25
Marion Keil Rhythmusinstrumente basteln & Texte verklanglichen Musik umsetzen – Vertonung Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Marion Keil Bergedorfer Unterrichtsideen 1.–4. Klasse Abwechslungsreiche Materialien für einen kompetenzorientierten Musikunterricht Musik umsetzen

basteln & Texte verklanglichen

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Marion Keil

Rhythmusinstrumente basteln & Texte verklanglichenMusik umsetzen – Vertonung

Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOADB

erge

do

rfer

Unt

erri

chts

idee

n

Marion Keil

Ber

ged

orf

er U

nter

rich

tsid

een

1.–4.

Kla

sse

Abwechslungsreiche Materialien für einen kompetenzorientierten Musikunterricht

Musik umsetzen

Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im eigenen Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen schulweiten Einsatz und Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Kollegen), für die Veröffentlichung im Internet oder in (Schul-)Intranets oder einen weiteren kommerziellen Gebrauch. Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages. Verstöße gegen diese Lizenzbedingungen werden strafrechtlich verfolgt.

© PERSEN Verlag1

1. Ziele im Kompetenzbereich Musik umsetzenDie Schüler lernen,

● Spieltechniken instrumentengerecht auszuführen (Tonerzeugung und Klang von Instrumenten),

● Musik klangbezogen aufzuschreiben sowie musikalische Zeichen zu lesen und in Klang umzusetzen,

● Musik mit Bewegung und außermusikalischen Gestaltungsmedien (Text, Gedichte usw.) ausdrucks-, parameter- und formbezogen umzusetzen,

● diese Umsetzungen auf die ihnen zugrundeliegende Musik zu beziehen und zu beurteilen.

Kompetenzerwartungen für Ende Klasse 2

Die Schüler können: ● Rhythmusinstrumente benennen, ● Rhythmusinstrumente auf Klänge hin untersuchen und diese Klänge beschreiben, ● Rhythmusinstrumente bestimmten Klängen zuordnen, ● zu einer einfachen Klanggeschichte Klänge ausprobieren und diese notieren, ● eine Klanggeschichte (mit Vorgaben) entwickeln.

Kompetenzerwartungen für Ende Klasse 4

Die Schüler können: ● selbstständig Klänge entdecken und Klangzeichen dazu notieren, ● markante Stellen in einem Text finden und diesen einen passenden Klang zuordnen, ● einen Text ausdrucksvoll vortragen (Gedicht, Geschichte vorlesen oder ein Lied singen)

und mit Instrumenten verklanglichen.

Inhaltsfeld Vertonung

© PERSEN Verlag2

2. Hintergrundwissen für den LehrerViele Grundschüler mögen es sehr, selbst Instrumente zu spielen. Um mit Ihren Schülern erst-mals zu musizieren, eignen sich Rhythmusinstrumente hervorragend. Diese sind in der Schule meist in ausreichender Anzahl vorhanden und die Kinder können schnell und ohne viele Vor-kenntnisse aktiv werden. Wenn sie selbst Töne und Klänge erzeugt haben, gelingt es den Kin-dern auch, diese zu beschreiben und gemeinsam mit der Klasse kleine Geschichten oder Ge-dichte zu vertonen. In der Regel sind für den Musikunterricht in der Grundschule Orff-Instru-mente angedacht. Sie sind Bestandteil des Orff-Schulwerks.

Das Orff-Schulwerk ist ein weltweit bekanntes, musikpädagogisches Konzept für Kinder. Die Idee dazu entstand bereits in den 1920er-Jahren und wurde von Carl Orff und Gunild Kneet-mann entwickelt. In den Jahren von 1950 bis 1954 veröffentlichten sie dann fünf Bände unter dem Namen Musik für Kinder. Diese Bände enthalten Texte, Lieder und Musikstücke für Kinder und Lehrer. Der Kern der pädagogischen Konzeption ist der kreative Umgang mit den Elemen-ten Musik, Sprache und Bewegung. Zu den Orff-Instrumenten gehören viele Rhythmus-Instru-mente, mit denen Schüler schon früh musizieren können. Nach der Vorstellung Carls Orffs ge-hört das Musizieren zu den elementaren Ausdrucksformen des Menschen. Er war der Mei-nung, dass neben dem Singen auch von Anfang an das Spielen auf Instrumenten gelernt wer-den sollte. Folgende Instrumente sind Orff-Instrumente:

Glockenspiel, Metallophon, Xylofon, Trommel, Rassel, Schelle, Glocke, Triangel, Zimbel, Kastagnetten, Klanghölzer

Natürlich gehören noch andere Rhythmus- und Effektinstrumente wie z. B. das Becken dazu.

Alle diese Instrumente können verschiedenen Klang-Formen zugeteilt werden. Meist wird un-terschieden zwischen den Formen Punkt-, Bewegungs-, Gleit- und Schwebeklang.

Mit einem Punktklanginstrument kann ein sehr kurzer Ton erzeugt werden – wie ein Punkt, der auf ein Blatt Papier getupft wird. Typische Instrumente aus der Gruppe der Punktklanginstru-mente sind zum Beispiel die Klanghölzer.

Bewegungsklänge werden mit Instrumenten erzeugt, in denen sich etwas bewegt, z. B. kleine Kügelchen in Rasseln oder Schüttelrohren. Beim Regenmacher entsteht ein Gleitklang. Wird er umgedreht, rauschen die Kaktusstacheln von oben nach unten und gleiten sozusagen in das andere Ende des Instruments. Angeschlagene Töne auf Schwebeklanginstrumenten, z. B. dem Becken und der Triangel, hal-len lange nach. Die Töne schweben eine Weile in der Luft, bis sie immer leiser werden und verklingen.

Inhaltsfeld Vertonung

© PERSEN Verlag3

3. Didaktische und methodische VorbemerkungenZunächst lernen die Schüler die unterschiedlichen Instrumente kennen. Der Lehrer gibt den Schülern die Gelegenheit, Handhabung und Klang der einzelnen Instrumente selbstständig zu entdecken.

Vor der Einführung der Klangformen wie Punkt-, Bewegungs-, Gleit-, und Schwebeklang kön-nen die Schüler ihre eigenen Assoziationen zu Klängen nennen. Meist äußern sie Ideen, die den Fachbegriffen bereits sehr ähnlich sind: „Der Klang hallt noch nach und wird leiser“ oder „bei jedem Rasseln kommt ein Ton“ etc. Diese Assoziationen können durch die Fachbegriffe und durch Zeichnungen der Schüler (Punkt, Kreis, Pfeil und Wellenlinie) anschaulich ergänzt werden.

Die Klangeigenschaften der Instrumente werden weiter in den Fokus gesetzt, indem die Schü-ler gegensätzliche Klangpaare finden sollen. Diese Klangpaare zeigen bereits verschiedene Stimmungen wie fröhlich oder traurig auf und bereiten auf das Verklanglichen kleiner Ge-schichten vor.

Für das Verklanglichen einer Geschichte suchen die Schüler für markanten Stellen im Text ei-nen passenden Klang. Dieser wird dann an der entsprechenden Stelle mit dem passenden In-strument gespielt. Dieses Verklanglichen eignet sich auch als Vorführung für Mitschüler und Eltern. Das Ganze kann zudem in verschiedenen Schwierigkeitsstufen erfolgen:

1. Der Lehrer liest den Text vor und die Schüler entscheiden mit ihm gemeinsam, wer wann welches Instrument spielt.

2. Das Vorlesen und das Festlegen von markanten Textstellen und Instrumenten wird nach und nach von den Schülern übernommen, bis mehrere Kleingruppen selbstständig eine Geschichte verklanglichen.

Inhaltsfeld Vertonung

© PERSEN Verlag4

Einfache Rhythmusinstrumente basteln

Der Lehrer und/oder Schüler sammeln Material zum Basteln der jeweiligen Rhythmus-Instru-mente.

Nach Anleitung der Kopiervorlage 2 und mit Hilfe des Lehrers basteln die Schüler sich eigene Rhythmus-Instrumente.

Material zum Thema: Bastelmaterialien, KV 2

Weiterführende Ideen: Bemalen der Instrumente, weitere Bastelideen der Schüler aufgreifen

Ein Lied, ein Gedicht oder eine Geschichte verklanglichen

Mit den gebastelten und/oder in der Schule zur Verfügung stehenden Rhythmusinstrumenten

kann ein Lied, ein Gedicht oder eine Geschichte verklanglicht werden. Das kann der Lehrer mit der ganzen Klasse oder in Kleingruppen durchführen. Der jeweilige Text kann vom Lehrer oder von Schülern ausgewählt werden.

Die Übung beinhaltet, den Text auf leise, laute, fröhliche und traurige Stellen zu untersuchen und diesen dann entsprechende Rhythmusinstrumente zuzuordnen. Gemeinsam wird ent-schieden, welche Schüler die Stellen im Text mit Instrumenten verklanglichen dürfen. Dann wird das Lied, das Gedicht oder die Geschichte durchgespielt.

Alternativ dazu bieten die Kopiervorlagen 3, 4 und 5 Ideen zum Verklanglichen von Texten und eine Hilfestellung für fachfremde Lehrer.

Material zum Thema: KV 3, 4 oder 5, Rhythmusinstrumente, Bücher mit Geschichten, Ge-dichten oder Liedern

© PERSEN Verlag5

KV 1 Finde deinen Klangpartner!

Armglocke — Glockenspiel

Chickenshaker — Maracas

Cabasa — Schellenkranz

Triangel — Becken

Regenmacher — Rührtrommel

© PERSEN Verlag6

KV 2 Instrumente basteln

1. Chickenshaker

Du brauchst:

Foto-Filmdosen oder leere Vitamintabletten-Rollen, trockenen Reis oder kleine trockene Nudeln

So wird es gemacht:

Du füllst den Reis in die leere Filmdose oder in die leere Vitamintabletten-Rolle und verschließt diese gut. Wenn du sie jetzt schüttelst, entsteht ein Geräusch. Dieses Geräusch klingt so ähn-lich wie die richtigen Chickenshaker.

2. Regenmacher

Du brauchst:

Papprolle von einer Küchenrolle, Nägel mit großen Köpfen, Handbohrer, trockenen Reis oder kleine trockene Nudeln, Transparentpapier, Kleber

So wird es gemacht:

Mit dem Handbohrer bohrst du zehn kleine Löcher in die Küchenrolle und steckst die Nägel dort hinein. Lass dir dabei von einem Erwachsenen helfen. Die Löcher dürfen nur so groß sein, dass die Nägel nicht wackeln und nicht durch die Löcher in die Rolle rutschen. Dann ver-schließt du die Rolle unten mit einem runden Stück Transparentpapier und Kleber. Jetzt füllst du den Reis hinein und klebst die Rolle dann auch von oben zu.

Wenn du die Rolle drehst, klingt das fast wie ein richtiger Regenmacher.

3. Rassel

Du brauchst:

zwei Joghurtbecher, Transparentpapier o. ä., trockenen Reis oder kleine trockene Nudeln, Kas-tanien, kleine Holzperlen oder anderes klingendes Füllmaterial, Klebestreifen (z. B. Paketkle-beband)

So wird es gemacht:

Du füllst den Reis und alles andere, was du gesammelt hast, in einen Joghurtbecher. Auf die-sen Becher stellst du jetzt den zweiten Becher. Achte darauf, dass seine Öffnung nach unten zeigt. Jetzt klebst du die beiden Becher mit stabilem Klebeband zusammen. Lass dir dabei von einem Erwachsenen helfen. Nun hast du eine fertige Rassel.

© PERSEN Verlag7

4. Trommel

Du brauchst:

Blumentopf aus Ton, Butterbrotpapier, Tapetenleim, Pinsel, große Gummiringe (z. B. Gummi-ringe von Einweckgläsern) oder ein Stück feste Schnur, altes Zeitungspapier

So wird es gemacht:

Als Erstes bedeckst du deinen Tisch mit Zeitungspapier. Dann bestreichst du das Butterbrot-papier von beiden Seiten ganz vorsichtig mit Wasser. Danach bestreichst du beide Seiten mit Leim. Jetzt darfst du nicht zu lange warten. Das Butterbrotpapier trocknet sonst schnell und klebt nicht mehr.

Lege das Butterbrotpapier über die offene Seite vom Blumentopf und befestige es mit der Schnur oder dem Gummiband. Lasse dir dabei von einem Erwachsenen helfen. Am besten klebst du mehrere Schichten Butterbrotpapier übereinander. Dann hält es besser und reißt nicht.

Nun musst du alles über Nacht trocknen lassen. Am nächsten Morgen ist deine Trommel fertig.

5. Klanghölzer

Du brauchst:

Holz-Vorhangstange oder alten Besenstiel, Puksäge, Schleifpapier, Lineal, Bleistift

So wird es gemacht:

Mit einem Lineal misst du auf der Holzstange 20 cm ab und machst dort einen Strich mit dem Bleistift. Das machst du zwei Mal. Danach kann dir ein Erwachsener dabei helfen, die Stücke mit der Puksäge abzusägen. Beide Holzstücke musst du dann an den Enden noch mit Schleif-papier glätten. Nun hast du zwei fertige Klangstäbe.

KV 2 Instrumente basteln

Zum Schluss kannst du deine selbstgebastelten Instrumente noch anmalen und verzieren!

© PERSEN Verlag8

KV 3 Klanggedicht – Regenwetter

1. Ordne den Sätzen Instrumente zu.

2. Wie klingt das Instrument? Leise, laut, fröhlich oder traurig? Schreibe auf, was ihr mit dem Instrument machen könnt.

3. Welcher Schüler spielt das Instrument? Schreibe die Namen in die Tabelle.

Text Instrument Spielweise Name

Graue Wolken schieben sich vor die Sonne.

Erste Tropfen fallen auf den Boden.

Wind zieht auf.

Der Regen wird stärker.

Es prasselt stark auf den Boden.

© PERSEN Verlag9

Text Instrument Spielweise Name

Der Regen wird immer lauter.

Ein Sturm zieht auf.

Der Regen prasselt ans Fenster.

Doch plötzlich ziehen die Wolken weiter.

Die Sonne kommt wieder hervor.

Die Vögel zwitschern: Glücklicher-weise war es nur ein Schauer.

KV 3 Klanggedicht – Regenwetter

© PERSEN Verlag10

KV 3.1 Klanggedicht – Regenwetter

1. Welcher Schüler spielt welches Instrument? Schreibe die Namen in die Tabelle.

2. Spiele dein Instrument, wenn der richtige Satz vorgelesen wird.

Text Instrument Spielweise Name

Graue Wolken schieben sich vor die Sonne.

XylofonTöne von tief nach hoch spielen

Erste Tropfen fallen auf den Boden.

Chickenshaker leise rasseln

Wind zieht auf. Tamburin schütteln

Der Regen wird stärker. Regenmacher umdrehen

Es prasselt stark auf den Boden.

Trommel mit den Fingern trommeln

Der Regen wird immer lauter. Klangstäbe klopfen

© PERSEN Verlag11

Text Instrument Spielweise Name

Ein Sturm zieht auf. Cabasa drehen

Der Regen prasselt ans Fenster.

Triangel mehrmals anschlagen

Doch plötzlich ziehen die Wolken weiter.

XylofonTöne von hoch nach tief spielen

Die Sonne kommt wieder hervor.

Becken gegeneinander schlagen

Die Vögel zwitschern: Glücklicher-weise war es nur ein Schauer.

Pfeiflaute pfeifen

KV 3.1 Klanggedicht – Regenwetter

© PERSEN Verlag12

KV 4 Einfache Klanggeschichte – Komisches Wetter

1. Unterstreiche die Wörter, für die ein Instrument gespielt werden soll.

2. Ordne den Wörtern Instrumente zu.

3. Wie klingt das Instrument? Leise, laut, fröhlich oder traurig? Schreibe auf, was ihr mit dem Instrument machen könnt.

4. Welcher Schüler spielt welches Instrument? Schreibe die Namen in die Tabelle.

Text Instrument Spielweise Name

Martin steht auf, als der Wecker klingelt.

Heute muss er früh zur Schule.

Draußen singen bereits die Vögel.

Als er zur Schule gehen will, regnet es.

Martin rennt durch die Pfützen.

Da hört er einen Donner. Blitze zucken am Himmel.

© PERSEN Verlag13

Text Instrument Spielweise Name

Glücklicherweise ist Martin schon in der Schule angekommen.

Gerade klingelt es zur ersten Stunde.

Er knallt die Klassentür zu.

Als die Lehrerin hereinkommt, scheint draußen schon wieder die Sonne und die Vögel zwitschern ein fröhliches Lied.

Komisches Wetter.

KV 4 Einfache Klanggeschichte – Komisches Wetter

© PERSEN Verlag14

KV 4.1 Einfache Klanggeschichte – Komisches Wetter

1. Welcher Schüler spielt welches Instrument? Schreibe die Namen in die Tabelle.

2. Spiele dein Instrument, wenn der richtige Satz vorgelesen wird.

Text Instrument Spielweise Name

Martin steht auf, als der Wecker klingelt.

Heute muss er früh zur Schule.

Triangel einmal anschlagen

Draußen singen bereits die Vögel.

Chickenshaker schütteln

Als er zur Schule gehen will, regnet es.

Regenmacher einmal umdrehen

Martin rennt durch die Pfützen.

Cabasa drehen

Da hört er einen Donner. Blitze zucken am Himmel.

Klangbaustein Holz

kräftig schlagen

© PERSEN Verlag15

KV 4.1 Einfache Klanggeschichte – Komisches Wetter

Text Instrument Spielweise Name

Glücklicher-weise ist Martin schon an der Schule angekommen.

Gerade klingelt es zur ersten Stunde.

Schellenkranz einmal rasseln

Er knallt die Klassentür zu.

Holzblock-trommel

kraftig schlagen

Als die Lehrerin hereinkommt, scheint draußen schon wieder die Sonne und die Vögel zwitschern ein fröhliches Lied.

Komisches Wetter.

Chickenshaker schütteln

© PERSEN Verlag16

KV 5 Schwierige Klanggeschichte – Komisches Wetter

1. Unterstreiche die Wörter, für die ein Instrument gespielt werden soll.

2. Ordne den Wörtern Instrumente zu.

3. Wie klingt das Instrument? Leise, laut, fröhlich oder traurig? Schreibe auf, was ihr mit dem Instrument machen könnt.

4. Welcher Schüler spielt welches Instrument? Schreibe die Namen in die Tabelle.

Text Instrument Spielweise Name

Martin steht auf, als der Wecker klingelt. Heute muss er früh zur Schule.

Sein Hund Bello kommt unter dem Bett hervor und jault. Auch er hat keine Lust so früh aufzustehen.

Draußen singen bereits die Vögel. Es ist schon heller Tag.

Als Martin zur Schule gehen will, regnet es.

© PERSEN Verlag17

KV 5 Schwierige Klanggeschichte – Komisches Wetter

Text Instrument Spielweise Name

An der Ecke trifft er Lea, die ihn unter ihrem Schirm mitnimmt. Der Regen prasselt auf den Schirm.

Martin rennt durch die Pfützen. Hätte er bloß seine Gummistiefel angezogen.

Da hört er einen Donner. Blitze zucken am Himmel. Lea bekommt Angst, aber Martin kann sie beruhigen.

Glücklicherweise kommen sie schnell in der Schule an. Die anderen Kinder spielen laut auf dem Schulhof.

© PERSEN Verlag18

KV 5 Schwierige Klanggeschichte – Komisches Wetter

Text Instrument Spielweise Name

Gerade klingelt es zur ersten Stunde.

Martin rennt ins Schulhaus. Er knallt die Klassentür zu.

Alle Kinder reden laut.

Als die Lehrerin hereinkommt, wird es ganz leise in der Klasse. Draußen scheint jetzt wieder die Sonne und die Vögel zwitschern ein fröhliches Lied.Es ist ein komischer Tag heute.

© PERSEN Verlag19

KV 5.1 Schwierige Klanggeschichte – Komisches Wetter

1. Welcher Schüler spielt welches Instrument? Schreibe die Namen in die Tabelle.

2. Spiele dein Instrument, wenn der richtige Satz vorgelesen wird.

Text Instrument Spielweise Name

Martin steht auf, als der Wecker klingelt.

Heute muss er früh zur Schule.

Triangel einmal anschlagen

Sein Hund Bello kommt unter dem Bett hervor und jault. Auch er hat keine Lust so früh aufzustehen.

Rührtrommel rühren

Draußen singen bereits die Vögel. Es ist schon heller Tag.

Chickenshaker schütteln

Als Martin zur Schule gehen will, regnet es.

Regenmacher einmal umdrehen

An der Ecke trifft er Lea, die ihn unter ihrem Schirm mitnimmt. Der Regen prasselt auf den Schirm.

Armglocken-bänder schütteln

© PERSEN Verlag20

KV 5.1 Schwierige Klanggeschichte – Komisches Wetter

Text Instrument Spielweise Name

Martin rennt durch die Pfützen. Hätte er bloß seine Gummistiefel angezogen.

Cabasa drehen

Da hört er einen Donner. Blitze zucken am Himmel. Lea bekommt Angst, aber Martin kann sie beruhigen.

Klangbaustein Holz kräftig schlagen

Glücklicherweise kommen sie schnell in der Schule an. Die anderen Kinder spielen laut auf dem Schulhof.

GlockenspielTöne von tief nach hoch spielen

Gerade klingelt es zur ersten Stunde.

Schellenkranz einmal rasseln

© PERSEN Verlag21

KV 5.1 Schwierige Klanggeschichte – Komisches Wetter

Text Instrument Spielweise Name

Martin rennt ins Schulhaus. Er knallt die Klassentür zu.

Holzblock-trommel kräftig schlagen

Alle Kinder reden laut. Maracas rasseln

Als die Lehrerin hereinkommt, wird es ganz leise in der Klasse. Draußen scheint jetzt wieder die Sonne und die Vögel zwitschern ein fröhliches Lied.

Es ist ein komischer Tag heute.

Chickenshaker rasseln

© PERSEN Verlag22

Quellenverzeichnis

Keil, Marion (2009): Musik jahrgangsübergreifend unterrichten. Sechs Unterrichtseinheiten für alle Klassenkombinationen. Hamburg: Persen Verlag.

https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/rhythmus

https://de.wikipedia.org/wiki/Komposition_(Musik)

https://de.wikipedia.org/wiki/Orff-Schulwerk

Hörbeispiele und dazugehörige Liedtexte und Noten: KONTAKTE Musikverlag, Lippstadt

Hat Ihnen dieser Download gefallen? Dann geben Sie jetzt auf www.persen.de direkt bei dem Produkt Ihre Bewertung ab und teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit.

Weitere Downloads, E-Books und Print-Titel des umfangreichen Persen-Verlagsprogramms finden Sie unter www.persen.de

© 2018 PERSEN Verlag, Hamburg AAP Lehrerwelt GmbHAlle Rechte vorbehalten.

Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werks ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung im Internet oder in Intranets. Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlags.

Sind Internetadressen in diesem Werk angegeben, wurden diese vom Verlag sorgfältig geprüft. Da wir auf die externen Seiten weder inhaltliche noch gestalterische Einflussmöglichkeiten haben, können wir nicht garantieren, dass die Inhalte zu einem späteren Zeitpunkt noch dieselben sind wie zum Zeitpunkt der Drucklegung. Der PERSEN Verlag übernimmt deshalb keine Gewähr für die Aktualität und den Inhalt dieser Internetseiten oder solcher, die mit ihnen verlinkt sind, und schließt jegliche Haftung aus.

Grafik: Katharina Reichert-Scarborough, Claudia BauerNotensatz: Notensatzstudio Nikolaus Veeser, SchallstadtSatz: Satzpunkt Ursula Ewert GmbH, Bayreuth

Bestellnr.: 20286DA6

www.persen.de