8
Politik • Recht • Genehmigungsverfahren • Vollzug Konzepte zur Umsetzung der Vorgaben Behandlung • Verbrennung • Phosphorrückgewinnung PROGRAMMKOMITEE Professor Dr.-Ing. Peter Quicker Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Rechtsanwalt Stefan Kopp-Assenmacher Kopp-Assenmacher & Nusser Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Berlin PROGRAMMKOORDINATION Dr.-Ing. Olaf Holm KONFERENZORGANISATION Elisabeth Thomé-Kozmiensky, M.Sc. BEIRAT Dr.-Ing. Christian Adam Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin Professor Dr.-Ing. Matthias Barjenbruch Leiter des Fachgebiets Siedlungswasserwirtschaft Technische Universität Berlin Ministerialrat a.D. Michael Spitznagel 2. Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Phosphor-Plattform DPP e.V., Frankfurt am Main 5. und 6. November 2018 Hotel Berlin, Berlin | Lützowplatz 17 | 10785 Berlin www. .de BERLINER KLÄRSCHLAMMKONFERENZ P P P P P P P

BERLINER KLÄRSCHLAMMKONFERENZ - heinemann-und-partner.de · Dr. Rainer Schnee, Leiter der Innovationsplattform Phosporus Recovery Chemische Fabrik Budenheim KG 12.15 Uhr Möglichkeiten

  • Upload
    others

  • View
    6

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Politik • Recht • Genehmigungsverfahren • VollzugKonzepte zur Umsetzung der VorgabenBehandlung • Verbrennung • Phosphorrückgewinnung

PROGRAMMKOMITEEProfessor Dr.-Ing. Peter QuickerRheinisch-Westfälische Technische Hochschule AachenRechtsanwalt Stefan Kopp-AssenmacherKopp-Assenmacher & Nusser Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Berlin

PROGRAMMKOORDINATIONDr.-Ing. Olaf Holm

KONFERENZORGANISATIONElisabeth Thomé-Kozmiensky, M.Sc.

BEIRATDr.-Ing. Christian AdamBundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin

Professor Dr.-Ing. Matthias BarjenbruchLeiter des Fachgebiets SiedlungswasserwirtschaftTechnische Universität Berlin

Ministerialrat a.D. Michael Spitznagel2. Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Phosphor-Plattform DPP e.V.,Frankfurt am Main

5. und 6. November 2018Hotel Berlin, Berlin | Lützowplatz 17 | 10785 Berlin

www. .de

BERLINERKLÄRSCHLAMMKONFERENZ

P

P

PP

P

P

P

www. .de

5. November 2018

Plenarveranstaltung

Politik und Behörden

9.00 Uhr Nach der Verabschiedung der novellierten AbfKlärV: Einblicke in den Erwartungshorizont des BMU • Umsetzung der Vorgaben und Vollzugsfragen

Ministerialrat Hans-Peter Ewens, Referatsleiter Referat WR II 4 – Siedlungsabfälle, Thermische Behandlung von Abfällen

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, Bonn

9.30 Uhr Vollzug der Klärschlammverordnung Dipl.-Ing. Hans-Walter Schneichel, Kreislaufwirtschaft, Stoffstrommanagement,

Produktionsintegrierter Umweltschutz, Effizienznetz Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten, Rheinland-Pfalz, Mainz

10.00 Uhr Novellierte Verordnungen für die Klärschlammverwertung – Politische Ambitionen versus betrieblicher Herausforderungen

Dr. Christian Kabbe, Geschäftsführer ISLE Utilities GmbH, Berlin

10.30 Uhr Kaffeepause

Rechtliche Grundlagen

11.00 Uhr Rechtliche Rahmenbedingungen der Klärschlammverwertung Rechtsanwalt Daniel Schiebold, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Partner Becker Büttner Held PartGmbH, Berlin

11.30 Uhr Genehmigungsrechtliche Aspekte der Klärschlammverbrennung und Phosphorrückgewinnung

Rechtsanwalt EMLE Gregor Franßen, Partner Heinemann & Partner Rechtsanwälte – Partnergesellschaft mbB, Essen

12.00 Uhr Transparenz und Öffentlichkeitsbeteiligung im Genehmigungsverfahren von neuen Klärschlammverbrennungsanlagen

Rechtsanwalt Stefan Kopp-Assenmacher Kopp-Assenmacher & Nusser Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Berlin

12.30 Uhr Mittagspause

Technische Grundlagen13.30 Uhr Beispiel einer zukunftsorientierten kommunalen Abwasserreinigung

mit thermischer Verwertung des Klärschlamms Dipl.-Ing. Erwin Schäfer, Betriebsleiter

Zweckverband Klärwerk Steinhäule, Neu-Ulm

14.00 Uhr Thermische Verwertung von Klärschlamm – Überblick und Einordnung bestehender Verfahren

Professor Dr.-Ing. Peter Quicker Lehr- und Forschungsgebiet Technologie der Energierohstoffe, RWTH Aachen

14.30 Uhr Verfahren zur Phosphorrückgewinnung aus Abwasser und Klärschlamm Dr.-Ing. Christian Adam, Fachbereichsleiter Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin

15.00 Uhr Kaffeepause

Strategien und Kooperationen15.30 Uhr Positionen und Aktivitäten der DWA zur zukünftigen Klärschlammverwertung Professor Dr.-Ing. Matthias Barjenbruch, Leiter des Fachgebiets für Siedlungswasserwirtschaft

Technische Universität Berlin

16.00 Uhr Interkommunale Zusammenarbeit bei der Klärschlammverwertung Dipl.-Ing. Ulrich Jacobs, Geschäftsführer

Klärschlamm-Kooperation MV GmbH, Rostock

16.30 Uhr Die Chance zur sicheren und wirtschaftlichen Klärschlammverwertung – REMONDIS als Partner für ein innovatives Erfolgsmodell

Dipl.-Ing. Ralf Czarnecki, Geschäftsführer REMONDIS Aqua Stoffstrom GmbH & Co. KG, Lünen

19.30 Uhr Sektempfang

20.00 Uhr Abendveranstaltung

www. .de

6. November 2018

Genehmigungsverfahren 9.00 Uhr Vertrags- und Umsetzungsmodell für Klärschlammverbrennungsanlagen –

Strukturen, Risiken und Finanzierungsoptionen Rechtsanwalt Dr. Tobias Faber, Infrastructure, Energy, Resources & Projects Hogan Lovells International LLP, Frankfurt am Main

9.30 Uhr Organisationsformen für Kooperationen – Möglichkeiten und Grenzen Rechtsanwalt Bastian Hensel, Partner Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Hamm

10.00 Uhr Genehmigungsrechtliche Aspekte für die thermische Klärschlammverwertung am Standort Halle-Lochau

Harald Plank, Key Account Manager sludge2energy GmbH, Berching

10.30 Uhr Kaffeepause

Klärschlammverbrennung

11.00 Uhr 3 Jahre erfolgreicher Betrieb der Klärschlammverwertungsanlage Zürich Dipl.-Ing. Ralf Decker, Vice President – Thermal Processing Outotec GmbH & Co. KG, Oberursel

11.15 Uhr Revitalisierung eines alten Industriestandortes durch Erweiterung mit einer Klärschlammmonoverbrennungslinie

Dipl.-Ing. Thomas Obermeier, Leiter Unternehmensentwicklung Sarah Endres, Projektleiterin Neubau Monoklärschlammverbrennung Helmstedt,

EEW Energy from Waste GmbH

11.30 Uhr Mehrstufiges Wirbelschichtverfahren zur Mono-Klärschlammverbrennung am Beispiel Mainz

Dr.-Ing. Matthias Mann, Leiter Technologie Küttner Martin Technology GmbH, München

11.45 Uhr Klärschlammverwertung der Berliner Wasserbetriebe – Konzept und Anlagenprojektierung

Dipl.-Ing. Thomas H. Siepmann, Projektleiter Berliner Wasserbetriebe, Berlin

12.00 Uhr Konzepte zur Klärschlammverbrennung – Beispiele im schweizerischen und dänischen Kontext

Dipl.-Ing. Stephan Bhend, Projektleiter Ramboll AG, Zürich, Schweiz12.15 Uhr Zukünftige Klärschlammverbrennung der Stadtentwässerung Frankfurt am Main Dr. rer. nat. Susanne Schmid, Abteilungsleiterin Abwasserbehandlung, Betrieb, Planung und Bau

Stadtentwässerung Frankfurt am Main

12.30 Uhr Erweiterung eines Kraftwerksbestands um eine Klärschlammverwertungsanlage am Beispiel der MVA Bonn

Dipl.-Ing. Frank Hagstotz, Projekte und Akquisition Küttner Martin Technology GmbH, München

12.45 Uhr Gewinnbringende Symbiose – Nutzung von Synergieeffekten bei der Realisierung einer Klärschlammverbrennungsanlage im Umfeld thermischer Anlagen

Dr.-Ing. Michael Nolte, Projektleiter STEAG Energy Services GmbH, Essen

13.00 Uhr Mittagspause

Mitverbrennung im Zementwerk • Abgasreinigung • Brüdenbehandlung14.00 Uhr Verwertung von Klärschlamm im Zementwerk Hans-Joachim Walther, Einkauf/Stoffstrommanagement SCHWENK Zement KG, Ulm14.30 Uhr Klärschlammverbrennung und -mitverbrennung –

Übersicht zu den Anforderungen und Voraussetzungen an die Abgasreinigung Professor Dr.-Ing. Rudi Karpf, Geschäftsführender Gesellschafter ete.a Ingenieurgesellschaft für Energie- und Umweltengineering & Beratung mbH, Lich15.00 Uhr Konzepte für die Rauchgasreinigung nach Mono-Klärschlammverbrennung –

Worauf muss man achten? Dipl.-Ing. Dirk Band, Geschäftsleitung Vertrieb & Geschäftsentwicklung LUEHR FILTER GmbH, Stadthagen15.30 Uhr Brüdenkondensat – ein vernachlässigtes Problem? Dr.-Ing. Margit Löschau, Leitung Zweigniederlassung Hamburg TBF + Partner AG, Planer und Ingenieure, Hamburg

16.00 Uhr Abschlusskaffee

www. .de

6. November 2018

Phosphorrückgewinnung9.00 Uhr Phosphor: Rückgewinnung um jeden Preis? Antworten in Deutschland und der EU Dr. Daniel Frank, Geschäftsführer Deutsche Phosphor-Plattform DPP e.V., Frankfurt am Main

9.30 Uhr Konzepte eines großen Klärschlammerzeugers aus NRW zur Phosphorrückgewinnung: Erste Erkenntnisse aus dem INTERREG Verbundprojekt Phos4You

Dr.-Ing. Dennis Blöhse, Projektkoordinator Emschergenossenschaft/Lippeverband, Essen

10.00 Uhr Bewertung der agronomischen Effizienz von P-Rezyklaten Dr. Sylvia Kratz, Wissenschaftlerin am Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde Julius-Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Braunschweig

10.30 Uhr Kaffeepause

11.00 Uhr Aktuelle Entwicklungen der Phosphorrückgewinnung: Was macht die Schweiz? Martin Theiler M.Sc., Stv. Abteilungsleiter Naturgefahren + Umweltschutz TBF + Partner AG, Planer und Ingenieure, Zürich, Schweiz

Verfahren zur Phosphorrückgewinnung11.30 Uhr Phosphorrückgewinnung – Geeignete Verfahren hinsichtlich der neuen Anforderungen Dipl.-Ing. Bernhard Ortwein, Area Sales Manager Europe & North America

CNP-Technology Water and Biosolids GmbH, Hanau

11.45 Uhr Regenerative Phosphor-Schmelzkonversion von Klärschlamm der Region Nürnberg Dipl.-Ing. Burkhard Hagspiel, Werkleiter Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg

12.00 Uhr Das ExtraPhos®-Verfahren zur optimalen Klärschlammverwertung Dr. Rainer Schnee, Leiter der Innovationsplattform Phosporus Recovery Chemische Fabrik Budenheim KG

12.15 Uhr Möglichkeiten der Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm mit dem MSE-Verfahren – Betriebsergebnisse aus Großversuchen

Dr. Rudolf Turek, Handlungsbevollmächtigter Technik MSE Mobile Schlammentwässerungs GmbH, Karlsbad-Ittersbach

12.30 Uhr Das Braunschweiger Modell der Abwasserwiederverwertung unter besonderer Beachtung des Pflanzennährstoffs Phosphor

Dipl.-Ing. Bernhard Teiser, Geschäftsführer Abwasserverband Braunschweig

12.45 Uhr TerraNova®Ultra – Verfahren zur Klärschlammtrocknung mit Phosphorrückgewinnung

Dipl.-Ing. Marc Buttmann, Geschäftsführer TerraNova Energy GmbH, Düsseldorf

13.00 Uhr Mittagspause

14.00 Uhr Thermo-chemische Klärschlammbehandlung Die Synergie mit Kraftwerken • Das EuPhoRe®-Verfahren

Dipl.-Ing. Siegfried Klose, Geschäftsführer KLOSE GmbH, Andernach

14.15 Uhr Das REMONDIS TetraPhos®-Verfahren Andreas Rak M.Sc., Prokurist

REMONDIS Aqua Industrie GmbH & Co. KG, Lünen14.30 Uhr Herstellung neuer Düngemittelausgangsstoffe

durch thermochemische Behandlung von Klärschlammaschen Dipl.-Min. Hannes Herzel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin14.45 Uhr Ash2®Phos – Saubere kommerzielle Phosphatprodukte aus Klärschlammasche Dr. Christian Kabbe, Geschäftsführer

ISLE Utilities GmbH, Berlin

15.00 Uhr Der Ecophos®-Prozess Dr. Rob de Ruiter [RBC]2 Consultancy, Kloetinge, Niederlande15.15 Uhr Phosphatrecycling – Königsweg zu einer nachhaltigen Phosphorversorgung Professor Dr. rer. nat. habil. Martin Bertau

Institut für Technische Chemie, Technische Universität Bergakademie Freiberg15.30 Uhr Ökobilanzieller Vergleich der konventionellen P-Düngemittelproduktion

aus Rohphosphat mit der Phosphorrückgewinnung aus dem Abwasserpfad Dipl.-Ing. Fabian Kraus, Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Kompetenzzentrum Wasser Berlin gGmbH, Berlin

16.00 Uhr Abschlusskaffee

www. .de

Die Berliner Klärschlammkonferenz findet am 5. und 6. November 2018 statt und soll die Tradition der anderen Berliner Konferenzen aus dem Bereich der Umwelttechnik und Ab-fallwirtschaft weiterführen und ergänzen, um den vielfältigen Entwicklungen im Zuge der novellierten AbfKlärV gerecht zu werden.

Dafür werden anerkannte Referenten aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Technik ak-tuelle Themen vorstellen und mit den Teilnehmern diskutieren. Der Austausch von Erfahrun-gen, Ideen und Konzepten wird Impulse für Kooperationen und Projekte geben und soll die erforderlichen Entwicklungen im Zuge der veränderten Rechtslage vorantreiben.

Am ersten Tag in einer Plenarveranstaltung stehen politische, rechtliche und strategische Themen sowie Übersichtsvorträge zu den technischen Grundlagen im Vordergrund. Am zweiten Tag soll es zwei Parallelveranstaltungen geben, bei denen rechtliche Grundlagen, Anlagenkonzepte, Projekte und technische Entwicklungen detaillierter vorgestellt werden sollen. Besonderes Augenmerk gilt dabei dem Thema Phosphorrückgewinnung.

Wie bei unseren Konferenzen üblich wird ein Buch mit den schriftlich ausgearbeiteten Fach-beiträgen der Referenten herausgegeben werden.

Wir würden uns freuen, Ihr Unternehmen als Förderer zu gewinnen.

Förderung, Insertion und Firmenstand

Die fördernden Unternehmen beteiligen sich an der Konferenz mit einem Beitrag von 5.500,00 EUR zzgl. USt. Der Förderbeitrag trägt dazu bei, die festliche Abendveranstaltung auszurichten und die Qualität der Veranstaltung zu steigern.

In diesem Betrag sind für die fördernden Unternehmen enthalten:

• zwei Inserate im zur Konferenz erscheinenden Fachbuch (der Preis für ein Inserat beträgt regulär 2.000,00 EUR zzgl. USt.),

• ein Firmenstand im Tagungsbereich (der Preis für einen Firmenstand beträgt regulär 500,00 EUR zzgl. USt. – die Buchung eines Firmenstandes ist eine Option ausschließlich für Inserenten)

in Verbindung mit einem Preisnachlass für einen Konferenzteilnehmer

(Sie zahlen nur 390,00 EUR, statt der regulären 890,00 EUR zzgl. USt.),

ODER ein Freiticket für die Konferenz,

• Nennung der Förderer auf der Einladungskarte zur festlichen Abendveranstaltung,

• das Firmenlogo auf den Programmflyern der Konferenz, sofern uns die Zusage vor der Drucklegung des Flyers vorliegt,

• das Firmenlogo auf der Konferenzseite unserer Homepage mit einem Link zur Homepage des Förderers,

• das Firmenlogo auf den ppt-Präsentationen während der Pausen zwischen den Vorträgen und die

• Beifügung von Prospekten zu den Tagungsunterlagen.

3

Kar

l J. T

hom

é-K

ozm

iens

kyM

iner

alis

che

Neb

enpr

oduk

te u

nd A

bfäl

le

4

Klärschlamm

Olaf HolmElisabeth Thomé-KozmienskyPeter QuickerStefan Kopp-Assenmacher

Klär

schl

amm

Holm

| Th

omé-K

ozmi

ensk

y | Q

uicke

r | K

opp-A

ssenm

ache

r

Hardcover: etwa 350 Seiten, mit farbigen Abbildungen, Autoren- und Schlagwortverzeichnis

Erscheint am: 5. November 2018

Preis: 75,00 EUR

www. .de

Fachbücher

BERLINER RECYCLING- UND ROHSTOFFKONFERENZ

11. und 12. März 2019Hotel Berlin • Lützowplatz 17 • 10785 Berlin

BERLINER ABFALLWIRTSCHAFTS- UND ENERGIEKONFERENZ

28. und 29. Januar 2019Hotel Berlin • Lützowplatz 17 • 10785 Berlin

BERLINER KONFERENZ – MINERALISCHE NEBENPRODUKTE UND ABFÄLLE

13. und 14. Mai 2019Hotel Berlin • Lützowplatz 17 • 10785 Berlin

IRRC – WASTE-TO-ENERGY

1. und 2. Oktober 2018Vienna Marriott Hotel • Parkring 12a • 1010 Vienna

BERLINER KLÄRSCHLAMMKONFERENZ

5. und 6. November 2018Hotel Berlin • Lützowplatz 17 • 10785 Berlin

IRRCIRRC

Konferenzen 2018/2019

Partner

Der TK Verlag gibt seit dreißig Jahren Fachbücher zu zahlreichen Themen des technischen Umweltschutzes heraus, die in ihrer Gesamtheit einen guten Überblick über technische, wirtschaftliche, rechtliche und politische Entwick-lungen geben.Unter http://www.vivis.de/fachbuecher finden Sie sowohl die noch verfüg-baren Einzelexemplare als auch immer wieder neu zusammengestellte und attraktive Paketpreise aus den folgenden fachlichen Rubriken:

Abwasser und KlärschlammBiologische AbfallbehandlungDeponien und AltlastenErneuerbare EnergienImmissionsschutzKraftwerkstechnikKreislauf- und Abfallwirtschaft

Kar

l J. T

ho

mé-

Ko

zmie

nsk

y

S

trat

egie

Pla

nu

ng

Um

wel

t

Kar

l J.

Kar

l J. T

ho

mé-

Ko

Tho

mé-

Ko

zmie

nsk

yzm

ien

sky

St

rat

Stra

teg

ie P

laeg

ie P

lan

un

g U

mw

nu

ng

Um

wel

tel

t

Thomé-Kozmiensky + Goldmann Recycling und Rohstoffe Band 9

IMM

ISSI

ON

SSC

HU

TZ

5

Thom

é-K

ozm

iens

ky, L

ösch

au

5

K. J. Thomé-Kozmiensky & S. Thiel WASTE MANAGEMENT

5

K. J. Thomé-Kozmiensky & S. Thiel WASTE MANAGEMENT

Elis

abet

h Th

omé-

Kozm

iens

ky A

BFA

LLVE

RB

REN

NU

NG

SAN

LAG

EN D

EUTS

CH

LAN

D

2014 | 2015

Kar

l J. T

hom

é-K

ozm

iens

kyM

iner

alis

che

Neb

enpr

oduk

te u

nd A

bfäl

le

2

Mechanisch-Biologische Abfallbehandlung und EBSPolitik, Recht, Wirtschaft, Planung

Recycling und RohstoffeSonderabfallwirtschaft

Thermische Abfallbehandlung / energetische Verwertung

Verpackungen

Unsere Aktuellsten:

Waste Management, Volume 7Herausgeber: Thomé-Kozmiensky, K. J. ; Thiel, S.; Thomé-Kozmiensky, E.; Winter, F.; Juchelková, D.Veröffentlicht: 2017 <<>> Sprache: Englisch <<>> ISBN: 978-3-944310-37-4 <<>> Seitenzahl: 568

Recycling und Rohstoffe, Band 11Herausgeber: Thiel, S.; Thomé-Kozmiensky, E.; Goldmann, D.Veröffentlicht: 2018 <<>> ISBN: 978-3-944310-40-4 <<>> Seitenzahl: 660

Mineralische Nebenprodukte und Abfälle, Band 5Herausgeber: Thiel, S.; Thomé-Kozmiensky, E.; Friedrich, B.; Pretz, T.; Quicker, P.; Senk, D. G.; Wotruba, H.Veröffentlicht: 2018 <<>> ISBN: 978-3-944310-41-1 <<>> Seitenzahl: 624

Energie aus Abfall, Band 15Herausgeber: Thiel, S.; Thomé-Kozmiensky, E.; Quicker, P.; Gosten, A.Veröffentlicht: 2018 <<>> ISBN: 978-3-944310-39-8 <<>> Seitenzahl: 883Abfall

aus

Energie

Band 15

Stephanie Thiel

Peter Quicker

Elisabeth Thomé-Kozmiensky

Alexander Gosten

Th

iel, T

ho

mé-K

ozm

ien

sky,

Qu

icker,

Go

sten

En

erg

ie a

us

Ab

fall 1

5

[email protected] << Buchbestellungen >> Fax: +49.3391-45.45-10

www. .de

Ich melde mich zur Berliner Klärschlammkonferenz vom 5. und 6. November 2018 in Berlin verbindlich an. Die Teilnahmebedingungen und AGB des TK Verlags akzeptiere ich.

Die Teilnahmegebühr in Höhe von

890,– EUR zzgl. MwSt. für Vollzahler

390,– EUR zzgl. MwSt. Ermäßigte Gebühr

100,– EUR zzgl. MwSt. Studenten (Nachweis beifügen)

werde ich nach Erhalt der Rechnung überweisen.

Ich nehme an der Abendveranstaltung am 5. November 2018 teil.

Bitte informieren Sie mich über:

Firmenstand/Inserat/Förderung

weitere Konferenzen des TK Verlag

Teilnahmebedingungen und Leistungen

Anmeldeformular zur Berliner Klärschlammkonferenz

GeschäftsbedingungenMit der Anmeldung werden die Allgemeinen Geschäfts-bedingungen (AGB) der Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH verbindlich anerkannt und die Zustimmung zur Verarbeitung und Nutzung ihrer Daten gemäß der Datenschutzhinweise erteilt. Die AGB und die Datenschutzhinweise sind auf der Internetseite www.vivis.de einsehbar.Ihre Anmeldung muss in schriftlicher Form erfolgen, per E-Mail, Post, Fax oder online unter www.vivis.de. Bitte ver-wenden Sie für jeden Besucher jeweils ein Anmeldeformular.

Einzelne Teile der Veranstaltung können nicht gebucht wer-den, wenn es im Veranstaltungsprogramm nicht ausdrück-lich angegeben wird.

Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Rechnung über die Teilnahmegebühr. Dies ist zugleich die Anmelde- bestätigung. Im Verhinderungsfall ist die Anmeldung auf Stellvertreter übertragbar. Bei schriftlicher Stornierung bis zum 5. Oktober 2018 (Eingangsdatum) wird eine Bearbeitungsgebühr von 50,– EUR zzgl. MwSt. erhoben. Nach dieser Frist wird die volle Teilnahmegebühr berechnet.

Die Unterlagen werden den angemeldeten Personen, die an der Teilnahme verhindert waren, im Nachgang der Tagung zugesandt.

Muss eine Veranstaltung aus unvorhersehbaren Gründen abgesagt werden, werden die angemeldeten Teilnehmer benachrichtigt. In diesem Fall besteht für die Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH nur die Verpflichtung zur Rück- erstattung der bereits gezahlten Teilnahmegebühr.

Änderungen im Programm sind vorbehalten.

Tagungsgebühr

890,– EUR zzgl. MwSt. für Vollzahler390,– EUR zzgl. MwSt. ermäßigte Gebühr für hauptamtliche Mitarbeiter von Hochschulen sowie von Genehmigungs-/ Aufsichtsbehörden100,– EUR zzgl. MwSt. ermäßigte Gebühr für Studenten (Immatrikulationsbescheinigung)Hinweis: Studierende im Sinne der reduzierten Tagungs- gebühr sind solche ohne eine feste Anstellung, mit nur geringfügiger Beschäftigung oder vergleichbar niedrigem Stipendium.

Zahlung

Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühren nach Erhalt der Rechnung, aber vor Beginn der Konferenz. Vermerken Sie unbedingt die Rechnungsnummer und den Namen des Tagungsbesuchers mit deutlicher Schrift auf dem Überweisungsformular.

Unsere Leistungen

• Teilnahme an der Vortragsveranstaltung• Kaffeepausen und Mittagessen• Teilnahme an der Abendveranstaltung• Tagungsunterlagen * ein vierfarbiges Buch * Eintrittsnachweis (zugleich Namensschild) * Referenten- und Teilnehmerverzeichnis * endgültiges Programm.

Name, Vorname und Titel

Firma / Organisation

Abteilung

Straße, Nr.

PLZ / Ort

Telefon und Fax

E-Mail

Das Vier-Sterne Hotel Berlin, Berlin ist unser offizielles Tagungshotel.

Zimmerreservierungen bitte direkt beim Hotel Berlin, Berlin • Lützowplatz 17 • 10785 Berlin Tel. +49.30-26.05-27.00 • Fax +49.30-26.05-27.15 Internet: www.hotel-berlin.de

Unter dem Stichwort TK Verlag ist bis zum 06.10.2018 ein Zimmerkontingent reserviert zum Preis von 129,00 EUR pro Einzelzimmer inkl. Frühstück.

Weitere Hotelempfehlungen:

Motel One Berlin Tiergarten (6 Gehminuten entfernt) An der Urania 12/14 • 10787 BerlinSheraton Grand Hotel Esplanade (4 Gehminuten entfernt) Lützowufer 15 • 10785 Berlin

Tagungsort und Hotelempfehlung

Vergleichen lohnt sich: Nutzen Sie auch online Portale wie www.hrs.de und www.booking.com, die häufig besonders günstige Sonderangebote anbieten.

Kongressorganisation: Thomé-Kozmiensky Verlag GmbHDorfstraße 51 • D-16816 Nietwerder-Neuruppin

Tel. +49.3391-45.45-0 • Fax +49.3391-45.45-10 • E-Mail: [email protected]

Falls eine abweichende Rechnungsadresse gewünscht ist, teilen Sie uns dies bitte bei Anmeldung des Teil- nehmers mit.Ich willige ein, dass meine Daten, entsprechend der

Datenschutzhinweise des TK Verlags, verarbeitet und genutzt werden. Diese sind auf www.vivis.de einsehbar.*

* Ihre Zustimmung ist für die Teilnahme an der Veranstaltung zwingend erforderlich. Datum, Unterschrift

www. .de

Mitwirkende

Dr.-Ing. Christian Adam

Dipl.-Ing. Stephan Bhend

Dipl.-Ing. Dirk Band

Dipl.-Ing. Marc Buttmann

Professor Dr. rer. nat. habil.

Martin Bertau

Dr.-Ing. Dennis Blöhse

Rechtsanwalt Bastian Hensel

Dipl.-Ing. Ulrich Jacobs

Dipl.-Min. Hannes Herzel

Professor Dr.-Ing. Rudi Karpf

Dr.-Ing. Olaf Holm

Dr. Christian Kabbe

Dipl.-Ing. Frank Hagstotz

Dipl.-Ing. Thomas Obermeier

Professor Dr.-Ing. Peter Quicker

Dipl.-Ing. Bernhard Ortwein

Dipl.-Ing. Erwin Schäfer

Harald Plank Andreas Rak, M.Sc. Rechtsanwalt Daniel Schiebold

Dipl.-Ing. Siegfried Klose

Dr.-Ing. Margit Löschau

Dr. Sylvia Kratz

Dr.-Ing. Michael Nolte

Dipl.-Ing. Fabian Kraus

Dr.-Ing. Matthias Mann

Rechtsanwalt Stefan

Kopp-Assenmacher

Dr. Rudolf Turek

Dr. Rainer Schnee

Elisabeth Thomé-Kozmiensky,

M.Sc.

Dipl.-Ing. Thomas H. Siepmann

Dipl.-Ing. Bernhard Teiser

Dipl.-Ing. Ralf Decker

Rechtsanwalt EMLE Gregor Franßen

Ministerialrat Hans-Peter Ewens

Dr. Daniel Frank

Dipl.-Ing. Burkhard Hagspiel

Weitere Referenten:

Dipl.-Ing. Walter Schneichel

Professor Dr.-Ing. Matthias Barjenbruch

Dr. Rob de Ruiter

Dipl.-Ing. Ralf Czarnecki

Dr. rer nat. Susanne Schmid

Martin Theiler, M.Sc. Hans-Joachim Walther

Rechtsanwalt Dr. Tobias Faber