7
57 © GITO-Verlag Marktübersicht eine Form des IT-Sourcings, bei der der komplette Betrieb und Wartungsauf- wand beim Anbieter verbleibt [2]. In die- ser Recherche unterstützen 28 Anbieter Cloud Computing. Ausblick Service und flexible Skalierbarkeit rücken mehr und mehr in den Vorder- grund der Anwenderanforderungen. Auch eine flexible Nutzung der Software wird stärker gefordert. Somit orientieren sich Anbieter auch an neuer mobiler Be- reitstellung ihrer Software. Bspw. können 14 Systeme der Recherche sogar über das iPhone bedient werden. Literatur: [1] Hess, T. u.a..: ERP-as-a-Service: Zunkunft oder Sackgasse? In: Hess, T. (Hrsg.): Con- trolling & Management 3/2009. [2] Braß, D. u.a.: Software as a Service – am Beispiel einer Business Intelligence-Lö- sung in der Logistik. In: Fröschle, H.-P.; Reinheimer, S. (Hrsg.): Cloud Computing & SaaS. HMD Heft 275. dpunkt Verlag. 2010. [3] Repschläger, J. u.a..: Cloud Computing: Definitionen, Geschäftsmodelle und Entwicklungspotenziale. In: Fröschle, H.- P.; Reinheimer, S. (Hrsg.): Cloud Compu- ting & SaaS. HMD Heft 275. 2010. Schlüsselwörter: Marktüberblick, Lizenzmodelle, Ho- sting, Cloud Computing, SaaS Mietmodelle Neben dem Hosting gibt es im ERP- Bereich auch unterschiedliche Mietmo- delle, die aktuell in der Diskussion ste- hen. Insgesamt 49 der 73 Systeme die- ser Recherche können auch gemietet werden. Hierbei werden zunächst SaaS (Software as a Service) und On Demand unterschieden. SaaS Das Grundprinzip von SaaS ist die ge- mietete, ortsunabhängige, webbasierte Bereitstellung einer IT-Lösung [2]. Damit stellt SaaS ein verbrauchsabhängiges Mietmodell dar, bei dem der tatsäch- liche Ressourcenverbrauch je User flexi- bel gestaltet und abgerechnet werden kann [3]. Letztlich ist Saas eine Form des Cloud Computings, bei der onlinefähige Standardanwendungen, wie z.B. ERP-Sys- teme, dem User skalierbar angeboten werden. On Demand SaaS und On Demand sind begrifflich sehr verwandt. Beim On Demand-Ansatz wird jedoch davon ausgegangen, dass jedes Anwenderunternehmen seine ei- gene Softwarelösung auf entsprechender Hardware in einem Rechenzentrum ge- hostet und per Internet oder VPN bereit- gestellt bekommt. Im Rahmen von SaaS greifen alle Anwenderunternehmen auf die gleiche Hard- und Software über das Internet zu. Im Rahmen dieser Untersu- chung werden 18 Systeme als SaaS ange- boten und 11 On Demand. Cloud Computing Cloud Computing stellt eine An- sammlung von Diensten, Anwendungen und Ressourcen dar, die dem Nutzer fle- xible und skalierbar über das Internet angeboten werden. Es handelt sich um Bei Lizenzmodellen entrichten Unternehmen zunächst eine einma- lige Lizenzgebühr und in der Folge weitere Gebühren für Support und Aktualisierungen [1]. In der Recher- che bieten Anbieter von 53 Systemen für ihre ERP-Lösung Concurrent-User Lizenzen an. Weiterhin stehen 31 Sys- teme mit Named-User Lizenzen zur Verfügung. Eine unbegrenzte Anzahl an Unternehmenslizenzen bieten nur 29 Anbieter für ihre Produkte an. Wei- tere Lizenzmodelle sind feste Pakete und GNU (General Public Licence). Hierzu gibt es Angebote von 10 und 2 Anbietern. Hosting Im ERP-Bereich bedeut das Hosting das Betreiben der ERP-Lösung über Fremdanbieter. Dafür entscheiden sich oft Anbieter, die keine IT-Ressourcen im Un- ternehmen haben, weil sie sich stärker auf ihr Kerngeschäft konzentrieren wollen. 40 Anbieter dieser Recherche bieten für ihr System Hosting an. Genau die Hälfte dieser Anbieter bietet das Hosting als un- ternehmenseigene Dienstleistung an. Die restlichen Anbieter stellen das Hosting über externe Drittanbieter bereit. Dr. Sandy Eggert ist wis- senschaftliche Mitarbeiterin am Center for Enterprise Re- search (CER) der Universität Potsdam. Ihre Forschungs- aktivitäten beziehen sich auf die Wandlungsfähigkeit von unternehmensweiten Anwendungssystemen. Überblick über Lizenz- und Mietmodelle im ERP-Bereich Sandy Eggert und Juliane Meier Juliane Meier ist als Mitar- beiterin in der Forschungs- gruppe Anwendungssys- teme des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Electronic Government tätig. Market survey licence models Thefollowingmarketsurveypresents73sys- tems. Main topics in the survey are licence models, hosting and Cloud Computing. Keywords: Market survey, licence models, hosting, Cloud Computing, SaaS Center for Enterprise Research Universität Potsdam Sandy Eggert E-Mail: [email protected]

Überblick über Lizenz- und Mietmodelle im ERP- · PDF file58 ERP Management 6 (2010) 4 Marktübersicht Open Source Open Source Produkt Materialwirtschaft Produktion Finanzbuchhaltung

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Überblick über Lizenz- und Mietmodelle im ERP- · PDF file58 ERP Management 6 (2010) 4 Marktübersicht Open Source Open Source Produkt Materialwirtschaft Produktion Finanzbuchhaltung

57© GITO-Verlag

Marktübersicht

eine Form des IT-Sourcings, bei der der komplette Betrieb und Wartungsauf-wand beim Anbieter verbleibt [2]. In die-ser Recherche unterstützen 28 Anbieter Cloud Computing.

AusblickService und flexible Skalierbarkeit

rücken mehr und mehr in den Vorder-grund der Anwenderanforderungen. Auch eine flexible Nutzung der Software wird stärker gefordert. Somit orientieren sich Anbieter auch an neuer mobiler Be-reitstellung ihrer Software. Bspw. können 14 Systeme der Recherche sogar über das iPhone bedient werden.

Literatur:

[1] Hess, T. u.a..: ERP-as-a-Service: Zunkunft oder Sackgasse? In: Hess, T. (Hrsg.): Con-trolling & Management 3/2009.

[2] Braß, D. u.a.: Software as a Service – am Beispiel einer Business Intelligence-Lö-sung in der Logistik. In: Fröschle, H.-P.; Reinheimer, S. (Hrsg.): Cloud Computing & SaaS. HMD Heft 275. dpunkt Verlag. 2010.

[3] Repschläger, J. u.a..: Cloud Computing: Definitionen, Geschäftsmodelle und Entwicklungspotenziale. In: Fröschle, H.-P.; Reinheimer, S. (Hrsg.): Cloud Compu-ting & SaaS. HMD Heft 275. 2010.

Schlüsselwörter:Marktüberblick, Lizenzmodelle, Ho-sting, Cloud Computing, SaaS

MietmodelleNeben dem Hosting gibt es im ERP-

Bereich auch unterschiedliche Mietmo-delle, die aktuell in der Diskussion ste-hen. Insgesamt 49 der 73 Systeme die-ser Recherche können auch gemietet werden. Hierbei werden zunächst SaaS (Software as a Service) und On Demand unterschieden.

SaaSDas Grundprinzip von SaaS ist die ge-

mietete, ortsunabhängige, webbasierte Bereitstellung einer IT-Lösung [2]. Damit stellt SaaS ein verbrauchsabhängiges Mietmodell dar, bei dem der tatsäch-liche Ressourcenverbrauch je User flexi-bel gestaltet und abgerechnet werden kann [3]. Letztlich ist Saas eine Form des Cloud Computings, bei der onlinefähige Standardanwendungen, wie z.B. ERP-Sys-teme, dem User skalierbar angeboten werden.

On DemandSaaS und On Demand sind begrifflich

sehr verwandt. Beim On Demand-Ansatz wird jedoch davon ausgegangen, dass jedes Anwenderunternehmen seine ei-gene Softwarelösung auf entsprechender Hardware in einem Rechenzentrum ge-hostet und per Internet oder VPN bereit-gestellt bekommt. Im Rahmen von SaaS greifen alle Anwenderunternehmen auf die gleiche Hard- und Software über das Internet zu. Im Rahmen dieser Untersu-chung werden 18 Systeme als SaaS ange-boten und 11 On Demand.

Cloud ComputingCloud Computing stellt eine An-

sammlung von Diensten, Anwendungen und Ressourcen dar, die dem Nutzer fle-xible und skalierbar über das Internet angeboten werden. Es handelt sich um

Bei Lizenzmodellen entrichten Unternehmen zunächst eine einma-lige Lizenzgebühr und in der Folge weitere Gebühren für Support und Aktualisierungen [1]. In der Recher-che bieten Anbieter von 53 Systemen für ihre ERP-Lösung Concurrent-User Lizenzen an. Weiterhin stehen 31 Sys-teme mit Named-User Lizenzen zur Verfügung. Eine unbegrenzte Anzahl an Unternehmenslizenzen bieten nur 29 Anbieter für ihre Produkte an. Wei-tere Lizenzmodelle sind feste Pakete und GNU (General Public Licence). Hierzu gibt es Angebote von 10 und 2 Anbietern.

HostingIm ERP-Bereich bedeut das Hosting

das Betreiben der ERP-Lösung über Fremdanbieter. Dafür entscheiden sich oft Anbieter, die keine IT-Ressourcen im Un-ternehmen haben, weil sie sich stärker auf ihr Kerngeschäft konzentrieren wollen. 40 Anbieter dieser Recherche bieten für ihr System Hosting an. Genau die Hälfte dieser Anbieter bietet das Hosting als un-ternehmenseigene Dienstleistung an. Die restlichen Anbieter stellen das Hosting über externe Drittanbieter bereit.

Dr. Sandy Eggert ist wis-senschaftliche Mitarbeiterin am Center for Enterprise Re-search (CER) der Universität Potsdam. Ihre Forschungs-aktivitäten beziehen sich auf die Wandlungsfähigkeit von unternehmensweiten Anwendungssystemen.

Überblick über Lizenz- und Mietmodelle im ERP-Bereich

Sandy Eggert und Juliane Meier

Juliane Meier ist als Mitar-beiterin in der Forschungs-gruppe Anwendungssys-teme des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Electronic Government tätig.

Market survey licence modelsThe following market survey presents 73 sys-tems. Main topics in the survey are licence models, hosting and Cloud Computing.

Keywords:Market survey, licence models, hosting, Cloud Computing, SaaS

Center for Enterprise ResearchUniversität Potsdam

Sandy EggertE-Mail: [email protected]

Page 2: Überblick über Lizenz- und Mietmodelle im ERP- · PDF file58 ERP Management 6 (2010) 4 Marktübersicht Open Source Open Source Produkt Materialwirtschaft Produktion Finanzbuchhaltung

58 ERP Management 6 (2010) 4

Marktübersicht

Open Source

Ope

n So

urce

Pro

dukt

Mat

eria

lwirt

scha

ft

Prod

uktio

n

Fina

nzbu

chha

ltung

Cont

rolli

ng

Pers

onal

wirt

scha

ft

CRM

Fors

chun

g &

Ent

wic

klun

g

Ada

bas

DB

2

DB/

400

Info

rmix

Acc

ess

Prog

ress

MyS

QL

Ora

cle

SQL-

Serv

er

A+L AG

www.aplusl.chA+L BusinessMaker

Aareon AG

www.aareon.comWodis Sigma 2.0

ABACUS

www.abacus-solutions.deABACUS vi

ABAS Software AG

www.abas.deabas-Business-Software

ABS Systemberatung OHG

www.abs.orgABS® V 3.1.25

adata Software GmbH

www.adata.deadata Business Suite

ADISY Consulting GmbH & Co. KG

www.adisy.deXDPPS V3

Alpha Business Solutions

www.abs-ag.deproAlpha

Ametras ITec GmbH

www.ametras.comMOEVE

ams.Solution AG

www.ams-erp.comams 4,32

APS delta GmbH

www.aps-delta.deISSOS PRO

ASCI Systemhaus GmbHR ilDi V

Anbieter ERP-Lösung

Module Datenbanken

ASCI Systemhaus GmbH

www.asci-systemhaus.deRailDispo, V.1.1

autinity systems GmbH

www.erp-leitstand.deautinityERP V2

Axavia Software GmbH

www.axavia.comAXAVIAseries 6.5

BDE GmbH

www.beosys.deBEOSYS 8.0

Blauhut & Partner GmbH

www.procos.deProCoS 4.6

blp Software GmbH

www.blp.deFormica SQL PPS/WWS

Connectivity GmbH

www.conaktiv.deConAktiv 8.0

DAKODA

www.dakoda.deGreenax

DELTA BARTH Systemhaus GmbH

www.debas.deDELECO ERP

Demand Software Solutions GmbH

www.demandsoftware.deGENESIS4Web 2.11

Dontenwill AG

www.dontenwill.debusiness express

ERP for Business

www.erp4b.comAPplus 5.1

Gebauer GmbH

www.timeline.infoTimeLine 11

godesys AG

www.godesys.degodesys ERP

GSE mbh Software Solutions

www.gse-software.deGSE-PPS

Page 3: Überblick über Lizenz- und Mietmodelle im ERP- · PDF file58 ERP Management 6 (2010) 4 Marktübersicht Open Source Open Source Produkt Materialwirtschaft Produktion Finanzbuchhaltung

59© GITO-Verlag

Marktübersicht

Cloud Com-

puting

Win

7

Win

Vis

ta

Win

XP

Win

200

0

Win

NT

Win

ME/

Win

9x

Net

war

e

MA

C O

S

Uni

x

Linu

x

Sola

ris

BSD

Ope

n/VM

S

OS

400

BS 2

000

MVS

Win

dow

s M

obile

iPho

ne

Sym

bian

Blac

kber

ry

ASP

/Saa

s (w

ebba

sier

te L

ösun

g)

Conc

urre

nt-U

ser L

izen

zen

Nam

ed-U

ser L

izen

zen

Unt

erne

hmen

sliz

enze

n (u

nbeg

r. A

nzah

l)

Fest

e Pa

ketf

orm

Liz

enze

n

GN

U G

PL (G

NU

Gen

eral

Pub

lic L

icen

ce)

Unt

erne

hmen

seig

ene

Die

nstle

istu

ng

Hos

ting

über

ext

erne

Drit

tanb

iete

r

SaaS

(Sof

twar

e as

a S

ervi

ce)

On

Dem

and

Mie

te/M

ietk

auf

Unt

erst

ützu

ng v

on C

loud

Com

putin

g

Lizenzmodelle HostingMiet-

modelleBetriebssysteme/Plattformen

Page 4: Überblick über Lizenz- und Mietmodelle im ERP- · PDF file58 ERP Management 6 (2010) 4 Marktübersicht Open Source Open Source Produkt Materialwirtschaft Produktion Finanzbuchhaltung

60 ERP Management 6 (2010) 4

Marktübersicht

Open Source

Ope

n So

urce

Pro

dukt

Mat

eria

lwirt

scha

ft

Prod

uktio

n

Fina

nzbu

chha

ltung

Cont

rolli

ng

Pers

onal

wirt

scha

ft

CRM

Fors

chun

g &

Ent

wic

klun

g

Ada

bas

DB

2

DB/

400

Info

rmix

Acc

ess

Prog

ress

MyS

QL

Ora

cle

SQL-

Serv

er

HS - Hamburger Software GmbH

www.hamburger-software.deHS Betriebswi. Lösungen

ibo Software GmbH

www.ibo.deibo Office

IFS Deutschland GmbH & Co.KG

www.ifsworld.comIFS Applications 7.5

ImPuls AG

www.impuls.defashion, fashion XL, retail

Industrial Application Software

www.canias.deCANIAS 6.20

Informing AG

www.informing.chIN:ERP 2010.01

INTEBA GmbH

www.inteba.deSage Office Line

JENTECH Datensysteme AG

www.jentech.deZEPHIR Avenue V 2.3

JSG Jensaoftware GmbH

www.alea.deALEA Commerce Suite

MACH AG

www.mach.deMACH Software

Mamut-Lexware Vertriebs GmbH

www.MamutOne.deMamut One

maxess systemhaus gmbh

Anbieter ERP-Lösung

Module Datenbanken

maxess systemhaus gmbh

www.maxess.dex-trade suite

Meinikat Informationssys. GmbH

www.meinikat.deConcentix

Navigate GmbH

www.navigate-online.deMicrosoft Dynamics NAV 2009

Nissen & Velten Software GmbH

www.nissen-velten.deeNVenta ERP, Version 2.5

Onimex

www.onimex.dePlan-de-CAMpagne V4

ORDAT GmbH & Co. KG

www.ordat.comFOSS 6.0

ORGA-SOFT GmbH

www.orga-soft.deINTEGRA 2.1.8.0

oxaion ag

www.oxaion.deoxaion open 2.0

PCB Software

www.pc-buero.dePC-BÜRO SQL

Pentaprise GmbH

www.pentaprise.deEnterprise Solution Server - ESS

Plex Systems

www.plexonline.dePlex Online

QAD Europe GmbH

www.qad.comQAD Enterprise Applications

Ramsauer&Stürmer GmbH

www.rs-soft.comrs2

RIB Software AG

www.rib-software.comARRIBA finanzen

rzw IBeeS GmbH

www.ibees.deXDAFPS (V5.1)

Page 5: Überblick über Lizenz- und Mietmodelle im ERP- · PDF file58 ERP Management 6 (2010) 4 Marktübersicht Open Source Open Source Produkt Materialwirtschaft Produktion Finanzbuchhaltung

61© GITO-Verlag

Marktübersicht

Cloud Com-

puting

Win

7

Win

Vis

ta

Win

XP

Win

200

0

Win

NT

Win

ME/

Win

9x

Net

war

e

MA

C O

S

Uni

x

Linu

x

Sola

ris

BSD

Ope

n/VM

S

OS

400

BS 2

000

MVS

Win

dow

s M

obile

iPho

ne

Sym

bian

Blac

kber

ry

ASP

/Saa

s (w

ebba

sier

te L

ösun

g)

Conc

urre

nt-U

ser L

izen

zen

Nam

ed-U

ser L

izen

zen

Unt

erne

hmen

sliz

enze

n (u

nbeg

r. A

nzah

l)

Fest

e Pa

ketf

orm

Liz

enze

n

GN

U G

PL (G

NU

Gen

eral

Pub

lic L

icen

ce)

Unt

erne

hmen

seig

ene

Die

nstle

istu

ng

Hos

ting

über

ext

erne

Drit

tanb

iete

r

SaaS

(Sof

twar

e as

a S

ervi

ce)

On

Dem

and

Mie

te/M

ietk

auf

Unt

erst

ützu

ng v

on C

loud

Com

putin

g

Miet-modelle

Betriebssysteme/Plattformen Lizenzmodelle Hosting

Page 6: Überblick über Lizenz- und Mietmodelle im ERP- · PDF file58 ERP Management 6 (2010) 4 Marktübersicht Open Source Open Source Produkt Materialwirtschaft Produktion Finanzbuchhaltung

62 ERP Management 6 (2010) 4

Marktübersicht

Open Source

Ope

n So

urce

Pro

dukt

Mat

eria

lwirt

scha

ft

Prod

uktio

n

Fina

nzbu

chha

ltung

Cont

rolli

ng

Pers

onal

wirt

scha

ft

CRM

Fors

chun

g &

Ent

wic

klun

g

Ada

bas

DB

2

DB/

400

Info

rmix

Acc

ess

Prog

ress

MyS

QL

Ora

cle

SQL-

Serv

er

Sack EDV-Systeme GmbH

www.pps-software.comBIOS2000

Sage bäurer GmbH

www.sage.de/mittelstandSage bäurer industry 6.2

Sage bäurer GmbH

www.sage.de/mittelstandWINCARAT

Sage Software GmbH

www.sage.deSage New Classic

Sage Software GmbH

www.sage.deSage ERP X3 v6

SBS Software GmbH

www.sbs-software.deSBS Software

SE Padersoft GmbH & Co. KG

www.sepadersoft.deUniTrade 6.3

SoftENGINE GmbH

www.softengine.deBüroWARE 5.4

Softwareschmiede Höffl GmbH

www.qomet.deQOMET

Sommer Informationstechnik

www.sommer-it.infoSteps Kommunal/ Contrac-ting/ Medienabrechnung

SOU Systemhaus

www.sou.desou.MatriXX (5.2)

Sta*Ware EDV Beratung GmbHI f C 2

Module Datenbanken

Anbieter ERP-Lösung

Sta Ware EDV Beratung GmbH

www.staware.comInfoCenter v2.5

Unit4Agresso GmbH

www.unit4.comAgresso Business World

Vectotax Software GmbH

www.vectotax.deTaxMetall

Vepos GmbH & Co. KG

www.vepos.netUnternehmenssoftwarev.Soft 2.0

W+P Solutions GmbH

www.walter-partner.comWP-Dress Version 8.0

Wilken GmbH

www.wilken.deWilken ERP 4.1.01

Page 7: Überblick über Lizenz- und Mietmodelle im ERP- · PDF file58 ERP Management 6 (2010) 4 Marktübersicht Open Source Open Source Produkt Materialwirtschaft Produktion Finanzbuchhaltung

63© GITO-Verlag

Marktübersicht

Cloud Com-

puting

Win

7

Win

Vis

ta

Win

XP

Win

200

0

Win

NT

Win

ME/

Win

9x

Net

war

e

MA

C O

S

Uni

x

Linu

x

Sola

ris

BSD

Ope

n/VM

S

OS

400

BS 2

000

MVS

Win

dow

s M

obile

iPho

ne

Sym

bian

Blac

kber

ry

ASP

/Saa

s (w

ebba

sier

te L

ösun

g)

Conc

urre

nt-U

ser L

izen

zen

Nam

ed-U

ser L

izen

zen

Unt

erne

hmen

sliz

enze

n (u

nbeg

r. A

nzah

l)

Fest

e Pa

ketf

orm

Liz

enze

n

GN

U G

PL (G

NU

Gen

eral

Pub

lic L

icen

ce)

Unt

erne

hmen

seig

ene

Die

nstle

istu

ng

Hos

ting

über

ext

erne

Drit

tanb

iete

r

SaaS

(Sof

twar

e as

a S

ervi

ce)

On

Dem

and

Mie

te/M

ietk

auf

Unt

erst

ützu

ng v

on C

loud

Com

putin

g

Betriebssysteme/Plattformen Lizenzmodelle HostingMiet-

modelle

www.UniTrade.comERP Warenwirtschaftssystem