13
H. PauLsen und W. Kutschker 557 Liebigs Ann. Chem. 1983, 557 - 569 Bausteine von Oligosacchariden, XLV l) Synthese einer verzweigten Tetrasaccharid-Einheit der 0-spezifischen Kette des Lipopolysaccharides aus Shigella Jlexneri Serotyp 6 Hans Paulsen* und Wolfram Kutschker lnstitut fur Organische Chemie und Biochemie der Universitat Hamburg Martin-Luther-King-Platz 6, D-2000 Hamburg 13 Eingegangen am 5. November 1982 Es wird die Synthese der verzweigten Tetrasaccharid-Einheit P-D-GalNAc(l-t2)-[P-~-Rha(l+4)]- @Rha(l+4)-~-Rha (28) beschrieben, die als Struktur der Repeating-unit der 0-spezifischen Sei- tenkette des Lipopolysaccharides von ShigeNu flexneri Serotyp 6 vorgeschlagen wurde. Hierbei wurde in allen Verknupfungsschritten das Silbersilicat-Verfahren zur Herstellung P-glycosidischer Bindungen von L-Rhamnose und 2-Azido-2-desoxy-D-galactose erprobt. Das als mittleres Ver- zweigungsstuck vorgesehene Halogenid 13 wurde primar mit dem Rhamnosid 2 zum L-Rhamno- se-Disaccharid 17 gekuppelt. Hieran lieBen sich sukzessiv eine weitere L-Rhamnose-Einheit und 2-Azido-2-desoxy-~-galactose 0-glycosidisch kniipfen zu 24, das zu 28 entblockiert wurde. Building Units of Oligosaccharides, XLV'). - Synthesis of a Branched Tetrasaccharide Unit of the 0-Specific Side-Chain of the Lipopolysaccharide Obtained from Shigefla flexneri Serotype 6 The synthesis of the branched tetrasaccharide P-o-GalNAc(l-2)-[P-L-Rha(l-r4)]-P-~-Rha-(l+4)- L-Rha (28) is described. This structure has been proposed as a repeating unit of the 0-specific side-chain of the lipopolysaccharide obtained from Shigellu flexneri Serotype 6. The silver silicate method has been tested in order to achieve all the P-glycosidic linkages between L-rhamnose and 2-azido-2-deoxy-D-galactopyranose. The halide 13 which was assigned to be the central branching point has first been coupled to the rhamnoside 2. The resulting disaccharide 17 could be combined with a further L-rhamnose unit and 2-azido-2-deoxy-D-galactose leading to the tetrasaccharide 24 which could be deprotected to yield 28. Die 0-spezifischen Seitenketten der Lipopolysaccharide von gramnegativen Bakte- rien, die fur deren serologische Eigenschaften verantwortlich sind, enthalten in der Re- gel Oligosaccharid-Untereinheiten, die sich in der Kette mehrfach wiederholen. Fur die Type Shigella flexneri2) wurde kurzlich von Bundle und Mitarbeiter3)die Basisstruktur synthetisiert, die vorwiegend a-rhamnosidische Bindungen enthalt. Von dieser Struktur abweichend haben nach Romanowska und Mitarbeitern4) die Shigellaflexneri des Sero- typs 6 eine andere Struktur in der Untereinheit, in der vorwiegend P-L-rhamnosidische Bindungen vorkommen. Es wird fur die Repeating-unit die Struktur 1 vorgeschlagen, wobei es derzeit noch offen ist, ob zwischen den beiden L-Rhamnoseresten der Kette ei- ne P-(1+4)- oder P-(l--Z)-Bindung vorliegt. In der vorliegenden Arbeit beschreiben wir die Synthese der verzweigten Tetrasaccharid-Struktur, die die P-(1-+4)-Bindung 0 Vcrlag Chemie GmbH, D-6940 Weinheim, 1983 0170-2041/83/0404-05~7 $ 02.5010

Bausteine von Oligosacchariden, XLV. Synthese einer verzweigten Tetrasaccharid-Einheit der O-spezifischen Kette des Lipopolysaccharides aus Shigella flexneri Serotyp 6

Embed Size (px)

Citation preview

H . PauLsen und W. Kutschker 557

Liebigs Ann. Chem. 1983, 557 - 569

Bausteine von Oligosacchariden, XLV l )

Synthese einer verzweigten Tetrasaccharid-Einheit der 0-spezifischen Kette des Lipopolysaccharides aus Shigella Jlexneri Serotyp 6

Hans Paulsen* und Wolfram Kutschker

lnstitut fur Organische Chemie und Biochemie der Universitat Hamburg Martin-Luther-King-Platz 6, D-2000 Hamburg 13

Eingegangen am 5. November 1982

Es wird die Synthese der verzweigten Tetrasaccharid-Einheit P-D-GalNAc(l-t2)-[P-~-Rha(l+4)]- @Rha(l+4)-~-Rha (28) beschrieben, die als Struktur der Repeating-unit der 0-spezifischen Sei- tenkette des Lipopolysaccharides von ShigeNu flexneri Serotyp 6 vorgeschlagen wurde. Hierbei wurde in allen Verknupfungsschritten das Silbersilicat-Verfahren zur Herstellung P-glycosidischer Bindungen von L-Rhamnose und 2-Azido-2-desoxy-D-galactose erprobt. Das als mittleres Ver- zweigungsstuck vorgesehene Halogenid 13 wurde primar mit dem Rhamnosid 2 zum L-Rhamno- se-Disaccharid 17 gekuppelt. Hieran lieBen sich sukzessiv eine weitere L-Rhamnose-Einheit und 2-Azido-2-desoxy-~-galactose 0-glycosidisch kniipfen zu 24, das zu 28 entblockiert wurde.

Building Units of Oligosaccharides, XLV'). - Synthesis of a Branched Tetrasaccharide Unit of the 0-Specific Side-Chain of the Lipopolysaccharide Obtained from Shigefla flexneri Serotype 6

The synthesis of the branched tetrasaccharide P-o-GalNAc(l-2)-[P-L-Rha(l-r4)]-P-~-Rha-(l+4)- L-Rha (28) is described. This structure has been proposed as a repeating unit of the 0-specific side-chain of the lipopolysaccharide obtained from Shigellu flexneri Serotype 6. The silver silicate method has been tested in order to achieve all the P-glycosidic linkages between L-rhamnose and 2-azido-2-deoxy-D-galactopyranose. The halide 13 which was assigned to be the central branching point has first been coupled to the rhamnoside 2. The resulting disaccharide 17 could be combined with a further L-rhamnose unit and 2-azido-2-deoxy-D-galactose leading to the tetrasaccharide 24 which could be deprotected to yield 28.

Die 0-spezifischen Seitenketten der Lipopolysaccharide von gramnegativen Bakte- rien, die fur deren serologische Eigenschaften verantwortlich sind, enthalten in der Re- gel Oligosaccharid-Untereinheiten, die sich in der Kette mehrfach wiederholen. Fur die Type Shigella flexneri2) wurde kurzlich von Bundle und Mitarbeiter3) die Basisstruktur synthetisiert, die vorwiegend a-rhamnosidische Bindungen enthalt. Von dieser Struktur abweichend haben nach Romanowska und Mitarbeitern4) die Shigellaflexneri des Sero- typs 6 eine andere Struktur in der Untereinheit, in der vorwiegend P-L-rhamnosidische Bindungen vorkommen. Es wird f u r die Repeating-unit die Struktur 1 vorgeschlagen, wobei es derzeit noch offen ist, ob zwischen den beiden L-Rhamnoseresten der Kette ei- ne P-(1+4)- oder P-(l--Z)-Bindung vorliegt. In der vorliegenden Arbeit beschreiben wir die Synthese der verzweigten Tetrasaccharid-Struktur, die die P-(1-+4)-Bindung

0 Vcrlag Chemie GmbH, D-6940 Weinheim, 1983 0170-2041/83/0404-05~7 $ 02.5010

558 H . Paulsen und W . Kulschker

enthalt. Bei der Synthese wurde der von uns neu entwickelte Silbersilicat-Katalysator eingesetzt, der einen erheblichen Fortschritt bei den bisher nur schwierig synthetisierba- ren P-glycosidisch verkniipften Oligosacchariden der manno nose'*^) und ~-Rhamnose’) erbracht hat.

p- L-Rha

1: -3)-p-D-GalNHAc-(1-2)-fl-~-Rha-(1+4)-@- L-Rha-(1-

1 (1-2)

Fur eine selektive P-Glycosidsynthese in der D-manno- und der L-rharnno-Reihe ist nach unseren Regeln ein rnoglichst reaktives Halogenid und eine hinreichend reaktive Hydroxylkomponente notwendig8). Urn eine Inversion vom a-Halogenid zurn P-Glyco- sid zu erreichen, rnuR ein unloslicher, in heterogener Phase wirksarner Katalysator an- gewandt werden. Eine 6-Desoxygruppierung, wie sie in der L-Rharnnose vorliegt, er- hoht die Reaktivitat des entsprechenden Glycosylhalogenides, so dal3 die Verhaltnisse bei der L-Rharnnose relativ giinstig sind. Trotzdem ist die Einfiihrung von zusatzlichen Ether-Substituenten erforderlich, urn eine entsprechend hohe Reaktivitat des Halogeni- des zu gewahrleisten’). Die Synthese von 1 hat mit der rnittleren, als Verzweigungsstiick auftretenden L-Rhamnose zu beginnen. Es ist somit ein L-Rharnnosyl-Halogenid darzu- stellen, das durch eine hinreichende Anzahl von Ether-Substituenten geniigend akti- viert ist, urn eine selektive P-Glycosidsynthese zu erreichen. Das Blockierungsmuster mu6 andererseits so gewahlt werden, daR sukzessiv eine weitere L-Rharnnose an 4-OH und ein D-Galactosamin-Rest an 2-OH gekniipft werden kann.

Als Ausgangsprodukt wird das Benzyl-a-L-Rhamnosid 29) eingesetzt, das an 4-OH temporar durch die 2-Methoxyethoxyrnethyl-(MEM-)Gruppe lo) unter Bildung von 3 geschiitzt wird. Mit Essigsaure/Tetrahydrofuran/Wasser (1 : 1 : 1) kann die Isopropyli- dengruppe in 3 selektiv zu 4 abgespalten werden. Die Acetylierung von 4 ergibt 5, die Benzylierung 6. Aus dem ‘H-NMR-Spektrum von 5 folgt, daR 2-OH und 3-OH acyliert sind .

O B z l OBzl QBZl

2 : R - H 3: R = M E M

4 : R = H 7: R’ = H; R2 = All 5: R = Ac 8: R1 = Ac; R2 = All 6: R = Bzl 9: R’ = B Z I ; R ~ = ~ i i

O B z l Acao H q o A c TnBr4 H W B r

H3C - - R O h S 0 4 AcO AcO

BzIO BzlO BzlO OAll OAll OAll

10: R = H 12 13 11: R = Ac

M E M = -C 1IsOCHzC HzOC H, All = -C112-CH=CH2

Liebigs Ann. Chern. 1983

Bausteine von Oligosacchariden, XLV 559

Das Diol4 laRt sich durch Phasentransfer-Katalyse ' I ) (Tetrabutylammoniumbromid) selektiv mit Allylbromid in 70% Ausbeute in die kristalline 2-0-Allylverbindung 7 uberfuhren. Die Nachacetylierung von 7 ergibt 8. Aus der charakteristischen Tieffeld- verschiebung des Signals von 3-H in 8 ist erkennbar, dan 3-OH acetyliert und somit 2-OH allyliert ist. Die Benzylierung von 7 rnit Benzylbromid unter Standardbedingun- gen liefert das gewunschte gemischt substituierte Produkt 9.

Im nachsten Schritt wird mit HCl oder Zinkbromid die MEM-Gruppe abgespalten zu 10. Die Nachacetylierung von 10 liefert das Monoacetat 11, das jetzt einer Acetolyse rnit Acetanhydrid/Schwefelsaure unterworfen werden kann. Man erhalt hierbei das Diacetat 12, das weitgehend in der a-Form vorliegt. Durch anschlienende Umsetzung rnit Titantetrabromid unter wasserfreien Bedingungen ist dann das a-Halogenid 13 erhaltlich, das in allen Substitutionen dem gewunschten zentralen Baustein von 1 ent- spricht. Das Halogenid 13 ist hoch reaktiv und muR unmittelbar zur Glycosidsynthese eingesetzt werden. Es ist so empfindlich, daR es nicht chromatographiert werden kann, sondern auf der Dunnschichtplatte hydrolysiert. Die 'H-NMR-spektroskopische Unter- suchung einer Probe von 13 zeigt jedoch, daB die Halogenose in uber 95proz. Reinheit erhalten wird.

mit freier 4-OH-Gruppe zur Verfugung. Das Glycosid 15 ist leicht aus 6 durch saure Abspaltung der MEM-Gruppe darstellbar. Die 4-OH-Gruppe in der Rhamnose gilt als eine relativ reaktive OH-Gruppe'), so dan bei der Glycosidsynthese rnit Silbersilicat kaum Proble- me hinsichtlich der Selektivitat zu erwarten waren. Eine Probeumsetzung rnit dem be- kannten sehr reaktiven Halogenid 1414) mit 15 ergab mit guter Selektivitat das P-Gly- cosid 16. Auch das gemischt substituierte Halogenid 13 lien sich in einer entsprechen- den Reaktion bei Gegenwart von Silbersilicat in Dichlormethan/Toluol zum p-glycosi- disch verknupften Disaccharid 17 umsetzen. Die Reaktion verlauft absolut stereoselek- tiv in 70% Ausbeute. Anteile von a-Glycosid konnen nicht nachgewiesen werden. Die P-glycosidische Verknupfung laRt sich durch '3C-NMR-Spektroskopie'5) einwandfrei sicherstellen.

Zur Herstellung der Trisaccharid-Kette aus drei Rhamnose-Resten wird 17 zunachst zu 18 entacetyliert. Die Umsetzung von 18 rnit dem Glycosyldonator 14 in Dichlorme- than bei Gegenwart von Silbersilicat (20 "C) liefert in 75% Ausbeute stereoselektiv nur das P-verknupfte Produkt 19. Das vollstandig benzylierte L-Rhamnose-Derivat 14 kann als Reaktant gewahlt werden, da die neu angeknupfte L-Rhamnose-Einheit die Seiten- kette innerhalb der Repeating-unit 1 darstellt. Der Nachweis der S-glycosidischen Ver- knupfung in 19 gelingt sehr gut an Hand des '3C-NMR-Spektrums: Bei 6 = 101.38 (1'-C) und 100.74 (l"-C) erscheinen die Signale zweier anomerer Kohlenstoffatome mit den fur die (3-glycosidische Bindung charakteristischen kleineren Kopplungskonstanten von J1c.c,lf.H = 155.0 und Jl,,.C,l,,-H = 156.0 Hz. Fur das a-Glycosid der reduzier- baren Einheit liegt I-C bei 6 = 96.67 mit einer Kopplungskonstanten von Jl.C,l.H = 168.0 Hz.

Das Trisaccharid 19 wird dann entblockiert: Der Allylether 1aDt sich mit Tris(triphe- nylphosphan)rhodium(I)-chlorid in Gegenwart von Diazabicyclo[2.2.2]octan (DBO) zum Propenyletheri6) umlagern und rnit HgCI,") zu 20 spalten. Anschlienend wird die Isopropylidengruppe rnit Trifluoressigsaure/Essigsaure hydrolysiert zum Trio1 21, das

Liebigs Ann. Chem. 1983

Als Hydroxylkomponente fur die Glycosidsynthese stehen 2') und

560 H. Paulsen und W. Kutschker €l3WBr+ Hw OBzl A$-Lbcal_ H W q OBzl

H3C BzlO HO BzlO BzlO BzlO BzlO

OBzl OBzl OBzl OBzl

14 15 16

Ag-Llrcar - RO

OAll OBzl

13 + 2

17: R = Ac 18: R = H

OR OBzl

19: R = All 20: R = H

OH

6 H 6 R 21: It = Bzl 22: R = H

nach Hydrogenolyse der Benzylethergruppen das vollstandig entblockierte Trisaccharid 22 liefert.

Zur Anknupfung der D-Galactosamin-Einheit, die die Fortsetzung in der Kette der Repeating-unit 1 bildet, ist das deallylierte Trisaccharid 20 geeignet. Fur die Herstel- lung der gewunschten 0-glycosidischen Verknupfung sind mehrere Verfahren moglich. Wir wahlten das Silbersilicat-Verfahren, das bei Monosacchariden mit dem Phthal- imid-Verfahren vergleichbare Ausbeuten liefert “I. Das Silbersilicat-Verfahren ist aber nur anwendbar, wenn man ein Halogenid des 2-Azidozuckers mit ausreichender Reak- tivitat einsetzt. Dieses ist das benzylierte Halogenid 23’”‘. Es liefert bei der Umsetzung mit 20 bei Gegenwart von Silbersilicat in Dichlormethan in 60% Ausbeute das Tetra- saccharid 24. Dabei entsteht ausschliefllich das S-glycosidisch verknupfte Produkt. Es sei darauf hingewiesen, da13 das sehr vie1 weniger reaktive 3,4,6-Tri-O-acetyl-2-azido-2- desoxy-a-D-galactopyransoylbromid *’) bei einer entsprechenden Reaktion sehr unbe- friedigende Ergebnisse liefert. Dies zeigt, wie wichtig die hohe Reaktivitat des Haloge- nides beim Silbersilicat-Verfahren ist. Die Struktur von 24 folgt aus dem ‘H-NMR- Spektrum: Die groDe Kopplung J, = 8.0 Hz fur das anomere Proton des 2-Azido- 2-desoxy-~-galactose-Restes bei 6 = 5.10 zeigt die P-glycosidische Bindung an.

Liebigs Ann. Chem. 1983

Bausteine von Oligosacchariden, XLV 561

BzlO

BzlO

B r 23

+ 20 BzlO

BzlO OBzl

24: R = Isopropyliden 25: R = H 26: R = Ac BzlO

R3 = Ac R'O 28: R' r R2 = R3 = H

Die Azidogruppe in 24 ist mit NaBH4/NiC12 zur Aminofunktion reduzierbar, die nach N-Acetylierung das Produkt 27 ergibt. Zur vollstandigen Entblockierung ist es je- doch gunstiger, erst die Isopropylidengruppe in 24 sauer abzuspalten zum Diol25, das dann zum Diacetat 26 nachacetyliert wird. Mit dieser Verbindung erfolgt dann die Re- duktion der Azidogruppe zur Aminofunktion (NaBH4/NiC13 mit anschlieoender N-Acetylierung. Mit Natriummethylat in Methanol werden dann die 0-Acetylgruppen entfernt und anschlieoend durch Hydrogenolyse alle Benzylethergruppen abgespalten. Man gelangt so zu dem gewiinschten, vollstandig entblockierten Tetrasaccharid 28. Das 'H-NMR-Spektrum von 28 in Methanol ist nicht mehr vollstandig interpretierbar. Auf- grund der Signalverdopplung im Bereich der Signale der 6-Methylgruppen der L-Rham- noside ist aber zu erkennen, da13, wie erwartet, ein Anomerengemisch von a- und p- Form vorliegt.

Der Deurschen Forschungsgerneinschafr sind wir fur die Unterstutzung der Untersuchungen zu Dank verpflichtet. Dem Fonds der Chernischen Industrie dankt W . K. fur die Gewahrung eines Promotionsstipendiums.

Liebigs Ann. Chem. 1983

562 H . Paulsen und W. Kutschker

Experimenteller Teil Alle Reaktionen wurden dunnschichtchromatographisch auf Kieselgel-Fertigfolien (Merck,

GF,,,) verfolgt. Detektion: Anspruhen mit EthanoVSchwefelsaure (10: 1) und anschlienende Warmebehandlung. - Saulenchromatographische Trennungen: Kieselgel 60 (70 - 230 mesh) bei normalem Druck, Kieselgel 60 (230-400 mesh) bei mittlerem Druck als stationare Phase. - Schrnelrpunkte (unkorrigiert): Mettler-Schmelzpunktbestimmungsgerat FP 61. - Optische Dre- hungen: Perkin-Elmer-Polarimeter 141 oder 241 in 10-cm-Kiivetten bei 589 nm. - 'H-NMR- Spektren: Bruker WH 270 oder WM 400. lnnerer Standard TMS. Die Kopplungsmuster wurden nach 1.Ordnung ausgewertet. - l3C-NMR-Spektren: Bruker WH 270 bei 67.89 MHz und WM 400 bei 100.64 MHz. Die nicht entkoppelten Spektren wurden nach der ,,gated-decoup1ing"- Methode aufgenommen.

Alle Glycosidsynthesen wurden unter Schutzgas (N,) unter strengstem Feuchtigkeitsausschlun durchgefuhrt. AuRerdem wurde in allen Fallen untei LichtausschluR in Braunglaskolben gearbei- tet. Samtliche Losungsmittel, die verwendet wurden, waren absolut wasserfrei und wurden uber Molekularsieb aufbewahrt.

Benzyl-2,3-di-0-isopropyiiden-4-0-(2-n1ethoxyethoxymethyl)-a-~-rhamnopyranosid (3): Zu ei- ner Losung von Benzyl-2,3-di-O-isopropyliden-cr-~-rhamnopyranosid~~ (10.0 g, 34 mmol) in Dichlormethan (100 ml) werden Diisopropylethylethylamin (7.6 ml, 44 mmol) und 2-Methoxy- ethoxymethylchlorid (5.06 ml, 40 mmol) gegeben. Nach Beendigung der Reaktion (DC: Toluol/ Ethanol, 3 : 1, v : v) wird der Ansatz rnit Triethylamin (5 ml) versetzt und mehrmals rnit Wasser ge- waschen. Die organische Phase wird init MgSO, getrocknet und zu einem Sirup eingeengt; Ausb. 12.9 g (99Vo) Sirup; [a12 = - 74.6" (c = 3.0 in CHCI,). - 'H-NMR (270 MHz, CDCI,): S = 1.30

3.46 (dd, 1 H, 4-H), 3.56 (m, 2 H , O - C H 2 - C H 2 - O ) , 3.73 (m, 3 H , O-CH,-CH,-O, 5-H), 4.39 (m. 2 H , 2-H, 3-H), 4.51 (d, J = 11.6 Hz, l H , CH,-Ph), 4.71 (d, J = 11.6 Hz, l H ,

(s, l H , 1-H), 7.41 (m, 5H. 1 Ph).

(d, 55.6 = 6.0Hz, 3H,6-H), 1 . 3 4 ( ~ , 3H, C-CH3), 1 . 5 4 ( ~ , 3H,C-CH3),3.41 (s, 3H, 0-CH,) ,

C H 2 - P h ) , 4 . 7 9 ( d , J = 7 . 8 H ~ , l H , O - C H 2 - 0 ) , 5 . 0 3 ( d , J = 7 . 8 H ~ , l H , O - C H 2 - 0 ) , 5 . 0 5

C,H,,O, (382.5) Ber. C 62.81 H 7.91 Gef. C 62.74 H 7.80

Ben~yl-4-0-(2-methoxyethoxym~thy/)-a-~-rhamnopyranosid (4): Die Verbindung 3 (1 1.8 g, 30.8 mmol) wird in einem Hydrolysegemisch (120 mi) aus Essigsaure, Tetrahydrofuran und Was- ser (1 : 1 : 1, v: v : v) gelost und 2 d bei 50°C geriihrt. Nach Beendigung der Reaktion (DC: ToluoV Ethanol, 3 : 1) wird mit Triethylamin neutralisiert und i. Hochvak. bis zur Trockene eingeengt. Der Sirup wird mit Dichlormethan aufgenommen, dreimal rnit wenig Wasser gewaschen und rnit MgSO, getrocknet. Nach dem Einengen i. Vak. erhalt man einen Sirup; Ausb. 9.0 g (85%); Ia]E =

-35.6" (c = 3.0 in CHCI,). - 'H-NMR (400 MHz, C6D6 + 1% DC30D): 6 = 1.34 (d, 3 H , 6-H), 3.15 (s, 3 H , 0 - C H , ) , 3.32-3.62(m, 4 H , O-CH,-CH,-O), 3.63 (dd, 1H,4-H) , 3.79 (m, J,,5 = 9.0 Hz, J5,6 = 6.0 Hz, 1 H, 5-H), 3.81 (dd, 1 H, 2-H), 4.08 (dd, J3,4 = 9.0 Hz, Jz , , = 3 . 2 H z , l H , 3 - H ) , 4 , 3 4 ( d , J = 1 2 . O H z , l H , C H 2 - P h ) , 4 . 5 9 ( d , J = 1 2 . 0 H z , l H , C H , - P h ) , 4 . 7 3 ( d , J = 7 . 0 H z , l H , O - C H 2 - 0 ) , 4 . 8 4 ( d , J 1 , 2 = 1 . 6 H z , l H , l - H ) , 4 . 8 9 ( d , J = 7 . 0 H ~ , 1H,O-CHz-O) ,7 .13-7 .46(m, 5 H , Ph).

C,7H2h07 (342.4) Ber. C 59.64 H 7.65 Gef. C 59.50 H 7.55

Benzyl-2,3-di-O-acetyl-4-0-(2-methoxye!hoxymethyl)-a-~-rhamnopyranosid (5): Das Diol 4 (20 mg, 0.06 mmol) wird in Pyridin (2 ml) und Essigsaureanhydrid (1 ml) gelost und ca. 15 h bei Raumtemp. stehengelassen. Der Ansatz wird dann i. Hochvak. eingeengt, mit Ether aufgenom- men und mehrmals mit Wasser gewaschen. Die organische Phase wird mit Na2S0, getrocknet, zum Sirup eingeengt und dieser saulenchromatographisch gereinigt (Laufmittel: Toluol/Ethanol, 20: 4); Ausb. 20 mg (80%); [a]:: = - 78.9" (c = 1 .O in CHCI,). - 'H-NMR (270 MHz, C6D,):

Liebigs Ann. Chem. 3983

Bausteine von Oligosacchariden, XLV 5 63

6 = 1.36 (d, 3H, 6-H), 1.63 ( S , 3H, CH,CO), 1.78 ( s , 3H, CH,CO), 3 .10(~ , 3H, 0-CH,), 3.27 (m, 2% O-CH2-CHz-O), 3.56 (m, 2H, 0-CH,-CH,-0) , 3.85 (dd, l H , 4-H), 3.96(m, J4,5 = 9.2 Hz, 4 6 = 6.0 Hz, l H , 5-H), 4.37 (mc, 2H, CH,-Ph), 4.65 (d, J = 7.0 Hz, l H ,

1.8Hz, l H , 2-H), 5.73 (dd, J2,3 = 3.5 Hz, J3.4 = 9.2 Hz, 1 H, 3-H), 7.04-7.21 (m, SH, Ph).

C,,H,,O9 (426.5) Ber. C 59.15 H 7.09 Gef. C 59.10 H 7.06

Benzyl-2,3-di-O-benzyl-4-O-(2-melhoxyefhoxymethyl)-c~-rhamnopyranosid (6): Bcnzyl-4-0- (2-methoxyethoxymethyl)-a-~-rhamnopyranosid (4) (5.0 g, 14.6 mmol) wird in DMF (50 ml) ge- Idst. Zu der Lbsung wird NaH (800 mg, 33 mmol) in kleinen Portionen hinzugegeben. Nach Been- digung der Gasentwicklung wird Benzylbromid (4.7 ml) langsam hinzugetropft. Nach 12 h bei Raumtemp. wird Methanol (20 mi) hinzugefugt und weitere 30 min geruhrt. Der Reaktionsansatz wird anschlieoend i. Hochvak. eingeengt, mit Dichlormethan aufgenommen und mit Wasser ge- waschen. Nach dem Trocknen der organischen Phase wird i. Vak. eingeengt und der entstandene Sirup sofort weiter umgesetzt.

Benzyl-2-O-allyl-4-O-(2-methoxyethoxymethyl)-~-~-rhamnopyranosid (7): Substanz 4 (9.0 g, 26.3 mmol) wird in Dichlormethan (200 ml) gelost. Nach der Zugabe von Tetrabutylammonium- bromid (5.0 g, 15 mmol), Allylbromid ( 5 ml, 37 mmol) und 4 N Natronlauge (20 ml) wird der Re- aktionsansatz 3 d sehr kraftig geriihrt. Nach Beendigung der Reaktion (DC: Toluol/Essigester, 1 : 1 , v: v) wird mit Dichlormethan (200 ml) verdunnt und die waBrige Phase abgetrennt. Die orga- nische Phase wird mehrrnals rnit wenig Wasser gewaschen, mit Na2S0, getrocknet und anschlie- Bend zum Sirup eingeengt. Es wird saulenchromatographisch getrennt (Laufmittel: ToluoVEssig- ester, 4 : 1-1: 1) und aus Petrolether kristallisiert; Ausb. 6.5 g (65%), Schmp. 52°C; [a]? =

6-H), 3.37(s,3H, 0-CH3),3.49(dd,J3,, = 9.0Hz,J4, , = 9.0Hz, lH,4-H),3.55-3.88(m, 8H, O-CH2-CH2-0 , 2-H, 3-H, 5-H, OH), 4.15 (m, 2H, Ally]), 4.48 (d, J = 12.0 Hz, LH,

(d , J l ,2= 1 . 4 H z , l H , l - H ) , 4 . 9 3 ( d , J = 7.0Hz,1H,0-CH2-0),5.20(m,2H,Allyl),5.88 (m, l H , Ally]), 7.26-7.41 (m, 5H, Ph).

C2oH3oO7 (382.5) Ber. C 62.81 H 7.91 Gef. C 62.79 H 7.84

O-CH,-O), 4.79 (d, l H , 1-H), 4.86 (d, J = 7.0 Hz, l H , O-CH,-O), 5.67 (dd, J1,2 =

- 38.9" ( C = 1.5 in CHCI,). - 'H-NMR (270 MHz, c6D6): 6 = 1.30 (d, J5.6 = 6.0 Hz, 3H,

CHz-Ph), 4.70 (d, J = 12.0 Hz, l H , CHz-Ph), 4.77 (d, J = 7.0 Hz, 1 H, 0-CH2-0) . 4.86

Ben~l-3-0-acetyl-2-0-ally/-4-0-(2-methoxyelhoxymethyl)-cu-~-rhamnopyranosid (8): Eine LO- sung von 7 (20 mg, 0.05 mmol) in Pyridin (2 ml) wird mit Essigsaureanhydrid (1 mi) versetzt und 12 h bei Raumtemp. geriihrt. AnschlieRend wird der Reaktionsansatz i. Hochvak. eingeengt, mit Dichlormethan aufgenommen und mit Wasser, NaHS0,-Losung und NaHC03-L6sung gewa- schen. Die organische Phase wird mit MgSO, getrocknet und eingeengt. Es wird saulenchromato- graphisch an Kieselgel gereinigt (Laufmittel: Toluol/Essigester, 8 : 1); Ausb. 20 mg (90%) Sirup;

3H, 6-H), 1.80 (s, 3H, CH,CO), 3.11 (s, 3H, 0-CH,), 3.33 (m, 2H, 0-CH,-CH20), 3.62 (m, 2H, O-CH,-CH,-O), 3.79 (m, 2H, Allyl-H), 4.00 (m, 3H, 2-H, 4-H, 5-H), 4.37 (d,

[a]? = -55.4" (C = 0.8 in CHCI,). - '€3-NMR (270 MHz, C6D6): 6 = 1.42 (d, Js,6 = 6.0 Hz,

J = 1 2 . 0 H z 9 1 H , C H 2 - P h ) , 4 . 5 8 ( d , J = 1 2 . 0 H z , l H , C H z - P h ) , 4 . 7 2 ( d , J = 6 . 6 H ~ , l H , O-CH2-0), 4.88 (d, J = 6.6 Hz, l H , O-CH2-0), 4.91 (d, J1.2 = 2.0 Hz, l H , 1-H), 5.02 (mc, 2H, Allyl-H), 5.66 (dd, J2.3 = 3.4 Hz, 6.96-7.33 (m, 5H, Ph).

= 9.1 Hz, l H , 3-H), 5.70 (m, 1 H, Allyl-H),

C22H3z08 (424.5) Ber. C 62.25 H 7.60 Gef. C 62.25 H 7.50

Benzyl-2-0-allyl-3-0-benzyl-4-0-(2-methoxyethoxymethyl)-a-~-rhamnopyranosid (9): Das Produkt 7 (7.8 g, 22.4 mmol) wird in DMF (50 ml) gelost und auf 0°C gekuhlt. NaH (0.84 g, 37.2 mmol) wird portionsweise hinzugefugt. Nach Beendigung der Wasserstoffentwicklung wird Ben- zylbromid (3.2 ml, 26.9 mmol) langsam hinzugetropft. Der Ansatz wird auf Raumtemp. erwarmt.

Liebigs Ann. Chem. 1983

564 H. Paulsen und W. Kurschker

Die Reaktion ist nach 4 h beendet (DC-Kontrolle: ToluoVEssigester, 3: 1). Der Ansatz wird mit Methanol verdunnt, um iiberschiissiges NaH zu zersetzen. Die ReaktionslGsung wird i. Vak. ein- geengt. Es wird mit CH2C11 aufgenornmen und mehrmals mit Wasser ausgeschiittelt. Die organi- sche Phase wird mit Na2S04 getrocknet und zu einem Sirup eingeengt; Ausb. 10.5 g (quantitativ);

3H, 6-H). 3.09 (s, 3H, CH3-0). 3.30-3.72 (m, 4H, O-CH,-CH,-O), 3.77 (dd, 4 , = 2.8Hz, 1H, 2-H), 3.88-4.12 (m, 5H, Allyl, 5-H, 4-H, 3-H), 4.32 (d, J = 12.0 Hz, CH,-Ph), 4.41 (mc, 2H, CH2-Ph), 4.63 (d, J = 12.0 Hz, l H , CH,-Ph), 4.84 (d, J = 6.1 Hz, 1H, O-CHz-O), 4.95(m, 1H, Allyl),4.96(d,Jl,z = 2.0Hz, I H , 1-H), 5.14(d,J = 6.1 Hz, l H , 0 -CH, -0 ) , 5.17(m, l H , Allyl), 5.78(m, l H , Allyl),6.96-7.40(m, lOH,Ph).

[a]? = - 82.0" (C = 1.0 in CHCI,). - 'H-NMR (270 MHz, C6D6): 6 = 1.51 (d, J5,6 = 6.1 Hz,

C,,H36O, (472.6) Ber. C 68.62 H 7.68 Gef. C 68.60 H 7.71

Benzyl-2-O-allyl-3-O-benzyl-a-~-rhamnopyranosid (10): Das Produkt 9 (10.5 g, 22.4 mmol) wird in Tetrahydrofuran (50 ml) gelost, mit einem Gemisch aus Tetrahydrofuran/Wasser/ 3 N HCI (1 : 1 : 1; 15 ml) versetzt und auf 60°C erwarmt. Nach 3 h wird mit Triethylamin neutrali- siert. Der Reaktionsansatz wird i. Vak. eingeengt, mit Dichlormethan aufgenommen und mehr- mals mit Wasser gewaschen. Die organische Phase wird mit MgS0, getrocknet und zu einem Sirup eingeengt; Ausb. 8.6 g (quantitativ); [a]: = -34.1 O (c = 0.8 in CHCI,). - 'H-NMR

(dd,J,,, = 9.0Hz, I H , 3-H), 3.87-4.05(m, 4H, Allyl,4-H, 5-H),4.24(d, l H , CH2-Ph),4.30 (d,1H,CH,-Ph),4.42(d,1H,CH2-Ph),4.63(d,lH,CH,-Ph),4.97(m,Jl,z = 1.8Hz,2H, Allyl, 1-H), 5.19 (m, 1 H, Allyl), 5.78 (m, 1 H, Allyl), 7.04-7.33 (m, 10H, 2 Ph).

C23H2805 (384.5) Ber. C 71.85 H 7.34 Gef. C 71.80 H 7.33

(270MH~,C6D6):6 = 1.47(d,J5,6 = 6.0HZ,3H,6-H),3.74(dd,J2.3 = 3.0HZ,IH,2-H),3.83

Benzyl-4-O-acetyi-2-O-allyl-3-O-benzyl-a-~-rhamnopyranosid (1 1): Eine Losung von 10 (8.6 g, 22.3 mmol) in Pyridin (50 ml) wird mit Essigsaureanhydrid (25 ml) versetzt. Nach 12 h wird der Ansatz auf 0°C gekuhlt und unter Ruhren wird Wasser (30 ml) hinzugefiigt. AnschlieBend wird i. Vak. eingedampft. Der Ruckstand wird mit Dichlormethan aufgenommen, mit Wasser und ei- ner 15proz. Losung von NaHSO, gewaschen. Die organische Phase wird getrocknet (MgSO,) und zum Sirup eingeengt; Ausb. 8.3 g (87%); [a]: = -46.3" (c = 1.4 in CHCI,). - 'H-NMR (270MHz, C2D6): 6 = 1.25 (d, 3H, 6-H), 1.69 (s, 3H, CH,CO), 3.76 (dd, l H , 2-H), 3.86 (m, Js,6 = 6.0 Hz, 1 H, 5-H), 3.94 (m, J2,, = 2.8 Hz, 2H, Allyl, 3-H), 4.08 (m, 1 H, Allyl), 4.28 (d,

(d , J l , z = 1.8 Hz, 1H, l-H),4.95(m, l H , Allyl), 5.14(m, lH,Allyl), 5.61 (dd,J3,, = 9.5 Hz, J4,5 = 9.5 Hz, 1 H, 4-H), 5.74 (rn, l H , Allyl), 7.02-7.32 (m, 10H, 2 Ph).

C,=,H,,O, (426.6) Ber. C 70.40 H 7.09 Gef. C 70.40 H 7.02

lH,CH,-Ph) ,4 .31 (d,lH,CHz-Ph),4.40(d,lH,CH2-Ph),4.57(d,lH,CH,-Ph),4.92

I,4-Di-O-acetyl-2-O-allyl-3-O-benzyl-a-~-rhamnopyranose (12): Zu einer 0°C kalten Losung von 11 (8.3 g, 19.5 mmol) in Essigsaureanhydrid (100 ml) und Essigsaure (10 ml) wird langsam HzSO4 (0.5 ml) hinzugetropft. Nach Beendigung der Zugabe wird der Ansatz auf Raumtemp. er- warmt. Nach 5 h wird eine gesattigte Losung von NaHCO, (20 ml) hinzugegeben. Der Reaktions- ansatz wird i. Hochvak. bis zum Sirup eingeengi, der in Pyridin (10 ml) aufgenommen und unter Ruhren mit Wasser ( 5 ml) versetzt wird. Nach 10 min wird das Pyridin i. Hochvak. entfernt. Es wird mit Ether aufgenommen und mehrmals mit Wasser und NaHSO,-LGsung gewaschen. Die organische Phase wird getrocknet (MgSO,) und eingeengt. Es erfolgt eine saulenchromatographi- sche Reinigung (Laufmittel: ToluoVEssigester, 12: 1); Ausb. 6.0 g (82%) Sirup; [a]: = -20.2" ( c = 1.5 in CHCI,). - 'H-NMR (270 MHz, CDCI,): 6 = 1.18 (d, 3H, 6-H), 2.02 (s, 3H, CH,CO),2.06(~,3H,CH,CO),3.70(dd,lH,2-H),3.74(dd,J2,3 = 3.2Hz,lH,3-H),3,79(m, J5,6 = 6.0Hz. 1H,S-H),4.20(m,2H,Allyl),4.50(mc,2H,CH,-Ph),5.19(m,J,,, = 9.4Hz,

Liebigs Ann. Chem. 1983

Bausteine von Oligosacchariden, XLV 565

J4,5 = 9.6 Hz, 3H, Allyl, 4-H), 5.90 (mc, 1 H, Allyl), 6.07 (d, Jl,2 = 2.0 Hz, 1 H, 1-H), 7.20 bis 7.30 (m, 5H, Ph).

C20H2607 (378.4) Ber. C 63.48 H 6.93 Gef. C 63.30 H 6.70

4-0-Acetyl-2-0-allyl-3-O-ben~I-a-r-rhamnopyranosylbromid (13): Das Acetat 12 (2.5 g, 6.61 mmol) wird in einer Mischung von Dichlormethan (20 ml) und Essigester (2 ml) gelbst. Unter Schutzgas ( N 3 wird TiBr, (3 g, 8.2 mmol) hinzugegeben. Nach 1 h wird rnit Toluol(40 ml) ver- diinnt und Acetonitril (5 ml) sowie wasserfreies Natriumacetat (10 g) hinzugegeben. Der Ansatz wird bis zur volligen Entfarbung kraftig geriihrt. Anschlieaend wird sofort iiber Celite filtriert und i. Vak. bis fast zur Trockene eingeengt. Der Ansatz wird mehrmals mit Toluol versetzt und jeweils anschlienend eingeengt. Der zuriickbleibende Sirup wird sofort weiter umgesetzt; Ausb. 2.5 g (94%) Sirup, [a]? = - 85.0" (c = 1 .O in CHCI,). - 'H-NMR (270 MHz, CDCI,): 6 = 1.21 (d, 3 H, 6-H), 1.96 (s, 3 H, CH,CO), 3.90 (dd, 1 H, 2-H), 3.91 (m, J5,6 = 6.0 Hz, 1 H, 5-H), 4.14 (m, 2H, Allyl), 4.19 (dd, 52.3 = 3.2 Hz, l H , 3-H), 4.59 (mc, 2H, CH2-Ph), 5.20 (dd, J3,4 =

lO.OHz, J4,5 = 9.8 Hz, l H , 4-H), 5.24 (m, 2H, Allyl), 5.88 (m, 1 H, Allyl), 6.41 (d, .Ils2 = 1.6Hz, l H , 1-H), 7.26-7.42 (m, 5H, Ph).

C18H2,Br05 (399.3) Ber. C 54.15 H 5.81 Br 20.01 Gef. C 54.00 H 5.73 Br 19.95

Benzyl-2,3-di-O-benzyl-a-~-rhamnopyranosid (15): Das sirupose Produkt 6 wird in einem Ge- misch aus THF/Wasser/3 N HCI (1 : l : l ; 20 ml) 3 h bei 50°C geriihrt. Nach Beendigung der Re- aktion (DC-Kontrolle: Toluol/Essigester, 3 : 1, v: v) wird mit Triethylamin neutralisiert, und i. Hochvak. werden die Losungsmittel abdestilliert. Der Riickstand wird mit Dichlormethan auf- genommen und mehrmals rnit Wasser gewaschen. Die organische Phase wird mit MgS04 getrock- net und zu einem Sirup eingeengt, der saulenchromatographisch gereinigt wird (Laufmittel: ToluoVEssigester, 6 : 1); Ausb. 4.75 g (75%); [a]? = -31.0" (c = 1.2 in CHCI,); Lit.I3): [a]? = - 30" (C = 0.94 in CHCI,). - 'H-NMR (400 MHz, C&): 6 = 1.50 (d, 3H, 6-H), 3.81 (dd, 1 H, 2-H), 3.84 (dd, J2.3 = 3.0 Hz, l H , 3-H), 3.92 (m, J5,6 = 6.0 Hz, l H , 5-H), 4.04 (dd,

= 9.2 Hz, l H , 4-H), 4.20-4.70 (m, 6H, CH2-Ph), 5.03 (d, J1,2 = 2.0 Hz, l H , 1-H), 7.05-7.35 (m, 15H, 3 Ph).

C&@5 (434.5)' Ber. C 74.63 H 6.96 Gef. C 74.58 H 6.93

Benzyl-2.3-di-0- benzyl-4-0-(2,3,4-tri-O- benzyl-8-L-rhamnopyranosy1)-a-L-rhamnopyranosid (16): Die Hydroxylkomponente 15 (100 mg, 0.23 mmol) wird mit Silbersilicat (200 mg) und pulve- risiertem Molekularsieb (4A; 200 mg) in Dichlormethan (5 ml) 1 h geriihrt. Die Halogenose 1414) (150 mg, 30 mmol) wird in Toluol (2 ml) gelost und bei Raumtemp. langsam zugetropft. Nach Beendigung der Reaktion (DC-Kontrolle: ToluoVEssigester, 12 : 1) wird mit Dichlormethan (201111) verdiinnt, iiber Celite filtriert und rnit Wasser gewaschen. Die organische Phase wird mit Na2S0, getrocknet, eingeengt und an Kieselgel (Laufmittel: ToluoVEssigester, 20: 1) gereinigt;

6 = 1.24 (d, 3H, 6'-H), 1.35 (d, 3H, 6-H), 3.18 (m, J5,,6' = 6.0 Hz, I H , 5'-H), 3.26 (dd, l H ,

3.95 (dd, 1 H, 2-H), 4.04 (m, JI,6 = 6.0 Hz, 1 H, 5-H), 4.15 (dd, J2,3 = 3.0 Hz, l H , 3-H), 4.21 (dd, J3,4 = 9.0 Hz, J4,5 = 9.0 Hz, l H , 4-H), 4.47 (s, l H , 1'-H), 4.31-5.02 (m, 12H, 6CH2- Ph), 5.03 (d, J1,2 = 2.2 Hz, 1 H, 1-H), 6.98-7.55 (m, 30H, 6 Ph). - l3C-NMR (100.64

C5,Hs8O, (851.1) Ber. C 76.21 H 6.87 Gef. C 76.14 H 6.80

Ausb. 142 mg (75%) Sirup; [a]? = - 10.8" (C = 7.0 in CHCI,). - 'H-NMR (400 MHZ, C&,):

3'-H), 3.69 (dd, J3e.e = 9.0 Hz, J&,jt = 9.2 Hz, l H , 4'-H), 3.82 (d, JT.33 = 3.0 Hz, 1 H, 2'-H),

MHz, C6D6): 6 = 98.39 (d, J1.C.I.H = 168.2 Hz, 1-C), 101.91 (d, Jlt.c,l,.H = 154.9 Hz, l'-C).

Benzyl-4-O-(4-O-acetyl-2-O-allyl-3-O-benzyl-~-~-rhamnopyranosy~-2,3-di-O-isopropyliden-a- r-rhamnopyranosid (17): Die Substanz 2 (1.2 g, 4 mmol) wird in absol. Dichlormethan (15 ml) ge- lost und l h mit Silbersilicat (2.0 g) und pulverisiertem Molekularsieb (4A; 2.0 g) unter Lichtaus-

Liebigs Ann. Chem. 1983

566 H . Puulsen und W . Kutschker

schlun geriihrt. Es wird auf 0°C gekiihlt und die in Toluol ( 5 ml) geloste Halogenose 13 (2.0 g, 60 mmol) langsarn zugetropft. Anschlienend wird der Reaktionsansatz auf Raumtemp. erwarmt. Nach 2 h (DC-Kontrolle: ToluoVEssigester, 3 : 1, v: v) wird mit Dichlormethan (30 ml) verdiinnt, iiber Celite filtriert und mit Wasser gewaschen. Die organische Phase wird mit Natriurnsulfat ge- trocknet und zu einem Sirup eingeengt, der saulenchromatographisch gereinigt wird (Laufmittel Toluol/Essigester, 9 : 1, v: v). Es wird aus Petrolether (Sdp. 60- 70°C) kristallisiert; Ausb. 1.8 g (73%); Schmp. 52'C; [a]? = ~ 4 . 5 ' (c = 0.84 in CHCI,). - 'H-NMR (400 MHz, C6D6): 6 =

CH30), 3.29 (m, J5.6 = 6.0 Hz, 1 H, 5-H), 3.31 (dd, 1 H, 3-H), 3.65 (dd, J4,5 = 9.8 Hz, 1 H, 4-H), 3.80 (d, 52.3 = 2.8 Hz, 1 H, 2-H), 4.21 (m, 1 H, Allyl), 4.23 (d, 1 H, 2-H), 4.29 (d, J = 12.0 Hz, 1H,CH2-Ph) ,4 .32 (d , J= 12.0Hz,1H,CH2-Ph),4.41(m,lH,Allyl),4.55(d.J= 12.0Hz, l H , C H l - P h ) , 4 . 5 8 ( ~ , 1H, l-H),4.60(rn, J3,4 = 7.0Hz, Jz,3 = 6.0Hz,2H,CH-Ph,3-H) , 5.00 (m, l H , Allyl), 5.t6 (s, t H , 1-H), 5.30 (rn, l H , Allyl), 5.57 (dd, J3,4 = 9.6 Hz, 54,5 = 9.6Hz, 1 H, 4-H), 5.93 (rn, 1 H, Allyl), 7.08-7.39 (m, 10H. 2 Ph). - I3C-NMR (100.64 MHz,

C3,H44OIo (612.7) Ber. C 66.65 H 7.24 Gef. C 66.60 H 7.10

1.23 (s, 3H, CH,C), 1.28 (d, 3H, 6-H), 1.41 (d, 3H, 6-H), 1.49 (s, 3H, CH,C), 1.72 (s, 3H,

C6D.5): 6 = 96.52 (d, J,.,.,., = 168.04 HZ, 1-C), 100.52 (d, J ~ , - c , I * - H = 154.36 Hz, 1'-C).

Benzyl-l-O-(2-0-allyl-3-0- ben~yl-~-~-rhamnopyranosyl)-2,3-di-O-isopropyliden-c~-~-rhamno- pyranosid (18): Zu ciner Losung von 17 (1.66 g, 2.9 rnrnol) in absol. Methanol wird eine lproz. Natriummethylat-Ldsung gegeben und bei Raumtemp. geruhrt. Nach 4 h wird mit Ionenaustau- scher (Arnberlite 1R 120HO) neutralisiert und iiber Celite filtriert. Nach Abdestillieren des Lo- sungsmittels bleibt ein chromatographisch einheitlicher Sirup zuruck; Ausb. 1.50 g (97%); [a]? = + 15.3" (c = 2.0 in CHCI,). - 'H-NMR (270 MHz, CDCI,): 6 = 1.31 (m, 9H, 6-H, 6'-H, CH3-C), 1.51 ( s ,3H, CH3-C),3.26(m, J5.,6. = 6.0Hz,2H,3' -H,5 ' -H) ,3 .42(dd, 1H,4-H), 3.63 (dd, J4t,5s = 9.4 Hz, J3,,4. = 9.2 Hz, 1 H, 4'-H), 3.81 (m, J4,? = 9.6 Hz, J5.6 = 6.0 Hz, 1 H, 5 - H ) , 3 . 8 8 ( d , J ~ , ~ = 3.0Hz,1H,2'-H),4.16(m,2H,Allyl,2-H),4.45(rn,Jz,3 = ~ . O H Z , J , , ~ = 7.0Hz,2H,Allyl, 3-H),4.51 (mc, 2H,CH2-Ph),4.59(s, l H , l ' -H),4.72(mc,2H,CH,-Ph), 5.05 (s, 1 H, I-H), 5.23 (mc, 2H, Allyl), 5.95 (m, 1 H, Allyl), 7.23-7.45 (m, 10H, 2 Ph). -

154.2 Hz, 1 'T) . ',C-NMR (100.64 MHz, C6D6): 6 = 96.61 (d, J,.,,,.H = 166.2 Hz, 1-C), 99.45 (d, JI'.C,~..H =

C,,H42O9 (570.7) Ber. C 67.35 H 7.42 Gef. C 67.35 H 7.40

Benzyl-O-(2,3,4-tri-O- benzyl-P-~-rhatnnopyranosyl)-(l+ 4)-0- (2-0-a l ly l -3-0-benzy l -~-~- rhamnopyranosy1)-(I --t 4)-2,3-di-O-isopropyliden-a-~-rhamnopyrunosid (19) : Das Disaccharid 18 (720 mg, 1.26 rnmol) wird in Dichlorrnethan (10 ml) gelost. Es wird Silbersilicat (1 g) und Moleku- larsieb (4 A; 2 g) hinzugegeben und 1 h unter LichtausschluR geriihrt. Die in Toluol(20 ml) geloste Halogenose 14 (940 mg, 1.9 mmol) wird irn Laufe von 1 h zugetropft. Es wird noch weitere 3 h bei Raumtemp. geruhrt. Der Ansatz wird dann mit Dichlormethan (30 rnl) verdiinnt und tiber Celite filtriert. AnschlieRend wird das Losungsmittel entfernt und der zuruckbleibende Sirup saulen- chrornatographisch an Kieselgel (Laufrnittel: Toluol/Essigester, 6 : 1) gereinigt; Ausb. 900 mg (72%); Schmp. 125°C (aus Petrolether); [a]: = + 1.5" ( c = 2.0 in CHCI,). - 'H-NMR (400

1.41 (d, 3H, 6-H), 1.51 (s, 3H, CH,-C), 3.16 (rn, J5,,@ = 6.0 Hz, l H , 5'-H), 3.25 (dd, l H , 3'-H), 3.45 (m, 2H, 3"-H, 5"-H), 3.62 (dd, 1 H, 4-H), 3.66 (dd, J4,,5r = 9.2 Hz, J3,,4' = 9.4 Hz,

2.9 Hz, 1 H, 2'-H), 3.96 (m, J4,s = 9.6 Hz, = 6.0 Hz, 1 H, 5-H), 3.99 (dd, J3.$,4r. = 9.0 Hz,

J2,, = 5.8 Hz, 1H, 3-H), 4.89 (s, l H , 1"-H), 4.24-5.08 (m, 13H, CH2-Ph, Allyl), 5.15 (d, J , J = 0.8 Hz, t H , 1-H), 5.29 (mc, l H , Allyl), 6.02 (m, l H , Allyl), 7.03-7.55 (m, 25H,

Liebigs Ann. Chem. 1983

MHZ, C&): 6 = 1 . 2 4 ( ~ , 3H, CH3-C), 1.25(d, 3H,6'-H), 1.38(d,J5",&. = 6.0H2, 3H,6"-H),

1 H, 4'-H), 3.78 (dd, J I , , , ~ , = 0.8 Hz, J T , , , ~ , = 3.1 Hz, 1 H, 2"-H), 3.79 (dd, J,, ,y = 0.8 Hz, J7.3, =

J4 , , , 5 , , = 9.2 HZ, 1H, 4"-H), 4.24 (dd, l H , 2-H), 4.50 ( s , l H , 1'-H), 4.26 (dd, J3.4 = 7.0 Hz,

Bausteine von Oligosacchariden, XLV 567

5 Ph). - I3C-NMR (100.64 MHZ, C6D6): S = 96.67 (d, JI.c,~-H = 168.0 Hz, 1-C), 100.74 (d, J~, , - ,J , , .H = 155.0 Hz. 1"-C), 101.38 (d, J , , . , , l r - H = 155.0 Hz, 1'-C).

C5.&&3 (987.2) Ber. C 71.78 H 7.15 Gef. C 71.80 H 7.08

Benzyl-O-(2,3,4-tri-O-benzyl-~-~-rhamnopyranosyl)-(l-+ 4)-0-(3-O-benzy/-P-~-rharnnopyrano- syl)-(l+ 4)-2,3-di-O-kopropyliden-a-~-rhamnopyranosid (20): Das Trisaccharid 19 (500 mg, 0.5 mmol) wird in ToluoVEthanoVWasser (7: 7: 1, 10 ml) geldst und unter Zugabe von Tris(tri- phenylphosphan)rhodium(l)-chlorid (100 mg) und DBO (500 mg) 1 d bei 80°C geriihrt. Anschlie- Dend wird der Reaktionsansatz i. Hochvak. eingeengt, mit Dichlormethan aufgenommen, mit Wasser gewaschen, getrocknet (MgS04) und zum Sirup eingeengt. Dieser wird in Aceton (10 ml) und Wasser (1 ml) gelost, mit Hg2O (100 mg) und einer acetonischen Losung von HgCI, ( lo%, 3ml) versetzt und 3 h bei Raumtemp. geruhrt. Das Aceton wird i. Vak. abdestilliert und der Ruckstand mit Dichlormethan aufgenommen, mit Wasser, KI-Losung und wiederum mit Wasser gewaschen, getrocknet und zu einem Sirup eingeengt, der saulenchromatographisch (Laufmittel: Toluol/Essigester, 5 : 1) gereinigt wird; Ausb. 288 mg (60070) Sirup; [ a ] g = +4.3" (c = 0.8 in CHCI,). - 'H-NMR (400 MHz, C6D& 6 = 1.19 (s, 3H, CH3-C), 1.27-1.35 (m, 9H, 6"-H, 6'-H,6-H), 1.47(s, 3H, CH3-C),3.22(m,J5t,6' = 6.0Hz, I H , 5'-H),3.29(dd, lH,3'-H),3.62 (m, Jsfs,6" = 6.0 Hz, 1 H, 5"-H), 3.64 (dd, 1 H, 3"-H), 3.73 (dd, J4f,5, = 9.0 Hz, J3,,4, = 9.0 Hz, 1 H, 4'-H), 3.77 (dd, l H , 4-H), 3.91 (m, J4,5 = 10.0 Hz, 55,6 = 6.0 Hz, 1 H, 5-H), 3.99 (dd,

2-H),4.26-4.47(m,4H,CH,-Ph),4.49(~,1H,l"-H),4.52(dd,J~.~= 7.2Hz,J2.3 =6 .0Hz ,

(m,5H,CHz-Ph),5.17(s,1H,l-H),7.05-7.54(m,25H,5Ph).

J4,,5" = 9.0 HZ, J3",4* = 9.0 Hz, 1 H, 4"-H), 4.13 (dd, Jr,,3*. = 3.4 Hz, 1 H, 2"-H), 4.24 (d, 1 H,

1 H, 3-H), 4.58 (d, J = 12.0 Hz, 1 H, CH,-Ph), 4.62 (d, J i . . Z = 1.0 Hz, 1 H, 1'-H), 4.72-5.03

C56H&13 (947.1) Ber. C 71.02 H 7.02 Gef. C 70.90 H 6.85

Benzyi-O-(2,3,4-Iri-O- benzyl,B-~-rhamnopyranosyl)-(l-+ 4)-0-(3-O-benzyl-P-~-rhamnopyra- nosyl)-(I- 4)-a-~-rhamnopyranosid (21): Produkt 20 (22.4 mg, 0.023 mmol) wird in Essigsaure (96proz., 3 ml) gelost und mit Trifluoressigsaure (0.1 ml) 3 h bei 50°C geriihrt. AnschlieBend wird mit Toluol verdunnt, i. Hochvak. eingeengt, mehrmals mit Toluol versetzt und anschlieaend ein- geengt. Es bleibt ein chromatographisch einheitlicher Sirup zuriick; Ausb. 20 mg (93%); [ a ] g = - 1.4" (c = 1 .O in CHCI,). - 'H-NMR (400 MHz, C6D6 + 2% CD30D): 6 = 1.28 (m, 9H, 6-H, 6'-H, 6"-H)*), 3.25 (m, J5,,,6" = 6.0 Hz, 1 H, 5"-H), 3.42 (m, J5,,# = 6.0 Hz, 1 H, 5'-H)*), 3.81

l H , I-H), 4.43-4.95 (m, 8H, CH,-Ph), 7.20-7.46(m, 25H, 5 Ph). (m, J5,6 = 6.0 HZ, 1 H. 5-H), 4.39 (S, 1 H, I"-H)*), 4.55 (s, 1 H, l'-H)*), 4.90 (d, J1,2 = 1.8 Hz,

C53H62013 (907.1) Ber. C 70.18 H 6.89 Gef. C 70.10 H 6.78

O-~-~-RhamnopyranosyI-(l~4)-O-~-~-rhamnopyranosy/-(l~4)-O-~-rhamnopyranose (22): Substanz 21 (20 mg, 0.022 mmol) wird mit l0proz. Palladiumkohle in Methanol (5 ml) und Di- oxan (0.5 ml) 24 h bei Normaldruck hydriert. AnschlieDend wird abfiltriert und zu einem amor- phen Pulver eingeengt; Ausb. 9.5 mg (95%); [a]g = + 16.6" (c = 1 .O in H20). - 'H-NMR (400MHz, D20): 6 = 1.13 (m, 9H, 6-H, 6'-H, 6"-H), 3.81 (dd, Jz,3 = 3.1 Hz, 1 H, 2-H), 3.91 (d, J2",3,, = 3.0 Hz, 1 H, 2"-H), 3.98 (d, J2.3' = 3.0 Hz, 1 H, 2'-H), 4.56 ( s , 1 H, 1"-H), 4.58 (s, 1 H, l'-H), 4.71 ( s , 1 H, I-Hg), 4.94 (d, J1.2 = 2.0 Hz, 1 H, l-HJ,

C1&2013 (456.4) Ber. C 47.37 H 7.07 Gef. C 47.20 H 6.80

Ben~yl-O-(6-O-aceIyl-2-azido-3,4-di-O-benzyl-2-desoxy-~-~-galactopyran~yl)-(I +2)-0-[(2,3,4- tri-O-benzyl-P-L-rhamnopyranosyl)-(l-.+ 4)J-0-(2-0-benzyl-~-~-rharnnopyranosyl)-(l -+ 4)-2,3-di- 0-isopropyliden-a-L-rhamnopyranosid (24): Das Trisaccharid 20 (100 mg, 0.11 mmol), in Di-

*) Die Signale kbnnen vertauscht werden.

Liebigs Ann. Chem. 1983

38

568 H. Paulsen und W. Kutschker

chlormethan geldst, wird rnit Silbersilicat (100 mg) und Molekularsiebpulver (4A; 150 mg) 1 h un- ter LichtausschluB geruhrt. Das Bromid 23'9) (200 mg, 0.41 mmol), in Dichlormethan (2 ml) ge- last, wird im Laufe von 2 d langsam hinzugegeben. Es wird weitere 3 d bei Raumtemp. geriihrt. Danach wird der Ansatz rnit Dichlormethan (10 ml) verdunnt, filtriert und i. Vak. eingeengt. Es erfolgt eine saulenchromatographische Abtrennung des Hauptproduktes (Laufmittel: Toluol/ Essigester, 8 : 1); Ausb. 89 mg (60%) Sirup, [a];' = - 10.4' (c = 1.5 in CHCI,). - 'H-NMR (400 MHz, C6D6): 6 = 1.22 (s, 3H, CH3-C), 1.38 (d, 3H, 6'-H), 1.52 (d, 3H, 6"-H), 1.55 ( s , 3H, CH3-C), 1.63 (d, 3H, 6-H), 1.67 (s, 3H, CH,CO), 3.00 (dd, 1 H, 3"'-H), 3.21 (ddd, 1 H, 5"'-H), 3.31 (dd, 1 H, 3"-H), 3.35 (m, Js",6'. = 6.0 Hz, 1 H, 5"-H), 3.41 (dd, 1 H, J3",,.,=. = 2.8Hz. J4ts ,5 , fe = 1.0 Hz, l H , 4"'-H), 3.50 (m, J5s,6' = 6.0 Hz, l H , 5'-H), 3.51 (dd, Jz.,3. =

3.85(d,J2",3~~=3.OH~,1H,2"-H),3.92(m,J5,6=6.0H~,J4,5 =9.4Hz,lH,5-H),4.16(dd, J2*,,,3,.. = 10.6 Hz, 1 H, 3"'-H), 4.17 (m, 2H, CH,-Ph, 2-H), 4.27 (dd, J5,,c,6",b = 5.8 Hz, 1 H,

J5,ff,6.r8a = 6.6Hz, lH,6"'a-H),4.59(dd, J3,., = 7.0Hz, J2,3 = 6.0Hz, l H , 3-H),5.04(m, 15H,

J = 12.0Hz, 1H,CH2-Ph) ,6 .98-7 .62(m,35H,7Ph) .

2.8 Hz, 1 H, 3'-H), 3.66 (dd, J3,,,4~* = 9.2 Hz, J#*,5'. = 9.2 Hz, 1 H, 5"-H), 3.76 (dd, 1 H, 4-H),

6"b-H), 4.38 (dd, J4',5, = 9.0 Hz, J3r.4' = 9.2 Hz, l H , 4'-H), 4.47 (dd, J6tt.a,6"tb = 11.2 Hz,

CHz-Ph), l'-H, l"-H, 2I-H). 5.10 (d, J ~ , , , , z , , = 8.0 Hz, 1 H, 1"'-H), 5.14 (s, 1 H, 1-H), 5.53 (d,

C78H8,N3O18 (1356.6) Ber. C 69.06 H 6.61 N 3.10 Gef. C 68.80 H 6.49 N 2.99

Benzyl-O-(6-O-acetyl-2-azido-3,4-di-O- benzyl-2-desoxy-~-~-galactopyranosylJ-(l+ Z)-O-f(2,3,4- tri-O-benzyl-~-~-rhamnopyranosyl)-(l-, 4)J-0-(3-0-benzyl-~-~-rhamnopyranosyl)-(l-+ 4)-2,3-di- 0-aceryl-a-L-rharnnopyranosid (26): Verbindung 24 (30 mg, 22 pnol) wird in Essigsaure (2 ml) und Trifluoressigslure (0.1 ml) geldst und 8 h bei Raumtemp. geriihrt. AnschlieRend wird i. Hochvak. eingeengt, in Pyridin (2 ml) und Acetanhydrid (1 ml) geldst und nach 4 h bei Raum- temp. mit Wasser (0.5 ml) versetzt. Es wird erneut i. Hochvak. eingeengt, mit Dichlormethan auf- genommen, mehrmals mit Wasser gewaschen und getrocknet (MgSO,). Der zuriickbleibende Sirup ist chromatographisch einheitlich; Ausb. 25 mg (81%); [a]? = - 18.2" (c = 1.0 in CHCI,). - 'H-NMR (400 MHz, C6D6): S = 3.48 (m, JSz,@ = 6.0 Hz, 1 H, 5'-H), 3.67 (m, J4,,,50, = 9.2 Hz, 2H, 4"-H, 3'-H), 3.79 (d, J2,,,3*, = 3.0 Hz, l H , 2"-H), 3.94 (dd, l H , 4-H), 4.07 (m, J 4 , ~ =

(dd, J4',5r = 6.6 Hz, J3r,4t = 8.0 Hz, 1 H, 4'-H), 4.20 (dd, J5frf,6"sa = 6.0 Hz, 1 H, 6"a-H), 4.21 (d,

4.78(d, l H , 1-H), 4.36-5.03 (m, 16H, CH2-Ph), 1'-H, 1"-H, 1"'-H, 2'-H), 5.27 (d, J = 12.0

lH,3-H),6.89-7.58(m,35H,Ph). - '3C-NMR(100.64MHz,C6D,):6 = 97.17(d,J1.C,1-H =

2.4HZ, J5.6 = 6.0 HZ, 1 H, 5-H), 4.13 (dd, J2*,,,3,,' = 10.4 Hz, J lz , , ,~ , , = 8.0 Hz, 1 H, 2"'-H), 4.16

J = 12.0 HZ, 1 H, CH,-Ph), 4.35 (dd, Jy,,,q,,b = 7.0 Hz, J,yt,a,gr,b = 11.0 Hz, 1 H, 6"'b-H),

Hz, 1 H, CHz-Ph), 5.73 (dd, J1.2 = 2.0 Hz, 1 H, 2-H), 5.93 (dd, J3.4 = 9.4 Hz, Jz.3 = 3.6 Hz,

168.0 Hz, 1-C), 99.17 (d, J I ~ ~ . c , I , ~ . H = 157.0 Hz, 1"-C), 102.45 (dd, J,,c,I,-H = 157.0 Hz, Jl,*,.c,l,,,.H = 159.0 Hz, 1"'-C, 1'-C).

Benzyl-O-(2-acetarnido-6-O-acetyl-3,4-di- 0- benzyl-2-desoxy-P-D-galactopyranosyl)-(l- 2)-0- [(2,3,4-tri-O-benzyl-~-~-rhamnopyranosyl)-(l-+ 4)J-0-(2-0-benzyl-~-~-rhamnopyranosyl-(l-+ 4)- 2,3-di-O-isopropyliden-a-~-rhamnopyrunosid (27): Die Substanz 24 (10 mg, 7.4 mmol) wird in Toluol (0.5 ml) und Ethanol (2.0 ml) geldst. Es wird eine 4prOZ. NiCI2-Lbsung (0.1 ml) und NaBH4 (50 mg), in Ethanol (5 ml) geldst, langsam hinzugegeben. Nach 10 min wird der Reaktionsansatz mit Essigsaure (1 ml) versetzt. Nach Zugabe von Acetanhydrid (1 ml) wird 30 min bei Raumtemp. geruhrt. AnschlieRend wird i. Hochvak. eingeengt, mit Dichlormethan aufgenommen und mehrmals rnit Wasser gewaschen. Die saulenchromatographische Reinigung erfolgt an Kieselgel (Laufmittel: Toluol/Ethanol, 40: 1); Ausb. 8 mg (79%) Sirup, [a]? = + 5.6" (c = 0.7 in CHCI,). - 'H-NMR (400 MHz, C,D6): 6 = 1.16 (5, 3H, CH,-C), 1.35 (d, 3H,

(s, 3H, CH3CO), 3.28 (m, J5,,@ = 6.0 Hz, 1 H, 5'-H), 3.46 (m, J5,0,6" = 6.0 Hz, 1 H, 5"-H), 3.75

Liebigs Ann. Chem. 1983

6'-H), 1.44 (d, 3H, 6"-H), 1.47 (d, 3H, 6-H), 1.48 (s, 3H, CH,-C), 1.69 (s, 3H, CH,CO), 1.97

Bausteine von Oligosacchariden, XLV 569

(dd, Jz , , , ,~ , , , = 10.8 HZ, 1 H, 2"'-H), 3.89 (m, 15.6 = 6.0 Hz, 1 H, 5-H), 5.13 (s, 1 H, 1-H), 5.55 (d, J l ~ - , 2 . ~ r = 8.0 Hz, l H , 1"'-H), 6.30(d, JZ"s,NH = 9.0 Hz, l H , NH), 6.90-7.65 (m, 35H, 7 Ph).

C,oH,,NO,, (1372.6) Ber. C 70.00 H 6.83 N 1.02 Gef. C 69.80 H 6.50 N 0.95

0-(2-Acetamido-2-desoxy-~-~-galactopyranosyl)-(l- 2)-O-[fl-~-rhamnopyranosyl-(l+ 4)/-0-fl- ~-rhamnopyranosyl-(I+4)-~-rhamnopyranose (28): Die Verbindung 24 (30 mg, 22 pmol) wird in Essigsaure (2 ml) und Trifluoressigsaure (0.1 ml) 24 h bei Raumtemp. geriihrt. AnschlieRend wird i. Hochvak. eingeengt und mit Methanol (2 ml) aufgenommen. Zu der Losung wird Natriumme- thylat gegeben und nach 4 h wird mit lonenaustauscher (Amberlite 1R 120 Ho) neutralisiert. Es wird abfiltriert, i. Vak. eingeengt und rnit Methanol (4 ml) und Dioxan (0.4 ml) aufgenommen. Nach Zugabe von l0proz. Palladiumkohle wird 24 h in Gegenwart von Acetanhydrid (0.1 ml) hy- driert. Anschlienend wird abfiltriert, i. Vak. eingeengt, mit Wasser aufgenommen und mit Chlo- roform ausgeschiittelt. Die waRrige Phase wird i. Hochvak. eingeengt; Ausb. 10 mg (70%); [a]$' = + 12.0" (c = 1 .O in H,o).

C,H,NO,, (676.6) Ber. C 46.15 H 6.85 N 2.07 Gef. C 45.95 H 6.75 N 1.99

XLIV. Mitteilung: H. Paulsen, Y. Hayauchi und F. M. Unger, Carbohydr. Res. 111, C5 (1983).

2, L. Kenne, B. Lindberg, K. Peterson, E. Katzenellenbogen und E. Romanowska, Eur. J. Bio- chem. 91, 279 (1978). D. R. Bundle und S. Josephson, Can. J. Chem. 57,662 (1979); S. Josephson und D. R. Bund- le, Can. J. Chem. 57, 3075 (1979).

H. Paulsen und 0. Lockhoff, Chem. Ber. 114, 3102 (1981). 4, E. Kalzenellenbogen, M . Mulczyk und E. Romanowska, Eur. J. Biochem. 61, 191 (1976).

6, H. Paulsen, R. Lebuhn und 0. Lockhoff, Carbohydr. Res. 103, C7, (1982). 7, H. Paulsen, W. Kutschker und 0. Lockhoff, Chem. Ber. 114, 3233 (1981).

9, J . S. Brimacombe und L. C. N. Tucker, Carbohydr. Res. 5, 36 (1967). lo) E. J . Corey und P. Ulrich, Tetrahedron Lett. 1976, 809. I f ) V. Pozsgay, Carbohydr. Res. 69, 284 (1979). l 2 ) H. Paulsen und A . Btinsch, Carbohydr. Res. 100, 143 (1982).

14) J. M . J . Frkchet und H. H. Baer, Carbohydr. Res. 42, 369 (1975).

16) E. J. Corey und J, W. Suggs, J. Org. Chem. 38, 3224 (1973). 1 7 ) R. Gigg und C. D. Warren, J. Chem. SOC. C, 1968, 1903. 18) H. Paulsen und A . BUnsch, Liebigs Ann. Chem. 1981, 2204. 1 9 ) H . Paulsen, A. Richter, V. Sinnwell und W. Stenzel, Carbohydr. Res. 64, 339 (1978). 20) R . CJ. Lemieux und R . M . Ratcliffe, Can. J. Chem. 57, 1244 (1979).

H . Paulsen, Angew. Chem. 94, 184 (1982); Angew. Chem., Int. Ed. Engl. 21, 155 (1982).

A. Liptbk, P. Fiigedi und P. N&n&si, Carbohydr. Res. 65, 209 (1978).

K . Bock und C. Pedersen, Acta Chem. Scand., Ser. B, 29 258 (1975).

[168/82]

Liebigs Ann. Chem. 1983