240
Beitrag zur rechnerischen Überprüfung von Betonhohlkastenbrücken Vom Promotionsausschuss der Technischen Universität Hamburg-Harburg zur Erlangung des akademischen Grades Doktor-Ingenieur (Dr.-Ing.) genehmigte Dissertation von Gregor Borkowski aus Hindenburg 2014

Beitrag zur rechnerischen Überprüfung von ... · The shear capacities of concrete box girder bridges in particular are often insufficient, because ... 2.9 Berechnungsansatz nach

Embed Size (px)

Citation preview

  • Beitrag zur rechnerischen berprfung von Betonhohlkastenbrcken

    Vom Promotionsausschuss der

    Technischen Universitt Hamburg-Harburg

    zur Erlangung des akademischen Grades

    Doktor-Ingenieur (Dr.-Ing.)

    genehmigte Dissertation

    von

    Gregor Borkowski

    aus

    Hindenburg

    2014

  • 1. Gutachter: Prof. Dr. sc. techn. Viktor Sigrist

    2. Gutachter: Prof. Dr.-Ing. Uwe Starossek

    3. Gutachter: Prof. Dr.-Ing. Michael Baur

    Tag der mndlichen Prfung: 25. April 2014

  • VORWORT

    i

    Vorwort

    In neuerer Zeit haben sich im konstruktiven Ingenieurbau die Fragestellungen verndert:

    Mehr und mehr geht es darum, in die Jahre gekommene Brcken aus Stahl- und Spannbeton,

    die mglicherweise mangelhaft konstruiert wurden, bereits Korrosionsschden aufweisen

    oder erheblich greren Nutzlasten ausgesetzt sind als ursprnglich gedacht, bezglich ihrer

    Tragfhigkeit zu beurteilen. Die berprfung von Tragwerken ist so zu einer zunehmend

    wichtigen Aufgabe geworden. Viele bestehende Brcken gengen den heute geltenden

    Vorschriften allerdings nicht, weshalb, zumindest in all jenen Fllen, in denen Instandsetzung

    und Verstrkung (Ertchtigung) vielversprechende Optionen darstellen, eingehendere

    Untersuchungen durchgefhrt werden. Diese beinhalten in der Regel visuelle und manchmal

    auch messtechnische Zustandserfassungen sowie rechnerische berprfungen, wobei sich

    letztere sowohl auf die Beanspruchungen als auch auf die Tragwiderstnde beziehen. Seit

    einigen Jahren werden deshalb in der Forschung betrchtliche Anstrengungen unternommen,

    die Widerstandsmodelle zu verbessern, den Beanspruchungen bzw. den aus den

    Einwirkungen resultierenden Schnittgren und Spannungen wird hingegen vergleichsweise

    wenig Aufmerksamkeit geschenkt.

    Diesem Ungleichgewicht versucht Herr Borkowski mit seiner Forschungsarbeit zu begegnen.

    Der Fokus der Arbeit liegt auf der Querkrafttragfhigkeit, auf jener Beanspruchungsart also,

    fr die hufig Mngel festgestellt werden. Da bei der rechnerischen berprfung eines

    Tragwerks nicht die Mglichkeit des konstruktiven Eingreifens besteht, sind an die

    Anpassungsfhigkeit und die Genauigkeit der Berechnung hchste Anforderungen zu stellen.

    Glcklicherweise ist die experimentelle Basis, auf die sich Beurteilungen sttzen, deutlich

    breiter als noch vor wenigen Jahren, und es stehen heute computerbasierte Rechenmodelle

    und Analyseverfahren zur Verfgung, die einen besseren Einblick in das Verhalten der

    Bauteile ermglichen.

    Herr Borkowski beleuchtet zwei Ebenen der Fragestellung: Er geht einerseits, zunchst auf

    der Grundlage linear elastischen Werkstoffverhaltens, auf die Ermittlung der

    Beanspruchungen (Schnittgren) mit rumlichen Computermodellen ein; andererseits

    diskutiert er die Auswirkungen nichtlinearen Werkstoffverhaltens. Es zeigt sich, dass das

    Arbeiten mit solchen Modellen anspruchsvoll und aufwndig ist und beide Einflsse, die

  • VORWORT

    ii

    rumliche Tragwirkung und die Nichtlinearitt, bedeutsam sein knnen. Verallgemeinerbare

    Ergebnisse lassen sich aber nur in begrenztem Umfang gewinnen, und in der Regel sind

    umfangreich Voruntersuchungen erforderlich. Insofern leistet Herr Borkowski mit seiner

    Dissertation einen wichtigen Beitrag.

    Hamburg, 2014

    Prof. Dr. Viktor Sigrist

  • ABSTRACT

    iii

    Abstract

    The structural assessment of existing bridges is gaining increasing importance within civil

    engineering, as many reinforced concrete bridges that were built 40 to 60 years ago show

    deficiencies regarding serviceability as well as load-bearing capacity. These deficiencies are

    due to poor detailing, increasing traffic loads as well as structural damage caused by vehicles,

    environmental influences and material fatigue. To ensure that the bridges remain viable, it is

    necessary to carry out structural assessments using state-of-the-art methods and to estimate

    the structural performance under current and future traffic loads. When the structural capacity

    of these bridges is assessed using widely used, simple static models, the bridges often do not

    meet the requirements of the current design codes. This is due to the fact that the design

    actions determined from simple models are greater than the capacities calculated according to

    current design codes.

    The shear capacities of concrete box girder bridges in particular are often insufficient, because

    previous design codes stipulated lower design loads and allowed lower shear reinforcement

    ratios in the webs. As current design codes demand larger shear resistances for webs and deck

    slabs, elaborate and expensive strengthening measures and even partial or complete bridge

    renewals can become necessary.

    Using more detailed analyses of the design loads and the structural behaviour of the bridges,

    more realistic design actions and structural resistances can be obtained. It is hence possible to

    gain a more complete understanding of the flow of forces and the structural resistances of the

    bridges. Therefore, this dissertation is concerned with determining the flow of forces in

    single- and multi-cell concrete box girder bridges. The goal is to show that the existing

    bridges meet the requirements stipulated in the current design codes, so that costly

    rehabilitation measures can be avoided.

    The focus of this dissertation is on determining the shear forces in the critical sections: in the

    webs near the supports as well as in the areas of the deck slab close to the webs. Experience

    shows that existing bridges generally have sufficient bending capacities, as they usually

    contain a sufficient amount of flexural reinforcement and are highly prestressed.

  • ABSTRACT

    iv

    The shear forces are determined according to the traffic load model described in DIN Report

    101 [35], using spatial finite element calculations with shell elements and linear-elastic

    material laws. The comparison of these FE results with the results obtained from a two-

    dimensional analysis of framed structures shows distinct differences between the two

    methods. The analysis of framed structures yields non-conservative results for multi-cell

    sections, as the shear force is assumed to be evenly distributed among the webs as the bridge

    bends. The 3D FE calculations, however, indicate that the shear forces flow mainly through

    the webs closest to the load.

    Subsequently, the shear forces are determined from spatial FE models with non-linear

    material laws for reinforced concrete and compared with the results from the previous, linear-

    elastic analyses. Compared with the linear-elastic approach, the non-linear calculations yield

    lower shear forces in the critical web sections near the central support and higher shear forces

    in the critical sections near the end supports. An explanation for the different results obtained

    from the non-linear calculations is that the areas of the deck slab close to the webs aid in

    resisting the shear forces in the direction of the bridge axis. On the other hand, the load paths

    within the bridges change significantly, causing a decrease in the inclination of the

    compression fields and a hence a reduction of stress in the webs. Further investigations show

    that due to the redistribution of the longitudinal shear forces from the webs to the slabs the

    existing shear resistance in the slabs is not exceeded.

    The effective width of the deck slab overhang for point loads is also determined in this

    document. It is shown that the effective width is dependent on the slab geometry as well as on

    the location of the point load on the deck slab overhangs. The calculated effective widths are

    smaller for sections close to the diaphragms than elsewhere in the span. Diagrams based on

    these calculations are presented; they can be used to determine the effective slab widths for

    sections close to the diaphragms.

  • KURZFASSUNG

    v

    Kurzfassung

    Die rechnerische berprfung von bestehenden Brcken ist ein stetig wachsendes

    Aufgabengebiet der heutigen Bauingenieure, da 40 bis 60 Jahre alte Betonbrcken Defizite

    bezglich der Tragfhigkeit und Gebrauchstauglichkeit aufweisen knnen. Diese vorhandenen

    Defizite entstehen infolge ungengender konstruktiver Ausbildung, im Laufe der

    Nutzungsdauer steigender Verkehrslasten sowie Brckenschden bedingt durch Nutzung,

    Umwelteinflsse und Materialermdung. Diese Brcken sind nach dem Stand der Technik

    bezglich ihrer Tragfhigkeit zu berprfen und es gilt ihre Funktionalitt fr die nchsten

    Jahre zu beurteilen und sicherzustellen. Bei der rechnerischen berprfung bestehender

    Brcken mit aktuell gngigen, einfachen, statischen Modellen knnen diese Brcken die

    heute gltigen Anforderungen oft nicht erfllen, da die anhand einfacher Modelle bestimmten

    Einwirkungen grer als die auf der Basis heute gltiger Normen rechnerisch bestimmten

    Widerstnde sind.

    Vor allem bestehende Betonhohlkastenbrcken weisen heute oft Defizite bezglich ihrer

    Querkrafttragfhigkeit auf, da bei der Konstruktion damals einerseits geringere Lastannahmen

    gltig waren und andererseits das damalige Bemessungskonzept geringere Bewehrungsgrade

    der Querkraftbewehrung in den Stegen zulie. Da nach den heute gltigen Vorschriften

    erforderliche Widerstnde in Stegen und/oder Fahrbahnplatten der Querkraftbeanspruchung

    rechnerisch nicht widerstehen, knnen aufwendige und teure Verstrkungsmanahmen bis hin

    zum teilweisen oder ganzen Brckenersatz faktisch notwendig werden.

    Verfeinerte und somit genauere Bestimmung der Einwirkungen und des Tragverhaltens

    liefern wirklichkeitsnahe Krfte und Widerstnde der Brcken. Dadurch knnen detaillierte

    und genauere Erkenntnisse hinsichtlich des Kraftflusses und des Widerstands ermittelt

    werden. Deshalb beschftigt sich die vorliegende Arbeit mit der Bestimmung des Kraftflusses

    innerhalb von ein- und mehrzelligen Betonhohlkastenbrcken mit dem Ziel, die nach

    aktuellen Vorschriften notwendigen Anforderungen an die bestehenden Brcken zu erfllen,

    damit kostenintensive Ertchtigungsmanahmen vermieden werden knnen.

    Der Fokus der Arbeit liegt auf der Bestimmung von Querkrften in den magebenden

    Nachweisschnitten: in den Stegen im Bereich der Auflager sowie in Fahrbahnplatten im

  • KURZFASSUNG

    vi

    Anschnitt zu Stegen. Erfahrungsgem sind bestehende Brcken bezglich der

    Biegetragfhigkeit als unkritisch zu bewerten, da sie einerseits meist ber ausreichend

    Biegebewehrung verfgen und andererseits hochgradig vorgespannt sind.

    Zunchst werden mithilfe von rumlichen Finite Elemente Berechnungen mit

    Schalenelementen auf der Grundlage linear elastischen Werkstoffverhaltens Querkrfte

    infolge des Verkehrslastmodells des DIN Fachberichtes [35] bestimmt, die den Querkrften

    aus der Stabstatik gegenber gestellt werden. Dabei zeigen sich wesentliche Unterschiede

    infolge der verschiedenen Berechnungsmethoden. Aus der Stabstatik ergeben sich fr

    mehrzellige Querschnitte auf der unsicheren Seite liegende Ergebnisse, da die Stabstatik alle

    Stege gleichmig zum Abtrag der Querkrfte infolge von Lngsbiegung ansetzt. Aus der

    FE-Berechnung folgt, dass durch den rumlichen Lastabtrag hauptschlich die lastnahen

    Stege am Lastabtrag beteiligt sind.

    Im weiteren Verlauf der Arbeit werden Querkrfte unter Zugrundelegung eines nichtlinearen

    Werkstoffverhaltens von Stahlbeton mit rumlichen FE-Modellen bestimmt. Die so

    bestimmten Werte werden mit den zuvor bestimmten verglichen. Es zeigt sich, dass bei

    mehrfeldrigen Brcken im Bereich der Mittelsttze mittels nichtlinearen Berechnungen

    geringere Querkrfte im magebenden Nachweisschnitt der Stege bestimmt werden, als mit

    linear elastischen Berechnungsanstzen. Im Bereich der Endauflager ergeben sich mit

    nichtlinearen Rechenmethoden grerer Querkrfte in den Nachweisschnitten. Die beiden

    Unterschiede lassen sich im nichtlinearen Tragverhalten einerseits auf die Beteiligung

    stegnaher Plattenbereiche beim Lastabtrag der Querkrfte in Lngsrichtung der Brcken und

    zurckfhren. Andererseits ndert sich innerhalb der Brcken der Lastabtrag derart, dass die

    Neigung der Druckfelder kleiner wird und dadurch die Beanspruchung der Stege abnimmt. In

    weiteren Untersuchungen zeigt sich, dass infolge einer Lastumordnung der in Lngsrichtung

    verlaufenden Querkrfte aus den Stegen in die Platten, der Querkraftwiderstand in den Platten

    erreicht werden kann.

    Im Rahmen der Untersuchungen werden ebenfalls die mitwirkenden Plattenbreiten in

    Kragplatten infolge von Einzellasten ermittelt. Es wird verdeutlicht, dass die mitwirkenden

    Plattenbreiten von der Anordnung der Einzellasten auf diesen Kragplatten sowie der

    Plattengeometrie abhngen. Im Bereich von Querscheiben der Hohlkastenquerschnitte werden

    geringere Plattenbreiten errechnet als in den Feldbereichen der Brcken. Aus den

  • KURZFASSUNG

    vii

    Untersuchungen werden Diagramme abgeleitet, mit denen die mitwirkenden Plattenbreiten in

    der Nhe der Querscheiben bestimmt werden knnen.

  • INHALTSVERZEICHNIS

    viii

    Inhaltsverzeichnis

    1 EINLEITUNG...................................................................................................................... 1

    1.1 Problemstellung ................................................................................................................ 1 1.2 Zielsetzung........................................................................................................................ 4 1.3 berblick .......................................................................................................................... 5 1.4 Abgrenzung....................................................................................................................... 7

    2 BERECHNUNG VON BETONHOHLKASTENBRCKEN......................................................... 9

    2.1 Einleitung.......................................................................................................................... 9 2.2 Berechnungsansatz nach Knittel (1965) ......................................................................... 11 2.3 Berechnungsansatz nach Steinle (1967 ) ........................................................................ 13 2.4 Berechnungsansatz nach Kupfer (1969) ......................................................................... 14 2.5 Berechnungsansatz nach Usuki (1976)........................................................................... 15 2.6 Berechnungsansatz nach Glahn (1980)........................................................................... 15 2.7 Falluntersuchungen von Rao (1981)............................................................................... 16 2.8 Falluntersuchungen von Hofbauer (1981) ...................................................................... 19 2.9 Berechnungsansatz nach Schlaich/Scheef (1982)........................................................... 23 2.10 Falluntersuchungen von Krebs/Lindlar (1988)............................................................... 24 2.11 Falluntersuchungen von Grossert (1989)........................................................................ 26 2.12 Berechnugsansatz nach Bsse (1993)............................................................................. 29 2.13 Zusammenfassung .......................................................................................................... 32

    3 EIGENSCHAFTEN DER WERKSTOFFE............................................................................. 35

    3.1 Einleitung........................................................................................................................ 35 3.2 Betonstahl ....................................................................................................................... 37 3.3 Spannstahl....................................................................................................................... 39 3.4 Beton im Druckbereich................................................................................................... 41 3.4.1 Einaxiale Druckbeanspruchung ...................................................................................... 41 3.4.2 Mehraxiale Beanspruchung ............................................................................................ 44 3.5 Beton im Zugbereich ...................................................................................................... 47 3.5.1 Unbewehrter Beton ......................................................................................................... 47 3.5.2 Verbund .......................................................................................................................... 51 3.5.3 Stahlbeton bei Zugbeanspruchung.................................................................................. 52 3.6 Zusammenfassung .......................................................................................................... 54

    4 QUERKRAFTERMITTLUNG AUF DER GRUNDLAGE LINEAR ELASTISCHEN

    WERKSTOFFVERHALTENS.............................................................................................. 55

    4.1 Einleitung........................................................................................................................ 55 4.2 Untersuchungen am idealisierten System....................................................................... 56 4.3 Untersuchungen an ein- und mehrzelligen Hohlkastenquerschnitten............................. 60 4.3.1 Einleitung........................................................................................................................ 60 4.3.2 Querkrfte in den Stegen infolge Hauptspurlasten ......................................................... 62 4.3.3 Lastausbreitung in Platten bei Einzellasten .................................................................... 65 4.3.4 Querkrfte in den Stegen infolge Achslasten ................................................................. 71 4.3.5 Zusammenfassung der Ergebnisse.................................................................................. 75

  • INHALTSVERZEICHNIS

    ix

    4.4 Variationen der Querschnittsabmessungen..................................................................... 79 4.5 Zusammenfassung .......................................................................................................... 81

    5 QUERKRAFTERMITTLUNG AUF DER GRUNDLAGE NICHTLINEAREN

    WERKSTOFFVERHALTENS.............................................................................................. 83

    5.1 Einleitung........................................................................................................................ 83 5.2 Numerisches Modell fr Stahlbeton ............................................................................... 84 5.2.1 Einleitung........................................................................................................................ 84 5.2.2 Modellierung von Rissen ................................................................................................ 84 5.2.3 Modellierung der Bewehrung und der Zugversteifung................................................... 86 5.2.4 Versuchsnachrechnungen ............................................................................................... 90 5.2.5 Zusammenfassung .......................................................................................................... 93 5.3 Nichtlineare Finite Elemente Analyse ............................................................................ 94 5.3.1 Brckenmodelle aus Finiten Elementen ......................................................................... 94 5.3.2 Schnittgren, Iterationen und Lastgeschichte............................................................... 96 5.3.3 Vorgngige Bewehrungsermittlung fr die Brckenmodelle....................................... 101 5.4 Lastausbreitung in Platten bei Einzellasten .................................................................. 103 5.5 Querkrfte in Stegen infolge Bemessungslasten .......................................................... 107 5.5.1 Einleitung...................................................................................................................... 107 5.5.2 Querkrfte infolge gleichmig verteilter Lasten......................................................... 107 5.5.3 Querkrfte infolge Hauptspurlasten.............................................................................. 113 5.5.4 Querkrfte infolge Achslasten ...................................................................................... 117 5.5.5 Zusammenfassung ........................................................................................................ 120 5.6 Querkrfte in Stegen unter Versagenslasten................................................................. 121 5.6.1 Einleitung...................................................................................................................... 121 5.6.2 Vergrerung der Nebenspurlasten .............................................................................. 122 5.6.3 Vergrerung der Hauptspurlasten............................................................................... 134 5.6.4 Vergrerung der Achslasten ....................................................................................... 145 5.6.5 Querkrfte in Stegen bei reduzierter Bgelbewehrung................................................. 153 5.6.6 Zusammenfassung ........................................................................................................ 171 5.7 Spanngliedausfall in Koppelstellen .............................................................................. 173 5.7.1 Einleitung...................................................................................................................... 173 5.7.2 Spannkraftverluste in Koppelstellen............................................................................. 176 5.7.3 Zusammenfassung ........................................................................................................ 180 5.8 Zusammenfassung ........................................................................................................ 181

    6 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK........................................................................... 183

    6.1 Zusammenfassung ........................................................................................................ 183 6.2 Ausblick ........................................................................................................................ 189

  • BEZEICHNUNGEN

    Bezeichnungen

    Lateinischen Buchstaben Kleinbuchstaben a Abstand [m]

    swa Bgelbewehrungsflche [cm]

    s ,gesa

    b

    bp

    gesamte Bewehrungsflche [cm/m]

    halbe Hohlkastenbreite [m]

    effb mitwirkende Plattenbreite fr Querkraft respektive Biegemoment [m]

    wb Querschnittsbreite [m]

    d statische Nutzhhe [-], Bewehrungsdurchmesser [mm], Dicke [m] f Verbundspannung fr Spannstahl [MPa]

    ckf charakteristischer Hchstwert der ertragenen Betondruckspannung [MPa]

    cmf mittlerer Hchstwert der ertragenen Betondruckspannung [MPa]

    ctf charakteristischer Hchstwert der ertragenen Betonzugspannung [MPa]

    pf Lasterhhungsfaktor [-]

    pkf charakteristischer Wert der Nennfestigkeit von Spannstahl [MPa]

    bpl Verbundlnge [m]

    kl charakteristische Lnge [-]

    El Elementlnge [m, cm, mm]

    xm Biegemoment um die Lngsachse (x-Achse) [kNm/m]

    n Anzahl der Bewehrungsstbe in einem Querschnitt [-], Anzahl der Stege

    fp Versagenswahrscheinlichkeit [-]

    wst

    Bgelbewehrungsabstand [m]

    Breite [m] v Hauptquerkraft [kN/m]

    xvw

    A

    mx verursachende Querkraft [kN/m]

    Rissbreite, fiktive Rissffnung, Durchbiegung [mm] Grobuchstaben

    Flche [m] B Breite [m] D Systemsteifigkeit E Einwirkung

    x

  • BEZEICHNUNGEN

    EI

    cmE Biegesteifigkeit [MNm] mittlerer Elastizittsmodul

    FG spezifische Bruchenergie [Nm/m2]

    0FG vom Grtkorn des Betonzuschlags abhngiger Grundwert der Bruchenergie [Nmm/mm]

    H Hhe [m]

    kL Kragplattenlnge [m]

    M Biegemoment [MNm] P Kraft [MN] R Widerstand TV

    rV

    0a

    Torsionsmoment [MNm] Querkraft [MN] Variationskoeffizient des Widerstandes [-]

    Indizes

    Anfangswert auen

    B Biegung c Beton ct Zug d Bemessungswert E Einwirkung eff Effektiv F Feldbereich FP Fahrbahnplatte fl Biegezugversuch Ges gesamt i innen K Kragplatte k charakteristisch lin elm

    nlo

    linear elastisch Mittelwert, Biegemoment

    n Anzahl nichtlinear

    oben p Vorspannung, Profilverformung, Last PV Profilverformung R Widerstand rSt

    global Steg

    xi

  • BEZEICHNUNGEN

    SsspStT

    uv

    Sttzbereich Bewehrungsstahl Spaltzugversuch Steg Torsion, Zug (tension)

    t Zug (tension) unten Querkraft

    x x-Richtung yz

    Fi

    qucct

    1c

    Ek

    y-Richtung z-Richtung

    Griechische Buchstaben Kleinbuchstaben

    Wichtungsfaktor [-] vom Grtkorn abhngiger Parameter [-]

    prozentualer Anteil eines Stegs [%]

    Sicherheitsindex [-] F Koeffizient fr Korndurchmesser

    t Beiwert zur Bercksichtigung des Einflusses der Belastungsdauer oder einer wiederholten Belastung auf die mittlere Stahldehnung

    d Beiwert zur Bercksichtigung der Duktilitt der Bewehrung

    quivalente Dehnung [-]

    Betondruckdehnung [-]

    Betonzugdehnung [-]

    Dehnung bei Erreichen des Hchstwerts der Betondruckspannung nach Tabelle 9 oder Tabelle 10 der DIN 1045-1 [30] [-]

    Elementdehnung [-]

    charakteristische Dehnung [-]

    2 s Stahldehnung im gerissenem Zustand im Riss

    1sr Stahldehnung im ungerissenem Zustand unter Rissschnittgren bei Erreichen von fctm

    1sr Stahldehnung im Riss unter Rissschnittgren

    m Globaler Sicherheitsbeiwert [-]

    Rd

    c

    Sicherheitsbeiwert fr Modellunsicherheiten [-]

    Beiwert fr die Bauteilhhe [-] Betondruckspannung [MPa]

    ,ct fl maximale Zugfestigkeit im Spaltzugversuch [MPa]

    xii

  • BEZEICHNUNGEN

    ctm mittlere zentrische Zugfestigkeit [MPa]

    ,ct sp maximale Zugfestigkeit im Spaltzugversuch [MPa]

    s Stahlspannung

    sr Spannung in der Zugbewehrung, die auf der Grundlage eines gerissenen Querschnitts fr eine Einwirkungskombination berechnet wird, die zur Erstrissbildung fhrt

    Verdrehung

    P

    Tb

    Anteil der Profilverformung an der Verdrehung

    Anteil der St. Venantschen Torsion an der Verdrehung

    Spannung [MPa], Mittelwert [-] Verbundschubspannung [MPa] Krmmung

    Grobuchstaben

    Differenz

    xiii

  • BEZEICHNUNGEN

    xiv

  • EINLEITUNG

    1

    1 Einleitung

    1.1 Problemstellung

    Infolge stetig steigender Verkehrsbelastung und damit einhergehender neuer normativer

    Lastanstze, sind zahlreiche bestehende Brcken auf ihre Tragfhigkeit zu berprfen, ihre

    Restnutzungsdauer ist zu bestimmen und die Tragwerke sind gegebenenfalls zu verstrken.

    Besonderes Augenmerk gilt dabei den Brcken aus Stahl- und Spannbeton der 1960er und

    1970er Jahre. Dabei handelt es sich um Brcken, die in den Nachkriegsjahren des Zweiten

    Weltkrieges hergestellt wurden. In diesem Zeitraum war der Spannbetonbau noch eine relativ

    junge Bauweise, sodass es den projektierenden Ingenieuren noch an Erfahrung in der

    Konstruktion und insbesondere auch in Beziehung auf das Langzeitverhalten solcher Brcken

    fehlte. Eine detaillierte normative Regelung gab es fr die Bemessung und Ausfhrung

    vorgespannter Brcken noch nicht. Durch die neue Bauweise waren die berbrckungen

    groer Spannweiten sowie relativ kurze Bauzeiten mglich, sodass der Reiz gro war,

    Spannbetonbrcken herzustellen. Zustzlich war der Bedarf nach neuen Brcken nach dem

    Zweiten Weltkrieg sehr gro, sodass die neue Bauweise oft zum Einsatz kam.

    Bereits nach wenigen Jahren der sich in Betrieb befindenden neuen Spannbetonbrcken traten

    erste Schden vor allem an den abschnittsweise hergestellten Brcken auf. Im Bereich der

    Arbeitsfugen, wo meist alle Spannglieder gekoppelt waren, traten groe Risse auf, in denen

    die schlaffe Bewehrung sowie die Spanngliedkopplungen teilweise oder ganz versagten [15],

    [16]. Diese Schden traten besonders bei Brcken mit einem Hohlkastenquerschnitt auf. Die

    aufgetretenen Schden fhrten zu umfangreichen Untersuchungen, sodass Ende der 1970er

    Jahre die erste normative Regelung [50] ber die Konstruktion von vorgespannten Bauwerken

    eingefhrt wurde, wodurch die nachfolgend hergestellten Brcken geringere Schden in den

    Arbeitsfugen respektive Koppelbereichen aufwiesen oder nahezu schadensfrei blieben.

    Da die damaligen Brcken heute rund 50 Jahre im Betrieb sind, haben sie ihre angestrebte

    Nutzungszeit von ca. 100 Jahren noch nicht erreicht, sodass es zurzeit ein wesentliches

  • EINLEITUNG

    Aufgabengebiet des Bauingenieurwesens ist, bestehende Brcken zu berprfen und zu

    beurteilen. Die heute deutlich hheren Verkehrslasten (Bild 1-1) sowie ausgeprgte

    Umwelteinflsse knnen berprfungen dieser Bauwerke erforderlich machen. Im Zuge der

    Nachhaltigkeit und Dauerhaftigkeit ist es oft wirtschaftlicher die Brcken zu erhalten und

    gegebenenfalls zu verstrken, anstatt sie zu ersetzen.

    Gew

    ich

    t [t

    ]

    0

    10

    20

    30

    40

    50

    60

    70

    Jahr

    1925 1932 1937 1939 1950 1951 1956 1960 1965 1987 1992 EU heute

    24t Dampfwalze

    40t RaupeBK 60

    BK 60/30 LM 1

    6,0

    15,0

    7,5

    16,0

    8,0

    18,5

    9,0

    18,5

    10,5

    22,5

    10,0

    35,0

    8,0

    24,0

    10,0

    32,5

    10,0

    38,0

    11,0

    40,0

    11,5

    40,0

    11,5

    44,0

    zulssiges Gesamtgewicht [t]

    zulssige Achslast [t]

    Bild 1-1: Zulssige Lasten (aus [71])

    Aufgrund der oft ungengenden konstruktiven Durchbildung lterer Brcken, stehen

    besonders diese Brcken im Fokus des berprfenden Ingenieurs (Bild 1-2). Bei einer

    Auswertung regelmiger Brckenprfungen ergab sich, dass nahezu jede zweite der lteren

    Brcken Schden aufweist. Zur Gewhrleistung der Restnutzungsdauer mssen diese Brcken

    verstrkt werden. Neben der Beseitigung der Schden ist sicherzustellen, dass auch die heute

    gltigen Lastannahmen von den Brcken aufgenommen werden knnen. Bei rechnerischen

    berprfungen stellt sich oft heraus, dass Querkrfte infolge heutiger Verkehrslasten nicht

    aufnehmbar sind, da bei der damaligen Konstruktion einerseits geringere Lasten angesetzt

    wurden und andererseits das damalige Bemessungskonzept geringere Bewehrungsgrade der

    Querkraftbewehrung zulie. Mit den heute gltigen normativen Vorschriften knnen die

    erforderlichen Nachweise in den Stegen oder Fahrbahnplatten oft nicht erbracht werden.

    2

  • EINLEITUNG

    3

    Instandsetzungsbedarf:

    globale Verstrkung

    lokale Verstrkung

    Korrosionsschutzbzw. Koppelfugenungerissen

    55 %

    10 %

    35 %

    45 %

    5 %

    50 %

    8 %

    13 %

    79 % 100 %

    Baubeginn: 1958 bis 1965 1966 bis 1969 1970 bis 1976 1977 bis 1979

    Anzahl Bauwerke: 20 (100 %) 40 (100 %) 52 (100 %) 6 (100 %)

    ( = 118)

    Bild 1-2: Analyse des Instandsetzungsbedarfs, aufgeschlsselt nach Baubeginn (aus [87] nach [52])

  • EINLEITUNG

    4

    1.2 Zielsetzung

    Bei rechnerischen berprfungen lterer Brcken ergeben sich oft Defizite bezglich derer

    Querkrafttragfhigkeit. Die einwirkenden Qeurkraftbeanspruchungen knnen mangels zu

    geringer Bgelbewehrungsgrade nicht aufgenommen werden, da im Vergleich zur heutigen

    Vorgaben der Nachweis der Querkrafttragfhigkeit ber die Begrenzung der

    Hauptzugspannungen im ungerissenen Zustand gefhrt wurde. Daraus folgt, dass die

    Nachweise der Querkrafttragfhigkeit einerseits eine detaillierte Bestimmung des

    Querschnittswiderstands und andererseits der Beanspruchung erfordern. Die vorliegende

    Arbeit greift die Fragestellung nach den tatschlich vorhandenen Querkraftbeanspruchungen

    lterer Betonhohlkastenbrcken auf.

    Hierbei wird anhand rumlicher Finite Elemente Modelle aufgezeigt wie sich Lasten aus

    Eigengewicht, Vorspannung und des Verkehrslastmodells des DIN Fachberichtes [35]

    innerhalb von Brcken verteilen. Des Weiteren wird aufgezeigt, in welchen Fllen bei

    bestehenden Brcken Probleme bezglich der Querkraftbeanspruchung auftreten knnen.

    Hierfr werden Hohlkastenbrcken betrachtet. Fr ein- bis dreizellige und zweifeldrige

    Brckenmodelle wird der innere Kraftfluss ermittelt und diskutiert. Es wird dargestellt,

    welche Bereiche einer Brcke besonders hohe Querkraftbeanspruchungen erfahren.

    Es werden zunchst Querkrfte anhand von Balkenmodellen der Stabstatik bestimmt, und mit

    Querkrften, die mit rumlichen Finite Elemente Modellen ermittelt werden, verglichen.

    Hierbei werden FE-Modelle aus Schalenelementen verwendet, denen zunchst ein linear

    elastisches und folgend ein nichtlineares Werkstoffverhalten fr Stahlbeton zugrunde gelegt

    wird. Aus den Vergleichen der Querkrfte ergeben sich durch detaillierte Berechnungen

    signifikante Unterschiede in den Ergebnissen. Folgend wird aus den gewonnen Erkenntnissen

    aufgezeigt, an welchen Stellen im Tragwerk Querkraftprobleme auftreten und wie sie

    rechnerisch bestimmt werden knnen.

    Das Ziel dieser Arbeit ist das Verstndnis fr den Kraftfluss innerhalb von

    Betonhohlkastenbrcken zu verbessern, mit dem mgliche Schwachstellen eindeutiger

    lokalisiert werden knnen, sodass mglicherweise notwendige Ertchtigungsmanahmen

    gezielter eingesetzt werden knnten.

  • EINLEITUNG

    5

    1.3 berblick

    Die vorliegende Arbeit gliedert sich in drei Teile. Der erste Teil (Kapitel 2) widmet sich den

    bisherigen Arbeiten zur Ermittlung der Zusatzbeanspruchung infolge Profilverformung. Diese

    Zusatzbeanspruchung wurde zu Beginn des Spannbetonbaus als einer der Hauptgrnde fr

    Schden an Koppelstellen genannt. Es werden die Ergebnisse der wichtigsten Arbeiten zu

    diesem Thema zusammengefasst. Durch die Auswertung der Literatur wird dargestellt, dass

    sich die analytisch ermittelte Zusatzbeanspruchung nicht direkt auf bemessungsrelevante

    Laststellungen bertragen lassen. Dadurch wird der Forschungsbedarf im Hinblick auf eine

    genaue Ermittlung von Beanspruchungen innerhalb von Hohlkastenbrcken deutlich. Der

    erste Teil wird durch eine kurze Diskussion des Last- Verformungsverhaltens von Stahl und

    Beton sowie deren Interaktion ergnzt (Kapitel 3). Das Verstndnis ber die

    Werkstoffbeziehungen ist fr die nachfolgende numerische Modellierung des Stahlbetons in

    FE-Berechnungen notwendig.

    Der zweite Teil der Arbeit beschftigt sich mit der Ermittlung von Beanspruchungen in den

    Stegen von Hohlkastenquerschnitten infolge von Querkrften. Kapitel 4 behandelt die

    Bestimmung von Querkrften auf der Grundlage linear elastischen Werkstoffverhaltens von

    Stahlbeton. Zunchst wird an einem idealisierten System aufgezeigt, wie sich Querkrfte

    infolge einer Einzellast innerhalb eines rumlichen Systems verteilen und ob eine

    Zusatzbeanspruchung infolge Profilverformung infolge von Verkehrslasten auf die gesamte

    Beanspruchung tatschlich eine bemessungsrelevante Gre darstellt. Dabei wird gezeigt,

    dass keine signifikante Zusatzbeanspruchung infolge Profilverformung bei

    bemessungsrelevanten Laststellungen entsteht, sondern vielmehr die Lastverteilung innerhalb

    des rumlichen Systems andere Querkrfte verursacht, als die, die mit der klassischen

    Stabstatik bestimmt werden.

    Darauf aufbauend wird dargestellt, wie gro die Unterschiede in den Querkrften aus der

    Stabstatik und rumlicher Berechung sind, wenn das Verkehrslastmodell als Einwirkung

    aufgebracht wird. Dabei werden die einzelnen Anteile der Verkehrslasten horizontal ber den

    Querschnitt verschoben, und die Querkrfte in den magebenden Nachweisschnitten im

    Bereich der Auflager jedes Stegs ermittelt. Es zeigt sich, dass die Querkrfte aus der

    Stabstatik deutlich geringer sind als die, die mithilfe eines rumlichen Modells bestimmt

    werden. Aus diesen Erkenntnissen wird ein einfaches Berechnungsmodell abgeleitet, mit dem

  • EINLEITUNG

    6

    anhand eines Balkenmodells Querkrfte bestimmt werden knnen, das den rumlichen

    Kraftfluss erfasst.

    In Kapitel 4 wird des Weiteren auf die mitwirkenden Plattenbreiten in Kragplatten infolge

    von Einzellasten eingegangen. Es wird aufgezeigt, dass Querkrfte im Nachweisschnitt am

    Steg in der Kragplatte von der Laststellung in Lngsrichtung abhngen. Zur Bestimmung der

    mitwirkenden Plattenbreiten im Bereich der Querscheiben werden Diagramme entwickelt, mit

    denen die Abminderung der mitwirkenden Plattenbreite im Vergleich zum Feldbereich der

    Brcke bestimmt werden kann.

    Der dritte und eigentliche Teil der Arbeit (Kapitel 5) beschftigt sich mit der Bestimmung von

    Querkrften in Hohlkastenquerschnitten, die auf der Grundlage nichtlinearen

    Werkstoffverhaltens ermittelt werden. Hierfr wird zunchst dargestellt, wie das nichtlineare

    Last- Verformungsverhalten von Stahlbeton in FE-Berechnungen erfasst werden kann. Die

    Annahmen ber das Werkstoffverhalten werden anhand von Versuchsnachrechnungen

    verifiziert. Folgend wird aufgezeigt, wie sich Lasten aus dem Eigengewicht, der Vorspannung

    und dem Verkehrslastmodell im rumlichen System verteilen, wenn werkstoffbezogene

    Nichtlinearitten angenommen werden. Aus der nichtlinearen Berechnung geht hervor, dass

    in den Stegen im Bereich der inneren Brckenauflager Querkrfte aus der nichtlinearen

    Berechnung kleiner und nahe der ueren Auflager grer sind, als anhand linear elastischer

    Werkstoffbeziehungen. Abschlieend wird in Kapitel 5 auf den Einfluss geringer

    Bgelbewehrungsgrade auf die Querkrfte in den Stegen sowie auf den Ausfall der

    Vorspannung in Koppelstellen eingegangen.

    Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung und einem Ausblick ber weiteren

    Forschungsbedarf auf dem Gebiet der rechnerischen berprfung von Hohlkastenbrcken

    (Kapitel 6).

  • EINLEITUNG

    1.4 Abgrenzung

    Der Hohlkastenquerschnitt bietet aufgrund seiner hohen Lngs- und Torsionssteifigkeit die

    grten Vorteile fr weit gespannte Brcken und gehrt deshalb zu den meist verwendeten

    berbauquerschnitten. Infolge nicht vollstndig erfasster Beanspruchungen und

    ungengender Durchbildung bei der Herstellung ergeben sich Schden besonders bei lteren

    Brcken. Dadurch ist der Instandsetzungsbedarf solcher Bauwerke besonders hoch (Bild 1-3).

    Instandsetzungsbedarf:

    globale Verstrkung

    lokale Verstrkung

    Korrosionsschutzbzw. Koppelfugenungerissen

    36 %

    8 %

    56 %

    16 %

    13 %

    71 %

    11 %

    89 %

    Querschnittsform: Hohlkasten Plattenbalken Platte

    Anzahl Bauwerke: 78 (100 %) 31 (100 %) 9 (100 %)

    ( = 118)

    Bild 1-3: Analyse des Instandsetzungsbedarfs, aufgeschlsselt nach Querschnittsform (aus [87] nach [52])

    Die vorliegende Arbeit beschftigt sich mit Hohlkastenbrcken und deren Last- und

    Verformungsverhalten. Bestehende Brcken, besonders aus der Nachkriegszeit, sind oft fr

    aktuelle Bedrfnisse bezglich des Querkraftwiderstandes rechnerisch unterdimensioniert.

    Zudem weisen einige dieser Brcken infolge mangelnder konstruktiver Durchbildung der

    Arbeits- und Koppelstellen besonders an diesen Stellen Schden auf. Mit dieser Arbeit wird

    das Verstndnis ber den Kraftfluss infolge aktueller Verkehrslastmodelle innerhalb

    bestehender Betonhohlkastenbrcken untersucht und diskutiert. Mgliche weitere

    Einwirkungen wie Sttzensenkungen oder Temperaturbelastungen werden nicht betrachtet.

    Fr die in dieser Arbeit durchgefhrten Berechnungen werden rumliche Finite Elemente

    Modelle verwendet. Dabei werden die untersuchten Hohlkastenbrcken mit

    Schalenelementen modelliert, um das tatschliche Tragverhalten mglichst detailliert erfassen

    zu knnen. Bedingt durch den numerischen Funktionsansatz von Schalenelementen ist die

    Rechengenauigkeit begrenzt, sie ist aber fr die durchgefhrten Untersuchungen ausreichend

    7

  • EINLEITUNG

    8

    genau. Eine geringe Verbesserung der Rechengenauigkeit wrde sich durch die Verwendung

    von Volumenelementen ergeben. Durch die extrem groe Anzahl von Volumenelementen in

    Verbindung mit nichtlinearem Werkstoffverhalten von Stahlbeton sind FE-Berechnungen

    allerdings nicht mehr handhabbar. Entsprechende Modelle eignen sich nur fr die

    Betrachtungen von Brckenausschnitten. In der vorliegenden Arbeit werden Brcken jedoch

    integral betrachtet.

  • BERECHNUNG VON BETONHOHLKASTENBRCKEN

    9

    2 Berechnung von Betonhohlkastenbrcken

    2.1 Einleitung

    Der Einsatz von Hohlkastenquerschnitten im Brckenbau gewann immer mehr an Bedeutung,

    sobald groe Spannweiten mit vorgespannten Brcken berwunden werden sollten. Neben

    einer hohen Biegesteifigkeit weist der Hohlkasten auch einen groen Torsionswiderstand auf.

    Aufgrund dieser Vorteile kommt der Hohlkastenquerschnitt oft zum Einsatz, stellt den

    Konstrukteur bei der Dimensionierung aber vor einige Schwierigkeiten. Der Kraftfluss und

    die Lastaufteilung in einer Stahl- oder Spannbetonbrcke mit einem Hohlkastenquerschnitt

    sind komplex, da zum einen ein mehraxialer Beanspruchungszustand innerhalb des

    Brckensystems vorliegt und zum anderen die Lastaufteilung innerhalb des Querschnitts von

    den Steifigkeiten einzelner Querschnittsteile abhngt. Lasten, die an der Fahrbahnplatte

    angreifen, breiten sich zunchst quer zur Lngsachse der Brcke aus und werden dann in die

    Stege eingeleitet. Dabei wird die Lastverteilung hauptschlich durch die Steifigkeit der

    Fahrbahnplatte bestimmt. Der weitere Lastabtrag erfolgt ber Lngstragwirkung der Stege in

    die Auflager. Um die zwei Mechanismen erfassen zu knnen, wird eine

    Schnittgrenermittlung verwendet, bei der das Brckentragwerk auf zweierlei Arten

    betrachtet wird. Einerseits werden in Querrichtung vorhandene Beanspruchungen an

    Rahmensystemen bestimmt, die den Abmessungen des Hohlkastenquerschnitts entsprechen,

    andererseits wird die Lngstragwirkung mittels einfacher Balkenanalogie erfasst. Eine

    Interaktion aus beiden Berechnungsarten wird selten vorgenommen. Das vielschichtige

    Tragverhalten des Hohlkastenquerschnitts stellt dem Konstrukteur die aufwendige Aufgabe,

    die magebende Beanspruchung zu bestimmen und das Tragwerk entsprechend zu bemessen.

    Bei dieser Art der Schnittgrenermittlung wird eine Formtreue des Querschnitts

    angenommen und allen Stegen eine gleichmige Beteiligung infolge von Lngsbiegung aus

    vertikalen Belastungen zugewiesen. Forscher haben bereits frh erkannt, dass diese

  • BERECHNUNG VON BETONHOHLKASTENBRCKEN

    10

    Idealisierung nicht ganz korrekt ist, sodass bereits seit den sechziger Jahren

    Lsungsvorschlge gemacht wurden, wie alle Beanspruchungsarten des Querschnitts

    bestimmt werden knnen. Der Fokus lag dabei auf der Bestimmung der Zusatzbeanspruchung

    infolge der Profilverformung des Querschnitts in Querrichtung. Die profilverformende Last

    wurde anhand des Lastumordnungsverfahrens ermittelt (Bild 2-1), und die daraus

    resultierende Beanspruchung an einem elastisch gebetteten Balken bestimmt, dessen Bettung

    von der Quersteifigkeit des Hohlkastens abhngt.

    Durch die Verwendung des Lastumordnungsverfahrens und des elastisch gebetteten Balkens

    ist es mglich, die Beanspruchung infolge einer Querschnittsverformung zu bestimmen. Die

    Verfahren sind komplex, sodass sie keine Anwendung in der Ingenieurpraxis fanden. Das

    Lastumordnungsverfahren gilt auerdem nur fr Punkt- oder Linienlasten, die direkt ber

    einem der Stege angreifen. Die Ergebnisse aus der Beanspruchung eines elastisch gebetteten

    Balkens gelten nur fr Lasten, die weit genug von den Auflagern entfernt sind. Bei einer

    Bemessung sind entsprechend der Normung Lasten meist verteilt und in Auflagernhe

    anzusetzen. Hierfr bietet das obige Verfahren keine Lsung, es zeigt jedoch Tendenzen und

    Einflsse auf, die in die Bemessung konstruktiv eingehen knnen.

    Das vorliegende Kapitel stellt in chronologischer Reihenfolge die wichtigsten Arbeiten zur

    Bestimmung der Zusatzbeanspruchung infolge der Profilverformung vor. Es wird aufgezeigt,

    welche Vereinfachungen und Anstze getroffen werden mssen, um diese

    Zusatzbeanspruchung zu bestimmen, wie zum Beispiel die Annahme eines ungerissenen

    Querschnitts ber die gesamte Lngsachse. Des Weiteren werden die wichtigsten Fallstudien

    vorgestellt, anhand derer untersucht wurde, welche Einflsse Querschnittsabmessungen auf

    die Profilverformung haben und wie sich die gewonnen Erkenntnisse auf

    bemessungsrelevante Laststellungen ausweiten lassen knnten. Das Kapitel schliet mit einer

    Zusammenfassung und stellt die noch zu betrachtenden Aspekte weiterer notwendiger

    Untersuchungen vor.

  • BERECHNUNG VON BETONHOHLKASTENBRCKEN

    11

    2.2 Berechnungsansatz nach Knittel (1965)

    Knittel beschreibt in seiner Arbeit [55] die Bestimmung des Spannungs- und

    Formnderungszustandes ein- und mehrzelliger Hohlkastenquerschnitte, die direkt ber einem

    der Stege exzentrisch mit einer Linienlast belastet werden. Knittel trifft dabei die

    Vereinfachungen, dass der Querschnitt in Lngsrichtung eben bleibt, der Einfluss der

    mitwirkenden Plattenbreite vernachlssigt und eine volle Plattenmitwirkung aus der Biegung

    in Lngsrichtung angenommen wird. Des Weiteren konzentriert sich Knittel auf

    Tragwerksbereiche, die sich in gengend groer Entfernung von den Auflagern und

    Querscheiben befinden, sodass die Biegebeanspruchung in Querrichtung keine Spannungen in

    Lngsrichtung verursacht. Auerdem werden ein konstanter und ein symmetrischer

    Querschnitt in Lngsrichtung sowie ein ungerissenes System vorausgesetzt.

    Knittel verwendet die Lastumordnung nach Bild 2-1, dabei zerlegt er die exzentrisch

    wirkende Last in ihren symmetrischen und antimetrischen Lastanteil. Knittel fhrt als erster

    den Begriff der Lastumordnung fr diese Art der Lastaufteilung in der Literatur ein. Der

    antimetrische Lastanteil wiederum wird in seine torsions- sowie profilverformende Wirkung

    unterteilt. Fr seine Berechnungen teilt Knittel den Querschnitt entsprechend der Symmetrien

    in einzelne Teilquerschnitte auf. Bei einzelligen Querschnitten benutzt er hierfr die vertikale

    Symmetrieachse des Hohlkastens, bei mehrzelligen Querschnitten richtet er sich nach den

    Nullstellen der Querkraft in Querrichtung. Dabei unterstellt er, dass sich die Teilquerschnitte

    beim Lastabtrag in Lngsrichtung nicht beeinflussen. Durch die Aufteilung des gesamten

    Querschnitts in Teilquerschnitte, knnen die Beanspruchungen infolge von Lngsbiegung,

    Querbiegung und der St. Venantschen Torsion bestimmt werden. Der Ansatz nach Knittel

    lsst sich mithilfe des Kraftgrenverfahrens lsen, wird jedoch schnell unbersichtlich, wenn

    der Querschnitt mehr als eine Zelle aufweist. Durch die Zerlegung des Querschnitts in

    Teilquerschnitte und die gleichzeitige Unterstellung einer gegenseitigen Unabhngigkeit liegt

    das Verfahren auf der sicheren Seite [55].

  • BERECHNUNG VON BETONHOHLKASTENBRCKEN

    =

    P P/2 P/2 P/2 P/2

    +

    P/4 P/4 P/4 P/4

    +

    exzentrischeLaststellung

    symmetrischerLastanteil

    antimetrischerLastanteil

    nurTorsion

    nurProfilverformung

    ursprnglichesSystem

    verschobenesSystem

    Bild 2-1: Lastanteile einer exzentrischen Belastung

    12

  • BERECHNUNG VON BETONHOHLKASTENBRCKEN

    2.3 Berechnungsansatz nach Steinle (1967 )

    Steinle beschftigt sich in seiner Arbeit [91] mit der Bestimmung der Zusatzbeanspruchung

    infolge der Profilverformung innerhalb rechteckiger Kastentrger. Bei seiner Berechnung

    sieht er das Tragwerk in Querrichtung als ein Faltwerk, zum einen mit biegesteifen Ecken und

    zum anderen mit gelenkigen Ecken. So ist es ihm mglich, die profilverformende Laststellung

    analog zu Knittel [55] zu bestimmen. Wird diese dann am steifknotigen Tragwerk angesetzt,

    knnen mithilfe einer Einheitsverwlbung der Rahmenstruktur die Lngsspannungen infolge

    der Profilverformung bestimmt werden. Steinle entwickelt aus seinem Ansatz eine

    Differenzialgleichung, die in ihrer Form der Differenzialgleichung eines elastisch gebetteten

    Balkens entspricht.

    Der Ansatz von Steinle ist nur auf rechteckige, einzellige Kastentrger anwendbar, die durch

    Einzellasten direkt ber einem Steg belastet werden. Ebenfalls gilt der Ansatz nur fr

    Querschnittsbereiche, die weit genug von einer aussteifenden Querscheibe entfernt sind,

    sodass deren Wirkung keinen Einfluss auf die profilverformende Belastung hat. Konstante

    Platten- und Stegdicken sind auch eine Voraussetzung fr die Anwendbarkeit des Verfahrens.

    Den Ansatz verifiziert Steinle an einigen Versuchen, dabei handelt es sich um kleine

    Versuchsaufbauten mit einer Spannweite von 1,2 m. Es werden drei Querschnittsformen

    untersucht, die einerseits aus Araldit (Modell 1 und 2) und andererseits aus Plexiglas (Modell

    3) bestehen (Bild 2-2). Seine Ergebnisse knnen nur auf Tragsysteme bertragen werden, die

    sich im ungerissenen Zustand befinden; ein Unterschied zwischen gerissenen und

    ungerissenen Bereichen eines Tragwerks und daraus resultierender Einfluss auf

    Querschnittssteifigkeiten wird nicht beachtet.

    Modell 1

    Modell 3

    10

    2,5

    0,3

    1

    Modell 2

    0,6

    17,8

    0,3

    10,3

    15

    0,3

    15

    10

    0,63 2,5

    10,02

    10

    2,5

    0,315

    0,315

    0,6

    30,6

    3

    Bild 2-2: Von Steinle untersuchte Querschnittsformen; Mae in cm (aus [91])

    13

  • BERECHNUNG VON BETONHOHLKASTENBRCKEN

    14

    2.4 Berechnungsansatz nach Kupfer (1969)

    Kupfer bedient sich in seinem Ansatz [58] ebenfalls des Lastumordnungsverfahrens nach Bild

    2-1, wobei er in seine Untersuchung nicht nur Punktlasten, sondern auch Linienlasten

    einbezieht, die direkt ber einem Steg angreifen. Die wirkenden Spannungen innerhalb des

    Hohlkastenquerschnitts bestimmt Kupfer nicht mit dem Kraftgrenverfahren, sondern

    zerlegt das statische System des Kastens in zwei Untersysteme, wobei er jedem System eine

    Lastabtragungsart zuordnet. Zum einen wird die Lngstragwirkung durch die Scheiben des

    Kastens gewhrleistet, die mit Gelenken verbunden sind. Zum anderen wird die

    Quertragwirkung anhand eines steifknotigen Rahmens, an dem die Kantenmomente bestimmt

    werden, sichergestellt.

    Kupfer geht davon aus, dass das Quertragsystem durch seine steifen Knoten eine Art

    kontinuierliche Aussteifung darstellt, sodass die Berechnung der Beanspruchung aus

    exzentrisch wirkenden Lasten der Berechnung eines elastisch gebetteten Balkens entspricht.

    Weiter zeigt er auf, dass Querbiegemomente aus reiner Torsion infolge Linienlasten sowie die

    durch Lngstragwirkung verursachte Abminderung der Querbiegemomente infolge einer

    Diagonalbeanspruchung des Hohlkastens bei blich schlanken Kastentrgern des

    Spannbetonbaus vernachlssigbar klein sind. Bei einer exzentrischen Belastung einer

    Hohlkastenbrcke durch Einzellasten treten im Gegensatz zur linienfrmigen Belastung nicht

    unerhebliche Querbiegemomente auf, die bei der Bemessung des Kastenquerschnitts beachtet

    werden sollten [58].

    Kupfer weist darauf hin, dass sein Ansatz nur auf Querschnittsteile anwendbar ist, die weit

    genug von den aussteifenden Scheiben ber den Auflagern entfernt sind, da die Erhhung der

    Steifigkeit in diesen Bereichen die Querbiegemomente herabsetzt. Eine Differenzierung

    zwischen ungerissenen und gerissenen Querschnittsteilen wird nicht vorgenommen.

  • BERECHNUNG VON BETONHOHLKASTENBRCKEN

    15

    2.5 Berechnungsansatz nach Usuki (1976)

    Usuki greift in seiner Arbeit [98] den Ansatz von Steinle [91] auf. Er erweitert die

    Differenzialgleichung von Steinle auf einzellige Hohlkastenprofile mit beliebigen

    Querschnittsproportionen. Ebenfalls wird die Differenzialgleichung von Steinle so angepasst,

    dass Schubverformungen des Querschnitts, die Drillsteifigkeit und zustzliche

    Lngsnormalspannungen auf die Zusatzbeanspruchung infolge der Profilverformung

    bercksichtigt werden. Usuki zeigt auf, dass sich durch die Beachtung der

    Schubverformungen die Zusatzbeanspruchung infolge der Profilverformung um ca. 20%

    erhht, sodass Schubverformungen nicht unbercksichtigt bleiben sollten. Er verifiziert seine

    Aussage an mehreren Beispielen von Hohlkastentrgern mit verschiedenen

    Lagerungsbedingungen und zeigt die Unterschiede anhand von Schnittkraftverlufen auf.

    Mit seiner Arbeit ist es mglich, alle relevanten Komponenten der Beanspruchung bei der

    Ermittlung der Zusatzspannung infolge der Profilverformung zu erfassen. Die Anwendung

    des Verfahrens ist nicht trivial, da fr jedes betrachtete statische System eigene

    Differentialgleichungen aufgestellt und gelst werden mssen, sodass die Anwendung auf

    Grund der Komplexitt keinen Einzug in die Ingenieurpraxis fand.

    2.6 Berechnungsansatz nach Glahn (1980)

    Glahns Ansatz [42] basiert ebenfalls auf den berlegungen von Steinle [91], jedoch bestimmt

    Glahn die Zusatzbeanspruchung infolge der Profilverformung mithilfe der minimalen

    potenziellen Energie. Es gelingt ihm, die Analogie zu einem elastisch gebetteten Balken

    darzustellen und die profilverformende Zusatzbeanspruchung zu bestimmen. Glahn erweitert

    das Verfahren von Steinle auf Kastentrger mit schrgen Stegen sowie in Lngs- und

    Querrichtung vernderliche Querschnittsabmessungen. Er weist gleichzeitig darauf hin, dass

    bei der Beachtung der Querschnittsvernderung die Rechenwege nicht mehr handhabbar sind,

    sodass die Verwendung von Computern unumgnglich ist. Es ist ihm ebenfalls mglich, in

    Lngsrichtung gevoutete Querschnitte, wie im Freivorbau blich, zu betrachten. Glahn weist

    nach, dass die Art der Lagerung kaum einen Einfluss auf die Ergebnisse hat, wenn die

    Auflager weit genug von der Belastung entfernt sind.

  • BERECHNUNG VON BETONHOHLKASTENBRCKEN

    2.7 Falluntersuchungen von Rao (1981)

    Rao beschreibt in seiner Arbeit [76], dass aufgrund immer schlanker werdender

    Hohlkastenbrcken die zustzlichen Beanspruchungen eines Hohlkastens infolge der

    Profilverformung bei der Bemessung und rechnerischen berprfung nicht mehr

    vernachlssigt werden sollten. Die ersten Hohlkastenbrcken wurden mit groen

    Scheibendicken ausgefhrt, sodass die Wlbkrfte klein blieben. Dies ist bei zunehmenden

    Schlankheiten in der Baupraxis nicht mehr gewhrleistet [76]. Aus diesem Grund erstellt er

    eine Fallstudie, bei der er am Beispiel eines einzelligen Hohlkastenquerschnitts (Bild 2-3) die

    Dicken sowie Voutungen einzelner Querschnittsbereiche variiert. Fr seine Berechnungen

    verwendet er den Ansatz eines elastisch gebetteten Balkens nach Steinle [91]. In seiner Arbeit

    setzt Rao eine Linienlast direkt ber einem Steg an und weist darauf hin, dass sich seine

    Erkenntnisse nur bedingt fr die Bemessung eignen, da die tatschliche Belastung verteilt ist

    und dadurch gnstiger wirkt. Trotzdem zeigt seine Arbeit eine Tendenz auf, welche

    Auswirkungen Querschnittsabmessungen auf die Zusatzbeanspruchung infolge der

    Profilverformung haben.

    b = 14,85 m

    bk bkbo

    d1S

    0,35

    bu

    0,125bu

    0,25bo

    0,4

    5

    0,2

    4

    0,3

    0,1

    5

    0,3

    vereinfachter Querschnitt b bo k= 6,60 m, wenn = const.;

    d1S = 0,65 m, wenn Stegdicke = const.

    Bild 2-3: Querschnitt des Kastentrgers fr Falluntersuchungen von Rao (aus [76])

    Im Einzelnen variiert Rao die Voutung der Stege in vertikaler Richtung, deren Neigung und

    Dicke, die gesamte Querschnittshhe sowie die Kragplattenlnge. Das statische System

    entspricht in seinen Untersuchungen einem einfeldrigen System und er setzt voraus, dass der

    Querschnitt ber den Auflagern mit Querscheiben ausgesteift ist. Es werden drei Spannweiten

    von 20 m, 40 m sowie 80 m untersucht. Die Ergebnisse zu einer Spannweite von 40 m sind

    hier beispielhaft vorgestellt. Die Bezugsgren, anhand derer er die Ergebnisse bewertet, sind

    16

  • BERECHNUNG VON BETONHOHLKASTENBRCKEN

    die Verhltnisszahlen und ; Gleichung (2-1) und (2-2). Hierbei ist die ausgewertete Stelle

    der obere Querschnittsrand ber dem belasteten Steg.

    grtes Querbiegemoment infolge der Profilverformunggrtes Querbiegemoment am biegesteifen Rahmen

    = (2-1)

    grte Lngsspannung infolge der Profilverformunggrte Lngsbiegespannung infolge mittiger Last am Einfeldtrger

    = (2-2)

    Bild 2-4 und Bild 2-5 zeigen den Einfluss der Vouten des Stegs sowie der Stegneigung auf

    das Verhltnis der Biegemomente sowie der Lngsspannungen. Daraus geht hervor, dass

    unterschiedliche Querschnittsdicken der Stege am oberen und unteren Querschnittsrand der

    Stege nahezu keinen Einfluss auf die Biegemomente und Lngsspannungen im Vergleich zu

    der Annahme konstanter Stegdicken haben. Anders ist es beim Vergleich der Stegneigungen

    fr verschiedene Schlankheiten. Eine zunehmende Stegneigung weist eine bessere Verteilung

    der Querbiegemomente auf. Somit nimmt die Zusatzbeanspruchung infolge der

    Profilverformung ab und die Querbiegemomente am unteren Rand des Stegs werden erhht,

    gleichzeitig nehmen die Lngsspannungen mit zunehmender Stegneigung ab [76].

    [-

    ]

    wlbbehindert

    0,4

    0,6

    0,8

    090 100 110 120

    []

    a)

    0,2

    nicht wlbbehindert mit Vouten konstante Dickenl l h= 40 m; / =15

    [-

    ]

    0,2

    0,3

    0,4

    090 100

    []

    0,1

    110 120

    b)

    Bild 2-4: Einfluss der Stegabmessungen in Abhngigkeit von der Stegneigung auf: a) Querbiegemomente und

    b) Lngsspannungen (aus [76])

    17

  • BERECHNUNG VON BETONHOHLKASTENBRCKEN

    [-

    ]

    wlbbehindert

    0,4

    0,6

    0,8

    090 100 110 120

    []

    a)

    0,2

    nicht wlbbehindert l l h= 40 m; / =15

    [-

    ]

    0,2

    0,3

    0,4

    090 100

    []

    0,1

    110 120

    b)

    l l h= 40 m; / =20 l l h= 40 m; / =25

    Bild 2-5: Einfluss der Stegneigung auf: a) Querbiegemomente und b) Lngsspannungen (aus [76])

    Wird die Lnge der Kragplatte im Verhltnis zur gesamte berbaubreite variiert, lsst sich

    feststellen, dass das Verhltnis der Biegemomente bei steigender Kragplattenlnge zunimmt

    (Bild 2-6). Der Einfluss der Kragplatte wird bei steigenden Spannweiten und Stegneigungen

    geringer und teilweise gegenlufig [76]. Des Weiteren wird vorgestellt, dass die Stegdicke

    einen sehr geringen Einfluss auf die Querbiegemomente hat. Dies gilt nur fr Stege ab einer

    Dicke von ca. 50 cm. Wie in Abschnitt 0 dieser Arbeit gezeigt wird, spielen geringe

    Stegdicken eine nicht zu vernachlssigende Rolle bei der Verteilung der Querbiegemomente

    (Bild 4-23).

    [-

    ]

    wlbbehindert

    0,4

    0,6

    0,8

    00,24 0,26 0,28 0,3

    b b/ [-]

    a)

    0,2

    nicht wlbbehindertl l h= 40 m; / =15

    [-

    ]

    0,2

    0,3

    0,4

    00,24 0,26

    0,1

    0,28 0,3

    b)

    = 90 = 100 = 100

    k b b/ [-]k

    Bild 2-6: Einfluss der Kragarmlnge auf: a) Querbiegemomente und b) Lngsspannungen (aus [76])

    18

  • BERECHNUNG VON BETONHOHLKASTENBRCKEN

    2.8 Falluntersuchungen von Hofbauer (1981)

    Hofbauer untersucht in seiner Arbeit [47] vier Hohlkastenquerschnitte (Bild 2-7), an denen er

    die Beanspruchung infolge der Profilverformung ermittelt. Anhand dieser Querschnitte macht

    er eine Parameterstudie fr eine in Lngsrichtung wandernde Punktlast sowie eine ber die

    gesamte Spannweite verteilte Linienlast; beide Lastarten greifen direkt ber einem Steg an.

    Dabei werden Ein- und Dreifeldsysteme mit Spannweiten von 30 m, 50 m, 70 m sowie 100 m

    betrachtet. Hofbauer bedient sich der Lastumordnung nach Bild 2-1 und des Ansatzes von

    Kupfer [58] und Tung [96], um die Zusatzbeanspruchung infolge der Profilverformung zu

    bestimmen. Auch hier wird davon ausgegangen, dass die Hohlkastenquerschnitte ber den

    Auflagern mit Querscheiben ausgesteift sind.

    0,3 m 0,3 m

    12 m

    10 m

    1,5

    m

    20 m

    0,3 m

    0,5 m0,5 m

    2,5

    m

    10 m

    20 m

    0,2 m

    0,3 m0,5 m

    2,5

    m

    14 m

    20 m

    0,2 m

    0,3 m 0,7 m

    3,5

    m

    Querschnitt A Querschnitt B1

    Querschnitt B2

    Querschnitt C

    ppr

    m Aq

    Bild 2-7: Kastenquerschnitte fr die Untersuchungen von Hofbauer (aus [47])

    Die Parameterstudie ergibt, dass die Zusatzbeanspruchung infolge der Profilverformung bei

    steigender Spannweite gegen einen Grenzwert strebt. Betrachtet man zunchst die

    Lngsnormalspannungen in der unteren Faser des belasteten Stegs infolge der

    Zusatzbeanspruchung , die aus einer Punktlast von 1000 kN direkt ber dem Steg und in

    der Mitte eines Feldes resultiert, entspricht der Grenzwert direkt unter der Einzellast ca.

    prp

    19

  • BERECHNUNG VON BETONHOHLKASTENBRCKEN

    400 kN/m2 (Bild 2-8 a)) fr den Querschnitt B1 aus Bild 2-7. Dieser Grenzwert wird lediglich

    bei geringeren Spannweiten L = 30 m berschritten. Die Querbiegemomente im Steg am

    Anschnitt im bergang zur Fahrbahnplatte streben in Feldmitte bei gleicher Laststellung

    gegen 30 kNm/m (

    qAm

    Bild 2-8 b)). Der Grenzwert der Querbiegemomente wird im Vergleich

    zum Grenzwert der Lngsnormalspannungen bereits bei geringeren Spannweiten (L = 30 m)

    erreicht, da der Einfluss der aussteifenden Querscheiben auf die Querbiegemomente geringer

    ist als auf die Lngsnormalspannungen [47].

    600

    = / [-]x L

    L = 30 m

    L = 50 m

    L = 70 m L = 100 m

    400

    200

    0

    -200

    pp

    r [k

    N/m

    ]

    2

    0 1/6 1/3 1/2

    20

    30

    = / [-]x L

    L = 30 m

    L = 50 m

    20

    10

    0

    mAq

    [kN

    m/m

    ]

    0 1/6 1/21/3

    L = 70 m

    L = 100 m

    -10

    a) b)

    Bild 2-8: Infolge einer Einzellast von 1000 kN bei = 0,5 ber einem Steg von Querschnitt B1 ermittelte

    a) Lngsnormalspannungen infolge der Zusatzbeanspruchung infolge der Profilverformung an der

    Unterseite des Stegs und b) Querbiegemomente im Steg am Anschnitt im bergang zur

    Fahrbahnplatte (aus [47])

    Wird im Vergleich zu einer punktuellen Belastung eine ber die gesamte Spannweite verteilte

    Linienlast von 100 kN/m direkt ber einem Steg aufgebracht, knnen bezglich der

    Ergebnisse qualitativ die gleichen Aussagen gemacht werden. Auch hier streben die

    Lngsnormalspannungen sowie die Querbiegemomente gegen einen Grenzwert. Bei

    steigender Spannweite gehen die Lngsnormalspannungen infolge der Profilverformung bei

    grer werdendem Abstand zum Endauflager gegen Null und die Querbiegemomente gegen

    ca. 70 kNm/m [47] (Bild 2-9).

  • BERECHNUNG VON BETONHOHLKASTENBRCKEN

    600

    = / [-]x L

    L = 30 m

    L = 50 m

    L = 70 m

    L = 100 m

    400

    200

    0

    -200

    ppr [

    kN

    /m

    ]2

    0 1/6 1/3 1/2

    a)

    L = 40 m

    80

    = / [-]x L

    L = 30 m

    L = 50 m

    60

    40

    20

    mAq

    [kN

    m/m

    ]

    0 1/6 1/3 1/2

    L = 70 mL = 100 m

    0

    b)

    Bild 2-9: Infolge einer Linienlast von 100 kN/m ber einem Steg von Querschnitt B1 ermittelte

    a) Lngsnormalspannungen infolge der Zusatzbeanspruchung infolge der Profilverformung an der

    Unterseite des Stegs und b) Querbiegemomente im Steg am Anschnitt im bergang zur

    Fahrbahnplatte (aus [47])

    Hofbauer ermittelt weiter, dass, wenn die Lngssteifigkeit eines Hohlkastens erhht wird, die

    Zusatzbeanspruchung infolge der Profilverformung kleiner wird und somit an Wichtigkeit im

    Vergleich zu Beanspruchungen aus den symmetrischen Lastanteilen nach Bild 2-1 verliert.

    Des Weiteren stellt er fest, dass, wenn die Punktlast von 1000 kN auf drei Einzellasten in

    einem Abstand von 1,5 m aufgeteilt wird, was der Lastanordnung des damaligen

    Achslastmodels entspricht, die Lngsnormalspannungen infolge der Zusatzbeanspruchung um

    ca. 17% reduziert werden. Die Querbiegemomente bleiben von der Reduktion der

    Beanspruchung nahezu unberhrt. Mithilfe einer in Lngsrichtung wandernden Einzellast ist

    es Hofbauer mglich zu bestimmen, dass bereits bei einem Standort der Last im Verhltnis

    zur Spannweite von = 0,1 die Lngsnormalspannungen den Wert bei = 0,5 erreichen

    knnen, sodass es gerechtfertigt ist, die Ergebnisse aus einer Laststellung bei = 0,5

    vereinfachend fr alle anderen Verhltnisszahlen von anzunehmen; das gleiche gilt auch fr

    die Querbiegemomente (Bild 2-10).

    21

  • BERECHNUNG VON BETONHOHLKASTENBRCKEN

    1500

    = / [-]x L

    1000

    500

    0

    -500

    ppr [

    kN

    /m

    ]2

    0 1/3 2/3 1

    a)

    30

    = / [-]x L

    20

    10

    0

    mAq

    [kN

    m/m

    ]

    0 1/3 2/3 1

    -10

    b)

    Bild 2-10: Infolge einer in Lngsrichtung wandernden Einzellast von 1000 kN ber einem Steg von Querschnitt

    A (L = 30 m) ermittelte a) Lngsnormalspannungen infolge der Zusatzbeanspruchung aus der

    Profilverformung an der Unterseite des Stegs und b) Querbiegemomente im Steg am Anschnitt im

    bergang zur Fahrbahnplatte (aus [47])

    22

  • BERECHNUNG VON BETONHOHLKASTENBRCKEN

    2.9 Berechnungsansatz nach Schlaich/Scheef (1982)

    Schlaich und Scheef [86] bedienen sich ebenfalls des Lastumordnungsverfahrens nach Bild

    2-1 zur Ermittlung der Zusatzbeanspruchung infolge der Profilverformung. Auch hier wird

    die exzentrische Belastung in ihren symmetrischen und antimetrischen Lastanteil zerlegt.

    Weiter wird ein Element der Lnge 1 in Lngsrichtung des Kastenquerschnitts betrachtet,

    dessen Kanten durch eine diagonale Stabkraft S gegen Verschieblichkeit gehalten werden

    (Bild 2-11). Nachdem die Stabkraft S bestimmt ist, kann mithilfe der Faltwerktheorie die

    Zusatzbeanspruchung infolge der Profilverformung bestimmt werden [86]. Dies geschieht

    durch Lsen der Kantenarritierung und Bestimmung der Schnittgren infolge der Stabkraft S

    an einem elastisch gebetteten Balken. Durch berlagerung dieser Schnittgren mit denen

    infolge des symmetrischen Lastanteils und der Torsion knnen Schnittgren ermittelt

    werden, die die Zusatzbeanspruchung infolge der Profilverformung beinhalten.

    Mit dieser Methode ist es mglich, vernderliche Querschnittsgeometrien sowie verschiedene

    Laststellungen zu erfassen. Das Prinzip ist nur auf einzellige Querschnitte anwendbar, da bei

    mehrzelligen Querschnitten die Ermittlung der Stabkraft S nicht mehr ohne Weiteres mglich

    ist [86].

    P/4 P/4

    nur Profilverformung

    P/4 P/4

    SS

    FaltwerkwirkungAusgesteifterRahmen

    ursprnglichesSystem

    verschobenesSystem

    +

    Bild 2-11: Bestimmung der Zusatzbeanspruchung infolge Profilverformung mithilfe eines ausgesteiften

    Rahmens und der Faltwerkwirkung nach [86]

    23

  • BERECHNUNG VON BETONHOHLKASTENBRCKEN

    24

    2.10 Falluntersuchungen von Krebs/Lindlar (1988)

    Krebs und Lindlar beschftigen sich in ihrer Arbeit mit der Ermittlung der

    Zusatzbeanspruchung infolge der Profilverformung anhand von Einflusslinien [57]; die

    Grundlage hierfr liefert Lindlar mit seiner Dissertation [63]. Krebs und Lindlar bedienen

    sich des Lastumordnungsverfahrens nach Bild 2-1 zur Bestimmung der profilverformenden

    Einzellast. Bei der Ermittlung der Einflusslinien wird in [57] eine in Lngsrichtung direkt

    ber einem Steg wandernde Einzellast betrachtet und die Einflusslinien fr einen Hohlkasten

    bestimmt, der einerseits ber den Auflagern mit Querscheiben ausgesteift ist und andererseits

    keine Querscheiben aufweist. Daraus geht hervor, dass beispielsweise bei einem nicht

    ausgesteiften Querschnitt die Lngsnormalspannungen in Feldmitte an der unteren Faser des

    Querschnitts ca. 10% grer sind als mit einer Aussteifung durch Querscheiben.

    Des Weiteren wird in [57] dargelegt, dass bei Mehrfeldsystemen in Bereichen von

    Momentennullpunkten infolge gleichmig verteilter Lasten die Beachtung der

    Zusatzbeanspruchung infolge der Profilverformung aus Einzellasten die

    Lngsnormalspannungen am oberen Rand des belasteten Stegs um bis zu 42% vergrern

    kann (Bild 2-12). Da im Brckenbau Koppelstellen in Bereichen von Momentennullpunkten

    angebracht werden, kann die bei der Bemessung der Hohlkastenquerschnitte vernachlssigte

    Zusatzbeanspruchung infolge der Profilverformung ein Teil der Ursache fr beobachtete

    Schden an Koppelstellen von abschnittsweise hergestellten Durchlauftrgern sein [57].

    Im zweiten Teil der Arbeit von Krebs und Lindlar wird darauf eingegangen, wie hoch der

    Anteil der Zusatzbeanspruchung infolge der Profilverformung an der gesamten

    Beanspruchung aus einer Zwangsverdrehung (Torsion) des gesamten Querschnitts ist,

    wenn ber den Auflagern keine Querscheiben angeordnet werden, und inwieweit der Anteil

    der Zusatzbeanspruchung von den Spannweiten abhngt. Bei einer Bemessung wird

    unterstellt, dass allein die St. Venantsche Torsion die Tragwerksverdrehung aufnimmt. In

    Wirklichkeit wird die Verdrehung jedoch von dem Anteil der St. Venantschen Torsion T

    und der Profilverformung P aufgenommen: = T + P [57]. Aus der Untersuchung

    geht hervor, dass der Beitrag der Profilverformung an der gesamten Beanspruchung mit

    steigender Spannweite abnimmt (Bild 2-13). Abschlieend wird festgestellt, dass bei einer

    Verringerung des St. Venantschen Torsionsanteils der profilverformende Anteil steigt, was

    eine Erhhung der Querbiegemomente und der Lngsspannungen zur Folge hat. Diese knnen

  • BERECHNUNG VON BETONHOHLKASTENBRCKEN

    der Konstruktion wesentlich leichter zugewiesen werden, als die Spannungen infolge der

    Torsion, dementsprechend sollten sie bei der Bemessung nicht vernachlssigt werden. Des

    Weiteren wird darauf hingewiesen, dass der Falluntersuchung ein ungerissener Querschnitt zu

    Grunde gelegt wird, sodass sich die profilverformenden Anteile bei der Annahme gerissener

    Querschnitte nochmals vergrern [57].

    200

    x [m]

    100

    0

    -100

    -200

    Ver

    hl

    tnis

    [%

    ]

    0 20 60 80

    a)

    40

    A B C

    P

    8 m32 m 40 m

    b)

    Einflusslinie nur fr den symmetrischen Anteileiner Einzellast bei = 32 m ohnexBercksichtigung der Profilverformung

    Einflusslinie mit Bercksichtigung derProfilverformung

    x

    Bild 2-12: a) Einflusslinien infolge einer exzentrische Einzellast bei x = 32 m fr die Lngsnormalspannungen

    am oberen Rand der belasteten Stegs; b) statisches System fr die Untersuchung (aus [57])

    0

    L [m]

    25

    50

    75

    100

    Pro

    fiver

    form

    ender

    Ante

    il[%

    ]

    0 25 75 10050

    P

    P+ T=

    = Zwangsverdrehung um die Lngsachse

    P = Profilverformender Anteil an

    T = St. Venantscher Torsionsanteil an

    Bild 2-13: Abhngigkeit der Profilverformung von der Spannweite eines durchlaufenden Kastentrgers ohne

    Querscheiben (aus [57])

    25

  • BERECHNUNG VON BETONHOHLKASTENBRCKEN

    26

    2.11 Falluntersuchungen von Grossert (1989)

    Grossert untersucht in seiner Forschungsarbeit [44] als einer der ersten systematisch die

    Tragfhigkeit zweizelliger Hohlkastenquerschnitte aus Beton mithilfe der Finiten Elemente

    Methode. Er ermittelt anhand einer Parameterstudie die Beanspruchung der Stege infolge von

    Verkehrslasten innerhalb eines Randfeldes zweifeldriger Systeme, indem er die Spannweiten

    beider Felder zwischen 30 m und 60 m variiert. Seine Laststellungen spiegeln annhernd die

    damals gltigen normativen Laststellungen fr Brckentragwerke wieder, jedoch mussten bei

    seinen Untersuchungen die Laststellungen an das Netz der Finiten Elemente angepasst

    werden, da das verwendete FE-Programm nur Knotenlasten zulie. Die Flchenlast der

    Fahrspur wird als eine Linienlast direkt ber einem Steg angenommen, die sechs Achslasten

    werden als drei Punktlasten abgebildet, deren geometrischer Mittelpunkt direkt ber einem

    Steg angeordnet wird. In den Berechnungen wird eine linear elastische Werkstoffbeziehung

    fr Beton verwendet. Aus dieser Parameterstudie entwickelt er Berechnungsdiagramme, mit

    denen sich das Quertragverhalten von zweizelligen Hohlkastenquerschnitte nherungsweise

    beschreiben lsst.

    Der Ansatz seiner Untersuchung basiert auf den Aussagen vorangegangener

    Verffentlichungen, dass die Zusatzbeanspruchung infolge der Profilverformung einen nicht

    zu vernachlssigenden Beitrag zur Beanspruchung des Tragwerks liefert. Daher ist eine

    korrekte Erfassung aller Beanspruchungen aus vernderlichen Lasten notwendig. Dies

    begrndet er damit, dass der Anteil der Biegemomente aus vernderlichen Lasten an den

    gesamten maximalen positiven und negativen Biegemomenten in Lngsrichtung bei den

    betrachteten Spannweiten ca. 25 bis 30% betrgt (Bild 2-14). An Stellen von

    Momentennullpunkten infolge von gleichmig verteilten Lasten wie Eigengewicht fallen die

    Beanspruchungen aus diesen vernderlichen Lasten noch strker ins Gewicht [44].

  • BERECHNUNG VON BETONHOHLKASTENBRCKEN

    L [m]

    100

    Las

    tante

    ile

    fr

    Mom

    ente

    [%

    ]

    30

    65,1

    15,2

    19,7

    60,0

    12,8

    27,2

    72,3

    15,5

    12,2

    68,4

    13,8

    17,8

    76,4

    15,1

    8,5

    73,3

    13,8

    12,9

    45 60

    MS MF MS MF MS MF

    SLW-Lasten

    Verkehrsflchenlasten

    Eigengewicht

    MF max. Feldmoment

    max. SttzmomentMS

    Bild 2-14: Lastanteile der Feld- und Sttzmomente in Prozenten aus vertikalen Belastungen fr die untersuchten

    Spannweiten (aus [44])

    Bei der Ermittlung der Lastaufteilung verwendet Grossert eine Beziehung zwischen den

    Durchbiegungen einzelner Stege nach Gleichung (2-3). Dabei wird die Summe der

    Durchbiegungen aller Stege in einem Brckenquerschnitt zu 100% gesetzt und anschlieend

    ber die Einzellverformung des jeweiligen Stegs der prozentuale Anteil pro Steg bestimmt.

    Die wesentlichen Erkenntnisse seiner Arbeit sind fr eine Spannweite von 45 m und eine

    Querschnittshhe von 4 m in Bild 2-15 und Bild 2-16 dargestellt. Das Verhltnis a/L

    beschreibt die Lage des betrachteten Querschnitts zur Spannweite. Bei der Ermittlung der

    Lastaufteilung infolge der sechs Einzellasten, werden die Lasten in Lngsrichtung

    verschoben, der zu jeder Laststellung gehrenden Lastanteil ermittelt, und abschlieend ein

    umhllender Verlauf der Lastaufteilung ber die Brckenlngsachse bestimmt.

    3

    1

    100 iii

    i

    w

    w=

    =

    [%] (2-3)

    Mit:

    i prozentualer Lastanteil eines Stegs

    iw Durchbiegung eines Stegs

    Mithilfe der Parameterstudie ermittelt Grossert, dass sich die Lastanteile aus dem

    Eigengewicht gleichmig auf alle Stege verteilen. Die Lastverteilung auf die Stege aus der

    Verkehrslastflche und den Einzellasten wirken wesentlich ungnstiger als bei gleicher

    Mitwirkung aller Stege aus der Lngsbiegung angenommen, wenn die Beanspruchungen

    mithilfe der Balkenanalogie bestimmt werden. Die grten Unterschiede sind in Bereichen

    bei 0 0,3 L sowie 0,7 1 L zu erwarten (Bild 2-15 und Bild 2-16); bei steigender

    27

  • BERECHNUNG VON BETONHOHLKASTENBRCKEN

    Tragwerksschlankheit nimmt die Querverteilungsfhigkeit ab [44]. Grossert bestimmt weiter,

    dass die Lastausbreitung in Querrichtung bei steigender Steghhe abnimmt, und dass sich

    grundstzlich nur zwei Stege am Lastabtrag beteiligen. Der lastferne dritte Steg nimmt

    maximal rund 20% der gesamten Beanspruchung auf.

    -20

    a L/ [-]

    0

    40

    80

    100

    i[%

    ]

    0 0,25 0,5 10,75

    a)

    a L/ [-]

    0 0,25 0,5 10,75

    b)

    1 2 3

    1

    2

    3

    1

    2

    3

    20

    60

    Bild 2-15: Lastanteile pro Steg infolge einer Linienlast ber einem Steg fr L = 45 m und h = 4 m:

    a) Last ber dem Randsteg; b) Last ber dem mittlerem Steg (aus [44])

    a L/ [-]

    i[%

    ]

    0 0,25 0,5 10,75

    a)

    a L/ [-]

    0 0,25 0,5 10,75

    b)

    1 2 3

    1

    2

    3

    1

    2

    3

    -20

    0

    40

    80

    100

    20

    60

    Bild 2-16: Lastanteile pro Steg infolge sechs Punktlasten ber einem Steg fr L = 45 m und h = 4 m:

    a) Last ber dem Randsteg; b) Last ber dem mittlerem Steg (aus [44])

    28

  • BERECHNUNG VON BETONHOHLKASTENBRCKEN

    2.12 Berechnugsansatz nach Bsse (1993)

    Bsse beschftigt sich in seiner Arbeit [17] mit der Bestimmung der Zusatzbeanspruchung

    infolge der Profilverformung unter Beachtung aus der Lngsbiegebeanspruchung gerissener

    Querschnitte, mit dem Ziel, ein einfaches Berechnungsmodell zu erstellen. Seinen

    Untersuchungen legt er das Modell von Lindlar [63] zugrunde, das er auf gerissene

    Querschnitte erweitert. Der gerissene Zustand eines Hohlkastens wird dadurch abgebildet,

    dass aus der Lngstragwirkung unter Zugbeanspruchung stehende

    Querschnittsscheibenbereiche mit abgeminderten Scheibendicken angenommen werden (Bild

    2-17). Dabei wird davon ausgegangen, dass die Steifigkeit aller Einzelscheiben mit ideellen

    Wanddicken ti den tatschlichen Steifigkeiten der Einzelscheiben im gerissenen Zustand

    gleicht, und die Biegesteifigkeit des ideellen Gesamtquerschnitts mit der Biegesteifigkeit des

    gesamten Querschnitts im gerissenen Zustand bereinstimmt [17]; die Mitwirkung des Betons

    auf Zug zwischen den Rissen wird vernachlssigt. Mit der Annahme des ideellen Querschnitts

    wird die Zusatzbeanspruchung infolge der Profilverformung an einem elastisch gebetteten

    Balken nach [63] und [58] bestimmt. Die Steifigkeitsverhltnisse des elastisch gebetteten

    Balkens werden anhand des Querschnitts mit reduzierten Querschnittsdicken ermittelt.

    x

    ti,s ti,sti,u

    Bild 2-17: Ersatzquerschnitt zur Bercksichtigung der Rissbildung aus der Lngstragwirkung (aus [17])

    Ein ingenieurpraktisches Modell zur Ermittlung der Zusatzbeanspruchung infolge der

    Profilverformung zeigt Bsse am Beispiel eines einfeldrigen Balkens mit einem quadratischen

    Hohlkastenquerschnitt aus dnnen Scheiben, an dem eine Einzellast in Feldmitte direkt ber

    einem Steg angreift. Die Dehnungsverteilung des Querschnitts in Feldmitte wird bei

    sukzessiver Laststeigerung ermittelt: in sechs Schritten von 0 kN bis 300 kN. Der ideelle

    Querschnitt und somit die ideelle Steifigkeit wird bei jedem Lastschritt entsprechend der

    Dehnungsverteilung angepasst, sodass nicht nur im gerissenen Bereich eine volle

    Abminderung der Steifigkeit vorliegt, sondern auch ein bergang zwischen gerissenem und

    ungerissenem Bereich erfasst werden kann (Bild 2-18).

    29

  • BERECHNUNG VON BETONHOHLKASTENBRCKEN

    A B

    P

    IersI

    IersII

    IersI

    Bild 2-18: Statisches System mit Verlauf der Ersatzsteifigkeit (aus [17])

    Daraus geht hervor, dass sich die Dehnungen infolge Biegung sowie Profilverformung nicht

    proportional zur Belastung erhhen und der Einfluss der Profilverformung im gerissenen

    Zustand, gemessen an den dadurch verursachten Zusatzdehnungen, deutlich zurckgeht (Bild

    2-19 und Gleichung (2-4)). Somit nimmt der Anteil der Lngsdehnung aus der

    Profilverformung an den Gesamtdehnungen im gerissenen Zustand ab [17].

    b) B

    a) PV

    1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 5 6

    Bild 2-19: Verteilung der Dehnungen ber die Hhe des belasteten Stegs fr 6 Lastschritte:

    a) infolge Profilverformung und b) infolge Biegung (aus [17])

    II II

    I

    PV BI

    PV B

    < (2-4)

    Mit der Vereinfachung, dass sich die Nulllinie der Dehnungen infolge Biegung und

    Profilverformung am gleichen Ort befindet, schlgt Bsse einen Zusammenhang vor, bei dem

    die Zusatzdehnungen infolge der Profilverformung in einem Querschnitt in Abhngigkeit der

    Dehnungen aus der Biegung bestimmt werden knnen (Bild 2-20 und Gleichung (2-5)). Diese

    Annahme ist nach [17] ausreichend genau, da die Zusatzdehnungen infolge der

    Profilverformung gering sind im Vergleich zu denen aus der Biegung. Bsse schlgt ein

    einfaches Verfahren zur Bestimmung der zustzlichen Dehnungen infolge der

    Profilverformung vor, welches er anhand von Versuchen und Finite Elemente Berechnungen

    verifiziert.

    30

  • BERECHNUNG VON BETONHOHLKASTENBRCKEN

    PVI

    BI

    PVI

    BI

    PVII

    BII

    Bild 2-20: Dehnungserhhung im gerissenen Zustand (aus [17])

    II II

    I

    PV BI

    PV B

    = (2-5)

    31

  • BERECHNUNG VON BETONHOHLKASTENBRCKEN

    32

    2.13 Zusammenfassung

    Seitdem Hohlkastenquerschnitte im Grobrckenbau eingesetzt werden, wurde die Ermittlung

    der Zusatzbeanspruchung infolge Profilverformung von verschiedenen Autoren behandelt.

    Das vorliegende Kapitel fasst die wichtigsten Arbeiten zur Bestimmung der

    Zusatzbeanspruchung in chronologischer Reihenfolge zusammen. Aufgrund der Komplexitt

    der Ermittlung der Zusatzbeanspruchung, fanden die Erkenntnisse keinen Einzug in die

    Ingenieurpraxis. Vielmehr wurde anhand von Parameterstudien versucht, den Konstrukteuren

    die Auswirkungen der Wahl der Hohlkastenquerschnitte auf die Zusatzbeanspruchung

    nherungsweise zu vermitteln, beziehungsweise deren Gre ansatzweise zu erfassen. Neben

    den vorgestellten Arbeiten, die sich mit allgemeinen Aussagen ber die Zusatzbeanspruchung

    infolge der Profilverformung beschftigen, wurden weitere Arbeiten verffentlicht, die exakte

    Lsungen fr gngige Querschnittsabmessungen vorstellen, wie zum Beispiel fr einzellige

    Hohlksten von Resinger [78] oder Dabrowski [23] und fr zweizellige Hohlksten von

    Esslinger [38].

    Mit dem Einzug von Computerverfahren im Bauingenieurwesen wurden analytische Anstze

    bei der Berechnung immer weniger angewendet. Mithilfe rumlicher FE-Ersatzmodelle ist es

    zwar mglich, die gesamten Beanspruchungen zu bestimmen, jedoch ist der Aufwand sehr

    gro, sodass weiterhin mit der Stabstatik Schnittgren ermittelt werden. Dies obwohl die

    vorgestellten Forschungsarbeiten zeigten, dass die Zusatzbeanspruchung infolge der

    Profilverformung bei der Bemessung in vielen Fllen beachtet werden sollte.

    Die vorgestellten Arbeiten, ob analytisch oder numerisch, legen den Berechnungen ein linear

    elastisches Werkstoffverhalten zugrunde. Dieser Ansatz ist fr die damaligen

    Brckenkonstruktionen gerechtfertigt, da diese meist mit einer vollen Vorspannung

    hergestellt wurden. Fr heutige Brckenbauwerke trifft dies nicht immer zu. Bei

    rechnerischen berprfungen bestehender Brcken kann, aufgrund mglicherweise

    ausgefallener Spannglieder, ebenfalls nicht immer von einer vollen Vorspannung

    ausgegangen werden. In den beschriebenen Verfahren wird die Rissbildung nicht oder nur

    vereinfacht angesetzt. Wenn die Rissbildung beachtet wird, dann nur infolge der

    Lngstragwirkung; eine Rissbildung aus der Quertragwirkung wird grundstzlich

    vernachlssigt. Des Weiteren wird die Zusatzbeanspruchung infolge von Belastungen

    ermittelt, die weit von den Auflagern entfernt aufgebracht sind. Bei Bemessungen fr

  • BERECHNUNG VON BETONHOHLKASTENBRCKEN

    33

    maximale Biegebeanspruchungen ist dieser Ansatz gerechtfertigt. Bei der Betrachtung der

    maximalen Querkraftbeanspruchungen sind Lasten in Auflagernhe anzuordnen, sodass die

    ermittelte Zusatzbeanspruchung im Bereich maximaler Biegemomente nur noch geringe

    Auswirkungen auf die Auflagernhe hat. Wie gro die Beanspruchungen in Auflagernhe

    sind und welche Tragfhigkeiten von Hohlkastenbrcken unter Beachtung nichtlinearen

    Werkstoffverhaltens berechnet werden knnen, wenn beispielsweise ein Spanngliedausfall

    angenommen wird und welche Auswirkungen dadurch an Koppelstellen entstehen knnen,

    wird im weiteren Verlauf dieser Arbeit behandelt.

  • BERECHNUNG VON BETONHOHLKASTENBRCKEN

    34

  • EIGENSCHAFTEN DER WERKSTOFFE

    35

    3 Eigenschaften der Werkstoffe

    3.1 Einleitung

    Stahlbeton weist im Vergleich zu vielen anderen im Bauwesen verwendeten Werkstoffen ein

    nichtlineares Last- und Verformungsverhalten auf. Whrend Werkstoffe wie Kunststoffe oder

    Stahl sich bis zum Fliebeginn linear elastisch verhalten, treten beim Stahlbeton bereits bei

    geringen Beanspruchungen Risse auf, die ein nichtlineares Werkstoffverhalten verursachen.

    Zudem ist der Rissbildungsprozess unter anderem von der Menge der eingelegten Bewehrung

    abhngig, sodass sich keine pauschale Aussage ber das Verhalten einer Stahlbetonstruktur

    machen lsst. Der Schnittgrenermittlung von Tragwerken aus Stahl- bzw. Spannbeton

    werden linear elastische Werkstoffbeziehungen zugrunde gelegt. Diese Vorgehensweise fhrt

    zu einem Gleichgewichtszustand, der im Sinne der Plastizittsthe