468
Modulhandbuch Bachelor: Bachelor Betriebswirtschaftslehre im Fernstudium Letzte Aktualisierung: 27.07.2018 Stand: 27.07.2018

Bachelor Betriebswirtschaftslehre Bachelor - iubh … · Allbach, H. (2009): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Einführung. 4. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3409429351

  • Upload
    buihanh

  • View
    236

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

Modulhandbuch

Bachelor:

Bachelor Betriebswirtschaftslehre

im Fernstudium

Letzte Aktualisierung: 27.07.2018

Stand: 27.07.2018

Inhalte Modulhandbuch............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Bachelor Betriebswirtschaftslehre............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Inhalte..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Semester 1..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Betriebswirtschaftslehre (BBWL)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

BWL I (Einführung, Grundlagen) (BBWL01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................BWL II (Vertiefung) (BBWL02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Buchführung und Bilanzierung (BBUB-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Buchführung und Bilanzierung I (Einführung) (BBUB01-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Buchführung und Bilanzierung II (Vertiefung) (BBUB02-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Mikroökonomie (BMIK-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Mikroökonomie I (BMIK01-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Mikroökonomie II (BMIK02-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Wirtschaftsmathematik (BWMA)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Wirtschaftsmathematik (BWMA01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Wissenschaftliches Arbeiten (BWIR)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (BWIR01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Selbst- und Zeitmanagement (BWIR02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Semester 2..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Computer Training (BCTR)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Computer Training (BCTR01-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Dienstleistungsmanagement (BDMG)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Dienstleistungsmanagement (BDMG01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Kosten- und Leistungsrechnung (BKLR)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Kosten- und Leistungsrechnung I (Einführung) (BKLR01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Kosten- und Leistungsrechnung II (Vertiefung) (BKLR02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Makroökonomie (BMAK)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Makroökonomie I (Einführung) (BMAK01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Makroökonomie II (Vertiefung) (BMAK02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Statistik (BSTA)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Statistik (BSTA01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Wirtschaftsethik (BETH)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Wirtschaftsethik (BETH01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Stand: 27.07.2018

Semester 3..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Finanzierung (BFIN)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Finanzierung I (Einführung) (BFIN01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Finanzierung II (Vertiefung) (BFIN02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Marketing (BMAR-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Marketing I (BMAR01-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Marketing II (BMAR02-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Personalwesen (BPER)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Personalwesen I (Einführung) (BPER01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Personalwesen II (Vertiefung) (BPER02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Recht (BREC-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Recht I (Einführung) (BREC01-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Recht II (Vertiefung) (BREC02-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Steuerlehre (BSTE-02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Steuerlehre I (Einführung) (BSTE01-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Steuerlehre II (Vertiefung) (BSTE02-02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Wirtschaftspolitik (BWIP)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Wirtschaftspolitik (BWIP01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Semester 4..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Beschaffung und Logistik (BBLO)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Beschaffung und Logistik (BBLO01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Controlling (BCON)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Controlling I (Einführung) (BCON01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Controlling II (Vertiefung) (BCON02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Handelsrecht (BHRE-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Handelsrecht I (Einführung) (BHRE01-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Handelsrecht II (Vertiefung) (BHRE02-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Investition (BINV)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Investition I (Einführung) (BINV01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Investition II (Vertiefung) (BINV02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Marktforschung (BMFO)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Marktforschung (BMFO01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Unternehmensrecht (BURE-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Unternehmensrecht (BURE01-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Das österreichische Unternehmensrecht (DLBOEURE)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Stand: 27.07.2018

Das österreichische Unternehmensrecht (DLBOEURE01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Semester 5..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Projektmanagement (BPMG)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Projektmanagement (BPMG01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Unternehmensgründung & Innovationsmanagement (BUGR)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Unternehmensgründung und Innovationsmanagement (BUGR01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Advanced Leadership (BWAF)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Advanced Leadership I (Einführung) (BWAF01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Advanced Leadership II (Vertiefung) (BWAF02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Angewandter Vertrieb (BWAV)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Angewandter Vertrieb I (Einführung) (BWAV01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Angewandter Vertrieb II (Vertiefung) (BWAV02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Business Consulting (BWCN)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Business Consulting I (Einführung) (BWCN01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Business Consulting II (Vertiefung) (BWCN02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Business Controlling (BWBC)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Business Controlling I (Einführung) (BWBC01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Business Controlling II (Vertiefung) (BWBC02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Eventmanagement (BWEM)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Eventmanagement I (Einführung) (BWEM01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Eventmanagement II (Vertiefung) (BWEM02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Financial Services Management (BWFS)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Financial Services Management I (BWFS01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Financial Services Management II (BWFS02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Health Care Management (BWGM)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Einführung in das Gesundheitsmanagement (BWGM01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Rahmenbedingungen des Gesundheitsmarktes (BWGM02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Immobilienmanagement (BWIM)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Immobilienmanagement I (BWIM01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Immobilienmanagement II (BWIM02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Internationales Marketing und Branding (BWMI)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Internationales Marketing (BWMI01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Internationales Brand Management (BWMI02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Luftverkehrsmanagement (BWLM)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Grundlagen des Luftverkehrs (BWLM01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Netz- und Yield-Management (BWLM02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Stand: 27.07.2018

Marktpsychologie (DLBMPS)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Wirtschaftspsychologie (DLBMPS01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Konsumentenverhalten (DLBMPS02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Tourismusmanagement (BWTO)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Tourismusmanagement I (Einführung) (BWTO01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Tourismusmanagement II (Vertiefung) (BWTO02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Online- und Social Media Marketing (DLBMSM)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Online-Marketing (DLBMSM01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Social Media Marketing (DLBMSM02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Organisationspsychologie (DLPOPS)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Wirtschaftspsychologie (DLBMPS01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Arbeits- und Organisationspsychologie (DLPOPS02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Planen und Entscheiden (BPLA)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Planen und Entscheiden (BPUE01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Enterprise Resource Planning (BANW01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Praxisprojekt (BWPP)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Praxisprojekt (BWPP01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Projektmanagement Spezialisierung (BWPM)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Spezialaspekte des Projektmanagements (BWPM01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................IT-Aspekte des Projektmanagements (BWPM02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Supply Chain Management (BWSC)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Supply Chain Management I (BWSC01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Supply Chain Management II (BWSC02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Unternehmensfinanzierung (DLFUFG)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Corporate Finance (DLFUFG01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Finanzmanagement (DLFUFG02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Unternehmerisches Hotelmanagement (BWHO)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Hotelmanagement I (Einführung) (BWHO01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Hotelmanagement II (Vertiefung) (BWHO02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Wirtschaftsprüfung und Steuern (BWPS)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Wirtschaftsprüfung (BWPS01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Steuern (BWPS02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Personalwesen Spezialisierung (BWPW)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Personalwesen Spezialisierung I (Einführung) (BWPW01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Personalwesen Spezialisierung II (Vertiefung) (BWPW02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Fremdsprachen: Englisch (DLSPEN)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Stand: 27.07.2018

Fremdsprachen: Englisch A1–C1 (SPEN)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Fremdsprachen: Französisch (DLSPFR)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Fremdsprachen: Französisch A1–C1 (SPFR)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Fremdsprachen: Italienisch (DLSPIT)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Fremdsprachen: Italienisch A1–B2 (SPIT)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Fremdsprachen: Spanisch (DLSPSP)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Fremdsprachen: Spanisch A1–C1 (SPSP)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

International Management (BWINT)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Fremdsprache Englisch (DLSPENI01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................International Management (BWINT01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Negotiation (DLBNEGE)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Negotiation I (DLBNEGE01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Negotiation II (DLBNEGE02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

IT Management (BWIT)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Grundlagen der industriellen Softwaretechnik (IGIS01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Requirements Engineering (IREN01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

E-Commerce (BWEC-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

E-Commerce I (Einführung) (BWEC01-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................E-Commerce II (Vertiefung) (BWEC02-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Semester 6..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Bachelorarbeit (BBAK)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Bachelorarbeit (BBAK01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Kolloquium (BBAK02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Unternehmensführung (BUFG)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Unternehmensführung (BUFG01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Unternehmensplanspiel (BUPL)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Unternehmensplanspiel (BUPL01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Stand: 27.07.2018

Semester 1

Stand: 27.07.2018

Modul

Betriebswirtschaftslehre (BBWL)

5 ECTS

Stand: 27.07.2018

Modulbezeichnung: Betriebswirtschaftslehre

Modulnummer:BBWL

Semester:1 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

BWL I (Einführung, Grundlagen) (BBWL01)BWL II (Vertiefung) (BBWL02)

Dauer:Selbststudium: 90hSelbstüberprüfung: 30hTutorien: 30h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Beate Holze

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor FinanzmanagementBachelor PersonalmanagementBachelor MarketingBachelor WirtschaftsrechtBachelor BetriebswirtschaftslehreBachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm:

Marketing I + IIControlling I + IIPersonalwesen I + IIFinanzierung I + IIInvestition I + IIPlanen undEntscheidenUnternehmensführung

Stand: 27.07.2018

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

BWL I:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die betriebswirtschaftlichen sowie wirtschaftswissenschaftlichen Denk- und Arbeitsweisenanzuwenden.Wirtschaftssubjekte erläutern zu können sowie Modelle der Betriebswirtschaftslehre zuhinterfragen.ein Dilemma zwischen unbegrenzten Gütern und unendlichen Bedürfnissen zu erkennensowie die Anwendung von ökonomischen Prinzipien zu reflektieren.spezielle Ansätze der Betriebswirtschaftslehre erläutern zu können.das ökonomische Umfeld von Betrieben und deren Einflussfaktoren bestimmen zu können.Grundlagen der managementorientierten Betriebswirtschaftslehre zu beurteilen unddifferenziert anzuwenden.konstitutive Entscheidungen von Betrieben zu verstehen und zu hinterfragen.

BWL II:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

den betriebswirtschaftlichen Wertschöpfungsprozess zu skizzieren und Verknüpfungeninnerhalb der Wertkette zu erkennen.kernorientierte, unterstützende und führungsbezogene Prozesse zu beurteilen.Beschaffungs- und Logistikaufgaben zu unterscheiden sowie die optimale Bestellmenge zuerrechnen.Fertigungstypen und -verfahren zu unterscheiden und nach Nutzungserfordernis zubeurteilen.Unternehmenswert und Kundenwert zu ermitteln.verschiedene Organisationsformen zu beurteilen.Aufbau- und Ablauforganisation im Unternehmen zu erkennen und zu gestalten.Aufgaben und Ziele der Personalwirtschaft zu analysieren und zu planen.Marketing-Mix-Instrumente anzuwenden und deren Einsatzerfolg zu beurteilen.

Lehrinhalt des Moduls:

BWL I:Gegenstand und Entwicklung der Betriebswirtschaftslehre

Betriebswirtschaftliche Positionen und GrundkonzeptionenSub- und Umsysteme des BetriebsDie Führung des Betriebs

BWL II:

WertschöpfungsprozessDas System der BetriebsfunktionenBetriebswirtschaftliche Funktionsbereiche

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibungen

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms::5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung: Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 90 Min.(100%)

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BBWL01

Kursname:BWL I (Einführung, Grundlagen)

Gesamtstunden:90 h

ECTS Punkte:3 ECTS

Kurstyp: PflichtKursangebot: WS, SSKursdauer: Minimaldauer 1 Semester

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Der Kurs BWL I setzt sich mit den Grundlagen und Grundbegriffen der AllgemeinenBetriebswirtschaftslehre auseinander. Er vermittelt den Studierenden einen Überblick über dieunterschiedlichen Funktionsbereiche eines Betriebs und schafft damit ein Grundverständnis zuden grundsätzlichen Fragen des Wirtschaftens in Unternehmen.Mit dem erfolgreichen Abschluss des Kurses verfügen die Studierenden über das Basiswissen,um darauf aufbauend das betriebswirtschaftliche Spezialwissen im weiteren Verlauf desStudiums zu erwerben.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die betriebswirtschaftlichen sowie wirtschaftswissenschaftlichen Denk- und Arbeitsweisenanzuwenden.Wirtschaftssubjekte erläutern zu können sowie Modelle der Betriebswirtschaftslehre zuhinterfragen.ein Dilemma zwischen unbegrenzten Gütern und unendlichen Bedürfnissen zu erkennensowie die Anwendung von ökonomischen Prinzipien zu reflektieren.spezielle Ansätze der Betriebswirtschaftslehre erläutern zu können.das ökonomische Umfeld von Betrieben und deren Einflussfaktoren bestimmen zukönnen.Grundlagen der managementorientierten Betriebswirtschaftslehre zu beurteilen unddifferenziert anzuwenden.konstitutive Entscheidungen von Betrieben zu verstehen und zu hinterfragen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Die betriebliche Praxis1.1 Definition Wirtschaften1.2 Definition Haushalte und Betrieb1.3 Unterteilung der Unternehmen2 Wirtschaftssubjekte2.1 Der Mensch als Wirtschaftssubjekt2.2 Determinanten menschlichen Verhaltens2.3 Wirtschaftsgüter3 Prinzipien des Wirtschaftens – das ökonomische Prinzip3.1 Wirtschaftliches Handel3.2 Leistungserstellung, -verwertung und Effizienz im Betrieb

Stand: 27.07.2018

3.3 Effizienzkennzahlen im Betrieb4 Spezielle Ansätze der Betriebswirtschaftslehre4.1 Der produktivitätsorientierte Ansatz von Erich Gutenberg4.2 Der entscheidungsorientierte Ansatz von Edmund Heinen4.3 Der systemorientierte Ansatz4.4 Der verhaltensorientierte Ansatz4.5 Der nachhaltigkeitsorientierte Ansatz4.6 Der institutionenökonomische Ansatz5 Der Betrieb als sozioökonomisches System5.1 Der Betrieb als produktives System5.2 Der Betrieb als soziales System5.3 Der Betrieb als ökonomisches System6 Das ökonomische Umfeld des Betriebs6.1 Lieferanten6.2 Kunden6.3 Wettbewerb7 Führung und Management im Betrieb7.1 Unternehmensführung7.2 Organisation7.3 Managementtechniken8 Strategisch-konstitutive Entscheidungen im Betrieb8.1 Wahl des Standorts8.2 Wahl der Rechtsform8.3 Unternehmenszusammenschlüsse

Literatur:

Allbach, H. (2009): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Einführung. 4. Auflage, Gabler,Wiesbaden. ISBN-13: 978-3409429351.Balderjahn, I./Specht, G. (2016): Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. 7. Auflage,Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791035321.Schierenbeck, H./Wöhle, C. (2016): Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre. 19. Auflage,Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3110440669.Staehle, W.H./Conrad, P./Sydow, J. (2018): Management. Eine verhaltenswissenschaftlichePerspektive. 9. Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3834922137.Steinmann, H./Schreyögg, G. (2013): Management. Grundlagen derUnternehmensführung. Konzepte – Funktionen – Fallstudien. 7. Auflage, Gabler,Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834922137.Thommen, J.-P./Achleitner, A.-K. (2016): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. UmfassendeEinführung aus managementorientierter Sicht. 8. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13:978-3658077679.Thommen, J-P./Achleitner, A.-K./Hachmeister, D./ Jarchow, S./ Kaiser, G. (2017): AllgemeineBetriebswirtschaftslehre Arbeitsbuch. 8. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13:978-3658165550.Wöhe, G./Döring, U. (2016): Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. 26.Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800650002.Wöhe, G./ Döring, U./Brösel, G. (2016): Übungsbuch zur AllgemeinenBetriebswirtschaftslehre. 15. Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800652005.

Stand: 27.07.2018

Prüfungsleistungen:

Klausur, 45 Min.

Zeitaufwand der Studierenden (in Std.): 90Selbststudium (in Std.): 54Selbstüberprüfung (in Std.): 18Tutorien (in Std.): 18

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BBWL02

Kursname:BWL II (Vertiefung)

Gesamtstunden:60 h

ECTS Punkte:2 ECTS

Kurstyp: PflichtKursangebot: WS, SSKursdauer: Minimaldauer 1 Semester

Zugangsvoraussetzungen:BBWL01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Der Kurs BWL II baut auf den mit dem Kurs BWL I gesetzten Grundlagen und Grundbegriffen derAllgemeinen Betriebswirtschaftslehre auf. Er vermittelt den Studierenden einen vertiefendenEinblick in den güterwirtschaftlichen Leistungsprozess, wobei Aspekte derbetriebswirtschaftlichen Teilfunktionen Beschaffung, Produktion, Absatz, Organisation,Personalwesen und Finanzwirtschaft (Investition und Finanzierung, internes und externesRechnungswesen) behandelt werden. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Kurses verfügendie Studierenden über das Detailwissen, um darauf aufbauend Kurse zubetriebswirtschaftlichen Spezialfragen sowie Funktions- und Branchenvertiefungen zustudieren.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

den betriebswirtschaftlichen Wertschöpfungsprozess zu skizzieren und Verknüpfungeninnerhalb der Wertkette zu erkennen.kernorientierte, unterstützende und führungsbezogene Prozesse zu beurteilen.Beschaffungs- und Logistikaufgaben zu unterscheiden sowie die optimale Bestellmengezu errechnen.Fertigungstypen und -verfahren zu unterscheiden und nach Nutzungserfordernis zubeurteilen.Unternehmenswert und Kundenwert zu ermitteln.verschiedene Organisationsformen zu beurteilen.Aufbau- und Ablauforganisation im Unternehmen zu erkennen und zu gestalten.Aufgaben und Ziele der Personalwirtschaft zu analysieren und zu planen.Marketing-Mix-Instrumente anzuwenden und deren Einsatzerfolg zu beurteilen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Der betriebliche Wertschöpfungsprozess1.1 Das Wertkettenmodell nach Porter1.2 Wertaktivitäten ermitteln und definieren1.3 Verknüpfungen innerhalb der Wertkette2. Unternehmenswert und Kundenwert2.1 Unternehmenswert2.2 Kundenwert3. Beschaffung3.1 Grundlagen der Beschaffung3.2 Beschaffungspolitische Instrumente

Stand: 27.07.2018

3.3 Ermittlung der optimalen Bestellmenge4. Produktion4.1 Grundlagen der Produktionswirtschaft4.2 Fertigungstypen und Fertigungsverfahren4.3 Produktionsplanung5. Organisation5.1 Aufgaben und Ziele der Organisation5.2 Gestaltung der Ablauf- und Aufbauorganisation5.3 Neuere Organisationsformen und organisatorische Veränderung6. Personalwirtschaft6.1 Aufgaben und Ziele der Personalwirtschaft6.2 Personalausstattung und Personaleinsatz6.3 Personalführung7. Absatz und Vertrieb7.1 Grundlagen der Absatz- und Vertriebsfunktion7.2 Informationsbeschaffung und Marktanalyse7.3 Absatzpolitische Instrumente

Literatur:

Allbach, H. (2009): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Einführung. 4. Auflage, Gabler,Wiesbaden. ISBN-13: 978-3409429351.Balderjahn, I./Specht, G. (2016): Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. 7. Auflage,Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791035321.Hutzschenreuter, T. (2015): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Grundlagen mitzahlreichen Praxisbeispielen. 6. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658085636.Schierenbeck, H./Wöhle, C. (2016): Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre. 19. Auflage,Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3110440669.Schmalen, H./Pechtl, H. (2013): Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft. 15.Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791032351.Staehle, W.H./Conrad, P./Sydow, J. (2018): Management. Eine verhaltenswissenschaftlichePerspektive. 9. Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3834922137.Steinmann, H./Schreyögg, G. (2013): Management. Grundlagen derUnternehmensführung. Konzepte – Funktionen – Fallstudien. 7. Auflage, Gabler,Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834922137.Thommen, J-P./Achleitner, A.-K./Hachmeister, D./ Jarchow, S./ Kaiser, G. (2017): AllgemeineBetriebswirtschaftslehre Arbeitsbuch. 8. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13:978-3658165550.Wöhe, G./Döring, U. (2016): Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. 26.Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800650002.Wöhe, G./ Döring, U./Brösel, G. (2016): Übungsbuch zur AllgemeinenBetriebswirtschaftslehre. 15. Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800652005.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 45 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 60Selbststudium (in Std.): 36Selbstüberprüfung (in Std.): 12Tutorien (in Std.): 12

Stand: 27.07.2018

Modul

Buchführung und Bilanzierung(BBUB-01)

5 ECTS

Stand: 27.07.2018

Modulbezeichnung: Buchführung und Bilanzierung

Modulnummer:BBUB-01

Semester:1 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Buchführung und Bilanzierung I (Einführung) (BBUB01-01)Buchführung und Bilanzierung II (Vertiefung) (BBUB02-01)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Michaela Seybold

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement• Bachelor Soziale Arbeit• Bachelor Pflegemanagement• Bachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm:• BWL I + II• Finanzierung I + II• Investition I + II• Kosten-und Leistungs-rechnung I + II• Controlling I + II

Stand: 27.07.2018

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

Buchführung und Bilanzierung I (Einführung)Nach erfolgreichem Abschluss• kennen die Studierenden die fundamentalen Grundlagen des externen Rechnungswesens.• kennen die Studierenden die einschlägigen Fachbegriffe auf dem Gebiet der Bilanzierung.• sind die Studierenden in der Lage, den Stellenwert der externen Rechnungslegung imGesamtunternehmenskontext zu beurteilen.• entwickeln die Studierenden die Fähigkeit, die Elemente der Rechnungslegung in derBuchhaltungspraxis zu unterscheiden und anzuwenden.• können die Studierenden Geschäftsvorfälle selbstständig unter Anwendung der Methode derdoppelten Buchführung, darstellen und analysieren.• können die Studierenden selbstständig einfache Jahresabschlüsse erstellen.Buchführung und Bilanzierung II (Vertiefung)Nach erfolgreichem Abschluss• kennen die Studierenden die verschiedenen Positionen der Aktiv- und Passivseite der Bilanz.• kennen die Studierenden die Grundregeln der Bilanzierung und Bewertung der verschiedenenPositionen der Bilanz.• entwickeln die Studierenden die Fähigkeit, Transaktionen, welche die genanntenBilanzpositionen betreffen, zu erfassen und selbstständig zu verbuchen.• können die Studierenden die wichtigsten Instrumente der Bilanzanalyse selbstständigbenennen und anwenden.• sind die Studierenden in der Lage, die Jahresabschlüsse von verschiedenen Unternehmen zuvergleichen und zu evaluieren.• können die Studierenden selbstständig komplexere Jahresabschlüsse erstellen und werten.• sind die Studierenden in der Lage, basierend auf dem Jahresabschluss den Erfolg einesUnternehmens zu beurteilen.

Lehrinhalt des Moduls:

Buchführung und Bilanzierung I (Einführung)• Die Aufgaben und Ziele der Finanzbuchhaltung• Die Bilanz als Ausgangspunkt der doppelten Buchführung• Die Buchungen des Warenverkehrs• Die Verbuchung ausgewählter Geschäftsvorfälle• Die Erstellung des JahresabschlussesBuchführung und Bilanzierung II (Vertiefung)• Basiselemente der Bilanzierung• Ansatz und Bewertung des Anlagevermögens nach HGB• Ansatz und Bewertung des Umlaufvermögens nach HGB• Ansatz und Bewertung des Fremdkapitals nach HGB• Jahresabschlussanalyse nach HGB

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibungen

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms::5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung: Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur, 90 Min. (100%)

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BBUB01-01

Kursname:Buchführung und Bilanzierung I (Einführung)

Gesamtstunden:90 h

ECTS Punkte:3 ECTS

Kurstyp: PflichtWahlpflicht,Zu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot: WS, SSKursdauer: Minimaldauer 1 Semester

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

In diesem Kurs erhalten die Studierenden einen praxisorientierten Überblick über das externeRechnungswesen sowie die Grundbegriffe und verrechnungstechnischen Grundlagen derdoppelten Buchführung. Es folgen Abschnitte über Bilanzierungsgrundsätze, die Erfassung vonGeschäftsvorfällen und die Aufstellung von Finanzberichten. Der Kurs orientiert sich amHandelsgesetzbuch (HGB).Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

kennen die Studierenden die fundamentalen Grundlagen des externenRechnungswesens.kennen die Studierenden die einschlägigen Fachbegriffe auf dem Gebiet der Bilanzierung.sind die Studierenden in der Lage, den Stellenwert der externen Rechnungslegung imGesamtunternehmenskontext zu beurteilen.entwickeln die Studierenden die Fähigkeit, die Elemente der Rechnungslegung in derBuchhaltungspraxis zu unterscheiden und anzuwenden.können die Studierenden Geschäftsvorfälle selbstständig unter Anwendung der Methodeder doppelten Buchführung, darstellen und analysieren.können die Studierenden selbstständig einfache Jahresabschlüsse erstellen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Die Aufgaben und Ziele der Finanzbuchhaltung1.1 Begriffe und Ziele des Rechnungswesens1.2 Adressaten und Teilgebiete des betrieblichen Rechnungswesens1.3 Gesetzliche Vorschriften und Rahmenbedingungen1.4 Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und Rechnungslegungsgrundsätze1.5 Rechengrößen des Rechnungswesens2 Die Bilanz als Ausgangspunkt der doppelten Buchführung2.1 Inventar und Inventur2.2 Bilanz2.3 Gewinn- und Verlustrechnung2.4 Technik der doppelten Buchführung

Stand: 27.07.2018

2.5 Organisation der Buchhaltung3 Die Buchungen des Warenverkehrs3.1 Sachkonten beim Einkauf und Verkauf3.2 Kunden- und Lieferantenskonti, Rabatte und Boni3.3 Debitoren- und Kreditorenkonten4 Die Verbuchung ausgewählter Geschäftsvorfälle4.1 Buchungen im Personalbereich4.2 Buchungen im Anlagevermögen4.3 Darlehen und Zinsen4.4 Steuern4.5 Anzahlungen5 Die Erstellung des Jahresabschlusses5.1 Funktionen und gesetzliche Vorschriften5.2 Irrelevanz der Zahlungswirkung, Rechnungsabgrenzungen und Rückstellungen5.3 Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung5.4 Eigenkapitalveränderungsrechnung und Kapitalflussrechnung5.5 Anhang und Lagebericht

Literatur:

• Coenenberg, A. G. et al. (2016): Einführung in das Rechnungswesen. Grundlagen derBuchführung und Bilanzierung. 6. Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791035529.• Eisele, W./Knobloch, A. P. (2011): Technik des betrieblichen Rechnungswesens. Buchführungund Bilanzierung, Kosten- und Leistungsrechnung, Sonderbilanzen. 8. Auflage, Vahlen,München. ISBN-13: 978-3800637843.• Möller, H. P./Hüfner, B./Ketteniß, H. (2012): Buchführung und Finanzberichte. Grundlagen,Anwendung. 4. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658006327.• Weber, J./Weißenberger, B. E. (2010): Einführung in das Rechnungswesen. Bilanzierung undKostenrechnung. 9. Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791034362.• Wöhe, G. (2011): Bilanzierung und Bilanzpolitik. Betriebswirtschaft, Handelsrecht undSteuerrecht. 10. Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800637454.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 45 Minuten

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 90Selbststudium (in Std.): 54Selbstüberprüfung (in Std.): 18Tutorien (in Std.): 18

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BBUB02-01

Kursname:Buchführung und Bilanzierung II (Vertiefung)

Gesamtstunden:60 h

ECTS Punkte:2 ECTS

Kurstyp: PflichtWahlpflicht,Zu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot: WS, SSKursdauer: Minimaldauer 1 Semester

Zugangsvoraussetzungen:BBUB01-01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Dieser Kurs befasst sich – aufbauend auf Grundlagenwissen – mit den wesentlichen Elementendes Jahresabschlusses. Insbesondere werden die einzelnen Bilanzpositionen im Hinblick aufdie Bilanzierung dem Grunde nach wie auch in ihrer Erst- und Folgebewertung näher analysiert.Darauffolgend werden Ziele und Methoden der Bilanzanalyse dargestellt.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

kennen die Studierenden die verschiedenen Positionen der Aktiv- und Passivseite derBilanz.kennen die Studierenden die Grundregeln der Bilanzierung und Bewertung derverschiedenen Positionen der Bilanz.entwickeln die Studierenden die Fähigkeit, Transaktionen, welche die genanntenBilanzpositionen betreffen, zu erfassen und selbstständig zu verbuchen.können die Studierenden die wichtigsten Instrumente der Bilanzanalyse selbstständigbenennen und anwenden.sind die Studierenden in der Lage, die Jahresabschlüsse von verschiedenenUnternehmen zu vergleichen und zu evaluieren.können die Studierenden selbstständig komplexere Jahresabschlüsse erstellen undwerten.sind die Studierenden in der Lage, basierend auf dem Jahresabschluss den Erfolg einesUnternehmens zu beurteilen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Basiselemente der Bilanzierung1.1 Ansatz von Vermögensgegenständen und Schulden1.2 Bilanzausweis1.3 Grundlagen der Bewertung1.4 Zugangsbewertung: Anschaffungs- und Herstellungskosten1.5 Grundlagen der Folgebewertung2 Ansatz und Bewertung des Anlagevermögens nach HGB2.1 Definition, Erst- und Folgebewertung, Abgänge2.2 Sachanlagevermögen

Stand: 27.07.2018

2.3 Immaterielles Anlagevermögen2.4 Finanzanlagen3 Ansatz und Bewertung des Umlaufvermögens nach HGB3.1 Definition, Erst- und Folgebewertung3.2 Vorräte3.3 Forderungen3.4 Bewertungseinheiten3.5 Wertpapiere und flüssige Mittel4 Ansatz und Bewertung des Fremdkapitals nach HGB4.1 Definition und Ausweis4.2 Rückstellungarten4.3 Bewertung von Verbindlichkeiten und Rückstellungen4.4 Behandlung des Disagios5 Jahresabschlussanalyse nach HGB5.1 Ziele und Grundlagen der Jahresabschlussanalyse5.2 Analyse der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage

Literatur:

• Coenenberg, A. G. et al. (2016): Einführung in das Rechnungswesen. Grundlagen derBuchführung und Bilanzierung. 6. Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791035529.• Eisele, W./Knobloch, A. P. (2011): Technik des betrieblichen Rechnungswesens. Buchführungund Bilanzierung, Kosten- und Leistungsrechnung, Sonderbilanzen. 8. Auflage, Vahlen,München. ISBN-13: 978-3800637843.• Möller, H. P./Hüfner, B./Ketteniß, H. (2012): Buchführung und Finanzberichte. Grundlagen,Anwendung. 4. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658006327.• Weber, J./Weißenberger, B. E. (2010): Einführung in das Rechnungswesen. Bilanzierung undKostenrechnung. 9. Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791034362.• Wöhe, G. (2011): Bilanzierung und Bilanzpolitik. Betriebswirtschaft, Handelsrecht undSteuerrecht. 10. Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800637454.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 45 Minuten

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 60Selbststudium (in Std.): 36Selbstüberprüfung (in Std.): 12Tutorien (in Std.): 12

Stand: 27.07.2018

Modul

Mikroökonomie (BMIK-01)

5 ECTS

Stand: 27.07.2018

Modulbezeichnung: Mikroökonomie

Modulnummer:BMIK-01

Semester:1 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Mikroökonomie I (BMIK01-01)Mikroökonomie II (BMIK02-01)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. ChristosEvangelinos

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm:• BWL• Makroökonomie• Wirtschaftspolitik• Planen und Entscheiden

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

Mikroökonomie INach erfolgreichem Abschluss• können die Studierenden grundsätzliche volkswirtschaftliche Zusammenhänge verstehen unddiese für unterschiedliche Märkte anwenden.• sind die Studierenden in der Lage, die Bedeutung von Angebot, Nachfrage undMarktgleichgewicht zu kennen und die Konsequenzen staatlicher Eingriffe zu demonstrieren.• verstehen die Studierenden das Konzept der Preiselastizität der Nachfrage und können seineunterschiedlichen Anwendungsfelder diskutieren.• können die Studierenden die Determinanten von Konsumentscheidungen diskutieren und dieoptimale Haushaltsentscheidung zeigen.• sind die Studierenden in der Lage, grundsätzliche Produktionsparameter zu analysieren undderen Einfluss auf den Unternehmensgewinn zu diskutieren.Mikroökonomie IINach erfolgreichem Abschluss• können die Studierenden das individuelle Unternehmensverhalten bei vollständiger Konkurrenzbeschreiben und die Angebotsmenge für diese Marktstruktur sowohl kurzfristig als auch langfristigbestimmen.• verstehen die Studierenden den Begriff der Marktmacht und können ihre Auswirkungendiskutieren.• sind die Studierenden in der Lage, die Monopolpreissetzung zu analysieren und diedazugehörigen Wohlfahrtsverluste zu zeigen.• verfügen die Studierenden über fundierte Kenntnisse bezüglich weiterer Formen derunvollkommenen Konkurrenz, z. B. Oligopol oder monopolistische Konkurrenz.• können die Studierenden Marktversagenstatbestände analysieren und die unterschiedlichenPolitiken zur deren Korrektur diskutieren.

Stand: 27.07.2018

Lehrinhalt des Moduls:

Mikroökonomie I• Angebot, Nachfrage und Marktgleichgewicht• Anwendungen von Angebot und Nachfrage• Haushaltstheorie• ProduktionstheorieMikroökonomie II• Vollkommene Konkurrenz• Monopol• Weitere Formen der unvollkommenen Konkurrenz• Marktversagen und seine Korrektur

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibungen

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms::5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung: Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur, 90 Min. (100%)

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BMIK01-01

Kursname:Mikroökonomie I

Gesamtstunden:90 h

ECTS Punkte:3 ECTS

Kurstyp: PflichtKursangebot: WS, SSKursdauer: Minimaldauer 1 Semester

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Ökonomische Fragestellungen leiten sich stets aus dem Problem der Knappheit ab. Aufbauendauf dieser Erkenntnis befasst sich der Kurs Mikroökonomie I mit dem individuellem Verhaltenvon Haushalten und Firmen sowie dem Ergebnis von Märkten. Integrale Bestandteilemikroökonomischer Analyse sind erstens das Angebot, die Nachfrage und dasMarktgleichgewicht. Dabei spielen die Anwendungsfelder von Konsumenten- undProduzentenrente und Elastizitäten eine zentrale Rolle. Zweitens steht das Verhalten vonUnternehmen und Haushalten im Mittelpunkt der Betrachtung. Unternehmen maximieren ihrenGewinn und Haushalte ihren Nutzen. Aus dem individuellen Verhalten von Unternehmen undHaushalten entstehen schließlich das Angebot und die Nachfrage in den Märkten und kann dasMarktergebnis analysiert werden.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

können die Studierenden grundsätzliche volkswirtschaftliche Zusammenhänge verstehenund diese für unterschiedliche Märkte anwenden.sind die Studierenden in der Lage, die Bedeutung von Angebot, Nachfrage undMarktgleichgewicht zu kennen und die Konsequenzen staatlicher Eingriffe zudemonstrieren.verstehen die Studierenden das Konzept der Preiselastizität der Nachfrage und könnenseine unterschiedlichen Anwendungsfelder diskutieren.können die Studierenden die Determinanten von Konsumentscheidungen diskutierenund die optimale Haushaltsentscheidung zeigen.sind die Studierenden in der Lage, grundsätzliche Produktionsparameter zu analysierenund deren Einfluss auf den Unternehmensgewinn zu diskutieren.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Einführung in die Mikroökonomie1.1 Knappheit und Wirtschaften1.2 Grundannahmen des Wirtschaftens und Wirtschaftssysteme1.3 Die mikroökonomische Analyse2. Markt, Angebot und Nachfrage2.1 Treffpunkt von Angebot und Nachfrage – das Marktgleichgewicht2.2 Konsumenten- und Produzentenrente2.3 Preiseingriffe durch den Staat2.4 Die Wirkung von Steuern und Subventionen3. Elastizitäten

Stand: 27.07.2018

3.1 Die Preiselastizität der Nachfrage3.2 Die Kreuzpreiselastizität der Nachfrage3.3 Die Einkommenselastizität der Nachfrage3.4 Kurz- und langfristige Betrachtung4. Haushaltstheorie4.1 Einleitung – Indifferenzkurven4.2 Die Grenzrate der Substitution4.3 Budgetgeraden und erreichbare Konsumniveaus4.4 Das Haushaltsoptimum4.5 Von der optimalen Wahl zur Nachfragekurve4.6 Von der individuellen Nachfrage zur Marktnachfrage5. Produktionstheorie5.1 Unternehmen – Orte der Produktion5.2 Produktion und Typen von Produktionsfunktionen5.3 Die Kostenfunktion – unterschiedliche Kostenkurven

Literatur:

• Bartling, H./Luzius, F. (2014): Grundzüge der Volkswirtschaftslehre. 17. Auflage, Vahlen,München. ISBN-13: 978-3800647675.• Mankiw, N. G./Taylor, M. P. (2016): Grundzüge der Volkswirtschaftslehre. 6. Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791035192.• Oberender, P./Fleischmann, J. (2012): Einführung in die Mikroökonomik. 4. Auflage, P.C.O.,Bayreuth. ISBN-13: 978-3941678361.• Pindyck, R. S./Rubinfeld, D. L. (2015): Mikroökonomie. 8. Auflage, Pearson, München. ISBN-13:978-3868942736.• Varian, H. R. (2016): Grundzüge der Mikroökonomik. 9. Auflage, De Gruyter Oldenbourg,Berlin/Boston. ISBN-13: 978-3110440935.• Vogt, G. (2013): Faszinierende Mikroökonomie. 4. Auflage, Oldenbourg, München. ISBN-13:978-3486582291.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 45 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 90Selbststudium (in Std.): 54Selbstüberprüfung (in Std.): 18Tutorien (in Std.): 18

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BMIK02-01

Kursname:Mikroökonomie II

Gesamtstunden:60 h

ECTS Punkte:2 ECTS

Kurstyp: PflichtKursangebot: WS, SSKursdauer: Minimaldauer 1 Semester

Zugangsvoraussetzungen:BMIK01-01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 27.07.2018

Beschreibung des Kurses:

Aufbauend auf den Inhalten der Veranstaltung Mikroökonomie I befasst sich dieser Kurszunächst mit dem Einfluss der Rahmenbedingungen, unter denen Unternehmen undPrivathaushalte ihre Entscheidungen treffen. Von besonderer Bedeutung ist hier das Studiumverschiedener Marktformen und deren Einfluss auf das Marktergebnis. Im Mittelpunkt derBetrachtung stehen Modelle der Preisbildung bei vollkommener Konkurrenz, Monopol, Oligopolund monopolistischer Konkurrenz. Darüber hinaus werden ökonomische Gegebenheitendiskutiert, die ein korrektives Eingreifen seitens des Staates begründen. Die dazugehörigenRegulierungsinstrumente werden hinsichtlich ihrer Eignung und ihres allokativen Ergebnissesanalysiert.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

können die Studierenden das individuelle Unternehmensverhalten bei vollständigerKonkurrenz beschreiben und die Angebotsmenge für diese Marktstruktur sowohlkurzfristig als auch langfristig bestimmen.verstehen die Studierenden den Begriff der Marktmacht und können ihre Auswirkungendiskutieren.sind die Studierenden in der Lage, die Monopolpreissetzung zu analysieren und diedazugehörigen Wohlfahrtsverluste zu zeigen.verfügen die Studierenden über fundierte Kenntnisse bezüglich weiterer Formen derunvollkommenen Konkurrenz, z. B. Oligopol oder monopolistische Konkurrenz.können die Studierenden Marktversagenstatbestände analysieren und dieunterschiedlichen Politiken zur deren Korrektur diskutieren.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Vollständige Konkurrenz1.1 Marktverhalten und Marktgleichgewicht bei vollkommener Konkurrenz1.2 Gleichgewichtsanpassungen bei Angebots- und Nachfrageverschiebungen2. Monopol2.1 Monopolpreisbildung2.2 Monopol versus vollkommene Konkurrenz2.3 Preisdifferenzierung3. Monopolistische Konkurrenz3.1 Preissetzung bei unbegrenztem Preissetzungsspielraum3.2 Preissetzung bei begrenztem Preissetzungsspielraum4. Oligopol4.1 Das Modell von Cournot4.2 Das Modell von Stackelbergs4.3 Das Modell von Bertrand5. Marktversagen5.1 Natürliches Monopol5.2 Externe Effekte5.3 Öffentliche Güter5.4 Asymmetrische Information

Stand: 27.07.2018

Literatur:

• Bartling, H./Luzius, F. (2014): Grundzüge der Volkswirtschaftslehre. 17. Auflage, Vahlen,München. ISBN-13: 978-3800647675.• Mankiw, N. G./Taylor, M. P. (2016): Grundzüge der Volkswirtschaftslehre. 6. Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791035192.• Oberender, P./Fleischmann, J. (2012): Einführung in die Mikroökonomik. 4. Auflage, P.C.O.,Bayreuth. ISBN-13: 978-3941678361.• Pindyck, R. S./Rubinfeld, D. L. (2015): Mikroökonomie. 8. Auflage, Pearson, München. ISBN-13:978-3868942736.• Varian, H. R. (2016): Grundzüge der Mikroökonomik. 9. Auflage, De Gruyter Oldenbourg,Berlin/Boston. ISBN-13: 978-3110440935.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 45 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 60Selbststudium (in Std.): 36Selbstüberprüfung (in Std.): 12Tutorien (in Std.): 12

Stand: 27.07.2018

Modul

Wirtschaftsmathematik (BWMA)

5 ECTS

Stand: 27.07.2018

Modulbezeichnung: Wirtschaftsmathematik

Modulnummer:BWMA

Semester:1 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Wirtschaftsmathematik (BWMA01)

Dauer:Selbststudium: 90hSelbstüberprüfung: 30hTutorien: 30h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Rolf Stahlberger

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm:• Statistik

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls

kennen die Studierenden die grundlegenden wirtschaftsmathematischen Werkzeuge undMethoden und können diese bei Bedarf abrufen und auf anderewirtschaftswissenschaftliche Fragestellungen anwenden.sind die Studierenden in der Lage, mathematische Herleitungen in anderen Modulennachzuvollziehen und zu verstehen.haben die Studierenden einen Zugang zu eigenen analytischen Schlussfolgerungen erlangt.sind die Studierenden in der Lage, quantitative Zusammenhänge eigenständig zu erkennen.

Lehrinhalt des Moduls:

Grundlagen der AnalysisFunktionenDifferenzialrechnungMultivariate FunktionenFolgen und ReihenIntegralrechnung

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Stand: 27.07.2018

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms::5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung: Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung Klausur 90 Min. (100%)

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BWMA01

Kursname:Wirtschaftsmathematik

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: PflichtKursangebot: WS, SSKursdauer: Minimaldauer 1 Semester

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Mathematik gehört im Bereich der BWL zu den Grundlagenfächern und stellt damit alsQuerschnittfunktion fächerübergreifend quantitative Methoden bereit. Diese Grundlagenwerden in sehr vielen Kursen und Modulen benötigt, zum Beispiel im Bereich der Investitions-und Finanztheorie, Mikro- und Makroökonomie, Logistik oder Marketing, um nur ein paarBeispiele zu nennen. Die Wirtschaftsmathematik ist für den Betriebswirten undVolkswirtschaftler somit ein Werkzeug, das beherrscht werden sollte, um Zugang zuweiterführenden Inhalten zu bekommen. Diesem Verständnis folgend fokussiert das ModulWirtschaftsmathematik primär die ökonomische Anwendung von mathematischen Methoden.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

kennen die Studierenden die grundlegenden wirtschaftsmathematischen Werkzeuge undMethoden und können diese bei Bedarf abrufen und auf anderewirtschaftswissenschaftliche Fragestellungen anwenden.sind die Studierenden in der Lage, mathematische Herleitungen in anderen Modulennachzuvollziehen und zu verstehen.haben die Studierenden einen Zugang zu eigenen analytischen Schlussfolgerungenerlangt.sind die Studierenden in der Lage, quantitative Zusammenhänge eigenständig zuerkennen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Grundlagen der Analysis1.1 Arithmetische und algebraische Grundlagen1.2 Summen und Produkte1.3 Gleichungen1.4 Ungleichungen2 Funktionen2.1 Einführung2.2 Darstellungsformen2.3 Eigenschaften von Funktionen2.4 Grundlegende Funktionstypen2.5 Ausgewählte ökonomische Anwendungen3 Differenzialrechnung I

Stand: 27.07.2018

3.1 Differenzen- und Differenzialquotient3.2 Differenzieren3.3 Höhere Ableitungen3.4 Bedeutung der ersten und zweiten Ableitung4 Differenzialrechnung II: Anwendungen4.1 Marginalanalyse4.2 Kurvendiskussion4.3 Cournot-Punkt5 Multivariate Funktionen5.1 Lineare und nicht lineare multivariate Funktionen5.2 Partielle Ableitungen5.3 Extremwertbestimmung5.4 Extremwertbestimmung unter Nebenbedingungen6 Folgen und Reihen6.1 Arithmetische und geometrische Folgen6.2 Arithmetische und geometrische Reihen6.3 Finanzmathematische Anwendungen7 Integralrechnung7.1 Das unbestimmte Integral7.2 Das bestimmte Integral

Literatur:

Ohse, D. (2004): Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler I. Analysis. 6. Auflage, Vahlen,München. ISBN-13: 978-3800631230.Sydsaeter, K./Hammond, P. (2008): Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler.Basiswissen mit Praxisbezug. 3. Auflage, Pearson, München. ISBN-13: 978-3827373571.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 27.07.2018

Modul

Wissenschaftliches Arbeiten (BWIR)

10 ECTS

Stand: 27.07.2018

Modulbezeichnung: Wissenschaftliches Arbeiten

Modulnummer:BWIR

Semester:1 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester;ab dem 1. Semester wählbar

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (BWIR01)Selbst- und Zeitmanagement (BWIR02)

Dauer:Selbststudium: 220 hSelbstüberprüfung: 40 hTutorien: 40 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Eva Bäcker

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement• Bachelor Soziale Arbeit• Bachelor Pflegemanagement• Bachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm:Das Modul ist eigenständig.Es liefertGrundlagenkenntnisse füralle weiteren Module.

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

Wissenschaftliches Arbeiten ist immer auch Handwerk. Das Modul macht mit Grundlagentechnikendes wissenschaftlichen Arbeitens bekannt. Die Studenten, lernen die formalen Konventionen deswissenschaftlichen Arbeitens anzuwenden. Sie können die geltenden handwerklichen Normen vordem Hintergrund wissenschaftstheoretischer Positionen beurteilen. Sie lernen überArbeitstechniken und Selbstbeobachtung, die eigenen Ressourcen optimal für denwissenschaftlichen Forschungsprozess zu nutzen. Sie setzen ein den spezifischen Bedingungeneines Fernstudiums angepasstes Selbst- und Zeitmanagement um.

Lehrinhalt des Moduls:

• Selbstmanagement im Fernstudium• Zeitmanagement• Grundlagen der Wissenschaftstheorie• Formale Regeln des wissenschaftlichen Arbeitens

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibungen

Stand: 27.07.2018

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms::10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung: Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung(en) • BWIR01: SchriftlicheAusarbeitung: Hausarbeit(100 %)• BWIR02: SchriftlicheAusarbeitung: Hausarbeit(bestanden / nichtbestanden)

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BWIR01

Kursname:Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: PflichtKursangebot: WS, SSKursdauer: Minimaldauer 1 Semester; ab dem 1. Semesterwählbar

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Es werden unabdingbare Kenntnisse und Grundlagen für ein wissenschaftliches Studiumgelegt. Im Zentrum stehen dabei zwei Dinge: Zum einen wird geklärt, was Wissenschaft ist undaus welcher Geisteshaltung heraus sie zu betreiben ist. Zum anderen werden die formalenRegeln vermittelt, insbesondere das wissenschaftliche Zitieren und das Belegen von Quellen.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

kennen die Studierenden die Grundlagentechniken des wissenschaftlichen Arbeitens.sind die Studierenden in der Lage, die geltenden handwerklichen Normen vor demHintergrund wissenschaftstheoretischer Positionen zu beurteilen.sind die Studierenden in der Lage, bei einem vorliegenden Text zu bewerten, ob dieserformal den Anforderungen wissenschaftlichen Arbeitens genügt.sind die Studierenden mit den Techniken des aktiven und selektiven Lesens vertraut undkönnen diese anwenden.können die Studierenden zielgerichtet Fragen an einen vorhandenen Text stellen undzentrale Aussagen aus diesem herauslesen.sind die Studierenden in der Lage, ihre Erkenntnisse in Literaturdatenbanken zuorganisieren.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Was ist Wissenschaft?1.1 Wissenschaft als methodisch geregeltes Erkenntnissystem1.2 Wissenschaft als soziales System1.3 Systematik der Wissenschaft? Einheit der Wissenschaft?2. Einige Meilensteine der Wissenschaftstheorie2.1. Die naturwissenschaftliche Tradition2.2 Karl Popper und der Kritische Rationalismus2.3 Probleme des Falsifikationismus2.4 Max Weber und der Werturteilsstreit2.5 Wertfreiheit und der Positivismusstreit3. Aussagen und Fragestellungen3.1 Wissenschaftliche Aussagen und das Kriterium der Überprüfbarkeit

Stand: 27.07.2018

3.2 Einige Begrifflichkeiten3.3 Von der Problematik zur Fragestellung4. Die Rezeption wissenschaftlicher Texte4.1 Aktives Lesen: Problematik, Fragestellung und Hypothese feststellen4.2 Die Gliederung erfassen und verstehen4.3 Das Herausfiltern der Argumente4.4 Auf das achten, was nicht gesagt wurde5. Überblick über die wissenschaftlichen Textgattungen5.1 Das Protokoll5.2 Das Thesenpapier5.3 Das Übungsblatt5.4 Die wissenschaftliche Arbeit5.5 Die Rezension5.6 Das Skript6. Abstract vs. Exzerpt6.1 Zwei weitere Textgattungen: das Abstract und das Exzerpt6.2 Im Spannungsfeld zwischen Abstract und Exzerpt: eigene Notizen und Randglosse7. Das Referat7.1 Themenfindung und Themenabgrenzung7.2 Recherche7.3 Eine Gliederung entwickeln7.4 Die Kernbotschaft8. Die Diskussion8.1 Der Kontext des Vortrags8.2 Die Moderation einer Diskussion8.3 Die Online-Diskussion8.4 Feedback9. Zuhörerzentrierung und Präsentationstechniken9.1 Der Verantwortungsbereich9.2 Die verschiedenen Lernkanäle bedienen9.3 Üben, üben, üben – Regeln für den mündlichen Vortrag10. Die schriftliche Arbeit10.1 Die Bibliothekskataloge10.2 Sonstige Quellen10.3 Die Onlinerecherche10.4 Literaturverwaltung11. Von der Leitfrage zur Gliederung11.1 Das Deckblatt11.2 Die Einleitung11.3 Der Hauptteil11.4 Der Schluss12. Zitieren und Quellenangaben12.1 Formale Kriterien für den Schreibstil

Stand: 27.07.2018

12.2 Das direkte Zitat12.3 Das indirekte Zitat12.4 Die Fußnote12.5 Das Quellenverzeichnis12.6 Der Umgang mit grauer Literatur12.7 Quellenbelege im Text

Literatur:

Burchert, H./Sohr, S. (2008): Praxis des wissenschaftlichen Arbeitens. Eineanwendungsorientierte Einführung. 2. Auflage, Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3486586480.Disterer, G. (2007): Studienarbeiten schreiben. Seminar-, Bachelor-, Master- undDiplomarbeiten in den Wirtschaftswissenschaften. 4. Auflage, Springer, Berlin. ISBN-13:978-3540723905.Eco, U. (2002): Wie man eine wissenschaftliche Abschlußarbeit schreibt. 9. Auflage, C.F.Müller, Heidelberg. ISBN-13: 978-3825215121.Jele, H. (2003): Wissenschaftliches Arbeiten in Bibliotheken. 2. Auflage, Oldenbourg,München. ISBN-13: 978-3486273272.Maurer, R. W. (2004): Zwischen Erkenntnisinteresse und Handlungsbedarf. EineEinführung in die methodologischen Probleme der Wirtschaftswissenschaften. Metropolis,Weimar. ISBN-13: 978-3895184895.Sachs, S./Hauser, A. (2002): Das ABC der betriebswirtschaftlichen Forschung. Anleitungzum wissenschaftlichen Arbeiten. Versus, Zürich. ISBN-13: 978-3908143994.

Prüfungsleistungen:

Schriftliche Ausarbeitung: Hausarbeit

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 110Selbstüberprüfung (in Std.): 20Tutorien (in Std.): 20

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BWIR02

Kursname:Selbst- und Zeitmanagement

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: PflichtKursangebot: WS, SSKursdauer: Minimaldauer 1 Semester; ab dem 1. Semesterwählbar

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Der Kurs vermittelt Studierenden umfassende Kenntnisse des Selbst- und Zeitmanagements.Neben der theoretischen Einführung in die zentralen Erfolgsfaktoren des strukturierten,eigenverantwortlichen Arbeitens unter Zeitdruck und in verschiedene Methoden zurOptimierung der eigenen Arbeitsweisen wird besonderer Wert auf die praktische Anwendbarkeitder Kursinhalte im Arbeits- und Studienumfeld gelegt. Dies umfasst sowohl Aspekte derPlanung, Vorbereitung und Dokumentation von Arbeitsprozessen als auch die Kommunikationin Projekten, die Steuerung von Teamarbeit, die Präsentation von Arbeitsergebnissen und dienachgelagerte Analyse.Kursziele:Nach der Teilnahme an diesem Kurs sollen Studierende

ein vertiefendes Verständnis für die Notwendigkeit von Selbst- und Zeitmanagementerworben haben.verschiedenen Formen des Selbst- und Zeitmanagements kennen und anwendenkönnen.technische Lösungen zum Zeitmanagement kennen und anwenden können.verschiedene Formen der Kommunikation identifizieren und gezielt einsetzen können.produktiv in Teams arbeiten und diese steuern können.Elemente der Stressbewältigung kennen und in Studium, Beruf und Privatleben einsetzenkönnen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses1 Zeitmanagement1.1 Was ist Zeitmanagement?1.2 Definieren Sie Ihre Ziele1.3 Analysieren Sie Ihren Umgang mit der Zeit1.4 Räumen Sie Zeitdiebe aus dem Weg1.5 Setzen Sie Prioritäten1.6 Planen Sie1.7 Hilfsmittel für das Zeitmanagement2 Kommunikation2.1 Grundlagen der Kommunikation2.2 Kommunizieren Sie bewusst

Stand: 27.07.2018

2.3 Nutzen Sie sprachliche Mittel2.4 Geben Sie richtig Feedback3 Teammanagement3.1 Zusammenarbeit im Team3.2 Führen Sie Ihr Team3.3 Delegieren Sie Aufgaben3.4 Probleme im Team lösen4 Besprechungen und Veranstaltungen4.1 Verschiedene Arten von Besprechungen4.2 Besprechungen organisatorisch vorbereiten4.3 Besprechungen inhaltlich vorbereiten4.4 Besprechungen durchführen4.5 Ergebnisse dokumentieren5 Work-Life-Balance5.1 Machen Sie eine Bestandsaufnahme5.2 Analysieren Sie Ihre Belastung5.3 Finden Sie die Balance5.4 Entspannen Sie gezielt6 Selbstmanagement6.1 Finden Sie Ihre Stärken heraus6.2 Brechen Sie mit alten Gewohnheiten6.3 Arbeiten Sie an sich

Literatur:

• Andler, N. (2010): Tools für Projektmanagement, Workshops und Consulting. EinKompendium der wichtigsten Techniken und Methoden. 3. Auflage, Publicis, Erlangen. ISBN-13:978-3895783678.• Bohinc, T. (2010): Grundlagen des Projektmanagements. Methoden, Techniken und Tools fürProjektleiter. GABAL, Offenbach a. M. ISBN-13: 978-3869361215.• Danz, G. (2010): Neu präsentieren. Begeistern und überzeugen mit den Erfolgsmethoden derWerbung. Campus, Frankfurt a. M. ISBN-13: 978-3593387840.• Glasl, F. (2009): Konfliktmanagement. Ein Handbuch für Führungskräfte, Beraterinnen undBerater. 9. Auflage, Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart. ISBN-13: 978-3772510892.• Hertel, A. v. (2003): Professionelle Konfliktlösung. Führen mit Mediationskompetenz. Campus,Frankfurt a. M. ISBN-13: 978-3593373065.• Patzak, G./Rattay, G. (2008): Projektmanagement. Leitfaden zum Management von Projekten,Projektportfolios und projektorientierten Unternehmen. 5. Auflage, Linde, Wien. ISBN-13: 978-3714301496.• Püschel, E. (2010): Selbstmanagement und Zeitplanung. UTB, Stuttgart. ISBN-13: 978-3825234300.• Schmidt, M. (2010): 25 Tipps für erfolgreiches Team-Management. Books on Demand,Norderstedt, ISBN-13: 978-3842328372.• Seifert, J. W. (2008): Besprechungen erfolgreich moderieren. 11. Auflage, GABAL, Offenbach a.M. ISBN-13: 978-3897492905.• Seiwert, L. (2008): Das neue 1x1 des Zeitmanagements. Zeit im Griff, Ziele in Balance.Kompaktes Know-how für die Praxis. 12. Auflage, Gräfe und Unzer, München. ISBN-13: 978-3774256705.• Seiwert, L. (2009): Noch mehr Zeit für das Wesentliche. Zeitmanagement neu entdecken.Goldmann, München. ISBN-13: 978-3442170593.• Winkler, M./Commichau, A./Schulz von Thun, F. (2005): Reden. Handbuch derkommunikationspsychologischen Rhetorik. 3. Auflage, Rohwolt, Reinbek. ISBN-13: 978-3499619441.

Stand: 27.07.2018

Prüfungsleistungen:

Schriftliche Ausarbeitung: Hausarbeit(bestanden / nicht bestanden)

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 110Selbstüberprüfung (in Std.): 20Tutorien (in Std.): 20

Stand: 27.07.2018

Semester 2

Stand: 27.07.2018

Modul

Computer Training (BCTR)

5 ECTS

Stand: 27.07.2018

Modulbezeichnung: Computer Training

Modulnummer:BCTR

Semester:2 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Computer Training (BCTR01-01)

Dauer:Selbststudium: 90hSelbstüberprüfung: 30hTutorien: 30h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Andreas Kaiser

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement• Bachelor Soziale Arbeit• Bachelor Pflegemanagement• Bachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm:• Projektmanagement• WissenschaftlichesArbeiten• Statistik

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sollen Studierende• über grundlegende Kenntnisse in Standard-Software eines modernen Office-Arbeitsplatzes imUnternehmensumfeld verfügen.• ein Bewusstsein für den sicheren Umgang mit Informationen in dezentralen Systemstrukturen(Cloud) haben und wissen, wie sie sowohl Desktop- als auch mobile Geräte sicher einsetzenkönnen.• berufs- und studienbezogene Texte, Tabellen und Präsentationen eigenständig und in Teams ingeeigneten Programmen konzipieren, erstellen und überarbeiten können.• mit dem Medium E-Mail geeignet, bewusst und sicher umgehen können und wissen, wie einStandardprogramm zum Austausch und der Verwaltung von E-Mails einzusetzen ist.• komplexe Datensätze über Tabellenkalkulations- und Datenbankprogramme strukturieren,aufbereiten und analysieren können.

Lehrinhalt des Moduls:

• Windows 10• Cloud und Sicherheit• E-Mail-Programm am Beispiel von Outlook• E-Mails – Umgang und Sicherheit• Textverarbeitung am Beispiel von Word• Tabellenverarbeitung am Beispiel von Excel• Präsentationsprogramme am Beispiel von PowerPoint

Lehrmethoden:

Stand: 27.07.2018

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms::5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung: Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Klausur 90 Min. (100%)

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BCTR01-01

Kursname:Computer Training

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: PflichtKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Der Kurs vermittelt Studierenden zentrale Kenntnisse in der Anwendung von Standard-Software, die in modernen Office-Arbeitsplätzen eingesetzt wird. Der Schwerpunkt liegt hierbeiauf dem Umgang mit dem Betriebssystem sowie mit Text-, Tabellen-, undPräsentationsprogrammen. Außerdem wird der bewusste und sichere Umgang mit demMedium E-Mail vermittelt und das Thema Informationssicherheit und Umgang mit dezentralenDaten/Diensten (Cloud) thematisiert.Im Rahmen zusätzlicher Wahlthemen können weitere Kompetenzen auf freiwilliger Basis vertieftund je nach Interesse und Bedarf spezialisiert werden. Die Wahlthemen sind nichtprüfungsrelevant. Hierzu zählt der Umgang mit Systemen für das Projekt- oderDatenbankmanagement oder die Besonderheiten der digitalen Zusammenarbeit und die dafürbenötigte Infrastruktur.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sollen Studierende

über grundlegende Kenntnisse in Standard-Software eines modernen Office-Arbeitsplatzes im Unternehmensumfeld verfügen.ein Bewusstsein für den sicheren Umgang mit Informationen in dezentralenSystemstrukturen (Cloud) haben und wissen, wie sie sowohl Desktop- als auch mobileGeräte sicher einsetzen können.berufs- und studienbezogene Texte, Tabellen und Präsentationen eigenständig und inTeams in geeigneten Programmen konzipieren, erstellen und überarbeiten können.mit dem Medium E-Mail geeignet, bewusst und sicher umgehen können und wissen, wieein Standardprogramm zum Austausch und der Verwaltung von E-Mails einzusetzen ist.komplexe Datensätze über Tabellenkalkulations- und Datenbankprogrammestrukturieren, aufbereiten und analysieren können.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Windows 101.1 Anmeldung und erster Eindruck1.2 Hardware, Software, Sicherheitseinstellungen1.3 Anpassung von Windows 101.4 Neue Features1.5 Internetbrowser Edge2 Cloud und Sicherheit2.1 Desktop-Computer und mobile Geräte sicher verwenden2.2 Einführung in die Informationssicherheit

Stand: 27.07.2018

2.3 Einführung in Cloud Computing2.4 Microsoft Office 365: Anwendungen3 E-Mail-Programm am Beispiel von Outlook3.1 Kennenlernen der Funktionen in Outlook3.2 Verwalten von Unterhaltungen und E-Mails in Outlook3.3 Verwalten von Anhängen und Einfügen von Elementen und Signaturen in Outlook4 E-Mails – Umgang und Sicherheit4.1 Wirksames Einsetzen von E-Mails und Instant Messaging4.2 Adressieren und Weiterleiten von E-Mails4.3 Verwalten Ihrer E-Mails4.4 E-Mails, Internet und soziale Medien im Unternehmensumfeld sicher verwenden5 Textverarbeitung am Beispiel von Word5.1 Die Benutzeroberfläche und allgemeine Aufgaben in Word5.2 Formatieren von Text in Word5.3 Anpassen von Einstellungen und Verwenden von Dokumentansichten in Word5.4 Erstellen und Formatieren von Tabellen in Word5.5 Kopfzeilen, Fußzeilen, Seitenzahlen und Layout in Word6 Tabellenverarbeitung am Beispiel von Excel6.1 Erstellen, Bearbeiten und Speichern von Tabellen6.2 Formatieren von Daten6.3 Darstellen von Daten6.4 Formeln und Funktionen7 Präsentationsprogramme am Beispiel von PowerPoint7.1 Eine Präsentation planen7.2 Erstellen von Präsentationen7.3 Präsentationen ansprechend gestalten7.4 Animationen und Medien

Literatur:

• Fahnenstich, K./Haselier, R. (2016): Microsoft Office 2016. Das Handbuch.O’Reilly/dpunkt.verlag, Heidelberg. ISBN-13: 978-3960090106.• Hauenherm, E. (2017): Effiziente Kommunikation im Unternehmen. Konzepte & Lösungen mitMicrosoft-Plattformen. Hanser, München. ISBN-13: 978-3446446816.• Hölscher, L. (2016): Microsoft Access 2016. Das Handbuch. O’Reilly/dpunkt.verlag,Heidelberg. ISBN-13: 978-3960090113.• McConnell, S./Munzel, M. (2017): Schnelleinstieg in SAP. 2. Auflage, Espresso Tutorials,Gleichen. ISBN-13: 978-3960121305.• Langer, W. (2016): Access 2016. Das umfassende Handbuch. Rheinwerk Computing, Bonn.ISBN-13: 978-3836219419.• Philipp, G. (2016): Office 2016. Das Praxishandbuch. Markt + Technik Verlag, Burgthann.ISBN-13: 978-3959820134.• Rosenstock, J. (2016) Microsoft Project 2016: Das umfassende Handbuch. 3. Auflage,Rheinwerk Computing, Bonn. ISBN-13: 978-3836241113.• Saumweber, W. (2015): Windows 10: Das große Handbuch. Vierfarben Verlag/ Rheinwerk,Bonn. ISBN-13: 978-3842101623.• Vossen, G./Haselmann, T./Hoeren T. (2012): Cloud-Computing für Unternehmen: Technische,wirtschaftliche, rechtliche und organisatorische Aspekte. dpunkt.verlag, Heidelberg. ISBN-13:978-3898648080.

Stand: 27.07.2018

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 27.07.2018

Modul

Dienstleistungsmanagement (BDMG)

5 ECTS

Stand: 27.07.2018

Modulbezeichnung: Dienstleistungsmanagement

Modulnummer:BDMG

Semester:2 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Dienstleistungsmanagement (BDMG01)

Dauer:Selbststudium: 90hSelbstüberprüfung: 30hTutorien: 30h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Maren Weber

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm:Grundlagenkurs zu denWahlpflichtfachkursenverschiedenerDienstleistungsbranchen

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die volkswirtschaftliche Relevanz des Dienstleistungssektors sowie seineEntwicklungsdynamik zu diskutieren und zu analysieren.verhaltenstheoretischer Konzepte zum Verständnis des Kauf- und Konsumverhaltens vonDienstleistungskunden vorzustellen.die konstitutiven Dienstleistungsmerkmale und grundlegende Dienstleistungstypologienzum Verständnis von Dienstleistungsmärkten zu erläutern.die grundlegenden Managementanforderungen für die Planung, Organisation, Steuerungund Kontrolle von Dienstleistungsbetrieben zu analysieren.strategische Basisentscheidungen im Dienstleistungsunternehmen zu verstehen.

Lehrinhalt des Moduls:

Grundlagen des DienstleistungsmanagementsDienstleistungsbegriff und DienstleistungstypologienKonsumentenverhalten und Marktforschung auf DienstleistungsmärktenOperative Aspekte des DienstleistungsmanagementsStrategische Aspekte des Dienstleistungsmanagements

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Stand: 27.07.2018

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms::5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung: Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung Klausur 90 Min. (100%)

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BDMG01

Kursname:Dienstleistungsmanagement

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: PflichtKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Im Mittelpunkt des Kurses stehen die entscheidungs- und handlungsrelevantenAnforderungen, die sich aus den konstitutiven Merkmalen konsumtiver sowie investiverDienstleistungen an das Management ergeben.Studierende eignen sich das Basiswissen zum Verständnis unterschiedlicherDienstleistungsprodukte an. Sie setzen sich mit den spezifischen Merkmalen des Kauf- undNutzungsverhaltens auf Dienstleistungsmärkten auseinander. Operative und strategischeAspekte des Dienstleistungsmanagement werden dabei vertiefend analysiert und anhand vonFallstudien und Übungen behandelt.Mit dem erfolgreichen Abschluss des Kurses verfügen die Studierenden über das Verständnis,um Servicekonzepte bzw. Geschäftsmodelle in der Dienstleistungsindustrie grundlegend zuanalysieren, zu bewerten und anzuwenden.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die volkswirtschaftliche Relevanz des Dienstleistungssektors sowie seineEntwicklungsdynamik zu diskutieren und zu analysieren.verhaltenstheoretischer Konzepte zum Verständnis des Kauf- und Konsumverhaltens vonDienstleistungskunden vorzustellen.die konstitutiven Dienstleistungsmerkmale und grundlegende Dienstleistungstypologienzum Verständnis von Dienstleistungsmärkten zu erläutern.die grundlegenden Managementanforderungen für die Planung, Organisation, Steuerungund Kontrolle von Dienstleistungsbetrieben zu analysieren.strategische Basisentscheidungen im Dienstleistungsunternehmen zu verstehen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundlagen des Dienstleistungsmanagements1.1 Gesamtwirtschaftliche Entwicklung und Bedeutung von Dienstleistungen1.2 Merkmale und Herausforderungen der Dienstleistungsgesellschaft2. Dienstleistungsbegriff und Dienstleistungstypologien2.1 Zum Dienstleistungsbegriff2.2 Dienstleistungsklassifikationen und -typologien3. Käuferverhalten und Marktforschung auf Dienstleistungsmärkten3.1 Struktur und Formen des Käuferverhaltens auf Dienstleistungsmärkten3.2 Verhaltenstheoretische Konzepte zur Analyse des Kauf- und Konsumentenverhaltens

Stand: 27.07.2018

3.3 Ziele und Instrumente der Marktforschung für Dienstleistungen4. Operative Aspekte des Dienstleistungsmanagements4.1 Qualitätsmanagement im Dienstleistungsbetrieb4.2 Dienstleistungsprogramm und Dienstleistungsgestaltung4.3 Externes Dienstleistungsmarketing4.4 Internes Dienstleistungsmarketing/Personalwesen4.5 Dienstleistungscontrolling5. Strategische Aspekte des Dienstleistungsmanagements5.1 Instrumente der strategischen Marktanalyse und -planung5.2 Strategische Ziele und strategische Wahl von Dienstleistungsunternehmen5.3 Wettbewerbsvorteils- und Wertschöpfungsstrategien für Dienstleistungsbetriebe5.4 Internationale HerausforderungenLiteratur:

Bruhn, M. (2008): Qualitätsmanagement für Dienstleistungen. Grundlagen, Konzepte,Methoden. 7. Auflage, Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3540768685.Bruhn, M./Stauss, B. (Hrsg.) (1999): Dienstleistungsqualität. Konzepte – Methoden –Erfahrungen. 3. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3409336559.Bruhn, M./Stauss, B. (Hrsg.) (2010): Serviceorientierung im Unternehmen. ForumDienstleistungsmanagement. Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834917737.Corsten, H./Gössinger, R. (2007): Dienstleistungsmanagement. 5. Auflage, Oldenbourg.ISBN-13: 978-3486582376.Ellis, A./Kauferstein, M. (2004): Dienstleistungsmanagement. Erfolgreicher Einsatz vonprozessorientiertem Service Level Management. Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3540405852.Gouthier, M. et al. (Hrsg.) (2007): Service Excellence als Impulsgeber. Strategien –Management – Innovationen – Branchen. Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834906885.Haller, S. (2010): Dienstleistungsmanagement. Grundlagen – Konzepte – Instrumente. 4.Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834915313.Mayer, A. (Hrsg.) (1998): Handbuch Dienstleistungsmarketing. Band 1 und Band 2.Vahlen, München. ISBN-13: 978-3791011243.Meffert, H./Bruhn, M. (2009): Dienstleistungsmarketing. Grundlagen – Konzepte –Methoden. 6. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834910127.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 27.07.2018

Modul

Kosten- und Leistungsrechnung(BKLR)

5 ECTS

Stand: 27.07.2018

Modulbezeichnung: Kosten- und Leistungsrechnung

Modulnummer:BKLR

Semester:2 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Kosten- und Leistungsrechnung I (Einführung) (BKLR01)Kosten- und Leistungsrechnung II (Vertiefung) (BKLR02)

Dauer:Selbststudium: 90hSelbstüberprüfung: 30hTutorien: 30h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Andreas Kaiser

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement• Master General Management

Bezüge zu anderenModulen im Programm:• BWL I und II• Buchführung undBilanzierung I + II• Finanzierung I + I• Investition I + II• Controlling I + II

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

Kosten- und Leistungsrechnung I:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die Grundlagen der Kostenrechnung in ihrer Bedeutung für das betrieblicheRechnungswesen einzuordnen.alle kostenrelevanten Grundbegriffe zu benennen, einzuordnen und zu verwenden.Kosten nach Arten, Stellen und Trägern zu berechnen und aufzuschlüsseln.die Überführung der Kosten zwischen diesen drei Kategorien durchzuführen.

Kosten- und Leistungsrechnung II:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die wesentlichen Besonderheiten und Methoden der fortgeschrittenen Kostenrechnung zubenennen, einzuordnen und anzuwenden.eine detaillierte Plankostenrechnung zu analysieren und aufzustellen sowie die notwendigenunternehmerischen Schlüsse daraus zu ziehen.eine einstufige wie mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung zu konzipieren undimplementieren.für konkrete unternehmerische Entscheidungen die geeigneten Instrumentarien und Datenauszuwählen und anzuwenden. Dies umfasst unter anderem Analysen zum Break-even,Entscheidungen über Eigenfertigung/Fremdbezug, Preiskalkulationen oder Optimierungenvon Produktionsprogrammen.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 27.07.2018

Kosten- und Leistungsrechnung I:

Einführung in die KLRKostenartenrechnungKostenstellenrechnungKostenträgerrechnungDeckungsbeitragsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung II:

TeilkostenrechnungPlankostenrechnungProzesskostenrechnungZielkostenrechnungKostenmanagement

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibungen

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms::5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung: Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Präsenzmodulklausur 90Min. (100%)

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BKLR01

Kursname:Kosten- und Leistungsrechnung I(Einführung)

Gesamtstunden:90 h

ECTS Punkte:3 ECTS

Kurstyp: PflichtKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) gehört neben der Finanzbuchhaltung zumbetrieblichen Rechnungswesen und informiert das Unternehmen über die Wirtschaftlichkeitseines operativen Geschäfts. Die Kosten- und Leistungsrechnung dient damit derinnerbetrieblichen Planung, Steuerung und Kontrolle durch die Unternehmensleitung.Der Kurs Kosten- und Leistungsrechnung I (KLR I) stellt die Einführung in das Thema dar.Zu Beginn des Kurses werden die Grundbegriffe der KLR eingeführt. Darauf aufbauend werdendie vier wesentlichen Bestandteile der Istkostenrechnung erläutert. Als erstes wird dieKostenartenrechnung dargestellt, die vermittelt, welche Kosten in der Abrechnungsperiodeentstanden sind. In der darauf aufbauenden Kostenstellenrechnung werden die entstandenenKosten den verursachenden Betriebsteilen zugeordnet. In der Kostenträgerrechnung wirdberechnet, wofür die Kosten angefallen sind. Die Kostenträgerrechnung unterscheidet nachStückrechnung und Zeitrechnung.Alle beschriebenen Kursinhalte werden in Theorie, zugehörigen Fallstudien undpraxisorientierten Übungen vermittelt.Die Studierenden erhalten damit einen fundierten Einblick sowohl in die begrifflichen undinhaltlichen als auch in die methodischen und abrechnungstechnischen Grundlagen derKostenrechnung.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die Grundlagen der Kostenrechnung in ihrer Bedeutung für das betrieblichlicheRechnungswesen einzuordnen.alle kostenrelevanten Grundbegriffe zu benennen, einzuordnen und zu verwenden.Kosten nach Arten, Stellen und Trägern zu berechnen und aufzuschlüsseln.die Überführung der Kosten zwischen diesen drei Kategorien durchzuführen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien und Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl undzeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Einführung in das betriebliche Rechnungswesen1.1 Überblick: Notwendigkeit und Funktionen des betrieblichen Rechnungswesens1.2 Gliederung des betrieblichen Rechnungswesens1.3 Ausblick: Rechnungswesen und Controlling2. Grundbegriffe der Kostenrechnung2.1 Erfolgsbegriffe im Rechnungswesen2.2 Die Grundbegriffe auf unterschiedlichen Ebenen des Rechnungswesens2.3 Zweckmäßige Unterscheidungskategorien von Kosten2.4 Aufbau der Kosten- und Leistungsrechnung3. Kostenrechnungsarten3.1 Aufgaben und Gliederungsprinzipien der Kostenartenrechnung3.2 Durchführung der Kostenartenrechnung: Abgrenzungsrechnung3.3 Die Erfassung und Bewertung der Grundkosten I: Materialkosten

Stand: 27.07.2018

3.4 Die Erfassung und Bewertung der Grundkosten II: Personalkosten, Dienstleistungskostenund Abgaben3.5 Die Ermittlung der kalkulatorischen Kosten I: Kalkulatorische Abschreibungen3.6 Die Ermittlung der kalkulatorischen Kosten II: Kalkulatorische Zinsen3.7 Ermittlung der kalkulatorischen Kosten III: Kalkulatorische Wagnisse, Unternehmerlohn undMiete4. Kostenstellenrechnung4.1 Aufgaben der Kostenstellenrechnung4.2 Gliederung des Betriebes in Kostenstellen4.3 Der Betriebsabrechnungsbogen (BAB)4.4 Verteilung der sekundären Gemeinkosten (innerbetriebliche Leistungsverrechnung)4.5 Bildung von Kalkulationssätzen4.6 Kosten- und Wirtschaftlichkeitskontrolle5. Kostenträgerrechnung5.1 Kostenträgerstückrechnung5.2 Divisionskalkulation und Äquivalenzziffernkalkulation5.3 Zuschlagskalkulation5.4 Kostenträgerzeitrechnung (Betriebsergebnisrechnung)6. Teilkostenrechnung6.1 Einführung in die Teilkostenbetrachtung6.2 Teilkostenbetrachtung in der Kostenträgerstückrechnung

Literatur:

Coenenberg, A. G./Fischer, T. M./Günther, T. (2009): Kostenrechnung undKostenanalyse. 7. Auflage, Schaeffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791028448.Däumler, K. D./Grabe, J. (2008): Kostenrechnung 1. Grundlagen. 10. Auflage, NWB,Herne/Berlin. ISBN-13: 978-3482707308.Rollwage, N. (2010): Kosten- und Leistungsrechnung. 7. Auflage, WRW, Köln. ISBN-13:978-3034200257.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 45 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 90Selbststudium (in Std.): 54Selbstüberprüfung (in Std.) 18Tutorien (in Std.): 18

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BKLR02

Kursname:Kosten- und Leistungsrechnung II(Vertiefung)

Gesamtstunden:60 h

ECTS Punkte:2 ECTS

Kurstyp: PflichtKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:BKLR01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 27.07.2018

Beschreibung des Kurses:

Der Kurs Kosten- und Leistungsrechnung II stellt die Vertiefung von KLR I dar. Aufbauend aufden Kenntnissen des Grundkurses wird das Wissen zur Kosten- und Leistungsrechnungerweitert und vertieft. Während KLR I sich auf Elemente der Istkostenrechnung beschränkt,werden in KLR II die Plankostenrechnung und die Deckungsbeitragsrechnung eingeführt.Des Weiteren wird im Kursthema Kostenmanagement der praktische Einsatz von Ist- undPlankostenrechnung anhand von praxisrelevanten Managementaufgaben erläutert. Dazugehören die Berechnung des Break-even, Prozesskostenrechnung oder die Planung vonProduktionsprogrammen.Der Kurs schließt ab mit einer Betrachtung der Anforderungen an Daten und Datenstruktur zurerfolgreichen Kostenrechnung.Alle beschriebenen Kursinhalte werden in Theorie, zugehörigen Fallstudien undpraxisorientierten Übungen vermittelt.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die wesentlichen Besonderheiten und Methoden der fortgeschrittenen Kostenrechnungzu benennen, einzuordnen und anzuwenden.eine detaillierte Plankostenrechnung zu analysieren und aufzustellen sowie dienotwendigen unternehmerischen Schlüsse daraus zu ziehen.eine einstufige wie mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung zu konzipieren undimplementieren.für konkrete unternehmerische Entscheidungen die geeigneten Instrumentarien undDaten auszuwählen und anzuwenden. Dies umfasst unter anderem Analysen zum Break-even, Entscheidungen über Eigenfertigung/Fremdbezug, Preiskalkulationen oderOptimierungen von Produktionsprogrammen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien und Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl undzeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundzüge des Kostenmanagements1.1 Von der Kostenrechnung zum Kostenmanagement1.2 Maßnahmen des Kostenmanagements1.3 Instrumente des Kostenmanagements2. Deckungsbeitragsrechnung2.1 Grundzüge der Teilkostenrechnung2.2 Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung2.3 Relative Einzelkostenrechnung3. Anwendungen der Deckungsbeitragsrechnung3.1 Sortimentspolitik3.2 Wahl des optimalen Produktionsverfahrens3.3 Weitere Anwendungsbereiche moderner Deckungsbeitragsrechnung4. Kostenanalyse mit Break-even- und Plankostenrechnung4.1 Grundmodelle der Break-even-Analyse4.2 Abweichungsanalysen des Break-even-Modells4.3 Aufbau und Vorgehensweise der Plankostenrechnung4.4 Durchführung der Plankostenrechnung5. Prozesskostenrechnung5.1 Entwicklung der Prozesskostenrechnung5.2 Durchführung der Prozesskostenrechnung5.3 Aussagekraft der Prozesskostenrechnung6. Markt- und zeitbezogenes Kostenmanagement6.1 Target Costing (Zielkostenrechnung)6.2 Life Cycle Costing6.3 Benchmarking

Stand: 27.07.2018

Literatur:

Coenenberg, A. G./Fischer, T. M./Günther, T. (2009): Kostenrechnung undKostenanalyse. 7. Auflage, Schaeffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791028448.Däumler, K. D./Grabe, J. (2008): Kostenrechnung 1. Grundlagen. 10. Auflage, NWB,Herne/Berlin. ISBN-13: 978-3482707308.Däumler, K. D./Grabe, J. (2009): Kostenrechnung 2. Deckungsbeitragsrechnung. 9.Auflage, NWB, Herne/Berlin. ISBN-13: 978-3482707499.Rollwage, N. (2010): Kosten- und Leistungsrechnung. 7. Auflage, WRW, Köln. ISBN-13:978-3034200257.Zingel, H. (2008): Kosten- und Leistungsrechnung. Wiley-VCH, Weinheim. ISBN-13: 978-3527503889.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 45 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 60Selbststudium (in Std.): 36Selbstüberprüfung (in Std.): 12Tutorien (in Std.): 12

Stand: 27.07.2018

Modul

Makroökonomie (BMAK)

5 ECTS

Stand: 27.07.2018

Modulbezeichnung: Makroökonomie

Modulnummer:BMAK

Semester:2 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Makroökonomie I (Einführung) (BMAK01)Makroökonomie II (Vertiefung) (BMAK02)

Dauer:Selbststudium: 90hSelbstüberprüfung: 30hTutorien: 30h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Hans-Jörg Beilharz

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm:• Mikroökonomie I + II• Wirtschaftspolitik

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

Makroökonomie I (Einführung):Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die Spezifika der makro- gegenüber der mikroökonomischen Sichtweise zu erkennen undzu verstehen.den Aussagewert ökonomischer Daten zu verstehen und zu bewerten.die Grundlagen der klassisch-neoklassischen und der keynesianischen Modellwelt zuunterscheiden und verstehen.die Komplexität gesamtwirtschaftlicher Zusammenhänge zu erfassen und systematisch zubeleuchten.

Makroökonomie II (Vertiefung):Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die gesamtwirtschaftlichen Interdependenzen zwischen den verschiedenen Teilmärkten zuerkennen und zu analysieren.wirtschaftspolitische Problemsituationen zu erklären und daraus Handlungsempfehlungenabzuleiten.widerstreitende Ansätze zur Lösung wirtschaftspolitischer Probleme zu erkennen und diesekritisch zu reflektieren.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 27.07.2018

Makroökonomie I (Einführung):

Wozu eigentlich Makroökonomie?Grundlagen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR)Die VGR in der Bundesrepublik DeutschlandKlassisch-neoklassische TheorieDer Gütermarkt im Keynesianismus – das Einkommen-Ausgaben-ModellGeld in der keynesianischen Theorie

Makroökonomie II (Vertiefung):

Die IS-KurveDie LM-KurveMakroökonomisches Gleichgewicht und wirtschaftspolitische ImplikationenArbeitsmarkt, gesamtwirtschaftliches Angebot und NachfrageGesamtwirtschaftliche keynesianische TotalanalyseInflation

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibungen

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms::5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung: Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 90 Min.(100%)

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BMAK01

Kursname:Makroökonomie I (Einführung)

Gesamtstunden:90 h

ECTS Punkte:3 ECTS

Kurstyp: PflichtKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Makroökonomik befasst sich mit ökonomischen Zusammenhängen auf aggregierter Ebene.Nicht mehr das Verhalten einzelner Wirtschaftssubjekte, sondern die Entwicklunggesamtwirtschaftlicher Größen steht im Mittelpunkt der Betrachtung.Dabei stellt die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung eine ex-post-Betrachtung desGeschehens dar. Sie zeichnet ökonomisch beobachtbare Entwicklungen auf und liefert so dieGrundlage für Analysen und wirtschaftspolitische Entscheidungen.Im Rahmen der makroökonomischen Ex-ante-Analyse werden Güter-, Geld und Arbeitsmarkteiner ausführlichen Analyse unterzogen und auf ihren Beitrag zur Erklärunggesamtwirtschaftlicher Entwicklungsphänomena hin analysiert.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die Spezifika der makro- gegenüber der mikroökonomischen Sichtweise zu erkennen undzu verstehen.den Aussagewert ökonomischer Daten zu verstehen und zu bewerten.die Grundlagen der klassisch-neoklassischen und der keynesianischen Modellwelt zuunterscheiden und verstehen.die Komplexität gesamtwirtschaftlicher Zusammenhänge zu erfassen und systematischzu beleuchten.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Wozu eigentlich Makroökonomie?1.1 Makroökonomische Größen und Märkte1.2 Makroökonomische Modelle2. Grundlagen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR)2.1 Ziele und Aufgaben der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung2.2 Das Konzept des Wirtschaftskreislaufs2.3 Das Modell volkswirtschaftlicher Aktivitätskonten2.4 Maßstab der Wirtschaftsleistung: Inlandsprodukt und Nationaleinkommen3. Die VGR in der Bundesrepublik Deutschland3.1 Entstehungs-, Verwendungs- und Verteilungsrechnung3.2 Zahlungsbilanz3.3 Input Output-Rechnung

Stand: 27.07.2018

3.4 Vermögensrechnung3.5 Kritik an der VGR4. Klassisch-neoklassische Theorie4.1 Ausgeglichenheit der Märkte und Say¢sches Theorem4.2 Die Angebotsseite: Produktionsfunktion und Arbeitsmarkt4.3 Zinsabhängiger Kapitalmarkt und Gütermarktgleichgewicht4.4 Der Geldmarkt in der Klassik4.5 Das klassisch-neoklassische Totalmodell zur Analyse wirtschaftspolitischerHandlungsmöglichkeiten5. Der Gütermarkt im Keynesianismus – das Einkommen-Ausgaben-Modell5.1 Konsumgüternachfrage der privaten Haushalte5.2 Investitionsgüternachfrage5.3 Das einfache Multiplikatormodell5.4 Die Rolle der Staatsnachfrage5.5 Auslandsnachfrage und erweitertes Multiplikatormodell5.6 Keynesianismus und Klassik6. Geld in der keynesianischen Theorie6.1 Die Funktion des Geldes6.2 Das Geldangebot6.3 Die Geldnachfrage6.4 Gleichgewicht am Geldmarkt

Literatur:

Baßeler, U./Heinrich, J./Utecht, B. (2010): Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft.19. Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791029283.Blanchard, O./Illing, G. (2017): Makroökonomie. 7. Auflage, Pearson, München. ISBN-13978-3868943085.Burda, M. C./Wyplosz, C. (2009): Makroökonomie. Eine europäische Perspektive. 3.Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800636129.Görgens, E./Ruckriegel, K. (2007): Makroökonomik. 10. Auflage, Lucius & Lucius,Stuttgart. ISBN-13: 978-3825283506.Heertje, A./Wenzel, H.-D. (2008): Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. 7. Auflage,Springer, Berlin/Heidelberg/New York. ISBN-13: 978-3540850403.Mankiw, N. G. (2017): Makroökonomik. 7. Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13:978-3791037837.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 45 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 90Selbststudium (in Std.): 54Selbstüberprüfung (in Std.): 18Tutorien (in Std.): 18

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BMAK02

Kursname:Makroökonomie II (Vertiefung)

Gesamtstunden:60 h

ECTS Punkte:2 ECTS

Kurstyp: PflichtKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:BMAK01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Aufbauend auf den Analysen in den makroökonomischen Teilmärkten fasst dieser Kurs dieTeilmärkte zusammen und analysiert die Zusammenhänge zwischen den Teilmärkten sowiedas gesamtwirtschaftliche Totalmodell. In diesem Zusammenhang werden verschiedenemakroökonomische Grundüberzeugungen dargestellt und hinsichtlich ihrerwirtschaftspolitischen Konsequenzen analysiert und bewertet.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die gesamtwirtschaftlichen Interdependenzen zwischen den verschiedenen Teilmärktenzu erkennen und zu analysieren.wirtschaftspolitische Problemsituationen zu erklären und daraus Handlungsempfehlungenabzuleiten.widerstreitende Ansätze zur Lösung wirtschaftspolitischer Probleme zu erkennen unddiese kritisch zu reflektieren.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Die IS-Kurve1.1 Grundannahmen im IS-LM-Modell1.2 Die IS-Kurve1.3 Lage und Steigung der IS-Kurve2. Die LM-Kurve2.1 Die Ableitung der LM-Kurve2.2 Lage und Steigung der LM-Kurve3. Makroökonomisches Gleichgewicht und wirtschaftspolitische Implikationen3.1 Makroökonomisches Gleichgewicht3.2 Wirkungsweise wirtschaftspolitscher Maßnahmen3.3 Wirkungsweise wirtschaftspolitscher Maßnahmen in Ausnahmefällen3.4 Monetarismus-Keynesianismus-Kontroverse4. Arbeitsmarkt, gesamtwirtschaftliches Angebot und Nachfrage4.1 Nachfrage- und Angebotsfunktion4.2 Grundsystematik des Arbeitsmarkts4.3 Systematiken und Ursachen von Arbeitslosigkeit

Stand: 27.07.2018

5. Gesamtwirtschaftliche keynesianische Totalanalyse5.1 Unterbeschäftigungsgleichgewicht bei vollkommener Lohn- und Preisrigidität nach unten5.2 Unterbeschäftigungsgleichgewicht bei Preisflexibilität und nach unten starren Löhnen5.3 Unterbeschäftigungsgleichgewicht bei flexiblen Preisen und Löhnen5.4 Wirtschaftspolitische Implikationen6. Inflation6.1 Inflation6.2 Inflationsursachen6.3 Inflationswirkungen6.4 Inflation und Beschäftigung – Phillips-Kurve und Stagflation

Literatur:

Baßeler, U./Heinrich, J./Utecht, B. (2010): Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft.19. Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791029283.Blanchard, O./Illing, G. (2017): Makroökonomie. 7. Auflage, Pearson, München. ISBN-13978-3868943085.Burda, M. C./Wyplosz, C. (2009): Makroökonomie. Eine europäische Perspektive. 3.Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800636129.Görgens, E./Ruckriegel, K. (2007): Makroökonomik. 10. Auflage, Lucius & Lucius,Stuttgart. ISBN-13: 978-3825283506.Heertje, A./Wenzel, H.-D. (2008): Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. 7. Auflage,Springer, Berlin/Heidelberg/New York. ISBN-13: 978-3540850403.Mankiw, N. G. (2017): Makroökonomik. 7. Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13:978-3791037837.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 45 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 60Selbststudium (in Std.): 36Selbstüberprüfung (in Std.): 12Tutorien (in Std.): 12

Stand: 27.07.2018

Modul

Statistik (BSTA)

5 ECTS

Stand: 27.07.2018

Modulbezeichnung: Statistik

Modulnummer:BSTA

Semester:2 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Statistik (BSTA01)

Dauer:Selbststudium: 90hSelbstüberprüfung: 30hTutorien: 30h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Thomas Benesch

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm:• Wirtschaftsmathematik• Computer Training• Marktforschung• Finanzierung• Investition• Planen und Entscheiden

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls

können die Studierenden empirische Daten numerisch und grafisch aufbereiten unddarstellen.können die Studierenden empirische Daten analysieren und interpretieren.wissen die Studierenden, wie man reale Gegebenheiten wahrscheinlichkeitstheoretischbeschreibt und quantitativ auswertet.kennen die Studierenden die wichtigsten Wahrscheinlichkeitsverteilungen und können sieauf reale Probleme anwenden.können die Studierenden Zahlenmaterial einer Stichprobe als Grundlage für Rückschlüsseauf Phänomene in der Grundgesamtheit nutzen.können die Studierenden erkennen, wie zwei Variablen zusammenhängen.sind die Studierenden dazu in der Lage, aufbereitete Statistiken bzw. statistische Analyseneiner kritischen Würdigung zu unterziehen.

Lehrinhalt des Moduls:

• Häufigkeitsverteilungen• Lagemaße statistischer Verteilungen• Streuungsmaße statistischer Verteilungen• Wahrscheinlichkeitsrechnung• Wahrscheinlichkeitsverteilungen• Punkt- und Intervallschätzungen• Auswertung von zweidimensionalen Daten• Lineare Regression

Stand: 27.07.2018

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms::5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung: Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung Klausur 90 Min. (100%)

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BSTA01

Kursname:Statistik

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: PflichtKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Statistikkenntnisse dienen als Grundlage für das Verständnis von vielen weiteren Kursen imStudium; viele Studierende wenden in ihrer Bachelor-Arbeit statistische Methoden an. Darüberhinaus wird ein Manager täglich mit statistischen Auswertungen überhäuft, die er verstehenund interpretieren muss.Dieser Kurs bietet eine Einführung in die Grundlagen der Statistik. Es werden die wichtigstenInhalte der deskriptiven Statistik, der Wahrscheinlichkeitsrechnung und der induktiven Statistikvermittelt. Zuerst werden die wichtigsten Maße der beschreibenden Statistik dargestellt, umvorhandene Daten näher zu charakterisieren; gleichzeitig werden die wichtigsten grafischenVerfahren behandelt, Datensätze zu visualisieren.Anschließend erfolgt eine Einführung in die Gesetze der Wahrscheinlichkeit, wobeigrundlegende Zusammenhänge zwischen den Wahrscheinlichkeiten von Ereignissendargestellt werden. Außerdem werden die wichtigsten Wahrscheinlichkeitsverteilungenvorgestellt. Abschluss des Kurses bildet ein Überblick über die schließende Statistik.Aus einer vorhandenen Stichprobe werden Wahrscheinlichkeitsintervalle ermittelt undHypothesen geprüft. Zusätzlich werden Verfahren vorgestellt, mit denen man Hypothesen überzwei Stichproben überprüfen kann. Schließlich erfolgt eine Einführung in die Methoden, wie derZusammenhang zwischen zwei Variablen dargestellt werden kann.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

können die Studierenden empirische Daten numerisch und grafisch aufbereiten unddarstellen.können die Studierenden empirische Daten analysieren und interpretieren.wissen die Studierenden, wie man reale Gegebenheiten wahrscheinlichkeitstheoretischbeschreibt und quantitativ auswertet.kennen die Studierenden die wichtigsten Wahrscheinlichkeitsverteilungen und könnensie auf reale Probleme anwenden.können die Studierenden Zahlenmaterial einer Stichprobe als Grundlage fürRückschlüsse auf Phänomene in der Grundgesamtheit nutzen.können die Studierenden erkennen, wie zwei Variablen zusammenhängen.sind die Studierenden dazu in der Lage, aufbereitete Statistiken bzw. statistischeAnalysen einer kritischen Würdigung zu unterziehen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Einführung1.1 Statistik in der Praxis und Grundbegriffe1.2 Messniveau1.3 Datenquellen und Datenanalyse mit dem Computer

Stand: 27.07.2018

2 Häufigkeitsverteilungen2.1 Aufbereitung qualitativer Daten in Tabellen2.2 Grafische Aufbereitung qualitativer Daten2.3 Aufbereitung quantitativer Daten in Tabellen2.4 Grafische Aufbereitung quantitativer Daten3 Lagemaße statistischer Verteilungen3.1 Arithmetisches Mittel3.2 Median3.3 Modus4 Streuungsmaße statistischer Verteilungen4.1 Spannweite4.2 Varianz und Standardabweichung5 Wahrscheinlichkeitsrechnung5.1 Einleitung5.2 Definitionen und Lehrsätze der Wahrscheinlichkeitstheorie5.3 Aufeinanderfolgende Experimente: Wahrscheinlichkeitsbäume5.4 Bedingte Wahrscheinlichkeit5.5 Unabhängige Ereignisse6 Wahrscheinlichkeitsverteilungen6.1 Zufallsvariable6.2 Normalverteilung7 Punkt- und Intervallschätzungen7.1 Punktschätzung des Mittelwerts7.2 Punktschätzung der Varianz7.3 Intervallschätzung für den Mittelwert7.4 Bestimmung der Stichprobengröße8 Auswertung von zweidimensionalen Daten8.1 Kovarianz8.2 Pearsons Korrelationskoeffizient9 Lineare Regression9.1 Das einfache lineare Regressionsmodell9.2 Die Methode der kleinsten Quadrate9.3 Das Bestimmtheitsmaß9.4 Prognose der abhängigen Variablen

Stand: 27.07.2018

Literatur:

Anderson, D. R. et al. (2010): Statistics for Business and Economics. 2. Auflage. Thomson,Andover. ISBN-13: 978-1408018101.Bamberg, G./Baur, F./Krapp, M. (2007): Statistik-Arbeitsbuch. Übungsaufgaben –Fallstudien – Lösungen. 8. Auflage, Oldenbourg, Stuttgart. ISBN-13: 978-3486586190.Bamberg, G./Baur, F./Krapp, M. (2009), Statistik. 15. Auflage. Oldenbourg, Stuttgart, ISBN-13: 978-3486590883.Schira, J. (2009): Statistische Methoden der VWL und BWL. 3. Auflage, Pearson, München.ISBN-13: 978-3868940206.Schwarze, J. (2008): Aufgabensammlung zur Statistik. 6. Auflage, NWB, Herne/Berlin. ISBN-13: 978-3482434563.Schwarze, J. (2009): Grundlagen der Statistik. Band 1: Beschreibende Verfahren. 11.Auflage, NWB, Herne/Berlin. ISBN-13: 978-3482594816.Schwarze, J. (2009): Grundlagen der Statistik. Band 2: Wahrscheinlichkeitsrechnung undinduktive Statistik. 9. Auflage, NWB, Herne/Berlin. ISBN-13: 978-3482568695.Wewel, M. C. (2006): Statistik im Bachelor-Studium der BWL und VWL. Methoden,Anwendung, Interpretation. Pearson, München. ISBN-13: 978-3827372246.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 27.07.2018

Modul

Wirtschaftsethik (BETH)

5 ECTS

Stand: 27.07.2018

Modulbezeichnung: Wirtschaftsethik

Modulnummer:BETH

Semester:2 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Wirtschaftsethik (BETH01)

Dauer:Selbststudium: 90hSelbstüberprüfung: 30hTutorien: 30h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Jürgen Matthias Seeler

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm:• BWL I + II• Recht I + II• Wirtschaftspolitik

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

Interessenskonflikte der Unternehmen zwischen Gewinnstreben und ethisch vertretbarenVerhalten zu identifizieren.die unterschiedlichen ethischen Problemsituationen im Unternehmensalltag zu benennen.wirtschaftsethische Theorien und Konzepte zu verstehen.wirtschaftsethische Aspekte systematisch im Unternehmensalltag zu verankern.Instrumente für wirtschaftsethisches Handeln einzusetzen, um Fehlverhalten zusanktionieren und zu ethischem Handeln anzuleiten.

Lehrinhalt des Moduls:

• Grundlagen der Wirtschaftsethik• Ethik Theorien im Überblick• Kontext der Wirtschaftsethik in der westlichen Welt• Wirtschaftsethische Probleme in Unternehmen• Wirtschaftsethische Konzepte für Unternehmen• Praktische Integration von Wirtschaftsethik im Unternehmen

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Stand: 27.07.2018

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms::5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung: Abschlussprüfungen:

Begleitende Online-Lernkontrolle alsPrüfungszulassungsvoraussetzung

Modulklausur 90 Min.(100%)

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BETH01

Kursname:Wirtschaftsethik

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: PflichtKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Wirtschaftsethik beschäftigt sich damit, wie ethische Prinzipien auf wirtschaftliches Handelnangewendet werden können. Das Handeln des Einzelnen und das Handeln von Unternehmenwerden damit in einen Kontext von sozialer und ethischer Verantwortung eingebunden.Seine Legitimität bezieht die Wirtschaftsethik aus den Auswirkungen, die jedwedeswirtschaftliche Handeln auf andere Menschen, Institutionen und die Umwelt hat. SozialeGerechtigkeit und Nachhaltigkeit zählen daher zu den wichtigsten Normen der Wirtschaftsethikund werden im Kurs erläutert und beschrieben.Dabei geht es nicht so sehr darum, konkrete Handlungsanweisungen auszuarbeiten, alsvielmehr generelle Orientierungshilfen zu geben. Damit soll eine solide Basis zur Entwicklungmoralischen Urteilens und Handelns bei zukünftigen Führungskräften gelegt werden.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

Interessenskonflikte der Unternehmen zwischen Gewinnstreben und ethischvertretbaren Verhalten zu identifizieren.die unterschiedlichen ethischen Problemsituationen im Unternehmensalltag zubenennen.wirtschaftsethische Theorien und Konzepte zu verstehen.wirtschaftsethische Aspekte systematisch im Unternehmensalltag zu verankern.Instrumente für wirtschaftsethisches Handeln einzusetzen, um Fehlverhalten zusanktionieren und zu ethischem Handeln anzuleiten.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundlagen der Wirtschaftsethik1.1 Wirtschaft und Ethik – ein Überblick1.2 Wichtige Begriffe und Definitionen1.3 Entwicklungen und Perspektiven der Ethik2. Ethik-Theorien im Überblick2.1 Der Nutzen von Ethik-Theorien2.2 Kategorisierung von Ethik-Theorien2.3 Wirtschaftsethische Konzepte3. Kontext der Wirtschaftsethik in der westlichen Welt3.1 Die Bedeutung des Kontextes für wirtschaftsethische Fragen3.2 Diskussion verschiedener Kontextfaktoren

Stand: 27.07.2018

3.3 Unternehmensgröße4. Wirtschaftsethische Probleme in Unternehmen4.1 Kategorien wirtschaftsethischer Probleme in Unternehmen4.2 Faktoren, die ethische Probleme wahrscheinlicher machen4.3 Fallbeispiele für ethische Probleme in Unternehmen5. Wirtschaftsethische Konzepte für Unternehmen5.1 Corporate Social Responsibility5.2 Stakeholder-Theorie5.3 Wirtschaftsethik im internationalen Kontext6. Praktische Integration von Wirtschaftsethik im Unternehmen6.1 Corporate Governance Codes6.2 Codes of Conduct/Codes of Ethics6.3 Whistleblowing6.4 Weitere Instrumente zur Implementierung von Ethik in die Unternehmenspraxis

Literatur:

Crane, A./Matten, D. (2006): Business Ethics. 2. Auflage, Oxford University Press, Oxford.ISBN-13: 978-0199284993.Homann, K./Lütge, C./Koslowski, P. (Hrsg.) (2005): Wirtschaftsethik der Globalisierung.Mohr Siebeck, Tübingen. ISBN-13: 978-3161485039.Niehaus, M./Wisniewski, R. (2009): Management by Sokrates. Was die Philosophie derWirtschaft zu bieten hat. Cornelsen, Düsseldorf. ISBN-13: 978-3589236763.Ulrich, P. (2010): Zivilisierte Marktwirtschaft. Eine wirtschaftsethische Orientierung. Haupt,Bern/Stuttgart/Wien. ISBN-13: 978-3258076041.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 27.07.2018

Semester 3

Stand: 27.07.2018

Modul

Finanzierung (BFIN)

5 ECTS

Stand: 27.07.2018

Modulbezeichnung: Finanzierung

Modulnummer:BFIN

Semester:3 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Finanzierung I (Einführung) (BFIN01)Finanzierung II (Vertiefung) (BFIN02)

Dauer:Selbststudium: 90hSelbstüberprüfung: 30hTutorien: 30h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Michel Charifzadeh

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm:

BWL I + IIBuchführung undBilanzierung I + IIInvestition I + IIKosten- undLeistungsrechnung I +IIControlling I + II

Stand: 27.07.2018

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

Finanzierung I (Einführung)Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die Rolle des Finanzmanagements zu verstehen.die Ziele des Finanzmanagements abzuleiten und zu kategorisieren.die Bedeutung der Kapitalmärkte für unternehmerische Entscheidungen zu beurteilen.verschiedene Unternehmensformen zu unterscheiden und die Vor- und Nachteile derjeweiligen rechtlichen Rahmenbedingungen zu vergleichen.eine Bilanz und eine GuV zu lesen und die zentrale Finanzierungsgröße Cashflow zubestimmen.die wichtigsten Finanzkennzahlen zu berechnen und zu interpretieren.mit Hilfe von Kennzahlen und Benchmarking ein Unternehmen zu analysieren.eine Zeit-Trend-Analyse von der Wettbewerberanalyse zu unterscheiden.

Finanzierung II (Vertiefung)Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die Unterschiede zwischen Eigen- und Fremdkapital zu beschreiben.Außen- und Innenfinanzierung zu unterscheiden.ein Modell der langfristigen Finanzplanung anzuwenden.den Zusammenhang von Wachstum und Finanzierung zu untersuchen.den Zeitwert des Geldes bei verschiedenen Zahlungsstrommustern zu berechnen.verschiedene Formen von (fest-)verzinslichen Wertpapieren zu beschreiben.verschiedene Formen von (fest-)verzinslichen Wertpapieren mit Hilfe einerBarwertberechnung zu bewerten.Ratings im Kontext von Anleihen zu skizzieren und deren Bedeutung zu evaluieren.Aktien und deren verschiedene Ausprägungsformen zu beschreiben.die Funktionsweise von Börsen zu erklären.den Leverage-Effekt zu erklären und den Einfluss der Kapitalstruktur auf denUnternehmenswert zu diskutieren.

Lehrinhalt des Moduls:

Finanzierung I (Einführung)• Einführung in die Finanzierung• Unternehmensformen und Corporate Governance• Bilanz und GuV• Finanzkennzahlen• KennzahlenanalyseFinanzierung II (Vertiefung)• Langfristige Finanzplanung• Discounted Cashflow-Bewertung• Festverzinsliche Wertpapiere und Anleihemärkte• Eigenkapitalinstrumente und Aktienmärkte• Kapitalstrukturpolitik

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibungen

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms::5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung: Abschlussprüfungen:

Begleitende Online-Lernkontrolle alsPrüfungszulassungsvoraussetzung

Modulklausur 90 Min.(100%)

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BFIN01

Kursname:Finanzierung I (Einführung)

Gesamtstunden:90 h

ECTS Punkte:3 ECTS

Kurstyp: PflichtKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Finanzmanager in international agierenden Konzernen haben die Aufgabe, die Finanzierung vonInvestitionen sicherzustellen und diese zu steuern. Für die Kapitalmarktteilnehmer kommtIhnen damit eine zentrale Rolle im Unternehmen zu.Dieser Kurs bietet eine Einführung in die Grundlagen der Unternehmensfinanzierung.Studierende erhalten einen praxisorientierten Überblick über die Aufgaben und Ziele desFinanzmanagements in Unternehmen, über die Unternehmenskontrolle und die Funktionen derKapitalmärkte bei der Kapitalbeschaffung. Weitere Inhalte des Kurses sind das Zusammenspielder Finanzberichterstattung und der Finanzierung, insbesondere die herausragende Rolle derJahresabschlussdaten als wichtigste Informationsquelle für Investoren. Darüber hinaus werdendie wichtigsten Finanzkennzahlen sowie Verfahren der Kennzahlenanalyse behandelt.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die Rolle des Finanzmanagements zu verstehen.die Ziele des Finanzmanagements abzuleiten und zu kategorisieren.die Bedeutung der Kapitalmärkte für unternehmerische Entscheidungen zu beurteilen.verschiedene Unternehmensformen zu unterscheiden und die Vor- und Nachteile derjeweiligen rechtlichen Rahmenbedingungen zu vergleichen.eine Bilanz und eine GuV zu lesen und die zentrale Finanzierungsgröße Cashflow zubestimmen.die wichtigsten Finanzkennzahlen zu berechnen und zu interpretieren.mit Hilfe von Kennzahlen und Benchmarking ein Unternehmen zu analysieren.eine Zeit-Trend-Analyse von der Wettbewerberanalyse zu unterscheiden.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten könnenInhalte des Kurses:1. Einführung in die Finanzierung1.1 Die Rolle des Finanzmanagements1.2 Ziele des Finanzmanagements1.3 Die Rolle der Kapitalmärkte2. Unternehmensformen und Corporate Governance2.1 Rechtsformen von Unternehmen2.2 Das Prinzipal Agenten Problem in der Kapitalgesellschaft2.3 Anreizgestaltung und Mechanismen der Unternehmenskontrolle3. Bilanz und GuV3.1 Die Bilanz

Stand: 27.07.2018

3.2 Die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)3.3 Unternehmenssteuern3.4 Cashflows4. Finanzkennzahlen4.1 Einführung4.2 Investitionskennzahlen4.3 Finanzierungskennzahlen4.4 Liquiditätskennzahlen4.5 Rentabilitätskennzahlen4.6 Marktwertkennzahlen5. Kennzahlenanalyse5.1 Benchmarking5.2 Analysemethoden (Zeittrend- und Wettbewerberanalyse)

Literatur:

Brealey, R. A./Myers, S. C. (2016): Principles of Corporate Finance. 12. Auflage, McGraw-Hill, London. ISBN-13: 978-1259253331.Copeland, T. E./Weston, J. F./Shastri, K. (2008): Finanzierungstheorie undUnternehmenspolitik. 4. Auflage, Pearson, München. ISBN-13: 978-3827371959.Hillier, D. et al. (2013): Corporate Finance. 2. Auflage, McGraw-Hill, London. ISBN-13: 978-0077139148.Jahrmann, F.-U. (2009): Finanzierung. 6. Auflage, NWB, Herne/Berlin. ISBN-13: 978-3482567568.Olfert, K./Reichel, C. (2008): Finanzierung. 14. Auflage, NWB, Kiehl/Ludwigshafen. ISBN-13:978-3470534947.Perridon, L./Steiner, M./Rathgeber, A. W. (2017): Finanzwirtschaft der Unternehmung. 17.Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800652679.Volkart, R. (2014): Corporate Finance. Grundlagen von Finanzierung und Investition.6. Auflage, Versus, Zürich. ISBN-13: 978-3039091508.Wöhe G. et al. (2013): Grundzüge der Unternehmensfinanzierung. 11. Auflage, Vahlen,München. ISBN-13: 978-3800645824.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 45 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 90Selbststudium (in Std.): 54Selbstüberprüfung (in Std.): 18Tutorien (in Std.): 18

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BFIN02

Kursname:Finanzierung II (Vertiefung)

Gesamtstunden:60 h

ECTS Punkte:2 ECTS

Kurstyp: PflichtKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:BFIN01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Kapitalbeschaffung auf den internationalen Kapitalmärkten und die damit verbundeneSteuerung der Kapitalkosten eines Unternehmens gehört zu den herausfordernden Aufgabeneines Finanzmanagers.Aufbauend auf dem Kurs Finanzierung I (Einführung) beinhaltet dieser Kurs eine intensiveBeschäftigung mit der Frage der Kapitalbeschaffung von Unternehmen. Dabei steht die externeEigenkapital- und Fremdkapitalfinanzierung im Vordergrund. Behandelt werden dieFunktionsweise, Anwendung und Bewertung von verschiedenen Finanzierungsinstrumentensowie deren Handel auf den internationalen Aktien- und Anleihemärkten. Weitere Inhalte desKurses sind die Steuerung der Kapitalstruktur und damit der Kapitalkosten einesUnternehmens.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die Unterschiede zwischen Eigen- und Fremdkapital zu beschreiben.Außen- und Innenfinanzierung zu unterscheiden.ein Modell der langfristigen Finanzplanung anzuwenden.den Zusammenhang von Wachstum und Finanzierung zu untersuchen.den Zeitwert des Geldes bei verschiedenen Zahlungsstrommustern zu berechnen.verschiedene Formen von (fest-)verzinslichen Wertpapieren zu beschreiben.verschiedene Formen von (fest-)verzinslichen Wertpapieren mit Hilfe einerBarwertberechnung zu bewerten.Ratings im Kontext von Anleihen zu skizzieren und deren Bedeutung zu evaluieren.Aktien und deren verschiedene Ausprägungsformen zu beschreiben.die Funktionsweise von Börsen zu erklären.den Leverage-Effekt zu erklären und den Einfluss der Kapitalstruktur auf denUnternehmenswert zu diskutieren.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Langfristige Finanzplanung1.1 Eigenkapital versus Fremdkapital1.2 Externe versus interne Finanzierungsquellen1.3 Langfristige Finanzplanung im Unternehmen1.4 Finanzierung und Wachstum2. Discounted Cashflow-Bewertung2.1 Der Einperiodenfall2.2 Der Mehrperiodenfall

Stand: 27.07.2018

2.3 Bewertung von Unternehmen3. Festverzinsliche Wertpapiere und Anleihemärkte3.1 Anleihen3.2 Die Bewertung von Anleihen3.3 Ratings3.5 Anleihemärkte4. Eigenkapitalinstrumente und Aktienmärkte4.1 Aktien4.2 Aktienmärkte und die Funktionsweisen von Börsen5. Kapitalstrukturpolitik5.1 Kapitalstrukturpolitik

Literatur:

Brealey, R. A./Myers, S. C. (2016): Principles of Corporate Finance. 12. Auflage, McGraw-Hill, London. ISBN-13: 978-1259253331.Copeland, T. E./Weston, J. F./Shastri, K. (2008): Finanzierungstheorie undUnternehmenspolitik. 4. Auflage, Pearson, München. ISBN-13: 978-3827371959.Hillier, D. et al. (2013): Corporate Finance. 2. Auflage, McGraw-Hill, London. ISBN-13: 978-0077139148.Jahrmann, F.-U. (2009): Finanzierung. 6. Auflage, NWB, Herne/Berlin. ISBN-13: 978-3482567568.Olfert, K./Reichel, C. (2008): Finanzierung. 14. Auflage, NWB, Kiehl/Ludwigshafen. ISBN-13:978-3470534947.Perridon, L./Steiner, M./Rathgeber, A. W. (2017): Finanzwirtschaft der Unternehmung. 17.Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800652679.Volkart, R. (2014): Corporate Finance. Grundlagen von Finanzierung und Investition.6. Auflage, Versus, Zürich. ISBN-13: 978-3039091508.Wöhe G. et al. (2013): Grundzüge der Unternehmensfinanzierung. 11. Auflage, Vahlen,München. ISBN-13: 978-3800645824.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 45 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 60Selbststudium (in Std.): 36Selbstüberprüfung (in Std.): 12Tutorien (in Std.): 12

Stand: 27.07.2018

Modul

Marketing (BMAR-01)

5 ECTS

Stand: 27.07.2018

Modulbezeichnung: Marketing

Modulnummer:BMAR-01

Semester:3 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Marketing I (BMAR01-01)Marketing II (BMAR02-01)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Maren Weber

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement• Bachelor Soziale Arbeit• Bachelor Pflegemanagement• Bachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm:• BWL• Planen und Entscheiden• UnternehmensgründungundInnovationsmanagement

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

Marketing INach erfolgreichem Abschluss

kennen die Studierenden die Grundbegriffe und Grundlagen im Marketing.verstehen die Studierenden die Begriffe Markenmanagement und Positionierung.können die Studierenden die Marketing-Instrumente (4 Ps) unterscheiden.erkennen die Studierenden die Zusammenhänge im Marketingmix.

Marketing IINach erfolgreichem Abschluss

verstehen die Studierenden die Bedeutung des Konsumentenverhaltens.kennen die Studierenden den Kaufentscheidungsprozess und die Einflussfaktoren aufdiesen Prozess.sind die Studierenden mit dem Thema der Kundensegmentierung vertraut.haben die Studierenden die Wichtigkeit der Kundenzufriedenheit sowie der Kundenbindungerkannt.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 27.07.2018

Marketing I• Grundlagen des Marketings• Produktpolitik• Kommunikationspolitik• Preispolitik• DistributionspolitikMarketing II• Grundlagen der Konsumentenverhaltensforschung• Marketingbotschaft• Kaufentscheidungsmodelle• Marktforschung und Segmentierung• Kundenzufriedenheit

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibungen

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms::5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung: Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur, 90 Min. (100%)

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BMAR01-01

Kursname:Marketing I

Gesamtstunden:90 h

ECTS Punkte:3 ECTS

Kurstyp: PflichtKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 27.07.2018

Beschreibung des Kurses:

Ziel des Kurses ist es, den Studierenden die grundlegenden Konzepte und Begriffe desoperativen Marketings zu vermitteln. Sie erhalten einen Einblick in die unterschiedlichenAnsätze des Marketings im Unternehmen und werden vertraut mit dem Management vonProdukten und Marken sowie mit dem Begriff der Positionierung im Markt.Der Kurs vermittelt den Studierenden das Grundwerkzeug des Marketings anhand desMarketingmix. Im Detail wird auf die vier Elemente des Marketingmix eingegangen, also dieProdukt-, Kommunikations-, Preis- und Distributionspolitik. Die Zusammenhänge und dasZusammenspiel der einzelnen Elemente wird durch Beispiele aus der Praxis verdeutlicht. DieStudierenden lernen, dass der Erfolg eines Produkts von einer konsistenten undkonsequenten Umsetzung der einzelnen Elemente im operativen Marketing abhängt.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

kennen die Studierenden die Grundbegriffe und Grundlagen im Marketing.verstehen die Studierenden die Begriffe Markenmanagement und Positionierung.können die Studierenden die Marketing-Instrumente (4 Ps) unterscheiden.erkennen die Studierenden die Zusammenhänge im Marketingmix.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien und Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl undzeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundlagen des Marketings1.1 Begriffe des Marketings1.2 Markenführung, Positionierung und Wettbewerbsstrategien1.3 Marketingmanagement2. Produktpolitik2.1 Begriffe der Produktpolitik2.2 Gestaltungsfelder der Produktpolitik2.3 Innovationsmanagement3. Kommunikationspolitik3.1 Integrierte Marketingkommunikation.3.2 Instrumente der massenmedialen Kommunikation3.3 Instrumente der persönlichen Kommunikation4. Preispolitik4.1 Die Stellung der Preispolitik im Marketing4.2 Preispolitische Strategien4.3 Preisbestimmung und Konditionierung5. Distributionspolitik5.1 Grundlagen der Distributionspolitik5.2 Vertikale Gestaltung des Vertriebssystems5.3 Horizontale Gestaltung des Vertriebssystems

Stand: 27.07.2018

Literatur:

Armstrong, G./Kotler, P./Opresnik, M. O. (2016): Marketing. An Introduction. 13. Auflage,Pearson, London. ISBN-13: 978-1292146508.Blythe, J. (2006): Essentials of Marketing Communications. 3. Auflage, Prentice Hall, UpperSaddle River (NJ). ISBN-13: 978-0273702054.Blythe, J. (2012): Essentials of Marketing. 5. Auflage, Pearson, London. ISBN-13: 978-0273757689.Bruhn, M. (2014): Unternehmens- und Marketingkommunikation. Handbuch für einintegriertes Kommunikationsmanagement. 3. Auflage, Vahlen, München, ISBN-13: 978-3800648580.Diller, H. (2007): Preispolitik. 4. Auflage, Kohlhammer, Stuttgart. ISBN-13: 978-3170194922.Egan, J. (2015): Marketing Communications. 2. Auflage, SAGE, Thousand Oaks (CA). ISBN-13: 978-1446259030.Großklaus, R. H. G. (2009): Praxisbuch Produktmanagement. Marktanalysen undMarketingstrategien. Positionierung und Preisfindung. Mediaplanung undAgenturauswahl. Verlag moderne Industrie, Landsberg am Lech, ISBN-13: 978-3868801545.Homburg, C./Krohmer, H. (2009): Marketingmanagement. Strategie – Instrumente –Umsetzung – Unternehmensführung. 3. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834914972.Kotler, P. et al. (2010): Grundlagen des Marketing. 5. Auflage, Pearson, München. ISBN-13: 978-3868940145.Meffert, H./Burmann, C./Kirchgeorg, M. (2014): Marketing. Grundlagen marktorientierterUnternehmensführung. Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele. 12. Auflage, SpringerGabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658023430.Simon, H./Fassnacht, M. (2016): Preismanagement. Strategie – Analyse – Entscheidung –Umsetzung. 4. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658118709.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 45 Minuten

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 90Selbststudium (in Std.): 54Selbstüberprüfung (in Std.): 18Tutorien (in Std.): 18

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BMAR02-01

Kursname:Marketing II

Gesamtstunden:60 h

ECTS Punkte:2 ECTS

Kurstyp: PflichtKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:BMAR01-01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 27.07.2018

Beschreibung des Kurses:

Ziel des Kurses ist es, ein tieferes Verständnis für das Verhalten der unterschiedlichenKonsumenten zu wecken. Die Studierenden lernen die Grundlagen derKonsumentenverhaltensforschung kennen. Der Kurs geht auf verschiedeneKaufentscheidungsmodelle ein und untersucht die Faktoren der Konditionierung, Lernen undEmotionen, welche Kaufentscheidungen maßgeblich beeinflussen. Auch hier dienen Beispieledazu, die Verbindung zwischen Theorie und Praxis herzustellen.Das Thema Segmentierung des Marktes wird im Zusammenhang mit der Marktforschungdetailliert beleuchtet. Hier werden die Studierenden mit den wichtigsten Instrumenten undMethoden vertraut.Ein weiterer wichtiger Themenbereich des Marketings ist die Kundenzufriedenheit und dieKundenbindung, welche eng miteinander verbunden sind. Hier werden Kundenerwartungenund verschiedene Maßnahmen zur Kundenbindung vorgestellt und vertieft.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss

verstehen die Studierenden die Bedeutung des Konsumentenverhaltens.kennen die Studierenden den Kaufentscheidungsprozess und die Einflussfaktoren aufdiesen Prozess.sind die Studierenden mit dem Thema der Kundensegmentierung vertraut.haben die Studierenden die Wichtigkeit der Kundenzufriedenheit sowie derKundenbindung erkannt.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien und Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl undzeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundlagen der Konsumentenverhaltensforschung1.1 Relevanz und Begriffe der Konsumentenverhaltensforschung1.2 Private und professionelle Konsumenten1.3 Theoretische Grundlagen2. Konsumenten und die Marketingbotschaft2.1 Aktivierende Prozesse2.2 Kognitive Prozesse2.3 Moderatoren aus der Umwelt3. Kaufentscheidungsmodelle3.1 Der Kaufentscheidungsprozess3.2 Arten von Kaufentscheidungen3.3 Theorien zur Kaufentscheidung4. Marktforschung und Segmentierung4.1 Relevanz und Begriffe der Marktforschung4.2 Methoden und Instrumente der Marktforschung4.3 Methoden der Segmentierung5. Kundenzufriedenheit5.1 Relevanz und Begriff der Kundenzufriedenheit5.2 Kundenbindung5.3 Beziehungsmarketing

Stand: 27.07.2018

Literatur:

Babin, B. J./Harris, E. G. (2015): Consumer Behavior. 7. Auflage, South-Western/Cengage,Boston. ISBN-13: 978-1305403222.Foscht, T./Swoboda, B./Schramm-Klein, H. (2015): Käuferverhalten. Grundlagen –Perspektiven – Anwendungen. 5. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658085483.Kroeber-Riel, W./Gröppel-Klein, A. (2013): Konsumentenverhalten, 10. Auflage, Vahlen,München. ISBN-13: 978-3800646180.Sethna, Z./Blythe, J. (2016): Consumer Behavior. 3. Auflage, SAGE, Thousand Oaks (CA).ISBN-13: 978-1473919136.Solomon, M. R. (2014): Consumer Behavior. Buying, Having, and Being. 11. Auflage,Prentice Hall, Upper Saddle River (NJ). ISBN-13: 978-1292017419.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 45 Minuten

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 60Selbststudium (in Std.): 36Selbstüberprüfung (in Std.): 12Tutorien (in Std.): 12

Stand: 27.07.2018

Modul

Personalwesen (BPER)

5 ECTS

Stand: 27.07.2018

Modulbezeichnung: Personalwesen

Modulnummer:BPER

Semester:3 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Personalwesen I (Einführung) (BPER01)Personalwesen II (Vertiefung) (BPER02)

Dauer:Selbststudium: 90hSelbstüberprüfung: 30hTutorien: 30h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Nicole Richter

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm:• BWL I und II• Marketing I + II• Controlling I + II• Personalwesen I• Projektmanagement

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

Personalwesen I (Einführung)Nach erfolgreichem Abschluss

kennen die Studierenden die Herausforderungen des Personalmanagements.verstehen die Studierenden die Personalplanung in Grundzügen.sind die Studierenden in der Lage, die Grundidee des Employer Branding undPersonalmarketings zu erklären.kennen die Studierenden interne und externe Wege der Personalbeschaffung.können die Studierenden Instrumente der Personalauswahl beurteilen.sind die Studierenden in der Lage, Ziele, Elemente und Maßnahmen derPersonalentwicklung zu beschreiben.können die Studierenden Ziele, Formen und Probleme der Personalbeurteilung erklären.können die Studierenden verschiedene Anreiz- und Vergütungssysteme erläutern.

Personalwesen II (Vertiefung)Nach erfolgreichem Abschluss

kennen die Studierenden die Grundzüge der Bewertung des Humankapitals und desPersonalmanagements sowie deren Nutzen für das Personalcontrolling.können die Studierenden die Ebenen der Mitbestimmung und die Beteiligungsrechte aufbetrieblicher Ebene bei unterschiedlichen Personalmanagementaufgaben skizzieren.verstehen die Studierenden die Grundüberlegungen der Personalorganisation.können die Studierenden die Herausforderungen der modernen Personalführung erklären.können die Studierenden Veränderungsprozesse strukturieren.sind die Studierenden in der Lage, Herausforderungen der Globalisierung für dasPersonalwesen zu beschreiben.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 27.07.2018

Personalwesen I (Einführung)• Grundlagen des Personalwesens• Personalplanung• Personalbeschaffung• Personalauswahl• Personalentwicklung• Personalbeurteilung• Anreiz- und VergütungssystemePersonalwesen II (Vertiefung)• Personalcontrolling• Arbeitsrecht und Mitbestimmung• Personalorganisation• Personalführung• Veränderungsmanagement• Internationale Aspekte des Personalwesens

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibungen

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms::5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung: Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 90 Min.(100%)

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BPER01

Kursname:Personalwesen I (Einführung)

Gesamtstunden:90 h

ECTS Punkte:3 ECTS

Kurstyp: PflichtKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat in Unternehmen die Bedeutung des Personals immer mehrzugenommen. Der moderne Begriff „Human Resource Management“ drückt aus, dassMitarbeiter als wichtige Ressource und Leistungsträger als entscheidend für dieWettbewerbsfähigkeit des Unternehmens gesehen werden. In diesem Kurs werden dieGrundlagen des Personalmanagement vermittelt. Beginnend mit einer begrifflichen Definitiondes Personalwesens folgt der Kurs dem Personalmanagementprozess von der Festlegungpersonalwirtschaftlicher Ziele über Personalgewinnung bis zur Personalentwicklung, -beurteilung sowie Anreiz- und Vergütungssystemen.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

kennen die Studierenden die Herausforderungen des Personalmanagements.verstehen die Studierenden die Personalplanung in Grundzügen.sind die Studierenden in der Lage, die Grundidee des Employer Branding undPersonalmarketings zu erklären.kennen die Studierenden interne und externe Wege der Personalbeschaffung.können die Studierenden Instrumente der Personalauswahl beurteilen.sind die Studierenden in der Lage, Ziele, Elemente und Maßnahmen derPersonalentwicklung zu beschreiben.können die Studierenden Ziele, Formen und Probleme der Personalbeurteilung erklären.können die Studierenden verschiedene Anreiz- und Vergütungssysteme erläutern.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundlagen des Personalwesens1.1 Begriff und Aufgaben des Personalwesens1.2 Herausforderungen im Personalwesen1.3 Beitrag des Personalwesens zur Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen2. Personalplanung2.1 Demografische Entwicklung2.2 Ermittlung des Personalbedarfs2.3 Arbeitsplatzanalyse3. Personalbeschaffung3.1 Employer Branding3.2 Personalmarketing

Stand: 27.07.2018

3.3 Interne und externe Beschaffungswege4. Personalauswahl4.1 Begriff und Instrumente der Auswahl4.2 Vorauswahl und Bewerbergespräch4.3 Testverfahren und Assessment Center4.4 Einführung von neuen Mitarbeitern5. Personalentwicklung5.1 Begriff, Ziele und Maßnahmen der Personalentwicklung5.2 Entwicklungsbedarf und Kandidatenwahl5.3 Kontrollen und Evaluation6. Personalbeurteilung6.1 Ziele, Inhalte und Methoden der Personalbeurteilung6.2 Formen der Personalbeurteilung6.3 Probleme der Personalbeurteilung7. Personalentlohnung7.1 Klassische Entgeltformen7.2 Neue Vergütungsmodelle7.3 MitarbeiterbeteiligungenLiteratur:

Holtbrügge, D. (2010): Personalmanagement. 4. Auflage, Springer, Wiesbaden. ISBN-13:978-3642145797.Huber, A. (2010): Personalmanagement. Vahlen, München. ISBN-13: 978-2800635344.Scherm, E./Süß, S. (2010): Personalmanagement. 2. Auflage, Vahlen, München. ISBN-13:978-2800637089.Scholz, Christian (2011): Grundzüge des Personalmanagements. Vahlen, München. ISBN-13: 978-2800635979.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 45 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 90Selbststudium (in Std.): 54Selbstüberprüfung (in Std.): 18Tutorien (in Std.): 18

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BPER02

Kursname:Personalwesen II (Vertiefung)

Gesamtstunden:60 h

ECTS Punkte:2 ECTS

Kurstyp: PflichtKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:BPER01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

In diesem Kurs werden relevante Themen des Personalwesens vertieft. Die ersten beidenKapitel widmen sich grundlegenden Fragestellungen des Personalcontrollings und derMitbestimmung. Die folgenden vier Kapitel beschäftigen sich mit den Wandlungsprozessen desmodernen Personalmanagements. Die Globalisierung stellt das Personalwesen vor neueAufgaben. Dazu gehören moderne Formen der Personalorganisation, ebenso wie neueFührungsstrategien und das Management von Veränderungsprozessen. Im abschließendenKapitel wird der Fokus auf das internationale Personalmanagement gelegt. Hierzu gehören dieZusammenarbeit in multinationalen und internationalen Teams, grenzenlose Karrieren,weltweite Führungskräfteentwicklung sowie die Schaffung einer internationalenUnternehmenskultur.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

kennen die Studierenden die Grundzüge der Bewertung des Humankapitals und desPersonalmanagements sowie deren Nutzen für das Personalcontrolling.können die Studierenden die Ebenen der Mitbestimmung und die Beteiligungsrechte aufbetrieblicher Ebene bei unterschiedlichen Personalmanagementaufgaben skizzieren.verstehen die Studierenden die Grundüberlegungen der Personalorganisation.können die Studierenden die Herausforderungen der modernen Personalführungerklären.können die Studierenden Veränderungsprozesse strukturieren.sind die Studierenden in der Lage, Herausforderungen der Globalisierung für dasPersonalwesen zu beschreiben.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Personalcontrolling1.1 Begriff, Ziele und Aufgaben1.2 Ebenen, Methoden und Instrumente1.3 Humanvermögensrechnung2. Arbeitsrecht2.1 Grundbegriffe des Arbeitsrechts2.2 Individualarbeitsrecht2.3 Kollektivarbeitsrecht3. Personalorganisation3.1 Anforderungen an die Personalorganisation

Stand: 27.07.2018

3.2 Organisation des Personalbereichs3.3 Shared Service Center und Outsourcing3.4 Personalmanagementinformationssysteme4. Personalführung4.1 Grundlagen der Personalführung4.2 Mitarbeitermotivation4.3 Führungstheorien und Führungsstile5. Veränderungsmanagement5.1 Analyse der Situationen und Entwicklung einer Vision5.2 Beteiligungs- und Kommunikationsmaßnahmen5.3 Veränderungsmodelle und Umsetzungshindernisse6. Internationale Aspekte des Personalwesens6.1 Personalmanagement in internationalen Unternehmen6.2 Internationale Personalauswahl und Entgeltpolitik6.3 Entwicklungstendenzen im internationalen Personalmanagement

Literatur:

Link, J. (2010): Führungssysteme. Strategische Herausforderung für Organisation,Controlling und Personalwesen. 5. Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800637652.Scherm, E./Süß, S. (2010): Personalmanagement. 2. Auflage, Vahlen, München. ISBN-13:978-2800637089.Scholz, Christian (2011): Grundzüge des Personalmanagements. Vahlen, München. ISBN-13: 978-2800635979.Stolzenberg, K./Heberle, K. (2009): Change Management. Veränderungsprozesseerfolgreich gestalten – Mitarbeiter mobilisieren. 2. Auflage, Springer, Wiesbaden. ISBN-13:978-3540788546.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 45 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 60Selbststudium (in Std.): 36Selbstüberprüfung (in Std.): 12Tutorien (in Std.): 12

Stand: 27.07.2018

Modul

Recht (BREC-01)

5 ECTS

Stand: 27.07.2018

Modulbezeichnung: Recht

Modulnummer:BREC-01

Semester:3 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Recht I (Einführung) (BREC01-01)Recht II (Vertiefung) (BREC02-01)

Dauer:Selbststudium: 90hSelbstüberprüfung: 30hTutorien: 30h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Timo Hohmuth

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm:• Handelsrecht• Unternehmensrecht• Marketing

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

Das Lernziel dieses Moduls ist erreicht, wenn die Studierenden einen allgemeinen Einblick in dasRechtssystem und das Wirtschaftsprivatrecht gewonnen haben. Sie können grundlegenderechtliche Fragestellungen erfassen und verstehen, sodass sie analysieren können, zu welchemRechtsgebiet ein Sachverhalt gehört; differenzieren können zwischen verschiedenenRechtsgeschäften und die Anforderungen an deren Wirksamkeit kennen; beurteilen können, obein vertragliches oder gesetzliches Schuldverhältnis gegeben ist und daraus resultierendeKonsequenzen darlegen können; evaluieren können, ob eine Klausel gegen die gesetzlichenRegelungen für allgemeine Geschäftsbedingungen verstößt.

Lehrinhalt des Moduls:

• Grundlagen des Rechts• Einführung in das Bürgerliche Recht• Vertragliche Schuldverhältnisse• Gesetzliche Schuldverhältnisse• Sachenrecht• Gewerblicher Rechtsschutz• Wettbewerbsrecht

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibungen

Stand: 27.07.2018

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms::5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung: Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 90 Min.(100%)

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BREC01-01

Kursname:Recht I (Einführung)

Gesamtstunden:90 h

ECTS Punkte:3 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 27.07.2018

Beschreibung des Kurses:

Der erste Teil des Moduls „Recht“ vermittelt das Basiswissen, auf dem die weiteren Moduleaufbauen. Den Anforderungen der Praxis entsprechend wird neben der allgemeinen Einführungein Schwerpunkt auf den allgemeinen Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs gelegt.Kursziele:Das Lehrziel des Kurses ist erreicht, wenn die Studierenden einen allgemeinen Einblick in dasRechtssystem und das Zivilrecht gewonnen haben. Sie können grundlegende rechtlicheFragestellungen erfassen und verstehen, so dass sie analysieren können, zu welchemRechtsgebiet ein Sachverhalt gehört; differenzieren können zwischen verschiedenenRechtsgeschäften und die Anforderungen an deren Wirksamkeit kennen; beurteilen können,ob ein vertragliches oder gesetzliches Schuldverhältnis gegeben ist und daraus resultierendeKonsequenzen darlegen können; evaluieren können, ob eine Klausel gegen die gesetzlichenRegelungen für allgemeine Geschäftsbedingungen verstößt.Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Grundlagen des Rechts1.1 Rechtsgebiete1.2 Rechtsquellen1.3 Vorrang des Gesetzes1.4 Methodik der Rechtsanwendung2 Einführung in das Bürgerliche Recht2.1 Natürliche und juristische Personen2.2 Sachen2.3 Rechtsgeschäfte2.4 Mängel bei Rechtsgeschäften2.5 Vertragsschluss2.6 Stellvertretung3 Vertragliche Schuldverhältnisse3.1 Allgemeine Geschäftsbedingungen3.2 Verträge mit besonderen Vertriebsformen3.3 Fristen und Verjährung3.5 Schadensersatz3.6 Leistungsstörungen3.7 Beendigung von Schuldverhältnissen4 Gesetzliche Schuldverhältnisse4.1 Geschäftsführung ohne Auftrag4.2 Ungerechtfertigte Bereicherung4.3 Unerlaubte Handlung5 Sachenrecht5.1 Besitz5.2 Eigentum5.3 Sicherungsrechte

Stand: 27.07.2018

Literatur:

• Bürgerliches Gesetzbuch (z. B. Beck-Texte im dtv)• Schade, F. (2009): Wirtschaftsprivatrecht. 2. Auflage, Kohlhammer, Stuttgart. ISBN-13: 978-3170210875.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 45 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 60Selbststudium (in Std.): 54Selbstüberprüfung (in Std.) 18Tutorien (in Std.): 18

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BREC02-01

Kursname:Recht II (Vertiefung)

Gesamtstunden:60 h

ECTS Punkte:2 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:BREC01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 27.07.2018

Beschreibung des Kurses:

Der zweite Teil des Moduls „Recht“ vertieft die in Teil I erworbenen Kenntnisse. Allgemeinebürgerlich-rechtliche Grundsätze werden auf die spezielle Situation in Unternehmenübertragen. Außer wirtschaftstypischen Schuldverhältnissen werden besondere Rechtsfragendes gewerblichen Rechtsschutzes und Wettbewerbsrechts behandelt.Kursziele:Die Studierenden haben den Kurs erfolgreich abgeschlossen, wenn sie folgende Kompetenzenerworben haben:

Einordnung eines Rechtsgeschäfts in einen bestimmten VertragstypKenntnisse der rechtlichen Anforderungen an den spezifischen Vertrag und dessenDurchführungAnwendung des Rechts der Leistungsstörungen auf BeispielsfälleEinordnung von gewerblichen Schutzrechten und Verständnis der Anforderungen an dieRegistrierung und Durchsetzung der SchutzrechteBeurteilung der Risiken von Marketingmaßnahmen

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Kaufvertrag1.1 Kaufvertrag2 Mietvertrag2.1 Mietvertrag3 Darlehensvertrag3.1 Darlehensvertrag4 Kreditsicherheiten4.1 Kreditsicherheiten5 Werkvertrag5.1 Werkvertrag6 Diensvertrag6.1 Dienstvertrag7 Gewerblicher Rechtsschutz7.1 Patentrecht7.2 Gebrauchsmusterrecht7.3 Designrecht7.4 Markenrecht8 Wettbewerbsrecht8.1 Recht des unlauteren Wettbewerbs8.2 Wettbewerbsbeschränkungen

Stand: 27.07.2018

Literatur:

• Bürgerliches Gesetzbuch (z. B. Beck-Texte im dtv)• Führich, E. (2010): Wirtschaftsprivatrecht. Privatrecht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht. 10.Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800637409.• Schade, F. (2009): Wirtschaftsprivatrecht. Grundlagen des Bürgerlichen Rechts sowie desHandels- und Wirtschaftsrechts. 2. Auflage, Kohlhammer, Stuttgart. ISBN-13: 978-3170210875.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 45 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 60Selbststudium (in Std.): 36Selbstüberprüfung (in Std.) 12Tutorien (in Std.): 12

Stand: 27.07.2018

Modul

Steuerlehre (BSTE-02)

5 ECTS

Stand: 27.07.2018

Modulbezeichnung: Steuerlehre

Modulnummer:BSTE-02

Semester:3 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Steuerlehre I (Einführung) (BSTE01-01)Steuerlehre II (Vertiefung) (BSTE02-02)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Michaela Seybold

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm:• BWL• Buchführung undBilanzierung• Kosten- undLeistungsrechnung• Handelsrecht• Personalwesen• Controlling • Unternehmensrecht

Stand: 27.07.2018

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

Steuerlehre INach erfolgreichem Abschluss

kennen die Studierenden die wesentlichen unternehmensrelevanten Steuerarten undVorschriften.können die Studierenden die Auswirkungen der einzelnen Steuerarten auf Abläufe innerhalbdes Unternehmens verstehen und beurteilen.sind die Studierenden in der Lage, steuerliche Vorschriften auf einzelne Sachverhalteanzuwenden.entwickeln die Studierenden die Fähigkeit, die steuerliche Relevanz von Sachverhalteninnerhalb des Unternehmens zu erkennen.können die Studierenden die steuerliche Situation verschiedener Unternehmen vergleichen.können die Studierenden unterschiedliche unternehmenssteuerliche Situationen werten.

Steuerlehre IINach erfolgreichem Abschluss

sind die Studierenden in der Lage, komplexere steuerliche Normen im Hinblick aufunternehmerische Vorgänge zu verstehen.können die Studierenden das erlernte Wissen auf spezielle unternehmensrelevanteSachverhalte anwenden.können die Studierenden die Auswirkung gesetzgeberischer Maßnahmen aufunternehmerische Entscheidungen analysieren.sind die Studierenden in der Lage, rechtsformabhängige Besteuerungsunterschiede zuwerten.können die Studierenden steuerliche Auswirkungen der zunehmenden Internationalisierungverstehen.sind die Studierenden in der Lage, verfahrensrechtliche Steuerimplikationen zu beurteilen.

Lehrinhalt des Moduls:

Steuerlehre I• Steuern als Bestandteil der Rechts- und Wirtschaftsordnung• Überblick über Gebiete und Gesetze der Steuerrechtsordnung• Allgemeines Steuerrecht• Grundlagen der Umsatzsteuer• Grundlagen der EinkommensteuerSteuerlehre II• Rechtsformwahl und Besteuerung• Steuerliche Gewinnermittlung• Grundlagen der betrieblichen Steuern• Internationale Steuerlehre• Rechtsschutz im Steuerrecht

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibungen

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms::5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung: Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur, 90 Min. (100%)

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BSTE01-01

Kursname:Steuerlehre I (Einführung)

Gesamtstunden:90 h

ECTS Punkte:3 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 27.07.2018

Beschreibung des Kurses:

Steuern gehören zu den elementaren Einflussfaktoren auf jedes Unternehmen.Alle unternehmerischen Entscheidungen müssen deshalb auch auf ihre steuerlichenAuswirkungen hin überprüft werden. Umgekehrt müssen die Folgen steuerlich motiviertenunternehmerischen Handelns auf den Unternehmenserfolg hin betrachtet werden.Der Kurs dient der Einführung in die Systematik des Steuerrechts und macht die Studierendenmit den wesentlichen unternehmensrelevanten Steuerarten vertraut.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

kennen die Studierenden die wesentlichen unternehmensrelevanten Steuerarten undVorschriften.können die Studierenden die Auswirkungen der einzelnen Steuerarten auf Abläufeinnerhalb des Unternehmens verstehen und beurteilen.sind die Studierenden in der Lage, steuerliche Vorschriften auf einzelne Sachverhalteanzuwenden.entwickeln die Studierenden die Fähigkeit, die steuerliche Relevanz von Sachverhalteninnerhalb des Unternehmens zu erkennen.können die Studierenden die steuerliche Situation verschiedener Unternehmenvergleichen.können die Studierenden unterschiedliche unternehmenssteuerliche Situationen werten.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Steuern als Bestandteil der Rechts- und Wirtschaftsordnung1.1 Steuern als Teil der Rechtsordnung1.2 Volkswirtschaftliche Bedeutung von Steuern2 Überblick über Gebiete und Gesetze der Steuerrechtsordnung2.1 Einteilung der Steuerarten und ihre Bedeutung2.2 Besitz- und Verkehrssteuern2.3 Verbrauchsteuern3 Allgemeines Steuerrecht3.1 Einführung und Ablauf des Besteuerungsverfahrens3.2 Steuerrechtsverhältnis, Steuerschuldner, Steuergläubiger3.3 Grundsätze des Besteuerungsverfahrens4 Grundlagen der Umsatzsteuer4.1 Allgemeine Anmerkungen zur Umsatzsteuer4.2 Umsatzsteuerprüfungsverfahren4.3 Besteuerungsverfahren5 Grundlagen der Einkommensteuer5.1 Allgemeine Anmerkungen zur Einkommensteuer5.2 Persönliche und sachliche Steuerpflicht5.3 Veranlagungsformen5.4 Gewinneinkunftsarten5.5 Überschusseinkunftsarten

Stand: 27.07.2018

Literatur:

• Helmschrott, H./Schaeberle, J./Scheel, T. (2016): Grundkurs des Steuerrechts, Band 1.Abgabenordnung. 16. Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791036755.• Meissner, G./Neeser, A. (2015): Grundkurs des Steuerrechts, Band 4. Umsatzsteuer. 23.Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791034607.• Tipke, K./Lang, J. (2015): Steuerrecht. 22. Auflage, Schmidt, Köln. ISBN-13: 978-3504201470.• Zimmermann, R. et al. (2015): Grundkurs des Steuerrechts, Band 2. Einkommensteuer. 21.Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791034584.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 45 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 90Selbststudium (in Std.): 54Selbstüberprüfung (in Std.): 18Tutorien (in Std.): 18

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BSTE02-02

Kursname:Steuerlehre II (Vertiefung)

Gesamtstunden:60 h

ECTS Punkte:2 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:BSTE01-01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 27.07.2018

Beschreibung des Kurses:

Der Kurs baut auf Grundlagenwissen im Bereich Bilanzierung und Besteuerung auf. Es werdendie Kenntnisse in den betrieblich relevanten Steuern vertieft. Hierbei werden auch dieUnterschiede verschiedener Rechtsformen in ihren Grundzügen erarbeitet.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

sind die Studierenden in der Lage, komplexere steuerliche Normen im Hinblick aufunternehmerische Vorgänge zu verstehen.können die Studierenden das erlernte Wissen auf spezielle unternehmensrelevanteSachverhalte anwenden.können die Studierenden die Auswirkung gesetzgeberischer Maßnahmen aufunternehmerische Entscheidungen analysieren.sind die Studierenden in der Lage, rechtsformabhängige Besteuerungsunterschiede zuwerten.können die Studierenden steuerliche Auswirkunge der zunehmendenInternationalisierung verstehen.sind die Studierenden in der Lage, verfahrensrechtliche Steuerimplikationen zubeurteilen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien und Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl undzeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Rechtsformwahl und Besteuerung1.1 Übersicht Rechtsformen1.2 Die Besteuerung des Unternehmensertrags1.3 Unterschiede bei der Steuerbelastung zwischen Personen- und Kapitalgesellschaften2 Steuerliche Gewinnermittlung2.1 Rechtsgrundlagen der Steuerbilanz2.2 Maßgeblichkeitsprinzip2.3 Ansatzvorschriften2.4 Bewertungsvorschriften2.5 Steuern in der GuV und als Rückstellung3 Grundlagen der betrieblichen Steuern3.1 Grundlagen der Körperschaftsteuer3.2 Ermittlung der körperschaftsteuerlichen Bemessungsgrundlage3.3 Grundlagen der Gewerbesteuer3.4 Ermittlung des Gewerbeertrags und der Gewerbesteuer4 Grundlagen des Internationalen Steuerrechts4.1 Grundlagen des Internationalen Steuerrechts4.2 Uni- und bilaterale Maßnahmen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung4.3 Methoden zur Vermeidung der Doppelbesteuerung5 Rechtsschutz im Steuerrecht – Änderungen und Berichtigung vonSteuerbescheiden5.1 Rechtsbehelfsverfahren im Steuerrecht5.2 Änderungen und Berichtigungen von Steuerverwaltungsakten

Stand: 27.07.2018

Literatur:

Preißner, M. (2017): Die Steuerberaterprüfung, Band 1. Ertragsteuern. 16. Auflage,Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791037660.Tipke, K./Lang, J. (2015): Steuerrecht. 22. Auflage, Schmidt, Köln. ISBN-13: 978-3504201470.Zenthöfer, W./Leben, G. (2016): Grundkurs des Steuerrechts, Band 11.Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer. 17. Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791035581.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 45 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 60Selbststudium (in Std.): 36Selbstüberprüfung (in Std.): 12Tutorien (in Std.): 12

Stand: 27.07.2018

Modul

Wirtschaftspolitik (BWIP)

5 ECTS

Stand: 27.07.2018

Modulbezeichnung: Wirtschaftspolitik

Modulnummer:BWIP

Semester:3 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Wirtschaftspolitik (BWIP01)

Dauer:Selbststudium: 110hSelbstüberprüfung: 20hTutorien: 20h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Jürgen Matthias Seeler

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm:• Mikroökonomie I + II• Makroökonomie I + II

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls

erkennen die Studierenden Zusammenhänge in der Wirtschaft.kennen die Studierenden Träger, Ziele und Instrumente staatlicher Wirtschaftspolitik undkönnen diese systematisieren.sind die Studierenden in der Lage, die volkswirtschaftlichen Problemstellungen zu erkennenund zu bewerten.können die Studierenden ein Zielsystem staatlichen Handelns ableiten und einzelnewirtschaftspolitische Aktionsfelder und Instrumente einordnen.sind die Studierenden in der Lage, die Wirkungsweise wirtschaftspolitischer Aktivitäten zuanalysieren und zu bewerten.können die Studierenden ein eigens gewähltes wirtschaftspolitisches Themawissenschaftlich fundiert beschreiben und die wirtschaftspolitische Theorie auf die Praxisanwenden.

Lehrinhalt des Moduls:

• Von der Wirtschaftstheorie zur Wirtschaftspolitik• Theorie der Wirtschaftspolitik• Ziele, Mittel und Träger der Wirtschaftspolitik• Wettbewerbspolitik• Allokationspolitik• Finanzpolitik• Geld- und Währungspolitik• Wachstums- und Strukturpolitik• Makroökonomische Stabilisierungspolitik• Sozial- und Verteilungspolitik

Lehrmethoden:

Stand: 27.07.2018

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms::5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung: Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung • Schriftliche Ausarbeitung:Hausarbeit (100 %)• Präsentation (bestanden /nicht bestanden)

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BWIP01

Kursname:Wirtschaftspolitik

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: PflichtKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Der Kurs vermittelt den Studierenden einen systematischen Einblick in die Voraussetzungen,Möglichkeiten und Folgewirkungen wirtschaftspolitischer Entscheidungen. Aufbauend auf derVermittlung vertiefter Kenntnis von Zielsystem und Akteursstruktur nationaler wieinternationaler Wirtschaftspolitik lernen die Studierenden das Instrumentarium derWirtschaftspolitik kennen, sowie die Wirkungsvoraussetzungen zu beurteilen und dieKonsequenzen wirtschaftspolitischen Handelns abzuleiten und zu bewerten. Anhand voneinigen Fallbeispielen wird das theoretische Wissen auf aktuelle wirtschaftspolitischeEntscheidungssituationen übertragen angewandt. Schließlich lernen die Studierenden, anhandeines selbst gewählten Falls die wirtschaftspolitische Theorie auf die Praxis anzuwenden undLösungsvorschläge zu entwickeln.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

erkennen die Studierenden Zusammenhänge in der Wirtschaft.kennen die Studierenden Träger, Ziele und Instrumente staatlicher Wirtschaftspolitik undkönnen diese systematisieren.sind die Studierenden in der Lage, die volkswirtschaftlichen Problemstellungen zuerkennen und zu bewerten.können die Studierenden ein Zielsystem staatlichen Handelns ableiten und einzelnewirtschaftspolitische Aktionsfelder und Instrumente einordnen.sind die Studierenden in der Lage, die Wirkungsweise wirtschaftspolitischer Aktivitäten zuanalysieren und zu bewerten.können die Studierenden ein eigens gewähltes wirtschaftspolitisches Themawissenschaftlich fundiert beschreiben und die wirtschaftspolitische Theorie auf die Praxisanwenden.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Von der Wirtschaftstheorie zur Wirtschaftspolitik1.1 Wirtschaftspolitik als Gegenstand und als Wissenschaft1.2 Wirtschaftstheorie, Wirtschaftsforschung und Wirtschaftspolitik1.3 Allgemeine und spezielle Wirtschaftspolitik1.4 Ordnungs- versus Prozesspolitik2. Theorie der Wirtschaftspolitik2.1 Unterschiedliche Ziele und Fragestellungen2.2 Die neoklassische Instrumentalismusthese2.3 Politisches Handeln aus Sicht der Neuen Politischen Ökonomik

Stand: 27.07.2018

3. Ziele, Mittel und Träger der Wirtschaftspolitik3.1 Die drei Problemebenen der Wirtschaftspolitik3.2 Ziele und Mittel3.3 Ziele und Entscheidungsregeln3.4 Träger der Wirtschaftspolitik4. Wettbewerbspolitik4.1 Ziele der Wettbewerbspolitik4.2 Mittel der Wettbewerbspolitik4.3 Träger der Wettbewerbspolitik5. Allokationspolitik5.1 Ziele der Allokationspolitik5.2 Mittel der Allokationspolitik5.3 Träger der Allokationspolitik6. Finanzpolitik6.1 Ziele der Finanzpolitik6.2 Mittel der Finanzpolitik6.3 Träger der Finanzpolitik7. Geld- und Währungspolitik7.1 Ziele der Geld- und Währungspolitik7.2 Mittel der Geld- und Währungspolitik7.3 Träger der Geld- und Währungspolitik8. Wachstums- und Strukturpolitik8.1 Wachstums- und strukturpolitische Ziele8.2 Mittel der Wachstums- und Strukturpolitik8.3 Träger der Wachstums- und Strukturpolitik9. Makroökonomische Stabilisierungspolitik (Konjunktur- und Beschäftigungspolitik)9.1 Ziele makroökonomischer Stabilisierungspolitik9.2 Instrumente makroökonomischer Stabilisierungspolitik9.3 Träger der Stabilisierungspolitik10. Sozial- und Verteilungspolitik10.1 Ziele der Sozial- und Verteilungspolitik10.2 Mittel der Sozial- und Verteilungspolitik10.3 Träger der Sozial- und Verteilungspolitik

Stand: 27.07.2018

Literatur:

Altmann, J. (2007): Wirtschaftspolitik. 8. Auflage, UTB, Stuttgart. ISBN-13: 978-3825213176.Baßeler, U./Heinrich, J./Utecht, B. (2002): Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft.17. Auflage, Schäffer-Pöschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791020488.Klump, R. (2006): Wirtschaftspolitik. Instrumente, Ziele und Institutionen. PearsonStudium, München. ISBN-13: 978-3827372383.Koch, W. A. S./Czogalla, C./Ehret, M. (2008): Grundlagen und Probleme derWirtschaftspolitik. 3. Auflage, UTB, Stuttgart. ISBN-13: 978-3825282653.Mussel, G./Pätzold, J. (2008): Grundfragen der Wirtschaftspolitik. 7. Auflage, Vahlen,München. ISBN-13: 978-3800635566.

Prüfungsleistungen:

• Schriftliche Ausarbeitung: Hausarbeit• Präsentation (bestanden / nicht bestanden)

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 110Selbstüberprüfung (in Std.): 20Tutorien (in Std.): 20

Stand: 27.07.2018

Semester 4

Stand: 27.07.2018

Modul

Beschaffung und Logistik (BBLO)

5 ECTS

Stand: 27.07.2018

Modulbezeichnung: Beschaffung und Logistik

Modulnummer:BBLO

Semester:4 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Beschaffung und Logistik (BBLO01)

Dauer:Selbststudium: 90hSelbstüberprüfung: 30hTutorien: 30h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Tobias Specker

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm:• BWL I + II• Marketing I + II•Dienstleistungsmanagement

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls

kennen die Studierenden die Aufgaben, Ziele und das Funktionsspektrum der betrieblichenVersorgungsfunktionkönnen die Studierenden wichtige Managementtechniken im Bereich der betrieblichenVersorgungsfunktion erklären und anwenden.kennen die Studierenden die strategische Bedeutung der betrieblichenVersorgungsfunktionkönnen die Studierenden wichtige operative Aufgaben und Lösungskonzepte im Bereich derbetrieblichen Versorgungsfunktion erklären und anwenden.kennen die Studierenden die Bedeutung die Bedeutung moderner Konzepte der Logistik imBereich der betrieblichen Versorgungsfunktionkönnen die Studierenden die Zusammenhänge zwischen dem Konzept des Supply-Chain-Managements (SCMs) und der betrieblichen Versorgungsfunktion erklären.

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

Terminologische und konzeptionelle Grundlagen der betrieblichen VersorgungsfunktionTheorien und Konzepte der betrieblichen VersorgungsfunktionStrategische Aspekte der betrieblichen VersorgungsfunktionOperative Aufgaben und LösungskonzepteIntegration von Beschaffung und Logistik in das Supply Chain Management

Lehrmethoden:

Stand: 27.07.2018

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms::5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung: Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung Klausur, 90 Min. (100%)

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BBLO01

Kursname:Beschaffung und Logistik

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: PflichtKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die betrieblichen Funktionsbereiche Beschaffung und Logistik haben in den letzten Jahreneinen mächtigen Bedeutungswandel erlebt. Die damit verbundenen Aufgaben undHerausforderungen sollen in diesem Kurs in systematischer Weise erarbeitet werden. ZurEinlösung dieser Absicht werden zunächst die terminologischen und konzeptionellenGrundlagen der betrieblichen Versorgungsfunktion geklärt. Daran schließt sich eine Erörterungwichtiger Theorien und Managementkonzepte an. Auf dieser Basis erfolgt dann eine Erörterungwichtiger strategischer und operativer Aufgaben bzw. Handlungsfelder der betrieblichenVersorgungsfunktion. Vervollständigt wird diese Betrachtung dann mit einer differenziertenDarstellung der Aufgaben und aktuellen Entwicklungen im Bereich der LogistikKursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

kennen die Studierenden die Aufgaben, Ziele und das Funktionsspektrum derbetrieblichen Versorgungsfunktion.können die Studierenden wichtige Managementtechniken im Bereich der betrieblichenVersorgungsfunktion erklären und anwenden.kennen die Studierenden die strategische Bedeutung der betrieblichenVersorgungsfunktionkönnen die Studierenden wichtige operative Aufgaben und Lösungskonzepte im Bereichder betrieblichen Versorgungsfunktion erklären und anwenden.kennen die Studierenden die Bedeutung die Bedeutung moderner Konzepte der Logistikim Bereich der betrieblichen Versorgungsfunktion.können die Studierenden die Zusammenhänge zwischen dem Konzept des Supply-Chain-Managements (SCMs) und der betrieblichen Versorgungsfunktion erklären.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien und Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl undzeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundsätzliches zur Versorgungsfunktion1.1 Grundlegendes zur betrieblichen Versorgungsfunktion1.2 Ziele der Versorgungsfunktion1.3 Aufgaben der Versorgungsfunktion1.4 Ausgewählte aktuelle Befunde zur Versorgungsfunktion2. Theorien und Managementtechniken der Versorgungsfunktion2.1 Grundsätzliche Vorüberlegungen2.2 Methoden der Bedarfsermittlung2.3 Klassifikation von Beschaffungsobjekten2.4 Klassifikation von Beschaffungsquellen

Stand: 27.07.2018

3. Strategische Aspekte der Versorgungsfunktion3.1 Beschaffungsmarktforschung3.2 „Make-or-Buy“ – Eine Schlüsselfrage zum Beschaffungsproblem3.3 Dimensionen einer Beschaffungsstrategie3.4 Lieferantenmanagement4. Operative Aspekte der Versorgungsfunktion4.1 Grundsätzliches zur operativen Beschaffungsdimension4.2 Bestellmengenentscheidung und Bestellpolitik4.3 e-Procurement5. Logistik und Supply Chain Management5.1 Logistik – Ursprung, Merkmale und Entwicklungspfade5.2 Logistikziele und Prinzipien logistischen Denkens5.3 Kernprozesse der Logistik – Ausgewählte Problemfelder5.4 Management von Wertschöpfungsnetzwerken

Literatur:

Arndt, H. (2018): Supply Chain Management. Optimierung logistischer Prozesse. 7.Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN: 978-3-658-19791-9.Heiserich, O.E./Helbig, K./Ullmann, W. (2011): Logistik. Eine praxisorientierte Einführung, 4.Auflage, Gabler-Verlag | Springer Fachmedien, Wiesbaden 2011, ISBN: 978-3-8349-6451-9.Pfohl, H. C. (2010): Logistiksysteme. Betriebswirtschaftliche Grundlagen. 8 Auflage,Springer, Berlin. ISBN: 978-3-642-04162-4Schulte, C. (2013): Logistik. Wege zur Optimierung der Supply Chain. 6. Auflage, Vahlen,München. ISBN: 978-3-8006-3995-3Werner, H. (2013): Supply Chain Management. Grundlagen, Strategien, Instrumente undControlling. 5. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN: 978-3-8349-3769-8

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.) 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 27.07.2018

Modul

Controlling (BCON)

5 ECTS

Stand: 27.07.2018

Modulbezeichnung: Controlling

Modulnummer:BCON

Semester:4 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Controlling I (Einführung) (BCON01)Controlling II (Vertiefung) (BCON02)

Dauer:Selbststudium: 90hSelbstüberprüfung: 30hTutorien: 30h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. JessicaHastenteufel

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm:• BWL I und II• Buchführung undBilanzierung I + II• Kosten- undLeistungsrechnung I + II• Finanzierung I + II• Controlling I + II

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

Controlling I:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die Grundlagen des Controllings zu verstehen und anzuwenden.die im operativen und strategischen Controlling angewendeten Methoden und Tools zubewerten.die Ergebnisse der strategischen Umfeld- und Unternehmensanalyse interpretieren.

Controlling II:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die Controllingrelevanz von Kostenrechnungssystemen zu verstehen.die Vorgehensweise im operativen Controlling mit Plan und Budget anzuwenden.die Gestaltungsaufgaben des Controllings zu bewerten.eigene Ansätze zur strategischen Frühaufklärung zu entwickeln.

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

Stand: 27.07.2018

Controlling I:

Einführung in ControllingUnternehmensplanungInformationsaufgabenSteuerungsaufgaben

Controlling II:

ControllingkennzahlenAllgemeine Instrumente des ControllingsControllinginstrumente nach betrieblichen Funktionen

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibungen

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms::5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung: Abschlussprüfungen:

Begleitende Online-Lernkontrolle alsPrüfungszulassungsvoraussetzung

Modulklausur 90 Min.(100%)

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BCON01

Kursname:Controlling I (Einführung)

Gesamtstunden :90 h

ECTS Punkte:3 ECTS

Kurstyp: PflichtKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 27.07.2018

Beschreibung des Kurses:

Die Kurse Controlling I und II sind Standardbausteine der betriebswirtschaftlichen Ausbildung.Controlling I fokussiert auf die Einführung in das Thema. Es werden die notwendigenBegriffsdefinitionen und Abgrenzungen zu anderen Managementfunktionen erläutert. In seinemSchwerpunkt geht der Kurs detailliert auf die Hauptaufgaben des Controllings ein. So wird dieUnternehmensplanung in den zugrundeliegenden Prozessen und Inhalten erläutert sowie dieSchnittstelle von Controlling zu Planungsverantwortlichkeit.Des Weiteren wird die Informationsbeschaffung und -verarbeitung beschrieben. Hierbei liegt derFokus auf Managementinformations- und Kennzahlensystemen wie dem damit verbundenenBerichtswesen. Ein weiterer Bereich sind die Steuerungsaufgaben des Controllings. In diesemPunkt wird die systematische Überwachung des Geschäftsverlaufs mittels Durchführung vonPlan-Soll-Abgleichen, Ursachenanalyse und Ableitung von Handlungsnotwendigkeitenvermittelt. Im letzten Teil des Kurses werden die gängigsten Steuerungsgrößen für Ergebnis,Rentabilität und Liquidität erläutert und exemplarisch berechnet.Alle beschriebenen Kursinhalte werden in Theorie, zugehörigen Fallstudien undpraxisorientierten Übungen vermittelt.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die Grundlagen des Controllings zu verstehen und anzuwenden.die im operativen und strategischen Controlling angewendeten Methoden und Tools zubewerten.die Ergebnisse der strategischen Umfeld- und Unternehmensanalyse interpretieren.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Genese und Grundfragen des Controllings1.1. Historische Entwicklung des Controlling-Begriffs1.2. Entwicklung des Controllings in Deutschland1.3. Definitionen2. Controlling in den Wirtschaftswissenschaften2.1. Entwicklung des wissenschaftlichen Fachs „Controlling“2.2. Controlling-Konzepte3. Controlling und Unternehmensführung3.1. Der Beitrag des Controllings zur Unternehmensführung3.2. Controlling-orientierte Zusammenarbeit von Managern und Controllern3.3. Abgrenzung des Controllings zum Rechnungswesen4. Normatives Controlling4.1. Grundlage des normativen Controllings4.2. Gegenstände des normativen Controllings4.3. Instrumente des normativen Controllings5. Strategisches Controlling5.1. Grundfragen des strategischen Managements5.2. Strategisches Controlling5.3. Instrumente des strategischen Controllings6. Controlling des Umfeldes und des Potenzials des Unternehmens6.1. Strategische Umfeldanalyse6.2. Strategische Unternehmensanalyse6.3. Visualisierung des Potenzialprofils und des SWOT-Schemas7. Controlling der Geschäftsfeldstrategien7.1. Generische Strategien nach Porter7.2. Kostenwettbewerb7.3. Qualitätswettbewerb8. Controlling der Unternehmensstrategien8.1. Portfolio-Modelle8.2. Portfolios der großen Unternehmensberatungen8.3 Kernkompetenzen

Stand: 27.07.2018

Literatur:

Horváth, P./Gleich, R./Seiter, M. (2008): Controlling. 11. Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800635214.Littkemann, J. (Hrsg.) (2006): Unternehmenscontrolling. Konzepte, Instrumente,praktische Anwendungen mit durchgängiger Fallstudie. NWB, Berlin. ISBN-13: 978-3482569210.Preißler, P. (2007): Controlling. Lehrbuch und Intensivkurs. 13. Auflage, Oldenbourg,München. ISBN-13: 978-3486584998.Rieder, L. (Hrsg.) (2010): Controller-Leitfaden. Das Standardwerk für wirksames Controllingund eine effektive Controller-Tätigkeit. CZSG, Zürich. ISBN-13: 978-3297019825.Weber, J./Schäffer, U. (2008): Einführung in das Controlling. 12. Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791028308.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 45 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 90Selbststudium (in Std.): 54Selbstüberprüfung (in Std.): 18Tutorien (in Std.): 18

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BCON02

Kursname:Controlling II (Vertiefung)

Gesamtstunden :60 h

ECTS Punkte:2 ECTS

Kurstyp: PflichtKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:BCON01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 27.07.2018

Beschreibung des Kurses:

Unternehmen stehen vor immer größeren und komplexeren Problemen durch ständigzunehmenden Wettbewerb aufgrund von Globalisierung, höherer Wettbewerbsgeschwindigkeitund verändertem Abnahmeverhalten des Marktes. Deshalb müssen zusätzliche Instrumente inden Unternehmen eingesetzt werden, die es der Unternehmensleitung und dem operativenManagement ermöglichen, das Unternehmen professioneller zu führen. Ziel des KursesControlling II ist die Vermittlung von fortgeschrittenen Controllingkenntnissen in Form derAnwendung von spezifischen Controllinginstrumenten. Die jeweiligen Lerninhalte sindpraxisgerecht aufbereitet, indem anwendungsbezogene Beispiele, Fallstudien undeingebettete Übungen verwendet werden.Dabei bietet der Kurs zwei Schwerpunkte: Zum einen wird eine Vielzahl von allgemeinenControllinginstrumenten vorgestellt. Diese stark Kennzahlen- und Tool-basierten Konzeptedecken wesentliche Fragestellungen eines Unternehmens wie Portfolioanalysen,Benchmarking, Leistungsbemessung, Abweichungsanalysen und weitere ab. Der zweiteSchwerpunkt liegt auf dem Controlling betrieblicher Funktionen. Anhand der KernfunktionenBeschaffung, Produktion, Marketing/Vertrieb, Logistik und Personal werden diefunktionsspezifischen Controllingaktivitäten erläutert.Abschließend geht der Kurs auf Controlling in Abhängigkeit der Unternehmensgröße ein, indemdie Besonderheiten im Controlling von KMUs im Vergleich zu Konzernen dargestellt werden.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die Controllingrelevanz von Kostenrechnungssystemen zu verstehen.die Vorgehensweise im operativen Controlling mit Plan und Budget anzuwenden.die Gestaltungsaufgaben des Controllings zu bewerten.eigene Ansätze zur strategischen Frühaufklärung zu entwickeln.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Kennzahlen und Kennzahlensysteme1.1. Kennzahlen1.2. Wertorientierte Kennzahlen1.3. Kennzahlensysteme2. Abschlussorientiertes Controlling2.1. Bilanzanalyse2.2. Finanzwirtschaftliche Kennzahlen2.3. Erfolgswirtschaftliche Kennzahlen3. Controllingrelevanz von Kostenrechnungssystemen3.1. Der Beitrag der Kosten- und Leistungsrechnung zum Controlling3.2. Controllingrelevante Aspekte der traditionellen Vollkostenrechnung3.3. Controllingrelevante Aspekte der Teilkostenrechnung4. Operatives Controlling mit Plan und Budget4.1. Planziele und Planungsverfahren4.2. Budgetierung4.3. Operative Steuerung durch Budgetcontrolling5. Gestaltungsaufgaben des Controllings5.1. Gestaltung der Informationsversorgung5.2. Gestaltung des Reportings5.3. Gestaltungsaufgabe Controllingorganisation6. Kompetenzen und Leistung des Controllers/der Controllerin6.1. Anforderungen an Grundkompetenzen6.2. Messung des Erfolgsbeitrags und der Performance des Controllings6.3. Ausblick auf zukünftige Entwicklungen der Anforderungen an Controller/innen7. Strategische Frühaufklärung und Frühwarnung7.1. Verfahren der „Ersten und Zweiten Generation“7.2. Strategische Frühaufklärungssysteme der „Dritten Generation“7.3. Szenariotechnik

Stand: 27.07.2018

Literatur:

Horváth, P./Gleich, R./Seiter, M. (2008): Controlling. 11. Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800635214.Littkemann, J. (Hrsg.) (2006): Unternehmenscontrolling. Konzepte, Instrumente,praktische Anwendungen mit durchgängiger Fallstudie. NWB, Berlin. ISBN-13: 978-3482569210.Reichmann, T. (2006): Controlling mit Kennzahlen und Management Tools. Diesystemgestützte Controlling-Konzeption. 7. Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800632534.Schaeffer, U./Weber, J. (Hrsg.) (2005): Bereichscontrolling. FunktionsspezifischeAnwendungsfelder, Methoden und Instrumente. Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13:978-3791023500.Schneider, D. (2007): Unternehmensführung und strategisches Controlling – überlegeneMethoden und Instrumente sowie postmoderne Relativierungen. 5. Auflage, Hanser,München/Darmstadt. ISBN-13: 978-3446404287.Vollmuth, H. J. (2008): Controlling Instrumente von A – Z. Die wichtigsten Werkzeuge zurUnternehmenssteuerung. 7. Auflage, Haufe, Planegg. ISBN-13: 978-3448087062.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 45 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 60Selbststudium (in Std.): 36Selbstüberprüfung (in Std.): 12Tutorien (in Std.): 12

Stand: 27.07.2018

Modul

Handelsrecht (BHRE-01)

5 ECTS

Stand: 27.07.2018

Modulbezeichnung: Handelsrecht

Modulnummer:BHRE-01

Semester:4 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Handelsrecht I (Einführung) (BHRE01-01)Handelsrecht II (Vertiefung) (BHRE02-01)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Reinhard Hauff

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm:• Recht I und II• Unternehmensrecht• Marketing I + II• Steuerlehre I + II

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

Handelsrecht INach dem erfolgreichen Abschluss• sind die Studierenden in der Lage, eine Abgrenzung der Bedeutung des Handelsrechts zumbürgerlichen Recht vorzunehmen.• können die Studierenden bestimmen, wer Kaufmann und kaufmännische Hilfsperson im Sinnedes Handelsrechts ist.• verstehen die Studierenden, welche Funktion das Handelsregister erfüllt.• können die Studierenden definieren, was man unter einer Firma versteht.• können die Studierenden reproduzieren, was unter dem Begriff des Unternehmens zuverstehen ist und wie ein Inhaberwechsel erfolgt.Handelsrecht IINach dem erfolgreichen Abschluss• kennen die Studierenden den Begriff und die Sonderregelungen für die Durchführung vonHandelsgeschäften.• sind die Studierenden in der Lage, sich kritisch mit den Sonderregelungen für den Handelskaufauseinanderzusetzen.• können die Studierenden die Arten der handelsrechtlichen Vertretungsmacht skizzieren.• sind die Studierenden in der Lage, eine Unterscheidung der verschiedenen besonderenHandelsgeschäfte vorzunehmen.• verstehen die Studierenden die wichtigsten Gesellschaftsformen und können diesedifferenzieren.

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

Stand: 27.07.2018

Handelsrecht I• Einführung in das Handelsrecht• Der Kaufmann und seine Hilfspersonen• Das Handelsregister• Die Firma• Das Unternehmen im HandelsrechtHandelsrecht II• Allgemeine Handelsgeschäftslehre• Der Handelskauf• Die Vertretung des Kaufmanns• Besondere Handelsgeschäfte• Gesellschaftsrecht

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibungen

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms::5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung: Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur, 90 Min. (100%)

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BHRE01-01

Kursname:Handelsrecht I (Einführung)

Gesamtstunden :90 h

ECTS Punkte:3 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 27.07.2018

Beschreibung des Kurses:

Der Kurs behandelt das Handelsrecht mit den wesentlichen Grundlagen des Handelsrechts alsSonderrecht der Privatkaufleute.Kursziele:Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses

sind die Studierenden in der Lage, eine Abgrenzung der Bedeutung des Handelsrechtszum bürgerlichen Recht vorzunehmen.können die Studierenden bestimmen, wer Kaufmann und kaufmännische Hilfsperson imSinne des Handelsrechts ist.verstehen die Studierenden, welche Funktion das Handelsregister erfüllt.können die Studierenden definieren, was man unter einer Firma versteht.können die Studierenden reproduzieren, was unter dem Begriff des Unternehmens zuverstehen ist und wie ein Inhaberwechsel erfolgt.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Einführung in das Handelsrecht1.1 Wesensmerkmale des Handelsrechts1.2 Entstehungsgeschichte des Handelsrechts1.3 Das Handelsrecht vor den Zivilgerichten2. Der Kaufmann2.1 Die Kaufmannseigenschaft2.2 Arten von Kaufleuten3. Stellvertretung und Hilfspersonen des Kaufmanns3.1 Unselbstständige Hilfspersonen3.2 Selbstständige Hilfspersonen4. Besondere Absatzformen4.1 Der Vertragshändler4.2 Franchisenehmer5. Allgemeine Regeln für Handelsgeschäfte5.1 Das Handelsgeschäft5.2 Der Handelsbrauch5.3 Besonderheiten beim Vertragsabschluss5.4 Einschränkung von Schutzvorschriften des BGB6. Der Handelskauf6.1 Der Annahmeverzug des Käufers (§ 373 HGB)6.2 Der Fixhandelskauf gem. 376 HGB6.3 Mängelhaftung6.4 Der internationale Handelskauf

Stand: 27.07.2018

Literatur:

• Hefermehl, W. (2017): Handelsgesetzbuch. 61. Auflage, dtv, München. ISBN-13: 978-3423050029.• Klunzinger, E. (2011): Grundzüge des Handelsrechts. 14. Auflage, Vahlen, München. ISBN-13:978-3800638055.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 45 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 90Selbststudium (in Std.): 54Selbstüberprüfung (in Std.): 18Tutorien (in Std.): 18

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BHRE02-01

Kursname:Handelsrecht II (Vertiefung)

Gesamtstunden :60 h

ECTS Punkte:2 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:BHRE01-01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Neben der Implementierung der Grundsätze des Handelsrechts und Darlegung seinerBesonderheiten wird in diesem Kurs in das Gesellschaftsrecht eingeführt.Kursziele:Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses

kennen die Studierenden den Begriff und die Sonderregelungen für die Durchführungvon Handelsgeschäften.sind die Studierenden in der Lage, sich kritisch mit den Sonderregelungen für denHandelskauf auseinanderzusetzen.können die Studierenden die Arten der handelsrechtlichen Vertretungsmacht skizzieren.sind die Studierenden in der Lage, eine Unterscheidung der verschiedenen besonderenHandelsgeschäfte vorzunehmen.verstehen die Studierenden die wichtigsten Gesellschaftsformen und können diesedifferenzieren.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Transportgeschäfte1.1 Der Frachtvertrag1.2 Das Speditionsgeschäft1.3 Das Lagergeschäft2. Das Recht der Handelsfirma und des Handelsunternehmens2.1 Die Handelsfirma2.2 Firmenschutz2.3 Firmengrundsätze2.4 Das Handelsunternehmen und dessen Erwerb unter Lebenden gemäß § 25 HGB2.5 Inhaberwechsel kraft Rechtsnachfolge gemäß § 27 HGB2.6 Eintritt in das Geschäft eines Einzelkaufmanns, § 28 HGB3. Das Handelsregister3.1 Allgemeines

Stand: 27.07.2018

3.2 Negative Publizität des Handelsregisters, § 15 Abs. 1 HGB3.3 Schutz bei richtigen Eintragungen und Bekanntmachungen, § 15 Abs. 3 HGB4. Personengesellschaften4.1 Die Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR)4.2 Die offene Handelsgesellschaft4.3 Die Kommanditgesellschaft4.4 Die stille Gesellschaft4.5 Die Partnerschaftsgesellschaft5. Kapitalgesellschaften5.1 Die GmbH5.2 Die Aktiengesellschaft5.3 Kommanditgesellschaft auf Aktien5.4 Die europäische Aktiengesellschaft (SE)

Literatur:

• Klunzinger, E. (2011): Grundzüge des Handelsrechts. 14. Auflage, Vahlen, München. ISBN-13:978-3800638055.• Klunzinger, E. (2012): Grundzüge des Gesellschaftsrechts. 16. Auflage, Vahlen, München.ISBN-13: 978-3800642380.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 45 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 60Selbststudium (in Std.): 36Selbstüberprüfung (in Std.): 12Tutorien (in Std.): 12

Stand: 27.07.2018

Modul

Investition (BINV)

5 ECTS

Stand: 27.07.2018

Modulbezeichnung: Investition

Modulnummer:BINV

Semester:4 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Investition I (Einführung) (BINV01)Investition II (Vertiefung) (BINV02)

Dauer:Selbststudium: 90hSelbstüberprüfung: 30hTutorien: 30h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Thomas Benesch

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor FinanzmanagementBachelor PersonalmanagementBachelor MarketingBachelor WirtschaftsrechtBachelor BetriebswirtschaftslehreBachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm:

BWL I und IIBuchführung undBilanzierung I + IIKosten- undLeistungsrechnung I +IIFinanzierung I + IIControlling I + II

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

Investition I (Einführung)Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

statische und dynamische Verfahren zu klassifizieren.Investitionsentscheidungen anhand der Kapitalwertmethode zu bewerten.Investitionsentscheidungen anhand der Methode des internen Zinsfußes zu bewerten.Kapitalwert- und interne Zinsfußmethode zu vergleichen.Investitionsentscheidungen anhand der Annuitätenmethode zu bewerten.Investitionsentscheidungen anhand der dynamischen Amortisationsrechnung zu bewerten.Kapitalwertmethode und dynamische Amortisationsrechnung zu differenzieren.Kalkulationszinssatz unter unterschiedlichen Voraussetzungen auszuführen.

Investition II (Vertiefung)Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

Investitionsentscheidungen bei Risiko und bei unsicheren Erwartungen zu differenzieren.Break-even-Analysen auszuführen.Szenarioplanung zu erklären.Simulation auszuführen.optimale Nutzungsdauer und Ersatzzeitpunkt zu bewerten.Standardmodell und Zinsmodell zu differenzieren.Unternehmensbewertungen zu überprüfen.

Stand: 27.07.2018

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

Investition I (Einführung)

Einführung in die InvestitionstheorieMethoden der InvestitionsrechnungBestimmung des Kalkulationszinssatzes

Investition II (Vertiefung)

Investitionsentscheidungen unter UnsicherheitPraktische Anwendung der Investitionsrechenverfahren

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibungen

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms::5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung: Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 90 Min.(100%)

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BINV01

Kursname:Investition I (Einführung)

Gesamtstunden :90 h

ECTS Punkte:3 ECTS

Kurstyp: PflichtKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die moderne globale Wirtschaft ist von finanziellen Themen, Daten und Interessendurchdrungen. Geld und Kapital bilden die Grundlage jeglichen wirtschaftlichen Handelns. Nichtnur Unternehmen, sondern auch jeder einzelne private Haushalt bewegt sich im Spannungsfeldzwischen Investition und Finanzierung. Dazu kommt die wachsende Bedeutung vonInvestitionsentscheidungen in Sport, Kultur und Politik.Studierende widmen sich in diesem Kurs der Investitionsseite und damit der Frage der Analyseund Generierung finanzwirtschaftlicher Werte. Behandelt werden zunächst die Grundlagen,Annahmen und Ziele der Investitionstheorie sowie deren Anwendung im praktischen Kontext.Eine Abgrenzung von statischen und dynamischen Verfahren dient der grundsätzlichenEinordnung der Methoden, wobei der Fokus auf den dynamischen Verfahren liegt. Gegenstandder Investitionsanalyse ist die wirtschaftliche Beurteilung der Vorteilhaftigkeit vonZahlungsströmen, welche aus unternehmerischen Entscheidungen jedweder Art resultierenkönnen. Dafür werden die einschlägigen Verfahren detailliert vorgestellt und deren Anwendungeingeübt. Dabei geht es einerseits um das sogenannte reine Vorteilhaftigkeitsproblem undandererseits um die Entscheidung zwischen zwei sich gegenseitig ausschließendenZahlungsströmen. Unter der Annahme der Unsicherheit von zukünftigen Zahlungsströmensowie des Vorhandenseins eines vollkommenen Kapitalmarktes ist für die Anwendung derverschiedenen Methoden ein Kalkulationszinssatz zu bestimmen, womit sich Studierende imletzten Teil des Kurses befassen.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

statische und dynamische Verfahren zu klassifizieren.Investitionsentscheidungen anhand der Kapitalwertmethode zu bewerten.Investitionsentscheidungen anhand der Methode des internen Zinsfußes zu bewerten.Kapitalwert- und interne Zinsfußmethode zu vergleichen.Investitionsentscheidungen anhand der Annuitätenmethode zu bewerten.Investitionsentscheidungen anhand der dynamischen Amortisationsrechnung zubewerten.Kapitalwertmethode und dynamische Amortisationsrechnung zu differenzieren.Kalkulationszinssatz unter unterschiedlichen Voraussetzungen auszuführen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Einführung in die Investitionstheorie1.1 Investitionsbegriff1.2 Investitionsentscheidungen unter Sicherheit und unter Unsicherheit1.3 Abgrenzung statische versus dynamische Verfahren1.4 Annahmen in der Investitionsrechnung

Stand: 27.07.2018

1.5 Investitionsprojekt (Einzelprojektentscheidungen) versus Investitionsprogramm(Programmentscheidungen)1.6 Praxis der Investitionsplanung2. Kapitalwertmethode2.1 Kapitalwert und Ertragswert2.2 Entscheidungsregeln2.3 Abhängigkeit des Kapitalwerts vom Kalkulationszinssatz i2.4 Bewertung der Kapitalwertmethode3. Interne Zinsfußmethode3.1 Der interne Zinsfuß3.2 Berechnung des Zinsfußes3.3 Der interne Zinsfuß als Grundlage von Investitionsentscheidungen3.4 Vergleich von Kapitalwert- und interner Zinsfußmethode4. Annuitätenmethode4.1 Die Annuität4.2 Überschussannuität, Periodenüberschussannuität und Kapitaldienst4.3 Die Annuität als Grundlage von Investitionsentscheidungen5. Dynamische Amortisationsrechnung5.1 Die absolute Amortisationsdauer5.2 Die relative und die maximale Amortisationsdauer mit der Kapitalwertmethode6. Bestimmung des Kalkulationszinssatzes6.1 Gewichteter durchschnittlicher Kapitalkostensatz (Weighted Average Cost of Capital –WACC)6.2 Kalkulationszinssatz bei reiner Eigenkapitalfinanzierung6.3 Kalkulationszinssatz bei reiner Fremdkapitalfinanzierung6.4 Kalkulationszinssatz bei Mischfinanzierung6.5 Kalkulationszinssatz in der Praxis

Literatur:

Benesch, T./Schuch, K. (2013), Basiswissen zu Investition und Finanzierung, 3. Auflage,Linde, Wien. ISBN-13: 978-3714302462.Brealey, R. A./Myers, S. C. (2016): Principles of Corporate Finance. 12. Auflage, McGraw-Hill, London. ISBN-13: 978-1259253331.Burger, A./Keipinger, P. (2016), Investitionsrechnung, Vahlen, München, ISBN-13: 978-3800652464.Copeland, T. E./Weston, J. F./Shastri, K. (2007): Finanzierungstheorie undUnternehmenspolitik. 4. Auflage, Pearson, München. ISBN-13: 978-3827371959.Däumler, K.-D./Grabe, J. (2007): Grundlagen der Investitions- undWirtschaftlichkeitsrechnung. 12. Auflage, NWB, Herne/Berlin. ISBN-13: 978- 3482523038.Hillier, D. et al. (2013): Corporate Finance. McGraw-Hill, London. ISBN-13: 978-0077139148.Kruschwitz, L. (2014): Investitionsrechnung. 14. Auflage, Oldenburg, München. ISBN-13:978-3110371734.Perridon, L./Steiner, M./Rathgeber, A. W. (2017): Finanzwirtschaft der Unternehmung. 17.Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800652679.Volkart, R. (2014): Corporate Finance. Grundlagen von Finanzierung und Investition. 6.Auflage, Versus, Zürich. ISBN-13: 978-3039091508.

Stand: 27.07.2018

Prüfungsleistungen:

Klausur, 45 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 90Selbststudium (in Std.): 54Selbstüberprüfung (in Std.): 18Tutorien (in Std.): 18

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BINV02

Kursname:Investition II (Vertiefung)

Gesamtstunden :60 h

ECTS Punkte:2 ECTS

Kurstyp: PflichtKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:BINV01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Berücksichtigung des Risikos bei einer Investitionsentscheidung kann als Angelpunkt derBewertung von Investitionen betrachtet werden. In einer Situation, die durch Unsicherheitgekennzeichnet ist, kann ein Unternehmer nicht genau sagen, welche Konsequenzen die vonihm vorgesehene Handlungsalternative haben wird. Zur Erfassung dieser – in derUnternehmenspraxis typischen – Entscheidungssituationen sind spezielle Methoden zuverwenden.Dieser Kurs ist die Fortsetzung des Kurses Investition I. Während sich Studierende zu Ende desersten Kurses bereits mit Entscheidungen unter Unsicherheit auseinandergesetzt haben, wirddiese Betrachtungsweise konsequent fortgesetzt und weiterentwickelt. Behandelt werdenMethoden der Break-even-Analyse sowie der Szenario-Planung und Sensitivitätsanalyse.Schließlich werden auch Verfahren der Simulation vorgestellt. Die Verfahren ermöglichen es, diein der unternehmerischen Praxis gegebenen weitaus komplexeren Planungssituationen zuerfassen. Im Weiteren werden praktische Anwendungsgebiete in der Investitionsrechnungaufgezeigt und erörtert.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

Investitionsentscheidungen bei Risiko und bei unsicheren Erwartungen zu differenzieren.Break-even-Analysen auszuführen.Szenarioplanung zu erklären.Simulationen auszuführen.optimale Nutzungsdauer und Ersatzzeitpunkt zu bewerten.Standardmodell und Zinsmodell zu differenzieren.Unternehmensbewertungen zu überprüfen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Einführung1.1 Begriffsdefinitionen und Rechengrößen2. Investitionsentscheidungen bei Risiko und unsicheren Erwartungen2.1 Entscheidungen bei Risiko2.2 Entscheidungen bei unsicheren Erwartungen3. Sensitivitätsanalyse und Break-even-Analyse3.1 Grundlagen der Sensitivitätsanalyse3.2 Break-even-Analyse (Kritische Werterechnung)4. Szenarioplanung und Simulation

Stand: 27.07.2018

4.1 Szenarioplanung4.2 Simulation5. Optimale Nutzungsdauer und Ersatzzeitpunkt5.1 Nutzungsdauer5.2 Einmalige Projekte und die optimale Nutzungsdauer5.3 Projektketten und die optimale Nutzungsdauer5.4 Folgeinvestitionen und optimaler Ersatzzeitpunkt6. Investitionsrechnung unter Berücksichtigung von Steuern6.1 Grundüberlegungen6.2 Das Standardmodell und das Zinsmodell7. Unternehmensbewertung7.1 Warum Unternehmensbewertungen?7.2 Gesamtbewertungsverfahren7.3 Einzelbewertungs- und Mischverfahren

Literatur:

Brealey, R. A./Myers, S. C. (2016): Principles of Corporate Finance. 12. Auflage, McGraw-Hill, London. ISBN-13: 978-1259253331.Burger, A./Keipinger, P. (2016), Investitionsrechnung, Vahlen, München, ISBN-13: 978-3800652464.Copeland, T. E./Weston, J. F./Shastri, K. (2007): Finanzierungstheorie undUnternehmenspolitik. 4. Auflage, Pearson, München. ISBN-13: 978-3827371959.Däumler, K.-D./Grabe, J. (2007): Grundlagen der Investitions- undWirtschaftlichkeitsrechnung. 12. Auflage, NWB, Herne/Berlin. ISBN-13: 978- 3482523038.Hillier, D. et al. (2013): Corporate Finance. McGraw-Hill, London. ISBN-13: 978-0077139148.Kruschwitz, L. (2014): Investitionsrechnung. 14. Auflage, Oldenburg, München. ISBN-13:978-3110371734.Perridon, L./Steiner, M./Rathgeber, A. W. (2017): Finanzwirtschaft der Unternehmung. 17.Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800652679.Volkart, R. (2014): Corporate Finance. Grundlagen von Finanzierung und Investition. 6.Auflage, Versus, Zürich. ISBN-13: 978-3039091508.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 45 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 60Selbststudium (in Std.): 36Selbstüberprüfung (in Std.): 12Tutorien (in Std.): 12

Stand: 27.07.2018

Modul

Marktforschung (BMFO)

5 ECTS

Stand: 27.07.2018

Modulbezeichnung: Marktforschung

Modulnummer:BMFO

Semester:4 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Marktforschung (BMFO01)

Dauer:Selbststudium: 90hSelbstüberprüfung: 30hTutorien: 30h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Maren Weber

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor FinanzmanagementBachelor PersonalmanagementBachelor MarketingBachelor WirtschaftsrechtBachelor BetriebswirtschaftslehreBachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm:

WissenschaftlichesArbeiten I + IIStatistikMarketing I + II

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

die grundlegenden Methoden der Marktforschung zu kennen.die Basistechniken von Forschungsansätzen, Erhebungsmethoden und Datenanalyse mitSchwerpunkt auf der Interpretation und Bewertung der Ergebnisse zu verstehen.systematisch Daten zu sammeln und zu analysieren um Entscheidungen auf der Basisfundierter Kriterien zu treffen.die Bedeutung, Nutzen und Grenzen von Marktforschungsdaten zu bewerten.

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

Marketingforschung: Unterstützung bei der EntscheidungsfindungWahl des ForschungsansatzesWahl der ErhebungsmethodeMessung, Operationalisierung und Skalierung der VariablenAuswahl der ErhebungseinheitenDatenanalyse, -interpretation und Präsentation der Ergebnisse

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Stand: 27.07.2018

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms::5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung: Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung Modulklausur 90 Min.(100%)

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BMFO01

Kursname:Marktforschung

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: PflichtKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Ziel der Marktforschung ist es, Informationen zu sammeln, die die Entscheidungsfindung imManagement unterstützen. Diese Informationen können auf vielfältige Weise beschafft werden.Der Kurs Marktforschung bietet den Studenten ein Basiswissen der Vorgehensweise und derMethoden der Marktforschung. Auf der Grundlage des Marktforschungsprozesses werden alleProzessschritte behandelt. Das Augenmerk der Datenanalyse liegt auf der Interpretationstatistischer Analysen am Beispiel von Potenzial-, Image- oder Kundenzufriedenheitsanalysen.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die grundlegenden Methoden der Marktforschung zu kennen.die Basistechniken von Forschungsansätzen, Erhebungsmethoden und Datenanalyse mitSchwerpunkt auf der Interpretation und Bewertung der Ergebnisse zu verstehen.systematisch Daten zu sammeln und zu analysieren um Entscheidungen auf der Basisfundierter Kriterien zu treffen.die Bedeutung, Nutzen und Grenzen von Marktforschungsdaten zu bewerten.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundlagen der Marktforschung1.1 Definition und Bezug zum Marketing1.2 Aufgaben und Prozess der Marktforschung1.3 Anbieter und Nutzer von Marktforschungsdaten2. Überblick: Wahl des Forschungsansatzes; explorative, deskriptive und kausaleStudien2.1. Überblick: Wahl des Forschungsansatzes2.2. Explorative Studien2.3. Deskriptive Studien3. Wahl der Erhebungsmethode: Sekundärforschung3.1. Vor- und Nachteile, Informationsquellen der Sekundärforschung3.2. Systemplattformen im Rahmen der Marktforschung3.3. Praktischer Nutzen der Marktforschung am Beispiel Porsche4. Wahl der Erhebungsmethode: Primärforschung I4.1. Verfahren der Primärforschung4.2. Verfahren der Primärforschung: Befragung und Exploration4.3. Verfahren der Primärforschung: Gruppendiskussionen, Tiefeninterviews und Experimente5. Wahl der Erhebungsmethode: Primärforschung II5.1. Verfahren der Primärforschung: Beobachtung5.2. Verfahren der Primärforschung: Online-Befragungen5.3. Verfahren der Primärforschung: Panels und Trendstudien6. Messtheoretische Grundlagen, Skalierung, Operationalisierung der Variablen6.1. Begriffe6.2. Messniveaus

Stand: 27.07.2018

6.3. Skalierung6.4. Operationalisierung der Variablen7. Aufbereitung der Daten7.1. Redigierung bzw. Editierung der vorliegenden Erhebungsbögen7.2. Codierung von Erhebungsbögen7.3. Fehlerkontrolle7.4. Umgang mit fehlenden Daten8. Deskriptive Datenanalyse; uni-/bivariate Verfahren8.1. Univariate Verfahren8.2. Bivariate Verfahren9. Multivariate Analyseverfahren9.1. Dependenzanalyse9.2. Interdependenzanalyse9.3. Fehlerquellen bei multivariaten Analysen10. Multivariates Verfahren zur Datenanalyse am Beispiel Kundenzufriedenheit10.1. Besonderheiten bei der Ermittlung der Kundenzufriedenheit10.2. Zu berücksichtigende Elemente für den Fragebogen10.3. Der fertige Fragebogen

Literatur:

Berekoven, L./Eckert, W./Ellenrieder, P. (2009): Marktforschung. Methodische Grundlagenund praktische Anwendung. 12. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834915481.Brown, T./Churchill, G. A./Iacobucci, D. (2005): Marketing Research, MethodologicalFoundations. 9. Auflage, Thomson, Hampshire, UK.Churchill, G. A./Brown, T./Suter, T. A. (2010): Basic Marketing Research. 7. Auflage,Thomson, Hampshire (UK). ISBN-13: 978-1439041406.Fantapié Altobelli, C. (2007): Marktforschung. Methoden - Anwendungen – Praxisbeispiele.2. Auflage, UTB, Stuttgart. ISBN-13: 978-3825283421.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 27.07.2018

Modul

Unternehmensrecht (BURE-01)

5 ECTS

Stand: 27.07.2018

Modulbezeichnung: Unternehmensrecht

Modulnummer:BURE-01

Semester:4 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Unternehmensrecht (BURE01-01)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Josef Zintl

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement• Bachelor Pflegemanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm:• Recht• Handelsrecht• Marketing

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

Nach Abschluss des Moduls sind Studierende in der Lage,• das Unternehmen als Einzelhandelsunternehmen und Gesellschaft zu beurteilen.• Gesellschaftsformen zu bestimmen und voneinander abzugrenzen.• die grundlegenden Regeln der Insolvenz und deren Haftungsrisiken für Manager zu verstehen.• die Risiken und Chancen von Unternehmensumwandlungen abzuschätzen.• die arbeitsrechtlichen Gesetze zur Begründung, Durchführung und Beendigung vonArbeitsverhältnissen anzuwenden.• die Regeln des Tarifvertrags-, Mitbestimmungs- und Arbeitskampfrechts zu verstehen.

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

• Einzelhandelsunternehmen• Personengesellschaften• Kapitalgesellschaften• Insolvenz• Arbeitsrecht

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Stand: 27.07.2018

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms::5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung: Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung Klausur, 90 Min. (100 %)

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BURE01-01

Kursname:Unternehmensrecht

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:Siehe Modulbeschreibung

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Das Unternehmensrecht umfasst die Rechtsgebiete, die in besonderem Maße Einfluss auf daswirtschaftliche Handeln haben. Hierzu zählen vertiefte Kenntnisse des Handels- undGesellschaftsrechts sowie das Verständnis für das Insolvenz- und Umwandlungsrecht.Abgerundet wird der Kurs durch die Vermittlung der Grundlagen des Arbeitsrechts.Kursziele:Nach Abschluss des Kurses sind Studierende in der Lage,

das Unternehmen als Einzelhandelsunternehmen und Gesellschaft zu beurteilen.Gesellschaftsformen zu bestimmen und voneinander abzugrenzen.die grundlegenden Regeln der Insolvenz und deren Haftungsrisiken für Manager zuverstehen.die Risiken und Chancen von Unternehmensumwandlungen abzuschätzen.die arbeitsrechtlichen Gesetze zur Begründung, Durchführung und Beendigung vonArbeitsverhältnissen anzuwenden.die Regeln des Tarifvertrags-, Mitbestimmungs- und Arbeitskampfrechts zu verstehen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Das Unternehmen1.1 Rechtliche Zuordnung1.2 Der Unternehmensträger2 Einzelhandelsunternehmen2.1 Erwerb des Einzelhandelsunternehmens2.2 Veräußerung des Einzelhandelsunternehmens3 Gesellschaft des bürgerlichen Rechts3.1 Geschäftsführung und Vertretung3.2 Haftung und Regress4 Handelsgesellschaften4.1 Offene Handelsgesellschaft4.2 Kommanditgesellschaft4.3 Partnerschaftsgesellschaft

Stand: 27.07.2018

5 Haftung bei Ein- und Austritt bei Personengesellschaften5.1 Haftung bei Eintritt5.2 Haftung bei Austritt6 Kapitalgesellschaften6.1 Gesellschaft mit beschränkter Haftung6.2 GmbH als Unternehmergesellschaft haftungsbeschränkt6.3 Aktiengesellschaft6.4 Europäische Aktiengesellschaft7 Insolvenzrecht7.1 Allgemeines zum Insolvenzverfahren7.2 Insolvenzplan, Eigenverwaltung, Restschuldbefreiung7.3 Besondere Insolvenzverfahren8 Umwandlungsrecht8.1 Verschmelzung8.2 Spaltung8.3 Formwechsel9 Individualarbeitsrecht9.1 Begründung des Arbeitsverhältnisses9.2 Rechte und Pflichten von Arbeitnehmer und Arbeitgeber9.3 Beendigung des Arbeitsverhältnisses10 Kollektivarbeitsrecht10.1 Tarifvertragsrecht10.2 Mitbestimmungsrecht10.3 Arbeitskampfrecht

Literatur:

• Senne, P. (2014): Arbeitsrecht. Das Arbeitsrecht in der betrieblichen Praxis. 9. Auflage, Vahlen,München. ISBN 978-3800645442.• Tegen T./Heidinger, A./Tersteegen, J. (2009): Unternehmensrecht. Handelsrecht,Gesellschaftsrecht, Umwandlungsrecht. Vahlen, München. ISBN 978-3800636570.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 27.07.2018

Modul

Das österreichischeUnternehmensrecht (DLBOEURE)

5 ECTS

Stand: 27.07.2018

Modulbezeichnung: Das österreichische Unternehmensrecht

Modulnummer:DLBOEURE

Semester:4 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Das österreichische Unternehmensrecht (DLBOEURE01)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Martin Lebitsch

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor BetriebswirtschaftslehreBachelor FinanzmanagementBachelor PersonalmanagementBachelor MarketingBachelor WirtschaftsrechtBachelor GesundheitsmanagementBachelor SozialmanagementBachelor SportmanagementBachelor Wirtschaftspsychologie

Bezüge zu anderen Modulenim Programm:

Einführung in dasösterreichische PrivatrechtDas österreichischeUnternehmensgesetzbuchMarketing

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

Nach Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage

das Unternehmen als Einzelunternehmen von den Gesellschaftsformen zu unterscheiden undaus haftungsrechtlicher Sicht zu beurteilen.Gesellschaftsformen zu bestimmen und voneinander abzugrenzen.die sich aus den Folgen von Unternehmensumgründungen und -umwandlungen ergebendenRisiken und Chancen abzuschätzen.die grundlegenden Regeln der Unternehmensinsolvenz und deren Haftungsrisiken fürGeschäftsführer sowie die Möglichkeiten der Sanierung von Unternehmen zu verstehen.die arbeitsrechtlichen Gesetze zur Begründung, Durchführung und Beendigung vonArbeitsverhältnissen anzuwenden.die Regeln des Kollektivvertrags-, Mitbestimmungs-, Arbeitskampfrechts sowie desArbeitnehmerschutzes zu verstehen.

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

Stand: 27.07.2018

Überblick über die unterschiedlichen Teilnehmer am privaten WirtschaftslebenDer Einzelunternehmer als Träger des EinzelunternehmensDie Gesellschaft als Trägerin des UnternehmensPersonengesellschaften und KapitalgesellschaftenUmgründungen und UmwandlungenInsolvenzArbeitsrecht

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms::5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung: Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung DLBOEURE01Klausur, 90 Min. (100%)

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:DLBOEURE01

Kursname:Das österreichische Unternehmensrecht

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: PflichtKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Das Unternehmensrecht umfasst die Rechtsgebiete, die in besonderem Maße Einfluss auf dieprivatrechtliche Teilnahme am Wirtschaftsverkehr haben. Hierzu zählen vertiefte Kenntnisseüber das Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, wobei die sich daraus ergebendenhaftungsrechtlichen Konsequenzen herausgearbeitet werden. Dazu kommenGrundlagenkenntnisse über das Umgründungsrecht und das Insolvenz – und Sanierungsrecht.Abgerundet wird der Kurs durch die Vermittlung der wesentlichsten Grundlagen desArbeitsrechts.Kursziele:Nach Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage

das Unternehmen als Einzelunternehmen von den Gesellschaftsformen zu unterscheidenund aus haftungsrechtlicher Sicht zu beurteilen.Gesellschaftsformen zu bestimmen und voneinander abzugrenzen.die sich aus den Folgen von Unternehmensumgründungen und -umwandlungenergebenden Risiken und Chancen abzuschätzen.die grundlegenden Regeln der Unternehmensinsolvenz und deren Haftungsrisiken fürGeschäftsführer sowie die Möglichkeiten der Sanierung von Unternehmen zu verstehen.die arbeitsrechtlichen Gesetze zur Begründung, Durchführung und Beendigung vonArbeitsverhältnissen anzuwenden.die Regeln des Kollektivvertrags-, Mitbestimmungs-, Arbeitskampfrechts sowie desArbeitnehmerschutzes zu verstehen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien und Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl undzeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Einführung in das Unternehmensrecht in Österreich1.1 Auswahl unternehmensrelevanter Rechtsbereiche und Gesetzesüberblick1.2 Unternehmensrecht als Sonderprivatrecht der Unternehmer1.3 Gesellschaftsrecht als Sonderprivatrecht und Unternehmensrecht im weiteren Sinn1.4 Einzelunternehmer und Gesellschaften als Träger des unternehmerischen Risikos1.5 Die „stille Gesellschaft“ als besondere Beteiligungsform an einem Unternehmen2. Das Einzelunternehmen2.1 Der Einzelunternehmer als Unternehmensträger2.2 Die Haftung des Einzelunternehmers und seine vielfältigen Rechtsgeschäfte2.3 Erwerb und Veräußerung des Einzelunternehmens3. Grundlagen des Gesellschaftsrechts

Stand: 27.07.2018

3.1 Die Wesensmerkmale der Gesellschaft als Unternehmensträgerin3.2 Numerus clausus der Gesellschaftsformen und Einteilung der Gesellschaften3.3 Wesentliche Unterschiede in der Haftung für Gesellschaftsverbindlichkeiten3.4 Gründung, Organisation, Organe, Rechte und Pflichten der Gesellschafter, Beendigung3.5 Rechtsformunterschiede zwischen Personen – und Kapitalgesellschaften4. Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GesbR)4.1 Begriff, Rechtsquellen, Rechtsnatur und Haftungsordnung4.2 Regelung des Innenverhältnisses – Gesellschafter und Beitragspflicht, Geschäftsführung4.3 Regelung des Außenverhältnisses – Vertretung und Haftung4.4 Gesellschafterwechsel5. Die offene Gesellschaft (OG)5.1 Begriff, Rechtsquellen, Rechtsnatur und Haftungsordnung5.2 Regelung des Innenverhältnisses – Gesellschafter und Beitragspflicht, Geschäftsführer5.3 Regelung des Außenverhältnisses – Vertretung, Haftung5.4 Gesellschafterwechsel6. Die Kommanditgesellschaft (KG)6.1 Begriff, Rechtsquellen, Rechtsnatur, Haftungsordnung6.2 Regelung des Innenverhältnisses – Gesellschafter und Beitragspflicht, Geschäftsführung6.3 Regelung des Außenverhältnisses – Vertretung und Haftung mit Besonderheiten6.4 Gesellschafterwechsel6.5 Sonderformen der KG7. Kapitalgesellschaften im Unterschied zu Personengesellschaften7.1 Einführung, Rechtsnatur, Haftungsordnung, Kapitalbeteiligung und Haftungsprivileg7.2 Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), besondere Geschäftsführerhaftung7.3 Die Aktiengesellschaft (AG), besondere Haftung der Vorstandsmitglieder7.4 Die Europäische Aktiengesellschaft (SE)7.5 Abgrenzung zu anderen Rechtsgebilden8. Grundlagen des Umgründungsrechts8.1 Verschmelzung8.2 Umwandlung – formwechselnde und übertragende Umwandlung8.3 Einbringung, Realteilung und Zusammenschluss8.4 Spaltung9. Insolvenzrecht9.1 Grundlagen, Begriff und Aufgaben des Insolvenzrechts9.2 Das Insolvenzverfahren nach der Insolvenzordnung9.3 Besondere Insolvenzverfahren, Sanierungsverfahren9.4 Unternehmensreorganisation9.5 Haftungsrisiken für Geschäftsführer10. Grundlagen des Arbeitsrechts – Individualarbeitsrecht undKollektivarbeitsrecht10.1 Rechtsquellen des Arbeitsrechts und Verhältnis zueinander10.2 Begründung, Regelungsinhalt und Beendigung des Arbeitsverhältnisses10.3 Kollektivarbeitsrecht, Belegschaftsorganisation, Befugnisse der Arbeitnehmerschaft

Stand: 27.07.2018

10.4 Verbände im Arbeitsleben, Arbeitskampfrecht10.5 Arbeitnehmerschutz

Literatur:

Fink, Insolvenzrecht, 9. aktualisierte Auflage, Wien, LexisNexis, 2015, ISBN: 978-3-7007-6093-1.Löschnigg, Arbeitsrecht, 12. neu bearbeitete Auflage, Wien, ÖGBVerlag, ISBN: 3-7035-1585-9.Mader, Kapitalgesellschaften, 10. aktualisierte Auflage, Wien, LexisNexis, 2017, ISBN: 978-3-7007-6411-3.Rieder/Huemer, Gesellschaftsrecht, 4. Auflage, Wien, Facultas WUV, 2016, ISBN: 978-3-7089-1289-9.Schummer, Allgemeines Unternehmensrecht, 9. Auflage, Wien, LexisNexis, 2016, ISBN:978-3-7007-6105-1.Schummer, Personengesellschaften, 9. aktualisierte Auflage, Wien, LexisNexis, 2015,ISBN: 978-3-7007-6115-0.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 27.07.2018

Semester 5

Stand: 27.07.2018

Modul

Projektmanagement (BPMG)

Stand: 27.07.2018

Modulbezeichnung: Projektmanagement

Modulnummer:BPMG

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Projektmanagement (BPMG01)

Dauer:Selbststudium: 90hSelbstüberprüfung: 30hTutorien: 30h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Jan Pieper

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm:• Unternehmensführung• Controlling I + II

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

die zentralen Methoden und die unterschiedlichen Planungsinstrumente und -technikendes modernen Projektmanagements anzuwenden und zu analysieren.Projektorganisationen zu verstehen und Projekte sinnvoll in Phasen zu strukturieren.Projektpläne (z.B Zeitpläne, Teilprojektpläne) zu erstellen und Finanz- und Risikopläne imgesamten Projektplan zu integrieren.eine einheitliche Projektplanung vorzubereiten.zu erklären, wie sich mit dem Projektcontrolling das Projekt in der Durchführungsphasemanagen lässt.die relevanten Informationen im Rahmen der Projektarbeit systematisch zu erfassen undanschaulich darzustellen.zu verstehen, wie ein Projektleiter ein Projekt führt.Projektergebnisse an die verschiedenen Projekt-Stakeholder (Initiatoren, Förderer,Eigentümer, usw.) zu kommunizieren.

Lehrinhalt des Moduls:

• Grundlagen des Projektmanagements – Eine Einführung• Projektmanagement und -organisation• Der Projektrahmen, die Projektstufen und -instrumente• Projektabschluss

Lehrmethoden:

Stand: 27.07.2018

Literatur: • Grundlagen des Projektmanagements – Eine Einführung• Projektmanagement und -organisation• Der Projektrahmen, die Projektstufen und -instrumente• Projektabschluss

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms::5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung: Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung Modulklausur 90 Min.(100%)

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BPMG01

Kursname:Projektmanagement

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: PflichtKursangebotKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Ziel des Kurses ist es, den Studierenden die Grundlagen des modernen Projektmanagementszu vermitteln. Dabei stehen die zentralen Methoden und die unterschiedlichenPlanungsinstrumente und -techniken des Projektmanagements im Vordergrund. DieStudierenden erfahren, wie ein Projekt organisiert und sinnvoll in Phasen strukturiert wird. DieAufgaben, die in den einzelnen Phasen zu erledigen sind, damit ein Projekt zum Erfolg wird,werden ebenfalls vermittelt. Die Studierenden lernen, wie Termine, Ressourcen und Kostengeplant, Risiken berücksichtigt und realisierbare Projektpläne erstellt werden. Sie erfahren,welche Aufgaben sich in der Umsetzungsphase dem Projektmanagement stellen und welcheMethoden für die Projektsteuerung und das Controlling zur Verfügung stehen. Insgesamtbefähigt das Modul die Studierenden, Probleme innerhalb des Projektmanagements zuanalysieren und durch die Anwendung der erforderlichen Methoden zu lösen.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die zentralen Methoden und die unterschiedlichen Planungsinstrumente und -technikendes modernen Projektmanagements anzuwenden und zu analysieren.Projektorganisationen zu verstehen und Projekte sinnvoll in Phasen zu strukturieren.Projektpläne (z. B Zeitpläne, Teilprojektpläne) zu erstellen und Finanz- und Risikopläne imgesamten Projektplan zu integrieren.eine einheitliche Projektplanung vorzubereiten.zu erklären, wie sich mit dem Projektcontrolling das Projekt in der Durchführungsphasemanagen lässt.die relevanten Informationen im Rahmen der Projektarbeit systematisch zu erfassen undanschaulich darzustellen.zu verstehen, wie ein Projektleiter ein Projekt führt.Projektergebnisse an die verschiedenen Projekt-Stakeholder (Initiatoren, Förderer,Eigentümer usw.) zu kommunizieren.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Projektmanagement – Darum geht es1.1 Die Aktualität von Projektmanagement1.2 Projekte und ihre Eigenschaften1.3 Definition und Aufgabe2. Der Projektstart2.1 Der Projektstart legt das Fundament2.2 Projektziele klären2.3 Projektphasen festlegen. Die Grobplanung

Stand: 27.07.2018

2.4 Die Stakeholder-Analyse2.5 Risikomanagement2.6 Der Projektstart-Workshop (PSW) und das Kickoff-Meeting3. Projekte führen und organisieren3.1 Projektleiter und Team3.2 Projektorganisation3.3 Projektkommunikation4. Projektplanung4.1 Projektstrukturplan (PSP) und Arbeitspakete (AP)4.2 Ablauf und Terminplanung4.3 Netzplantechnik5. Ressourcen, Kosten und Budget planen, und schätzen5.1 Ressourcenplanung5.2 Kosten-, Finanz- und Budgetplanung5.3 Schätzmethode6. Projeksteuerung und –controlling6.1 Aufgaben in der Durchführungsphase6.2 Projektcontrolling vorbereiten6.3 Projektsteuerungszyklus6.4 Terminkontrolle7. Integrierte Projektsteuerung: Leistung – Kosten – Zeit7.1 Kostenkontrolle7.2 Die Ertragswertanalyse7.3 Ursachenanalyse7.4 Steuerungsmaßnahmen7.5 Projektdokumentation7.6 Projektberichte8. Projektabschluss8.1 Aufgaben in der Projektabschlussphase8.2 Projektabschlusssitzung

Literatur:

Boy, J./Dudek, C./Kuschel, S. (2001): Projektmanagement. 11. Auflage, Gabal, Wiesbaden.ISBN-13: 978-393079905.Buttrick, R. (2009): The project workout. The ultimate handbook of project andprogramme management. 4. Auflage, Prentice Hall. Upper Saddle River (NJ). ISBN-13: 978-0273723899.Gareis, R. (2006): Happy Projects! 3. Auflage, MANZ, Wien. ISBN-13: 978-3214084387.Litke, H.-D. (2007): Projektmanagement. Methoden, Techniken, Verhaltensweisen.Evolutionäres Projektmanagement. 5. Auflage, Hanser, München. ISBN-13: 978-3446409972.Lock, D. (2007): Project Management. 9. Auflage, Gower. ISBN-13: 978-0566087721.Patzak, G./Rattay, G. (2008): Projektmanagement. Leitfaden zum Management vonProjekten, Projektportfolios und projektorientierten Unternehmen. 5. Auflage, Linde, Wien.ISBN-13: 978-3714301496.

Stand: 27.07.2018

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 27.07.2018

Modul

Unternehmensgründung &Innovationsmanagement (BUGR)

Stand: 27.07.2018

Modulbezeichnung: Unternehmensgründung & Innovationsmanagement

Modulnummer:BUGR

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Unternehmensgründung und Innovationsmanagement(BUGR01)

Dauer:Selbststudium: 90hSelbstüberprüfung: 30hTutorien: 30h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Georg Berkel

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm:• Marketing I + II• Marktforschung• Finanzierung I + II• Investition I + II• Personalwesen I + II• Controlling I + II• Handelsrecht I + II• Unternehmensrecht I + II• Planen und Entscheiden• Steuerlehre I + II• Projektmanagement

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

Bedeutung und Grundzüge der empirischen Entrepreneurswissenschaft wieder zu geben,und in ihrer volkswirtschaftlichen Bedeutung zu erkennen.Gründerentscheidungen unter Berücksichtigung ihrer Rahmenbedingungen zu analysieren,und mit Blick auf Rechtsformwahl, Finanzierungsentscheidungen undBusinessplangestaltung nachzuvollziehen.die Grundzüge strategischen wie operativen Innovationsmanagements darzustellen.

Lehrinhalt des Moduls:

Unternehmensgründung und UnternehmensgründerInnovationsmanagementPrüfung der GeschäftsideeGeschäftsplanungFinanzierungRechtliche AspekteBusinessplan als Basiskonzept der Gründung

Stand: 27.07.2018

Lehrmethoden:

Literatur:Unternehmensgründung und UnternehmensgründerInnovationsmanagementPrüfung der GeschäftsideeGeschäftsplanungFinanzierungRechtliche AspekteBusinessplan als Basiskonzept der Gründung

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms::5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung: Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung Klausur 90 Min. (100%)

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BUGR01

Kursname:Unternehmensgründung undInnovationsmanagement

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: PflichtKursangebotKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Dieser Kurs vermittelt das betriebswirtschaftliche Basiswissen für die Gründung vonUnternehmen. Es werden die ökonomischen und kaufmännischen Grundlagen derUnternehmensgründung und der Unternehmensentwicklung unter Berücksichtigung vonRahmenbedingungen des Gründungsprozesses dargestellt. Dazu werdenFinanzierungsmöglichkeiten, rechtliche Rahmenbedingungen und Planungsprozesse erörtert.Besonderes Augenmerk wird auf den Businessplan als zentralem Planungsmittel der Gründunggelegt. Abschließend werden die Kernelemente des Innovationsmanagements dargestellt, undzwar sowohl in seiner strategischen wie auch in seiner operativen Ausprägung.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

Bedeutung und Grundzüge der empirischen Entrepreneurswissenschaft wieder zugeben, und in ihrer volkswirtschaftlichen Bedeutung zu erkennen.Gründerentscheidungen unter Berücksichtigung ihrer Rahmenbedingungen zuanalysieren, und mit Blick auf Rechtsformwahl, Finanzierungsentscheidungen undBusinessplangestaltung nachzuvollziehen.die Grundzüge strategischen wie operativen Innovationsmanagements darzustellen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Entrepreneurship1.1 Die Wissenschaft vom Entrepreneur1.2 Persönlichkeit, Prozesse und Definitionen2. Volkswirtschaftliche Aspekte2.1 (Volkswirtschafts-)Theoretische Funktionen innovativer Entrepreneure2.2 Internationale volkswirtschaftliche Aspekte2.3 Entrepreneurship in Deutschland3. Handlungs- und Entscheidungsfelder von Gründern3.1 Opportunities – unternehmerische Gelegenheiten3.2 Handlungs- und Entscheidungsfelder „Ressourcen“3.3 Entscheidungs- und Handlungsfeld „Strategie“4. Rahmenbedingungen konstitutiver Entscheidungen: Gründungsfinanzierung4.1 Grundfragen der Gründungsfinanzierung

Stand: 27.07.2018

4.2 Gründungsfinanzierung mit Eigenkapital4.3 Gründungsfinanzierung mit Fremdkapital4.4 Öffentliche Fördermittel und die Rolle der Kreditinstitute5. Rahmenbedingungen konstitutiver Entscheidungen: Rechtsformen5.1 Entscheidungskriterien und Rechtsquellen5.2 Rechtsformen6. Geschäftsmodell und Businessplan6.1 Die Geschäftsidee6.2 Entrepreneurial Design – das Geschäftsmodell6.3 Der Businessplan7. Strategisches Innovationsmanagement7.1 Innovation und Innovationsmanagement7.2 Innovationsmanagement7.3 Normatives und strategisches Innovationsmanagement8. Operatives Innovationsmanagement8.1 Innovationsorientierte Organisation und Führung8.2 Management von Innovationsprozessen

Literatur:

Arnold, J. (2009): Existenzgründung. Businessplan & Chancen. 2. Auflage, UVIS,Burgrieden, ISBN-13: 978-3938684085.Arnold, J. (2010): Existenzgründung. Fakten & Grundsätzliches. 3. Auflage, UVIS,Burgrieden. ISBN-13: 978-3938684184.Hauschildt, J./Salomo, S. (2010): Innovationsmanagement. 5. Auflage, Vahlen, München.ISBN-13: 978-3800636556.Hebig, M. (2004): Existenzgründungsberatung. Steuerliche, rechtliche und wirtschaftlicheGestaltungshinweise zur Unternehmensgründung. 5. Auflage, ESV. ISBN-13: 978-3503063222.Hering, T./Vincenti, A. J. F. (2005): Unternehmensgründung. Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3486576610.Hofert, S. (2010): Praxisbuch Existenzgründung. Erfolgreich selbstständig werden undbleiben. Eichborn, Frankfurt a. M. ISBN-13: 978-3821859972.Küsell, F. (2006): Praxishandbuch Unternehmensgründung. Unternehmen erfolgreichgründen und managen. Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834901651.Malek, M./Ibach, P.-K./Ahlers, J. (2003): Entrepreneurship. Prinzipien, Ideen undGeschäftsmodelle zur Unternehmensgründung im Informationszeitalter. dpunkt.verlag,Heidelberg. ISBN-13: 978-3898641685.Singler, A. (2010): Businessplan. 3. Auflage, Haufe-Lexware, Freiburg. ISBN-13: 978-3448100419.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 27.07.2018

Modul

Advanced Leadership (BWAF)

Stand: 27.07.2018

Modulbezeichnung: Advanced Leadership

Modulnummer:BWAF

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester;ab dem 5. Semester wählbar

Modul Typ:Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Advanced Leadership I (Einführung) (BWAF01)Advanced Leadership II (Vertiefung) (BWAF02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Nicole Richter

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement• Bachelor Soziale Arbeit• Bachelor Pflegemanagement• Bachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm:• Planen und Entscheiden• Unternehmensführung• IT-Projektmanagement

Stand: 27.07.2018

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

Advanced Leadership I (Einführung):Nach erfolgreichem Abschluss

kennen die Studierenden die theoretischen Grundlagen professioneller Führung undverstehen die dafür grundlegenden Begrifflichkeiten.können die Studierenden klassische und neue Führungstheorien differenzieren.sind die Studierenden in der Lage, die polyzentrische Führung in ihren Grundzügen zuerläutern und anzuwenden.wissen die Studierenden um die Bedeutung von Kommunikation für die Führung vonMitarbeitern und kennen das entsprechende Instrumentarium.verstehen die Studierenden die Motivationstheorien und können deren praktische Relevanzfür die Führung bewerten und einordnen.können die Studierenden Zielvereinbarungen als Instrument der Führung anwenden.sind die Studierenden in der Lage, materielle und immaterielle Führungs- undMotivationsinstrumente im Hinblick auf ihre Wirksamkeit zu analysieren.verstehen die Studierenden die Bedeutung von Change Management und die Rolle vonFührungskräften in Veränderungsprozessen.wissen die Studierenden um die Bedeutung von Corporate Governance und Compliance füreine Führungskraft in der täglichen Arbeit.

Advanced Leadership II (Vertiefung):Nach erfolgreichem Abschluss

kennen die Studierenden die Grundlagen von Teamarbeit und können diese auf dieTeamführung anwenden.verstehen die Studierenden die verschiedenen Arten von Konflikten im Unternehmen undkönnen als zukünftige Führungskräfte Lösungsansätze des Konfliktmanagementsanwenden.verstehen die Studierenden die Bedeutung von Coaching in der Führungsarbeit und sind inder Lage, den Nutzen von Coaching für ein Unternehmen zu bewerten.haben die Studierenden einen Überblick über die Instrumente eines effektivenZeitmanagements erhalten und können diese für die Organisation einer täglichenFührungsarbeit anwenden.wissen die Studierenden um die aktuelle Bedeutung von Work-Life-Balance Maßnahmen füreine erfolgreiche Führung und Motivation von Mitarbeitern.sind den Studierenden das Projektmanagement und insbesondere die Besonderheiten derFührung von Projekten bekannt.verstehen die Studierenden die Grundlagen des Personalcontrollings.sind die Studierenden in der Lage, das Instrumentarium des Integrationsmanagementsanhand eines konkreten Anwendungsbeispiels zu bewerten.analysieren und bewerten die Studierenden die Führung im Bankvertrieb anhand eineskonkreten Anwendungsbeispiels.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 27.07.2018

Advanced Leadership I (Einführung):

Grundlagen professioneller FührungKlassische (mehrdimensionale) FührungstheorienNeue FührungstheorienShared Leadership – polyzentrische FührungKommunikation und FührungMotivationstheorien und ihre praktische Relevanz für die FührungZielvereinbarungen (MbO) als effektives Instrument angewandter FührungMaterielle und immaterielle Führungs- und MotivationsinstrumenteChange ManagementCorporate Governance und Compliance

Advanced Leadership II (Vertiefung):

TeamarbeitKonfliktmanagementCoaching im ÜberblickCoaching-Gespräch und Nutzen des CoachingsSystematisches ZeitmanagementWork-Life-BalanceProjektmanagementPersonalcontrollingIntegrationsmanagement – ein AnwendungsbeispielAnwendungsbeispiel – Führung im Bankvertrieb: MbO und Vergütungssysteme

Lehrmethoden:

Literatur: Advanced Leadership I (Einführung):

Grundlagen professioneller FührungKlassische (mehrdimensionale) FührungstheorienNeue FührungstheorienShared Leadership – polyzentrische FührungKommunikation und FührungMotivationstheorien und ihre praktische Relevanz für die FührungZielvereinbarungen (MbO) als effektives Instrument angewandterFührungMaterielle und immaterielle Führungs- undMotivationsinstrumenteChange ManagementCorporate Governance und Compliance

Advanced Leadership II (Vertiefung):

TeamarbeitKonfliktmanagementCoaching im ÜberblickCoaching-Gespräch und Nutzen des CoachingsSystematisches ZeitmanagementWork-Life-BalanceProjektmanagementPersonalcontrollingIntegrationsmanagement – ein AnwendungsbeispielAnwendungsbeispiel – Führung im Bankvertrieb: MbO undVergütungssysteme

Stand: 27.07.2018

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms::10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung: Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 180 Min. (100%)

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BWAF01

Kursname:Advanced Leadership I (Einführung)

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

KursangebotKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die professionelle und bewusste Führung von Mitarbeitern ist bedeutend für den Erfolg einesUnternehmens. Die höchste Verantwortung einer Führungskraft ist es, den zukünftigen Erfolgdes Unternehmens zu sichern. Dies setzt voraus, dass Führungskräfte erfolgreich mit ihrenMitarbeitern gemeinsam Ziele für ihr Unternehmen umsetzen können. Dabei soll Führungzielorientiert zur bestmöglichen Erfüllung der Aufgaben und somit der Zielerreichung beitragen.Dies beinhaltet, Mitarbeiter zu einem Verhalten zu motivieren, das genau den jeweilszugewiesenen Aufgabenstellungen entspricht. Idealerweise bewegt man die Mitarbeiter dazu,im Sinne der Vorgaben des Unternehmens zu handeln. Führung baut daher auch entscheidendauf der Motivation der Mitarbeiter auf und bindet diese aktiv in die Unternehmensabläufe mit ein.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

kennen die Studierenden die theoretischen Grundlagen professioneller Führung undverstehen die dafür grundlegenden Begrifflichkeiten.können die Studierenden klassische und neue Führungstheorien differenzieren.sind die Studierenden in der Lage, die polyzentrische Führung in ihren Grundzügen zuerläutern und anzuwenden.wissen die Studierenden um die Bedeutung von Kommunikation für die Führung vonMitarbeitern und kennen das entsprechende Instrumentarium.verstehen die Studierenden die Motivationstheorien und können deren praktischeRelevanz für die Führung bewerten und einordnen.können die Studierenden Zielvereinbarungen als Instrument der Führung anwendensind die Studierenden in der Lage, materielle und immaterielle Führungs- undMotivationsinstrumente im Hinblick auf ihre Wirksamkeit zu analysieren.verstehen die Studierenden die Bedeutung von Change Management und die Rolle vonFührungskräften in Veränderungsprozessen.wissen die Studierenden um die Bedeutung von Corporate Governance und Compliancefür eine Führungskraft in der täglichen Arbeit.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundlagen professioneller Führung1.1 Führung, Management und Leadership1.2 Eindimensionale Führungsansätze und Führungsstile2. Klassische (mehrdimensionale) Führungstheorien2.1 Verhaltensorientierte Führungsansätze

Stand: 27.07.2018

2.2 Situationsorientierte Führungsansätze3. Neue Führungstheorien3.1 Heroic und Postheroic Leadership3.2 Die Führungskraft4. Shared Leadership – polyzentrische Führung4.1 Shared Leadership – ein Überblick4.2 Dimensionen polyzentrischer Führung4.3 Shared Leadership in der Praxis5. Kommunikation und Führung5.1 Kommunikation5.2 Grundlegende Kommunikationsinstrumente5.3 Feedbacksystem als Teil der Kommunikation6. Motivationstheorien und ihre praktische Relevanz für die Führung6.1 Motive für berufliche Arbeit bzw. Arbeitsanreize nach Maslow6.2 Weitere Motivationstheorien7. Zielvereinbarungen (MbO) als effektives Instrument angewandter Führung7.1 Allgemeiner Überblick: Management by Objectives (MbO)7.2 MbO als Führungskonzept7.3 Implikationen für die Motivation8. Materielle und immaterielle Führungs- und Motivationsinstrumente8.1 Materielle Anreiz- und Führungsinstrumente8.2 Immaterielle Anreiz- und Führungsinstrumente8.3 Cafeteria-System als Mischform materieller bzw. immaterieller Anreize9. Change Management9.1 Die Bedeutung von Veränderungsprozessen9.2 Instrumente des Change Managements9.2 Die Führungskraft als Change Manager10. Corporate Governance und Compliance10.1 Corporate Governance10.2 Compliance

Stand: 27.07.2018

Literatur:

Bücher:

Bloisi, W./Cook, C. W./Hunsaker, P. L. (2006): Management and Organisational Behaviour.2. Auflage, McGraw-Hill Education Europe, Maidenhead.Bröckermann, R. (2000): Personalführung: Arbeitsbuch für Studium und Praxis. SchäfferPoeschl, Köln.Burnes, B. (2009): Managing Change. 5. Auflage, Prentice Hall, Harlow.Conger, J. A./Riggio, R. E (2006): The Practice of Leadership. Wiley, Hoboken (NJ).Dillerupp, R./Stoi, R. (2010): Unternehmensführung. 3. Auflage, München.Domsch, M. E./Regnet, E./Rosenstiel, L. (Hrsg.) (2012): Führung von Mitarbeitern:Fallstudien zum Personalmanagement, 3. Aufl., Schäffer Poeschl, Stuttgart.Edmüller, A./Jiranek, H. (2007): Konfliktmanagement. Konflikten vorbeugen, sie erkennenund lösen. 3. Auflage, Haufe, Freiburg.Hannum, K. M./Martineau, J. W./Reinelt, C. (2006): The Handbook of LeadershipDevelopment Evaluation. Wiley, Hoboken (NJ).Harvard Business Essentials (Hrsg.) (2007): Managers Toolkits. The 13 Skills MangersNeed to Succeed. Harvard Business School Press, Boston.Hinterhuber, H.H. (2010): Die 5 Gebote für exzellente Führung. Wie Ihr Unternehmen inguten und in schlechten Zeiten zu den Gewinnern zählt. Frankfurter Allgemeine Buch,Frankfurt a. M.Hinterhuber, H.H./Krauthammer, E. (2015): Leadership – Mehr als Management, 5. Aufl.,Gabler Verlag, Wiesbaden.Rosenstiel, L.v. (2010): Motivation im Betrieb: mit Fallstudien aus der Praxis, 11. Aufl.,Springer Fachmedien, Wiesbaden.Rosenstiel, L.v./Regnet, E./Domsch, M. (Hrsg.) (2014): Führung von Mitarbeitern:Handbuch für erfolgreiches Personalmanagement, 7. Aufl., Schäffer Poeschl, Stuttgart.Scholz, C. (2014): Personalmanagement: informationsorientierte undverhaltenstheoretische Grundlagen, 6. Aufl., Vahlen, München.Steinmann, H./Schreyögg, G./Koch, J. (2013): Management: Grundlagen derUnternehmensführung; Konzepte, Funktionen, Fallstudien, 7. Aufl., Springer, Wiesbaden.Weibler, J. (2016): Personalführung, 3. Aufl., Vahlen, München.

Handwörterbücher:

Gaugler, E./Oechsler, W.A./Weber, W. (2004) (Hrsg.): Handwörterbuch desPersonalwesens, 3. Aufl., Schäffer Poeschl, Stuttgart.Kieser, A./Reber, G./Wunderer, R. (1995) (Hrsg.): Handwörterbuch der Führung, 2. Aufl.,Schäffer Poeschl, Stuttgart.

Zeitschriften:

Human Resources ManagerHuman Resource Management JournalHuman Resource Management ReviewInternational Journal of Applied HRMPersonal QuarterlyPersonalmagazinPersonalwirtschaftPersonalführungDie MitbestimmungThe International Journal of Human Resource ManagementZeitschrift für Personalforschung

Prüfungsleistungen:

• Klausur, 90 Min.

Stand: 27.07.2018

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BWAF02

Kursname:Advanced Leadership II (Vertiefung)

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

KursangebotKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:BWAF01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die professionelle und bewusste Führung von Mitarbeitern ist bedeutend für den Erfolg einesUnternehmens. Eine Führungskraft muss in der Lage sein, auch Dinge aus der Distanz, aus derVogelperspektive heraus zu betrachten. Um diesen Überblick zu erhalten, muss man sichbewusst von operativen Themen lösen und muss lernen, Aufgaben zu delegieren. Dies setztvoraus, dass man Aufgaben identifiziert, die an die richtigen Mitarbeiter delegiert werdenkönnen, dass auf beiden Seiten das nötige Vertrauen zur Bewältigung der Aufgabe besteht unddass man in der Lage ist, den Arbeitsfortschritt nachzuhalten und zu kontrollieren. Führungbaut von daher entscheidend auf Fähigkeiten der Teamarbeit, aber auch desKonfliktmanagements auf, um Mitarbeiter zu Höchstleistungen zu motivieren.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

kennen die Studierenden die Grundlagen von Teamarbeit und können diese auf dieTeamführung anwenden.verstehen die Studierenden die verschiedenen Arten von Konflikten im Unternehmen undkönnen als zukünftige Führungskräfte Lösungsansätze des Konfliktmanagementsanwenden.verstehen die Studierenden die Bedeutung von Coaching in der Führungsarbeit und sindin der Lage, den Nutzen von Coaching für ein Unternehmen zu bewerten.haben die Studierenden einen Überblick über die Instrumente eines effektivenZeitmanagements erhalten und können diese für die Organisation einer täglichenFührungsarbeit anwenden.wissen die Studierenden um die aktuelle Bedeutung von Work-Life-Balance Maßnahmenfür eine erfolgreiche Führung und Motivation von Mitarbeitern.sind den Studierenden das Projektmanagement und insbesondere die Besonderheitender Führung von Projekten bekannt.verstehen die Studierenden die Grundlagen des Personalcontrollings.sind die Studierenden in der Lage, das Instrumentarium des Integrationsmanagementsanhand eines konkreten Anwendungsbeispiels zu bewerten.analysieren und bewerten die Studierenden die Führung im Bankvertrieb anhand eineskonkreten Anwendungsbeispiels.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Teamarbeit1.1 Was sind Gruppen und Teams?1.2 Teamführung

Stand: 27.07.2018

2. Konfliktmanagement2.1 Konflikte – ein Überblick2.2 Lösungsstrategien3. Coaching im Überblick3.1 Allgemeiner Überblick3.2 Auswirkungen und Erfolgsfaktoren des Coachings4. Coaching-Gespräch und Nutzen des Coachings4.1 Die Führungskraft als Coach: Das Coaching-Gespräch4.2 Kosten und Nutzen des Coachings5. Systematisches Zeitmanagement5.1 Überblick5.2 Durchführung eines systematischen Zeitmanagements6. Work-Life-Balance6.1 Work-Life-Balance: Begriff und Hintergrund6.2 Work-Life-Balance-Maßnahmen und -Instrumente7. Projektmanagement7.1 Grundlagen der Projektorganisation und des Projektmanagements7.2 Aufgaben und Kompetenzen des Projektleiters8. Personalcontrolling8.1 Einleitung8.2 Methoden und Kennzahlen9. Integrationsmanagement – ein Anwendungsbeispiel9.1 Konflikte – das Merger Syndrom9.2 Kommunikationsmanagement der Führungskraft10. Anwendungsbeispiel – Führung im Bankvertrieb: MbO und Vergütungssysteme10.1 Besonderheiten bei der Führung im Bankvertrieb10.2 Verschiedene Führungsansätze im Bankvertrieb10.3 Einführung eines neuen Bankenvergütungsmodells

Stand: 27.07.2018

Literatur:

Bücher:

Bloisi, W./Cook, C. W./Hunsaker, P. L. (2006): Management and Organisational Behaviour.2. Auflage, McGraw-Hill Education Europe, Maidenhead.Bröckermann, R.: Personalführung: Arbeitsbuch für Studium und Praxis, Köln 2000.Burnes, B. (2009): Managing Change. 5. Auflage, Prentice Hall, Harlow.Conger, J. A./Riggio, R. E (2006): The Practice of Leadership. Wiley, Hoboken (NJ).Dillerupp, R./Stoi, R. (2013): Unternehmensführung. 4. Auflage, Vahlen, München.Domsch, M. E./Regnet, E./Rosenstiel, L. (Hrsg.) (2012): Führung von Mitarbeitern:Fallstudien zum Personalmanagement, 3. Aufl., Schäffer Poeschl, Stuttgart.Edmüller, A./Jiranek, H. (2010): Konfliktmanagement. Konflikten vorbeugen, sie erkennenund lösen. 3. Auflage, Haufe-Lexware, Freiburg.Hannum, K. M./Martineau, J. W./Reinelt, C. (2006): The Handbook of LeadershipDevelopment Evaluation. Wiley, Hoboken (NJ).Harvard Business Essentials (Hrsg.) (2004): Managers Toolkits. The 13 Skills MangersNeed to Succeed. Harvard Business School Press, Boston.Hinterhuber, H. H. (2010): Die 5 Gebote für exzellente Führung. Wie Ihr Unternehmen inguten und in schlechten Zeiten zu den Gewinnern zählt. Frankfurter Allgemeine Buch,Frankfurt a. M.Hinterhuber, H.H./Krauthammer, E. (2015): Leadership – Mehr als Management, 5. Aufl.,Gabler Verlag, Wiesbaden.Rosenstiel, L.v. (2010): Motivation im Betrieb: mit Fallstudien aus der Praxis, 11. Aufl.,Springer Fachmedien, Wiesbaden.Rosenstiel, L.v./Regnet, E./Domsch, M. (Hrsg.) (2014): Führung von Mitarbeitern:Handbuch für erfolgreiches Personalmanagement, 7. Aufl., Schäffer Poeschl, Stuttgart.Scholz, C. (2014): Personalmanagement: informationsorientierte undverhaltenstheoretische Grundlagen, 6. Aufl., Vahlen, München.Steinmann, H./Schreyögg, G./Koch, J. (2013): Management: Grundlagen derUnternehmensführung; Konzepte, Funktionen, Fallstudien, 7. Aufl., Springer, Wiesbaden.Weibler, J. (2016): Personalführung, 3. Aufl., Vahlen, München.

Handwörterbücher:

Gaugler, E./Oechsler, W.A./Weber, W. (2004) (Hrsg.): Handwörterbuch desPersonalwesens, 3. Aufl., Schäffer Poeschl, Stuttgart.Kieser, A./Reber, G./Wunderer, R. (1995) (Hrsg.): Handwörterbuch der Führung, 2. Aufl.,Schäffer Poeschl, Stuttgart.

Zeitschriften:

Human Resources ManagerHuman Resource Management JournalHuman Resource Management ReviewInternational Journal of Applied HRMPersonal QuarterlyPersonalmagazinPersonalwirtschaftPersonalführungDie MitbestimmungThe International Journal of Human Resource ManagementZeitschrift für Personalforschung

Prüfungsleistungen:

• Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 27.07.2018

Modul

Angewandter Vertrieb (BWAV)

Stand: 27.07.2018

Modulbezeichnung: Angewandter Vertrieb

Modulnummer:BWAV

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Angewandter Vertrieb I (Einführung) (BWAV01)Angewandter Vertrieb II (Vertiefung) (BWAV02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Patrick Geus

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement• Bachelor Soziale Arbeit• Bachelor Pflegemanagement• Bachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm:• Marketing

Stand: 27.07.2018

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

Angewandter Vertrieb I (Einführung):Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die Grundzüge des angewandten Vertriebes zu verstehen, und in denUnternehmenskontext einzuordnen.das Zusammenspiel der einzelnen Facetten des angewandten Vertriebs zu verstehen.einzelne Vertriebssysteme zu unterscheiden und zu bewerten.aktuelle Vertriebstypen und Verkaufsmerkmale zu beschreiben.den gesamten Vertriebsprozess von der Kundenakquise bis zur -bindung zu überschauenund einzuordnen.die Grundlagen der Verkaufs- und Verhandlungsführung zu verstehen und in Grundzügenselbst anzuwenden.die gängigen Vertriebsinstrumente zu benennen, deren Vor- und Nachteile zu erkennenund wesentliche Einsatzfelder und -möglichkeiten zu reflektieren.

Angewandter Vertrieb II (Vertiefung):Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

das Zusammenspiel und die jeweiligen Verantwortungsbereiche von Marketing und Vertriebzu verstehen.die Ziele und Maßnahmen im Rahmen des angewandten Vertriebs zu reflektieren undeinzuordnen.die Relevanz von Kundenzufriedenheit und -bindung einzuschätzen. Außerdem sind dieStudierenden mit den zentralen Gestaltungselementen des CRM vertraut.alternative Ansätze des Kundenbindungs- und -beziehungsmanagements zu reflektieren,einzuschätzen und in der Unternehmenspraxis einzusetzen.die Bedeutung der Begriffe Kundenlebenszyklus und Kundenwert zu verstehen undAnsätze zu entwickeln, diese im Sinne der jeweiligen Vertriebsziele zu managen.Techniken zur anschaulichen Präsentation und Überzeugung von Kunden undGesprächspartnern einzusetzen.die Relevanz von Networking zu erfassen und eigene Strategien zur Verbreiterung derKontaktbasis zu entwickeln.an Hand praktischer Erfahrungen im Rahmen der Fallstudie eigene Marktanalysen undVertriebskonzepte zu entwickeln und zu bewerten.

Lehrinhalt des Moduls:

Angewandter Vertrieb I (Einführung)

Grundlagen angewandten VertriebsDas VertriebssystemPersönlicher VerkaufVerkaufsplanungNeukundenakquisitionDer VerkaufsbesuchTaktik der GesprächsführungVerhandlungen führenWeitere Verkaufskanäle

Angewandter Vertrieb II (Vertiefung)

Marketing und VertriebKundenzufriedenheit als ErfolgsfaktorPersönlichkeiten im VertriebKundenorientierte KommunikationPräsentation und RhetorikKundenbindungNetworkingFallstudie

Stand: 27.07.2018

Lehrmethoden:

Literatur: Angewandter Vertrieb I (Einführung)

Grundlagen angewandten VertriebsDas VertriebssystemPersönlicher VerkaufVerkaufsplanungNeukundenakquisitionDer VerkaufsbesuchTaktik der GesprächsführungVerhandlungen führenWeitere Verkaufskanäle

Angewandter Vertrieb II (Vertiefung)

Marketing und VertriebKundenzufriedenheit als ErfolgsfaktorPersönlichkeiten im VertriebKundenorientierte KommunikationPräsentation und RhetorikKundenbindungNetworkingFallstudie

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms::10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung: Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 180 Min. (100%)

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BWAV01

Kursname:Angewandter Vertrieb I (Einführung)

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

KursangebotKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Anforderungen an ein verkäuferisches Denken wachsen jeden Tag. Eine globalisierteNachfrage in Kombination mit hohem Wettbewerb erschwert es Unternehmen zusehends, imKampf um den Kunden mitzuhalten. Gleichzeitig ist der Kunde immer besser informiert,während klassische Versorgungsmärkte gesättigt sind und Überkapazitäten existieren. Um ineinem solchen Umfeld erfolgreich zu sein, ist verkäuferisches Denken und Handeln gefragt undgleichzeitig ein neuer Typus von Verkäufern gefordert. Im Rahmen des Kurses angewandterVertrieb I (Einführung) werden die Teilnehmer mit den Grundbegriffen des angewandtenVertriebs vertraut gemacht. Sie erlernen die Systematiken der Vertriebsorganisation, setzensich mit alternativen Vertriebswegen auseinander und lernen den dezidierten Planungsprozessim Vertrieb kennen. Abgerundet werden die Inhalte des Moduls durch zentrale Inhalte zurerfolgreichen Neukundenakquisition, wobei insbesondere das Augenmerk auf die Organisationund Durchführung der Kundenbesuche und der Gesprächs- und Verhandlungsführung gelegtwerden.Kursziele:Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die Grundzüge des angewandten Vertriebes zu verstehen, und in denUnternehmenskontext einzuordnen.das Zusammenspiel der einzelnen Facetten des angewandten Vertriebs zu verstehen.einzelne Vertriebssysteme zu unterscheiden und zu bewerten.aktuelle Vertriebstypen und Verkaufsmerkmale zu beschreiben.den gesamten Vertriebsprozess von der Kundenakquise bis zur -bindung zuüberschauen und einzuordnen.die Grundlagen der Verkaufs- und Verhandlungsführung zu verstehen und in Grundzügenselbst anzuwenden.die gängigen Vertriebsinstrumente zu benennen, deren Vor- und Nachteile zu erkennenund wesentliche Einsatzfelder und -möglichkeiten zu reflektieren.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien und Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl undzeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundlagen des angewandten Vertriebs1.1 Aufgaben und Formen des angewandten Vertriebs1.2 Marketing als Basis des Vertriebs1.3 Vertrieb, Verkauf und andere Begriffe1.4 Vertrieb in unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen2. Das Vertriebssystem2.1 Verkaufsformen2.2 Vertriebsorganisation

Stand: 27.07.2018

2.3 Key-Account-Management2.4 Mehrkanalvertrieb3. Persönlicher Verkauf3.1 Die „neuen Verkäufer“3.2 Anforderungen an Verkäuferpersönlichkeiten3.3 Der Key-Account-Manager3.4 Aufgabe von Vertriebsführungskräften4. Verkaufsplanung4.1 Aufgaben und Ziele der Vertriebssteuerung4.2 Wettbewerbsbeobachtung im Rahmen der Vertriebssteuerung4.3 Potenzialanalysen und Umsatzplanungen4.4 Verkaufssteuerung und Besuchsstrategien5. Neukundenakquisition5.1 Identifikation von Neukundenpotenzialen5.2 Customer Relationship Management und Kundengewinnung5.3 Messen und Events5.4 Networking6. Der Verkaufsbesuch6.1 Besuchsfrequenzen und Besuchsvorbereitung6.2 Besuchsdurchführung6.3 Besuchsberichte und Nachbereitung6.4 Nachbetreuung und Follow-up7. Taktik der Gesprächsführung7.1 Strukturierte Gesprächsvorbereitung7.2 Zielorientierte Gesprächsführung: Das D.A.L.A.S-Modell7.3 Fragetechniken8. Verhandlungen führen8.1 Psychologie des Verhandelns8.2 Verhandlungsaufbau8.3 Einwandbehandlung8.4 Preisverhandlungen9. Weitere Verkaufskanäle9.1 Telefonverkauf

Literatur:

Dannenberg, H./Zupancic, D. (2007): Spitzenleistungen im Vertrieb. Optimierungen imVertriebs- und Kundenmanagement. Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834904720.Eicher, H. (2006): Die geheimen Spielregeln im Verkauf. Wissen, wie der Kunde tickt.Campus, Frankfurt a. M. ISBN-13: 978-3593379074.Herndl, K. (2010): Führen im Vertrieb. So unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter direkt undkonsequent. 3. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834921963.Limbeck, M. (2010): Das neue Hardselling. Verkaufen heißt verkaufen – So kommen Siezum Abschluss. 4. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834925008.Schneider, W./Henning, A. (2008): Lexikon Kennzahlen für Marketing und Vertrieb. DasMarketing-Cockpit von A – Z. 2. Auflage, Springer, Berlin/Heidelberg. ISBN-13: 978-3540798613.Winkelmann, P. (2010): Marketing und Vertrieb. Fundamente für die MarktorientierteUnternehmensführung. 7. Auflage, Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3486592085.

Prüfungsleistungen:

• Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BWAV02

Kursname:Angewandter Vertrieb II (Vertiefung)

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

KursangebotKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:BWAV01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Der Kurs Angewandter Vertrieb II setzt auf den im Kurs „Angewandter Vertrieb I“ vermitteltenGrundlagen auf und verbreitert und vertieft diese. Hierbei wird zunächst das Spannungsfeldzwischen Marketing und Vertrieb genauer beleuchtet. Darauf aufbauend werden wesentlicheHintergründe und zentrale Zielgrößen für ein erfolgreiches Vertriebsmanagement (bspw.Kundenzufriedenheit und -bindung sowie der Kundenlebenszyklus) hergeleitet undoperationalisiert, um so die Basis für ein effizientes und effektives Customer RelationshipManagement herzustellen. Im weiteren Verlauf wird das Augenmerk auch auf psychischeProzesse und das Konsumentenverhalten im Allgemeinen gelegt. Zudem werden Strategienund Wege zur erfolgreichen Verhandlungsführung vertieft und um überzeugendeKommunikationstechniken ergänzt. Eine Fallstudie, in deren Verlauf die Studierenden dieMöglichkeit haben, das Gelernte praxisgerecht anzuwenden, rundet den Kurs ab.Kursziele:Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

das Zusammenspiel und die jeweiligen Verantwortungsbereiche von Marketing undVertrieb zu verstehen.die Ziele und Maßnahmen im Rahmen des angewandten Vertriebs zu reflektieren undeinzuordnen.die Relevanz von Kundenzufriedenheit und -bindung einzuschätzen. Außerdem sind dieStudierenden mit den zentralen Gestaltungselementen des CRM vertraut.alternative Ansätze des Kundenbindungs- und -beziehungsmanagements zu reflektieren,einzuschätzen und in der Unternehmenspraxis einzusetzen.die Bedeutung der Begriffe Kundenlebenszyklus und Kundenwert zu verstehen undAnsätze zu entwickeln, diese im Sinne der jeweiligen Vertriebsziele zu managen.Techniken zur anschaulichen Präsentation und Überzeugung von Kunden undGesprächspartnern einzusetzen.die Relevanz von Networking zu erfassen und eigene Strategien zur Verbreiterung derKontaktbasis zu entwickeln.an Hand praktischer Erfahrungen im Rahmen der Fallstudie eigene Marktanalysen undVertriebskonzepte zu entwickeln und zu bewerten.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien und Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl undzeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Marketing und Vertrieb1.1 Aufgaben und Funktionen des Marketings1.2 Vertriebsmarketing in unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen1.3 Relationship Marketing1.4 Internationales Marketing und Vertriebskooperationen

Stand: 27.07.2018

2 Kundenzufriedenheit als Erfolgsfaktor2.1 Customer Relationship Management (CRM)2.2 Die Erfolgskette des CRM2.3 Kundenbeziehungsstrategien3 Persönlichkeiten im Vertrieb3.1 Verkaufspersönlichkeiten und Differenzierung3.2 Verkaufen in Teams3.3 Verhandeln mit Gremien4 Kundenorientierte Kommunikation4.1 Kommunikationsaufgaben im Vertrieb4.2 Verkaufsförderung durch Vertriebsmitarbeiter4.3 Verkaufsförderung im Team4.4 Verkaufsförderung durch das Unternehmen5 Präsentation und Rhetorik5.1 Rhetorik im Verkauf5.2 Präsentationstechniken5.3 Nonverbale Kommunikation6 Kundenbindung6.1 Kundenbindungsmanagement6.2 Kundenprogramme und andere Kundenbindungsinstrumente6.3 Beschwerdemanagement7 Networking7.1 Netzwerkkompetenzen im Unternehmen7.2 Aufbau und Gestaltung von Beziehungen7.3 Networking über soziale Medien8 Fallstudie iq media marketing8.1 Die Marktsituation8.2 Die Vermarktungssituation8.3 iq media marketing und iq digital media marketing

Literatur:

Dannenberg, H./Zupancic, D. (2007): Spitzenleistungen im Vertrieb. Optimierungen imVertriebs- und Kundenmanagement. Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834904720.Eicher, H. (2006): Die geheimen Spielregeln im Verkauf. Wissen, wie der Kunde tickt.Campus, Frankfurt a. M. ISBN-13: 978-3593379074.Herndl, K. (2010): Führen im Vertrieb. So unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter direkt undkonsequent. 3. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834921963.Limbeck, M. (2010): Das neue Hardselling. Verkaufen heißt verkaufen – So kommen Siezum Abschluss. 4. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834925008.Schneider, W./Henning, A. (2008): Lexikon Kennzahlen für Marketing und Vertrieb. DasMarketing-Cockpit von A – Z. 2. Auflage, Springer, Berlin/Heidelberg. ISBN-13: 978-3540798613.Winkelmann, P. (2010): Marketing und Vertrieb. Fundamente für die MarktorientierteUnternehmensführung. 7. Auflage, Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3486592085.

Prüfungsleistungen:

• Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 27.07.2018

Modul

Business Consulting (BWCN)

Stand: 27.07.2018

Modulbezeichnung: Business Consulting

Modulnummer:BWCN

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester;ab dem 5. Semester wählbar

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Business Consulting I (Einführung) (BWCN01)Business Consulting II (Vertiefung) (BWCN02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Jürgen Matthias Seeler

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement• Bachelor Soziale Arbeit• Bachelor Pflegemanagement• Bachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm:• BWL I + II• Unternehmensführung• Projektmanagement• Wirtschaftsethik• Planen und Entscheiden• Unternehmensgründung

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

Business Consulting I:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die verschiedenen Definitionen von Unternehmensberatung zu verstehen.die Aufgaben und Herangehensweisen von Unternehmensberatern zu erklären.die Merkmale von Unternehmensberatungen zu nennen.die Unternehmensberatung als hochspezialisierte Dienstleistung zu erklären.die Besonderheiten im Berater-Klienten-Verhältnis zu benennen.

Business Consulting II:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die speziellen Rahmenbedingungen von Beratungsunternehmen zu erklären.die Herangehensweisen im Marketing für Beratungsdienstleistungen zu benennen.die strategische und operative Ausrichtung von Beratungsunternehmen zu erläutern.die Herausforderungen des Personalmanagements in Beratungsunternehmen zuverstehen.die operativen Phasen des Beratungsprozesses zu erläutern.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 27.07.2018

Business Consulting I:• Formen und Funktionen der Unternehmensberatung• Der Markt für Unternehmensberatung• Geschichte, Pioniere und Konzepte• BeratungsfelderBusiness Consulting II:• Das Geschäftsmodell der Unternehmensberatung• Das Management der Unternehmensberatung• Vermarktung von Beratungsdienstleistungen• Beraterhaftung, Vertragsgestaltung und Berufsrecht• Das Beratungsprojekt

Lehrmethoden:

Literatur: Business Consulting I:• Formen und Funktionen der Unternehmensberatung• Der Markt für Unternehmensberatung• Geschichte, Pioniere und Konzepte• BeratungsfelderBusiness Consulting II:• Das Geschäftsmodell der Unternehmensberatung• Das Management der Unternehmensberatung• Vermarktung von Beratungsdienstleistungen• Beraterhaftung, Vertragsgestaltung und Berufsrecht• Das Beratungsprojekt

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms::10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung: Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 180 Min. (100%)

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BWCN01

Kursname:Business Consulting I (Einführung)

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: WahlpflichtKursangebotKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 27.07.2018

Beschreibung des Kurses:

Die Unternehmensberatung ist eine professionelle Dienstleistung, deren gesamtwirtschaftlicheBedeutung zunehmend ansteigt. Unternehmensberater bieten professionelleBeratungsdienstleistungen für auftragsgebende Unternehmen an. Dies setzt die Fähigkeitvoraus, spezifische Unternehmens- und Marktsituationen mithilfe modernerManagementkonzepte analysieren und bewerten zu können. Auf Basis ihrer Analysen sprechenUnternehmensberater Empfehlungen zur Optimierung von Unternehmensstrategien, -strukturen und -prozessen aus und begleiten diese – soweit gewünscht – in derImplementierung und Umsetzung.Um die verschiedenen Funktionen und Aufgaben der Unternehmensberatung erfolgreich zuerfüllen, benötigen Unternehmensberater ein differenziertes Profil aus fachlich-methodischenund persönlich-sozialen Kompetenzen. Im Mittelpunkt fachlicher Kompetenzen stehen dieGrund- und Spezialkenntnisse in der Beratung und der Betriebswirtschaftslehre. Sie umfassenu. a. analytische Kompetenzen zum Verständnis von Unternehmens- und Marktsituationensowie die Fähigkeit zur Planung, Implementierung und Kontrolle von Beratungsprojekten. DieEntwicklung persönlicher und sozialer Kompetenzen zielt auf die Klienten-Zentrierung derStudierenden i. S. der Fähigkeit, sich auf die individuellen Beratungsbedürfnisse von Klienteneinstellen zu können.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die verschiedenen Definitionen von Unternehmensberatung zu verstehen.die Aufgaben und Herangehensweisen von Unternehmensberatern zu erklären.die Merkmale von Unternehmensberatungen zu nennen.die Unternehmensberatung als hochspezialisierte Dienstleistung zu erklären.die Besonderheiten im Berater-Klienten-Verhältnis zu benennen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Einführung in die Unternehmensberatung1.1 Business Consulting – Management Consulting – Unternehmensberatung1.2 Unternehmensberatung als Gegenstand der Wissenschaft2. Formen und Funktionen der Unternehmensberatung2.1 Erscheinungsformen der Unternehmensberatung2.2 Funktionen der Unternehmensberatung2.3 Inhouse Consulting3. Der Markt für Unternehmensberatung3.1 Daten, Strukturen und Trends3.2 Beratungsunternehmen in Deutschland4. Geschichte, Pioniere und Konzepte4.1 Geschichte der Unternehmensberatung4.2 Konzepte der Unternehmensberatung5. Beratungsfelder5.1 Strategieberatung5.2 Organisations- und Transformationsberatung5.3 IT-Beratung5.4 Personalberatung/HR-Beratung

Stand: 27.07.2018

Literatur:

Blanke, E./Uhlhorn, F. (2011): Wie ist Beratung möglich? Vom Dirigieren derSelbstbeobachtung. Carl-Auer Verlag, Heidelberg. ISBN-13: 978-3896709509.Bund Deutscher Unternehmensberater (BDU) (Hrsg.) (2009): Facts and Figures zumBeratermarkt. Bonn. ISBN-13: 978-3929313472.FEACO (Hrsg.) (2009): Survey of the European Management Consultancy Market 2007/08.(URL: http://www.feaco.org/sites/default/files/Feaco%20Survey%202007-2008.pdf.[letzter Zugriff: 14.02.2017]).Fink, D. (2004): Management Consulting. Die Ansätze der großen Unternehmensberater.2. Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800629836.Fink, D./Knoblach, B. (2003): Die großen Management Consultants. Ihre Geschichte, ihreKonzepte, ihre Strategien. Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800828813.Höselbarth, F./Lay, R./Lopez de Arriortua, J. I. (Hrsg.) (2000): Die Berater. Einstieg, Aufstieg,Wechsel. FAZ-Institut, Frankfurt a. M. ISBN-13: 978-3927282863.Mohe, M./Heinecke, H. J./Pfriehm, R. (Hrsg.) (2002): Consulting. Problemlösung alsGeschäftsmodell. Theorie, Praxis, Markt. Klett-Cotta, Stuttgart. ISBN-13: 978-3608943587.Moscho, A.(Hrsg.) (2010): Inhouse Consulting in Deutschland. Markt, Strukturen,Strategien. Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834916747.Niedereichholz, C./Niedereichholz, J. (2012): Das Beratungsunternehmen. Gründung,Aufbau und Strategie, Führung, Nachfolge. Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3486588378.Walger, G. (Hrsg.) (1995): Formen der Unternehmensberatung. SystemischeUnternehmensberatung, Organisationsentwicklung, Expertenberatung und gutachterlicheBeratungstätigkeit in Theorie und Praxis. Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln. ISBN-13: 978-3504570008.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BWCN02

Kursname:Business Consulting II (Vertiefung)

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: WahlpflichtKursangebotKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:BWCN01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Unternehmensberater bieten professionelle Beratungsdienstleistungen für auftraggebendeUnternehmen an. Gegenstand der Unternehmensberatung ist demnach die Akquisition,Planung und Durchführung von Unternehmensberatungsprojekten. Der Inhalt dieserBeratungsprojekte ist vielfältig und kann je nach Aufgabenstellung Aspekte der strategischenUnternehmensführung, Herausforderungen im Bereich der Finanzierung und Kostensenkung,die Einführung neuer Technologien, Arbeitsmethoden und Systeme, interne Kommunikation,Umstrukturierungen, Fusionen/Übernahmen oder Auslagerungen von Unternehmen bzw.einzelner Unternehmensbereiche umfassen.Beratungsprojekte und Beratungsprozesse sind durch wiederkehrende Elementegekennzeichnet, deren Verständnis und Anwendung den Erfolg einer Beratungsleistungmaßgeblich beeinflusst. Die Kompetenz und Qualität von Auftragsakquisition undProjektmanagement wird durch das Management der Beratungsunternehmung selbstbestimmt. Je nach Beratungsphilosophie, Beratungskonzept, Beratungsorganisation undLeistungsvermarktung stellt sich in Berater-Klienten-Beziehungen Erfolg oder Misserfolg ein.Eine Teilnahme am Kurs setzt den erfolgreichen Abschluss des Kurses Business Consulting Ivoraus.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die speziellen Rahmenbedingungen von Beratungsunternehmen zu erklären.die Herangehensweisen im Marketing für Beratungsdienstleistungen zu benennen.die strategische und operative Ausrichtung von Beratungsunternehmen zu erläutern.die Herausforderungen des Personalmanagements in Beratungsunternehmen zuverstehen.die operativen Phasen des Beratungsprozesses zu erläutern.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Das Geschäftsmodell der Unternehmensberatung1.1 Die Unternehmensberatung als Professional Service Firm1.2 Das Wertschöpfungsmodell der Unternehmensberatung1.3 Das Marktumfeld der Beratungsfirma2. Das Management der Unternehmensberatung2.1 Handlungs- und Entscheidungsfelder für das Management der Unternehmensberatung2.2 Normative und strategische Handlungs- und Entscheidungsfelder2.3 Personal- und HR-Management im Beratungsunternehmen

Stand: 27.07.2018

3. Vermarktung von Beratungsdienstleistungen3.1 Besonderheiten des Dienstleistungsmarketings3.2 Strategisches Beratungs-Marketing3.3 Operatives Dienstleistungsmarketing von Unternehmensberatungen3.4 Beziehungsmarketing von Beratungsunternehmen4. Beraterhaftung, Vertragsgestaltung und Berufsrecht4.1 Beraterhaftung4.2 Vertragsgestaltung4.3 Rechtsfragen der Berufsausübung5. Das Beratungsprojekt5.1 Voraussetzungen5.2 Einstellungen und Techniken5.3 Beratungsphasen

Literatur:

Block, P. (1999): Erfolgreiches Consulting. Das Berater Handbuch. Heyne, München.ISBN-13: 978-3453155564.Kapfer-Gördes, V. (2008): Wissensmanagement in der Unternehmensberatung.Einführung von Wissensmanagement für Unternehmensberatungen undProjektgeschäfte. VDM, Saarbrücken. ISBN-13: 978-3836474887.Lindemann, V. (2004): Positionierung. Marketing in der Beratung. Wie sich Top-Consultants positionieren und profilieren. Finanzbuch Verlag, München. ISBN-13: 978-3898790576.Miethe, C. (2000): Leistung und Vermarktung unterschiedlicher Formen derUnternehmensberatung. Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3824471396.Niedereichholz, C. (2010): Unternehmensberatung, Band 1. Beratungsmarketing undAuftragsakquisition. 5. Auflage, Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3486590890.Niedereichholz, C. (2012): Unternehmensberatung, Band 2. Auftragsdurchführung undQualitätssicherung. 6. Auflage, Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3486713473.Niedereichholz, C./Niedereichholz, J. (2008): Consulting Wissen. Oldenbourg, München.ISBN-13: 978-3486584363.Schwan, K./Seipel, K. G. (1999): Erfolgreich Beraten. Grundlagen derUnternehmensberatung. C.H.Beck, München. ISBN-13: 978-3406436560.Sommerlatte, T. et al. (Hrsg.) (2009): Handbuch der Unternehmensberatung.Organisationen führen und entwickeln. ESV, Berlin. ISBN13: 978-3503116680.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 27.07.2018

Modul

Business Controlling (BWBC)

Stand: 27.07.2018

Modulbezeichnung: Business Controlling

Modulnummer:BWBC

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Business Controlling I (Einführung) (BWBC01)Business Controlling II (Vertiefung) (BWBC02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Patrick Dieses

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm:• BWL I + II• Kosten- undLeistungsrechnung I + I• Finanzierung I + II

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

Business Controlling I (Einführung):Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

den Zusammenhang zwischen Strategieformulierung und -implementierung sowie demdazu erforderlichen Controlling zu erinnern.die Rolle des Controllers bei der Strategieimplementierung zu verstehen.Controlling-Methoden eigenständig anzuwenden.die Kennzahlen zur Erfolgsmessung anzuwenden und spezifische Analysen zurErfolgsmessung auf Basis von bereitgestellten Cases und Kennzahlen durchzuführen.die Umsetzungsfunktion zu operativem Controlling zu verstehen und Abweichungsursachenzu analysieren.die entscheidenden Hebel einer erfolgreichen Strategieimplementierung wieKundenmanagement, Prozessoptimierung und Innovationsmanagement zu verstehen.

Business Controlling II (Vertiefung):Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

detailliert die Aufgaben und Prozesse in den wesentlichen, betrieblichen Funktionen zuerläutern und die Schnittstellen zum Controlling darzustellen.die notwendigen, spezifischen Controlling-Methoden und -Instrumente zu illustrieren undauf Basis von bereitgestellten Aufgaben und Daten konkret anzuwenden.die entsprechenden Kennzahlen zu berechnen und die Ergebniswerte zu analysieren.funktions- und situationsspezifische Analysen durchzuführen, die Relevanz derhergeleiteten Ergebnisse zu beurteilen und damit den jeweiligen Funktionsträgern alleentscheidungsrelevanten Informationen bereitzustellen.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 27.07.2018

Business Controlling I

Controlling und ControllerEbenen und Konzeptionen des ControllingsNormative, strategische und operative Ebenen des ControllingsStrategisches Controlling der Ziel- und AnalysephaseStrategisches Controlling der Erarbeitungs-, Bewertungs- und ImplementierungsphaseKennzahlen und KennzahlensystemeGrundzüge des operativen Controllings

Business Controlling II

Beschaffungs-ControllingProduktions-ControllingMarketing- und Vertriebs-ControllingForschungs- und Entwicklungs-ControllingFinanz-Controlling

Lehrmethoden:

Literatur: Business Controlling I

Controlling und ControllerEbenen und Konzeptionen des ControllingsNormative, strategische und operative Ebenen des ControllingsStrategisches Controlling der Ziel- und AnalysephaseStrategisches Controlling der Erarbeitungs-, Bewertungs- undImplementierungsphaseKennzahlen und KennzahlensystemeGrundzüge des operativen Controllings

Business Controlling II

Beschaffungs-ControllingProduktions-ControllingMarketing- und Vertriebs-ControllingForschungs- und Entwicklungs-ControllingFinanz-Controlling

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms::10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung: Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 180 Min. (100%)

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BWBC01

Kursname:Business Controlling I(Einführung)

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: WahlpflichtKursangebotKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:Kosten- und Leistungsrechnung I + II (BKLR01+ BKLR02)

Kurskoordinator(en) / Dozenten /Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning ManagementSystem

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 27.07.2018

Beschreibung des Kurses:

Permanent wechselnde Markt- und Wettbewerbsbedingungen führen zu der fortlaufendenNotwendigkeit für ein Unternehmen, neue Strategien zu formulieren und zu implementieren.Speziell die Implementierung einer Strategie erfordert hochkomplexe Steuerungs- undKommunikationsmechanismen. Eine große Zahl von Unternehmen scheitert deshalb an dererfolgreichen Implementierung von Strategien.Der Inhalt dieses Kurses beschreibt das Zusammenspiel von Business Controlling undStrategieimplementierung. Business Controlling stellt innerbetrieblich die erfolgreicheImplementierung sicher. Der Kurs vermittelt das entsprechende Faktenwissen über dieerforderlichen Planungs- und Kontrollfunktionen, Strategieformulierung, Anwendung vonImplementierungstools wie der Balanced Scorecard (BSC) sowie die erforderlichenErfolgsmessungen. Es wird ein vertieftes Methodenverständnis in den Bereichen Profitabilitäts-und Liquiditätsmessung und -management vermittelt. Des Weiteren werden die Verfahren zurOptimierung von Kundenprofitabilitäten, Prozessoptimierung und Innovationsmanagement alsKernbestandteile von Strategieimplementierung erläutert.Mit Abschluss des Kurses besteht das meta-kognitive Wissen über alle Schritte von der erstenFormulierung einer Strategie bis zur finalen Implementierung einzelner Aufgaben und der damitverbundenen engen Vernetzung zum Controlling.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

den Zusammenhang zwischen Strategieformulierung und -implementierung sowie demdazu erforderlichen Controlling zu erinnern.die Rolle des Controllers bei der Strategieimplementierung zu verstehen.Controlling-Methoden eigenständig anzuwenden.die Kennzahlen zur Erfolgsmessung anzuwenden und spezifische Analysen zurErfolgsmessung auf Basis von bereitgestellten Cases und Kennzahlen durchzuführen.die Umsetzungsfunktion zu operativem Controlling zu verstehen undAbweichungsursachen zu analysieren.die entscheidenden Hebel einer erfolgreichen Strategieimplementierung wieKundenmanagement, Prozessoptimierung und Innovationsmanagement zu verstehen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien und Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl undzeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Controlling und Controller1.1 „Controlling“ – Annäherung an einen Begriff1.2 Entwicklung des Controllings1.3 Controller und Manager2. Ebenen und Konzeptionen des Controllings2.1 Normative, strategische und operative Ebenen des Controllings2.2 Controlling-Konzeptionen3. Strategisches Controlling der Ziel- und Analysephase3.1 Strategisches Management und strategisches Controlling3.2 Umfeldanalyse3.3 Unternehmensanalyse4. Strategisches Controlling der Erarbeitungs-, Bewertungs- undImplementierungsphase4.1 Controlling der Strategieerarbeitung4.2 Bewertung, Auswahl und Implementierung der Strategien5. Kennzahlen und Kennzahlensysteme5.1 Traditionelle Kennzahlen5.2 Wertorientierte Kennzahlen5.3 Kennzahlensysteme6. Grundzüge des operativen Controllings6.1 Planziele und Planungsverfahren6.2 Budgetierung6.3 Operative Steuerung durch Budgetcontrolling

Stand: 27.07.2018

Literatur:

Alter, R. (2011): Strategisches Controlling Unterstützung des strategischenManagements. Oldenbourg Verlag, München.Bamberger, I./Wrona, T. (2004): Strategische Unternehmensberatung. Konzeptionen,Prozesse, Methoden., 6. Aufl., Gabler Verlag, Wiesbaden.Britzelmaier, B. (2013): Controlling. Grundlagen, Praxis, Handlungsfelder. Pearson Verlag,München.Eschenbach, R./Siller, H. (2009): Controlling. Professionell. Konzeption und Werkzeuge.Schäffer-Poeschel, Stuttgart.Fischer, Th. M./Möller, K./Schultze, W. (2012): Controlling. Grundlagen, Instrumente undEntwicklungsperspektiven. Schäffer Poeschel, Stuttgart.Küpper, H.-U. et al. (2013): Controlling. Konzeption, Aufgaben, Instrumente. 6. Aufl.,Schäffer-Poeschel, Stuttgart.Preißler, P. (2007): Controlling. Lehrbuch und Intensivkurs. 13. Aufl., Oldenbourg Verlag,München.Preißner, A. (2010): Praxiswissen Controlling. Grundlagen – Werkzeuge – Anwendungen.6. Aufl., Hanser Verlag, München.Rappaport, A. (1999): Shareholder Value. Ein Handbuch für Manager und Investoren. 2.Aufl., Schäffer-Poeschel, Stuttgart.Siller, H. (2011): Normatives Controlling. UTB, Stuttgart.Weber, J./Schäffer, U. (2011): Einführung in das Controlling. 13. Aufl., Schäffer-Poeschel,Stuttgart.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BWBC02

Kursname:Business Controlling II (Vertiefung)

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: WahlpflichtKursangebotKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:BWBC01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 27.07.2018

Beschreibung des Kurses:

Funktionscontrolling ist der Teil des betrieblichen Controllings, der die Planung und Kontrollesowie die Steuerung und Informationsversorgung bei einzelnen betrieblichen Funktionen zumInhalt hat. Der Kurs deckt die folgenden Kernfunktionen eines Unternehmens ab: F&E,Beschaffung, Produktion, Marketing, Vertrieb und Logistik. Der Kurs geht sowohl auf diezugrundeliegenden Aufgaben und Kernprozesse der Kernfunktion selber ein, als auch auf diezur Anwendung kommenden Controlling-spezifischen Methoden und Analysen.Die Aufgaben im F&E-Controlling bestehen vor allem in der Planungsunterstützungund -koordination. Hierunter fallen u. a. Berechnungen zur F&E-Projektsteuerung(Kosten, ROI), Risikoanalysen und Gateway-Entscheidungen. Das Beschaffungscontrollingliefert alle erforderlichen Informationen, die zum Einkauf entscheidungsrelevant sind. Hierbeiwerden Methoden u. a. zur Bemessung von Kosten- und Umsatzgrößen, Lieferzeit undLieferrhythmus, Bestellmengenoptimierung (z. B. EOQ) sowie Profil- und Wertanalysendurchgeführt. Aufgaben im Produktionscontrolling sind u. a. die Überwachung derProduktionskosten, Kapazitätsentscheidungen, Planung von Absatz, Fertigung undLagerbeständen sowie Qualitätsmanagement.Im Bereich des Marketingcontrollings werden folgende zentrale Funktionen abgedeckt underläutert: Einsatz- und Effizienzkontrolle der Marketinginstrumente, Schaffung vonMarkttransparenz, Pricing, Target- und Product-Life-Cycle-Costing. Des Weiteren werden dieentscheidenden Instrumente des Vertriebscontrollings vermittelt. Dazu gehören die Vertriebs-Kostenrechnung, -Erfolgsrechnung und -Wegeanalyse sowie dieAußendienstmitarbeitersteuerung. Abschließend werden die Kernfunktionen der Logistikerläutert und folgende Instrumente zur Anwendung gebracht: Controlling der Materialwirtschaft,Fertigungslogistik und Distribution.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

detailliert die Aufgaben und Prozesse in den wesentlichen, betrieblichen Funktionen zuerläutern und die Schnittstellen zum Controlling darzustellen.die notwendigen, spezifischen Controlling-Methoden und -Instrumente zu illustrieren undauf Basis von bereitgestellten Aufgaben und Daten konkret anzuwenden.die entsprechenden Kennzahlen zu berechnen und die Ergebniswerte zu analysieren.funktions- und situationsspezifische Analysen durchzuführen, die Relevanz derhergeleiteten Ergebnisse zu beurteilen und damit den jeweiligen Funktionsträgern alleentscheidungsrelevanten Informationen bereitzustellen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien und Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl undzeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Beschaffungs-Controlling1.1 Gegenstand, Aufgaben und Ziele des Beschaffungs-Controllings1.2 Instrumente des Beschaffungs-Controllings2. Produktionscontrolling2.1 Steuerungsrelevante Aufgaben des Produktionsmanagements2.2 Aufgaben und Instrumente des Produktions-Controllings3. Marketing- und Vertriebs-Controlling3.1 Aufgaben des Marketing-Controllings3.2 Instrumente des Marketing-Controllings4. Forschungs- und Entwicklungs-Controlling4.1 Aufgaben des F&E-Controllings4.2 Instrumente des F&E-Controllings5. Finanz-Controlling5.1 Aufgaben des Finanz-Controllings5.2 Instrumente des Finanz-Controllings

Stand: 27.07.2018

Literatur:

Britzelmaier, B. (2013): Controlling. Grundlagen, Praxis, Handlungsfelder. Pearson,München. ISBN 978-3-868941043.Horváth, P./Reichmann, T. (Hrsg.) (2002): Vahlens großes Controlling-Lexikon. 2. Aufl.,Verlag Vahlen, München. ISBN 978-3-800627585.Jung, H. (2011): Controlling. 3. Aufl., Oldenbourg Verlag, München. ISBN 978-3-486597615.Küpper, H.-U./Friedl, G./Hofmann, Ch./Hofmann, Y./Pedell, B.(2013): Controlling.Konzeption, Aufgaben, Instrumente. 6. Auflage, Schäffer Poeschel. ISBN 978-3-791032115.Schäffer, U./Weber, J. (Hrsg.) (2005): Bereichscontrolling. FunktionsspezifischeAnwendungsfelder, Methoden und Instrumente. Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN 978-3-791023502.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 27.07.2018

Modul

Eventmanagement (BWEM)

Stand: 27.07.2018

Modulbezeichnung: Eventmanagement

Modulnummer:BWEM

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester;ab dem 5. Semester wählbar

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Eventmanagement I (Einführung) (BWEM01)Eventmanagement II (Vertiefung) (BWEM02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dieter Jäger

Bezüge zu anderen Programmen:Alle Bachelor-Programme mit betriebswirtschaftlicher Basis

Bezüge zu anderenModulen im Programm:• BWL I + II• Marketing I + II• Marketingmanagement• Projektmanagement

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

Eventmanagement I (Einführung):Nach erfolgreichem Abschluss

verfügen die Studierenden über Grundwissen über die Eventbranche und der damitverbundenen Bereiche, Organisationen und Interessensgruppen sowie der Eventakteure.kennen die Studierenden die wesentlichen Eventformate, die von Unternehmen,Organisationen und Institutionen als Kommunikationsmedium verwendet werden.können die Studierenden die verschiedenen Stakeholder, deren Bedürfnisse und Ziele aneinem Event identifizieren.verfügen die Studierenden über ein grundlegendes Verständnis, wie Events geplant,organisiert und durchgeführt werden und können die mit Events zusammenhängendenbetrieblichen Funktionsbereiche analysieren und verstehen.besitzen die Studierenden Kenntnisse zur Eventevaluierung und deren Methoden.

Eventmanagement II (Vertiefung):Nach erfolgreichem Abschluss

verstehen die Studierenden, welche Rolle Events in internationalen und globalen Märktenspielen.können die Studierenden erkennen, welche Bedeutung interkulturelle Aspekte von Eventsim internationalen Kontext haben.sind die Studierenden in der Lage, die Herausforderungen und Wirkungsweisen, die an eineffektives Eventmanagement bei internationalen Veranstaltungen gestellt werden, zuidentifizieren und zu analysieren.erkennen und verstehen die Studierenden die Notwendigkeit und Erfordernis annachhaltigen Events und wie diese bei Events geplant, umgesetzt und evaluiert werdenkönnen.

Stand: 27.07.2018

Lehrinhalt des Moduls:

Eventmanagement I (Einführung):• Grundlagen von Events• Eventplanung, -durchführung und -evaluierungEventmanagement II (Vertiefung):• Events im internationalen Kontext• Sustainability in der Eventbranche

Lehrmethoden:

Literatur: Eventmanagement I (Einführung):• Grundlagen von Events• Eventplanung, -durchführung und -evaluierungEventmanagement II (Vertiefung):• Events im internationalen Kontext• Sustainability in der Eventbranche

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms::10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung: Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 180 Min. (100%)

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BWEM01

Kursname:Eventmanagement I (Einführung)

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: WahlpflichtKursangebotKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Messen, Ausstellungen, Konferenzen im wissenschaftlichen, wirtschaftlichen oder politischenKontext, Marketingveranstaltungen von Unternehmen oder öffentliche Sport- undKulturveranstaltungen – die Eventbranche ist vielfältig. Unternehmen nutzen Events fürProduktpräsentation; aber auch als Mitarbeiter- oder kundenorientierte Veranstaltungen habensie ihren festen Platz als effektives Kommunikationsinstrument im Marketing von Unternehmenschon lange gefunden. Institutionen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft nutzen gezieltKonferenzen und Seminare zur effektiven Informationsvermittlung; mitPublikumsveranstaltungen – Tage der offenen Tür, Jubiläen – wird die Öffentlichkeitangesprochen.In diesem Kurs werden den Studierenden sowohl die Grundlagen im Bereich desEventmanagements als auch die planungs-, umsetzungs- und evaluierungsrelevanten Aspekteerfolgreicher Events vermittelt.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

verfügen die Studierenden über Grundwissen über die Eventbranche und der damitverbundenen Bereiche, Organisationen und Interessensgruppen sowie der Eventakteure.kennen die Studierenden die wesentlichen Eventformate, die von Unternehmen,Organisationen und Institutionen als Kommunikationsmedium verwendet werden.können die Studierenden die verschiedenen Stakeholder, deren Bedürfnisse und Zielean einem Event identifizieren.verfügen die Studierenden über ein grundlegendes Verständnis, wie Events geplant,organisiert und durchgeführt werden und können die mit Events zusammenhängendenbetrieblichen Funktionsbereiche analysieren und verstehen.besitzen die Studierenden Kenntnisse zur Eventevaluierung und deren Methoden.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Einführung Eventmanagement1.1 Der Eventbegriff1.2 Zur Historie und Bedeutung von Events1.3 Funktionen von Events2. Eventformate2.1 Eventformate aufgrund der inhaltlichen Zusammensetzung2.2 Eventformate aufgrund der Größe und Bedeutung3. Organisationen und Institutionen in der Eventbranche3.1 Die Eventbranche in Deutschland

Stand: 27.07.2018

4. Eventplanung4.1 Eventkonzeption und -design4.2 Eventprojektmanagement5. Finanzmanagement von Events5.1 Begrifflichkeiten aus dem Finanz- und Kostenmanagement5.2 Budgetierung des Events5.3 Finanzreport6. Personal Management von Events6.1 Personalmanagement und -planung7. Eventumsetzung7.1 Eventdurchführung7.2 Eventlogistik8. Risikomanagement und rechtliche Aspekte8.1 Risiko und Risikomanagement8.2 Rechtliche Aspekte9. Eventevaluierung9.1 Evaluierungsmethoden9.2 Zeitpunkt der Evaluierung

Literatur:

Berridge, G. (2007): Events Design and Experience. Butterworth-Heinemann, Oxford.ISBN-13: 978-0750664530.Bowdin, G. et al. (2011): Events Management. 3. Auflage, Routledge, London. ISBN-13:978-1856178181.Ferdinand, N./Kitchin, P. (2012): Events management. An international approach. SAGE.Los Angeles/London. ISBN-13: 978-0857022415.Haase, F./Mäcken, W. (Hrsg.) (2005): Handbuch Event-Management. 2. Auflage, kopaed,München. ISBN-13: 978-3938028292.Holzbaur, U. et al. (2010): Eventmanagement. Veranstaltungen professionell zum Erfolgführen. 4. Auflage, Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3642124273.Kirchgeorg, M./Springer, C./Brühe, C. (2009): Live Communication Management. Einstrategischer Leitfaden zur Konzeption, Umsetzung und Erfolgskontrolle. Gabler,Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834985058.Nufer, G. (2007): Event-Marketing und -Management. Theorie und Praxis unterbesonderer Berücksichtigung von Imagewirkungen. 3. Auflage, DUV, Wiesbaden. ISBN-13:978-3834934194.Schäfer-Mehdi, S. (2012): Eventmarketing. Kommunikationsstrategie, Konzeption undUmsetzung, Dramaturgie und Inszenierung. 4. Auflage, Cornelsen, Berlin. ISBN-13: 978-3064507184.Wünsch, U./Thuy, P. (Hrsg.) (2007): Handbuch Event-Kommunikation. Grundlagen undBest Practice für erfolgreiche Veranstaltungen. ESV, Berlin. ISBN:-13 978-3503103007.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BWEM02

Kursname:Eventmanagement II (Vertiefung)

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: WahlpflichtKursangebotKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:BWEM01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Der Kurs Eventmanagement II baut auf den im Kurs Eventmanagement I gesetzten Grundlagenund Grundbegriffen des Eventmanagements auf. Aufgrund der globalen Märkte und derglobalen Vernetzung werden Events ebenfalls zunehmend internationaler. Ob global agierendeUnternehmen oder internationale Sportevents – die Ausrichter, Organisationen und Teilnehmersolcher Events sind heutzutage international.Der Kurs Eventmanagement II vermittelt den Studierenden daher einen vertiefenden Einblick inden internationalen Kontext der Eventindustrie und die interkulturellen Aspekte von Events inden verschiedenen Bereichen. Neben der Internationalität spielt aber auch das Thema„Sustainability“ und „gesellschaftliche Verantwortung“ von Events eine immer wichtigereBedeutung in der Eventbranche.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

verstehen die Studierenden, welche Rolle Events in internationalen und globalen Märktenspielen.können die Studierenden erkennen, welche Bedeutung interkulturelle Aspekte vonEvents im internationalen Kontext haben.sind die Studierenden in der Lage, die Herausforderungen und Wirkungsweisen, die anein effektives Eventmanagement bei internationalen Veranstaltungen gestellt werden, zuidentifizieren und zu analysieren.erkennen und verstehen die Studierenden die Notwendigkeit und Erfordernis annachhaltigen Events und wie diese bei Events geplant, umgesetzt und evaluiert werdenkönnen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Events im internationalen Kontext1.1 Interkulturelle Aspekte der Eventorganisation1.2 Internationalisierung von Events1.3 Events als Wissensvermittlung und -austausch im internationalen Kontext2. Internationale Business Events2.1 Ziele und Formate von Business Events3. Internationale Sportveranstaltungen3.1 Historie der Sportevents4. Internationale Kultur- und Festivalevents4.1 Events im Kultursektor

Stand: 27.07.2018

5. Sponsoring und Sponsorship Management in der Eventindustrie5.1 Sponsoring6. Corporate Social Responsibility in der Eventindustrie6.1 Begriff des Corporate Social Responsibility6.2 Prinzipien des CSR in der Eventindustrie6.3 Faires Handeln in der Eventindustrie7. Sustainability in der Eventindustrie7.1 Begriff der Nachhaltigkeit7.2 Die ökonomische, ökologische und gesellschaftliche Dimension7.3 Nachhaltiges Handeln bei Events8. Green Meetings und Events8.1 Green Meetings

Literatur:

Bremshey, P./Domning, R. (2001): Eventmarketing. Die Marke als Inszenierung. Gabler,Wiesbaden. ISBN-13: 978-3322889393.Chehimi, N. L. (2010): Green Meetings. Eine Einführung in klimaneutrale Veranstaltungen.uni-edition, Berlin. ISBN-13: 978-3942171031.Fenich, G. G. (2011): Meetings, Expositions, Events, and Conventions. The Introduction tothe Industry. 3. Auflage, Pearson, Harlow/Upper Saddle River (NJ). ISBN-13: 978-0132719916.Ferdinand, N./Kitchin, P. (2012): Events management. An international approach. SAGE,Los Angeles/London. ISBN-13: 978-0857022415.Getz, D. (2007): Event Studies. Theory, Research and Policy for Planned Events. 2.Auflage, Butterworth-Heinemann, Oxford/Burlington (MA). ISBN-13: 978-0750669594.Goldblatt, S. (2012): The Complete Guide to Greener Meetings and Events. Wiley,Hoboken (NJ). ISBN-13: 978-0470640103.Henderson, E. A./McIlwraith, M. (2012): Ethics and Corporate Social Responsibility in theMeetings and Events Industry. Wiley, Hoboken (NJ). ISBN-13: 978-111807355X.Lenthe, L. v. (2013): Events going green – Nachhaltigkeit in der Veranstaltungsbranche.Ein ernsthafter ökologischer Ansatz oder doch nur Marketing? GRIN, München. ISBN-13:978-3640807057.Lucas, R. (Hrsg.) C. (2007): Zukunftsfähiges Eventmarketing. Strategien, Instrumente,Beispiele. ESV, Berlin: ISBN-13: 978-3503097647.Zieschang, K./Baier, K. (Hrsg.) (2006): Management von Mega-Sportevents. Organisationund Vermarktung anhand der Fußball-WM. ESV, Berlin. ISBN-13: 978-3503093893.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 27.07.2018

Modul

Financial Services Management(BWFS)

Stand: 27.07.2018

Modulbezeichnung: Financial Services Management

Modulnummer:BWFS

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Financial Services Management I (BWFS01)Financial Services Management II (BWFS02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Vera Wermers

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor FinanzmanagementBachelor PersonalmanagementBachelor MarketingBachelor WirtschaftsrechtBachelor BetriebswirtschaftslehreBachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm:

BWL I + IIKosten- undLeistungsrechnung I +IIFinanzierung I + II

Stand: 27.07.2018

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

Financial Services INach erfolgreichem Abschluss des Kurses

kennen die Studierenden die Rolle eines Finanzdienstleisters als Financiers sowie dieFunktionsweise der einzelnen Märkte im Finanzierungssektor.verstehen die Studierenden die Grundzusammenhänge der unterschiedlichenFinanzierungsdienstleistungen und ihren (aufsichts-)rechtlichen Rahmen.können die Studierenden das Einflusspotenzial des Finanzdienstleistungssektors auf dieRealwirtschaft werten.kennen die Studierenden die Finanzierungsdienstleistungen, die sowohl für dieFremdfinanzierung als auch für die Eigenfinanzierung angeboten werden.sind die Studierenden in der Lage, die Bedeutung von Finanzdienstleistungen in Form vonFremd- und Eigenkapitalfinanzierung im kurzfristigen wie auch mittel- und langfristigenZeitraum zu beurteilen.

Financial Services IINach erfolgreichem Abschluss des Kurses

können die Studierenden die unterschiedlichen Möglichkeiten der Anlage vonFinanzmittelüberschüssen systematisieren.können die Studierenden mithilfe des erlernten Wissens hinsichtlich konfliktärerZusammenhänge einer Geldanlage, die verschiedenen Entscheidungsaspekte für dieAnlage in ein Finanzinstrument anwenden.können die Studierenden die verschiedenen Anlageformen in der Rangfolge ihrer Sicherheitbeurteilen.können die Studierenden die unterschiedlichen Anlageformen hinsichtlich Risiko undRendite analysieren.verstehen die Studierenden, dass Investmentfonds, Zertifikate und Derivate moderneProdukte der Finanzdienstleister darstellen, die bei teilweise hohem Risiko auch hoheRenditen mit sich bringen.

Lehrinhalt des Moduls:

Financial Services I

Finanzmarkt und FinanzintermediäreFinanzintermediation in DeutschlandFinanzierungsdienstleistungenFremdkapitalfinanzierung durch FinanzintermediäreEigenkapitalfinanzierung durch Finanzintermediäre

Financial Services II

Grundlagen zur Geld- und VermögenslageAnlage in GeldwerteAnlage in SachwerteInvestmentfonds und ZertifikateFinanzdienstleistungen der Versicherungen

Lehrmethoden:

Stand: 27.07.2018

Literatur: Financial Services I

Finanzmarkt und FinanzintermediäreFinanzintermediation in DeutschlandFinanzierungsdienstleistungenFremdkapitalfinanzierung durch FinanzintermediäreEigenkapitalfinanzierung durch Finanzintermediäre

Financial Services II

Grundlagen zur Geld- und VermögenslageAnlage in GeldwerteAnlage in SachwerteInvestmentfonds und ZertifikateFinanzdienstleistungen der Versicherungen

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms::10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung: Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 180 Min. (100%)

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BWFS01

Kursname:Financial Services Management I

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

KursangebotKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 27.07.2018

Beschreibung des Kurses:

Der Kurs erklärt die Entstehung und Verfassung des Finanzmarktes. Resultierend aus derUnvollkommenheit des Finanzmarktes wird die Notwendigkeit von Finanzintermediärentheoretisch hergeleitet, die in der These der Disintermediation mündet. Da der deutscheFinanzmarkt von Regulierungen und der Aufsicht determiniert werden, finden die gesetzlichenRahmenbedingungen Erwähnung. Es werden die Finanzierungsdienstleistungen der Bankenund weiterer spezialisierter Finanzintermediäre vorgestellt. Die wesentlichen Formen derFremdfinanzierung durch Finanzintermediäre werden ebenso wie Finanzierung mit Eigenkapitaldargestellt.Kursziele:Nach Abschluss des Kurses

kennen die Studierenden die Rolle eines Finanzdienstleisters als Financiers sowie dieFunktionsweise der einzelnen Märkte im Finanzierungssektor.verstehen die Studierenden die Grundzusammenhänge der unterschiedlichenFinanzierungsdienstleistungen und ihren (aufsichts-)rechtlichen Rahmen.können die Studierenden das Einflusspotenzial des Finanzdienstleistungssektors auf dieRealwirtschaft werten.kennen die Studierenden die Finanzierungsdienstleistungen, die sowohl für dieFremdfinanzierung als auch für die Eigenfinanzierung angeboten werden.sind die Studierenden in der Lage, die Bedeutung von Finanzdienstleistungen in Formvon Fremd- und Eigenkapitalfinanzierung im kurzfristigen wie auch mittel- undlangfristigen Zeitraum zu beurteilen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Finanzmarkt und Finanzintermediäre1.1 Entstehung und Grundprobleme des Finanzmarktes1.2 Erscheinungsformen und Funktionen von Finanzintermediären1.3 Die These von der Disintermediation im Finanzwesen2. Finanzintermediation in Deutschland2.1 Das Bankensystem in Deutschland2.2 Kapitalverwaltungsgesellschaften und Versicherungen2.3 Regulierungen und Aufsicht3. Finanzierungsdienstleistungen3.1 Finanzierungsbedarf3.2 Das Angebot an Finanzierungsdienstleistungen3.3 Kreditvergabe und Besicherung4. Fremdkapitalfinanzierung durch Finanzintermediäre4.1 Kurzfristige Kredite als Finanzierungsdienstleistung4.2 Mittel- und langfristige Kredite als Finanzierungsdienstleistung4.3 Kreditsubstitute5. Eigenkapitalfinanzierung durch Finanzintermediäre5.1 Eigenfinanzierung durch Kapitalbeteilungs- und Wagnisfinanzierungsgesellschaften5.2 Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Emissionsfinanzierung

Stand: 27.07.2018

Literatur:

Bitz, M./Stark, G. (2008): Finanzdienstleistungen. 8. Auflage, Oldenbourg, München/Wien.ISBN-13: 978-3486586305.Brealey, R. A./Myers, S. C. (2010): Principles of Corporate Finance. 10. Auflage, McGraw-Hill, London. ISBN-13: 978-0071314176.Copeland, T. E./Weston, J. F./Shastri, K. (2008): Finanzierungstheorie undUnternehmenspolitik. 4. Auflage, Pearson, München. ISBN-13: 978-3827371959.Hartmann-Wendels, T./Pfingsten, A./Weber. M. (2006): Bankbetriebslehre. 4. Auflage,Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3540381099.Perridon, L./Steiner, M./Rathgeber, A. W. (2009): Finanzwirtschaft der Unternehmung. 15.Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800636792.Wöhe, G. et al. (2009): Grundzüge der Unternehmensfinanzierung. 10. Auflage, Vahlen,München. ISBN-13: 978-3800635948.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BWFS02

Kursname:Financial Services Management II

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

KursangebotKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 27.07.2018

Beschreibung des Kurses:

In diesem Kurs werden die unterschiedlichen Möglichkeiten der Anlage vonFinanzmittelüberschüssen systematisiert. Der konfliktäre Zusammenhang zwischen Risiko,Rendite und Liquidität einer Geldanlage wird dargestellt und die verschiedenenEntscheidungsaspekte für die Anlage in eines der Finanzinstrumente aufgezeigt. Dieverschiedenen Anlageformen (Geldwerte, Sachwerte) werden in der Rangfolge ihrer Sicherheitdargestellt. Die Funktionen, die Versicherungen als Finanzdienstleiter erbringen, runden dasGesamtbild ab. Hierbei werden die verschiedenen Formen der Lebensversicherung und ihreRolle bei der Altersversorgung vorgestellt.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

können die Studierenden die unterschiedlichen Möglichkeiten der Anlage vonFinanzmittelüberschüssen systematisieren.können die Studierenden mithilfe des erlernten Wissens hinsichtlich konfliktärerZusammenhänge einer Geldanlage, die verschiedenen Entscheidungsaspekte für dieAnlage in ein Finanzinstrument anwenden.können die Studierenden die verschiedenen Anlageformen in der Rangfolge ihrerSicherheit beurteilen.können die Studierenden die unterschiedlichen Anlageformen hinsichtlich Risiko undRendite analysieren.verstehen die Studierenden, dass Investmentfonds, Zertifikate und Derivate moderneProdukte der Finanzdienstleister darstellen, die bei teilweise hohem Risiko auch hoheRenditen mit sich bringen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundsätzliches über die Geld- und Vermögensanlage1.1 Grundbegriffe der Geld- und Vermögensanlage1.2 Rahmenbedingungen von Entscheidungen über Anlagen1.3 Anlageprodukte2. Anlage in Geldwerte2.1 Anlage auf Konten2.2 Sparbriefe und Sparschuldverschreibungen2.3 Festverzinsliche Wertpapiere3. Anlage in Sachwerte3.1 Aktien3.2 Börsenhandel3.3 Anlage in Immobilien4. Investmentfonds und Zertifikate4.1 Investmentfonds4.2 Dach- und Hedgefonds4.3 Derivate5. Finanzdienstleistungen der Versicherungen5.1 Grundlagen der Versicherungswirtschaft5.2 Die Lebensversicherungen

Stand: 27.07.2018

Literatur:

Bitz, M./Stark, G. (2008): Finanzdienstleistungen. 8. Auflage, Oldenbourg, München/Wien.ISBN-13: 978-3486586305.Brealey, R. A./Myers, S. C. (2010): Principles of Corporate Finance. 10. Auflage, McGraw-Hill, London. ISBN-13: 978-0071314176.Copeland, T. E./Weston, J. F./Shastri, K. (2008): Finanzierungstheorie undUnternehmenspolitik. 4. Auflage, Pearson, München. ISBN-13: 978-3827371959.Farny, D., (2011): Versicherungsbetriebslehre. 5. Auflage, VersicherungswirtschaftlicherVerlag, München. ISBN 978-3899526080.Hartmann-Wendels, T./Pfingsten, A./Weber. M. (2006): Bankbetriebslehre. 4. Auflage,Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3540381099.Perridon, L./Steiner, M./Rathgeber, A. W. (2009): Finanzwirtschaft der Unternehmung. 15.Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800636792.Wöhe, G. et al. (2009): Grundzüge der Unternehmensfinanzierung. 10. Auflage, Vahlen,München. ISBN-13: 978-3800635948.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 27.07.2018

Modul

Health Care Management (BWGM)

Stand: 27.07.2018

Modulbezeichnung: Health Care Management

Modulnummer:BWGM

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 2 Semester

Modul Typ:Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Einführung in das Gesundheitsmanagement (BWGM01)Rahmenbedingungen des Gesundheitsmarktes (BWGM02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Thomas Neunert

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm:• BWL I + II• Planen und Entscheiden

Stand: 27.07.2018

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

Einführung in das Gesundheitsmanagement (Einführung):Nach erfolgreichem Abschluss

besitzen die Studierenden Kenntnis über die grundlegenden Prozesse desGesundheitsmanagements.kennen die Studierenden Modelle des Gesundheitswesens und können aktuelle Situationenentsprechend klassifizieren.verfügen die Studierenden über ein Verständnis über Akteure und Komponenten sowiederen Zusammenspiel im Gesundheitsmarkt.können die Studierenden die gegenwärtigen Probleme und Entwicklungen desGesundheitsmarktes auf die Chancen für eigenes wirtschaftliches Handeln und Entscheidenhin bewerten.sind die Studierenden in der Lage, das betriebliche Gesundheitsmanagement alsFührungsinstrument zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und zur Stärkung derMitarbeiterbindung einzusetzen.

Rahmenbedingungen des Gesundheitsmarktes (Vertiefung):Nach erfolgreichem Abschluss

sind die Studierenden in der Lage, die strukturellen und ökonomischen sowie die politischenund rechtlichen Rahmenbedingungen des Gesundheitswesens zu analysieren und zubewerten.können die Studierenden auf Basis erworbener Kenntnisse die Grundzüge vonEntscheidungen im Gesundheitswesen erkennen und eine eigene, selbstständigeEntscheidungsfindung entwickeln.verfügen die Studierenden über ein Grundverständnis der Prozesse im Gesundheitswesen.können die Studierenden bereits vorhandene betriebswirtschaftliche Kenntnisse auf dieMechanismen des Gesundheitsmanagements vertieft anwenden.können die Studierenden die Regulierungen gesetzlicher Eingriffe verstehen, analysierenund in eigene Entscheidungen mit einbeziehen.besitzen die Studierenden ein umfassendes Verständnis für Finanzierungs- undEntscheidungsprozesse, die ihnen sowohl bei einer Tätigkeit innerhalb als auch außerhalbder Gesundheitswirtschaft von großen Nutzen sein werden.

Lehrinhalt des Moduls:

Einführung in das Gesundheitsmanagement (Einführung):

Geschichtliche Grundlagen und Systeme des Gesundheitsmarktes, Rahmenbedingungendes Gesundheitswesens, Besonderheiten des Gesundheitsmarktes im Zusammenspiel vonMarktwirtschaft und öffentlichem AuftragHerausforderungen eines solidarischen GesundheitssystemsGesundheitssysteme im Vergleich und Gesundheitstourismus sowie deren Implikationen fürdas deutsche GesundheitssystemBetriebliches Gesundheitsmanagement als Führungsaufgabe zum Erhalt derBeschäftigungs- und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens

Rahmenbedingungen des Gesundheitsmarktes (Vertiefung):

Skizzierung der Rahmenbedingungen sowie der gesetzlichen Grundlagen desGesundheitssystems (SGB V, SGB XI; SGB XII; SGB IX)Analyse der Angebotsstrukturen (private und gesetzliche Krankenkassen, öffentlicheInstitutionen, Netzwerke, integrierte Versorgung, Besonderheiten freigemeinnützigerAnbieter)Krankenhausfinanzierungssystem unter Berücksichtigung des DRG-Sytems

Lehrmethoden:

Stand: 27.07.2018

Literatur: Einführung in das Gesundheitsmanagement (Einführung):

Geschichtliche Grundlagen und Systeme desGesundheitsmarktes, Rahmenbedingungen desGesundheitswesens, Besonderheiten des Gesundheitsmarktesim Zusammenspiel von Marktwirtschaft und öffentlichem AuftragHerausforderungen eines solidarischen GesundheitssystemsGesundheitssysteme im Vergleich und Gesundheitstourismussowie deren Implikationen für das deutsche GesundheitssystemBetriebliches Gesundheitsmanagement als Führungsaufgabezum Erhalt der Beschäftigungs- und Wettbewerbsfähigkeit desUnternehmens

Rahmenbedingungen des Gesundheitsmarktes (Vertiefung):

Skizzierung der Rahmenbedingungen sowie der gesetzlichenGrundlagen des Gesundheitssystems (SGB V, SGB XI; SGB XII;SGB IX)Analyse der Angebotsstrukturen (private und gesetzlicheKrankenkassen, öffentliche Institutionen, Netzwerke, integrierteVersorgung, Besonderheiten freigemeinnütziger Anbieter)Krankenhausfinanzierungssystem unter Berücksichtigung desDRG-Sytems

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms::10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung: Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 180 Min. (100%)

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BWGM01

Kursname:Einführung in das Gesundheitsmanagement

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

KursangebotKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Studierenden lernen die Spezifika des Gesundheitsmarktes kennen. Verschiedene Modelle– Marktsysteme (z. B. USA), Beveridge (z. B. NHS in Großbritannien), BismarckschesKrankenversicherungsmodell als Basis der heutigen deutschen gesetzlichenKrankenversicherungen – werden im aktuellen Kontext bearbeitet. Die gegenwärtigen Prozesseim Zusammenspiel von Regulierung und Deregulierung des Gesundheitsmarktes, vonMarktwirtschaft und Sicherstellungsbedürfnissen werden diskutiert. Neue Potentiale desGesundheitsmarktes, bspw. in Form eines wachsenden Gesundheitstourismus, werdenvorgestellt und bewertet. Das betriebliche Gesundheitsmanagement wird alsbranchenübergreifendes Führungsinstrument vorgestellt.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

besitzen die Studierenden Kenntnis über die grundlegenden Prozesse desGesundheitsmanagements.kennen die Studierenden Modelle des Gesundheitswesens und können aktuelleSituationen entsprechend klassifizieren.verfügen die Studierenden über ein Verständnis über Akteure und Komponenten sowiederen Zusammenspiel im Gesundheitsmarkt.können die Studierenden die gegenwärtigen Probleme und Entwicklungen desGesundheitsmarktes auf die Chancen für eigenes wirtschaftliches Handeln undEntscheiden hin bewerten.sind die Studierenden in der Lage, das betriebliche Gesundheitsmanagement alsFührungsinstrument zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und zur Stärkung derMitarbeiterbindung einzusetzen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien und Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl undzeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Gesundheitswesen und Gesundheitswirtschaft1.1. Das Gesundheitswesen in Deutschland1.2. Praktische Relevanz des Managements im Gesundheitswesen1.3. Gesundheitswirtschaft1.4. Der Gesundheitsmarkt – ein echter Markt?1.5. Kritik am Gesundheitsmarkt1.6. Wettbewerb im Gesundheitswesen?2. Systembeschreibungen2.1. Ausgangslage2.2. Marktsysteme2.3. Staatliche Gesundheitssysteme

Stand: 27.07.2018

2.4. Sozialversicherungssysteme2.5. Vergleich der Gesundheitssysteme2.6. Der sechste Kondratieff-Zyklus3. Herausforderung eines solidarischen Gesundheitssystems3.1. Demografischer Wandel3.2. Medizinischer Fortschritt3.3. Sozialer Wandel3.4. Herausforderung für das Gesundheitswesen4. Gesundheitssysteme im Vergleich: die D-A-CH-Region4.1. Das deutsche Gesundheitssystem4.2. Das österreichische Gesundheitswesen4.3. Das Gesundheitswesen in der Schweiz5. Gesundheitstourismus5.1. Deutschland als Reiseland5.2. Neuer Gesundheitstourismus5.3. Wachstumsgründe5.4. Potenziale und Chancen5.5. Outgoing-Tourismus6. Fraud & Corruption – Betrug und Korruption im Gesundheitswesen?6.1. Daten und Fakten6.2. Erscheinungsformen und Täter6.3. Abrechnungsproblematik6.4. Folgen6.5. Lösungsansätze6.6. Strafrechtliche Verfolgung7. Betriebliche Gesundheitsvorsorge: Chancen für ein Unternehmen7.1. Ausgangslage7.2. Bedarf an und Gründe für BGM7.3. BGM – Definition, Aufgaben, Nutznießer, Ziele und Prinzipien7.4. Zentrale Handlungsfelder, Nachteile, Stolpersteine und Grenzen7.5. Mindeststandards, Mitarbeiterbindung und ROI7.6. Modell eines integrierten BGM

Literatur:

Busse, R./Schreyögg, J./Tiemann, O. (2010): Management im Gesundheitswesen. 2.Auflage, Springer, Berlin/Heidelberg. ISBN-13: 978-3642013355.Esslinger, A. S./Emmert, M./Schöffski, O. (Hrsg.) (2010): BetrieblichesGesundheitsmanagement. Mit gesunden Mitarbeitern zu unternehmerischem Erfolg.Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834920898.Schölkopf, M. (2010): Das Gesundheitswesen im internationalen Vergleich.Gesundheitssystemvergleich und die europäische Gesundheitspolitik. MVW, Berlin. ISBN-13: 978-3939069744.Simon, M. (2009): Das Gesundheitswesen in Deutschland. Eine Einführung in Strukturund Funktionsweise. 3. Auflage, Huber, Bern. ISBN-13: 978-3456847573.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BWGM02

Kursname:Rahmenbedingungen desGesundheitsmarktes

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

KursangebotKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 27.07.2018

Beschreibung des Kurses:

Aufbauend auf den Einführungen werden die gesetzlichen Grundlagen, die Anbieter- undNachfragestrukturen des Gesundheitsmarktes unter besonderer Berücksichtigung derunmittelbaren Gesundheitsversorgung sowie die Finanzierungswege dargestellt.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

sind die Studierenden in der Lage, die strukturellen und ökonomischen sowie diepolitischen und rechtlichen Rahmenbedingungen des Gesundheitswesens zuanalysieren und zu bewerten.können die Studierenden auf Basis erworbener Kenntnisse die Grundzüge vonEntscheidungen im Gesundheitswesen erkennen und eine eigene, selbstständigeEntscheidungsfindung entwickeln.verfügen die Studierenden über ein Grundverständnis der Prozesse imGesundheitswesen.können die Studierenden bereits vorhandene betriebswirtschaftliche Kenntnisse auf dieMechanismen des Gesundheitsmanagements vertieft anwenden.können die Studierenden die Regulierungen gesetzlicher Eingriffe verstehen, analysierenund in eigene Entscheidungen mit einbeziehen.besitzen die Studierenden ein umfassendes Verständnis für Finanzierungs- undEntscheidungsprozesse, die ihnen sowohl bei einer Tätigkeit innerhalb als auchaußerhalb der Gesundheitswirtschaft von großen Nutzen sein werden.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien und Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl undzeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Gesetzliche Grundlagen1.1 Gesetzliche Krankenversicherung (SGB V)1.2 Soziale Pflegeversicherung (SGB XI)1.3 Sozialhilfe (SGB XII)1.4 Rehabilitation (SGB IX)2. Finanzierung2.1 Finanzierung der gesetzliche Krankenversicherung2.2 Finanzierung der privaten Krankenversicherung2.3 Finanzierung der Berufsgenossenschaften2.4 Finanzierung des zweiten Gesundheitsmarkts2.5 Gesundheitsfonds2.6 DRG2.7 Ambulanter Bereich3. Leistungsanbieter –Analyse ambulanter und stationärer Anbieter3.1 Ambulanter Sektor3.2 Stationärer Sektor4. Das Krankenhausfinanzierungssystem unter Berücksichtigung des DRG-Systems4.1 Marktspezifische Besonderheiten der Leistungserstellung im Krankenhaus5. Ambulante Versorgung5.1 Von der Einzelpraxis zum Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ)

Stand: 27.07.2018

Literatur:

Busse, R./Schreyögg, J./Stargardt, T. (Hrsg.) (2013): Management im Gesundheitswesen.Das Lehrbuch für Studium und Praxis. 3. Auflage, Springer, Berlin. ISBN-13:Fleß, S. (2013): Grundlagen der Gesundheitsökonomie: Eine Einführung in daswirtschaftliche Denken im Gesundheitswesen. 3. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden.ISBN-13: 978-3642309182.Mediengruppe Oberfranken (Hrsg.) (2014): KU Gesundheitsmanagement Sonderheft.Krankenhausfinanzierungsrecht 2014. Mediengruppe Oberfranken, Bamberg. ISBN-13:978-3944002415.Rau, F./Roeder, N./Hensen, P. (Hrsg.) (2009): Auswirkungen der DRG-Einführung inDeutschland. Standortbestimmung und Perspektiven. Kohlhammer, Stuttgart. ISBN-13:978-3170203495.Walhalla Fachredaktion (Hrsg.) (2014): Das gesamte Sozialgesetzbuch SGB I bis SGB XII.17. Auflage, Walhalla Fachverlag, Regensburg. ISBN-13: 978-3802919749.Wernitz, M.H./Pelz, J. (2010): Gesundheitsökonomie und das deutscheGesundheitswesen. Ein praxisorientiertes Lehrbuch für Studium und Beruf. Kohlhammer,Stuttgart. ISBN-13: 978-3170215641.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 27.07.2018

Modul

Immobilienmanagement (BWIM)

Stand: 27.07.2018

Modulbezeichnung: Immobilienmanagement

Modulnummer:BWIM

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester;ab dem 5. Semester wählbar

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Immobilienmanagement I (BWIM01)Immobilienmanagement II (BWIM02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Steffen Metzner

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm:• BWL I + II• Marketing I + II• Finanzierung I + II•Dienstleistungsmanagement

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

Immobilienwirtschaftliche Grundlagen:Nach erfolgreichem Abschluss

verfügen die Studierenden über ein Verständnis für die Besonderheiten derImmobilienbranche.kennen die Studierenden die unterschiedlichen Immobilienarten.verstehen die Studierenden professionelle Immobilieninvestitionen.können die Studierenden Standort- und Marktanalysen erstellen.

Immobilienentwicklung und -management:Nach erfolgreichem Abschluss

verfügen die Studierenden über einen Einblick in die Rahmenbedingungen des öffentlichenBaurechts.wissen die Studierenden um die Besonderheiten der Tätigkeit des Projektentwicklers.können die Studierenden die Determinanten und Prozesse erfolgreicherImmobilienprojektentwicklungen einschätzen.verfügen die Studierenden über ein vertieftes Verständnis von verschiedenen Modellen undAnsätzen des Immobilienmanagements.kennen die Studierenden die Aufgaben und Möglichkeiten der Vermietung und Verpachtungvon Immobilien.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 27.07.2018

Immobilienwirtschaftliche Grundlagen:

Immobilien und ImmobilienmärkteUnternehmen und Akteure der ImmobilienbrancheÖffentliche Register zur BodennutzungStandort- und Marktanalyse

Immobilienentwicklung und -management:

Grundlagen des öffentlichen BaurechtsImmobilienprojektentwicklungVermietung und VerpachtungAufgaben und Ansätze des Immobilienmanagements

Lehrmethoden: Studienhefte, Übungsaufgaben, Video-Vorlesungen, Online-Tutorien

Literatur: Immobilienwirtschaftliche Grundlagen:

Immobilien und ImmobilienmärkteUnternehmen und Akteure der ImmobilienbrancheÖffentliche Register zur BodennutzungStandort- und Marktanalyse

Immobilienentwicklung und -management:

Grundlagen des öffentlichen BaurechtsImmobilienprojektentwicklungVermietung und VerpachtungAufgaben und Ansätze des Immobilienmanagements

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms::10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung: Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 180 Min. (100%)

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BWIM01

Kursname:Immobilienmanagement I

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: WahlpflichtKursangebotKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Der Immobiliensektor hat traditionell eine hohe volkswirtschaftliche Bedeutung.Immobilienwirtschaftliche Berufe wie die des Maklers und des Hausverwalters unterliegenbisher einer nur eingeschränkten Regulierung. Gleichzeitig hat sich der Immobiliensektorwesentlich professionalisiert und Akteure müssen heute über ein fundiertes rechtliches,finanzwissenschaftliches und betriebswirtschaftliches Fachwissen verfügen, um am Marktbestehen zu können. Zudem wird Fachexpertise moderner Analysemethoden benötigt, umMärkte und Standorte einschätzen und darauf aufbauend Investitionsentscheidungen treffenzu können.Der Kurs führt umfassend in das immobilienwirtschaftliche Umfeld ein. Die Studierenden werdenan die Grundlagen des Fachbereiches herangeführt. Zunächst werden einführend dieBesonderheiten der Immobilienbranche charakterisiert, wobei die unterschiedlichenImmobilienarten und Akteure besprochen werden. Vertiefend wird auf rechtliche Grundlagen,insbesondere zur Sicherung des Eigentums, eingegangen. Die analytische Betrachtung vonFaktoren des Standortes und des Immobilienmarktes bildet den Abschluss des Kurses.Nach Durcharbeit dieses Kurses wissen die Studierenden somit um die Besonderheiten derwichtigsten Berufs- und Tätigkeitsfelder im Immobiliensektor und verfügen marktbezogen übergrundlegende rechtliche und analytische Kenntnisse.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

verfügen die Studierenden über ein Verständnis für die Besonderheiten derImmobilienbranche.kennen die Studierenden die unterschiedlichen Immobilienarten.verstehen die Studierenden professionelle Immobilieninvestitionen.können die Studierenden Standort- und Marktanalysen erstellen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Immobilien und Immobilienmärkte1.1 Rechtliche Charakterisierung der Immobilie als Grundstück1.2 Ökonomische Charakterisierung der Immobilie als Wirtschaftsgut1.3 Zeitliche Betrachtung über den Lebenszyklus1.4 Typologische Betrachtung zur Abgrenzung von Marktsegmenten1.5 Interdependenzen zwischen einzelnen Teilmärkten1.6 Ganzheitliche Betrachtung innerhalb der Immobilienökonomie2. Unternehmen und Akteure der Immobilienbranche

Stand: 27.07.2018

2.1 Rechtlicher Rahmen des Immobilienmanagements2.2 Unterscheidung der Akteure nach Geschäftsfeld2.3 Beispiel wohnungswirtschaftliche Unternehmen2.4 Beispiel Investoren2.5 Beispiel Bauträger und Projektentwickler2.6 Beispiel Verwaltungsunternehmen2.7 Weitere Dienstleister und angrenzende Branchen3. Öffentliche Register zur Bodennutzung3.1 Boden als volkswirtschaftliches Gut3.2 Liegenschaftskataster3.3 Grundbuch3.4 Baulasten4. Standort- und Marktanalyse4.1 Grundsätzliche Aufgaben der Standort- und Marktanalyse4.2 Untersuchungsbereiche der Standortanalyse4.3 Untersuchungsbereiche der Marktanalyse

Literatur:

Brauer, K.-U. (Hrsg.) (2011): Grundlagen der Immobilienwirtschaft. Recht – Steuern –Marketing – Finanzierung – Bestandsmanagement – Projektentwicklung. 7. Auflage,Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834922236.Gesetzestexte: (u. a.) Bürgerliches Gesetzbuch, Grundbuchordnung,Wohnungseigentumsgesetz.Schmoll, F. (Hrsg.) (2008): Basiswissen Immobilienwirtschaft. 2. Auflage, GEV, Berlin. ISBN-13: 978-3937919263.Schulte, K.-W. (Hrsg.) (2008): Immobilienökonomie, Band 1. BetriebswirtschaftlicheGrundlagen. 4. Auflage, München. ISBN-13: 978-3486583977.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BWIM02

Kursname:Immobilienmanagement II

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: WahlpflichtKursangebotKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:BWIM01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Der Immobiliensektor hat traditionell eine hohe volkswirtschaftliche Bedeutung. BeiImmobiliengeschäften geht es meistens um hohe finanzielle Beträge, was moderneImmobilienmanagementmethoden und -ansätze sowie eine fundierte Steuerung vonProjektentwicklungen erfordert. Zudem ist der Markt dadurch geprägt, dass hohe Investitions-und Finanzierungsbeträge in einem durch besondere Risiken geprägten Umfeld verwendetwerden, was eine sorgsame Planung von Strategien und operativen Maßnahmen bedingt.Der Kurs vertieft die rechtlichen Grundlagen bezogen auf die Zulässigkeit von Bauvorhaben imRahmen des öffentlichen Baurechts. Diese rechtlichen Grundlagen bilden die notwendige Basisindividueller Immobilienprojektentwicklungen, welche im Folgenden besprochen werden.Schließlich vermittelt der Kurs die Möglichkeiten einer ergebnisorientierten Vermietung undVerpachtung von Immobilien und zeigt Alternativen der Vertragsgestaltung auf.Nach Durcharbeit dieses Kurses können die Studierenden die baurechtliche Situationbeurteilen sowie die Chancen und Risiken einer Projektentwicklung einschätzen. Dieanschließende Vermietungsphase wird hinsichtlich ihrer Aufgaben und Methodenkennengelernt. Die wichtigsten Prinzipien und Ansätze des Immobilienmanagements könneneingeordnet und für den Anwendungsfall weiterentwickelt werden.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

verfügen die Studierenden über einen Einblick in die Rahmenbedingungen desöffentlichen Baurechts.wissen die Studierenden um die Besonderheiten der Tätigkeit des Projektentwicklers.können die Studierenden die Determinanten und Prozesse erfolgreicherImmobilienprojektentwicklungen einschätzen.verfügen die Studierenden über ein vertieftes Verständnis von verschiedenen Modellenund Ansätzen des Immobilienmanagements.kennen die Studierenden die Aufgaben und Möglichkeiten der Vermietung undVerpachtung von Immobilien.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundlagen des öffentlichen Baurechts1.1 Grundlagen zum Baurecht1.2 Raumordnung1.3 Ortsplanung1.4 Zulässigkeit von Bauvorhaben1.5 Genehmigungsverfahren

Stand: 27.07.2018

2. Immobilienwirtschaftliche Projektentwicklung2.1 Der Lebenszyklus von Immobilien2.2 Planung und Entscheidung von Projektentwicklungen2.3 Phasen der Projektentwicklung2.4 Bauvertrags- und Risikomanagement3. Vermietung und Verpachtung3.1 Charakteristika von Mietverträgen3.2 Rechtliche und formale Aspekte des Mietvertrags3.3 Inhaltliche Aspekte des Mietvertrags4. Aufgaben und Ansätze des Immobilienmanagements4.1 Grundlagen zum Immobilienmanagement4.2 Spezifische Managementansätze4.3 Praxisprobleme im Immobilienmanagement4.4 Notwendigkeit des ImmobiliencontrollingsLiteratur:

Brauer, K.-U. (Hrsg.) (2011): Grundlagen der Immobilienwirtschaft. Recht – Steuern –Marketing – Finanzierung – Bestandsmanagement – Projektentwicklung. 7. Auflage,Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834922236.Gesetzestexte: (u. a.) Bürgerliches Gesetzbuch, BauGB, Landesbauordnungen.Rottke, N./Thomas, M. (Hrsg.) (2011): Immobilienwirtschaftslehre, Band 1. Management.IMV, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3899842081.Schäfer, J./Conzen, G. (Hrsg.) (2013): Praxishandbuch Immobilien-Projektentwicklung. 3.Auflage, C.H.Beck, München. ISBN-13: 978-3406639197.Schmoll, F. (Hrsg.) (2008): Basiswissen Immobilienwirtschaft. 2. Auflage, GEV, Berlin. ISBN-13: 978-3937919263.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 27.07.2018

Modul

Internationales Marketing undBranding (BWMI)

Stand: 27.07.2018

Modulbezeichnung: Internationales Marketing und Branding

Modulnummer:BWMI

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Internationales Marketing (BWMI01)Internationales Brand Management (BWMI02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Erika Graf

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement• Bachelor Marketingmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm:• BWL I + II• Marketing I + II• Rechnungswesen I + II• Steuern I + II• Beschaffung und Logistik• Angewandter Vertrieb• Marktforschung• Unternehmensführung

Stand: 27.07.2018

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

Internationales Marketing:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

grundsätzliche Aspekte des internationalen strategischen Marketings zu verstehen.kulturelle Unterschiede und deren Auswirkungen auf das internationale Marketing zuanalysieren.ausgewählte Konzepte des internationalen Marketing-Mix anzuwenden.Möglichkeiten der internationalen Marktforschung und deren Einfluss auf dasKonsumentenverhalten zu beschreiben.die Notwendigkeit des internationalen Markencontrollings und Qualitätsmanagements zuerkennen.theoretische Kenntnisse anhand von Fallbeispielen zu reproduzieren.

Internationales Brand-Management:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die Bedeutung der Marke sowie die Rahmenbedingungen, in denen Marken agieren, unddie damit verbundenen Aufgaben des Brandmanagements zu erkennen.die Komponenten einer Marke und des Markenmanagements zu beschreiben.die Positionierung von Marken auf regionalen, nationalen und internationalen Märkten zuerklären.die Rolle der Bewertung von Marken zu erkennen und die gängigsten Messtechniken zuvergleichen.die Bedeutung des Markenschutzes und Strategien gegen Markenfälschungen zu erläutern.die Konzeption von Markenstrategien und Maßnahmen zur Vermeidung bzw. beim Eintrittvon Markenkrisen nachzuvollziehen.

Lehrinhalt des Moduls:

Internationales Marketing:

Internationale MarketingstrategieKulturelle Unterschiede und deren Bedeutung für das MarketingInternationaler Marketing-Mix (Produkt-, Preis, Promotion- und Distributionsentscheidungenim internationalen Umfeld)Internationale Marktforschung und KonsumentenverhaltenEthische Aspekte im internationalen MarketingInternationales Marketingcontrolling und Six Sigma

Internationales Brand-Management:

Grundlagen des Managements von MarkenRahmenbedingungen für Marken auf internationalen MärktenStrategien und Konzepte internationaler MarkenMarkenarchitekturen und Erweiterungsmöglichkeiten von MarkenMarkenführung und KommunikationMarkenführung nach dem StakeholderkonzeptMarkencontrolling und Markenschutz

Lehrmethoden:

Stand: 27.07.2018

Literatur: Internationales Marketing:

Internationale MarketingstrategieKulturelle Unterschiede und deren Bedeutung für das MarketingInternationaler Marketing-Mix (Produkt-, Preis, Promotion- undDistributionsentscheidungen im internationalen Umfeld)Internationale Marktforschung und KonsumentenverhaltenEthische Aspekte im internationalen MarketingInternationales Marketingcontrolling und Six Sigma

Internationales Brand-Management:

Grundlagen des Managements von MarkenRahmenbedingungen für Marken auf internationalen MärktenStrategien und Konzepte internationaler MarkenMarkenarchitekturen und Erweiterungsmöglichkeiten von MarkenMarkenführung und KommunikationMarkenführung nach dem StakeholderkonzeptMarkencontrolling und Markenschutz

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms::10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung: Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 180 Min. (100%)

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BWMI01

Kursname:Internationales Marketing

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

KursangebotKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Ziel des Kurses ist es, das in Marketing I und Marketing II erworbene Wissen zu vertiefen. DerKurs vermittelt den Studierenden die Notwendigkeit eines strategischen Marketings iminternationalen Kontext. Sie lernen wesentliche kulturelle Unterschiede sowie deren Einflüsseauf das internationale Marketingmanagement kennen. Die grundsätzliche Entscheidung,Standardisierung oder Anpassung im internationalen Marketing erfahren die Studierenden aufBasis verschiedener Konzepte im internationalen Marketing-Mix. Die Notwendigkeit derinternationalen Marktforschung, strategischen Planung und Kontrolle werden den Studierendenebenso vermittelt wie ethische Aspekte im internationalen Marketing. Die Studierendenanalysieren gegenwärtige Themen des Internationalen Marketingmanagements undreflektieren diese im Zusammenhang mit den erlernten Konzepten.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

grundsätzliche Aspekte des internationalen strategischen Marketings zu verstehen.kulturelle Unterschiede und deren Auswirkungen auf das internationale Marketing zuanalysieren.ausgewählte Konzepte des internationalen Marketing-Mix anzuwenden.Möglichkeiten der internationalen Marktforschung und deren Einfluss auf dasKonsumentenverhalten zu beschreiben.die Notwendigkeit des internationalen Markencontrollings und Qualitätsmanagement zuerkennen.theoretische Kenntnisse anhand von Fallbeispielen zu reproduzieren.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Strategisches internationales Marketing1.1 Internationalisierung1.2 Theoretische Grundlagen internationaler Markteintrittsstrategien1.3 Formen des internationalen Markteintritts2. Kulturelle Unterschiede als Aspekt für internationales Marketing2.1 Überblick Kultur2.2 Kulturmodell nach Hofstede2.3 Kulturmodell nach Trompenaars

Stand: 27.07.2018

3. Fallbeispiele – Internationale Markteintritts- und Marketingstrategien3.1 Fallbeispiel Nivea in Südkorea3.2 Fallbeispiel Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH in China3.3 Fallbeispiel Siemens Mobile in China3.4 Fallbeispiel Siemens in China4. Internationales Produktmanagement und Produktentwicklung4.1 Ziele des internationalen Produktmanagements4.2 Rahmenbedingungen des internationalen Produktmanagements4.3 Internationale Produktentscheidungen4.4 Internationale Produktentwicklung5. Wechselkursschwankungen und internationale Preiskalkulation5.1 Aufgaben und Ziele der internationalen Preismanagements5.2 Einflussfaktoren auf das internationale Preismanagement5.3 Instrumente des internationalen Preismanagements6. Internationale Kommunikation und internationale Vertriebspolitik6.1 Internationales Kommunikationsmanagement6.2 Internationales Vertriebsmanagement7. Internationales Marketing und Ethik7.1 Überblick – Internationales Marketing und Ethik7.2 Unternehmensethik in internationalen Unternehmen7.3 Fallbeispiel Nestlé8. Angewandte Marktforschung und ihr Einfluss auf das Konsumverhalten8.1 Umfang und Reichweite der internationalen Marktforschung8.2 Anforderungen an internationale Marktforschungsinformationen8.3 Internationale Sekundärforschung8.4 Internationale Primärforschung9. Überwachung und Kontrolle im internationalen Marketing9.1 Controlling im internationalen Management10. Six Sigma, Brand Management und Rebranding10.1 Six Sigma – Grundlagen, Definitionen und Prozesse10.2 Brand Management10.3 Rebranding

Stand: 27.07.2018

Literatur:

Backhaus, K./Voeth, M. (2010): Internationales Marketing. Schäffer-Poeschel Stuttgart.ISBN-13: 978-3791026527.Berndt, R./Altobelli, C. F./Sander, M. (2010): Internationales Marketing-Management. 4.Auflage, Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3642126901.Homburg, C./Krohmer, H. (2009): Marketingmanagement. Strategie – Instrumente –Umsetzung – Unternehmensführung. 3. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834916563.Horx, M. (2005): Wie wir leben werden. Unsere Zukunft beginnt jetzt. Campus, Frankfurt a.M. ISBN-13: 978-3593377772.Kotabe, M./Helsen, K. (2008): Global Marketing Management. 4. Auflage, Wiley, Hoboken(NJ). ISBN-13: 978-0471755272.Kotler, P./Keller K. L./Bliemel, F. (2007): Marketing-Management. Strategien fürwertschaffendes Handeln. 12. Auflage, Pearson Studium, Stuttgart. ISBN-13: 978-3827372291.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BWMI02

Kursname:Internationales Brand-Management

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

KursangebotKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Ziel des Kurses ist es, das im Einführungswahlkurs erworbene Wissen zu vertiefen bzw. zuerweitern. Der Wert einer Marke ist auch im internationalen Geschäft ein entscheidenderWettbewerbsvorteil für Unternehmen. Marken schaffen langfristige und gewinnbringendeKundenbeziehungen. Marken sind damit ein wertvoller Vermögensteil von Unternehmen undOrganisationen. Die Studierenden lernen die Grundlagen des Markenmanagements kennen,bevor sie sich im weiteren Verlauf des Kurses mit den Konzepten und Erfolgs-faktoren desinternationalen Brandmanagements beschäftigen. Die Studierenden lernen den Aufbau vonMarkenarchitekturen sowie Möglichkeiten der Markenerweiterung kennen. Dass bei derMarkenführung verschiedene Anspruchsgruppen zu berücksichtigen sind wird anhand desStakeholderkonzeptes den Studierenden vermittelt. Darüber hinaus lernen die Studierendendie verschiedenen Verfahren zur Messung des Markenwertes und das Markencontrollingkennen. Die insbesondere im internationalen Umfeld wichtigen Aspekte des Markenschutzeswerden abschließend behandelt.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die Bedeutung der Marke sowie die Rahmenbedingungen, in denen Marken agieren, unddie damit verbundenen Aufgaben des Brandmanagements zu erkennen.die Komponenten einer Marke und des Markenmanagements zu beschreiben.die Positionierung von Marken auf regionalen, nationalen und internationalen Märkten zuerklären.die Rolle der Bewertung von Marken zu erkennen und die gängigsten Messtechniken zuvergleichen.die Bedeutung des Markenschutzes und Strategien gegen Markenfälschungen zuerläutern.die Konzeption von Markenstrategien und Maßnahmen zur Vermeidung bzw. beim Eintrittvon Markenkrisen nachzuvollziehen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundlagen des Brand Managements1.1 Markenbedeutung und Markenverständnis1.2 Marktbezogene Rahmenbedingungen1.3 Aufgaben und Ziele des Brand Managements2. Markenidentität, Markenpositionierung und Markenpersönlichkeit

Stand: 27.07.2018

2.1 Markenidentität als Grundlage des Brand Managements2.2 Markenpositionierung2.3 Markenimage2.4 Markenpersönlichkeit3. Markenstrategien3.1 Problemstellung der Markenstrategien3.2 Markenstrategien für neue Produkte3.3 Lizenzierung von Marken4. Internationales Branding4.1 Bedeutung des Brandings für internationale Unternehmen4.2 Markenkonzepte für internationale Marken4.3 Faktoren für erfolgreiche internationale Marken5. Markenarchitekturen und Arten des Brandings5.1 Markensysteme5.2 Co-Branding und Hybrid-Branding6. Markenführung und Kommunikation6.1 Klassische Markenkommunikation6.2 Markenkommunikation im Internet7. Markenerweiterung7.1 Grundlagen der Markenerweiterung7.2 Chancen und Risiken der Markenerweiterung7.3 Idealtypischer Ablauf des Markenerweiterungsprozesses8. Markenführung nach dem Stakeholderkonzept8.1 Grundlagen der Markenführung nach dem Stakeholderprinzip8.2 Anspruchsgruppe der Konsumenten8.3 Anspruchsgruppe der Aktionäre und Finanzinvestoren8.4 Anspruchsgruppe der Mitarbeiter8.5 Anspruchsgruppen der Lieferanten und der Öffentlichkeit9. Markenkontrolle9.1 Grundlagen des Markencontrollings9.2 Bedeutung und Messung des Markenwerts (Markenstatusanalysen)9.3 Praxisorientierte Verfahren zur Messung des Markenwerts10. Markenschutz10.1 Gegenstand des Markenschutzes10.2 Entstehung des Markenschutzes10.3 Markenrechtsverletzungen

Stand: 27.07.2018

Literatur:

Baumgarth, C. (2008): Markenpolitik. Markenwirkungen – Markenführung –Markencontrolling. 3. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834905871.Berndt, R./Altobelli, C. F./Sander, M. (2010): Internationales Marketing-Management. 4.Auflage, Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3642126901.Esch, F.-R. (2010): Strategie und Technik der Markenführung. 6. Auflage, Vahlen,München. ISBN-13: 978-3800637171.Gelder, S. v. (2003): Global Brand Strategy. Unlocking Brand Potential Across Countries,Cultures and Markets. Kogan Page, London. ISBN-13: 978-0749440236.Homburg, C./Krohmer, H. (2009): Marketingmanagement. Strategie – Instrumente –Umsetzung – Unternehmensführung. 3. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834916563.Keller, K. L. (2007): Strategic Brand Management. Building, Measuring and ManagingBrand Equity. 3. Auflage, Prentice Hall International, Edinburgh. ISBN-13: 978-0131888593.Kotler, P./Keller K. L./Bliemel, F. (2007): Marketing-Management. Strategien fürwertschaffendes Handeln. 12. Auflage, Pearson Studium, Stuttgart. ISBN-13: 978-3827372291.Meffert, H./Burmann, C./Koers, M. (Hrsg.) (2005): Markenmanagement.Identitätsorientierte Markenführung und praktische Umsetzung. 2. Auflage, Gabler,Wiesbaden. ISBN-13: 978-3409218214.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 27.07.2018

Modul

Luftverkehrsmanagement (BWLM)

Stand: 27.07.2018

Modulbezeichnung: Luftverkehrsmanagement

Modulnummer:BWLM

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester;ab dem 5. Semester wählbar

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Grundlagen des Luftverkehrs (BWLM01)Netz- und Yield-Management (BWLM02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Hans-Arthur Vogel

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm:keine

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

Grundlagen des Luftverkehrs:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

Aufbau und Funktionsweise der Luftverkehrsindustrie zu erklären.die Aufgaben und Funktionen der Institutionen und Organisationen des Luftverkehrs zubewerten. Produktionsfaktoren und Geschäftsmodelle der Fluggesellschaften zudifferenzieren.

Netz- und Yield-Management:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die strategische Bedeutung und Funktionsweise des Netzwerk-Managements einerFluggesellschaft zu beurteilen.grundlegende Techniken/Steuerungsmethoden des Netzwerk-Managements einerFluggesellschaft anzuwenden.die strategische Bedeutung und Funktionsweise des Yield-Managements einerFluggesellschaft zu beurteilen.grundlegende Techniken/Steuerungsmethoden des Yield-Managements einerFluggesellschaft anzuwenden.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 27.07.2018

Grundlagen des Luftverkehrs:

EinführungInstitutionen im LuftverkehrLuftverkehrspolitik und LuftverkehrsrechtUmweltpolitikFluggesellschaften und ihre KundenFlughäfen und Flugsicherheit

Netz- und Yield-Management:

Netz-ManagementYield-Management

Lehrmethoden:

Literatur: Grundlagen des Luftverkehrs:

EinführungInstitutionen im LuftverkehrLuftverkehrspolitik und LuftverkehrsrechtUmweltpolitikFluggesellschaften und ihre KundenFlughäfen und Flugsicherheit

Netz- und Yield-Management:

Netz-ManagementYield-Management

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms::10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung: Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Präsenzmodulklausur 180Min. (100 %)

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BWLM01

Kursname:Grundlagen des Luftverkehrs

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: WahlpflichtKursangebotKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 27.07.2018

Beschreibung des Kurses:

Die Luftverkehrsindustrie ist eine kontinuierlich wachsende Industrie, sowohl im Passagier- alsauch im Frachtbereich. Die Wahlfächer im Bereich Luftverkehrsmanagement richten sich an alleStudierenden, die sich mit dieser Industrie näher befassen möchten. Dabei werden sowohl dieorganisatorischen und ordnungspolitischen Rahmenbedingungen behandelt als auch konkretebetriebswirtschaftliche Anwendungen und Hintergründe beleuchtet.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

Aufbau und Funktionsweise der Luftverkehrsindustrie zu erklären.die Aufgaben und Funktionen der Institutionen und Organisationen des Luftverkehrs zubewerten.Grundlagen der Luftverkehrspolitik und des Luftverkehrsrechts sowie der Umweltpolitikanzuwenden.Produktionsfaktoren und Geschäftsmodelle der Fluggesellschaften zu differenzieren.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien und Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl undzeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Einführung in den Luftverkehr1.1 Der Begriff des Luftverkehrs und die Luftverkehrsbranche als Studienobjekt – Luftverkehrund Luftfahrt1.2 Die Teilnehmer am Luftverkehr2. Institutionen im Luftverkehr2.1 Einführung in die Luftverkehrsinstitutionen – Unterscheidung zwischen öffentlichen undprivaten Institutionen2.2 Nationale Luftverkehrsinstitutionen2.3 Internationale Luftverkehrsinstitutionen3. Luftverkehrspolitik und Luftverkehrsrecht3.1 Akteure und Entscheidungsprozesse in der Luftverkehrspolitik3.2 Beispiele für Subventionen und Steuern3.3 Öffentliches Luftverkehrsrecht4. Umweltpolitik4.1 Fluglärm4.2 Lokal wirkende gasförmige Emissionen4.3 Global wirkende gasförmige Emissionen/Beitrag des Luftverkehrs zum Klimawandel5. Fluggesellschaften und ihre Kunden5.1 Grundlegende Charakteristika von Luftverkehrsangebot und -nachfrage5.2 Traditionelle Geschäftsmodelle im Passagierflugverkehr5.3 Low Cost Carrier – Ein neues Geschäftsmodell im Luftverkehr6. Flughäfen und Flugsicherheit6.1 Arten, Geschäftsfelder und Output von Flughäfen6.2 Flughafenwahl und Flughafenmarketing6.3 Aufgaben und Probleme der Flugsicherung

Literatur:

Maurer, P. (2006): Luftverkehrsmanagement - Basiswissen. 4. Auflage, Oldenbourg,München. ISBN 978-3-486-58137-9.Pompl, W. (2007): Luftverkehr. Eine ökonomische und politische Einführung. 5. Auflage,Springer, Berlin. ISBN 3-540-32752-5.Sterzenbach, R./Conrady, R./Fichert, F. (2013): Luftverkehr. Betriebswirtschaftliches Lehr-und Handbuch. 5. Auflage, Oldenbourg, München. ISBN 978-3-486-71256-8.

Stand: 27.07.2018

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BWLM02

Kursname:Netz- und Yield-Management

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: WahlpflichtKursangebotKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:BWLM01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 27.07.2018

Beschreibung des Kurses:

Die Luftverkehrsindustrie ist eine kontinuierlich wachsende Industrie, sowohl im Passagier- alsauch im Frachtbereich. Die Wahlfächer im Bereich Luftverkehrsmanagement richten sich an alleStudierenden, die sich mit dieser Industrie näher befassen möchten. Dabei werden sowohl dieorganisatorischen und ordnungspolitischen Rahmenbedingungen behandelt als auch konkretebetriebswirtschaftliche Anwendungen und Hintergründe beleuchtet. Basierend auf denGrundlagen des ersten Teils werden hier verschiedene Netzwerkformen und die Preispolitikvon Fluggesellschaften vertieft.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die strategische Bedeutung und Funktionsweise des Netzwerk-Managements einerFluggesellschaft zu beurteilen.grundlegende Techniken/Steuerungsmethoden des Netzwerk-Managements einerFluggesellschaft anzuwenden.die strategische Bedeutung und Funktionsweise des Yield-Managements einerFluggesellschaft zu beurteilen.grundlegende Techniken/Steuerungsmethoden des Yield-Managements einerFluggesellschaft anzuwenden.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien und Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl undzeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Grundlagen der Netzwerkplanung von Fluggesellschaften1.1 Hub&Spoke-Netze1.2 Point-to-Point- und Liniennetze1.3 Netzwerkstrategien2 Spezielle Aspekte des Netz- und Kapazitätsmanagements von Fluggesellschaften2.1 Multi-Hub-Systeme2.2 Kapazitätsplanung2.3 Flugplanung3 Grundlagen und Techniken des Yield-Managements3.1 Besonderheiten von Luftverkehrsangebote und -nachfrage3.2 Preisdifferenzierung im Luftverkehr durch Yield-Management4 Yield-Management bei Netzwerk-Fluggesellschaften4.1 Aufbau von Tarifen4.2 Kapazitätssteuerung4.3 Yield-Management in Airline-Netzwerken5 Yield-Management bei Low-Cost-Fluggesellschaften5.1 Besonderheiten im Yield-Management von Low-Cost-Fluggesellschaften5.2 Aktuelle Trends im Yield-Management von Low-Cost-Carriern6 Ausgewählte Marketing-Instrumente6.1 Produktpolitik6.2 Distributionspolitik6.3 Kundenbindung – Vielfliegerprogramme

Literatur:

Goedeking, P. (2010): Networks in Aviation. Strategies and Structures. Springer, Berlin.ISBN-13: 978-3642137631.Klein, R./Steinhardt, C. (2008): Revenue Management. Grundlagen und MathematischeMethoden. Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3540688433.Sterzenbach, R./Conrady, R./Fichert, F. (2013): Luftverkehr. Betriebswirtschaftliches Lehr-und Handbuch. 5. Auflage, Oldenbourg, München. ISBN 978-3-486-71256-8.

Stand: 27.07.2018

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 27.07.2018

Modul

Marktpsychologie (DLBMPS)

Stand: 27.07.2018

Modulbezeichnung: Marktpsychologie

Modulnummer:DLBMPS

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen: Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Wirtschaftspsychologie (DLBMPS01)Konsumentenverhalten (DLBMPS02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Julia Pitters

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm:• BWL I + II•Dienstleistungsmanagement

Stand: 27.07.2018

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

Wirtschaftspsychologie:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

zentrale ökonomische Grundannahmen und deren Einflussfaktoren zu beschreiben und inBezug auf konkrete Handlungs- und Entscheidungssituationen kritisch zu hinterfragen.wichtige Theorien im Bereich Motivation, Kognition und Interaktion zu diskutieren sowiederen Bedeutung für wirtschaftliche Aufgaben und Kontexte zu erläutern.grundlegende psychologische Bedingungsfaktoren und Erklärungsmodellemakroökonomischer Prozesse und Phänomene zu erklären und auf zentrale ökonomischeFragestellungen anzuwenden.die Bedeutung der Arbeit und wesentlicher Einflussfaktoren aus psychologischer Perspektivedarzustellen und daraus betriebliche Möglichkeiten zur Gestaltung von Arbeit abzuleiten.wesentliche psychologische Modelle und Konzepte zur Beschreibung und Beeinflussungmenschlichen Verhaltens in Organisationen und Gruppen zu unterscheiden.die Möglichkeiten und Grenzen der gezielten Entwicklung von Organisationen anhandzentraler psychologischer Theorien und Modelle zu beurteilen und Verhaltensempfehlungenzu entwickeln.psychologische Grundkonzepte der lernenden Organisation zu erörtern und konkreteMaßnahmen für den betrieblichen Alltag zu entwerfen.

Konsumentenverhalten:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

zentrale Begriffe der Konsumentenpsychologie zu erklären sowie die grundlegendenpsychologischen Modelle zur Erklärung des Konsumentenverhaltens zu unterscheiden undhinsichtlich ihrer Aussagekraft und Einsatzfähigkeit zu beurteilen.psychologische Theorien und Modelle über Faktoren darzulegen, die das Verhalten auslösenbzw. beeinflussen und daraus Empfehlungen für zielführende Marketing- undWerbemaßnahmen abzuleiten.verhaltenswissenschaftliche Modelle zu Kaufentscheidungen und Kaufprozessen zudiskutieren und darauf basierend Handlungsempfehlungen für Unternehmen zu entwickeln.die wesentlichen verhaltenswissenschaftlichen Aspekte und Instrumente derKundenbindung zu erklären und Lösungsansätze für konkrete betrieblicheAufgabenstellungen in diesem Bereich zu erarbeiten.die besonderen Anforderungen beim Verkauf von Dienstleistungen zu beschreiben undMaßnahmen zu planen, um ihnen erfolgversprechend zu begegnen.organisationales Kaufverhalten und dessen Determinanten modellhaft zu erläutern undVorschläge zu unterbreiten, um das Handeln in den einzelnen Prozessphasen zielführend zugestalten.

Lehrinhalt des Moduls:

Wirtschaftspsychologie: �

Allgemeine Theorien der WirtschaftspsychologiePsychologie mikroökonomischer ProzessePsychologie makroökonomischer ProzessePsychologie des WandelsDie lernende Organisation

Konsumentenverhalten: �

Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen des KonsumverhaltensEinflussfaktoren auf das KonsumverhaltenKonsumverhalten auf DienstleistungsmärktenOrganisationales Kaufverhalten

Lehrmethoden:

Stand: 27.07.2018

Literatur: Wirtschaftspsychologie: �

Allgemeine Theorien der WirtschaftspsychologiePsychologie mikroökonomischer ProzessePsychologie makroökonomischer ProzessePsychologie des WandelsDie lernende Organisation

Konsumentenverhalten: �

Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen des KonsumverhaltensEinflussfaktoren auf das KonsumverhaltenKonsumverhalten auf DienstleistungsmärktenOrganisationales Kaufverhalten

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms::10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung: Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 180 Min. (100%)

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:DLBMPS01

Kursname:Wirtschaftspsychologie

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

KursangebotKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Entscheidungen in komplexen Situationen folgen nicht den Regeln der Logik, sondern sind vonden Eigenheiten des Verhaltens der Marktteilnehmer bestimmt. Um dieses Verhalten besser zuverstehen und darauf aufbauend verlässliche Prognosen zu erstellen, muss die Ökonomie dieErkenntnisse der Psychologie berücksichtigen.Nach einer Einführung in die ökonomische Psychologie und deren Einflussfaktoren werden dieStudierenden mit den verschiedenen Theorien zu den Themen Motivation, Kognition undInteraktion vertraut gemacht. Der Kurs geht dann auf die Wirtschaftspsychologie auf makro- undmikroökonomischer Ebene ein. Dabei lernen die Studierenden die psychologische Sicht auf dieEntwicklung von Ländern und Gesellschaften genauso kennen wie die Psychologie vonOrganisationen und Gruppen. Darüber hinaus wird im Speziellen die Psychologie der Arbeit inBezug auf das Personal und die Arbeitszufriedenheit beleuchtet.Die Studierenden lernen die Bedeutung des Wandels in Organisationen und das Prinzip derlernenden Organisation kennen und verstehen. Die Fähigkeit, schneller zu lernen als dieKonkurrenz, gehört zu den wichtigsten Wettbewerbsfaktoren. Lernende Organisationen förderngemeinsames und individuelles Lernen und somit die Motivation der Mitarbeiter.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

zentrale ökonomische Grundannahmen und deren Einflussfaktoren zu beschreiben undin Bezug auf konkrete Handlungs- und Entscheidungssituationen kritisch zu hinterfragen.wichtige Theorien im Bereich Motivation, Kognition und Interaktion zu diskutieren sowiederen Bedeutung für wirtschaftliche Aufgaben und Kontexte zu erläutern.grundlegende psychologische Bedingungsfaktoren und Erklärungsmodellemakroökonomischer Prozesse und Phänomene zu erklären und auf zentraleökonomische Fragestellungen anzuwenden.die Bedeutung der Arbeit und wesentlicher Einflussfaktoren aus psychologischerPerspektive darzustellen und daraus betriebliche Möglichkeiten zur Gestaltung von Arbeitabzuleiten.wesentliche psychologische Modelle und Konzepte zur Beschreibung und Beeinflussungmenschlichen Verhaltens in Organisationen und Gruppen zu unterscheiden.die Möglichkeiten und Grenzen der gezielten Entwicklung von Organisationen anhandzentraler psychologischer Theorien und Modelle zu beurteilen undVerhaltensempfehlungen zu entwickeln.psychologische Grundkonzepte der lernenden Organisation zu erörtern und konkreteMaßnahmen für den betrieblichen Alltag zu entwerfen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien und Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl undzeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:

Stand: 27.07.2018

1. Die ökonomische Psychologie des Menschen1.1. Ökonomische Psychologie1.2. Das menschliche Verhalten in der Ökonomie2. Einflussfaktoren auf ökonomischen Grundannahmen2.1. Entscheidungstheorien und Entscheidungsanomalien2.2. Wahrnehmung und Verarbeitung von Informationen2.3. Gefühle3. Theorien der Wirtschaftspsychologie3.1. Theorien im Bereich Motivation3.2. Theorien im Bereich Kognition3.3. Theorien im Bereich Interaktion4. Psychologie makroökonomischer Prozesse4.1. Psychologie der wirtschaftlichen Entwicklung4.2. Psychologie entwickelter Gesellschaften4.3. Psychologie der Märkte4.4. Psychologie des Geldes5. Psychologie mikroökonomischer Prozesse I5.1. Psychologie der Arbeit5.2. Psychologie des Arbeitspersonals5.3. Psychologie der Arbeitsgestaltung5.4. Psychologie der Arbeitszufriedenheit5.5. Psychologie der Arbeitsbelastung6. Wirtschaftspsychologie mikroökonomischer Prozesse II6.1. Psychologie der Organisation6.2. Organisationale Gruppen6.3. Organisationale Macht6.4. Organisationale Konflikte6.5. Organisationale Führung7. Die Psychologie des Wandels7.1. Bereiche des organisatorischen Wandels7.2. Phasen des organisatorischen Wandels7.3. Organisationsentwicklung8. Die Lernende Organisation8.1. Systemdenken8.2. Personal Mastery8.3. Mentale Modelle8.4. Visionen8.5. Teamlernen

Literatur:

Kirchler, E. (2011): Wirtschaftspsychologie. Individuen, Gruppen, Märkte, Staat. 4. Auflage,Hogrefe, Göttingen. ISBN-13: 978-3801723620.Moser, K. (2007): Wirtschaftspsychologie. Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3540716365.Senge, P. M. (2011): Die Fünfte Disziplin. Kunst und Praxis der lernenden Organisation.11. Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791029962.Wiswede, G. (2012): Einführung in die Wirtschaftspsychologie. 5. Auflage, UTB, Stuttgart.ISBN-13: 978-3825285098.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:DLBMPS02

Kursname:Konsumentenverhalten

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

KursangebotKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Unternehmen müssen ihre Kunden und deren Kauf- und Konsumverhalten kennen, um Trendsfrühzeitig wahrzunehmen und Chancen der Bedarfsdeckung zu nutzen. Deshalb ist esunerlässlich, zu analysieren, wie Kunden ihre Ressourcen (Zeit, Geld, Aufwand) einteilen undwelche Faktoren zur Kaufentscheidung beitragen. Hierzu müssen beispielsweise die folgendenFragen beantwortet werden: Was, warum, wann, wie, wie oft und wo kauft der Kunde? Wiebeeinflussen die Merkmale von Produkten und Dienstleistungen denKaufentscheidungsprozess? Und welche anderen Aspekte und Faktoren sind wichtig?Dieser Kurs macht die Studierenden mit wesentlichen psychologischen Erklärungsansätzenund Modellen des Konsumentenverhaltens vertraut. Er beleuchtet dieKaufentscheidungsprozesse von privaten Haushalten und beschaffenden Organisationen,untersucht die individuellen und sozialen Faktoren, die diese Prozesse jeweils beeinflussenund zeigt zentrale Konzepte zur Kundenbindung auf. Zudem vermittelt er die Besonderheitender Vermarktung von Dienstleistungen und stellt Ansätze vor, wie Unternehmen diesenspezifischen Anforderungen wirksam begegnen können.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

zentrale Begriffe der Konsumentenpsychologie zu erklären sowie die grundlegendenpsychologischen Modelle zur Erklärung des Konsumentenverhaltens zu unterscheidenund hinsichtlich ihrer Aussagekraft und Einsatzfähigkeit zu beurteilen.psychologische Theorien und Modelle über Faktoren darzulegen, die das Verhaltenauslösen bzw. beeinflussen und daraus Empfehlungen für zielführende Marketing- undWerbemaßnahmen abzuleiten.verhaltenswissenschaftliche Modelle zu Kaufentscheidungen und Kaufprozessen zudiskutieren und darauf basierend Handlungsempfehlungen für Unternehmen zuentwickeln.die wesentlichen verhaltenswissenschaftlichen Aspekte und Instrumente derKundenbindung zu erklären und Lösungsansätze für konkrete betrieblicheAufgabenstellungen in diesem Bereich zu erarbeiten.die besonderen Anforderungen beim Verkauf von Dienstleistungen zu beschreiben undMaßnahmen zu planen, um ihnen erfolgversprechend zu begegnen.organisationales Kaufverhalten und dessen Determinanten modellhaft zu erläutern undVorschläge zu unterbreiten, um das Handeln in den einzelnen Prozessphasen zielführendzu gestalten.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien und Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl undzeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Einführung in das Konsumentenverhalten

Stand: 27.07.2018

1.1. Begriffe und Entwicklung des Konsumentenverhaltens1.2. Ziele der Konsumentenforschung1.3. Konsum und Konsumenten2. Modelle des Konsumentenverhaltens2.1. Modellansätze zur Erklärung des Konsumentenverhaltens2.2. Wichtige Modellarten des Konsumentenverhaltens2.3. Einführung in die Determinanten des Konsumentenverhaltens3. Aktivierung3.1. Grundlagen zur Aktivierung3.2. Aktivierung des Konsumenten4. Emotion, Motivation und Einstellung4.1. Emotion4.2. Motivation4.3. Einstellung5. Kognitive Prozesse5.1. Kognition und Gedächtnis5.2. Lernen durch Konditionierung und kognitive Lerntheorien6. Weitere Einflüsse auf das Konsumentenverhalten6.1. Persönliche Einflussgrößen6.2. Soziale Einflussgrößen6.3. Kulturelle Einflussgrößen7. Der Kaufprozess7.1. Arten der Kaufentscheidung und Kaufentscheidungstyp7.2. Vorkaufphase7.3. Kaufphase7.4. Nachkauf- und Nutzungsphase8. Der Kunde ist König: Von der Kundenorientierung zum Kundenwert8.1. Kundenorientierung und Kundenzufriedenheit8.2. Kundenbindung und Kundenwert9. Konsumentenverhalten auf Dienstleistungsmärkten9.1. Kaufentscheidungsprozess im Dienstleistungsbereich9.2. Die Service-Erfolgskette9.3. Marktsegmentierung auf Dienstleistungsmärkten10. Organisationales Kaufverhalten10.1. Grundlagen des organisationalen Kaufverhaltens10.2. Ein Modell organisationaler Kaufentscheidungen

Literatur:

Kroeber-Riel, W./Gröppel-Klein, A. (2013): Konsumentenverhalten. 10. Auflage, Vahlen,München. ISBN-13: 978-3800646180.Meffert, H./Bruhn, M. (2009): Dienstleistungsmarketing. Grundlagen – Konzepte –Methoden. 6. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834910127.Solomon, M. (2011): Konsumentenverhalten. 9. Auflage, Pearson, München. ISBN-13:978-3868940923.Trommsdorf, V./Teichert, T. (2011): Konsumentenverhalten. 8. Auflage, Kohlhammer,Stuttgart. ISBN-13: 978-3170218772.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 27.07.2018

Modul

Tourismusmanagement (BWTO)

Stand: 27.07.2018

Modulbezeichnung: Tourismusmanagement

Modulnummer:BWTO

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester;ab dem 5. Semester wählbar

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Tourismusmanagement I (Einführung) (BWTO01)Tourismusmanagement II (Vertiefung) (BWTO02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Claudia Möller

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm:• BWL I + II• Marketing I + II•Dienstleistungsmanagement• UnternehmensgründungundInnovationsmanagement

Stand: 27.07.2018

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

Tourismusmanagement I:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

touristische Fachbegriffe zu verstehen und anzuwenden.die Besonderheiten touristischer Produkte zu erklären und ihre Bedeutung für dieWettbewerbssituation verschiedener Anbieter nachzuvollziehen.verschiedene Teilbereiche des touristischen Marktes zu beschreiben und die jeweiligenBesonderheiten zu diskutieren.die Kundenseite mit ihren Bedürfnissen zu verstehen und zu analysieren, um diese imVertrieb oder bei der Entwicklung von Produkten berücksichtigen zu können.die Charakteristiken verschiedener Anbieter gegenüberzustellen und dadurch erfolgreicheStrategien zu identifizieren sowie die Auswirkungen von zukünftigen Marktereignissen aufdie Wettbewerbsteilnehmer zu antizipieren.den Einfluss aktueller wie sich zukünftig abzeichnender gesamtgesellschaftlicher Trends aufden Tourismus zu übertragen und die Auswirkungen touristischer Trends auf die Brancheund ihre individuellen Teilbereiche abzuleiten.die bestimmenden Wettbewerbskräfte und Entwicklungen des Marktes zu identifizieren undihre Zusammenhänge zu verstehen, so dass diese Erkenntnisse auf Teilmärkte undspezielle Fragestellungen übertragen und zukünftige Entwicklungen eingeordnet undbewertet werden können.

Tourismusmanagement II:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die Bedeutung von Erlebnissen einzuschätzen und Techniken zur Erlebnisgestaltunganzuwenden.die Bedeutung verschiedener Verkehrsträger einzuschätzen und aus der Analyse derEntwicklungen im Luftverkehr Einflüsse auf den Tourismus zu erkennen und Strategien auftouristische Bereiche zu übertragen und zu diskutieren.verschiedene Teilmärkte im Tourismus in ihrer historischen Entwicklung bis heute zuverstehen, so dass sie dazu befähigt sind, zukünftige Entwicklungen zu bewerten, zuantizipieren, in einen Kontext zu setzen und daraus Auswirkungen und notwendigeMaßnahmen für die verschiedenen Wettbewerbsteilnehmer abzuleiten.die aktuelle und zukünftige Wettbewerbsposition von Reiseveranstaltern und Pauschalreisenzu evaluieren und zukünftige Trends und Erfolgsfaktoren zu identifizieren.verschiedene Vertriebswege darzustellen, das Reisebüro als traditionellenHauptvertriebsweg zu verstehen, frühere Erfolgsfaktoren dieses Vertriebsweges inBeziehung zur Entwicklung des Onlinevertriebs zu setzen sowie die daraus resultierendeVerschiebung im Verhältnis zwischen Reiseveranstaltern und traditionellem Vertriebnachzuvollziehen.neue Marktkräfte und neue Wettbewerber zu identifizieren und deren Auswirkungen auchauf kommende Entwicklungen des Marktes zu antizipieren, so dass zukünftigeHerausforderungen des Marktes erkannt werden und die Studierenden darauf selbständigreagieren können.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 27.07.2018

Tourismusmanagement I:

Besonderheiten des touristischen ProduktsBegriffe, Definitionen und die wirtschaftliche Bedeutung der TourismusbrancheTourismusprodukte aus Kunden- und Anbietersicht: Reisemotivation, -information und -entscheidung, Qualität, WertketteÜberblick über die wichtigsten Anbieter, ihre Produkte und ihre WettbewerbspositionQualität im Tourismus, Trends

Tourismusmanagement II:

Erlebnisgestaltung im TourismusTouristische Verkehrsträger und ihre BedeutungLow Cost, Yield Management und GeschäftsmodelleReiseveranstaltung: Marktentwicklung, Produkte und StrategienReisevertrieb: Marktentwicklung, Vertriebsformen, StrategienReisemittler und Reiseveranstalter im Wettbewerb

Lehrmethoden:

Literatur: Tourismusmanagement I:

Besonderheiten des touristischen ProduktsBegriffe, Definitionen und die wirtschaftliche Bedeutung derTourismusbrancheTourismusprodukte aus Kunden- und Anbietersicht:Reisemotivation, -information und -entscheidung, Qualität,WertketteÜberblick über die wichtigsten Anbieter, ihre Produkte und ihreWettbewerbspositionQualität im Tourismus, Trends

Tourismusmanagement II:

Erlebnisgestaltung im TourismusTouristische Verkehrsträger und ihre BedeutungLow Cost, Yield Management und GeschäftsmodelleReiseveranstaltung: Marktentwicklung, Produkte und StrategienReisevertrieb: Marktentwicklung, Vertriebsformen, StrategienReisemittler und Reiseveranstalter im Wettbewerb

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms::10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung: Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Präsenzmodulklausur 180Min. (100 %)

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BWTO01

Kursname:Tourismusmanagement I (Einführung)

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: WahlpflichtKursangebotKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Aufbauend auf den Kursen Dienstleistungsmanagement, BWL und Marketing betrachtet derKurs die Tourismusindustrie mit ihren verschiedenen Anbietern im Speziellen. Hierzu werdeneingangs die gängigen Fachbegriffe erklärt und voneinander abgegrenzt sowie dieBesonderheiten des touristischen Produktes aufgezeigt. Anhand von Kennzahlen, Daten undFakten werden die verschiedenen Teilmärkte, Anbieter und Zielgruppen dargestellt und so einÜberblick über den Tourismusmarkt vermittelt. Um die Nachfrageseite zu verstehen, werden dieMotivation der Kunden, ihre Informations- und Entscheidungsprozesse sowie die Bedeutungvon Qualität erklärt und die Bedeutung von Erlebnissen bei der Konzeption von touristischenProdukten erarbeitet. Die Anbieter touristischer Produkte werden im Überblick dargestellt undihr Zusammenwirken bei der Erstellung einer Reise aufgezeigt. Nach einem Überblick über diewichtigsten Reiseziele wird das Management von Destinationen, Attraktionen undThemenparks, Events, Kreuzfahrten sowie der Geschäftsreisemarkt vertieft. Schließlich werdenaktuelle sowie sich zukünftig abzeichnende Trends als Einflussfaktoren für bevorstehendeEntwicklungen im Markt aufgezeigt.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

touristische Fachbegriffe zu verstehen und anzuwenden.die Besonderheiten touristischer Produkte zu erklären und ihre Bedeutung für dieWettbewerbssituation verschiedener Anbieter nachzuvollziehen.verschiedene Teilbereiche des touristischen Marktes zu beschreiben und die jeweiligenBesonderheiten zu diskutieren.die Kundenseite mit ihren Bedürfnissen zu verstehen und zu analysieren, um diese imVertrieb oder bei der Entwicklung von Produkten berücksichtigen zu können.die Charakteristiken verschiedener Anbieter gegenüberzustellen und dadurcherfolgreiche Strategien zu identifizieren sowie die Auswirkungen von zukünftigenMarktereignissen auf die Wettbewerbsteilnehmer zu antizipieren.den Einfluss aktueller wie sich zukünftig abzeichnender gesamtgesellschaftlicher Trendsauf den Tourismus zu übertragen und die Auswirkungen touristischer Trends auf dieBranche und ihre individuellen Teilbereiche abzuleiten.die bestimmenden Wettbewerbskräfte und Entwicklungen des Marktes zu identifizierenund ihre Zusammenhänge zu verstehen, so dass diese Erkenntnisse auf Teilmärkte undspezielle Fragestellungen übertragen und zukünftige Entwicklungen eingeordnet undbewertet werden können.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien und Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl undzeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Besonderheiten des touristischen Produkts1.1 Was sind touristische Produkte?1.2 Touristische Produkte sind immateriell, intangibel1.3 Touristische Produkte sind nicht lagerfähig1.4 Touristische Produkte sind heterogen

Stand: 27.07.2018

1.5 Touristische Produkte erfordern die Mitwirkung des Kunden als „externen Faktor“2. Einführung in die Tourismusbranche2.1 Die wirtschaftliche Bedeutung der Tourismusbranche2.2 Begriffe und Definitionen3. Die Kundenseite: Warum wird eigentlich gereist?3.1 Reisemotivation3.2 Risiken bei der Reiseentscheidung3.3 Reiseinformation3.4 Reiseentscheidung4. Die Angebotsseite im Tourismus4.1 Das System Tourismus4.2 Die Wertekette4.3 Tourismus als virtuelles Produkt5. Ziele und Zielgebiete5.1 Überblick über die wichtigsten Ziele und Reiseströme weltweit5.2 Reiseverhalten der deutschen Bevölkerung5.3 Einführung in das Destinationsmanagement5.4 Attraktionen & Themenparks5.5 Events5.6 Kreuzfahrten5.7 Geschäftsreisen6. Qualität im Tourismus6.1 Definitionen6.2 Inhaltliche Dimensionen der Qualität6.3 Zeitliche Dimensionen der Qualität7. Trends im Tourismus7.1 Gesamtgesellschaftliche Trends7.2 Trends im Tourismus

Literatur:

Bastian, H./Born, K./Dreyer, A. (2000): Kundenorientierung im Touristikmanagement. 2.Auflage, Oldenbourg, München/Wien. ISBN-13: 978-3486253047.Bieger, T. (2008): Management von Destinationen. 7. Auflage, Oldenbourg,München/Wien. ISBN-13: 978-3486586282.Dreyer, A./Dehner, C. (2003): Kundenzufriedenheit im Tourismus. 2. Auflage, Oldenbourg,München/Wien. ISBN-13: 978-3486273502.Freyer, W. (2009): Tourismus-Marketing. Marktorientiertes Management im Mikro- undMakrobereich der Tourismuswirtschaft. 6. Auflage, Oldenbourg, München/Wien. ISBN-13:978-3486589269.Freyer, W. (2011): Tourismus. Einführung in die Fremdenverkehrsökonomie. 10. Auflage,Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3486596731.Lohmann, M./Aderhold, P. (2009): Urlaubsreisetrends 2020 – Die RA-TrendstudieEntwicklung der touristischen Nachfrage der Deutschen. Forschungsgemeinschaft Urlaubund Reisen FUR, Kiel.Mundt, J. W. (2006): Tourismus. 3. Auflage, Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3486581232.Otto-Rieke, G. (Hrsg.) (2010): Modernes Geschäftsreise-Management 2011. Alabasta,München. ISBN-13: 978-3938778128.Pechlaner, H./Bieger, T./Weiermair, K. (2006): Attraktions-Management. Führung undSteuerung von Attraktionspunkten. Linde, Wien. ISBN-13: 978-3707309980.Pine, B. J./Gilmore, J. H. (1999): The Experience Economy. Harvard Business School Press,Boston. ISBN-13: 978-0875848192.Roth, P./ Schrand, A. (2002): Touristikmarketing. Das Marketing derTourismusdestinationen, Verkehrsträger und Reiseveranstalter. 4. Auflage, Vahlen,München. ISBN-13: 978-3800628827.Zollondz, H.-D. (2002): Grundlagen Qualitätsmanagement. Oldenbourg, München/Wien.ISBN-13: 978-3486259504.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Stand: 27.07.2018

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BWTO02

Kursname:Tourismusmanagement II (Vertiefung)

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: WahlpflichtKursangebotKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:BWTO01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Der Vertiefungskurs Tourismusmanagement II baut auf den im Einführungskurs vermitteltenGrundlagen auf und gibt zuerst einen Überblick über die Gestaltung von Erlebnissen imTourismus. Nach einer Zusammenschau der wichtigsten Verkehrsträger und ihrer Bedeutungfür den Tourismus wird der Luftverkehrsmarkt als wesentliche vorgelagerte Branche identifiziert.Mit Geschäftsmodellen, Yield-Management und Low Cost werden Managementtechniken und -strategien illustriert und auf touristische Kernbereiche übertragen. Mit den Reiseveranstalternals den Produzenten von Reisen und dem Vertrieb touristischer Produkte werden die imEinführungskurs behandelten Themen mit zwei Kernthemen der Branche komplettiert. Hierzuwerden zuerst der Begriff und die Aufgaben des Reiseveranstalters mit den dazugehörigenrechtlichen Konsequenzen definiert und das Produkt Pauschalreise mit seinen Charakteristikendiskutiert. Darauf folgt eine Darstellung der Entwicklungen des Reiseveranstaltermarktes sowieeine Diskussion der aktuellen Wettbewerbssituation von Reiseveranstaltern mit aktuellenWettbewerbsstrategien von Reiseveranstaltern. Zum Vertrieb touristischer Produkte werden dieklassischen direkten und indirekten Vertriebswege erklärt und ihre Charakteristikenherausgearbeitet. Die wachsende Bedeutung des Onlinevertriebs wird aufgezeigt und diedaraus folgende Veränderung der Wettbewerbsparameter im touristischen Vertrieb vermittelt.Der Kurs schließt mit einem Überblick über das Verhältnis von Reiseveranstaltern undReisevertrieb, der die Themen Provisionen, aktuelle Marktstellung des traditionellen Vertriebs,neue Herausforderungen im Verhältnis mit den Kunden sowie einem Ausblick auf anstehendeVeränderungen und ihre Auswirkungen auf die Marktteilnehmer aufzeigt.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die Bedeutung von Erlebnissen einzuschätzen und Techniken zur Erlebnisgestaltunganzuwenden.die Bedeutung verschiedener Verkehrsträger einzuschätzen und aus der Analyse derEntwicklungen im Luftverkehr Einflüsse auf den Tourismus zu erkennen und Strategienauf touristische Bereiche zu übertragen und zu diskutieren.verschiedene Teilmärkte im Tourismus in ihrer historischen Entwicklung bis heute zuverstehen, so dass sie dazu befähigt sind, zukünftige Entwicklungen zu bewerten, zuantizipieren, in einen Kontext zu setzen und daraus Auswirkungen und notwendigeMaßnahmen für die verschiedenen Wettbewerbsteilnehmer abzuleiten.die aktuelle und zukünftige Wettbewerbsposition von Reiseveranstaltern undPauschalreisen zu evaluieren und zukünftige Trends und Erfolgsfaktoren zu identifizieren.verschiedene Vertriebswege darzustellen, das Reisebüro als traditionellenHauptvertriebsweg zu verstehen, frühere Erfolgsfaktoren dieses Vertriebsweges inBeziehung zur Entwicklung des Onlinevertriebs zu setzen sowie die daraus resultierendeVerschiebung im Verhältnis zwischen Reiseveranstaltern und traditionellem Vertriebnachzuvollziehen.neue Marktkräfte und neue Wettbewerber zu identifizieren und deren Auswirkungen auchauf kommende Entwicklungen des Marktes zu antizipieren, so dass zukünftigeHerausforderungen des Marktes erkannt werden und die Studierenden daraufselbständig reagieren können.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien und Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und

Stand: 27.07.2018

zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Erlebnisgestaltung im Tourismus1.1 Erlebnisse im Gegensatz zu Sachgütern und Dienstleistungen1.2 Die Bedeutung von Erlebnissen für Anbieter und Nachfrager1.3 Erlebnisgestaltung in der Praxis1.4 Psychologische Mechanismen der Erlebnisgestaltung2 Verkehrsträger im Tourismus2.1 Verkehrsträger im Tourismus2.2 Busreisen2.3 Bahnreisen3 Luftverkehr und Tourismus3.1 Historische Entwicklung des Luftverkehrs3.2 Die Entstehung des modernen Luftverkehrs3.3 Luftverkehr, Politik und moderner Tourismus4 Geschäftsmodelle im Luftverkehr4.1 Traditional Business Model4.2 Virtual Business Model4.3 Aviation Business Model5 Das Low-Cost-Prinzip5.1 Hintergrund der Low-Cost-Carrier5.2 Das System Low-Cost6 Yield oder Revenue Management6.1 Der betriebswirtschaftliche Hintergrund6.2 Was ist Yield Management6.3 Preisdifferenzierung6.4 Überbuchung7 Reiseveranstalter7.1 Was ist ein Reiseveranstalter?7.2 Das Produkt: Die Pauschalreise7.3 Die Entwicklung des Reiseveranstaltermarktes7.4 Reiseveranstalter im Wettbewerb7.5 Horizontale Integration7.6 Vertikale Integration8 Reisevertrieb8.1 Vertrieb im Tourismus8.2 Direkter und indirekter Vertrieb8.3 Was genau ist ein Reisemittler?9 Reiseveranstalter und Reisevertrieb im Wettbewerb9.1 Das Verhältnis von Reiseveranstaltern und Reisebüros9.2 Provisionen und ihre Bedeutung als Wettbewerbsinstrument9.3 Die Stellung der Reisebüros im Markt9.4 Das Verhältnis von Reisebüros und Kunden9.5 Strukturelle Veränderungen und Ausblick

Literatur:

Bieger, T./ Bickhoff, N./ Caspers, R./ zu Knyphausen-Aufseß, D./ Reding, K. (2004),Zukünftige Geschäftsmodelle: Konzept und Anwendung in der Netzökonomie, Berlin,Springer, ISBN 978-3540427445.Doganis, R. (2006), The Airline Business in the 21st Century, 2th edition, New York,Routledge, ISBN 978-0-415-34614-6.Führich, E. R. (2007), Basiswissen Reiserecht: Grundriss des Reisevertrags- undIndividualreiserechts, Vahlen, München, ISBN 978-3800634392.Hauschildt, J./ Salomo, S. (2010), Innovationsmanagement, 5. Auflage, Vahlen, München,ISBN 978-3800636556. Mundt, J. W. (2007), Reiseveranstaltung, 7. Auflage, Oldenbourg,München//Wien. ISBN 3-486-58152-X.Roth, P./ Schrand, A. (2002), Touristikmarketing: Das Marketing derTourismusdestinationen, Verkehrsträger und Reiseveranstalter, 4. Auflage, Vahlen,München, ISBN 978-3800628827.Pompl, W. (2008), Luftverkehr – Eine ökonomische und politische Einführung, 5. Auflage,Springer, Berlin, ISBN 978-3540327523.Pompl, W./ Freyer, W. (2008), Reisebüro-Management: Gestaltung der Vertriebsstrukturenim Tourismus, 2. Auflage, Oldenbourg, München/Wien, ISBN 978-3486586183.

Stand: 27.07.2018

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 27.07.2018

Modul

Online- und Social Media Marketing(DLBMSM)

Stand: 27.07.2018

Modulbezeichnung: Online- und Social Media Marketing

Modulnummer:DLBMSM

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester;ab dem 5. Semester wählbar

Modul Typ:Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Online-Marketing (DLBMSM01)Social Media Marketing (DLBMSM02)

Dauer:Selbststudium: 220 hSelbstüberprüfung: 40 hTutorien: 40 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Maren Weber

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm:• BWL I + II•Dienstleistungsmanagement• Marketing I + II• Unternehmensrecht

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

Online-MarketingNach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die unterschiedlichen Online Marketing Kanäle zu kennen und zu bewerten.eine Online Marketing Strategie zu konzipieren.durch Webanalytics die Medienplanung zu beurteilen.die Lead und Conversionsraten zu optimieren.

Social Media MarketingNach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

Social Media Marketing in den Gesamtmarketing Mix zu integrieren.eine Social Media Strategie zu entwickeln.die verschiedenen Social Media-Kanäle (Facebook, Instagram...) zu bewerten.Social Media für Innovationsmanagement und Netzwerke zu nutzen.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 27.07.2018

Online-Marketing

Grundlagen des Online-MarketingsFormen und Kanäle des Online-MarketingsOnline Marketing-StrategieMediaplanung onlineVorzüge und Probleme einer WebpräsenzViralmarketing und Word-of-MouthMobile Marketing und M-CommerceOnline-RechtOnline-Kundenbindung und –ServiceMessen und Bewerten von Online-Marketing-Programmen

Social Media Marketing

Grundlagen des Social Media MarketingsSocial Media Marketing im Gesamt-MarketingmixSocial Media-LandkarteSocial Media im UnternehmenSocial Media-StrategieentwicklungWord-of-Mouth und virales MarketingSocial Media im InnovationsmanagementKollaborationen, Business-Netzwerke und Social RecruitingRechtliche Rahmenbedingungen von Social MediaEntwicklungen im Social Media Marketing

Lehrmethoden:

Literatur: Online-Marketing

Grundlagen des Online-MarketingsFormen und Kanäle des Online-MarketingsOnline Marketing-StrategieMediaplanung onlineVorzüge und Probleme einer WebpräsenzViralmarketing und Word-of-MouthMobile Marketing und M-CommerceOnline-RechtOnline-Kundenbindung und –ServiceMessen und Bewerten von Online-Marketing-Programmen

Social Media Marketing

Grundlagen des Social Media MarketingsSocial Media Marketing im Gesamt-MarketingmixSocial Media-LandkarteSocial Media im UnternehmenSocial Media-StrategieentwicklungWord-of-Mouth und virales MarketingSocial Media im InnovationsmanagementKollaborationen, Business-Netzwerke und Social RecruitingRechtliche Rahmenbedingungen von Social MediaEntwicklungen im Social Media Marketing

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms::10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung: Abschlussprüfungen:

Stand: 27.07.2018

Siehe Kursbeschreibungen DLBMSM01: SchriftlicheAusarbeitung: Hausarbeit(50 %)DLBMSM02: SchriftlicheAusarbeitung: Hausarbeit(50 %)

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:DLBMSM01

Kursname:Online-Marketing

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

KursangebotKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Dieser Kurs bedient sich der Grundlagen betriebs- und volkswirtschaftlicher Prinzipien um demTeilnehmer eine strategische Auseinandersetzung mit dem Thema Online-Marketing zuermöglichen. Strategische Positionierung von Unternehmen im World Wide Web, Optimierungder Präsenzen sowie die Erfolgsmessung und Auswertung relevanter Kennzahlen bildeneinheitlich die Grundlage für das übergeordnete Modul.Der Kurs Online-Marketing vermittelt grundlegende Fachbegriffe und Konzepte aus demelektronischen Geschäftsverkehr und geht hierbei auf unterschiedliche Formen derVermarktung und deren Verbreitung im Internet ein. Er erweitert das Verständnis des Online-Marketings um Elemente des strategischen und vor allem operativen Marketings, besondersder Planung und Realisierung von Werbekampagnen über verschiedene Absatzkanäle.Basierend auf dem Verständnis des Verhaltens von Onlinekunden werden Taktiken zurErhöhung der Kundenzahlen und Kampagnen über das Internet und die Wichtigkeit von Online-Beziehungen diskutiert.Dieser Kurs bietet den Studenten die Möglichkeit die verschiedenen Aspekte des OnlineMarketing Managements in der Praxis kennenzulernen und umzusetzen. Sie lernen wie dieOnline Medienplanung durch Webanalytics und gezieltes Monitoring zu beurteilen ist. Weiterhinwird auf die Optimierung der Online-Strategie zur Erhöhung der Lead- und Conversionsrateneingegangen.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die unterschiedlichen Online Marketing Kanäle zu kennen und zu bewerten.eine Online Marketing Strategie zu konzipieren.durch Webanalytics die Medienplanung zu beurteilen.die Lead und Conversionsraten zu optimieren.

Nach Beendigung des Kurses haben die Teilnehmer ein grundlegendes Verständnis von denVermarktungschancen eines Unternehmens im World Wide Web und können erstestrategische Entscheidungen treffen.Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien und Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl undzeitlich unabhängig bearbeiten können.Kursinhalte:1. Grundlagen des Online-Marketings1.1 Entwicklung und Begriff des Online-Marketings1.2 Die Rolle des Online Marketing im Marketingmix

Stand: 27.07.2018

1.3 Organisatorische Voraussetzungen2. Formen und Kanäle des Online-Marketings2.1 Überblick über die Formen des Online-Marketings2.2 Affiliate- und Suchmaschinen-Marketing2.3 Display-Werbung und E-Mail-Marketing3. Online Marketing-Strategie3.1 Ziele festlegen und eine Basis schaffen3.2 Die Customer Journey3.3 Der richtige Channel Mix3.4 KPIs definieren und analysieren4. Mediaplanung online4.1 Prinzipien erfolgreicher Mediaplanung4.2 Mediabudgets zielgerichtet kreieren und strukturieren4.3 Vorteile integrierter Kampagnen4.4 Erfolgreicher Mediamix durch Kampagnenmanagement5. Vorzüge und Probleme einer Webpräsenz5.1 Die Corporate Website5.2 Vorteile des Online-Handels5.3 Möglichkeiten der Präsentation und Verbreitung von Produkten / Dienstleistungen5.4 Nachteile von Vermarktungsstrategien über das Internet6. Viralmarketing und Word-of-Mouth6.1 The Power of Storytelling6.2 Der richtige Content im richtigen Kontext6.3 Virale Container – Welche Inhalte für welchen Zweck?6.4 Viral Strategien – Wie verbreite ich meine Inhalte?6.5 Die Bedeutung von YouTube und anderen Plattformen7. Mobile Marketing und M-Commerce7.1 Grundlagen des Mobile Marketings7.2 Apps vs. Mobile Web7.3 QR-Code-Marketing & In-App-Advertising7.4 Erfolgsfaktoren mobiler Kampagnen8. Online-Recht8.1 Rechtliche Aspekte des Online-Marketings I8.2 Rechtliche Aspekte des Online-Marketings II8.3 Das Urheberrecht und der Umgang mit User-generated Content8.4 Das Recht am eigenen Bild9. Online-Kundenbindung und –Service9.1 Kundengewinnung und Kundenbindung im Online-Marketing9.2 Online-Kundenbindung im Kundenbeziehungslebenszyklus9.3 Online-Kundenservice10. Messen und Bewerten von Online-Marketing-Programmen10.1 Kennzahlen im Online-Marketing10.2 Web-Monitoring

Stand: 27.07.2018

10.3 Big Data – Herausforderung und ChanceZusätzliches Kursmaterial Video:1. Web Analytics und Monitoring1.1 Google Analytics1.2 Professionelle Tools1.3 Web Analytics und Monitoring aufsetzen, auslesen und optimieren1.4 Social Media Monitoring1.5 Die wichtigsten KPIs und deren Verwendung2. Die eigene Website2.1 Überblick Gewerke2.2 Dienstleister richtig briefen2.3 Das Projekt führen2.4 Grundsätze der Gestaltung und der Informationsarchitektur2.5 Die Technologieentscheidung2.6 Usability3. Conversion Optimierung3.1 Die besten Trafficstrategien3.2 Psychologische Beschleuniger3.3 Landingpage-Optimierung3.4 Layout und Typografie3.5 Mobile Landingpages3.6 Testmethoden4. Suchmaschinenmarketing I, SEA4.1 Search around the world – Google, Bing, Yahoo, Yandex, Baidu…4.2 Geschäftsmodelle und Zielgruppen per Suche matchen4.3 Suchmaschinen und Search Engine Advertising (SEA)4.4 Suchverhalten im Wandel der (mobilen) Technologien4.5 SEA-Kommunikations- und Kampagnenstrategien4.6 Anzeigen- und Keywordwelten aufbauen5. Suchmaschinenmarketing Teil II, SEO5.1 Suchmaschinenoptimierung (SEO) auf der eigenen Webseite5.2 SEO außerhalb der eigenen Webseite: Linkbuilding5.3 Aktuelle Entwicklungen in dem Bereich SEO6. Display Advertising6.1 Welches Format für welchen Zweck?6.2 Gestaltungsrichtlinien im DisplayAdvertising6.3 Aktuelle Sonderformate6.4 Data Driven Display und Real Time Bidding7. E-Mail-Marketing 1&2 (2 Teile zu 45 Min.)7.1 Einsatzformen des E-Mail-Marketings7.2 Der Umgang mit E-Mail-Adressen7.3 Kommunikationsplanung und -konzeption

Stand: 27.07.2018

7.4 Zielgruppen7.5 Absender und Betreff, Inhalte, Design und Versand7.6 Tracking, Analyse und Optimierung7.7 Technische Umsetzung8. Mobile Marketing und M-Commerce8.1 Apps vs. Mobile Web8.2 Chancen, Aufwand und Nutzen mobiler Angebote8.3 Konzeption unter Marketingaspekten8.4 Hintergründe und Regeln für erfolgreiche mobile Kampagnen8.5 Integration in den Marketing-Mix8.6 QR-Code-Marketing & In-App-Advertising9. Affiliate Marketing9.1 Grundlagen des Affiliate-Marketings9.2 Einbindung in den klassischen Marketing-Mix9.3 Budgetsteuerung9.4 Konkreter Werbemitteleinsatz9.5 Kommunikation mit Affiliate-Partnern9.6 Dos and Don‘ts im Affiliate-Marketing10. Zusammenarbeit mit Agenturen10.1 Professionelle Auswahlverfahren für Online Marketingagenturen10.2 Agenturvereinbarungen: Die wichtigsten Regeln zur fairen Gestaltung10.3 Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Umgang mit Agenturen10.4 Das Tagesgeschäft strategisch und operativ sinnvoll gestalten

Literatur:

Broschart, S. (2011): Suchmaschinenoptimierung & Usability. 2. Auflage, Franzis, Haar.ISBN-13: 978-3645601054.Hassler, M. (2011): Web Analytics. Metriken auswerten, Besucherverhalten verstehen,Website optimieren. 3. Auflage, Mitp, Frechen. ISBN-13: 978-3826691225.Kollmann, T. (2013): Online-Marketing. Grundlagen der Absatzpolitik in der Net Economy.2. Auflage, Kohlhammer, Stuttgart. ISBN-13: 978-3170230248.Kreutzer, R. T. (2014): Praxisorientiertes Online-Marketing. Konzepte – Instrumente –Checklisten. 2. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658023898.Lammenett, E. (2009): Praxiswissen Online-Marketing. Affiliate- und E-Mail-Marketing,Keyword-Advertising, Online-Werbung, Suchmaschinen-Optimierung. 2. Auflage, Gabler,Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834914804.

Prüfungsleistungen:

Schriftliche Ausarbeitung: Hausarbeit

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 110Selbstüberprüfung (in Std.): 20Tutorien (in Std.): 20

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:DLBMSM02

Kursname:Social Media Marketing

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

KursangebotKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:Siehe Modulbeschreibung

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Dieser Kurs bedient sich der Grundlagen vernetzter Kommunikationsstrategien im Internet umdem Teilnehmer eine erste aktive Auseinandersetzung mit dem Thema Social Media Marketingzu ermöglichen. Dabei werden die Instrumente des heutigen Social Media-Marketings undderen Kanäle genauer betrachtet, um diese gezielt für weitere Marketingmaßnahmen und -strategien erfolgsorientiert einzusetzen. Die strategische Positionierung eines Unternehmensim Social Media-Bereich spielt genauso eine zentrale Rolle, wie die Integration von Social Mediaals zusätzlicher Servicebaustein im grundlegenden Online-Marketing-Gesamtmix.Dieser Kurs lehrt die aktive Auseinandersetzung mit dem Thema Social Media-ManagementDabei werden die Social-Media-Kanäle, wie Facebook, Instagram, Pinterest u. Ä. genauerbetrachtet, um diese gezielt für weitere Marketingmaßnahmen und -strategien erfolgsorientierteinzusetzen.Der Kurs Social Media-Management vermittelt somit grundlegende Konzepte wie dieEntwicklung einer Social Media-Strategie für Unternehmen. Er geht praxisbezogen auf dieNutzung und das Monitoring verschiedener Social-Media-Kanäle ein. Darüber hinaus geht derKurs auf die Contenterstellung sowie das Contentmanagement und die Redaktionsplanung ein.Somit umfasst der Kurs alle Social Media-Themen und geht auf diese praxisbezogen ein.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

Social Media Marketing in den Gesamtmarketing Mix zu integrieren.eine Social Media Strategie zu entwickeln.die verschiedenen Social Media-Kanäle (Facebook, Instagram…) zu bewerten.Social Media für Innovationsmanagement und Netzwerke zu nutzen.die global vernetzten Vermarktungschancen eines Unternehmens im Social Media-Bereich grundlegend einzuschätzen und diesbezüglich erste strategischeEntscheidungen zu treffen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien und Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl undzeitlich unabhängig bearbeiten können.Kursinhalte:1. Grundlagen des Social Media Marketings1.1 Entwicklung der sozialen Medien und der Begriff des Social Media Marketings1.2 Funktionsweise, Arten und Anwendungsfelder von Social Media Marketing1.3 Typologie und Aktivitäten von Social Media-Nutzern1.4 Ziele von Social Media Marketing

Stand: 27.07.2018

2. Social Media Marketing im Gesamt-Marketingmix2.1 Chancen und Risiken durch Social Media2.2 Die POST-Methode nach Groundswell2.3 Integration in den klassischen Marketingmix2.4 Social Media als Service-Kanal3. Social Media-Landkarte3.1 Überblick über die Social Media-Landkarte3.2 Steckbriefe der relevantesten Social Media-Kanäle3.3 Zielgruppen/Nutzergruppen4. Social Media im Unternehmen4.1 Rolle des Social Media Managers im Unternehmen4.2 Arten von Social Media-Strategien im Unternehmen4.3 Social Media Governance5. Social Media-Strategieentwicklung5.1 Was ist eine Strategie? Definitionen5.2 Ziele einer Strategie5.3 Stufen der Social Media-Strategieentwicklung6. Word-of-Mouth und virales Marketing6.1 Definition und Funktionsweise von WoM6.2 Stellenwert von Multiplikatoren und Opinion Leaders6.3 Erstellung einer WoM-Kampagne und deren Erfolgskontrolle6.4 Virale Kampagnen und der Social Ripple-Effekt6.5 Online Reputation Management, Krisenmanagement und PR 2.07. Social Media im Innovationsmanagement7.1 Einfuhrung in Crowdsourcing7.2 Innovationen durch interaktive Wertschöpfung, Lead User und Social Media Intelligence7.3 Social Media als Instrument der qualitativen Marktforschung8. Kollaborationen, Business-Netzwerke und Social Recruiting8.1 Arten und Funktionsweise von Business-Netzwerken8.2 Möglichkeit der Integration von Social Business Networking anhand von XING8.3 Social Media Recruiting9. Rechtliche Rahmenbedingungen von Social Media9.1 Gesetzlicher Rahmen von Social Media9.2 User Generated Content9.3 Social Media Guidelines9.4 Der „Like Button“ – Rechtliche Bedingungen zu Social Ads10. Entwicklungen im Social Media Marketing10.1 Sozialer Wandel – neue Formen des Konsums10.2 Social Products, Brands und Social Commerce10.3 Open Leadership – Umgang mit KontrollverlustZusätzliches Kursmaterial Video:1. Community Management1.1 Ausrichtung und Strategie

Stand: 27.07.2018

1.2 Das Berufsbild des Community Managers1.3 Community & Ressourcen Aufbau1.4 Methoden und Prozess1.5 Umgang mit speziellen Nutzergruppen1.6 Verwaltung und Erfolgskennzahlen2. Social Media Monitoring Teil 12.1 Social Media Messgrößen im Überblick2.2 Auswirkungen von Social Media Monitoring2.3 Tool Varianten2.4 Überblick über kostenlose und kostenpflichtige Monitoring-Tools2.5 Methodik und Vorgehensweise bei der Messung3. Social Media Monitoring Teil 23.1 Einsatzgebiete von Social Media Monitoring3.2 Social Media Metrik3.3 Vorstellung wichtiger KPI s (Key Performance Indikatoren)3.4 Vielfältige interessante Praxisbeispiele4. Corporate Blogging4.1 Welche Blogtypen gibt es?4.2 Vor- und Nachteile eines Corporate Blogs4.3 Die Redaktionsplanung4.4 Budget- und Zeitplanung4.5 Vermarktung des Blogs5. Facebook – Einblicke in das größte Social Network5.1 Was ist ein Social Network?5.2 Viralität auf Facebook5.3 Oberflächen auf Facebook5.4 Die Arbeit mit einer FacebookSeite5.5 Der Newsstream und der Facebook-Edgerank5.6 Kommunikationsanlässe6. Facebook Advertising – Werben auf Facebook6.1 Grundlagen: Auktion und Algorithmus6.2 Kampagnenstruktur6.3 Targeting6.4 Bidding6.5 Tracking6.6 Optimierung und Best Practises7. Social Media Marketing mit Twitter7.1 Architektur der Plattform Twitter7.2 Funktionsweise, Nutzergruppen und Kommunikationsformen7.3 Darstellungsmöglichkeiten von Unternehmen bei Twitter7.4 Werbemöglichkeiten bei Twitter7.5 Tipps und Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis

Stand: 27.07.2018

7.6 Best Practice Beispiele8. Social Media Marketing mit Youtube8.1 Architektur der Plattform Youtube8.2 Funktionsweise, Nutzergruppen und Kommunikationsformen8.3 Darstellungsmöglichkeiten von Unternehmen bei Youtube8.4 Werbemöglichkeiten bei Youtube8.5 Tipps und Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis8.6 Best Practice Beispiele9. Social Media Marketing mit Instagram9.1 Architektur der Plattform Instagram9.2 Funktionsweise, Nutzergruppen und Kommunikationsformen9.3 Darstellungsmöglichkeiten von Unternehmen bei Instagram9.4 Werbemöglichkeiten bei Instagram9.5 Tipps und Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis9.6 Best Practice Beispiele10. Social Media Marketing mit Pinterest10.1 Architektur der Plattform Pinterest10.2 Funktionsweise, Nutzergruppen und Kommunikationsformen10.3 Darstellungsmöglichkeiten von Unternehmen bei Pinterest10.4 Werbemöglichkeiten bei Pinterest10.5 Tipps und Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis10.6 Best Practice Beispiele11. Contenterstellung11.1 Was macht guten Content aus?11.2 Ideen für guten Content finden und umsetzen11.3 Eigenen Content einfach und ohne Designkenntnisse erstellen11.4 Tools und Software für die Contenterstellung12. Content Management und Redaktionsplanung12.1 Was ist Content Management?12.2 Warum und wie Content Management für Social Media Plattformen eingesetzt wird12.3 Redaktionspläne erstellen und anwenden12.4 Statistiken in das Content Management einbeziehe

Literatur:

Grabs, A. (2011): Follow me! Social Media Marketing mit Facebook, Twitter und Co. GalileoComputing, Bonn. ISBN-13: 978-3836216722.Heymann-Reder, D. (2011): Social Media Marketing. Erfolgreiche Strategien für Sie und IhrUnternehmen. Addison-Wesley, Bonn. ISBN-13: 978-3827330215.

Prüfungsleistungen:

• Schriftliche Ausarbeitung: Hausarbeit

Stand: 27.07.2018

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 110Selbstüberprüfung (in Std.): 20Tutorien (in Std.): 20

Stand: 27.07.2018

Modul

Organisationspsychologie (DLPOPS)

Stand: 27.07.2018

Modulbezeichnung: Organisationspsychologie

Modulnummer:DLPOPS

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Wirtschaftspsychologie (DLBMPS01)Arbeits- und Organisationspsychologie (DLPOPS02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Karin Halbritter

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement• Bachelor Marketingmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm:• BWL I + II•Dienstleistungsmanagement• Personalwesen• Human ResourceManagement• SeminarPersonalmanagement

Stand: 27.07.2018

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

Wirtschaftspsychologie:Nach dem erfolgreichen Abschluss verstehen die Studierenden

zentrale ökonomische Grundannahmen und deren Einflussfaktoren zu beschreiben und inBezug auf konkrete Handlungs- und Entscheidungssituationen kritisch zu hinterfragen.wichtige Theorien im Bereich Motivation, Kognition und Interaktion zu diskutieren sowiederen Bedeutung für wirtschaftliche Aufgaben und Kontexte zu erläutern.grundlegende psychologische Bedingungsfaktoren und Erklärungsmodellemakroökonomischer Prozesse und Phänomene zu erklären und auf zentrale ökonomischeFragestellungen anzuwenden.die Bedeutung der Arbeit und wesentlicher Einflussfaktoren aus psychologischer Perspektivedarzustellen und daraus betriebliche Möglichkeiten zur Gestaltung von Arbeit abzuleiten.wesentliche psychologische Modelle und Konzepte zur Beschreibung und Beeinflussungmenschlichen Verhaltens in Organisationen und Gruppen zu unterscheiden.die Möglichkeiten und Grenzen der gezielten Entwicklung von Organisationen anhandzentraler psychologischer Theorien und Modelle zu beurteilen und Verhaltensempfehlungenzu entwickeln.psychologische Grundkonzepte der lernenden Organisation zu erörtern und konkreteMaßnahmen für den betrieblichen Alltag zu entwerfen.

Arbeits- und Organisationspsychologie:Nach dem erfolgreichen Abschluss

kennen die Studierenden die wichtigsten Theorien, Befunde und Methoden der Arbeits- undOrganisationspsychologie und können diese in den Gesamtzusammenhang derWirtschaftspsychologie einordnen.sind die Studierenden mit den wichtigsten psychologischen Aspekten einer optimalenGestaltung von Arbeitssystemen vertraut und können diese zur Analyse und Bewertung vonBetrieben einsetzen und konkrete Handlungsempfehlungen zu deren Veränderung ableiten.verstehen die Studierenden die wichtigsten Methoden der Arbeitsanalyse, -bewertung und -gestaltung.kennen die Studierenden die Modelle der Arbeitsmotivation und -zufriedenheit und könnendiese zur proaktiven Gestaltung eines motivierenden Arbeitsumfeldes einsetzen.kennen die Studierenden die grundlegenden organisationspsychologischen Prozesse undderen Wirkungen auf die Arbeit in Gruppen/Teams.können die Studierenden das Verhalten von Personen in Organisationen beschreiben,erklären und prognostizieren sowie erste Erkenntnisse für die Übernahme vonManagementaufgaben und Personalführung ableiten.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 27.07.2018

Wirtschaftspsychologie

Allgemeine Theorien der WirtschaftspsychologiePsychologie mikroökonomischer ProzessePsychologie makroökonomischer ProzessePsychologie des WandelsDie lernende Organisation

Arbeits- und Organisations-psychologie

Grundlagen der ArbeitspsychologieKonzepte und Methoden der Arbeitsanalyse und -bewertungKonzepte und Methoden der Arbeitsmotivation und -zufriedenheitKonzepte und Methoden der Arbeits- und ArbeitsplatzgestaltungArbeitssicherheit und GesundheitGrundlagen der OrganisationspsychologieKonzepte und Methoden der Organisationsanalyse und -gestaltungInteraktion und Kommunikation in OrganisationenOrganisationsklima und -kulturDie lernende Organisation

Lehrmethoden:

Literatur: Wirtschaftspsychologie

Allgemeine Theorien der WirtschaftspsychologiePsychologie mikroökonomischer ProzessePsychologie makroökonomischer ProzessePsychologie des WandelsDie lernende Organisation

Arbeits- und Organisations-psychologie

Grundlagen der ArbeitspsychologieKonzepte und Methoden der Arbeitsanalyse und -bewertungKonzepte und Methoden der Arbeitsmotivation und -zufriedenheitKonzepte und Methoden der Arbeits- und ArbeitsplatzgestaltungArbeitssicherheit und GesundheitGrundlagen der OrganisationspsychologieKonzepte und Methoden der Organisationsanalyse und -gestaltungInteraktion und Kommunikation in OrganisationenOrganisationsklima und -kulturDie lernende Organisation

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms::10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung: Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 180 Min. (100%)

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:DLBMPS01

Kursname:Wirtschaftspsychologie

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

KursangebotKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Entscheidungen in komplexen Situationen folgen nicht den Regeln der Logik, sondern sind vonden Eigenheiten des Verhaltens der Marktteilnehmer bestimmt. Um dieses Verhalten besser zuverstehen und darauf aufbauend verlässliche Prognosen zu erstellen, muss die Ökonomie dieErkenntnisse der Psychologie berücksichtigen.Nach einer Einführung in die ökonomische Psychologie und deren Einflussfaktoren werden dieStudierenden mit den verschiedenen Theorien zu den Themen Motivation, Kognition undInteraktion vertraut gemacht. Der Kurs geht dann auf die Wirtschaftspsychologie auf makro- undmikroökonomischer Ebene ein. Dabei lernen die Studierenden die psychologische Sicht auf dieEntwicklung von Ländern und Gesellschaften genauso kennen wie die Psychologie vonOrganisationen und Gruppen. Darüber hinaus wird im Speziellen die Psychologie der Arbeit inBezug auf das Personal und die Arbeitszufriedenheit beleuchtet.Die Studierenden lernen die Bedeutung des Wandels in Organisationen und das Prinzip derlernenden Organisation kennen und verstehen. Die Fähigkeit, schneller zu lernen als dieKonkurrenz, gehört zu den wichtigsten Wettbewerbsfaktoren. Lernende Organisationen förderngemeinsames und individuelles Lernen und somit die Motivation der Mitarbeiter.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

zentrale ökonomische Grundannahmen und deren Einflussfaktoren zu beschreiben undin Bezug auf konkrete Handlungs- und Entscheidungssituationen kritisch zu hinterfragen.wichtige Theorien im Bereich Motivation, Kognition und Interaktion zu diskutieren sowiederen Bedeutung für wirtschaftliche Aufgaben und Kontexte zu erläutern.grundlegende psychologische Bedingungsfaktoren und Erklärungsmodellemakroökonomischer Prozesse und Phänomene zu erklären und auf zentraleökonomische Fragestellungen anzuwenden.die Bedeutung der Arbeit und wesentlicher Einflussfaktoren aus psychologischerPerspektive darzustellen und daraus betriebliche Möglichkeiten zur Gestaltung von Arbeitabzuleiten.wesentliche psychologische Modelle und Konzepte zur Beschreibung und Beeinflussungmenschlichen Verhaltens in Organisationen und Gruppen zu unterscheiden.die Möglichkeiten und Grenzen der gezielten Entwicklung von Organisationen anhandzentraler psychologischer Theorien und Modelle zu beurteilen undVerhaltensempfehlungen zu entwickeln.psychologische Grundkonzepte der lernenden Organisation zu erörtern und konkreteMaßnahmen für den betrieblichen Alltag zu entwerfen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien und Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl undzeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:

Stand: 27.07.2018

1. Die ökonomische Psychologie des Menschen1.1. Ökonomische Psychologie1.2. Das menschliche Verhalten in der Ökonomie2. Einflussfaktoren auf ökonomischen Grundannahmen2.1. Entscheidungstheorien und Entscheidungsanomalien2.2. Wahrnehmung und Verarbeitung von Informationen2.3. Gefühle3. Theorien der Wirtschaftspsychologie3.1. Theorien im Bereich Motivation3.2. Theorien im Bereich Kognition3.3. Theorien im Bereich Interaktion4. Psychologie makroökonomischer Prozesse4.1. Psychologie der wirtschaftlichen Entwicklung4.2. Psychologie entwickelter Gesellschaften4.3. Psychologie der Märkte4.4. Psychologie des Geldes5. Psychologie mikroökonomischer Prozesse I5.1. Psychologie der Arbeit5.2. Psychologie des Arbeitspersonals5.3. Psychologie der Arbeitsgestaltung5.4. Psychologie der Arbeitszufriedenheit5.5. Psychologie der Arbeitsbelastung6. Wirtschaftspsychologie mikroökonomischer Prozesse II6.1. Psychologie der Organisation6.2. Organisationale Gruppen6.3. Organisationale Macht6.4. Organisationale Konflikte6.5. Organisationale Führung7. Die Psychologie des Wandels7.1. Bereiche des organisatorischen Wandels7.2. Phasen des organisatorischen Wandels7.3. Organisationsentwicklung8. Die Lernende Organisation8.1. Systemdenken8.2. Personal Mastery8.3. Mentale Modelle8.4. Visionen8.5. Teamlernen

Literatur:

Kirchler, E. (2011): Wirtschaftspsychologie. Individuen, Gruppen, Märkte, Staat. 4. Auflage,Hogrefe, Göttingen. ISBN-13: 978-3801723620.Moser, K. (2007): Wirtschaftspsychologie. Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3540716365.Senge, P. M. (2011): Die Fünfte Disziplin. Kunst und Praxis der lernenden Organisation.11. Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791029962.Wiswede, G. (2012): Einführung in die Wirtschaftspsychologie. 5. Auflage, UTB, Stuttgart.ISBN-13: 978-3825285098.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:DLPOPS02

Kursname:Arbeits- und Organisationspsychologie

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

KursangebotKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:DLBMPS01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Zusammenarbeit von Menschen in Organisationen wird ganz entscheidend von denformellen und informellen Prozessen der Interaktion und Kommunikation determiniert. Der Kurs„Arbeits- und Organisationspsychologie“ befasst sich mit den theoretischen Grundlagen,Konzepten und Methoden der Arbeits- und Organisationsgestaltung und nimmt dabei dieAuswirkungen auf das Erleben und Handeln der verschiedenen Organisationsmitglieder in denBlick.Kursziele:Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses

kennen die Studierenden die wichtigsten Theorien, Befunde und Methoden der Arbeits-und Organisationspsychologie und können diese in den Gesamtzusammenhang derWirtschaftspsychologie einordnen.sind die Studierenden mit den wichtigsten psychologischen Aspekten einer optimalenGestaltung von Arbeitssystemen vertraut und können diese zur Analyse und Bewertungvon Betrieben einsetzen und konkrete Handlungsempfehlungen zu deren Veränderungableiten.verstehen die Studierenden die wichtigsten Methoden der Arbeitsanalyse, -bewertungund -gestaltung.kennen die Studierenden die Modelle der Arbeitsmotivation und -zufriedenheit undkönnen diese zur proaktiven Gestaltung eines motivierenden Arbeitsumfeldes einsetzen.kennen die Studierenden die grundlegenden organisationspsychologischen Prozesseund deren Wirkungen auf die Arbeit in Gruppen/Teams.können die Studierenden das Verhalten von Personen in Organisationen beschreiben,erklären und prognostizieren sowie erste Erkenntnisse für die Übernahme vonManagementaufgaben und Personalführung ableiten.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Die Arbeits- und Organisationspsychologie1.1 Aufgaben und Formen der Arbeits- und Organisationspsychologie1.2 Arbeit1.3 Geschichte der Arbeitspsychologie2. Konzepte und Methoden der Arbeitsanalyse und -bewertung2.1 Arbeitsanalyse

Stand: 27.07.2018

2.2 Tätigkeitsanalyse2.3 Arbeitsbewertung3. Konzepte und Methoden der Arbeitsmotivation und -zufriedenheit3.1 Motivationspsychologie3.2 Modelle Motivationspsychologie3.3 Theorien der Arbeitszufriedenheit4. Konzepte und Methoden der Arbeits- und Arbeitsplatzgestaltung4.1 Gestaltung des Arbeitsumfeldes4.2 Arbeitsplatzgestaltung4.3 Herausforderungen der neuen Arbeitswelt5. Arbeitssicherheit und Gesundheit5.1 Ergonomie, Lärm, Hitze und Beleuchtung5.2 Stress5.3 Work Life Balance5.4 Arbeitssicherheit6. Grundlagen der Organisationspsychologie6.1 Organisationspsychologie6.2 Organisation6.3 Organisation gleich Interaktion?7. Konzepte und Methoden der Organisationsanalyse und -gestaltung7.1 Aufbau und Strukturen von Organisationen7.2 Organisationsdiagnose7.3 Durchführung einer Organisationsdiagnose8. Interaktion und Kommunikation in Organisationen8.1 Kommunikationsmodelle8.2 Gruppen und Teamarbeit8.3 Konflikte8.4 (Personal-)Führung9. Organisationsklima und Organisationskultur9.1 Betriebs- und Organisationsklima9.2 Unternehmenskultur10. Die lernende Organisation10.1 Lernende Organisation10.2 Organisationsentwicklung10.3 Innovationen

Stand: 27.07.2018

Literatur:

Bamberg, E./Mohr, G./Busch, C. (2012): Arbeitspsychologie. Hogrefe, Göttingen. ISBN-13:978-3801721657.Marcus, B. (2011): Einführung in die Arbeits- und Organisationspsychologie. VS Verlag,Wiesbaden. ISBN-13: 978-3531167244.Nerdinger, F. W./Blickle, G./Schaper, N. (2011): Arbeits- und Organisationspsychologie. 2.Auflage, Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3642169717.Rosenstiel, L. v. (2007): Grundlagen der Organisationspsychologie. 6. Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791025230.Schuler, H./Moser, K. (2014): Lehrbuch Organisationspsychologie. 5. Auflage, Hogrefe,Bern. ISBN-13: 978-3456852928.Sonntag, K./Frieling, E./Stegmeier, R. (2012): Lehrbuch Arbeitspsychologie. 3. Auflage,Hogrefe, Bern. ISBN-13: 978-3456850023.Ulich, E. (2011): Arbeitspsychologie. 7. Auflage, Schäffer-Poeschel, Zürich. ISBN-13: 978-3791030494.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 27.07.2018

Modul

Planen und Entscheiden (BPLA)

Stand: 27.07.2018

Modulbezeichnung: Planen und Entscheiden

Modulnummer:BPLA

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Planen und Entscheiden (BPUE01)Enterprise Resource Planning (BANW01)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Stefan Marx

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm:• Projektmanagement• Personalwesen I + II• Controlling I + II• Unternehmensführung• Marktforschung• Finanzierung I + II• Investition I + II• Marketing I + II

Stand: 27.07.2018

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

Planen und Entscheiden:Betriebswirtschaftliche Prozesse der Planung und Entscheidung gehören zu denKernkompetenzen des Managements und der Führung im Unternehmen. Dieses Modul vermitteltStudierenden das grundsätzliche Wissen in den Bereichen strategische Planung, Budgetierungund Controlling. Auf der Grundlage detaillierter strategischer und operativer Plan-(Soll-)Ist-Analysenlernen die Teilnehmer, wie betriebswirtschaftliche Planungs- und Entscheidungsprozesseeingeleitet und erfolgreich gestaltet werden. Ziel des Kurses ist es, die speziellen ökonomischenund betriebswirtschaftlichen Grundlagen von Planungs- und Entscheidungsprozessen in derUnternehmensführung unter Berücksichtigung der Aufbau- und Ablauforganisation vonUnternehmen darzustellen. Es werden die notwendigen thematischen Bezüge zur langfristigenPlanung der Umsetzung in Budgets und den nachfolgenden Controlling-Werkzeugen diskutiert.Enterprise Resource Planning:Das Modul führt Studierende an den Themenkomplex der IT-gestützte Modellierung undSteuerung von Geschäftsprozessen über die weltweit führenden Enterprise Resource Planning(ERP) Software SAP ERP heran. Studierende erhalten einen Einblick in den Aufbau von ERP-Systemen und den mit den Systemen einhergehenden Nutzen. Die praktische Anwendung in denFunktionsbereichen Logistik, Finanzwesen, Controlling und Human Capital Management wirdgeschult. Zusätzlich werden Anwendungsszenarien von ERP-Systemen für die Bereiche BusinessIntelligence und Strategic Enterprise Management vorgestellt.Anhand von Fallstudien werden die theoretischen Kenntnisse der Kursteilnehmer praktischangewendet und vertieft. Da die Studierenden dabei aktiv auf produktiven SAP-Schulungssystemen arbeiten und dieses Wissen direkt in den beruflichen Alltag übertragenkönnen, werden stark nachgefragte arbeitsmarktrelevante Qualifikationen vermittelt. Mit Abschlussdes Moduls verfügen die Studierenden über die Befähigung, eine Zertifizierung zum SAP CertifiedBusiness Associate abzulegen.Schließlich fördert die integrierte und funktionenübergreifende Ausrichtung von ERP-Systemeneine ganzheitliche Denk- und Arbeitsweise und steigert die analytischen Fähigkeiten derStudierenden.

Lehrinhalt des Moduls:

Planen und Entscheiden:• Langfristige Planung und Unternehmensziele• Planung und Budgetierung in Unternehmen• Analyse der Ausgangsposition und langfristige Planung• Formulierung von Strategien• Umsetzung der Planung in Budgets• Controlling – Kontrolle• EntscheidenEnterprise Resource Planning:• Einführung in das Enterprise Resource Planning (ERP)• Abbildung zentraler Geschäftsprozesse und Funktionseinheiten (Logistik, Finanzwesen,Controlling und Personalwesen) über ERP-Systeme• Unterstützung von Geschäftsprozessen des Product Life Cycle Management über ERP-Systeme• Unterstützung von Geschäftsprozessen des Human Capital Management über ERP-Systeme• Programm- und Projektmanagement über ERP-Systeme• IT-gestütztes Strategic Enterprise Management

Lehrmethoden:

Stand: 27.07.2018

Literatur: Planen und Entscheiden:• Langfristige Planung und Unternehmensziele• Planung und Budgetierung in Unternehmen• Analyse der Ausgangsposition und langfristige Planung• Formulierung von Strategien• Umsetzung der Planung in Budgets• Controlling – Kontrolle• EntscheidenEnterprise Resource Planning:• Einführung in das Enterprise Resource Planning (ERP)• Abbildung zentraler Geschäftsprozesse und Funktionseinheiten(Logistik, Finanzwesen, Controlling und Personalwesen) über ERP-Systeme• Unterstützung von Geschäftsprozessen des Product Life CycleManagement über ERP-Systeme• Unterstützung von Geschäftsprozessen des Human CapitalManagement über ERP-Systeme• Programm- und Projektmanagement über ERP-Systeme• IT-gestütztes Strategic Enterprise Management

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms::10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung: Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 180 Min. (100%)

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BPUE01

Kursname:Planen und Entscheiden

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: WahlpflichtKursangebotKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 27.07.2018

Beschreibung des Kurses:

Der Kurs vermittelt das Basiswissen der strategischen Planung, Budgetierung und desControllings in ein- und mehrstufigen Prozessen. Plan-(Soll-)-Ist-Abweichungen sind derAuslöser für Analysen und Entscheidungsprozesse. Ziel des Kurses ist es, die speziellenökonomischen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen von Planungs- undEntscheidungsprozessen in der Unternehmensführung unter Berücksichtigung von Aufbau-und Ablauforganisation in Unternehmen darzustellen. Dazu wird die Formulierung derlangfristigen Planung, die Umsetzung in Budgets und folgende Controlling-Werkzeuge erörtertund damit die Grundlagen des Planungsprozesses in Unternehmen vermittelt. Zumelementaren Wissen der Unternehmensführung gehören diese Prozesse als zentralesFührungsinstrument.Kursziele:Nach Absolvieren des Kurses „Planen und Entscheiden“ haben die Studierenden folgendeLernziele erreicht:

Sie verstehen die Prozesse lang-, mittel- und kurzfristiger Planung, die Umsetzung inBudgets und deren Kontrolle. Sie können diese Prozesse strukturieren und selbstständigaufbauen.Sie sind zudem in der Lage, relevante Themen für das Erstellen von Planungen zuadressieren, diese zu strukturieren, Planungsziele und Strategien zu formulieren und inBudgets umzusetzen.Das vermittelte Wissen versetzt die Studierenden in die Lage, Entscheidungsvorlagen zuformulieren und zu präsentieren.Die Kenntnisse der Planung, Budgetierung und des Controllings versetzen dieStudierenden in die Lage, grundlegende betriebswirtschaftliche Kennzahlen festzulegen,diese zu analysieren und entsprechende Handlungsoptionen zu formulieren.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Langfristige Planung und Unternehmensziele1.1 Vision – Mission, Leitbild und Ziele2 Planung und Budgetierung in Unternehmen2.3 Planung, Budgetierung und Kontrolle3 Analyse der Ausgangsposition und langfristige Planung3.1 Umfeld- und Unternehmensanalysen4 Formulierung von Strategien4.1 Strategieformulierung als oberstes Unternehmensziel4.2 Methoden der Strategieentwicklung4.3 Integration der Teilplanungen zu einem Gesamtplan (Master)5 Umsetzung der Planung in Budgets5.1 Instrumente und Methoden der operativen Planung und Budgetierung6 Controlling – Kontrolle6.1 Kennzahlen und Instrumente des Controlling-Prozesses7 Entscheiden7.1 Entscheidungsmethoden und -modelle

Stand: 27.07.2018

Literatur:

• Bamberg, G./Coenenberg A. G./Krapp, M. (2008): Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre.14. Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800635061.• Baum, H.-G./Coenenberg, A. G./Günther, T. (2007): Strategisches Controlling. 4. Auflage,Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791025452.• Camphausen, B. (2007): Strategisches Management. Planung, Entscheidung, Controlling. 2.Auflage, Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3486583144.• Horváth, P. (2008): Controlling. 11. Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800635214.• Klein, R./Scholl, A. (2004): Planung und Entscheidung. Konzepte, Modelle und Methodeneiner modernen betriebswirtschaftlichen Entscheidungsanalyse. Vahlen, München. ISBN-13:978-3800630608.• Meier, H. (2006): Unternehmensführung. Aufgaben und Techniken des betrieblichenManagements. 3. Auflage, NWB, ISBN-13: 978-3482489631.• Rickards, R. C. (2007): Budgetplanung kompakt. Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3486583854.• Rieg, R. (2007): Planung und Budgetierung. Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834902900.• Stahl, H.-W. (2009): Finanz- und Liquiditätsplanung. 2. Auflage, Haufe-Lexware, ISBN-13: 978-3448100907.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.) 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BANW01

Kursname:Enterprise Resource Planning

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: WahlpflichtKursangebotKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Der Kurs führt Studierende anhand der weltweit führenden Standardsoftware SAP ERP an denThemenkomplex Enterprise Resource Planning (ERP) heran und vermittelt theoretische undpraktische Erfahrungen in den Funktionsbereichen Logistik, Finanzwesen, Controlling undHuman Capital Management. Zusätzlich werden Integrationspunkte zu den SAP-Systemen SAPBusiness Intelligence und SAP Strategic Enterprise Management vorgestellt. Anhand vonFallstudien werden die theoretischen Kenntnisse der Kursteilnehmer praktisch angewendetund vertieft. Die Studierenden arbeiten dabei aktiv auf produktiven SAP-Testsystemen.Kursziele:Nach der Teilnahme an diesem Kurs

verfügen Studierende über theoretisches Fachwissen im Themenkomplex EnterpriseResource Planning (ERP).können Studierende ihr theoretisches Wissen auf verschiedene Funktionsbereiche imUnternehmensumfeld (Logistik, Rechnungswesen, HR) übertragen.können die Studierenden SAP-ERP-Software in den genannten Funktionsbereichenanwenden und auf fremde SAP-Systeme übertragen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Überblick über das Enterprise Resource Planning (ERP)2 SAP NetWeaver als technische Plattform von SAP ERP3 Übersicht über die integrierten logistischen Szenarien für3.1 Kundenauftragsabwicklung3.2 Materialplanung3.3 Fertigung3.4 externe Beschaffungsprozesse3.5 Bestands- und Lagerverwaltung3.6 Kundenserviceabwicklung3.7 Anlagenverwaltung3.8 Projektmanagement4 Integration der Finanzbuchhaltung mit den logistischen Szenarien4.1 Hauptbuchhaltung4.2 Kreditoren4.3 Debitoren

Stand: 27.07.2018

4.4 Anlagenbuchhaltung5 Controlling-Komponenten5.1 Kostenstellenrechnung5.2 interne Aufträge5.3 Produktkostenrechnung5.4 Profitcenter-Rechnung5.5 Ergebnis- und Prozesskostenrechnung6 Unterstützung der Geschäftsprozesse des Product Life Cycle Managementsmithilfe der PLM-Komponenten7 Unterstützung der Geschäftsprozesse mithilfe des integrierten Human CapitalManagement (Personalwirtschaft)8 Programm- und Projektmanagement9 Strategic Enterprise Management

Literatur:

• Dickersbach, J. T./Keller, G. (2010): Produktionsplanung und -steuerung mit SAP ERP.Grundlagen - Prozesse – Customizingwissen. 3. Auflage, Galileo Press, Bonn. ISBN-13: 978-3836216388.• Görtz, M./Hesseler, M. (2007): Basiswissen ERP-Systeme. Auswahl, Einführung & Einsatzbetriebswirtschaftlicher Standardsoftware. W3L, Dortmund. ISBN-13: 978-3937137384.• Gronau, N. (2010): Enterprise Resource Planning. Architektur, Funktionen und Managementvon ERP-Systemen. Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3486590500.• Körsgen, F. (2010): SAP ERP Arbeitsbuch. Grundkurs SAP ERP ECC 5.0/6.0 mit Fallstudien. 3.Auflage, Erich Schmidt Verlag. ISBN-13: 978-3503129348.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.) 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 27.07.2018

Modul

Praxisprojekt (BWPP)

Stand: 27.07.2018

Modulbezeichnung: Praxisprojekt

Modulnummer:BWPP

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester;ab dem 5. Semester wählbar

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Praxisprojekt (BWPP01)

Dauer:Selbststudium: 220 hSelbstüberprüfung: 40 hTutorien: 40 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Edgar Schaetzing

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm:Das Modul beziehtausgewählte Kenntnisseaus allen anderen Modulenmit ein.

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

Im Rahmen des Praxisprojektes bearbeiten die Studierenden eine praxisrelevante Fragestellung ineinem Unternehmen. Die jeweilige Fragestellung wird in Zusammenarbeit mit einem Unternehmenentwickelt. Die Studierenden bearbeiten das Projekt im Unternehmen und präsentieren ihreLösungen und Empfehlungen.Ziele sind vor allem der Transfer von theoretischem Wissen auf praktische Probleme, der Einblickin die betriebliche Arbeitspraxis, die selbstständige Bearbeitung komplexer Probleme und dieEntwicklung kreativer und kommunikativer Fähigkeiten im Rahmen von Projekt- undBeratungskompetenz.

Lehrinhalt des Moduls:

• Planung des Praxisprojektes• Reflexion des beruflichen Handelns• Erprobung von Konzepten und Methoden in der Praxis• Dokumentation, Auswertung und Präsentation des Projektes

Lehrmethoden:

Literatur: • Planung des Praxisprojektes• Reflexion des beruflichen Handelns• Erprobung von Konzepten und Methoden in der Praxis• Dokumentation, Auswertung und Präsentation des Projektes

Stand: 27.07.2018

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms::10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung: Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Schriftliche Ausarbeitung:Projektbericht (100 %)

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BWPP01

Kursname:Praxisprojekt

Gesamtstunden :300 h

ECTS Punkte:10 ECTS

Kurstyp: WahlpflichtKursangebotKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Im Rahmen des Praxisprojektes bearbeiten die Studierenden eine praxisrelevante Fragestellungin einem Unternehmen. Ein Einführungstutorium unterstützt die Studenten bei der Wahl undbei der Planung geeigneter Projekte. Die jeweilige Fragestellung wird in Zusammenarbeit miteinem Unternehmen entwickelt. Die Studierenden bearbeiten das Projekt im Unternehmen undpräsentieren ihre Lösungen und Empfehlungen in einem Ergebnistutorium.Kursziele:Ziele sind vor allem der Transfer von theoretischem Wissen auf praktische Probleme, derEinblick in die betriebliche Arbeitspraxis, die selbstständige Bearbeitung komplexer Problemeund die Entwicklung kreativer und kommunikativer Fähigkeiten im Rahmen von Projekt- undBeratungskompetenz. Dabei werden den Studenten instruktive Beobachtungen undErfahrungen im Handeln ermöglicht und sie werden befähigt, die Beziehungen zwischenwissenschaftlichen Erkenntnissen, komplexen Handlungssituationen und der eigenen Personzu reflektieren.Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Planung des Praxisprojektes2 Reflexion des beruflichen Handelns3 Erprobung von Konzepten und Methoden in der Praxis4 Dokumentation, Auswertung und Präsentation des Projektes

Literatur:

• Schelle, H. (2004): Projekte zum Erfolg führen. Projektmanagement systematisch undkompakt. 4. Auflage, dtv, München. ISBN-13: 978-3423058889.• Fachbezogen ist die Literatur anderer Module des Studienganges relevant.

Prüfungsleistungen:

Schriftliche Ausarbeitung: Projektbericht

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 300Selbststudium (in Std.): 220Selbstüberprüfung (in Std.) 40Tutorien (in Std.): 40

Stand: 27.07.2018

Modul

Projektmanagement Spezialisierung(BWPM)

Stand: 27.07.2018

Modulbezeichnung: Projektmanagement Spezialisierung

Modulnummer:BWPM

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester;ab dem 5. Semester wählbar

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Spezialaspekte des Projektmanagements (BWPM01)IT-Aspekte des Projektmanagements (BWPM02)

Dauer:Selbststudium: 210 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Jürgen Matthias Seeler

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement• Bachelor Soziale Arbeit• Bachelor Pflegemanagement• Bachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm:• Computer Training• Projektmanagement

Stand: 27.07.2018

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

Spezialaspekte des Projektmanagements:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

Projektmanagement sowohl als Methode, als auch als Führungsinstrument zu verstehen.Strategie, Organisation und Umsetzung des Projektmanagements zu entwickeln.Projektmanagement als strategischen Wettbewerbsfaktor zu erfassen.Projektmanagement mit Wissens- und Change-Management zu verknüpfen.das Controlling von Qualität, Kosten, Risiken und Terminen im Rahmen desProjektmanagements zu erfassen.die für Projekte notwendigen Ressourcen zu planen und zu steuern.die Bedeutung psychologischer und kultureller Rahmenbedingungen für dasProjektmanagement zu verstehen.

IT-Aspekte des Projektmanagements:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die Unterstützung von IT-Instrumenten für das Projektmanagement zu verstehen.die spezifischen Vor- und Nachteile von Standard und Spezial-Softwarelösungenabzuwägen.die Auswahlkriterien für IT-Lösungen des Projektmanagements zu kennen und anzuwenden.die Herausforderungen und Grenzen von IT-Lösungen für standortübergreifende Projekte zuerkennen.die innovationsgetriebenen, neuen und alternativen Ansätze des Projektmanagements zuverstehen.eine selbstgewählte Fallstudie eigenständig zu erstellen.

Lehrinhalt des Moduls:

Spezialaspekte des Projektmanagements:• Strategische Aspekte des Projektmanagements• Projektorganisation• Change- und Wissensmanagement mit Projekten• Projektcontrolling• Management der Qualität von Projekten• Der „menschliche Faktor“• Aspekte internationaler und interkultureller ProjektarbeitIT-Aspekte des Projektmanagements:• Alternative PM-Ansätze• Softwareunterstützung des Projektmanagements• Projektmanagement-Fallstudie

Lehrmethoden:

Literatur: Spezialaspekte des Projektmanagements:• Strategische Aspekte des Projektmanagements• Projektorganisation• Change- und Wissensmanagement mit Projekten• Projektcontrolling• Management der Qualität von Projekten• Der „menschliche Faktor“• Aspekte internationaler und interkultureller ProjektarbeitIT-Aspekte des Projektmanagements:• Alternative PM-Ansätze• Softwareunterstützung des Projektmanagements• Projektmanagement-Fallstudie

Stand: 27.07.2018

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms::10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung: Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen BWPM01: Modulklausur 90Min. (50%)BWPM02: SchriftlicheFallstudie im Kurs II (50%)

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BWPM01

Kursname:Spezialaspekte des Projektmanagements

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: WahlpflichtKursangebotKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Projektmanagement hat sich sowohl als Methode als auch als Führungsinstrument etabliert.Dieser Kurs vertieft die im Basismodul dargestellten grundsätzlichen Fragen, Planungs- undDurchführungsschritte sowie deren instrumentelle Umsetzung und erweitert sie umstrategische und operative Führungsentscheidungen rund um die Organisation desProjektmanagements.Dabei werden sowohl die Querschnittfunktion einer projektorientiertenUnternehmensorganisation und der entsprechenden Führung herausgestellt als auch diewissenschaftlichen Perspektiven anderer Module des Bachelor-Programms eingenommen undauf Berührungspunkte zum Projektmanagement hingewiesen.Abhängig von der Unternehmensgröße gewinnen Multiprojektorganisation und die Instrumentedes Projektportfoliomanagements an Bedeutung, weshalb deren Ansätze ebenfalls einenwichtigen Baustein einer Funktionsvertiefung Projektmanagement bilden.Die Bedeutung der Arbeitsform Projekt und der Exzellenz im Projektmanagement für diePerformance des Unternehmens sind unstrittig. Projektmanagement wird zumWettbewerbsfaktor, weshalb die strategische Komponente des Projektmanagements einezentrale Bedeutung einnimmt. Dieser Kurs greift die entsprechenden strategischenFragestellungen auf und verdeutlicht, welche organisatorischen Grundvoraussetzungenerfolgsunterstützende Projektrahmenbedingungen darstellen können.Modern verstandenes Projektmanagement umfasst und unterstützt Führungsaufgaben desWissens- und Changemanagements.Strategische Planung und Kontrolle von Projekten beinhaltet letztlich auch alle Aspekte desControllings der Qualität, der Kosten, des Risikos und der Termineinhaltung von Projekten.Als wichtiger Erfolgsfaktor für Projekte lässt sich zweifelsfrei der Faktor der mit der Durchführungdes Projektes betrauten Menschen identifizieren. Dazu gehört auch der Hinweis auf dieNotwendigkeit, sich in Zeiten der Globalisierung des Wirtschaftsgeschehens mit den kulturellenHerausforderungen internationalen Projektmanagements zu beschäftigen.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

Projektmanagement sowohl als Methode, als auch als Führungsinstrument zu verstehen.Strategie, Organisation und Umsetzung des Projektmanagements zu entwickeln.Projektmanagement als strategischen Wettbewerbsfaktor zu erfassen.Projektmanagement mit Wissens- und Change-Management zu verknüpfen.das Controlling von Qualität, Kosten, Risiken und Terminen im Rahmen desProjektmanagements zu erfassen.die für Projekte notwendigen Ressourcen zu planen und zu steuern.die Bedeutung psychologischer und kultureller Rahmenbedingungen für dasProjektmanagement zu verstehen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.

Stand: 27.07.2018

Inhalte des Kurses1. Grundlagen des Projektmanagements1.1 Projektbeteiligte1.2 Projektphasen1.3 Projektsteuerung und -kontrolle2. Strategische Aspekte des Projektmanagements2.1 Kritische Erfolgsfaktoren des Projektmanagements2.2 Einfluss des Projektmanagements für die Business Performance2.3 Projektmanagement als Wettbewerbsvorteil3. Projektorganisation3.1 Aufbauorganisatorische Aspekte3.2 Projektportfoliomanagement3.3 Multiprojektorganisation3.4 Projektmanagements in interorganisationalen und internationalen Arbeitsprozessen3.5 Project Office und Project Management Office4. Change- und Wissensmanagement mit Projekten4.1 Unterstützung von Change-Prozessen durch PM4.2 Unterstützung des Wissensmanagements durch PM5. Projekt-Controlling5.1 Strategisches Projekt-Controlling5.2 Operatives Projekt-Controlling6. Management der Qualität von Projekten6.1 Qualitätsmanagementsysteme6.2 Bedeutung von QM-Systemen für das PM7. Der Faktor „Mensch“7.1 Empirische Belege für den Erfolgsfaktor „Mensch“ für Projekte7.2 Verhaltenstheoretische und (wirtschafts-)psychologische Aspekte7.3 Personalentwicklungs- und Karriereaspekte8. Aspekte internationaler und interkultureller Projektarbeit8.1 Kulturelle Diversität in Projektteams8.2 Ansatzpunkte der Verbesserung interkultureller Kooperation

Stand: 27.07.2018

Literatur:

Ahlemann, F./Eckl, C. (Hrsg.) (2013): Strategisches Projektmanagement. Praxisleitfaden,Fallstudien und Trends. Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3642347603.Cronenbroeck, W. (2004): Handbuch Internationales Projektmanagement. Grundlagen,Organisation, Projektstandards. Interkulturelle Aspekte. AngepassteKommunikationsformen. Cornelsen, Berlin. ISBN-13: 978-3589236008.Fiedler, R. (2010): Controlling von Projekten. Mit konkreten Beispielen aus derUnternehmenspraxis. 5. Auflage, Springer Vieweg, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834808899.Hirzel, M./ Alter, W./Sedlmayer, M. (Hrsg.) (2011): Projektportfolio-Management.Strategisches und operatives Multi-Projektmanagement in der Praxis. 3. Auflage, Gabler.ISBN-13: 978-3834923783.Huber, A./Kuhnt, B./Diener, M. (2011): Projektmanagement. Erfolgreicher Umgang mit SoftFactors. vdf, Zürich. ISBN-13: 978-3728132437.Jenny, B. (2009): Projektmanagement. Das Wissen für eine erfolgreiche Karriere. 3.Auflage, vdf, Zürich. ISBN-13: 978-3728132482.Litke, H.-D. (2007): Projektmanagement. Methoden, Techniken, VerhaltensweisenEvolutionäres Projektmanagement. 5. Auflage, Hanser, München. ISBN-13: 978-3446409972.Meier, H. (2004): Internationales Projektmanagement. NWB, Herne. ISBN-13: 978-34825284185.Seidl, J. (2011): Multiprojektmanagement. Übergreifende Steuerung vonMehrprojektsituationen durch Projektportfolio- und Programmmanagement. Springer,Berlin. ISBN-13: 978-3642167225.Wastian, M./Braumandl, I./Rosenstiel, L. v. (Hrsg.) (2011): Angewandte Psychologie für dasProjektmanagement. 2. Auflage, Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3642199196.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BWPM02

Kursname:IT-Aspekte des Projektmanagements

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: WahlpflichtKursangebotKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:BWPM01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Projektmanagement erfährt in aller Regel IT-Unterstützung. Dabei ist je nach speziellerAufgabenstellung, Umfang und Aufwand des Projektes zu entscheiden, ob Standard- oderSpezialsoftware eingesetzt werden soll. Die Studierenden werden daher mit den gängigenAuswahlkriterien bekannt gemacht.In einem weiteren Schritt werden exemplarische Programme vorgestellt, die jeweils ein anderesVorgehensmodell oder eine Branchen- bzw. Funktionsspezialisierung repräsentieren (z. B.Software-Projekte). Dabei wird auch auf die neuen, alternativen Ansätze desProjektmanagements eingegangen.Letztlich werden die Studierenden anhand von und mit thematischem Rückgriff auf die bis datoim Grundmodul und dem ersten Kurs des Spezialisierungsmoduls erarbeiteten Kenntnissenund Fähigkeiten ein Projekt komplett durcharbeiten. Dabei wird eine aktuelle Spezialsoftwarebenutzt.Die Studierenden werden den Fortschritt und das Ergebnis anhand einer Fallstudiedokumentieren. Die Fallstudie ist Teil der Modulabschlussnote (50 %).Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die Unterstützung von IT-Instrumenten für das Projektmanagement zu verstehen.die spezifischen Vor- und Nachteile von Standard- und Spezial-Softwarelösungenabzuwägen.die Auswahlkriterien für IT-Lösungen des Projektmanagements zu kennen undanzuwenden.die Herausforderungen und Grenzen von IT-Lösungen für standortübergreifende Projektezu erkennen.die innovationsgetriebenen, neuen und alternativen Ansätze des Projektmanagements zuverstehen.eine selbstgewählte Fallstudie eigenständig zu erstellen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses1. Softwareeinsatz im Projektmanagement1.1 Warum wird im Projektmanagement Software eingesetzt?1.2 Möglichkeiten und Grenzen der Softwareunterstützung2. Projektmanagement-Software2.1 Unterscheidung von PM-Software anhand technischer Anforderungen2.2 Einführung einer PM-Software3. Wahl der passenden PM-Software

Stand: 27.07.2018

3.1 Anforderungen an PM-Software3.2 Auswahl- und Bewertungskriterien4. Alternative Projektmanagement-Ansätze4.1 Das Agile Manifest und dessen zwölf Prinzipien4.2 Prozessorientiertes PM mit PRINCE24.3 SCRUM4.4 Weitere alternative PM-Ansätze und Bewertung5. Praktische Nutzung von PM-Software5.1 Bedeutung von MS Office-Standards als Unterstützung im PM5.2 Bekannte Software Tools im Projektmanagement

Literatur:

Engelfried, J./Zahn, S. (2012): Wirkungsvolle Präsentation von und in Projekten. SpringerGabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834942579.Kowalski, S. (2007): Projekte planen und steuern mit EXCEL. Haufe-Lexware, Freiburg.ISBN-13: 978-3448086195.Oestereich, B./Weiss, C. (2007): APM – Agiles Projektmanagement. ErfolgreichesTimeboxing für IT-Projekte. dpunkt.verlag, Heidelberg. ISBN-13: 978-38988643863.Project Management Institute (Hrsg.) (2013): A Guide to the Project Management Body ofKnowledge (PMBOK Guide). 5. Auflage, Project Management Institute, Newton Square(PA). ISBN-13: 978-1935589679.Schwab, J. (2011): Projektplanung mit Project 2010. Das Praxisbuch für alle Project-Anwender. Hanser, München. ISBN-13: 978-3446423978.Wolf, H. (Hrsg.) (2011): Agile Projekte mit Scrum, XP und KANBAN im Unternehmendurchführen. Erfahrungsberichte aus der Praxis. dpunkt.verlag, Heidelberg. ISBN-13: 978-3898647526.

Prüfungsleistungen:

Schriftliche Ausarbeitung: Fallstudie

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 120Selbstüberprüfung (in Std.): 0Tutorien (in Std.): 30

Stand: 27.07.2018

Modul

Supply Chain Management (BWSC)

Stand: 27.07.2018

Modulbezeichnung: Supply Chain Management

Modulnummer:BWSC

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester;ab dem 5. Semester wählbar

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Supply Chain Management I (BWSC01)Supply Chain Management II (BWSC02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Tobias Specker

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm:• Beschaffung und Logistik

Stand: 27.07.2018

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

Grundlagen des Supply Chain Managements (BWSC01):Nach erfolgreichem Abschluss

können die Studierenden die Bedeutung unternehmensübergreifender Wertschöpf-ungsprozesse erklären.kennen die Studierenden gängige Konzepte zur Modellierung unternehmensüber-greifender Wertschöpfungsprozesse.sind die Studierenden mit den dynamischen Effekten in Supply Chains vertraut und könnenderen Ursache bzw. Wirkungseffekte systematisieren.kennen die Studierenden wichtige theoretische Konzepte zur Beschreibung der Merkmaleund Herausforderungen unternehmensübergreifender Wertschöpfungs-prozessekönnen die Studierenden die im Kontext des Supply Chain Managements gängigenZugänge und Problemkategorien erklären.kennen die Studierenden wichtige Referenz- und/oder Managementmodelle zurKonkretisierung von Supply Chain Systemen.Können die Studierenden wichtige Rollen und Aufgaben im SCM-Netzwerk benennen unddetaillieren.sind die Studierenden mit dem Koordinationsproblem des SCM vertraut und können diediesbezüglich gängigen Lösungsansätze beschreiben.

Ausgewählte Problemfelder, Strategien und Lösungskonzepte des Supply ChainManagements (BWSC02):Nach erfolgreichem Abschluss

können die Studierenden die strategische Relevanz unternehmensgreifenderWertschöpfungsprozesse in systematischer Weise erklären.kennen die Studierenden die wichtigsten Aufgaben und Problem im SCM-KernprozessPlanung.können die Studierenden die Elemente und Zusammenhänge im CPFR-Modell indifferenzierter Weise systematisieren.sind die Studierenden mit den Merkmalen und Besonderheiten der sog. Kontraktlogistikvertraut.kennen die Studierenden die wichtigsten Aufgaben und Probleme im SCM-KernprozessBeschaffung.können die Studierenden zentrale Elemente und Merkmale einer Beschaffungsstrategieerläutern.kennen die Studierenden die wichtigsten Aufgaben und Probleme im SCM-KernprozessProduktion.können die Studierenden zentrale Elemente und Merkmale einer modernenProduktionsstrategie erläutern.kennen die Studierenden die wichtigsten Aufgaben und Probleme im SCM-KernprozessDistribution.können die Studierenden zentrale Elemente und Merkmale des sog. ECR-Konzepteserläutern.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 27.07.2018

Grundlagen des Supply Chain Managements (BWSC01):

Historische und terminologische Aspekte zum SCM-KonzeptEntstehungsmotive von unternehmensübergreifenden WertschöpfungsnetzwerkenGestaltungsprinzipien und Effekte von WertschöpfungsnetzwerkenLogistische Kernprozesse und SCMInformationstechnische Aspekte des SCM-KonzeptesKoordination und Kollaboration der NetzwerkpartnerBranchenspezifische Lösungen des SCM

Ausgewählte Problemfelder, Strategien und Lösungskonzepte des Supply ChainManagements (BWSC02):

Strategische Aspekte des SCMsSCM-Praxis: Aufgaben und Aktivitäten im Kernprozess PlanungSCM-Praxis: Aufgaben und Aktivitäten im Kernprozess BeschaffungSCM-Praxis: Aufgaben und Aktivitäten im Kernprozess ProduktionSCM-Praxis: Aufgaben und Aktivitäten im Kernprozess Distribution

Lehrmethoden:

Literatur: Grundlagen des Supply Chain Managements (BWSC01):

Historische und terminologische Aspekte zum SCM-KonzeptEntstehungsmotive von unternehmensübergreifendenWertschöpfungsnetzwerkenGestaltungsprinzipien und Effekte vonWertschöpfungsnetzwerkenLogistische Kernprozesse und SCMInformationstechnische Aspekte des SCM-KonzeptesKoordination und Kollaboration der NetzwerkpartnerBranchenspezifische Lösungen des SCM

Ausgewählte Problemfelder, Strategien und Lösungskonzeptedes Supply Chain Managements (BWSC02):

Strategische Aspekte des SCMsSCM-Praxis: Aufgaben und Aktivitäten im Kernprozess PlanungSCM-Praxis: Aufgaben und Aktivitäten im KernprozessBeschaffungSCM-Praxis: Aufgaben und Aktivitäten im Kernprozess ProduktionSCM-Praxis: Aufgaben und Aktivitäten im Kernprozess Distribution

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms::10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung: Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 180 Min. (100%)

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BWSC01

Kursname:Supply Chain Management I

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: WahlpflichtKursangebotKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

SCM erweist sich aus theoretischer wie praktischer Sicht als ein überaus facettenreichesKonstrukt. Ein problemadäquates Verständnis der Problemdimensionen und Wirkungsweisen(globaler) unternehmensübergreifender Wertschöpfungsnetzwerke bedingt einenmehrdimensionalen Zugang. Dessen Ausgangspunkt bildet die Beschäftigung mit logistischenProzessen. Das darin nach modernen Maßstäben angestrebte Denken in Prozessen, Strömenund Netzwerken bildet eine wichtige Basis des SCM. Auf der Grundlage eines solchen Zugangssollen die Studierenden in grundsätzlicher Weise mit dem SCM-Konzept vertraut gemachtwerden. Unter dem Gesichtspunkt einer ganzheitlichen Betrachtung erweist es sich ferner alssinnvoll, neben den logistischen Herausforderungen dieses Konzeptes eine Reihe weiterertypischer Problemfelder zu beleuchten. Dies betrifft zum einen die informationstechnischenAspekte des SCM (bspw. also APS-Systeme), zum anderen Fragen der Kollaboration undKoordination der Netzwerkpartner. Vervollständigt wird dieser Abriss schließlich mit derBetrachtung ausgewählter branchenspezifischer SCM-Lösungen (bspw. also ECR oder VMIKursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

können die Studierenden die Bedeutung unternehmensübergreifender Wertschöpf‐ungsprozesse erklären.kennen die Studierenden gängige Konzepte zur Modellierung unternehmensüber‐greifender Wertschöpfungsprozesse.sind die Studierenden mit den dynamischen Effekten in Supply Chains vertraut undkönnen deren Ursache bzw. Wirkungseffekte systematisieren.kennen die Studierenden wichtige theoretische Konzepte zur Beschreibung derMerkmale und Herausforderungen unternehmensübergreifender Wertschöpfungs‐prozessekönnen die Studierenden die im Kontext des Supply Chain Managements gängigenZugänge und Problemkategorien erklären.kennen die Studierenden wichtige Referenz- und/oder Managementmodelle zurKonkretisierung von Supply Chain Systemen.können die Studierenden wichtige Rollen und Aufgaben im SCM-Netzwerk benennen unddetaillieren.sind die Studierenden mit dem Koordinationsproblem des SCM vertraut und können diediesbezüglich gängigen Lösungsansätze beschreiben.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien und Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl undzeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundsätzliches zum Supply Chain-Konzept1.1 Terminologische und konzeptionelle Grundlangen1.2 Supply Chain-Typologie nach Otto1.3 Supply Chain-Typologie nach Bechtel/Jayaram

Stand: 27.07.2018

1.4 Dynamische Aspekte von Supply Chains2. Ausgewählte theoretische Konzepte zum Supply Chain-Konzept2.1 Neue Institutionenökonomik2.2 Spieltheorie2.3 Netzwerksansatz2.4 Sonstige theoretische Zugänge3. Supply Chain Management3.1 Grundsätzliches zu Zielen und Spannweite des SCM3.2 Populäre Problemfelder des SCM3.3 Supply Chain Management als Evolutionsstufe der Logistik3.4 Supply Chain Management als Kooperationsmanagement4. SCM-Modell4.1 Grundsätzliches zum Begriff SCM-Modelle4.2 SCOR-Modell4.3 SCM-Aufgabenmodell5. SCM als Koordinationsproblem5.1 Grundsätzliches zum Koordinationsbegriff5.2 Koordinationskonzepte, -kontext und -perspektiven des SCM5.3 Koordinationsinstrumente

Literatur:

Arndt, H. (2018): Supply Chain Management. Optimierung logistischer Prozesse. 7.Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN: 978-3-658-19791-9.Grosche, P. (2012): Konfiguration und Koordination von Wertschöpfungsaktivitäten ininternationalen Unternehmen. Eine empirische Untersuchung in der Automobilindustrie,Gabler-Verlag, Wiesbaden. ISBN 978-3-8349-4049-0.Heiserich, O.E./Helbig, K./Ullmann, W. (2011): Logistik. Eine praxisorientierte Einführung, 4.Auflage, Gabler-Verlag | Springer Fachmedien, Wiesbaden 2011, ISBN: 978-3-8349-6451-9.Hertel, J./Zentes, J./Schramm-Klein, H. (2011): Supply-Chain-Management undWarenwirt¬schafts¬systeme im Handel, 2. Auflage, Springer Verlag, Heidelberg. ISBN978-3-642-19178-7.Hungenberg, H. (2014): Strategisches Management in Unternehmen. Ziele-Prozesse-Verfahren, 8. Auflage, Wiesbaden. ISBN: 978-3-8349-2546-6.Pfohl, H. C. (2010): Logistiksysteme. Betriebswirtschaftliche Grundlagen. 8 Auflage,Springer, Berlin. ISBN: 978-3-642-04162-4Schulte, C. (2013): Logistik. Wege zur Optimierung der Supply Chain. 6. Auflage, Vahlen,München. ISBN: 978-3-8006-3995-3Werner, H. (2013): Supply Chain Management. Grundlagen, Strategien, Instrumente undControlling. 5. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN: 978-3-8349-3769-8

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.) 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BWSC02

Kursname:Supply Chain Management II

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: WahlpflichtKursangebotKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:BWSC01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

dem Begriff SCM gefassten Aktivitäten in enger Verbindung mit dem Bemühen zum Aufbauund/oder dem Erhalt erosionsstabiler betrieblicher Wettbewerbsvorteile. Eine grundsätzlicheErörterung dieses Zusammenhangs bildet den Ausgangspunkt dieses Kurses. Auf dieserGrundlage erfolgt danach im Rückgriff auf das sog. SCOR-Modell eine differenzierte Analyse vonstrategierelevanten Aktivitäten und Instrumenten im Bereich der Prozesskategorien Plan,Source, Make, Deliver und Return. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei den praxisrelevantenBereichen des SCMs gewidmet, bspw. also dem sog. Order-Promising (Plan), dem sog.Supplier-Relation-Management (Source), dem sog. Postponement (Make) oder dem sog. ECR-Konzept (Deliver).Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls

können die Studierenden die strategische Relevanz unternehmensgreifenderWertschöpfungsprozesse in systematischer Weise erklären.kennen die Studierenden die wichtigsten Aufgaben und Problem im SCM-KernprozessPlanung.können die Studierenden die Elemente und Zusammenhänge im CPFR-Modell indifferenzierter Weise systematisieren.sind die Studierenden mit den Merkmalen und Besonderheiten der sog. Kontraktlogistikvertraut.kennen die Studierenden die wichtigsten Aufgaben und Probleme im SCM-KernprozessBeschaffung.können die Studierenden zentrale Elemente und Merkmale einer Beschaffungsstrategieerläutern.kennen die Studierenden die wichtigsten Aufgaben und Probleme im SCM-KernprozessProduktion.können die Studierenden zentrale Elemente und Merkmale einer modernenProduktionsstrategie erläutern.kennen die Studierenden die wichtigsten Aufgaben und Probleme im SCM-KernprozessDistribution.können die Studierenden zentrale Elemente und Merkmale des sog. ECR-Konzeptes erläutern.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien und Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl undzeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Strategische Aspekte des SCM1.1 Strategisches Denken und Handeln: Grundsätzliches1.2 Wettbewerbsschwerpunkt und SCM1.3 Wettbewerbsort und SCM1.4 Wettbewerbsregeln und SCM

Stand: 27.07.2018

2. SCM-Praxis: Kernprozess Planung2.1 Allgemeine Vorüberlegungen2.2 Collaborative Planning, Forecasting and Peplenishment2.3 Order Promising2.4 Kanban2.5 Integration von X-PL-Logistikdienstleistern3. SCM-Praxis: Kernprozess Beschaffung3.1 Allgemeine Vorüberlegungen3.2 Produktionssynchrone Beschaffung3.3 Sourcing-Konzepte3.4 Supplier Relations Management4. SCM-Praxis: Kernprozess Produktion4.1 Ausgewählte Aspekte zum Problemhintergrund4.2 Collaborative Engineering4.3 Postponement-Strategien4.4 Value Added Partnership5. SCM-Praxis: Kernprozess Distribution5.1 Grundsätzliches zum Distributionsproblem5.2 Efficient Consumer Response (ECR)5.3 Konsignationslager

Literatur:

Arndt, H. (2018): Supply Chain Management. Optimierung logistischer Prozesse. 7.Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN: 978-3-658-19791-9.Beckmann, H. (2012): Prozessorientiertes Supply Chain Engineering. Strategien,Konzepte und Methoden zur modellbasierten Gestaltung, Gabler-Verlag | SpringerFachmedien, Wiesbaden. ISBN 978-3-540-44390-2.Heiserich, O.E./Helbig, K./Ullmann, W. (2011): Logistik. Eine praxisorientierte Einführung, 4.Auflage, Gabler-Verlag | Springer Fachmedien, Wiesbaden 2011, ISBN: 978-3-8349-6451-9.Hungenberg, H. (2014): Strategisches Management in Unternehmen. Ziele-Prozesse-Verfahren, 8. Aufl., Wiesbaden. ISBN: 978-3-8349-2546-6.Pfohl, H. C. (2010): Logistiksysteme. Betriebswirtschaftliche Grundlagen. 8 Auflage,Springer, Berlin. ISBN: 978-3-642-04162-4Schulte, C. (2013): Logistik. Wege zur Optimierung der Supply Chain. 6. Auflage, Vahlen,München. ISBN: 978-3-8006-3995-3Werner, H. (2013): Supply Chain Management. Grundlagen, Strategien, Instrumente undControlling. 5. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN: 978-3-8349-3769-8

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.) 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 27.07.2018

Modul

Unternehmensfinanzierung(DLFUFG)

Stand: 27.07.2018

Modulbezeichnung: Unternehmensfinanzierung

Modulnummer:DLFUFG

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Corporate Finance (DLFUFG01)Finanzmanagement (DLFUFG02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Gerhard Sälzer

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm:• Finanzierung• Finanzmärkte• Finanzierung Seminar• Buchführung undBilanzierung• International Accounting

Stand: 27.07.2018

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

Corporate Finance:Nach erfolgreichem Abschluss sollen die Studierenden

Finanzmodule als wesentliches Instrument der Corporate Finance modellieren, analysierenund im Hinblick auf wichtige finanzwirtschaftliche Key Performance-Indikatoren interpretierenkönnen.Unternehmensbewertungen mit marktüblichen Verfahren selbstständig durchführen und dieErgebnisse kritisch hinterfragen können.wichtige Milestones bei der Umsetzung von Unternehmenstransaktionen – wie z. B. diefinanzielle Due Diligence – kennen und durchführen können.strategische Zielsetzungen von Unternehmen im Zusammenhang mitUnternehmenstransaktionen analysieren und ökonomisch bewerten können.die Ausschüttungspolitik von Unternehmen bewerten und mit Hilfe der verschiedenenInstrumente in der Praxis zielgerichtet umsetzen können.die im Kurs erlernten und diskutierten Ansätze – soweit sinnvoll – in Microsoft Excelumsetzen und praktisch implementieren können.

Finanzmanagement:Nach erfolgreichem Abschluss sollen die Studierenden

idealtypische Unternehmenszyklen basierend auf Produkt-, Technologie- oderBranchenlebenszyklen beschreiben und die spezifischen Anforderungen an dieUnternehmensfinanzierung erkennen.einen problemadäquaten und zyklusspezifischen Finanzierungsmix ableiten können.typische Finanzierungsformen der Eigen-, Fremd- und Hybridfinanzierung denLebenszyklusphasen der Unternehmen zuordnen und ein genaues Verständnis überwichtige Finanzierungsinstrumente der Praxis gewonnen haben.mögliche Finanzierungskonstruktionen für spezifische Unternehmenssituationenselbstständig entwickeln können.kurzfristige Finanzierungsmöglichkeiten mit Hilfe des Working Capital Managementsaufzeigen können.

Lehrinhalt des Moduls:

Corporate Finance:

strategische Fragen der Finanzierung: Shareholder value, Kapitalstrukturpolitik, Financialmodeling, Unternehmensbewertung, Unternehmenstransaktionen, Ausschüttungspolitik

Finanzmanagement:

operative Fragen der Finanzierung: Kapitalbedarf und Finanzierung im Lebenszyklus,Eigenkapitalorientierte Instrumente der Finanzierung, FremdkapitalorientierteFinanzierungsinstrumente, Hybride Finanzierungsinstrumente, SpezifischeFinanzierungssituationen, Working Capital Management

Lehrmethoden:

Stand: 27.07.2018

Literatur: Corporate Finance:

strategische Fragen der Finanzierung: Shareholder value,Kapitalstrukturpolitik, Financial modeling,Unternehmensbewertung, Unternehmenstransaktionen,Ausschüttungspolitik

Finanzmanagement:

operative Fragen der Finanzierung: Kapitalbedarf undFinanzierung im Lebenszyklus, EigenkapitalorientierteInstrumente der Finanzierung, FremdkapitalorientierteFinanzierungsinstrumente, Hybride Finanzierungsinstrumente,Spezifische Finanzierungssituationen, Working CapitalManagement

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms::10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung: Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 180 Min. (100%)

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:DLFUFG01

Kursname:Corporate Finance

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

KursangebotKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Der Kurs „Corporate Finance“ legt den Schwerpunkt auf strategische Aspekte derUnternehmensfinanzierung. Ausgehend vom Shareholder-Value-Ansatz und der ökonomischenBewertung von Unternehmensstrategien wird zunächst die Funktion und Bedeutung derUnternehmensfinanzierung für die Erreichung der Unternehmensziele thematisiert. DieStudierenden werden im ersten Block nochmals vertiefend in die Analyse von Finanzberichtenund die Ableitung und Interpretation zentraler finanzieller Key Performance-Indikatoren zurBewertung der finanziellen Situation von Unternehmen eingeführt.Die Gestaltung der optimalen Kapitalstruktur als wesentliches Entscheidungsfeld der CorporateFinance wird im folgenden Abschnitt erörtert. Mit den Theorem von Modigliani/ Miller werdenfinanzierungstheoretische Grundlagen dargestellt und die Studierenden lernen, welchenEinfluss Leverage Effekt und Kapital- und Agency Kosten auf die optimale Finanzierungsstrukturhaben.Eine wesentliche Grundlage und Voraussetzung für viele Fragestellungen derUnternehmensfinanzierung ist der sog. Business Case und dabei insbesondere dasFinanzplanungsmodul, i. e. S. bestehend aus Bilanz, GuV und Cashflow-Rechnung. Studierendeerlernen die Modellierung und Analyse dieser Finanzmodule.Der Business Case ist auch eine wichtige Grundlage der Unternehmensbewertung. In diesemBlock lernen die Studierenden wichtige praktisch relevante Methoden und Verfahren derUnternehmensbewertung anzuwenden und deren Ergebnisse – insbesondere auch imVergleich der verschiedenen Verfahren – kritisch zu hinterfragen. Von besonderer praktischerBedeutung ist der Discounted Cash Flow Ansatz, der in unterschiedlichen Varianten zurAnwendung kommt und in einem gesonderten Kapitel ausführlich behandelt wird.Ein weiterer Themenblock widmet sich Unternehmenstransaktionen und der Restrukturierungvon Unternehmen im Wege der Fusion, der Übernahme oder durch Unternehmensverkauf.Transaktionsprozesse sollen analysiert (z. B. finanzielle Due Diligence als ein Milestone) und dieMotivation und Vorteilhaftigkeit von Unternehmenstransaktionen erläutert werden.Abschließend wird die Ausschüttungspolitik von Unternehmen vor dem Hintergrund desShareholder Value Ansatzes diskutiert und es werden verschiedene Instrumente dargestelltund bewertet.Ein weiterer Themenblock widmet sich Unternehmenstransaktionen und der Restrukturierungvon Unternehmen im Wege der Fusion, der Übernahme oder durch Unternehmensverkauf.Transaktionsprozesse sollen analysiert (z. B. finanzielle Due Diligence als ein Milestone) und dieMotivation und Vorteilhaftigkeit von Unternehmenstransaktionen erläutert werden.Abschließend wird die Ermittlung von unternehmens- oder projektbezogenen Kapitalkosten aufBasis realer Daten behandelt.Kursziele:Nach Abschluss des Kurses sollen die Studierenden

Finanzmodule als wesentliches Instrument der Corporate Finance modellieren,analysieren und im Hinblick auf wichtige finanzwirtschaftliche Key Performance-Indikatoreninterpretieren können.Unternehmensbewertungen mit marktüblichen Verfahren selbstständig durchführen und

Stand: 27.07.2018

die Ergebnisse kritisch hinterfragen können.wichtige Milestones bei der Umsetzung von Unternehmenstransaktionen – wie z. B. diefinanzielle Due Diligence – kennen und durchführen können.strategische Zielsetzungen von Unternehmen im Zusammenhang mitUnternehmenstransaktionen analysieren und ökonomisch bewerten können.die Ausschüttungspolitik von Unternehmen bewerten und mit Hilfe der verschiedenenInstrumente in der Praxis zielgerichtet umsetzen können.die im Kurs erlernten und diskutierten Ansätze – soweit sinnvoll – in Microsoft Excelumsetzen und praktisch implementieren können.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien und Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl undzeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Corporate Finance und Shareholder-Value1.1 Corporate Finance und Unternehmensziele1.2 Corporate Finance und die wichtigsten finanziellen Key Performance Indicators2. Kapitalstruktur und Agency-Probleme2.1 Kapitalstruktur und Leverage-Effekt2.2 Die Irrelevanz der Kapitalstruktur in einem friktionslosen Markt2.3 Kapitalstruktur und Steuern (Irrelevanz-Theorem und Steuern)2.4 Asymmetrische Information und Interessenkonflikte3. Financial Modeling3.1 Das Finanzmodell als Visualisierung eines Business Cases3.2 Die Kernbestandteile eines Finanzmodells3.3 Interpretationen von Finanzmodellen4. Unternehmensbewertung4.1 Bewertungsanlässe4.2 Rechengrößen der Bewertung4.3 Überblick Bewertungsverfahren4.4 Das Multiplikator-Verfahren4.5 Die Venture Capital-Methode5. Die Discounted-Cashflow-Methode5.1 Grundlagen der Discounted-Cashflow-Methode5.2 Der Entity Approach5.3 Flow-to-Equity-Ansatz und Vergleich DCF-Verfahren6. Unternehmenstransaktionen6.1 Grundlagen und Typologie von Unternehmenstransaktionen6.2 Unternehmensakquisitionen6.3 Unternehmensfusionen6.4 Motive für Unternehmenstransaktionen6.5 Die Post-Merger-Integration: Die Struktur des M&A-Prozesses7. Ausschüttungspolitik7.1 Formen der Ausschüttungspolitik7.2 Zielsetzung der Ausschüttungspolitik

Literatur:

Berk, J./DeMarzo, P. (2014): Corporate Finance. 3. Auflage, Pearson, London. ISBN-13:978-0273792024.Berk, J./DeMarzo, P. (2014): Corporate Finance. The Core. 3. Auflage, Pearson, London.ISBN-13: 978-0273792161.Brealey, R. A./Myers, S. C./Allen, F. (2014): Principles of Corporate Finance. 11. Auflage,McGraw-Hill, New York City. ISBN-13: 978-0077151560.Brigham, E. F./Ehrhardt, M. C. (2010): Financial Management. Theory and Practice. 13.Auflage, Cengage, Boston. ISBN-13: 978-1439078099.Horne, J. C. v. /Wachowicz, J. M. (2008): Fundamentals of Financial Management. 13.Auflage, Prentice Hall, Upper Saddle River (NJ). ISBN-13: 978-0273713630.Hillier, D. et al. (2013): Corporate Finance. 2. Auflage, McGraw-Hill, New York City. ISBN-13:978-0077139148.

Stand: 27.07.2018

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:DLFUFG02

Kursname:Finanzmanagement

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

KursangebotKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:DLFUFG01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 27.07.2018

Beschreibung des Kurses:

Der Kurs „Finanzmanagement“ behandelt wichtige Finanzierungsinstrumente vor demHintergrund typischer Lebenszyklusphasen von Unternehmen. Gründung, Wachstum oderReifephase von Unternehmen führen zu völlig unterschiedlichen Finanzierungsproblemen undAnforderungen an die Finanzierung. In Abhängigkeit von der Lebenszyklusphase einesUnternehmens variieren zugleich auch die den Unternehmen zur Verfügung stehendenFinanzierungsinstrumente wesentlich. Der Kurs stellt die in der Praxis vorherrschendenFinanzierungsformen in den verschiedenen Phasen vertieft und anhand von Praxisbeispielendar. Behandelt werden langfristige Finanzierungsformen wie bspw. Venture Capital, PrivateEquity, IPO, Kreditfinanzierung oder Hybridinstrumente wie Convertible Bonds. Daneben wirddas Working Capital Management als eine wichtige Form des kurzfristig wirkendenFinanzmanagements behandelt.Kursziele:Nach Abschluss des Kurses sollen die Studierenden

idealtypische Unternehmenszyklen basierend auf Produkt-, Technologie- oderBranchenlebenszyklen beschreiben und die spezifischen Anforderungen an dieUnternehmensfinanzierung erkennen.einen problemadäquaten und zyklusspezifischen Finanzierungsmix ableiten können.typische Finanzierungsformen der Eigen-, Fremd- und Hybridfinanzierung denLebenszyklusphasen der Unternehmen zuordnen und ein genaues Verständnis überwichtige Finanzierungsinstrumente der Praxis gewonnen haben.mögliche Finanzierungskonstruktionen für spezifische Unternehmenssituationenselbstständig entwickeln können.kurzfristige Finanzierungsmöglichkeiten mit Hilfe des Working Capital Managementsaufzeigen können.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien und Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl undzeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:Finanzierung und Lebenszyklus von Unternehmen1.1 Lebenszyklen und Investitionsphasen eines Unternehmens1.2 Kapitalbedarf und Finanzierungsmöglichkeiten der einzelnen Phasen2. Eigenkapitalorientierte Instrumente der Unternehmensfinanzierung2.1 Eigenkapitalfinanzierungen nicht börsennotierter Unternehmen2.2 Venturecapital und Private Equity2.3 Börsengang und Seasoned Equity Offerings3. Fremdkapitalorientierte Instrumente der Unternehmensfinanzierung3.1 Grundlagen zum Fremdkapital3.2 Kreditfinanzierung3.3 Unternehmensanleihen3.4 Leasing und Asset Backed Securities4. Hybride Instrumente der Unternehmensfinanzierung4.1 Mezzaninekapital4.2 Wandelschuldverschreibungen5. Spezifische Finanzierungssituationen im Lebenszyklus5.1 Mergers & Acquisitions (M&A) und Buy-outs5.2 Turnaround und Restrukturierung6. Kurzfristiges Finanzmanagement durch Liquiditätssteuerung6.1 Cash Management6.2 Working Capital Management

Stand: 27.07.2018

Literatur:

Berk, J./DeMarzo, P. (2014): Corporate Finance. 3. Auflage, Pearson, London. ISBN-13:978-0273792024.Berk, J./DeMarzo, P. (2014): Corporate Finance. The Core. 3. Auflage, Pearson, London.ISBN-13: 978-0273792161.Brealey, R. A./Myers, S. C./Allen, F. (2014): Principles of Corporate Finance. 11. Auflage,McGraw-Hill, New York City. ISBN-13: 978-0077151560.Brigham, E. F./Ehrhardt, M. C. (2010): Financial Management. Theory and Practice. 13.Auflage, Cengage, Boston. ISBN-13: 978-1439078099.Horne, J. C. v. /Wachowicz, J. M. (2008): Fundamentals of Financial Management. 13.Auflage, Prentice Hall, Upper Saddle River (NJ). ISBN-13: 978-0273713630.Hillier, D. et al. (2013): Corporate Finance. 2. Auflage, McGraw-Hill, New York City. ISBN-13:978-0077139148.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 27.07.2018

Modul

UnternehmerischesHotelmanagement (BWHO)

Stand: 27.07.2018

Modulbezeichnung: Unternehmerisches Hotelmanagement

Modulnummer:BWHO

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester; abdem 5. Semester wählbar

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 180 h ECTS Punkte: 6 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Hotelmanagement I (Einführung) (BWHO01)Hotelmanagement II (Vertiefung) (BWHO02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Edgar Schaetzing

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor FinanzmanagementBachelor PersonalmanagementBachelor MarketingBachelor WirtschaftsrechtBachelor BetriebswirtschaftslehreBachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm:

BWL I + IIMarketing I + IIPersonalwesen I + IControlling I + IIFinanzierung I + IIInvestition I + IIPlanen und EntscheidenUnternehmensrechtProjektmanagementUnternehmensgründungundInnovationsmanagement

Stand: 27.07.2018

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

Unternehmerisches Hotelmanagement I:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

den Aufbau der Hotellerie und deren Funktionen sowie Leistungsbeziehungen zu skizzieren.Prozessabläufe im Food & Beverage-Bereich darzustellen.Standards im Food & Beverage-Bereich zu entwickeln.Wirtschaftlichkeitskontrollen nach verschiedenen quantitativen Methoden im Food &Beverage-Management einzusetzen.Hauptaufgabenbereiche im Beherbergungsbereich zu koordinieren und eine Preispolitik imBeherbergungsbereich zu planen.den Ergiebigkeitsgrad im Logisbereich zu bewerten und eine geeignete Preispolitik für eineoptimale Kapazitätenauslastung weiterzuentwickeln.Managementprobleme im Housekeeping zu lösen.eine gezielte Personalpolitik im Housekeeping einzusetzen sowie die Arbeitsproduktivität zuevaluieren.

Unternehmerisches Hotelmanagement II:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

ein Umsatz- und Kostenbudget für ein Hotel zu planen.Budgetabweichungen zu analysieren und Korrekturmaßnahmen zu begründen.Marketingmittel bei der Marketingtechnik im Hospitality Management auszuwählen.kreative und kommunikative Marketinginstrumente im Marketingmix zu optimieren.ein differenziertes Gästemarketing sowie Gästerückgewinnungsmanagement im Gastgewerbeaufzubauen.Gewinn-Einflussfaktoren des Marktes festzulegen und die Bedeutung derGewinnmultiplikatoren nach quantitativen Methoden für Marketingentscheidungenvorauszusagen.Methoden der Vollkosten- und Teilkostenrechnungen für Projekte im Hotel- undGaststättenbereich anzuwenden sowie zu beurteilen.eine Break-even-Analyse für Hotelneuprojekte durchzuführen und zu bewerten.eine integrierte Personaleinsatzplanung zur Humanisierung der Arbeit im Gastgewerbeeinzuführen sowie zu überprüfen.

Lehrinhalt des Moduls:

Unternehmerisches Hotelmanagement I:

Strukturen, Funktionen, Aufbau und Organisation des Hotel- und GaststättengewerbesOperationsmanagement – Food & BeverageWirtschaftlichkeitskontrollen im Food & Beverage BereichOperationsmanagement BeherbergungsbereichGewinnoptimierung im LogisbereichManagementaufgaben im Housekeeping

Unternehmerisches Hotelmanagement II:

Budgetierung im Hotel- und GastgewerbeMarketing in Hotellerie und GastronomieDie Kosten- und Leistungsrechnung im Rechnungswesen eines HotelsTechnik der Break-even-Analyse im Rahmen der Deckungsbeitragsrechnung in Hotellerie undGastronomieIntegrierte Personaleinsatzplanung in Hotellerie und Gastronomie

Lehrmethoden:

Stand: 27.07.2018

Literatur: Unternehmerisches Hotelmanagement I:

Strukturen, Funktionen, Aufbau und Organisation des Hotel- undGaststättengewerbesOperationsmanagement – Food & BeverageWirtschaftlichkeitskontrollen im Food & Beverage BereichOperationsmanagement BeherbergungsbereichGewinnoptimierung im LogisbereichManagementaufgaben im Housekeeping

Unternehmerisches Hotelmanagement II:

Budgetierung im Hotel- und GastgewerbeMarketing in Hotellerie und GastronomieDie Kosten- und Leistungsrechnung im Rechnungswesen einesHotelsTechnik der Break-even-Analyse im Rahmen derDeckungsbeitragsrechnung in Hotellerie und GastronomieIntegrierte Personaleinsatzplanung in Hotellerie und Gastronomie

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms::6 ECTS von 180 ECTS =3.33%

Prüfungszulassungsvoraussetzung: Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 180 Min. (100%)

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BWHO01

Kursname:Unternehmerisches Hotelmanagement I(Einführung)

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: WahlpflichtKursangebotKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Der Kurs Hotelmanagement I vermittelt das Basiswissen des Hotel- und Gastgewerbes(Hospitality Management). Ziel ist es, die speziellen ökonomischen und betriebswirtschaftlichenGrundlagen des Gastgewerbes darzustellen und die Besonderheiten der Branche zu erörtern.Die Einflüsse des Tourismusmarktes auf das Verhalten und die Strategien der Unternehmen,die in diesem Markt agieren, werden dargestellt. Der Kurs diskutiert die nationalen wieinternationalen Marktbedingungen im Kontext der Unternehmen des Hotel- und Gastgewerbes,die in dem jeweiligen Markt tätig sind. Mittels des in den Grundkursen erworbenen allgemeinenvolks- und betriebswirtschaftlichen Basiswissens wendet dieser Kurs die erlernten Theorien,Modelle und Strukturen auf die Unternehmen des Hotel- und Gastgewerbes an und vermitteltso ein tieferes Verständnis der internen wie marktspezifischen Erfolgsfaktoren. GrundlegendeKenntnisse der Geschäftsmodelle, Strategien, genereller und organisatorischer Faktoren wiebranchenspezifische Terminologien werden in diesem Kurs erlernt.Schwerpunkte sind die strategischen Erfolgsfaktoren in dieser personalintensiven Branche, zudenen das gastorientierte Ertrags- und Ergebnismanagement der Wertschöpfungskette in denUnternehmen, die Planung und Umsetzung einer entsprechenden Marketingstrategie und dasdienstleistungsorientierte Personalmanagement gehören.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

den Aufbau der Hotellerie und deren Funktionen sowie Leistungsbeziehungen zuskizzieren.Prozessabläufe im Food & Beverage-Bereich darzustellen.Standards im Food & Beverage-Bereich zu entwickeln.Wirtschaftlichkeitskontrollen nach verschiedenen quantitativen Methoden im Food &Beverage-Management einzusetzen.Hauptaufgabenbereiche im Beherbergungsbereich zu koordinieren und eine Preispolitikim Beherbergungsbereich zu planen.den Ergiebigkeitsgrad im Logisbereich zu bewerten und eine geeignete Preispolitik füreine optimale Kapazitätenauslastung weiterzuentwickeln.Managementprobleme im Housekeeping zu lösen.eine gezielte Personalpolitik im Housekeeping einzusetzen sowie die Arbeitsproduktivitätzu evaluieren.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Strukturen, Funktionen, Aufbau und Organisation des Hotel- undGaststättengewerbes1.1 Nach welchen Einteilungskriterien lassen sich Hotelbetriebe gliedern und welcheleistungsorientierte Organisationsstruktur hat ein Hotel?

Stand: 27.07.2018

1.2 Welche Grund- und Nebenfunktionen hat ein Hotel? Was gehört zum Aufbau einesHotelbetriebes?2. Operationsmanagement – Food & Beverage2.1 Welche Einflussfaktoren müssen im Food Management koordiniert werden und wie erfolgtdie Produktionsplanung für den Küchenbereich?2.2 Was muss beim Lebensmitteleinkauf, der Warenannahme, -lagerung und-ausgabe beachtet werden und welche Kontrollmethoden gibt es?2.3 Wie standardisiert man die Qualität und optimiert den Wareneinsatz im Food Bereich?3. Wirtschaftlichkeitskontrollen im Food und Beverage-Bereich3.1 Wie verläuft der Warenweg und Kostenaufwand in der Gastronomie, wie ist dieWareneinsatzkontrolle organisiert und welche Begrenzung hat dabei die Ist-Wareneinsatzkontrolle?3.2 Wie berechnet man den Soll-Wareneinsatz Küchen und Welche Aussagefähigkeit ist damitverbunden?3.3 Welche Voraussetzungen müssen alle Getränkekontrollsysteme erfüllen und in welchenSchritten erstellt man ein Getränkekontrollsystem?4. Operationsmanagement Beherbergungsbereich4.1 Welche Hauptaufgabenbereiche gilt es im Beherbergungsbereich zu koordinieren?4.2 Mit welcher Preispolitik kommt man zur optimalen Kapazitätsauslastung im Logisbereich?4.3 Was kostet der Rabatt im Logisbereich?5. Gewinnoptimierung im Logisbereich5.1 Welche Faktoren beeinflussen den Ergiebigkeitsgrad im Logisbereich?5.2 Mit welchen Schritten ermittelt man den zu erwartenden durchschnittlichenHotelzimmerpreis?5.3 Wie berechnet man den optimalen durchschnittlichen Hotelzimmerpreis und setzt ihn alsKontrollinstrument im Logisbereich ein?6. Managementaufgaben im Housekeeping6.1 Was ist beim Housekeeping aus Sicht der Unternehmensleitung zu beachten?6.2 Wie erstellt man ein Stärken- und Schwächenprofil für das Housekeeping?6.3 Arbeitet das Housekeeping produktiv?

Stand: 27.07.2018

Literatur:

Bamberger, N. (2004): Operative Kennzahlen als Frühwarnsystem im internationalenHotelmanagement. Prioritäten und Aussagefähigkeit im Entscheidungsprozess.Diplomica, Hamburg. ISBN-13: 978-3838688541.Gardini, M. A. (2010): Grundlagen der Hotellerie und des Hotelmanagements. Branche,Produkte, Akteure, Betrieb, Immobilie. Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3486597318.Gewald, S. (2001): Hotel-Controlling. 2. Auflage, Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3486256642.Grüner, H./Metz, R./Kessler, T. (2008): Hotel & Gast. 11. Auflage, Pfanneberg, Haan-Gruiten. ISBN-13: 978-3805705714.Hänssler, K. H. (Hrsg.) (2007): Management in der Hotellerie und Gastronomie.Betriebswirtschaftliche Grundlagen. 7. Auflage, Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3486584202.Heckmann, R./Wolf, K. (2008): Marketing für Hotellerie und Gastronomie. Erfolg durchmarktorientierte Unternehmensführung. Matthaes, Stuttgart. ISBN-13: 978-3875150209.Henschel, K. U. (2008): Hotelmanagement. 3. Auflage, Oldenbourg, München. ISBN-13:978-3486584646.Henselek H. (1999): Hotelmanagement. Planung und Kontrolle. Oldenbourg, München.ISBN-13: 978-3486247404.Schaetzing, E. E. (2010): Management in Hotellerie und Gastronomie. 9. Auflage,Matthaes, Stuttgart. ISBN-13: 978-3875155068.Seitz, G. (1996): Hotelmanagement. Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3540617464.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BWHO02

Kursname:Unternehmerisches Hotelmanagement II(Vertiefung)

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: WahlpflichtKursangebotKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:BWHO01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Der Kurs Hotelmanagement II vertieft das vermittelte Basiswissen des vorangegangenenKurses. Ziel ist es, die Kenntnisse der speziellen ökonomischen und betriebswirtschaftlichenGrundlagen des Gastgewerbes weiter zu festigen und auf spezielle Strukturen der Brancheanzuwenden. Weitere Grundlagen der Budgetierung, des Rechnungswesens und Controllings,des Marketings, und der Personaleinsatzplanung im Hotel- und Gastgewerbe (HospitalityManagement) werden vermittelt.Das strategische und operative Denken im Management von Unternehmen im Hotel- undGastgewerbe sollen vertieft werden.Die Kenntnisse der internen Budgetierung und des Controllings, der Kalkulations- undInvestitionsrechnung versetzen die Studierenden in die Lage, die grundlegenden Kostentreibereiner Wertschöpfungskette in Unternehmen dieser Branche zu charakterisieren, zu analysierenund entsprechende Lösungsvorschläge zur Optimierung zu unterbreiten.Zudem können die Studierenden effiziente Führungssysteme in dieser personalintensivenBranche etablieren und zielorientiert das Unternehmen führen.Kurzfallstudien aus der Praxis ermöglichen es weiterhin, das erworbene Grundwissen imHotelmanagement auch anwenden zu können.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

ein Umsatz- und Kostenbudget für ein Hotel zu planen.Budgetabweichungen zu analysieren und Korrekturmaßnahmen zu begründen.Marketingmittel bei der Marketingtechnik im Hospitality Management auszuwählen.kreative und kommunikative Marketinginstrumente im Marketingmix zu optimieren.ein differenziertes Gästemarketing sowie Gästerückgewinnungsmanagement imGastgewerbe aufzubauen.Gewinn-Einflussfaktoren des Marktes festzulegen und die Bedeutung derGewinnmultiplikatoren nach quantitativen Methoden für Marketingentscheidungenvorauszusagen.Methoden der Vollkosten- und Teilkostenrechnungen für Projekte im Hotel- undGaststättenbereich anzuwenden sowie zu beurteilen.eine Break-even-Analyse für Hotelneuprojekte durchzuführen und zu bewerten.eine integrierte Personaleinsatzplanung zur Humanisierung der Arbeit im Gastgewerbeeinzuführen sowie zu überprüfen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Budgetierung im Hotel- und Gastgewerbe1.1 Wie erstellt man Umsatzbudgets für das anstehende Wirtschaftsjahr?

Stand: 27.07.2018

1.2 Wie erstellt man Kostenbudgets für das anstehende Wirtschaftsjahr?1.3 Wie berechnet man das Betriebsergebnis I und kontrolliert das Budget für das anstehendeWirtschaftsjahr2. Marketing in Hotellerie und Gastronomie2.1 Was versteht man unter Marketingtechnik im Hospitality Management und welcheBedeutung hat dabei der Marketingmix2.2 Was versteht man unter einem differenzierten Gästemarketing in der Hotellerie und wielassen sich Gäste zurückgewinnen?2.3 Wie lassen sich Gewinn-Einflussfaktoren des Marktes im Management kontrollieren?3. Die Kosten- und Leistungsrechnung im Rechnungswesen eines Hotels3.1 Entscheidungsorientierte Deckungsbeitragsrechnung im Hospitality Management3.2 Differenzierte Vollkostenrechnung in der Hotellerie3.3 Wie bereitet man interpretationsfähige Gewinn- und Verlustrechnungen auf?4. Technik der Break-even-Analyse im Rahmen der Deckungsbeitragsrechnung4.1 Was gehört zur Technik der Break-even-Analyse und welche Terminologie kommt zurAnwendung?4.2 In welchen Schritten erstellt man den Arbeitsablauf zum Einsatz der Break-even-Analyse imHospitality Management und welche Anwendungsformeln nutzt die Praxis?4.3 Fallbeispiel aus der Praxis zur Technik der Break-even-Analyse bei der Planung neuer Hotels5. Integrierte Personaleinsatzplanung in Hotellerie und Gastronomie5.1 Welche Faktoren gehören zur Personaleinsatzplanung und wie lässt sich die Produktivitätim Hospitality Management beeinflussen?5.2 Welche Bedeutung haben Leistungsstandards, welche Arten gibt es und wie erstellt mansie?5.3 Welche Basis-Stellenkategorien unterscheidet man bei der Arbeitsplatzbesetzung undwelche Vorteile bringen zukunftsorientierte flexible Arbeitszeitsysteme in Hotellerie undGastronomie?

Stand: 27.07.2018

Literatur:

Gewald, S. (2001): Hotel-Controlling. 2. Auflage, Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3486256642.Hammer, R. (2007): Führungsorientierte Betriebswirtschaftslehre. MANZ, Wien. ISBN-13:978-3214002596.Hänssler, K. H. (Hrsg.) (2007): Management in der Hotellerie und Gastronomie.Betriebswirtschaftliche Grundlagen. 7. Auflage, Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3486584202.Heckmann, R./Wolf, K. (2008): Marketing für Hotellerie und Gastronomie. Erfolg durchmarktorientierte Unternehmensführung. Matthaes, Stuttgart. ISBN-13: 978-3875150209.Henschel, K. U. (2008): Hotelmanagement. 3. Auflage, Oldenbourg, München. ISBN-13:978-3486584646.Henselek H. (1999): Hotelmanagement. Planung und Kontrolle. Oldenbourg, München.ISBN-13: 978-3486247404.Müller-Christ, G. (2010): Nachhaltiges Management. Einführung inRessourcenorientierung und widersprüchliche Managementrationalitäten. Nomos, Baden-Baden. ISBN-13: 978-3832953539.Patzak, G./Rattay, G. (2008): Projektmanagement. Leitfaden zum Management vonProjekten, Projektportfolios und projektorientierten Unternehmen. 5. Auflage, Linde, Wien.ISBN-13: 978-3714301496.Richter, T. S. (2009): Vertragsrecht. Die Grundlagen des Wirtschaftsrechts. Vahlen,München. ISBN-13: 978-3800636051.Rosenstiel, L. v./Regnet, E./Domsch, M. E. (2009): Führung von Mitarbeitern. Handbuchfür erfolgreiches Personalmanagement. 6. Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13:978-3791028293.Schaetzing, E. E. (2010): Management in Hotellerie und Gastronomie. 9. Auflage,Matthaes, Stuttgart. ISBN-13: 978-3875155068.Schulte, K.-W./Bone-Winkel, S. (Hrsg.) (2008): Handbuch Immobilien-Projektentwicklung.3. Auflage, Immobilien Manager Verlag, Köln. ISBN-13: 978-3899841671.Seitz, G. (1996): Hotelmanagement. Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3540617464.Sölter, M. (2008): Hotelvertrieb, Yield-Management und Dynamic Pricing in der Hotellerie.GRIN, München. ISBN-13: 978-3638905701.Urnik, S./Schuschnig, T. (2007): Investitionsmanagement. Finanzmanagement.Bilanzanalyse. MANZ, Wien. ISBN-13: 978-3214089160.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 27.07.2018

Modul

Wirtschaftsprüfung und Steuern(BWPS)

Stand: 27.07.2018

Modulbezeichnung: Wirtschaftsprüfung und Steuern

Modulnummer:BWPS

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester;ab dem 5. Semester wählbar

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Wirtschaftsprüfung (BWPS01)Steuern (BWPS02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Michaela Seybold

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm:• BWL I + II• Kosten- und Leistungs-rechnung I + II• Finanzierung I + II• Controlling I + II• Wirtschaftsmathematik• Buchführung undBilanzierung I + II• Recht I + II• Steuerlehre I + II• Handelsrecht I + II• Unternehmensrecht

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

Studierende erlernen in diesem Modul, aufbauend auf ihren bisherigen Kenntnissen, vertiefendeKenntnisse im Bereich Jahresabschlusserstellung und Steuern sowie grundlegende Kenntnisse imBereich Wirtschaftsprüfung. Sie werden mit dem Arbeitsumfeld Wirtschaftsprüfung und Steuernvertraut. Die Studierenden sind in der Lage, elementare Tätigkeiten des Wirtschaftsprüfers unddes Steuerberaters zu identifizieren und selbstständig umzusetzen. Das Modul behandeltvertiefende Kenntnisse in allen Bereichen des Jahresabschlusses, ausgerichtet unter demBlickwinkel der Prüfungstätigkeiten des Wirtschaftsprüfers. Des Weiteren werden vertiefendeKenntnisse im Bereich der Besteuerung von Gesellschaften unter besonderer Berücksichtigungglobaler Rahmenbedingungen vermittelt. Nach erfolgreicher Teilnahme verfügen Studierende überelementare Kenntnisse in der Anwendung der Software DATEV und in IT-gestütztenPrüfungstechniken, die zum täglichen Handwerkszeug des Steuerberaters und Wirtschaftsprüfersgehören.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 27.07.2018

Wirtschaftsprüfung1. Berufsbild des Wirtschaftsprüfers2. Nationale und internationale Jahresabschlüsse3. Laufende Besteuerung von Gesellschaften4. Prüfung des Jahresabschlusses5. Ausgewählte weitere Tätigkeiten des WirtschaftsprüfersSteuern1. Berufsbild des Steuerberaters2. Umsatzsteuer3. Bewertungsrecht, Erbschaft- und Schenkungsteuer4. Internationales Steuerrecht5. Steuerliches Verfahrensrecht

Lehrmethoden:

Literatur: Wirtschaftsprüfung1. Berufsbild des Wirtschaftsprüfers2. Nationale und internationale Jahresabschlüsse3. Laufende Besteuerung von Gesellschaften4. Prüfung des Jahresabschlusses5. Ausgewählte weitere Tätigkeiten des WirtschaftsprüfersSteuern1. Berufsbild des Steuerberaters2. Umsatzsteuer3. Bewertungsrecht, Erbschaft- und Schenkungsteuer4. Internationales Steuerrecht5. Steuerliches Verfahrensrecht

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms::10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung: Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 180 Min. (100%)

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BWPS01

Kursname:Wirtschaftsprüfung

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: WahlpflichtKursangebotKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Studierenden werden mit dem Berufsbild des Wirtschaftsprüfers und dessen Arbeitsalltagvertraut gemacht, zu dessen Kernaufgaben die Testierung des Jahresabschlusses gehört. DieOrdnungsmäßigkeit dieser Rechenschaftslegung kann jedoch nur derjenige bescheinigen, dermit den Bestandteilen des Jahresabschlusses, national wie international, vollumfänglich vertrautist. Trotz zunehmender Abweichungen zwischen Handels- und Steuerbilanzen sind für denWirtschaftsprüfer fundierte Kenntnisse der laufenden Besteuerung von Unternehmen für seineAufgabenerfüllung unerlässlich. Der Prüfbereich ist jedoch nur ein Aufgabengebiet desWirtschaftsprüfers. Nicht nur, aber auch aufgrund der Tatsache, dass sich weltweit lediglich nurnoch vier große Wirtschaftsprüfungsgesellschaften als Konkurrenten gegenüberstehen,handelt es sich hierbei um einen hart umkämpften Markt mit sinkenden Gewinnmargen. Häufigdient die Prüftätigkeit daher als Türöffner für viele andere Tätigkeiten die von Wirtschaftsprüfernausgeübt werden. Dieser Kurs gibt einen soliden Einblick in das abwechslungsreich-mannigfaltige Aufgabengebiet des Wirtschaftsprüfers und vermittelt ein Verständnis für dieTatsache, dass Wirtschaftsprüfer über fundierte Kenntnisse in allen betriebswirtschaftlichenBereichen verfügen müssen und in der Lage sein müssen, Interdependenzen zwischen diesenSparten zu erkennen und zu leben.Studierende erhalten einen praxisorientierten, international ausgerichteten Überblick über dasvielfältige und verantwortungsvolle Aufgabengebiet des Wirtschaftsprüfers sowie vertiefendeKenntnisse im Bereich der laufenden Besteuerung von Unternehmen unterschiedlichsterRechtsformen. Der Kurs orientiert sich an den internationalen Rechnungslegungsstandards(IFRS) und den gesetzlichen Grundlagen der nationalen laufenden Unternehmensbesteuerung.Er berücksichtigt die zunehmende EDV-basierte Berufsausübung. Die im Kurs vermitteltenKenntnisse sind nicht nur spezifisch im Berufsfeld Wirtschaftsprüfung einsetzbar, vielmehrbereitet der Kurs auch auf einschlägige Tätigkeiten in nationalen wie internationalenIndustrieunternehmen vor.Kursziele:Studierende erweitern in diesem Kurs ihre Kenntnisse im Bereich der nationalen undinternationalen Jahresabschlusserstellung und kennen nach erfolgreicher Teilnahme diehandelsrechtlichen und steuerrechtlichen Unterschiede. Sie können die Notwendigkeiten fürdie Trennung in Handels- und Steuerbilanz einordnen. Ausgehend von diesen Kenntnissenverstehen die Studierenden die rechtsformabhängige laufende Besteuerung von Unternehmenund sind in der Lage, die Zusammenhänge zwischen Finanzbuchführung,Jahresabschlusserstellung und Besteuerung von Unternehmen unterschiedlichsterRechtsformen zu erkennen. Nach erfolgreicher Teilnahme kennen Studierende dieeinschlägigen Tätigkeitsbereiche des Wirtschaftsprüfers und sind mit dem EDV-basiertenPrüfungswesen als Kernaufgabe der Wirtschaftsprüferbranche vertraut. Die Studierenden sindin der Lage, basierend auf DATEV-Software, die Finanzbuchführung, den Jahresabschluss sowiedie Steuererklärungen einer GmbH sowie für deren Gesellschafter selbstständig zu erstellen.Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Das Berufsbild des Wirtschaftsprüfers

Stand: 27.07.2018

1.1 Aufgabengebiete und Arbeitsalltag des Wirtschaftsprüfers1.2 Beruflicher Werdegang und Aufstiegschancen für Wirtschaftsprüfer1.3 Berufspflichten1.4 Haftung des Wirtschaftsprüfers1.5 Berufsständige Organisationen2 Allgemeine wirtschaftliche Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf dasBerufsbild2.1 Aktuelle und zukünftige Entwicklungen in der Wirtschaftsprüfungsbranche2.2 Auswirkungen der aktuellen Entwicklungen auf das Berufsbild und die Aufgabengebiete3 Aufgabengebiete und Tätigkeiten des Wirtschaftsprüfers3.1 Prüfungstätigkeit3.2 Betriebswirtschaftliche Beratung/Unternehmensberatung3.3 Weitere Aufgabenfelder4 Rechnungslegung4.1 Adressaten der Rechnungslegung4.2 Handelsrechtliche Instrumente der externen Rechnungslegung4.3 Kapitalmarktrechtliche Informationen5 Besteuerung von Gesellschaften5.1 Besteuerung von Personengesellschaften5.2 Besteuerung von Kapitalgesellschaften6 DATEV-Fallstudie6.1 Buchung von Geschäftsvorfällen mit DATEV6.2 Jahresabschluss mit DATEV7 Prüfung des Jahresabschlusses7.1 Rechtliche Grundlagen7.2 Qualitätskontrolle7.3 Der Prozess der Wirtschaftsprüfung7.4 IT-Einsatz im Prüfungswesen

Stand: 27.07.2018

Literatur:

• Coenenberg, A. G./Haller, A./Schultze, W. (2012): Jahresabschluss undJahresabschlussanalyse. 22. Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791031828.• Graumann, M. (2012): Wirtschaftliches Prüfungswesen. 3. Auflage, NWB, Herne. ISBN-13: 978-3482572937.• Krommes, W. (2011): Handbuch Jahresabschlussprüfung. Ziele, Technik, Nachweise –Wegweiser zum sicheren Prüfungsurteil. 3. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834926043.• Küting, K./Weber, C.-P. (2012): Der Konzernabschluss. Praxis der Konzernrechnungslegungnach HGB und IFRS. 13. Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-37910322238.• Lauterbach, A./Brauner, D. J. (Hrsg.) (2012): Berufsziel Steuerberater/Wirtschaftsprüfer.Berufsexamina, Tätigkeitsbereiche, Perspektiven. 12. Auflage, Verlag Wissenschaft & Praxis,Sternenfels. ISBN-13: 978-3896736345.• Marten, K.-U./Quick, R./Ruhnke, K. (2011): Wirtschaftsprüfung. Grundlagen desbetriebswirtschaftlichen Prüfungswesens nach nationalen und internationalen Normen. 4.Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791029726.• Schreiber, U. (2012): Besteuerung der Unternehmen. Eine Einführung in Steuerrecht undSteuerwirkung. 3. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834939838.• Wöhe, G. (2011): Bilanzierung und Bilanzpolitik. 10. Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800637454.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.) 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BWPS02

Kursname:Steuern

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: WahlpflichtKursangebotKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:BWPS01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Studierenden werden mit dem Berufsbild des Steuerberaters und dessen Kanzleialltagvertraut gemacht.In den Kursen Steuerlehre I und Steuerlehre II wurden die Studierenden in die Systematik desSteuerrechts eingeführt und Grundlagen im Bereich der Unternehmensbesteuerung vermittelt.Der Kurs baut auf diesen Grundlagen auf und vertieft die Kenntnisse in ausgewähltenunternehmensrelevanten Steuerarten.Die Kenntnisse im Bereich des steuerlichen Verfahrensrechts werden, wiederum aufbauend aufdie in Steuerlehre I und II vermittelten Grundlagen, weiter fortentwickelt.Die im Kurs vermittelten Kenntnisse sind nicht nur spezifisch im Berufsfeld Steuerberatungeinsetzbar, vielmehr bereitet der Kurs auch auf einschlägige Tätigkeiten in nationalen wieinternationalen Industrieunternehmen vor.Kursziele:Kursziel ist es, in der abstrakten Rechtsmaterie des steuerlichen Verfahrensrechts dasVerständnis der Studierenden für die Grundsätze im Verhältnis zwischen Staat undSteuerbürger schwerpunktmäßig anhand anschaulicher Praxisfälle zu vertiefen. DasVerständnis der Umsatzsteuer-Systematik soll, unter Berücksichtigung aktueller (EU-)Rechtsprechung, ausgebaut werden. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden,auch komplexere Leistungsaustauschvorgänge umsatzsteuerlich zu verstehen.Die Systematik und die Begrifflichkeiten des Bewertungsrechts und – aufbauend hierauf – desErbschaft- und Schenkungsteuerrechts sollen vermittelt werden. Die Studierenden werdenbefähigt, die enge Verzahnung der zivilrechtlichen Vorschriften des Schenkungs-,Gesellschafts- und Erbrechts mit der steuerlichen Rechtssituation zu erkennen. Darüber hinauswird das Bewusstsein für die Doppelbesteuerungsproblematik in einer globalisierten Weltweiter geschärft. Die verschiedenen Methoden zur Beseitigung bzw. Milderung vonDoppelbesteuerung sollen über die in Steuerlehre II vermittelten Kenntnisse hinaus vertieftwerden.Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Das Berufsbild des Steuerberaters1.1 Überblick über die Aufgabengebiete und den Kanzleialltag1.2 Beruflicher Werdegang und Aufstiegschancen1.3 Auswirkungen der Globalisierung auf das Berufsbild und die Aufgabengebiete1.4 Aktuelle und zukünftige Entwicklungen in der Steuerberaterbranche1.5 Berufsrechtliche Rahmenbedingungen2 Umsatzsteuer (Vertiefung)2.1 Steuerbarkeit von Lieferungen

Stand: 27.07.2018

2.2 Steuerbarkeit von sonstigen Leistungen2.3 Werklieferung und Werkleistung2.4 Reihengeschäfte2.5 Ausfuhrlieferung2.6 Einfuhr2.7 Innergemeinschaftliche Lieferung2.8 Innergemeinschaftlicher Erwerb2.9 Grundstücksumsätze2.10 Vorsteuerabzug und Vorsteuerberichtigung2.11 Entstehungszeitpunkt der Umsatzsteuer2.12 Besteuerungsverfahren3 Bewertungsrecht, Erbschaft- und Schenkungsteuer3.1 Steuerpflicht3.2 Erwerb von Todes wegen3.3 Schenkungen unter Lebenden3.4 Entstehung der Steuer3.5 Bewertung des Erwerbs3.6 Steuerbefreiungen und Steuerbegünstigungen3.7 Berechnung der Steuer3.8 Steuerfestsetzung und Erhebung4 Internationales Steuerrecht (Vertiefung)4.1 Betriebsstättenbesteuerung4.2 Grundstückseinkünfte4.3 Dividenden und Zinseinkünfte4.4 Lizenzgebühren4.5 Veräußerungsgewinne4.6 Einkünfte aus selbstständiger Arbeit4.7 Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit5 Steuerliches Verfahrensrecht (Vertiefung)5.1 Haftung im Steuerrecht5.2 Außenprüfung5.3 Praxis der Vollstreckung5.4 Steuerstrafrecht5.5 Auswirkungen des Insolvenzrechts auf das Besteuerungsverfahren5.6 Überblick über die Finanzgerichtsordnung

Stand: 27.07.2018

Literatur:

• Bonefeld, M./Wachter, T. (2014): Der Fachanwalt für Erbrecht. 3. Auflage, zerb, Bonn. ISBN-13:978-3941586963.• Grotherr, S./Herfort, C./Strunk, G. (2010): Internationales Steuerrecht. 3. Auflage, efv, Achim.ISBN-13: 978-3816811732.• Haas, R. et al. (2012): Grundkurs des Steuerrechts, Band 8. Erbrecht, Erbschaftsteuer,Schenkungsteuer. 3. Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791028323.• Lammerding, J./Scheel, T./Brehm, B. (2012): Abgabenordnung und FGO einschließlichSteuerstrafrecht. 16. Auflage, efv, Achim. ISBN-13: 978-3816810261.• Lauterbach, A./Brauner, D. J. (Hrsg.) (2012): Berufsziel Steuerberater/Wirtschaftsprüfer.Berufsexamina, Tätigkeitsbereiche, Perspektiven. 12. Auflage, Verlag Wissenschaft & Praxis,Sternenfels. ISBN-13: 978-3896736345.• Lippross, O.-G. (2012): Umsatzsteuer. 23. Auflage, efv, Achim. ISBN-13: 978-3816811138.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.) 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 27.07.2018

Modul

Personalwesen Spezialisierung(BWPW)

Stand: 27.07.2018

Modulbezeichnung: Personalwesen Spezialisierung

Modulnummer:BWPW

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Personalwesen Spezialisierung I (Einführung) (BWPW01)Personalwesen Spezialisierung II (Vertiefung) (BWPW02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Edgar Schaetzing

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Gesundheitsmanagement• Bachelor Soziale Arbeit• Bachelor Pflegemanagement• Bachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm:• BWL I + II• Marketing I + II• Personalwesen I + II

Stand: 27.07.2018

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

Personalwesen Spezialisierung I (Einführung):Nach erfolgreichem Abschluss

verstehen die Studierenden die Herausforderungen des Personalmanagements im Rahmendes Change Managements.wissen die Studierenden, wie man mit Widerstand bei Veränderungen im Betrieb umgeht.können die Studierende schrittweise eine Lean Management-Konzeption im Betriebeinführen.verstehen die Studierende Reengineering als Führungskonzeption.können die Studierenden mit Systematik Kaizen dauerhaft im Betrieb installieren.sind die Studierenden in der Lage, Arbeitszeitflexibilisierungsmodelle zu beschreiben.können die Studierenden zwischen nationalem und internationalem Personalmanagementdifferenzieren.

Personalwesen Spezialisierung II (Vertiefung):Nach erfolgreichem Abschluss

können die Studierenden sich optimal als Führungskraft in einen neuen Betrieb eingliedern.sind die Studierenden in der Lage, zwischen Führung und Management zu unterscheiden.können die Studierenden unterschiedliche Führungsstile und damit Flexibilität imFührungsverhalten einsetzen.sind die Studierenden in der Lage, eine Teamatmosphäre aufzubauen.können die Studierenden Mitarbeiter durch Empowerment zu verantwortlichen undengagierten Mit-Denkern entwickeln.sind die Studierenden in der Lage, die drei Schlüsselelemente zum Management byEmpowerment zu differenzieren.können die Studierenden mit individueller Selbstbewertung Schwachstellen zurSelbstmotivation erkennen und vermeiden.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 27.07.2018

Personalwesen Spezialisierung I (Einführung):

Total Quality Management, Reengineering, Lean Management, Benchmarking und Kaizen alsInstrumente des Change Managements; Gemeinsamkeiten langlebiger Unternehmen;Hauptursachen für Widerstand gegen Veränderungen; Umgang mit Widerstand; acht Stufendes Lernprozesses bei Change ManagementVeränderungen in den Unternehmensbereichen Forschung und Entwicklung,Beschaffungsmanagement, Produktionsmanagement, Marketing undUnternehmensorganisation; zehn Schritte zur schlanken ManagementkonzeptionReengineering als fundamentales Überdenken und radikales Umgestalten vonUnternehmen; Konzentration auf das, was sein sollte; Erfolg bei Unternehmensleistungenmit klaren Visionen, Engagement und BeharrlichkeitKaizen als ständige Verbesserung unter Einbeziehung aller Mitarbeiter; Planen,Ausprobieren, Überprüfen und Umsetzen als Phasen des Demingkreises; Kaizen-Strategienbei höheren Ansprüchen der Kunden, stärkerem Wettbewerb, steigenden Personalkostenund niedriger ArbeitsproduktivitätZielsystem der flexiblen Arbeitszeit; Beschaffungskosten bei der Einführung einesArbeitszeitsystems; laufend wiederkehrende Betriebskosten eines ArbeitszeitsystemsFaktoren des internationalen Personalmanagements; Risiken einer Auslandsbeschäftigung;Haupteinflussfaktoren für internationales Personalmanagement; Einflussfaktoren derPersonalauswahl und Stellenbesetzung im Ausland

Personalwesen Spezialisierung II (Vertiefung):

Kenntnis der geschäftspolitischen Richtlinien, Handbücher, Anweisungen für Arbeitsabläufeund Organisationshilfsmittel; Verständnis der Abläufe, Kommunikations- undInformationswege für neue Führungskräfte; wer Leistung fordert, muss Sinn bietenUnterschiede zwischen Führung und Management; Richtungsänderungen durch Führungmit Vision und Strategie; Persönlichkeitswerte einer Führungskraft; flexiblesFührungsverhalten: Delegation, Unterstützung, Anweisung und CoachingSchlüsselfaktoren zum Aufbau einer positiven Atmosphäre für die Teamarbeit; teaminterne/-externe Widerstände; 25 Ge- und Verbote erfolgreicher TeamarbeitInnere Kündigung als (un)bewusste Distanzierung von Engagement und Eigeninitiative amArbeitsplatz; Coaching zur Verbesserung von Handlungskompetenz und VerhaltenSchlüsselelemente zum Management by Empowerment: Informationsmanagement,Richtlinien zur Selbstständigkeit und Teammanagement; Empowerment zur Schaffung einervertrauensvollen Arbeitsatmosphäre; Balance zwischen Bereichen, die im Kontrollfeld derDirektion bleiben müssen und solchen, bei denen Mitarbeitern volle Freiheit bei Planung,Durchführung und Kontrolle gewährt werden kannBereiche der Selbstmotivation, Energie- und Zeitmanagement, Gesundheit,Persönlichkeitsentfaltung, Verhalten im Betrieb und soziales Verhalten gehören zumSelbstmanagement; Aspekte emotionaler Kompetenz: Selbstbewusstsein und -steuerung,Empathie, soziale Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit; Grundprinzipien für guteZusammenarbeit und Eigenmotivation: Wahrheit, Vertrauen, Verantwortung, Sinn

Lehrmethoden:

Stand: 27.07.2018

Literatur: Personalwesen Spezialisierung I (Einführung):

Total Quality Management, Reengineering, Lean Management,Benchmarking und Kaizen als Instrumente des ChangeManagements; Gemeinsamkeiten langlebiger Unternehmen;Hauptursachen für Widerstand gegen Veränderungen; Umgangmit Widerstand; acht Stufen des Lernprozesses bei ChangeManagementVeränderungen in den Unternehmensbereichen Forschung undEntwicklung, Beschaffungsmanagement,Produktionsmanagement, Marketing undUnternehmensorganisation; zehn Schritte zur schlankenManagementkonzeptionReengineering als fundamentales Überdenken und radikalesUmgestalten von Unternehmen; Konzentration auf das, was seinsollte; Erfolg bei Unternehmensleistungen mit klaren Visionen,Engagement und BeharrlichkeitKaizen als ständige Verbesserung unter Einbeziehung allerMitarbeiter; Planen, Ausprobieren, Überprüfen und Umsetzen alsPhasen des Demingkreises; Kaizen-Strategien bei höherenAnsprüchen der Kunden, stärkerem Wettbewerb, steigendenPersonalkosten und niedriger ArbeitsproduktivitätZielsystem der flexiblen Arbeitszeit; Beschaffungskosten bei derEinführung eines Arbeitszeitsystems; laufend wiederkehrendeBetriebskosten eines ArbeitszeitsystemsFaktoren des internationalen Personalmanagements; Risikeneiner Auslandsbeschäftigung; Haupteinflussfaktoren fürinternationales Personalmanagement; Einflussfaktoren derPersonalauswahl und Stellenbesetzung im Ausland

Personalwesen Spezialisierung II (Vertiefung):

Kenntnis der geschäftspolitischen Richtlinien, Handbücher,Anweisungen für Arbeitsabläufe und Organisationshilfsmittel;Verständnis der Abläufe, Kommunikations- und Informationswegefür neue Führungskräfte; wer Leistung fordert, muss Sinn bietenUnterschiede zwischen Führung und Management;Richtungsänderungen durch Führung mit Vision und Strategie;Persönlichkeitswerte einer Führungskraft; flexiblesFührungsverhalten: Delegation, Unterstützung, Anweisung undCoachingSchlüsselfaktoren zum Aufbau einer positiven Atmosphäre für dieTeamarbeit; teaminterne/-externe Widerstände; 25 Ge- undVerbote erfolgreicher TeamarbeitInnere Kündigung als (un)bewusste Distanzierung vonEngagement und Eigeninitiative am Arbeitsplatz; Coaching zurVerbesserung von Handlungskompetenz und VerhaltenSchlüsselelemente zum Management by Empowerment:Informationsmanagement, Richtlinien zur Selbstständigkeit undTeammanagement; Empowerment zur Schaffung einervertrauensvollen Arbeitsatmosphäre; Balance zwischenBereichen, die im Kontrollfeld der Direktion bleiben müssen undsolchen, bei denen Mitarbeitern volle Freiheit bei Planung,Durchführung und Kontrolle gewährt werden kannBereiche der Selbstmotivation, Energie- und Zeitmanagement,Gesundheit, Persönlichkeitsentfaltung, Verhalten im Betrieb undsoziales Verhalten gehören zum Selbstmanagement; Aspekteemotionaler Kompetenz: Selbstbewusstsein und -steuerung,Empathie, soziale Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit;Grundprinzipien für gute Zusammenarbeit und Eigenmotivation:Wahrheit, Vertrauen, Verantwortung, Sinn

Stand: 27.07.2018

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms::10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung: Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 180 Min. (100%)

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BWPW01

Kursname:Personalwesen Spezialisierung I (Einführung)

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

KursangebotKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:Siehe Modulbeschreibung

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Dieser Kurs vertieft das Fachwissen aus dem Bereich Personalwesen. Es werden aktuellepersonalpolitische Fragestellungen aufgegriffen, die der wertschöpfungsorientiertenPersonalführung im Unternehmen dienen, z. B. Verhalten als Führungskraft in Organisationenmit Leadership und Unternehmenskultur. Mit Coaching und Empowerment wird das zukünftigeFührungsverhalten im Unternehmen aufgezeigt.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

verstehen die Studierenden die Herausforderungen des Personalmanagements imRahmen des Change Managements.wissen die Studierenden, wie man mit Widerstand bei Veränderungen im Betrieb umgeht.können die Studierende schrittweise eine Lean Management-Konzeption im Betriebeinführen.verstehen die Studierende Reengineering als Führungskonzeption.können die Studierenden mit Systematik Kaizen dauerhaft im Betrieb installieren.sind die Studierenden in der Lage, Arbeitszeitflexibilisierungsmodelle zu beschreiben.können die Studierenden zwischen nationalem und internationalemPersonalmanagement differenzieren.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Wege im Change Management zur lernenden Organisation1.1 Warum ist Change Management überhaupt erforderlich?1.2 Widerstand gegen Veränderungen1.3 Welche Grundsätze des Change Managements führen zur lernenden Organisation derZukunft?2. Lean Management als Führungskonzeption des Change Managements2.1 In welche Perspektiven lässt sich Lean Management differenzieren?2.2 Wie zeigen sich Lean Management-Ansätze in der Praxis?2.3 Mit welchen zehn Schritten führt man ein Lean Management Konzept ein?3. Reengineering als Führungskonzeption des Change Managements3.1 Was unterscheidet Reengineering von den anderen Managementprogrammen zur

Stand: 27.07.2018

Leistungsverbesserung?3.2 Welche Leitfragen treiben den Rengineering-Prozess an?3.3 Wie kann Reengineering Rahmenbedingungen ändern? – Beispiele zum Reengineering ausder Praxis4. Kaizen als Führungskonzeption des Change Managements4.1 Mit welcher Systematik lässt sich Kaizen dauerhaft im Unternehmen installieren?4.2 Welche Aufgaben fallen dem Kaizen-Management zu?5. Arbeitszeitmanagement im Rahmen des Mitarbeitermarketings5.1 Ziele und Unterteilungen der Arbeitszeit5.2 Welche Arbeitszeitflexibilisierungsmodelle gibt es?5.3 Wie lassen sich flexible Arbeitszeitsysteme mit Kosten- und Nutzenanalysen bewerten?6. Internationales Personalmanagement6.1 Wie unterscheidet sich nationales und internationales Personalmanagement?6.2 Welche Faktoren beeinflussen das internationale Personalmanagement?6.3 Worauf ist bei der internationalen Auswahl, Rekrutierung und Stellenbesetzung zu achten?

Literatur:

Berger, F./Brownell, J. (2009): Organizational Behaviour for the Hospitality Industry.Pearson, New Jersey, S. 59–67. ISBN-13: 978-0132447379.Dettmer, H./Hausmann, T. (Hrsg.) (2012): Organisations-/Personalmanagement undArbeitsrecht in Hotellerie und Gastronomie. 4. Auflage, Verlag Handwerk und Technik,Hamburg, S. 157–178. ISBN-13: 978-3582049872.Hänssler, K. H. (Hrsg.) (2011): Management in Hotellerie und Gastronomie. 8. Auflage,Oldenbourg, München, S. 81–84. ISBN-13: 978-3486704488.Hitt, M. A./Miller, C. C./Colella, A. (2009): Organizational Behaviour. 3. Auflage, Wiley,Jefferson City (MO), S. 77–85. ISBN-13: 978-0470528532.Pircher-Friedrich, A. M. (2000): Strategisches Management in Hotellerie und Gastronomie.dfv, Frankfurt a. M., S. 173–176. ISBN-13: 978-3871506369.Pircher-Friedrich, A. M./Friedrich, R. K. (2009): Gesundheit, Erfolg und Erfüllung. EineAnleitung – auch für Manager. ESV, Berlin, S. 192–196. ISBN-13: 978-3503112470.Schaetzing, E. E. (2001): Motivation zu Spitzenleistungen. IHRA Managementinstitut,München, S. 231–238. ISBN-13: 978-3831104475.Schaetzing, E. E. (2013): Management in Hotellerie und Gastronomie. 11. Auflage,Matthaes, Frankfurt a. M. S. 562–580 und S. 591–607. ISBN-13: 978-3875155068.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BWPW02

Kursname:Personalwesen Spezialisierung II (Vertiefung)

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

KursangebotKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:BWPW01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

In diesem Kurs werden relevante Themen des Personalwesens vertieft. Die erste Lektionwidmet sich dem Verhalten in Organisationen als neue Führungskraft. Im angelsächsischenRaum gehört das „Organisational Behaviour“ ganz selbstverständlich zum Grundstock vonsozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen. Im deutschsprachigen Bereich wirdan diese Tradition zunehmend angeknüpft. Dazu gehören auch Leadership undUnternehmenskultur, die beide maßgeblich das Verhalten in Organisationen bestimmen. In derLektion „Coaching und Empowerment“ geht es um zukünftiges Führungsverhalten imUnternehmen. Abschließend wird der Fokus auf Selbstmanagement als Basis jeglicherFremdmotivation gelegt.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

können die Studierenden sich optimal als Führungskraft in einen neuen Betriebeingliedern.sind die Studierenden in der Lage, zwischen Führung und Management zuunterscheiden.können die Studierenden unterschiedliche Führungsstile und damit Flexibilität imFührungsverhalten einsetzen.sind die Studierenden in der Lage, eine Teamatmosphäre aufzubauen.können die Studierenden Mitarbeiter durch Empowerment zu verantwortlichen undengagierten Mit-Denkern entwickeln.sind die Studierenden in der Lage, die drei Schlüsselelemente zum Management byEmpowerment zu differenzieren.können die Studierenden mit individueller Selbstbewertung Schwachstellen zurSelbstmotivation erkennen und vermeiden.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Verhalten in Organisationen (Organisational Behaviour)1.1 Wie gliedert und lebt man sich als Führungskraft optimal in den neuen Betrieb ein?1.2 Wie lässt sich der eigene Führungsstil dynamisieren?1.3 Wie unterscheiden sich Motivation und Arbeitszufriedenheit?2. Leadership – Führung. Persönlichkeit und Management2.1 Wie unterscheiden sich Führung und Management?

Stand: 27.07.2018

2.2 Welche Aufgaben hat Führungstechnik und wozu braucht man Führungspersönlichkeit?2.3 Was brauchen Ihre Mitarbeiter?2.4 Flexibilität im Führungsverhalten – Führungsstile3. Management mit Hochleistungsteams3.1 Welche Vorteile beinhaltet das Teammanagement und wie baut man eine Teamatmosphäreauf?3.2 Welche Barrieren gibt es für das Teammanagement?3.3 Welche Ge- und Verbote sind beim Teammanagement zu beachten?4. Mit Coaching und Empowerment gegen die innere Kündigung4.1 Welche Signale und Symptome gibt es auf dem Weg zur inneren Kündigung?4.2 Kann Coaching als Instrument der Personalentwicklung die Ursachen der innerenKündigung bekämpfen?4.3 Kann Empowerment Mitarbeiter zu verantwortlichen und engagierten Mit-Denkernentwickeln?5. Das Management der Zukunft: Empowerment der Mitarbeiter5.1 Ist Empowerment nur eine neue Führungstechnik?5.2 Welche drei Schlüsselelemente gehören zum Management by Empowerment?5.3 Ist Empowerment nur eine vorübergehende Modeerscheinung?6. Selbstmanagement zum fachlichen und menschlichen Vorbild6.1 Welche Faktoren dienen der Selbstmotivation?6.2 Wie kann man mit einer individuellen Selbstbewertung Schwachstellen zur Selbstmotivationaufzeigen?

Literatur:

Berger, F./Brownell, J. (2009): Organizational Behaviour for the Hospitality Industry.Pearson, New Jersey, S. 44ff. ISBN-13: 978-0132447379.Claßen, M. (2008) Change Management aktiv gestalten. Luchterhand, München. ISBN-13:978-3472072133.Dettmer, H./Hausmann, T. (Hrsg.) (2012): Organisations-/Personalmanagement undArbeitsrecht in Hotellerie und Gastronomie. 4. Auflage, Verlag Handwerk und Technik,Hamburg, S. 121ff. ISBN-13: 978-3582049872.Hänssler, K. H. (Hrsg.) (2011): Management in Hotellerie und Gastronomie. 8. Auflage,Oldenbourg, München, S. 78. ISBN-13: 978-3486704488.Hitt, M. A./Miller, C. C./Colella, A. (2009): Organizational Behaviour. 3. Auflage, Wiley,Jefferson City (MO), S. 79ff. ISBN-13: 978-0470528532.Pircher-Friedrich, A. M. (2000): Strategisches Management in Hotellerie und Gastronomie.dfv, Frankfurt a. M., S. 183. ISBN-13: 978-3871506369.Pircher-Friedrich, A. M./Friedrich, R. K. (2009): Gesundheit, Erfolg und Erfüllung. EineAnleitung – auch für Manager. ESV, Berlin, S. 216ff. ISBN-13: 978-3503112470.Schaetzing, E. E. (2001): Motivation zu Spitzenleistungen. IHRA Managementinstitut,München, S. 242ff. ISBN-13: 978-3831104475.Schaetzing, E. E. (2013): Management in Hotellerie und Gastronomie. 11. Auflage,Matthaes, Frankfurt a. M., S. 581. ISBN-13: 978-3875155068.Stolzenberg, K./Heberle, K. (2009): Change Management. Veränderungsprozesseerfolgreich gestalten – Mitarbeiter mobilisieren. Springer, Berlin, S. 76ff. ISBN-13: 978-3540788546.Wunderer, R. (2011): Führung und Zusammenarbeit. Eine unternehmerischeFührungslehre. 9. Auflage, Luchterhand, München, S. 56ff. ISBN-13: 978-3472080626.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Stand: 27.07.2018

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 27.07.2018

Modul

Fremdsprachen: Englisch (DLSPEN)

Stand: 27.07.2018

Modulbezeichnung: Fremdsprachen: Englisch

Modulnummer:DLSPEN

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester;ab dem 1. Semester wählbar

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:Keine (Einstufungstests zur Wahl des korrekten Levels)

Unterrichtssprache:Englisch

Kurse im Modul:

Fremdsprachen: Englisch A1–C1 (SPEN)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):N.N.

Bezüge zu anderen Programmen:• Alle Bachelor-Programme im Fernstudium

Bezüge zu anderenModulen im Programm:• Fremdsprachen:Französisch• Fremdsprachen: Spanisch• Fremdsprachen:Italienisch

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

Die Qualifikationsziele entsprechen dem Level A1, A2, B1, B2 und C1 nach den Kriterien desGemeinsamen Europäischen Referenzrahmens Sprachen (GERS).Anhand alltäglicher Themenbereiche, gewählter Spezialgebiete und unter Verwendunggrundlegender grammatischer Strukturen wird die Verwendung der Fremdsprache Englisch nacheinem GERS-Einstufungstest gelehrt und praktiziert.Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls können sich die Studierenden in Alltagssituationenund/oder beruflichem Leben auf dem ihnen beim Abschlusstest bestätigten Sprachniveau GERSder Fremdsprache Englisch bedienen.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 27.07.2018

Je nach GERS-Einstufung werden die Studierenden befähigt,• vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zu verstehen und zu verwenden, dieauf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Sie können sich und andere vorstellen undanderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennenoder was für Dinge sie haben – und können auf Fragen dieser Art Antwort geben. Sie können sichauf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsamund deutlich sprechen und bereit sind, zu helfen. (Niveau A1) **• Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarerBedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit,nähere Umgebung). Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, indenen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute undgeläufige Dinge geht. Sie können mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, diedirekte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.(Niveau A2) **• die Hauptpunkte zu verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es umvertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Sie können die meisten Situationenbewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Sie können sich einfach undzusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Siekönnen über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreibenund zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben. (Niveau B1) **• die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen und im eigenenSpezialgebiet auch Fachdiskussionen zu verstehen. Sie können sich so spontan und fließendverständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung aufbeiden Seiten gut möglich ist. Sie können sich zu einem breiten Themenspektrum klar unddetailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- undNachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. (Niveau B2) **• ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte zu verstehen und auch impliziteBedeutungen zu erfassen. Sie können sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlicherkennbar nach Worten suchen zu müssen. Sie können die Sprache im gesellschaftlichen undberuflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen. Sie könnensich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedeneMittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden. (Niveau C1) ***Grammatik:• Niveau A1 – unter anderem Zeitformen der Gegenwart und Vergangenheit, Satzbau,Präpositionen• Niveau A2 – unter anderem Zeitformen der Vergangenheit, Unterschiede bei denVergangenheitszeiten, Imperativ, Nebensätze, Pronomen (Dativ, Akkusativ)• Niveau B1 – unter anderem Einführung Plusquamperfekt, Konjunktionen, Einführung Passiv,Adverbien, Adjektive (Unterschied), Zukunft• Niveau B2 – unter anderem Verbkonstruktionen, Bedingungssätze, indirekte Rede• Niveau C1 – Übungen zur Festigung und Wiederholung des Gelernten; unregelmäßige Verben,„phrasal verbs“, Kollokationen und Redewendungen; Unterschiede zwischen britischem undamerikanischem Englisch**Quelle: http://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Cadre1_en.asp sowiehttp://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Source/Framework_EN.pdf***Quelle: http://www.goethe.de/z/50/commeuro/303.htm

Lehrmethoden:

Literatur: Je nach GERS-Einstufung werden die Studierenden befähigt,• vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zuverstehen und zu verwenden, die auf die Befriedigung konkreterBedürfnisse zielen. Sie können sich und andere vorstellen undanderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo sie wohnen,was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben – und könnenauf Fragen dieser Art Antwort geben. Sie können sich auf einfache Artverständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oderGesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind, zuhelfen. (Niveau A1) **

Stand: 27.07.2018

• Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mitBereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B.Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähereUmgebung). Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situationenverständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austauschvon Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Sie könnenmit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkteUmgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbarenBedürfnissen beschreiben. (Niveau A2) **• die Hauptpunkte zu verstehen, wenn klare Standardspracheverwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule,Freizeit usw. geht. Sie können die meisten Situationen bewältigen,denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Sie können sicheinfach und zusammenhängend über vertraute Themen undpersönliche Interessengebiete äußern. Sie können über Erfahrungenund Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreibenund zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungengeben. (Niveau B1) **• die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstraktenThemen und im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen zuverstehen. Sie können sich so spontan und fließend verständigen,dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größereAnstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Sie können sich zueinem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einenStandpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- undNachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. (Niveau B2) **• ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte zu verstehenund auch implizite Bedeutungen zu erfassen. Sie können sich spontanund fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Wortensuchen zu müssen. Sie können die Sprache im gesellschaftlichen undberuflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibelgebrauchen. Sie können sich klar, strukturiert und ausführlich zukomplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zurTextverknüpfung angemessen verwenden. (Niveau C1) ***Grammatik:• Niveau A1 – unter anderem Zeitformen der Gegenwart undVergangenheit, Satzbau, Präpositionen• Niveau A2 – unter anderem Zeitformen der Vergangenheit,Unterschiede bei den Vergangenheitszeiten, Imperativ, Nebensätze,Pronomen (Dativ, Akkusativ)• Niveau B1 – unter anderem Einführung Plusquamperfekt,Konjunktionen, Einführung Passiv, Adverbien, Adjektive (Unterschied),Zukunft• Niveau B2 – unter anderem Verbkonstruktionen, Bedingungssätze,indirekte Rede• Niveau C1 – Übungen zur Festigung und Wiederholung desGelernten; unregelmäßige Verben, „phrasal verbs“, Kollokationen undRedewendungen; Unterschiede zwischen britischem undamerikanischem Englisch**Quelle: http://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Cadre1_en.asp sowiehttp://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Source/Framework_EN.pdf***Quelle: http://www.goethe.de/z/50/commeuro/303.htm

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms::10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung: Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung(en) fortlaufendeLeistungskontrolle (100 %)

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:SPEN

Kursname:Fremdsprachen: EnglischA1–C1

Gesamtstunden :300 h

ECTS Punkte:10 ECTS

Kurstyp: WahlpflichtKursangebotKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:Keine (Einstufungstests zur Wahl deskorrekten Levels)

Kurskoordinator(en) / Dozenten /Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning ManagementSystem

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Qualifikationsziele entsprechen dem Level A1–C1 nach den Kriterien des GemeinsamenEuropäischen Referenzrahmens Sprachen (GERS).A1–A2: Anhand alltäglicher Themenbereiche und unter Verwendung grundlegendergrammatischer Strukturen wird die elementare Verwendung der Fremdsprache Englisch gelehrtund praktiziert.B1–B2: Mit einer Erweiterung der grammatischen Kenntnisse und Fähigkeiten und dem Ausbaudes Wortschatzes auf Feldern wie Arbeitsalltag, Kultur, Wirtschaft und aktuelle Ereignisse wirddie selbstständige Verwendung der Fremdsprache Englisch gelehrt und praktiziert.C1: Mit einer Erweiterung und Vertiefung der bisherigen grammatischen Kenntnisse undFähigkeiten und dem Ausbau des Wortschatzes auf Feldern wie Arbeitsalltag, Kultur, Wirtschaft,berufliche Spezialisierungen und aktuelle Ereignisse wird die selbstständige Verwendung derFremdsprache Englisch gelehrt und praktiziert.Kursziele:A1–A2: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden inAlltagssituationen auf dem Niveau A1–A2 GERS der Fremdsprache Englisch bedienen.B1: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden inAlltagssituationen auf dem Niveau B1 GERS der Fremdsprache Englisch bedienen. DieStudierenden können ihre Sprachkenntnisse von diesem Niveau ausgehend in der Anwendungund mit weiterem Selbststudium selbstbestimmt ausbauen.B2: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden in den meistenAlltags- und beruflichen Situationen selbstständig auf dem Niveau B2 GERS der FremdspracheEnglisch bedienen. Sie sind in der Lage, sich zu einem breiten Themenspektrumauszudrücken, im eigenen Spezialgebiet Fachdiskussionen zu verstehen und sich spontan undfließend zu verständigen, sodass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größereAnstrengung für beide möglich ist. Die Studierenden können ihre Sprachkenntnisse vondiesem Niveau ausgehend in der Anwendung und mit weiterem Selbststudium selbstbestimmtweiter ausbauen.C1: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden spontan undfließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Siekönnen die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung undStudium wirksam und flexibel gebrauchen. Die Studierenden können sich klar, strukturiert undausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zurTextverknüpfung angemessen verwenden. Die Studierenden können ihre Sprachkenntnissevon diesem Niveau ausgehend in der Anwendung und mit weiterem Selbststudiumselbstbestimmt weiter ausbauen.Lehrmethoden:Interaktive Kommunikation im Online Lernprogramm, intelligente Spracherkennung alsVorbereitung für das Kommunikationstraining, Zusatzübungen rund um den Berufsalltag,Vokabeltraining, Einbindung der Lerner in den Kursablauf durch Tutoren. Schreibübungen fürAufbau von Korrespondenzfähigkeit, E-Mail-Frage- und -Antwortmöglichkeit für sprachrelevanteFragen

Stand: 27.07.2018

Online Einstufungs-, Fortschritts- und PrüfungsvorbereitungstestsInhalte des Kurses A1:Die Studierenden werden befähigt,

vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zu verstehen und zuverwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen.sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person zu stellen – z. B.wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben – und können aufFragen dieser Art Antwort geben.sich auf einfache Art zu verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlichsprechen und bereit sind zu helfen.

Thematisch: Familie (Beschreibung und Vorstellung der eigenen Person, Beschreibung undVorstellung von Freunden, Kollegen und Bekannten); Wohnen (Wohnsituation, Wohnorte);Freizeit (Einkaufen, Hobbys, Reisen, Reiseformen, Erholung); Telefonieren, Reservation,Auftragsbestätigung, Rückmeldung; Kommunikation „Small Talk“, Kennenlerngespräche;Beschreibung der Lebenssituation (Wohnen, Arbeit, Freizeit)Grammatik: unter anderem Zeitformen der Gegenwart und Vergangenheit, Satzbau,PräpositionenInhalte des Kurses A2:Die Studierenden werden befähigt,

Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mit Bereichen von ganzunmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zurFamilie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung).sich in einfachen, routinemäßigen Situationen zu verständigen, in denen es um eineneinfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dingegeht.mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung undDinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen zu beschreiben.die Sprache in einfachen beruflichen Situationen anzuwenden und dabei das Aufkommeninterkultureller Probleme zu vermeiden.

Thematisch: Alltag, Arbeit, Ausbildung, Studium; Arbeitssituation, Arbeitsfelder, Arbeitsorte,berufliche Ziele; Persönlichkeit, Beschreibung von Eigenschaften; Verabredungen undVereinbarungen treffen; Kommunikation: „Small Talk“, Gespräche über Arbeitsorte,Arbeitsfelder; Beschreibung der ArbeitssituationGrammatik: unter anderem Zeitformen Imperfect und Present Perfect, Subjunktiv, Modalverben,SatzbauInhalte des Kurses B1:Die Studierenden werden befähigt,

die Hauptinhalte zu verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn esum vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht.die meisten Situationen zu bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet.sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönlicheInteressengebiete zu äußern.über Erfahrungen und Ereignisse zu berichten, Hoffnungen und Ziele zu beschreiben undzu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen zu geben.die Sprache in einfachen beruflichen Situationen selbstständig anzuwenden und dabeidas Aufkommen interkultureller Probleme zu vermeiden.auf Grundlage der selbstständigen Sprachverwendung das eigene Sprachniveau anhandpraktischer Erfahrungen und weiteren Selbststudiums zu verbessern.

Thematisch: Umgebung: Beschreiben von Orten und Ländern (Lage, Menschen,Sehenswürdigkeiten, Besonderheiten etc.); Ereignisse in Wirtschaft, Kultur und Politik vonunmittelbarer Bedeutung; Verwendung der Fremdsprache in alltäglichen beruflichenSituationen; Schreiben: zusammenhängende Beschreibung von Orten, Situationen,Erlebnissen, Empfehlungen; Kommunikation: Dialoge, KurzvorträgeGrammatik: Training und Erweiterung der anwendbaren Satzbaumöglichkeiten (unter anderemSubjunktiv in verschiedenen Zeitformen, Imperativ, Modalverben, Relativsätze etc.)

Stand: 27.07.2018

Inhalte des Kurses B2:Die Studierenden werden befähigt,

sich zu einem breiten Themenspektrum ausdrücken zu können.im eigenen Spezialgebiet Fachdiskussionen zu verstehen und sich spontan und fließendzu verständigen, sodass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größereAnstrengung für beide möglich ist.eine klare Präsentation über ein bestimmtes Thema zu geben.

Thematisch: erster Arbeitstag, Vertrieb, Verkauf, Kommunikation, Personalwesen, Karriere,Lösungen von privaten und geschäftlichen AufgabenGrammatik: unter anderem Verbkonstruktionen, Bedingungssätze, indirekte RedeInhalte des Kurses C1:Die Studierenden werden befähigt,

sich zu einem breiten Themenspektrum ausdrücken zu können.im eigenen Spezialgebiet Fachdiskussionen zu verstehen und sich spontan und fließendzu verständigen, sodass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern spontan für beidemöglich ist.eine klare Präsentation über ein bestimmtes Thema zu geben.

Thematisch: komplexe Sachverhalte ausführlich darstellen und dabei Themenpunktemiteinander verbinden, bestimmte Aspekte besonders ausführen und den eigenen Beitragangemessen abschließenGrammatik: unregelmäßige Verben, „phrasal verbs“, Kollokationen und Redewendungen,Unterschiede zwischen britischem und amerikanischem Englisch

Literatur:

gemäß Angaben im Online-Kurs Rosetta Stone

Prüfungsleistungen:

fortlaufende Leistungskontrolle (100 %)

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 300Selbststudium (in Std.): 180Selbstüberprüfung (in Std.): 60Tutorien (in Std.): 60

Stand: 27.07.2018

Modul

Fremdsprachen: Französisch(DLSPFR)

Stand: 27.07.2018

Modulbezeichnung: Fremdsprachen: Französisch

Modulnummer:DLSPFR

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester;ab dem 1. Semester wählbar

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:Keine (Einstufungstests zur Wahl des korrekten Levels)

Unterrichtssprache:Französisch

Kurse im Modul:

Fremdsprachen: Französisch A1–C1 (SPFR)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):N.N.

Bezüge zu anderen Programmen:• Alle Bachelor-Programme im Fernstudium

Bezüge zu anderenModulen im Programm:• Fremdsprachen: Englisch• Fremdsprachen: Spanisch• Fremdsprachen:Italienisch

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

Die Qualifikationsziele entsprechen dem Level A1, A2, B1, B2 und C1 nach den Kriterien desGemeinsamen Europäischen Referenzrahmens Sprachen (GERS).Anhand alltäglicher Themenbereiche, gewählter Spezialgebiete und unter Verwendunggrundlegender grammatischer Strukturen wird die Verwendung der Fremdsprache Französischnach einem GERS-Einstufungstest gelehrt und praktiziert.Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls können sich die Studierenden in Alltagssituationenund/oder beruflichem Leben auf dem ihnen beim Abschlusstest bestätigten Sprachniveau GERSder Fremdsprache Französisch bedienen.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 27.07.2018

Je nach GERS-Einstufung werden die Studierenden befähigt,• vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zu verstehen und zu verwenden, dieauf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Sie können sich und andere vorstellen undanderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennenoder was für Dinge sie haben – und können auf Fragen dieser Art Antwort geben. Sie können sichauf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsamund deutlich sprechen und bereit sind, zu helfen. (Niveau A1) **• Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarerBedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit,nähere Umgebung). Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, indenen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute undgeläufige Dinge geht. Sie können mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, diedirekte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.(Niveau A2) **• die Hauptpunkte zu verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es umvertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Sie können die meisten Situationenbewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Sie können sich einfach undzusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Siekönnen über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreibenund zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben. (Niveau B1) **• die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen und im eigenenSpezialgebiet auch Fachdiskussionen zu verstehen. Sie können sich so spontan und fließendverständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung aufbeiden Seiten gut möglich ist. Sie können sich zu einem breiten Themenspektrum klar unddetailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- undNachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. (Niveau B2) **• ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte zu verstehen und auch impliziteBedeutungen zu erfassen. Sie können sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlicherkennbar nach Worten suchen zu müssen. Sie können die Sprache im gesellschaftlichen undberuflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen. Sie könnensich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedeneMittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden. (Niveau C1) ***Grammatik:• Niveau A1 – unter anderem Zeitformen der Gegenwart und Vergangenheit, Satzbau,Präpositionen• Niveau A2 – unter anderem Zeitformen der Vergangenheit, Unterschiede bei denVergangenheitszeiten, Imperativ, Nebensätze, Pronomen (Dativ, Akkusativ)• Niveau B1 – unter anderem Einführung Plusquamperfekt, Konjunktionen, Einführung Passiv,Adverbien, Adjektive (Unterschied), Zukunft• Niveau B2 – unter anderem Verbkonstruktionen, Bedingungssätze, indirekte Rede• Niveau C1 – Übungen zur Festigung und Wiederholung des Gelernten**Quelle http://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Cadre1_en.asp sowiehttp://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Source/Framework_EN.pdf***Quelle http://www.goethe.de/z/50/commeuro/303.htm

Lehrmethoden:

Stand: 27.07.2018

Literatur: Je nach GERS-Einstufung werden die Studierenden befähigt,• vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zuverstehen und zu verwenden, die auf die Befriedigung konkreterBedürfnisse zielen. Sie können sich und andere vorstellen undanderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo sie wohnen,was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben – und könnenauf Fragen dieser Art Antwort geben. Sie können sich auf einfache Artverständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oderGesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind, zuhelfen. (Niveau A1) **• Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mitBereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B.Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähereUmgebung). Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situationenverständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austauschvon Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Sie könnenmit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkteUmgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbarenBedürfnissen beschreiben. (Niveau A2) **• die Hauptpunkte zu verstehen, wenn klare Standardspracheverwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule,Freizeit usw. geht. Sie können die meisten Situationen bewältigen,denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Sie können sicheinfach und zusammenhängend über vertraute Themen undpersönliche Interessengebiete äußern. Sie können über Erfahrungenund Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreibenund zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungengeben. (Niveau B1) **• die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstraktenThemen und im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen zuverstehen. Sie können sich so spontan und fließend verständigen,dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größereAnstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Sie können sich zueinem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einenStandpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- undNachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. (Niveau B2) **• ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte zu verstehenund auch implizite Bedeutungen zu erfassen. Sie können sich spontanund fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Wortensuchen zu müssen. Sie können die Sprache im gesellschaftlichen undberuflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibelgebrauchen. Sie können sich klar, strukturiert und ausführlich zukomplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zurTextverknüpfung angemessen verwenden. (Niveau C1) ***Grammatik:• Niveau A1 – unter anderem Zeitformen der Gegenwart undVergangenheit, Satzbau, Präpositionen• Niveau A2 – unter anderem Zeitformen der Vergangenheit,Unterschiede bei den Vergangenheitszeiten, Imperativ, Nebensätze,Pronomen (Dativ, Akkusativ)• Niveau B1 – unter anderem Einführung Plusquamperfekt,Konjunktionen, Einführung Passiv, Adverbien, Adjektive (Unterschied),Zukunft• Niveau B2 – unter anderem Verbkonstruktionen, Bedingungssätze,indirekte Rede• Niveau C1 – Übungen zur Festigung und Wiederholung des Gelernten**Quelle http://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Cadre1_en.asp sowiehttp://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Source/Framework_EN.pdf***Quelle http://www.goethe.de/z/50/commeuro/303.htm

Stand: 27.07.2018

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms::10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung: Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung(en) fortlaufendeLeistungskontrolle (100 %)

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:SPFR

Kursname:Fremdsprachen: FranzösischA1–C1

Gesamtstunden :300 h

ECTS Punkte:10 ECTS

Kurstyp: WahlpflichtKursangebotKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:Keine (Einstufungstests zur Wahl deskorrekten Levels)

Kurskoordinator(en) / Dozenten /Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning ManagementSystem

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Qualifikationsziele entsprechen dem Level A1–C1 nach den Kriterien des GemeinsamenEuropäischen Referenzrahmens Sprachen (GERS).A1–A2: Anhand alltäglicher Themenbereiche und unter Verwendung grundlegendergrammatischer Strukturen wird die elementare Verwendung der Fremdsprache Französischgelehrt und praktiziert.B1: Mit einer Erweiterung der grammatischen Kenntnisse und Fähigkeiten und dem Ausbaudes Wortschatzes auf Feldern wie Arbeitsalltag, Kultur, Wirtschaft und aktuelle Ereignisse wirddie selbstständige Verwendung der Fremdsprache Französisch gelehrt und praktiziert.B2: Mit einer Erweiterung und Vertiefung der bisherigen grammatischen Kenntnisse undFähigkeiten und dem Ausbau des Wortschatzes auf Feldern wie Arbeitsalltag, Kultur, Wirtschaft,berufliche Spezialisierungen und aktuelle Ereignisse wird die selbstständige Verwendung derFremdsprache Französisch gelehrt und praktiziert.C1: Mit einer Erweiterung und Vertiefung der bisherigen grammatischen Kenntnisse undFähigkeiten und dem Ausbau des Wortschatzes auf Feldern wie Arbeitsalltag, Kultur, Wirtschaft,berufliche Spezialisierungen und aktuelle Ereignisse wird die selbstständige Verwendung derFremdsprache Französisch gelehrt und praktiziert.Kursziele:A1–A2: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden inAlltagssituationen auf dem Niveau A1–A2 GERS der Fremdsprache Französisch bedienen.B1: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden inAlltagssituationen auf dem Niveau B1 GERS der Fremdsprache Französisch bedienen. DieStudierenden können ihre Sprachkenntnisse von diesem Niveau ausgehend in der Anwendungund mit weiterem Selbststudium selbstbestimmt ausbauen.B2: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden in den meistenAlltags- und beruflichen Situationen selbstständig auf dem Niveau B2 GERS der FremdspracheFranzösisch bedienen. Sie sind in der Lage, sich zu einem breiten Themenspektrumauszudrücken, im eigenen Spezialgebiet Fachdiskussionen zu verstehen und sich spontan undfließend zu verständigen, sodass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größereAnstrengung für beide möglich ist. Die Studierenden können ihre Sprachkenntnisse vondiesem Niveau ausgehend in der Anwendung und mit weiterem Selbststudium selbstbestimmtweiter ausbauen.C1: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden spontan undfließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Siekönnen die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung undStudium wirksam und flexibel gebrauchen. Die Studierenden können sich klar, strukturiert undausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zurTextverknüpfung angemessen verwenden. Die Studierenden können ihre Sprachkenntnissevon diesem Niveau ausgehend in der Anwendung und mit weiterem Selbststudiumselbstbestimmt weiter ausbauen.Lehrmethoden:

Stand: 27.07.2018

Interaktive Kommunikation im Online Lernprogramm, intelligente Spracherkennung alsVorbereitung für das Kommunikationstraining, Zusatzübungen rund um den Berufsalltag,Vokabeltraining, Einbindung der Lerner in den Kursablauf durch Tutoren. Schreibübungen fürAufbau von Korrespondenzfähigkeit, E-Mail-Frage- und -Antwortmöglichkeit für sprachrelevanteFragenOnline Einstufungs-, Fortschritts- und PrüfungsvorbereitungstestsInhalte des Kurses A1:Die Studierenden werden befähigt,

vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zu verstehen und zuverwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen.sich und andere vorzustellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person zu stellen – z.B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben – und aufFragen dieser Art Antwort geben zu können.sich auf einfache Art zu verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlichsprechen und bereit sind, zu helfen.

Thematisch: Familie (Beschreibung und Vorstellung der eigenen Person, Beschreibung undVorstellung von Freunden, Kollegen und Bekannten); Wohnen (Wohnsituation, Wohnorte);Freizeit (Einkaufen, Hobbys, Reisen, Reiseformen, Erholung); Telefonieren, Reservation,Auftragsbestätigung, Rückmeldung; Kommunikation: „Small Talk”, Kennenlerngespräche;Beschreibung der Lebenssituation (Wohnen, Arbeit, Freizeit)Grammatik: unter anderem Zeitformen der Gegenwart und Vergangenheit, Satzbau,PräpositionenInhalte des Kurses A2:Die Studierenden werden befähigt,

Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mit Bereichen von ganzunmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zurFamilie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung).sich in einfachen, routinemäßigen Situationen zu verständigen, in denen es um eineneinfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dingegeht.mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung undDinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen zu beschreiben.die Sprache in einfachen beruflichen Situationen anzuwenden und dabei das Aufkommeninterkultureller Probleme zu vermeiden.

Thematisch: Alltag, Arbeit, Ausbildung, Studium; Arbeitssituation, Arbeitsfelder, Arbeitsorte,berufliche Ziele; Persönlichkeit, Beschreibung von Eigenschaften; Verabredungen undVereinbarungen treffen; Kommunikation: „Small Talk”, Gespräche über Arbeitsorte,Arbeitsfelder; Beschreibung der ArbeitssituationGrammatik: unter anderem Zeitformen Imparfait, Subjonctif, Modalverben, SatzbauInhalte des Kurses B1:Die Studierenden werden befähigt,

die Hauptinhalte zu verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn esum vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht.die meisten Situationen zu bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet.sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönlicheInteressengebiete zu äußern.über Erfahrungen und Ereignisse zu berichten, Hoffnungen und Ziele zu beschreiben undzu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen zu geben.die Sprache in einfachen beruflichen Situationen selbstständig anzuwenden und dabeidas Aufkommen interkultureller Probleme zu vermeiden.auf Grundlage der selbstständigen Sprachverwendung das eigene Sprachniveau anhandpraktischer Erfahrungen und weiteren Selbststudiums zu verbessern.

Thematisch: Umgebung: Beschreiben von Orten und von Ländern (Lage, Menschen,Sehenswürdigkeiten, Besonderheiten etc.); Ereignisse in Wirtschaft, Kultur und Politik vonunmittelbarer Bedeutung; Verwendung der Fremdsprache in alltäglichen beruflichenSituationen; Schreiben: zusammenhängende Beschreibung von Orten, Situationen,

Stand: 27.07.2018

Erlebnissen, Empfehlungen; Kommunikation: Dialoge, KurzvorträgeGrammatik: Training und Erweiterung der anwendbaren Satzbaumöglichkeiten (unter anderemSubjunktiv in verschiedenen Zeitformen, Imperativ, Modalverben, Relativsätze etc.)Inhalte des Kurses B2:Die Studierenden werden befähigt,

sich zu einem breiten Themenspektrum ausdrücken zu können.im eigenen Spezialgebiet Fachdiskussionen zu verstehen und sich spontan und fließendzu verständigen, sodass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größereAnstrengung für beide möglich ist.eine klare Präsentation über ein bestimmtes Thema zu geben.

Thematisch: erster Arbeitstag, Vertrieb, Verkauf, Kommunikation, Personalwesen, Karriere,Lösungen von privaten und geschäftlichen AufgabenGrammatik: unter anderem Verbkonstruktionen, Bedingungssätze, indirekte RedeInhalte des Kurses C1:Die Studierenden werden befähigt,

sich zu einem breiten Themenspektrum ausdrücken zu können.im eigenen Spezialgebiet Fachdiskussionen zu verstehen und sich spontan und fließendzu verständigen, sodass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern spontan für beidemöglich ist.eine klare Präsentation über ein bestimmtes Thema zu geben.

Thematisch: komplexe Sachverhalte ausführlich darstellen und dabei Themenpunktemiteinander verbinden, bestimmte Aspekte besonders ausführen und den eigenen Beitragangemessen abschließenGrammatik: unter anderem Verbkonstruktionen, Bedingungssätze, indirekte Rede

Literatur:

gemäß Angaben im Online-Kurs Rosetta Stone

Prüfungsleistungen:

fortlaufende Leistungskontrolle (100 %)

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 300Selbststudium (in Std.): 180Selbstüberprüfung (in Std.): 60Tutorien (in Std.): 60

Stand: 27.07.2018

Modul

Fremdsprachen: Italienisch (DLSPIT)

Stand: 27.07.2018

Modulbezeichnung: Fremdsprachen: Italienisch

Modulnummer:DLSPIT

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester;ab dem 1. Semester wählbar

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:Keine (Einstufungstests zur Wahl des korrekten Levels)

Unterrichtssprache:Italienisch

Kurse im Modul:

Fremdsprachen: Italienisch A1–B2 (SPIT)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):N.N.

Bezüge zu anderen Programmen:• Alle Bachelor-Programme im Fernstudium

Bezüge zu anderenModulen im Programm:• Fremdsprachen:Französisch• Fremdsprachen: Spanisch• Fremdsprachen: Englisch

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

Die Qualifikationsziele entsprechen dem Level A1, A2, B1 und B2 nach den Kriterien desGemeinsamen Europäischen Referenzrahmens Sprachen (GERS).Anhand alltäglicher Themenbereiche, gewählter Spezialgebiete und unter Verwendunggrundlegender grammatischer Strukturen wird die Verwendung der Fremdsprache Italienisch nacheinem GERS-Einstufungstest gelehrt und praktiziert.Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls können sich die Studierenden in Alltagssituationenund/oder beruflichem Leben auf dem ihnen beim Abschlusstest bestätigten Sprachniveau GERSder Fremdsprache Italienisch bedienen.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 27.07.2018

Je nach GERS-Einstufung werden die Studierenden befähigt,• vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zu verstehen und zu verwenden, dieauf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Sie können sich und andere vorstellen undanderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennenoder was für Dinge sie haben – und können auf Fragen dieser Art Antwort geben. Sie können sichauf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsamund deutlich sprechen und bereit sind, zu helfen. (Niveau A1) **• Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarerBedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit,nähere Umgebung). Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, indenen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute undgeläufige Dinge geht. Sie können mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, diedirekte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.(Niveau A2) **• die Hauptpunkte zu verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es umvertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Sie können die meisten Situationenbewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Sie können sich einfach undzusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Siekönnen über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreibenund zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben. (Niveau B1) **• die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen und im eigenenSpezialgebiet auch Fachdiskussionen zu verstehen. Sie können sich so spontan und fließendverständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung aufbeiden Seiten gut möglich ist. Sie können sich zu einem breiten Themenspektrum klar unddetailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- undNachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. (Niveau B2) **Grammatik:• Niveau A1 – unter anderem Zeitformen der Gegenwart und Vergangenheit, Satzbau,Präpositionen• Niveau A2 – unter anderem Zeitformen der Vergangenheit, Unterschiede bei denVergangenheitszeiten, Imperativ, Nebensätze, Pronomen (Dativ, Akkusativ)• Niveau B1 – unter anderem Einführung Plusquamperfekt, Konjunktionen, Einführung Passiv,Adverbien, Adjektive (Unterschied), Zukunft• Niveau B2 – unter anderem Verbkonstruktionen, Bedingungssätze, indirekte Rede**Quelle: http://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Cadre1_en.asp sowiehttp://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Source/Framework_EN.pdf

Lehrmethoden:

Stand: 27.07.2018

Literatur: Je nach GERS-Einstufung werden die Studierenden befähigt,• vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zuverstehen und zu verwenden, die auf die Befriedigung konkreterBedürfnisse zielen. Sie können sich und andere vorstellen undanderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo sie wohnen,was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben – und könnenauf Fragen dieser Art Antwort geben. Sie können sich auf einfache Artverständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oderGesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind, zuhelfen. (Niveau A1) **• Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mitBereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B.Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähereUmgebung). Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situationenverständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austauschvon Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Sie könnenmit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkteUmgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbarenBedürfnissen beschreiben. (Niveau A2) **• die Hauptpunkte zu verstehen, wenn klare Standardspracheverwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule,Freizeit usw. geht. Sie können die meisten Situationen bewältigen,denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Sie können sicheinfach und zusammenhängend über vertraute Themen undpersönliche Interessengebiete äußern. Sie können über Erfahrungenund Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreibenund zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungengeben. (Niveau B1) **• die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstraktenThemen und im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen zuverstehen. Sie können sich so spontan und fließend verständigen,dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größereAnstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Sie können sich zueinem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einenStandpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- undNachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. (Niveau B2) **Grammatik:• Niveau A1 – unter anderem Zeitformen der Gegenwart undVergangenheit, Satzbau, Präpositionen• Niveau A2 – unter anderem Zeitformen der Vergangenheit,Unterschiede bei den Vergangenheitszeiten, Imperativ, Nebensätze,Pronomen (Dativ, Akkusativ)• Niveau B1 – unter anderem Einführung Plusquamperfekt,Konjunktionen, Einführung Passiv, Adverbien, Adjektive (Unterschied),Zukunft• Niveau B2 – unter anderem Verbkonstruktionen, Bedingungssätze,indirekte Rede**Quelle: http://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Cadre1_en.asp sowiehttp://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Source/Framework_EN.pdf

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms::10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung: Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung(en) fortlaufendeLeistungskontrolle (100 %)

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:SPIT

Kursname:Fremdsprachen: ItalienischA1–B2

Gesamtstunden :300 h

ECTS Punkte:10 ECTS

Kurstyp: WahlpflichtKursangebotKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:Keine (Einstufungstests zur Wahl deskorrekten Levels)

Kurskoordinator(en) / Dozenten /Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning ManagementSystem

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Qualifikationsziele entsprechen dem Level A1–B2 nach den Kriterien des GemeinsamenEuropäischen Referenzrahmens Sprachen (GERS).A1–A2: Anhand alltäglicher Themenbereiche und unter Verwendung grundlegendergrammatischer Strukturen wird die elementare Verwendung der Fremdsprache Italienischgelehrt und praktiziert.B1: Mit einer Erweiterung der grammatischen Kenntnisse und Fähigkeiten und dem Ausbaudes Wortschatzes auf Feldern wie Arbeitsalltag, Kultur, Wirtschaft und aktuelle Ereignisse wirddie selbstständige Verwendung der Fremdsprache Italienisch gelehrt und praktiziert.B2: Mit einer Erweiterung und Vertiefung der bisherigen grammatischen Kenntnisse undFähigkeiten und dem Ausbau des Wortschatzes auf Feldern wie Arbeitsalltag, Kultur, Wirtschaft,berufliche Spezialisierungen und aktuelle Ereignisse wird die selbstständige Verwendung derFremdsprache Italienisch gelehrt und praktiziert.Kursziele:A1–A2: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden inAlltagssituationen auf dem Niveau A1–A2 GERS der Fremdsprache Italienisch bedienen.B1: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden inAlltagssituationen auf dem Niveau B1 GERS der Fremdsprache Italienisch bedienen. DieStudierenden können ihre Sprachkenntnisse von diesem Niveau ausgehend in der Anwendungund mit weiterem Selbststudium selbstbestimmt ausbauen.B2: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden in den meistenAlltags- und beruflichen Situationen selbstständig auf dem Niveau B2 GERS der FremdspracheItalienisch bedienen. Sie sind in der Lage, sich so zu einem breiten Themenspektrumauszudrücken, im eigenen Spezialgebiet Fachdiskussionen zu verstehen und sich spontan undfließend zu verständigen, sodass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größereAnstrengung für beide möglich ist. Die Studierenden können ihre Sprachkenntnisse vondiesem Niveau ausgehend in der Anwendung und mit weiterem Selbststudium selbstbestimmtweiter ausbauen.Lehrmethoden:Interaktive Kommunikation im Online Lernprogramm, intelligente Spracherkennung alsVorbereitung für das Kommunikationstraining, Zusatzübungen rund um den Berufsalltag,Vokabeltraining, Einbindung der Lerner in den Kursablauf durch Tutoren. Schreibübungen fürAufbau von Korrespondenzfähigkeit, E-Mail-Frage- und -Antwortmöglichkeit für sprachrelevanteFragenOnline Einstufungs-, Fortschritts- und PrüfungsvorbereitungstestsInhalte des Kurses A1:Die Studierenden werden befähigt,

vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zu verstehen und zuverwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen.

Stand: 27.07.2018

sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person zu stellen – z. B.wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben – und können aufFragen dieser Art Antwort geben.sich auf einfache Art zu verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlichsprechen und bereit sind, zu helfen.

Thematisch: Familie (Beschreibung und Vorstellung der eigenen Person, Beschreibung undVorstellung von Freunden, Kollegen und Bekannten); Wohnen (Wohnsituation, Wohnorte);Freizeit (Einkaufen, Hobbys, Reisen, Reiseformen, Erholung); Telefonieren, Reservation,Auftragsbestätigung, Rückmeldung; Kommunikation: „Small Talk“, Kennenlerngespräche;Beschreibung der Lebenssituation (Wohnen, Arbeit, Freizeit)Grammatik: unter anderem Zeitformen der Gegenwart und Vergangenheit, Satzbau,PräpositionenInhalte des Kurses A2:Die Studierenden werden befähigt,

Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mit Bereichen von ganzunmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zurFamilie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung).sich in einfachen, routinemäßigen Situationen zu verständigen, in denen es um eineneinfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dingegeht.mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung undDinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen zu beschreiben.die Sprache in einfachen beruflichen Situationen anzuwenden und dabei das Aufkommeninterkultureller Probleme zu vermeiden.

Thematisch: Alltag, Arbeit, Ausbildung, Studium; Arbeitssituation, Arbeitsfelder, Arbeitsorte,berufliche Ziele; Persönlichkeit, Beschreibung von Eigenschaften; Verabredungen undVereinbarungen treffen; Kommunikation: „Small Talk“, Gespräche über Arbeitsorte,Arbeitsfelder; Beschreibung der ArbeitssituationGrammatik: unter anderem Zeitformen Imperfetto und Passato Prossimo, Subjunktiv,Modalverben, SatzbauInhalte des Kurses B1:Die Studierenden werden befähigt,

die Hauptinhalte zu verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn esum vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht.die meisten Situationen zu bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet.sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönlicheInteressengebiete zu äußern.über Erfahrungen und Ereignisse zu berichten, Hoffnungen und Ziele zu beschreiben undzu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen zu geben.die Sprache in einfachen beruflichen Situationen selbstständig anzuwenden und dabeidas Aufkommen interkultureller Probleme zu vermeiden.auf Grundlage der selbstständigen Sprachverwendung das eigene Sprachniveau anhandpraktischer Erfahrungen und weiteren Selbststudiums zu verbessern.

Thematisch: Umgebung: Beschreiben von Orten und Ländern (Lage, Menschen,Sehenswürdigkeiten, Besonderheiten etc.); Ereignisse in Wirtschaft, Kultur und Politik vonunmittelbarer Bedeutung; Verwendung der Fremdsprache in alltäglichen beruflichenSituationen; Schreiben: zusammenhängende Beschreibung von Orten, Situationen,Erlebnissen, Empfehlungen; Kommunikation: Dialoge, KurzvorträgeGrammatik: Training und Erweiterung der anwendbaren Satzbaumöglichkeiten (unter anderemSubjunktiv in verschiedenen Zeitformen, Imperativ, Modalverben, Relativsätze etc.)Inhalte des Kurses B2:Die Studierenden werden befähigt,

sich zu einem breiten Themenspektrum ausdrücken zu können.im eigenen Spezialgebiet Fachdiskussionen zu verstehen und sich spontan und fließendzu verständigen, sodass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größereAnstrengung für beide möglich ist.

Stand: 27.07.2018

eine klare Präsentation über ein bestimmtes Thema zu geben.

Thematisch: erster Arbeitstag, Vertrieb, Verkauf, Kommunikation, Personalwesen, Karriere,Lösungen von privaten und geschäftlichen AufgabenGrammatik: unter anderem Verbkonstruktionen, Bedingungssätze, indirekte Rede

Literatur:

gemäß Angaben im Online-Kurs Rosetta Stone

Prüfungsleistungen:

fortlaufende Leistungskontrolle (100 %)

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 300Selbststudium (in Std.): 180Selbstüberprüfung (in Std.): 60Tutorien (in Std.): 60

Stand: 27.07.2018

Modul

Fremdsprachen: Spanisch (DLSPSP)

Stand: 27.07.2018

Modulbezeichnung: Fremdsprachen: Spanisch

Modulnummer:DLSPSP

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester;ab dem 1. Semester wählbar

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:Keine (Einstufungstests zur Wahl des korrekten Levels)

Unterrichtssprache:Spanisch

Kurse im Modul:

Fremdsprachen: Spanisch A1–C1 (SPSP)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):N.N.

Bezüge zu anderen Programmen:• Alle Bachelor-Programme im Fernstudium

Bezüge zu anderenModulen im Programm:• Fremdsprachen:Französisch• Fremdsprachen: Englisch• Fremdsprachen:Italienisch

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

Die Qualifikationsziele entsprechen dem Level A1, A2, B1, B2 und C1 nach den Kriterien desGemeinsamen Europäischen Referenzrahmens Sprachen (GERS).Anhand alltäglicher Themenbereiche, gewählter Spezialgebiete und unter Verwendunggrundlegender grammatischer Strukturen wird die Verwendung der Fremdsprache Spanisch nacheinem GERS-Einstufungstest gelehrt und praktiziert.Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls können sich die Studierenden in Alltagssituationenund/oder beruflichem Leben auf dem ihnen beim Abschlusstest bestätigten Sprachniveau GERSder Fremdsprache Spanisch bedienen.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 27.07.2018

Je nach GERS-Einstufung werden die Studierenden befähigt,• vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zu verstehen und zu verwenden, dieauf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Sie können sich und andere vorstellen undanderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennenoder was für Dinge sie haben – und können auf Fragen dieser Art Antwort geben. Sie können sichauf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsamund deutlich sprechen und bereit sind, zu helfen. (Niveau A1) **• Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarerBedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit,nähere Umgebung). Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, indenen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute undgeläufige Dinge geht. Sie können mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, diedirekte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.(Niveau A2) **• die Hauptpunkte zu verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es umvertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Sie können die meisten Situationenbewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Sie können sich einfach undzusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Siekönnen über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreibenund zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben. (Niveau B1) **• die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen und im eigenenSpezialgebiet auch Fachdiskussionen zu verstehen. Sie können sich so spontan und fließendverständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung aufbeiden Seiten gut möglich ist. Sie können sich zu einem breiten Themenspektrum klar unddetailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- undNachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. (Niveau B2) **• ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte zu verstehen und auch impliziteBedeutungen zu erfassen. Sie können sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlicherkennbar nach Worten suchen zu müssen. Sie können die Sprache im gesellschaftlichen undberuflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen. Sie könnensich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedeneMittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden. (Niveau C1) ***Grammatik:• Niveau A1 – unter anderem Zeitformen der Gegenwart und Vergangenheit, Satzbau,Präpositionen• Niveau A2 – unter anderem Zeitformen der Vergangenheit, Unterschiede bei denVergangenheitszeiten, Imperativ, Nebensätze, Pronomen (Dativ, Akkusativ)• Niveau B1 – unter anderem Einführung Plusquamperfekt, Konjunktionen, Einführung Passiv,Adverbien, Adjektive (Unterschied), Zukunft• Niveau B2 – unter anderem Verbkonstruktionen, Bedingungssätze, indirekte Rede• Niveau C1 – Wiederholung und Festigung des Gelernten**Quellehttp://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Cadre1_en.asp sowiehttp://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Source/Framework_EN.pdf***Quelle http://www.goethe.de/z/50/commeuro/303.htm

Lehrmethoden:

Stand: 27.07.2018

Literatur: Je nach GERS-Einstufung werden die Studierenden befähigt,• vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zuverstehen und zu verwenden, die auf die Befriedigung konkreterBedürfnisse zielen. Sie können sich und andere vorstellen undanderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo sie wohnen,was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben – und könnenauf Fragen dieser Art Antwort geben. Sie können sich auf einfache Artverständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oderGesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind, zuhelfen. (Niveau A1) **• Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mitBereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B.Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähereUmgebung). Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situationenverständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austauschvon Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Sie könnenmit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkteUmgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbarenBedürfnissen beschreiben. (Niveau A2) **• die Hauptpunkte zu verstehen, wenn klare Standardspracheverwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule,Freizeit usw. geht. Sie können die meisten Situationen bewältigen,denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Sie können sicheinfach und zusammenhängend über vertraute Themen undpersönliche Interessengebiete äußern. Sie können über Erfahrungenund Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreibenund zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungengeben. (Niveau B1) **• die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstraktenThemen und im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen zuverstehen. Sie können sich so spontan und fließend verständigen,dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größereAnstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Sie können sich zueinem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einenStandpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- undNachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. (Niveau B2) **• ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte zu verstehenund auch implizite Bedeutungen zu erfassen. Sie können sich spontanund fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Wortensuchen zu müssen. Sie können die Sprache im gesellschaftlichen undberuflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibelgebrauchen. Sie können sich klar, strukturiert und ausführlich zukomplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zurTextverknüpfung angemessen verwenden. (Niveau C1) ***Grammatik:• Niveau A1 – unter anderem Zeitformen der Gegenwart undVergangenheit, Satzbau, Präpositionen• Niveau A2 – unter anderem Zeitformen der Vergangenheit,Unterschiede bei den Vergangenheitszeiten, Imperativ, Nebensätze,Pronomen (Dativ, Akkusativ)• Niveau B1 – unter anderem Einführung Plusquamperfekt,Konjunktionen, Einführung Passiv, Adverbien, Adjektive (Unterschied),Zukunft• Niveau B2 – unter anderem Verbkonstruktionen, Bedingungssätze,indirekte Rede• Niveau C1 – Wiederholung und Festigung des Gelernten**Quellehttp://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Cadre1_en.asp sowiehttp://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Source/Framework_EN.pdf***Quelle http://www.goethe.de/z/50/commeuro/303.htm

Stand: 27.07.2018

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms::10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung: Abschlussprüfungen:

fortlaufende Leistungskontrolle (100 %)

keine

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:SPSP

Kursname:Fremdsprachen: SpanischA1–C1

Gesamtstunden :300 h

ECTS Punkte:10 ECTS

Kurstyp: WahlpflichtKursangebotKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:Keine (Einstufungstests zur Wahl deskorrekten Levels)

Kurskoordinator(en) / Dozenten /Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning ManagementSystem

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Qualifikationsziele entsprechen dem Level A1–C1 nach den Kriterien des GemeinsamenEuropäischen Referenzrahmens Sprachen (GERS).A1–A2: Anhand alltäglicher Themenbereiche und unter Verwendung grundlegendergrammatischer Strukturen wird die elementare Verwendung der Fremdsprache Spanischgelehrt und praktiziert.B1: Mit einer Erweiterung der grammatischen Kenntnisse und Fähigkeiten und dem Ausbaudes Wortschatzes auf Feldern wie Arbeitsalltag, Kultur, Wirtschaft und aktuelle Ereignisse wirddie selbstständige Verwendung der Fremdsprache Spanisch gelehrt und praktiziert.B2: Mit einer Erweiterung und Vertiefung der bisherigen grammatischen Kenntnisse undFähigkeiten und dem Ausbau des Wortschatzes auf Feldern wie Arbeitsalltag, Kultur, Wirtschaft,berufliche Spezialisierungen und aktuelle Ereignisse wird die selbstständige Verwendung derFremdsprache Spanisch gelehrt und praktiziert.C1: Mit einer Erweiterung und Vertiefung der bisherigen grammatischen Kenntnisse undFähigkeiten und dem Ausbau des Wortschatzes auf Feldern wie Arbeitsalltag, Kultur, Wirtschaft,berufliche Spezialisierungen und aktuelle Ereignisse wird die selbstständige Verwendung derFremdsprache Spanisch gelehrt und praktiziert.Kursziele:A1–A2: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden inAlltagssituationen auf dem Niveau A1–A2 GERS der Fremdsprache Spanisch bedienen.B1: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden inAlltagssituationen auf dem Niveau B1 GERS der Fremdsprache Spanisch bedienen. DieStudierenden können ihre Sprachkenntnisse von diesem Niveau ausgehend in der Anwendungund mit weiterem Selbststudium selbstbestimmt ausbauen.B2: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden in den meistenAlltags- und beruflichen Situationen selbstständig auf dem Niveau B2 GERS der FremdspracheSpanisch bedienen. Sie sind in der Lage, sich zu einem breiten Themenspektrumauszudrücken, im eigenen Spezialgebiet Fachdiskussionen zu verstehen und sich spontan undfließend zu verständigen, sodass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größereAnstrengung für beide möglich ist. Die Studierenden können ihre Sprachkenntnisse vondiesem Niveau ausgehend in der Anwendung und mit weiterem Selbststudium selbstbestimmtweiter ausbauen.C1: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden spontan undfließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Siekönnen die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung undStudium wirksam und flexibel gebrauchen. Die Studierenden können sich klar, strukturiert undausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zurTextverknüpfung angemessen verwenden. Die Studierenden können ihre Sprachkenntnissevon diesem Niveau ausgehend in der Anwendung und mit weiterem Selbststudiumselbstbestimmt weiter ausbauen.Lehrmethoden:

Stand: 27.07.2018

Interaktive Kommunikation im Online Lernprogramm, intelligente Spracherkennung alsVorbereitung für das Kommunikationstraining, Zusatzübungen rund um den Berufsalltag,Vokabeltraining, Einbindung der Lerner in den Kursablauf durch Tutoren. Schreibübungen fürAufbau von Korrespondenzfähigkeit, E-Mail-Frage- und -Antwortmöglichkeit für sprachrelevanteFragenOnline Einstufungs-, Fortschritts- und PrüfungsvorbereitungstestsInhalte des Kurses A1:Die Studierenden werden befähigt,

vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zu verstehen und zuverwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen.sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person zu stellen – z. B.wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben – und können aufFragen dieser Art Antwort geben.sich auf einfache Art zu verständigen, wenn dieGesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind, zu helfen.

Thematisch: Familie (Beschreibung und Vorstellung der eigenen Person, Beschreibung undVorstellung von Freunden, Kollegen und Bekannten); Wohnen (Wohnsituation, Wohnorte);Freizeit (Einkaufen, Hobbys, Reisen, Reiseformen, Erholung); Telefonieren, Reservation,Auftragsbestätigung, Rückmeldung; Kommunikation: „Small Talk“, Kennenlerngespräche;Beschreibung der Lebenssituation (Wohnen, Arbeit, Freizeit)Grammatik: unter anderem Zeitformen der Gegenwart und Vergangenheit, Satzbau,PräpositionenInhalte des Kurses A2:Die Studierenden werden befähigt,

Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mit Bereichen von ganzunmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zurFamilie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung).sich in einfachen, routinemäßigen Situationen zu verständigen, in denen es um eineneinfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dingegeht.mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung undDinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen zu beschreiben.die Sprache in einfachen beruflichen Situationen anzuwenden und dabei das Aufkommeninterkultureller Probleme zu vermeiden.

Thematisch: Alltag, Arbeit, Ausbildung, Studium; Arbeitssituation, Arbeitsfelder, Arbeitsorte,berufliche Ziele; Persönlichkeit, Beschreibung von Eigenschaften; Verabredungen undVereinbarungen treffen; Kommunikation: „Small Talk“, Gespräche über Arbeitsorte,Arbeitsfelder; Beschreibung der ArbeitssituationGrammatik: unter anderem Zeitformen Imperfecto und Indefinido, Subjuntivo, Modalverben,SatzbauInhalte des Kurses B1:Die Studierenden werden befähigt,

die Hauptinhalte zu verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn esum vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht.die meisten Situationen zu bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet.sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönlicheInteressengebiete zu äußern.über Erfahrungen und Ereignisse zu berichten, Hoffnungen und Ziele zu beschreiben undzu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen zu geben.die Sprache in einfachen beruflichen Situationen selbstständig anzuwenden und dabeidas Aufkommen interkultureller Probleme zu vermeiden.auf Grundlage der selbstständigen Sprachverwendung das eigene Sprachniveau anhandpraktischer Erfahrungen und weiteren Selbststudiums zu verbessern.

Thematisch: Umgebung: Beschreiben von Orten und Ländern (Lage, Menschen,Sehenswürdigkeiten, Besonderheiten etc.); Ereignisse in Wirtschaft, Kultur und Politik vonunmittelbarer Bedeutung; Verwendung der Fremdsprache in alltäglichen beruflichenSituationen; Schreiben: zusammenhängende Beschreibung von Orten, Situationen,

Stand: 27.07.2018

Erlebnissen, Empfehlungen; Kommunikation: Dialoge, KurzvorträgeGrammatik: Training und Erweiterung der anwendbaren Satzbaumöglichkeiten (unter anderemSubjunktiv in verschiedenen Zeitformen, Imperativ, Modalverben, Relativsätze etc.)Inhalte des Kurses B2:Die Studierenden werden befähigt,

sich zu einem breiten Themenspektrum ausdrücken zu können.im eigenen Spezialgebiet Fachdiskussionen zu verstehen und sich spontan und fließendzu verständigen, sodass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größereAnstrengung für beide möglich ist.eine klare Präsentation über ein bestimmtes Thema zu geben.

Thematisch: erster Arbeitstag, Vertrieb, Verkauf, Kommunikation, Personalwesen, Karriere,Lösungen von privaten und geschäftlichen AufgabenGrammatik: unter anderem Verbkonstruktionen, Bedingungssätze, indirekte RedeInhalte des Kurses C1:Die Studierenden werden befähigt,

sich zu einem breiten Themenspektrum ausdrücken zu können.im eigenen Spezialgebiet Fachdiskussionen zu verstehen und sich spontan und fließendzu verständigen, sodass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größereAnstrengung für beide möglich ist.eine klare Präsentation über ein bestimmtes Thema zu geben.

Thematisch: komplexe Sachverhalte ausführlich darstellen und dabei Themenpunktemiteinander verbinden, bestimmte Aspekte besonders ausführen und den eigenen Beitragangemessen abschließenGrammatik: unter anderem Verbkonstruktionen, Bedingungssätze, indirekte Rede, dieWechselbedingung der Zeiten

Literatur:

gemäß Angaben im Online-Kurs Rosetta Stone

Prüfungsleistungen:

100% fortlaufende Leistungskontrolle

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 300Selbststudium (in Std.): 180Selbstüberprüfung (in Std.): 60Tutorien (in Std.): 60

Stand: 27.07.2018

Modul

International Management (BWINT)

Stand: 27.07.2018

Module Title: International Management

Module No.:BWINT

Semester:5 Semester

Duration:Minimum of 1 Semester

Module Type(s):Wahlpflicht

Regularly offered in:WS, SS

Workload: 300 h Credit Points: 10 ECTS

Admission Requirements:English Language proficiency

Language of Instruction:Englisch

Contributing Courses to Module:

Fremdsprache Englisch (DLSPENI01)International Management (BWINT01)

Duration:Self-study: 180 hSelf-examination: 60 hTutorials: 60 h

Course Coordinator(s):Please see the current list of tutors on the LearningManagement System.

Module Director:Dr. Jürgen Matthias Seeler

References to Other Programs:• BA Betriebswirtschaftslehre• BA Marketing• BA Personalmanagement• BA Finanzmanagement• BA Gesundheitsmanagement

References to Other Modules inProgram:• Unternehmensführung• Marketing

Qualification and Educational Objectives of the Module:

Fremdsprache EnglischThe qualification objectives correspond to Level A1, A2, B1, B2 and C1 following the criteria ofthe common European reference level for Languages (GERS). Expand the student’s knowledgeof English as a Foreign Language based on his individual level when starting the course. Beingable to communicate in a chosen subject area while using basic to advanced grammaticalstructure. Learning and practicing English as a Foreign Language on the basis of a GERS entryself-evaluation.International ManagementThis module focuses on the ongoing internationalization of product and service markets.Students will gain an understanding of the interconnectedness of markets and the challengesand opportunities that companies have to face today. The course introduces into economic,organizational and cultural concepts underlying global business operations. Students will gaininsight into particularities of internationalization processes. Based on the study script with arange of cases, and online seminars students will develop an understanding of corporate andfunctional strategies in the context of globalization. They will know in how far globalization andinternationalization strategies affect the organizational structures and value creation of globalfirms. This module includes an optional international field trip (specific conditions apply).

Course Content of the Module:

Stand: 27.07.2018

Fremdsprache EnglischPracticing English as a Foreign Language on the chosen GERS level. Combination of listening,understanding, writing, and speaking exercises and course material. See course description forfurther details.International Management• Globalization and the Internationalization of Business• Assessment of Political, Legal, Economic, and Cultural contexts• Strategy in International Business• Organization in International Business• Marketing in International Business• Human Resource Management in International Business

Teaching Methods:

Literature: Fremdsprache EnglischPracticing English as a Foreign Language on the chosen GERSlevel. Combination of listening, understanding, writing, andspeaking exercises and course material. See course descriptionfor further details.International Management• Globalization and the Internationalization of Business• Assessment of Political, Legal, Economic, and Cultural contexts• Strategy in International Business• Organization in International Business• Marketing in International Business• Human Resource Management in International Business

Percentage of theModule Grade Relativeto the Final Grade forthe Program:10 ECTS von 180 ECTS =5.56%

Prerequisites toQualify forAssessment:

Final Examinations:

See the contributingcourse outline(s)

Fremdsprache Englisch: according toRosetta Stone: pass / not passInternational Management: Exam, 90min., 100 %

Stand: 27.07.2018

Course No.:DLSPENI01

Course Title:Fremdsprache Englisch

Total Hours:150 h

Credit Points:5 ECTS

Course Type: WahlpflichtCourse AvailabilityKursangebot: WS, SSCourse Duration:

Admission Requirements:Keine (Einstufungstests zur Wahl deskorrekten Levels)

Course Coordinator / Instructor:See current list of tutors in the LearningManagement System

References to other Modules:Please see module description

Course description:

Die Qualifikationsziele entsprechen dem Level A1, A2, B1, B2 und C1 nach den Kriterien desGemeinsamen Europäischen Referenzrahmens Sprachen (GERS).Anhand alltäglicher Themenbereiche, gewählter Spezialgebiete und unter Verwendunggrundlegender und fortgeschrittener grammatischer Strukturen wird die Verwendung derFremdsprache Englisch nach einem GERS-Einstufungstest gelehrt und praktiziert.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls können sich die Studierenden auf dem gewähltenGERS-Niveau der Fremdsprache Englisch bedienen.Lehrmethoden:Interaktive Kommunikation im Online Lernprogramm, intelligente Spracherkennung alsVorbereitung für das Kommunikationstraining, Zusatzübungen rund um den Berufsalltag,Vokabeltraining, Einbindung der Lerner in den Kursablauf durch Tutoren. Schreibübungen fürAufbau von Korrespondenzfähigkeit, E-Mail Frage und Antwortmöglichkeit für sprachrelevanteFragen.Online Einstufungs-, Fortschritts- und PrüfungsvorbereitungstestsInhalte des Kurses:Je nach GERS-Einstufung werden die Studierenden befähigt,

vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zu verstehen und zuverwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Sie können sich undandere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo siewohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben – und können auf Fragendieser Art Antwort geben. Kann sich auf einfache Art verständigen, wenn dieGesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen undbereit sind zu helfen. (Niveau A1)**Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mit Bereichen von ganzunmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zurFamilie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Sie können sich in einfachen,routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direktenAustausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Sie können miteinfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dingeim Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben. (Niveau A2) **die Hauptpunkte zu verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn esum vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Sie können die meistenSituationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Sie könnensich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönlicheInteressengebiete äußern. Sie können über Erfahrungen und Ereignisse berichten,Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurzeBegründungen oder Erklärungen geben. (Niveau B1) **die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen zu verstehen;und im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen zu verstehen. Sie können sich sospontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlernohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Sie können sich zu einem

Stand: 27.07.2018

breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu eineraktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeitenangeben. (Niveau B2)**ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte zu verstehen und auch impliziteBedeutungen zu erfassen. Sie können sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfterdeutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Sie können die Sprache imgesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam undflexibel gebrauchen. Sie können sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexenSachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessenverwenden. (Niveau C1) ***

Grammatik:Niveau A1 – unter anderem Zeitformen der Gegenwart und Vergangenheit, Satzbau,PräpositionenNiveau A2 – unter anderem Zeitformen der Vergangenheit, Unterschiede bei denVergangenheitszeiten, Imperativ, Nebensätze, Pronomen (Dativ, Akkusativ)Niveau B1 – unter anderem Einführung Plusquamperfekt, Konjunktionen, EinführungPassiv, Adverbien, Adjektive (Unterschied), ZukunftNiveau B2 – unter anderem Verbkonstruktionen, Bedingungssätze, indirekte RedeNiveau C1 – Übungen zur Festigung und Wiederholung des Gelernten.Unregelmäßige Verben, „phrasal verbs“, Kollokationen und Redewendungen.Unterschiede zwischen britischem und amerikanischem Englisch

**Quelle http://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Cadre1_en.asp sowiehttp://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Source/Framework_EN.pdf***Quelle http://www.goethe.de/z/50/commeuro/303.htm

Literature:

gemäß Angaben im Online-Kurs Rosetta Stone

Examinations:

keine

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 27.07.2018

Course No.:BWINT01

Course Title:International Management

Total Hours:150 h

Credit Points:5 ECTS

Course Type: WahlpflichtCourse AvailabilityKursangebot: WS, SSCourse Duration:

Admission Requirements:English language proficiency

Course Coordinator / Instructor:See current list of tutors in the Learning ManagementSystem

References to otherModules:Please see module description

Course description:

Globalization presents opportunities and challenges to product and service industries. Manycompanies previously engaged in local markets only, must consider global trends andinternational markets, both on the demand and on the supply side. With this come newopportunities to market products and services. At the same time complexity in daily businessincreases and managers have to face ambiguities and frequently changing contexts. With morecompetition, more different markets, cultural, political and legal challenges abroad, it hasbecome more difficult to run a company efficiently. All these factors call for managers who avail aglobal mindset along with cultural sensitivity.The course delivers the economic, organizational and cultural underpinning for students tounderstand the challenges in a global business. Participants of this course will be provided withstate of the art knowledge and first hand experiences from international management. Basedon cases in the study script, online lectures, and tutorials, students will be enabled tounderstand the strategies and operational patterns necessary to persist in internationalmarkets.Course Objectives and Outcome:

Understanding the particularities of global business operationsUnderstanding of global business trendsAbility to appropriately assess the political, legal, economic, cultural and social context offoreign countriesUnderstanding of international strategy developmentAbility to connect strategy to operational issues in international businessUnderstanding of organizational, marketing, human resources aspects in internationalbusinessCapacity to link context factors in foreign markets to international strategies and operatingpatterns of a company

Teaching Methods:The learning material is offered in such a way as to allow for self-study and time and placeindependent preparation of the main course content. Formats include printed and onlinescripts, vodcasts, podcasts, self-test questions, case studies and tutorials to foster the transferfrom theory into practice.Course Content:1 Managing in a Global Economy1.1 What is Globalization?1.2 Facts about Globalization and the Global Economy1.3 Theoretical Explanations for Globalization2 The International Company and its Environment2.1 International Companies and their Operations2.2 Operational Patterns in International Markets

Stand: 27.07.2018

2.3 Assessment of the Environment for Internalization3 Culture and International Business3.1 A Generic Perspective on Culture3.2 Organizational Culture3.3 Cultural Diversity and the Contemporary Manager4 Strategy Development in International Business4.1 Strategy in Globalized Business Operations4.2 Strategy Concepts and Strategic Options4.3 Managing Strategy5 International Human Resource Management5.1 Characteristics of International Human Resource Management5.2 The Global Manager5.3 Instruments in International Human Resource Management6 Organization in International Business6.1 Traditional Perspectives on Business Organization6.2 Modern Views on Business Organization6.3 Coordination of Intra-Organization Collaboration7 International Marketing7.1 Marketing in International Business7.2 Strategic Choices in International Marketing7.3 Marketing Mix Choices in International Marketing

Literature:

• Rugman A. M., Collinson S.: International Business, Pearson Longman; 6th revised edition;2012 (ISBN: 0273760971)• Deresky H.: International Management, Prentice Hall International, 8th revised edition, 2013(ISBN: 0273787055)• Peng M. W., Meyer, K.: International Business, Cengage Learning Emea, 2011 (ISBN:1408019566)• Daniels, J.D./Radebaugh, L.H./Sullivan, D. P.: International Business, Environments andOperations, Pearson, 14th ed. 2013 (ISBN: 9780132668668).• Johnson, G./Scholes, K./Whittington, R.: Exploring Corporate Strategy, 8th ed, Prentice Hall2008 (ISBN: 978-0-273-71191-9)• Morgan, G./Kristensen, P.H./Whitley, R. (eds): The Multinational Firm. Organizing AcrossInstitutional and National Divides, Oxford University Press 2001 (ISBN 0-19-924755-2)• Wall, St./Minocha, S./Rees, B.: International Business, Prentice Hall, 3rd ed. 2010 (ISBN 978-0-273-72372-1)

Examinations:

Accompanying online tests (max. 15 minutes per section, pass / fail) as prerequisite for the finalexamModule final examination (90 min.), 100 %

Student Workload (in hours): 150Self-study: 90Self-testing: 30Tutorials: 30

Stand: 27.07.2018

Modul

Negotiation (DLBNEGE)

Stand: 27.07.2018

Module Title: Negotiation

Module No.:DLBNEGE

Semester:5 Semester

Duration:1 Semester

Module Type(s):Wahlpflicht

Regularly offered in:WS, SS

Workload: 300 h Credit Points: 10 ECTS

Admission Requirements:None

Language of Instruction:Englisch

Contributing Courses to Module:

Negotiation I (DLBNEGE01)Negotiation II (DLBNEGE02)

Duration:Self-study: 220 hSelf-examination: 40 hTutorials: 40 h

Course Coordinator(s):Please see the current list of tutors in the Learning ManagementSystem.

Module Director:

References to Other Programs:• BA Betriebswirtschaftslehre• BA Marketing• BA Personalmanagement• BA Finanzmanagement• BA Gesundheitsmanagement• LLB Wirtschaftsrecht

References to OtherModules in Program:• Unternehmensführung• Personalwesen• Wirtschaftspsychologie

Qualification and Educational Objectives of the Module:

Negotiation, in a nutshell, is the interpersonal decision making process by which resources aredistributed or conflicts resolved. Whether on the job, in the market place, or with family andfriends, people negotiate all the time.Understanding negotiation and how it is done successfully is especially important for graduatesof this program. The depth and breadth of globalization, the ever-increasing importance ofinterdisciplinarity, and the steady intensification of competition all make effective (andsuccessful) negotiation more and more challenging.This module draws on empirical insight gained by the wide range of academic disciplinesinvestigating negotiation: social psychology, behavioral economics, and legal and managementstudies. The module provides students with a thorough understanding of negotiation and howto negotiate. The conceptual insights are illustrated by current real-world negotiation examplesfrom a broad array of contexts.

Course Content of the Module:

Stand: 27.07.2018

A) Negotiation I:• The Significance and Nature of Negotiation• Transaction Setup• Rationality• The Distribution of Value• Distributive Negotiation TacticsB) Negotiation II:• The Creation of Value• Value-Creation Negotiation Tactics• General Negotiation Tactics• The Negotiator’s Dilemma• Culture and Negotiation

Teaching Methods:

Literature: A) Negotiation I:• The Significance and Nature of Negotiation• Transaction Setup• Rationality• The Distribution of Value• Distributive Negotiation TacticsB) Negotiation II:• The Creation of Value• Value-Creation Negotiation Tactics• General Negotiation Tactics• The Negotiator’s Dilemma• Culture and Negotiation

Percentage of the Module GradeRelative to the Final Grade for theProgram:10 ECTS von 180 ECTS = 5.56%

Prerequisites toQualify forAssessment:

Final Examinations:

See the contributingcourse outline(s)

DLBNEGE01: Writtenassessment: Writtenassignment (50%)

DLBNEGE02: Writtenassessment: Writtenassignment (50%)

Stand: 27.07.2018

Course No.:DLBNEGE01

Course Title:Negotiation I

Total Hours:150 h

Credit Points:5 ECTS

Course Type: WahlpflichtCourse AvailabilityKursangebot: WS, SSCourse Duration:

Admission Requirements:None

Course Coordinator / Instructor:See current list of tutors in the Learning ManagementSystem

References to otherModules:Please see module description

Stand: 27.07.2018

Course description:

The course enables students to learn both about negotiation and how to negotiate. In order tounderstand the rules that govern the interpersonal decision-making process that is negotiation,it is essential to have an in-depth understanding of the two sides of negotiation: the distributionof value and the creation of value.This course introduces students to the pervasive nature of negotiation and some of thecommon myths and misconceptions that limit the potential benefits to be gained througheffective negotiation. The preliminary steps to establish an effective negotiation and themindset to be adopted in the negotiation are explored before delving into the concept ofdistribution value and the specific tactics that can be employed in order to arrive at the mostfavorable outcome. This part of the course is concluded by insights into how individuals (andorganizations) can learn how to negotiate better. Empirical insight is presented together withactual real world examples.Course Objectives and Outcome:Students

learn to recognize the most effective attitude to approaching and engaging in anegotiationlearn to recognize the components of a negotiation and develop skills in managing thedistribution and creation of valuelearn to apply these insights to their professional lives

Teaching Methods:A variety of learning materials are offered to students: depending on the course, these includeprinted and online course books, vodcasts, podcasts, online tutorials, case studies, and onlineknowledge tests. This range of learning materials is offered to students so they can study at atime, place, and pace that best suits their circumstances and individual learning style.Course Content1 The Significance and Nature of Negotiation1.1 The Nature and Types of Negotiation1.2 Misconceptions About Negotiation and Myths About Negotiators2 Transaction Setup2.1 The Other Party2.2 The Contract3 Rationality3.1 Cognitive Illusions3.2 Overconfidence3.3 The Irrational Escalation of Commitment3.4 Anchoring4 The Distribution of Value4.1 The Pie: Zone of Possible Agreement4.2 Slicing the Pie: Maximizing Distributive Outcomes5 Distributive Negotiation Tactics5.1 Distributive Negotiation To-Dos5.2 Learning Transfer

Stand: 27.07.2018

Literature:

• Brett, J. M. (2014). Negotiating globally: How to negotiate deals, resolve dispute, and makedecisions across cultural boundaries. San Francisco: Jossey-Bass.• De Cremer, D., & Pillutla, M. (2013). Making negotiations predictable: What science tells us.Basingstoke: Palgrave Macmillan.• Diekmann, K., & Galinsky, A. D. (2006). Overconfident, underprepared: Why you may not beready to negotiate. Negotiation, 9(10), 6–9.• Kahneman, D. (2011). Thinking, fast and slow. London: Penguin Books.• Katz, G. (2011). Intercultural negotiations: The unique case of Germany and Israel. Berlin:Books on Demand.• Schneider, A. K. (2002). Shattering negotiation myths: Empirical evidence on the effectivenessof negotiation style. Harvard Negotiation Law Review, 7, 143.• Thompson, L. (2014). The mind and heart of the negotiator. London: Pearson.

Examinations:

Written assessment: Written assignment

Student Workload (in hours): 150Self-study: 110Self-testing: 20Tutorials: 20

Stand: 27.07.2018

Course No.:DLBNEGE02

Course Title:Negotiation II

Total Hours:150 h

Credit Points:5 ECTS

Course Type: WahlpflichtCourse AvailabilityKursangebot: WS, SSCourse Duration:

Admission Requirements:None

Course Coordinator / Instructor:See current list of tutors in the Learning ManagementSystem

References to otherModules:Please see module description

Stand: 27.07.2018

Course description:

The course enables students to learn both about negotiation and how to negotiate. In order tounderstand the rules that govern the interpersonal decision-making process that is negotiation,it is essential to have an in-depth understanding of the two sides of negotiation: the distributionof value and the creation of value.This course explores value creation and how to implement to tactics to move from a win-losescenario to a win-win. The process of negotiation will be considered in its entirety and specificstrategies and tactics will be explored at length. It will then proceed to offer insight generated bygame theory (the prisoner´s dilemma, the BOS game, the “game of chicken,” the “tit-for-tat”strategy). The course then explores how the interaction can be expected to play out betweennegotiators from different cultures.Course Objectives and Outcome:Students

learn to recognize the most effective attitude to approaching and engaging in anegotiationlearn to recognize the components of a negotiation and develop skills in managing thedistribution and creation of valuelearn to apply these insights to their professional lives

Teaching Methods:A variety of learning materials are offered to students: depending on the course, these includeprinted and online course books, vodcasts, podcasts, online tutorials, case studies, and onlineknowledge tests. This range of learning materials is offered to students so they can study at atime, place, and pace that best suits their circumstances and individual learning style.Course Content:1 The Creation of Value1.1 Value Creation: From Win-Lose to Win-Win1.2 The Four Steps and the Three Types of Value Creation2 Value-Creation Negotiation Tactics2.1 Framing2.2 Value-Creation Negotiation To-Dos3 General Negotiation Tactics3.1 General Negotiation To-Dos3.2 The Three Phases of the Negotiation3.3 Dealing with Emotions4 The Negotiator’s Dilemma4.1 The Dilemma Between Creating and Distributing Value4.2 The Prisoner’s Dilemma as a Metaphor for the Negotiator’s Dilemma4.3 Coping Strategies: Tit-for-Tat Strategy and Changing Payoffs5 Culture and Negotiation5.1 Culture and Personality5.2 Three Cultural Prototypes5.3 Culture and Negotiation

Stand: 27.07.2018

Literature:

• Berkel, G. (2015). Deal Mediation: Erfolgsfaktoren professioneller Vertragsverhandlungen.Zeitschrift für Konfliktmanagement, 18(1), 4–7.• Brett, J. M. (2014). Negotiating globally: How to negotiate deals, resolve dispute, and makedecisions across cultural boundaries. San Francisco: Jossey-Bass.• De Cremer, D., & Pillutla, M. (2013). Making negotiations predictable: What science tells us.Basingstoke: Palgrave Macmillan.• Diekmann, K., & Galinsky, A. D. (2006). Overconfident, underprepared: Why you may not beready to negotiate. Negotiation, 9(10), 6–9.• Kahneman, D. (2011). Thinking, fast and slow. London: Penguin Books.• Katz, G. (2011). Intercultural negotiations: The unique case of Germany and Israel. Berlin:Books on Demand.• Schneider, A. K. (2002). Shattering negotiation myths: Empirical evidence on the effectivenessof negotiation style. Harvard Negotiation Law Review, 7, 143.

Examinations:

Written assessment: written assignment

Student Workload (in hours): 150Self-study: 110Self-testing: 20Tutorials: 20

Stand: 27.07.2018

Modul

IT Management (BWIT)

Stand: 27.07.2018

Modulbezeichnung: IT Management

Modulnummer:BWIT

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Grundlagen der industriellen Softwaretechnik (IGIS01)Requirements Engineering (IREN01)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Heiner Ensel

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm:keine

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

Die Studierenden• können den Aufbau von Rechnersystemen und Kommunikationsnetzen beschreiben.• können die Phasen eines SW-Lebenszyklus voneinander abgrenzen.• können Rollen und Phasen im Software-Prozess voneinander abgrenzen.• kennen verschiedene Vorgehensmodelle der SW-Entwicklung.• kennen typische Herausforderungen und Risiken der industriellen SW-Entwicklung.• kennen für die IT-Unterstützung relevante Modelle zur Unternehmensmodellierung.• kennen Techniken zur Ermittlung und Dokumentation von Anforderungen an IT.• können geeignete Techniken und Methoden des Requirements Engineering auswählen.

Lehrinhalt des Moduls:

1. Binärsystem2. Aufbau und Funktion von Rechnersystemen3. Aufbau und Funktion von Kommunikationsnetzen4. Software-Lebenszyklus5. Rollen, Phasen, Aktivitäten im Software Engineering6. Grundlagen des Requirements Engineering7. Unternehmensmodellierung8. Techniken der Anforderungsermittlung9. Techniken der Anforderungsdokumentation10. Prüfung und Abstimmung von Anforderungen11. Anforderungen verwalten

Lehrmethoden:

Stand: 27.07.2018

Literatur: 1. Binärsystem2. Aufbau und Funktion von Rechnersystemen3. Aufbau und Funktion von Kommunikationsnetzen4. Software-Lebenszyklus5. Rollen, Phasen, Aktivitäten im Software Engineering6. Grundlagen des Requirements Engineering7. Unternehmensmodellierung8. Techniken der Anforderungsermittlung9. Techniken der Anforderungsdokumentation10. Prüfung und Abstimmung von Anforderungen11. Anforderungen verwalten

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms::10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung: Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Präsenzmodulklausur 180Min. (100 %)

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:IGIS01

Kursname:Grundlagen der industriellen Softwaretechnik

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

KursangebotKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 27.07.2018

Beschreibung des Kurses:

Ziel des Kurses ist es, den Studierenden einen Einblick in die technischen und theoretischenGrundlagen des Software Engineerings zu vermitteln. Neben dem generellen Aufbau vonRechnersystemen werden den Studenten typische Herausforderungen bei der Entwicklungindustrieller Informationssysteme vermittelt. Darüber hinaus wird dargestellt, mit welchentypischen Phasen und Aktivitäten im Software Engineering diese Risiken gezielt adressiertwerden.Kursziele:Die Studierenden

können einfache Berechnungen im Binärsystem (Boolsche Algebra) durchführen.können den Aufbau von Rechnersystemen und Kommunikationsnetzen beschreiben.können die Phasen eines SW-Lebenszyklus voneinander abgrenzen.können Rollen und Phasen im Software-Prozess voneinander abgrenzen.kennen verschiedene Vorgehensmodelle der SW-Entwicklung.kennen typische Herausforderungen und Risiken der industriellen SW-Entwicklung.kennen verschiedene Programmierparadigmen und deren Einsatz.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Grundlagen und Operationen der Boolschen Algebra (Binärsystem)2 Technische Komponenten von Rechnersystemen, deren interne Funktionsweiseund deren Zusammenspiel3 Technische Komponenten von Kommunikationsnetzen, deren interneFunktionsweise und deren Zusammenspiel4 Herausforderungen und Risiken der industriellen SW-Entwicklung5 SW-Lebenszyklus: von Planung bis Ablösung6 Rollen, deren typische Aktivitäten sowie Schnittstellen zu anderen Rollen7 Phasen im SW-Prozess sowie beteiligte Rollen, typische Aktivitäten, Bezüge zuanderen Phasen, typische Risiken8 Vorgehensmodelle der SW-Entwicklung: vom Wasserfallmodell bis zu agilenModellen9 Programmierparadigmen: logisch, funktional, prozedural, objektorientiert

Literatur:

• Gumm, H. P./Sommer, M. (2011): Einführung in die Informatik. 9. Auflage, Oldenbourg,München. ISBN-13: 978-3486706413.• Hansen, H. R./Neumann, G. (2009): Wirtschaftsinformatik 1. Grundlagen und Anwendungen.10. Auflage, UTB, Stuttgart. ISBN-13: 978-382522669.• Ludewig, J./Lichter, H. (2010): Software Engineering. Grundlagen, Menschen, Prozesse,Techniken. 2. Auflage, dpunkt.verlag, Heidelberg. ISBN-13: 978-3898646628.• Sommerville, I. (2007): Software Engineering. 8. Auflage, Addison-Wesley, Boston. ISBN-13:978-3827372574.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Stand: 27.07.2018

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.) 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:IREN01

Kursname:Requirements Engineering

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

KursangebotKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die frühen Phasen der Software-Entwicklung sind maßgeblich davon gekennzeichnet, dassfachliche und technische Anforderungen (engl. requirements) an das IT-System zu ermittelnsind. Die Anforderungsermittlung muss äußerst umsichtig betrieben werden, weil alle folgendenAktivitäten im SW-Entwicklungsprozess auf der Grundlage der dokumentierten Anforderungengeplant und durchgeführt werden.In diesem Kurs werden Vorgehensweisen, Methoden und Modelle vermittelt, die einestrukturierte und methodische Ermittlung und Dokumentation von Anforderungen anbetriebliche Informationssysteme ermöglichen.Kursziele:Die Studierenden

kennen für die IT-Unterstützung relevante Modelle zur Unternehmensmodellierung undhaben Erfahrungen in der Modellierung.kennen Techniken und Methoden zu Ermittlung von Anforderungen an IT-Systeme undkönnen sie voneinander abgrenzen.kennen Techniken zur Dokumentation von Anforderungen an IT-Systeme und habenErfahrungen in deren Einsatz.kennen Techniken zur Prüfung und Abstimmung sowie der Verwaltung vonAnforderungen an IT-Systeme und können diese voneinander abgrenzen.können für gegebene Projektsituationen eigenständig geeignete Techniken undMethoden des Requirements Engineering auswählen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Grundlagen und Begriffe des Requirements Engineering2 Grundlagen der Unternehmensmodellierung3 Modellierung von Geschäftsprozessen3.1 Aufbauorganisation3.2 Geschäftsprozesse3.3 Modellierung von Geschäftsprozessen4 Techniken der Anforderungsermittlung4.1 Befragungstechniken

Stand: 27.07.2018

4.2 Kreativitätstechniken4.3 Beobachtungstechniken4.4 Prototyping5 Techniken der Anforderungsdokumentation5.1 User Stories5.2 Grundlagen der UML5.3 UML-Use-Case-Diagramme5.4 UML-Aktivitätsdiagramme5.5 UML-Klassendiagramme5.6 UML-Zustandsdiagramme6 Dokumentstrukturen für Anforderungsdokumente7 Prinzipien und Techniken der Prüfung und Abstimmung von Anforderungen8 Konfliktmanagement9 Anforderungen verwalten

Literatur:

• Allweyer, T. (2009): BPMN 2.0. Business Process Model and Notation. Einführung in denStandard für die Geschäftsprozessmodellierung. 2. Auflage, Books on Demand, Norderstedt.ISBN-13: 978-3839121344.• Balzert, H. (2010): UML 2 kompakt mit Checklisten. 3. Auflage, Spektrum, Heidelberg. ISBN-13:978-3827425065.• Booch, G./Rumbaugh, J./Jacobson, I. (2006): Das UML Benutzerhandbuch. Addison-Wesley,Bonn. ISBN-13: 978-3827322951.• Cohn, M. (2010): User Stories für die agile Software-Entwicklung mit Scrum, XP u.a. mitp,Frechen. ISBN-13: 978-3826658983.• Freund, J./Rücker, B. (2012): Praxishandbuch BPMN 2.0. 3. Auflage, Hanser. München. ISBN-13: 978-3446429864.• Gadatsch, A. (2012): Grundkurs Geschäftsprozess-Management. Methoden und Werkzeugefür die IT-Praxis: Eine Einführung für Studenten und Praktiker. 7. Auflage, Vieweg+Teubner,Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834824271.• Pohl, K. (2008): Requirements Engineering. Grundlagen, Prinzipien, Techniken. 2. Auflage,dpunkt.verlag, Heidelberg. ISBN-13: 978-3898645508.• Pohl, K./Rupp, C. (2011): Basiswissen Requirements Engineering. Aus- und Weiterbildungnach IREB-Standard zum Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level.3. Auflage, dpunkt.verlag, Heidelberg. ISBN-13: 978-3898647083.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.) 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 27.07.2018

Modul

E-Commerce (BWEC-01)

Stand: 27.07.2018

Modulbezeichnung: E-Commerce

Modulnummer:BWEC-01

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

E-Commerce I (Einführung) (BWEC01-01)E-Commerce II (Vertiefung) (BWEC02-01)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Eva Ghazari-Arndt

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Gesundheitsmanagement• Bachelor Soziale Arbeit• Bachelor Pflegemanagement• Bachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm:• BWL• Marketing• Unternehmensrecht•Dienstleistungsmanagement

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

E-Commerce I:Nach der erfolgreichen Teilnahme sollen Studierende

die Entwicklung von Online-Märkten kennen.technische Infrastrukturen im elektronischen Geschäftsverkehr verstehen.rechtliche und ökonomische Rahmenbedingungen analysieren.den elektronischen Vertrieb als Komponente der Unternehmensstrategie verstehen.über ein grundlegendes Verständnis von elektronischem Geschäftsverkehr verfügen und inder Lage sein, erste strategische Entscheidungen zu treffen.

E-Commerce II:Nach der erfolgreichen Teilnahme sollen Studierende

das Verhalten von Online-Kunden vorhersagen und beeinflussen lernen.elektronische Kommunikationsplattformen und -modelle kennenlernen (inklusiveOnlinewerbung).Möglichkeiten variabler Produktkonfektionierung und Preisbestimmung verstehen.über ein detaillierteres Verständnis von elektronischem Geschäftsverkehr verfügen und inder Lage sein, strategische Marketingziele elektronisch zu operationalisieren.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 27.07.2018

E-Commerce I:

Grundlagen des E-CommerceE-MarketplaceRechtliche und ökonomische Rahmenbedingungen des E-CommerceVertragsschluss im InternetTechnische InfrastrukturenE-Commerce-Strategien und Effizienz

E-Commerce I:

Verhalten von Online-KundenElemente des elektronischen MarketingmixSocial Media Marketing im E-CommerceE-CRM, Online-PR und E-RecruitingZahlungsverkehr im E-Commerce

Lehrmethoden:

Literatur: E-Commerce I:

Grundlagen des E-CommerceE-MarketplaceRechtliche und ökonomische Rahmenbedingungen des E-CommerceVertragsschluss im InternetTechnische InfrastrukturenE-Commerce-Strategien und Effizienz

E-Commerce I:

Verhalten von Online-KundenElemente des elektronischen MarketingmixSocial Media Marketing im E-CommerceE-CRM, Online-PR und E-RecruitingZahlungsverkehr im E-Commerce

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms::10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung: Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 180 Min. (100%)

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BWEC01-01

Kursname:E-Commerce I (Einführung)

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

KursangebotKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Dieser Kurs bedient sich der Grundlagen betriebs- und volkswirtschaftlicher Prinzipien, um demTeilnehmer eine erste strategische Auseinandersetzung mit dem Thema E-Commerce zuermöglichen. Chancen und Risiken des elektronischen Geschäftsverkehrs werden innerhalbmarktbezogener und rechtlicher Rahmenbedingungen untersucht. Strategische Positionierung,Effizienzpotenziale sowie der elektronische Vertrieb bilden gemeinsam die Grundlage für dasübergeordnete Modul.Der Kurs E-Commerce I (Einführung) vermittelt grundlegende Fachbegriffe und Konzepte ausdem elektronischen Geschäftsverkehr und geht hierbei auf unterschiedliche Transaktions- undKommunikationsplattformen und -modelle ein. Weiterhin werden Verfahren zur Erstellung undKontrolle elektronischer Interaktion erarbeitet sowie deren rechtliche und ökonomischeRahmenbedingungen beleuchtet.Kursziele:Nach der erfolgreichen Teilnahme an diesem Kurs sollen Studierende

die Entwicklung von Online-Märkten kennen.technische Infrastrukturen im elektronischen Geschäftsverkehr verstehen.rechtliche und ökonomische Rahmenbedingungen analysieren.den elektronischen Vertrieb als Komponente der Unternehmensstrategie verstehen.über ein grundlegendes Verständnis von elektronischem Geschäftsverkehr verfügen undin der Lage sein, erste strategische Entscheidungen zu treffen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien und Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl undzeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Einführung1.1 Begriffsbestimmung1.2Vorgeschichte des E-Commerce2. Akteure und Geschäftsbereiche im Electronic Business2.1 Marktteilnehmer und Geschäftsbeziehungen2.2 Geschäftsmodelle2.3 Wirtschaftsbereiche und Betriebstypen3. E-Marketplace3.1 Elektronischer Markt

Stand: 27.07.2018

3.2 Formen und Strukturen elektronischer Marktplätze3.3 Betreiber elektronischer Marktplätze4. Rechtliche Rahmenbedingungen des E-Commerce4.1 Anforderungen des Telemediengesetzes4.2 Datenschutz beim Betrieb von Telemediendiensten4.3 Haftung für gesetzeswidrige Inhalte in Telemediendiensten4.4 Marken- und Wettbewerbsrecht im Bereich E-Commerce5. Vertragsschluss im Internet5.1 Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen5.2 Informationspflichten bei Fernabsatzverträgen5.3 Verbraucherschutz im Bereich E-Commerce5.4 Formvorschriften für elektronische Verträge6. Technische Infrastrukturen6.1 Standard-Shop-Systeme6.2 Shop-Technologien7. E-Commerce-Strategien und ökonomische Rahmenbedingungen7.1 Ökonomische Rahmenbedingungen7.2 Entwicklung von E-Business-Strategien7.3 Strategische Positionierung

Literatur:

• Aichele, C./Schönberger, M. (2016): E-Business. Eine Übersicht für erfolgreiches B2B undB2C. Springer Vieweg, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658136864.• Heinemann, G. (2017): Der neue Online-Handel. Geschäftsmodell und Kanalexzellenz imDigital Commerce. 8. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658153830.• Kollmann, T. (2016): E-Business. Grundlagen elektronischer Geschäftsprozesse in derDigitalen Wirtschaft. 6. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658076696.• Kreutzer, R. T. (2016): Online-Marketing. Springer Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658122867.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Minuten

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BWEC02-01

Kursname:E-Commerce II (Vertiefung)

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

KursangebotKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:BWEC01-01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 27.07.2018

Beschreibung des Kurses:

Dieser Kurs erweitert das Verständnis des elektronischen Geschäftsverkehrs um Elemente desstrategischen und vor allem operativen Marketings, besonders der Marktkommunikation undinteraktiven Produkt-/Service- und Preisgestaltung.Basierend auf dem Verständnis des Verhaltens von Online-Kunden werden Onlinewerbung, -Preisbildung und -Kommunikation sowie -PR-Aktivitäten, beispielsweise im Bereich der sozialenNetze, diskutiert. Ergänzt wird das Kursprogramm um Möglichkeiten der Kundeneinbindung indie Produktentwicklung bzw. -konfektionierung und Preisbildung.Kursziele:Nach der erfolgreichen Teilnahme an diesem Kurs sollen Studierende

das Verhalten von Online-Kunden vorhersagen und beeinflussen lernen.elektronische Kommunikationsplattformen und -modelle kennenlernen (inklusiveOnlinewerbung).Möglichkeiten variabler Produktkonfektionierung und Preisbestimmung verstehen.über ein detaillierteres Verständnis von elektronischem Geschäftsverkehr verfügen und inder Lage sein, strategische Marketingziele elektronisch zu operationalisieren.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien und Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl undzeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundlagen des Online-Marketings1.1 Begriffsbestimmung und Erfolgsfaktoren des Online-Marketings1.2 Instrumente des Online-Marketings2. Verhalten von Online-Kunden2.1 Entwicklung des Nutzerverhaltens2.2 Ausprägung der Online-Nutzung durch die Nachfrager2.3 Erwartung und Motivation von Online-Nutzern3. Elemente des elektronischen Marketingmix3.1 E-Distribution3.2 E-Pricing3.3 E-Products & E-Services3.4 E-Communication4. Social Media Marketing im E-Commerce4.1 Social Media Marketing4.2 Social-Media-Instrumente5. E-CRM, Online-PR und E-Recruiting5.1 Electronic Customer Relationsship Management5.2 Online-PR5.3 E-Recruting6. Zahlungsverkehr im E-Commerce6.1 Klassische Zahlungsverfahren6.2 Bezahlen per Kreditkarte6.3 Online-Zahlungsverfahren6.4 M-Payment und weitere E-Payment-Verfahren

Stand: 27.07.2018

Literatur:

• Aichele, C./Schönberger, M. (2016): E-Business. Eine Übersicht für erfolgreiches B2B undB2C. Springer Vieweg, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658136864.• Heinemann, G. (2017): Der neue Online-Handel. Geschäftsmodell und Kanalexzellenz imDigital Commerce. 8. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658153830.• Kollmann, T. (2016): E-Business. Grundlagen elektronischer Geschäftsprozesse in derDigitalen Wirtschaft. 6. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658076696.• Kreutzer, R. T. (2016): Online-Marketing. Springer Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658122867.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Minuten

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 27.07.2018

Semester 6

Stand: 27.07.2018

Modul

Bachelorarbeit (BBAK)

10 ECTS

Stand: 27.07.2018

Modulbezeichnung: Bachelorarbeit

Modulnummer:BBAK

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:Gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Bachelorarbeit (BBAK01)Kolloquium (BBAK02)

Dauer:Bachelorarbeitstutorial: 30 hForschung / ErstellungBachelorarbeit: 240 hMündliche Prüfung (inkl.Vorbereitung) : 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Holger Sommerfeldt

Bezüge zu anderen Programmen:• Alle Bachelorprogramme im Fernstudium

Bezüge zu anderenModulen im Programm:• Alle Module

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

Das Modul Bachelorarbeit setzt sich aus dem Kurs Bachelorarbeit sowie dem Kurs Kolloquium zurBachelorarbeit zusammen.Die Bachelorarbeit ist eine umfangreiche schriftliche Ausarbeitung, in der die Studierenden eineProblemstellung mithilfe wissenschaftlicher Methoden eigenständig bearbeiten und ihr Vorgehenund die gefundene Lösung dann dokumentieren. Das Kolloquium wird nach Einreichung derBachelorarbeit durchgeführt und umfasst eine Präsentation der Ergebnisse der Bachelorarbeitdurch den Studierenden sowie die Beantwortung von Fragen der Gutachter.

Lehrinhalt des Moduls:

• Bachelorarbeit• Kolloquium zur Bachelorarbeit

Lehrmethoden:

Literatur: • Bachelorarbeit• Kolloquium zur Bachelorarbeit

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms::10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung: Abschlussprüfungen:

Gemäß Studien- und Prüfungsordnung • Schriftliche Ausarbeitung:Bachelorarbeit (90 %)• Präsentation: Kolloquium(10 %)

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BBAK01

Kursname:Bachelorarbeit

Gesamtstunden :270 h

ECTS Punkte:9 ECTS

Kurstyp: PflichtKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Ziel und Zweck der Bachelorarbeit ist es, die im Verlauf des Studiums erworbenen fachlichenund methodischen Kompetenzen in Form einer akademischen Abschlussarbeit mitthematischem Bezug zum Studienschwerpunkt erfolgreich anzuwenden.Inhalt der Bachelorarbeit kann eine praktisch-empirische oder aber theoretisch-wissenschaftliche Problemstellung sein. Studierende sollen unter Beweis stellen, dass sieeigenständig unter fachlich-methodischer Anleitung eines akademischen Betreuers eineausgewählte Problemstellung mit wissenschaftlichen Methoden analysieren, kritisch bewertenund Lösungsvorschläge erarbeiten können. Das von dem Studierenden zu wählende Themaaus dem jeweiligen Studienschwerpunkt soll nicht nur die erworbenen wissenschaftlichenKompetenzen unter Beweis stellen, sondern auch das akademische Wissen des Studierendenvertiefen und abrunden, um seine Berufsfähigkeiten und -fertigkeiten optimal auf dieBedürfnissen des zukünftigen Tätigkeitsfeldes auszurichten.Kursziele:Das Ziel ist die Erstellung einer schriftlichen Ausarbeitung im Umfang von ca. 40 Seiten, mitdenen Studierende ihre Fähigkeit demonstrieren, eine Problemstellung aus demStudienschwerpunkt mit wissenschaftlichen Methoden eigenständig zu bearbeiten.Lehrmethoden:Die Studierenden schreiben ihre Bachelorarbeit eigenständig unter der methodischen undwissenschaftlichen Anleitung eines akademischen Betreuers.Inhalte des Kurses:Bachelorarbeit:Die Bachelorarbeit muss zu einer Themenstellung geschrieben werden, die einen inhaltlichenBezug zum jeweiligen Studienschwerpunkt aufweist. Im Rahmen der Bachelorarbeit müssendie Problemstellung sowie das wissenschaftliche Untersuchungsziel klar herausgestelltwerden. Die Arbeit muss über eine angemessene Literaturanalyse den aktuellen Wissensstanddes zu untersuchenden Themas widerspiegeln. Der Studierende muss seine Fähigkeit unterBeweis stellen, das erarbeitete Wissen in Form einer eigenständigen undproblemlösungsorientierten Anwendung theoretisch und/oder empirisch zu verwerten.

Literatur:

• Hunziker, A. W. (2010): Spaß am wissenschaftlichen Arbeiten. So schreiben Sie eine guteSemester-, Bachelor- oder Masterarbeit. 4. Auflage, Verlag, SKV, Zürich. ISBN-13: 978-3286512245.• Wehrlin, U. (2010): Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben. Leitfaden zur Erstellung vonBachelorarbeit, Masterarbeit und Dissertation – von der Recherche bis zurBuchveröffentlichung. AVM, München. ISBN-13: 978-3863066680.• Themenabhängige Literaturauswahl

Stand: 27.07.2018

Prüfungsleistungen:

Schriftliche Ausarbeitung: Bachelorarbeit(Umfang ca. 40 Seiten DIN A4)Zwei interne Gutachter bewerten die Bachelorarbeit auf Basis festgelegter Beurteilungskriterienund Kriteriengewichtungen und erstellen ein Gutachten.Die Kriterien zur Beurteilung der Prüfungsleistung sind:• Umfang, Struktur und Zielsetzung der Problemdefinition• Struktur und Verlauf der Untersuchung• Literaturanalyse und Wahl des theoretisch-konzeptionellen Rahmens• Begründung, Darstellung und Anwendung der wissenschaftlichen Vorgehensweise undausgewählten Methodik• Darstellung, Interpretation und Diskussion theoretischer und/oder empirischerUntersuchungsergebnisse• Eigenständigkeit, Kreativität und Unabhängigkeit des wissenschaftlichen Arbeitens• Dokumentation und Anwendung wissenschaftlicher Quellen• Einhaltung aktueller Standards des wissenschaftlichen Arbeitens (Zitierweise, Quellenangabe,Literaturverzeichnis, Abbildungs-/Abkürzungsverzeichnis etc.)

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 270Forschung / Erstellung Bachelorarbeit (in Std.): 270

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BBAK02

Kursname:Kolloquium

Gesamtstunden :30 h

ECTS Punkte:1 ECTS

Kurstyp: PflichtKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Das Kolloquium wird nach Einreichung der Bachelorarbeit durchgeführt. Es erfolgt auf Einladungder Gutachter. Im Rahmen des Kolloquiums müssen die Studierenden unter Beweis stellen,dass sie den Inhalt und die Ergebnisse der schriftlichen Arbeit in vollem Umfang eigenständigerbracht haben.Inhalt des Kolloquiums ist eine Präsentation der wichtigsten Arbeitsinhalte undUntersuchungsergebnisse durch den Studierenden sowie die Beantwortung von Fragen derGutachter.Kursziele:Im Mittelpunkt des Kolloquiums steht das Ziel, die in der Bachelorarbeit demonstrierte Fach-und Methodenkompetenz durch den Studierenden unter Beweis stellen zu lassen. Darüberhinaus soll der Studierende demonstrieren, dass er themenbezogene Fragen derFachexperten aktiv beantworten kann. Nicht zuletzt dient das Kolloquium dem Ziel, dieFähigkeit des Studierenden eines zielorientierten akademischen Umgangs mit Präsentations-und Kommunikationstechniken zu überprüfen.Lehrmethoden:Moderne Präsentationstechnologien stehen zur Verfügung.Inhalte des Kurses:Das Kolloquium umfasst eine Präsentation der wichtigsten Ergebnisse der Bachelorarbeit,gefolgt von der Beantwortung von Fachfragen der Gutachter durch den Studierenden.

Literatur:

Renz, K.-C. (2016): Das 1 x 1 der Präsentation. Für Schule, Studium und Beruf. 2. Auflage,Springer Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658102104.

Prüfungsleistungen:

Präsentation: KolloquiumDie das Kolloquium abhaltenden Gutachter bewerten die Qualität der Prüfungsleistung anhandder nachfolgend gelisteten Bewertungskriterien:• Verständnis und Anwendung wissenschaftlicher Analyseverfahren• Struktur und Inhalt der Präsentation• Fähigkeit zur akademischen Verteidigung der Bachelorarbeit• Inhalt und logische Konsistenz der Antworten auf Prüfungsfragen

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 30Vorbereitung (in Std.): 29Durchführung (in Std.): 1

Stand: 27.07.2018

Modul

Unternehmensführung (BUFG)

5 ECTS

Stand: 27.07.2018

Modulbezeichnung: Unternehmensführung

Modulnummer:BUFG

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Unternehmensführung (BUFG01)

Dauer:Selbststudium: 90hSelbstüberprüfung: 30hTutorien: 30h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Georg Berkel

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm:• Marketing I + II• Finanzierung I + II• Investition I + II• Personalwesen I + II• Controlling I + II• Planen und Entscheiden• Unternehmensrecht• Unternehmensgründung• Unternehmensplanspiel

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls

sind die Studierenden in der Lage, idealtypische wie auch reale Kernaspekte und -aufgabender Unternehmensführung darzustellen.kennen die Studierenden die entscheidungstheoretischen Grundlagen der Führung vonUnternehmen und haben sich mit Hilfe des „St. Galler Managementmodells“ einenganzheitlichen Blick auf dieses Feld erarbeitet.kennen die Studierende wesentlich Kernthemen von normativer und strategischerUnternehmensführung.haben sich die Studierenden eingehend mit den Merkmalen desStrategieentwicklungsprozesses beschäftigt und kennen die Signifikanz der strategischenKontrolle im Unternehmen.

Lehrinhalt des Moduls:

Grundlagen der UnternehmensführungDeskriptive, präskriptive, und entscheidungstheoretische Perspektiven derUnternehmensführungSt. Galler Management ModelStrategieentwicklung und strategische Kontrolle

Lehrmethoden:

Stand: 27.07.2018

Literatur:Grundlagen der UnternehmensführungDeskriptive, präskriptive, und entscheidungstheoretischePerspektiven der UnternehmensführungSt. Galler Management ModelStrategieentwicklung und strategische Kontrolle

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms::5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung: Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung Klausur 90 Min. (100%)

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BUFG01

Kursname:Unternehmensführung

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: PflichtKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Der Kurs Unternehmensführung setzt sich mit den grundlegenden Methoden und Konzeptender Führung von Unternehmen als sozio-technische Systeme auseinander. Studierende lernendie Relevanz der Führung aus präskriptiver, deskriptiver, entscheidungstheoretischer, undnormativer Sicht zu verstehen und die Methoden der modernen Unternehmensführungkennen.Nach einer grundlegenden Einführung in die Führungstheorie werden den Studierenden die inder aktuellen Literatur diskutierten Führungseigenschaften und Führungsstile vermittelt.Besonderes Augenmerk wird dabei auf ein bewährtes ganzheitliches Managementkonzeptgelegt, das „St. Galler Management Model“. Abgerundet wird der Kurs durch die Darstellung derProzesse von Strategieentwicklung und strategischer Kontrolle.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

sind die Studierenden in der Lage, idealtypische wie auch reale Kernaspekte und -aufgaben der Unternehmensführung darzustellen.kennen die Studierenden die entscheidungstheoretischen Grundlagen der Führung vonUnternehmen und haben sich mit Hilfe des „St. Galler Managementmodells“ einenganzheitlichen Blick auf dieses Feld erarbeitet.kennen die Studierende wesentlich Kernthemen von normativer und strategischerUnternehmensführung.haben sich die Studierenden eingehend mit den Merkmalen desStrategieentwicklungsprozesses beschäftigt und kennen die Signifikanz derstrategischen Kontrolle im Unternehmen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Unternehmensführung: Mythen und Fakten1.1 Grundlegendes zum Thema Unternehmensführung1.2 Ausgewählte präskriptive Aspekte der Unternehmensführung1.3 Ausgewählte deskriptive Aspekte der Unternehmensführung1.4 Unternehmensumwelt-Koordination als Kernaufgabe der Unternehmensführung2. Entscheidungstheoretische Perspektiven der Unternehmensführung2.1 Grundsätzliches zum Thema Führungsentscheidungen2.2 Führungsentscheidungen als kollektive Entscheidungen2.3 Entscheidungen in gut strukturierten Kontexten2.4 Entscheidungen in schlecht strukturierten Kontexten

Stand: 27.07.2018

3. Unternehmensführung verantwortet das Ganze!3.1 Grundsätzliches zum St. Galler Managementmodell3.2 Handlungsmaßstäbe der Unternehmensführung4. Normative Unternehmensführung: Merkmale und ausgewählteGestaltungsaufgaben4.1 Grundlegendes zum Problemkontext und Gestaltungsziel4.2 Aktivierungskategorie Unternehmenspolitik4.3 Strukturkategorie Unternehmensverfassung4.4 Verhaltenskategorie Unternehmenskultur5. Strategische Unternehmensführung: Merkmale und ausgewählte Aspekte5.1 Grundlegendes zum Problemzusammenhang5.2 Strategiebegriff – Merkmale und Besonderheiten5.3 Referenzebenen strategischer Programme5.4 Populäre theoretische Grundlagen strategischen Denkens6. Strategieentwicklungsprozess: Merkmale und ausgewählte Aspekte6.1 SWOT-Analyse6.2 Strategieformulierung6.3 Strategiewahl6.4 Strategieimplementierung6.5 Strategische Kontrolle

Literatur:

Bruhn, M./Kirchgeorg, M./Meier, J. (2007): Marktorientierte Führung im wirtschaftlichen undgesellschaftlichen Wandel. Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834903709.Dillerupp, R./Stoi, R. (2010): Unternehmensführung. 3. Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800638116.Edmüller, A./Jiranek, H. (2007): Konfliktmanagement. Konflikten vorbeugen, sie erkennenund lösen. 3. Auflage, Haufe, Freiburg. ISBN-13: 978-3448101225.Hinterhuber, H. H. (2010): Die 5 Gebote für exzellente Führung. Wie Ihr Unternehmen inguten und in schlechten Zeiten zu den Gewinnern zählt. Frankfurter Allgemeine Buch,Frankfurt a. M. ISBN-13: 978-3899812282.Hinterhuber, H. H./Krauthammer, E. (2005): Leadership – mehr als Management. WasFührungskräfte nicht delegieren dürfen. 4. Auflage, Gabler, Frankfurt a. M. ISBN-13: 978-3409489533.Hungenberg, H./Wulf, T. (2007): Grundlagen der Unternehmensführung. 3. Auflage,Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3540735199.Müller-Stewens, G./Lechner C. (2011): Strategisches Management. Wie strategischeInitiativen zum Wandel führen. 4. Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791027890.Rüegg-Stürm, J. (2002): Das neue St. Galler Management-Modell. Grundkategorien einerintegrierten Managementlehre. Der HSG-Ansatz. Haupt, Bern. ISBN-13: 978-3258065342.Steinmann, H./Schreyögg, G. (2005): Management. Grundlagen derUnternehmensführung. Konzepte – Funktionen – Fallstudien. 6. Auflage, Gabler,Wiesbaden. ISBN-13: 978-3409633123.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Stand: 27.07.2018

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 27.07.2018

Modul

Unternehmensplanspiel (BUPL)

5 ECTS

Stand: 27.07.2018

Modulbezeichnung: Unternehmensplanspiel

Modulnummer:BUPL

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:90 ECTS werden empfohlen

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Unternehmensplanspiel (BUPL01)

Dauer:Selbststudium: 120 hSelbstüberprüfung: 0 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm:• BWL I + II• Marketing I + II• Finanzierung I + II• Investition I + II• Personalwesen I + II• Controlling I + II• Planen und Entscheiden• Unternehmensführung• Marktforschung• Beschaffung und Logistik• Kosten- undLeistungsrechnung I + II

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:

Ziel des Moduls ist es, den Studierenden mithilfe eines Unternehmensplanspiels praktischebetriebliche Tätigkeiten in den wirtschaftlichen Bereichen der Fertigung, des Einkaufs, derFinanzplanung, der Personalplanung, der Forschung und der Entwicklung sowie des Marketingsund des Vertriebs ausführen zu lassen. Dabei berücksichtigen sie Aspekte derPersonalqualifikation, der Produktivität, des Produktlebenszyklus, der Rationalisierung, desAktienkurses sowie der Umwelt und des Unternehmenswerts. Die Studierenden entwerfen dabeiUnternehmensziele und Strategien, treffen Entscheidungen unter Zeitdruck und analysieren undbewerten getroffene Entscheidungen.

Lehrinhalt des Moduls:

• Unternehmensziele und -strategien• Absatz• Forschung & Entwicklung• Beschaffung/Lagerhaltung• Fertigung• Personal• Finanz- und Rechnungswesen• Aktienkurs und Unternehmenswert• Portfolioanalyse

Stand: 27.07.2018

Lehrmethoden:

Literatur: • Unternehmensziele und -strategien• Absatz• Forschung & Entwicklung• Beschaffung/Lagerhaltung• Fertigung• Personal• Finanz- und Rechnungswesen• Aktienkurs und Unternehmenswert• Portfolioanalyse

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms::5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung: Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Teilnahmenachweis mitMindestpunktzahl imRahmen des Planspiels (100%)

Stand: 27.07.2018

Kursnummer:BUPL01

Kursname:Unternehmensplanspiel

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: PflichtKursangebot: WS, SSKursdauer:

Zugangsvoraussetzungen:90 ECTS empfohlen

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Das computergestützte Unternehmensplanspiel versetzt die Studierenden in die Lage vonVorstandsmitgliedern. In Teamarbeit können sie ihr betriebswirtschaftliches Wissen vertiefen,stärker verknüpfen und sich auf einem dynamischen Marktumfeld präsentieren. Mit demPlanspiel können nahezu alle Bereiche (z. B. F&E, Finanzen, Produktion, Einkauf, Marketing undVertrieb) eines Unternehmens angesprochen werden. Insbesondere liefern das interneRechnungswesen mit detaillierter Kostenrechnung, das externe Rechnungswesen sowieMarktforschungsberichte die Grundlage für die Entscheidungen. Die Komplexität derAufgaben/Entscheidungen steigt im Spielverlauf, während die Zeitsequenzen gleich bleiben.Kursziele:Ziel des Kurses ist es, den Studierenden mithilfe eines Unternehmensplanspiels praktischebetriebliche Tätigkeiten in den wirtschaftlichen Bereichen der Fertigung, des Einkaufs, derFinanzplanung, der Personalplanung, der Forschung und der Entwicklung sowie auch desMarketings und des Vertriebs ausführen zu lassen. Dabei berücksichtigen sie Aspekte derPersonalqualifikation, der Produktivität, des Produktlebenszyklus, der Rationalisierung, desAktienkurses sowie auch der Umwelt und des Unternehmenswerts. Sie entwerfen dabeiUnternehmensziele und Strategien, treffen Entscheidungen unter Zeitdruck und analysierenund bewerten getroffene Entscheidungen.Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende siein freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten könnenInhalte des Kurses:1 Unternehmensziele und -strategien2 Absatz: Konkurrenzanalyse, Marketingmix, Produktlebenszyklen, Produkt-Relaunch, Produktneueinführung, Eintritt in einen neuen Markt, Kalkulation vonSondergeschäften, Deckungsbeitragsrechnung und Marktforschungsberichte alsInformationsgrundlage für Marketingentscheidungen3 F & E: Technologie, Ökologie, Wertanalyse4 Beschaffung/Lagerhaltung: Optimale Bestellmenge5 Fertigung: Investition, Desinvestition, Eigenfertigung oder Fremdbezug,Auslastungsplanung, ökologische Produktion, Rationalisierung, Lernkurve6 Personal: Personalplanung, Qualifikation, Produktivität, Fehlzeiten, Fluktuation7 Finanz- und Rechnungswesen: Kostenarten-, Kostenstellen-,Kostenträgerrechnung, stufenweise Deckungsbeitragsrechnung, Finanzplanung,Bilanz- und Erfolgsrechnung, Cashflow8 Aktienkurs und Unternehmenswert9 Portfolioanalyse

Stand: 27.07.2018

Literatur:

Die Teilnehmer erhalten mit der Anmeldung ein Handbuch.

Prüfungsleistungen:

Teilnahmenachweis mit Mindestpunktzahl im Rahmen des Planspiels (bestanden / nichtbestanden)

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 120Selbstüberprüfung (in Std.) 0Tutorien (in Std.): 30

Stand: 27.07.2018

Wir verwenden Cookies, um Dir den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Du auf dieser Websiteweitersurfst, stimmst du damit der Cookie-Nutzung zu.Ich stimme zuInformationen zur Cookie-Nutzung

Stand: 27.07.2018