhaltigkeits- undQualitätsmanagementKollaboratives ArbeitenInterkulturelleHandlungskompetenzPersonal undUnternehmensführung

Stand: 19.07.2019

Page 310: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Change ManagementNach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

das Management von Veränderungen in seinen Grundzügen zu erklären.die Merkmale und Vorgehensweisen, nach denen in Unternehmen notwendige Veränderungenerkannt und gestaltet werden können, zu benennen.die Grundlagen von Prozessen im Change Management zu erfassen und diese auch anderenBeteiligten zu vermitteln.Veränderungsbedarf zu diagnostizieren und zu analysieren.die typischen Aufgaben von Führungskräften zur Initiierung und Begleitung vonVeränderungsprozessen zu skizzieren.wesentliche und wirksame Techniken und Tools von Change-Prozessen zu erläutern und diesepraktisch anzuwenden.Change-Prozesse und -Maßnahmen hinsichtlich ihres Erfolgs zu bewerten.sinnvolle Wege im Umgang mit auftretenden Widerständen im Change-Prozess zu entwickeln.

Konfliktmanagement und MediationNach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die zentralen Wesensmerkmale von Konflikten zu erklären und deren Verlauf zu reflektieren, zuanalysieren und einzuschätzen.Konflikte auf den Grad ihrer Eskalation hin zu analysieren.die Entstehung und Vermeidung von Konflikten zu erläutern.Konflikte und Verhandlungen als Prozess zu verstehen und die notwendigen Maßnahmen zurLösung zu planen und umzusetzen.spezielle Gesprächs- und Fragetechniken anwenden zu können.versteckte Botschaften in der Kommunikation zu erkennen und Optimierungsvorschläge zuerarbeiten.Ziele und Strategien für das Konflikt- und Verhandlungsmanagement zu entwickeln, um mit einemklaren Vorgehen zu einem erfolgreichen Konfliktmanagement und der Verhandlungsführungbeizutragen.die Mediation als Verfahren der Konfliktlösung beurteilen und anwenden zu können.

Lehrinhalt des Moduls:

Change Management:

Einführung in das Change ManagementVeränderungen verstehen und gestaltenPhasenmodelle des Change ManagementsPhasen des Change-ProzessesChange-KommunikationEinflussfaktoren und typische Fehler im Change ManagementOperative Instrumente im Rahmen des Change Managements

Konfliktmanagement und Mediation:

KooperationsformenGrundbegriffe der KonfliktforschungKonfliktmanagementGrundlagen der KommunikationspsychologieGesprächsführung und ModerationMediation

Lehrmethoden:

Stand: 19.07.2019

Page 311: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Literatur: Change Management:

Einführung in das Change ManagementVeränderungen verstehen und gestaltenPhasenmodelle des Change ManagementsPhasen des Change-ProzessesChange-KommunikationEinflussfaktoren und typische Fehler im Change ManagementOperative Instrumente im Rahmen des Change Managements

Konfliktmanagement und Mediation:

KooperationsformenGrundbegriffe der KonfliktforschungKonfliktmanagementGrundlagen der KommunikationspsychologieGesprächsführung und ModerationMediation

Anteil der Modulnote ander Gesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS =5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Kursübergreifend:Modulklausur, 180 Min. (100 %)

Stand: 19.07.2019

Page 312: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:DLBWPOCM02

Kursname:Change Management

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs

Kursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:DLBWPOCM01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Das Tempo von Veränderungen in Märkten, Technologien und Kundenverhalten hat sich signifikanterhöht. Gleichzeitig bieten sich hierdurch auch die größten Wachstumschancen für Unternehmen – neueGeschäftsmodelle, zusammenwachsende Märkte, verändertes Kundenverhalten. DieseZukunftspotenziale zu nutzen, fordert von Unternehmen, Veränderungen wirksam und schnellumzusetzen. Hierfür ist es essenziell, um die Bedeutung, die Struktur, die Rollen des Beteiligten, mögliche„Stolpersteine“ und die Kommunikation im Rahmen des Change Managements zu wissen.Sehr viele Change-Programme scheitern regelmäßig in der operativen Umsetzung. Deshalb ist Wissen umdas systematische Vorgehen im Veränderungsprozess notwendig, um den Wandel im und vonUnternehmen erfolgreich steuern zu können. Menschen und Prozesse spielen dabei die zentrale Rolle.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

das Management von Veränderungen in seinen Grundzügen zu erklären.die Merkmale und Vorgehensweisen, nach denen in Unternehmen notwendige Veränderungenerkannt und gestaltet werden können, zu benennen.die Grundlagen von Prozessen im Change Management zu erfassen und diese auch anderenBeteiligten zu vermitteln.Veränderungsbedarf zu diagnostizieren und zu analysieren.die typischen Aufgaben von Führungskräften zur Initiierung und Begleitung vonVeränderungsprozessen zu skizzieren.wesentliche und wirksame Techniken und Tools von Change-Prozessen zu erläutern und diesepraktisch anzuwenden.Change-Prozesse und -Maßnahmen hinsichtlich ihres Erfolgs zu bewerten.sinnvolle Wege im Umgang mit auftretenden Widerständen im Change-Prozess zu entwickeln.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahlund zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Einführung in das Change Management1.1 Change Management als integrierter Ansatz1.2 Anlässe für Change Management1.3 Ziele und Handlungsfelder1.4 Rollen und Funktionen im Change-Prozess1.5 Reaktionen der Mitarbeiter im Change-Prozess – Phasen der Veränderung2. Veränderungen verstehen und gestalten2.1 Veränderungskonzepte3. Phasenmodelle des Change Managements3.1 3-Phasen-Modell von K. Lewin3.2 8-Stufen-Prozess von J. Kotter3.3 Management von Widerständen

Stand: 19.07.2019

Page 313: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

4. Phasen des Change-Prozesses4.1 Vorbereitung und Projektorganisation4.2 Analyse und Diagnose4.3 Planung und Konzept4.4 Implementierung5. Change Kommunikation5.1 Anforderungen und Formen5.2 Zielgruppe und Kanäle5.3 Kommunikationstypologien und Emotionen im Change5.4 Teamrollen5.5 Teams verändern6. Erfolgsfaktoren und typische Fehler im Change Management7. Operative Instrumente im Rahmen des Change Managements7.1 Open Space7.2 World Café7.3 Barcamp7.4 Systemische Aufstellung7.5 Unternehmenstheater7.6 Storytelling

Literatur:

Capgemini Consulting (Hrsg.) (2015): Superkräfte oder Superteam? Wie Führungskräfte ihre Weltwirklich verändern können. (URL: https://www.de.capgemini-consulting.com/resource-file-access/resource/pdf/change-management-studie-2015_4.pdf [letzter Zugriff: 03.04.2017]).Deutinger, G. (2013): Kommunikation im Change. Erfolgreich kommunizieren inVeränderungsprozessen. Springer Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3642372049.Häusel, H.-G. (2014): Think Limbic! Die Macht des Unbewussten nutzen für Management undVerkauf. 5. Auflage, Haufe-Lexware, Freiburg. ISBN-13: 978-3648058835.Kotter, J./Rathgeber, H. (2006): Das Pinguin-Prinzip. Wie Veränderung zum Erfolg wird. Droemer,München. ISBN-13: 978-3426274125.Kraus, G./Becker-Kolle, C./Fischer, T. (2010): Change-Management. Gründe, Ablauf und Steuerung.3. Auflage, Cornelsen, Berlin. ISBN-13: 978-3411863781.Lauer, T. (2014): Change Management. Grundlagen und Erfolgsfaktoren. 2. Auflage, Springer,Heidelberg. ISBN-13: 978-3662437360.Rank, S./Scheinpflug, R. (Hrsg.) (2010): Change Management in der Praxis. Beispiele, Methoden,Instrumente. 2. Auflage, ESV, Berlin ISBN-13: 978-3503120932.Rosenstiel, L. v./Hornstein, E. v./Augustin, S. (2012): Change Management Praxisfälle. Springer,Berlin. ISBN-13: 978-3642299902.Schmidt-Tanger, M. (2012): Change – Raum für Veränderung. Sich und andere verändern.Junfermann, Paderborn. ISBN-13: 978-3873877993.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 314: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:DLBWPKUM01

Kursname:Konfliktmanagement und Mediation

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: PflichtKursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Im wirtschaftlichen Kontext treffen oftmals unterschiedliche Perspektiven von Verhandlungspartnern oderParteien aufeinander. So entstehen oft Konflikte, weil die Beteiligten unterschiedliche Ziele verfolgen undSituationen unterschiedlich bewerten. Insbesondere vor dem Hintergrund der Transformations- undRestrukturierungsprozesse in den Unternehmen sind Konflikte aufgrund unterschiedlicher Interessenoftmals vorprogrammiert.Damit die verschiedenen Sichtweisen der beteiligten Parteien nicht in einem Eskalations- undVernichtungsszenario enden, sind Kenntnisse um das Wesen und die Struktur von Konflikten, Technikenzu deren Bewältigung sowie grundlegendes Wissen hinsichtlich der Möglichkeiten erfolgreicherKommunikation auf verbaler und non-verbaler Ebene essentiell. Dieses Verständnis gilt es, denStudierenden im Rahmen des Kurses zu präsentieren und ihnen das notwendige Handwerkszeug zumErkennen von Konflikten, zu deren Lösung sowie zur Führung von Verhandlungen zu vermitteln. In diesemZusammenhang wird die Mediation als zunehmend gebräuchliches Verfahren der Konfliktlösungherausgestellt.Kursziele:Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die zentralen Wesensmerkmale von Konflikten zu erklären und deren Verlauf zu reflektieren, zuanalysieren und einzuschätzen.Konflikte auf den Grad ihrer Eskalation hin zu analysieren.die Entstehung und Vermeidung von Konflikten zu erläutern.Konflikte und Verhandlungen als Prozess zu verstehen und die notwendigen Maßnahmen zurLösung zu planen und umzusetzen.spezielle Gesprächs- und Fragetechniken anwenden zu können.versteckte Botschaften in der Kommunikation zu erkennen und Optimierungsvorschläge zuerarbeiten.Ziele und Strategien für das Konflikt- und Verhandlungsmanagement zu entwickeln, um mit einemklaren Vorgehen zu einem erfolgreichen Konfliktmanagement und der Verhandlungsführungbeizutragen.die Mediation als Verfahren der Konfliktlösung beurteilen und anwenden zu können.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorien undFallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängigbearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Von der Kooperation zur Konfrontation1.1 Kooperation und Wettbewerb1.2 Formen der Kooperation1.3 Spieltheoretische Ansätze1.4 Der Weg in den Konflikt2. Grundbegriffe der Konfliktforschung2.1 Was ist ein Konflikt?2.2 Konfliktarten2.3 Mobbing – eine besondere Konfliktart2.4 Die Stufen der Konflikteskalation

Stand: 19.07.2019

Page 315: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

2.5 Konfliktfestigkeit von Organisationen3. Konfliktmanagement in der Arbeitswelt3.1 Konfliktkosten3.2 Das betriebswirtschaftliche Konfliktmanagement3.3 Elemente des Konfliktmanagements4. Grundlagen der Kommunikationspsychologie4.1 Axiome der Kommunikation4.2 Bedeutung non-verbaler Kommunikation4.3 Das nachrichtenquadratische Modell: Die vier Seiten einer Nachricht4.4 Die Transaktionsanalyse als Analyse zwischenmenschlicher Kommunikation4.5 Gewaltfreie Kommunikation5. Gesprächsführung und Moderation5.1 Gesprächs- und Fragetechniken beim Konfliktgespräch5.2 Die Gesprächsmoderation6. Mediation als Instrument der Konfliktbewältigung6.1 Einführung und Grundlagen6.2 Einsatzbereiche der Mediation6.3 Prinzipien und Regeln6.4 Das Mediationsverfahren – Phasen und Abläufe

Literatur:

Berkel, K. (2014): Konflikttraining. Konflikte verstehen, analysieren, bewältigen. 12. Auflage,Windmühle, Hamburg.Ballreich, R./Glasl (2011): Konfliktmanagement und Mediation in Organisationen. 1. Auflage,Concadora, Stuttgart.Duve, C./Eidenmüller, H./Hacke, A. (2011): Mediation in der Wirtschaft. Wege zum professionellenKonfliktmanagement. 2. Auflage, Schmidt, Köln.Fisher, R./Ury, W./Patton, B. (2015): Das Harvard-Konzept. Die unschlagbare Methode für besteVerhandlungsergebnisse. 25. Auflage, Campus, Frankfurt a. M.Glasl, F. (2015): Selbsthilfe in Konflikten. Konzepte, Übungen, Praktische Methoden. 7. Auflage,Haupt, Stuttgart.Glasl, F. (2017): Konfliktmanagement. Ein Handbuch für Führungskräfte, Beraterinnen und Berater.11. Auflage, Haupt, Stuttgart.Haft, F./Schliefen,K. (2016): Handbuch Mediation. 3. Auflage, Beck, München.Harris, T. A. (2015): Ich bin o.k. Du bist o.k. Wie wir uns selbst besser verstehen und unsereEinstellung zu anderen verändern können. 50. Auflage, Rowohlt, Reinbek.Hösl, G. G. (2017): Mediation. Die erfolgreiche Konfliktlösung. Grundlagen und praktischeAnwendung. 9. Auflage, Kösel, München.Möllnitz, U. (2017): Integrierte Mediation bei Konflikten in der Arbeitswelt. Mediation als Kompetenz inUnternehmen und Organisationen. 1. Auflage, Dr. Kovac, Hamburg.Montada, L./Kals, E. (2013): Mediation. Psychologische Grundlagen und Perspektiven. 3. Auflage,Beltz, Weinheim.Ponschab, R./Schweizer, A. (2010): Kooperation statt Konfrontation. Neue Wege anwaltlichenVerhandelns. 2. Auflage, Schmidt, Köln.Rosenberg, M. B. (2016): Gewaltfreie Kommunikation. Eine Sprache des Lebens. 12. Auflage,Junfermann, Paderborn.Schulz, R. (2015): Toolbox zur Konfliktlösung. Konflikte schnell erkennen und erfolgreich bewältigen.Stark, Hallbergmoos.Schulz v. Thun, F. (2010): Miteinander reden, Band 1. Störungen und Klärungen. AllgemeinePsychologie der Kommunikation. 48. Auflage, Rowohlt, Reinbek.Schulz v. Thun, F. (2010): Miteinander reden, Band 2. Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung.Differentielle Psychologie der Kommunikation. 32. Auflage, Rowohlt, Reinbek.Schulz v. Thun, F. (2013): Miteinander reden, Band 3. Das „Innere Team“ und situationsgerechteKommunikation. Kommunikation, Person, Situation. 25. Auflage, Rowohlt, Reinbek.Schranner, M. (2001): Verhandeln im Grenzbereich. Strategien und Taktiken für schwierige Fälle. 4.Auflage, Econ, Berlin.

Stand: 19.07.2019

Page 316: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 317: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Semester 6

Stand: 19.07.2019

Page 318: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Digitale Geschäftsmodelle (DLBBWWDM)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Page 319: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Digitale Geschäftsmodelle

Modulnummer:DLBBWWDM

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Digitale Business-Modelle (DLBLODB01)Design Thinking (DLBINGDT01)

Dauer:Selbststudium: 210 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Andreas Kaiser

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor MedieninformatikBachelor MediendesignBachelor Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0Bachelor WirtschaftspsychologieBachelor Digital Business

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

Globale Unternehmenund GlobalisierungInternationalesWirtschaftsrechtDigitaleProduktentwicklung

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Digitale Business-ModelleNach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

zu verstehen, was ein Business-Modell ist und wie es systematisch beschrieben werden kann.die Grundzüge der historischen Entwicklung verschiedener Business-Modelle zu skizzieren.die wichtigsten digitalen Geschäftsmodelle zu erklären sowie deren Vor- und Nachteile zu bewerten.den Bezug eines Business-Modells zu einem Business-Plan herzustellen und daraus diePositionierung eines Unternehmens eigenständig abzuleiten und zu analysieren.

Design ThinkingNach erfolgreicher Teilnahme sollen die Studierenden

das Mindset des Design Thinkings kennen.die einzelnen Phasen des inkrementellen Mikrozyklus kennen und an einem Beispielprojektdurchführen.die einzelnen Stufen des Prototypings kennen und in einem Beispielprojekt durchlaufen.Methoden und Werkzeuge für die einzelnen Schritte des Mikrozyklus kennen und einsetzenkönnen.verschiedene Raumkonzepte für Design Thinking-Arbeitsumgebungen kennen.Beispiele für den Einsatz von Design Thinking anhand von Fallstudien aus der Wirtschaft kennen.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Page 320: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Digitale Business-Modelle:

Bedeutung, Genese und Definition des Begriffs „digitales Geschäftsmodell“Grundlegende Konzepte zur Beschreibung von GeschäftsmodellenTools zur Beschreibung von GeschäftsmodellenMuster digitaler GeschäftsmodelleDigitale Business-Modelle und Business-Plan

Design Thinking:

Grundlegende Prinzipien des Design ThinkingsDer Design Thinking-MikroprozessDas Design-Thinking-MakroprozessMethoden für frühe Phasen des ProzessesMethoden für die IdeengenerierungMethoden für das Prototyping und TestenRaumkonzepte für Design ThinkingBeispiele und Fallstudien

Eine aktuelle Themenliste befindet sich im Learning Management System.

Lehrmethoden:

Literatur: Digitale Business-Modelle:

Bedeutung, Genese und Definition des Begriffs „digitalesGeschäftsmodell“Grundlegende Konzepte zur Beschreibung vonGeschäftsmodellenTools zur Beschreibung von GeschäftsmodellenMuster digitaler GeschäftsmodelleDigitale Business-Modelle und Business-Plan

Design Thinking:

Grundlegende Prinzipien des Design ThinkingsDer Design Thinking-MikroprozessDas Design-Thinking-MakroprozessMethoden für frühe Phasen des ProzessesMethoden für die IdeengenerierungMethoden für das Prototyping und TestenRaumkonzepte für Design ThinkingBeispiele und Fallstudien

Eine aktuelle Themenliste befindet sich im Learning ManagementSystem.

Anteil der Modulnote an derGesamtabschlussnote desProgramms: :10 ECTS von 180 ECTS = 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe KursbeschreibungenDLBLODB01::Klausur, 90 Min. (50%)DLBINGDT01:SchriftlicheAusarbeitung:Projektbericht (50%)

Stand: 19.07.2019

Page 321: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:DLBLODB01

Kursname:Digitale Business-Modelle

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Ein Business-Modell ist die Beschreibung der Logik wie ein Unternehmen Wert generiert, liefert undsichert. Die fortschreitende Digitalisierung vieler Prozesse, Produkte und Dienstleistungen hat in denletzten Jahren eine Vielzahl an Innovationen im Bereich der Business-Modelle ermöglicht. Die Darstellung,die zugrunde liegenden Muster und die wesentlichen Einflussfaktoren dieser digitalen Geschäftsmodellesind Gegenstand dieses Kurses.Ausgehend von einer allgemeinen Definition des Konzeptes Business-Modell wird ein System zurBeschreibung der wesentlichen Faktoren eines Business-Modells entwickelt. Eine Übersicht über diehistorische Entwicklung von wichtigen Business-Modellen und insbesondere den Einfluss derDigitalisierung auf neuere Business-Modelle erlaubt eine Einordung des Konzeptes und ein Verständnisfür die Rahmenbedingungen.Sodann werden die wichtigsten alternativen digitalen Geschäftsmodelle der letzten Jahre systematischdargestellt und hinsichtlich der jeweiligen Stärken-und Schwächen analysiert sowie bewertet.Abschließend wird dargestellt, welche Rolle das Business-Modell im Rahmen der Erstellung einesBusiness-Planes spielt. Die Studierenden lernen die zentralen Ansätze zur Entwicklung einereigenständigen Unternehmenspositionierung und werden in die Lage versetzt, die zentralenEinflussfaktoren auf den Unternehmenserfolg im digitalen Business zu prüfen und zu bewerten.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

zu verstehen, was ein Business-Modell ist und wie es systematisch beschrieben werden kann.die Grundzüge der historischen Entwicklung verschiedener Business-Modelle zu skizzieren.die wichtigsten digitalen Geschäftsmodelle zu erklären sowie deren Vor- und Nachteile zu bewerten.den Bezug eines Business-Modells zu einem Business-Plan herzustellen und daraus diePositionierung eines Unternehmens eigenständig abzuleiten und zu analysieren

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahlund zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1.Bedeutung, Genese und Definition des Begriffs „digitales Geschäftsmodell“1.1 Ziele und Funktionen digitaler Geschäftsmodelle1.2 Geschäftsmodell – Genese des Begriffs und Bedeutung in der digitalen Ökonomie1.3 Definition Geschäftsmodell und digitales Geschäftsmodell1.4 Abgrenzung zu anderen Terminologien der digitalen Ökonomie2. Grundlegende Konzepte zur Beschreibung von Geschäftsmodellen2.1 Wertkette2.2 Wertschöpfungsketten2.3 Dominante Logik2.4 Erlösmodell2.5 Unique Selling Proposition2.6 Transaktion2.7 Produkt- oder Leistungsangebot

Stand: 19.07.2019

Page 322: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

3. Tools zur Beschreibung von Geschäftsmodellen3.1 Business Model Canvas3.2 Galler Business Model Navigator3.3 DVC Framework4. Muster digitaler Geschäftsmodelle4.1 Long Tail4.2 Multi-sided-Muster4.3 Free und Freemium4.4 OPEN-API-Muster5. Digitale Business-Modelle und Business-Plan5.1 Integration des Business-Modells in den Business-Plan5.2 Firmenpositionierung und das digitale Business-Modell5.3 Digitale Business-Modelle als Innovationstreiber für die Entwicklung neuer Unternehmen

Literatur:

• Brynjolfsson, E./Hu, Yu J./Smith, M. D. (2006): From Niches to Riches: Anatomy of the Long Tail. In: MITSloan Management Review, 47. Jg., Heft 4, S. 67–71.• Gassmann, O./Frankenberger, K./Csik, M. (2013): Geschäftsmodelle entwickeln. 55 innovative Konzeptemit dem St. Galler Business Model Navigator. Hanser, München. ISBN-13: 978-3446435674.• Hoffmeister, C. (2015): Digital Business Modelling. Digitale Geschäftsmodelle entwickeln und strategischverankern. Hanser, München. ISBN-13: 978-3446445581.• Osterwalder, A./Pigneur, Y. (2010): Business Modell Generation. Wiley, Hoboken (NJ). ISBN-13: 978-0470876411.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 323: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:DLBINGDT01

Kursname:Design Thinking

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Studierenden werden in diesem Kurs eine praktische Einführung in das Design Thinking erhalten.Neben der Vermittlung der einzelnen Grundprinzipien werden auch die Vorgehensweisen im DesignThinking detailliert beleuchtet. Um Design Thinking nicht nur zu verstehen, sondern auch zu erfahren,werden ausgewählte Methoden für die einzelnen Prozessschritte vorgestellt und an einem Beispielprojekteingeübt.Kursziele:Nach der Teilnahme an diesem Kurs sollen die Studierenden

das Mindset des Design Thinkings kennen.die einzelnen Phasen des inkrementellen Mikrozyklus kennen und an einem Beispielprojektdurchführen.die einzelnen Stufen des Prototypings kennen und in einem Beispielprojekt durchlaufen.Methoden und Werkzeuge für die einzelnen Schritte des Mikrozyklus kennen und einsetzenkönnen.Beispiele für den Einsatz von Design Thinking anhand von Fallstudien aus der Wirtschaft kennen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahlund zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Grundlegende Prinzipien des Design Thinkings2 Der Design Thinking-Mikroprozess3 Das Design-Thinking-Makroprozess4 Methoden für frühe Phasen des Prozesses5 Methoden für die Ideengenerierung6 Methoden für das Prototyping und Testen7 Beispiele und Fallstudien

Literatur:

• Brenner, W./Uebernickel, F. (2015): Design Thinking. Das Handbuch. Frankfurter Allgemeine Buch,Frankfurt a. M. ISBN-13: 978-3956010651.• Brown, T. (2008): Design Thinking. In: Harvard Business Review, Heft Juni, S. 84–95.• Meinel, C./Weinberg, U./Krohn, T. (Hrsg.) (2015): Design Thinking Live. Wie man Ideen entwickelt undProbleme löst. Murmann, Hamburg. ISBN-13: 978-3867744270.• Uebernickel, F./Brenner, W. (2016): Design Thinking. In: Hoffmann, C. P. et al. (Hrsg.): BusinessInnovation: Das St. Galler Modell. Springer, Wiesbaden, S. 243–265. ISBN-13: 978-3658071660.

Prüfungsleistungen:

Schriftliche Ausarbeitung: Projektbericht

Stand: 19.07.2019

Page 324: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 120Selbstüberprüfung (in Std.): -Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 325: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Industrie 4.0 (DLBBWWIND)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Page 326: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Industrie 4.0

Modulnummer:DLBBWWIND

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Digital Future Industry (DLBLOISCM201)Fertigungsverfahren Industrie 4.0 (DLBINGFVI01)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Philippe Tufinkgi

Bezüge zu anderen Programmen:keine

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

DigitaleGeschäftsmodelleDigitaleProduktentwicklungSupply ChainManagement

Stand: 19.07.2019

Page 327: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Digital Future IndustryNach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die Bedeutung des Prozessdenkens in der Logistik und im Kontext des Supply Chain Managementseinzuordnen und die wichtigsten Merkmale von Prozessen zu benennen.IT-Systeme zur Abbildung und Unterstützung betrieblicher Prozesse abzugrenzen und Potentialedurch die Digitalisierung im Bereich der Modellierung in Form des digitalen Zwillings zu beschreiben.die verschiedenen Phasen der industriellen Revolution zu benennen und zu charakterisieren.gesellschaftliche Entwicklungen und Implikationen für die Arbeitswelt als Folge der Digitalisierungund Industrie 4.0 aufzuzeigen.technologische Entwicklungen und Innovationen als Treiber von Industrie 4.0 zu benennen und diedurch die Digitalisierung geschaffenen Möglichkeiten zur Entwicklung innovativer Geschäftsmodellezu beschreiben und im betrieblichen Kontext anzuwenden.die durch die Digitalisierung eröffneten Potentiale dezentraler Steuerungsstrukturen in digitalenWertschöpfungsnetzen zu erkennen sowie cyberphysische Systeme und deren Funktionalität sowieBedeutung im Kontext der Echtzeitsteuerung der industriellen Produktion zu beschreiben.Implikationen und Potentiale der Digitalisierung für industrielle Prozesse und die industrielleProduktion strukturiert darzustellen.die verbesserten Analysemöglichkeiten durch den Einsatz von Big-Data-Anwendungen aufzuzeigenund in der betrieblichen Praxis zu spiegeln sowie die Bedeutung des Cloud Computing imindustriellen Kontext zu erklären.die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gestaltung zukünftiger Produktionssysteme undWertschöpfungsnetzwerke in einer übergeordneten Sicht zu beschreiben und die Zusammenhängezu anderen gesellschaftlichen Aufgaben und Bereichen wie Bildung und Forschung zu erklären.

Fertigungsverfahren Industrie 4.0Nach erfolgreichem Abschluss

kennen die Studierenden die grundlegenden Begriffe und Zusammenhänge der Fertigungstechnik.kennen die Studierenden die aktuellen Veränderungen in der Fertigungstechnik durchTechnologien wie der Additiven Fertigung und Megatrends wie Cyber Physical Systems.können die Studierenden verschiedene Fertigungsverfahren den Fertigungshauptgruppen nach DIN8580 zuordnen.kennen die Studierenden das grundlegende Prinzip additiver Fertigungsverfahren.können die Studierenden verschiedene additive Fertigungsverfahren voneinander abgrenzen.kennen die Studierenden die Begriffe Rapid Prototyping, Rapid Tooling und Direct Manufacturingund können dazu jeweils einzelne Verfahren und Anwendungsbeispiele nennen.kennen die Studierenden die Elemente und Eigenschaften Cyber-physischer Produktionsanlagen.

Lehrinhalt des Moduls:

Digital Future Industry:

IT-Systeme und digitale ModelleTechnologieinnovationen als Treiber von Industrie 4.0innovative Geschäftsmodelle durch DigitalisierungCyber-physische Systeme und dezentrale Steuerungsstrukturen in digitalen WertschöpfungsnetzenAnwendungsfelder und Einsatzpotentiale von Big-Data-Anwendungen und des Cloud ComputingArbeit und Bildung im Zeitalter der DigitalisierungProduktionssysteme und Wertschöpfungsnetze der Zukunft („smart“ factory)

Fertigungsverfahren Industrie 4.0:

Einführung in die FertigungstechnikFertigungshauptgruppen nach DIN 8580Additive FertigungsverfahrenRapid PrototypingRapid ToolingDirect/Rapid ManufacturingCyber-physische Produktionsanlagen

Lehrmethoden:

Stand: 19.07.2019

Page 328: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Literatur: Digital Future Industry:

IT-Systeme und digitale ModelleTechnologieinnovationen als Treiber von Industrie 4.0innovative Geschäftsmodelle durch DigitalisierungCyber-physische Systeme und dezentrale Steuerungsstrukturenin digitalen WertschöpfungsnetzenAnwendungsfelder und Einsatzpotentiale von Big-Data-Anwendungen und des Cloud ComputingArbeit und Bildung im Zeitalter der DigitalisierungProduktionssysteme und Wertschöpfungsnetze der Zukunft(„smart“ factory)

Fertigungsverfahren Industrie 4.0:

Einführung in die FertigungstechnikFertigungshauptgruppen nach DIN 8580Additive FertigungsverfahrenRapid PrototypingRapid ToolingDirect/Rapid ManufacturingCyber-physische Produktionsanlagen

Anteil der Modulnote an derGesamtabschlussnote desProgramms: :10 ECTS von 180 ECTS = 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Kursübergreifend:Modulklausur, 180 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Page 329: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:DLBLOISCM201

Kursname:Digital Future Industry

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:Siehe Modulbeschreibung

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Mit der Teilnahme an diesem Kurs erhalten die Studierenden einen umfassenden Einblick inFragestellungen der Digitalisierung in der industriellen Produktion und in Wertschöpfungsnetzwerken.Zum einen werden dabei die wesentlichen Treiber von Industrie 4.0 in Form technologischer Innovationenund deren Anwendungs- und Einsatzfelder thematisiert und hinsichtlich ihrer Potentiale zur Verbesserungbetrieblicher Prozesse eingeordnet sowie im Kontext der Entwicklung innovativer Geschäftsmodellediskutiert. Zum anderen werden gesellschaftliche Herausforderungen der Digitalisierung insbesondere imHinblick auf die Arbeitswelt von morgen und die Gestaltung der Mensch-Maschine-Schnittstelle vor- undzur Diskussion gestellt.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die Bedeutung des Prozessdenkens in der Logistik und im Kontext des Supply Chain Managementseinzuordnen und die wichtigsten Merkmale von Prozessen zu benennen.IT-Systeme zur Abbildung und Unterstützung betrieblicher Prozesse abzugrenzen und Potentialedurch die Digitalisierung im Bereich der Modellierung in Form des digitalen Zwillings zu beschreiben.die verschiedenen Phasen der industriellen Revolution zu benennen und zu charakterisieren.gesellschaftliche Entwicklungen und Implikationen für die Arbeitswelt als Folge der Digitalisierungund Industrie 4.0 aufzuzeigen.technologische Entwicklungen und Innovationen als Treiber von Industrie 4.0 zu benennen und diedurch die Digitalisierung geschaffenen Möglichkeiten zur Entwicklung innovativer Geschäftsmodellezu beschreiben und im betrieblichen Kontext anzuwenden.die durch die Digitalisierung eröffneten Potentiale dezentraler Steuerungsstrukturen in digitalenWertschöpfungsnetzen zu erkennen sowie cyberphysische Systeme und deren Funktionalität sowieBedeutung im Kontext der Echtzeitsteuerung der industriellen Produktion zu beschreiben.Implikationen und Potentiale der Digitalisierung für industrielle Prozesse und die industrielleProduktion strukturiert darzustellen.die verbesserten Analysemöglichkeiten durch den Einsatz von Big-Data-Anwendungen aufzuzeigenund in der betrieblichen Praxis zu spiegeln sowie die Bedeutung des Cloud Computing imindustriellen Kontext zu erklären.die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gestaltung zukünftiger Produktionssysteme undWertschöpfungsnetzwerke in einer übergeordneten Sicht zu beschreiben und die Zusammenhängezu anderen gesellschaftlichen Aufgaben und Bereichen wie Bildung und Forschung zu erklären.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorien undFallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängigbearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Systeme und Prozesse in Wirtschaft und Logistik1.1 Systemdenken und Modellbildung1.2 Prozesse und Prozessdenken – Industrielle Prozesse und Geschäftsprozesse1.3 Abbildung von betriebswirtschaftlichen Prozessen in IT-Systemen1.4 Automatisierung und Digitalisierung in der Produktion – der digitale Zwilling2. Trends und Entwicklungen2.1 Von der industriellen Revolution bis heute und darüber hinaus – Von der Automatisierung zurDigitalisierung2.2 Produktion 4.0 und Gesellschaft 4.0 – Evolution und Revolution, soziale Implikationen2.3 Kooperation Mensch – Roboter – Gemeinsam Kompetenzen für die Produktion entwickeln

Stand: 19.07.2019

Page 330: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

2.4 Innovationen und Innovationsmanagement in der Industrie und für die Industrie 4.03. Digitale Wertschöpfungsnetzwerke3.1 Dezentrale Formen der Steuerung – Selbststeuernde Produktionssysteme und Schwarmintelligenz3.2 Wertschöpfung in Echtzeitkontrolle und -steuerung3.3 3D-Druck und Implikationen für die industrielle Produktion3.4 Industrielle Prozesse in einer digitalen Welt4. Umgang mit großen Datenmengen4.1 Herausforderungen und Strategien im Umgang mit Big Data in der Produktion4.2 Technische Lösungen in verschiedenen Anwendungsfeldern – Predictive Maintenance und KünstlicheIntelligenz in der Produktion4.3 Cloud Services in der Produktion von morgen4.4 Sicherheit und Datenschutz4.5 Implikationen und Chancen für die Produktionslogistik5. Produktionssysteme in einer digitalen Welt5.1 Zukünftiges Design von Produktionssystemen5.2 Produktionsautomatisierung und Cyber-Physische Systeme5.3 Digitalisierung weltweiter Produktions- und Liefernetzwerke5.4 Der Mensch in der Produktion der Zukunft5.5 Bildung für die digitalisierte Welt – Zukunftskompetenzen für die Produktion von morgen5.6 Gamification für die Konzeptentwicklung in der Produktion5.7 Aktuelle Forschungsprojekte für die Produktion

Literatur:

Bücher:

Bauernhansel, T./Hompel, M. ten/Vogel-Heuser, B. (Hrsg.) (2014): Industrie 4.0 in Produktion,Automatisierung und Logistik. Anwendung, Technologien, Migration. Springer Vieweg, Wiesbaden.Disselkamp, M. (2012): Innovationsmanagement. Instrumente und Methoden zur Umsetzung imUnternehmen. 2. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden.European A. T. Kearney/WHU (Hrsg.) (2015): Digital Supply Chains. Increasingly Critical forCompetitive Edge. (URL: https://www.whu.edu/presse/news-archiv/aktuelles-einzelansicht/article/die-digitale-zukunft-der-supply-chain/ [letzter Zugriff: 16.02.2017]).Fost, M. (2014): E-Commerce-Strategien für produzierende Unternehmen. Mit stationärenHandelsstrukturen am Wachstum partizipieren. Springer Gabler, Wiesbaden.Hausladen, I. (2014): IT-gestützte Logistik. Systeme, Prozesse, Anwendungen. 2. Auflage, SpringerGabler, Wiesbaden.Schenk, M. (Hrsg.) (2015): Produktion und Logistik mit Zukunft. Digital Engineering and Operation.Springer Vieweg, Wiesbaden.Wolf-Kluthausen, H. (Hrsg.) (2016): Jahrbuch Logistik 2016. free beratung GmbH, Korschenbroich.

Zeitschriften:

ComputerwocheZeitschrift für Führung und Organisation

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführender Literatur ist imLearning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Stand: 19.07.2019

Page 331: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 332: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:DLBINGFVI01

Kursname:Fertigungsverfahren Industrie 4.0

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Ziel des Kurses ist es, den Studierenden, ausgehend von traditionellen, standardisiertenFertigungstechniken, einen Überblick über solche Verfahren zu bieten, die durch technologischeEntwicklungen unter dem Oberbegriff Industrie 4.0 die Produktionsprozesse beeinflusst haben und nochbeeinflussen. Dazu zählen insbesondere technologische Fortschritte bei den additivenFertigungsverfahren, die Anwendungen wie das Rapid Prototyping, Rapid Tooling und das DirectManufacturing ermöglichen. Abschließend behandelt der Kurs die Folgen der Digitalisierung undVernetzung von Produktionsanlagen und deren Elemente im Sinne eines Cyber-physischen Systems.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

kennen die Studierenden die grundlegenden Begriffe und Zusammenhänge der Fertigungstechnik.kennen die Studierenden die aktuellen Veränderungen in der Fertigungstechnik durchTechnologien wie der Additiven Fertigung und Megatrends wie Cyber Physical Systems.können die Studierenden verschiedene Fertigungsverfahren den Fertigungshauptgruppen nach DIN8580 zuordnen.kennen die Studierenden das grundlegende Prinzip additiver Fertigungsverfahren.können die Studierenden verschiedene additive Fertigungsverfahren voneinander abgrenzen.kennen die Studierenden die Begriffe Rapid Prototyping, Rapid Tooling und Direct Manufacturingund können dazu jeweils einzelne Verfahren und Anwendungsbeispiele nennen.kennen die Studierenden die Elemente und Eigenschaften Cyber-physischer Produktionsanlagen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahlund zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Einführung in die Fertigungstechnik1.1 Grundlegende Begriffe und Zusammenhänge in der Fertigungslehre1.2 Historische Entwicklung der Fertigung1.3 Die Diskussion über den Long Tail2 Fertigungshauptgruppen nach DIN 85802.1 Urformen2.2 Umformen2.3 Trennen (Zerteilen, Zerspanung, Abtragen)2.4 Fügen2.5 Beschichten2.6 Stoffeigenschaftsändern3 Additive Fertigungsverfahren3.1 Grundprinzip und rechtliche Aspekte3.2 Stereolithographie (STL)3.3 Selektives Lasersintern und selektives Strahlschmelzen mit Laser- oder Elektronenstrahl3.4 Fused Deposition Modeling (FDM)3.5 Multi-Jet Modeling (MJM) und Poly-Jet-Verfahren (PJM)

Stand: 19.07.2019

Page 333: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

3.6 3D-Druckverfahren (3DP)3.7 Laminierverfahren3.8 Maskensintern4 Rapid Prototyping4.1 Begriffsbestimmung4.2 Strategische und operative Aspekte4.3 Anwendungsgebiete und -beispiele5 Rapid Tooling5.1 Begriffsbestimmung, strategische und operative Aspekte5.2 Indirekte und direkte Verfahren6 Direct/Rapid Manufacturing6.1 Potentiale der und Anforderungen an die Verfahren6.2 Umsetzung, Anwendungsgebiete und -beispiele7 Cyber-physische Produktionsanlagen7.1 Herleitung der Begriffe Industrie 4.0 und Cyber-physische Systeme7.2 Megatrend Cyber Physical Systems (CPS)7.3 Definition Cyber-physische Produktionsanlage7.4 Auswirkungen auf Planung und Betrieb von Produktionsanlagen7.5 Dynamische Rekonfiguration und Migration von Produktionsanlagen

Literatur:

Anderson, C. (2012): Makers. The new industrial revolution. Crown Business, New York. ISBN-13:978-0307720962.Bauernhansl, Thomas/Hompel, M. ten/Vogel-Heuser, B. (Hrsg.) (2014): Industrie 4.0 in Produktion,Automatisierung und Logistik. Anwendung – Technologien – Migration. Springer, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658046811.Gebhardt, A. (2012): Understanding Additive Manufacturing. Rapid Prototyping – Rapid Tooling –Rapid Manufacturing. Hanser, München/Cincinnati. ISBN-13: 978-3446425521.Lachmayer, R./Lippert, R. B./Fahlbusch, T. (Hrsg.) (2016): 3D-Druck beleuchtet. AdditiveManufacturing auf dem Weg in die Anwendung. Springer, Berlin/Heidelberg. ISBN-13: 978-3662490556.Wittenstein, M. et al. (Hrsg.) (2015): Intelligente Vernetzung in der Fabrik. Industrie 4.0.Umsetzungsbeispiele für die Praxis. Fraunhofer Verlag, Stuttgart. ISBN-13: 978-3839609309.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.Präsentation (best./nicht best.)

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 334: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Online- und Social Media Marketing(DLBMSM)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Page 335: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Online- und Social Media Marketing

Modulnummer:DLBMSM

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester;ab dem 5. Semester wählbar

Modul Typ:Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Online-Marketing (DLBMSM01)Social Media Marketing (DLBMSM02)

Dauer:Selbststudium: 220 hSelbstüberprüfung: 40 hTutorien: 40 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Maren Weber

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• BWL I + II•Dienstleistungsmanagement• Marketing I + II• Unternehmensrecht

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Online-MarketingNach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die unterschiedlichen Online Marketing Kanäle zu kennen und zu bewerten.eine Online Marketing Strategie zu konzipieren.durch Webanalytics die Medienplanung zu beurteilen.die Lead und Conversionsraten zu optimieren.

Social Media MarketingNach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

Social Media Marketing in den Gesamtmarketing Mix zu integrieren.eine Social Media Strategie zu entwickeln.die verschiedenen Social Media-Kanäle (Facebook, Instagram...) zu bewerten.Social Media für Innovationsmanagement und Netzwerke zu nutzen.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Page 336: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Online-Marketing

Grundlagen des Online-MarketingsFormen und Kanäle des Online-MarketingsOnline Marketing-StrategieMediaplanung onlineVorzüge und Probleme einer WebpräsenzViralmarketing und Word-of-MouthMobile Marketing und M-CommerceOnline-RechtOnline-Kundenbindung und –ServiceMessen und Bewerten von Online-Marketing-Programmen

Social Media Marketing

Grundlagen des Social Media MarketingsSocial Media Marketing im Gesamt-MarketingmixSocial Media-LandkarteSocial Media im UnternehmenSocial Media-StrategieentwicklungWord-of-Mouth und virales MarketingSocial Media im InnovationsmanagementKollaborationen, Business-Netzwerke und Social RecruitingRechtliche Rahmenbedingungen von Social MediaEntwicklungen im Social Media Marketing

Lehrmethoden:

Literatur: Online-Marketing

Grundlagen des Online-MarketingsFormen und Kanäle des Online-MarketingsOnline Marketing-StrategieMediaplanung onlineVorzüge und Probleme einer WebpräsenzViralmarketing und Word-of-MouthMobile Marketing und M-CommerceOnline-RechtOnline-Kundenbindung und –ServiceMessen und Bewerten von Online-Marketing-Programmen

Social Media Marketing

Grundlagen des Social Media MarketingsSocial Media Marketing im Gesamt-MarketingmixSocial Media-LandkarteSocial Media im UnternehmenSocial Media-StrategieentwicklungWord-of-Mouth und virales MarketingSocial Media im InnovationsmanagementKollaborationen, Business-Netzwerke und Social RecruitingRechtliche Rahmenbedingungen von Social MediaEntwicklungen im Social Media Marketing

Anteil der Modulnote an derGesamtabschlussnote desProgramms: :10 ECTS von 180 ECTS = 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen DLBMSM01: SchriftlicheAusarbeitung: Hausarbeit(50 %)DLBMSM02: SchriftlicheAusarbeitung: Hausarbeit(50 %)

Stand: 19.07.2019

Page 337: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:DLBMSM01

Kursname:Online-Marketing

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Dieser Kurs bedient sich der Grundlagen betriebs- und volkswirtschaftlicher Prinzipien um dem Teilnehmereine strategische Auseinandersetzung mit dem Thema Online-Marketing zu ermöglichen. StrategischePositionierung von Unternehmen im World Wide Web, Optimierung der Präsenzen sowie dieErfolgsmessung und Auswertung relevanter Kennzahlen bilden einheitlich die Grundlage für dasübergeordnete Modul.Der Kurs Online-Marketing vermittelt grundlegende Fachbegriffe und Konzepte aus dem elektronischenGeschäftsverkehr und geht hierbei auf unterschiedliche Formen der Vermarktung und deren Verbreitungim Internet ein. Er erweitert das Verständnis des Online-Marketings um Elemente des strategischen undvor allem operativen Marketings, besonders der Planung und Realisierung von Werbekampagnen überverschiedene Absatzkanäle.Basierend auf dem Verständnis des Verhaltens von Onlinekunden werden Taktiken zur Erhöhung derKundenzahlen und Kampagnen über das Internet und die Wichtigkeit von Online-Beziehungen diskutiert.Dieser Kurs bietet den Studenten die Möglichkeit die verschiedenen Aspekte des Online MarketingManagements in der Praxis kennenzulernen und umzusetzen. Sie lernen wie die Online Medienplanungdurch Webanalytics und gezieltes Monitoring zu beurteilen ist. Weiterhin wird auf die Optimierung derOnline-Strategie zur Erhöhung der Lead- und Conversionsraten eingegangen.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die unterschiedlichen Online Marketing Kanäle zu kennen und zu bewerten.eine Online Marketing Strategie zu konzipieren.durch Webanalytics die Medienplanung zu beurteilen.die Lead und Conversionsraten zu optimieren.

Nach Beendigung des Kurses haben die Teilnehmer ein grundlegendes Verständnis von denVermarktungschancen eines Unternehmens im World Wide Web und können erste strategischeEntscheidungen treffen.Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorien undFallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängigbearbeiten können.Kursinhalte:1. Grundlagen des Online-Marketings1.1 Entwicklung und Begriff des Online-Marketings1.2 Die Rolle des Online Marketing im Marketingmix1.3 Organisatorische Voraussetzungen2. Formen und Kanäle des Online-Marketings2.1 Überblick über die Formen des Online-Marketings2.2 Affiliate- und Suchmaschinen-Marketing2.3 Display-Werbung und E-Mail-Marketing3. Online Marketing-Strategie3.1 Ziele festlegen und eine Basis schaffen

Stand: 19.07.2019

Page 338: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

3.2 Die Customer Journey3.3 Der richtige Channel Mix3.4 KPIs definieren und analysieren4. Mediaplanung online4.1 Prinzipien erfolgreicher Mediaplanung4.2 Mediabudgets zielgerichtet kreieren und strukturieren4.3 Vorteile integrierter Kampagnen4.4 Erfolgreicher Mediamix durch Kampagnenmanagement5. Vorzüge und Probleme einer Webpräsenz5.1 Die Corporate Website5.2 Vorteile des Online-Handels5.3 Möglichkeiten der Präsentation und Verbreitung von Produkten / Dienstleistungen5.4 Nachteile von Vermarktungsstrategien über das Internet6. Viralmarketing und Word-of-Mouth6.1 The Power of Storytelling6.2 Der richtige Content im richtigen Kontext6.3 Virale Container – Welche Inhalte für welchen Zweck?6.4 Viral Strategien – Wie verbreite ich meine Inhalte?6.5 Die Bedeutung von YouTube und anderen Plattformen7. Mobile Marketing und M-Commerce7.1 Grundlagen des Mobile Marketings7.2 Apps vs. Mobile Web7.3 QR-Code-Marketing & In-App-Advertising7.4 Erfolgsfaktoren mobiler Kampagnen8. Online-Recht8.1 Rechtliche Aspekte des Online-Marketings I8.2 Rechtliche Aspekte des Online-Marketings II8.3 Das Urheberrecht und der Umgang mit User-generated Content8.4 Das Recht am eigenen Bild9. Online-Kundenbindung und –Service9.1 Kundengewinnung und Kundenbindung im Online-Marketing9.2 Online-Kundenbindung im Kundenbeziehungslebenszyklus9.3 Online-Kundenservice10. Messen und Bewerten von Online-Marketing-Programmen10.1 Kennzahlen im Online-Marketing10.2 Web-Monitoring10.3 Big Data – Herausforderung und ChanceZusätzliches Kursmaterial Video:1. Web Analytics und Monitoring1.1 Google Analytics1.2 Professionelle Tools1.3 Web Analytics und Monitoring aufsetzen, auslesen und optimieren1.4 Social Media Monitoring1.5 Die wichtigsten KPIs und deren Verwendung2. Die eigene Website2.1 Überblick Gewerke2.2 Dienstleister richtig briefen

Stand: 19.07.2019

Page 339: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

2.3 Das Projekt führen2.4 Grundsätze der Gestaltung und der Informationsarchitektur2.5 Die Technologieentscheidung2.6 Usability3. Conversion Optimierung3.1 Die besten Trafficstrategien3.2 Psychologische Beschleuniger3.3 Landingpage-Optimierung3.4 Layout und Typografie3.5 Mobile Landingpages3.6 Testmethoden4. Suchmaschinenmarketing I, SEA4.1 Search around the world – Google, Bing, Yahoo, Yandex, Baidu…4.2 Geschäftsmodelle und Zielgruppen per Suche matchen4.3 Suchmaschinen und Search Engine Advertising (SEA)4.4 Suchverhalten im Wandel der (mobilen) Technologien4.5 SEA-Kommunikations- und Kampagnenstrategien4.6 Anzeigen- und Keywordwelten aufbauen5. Suchmaschinenmarketing Teil II, SEO5.1 Suchmaschinenoptimierung (SEO) auf der eigenen Webseite5.2 SEO außerhalb der eigenen Webseite: Linkbuilding5.3 Aktuelle Entwicklungen in dem Bereich SEO6. Display Advertising6.1 Welches Format für welchen Zweck?6.2 Gestaltungsrichtlinien im DisplayAdvertising6.3 Aktuelle Sonderformate6.4 Data Driven Display und Real Time Bidding7. E-Mail-Marketing 1&2 (2 Teile zu 45 Min.)7.1 Einsatzformen des E-Mail-Marketings7.2 Der Umgang mit E-Mail-Adressen7.3 Kommunikationsplanung und -konzeption7.4 Zielgruppen7.5 Absender und Betreff, Inhalte, Design und Versand7.6 Tracking, Analyse und Optimierung7.7 Technische Umsetzung8. Mobile Marketing und M-Commerce8.1 Apps vs. Mobile Web8.2 Chancen, Aufwand und Nutzen mobiler Angebote8.3 Konzeption unter Marketingaspekten8.4 Hintergründe und Regeln für erfolgreiche mobile Kampagnen8.5 Integration in den Marketing-Mix8.6 QR-Code-Marketing & In-App-Advertising9. Affiliate Marketing9.1 Grundlagen des Affiliate-Marketings9.2 Einbindung in den klassischen Marketing-Mix9.3 Budgetsteuerung9.4 Konkreter Werbemitteleinsatz

Stand: 19.07.2019

Page 340: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

9.5 Kommunikation mit Affiliate-Partnern9.6 Dos and Don‘ts im Affiliate-Marketing10. Zusammenarbeit mit Agenturen10.1 Professionelle Auswahlverfahren für Online Marketingagenturen10.2 Agenturvereinbarungen: Die wichtigsten Regeln zur fairen Gestaltung10.3 Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Umgang mit Agenturen10.4 Das Tagesgeschäft strategisch und operativ sinnvoll gestalten

Literatur:

Broschart, S. (2011): Suchmaschinenoptimierung & Usability. 2. Auflage, Franzis, Haar. ISBN-13: 978-3645601054.Hassler, M. (2011): Web Analytics. Metriken auswerten, Besucherverhalten verstehen, Websiteoptimieren. 3. Auflage, Mitp, Frechen. ISBN-13: 978-3826691225.Kollmann, T. (2013): Online-Marketing. Grundlagen der Absatzpolitik in der Net Economy. 2. Auflage,Kohlhammer, Stuttgart. ISBN-13: 978-3170230248.Kreutzer, R. T. (2014): Praxisorientiertes Online-Marketing. Konzepte – Instrumente – Checklisten. 2.Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658023898.Lammenett, E. (2009): Praxiswissen Online-Marketing. Affiliate- und E-Mail-Marketing, Keyword-Advertising, Online-Werbung, Suchmaschinen-Optimierung. 2. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13:978-3834914804.

Prüfungsleistungen:

Schriftliche Ausarbeitung: Hausarbeit

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 110Selbstüberprüfung (in Std.): 20Tutorien (in Std.): 20

Stand: 19.07.2019

Page 341: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:DLBMSM02

Kursname:Social Media Marketing

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:Siehe Modulbeschreibung

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Dieser Kurs bedient sich der Grundlagen vernetzter Kommunikationsstrategien im Internet um demTeilnehmer eine erste aktive Auseinandersetzung mit dem Thema Social Media Marketing zu ermöglichen.Dabei werden die Instrumente des heutigen Social Media-Marketings und deren Kanäle genauerbetrachtet, um diese gezielt für weitere Marketingmaßnahmen und -strategien erfolgsorientierteinzusetzen. Die strategische Positionierung eines Unternehmens im Social Media-Bereich spielt genausoeine zentrale Rolle, wie die Integration von Social Media als zusätzlicher Servicebaustein imgrundlegenden Online-Marketing-Gesamtmix.Dieser Kurs lehrt die aktive Auseinandersetzung mit dem Thema Social Media-Management Dabei werdendie Social-Media-Kanäle, wie Facebook, Instagram, Pinterest u. Ä. genauer betrachtet, um diese gezielt fürweitere Marketingmaßnahmen und -strategien erfolgsorientiert einzusetzen.Der Kurs Social Media-Management vermittelt somit grundlegende Konzepte wie die Entwicklung einerSocial Media-Strategie für Unternehmen. Er geht praxisbezogen auf die Nutzung und das Monitoringverschiedener Social-Media-Kanäle ein. Darüber hinaus geht der Kurs auf die Contenterstellung sowie dasContentmanagement und die Redaktionsplanung ein. Somit umfasst der Kurs alle Social Media-Themenund geht auf diese praxisbezogen ein.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

Social Media Marketing in den Gesamtmarketing Mix zu integrieren.eine Social Media Strategie zu entwickeln.die verschiedenen Social Media-Kanäle (Facebook, Instagram…) zu bewerten.Social Media für Innovationsmanagement und Netzwerke zu nutzen.die global vernetzten Vermarktungschancen eines Unternehmens im Social Media-Bereichgrundlegend einzuschätzen und diesbezüglich erste strategische Entscheidungen zu treffen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorien undFallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängigbearbeiten können.Kursinhalte:1. Grundlagen des Social Media Marketings1.1 Entwicklung der sozialen Medien und der Begriff des Social Media Marketings1.2 Funktionsweise, Arten und Anwendungsfelder von Social Media Marketing1.3 Typologie und Aktivitäten von Social Media-Nutzern1.4 Ziele von Social Media Marketing2. Social Media Marketing im Gesamt-Marketingmix2.1 Chancen und Risiken durch Social Media2.2 Die POST-Methode nach Groundswell2.3 Integration in den klassischen Marketingmix2.4 Social Media als Service-Kanal3. Social Media-Landkarte3.1 Überblick über die Social Media-Landkarte

Stand: 19.07.2019

Page 342: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

3.2 Steckbriefe der relevantesten Social Media-Kanäle3.3 Zielgruppen/Nutzergruppen4. Social Media im Unternehmen4.1 Rolle des Social Media Managers im Unternehmen4.2 Arten von Social Media-Strategien im Unternehmen4.3 Social Media Governance5. Social Media-Strategieentwicklung5.1 Was ist eine Strategie? Definitionen5.2 Ziele einer Strategie5.3 Stufen der Social Media-Strategieentwicklung6. Word-of-Mouth und virales Marketing6.1 Definition und Funktionsweise von WoM6.2 Stellenwert von Multiplikatoren und Opinion Leaders6.3 Erstellung einer WoM-Kampagne und deren Erfolgskontrolle6.4 Virale Kampagnen und der Social Ripple-Effekt6.5 Online Reputation Management, Krisenmanagement und PR 2.07. Social Media im Innovationsmanagement7.1 Einfuhrung in Crowdsourcing7.2 Innovationen durch interaktive Wertschöpfung, Lead User und Social Media Intelligence7.3 Social Media als Instrument der qualitativen Marktforschung8. Kollaborationen, Business-Netzwerke und Social Recruiting8.1 Arten und Funktionsweise von Business-Netzwerken8.2 Möglichkeit der Integration von Social Business Networking anhand von XING8.3 Social Media Recruiting9. Rechtliche Rahmenbedingungen von Social Media9.1 Gesetzlicher Rahmen von Social Media9.2 User Generated Content9.3 Social Media Guidelines9.4 Der „Like Button“ – Rechtliche Bedingungen zu Social Ads10. Entwicklungen im Social Media Marketing10.1 Sozialer Wandel – neue Formen des Konsums10.2 Social Products, Brands und Social Commerce10.3 Open Leadership – Umgang mit KontrollverlustZusätzliches Kursmaterial Video:1. Community Management1.1 Ausrichtung und Strategie1.2 Das Berufsbild des Community Managers1.3 Community & Ressourcen Aufbau1.4 Methoden und Prozess1.5 Umgang mit speziellen Nutzergruppen1.6 Verwaltung und Erfolgskennzahlen2. Social Media Monitoring Teil 12.1 Social Media Messgrößen im Überblick2.2 Auswirkungen von Social Media Monitoring2.3 Tool Varianten2.4 Überblick über kostenlose und kostenpflichtige Monitoring-Tools2.5 Methodik und Vorgehensweise bei der Messung

Stand: 19.07.2019

Page 343: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

3. Social Media Monitoring Teil 23.1 Einsatzgebiete von Social Media Monitoring3.2 Social Media Metrik3.3 Vorstellung wichtiger KPI s (Key Performance Indikatoren)3.4 Vielfältige interessante Praxisbeispiele4. Corporate Blogging4.1 Welche Blogtypen gibt es?4.2 Vor- und Nachteile eines Corporate Blogs4.3 Die Redaktionsplanung4.4 Budget- und Zeitplanung4.5 Vermarktung des Blogs5. Facebook – Einblicke in das größte Social Network5.1 Was ist ein Social Network?5.2 Viralität auf Facebook5.3 Oberflächen auf Facebook5.4 Die Arbeit mit einer FacebookSeite5.5 Der Newsstream und der Facebook-Edgerank5.6 Kommunikationsanlässe6. Facebook Advertising – Werben auf Facebook6.1 Grundlagen: Auktion und Algorithmus6.2 Kampagnenstruktur6.3 Targeting6.4 Bidding6.5 Tracking6.6 Optimierung und Best Practises7. Social Media Marketing mit Twitter7.1 Architektur der Plattform Twitter7.2 Funktionsweise, Nutzergruppen und Kommunikationsformen7.3 Darstellungsmöglichkeiten von Unternehmen bei Twitter7.4 Werbemöglichkeiten bei Twitter7.5 Tipps und Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis7.6 Best Practice Beispiele8. Social Media Marketing mit Youtube8.1 Architektur der Plattform Youtube8.2 Funktionsweise, Nutzergruppen und Kommunikationsformen8.3 Darstellungsmöglichkeiten von Unternehmen bei Youtube8.4 Werbemöglichkeiten bei Youtube8.5 Tipps und Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis8.6 Best Practice Beispiele9. Social Media Marketing mit Instagram9.1 Architektur der Plattform Instagram9.2 Funktionsweise, Nutzergruppen und Kommunikationsformen9.3 Darstellungsmöglichkeiten von Unternehmen bei Instagram9.4 Werbemöglichkeiten bei Instagram9.5 Tipps und Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis9.6 Best Practice Beispiele10. Social Media Marketing mit Pinterest

Stand: 19.07.2019

Page 344: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

10.1 Architektur der Plattform Pinterest10.2 Funktionsweise, Nutzergruppen und Kommunikationsformen10.3 Darstellungsmöglichkeiten von Unternehmen bei Pinterest10.4 Werbemöglichkeiten bei Pinterest10.5 Tipps und Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis10.6 Best Practice Beispiele11. Contenterstellung11.1 Was macht guten Content aus?11.2 Ideen für guten Content finden und umsetzen11.3 Eigenen Content einfach und ohne Designkenntnisse erstellen11.4 Tools und Software für die Contenterstellung12. Content Management und Redaktionsplanung12.1 Was ist Content Management?12.2 Warum und wie Content Management für Social Media Plattformen eingesetzt wird12.3 Redaktionspläne erstellen und anwenden12.4 Statistiken in das Content Management einbeziehe

Literatur:

Grabs, A. (2011): Follow me! Social Media Marketing mit Facebook, Twitter und Co. GalileoComputing, Bonn. ISBN-13: 978-3836216722.Heymann-Reder, D. (2011): Social Media Marketing. Erfolgreiche Strategien für Sie und IhrUnternehmen. Addison-Wesley, Bonn. ISBN-13: 978-3827330215.

Prüfungsleistungen:

• Schriftliche Ausarbeitung: Hausarbeit

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 110Selbstüberprüfung (in Std.): 20Tutorien (in Std.): 20

Stand: 19.07.2019

Page 345: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

E-Commerce (BWEC-01)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Page 346: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: E-Commerce

Modulnummer:BWEC-01

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

E-Commerce I (BWEC01-01)E-Commerce II (BWEC02-01)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Maren Weber

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Gesundheitsmanagement• Bachelor Soziale Arbeit• Bachelor Pflegemanagement• Bachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• BWL• Marketing• Unternehmensrecht•Dienstleistungsmanagement

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

E-Commerce I:Nach der erfolgreichen Teilnahme sollen Studierende

die Entwicklung von Online-Märkten kennen.technische Infrastrukturen im elektronischen Geschäftsverkehr verstehen.rechtliche und ökonomische Rahmenbedingungen analysieren.den elektronischen Vertrieb als Komponente der Unternehmensstrategie verstehen.über ein grundlegendes Verständnis von elektronischem Geschäftsverkehr verfügen und in derLage sein, erste strategische Entscheidungen zu treffen.

E-Commerce II:Nach der erfolgreichen Teilnahme sollen Studierende

das Verhalten von Online-Kunden vorhersagen und beeinflussen lernen.elektronische Kommunikationsplattformen und -modelle kennenlernen (inklusive Onlinewerbung).Möglichkeiten variabler Produktkonfektionierung und Preisbestimmung verstehen.über ein detaillierteres Verständnis von elektronischem Geschäftsverkehr verfügen und in der Lagesein, strategische Marketingziele elektronisch zu operationalisieren.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Page 347: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

E-Commerce I:

Grundlagen des E-CommerceE-MarketplaceRechtliche und ökonomische Rahmenbedingungen des E-CommerceVertragsschluss im InternetTechnische InfrastrukturenE-Commerce-Strategien und Effizienz

E-Commerce II:

Verhalten von Online-KundenElemente des elektronischen MarketingmixSocial Media Marketing im E-CommerceE-CRM, Online-PR und E-RecruitingZahlungsverkehr im E-Commerce

Lehrmethoden:

Literatur: E-Commerce I:

Grundlagen des E-CommerceE-MarketplaceRechtliche und ökonomische Rahmenbedingungen des E-CommerceVertragsschluss im InternetTechnische InfrastrukturenE-Commerce-Strategien und Effizienz

E-Commerce II:

Verhalten von Online-KundenElemente des elektronischen MarketingmixSocial Media Marketing im E-CommerceE-CRM, Online-PR und E-RecruitingZahlungsverkehr im E-Commerce

Anteil der Modulnote an derGesamtabschlussnote desProgramms: :10 ECTS von 180 ECTS = 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 180 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Page 348: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:BWEC01-01

Kursname:E-Commerce I

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Dieser Kurs bedient sich der Grundlagen betriebs- und volkswirtschaftlicher Prinzipien, um demTeilnehmer eine erste strategische Auseinandersetzung mit dem Thema E-Commerce zu ermöglichen.Chancen und Risiken des elektronischen Geschäftsverkehrs werden innerhalb marktbezogener undrechtlicher Rahmenbedingungen untersucht. Strategische Positionierung, Effizienzpotenziale sowie derelektronische Vertrieb bilden gemeinsam die Grundlage für das übergeordnete Modul.Der Kurs E-Commerce I vermittelt grundlegende Fachbegriffe und Konzepte aus dem elektronischenGeschäftsverkehr und geht hierbei auf unterschiedliche Transaktions- und Kommunikationsplattformenund -modelle ein. Weiterhin werden Verfahren zur Erstellung und Kontrolle elektronischer Interaktionerarbeitet sowie deren rechtliche und ökonomische Rahmenbedingungen beleuchtet.Kursziele:Nach der erfolgreichen Teilnahme an diesem Kurs sollen Studierende

die Entwicklung von Online-Märkten kennen.technische Infrastrukturen im elektronischen Geschäftsverkehr verstehen.rechtliche und ökonomische Rahmenbedingungen analysieren.den elektronischen Vertrieb als Komponente der Unternehmensstrategie verstehen.über ein grundlegendes Verständnis von elektronischem Geschäftsverkehr verfügen und in derLage sein, erste strategische Entscheidungen zu treffen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorien undFallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängigbearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Einführung1.1 Begriffsbestimmung1.2 Vorgeschichte des E-Commerce2. Akteure und Geschäftsbereiche im Electronic Business2.1 Marktteilnehmer und Geschäftsbeziehungen2.2 Geschäftsmodelle2.3 Wirtschaftsbereiche und Betriebstypen3. E-Marketplace3.1 Elektronischer Markt3.2 Formen und Strukturen elektronischer Marktplätze3.3 Betreiber elektronischer Marktplätze4. Rechtliche Rahmenbedingungen des E-Commerce4.1 Anforderungen des Telemediengesetzes4.2 Datenschutz beim Betrieb von Telemediendiensten4.3 Haftung für gesetzeswidrige Inhalte in Telemediendiensten4.4 Marken- und Wettbewerbsrecht im Bereich E-Commerce

Stand: 19.07.2019

Page 349: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

5. Vertragsschluss im Internet5.1 Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen5.2 Informationspflichten bei Fernabsatzverträgen5.3 Verbraucherschutz im Bereich E-Commerce5.4 Formvorschriften für elektronische Verträge6. Technische Infrastrukturen6.1 Standard-Shop-Systeme6.2 Shop-Technologien7. E-Commerce-Strategien und ökonomische Rahmenbedingungen7.1 Ökonomische Rahmenbedingungen7.2 Entwicklung von E-Business-Strategien7.3 Strategische Positionierung

Literatur:

Aichele, C./Schönberger, M. (2016): E-Business. Eine Übersicht für erfolgreiches B2B und B2C.Springer Vieweg, Wiesbaden.Heinemann, G. (2017): Der neue Online-Handel. Geschäftsmodell und Kanalexzellenz im DigitalCommerce. 8. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden.Kollmann, T. (2016): E-Business. Grundlagen elektronischer Geschäftsprozesse in der DigitalenWirtschaft. 6. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden.Kreutzer, R. T. (2016): Online-Marketing. Springer Gabler, Wiesbaden.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführender Literatur ist imLearning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Minuten

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 350: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:BWEC02-01

Kursname:E-Commerce II

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:BWEC01-01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Page 351: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Beschreibung des Kurses:

Dieser Kurs erweitert das Verständnis des elektronischen Geschäftsverkehrs um Elemente desstrategischen und vor allem operativen Marketings, besonders der Marktkommunikation und interaktivenProdukt-/Service- und Preisgestaltung.Basierend auf dem Verständnis des Verhaltens von Online-Kunden werden Onlinewerbung, -Preisbildungund -Kommunikation sowie -PR-Aktivitäten, beispielsweise im Bereich der sozialen Netze, diskutiert.Ergänzt wird das Kursprogramm um Möglichkeiten der Kundeneinbindung in die Produktentwicklung bzw.-konfektionierung und Preisbildung.Kursziele:Nach der erfolgreichen Teilnahme an diesem Kurs sollen Studierende

das Verhalten von Online-Kunden vorhersagen und beeinflussen lernen.elektronische Kommunikationsplattformen und -modelle kennenlernen (inklusive Onlinewerbung).Möglichkeiten variabler Produktkonfektionierung und Preisbestimmung verstehen.über ein detaillierteres Verständnis von elektronischem Geschäftsverkehr verfügen und in der Lagesein, strategische Marketingziele elektronisch zu operationalisieren.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorien undFallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängigbearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundlagen des Online-Marketings1.1 Begriffsbestimmung und Erfolgsfaktoren des Online-Marketings1.2 Instrumente des Online-Marketings2. Verhalten von Online-Kunden2.1 Entwicklung des Nutzerverhaltens2.2 Ausprägung der Online-Nutzung durch die Nachfrager2.3 Erwartung und Motivation von Online-Nutzern3. Elemente des elektronischen Marketingmix3.1 E-Distribution3.2 E-Pricing3.3 E-Products & E-Services3.4 E-Communication4. Social Media Marketing im E-Commerce4.1 Social Media Marketing4.2 Social-Media-Instrumente5. E-CRM, Online-PR und E-Recruiting5.1 Electronic Customer Relationsship Management5.2 Online-PR5.3 E-Recruting6. Zahlungsverkehr im E-Commerce6.1 Klassische Zahlungsverfahren6.2 Bezahlen per Kreditkarte6.3 Online-Zahlungsverfahren6.4 M-Payment und weitere E-Payment-Verfahren

Stand: 19.07.2019

Page 352: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Literatur:

Aichele, C./Schönberger, M. (2016): E-Business. Eine Übersicht für erfolgreiches B2B und B2C.Springer Vieweg, Wiesbaden.Heinemann, G. (2017): Der neue Online-Handel. Geschäftsmodell und Kanalexzellenz im DigitalCommerce. 8. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden.Kollmann, T. (2016): E-Business. Grundlagen elektronischer Geschäftsprozesse in der DigitalenWirtschaft. 6. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden.Kreutzer, R. T. (2016): Online-Marketing. Springer Gabler, Wiesbaden.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführender Literatur ist imLearning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Minuten

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 353: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

IT-Anforderungsmanagement(DLBINGITAM)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Page 354: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: IT-Anforderungsmanagement

Modulnummer:DLBINGITAM

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Requirements Engineering (IREN01)Spezifikationen (ISPE01)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren: Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Tobias Brückmann

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Wirtschaftsinformatik• Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Grundlagen derindustriellenSoftwaretechnik

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Die Studierenden• kennen für die IT-Unterstützung relevante Modelle zur Unternehmensmodellierung und haben Erfahrungin der Modellierung.• kennen Techniken und Methoden zur Ermittlung von Anforderungen an IT-Systeme und können sievoneinander abgrenzen.• kennen Techniken zur Dokumentation von Anforderungen an IT-Systeme und haben Erfahrung in derenEinsatz.• kennen Techniken zur Prüfung und Abstimmung sowie der Verwaltung von Anforderungen an IT-Systeme und können diese voneinander abgrenzen.• können für gegebene Projektsituationen eigenständig geeignete Techniken und Methoden desRequirements Engineering auswählen.• kennen Motivation, Anwendungsfälle und Szenarien zum praktischen Einsatz von technischenSpezifikationen.• können Techniken zur detaillierten Spezifikation von Anwendungsoberflächen und Geschäftslogik vonInformationssystemen voneinander abgrenzen und haben Erfahrung mit deren Einsatz.• können fachliche Geschäftsobjekte und fachliche Komponenten identifizieren und selbstständigspezifizieren.• kennen Techniken zur detaillierten Spezifikation von technischen Schnittstellen zwischen IT-Systemenund können Schnittstellen selbstständig spezifizieren.• kennen Techniken und Vorgehensweisen zur technischen Spezifikation von Qualitätseigenschaften undRandbedingungen und können sie erläutern.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Page 355: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Requirements Engineering:• Grundlagen des Requirements Engineering• Unternehmensmodellierung• Techniken der Anforderungsermittlung• Techniken der Anforderungsdokumentation• Prüfung und Abstimmung von Anforderungen• Anforderungen verwaltenSpezifikationen:• Grundlagen zur Spezifikation• Spezifikation von Benutzerschnittstellen (GUIs)• Spezifikation von Komponenten und deren Schnittstellen• Technische Spezifikation von detaillierten fachlichen Datenmodellen• Spezifikation von Geschäftsregeln• Spezifikation von Datenschnittstellen• Spezifikation von Web-Services• Spezifikation von Qualitäts- und Randbedingungen

Lehrmethoden:

Literatur: Requirements Engineering:• Grundlagen des Requirements Engineering• Unternehmensmodellierung• Techniken der Anforderungsermittlung• Techniken der Anforderungsdokumentation• Prüfung und Abstimmung von Anforderungen• Anforderungen verwaltenSpezifikationen:• Grundlagen zur Spezifikation• Spezifikation von Benutzerschnittstellen (GUIs)• Spezifikation von Komponenten und deren Schnittstellen• Technische Spezifikation von detaillierten fachlichen Datenmodellen• Spezifikation von Geschäftsregeln• Spezifikation von Datenschnittstellen• Spezifikation von Web-Services• Spezifikation von Qualitäts- und Randbedingungen

Anteil der Modulnote an derGesamtabschlussnote desProgramms: :10 ECTS von 180 ECTS = 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur, 180 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Page 356: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:IREN01

Kursname:Requirements Engineering

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Page 357: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Beschreibung des Kurses:

Die frühen Phasen der Software-Entwicklung sind maßgeblich davon gekennzeichnet, dass fachliche undtechnische Anforderungen (engl. requirements) an das IT-System zu ermitteln sind. DieAnforderungsermittlung muss äußerst umsichtig betrieben werden, weil alle folgenden Aktivitäten im SW-Entwicklungsprozess auf der Grundlage der dokumentierten Anforderungen geplant und durchgeführtwerden.In diesem Kurs werden Vorgehensweisen, Methoden und Modelle vermittelt, die eine strukturierte undmethodische Ermittlung und Dokumentation von Anforderungen an betriebliche Informationssystemeermöglichen.Kursziele:Die Studierenden

kennen für die IT-Unterstützung relevante Modelle zur Unternehmensmodellierung und habenErfahrungen in der Modellierung.kennen Techniken und Methoden zu Ermittlung von Anforderungen an IT-Systeme und können sievoneinander abgrenzen.kennen Techniken zur Dokumentation von Anforderungen an IT-Systeme und haben Erfahrungen inderen Einsatz.kennen Techniken zur Prüfung und Abstimmung sowie der Verwaltung von Anforderungen an IT-Systeme und können diese voneinander abgrenzen.können für gegebene Projektsituationen eigenständig geeignete Techniken und Methoden desRequirements Engineering auswählen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahlund zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Grundlagen und Begriffe des Requirements Engineering2 Grundlagen der Unternehmensmodellierung3 Modellierung von Geschäftsprozessen3.1 Aufbauorganisation3.2 Geschäftsprozesse3.3 Modellierung von Geschäftsprozessen4 Techniken der Anforderungsermittlung4.1 Befragungstechniken4.2 Kreativitätstechniken4.3 Beobachtungstechniken4.4 Prototyping5 Techniken der Anforderungsdokumentation5.1 User Stories5.2 Grundlagen der UML5.3 UML-Use-Case-Diagramme5.4 UML-Aktivitätsdiagramme5.5 UML-Klassendiagramme5.6 UML-Zustandsdiagramme6 Dokumentstrukturen für Anforderungsdokumente7 Prinzipien und Techniken der Prüfung und Abstimmung von Anforderungen8 Konfliktmanagement9 Anforderungen verwalten

Stand: 19.07.2019

Page 358: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Literatur:

• Allweyer, T. (2009): BPMN 2.0. Business Process Model and Notation. Einführung in den Standard für dieGeschäftsprozessmodellierung. 2. Auflage, Books on Demand, Norderstedt. ISBN-13: 978-3839121344.• Balzert, H. (2010): UML 2 kompakt mit Checklisten. 3. Auflage, Spektrum, Heidelberg. ISBN-13: 978-3827425065.• Booch, G./Rumbaugh, J./Jacobson, I. (2006): Das UML Benutzerhandbuch. Addison-Wesley, Bonn. ISBN-13: 978-3827322951.• Cohn, M. (2010): User Stories für die agile Software-Entwicklung mit Scrum, XP u.a. mitp, Frechen. ISBN-13: 978-3826658983.• Freund, J./Rücker, B. (2012): Praxishandbuch BPMN 2.0. 3. Auflage, Hanser. München. ISBN-13: 978-3446429864.• Gadatsch, A. (2012): Grundkurs Geschäftsprozess-Management. Methoden und Werkzeuge für die IT-Praxis: Eine Einführung für Studenten und Praktiker. 7. Auflage, Vieweg+Teubner, Wiesbaden. ISBN-13:978-3834824271.• Pohl, K. (2008): Requirements Engineering. Grundlagen, Prinzipien, Techniken. 2. Auflage, dpunkt.verlag,Heidelberg. ISBN-13: 978-3898645508.• Pohl, K./Rupp, C. (2011): Basiswissen Requirements Engineering. Aus- und Weiterbildung nach IREB-Standard zum Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level. 3. Auflage,dpunkt.verlag, Heidelberg. ISBN-13: 978-3898647083.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.) 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 359: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:ISPE01

Kursname:Spezifikationen

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:Requirements Engineering (IREN01)

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Page 360: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Beschreibung des Kurses:

Ausgehend von den Ergebnissen der fachlichen Anforderungsanalyse müssen Anforderungen an IT-Systeme sogenau und präzise beschrieben werden, wie es für die jeweilige Situation angepasst ist. Auf Basis vonSpezifikationen werden sowohl Projektaufwände geschätzt als auch Entscheidungen über das interne Design desSystems getroffen.Daher werden in diesem Kurs verschiedene Modelle und Techniken vermittelt, die zur detaillierten Spezifikationvon Anforderungen an ein System, Teilsystem oder Systemkomponenten eingesetzt werden. Der Aufbau desKurses orientiert sich dabei an dem Aufbau von typischen betrieblichen Informationssystemen: Neben denAnwendungsschichten Benutzeroberfläche, Geschäftslogik, und Datenschicht wird die Spezifikation vonWebservices ebenfalls behandelt.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

kennen die Studierenden Motivation, Anwendungsfälle und Szenarien zum praktischen Einsatz vontechnischen Spezifikationen.können die Studierenden Techniken zur detaillierten Spezifikation von Anwendungsoberflächen undGeschäftslogik von Informationssystemen voneinander abgrenzen und haben Erfahrung mit deren Einsatz.können die Studierenden fachliche Geschäftsobjekte und fachliche Komponenten identifizieren undselbstständig spezifizieren.kennen die Studierenden Techniken zur detaillierten Spezifikation von technischen Schnittstellen zwischenIT-Systemen und können Schnittstellen selbstständig spezifizieren.kennen die Studierenden Techniken und Vorgehensweisen zur technischen Spezifikation vonQualitätseigenschaften und Randbedingungen und können sie erläutern.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts,(Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlichunabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Einführung in die Spezifikation von Softwaresystemen1.1. Grundlagen und Begriffe zur Spezifikation1.2. Elemente und Gliederungen von Spezifikationen1.3. Gliederungen und Dokumentationsformen der Spezifikation2. Spezifikation von Benutzerschnittstellen (GUIs)2.1. Elemente einer GUI-Spezifikation2.2. GUI-Elemente in einzelnen Dialogmasken2.3. Validierungen2.4. Navigation zwischen Dialogmasken3. Spezifikation von Systemkomponenten3.1. Einführung und Motivation für Komponenten3.2. Spezifizieren der Struktur von Systemen und Komponenten3.3. Spezifikation von Verhalten von Komponenten4. Spezifikation von technischen Systemschnittstellen4.1. Verhalten an Schnittstellen von Komponenten spezifizieren4.2. Datenstrukturen an Schnittstellen von Komponenten5. Spezifikation von detaillierten fachlichen Datenmodellen5.1. Einsatzgebiete fachlicher Datenmodelle5.2. Detaillierung des UML-Klassendiagramms5.3. Prüfen von Klassendiagrammen mit UML-Objektdiagrammen5.4. Typische Elemente in fachlichen Datenmodellen6. Spezifikation von Datenschnittstellen mit strukturiertem Text6.1. Strukturierter Text als Austauschformat6.2. Struktur und Aufbau von XML-Dokumenten6.3. Definition von XML-Sprachen6.4. Ableitung von Klassendiagrammen aus XML-Formaten6.5. Spezifikation von Webservices mit WSDL7. Spezifikation von Qualitätseigenschaften7.1. Qualität und Qualitätsmodelle7.2. Goal/Question/Metric-Methode (GQM)

Stand: 19.07.2019

Page 361: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Literatur:

Balzert, H. (1997): Lehrbuch der Software-Technik. Software-Management, Software-Qualitätssicherung,Unternehmensmodellierung. Spektrum, Heidelberg/Berlin. ISBN-13: 978-3827400659.Balzert, H. (2004): Lehrbuch der Objektmodellierung. Analyse und Entwurf mit der UML 2. 2. Auflage,Spektrum, Heidelberg/Berlin. ISBN-13: 978-3827411624.Ebert, C. (2010): Systematisches Requirements Engineering. Anforderungen ermitteln, spezifizieren,analysieren und verwalten. 3. Aulfage, dpunkt.verlag, Heidelberg. ISBN-13: 978-3898647090.Eckstein, R./Eckstein, S. (2004): XML und Datenmodellierung. XML-Schema und RDF zur Modellierung vonDaten und Metadaten einsetzen. dpunkt.verlag, Heidelberg. 978-3898642224.Evans, E. (2003): Domain-Driven Design. Tackling Complexity in the Heart of Software. Addison-Wesley,Boston. ISBN-13: 978-0321125217.Grady, R. B. (1992): Practical Software Metrics for Project Management and Process Improvement. PrenticeHall, Upper Saddle River (NJ). ISBN-13: 978-0137203840.Overhage, S./Thomas, P. (2005): WS-Specification: Ein Spezifikationsrahmen zur Beschreibung von Web-Services auf Basis des UDDI-Standards. In: Ferstl, O. K. et al. (Hrsg.): Wirtschaftsinformatik 2005. eEconomy,eGovernment, eSociety. Physica-Verlag, Bamberg, S.1539–1558.Sommerville, I. (2007): Software Engineering. 8. Auflage, Pearson, München. ISBN-13: 978-3827372574.Turowski, K. (Hrsg.) (2002): Vereinheitlichte Spezifikation von Fachkomponenten. Memorandum desArbeitskreises 5.10.3 Komponentenorientierte betriebliche Anwendungssysteme. (URL:https://www.researchgate.net/publication/242736875_Vereinheitlichte_Spezifikation_von_Fachkomponenten[letzter Zugriff: 27.02.2017]).Wallmüller, E. (2001): Software-Qualitätsmanagement in der Praxis. Software-Qualität durch Führung undVerbesserung von Software-Prozessen. 2. Auflage, Hanser, München. ISBN-13: 978-3446213678.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 362: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Big Data und Datenschutz(DLBMMWBDD)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Page 363: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Big Data und Datenschutz

Modulnummer:DLBMMWBDD

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Data Analytics und Big Data (DLBINGDABD01)Einführung in Datenschutz und IT-Sicherheit (DLBISIC01)

Dauer:Selbststudium: 200 hSelbstüberprüfung: 50 hTutorien: 50 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Ralf Kneuper

Bezüge zu anderen Programmen: Bezüge zu anderenModulen im Programm :

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Data Analytics und Big DataDie Studierenden

können zwischen Informationen und Daten unterscheiden und kennen die Bedeutung dieserBegriffe für die Entscheidungsfindung.können die Big Data-Problematik, insbesondere im Zusammenhang mit dem Internet of Things,herleiten und anhand von Beispielen beschreiben.kennen Grundlagen aus der Statistik, die für die Analyse großer Datenbestände notwendig sind.kennen den Prozess des Data Mining und können verschiedene Methoden darin einordnen.kennen ausgewählte Methoden und Technologien, die im Big Data-Kontext angewendet werdenund können sie an einfachen Beispielen anwenden.kennen die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Anwendung der Datenanalyse in Deutschlandsowie international.kennen die besonderen Chancen und Herausforderungen der Anwendung von Big Data-Analysen inder Industrie.

Einführung in Datenschutz und IT-SicherheitNach der Teilnahme haben die Studierenden

grundlegende Kenntnisse zu Begriffen und Konzepten der IT-Sicherheit und wissen, in welchenGebieten es welche typischen Verfahren und Techniken gibt.grundlegende Kenntnisse der gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz und ihrer Umsetzung.vertiefende Kenntnisse zum IT-Sicherheitsmanagement und geeigneter Maßnahmen zurUmsetzung.Überblickswissen zu Aktivitäten und Strategien zur IT-Sicherheit in der Software- undSystementwicklung.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Page 364: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Data Analytics und Big Data:

Einführung in die Analyse von DatenStatistische GrundlagenData MiningBig Data-Methoden und TechnologienRechtliche Aspekte der DatenanalyseLösungsszenarienAnwendung von Big Data in der Industrie

Einführung in Datenschutz und IT-Sicherheit:

Begriffsbestimmungen und HintergründeGrundlagen des DatenschutzesGrundlagen der IT-SicherheitStandards und Normen der IT-SicherheitErstellung eines IT-Sicherheitskonzeptes auf Basis von IT-GrundschutzBewährte Schutz- und Sicherheitskonzepte für IT-GeräteAusgewählte Schutz- und Sicherheitskonzepte für IT-Infrastrukturen

Lehrmethoden:

Literatur: Data Analytics und Big Data:

Einführung in die Analyse von DatenStatistische GrundlagenData MiningBig Data-Methoden und TechnologienRechtliche Aspekte der DatenanalyseLösungsszenarienAnwendung von Big Data in der Industrie

Einführung in Datenschutz und IT-Sicherheit:

Begriffsbestimmungen und HintergründeGrundlagen des DatenschutzesGrundlagen der IT-SicherheitStandards und Normen der IT-SicherheitErstellung eines IT-Sicherheitskonzeptes auf Basis von IT-GrundschutzBewährte Schutz- und Sicherheitskonzepte für IT-GeräteAusgewählte Schutz- und Sicherheitskonzepte für IT-Infrastrukturen

Anteil der Modulnote an derGesamtabschlussnote desProgramms: :10 ECTS von 180 ECTS = 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen DLBINGDABD01:Schriftliche Ausarbeitung:Fallstudie (50%)DLBISIC01:Klausur (50%)

Stand: 19.07.2019

Page 365: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:DLBINGDABD01

Kursname:Data Analytics und Big Data

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Ziel des Kurses ist es, die Studierenden mit ausgewählten Methoden und Techniken der Datenanalyse imKontext stetig wachsender, heterogener Datenmengen vertraut zu machen. Hierzu wird zunächst diegrundsätzliche Relevanz von Big Data-Methoden anhand der historischen Entwicklung der Datenbeständemotiviert. Entscheidend ist hier unter anderem die kontinuierliche Belieferung der Systeme mitSensordaten aus dem Internet of Things. Es folgt eine kurze Einführung in die wesentlichen statistischenGrundlagen, bevor die einzelnen Schritte des Data Mining-Prozess thematisiert werden. In Abgrenzung zudiesen klassischen Verfahren werden dann ausgewählte Methoden vorgestellt, mit denen Datenbeständeim Big Data-Kontext analysierbar gemacht werden können. Weil die Datenanalyse bestimmtengesetzlichen Rahmenbedingungen unterliegt, werden in diesem Kurs zudem rechtliche Aspekte wie derDatenschutz behandelt. Der Kurs schließt mit einem Überblick über den Praxiseinsatz von Big Data-Methoden und -Werkzeugen. Hierbei werden insbesondere die Anwendungsfelder im industriellenKontext beleuchtet.Kursziele:Die Studierenden

können zwischen Informationen und Daten unterscheiden und kennen die Bedeutung dieserBegriffe für die Entscheidungsfindung.können die Big Data-Problematik, insbesondere im Zusammenhang mit dem Internet of Things,herleiten und anhand von Beispielen beschreiben.kennen Grundlagen aus der Statistik, die für die Analyse großer Datenbestände notwendig sind.kennen den Prozess des Data Mining und können verschiedene Methoden darin einordnen.kennen ausgewählte Methoden und Technologien, die im Big Data-Kontext angewendet werdenund können sie an einfachen Beispielen anwenden.kennen die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Anwendung der Datenanalyse in Deutschlandsowie international.kennen die besonderen Chancen und Herausforderungen der Anwendung von Big Data-Analysen inder Industrie.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorien undFallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängigbearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Einführung in die Analyse von Daten1.1 Entscheidungen, Informationen, Daten1.2 Historische Entwicklung der Speicherung und Auswertung von Daten1.3 Big Data: Eigenschaften und Beispiele1.4 Datenanalyse1.5 Das Internet of Things als Treiber für Big Data2. Statistische Grundlagen2.1 Deskriptive Datenanalyse2.2 Inferenzielle Datenanalyse2.3 Explorative Datenanalyse2.4 Multivariate Datenanalyse3. Data Mining

Stand: 19.07.2019

Page 366: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

3.1 Knowledge Discovery in Databases3.2 Assoziationsanalyse3.3 Korrelationsanalyse3.4 Prognose3.5 Clusteranalyse3.6 Klassifikation4. Big Data-Methoden und -Technologien4.1 Technologiebausteine4.2 MapReduce4.3 Text- und semantische Analyse4.4 Audio- und Videoanalyse4.5 BASE und NoSQL4.6 In-Memory-Datenbanken4.7 Big-Data-Erfolgsfaktoren5. Rechtliche Aspekte der Datenanalyse5.1 Datenschutzgrundsätze in Deutschland5.2 Anonymisierung und Pseudonymisierung5.3 Internationale Datenanalyse5.4 Leistungs- und Integritätsschutz6. Lösungsszenarien7. Anwendung von Big Data in der Industrie7.1 Produktion und Logistik7.2 Effizienzsteigerungen in der Supply Chain7.3 Schlüsselfaktor Daten7.4 Beispiele und FazitLiteratur:

Brandt, S. (2013): Datenanalyse für Naturwissenschaftler und Ingenieure. Mit statistischen Methodenund Java-Programmen. 5. Auflage, Springer, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3-642376634.Dorschel, J. (Hrsg.) (2015): Praxishandbuch Big Data. Wirtschaft – Recht – Technik. Springer GablerWiesbaden. ISBN-13: 978-3-658072889.Gandomi, A./Haider, M. (2015): Beyond the hype. Big data concepts, methods, and analytics. In:International Journal of Information Management, 35. Jg., Heft 2, S. 137–144.Provost, F./Fawcett, T. (2013): Data science for business. What You Need to Know About DataMining and Data-Aalytic Thinking. O'Reilly, Sebastopol (CA). ISBN-13: 978-1449361327.Runkler, T. A. (2015): Data Mining. Modelle und Algorithmen intelligenter Datenanalyse. 2. Auflage,Springer Vieweg, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834816948

Prüfungsleistungen:

Schriftliche Ausarbeitung: Fallstudie

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 110Selbstüberprüfung (in Std.): 20Tutorien (in Std.): 20

Stand: 19.07.2019

Page 367: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:DLBISIC01

Kursname:Einführung in Datenschutz und IT-Sicherheit

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:Siehe Modulbeschreibung

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Studierenden lernen wichtige Konzepte aus dem Bereich IT-Sicherheit kennen. Dabei werdengrundlegende Begriffe eingeführt und diskutiert, typische Anwendungsfelder und Einsatzgebiete von IT-Sicherheit vorgestellt und typische Verfahren und Techniken beschrieben.Kursziele:Nach der Teilnahme an diesem Kurs haben die Studierenden

grundlegende Kenntnisse zu Begriffen und Konzepten der IT-Sicherheit und wissen, in welchenGebieten es welche typischen Verfahren und Techniken gibt.grundlegende Kenntnisse der gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz und ihrer Umsetzung.vertiefende Kenntnisse zum IT-Sicherheitsmanagement und geeigneter Maßnahmen zurUmsetzung.Überblickswissen zu Aktivitäten und Strategien zur IT-Sicherheit in der Software- undSystementwicklung.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorien undFallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängigbearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Begriffsbestimmungen und Hintergründe1.1 Informationstechnik (IT) für die Unterstützung von privaten Aktivitäten und geschäftlichen Prozessen1.2 Sicherheit und Schutz als Grundbedürfnisse1.3 Datenschutz als Persönlichkeitsrecht1.4 IT-Sicherheit als Qualitätsmerkmal in IT-Verbünden1.5 Abgrenzung Datenschutz und IT-Sicherheit2. Grundlagen des Datenschutzes2.1 Prinzipien2.2 Rechtliche Vorgaben2.3 Informelle Selbstbestimmung im Alltag3. Grundlagen der IT-Sicherheit3.1 Paradigmen der IT-Sicherheit3.2 Modelle der IT-Sicherheit3.3 Rechtliche Vorgaben der IT-Sicherheit4. Standards und Normen der IT-Sicherheit4.1 Grundlegende Standards und Normen4.2 Spezifische Standards und Normen5. Erstellung eines Sicherheitskonzeptes auf Basis von IT-Grundschutz5.1 Strukturanalyse5.2 Schutzbedarfsfeststellung

Stand: 19.07.2019

Page 368: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

5.3 Auswahl und Anpassung von Maßnahmen5.4 Basis-Sicherheitscheck5.5 Ergänzende Sicherheitsanalyse6. Bewährte Schutz- und Sicherheitskonzepte für IT-Geräte6.1 Schutz vor Diebstahl6.2 Schutz vor Schadsoftware (Malware)6.3 Sichere Anmeldeverfahren6.4 Sichere Speicherung von Daten6.5 Sichere Vernichtung von Daten7. Ausgewählte Schutz- und Sicherheitskonzepte für IT-Infrastrukturen7.1 Objektschutz7.2 Schutz vor unerlaubter Datenübertragung7.3 Schutz vor unerwünschtem Datenverkehr7.4 Schutz durch Notfallplanung

Literatur:

Eckert, C. (2014): IT-Sicherheit. Konzepte – Verfahren – Protokolle. 9. Auflage, De GruyterOldenbourg, München. ISBN-13: 978-3486778489.Poguntke, W. (2013): Basiswissen IT-Sicherheit. Das Wichtigste für den Schutz von Systemen &Daten. 3. Auflage, W3l, Dortmund. ISBN-13: 978-3868340419.Witt, B. C. (2010): Datenschutz kompakt und verständlich. 2. Auflage, Vieweg+Teubner, Wiesbaden.ISBN-13: 978-3834812254.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 369: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Digitale Produktentwicklung(DLBBWWDPE)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Page 370: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Digitale Produktentwicklung

Modulnummer:DLBBWWDPE

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Einführung in das Internet of Things (DLBINGEIT01)Produktentwicklung 4.0 (DLBINGPE01)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Marian Benner-Wickner

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor MedieninformatikBachelor Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0Bachelor Digital BusinessBachelor Informatik

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

DigitaleGeschäftsmodelleIndustrie 4.0E-CommerceOnline- und SocialMedia MarketingBig Data undDatenschutz

Stand: 19.07.2019

Page 371: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Einführung in das Internet of ThingsNach erfolgreichem Abschluss

kennen die Studierenden die besonderen Eigenschaften des Internet of Things (IoT) und von IoT-Systemen.kennen die Studierenden die gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung des Internet ofThings.kennen die Studierenden die wichtigsten Standards für die Kommunikation zwischen IoT-Geräten.kennen die Studierenden verschiedene Techniken zur Speicherung und Verarbeitung von Daten inIoT-Systemen.kennen die Studierenden verschiedene Architekturen und Technologien zur Strukturierung von IoT-Systemen.kennen die Studierenden die Herausforderungen des Datenschutzes und der Datensicherheit inIoT-Systemen.

Produktentwicklung 4.0Nach erfolgreichem Abschluss: Die Studierenden

kennen die historische Entwicklung der industriellen Produktion.kennen die gegenwärtigen Trends im Kontext der „vierten industriellen Revolution“ und ihreAuswirkungen auf die Produktentwicklung.kennen die grundlegenden Methoden in der Produktentwicklung.kennen den traditionellen Produktentwicklungsprozess aus der Konstruktionslehre.können alternative Ansätze zur Produktentwicklung voneinander abgrenzen.kennen ausgewählte Werkzeuge im Kontext der digitalen und virtuellen Produktgestaltung.kennen das Losgrößenproblem und können Losgrößen für traditionelle Produktionstypenbestimmen.können traditionelle Produktionstypen von modernen Strategien wie der kundenindividuellenMassenproduktion und dem Rapid Manufacturing unterscheiden.kennen die gegenwärtigen Ansätze zur vollständigen Digitalisierung der Produktentstehungs- undProduktionsprozesse im Sinne des Digital Engineering.

Lehrinhalt des Moduls:

Einführung in das Internet of Things:

Grundlagen des Internet of ThingsGesellschaftliche und wirtschaftliche BedeutungKommunikationsstandards und -technologienDatenspeicherung und -verarbeitungDesign und EntwicklungAnwendungsbereiche

Produktentwicklung 4.0:

Einführung in die moderne ProduktentwicklungGrundlagen der ProduktentwicklungMethoden im ProduktentwicklungsprozessAlternative DesignansätzeDigitalisierung der ProduktgestaltungKundenindividuelle MassenproduktionAusblick: Digital Engineering and Operation

Lehrmethoden:

Stand: 19.07.2019

Page 372: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Literatur: Einführung in das Internet of Things:

Grundlagen des Internet of ThingsGesellschaftliche und wirtschaftliche BedeutungKommunikationsstandards und -technologienDatenspeicherung und -verarbeitungDesign und EntwicklungAnwendungsbereiche

Produktentwicklung 4.0:

Einführung in die moderne ProduktentwicklungGrundlagen der ProduktentwicklungMethoden im ProduktentwicklungsprozessAlternative DesignansätzeDigitalisierung der ProduktgestaltungKundenindividuelle MassenproduktionAusblick: Digital Engineering and Operation

Anteil der Modulnote an derGesamtabschlussnote desProgramms: :10 ECTS von 180 ECTS = 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Kursübergreifend:Modulklausur, 180 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Page 373: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:DLBINGEIT01

Kursname:Einführung in das Internet of Things

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Page 374: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Beschreibung des Kurses:

Ziel des Kurses ist es, den Studierenden einen Einblick in die technischen und theoretischen Grundlagendes Internet of Things (IoT) und dessen Anwendungsgebiete zu bieten. Neben dem generellen Aufbauvon IoT-Systemen und der darin eingesetzten Technologiestandards wird den Studenten auch dieBedeutung des Internet of Things für Wirtschaft und Gesellschaft vermittelt. Darüber hinaus wirddargestellt, auf welche Weise Daten im IoT ausgetauscht, gespeichert und verarbeitet werden.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

kennen die Studierenden die besonderen Eigenschaften des Internet of Things (IoT) und von IoT-Systemen.kennen die Studierenden die gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung des Internet ofThings.kennen die Studierenden die wichtigsten Standards für die Kommunikation zwischen IoT-Geräten.kennen die Studierenden verschiedene Techniken zur Speicherung und Verarbeitung von Daten inIoT-Systemen.kennen die Studierenden verschiedene Architekturen und Technologien zur Strukturierung von IoT-Systemen.kennen die Studierenden die Herausforderungen des Datenschutzes und der Datensicherheit inIoT-Systemen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahlund zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Grundlagen des Internet of Things1.1 Das Internet der Dinge – Grundlagen und Motivation1.2 Evolution des Internets – Web 1.0 bis Web 4.02 Gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung2.1 Innovationen für Verbraucher und Industrie2.2 Auswirkungen auf Mensch und Arbeitsmarkt2.3 Datenschutz und Datensicherheit3 Kommunikationsstandards und -technologien3.1 Netzwerktopologien3.2 Netzwerkprotokolle3.3 Technologien4 Datenspeicherung und -verarbeitung4.1 Vernetztes Speichern mit Linked Data und RDF(S)4.2 Analyse vernetzer Daten mit dem Semantic Reasoner4.3 Verarbeitung von Datenströmen mit Complex Event Processing4.4 Betrieb und Analyse großer Datenmengen mit NoSQL und MapReduce5 Design und Entwicklung5.1 Software Engineering für verteilte und eingebettete Systeme5.2 Architekturstile und -muster verteilter Systeme5.3 Plattformen: Mikrocontroller, Einplatinenrechner, Ein-Chip-Systeme6 Anwendungsbereiche6.1 Smarthome/Smart Living6.2 Ambient Assisted Living6.3 Smart Energy/Smart Grid6.4 Smart Factory6.5 Smart Logistics

Stand: 19.07.2019

Page 375: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Literatur:

Andelfinger, V. P./Hänisch, T. (Hrsg.) (2015): Internet der Dinge. Technik, Trends undGeschäftsmodelle. Springer, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3-658067281.Buyya, R./Vahid Dastjerdi, A. (Hrsg.) (2016): Internet of things. Principles and paradigms. MorganKaufmann, Cambridge (MA). ISBN-13: 978-0128053959.Christoph, E./Sprenger, F. (Hrsg.) (2015): Internet der Dinge. Über smarte Objekte, intelligenteUmgebungen und die technische Durchdringung der Welt. transcript, Bielefeld. ISBN-13: 978-3837630466.Fleisch, E. (Hrsg.) (2005): Internet der dinge. Ubiquitous Computing und RFID in der Praxis. Springer,Berlin. ISBN-13: 978-3540240037.Gilchrist, A. (2016): Industry 4.0. The industrial internet of things. Apress, New York. ISBN-13: 978-1484220467.Kaufmann, T. (2015): Geschäftsmodelle in Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge. Der Weg vomAnspruch in die Wirklichkeit. Springer, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658102715.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 376: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:DLBINGPE01

Kursname:Produktentwicklung 4.0

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Ziel des Kurses ist es, den Studierenden einen Überblick über die gegenwärtigen Ansätze einermodernen Produktentwicklung im Kontext der Industrie 4.0 zu geben. Ausgehend von traditionellenMethoden und Werkzeugen der Produktentwicklung werden hierzu zunächst relevante alternativeDesignansätze beschrieben, die den Konsumenten in den Mittelpunkt der Gestaltung rücken. Darüberhinaus werden moderne Werkzeuge zur Unterstützung der Produktgestaltung vorgestellt, mit denen einIngenieur sowohl die statischen/geometrischen als auch die dynamischen Eigenschaften eines Produktsdigital erfassen und simulieren kann. Außerdem werden in Abgrenzung zu traditionellen Produktionstypendie Aspekte der kundenindividuellen Massenproduktion thematisiert. Als Ausblick auf zukünftigeEntwicklungen werden aktuelle Forschungsansätze für die durchgängig digitalisierte Produktentwicklungvorgestellt.Kursziele:Die Studierenden

kennen die historische Entwicklung der industriellen Produktion.kennen die gegenwärtigen Trends im Kontext der „vierten industriellen Revolution“ und ihreAuswirkungen auf die Produktentwicklung.kennen die grundlegenden Methoden in der Produktentwicklung.kennen den traditionellen Produktentwicklungsprozess aus der Konstruktionslehre.können alternative Ansätze zur Produktentwicklung voneinander abgrenzen.kennen ausgewählte Werkzeuge im Kontext der digitalen und virtuellen Produktgestaltung.kennen das Losgrößenproblem und können Losgrößen für traditionelle Produktionstypenbestimmen.können traditionelle Produktionstypen von modernen Strategien wie der kundenindividuellenMassenproduktion und dem Rapid Manufacturing unterscheiden.kennen die gegenwärtigen Ansätze zur vollständigen Digitalisierung der Produktentstehungs- undProduktionsprozesse im Sinne des Digital Engineering.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahlund zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Einführung in die moderne Produktentwicklung1.1 Begriffe der industriellen Produktion1.2 Die vierte industrielle Revolution1.3 Wende in den Produktionsfaktoren1.4 Trends in der Produktentwicklung2 Grundlagen der Produktentwicklung2.1 Methoden der Produktplanung2.2 Methoden der Lösungssuche2.3 Auswahl und Bewertung von Alternativen3 Methoden im Produktentwicklungsprozess3.1 Anforderungen klären3.2 Konzeption3.3 Entwurf

Stand: 19.07.2019

Page 377: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

3.4 Ausarbeitung4 Alternative Designansätze4.1 Design Thinking4.2 Personas4.3 Human-centered Design nach ISO 9241-2104.4 Participatory Design4.5 Open Innovation4.6 Empathic Design5 Digitalisierung der Produktgestaltung5.1 Vom Zeichenbrett zum digitalen Funktionsmodell5.2 Computer-aided Engineering5.3 Computer-aided Quality5.4 Engineering- und Produktdatenmanagement5.5 Simulationsdatenmanagement6 Kundenindividuelle Massenproduktion6.1 Traditionelle Produktionstypen6.2 Losgrößenproblem und -planung6.3 Mass Customization6.4 Rapid Manufacturing7 Ausblick: Digital Engineering and Operation7.1 Definition7.2 Einsatzgebiete7.3 Erschließung von Daten7.4 Modellierung dynamischer Produkteigenschaften7.5 Bereitstellung von Informationen im Betrieb

Literatur:

• Bauernhansl, T./Hompel, M. ten/Vogel-Heuser, B. (Hrsg.) (2014): Industrie 4.0 in Produktion,Automatisierung und Logistik. Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3658046811.• Bloech, J. et al. (2014): Einführung in die Produktion. 7. Auflage, Springer, Berlin/Heidelberg. ISBN-13:978-3642318924.• Kull, H. (2015): Mass Customization. Opportunities, Methods, and Challenges for Manufacturers. Apress,Berkeley/New York. ISBN-13: 978-1484210086.• Pahl, G./Beitz, W. (2006): Konstruktionslehre. Grundlagen erfolgreicher Produktentwicklung. Methodenund Anwendung. 7. Auflage, Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3540340607.• Schenk, M. (Hrsg.) (2015): Produktion und Logistik mit Zukunft. Springer, Berlin/Heidelberg. ISBN-13:978-3662482650.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 378: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Sportmanagement und -Marketing(DLBBWWSMM)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Page 379: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Sportmanagement und -Marketing

Modulnummer:DLBBWWSMM

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Digitales Sportmarketing (DLBSMDISP01)Grundlagen des Sportmanagements (DLBSMSPOM01)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Nicolas Heidtke

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor Sportmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

BetriebswirtschaftslehreRechtMarketingOnline- und SocialMedia MarketingBuchführung undBilanzierungÖkonomie und Markt

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Grundlagen des SportmanagementsNach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die Begriffe und Funktionen von Sportmanagement zu verstehen.die unterschiedlichen Sportmärkte zu erkennen und zu differenzieren.die unterschiedlichen Interessengruppen im Sportmanagement zu identifizieren und derenMotivations- und Interessenlagen zu analysieren.die konfligierenden und harmonischen Zielbeziehungen zwischen deninteressengruppenspezifischen Motivations- und Interessenlagen sowie daraus resultierendeWechselwirkungen zu analysieren und zu bewerten.

Digitales SportmarketingNach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die Grundlagen des Digitalen Marketings zu erläutern und die Unterschiede zum analogen Marketingzu benennen.die Besonderheiten des Sportmarketings zu verstehen und das spezifischeMarketinginstrumentarium anzuwenden.Konzepte zum digitalen Public Relations im Sportbereich zu entwickeln, zu implementieren undanzuwenden.die Besonderheiten des digitalen Sportsponsorings und der digitalen Markenbildung (Branding) imSport zu verstehen und das dazugehörige Instrumentarium anzuwenden.grundlegende Feedback- und Evaluationsergebnisse zu verschiedenen digitalenMarketingaktivitäten im Sportbereich auf Grundlage von Big Data zu analysieren.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Page 380: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Grundlagen des Sportmanagements:

Begriffliche Grundlagen im Rahmen des SportmanagementsBegriff und Funktionen des SportmanagementsDifferenzierung des SportmarktesInteressengruppen und deren perspektivenindividuelle Motivations- und Interessenlagen imRahmen des SportmanagementsKonfligierende und harmonische Zielbeziehungen verschiedener im Sportmanagement relevanterInteressensgruppen

Digitales Sportmarketing:

Digitalisierung des MarketingsBesonderheiten des SportmarketingsDigital Public Relations im SportDigitales SportsponsoringDigitales Brand Management im SportReal Time Marketing im Sport

Lehrmethoden:

Literatur: Grundlagen des Sportmanagements:

Begriffliche Grundlagen im Rahmen des SportmanagementsBegriff und Funktionen des SportmanagementsDifferenzierung des SportmarktesInteressengruppen und deren perspektivenindividuelleMotivations- und Interessenlagen im Rahmen desSportmanagementsKonfligierende und harmonische Zielbeziehungen verschiedenerim Sportmanagement relevanter Interessensgruppen

Digitales Sportmarketing:

Digitalisierung des MarketingsBesonderheiten des SportmarketingsDigital Public Relations im SportDigitales SportsponsoringDigitales Brand Management im SportReal Time Marketing im Sport

Anteil der Modulnote an derGesamtabschlussnote desProgramms: :10 ECTS von 180 ECTS = 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Kursübergreifend:Modulklausur, 180 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Page 381: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:DLBSMDISP01

Kursname:Digitales Sportmarketing

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Page 382: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Beschreibung des Kurses:

Dieser Kurs verknüpft die wesentlichen Aspekte des Digitalen Marketings mit den Bedürfnissen dererfolgreichen Sportvermarktung und geht hierbei insbesondere auf die Besonderheiten des DigitalenMarketings und des Sportmarketings im Allgemeinen ein. Hierbei werden zunächst die Erfolgsfaktoren vonInternetauftritten sowie verschiedener Social Media-Aktivitäten aufgezeigt und die Möglichkeiten vonviralem Marketing über die digitalen Marketingkanäle im Sportbereich beleuchtet sowie dieEinsatzmöglichkeiten des Marketinginstrumentariums dargelegt.Der Aufbau einer Marke aus Vereins- und Sportlerperspektive vor dem Hintergrund der digitalen Weltwerden ebenso thematisiert wie die Grundlagen zu digitalem Sportsponsoring und die damit verbundenenHerausforderungen. Schließlich wird noch das Instrumentarium des Real Time Marketings vorgestellt,wobei hierbei insbesondere auf die Möglichkeiten eingegangen wird, um mithilfe von Big Data erfolgreicheEvaluation- und Feedbackprozesse im Rahmen des Digitalen Sportmarketings anzustoßen.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die Grundlagen des Digitalen Marketings zu erläutern und die Unterschiede zum analogen Marketingzu benennen.die Besonderheiten des Sportmarketings zu verstehen und das spezifischeMarketinginstrumentarium anzuwenden.Konzepte zum digitalen Public Relations im Sportbereich zu entwickeln, zu implementieren undanzuwenden.die Besonderheiten des digitalen Sportsponsorings und der digitalen Markenbildung (Branding) imSport zu verstehen und das dazugehörige Instrumentarium anzuwenden.grundlegende Feedback- und Evaluationsergebnisse zu verschiedenen digitalenMarketingaktivitäten im Sportbereich auf Grundlage von Big Data zu analysieren.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahlund zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Digitalisierung des Marketings1.1 Begriffsdefinition1.2 Gegenstand des Digitalen Marketings1.3 Instrumente des Digitalen Marketings2 Besonderheiten des Sportmarketings2.1 Im Spannungsfeld zwischen sportlichem Wettbewerb und Kommerz2.2 Zielgruppensegmentierung2.3 Zielgruppenspezifisches Marketing3 Digital Public Relations im Sport3.1 Internetauftritt von Verein und Sportler3.2 Einsatz von Social-Media-Kanälen im Sport3.3 Virales Marketing im Sport4 Digitales Sportsponsoring und Digitales Brand Management4.1 Sportsponsoring im digitalen Zeitalter4.2 Verein und Sportler als Marke im Netz5 Realtime-Marketing im Sport5.1 Big Data im Marketing5.2 Realtime-Marketing im Sport

Stand: 19.07.2019

Page 383: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Literatur:

• Adjouri, N./Stastny, P. (2015): Sport-Branding. Mit Sport-Sponsoring zum Markenerfolg. 2. Auflage,Springer, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658062156.• Blakey, P. (2011): Sport Marketing. Learning Matters, Exceter. ISBN-13: 978-0857250906.• Busch, O. (Hrsg.) (2014): Realtime Advertising. Digitales Marketing in Echtzeit: Strategien, Konzepte undPerspektiven. Springer Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658053574.• Hermanns, A./Riedmüller, F. (2011): Management-Handbuch Sport-Marketing. 2. Auflage, Vahlen,München. ISBN-13: 978-3800635580.• Johnsen, M. (2016): Digitales Marketing. Werden Sie zum Marktführer. CreateSpace, North Charleston(SC). ISBN-13: 978-1537314235.• Mullin, B. J./ Hardy, S./Sutton, W. A. (2014): Sport Marketing. 4. Auflage, Human Kinetics, Champaign.ISBN-13: 978-1450424981.• Nufer, G./Bühler, A. (Hrsg.) (2013): Marketing im Sport. Grundlagen und Trends des modernenSportmarketing. 3. Auflage, ESV, Berlin. ISBN-13: 978-3503141197.• Theobald, E. (Hrsg.) (2017): Brand Evolution. Moderne Markenführung im digitalen Zeitalter. 2. Auflage,Springer Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658158156.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 384: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:DLBSMSPOM01

Kursname:Grundlagen des Sportmanagements

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Im Rahmen des Kurses „Grundlagen des Sportmanagements“ werden sowohl die begrifflichenGrundlagen (z. B. Was ist Sport? Was ist ein Manager im Kontext Sport?) für das weitere Verständnis vonSportmanagement gelegt. Darüber hinaus wird ein Verständnis für unterschiedliche Sportmärkte (z. B.Breitensport und Nischensport) sowie assoziierte, relevante Interessengruppen und derenperspektivenindividuelle Motivations- und Interessenslagen entwickelt. Insbesondere gilt es, denStudierenden ein Instrumentarium an die Hand zu geben, um die individuellen Motivations- undInteressenlagen im Rahmen des Beziehungsgeflechts der relevanten Interessengruppen untereinanderzu analysieren, zu bewerten und schließlich auch mögliche Wechselwirkungen zwischen denZielbeziehungen in Abhängigkeit unterschiedlicher Fragestellungen zu erkennen.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die Begriffe und Funktionen von Sportmanagement zu verstehen.die unterschiedlichen Sportmärkte zu erkennen und zu differenzieren.die unterschiedlichen Interessengruppen im Sportmanagement zu identifizieren und derenMotivations- und Interessenlagen zu analysieren.die konfligierenden und harmonischen Zielbeziehungen zwischen deninteressengruppenspezifischen Motivations- und Interessenlagen sowie daraus resultierendeWechselwirkungen zu analysieren und zu bewerten.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahlund zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Was ist ein Sportmanager?1.1 Was ist Sport?1.2 Was ist ein Manager?1.3 Was ist ein Sportmanager?2 Begriff und Funktionen des Sportmanagements2.1 Begriff und Funktionen von Sportmanagement2.2 Die Dimensionen von Sportmanagement und dessen Aufgaben2.3 Instrumente des Sportmanagements3 Sportmärkte3.1 Breitensportmarkt3.2 Nischensportmarkt3.3 Freizeitsportmarkt3.4 Amateursportmarkt3.5 Profisportmarkt4 Interessengruppen im Rahmen des Sportmanagements4.1 Sportler4.2 Sportvereine

Stand: 19.07.2019

Page 385: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

4.3 Sportverbände4.4 Ausgliederung des Spitzensports in juristische Personen4.5 Sponsoren4.6 Zuschauer4.7 Sportagenten5 Beziehungsgeflecht im Sportmanagement: Konfligierende und harmonischeZielbeziehungen relevanter Interessengruppen5.1 Management des Sportvereins und dessen Mitglieder5.2 Sportvereine in Sportverbänden organisiert5.3 Sportvereine und ihre Suche nach Sponsoren5.4 Sponsoren wollen Zuschauer5.5 Sportagenten und deren Wirken als Intermediäre5.6 Ausgegliederte Profiabteilungen: Spannungsfeld zwischen Ökonomie, Wettbewerb und Sport

Literatur:

• Beech, J./Chadwick, S. (Hrsg.) (2013): The Business of Sport Management. 2. Auflage, Person Education,Essex. ISBN-13: 978-0273721338.• Bölz, M. (2015): Sport- und Vereinsmanagement. Sport organisieren und vermarkten. Schäffer-Poeschel,Stuttgart. ISBN-13: 978-3791033365.• Breuer, C./Thiel, A. (Hrsg.) (2009): Handbuch Sportmanagement. 2. Auflage, Hofmann, Schorndorf. ISBN-13: 978-3778019924.• Daumann, F. (2014): Grundlagen der Sportökonomie. 2. Auflage, UVK, Konstanz/München. ISBN-13:978-3825242893.• Deutscher, C. et al. (Hrsg.) (2016): Handbuch Sportökonomik. Hofmann, Schorndorf. ISBN-13: 978-3778049006.• Fahrner, M. (2014): Grundlagen des Sportmanagements. 2. Auflage, De Gruyter Oldenbourg, München.ISBN-13: 978-3486763737.• Galli, A. et al. (Hrsg.) (2012): Sportmanagement. 2. Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800636785.• Horch, H.-D./Schubert, M./Walzel, S. (2014): Besonderheiten der Sportbetriebslehre. Springer,Berlin/Heidelberg. ISBN-13: 978-3662434635.• Krüger, A./Dreyer, A. (Hrsg.) (2004): Sportmanagement. Eine themenbezogene Einführung. Oldenbourg,München. ISBN-13: 978-3486200300.• Masteralexis, L. P./Barr, C. A./Hums, M. (2014): Principles and Practice of Sport Management. 5. Auflage,Jones and Bartlett, Burlington. ISBN-13: 978-1284034172.• Nufer, G./Bühler, A. (Hrsg.) (2012): Management im Sport. Betriebswirtschaftliche Grundlagen undAnwendung der modernen Sportökonomie. 3. Auflage, ESV, Berlin. ISBN-13: 978-3503141180.• Schütte, N. (2016): Grundwissen Sportmanagement. UVK, Konstanz/München. ISBN-13: 978-3825244231.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 386: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Business Consulting (BWCN)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Page 387: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Business Consulting

Modulnummer:BWCN

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester;ab dem 5. Semester wählbar

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Business Consulting I (BWCN01)Business Consulting II (BWCN02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Michael Broens

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement• Bachelor Soziale Arbeit• Bachelor Pflegemanagement• Bachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• BWL I + II• Unternehmensführung• Projektmanagement• Wirtschaftsethik• Planen und Entscheiden• Unternehmensgründung

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Business Consulting I:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die verschiedenen Definitionen von Unternehmensberatung zu verstehen.die Aufgaben und Herangehensweisen von Unternehmensberatern zu erklären.die Merkmale von Unternehmensberatungen zu nennen.die Unternehmensberatung als hochspezialisierte Dienstleistung zu erklären.die Besonderheiten im Berater-Klienten-Verhältnis zu benennen.

Business Consulting II:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die speziellen Rahmenbedingungen von Beratungsunternehmen zu erklären.die Herangehensweisen im Marketing für Beratungsdienstleistungen zu benennen.die strategische und operative Ausrichtung von Beratungsunternehmen zu erläutern.die Herausforderungen des Personalmanagements in Beratungsunternehmen zu verstehen.die operativen Phasen des Beratungsprozesses zu erläutern.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Page 388: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Business Consulting I:• Formen und Funktionen der Unternehmensberatung• Der Markt für Unternehmensberatung• Geschichte, Pioniere und Konzepte• BeratungsfelderBusiness Consulting II:• Das Geschäftsmodell der Unternehmensberatung• Das Management der Unternehmensberatung• Vermarktung von Beratungsdienstleistungen• Beraterhaftung, Vertragsgestaltung und Berufsrecht• Das Beratungsprojekt

Lehrmethoden:

Literatur: Business Consulting I:• Formen und Funktionen der Unternehmensberatung• Der Markt für Unternehmensberatung• Geschichte, Pioniere und Konzepte• BeratungsfelderBusiness Consulting II:• Das Geschäftsmodell der Unternehmensberatung• Das Management der Unternehmensberatung• Vermarktung von Beratungsdienstleistungen• Beraterhaftung, Vertragsgestaltung und Berufsrecht• Das Beratungsprojekt

Anteil der Modulnote an derGesamtabschlussnote desProgramms: :10 ECTS von 180 ECTS = 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 180 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Page 389: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:BWCN01

Kursname:Business Consulting I

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Page 390: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Beschreibung des Kurses:

Die Unternehmensberatung ist eine professionelle Dienstleistung, deren gesamtwirtschaftlicheBedeutung zunehmend ansteigt. Unternehmensberater bieten professionelle Beratungsdienstleistungenfür auftragsgebende Unternehmen an. Dies setzt die Fähigkeit voraus, spezifische Unternehmens- undMarktsituationen mithilfe moderner Managementkonzepte analysieren und bewerten zu können. Auf Basisihrer Analysen sprechen Unternehmensberater Empfehlungen zur Optimierung vonUnternehmensstrategien, -strukturen und -prozessen aus und begleiten diese – soweit gewünscht – inder Implementierung und Umsetzung.Um die verschiedenen Funktionen und Aufgaben der Unternehmensberatung erfolgreich zu erfüllen,benötigen Unternehmensberater ein differenziertes Profil aus fachlich-methodischen und persönlich-sozialen Kompetenzen. Im Mittelpunkt fachlicher Kompetenzen stehen die Grund- und Spezialkenntnissein der Beratung und der Betriebswirtschaftslehre. Sie umfassen u. a. analytische Kompetenzen zumVerständnis von Unternehmens- und Marktsituationen sowie die Fähigkeit zur Planung, Implementierungund Kontrolle von Beratungsprojekten. Die Entwicklung persönlicher und sozialer Kompetenzen zielt aufdie Klienten-Zentrierung der Studierenden i. S. der Fähigkeit, sich auf die individuellenBeratungsbedürfnisse von Klienten einstellen zu können.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die verschiedenen Definitionen von Unternehmensberatung zu verstehen.die Aufgaben und Herangehensweisen von Unternehmensberatern zu erklären.die Merkmale von Unternehmensberatungen zu nennen.die Unternehmensberatung als hochspezialisierte Dienstleistung zu erklären.die Besonderheiten im Berater-Klienten-Verhältnis zu benennen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahlund zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Einführung in die Unternehmensberatung1.1 Business Consulting – Management Consulting – Unternehmensberatung1.2 Unternehmensberatung als Gegenstand der Wissenschaft2. Formen und Funktionen der Unternehmensberatung2.1 Erscheinungsformen der Unternehmensberatung2.2 Funktionen der Unternehmensberatung2.3 Inhouse Consulting3. Der Markt für Unternehmensberatung3.1 Daten, Strukturen und Trends3.2 Beratungsunternehmen in Deutschland4. Geschichte, Pioniere und Konzepte4.1 Geschichte der Unternehmensberatung4.2 Konzepte der Unternehmensberatung5. Beratungsfelder5.1 Strategieberatung5.2 Organisations- und Transformationsberatung5.3 IT-Beratung5.4 Personalberatung/HR-Beratung

Stand: 19.07.2019

Page 391: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Literatur:

Blanke, E./Uhlhorn, F. (2011): Wie ist Beratung möglich? Vom Dirigieren der Selbstbeobachtung.Carl-Auer Verlag, Heidelberg. ISBN-13: 978-3896709509.Bund Deutscher Unternehmensberater (BDU) (Hrsg.) (2009): Facts and Figures zum Beratermarkt.Bonn. ISBN-13: 978-3929313472.FEACO (Hrsg.) (2009): Survey of the European Management Consultancy Market 2007/08. (URL:http://www.feaco.org/sites/default/files/Feaco%20Survey%202007-2008.pdf. [letzter Zugriff:14.02.2017]).Fink, D. (2004): Management Consulting. Die Ansätze der großen Unternehmensberater. 2. Auflage,Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800629836.Fink, D./Knoblach, B. (2003): Die großen Management Consultants. Ihre Geschichte, ihre Konzepte,ihre Strategien. Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800828813.Höselbarth, F./Lay, R./Lopez de Arriortua, J. I. (Hrsg.) (2000): Die Berater. Einstieg, Aufstieg, Wechsel.FAZ-Institut, Frankfurt a. M. ISBN-13: 978-3927282863.Mohe, M./Heinecke, H. J./Pfriehm, R. (Hrsg.) (2002): Consulting. Problemlösung als Geschäftsmodell.Theorie, Praxis, Markt. Klett-Cotta, Stuttgart. ISBN-13: 978-3608943587.Moscho, A.(Hrsg.) (2010): Inhouse Consulting in Deutschland. Markt, Strukturen, Strategien. Gabler,Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834916747.Niedereichholz, C./Niedereichholz, J. (2012): Das Beratungsunternehmen. Gründung, Aufbau undStrategie, Führung, Nachfolge. Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3486588378.Walger, G. (Hrsg.) (1995): Formen der Unternehmensberatung. SystemischeUnternehmensberatung, Organisationsentwicklung, Expertenberatung und gutachterlicheBeratungstätigkeit in Theorie und Praxis. Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln. ISBN-13: 978-3504570008.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 392: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:BWCN02

Kursname:Business Consulting II

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:BWCN01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Page 393: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Beschreibung des Kurses:

Unternehmensberater bieten professionelle Beratungsdienstleistungen für auftraggebende Unternehmenan. Gegenstand der Unternehmensberatung ist demnach die Akquisition, Planung und Durchführung vonUnternehmensberatungsprojekten. Der Inhalt dieser Beratungsprojekte ist vielfältig und kann je nachAufgabenstellung Aspekte der strategischen Unternehmensführung, Herausforderungen im Bereich derFinanzierung und Kostensenkung, die Einführung neuer Technologien, Arbeitsmethoden und Systeme,interne Kommunikation, Umstrukturierungen, Fusionen/Übernahmen oder Auslagerungen vonUnternehmen bzw. einzelner Unternehmensbereiche umfassen.Beratungsprojekte und Beratungsprozesse sind durch wiederkehrende Elemente gekennzeichnet, derenVerständnis und Anwendung den Erfolg einer Beratungsleistung maßgeblich beeinflusst. Die Kompetenzund Qualität von Auftragsakquisition und Projektmanagement wird durch das Management derBeratungsunternehmung selbst bestimmt. Je nach Beratungsphilosophie, Beratungskonzept,Beratungsorganisation und Leistungsvermarktung stellt sich in Berater-Klienten-Beziehungen Erfolg oderMisserfolg ein.Eine Teilnahme am Kurs setzt den erfolgreichen Abschluss des Kurses Business Consulting I voraus.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die speziellen Rahmenbedingungen von Beratungsunternehmen zu erklären.die Herangehensweisen im Marketing für Beratungsdienstleistungen zu benennen.die strategische und operative Ausrichtung von Beratungsunternehmen zu erläutern.die Herausforderungen des Personalmanagements in Beratungsunternehmen zu verstehen.die operativen Phasen des Beratungsprozesses zu erläutern.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahlund zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Das Geschäftsmodell der Unternehmensberatung1.1 Die Unternehmensberatung als Professional Service Firm1.2 Das Wertschöpfungsmodell der Unternehmensberatung1.3 Das Marktumfeld der Beratungsfirma2. Das Management der Unternehmensberatung2.1 Handlungs- und Entscheidungsfelder für das Management der Unternehmensberatung2.2 Normative und strategische Handlungs- und Entscheidungsfelder2.3 Personal- und HR-Management im Beratungsunternehmen3. Vermarktung von Beratungsdienstleistungen3.1 Besonderheiten des Dienstleistungsmarketings3.2 Strategisches Beratungs-Marketing3.3 Operatives Dienstleistungsmarketing von Unternehmensberatungen3.4 Beziehungsmarketing von Beratungsunternehmen4. Beraterhaftung, Vertragsgestaltung und Berufsrecht4.1 Beraterhaftung4.2 Vertragsgestaltung4.3 Rechtsfragen der Berufsausübung5. Das Beratungsprojekt5.1 Voraussetzungen5.2 Einstellungen und Techniken5.3 Beratungsphasen

Stand: 19.07.2019

Page 394: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Literatur:

Block, P. (1999): Erfolgreiches Consulting. Das Berater Handbuch. Heyne, München. ISBN-13: 978-3453155564.Kapfer-Gördes, V. (2008): Wissensmanagement in der Unternehmensberatung. Einführung vonWissensmanagement für Unternehmensberatungen und Projektgeschäfte. VDM, Saarbrücken. ISBN-13: 978-3836474887.Lindemann, V. (2004): Positionierung. Marketing in der Beratung. Wie sich Top-Consultantspositionieren und profilieren. Finanzbuch Verlag, München. ISBN-13: 978-3898790576.Miethe, C. (2000): Leistung und Vermarktung unterschiedlicher Formen der Unternehmensberatung.Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3824471396.Niedereichholz, C. (2010): Unternehmensberatung, Band 1. Beratungsmarketing undAuftragsakquisition. 5. Auflage, Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3486590890.Niedereichholz, C. (2012): Unternehmensberatung, Band 2. Auftragsdurchführung undQualitätssicherung. 6. Auflage, Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3486713473.Niedereichholz, C./Niedereichholz, J. (2008): Consulting Wissen. Oldenbourg, München. ISBN-13:978-3486584363.Schwan, K./Seipel, K. G. (1999): Erfolgreich Beraten. Grundlagen der Unternehmensberatung.C.H.Beck, München. ISBN-13: 978-3406436560.Sommerlatte, T. et al. (Hrsg.) (2009): Handbuch der Unternehmensberatung. Organisationen führenund entwickeln. ESV, Berlin. ISBN13: 978-3503116680.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 395: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Luftverkehrsmanagement (BWLM)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Page 396: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Luftverkehrsmanagement

Modulnummer:BWLM

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester;ab dem 5. Semester wählbar

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Grundlagen des Luftverkehrs (BWLM01)Netz- und Yield-Management (BWLM02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Hubert Vogl

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :keine

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Grundlagen des Luftverkehrs:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

Aufbau und Funktionsweise der Luftverkehrsindustrie zu erklären.die Aufgaben und Funktionen der Institutionen und Organisationen des Luftverkehrs zu bewerten.<li<Grundlagen der Luftverkehrspolitik und des Luftverkehrsrechts sowie der Umweltpolitikanzuwenden.Produktionsfaktoren und Geschäftsmodelle der Fluggesellschaften zu differenzieren.

Netz- und Yield-Management:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die strategische Bedeutung und Funktionsweise des Netzwerk-Managements einer Fluggesellschaftzu beurteilen.grundlegende Techniken/Steuerungsmethoden des Netzwerk-Managements einer Fluggesellschaftanzuwenden.die strategische Bedeutung und Funktionsweise des Yield-Managements einer Fluggesellschaft zubeurteilen.grundlegende Techniken/Steuerungsmethoden des Yield-Managements einer Fluggesellschaftanzuwenden.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Page 397: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Grundlagen des Luftverkehrs:

EinführungInstitutionen im LuftverkehrLuftverkehrspolitik und LuftverkehrsrechtUmweltpolitikFluggesellschaften und ihre KundenFlughäfen und Flugsicherheit

Netz- und Yield-Management:

Netz-ManagementYield-Management

Lehrmethoden:

Literatur: Grundlagen des Luftverkehrs:

EinführungInstitutionen im LuftverkehrLuftverkehrspolitik und LuftverkehrsrechtUmweltpolitikFluggesellschaften und ihre KundenFlughäfen und Flugsicherheit

Netz- und Yield-Management:

Netz-ManagementYield-Management

Anteil der Modulnote an derGesamtabschlussnote desProgramms: :10 ECTS von 180 ECTS = 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Präsenzmodulklausur 180Min. (100 %)

Stand: 19.07.2019

Page 398: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:BWLM01

Kursname:Grundlagen des Luftverkehrs

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Luftverkehrsindustrie ist eine kontinuierlich wachsende Industrie, sowohl im Passagier- als auch imFrachtbereich. Die Wahlfächer im Bereich Luftverkehrsmanagement richten sich an alle Studierenden, diesich mit dieser Industrie näher befassen möchten. Dabei werden sowohl die organisatorischen undordnungspolitischen Rahmenbedingungen behandelt als auch konkrete betriebswirtschaftlicheAnwendungen und Hintergründe beleuchtet.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

Aufbau und Funktionsweise der Luftverkehrsindustrie zu erklären.die Aufgaben und Funktionen der Institutionen und Organisationen des Luftverkehrs zu bewerten.Grundlagen der Luftverkehrspolitik und des Luftverkehrsrechts sowie der Umweltpolitikanzuwenden.Produktionsfaktoren und Geschäftsmodelle der Fluggesellschaften zu differenzieren.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorien undFallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängigbearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Einführung in den Luftverkehr1.1 Der Begriff des Luftverkehrs und die Luftverkehrsbranche als Studienobjekt – Luftverkehr und Luftfahrt1.2 Die Teilnehmer am Luftverkehr2. Institutionen im Luftverkehr2.1 Einführung in die Luftverkehrsinstitutionen – Unterscheidung zwischen öffentlichen und privatenInstitutionen2.2 Nationale Luftverkehrsinstitutionen2.3 Internationale Luftverkehrsinstitutionen3. Luftverkehrspolitik und Luftverkehrsrecht3.1 Akteure und Entscheidungsprozesse in der Luftverkehrspolitik3.2 Beispiele für Subventionen und Steuern3.3 Öffentliches Luftverkehrsrecht4. Umweltpolitik4.1 Fluglärm4.2 Lokal wirkende gasförmige Emissionen4.3 Global wirkende gasförmige Emissionen/Beitrag des Luftverkehrs zum Klimawandel5. Fluggesellschaften und ihre Kunden5.1 Grundlegende Charakteristika von Luftverkehrsangebot und -nachfrage5.2 Traditionelle Geschäftsmodelle im Passagierflugverkehr5.3 Low Cost Carrier – Ein neues Geschäftsmodell im Luftverkehr6. Flughäfen und Flugsicherheit6.1 Arten, Geschäftsfelder und Output von Flughäfen6.2 Flughafenwahl und Flughafenmarketing6.3 Aufgaben und Probleme der Flugsicherung

Stand: 19.07.2019

Page 399: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Literatur:

Maurer, P. (2006): Luftverkehrsmanagement - Basiswissen. 4. Auflage, Oldenbourg, München. ISBN978-3-486-58137-9.Pompl, W. (2007): Luftverkehr. Eine ökonomische und politische Einführung. 5. Auflage, Springer,Berlin. ISBN 3-540-32752-5.Sterzenbach, R./Conrady, R./Fichert, F. (2013): Luftverkehr. Betriebswirtschaftliches Lehr- undHandbuch. 5. Auflage, Oldenbourg, München. ISBN 978-3-486-71256-8.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 400: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:BWLM02

Kursname:Netz- und Yield-Management

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:BWLM01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Luftverkehrsindustrie ist eine kontinuierlich wachsende Industrie, sowohl im Passagier- als auch imFrachtbereich. Die Wahlfächer im Bereich Luftverkehrsmanagement richten sich an alle Studierenden, diesich mit dieser Industrie näher befassen möchten. Dabei werden sowohl die organisatorischen undordnungspolitischen Rahmenbedingungen behandelt als auch konkrete betriebswirtschaftlicheAnwendungen und Hintergründe beleuchtet. Basierend auf den Grundlagen des ersten Teils werden hierverschiedene Netzwerkformen und die Preispolitik von Fluggesellschaften vertieft.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die strategische Bedeutung und Funktionsweise des Netzwerk-Managements einer Fluggesellschaftzu beurteilen.grundlegende Techniken/Steuerungsmethoden des Netzwerk-Managements einer Fluggesellschaftanzuwenden.die strategische Bedeutung und Funktionsweise des Yield-Managements einer Fluggesellschaft zubeurteilen.grundlegende Techniken/Steuerungsmethoden des Yield-Managements einer Fluggesellschaftanzuwenden.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-) Tutorien undFallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängigbearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Grundlagen der Netzwerkplanung von Fluggesellschaften1.1 Hub&Spoke-Netze1.2 Point-to-Point- und Liniennetze1.3 Netzwerkstrategien2 Spezielle Aspekte des Netz- und Kapazitätsmanagements von Fluggesellschaften2.1 Multi-Hub-Systeme2.2 Kapazitätsplanung2.3 Flugplanung3 Grundlagen und Techniken des Yield-Managements3.1 Besonderheiten von Luftverkehrsangebote und -nachfrage3.2 Preisdifferenzierung im Luftverkehr durch Yield-Management4 Yield-Management bei Netzwerk-Fluggesellschaften4.1 Aufbau von Tarifen4.2 Kapazitätssteuerung4.3 Yield-Management in Airline-Netzwerken5 Yield-Management bei Low-Cost-Fluggesellschaften5.1 Besonderheiten im Yield-Management von Low-Cost-Fluggesellschaften5.2 Aktuelle Trends im Yield-Management von Low-Cost-Carriern6 Ausgewählte Marketing-Instrumente6.1 Produktpolitik6.2 Distributionspolitik6.3 Kundenbindung – Vielfliegerprogramme

Stand: 19.07.2019

Page 401: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Literatur:

Goedeking, P. (2010): Networks in Aviation. Strategies and Structures. Springer, Berlin. ISBN-13:978-3642137631.Klein, R./Steinhardt, C. (2008): Revenue Management. Grundlagen und Mathematische Methoden.Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3540688433.Sterzenbach, R./Conrady, R./Fichert, F. (2013): Luftverkehr. Betriebswirtschaftliches Lehr- undHandbuch. 5. Auflage, Oldenbourg, München. ISBN 978-3-486-71256-8.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 402: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Projektmanagement Spezialisierung(BWPM)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Page 403: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Projektmanagement Spezialisierung

Modulnummer:BWPM

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester;ab dem 5. Semester wählbar

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Spezialaspekte des Projektmanagements (BWPM01)IT-Aspekte des Projektmanagements (BWPM02)

Dauer:Selbststudium: 210 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. André Hollstein

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement• Bachelor Soziale Arbeit• Bachelor Pflegemanagement• Bachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Computer Training• Projektmanagement

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Spezialaspekte des Projektmanagements:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

Projektmanagement sowohl als Methode, als auch als Führungsinstrument zu verstehen.Strategie, Organisation und Umsetzung des Projektmanagements zu entwickeln.Projektmanagement als strategischen Wettbewerbsfaktor zu erfassen.Projektmanagement mit Wissens- und Change-Management zu verknüpfen.das Controlling von Qualität, Kosten, Risiken und Terminen im Rahmen des Projektmanagements zuerfassen.die für Projekte notwendigen Ressourcen zu planen und zu steuern.die Bedeutung psychologischer und kultureller Rahmenbedingungen für das Projektmanagement zuverstehen.

IT-Aspekte des Projektmanagements:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die Unterstützung von IT-Instrumenten für das Projektmanagement zu verstehen.die spezifischen Vor- und Nachteile von Standard und Spezial-Softwarelösungen abzuwägen.die Auswahlkriterien für IT-Lösungen des Projektmanagements zu kennen und anzuwenden.die Herausforderungen und Grenzen von IT-Lösungen für standortübergreifende Projekte zuerkennen.die innovationsgetriebenen, neuen und alternativen Ansätze des Projektmanagements zuverstehen.eine selbstgewählte Fallstudie eigenständig zu erstellen.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Page 404: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Spezialaspekte des Projektmanagements:• Strategische Aspekte des Projektmanagements• Projektorganisation• Change- und Wissensmanagement mit Projekten• Projektcontrolling• Management der Qualität von Projekten• Der „menschliche Faktor“• Aspekte internationaler und interkultureller ProjektarbeitIT-Aspekte des Projektmanagements:• Alternative PM-Ansätze• Softwareunterstützung des Projektmanagements• Projektmanagement-Fallstudie

Lehrmethoden:

Literatur: Spezialaspekte des Projektmanagements:• Strategische Aspekte des Projektmanagements• Projektorganisation• Change- und Wissensmanagement mit Projekten• Projektcontrolling• Management der Qualität von Projekten• Der „menschliche Faktor“• Aspekte internationaler und interkultureller ProjektarbeitIT-Aspekte des Projektmanagements:• Alternative PM-Ansätze• Softwareunterstützung des Projektmanagements• Projektmanagement-Fallstudie

Anteil der Modulnote an derGesamtabschlussnote desProgramms: :10 ECTS von 180 ECTS = 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen BWPM01: Modulklausur 90Min. (50%)BWPM02: SchriftlicheFallstudie im Kurs II (50%)

Stand: 19.07.2019

Page 405: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:BWPM01

Kursname:Spezialaspekte des Projektmanagements

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Projektmanagement hat sich sowohl als Methode als auch als Führungsinstrument etabliert. Dieser Kursvertieft die im Basismodul dargestellten grundsätzlichen Fragen, Planungs- und Durchführungsschrittesowie deren instrumentelle Umsetzung und erweitert sie um strategische und operativeFührungsentscheidungen rund um die Organisation des Projektmanagements.Dabei werden sowohl die Querschnittfunktion einer projektorientierten Unternehmensorganisation undder entsprechenden Führung herausgestellt als auch die wissenschaftlichen Perspektiven andererModule des Bachelor-Programms eingenommen und auf Berührungspunkte zum Projektmanagementhingewiesen.Abhängig von der Unternehmensgröße gewinnen Multiprojektorganisation und die Instrumente desProjektportfoliomanagements an Bedeutung, weshalb deren Ansätze ebenfalls einen wichtigen Bausteineiner Funktionsvertiefung Projektmanagement bilden.Die Bedeutung der Arbeitsform Projekt und der Exzellenz im Projektmanagement für die Performance desUnternehmens sind unstrittig. Projektmanagement wird zum Wettbewerbsfaktor, weshalb die strategischeKomponente des Projektmanagements eine zentrale Bedeutung einnimmt. Dieser Kurs greift dieentsprechenden strategischen Fragestellungen auf und verdeutlicht, welche organisatorischenGrundvoraussetzungen erfolgsunterstützende Projektrahmenbedingungen darstellen können.Modern verstandenes Projektmanagement umfasst und unterstützt Führungsaufgaben des Wissens- undChangemanagements.Strategische Planung und Kontrolle von Projekten beinhaltet letztlich auch alle Aspekte des Controllingsder Qualität, der Kosten, des Risikos und der Termineinhaltung von Projekten.Als wichtiger Erfolgsfaktor für Projekte lässt sich zweifelsfrei der Faktor der mit der Durchführung desProjektes betrauten Menschen identifizieren. Dazu gehört auch der Hinweis auf die Notwendigkeit, sich inZeiten der Globalisierung des Wirtschaftsgeschehens mit den kulturellen Herausforderungeninternationalen Projektmanagements zu beschäftigen.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

Projektmanagement sowohl als Methode, als auch als Führungsinstrument zu verstehen.Strategie, Organisation und Umsetzung des Projektmanagements zu entwickeln.Projektmanagement als strategischen Wettbewerbsfaktor zu erfassen.Projektmanagement mit Wissens- und Change-Management zu verknüpfen.das Controlling von Qualität, Kosten, Risiken und Terminen im Rahmen des Projektmanagements zuerfassen.die für Projekte notwendigen Ressourcen zu planen und zu steuern.die Bedeutung psychologischer und kultureller Rahmenbedingungen für das Projektmanagement zuverstehen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahlund zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses1. Grundlagen des Projektmanagements1.1 Projektbeteiligte1.2 Projektphasen1.3 Projektsteuerung und -kontrolle2. Strategische Aspekte des Projektmanagements

Stand: 19.07.2019

Page 406: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

2.1 Kritische Erfolgsfaktoren des Projektmanagements2.2 Einfluss des Projektmanagements für die Business Performance2.3 Projektmanagement als Wettbewerbsvorteil3. Projektorganisation3.1 Aufbauorganisatorische Aspekte3.2 Projektportfoliomanagement3.3 Multiprojektorganisation3.4 Projektmanagements in interorganisationalen und internationalen Arbeitsprozessen3.5 Project Office und Project Management Office4. Change- und Wissensmanagement mit Projekten4.1 Unterstützung von Change-Prozessen durch PM4.2 Unterstützung des Wissensmanagements durch PM5. Projekt-Controlling5.1 Strategisches Projekt-Controlling5.2 Operatives Projekt-Controlling6. Management der Qualität von Projekten6.1 Qualitätsmanagementsysteme6.2 Bedeutung von QM-Systemen für das PM7. Der Faktor „Mensch“7.1 Empirische Belege für den Erfolgsfaktor „Mensch“ für Projekte7.2 Verhaltenstheoretische und (wirtschafts-)psychologische Aspekte7.3 Personalentwicklungs- und Karriereaspekte8. Aspekte internationaler und interkultureller Projektarbeit8.1 Kulturelle Diversität in Projektteams8.2 Ansatzpunkte der Verbesserung interkultureller Kooperation

Literatur:

Ahlemann, F./Eckl, C. (Hrsg.) (2013): Strategisches Projektmanagement. Praxisleitfaden, Fallstudienund Trends. Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3642347603.Cronenbroeck, W. (2004): Handbuch Internationales Projektmanagement. Grundlagen, Organisation,Projektstandards. Interkulturelle Aspekte. Angepasste Kommunikationsformen. Cornelsen, Berlin.ISBN-13: 978-3589236008.Fiedler, R. (2010): Controlling von Projekten. Mit konkreten Beispielen aus der Unternehmenspraxis.5. Auflage, Springer Vieweg, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834808899.Hirzel, M./ Alter, W./Sedlmayer, M. (Hrsg.) (2011): Projektportfolio-Management. Strategisches undoperatives Multi-Projektmanagement in der Praxis. 3. Auflage, Gabler. ISBN-13: 978-3834923783.Huber, A./Kuhnt, B./Diener, M. (2011): Projektmanagement. Erfolgreicher Umgang mit Soft Factors.vdf, Zürich. ISBN-13: 978-3728132437.Jenny, B. (2009): Projektmanagement. Das Wissen für eine erfolgreiche Karriere. 3. Auflage, vdf,Zürich. ISBN-13: 978-3728132482.Litke, H.-D. (2007): Projektmanagement. Methoden, Techniken, Verhaltensweisen EvolutionäresProjektmanagement. 5. Auflage, Hanser, München. ISBN-13: 978-3446409972.Meier, H. (2004): Internationales Projektmanagement. NWB, Herne. ISBN-13: 978-34825284185.Seidl, J. (2011): Multiprojektmanagement. Übergreifende Steuerung von Mehrprojektsituationendurch Projektportfolio- und Programmmanagement. Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3642167225.Wastian, M./Braumandl, I./Rosenstiel, L. v. (Hrsg.) (2011): Angewandte Psychologie für dasProjektmanagement. 2. Auflage, Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3642199196.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Stand: 19.07.2019

Page 407: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 408: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:BWPM02

Kursname:IT-Aspekte des Projektmanagements

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:BWPM01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Page 409: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Beschreibung des Kurses:

Projektmanagement erfährt in aller Regel IT-Unterstützung. Dabei ist je nach spezieller Aufgabenstellung,Umfang und Aufwand des Projektes zu entscheiden, ob Standard- oder Spezialsoftware eingesetztwerden soll. Die Studierenden werden daher mit den gängigen Auswahlkriterien bekannt gemacht.In einem weiteren Schritt werden exemplarische Programme vorgestellt, die jeweils ein anderesVorgehensmodell oder eine Branchen- bzw. Funktionsspezialisierung repräsentieren (z. B. Software-Projekte). Dabei wird auch auf die neuen, alternativen Ansätze des Projektmanagements eingegangen.Letztlich werden die Studierenden anhand von und mit thematischem Rückgriff auf die bis dato imGrundmodul und dem ersten Kurs des Spezialisierungsmoduls erarbeiteten Kenntnissen und Fähigkeitenein Projekt komplett durcharbeiten. Dabei wird eine aktuelle Spezialsoftware benutzt.Die Studierenden werden den Fortschritt und das Ergebnis anhand einer Fallstudie dokumentieren. DieFallstudie ist Teil der Modulabschlussnote (50 %).Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die Unterstützung von IT-Instrumenten für das Projektmanagement zu verstehen.die spezifischen Vor- und Nachteile von Standard- und Spezial-Softwarelösungen abzuwägen.die Auswahlkriterien für IT-Lösungen des Projektmanagements zu kennen und anzuwenden.die Herausforderungen und Grenzen von IT-Lösungen für standortübergreifende Projekte zuerkennen.die innovationsgetriebenen, neuen und alternativen Ansätze des Projektmanagements zuverstehen.eine selbstgewählte Fallstudie eigenständig zu erstellen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahlund zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses1. Softwareeinsatz im Projektmanagement1.1 Warum wird im Projektmanagement Software eingesetzt?1.2 Möglichkeiten und Grenzen der Softwareunterstützung2. Projektmanagement-Software2.1 Unterscheidung von PM-Software anhand technischer Anforderungen2.2 Einführung einer PM-Software3. Wahl der passenden PM-Software3.1 Anforderungen an PM-Software3.2 Auswahl- und Bewertungskriterien4. Alternative Projektmanagement-Ansätze4.1 Das Agile Manifest und dessen zwölf Prinzipien4.2 Prozessorientiertes PM mit PRINCE24.3 SCRUM4.4 Weitere alternative PM-Ansätze und Bewertung5. Praktische Nutzung von PM-Software5.1 Bedeutung von MS Office-Standards als Unterstützung im PM5.2 Bekannte Software Tools im Projektmanagement

Stand: 19.07.2019

Page 410: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Literatur:

Engelfried, J./Zahn, S. (2012): Wirkungsvolle Präsentation von und in Projekten. Springer Gabler,Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834942579.Kowalski, S. (2007): Projekte planen und steuern mit EXCEL. Haufe-Lexware, Freiburg. ISBN-13: 978-3448086195.Oestereich, B./Weiss, C. (2007): APM – Agiles Projektmanagement. Erfolgreiches Timeboxing für IT-Projekte. dpunkt.verlag, Heidelberg. ISBN-13: 978-38988643863.Project Management Institute (Hrsg.) (2013): A Guide to the Project Management Body ofKnowledge (PMBOK Guide). 5. Auflage, Project Management Institute, Newton Square (PA). ISBN-13:978-1935589679.Schwab, J. (2011): Projektplanung mit Project 2010. Das Praxisbuch für alle Project-Anwender.Hanser, München. ISBN-13: 978-3446423978.Wolf, H. (Hrsg.) (2011): Agile Projekte mit Scrum, XP und KANBAN im Unternehmen durchführen.Erfahrungsberichte aus der Praxis. dpunkt.verlag, Heidelberg. ISBN-13: 978-3898647526.

Prüfungsleistungen:

Schriftliche Ausarbeitung: Fallstudie

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 120Selbstüberprüfung (in Std.): 0Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 411: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Immobilienmanagement (BWIM)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Page 412: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Immobilienmanagement

Modulnummer:BWIM

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester;ab dem 5. Semester wählbar

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Immobilienmanagement I (BWIM01)Immobilienmanagement II (BWIM02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Jörn Oldenburg

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• BWL I + II• Marketing I + II• Finanzierung I + II•Dienstleistungsmanagement

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Immobilienwirtschaftliche Grundlagen:Nach erfolgreichem Abschluss

verfügen die Studierenden über ein Verständnis für die Besonderheiten der Immobilienbranche.kennen die Studierenden die unterschiedlichen Immobilienarten.verstehen die Studierenden professionelle Immobilieninvestitionen.können die Studierenden Standort- und Marktanalysen erstellen.

Immobilienentwicklung und -management:Nach erfolgreichem Abschluss

verfügen die Studierenden über einen Einblick in die Rahmenbedingungen des öffentlichenBaurechts.wissen die Studierenden um die Besonderheiten der Tätigkeit des Projektentwicklers.können die Studierenden die Determinanten und Prozesse erfolgreicherImmobilienprojektentwicklungen einschätzen.verfügen die Studierenden über ein vertieftes Verständnis von verschiedenen Modellen undAnsätzen des Immobilienmanagements.kennen die Studierenden die Aufgaben und Möglichkeiten der Vermietung und Verpachtung vonImmobilien.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Page 413: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Immobilienwirtschaftliche Grundlagen:

Immobilien und ImmobilienmärkteUnternehmen und Akteure der ImmobilienbrancheÖffentliche Register zur BodennutzungStandort- und Marktanalyse

Immobilienentwicklung und -management:

Grundlagen des öffentlichen BaurechtsImmobilienprojektentwicklungVermietung und VerpachtungAufgaben und Ansätze des Immobilienmanagements

Lehrmethoden: Studienhefte, Übungsaufgaben, Video-Vorlesungen, Online-Tutorien

Literatur: Immobilienwirtschaftliche Grundlagen:

Immobilien und ImmobilienmärkteUnternehmen und Akteure der ImmobilienbrancheÖffentliche Register zur BodennutzungStandort- und Marktanalyse

Immobilienentwicklung und -management:

Grundlagen des öffentlichen BaurechtsImmobilienprojektentwicklungVermietung und VerpachtungAufgaben und Ansätze des Immobilienmanagements

Anteil der Modulnote an derGesamtabschlussnote desProgramms: :10 ECTS von 180 ECTS = 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 180 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Page 414: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:BWIM01

Kursname:Immobilienmanagement I

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Der Immobiliensektor hat traditionell eine hohe volkswirtschaftliche Bedeutung. ImmobilienwirtschaftlicheBerufe wie die des Maklers und des Hausverwalters unterliegen bisher einer nur eingeschränktenRegulierung. Gleichzeitig hat sich der Immobiliensektor wesentlich professionalisiert und Akteure müssenheute über ein fundiertes rechtliches, finanzwissenschaftliches und betriebswirtschaftliches Fachwissenverfügen, um am Markt bestehen zu können. Zudem wird Fachexpertise moderner Analysemethodenbenötigt, um Märkte und Standorte einschätzen und darauf aufbauend Investitionsentscheidungen treffenzu können.Der Kurs führt umfassend in das immobilienwirtschaftliche Umfeld ein. Die Studierenden werden an dieGrundlagen des Fachbereiches herangeführt. Zunächst werden einführend die Besonderheiten derImmobilienbranche charakterisiert, wobei die unterschiedlichen Immobilienarten und Akteure besprochenwerden. Vertiefend wird auf rechtliche Grundlagen, insbesondere zur Sicherung des Eigentums,eingegangen. Die analytische Betrachtung von Faktoren des Standortes und des Immobilienmarktesbildet den Abschluss des Kurses.Nach Durcharbeit dieses Kurses wissen die Studierenden somit um die Besonderheiten der wichtigstenBerufs- und Tätigkeitsfelder im Immobiliensektor und verfügen marktbezogen über grundlegenderechtliche und analytische Kenntnisse.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

verfügen die Studierenden über ein Verständnis für die Besonderheiten der Immobilienbranche.kennen die Studierenden die unterschiedlichen Immobilienarten.verstehen die Studierenden professionelle Immobilieninvestitionen.können die Studierenden Standort- und Marktanalysen erstellen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahlund zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Immobilien und Immobilienmärkte1.1 Rechtliche Charakterisierung der Immobilie als Grundstück1.2 Ökonomische Charakterisierung der Immobilie als Wirtschaftsgut1.3 Zeitliche Betrachtung über den Lebenszyklus1.4 Typologische Betrachtung zur Abgrenzung von Marktsegmenten1.5 Interdependenzen zwischen einzelnen Teilmärkten1.6 Ganzheitliche Betrachtung innerhalb der Immobilienökonomie2. Unternehmen und Akteure der Immobilienbranche2.1 Rechtlicher Rahmen des Immobilienmanagements2.2 Unterscheidung der Akteure nach Geschäftsfeld2.3 Beispiel wohnungswirtschaftliche Unternehmen2.4 Beispiel Investoren2.5 Beispiel Bauträger und Projektentwickler2.6 Beispiel Verwaltungsunternehmen

Stand: 19.07.2019

Page 415: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

2.7 Weitere Dienstleister und angrenzende Branchen3. Öffentliche Register zur Bodennutzung3.1 Boden als volkswirtschaftliches Gut3.2 Liegenschaftskataster3.3 Grundbuch3.4 Baulasten4. Standort- und Marktanalyse4.1 Grundsätzliche Aufgaben der Standort- und Marktanalyse4.2 Untersuchungsbereiche der Standortanalyse4.3 Untersuchungsbereiche der Marktanalyse

Literatur:

Brauer, K.-U. (Hrsg.) (2011): Grundlagen der Immobilienwirtschaft. Recht – Steuern – Marketing –Finanzierung – Bestandsmanagement – Projektentwicklung. 7. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13:978-3834922236.Gesetzestexte: (u. a.) Bürgerliches Gesetzbuch, Grundbuchordnung, Wohnungseigentumsgesetz.Schmoll, F. (Hrsg.) (2008): Basiswissen Immobilienwirtschaft. 2. Auflage, GEV, Berlin. ISBN-13: 978-3937919263.Schulte, K.-W. (Hrsg.) (2008): Immobilienökonomie, Band 1. Betriebswirtschaftliche Grundlagen. 4.Auflage, München. ISBN-13: 978-3486583977.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 416: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:BWIM02

Kursname:Immobilienmanagement II

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:BWIM01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Page 417: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Beschreibung des Kurses:

Der Immobiliensektor hat traditionell eine hohe volkswirtschaftliche Bedeutung. Bei Immobiliengeschäftengeht es meistens um hohe finanzielle Beträge, was moderne Immobilienmanagementmethoden und -ansätze sowie eine fundierte Steuerung von Projektentwicklungen erfordert. Zudem ist der Markt dadurchgeprägt, dass hohe Investitions- und Finanzierungsbeträge in einem durch besondere Risiken geprägtenUmfeld verwendet werden, was eine sorgsame Planung von Strategien und operativen Maßnahmenbedingt.Der Kurs vertieft die rechtlichen Grundlagen bezogen auf die Zulässigkeit von Bauvorhaben im Rahmendes öffentlichen Baurechts. Diese rechtlichen Grundlagen bilden die notwendige Basis individuellerImmobilienprojektentwicklungen, welche im Folgenden besprochen werden. Schließlich vermittelt der Kursdie Möglichkeiten einer ergebnisorientierten Vermietung und Verpachtung von Immobilien und zeigtAlternativen der Vertragsgestaltung auf.Nach Durcharbeit dieses Kurses können die Studierenden die baurechtliche Situation beurteilen sowie dieChancen und Risiken einer Projektentwicklung einschätzen. Die anschließende Vermietungsphase wirdhinsichtlich ihrer Aufgaben und Methoden kennengelernt. Die wichtigsten Prinzipien und Ansätze desImmobilienmanagements können eingeordnet und für den Anwendungsfall weiterentwickelt werden.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

verfügen die Studierenden über einen Einblick in die Rahmenbedingungen des öffentlichenBaurechts.wissen die Studierenden um die Besonderheiten der Tätigkeit des Projektentwicklers.können die Studierenden die Determinanten und Prozesse erfolgreicherImmobilienprojektentwicklungen einschätzen.verfügen die Studierenden über ein vertieftes Verständnis von verschiedenen Modellen undAnsätzen des Immobilienmanagements.kennen die Studierenden die Aufgaben und Möglichkeiten der Vermietung und Verpachtung vonImmobilien.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahlund zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundlagen des öffentlichen Baurechts1.1 Grundlagen zum Baurecht1.2 Raumordnung1.3 Ortsplanung1.4 Zulässigkeit von Bauvorhaben1.5 Genehmigungsverfahren2. Immobilienwirtschaftliche Projektentwicklung2.1 Der Lebenszyklus von Immobilien2.2 Planung und Entscheidung von Projektentwicklungen2.3 Phasen der Projektentwicklung2.4 Bauvertrags- und Risikomanagement3. Vermietung und Verpachtung3.1 Charakteristika von Mietverträgen3.2 Rechtliche und formale Aspekte des Mietvertrags3.3 Inhaltliche Aspekte des Mietvertrags4. Aufgaben und Ansätze des Immobilienmanagements4.1 Grundlagen zum Immobilienmanagement4.2 Spezifische Managementansätze4.3 Praxisprobleme im Immobilienmanagement4.4 Notwendigkeit des Immobiliencontrollings

Stand: 19.07.2019

Page 418: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Literatur:

Brauer, K.-U. (Hrsg.) (2011): Grundlagen der Immobilienwirtschaft. Recht – Steuern – Marketing –Finanzierung – Bestandsmanagement – Projektentwicklung. 7. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13:978-3834922236.Gesetzestexte: (u. a.) Bürgerliches Gesetzbuch, BauGB, Landesbauordnungen.Rottke, N./Thomas, M. (Hrsg.) (2011): Immobilienwirtschaftslehre, Band 1. Management. IMV,Wiesbaden. ISBN-13: 978-3899842081.Schäfer, J./Conzen, G. (Hrsg.) (2013): Praxishandbuch Immobilien-Projektentwicklung. 3. Auflage,C.H.Beck, München. ISBN-13: 978-3406639197.Schmoll, F. (Hrsg.) (2008): Basiswissen Immobilienwirtschaft. 2. Auflage, GEV, Berlin. ISBN-13: 978-3937919263.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 419: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Financial Services Management (BWFS)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Page 420: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Financial Services Management

Modulnummer:BWFS

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Financial Services Management I (BWFS01)Financial Services Management II (BWFS02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Anke Haag

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor FinanzmanagementBachelor PersonalmanagementBachelor MarketingBachelor WirtschaftsrechtBachelor BetriebswirtschaftslehreBachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

BWL I + IIKosten- undLeistungsrechnung I +IIFinanzierung I + II

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Financial Services INach erfolgreichem Abschluss des Kurses

kennen die Studierenden die Rolle eines Finanzdienstleisters als Financiers sowie dieFunktionsweise der einzelnen Märkte im Finanzierungssektor.verstehen die Studierenden die Grundzusammenhänge der unterschiedlichenFinanzierungsdienstleistungen und ihren (aufsichts-)rechtlichen Rahmen.können die Studierenden das Einflusspotenzial des Finanzdienstleistungssektors auf dieRealwirtschaft werten.kennen die Studierenden die Finanzierungsdienstleistungen, die sowohl für die Fremdfinanzierungals auch für die Eigenfinanzierung angeboten werden.sind die Studierenden in der Lage, die Bedeutung von Finanzdienstleistungen in Form von Fremd-und Eigenkapitalfinanzierung im kurzfristigen wie auch mittel- und langfristigen Zeitraum zubeurteilen.

Financial Services IINach erfolgreichem Abschluss des Kurses

können die Studierenden die unterschiedlichen Möglichkeiten der Anlage vonFinanzmittelüberschüssen systematisieren.können die Studierenden mithilfe des erlernten Wissens hinsichtlich konfliktärer Zusammenhängeeiner Geldanlage, die verschiedenen Entscheidungsaspekte für die Anlage in ein Finanzinstrumentanwenden.können die Studierenden die verschiedenen Anlageformen in der Rangfolge ihrer Sicherheitbeurteilen.können die Studierenden die unterschiedlichen Anlageformen hinsichtlich Risiko und Renditeanalysieren.verstehen die Studierenden, dass Investmentfonds, Zertifikate und Derivate moderne Produkte derFinanzdienstleister darstellen, die bei teilweise hohem Risiko auch hohe Renditen mit sich bringen.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Page 421: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Financial Services I

Finanzmarkt und FinanzintermediäreFinanzintermediation in DeutschlandFinanzierungsdienstleistungenFremdkapitalfinanzierung durch FinanzintermediäreEigenkapitalfinanzierung durch Finanzintermediäre

Financial Services II

Grundlagen zur Geld- und VermögenslageAnlage in GeldwerteAnlage in SachwerteInvestmentfonds und ZertifikateFinanzdienstleistungen der Versicherungen

Lehrmethoden:

Literatur: Financial Services I

Finanzmarkt und FinanzintermediäreFinanzintermediation in DeutschlandFinanzierungsdienstleistungenFremdkapitalfinanzierung durch FinanzintermediäreEigenkapitalfinanzierung durch Finanzintermediäre

Financial Services II

Grundlagen zur Geld- und VermögenslageAnlage in GeldwerteAnlage in SachwerteInvestmentfonds und ZertifikateFinanzdienstleistungen der Versicherungen

Anteil der Modulnote an derGesamtabschlussnote desProgramms: :10 ECTS von 180 ECTS = 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 180 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Page 422: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:BWFS01

Kursname:Financial Services Management I

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Page 423: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Beschreibung des Kurses:

Der Kurs erklärt die Entstehung und Verfassung des Finanzmarktes. Resultierend aus derUnvollkommenheit des Finanzmarktes wird die Notwendigkeit von Finanzintermediären theoretischhergeleitet, die in der These der Disintermediation mündet. Da der deutsche Finanzmarkt vonRegulierungen und der Aufsicht determiniert werden, finden die gesetzlichen RahmenbedingungenErwähnung. Es werden die Finanzierungsdienstleistungen der Banken und weiterer spezialisierterFinanzintermediäre vorgestellt. Die wesentlichen Formen der Fremdfinanzierung durch Finanzintermediärewerden ebenso wie Finanzierung mit Eigenkapital dargestellt.Kursziele:Nach Abschluss des Kurses

kennen die Studierenden die Rolle eines Finanzdienstleisters als Financiers sowie dieFunktionsweise der einzelnen Märkte im Finanzierungssektor.verstehen die Studierenden die Grundzusammenhänge der unterschiedlichenFinanzierungsdienstleistungen und ihren (aufsichts-)rechtlichen Rahmen.können die Studierenden das Einflusspotenzial des Finanzdienstleistungssektors auf dieRealwirtschaft werten.kennen die Studierenden die Finanzierungsdienstleistungen, die sowohl für die Fremdfinanzierungals auch für die Eigenfinanzierung angeboten werden.sind die Studierenden in der Lage, die Bedeutung von Finanzdienstleistungen in Form von Fremd-und Eigenkapitalfinanzierung im kurzfristigen wie auch mittel- und langfristigen Zeitraum zubeurteilen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahlund zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Finanzmarkt und Finanzintermediäre1.1 Entstehung und Grundprobleme des Finanzmarktes1.2 Erscheinungsformen und Funktionen von Finanzintermediären1.3 Die These von der Disintermediation im Finanzwesen2. Finanzintermediation in Deutschland2.1 Das Bankensystem in Deutschland2.2 Kapitalverwaltungsgesellschaften und Versicherungen2.3 Regulierungen und Aufsicht3. Finanzierungsdienstleistungen3.1 Finanzierungsbedarf3.2 Das Angebot an Finanzierungsdienstleistungen3.3 Kreditvergabe und Besicherung4. Fremdkapitalfinanzierung durch Finanzintermediäre4.1 Kurzfristige Kredite als Finanzierungsdienstleistung4.2 Mittel- und langfristige Kredite als Finanzierungsdienstleistung4.3 Kreditsubstitute5. Eigenkapitalfinanzierung durch Finanzintermediäre5.1 Eigenfinanzierung durch Kapitalbeteilungs- und Wagnisfinanzierungsgesellschaften5.2 Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Emissionsfinanzierung

Stand: 19.07.2019

Page 424: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Literatur:

Bitz, M./Stark, G. (2008): Finanzdienstleistungen. 8. Auflage, Oldenbourg, München/Wien. ISBN-13:978-3486586305.Brealey, R. A./Myers, S. C. (2010): Principles of Corporate Finance. 10. Auflage, McGraw-Hill, London.ISBN-13: 978-0071314176.Copeland, T. E./Weston, J. F./Shastri, K. (2008): Finanzierungstheorie und Unternehmenspolitik. 4.Auflage, Pearson, München. ISBN-13: 978-3827371959.Hartmann-Wendels, T./Pfingsten, A./Weber. M. (2006): Bankbetriebslehre. 4. Auflage, Springer,Berlin. ISBN-13: 978-3540381099.Perridon, L./Steiner, M./Rathgeber, A. W. (2009): Finanzwirtschaft der Unternehmung. 15. Auflage,Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800636792.Wöhe, G. et al. (2009): Grundzüge der Unternehmensfinanzierung. 10. Auflage, Vahlen, München.ISBN-13: 978-3800635948.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 425: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:BWFS02

Kursname:Financial Services Management II

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Page 426: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Beschreibung des Kurses:

In diesem Kurs werden die unterschiedlichen Möglichkeiten der Anlage von Finanzmittelüberschüssensystematisiert. Der konfliktäre Zusammenhang zwischen Risiko, Rendite und Liquidität einer Geldanlagewird dargestellt und die verschiedenen Entscheidungsaspekte für die Anlage in eines derFinanzinstrumente aufgezeigt. Die verschiedenen Anlageformen (Geldwerte, Sachwerte) werden in derRangfolge ihrer Sicherheit dargestellt. Die Funktionen, die Versicherungen als Finanzdienstleitererbringen, runden das Gesamtbild ab. Hierbei werden die verschiedenen Formen der Lebensversicherungund ihre Rolle bei der Altersversorgung vorgestellt.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

können die Studierenden die unterschiedlichen Möglichkeiten der Anlage vonFinanzmittelüberschüssen systematisieren.können die Studierenden mithilfe des erlernten Wissens hinsichtlich konfliktärer Zusammenhängeeiner Geldanlage, die verschiedenen Entscheidungsaspekte für die Anlage in ein Finanzinstrumentanwenden.können die Studierenden die verschiedenen Anlageformen in der Rangfolge ihrer Sicherheitbeurteilen.können die Studierenden die unterschiedlichen Anlageformen hinsichtlich Risiko und Renditeanalysieren.verstehen die Studierenden, dass Investmentfonds, Zertifikate und Derivate moderne Produkte derFinanzdienstleister darstellen, die bei teilweise hohem Risiko auch hohe Renditen mit sich bringen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahlund zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundsätzliches über die Geld- und Vermögensanlage1.1 Grundbegriffe der Geld- und Vermögensanlage1.2 Rahmenbedingungen von Entscheidungen über Anlagen1.3 Anlageprodukte2. Anlage in Geldwerte2.1 Anlage auf Konten2.2 Sparbriefe und Sparschuldverschreibungen2.3 Festverzinsliche Wertpapiere3. Anlage in Sachwerte3.1 Aktien3.2 Börsenhandel3.3 Anlage in Immobilien4. Investmentfonds und Zertifikate4.1 Investmentfonds4.2 Dach- und Hedgefonds4.3 Derivate5. Finanzdienstleistungen der Versicherungen5.1 Grundlagen der Versicherungswirtschaft5.2 Die Lebensversicherungen

Stand: 19.07.2019

Page 427: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Literatur:

Bitz, M./Stark, G. (2008): Finanzdienstleistungen. 8. Auflage, Oldenbourg, München/Wien. ISBN-13:978-3486586305.Brealey, R. A./Myers, S. C. (2010): Principles of Corporate Finance. 10. Auflage, McGraw-Hill, London.ISBN-13: 978-0071314176.Copeland, T. E./Weston, J. F./Shastri, K. (2008): Finanzierungstheorie und Unternehmenspolitik. 4.Auflage, Pearson, München. ISBN-13: 978-3827371959.Farny, D., (2011): Versicherungsbetriebslehre. 5. Auflage, Versicherungswirtschaftlicher Verlag,München. ISBN 978-3899526080.Hartmann-Wendels, T./Pfingsten, A./Weber. M. (2006): Bankbetriebslehre. 4. Auflage, Springer,Berlin. ISBN-13: 978-3540381099.Perridon, L./Steiner, M./Rathgeber, A. W. (2009): Finanzwirtschaft der Unternehmung. 15. Auflage,Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800636792.Wöhe, G. et al. (2009): Grundzüge der Unternehmensfinanzierung. 10. Auflage, Vahlen, München.ISBN-13: 978-3800635948.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 428: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Praxisprojekt (BWPP)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Page 429: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Praxisprojekt

Modulnummer:BWPP

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester;ab dem 5. Semester wählbar

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Praxisprojekt (BWPP01)

Dauer:Selbststudium: 220 hSelbstüberprüfung: 40 hTutorien: 40 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Edgar Schaetzing

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :Das Modul beziehtausgewählte Kenntnisseaus allen anderen Modulenmit ein.

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Im Rahmen des Praxisprojektes bearbeiten die Studierenden eine praxisrelevante Fragestellung in einemUnternehmen. Die jeweilige Fragestellung wird in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen entwickelt.Die Studierenden bearbeiten das Projekt im Unternehmen und präsentieren ihre Lösungen undEmpfehlungen.Ziele sind vor allem der Transfer von theoretischem Wissen auf praktische Probleme, der Einblick in diebetriebliche Arbeitspraxis, die selbstständige Bearbeitung komplexer Probleme und die Entwicklungkreativer und kommunikativer Fähigkeiten im Rahmen von Projekt- und Beratungskompetenz.

Lehrinhalt des Moduls:

• Planung des Praxisprojektes• Reflexion des beruflichen Handelns• Erprobung von Konzepten und Methoden in der Praxis• Dokumentation, Auswertung und Präsentation des Projektes

Lehrmethoden:

Literatur: • Planung des Praxisprojektes• Reflexion des beruflichen Handelns• Erprobung von Konzepten und Methoden in der Praxis• Dokumentation, Auswertung und Präsentation des Projektes

Anteil der Modulnote an derGesamtabschlussnote desProgramms: :10 ECTS von 180 ECTS = 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Schriftliche Ausarbeitung:Projektbericht (best./nichtbest.) (100 %)

Stand: 19.07.2019

Page 430: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:BWPP01

Kursname:Praxisprojekt

Gesamtstunden :300 h

ECTS Punkte:10 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Im Rahmen des Praxisprojektes bearbeiten die Studierenden eine praxisrelevante Fragestellung in einemUnternehmen. Ein Einführungstutorium unterstützt die Studenten bei der Wahl und bei der Planunggeeigneter Projekte. Die jeweilige Fragestellung wird in Zusammenarbeit mit einem Unternehmenentwickelt. Die Studierenden bearbeiten das Projekt im Unternehmen und präsentieren ihre Lösungenund Empfehlungen in einem Ergebnistutorium.Kursziele:Ziele sind vor allem der Transfer von theoretischem Wissen auf praktische Probleme, der Einblick in diebetriebliche Arbeitspraxis, die selbstständige Bearbeitung komplexer Probleme und die Entwicklungkreativer und kommunikativer Fähigkeiten im Rahmen von Projekt- und Beratungskompetenz. Dabeiwerden den Studenten instruktive Beobachtungen und Erfahrungen im Handeln ermöglicht und siewerden befähigt, die Beziehungen zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen, komplexenHandlungssituationen und der eigenen Person zu reflektieren.Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahlund zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Planung des Praxisprojektes2 Reflexion des beruflichen Handelns3 Erprobung von Konzepten und Methoden in der Praxis4 Dokumentation, Auswertung und Präsentation des Projektes

Literatur:

• Schelle, H. (2004): Projekte zum Erfolg führen. Projektmanagement systematisch und kompakt. 4.Auflage, dtv, München. ISBN-13: 978-3423058889.• Fachbezogen ist die Literatur anderer Module des Studienganges relevant.

Prüfungsleistungen:

Schriftliche Ausarbeitung: Projektbericht (best./nicht best.)

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 300Selbststudium (in Std.): 220Selbstüberprüfung (in Std.) 40Tutorien (in Std.): 40

Stand: 19.07.2019

Page 431: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Eventmanagement (BWEM)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Page 432: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Eventmanagement

Modulnummer:BWEM

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester;ab dem 5. Semester wählbar

Modul Typ:Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Eventmanagement I (BWEM01)Eventmanagement II (BWEM02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dieter Jäger

Bezüge zu anderen Programmen:Alle Bachelor-Programme mit betriebswirtschaftlicher Basis

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• BWL I + II• Marketing I + II• Marketingmanagement• Projektmanagement

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Eventmanagement I:Nach erfolgreichem Abschluss

verfügen die Studierenden über Grundwissen über die Eventbranche und der damit verbundenenBereiche, Organisationen und Interessensgruppen sowie der Eventakteure.kennen die Studierenden die wesentlichen Eventformate, die von Unternehmen, Organisationenund Institutionen als Kommunikationsmedium verwendet werden.können die Studierenden die verschiedenen Stakeholder, deren Bedürfnisse und Ziele an einemEvent identifizieren.verfügen die Studierenden über ein grundlegendes Verständnis, wie Events geplant, organisiert unddurchgeführt werden und können die mit Events zusammenhängenden betrieblichenFunktionsbereiche analysieren und verstehen.besitzen die Studierenden Kenntnisse zur Eventevaluierung und deren Methoden.

Eventmanagement II:Nach erfolgreichem Abschluss

verstehen die Studierenden, welche Rolle Events in internationalen und globalen Märkten spielen.können die Studierenden erkennen, welche Bedeutung interkulturelle Aspekte von Events iminternationalen Kontext haben.sind die Studierenden in der Lage, die Herausforderungen und Wirkungsweisen, die an ein effektivesEventmanagement bei internationalen Veranstaltungen gestellt werden, zu identifizieren und zuanalysieren.erkennen und verstehen die Studierenden die Notwendigkeit und Erfordernis an nachhaltigenEvents und wie diese bei Events geplant, umgesetzt und evaluiert werden können.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Page 433: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Eventmanagement I:• Grundlagen von Events• Eventplanung, -durchführung und -evaluierungEventmanagement II:• Events im internationalen Kontext• Sustainability in der Eventbranche

Lehrmethoden:

Literatur: Eventmanagement I:• Grundlagen von Events• Eventplanung, -durchführung und -evaluierungEventmanagement II:• Events im internationalen Kontext• Sustainability in der Eventbranche

Anteil der Modulnote an derGesamtabschlussnote desProgramms: :10 ECTS von 180 ECTS = 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 180 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Page 434: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:BWEM01

Kursname:Eventmanagement I

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Messen, Ausstellungen, Konferenzen im wissenschaftlichen, wirtschaftlichen oder politischen Kontext,Marketingveranstaltungen von Unternehmen oder öffentliche Sport- und Kulturveranstaltungen – dieEventbranche ist vielfältig. Unternehmen nutzen Events für Produktpräsentation; aber auch als Mitarbeiter-oder kundenorientierte Veranstaltungen haben sie ihren festen Platz als effektivesKommunikationsinstrument im Marketing von Unternehmen schon lange gefunden. Institutionen ausPolitik, Wirtschaft und Gesellschaft nutzen gezielt Konferenzen und Seminare zur effektivenInformationsvermittlung; mit Publikumsveranstaltungen – Tage der offenen Tür, Jubiläen – wird dieÖffentlichkeit angesprochen.In diesem Kurs werden den Studierenden sowohl die Grundlagen im Bereich des Eventmanagements alsauch die planungs-, umsetzungs- und evaluierungsrelevanten Aspekte erfolgreicher Events vermittelt.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

verfügen die Studierenden über Grundwissen über die Eventbranche und der damit verbundenenBereiche, Organisationen und Interessensgruppen sowie der Eventakteure.kennen die Studierenden die wesentlichen Eventformate, die von Unternehmen, Organisationenund Institutionen als Kommunikationsmedium verwendet werden.können die Studierenden die verschiedenen Stakeholder, deren Bedürfnisse und Ziele an einemEvent identifizieren.verfügen die Studierenden über ein grundlegendes Verständnis, wie Events geplant, organisiert unddurchgeführt werden und können die mit Events zusammenhängenden betrieblichenFunktionsbereiche analysieren und verstehen.besitzen die Studierenden Kenntnisse zur Eventevaluierung und deren Methoden.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahlund zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Einführung Eventmanagement1.1 Der Eventbegriff1.2 Zur Historie und Bedeutung von Events1.3 Funktionen von Events2. Eventformate2.1 Eventformate aufgrund der inhaltlichen Zusammensetzung2.2 Eventformate aufgrund der Größe und Bedeutung3. Organisationen und Institutionen in der Eventbranche3.1 Die Eventbranche in Deutschland4. Eventplanung4.1 Eventkonzeption und -design4.2 Eventprojektmanagement5. Finanzmanagement von Events

Stand: 19.07.2019

Page 435: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

5.1 Begrifflichkeiten aus dem Finanz- und Kostenmanagement5.2 Budgetierung des Events5.3 Finanzreport6. Personal Management von Events6.1 Personalmanagement und -planung7. Eventumsetzung7.1 Eventdurchführung7.2 Eventlogistik8. Risikomanagement und rechtliche Aspekte8.1 Risiko und Risikomanagement8.2 Rechtliche Aspekte9. Eventevaluierung9.1 Evaluierungsmethoden9.2 Zeitpunkt der Evaluierung

Literatur:

Berridge, G. (2007): Events Design and Experience. Butterworth-Heinemann, Oxford.Bowdin, G. et al. (2011): Events Management. 3. Auflage, Routledge, London.Ferdinand, N./Kitchin, P. (2012): Events management. An international approach. SAGE. LosAngeles/London.Haase, F./Mäcken, W. (Hrsg.) (2005): Handbuch Event-Management. 2. Auflage, kopaed, München.Holzbaur, U. et al. (2010): Eventmanagement. Veranstaltungen professionell zum Erfolg führen. 4.Auflage, Springer, Berlin.Kirchgeorg, M./Springer, C./Brühe, C. (2009): Live Communication Management. Ein strategischerLeitfaden zur Konzeption, Umsetzung und Erfolgskontrolle. Gabler, Wiesbaden.Nufer, G. (2007): Event-Marketing und -Management. Theorie und Praxis unter besondererBerücksichtigung von Imagewirkungen. 3. Auflage, DUV, Wiesbaden.Schäfer-Mehdi, S. (2012): Eventmarketing. Kommunikationsstrategie, Konzeption und Umsetzung,Dramaturgie und Inszenierung. 4. Auflage, Cornelsen, Berlin.Wünsch, U./Thuy, P. (Hrsg.) (2007): Handbuch Event-Kommunikation. Grundlagen und Best Practicefür erfolgreiche Veranstaltungen. ESV, Berlin.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 436: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:BWEM02

Kursname:Eventmanagement II

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:BWEM01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Page 437: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Beschreibung des Kurses:

Der Kurs Eventmanagement II baut auf den im Kurs Eventmanagement I gesetzten Grundlagen undGrundbegriffen des Eventmanagements auf. Aufgrund der globalen Märkte und der globalen Vernetzungwerden Events ebenfalls zunehmend internationaler. Ob global agierende Unternehmen oderinternationale Sportevents – die Ausrichter, Organisationen und Teilnehmer solcher Events sindheutzutage international.Der Kurs Eventmanagement II vermittelt den Studierenden daher einen vertiefenden Einblick in deninternationalen Kontext der Eventindustrie und die interkulturellen Aspekte von Events in denverschiedenen Bereichen. Neben der Internationalität spielt aber auch das Thema „Sustainability“ und„gesellschaftliche Verantwortung“ von Events eine immer wichtigere Bedeutung in der Eventbranche.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

verstehen die Studierenden, welche Rolle Events in internationalen und globalen Märkten spielen.können die Studierenden erkennen, welche Bedeutung interkulturelle Aspekte von Events iminternationalen Kontext haben.sind die Studierenden in der Lage, die Herausforderungen und Wirkungsweisen, die an ein effektivesEventmanagement bei internationalen Veranstaltungen gestellt werden, zu identifizieren und zuanalysieren.erkennen und verstehen die Studierenden die Notwendigkeit und Erfordernis an nachhaltigenEvents und wie diese bei Events geplant, umgesetzt und evaluiert werden können.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen,Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahlund zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Events im internationalen Kontext1.1 Interkulturelle Aspekte der Eventorganisation1.2 Internationalisierung von Events1.3 Events als Wissensvermittlung und -austausch im internationalen Kontext2. Internationale Business Events2.1 Ziele und Formate von Business Events3. Internationale Sportveranstaltungen3.1 Historie der Sportevents4. Internationale Kultur- und Festivalevents4.1 Events im Kultursektor5. Sponsoring und Sponsorship Management in der Eventindustrie5.1 Sponsoring6. Corporate Social Responsibility in der Eventindustrie6.1 Begriff des Corporate Social Responsibility6.2 Prinzipien des CSR in der Eventindustrie6.3 Faires Handeln in der Eventindustrie7. Sustainability in der Eventindustrie7.1 Begriff der Nachhaltigkeit7.2 Die ökonomische, ökologische und gesellschaftliche Dimension7.3 Nachhaltiges Handeln bei Events8. Green Meetings und Events8.1 Green Meetings

Stand: 19.07.2019

Page 438: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Literatur:

Bremshey, P./Domning, R. (2001): Eventmarketing. Die Marke als Inszenierung. Gabler, Wiesbaden.Chehimi, N. L. (2010): Green Meetings. Eine Einführung in klimaneutrale Veranstaltungen. uni-edition, Berlin.Fenich, G. G. (2011): Meetings, Expositions, Events, and Conventions. The Introduction to theIndustry. 3. Auflage, Pearson, Harlow/Upper Saddle River (NJ).Ferdinand, N./Kitchin, P. (2012): Events management. An international approach. SAGE, LosAngeles/London.Getz, D. (2007): Event Studies. Theory, Research and Policy for Planned Events. 2. Auflage,Butterworth-Heinemann, Oxford/Burlington (MA).Goldblatt, S. (2012): The Complete Guide to Greener Meetings and Events. Wiley, Hoboken (NJ).Henderson, E. A./McIlwraith, M. (2012): Ethics and Corporate Social Responsibility in the Meetingsand Events Industry. Wiley, Hoboken (NJ).Lenthe, L. v. (2013): Events going green – Nachhaltigkeit in der Veranstaltungsbranche. Einernsthafter ökologischer Ansatz oder doch nur Marketing? GRIN, München.Lucas, R. (Hrsg.) C. (2007): Zukunftsfähiges Eventmarketing. Strategien, Instrumente, Beispiele. ESV,Berlin.Zieschang, K./Baier, K. (Hrsg.) (2006): Management von Mega-Sportevents. Organisation undVermarktung anhand der Fußball-WM. ESV, Berlin.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Page 439: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Fremdsprache Englisch (DLSPEN-01)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Page 440: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Fremdsprache Englisch

Modulnummer:DLSPEN-01

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Englisch

Kurse im Modul:

Fremdsprache Englisch A1–C1 (SPEN01)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60Tutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Claudia Schild-Franken

Bezüge zu anderen Programmen:

Alle Bachelor-Programme im Fernstudium

Bezüge zu anderen Modulen imProgramm :

Wahlmodul FremdspracheFranzösischWahlmodul FremdspracheSpanischWahlmodul FremdspracheItalienisch

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Die Qualifikationsziele entsprechen dem Level A1, A2, B1, B2 und C1 nach den Krite-rien desGemeinsamen Europäischen Referenzrahmens Sprachen (GERS).Anhand alltäglicher Themenbereiche, gewählter Spezialgebiete und unter Verwendung grundlegendergrammatischer Strukturen wird die Verwendung der Fremdsprache Englisch nach einem GERS-Einstufungstest gelehrt und praktiziert.Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls können sich die Studierenden in Alltagssitua-tionen und/oderberuflichem Leben auf dem ihnen beim Abschlusstest bestätigten Sprachniveau GERS der FremdspracheEnglisch bedienen.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Page 441: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Je nach GERS-Einstufung werden die Studierenden befähigt,

vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zu verstehen und zu ver-wenden, die aufdie Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Sie können sich und andere vorstellen und anderenLeuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was fürDinge sie haben – und können auf Fragen dieser Art Antwort geben. Sie können sich auf einfache Artverständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlichsprechen und bereit sind, zu helfen. (Niveau A1) **Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarerBedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit,nähere Umgebung). Sie können sich in einfachen, routi-nemäßigen Situationen verständigen, indenen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute undgeläufige Dinge geht. Sie können mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, diedirekte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.(Niveau A2) **die Hauptpunkte zu verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es umvertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Sie können die meisten Situationenbewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Sie können sich einfach undzusammenhängend über vertraute Themen und persön-liche Interessengebiete äußern. Sie könnenüber Erfahrungen und Ereignisse berich-ten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zuPlänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben. (Niveau B1) **die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen und im ei-genenSpezialgebiet auch Fachdiskussionen zu verstehen. Sie können sich so spontan und fließendverständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung aufbeiden Seiten gut möglich ist. Sie können sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliertausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteileverschiedener Möglichkeiten angeben. (Niveau B2) **ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte zu verstehen und auch implizi-te Bedeutungenzu erfassen. Sie können sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nachWorten suchen zu müssen. Sie können die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Lebenoder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen. Sie können sich klar, strukturiertund ausführlich zu kom-plexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zurTextverknüpfung angemessen verwenden. (Niveau C1) ***

Grammatik:

Niveau A1 – unter anderem Zeitformen der Gegenwart und Vergangenheit, Satzbau, PräpositionenNiveau A2 – unter anderem Zeitformen der Vergangenheit, Unterschiede bei denVergangenheitszeiten, Imperativ, Nebensätze, PronomenNiveau B1 – unter anderem Einführung Plusquamperfekt, Konjunktionen, Einfüh-rung Passiv,Adverbien, Adjektive (Unterschied), ZukunftNiveau B2 – unter anderem Verbkonstruktionen, Bedingungssätze, indirekte Re-deNiveau C1 – Übungen zur Festigung und Wiederholung des Gelernten; unregel-mäßige Verben,„phrasal verbs“, Kollokationen und Redewendungen; Unter-schiede zwischen britischem undamerikanischem Englisch

** Quelle: http://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Cadre1_en.asp sowiehttp://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Source/Framework_EN.pdf*** Quelle: http://www.goethe.de/z/50/commeuro/303.htm

Lehrmethoden:

Stand: 19.07.2019

Page 442: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Literatur: Je nach GERS-Einstufung werden die Studierenden befähigt,

vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zu verstehenund zu ver-wenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnissezielen. Sie können sich und andere vorstellen und anderen LeutenFragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo sie wohnen, was für Leute siekennen oder was für Dinge sie haben – und können auf Fragen dieser ArtAntwort geben. Sie können sich auf einfache Art verständigen, wenn dieGesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlichsprechen und bereit sind, zu helfen. (Niveau A1) **Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mit Bereichenvon ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B.Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähereUmgebung). Sie können sich in einfachen, routi-nemäßigen Situationenverständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austauschvon Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Sie könnenmit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkteUmgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbarenBedürfnissen beschreiben. (Niveau A2) **die Hauptpunkte zu verstehen, wenn klare Standardsprache verwendetwird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw.geht. Sie können die meisten Situationen bewältigen, denen man aufReisen im Sprachgebiet begegnet. Sie können sich einfach undzusammenhängend über vertraute Themen und persön-licheInteressengebiete äußern. Sie können über Erfahrungen und Ereignisseberich-ten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänenund Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben. (NiveauB1) **die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themenund im ei-genen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen zu verstehen. Siekönnen sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normalesGespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beidenSeiten gut möglich ist. Sie können sich zu einem breitenThemenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zueiner aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedenerMöglichkeiten angeben. (Niveau B2) **ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte zu verstehen undauch implizi-te Bedeutungen zu erfassen. Sie können sich spontan undfließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchenzu müssen. Sie können die Sprache im gesellschaftlichen undberuflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibelgebrauchen. Sie können sich klar, strukturiert und ausführlich zu kom-plexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zurTextverknüpfung angemessen verwenden. (Niveau C1) ***

Grammatik:

Niveau A1 – unter anderem Zeitformen der Gegenwart undVergangenheit, Satzbau, PräpositionenNiveau A2 – unter anderem Zeitformen der Vergangenheit, Unterschiedebei den Vergangenheitszeiten, Imperativ, Nebensätze, PronomenNiveau B1 – unter anderem Einführung Plusquamperfekt, Konjunktionen,Einfüh-rung Passiv, Adverbien, Adjektive (Unterschied), ZukunftNiveau B2 – unter anderem Verbkonstruktionen, Bedingungssätze,indirekte Re-deNiveau C1 – Übungen zur Festigung und Wiederholung des Gelernten;unregel-mäßige Verben, „phrasal verbs“, Kollokationen undRedewendungen; Unter-schiede zwischen britischem undamerikanischem Englisch

** Quelle: http://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Cadre1_en.asp sowiehttp://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Source/Framework_EN.pdf*** Quelle: http://www.goethe.de/z/50/commeuro/303.htm

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung SPEN01: Klausur, 180 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Page 443: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:SPEN01

Kursname:Fremdsprache Englisch A1–C1

Gesamtstunden :300 h

ECTS Punkte:10 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:Keine (Einstufungstests zur Wahl des korrektenLevels)

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning ManagementSystem

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Qualifikationsziele entsprechen dem Level A1–C1 nach den Kriterien des Gemeinsamen EuropäischenReferenzrahmens Sprachen (GERS).A1–A2: Anhand alltäglicher Themenbereiche und unter Verwendung grundlegender grammatischerStrukturen wird die elementare Verwendung der Fremdsprache Englisch gelehrt und praktiziert.B1–B2: Mit einer Erweiterung der grammatischen Kenntnisse und Fähigkeiten und dem Ausbau desWortschatzes auf Feldern wie Arbeitsalltag, Kultur, Wirtschaft und aktuelle Ereignisse wird dieselbstständige Verwendung der Fremdsprache Englisch gelehrt und praktiziert.C1: Mit einer Erweiterung und Vertiefung der bisherigen grammatischen Kenntnisse und Fähigkeiten unddem Ausbau des Wortschatzes auf Feldern wie Arbeitsalltag, Kultur, Wirtschaft, beruflicheSpezialisierungen und aktuelle Ereignisse wird die selbstständige Verwendung der FremdspracheEnglisch gelehrt und praktiziert.Kursziele:A1–A2: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden in Alltagssituationen aufdem Niveau A1–A2 GERS der Fremdsprache Englisch bedienen.B1: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden in Alltagssituationen auf demNiveau B1 GERS der Fremdsprache Englisch bedienen. Die Studierenden können ihre Sprachkenntnissevon diesem Niveau ausgehend in der Anwendung und mit weiterem Selbststudium selbstbestimmtausbauen.B2: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden in den meisten Alltags- undberuflichen Situationen selbstständig auf dem Niveau B2 GERS der Fremdsprache Englisch bedienen. Siesind in der Lage, sich zu einem breiten Themenspektrum auszudrücken, im eigenen SpezialgebietFachdiskussionen zu verstehen und sich spontan und fließend zu verständigen, sodass ein normalesGespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung für beide möglich ist. Die Studierendenkönnen ihre Sprachkenntnisse von diesem Niveau ausgehend in der Anwendung und mit weiteremSelbststudium selbstbestimmt weiter ausbauen.C1: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden spontan und fließendausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Sie können die Sprache imgesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibelgebrauchen. Die Studierenden können sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhaltenäußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden. Die Studierendenkönnen ihre Sprachkenntnisse von diesem Niveau ausgehend in der Anwendung und mit weiteremSelbststudium selbstbestimmt weiter ausbauen.Lehrmethoden:Interaktive Kommunikation im Online Lernprogramm, intelligente Spracherkennung als Vorbereitung fürdas Kommunikationstraining, Zusatzübungen rund um den Berufsalltag, Vokabeltraining, Einbindung derLerner in den Kursablauf durch Tutoren. Schreibübungen für Aufbau von Korrespondenzfähigkeit, E-Mail-Frage- und -Antwortmöglichkeit für sprachrelevante FragenOnline Einstufungs-, Fortschritts- und Prüfungsvorbereitungstests Inhalte des Kurses A1:Die Studierenden werden befähigt,

vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zu verstehen und zu verwenden, die aufdie Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen.sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person zu stellen – z. B. wo siewohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben – und können auf Fragen dieser Art

Stand: 19.07.2019

Page 444: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Antwort geben.sich auf einfache Art zu verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlich sprechenund bereit sind, zu helfen.

Thematisch: Familie (Beschreibung und Vorstellung der eigenen Person, Beschreibung und Vorstellungvon Freunden, Kollegen und Bekannten); Wohnen (Wohnsituation, Wohnorte); Freizeit (Einkaufen,Hobbys, Reisen, Reiseformen, Erholung); Telefonieren, Reservation, Auftragsbestätigung, Rückmeldung;Kommunikation: „Small Talk“, Kennenlerngespräche; Beschreibung der Lebenssituation (Wohnen, Arbeit,Freizeit)Grammatik: unter anderem Zeitformen der Gegenwart und Vergangenheit, Satzbau, Präpositionen Inhalte des Kurses A2:Die Studierenden werden befähigt,

Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarerBedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit,nähere Umgebung).sich in einfachen, routinemäßigen Situationen zu verständigen, in denen es um einen einfachen unddirekten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht.mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge imZusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen zu beschreiben.die Sprache in einfachen beruflichen Situationen anzuwenden und dabei das Aufkommeninterkultureller Probleme zu vermeiden.

Thematisch: Alltag, Arbeit, Ausbildung, Studium; Arbeitssituation, Arbeitsfelder, Arbeitsorte, beruflicheZiele; Persönlichkeit, Beschreibung von Eigenschaften; Verabredungen und Vereinbarungen treffen;Kommunikation: „Small Talk“, Gespräche über Arbeitsorte, Arbeitsfelder; Beschreibung derArbeitssituationGrammatik: unter anderem Zeitformen Imperfect und Present Perfect, Subjunktiv, Modalverben, Satzbau Inhalte des Kurses B1:Die Studierenden werden befähigt,

die Hauptinhalte zu verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es umvertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht.die meisten Situationen zu bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet.sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete zuäußern.über Erfahrungen und Ereignisse zu berichten, Hoffnungen und Ziele zu beschreiben und zu Plänenund Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen zu geben.die Sprache in einfachen beruflichen Situationen selbstständig anzuwenden und dabei dasAufkommen interkultureller Probleme zu vermeiden.auf Grundlage der selbstständigen Sprachverwendung das eigene Sprachniveau anhand praktischerErfahrungen und weiteren Selbststudiums zu verbessern.

Thematisch: Umgebung: Beschreiben von Orten und Ländern (Lage, Menschen, Sehenswürdigkeiten,Besonderheiten etc.); Ereignisse in Wirtschaft, Kultur und Politik von unmittelbarer Bedeutung;Verwendung der Fremdsprache in alltäglichen beruflichen Situationen; Schreiben: zusammenhängendeBeschreibung von Orten, Situationen, Erlebnissen, Empfehlungen; Kommunikation: Dialoge, KurzvorträgeGrammatik: Training und Erweiterung der anwendbaren Satzbaumöglichkeiten (unter anderem Subjunktivin verschiedenen Zeitformen, Imperativ, Modalverben, Relativsätze etc.) Inhalte des Kurses B2:Die Studierenden werden befähigt,

sich zu einem breiten Themenspektrum ausdrücken zu können.im eigenen Spezialgebiet Fachdiskussionen zu verstehen und sich spontan und fließend zuverständigen, sodass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung fürbeide möglich ist.eine klare Präsentation über ein bestimmtes Thema zu geben.

Thematisch: erster Arbeitstag, Vertrieb, Verkauf, Kommunikation, Personalwesen, Karriere, Lösungen vonprivaten und geschäftlichen AufgabenGrammatik: unter anderem Verbkonstruktionen, Bedingungssätze, indirekte Rede Inhalte des Kurses C1:

Stand: 19.07.2019

Page 445: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Die Studierenden werden befähigt,

sich zu einem breiten Themenspektrum ausdrücken zu können.im eigenen Spezialgebiet Fachdiskussionen zu verstehen und sich spontan und fließendverständigen, sodass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern spontan für beide möglich ist.eine klare Präsentation über ein bestimmtes Thema geben.

Thematisch: komplexe Sachverhalte ausführlich darstellen und dabei Themenpunkte miteinanderverbinden, bestimmte Aspekte besonders ausführen und den eigenen Beitrag angemessen abschließenGrammatik: unregelmäßige Verben, „phrasal verbs“, Kollokationen und Redewendungen, Unterschiedezwischen britischem und amerikanischem Englisch

Literatur:

gemäß Angaben im Online-Kurs Rosetta Stone

Prüfungsleistungen:

Klausur, 180 Minuten

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 300Selbststudium (in Std.): 180Selbstüberprüfung (in Std.): 60Tutorien (in Std.): 60

Stand: 19.07.2019

Page 446: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Fremdsprache Französisch (DLSPFR-01)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Page 447: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Fremdsprache Französisch

Modulnummer:DLSPFR-01

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:Keine (Einstufungstests zur Wahl des korrekten Levels)

Unterrichtssprache:Französisch

Kurse im Modul:

Fremdsprache Französisch A1–C1 (SPFR01)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60Tutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Claudia Schild-Franken

Bezüge zu anderen Programmen:

alle Bachelor-Programme im Fernstudium

Bezüge zu anderen Modulen imProgramm :

Wahlmodul FremdspracheEnglischWahlmodul FremdspracheSpanischWahlmodul FremdspracheItalienisch

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:Die Qualifikationsziele entsprechen dem Level A1, A2, B1, B2 und C1 nach den Kriterien desGemeinsamen Europäischen Referenzrahmens Sprachen (GERS).Anhand alltäglicher Themenbereiche, gewählter Spezialgebiete und unter Verwendung grundlegendergrammatischer Strukturen wird die Verwendung der Fremdsprache Franzö-sisch nach einem GERS-Einstufungstest gelehrt und praktiziert.Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls können sich die Studierenden in Alltagssituatio-nen und/oderberuflichem Leben auf dem ihnen beim Abschlusstest bestätigten Sprachni-veau GERS der FremdspracheFranzösisch bedienen.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Page 448: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Lehrinhalt des Moduls:Je nach GERS-Einstufung werden die Studierenden befähigt,

vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zu verstehen und zu verwen-den, die aufdie Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Sie können sich und andere vorstellen und anderenLeuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was fürDinge sie haben – und können auf Fragen dieser Art Antwort geben. Sie können sich auf einfache Artverständigen, wenn die Gesprächspart-nerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlichsprechen und bereit sind, zu hel-fen. (Niveau A1) **Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mit Bereichen von ganz unmit-telbarerBedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit,nähere Umgebung). Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Si-tuationen verständigen, indenen es um einen einfachen und direkten Austausch von In-formationen über vertraute undgeläufige Dinge geht. Sie können mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, diedirekte Umgebung und Dinge im Zusammen-hang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.(Niveau A2) **die Hauptpunkte zu verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es umvertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Sie können die meisten Situa-tionenbewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Sie können sich einfach undzusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessenge-biete äußern. Sie könnenüber Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnun-gen und Ziele beschreiben und zuPlänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklä-rungen geben. (Niveau B1) **die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen und im eigenenSpezialgebiet auch Fachdiskussionen zu verstehen. Sie können sich so spontan und flie-ßendverständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere An-strengung aufbeiden Seiten gut möglich ist. Sie können sich zu einem breiten Themen-spektrum klar unddetailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage er-läutern und die Vor- undNachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. (Niveau B2) **ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte zu verstehen und auch implizite Bedeutungenzu erfassen. Sie können sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nachWorten suchen zu müssen. Sie können die Sprache im gesell-schaftlichen und beruflichen Lebenoder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen. Sie können sich klar, strukturiertund ausführlich zu komplexen Sachverhal-ten äußern und dabei verschiedene Mittel zurTextverknüpfung angemessen verwenden. (Niveau C1) ***

Grammatik:

Niveau A1 – unter anderem Zeitformen der Gegenwart und Vergangenheit, Satzbau, PräpositionenNiveau A2 – unter anderem Zeitformen der Vergangenheit, Unterschiede bei den Ver-gangenheitszeiten, Imperativ, Nebensätze, Pronomen (Dativ, Akkusativ)Niveau B1 – unter anderem Einführung Plusquamperfekt, Konjunktionen, Einführung Passiv,Adverbien, Adjektive (Unterschied), ZukunftNiveau B2 – unter anderem Verbkonstruktionen, Bedingungssätze, indirekte RedeNiveau C1 – Übungen zur Festigung und Wiederholung des Gelernten

**Quelle http://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Cadre1_en.asp sowiehttp://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Source/Framework_EN.pdf***Quelle http://www.goethe.de/z/50/commeuro/303.htm

Lehrmethoden:

Stand: 19.07.2019

Page 449: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Literatur: Lehrinhalt des Moduls:Je nach GERS-Einstufung werden die Studierenden befähigt,

vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zu verstehenund zu verwen-den, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnissezielen. Sie können sich und andere vorstellen und anderen LeutenFragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo sie wohnen, was für Leute siekennen oder was für Dinge sie haben – und können auf Fragen dieser ArtAntwort geben. Sie können sich auf einfache Art verständigen, wenn dieGesprächspart-nerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlichsprechen und bereit sind, zu hel-fen. (Niveau A1) **Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mit Bereichenvon ganz unmit-telbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B.Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähereUmgebung). Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Si-tuationenverständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austauschvon In-formationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Sie könnenmit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkteUmgebung und Dinge im Zusammen-hang mit unmittelbarenBedürfnissen beschreiben. (Niveau A2) **die Hauptpunkte zu verstehen, wenn klare Standardsprache verwendetwird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw.geht. Sie können die meisten Situa-tionen bewältigen, denen man aufReisen im Sprachgebiet begegnet. Sie können sich einfach undzusammenhängend über vertraute Themen und persönlicheInteressenge-biete äußern. Sie können über Erfahrungen und Ereignisseberichten, Träume, Hoffnun-gen und Ziele beschreiben und zu Plänenund Ansichten kurze Begründungen oder Erklä-rungen geben. (NiveauB1) **die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themenund im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen zu verstehen. Siekönnen sich so spontan und flie-ßend verständigen, dass ein normalesGespräch mit Muttersprachlern ohne größere An-strengung auf beidenSeiten gut möglich ist. Sie können sich zu einem breiten Themen-spektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu eineraktuellen Frage er-läutern und die Vor- und Nachteile verschiedenerMöglichkeiten angeben. (Niveau B2) **ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte zu verstehen undauch implizite Bedeutungen zu erfassen. Sie können sich spontan undfließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchenzu müssen. Sie können die Sprache im gesell-schaftlichen undberuflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibelgebrauchen. Sie können sich klar, strukturiert und ausführlich zukomplexen Sachverhal-ten äußern und dabei verschiedene Mittel zurTextverknüpfung angemessen verwenden. (Niveau C1) ***

Grammatik:

Niveau A1 – unter anderem Zeitformen der Gegenwart undVergangenheit, Satzbau, PräpositionenNiveau A2 – unter anderem Zeitformen der Vergangenheit, Unterschiedebei den Ver-gangenheitszeiten, Imperativ, Nebensätze, Pronomen (Dativ,Akkusativ)Niveau B1 – unter anderem Einführung Plusquamperfekt, Konjunktionen,Einführung Passiv, Adverbien, Adjektive (Unterschied), ZukunftNiveau B2 – unter anderem Verbkonstruktionen, Bedingungssätze,indirekte RedeNiveau C1 – Übungen zur Festigung und Wiederholung des Gelernten

**Quelle http://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Cadre1_en.asp sowiehttp://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Source/Framework_EN.pdf***Quelle http://www.goethe.de/z/50/commeuro/303.htm

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung SPFR01: Klausur, 180 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Page 450: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:SPFR01

Kursname:Fremdsprache Französisch A1–C1

Gesamtstunden :300 h

ECTS Punkte:10 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:Keine (Einstufungstests zur Wahl des korrektenLevels)

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning ManagementSystem

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Qualifikationsziele entsprechen dem Level A1–C1 nach den Kriterien des Gemeinsamen EuropäischenReferenzrahmens Sprachen (GERS).A1–A2: Anhand alltäglicher Themenbereiche und unter Verwendung grundlegender grammatischerStrukturen wird die elementare Verwendung der Fremdsprache Französisch gelehrt und praktiziert.B1: Mit einer Erweiterung der grammatischen Kenntnisse und Fähigkeiten und dem Ausbau desWortschatzes auf Feldern wie Arbeitsalltag, Kultur, Wirtschaft und aktuelle Ereignisse wird dieselbstständige Verwendung der Fremdsprache Französisch gelehrt und praktiziert.B2: Mit einer Erweiterung und Vertiefung der bisherigen grammatischen Kenntnisse und Fähigkeiten unddem Ausbau des Wortschatzes auf Feldern wie Arbeitsalltag, Kultur, Wirtschaft, beruflicheSpezialisierungen und aktuelle Ereignisse wird die selbstständige Verwendung der FremdspracheFranzösisch gelehrt und praktiziert.C1: Mit einer Erweiterung und Vertiefung der bisherigen grammatischen Kenntnisse und Fähigkeiten unddem Ausbau des Wortschatzes auf Feldern wie Arbeitsalltag, Kultur, Wirtschaft, beruflicheSpezialisierungen und aktuelle Ereignisse wird die selbstständige Verwendung der FremdspracheFranzösisch gelehrt und praktiziert.Kursziele:A1–A2: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden in Alltagssituationen aufdem Niveau A1–A2 GERS der Fremdsprache Französisch bedienen.B1: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden in Alltagssituationen auf demNiveau B1 GERS der Fremdsprache Französisch bedienen. Die Studierenden können ihreSprachkenntnisse von diesem Niveau ausgehend in der Anwendung und mit weiterem Selbststudiumselbstbestimmt ausbauen.B2: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden in den meisten Alltags- undberuflichen Situationen selbstständig auf dem Niveau B2 GERS der Fremdsprache Französisch bedienen.Sie sind in der Lage, sich zu einem breiten Themenspektrum auszudrücken, im eigenen SpezialgebietFachdiskussionen zu verstehen und sich spontan und fließend zu verständigen, sodass ein normalesGespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung für beide möglich ist. Die Studierendenkönnen ihre Sprachkenntnisse von diesem Niveau ausgehend in der Anwendung und mit weiteremSelbststudium selbstbestimmt weiter ausbauen.C1: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden spontan und fließendausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Sie können die Sprache imgesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibelgebrauchen. Die Studierenden können sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhaltenäußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden. Die Studierendenkönnen ihre Sprachkenntnisse von diesem Niveau ausgehend in der Anwendung und mit weiteremSelbststudium selbstbestimmt weiter ausbauen.Lehrmethoden:Interaktive Kommunikation im Online Lernprogramm, intelligente Spracherkennung als Vorbereitung fürdas Kommunikationstraining, Zusatzübungen rund um den Berufsalltag, Vokabeltraining, Einbindung derLerner in den Kursablauf durch Tutoren. Schreibübungen für Aufbau von Korrespondenzfähigkeit, E-Mail-Frage- und -Antwortmöglichkeit für sprachrelevante FragenOnline Einstufungs-, Fortschritts- und Prüfungsvorbereitungstests Inhalte des Kurses A1:Die Studierenden werden befähigt,

Stand: 19.07.2019

Page 451: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zu verstehen und zu verwenden, die aufdie Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen.sich und andere vorzustellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person zu stellen – z. B. wo siewohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben – und auf Fragen dieser Art Antwortgeben zu können.sich auf einfache Art zu verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlich sprechenund bereit sind, zu helfen.

Thematisch: Familie (Beschreibung und Vorstellung der eigenen Person, Beschreibung und Vorstellungvon Freunden, Kollegen und Bekannten); Wohnen (Wohnsituation, Wohnorte); Freizeit (Einkaufen,Hobbys, Reisen, Reiseformen, Erholung); Telefonieren, Reservation, Auftragsbestätigung, Rückmeldung;Kommunikation: „Small Talk”, Kennenlerngespräche; Beschreibung der Lebenssituation (Wohnen, Arbeit,Freizeit)Grammatik: unter anderem Zeitformen der Gegenwart und Vergangenheit, Satzbau, Präpositionen Inhalte des Kurses A2:Die Studierenden werden befähigt,

Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarerBedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit,nähere Umgebung).sich in einfachen, routinemäßigen Situationen zu verständigen, in denen es um einen einfachen unddirekten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht.mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge imZusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen zu beschreiben.die Sprache in einfachen beruflichen Situationen anzuwenden und dabei das Aufkommeninterkultureller Probleme zu vermeiden.

Thematisch: Alltag, Arbeit, Ausbildung, Studium; Arbeitssituation, Arbeitsfelder, Arbeitsorte, beruflicheZiele; Persönlichkeit, Beschreibung von Eigenschaften; Verabredungen und Vereinbarungen treffen;Kommunikation: „Small Talk”, Gespräche über Arbeitsorte, Arbeitsfelder; Beschreibung derArbeitssituationGrammatik: unter anderem Zeitformen Imparfait, Subjonctif, Modalverben, Satzbau Inhalte des Kurses B1:Die Studierenden werden befähigt,

die Hauptinhalte zu verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es umvertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht.die meisten Situationen zu bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet.sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete zuäußern.über Erfahrungen und Ereignisse zu berichten, Hoffnungen und Ziele zu beschreiben und zu Plänenund Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen zu geben.die Sprache in einfachen beruflichen Situationen selbstständig anzuwenden und dabei dasAufkommen interkultureller Probleme zu vermeiden.auf Grundlage der selbstständigen Sprachverwendung das eigene Sprachniveau anhand praktischerErfahrungen und weiteren Selbststudiums zu verbessern.

Thematisch: Umgebung: Beschreiben von Orten und von Ländern (Lage, Menschen, Sehenswürdigkeiten,Besonderheiten etc.); Ereignisse in Wirtschaft, Kultur und Politik von unmittelbarer Bedeutung;Verwendung der Fremdsprache in alltäglichen beruflichen Situationen; Schreiben: zusammenhängendeBeschreibung von Orten, Situationen, Erlebnissen, Empfehlungen; Kommunikation: Dialoge, KurzvorträgeGrammatik: Training und Erweiterung der anwendbaren Satzbaumöglichkeiten (unter anderem Subjunktivin verschiedenen Zeitformen, Imperativ, Modalverben, Relativsätze etc.) Inhalte des Kurses B2:Die Studierenden werden befähigt,

sich zu einem breiten Themenspektrum ausdrücken zu können.im eigenen Spezialgebiet Fachdiskussionen zu verstehen und sich spontan und fließend zuverständigen, sodass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung fürbeide möglich ist.eine klare Präsentation über ein bestimmtes Thema zu geben.

Thematisch: erster Arbeitstag, Vertrieb, Verkauf, Kommunikation, Personalwesen, Karriere, Lösungen vonprivaten und geschäftlichen Aufgaben

Stand: 19.07.2019

Page 452: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Grammatik: unter anderem Verbkonstruktionen, Bedingungssätze, indirekte Rede Inhalte des Kurses C1:Die Studierenden werden befähigt,

sich zu einem breiten Themenspektrum ausdrücken zu können.im eigenen Spezialgebiet Fachdiskussionen zu verstehen und sich spontan und fließend zuverständigen, sodass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern spontan für beide möglich ist.eine klare Präsentation über ein bestimmtes Thema zu geben.

Thematisch: komplexe Sachverhalte ausführlich darstellen und dabei Themenpunkte miteinanderverbinden, bestimmte Aspekte besonders ausführen und den eigenen Beitrag angemessen abschließenGrammatik: unter anderem Verbkonstruktionen, Bedingungssätze, indirekte Rede

Literatur:

gemäß Angaben im Online-Kurs Rosetta Stone

Prüfungsleistungen:

Klausur, 180 Minuten

Zeitaufwand Studierenden (in Std.):300Selbststudium (in Std.): 180Selbstüberprüfung (in Std.): 60Tutorien (in Std.): 60

Stand: 19.07.2019

Page 453: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Fremdsprache Spanisch (DLSPSP-01)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Page 454: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Fremdsprache Spanisch

Modulnummer:DLSPSP-01

Semester:6 Semester

Dauer:1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Spanisch

Kurse im Modul:

Fremdsprache Spanisch A1–C1 (SPSP01)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Claudia Schild-Franken

Bezüge zu anderen Programmen:

alle Bachelor-Programme im Fernstudium

Bezüge zu anderen Modulen imProgramm :

Wahlmodul FremdspracheFranzösischWahlmodul FremdspracheEnglischWahlmodul FremdspracheItalienisch

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Die Qualifikationsziele entsprechen dem Level A1, A2, B1, B2 und C1 nach den Kriterien desGemeinsamen Europäischen Referenzrahmens Sprachen (GERS).Anhand alltäglicher Themenbereiche, gewählter Spezialgebiete und unter Verwendung grundlegendergrammatischer Strukturen wird die Verwendung der Fremdsprache Spa-nisch nach einem GERS-Einstufungstest gelehrt und praktiziert.Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls können sich die Studierenden in Alltagssituatio-nen und/oderberuflichem Leben auf dem ihnen beim Abschlusstest bestätigten Sprachni-veau GERS der FremdspracheSpanisch bedienen.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Page 455: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Je nach GERS-Einstufung werden die Studierenden befähigt,

vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zu verstehen und zu verwen-den, die aufdie Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Sie können sich und andere vorstellen und anderenLeuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was fürDinge sie haben – und können auf Fragen dieser Art Antwort geben. Sie können sich auf einfache Artverständigen, wenn die Gesprächspart-nerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlichsprechen und bereit sind, zu hel-fen. (Niveau A1) **Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mit Bereichen von ganz unmit-telbarerBedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit,nähere Umgebung). Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Si-tuationen verständigen, indenen es um einen einfachen und direkten Austausch von In-formationen über vertraute undgeläufige Dinge geht. Sie können mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, diedirekte Umgebung und Dinge im Zusammen-hang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.(Niveau A2) **die Hauptpunkte zu verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es umvertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Sie können die meisten Situa-tionenbewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Sie können sich einfach undzusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessenge-biete äußern. Sie könnenüber Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnun-gen und Ziele beschreiben und zuPlänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklä-rungen geben. (Niveau B1) **die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen und im eigenenSpezialgebiet auch Fachdiskussionen zu verstehen. Sie können sich so spontan und flie-ßendverständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere An-strengung aufbeiden Seiten gut möglich ist. Sie können sich zu einem breiten Themen-spektrum klar unddetailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage er-läutern und die Vor- undNachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. (Niveau B2) **ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte zu verstehen und auch implizite Bedeutungenzu erfassen. Sie können sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nachWorten suchen zu müssen. Sie können die Sprache im gesell-schaftlichen und beruflichen Lebenoder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen. Sie können sich klar, strukturiertund ausführlich zu komplexen Sachverhal-ten äußern und dabei verschiedene Mittel zurTextverknüpfung angemessen verwenden. (Niveau C1) ***

Grammatik:

Niveau A1 – unter anderem Zeitformen der Gegenwart und Vergangenheit, Satzbau, PräpositionenNiveau A2 – unter anderem Zeitformen der Vergangenheit, Unterschiede bei den Ver-gangenheitszeiten, Imperativ, Nebensätze, Pronomen (Dativ, Akkusativ)Niveau B1 – unter anderem Einführung Plusquamperfekt, Konjunktionen, Einführung Passiv,Adverbien, Adjektive (Unterschied), ZukunftNiveau B2 – unter anderem Verbkonstruktionen, Bedingungssätze, indirekte RedeNiveau C1 – Übungen zur Festigung und Wiederholung des Gelernten

**Quelle http://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Cadre1_en.asp sowiehttp://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Source/Framework_EN.pdf***Quelle http://www.goethe.de/z/50/commeuro/303.htm

Lehrmethoden:

Stand: 19.07.2019

Page 456: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Literatur: Je nach GERS-Einstufung werden die Studierenden befähigt,

vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zu verstehenund zu verwen-den, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnissezielen. Sie können sich und andere vorstellen und anderen LeutenFragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo sie wohnen, was für Leute siekennen oder was für Dinge sie haben – und können auf Fragen dieser ArtAntwort geben. Sie können sich auf einfache Art verständigen, wenn dieGesprächspart-nerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlichsprechen und bereit sind, zu hel-fen. (Niveau A1) **Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mit Bereichenvon ganz unmit-telbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B.Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähereUmgebung). Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Si-tuationenverständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austauschvon In-formationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Sie könnenmit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkteUmgebung und Dinge im Zusammen-hang mit unmittelbarenBedürfnissen beschreiben. (Niveau A2) **die Hauptpunkte zu verstehen, wenn klare Standardsprache verwendetwird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw.geht. Sie können die meisten Situa-tionen bewältigen, denen man aufReisen im Sprachgebiet begegnet. Sie können sich einfach undzusammenhängend über vertraute Themen und persönlicheInteressenge-biete äußern. Sie können über Erfahrungen und Ereignisseberichten, Träume, Hoffnun-gen und Ziele beschreiben und zu Plänenund Ansichten kurze Begründungen oder Erklä-rungen geben. (NiveauB1) **die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themenund im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen zu verstehen. Siekönnen sich so spontan und flie-ßend verständigen, dass ein normalesGespräch mit Muttersprachlern ohne größere An-strengung auf beidenSeiten gut möglich ist. Sie können sich zu einem breiten Themen-spektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu eineraktuellen Frage er-läutern und die Vor- und Nachteile verschiedenerMöglichkeiten angeben. (Niveau B2) **ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte zu verstehen undauch implizite Bedeutungen zu erfassen. Sie können sich spontan undfließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchenzu müssen. Sie können die Sprache im gesell-schaftlichen undberuflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibelgebrauchen. Sie können sich klar, strukturiert und ausführlich zukomplexen Sachverhal-ten äußern und dabei verschiedene Mittel zurTextverknüpfung angemessen verwenden. (Niveau C1) ***

Grammatik:

Niveau A1 – unter anderem Zeitformen der Gegenwart undVergangenheit, Satzbau, PräpositionenNiveau A2 – unter anderem Zeitformen der Vergangenheit, Unterschiedebei den Ver-gangenheitszeiten, Imperativ, Nebensätze, Pronomen (Dativ,Akkusativ)Niveau B1 – unter anderem Einführung Plusquamperfekt, Konjunktionen,Einführung Passiv, Adverbien, Adjektive (Unterschied), ZukunftNiveau B2 – unter anderem Verbkonstruktionen, Bedingungssätze,indirekte RedeNiveau C1 – Übungen zur Festigung und Wiederholung des Gelernten

**Quelle http://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Cadre1_en.asp sowiehttp://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Source/Framework_EN.pdf***Quelle http://www.goethe.de/z/50/commeuro/303.htm

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung SPSP01:Klausur (100%)

Stand: 19.07.2019

Page 457: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:SPSP01

Kursname:Fremdsprache Spanisch

Gesamtstunden :300 h

ECTS Punkte:10 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:Keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Qualifikationsziele entsprechen dem Level A1–C1 nach den Kriterien des Gemeinsamen EuropäischenReferenzrahmens Sprachen (GERS).A1–A2: Anhand alltäglicher Themenbereiche und unter Verwendung grundlegender grammatischerStrukturen wird die elementare Verwendung der Fremdsprache Spanisch gelehrt und praktiziert.B1: Mit einer Erweiterung der grammatischen Kenntnisse und Fähigkeiten und dem Ausbau desWortschatzes auf Feldern wie Arbeitsalltag, Kultur, Wirtschaft und aktuelle Ereignisse wird dieselbstständige Verwendung der Fremdsprache Spanisch gelehrt und praktiziert.B2: Mit einer Erweiterung und Vertiefung der bisherigen grammatischen Kenntnisse und Fähigkeiten unddem Ausbau des Wortschatzes auf Feldern wie Arbeitsalltag, Kultur, Wirtschaft, beruflicheSpezialisierungen und aktuelle Ereignisse wird die selbstständige Verwendung der FremdspracheSpanisch gelehrt und praktiziert.C1: Mit einer Erweiterung und Vertiefung der bisherigen grammatischen Kenntnisse und Fähigkeiten unddem Ausbau des Wortschatzes auf Feldern wie Arbeitsalltag, Kultur, Wirtschaft, beruflicheSpezialisierungen und aktuelle Ereignisse wird die selbstständige Verwendung der FremdspracheSpanisch gelehrt und praktiziert.Kursziele:A1–A2: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden in Alltagssituationen aufdem Niveau A1–A2 GERS der Fremdsprache Spanisch bedienen.B1: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden in Alltagssituationen auf demNiveau B1 GERS der Fremdsprache Spanisch bedienen. Die Studierenden können ihre Sprachkenntnissevon diesem Niveau ausgehend in der Anwendung und mit weiterem Selbststudium selbstbestimmtausbauen.B2: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden in den meisten Alltags- undberuflichen Situationen selbstständig auf dem Niveau B2 GERS der Fremdsprache Spanisch bedienen. Siesind in der Lage, sich zu einem breiten Themenspektrum auszudrücken, im eigenen SpezialgebietFachdiskussionen zu verstehen und sich spontan und fließend zu verständigen, sodass ein normalesGespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung für beide möglich ist. Die Studierendenkönnen ihre Sprachkenntnisse von diesem Niveau ausgehend in der Anwendung und mit weiteremSelbststudium selbstbestimmt weiter ausbauen.C1: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden spontan und fließendausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Sie können die Sprache imgesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibelgebrauchen. Die Studierenden können sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhaltenäußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden. Die Studierendenkönnen ihre Sprachkenntnisse von diesem Niveau ausgehend in der Anwendung und mit weiteremSelbststudium selbstbestimmt weiter ausbauen.Lehrmethoden:Interaktive Kommunikation im Online Lernprogramm, intelligente Spracherkennung als Vorbereitung fürdas Kommunikationstraining, Zusatzübungen rund um den Berufsalltag, Vokabeltraining, Einbindung derLerner in den Kursablauf durch Tutoren. Schreibübungen für Aufbau von Korrespondenzfähigkeit, E-Mail-Frage- und -Antwortmöglichkeit für sprachrelevante FragenOnline Einstufungs-, Fortschritts- und PrüfungsvorbereitungstestsInhalte des Kurses A1:Die Studierenden werden befähigt,

vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zu verstehen und zu verwenden, die aufdie Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen.

Stand: 19.07.2019

Page 458: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person zu stellen – z. B. wo siewohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben – und können auf Fragen dieser ArtAntwort geben.sich auf einfache Art zu verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlich sprechenund bereit sind, zu helfen.

Thematisch: Familie (Beschreibung und Vorstellung der eigenen Person, Beschreibung und Vorstellungvon Freunden, Kollegen und Bekannten); Wohnen (Wohnsituation, Wohnorte); Freizeit (Einkaufen,Hobbys, Reisen, Reiseformen, Erholung); Telefonieren, Reservation, Auftragsbestätigung, Rückmeldung;Kommunikation: „Small Talk“, Kennenlerngespräche; Beschreibung der Lebenssituation (Wohnen, Arbeit,Freizeit)Grammatik: unter anderem Zeitformen der Gegenwart und Vergangenheit, Satzbau, PräpositionenInhalte des Kurses A2:Die Studierenden werden befähigt,

Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarerBedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit,nähere Umgebung).sich in einfachen, routinemäßigen Situationen zu verständigen, in denen es um einen einfachen unddirekten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht.mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge imZusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen zu beschreiben.die Sprache in einfachen beruflichen Situationen anzuwenden und dabei das Aufkommeninterkultureller Probleme zu vermeiden.

Thematisch: Alltag, Arbeit, Ausbildung, Studium; Arbeitssituation, Arbeitsfelder, Arbeitsorte, beruflicheZiele; Persönlichkeit, Beschreibung von Eigenschaften; Verabredungen und Vereinbarungen treffen;Kommunikation: „Small Talk“, Gespräche über Arbeitsorte, Arbeitsfelder; Beschreibung derArbeitssituationGrammatik: unter anderem Zeitformen Imperfecto und Indefinido, Subjuntivo, Modalverben, SatzbauInhalte des Kurses B1:Die Studierenden werden befähigt,

die Hauptinhalte zu verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es umvertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht.die meisten Situationen zu bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet.sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete zuäußern.über Erfahrungen und Ereignisse zu berichten, Hoffnungen und Ziele zu beschreiben und zu Plänenund Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen zu geben.die Sprache in einfachen beruflichen Situationen selbstständig anzuwenden und dabei dasAufkommen interkultureller Probleme zu vermeiden.auf Grundlage der selbstständigen Sprachverwendung das eigene Sprachniveau anhand praktischerErfahrungen und weiteren Selbststudiums zu verbessern.

Thematisch: Umgebung: Beschreiben von Orten und Ländern (Lage, Menschen, Sehenswürdigkeiten,Besonderheiten etc.); Ereignisse in Wirtschaft, Kultur und Politik von unmittelbarer Bedeutung;Verwendung der Fremdsprache in alltäglichen beruflichen Situationen; Schreiben: zusammenhängendeBeschreibung von Orten, Situationen, Erlebnissen, Empfehlungen; Kommunikation: Dialoge, KurzvorträgeGrammatik: Training und Erweiterung der anwendbaren Satzbaumöglichkeiten (unter anderem Subjunktivin verschiedenen Zeitformen, Imperativ, Modalverben, Relativsätze etc.)Inhalte des Kurses B2:Die Studierenden werden befähigt,

sich zu einem breiten Themenspektrum ausdrücken zu können.im eigenen Spezialgebiet Fachdiskussionen zu verstehen und sich spontan und fließend zuverständigen, sodass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung fürbeide möglich ist.eine klare Präsentation über ein bestimmtes Thema zu geben.

Thematisch: erster Arbeitstag, Vertrieb, Verkauf, Kommunikation, Personalwesen, Karriere, Lösungen vonprivaten und geschäftlichen AufgabenGrammatik: unter anderem Verbkonstruktionen, Bedingungssätze, indirekte RedeInhalte des Kurses C1:Die Studierenden werden befähigt,

sich zu einem breiten Themenspektrum ausdrücken zu können.im eigenen Spezialgebiet Fachdiskussionen zu verstehen und sich spontan und fließend

Stand: 19.07.2019

Page 459: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

verständigen, sodass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern spontan für beide möglich ist.eine klare Präsentation über ein bestimmtes Thema geben.

Thematisch: komplexe Sachverhalte ausführlich darstellen und dabei Themenpunkte miteinanderverbinden, bestimmte Aspekte besonders ausführen und den eigenen Beitrag angemessen abschließenGrammatik: unter anderem Verbkonstruktionen, Bedingungssätze, indirekte Rede, die Wechselbedingungder Zeiten

Literatur:

gemäß Angaben im Online-Kurs Rosetta Stone

Prüfungsleistungen:

Klausur, 180 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 300Selbststudium (in Std.): 180Selbstüberprüfung (in Std.): 60Tutorien (in Std.): 60

Stand: 19.07.2019

Page 460: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Fremdsprache Italienisch (DLSPIT-01)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Page 461: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Fremdsprache Italienisch

Modulnummer:DLSPIT-01

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:Keine (Einstufungstests zur Wahl des korrekten Levels)

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Fremdsprache Italienisch A1–C1 (SPIT-01)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Claudia Schild-Franken

Bezüge zu anderen Programmen:

Alle Bachelor-Programme im Fernstudium

Bezüge zu anderen Modulen imProgramm :

Fremdsprache FranzösischFremdsprache SpanischFremdsprache Englisch

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Die Qualifikationsziele entsprechen dem Level A1, A2, B1, B2 und C1 nach den Kriterien desGemeinsamen Europäischen Referenzrahmens Sprachen (GERS).Anhand alltäglicher Themenbereiche, gewählter Spezialgebiete und unter Verwendung grundlegendergrammatischer Strukturen wird die Verwendung der Fremdsprache Italie-nisch nach einem GERS-Einstufungstest gelehrt und praktiziert.Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls können sich die Studierenden in Alltagssituatio-nen und/oderberuflichem Leben auf dem ihnen beim Abschlusstest bestätigten Sprachni-veau GERS der FremdspracheItalienisch bedienen.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Page 462: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Je nach GERS-Einstufung werden die Studierenden befähigt,

vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zu verstehen und zu verwen-den, die aufdie Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Sie können sich und andere vorstellen und anderenLeuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was fürDinge sie haben – und können auf Fragen dieser Art Antwort geben. Sie können sich auf einfache Artverständigen, wenn die Gesprächspart-nerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlichsprechen und bereit sind, zu hel-fen. (Niveau A1) **Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mit Bereichen von ganz unmit-telbarerBedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit,nähere Umgebung). Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Si-tuationen verständigen, indenen es um einen einfachen und direkten Austausch von In-formationen über vertraute undgeläufige Dinge geht. Sie können mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, diedirekte Umgebung und Dinge im Zusammen-hang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.(Niveau A2) **die Hauptpunkte zu verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es umvertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Sie können die meisten Si-tuationenbewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Sie können sich einfach undzusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessenge-biete äußern. Sie könnenüber Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnun-gen und Ziele beschreiben und zuPlänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklä-rungen geben. (Niveau B1) **die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen und im eigenenSpezialgebiet auch Fachdiskussionen zu verstehen. Sie können sich so spontan und flie-ßendverständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere An-strengung aufbeiden Seiten gut möglich ist. Sie können sich zu einem breiten Themen-spektrum klar unddetailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage er-läutern und die Vor- undNachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. (Niveau B2) **ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte zu verstehen und auch implizite Bedeutungenzu erfassen. Sie können sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nachWorten suchen zu müssen. Sie können die Sprache im gesell-schaftlichen und beruflichen Lebenoder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen. Sie können sich klar, strukturiertund ausführlich zu komplexen Sachverhal-ten äußern und dabei verschiedene Mittel zurTextverknüpfung angemessen verwenden. (Niveau C1) ***

Grammatik:

Niveau A1 – unter anderem Zeitformen der Gegenwart und Vergangenheit, Satzbau, PräpositionenNiveau A2 – unter anderem Zeitformen der Vergangenheit, Unterschiede bei denVergangenheitszeiten, Imperativ, Nebensätze, Pronomen (Dativ, Akkusativ)Niveau B1 – unter anderem Einführung Plusquamperfekt, Konjunktionen, Einführung Passiv,Adverbien, Adjektive (Unterschied), ZukunftNiveau B2 – unter anderem Verbkonstruktionen, Bedingungssätze, indirekte RedeNiveau C1 – Übung zur Verfestigung und Wiederholung des Gelernten

**Quelle http://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Cadre1_en.asp sowiehttp://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Source/Framework_EN.pdf*** Quelle: http://www.goethe.de/z/50/commeuro/303.htm

Lehrmethoden:

Stand: 19.07.2019

Page 463: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Literatur: Je nach GERS-Einstufung werden die Studierenden befähigt,

vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zu verstehenund zu verwen-den, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnissezielen. Sie können sich und andere vorstellen und anderen LeutenFragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo sie wohnen, was für Leute siekennen oder was für Dinge sie haben – und können auf Fragen dieser ArtAntwort geben. Sie können sich auf einfache Art verständigen, wenn dieGesprächspart-nerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlichsprechen und bereit sind, zu hel-fen. (Niveau A1) **Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mit Bereichenvon ganz unmit-telbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B.Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähereUmgebung). Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Si-tuationenverständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austauschvon In-formationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Sie könnenmit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkteUmgebung und Dinge im Zusammen-hang mit unmittelbarenBedürfnissen beschreiben. (Niveau A2) **die Hauptpunkte zu verstehen, wenn klare Standardsprache verwendetwird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw.geht. Sie können die meisten Si-tuationen bewältigen, denen man aufReisen im Sprachgebiet begegnet. Sie können sich einfach undzusammenhängend über vertraute Themen und persönlicheInteressenge-biete äußern. Sie können über Erfahrungen und Ereignisseberichten, Träume, Hoffnun-gen und Ziele beschreiben und zu Plänenund Ansichten kurze Begründungen oder Erklä-rungen geben. (NiveauB1) **die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themenund im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen zu verstehen. Siekönnen sich so spontan und flie-ßend verständigen, dass ein normalesGespräch mit Muttersprachlern ohne größere An-strengung auf beidenSeiten gut möglich ist. Sie können sich zu einem breiten Themen-spektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu eineraktuellen Frage er-läutern und die Vor- und Nachteile verschiedenerMöglichkeiten angeben. (Niveau B2) **ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte zu verstehen undauch implizite Bedeutungen zu erfassen. Sie können sich spontan undfließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchenzu müssen. Sie können die Sprache im gesell-schaftlichen undberuflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibelgebrauchen. Sie können sich klar, strukturiert und ausführlich zukomplexen Sachverhal-ten äußern und dabei verschiedene Mittel zurTextverknüpfung angemessen verwenden. (Niveau C1) ***

Grammatik:

Niveau A1 – unter anderem Zeitformen der Gegenwart undVergangenheit, Satzbau, PräpositionenNiveau A2 – unter anderem Zeitformen der Vergangenheit, Unterschiedebei den Vergangenheitszeiten, Imperativ, Nebensätze, Pronomen (Dativ,Akkusativ)Niveau B1 – unter anderem Einführung Plusquamperfekt, Konjunktionen,Einführung Passiv, Adverbien, Adjektive (Unterschied), ZukunftNiveau B2 – unter anderem Verbkonstruktionen, Bedingungssätze,indirekte RedeNiveau C1 – Übung zur Verfestigung und Wiederholung des Gelernten

**Quelle http://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Cadre1_en.asp sowiehttp://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Source/Framework_EN.pdf*** Quelle: http://www.goethe.de/z/50/commeuro/303.htm

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung SPIT-01:Klausur, 180 Minuten (100 %)

Stand: 19.07.2019

Page 464: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:SPIT-01

Kursname:Fremdsprache Italienisch A1–C1

Gesamtstunden :300 h

ECTS Punkte:10 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:Keine (Einstufungstests zur Wahl des korrektenLevels)

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning ManagementSystem

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Qualifikationsziele entsprechen dem Level A1–C1 nach den Kriterien des Gemeinsamen EuropäischenReferenzrahmens Sprachen (GERS).A1–A2: Anhand alltäglicher Themenbereiche und unter Verwendung grundlegender grammatischerStrukturen wird die elementare Verwendung der Fremdsprache Italienisch gelehrt und praktiziert.B1: Mit einer Erweiterung der grammatischen Kenntnisse und Fähigkeiten und dem Ausbau desWortschatzes auf Feldern wie Arbeitsalltag, Kultur, Wirtschaft und aktuelle Ereignisse wird dieselbstständige Verwendung der Fremdsprache Italienisch gelehrt und praktiziert.B2: Mit einer Erweiterung und Vertiefung der bisherigen grammatischen Kenntnisse und Fähigkeiten unddem Ausbau des Wortschatzes auf Feldern wie Arbeitsalltag, Kultur, Wirtschaft, beruflicheSpezialisierungen und aktuelle Ereignisse wird die selbstständige Verwendung der FremdspracheItalienisch gelehrt und praktiziert.C1: Mit einer Erweiterung und Vertiefung der bisherigen grammatischen Kenntnisse und Fähigkeiten unddem Ausbau des Wortschatzes auf Feldern wie Arbeitsalltag, Kultur, Wirtschaft, beruflicheSpezialisierungen und aktuelle Ereignisse wird die selbstständige Verwendung der FremdspracheItalienisch gelehrt und praktiziert.Kursziele:A1–A2: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden in Alltagssituationen aufdem Niveau A1–A2 GERS der Fremdsprache Italienisch bedienen.B1: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden in Alltagssituationen auf demNiveau B1 GERS der Fremdsprache Italienisch bedienen. Die Studierenden können ihre Sprachkenntnissevon diesem Niveau ausgehend in der Anwendung und mit weiterem Selbststudium selbstbestimmtausbauen.B2: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden in den meisten Alltags- undberuflichen Situationen selbstständig auf dem Niveau B2 GERS der Fremdsprache Italienisch bedienen. Siesind in der Lage, sich so zu einem breiten Themenspektrum auszudrücken, im eigenen SpezialgebietFachdiskussionen zu verstehen und sich spontan und fließend zu verständigen, sodass ein normalesGespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung für beide möglich ist. Die Studierendenkönnen ihre Sprachkenntnisse von diesem Niveau ausgehend in der Anwendung und mit weiteremSelbststudium selbstbestimmt weiter ausbauen.C1: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden spontan und fließendausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Sie können die Sprache imgesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibelgebrauchen. Die Studierenden können sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhaltenäußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden. Die Studierendenkönnen ihre Sprachkenntnisse von diesem Niveau ausgehend in der Anwendung und mit weiteremSelbststudium selbstbestimmt weiter ausbauen.Lehrmethoden:Interaktive Kommunikation im Online Lernprogramm, intelligente Spracherkennung als Vorbereitung fürdas Kommunikationstraining, Zusatzübungen rund um den Berufsalltag, Vokabeltraining, Einbindung derLerner in den Kursablauf durch Tutoren. Schreibübungen für Aufbau von Korrespondenzfähigkeit, E-Mail-Frage- und -Antwortmöglichkeit für sprachrelevante FragenOnline Einstufungs-, Fortschritts- und PrüfungsvorbereitungstestsInhalte des Kurses A1:Die Studierenden werden befähigt,

vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zu verstehen und zu verwenden, die auf

Stand: 19.07.2019

Page 465: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen.sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person zu stellen – z. B. wo siewohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben – und können auf Fragen dieser ArtAntwort geben.sich auf einfache Art zu verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlich sprechenund bereit sind, zu helfen.

Thematisch: Familie (Beschreibung und Vorstellung der eigenen Person, Beschreibung und Vorstellungvon Freunden, Kollegen und Bekannten); Wohnen (Wohnsituation, Wohnorte); Freizeit (Einkaufen,Hobbys, Reisen, Reiseformen, Erholung); Telefonieren, Reservation, Auftragsbestätigung, Rückmeldung;Kommunikation: „Small Talk“, Kennenlerngespräche; Beschreibung der Lebenssituation (Wohnen, Arbeit,Freizeit)Grammatik: unter anderem Zeitformen der Gegenwart und Vergangenheit, Satzbau, PräpositionenInhalte des Kurses A2:Die Studierenden werden befähigt,

Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarerBedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit,nähere Umgebung).sich in einfachen, routinemäßigen Situationen zu verständigen, in denen es um einen einfachen unddirekten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht.mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge imZusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen zu beschreiben.die Sprache in einfachen beruflichen Situationen anzuwenden und dabei das Aufkommeninterkultureller Probleme zu vermeiden.

Thematisch: Alltag, Arbeit, Ausbildung, Studium; Arbeitssituation, Arbeitsfelder, Arbeitsorte, beruflicheZiele; Persönlichkeit, Beschreibung von Eigenschaften; Verabredungen und Vereinbarungen treffen;Kommunikation: „Small Talk“, Gespräche über Arbeitsorte, Arbeitsfelder; Beschreibung derArbeitssituationGrammatik: unter anderem Zeitformen Imperfetto und Passato Prossimo, Subjunktiv, Modalverben,SatzbauInhalte des Kurses B1:Die Studierenden werden befähigt,

die Hauptinhalte zu verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es umvertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht.die meisten Situationen zu bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet.sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete zuäußern.über Erfahrungen und Ereignisse zu berichten, Hoffnungen und Ziele zu beschreiben und zu Plänenund Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen zu geben.die Sprache in einfachen beruflichen Situationen selbstständig anzuwenden und dabei dasAufkommen interkultureller Probleme zu vermeiden.auf Grundlage der selbstständigen Sprachverwendung das eigene Sprachniveau anhand praktischerErfahrungen und weiteren Selbststudiums zu verbessern.

Thematisch: Umgebung: Beschreiben von Orten und Ländern (Lage, Menschen, Sehenswürdigkeiten,Besonderheiten etc.); Ereignisse in Wirtschaft, Kultur und Politik von unmittelbarer Bedeutung;Verwendung der Fremdsprache in alltäglichen beruflichen Situationen; Schreiben: zusammenhängendeBeschreibung von Orten, Situationen, Erlebnissen, Empfehlungen; Kommunikation: Dialoge, KurzvorträgeGrammatik: Training und Erweiterung der anwendbaren Satzbaumöglichkeiten (unter anderem Subjunktivin verschiedenen Zeitformen, Imperativ, Modalverben, Relativsätze etc.)Inhalte des Kurses B2:Die Studierenden werden befähigt,

sich zu einem breiten Themenspektrum ausdrücken zu können.im eigenen Spezialgebiet Fachdiskussionen zu verstehen und sich spontan und fließend zuverständigen, sodass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung fürbeide möglich ist.eine klare Präsentation über ein bestimmtes Thema zu geben.

Thematisch: erster Arbeitstag, Vertrieb, Verkauf, Kommunikation, Personalwesen, Karriere, Lösungen vonprivaten und geschäftlichen AufgabenGrammatik: unter anderem Verbkonstruktionen, Bedingungssätze, indirekte RedeInhalte des Kurses C1:Die Studierenden werden befähigt,

Stand: 19.07.2019

Page 466: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

sich zu einem breiten Themenspektrum ausdrücken zu können.im eigenen Spezialgebiet Fachdiskussionen zu verstehen und sich spontan und fließendverständigen, sodass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern spontan für beide möglich ist.eine klare Präsentation über ein bestimmtes Thema geben.

Thematisch: komplexe Sachverhalte ausführlich darstellen und dabei Themenpunkte miteinanderverbinden, bestimmte Aspekte besonders ausführen und den eigenen Beitrag angemessen abschließenGrammatik: unter anderem Verbkonstruktionen, Bedingungssätze, indirekte Rede, die Wechselbedingungder Zeiten

Literatur:

gemäß Angaben im Online-Kurs Rosetta Stone

Prüfungsleistungen:

Klausur, 180 Minuten (100 %)

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 300Selbststudium (in Std.): 180Selbstüberprüfung (in Std.): 60Tutorien (in Std.): 60

Stand: 19.07.2019

Page 467: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Fremdsprache Türkisch (DLSPTU)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Page 468: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Fremdsprache Türkisch

Modulnummer:DLSPTU

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Türkisch

Kurse im Modul:

Fremdsprache Türkisch (SPTU01)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Claudia Schild-Franken

Bezüge zu anderen Programmen:

Alle Bachelor-Programme im Fernstudium

Bezüge zu anderen Modulen imProgramm :

Fremdsprache FranzösischFremdsprache SpanischFremdsprache EnglischFremdsprache Italienisch

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Die Qualifikationsziele entsprechen dem Level A1 und A2 nach den Kriterien des GemeinsamenEuropäischen Referenzrahmens Sprachen (GERS).Anhand alltäglicher Themenbereiche, gewählter Spezialgebiete und unter Verwendung grundlegendergrammatischer Strukturen wird die Verwendung der Fremdsprache Tür-kisch nach einem GERS-Einstufungstest gelehrt und praktiziert.Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls können sich die Studierenden in Alltagssituatio-nen und/oderberuflichem Leben auf dem ihnen beim Abschlusstest bestätigten Sprachni-veau GERS der FremdspracheTürkisch bedienen.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Page 469: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Je nach GERS-Einstufung werden die Studierenden befähigt,

vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zu verstehen und zu verwen-den, die aufdie Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Sie können sich und andere vorstellen und anderenLeuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was fürDinge sie haben – und können auf Fragen dieser Art Antwort geben. Sie können sich auf einfache Artverständigen, wenn die Gesprächspart-nerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlichsprechen und bereit sind, zu hel-fen. (Niveau A1) **Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mit Bereichen von ganz unmit-telbarerBedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit,nähere Umgebung). Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Si-tuationen verständigen, indenen es um einen einfachen und direkten Austausch von In-formationen über vertraute undgeläufige Dinge geht. Sie können mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, diedirekte Umgebung und Dinge im Zusammen-hang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.(Niveau A2) **

Grammatik:

Niveau A1 – unter anderem Zeitformen der Gegenwart und Vergangenheit, SatzbauNiveau A2 – unter anderem Zeitformen der Vergangenheit, Unterschiede bei denVergangenheitszeiten, Imperativ, Nebensätze, Pronomen

**Quelle http://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Cadre1_en.asp sowiehttp://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Source/Framework_EN.pdf*** Quelle: http://www.goethe.de/z/50/commeuro/303.htm

Lehrmethoden:

Literatur: Je nach GERS-Einstufung werden die Studierenden befähigt,

vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zu verstehenund zu verwen-den, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnissezielen. Sie können sich und andere vorstellen und anderen LeutenFragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo sie wohnen, was für Leute siekennen oder was für Dinge sie haben – und können auf Fragen dieser ArtAntwort geben. Sie können sich auf einfache Art verständigen, wenn dieGesprächspart-nerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlichsprechen und bereit sind, zu hel-fen. (Niveau A1) **Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mit Bereichenvon ganz unmit-telbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B.Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähereUmgebung). Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Si-tuationenverständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austauschvon In-formationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Sie könnenmit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkteUmgebung und Dinge im Zusammen-hang mit unmittelbarenBedürfnissen beschreiben. (Niveau A2) **

Grammatik:

Niveau A1 – unter anderem Zeitformen der Gegenwart undVergangenheit, SatzbauNiveau A2 – unter anderem Zeitformen der Vergangenheit, Unterschiedebei den Vergangenheitszeiten, Imperativ, Nebensätze, Pronomen

**Quelle http://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Cadre1_en.asp sowiehttp://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Source/Framework_EN.pdf*** Quelle: http://www.goethe.de/z/50/commeuro/303.htm

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung SPTU01:Klausur, 180 Minuten (100 %)

Stand: 19.07.2019

Page 470: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:SPTU01

Kursname:Fremdsprache Türkisch

Gesamtstunden :300 h

ECTS Punkte:10 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Page 471: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Beschreibung des Kurses:

Die Qualifikationsziele entsprechen dem Level A1-A2 nach den Kriterien des Gemeinsamen EuropäischenReferenzrahmens Sprachen (GERS).A1-A2: Anhand alltäglicher Themenbereiche und unter Verwendung grundlegender grammatischerStrukturen wird die elementare Verwendung der Fremdsprache Türkisch gelehrt und praktiziert.Kursziele:A1-A2: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden in Alltagssituationen aufdem Niveau A1 GERS der Fremdsprache Türkisch bedienen.Lehrmethoden:Interaktive Kommunikation im Online Lernprogramm, intelligente Spracherkennung als Vorbereitung fürdas Kommunikationstraining, Zusatzübungen rund um den Berufsalltag, Vokabeltraining, Einbindung derLerner in den Kursablauf durch Tutoren. Schreibübungen für Aufbau von Korrespondenzfähigkeit, E-Mail-Frage- und -Antwortmöglichkeit für sprachrelevante FragenOnline Einstufungs-, Fortschritts- und PrüfungsvorbereitungstestsInhalte des Kurses A1:Die Studierenden werden befähigt,

vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zu verstehen und zu verwenden, die aufdie Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen.sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person zu stellen – z. B. wo siewohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben – und können auf Fragen dieser ArtAntwort geben.sich auf einfache Art zu verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlich sprechenund bereit sind, zu helfen.

Thematisch: Familie (Beschreibung und Vorstellung der eigenen Person, Beschreibung und Vorstellungvon Freunden, Kollegen und Bekannten); Wohnen (Wohnsituation, Wohnorte); Freizeit (Einkaufen,Hobbys, Reisen, Reiseformen, Erholung); Telefonieren, Reservation, Auftragsbestätigung, Rückmeldung;Kommunikation: „Small Talk“, Kennenlerngespräche; Beschreibung der Lebenssituation (Wohnen, Arbeit,Freizeit)Grammatik: unter anderem Zeitformen der Gegenwart und Vergangenheit, SatzbauInhalte des Kurses A2:Die Studierenden werden befähigt,

Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarerBedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit,nähere Umgebung).sich in einfachen, routinemäßigen Situationen zu verständigen, in denen es um einen einfachen unddirekten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht.mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge imZusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen zu beschreiben.die Sprache in einfachen beruflichen Situationen anzuwenden und dabei das Aufkommeninterkultureller Probleme zu vermeiden.

Thematisch: Alltag, Arbeit, Ausbildung, Studium; Arbeitssituation, Arbeitsfelder, Arbeitsorte, beruflicheZiele; Persönlichkeit, Beschreibung von Eigenschaften; Verabredungen und Vereinbarungen treffen;Kommunikation: „Small Talk“, Gespräche über Arbeitsorte, Arbeitsfelder; Beschreibung derArbeitssituationGrammatik: unter anderem Zeitformen der Vergangenheit, Satzbau

Literatur:

gemäß Angaben im Online-Kurs Rosetta Stone

Prüfungsleistungen:

Klausur, 180 Minuten (100 %)

Stand: 19.07.2019

Page 472: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Zeitaufwand Studierenden (in Std.):300Selbststudium (in Std.): 180Selbstüberprüfung (in Std.): 60Tutorien (in Std.): 60

Stand: 19.07.2019

Page 473: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modul

Bachelorarbeit (BBAK)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Page 474: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Modulbezeichnung: Bachelorarbeit

Modulnummer:BBAK

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:Gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Bachelorarbeit (BBAK01)Kolloquium (BBAK02)

Dauer:Bachelorarbeitstutorial: 30 hForschung / ErstellungBachelorarbeit: 240 hMündliche Prüfung (inkl.Vorbereitung) : 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Holger Sommerfeldt

Bezüge zu anderen Programmen:• Alle Bachelorprogramme im Fernstudium

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Alle Module

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Das Modul Bachelorarbeit setzt sich aus dem Kurs Bachelorarbeit sowie dem Kurs Kolloquium zurBachelorarbeit zusammen.Die Bachelorarbeit ist eine umfangreiche schriftliche Ausarbeitung, in der die Studierenden eineProblemstellung mithilfe wissenschaftlicher Methoden eigenständig bearbeiten und ihr Vorgehen und diegefundene Lösung dann dokumentieren. Das Kolloquium wird nach Einreichung der Bachelorarbeitdurchgeführt und umfasst eine Präsentation der Ergebnisse der Bachelorarbeit durch den Studierendensowie die Beantwortung von Fragen der Gutachter.

Lehrinhalt des Moduls:

• Bachelorarbeit• Kolloquium zur Bachelorarbeit

Lehrmethoden:

Literatur: • Bachelorarbeit• Kolloquium zur Bachelorarbeit

Anteil der Modulnote an derGesamtabschlussnote desProgramms: :10 ECTS von 180 ECTS = 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Gemäß Studien- und Prüfungsordnung • Schriftliche Ausarbeitung:Bachelorarbeit (90 %)• Präsentation: Kolloquium(10 %)

Stand: 19.07.2019

Page 475: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:BBAK01

Kursname:Bachelorarbeit

Gesamtstunden :270 h

ECTS Punkte:9 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Ziel und Zweck der Bachelorarbeit ist es, die im Verlauf des Studiums erworbenen fachlichen undmethodischen Kompetenzen in Form einer akademischen Abschlussarbeit mit thematischem Bezug zumStudienschwerpunkt erfolgreich anzuwenden.Inhalt der Bachelorarbeit kann eine praktisch-empirische oder aber theoretisch-wissenschaftlicheProblemstellung sein. Studierende sollen unter Beweis stellen, dass sie eigenständig unter fachlich-methodischer Anleitung eines akademischen Betreuers eine ausgewählte Problemstellung mitwissenschaftlichen Methoden analysieren, kritisch bewerten und Lösungsvorschläge erarbeiten können.Das von dem Studierenden zu wählende Thema aus dem jeweiligen Studienschwerpunkt soll nicht nur dieerworbenen wissenschaftlichen Kompetenzen unter Beweis stellen, sondern auch das akademischeWissen des Studierenden vertiefen und abrunden, um seine Berufsfähigkeiten und -fertigkeiten optimalauf die Bedürfnissen des zukünftigen Tätigkeitsfeldes auszurichten.Kursziele:Das Ziel ist die Erstellung einer schriftlichen Ausarbeitung im Umfang von ca. 40 Seiten, mit denenStudierende ihre Fähigkeit demonstrieren, eine Problemstellung aus dem Studienschwerpunkt mitwissenschaftlichen Methoden eigenständig zu bearbeiten.Lehrmethoden:Die Studierenden schreiben ihre Bachelorarbeit eigenständig unter der methodischen undwissenschaftlichen Anleitung eines akademischen Betreuers.Inhalte des Kurses:Bachelorarbeit:Die Bachelorarbeit muss zu einer Themenstellung geschrieben werden, die einen inhaltlichen Bezug zumjeweiligen Studienschwerpunkt aufweist. Im Rahmen der Bachelorarbeit müssen die Problemstellungsowie das wissenschaftliche Untersuchungsziel klar herausgestellt werden. Die Arbeit muss über eineangemessene Literaturanalyse den aktuellen Wissensstand des zu untersuchenden Themaswiderspiegeln. Der Studierende muss seine Fähigkeit unter Beweis stellen, das erarbeitete Wissen inForm einer eigenständigen und problemlösungsorientierten Anwendung theoretisch und/oder empirischzu verwerten.

Literatur:

• Hunziker, A. W. (2010): Spaß am wissenschaftlichen Arbeiten. So schreiben Sie eine gute Semester-,Bachelor- oder Masterarbeit. 4. Auflage, Verlag, SKV, Zürich. ISBN-13: 978-3286512245.• Wehrlin, U. (2010): Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben. Leitfaden zur Erstellung vonBachelorarbeit, Masterarbeit und Dissertation – von der Recherche bis zur Buchveröffentlichung. AVM,München. ISBN-13: 978-3863066680.• Themenabhängige Literaturauswahl

Stand: 19.07.2019

Page 476: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Prüfungsleistungen:

Schriftliche Ausarbeitung: Bachelorarbeit(Umfang ca. 40 Seiten DIN A4)Zwei interne Gutachter bewerten die Bachelorarbeit auf Basis festgelegter Beurteilungskriterien undKriteriengewichtungen und erstellen ein Gutachten.Die Kriterien zur Beurteilung der Prüfungsleistung sind:• Umfang, Struktur und Zielsetzung der Problemdefinition• Struktur und Verlauf der Untersuchung• Literaturanalyse und Wahl des theoretisch-konzeptionellen Rahmens• Begründung, Darstellung und Anwendung der wissenschaftlichen Vorgehensweise und ausgewähltenMethodik• Darstellung, Interpretation und Diskussion theoretischer und/oder empirischerUntersuchungsergebnisse• Eigenständigkeit, Kreativität und Unabhängigkeit des wissenschaftlichen Arbeitens• Dokumentation und Anwendung wissenschaftlicher Quellen• Einhaltung aktueller Standards des wissenschaftlichen Arbeitens (Zitierweise, Quellenangabe,Literaturverzeichnis, Abbildungs-/Abkürzungsverzeichnis etc.)

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 270Forschung / Erstellung Bachelorarbeit (in Std.): 270

Stand: 19.07.2019

Page 477: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Kursnummer:BBAK02

Kursname:Kolloquium

Gesamtstunden :30 h

ECTS Punkte:1 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Das Kolloquium wird nach Einreichung der Bachelorarbeit durchgeführt. Es erfolgt auf Einladung derGutachter. Im Rahmen des Kolloquiums müssen die Studierenden unter Beweis stellen, dass sie denInhalt und die Ergebnisse der schriftlichen Arbeit in vollem Umfang eigenständig erbracht haben.Inhalt des Kolloquiums ist eine Präsentation der wichtigsten Arbeitsinhalte und Untersuchungsergebnissedurch den Studierenden sowie die Beantwortung von Fragen der Gutachter.Kursziele:Im Mittelpunkt des Kolloquiums steht das Ziel, die in der Bachelorarbeit demonstrierte Fach- undMethodenkompetenz durch den Studierenden unter Beweis stellen zu lassen. Darüber hinaus soll derStudierende demonstrieren, dass er themenbezogene Fragen der Fachexperten aktiv beantworten kann.Nicht zuletzt dient das Kolloquium dem Ziel, die Fähigkeit des Studierenden eines zielorientiertenakademischen Umgangs mit Präsentations- und Kommunikationstechniken zu überprüfen.Lehrmethoden:Moderne Präsentationstechnologien stehen zur Verfügung.Inhalte des Kurses:Das Kolloquium umfasst eine Präsentation der wichtigsten Ergebnisse der Bachelorarbeit, gefolgt von derBeantwortung von Fachfragen der Gutachter durch den Studierenden.

Literatur:

Renz, K.-C. (2016): Das 1 x 1 der Präsentation. Für Schule, Studium und Beruf. 2. Auflage, Springer Gabler,Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658102104.

Prüfungsleistungen:

Präsentation: KolloquiumDie das Kolloquium abhaltenden Gutachter bewerten die Qualität der Prüfungsleistung anhand dernachfolgend gelisteten Bewertungskriterien:• Verständnis und Anwendung wissenschaftlicher Analyseverfahren• Struktur und Inhalt der Präsentation• Fähigkeit zur akademischen Verteidigung der Bachelorarbeit• Inhalt und logische Konsistenz der Antworten auf Prüfungsfragen

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 30Vorbereitung (in Std.): 29Durchführung (in Std.): 1

Stand: 19.07.2019

Page 478: Bachelor Betriebswirtschaftslehre* Bachelor · Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Wandel der Anforderungen an Unternehmen Systembeziehungen eines Unternehmens Wirtschaften als

Stand: 19.07.2019