Author
tranhanh
View
213
Download
0
Embed Size (px)
Problemem i t d e mEssEn ?
Beratungs- und Hilfsangebotezum Thema Ess-Strung im
Landkreis Bamberg und Forchheim
Ess-Strung
MagersuchtBulimie
Strung mit
Ess-AnfllenE
ss-B
rech
-Suc
ht Schnheitsideal
Fitness-Ideologie
Erbr
eche
nEs
sen
Krankheit
bergewicht
Schlankheitswahn
Sattsein
Figur
Heihunger
Stress
Gewicht
Magen
Angst
Diten
BMI
Wie
gen
Kalorien
Abf
hrm
ittel
Essattacke
Anorexie
Schuldgefhle
Binge Eating
Beratung und Hilfsangebote in Bamberg und Forchheim
1 Grundstzliche Informationen2 Beratung fr Kinder und Jugendliche3 Beratung von Erwachsenen4 Beratung fr studierende5 Beratung fr Angehrige6 Internetberatung7 Therapie fr Kinder und Jugendliche 8 Therapie von Erwachsenen9 selbsthilfe fr Betroffene
10 selbsthilfe fr Angehrige11 Fortbildungen, Vortrge12 Beratung fr Lehrkrfte und Multiplikatoren13 Prventive Angebote fr schulen14 Elternabende
Beratungsstelle fr Kinder, Jugendliche und Eltern Geyerswrthstr. 2, 96047 Bamberg Tel. 0951 / 2995730, [email protected]
1 2 5 7
Bezirkskrankenhaus Bayreuth Klinik fr Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Nordring 2, 95445 Bayreuth, Tel. 0921 / 283-0
7 8
Bezirkskrankenhaus Bayreuth Tagesklinik und Institutsambulanz in Bamberg Buger Str. 80, 96049 Bamberg, Tel. 0951 / 519269-0
1 2
Bundeszentrale fr gesundheitliche Aufklrung www.bzga-essstoerungen.de
1 6
Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Birkenfelder Str. 15, 91301 Forchheim, Tel. 09191 / 707240 [email protected]
1 2 5 7 12 14
Hungrig-Online e.V. [email protected], www.hungrig-online.de
6
InsEL sozialpsychiatrischer Dienst, skF Bamberg e.V. Lschwhrdstr. 9, 91301 Forchheim Tel. 09191 / 7362960, [email protected]
3 5
schn Klinik Bad staffelstein Psychosomatische Klinik Zentrum fr Verhaltenstherapeutische Medizin (ZVM) Am Kurpark 11, 96231 Bad Staffelstein, Tel. 09573 / 56390 Frau Dr. Rauh, [email protected]
1 3 5 8
Koordinationsstelle Psychotherapie der Kassenrztlichen Vereinigung Bayerns Tel. 0921 / 787765-40410, [email protected] www.kvb.de
7 8
Kreisjugendring Forchheim, Mdchenarbeit Koralle Lschwhrdstr. 5, 91301 Forchheim, Tel. 09191 / 7388-22
1
Landratsamt Bamberg, Fachbereich Gesundheitswesen Ludwigstr. 25, 96052 Bamberg, Frau Hlzlein Tel. 0951 / 85-665, [email protected]
1 5 11 12 13
Landratsamt Forchheim, Gesundheitsamt Am Streckerplatz 3, 91301 Forchheim, Frau Jger Tel. 09191 / 86-3414, [email protected]
1 10
OAsE sozialpsychiatrischer Dienst, skF Bamberg e.V. Luitpoldstr. 28, 96052 Bamberg, Tel. 0951 / 982100 [email protected]
3 5
Pro Familia, Beratungsstelle fr Ehe, Familie, Partnerschaft, sexualitt Willy-Lessing-Str. 16, 96047 Bamberg, Frau Kolb Tel. 0951 / 133900, [email protected]
1 3 4 5
ProYouth, www.proyouth.eu 1 6
Psychosoziale Beratungsstelle der Caritas Geyerswrthstr. 2, 96047 Bamberg Tel. 0951 / 2995740, [email protected]
1 3 5
Psychosoziale Beratungsstelle fr suchtkranke und deren Angehrige Birkenfelder Str. 15, 91301 Forchheim Tel. 09191 / 707212, [email protected]
1 3 5 9
Psychotherapeutische Beratungsstelle des studentenwerks Wrzburg in der Geschftsstelle Bamberg Austrae 37, 96047 Bamberg, Frau Landgraf, Tel. 0951 / 2978117 [email protected]
1 4
schulpsychologisches Zentrum Ludwigstr. 25, 96052 Bamberg, Tel. 0951 / 16290
1 2 11 12
selbsthilfebro in Bamberg und Forchheim Kontakt und Informationsstelle fr selbsthilfegruppen und Interessierte Theatergassen 7, 96047 Bamberg, Herr Schlote, Tel. 0951 / 91700940, [email protected]
1 9 10
selbsthilfegruppe Adipositas Forchheim Frau Krschner, Tel. 0170 / 3506061 Klinikum Forchheim Sekretariat , Tel. 09191 / 610201
9
selbsthilfegruppe fr Angehrige Frau Kuhlau, Tel. 09544 / 7300 Frau Schuster-Rckelein, Tel. 0951 / 131249 10
selbsthilfegruppe Im Gleichgewicht fr Angehrige Frau Hlzlein, Tel. 0951 / 85-665 [email protected] Frau Girtgen Diehl, [email protected] 10
selbsthilfegruppe CHILI fr Menschen mit Essstrungen Frau Lehmann-Lenzian, Tel. 0160 / 4377239
9
sozialstiftung Bamberg Klinik am Michaelsberg, Klinik fr Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik St. Getreu Str. 18, 96049 Bamberg, Tel. 0951 / 503-0
1 8 11 13
steigerwaldklinik Burgebrach und Klinik am Eichelberg Psychosomatische Abteilung Am Eichelberg 1, 96138 Burgebrach, Tel. 09546 / 88510 Frau Dr. Schppner, [email protected]
1 3 5 8
Waage e.V. Tischgesprche www.essstoerungen-onlineberatung.de
1 6
Herausgeber: Netzwerk Essstrungen am Landratsamt Bamberg, Fachbereich Gesundheitswesen, Alexandra HlzleinLudwigstrae 25, 96052 Bamberg, Tel. 0951 / 85 665, Fax 0951 / 85 8665e-mail: [email protected]
Wir bedanken uns bei der Stadt Nrnberg und dem Gesundheitsamt Erlangen-Hchstadt.
2. Auflage 2015
Essen machtsATT!?
Was ist eine Ess-sTrunG?
Welche Formen GIBT Es?
Essen bzw. Nicht-Essen hat nicht nur etwas mit Nah-rungsaufnahme, Hungergefhlen und Satt-Sein zu tun. Es kann auch andere Grnde haben. Viele Menschen es-sen beispielsweise aus Langeweile, oder weil es ihnen nicht gut geht, wenn sie wtend oder traurig sind. Dann wird das Essen zum Ersatz.
Manche Menschen knnen in bestimmten, fr sie schwie-rigen Situationen entweder mit dem Essen gar nicht mehr aufhren, oder aber sie essen nichts mehr. Meistens fhrt das zu noch mehr Frust. Auch streng kontrolliertes Essen sowie Diten haben nicht selten eine Ess-Strung zur Folge.
So bekommt das Essen bzw. Nicht-Essen eine Bedeutung im alltglichen Leben, die weit ber den Aspekt der Nah-rungsaufnahme hinausgeht. Der Genuss beim und am Essen geht verloren. Essen oder Nicht-Essen wird zum Mastab fr das Gefhl der eigenen Wertigkeit und Zu-friedenheit.
Folgende Anhaltspunkte knnen auf eine Ess-strunge hinweisen:
Starke gedankliche Beschftigung mit Figur, Gewicht und Nahrungsaufnahme
Angst vor Gewichtszunahme Verzerrte Krperwahrnehmung sich unabhngig
vom Krpergewicht fr zu dick halten Hufige Diten, Ditversuche Hufige Gewichtskontrollen Abhngigkeit der Stimmungslage vom Krpergewicht Heihungeranflle Einteilung der Nahrungsmittel in erlaubte und verbotene Verstecken der Figur in weiter Kleidung Extreme sportliche Bettigung, um abzunehmen
Ess-Strungen sind keine Ernhrungsstrungen und ha-ben auch nichts mit Appetitmangel zu tun. Auch sind sie nicht alleine am jeweiligen Krpergewicht zu erkennen. Unter-, Normal- oder bergewicht mssen immer im Zu-sammenhang mit Gedanken, Gefhlen und Verhalten der Person gesehen werden.
Ess-Strungen sind ein Ausdruck von Schwierigkeiten und Konflikten mit sich und anderen, sowie mit der Suche nach der eigenen Identitt. Sie knnen unabhngig von Geschlecht und Alter auftreten.
Die ursachen knnen vielfltig sein. neben Aspekten wie
Schnheitsideal Schlankheitswahn Diten Fitnessideologie und geschlechtsspezifischer Sozialisation
knnen schwierige Familien- und Arbeitsverhltnisse und frhe Kindheitserfahrungen Erklrungen geben.
Die persnliche Lebensgeschichte mit den eigenen Er-fahrungen, Problemen, Konflikten und Verletzungen lie-fert hufig wichtige Hinweise.
Ess-sTrunGEn sInD ErnsT Zu nEHMEn.
niemand sollte sich scheuen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Es gibt verschiedene Formen und Ausprgungen von Ess-strungen, die auch Mischformen bilden knnen. Die drei Hauptformen sind:
Bei der Anorexia nervosa (Magersucht) wird durch Nicht-Essen, extreme sportliche Bettigung oder Medi-kamente das Krpergewicht willentlich stark reduziert. Zu den krperlichen Folgen zhlen das Ausbleiben der Periode, Kreislaufbeschwerden, Verdauungsstrungen und Organschden bis zu lebensbedrohlichen Stadien.
Die Bulimia nervosa (Ess-Brech-sucht) ist gekennzeich-net durch Heihungeranflle, bei denen oft sehr groe Nahrungsmengen aufgenommen werden. Im Anschluss folgt der Versuch, die Essattacke meist durch selbst herbeigefhrtes Erbrechen oder durch Abfhrmittel un-geschehen zu machen. Die krperlichen Folgen knnen sein: Verletzungen der Speiserhre, Zahn- und Organ-schden, Verdauungs-, Herzrhythmus- und Menstruati-onsstrungen.
Bei der Binge Eating strung (strung mit Essanfl-len) kommt es zu stndigem beressen oder Essanfl-len, aber ohne darauffolgendes Ungeschehen machen. Viele der Betroffenen sind bergewichtig und versuchen stndig oft erfolglos abzunehmen. Eventuelle Folgen: Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Gelenkbe-schwerden. Binge Eating ist unter den Ess-Strungen das Krankheitsbild, welches bisher am wenigsten erforscht ist.
Allerdings: Nicht jeder bergewichtige Mensch hat eine Strung mit Essanfllen und wer dnn ist, muss nicht magerschtig sein.
Liebe Eltern und Jugendliche,sehr geehrte ratsuchende,sehr geehrte Fachkrfte
Ess-Strungen stellen ein ernst zu nehmendes gesund-heitliches Problem dar. Sowohl fr die Prvention von Ess-Strungen als auch die Beratung und Therapie ist ein gutes Informations- und Versorgungsnetz wichtig.
Fr unsere Region wurde das Netzwerk Ess-Strungen am Landratsamt Bamberg gegrndet. Der Fach bereich Gesundheitswesen, die Beratungsstellen der freien Tr-ger, niedergelassene Therapeuten, Vertreter von Klini-ken und die Selbsthilfegruppe haben sich vernetzt, um eine bessere Koordination der Prvention, Beratung und Therapie zu gewhr leisten. ber diese institutions- und berufsber greifende Kooperation freuen wir uns beson-ders.
Dieses Faltblatt ist ein Ergebnis des Netzwerks Ess-St-rungen und bietet Jugendlichen, Eltern und Fachkrften eine bersichtliche und praktische Hilfestellung.
Dr. StrauchLeiter des Fachbereichs Gesundheitswesenam Landratsamt Bamberg
Problemem i t d e mEssEn ?