16
BARFst Du noch oder WOLFst Du schon? Fragen und Antworten rund um LandFleisch WOLF Das naturnahe Ernährungskonzept! Das naturnahe Ernährungskonzept! Biologisch Artgerecht Richtig Füttern

BARFst Du noch oder WOLFst Du schon? - landfleisch.com · Es gibt derzeit wenige Viren und Bakteri-en, die einen pH-Wert kleiner 3 überleben. Hunde haben deshalb mit verdorbenem

Embed Size (px)

Citation preview

BARFst Du noch oder WOLFst Du schon?

Fragen und Antworten rund um LandFleisch WOLF

Das naturnahe

Ernährungskonzept!Das naturnahe

Ernährungskonzept!

Biologisch

Artgerecht

Richtig

Füttern

Lieber Tierfreund,wir freuen uns, dass Sie sich für die natürli-che Art zu BARFen mit LandFleisch WOLF interessieren. Vielleicht haben Sie schon viel über das Thema „BARF“ gehört oder sind sogar schon gut informiert?

In jedem Fall sind Sie beim Thema BARFen bei uns genau richtig. Auf den nachfolgen-den Seiten informieren wir Sie gerne rund um das neueste Mitglied der LandFleisch Familie – LandFleisch WOLF.Mit unserem vom Ernährungsverhalten von Wölfen inspirierten naturnahen Ernäh-rungskonzept ermöglichen wir Ihnen ein größtmöglich naturbelassenes Fütterungs-erlebnis.

Die Vorteile von LandFleischWOLF auf einen Blick Seite 3Die Naturbelassenheit derLandFleisch WOLF Produkte Seite 4Die drei LandFleisch WOLFErnährungsbestandteile Seite 5

Fragen und Antworten zu natürlicher Ernährung Seite 6 - 15Die Produktfamilie vonLandFleisch WOLF Seite 15KontaktdatenLandFleisch WOLF Seite 16

Davon sind wir so überzeugt, dass wir in diesem Zusammen-hang nicht mehr vom BARFen, sondern vom WOLFen sprechen.

Lassen Sie sich überzeugen von unserem Konzept und geben Ihrem Hund das, was er für eine naturnahe, ursprüngliche Er-nährung braucht und beantworten Sie sich selbst die Frage:

BARFst Du noch, oder WOLFst Du schon?

Die Vorteile von LandFleisch WOLFAlle BARF-Konzepte orientieren sich an den natürlichen Nahrungsaufnahmegewohnhei-ten von Hunden und deren Vorfahren, dem Wolf.

In allen Konzepten wird vor allem Ab-wechslung in der Fütterung gefordert. Die Abwechslung bezieht sich nicht nur auf ein-gesetzte Proteinquellen, sondern auch auf unterschiedliche Teile eines Tieres, die in ei-ner Mahlzeit angeboten werden sollen.

Darüber hinaus soll ein breiter Mix aus Ge-müse und Kräutern in der Tagesration ent-halten sein. Kaum ein Rohfütterer ist in der Lage, alle Bestandteile eines Beutetieres in einer Mahlzeit anzubieten. Auch die Bereit-steller von Frostfleisch schaffen das in der Regel nicht. LandFleisch WOLF bietet alle Teile eines Beutetieres in einer hygienischen und einfach zu fütternden Form.

Unsere Philosophie:

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, dass erste Fütterungskonzept zu entwickeln, dass die Vollernährung des Hundes aus Einzel- und Ergänzungsfuttermitteln mit einem Höchst-

maß an Natürlichkeit und Ursprünglichkeit bedarfsgerecht sicherstellt.

Das LandFleisch WOLF Versprechen:

Nur LandFleisch WOLF garantiert, dass in jeder Dose keine Stoffe sind, die nicht auf dem Etikett deklariert sind. Das Land-Fleisch Wolf Versprechen ist in dieser Form einzigartig und bietet Ihnen Fleisch wie selbst gekocht.

Das LandFleisch WOLF Versprechen:✔ ohne zusätzlich beigegebene Mineralien

✔ ohne Geliermittel

✔ ohne jeglichen Zusatz von Vitaminen

✔ ohne Getreide

✔ ohne Soja

✔ ohne GVO** ohne gentechnisch veränderte Organismen

Naturbelassenheit = LandFleisch WOLFÜberzeugen Sie sich selbst von der Natur-belassenheit unserer Produkte!

Wer zu Hause Fleisch zubereitet und sel-ber kocht weiß es: Fettabsatz, austretender Fleischsaft und die Farbe sind Qualitäts-merkmale und zeugen von der Naturbelas-senheit des Fleisches.

Genauso ist es bei LandFleisch WOLF – Fleisch wie selbst gekocht. Mit LandFleisch WOLF aus der Dose erhält Ihr Hund garan-tiert reines gekochtes Fleisch ohne jegliche Zusätze. Die Obst- und Gemüsevarietäten enthalten keinen zusätzlichen Zucker und keine Oxidantien. Daher kann es an der Unterseite der Dose zu leicht bräunlichen Oxidierungen kommen, die aber keinerlei Auswirkungen auf die Qualität des Produk-tes haben.

Dies ist normal und auf die Naturbelassen-heit des Produktes zurückzuführen. Ergänzt mit der Vitamin- und Mineralstoffmischung ergibt sich ein vollständiges Ernährungskon-zept.

Die drei LandFleisch WOLF ElementeFütterung mit LandFleisch WOLF: Was soll in den Napf?

Die natürliche Ernährung eines Hundes be-steht aus Fleisch, Gemüse, Vitaminen und Mineralien. Das Fütterungskonzept Land-Fleisch WOLF greift diese Elemente genau auf.

LandFleisch WOLF Fleischtopf

LandFleisch WOLF Obst-, Gemüse- & Kräuterpesto

LandFleisch WOLF Vitamin- & Mineralstoffmischung

Fleisch-

Topf

Obst-,

Gemüse-&

Kräuter-

Pesto

Vitamin- &

Mineral-

mischung

Mit diesen drei Ernährungsbestandteilen wird das BARFen auch für Sie als Hunde-halter einfach und für den Hund erhalten Sie ein abwechslungsreiches und absolut na-türliches Fütterungskonzept.

Weitere Fragen und Antworten rund um

LandFleisch WOLF und natürlich vielfäl-

tiges BARFen finden Sie auf den nachfol-

genden Seiten.

Fragen und Antworten zu natürlicher Ernährung mit LandFleisch WOLF

1. Was heißt eigentlich „B.A.R.F.“?

B.A.R.F ist eine Abkürzung, für die es viele Erklärungen gibt. Die einleuchtendste und einfachste ist wahrscheinlich „bones and raw food“ (Knochen und rohes Futter). Der bekannteste Verfechter dieser Ernährungs-thesen ist der australische Tierarzt und Autor Dr. Ian Billinghurst, der die Rohfüt-terung in seinem Buch „Give Your Dog A Bone“ vorstellt. Die Übersetzung, die wir bei LandFleisch verwenden lautet „biologisch artgerecht richtig Füttern“.

LandFleisch WOLF greift genau diese The-men im LandFleisch WOLF Versprechen auf: „In jeder LandFleisch WOLF Dose ist nur Fleisch einer Tierart von Tieren aus überwachter deutscher Schlachtung für Le-bensmittel. Gefrorenes Fleisch wird grob ge-wolft oder gewürfelt. Wir verzichten bewusst auf alle Zusatzstoffe wie Farbstoffe, Vitami-ne und Mineralstoffe in der Dose. Wir setzen auch keine Geliermittel ein. In jeder Dose istnur drin, was draufsteht“

2. Wie stelle ich um auf LandFleisch

WOLF? Grundsätzlich gilt: GANZ ODER

GAR NICHT!

Bei jungen und gesunden Hunden sollte eine schrittweise oder teilweise Umstellung ver-mieden werden. Sie belastet die Organe und den Magen-Darm-Trakt nur massiv und ist komplett unnötig. Je jünger ein Hund ist, desto leichter ist für ihn der Wechsel. Ist der Hund älter oder kränkelnd, stellt sich meistens nur die Frage, mit welchen leicht verdaulichen Lebensmitteln man die Er-nährung anfängt umzustellen. LandFleisch WOLF eignet sich besonders für die Umstel-lung auf natürliche Ernährung. Gekochtes Fleisch und Gemüse enthalten keine Keime mehr, sind leicht voraufgeschlossen und da-mit sehr gut verdaulich für den Hund.

3. Kann ich eine ausgewogene

Ernährung nur mit Fleisch und Gemüse

selber produzieren?

Die Antwort lautet: Ja, mit viel Aufwand! Solange man den wichtigsten Grundsatz beherzigt: Die Abwechslung! Eine ausgewo-

gene Ernährung mit allen Vitaminen, Spu-renelementen und Mineralstoffen benötigt Ihr Hund täglich. LandFleisch WOLF trägt dem Rechnung. Jede Dose enthält einen na-turnahen Mix aus Fleisch und Innereien, der der natürlichen Nahrungsaufnahme nachempfunden ist. Zusätzlich gibt es Obst-, Gemüse- und Kräuterpestos mit 20 verschie-denen Zutaten, die in Ihrer Abwechslung den Inhalt des Pansens eines Beutetieres nachempfinden. Die Varietät Rinderpansen beinhaltet kein Muskelfleisch und keine wei-teren Innereien. Eine dauerhafte ausschließ-liche Fütterung mit Rinderpansen führt zu Mangelerscheinungen.

4. Soll jede Mahlzeit ausgewogen sein?

Nein. Das entspricht nicht dem natürlichen Nahrungsaufnahmeverhalten eines Wol-fes. Die Mahlzeiten sollen aber möglichst abwechslungsreich sein. Wenn man aber die verschiedenen Fleischquellen des Land-Fleisch WOLF Angebotes (Rind, Huhn, Ente, Wild, Lamm, Pferd etc.) füttert, Mus-kelfleisch mit Innereien kombiniert und ein facettenreiches Angebot an Gemüse, Obst

und kaltgepresstem Öl dazugibt, dann glei-chen sich Mängel oder Überangebot einer einzelnen Mahlzeit immer aus. Vergleicht man die Ernährung eines Hundes mit der eines Wolfes, dann fährt man am besten, wenn man die Ernährung der Zusammen-setzung eines klassischen Beutetieres (z. B. Ente) anpasst. Hier findet man neben Fe-derteilen vor allem Innereien, vorverdauten Mageninhalt, Knochen und Darminhalt ei-nes Vegetariers.

5. Warum soll ich das Fleisch, Gemüse/

Obst vor der Fütterung kochen?

Die Verdauungssäfte des Hundes können die Zellulose der pflanzlichen Zellwände nicht aufschließen. Nur, wenn diese durch den Magen des Beutetieres, den Mixer, Pü-rierstab, Entsafter (mechanisch) oder durch eine thermische Veränderung (kochen) auf-gebrochen werden, kann der Hund Gemüse und Obst verdauen.Fleisch wird vom Wolf von den Beutetieren nur zu kleinen Teilen roh aufgenommen. Ei-nen großen Teil des Beutetieres verzehrt der Wolf im Zustand der Verwesung, die einen

Aufschluss der Proteinquellen im Fleisch bewirkt. Wir wollen unseren Hunden kein verwesendes Fleisch füttern und bewirken den Aufschluss des Fleisches durch die ther-mische Behandlung. Das hat den angeneh-men Nebeneffekt, dass alle auf dem Fleisch natürlicherweise sitzenden Keime abgetötetwerden und weder uns, unsere Mitbewohner noch die Hunde gefährden können.

6. Warum sieht LandFleisch WOLF

Futter ganz anders aus als LandFleisch

PUR Dosennahrung?

Das sehr beliebte LandFleisch PUR ist ein ausgewogenes Alleinfuttermittel in einer bewährten Mischung aus Fleisch, Gemüse, Kohlenhydraten wie Kartoffeln, Reis, Ge-treide und Vitaminen und Mineralstoffen. Mit jeder Dose stellen Sie die Vollversorgung Ihres Hundes nach den gesetzlichen Bestim-mungen für Alleinfuttermittel für Hunde und Katzen und den europäischen Emp-fehlungen (FEDIAF) sicher. LandFleisch WOLF Dosennahrung ist ein Einzel- und Ergänzungsfuttermitteln für Kunden, denen das LandFleisch WOLF Versprechen wich-

tig ist. Die ausgewogene Ernährung Ihres Tieres kann nur über die Abwechslung (Füt-terung der verschiedenen Dosen), Fütterung von LandFleisch WOLF Obst-, Gemüse- & Kräuterpesto und die empfohlene Zufütte-rung der LandFleisch WOLF Vitamin- & Mineralmischung sichergestellt werden. Der bewusste Verzicht auf zugelassene Ge-liermittel, Mineralien, Salz und Farbstoffe führt dazu, dass beim Kochprozess Fleisch-säfte austreten und das Eiweiß im Fleisch gerinnt. Letztlich passiert in der Dose das, was auch im Kochtopf passiert. Fleischsaft tritt aus und das gerinnende Eiweiß führt zur Klumpenbildung des Fleisches. Anders als im Kochtopf bleiben in den Dosen alle wertvollen Stoffe enthalten und stehen dem Hund gut bioverfügbar zur Verfügung.

7. Was versteht man unter dem Calcium/

Phosphor-Verhältnis?

Es gibt viele Empfehlungen, Tipps, Ge-schichten und vor allem Märchen über dieses mysteriöse Verhältnis. Fakt ist, dass ein gutes Ca/P-Verhältnis neben anderen Spurenelementen – wie Natrium, Kalium

und Magnesium wichtig ist für ein stabiles Skelett, eine gute Muskelkontraktion, Blut-gerinnung, Zellvermehrung und ein stabiles Nervenkostüm.Ein ideales Verhältnis wird in der Litera-tur mit 1,3 (Ca) : 1 (P) beschrieben. Land-Fleisch WOLF Dosen enthalten keine zuge-setzten Phosphate. Das Calcium kommt vor allem in den Varietäten Huhn und Ente aus gewolften Karkassenteilen und ist so ein un-verzichtbarer Bestandteil der Abwechslung. In den anderen Dosen kommt das Calci-um im Wesentlichen aus Knorpelteilen am Fleisch. Auch deshalb ist die Abwechslung der verschiedenen Dosen sehr wichtig. Die Zusammensetzung und Kombination der Fleisch und Gemüsedosen führen so natür-lich zum empfohlenen Calcium/Phosphor Verhältnis.

8. Warum ist das richtige Calcium/Phos-

phor-Verhältnis so wichtig?

Jedes Ungleichgewicht macht irgendwann Probleme. So auch hierbei. Wer als Beispiel einem jungen Hund eine Ernährung zu-kommen lassen will, die sich ausschließlich

aus rohem Fleisch zusammensetzt, pro-duziert auf Dauer ein solches Ungleichge-wicht. Fleisch hat ein Ca/P-Verhältnis von 0,07:1 Also viel zu wenig Calcium und zu viel Phosphor. Jeder Körper, der sich im Wachstum befindet, benötigt für die korrek-te Entwicklung der Knochen aber viel Cal-cium. Bei einer Ernährung mit ausschließ-lich rohem Fleisch erhält sein Organismus nicht genug Calcium aus der Nahrung und entzieht darum nach längerer Zeit einseiti-ger Ernährung den Knochen das fehlende Calcium.Auf Dauer kann man also davon ausgehen, dass das Skelett dieses Hundes Schaden nimmt. Solange Sie das Verhältnis der Er-nährung Ihres Hundes anpassen an die eines Beutetieres, werden Sie sich keine weiteren Gedanken und Sorgen machen müssen um das korrekte Ca/P-Verhältnis. LandFleisch WOLFer folgen der Empfehlung: Weniger rohes Fleisch und mehr fleischige Knochen füttern. Genau das ist in der LandFleisch WOLF Dose: gewolfte fleischige Knochen und viel Fleisch und Innereien. Vitamin C-reiche Lebensmittel fördern die Aufnah-me von Calcium im Organismus.

Deshalb enthalten alle unsere Pestos ausge-suchte Gemüse mit viel Vitamin C. Wenn der Hund nicht satt geworden ist, kann man auch eine Extraportion Gemüse und Obst füttern. Dazu gibt es die verschiedenen LandFleisch WOLF Pestos – bestehend aus etwa 20 verschiedenen Obst und Gemüse-sorten, die vom Hund gerne aufgenommenwerden. Die tageweise Fütterung der Land-Fleisch WOLF Gemüsemischung unter-stützt auch die Gewichtsreduktion des Hun-des und reinigt den Magen-Darm-Trakt.

9. Was ist der Vorteil von gekochtem

Fleisch zu rohem Fleisch?

Viele Meinungen, die sogar von Veterinären verbreitet werden, behaupten, dass Hunde sich mit den natürlicherweise auf Fleisch lebenden Viren, Bakterien und Pilzen infi-zieren und dadurch krank werden können.Die Evolution hat den Hund darauf ausge-legt mit vielen, aber eben längst nicht allen, Viren und Bakterien umzugehen.Das geht so: Der pH-Wert der Magensäure im Magen eines Hundes hat den Wert von kleiner oder gleich 1,5. Der pH-Wert defi-

niert den Säuregehalt. (pH 1 = sehr sauer, pH 7 = neutral, pH > 10 = sehr alkalisch). Es gibt derzeit wenige Viren und Bakteri-en, die einen pH-Wert kleiner 3 überleben. Hunde haben deshalb mit verdorbenem oder belastetem Fleisch kein Problem, son-dern brauchen sogar den Voraufschluss durch die Bakterien. Im Vergleich dazu hat unsere menschliche Magensäure einen pH-Wert von ca. 5, ist also nur schwach sauer. Wir Menschen haben durchaus immer mal wieder ein Problem mit bakteriellen Infekti-onen, die z. B. durch Salmonellen oder Coli-bakterien auf dem Fleisch und den Innerei-en hervorgerufen werden.Deshalb ist die Handhabung von rohem Fleisch und Nebenprodukten für den Hun-defütterer und seine Familie in der Regel problematischer als für den Hund. Das gilt besonders für Innereien, die in Schlachthö-fen nicht für die menschliche Ernährung ge-wonnen werden und eher verkeimt sind als das Muskelfleisch. Der Kochprozess erhöht also neben der verbesserten Verdaulich-keit durch den thermischen Aufschluss von Fleisch, Innereien und Gemüse, die Sicher-heit für Hund und Herrchen deutlich. Im

Rahmen der thermischen Behandlung der Dose werden alle Bakterien und Viren ab-getötet, egal ob für den Menschen oder den Hund gefährlich. Das gilt z. B. fürden Aujetzky-Virus (für Menschen harm-los, für Hunde aber tödlich), den Vogelgrip-pe-Virus, alle Arten von Enteritiden durch Spul- und Hackenwürmer, Kokzidien und Giardien.

10. Ich glaube mein Hund mag kein

Dosenfleisch?

Manche Hunde mögen nicht, was sie nicht kennen. Wir haben allerdings fast nie erlebt, dass Hunde unser LandFleisch WOLF nicht fressen. Am Ende hilft da nur probieren. Die LandFleisch WOLF Garantie besagt, dass Hundebesitzer, deren Hunde unsere LandFleisch WOLF Fleischsorten nicht fressen, die Do-sen zurücksen-den können.

Wir erstatten immer den vol-len Kaufpreis.

11. Darf oder soll ich fleischige rohe Kno-

chen zusätzlich zufüttern?

Ja, das ist sogar für die Mineralstoffversor-gung sehr hilfreich. Man sollte einiges be-achten: Grundsätzlich sollten alle Knochen noch Fleischanhaftungen haben, da die Produktion der Magensäure nur dann an-gekurbelt wird, wenn der „Botenstoff Blut“ die Rezeptoren im Magen „kitzelt“. Knochen ohne Fleischanteil können nur schwer ver-daut werden und bleiben im ungünstigsten Fall nur leicht angedaut vor dem Magen-ausgang liegen, wo Sie massive Probleme machen können. Zusätzlich sollte man da-rauf achten, dass das Schlachttier möglichst jung war, also keine Suppenhühner oder an Altersschwäche gestorbene Tiere. Der Calci-umgehalt bei jungen Tieren ist einfach hö-her. Gekochte, gewolfte Knochenteile aus der Dose sind spröde genug für die Zahnreinigung, können aber vom Hund leicht geknackt werden ohne zu splittern.

12. Muss ich Getreide füttern?

Nein, Gemüse ist als Kohlenhydratquelle viel gesünder. Viele Hunde reagieren aller-gisch auf einzelne Getreidesorten (vor allem Weizen, Roggen, Hafer). Reis hingegen ist sehr gesund und es sind fast keine Allergien auf Reis bekannt.

13. Kann ich jede Obstsorte füttern?

Nein, aber fast jede. Obst sollte wegen der besseren Verträglichkeit und besseren Ak-zeptanz grundsätzlich reif, noch besser überreif gefüttert werden. Obstkonserven für Menschen enthalten fast immer große Mengen an Zuckerzugaben und Antioxi-dantien, die sollten auf jeden Fall vermieden werden. Die LandFleisch WOLF Obst- und Gemüsevarietäten enthalten keinen Zucker und keine Oxidantien. Daher kann es an der Unterseite der Dose zu leicht bräunlichen Oxidierungen kommen, wenn das Obst mit dem Restsauerstoff in der Dose oxidiert. Die LandFleisch WOLF Obst- und Gemüseva-rietäten enthalten immer eine Mischung aus ausgesuchten Mischungen von Obst, Gemü-

se, Kräutern und kaltgepressten Ölen, die für den Hund gesund sind und mit denen die Vitaminversorgung für das Tier optimal sichergestellt werden kann.

14. Muss ich Salz zufügen?

Hunde brauchen Salz. Wilde Caniden neh-men ausreichend Salz auf, wenn sie das sehr natriumhaltige Blut der Beutetiere fressen. Rohfütterer müssen mehrmals wöchent-lich eine Prise Salz zugeben, wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, frisch geschlachte-tes, blutreiches Fleisch zu füttern. Das ist schlecht bioverfügbar und belastet Leber und Nieren erheblich. Unser im Handel er-hältliches Fleisch ist abgehangen und damit fast ausgeblutet, so dass die Salzzufuhr nicht ausreicht. Verwenden Sie nach Möglichkeit Meersalz. LandFleisch WOLF Dosen ent-halten kein zugesetztes Salz.Die Varietäten unserer Fleischtöpfe ent-halten ganz bewusst sehr blutreiches, nicht abgehangenes Fleisch, um den Bedarf der Caniden zu decken. Damit ist die schonen-de Versorgung mit verdaulichem Natrium (Salz) sichergestellt.

15. Muss ich Milch oder Milchprodukte

füttern?

Nein! Genau wie Getreide sind Milchpro-dukte kein MUSS, aber ein KANN! Voll-milch hat einen so hohen Laktoseanteil (Milchzucker), dass Fehlgärungen im Dick-darm entstehen und Durchfall die Folge sein kann. Außerdem ist das Ca/P-Verhältnis nicht wirklich optimal. LandFleisch WOLF enthält keine Milch- oder Laktoseprodukte.

16. Soll ich das Fleisch im großen Stück

oder gewolft füttern?

Die Evolution hat Hunde mit scharfen Reiß- und Fangzähnen ausgestattet. Wenn Ihr Hund also noch die meisten Zähne hat, gibt es keinen Grund, ihm den Genuss des Rei-ßens- und Kauens zu verwehren! Nebenbei bemerkt ist das ordentliche Abkauen eines Stück Fleisches eine hervorragende Zahn-bürste für Ihren Hund. Vor allem, wenn es sich um festes Fleisch, wie z. B. Herzmus-kelfleisch handelt. Deshalb haben wir in vielen Varietäten von LandFleisch WOLF grobe Fleischwürfel eingesetzt.

17. Warum enthält LandFleisch WOLF so

große Brocken Fleisch?

In der Natur dient das Kauen auf Fleischstü-cken zur Reinigung der Zähne und zur Stär-kung der Kaumuskulatur. Wo immer mög-lich, setzen wir deshalb auf grob gewürfeltes Fleisch, um die „natürliche Zahnbürste“ zu nutzen. Außerdem schlingen Hunde größere Stücke nicht so schnell herunter und verdau-en durch den angeregten Speichelfluss besser.

18. Mein Hund trinkt weniger Wasser,

seitdem ich LandFleisch WOLF füttere!

Das sollte auch so sein und ist völlig nor-mal. Das Fleisch, besonders aber Gemüse und Obst, enthalten so viel Wasser, dass der Durst geringer wird und die nötige Menge an Flüssigkeit bereits über die Nahrung auf-genommen wird. Außerdem enthält Land-Fleisch WOLF kein zugesetztes Salz.

19. Mein Hund setzt seltener und weniger

Kot ab!

Auch das ist eine angenehme Folge der Fütterung mit LandFleisch WOLF. Da die Nahrung besser verstoffwechselt wird und ausschließlich Zutaten verfüttert werden, die zum großen Teil komplett verdaut (= verwertet) werden können, wird die Kot-menge auch deutlich geringer.

Je mehr Getreideprodukte Sie allerdings füt-tern, desto mehr Kot wird auch abgesetzt. In der Regel setzt der mit LandFleisch WOLF gefütterte Hund ohne Getreidefütterung einmal täglich Kot ab.

Anreicherung des Pestos mit etwas Fleisch aus einer LandFleisch WOLF Dose genügt manchmal schon, um echte Begeisterung aufkommen zu lassen. Nach unserer Er-fahrung gewöhnen sich die meisten Hunde innerhalb von einer Woche an das Gemü-sepesto und der deutlich verbesserte Gesam-teindruck des Hundes zeigt Ihnen, dass es ihm gut bekommt.

20. Mein Hund frisst das Obst-, Gemüse-

und Kräuterpesto nicht so gerne!

In der ersten Phase der Umstellung passiert das recht häufig. Das liegt unter anderem an den vielen Zutaten, die ein Haushund heute so gar nicht mehr kennt. Es gibt aber auch grundsätzliche Nörgler, die immer etwas undankbar bleiben. Eine

Die LandFleisch WOLF Produktfamilie

Landfleisch Tiernahrung LFT GmbH I Gewerbestraße 5 - 742499 Hückeswagen I Telefon: +49 (0) 21 92 - 93 57 570 Fax: +49 (0) 21 92 - 93 57 44 I E-Mail: [email protected] Informationen im Web unter: www.landfleisch.com

Stand: 03 / 19