90
BAKKALAUREATSARBEIT Titel „Der Einsatz der sozialen Netzwerke am Beispiel von Facebook, Twitter und Instagram bei österreichischen Spitzenpolitiker*innen“ Verfasserin Raphaela Schaller angestrebter akademischer Grad Bakk. phil. Wien, März 2017 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 033 641 Studienrichtung lt. Studienblatt Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Martrikelnummer: Betreuer: 1409844 Dr. Stefan Weber

BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

BAKKALAUREATSARBEIT

Titel

„Der Einsatz der sozialen Netzwerke am Beispiel von

Facebook, Twitter und Instagram bei österreichischen

Spitzenpolitiker*innen“

Verfasserin

Raphaela Schaller

angestrebter akademischer Grad

Bakk. phil.

Wien, März 2017

Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 033 641

Studienrichtung lt. Studienblatt Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Martrikelnummer:

Betreuer:

1409844

Dr. Stefan Weber

Page 2: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

II

EIDESSTATTLICHE ERKLÄRUNG

Hiermit versichere ich an Eides statt, dass ich die vorliegende Bakkalaureatsarbeit ohne fremde Hilfe

und ohne Benutzung anderer als der angegebenen Quellen und Hilfsmittel angefertigt und die den

benutzten Quellen wörtlich oder inhaltlich entnommenen Stellen als solche kenntlich gemacht habe.

Diese Arbeit wurde in gleicher oder ähnlicher Form noch bei keiner anderen Prüferin/ keinem anderen

Prüfer als Prüfungsleistung eingereicht. Mir ist bekannt, dass Zuwiderhandeln mit der Note „nicht

genügend“ (ohne Möglichkeit einer Nachbesserung oder Wiederholung) geahndet wird und weitere

rechtliche Schritte nach sich ziehen kann. Diese Arbeit wurde neben der gedruckten Version auch medial

zur Prüfung der o.g. Erklärung bei der zuständigen Prüferin hinterlegt.

Wien, März 2017 Raphaela Schaller

Page 3: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

III

INHALTSVERZEICHNIS Eidesstattliche Erklärung ........................................................................................................ II

Abstract .................................................................................................................................... 1

1. EINLEITUNG ............................................................................................................... 2

1.1. Aufbau dieser Arbeit ....................................................................................................... 2

1.2. Ziel dieser Arbeit ............................................................................................................ 3

1.3. Zum Theorieteil dieser Arbeit ........................................................................................ 4

2. BEGRIFFSDEFINITONEN ........................................................................................ 5

2.1. Soziale Medien ............................................................................................................... 5

2.2. Soziale Netzwerke .......................................................................................................... 5

2.3. Facebook ......................................................................................................................... 6

2.4. Twitter ............................................................................................................................. 6

2.5. Instagram ........................................................................................................................ 7

2.6. Der*Die Spitzenpolitiker*in ........................................................................................... 8

2.6. Das Posting ..................................................................................................................... 8

3. AKTUELLER FORSCHUNGSSTAND ..................................................................... 8

3.1. Politische Kommunikation ............................................................................................. 9

3.2. Digital News Report 2016 .............................................................................................. 9

3.4. Politiker*innen in den sozialen Netzwerken ................................................................ 10

3.5. Privatheit vs. Öffentlichkeit .......................................................................................... 11

3.6. Informationszugang und Reichweite ............................................................................ 12

3.7. E-Campaigning ............................................................................................................. 12

3.8. Empirische Studien zum Forschungsthema .................................................................. 13

4. FORSCHUNGSFRAGEN UND HYPOTHESEN ................................................... 16

5. THEORETISCHER ANSATZ ..................................................................................... 17

5.1. Theorie der politischen Partizipation ............................................................................ 17

5.1.1. Grundpositionen politischer Partizipation ............................................................. 18

5.2. Politische Partizipation im Internet .............................................................................. 19

5.2.1. Thesen zur politischen Partizipation im Internet ................................................... 19

Page 4: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

IV

5.2.2. Elektronische Partizipation .................................................................................... 20

5.2.3. Erklärungsmodell internetvermittelter, politischer Bürgerbeteiligung nach Frank

Kuhn (2006) ........................................................................................................... 21

5.3. Identitäts- und Selbstdarstellungstheorien .................................................................... 22

5.3.1. Der Begriff der Identität ........................................................................................ 22

5.3.2. Der Begriff der virtuellen Identität ........................................................................ 22

5.3.3. Selbstdarstellung- und -präsentation in sozialen Netzwerken ............................... 23

5.3.4. Die Bühnenmetapher von Erving Goffman (1969) ............................................... 24

5.3.5. Das soziale Kapital von Pierre Bourdieu (1983) ................................................... 25

6. FORSCHUNGSDESIGN ........................................................................................... 26

6.1. Forschungsdesign der empirischen Methode ................................................................ 27

6.2. Quantitative Forschung ................................................................................................. 27

6.3. Die wissenschaftliche Beobachtung ............................................................................. 27

6.3.1. Mögliche Probleme während der Beobachtung ..................................................... 28

6.3.2. Durchführung der Beobachtung ............................................................................ 29

6.4. Die Befragung ............................................................................................................... 29

6.4.1. Die OnlineBefragung ............................................................................................. 30

6.5. Grundgesamtheit und Stichprobe ................................................................................. 30

6.6. Erhebungszeitraum ....................................................................................................... 32

6.6.1 Erhebungszeitraum der Beobachtung .................................................................... 32

6.6.2. Erhebungszeitraum der Befragung ........................................................................ 32

6.7. Probleme während der Befragung ................................................................................ 32

6.8. Pretest ........................................................................................................................... 33

6.9. Der Online-Fragebogen ................................................................................................ 33

7. EMPIRISCHE ERHEBUNG ..................................................................................... 34

7.1. Die Beobachtung .......................................................................................................... 34

7.1.1. Beobachtung von Mag. Christian Kern ................................................................. 37

7.1.2. Beobachtung von Heinz-Christian Strache ............................................................ 39

7.1.3. Beobachtung von Dr. Reinhold Mitterlehner ........................................................ 40

7.1.4. Beobachtung von Dr. Eva Glawischnig................................................................. 41

7.1.5. Beobachtung von Mag. Dr. Matthias Strolz .......................................................... 43

Page 5: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

V

7.1.6. Beobachtung von Ing. Robert Lugar ..................................................................... 45

7.2. Ergebnisse der Beobachtung ......................................................................................... 46

7.2.1. Inhalt der Nachrichten ........................................................................................... 50

7.3. Ergebnisse der Befragung ............................................................................................. 52

7.3.1. Frage 1 ................................................................................................................... 53

7.3.2. Frage 2 und 3 ......................................................................................................... 54

7.3.3. Frage 4 ................................................................................................................... 55

7.3.4. Frage 5 und 6 ......................................................................................................... 56

7.3.5. Frage 7 ................................................................................................................... 56

7.3.6. Frage 8 ................................................................................................................... 57

7.3.7. Frage 9 ................................................................................................................... 58

7.3.8. Frage 10 und 11 ..................................................................................................... 59

7.3.9. Frage 12 ................................................................................................................. 60

8. RÉSUMÉ ..................................................................................................................... 61

8.1. Beantwortung der Forschungsfragen/Hypothesen ........................................................ 61

8.1.1. Forschungsfrage 1 .................................................................................................. 61

8.1.2. Hypothese 1 ........................................................................................................... 62

8.1.3. Forschungsfrage 2 .................................................................................................. 64

8.1.4. Hypothese 2 ........................................................................................................... 64

8.1.5. Forschungsfrage 3 .................................................................................................. 65

8.1.6. Hypothese 3 ........................................................................................................... 67

8.1.7. Forschungsfrage 4 .................................................................................................. 67

8.1.8. Hypothese 4 ........................................................................................................... 68

8.2. Schlusswort ................................................................................................................... 69

9. LITERATURVERZEICHNIS ................................................................................... 71

10. ONLINEQUELLENVERZEICHNIS ....................................................................... 75

11. TABELLENVERZEICHNIS ..................................................................................... 77

12. ABBILDUNGSVERZEICHNIS ................................................................................ 77

13. DIAGRAMME ............................................................................................................ 77

14. ANHANG ..................................................................................................................... 78

Page 6: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

1

ABSTRACT

Die vorliegende quantitative Arbeit mit dem Titel „Der Einsatz der sozialen Netzwerke am

Beispiel von Facebook, Twitter und Instagram bei österreichischen Spitzenpolitiker*innen“

setzt sich mit der Fragestellung auseinander, welchen Zugang die österreichischen

Spitzenpolitiker*innen zu den drei größten bzw. in der Gesellschaft am meisten verbreitetsten

sozialen Netzwerken haben und wie diese damit umgehen. In diesem Zusammenhang wurde

als Stichprobe jeweils ein*e Spitzenpolitiker*in der sechs führenden Parteien in Österreich

ausgewählt. Im Zuge dieser Arbeit wurde zum einen, eine verdeckte Beobachtung über das

soziale Netzwerk Facebook durchgeführt. Ziel war es, mithilfe eines falschen Profils Kontakt

zu den Politikerinnen und Politikern aufzunehmen und deren Antwortverhalten gegenüber

Bürgerinnen und Bürgern zu untersuchen. Des Weiteren wurde eine Onlinebefragung der

ausgewählten Politiker*innen durchgeführt, in der sie zu ihrer persönlichen Meinung bzw.

deren persönlichen Nutzungsverhalten gegenüber Facebook, Twitter und Instagram befragt

wurden.

Als Ergänzung zu dieser empirischen Erhebung wurden außerdem zwei theoretische Zugänge

ausgearbeitet, die sich mit der politischen Partizipation, sowie Identitäts- und

Selbstdarstellungstheorien befassen.

Ziel dieser Arbeit ist es, mithilfe von Empirie und Theorie, die aus dem recherchierten Stand

der Forschung abgeleiteten Forschungsfragen zu beantworten und die im Vorfeld generierten

Hypothesen zu verifizieren bzw. falsifizieren. Dadurch soll Aufschluss gegeben werden,

welchen Stellenwert die sozialen Netzwerke für die österreichischen Spitzenpolitiker*innen

einnehmen und wie sie diese nutzen bzw. ob sie diese in ihre politischen Tätigkeiten

miteinbeziehen.

Page 7: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

2

1. EINLEITUNG Die sozialen Netzwerke haben auch vor den Politiker*innen nicht Halt gemacht und nehmen

mittlerweile eine zentrale und durchaus wichtige Stellung in der politischen Kommunikation

ein. Um mit der medialen Entwicklung Schritt zu halten und immer am neuesten Stand, in

Bezug auf die Anliegen der Bürger*innen zu sein bzw. eine Verbindung zu ihnen aufzubauen,

ist es wichtig, das Potenzial der sozialen Netzwerke zu erkennen, zu nutzen und auszuschöpfen,

um möglichst viele Wähler*innen für sich selbst als Politiker*in und deren Parteien bzw.

politischen Ansichten zu gewinnen. Am Beispiel von sechs österreichischen

Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitiker soll diese Forschungsarbeit Antworten darauf

geben, welche Stellung die sozialen Netzwerke Facebook, Twitter und Instagram in ihren

politischen Tätigkeiten einnehmen bzw. wie sie diese nutzen.

1.1. AUFBAU DIESER ARBEIT

Vorab wird hier nun ein Überblick über den Aufbau der Arbeit gegeben, um sich einen besseren

Überblick über die verschiedenen Abschnitte zu verschaffen. Im ersten Abschnitt wird das

Forschungsthema erklärt, das Ziel des Themas definiert und der theoretische Zugang kurz

erläutert, welcher jedoch noch in einem eigenen Kapitel separat und ausführlich behandelt wird.

Ein weiteres, durchaus etwas kleineres Kapitel beschäftigt sich mit Begriffsdefinitionen dieser

Arbeit, um ein besseres Verständnis von den am häufigsten verwendeten Begriffen zu

gewährleisten.

Anschließend wird auf den bisherigen Stand der Forschung näher eingegangen, der sich

einerseits mit Literatur zum Thema Politik(er) in den sozialen Netzwerken befasst und sich

andererseits aus empirischen Studien aus diesem Feld zusammensetzt. Daraus abgeleitet,

werden anschließend die formulierten Forschungsfragen und die vorab generierten Hypothesen

dargestellt.

Im nächsten Kapitel wird der, wie weiter oben bereits erwähnte, Theorieteil ausführlich

beschrieben, der sich mit der politischen Partizipation und den Identitäts- und

Selbstdarstellungstheorien auseinandersetzt. Diese werden durch Ansätze verschiedenster

Wissenschaftler*innen veranschaulicht und erläutert, um ein möglichst breites Feld bzw. viele

Sichtweisen anzuführen. Die aus der Theorie gewonnen Erkenntnisse werden mit dem

Forschungsthema dieser Arbeit in Verbindung gebracht, um bereits mögliche Schlüsse zum

Page 8: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

3

Beantworten der Forschungsfragen und verifizieren bzw. falsifizieren der Hypothesen, ziehen

zu können.

Bevor die erhobenen Daten aus den empirischen Untersuchungen vorgestellt werden, gilt es

vorab, näher auf das Forschungsdesign einzugehen. Dabei werden die verwendeten

quantitativen Methoden, sowie der Ablauf der Forschung erklärt. Die Ergebnisse der

verdeckten Beobachtung und der Onlinebefragung werden im darauffolgenden Kapitel mittels

Grafiken und Diagrammen analysiert.

Das letzte Kapitel gilt gleichzeitig als das Ergebnis dieser Arbeit, in dem die gewonnenen

Ergebnisse zusammengefasst werden, um anschließend die Forschungsfragen zu beantworten

und die bereits im Vorhinein festgelegten Hypothesen zu verifizieren oder zu falsifizieren.

Den Abschluss bildet das Literaturverzeichnis, sowie alle verwendeten Onlinequellen, das

Tabellen- und Abbildungsverzeichnis, Diagramme und auch den im Anhang beigefügten

Fragebogen, sowie den Lebenslauf der Autorin.

1.2. ZIEL DIESER ARBEIT

Die Auswahl an Forschungen und empirischen Erhebungen im Bereich der Politik im

Zusammenhang mit den sozialen Netzwerken ist groß und wurde in den letzten Jahren zu einem

beliebten Thema. Interessant zu beobachten ist, welche wichtige Rolle die sozialen Netzwerke

Facebook und Twitter im Kontext politischer Kommunikation eingenommen haben, denn auch

Instagram wird aufgrund steigender Nutzerzahlen in der Gesellschaft immer beliebter. Mithilfe

der sozialen Netzwerke lassen sich die Bürger*innen nicht nur gezielt ansprechen, sondern auch

die Interaktion bzw. die Kontaktaufnahme mit den Politikerinnen und Politikern wird

zunehmend leichter.

Das Ziel dieser Arbeit ist es, anhand zwei empirischer Methoden herauszufinden, wie die

österreichischen Spitzenpolitiker*innen den sozialen Netzwerken persönlich gegenüberstehen,

welche Relevanz sie diesen zuschreiben, wie die Politiker*innen diese nutzen und inwieweit

sie dabei die Bürger*innen und Bürger miteinbeziehen.

Page 9: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

4

1.3. ZUM THEORIETEIL DIESER ARBEIT

Diese Arbeit befasst sich jedoch nicht nur mit den zwei beschriebenen empirischen

Untersuchungen, sondern stützt sich außerdem auf zwei ausgewählte Theoriezugänge. Die erste

Theorie umfasst das Feld der politischen Partizipation. Die wichtigste Literatur für das

Verfassen dieses Abschnitts wurde aus der Politikwissenschaft herangezogen. Das Thema der

politischen Partizipation wird schon seit mehreren Jahrzehnten von vielen Wissenschaftlern

aufgegriffen und seit einigen Jahren auch durch Begriffe wie „Online- und E-Partizipation“

erweitert. Am häufigsten finden sich die Namen und Forschungen der Wissenschaftler Jan van

Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation im

Theorieteil dieser Arbeit wieder.

Die zweite Theorie konzentriert sich auf Identitäts- und Selbstdarstellungstheorien. Eine der

Autorinnen, auf dessen Ausführungen sich dieser Abschnitt am häufigsten stützt, ist Beate-

Kneidinger-Müller die sich im „Handbuch soziale Medien“ mit Identitäten in den sozialen

Netzwerken auseinandersetzt. Auch Nicola Döring leistete mit ihrem Aufsatz „Identität +

Internet = Virtuelle Identität?“ wichtige Erkenntnisse zu Online- bzw. virtuellen Identitäten.

Um auf diese Bereiche näher einzugehen, werden theoretische Ansätze, die sich mit der

Selbstdarstellung eingehender befassen herangezogen. Diese stammen von Erving Goffman

(1969) und seiner „Bühnenmetapher“, Pierre Bourdieu (1983), welcher sich mit dem „sozialen

Kapital“ auseinandersetzt und Roy F. Baumeister (1982), der den Begriff der Selbstdarstellung

mit sozialem Verhalten von einzelnen Personen in Verbindung bringt.

Auf Basis dieser Ausführungen wird versucht, mithilfe dieser theoretischen Ansätze bzw. der

dargestellten Literatur, einen Zusammenhang zum Nutzungsverhalten der österreichischen

Spitzenpolitiker*innen in den sozialen Netzwerken herzustellen.

Page 10: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

5

2. BEGRIFFSDEFINITONEN Zu Beginn gilt es den Unterschied zwischen sozialen Medien und sozialen Netzwerken zu

erklären, da in der gesamten Forschungsarbeit überwiegend von sozialen Netzwerken

gesprochen wird. Es sei gesagt, dass es sich dabei um zwei grundverschiedene Zugänge handelt.

2.1. SOZIALE MEDIEN

Laut Duden-Online versteht man unter „Sozialen Medien“ (engl. Social Media) die

„Gesamtheit der digitalen Technologien und Medien wie Weblogs, Wikis, soziale Netzwerke

u. Ä., über die Nutzerinnen und Nutzer miteinander kommunizieren und Inhalte austauschen

können.“ (Duden, 2017)

Prof. Dr. Bendel liefert im Online-Lexikon des Springer Verlags wiederrum folgende

Definition für soziale Medien: „Soziale Medien (Social Media) dienen der – häufig

profilbasierten – Vernetzung von Benutzern und deren Kommunikation und Kooperation über

das Internet. Das Web 2.0, das Mitmachweb, ist wesentlich durch soziale Medien geprägt.“

(Bendel, 2017)

Monika Taddicken und Jan-Hinrik Schmidt meinen in ihrem Kapitel „Entwicklung und

Verbreitung sozialer Medien“ im „Handbuch soziale Medien“ aus dem Jahr 2017: „Alle Medien

sind insofern sozial, als sie Teil von Kommunikationsakten, Interaktionen und sozialem

Handeln sind. Zudem deckt die Bezeichnung eine große Vielfalt von Anwendungen ab (…).

Bei allen Unterschieden in der Verbreitung und Funktionsweise ist aber eine erste wesentliche

Gemeinsamkeit dieser Angebote, dass sie es Menschen ermöglichen, Informationen aller Art

mithilfe der digital vernetzten Medien anderen zugänglich zu machen. (Taddicken/Hinrik,

2017: 4)

2.2. SOZIALE NETZWERKE

Duden-Online erklärt das soziale Netzwerk als ein „Portal im Internet, das Kontakte zwischen

Menschen vermittelt und die Pflege von persönlichen Beziehungen über ein entsprechendes

Netzwerk ermöglicht.“ (Duden, 2017)

Nicole B. Ellison definiert soziale Netzwerke als eine Art Dienstleistung, die es Einzelpersonen

ermöglicht, ein öffentliches oder halböffentliches Profil zu erstellen und sich ein Netz aus

Page 11: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

6

anderen Nutzern aufzubauen, um mit ihnen in Verbindung zu treten und Informationen zu

teilen. (Vgl. Ellison, 2007: 211)

Im Online-Lexikon des Springer Gabler Verlags versteht Prof. Dr. Lackes soziale Netzwerke

als eine „im Zuge des Web 2.0 entstandene, virtuelle Gemeinschaft, über die soziale

Beziehungen via Internet gepflegt werden können. Soziale Netzwerke können themenorientiert

sein, wie sog. Business Netzwerke, oder rein sozialer Kommunikation dienen wie z.B. Schüler-

und Studierendennetzwerke.“ (Lackes, 2017)

Soziale Netzwerke können also als Unterbegriff der sozialen Medien verstanden werden, da

sich diese in bestimmte Netzwerke eingrenzen lassen. Die wichtigsten bzw. größten sozialen

Netzwerke, auf die sich diese Arbeit spezialisiert, sind Facebook, Twitter und Instagram.

2.3. FACEBOOK

Laut statista.com Austria ist Facebook mit 1,79 Milliarden aktiven Nutzern im Jahr 2016 das

weltweit größte soziale Netzwerk. (statista, 2016)

Nutzer haben dort die Möglichkeit, ein persönliches Profil zu erstellen und Informationen über

ihr Leben mit anderen Personen zu teilen. Es dient dazu, sich mit seinen Freunden und

Bekannten weltweit zu vernetzen, mit unbekannten Personen in Kontakt zu treten und deren

Leben bzw. Interessen zu verfolgen. Bilder, Videos, Links können mit den persönlichen

„Facebook-Freunden“ geteilt und Informationen zum aktuellen Standort, zu Aktivitäten und

dem persönlichen Empfinden angegeben werden. Das wichtigste Werkzeug auf Facebook ist

der „Gefällt-mir-Button“ mit dem entweder eine Zustimmung oder eine Emotion gegenüber

einem Beitrag gegeben werden kann. Die meisten Unternehmen oder auch prominente

Personen nutzen Facebook dazu, sich selbst oder ihre Produkte und Dienstleistungen zu

vermarkten.

2.4. TWITTER

Twitter zählt mit weltweit 319 Millionen aktiven Nutzern pro Monat, zum zweitgrößten

sozialen Netzwerk. (Vgl. statista, 2016)

Auf der Online-Plattform „gründerszene.de“ findet man folgende Definition für das soziale

Netzwerk Twitter: Twitter wurde bzw. ist unteranderem durch die Funktion des

Page 12: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

7

„Mikrobloggins“ bekannt. Den angemeldeten Usern stehen für deren Wortmeldungen nur 140

Zeichen zur Verfügung. Diese Mini-Texte werden „Tweets“ genannt (Englisch: Gezwitscher)

und mit den „Followern“ (Twitterfreunde) geteilt. Auf Twitter kann jeder jedem, ohne deren

Zustimmung, folgen bzw. kann gefolgt werden, um dessen Beiträge zu sehen. Wird ein Tweet

von einem anderen User wiederholt oder zitiert spricht man von einem „ReTweet“, dadurch

bleibt die Urheberschaft erhalten, der Tweet wird jedoch für ein breites Publikum bzw. an

weitere Follower verbreitet. Auch Twitter wird zusehends für Marketingzwecke,

Unternehmensdarstellungen, etc. genutzt, sowie von prominenten Personen, um sich selbst zu

vermarkten und zu präsentieren. Als eine der wichtigsten Funktionen auf Twitter gelten die

„Hashtags“. (Vgl. gründerszene, 2017) Dieser Begriff wird auch im Lexikon der

Gründerszene.de beschrieben: „Ein Schlagwort, das mittels des Rautezeichens als potentieller

Suchbegriff markiert wird“ (gründerszene, 2017). Gibt man beispielsweise den Hashtag

„#Politiker“ an, werden alle Beiträge die diese Markierung beinhalten angezeigt.

2.5. INSTAGRAM

Seit dem 09.12.2016 verfügen 1 Mio. Österreicher*innen über einen Instagram-Account. (Vgl.

socialmediaradar, 2016) und laut statista.com gibt es monatlich 600 Millionen aktive

Instagram-Nutzer weltweit. (statista, 2016)

Instagram ist ein soziales Netzwerk, das ausschließlich zum Verbreiten von Bildern und Videos

genutzt wird. Angemeldete Nutzer haben die Möglichkeit, ihre Bilder mithilfe von

verschiedenen Filtern zu bearbeiten und deren „Abonnenten“ zur Verfügung zu stellen. Man

kann andere Personen abonnieren und auch das eigene Profil kann von anderen abonniert

werden, wobei man hier zwischen einem privaten (Die Inhalte sind nur für ein ausgewähltes

Publikum sichtbar.) und einem öffentlichen Profil (Die Inhalte sind für alle Personen sichtbar.)

unterscheidet. Auch auf Instagram können andere Personen auf Fotos verlinkt bzw. markiert,

der Standort angegeben oder das Bild auf anderen sozialen Netzwerken geteilt werden.

Instagram verwendet, genauso wie Twitter, die oben bereits beschriebene Funktion des

„Hashtags“. Anstelle des „Gefällt-mir-Buttons“ wird als Reaktion auf ein Foto, ein Herz

vergeben. Außerdem können Bilder und Videos kommentiert und mithilfe einer weiteren App

„Repost“ auch wieder geteilt werden. Seit August 2016 ist es möglich Instagram-Storys zu

posten und so Live-Mitschnitte entweder in Form von Fotos oder Videos aus dem privaten

Leben, 24 Stunden lang für seine „Abonnenten“ sichtbar zu machen. Instagram-Profile können

entweder für alle öffentlich oder nur für ein ausgewähltes Publikum zugänglich gemacht

Page 13: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

8

werden. Viele berühmte Persönlichkeiten nutzen mittlerweile Instagram, da es einen immer

höheren Stellenwert im Bereich der sozialen Netzwerke einnimmt.

2.6. DER*DIE SPITZENPOLITIKER*IN

Unter dem Begriff Spitzenpolitiker*in versteht man einen Politiker oder eine Politikerin, der

oder die eine höhere Stellung im politischen Diskurs einnimmt und als Leitfigur bzw.

Repräsentant*in einer Partei gilt.

Simone Unger beschreibt die Aufgabe der Spitzenpolitiker*innen in dem Sinn, sich selbst und

ihre Parteien nach außen hin zu präsentieren. Für Unger ist die Stellung eines

Spitzenpolitikers/einer Spitzenpolitikerin in der Öffentlichkeit ein Medienereignis, bei dem

politische und parteiliche Tätigkeiten als nebensächlich angesehen werden, da einzig das

Handeln und Verhalten der Politiker*innen selbst, als wichtigstes Ereignis erachtet und so mit

der Partei in Verbindung gebracht wird. (Vgl. Unger, 2012: 52)

2.6. DAS POSTING

Unter einem „Posting“ versteht man jede Veröffentlichung in einem sozialen Netzwerk, das für

andere ersichtlich ist. Dies können Statusbeiträge, Bilder, Videos, veröffentlichte

Informationen zur eigenen Person, aber auch Kommentare oder geteilte Beiträge sein.

3. AKTUELLER FORSCHUNGSSTAND Seit mehreren Jahren wird das Internet bereits als ein fixer Bestandteil der Gesellschaft

angesehen und wurde in das tägliche Leben von jungen sowie auch älteren Personen integriert.

Auch den sozialen Netzwerken wird von Jahr zu Jahr, eine immer wichtigere Rolle

beigemessen, sodass Ulrike Klinger und Jacob Svensson in ihrem Artikel „The emergence of

network media logic in political communication: A theoretical approach“ aus dem Jahr 2015

davon ausgehen, dass diesen Aspekt auch die Politikerinnen und Politiker erkannt und den Weg

in die sozialen Netzwerke gefunden haben, um diese gezielt zur Kommunikation mit ihren

Wählern zu nutzen, diese zu aktivieren und für sich zu gewinnen. (Vgl. Klinger/Svensson,

2015) Das bietet nicht nur den Vorteil die Wähler*innen direkt zu erreichen, sondern auch, um

sich von den Massenmedien abzugrenzen. (Vgl. Wiesinger, 2014: 195) Simone Unger weist in

ihrem Buch „Parteien und Politiker in sozialen Netzwerken“ auf einen der ihrer Meinung nach

wichtigsten Punkte im Zusammenhang mit der Nutzung sozialer Netzwerke hin, nämlich, die

Page 14: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

9

sich ständig und immer schneller werdende Entwicklung sozialer Medien zu beobachten und

die Fähigkeit, den Anschluss daran nicht zu verlieren. (Vgl. Unger, 2012: 103)

3.1. POLITISCHE KOMMUNIKATION

Spricht man nun von politischer Kommunikation, kann laut Ute Pannen, von einer deutlichen

Veränderung in den letzten Jahren gesprochen werden, da diese mittlerweile nicht mehr primär

in den Massenmedien agiert, sondern sich zunehmend in die sozialen Netzwerke verlagert, in

welchen die Rezipienten und Rezipientinnen, die für sie wichtigen Informationen beziehen.

(Vgl. Pannen, 2010: 56)

Die sozialen Netzwerke Facebook und Twitter gelten mittlerweile schon als eine Art Standard

und auch Instagram entwickelt sich aufgrund immer weiter steigender Nutzerzahlen in diese

Richtung. Julia Schwanholz und Andreas Busch meinen, dass durch die hohe Aktivität der

Bürger*innen in den sozialen Netzwerken, die Politiker*innen ihre Chance sehen, aktiv mit

ihren Wählern*innen in Kontakt zu treten und mit ihnen zu kommunizieren, da diese

Plattformen sich anbieten, um ihre Botschaften, Meinungen und natürlich sich selbst zu

präsentieren. (Vgl. Schwanholz / Busch, 2016: 20, 33)

3.2. DIGITAL NEWS REPORT 2016

Im Jahr 2016 wurde vom Reuters Institute for the Study of Journalism an der University of

Oxford der „Digital News Report 2016“ veröffentlicht. Eine Studie die zeigt, dass 10% der

Österreicher (n=2000), die sozialen Netzwerke als Hauptinformationsquelle nutzen, um deren

Nachrichten zu beziehen. Betrachtet man es weltweit bzw. in den 26 weltweit untersuchten

Ländern, sind es 28% der 18-24-Jährigen, die dies angaben. In Bezug auf den Hauptkonsum

von Nachrichten bevorzugt diese Altersgruppe die sozialen Netzwerke gegenüber den

traditionellen Massenmedien. Zum Vergleich: Bei den 25-34-Jährigen sind es 17%, bei den 35-

44-Jährigen 12%, bei den 45-54-Jährige 8% und bei den 55+ sind es 5% die ihre Nachrichten

primär über die sozialen Netzwerke konsumieren. 44%, der in den 26 untersuchten Ländern,

nutzen dazu das soziale Netzwerk Facebook, bei Twitter 10% und auch bei Instagram steigt es

mit 3% langsam. (Vgl. Newman/Fletcher/Levy/Nielsen, 2016: 9-10)

48% der Österreicher nutzen die sozialen Medien, um daraus an ihre wöchentlichen

Nachrichten zu gelangen - 73% der Österreicher nutzen generell das Internet als Quelle (inkl.

den sozialen Medien) Hauptinformationsquellen der Österreicher sind Facebook mit 35%

Page 15: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

10

(49% - Altersgruppe unter 35 Jahren), sowie Twitter mit 5% (9% - U35). (Vgl.

Newman/Fletcher/Levy/Nielsen, 2016: 61)

Im Rahmen dieser Studie wurden außerdem Daten aus Deutschland, den USA und des

Vereinigten Königreichs erhoben, die prozentuell darstellen, warum die sozialen Netzwerke als

Quelle für Nachrichten genutzt werden. 60% nutzen sie, um über die neuesten Nachrichten

informiert zu sein und diese zuverlässig mittels Benachrichtigungen zu erhalten. 50% sehen in

den sozialen Netzwerken den leichtesten Weg, um zu einer Auswahl an verschiedensten

Nachrichtenquellen zu gelangen. 35% sind der Meinung, dass die sozialen Netzwerke den

leichtesten Zugang zum Kommentieren und Teilen von Nachrichten bieten. 23% informieren

sich gerne über die Interessen ihrer Freunde in Bezug auf deren Nachrichtenauswahl und 16%

sehen in den sozialen Netzwerken den Vorteil, dass diese die Auswahl der Nachrichten im

Laufe der Zeit auf ihre Präferenzen abstimmen und die für sie relevanten Neuigkeiten anzeigen.

(Vgl. Newman/Fletcher/Levy/Nielsen, 2016: 12)

3.4. POLITIKER*INNEN IN DEN SOZIALEN NETZWERKEN

Die sozialen Netzwerke bieten einen Vorteil gegenüber den traditionellen Massenmedien, da

deren Rezipienten und Rezipientinnen miteinander in Verbindung treten können. Dieser Aspekt

bietet auch für Politiker*innen eine Chance, sich durch die Offenheit der Bürger*innen in den

sozialen Medien Aufmerksamkeit zu verschaffen. (Vgl. Pannen, 2010: 56-58) Das Erstellen

einer Seite in den sozialen Netzwerken heißt für die Politiker*innen jedoch keineswegs, das

Prinzip des Web 2.0. auch verstanden zu haben. Es gilt nicht automatisch davon auszugehen,

dass sie allein durch das Anmelden auf einem sozialen Netzwerk, sofort Einfluss auf die

Bürger*innen gewinnen, denn auch hier gilt es einen längeren Prozess zu durchlaufen, der auf

Vertrauenswürdigkeit und unteranderem auch regelmäßigem Agieren in den sozialen

Netzwerken, für und zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern basiert. (Vgl. Schwanholz /

Busch, 2016: 19)

Fest steht, dass sich die Wähler*innen und Bürger*innen durch die sozialen Netzwerke gezielt

ansprechen lassen und so, das Überwinden der persönlichen Barriere erleichtert wird. Die

Autoren sehen die sozialen Netzwerke als eine Art „Brücke“, die zwischen der einseitigen

massenmedialen Kommunikation und dem direkten Kommunizieren in den sozialen

Netzwerken funktioniert. (Vgl. Klinger/Svensson, 2015)

Page 16: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

11

Hinsichtlich der sozialen Netzwerke, erwähnt Ute Pannen in ihrem Artikel „Social Media: Eine

neue Architektur politischer Kommunikation“ aus dem Jahr 2010 auch den Begriff des „Viralen

Effekts“. Durch jede Nutzung des „Gefällt-mir-Buttons“ auf Facebook oder Instagram oder des

„ReTweetens“ auf Twitter, wird ein Prozess in Bewegung gesetzt, in dem sich die Nachricht an

eine noch breitere Öffentlichkeit verbreitet. Je mehr Freunde, Abonnenten oder Follower ein

User hat, desto schneller verbreiten sich Nachrichten in den sozialen Netzwerken und erreichen

so in kurzer Zeit ein großes und gemischtes Publikum. Dennoch gilt als Problem, die

zunehmende Schwierigkeit, Wichtiges von Unwichtigem und Wahres von Falschem zu

trennen. Diese Trennung muss vom User der sozialen Netzwerke selbst vorgenommen werden,

da dies für den Journalisten aufgrund der Reichweite eines sozialen Netzwerks nicht

übernommen werden kann. (Vgl. Pannen, 2010: 58)

3.5. PRIVATHEIT VS. ÖFFENTLICHKEIT

Jasmin Siri geht im Jahr 2014 näher auf die immer weiter verschwimmenden Grenzen zwischen

Öffentlichkeit und Privatheit in den sozialen Netzwerken ein. Auch Politiker*innen müssen

sich in Bezug dessen anpassen und auf die medialen Entwicklungen Rücksicht nehmen. Für die

Politiker*innen war es schon immer wichtig, sich selbst zu inszenieren und darzustellen, was

durch die sozialen Netzwerke noch einmal verstärkt wurde. Gleichzeitig ist es für die

Politiker*innen von Bedeutung, ein Gleichgewicht zwischen privaten Informationen, die sie in

der Öffentlichkeit preisgeben wollen zu finden und dem Ziel sich selbst souverän bzw.

professionell als Politiker*in zu verhalten. (Vgl. Siri, 2014: 116-117)

Klinger und Svensson sehen für die Nutzer*innen der sozialen Netzwerke einen Vorteil darin,

dass es heutzutage durchaus leicht ist, etwas über die Politiker*innen in Erfahrung zu bringen

und auch direkt mit ihnen in Kontakt zu treten. Umgekehrt bietet diese Offenheit in den sozialen

Netzwerken, einen Vorteil für die Politiker*innen, um Rückmeldung für deren politischen

Entscheidungen, Meinungen, Verhalten, etc. vonseiten der Öffentlichkeit zu erhalten. Um also

in dem breiten Netz an tagtäglichen Nachrichten Beachtung zu finden, passen sich die

Politiker*innen zunehmend an die Anforderungen vonseiten der Medien an und werden durch

diese auch beeinflusst.

Sie sind aber auch der Meinung, dass der Begriff des Publikums im Zusammenhang mit den

sozialen Netzwerken nicht existiert. Rezipient*innen müssen erst durch gezieltes Suchen

gefunden und generiert werden - die traditionelle Form des Sender-Empfänger-Modells

Page 17: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

12

verschwindet, da die Informationen in den sozialen Netzwerken von einem Nutzer zum anderen

verbreitet werden. Aus diesem Grund ist es für die Politiker*innen wichtig, sich ein breites,

soziales Feld aufzubauen, um wahrgenommen zu werden. Ihre Popularität wird in „Gefällt-mir-

Angaben“ gewertet und der Fokus wird auf das Persönliche, sowie Emotionalität gesetzt. (Vgl.

Klinger/Svensson, 2015)

3.6. INFORMATIONSZUGANG UND REICHWEITE

Seit dem Aufkommen der sozialen Netzwerke hat sich der Zugang zu Informationen und

Nachrichten in vielerlei Hinsicht verändert, da mittlerweile jeder „Journalist*in“ sein kann und

die Unterscheidung zwischen Produzenten und Konsumenten zusehends immer schwieriger

wird. Daher gilt es als grundlegend, zwischen journalistischen Informationen in den

traditionellen Massenmedien und jenen in den sozialen Netzwerken zu unterscheiden. Das Ziel

der Politiker*innen in den sozialen Netzwerken ist es, von möglichst vielen gesehen zu werden

und mit ihren Anliegen ins Zentrum der Aufmerksamkeit zu gelangen. (Vgl. Klinger/Svensson,

2015) Ute Pannen ist jedoch der Meinung, dass Politiker*innen die sozialen Netzwerke noch

immer einseitig zum Vermitteln ihrer Nachrichten, verwenden, ohne auf die Interessen der

Bürger*innen einzugehen. (Vgl. Pannen, 2010: 57)

Ein anderer durchaus wichtiger Punkt, der nicht nur von Andreas Wiesinger, sondern auch von

Stefan Collet, Oliver Liedtke und Henrik Schober angesprochen wurde, ist der Umgang mit der

enormen Reichweite der sozialen Netzwerke. Zentral dabei ist, Äußerungen zu durchdenken

und in Bezug auf Risiken abzuwägen, da Nachrichten sich zum einen schnell verbreiten und

zum anderen von den traditionellen Medien bzw. den Bürger*innen falsch interpretiert bzw.

aufgefasst werden können. In diesem Zusammenhang können sich Nachteile für die

Politiker*innen bzw. deren Parteien ergeben, wie zum Beispiel öffentliche Kritik, Diskussionen

über (Vgl. Collet / Liedtke / Schober, 2013: 158, 159, Wiesinger, 2014: 195, 196)

„Veröffentlichungen einer Partei oder Aussagen einzelner Politikerinnen und Politiker.“

(Wiesinger, 2014: 195)

3.7. E-CAMPAIGNING

Simone Unger führt in ihrem Buch „Parteien und Politiker in sozialen Netzwerken“ aus dem

Jahr 2012 den Begriff des „E-Campaigning“ an. Darunter versteht man eine politische Internet-

Kampagne, die dazu dienen soll, mit jenen Wählerinnen und Wählern in Kontakt zu treten, die

entweder politisch unentschlossen sind oder sich von den sozialen Netzwerken stark

Page 18: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

13

beeinflussen lassen. E-Campaigning kann sozusagen, als Werbung für Politiker*innen und

deren Parteien verstanden werden, ausgetragen in den sozialen Netzwerken. Die sozialen

Netzwerke werden auch als eine Art Suchmaschine genutzt, um allgemeine, berufliche sowie

auch private Informationen über eine*n bestimmten Politiker*in herauszufinden. Ziel ist es,

durch diese Transparenz, die Bürger*innen an den bzw. die Politiker*in zu binden und für sich

und deren Partei zu gewinnen. (Vgl. Unger, 2012: 61-62)

3.8. EMPIRISCHE STUDIEN ZUM FORSCHUNGSTHEMA

Die meisten Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitiker verhalten sich im Gegensatz zu deren

jüngeren Kolleginnen und Kollegen eher zurückhaltend in Bezug auf die mediale Präsenz in

den sozialen Netzwerken. (Vgl. Wiesinger, 2014: 197) Auf der Website „politikeronline.at“

sind seit dem Jahr 2013 bis heute (Stand: 01.03.2017) 1.149 Politiker*innen vermerkt und

347.853 „Postings“ von Politiker*innen gezählt worden. Des Weiteren gab es 40.957.218

Reaktionen von Bürger*innen. (Politikeronline, 2017)

Carina Gröller führte 2001, im Rahmen einer Magisterarbeit, eine Befragung zur persönlichen

Mediennutzung von 20 österreichischen Nationalratsabgeordneten durch. Sie gaben an, soziale

Netzwerke zu nutzen, um direkten Kontakt mit ihren Wählerinnen und Wählern aufzunehmen

und ihnen die Möglichkeit zu bieten, Politik aktiv mitzugestalten. (Vgl. Gröller, 2012: 108)

Hinsichtlich des Alters der Abgeordneten ließ sich in dieser Arbeit ein zentraler Unterschied

erkennen. Die ältere Generation wird zunehmend damit konfrontiert, Anschluss an den

medialen Wandel zu finden und ist eher an die klassischen Medien wie das Fernsehen oder die

Zeitung, gebunden. Für 8 der 20 Befragten dienen die sozialen Medien dazu, notwendige und

politische Botschaften an das Publikum zu vermitteln (Vgl. Gröller, 2012: 108, 109)

Andreas Wiesinger hinterfragte zudem die Nutzung der sozialen Netzwerke Facebook und

Twitter. Das Facebook-Profil von Heinz-Christian Strache bildet eine Ausnahme, bei der sonst

eher förmlich und unpersönlich gestalteten Facebook-Seiten der Politikerinnen und Politikern,

welche meist auf Parteiveranstaltungen, vergangene Besuche oder allgemeine Themen

hinweisen, was zu einem eher eingeschränkten Interesse der Bevölkerung führt. (Vgl.

Wiesinger, 2014: 202) Gröller fand heraus, dass viele der Politiker*innen nicht über die Inhalte,

die in ihrem Namen, auf deren Profilen veröffentlicht werden, informiert sind, da ihnen zur

Betreuung zu wenig Zeit zur Verfügung stehe. Aus diesen Erkenntnissen geht hervor, dass die

Page 19: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

14

Bürgerinnen und Bürger zwar die Möglichkeit haben, mit den Politikerinnen und Politikern in

Kontakt zu treten, deren Meinungsäußerungen, Anregungen, etc. jedoch meist nie persönlich

bis zu den Abgeordneten durchdringen bzw. von ihnen selbst beantwortet werden. Es gibt

jedoch auch Ausnahmen und durchaus Abgeordnete, die Anfragen über die sozialen Netzwerke

persönlich beantworten und viel Zeit in die Betreuung der sozialen Medien investieren. (Vgl.

Gröller, 2012: 111-113)

„Obwohl auch unter den Abgeordneten die Mehrheit eine Zunahme der Internetnutzung

diagnostizierte, sind drei der Befragten der Meinung, dass sich nicht das Verhalten, sondern die

Anforderungen an Politiker verändern (…) es fände nur eine Umstellung hinsichtlich der

kommunikativen Möglichkeiten statt.“ (Gröller, 2012: 112) Betreffend der politischen

Kommunikation ist durchaus ein Wandel in den elektronischen Mediensektor bzw. in den

Sektor der sozialen Medien gegeben, wie er im Laufe der Arbeit belegt werden konnte, dass die

österreichischen Politiker*innen die sozialen Netzwerke nutzen, um die Meinungen der

Bürgerinne und Bürger zu deren Gunsten zu beeinflussen. (Vgl. Gröller, 2012: 115)

Die Magisterarbeit von Kimiya Honarwasch aus dem Jahr 2012, befasst sich mit

Politiker*innen im Web 2.0 und deren Selbstdarstellung und Personalisierung auf Facebook.

Dabei wurden 80 Facebook-Profile von 40 österreichischen Politiker*innen untersucht. Zum

Zeitpunkt der Untersuchung waren 47,5% der untersuchten Politiker*innen mittels einem

öffentlich-zugänglichen Fan-Profil auf Facebook vertreten. Die Autorin grenzte außerdem das

Alter der Personen ein und kam zu dem Schluss, dass Politiker*innen im Alter von 51-60 Jahren

mit 47,4% die meisten Fan-Profile betreiben. Laut Honarwasch ist diese hohe Prozentzahl

darauf zurückzuführen, dass sich die Mehrheit der österreichischen Politiker*innen in dieser

Altersklasse befinden. Während der Untersuchung kam sie außerdem zu dem Schluss, dass die

meisten Facebook-Profile der Politiker*innen auf Facebook zwar für alle zugänglich sind, die

Politiker*innen selbst sich jedoch eher passiv bewegen (N=20, n=10, 50%) und kaum darauf

aktiv sind. (Vgl. Honarwasch, 2012: 85-88)

Eine Forschungsfrage, die von der Autorin generiert wurde, war, wie die Politiker*innen auf

die Bürger*innen auf Facebook zugehen bzw. mit ihnen kommunizieren. Als Ergebnis der

Untersuchung kam heraus, dass die Politiker*innen die Bürger*innen in ihren Beiträgen zwar

direkt ansprechen (N=20, n=14, 70%), die Kommunikation via persönlichen „Gefällt-mir-

Page 20: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

15

Angaben“ oder Kommentaren im Vergleich zu geposteten Beiträgen eher selten Anwendung

finden (N=100, n=7, 7%). (Vgl. Honarwasch, 2014: 107)

Eine weitere empirische Arbeit, die sich mit dem Thema Politik und den sozialen Medien

auseinandersetzt, ist die Magisterarbeit von Sylvia Hödlmoser zum Thema „Österreichs

Politiker 2.0 – Wie verständigungsorientiert kommunizieren politische Akteure auf Facebook?“

aus dem Jahr 2015. Die Autorin wertete die Ergebnisse mittels des

Verständigungsorientierungsindex (VOI) aus und untersuchte unteranderem die

Politiker*innen Matthias Strolz (Neos), Eva Glawischnig (Die Grünen), Heinz-Christian

Strache (FPÖ), Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) und den damaligen Bundeskanzler

Werner Faymann (SPÖ). Matthias Strolz war laut Auswertungen der Autorin mit 28,38% der

aktivste Politiker auf Facebook, gefolgt von Heinz-Christian Strache mit 22,30% und Eva

Glawischnig mit 18,92%. In Bezug auf die Wortanzahl der einzelnen Beiträge, lag im Zeitraum

der 8-wöchigen Untersuchung ganz klar der FPÖ-Politiker Strache mit 467 Wörtern und dem

höchsten Durchschnittswert an Kommentaren (154), Likes (1669) und Shares (220). vorne. Es

wurde außerdem belegt, dass mehr als ein Drittel der untersuchten Beiträge visuell unterstützt

wurden. (Vgl. Hoedlmoser, 2015: 70-71)

Die Autorin untersuchte die geposteten Beiträge auch in Bezug auf Respekt und wie respektvoll

die Politiker*innen auf Facebook untereinander bzw. mit den Bürgerinnen und Bürgern

kommunizieren. Hier lag Matthias Strolz mit 54,17 Punkten vorne, Eva Glawischnig kam auf

einen Wert von 52,08 Punkten und am letzten Platz befand sich demnach Heinz-Christian

Strache von der FPÖ, der sich in den sozialen Netzwerken am wenigsten respektvoll darstellte.

(Vgl. Hoedlmoser, 2015: 86) „Dabei zeigte sich eindeutig, dass sich das

Emotionalisierungsniveau positiv auf die Anzahl der Shares, Likes und Kommentare auswirkt.“

(Hoedlmoser, 2015: 93)

Hödlmoser untersuchte bzw. analysierte außerdem die geposteten Beiträge, in Bezug auf den

Einsatz von Emotionen. Dabei lag Heinz-Christian Strache von der FPÖ auf Platz eins, gefolgt

von Matthias Strolz von den NEOS. Auf den hinteren Plätzen befanden sich Eva Glawischnig

(Die Grünen), Sebastian Kurz (ÖVP) und auf dem letzten Platz Werner Faymann (SPÖ), der

als eher weniger aktiv im sozialen Netzwerk Facebook gilt. Fasst man die Ergebnisse dieser

Forschungsarbeit zusammen, kann gesagt werden, dass NEOS-Politiker Matthias Strolz

qualitätsmäßig am besten auf Facebook kommuniziert, gefolgt von Heinz-Christian Strache und

Page 21: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

16

Eva Glawischnig. Am schlechtesten abgeschnitten haben demnach die Politiker der ÖVP und

SPÖ, Werner Faymann und Sebastian Kurz. (Vgl. Hoedlmoser, 2015, 101)

4. FORSCHUNGSFRAGEN UND HYPOTHESEN F1: Wie setzen österreichische Spitzenpolitiker*innen die sozialen Netzwerke Facebook,

Twitter und Instagram ein?

H1: Je mehr die sozialen Netzwerke Facebook, Instagram und Twitter in unsere Gesellschaft

integriert werden, desto mehr passen sich die österreichischen Spitzenpolitiker*innen medial

an, um deren Beliebtheitsgrad zu steigern.

F2: Wie häufig werden die sozialen Netzwerke Facebook, Twitter und Instagram von den

österreichischen Spitzenpolitikern und Spitzenpolitikerinnen genutzt?

H2: Je mehr die sozialen Netzwerke Facebook, Instagram und Twitter gesamtgesellschaftlich

verwendet werden, desto mehr passen sich die österreichischen Spitzenpolitiker*innen medial

an und posten bzw. twittern Beiträge.

F3: Wer betreut die sozialen Netzwerke der österreichischen Spitzenpolitiker/innen?

H3: Je höher der politische Rang der österreichischen Spitzenpolitiker*innen ist, desto weniger

treten sie mit den Bürgerinnen und Bürgern persönlich über ihre sozialen Netzwerke in Kontakt.

F4: Wer beantwortet Bürgeranfragen in den sozialen Netzwerken der österreichischen

Spitzenpolitiker*innen?

H4: Je höher der politische Rang der österreichischen Spitzenpolitiker*innen ist, desto weniger

sind sie selbst aktiv beim Publizieren von Inhalten in den sozialen Netzwerken.

Page 22: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

17

5. THEORETISCHER ANSATZ In diesem Kapitel werden nun zwei theoretischen Zugänge, die für diese Arbeit als relevant und

gleichzeitig passend gelten, ausführlich erklärt. Die erste Theorie beschäftigt sich mit

politischer Partizipation, wobei zuallererst, eine allgemeine Definition gegeben wird. Die

Ausführungen werden aufbauend auf diese Basisdefinition näher erläutert und es wird versucht,

anhand dessen, einen Zusammenhang zum Forschungsthema herzustellen. Im zweiten

Theorieansatz wird auf Identitäts- und Selbstdarstellungstheorien eingegangen. Der Fokus liegt

dabei, auf dem Begriff „Identität“ und geht speziell auf „virtuelle Identität“, im Kontext sozialer

Netzwerke, ein. In Hinblick dessen, wird darauf geachtet, einen, durch verschiedene Theorien

erklärten Zugang zu schaffen, der in Bezug auf das Forschungsthema, neue Blickwinkel für das

bessere Verständnis der sozialen Netzwerke hervorbringt.

5.1. THEORIE DER POLITISCHEN PARTIZIPATION

Das Wort Partizipation lässt sich vom spätlateinischen Wort „participatio“ ableiten und meint

die Teilnahme oder Teilhabe. (Vgl. Schultze 1995, S. 396)

Wird von politischer Partizipation gesprochen, liest man zu Beginn in nahezu jedem Werk die

Behauptung, dass politische Partizipation und Demokratie untrennbar miteinander verbunden

sind.“ (Van Deth, 2003: 167) „Partizipation wird (…) als Grundbestandteil von Demokratie

angeführt“ und (Lüdemann, 2001: 44) ist ohne den Einfluss bzw. der Beteiligung vonseiten der

Bürger*innen in der Politik nicht möglich. (Vgl. Van Deth, 2003: 168) Max Kaase meint auf

Basis seiner Recherchen unter politischer Partizipation folgendes zu verstehen: „Alle

Tätigkeiten (…), die Bürger freiwillig mit dem Ziel unternehmen, Entscheidungen auf den

verschiedenen Ebenen des politischen Systems zu beeinflussen“. (Kaase, 1992: 339) Basierend

auf den Ausführungen von Van Deth gilt, einen Ausgleich zwischen dem Agieren der

Bürger*innen und den Politiker*innen zu finden, um ein Gleichgewicht von funktionierender

Demokratie herzustellen. Er geht in seinen Ausführungen so weit zu sagen, dass sich politische

Partizipation in den vergangenen Jahrzehnten zu einer „Untersuchung von allem“

weiterentwickelt hat. (Vgl. Van Deth, 2003: 167-168)

Es gibt vier wichtige Hauptformen politischer Partizipation, die im Laufe der jahrzehntelangen

Entwicklung verändert und auch erweitert wurden. Van Deth fasst diese nach neuesten

Forschungen wie folgt zusammen:

Page 23: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

18

1) Wählen

2) Kampagnenaktivitäten

3) Kontaktieren von Beamtinnen und Beamten, sowie Politikerinnen und Politiker

4) Protestaktivitäten (und neue soziale Bewegungen)

(Van Deth, 2003: 178)

5.1.1. GRUNDPOSITIONEN POLITISCHER PARTIZIPATION

Hoecker unterscheidet in ihrem Aufsatz „Politische Partizipation: systematische Einführung“

aus dem Jahr 2006 zwei Grundpositionen politischer Partizipation:

1.) Demokratie als Methode: das instrumentelle Partizipationsverständnis

Das instrumentelle Partizipationsverständnis wird von Sidney Verba, Norman Nie und Jae-On

Kim im Jahr 1978 so definiert, dass durch politische Partizipation auf jene politischen

Tätigkeiten von Privatpersonen verwiesen wird, die mehr oder weniger direkt darauf abzielen,

die Auswahl des Regierungspersonals und/oder der Maßnahmen, die sie ergreifen, zu

beeinflussen. „By political participation, we refer to those legal activities by private citizens

that are more or less directly aimed at influencing the selection of governmental personnel

and/or the actions they take.“ (Verba/Nie/Kim, 1978: 46)

Van Deth legt in diesem Zusammenhang vier Eigenschaften politischer Partizipation fest:

Politische Partizipation bezieht sich einerseits, primär „auf Menschen in ihrer Rolle als Bürger“

und bezeichnet andererseits, eine „Aktivität oder Tätigkeit“. Diese sollten „freiwillig sein und

nicht durch die führende Klasse oder durch ein Gesetz oder eine Richtlinie angeordnet werden.“

Politische Partizipation bezieht sich außerdem auf die „Regierung und Politik im weiteren

Sinn“, also das „politische System“. (Van Deth, 2003: 170-171)

2.) Demokratie als Herrschafts- und Lebensform: das normative

Partizipationsverständnis

Schultz geht davon aus, dass politische Partizipation, eine Methode für die Bürger*innen

darstellen kann, um auf Basis von Erfahrungen und dem Mitentscheiden im Bereich der Politik,

Partizipation als (Vgl. Schultze, 1995:398) „Wert und Ziel“, sowie als „Schlüssel zur

Selbstverwirklichung des Menschen“ (Schultze, 1995: 398) anzusehen. Diese Position soll

Page 24: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

19

einen möglichst breiten Gesellschaftsbereich ansprechen, um eine hohe politische Teilnahme

zu gewährleisten. (Vgl. Hoecker, 2006: 9)

Was jeder Einzelne unter politischer Partizipation versteht, hängt jedoch von der persönlichen

Auffassung des Demokratiebegriffes ab. Der Zugang zu politischer Partizipation unterscheidet

sich durch das Verständnis von Demokratie als Methode oder als Demokratie als Herrschafts-

und Lebensform. (Vgl. Schultze, 1995: 397)

Michaela Aspalter geht in ihrer Diplomarbeit mit dem Titel „Politische Partizipation und

Medien. Zum Selbstverständnis des Projekts Demokratiewerkstatt.“ davon aus, dass politische

Partizipation in gewissem Sinne auch mit Macht gleichgestellt werden kann, da jedem Bürger

und jeder Bürgerin die*der sich aktiv am Politikgeschehen beteiligt, eine Art von Macht

anerkannt wird, dessen Ziel es ist, eine Gleichsetzung- bzw. -berechtigung aller Mitglieder

hervorzurufen. Auch in ihren Ausführungen wird als Ziel definiert, den Bürgerinnen und

Bürgern die Möglichkeit zu gewähren, Einfluss auf die politischen Entwicklungen nehmen zu

können. (Vgl. Aspalter, 2009: 17-18)

5.2. POLITISCHE PARTIZIPATION IM INTERNET

Laut Kathrin Voss wurde während des Aufkommens des Internets die Hoffnung darauf gesetzt,

die Bürger*innen mehr zum politischen Handeln bzw. dem Befassen mit Politik zu bewegen,

um dadurch auch ein größeres und weitreichenderes Publikum anzusprechen. (Vgl. Voss, 2014:

15-16) Umstritten ist in diesem Zusammenhang jedoch, ob es sich bei der politischen

Beteiligung im Internet wirklich um interessengesteuertes Handel aus Sicht der Bürger*innen

handelt, oder ob es primär darum geht, sich einfach auf eine bestimmte Weise an einem

(politischen) Geschehen zu beteiligen. (Vgl. Voss, 2014: 17)

5.2.1. THESEN ZUR POLITISCHEN PARTIZIPATION IM INTERNET

Beate Hoecker nennt in Bezug auf politische Partizipation im Internet zwei Thesen und stellt

diese sich gegenseitig gegenüber (Vgl. Hoecker, 2006: 289):

1. MOBILISIERUNGSTHESE

Um diese näher zu erklären, verweist sie auf die Definition von Sandra Wagner aus dem Jahr

2004 die meint, dass durch das Internet neue Zugänge am Interesse der politischen Beteiligung

der Bürger*innen angeregt wird. (Vgl. Wagner, 2004: 120) Stefan Marschall und Martin

Page 25: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

20

Schultze stützen sich in ihren Ausführungen aus dem Jahr 2009 auf Rachel Gibson und

verstehen unter ihrer Definition der Mobilisierungsthese, dass mit deren Hilfe,

Personengruppen, welche bisher nicht im politischen Bereich aktiv waren und durch das

Internet mobilisiert und erreicht werden können. Die Autoren meinen außerdem, dass ein

Zusammenhang zwischen der Interaktion im Internet und dem politischen Interesse bzw. dem

Verhalten vonseiten der Nutzer*innen besteht. (Vgl. Marschall/Schultze, 2012: 446-447)

Der Mobilisierungsthese stellt Hoecker anschließend die Reinforcementthese, oder auch

Verstärkungsthese genannt, gegenüber.

2. REINFORCEMENTTHESE(VERSTÄRKUNGSTHESE)

Sie beschreibt diese anhand von Christopher F. Arterton aus dem Jahr 1987 und übersetzt sie

als „eine Verstärkung bestehender politischer Strukturen und Motivationen, denn eine neue

Technik allein generiere noch kein politisches Interesse.“ Auch Alexander Siedschlag, Arne

Rogg und Carolin Welzel formulieren dies in ihrem 2002 erschienenen Buch „Digitale

Demokratie“ durchaus treffend und auf den Punkt gebracht: „Wer schon überdurchschnittlich

gut sozial vernetzt, politisch motiviert und aktiv ist, schöpft auch die neuen Möglichkeiten des

Internets aus; wer es aber nicht ist, wird es auch durch das Internet nicht“

(Siedschlag/Rogg/Welzel, 2002: 38)

5.2.2. ELEKTRONISCHE PARTIZIPATION

Unter Elektronischer Partizipation, oder kurz: E-Partizipation, versteht man laut Frank Kuhn,

die durch Internettechnologien gestützte politische Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger. Kuhn

setzt diesen Begriff als eine Unterkategorie von politischer Partizipation fest, mit dem

Unterschied, dass diese noch durch andere Faktoren wie beispielsweise Medienkompetenz

erweitert wurde. (Vgl. Kuhn, 2006: 30-32)

Page 26: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

21

5.2.3. ERKLÄRUNGSMODELL INTERNETVERMITTELTER, POLITISCHER

BÜRGERBETEILIGUNG NACH FRANK KUHN (2006)

Frank Kuhn entwickelte auf Basis der Forschungen von Oscar Gabriel und Alexandra Mößner

aus dem Jahre 2002 ein angepasstes Angebot-Nachfrage-Modell zur E-Partizipation:

Kuhn geht davon aus, dass das Interesse an politischer Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger

durch das Internet, von angebotenen Informations- und Kommunikationstechnolgien (IuK) der

Politik bzw. den einzelnen Parteien abhängt. Die zweite Seite des Modells setzt jedoch auch

eine gewollte Nachfrage vonseiten der Bürger*innen voraus, diese E-Partizipationsangebote zu

nutzen. (Vgl. Kuhn, 2006: 32-33)

Einflussfaktoren die in diesem Modell für „politische E-Partizipation relevant sind, werden

Einstellungen und Handeln politischer Eliten, sowie politische Institutionen und Regel

subsumiert. Hinzu kommen die monetäre und personelle Ressourcenausstattung (…).

Außerdem sind e-spezifische Faktoren, wie der Zugang zu Medien und die Medienkompetenz

von Bedeutung. (Kuhn, 2006: 33) Die Einflussfaktoren, die die Bürger*innen dazu bewegen,

E-Partizipation nachzufragen sind Sozialisation, „soziale Integration und dem

Ressourcenzugang von Individuen“. Auch vonseiten der Bürger*innen wird dem

Medienzugang und der Medienkompetenz Bedeutung zugemessen. (Vgl. Kuhn, 2006: 33-34)

Auch Hoecker geht auf die elektronische Partizipation (E-Partizipation) näher ein und meint,

dass deren Aufgabe es wäre, den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu gewähren, sich

selbst am Politikgeschehen mittels neuer Technologien beteiligen zu können. (Vgl. Hoecker,

2006: 294)

Abbildung 1: Angebot-Nachfrage Modell zur E-Partizipation nach Frank Kuhn, 2006

Quelle: Kuhn, 2006: 33

Page 27: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

22

Sie beschäftigt sich in diesem Zusammenhang mit dem Modell der „starken Demokratie“ von

Benjamin Barber aus dem Jahr 1984 und fasst dieses in drei Phasen aktiver Partizipation

zusammen:

Phase 1: „talk“ - „die gemeinsame Diskussion politischer Angelegenheiten

Phase 2: „decision making“ - „die konkrete Entscheidungsfindung“

Phase 3: „common action“ - „die Umsetzung dieser Entscheidung durch gemeinschaftliches

Handeln.“ (Hoecker, 2006: 7)

5.3. IDENTITÄTS- UND SELBSTDARSTELLUNGSTHEORIEN

„Die Darstellung der eigenen Identität stellt eine Grundvoraussetzung der Nutzung sozialer

Medien dar.“ (Kneidinger-Müller, 2017: 61)

Um in den sozialen Netzwerken für die Rezipienten und Rezipientinnen überhaupt sichtbar zu

sein, bedarf es nach Bernadette Kneidinger-Müller zuallererst, der Erstellung eines eigenen

Profils, dass das Preisgeben von persönlichen wie auch privaten Informationen voraussetzt.

Dies reicht jedoch nicht aus, da die Nutzung von sozialen Netzwerken auch immer eine gewisse

Aktivität bzw. Pflege benötigt, um von den Nutzern und Nutzerinnen wahrgenommen zu

werden. (Vgl. Kneidinger-Müller, 2017: 62)

Nicola Döring unterscheidet in diesem Zusammenhang unter zwei Formen der Onlineidentität:

Zum einen jene, die mit der realen Person übereinstimmt und zum anderen die, die sich völlig

davon unterscheidet. (Vgl. Döring, 1999/2003: 325)

5.3.1. DER BEGRIFF DER IDENTITÄT

Bevor jedoch auf Onlineidentitäten und deren Formen näher eingegangen wird, gilt es den

allgemeinen Begriff der Identität zu beschreiben. Döring orientiert sich dabei an einer

Definition von Erikson aus dem Jahr 1956 und versteht unter Identität, die bewusste Erkenntnis,

sich durch bestimmte Merkmale von einer anderen Person zu unterscheiden. (Vgl. Döring,

1999/2003: 325)

5.3.2. DER BEGRIFF DER VIRTUELLEN IDENTITÄT

Unter virtuellen Identitäten versteht sie des Weiteren, die Selbstpräsentation zwischen

mehreren Personen, die über das Internet miteinander kommunizieren. Sie spricht in diesem

Page 28: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

23

Zusammenhang von positiven, sowie negativen Zugängen gegenüber virtuellen Identitäten.

Positiv in dem Sinne, dass während der virtuellen Kommunikation, persönliche Zugänge zu

einem identitären Selbst zugänglich werden, die in der realen Kommunikation so nicht

stattfinden bzw. ausgeforscht werden könnten. Kritik wird jedoch an sogenannten

„Scheinidentitäten“ geübt, die Döring in der „Maskierungsthese“ näher erläutert. (Vgl. Döring,

2000: 65) Im virtuellen Raum werden die Individuen nicht anhand ihres Äußeren, ihren

Handicaps oder dergleichen bewertet, sondern befinden sich in einer Umgebung, in der sie

anonymisiert alles ausleben können, das für sie in der realen Welt so nicht möglich wäre.

Döring spricht von einer „idealisierten virtuellen Identität“ die die Personen annehmen, durch

die sie motiviert sind, das zu äußern bzw. so zu interagieren, wie sie es sich in offline

Situationen nicht zutrauen würden. (Vgl. Döring, 2000: 69-70)

In diesem Zusammenhang können beispielsweise „Postings“ auf Facebook genannt werden, die

darauf abzielen anderen Leuten zu schaden bzw. diese absichtlich zu beleidigen. Anke Bahl

spricht von einer Befreiung hinsichtlich der computergestützten Kommunikation. Aufgrund der

fehlenden Face-To-Face-Situation bzw. dem Vorteil, das Gegenüber nicht zu hören und durch

die Distanz des Internets voneinander getrennt zu sein, fällt es zunehmend leichter Intimität und

Offenheit aufzubauen und so ein Gefühl wie Sicherheit oder auch Kontrolle vermittelt zu

bekommen. (Vgl. Bahl, 2002: 73) Bahl nennt auch den Begriff des „flaming“, das Herabsetzen

und diskriminieren eines anderen Internet-Nutzers durch persönliche verbale Äußerungen.

(Vgl. Bahl, 2002: 74)

5.3.3. SELBSTDARSTELLUNG- UND -PRÄSENTATION IN SOZIALEN

NETZWERKEN

Kneidinger-Müller verweist darauf, dass bei der Erstellung eines persönlichen Profils durchaus

darauf geachtet wird, welchen Effekt bzw. welche Reaktionen die dargestellten Inhalte und

Informationen bei den Nutzerinnen und Nutzern hervorrufen. Dies kann jedoch dazu führen,

dass die Informationen vorab durchaus gut durchdacht und für ein Publikum zielgerichtet

formuliert wurden. (Vgl. Kneidinger-Müller, 2017: 65) Durch die Verbreitung der sozialen

Netzwerke wurde auch der Drang sich gegenüber anderen Nutzerinnen und Nutzern selbst zu

präsentieren in den Vordergrund gerückt. (Vgl. Kneidinger-Müller, 2017: 70) Der Begriff der

„Selbstpräsentation“, wird in diesem Kontext jedoch auch oft negativ damit assoziiert, sich

selbst in den Vordergrund zu drängen. (Vgl. Kneidinger-Müller, 2017: 62) Die Definition im

eigentlichen Sinne meint mit „Selbstpräsentation“ einen „Prozess, bei dem eine Person ihre

Page 29: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

24

Existenz und Anwesenheit in einem bestimmten Onlinekontext ausdrückt.“ (Kneidinger-

Müller, 2017: 62)

Bernadette Kneidinger-Müller führt in ihrem Kapitel „Identitätsbildung in sozialen Medien“

aus dem „Handbuch soziale Medien“ Beispiele für Identitätstheorien an, die sie anschließend

in den Kontext mit sozialen Medien setzt. Zwei dieser Ansätze werden im Folgenden näher

betrachtet und in Bezug auf das Forschungsthema in Zusammenhang gebracht.

5.3.4. DIE BÜHNENMETAPHER VON ERVING GOFFMAN (1969)

Zuallererst sei die Bühnenmetapher von Erving Goffman aus dem Jahr 1969 genannt, in der er

auf die Identitätsbildung im Zusammenhang mit dem Einfluss der Gesellschaft eingeht. Er sieht

sie als Bühne, auf der jedes Individuum seine eigene Rolle spielt und sozusagen als

Schauspieler für das Publikum fungiert. Er entscheidet selbst, welche Rolle er in welcher

Situation einnehmen und dem Publikum präsentieren will, wobei diese Rollen abhängig sind,

von unterschiedlichen Situationen und Personen, mit welchen das Individuum in der

Gesellschaft in Kontakt tritt und so, eine sich immer wechselnde Seite von sich selbst zeigt.

Goffman beschreibt auch die Situationen der „Hinterbühne“, in denen die Personen keine

konkrete Rolle einnehmen, sondern sie selbst sind „mit Geräten, in der der Körper sich formen

kann“ (Goffman, 1996: 231). Dieser Bereich ist für die Öffentlichkeit meist nicht zugänglich.

Er unterscheidet außerdem zwischen „Schauspieler“ und „Schauspielfigur“, beide Rollen die

das Individuum gleichzeitig zu erfüllen hat. Es dient als Schauspieler, da es seine gegebene

Rolle spielt und andererseits, als eine Schauspielfigur, da es vom Publikum ununterbrochen

beobachtet wird und seine Darstellung bzw. seinen Auftritt auf dessen Reaktionen abstimmt.

Durch diese gespielten Rollen lernt das Individuum dazu und wendet dieses Wissen in seiner

Darstellung an. Am Ende seiner Ausführung deckt Goffman jedoch auf und stellt klar, dass ein

Theater nichts mit realen Handlungen zu tun hat, aber gleichzeitig als Basis zur (Vgl. Goffman,

1996: 230-233) „Anwendung realer Techniken“ dient - „der gleichen Techniken, mit deren

Hilfe man sich im Alltagsleben in seiner realen sozialen Situation behauptet.“ (Goffman, 1996:

233)

Kneidinger-Müller bezieht diese Theorie der Bühnenmetapher nun auf die sozialen Netzwerke

und spricht dabei vom „sozialen Feedback“, das in Form von „Gefällt mir“-Angaben, dem

Kommentieren und Teilen von Beiträgen zur Anwendung kommt. Die Nutzer*innen die aktiv

in den sozialen Medien bzw. Netzwerken agieren, treten in die Rolle des, in der Theorie von

Goffman beschriebenen, Individuums. Ein Vorteil der in diesem Zusammenhang gesehen

Page 30: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

25

werden kann, ist die enorme Reichweite zu unterschiedlichen Rezipienten und Rezipientinnen,

die unabhängig, ob diese dem Individuum bekannt sind oder nicht, erreicht werden können.

Das soziale Feedback hat Einfluss auf die Rolle bzw. Selbstdarstellung des Individuums in den

sozialen Netzwerken und dient dazu, sich anhand dessen eine eigene Identität zu bilden. (Vgl.

Kneidinger-Müller, 2016: 65-66) Die sechs Spitzenpolitiker*innen deren Nutzungsverhalten in

dieser Arbeit untersucht wird, können als dieses beschriebene Individuum von Goffman und

Kneidinger-Müller angesehen werden, welches sich und deren politischen Ansätze in den

sozialen Netzwerken zum Ausdruck bringt und darauf abzielt, möglichst viele verschiedene

Personengruppen zu erreichen. Die Spitzenpolitiker*innen gelangen so ins Zentrum des

politischen virtuellen Geschehens und stellen sich selbst als Person mit deren politischen Rolle

in den Vordergrund. Diese Selbstdarstellung wird von den anderen Nutzerinnen und Nutzern

wahrgenommen und in Verbindung mit der oder dem Politiker*in gebracht, welche*r dann, wie

bereits in der Bühnenmetapher Goffmans beschrieben, als „Schauspielfigur“ für das Publikum

dient und sich dadurch eine Meinungsbildung gegenüber den Politikerinnen und Politikern

formt.

5.3.5. DAS SOZIALE KAPITAL VON PIERRE BOURDIEU (1983)

Ein weiterer Theorieansatz in Bezug auf Identitätskonstruktion ist das Konzept des „sozialen

Kapitals“ und stammt von Pierre Bourdieu, aus dem Jahr 1983. Er spricht davon, dass die Zahl

der sozialen Kontakte eines Menschen damit verknüpft sind, welches Ansehen ihm von anderen

entgegengebracht wird. Die Auswahl sozialer Kontakte spielt also dahingehend eine Rolle, wie

ein Mensch von anderen wahrgenommen wird. (Vgl. Bourdieu, 1983: 191)

Bringt man das theoretische Konzept des „sozialen Kapitals“ in Verbindung mit den sozialen

Netzwerken, so kann laut Kneidinger-Müller von einem durchaus wichtigen Aspekt in Bezug

auf die Selbstdarstellung und dem konstruieren der eigenen Identität gesprochen werden. Sie

zitiert dazu, aus einer im Jahr 2008 veröffentlichten Studie von Joseph Walther und Burgoon

Judee, die zu dem Ergebnis kamen, dass die Sichtbarkeit der „Freundeliste“ bzw. der „Gefällt

mir-Angaben“ oder „Follower“ in den sozialen Netzwerken, das Bild bzw. die Meinung

gegenüber dem*der Profilinhaber*in, in Bezug auf dessen Eigenschaften formen kann. (Vgl.

Kneidinger-Müller, 2017: 67)

Page 31: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

26

Der*die Nutzer*in konstruiert seine Identität jedoch nicht allein, da die aktive Teilnahme

anderer in den sozialen Netzwerken, in Form von Kommentaren oder „Gefällt-mir-Angaben“

ebenso dazu beiträgt. (Vgl. Kneidinger-Müller, 2017: 71)

Bei der Selbstpräsentation in den sozialen Netzwerken sollte sich laut Kneidinger-Müller

immer die Frage gestellt werden, wer man selbst sein will und wie man sich gegenüber anderen

präsentieren möchte. Sie geht davon aus, dass man nur allein durch aktive Selbstdarstellung

von den anderen Nutzern wahrgenommen wird und dies ist ausschlaggebend für eine

Konstruktion der eigenen Identität. (Vgl. Kneidinger-Müller, 2017: 76)

Roy F. Baumeister von der Case Western Reserve University befasst sich in seinem Artikel mit

dem Titel „A Self-Presentational View of Social Phenomena“ aus dem Jahr 1982 ebenfalls mit

der Selbstdarstellung. Für ihn bedeutet der Begriff der Selbstdarstellung, dass Menschen ihr

soziales Verhalten nutzen, um es als Mittel zur Kommunikation von Information mit anderen

einzusetzen. Dabei nennt er zwei zentrale Motive der Selbstdarstellung:

1.) Um dem Publikum zu gefallen und

2.) um ein Selbstkonstrukt von sich zu schaffen, es zu pflegen und es nach seinem eigenen Ideal

auszurichten.

Des Weiteren spricht Baumeister von zwei Hauptgründen für die eigene Selbstdarstellung. Zum

einen, um Belohnungen vonseiten des Publikums zu erhalten, welches in Form von positiven

Rückmeldungen bzw. dem positiven Denken des Publikums gegenüber der dargestellten Person

erfolgen kann und zum anderen, für die eigene Selbstbefriedigung. Baumeister stützt sich auf

Behauptungen die davon ausgehen, motivierter zu sein, um zu einem idealen Selbst zu werden,

und dem Ziel, andere von diesem Selbst zu überzeugen. (Vgl. Baumeister, 1982: 3)

6. FORSCHUNGSDESIGN Im vorherigen Kapitel wurden theoretische Überlegungen in Bezug auf das Forschungsthema

ausgearbeitet und in Verbindung gebracht. In diesem Kapitel sollen nun die gesammelten

Ergebnisse analysiert und anhand von Grafiken und Diagrammen dargestellt werden. Vorab

jedoch ein Überblick bzw. eine Erläuterung, über das verwendete Forschungsdesign, welches

zur Auswertung der Ergebnisse dient.

Page 32: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

27

6.1. FORSCHUNGSDESIGN DER EMPIRISCHEN METHODE

Um die formulierten Forschungsfragen beantworten zu können und die dazugehörigen

Hypothesen zu prüfen, wurden zwei quantitative Methoden zur Erhebung der Ergebnisse

herangezogen:

1.) Die Befragung

2.) Die Beobachtung

Im folgenden Abschnitt soll Aufschluss darüber gegeben werden, was die

Kommunikationswissenschaft primär unter quantitativer Forschung versteht. Anschließend

werden die beiden quantitativen Methoden beschrieben und in Zusammenhang mit dem

Forschungsthema gesetzt bzw. die Abfolge der durchgeführten Methode erläutert.

6.2. QUANTITATIVE FORSCHUNG

Das Ziel der quantitativen Forschung ist es, mithilfe von empirischen Methoden, die durch den

erfassten Forschungsstand bzw. dem zuvor festgelegten Erkenntnisinteresse formulierten

Forschungsfragen zu beantworten und die dazugehörigen Hypothesen zu überprüfen bzw. falls

nötig neu zu generieren. Es geht darum, deduktiv zu arbeiten, das heißt vom Allgemeinen auf

den Einzelfall zu schließen. Dies geschieht durch eine Stichprobe, die aus der Grundgesamtheit

entnommen wird. (Vgl. Burzan, 2008: 11 / Lojka/Wippersberg, 2014: 8-9 / Pürer, 2014: 532)

6.3. DIE WISSENSCHAFTLICHE BEOBACHTUNG

„Die wissenschaftliche Beobachtung ist die systematische Erfassung und Protokollierung von

sinnlich oder apparativ wahrnehmbaren Aspekten menschlicher Handlungen und Reaktionen

(…). Sie dient einem wissenschaftlichen Ziel, dokumentiert ihr Vorgehen und legt alle

relevanten Aspekte offen.“ (Gehrau, 2002: 26)

Volker Gehrau sammelte in seinem Buch „Die Beobachtung in der

Kommunikationswissenschaft“ verschiedene Definitionen, um die Methode der Beobachtung

zu beschreiben. Unterteilt in verschiedene Beobachtungsvarianten gibt diese Methode

Aufschluss über das Verhalten, die Handlungen und Reaktionen der beobachteten Personen.

Vor der Durchführung der Beobachtung sollte bereits im Vorfeld festgelegt werden, welche

Varianten dafür infrage kommen bzw. dabei helfen könnten, die formulierten Forschungsfragen

zu beantworten. (Gehrau, 2002: 22, 27-28)

Page 33: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

28

Gehrau befasst sich unteranderem mit Definitionen des Soziologen Peter Atteslander und des

Psychologen Oswald Huber, die beide während der wissenschaftlichen Beobachtung, auf im

Vorfeld formulierte Forschungsfragen eingehen und die Ergebnisse der Beobachtung damit in

Verbindung setzen und in ihre Forschung miteinbeziehen. (Vgl. Gehrau, 2002: 21) Heinz Pürer

spricht von der „einzigen Methode der empirischen Kommunikationsforschung, mit deren Hilfe

es gelingt, (soziales) Verhalten direkt zu erfassen, also zu jenem Zeitpunkt, zu dem es auch

tatsächlich stattfindet.“ (Pürer, 2014: 580)

6.3.1. MÖGLICHE PROBLEME WÄHREND DER BEOBACHTUNG

Heinz Pürer spricht von möglichen Problemen, die sich während der Beobachtung ergeben.

Diese wären, dass weder Gründe noch Motive für das Verhalten, Handeln oder die Reaktion

der beobachteten Personen erhoben werden können. (Vgl. Pürer, 2014: 588) Das beschriebene

Problem bestätigte sich im Laufe dieser Arbeit, da die Beobachtung der österreichischen

Spitzenpolitiker*innen im virtuellen Raum durchgeführt wurde und daher nicht bekannt war,

warum die Politiker*innen bestimmte Antworten ausgewählt hatten und ob sie bzw. deren

Mitarbeiter*innen etwaigen Störfaktoren ausgesetzt waren.

Ist der Forscher gleichzeitig auch Beobachter, ergibt sich der Vorteil, mit dem Thema und der

Durchführung der Beobachtung sehr vertraut zu sein. (Vgl. Gehrau, 2002: 30) Trotz alldem

können nach Pürer in diesem Zusammenhang ebenfalls Schwierigkeiten entstehen:

Meist recherchiert der Beobachter vor der Durchführung einer Methode möglichst genau zu

den bisherigen Forschungen, Theorien und weiteren wissenschaftlichen Erkenntnissen zum

ausgewählten Forschungsthema bzw. zum untersuchenden Gegenstand. Das kann zur Folge

haben, dass der*die Beobachter*in bereits im Vorfeld Erwartungen an die Beobachtung stellt,

sich auf diese Erwartungen versteift und anschließend nur jene Ergebnisse erhebt, die er bereits

vermutet hat. Des Weiteren kann es vorkommen, dass sich dieser speziell auf ein gewisses

Verhalten, eine Handlung der beobachteten Personen konzentriert und aus diesem Grund nicht

fähig ist, andere dadurch wahrzunehmen. Außerdem kann die persönliche Meinung des

Beobachters, gegenüber den beobachteten Personen, zu falschen Ergebnissen beitragen. Wird

eine verdeckte Beobachtung durchgeführt, sollten in diesem Zusammenhang die ethischen

Gründe immer gerechtfertigt sein. (Vgl. Pürer, 2014: 588)

Page 34: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

29

6.3.2. DURCHFÜHRUNG DER BEOBACHTUNG

Das soziale Netzwerk Facebook wurde als Forschungsfeld für die Beobachtung ausgewählt.

Die Methode wurde als teilnehmend-verdeckt durchgeführt, da die Beobachterin aktiv am

Geschehen teilgenommen hat, indem sie mit den Politikerinnen und Politikern über das soziale

Netzwerk Facebook kommunizierte und die Ergebnisse anschließend protokollierte, ohne dass

die Teilnehmer davon in Kenntnis gesetzt wurden, dass sie während des Erhebungszeitraumes

unter Beobachtung standen. Setzt man diese Beobachtung mit den Ausführungen von Pürer in

Zusammenhang, wird diese als unstandardisierte Beobachtung eingestuft, deren Ziel es ist,

jegliche (schriftliche) Verhaltensweisen der Politiker*innen zu erfassen, ohne deren

Handlungen im Vorfeld wissen oder planen zu können. Der Beobachter kann erst am Ende der

Untersuchungen zusammenfassend die beobachtende Situation beurteilen. (Vgl. Pürer, 2014:

584)

Die Aufzeichnung der Ergebnisse erfolgte automatisch, da die Nachrichten im

Nachrichtenverlauf von Facebook gespeichert wurden. Eine mittlerweile durchaus verbreitete

Methode der Beobachtung ist das „Nutzertracking“, dabei werden die Interaktionen

ausgewählter Internet-Nutzer beobachtet und aufgezeichnet. In dieser Arbeit kann von

„Nutzertracking“ in dem Sinne gesprochen werden, da die Inhalte der Aussagen bzw. verfassten

Nachrichten der Spitzenpolitiker*innen erfasst, gespeichert und analysiert wurden. (Vgl. Pürer,

2014: 585-586)

6.4. DIE BEFRAGUNG

Bei der Methode der Befragung handelt es sich um das „wichtigste Erhebungsinstrument der

empirischen Sozialforschung.“ (Koolwijk, 1974/2015: 12) Dabei gilt es zwischen

verschiedenen Arten der Befragung zu unterscheiden. In dieser Arbeit wurde die Variante der

quantitativen standardisierten Onlinebefragung angewendet, die im Folgenden näher

beschrieben wird.

Zum besseren Verständnis, sei hier aber zuerst eine allgemeine Definition der standardisierten

Befragung laut Wiebke Möhring und Daniela Schlütz gegeben. Diese beschreiben sie als einen

festgelegten Ablauf bei der Durchführung der Erhebungsmethode, die vom Forschenden im

Vorfeld, in Bezug auf das Thema, die Fragen und die Teilnehmer*innen festgelegt wurden und

bei dem den Teilnehmerinnen und Teilnehmer wenig Einfluss in Bezug auf den Verlauf der

Befragung zukommt, abhängig vom Grad der Standardisierung. (Vgl. Möhring/Schlütz, 2013:

Page 35: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

30

185; Möhring/Schlütz, 2010: 14) Möhring, Schlütz sowie auch Peter Atteslander meinen, dass

bei der Formulierung der Fragen, es immer gilt, die Beantwortung der Forschungsfragen im

Hinterkopf zu behalten und zu versuchen, den Befragten jene Antwortmöglichkeiten zu

präsentieren, die Abstand von wertenden Aussagen nehmen - sogenannten Suggestivfragen.

Der Befragte sollte sich durch die Formulierung der Fragen nicht verpflichtet fühlen, eine

Antwort zu wählen, die seiner Meinung nach, von ihm erwartet wird. (Vgl. Möhring/Schlütz,

2010: 75; Atteslander, 2010: 156)

6.4.1. DIE ONLINEBEFRAGUNG

In Zeiten des Web 2.0 etablierte sich die Onlinebefragung zu einer der häufigsten

Befragungsvarianten. (Vgl. Möhring/Schlütz, 2013: 202) Auch in diesem Bereich kann wieder

zwischen verschiedenen Zugängen dieser Methode unterschieden werden. In dieser Arbeit kam

die „aktiv-rekrutierte Onlinebefragung“ zur Anwendung, unter der, Möhring und Schlütz

folgendes verstehen: Die Teilnehmer*innen der Onlinebefragung werden aus einer speziellen

Grundgesamtheit ausgewählt und anschließend wird ein individueller Link versendet, durch

den die Teilnehmer*innen Zugang zur Onlinebefragung erhalten. Dies geschieht meist durch

vorherige Absprache per E-Mail. (Vgl. Möhring/Schlütz, 2013: 204) Den Befragten steht es ab

diesem Zeitpunkt selbst frei, den Fragebogen unabhängig von Ort, Zeit und Medium zu

beantworten. Der Zugang zum Online-Fragebogen wird nur für den festgelegten

Erhebungszeitraum geöffnet und ist nach dessen Ablaufen nicht mehr zugänglich. (Pürer, 2014:

564)

6.5. GRUNDGESAMTHEIT UND STICHPROBE

„Die sogenannte Grundgesamtheit ist jene Menge von Personen oder Objekten, über die man

Informationen gewinnen will.“ (Hudec/Neumann: 5)

Die österreichischen Spitzenpolitiker*innen stellen die Grundgesamt dieser Arbeit dar. Als

Stichprobe wurden dahingehend, jeweils ein*e Spitzenpolitiker*in der sechs führenden

Parteien in Österreich ausgewählt. Die Grundgesamtheit, sowie die Stichprobe waren bei

beiden durchgeführten quantitativen Methoden dieselbe.

In folgender Tabelle werden die sechs Spitzenpolitiker*innen mit deren Namen,

Parteizugehörigkeiten und politischen Funktionen dargestellt.

Page 36: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

31

NAME / ALTER

DES/DER

POLITIKER*IN

PARTEI POLITISCHE FUNKTIONEN

Mag. Christian Kern (51)

SPÖ (Sozialdemokratische

Partei Österreichs)

Bundeskanzler der Republik Österreich Bundesparteiobmann der SPÖ

Dr. Reinhold Mitterlehner (61)

ÖVP (Österreichische

Volkspartei)

Vizekanzler der Republik Österreich Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und

Wirtschaft Bundesparteiobmann der ÖVP Bezirksparteiobmann der ÖVP im Bezirk Rohrbach

Heinz-Christian Strache (47)

FPÖ (Freiheitliche Partei

Österreichs)

Mitglied des Bundesparteivorstandes der FPÖ Bundesparteiobmann der FPÖ Mitglied des Landesparteivorstandes der FPÖ Wien Landesparteiobmann der FPÖ Wien Bezirksparteiobmann der FPÖ Wien 3., Landstraße Klubobmann des Freiheitlichen Parlamentsklubs Abgeordneter zum Nationalrat der FPÖ

Dr. Eva Glawischnig (47)

Die Grünen

Abgeordnete zum Nationalrat der GRÜNEN Mitglied des Bundesvorstandes der Grünen. Bundessprecherin der Grünen

Klubobfrau des Grünen Klubs im Parlament - Klub der

Grünen Abgeordneten zum Nationalrat, Bundesrat und Europäischen Parlament

Mag. Dr. Matthias Strolz (43)

NEOS (Das neue Österreich)

Abgeordneter zum Nationalrat der NEOS Vorsitzender der Partei NEOS

Ing. Robert Lugar (46)

Team Stronach

Abgeordneter zum Nationalrat des Team Stronach Klubobmann Team Mitglied des Bundesdirektoriums Bezirksobmann des Ringes Freiheitlicher

Wirtschaftstreibender (RFW) Baden Finanzsprecher, Bildungssprecher

Tabelle 1: Daten der ausgewählten Spitzenpolitiker*innen

Folgende Daten stammen aus dem Zeitraum der Erhebung im Februar 2017 und wurden von

der Website des österreichischen Parlaments und der Website der SPÖ entnommen. (Links

siehe Quellenverzeichnis)

Page 37: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

32

6.6. ERHEBUNGSZEITRAUM

Da in dieser Arbeit auf zwei verschiedene quantitative Methoden zurückgegriffen wurde, ist es

notwendig, zwei separate Erhebungszeiträume anzuführen.

6.6.1 ERHEBUNGSZEITRAUM DER BEOBACHTUNG

Der Erhebungszeitraum der Beobachtung belief sich vom 01.12.2016 bis zum 05.01.2017. In

diesem Zeitraum wurde die Reaktion der ausgewählten Spitzenpolitiker*innen, und der

Umgang mit Bürgeranfragen über die Nachrichtenfunktion Facebook beobachtet.

6.6.2. ERHEBUNGSZEITRAUM DER BEFRAGUNG

Der zweite Erhebungszeitraum betrifft die Methode der Befragung und das Einholen der

Ergebnisse mittels eines Online-Fragebogens. Die Links zu den Fragebögen wurden via E-Mail

an die österreichischen Spitzenpolitiker*innen am 07.12. 2016 versendet. Die Beantwortung

der einzelnen Fragebögen erstreckte sich vom 12.12.2016, da an diesem Tag der erste

Fragebogen beantwortet wurde, bis zum 16.01.2017. An jenem Tag füllte der letzte Politiker

bzw. die letzte Politikerin den Fragebogen aus. Am 17.01.2017 wurde die Umfrage via

„Umfrage-Online“ geschlossen und als beendet angesehen.

6.7. PROBLEME WÄHREND DER BEFRAGUNG

Es ergaben sich durchaus auch Probleme bei der Erhebung der Ergebnisse, in Bezug auf die

Beantwortung des Fragebogens.

Von zwei der sechs Teilnehmer, Bundeskanzler Mag. Christian Kern und Klubobmann der

FPÖ, Heinz-Christian Strache, wurde bereits vorab von deren Parteien telefonisch, sowie auch

über E-Mail mitgeteilt, dass diese den Fragebogen aus zeittechnischen Gründen und aufgrund

anderer wichtiger politischer bzw. beruflicher Tätigkeiten selbst nicht ausfüllen können. Diese

wurden stellvertretend von zwei Mitarbeiter im Namen der Politiker bearbeitet, wobei diese

namentlich nicht bekannt sind.

Die Kommunikation, bis hin zum endgültigen einlangen der Ergebnisse, beschränkte sich auf

viele Telefonate und Erinnerungsmails mit den einzelnen Parteien. Die Mitarbeiter der Parteien

verwiesen jedes Mal an verschiedene Stellen und es wurde nie mit derselben Person mehrmals

telefoniert bzw. generell kommuniziert. Nach wiederholter Nachfrage wurde zwar das

Versprechen gegeben, sich schnellstmöglich um das Anliegen zu kümmern und die E-Mail an

Page 38: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

33

die zuständige Person weiterzuleiten, dennoch betrug die „Bearbeitungszeit“ mehrere Wochen.

Die längste Zeitspanne erstreckte sich über zwei Monate, da der letzte Fragebogen am

16.02.2017 ausgefüllt wurde. Aus diesem Grund konnte die Befragung erst zehn Tage vor

Abgabetermin dieser Arbeit abgeschlossen werden.

6.8. PRETEST

Heinz Pürer legt in seinem Buch „Publizistik- und Kommunikationswissenschaft“ aus dem Jahr

2014 eine Definition für das Pretest-Verfahren fest, welches meint, dass eine Befragung bevor

diese veröffentlicht oder versendet wird, vorab von mehreren Personen aus der betreffenden

Zielgruppe getestet werden sollte. Möhring und Schlütz erklären den Pretest als eine eigene

empirische Erhebung, die den Fragebogen auf dessen Qualität beurteilen soll. (Vgl.

Möhring/Schlütz, 2010: 169) Berücksichtig werden dabei Formulierungen und

Verständlichkeit der Fragestellungen, sowie Antwortmöglichkeiten und Vollständigkeit, in

Bezug auf das Forschungsthema, damit die Forschungsfragen beantwortet werden können und

weiters, die Reihenfolge und der Zeitrahmen in der sich die Befragung beantworten lässt. (Vgl.

Pürer, 2014: 553)

Der Pretest wurde im Zuge dieser Arbeit von einer Person durchgeführt, da es primär zu

untersuchen galt, wie viel Zeit die Beantwortung der einzelnen Fragen in Anspruch nimmt, da

die verfügbare Zeit bzw. die Aufmerksamkeit der Spitzenpolitiker*innen begrenzt ist. Der

Pretest ergab eine durchschnittliche Beantwortungsdauer von vier Minuten, wobei im

Fragebogen auf fünf Minuten aufgerundet und dies vermerkt wurde. Das Problem, welches sich

im Zusammenhang mit dem Pretest ergab war, dass die Pretesterin weder einer Partei angehört,

noch selbst politisch tätig ist. Da die Befragung sich aber in erster Linie mit dem

Nutzungsverhalten der Spitzenpolitiker*innen in den sozialen Netzwerken beschäftigt, wurde

kein politisches Wissen zur Beantwortung des Fragebogens bzw. zum Durchführen des Pretests

vorausgesetzt.

6.9. DER ONLINE-FRAGEBOGEN

Der Online-Fragebogen wurde mit dem Online-Befragungstool „Umfrage Online“ erstellt und

durch einen individuellen Link, an die sechs Teilnehmer*innen via E-Mail, versendet. Deren

Kontaktdaten wurden durch parlamentarische bzw. parteiliche Webseiten, Facebook-Auftritte

und telefonische Anfragen recherchiert. Die Auswertung der Daten erfolgte durch das

Page 39: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

34

Importieren der Ergebnisse von „Umfrage-Online“, in das Microsoft-Office-Programm

„Excel“, wodurch die dargestellten Grafiken erstellt wurden.

Einleitend wurde ein Einführungstext erstellt, der auf die Autorin dieser Arbeit, deren

universitären Studienlaufbahn, das Thema selbst, den Ablauf der Befragung und die

Anonymität der Daten näher eingeht bzw. darauf verweist. An dieser Stelle sei angemerkt, dass

die befragten Personen, innerhalb dieser Arbeit zwar genannt werden, deren Angaben jedoch

vertraulich behandelt und die daraus folgenden Ergebnisse der Befragung in keinem

Zusammenhang mit deren Namen bzw. deren Parteizugehörigkeit gesetzt werden.

Der Online-Fragebogen setzt sich aus zwölf geschlossenen Fragen zusammen, welche sich mit

dem persönlichen Mediennutzungsverhalten der österreichischen Spitzenpolitiker*innen, in

den sozialen Netzwerken auseinandersetzt. Bei elf dieser Fragen wurde jeweils am Ende ein

optionales Textfeld zur Beantwortung eingerichtet, um den Befragten die Möglichkeit zu

geben, ihre eigenen Antwortmöglichkeiten zu formulieren. Peter Atteslander legte bestimmte

Fragetypen fest, die auch für diese Arbeit verwendet wurden. Während der Online-Befragung

waren die Antwortmöglichkeiten vorgegeben, wobei dabei zwischen Mehrfachauswahlfragen

und Skala-Fragen, sowie Fragen mit nur einer möglichen Antwort unterschieden wurde. (Vgl.

Atteslander, 2010: 148) Am Ende des Online-Fragebogens wurde ein offenes Textfeld erstellt,

indem die Befragten „Anmerkungen zu diesem Thema“ geben konnten.

7. EMPIRISCHE ERHEBUNG In diesem Kapitel werden nun die erhobenen empirischen Ergebnisse der durchgeführten

Methode, mittels Grafiken und Diagrammen dargestellt und analysiert. Zu Beginn werden die

ersten Schritte der durchgeführten verdeckten Beobachtung vorgestellt und anschließend die

Konversation mit den Politikerinnen und Politikern, mittels Screenshots präsentiert. Die

Analyse der einzelnen Nachrichtenverläufe bzw. Inhalte der Nachrichten werden anschließend

in einem eigenen Abschnitt „Ergebnisse der Beobachtung“ genau erläutert.

7.1. DIE BEOBACHTUNG

Die Beobachtung fand im Zeitraum vom 29.11.2016 bis zum 05.01.2017 statt. Im ersten Schritt

galt es, mit einem gefälschten Namen, sowie einer gefälschten E-Mail-Adresse ein neues

Facebook-Profil anzulegen.

Page 40: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

35

Name: Diana Pichler

Geburtsdatum: 26.08.94

E-Mail: [email protected]

Beruf: Studentin an der Universität Wien

Wohnort: Wien

Tabelle 2: Daten der erstellten Person „Diana Pichler“

Das verwendete Profil- und Titelbild wurde von Google importiert.

Ziel dieser Beobachtung war es, herauszufinden, wie die Politiker*innen in den sozialen

Netzwerken mit persönlichen Nachrichtenanfragen, zu einem aktuellen politischen Thema,

einer Person, welche nicht mit Politik in Zusammenhang steht, umgehen bzw. darauf reagieren.

Fragestellungen, die sich in diesem Zusammenhang im Vorfeld ergeben haben:

Wie werden die Politiker*innen ihre Antworten formulieren?

In welchem Zeitrahmen werden die Politiker*innen antworten?

Werden die Politiker*innen überhaupt antworten?

Wie sind deren Antworten formuliert? Sind sie allgemein bzw. vorgefasst und wird

speziell auf das Anliegen eingegangen?

Abbildung 2: Ausschnitt des erstellten Facebook-Profils

Quelle: Screenshot: Eigene Darstellung

Quelle: Profilbild: Emanoo/Photocase, 2014)

Page 41: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

36

Wird die Nachricht von einem Team oder vom Politiker bzw. der Politikerin selbst

beantwortet?

Wird im Falle einer nicht durch den*die Politiker*in selbst verfassten Antwort darauf

hingewiesen, dass es sich um eine stellvertretende Antwort handelt?

Wie sind die Antworten der Politiker*innen gezeichnet?

Beim Verfassen der Nachrichten wurde darauf geachtet, dass die formulierten Fragen

zeitgemäß waren und sich mit aktuellen politischen Themen befassten, mit welchen sich die

österreichischen Spitzenpolitiker*innen zu diesem Zeitpunkt auf ihren Facebook-Fanseiten

präsentierten, die auch zur Recherche herangezogen wurden.

Facebook-Nachrichten durchlaufen drei Status im Nachrichtenprozess. Hier eine Auflistung

zum besseren Verständnis der Nachrichtenfunktionen- und symbole von Facebook:

1. Gesendet - Die Nachricht befindet sich nun auf den Facebook-Servern.

2. Zugestellt - Die Nachricht wurde an den*die Empfänger*in versendet.

3. Gesehen - Die Nachricht ist beim*der Empfänger*in angekommen und wurde

ihm*ihr angezeigt.

Am 01.12.2016 wurden die verfassten Nachrichten, mittels der Nachrichtenfunktion von

Facebook, in keiner festgelegten Reihenfolge versandt. An dieser Stelle erfolgt nun eine

Darstellung der Nachrichtenkonversationen zwischen Diana Pichler und den einzelnen

Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitikern. Im Anschluss werden diese miteinander in

Verbindung gebracht und auf deren Inhalt, sowie deren Antwortverhalten generell und

etwaigen Gemeinsamkeiten bzw. Wiederholungen untersucht.

(Vgl. mobil-ganz-einfach, 2015)

Quelle: Symbole aus eigener Darstellung

Page 42: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

37

7.1.1. BEOBACHTUNG VON MAG. CHRISTIAN KERN

Die erste Nachricht ging an den österreichischen Bundeskanzler Mag. Christian Kern am

01.12.2016 um 16:01 Uhr:

Durch die Funktion „Sofortantworten“, die von Facebook speziell für Unternehmen

eingerichtet wurde, erschien unmittelbar nach dem Versenden der Nachricht folgender Text:

Die Seitenregeln der SPÖ besagen: „Christian Kern kann aus Zeitgründen nicht alles verfolgen

und erhält daher von der Redaktion wöchentlich eine Zusammenfassung der Diskussionen und

der interessantesten Vorschläge, Ideen und Anregungen zu seiner Information“. Weiters

schreibt die SPÖ: „Wir freuen uns über Ihre Nachrichten an Bundeskanzler Kern und die

Redaktion und können Ihnen versichern, dass alle Nachrichten von der Redaktion gelesen

werden. Wir können Ihnen aber nicht versprechen, dass der Bundeskanzler die Nachrichten

lesen oder antworten wird. Bitte erwarten Sie auch keine persönlichen Antworten der

Redaktion, dies ist aufgrund der Fülle an Mails leider nicht möglich!“ (SPÖ, 2016)

Abbildung 3: Erste Nachricht an Mag. Christian Kern

Quelle: Eigene Darstellung

Abbildung 4: Voreingestellte Facebook-Funktion, Konversation Kern

Quelle: Eigene Darstellung

Page 43: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

38

Abschließend wird jedoch auf die Vertraulichkeit gegenüber den Antworten verwiesen und um

einen respektvollen Umgang untereinander gebeten. (Vgl. SPÖ, 2016)

Am 05.01.2017 um 09:15 Uhr wurde erneut eine Nachrichtenanfrage an Herrn Mag. Kern

versendet, da es bis zu diesem Zeitpunkt, weder von ihm persönlich, noch vonseiten eines

Teams der SPÖ zu einer Antwort kam. Die zweite Nachricht lautete demnach:

Sehr geehrter Herr Kern!

Ich habe Ihnen vor mehr als einem Monat eine Nachricht geschrieben, aber bisher noch

keine Antwort erhalten. Beantworten Sie über Facebook keine Bürgeranfragen bzw.

treten Sie mit den Bürgerinnen und Bürgern selbst nicht in Kontakt? Welche Möglichkeit

gibt es, eine Antwort von Ihnen zu erhalten?

Mit freundlichen Grüßen,

Diana Pichler

Von dieser Nachricht konnte kein Screenshot angefertigt werden, da diese sofort nach dem

Abschicken, mit folgender voreingestellter Information aus der Konversation gelöscht wurde:

„Diese Person erhält zurzeit keine Nachrichten von dir.“

Während des gesamten Beobachtungszeitraumes und im Zuge der beiden versendeten

Nachrichten, kam keine Rückmeldung von Bundeskanzler Mag. Christian Kern bzw. seiner

Redaktion.

Page 44: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

39

7.1.2. BEOBACHTUNG VON HEINZ-CHRISTIAN STRACHE

Die zweite Nachricht wurde an FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache am 01.12.2016 um

16:03 Uhr mit folgender Nachricht versendet:

Auch vonseiten der FPÖ bzw. von Heinz-Christian Strache selbst kam keine Antwort, sodass

am 05.01.2017 um 09:09 Uhr erneut eine Nachrichtenanfrage verschickt wurde:

Abbildung 5: Erste Nachricht an Heinz-Christian Strache Quelle: Eigene Darstellung

Abbildung 6: Zweite Nachricht an Heinz Christian Strache

Quelle: Eigene Darstellung

Page 45: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

40

Beide Nachrichten wurden zwar „Gesendet“, erlangten jedoch nicht den Status „Zugestellt“

oder „Gesehen“, noch wurde durch eine voreingestellte Funktion auf weitere Informationen

verwiesen.

7.1.3. BEOBACHTUNG VON DR. REINHOLD MITTERLEHNER

Die Nachricht an Dr. Reinhold Mitterlehner wurde am 01.12.2016 um 16:04 Uhr versendet und

erlangte noch am selben Tag um 20:58 Uhr den Status „Gesehen“. Eine Antwort des

Vizekanzlers kam bereits am darauffolgenden Tag, dem 02.12.2016 um 14:45 Uhr.

Abbildung 7: Erste Nachricht an Dr. Reinhold Mitterlehner

Quelle: Eigene Darstellung

Abbildung 8: Antwort von Dr. Reinhold Mitterlehner

Quelle: Eigene Darstellung

Page 46: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

41

Aufgrund der schnellen Antwort wurde am 14.12.2016 um 12:47 Uhr eine weitere Nachricht

an den Vizekanzler versendet, welche von ihm am selben Tag um 14:40 Uhr „Gesehen“ wurde.

Weder Dr. Reinhold Mitterlehner selbst, noch eine möglicherweise zuständige Redaktion

antworteten jedoch auf diese Nachricht.

7.1.4. BEOBACHTUNG VON DR. EVA GLAWISCHNIG

Die vierte Nachricht wurde an Dr. Eva Glawischnig am 01.12.2016 um 16:05 Uhr versendet

und deren Antwort kam stellvertretend von ihrem Team „Team Glawischnig“ am 05.12.2016

um 11:02 Uhr.

Abbildung 9: Zweite Nachricht an Dr. Reinhold Mitterlehner

Quelle: Eigene Darstellung

Abbildung 10: Erste Nachricht an Dr. Eva Glawischnig

Quelle: Eigene Darstellung

Page 47: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

42

Am 14.12.2016 um 12:53 Uhr wurde nochmals eine Nachricht an Dr. Eva Glawischnig

versendet, in der spezifische Fragen zum „Team Glawischnig“, dessen Größe bzw.

Mitarbeiteranzahl und Aufgabenbereiche gestellt wurden, sowie die Frage, ob Glawischnig

selbst Nachrichtenanfragen beantwortet. Der Status der Nachricht änderte sich zwar am

15.12.2016 um 9:31 Uhr auf „Gesehen“, trotz allem kam keine weitere Antwort bzw.

Konversation zustande.

Abbildung 11: Antwort von Dr. Eva Glawischnig

Quelle: Eigene Darstellung

Abbildung 12: Zweite Nachricht an Dr. Eva Glawischnig

Quelle: Eigene Darstellung

Page 48: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

43

7.1.5. BEOBACHTUNG VON MAG. DR. MATTHIAS STROLZ

Am 01.12.2016 um 16:07 Uhr wurde die Nachricht an Mag Dr. Matthias Strolz versendet.

Bevor die Unterhaltung jedoch gestartet wurde, wurde als voreingestellte Funktion folgender

Begrüßungstext angezeigt.

Hallo Diana! Wir freuen uns über Fragen, Lob und Anregungen. Das Team von Matthias

Strolz wird so bald wie möglich antworten.

Die Antwort vonseiten der NEOS kam am 03.12.2016 um 11:40 Uhr, stellvertretend von einer

parlamentarischen Mitarbeiterin Strolz.

Abbildung 13: Erste Nachricht an Mag. Dr. Matthias Strolz

Quelle: Eigene Darstellung

Page 49: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

44

Am 14.12.2016 um 12:59 Uhr wurde im Zuge dieser Konversation eine weitere Nachricht

versendet, um sich über den Facebook-Auftritt von Matthias Strolz und seinem Team zu

informieren. Die Antwort kam bereits am selben Tag um 14:25 Uhr und wurde von der selben

parlamentarischen Mitarbeiterin Strolz erstellt.

Abbildung 14: Erste Antwort von Mag. Dr. Matthias Strolz

Quelle: Eigene Darstellung

Abbildung 15: Zweite Nachricht an Mag. Dr. Matthias Strolz

Quelle: Eigene Darstellung

Page 50: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

45

7.1.6. BEOBACHTUNG VON ING. ROBERT LUGAR

Die letzte der sechs Nachrichten wurde am 01.12.2015 um 16:11 Uhr an Ing. Robert Lugar

gesendet. Hier sei vermerkt, dass das Versenden von persönlichen Nachrichten, ausschließlich

über sein privates Profil möglich ist, da die „Nachrichtenfunktion“ für seine Fan-Seite

deaktiviert wurde.

Am 05.01.2017 um 09:04 Uhr wurde auch hier eine erneute Nachrichtenanfrage versendet, da

bis dahin keine Antwort von Ing. Robert Lugar oder einem Mitarbeiter der Redaktion des

„Team Stronach“ kam. Auf diese Nachricht antwortete der Politiker jedoch sehr rasch und noch

am selben Tag um 12:13 Uhr, wobei diese Konversation im Anschluss beendet wurde.

Abbildung 16: Zweite Antwort von Mag. Dr. Matthias Strolz

Quelle: Eigene Darstellung

Abbildung 17: Erste Nachricht an Ing. Robert Lugar

Quelle: Eigene Darstellung

Page 51: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

46

7.2. ERGEBNISSE DER BEOBACHTUNG

Im Zeitraum der Beobachtung (29.11.2016 bis 05.01.2017) antworteten vier der sechs

angeschriebenen Politiker*innen, auf die für sie verfassten Nachrichten. Drei der sechs

Politiker*innen taten dies innerhalb der ersten Tage. Dr. Reinhold Mitterlehner antwortete

bereits am darauffolgenden Tag (02.12.2016), eine parlamentarische Mitarbeiterin von Mag.

Dr. Matthias Strolz antwortete zwei Tage später (03.12.2016) und das „Team Glawischnig“

antwortete stellvertretend für Dr. Eva Glawischnig vier Tage später (05.12.2016). Ing. Robert

Lugar antwortete erst, nach dem Versenden einer weiteren Nachrichtenanfrage am

(05.01.2017), hier jedoch innerhalb weniger Stunden. Von zwei der sechs angeschriebenen

Politikerinnen und Politikern, kam während der gesamten Beobachtung keine Antwort, auch

nicht, nachdem eine zweite Nachrichtenanfrage versendet wurde. Durch eine voreingestellte

Funktion des sozialen Netzwerkes Facebook, war es nicht möglich, eine zweite Nachricht an

Mag. Christian Kern zu senden, da diese mit dem Hinweis „Diese Person erhält zurzeit keine

Nachrichten von dir.“ unmittelbar danach, aus der Konversation gelöscht wurde. Die

Nachrichtenanfrage an Heinz-Christian Strache wurde weder „Gesehen“, noch kam eine

Antwort von ihm persönlich oder vonseiten eines zuständigen Teams der FPÖ.

Abbildung 18: Zweite Nachricht an Ing. Robert Lugar Quelle: Eigene Darstellung

Abbildung 19: Antwort von Ing. Robert Lugar

Quelle: Eigene Darstellung

Page 52: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

47

Einer der sechs Politiker*innen, Mag. Dr. Matthias Strolz von den NEOS, nutzt die von

Facebook bereitgestellte Nachrichtenfunktion der Begrüßung. Vor jeder neuen Konversation

(auf Facebook auch Unterhaltung genannt), erscheint ein personalisierter Text:

„Hallo Diana! Wir freuen uns über Fragen, Lob und Anregungen. Das Team von Matthias

Strolz wird so bald wie möglich antworten.“

Hier wird bereits darauf verwiesen, dass der Politiker seine Nachrichtenanfragen über Facebook

nicht selbst betreut. Der Bundeskanzler Mag. Christian Kern verwendet ebenso, eine von

Facebook bereitgestellte Nachrichtenfunktion, die unmittelbar nach dem Versenden der ersten

Nachricht folgenden Hinweis anzeigt und mithilfe eines Links auf die Seitenregeln der SPÖ

verweist:

„Vielen Dank für Ihre Nachricht! Leider können wir nicht jede Mitteilung persönlich

beantworten. Die Details dazu finden Sie in unseren Seitenregeln:

https://spoe.at/seitenregeln.“

Wie weiter oben bereits erwähnt, fassen die Seitenregeln zusammen, dass der Bundeskanzler

aus Zeitgründen keine Nachrichten über seine Facebookseite persönlich beantwortet und auch

von der Redaktion, aufgrund der Fülle an Nachrichten keine Antwort zu erwarten sei.

Nach dem Versenden der zweiten Nachricht, erschien, wie ebenfalls weiter oben beschrieben,

ein Text, der durch eine weitere Nachrichtenfunktion automatisch darauf verweist, dass keine

Nachrichten mehr in dieser Unterhaltung versendet werden können. Die versendete Nachricht

wird unmittelbar aus der Konversation gelöscht.

Drei der vier Politiker*innen verwendeten als Einstieg in die Konversation, die Form der

höflichen Anrede und sprachen die fiktive Person Diana Pichler direkt mit deren Vor- und

Nachnamen an. Die Politiker*innen bzw. deren Stellvertreter*innen waren, während der

gesamten Konversation per „Sie“, mit Ausnahme vom „Team Glawischnig“ welches im ersten

Absatz, während eines Satzes zum „Du“ wechselte.

„Energiespar- und Klimaschutztipps findest du z.B. hier: (…).“ - „Team Glawischnig“

Page 53: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

48

Das „Team Glawischnig“ verwendete als einziges die Anrede „Liebe Frau Pichler“, anstatt

wie alle anderen drei Politiker „Sehr geehrte Frau Pichler“ und sprach die Person auch

mehrmals, während der gesamten Nachricht direkt an bzw. bezog sie in Fragen mit ein:

„Sie, als Studentin haben dazu besonders gute Möglichkeiten. Vielleicht tun Sie sich mit

anderen zusammen und gründen ein Repair-Cafe (…). Natürlich können Sie sich auch bei einer

Partei (für Klimaschutz) engagieren. (…). Ganz vielen Dank dafür, dass Sie mit uns für die

Energiewende zu kämpfen bereit sind.“ - „Team Glawischnig“

Auch die parlamentarische Mitarbeiterin von Mag. Dr. Matthias Strolz baute zwei direkte

Anreden in die verfasste Antwort ein und bot anschließend auch das Zusenden eines

Buchexemplares an.

„(…) deshalb werde ich gerne auf Ihre Frage antworten.“

„Mehr Infos finden Sie hier: (…) Bei Interesse sende ich Ihnen gerne ein Exemplar zu.“

- Clara Mayer, parlamentarische Mitarbeiterin von Matthias Strolz

Das „Team Glawischnig“ bedankte sich außerdem zweimal für das Engagement Diana Pichlers

gegenüber dem Klimaschutz. Nicht nur das „Team Glawischnig“, sondern auch die

parlamentarische Mitarbeiterin von Matthias Strolz und Vizekanzler Dr. Reinhold Mitterlehner

bedankten sich für das Zusenden der Nachricht.

„Liebe Frau Pichler, danke für Ihre Nachricht und Ihre Bereitschaft, sich für den Klimaschutz

einzusetzen!“ - „Team Glawischnig“

„Sehr geehrte Frau Pichler, danke für Ihre Nachricht!“ - Clara Mayer, parlamentarische

Mitarbeiterin von Matthias Strolz

„Sehr geehrte Frau Pichler, vielen Dank für Ihre Nachricht.“ - Dr. Reinhold Mitterlehner

Die Nachricht von Dr. Reinhold Mitterlehner wurde am Ende mit seinem eigenen Namen

gezeichnet, wobei hier nicht bestätigt werden kann, ob es sich dabei, um den Vizekanzler

persönlich handelte, oder ein Team, welches in seinem Namen die Antwort formulierte. Nach

Page 54: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

49

einer weiteren Nachricht bezüglich seiner persönlichen Facebook-Tätigkeit mit der Frage, ob

er Nachrichtenanfragen selbst beantworte oder diese von einem Team verwalten lasse bzw. wie

sich das mit seinen anderen politischen Tätigkeiten vereinbaren lässt, kam keine weitere

Antwort vonseiten des Vizekanzlers oder seiner Partei, obwohl die Nachricht noch am selben

Tag, zwei Stunden später, den Status „Gesehen“ erreicht hat.

Die Nachricht von Ing. Robert Lugar wurde ebenfalls mit seinem eigenen Namen gezeichnet.

Bei der Formulierung seiner Nachricht lässt es darauf schließen, dass es sich hierbei, um den

Politiker persönlich handelt. Das kann jedoch nicht zu 100 Prozent bestätigt werden.

Wie weiter oben bereits erwähnt, ist es nicht möglich mit Ing. Robert Lugar über seine Fan-

Seite in Kontakt zu treten, da dort die Nachrichtenfunktion deaktiviert wurde. Dies ist nur über

sein privates Facebook-Profil möglich. Eine Antwort kam von Ing. Robert Lugar erst nach der

zweiten Nachrichtenanfrage, da die erste bis dahin unbeantwortet blieb. Eine Reaktion

vonseiten des Politikers kam bereits drei Stunden nach dem Versenden der Nachricht. Er

verwendete keine Anrede und ging auch nicht auf die oben gestellten Fragen ein. Die Antwort

bestand lediglich aus einem kurzen Satz:

„Ich antworte niemandem mit dem ich weder befreundet bin noch Informationen auf fb

verfügbar sind. Mfg Robert Lugar“ - Ing. Robert Lugar

In der Nachricht von NEOS-Politiker Mag. Dr. Matthias Strolz wurde gleich zu Beginn, im

ersten Absatz darauf verwiesen, dass er bei der Beantwortung von Facebook-Nachrichten

Unterstützung von seinem Team erhält und eine parlamentarische Mitarbeiterin stellvertretend

das Beantworten dieser Nachricht übernimmt.

„Bei der Beantwortung der Nachricht auf der Facebook-Seite wird Matthias Strolz von seinem

Team unterstützt, deshalb werde ich gerne auf Ihre Frage antworten.“ - Clara Mayer,

parlamentarische Mitarbeiterin von Matthias Strolz

Gezeichnet wurde diese Nachricht am Ende, mit dem Namen „Clara Mayer“ und dem Verweis,

dass es sich um eine parlamentarische Mitarbeiterin von Matthias Strolz handle. In der zweiten

Nachricht, welche am 14.12.2016 versendet wurde, stand zur Frage, ob sein gesamter

Facebook-Auftritt von einem Team betreut werde oder er auch einige Anfragen selbst

Page 55: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

50

beantworte. Die Antwort kam bereits 90 Minuten später, hier jedoch ohne Anrede. Clara Mayer

antwortete in dieser Nachricht, wie zuvor, ausführlich auf die gestellte Frage und meinte, dass

immer genau gekennzeichnet werde, wer die Nachrichten beantworte. Entweder wird mit dem

Namen der Mitarbeiterin oder des Mitarbeiters gezeichnet oder aber durch das „Team Strolz“.

Das Beantworten der Facebook-Nachrichten wird vom „Team“ bzw. seinen Mitarbeiterinnen

und Mitarbeitern zur Gänze übernommen. Die „Facebook-Postings“ und einige

gekennzeichneten Kommentare werden jedoch von Strolz selbst veröffentlicht. Die zweite

Nachricht wurde ohne den Verweis, dass es sich um eine parlamentarische Mitarbeiterin handle

mit „Liebe Grüße, Clara Mayer.“ gezeichnet.

Die Nachricht von Dr. Eva Glawischnig wurde durch „Team Glawischnig“ gezeichnet. Die

zweite Nachricht, die am 14.12.2016 versendet wurde, erreichte einen Tag später vom „Team

Glawischnig“ den Status „Gesehen“, wurde jedoch nicht beantwortet. Der Inhalt der Nachricht

bestand aus den Fragen, aus wie vielen Mitgliedern das „Team Glawischnig“ bestehe, welche

Aufgabenbereich es umfasst und ob Facebook-Nachrichten von Eva Glawischnig auch

persönlich beantwortet werden.

Den Abschluss der Nachrichten, der Politiker Mitterlehner, Strolz und Lugar bildeten die Worte

„Mit freundlichen Grüßen“; die Nachricht des „Team Glawischnig“ jedoch, wurde mit „Alles

Liebe“ gekennzeichnet.

Zwei der sechs Politiker*innen bzw. deren Stellvertreter*innen betteten in ihre Antwort einen

Link ein, welcher sich bei der Antwort des „Team Glawischnig“ direkt auf den Inhalt der

verfassten Nachricht bezieht und bei den NEOS auf eine Webseite einer gegründeten Initiative

von Mag. Dr. Matthias Strolz verweist.

7.2.1. INHALT DER NACHRICHTEN

Drei der sechs Politiker*innen gingen auf das Thema der verfassten Nachricht direkt ein und

sendeten eine ausführliche Antwort.

Dr. Reinhold Mitterlehner war der Einzige, der nur auf die ihm gestellte Frage allein einging,

ohne direkte Fragen bzw. Verbesserungsvorschläge oder auch Verweise auf parteiliche

Initiativen, Projekte oder auch Kritik an der Politik anzubringen.

Page 56: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

51

Das „Team Glawischnig“ und Clara Mayer von den NEOS übten in ihren Nachrichten Kritik

an der österreichischen Politik bzw. anderen österreichischen Politiker*innen, wobei das „Team

Glawischnig“ direkt an die Bundesregierung appellierte und Clara Mayer die

Bildungsministerin lobte.

„Noch wichtiger ist es aber, sich politisch einzubringen und dafür einzusetzen, dass die

Bundesregierung beim Klimaschutz endlich die Rahmenbedingungen schafft, damit

klimafreundliches Verhalten für alle möglich und sinnvoll wird.“ - „Team Glawischnig“

„Wir finden, dass die Bildungsministerin viele gute Ideen auf den Weg bringt. Das

schwierigste im Bildungsbereich ist, sich gegen die Landeshauptleute durchzusetzen, da sie

hier viel Macht zu verlieren haben. Langsam aber sicher wird klar, dass diese

Machtansprüche nicht mehr zu rechtfertigen sind.“ - Clara Mayer, parlamentarische

Mitarbeiterin Matthias Strolz

Das „Team Glawischnig“ bezog sich in ihrer Antwort direkt auf die Studentin Diana Pichler

und brachte Vorschläge, um sich für den Umweltschutz zu engagieren, jedoch nicht ohne den

Verweis, dies auch in einer Partei tun zu können.

„Sie, als Studentin haben dazu besonders gute Möglichkeiten.“ - „Team Glawischnig“

„Natürlich können Sie sich auch bei einer Partei (für Klimaschutz) engagieren.“ - „Team

Glawischnig“

Die parlamentarische Mitarbeiterin von Matthias Strolz übte nicht nur Kritik an der

österreichischen Politik, sondern verwies weitestgehend auf vergangene Veranstaltungen der

NEOS und die von Matthias Strolz gegründete Initiative „Talente blühen!“ und die daraus

hervorgegangene Publikation. Sie wies außerdem auf Parteierfolge, ausgesprochene

Einladungen und deren politische Motivation innerhalb der Partei hin.

„Gerade im Bildungsbereich konnten wir als kleine Oppositionspartei schon viel umsetzen.

Auch das schreiben wir uns auf unsere Fahnen, da wir seit jeher die völlig schief gegangene

österreichische Version des Föderalismus kritisieren.“ - Clara Mayer, parlamentarische

Mitarbeiterin von Matthias Strolz

Page 57: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

52

„Weiters sind wir im Bildungsbereich mit vielen Veranstaltungen aktiv. Matthias Strolz hat

die überparteiliche Initiative "Talente blühen!" gegründet, deren wichtigste Publikation das

"Buntbuch" ist. Er hat alle Bildungssprecher der Parlamentsparteien eingeladen, ihren

Beitrag zu leisten - von ihnen sind nicht alle dieser Einladung gefolgt, aber es kommen auch

Experten, Schüler_innen, Eltern und Lehrer_innen zu Wort.“ - Clara Mayer, parlamentarische

Mitarbeiterin von Matthias Strolz

„Auch wenn Bildungspolitik das Bohren harter Bretter ist - wir versuchen, immer wieder

Akzente zu setzen und können auch schon erste Erfolge verbuchen. Auch wenn noch viel zu

tun ist, motiviert uns das, weiterzumachen.“ - Clara Mayer, parlamentarische Mitarbeiterin

von Matthias Strolz

Zusammengefasst kann hier nun gesagt werden, dass die Hälfte der angeschriebenen

Politiker*innen, schnell bzw. innerhalb weniger Tage, ausführlich und freundlich auf die

verfassten Nachrichten eingegangen sind und diese auch zielgenau beantworteten bzw.

Vorschläge vorbrachten und Links einbetteten. Von den anderen drei Politikern kam entweder

keine Antwort, oder aber, wie es bei Ing. Robert Lugar der Fall war, der Verweis, keine

Nachrichten ohne eine „Facebook-Freundschaft“ zu beantworten. Von zwei der sechs

Politiker*innen wurde darauf verwiesen, dass es sich um eine stellvertretende Antwort handelt

bzw. diese von einem Team verfasst wurde. Dementsprechend, wurden diese Nachrichten auch

mit dem zuständigen Namen der oder des Mitarbeiters gezeichnet. Das Team von Matthias

Strolz war das einzige, welches auf eine zweite Nachrichtenanfrage einging bzw. diese genauso

freundlich beantwortete.

7.3. ERGEBNISSE DER BEFRAGUNG

Diese Forschungsarbeit bezieht sich zentral auf die Mediennutzung der sozialen Netzwerke

Facebook, Twitter und Instagram der österreichischen Spitzenpolitiker*innen. Im Zuge einer

Onlinebefragung wurden diese dazu befragt.

Da der Fragebogen von allen sechs Politiker*innen beantwortet wurde, kann von n=6

ausgegangen werden.

Page 58: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

53

7.3.1. FRAGE 1

Als Einstiegsfrage wurden die Politiker*innen dazu befragt, welche sozialen Netzwerke sie

ihrer Meinung nach, für die Präsentation ihrer politischen Tätigkeiten, als am wichtigsten

empfinden.

Alle sechs Personen gaben als wichtigstes Medium Facebook an, wobei auch vier der sechs

österreichischen Politiker*innen auf Twitter aktiv sind und dafür nutzen, sich als Politiker*in

zu präsentieren. Ein*e österreichische*r Spitzenpolitiker*in erachtet außerdem das soziale

Netzwerk Instagram als essentiell zur Präsentation von politischen Tätigkeiten an.

Aus dieser Frage kann abgeleitet werden, dass Facebook im politischen Kontext, die wohl

wichtigste Rolle für die Politiker*innen einnimmt, um dort sich selbst und auch deren

politischen Standpunkt zu präsentieren.

100,00%

66,67%

16,67%

FACEBOOK TWITTER INSTAGRAM

Stellenwert der sozialen Netzwerke

zur Präsentation politischer

Tätigkeiten

Diagramm 1: Stellenwert zur Präsentation politischer Tätigkeiten

Quelle: Eigene Darstellung

Page 59: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

54

7.3.2. FRAGE 2 UND 3

Orientiert man sich an den Angaben der Politiker*innen, wird erkennbar, dass das soziale

Netzwerk Facebook, die wohl wichtigste Stellung im Zusammenhang mit deren politischen

Tätigkeiten einnimmt. Sechs von sechs Teilnehmer*innen (100%) gaben an, Facebook

mehrmals täglich zur Rezeption und 83,33% zur Produktion von Inhalten zu verwenden. Auch

das soziale Netzwerk Twitter wird von vier der sechs Teilnehmer*innen mehrmals täglich zu

jeweils 66,67% zur Rezeption, sowie auch Produktion genutzt. Bei der Produktion von Inhalten

wird Instagram von zwei Spitzenpolitiker*innen weniger als einmal in der Woche genutzt

(33,33%).

100%66,67%

16,67%

16,67%

16,67%

16,67%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

MEHRMALS PRO TAG

WÖCHENTLICH

WENIGER ALS EINMAL IN DER WOCHE

Verwendung sozialer Netzwerke zur

Rezeption von Inhalten

Instagram Twitter Facebook

83,33%

16,67%

66,67%

16,67%

16,67%

33,33%

0,00% 20,00% 40,00% 60,00% 80,00% 100,00%

MEHRMALS PRO TAG

EINMAL TÄGLICH

WENIGER ALS EINMAL IN DER

WOCHE

Verwendung sozialer Netzwerke zur

Produktion von Inhalten

Instagram Twitter Facebook

Diagramm 2: Verwendung zur Rezeption von Inhalten

Quelle: Eigene Darstellung

Diagramm 3: Verwendung zur Produktion von Inhalten

Quelle: Eigene Darstellung

Page 60: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

55

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass auch hier Facebook als Leitnetzwerk fungiert, das

sowohl zur Rezeption als auch zur Produktion von Inhalten von den Politikerinnen und

Politikern mehrmals pro Tag genutzt wird, gefolgt von Twitter, das zur Rezeption und

gleichermaßen zur Produktion verwendet wird. Instagram befindet sich laut den Auswertungen

an letzter Stelle, da bis jetzt nur zwei Politiker*innen auf diesem sozialen Netzwerk vertreten

sind.

7.3.3. FRAGE 4

In Bezug auf den Stellenwert der sozialen Netzwerke, stimmten alle sechs befragten

Politiker*innen der Aussage zu, dass die sozialen Netzwerke heutzutage sehr wichtig sind, um

alle Personengruppen zu erreichen. Fünf von sechs Personen (83,33%) sind der Meinung, dass

die sozialen Netzwerke mittlerweile eine wichtige Rolle im politischen Diskurs eingenommen

haben. 66,67%, also vier der sechs Teilnehmer meinen außerdem, dass die Politikerinnen und

Politiker sich den medialen Entwicklungen und den sozialen Netzwerken anpassen müssen.

Auch hier kann ganz klar festgestellt werden, dass die Politiker*innen das Potenzial und den

Nutzen der sozialen Netzwerke erkannt haben und versuchen, sie gezielt zur Erreichung aller

Personengruppen zu nutzen. Die Politiker*innen sind sich außerdem einig, dass die sozialen

Netzwerke eine durchaus wichtige Rolle in Bezug auf die Politik spielen und sich diese gezielt

100%

83,33%

66,67%

JA, DIE SOZIALEN NETZWERKE

SIND HEUTZUTAGE SEHR

WICHTIG, UM ALLE

PERSONENGRUPPEN ZU

ERREICHEN.

JA, DIE SOZIALEN NETZWERKE

HABEN MITTLERWEILE EINE

WICHTIGE ROLLE IM

POLITISCHEN DISKURS

EINGENOMMEN.

JA, DIE POLITIKERINNEN UND

POLITIKER MÜSSEN SICH DEN

MEDIALEN ENTWICKLUNGEN

ANPASSEN UND DAZU

GEHÖREN DIE SOZIALEN

NETZWERKE.

Wichtigkeit als Politiker*in in den

sozialen Netzwerken vertreten zu

sein

Diagramm 4: Wichtigkeit in den sozialen Netzwerken vertreten zu sein

Quelle: Eigene Darstellung

Page 61: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

56

an den neuesten medialen Entwicklungen orientieren und anpassen muss, um das politische

Interesse der Bürger*innen zu gewährleisten.

7.3.4. FRAGE 5 UND 6

Alle sechs befragten Personen (100%) sehen in den sozialen Netzwerken einen ganz klaren

Vorteil und finden außerdem, dass es in diesem Zusammenhang noch nie leichter war mit den

Bürgerinnen und Bürgern zu interagieren. Zwei der sechs Befragten (33,33%) bestätigten die

Aussage: „In den sozialen Netzwerken muss jedes Wort gut durchdacht sein, da jede Äußerung

von den Bürgerinnen und Bürgern falsch verstanden werden kann. Im Zuge dessen kann dies

zu heftigen Diskussionen, negativen Kommentaren, etc. führen, was sich wiederrum negativ

auf das Image der Politiker*innen und Parteien auswirkt." Die Politiker*innen sind sich

durchaus bewusst, welchen enormen Einfluss die sozialen Netzwerke auf die Meinungsbildung

der Bürger*innen haben kann und dass es durch gezielte Kommunikation gilt, sich ein positives

Image aufzubauen.

7.3.5. FRAGE 7

Die sechs Spitzenpolitiker*innen wurden im Zuge der Befragung aufgefordert, sich für fünf,

für sie relevante Aussagen, zu sozialen Netzwerken zu entscheiden und diese anzugeben. Alle

Teilnehmer (100%) wählten die Antwortmöglichkeit „den eigenen Standpunkt zu einem

politischen Thema zu vertreten“ als relevant. Fünf der sechs Teilnehmer empfinden es als

wichtig, sich selbst als Politiker*in zu vertreten (83, 33%). Für mehr als die Hälfte ist es zudem

100%

33,33%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90%100%

JA, NOCH NIE WAR ES SO LEICHT MIT DEN

BÜRGERINNEN UND BÜRGERN PERSÖNLICH

ZU INTERAGIEREN.

IN DEN SOZIALEN NETZWERKEN MUSS JEDES

WORT GUT DURCHDACHT SEIN, DA JEDE

ÄUßERUNG VON DEN BÜRGERINNEN UND

BÜRGERN FALSCH VERSTANDEN WERDEN

KANN. IM ZUGE DESSEN KANN DIES ZU …

Nutzung der sozialen Netzwerke um

Bürger*innen zu erreichen

Diagramm 5: Nutzung zur Erreichung von Bürgerinnen und Bürgern

Quelle: Eigene Darstellung

Page 62: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

57

von Bedeutung, sich mit den Nachrichten, Anfragen, Anliegen etc. der Bürgerinnen und Bürger

zu beschäftigen (66,67%) und die Hälfte erachtet es weiterhin als wichtig, Bürger*innen

politisch zu aktivieren. Aussagen die von jeweils zwei Politiker*innen ausgewählt wurden,

waren „Der Verweis auf vergangene/bevorstehende Veranstaltungen“, „Meine Ziele,

Tätigkeiten, Erfolge, etc. innerhalb und außerhalb der Partei zu präsentieren“, „Bürgerinnen

und Bürger über gewisse (politische) Themen zu informieren“ und „zum

Kommunikationsaustausch“. Antworten die von jeweils nur einer Politikerin oder einem

Politiker als wichtig empfunden wurden, waren „Wahlwerbung“, „Vernetzung mit anderen

Personen“ und „um informiert zu bleiben“. Ein*e Politiker*in nutzte das offene Zusatzfeld, um

eine eigene Antwortmöglichkeit hinzuzufügen. Diese war „BürgerInnen in den Politik-Alltag

miteinzubeziehen“.

7.3.6. FRAGE 8

Die Hälfte der Teilnehmer*innen gaben an, ihre sozialen Netzwerke selbst zu betreuen, sofern

sie die Zeit dafür aufbringen können, ansonsten wird diese Arbeit von ihrem Team

übernommen. Zwei der sechs Befragten betreuen ihre sozialen Netzwerke zum größten Teil

selbst, bekommen aber Unterstützung von ihrem Team. Ein*e Spitzenpolitiker*in gab an, für

diese Aufgabe ein eigenes Team zu beschäftigen. Das Hauptproblem stellt in diesem

Zusammenhang, die fehlenden zeitlichen Ressourcen der Spitzenpolitiker*innen dar, um sich

mit den Inhalten der Bürger*innen auseinanderzusetzten.

100%

33,33%

83,33%

33,33%

50,00%

33,33%

16,67%

16,67%

66,67%

33,33%

16,67%

16,67%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

DEN EIGENEN POLITISCHEN STANDPUNKT ZU EINEM …DER VERWEIS AUF VERGANGENE/BEVORSTEHENDE …MICH SELBST ALS POLITIKER/IN ZU PRÄSENTIEREN.

MEINE ZIELE, TÄTIGKEITEN, ERFOLGE, ETC. INNERHALB …BÜRGERINNEN UND BÜRGER POLITISCH ZU AKTIVIEREN.

BÜRGERINNEN UND BÜRGER ÜBER GEWISSE …WAHLWERBUNG

VERNETZUNG MIT ANDEREN PERSONEN

MICH MIT DEN NACHRICHTEN, ANFRAGEN, ANLIEGEN …ZUM KOMMUNIKATIONSAUSTAUSCH

UM INFORMIERT ZU BLEIBEN

ANDERE ANTWORT(EN) AUS DEM ZUSATZFELD:…

Wichtigste Aussagen in Bezug auf soziale

Netzwerke

Diagramm 7: Wichtige Aussagen zu sozialen Netzwerken

Quelle: Eigene Darstellung

Page 63: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

58

7.3.7. FRAGE 9

In dieser Frage wurde näher darauf eingegangen, welche sozialen Netzwerke von wem betreut

werden und ob die Politiker*innen dies auch selbst tun. Der Facebook-Auftritt von vier der

sechs befragten Spitzenpolitiker*innen wird von ihnen selbst, jedoch mit Unterstützung betreut

(66,67%). Zwei Spitzenpolitiker*innen gaben an, die Verwaltung ihres Facebook-Profils ihrem

Team zu überlassen. Zwei der Befragten verwalten ihren Twitter-Account selbst, ohne jegliche

Unterstützung (16,67%), wobei wiederrum zwei der sechs Teilnehmer*innen angaben, einen

Instagram-Account zu besitzen, diesen jedoch von einem Team betreuen zu lassen.

0%

66,67%

33,33%

33,33%

16,67%

16,67%

0%

0%

33,33%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

ICH SELBST - OHNE UNTERSTÜTZUNG

ICH SELBST - MIT UNTERSTÜTZUNG

MEIN AUFTRITT WIRD VON MEINEM TEAM

BETREUT.

Betreuung der sozialen Netzwerke

speziell

Instagram Twitter Facebook

33,33%

50,00%

16,67%

Betreuung der sozialen Netzwerke

allgemein

Ja, zum größten Teil. Ich

bekomme aber

Unterstützung von meinem

Team.

Ja, aber nur, wenn ich Zeit

dafür finde. Alles andere

verwaltet mein Team.

Nein, dafür habe ich ein

eigenes Team.

Diagramm 7: Betreuung der sozialen Netzwerke allgemein

Quelle: Eigene Darstellung

Diagramm 8: Betreuung der sozialen Netzwerke speziell

Quelle: Eigene Darstellung

Page 64: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

59

7.3.8. FRAGE 10 UND 11

Die folgenden zwei Fragen befassten sich einerseits, mit der Größe des zuständigen Teams, das

die sozialen Netzwerke der Politiker*innen betreut und andererseits damit, wer dafür zuständig

ist, die Beantwortung von Bürgeranfragen, Nachrichten und Anliegen zu übernehmen. Vier der

sechs Personen (66,67%) beschäftigen ein Team von weniger als fünf Personen zur Betreuung

der sozialen Netzwerke. Eine Person gab an, fünf bis zehn Personen für diese Zwecke

einzusetzen (16,67%) und ein*e Teilnehmer*in nutze das Zusatzfeld, um selbst eine Antwort

festzulegen und gab an, kein eigenes Team für genau diese Zwecke zu beauftragen (16,67%).

Bezüglich der Beantwortung von Bürgeranfragen, Nachrichten und Anliegen in den sozialen

Netzwerken, gaben vier der sechs Personen (66,67%) an, diese selbst, jedoch mit Unterstützung

ihres Teams zu beantworten. Zwei Spitzenpolitiker*innen übergeben diese Aufgabe an ein

eigenes Team. (33,33%).

66,67%

16,67%

16,67%

Größe des Teams zur Betreuung der

sozialen Netzwerke

Weniger als 5 Personen

5-10 Personen

Andere: Kein eigenes Team

für genau diese Zwecke.

Diagramm 9: Größe des Teams zur Betreuung der sozialen Netzwerke

Quelle: Eigene Darstellung

Page 65: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

60

7.3.9. FRAGE 12

Die letzte Frage bezog sich auf die persönliche Relevanz der Spitzenpolitiker*innen, gegenüber

dem Betreuen der sozialen Netzwerke. Eine Person erachtet es als „sehr wichtig“, die Betreuung

der sozialen Netzwerke selbst zu übernehmen (16,67%), vier der sechs Politiker*innen

(66,67%) finden es „wichtig“ und eine Person schreibt der Selbstbetreuung der sozialen

Netzwerke eine „unwichtige“ Stellung zu (16,67%). Hier lässt sich erkennen, dass den

Politikerinnen und Politikern durchaus bewusst ist, welche Vorteile sich durch die sozialen

Netzwerke für sich und deren Parteien ergeben, da die Kommunikation einen wichtigen Faktor

zur Interaktion mit den Bürgerinnen und Bürgern darstellt, um sie auf diesem Wege, von sich

und deren politischen Aktivitäten überzeugen zu können.

66,67%

33,33%

Beantwortung von Nachrichten

Bürgeranfragen, Anliegen, etc.

Ja, aber ich bekomme

Unterstützung von meinem

Team.

Nein, das übernimmt mein

Team!

16,67%

66,67%

16,67%

Wichtigkeit die sozialen Netzwerke

selbst zu betreuen

sehr wichtig

wichtig

eher unwichtig

Diagramm 10: Beantwortung von Nachrichten, Bürgeranfragen, Anliegen, etc.

Quelle: Eigene Darstellung

Diagramm 11: Wichtigkeit die sozialen Netzwerke selbst zu betreuen

Quelle: Eigene Darstellung

Page 66: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

61

Das offene Feld für „Anmerkungen zu diesem Thema“ am Ende des Onlinefragebogens blieb

von allen sechs Politikerinnen und Politikern unausgefüllt.

8. RÉSUMÉ Das folgende Kapitel bildet nun den Abschluss dieser Arbeit und beantwortet auf Basis der

gesammelten empirischen Ergebnisse, die zuvor formulierten Forschungsfragen und verifiziert

bzw. falsifiziert die dazugehörigen Hypothesen. Im Anschluss daran, wird ein Fazit der

gesamten Forschungsarbeit, des Themas selbst und den gewonnenen Erkenntnissen formuliert.

8.1. BEANTWORTUNG DER FORSCHUNGSFRAGEN/HYPOTHESEN

8.1.1. FORSCHUNGSFRAGE 1

Wie setzen österreichische Spitzenpolitiker*innen die sozialen Netzwerke Facebook,

Twitter und Instagram ein?

Die Politiker*innen wurden während der durchgeführten Onlinebefragung gebeten, aus einem

Sample von zwölf vorgefassten Aussagen und einem offenen Zusatzfeld, die fünf, für sie

relevantesten Aussagen in Bezug auf die sozialen Netzwerke auszuwählen. Für alle sechs

befragten Personen wird die Aussage „Den eigenen politischen Standpunkt zu einem Thema zu

vertreten.“ (100%, n=6) als am wichtigsten angesehen. Fünf von sechs befragten Personen

schreiben dem Aspekt, sich selbst als Politiker*in zu präsentieren einen hohen Stellenwert zu

(83,33%, n=6). Vier Politiker*innen finden es zudem wichtig, sich mit den Nachrichten,

Anfragen, Anliegen, etc. der Bürger*innen zu beschäftigten (66,67%, n=6). Die Hälfte der

befragten Personen (50%, n=6) erachtet es außerdem als relevant, Bürgerinnen und Bürger über

gewisse (politische) Themen zu informieren. Auf vergangene bzw. bevorstehende

Veranstaltungen zu verweisen, deren eigene Ziele, Tätigkeiten, Erfolge, etc. innerhalb und

außerhalb der Partei zu präsentieren und als Mittel zum Kommunikationsaustausch, wurden

von jeweils zwei der befragten Politiker*innen als wichtig eingestuft (33,33%, n=6). Ein*e

Politiker*in nutzte außerdem das Zusatzfeld und erachtet den Aspekt, Bürger*innen in den

Politikalltag miteinzubeziehen als wesentlich. (16,67%, n=6)

Alle sechs Teilnehmer*innen (100%, n=6) sehen in den sozialen Netzwerken einen Vorteil zur

politischen Kommunikation und wissen diese auch für die Interaktion mit den Bürger*innen

und Bürgern einzusetzen. Die Spitzenpolitiker*innen nutzen sie nicht nur zur Rezeption,

sondern auch zur Produktion von Inhalten und sind vorrangig darauf bedacht, sich selbst in den

Mittelpunkt zu stellen bzw. sich zu präsentieren. Die Bürger*innen in das politische Geschehen

Page 67: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

62

miteinzubeziehen, genauso wie das Hinweisen auf politische Aktivitäten, in Zusammenhang

mit Politiker*innen und Parteien, stellt ebenfalls einen wichtigen Aspekt für das Nutzen sozialer

Netzwerke dar. Die Politiker*innen sind sich einig (100%, n=6), dass der persönliche Zugang

zur Interaktion mit den Bürgerinnen und Bürgern, durch diese neue Form der Kommunikation

vereinfacht wurde. Sie sind sich aber auch durchaus bewusst, dass die veröffentlichten

politischen Aussagen und Information im Vorfeld gut durchdacht werden sollten, da die Inhalte

von den Nutzerinnen und Nutzern der sozialen Netzwerke falsch aufgefasst bzw.

missverstanden werden können und so ein negatives Bild der Politiker*innen und deren Partei

entstehen kann.

Anhand dieser angeführten empirischen Ergebnisse lässt sich sagen, dass die Politiker*innen

die sozialen Netzwerke, durchaus gewinnbringend nutzen, da sie sich selbst in den Mittelpunkt

stellen und so, von den Bürgerinnen und Bürgern wahrgenommen werden bzw. sich ihnen

präsentieren und durch deren politische Tätigkeiten, Ziele und bevorstehende Projekte auf diese

Weise vermarkten. Durch diese Selbstvermarktung, formt sich das Image der österreichischen

Spitzenpolitiker*innen und die sozialen Netzwerke werden als Plattform bzw. als Brücke zur

politischen Kommunikation und des Einbindens der Bürger*innen in die Politik gesehen.

8.1.2. HYPOTHESE 1

Je mehr die sozialen Netzwerke Facebook, Instagram und Twitter in unsere Gesellschaft

integriert werden, desto mehr passen sich die österreichischen Spitzenpolitiker*innen

medial an, um deren Beliebtheitsgrad zu steigern.

Stützt man sich bei dieser Hypothese auf den Ansatz der Identitäts- und

Selbstdarstellungstheorien, können die österreichischen Spitzenpolitiker*innen als „virtuelle

Identitäten“ verstanden werden, die sich durch deren Selbstpräsenz in den Vordergrund

drängen.

Dabei gilt es jedoch, einen Ausgleich zwischen der Veröffentlichung privater Informationen

und jenen mit politischem Hintergrund zu finden. Die Bühnenmetapher von Erving Goffman

aus dem Jahr 1969 besagt, dass die Identitätsbildung, in diesem Zusammenhang, mit der

Bildung eines positiven Images für den*die österreichische*n Spitzenpolitiker*in, mit dem

Einfluss der Gesellschaft zusammenhängt. Der*die Politiker*in fungieren als Schauspieler für

die Bürger*innen, die als das von Goffman definierte Publikum angesehen werden können. Als

Bühne werden in diesem Kontext die sozialen Netzwerke gesehen. Der*die Politiker*in

Page 68: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

63

entscheidet selbst, welche Rolle er*sie in den sozialen Netzwerken einnehmen und den

Bürgerinnen und Bürgern präsentieren wollen. Die Bürger*innen beobachten deren

Darstellungen und auf Basis dieser Beobachtungen, kann der*die Politiker*in seine Interaktion

auf deren Reaktionen abstimmen und lernt auf diese Weise, welche Inhalte er dem Publikum

präsentieren kann und besser unterlassen sollte, da sonst negative Meinungsbildungen erzeugt

werden. Kneidinger-Müller nimmt Bezug auf diese „Bühnenmetapher“ und spricht von

„sozialem Feedback“, welches sich durch „Gefällt-mir-Angaben“ und Kommentare äußert.

Dieses soziale Feedback beeinflusst die Rolle der Spitzenpolitiker*innen, welche sie während

derer Präsentation in den sozialen Netzwerken einnehmen. Es wird versucht, eine möglichst

große Bandbreite an verschiedenen Personengruppen zu erreichen und so ins Zentrum des

politischen Geschehens bzw. der politischen Meinung der Bürger*innen zu gelangen. Ziel ist

es, dass die Politiker*innen vonseiten der Bürger*innen automatisch mit deren Parteien bzw.

politischen Tätigkeiten, Erfolgen, etc. in Verbindung gebracht werden. Roy Baumeister spricht

von zwei zentralen Motiven der Selbstdarstellung: Die Spitzenpolitiker*innen setzen die

sozialen Netzwerke zum einen dafür ein, um den Publikum, also den Bürgerinnen und Bürgern

zu gefallen und andererseits, um ein Selbstkonstrukt von sich zu schaffen, welches sie pflegen

und nach ihren eigenen Interessen und Idealen ausrichten können. Für die Politiker*innen von

Bedeutung sind außerdem, die Belohnungen, die ihnen durch das Publikum zukommen und zu

einer Art Selbstbefriedigung führen. Hauptaufgabe ist es, mithilfe der sozialen Netzwerke, das

Publikum von sich selbst als Person im politischen Kontext zu überzeugen.

In diesem Zusammenhang, sei auch noch das „soziale Kapital“ von Pierre Bourdieu aus dem

Jahr 1983 miteinzubeziehen, dass die sozialen Kontakte, in diesem Fall die Anzahl der „Gefällt-

mir-Angaben“, „Follower“ und „Abonnenten“ der österreichischen Spitzenpolitiker*innen, mit

dem Ansehen gegenüber den Bürger*innen und Bürgern in Verbindung bringt. Das heißt, je

mehr Personen mit den Politikerinnen und Politikern über die sozialen Netzwerke vernetzt sind,

desto mehr steigt der Beliebtheitsgrad gegenüber diesen, vonseiten der Bürger*innen.

Geht man nun von diesen theoretischen Überlegungen aus und bezieht sie auf die generierte

Hypothese, kann diese verifiziert werden, da die Politiker*innen darauf bedacht sind, sich

mithilfe der sozialen Netzwerke, ein positives Image aufzubauen und dieses, durch die

politische Partizipation der Bürger*innen zu steigern.

Page 69: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

64

8.1.3. FORSCHUNGSFRAGE 2

Wie häufig werden die sozialen Netzwerke Facebook, Twitter und Instagram von den

österreichischen Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitikern genutzt?

Diese Forschungsfrage lässt sich anhand der durchgeführten Onlinebefragung beantworten.

Zuallererst, sei an dieser Stelle angemerkt, dass das soziale Netzwerk Facebook von den

Politikerinnen und Politikern, als wichtigstes Instrument zur politischen Kommunikation

angesehen wird (100%, n=6), gefolgt von Twitter (66,67%, n=6) und an letzter Stelle Instagram

(16,67%, n=6)), welches sich erst langsam in den politischen Kontext integriert. Die

Politiker*innen wurden dazu befragt, wie häufig sie die drei sozialen Netzwerke zur Produktion

und Rezeption von Inhalten verwenden. Facebook liegt auch hier wieder auf dem ersten Platz,

da es sowohl zur Rezeption (100%, n=6), als auch zur Produktion (83,33%, n=6) von Inhalten,

mehrmals pro Tag verwendet wird. Twitter wird von den Spitzenpolitikerinnen und

Spitzenpolitikern ebenfalls mehrmals pro Tag zur Rezeption und Produktion eingesetzt

(67,67%, n=6). Instagram wird nur von einer bzw. einem Spitzenpolitiker*in, mehrmals pro

Tag zur Rezeption (16,67%, n=6) und einmal täglich zur Produktion (16,67%, n=6) von

Inhalten genutzt. Zwei Politiker*in gaben an, Twitter und Instagram weniger als einmal in der

Woche zur Rezeption (jeweils 16,67%, n=6) von Inhalten zu verwenden. Bei der Produktion

waren es zwei Politiker*innen (33,33%, n=6) die Instagram weniger als einmal in der Woche

nutzen und bei Twitter eine Person (16,67%, n=6).

Aus diesen Ergebnissen kann nun geschlossen werden, dass die sechs österreichischen

Spitzenpolitiker*innen durchaus aktiv, bei der Rezeption und Produktion von Inhalten in den

sozialen Netzwerken auftreten und diese auch mehrmals täglich nutzen.

8.1.4. HYPOTHESE 2

Je mehr die sozialen Netzwerke Facebook, Instagram und Twitter gesamtgesellschaftlich

verwendet werden, desto mehr passen sich die österreichischen Spitzenpolitiker*innen

medial an und posten bzw. twittern Beiträge.

Durch die mittlerweile umfassenden Möglichkeiten politischer Partizipation der Bürgerinnen

und Bürger durch die sozialen Netzwerke, ist es für die Politiker*innen ein unausweichlicher

Sektor, als sie selbst bzw. als Partei präsent zu bleiben. Bezieht man die politische Partizipation

der Bürger*innen auf der einen Seite und die politische Präsenz der österreichischen

Spitzenpolitiker*innen in den sozialen Netzwerken auf der anderen Seite, auf das

Erklärungsmodell nach Frank Kuhn aus dem Jahr 2006, kann davon ausgegangen werden, dass

Page 70: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

65

durch ebendiese Möglichkeit der politischen Beteiligung durch die sozialen Netzwerke, eine

gewisse Erwartungshaltung gegenüber den Politikerinnen und Politikern gegeben ist. Das führt

unbewusst dazu, deren Handlungen, Meinungen, Einstellungen bzw. deren politische

Handlungsweisen generell in den sozialen Netzwerken zugänglich zu machen und den

Bürgerinnen und Bürgern einen Raum zu bieten, in welchem sie sich am politischen Prozess

beteiligen können. Auch die drei Phasen des von Beate Hoecker zusammengefassten Modells

„Strong Democracy“ von Benjamin Barber aus dem Jahr 1984, können in diesem Kontext

genannt werden und beschreiben, wie die Bürger*innen und Politiker*innen durch die

politische Partizipation in den sozialen Netzwerken gemeinsam zur politischen Entwicklung

beitragen können.

In der ersten Phase werden politische Themen diskutiert. Im Zuge der zweiten Phase wird

ergänzend dazu, eine konkrete Entscheidung getroffen, welche in der dritten Phase durch

gemeinschaftliches Handeln finalisiert und umgesetzt wird. (Vgl. Hoecker, 2006: 7)

Die Hypothese kann auf Basis dieser Argumente verifiziert werden, da die Integration der

sozialen Netzwerke in die Gesellschaft, durchaus mit der Häufigkeit der veröffentlichten

Beiträge von den Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitikern zusammenhängt. Die

Politiker*innen passen sich an, um sich einerseits selbst als Politiker*in, deren politischen

Standpunkt zu einem Thema und deren Ziele, Tätigkeiten und Erfolge im Zusammenhang mit

deren Partei zu präsentieren. Neben deren Selbstdarstellung gilt es auch, einen möglichst großen

Personenkreis zu erreichen, mit welchem sie diese politischen Aktivitäten teilen können. Für

die Politiker*innen ist es außerdem wichtig, die Bürger*innen in das Feld der Politik

miteinzubeziehen und politisch zu aktivieren. Die sozialen Netzwerke gelten mittlerweile als

eines der wichtigsten Instrumente im Zuge der politischen Partizipation.

8.1.5. FORSCHUNGSFRAGE 3

Wer betreut die sozialen Netzwerke der österreichischen Spitzenpolitiker*innen?

Ein*e Spitzenpolitiker*in stufte es als „sehr wichtig“ ein (16,67%, n=6), seine*ihre sozialen

Netzwerke selbst zu betreuen. Für vier Spitzenpolitiker*innen gilt es als „wichtig“ (66,67%,

n=6) und ein*e Spitzenpolitiker*in stuft die eigene Betreuung der sozialen Netzwerke als „eher

unwichtig“ ein (16,67%, n=6).

Page 71: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

66

Schließt man auf die Ergebnisse der verdeckten Beobachtung, kann diese Forschungsfrage in

folgendem Sinne beantwortet werden, dass die sozialen Netzwerke überwiegend von einem

beschäftigten Team der Politikerin bzw. des Politikers betreut werden, da es aus mangelnden

Zeitgründen nicht möglich ist, die Fülle an Fragen, Anliegen, etc. vonseiten der Bürger*innen

zu beantworten. Die Nachrichten werden durch den Namen der zuständigen Mitarbeiter oder

durch das entsprechende Team gekennzeichnet, dass den Auftritt in den sozialen Netzwerken

für den*die zuständige*n Spitzenpolitiker*in betreut.

Nimmt man jedoch Bezug auf die Ergebnisse des Online-Fragebogens und der sozialen

Netzwerke im Speziellen, gaben vier von sechs der befragten Politiker*innen an, deren

Facebook-Auftritt selbst, jedoch mit Unterstützung zu betreuen (66,67%, n=6). Zwei der sechs

Politiker*innen verwalten ihre Twitter-Accounts zur Gänze selbst, wobei wiederrum zwei der

sechs Politiker*innen, die auf Instagram vertreten sind, ihren Account ohne jegliche

Unterstützung verwalten (jeweils 33,33%, n=6). Allgemein gesehen, beschäftigt sich die Hälfte

der befragten Personen (50%, n=6) mit der Verwaltung der sozialen Netzwerke selbst, sofern

sie die Zeit dafür aufbringen können, ansonsten wird diese Aufgabe von ihrem Team

übernommen. Zwei der Spitzenpolitiker*innen (33,33%, n=6) übernehmen die Betreuung zum

größten Teil selbst, bekommen jedoch Unterstützung von deren Team. Ein*e Teilnehmer*in

(16,67%, n=6) überlasst diese Aufgabe hauptsächlich seinem*ihrem Team. Die Größe der

Teams, die für die Betreuung verantwortlich sind, betragen durchschnittlich weniger als fünf

Personen (66,67%, n=6). Eine*r der sechs befragten Spitzenpolitiker*innen beschäftigt

zwischen fünf und zehn Personen zur Betreuung seines*ihres Auftritts in den sozialen Medien,

wobei einer*eine angab, kein eigenes Team für diese Tätigkeit zu beauftragen (jeweils 16,67%,

n=6).

Für alle sechs befragten Personen (100%, n=6), stellen die sozialen Netzwerke eine wichtige

Verbindung zu den Bürgerinnen und Bürgern her, um diese unabhängig sozialer Faktoren zu

erreichen. 83,33% (n=6) stimmen dem Argument zu, dass die sozialen Netzwerke eine wichtige

Rolle im politischen Diskurs eingenommen haben. Des Weiteren sind sich vier von sechs

Politiker*innen in jenem Punkt einig (66,67%, n=6), dass es eine mediale Anpassung, vonseiten

der Politiker*innen in Bezug auf die sozialen Netzwerke geben muss.

Anhand der dargelegten Ergebnisse lässt sich diese Forschungsfragen zusammenfassend

folgendermaßen beantworten, dass der Auftritt in den sozialen Netzwerken der

Page 72: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

67

Spitzenpolitiker*innen, überwiegend von deren Teams verwaltet wird, die Politiker*innen

jedoch auch darum bemüht sind, sich selbst in den sozialen Netzwerken einzubringen.

8.1.6. HYPOTHESE 3

Je höher der politische Rang der österreichischen Spitzenpolitiker*innen ist, desto

weniger treten sie mit den Bürgerinnen und Bürgern persönlich über ihre sozialen

Netzwerke in Kontakt.

Diese Hypothese kann verifiziert werden, da anhand der durchgeführten verdeckten

Beobachtung ersichtlich wurde, dass die Spitzenpolitiker*innen zwar durchaus präsent in deren

sozialen Netzwerken vertreten sind und diese auch aktiv zur Publikation nutzen, sich jedoch

nicht persönlich mit einzelnen Anfragen und Nachrichten vonseiten der Bürger*innen

beschäftigen. Diese werden durch eigene Mitarbeiter und Teams betreut, welche die

Spitzenpolitiker*innen über die wichtigsten Beiträge und Ereignisse ihrer Auftritte in den

sozialen Netzwerken in Kenntnis setzen. Zudem ergab die Onlinebefragung, dass es den

Politiker*innen durchaus wichtig ist, selbst eine Brücke zu den Bürgerinnen und Bürgern zu

schaffen, dies jedoch aus zeitlichen Gründen nicht möglich ist. Die Mitarbeiter*innen und

Teams der Spitzenpolitiker*innen sind dennoch darum bemüht, diese Aufgabe stellvertretend

zu übernehmen und etwaige Unklarheiten auszugleichen.

8.1.7. FORSCHUNGSFRAGE 4

Wer beantwortet Bürgeranfragen in den sozialen Netzwerken der österreichischen

Spitzenpolitiker*innen?

Vier der befragten Politiker*innen (66,67%, n=6) gaben während der Befragung an, Anfragen

vonseiten der Bürger*innen selbst, jedoch mit Unterstützung ihres Teams zu beantworten.

Während der verdeckten Beobachtung waren es zwei Politiker*innen, die persönlich

antworteten und zwei taten dies, stellvertretend durch ihr Team bzw. deren Mitarbeiter*innen.

Bei zwei der sechs angeschriebenen Politiker*innen, reagierten weder sie selbst, noch ein dafür

zuständiges Team.

Um sich hier nun allein auf die Beantwortung von Bürgeranfragen in den sozialen Netzwerken

zu beziehen, kann anhand der durchgeführten Methoden darauf geschlossen werden, dass diese

Aufgabe überwiegend, von eigens dafür verantwortlichen Teams der Spitzenpolitiker*innen

übernommen wird, es aber durchaus möglich ist, dass die Beantwortung von der*dem

Politiker*in auch persönlich vorgenommen wird. Ob es sich um den*die Politiker*in selbst,

Page 73: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

68

eine*n Mitarbeiter*in oder ein Team handelt, wird in den Antworten der Nachrichten und auch

in den Kommentaren vermerkt.

8.1.8. HYPOTHESE 4

Je höher der politische Rang der österreichischen Spitzenpolitiker*innen ist, desto

weniger sind sie selbst aktiv beim Publizieren von Inhalten in den sozialen Netzwerken.

Geht man hier von den Ergebnissen der empirisch durchgeführten Methode aus, kann diese

Hypothese falsifiziert werden. Im Zuge dessen, gilt es auch hier anzuführen, dass die Angaben

aus dem beantworteten Onlinefragebogen, von den Ergebnissen der verdeckten Beobachtung

abweichen. Während fünf der sechs befragten Spitzenpolitiker*innen angaben, das soziale

Netzwerk Facebook mehrmals pro Tag zur Produktion von Inhalten zu nutzen, waren es nur

zwei Personen die bei der verdeckten Beobachtung persönlich auf die Frage der fiktiven

Studentin „Diana Pichler“ geantwortet hatten. Hier ist nicht bekannt, ob es sich zu 100% um

die Politiker*innen persönlich handelte, oder ob jemand in deren Namen antwortete. Die beiden

Spitzenpolitiker Bundeskanzler Mag. Christian Kern und FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache

antworteten weder auf die Nachricht im Zuge der verdeckten Beobachtung, noch beantworteten

sie den Online-Fragebogen selbst. Vonseiten der SPÖ kam aber der Hinweis, dass sich der

Bundeskanzler aus Zeitgründen nicht mit den sozialen Netzwerken beschäftigen kann, dennoch

jede Woche über die wichtigsten Geschehnisse auf seiner Fan-Seite in Kenntnis gesetzt wird.

In Bezug auf das soziale Netzwerk Twitter, gaben bei der Befragung zwei Politiker*innen an,

ihre Beiträge ohne fremde Unterstützung zu verwalten. Instagram wird derzeit von nur

einer*einem Spitzenpolitiker*in genutzt, da die Popularität dieses sozialen Netzwerks laut

Nutzerzahlen zwar immer weiter wächst, dennoch noch nicht den Weg in die politische

Kommunikation gefunden hat. Diese*r Spitzenpolitiker*in gab an, Instagram einmal täglich

zur Produktion von Inhalten zu verwenden. Vier der befragten Personen, erachten es als

„wichtig“, selbst in den sozialen Netzwerken aktiv zu sein. Während der verdeckten

Beobachtung wurden der Politiker Mag. Dr. Matthias Strolz und Dr. Eva Glawischnig von einer

parlamentarischen Mitarbeiterin bzw. einem Team vertreten. Die Mitarbeiterin von Strolz

meinte, dass der Politiker einige Kommentare, sowie beinahe alle Einträge eigens auf Facebook

publiziert.

Es kann hier nun festgehalten werden, dass der Grad des politischen Ranges, bezogen auf die

oben angeführten Argumente, in keinem Zusammenhang mit dem aktiven Publizieren von

Inhalten in den sozialen Netzwerken steht. Beinahe alle befragten Spitzenpolitiker*innen

Page 74: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

69

gaben, entweder im Zuge der Befragung oder durch einen*eine Stellvertreter*in, während der

verdeckten Beobachtung an, Unterstützung von einem Team zu bekommen, um deren Auftritte

in den sozialen Netzwerken bestmöglich zu verwalten.

Diese Hypothese kann nun, ergänzend an die angeführten Ergebnisse folgendermaßen neu

generiert werden:

Der politische Rang der österreichischen Spitzenpolitiker*innen steht in keinem

Zusammenhang mit der Häufigkeit, selbst aktiv, Inhalte in den sozialen Netzwerken zu

publizieren.

8.2. SCHLUSSWORT

Im Zuge dieser Arbeit wurden sowohl theoretische als auch empirische Zugänge gewählt, um

sich mit dem Forschungsthema und dessen Bearbeitung bestmöglich auseinanderzusetzen.

Diese Arbeit wurde quantitativ aufgebaut und der direkte Kontakt zu den Politikerinnen und

Politikern gesucht, um sie über deren Nutzungsverhalten gegenüber den sozialen Netzwerken

Facebook, Twitter und Instagram zu befragen. Dies geschah einerseits, ohne deren Wissen,

durch die Methode der verdeckten Beobachtung und andererseits, mittels einer

Onlinebefragung. Vorteile die sich im Zuge dieser beider Varianten ergeben haben, waren, dass

sich die daraus gewonnenen Ergebnisse miteinander vergleichen ließen und etwaige

Abweichungen bzw. Unterschiede erkennbar wurden.

Durch die Interaktion mit den sechs führenden Parteien in Österreich, wurde die Schwierigkeit

zu den Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitikern persönlich durchzudringen erkennbar.

Dennoch beantworteten alle sechs Politiker*innen bzw. zwei davon stellvertretend, den

Fragebogen und es kann so von einer Grundgesamtheit n=6 während der Arbeit ausgegangen

werden.

Geht man nun abschließend noch einmal näher auf die Ergebnisse dieser Arbeit ein, kann das

Nutzungsverhalten der österreichischen Spitzenpolitiker*innen, gegenüber den sozialen

Netzwerken Facebook, Twitter und Instagram folgendermaßen zusammengefasst werden: Die

österreichischen Spitzenpolitiker*innen verwenden die drei angeführten sozialen Netzwerke

aktiv, um sich zum einen überwiegend selbst zu präsentieren und Aufmerksamkeit vonseiten

des Publikums zu erlangen und andererseits, um auf deren Aktivitäten innerhalb und außerhalb

Page 75: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

70

der Partei aufmerksam zu machen. Der*die Politiker*in entscheidet selbst, welche Stellung

er*sie in der politischen Kommunikation einnehmen bzw. wie er*sie sich gegenüber dem

Publikum darstellen möchte. Es liegt im Ermessen der Spitzenpolitiker*innen die Bürger*innen

politisch zu aktivieren und sie in den Kontext der Politik miteinzubinden. Dies wird durch den

Einsatz der sozialen Netzwerke zunehmend einfacher, da die politische Partizipation auch

vonseiten der Bürger*innen gewünscht und angenommen wird.

Die Betreuung der sozialen Netzwerke wird überwiegend von deren Teams bzw.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern übernommen, für welche die Politiker*innen

durchschnittlich weniger als fünf Personen beschäftigen. Das Beantworten der Bürgeranfragen,

Nachrichten, Anliegen, etc. übernehmen diese zur Gänze, wobei das Veröffentlichen von

Beiträgen meist von ihnen selbst realisiert wird. Wer diese Beiträge bzw. Nachrichten an die

Bürger*innen verwaltet, wird jedoch immer, durch den entsprechenden Namen der Person

gekennzeichnet. Anhand der durchgeführten Beobachtung ließ sich außerdem erkennen, dass

die Politiker*innen bzw. deren Teams durchaus bemüht sind, sich mit den Anfragen vonseiten

der Bürger*innen ausführlich und höflich auseinanderzusetzen und Vorschläge zu weiteren

Vorgehensweisen einzubauen.

Während dem Verfassen dieser Arbeit, wurde die große Reichweite des Themengebiets Politik,

im Zusammenhang mit den sozialen Netzwerken erkennbar und durch die Fülle an bereits

bestehender Literatur zu verschiedenen Zugängen politischer Partizipation ersichtlich. Die

Selbstdarstellung im virtuellen Kontext lässt dennoch kein absehbares Ende von neuen

Forschungsbereichen voraussehen.

Um hier nun persönlich als Autorin das Verfassen der Arbeit bzw. den Forschungsablauf, der

einerseits, auf Literatur basierte und andererseits, durch Empirie bzw. den direkten Kontakt mit

den österreichischen Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitikern erfolgte, zu kommentieren,

kann vermerkt werden, dass die sozialen Netzwerke eine bereits unverzichtbare Stellung im

politischen Kontext für die Politiker*innen aber auch für die Bürger*innen eingenommen

haben. Diese Entwicklung wird sich im Laufe der nächsten Jahre noch zunehmend erweitern,

da im Bereich der sozialen Netzwerke, eine rasante Entwicklung vonstattengeht und diese

dadurch immer mehr in den gesellschaftlichen Alltag integriert werden. Wie weit sich die

Politik noch in die sozialen Netzwerke verlagert bzw. miteinander verknüpft bleibt abzuwarten

und weiter zu beobachten.

Page 76: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

71

9. LITERATURVERZEICHNIS Aspalter Michaela: Politische Partizipation und Medien. Zum Selbstverständnis des Projekts

Demokratiewerkstatt. Magisterarbeit. Diplomarbeit. Universität Wien. 2009.

Atteslander, Peter: Methoden der empirischen Sozialforschung. 13., neu bearbeitete und

erweiterte Auflage. Berlin: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, 2010.

Bahl, Anke: Zwischen On- und Offline. Identität und Selbstdarstellung im Internet. 2. Auflage.

München: KoPäd Verlag. 2002.

Baumeister, Roy F.: A Self-Presentational View of Social Phenomena. In: Psychological

Bulletin. Nr. 91/1, 1982. S. 3-26.

Bourdieu, Pierre: Ökonomisches Kapital – Kulturelles Kapital – Soziales Kapital. In:

Reinhard Kreckel, (Hrsg.) Soziale Ungleichheiten. Göttingen: Schwartz. 1983. S. 183–198

Burzan, Nicole: Quantitative Forschung in der Sozialstrukturanalyse. Anwendungsbeispiele

aus methodischer Perspektive. Lehrbuch. 1. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für

Sozialwissenschaften. 2008.

Ellison, B. Nicole: Social Network Sites: Definition, History, and Scholarship. In: Journal of

Computer-Mediated Communication, Nr. 13, 2008. S. 210-230.

Döring, Nicola: Identität + Internet = Virtuelle Identität? In: Forum Medienethik Nr. 2.

München: Kopaed Verlags GmbH, 2000. S. 65- 75.

Gehrau, Volker: Die Beobachtung in der Kommunikationswissenschaft. Methodische Ansätze

und Beispielstudien. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH. 2002.

Goffman, Erving: Wir alle spielen Theater. Die Selbstdarstellung im Alltag. 5.Auflage.

München/Zürich: Piper. 1996.

Page 77: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

72

Gröller, Carina: Kommunikatives Parlament? Die Untersuchung des Kommunikations- und

Mediennutzungsverhalten erfahrener Abgeordneter zum österreichischen Nationalrat; eine

qualitative Studie. Magisterarbeit. Universität Wien. 2012.

Hoedlmoser, Sylvia: Österreichs Politiker 2.0 – Wie verständigungsorientiert kommunizieren

politische Akteure auf Facebook? Magisterarbeit. Universität Wien. 2015.

Hoecker, Beate: Mehr Partizipation via Internet? In: Hoecker, Beate: Politische Partizipation

zwischen Konvention und Protest: eine studienorientierte Einführung. Opladen: Budrich. 2006.

S. 289-307.

Hoecker, Beate: Politische Partizipation: systematische Einführung. In: Hoecker, Beate:

Politische Partizipation zwischen Konvention und Protest: eine studienorientierte Einführung.

Opladen: Budrich. 2006. S. 3-20.

Honarwasch, Kimiya: Politiker/innen im Web 2.0. Selbstdarstellung und Personalisierung

österreichischer Politiker/innen auf Facebook – eine aktuelle Bestandsaufnahme.

Magisterarbeit. Universität Wien. 2014.

Kaase, Max: Politische Beteiligung. In: Nohlen, Dieter / Schmidt, Manfred G.: Lexikon der

Politik. Band 3. Die westlichen Länder. München: Verlag C.H. Beck München. 1992. 339-346.

Klinger, Ulrike / Svensson, Jakob: The emergence of network media logic in political

communication: A theoretical approach. In: new media & society, Vol. 17. Heft 8, 2015. S.

1241- 1257.

Kneidinger-Müller, Bernadette: Identitätsbildung in sozialen Medien. In: Handbuch soziale

Medien. Schmidt, Jan-Hinrik / Taddicken, Monika (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS. 2017. S.

61-80.

Koolwijk, Jürgen van: Die Befragungsmethode. In: Erhebungsmethoden. Die Befragung. 4.

Band. Berlin/Boston: De Gruyter Oldenbourg. 1974, 2015. S. 9-23.

Page 78: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

73

Kuhn, Frank: Elektronische Partizipation. 1. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für

Sozialwissenschaften/ GWV Fachverlage GmbH. 2006.

Lojka, Klaus / Wippersberg, Julia: Einführung in das Kommunikationswissenschaftliche

Arbeiten. Überarbeitete Neuauflage Oktober 2014.Wien: Facultas Verlags- und Buchhandels

AG. 2014.

Lüdemann, Christian: Politische Partizipation, Anreize und Ressourcen. Ein Test

verschiedener Handlungsmodelle und Anschlußtheorien am ALLBUS 1998. In: Koch,

Archim / Wasmer, Martina / Schmidt, Peter (Hrsg.): Politische Partizipation in der

Bundesrepublik Deutschland. Empirische Befunde und theoretische Erklärungen. Band 6.

Opladen: Leske + Budrich. 2001 S. 43-71.

Marschall, Stefan / Schultze, Martin: Normalisierung oder Mobilisierung? – Die

Auswirkungen politischer Online-Kommunikation auf die Wahlbeteiligung am Beispiel einer

Internet-Applikation zur Bundestagswahl 2009. In: Politische Vierteljahresschrift: Zeitschrift

der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft, Nr.53, Jg. 3, 2012. S. 444-466.

Möhring, Wiebke / Schlütz, Daniela: Die Befragung in der Medien- und

Kommunikationswissenschaft. Eine praxisorientierte Einführung. 2., überarbeitete Auflage.

Lehrbuch. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 2010.

Möhring, Wiebke / Schlütz, Daniela: Standardisierte Erhebungsverfahren in der

Kommunikationswissenschaft: Einführung und forschungsethische Grundlagen. In: Möhring,

Wiebke / Schlütz, Daniela (Hrsg.): Handbuch standardisierte Erhebungsverfahren in der

Kommunikationswissenschaft. Wiesbaden: Springer VS. 2013. S. 8-19.

Newman, Nic / Fletcher, Richard / Levy, David A. / Nielsen, Rasmus Kleis: Reuters Institute

Digital News Report 2016. Reuters Institute for the Study of Journalism. University of Oxford,

2016.

Pannen, Ute: Social Media: Eine neue Architektur politischer Kommunikation. In:

Forschungsjournal Soziale Bewegungen, Jg. 23, Heft 3, 2010. S.56-63.

Page 79: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

74

Pürer, Heinz: Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. 2. völlig überarbeitete und

erweiterte Auflage. München/Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH. 2014.

Schmidt, Jan-Hinrik / Monika, Taddicken: Entwicklung und Verbreitung sozialer

Medien. In: Handbuch soziale Medien. Schmidt, Jan-Hinrik / Taddicken, Monika (Hrsg.).

Wiesbaden: Springer VS. 2017. S. 3-22.

Schultze, Rainer-Olaf: Partizipation. In: Nohlen, Dieter / Schultze, Rainer-Olaf.: Lexikon der

Politik. Band 1. Politische Theorien. München: Verlag C.H. Beck München. 1995. 396-406.

Schwanholz, Julia / Busch, Andreas: „Like“ Parlament? Die Nutzung von social media durch

Unterhaus und Bundestag. In: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft, 24.05.2016.

S. 16-39.

Siedschlag, Alexander / Rogg, Arne / Welzel, Carolin: Digitale Demokratie. Willensbildung

und Partizipation per Internet. Opladen: Leske + Budrich. 2002.

Siri, Jasmin: privat*öffentlich: Die Emergenz des PolitischenSelbst in Social Media. In:

Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Nr. 39 (Supplement 1), 2014. S.101-120.

Van Deth, Jan W.: Vergleichende Partizipationsforschung. Aus: Berg-Schlosser, Dirk /

Müller-Rommel, Ferdinand (Hrsg.): Vergleichende Politikwissenschaft. Ein einführendes

Studienhandbuch. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 2003, S. 167-188.

Verba, Sidney / Nie, Norman H / Kim, Jae-On: Participation and Political Equality. A Seven-

Nation Comparison. Cambridge: Cambridge University Press. 1978.

Voss, Kathrin: Internet & Partizipation – Einleitung. In: Voss, Kathrin (Hrsg.): Internet und

Partizipation. Bottom-up oder Top-down? Politische Beteiligungsmöglichkeiten im Internet.

Bürgergesellschaft und Demokratie. Band 42. Wiesbaden: Springer VS. 2014. S. 9-23.

Wiesinger, Andreas: Politische Kommunikation im Social Web – eine Momentaufnahme im

Datenstrom. In: Ortner, Heike / Pfurtscheller, Daniel / Rizzoli, Michaela / Wiesinger, Andreas

(Hrsg.): Datenflut und Informationskanäle. 1. Auflage. Universität Innsbruck: universitypress.

2014.

Page 80: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

75

10. ONLINEQUELLENVERZEICHNIS Bendel, Oliver Prof. Dr.: Stichwort: Soziale Medien, In: Springer Gabler Verlag (Hrsg.),

Gabler Wirtschaftslexikon. In: http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/569839/soziale-

medien-v7.html (22.02.2017)

Duden-Online: das Social Network In: http://www.duden.de/rechtschreibung/Social_Network

(21.02.2017)

Duden-Online: die Social Media In: http://www.duden.de/rechtschreibung/Social_Media

(22.02.2017)

Gründerszene Lexikon: Hashtag. In: http://www.gruenderszene.de/lexikon/begriffe/hashtag

(22.02.2017)

Gründerszene Lexikon: Twitter. In: http://www.gruenderszene.de/lexikon/begriffe/twitter

(14.02.2017)

Hudec Marcus / Neumann, Christian: Stichproben & Umfragen. Grundlagen der

Stichprobenziehung. Institut für Statistik der Universität Wien. In:

http://docplayer.org/5087425-Stichproben-umfragen.html#show_full_text (23.02.2017)

Lackes, Richard Prof. Dr.: Stichwort: Soziales Netzwerk, In: Springer Gabler Verlag (Hrsg.),

Gabler Wirtschaftslexikon. In: http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/1020869/soziales-

netzwerk-v5.html (21.02.2017)

Mobil-Ganz-Einfach: https://www.mobil-ganz-einfach.de/neue-facebook-messenger-

symbole-am-iphone/, 10.04.2015 (02.02.2017)

Parlament der Republik Österreich: Dr. Eva Glawischnig. In:

https://www.parlament.gv.at/WWER/PAD_08240/index.shtml, 30.05.2016. (25.02.2017)

Parlament der Republik Österreich: Dr. Reinhold Mitterlehner. In:

https://www.parlament.gv.at/WWER/PAD_08696/index.shtml, 04.09.2015. (25.02.2017)

Page 81: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

76

Parlament der Republik Österreich: Heinz Christian Strache. In:

https://www.parlament.gv.at/WWER/PAD_35518/index.shtml, 29.11.2016. (25.02.2017)

Parlament der Republik Österreich: Ing. Robert Lugar. In:

https://www.parlament.gv.at/WWER/PAD_51579/index.shtml, 20.08.2015. (25.02.2017)

Parlament, Republik Österreich: Mag. Christian Kern. In:

https://spoe.at/person/bundeskanzler-christian-kern, 2016. (25.02.2017)

Parlament der Republik Österreich: Mag. Dr. Matthias Strolz:

https://www.parlament.gv.at/WWER/PAD_10304/index.shtml, 21.02.2017. (25.02.2017)

Politikeronline.at: Sprich mit deinen Politikern http://www.politikeronline.at/, 2017

(01.03.2017)

Photocase: Emanoo: Die schöne vom Kaiserstuhl. In: https://www.photocase.de/foto/730121-

stock-photo-mensch-frau-natur-jugendliche-ferien-urlaub-reisen-schoen, 25.05.2014

(04.03.2017)

Social Media Radar Austria: Instagram. In: http://socialmediaradar.at/instagram, 2016.

(25.02.2017)

SPÖ: Seitenregeln für Facebook-Seite von Bundeskanzler Christian Kern. In:

https://spoe.at/seitenregeln, 30.05.2016; 12:35 (02.03.2017)

Statista: Aktuelle Statistiken und Informationen zu Facebook. In:

https://de.statista.com/themen/138/facebook/, 03.11.2016. (25.02.2017)

Statista: Statistiken und Daten zu Instagram. In:

https://de.statista.com/themen/2506/instagram/,2016. (25.02.2017)

Statista: Statistiken und Umfrageergebnisse zum Mikroblogging-Dienst Twitter. In:

https://de.statista.com/themen/99/twitter/,14.11.2016. (25.02.2017)

Page 82: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

77

11. TABELLENVERZEICHNIS Tabelle 1: Daten der ausgewählten Spitzenpolitiker*innen .................................................... 31

Tabelle 2: Daten der erstellten Person „Diana Pichler“........................................................... 35

12. ABBILDUNGSVERZEICHNIS „Es stand in meinem Bemühen, sämtliche Inhaber der Bildrechte ausfindig zu machen und ihre

Zustimmung zur Verwendung der Bilder in dieser Arbeit eingeholt. Sollte dennoch eine

Urheberrechtsverletzung bekannt werden, ersuche ich um Meldung bei mir.“

Abbildung 1: Angebot-Nachfrage Modell zur E-Partizipation nach Frank Kuhn, 2006 ........ 21

Abbildung 2: Ausschnitt des erstellten Facebook-Profils ....................................................... 35

Abbildung 3: Erste Nachricht an Mag. Christian Kern ........................................................... 37

Abbildung 4: Voreingestellte Facebook-Funktion, Konversation Kern ................................. 37

Abbildung 5: Erste Nachricht an Heinz-Christian Strache ..................................................... 39

Abbildung 6: Zweite Nachricht an Heinz Christian Strache ................................................... 39

Abbildung 7: Erste Nachricht an Dr. Reinhold Mitterlehner .................................................. 40

Abbildung 8: Antwort von Dr. Reinhold Mitterlehner ........................................................... 40

Abbildung 9: Zweite Nachricht an Dr. Reinhold Mitterlehner ............................................... 41

Abbildung 10: Erste Nachricht an Dr. Eva Glawischnig ........................................................ 41

Abbildung 11: Antwort von Dr. Eva Glawischnig .................................................................. 42

Abbildung 12: Zweite Nachricht an Dr. Eva Glawischnig ..................................................... 42

Abbildung 13: Erste Nachricht an Mag. Dr. Matthias Strolz .................................................. 43

Abbildung 14: Erste Antwort von Mag. Dr. Matthias Strolz .................................................. 44

Abbildung 15: Zweite Nachricht an Mag. Dr. Matthias Strolz ............................................... 44

Abbildung 16: Zweite Antwort von Mag. Dr. Matthias Strolz ............................................... 45

Abbildung 17: Erste Nachricht an Ing. Robert Lugar ............................................................. 45

Abbildung 18: Zweite Nachricht an Ing. Robert Lugar .......................................................... 46

Abbildung 19: Antwort von Ing. Robert Lugar ...................................................................... 46

13. DIAGRAMME Diagramm 1: Stellenwert zur Präsentation politischer Tätigkeiten ........................................ 53

Diagramm 2: Verwendung zur Rezeption von Inhalten ......................................................... 54

Page 83: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

78

Diagramm 3: Verwendung zur Produktion von Inhalten ........................................................ 54

Diagramm 4: Wichtigkeit auf den sozialen Netzwerken vertreten zu sein ............................. 55

Diagramm 5: Nutzung zur Erreichung von Bürgerinnen und Bürgern ................................... 56

Diagramm 6: Wichtige Aussagen zu sozialen Netzwerken .................................................... 57

Diagramm 7: Betreuung der sozialen Netzwerke allgemein .................................................. 58

Diagramm 8: Betreuung der sozialen Netzwerke speziell ...................................................... 58

Diagramm 9: Größe des Teams zur Betreuung der sozialen Netzwerke ................................ 59

Diagramm 10: Beantwortung von Nachrichten, Bürgeranfragen, Anliegen, etc. ................... 60

Diagramm 11: Wichtigkeit die sozialen Netzwerke selbst zu betreuen.................................. 60

14. ANHANG Fragebogen

Lebenslauf

Page 84: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

Der Einsatz der sozialen Netzwerke am Beispiel vonFacebook, Twitter und Instagram bei österreichischenSpitzenpolitiker/innen

Seite 1

Sehr geehrhe Damen und Herren!

Mein Name ish Raphaela Schaller und ich shudiere derzeih im fünfhen Semesher Publizishik- und Kommunikahionswissenschafh an der

Universihäh Wien. Im Rahmen meiner zweihen Bakkalaureahsarbeih möchhe ich Sie bihhen, sich 5 Minuhen Zeih zu nehmen, um den

unhen angeführhen Fragebogen zum Thema „Der Einsahz der sozialen Nehzwerke am Beispiel von Facebook, Twihher und Inshagram

bei ösherreichischen Spihzenpolihiker/innen“ zu beanhworhen.

Behreuh wird meine Arbeih von Herrn Dr. Shefan Weber im Zuge des BAKK2-Seminars zur Enhwicklung sozialer Medien. Es handelh

sich bei der Auswerhung der Ergebnisse um einfache Häufigkeihen und Ihre Angaben werden nahürlich shreng verhraulich behandelh.

Selbshvershändlich werden in Bezug auf diese, weder Namen noch Parheizugehörigkeihen öffenhlich gemachh und miheinander in

Verbindung gebrachh.

Ich bedanke mich schon im Voraus für Ihre Teilnahme!

Seite 2

Frage 1/12:

Welche sozialen Netzwerke sind für die Präsentation Ihrer politischen Tätigkeiten Ihrer Meinung nach am

wichtigsten? (Mehrfachantworten möglich)

Facebook

Twihher

Inshagram

Sonshige:

Frage 2/12:

Wie häufig verwenden Sie durchschnittlich die unten angeführten sozialen Netzwerke zur REZEPTION von Inhalten?

mehrmals pro Tag einmal häglich wöchenhlich

weniger alseinmal in der

Woche nie

Facebook

Twihher

Inshagram

Sonshige:

Page 85: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

Frage 3/12:

Wie häufig verwenden Sie durchschnittlich die unten angeführten sozialen Netzwerke zur PRODUKTION von

Inhalten?

mehrmals pro Tag einmal häglich wöchenhlich

weniger alseinmal in der

Woche nie

Facebook

Twihher

Inshagram

Sonshige:

Frage 4/12:

Ist es für Sie heutzutage wichtig, als Politikerin bzw. Politiker auf den sozialen Netzwerken vertreten zu sein?

(Mehrfachantworten möglich)

Ja, die sozialen Nehzwerke sind heuhzuhage sehr wichhig, um alle Personengruppen zu erreichen.

Ja, die sozialen Nehzwerke haben mihhlerweile eine wichhige Rolle im polihischen Diskurs eingenommen.

Ja, die Polihikerinnen und Polihiker müssen sich den medialen Enhwicklungen anpassen und dazu gehören die sozialenNehzwerke.Nein, die sozialen Nehzwerke spielen keine essenhielle Rolle im Polihikgeschehen oder in der Inherakhion mih den Bürgerinnenund Bürgern!

Nein, Polihik hah schon vor den sozialen Nehzwerken funkhionierh und würde auch ohne deren Verwenden gelingen.

Weder noch.

Begründung:

Frage 5/12:

Sehen Sie die sozialen Netzwerke als einen Vorteil oder einen Nachteil in Bezug auf die Politik?

Ich sehe in den sozialen Nehzwerken einen ganz klaren Vorheil!

Die sozialen Nehzwerke shellen meiner Meinung nach eher einen Nachheil dar.

Weder noch.

Begründung:

Page 86: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

Frage 6/12:

Lassen sich die sozialen Netzwerke Ihrer Meinung nach besser dazu nutzen, Bürgerinnen und Bürger persönlich zu

erreichen, als andere Medien? (Mehrfachantworten möglich)

Ja, noch nie war es so leichh mih den Bürgerinnen und Bürgern persönlich zu inheragieren.

Nein, die sozialen Nehzwerke schaffen, durch die Möglichkeih der Anonymihäh, eine Barriere zwischen Polihik/er/innen undBürger/innen.In den sozialen Nehzwerken muss jedes Worh guh durchdachh sein, da jede Äußerung von den Bürgerinnen und Bürgern falschvershanden werden kann. Im Zuge dessen kann dies zu hefhigen Diskussionen, negahiven Kommenharen, ehc. führen, was sichwiederrum negahiv auf das Image der Polihiker/innen und Parheien auswirkh.

Weder noch.

Begründung:

Frage 7/12:

Bitte entscheiden Sie sich für 5 Aussagen, die Ihnen in Bezug auf die sozialen Netzwerke am wichtigsten

erscheinen! (Mehrfachantworten möglich)

Den eigenen polihischen Shandpunkh zu einem Thema zu verhrehen.

Polihische Ansichhen von anderen Personen zu verhrehen.

Der Verweis auf vergangene/bevorshehende Veranshalhungen.

Mich selbsh als Polihiker/in zu präsenhieren.

Meine Ziele, Tähigkeihen, Erfolge, ehc. innerhalb und außerhalb der Parhei zu präsenhieren.

Bürgerinnen und Bürger polihisch zu akhivieren.

Bürgerinnen und Bürger über gewisse (polihische) Themen zu informieren.

Wahlwerbung

Vernehzung mih anderen Personen

Mich mih den Nachrichhen, Anfragen, Anliegen ehc. der Bürgerinnen und Bürger zu beschäfhigen.

zur Unherhalhung

zum Kommunikahionsaushausch

um Konhakhe zu pflegen

um informierh zu bleiben

Soziale Nehzwerke sind nichh wichhig!

Weihere:

Page 87: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

Frage 8/12:

Betreuen Sie die sozialen Netzwerke, auf denen Sie vertreten sind, selbst?

Ja, ich verwalhe alles selbsh - ohne Unhershühzung!

Ja, zum größhen Teil. Ich bekomme aber Unhershühzung von meinem Team.

Ja, aber nur, wenn ich Zeih dafür finde. Alles andere verwalheh mein Team.

Nein, dafür habe ich ein eigenes Team.

Nein, das erledigh eine exherne PR-Agenhur für mich.

Sonshiges:

Frage 9/12:

Welche sozialen Netzwerke betreuen Sie unteranderem selbst?

Ich selbsh - ohneUnhershühzung

Ich selbsh - mihUnhershühzung

Mein Aufhrihh wirdvon meinem

Team behreuh.

Das erledigheine exherne

PR-Agenhur fürmich.

Ich bin aufdiesem sozialenNehzwerk nichh

verhrehen.

Facebook

Twihher

Inshagram

Sonshige:

Frage 10/12:

Aus wie vielen Personen besteht das Team, dass Ihre sozialen Netzwerke (mit)betreut?

Weniger als 5 Personen

5-10 Personen

10-15 Personen

15-20 Personen

Mehr als 20 Personen

Ich habe kein Team zur Behreuung meiner Aufhrihhe in den sozialen Nehzwerken!

Sonshiges:

Page 88: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

Frage 11/12:

Beantworten Sie Nachrichten, Bürgeranfragen, Anliegen, etc. über die sozialen Netzwerke selbst?

Ja, das mache ich selbsh!

Ja, aber nur die wichhigshen Nachrichhen, Bürgeranfragen, Anliegen, ehc. Kleinere Anfragen übernimmh mein Team.

Ja, aber ich bekomme Unhershühzung von meinem Team.

Nein, das übernimmh mein Team!

Nein, das erledigh eine exherne PR-Agenhur für mich.

Es werden generell keine Nachrichhen, Bürgeranfragen, Anliegen, ehc. über die sozialen Nehzwerke beanhworheh!

Sonshiges:

Frage 12/12:

Wie wichtig ist es Ihnen Ihren Auftritt in den sozialen Netzwerken selbst zu betreuen?

sehr wichhig

wichhig

weder noch

eher unwichhig

unwichhig

Ich behreue meine Aufhrihhe in den sozialen Nehzwerke nichh selbsh.

Anmerkungen zu diesem Thema:

» Umleitung auf Schlussseite von Umfrage Online

Page 89: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

1

Aug. 2016 bis Sept. 2016 KRONEHIT RADIO, Wien

- Unterstützung im Bereich News, Hörerservice, „Morning Show“, Social-Media Betreuung, Organisation von Verlosungen, Allgemeine Schreibarbeit, Unterstützung der Moderatoren

Aug. 2015 bis Sept. 2015 ARAG SE, Wien

- Allgemeine Verwaltung und Finanzen Aug. 2013 bis Sept. 2013 Werbeagentur „the Lounge interactive design GmbH“, Kötschach Mauthen - Grafik & Web, Recherche und redaktionelle Arbeiten

Juli 2012 bis Sept. 2012 GRECO Combustion Systems, Gödersdorf

- Officebereich

Mai 2012 bis Juni 2012 „Gemma Kunst Schaun“, Villach - Fotografin

Juli 2011 bis Aug. 2011 Werbeagentur „EVI“, Klagenfurt

- Grafik & Design mit Adobe-Programmen

SCHUL- UND BERUFSAUSBILDUNG

2014- BA Publizistik- und Kommunikationswissenschaft,

Universität Wien Schwerpunkte: - Printjournalismus - Radiojournalismus - Feministische Kommunikationsforschung

Juni 2014 Abschluss Reife- und Diplomprüfung

2009-2014 Höhere Lehranstalt für Kommunikations- und Mediendesign,

CHS Villach

PRAKTIKA

Raphaela Schaller

Kahlgasse 9-11/2/4/15, 1210 Wien

[email protected]+ 43 664 5534100

29. September 1995

LEBENSLAUF

Page 90: BAKKALAUREATSARBEIT - univie.ac.at › fileadmin › user_upload › i... · 2018-02-28 · Deth, Beate Hoecker, Rainer-Olaf Schultze und Frank Kuhn zur politischen Partizipation

COMPUTERKENNTNISSE

Microsoft Office Programme - Sehr Gute Kenntnisse

Adobe Collection - Gute Kenntnisse(Photoshop, Premiere, Audition, After Effects, Illustrator, InDesign,…)

Fotografie - Gute KenntnisseCinema 4D - GrundkenntnisseWebdesign - Grundkenntnisse

SPRACHEN

Englisch - Level B2Französisch - Level B1Italienisch - Level A1

ZERTIFIKATE

- Französisch DELF/Level A2 - ECDL-Core - Typing Zertifikat im Tastaturschreiben/Basic

SONSTIGES

- Volunteer beim Eurovision Song Contest in Wien - Pressezentrum - Buddy-Projekt – Unterstützung und Integration von Studenten mit Deutsch als Fremdsprache - Redakteurin bei der Schülerzeitung „Insider“ - „FIT am PC“ - Schüler helfen der älteren Generation

Juni 2015 bis Jänner 2017 - Kinderbetreuung, WienMai 2016 bis Juli 2016 - Lektorat, WienJuni 2014 bis Sept. 2014 - Frühstückskraft, MoHotel Gailtalerhof, Kötschach Mauthen

2

JOBS