64
Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Modulkatalog

für den Studiengang

Bachelor Biotechnologie

Gültig ab

05.10.2015

gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Page 2: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Inhaltsverzeichnis

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3Anatomie/Physiologie

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5Bachelorarbeit

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7Baugruppen biotechnologischer Anlagen

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9Biochemie

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12Bioinformatik 1

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14Biologie

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17Bioprozess-MSR-Technik

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19Biosensoren

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21Bioverfahrenstechnik/Aufarbeitungstechnik

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23Bioverfahrenstechnik/Fermentationstechnik

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25BWL

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27Chemie 1

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29Chemie 2

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31Datenbanken

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33Grundlagen der Elektronik

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35Grundlagen der Gentechnik

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37Grundlagen molekulare Zellbiologie

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39Informatik für Biotechnologen

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41Labor-Analysen-Messtechnik 1

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43Labor-Analysen-Messtechnik 2

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45Mathematik 1

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47Mathematik 2

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49Medizinische Mikrobiologie

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51Mikrobiologie

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53Physik 1

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55Physik 2

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57Praxismodul

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59Soft Skills

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61Technische Mikrobiologie, Bioprodukte

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63Umweltbiotechnologie 1

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie Inhaltsverzeichnis

Version vom 10.3.2016 Seite 2

Page 3: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Anatomie/Physiologie(Modulnummer MT.1.213)

Modulkoordinator: Prof. Dr. rer. nat. Ellen Hansen

Semester: WS und SS

Häufigkeit: jedes Studienjahr

Dauer: 2 Semester

Sprache: Deutsch

ECTS Credits: 6

InhaltVorlesung Humanbiologie (1 SWS):

Vermittlung von Grundkenntnissen zu biologischen Aspekten menschlicher Gewebe und des Blutes

– Embryonalentwicklung: Stadien der Embryonalentwicklung, Bedeutung von Stammzellen, Keimblätterbei der Bildung von Geweben

– Gewebetypen: Aufbau und Funktion von Deckgewebe, Binde- und Stützgewebe, Muskelgewebe,Nervengewebe

– Blut: Zusammensetzung, Funktion, Blutzellen, Blutplasma, Blutzellen und Abwehr

Vorlesung Anatomie/Physiologie (4 SWS):

– Morphologie, Topographie, Physiologie und Pathophysiologie ausgewählter Strukturen und Organe:Erregbarkeit, Muskulatur, Herz, Kreislauf, Lunge, Nieren, Zentrales Nervensystem

QualifikationszieleErwerb von Kenntnissen über Aufbau/Lage der Organe bzw. Organsysteme, Funktionsweise unternormalen und pathologischen Bedingungen, Verknüpfung von Bau und Funktion, Anwendung dieserKenntnisse in der Biotechnologie.

Lehr- und Lernformen

Teil 1 Teil 2

Vorlesung: 3 2

Übung: 0 0

Praktikum: 0 0

gesamt: 3 2

Vorlesung mit Diskussion, Vortrag der Studierenden

Voraussetzungen/VorkenntnisseGrundkenntnisse Zellbiologie.

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie Anatomie/Physiologie

Version vom 10.3.2016 Seite 3

Page 4: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS CreditsSchriftliche Prüfungsleistung (90 min.)

Arbeitsaufwand (work load)

Präsenzstunden (h) 75

Selbststudium (h) 105

Gesamtzeitaufwand (h) 180

LehrmaterialienVorlesungsskript (PDF-File, Intranet)

Literaturangaben

– Hirsch-Kauffmann, Schweiger: Biologie für Mediziner, Thieme– Schäffler, Schmidt: Mensch, Körper, Krankheit, Jungjohann, Bad Homburg, 1996– Schmidt, Thews, Lang: Physiologie des Menschen, Springer, 2002

Verwendbarkeit des ModulesBachelor Biotechnologie (Pflichtmodul) im 2. und 3. SemesterBachelor Medizintechnik (Pflichtmodul) im 2. und 3. Semester

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie Anatomie/Physiologie

Version vom 10.3.2016 Seite 4

Page 5: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Bachelorarbeit(Modulnummer MT.1.270)

Modulkoordinator: N.N.

Semester: SS

Häufigkeit: jedes Studienjahr

Dauer: 1 Semester

Sprache: Deutsch

ECTS Credits: 12

InhaltSiehe Prüfungsordnung.

QualifikationszieleSchriftlicher Nachweis über die Fähigkeit zur selbstständigen Bearbeitung einer Aufgabenstellung mitwissenschaftlichen Arbeitstechniken.

Lehr- und Lernformen

Selbstständiges Bearbeiten einer Aufgabenstellung mit wissenschaftlichen Arbeitstechniken.

Voraussetzungen/Vorkenntnisse168 ECTS Credits. Erfolgreicher Abschluss aller vorangegangenen Module inklusive des Praxismoduls.

Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS CreditsBachelorarbeit

(Umfang ca. 50 Seiten, Bearbeitungszeit 6 Wochen)Näheres regelt die Prüfungsordnung.

Arbeitsaufwand (work load)

Präsenzstunden (h) 0

Selbststudium (h) 360

Gesamtzeitaufwand (h) 360

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie Bachelorarbeit

Version vom 10.3.2016 Seite 5

Page 6: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Literaturangaben

– Rossig, W.E., Prätsch, J.: Wissenschaftliche Arbeiten, Verlag Weyhe– Krämer, K.L.: Paper, Poster und Projekte, Novartis Pharma GmbH, 1998– Nicol: Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit Word – formvollendete normgerechte examens-,

Diplom- und Doktorarbeiten (für Word 97, 2000,2002), Addison-Wesley, München, 2002

Verwendbarkeit des ModulesBachelor Biotechnologie (Pflichtmodul) im 6. SemesterBachelor Medizintechnik (Pflichtmodul) im 6. Semester

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie Bachelorarbeit

Version vom 10.3.2016 Seite 6

Page 7: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Baugruppen biotechnologischer Anlagen(Modulnummer MT.1.238)

Modulkoordinator: Prof. Dr.-Ing. Michael Pfaff

Semester: WS

Häufigkeit: jedes Studienjahr

Dauer: 1 Semester

Sprache: Deutsch

ECTS Credits: 3

InhaltFließschemata

– Grundfließbild, Verfahrensfließbild, RI-Fließbild

Rohrleitungen und Armaturen

– Werkstoffe, Formstücke, Dehnungsausgleich, Isolierung– Schieber, Klappen, Hähne, Ventile, Stellantriebe– Berechnung von Durchfluß und Druckverlust in Rohrleitungssystemen– Anlagenkennlinie von Rohrleitungssystemen

Verbindungstechnik

– Schrauben, Flanschen, Schweißen, Kleben

Wärmeübertrager

– Bauarten, Betriebsweisen, Berechnung der erforderlichen Wärmeübertragungsfläche

zylindrische Behälter unter Innendruck

– Berechnung der erforderlichen Wandstärke

Rührkessel

– Rührkessel als Mischapparate und als Wärmeübertrager

Kolonnen

– Bauarten, typische Einsatzgebiete

Pumpen

– Bauarten von Pumpen– Kennlinien von Kolben- und Kreiselpumpen– Auslegung von Kreiselpumpen anhand von Anlagen- und Pumpenkennlinie

Verdichter

– Bauarten, Grundprinzipien der Auslegung

Elektromotoren

– Drehstrom-Asynchronmotoren, Drehmoment-Drehzahl-Kennlinie, Drehzahlverstellung durchPolumschaltung und Frequenzumrichter

– Gleichstrommotoren, Drehmoment-Drehzahl-Kennlinie

Getriebe

– Getriebe für Elektormotoren

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie Baugruppen biotechnologischer Anlagen

Version vom 10.3.2016 Seite 7

Page 8: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Qualifikationsziele

– Vermittlung von Aufbau und Funktionsweise wesentlicher Maschinen und Apparate in derBiotechnologie

– Vermittlung der Grundlagen der Dimensionierung ausgewählter Maschinen- und Apparateelemente fürtypische Lastfälle

Lehr- und Lernformen

Vorlesung: 2

Übung: 1

Praktikum: 0

gesamt: 3

Voraussetzungen/VorkenntnisseErfolgreicher Abschluss der Module Physik 1, Mathematik 1 und 2, Grundlagen der Elektronik wirdempfohlen.

Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS CreditsSchriftliche Prüfungsleistung (90 min.)

Arbeitsaufwand (work load)

Präsenzstunden (h) 45

Selbststudium (h) 45

Gesamtzeitaufwand (h) 90

LehrmaterialienKopien der Vorlesungsfolien, Übungsaufgaben

Literaturangaben

– Wagner: Rohrleitungstechnik, Vogel– Thier: Pumpen, Vulkan– Wagner: Wärmeaustauscher, Vogel

Verwendbarkeit des ModulesBachelor Biotechnologie (Pflichtmodul) im 3. Semester

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie Baugruppen biotechnologischer Anlagen

Version vom 10.3.2016 Seite 8

Page 9: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Biochemie(Modulnummer MT.1.237)

Modulkoordinator: Prof. Dr. rer. nat. Sibyll Pollok

Semester: WS und SS

Häufigkeit: jedes Studienjahr

Dauer: 2 Semester

Sprache: Deutsch

ECTS Credits: 6

InhaltVorlesung:

1. Verdauung und Resorption im Gastrointestinaltrakt – Einführung in die Enzymologie, Verdauung undResorption von Proteinen, Kohlenhydraten und Lipiden, Verdauungs- und Resorptionsstörungen,Vitamine

2. Intermediärstoffwechsel – Methoden der Erforschung3. Intermediärstoffwechsel der Kohlenhydrate – Glykolyse, Citronensäurecyclus, Atmungskette,

Bioenergetik, Pentosephosphatweg, Gluconeogenese und Glykogenstoffwechsel4. Intermediärstoffwechsel der Lipide – Lipoproteine und Lipoproteinstoffwechsel, Lipolyse, Stoffwechsel

des Glycerols, Stoffwechsel der Fettsäuren, Synthese von Fettsäuren und Neutralfetten5. Intermediärstoffwechsel der Aminosäuren – Grundzüge des Aminosäurestoffwechsels,

Harnstoffcyclus, Biosynthese der Aminosäuren, Proteinbiosynthese6. Intermediärstoffwechsel der Basen der Nukleinsäuren – Abbau DNA/RNA, Abbau

Nukleotide/Nukleoside, Abbau der Purine/Pyrimidine, Synthese der Purine/Pyrimidine7. Koordinierung des Intermediärstoffwechsels – Motive der Stoffwechselregulation, wichtigste

Stoffwechselwege und ihre Kontrollstellen, Knotenpunkte des Stoffwechsel, Aspekte desOrganstoffwechsels

8. Biochemische Aspekte zum Blut – Gerinnung und Fibrinolyse, plasmatische und zelluläre Faktoren,Störungen der Gerinnung und Fibrinolyse

9. Molekulare Immunologie – zelluläres und humorales Immunsystem, Antigene, Antikörper (Struktur,polyklonale, monoklonale und rekombinante Antikörper, Immuntestsysteme), Komplementsystem,zelluläre Immunität (T-Zell-Rezeptor, MHC-Komplexe, Aktivierung der Helfer-T-Zellen),Pathobiochemie des Immunsystems

10. Zelluläre Kommunikation – Hormone, Hormonbestimmungen, Hormonwirkungsweisen, ausgewählteBeispiele der Hormonwirkung, Neurotransmission

Praktikum (7 Versuchstage a 4 Lehrstunden):

1. Einführung, Pipettierübungen mit automatischen Pipetten, Pipettenkalibrierungssoftware Picaso2. Niederdruckchromatographie (z. B. Ionenaustauschchromatographie eines Proteingemisches,

Identifizierung der Gemischkomponenten durch Chromatographie der Einzelkomponenten) undquantitative Proteinbestimmung (Biuret-Methode, Eichgeraden,Plasmaproteinkonzentrationsbestimmung)

3. SDS-PAGE (Minigelelektrophorese, Aufbau der Geräte, Gelgießen von 4 unterschiedlich vernetztenGelen, Proteinauftragung, Elektrophorese, Fixierung, Färbung, Entfärbung, Einscannen des Gels undAuswertung der Ergebnisse, Erstellung von Plots zur Bestimmung des Molekulargewichtes vonProteinen)

4. Kohlenhydratanalytik (qualitative Teste – Farbreaktionen und Reduktionsproben – mit vorgegebenenKohlenhydraten und einer Testlösung, deren Bestandteile abgeschätzt werden sollen, quantitativeBlutzuckerbestimmung in Vollblut und im Plasma mit Hilfe des enzymatischen Testes)

5. Enzymanalytik (einfacher optischer Test, Bestimmung des Extinktionskoeffizienten von NAD+/NADH + H+, quantitative Pyruvatbestimmung mit Lactatdehydrogenase, Bestimmung des pH-Optimums der

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie Biochemie

Version vom 10.3.2016 Seite 9

Page 10: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Lactatdehydrogenase)6. Zellbiochemischer Versuchskomplex (Hämatokritermittlung, Herstellung von Plättchenreichem Plasma

(PRP), ADP-abhängige Thrombozytenaggregation – Ermittlung des Dosis-Wirkungs-Abhängigkeit,Bestimmung des globulären Aktins in unstimulierten und Collagen-stimulierten Thrombozyten mit Hilfedes DNase I-Hemmtestes)

7. Durchflusszytometrie (Demonstrationssoftware des Herstellers, Vorführung der Differenzierung vonLymphozyten – Helfer-T-Zellen und zytotoxische T-Zellen)

QualifikationszieleBeherrschung grundlegender Stoffwechselvorgänge beim Menschen, deren Regulation, sowie einigeHinweise zur Entgleisung der Stoffwechselvorgänge als Ansatzpunkt der Pharma-Entwicklung.

Lehr- und Lernformen

Teil 1 Teil 2

Vorlesung: 2 0

Übung: 1 0

Praktikum: 0 2

gesamt: 3 2

Vermittlungen von Grundkenntnissen in Vorlesungen; Vertiefung und Verknüpfung der erworbenenWissenskomplexe aus deskriptiver Biochemie, funktioneller Biochemie und Zellbiologie inproblemorientierten Seminaren; praktische Arbeiten in Form eines Kurspraktikums

Voraussetzungen/VorkenntnisseErfolgreicher Abschluss des Moduls Biologie wird empfohlen.

Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS CreditsSchriftliche Prüfungsleistung (90 min.), Laborschein

(Versuchsprotokolle, Kolloquium und Testat zum Praktikum)

Arbeitsaufwand (work load)

Präsenzstunden (h) 75

Selbststudium (h) 105

Gesamtzeitaufwand (h) 180

LehrmaterialienAbbildungen der Vorlesung als PDF-Dateien im Intranet der EAHVersuchsanleitungen zum Praktikum als PDF-Dateien im Intranet der EAH

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie Biochemie

Version vom 10.3.2016 Seite 10

Page 11: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Literaturangaben

– Koolman: Taschenatlas der Biochemie, Thieme, Stuttgart, 2003– Berg et al.: Biochemie, Spektrum Akad. Verl., Heidelberg, 2003– Löffler et al.: Physiologische Chemie, Springer, Berlin, 2007

Verwendbarkeit des ModulesBachelor Biotechnologie (Pflichtmodul) im 3. und 4. Semester

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie Biochemie

Version vom 10.3.2016 Seite 11

Page 12: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Bioinformatik 1(Modulnummer MT.1.224)

Modulkoordinator: Prof. Dr. phil. nat. habil. Alfred H. Gitter

Semester: WS und SS

Häufigkeit: jedes Studienjahr

Dauer: 1 Semester

Sprache: Deutsch

ECTS Credits: 3

Inhalt

– Einführung in eine objektorientierte Skriptsprache– Grundwissen zu Inhalten und Anwendung bioinformatischer Datenbanken– Interpretation der Daten, Biostatistik, Terminologie– Suchen, Lesen und Verstehen wissenschaftlicher Texte

QualifikationszieleNutzung biomedizinischer und bioinformatischer Daten; Programmierung (Skriptsprache).

Lehr- und Lernformen

Vorlesung: 1

Übung: 0

Praktikum: 1

gesamt: 2

Übungen mit Aufgaben und Referaten; Übungen am Rechner, soweit personell möglich

Voraussetzungen/VorkenntnisseErfolgreicher Abschluss der Module Mathematik 1, Informatik für Biotechnologen und Biologie wirdempfohlen. Vorkenntnisse in der Anatomie / Physiologie und der Chemie.

Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS CreditsSchriftliche Prüfungsleistung (60 min.), Laborschein

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie Bioinformatik 1

Version vom 10.3.2016 Seite 12

Page 13: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Arbeitsaufwand (work load)

Präsenzstunden (h) 30

Selbststudium (h) 60

Gesamtzeitaufwand (h) 90

LehrmaterialienSkripte zur Vorlesung, Übungsaufgaben

Literaturangaben

– Selzer, P. M., Marhöfer, R. J., Rohwer, A.: Angewandte Bioinformatik – Eine Einführung, SpringerVerlag, Berlin, 2004

– Hansen, A.: Bioinformatik – Ein Leitfaden für Naturwissenschaftler, Birkhäuser Verlag, Basel, 2001

Verwendbarkeit des ModulesBachelor Biotechnologie (Pflichtmodul) im 5. SemesterBachelor Medizintechnik (Pflichtmodul) im 4. Semester

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie Bioinformatik 1

Version vom 10.3.2016 Seite 13

Page 14: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Biologie(Modulnummer MT.1.207)

Modulkoordinator: Prof. Dr. rer. nat. habil. Michael Meyer

Semester: WS und SS

Häufigkeit: jedes Studienjahr

Dauer: 2 Semester

Sprache: Deutsch

ECTS Credits: 6

InhaltVorlesung Zellbiologie (1 SWS):

– Struktur und Funktion der Proteine, Kohlenhydrate, Lipide und Nukleinsäuren (Dr. Angermann, 0,5SWS)

– Bau und Funktion der Eukaryotenzelle (menschliche Zelle) (Prof. Meyer, 0,5 SWS)

Vorlesung Grundlagen der Molekularbiologie (1 SWS):

– Struktur der Gene– Replikation– Grundmechanismen der Genexpression– Mutationen– Grundregeln der Vererbung

Vorlesung Einführung in die Mikrobiologie (1 SWS):

– Charakteristika von Mikroorganismen– Bakterienzellen– Wachstum und Wachstumshemmung– Stoffwechselleistungen von Mikroorganismen– Grundlagen der medizinischen Mikrobiologie

Problemseminar Biologie (1 SWS, davon Dr. Angermann 0,25 SWS):

– vertiefende Betrachtung der in den Vorlesungen behandelten biologischen Strukturen und Prozessemit Schwerpunkt auf der Herstellung von Zusammenhängen innerhalb der im Modul vermitteltenSchwerpunkte aber auch zu angrenzenden Wissensgebieten (Chemie, Anatomie und Physiologie,Biophysik u. a.)

Kurspraktikum Biologie (1 SWS) mit folgenden Versuchskomplexen:

– Zellbiologie des Blutes: Fraktionierung des menschlichen Blutes durch Zentrifugation, Zellzählung;Herstellung mikroskopischer Präparate

– Kultur von Bakterien: Herstellung von Nährböden, Kultur von Luftkeimen, Färbung vonBakterienpräparaten

– Mikroskopie: Färbung und Mikroskopie von Blutzellen, Schleimhautzellen und kultiviertenmenschlichen Zellen; Mikroskopie von Bakterienpräparaten; Fertigpräparate (humane Zellen undGewebe, Mikroorganismen); Mikroskopie-Techniken: Hellfeld-, Phasenkontrast-,Dunkelfeld-Mikroskopie

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie Biologie

Version vom 10.3.2016 Seite 14

Page 15: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Qualifikationsziele

– Erwerb von Kenntnissen über den Aufbau und die Funktion der biologischen Makromoleküle alsVoraussetzung für das Verständnis zum Aufbau und zur Funktion von Zellen und Geweben

– Vermittlung von Grundkenntnissen der Biologie mit den Schwerpunkten Zellbiologie, Molekularbiologieund Mikrobiologie und Erwerb praktischer Erfahrungen und Fertigkeiten beim Umgang mitbiologischen Untersuchungsmaterialien und bei der Durchführung von mikroskopischenUntersuchungen

Lehr- und Lernformen

Teil 1 Teil 2

Vorlesung: 2 1

Übung: 1 0

Praktikum: 0 1

gesamt: 3 2

Vermittlungen von Grundkenntnissen in Vorlesungen; Vertiefung und Verknüpfung der erworbenenWissenskomplexe aus deskriptiver Biochemie, Zellbiologie, Molekularbiologie und Mikrobiologie inproblemorientierten Seminaren; praktische Arbeiten in Form eines Kurspraktikums.

Voraussetzungen/VorkenntnisseBiologische Grundkenntnisse aus dem Schulunterricht Gymnasialstufe.

Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS CreditsSchriftliche Prüfungsleistung (90 min.), Laborschein

Arbeitsaufwand (work load)

Präsenzstunden (h) 75

Selbststudium (h) 105

Gesamtzeitaufwand (h) 180

LehrmaterialienVorlesungsskript (Folien-Kopien als PDF-Dateien im Intranet der EAH); Versuchsanleitungen zumPraktikum (PDF-Dateien im Intranet der EAH)

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie Biologie

Version vom 10.3.2016 Seite 15

Page 16: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Literaturangaben

– Hirsch-Kauffmann, Schweiger: Biologie für Mediziner, Thieme– Koolman: Taschenatlas der Biochemie, Thieme, Stuttgart, 2003– Munk: Grundstudium Biologie, Biochemie, Zellbiologie, Ökologie, Evolution, Spektrum Akad. Verl.,

Heidelberg– Campbell, Reece: Biologie, Spektrum Akademischer Verlag– Fritsche: Mikrobiologie, UTB Fischer Verlag

Verwendbarkeit des ModulesBachelor Biotechnologie (Pflichtmodul) im 1. und 2. SemesterBachelor Medizintechnik (Pflichtmodul) im 1. und 2. Semester

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie Biologie

Version vom 10.3.2016 Seite 16

Page 17: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Bioprozess-MSR-Technik(Modulnummer MT.1.215)

Modulkoordinator: Prof. Dr.-Ing. Michael Pfaff

Semester: WS und SS

Häufigkeit: jedes Studienjahr

Dauer: 2 Semester

Sprache: Deutsch

ECTS Credits: 6

InhaltVorlesungen und Übungen:

a) Bioprozess-Messtechnik

– Grundbegriffe Messtechnik, Messfehler– Übersicht Messtechnik am Bioreaktor– Sensoren am Bioreaktor (Temperatur, Druck, Durchfluss, Füllstand, Schaum, pH, pO

2, Drehzahl,

Drehmoment, Trübung, Leitfähigkeit, Abgasanalytik)– Erläuterung ausgewählter Messprinzipien– Fehler- und Störungsanalyse– steriltechnische Anforderungen an Sensoren– Messumformer, Messverstärker, AD-Wandler– Messwertübertragung (Bussysteme, PC-Schnittstellen)– Messwert-Glättungsalgorithmen

b) Bioprozess-Steuerungstechnik und Bioprozess-Regelungstechnik

– Grundbegriffe Steuererungs- und Regelungstechnik (Steuerung, Regelung, Reglertypen, statischesund dynamisches Verhalten von Regelstrecken)

– Übersicht Steuerung- und Regelungstechnik am Bioreaktor– Regelkreise am Bioreaktor (Temperatur, Durchfluss, Füllstand, Schaum, pH, pO

2, Drehzahl von

Gleich- und Wechselstrommotoren)– Ermitteln von Reglerparametern– Steuerungen am Bioreaktor (Substratdosage)– Ermitteln von Steuergrößenverläufen

Praktikum:

– Ermittlung von Fehlerkenngrößen und Kennlinien für Sensoren– Kalibrieren von Sonden– Einlesen von Messwerten in den PC über Standard-Schnittstellen– Identifikation von statischen und dynamischen Regelstreckenparametern– Entwurf einer Substrat-Steuerung– Dimensionierung des Temperatur-Regelkreises für die Fermentation und Sterilisation

QualifikationszieleErwerb von Grundkenntnissen in der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik für den Einsatz imbiotechnologischen Herstellungsprozess.

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie Bioprozess-MSR-Technik

Version vom 10.3.2016 Seite 17

Page 18: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Lehr- und Lernformen

Teil 1 Teil 2

Vorlesung: 2 0

Übung: 2 0

Praktikum: 0 2

gesamt: 4 2

Vorlesung, Übungen mit im Voraus erteilten Aufgaben, die selbstständig zu lösen sind; Praktika mitVersuchsanleitung, die die möglichst selbstständige Durchführung und Auswertung derPraktikums-Versuche erlaubt.

Voraussetzungen/VorkenntnisseErfolgreicher Abschluss der Module Mathematik 1 und 2, Physik 1 und 2, Chemie 1 und 2 sowie Biologiewird empfohlen.

Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS CreditsSchriftliche Prüfungsleistung (90 min.), Laborschein

Arbeitsaufwand (work load)

Präsenzstunden (h) 90

Selbststudium (h) 90

Gesamtzeitaufwand (h) 180

LehrmaterialienVorlesungsskript, Übungsaufgaben, Versuchsanleitungen

Literaturangaben

– Schügerl, K.: Analytische Methoden in der Biotechnologie– Oppelt, W.: Kleines Handbuch Technischer Regelvorgänge– Busch, P.: Elementare Regelungstechnik

Verwendbarkeit des ModulesBachelor Biotechnologie (Pflichtmodul) im 4. und 5. Semester

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie Bioprozess-MSR-Technik

Version vom 10.3.2016 Seite 18

Page 19: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Biosensoren(Modulnummer MT.1.243)

Modulkoordinator: Prof. Dipl.-Phys. Dieter Beckmann

Semester: WS und SS

Häufigkeit: jedes Studienjahr

Dauer: 2 Semester

Sprache: Deutsch

ECTS Credits: 6

Inhalt

– biologische Grundlagen zu Rezeptoren– physikalische Grundlagen optischer Transducer– elektrochemische Grundlagen von Transducern– technische Grundlagen der Biosensoren– Anwendungsmöglichkeiten in Medizin, Biotechnologie, Lebensmitteltechnik und Umweltanalytik– Randbedingungen des Einsatzes von Biosensoren, insbesondere Fließsysteme, Probenahme– Miniaturisierung der Messtechnik, miniaturisierte Analysensysteme– Prinzipien (bio-) analytischer Methoden– analytische Methoden zur Untersuchung miniaturisierter Strukturen

QualifikationszieleBeherrschung der Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten von Biosensoren sowie ihrerEinsatzbedingungen. Kennenlernen von (bio-)analytischen Methoden, die mit biomolekularenErkennungsstrukturen arbeiten und/oder im Umfeld der Biosensoren von Bedeutung sind.

Lehr- und Lernformen

Teil 1 Teil 2

Vorlesung: 2 2

Übung: 0 0

Praktikum: 0 0

gesamt: 2 2

Voraussetzungen/VorkenntnisseErfolgreicher Abschluss Module Physik 1 und 2, Chemie 1 und 2 und Biologie wird empfohlen.Grundkenntnisse der Biochemie werden vorausgesetzt.

Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS CreditsSchriftliche Prüfungsleistung (90 min.)

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie Biosensoren

Version vom 10.3.2016 Seite 19

Page 20: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Arbeitsaufwand (work load)

Präsenzstunden (h) 60

Selbststudium (h) 120

Gesamtzeitaufwand (h) 180

LehrmaterialienSkript der Abbildungen und schematischen Darstellungen

Literaturangaben

– Spichiger-Keller: Chemical Sensors and Biosensors for Medical and Biological Applications– Wollenberger et al.: Analytische Biochemie– Lottspeich, Zorbas: Bioanalytik

Verwendbarkeit des ModulesBachelor Biotechnologie (Pflichtmodul) im 4. und 5. Semester

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie Biosensoren

Version vom 10.3.2016 Seite 20

Page 21: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Bioverfahrenstechnik/Aufarbeitungstechnik(Modulnummer MT.1.304)

Modulkoordinator: Prof. Dr.-Ing. Ralph Berkholz

Semester: WS

Häufigkeit: jedes Studienjahr

Dauer: 1 Semester

Sprache: Deutsch

ECTS Credits: 6

InhaltVorlesung und Übung:

– Zellaufschluss– Filtration– Sedimentation– Zentrifugation– Destillation– Extraktion– Membrantrennverfahren– Adsorption– Chromatographie

Praktikum:

– Zellaufschluss– Kuchenfiltration– Cross-Flow-Ultra-Diafiltration– Destillation– Chromatographie– Computer-Simulation Gegenstromextraktion

QualifikationszieleBeherrschung der Grundlagen der Fermentationstechnik.

Lehr- und Lernformen

Vorlesung: 2

Übung: 1

Praktikum: 2

gesamt: 5

Wissensvermittlung in Vorlesungen, Wissensvertiefung und -festigung in Übungen und Praktika.

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie Bioverfahrenstechnik/Aufarbeitungstechnik

Version vom 10.3.2016 Seite 21

Page 22: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS CreditsSchriftliche Prüfungsleistung (90 min.), Laborschein

Arbeitsaufwand (work load)

Präsenzstunden (h) 75

Selbststudium (h) 105

Gesamtzeitaufwand (h) 180

LehrmaterialienSkript und Übungsaufgaben

Literaturangaben

– Rehm, Reed: Biotechnology, Vol. 3 Bioprocessing, VCH, 1993– Schügerl: Bioreaktionstechnik: Bioprozesse mit Mikroorganismen und Zellen, Birkhäuser, 1997– Belter et al.: Bioseparations: Downstream Processing for Biotechnology, Wiley, 1988

Verwendbarkeit des ModulesBachelor Biotechnologie (Pflichtmodul) im 5. Semester

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie Bioverfahrenstechnik/Aufarbeitungstechnik

Version vom 10.3.2016 Seite 22

Page 23: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Bioverfahrenstechnik/Fermentationstechnik(Modulnummer MT.1.241)

Modulkoordinator: Prof. Dr.-Ing. Ralph Berkholz

Semester: SS

Häufigkeit: jedes Studienjahr

Dauer: 1 Semester

Sprache: Deutsch

ECTS Credits: 6

InhaltVorlesung und Übung:

– Einführung– Charakterisierung von Bioreaktoren– Kinetik von Reaktionsprozessen in Bioreaktoren– Stofftransportprozesse in Bioreaktoren– Massenbilanzen idealer Bioreaktoren– Verweilzeitverhalten kontinuierlicher Bioreaktoren– Wärmetransportprozesse in Bioreaktoren– Steriltechnik

Praktikum:

– Computer-Simulation verschiedener Betriebsweisen von Bioreaktoren– Verweilzeitverhalten von Bioreaktoren– Bestimmung des kLa-Wertes unter Berücksichtigung der Elektrodenansprechzeit und der Verweilzeit

der Gasphase– Batch-Kultivierung von Mikroorganismen– Fedbatch-Fermentation (Steuerung der Wachstumsrate)

QualifikationszieleBeherrschung der Grundlagen der Fermentationstechnik.

Lehr- und Lernformen

Vorlesung: 2

Übung: 1

Praktikum: 2

gesamt: 5

Wissensvermittlung in Vorlesungen; Wissensvertiefung und -festigung in Übungen und Praktika.

Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS CreditsSchriftliche Prüfungsleistung (90 min.), Laborschein

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie Bioverfahrenstechnik/Fermentationstechnik

Version vom 10.3.2016 Seite 23

Page 24: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Arbeitsaufwand (work load)

Präsenzstunden (h) 75

Selbststudium (h) 105

Gesamtzeitaufwand (h) 180

LehrmaterialienSkript und Übungsaufgaben

Literaturangaben

– Muttzall: Einführung in die Fermentationstechnik, Behr, 1993– Storhas: Bioreaktoren und periphere Einrichtungen, Vieweg, 1994– Weide, Paca, Knorre: Biotechnologie, Fischer, 1987

Verwendbarkeit des ModulesBachelor Biotechnologie (Pflichtmodul) im 4. Semester

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie Bioverfahrenstechnik/Fermentationstechnik

Version vom 10.3.2016 Seite 24

Page 25: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

BWL(Modulnummer B-IG-AB01)

Modulkoordinator: Prof. Dr. Heiko Haase

Semester: WS und SS

Häufigkeit: jedes Studienjahr

Dauer: 1 Semester

Sprache: Deutsch

ECTS Credits: 3

Inhalt

– Einordnung, Gegenstand und Grundbegriffe der Betriebswirtschaftslehre– ökonomisches Verhalten; Standortentscheidungen– Rechtsformen, Finanzierung von Unternehmen– Kalkulation von Produkten und Dienstleistungen– Kostenvergleichsrechnungen

QualifikationszieleStudierende der Ingenieurwissenschaften verstehen die Begrifflichkeiten sowie wesentlicheZusammenhänge der Betriebswirtschaftslehre. Sie haben ein Grundverständnis für die einzelnenFunktionsbereiche der Betriebswirtschaftslehre. Sie sind zudem in der Lage, das erworbenebetriebswirtschaftliche Wissen in bestimmten Praxiskontexten anzuwenden.

Lehr- und Lernformen

Vorlesung: 2

Übung: 0

Praktikum: 0

gesamt: 2

Interaktive Vorlesung mit Fallbeispielen.

Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS CreditsSchriftliche Prüfungsleistung (60 min.)

Arbeitsaufwand (work load)

Präsenzstunden (h) 30

Selbststudium (h) 60

Gesamtzeitaufwand (h) 90

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie BWL

Version vom 10.3.2016 Seite 25

Page 26: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

LehrmaterialienVorlesungsskript

Literaturangaben

– Vahs, D.; Schäfer-Kunz, J.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, 5. Auflage, Schäffer-PoeschelVerlag, 2007

– Oehlrich, M.: Betriebswirtschaftslehre – Eine Einführung am Businessplan-Prozess, 2. Auflage, VerlagVahlen, 2010

– Olfert, K.; Rahn, H.-J.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Kompendium der praktischenBetriebswirtschaft, 10. Auflage, Kiehl Verlag, 2010

– Olfert, K.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft,3. Auflage, Kiehl Verlag, 2011

– Geyer, Helmut: Praxiswissen BWL: Crashkurs für Führungskräfte und Quereinsteiger, Haufe-Lexware,2011

Verwendbarkeit des ModulesBachelor Biotechnologie (Pflichtmodul) im 4. SemesterBachelor Medizintechnik (Pflichtmodul) im 1. Semester

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie BWL

Version vom 10.3.2016 Seite 26

Page 27: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Chemie 1(Modulnummer MT.1.248)

Modulkoordinator: Prof. Dr. rer. nat. Christina Schumann

Semester: WS

Häufigkeit: jedes Studienjahr

Dauer: 1 Semester

Sprache: Deutsch

ECTS Credits: 6

InhaltVorlesung und Übung mit den Schwerpunkten: Atomaufbau, PSE, Typen chemische Bindung, Strukturvon Molekülen, Reaktionstypen, Stöchiometrie chemischer Reaktionen, MWG, Gleichgewichtsreaktionenin wässrigen Lösungen, Elektrochemie, anorganische Verbindungen von Metallen und Nichtmetallen,Metallkomplexverbindungen, chemische Thermodynamik.

Qualifikationsziele

– Vermittlung von Basiskenntnissen der allgemeinen und anorganischen Chemie– Vermittlung der theoretischen Kenntnisse für die Durchführung experimenteller Arbeiten

Lehr- und Lernformen

Vorlesung: 3

Übung: 1

Praktikum: 0

gesamt: 4

Vermittlung von Grundkenntnissen in Vorlesungen; Vertiefung und Verknüpfung der vermitteltenWissenskomplexe in Übungen; Besprechung veröffentlichter Übungsaufgaben im Intranet.

Voraussetzungen/VorkenntnisseGute chemische und physikalische Abitur- Kenntnisse (mindestens Grundkurs in Chemie und Physik).

Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS CreditsSchriftliche Prüfungsleistung (90 min.)

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie Chemie 1

Version vom 10.3.2016 Seite 27

Page 28: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Arbeitsaufwand (work load)

Präsenzstunden (h) 60

Selbststudium (h) 120

Gesamtzeitaufwand (h) 180

LehrmaterialienIm Intranet: Vorlesungsskript (Folien-Kopien als PDF-Dateien), Übungsaufgaben

Literaturangaben

– Mortimer: CHEMIE, G. Thieme, Stuttgart– Atkins, P. W.: CHEMIE, VCH, Weinheim– Riedel, E.: Allgemeine und Anorganische Chemie, de Gruyter– Lindner, Hoinkis: Chemie für Ingenieure

Verwendbarkeit des ModulesBachelor Biotechnologie (Pflichtmodul) im 1. Semester

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie Chemie 1

Version vom 10.3.2016 Seite 28

Page 29: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Chemie 2(Modulnummer MT.1.209)

Modulkoordinator: Prof. Dr. rer. nat. Christina Schumann

Semester: SS

Häufigkeit: jedes Studienjahr

Dauer: 1 Semester

Sprache: Deutsch

ECTS Credits: 6

InhaltVorlesung und Übung:

– Reaktionskinetik und Katalyse– organische Verbindungsklassen und Reaktionstypen– Struktur-Eigenschaftsbeziehungen funktioneller Gruppen– Isomerie organischer Verbindungen– organische Syntheseprinzipien

Praktikum mit folgenden Versuchskomplexen:

– Elektrochemische Verfahren (Elektrolyse und Konduktometrie)– Quantitative Analyse in wässrigen Lösungen (Säure-Base-; Redox- und Komplexometrische

Titrationen, Potentiometrische Messverfahren)– Qualitative Analyse mittels Nachweisreaktionen– Chromatographische Trennverfahren– Organische Synthese und Charakterisierung von Syntheseprodukten

QualifikationszieleVermittlung von

– Basiskenntnissen organischer Chemie– Prinzipien der chemischen Labortechnik und dem Umgang mit Gefahrstoffen

Lehr- und Lernformen

Vorlesung: 2

Übung: 1

Praktikum: 2

gesamt: 5

Vermittlung von Grundkenntnissen in Vorlesungen; Vertiefung und Verknüpfung der vermitteltenWissenskomplexe in Übungen; Besprechung im Intranet veröffentlichter Übungsaufgaben, praktischeLaborarbeit in Form eines Kurspraktikums.

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie Chemie 2

Version vom 10.3.2016 Seite 29

Page 30: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Voraussetzungen/VorkenntnisseGute chemische Kenntnisse (mindestens Grundkurs in Chemie).

Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS CreditsSchriftliche Prüfungsleistung (90 min.), Laborschein

Arbeitsaufwand (work load)

Präsenzstunden (h) 75

Selbststudium (h) 105

Gesamtzeitaufwand (h) 180

LehrmaterialienIm Intranet: Vorlesungsskript (Folien-Kopien als PDF-Dateien); Übungsaufgaben; Praktikumsanleitung

Literaturangaben

– Mortimer: CHEMIE, G. Thieme, Stuttgart– Hart, H., Craine, L. E., Hart, D. J., Hadad, C. M.: Organische Chemie

Verwendbarkeit des ModulesBachelor Biotechnologie (Pflichtmodul) im 2. Semester

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie Chemie 2

Version vom 10.3.2016 Seite 30

Page 31: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Datenbanken(Modulnummer MT.1.225)

Modulkoordinator: Prof. Dr.-Ing. Andreas Voß

Semester: WS

Häufigkeit: jedes Studienjahr

Dauer: 1 Semester

Sprache: Deutsch

ECTS Credits: 3

Inhalt

– Grundlagen (Aufgaben, Datensicherheit und Datenschutz, Datenbank Management System)– Datenbankentwicklung (Datenmodelle, Abstraktionsebenen, Datenbankentwurf, -test, -dokumentation)– Entity-Relationship-Modell (Modellierungskonzepte, Semantik, Syntax, Umsetzung in reale

Datenbankmodelle)– Datenbankmodelle (Hierarchisches, Netzwerkartiges, Relationales, Objektrelationales,

Objektorientiertes)– MySQL (Einführung, Grundlagen, Syntax, Befehle)– PHP (Einführung, Syntax, Befehle, objektorientierte Erweiterungen, Zusammenarbeit mit MySQL,

Programmierung)– Einführung in die internetbasierte Entwicklung von Datenbanken am Beispiel von MySQL mit PHP

QualifikationszieleLernziele:

– Erwerb von Kenntnissen über Grundkonzepte von Datenbanksystemen für Anwendungen wieGenomprojekte, Genvorhersage und Proteomics: Protein-Identifizierung

– Erwerb von Kenntnissen, wie man diese Grundkonzepte in Anwendungen sinnvoll nutzen kann undwie man sie in Datenbankprogrammiersprachen einbettet

– Erlangen von Kenntnissen zur Entwicklung von internetbasierten Applikationen auf der Basis vonMySQL und PHP unter Nutzung moderner objektorientierter Ansätze

Zu erwerbende Kompetenzen:

– Beherrschung der Prinzipien relationaler, objektrelationaler und objektorientierter Datenbanken undderen Abfragesprachen

– Relationale, objektrelationale und objektorientierte Datenbanken für verschiedene Anwendungenentwerfen können

– Grundkennnisse der Entwicklung internetbasierter Applikationen auf Basis einer MySQL/PHPUmgebung

Lehr- und Lernformen

Vorlesung: 1

Übung: 0

Praktikum: 1

gesamt: 2

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie Datenbanken

Version vom 10.3.2016 Seite 31

Page 32: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Gruppenarbeit als Praktikum im Labor, Arbeit am PC mit Möglichkeit der Festigung des Lehrstoffs ameigenen PC (Hausarbeit).

Voraussetzungen/VorkenntnisseErfolgreicher Abschluss des Moduls Informatik für Biotechnologen bzw. Medizintechnik wird empfohlen.

Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS CreditsSchriftliche Prüfungsleistung (60 min.), Laborschein

Arbeitsaufwand (work load)

Präsenzstunden (h) 30

Selbststudium (h) 60

Gesamtzeitaufwand (h) 90

LehrmaterialienSkript zur Vorlesung: Intranet, detaillierte Übungsanleitungen

Literaturangaben

– Steiner R.: Grundkurs Relationale Datenbanken. Einführung in die Praxis der Datenbankentwicklungfür Ausbildung, Studium und IT-Beruf, Vieweg Verlag, 2009

– Kannengiesser, M.: PHP 5/MySQL 5, Franzis-Verlag, 2009– Skodzek, A.: Praxisworkshop PHP und MySQL, Carl Hanser Verlag, 2011

Verwendbarkeit des ModulesBachelor Biotechnologie (Pflichtmodul) im 3. SemesterBachelor Medizintechnik (Pflichtmodul) im 3. Semester

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie Datenbanken

Version vom 10.3.2016 Seite 32

Page 33: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Grundlagen der Elektronik(Modulnummer MT.1.212)

Modulkoordinator: Dr.-Ing. Klaus-Jürgen Walluks

Semester: WS

Häufigkeit: jedes Studienjahr

Dauer: 1 Semester

Sprache: Deutsch

ECTS Credits: 6

InhaltEs werden zunächst die Anwendung des Ohmschen Gesetzes und der Kirchhoffschen Regeln aufeinfache Reihen- und Parallelschaltungen erläutert. Auf dieser Grundlage kann dann, ohne auffestkörperphysikalische Vorgänge einzugehen, die Funktion einfacher Halbleiterbauelemente behandeltwerden. Es folgen einfache Rechnungen zur Dimensionierung mit Halbleiterdioden,Stabilisierungsschaltungen, LED und Photodioden. Die Erläuterungen am Transistor beschränken sich aufden Einsatz als Schalter und Verstärker in Emitterschaltung. Dabei kann die Anwendungelektrotechnischer Grundlagen zur Dimensionierung gefestigt werden.Das relativ komplexe Bauelement OPV wird in der Anwendung als Verstärker, analoge Rechenschaltungund Filter erläutert. Die digitale Schaltungstechnik beschränkt sich auf die Beschreibung einfacherLogikfunktionen und deren Anwendung in Gattern und programmierbaren Logikbausteinen.Als wichtiges Bindeglied zwischen Prozess und digitaler Steuerung und Regelung werden am EndeDigital-Analog-Wandler behandelt.Die theoretischen Ausführungen werden in der Übung durch konkrete Rechnungen gefestigt, diewiederum Voraussetzung für ein Praktikum mit Versuchen zu allen o. g. Themen sind.

QualifikationszieleDas Studium der Biotechnologie ist naturgemäß stark stofflich orientiert. Die Erfahrung sagt, dass einrelativ großer Prozentsatz der Studierenden in der Praxis bald sehr selbstständig an Bioreaktoren oderFermentoren arbeiten muss. Neben Kenntnissen der Regelungstechnik sind dazu grundlegendeKenntnisse der Elektrotechnik/Elektronik erforderlich, um die Überwachung und Regelung vonProzessgrößen oder Vorgängen wie Bewegen, Pumpen, Heizen, durchführen zu können.

Lehr- und Lernformen

Vorlesung: 2

Übung: 1

Praktikum: 2

gesamt: 5

Übung: individuell oder in Gruppenarbeit, Rechenaufgaben zur Schaltungsdimensionierung;Laborpraktikum: 6 Versuche von Grundlagen bis angewandte Schaltungstechnik.

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie Grundlagen der Elektronik

Version vom 10.3.2016 Seite 33

Page 34: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Voraussetzungen/VorkenntnissePhysikalische Grundkenntnisse (Abitur Grundkurs).

Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS CreditsSchriftliche Prüfungsleistung (90 min.), Laborschein

Arbeitsaufwand (work load)

Präsenzstunden (h) 75

Selbststudium (h) 105

Gesamtzeitaufwand (h) 180

LehrmaterialienSkript zur Vorlesung

Literaturangaben

– Kories, Ralf: Taschenbuch der Elektrotechnik: Grundlagen und Elektronik– Beuth, Klaus: Elementare Elektronik: mit Grundlagen der Elektrotechnik– Lindner, Helmut: Elektro-Aufgaben/Bd. 1/Gleichstrom– Lindner, Helmut: Elektro-Aufgaben/Bd. 2/Wechselstrom

Verwendbarkeit des ModulesBachelor Biotechnologie (Pflichtmodul) im 1. Semester

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie Grundlagen der Elektronik

Version vom 10.3.2016 Seite 34

Page 35: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Grundlagen der Gentechnik(Modulnummer MT.1.242)

Modulkoordinator: Prof. Dr. rer. nat. habil. Thomas Munder

Semester: SS

Häufigkeit: jedes Studienjahr

Dauer: 1 Semester

Sprache: Deutsch

ECTS Credits: 6

InhaltVorlesung:

1. Kurze Rekapitulation zur Struktur, Synthese und Funktion von DNA, RNA und Proteinen: GenetischerCode, Struktur der Gene und Genome von Pro- und Eukaryoten

2. Herstellung rekombinanter DNA; Methoden zur Klonierung von Genen für die Expressionrekombinanter Proteine; Materialien und Proben: Plasmide, Vektoren, Wirtsstämme,Restriktionsendonucleasen, Ligasen, DNA- und RNA-Polymerasen, Exonucleasen, Phosphatasen• Isolierung von DNA und ihre Modifikation für die Klonierung• Ligation und Transformation/Transfektion• Marker zur Selektion rekombinanter DNA• Sonden, Southern-, Northern- und Westernblot• Polymerasekettenreaktion (PCR), DNA-Sequenzierung• cDNA-Synthese

3. Anwendung der Klonierung und DNA-Analyse in der Biotechnologie; Expressionsvektoren mitinduzierbaren Promotoren zur Produktion rekombinanter Proteine

4. Gentechnikrecht, Gefahrstoffkunde, Gute Herstellungspraxis (GMP)

Gentechnik-Praktikum (Grundlagen):

Isolierung bakterieller chromosomaler DNA und Plasmid-DNA, Restriktion, Ligation, Transformation vonPlasmidvektoren auf Bakterien, Isolierung rekombinanter Klone, PCR, DNA-Sequenzierung,Southernanalyse

QualifikationszieleErwerb von theoretischen und praktischen Grundlagen für gentechnische Arbeiten.

Lehr- und Lernformen

Vorlesung: 2

Übung: 2

Praktikum: 1

gesamt: 5

Praktikum: Gruppenarbeit im Gen-Labor.

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie Grundlagen der Gentechnik

Version vom 10.3.2016 Seite 35

Page 36: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Voraussetzungen/VorkenntnisseErfolgreicher Abschluss der Module Chemie 1 und 2 wird empfohlen. Vorkenntnisse in der Biochemie.

Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS CreditsSchriftliche Prüfungsleistung (90 min.), Laborschein

Arbeitsaufwand (work load)

Präsenzstunden (h) 75

Selbststudium (h) 105

Gesamtzeitaufwand (h) 180

LehrmaterialienVorlesungsskript und Versuchsanleitungen zum Praktikum als PDF-Datei im Intranet der EAH

Literaturangaben

– Dingermann, T.: Gentechnik/Biotechnik, Wiss. Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart, 1999– Knippers, R.: Molekulare Genetik, Thieme, 2001– Brown, T. A.: Gentechnologie für Einsteiger, Spektrum, 2002– Snustad, D. P.: Principles of Genetics, Wiley, 1999

Verwendbarkeit des ModulesBachelor Biotechnologie (Pflichtmodul) im 4. Semester

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie Grundlagen der Gentechnik

Version vom 10.3.2016 Seite 36

Page 37: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Grundlagen molekulare Zellbiologie(Modulnummer MT.1.245)

Modulkoordinator: Prof. Dr. rer. nat. Werner Reichardt

Semester: WS

Häufigkeit: jedes Studienjahr

Dauer: 1 Semester

Sprache: Deutsch

ECTS Credits: 6

Inhalt

– Zellen als Modellorganismen– Zelluläre Variabilität– Mikroskopie in vivo- und in vitro– Mikro- und Makromoleküle: Molekulare Erkennung und Regulation– Intrazelluläre Molekültopologie: Biochemische Reaktionen und Energieumsatz– Intrazellulärer Stoffwechsel und Transport– Molekulare Grundlagen der mechanischen Eigenschaften höherer Zellen ohne Zellwand –

Konsequenzen für die praktische Arbeit– Differenzierung und genetische Regulation– Molekulare Grundlagen des Zellgedächtnis– Transport durch intrazelluläre Membranen– Transport durch die äußere Zellmembran: Ionen, kleine Moleküle, Makromoleküle, Clathrin-abhängige

und -unabhängige Endozytose

Praktikum Grundlagen der Kultivierung höherer Zellen:

Techniken des Transfers, der Aktivierung und Differenzierung von

1. adhärent wachsenden Zellen (HBMEC) und2. Suspensionszellen humaner Herkunft (U937)

Zeitregime und Kontrolle der Vitalität, Medienzusätze und morphologische Veränderungen nach Einsatzvon Phorbolestern.

QualifikationszieleErarbeitung der Grundlagen für die Anwendung der biotechnischen Methoden auf die Arbeiten mithöheren Zellen. Schwerpunkt sind tierische und humane Zellen. Das grundsätzliche Verständnis dermolekularen Mechanismen der medizinisch wichtigen Zellfunktionen wird vermittelt. Diemolekular-zellbiologische Ausbildung ist Voraussetzung für die direkte Fortsetzung des Fachgebietes imMA-Studiengang.

Das Praktikum vermittelt grundlegende experimentelle Kenntnisse über die Handhabung höherer Zellen.Der grundlegende Unterschied zwischen adhärent wachsenden Zellen und Suspensionen wirdherausgearbeitet als Voraussetzung für das Verständnis von gerätetechnischen Aspekten bei derProduktbildung mit Hilfe von Zellkulturen (Koll. Prof. Berkholz).

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie Grundlagen molekulare Zellbiologie

Version vom 10.3.2016 Seite 37

Page 38: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Lehr- und Lernformen

Vorlesung: 2

Übung: 2

Praktikum: 1

gesamt: 5

Voraussetzungen/VorkenntnisseKenntnisse Chemie/Organische Chemie und Biologie.

Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS CreditsSchriftliche Prüfungsleistung (90 min.), Laborschein

Arbeitsaufwand (work load)

Präsenzstunden (h) 75

Selbststudium (h) 105

Gesamtzeitaufwand (h) 180

LehrmaterialienVorlesungsskript als PDF-Datei im Intranet

Literaturangaben

– Lodish, Baltimore, Berk, Zipurski, Matsudaira, Darnell: Molecular Cell Biology, 5th Ed., Sci. AmericanBooks, 2004

– Löffler, Petrides: Biochemie und Pathobiochemie– Alberts, Johnson, Lewis, Raff, Roberts, Walter: Molekularbiologie der Zelle, 2004

Verwendbarkeit des ModulesBachelor Biotechnologie (Pflichtmodul) im 5. Semester

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie Grundlagen molekulare Zellbiologie

Version vom 10.3.2016 Seite 38

Page 39: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Informatik für Biotechnologen(Modulnummer GW.1.410)

Modulkoordinator: N.N.

Semester: WS und SS

Häufigkeit: jedes Studienjahr

Dauer: 2 Semester

Sprache: Deutsch

ECTS Credits: 6

InhaltEinführung in die Grundlagen der Informatik

– Information und Daten– Arbeitsweise von Rechnern– Algorithmen und Programmierung– Programmentwurfstechniken– grundlegende Programmstrukturen– Datentypen/-strukturen

Vertiefende Kenntnisse in der Programmierung

– dynamische Datenstrukturen– erweitere Ein-/Ausgabe– Umgang mit Integrierten Entwicklungsumgebungen (IDE)– Höhere Konzepte (z. B. Objektorientierung)

QualifikationszieleWichtige Begriffe und Konzepte der Informatik sind bekannt und können zur Lösung von fachspezifischenProblemen (z. B. Durchführung ingenieurtechnischer Berechnungen) angewendet werden. Am Beispielder Programmiersprache Python ist der Umgang mit Datenstrukturen, Algorithmen undProgrammentwürfen gefestigt.

Lehr- und Lernformen

Teil 1 Teil 2

Vorlesung: 2 1

Übung: 1 2

Praktikum: 0 0

gesamt: 3 3

Wissensvermittlung in Vorlesungen; Wissensvertiefung und -festigung in Praktika.

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie Informatik für Biotechnologen

Version vom 10.3.2016 Seite 39

Page 40: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS CreditsSchriftliche Prüfungsleistung (90 min.)

Arbeitsaufwand (work load)

Präsenzstunden (h) 90

Selbststudium (h) 90

Gesamtzeitaufwand (h) 180

LehrmaterialienVorlesungsfolien/Skript und Übungsaufgaben

Literaturangaben

– Gumm, Sommer: Einführung in die Informatik, Oldenbourg, 2011– Theis: Einstieg in Python 3, Galileo Computing, 2009– Langtangen: A Primer on Scientific Computing with Python, Springer, 2009– N.N.: Numpy and SciPy Documentation, www.scipy.org/doc/

Verwendbarkeit des ModulesBachelor Biotechnologie (Pflichtmodul) im 1. und 2. Semester

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie Informatik für Biotechnologen

Version vom 10.3.2016 Seite 40

Page 41: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Labor-Analysen-Messtechnik 1(Modulnummer MT.1.218)

Modulkoordinator: Prof. Dr. rer. nat. habil. Karl-Heinz Feller

Semester: WS

Häufigkeit: jedes Studienjahr

Dauer: 1 Semester

Sprache: Deutsch

ECTS Credits: 3

InhaltSchwerpunkte sind die Filtration, Chromatograhie (HPLC, GC), Elektrophorese, Spektroskopie (UV-Vis,IR, Fluoreszenz), AAS, Massenspektrometrie, NMR, EPR, Sensorik.

QualifikationszieleLehrziel ist die Vermittlung des instrumentellen Grundlagen und Verfahren der Analysenmesstechnik vonder Stofftrennung bis zur endgültigen Identifizierung.

Lehr- und Lernformen

Vorlesung: 2

Übung: 0

Praktikum: 1

gesamt: 3

Praktikum mit Antestat.

Voraussetzungen/VorkenntnisseErfolgreicher Abschluss Module Physik 1, Mathematik 1 und 2, Chemie 1 und 2 sowie Biologie wirdempfohlen.

Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS CreditsSchriftliche Prüfungsleistung (90 min.), Laborschein

Arbeitsaufwand (work load)

Präsenzstunden (h) 45

Selbststudium (h) 45

Gesamtzeitaufwand (h) 90

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie Labor-Analysen-Messtechnik 1

Version vom 10.3.2016 Seite 41

Page 42: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

LehrmaterialienSkript, Praktikumsanleitungen

Literaturangaben

– Dörffel, K. et al.: Analytikum– Skoog, D. A., Leary, J. J.: Instrumentelle Analytik– Geckeler, K. E., Eckstein, H.: Analytische und Präparative Labormethoden

Verwendbarkeit des ModulesBachelor Biotechnologie (Pflichtmodul) im 3. SemesterBachelor Medizintechnik (Pflichtmodul) im 3. Semester

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie Labor-Analysen-Messtechnik 1

Version vom 10.3.2016 Seite 42

Page 43: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Labor-Analysen-Messtechnik 2(Modulnummer MT.1.258)

Modulkoordinator: Prof. Dr. rer. nat. habil. Karl-Heinz Feller

Semester: SS

Häufigkeit: jedes Studienjahr

Dauer: 1 Semester

Sprache: Deutsch

ECTS Credits: 3

InhaltSchwerpunkte sind die Filtration, Chromatograhie (HPLC, GC), Elektrophorese, Spektroskopie (UV-Vis,IR, Fluoreszenz), AAS, Massenspektrometrie, NMR, EPR, Sensorik.

QualifikationszieleBeherrschung der instrumentellen Grundlagen und Verfahren der Analysenmesstechnik von derStofftrennung bis zur endgültigen Identifizierung.

Lehr- und Lernformen

Vorlesung: 2

Übung: 0

Praktikum: 1

gesamt: 3

Praktikum mit Antestat.

Voraussetzungen/VorkenntnisseErfolgreicher Abschluss Module Physik 1, Mathematik 1 und 2, Chemie 1 und 2 sowie Biologie wirdempfohlen.

Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS CreditsSchriftliche Prüfungsleistung (90 min.), Laborschein

Arbeitsaufwand (work load)

Präsenzstunden (h) 45

Selbststudium (h) 45

Gesamtzeitaufwand (h) 90

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie Labor-Analysen-Messtechnik 2

Version vom 10.3.2016 Seite 43

Page 44: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

LehrmaterialienSkript, Praktikumsanleitungen

Literaturangaben

– Dörffel, K. et al.: Analytikum– Skoog, D. A., Leary, J. J.: Instrumentelle Analytik– Geckeler, K. E., Eckstein, H.: Analytische und Präparative Labormethoden

Verwendbarkeit des ModulesBachelor Biotechnologie (Pflichtmodul) im 4. SemesterBachelor Medizintechnik (Pflichtmodul) im 4. Semester

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie Labor-Analysen-Messtechnik 2

Version vom 10.3.2016 Seite 44

Page 45: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Mathematik 1(Modulnummer GW.1.211)

Modulkoordinator: N.N.

Semester: WS

Häufigkeit: jedes Studienjahr

Dauer: 1 Semester

Sprache: Deutsch

ECTS Credits: 6

Inhalt

– Rechnen mit komplexen Zahlen (arithmetische und trigonometrische Darstellung, Potenzieren,Radizieren)

– Vektorrechnung (Skalarprodukt, Vektorprodukt (im R^3), Anwendung in Geometrie und Physik)– Lineare Gleichungssysteme (Matrizen, Determinanten, Rang, Verfahren von Gauß)– Zahlenfolgen (Konvergenz, Grenzwert)– Funktionen einer reellen Veränderlichen (Stetigkeit, Beschränktheit, Monotonie, Umkehrfunktion)– Funktionen mehrerer Veränderlicher– Differentialrechnung bei Funktionen einer reellen Veränderlichen, Ableitungsregeln (Summen-,

Produkt-, Quotienten- und Kettenregel)– Kurvendiskussion– Implizite Differenziation– Erweiterung der Differenzierbarkeit auf Funktionen mehrerer Variablen– Diskussion von Funktionen von zwei Variablen– Eigenschaften grundlegender Funktionen (Logarithmus-, Exponential-, Hyperbel- und trigonometrische

Funktionen)– Parameterdarstellung von Funktionen (Ableitungsregeln)– Integralrechnung bei Funktionen einer Veränderlichen (bestimmtes bzw. unbestimmtes Integral,

elementare Eigenschaften, Zusammenhang zwischen Integral- und Differentialrechnung, Substitution,Partielle Integration, Partialbruchzerlegung, uneigentlicher Integrale)

QualifikationszieleHomogenisierung des mathematischen Grundwissens und Beherrschung der grundlegendenmathematischen Konzepte und Methoden, die zum Verständnis und zum Lösen von Problemen imingenieurwissenschaftlichen Bereich benötigt werden.

Fachkompetenz: 40 %,Methodenkompetenz: 55 %Sozialkompetenz: 5 % (Präsentationskompetenz und Teamfähigkeit durch Selbstorganisation vonArbeitsgemeinschaften)

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie Mathematik 1

Version vom 10.3.2016 Seite 45

Page 46: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Lehr- und Lernformen

Vorlesung: 4

Übung: 2

Praktikum: 0

gesamt: 6

Übung zur Vertiefung des Vorlesungsstoffes und Diskussion der (eventuell in Kleingruppen) imSelbststudium gelösten Übungsaufgaben.

Voraussetzungen/VorkenntnisseMathematische Grundkenntnisse (FOS bzw. Gymnasium).

Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS CreditsSchriftliche Prüfungsleistung (90 min.)

In der Klausur muss eine Reihe von typischen Aufgabenstellungen, wie sie auch in den Übungenbehandelt wurden, erfolgreich bearbeitet werden.

Arbeitsaufwand (work load)

Präsenzstunden (h) 90

Selbststudium (h) 90

Gesamtzeitaufwand (h) 180

LehrmaterialienErgänzende Folien und Kopien; Übungsaufgaben werden am Anfang des Semesters zur Verfügunggestellt; Musterlösungen stehen zeitversetzt zur Verfügung

Literaturangaben

– Papula, L.: Mathematik für Ingenieure Bd. 1–3– Wilde, P.: Mathematik für Studierende technischer Fachbereiche– Stöcker, H.: Taschenbuch mathematischer Formeln und moderner Verfahren

Verwendbarkeit des ModulesBachelor Biotechnologie (Pflichtmodul) im 1. SemesterBachelor Medizintechnik (Pflichtmodul) im 1. Semester

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie Mathematik 1

Version vom 10.3.2016 Seite 46

Page 47: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Mathematik 2(Modulnummer GW.1.212)

Modulkoordinator: N.N.

Semester: SS

Häufigkeit: jedes Studienjahr

Dauer: 1 Semester

Sprache: Deutsch

ECTS Credits: 6

Inhalt

– Integralrechnung bei Funktionen mehrerer Veränderlicher (Polar-, Kugel- und Zylinderkoordinaten)– Wichtige Anwendungen (Volumen, Trägheitsmomente, Bogenlänge, Oberflächen)– Gewöhnliche Differentialgleichungen (1. und 2. Ordnung, Typeinteilung, Anfangswertaufgaben,

Lösungsmethoden, Laplace-Transformation)– Zahlenreihen, Potenz-Reihen, Taylor-Reihen und Fourier-Reihen (Konvergenz, Grenzwert,

Entwicklung von Funktionen)

QualifikationszieleBeherrschung der grundlegenden mathematischen Konzepte und Methoden, die zum Verständnis undzum Lösen von Problemen im ingenieurwissenschaftlichen Bereich benötigt werden.

Fachkompetenz: 40 %Methodenkompetenz: 55 %Sozialkompetenz: 5 % (Präsentationskompetenz und Teamfähigkeit durch Selbstorganisation vonArbeitsgemeinschaften)

Lehr- und Lernformen

Vorlesung: 4

Übung: 2

Praktikum: 0

gesamt: 6

Übung zur Vertiefung des Vorlesungsstoffes und Diskussion der (eventuell in Kleingruppen) imSelbststudium gelösten Übungsaufgaben.

Voraussetzungen/VorkenntnisseErfolgreicher Abschluss Modul Mathematik 1 wird empfohlen.

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie Mathematik 2

Version vom 10.3.2016 Seite 47

Page 48: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS CreditsSchriftliche Prüfungsleistung (90 min.)

In der Klausur muss eine Reihe von typischen Aufgabenstellungen, wie sie auch in den Übungenbehandelt wurden, erfolgreich bearbeitet werden.

Arbeitsaufwand (work load)

Präsenzstunden (h) 90

Selbststudium (h) 90

Gesamtzeitaufwand (h) 180

LehrmaterialienErgänzende Folien und Kopien. Übungsaufgaben werden am Anfang des Semesters zur Verfügunggestellt. Musterlösungen stehen zeitversetzt zur Verfügung.

Literaturangaben

– Papula, L.: Mathematik für Ingenieure Bd. 1–3– Wilde, P.: Mathematik für Studierende technischer Fachbereiche– Stöcker, H.: Taschenbuch mathematischer Formeln und moderner Verfahren

Verwendbarkeit des ModulesBachelor Biotechnologie (Pflichtmodul) im 2. SemesterBachelor Medizintechnik (Pflichtmodul) im 2. Semester

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie Mathematik 2

Version vom 10.3.2016 Seite 48

Page 49: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Medizinische Mikrobiologie(Modulnummer MT.1.236)

Modulkoordinator: Prof. Dr. rer. nat. Werner Reichardt

Semester: WS

Häufigkeit: jedes Studienjahr

Dauer: 1 Semester

Sprache: Deutsch

ECTS Credits: 3

Inhalt

– Historische Entwicklung der Medizinischen Mikrobiologie– Medizinischen Mikrobiologie als Ausgangspunkt (Pasteur) und wesentliche Anwendung des gesamten

Spektrums biotechnologischer Methoden– Definition der Begriffe Erreger, Kontamination und Infektion– Molekulare Grundlagen der Wechselwirkung Mikro- und Makroorganismus– Kommensalismus, Parasitismus, Pathogenität, Virulenz– Historische und aktuelle Bedeutung der Kochschen Postulate– Gesetzliche Grundlagen der Arbeit mit infektiösem Material. Besondere Maßnahmen bei

gentechnischen Arbeiten mit Pathogenen und Transfer von genetischen Material aus Pathogenen– Biologische und technische Grundlagen der Sterilisation und Desinfektion - Anwendung in der Klinik

und Biotechnologie– Spezialfälle: Sepsis, intrazelluläre Infektionen, Epidemien, neuartige Infektionen– Diagnostik: Schwerpunkt Serologie

Qualifikationsziele

– Medizinische Mikrobiologie als Ausgangspunkt (Pasteur) und wesentliche Anwendung des gesamtenSpektrums biotechnischer Methoden

– Historische und aktuelle Bedeutung der Kochschen Postulate– Grundsätzliches Verständnis der molekularen Mechanismen der Infektionsbiologie– Gesetzliche Grundlagen der Arbeit mit infektiösem Material– Biologische und technische Grundlagen der Sterilisation und Desinfektion

Lehr- und Lernformen

Vorlesung: 1

Übung: 1

Praktikum: 0

gesamt: 2

Voraussetzungen/VorkenntnisseKenntnisse Chemie/Organische Chemie und Biologie.

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie Medizinische Mikrobiologie

Version vom 10.3.2016 Seite 49

Page 50: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS CreditsSchriftliche Prüfungsleistung (90 min.)

Arbeitsaufwand (work load)

Präsenzstunden (h) 30

Selbststudium (h) 60

Gesamtzeitaufwand (h) 90

LehrmaterialienVorlesungsskript als PDF-Datei im Intranet der EAH.

Literaturangaben

– Hahn, Falke, Kaufmann, Ullmann: Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie, Springer, 2000– Hof, Müller, Dörries: Mikrobiologie, Thieme, 2000– Ganten, Ruckpaul (Eds.): Immunsystem und Infektiologie, Springer, 2000

Verwendbarkeit des ModulesBachelor Biotechnologie (Pflichtmodul) im 3. Semester

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie Medizinische Mikrobiologie

Version vom 10.3.2016 Seite 50

Page 51: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Mikrobiologie(Modulnummer MT.1.216)

Modulkoordinator: Prof. Dr. rer. nat. habil. Michael Meyer

Semester: WS und SS

Häufigkeit: jedes Studienjahr

Dauer: 2 Semester

Sprache: Deutsch

ECTS Credits: 6

InhaltVorlesung Allgemeine Mikrobiologie (2 SWS) mit den Schwerpunkten:

– Taxonomie der Mikroorganismen– Bakteriengenetik– Stoffwechselleistungen ausgewählter Bakteriengruppen– Einführung in die Mykologie– Biologie der Viren

Praktikum Mikrobiologie (2 SWS) mit folgenden Versuchskomplexen:

– Isolierung und Reinkultur eines Bodenbakteriums– Bestimmung von Wachstums- und Stoffwechselparametern von Mikroorganismen– Identifikation von Bakterien mit Hilfe spezieller Färbemethoden und biochemischer Tests– Anreicherung und Identifikation verschiedener Bakterien (Nitrifikanten, Milchsäurebakterien)– Verwendung von Mikroorganismen in Biotestverfahren– Kultur von Basidiomyceten und Nachweis extrazellulärer Enzyme– Bestimmung des Titers von Bakteriophagen

Qualifikationsziele

– Erwerb von Kenntnissen zur allgemeinen und speziellen Mikrobiologie mit Betonung angewandterAspekte in der Biotechnologie, im Umweltbereich und in der Medizin

– Erwerb von praktischen Fertigkeiten und Erfahrungen bei der Isolierung und Reinkultur vonMikroorganismen, bei der Charakterisierung von Bakterien und Pilzen mit Hilfe von mikroskopischenund biochemischen Verfahren, bei der Bestimmung von Wachstums- und Stoffwechselparametern

Lehr- und Lernformen

Teil 1 Teil 2

Vorlesung: 2 0

Übung: 1 0

Praktikum: 0 2

gesamt: 3 2

Vermittlungen von Wissen in Vorlesungen und Übungen; praktische Arbeiten in Form von Kurspraktika

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie Mikrobiologie

Version vom 10.3.2016 Seite 51

Page 52: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Voraussetzungen/VorkenntnisseGrundkenntnisse in Biologie, Biochemie, Anatomie und Physiologie.

Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS CreditsSchriftliche Prüfungsleistung (90 min.), Laborschein

Arbeitsaufwand (work load)

Präsenzstunden (h) 75

Selbststudium (h) 105

Gesamtzeitaufwand (h) 180

LehrmaterialienVorlesungsskript in Form von Foliensammlung; Versuchsanleitungen zum Praktikum.

Literaturangaben

– Fritsche: Mikrobiologie, UTB Fischer Verlag– Schlegel: Allgemeine Mikrobiologie, Thieme Verlag, Stuttgart, New York– Brock, Ward: Basic Microbiology with Applications, Prentice Hall, Englewood Cliffs

Verwendbarkeit des ModulesBachelor Biotechnologie (Pflichtmodul) im 2. und 3. Semester

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie Mikrobiologie

Version vom 10.3.2016 Seite 52

Page 53: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Physik 1(Modulnummer GW.1.310)

Modulkoordinator: Prof. Dr. Karsten Hoechstetter

Semester: WS und SS

Häufigkeit: jedes Studienjahr

Dauer: 2 Semester

Sprache: Deutsch

ECTS Credits: 6

Inhalt

– Mechanik: Translation der Punktmasse (Kinematik, Dynamik, Kraftmodelle, Arbeit, Energie, Impuls),Rotation starrer Körper (Drehmoment, Drehimpuls, Kreisel), Mechanik der Fluide (Druck, Auftrieb,Oberflächenspannung, Strömungsgesetze idealer und viskoser Fluide)

– Elektrostatik: Ladungen als Quellen, elektrische Kraftwirkungen, elektrische Feldstärke, elektrischesPotential, elektrische Felder in Materie

– Magnetostatik: Zusammenhang mit den Ursachen (Ströme), magnetische Kraftwirkungen,Magnetfelder in Materie

– Elektromagnetische Induktion: Induktionsgesetz und Anwendungen– Schwingungen: Schwingungsgleichung für mechanische und elektrische Systeme, gedämpfte

Schwingung, erzwungene Schwingung, Überlagerung von Schwingungen– Praktikum mit 6 physikalischen Versuchen

QualifikationszieleNach Besuch der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, in den behandeltenThemengebieten …

– … physikalische Prozesse qualitativ zu erklären und vorherzusagen;– … Zusammenhänge zu benennen und den Einfluss unterschiedlicher Parameter einzuschätzen;– … Berechnungen anzustellen und die erhaltenen Ergebnisse zu interpretieren;– … erlernte Kenntnisse auf neue Problemstellungen und praktische Anwendungen zu transferieren;– … Wissens- und Verständnislücken selbstständig zu erkennen und in Zusammenarbeit mit den

Kommilitonen und dem Dozenten/Tutoren zu schließen;– … Experimente durchzuführen, auszuwerten und die Ergebnisse zu interpretieren.

Lehr- und Lernformen

Teil 1 Teil 2

Vorlesung: 2 1

Übung: 1 1

Praktikum: 1 1

gesamt: 4 3

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie Physik 1

Version vom 10.3.2016 Seite 53

Page 54: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS CreditsSchriftliche Prüfungsleistung (90 min.), Laborschein

Arbeitsaufwand (work load)

Präsenzstunden (h) 105

Selbststudium (h) 75

Gesamtzeitaufwand (h) 180

LehrmaterialienArbeitsblätter, Übungsaufgaben, Versuchsanleitungen

Literaturangaben

– Giancoli, D. C.: Physik: Lehr- und Übungsbuch, Pearson-Verlag– Halliday, D., Resnick, R., Walker, J.: Physik, Wiley-VCH– Tipler, P. A., Mosca, G.: Physik für Wissenschaftler und Ingenieure, Springer-Spektrum-Verlag– Pitka, R., Bohrmann, S., Stöcker, H., Terlecki, G., Zetsche, H.: Physik: Der Grundkurs, Verlag Harri

Deutsch

Verwendbarkeit des ModulesBachelor Biotechnologie (Pflichtmodul) im 1. und 2. SemesterBachelor Medizintechnik (Pflichtmodul) im 1. und 2. Semester

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie Physik 1

Version vom 10.3.2016 Seite 54

Page 55: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Physik 2(Modulnummer GW.1.311)

Modulkoordinator: Prof. Dr. Karsten Hoechstetter

Semester: WS

Häufigkeit: jedes Studienjahr

Dauer: 1 Semester

Sprache: Deutsch

ECTS Credits: 3

Inhalt

– Wellen: mechanische, akustische und elektromagnetische Ausbreitungsgesetze, Energietransport,Interferenz, Beugung, Doppler-Effekt

– Optik: geometrische Optik (Reflexion und Brechung an ebenen und sphärischen Flächen, GaußscheKollineation, Übersicht über Abbildungsfehler, Strahlengang und Vergrößerung wichtiger optischerInstrumente) und Wellenoptik (beugungsbegrenztes Auflösungsvermögen, Interferenz und Kohärenz,Spektralapparate, Holografie)

– Quantenphysik: Welle-Teilchen-Dualismus, Wellenmechanik, Grundlagen der Spektroskopie vonAtomen und Molekülen, Grundbegriffe der Kernphysik

QualifikationszieleNach Besuch der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, in den behandeltenThemengebieten …

– … physikalische Prozesse qualitativ zu erklären und vorherzusagen;– … Zusammenhänge zu benennen und den Einfluss unterschiedlicher Parameter einzuschätzen;– … Berechnungen anzustellen und die erhaltenen Ergebnisse zu interpretieren;– … erlernte Kenntnisse auf neue Problemstellungen und praktische Anwendungen zu transferieren;– … Wissens- und Verständnislücken selbstständig zu erkennen und in Zusammenarbeit mit den

Kommilitonen und dem Dozenten/Tutoren zu schließen;

Lehr- und Lernformen

Vorlesung: 2

Übung: 1

Praktikum: 0

gesamt: 3

Voraussetzungen/VorkenntnisseErfolgreicher Abschluss Modul Physik 1 wird empfohlen.

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie Physik 2

Version vom 10.3.2016 Seite 55

Page 56: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS CreditsSchriftliche Prüfungsleistung (60 min.)

Arbeitsaufwand (work load)

Präsenzstunden (h) 45

Selbststudium (h) 45

Gesamtzeitaufwand (h) 90

LehrmaterialienArbeitsblätter, Übungsaufgaben

Literaturangaben

– Giancoli, D. C.: Physik: Lehr- und Übungsbuch, Pearson-Verlag– Halliday, D., Resnick, R., Walker, J.: Physik, Wiley-VCH– Tipler, P. A., Mosca, G.: Physik für Wissenschaftler und Ingenieure, Springer-Spektrum-Verlag

Verwendbarkeit des ModulesBachelor Biotechnologie (Pflichtmodul) im 3. SemesterBachelor Medizintechnik (Pflichtmodul) im 3. Semester

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie Physik 2

Version vom 10.3.2016 Seite 56

Page 57: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Praxismodul(Modulnummer MT.1.260)

Modulkoordinator: Prof. Dr.-Ing. Martin Klier

Semester: SS

Häufigkeit: jedes Studienjahr

Dauer: 1 Semester

Sprache: Deutsch

ECTS Credits: 15

InhaltDas Praxismodul vermittelt Einblicke in die berufliche Tätigkeit von Studierenden der Medizintechnik bzw.Biotechnologie. Es beinhaltet die Durchführung eines Praktikums in einer Einrichtung mitmedizintechnischen/biotechnologischen Arbeitsfeldern (in der Industrie, innerhalb der Hochschule Jena,an einer anderen Hochschule oder Forschungseinrichtung, einem Ingenieurbüro, Behörde, o.ä.). Es solldabei praktisch an einem konkreten Projekt mit medizintechnischer/ biotechnologischer Fragestellunggearbeitet werden.

Aufgaben in der Praktikumsstelle:

Erstellung eines Arbeitskonzepts auf Basis der Aufgabenstellung, Literatur- und Patentrecherchen undggf. Marktstudien, Durchführung der praktischen oder theoretischen Arbeiten, Anleitung zum Schreibentechnisch-wissenschaftlicher Berichte durch einen Betreuer

Abschluss des Praktikums:

Erstellen eines technisch-wissenschaftlichen Berichts oder eines Tätigkeitsberichts.

Weiteres regelt die Praktikumsordnung (siehe Anlage Studienordnung). Das Modul kann außerdem zurVorbereitung auf die Bachelor-Arbeit verwendet werden.

QualifikationszieleDer Studierende kann verschiedene Aspekte des im Studium erworbenen Wissens erfolgreich anwendenund entwickelt ein grundlegendes Verständnis für Ingenieurtätigkeiten und deren fachlichenAnwendungen.

Wissenschaftliches Arbeiten und Auswertungs-, Dokumentations- und Präsentationstechniken könnenangewendet werden.

Lehr- und Lernformen

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten unter Anleitung eines Betreuers, Durchführung technischerund wissenschaftlicher Arbeiten unter Anleitung, eigenständiges Verfassen eines Berichts.

Voraussetzungen/VorkenntnisseEs wird empfohlen, die Module bis zum 5. Fachsemester entsprechend der Prüfungsordnungabgeschlossen zu haben.

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie Praxismodul

Version vom 10.3.2016 Seite 57

Page 58: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS CreditsStudienleistung (Praxisbericht)

Anerkennung durch Modulkoordinator nach §4 der Praktikumsordnung. Das setzt die Bewertung desBerichtes durch betrieblichen und Hochschul-Betreuer voraus.

Arbeitsaufwand (work load)

Präsenzstunden (h) 320

Selbststudium (h) 130

Gesamtzeitaufwand (h) 450

LehrmaterialienThemenspezifisch.

Literaturangaben

– N.N.: Themenspezifisch.

Verwendbarkeit des ModulesBachelor Biotechnologie (Pflichtmodul) im 6. SemesterBachelor Medizintechnik (Pflichtmodul) im 6. Semester

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie Praxismodul

Version vom 10.3.2016 Seite 58

Page 59: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Soft Skills(Modulnummer MT.1.250)

Modulkoordinator: Prof. Dr.-Ing. Martin Klier

Semester: SS

Häufigkeit: jedes Studienjahr

Dauer: 1 Semester

Sprache: Deutsch

ECTS Credits: 3

Inhalt

– wissenschaftliche Recherche und Patentrecherche– Projektmanagement– Graphische Programmierung– Bewerbertraining

QualifikationszieleVermittlung der grundlegenden wissenschaftlichen Arbeitstechniken zur selbstständigen Bearbeitungeiner ingenieurwissenschaftlichen Aufgabenstellung. Dies ist verbunden mit dem Trainieren vonFähigkeiten zur angemessenen Dokumentation und Präsentation der Resultate.

Entwicklung von ‚Softskills’: Kommunikationsfähigkeit,Teamfähigkeit usw.

Lehr- und Lernformen

Vorlesung: 1

Übung: 1

Praktikum: 0

gesamt: 2

Kurse und praktische Übungen zu Literatur- und Patentrecherche, Anleitung zum Schreibentechnisch-wissenschaftlicher Berichte und Bewerbertraining. Einführung in die graphischeProgrammierung (LabView).

Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS CreditsAlternative Prüfungsleistung

(themenspezifische Belegarbeit (Bericht), Präsentation)

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie Soft Skills

Version vom 10.3.2016 Seite 59

Page 60: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Arbeitsaufwand (work load)

Präsenzstunden (h) 30

Selbststudium (h) 60

Gesamtzeitaufwand (h) 90

Literaturangaben

Verwendbarkeit des ModulesBachelor Biotechnologie (Pflichtmodul) im 6. SemesterBachelor Medizintechnik (Pflichtmodul) im 6. Semester

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie Soft Skills

Version vom 10.3.2016 Seite 60

Page 61: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Technische Mikrobiologie, Bioprodukte(Modulnummer MT.1.239)

Modulkoordinator: Prof. Dr. rer. nat. habil. Thomas Munder

Semester: WS

Häufigkeit: jedes Studienjahr

Dauer: 1 Semester

Sprache: Deutsch

ECTS Credits: 3

InhaltAllgemeine Lehrziele:

Am Beispiel verschiedener biotechnologischer Verfahren wird die integrierte Anwendung vonMikrobiologie, Biochemie, Gentechnik und Verfahrenstechnik sichtbar gemacht. Dabei steht die optimaleNutzung des Potentials von Mikroorganismen sowie Zell- und Gewebekulturen im Mittelpunkt.

Inhalt der Vorlesung:

– Screening auf neue Metabolite– Stammentwicklung und -haltung– Biologische Aspekte der Fermentation (Steuerung der Produktbildung)– Antibiotika: Herstellung und Wirkmechanismen– Herstellung von klassischen Bioprodukten: Ethanol, Citronensäure, Essig- und Milchsäure,

Aminosäuren, Enzyme, Mutterkornalkaloide u. a.– Biotransformation zur Herstellung von Pharmaka– Rekombinante Produkte: Wirts-Vektor-Systeme zur Steuerung der Produktion von:

• rekombinanten Produkten in Fermentationsprozessen• Rekombinante Antikörper• Probleme bei der Produktion rekombinanter humaner Proteine in Mikroorganismen• Herstellung von rekombinanten Wachstumsfaktoren, Vaccinen u. a. rekombinanten Produkten

QualifikationszieleErwerb von Kenntnissen über Leistungen von Mikroorganismen in technischen Prozessen zur Herstellungoder Umwandlung natürlicher und rekombinanter Produkte.

Lehr- und Lernformen

Vorlesung: 2

Übung: 1

Praktikum: 0

gesamt: 3

Vortrag.

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie Technische Mikrobiologie, Bioprodukte

Version vom 10.3.2016 Seite 61

Page 62: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Voraussetzungen/VorkenntnisseKenntnisse Mikrobiologie und Gentechnik, erfolgreicher Abschluss der Module Chemie 1 und 2 undBiologie wird empfohlen.

Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS CreditsSchriftliche Prüfungsleistung (90 min.)

Arbeitsaufwand (work load)

Präsenzstunden (h) 60

Selbststudium (h) 120

Gesamtzeitaufwand (h) 180

LehrmaterialienVorlesungsskript als PDF-Datei im Intranet der EAH

Literaturangaben

– Präve, P. u. Mitarbeiter: Handbuch der Biotechnologie, Oldenburg, 1994– Glick, B. R.: Molekulare Biotechnologie, Spektrum, 1995– Dingermann, T.: Gentechnik/Biotechnik, Wiss. Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart, 1999– N.N.: Originalpublikationen

Verwendbarkeit des ModulesBachelor Biotechnologie (Pflichtmodul) im 3. Semester

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie Technische Mikrobiologie, Bioprodukte

Version vom 10.3.2016 Seite 62

Page 63: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Umweltbiotechnologie 1(Modulnummer MT.1.244)

Modulkoordinator: Prof. Dr. rer. nat. Johanna Hopp

Semester: WS und SS

Häufigkeit: jedes Studienjahr

Dauer: 2 Semester

Sprache: Deutsch

ECTS Credits: 6

InhaltVorlesung:

– Mikrobielle Stoffumsätze; Globale Stoffkreisläufe von C, N, S– Ökophysiologische Gruppen– Abbau von Naturstoffen; Abbau von Xenobiotica– Abbau von Stoffgemischen in homogenen und heterogenen Systemen– Suspendierte Mikroorganismen, Aggregate, Biofilme– Oberflächenwasser- Abwasserinhaltsstoffe, Prozesskontrollparameter– Abwasserreinigung– Trinkwasseraufbereitung, Desinfektion

Übung:

Vertiefung des in der Vorlesung vermittelten theoretischen Grundlagenwissens

Kurspraktikum:

– Keimzahlbestimmung nach TVO– Anreicherung und Quantifizierung von Mikroorganismen mit speziellen umweltrelevanten

Stoffwechseleigenschaften– Bestimmung von Abwasserparametern zur Prozesskontrolle (z. B. BSB 5 , CSB, SAK 254,

mikroskopisches Schlammbild) während des Betriebes einer Labor-Kläranlage

QualifikationszieleErwerb von Grundlagenwissen über umwelttechnisch relevante mikrobielle Stoffwechselleistung beimAbbau von chemischen Stoffen. Aneignung von elementaren technischen Verfahren, die dieseStoffwechselleistung nutzen.

Lehr- und Lernformen

Teil 1 Teil 2

Vorlesung: 2 0

Übung: 0 1

Praktikum: 0 2

gesamt: 2 3

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie Umweltbiotechnologie 1

Version vom 10.3.2016 Seite 63

Page 64: Bachelor Biotechnologie - mt.eah-jena.deBa).pdf · Modulkatalog für den Studiengang Bachelor Biotechnologie Gültig ab 05.10.2015 gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Die Vorlesung vermittelt zunächst Grundkenntnisse. Die Studierenden beteiligen sich mit eigenen, aktivenBeiträgen durch Bearbeitung von Übungsaufgaben, der Durchführung von Experimenten im Praktikum,dem Erstellen von Protokollen zu den Praktikumsversuchen.

Voraussetzungen/VorkenntnisseErfolgreicher Abschluss Module Chemie 1 und 2, Biologie wird empfohlen.

Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS CreditsSchriftliche Prüfungsleistung (90 min.), Laborschein

Arbeitsaufwand (work load)

Präsenzstunden (h) 75

Selbststudium (h) 105

Gesamtzeitaufwand (h) 180

LehrmaterialienFolienkopien zur Vorlesung, Übungsaufgaben mit Lösungen, Praktikumsskript

Literaturangaben

– Raphael: Umweltbiotechnologie– Fritsche: Umweltmikrobiologie– Mudrack, Kunst: Biologie der Abwasserreinigung

Verwendbarkeit des ModulesBachelor Biotechnologie (Pflichtmodul) im 3. und 4. Semester

Modulkatalog Bachelor Biotechnologie Umweltbiotechnologie 1

Version vom 10.3.2016 Seite 64