3
ELV Elektronik AG 26787 Leer www.elv.de Tel.:+49-(0)491/6008-88 Fax:+49-(0)491/7016 Seite 1 von 3 Beispiel Programmierung für die HomeMatic Funk-Statusanzeige (132656) In den folgenden Schritten beschreiben wir, wie der Status von verschiedenen Geräten durch einen Tastendruck an der Statusanzeige angezeigt werden kann. In unserem Beispiel wird der Status eines Garagentor-Fensterkontakts und einem weiteren Fensterkontakt durch einen Druck auf die untere Taste der Statusanzeige im Display angezeigt. 1. Als ersten legen wir die anzuzeigenden Texte für die Statusanzeige fest. Dies erfolgt über „Einstellungen“ > „Geräte“ > und einem anschließenden Klick auf „Einstellen“ bei der Statusanzeige. Geben Sie wie im Bild zu sehen die Texte für Kanal 1 und 2 ein und klicken Sie zum Übernehmen auf „Ok“. Anschließend müssen die Konfigurationsdaten durch einen Druck auf eine der beiden Tasten an der Statusanzeige übernommen werden.

Beispiel Programmierung für die HomeMatic Funk ... · PDF fileELV Elektronik AG 26787 Leer Tel.:+49-(0)491/6008-88 Fax:+49-(0)491/7016 Seite 1 von 3 Beispiel Programmierung für die

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Beispiel Programmierung für die HomeMatic Funk ... · PDF fileELV Elektronik AG 26787 Leer Tel.:+49-(0)491/6008-88 Fax:+49-(0)491/7016 Seite 1 von 3 Beispiel Programmierung für die

ELV Elektronik AG 26787 Leer www.elv.de Tel.:+49-(0)491/6008-88 Fax:+49-(0)491/7016 Seite 1 von 3

Beispiel Programmierung für die HomeMatic Funk-Statusanzeige (132656)

In den folgenden Schritten beschreiben wir, wie der Status von verschiedenen Geräten durch einen

Tastendruck an der Statusanzeige angezeigt werden kann.

In unserem Beispiel wird der Status eines Garagentor-Fensterkontakts und einem weiteren

Fensterkontakt durch einen Druck auf die untere Taste der Statusanzeige im Display angezeigt.

1. Als ersten legen wir die anzuzeigenden Texte für die Statusanzeige fest. Dies erfolgt über

„Einstellungen“ > „Geräte“ > und einem anschließenden Klick auf „Einstellen“ bei der

Statusanzeige. Geben Sie wie im Bild zu sehen die Texte für Kanal 1 und 2 ein und klicken Sie

zum Übernehmen auf „Ok“. Anschließend müssen die Konfigurationsdaten durch einen

Druck auf eine der beiden Tasten an der Statusanzeige übernommen werden.

Page 2: Beispiel Programmierung für die HomeMatic Funk ... · PDF fileELV Elektronik AG 26787 Leer Tel.:+49-(0)491/6008-88 Fax:+49-(0)491/7016 Seite 1 von 3 Beispiel Programmierung für die

ELV Elektronik AG 26787 Leer www.elv.de Tel.:+49-(0)491/6008-88 Fax:+49-(0)491/7016 Seite 2 von 3

2. Nun erstellen wir ein Zentralenprogramm in dem nach einem Druck der unteren Taste der

Statusanzeige (Kanal 1) die Zustände (offen/geschlossen) des Garagenkontakts sowie des

Fensterkontakts geprüft werden. Je nach Zustand werden dann unter Aktivität über die

Kanalaktion der Statusanzeige die entsprechenden Text Zeilen gesetzt.

Hinweis: Da die Zuweisung der Texte eventuell für Verwirrung sorgt, sehen Sie folgend zum besseren

Verständnis eine Gegenüberstellung der Display Konfiguration im Zentralenprogramm (1) und der

Geräte Einstellungen (2), sowie die letztendliche Anzeige auf der Statusanzeige (3).

Page 3: Beispiel Programmierung für die HomeMatic Funk ... · PDF fileELV Elektronik AG 26787 Leer Tel.:+49-(0)491/6008-88 Fax:+49-(0)491/7016 Seite 1 von 3 Beispiel Programmierung für die

ELV Elektronik AG 26787 Leer www.elv.de Tel.:+49-(0)491/6008-88 Fax:+49-(0)491/7016 Seite 3 von 3

3. Da wir mit dem unter Punkt 2 erstellten Zentralenprogramm lediglich den gleichen Zustand

beider Kontakte (Garage und Fenster) im Display darstellen können, müssen nun zwei

weitere Programme erstellt werden um auch anzeigen zu können wenn die Kontakte

unterschiedliche Zustände haben.

Durch das erste Programm wird der Zustand bei „Garage offen“ und „Fenster zu“ dargestellt.

Durch das zweite Programm wird der Zustand bei „Garage geschlossen“ und „Fenster offen“

dargestellt.