Author
others
View
1
Download
0
Embed Size (px)
17. – 18. Juni 2020STATION-Berlinwww.bdew-kongress.de#bdewk20
BDEWKONGRESS 2020
AM PULS DER ZEIT TAKTGEBER SEIN OFFEN SEIN FÜR NEUE TRENDS KUNDENBEDÜRFNISSE IM BLICK
MIT MUT CHANCEN ERGREIFEN SICH NEU ERFINDEN KREATIVITÄT ZULASSEN
IN NETZWERKEN ERFAHRUNG TEILENKOMPETENZ EINBRINGEN NACHWUCHS FÖRDERN
MIT RUND 140 REFERENTEN AUS POLITIK UND WIRTSCHAFT, UNTER ANDEREM:
Peter Altmaier BMWi
Martina Merz thyssenkrupp
Dr. Ingrid Hengster KfW Bankengruppe
Winfried Kretschmann Ministerpräsident BW
Armin Laschet Ministerpräsident NRW
Annalena Baerbock BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN
HAUPTSPONSOR
Olaf Scholz BMF
Thomas Ulbrich VW
Kathrin Rust e2work
Dr. Marie-Luise Wolff ENTEGA
Svenja Schulze BMU
Cedrik Neike Siemens
1.600TEILNEHMER 140
REFERENTEN
120NACHWUCHSKRÄFTE
60AUSSTELLER
5BÜHNEN2
ABEND- VERANSTALTUNGEN
FREUEN SIE SICH AUF:
ich freue mich auf meinen ersten BDEW Kongress und darauf, Sie vom 16. bis 18. Juni 2020 in der STATION-Berlin zu begrüßen.
Ich bin stolz, eine Branche vertreten zu dürfen, die sich so vielen Herausforderungen gleichzeitig stellt: Wir treiben die Transformation der anderen Branchen voran. Wir unterstützen den Prozess der Digitalisie-rung und Dekarbonisierung. Wir stellen dafür mit unseren Netzen eine äußerst werthaltige Infrastruktur – das notwendige Rückgrat – sicher.
Unter dem Motto WIR.HANDELN. zeigen wir auf dem BDEW Kongress 2020, dass unsere Branche für Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft steht.
Das Energiesystem wird sukzessive auf Erneuerbare Energien umgestellt. Durch die Verzahnung mit den Sektoren Wärme, Mobilität und Industrie entstehen
Räume für die Entwicklung neuer Technologien und Geschäftsmodelle. Davon brauchen wir noch mehr!
Und dafür benötigen wir auch die Verlässlichkeit der Politik! Ich bin gespannt auf die Diskussionen u. a. mit der Bundesministerin Svenja Schulze und den Bundesministern Peter Altmaier und Olaf Scholz.
Auf dem BDEW Kongress bieten wir Ihnen die perfekte Plattform für Ihre Themen, für Inspiration und Austausch. Bringen Sie sich ein! Ich freue mich auf anregende Gespräche mit Ihnen.
Kerstin Andreae Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung und Mitglied des Präsidiums, BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft
www.bdew-kongress.de
2 BDEW KONGRESS 2020
KMU-EMPFANG
BDEW-Präsidentin Dr. Marie-Luise Wolff, Vizepräsident Christian Meyer-Hammerström und Kerstin Andreae, Vorsitzende der Haupt-geschäftsführung, heißen Sie als KMU-Vertreter exklusiv willkommen. Tauschen Sie sich in entspannter Runde über das politische und wirtschaftliche Umfeld der KMU aus.
Wann: 17. Juni von 15.55 bis 16.25 Uhr
KMU-TALK
Was bewegt Sie, Ihre Kolleginnen und Kollegen? Wo besteht Handlungsbedarf? Was sollte auf der Agenda des BDEW stehen?
Nutzen Sie den KMU-Talk als die Plattform, um Ihre Anliegen mit BDEW-Vizepräsident Christian Meyer-Hammerström zu diskutieren.
Wann: 18. Juni von 13.00 bis 13.20 Uhr
DIE KMU-COMMUNITY TRIFFT SICH Auch in diesem Jahr bietet der BDEW Kongress wieder zahlreiche Programmpunkte für die Vertreter von kleinen und mittleren Unternehmen, wie z.B. Stadtwerken.
Wie gehen Sie im Alltag mit den vielfältigen Herausforderungen um? Nutzen Sie die Chancen, die sich verändernde Geschäftsfelder und neue Technologieentwicklungen mit sich bringen oder informieren Sie sich auf dem größten Branchentreff des Jahres über Trends, Best Practices und Kooperations-Potenziale. Steigen Sie ein in die Diskussion zu neuen Geschäftsmodellen und den notwendigen politischen Weichenstellungen!
STADTWERKE ALS ARBEITGEBER
Klimaschutz, Digitalisierung, neue Geschäfts - modelle – Kleine und mittlere Unternehmen stehen im Zen trum einer sich wandelnden Branche. Ein Erfolgs faktor dabei: qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Wie finden Sie die Experten für die Herausforderun-gen der Zukunft? Welche Strategien gibt es gegen Fach- und Nachwuchskräftemangel? Wie werden Absolventen auf Ihr Unternehmen aufmerksam?
Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt beim Austausch zwischen 60 Studierenden und Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern von Stadtwerken.
Wann: 17. Juni von 13.00 bis 13.45 Uhr
www.bdew-kongress.de
3 BDEW KONGRESS 2020
INNOVATIV.HANDELN. LEICHT GEMACHT
DIE BDEW INNOVATIONS-CHALLENGE
Sie haben eine neue Geschäftsidee, können sie aber nicht alleine in die Tat umsetzen? Dann machen Sie mit bei der Innovations-Challenge: Sie stellen Ihren Konzeptvorschlag auf die BDEW-Innovationsplattform und interessierte Start-ups bewerben sich dort auf diese Projekte. Im Anschluss suchen Sie sich Ihren Wunschpartner aus und schon kann es gemeinsam losgehen!
Die entstandenen Kooperationen werden auf dem BDEW Kongress 2020 vorgestellt.
Alle weiteren Informationen zur Anmeldung und zum Ablauf finden Sie hier:
www.bdew-kongress.de/side-events
Die Energiewirtschaft wird immer digitaler: Inspirierende Ideen und Geschäftsmodelle sind gefragt. Start-ups setzen dabei Akzente und sind Wegweiser mit mutigen Ideen und zeitgemäßer Unternehmens-kultur. Der BDEW unterstützt seine Mitglieder bei der Umsetzung auf diesem Weg in die digitale Zukunft.
STARTUPS, WE WANT YOU!
Haben Sie kürzlich ein Unternehmen im Bereich der Energiewirtschaft gegründet? Brennt Ihnen eine neue Geschäftsidee unter den Nägeln? Sprechen Sie uns an und wir zeigen Ihnen gerne die Möglich-keiten auf, als Partner beim BDEW Kongress 2020 dabei zu sein. Nutzen Sie zum Beispiel als Aussteller die Plattform und treten an Ihrem Stand in Kontakt mit interessierten Kongressbesuchern. Die einzigar-tige BDEW Kongress-Atmosphäre bietet zahlreiche Impulse für Sie und Ihr Unternehmen – seien Sie ein Teil davon!
Ansprechpartner:
Christina Sternitzke E-Mail: [email protected] T +49 (0) 69 710 46 87-313
www.bdew-kongress.de
4 BDEW KONGRESS 2020
JUNGE TALENTE WIR.HANDELN. FÜR DIE ZUKUNFT
IHRE BESTEN NACHWUCHSKRÄFTE
Geben Sie Ihren jungen Mitarbeiterinnen und Mit-arbeitern die Gelegenheit, sich aktiv mit den aktu-ellen Themen vertraut zu machen. Fördern Sie Ihre Nachwuchskräfte und melden Sie diese jetzt an. Es gelten die Sonderkonditionen der BDEW- Nachwuchsinitiative.
ZUSATZPROGRAMM AM 16. JUNI
Im preisgekrönten Virtual Vision Center von TenneT erfahren Ihre Nachwuchskräfte und die Studieren-den in virtuellen Anwendungen die Aufgaben eines Netzbetreibers heute und in Zukunft. Höhepunkt ist eine Reise zum Offshore-Projekt auf TenneTs Konver-terplattform inklusive Helikopterflug und -landung.
Auch der Besuch des Netzquartiers von 50Hertz mit dem Reserve Control Center erlaubt einen Einblick in die spannende Arbeit eines Übertragungsnetz-betreibers. Im Netzgebiet von 50Hertz beträgt der Anteil Erneuerbarer Energien am Stromverbrauch bereits 60 Prozent.
DAS TALENT-BOARD: 60 POTENZIELLE NACHWUCHSKRÄFTE AUF EINEN BLICK
Das Talent-Board ist ein Highlight der BDEW-Nach-wuchsinitiative und Ihre Chance, junge Mitarbeite-rinnen und Mitarbeiter, Trainees und Werkstudenten zu rekrutieren. 60 top-motivierte Studierende aus verschiedenen Bereichen der Energiebranche stel-len sich in Kurzprofilen vor. Ihre Lebensläufe werden den Kongressteilnehmern online zur Verfügung gestellt.
IHR KONTAKT RUND UM DIE BDEW-NACHWUCHSINITIATIVE
Susanne Diderich EW Medien und Kongresse GmbH
T +49 (0) 69 710 46 87-325 [email protected]
Für die Lösungen von morgen brauchen wir qualifizierte Nachwuchskräfte. Mit der BDEW-Nachwuchs-initiative wollen wir die Branche dabei unterstützen, den Fachkräftemangel zu bewältigen und so die Themen der Zukunft erfolgreich gestalten zu können. In diesem Rahmen laden wir 60 ausgewählte Studierende und die Young Professionals Ihres Unternehmens ein, sich auf dem BDEW Kongress untereinander und in der Branche zu vernetzen.
www.bdew-kongress.de
5 BDEW KONGRESS 2020
PLENUM
Mit seinen fünf Bühnen bietet Ihnen unser Raum-in-Raum-Konzept einen optimalen Informationsaustausch: Kurze Wege zwischen dem Plenum, den Themenwelten und der Speakers’ Corner sowie den 3 Marktplätzen und der Ausstellung als Treffpunkt für gute Gespräche sowie vielfältige Impulse. Sie haben die Wahl!
DIE STATION-BERLIN: RAUM FÜR INSPIRATION UND BEGEGNUNG
FEIER-ABEND
AU
SSEN
BER
EIC
HFE
IER-
AB
END
IHR GESCHÄFTSERFOLG – JETZT: Jetzt Expertise zeigen, wertvolle Kontakte knüpfen und Ihre Marke pushen. Wir beraten Sie gerne.Christina Sternitzke | Geschäftsführerin | EW Medien und Kongresse GmbH T: +49 (0) 69 710 46 87-313 | [email protected] Starke | Sales Managerin | EW Medien und Kongresse GmbH T: +49 (0) 69 710 46 87-319 | [email protected]
www.bdew-kongress.de
6 BDEW KONGRESS 2020
MARKTPLATZ I
MARKTPLATZ II MARKTPLATZ III
REGISTRIERUNG
= Standflächen bereits vergeben
= Standflächen noch verfügbar
THEMENWELT FORUM
THEMENWELT ENGLISCHES PARLAMENT
THEMENWELT SPEAKERS’
CORNER
LOUNGE
LOUNGE
ÜBER 70% DER STANDFLÄCH
EN
SIND BEREITS VERGEBEN!
WERDEN SIE AUSSTELLER AUF DEM BDEW KONGRESS!
Sie profitieren von:• einem besonderen Raumkonzept, welches einen
optimalen Austausch zwischen Ausstellern und Teilnehmern bietet
• ausgiebigen Kontaktzeiten für Ihren Dialog mit rund 1.600 Teilnehmern
• Sonderkonditionen für BDEW-Mitglieder
THEMENWELT ARENA
www.bdew-kongress.de
7 BDEW KONGRESS 2020
PLENUM 9.30 – 10.45 UHR
BEGRÜSSUNGKerstin Andreae Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung BDEW
WIR.HANDELN.Dr. Leonhard Birnbaum COO Integration E.ON
Cedrik Neike Mitglied des Vorstands Siemens
Daria Saharova geschäftsführende Partnerin Vito One
Dr. Dieter Steinkamp Vorstandsvorsitzender RheinEnergie
Moderation: Marco Seiffert, Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
PAUSE 10.45 – 11.30 Uhr
Smart home, smart village, smart lifeThemenpartner: Ernst & Young Wirtschaftsprüfungsgesellschaft• Gemeinsam erfolgreich:
Kooperationen zwischen Stadtwerken• Smart Cities: Stadtwerke als Partner der Kommunen• Neue Technologien – neue Geschäftsmodelle:
Welche Chancen bieten sich? Auf welche Risiken ist zu achten?
• Fachliche Expertise: Wo können externe Partner unterstützen?
65 Prozent Erneuerbare Energien – Kann Wind liefern?• Umgang mit artenschutzrechtlichen Anforderungen• Straffung und Beschleunigung von Genehmigungs-
und Gerichtsverfahren• Innovative Modelle zur Vermeidung bestehender
Hemmnisse• Technologische Innovationen
PAUSE 12.30 – 14.00 Uhr
PROGRAMMMITTWOCH, 17. JUNI 2020
PLENUM 14.00 – 15.45 UHR
DIE ENERGIEPOLITISCHE AGENDA DER BUNDESREGIERUNGPeter Altmaier Bundesminister für Wirtschaft und Energie, BMWi
Dr. Marie-Luise Wolff Vorstandsvorsitzende und BDEW-Präsidentin, ENTEGA
VERKEHRSWENDE.GESTALTEN.Thomas Ulbrich Mitglied des Markenvorstands Volks-wagen, Geschäftsbereich „E-Mobilität“, VW
Kathrin Rust Geschäftsführerin e2work
Thomas Volk Geschäftsführer Stromnetz Hamburg
Moderation: Marco Seiffert, Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
THEMENSESSIONS 11.30 – 12.30 UHR
Digitalisierung der Energienetze: Smart auf allen Ebenen?Themenpartner: ABB• Smart Grid
• Kundennutzen
• Cybersecurity im Netz
• Technische Ausgestaltung
Klimaschutzprogramm 2030 – Auswirkungen auf den Wärmemarkt• Von Abwrackprämie bis Zuschuss: Anreize durch
Förderprogramme
• Lenkungswirkungen der CO2-Bepreisung
• Hybridgeräte und H2-Ready
finden parallel in den 4 Themenwelten statt ARENA | FORUM | ENGLISCHES PARLAMENT | SPEAKERS’ CORNER
www.bdew-kongress.de
8 BDEW KONGRESS 2020
ENERGIEWENDE.UMSETZEN. Perspektive der BundesländerWinfried Kretschmann Ministerpräsident Baden-Württemberg
Armin Laschet Ministerpräsident Nordrhein-Westfalen
Dr. Marie-Luise Wolff Vorstandsvorsitzende und BDEW-Präsidentin ENTEGA
Moderation: Marco Seiffert, Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
ZUKUNFTSMUT Wie man Projekte erfolgreich realisiert!Dr. Carl Naughton Wirtschaftspsychologe
ENDE KONGRESSTAG 19.30 Uhr
ANSCHLIESSEND FEIER-ABEND
THEMENSESSIONS 16.30 – 17.30 UHR
E-Mobilität als Geschäftsmodell für Energieversorgungsunternehmen• Lessons learned der Pilotphase
• Kundenbedürfnisse an E-Mobilitätsservices
• Ansätze für B2B Partnerschaften
PAUSE 17.30 – 17.45 Uhr
Energiebeschaffung in 2030 – Grüne Wertschöpfung im MarktThemenpartner: PricewaterhouseCoopers Wirtschaftsprüfungsgesellschaft• Power Purchase Agreements
• Handeln mit Grünem Strom und Grünem Gas
• Ausweiten des Emissionshandels: Potenziale und Risiken
• Erdgas als mögliche Leitwährung
Wärmewende mit FernwärmeThemenpartner: Vattenfall Wärme Berlin• KWK: Versorgungssicherheit, Effizienz, Flexibilität
• Förderprogramme
• Grüne Fernwärme, Power-to-Heat, Biomasse, Großwärmepumpen, Solar- und Geothermie
Der Kunde von morgen – Disruptionsfaktor Demographie• Veränderung der Zielgruppen – Typologie und Trends
• Businessmodelle auf dem Prüfstand
• Life-centered Design – Wie gemacht für die Energiewirtschaft?
• Partizipative Modelle – Die Hierarchien verschwimmen
finden parallel in den 4 Themenwelten statt ARENA | FORUM | ENGLISCHES PARLAMENT | SPEAKERS’ CORNER
KLIMANEUTRALITÄT.SCHAFFEN. Martina Merz Vorstandsvorsitzende thyssenkrupp
Christoph Beuttler Carbon Dioxide Removal Manager Climeworks
Moderation: Marco Seiffert, Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
PAUSE 15.45 – 16.30 Uhr
PLENUM 17.45 - 19.15 UHR
PROGRAMMDONNERSTAG, 18. JUNI 2020
THEMENSESSIONS 9.15 – 10.30 UHR THEMENSESSIONS 11.15 – 12.30 UHR
Cybersicherheit: Vielfältige Lösungen für vielfältige Bedrohungen• Angriffsmethoden und Szenarien
• Incident Response: Bestehende Risiken managen
• Schutz Kritischer Infrastrukturen als Dienstleistung
• Sicherer Betrieb von Netzwerken
Urbane Energiewende – so integrieren wir PV in der Stadt• Neue Photovoltaik – Strategie des BDEW
• Urbane Energiewende und Photovoltaik –wie kann schnell und in großem Umfang diePV auf Dachflächen ausgebaut werden?
• Anpassung des Förder- und Rechtsrahmens
• Mieterstrom und neue Geschäftsmodelle
Energieeffizienz in der Wohnungswirtschaft – Innovative Geschäftsmodelle für UnternehmenThemenpartner: GETEC• Ladeinfrastruktur und Smart Living
• Zählen, messen, abrechnen –viel mehr als Wärmelieferung
• Wohnungswirtschaft als Kunde, Wettbewerber oder Partner?
Sustainable Finance• Sustainable Finance als Wegbereiter der
Erneuerbaren Energien
• Nachhaltige Klassifizierung in der EU-Taxonomie –Chance und Herausforderungen
• Sustainable Finance-Strategie der Bundesregierung
PAUSE 10.30 - 11.15 UHR
finden parallel in den 4 Themenwelten statt ARENA | FORUM | ENGLISCHES PARLAMENT | SPEAKERS’ CORNER
finden parallel in den 4 Themenwelten statt ARENA | FORUM | ENGLISCHES PARLAMENT | SPEAKERS’ CORNER
Künstliche Intelligenz für die EnergiewirtschaftThemenpartner E.ON & PSI Software• BDEW-Studie zu Künstlicher Intelligenz (KI)
• Relevante Use Cases –Mehrwert der KI schon heute nutzen
• Handlungsbedarf für Unternehmen und Politik
Wasserstoff: Vom Hype zum Business Case?Themenpartner: Equinor Deutschland &
Wintershall Dea• Nationale Wasserstoff-Strategie – was nun?
• Transformationspfade für erneuerbare unddekarbonisierte Gase
• Ausgewählte Projekte in Deutschland und Europa
• Blick in die Nachbarländer
Von Menschen und Maschinen – Intelligenter Kundenservice• Prozesse, Prozesse, Prozesse –
Optimieren ist zuerst Menschenwerk
• Von der Entlastung bei Standards bis zur vollautomatischen KI Lösung – auch für kleinere Unternehmen interessant?
• Wie individuell darf es (kann es) denn sein? –Herausforderung Massenkundengeschäft
• Akzeptanz bei Kunden und Mitarbeitern
Telekommunikation in der Energie- und WasserwirtschaftThemenpartner: tktVivax• Telekommunikationslösungen für EVUs:
z.B. Glasfaser, 5G, LoRaWAN, 450 MHz
• TK-Geschäftsmodelle für EVUs: Infrastrukturanbieter,Netzbetreiber, Diensteanbieter
• Praxisbeispiele: Herausforderungen und Chancen
PAUSE 12.30 – 13.30 Uhr
SIDE EVENTSPLENUM 13.30 – 16.00 UHR 16. JUNI 2020
ÖFFENTLICHE FINANZEN IM ZEICHEN DES KLIMASCHUTZESOlaf Scholz Bundesminister der Finanzen, SPD
Dr. Rolf Martin Schmitz Vorsitzender des Vorstandes, RWE
Weiterer Referent in Abstimmung
Moderation: Volker Wieprecht, Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
INFRASTRUKTUR.AUSBAUEN.Stefan Kapferer CEO 50Hertz Transmission
Dr. Urban Keussen Vorstand Technik EWE Dr. Jörg Bergmann Sprecher der Geschäftsführung Open Grid Europe
Dr. Ingrid Hengster Mitglied des Vorstands KfW Bankengruppe
Moderation: Volker Wieprecht, Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
GREEN DEAL.UMSETZEN.Annalena Baerbock Bundesvorsitzende BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Moderation: Volker Wieprecht, Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
AUSBLICKDr. Marie-Luise Wolff Vorstandsvorsitzende und BDEW-Präsidentin ENTEGA
Kerstin Andreae Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung BDEW
KONGRESSENDE 16.00 Uhr
AUFTAKT-ABEND 18.30 bis 0.00 Uhr
VERLEIHUNG KLIMAZERTIFIKAT 18.30 bis 18.40 Uhr
AUF EIN WORT MIT SVENJA SCHULZE 18.40 bis 19.10 Uhr
17. JUNI 2020
NACHWUCHSINITIATIVE: STADTWERKE ALS ARBEITGEBER
13.00 bis 13.45 Uhr
KMU-EMPFANG 15.55 bis 16.25 Uhr
FEIER-ABEND 19.30 bis 1.00 Uhr
18. JUNI 2020
KMU-TALK 13.00 - 13.20 UHR
17. -18. JUNI 2020
SPEAKERS’ CORNER in den Pausenzeiten
www.bdew-kongress.de
11 BDEW KONGRESS 2020
UND AM ABEND?
16. JUNI 2020 18.30 bis 00.00 AUFTAKT-ABEND
Beim Branchentreff in der Ausstellung treffen Sie alte und neue Kollegen und Kolleginnen. Stimmen Sie sich gemeinsam beim sommerlichen BBQ auf die zwei folgenden, ereignisreichen Kongresstage ein.
18.30 BIS 18.40 UHR VERLEIHUNG DES KLIMAZERTIFIKATS an TenneT 18.40 BIS 19.10 UHR AUF EIN WORT MIT SVENJA SCHULZE Die Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit spricht mit Kerstin Andreae, Vor-sitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung. The-men in dem kurzweiligen Format sind die aktuelle deutsche Klimapolitik und die Rolle der Energiewirt-schaft. Fragen und Anmerkungen aus dem Publi-kum sind erwünscht – nutzen Sie die Gelegenheit!
21.00 BIS 22.45 UHR FUSSBALL-EM: DEUTSCHLAND VS. FRANKREICH
Das Fußball-Fieber macht auch vor dem BDEW Kongress 2020 nicht halt: Wir übertragen das Auftaktspiel der deutschen Mannschaft gegen Titel-Favorit Frankreich live auf großer Leinwand.
Mit freundlicher Unterstützung von Trianel.
17. JUNI 2020
19.30 BIS 1.00 UHR FEIER-ABEND
Auf den ersten intensiven Kongresstag folgt die Leichtigkeit in der urbanen Mitte am Gleisdreieck. Genießen Sie den Sommerabend vor der Berliner Kulisse aus U-Bahn, Eisenkonstruktionen und histo-rischem Backstein. Treffen Sie die Energiebranche im Metropolitan-Style! Mit freundlicher Unterstützung von BBH, RheinEnergie und Stadtwerke Düsseldorf.
21.00 BIS 22.45 UHR FUSSBALL-EM: ITALIEN VS. SCHWEIZ
Public-Viewing auf dem BDEW Kongress 2020: Wir übertragen das Abend-Spiel der Fußball-EM live auf großer Leinwand.
Mit freundlicher Unterstützung von Trianel.
www.bdew-kongress.de
12 BDEW KONGRESS 2020
HANDELN SIE JETZT – WERDEN SIE PARTNER DES BDEW KONGRESS 2020!ÜBERZEUGEN SIE ALS THEMEN-PARTNER MIT IHRER EXPERTISE.
Entwickeln Sie gemeinsam mit dem BDEW eine Themensession und profitieren Sie dabei von der Platzierung Ihres Themas.
NACHWUCHSINITIATIVE
Als Partner der Nachwuchsinitiative unterstützen Sie die Kongressteilnahme von Nachwuchskräften und Studierenden und stärken dabei insbesondere Ihr Employer Branding, zeigen sich als attraktiver Arbeitgeber und treten dabei auch in engen Kontakt mit den Führungskräften von morgen.
SPEAKERS’ CORNER
Zeigen Sie durch fachkundige Präsentationen in der Speakers’ Corner sowie auf Ihrem begleitenden Ausstellungsstand, dass Ihr Unternehmen für Innovation und Fachkompetenz steht!
LOUNGE
Werden Sie Sponsor einer Lounge und laden Sie zum entspannten Fachaustausch oder einfach nur zum Entspannen ein – bei angenehmen Ambiente.
IHR WUNSCH
Ihr Format ist nicht dabei? Wir beraten Sie gerne rund um Ihre Wünsche, sich wirkungsvoll zu präsentieren – ganz nach Ihrer Zielsetzung!
WÄHLEN SIE AUS ATTRAKTIVEN PARTNER-FORMATEN …
Zu folgenden Themen können Sie noch Ihre Expertise einbringen:
• Cybersicherheit
• Klimaschutzprogramm 2030
• E-Mobilität als Geschäftsmodell für EVU
• Nachhaltige Finanzierung
• Der Kunde von morgen
• Digitalisierung der Energienetze
• Energiebeschaffung 2030
• 65% Erneuerbare Energie – Kann Wind liefern?
www.bdew-kongress.de
13 BDEW KONGRESS 2020
DIESE UNTERNEHMEN SIND JETZT SCHON DABEI:
HAUPTSPONSOR
THEMENPARTNER
MEDIENPARTNER
GREEN SPONSOR PARTNER
AUSSTELLER
www.bdew-kongress.de
14 BDEW KONGRESS 2020
SERVICE RUND UM DEN KONGRESS
VERANSTALTUNGSORT STATION-Berlin Luckenwalder Str. 4–6, 10963 Berlin
DATUM 16. Juni 2020 – Auftakt-Abend 18.30 Uhr - 0.00 Uhr
17. Juni 2020 – 1. Kongresstag 09.30 Uhr - 19.30 Uhr 19.30 Uhr - 1.00 Uhr Feier-Abend
18. Juni 2020 – 2. Kongresstag 09.15 Uhr - 16.00 Uhr
TEILNEHMERBEITRAG Im Teilnehmerbeitrag sind enthalten: Teilnahme am Kongress, Besuch der Ausstellung, alle Speisen und Getränke, Auftakt-Abend am 16. Juni 2020 und Feier-Abend am 17. Juni 2020.
Übernachtungskosten sind nicht inbegriffen.
Ihr Namensschild erhalten Sie am Check-in-Counter des Kon gresses. Das Namensschild gilt als Legitimation für die Teil nahme am Kongress, an den Mahl zeiten und an den Abend events. Es gelten die Allgemeinen Geschäfts-bedingungen der EW Medien und Kongresse GmbH, die auf Anfrage und im Internet erhältlich sind.
VERANSTALTER EW Medien und Kongresse GmbH Bismarckstr. 33, 10625 Berlin Geschäftsführerin: Christina Sternitzke [email protected] T +49 (0) 69 710 46 87-313
Projektleitung: Gino Thiel [email protected] T +49 (0) 30284494 241
In Kooperation mit BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Reinhardtstraße 32, 10117 Berlin
STORNIERUNG Bei Stornierung der Anmeldung bis zum 14. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn erstattet die EW Medien und Kon-gresse GmbH den gesamten Teilnahmebeitrag zurück. Bei Stornierungen ab dem 13. Kalendertag vor der Veranstaltung erstattet die EW Medien und Kongresse GmbH 50 % der Teil-nahmegebühr zurück. Bei Stornierungen ab dem 7. Kalender-tag vor Veranstaltungsbeginn ist die volle Teilnahmegebühr fällig. Die Stornierung muss schriftlich erfolgen. Die Vertre-tung eines Teilnehmers durch eine andere Person aus dem-selben Unternehmen ist möglich.
ANREISE UND ÜBERNACHTUNG In diesem Jahr können Sie schnell und einfach Ihr Hotel-zimmer für den Kongress über unsere Kongresswebsite buchen. In Kooperation mit HRS stehen Ihnen verschiedene Hotels in der Nähe der STATION-Berlin zu Sonderkonditionen zur Verfügung. Die bei HRS angebotenen Hotels, können Sie ganz einfach über den folgenden Link reservieren: www.bdew-kongress.de/service/
Des Weiteren stehen Ihnen unter dem Buchungsstichwort „BDEW Kongress“ eine begrenzte Anzahl an Zimmern in folgenden Hotels zur Verfügung. Bitte bei telefonischer Buchung im Hotel das Stichwort nennen und die entsprechenden Sonderraten werden Ihnen angeboten.
Mercure Hotel Berlin Mitte Entfernung zur STATION: 50m all.accor.com/hotel/4988/index.de.shtml Tel.: +49 30 516 51 30
Aletto Hotel Potsdamer Platz Entfernung zur STATION: 50m www.aletto.de/de/potsdamer-platz Tel.: +49 30 233 214 100
Grimm‘s Hotel Entfernung zur STATION: 500m www.grimms-hotel.de/deutsch/grimms-potsdamer-platz Tel.: +49 30 25 800 80
Alle Informationen zu den Parkmöglichkeiten finden Sie unter www.bdew-kongress.de
Nutzen Sie das günstige Veranstaltungsticket der DB Bahn. Hin- und Rückfahrt deutschlandweit bereits ab 109,90 Euro. Buchung unter www.ew-online.de/bahn
Redaktionsschluss Februar 2020. Irrtum und Änderungen vorbehalten.
www.bdew-kongress.de
15 BDEW KONGRESS 2020
Ich sage verbindlich meine Teilnahme am BDEW Kongress 2020 zu. Sonderbeitrag für BDEW-Mitglieder: 1.490,– € zzgl. MwSt.1 Sonderbeitrag Nachwuchskraft: 890,– € zzgl. MwSt.2 Teilnehmerbeitrag: 2.790,– € zzgl. MwSt.1 Sonderbeitrag Start-up: 500,- € zzgl. MwSt.3
Name Vorname Titel / Akad. Grad
Firma
Position (Angaben werden analog in die Teilnehmerliste übernommen) Abteilung
Straße Postleitzahl / Stadt
Telefon / Fax E-Mail
Abweichende Rechnungsanschrift
Name Vorname
Firma
Position Abteilung
Straße Postleitzahl / Stadt
Telefon / Fax E-Mail
Ich nehme an folgenden Abendveranstaltungen in der STATION-Berlin teil Dienstag, 16. Juni 2020 18:30 Uhr Auftakt-Abend Ja Nein
18:40 Uhr Auf ein Wort mit Svenja Schulze Ja Nein Mittwoch, 17. Juni 2020 19:30 Uhr Feier-Abend Ja Nein
Weitere Informationen Datenschutzhinweis: Ihre Angaben werden von EW Medien und Kongresse GmbH ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Bestellung, für die Durchführung der Veranstaltung sowie für eigene Direktmarketingzwecke verwendet. Dies erfolgt evtl. unter Einbeziehung von Dienstleistern. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur zur Vertragserfüllung oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Bei der Veranstaltung entstandene Fotos und Filmaufnahmen werden im Rahmen von Berichten in BDEW- und EW Medien und KongressePublikationen, in sonstigen Zeitungen und Zeitschriften sowie im Internet veröffentlicht. Mit Ihrer Unterschrift erteilen Sie dazu Ihre Einwilligung. Falls Sie keine weiteren Informationen von EW Medien und Kongresse GmbH mehr erhalten wollen, können Sie uns dies jederzeit mit Wirkung in die Zukunft an folgende Adresse mitteilen: EW Medien und Kongresse GmbH, Kaiserleistraße 8a, 63067 Offenbach am Main, Telefax +49 (0) 69.7 10 46 87-9 484, E-Mail: [email protected] * Gerne lassen wir Ihnen über die E-Mail-Adresse Informationen zu eigenen oder ähnlichen Produkten zukommen. Sie können diese werbliche Nutzung jederzeit untersagen.
Datum/UnterschriftEs gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der EW Medien und Kongresse GmbH, die auf Anfrage und im Internet erhältlich sind. 1 50,– € des Teilnehmerbeitrages fließen in die BDEW-Nachwuchsinitiative 2 Nachwuchskraft = Trainees, Dual-/Werkstudenten (Nachweis erforderlich)3 Definition von Start-ups für den BDEW Kongress: Start-ups: nicht älter sind als fünf Jahre, haben innovative Ideen, entwickeln ein skalierbares Geschäftsmodell, sind wachstums-
orientiert, sind noch nicht im Markt etabliert , stellen kein Tochterunternehmen dar, erfüllen die EU-Definition für ein kleines Unternehmen, haben max. 50 Mitarbeiter und eine Jahresbilanzsumme oder Jahresumsatz von höchstens 10 Mio. Euro.
Antwort per Fax: +49 (0) 69 - 7 10 46 87 95 52, per E-Mail: [email protected] oder online www.bdew-kongress.de EW Medien und Kongresse GmbH, Bismarckstr. 33, 10625 Berlin, E-Mail: [email protected] ZUR ANMELDUNG: Barbara Jung, Telefon: +49 (0) 69 - 71 04 68 73 48. E-Mail: [email protected]
DABEI SEIN – JETZT ANMELDEN!
17. – 18. Juni 2020STATION-Berlinwww.bdew-kongress.de#bdewk20
BDEWKONGRESS 2020