Europäischer Computer FührerscheinFolie *
Berufsschule IV
Folie *
Die ECDL-Foundation ist eine Non-Profit-Organisation, die das
ECDL-Konzept entwickelt, verbreitet und organisiert.
Der Europäische Computerführerschein ist ein IT-Zertifikat, das
seinem Besitzer praxisbezogene Anwenderkenntnisse in den gängigen
Programmen und den Grundlagen der Informationstechnik bescheinigt.
Diese Kenntnisse können in 2 Stufen, dem ECDL-Base/Profile und dem
ECDL erworben werden. Für fortgeschrittene Anwender wird auch der
ECDL-Expert angeboten.
Berufsschule IV
Folie *
ECDL/ICDL
Folie *
Während des Vorstellungsgesprächs wurde der ECDL zu 42 % explizit
thematisiert!
Chart1
0.42
0.66
Folie *
Zwei freie Zertifikatsausstellungen
Folie *
Folie *
Folie *
· der NEW ECDL Base: zu absolvieren sind die Module
Computer-Grundlagen, Online-Grundlagen und Textverarbeitung. Das
vierte Modul kann frei aus den weiteren zur Verfügung stehenden
Modulen gewählt werden.
· der NEW ECDL: Voraussetzung sind 7 frei wählbare Module
· der NEW ECDL Profile: Voraussetzung sind 4 frei wählbare
Module
· ECDL Modulzertifikat: 1 ECDL Modul nach Wahl
· nach drei bestandenen ECDL Advanced Modulen (bisher vier) wird
der ECDL Expert ausgestellt.
Berufsschule IV
Folie *
Computer-Grundlagen, Online-Grundlagen und
zur Verfügung stehenden Modulen gewählt werden.
Mit dem NEW ECDL Profile hat man die Möglichkeit, sich ganz
individuell zu qualifizieren indem man vier Module nach Wahl
ablegt.
Für den NEW ECDL müssen 7 aus 13 frei wählbaren Modulen erfolgreich
absolviert werden.
Wer sich darüber hinaus qualifizieren möchte, kann die fünf
ECDL Advanced Module für Fortgeschrittene absolvieren. Nach
Bestehen von drei ECDL Advanced Modulen erreicht man das
ECDL Expert Level.
Folie *
Der aktuelle Syllabus ist für alle ECDL-Test Center in allen
beteiligten Ländern verbindlich. Die einzelnen Prüfungsaufgaben
mögen zwar von Land zu Land unterschiedlich sein, sie decken jedoch
die vorliegenden Prüfungsinhalte durch-gehend ab. Der Syllabus
garantiert das einheitliche Niveau aller ECDL-Prüfun-gen in
sämtlichen beteiligten Ländern.
Seit September 2013 gibt es für jedes Modul einen eigenen
Syllabus.
Berufsschule IV
Folie *
Die Prüfung
Vor der ersten Prüfung muss die sogenannte Cert-ID erworben werden.
Diese ID gilt lebenslang.
Die Übersicht aller bisher bestandenen Prüfungen wird in einem
Online-Profil des Kandidaten zusammengefasst.
Dieses Profil kann privat gehalten oder öffentlich gestellt sowie
jederzeit ausgedruckt werden.
Nach den drei bestandenen Pflichtmodulen und einem Wahlmodul
bekommt der Kandidat den ECDL-Base als Zertifizierung.
Nach weiteren drei bestandenen Wahlmodulen wird der ECDL
ausgestellt.
4 beliebige Wahlmodule entspr. den ECDL-Profile
Der EDL-Expert kann mit drei weiteren speziellen Modulen erreicht
werden.
Jedes Modul kann auch einzeln zertifiziert werden!
Berufsschule IV
Folie *
ECDL-Test
der ECDL-Prüfungszentren statt.
- Der Online-Test garantiert die objektive Auswertung der Prüfung
durch das
Prüfungssystem:
Der ECDL ist hersteller- und produktunabhängig.
- Für Menschen mit Behinderungen stehen barrierefreie ECDL-Tests
bereit.
- Die Onlinetests zum ECDL haben folgende Eigenschaften:
35-36 Fragen pro Test (Ausnahme: Bildbearbeitung 45 Fragen)
Testdauer: 35 Min, in der In-Application Variante 45 Min
- Ein Test ist bestanden, wenn mindestens 75 % der möglichen Punkte
erreicht
wurden.
40 Fragen pro Test, in der In-Application Variante 20-23
Testdauer: 45 Min, in der In-Application Variante 60 Min.
Ein Test ist bestanden, wenn mindestens 75 % der möglichen Punkte
erreicht
wurden.
Folie *
Dauer der Prüfung: 35 min
Alle Module verfügen jeweils über 36 Fragen und sind mit 75%
bestanden. Die Teilprüfungen können an einem folgenden Prüfungstag
wiederholt werden. Einen Demo-Test finden Sie unter
www.ecdl.de
An einem Prüfungstag können mehrere Teilprüfungen abgelegt
werden.
Fragentypen: (bei System „L-Plus“)
MultipleChoice Fragen: Es gibt immer 4 Antworten zur Auswahl. Von
diesen Antworten ist immer eine richtig, es kann auch nur eine
Antwort ausgewählt werden.
HotSpot: Die Frage enthält einen Screenshot. Auf diesem muss ein
bestimmter Bereich mit der Maus markiert werden um die Frage zu
beantworten.
Neue Prüfungsversionen („Enlight“) verwenden die originalen
Programme zur Simulation.
Berufsschule IV
Folie *
15,00 € 15,00 € 25,00 €
Folie *
Folie *
Objektive Auswertung der Prüfung durch das Prüfungssystem
Valide Ergebnisse
Berufsschule IV
Folie *
OpenOffice 3.0
Libre Office
Folie *
Folie *
Folie *
Die Testsessions finden jeweils von 12:45 bis 13:45 Uhr in der
Mittagspause auf Saal 28 (alternativ Saal 43) statt. Nach
Vereinbarung mit dem Testleiter (telefonisch) können diese auch
jeweils nach dem Unterricht ab 16:00 Uhr oder zu anderen
Terminen durchgeführt werden.
Anmeldeverfahren:
Anmeldung zum ECDL-Kandidat und Erwerb der Cert-ID (einmalig).
Bitte verwenden Sie das dafür vorgesehene Formular (erhalten Sie in
der Verwaltung). Kosten: 40,- €
Anmeldung zur Prüfung möglichst am Schultag der Vorwoche,
spätestens aber dem Prüfungstag vorhergehenden Werktag bis 13:00
Uhr in der Verwaltung. Spätere Anmeldungen sind aus
organisatorischen Gründen nur in Ausnahmefällen möglich.
Sie benötigen für die Anmeldung den ausgefüllten Anmeldevordruck
und die Sessiongebühren von 15,00 € pro Teilprüfung. Voraussetzung:
Cert-ID (vgl. 1.)
Während einer Testsession können Sie bis zu 2 Prüfungen bearbeiten.
Geben Sie die Prüfungsversionen unbedingt auf dem Anmeldeblatt
an.
Berufsschule IV
Folie *
ECDL-Testkandidat/in Zertifizierungs-ID:
ECDL (ECDL-Base + 3 Wahlmodule): [ ]
Zertifizierungs-ID:
ECDL-Base (Pflichtmodule):
Unterschrift und Schulstempel
Folie *
SJ
Tests
Folie *
Diagramm1
04/05
04/05
05/06
05/06
06/07
06/07
07/08
07/08
08/09
08/09
09/10
09/10
10/11
10/11
11/12
11/12
12/13
12/13
Tests
91
general
Enlight
7/29/04
Melzer
DE000251821S
97
general
Enlight
91
general
Enlight
97
general
Enlight
97
general
Enlight
91
general
Enlight
77
general
Enlight
94
general
Enlight
88
general
Enlight
94
general
Enlight
97
general
Enlight
77
general
Enlight
94
general
Enlight
86
general
Enlight
94
general
Enlight
91
general
Enlight
88
general
Enlight
86
general
Enlight
86
general
Enlight
91
general
Enlight
94
general
Enlight
94
general
Enlight
86
general
Enlight
88
general
Enlight
100
general
Enlight
91
general
Enlight
94
general
Enlight
80
general
Enlight
88
general
Enlight
94
general
Enlight
80
general
i-Qbox
94
general
Enlight
80
IND
general
i-Qbox
97
general
i-Qbox
86
general
i-Qbox
88
general
i-Qbox
83
BKF
general
i-Qbox
97
IUT
general
i-Qbox
88
BKO
i-Qbox
91
77
GRH11BS
general
i-Qbox
72
IUT11BB
general
i-Qbox
75
IUT11BB
general
i-Qbox
88
IUT11BB
general
i-Qbox
72
IUT11BB
general
i-Qbox
91
IUT11BB
general
i-Qbox
94
IUT11BB
general
i-Qbox
97
IUT11BB
general
i-Qbox
72
GRH11CW
general
i-Qbox
75
GRH11CW
general
i-Qbox
30
GRH11BSB
general
i-Qbox
63
GRH11BS
general
i-Qbox
61
GRH11BS
general
i-Qbox
88
general
LPLUS
75
GRH11CW
general
LPLUS
94
IUT
LPLUS
77
general
LPLUS
91
IUT
LPLUS
97
general
LPLUS
72
IUT11BB
general
i-Qbox
97
IUT11BB
general
i-Qbox
30
GRH11BSB
general
i-Qbox
63
GRH11BS
general
i-Qbox
7/29/04
Melzer
DE000251821S
75
IUT11BB
general
i-Qbox
61
GRH11BS
general
i-Qbox
91
IUT
LPLUS
97
general
LPLUS
72
IUT11BB
general
i-Qbox
91
IUT11BB
general
i-Qbox
7/29/04
Melzer
DE000251821S
77
general
LPLUS
94
IUT11BB
general
i-Qbox
94
IUT
LPLUS
75
GRH11CW
general
i-Qbox
7/29/04
Melzer
DE000251821S
91
general
Enlight
97
general
Enlight
77
general
Enlight
77
general
Enlight
86
general
Enlight
86
general
Enlight
91
general
Enlight
83
BKF
general
i-Qbox
91
general
Enlight
94
general
Enlight
88
general
Enlight
94
general
Enlight
94
general
Enlight
86
general
Enlight
91
general
Enlight
94
general
Enlight
88
general
Enlight
88
general
Enlight
94
general
Enlight
94
general
Enlight
97
general
Enlight
91
general
Enlight
94
general
Enlight
86
general
Enlight
88
general
Enlight
80
general
i-Qbox
80
IND
general
i-Qbox
97
general
i-Qbox
86
general
i-Qbox
88
general
i-Qbox
97
general
Enlight
97
general
Enlight
94
general
Enlight
100
general
Enlight
91
general
Enlight
94
general
Enlight
80
general
Enlight
97
IUT
general
i-Qbox
88
BKO
i-Qbox
91
77
GRH11BS
general
i-Qbox
88
IUT11BB
general
i-Qbox
72
GRH11CW
general
i-Qbox
88
general
LPLUS
75
GRH11CW
general
LPLUS
Jahresstatistik ECDL-Prüfungen bis SJ 2012-2013
Module
Tests
Tests
Stat bis SJ 2012-2013
SJ
Tests
7/29/04
Melzer
DE000251821S
7/29/04
Melzer
DE000251821S
72
IUT11BB
general
i-Qbox
97
IUT11BB
general
i-Qbox
30
GRH11BSB
general
i-Qbox
63
GRH11BS
general
i-Qbox
7/29/04
Melzer
DE000251821S
75
IUT11BB
general
i-Qbox
61
GRH11BS
general
i-Qbox
91
IUT
LPLUS
4/25/06 16:30
97
general
LPLUS
72
IUT11BB
general
i-Qbox
91
IUT11BB
general
i-Qbox
7/29/04
Melzer
DE000251821S
77
general
LPLUS
94
IUT11BB
general
i-Qbox
94
IUT
LPLUS
7/12/05 16:54
75
GRH11CW
general
i-Qbox
7/29/04
Melzer
DE000251821S
91
general
Enlight
97
general
Enlight
77
general
Enlight
77
general
Enlight
86
general
Enlight
86
general
Enlight
91
general
Enlight
83
BKF
general
i-Qbox
91
general
Enlight
94
general
Enlight
88
general
Enlight
94
general
Enlight
94
general
Enlight
86
general
Enlight
91
general
Enlight
94
general
Enlight
88
general
Enlight
88
general
Enlight
94
general
Enlight
94
general
Enlight
97
general
Enlight
91
general
Enlight
94
general
Enlight
86
general
Enlight
88
general
Enlight
80
general
i-Qbox
80
IND
general
i-Qbox
97
general
i-Qbox
86
general
i-Qbox
88
general
i-Qbox
97
general
Enlight
97
general
Enlight
94
general
Enlight
100
general
Enlight
91
general
Enlight
94
general
Enlight
80
general
Enlight
97
IUT
general
i-Qbox
88
BKO
i-Qbox
91
77
GRH11BS
general
i-Qbox
88
IUT11BB
general
i-Qbox
72
GRH11CW
general
i-Qbox
88
general
LPLUS
75
GRH11CW
general
LPLUS
SJ 2012-13
ECDL 18.10.2012 12:07 18.10.2012 12:22 R1106-Raum26 Melzer, Horst
DE000317556S Old_ID: 28727427 IUT Sachon Tobias IE 8 / Outlook 2007
LPlus 91.00
ECDL 08.11.2012 12:08 08.11.2012 12:43 R1106-Raum26 Melzer, Horst
DE000317556S Old_ID: 28727427 IUT Sachon Tobias Access 2007 unter
XP LPlus 78.00
ECDL 07.03.2013 12:05 07.03.2013 12:19 R1106-Raum26 Melzer, Horst
DE000317556S Old_ID: 28727427 IUT Sachon Tobias IT-Sicherheit LPlus
91.00
ECDL 13.03.2013 12:10 13.03.2013 12:28 R1106-Raum26 Melzer, Horst
DE000317559S Old_ID: 29586819 IUT Bilz Alexander IT Grundlagen
LPlus 91.00
ECDL 14.03.2013 12:07 14.03.2013 12:26 R1106-Raum26 Melzer, Horst
DE000317559S Old_ID: 29586819 IUT Bilz Alexander Windows 7 LPlus
86.00
ECDL 02.05.2013 12:09 02.05.2013 12:37 R1106-Raum26 Melzer, Horst
DE000317559S Old_ID: 29586819 IUT Bilz Alexander PowerPoint 2010
LPlus 91.00
ECDL 06.06.2013 12:07 06.06.2013 12:38 R1106-Raum26 Melzer, Horst
DE000317559S Old_ID: 29586819 IUT Bilz Alexander Excel 2010 LPlus
66.00
ECDL 20.06.2013 12:07 20.06.2013 12:37 R1106-Raum26 Melzer, Horst
DE000317559S Old_ID: 29586819 IUT Bilz Alexander Excel 2010 LPlus
86.00
ECDL 27.06.2013 12:08 27.06.2013 12:36 R1106-Raum26 Melzer, Horst
DE000317559S Old_ID: 29586819 IUT Bilz Alexander Word 2010 LPlus
94.00
ECDL 18.07.2013 11:12 18.07.2013 11:30 R1106-Raum43 Lutzenberger,
Peter DE000317559S Old_ID: 29586819 IUT Bilz Alexander IE 7 /
Outlook 2007 LPlus 91.00
ECDL 25.07.2013 11:59 25.07.2013 12:23 R1106-Raum43 Böhm, Richard
DE000317559S Old_ID: 29586819 IUT Bilz Alexander Access 2010 LPlus
86.00
Berufsschule IV
Folie *
Module
Tests
Folie *
Diagramm1
62
51
58
54
76
63
64
60
40
36
54
48
49
48
1
1
2012725_12031_testsstats_1106
7/29/04
Melzer
DE000251821S
91
general
Enlight
7/29/04
Melzer
DE000251821S
97
general
Enlight
91
general
Enlight
97
general
Enlight
97
general
Enlight
91
general
Enlight
77
general
Enlight
94
general
Enlight
88
general
Enlight
94
general
Enlight
97
general
Enlight
77
general
Enlight
94
general
Enlight
86
general
Enlight
94
general
Enlight
91
general
Enlight
88
general
Enlight
86
general
Enlight
86
general
Enlight
91
general
Enlight
94
general
Enlight
94
general
Enlight
86
general
Enlight
88
general
Enlight
100
general
Enlight
91
general
Enlight
94
general
Enlight
80
general
Enlight
88
general
Enlight
94
general
Enlight
80
general
i-Qbox
94
general
Enlight
80
IND
general
i-Qbox
97
general
i-Qbox
86
general
i-Qbox
88
general
i-Qbox
83
BKF
general
i-Qbox
97
IUT
general
i-Qbox
88
BKO
i-Qbox
91
77
GRH11BS
general
i-Qbox
72
IUT11BB
general
i-Qbox
75
IUT11BB
general
i-Qbox
88
IUT11BB
general
i-Qbox
72
IUT11BB
general
i-Qbox
91
IUT11BB
general
i-Qbox
94
IUT11BB
general
i-Qbox
97
IUT11BB
general
i-Qbox
72
GRH11CW
general
i-Qbox
75
GRH11CW
general
i-Qbox
30
GRH11BSB
general
i-Qbox
63
GRH11BS
general
i-Qbox
61
GRH11BS
general
i-Qbox
88
general
LPLUS
75
GRH11CW
general
LPLUS
94
IUT
LPLUS
77
general
LPLUS
91
IUT
LPLUS
97
general
LPLUS
72
IUT11BB
general
i-Qbox
97
IUT11BB
general
i-Qbox
30
GRH11BSB
general
i-Qbox
63
GRH11BS
general
i-Qbox
7/29/04
Melzer
DE000251821S
75
IUT11BB
general
i-Qbox
61
GRH11BS
general
i-Qbox
91
IUT
LPLUS
97
general
LPLUS
72
IUT11BB
general
i-Qbox
91
IUT11BB
general
i-Qbox
7/29/04
Melzer
DE000251821S
77
general
LPLUS
94
IUT11BB
general
i-Qbox
94
IUT
LPLUS
75
GRH11CW
general
i-Qbox
7/29/04
Melzer
DE000251821S
91
general
Enlight
97
general
Enlight
77
general
Enlight
77
general
Enlight
86
general
Enlight
86
general
Enlight
91
general
Enlight
83
BKF
general
i-Qbox
91
general
Enlight
94
general
Enlight
88
general
Enlight
94
general
Enlight
94
general
Enlight
86
general
Enlight
91
general
Enlight
94
general
Enlight
88
general
Enlight
88
general
Enlight
94
general
Enlight
94
general
Enlight
97
general
Enlight
91
general
Enlight
94
general
Enlight
86
general
Enlight
88
general
Enlight
80
general
i-Qbox
80
IND
general
i-Qbox
97
general
i-Qbox
86
general
i-Qbox
88
general
i-Qbox
97
general
Enlight
97
general
Enlight
94
general
Enlight
100
general
Enlight
91
general
Enlight
94
general
Enlight
80
general
Enlight
97
IUT
general
i-Qbox
88
BKO
i-Qbox
91
77
GRH11BS
general
i-Qbox
88
IUT11BB
general
i-Qbox
72
GRH11CW
general
i-Qbox
88
general
LPLUS
75
GRH11CW
general
LPLUS
Jahresstatistik ECDL-Prüfungen bis SJ 2012-2013
Module
Tests
Tests
Stat bis SJ 2012-2013
SJ
Tests
7/29/04
Melzer
DE000251821S
7/29/04
Melzer
DE000251821S
72
IUT11BB
general
i-Qbox
97
IUT11BB
general
i-Qbox
30
GRH11BSB
general
i-Qbox
63
GRH11BS
general
i-Qbox
7/29/04
Melzer
DE000251821S
75
IUT11BB
general
i-Qbox
61
GRH11BS
general
i-Qbox
91
IUT
LPLUS
4/25/06 16:30
97
general
LPLUS
72
IUT11BB
general
i-Qbox
91
IUT11BB
general
i-Qbox
7/29/04
Melzer
DE000251821S
77
general
LPLUS
94
IUT11BB
general
i-Qbox
94
IUT
LPLUS
7/12/05 16:54
75
GRH11CW
general
i-Qbox
7/29/04
Melzer
DE000251821S
91
general
Enlight
97
general
Enlight
77
general
Enlight
77
general
Enlight
86
general
Enlight
86
general
Enlight
91
general
Enlight
83
BKF
general
i-Qbox
91
general
Enlight
94
general
Enlight
88
general
Enlight
94
general
Enlight
94
general
Enlight
86
general
Enlight
91
general
Enlight
94
general
Enlight
88
general
Enlight
88
general
Enlight
94
general
Enlight
94
general
Enlight
97
general
Enlight
91
general
Enlight
94
general
Enlight
86
general
Enlight
88
general
Enlight
80
general
i-Qbox
80
IND
general
i-Qbox
97
general
i-Qbox
86
general
i-Qbox
88
general
i-Qbox
97
general
Enlight
97
general
Enlight
94
general
Enlight
100
general
Enlight
91
general
Enlight
94
general
Enlight
80
general
Enlight
97
IUT
general
i-Qbox
88
BKO
i-Qbox
91
77
GRH11BS
general
i-Qbox
88
IUT11BB
general
i-Qbox
72
GRH11CW
general
i-Qbox
88
general
LPLUS
75
GRH11CW
general
LPLUS
SJ 2012-13
ECDL 18.10.2012 12:07 18.10.2012 12:22 R1106-Raum26 Melzer, Horst
DE000317556S Old_ID: 28727427 IUT Sachon Tobias IE 8 / Outlook 2007
LPlus 91.00
ECDL 08.11.2012 12:08 08.11.2012 12:43 R1106-Raum26 Melzer, Horst
DE000317556S Old_ID: 28727427 IUT Sachon Tobias Access 2007 unter
XP LPlus 78.00
ECDL 07.03.2013 12:05 07.03.2013 12:19 R1106-Raum26 Melzer, Horst
DE000317556S Old_ID: 28727427 IUT Sachon Tobias IT-Sicherheit LPlus
91.00
ECDL 13.03.2013 12:10 13.03.2013 12:28 R1106-Raum26 Melzer, Horst
DE000317559S Old_ID: 29586819 IUT Bilz Alexander IT Grundlagen
LPlus 91.00
ECDL 14.03.2013 12:07 14.03.2013 12:26 R1106-Raum26 Melzer, Horst
DE000317559S Old_ID: 29586819 IUT Bilz Alexander Windows 7 LPlus
86.00
ECDL 02.05.2013 12:09 02.05.2013 12:37 R1106-Raum26 Melzer, Horst
DE000317559S Old_ID: 29586819 IUT Bilz Alexander PowerPoint 2010
LPlus 91.00
ECDL 06.06.2013 12:07 06.06.2013 12:38 R1106-Raum26 Melzer, Horst
DE000317559S Old_ID: 29586819 IUT Bilz Alexander Excel 2010 LPlus
66.00
ECDL 20.06.2013 12:07 20.06.2013 12:37 R1106-Raum26 Melzer, Horst
DE000317559S Old_ID: 29586819 IUT Bilz Alexander Excel 2010 LPlus
86.00
ECDL 27.06.2013 12:08 27.06.2013 12:36 R1106-Raum26 Melzer, Horst
DE000317559S Old_ID: 29586819 IUT Bilz Alexander Word 2010 LPlus
94.00
ECDL 18.07.2013 11:12 18.07.2013 11:30 R1106-Raum43 Lutzenberger,
Peter DE000317559S Old_ID: 29586819 IUT Bilz Alexander IE 7 /
Outlook 2007 LPlus 91.00
ECDL 25.07.2013 11:59 25.07.2013 12:23 R1106-Raum43 Böhm, Richard
DE000317559S Old_ID: 29586819 IUT Bilz Alexander Access 2010 LPlus
86.00
Berufsschule IV
Folie *
( FFW )
Neuer Europäischer Computerführerschein ( New ECDL )
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit Juli 2004 ist unsere Schule Testcenter für den Europäischen
Computerführerschein ( ECDL ). Unsere Schüler können seitdem dieses
Zertifikat zu günstigen Konditionen erwerben. Dabei handelt es sich
um ein europaweit anerkanntes Dokument zum Nachweis
anwenderbezogener Kenntnisse im EDV-Bereich. Zum 1. September 2013
gibt es den New ECDL, der dieses Zertifikat auf aktuelle
Gegebenheiten anpasst.
Dem Inhaber des ECDL bieten sich greifbare Vorteile bei der
Bewerbung für einen Arbeitsplatz im In- und Ausland.
Qualifikationen in einzelnen Anwendungsbereichen der
Datenverarbeitung sind an vielen Arbeitsplätzen gefragt. Der ECDL
bescheinigt dafür einen Standard der Qualifikation, der
international genormt ist. Trägerorganisation des ECDL in
Deutschland ist die DLGI (Dienstleistungsgesellschaft für
Informatik), anerkannt in Politik und Wirtschaft (
www.ecdl.de).
Der neue Europäische Computerführerschein setzt sich zusammen aus
dem ECDL-Base mit den drei Pflichtmodulen Computer-Grundlagen,
Online-Grundlagen und Textverarbeitung + einem Wahlmodul
(Tabellenkalkulation, Präsentationen, Datenbanken, IT-Sicherheit,
Bildbearbeitung, Online-Zusammenarbeit, Projektplanung) sowie dem
ECDL, der zusätzlich drei dieser Wahlmodule verlangt. Der
ECDL-Profile kann mit 4 beliebigen Modulen zertifiziert werden. Die
Module werden durch von der DLGI standardisierte Onlineprüfungen
durchgeführt. Dabei kann aus den gängigen Programmen (auch aus den
bei uns im Unterricht verwendeten Microsoftprodukten) eine
beliebige Version ausgewählt werden. Zudem besteht die Möglichkeit,
den „ECDL-Expert“ mit nur 3 „Advanced Modulen“ zu erwerben. Alle
Module können auch einzeln zertifiziert werden.
Die Vorbereitung auf die Online-Prüfungen wird weitgehend innerhalb
des lehrplangemäßen schulischen DV-Unterrichts erfolgen. Die
Prüfungen werden an unserer Schule durchgeführt und können beliebig
oft wiederholt werden. Unser Ziel ist es, möglichst vielen Schülern
zumindest den ECDL-Profile (mit 4 beliebigen Modulen) zu
ermöglichen.
Das Angebot unserer Schule wurde nicht zuletzt durch die Initiative
unserer Schulleitung und das Engagement einiger Kollegen
ermöglicht. Die einmaligen Kosten der Akkreditierung der Schule als
Prüfungszentrum trägt unser Förderverein (FFW), der damit seinen
erklärten Zielen der Förderung der informationstechnischen
Qualifizierung näher kommt.
Für den Erwerb des von der DLGI erteilten Zertifikates verlangt die
Gesellschaft allerdings Gebühren, die von den Schülern zu bezahlen
sind. Unsere Schule bietet die lebenslang gültige Cert-ID (einmalig
40,- €) und die Prüfungen in den einzelnen Modulen ( jeweils 15,00
€ ) zum Selbstkostenpreis an.
Wir bitten Sie, verehrte AusbildungsleiterInnen und AusbilderInnen,
Ihre Auszubildenden zum Erwerb dieses Zertifikats anzuhalten und
sie dabei nach Möglichkeit auch finanziell zu unterstützen.
Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!
Schulleitung ECDL-Testleiter
Folie *
Folie *
Herzlichen Dank !
Ohne ECDL 42%Mit ECDL66%0%10%20%30%40%50%60%70%80%90%100%Prozent
eingeladener Bewerber
Einladung zum Vorstellungsgespräch
ECDL-Testkandidat/in Zertifizierungs-ID:
ECDL (ECDL-Base + 3 Wahlmodule): [ ]
ECDL-Advanced (3 Advanced -Module): [ ]
Berufsschule IV Jesuitengasse 14 86152 Augsburg Telefon: 0821 324 -
18902
[email protected]
Anmeldeblatt zu den NEW-ECDL-Prüfungen
für die Testsession am:
(wenn möglich)
ECDL-Base (Pflichtmodule):
Unterschrift und Schulstempel
15. September 2014
Neuer Europäischer Computerführerschein ( New ECDL )
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit Juli 2004 ist unsere Schule Test center für den Europäischen
Computerführerschein ( ECDL ). Unsere
Schüler können seitdem dieses Zertifikat zu günstigen Konditionen
erwerben. Dabei handelt es sich um
ein europaweit anerkanntes Dokument zum Nachweis anwenderbezogener
Kenntnisse im EDV -Bereich.
Zum 1. September 2013 gibt es den New ECDL, der dieses Zertifikat
auf aktuelle Gegebenheiten
anpasst.
Dem Inhaber des ECDL bieten sich greifbare Vorteile bei der
Bewerbung für einen Arbeitsplatz im In - und
Ausland. Qualifikationen in einzelnen Anwendungsberei chen der
Datenverarbeitung sind an vielen
Arbeitsplätzen gefragt. Der ECDL bescheinigt dafür einen Standard
der Qualifikation, der international
genormt ist. Trägerorganisation des ECDL in Deutschland ist die
DLGI (Dienstleistungsgesellschaft für
Informatik), anerkannt in Politik und Wirtschaft (
www.ecdl.de).
Der neue Europäische Computerführerschein setzt sich zusammen aus
dem ECDL-Base mit den drei
Pflichtmodulen Computer-Grundlagen, Online-Grundlagen und
Textverarbeitung + einem Wahlmodul
(Tabellenkalkulation, Präsentationen, Datenbanken, IT -Sicherheit,
Bildbearbeitung, Online-
Zusammenarbeit, Projektplanung ) sowie dem ECDL, der zusätzlich
drei dieser Wahlmodule
verlangt. Der ECDL-Profile kann mit 4 beliebigen Modulen
zertifiziert werden. Die Module werden durch
von der DLGI standardisierte Onlineprüfungen durchgeführt. Dabei
kann aus den gängigen Programmen
(auch aus den bei uns im Unterricht verwendeten Microsoftprodukten)
eine beliebige Version ausgewählt
werden. Zudem besteht die Möglichkeit, den „ECDL -Expert“ mit nur 3
„Advanced Modulen“ zu erwerben.
Alle Module können auch einzeln zertifiziert werden.
Die Vorbereitung auf die Online -Prüfungen wird weitgehend
innerhalb des lehrplangemäßen schulischen
DV-Unterrichts erfolgen. Die Prüfungen werden an unserer Schule
durchgeführt und können beliebig oft
wiederholt werden. Unser Ziel ist es, möglichst vielen Schülern
zumindest den ECDL -Profile (mit 4
beliebigen Modulen) zu ermöglichen.
Das Angebot unserer Schule wurde nicht zulet zt durch die
Initiative unserer Schulleitung und das
Engagement einiger Kollegen ermöglicht. Die einmaligen Kosten der
Akkreditierung der Schule als
Prüfungszentrum trägt unser Förderverein (FFW), der damit seinen
erklärten Zielen der Förderung der
informationstechnischen Qualifizierung näher kommt.
Für den Erwerb des von der DLGI erteilten Zertifikates verlangt die
Gesellschaft allerdings Gebühren, die
von den Schülern zu bezahlen sind. Unsere Schule bietet die
lebenslang gültige Cert-ID (einmalig 40,- €)
und die Prüfungen in den einzelnen Modulen ( jeweils 15,00 € ) zum
Selbstkostenpreis an.
Wir bitten Sie, verehrte AusbildungsleiterInnen und AusbilderInnen,
Ihre Auszubildenden zum Erwerb
dieses Zertifikats anzuhalten und sie dabei nach Möglichkeit auc h
finanziell zu unterstützen.
Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!
Schulleitung ECDL-Testleiter
Berufsschule IV Jesuitengasse 14 86152 Augsburg Telefon: 0821 324 -
18902
[email protected]
FFW