Author
others
View
7
Download
0
Embed Size (px)
BedienungsanleitungSiedle IntercomSIC 3000-01ICI 3000-01
1
Aktivitten
Hrer abheben
Hrer auflegen
Zifferntaste benutzen
Eingabe bestti-gen bei Program-mierung
Funktionsanzeige
Informationen
Anrufschutz
Mikrofonsperre
Abhren/ Abhrmode
Concierge
Trmatik
Tastenbelegung
Informationen
Anrufschutz
Mikrofonsperre
Abhren/Abhrmode
Wahlwiederholung
Rckfrage/Vermittlung
TL-/Normalruf-nachholung
Trffner
Funktionen
Ruf-Funktionen
Tiptronik
Abbruch
Sprachlautstrke
Musiklautstrke
Bedienoberflche des SIC/ICI 3000-01Zeichenerklrung
i
F
R
C
i
+
-
+
-
2
Tastenbelegung
Sammel-/Gruppen-ruf auslsen
Rckruf setzen
Concierge ein-/aus-schalten
Sprechweg frei-schalten
Trmatik ein-/aus-schalten
Fernsteuern ein
Fernsteuern aus
Diskrethrer DH 3000-0Der Diskrethrer ist ein Zubehr frdas SIC 3000-01. An der Industrie-sprechstelle ICI 3000-01 kann der DH 3000 nicht eingesetzt werden.Durch Abnehmen des Hrers wird einGesprch von "Frei" (laut) auf"Diskret" geschaltet.Ein beliebiger Wechsel zwischen denGesprchsarten ist jederzeit mglich.Der Diskrethrer ist mit 7 Funktions-Tasten ausgestattet, die eineDirektwahl der nebenstehendenFunktionen ermglichen.
Diskrethrer DH 3000-0
3
Multifunktionsmodul MFM 611-10Jedes SIC 3000-01 kann mit bis zu dreiMFM erweitert werden. Das MFM ist mit 10 doppelt beleg-baren Funktionstasten und einem Be-schriftungsfeld ausgerstet.An den Funktionstasten knnen indi-viduell bis zu 20 Funktionen je MFMwie: Rufnummern, Funktionscodes (z.B. Sammel-/ Gruppenruf), Schalt-und Steuerbefehle hinterlegt werden.Die Industriesprechstelle ICI 3000 istnicht mit dem MultifunktionsmodulMFM 611-10 kombinierbar.
Taste 1x drcken:z.B. Rufnummer Huber anwhlen
Gleiche Taste 2x drcken:Rufnummer Mller anwhlen
Multifunktionsmodul MFM 611-10
Huber
Mller
HinweisAuf dem Beschriftungsfeld finden Siefr jede Taste zwei Speicherpltze.Den ersten Speicherplatz je Tasteerreichen Sie durch einen Tastendruck,den zweiten Speicher durch zwei-fachen Tastendruck.Bei der Schnellwahltastenpro-grammierung ist zu beachten, dadie Tasten von oben nach unten,jeweils von 1 bis 10 und von 11 bis20 durchnummeriert sind. Beimzweiten MFM beginnt die Zhl-weise bei 21 und beim dritten bei41.
Die zustzlich extern anschliebarepotentialfreie Taste ist wie dieSchnellwahltaste mit den gleichenFunktionen und zustzlich mit demEtagenruf programmier- und be-legbar.
4
Bedienoberflche des SIC/ICI 3000-01 Zeichenerklrung 1
Diskrethrer DH 3000-0 2
MultifunktionsmodulMFM 611-10 3
Allgemeine Hinweise 5
Tastenbelegung und Funktionen 6/7
Status-Anzeigen 8
RufnummerneingabeGesprch aufbauenSprechverbindung beenden 9
Gesprch entgegennehmenWechsel von Diskret auf Freisprechen 10
Mikrofonsperre 11
Rckfragen im RaumWechselsprechen 12
GegensprechenVermittlung bzw. Rckfragen bei drittem Teilnehmer 13
Konferenz aufbauenund beenden 14
Anrufschutz ein-/ausschaltenSprachlautstrke einstellen 15
DurchsageGruppendurchsageSammeldurchsage 16
Durchsage beantwortenMusikeinspielungMusiklautstrke regeln 17
Rckruf setzen Rckruf aktivieren (ausfhren) 18
Rckruf-AnzeigeInformationen berRckrufe 19
WahlwiederholungAbhrmodus ein-/ausschalten 20
AbhrenSprechwege freischalten 21
Rufnachholung 22
Trruf/TrgesprchTrruf mit Video 23/24
TrffneransteuerungTrmatik ein-/ausschalten 25
TrrufnachholungConcierge ein-/ausschalten 26
Trlautsprecher-Vermittlung 27
Programmieroberflche am MFM Schnellwahltasten-/externe Taste-/Meldetext-/Program-mierung 28
Programmiermen-bersicht 29
Schnellwahltastenabspeichern 30/31
Stichwortverzeichnis 32/33
BeschriftungsfeldDH 3000-0/MFM 611-10Reinigungshinweis 34
Inhalt
5
AnwendungDas SIC/ICI 3000-01 ist ein modernes,leistungsfhiges Intercom-System. Esermglicht Ihnen, auf unabhngigenGesprchswegen, jederzeit denschnellen, direkten Kontakt zu Ihremgewnschten Gesprchspartner, ohneWarte- und Suchzeiten. Durch indi-viduellen, bedarfsorientierten Ausbaumit Systemkomponenten, knnen Siedie Bedienoberflche jedes Gertes andie arbeitsplatzbezogenen Aufgabenanpassen.Hinweis:Die Industriesprechstelle ICI 3000 kannnicht mit Video, Multifunktionsmoduloder Diskrethrer kombiniert werden.
Kennwort Um die speziell fr Sie vorgenom-menen Einstellungen Ihres SIC/ICI 3000 gegen unautorisierten Zugriffzu schtzen, ist das gesamte Systemkennwortgesichert.Sollten Sie einmal nderungswnscheim Funktionsumfang Ihres Gerteshaben, wenden Sie sich bitte an IhrenSystembetreuer oder Ihren Elektroin-stallateur.
Aufstellen des Gertes Die heutigen Mbel sind mit einer un-bersehbaren Vielfalt von Lacken undKunststoffen beschichtet. Es ist dahernicht auszuschlieen, da manchedieser Stoffe die Kunststoffe desGertes angreifen und erweichen.Derart durch Fremdstoffe vernderteKunststoffe knnen auf der Ober-flche der Mbel unliebsame Spurenhinterlassen. Da die Fa. Siedle fr solche Schdennicht haftet, wird empfohlen, fr dasGert, insbesondere bei neuen odermit Lackpflegemitteln aufgefrischtenMbeln, eine rutschfeste Unterlage zubenutzen.
GesprchsartenEin SIC/ICI 3000-01 bietet Ihnen zweiunterschiedliche Arten der Gesprchs-steuerung, die Ihnen auch bei ungn-stigen Geruschverhltnissen, eineoptimale Verstndigung mit IhremGesprchspartner ermglichen.Die Gesprchsarten sind im Einzelnen:sprachgesteuertes Gegensprechenohne manuelle Bedienung undmanuell gesteuertes Wechselsprechenmit Siedle Tiptronik zur Gesprchs-steuerung.Ein Intercom-Gert ist standardmigfr sprachgesteuertes Gegensprechenausgelegt. Starke Umgebungsgerusche beein-trchtigen die automatische Sprech-richtungssteuerung. Durch einfachenTastendruck lt sich das Gesprchvom sprachgesteuerten Gegenspre-chen in den Wechselsprechmodus mitTiptronik schalten. Nach Gesprchs-ende werden die Gerte automatischwieder in den sprachgesteuertenGegensprechbetrieb geschaltet.
Gesprchsarten mit DiskrethrerDH 3000-0Die beschriebenen Gesprchsartenund deren Steuerung sind auch beiGesprchen mit Diskrethrer mglich.
Gesprch mit einem AC 3000-01Ein Gesprch zwischen einem SIC/ ICI 3000-01 und einem AC 3000-01mu immer manuell mit der Tip-troniktaste gesteuert werden.
Allgemeine Hinweise
6
Tastenbelegung und Funktionen
Zifferntaste 0 bis 9
Informationstaste
Anrufschutz
Mikrofonsperre
Abhrmode
Wahlwiederholung
Vermittlung
Rufnachholung
Tiptronik
Trffner
Zur Eingabe von Zahlenwerten undRufnummern
"i, 1 "Anzahl und Herkunft dergesetzten Rckrufe "i, 2" Anzeige von empfangenenMeldungen(nur mit zustzlichen Modulenmglich).
Anrufsperre ein-/ausschalten
Mikrofonsperre ein-/ausschalten
Abhrmode ein-/ausschalten
Beim Drcken der Taste wird 2,5 Min. lang versucht den zuletztangewhlten oder den besetztenTeilnehmer zu erreichen.
Vermittlung, Rcksprache undCursorsteuerung bei der Program-mierung
1 x Drcken Internrufnachholung ein-/ausschalten2 x Drcken Trrufnachholung ein-/ausschaltenCursorsteuerung bei der Program-mierung
Zur Umschaltung von Freisprech- inWechselsprechmodus mit Tiptronik,um von Diskret- auf Freisprechen zuschalten, bevor der Hrer aufgelegtwird.
Trffner- und Besttigungstaste beiSchnellwahltasten- bzw. Meldetext-programmierung
i 1
i 2
7
F-Funktionstaste
F, 1
F, 2
F, 3
F, 4
F, 5
F, 6
F, 7
F, 8
F, 9
R-Funktionstaste
R, 0, 0
R, 0, 1
R, 4
Die Funktionstaste in Verbindung miteiner Ziffer "1 - 9" ergibtnachfolgende Funktionen.Bei der Programmierung dient die "F "-Taste zur Cursorsteuerung.
Fernsteuern "Ein""F, 1" und eine 3-stellige Zahlz. B. "1, 2, 3" Licht an
Fernsteuern "Aus""F, 2 " und eine 3-stellige Zahlz. B. "1, 2, 3" Licht aus
Schnellwahltasten-, ext. Taste- undMeldetext programmieren
Uhrzeit programmieren (mit System-uhr CLK nicht notwendig)
Version und Rufnummer des SIC/ICI 3000-01 anzeigen
Aufmerksamkeitston ein-/ausschalten
Sprechweg freischalten
Meldung im Display lschen
Trmatik ein-/ausschalten
Gruppen-/Sammelruf beantwortenBei der Programmierung dient die"R"-Taste zur Cursorsteuerung
Sammelruf auslsen
Gruppenruf auslsen"R, 0" und eine Ziffer z.B. "1"
Rckruf setzen und ausfhren
Tastenbelegung und Funktionen
F
F 1
F 2
F 3
F 4
F 5
F 6
F 7
F 8
F 9
R
R 0 0
R 0
R 4
Bei "einer" anstehenden Informationleuchtet die i-LED, bei mehrerenInformationen blinkt diese.Die Sprechrichtungsanzeige leuchtetimmer bei dem Gesprchsteilnehmerder sprechberechtigt ist.Mit der Sprechrichtung wird auchgleichzeitig die Sprechrichtungsan-zeige umgeschaltet.
8
LED-Anzeige
LED-Anzeige
LED-Anzeige
LED-Anzeige
LED-Anzeige
LED-Anzeige
LED-Anzeige
Information
Anrufschutz
Mikrofonsperre
Abhrmode
Concierge
Trmatik
Sprechrichtungsanzeige
Status-Anzeigen
i
9
RufnummerneingabeDas Rufnummernformat kann, ab-hngig von Ihrem Systemaufbau, 2- oder 4-stellig sein.Grundstzlich whlen Sie den ge-wnschten Gesprchspartner durchEingabe seiner Rufnummer an.
Das Gert ist nicht in Sprech-betriebDaueranzeige UhrzeitoderDaueranzeige Wochentag, Datum undUhrzeit.
Gesprch aufbauen ohne HrerSie wollen einen internen Teilnehmerrufen
Gesprch aufbauen mit HrerIhr SIC 3000-01 ist zustzlich miteinem Diskrethrer ausgerstet undSie wollen auf diskrete Weise einGesprch aufbauen
Sprechverbindung beendenDie Sprechverbindung kann jederzeitdurch Drcken der "C"-Taste oder(falls das Gesprch mit dem DH ge-fhrt wurde) durch Auflegen desHrers beendet werden
Format; Sie whlen "07" oder z. B.Rufnummer "107" bei 4-stelligemFormat; Sie whlen "0107".
Displayanzeige
Displayanzeige(Bei angeschossener SystemquarzuhrCLK 3000)
Eingabe der Rufnummer z. B. "4"
Displayanzeige
Displayanzeige
Hrer abnehmen und Rufnummereingeben z. B. "4"
Displayanzeige
Displayanzeige
"C"-Taste drcken oder Hrer auf-legen
Displayanzeige
RufnummerneingabeGesprch aufbauenSprechverbindung beenden
9:23
Rufnummer: ---4
Gesprch
Rufnummer: 4
Rufnummer: ---4
Gesprch
Rufnummer: 4
9:23
C
Ist die Rufnummer jedoch krzer alsdas eingestellte Format, knnen Siedie Wahlgeschwindigkeit optimieren,indem Sie die Rufnummer durchVoranstellen der Ziffer "0" auf dasfestgelegte Format auffllen: z. B. Rufnummer "7" bei 2-stelligem
Mi 03.07. 9:23
10
Gesprch entgegennehmenWechsel von Diskret- auf Freisprechen
Gesprch entgegennehmen ohneHrer. Sie werden gerufen, die Sprechver-bindung wird automatisch aufgebaut,das Gert ist in Sprechbereitschaft.
Gesprch entgegennehmen mitHrerWenn Sie das Gesprch auf diskreteWeise fhren wollen, so benutzen Sieden angeschlossenen Diskrethrer.
Sprechverbindung beenden Die Sprechverbindung kann von jedemGesprchspartner wie zuvor beschrie-ben durch Drcken der "C"-Tasteoder Auflegen des Hrers beendetwerden.
SprechzeitDie Sprechzeit wurde in der Program-mierung festgelegt. Bei Sprechzeitbe-grenzung wird ein bestehendes Ge-sprch automatisch nach 6 Minutenabgebrochen. Ein kurzer Aufmerksam-keitston und eine Displayanzeigeweisen Sie darauf hin.Siehe auch Programmieranleitung
Wechsel von Diskret- aufFreisprechen mit TiptronikEin Wechsel von "Freisprechen" auf"Diskretsprechen" ist auch whrendeines Gesprchs jederzeit durch Ab-nehmen des Hrers mglich. Um von "Diskretsprechen" auf"Lautsprechen" zu wechseln, mu vorAuflegen des Hrers die Durchsetz-Taste gedrckt werden. Das Gert istjetzt bis zum Gesprchsende im Wech-selsprechbetrieb mit Tiptronik. DerWechsel in den sprachgesteuertenSprechbetrieb ist nicht mglich.
Rufton ertntSprechverbindung besteht zu Gert 35
Displayanzeige
Hrer abnehmen
Displayanzeige
"C"-Taste drcken oder Hrerauflegen
Displayanzeige("Gesprchsende" blinkt)
Hrer abnehmen
Durchsetz-Taste drcken und Hrerinnerhalb von 3 Sekunden auflegen.Das Auflegen des Hrers mudann innerhalb von 3 Sekundenerfolgen. Ein Auflegen nach dieserZeit bedeutet Gesprchsabbruch. Ein erneutes Gesprch wird auto-matisch im sprachgesteuertenGegensprechbetrieb aufgebaut.
Gesprch
Rufnummer: 35
Gesprchsende
Rufnummer: 35
Gesprch
Rufnummer: 35
C
11
Mit der Mikrofonsperrtaste wird dasMikrofon ein- bzw. ausgeschaltet. Diezugeordnete LED zeigt den aktuellenZustand an.
Mikrofonsperre einschaltenWird die Mikrofonsperre im Ruhezu-stand eingeschaltet, so ist diese beiallen Anrufen aktiv. Rufen jedoch Sie, bei aktiver Mikro-fonsperre einen Teilnehmer, so ist eineuneingeschrnkte Kommunikationmglich. Die Mikrofonsperre wird frdie Dauer des Gesprches automa-tisch ausgeschaltet.
Mikrofonsperre ausschaltenUm die Mikrofonsperre wieder auszu-schalten, mu die Mikrofonsperr-Tastegedrckt werden.
Anrufe bei aktiver MikrofonsperreentgegennehmenUm nun ein Gesprch zu fhren, mudie Mikrofonsperre ausgeschaltet,oder der Diskrethrer (wenn vorhan-den) abgenommen werden.
Mikrofonsperr-Taste drcken
Displayanzeige
LED leuchtet
Mikrofonsperr-Taste drcken
Displayanzeige
LED erlischt
Rufton ertnt Verbindung besteht zu Gert 35
Displayanzeige
wahlweise Mikrofonsperr-Tastedrcken oder Hrer abnehmen.
LED erlischt
Mikrofonsperre
Mikrofonsperre
aktiv
Mikrofonsperre
deaktiv
Gesprch
Rufnummer: 35
Bei aktiver Mikrofonsperre knnensowohl eingehende Gesprche entge-gengenommen, als auch eigene An-rufe gettigt werden.
12
Durch kurzes Drcken der Tiptronik-Taste whrend eines bestehendenGesprchs kann von sprachgesteuer-tem Gegensprechbetrieb auf Wechsel-sprechbetrieb mit Tiptronik geschaltetwerden.
Rckfragen im RaumWhrend eines Gesprchs Rck-sprache im Raum halten, ohne da derGesprchspartner mithren kann
Zum Ausschalten MikrofonsperrTasteerneut drcken
Die Funktion "Rckfragen" kann injeder Gesprchsart ausgefhrt werden
WechselsprechenSie haben jederzeit, z. B. bei ungnsti-gen Geruschverhltnissen die Mg-lichkeit das Gesprch mit derTiptronik-Taste manuell zu steuern.Die Aktivierung des Wechselsprech-betriebes kann nur whrend einesGesprchs erfolgen, in dem Sie dieTiptronik-Taste kurz drcken. DurchBettigen der Tiptronik-Taste schaltenSie die Sprechrichtung beider Teil-nehmer um.Grne LED-Anzeige leuchtet = sprechenGrne LED-Anzeige leuchtet nicht= hrenEin Wechsel zurck in den sprachge-steuerten Sprechbetrieb ist whrenddes Gesprchs nicht mglich.
Durch Drcken der "C"-Taste bzw.Auflegen des Hrers beenden Sie dasGesprch.Ein neues Gesprch wird automatischwieder im sprachgesteuerten Gegen-spechbetrieb aufgebaut.
Ein beliebiger Wechsel zwischen denbeiden Gesprchsarten ist nichtmglich.
Mikrofonsperr-Taste drcken
LED leuchtet
Mikrofonsperr-Taste drcken
LED erlischt
Displayanzeige
Tiptronik-Taste drcken um dieSprechrichtung umzuschalten
"C"-Taste drcken bzw. Hrerauflegen
Rckfragen im RaumWechselsprechen
Gesprch
Rufnummer: 35
C
Die Sprechrichtung wird durch An-tippen der Tiptronik-Taste fr beideGesprchsteilnehmer gleichzeitig um-geschaltet.
13
GegensprechenEin Intercom-Gert ist standardmigfr sprachgesteuertes Gegensprechenausgelegt. Das heit, der hhere"Geruschpegel"des sprechendenTeilnehmers schaltet den ber-tragungsweg automatisch in Richtungdes hrenden Teilnehmers um.
Vermittlung bzw. RckfragenWhrend einem bestehenden Ge-sprch bei drittem Teilnehmer rck-fragen oder zu ihm vermitteln.
Sprechverbindung zwischen Teil-nehmer "13" und rckfragendemGert
Verbindung zum 1. Gesprchspartnerwieder herstellen
oder
Gesprch zwischen 1. Teilnehmer undrckgefragtem Gert vermitteln
Tiptronik-Taste kurz drcken.Durch erneutes Bettigen derTiptronik-Taste schalten Sie immerbeide Gesprchsteilnehmer in diejeweils andere Sprechrichtung.
Displayanzeige
Vermittlungs-Taste drcken und dengewnschten Teilnehmer anwhlen, z.B. "13"
Displayanzeige
Displayanzeige bei 1. Gesprchs-partner
Displayanzeige bei rckgefragtemTeilnehmer
Vermittlungs-Taste erneut drcken
Displayanzeige
"C"-Taste drcken oder Hrerauflegen
Displayanzeige
Gesprch
Rufnummer: 4
Vermittlung
Rufnummer: 13
GegensprechenVermittlung bzw. Rckfragen bei drittem Teilnehmer
Unterbrechung
bitte warten
Rckfrage
Rufnummer: 35
Gesprch
Rufnummer: 4
9:23
C
Um bei ungnstigen Geruschverhlt-nissen ein Gesprch zu fhren, kannmit der Tiptronik-Taste, das Gesprchin den Wechselsprechmodus ge-schaltet werden.Die Aktivierung des Wechselsprech-betriebes kann nur whrend einesGesprchs erfolgen, in dem Sie die
14
KonferenzEine Konferenz ist eine Spechver-bindung von max. 3 internen Teil-nehmern.
Konferenz aufbauenEine Sprechverbindung zwischen 2Teilnehmern besteht bereits.
Wollen Sie einen weiteren Teilnehmerin die Sprechverbindung integrieren,so geben Sie dessen Rufnummer, z. B."13" ein.
Whrend der Konferenz ist die Ge-sprchsfhrung wie im Wechsel-sprechbetrieb auer, da der spre-chende Teilnehmer whrend desSprechens die Tiptronik-Taste gedrckthalten mu.
Konferenz auflsenDer Teilnehmer, der die Konferenzverlassen will, drckt die "C" -Tasteoder legt den Hrer auf.
Die Sprechverbindung zwischen denbeiden Verbleibenden besteht weiter.
Drckt einer der verbleibendenGesprchspartner die "C"-Taste oderlegt den Hrer auf, so wird auch dieseVerbindung abgebrochen.
Konferenz kommt nicht zustandeIst der dritte Gesprchspartner nichterreichbar, so kann dieses Gert durchDrcken der "R"-Taste wieder von derKonferenzteilnahme ausgeschaltetwerden.Das Drcken der "R"-Taste muinnerhalb von 10 Sek. erfolgenansonsten wird das dritte Gert in dieKonferenz integriert.
Displayanzeige
gewnschte Rufnummer eingeben
Displayanzeige("R" blinkt)
Displayanzeige
"C"-Taste drcken oder Hrerauflegen
Displayanzeige
"C"-Taste drcken oder Hrerauflegen
Displayanzeige("R" blinkt)
"R"-Taste innerhalb von 10 Sekundendrcken
Displayanzeige
Konferenz
Gesprch
Rufnummer: 4
Konferenz
4 13R
Gesprch
Rufnummer: 4
Konferenz
4 13R
Konferenz
4 13
Gesprch
Rufnummer: 4
C
C
R
15
AnrufschutzDer Anrufschutz wird mit der Anruf-schutz-Taste aktiviert. Mit dem Anruf-schutz knnen Sie Ihr Gert fr an-kommende Rufe sperren. Bei aktivemAnrufschutz erhlt das Gert auchkeine Durchsage.
Anrufschutz einschalten
Anrufschutz ausschaltenDas Gert ist wieder erreichbar
Sprachlautstrke einstellenAn jedem Gert kann die Sprachlaut-strke individuell eingestellt werden
Die Sprachlautstrke wird verndert,indem die "+" bzw. "-" Taste solangegedrckt wird, bis die gewnschteLautstrke erreicht ist.
Anrufschutz-Taste drcken
Displayanzeige
LED leuchtet
Anrufschutz-Taste erneut drcken
Displayanzeige
LED erlischt
"+" oder "- "Taste gedrckt halten
AnrufschutzSprachlautstrke einstellen
Anrufschutz
aktiv
Anrufschutz
deaktiv
+
-
16
DurchsageMit einer Intercom-Anlage knnen 2unterschiedliche Durchsagen ausge-fhrt werden:
GruppendurchsageSie wollen eine Gruppendurchsage z.B. an Gruppe "5" starten
odermit Diskrethrer
und das Gert ist sprechbereit.Sprechdauer max. 1 Minute.
Durch Drcken der "C"-Taste bzw.Auflegen des Hrers wird dieDurchsage beendet.
SammeldurchsageSie wollen eine Sammeldurchsagestarten
odermit Diskrethrer
und das Gert ist sprechbereit.Sprechdauer max. 1 Minute
Durch Drcken der "C"-Taste bzw.Auflegen des Hrers wird die Durch-sage beendet.
Tasten "R, 0" und "5" drcken
Durchsage-Taste am DH drcken undZiffer "5" eingeben (zum Diskret-sprechen vorher Hrer abnehmen)
Displayanzeige
"C"-Taste drcken oder Hrerauflegen
Tasten "R, 0, 0" drcken
Durchsage-Taste am DH drcken (zum Diskretsprechen vorher Hrerabnehmen)
Displayanzeige
"C"-Taste drcken oder Hrerauflegen
Durchsage
Gruppe 5
DurchsageGruppendurchsageSammeldurchsage
Durchsage
an alle
R 0
C
R 0 0
C
Gruppen- und Sammeldurchsage.Es knnen max. 9 Gruppen zusam-mengestellt werden. Eine Gruppen-Nr.ist immer einstellig.
17
Displayanzeige
Rufnummer eingeben
"R"-Taste drcken
Displayanzeige
"C"-Taste drcken oder den Hrerauflegen
"+" oder "-" Taste gedrckt halten
DisplayanzeigeMusik aus
Durchsage beantwortenNach einer Durchsage wird fr ca. 60Sekunden die Rufnummer des Durch-sagenden angezeigt.
Sie knnen den Teilnehmer anrufen
oder
Sie beantworten die Durchsage mitder "R"-Taste, bauen so die Verbin-dung auf und die Displayanzeigeerlischt. Der Gesprchsaufbau mit der"R"-Taste kann nur whrend derDisplayanzeige erfolgen.
Durch Drcken der "C"-Taste bzw.Auflegen des Hrers wird dasGesprch beendet.
MusikeinspielungMit Hilfe eines speziellen Musikmodulsist es mglich, Musik fr alle ange-schlossenen Gerte einzuspielen. DieMusik wird bei einem Gesprch auto-matisch aus- und nach Gesprchsende
Musiklautstrke regelnAn jedem Gert kann die Lautstrkeindividuell eingestellt werden.Die Musiklautstrke wird verndert,indem die "+" bzw. "-" Taste solangegedrckt wird, bis die gewnschteLautstrke erreicht ist.Die Musik wird ausgeschaltet, indemSie die "-" Taste gedrckt halten, bisdie Displayanzeige "Musik aus"erscheint.Ist fr dieses Gert bei der Pro-grammierung keine Musikein-spielung erlaubt worden, so kannauch keine Musiklautstrke gere-gelt werden.
R=Antwort 13
9:23
Gesprch
Rufnummer: 13
Durchsage beantwortenMusikeinspielungMusiklautstrke regeln
R
C
+
-
wieder eingeschaltet. Die Musikeinspielung wird bei derProgrammierung fr jedes einzelneGert je nach Bedarf festgelegt.Die Lautstrke fr Musikeinspielungwird direkt am Gert vorgenommen.
18
Rckruf setzen, wenn der Teil-nehmer nicht am Platz istSie setzen ihm einen Rckruf.Die Verbindung wird nicht mit der"C"-Taste, sondern mit "R, 4" been-det.
Das so beendete Gesprch hinterltbeim Gesprchspartner die Anzeige
Rckruf setzen, wenn der Teil-nehmer sprichtDer Teilnehmer, den Sie gerufenhaben z. B. Nr. "7", ist besetzt
Beenden Sie die Verbindung mit derWahlwiederholungs-Taste
Das Gert versucht eine Verbindungaufzubauen.Kommt innerhalb von 2,5 Min. keineVerbindung zustande, wird die Wahl-wiederholung abgebrochen und auto-matisch ein Rckruf gesetzt.
Ein Rckruf wurde gesetztDie Nummer des Teilnehmers, der Sieerreichen will z. B. Nr. "5", erscheintim Display
Rckruf aktivieren (ausfhren)Ihrem Gert wurde ein Rckrufgesetzt, den Sie beantworten wollen
Tasten "R, 4" drcken
Displayanzeige
Displayanzeige
LED leuchtet
Displayanzeige
Wahlwiederholungs-Taste drcken
Displayanzeige wechseln stndig von
auf
und
Displayanzeige
LED leuchtet
Tasten "R, 4"drcken
Displayanzeige
Rckruf setzenRckruf aktivieren (ausfhren)
Rckruf gesetzt
35 9:23
7 besetzt
Wahlwiederholung
7 9:23
Rufnummer: 0007
7 besetzt
5 9:23
Rufnummer 5
R 4
i
i
R 4
19
Rckruf-Anzeige+ = mehr als 1 Rckruf im
Speicher13 = Rufnummer der letzten
Rckrufforderung9:23 = Uhrzeit
Anzahl der RckrufeEs knnen max. 5 Rckrufe an einemGert gespeichert werden.Ein weiterer 6. Rckruf lscht auto-matisch den zuerst gespeicherten.Durch Drcken der Tasten "R" und"4" wird der zuletzt gespeicherteRckruf bearbeitet.
Information ber RckrufeDurch Drcken der Tasten "i" und"1" werden die Anzahl, die Rufnum-mern und die Eingangsfolge angezeigt
Durch wiederholtes Drcken der "i"-Taste werden alle (max. 5) gespeicher-ten Rckrufe angezeigt.Wird die "i"-Taste nicht mehr ge-drckt, wechselt das Display auto-matisch auf die Ausgangsanzeige.
Displayanzeige
Displayanzeige
LED blinkt
Tasten "R, 4" drcken
Tasten "i"und "1" drcken
Displayanzeigeleuchtet kurz auf und wechselt von
auf
Displayanzeige
Displayanzeige
+ 13 9:23
Information
Rckrufe
Rckruf 1 aus 2
zu 35
Rckruf 2 aus 2
zu 13
+ 13 9:23
Rckruf-AnzeigeInformationen ber Rckrufe
+ 13 9:23
i
R 4
i 1
i
20
WahlwiederholungEin angewhlter Teilnehmer ist be-setzt.Durch Drcken der Wahlwieder-holungs-Taste wird der besetzte Teil-nehmer im Abstand von ca. 15 Sek.stndig neu angewhlt.
Kommt innerhalb von 2,5 Min. keineVerbindung zustande, so wird dieWahlwiederholung abgebrochen. Eswird automatisch ein Rckruf gesetzt.
Beendet der besetzte Teilnehmer seinGesprch vor Ablauf dieser Zeit, dannerfolgt der gewnschte Gesprchs-aufbau.
Durch Drcken der "C"-Taste bzw.Auflegen des Hrers beenden Sie dasGesprch
Abhrmode einschaltenSie wollen einen Raum abhren.Am Gert, das den Raum abhren soll,wird durch Drcken der Abhr-Tasteder berwachungszustand einge-schaltet.
Dieses Gert ist fr den normalenSprechbetrieb nicht mehr erreichbar.
Abhrmode ausschaltenAm Gert, das den Raum berwachthat, wird durch erneutes Drcken derAbhr-Taste der berwachungszu-stand wieder ausgeschaltet.
Wahlwiederholungs-Taste drcken
Displayanzeige wechselt stndig von
auf
und
Displayanzeige
"C"-Taste drcken oder Hrerauflegen
Abhr-Taste drcken
Displayanzeige("Abhrmode" blinkt)
LED leuchtet
Abhr-Taste drcken
Displayanzeige
LED erlischt
WahlwiederholungAbhrmode
Wahlwiederholung
4 9:23
Rufnummer: 0004
4 besetzt
Gesprch
Rufnummer: 4
* Abhrmode*
9:23
9:23
C
21
Empfangsgert einschaltenDas Empfangsgert wird durch 2-maliges Drcken der Abhr-Tasteinnerhalb von einer Sekunde undEingabe der Rufnummer des ber-wachungsgertes eingeschaltet.
Fr die Dauer der Sprechzeit wird derRaum akustisch berwacht. BeiSprechzeitbegrenzung ertnt nach ca.6 Min. ein Aufmerksamkeitston unddie Verbindung wird automatischabgebrochen. Das berwachungs-gert bleibt jedoch in Bereitschaft.
Sprechweg freischaltenSie wollen dringend ein Gesprchfhren und alle Gesprchswege sindbelegt.Ihr Gert ist berechtigt, Sprechwegefreizuschalten.
Durch Drcken der Tasten "F, 7" oderdie Taste Sprechwege freischalten amDH wird automatisch ein Sprechwegfreigeschaltet.
Der gewnschte Gesprchspartnerkann angewhlt werden.
Die Gerte, die von der Freischaltungbetroffen sind, erhalten die Informa-tion "Gesprch abgebrochen" undzustzlich einen Aufmerksamkeitston.Danach wird die Verbindung unter-brochen und mu gegebenenfalls neuaufgebaut werden
2 x die Abhr-Taste drcken undRufnummer eingeben
Displayanzeige
Displayanzeige
LED leuchtet
Displayanzeige
Tasten "F, 7" oder "Sprechweg frei-schalten" am DH drcken
Displayanzeige
gewnschte Rufnummer eingeben
Displayanzeige
Displayanzeige
AbhrenSprechweg freischalten
Abhren
Rufnummer: 35
Gesprchsende (blinkt)
Rufnummer: 35
SPW freischalten
Gesprch
abgebrochen
Sprechkanle
momentan belegt
F 7
Rufnummer 4
22
Rufnachholung aktivierenDie Rufe von Gert "4" sollen aufGert "13" nachgeholt werdenwerden.Die Eingabe mu vom gewnschtemEmpfangsgert aus, also hier demGert "13" erfolgen.
An Gert "4" erscheint
Rufnachholung lschenDer Ruf kann nur von dem Gert, vondem er weggeholt wurde, durchDrcken der Nachhol-Taste wiedergelscht werden.
Tasten Rufnachholung und "4"drcken
Displayanzeige wechselt von
auf
Displayanzeige
Rufnachholungs-Taste drcken
Displayanzeige wechselt von
auf
Rufnachholung
Rufnummer: 4
Rufnachholung
aktiv
Rufnachholung
13 9:23
Rufnachholung
Rufnummer: ----
Rufnachholung
zu 13 gelscht
Rufnachholung
23
TrrufSie werden von der Tr gerufen
Sie wollen nach erfolgtem Trruf,Sprechverbindung mit der Trstation"23" aufnehmen.Mit der Tiptronik-Taste oder wennvorhanden, durch Abnehmen desHrers, wird die Sprechverbindunghergestellt.
Durch Drcken der "C"-Taste oderAuflegen des Hrers wird das Ge-sprch beendet.
Wird dieser Trruf nicht angenom-men, so wird der anstehende Trrufnach 30 Sek. gelscht
Trruf mit VideoGesprchs-Aufbau, -Abbruch undDisplayanzeige wie zuvor be-schrieben.Der Trsprechstelle ist eine Kamerazugeordnet, und das SIC 3000-... istmit einem Monitor MOM/MOC 611-0ausgerstet.Das Bild der zugeordneten Kameraerscheint zeitgleich mit dem Ruf aufdem Monitor.Das Bild wird ca. 20 Sek. nach Ge-sprchsende automatisch abge-schaltet.
Rufton ertnt
Displayanzeige
Tiptronik-Taste drcken oder Hrerabnehmen
Displayanzeige
"C"-Taste drcken oder Hrerauflegen
Trruf/TrgesprchTrruf mit Video
TL-Annahme mit
23 9:23
Trstation
Rufnummer: 23
C
24
Trruf an besetzten TeilnehmerDas von der Tr gerufene Intercom istbesetzt. Am gerufenen Gert wird ein Hinter-grundruf eingeblendet und zustzlichwechseln sich im Display "Gesprch"mit "TL-Ruf" ab. Die Rufnummer desIntercom, zu dem eine Sprechverbin-dung besteht, wechselt mit der
Trlautsprecher-ParallelrufDer Trruf geht gleichzeitig anmehrere Intercom-Gerte.Bei allen zugelassenen Gerten ist dieDisplayanzeige gleich. Sind die Gertemit Video ausgerstet, schaltet sichdas Bild parallel auf alle Monitore auf.
Der Teilnehmer, der als erster dieSprechverbindung aufbaut, ist mit derrufenden Trsprechstelle in Verbin-dung.
Die Anzeige im Display der brigenTeilnehmer erlischt, ebenso wie daszugeordnete Bild.
Durch Drcken der "C"-Taste oderAuflegen des Hrers wird das Ge-sprch beendet
Soll mit der Trsprechstelle eine Ver-bindung aufgebaut werden, muzuvor das bestehende Gesprch be-endet werden.Gesprchs-Aufbau, -Abbruch undDisplayanzeige wie zuvor be-schrieben.
Displayanzeige
Displayanzeige
Displayanzeige an allen gerufenen Gerten
Tiptronik-Taste drcken
Displayanzeige
"C"-Taste drcken oder Hrerauflegen
TL-Rufnummer im gleichen Takt. Das Bild der Kamera wird auf denMonitor geschaltet.Sie knnen entscheiden, welches Ge-sprch Sie fhren wollen. Bei Fort-fhren der internen Kommunikationignorieren Sie den Trruf und das Bildam Monitor. Der Trffner ist jedochbedienbar.
TL-Ruf
Rufnummer 23
Gesprch
Rufnummer 35
TL-Annahme mit
23 9:23
Trstation
Rufnummer 23
Trruf
C
25
Trffneransteuerung nacherfolgtem RufMit der Schlsseltaste kann nach er-folgtem Trruf der Trffner bettigtwerden, unabhngig von der Ge-sprchsannahme
Trffneransteuerung ohne er-folgten RufSie haben Sichtkontakt zu Tren undwollen Besuchern die Tr ffnen, ohneda zuvor geklingelt wurde.Wird die Trffner-Taste ohne er-folgten Ruf gedrckt, so wird derTrffner geschaltet, der idividuell inIhrem SIC 3000 gespeichert ist. Die gezielte Auswahl eines Trffnerserfolgt durch Drcken der Trffner-Taste und nachfolgende Eingabe derTrstations-Rufnummer.
Trmatik Mit der Trmatik wird nach dem Tr-ruf automatisch der Trffner ausge-lst (z. B. Arztpraxis).
Trmatik ein-/ausschaltenMit" F, 9" oder der Trmatik-Taste amDH wird die Trmatik aktiviert, voraus-gesetzt Ihr Gert ist hierzu berechtigt.
Durch wiederholte Eingabe wird dieTrmatik wieder ausgeschaltet
Trffner-Taste drcken
Displayanzeige
Trffner-Taste drcken und Ruf-nummer des Trlautsprechers ein-geben
Displayanzeige
Tasten "F, 9" oder Trmatik-Taste amDH drcken
Displayanzeige
LED leuchtet
Tasten "F ,9" oder Trmatik-Taste amDH drcken
Displayanzeige
LED erlischt
Trffner
Rufnummer: 23
Trmatik
ein
Trmatik
aus
Trffner
Rufnummer: 23
TrffneransteuerungTrmatik
F 9
F 9
26
Trrufnachholung aktivierenSie wollen die Trrufe die am Gert"4" ankommen auf das Gert "13"bernehmen.Drcken Sie am Gert "13", 2 x dieRufnachholungs-Taste und geben Siedie Rufnummer des Gertes von demSie die Trrufe bernehmen mchtenein.
Trrufnachholung lschenNur an dem Gert, von dem der Trrufweggenommen wurde (4), kann durchzweimaliges Drcken der Taste Ruf-nachholung die Trrufnachholunggelscht werden
Concierge ein-/ausschaltenAlle Trrufe sollen an einem Gertankommen.Durch Drcken der Tasten "R ,8" oderam DH mit der Concierge-Taste wirddie Funktion aktiviert.Das Gert mu berechtigt seinConcierge einzuschalten.Durch wiederholte Eingabe wirdConcierge wieder ausgeschaltet.Ist an einem SIC 3000-01 Trrufnach-holung aktiv, wird durch "Concierge "diese fr die Dauer der Concierge-Schaltung aufgehoben.
2 x Rufnachholungs-Taste drckenund die Rufnummer des bisherigenZielgertes eingeben
Displayanzeige am Gert "13"
Displayanzeige
Displayanzeige am Gert "4"
2 x Rufnachholungs-Taste drcken
Displayanzeige
Displayanzeige
Tasten "R, 8" oder Concierge-Tasteam DH drcken
Displayanzeige
LED leuchtet
TL-Rufnachholung
Rufnummer: 4
TL-Rufnachholung
aktiv
TL-Rufnachholung
13 9:23
TL-Rufnachholung
Rufnachholung ----
TL-Rufnachholung
zu 13 gelscht
Concierge
ein
TrrufnachholungConcierge
R 8
27
Trlautsprecher-VermittlungSie wollen ein Trgesprch vermitteln,z. B. von Gert "4" auf Gert "13".Das bestehende Trgesprch wirddurch Drcken der Vermittlungs-Tasteund nachfolgender Wahl der Ruf-nummer vermittelt.Zwischen "4" und "13" besteht jetztSprechverbindung.
Beendet einer der beiden das Ge-sprch mit der "C"-Taste oder durchAuflegen des Hrers, ist der Andereautomatisch mit der rufenden Tr-station in Sprechverbindung.
Mit der "C"-Taste oder durch auf-legen des Hrers wird das Gesprchbeendet.
Kommt die Vermittlung nicht zu-stande, kann die Verbindung zurrufenden Trstation durch Drckender Vermittlungs-Taste wieder her-gestellt werden.
Vermittlungs-Taste drcken undRufnummer des Teilnehmers eingeben
Displayanzeige
Displayanzeige am Gert "13"
Drcken Sie die "C"-Taste oder legenSie den Hrer auf
Displayanzeige
Drcken Sie die "C"-Taste oder legenSie den Hrer auf
Drcken Sie die Vermittlungs-Taste
Vermittlung
Rufnummer: 13
Vermittlung
Rufnummer: 4
Gesprch
Rufnummer 4
Trlautsprecher-Vermittlung
C
C
28
Programmieroberflche anwhlenDie Programmierung erfolgt dialog-untersttzt im Display.Die Programmierung wird durchDrcken der Tasten "F, 3" aktiviert.
Mit der "R"-Taste knnen Sie zwi-schen den Mens blttern und aus-whlen.Mit der Trffner-Taste wird das an-gewhlte Men besttigt und in dieProgrammierung verzweigt.
Hinweis Die Programmierung kann jederzeitdurch Drcken der "C"-Taste verlas-sen werden. Hierbei wird der Program-miermode abgebrochen ohne dieEingaben zu speichern.
Schnellwahltasten-Program-mierungSie haben in der Programmierober-flche die Schnellwahltasten-Pro-grammierung angewhlt. DurchBettigen der zu programmierendeTaste des MFM treffen Sie die Aus-wahl. Ist die gewnschte Taste angewhlt,kann mit der Trffner-Taste dasProgrammiermen aktiviert werden.
Externe TastenprogrammierungDie Programmierung der externen,potentialfreien Taste wird nachgleicher Vorgehensweise im Menexterne Taste vorgenommen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte anIhren Systembetreuer oder IhrenElektroinstallateur.
Tasten "F, 3" drcken
Displayanzeige
oder
Displayanzeige
oder
Displayanzeige
R-Taste drcken
Trffner-Taste drcken
Programmierung fragen Sie bitte IhrenSystembetreuer oder Ihren Installateur.
Displayanzeige
Taste 1x drcken: z.B. SpeicherplatzHuber anwhlenGleiche Taste 2x drcken:Speicherplatz Mller anwhlen
Displayanzeige
Trffner-Taste drcken
Schnellwahl
P=Programmieren
Meldetext
P=Programmieren
Programmieroberflche am MFMSchnellwahltasten-/Meldetext-/Externe Tastenprogrammierung
Taste 01
unbelegt
Taste 07
unbelegt
F 3
externe Taste
P= Programmieren
R
Das Schnellwahlmen erscheint nurbei angeschlossenem MFM. OhneMFM wird automatisch die externeTaste bzw. die Meldetextprogram-mierung eingeblendet.Zur Meldetext- und externe Taste-
Huber
Mller
29
Funktion
Rufnummer abspeichern
Sprechwege freischalten
Sammeldurchsage ausfhren
Gruppendurchsage ausfhren
Rckantwort auf Sammel-/Gruppendurchsage
Rckruf ausfhren
Concierge-Funktion aktivieren/deaktivieren
gezielte Auswahl eines Trffnersohne vorherigen Ruf
Fernsteuern "Ein"
Fernsteuern "Aus"
Trmatik-Funktionaktivieren/deaktivieren
Displaymeldungen lschen
Funktionstaste
Normalruf
Funktionstaste
SPW freischalten
Funktionstaste
Sammeldurchsage
Funktionstaste
Gruppendurchsage
Funktionstaste
R=SG-Rckantwort
Mit der "R"- oder "F"-Taste kann inder nebenstehend dargestellten Pro-grammiermen-bersicht endlos vorund zurck geblttert und der akti-vierten Taste die gewnschte Funktionzugewiesen werden. Die getroffene Auswahl ist mit derTrffner-Taste zu besttigen. Mit der"C"-Taste kann das Programmier-men jederzeit verlassen werden.
Hinweis:Bei Programmierung der ExterneTaste erscheint zustzlich der Men-punkt Etagenruf.
Funktionstaste
Rckruf starten
Funktionstaste
Concierge
Funktionstaste
Trffner
Funktionstaste
FS aktiv
Funktionstaste
FS deaktiv
Funktionstaste
Trmatik
Funktionstaste
Meldung lschen
Programmiermen-bersicht
Displayanzeige
30
Sie wollen auf die 1. Taste z.B. dieRufnummer "13" abspeichern
HinweisDie zu belegende Taste am MFM istdurch kurzes Bettigen auszuwhlen.Die Tasten sind von oben nach unten,jeweils von 1 bis 10 und von 11 bis 20durchnummeriert.
Trffnertaste (=P) 1 x drcken zumBesttigenTrffnertaste (=P) 2 x drcken zumLschen
Tasten "F, 3" drcken
Displayanzeige
Trffner-Taste drcken
Displayanzeige
Trffner-Taste drcken
Displayanzeige
Trffner-Taste drcken
Displayanzeige
Rufnummer eingeben z. B. "13" undTrffner-Taste drcken
Displayanzeige wechselt von
auf
und
Schnellwahl
P=programmieren
Taste 01
unbelegt
Tastenfunktion
Normalruf
1-9999
Rufnummer ----
*Kontrolle*
Normalruf
*Kontrolle*
Rufnummer 13
P=besttigen
2 x P=lschen
Schnellwahltasten speichern
F 3
31
Sie wollen die Programmierungbesttigen...
Die Programmierung dieser Taste mitder Rufnummer "13" ist abge-schlossen.
.. oder Sie haben sich vertippt undwollen die Eingabe lschen
Sollen weitere Tasten programmiertwerden, so whlen Sie diese durchkurzes Bettigen der Taste am MFMaus und programmieren diese wie be-schrieben.
Wollen Sie keine weiteren Tastenmehr belegen, drcken Sie die "C"-Taste oder 2 x die Vermittlungs-Taste
HinweisJede am System angeschlossene Ruf-nummer und jede in der Menaus-wahl aufgefhrte Funktion kann aufden Tasten der MFM 611-10 bzw.externen Taste wie beschrieben ab-gespeichert werden.
Trffner-Taste drcken
Displayanzeige wechselt von
auf
Trffner-Taste 2 x drcken
Displayanzeige wechselt von
auf
Taste 1x drcken:z.B. Rufnummer Huber anwhlenGleiche Taste 2x drcken:Rufnummer Mller anwhlen
"C"-Taste oder 2 x Vermittlungs-Tastedrcken
Taste wird
programmiert
Taste 01 13
Normalruf
Taste 01
wird gelscht
Schnellwahl
P=programmieren
C
Huber
Mller
Schnellwahltasten speichern
32
A
Abbildung SIC 3000-01 1
Abbildung DH 3000-0 2
Abbildung MFM 611-10 3
Abbruchtaste 1
Abhrmode ein-/auschalten 6/20/21
Allgemeine Hinweise 5
Anrufschutz ein-/ausschalten 6/15
Aufmerksamkeitstonein-/ausschalten 7
BBedienoberflche SIC/ICI 3000-01 1
Bedienoberflche DH 3000-0 2
Bedienoberflche MFM 3
Beschriftungsfeld DH 3000-0/ MFM 611-10 34
C
Concierge ein-/ausschalten 2/26
D
Diskrethrer 2/34
Diskretsprechen 10
Durchsage 2/16
Durchsage beantworten 7/17
E
Externe Taste 28/29
Etagenruf 29
F
Fernsteuern ein/aus 2/7
Freisprechen 10
Funktionen 6/7
Funktionstaste 7
G
Gegensprechen 5/13
Gesprch aufbauen 9
Gesprch annehmen 10
Gesprch beenden 9/10
Gesprchsarten 5
Gesprchsvermittlung 13
Gruppendurchsage 2/7/16
I
Informationen abrufen 6/19
Internrufnachholung 6/22
KKonferenz aufbauen/auflsen 14
M
Meldetextprogrammierung 7/28
Meldungen im Display lschen 7
Mikrofonsperre ein-/ausschalten 6/11
MFM Programmiermen-bersicht 29
MFM Programmieroberflche anwhlen 28/29
MFM Programmierungbeenden 28/31
MFM Tastenpro-grammierung 28/30
MFM Tastennummerierung 3/30
Musikeinspielung 17
Musiklautstrke einstellen 1/17
Musiksperre 17
PProgrammieroberflchedes MFM 28/29
R
Reinigungshinweis 34
Rufnachholung ein-/ausschalten 6/22
Rufnummer anzeigen 7
Rufnummerneingabe 9
Rckfragen im Raum 12
Rckfragenbei drittem Teilnehmer 13
Rckruf Anzeige 19
Rckruf Informationen abrufen 19
Rckruf setzen 2/7/18
Rckruf ausfhren 7/18
S
Sammeldurchsage 2/7/16
Schnellwahltastenpro-grammierung des MFM 7/28
Schnellwahltasten speichern 30/31
Softwarestand anzeigen 7
Sprachsteuerung 5
Sprachlautstrke einstellen 1/15
Sprechrichtungsnzeige 8
Sprechzeitbegrenzung 10
Sprechzeit, maximale 10/16
Sprechwege freischalten 2/7/21
Statusanzeige 8
Systemuhr 7/9/17
Stichwortverzeichnis
33
T
Tastenbelegung SIC/ICI 3000-01 1/6/7Tiptronik 6/10-13
Trgesprch annehmen/beenden 23/24
Trlautsprecher-Paralellruf 24
Trlautsprecher Vermittlung 27
Trffnertaste 6
Trffneransteuerung 25
Trruf 23/24
Trrufnachholung 6/26
Trmatik ein-/ausschalten 2/7/25
Trruf mit Video 23
U
Uhrzeit programmieren 7
Unbegrenzte Sprechzeit 10
V
Vermittlung vonInterngesprchen 6/13
Vermittlung Trgesprche 6/27
Version der Software anzeigen 7
Video 23
W
Wahlwiederholung 6/20
Wechselsprechen 5/12
Z
Zeichenerklrung desSIC 3000-01 1
Zeichenerklrung desDH 3000-0 2
34
BeschriftungsfeldDH 3000-0/MFM 611-10
Reinigungshinweis
Abhngig von der Verwendung alsTisch- oder Wandgert besitzt der jeweilige Diskrethrer ein unterschied-liches Einsatzteil zwischen Hrerauf-lage und Sichtscheibe.
Sichtscheibe entfernen:1. Einsatzteil nach oben schieben.
2. Entnahme der Sichtscheibe und derSchrifteinlage.
Sie knnen jetzt die Einlagebeschriften und wieder einlegen.
Alle Teile unserer Produktlinie 611 sindaus hochwertigen Materialien herge-stellt.Im tglichen Gebrauch ist jedoch eineVerschmutzung des aus antistatischemKunststoff (ABS) gefertigten Gertesmglich und beeintrchtigt das uereErscheinungsbild.Staub mit einem Antistatiktuch (beimTastenfeld eignet sich ein Staubpinsel)entfernen.
Das keilfrmige (bei Tischausfhrung)bzw. das flache (bei Wandmontage)Einsatzteil funktioniert zugleich als Hilfe bei der Hrerarretierung und Verriegelung der Sichtscheibe desBeschriftungsfeldes.
Sichtscheibe einlegen:1. Einhngenasen am unteren Endeder Sichtscheibe in die vorgeseheneAussparung des DH 3000-0 einfhren.
2. Sichtscheibe andrcken.
3. Einsatzteil zur Verriegelung nachunten schieben.
Bei strkerer Verschmutzung verwen-den Sie bitte ein leicht angefeuchtetesTuch mit einem handelsblichenmilden Haushaltsreinigungsmittel. Das Eindringen von Flssigkeit durchdie Lautsprecherffnungen bzw. berdas Tastenfeld ist zu vermeiden.
BeschriftungsfeldReinigungs- und Sicherheitshinweis
7/1996 Printed in GermanyBest. Nr. 0-1106/015683
S. Siedle & ShneTelefon- und TelegrafenwerkeStiftung & Co OHG
Postfach 1155D-78113 FurtwangenBregstrae 1D-78120 Furtwangen
Telefon +49 (0) 7723/63-0Telefax +49 (0) 7723/[email protected]