39
Bonn Boston Marc Hoppe Bestandscontrolling mit SAP ®

Bestandscontrolling mit SAP - Cloud Object Storage · Inhalt 11 Mit SAP NetWeaver BW bietet SAP ein weiteres Analyseinstrument zum Bestandscontrolling. Die in SAP ERP entstehenden

  • Upload
    others

  • View
    10

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Bonn � Boston

Marc Hoppe

Bestandscontrolling mit SAP®

1480.book Seite 3 Freitag, 9. Juli 2010 10:39 10

Auf einen Blick

1 Grundlagen des Bestandscontrollings ................................ 23

2 Artikelklassifizierung als Basis des Bestandscontrollings .................................................... 71

3 Bestandscontrolling mit dem Logistikinformationssystem ............................................... 129

4 Bestandscontrolling mit SAP NetWeaver BW ................... 231

5 Bestandscontrolling mit SAP APO ..................................... 283

6 Bestandscontrolling in der Praxis ....................................... 319

7 Fazit .................................................................................... 463

A Überblick – Kennzahlen des Business Contents in SAP ERP und SAP NetWeaver BW .................................................... 471

B Überblick – Add-ons zu SAP ERP ........................................ 507

C Literaturverzeichnis ............................................................ 511

D Der Autor ............................................................................ 517

1480.book Seite 5 Freitag, 9. Juli 2010 10:39 10

9

Inhalt

Einleitung ................................................................................................. 15

Controlling ist das A und O bei der Optimierung von Prozessen – so auch im Bestandsmanagement. Wie Sie Ihre Bestände und Ihre Logistik überwachen können, erläutert dieses Kapitel. 23

1 Grundlagen des Bestandscontrollings ................................ 23

1.1 Warum Bestandsüberwachung? ............................................. 231.2 Bestandsfunktionen .............................................................. 251.3 Bestandskosten ...................................................................... 28

1.3.1 Bestandskostenarten und -anteile ............................. 321.3.2 Lagerhaltungskosten ................................................. 351.3.3 Beschaffungskosten ................................................... 361.3.4 Fehlmengenkosten .................................................... 371.3.5 Logistikkosten und Kosten der Disposition ................ 381.3.6 Weitere Bestandskosten durch divergierende Ziele .... 44

1.4 Bestandsarten ....................................................................... 461.5 Einführung in das Bestandscontrolling ................................... 48

1.5.1 Strategische Aufgaben ............................................... 491.5.2 Operative Aufgaben .................................................. 501.5.3 Statistische Differenzierung von Kennzahlen ............. 511.5.4 Betriebswirtschaftliche Differenzierung von

Kennzahlen ............................................................... 541.5.5 Probleme bei der Datenbeschaffung .......................... 56

1.6 Das Kennzahlsystem des Supply Chain Councils ..................... 571.7 Leitlinien zum Bestandscontrolling ........................................ 631.8 Wichtige Bestandskennzahlen ............................................... 651.9 Fazit ...................................................................................... 69

2 Artikelklassifizierung als Basis des Bestandscontrollings .................................................... 71

2.1 Möglichkeiten der Artikelklassifizierung ................................. 722.1.1 ABC-Analyse ............................................................. 722.1.2 XYZ-Analyse ............................................................. 81

2.2 ABC-Analyse mit SAP ............................................................ 842.2.1 Analyseziel festlegen ................................................. 852.2.2 Analysebereich definieren ......................................... 852.2.3 Datenbasis berechnen ............................................... 882.2.4 ABC-Strategie festlegen ............................................. 912.2.5 Klassengrenzen festlegen .......................................... 94

1480.book Seite 9 Freitag, 9. Juli 2010 10:39 10

Inhalt

10

2.2.6 Klassen zuordnen ...................................................... 952.2.7 ABC-Analyse auswerten ............................................ 972.2.8 ABC-Segmentierung durchführen .............................. 982.2.9 Fallbeispiel: ABC-Analyse zur Lageroptimierung ......... 1012.2.10 Fallbeispiel: ABC-Mengenstromanalyse ..................... 1032.2.11 Weitere Anwendungsmöglichkeiten der

ABC-Analyse ............................................................ 1052.3 XYZ-Analyse im SAP-System .................................................. 1102.4 ABC- und XYZ-Analyse kombinieren ...................................... 112

2.4.1 Optimieren mit der ABC-/XYZ-Matrix ....................... 1132.4.2 Eine ABC-/XYZ-Matrix mit SAP ERP und dem

Dispositionsmonitor erstellen .................................... 1192.5 Fazit ...................................................................................... 128

Ob ein Bestandscontrolling durchgeführt werden soll, ist häufig nicht die Frage, sondern eher, wie es durchgeführt werden soll. In diesem Kapitel erfahren Sie, welche Möglichkeiten Ihnen das Logistikinformationssystem auf Basis von SAP ERP bietet. 129

3 Bestandscontrolling mit dem Logistikinformationssystem 129

3.1 LIS – Überblick ..................................................................... 1293.1.1 Data-Warehouse-Konzept von LIS ............................ 1293.1.2 Datenfluss in LIS ....................................................... 1353.1.3 Einstieg in LIS ........................................................... 136

3.2 LIS – Aufbau und Customizing .............................................. 1373.2.1 Infostrukturen im Überblick ...................................... 1373.2.2 Infostrukturen im Bestandscontrolling ....................... 1393.2.3 Kundenindividuelle Infostrukturen ............................ 1413.2.4 Fortschreibungsregeln .............................................. 143

3.3 LIS – Standardanalysen ......................................................... 1553.3.1 Standardanalysen im Überblick ................................. 1563.3.2 Standardanalysen im Bestandscontrolling ................. 1563.3.3 Berechnung der Kennzahlen im

Bestandscontrolling ................................................... 1593.3.4 Aufriss und Navigationsmöglichkeiten in der

Standardanalyse ........................................................ 1733.3.5 Weitere Statistikfunktionen in der Standardanalyse.... 181

3.4 LIS – flexible Analysen .......................................................... 1963.4.1 Flexible Analysen im Überblick .................................. 1963.4.2 Flexible Analysen im Bestandscontrolling .................. 200

3.5 LIS – Frühwarnsystem ........................................................... 2083.5.1 Überblick über das Frühwarnsystem .......................... 2083.5.2 Exceptions im Bestandscontrolling ............................ 210

3.6 Weitere Bestandsanalysen außerhalb des LIS ........................ 2213.6.1 Listen zu Belegen ...................................................... 2223.6.2 Bestandslisten ........................................................... 225

3.7 Fazit ...................................................................................... 229

1480.book Seite 10 Freitag, 9. Juli 2010 10:39 10

Inhalt

11

Mit SAP NetWeaver BW bietet SAP ein weiteres Analyseinstrument zum Bestandscontrolling. Die in SAP ERP entstehenden Daten werden in SAP NetWeaver BW gesammelt, konsolidiert, aggregiert und mit modernen Auswertungstools aufbereitet. 231

4 Bestandscontrolling mit SAP NetWeaver BW .................... 231

4.1 Grundlagen eines Data Warehouses ...................................... 2324.1.1 Business-Intelligence-Systeme – Aufgabe .................. 2344.1.2 Business-Intelligence-Systeme – Eigenschaften .......... 235

4.2 Architektur und Datenmodellierung in SAP NetWeaver BW .............................................................. 2364.2.1 Architektur von SAP NetWeaver BW ......................... 2374.2.2 Administrator Workbench in SAP NetWeaver BW...... 2394.2.3 Business Content in SAP NetWeaver BW .................. 2434.2.4 Business Content und seine Aktivierung ................... 2444.2.5 Auswertung des Business Contents mit dem

BEx Analyzer ............................................................. 2504.3 Business Content im Bestandsmanagement ............................ 252

4.3.1 InfoSources im Bestandsmanagement ....................... 2534.3.2 Kennzahlen im Bestandsmanagement ....................... 2544.3.3 Besonderheiten im Bestandscontrolling ..................... 2554.3.4 Querys im Bestandsmanagement .............................. 257

4.4 Business Content im Einkauf .................................................. 2634.4.1 InfoSources im Einkauf .............................................. 2634.4.2 Kennzahlen im Einkauf .............................................. 2654.4.3 Querys im Einkauf ..................................................... 266

4.5 Business Content in der Fertigung .......................................... 2704.5.1 InfoSources in der Fertigung ..................................... 2704.5.2 Kennzahlen in der Fertigung ..................................... 2724.5.3 Querys in der Fertigung ............................................ 273

4.6 Business Content in der Absatzplanung ................................. 2774.7 Fazit ...................................................................................... 280

Nachdem Sie nun ausführliche Informationen zum Logistikinformationssystem und zu SAP NetWeaver BW erhalten haben, erfahren Sie jetzt, wie Sie Ihr Bestandscontrolling mit den Werkzeugen von SAP APO optimieren können. 283

5 Bestandscontrolling mit SAP APO ...................................... 283

5.1 Anforderungen an SCM-basierte Lösungen ............................ 2835.1.1 Anforderungen an ein Advanced-Planning-

System ...................................................................... 2835.1.2 Weiterentwicklung des MRP-II-Konzepts .................. 2845.1.3 Schlüsselfunktionen von SAP SCM ............................ 2865.1.4 SAP Advanced Planning & Optimization

in SAP SCM .............................................................. 2865.2 SAP APO im Überblick .......................................................... 288

5.2.1 Komponenten von SAP APO ..................................... 2895.2.2 Möglichkeiten der Auswertung in SAP APO .............. 292

5.3 Bestandscontrolling mit dem Supply Chain Cockpit ............... 293

1480.book Seite 11 Freitag, 9. Juli 2010 10:39 10

Inhalt

12

5.4 Bestandscontrolling mit dem Alert-Monitor ........................... 2965.5 Bestandscontrolling mit dem Plan-Monitor ............................ 303

5.5.1 Vergleich von Simulationsversionen mit dem Plan-Monitor ............................................................ 303

5.5.2 Kennzahlcontrolling mit dem Plan-Monitor ............... 3055.6 Auswertungen zur Produktionsplanung in SAP APO .............. 3105.7 Fazit ...................................................................................... 316

Die Anforderungen an Logistikketten nehmen stetig zu. SAP APO als Teil von SAP SCM bietet zahlreiche Funktionalitäten, um diesen Anforderungen zu entsprechen. In diesem Kapitel erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Schlüsselkomponenten. 319

6 Bestandscontrolling in der Praxis ....................................... 319

6.1 Vertriebscontrolling ............................................................... 3196.1.1 Kennzahlen zum Servicegrad ..................................... 3206.1.2 SCM Consulting Solution: Servicegradmonitor............ 328

6.2 Prognosecontrolling ............................................................... 3336.2.1 Prognoseverfahren .................................................... 3346.2.2 Vergleichbarkeit von Prognosefehlern ....................... 3366.2.3 Prognosegenauigkeit (Forecast-Genauigkeit) ............. 3386.2.4 Prognosefehler im Überblick ..................................... 3396.2.5 Univariate Prognosefehler ......................................... 3406.2.6 Kausale Prognosefehler (MLR) ................................... 3526.2.7 Prognosefehler in SAP APO ....................................... 3556.2.8 Prognosecontrolling in der Praxis .............................. 3576.2.9 SCM Consulting Solution: Prognosemonitor .............. 362

6.3 Beschaffungscontrolling ......................................................... 3646.3.1 Logistikkennzahlen für das Beschaffungs-

controlling ................................................................ 3686.3.2 Lieferantenbewertung ............................................... 3776.3.3 Kennzahlen »Reichweite« und

»Wiederbeschaffungszeit« ......................................... 3786.3.4 Beschaffungs- und Verbrauchsrhythmus .................... 3826.3.5 SCM Consulting Solution:

Wiederbeschaffungszeitmonitor (WBZ-Monitor) ........ 3846.3.6 SCM Consulting Solution: Simulation der

Losgrößen (zur Bestellmengenoptimierung) ............... 3886.4 Bestandscontrolling ............................................................... 393

6.4.1 Kennzahl »Reichweite« .............................................. 3946.4.2 Kennzahl »Umschlagshäufigkeit« ............................... 4006.4.3 Kennzahl »Lagerhüter« .............................................. 4026.4.4 Kennzahl »Bestandswert« .......................................... 4046.4.5 Kennzahl »Bodensatz« ............................................... 406

1480.book Seite 12 Freitag, 9. Juli 2010 10:39 10

Inhalt

13

6.4.6 Kennzahlen »mittlerer Bestand«, »Verbrauch« und »mittlere Reichweite« ......................................... 408

6.4.7 Kennzahl »Zugangswert bewerteter Bestand« ............ 4106.4.8 Kennzahl »Sicherheitskoeffizient« .............................. 4106.4.9 Kennzahlen des Sicherheitspolsters ........................... 4116.4.10 Kennzahl »Sicherheitsbestand« .................................. 4116.4.11 SAP Consulting Solution: Simulation von

Sicherheitsbeständen ............................................... 4146.4.12 Kennzahl »Zugangsbestand« ...................................... 4176.4.13 Kennzahl »Losgröße« ................................................. 4186.4.14 Kennzahl »Soll-Bestand« ........................................... 4206.4.15 LMN-Analyse ............................................................ 4216.4.16 SAP Consulting Solution:

»Bestandscontrollingcockpit« .................................... 4226.4.17 SAP Consulting Solution: MRP-Fehlermonitor............ 429

6.5 Produktionscontrolling .......................................................... 4366.5.1 Kapazitätsauslastung ................................................. 4376.5.2 Durchlaufzeit ............................................................ 4396.5.3 SAP Consulting Solution:

Produktionsmanagementcockpit ............................... 4406.5.4 Termintreue .............................................................. 4446.5.5 Kennzahl »Rückstand« .............................................. 4456.5.6 SAP Consulting Solution: Rückstandsmonitor ............ 4506.5.7 Kennzahl »Overall Equipment Effectiveness (OEE)« .... 4526.5.8 Kennzahlen des optimalen Produktionseinsatzes........ 4546.5.9 Durchlaufdiagramme ................................................. 455

6.6 Fazit ...................................................................................... 462

Kennzahlen reduzieren das komplexe Unternehmensgeschehen auf griffige Zahlen und geben in kompakter Form Auskunft. Sie sind ein Instrument zur Planung und Steuerung von Unternehmensprozessen und werden dort eingesetzt, wo Entscheidungen getroffen werden. 463

7 Fazit ..................................................................................... 463

7.1 Unternehmenspraxis ............................................................. 4637.2 Bestandscontrollingkonzept .................................................. 4657.3 Angebote von SAP ................................................................. 467

469

Anhang ...................................................................................... 469

A Überblick – Kennzahlen des Business Contents in SAP ERP und SAP NetWeaver BW .................................................... 471

B Überblick – Add-ons zu SAP ERP ...................................................... 507C Literaturverzeichnis .......................................................................... 511D Der Autor ........................................................................................ 517

Index......................................................................................................... 519

1480.book Seite 13 Freitag, 9. Juli 2010 10:39 10

15

Was man nicht messen kann, muss man messbar machen. Das ist das Ziel des Bestandscontrollings: Sichtbarkeit und Transparenz schaffen.

Einleitung

In diesem Kapitel erhalten Sie grundlegende Informationen zum ThemaBestandscontrolling, und Sie erfahren, an wen sich dieses Buch richtet undwas es beinhaltet.

Problemstellung

Während eines Konjunkturaufschwungs konzentrieren sich die Unterneh-men auf die Bewältigung des ständig steigenden Auftragseingangs. Nebeneiner hohen Auslastung in der Fertigung kommt es in der Regel in solchenWirtschaftslagen zu Problemen im Vertrieb, die sich in wachsenden Auf-tragsrückständen bei der Kundenbelieferung, in Terminüberschreitungenbei den Zulieferungen durch Lieferanten und in Reibungsverlusten beimMaterialfluss in das Unternehmen äußern. In Zeiten, in denen der Umsatzstetig steigt, hat der Ausbau der Marktanteile oberste Priorität. Zur Analysevon Schwachstellen bleibt oftmals keine Zeit.

Wenn der Aufschwung schwächer wird, nimmt der Auftragseingang ab, undes wird zunächst noch in Vertriebssteigerungsmaßnahmen investiert. Erst imkonjunkturellen Abschwung zeigen sich die vielfältigen Schwachstellen undProbleme, die vorher durch das Umsatzwachstum überlagert worden sind.Das Resultat ist neben dem Abbau des hohen Auftragsbestands ein überhöh-ter Bestand an Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen, an unfertigen Erzeugnissenund an Fertigwaren.

Genau zu diesem Zeitpunkt setzen in der Regel Untersuchungen über Kos-tenstrukturen und die Auswirkungen mangelnder Kapazitätsauslastungensowie produktbezogene Kostenanalysen ein. Gute Unternehmen tun diesschon in Zeiten des Aufschwungs, damit sie in den Abschwung besser vorbe-reitet hineingehen.

1480.book Seite 15 Freitag, 9. Juli 2010 10:39 10

Einleitung

16

Interessant ist nun die Frage, wie sich die Finanzkrise des Jahres 2009 aufdas Working Capital in den Unternehmen ausgewirkt hat.

Das Zahlungsverhalten der Kunden hat sich seitdem verschlechtert, was Aus-druck einer schlechteren Liquiditätssituation ist. Damit einhergehend neh-men Verhandlungen über Zahlungsbedingungen zu: Die Kunden verlangenVerlängerung, Lieferanten dagegen Verkürzung der Zahlungsziele. In beidenFällen ist es das Ziel, die Liquidität zu verbessern.

Die rückläufigen Umsätze haben eine sofortige Auswirkung auf die Bestands-situation. Bestände nehmen zu, denn die Planung hat sich oftmals noch nichtauf den Abschwung eingestellt. Außerdem wirken sich die großen Lieferver-einbarungen mit den Lieferanten, hohe Bestelllosgrößen und große Sicher-heitsbestände unmittelbar auf die Bestände aus. Dadurch wird eine Reduzie-rung der Bestände bei rückläufigen Umsätzen immer schwieriger.

Lieferanten sind zudem immer weniger bereit, Verbindlichkeiten zu akzep-tieren, sodass die Forderungen nach Anzahlungen seitens der Lieferantenzunehmen.

Damit einhergehend wird Fremdkapital teurer, denn die zunehmendenBestände und damit das steigende und gebundene Working Capital verteu-ern die Kreditaufnahme.

Diese Entwicklungen verschärfen sich zusehends bei fehlendem WorkingCapital Reporting (Bestandscontrolling) und unzureichendem Working Capi-tal Management (Bestandsmanagement).

Im Unternehmen ist es aufgrund der Komplexität der logistischen Prozesseund der Vielzahl der zu planenden Materialien erforderlich, Schwerpunktezu setzen und die Vertriebs-, Beschaffungs-, Dispositions- und Produktions-aktivitäten auf die »richtigen« Materialgruppen zu setzen. Die »richtigen«Materialgruppen sind die, die aufgrund ihres hohen Anteils am Gesamtlager-wert und des Grads der Planbarkeit nach einer vergleichsweise exakten Bear-beitung verlangen. Darüber hinaus muss das SAP-System optimal eingestelltwerden, damit die Potenziale zur Bestandsreduzierung auch tatsächlich undnachhaltig realisiert werden können. Eine dabei unverzichtbare Entschei-dungshilfe zur Disposition, Beschaffung und Lagerung sind Kennzahlen bzw.ein aussagefähiges Bestandscontrolling.

1480.book Seite 16 Freitag, 9. Juli 2010 10:39 10

Einleitung

17

Aufgabe des Bestandscontrollings

Die Aufgabe des Bestandscontrollings ist es dabei, die komplexen und hohenLeistungsanforderungen der verschiedenen Logistikbereiche (Beschaffungs-logistik, Produktionslogistik, Distributionslogistik) zu planen, zu steuernund zu koordinieren. Dazu erhebt das Bestandscontrolling unterschiedlicheDaten und generiert daraus Informationen. Diese Informationen werdeneingesetzt, um durch Koordination des Bestandsmanagements alle Logistik-ziele optimal zu erreichen. Jedes Unternehmen benötigt darum ein individu-elles und auf seine speziellen Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitte-nes Bestandscontrolling.

Die Realität im Bestandscontrolling sieht jedoch leider anders aus. Die logis-tikrelevanten Unternehmensstrategien und Ziele sind oftmals nicht odernicht eindeutig formuliert und auf die Bereichsziele der Logistik herunterge-brochen – die integrierte Planung fehlt. Das Bestandscontrolling ist meistensnicht in ein ganzheitliches Controllingkonzept eingebettet und wird zudemnicht mit Priorität behandelt. So existieren zumeist noch Excel-bezogeneAuswertungen, obwohl sogar SAP NetWeaver BW oder andere BI-Systemeim Einsatz sind. Leider werden die dort vorhandenen Bestandscontrolling-kennzahlen nicht praxisrelevant umgesetzt.

Oftmals ist eben das notwendige theoretische sowie logistische Grundwis-sen, das Wissen über die Gesamtzusammenhänge und die qualitativen undquantitativen Auswirkungen, wenig ausgeprägt. Die mangelnde Transparenzin den logistischen Prozessen, Unkenntnisse über die Kostentreiber und einunzureichendes Bestandsmanagement sind ebenfalls häufig anzutreffen.

Das bewirkt, dass die tatsächlichen Schwachstellen in ihrer Wertigkeit unbe-kannt sind.

Es fehlt eine klar gegliederte Kennzahlstruktur im Bestandscontrolling miteindeutig definierten Kennzahlen, deren Aussagekraft ausreicht, um geeig-nete Aktionen im Bestandsmanagement auszulösen. Außerdem fehlt einfunktionierendes Alarmsystem im Bestandscontrolling: Festgelegte Reaktio-nen auf Abweichungen sind nicht definiert bzw. abgesprochen. Die notwen-digen Reaktionen erfolgen oft gar nicht oder leider erst viel zu spät.

Die Stamm- und Bewegungsdaten sind nicht ausreichend definiert und feh-lerbehaftet. Oftmals basieren Analysedaten auf unterschiedlichen Daten-quellen, sodass gleiche Kennzahlen aus ein und demselben Unternehmennicht vergleichbar sind. Gleichartige Kennzahlen werden dagegen von unter-

1480.book Seite 17 Freitag, 9. Juli 2010 10:39 10

Einleitung

18

schiedlichen Personen mit hohem manuellem Aufwand analysiert, dieErgebnisse sind dennoch oft nicht vergleichbar.

Im Bestandscontrolling müssen die Daten vielfach zeitaktuell sein; die Plau-sibilität der Daten muss überprüfbar sein. Gerade bei Bestandskennzahlen istdies sehr komplex und mit großen Datenmengen verbunden, sodass es auchnicht trivial ist, ein aussagefähiges, modernes Bestandscontrolling aufzu-bauen. Eine unterstützende Planungs-, Controlling- und Analysesoftware istzwar häufig vorhanden, aber unzureichend implementiert; man behilft sichmit Access- oder Excel-Auswertungen. Eigentlich weiß das jeder im Unter-nehmen, dennoch ist man stolz auf sein Data-Warehouse-System. Die Kos-tenabgrenzung und die Kostenzuordnung sind oft unscharf oder nicht aus-reichend definiert. In den Fachbereichen fehlt oftmals das Wissen und dieErfahrung, wie die Probleme angegangen werden können, da keine Zeit vor-handen ist, sich mit solchen strategischen Fragestellungen im Tagesgeschäftzu beschäftigen.

Alle diese Gründe sprechen dafür, sich über ein aussagefähiges, modernesund integriertes Bestandscontrolling Gedanken zu machen. Dieses Buch solldazu Anregungen und Praxisbeispiele aufzeigen.

Bestandscontrolling

Aufgrund der im vorangegangenen Abschnitt beschriebenen Problemstellungwird klar, warum ein Bestandscontrolling notwendig ist. Um die Logistik unddie Bestände (Working Capital) managen zu können, ist die Einführung einesBestandscontrollings unbedingt erforderlich. Das Bestandscontrolling be-schafft, verdichtet und stellt aussagefähige Informationen für folgende Berei-che dar:

� strategische und taktische Planung

� Leistungs- und Kostenplanung sowie Qualitätssicherung, einschließlichder Erfolgskontrolle

� Optimierung innerhalb der logistischen Kette und ihrer Stammdatensowie ihrer Planungsparameter

� Integration der verschiedenen logistischen Bereiche und damit ein inte-griertes Bestandsmanagement

Der Begriff Controlling darf aber nicht mit dem Begriff Kontrolle gleichge-setzt werden. Kontrolle bedeutet einen Vergleich des Erreichten mit dem

1480.book Seite 18 Freitag, 9. Juli 2010 10:39 10

Einleitung

19

Geplanten. Der Begriff Controlling meint aber Planung, Steuerung, Kon-trolle, Informationsversorgung und Reaktion, also ein Gesamtkonzept zurSteuerung des Unternehmens. Das Bestandscontrolling ist also sinnvoller-weise Teil eines Gesamt-Controlling-Konzepts. Das Logistikcontrolling ist einTeilbereich des Controllings, also ein Steuerungs- und Analyseinstrument,das speziell den Bereich der Logistik mit all seinen Teilbereichen, derBeschaffungs-, Produktions- und Distributionslogistik, umfasst.

� Woran erkennen Sie im Unternehmen nun Ihr Potenzial im Bestands-management?

� Erstes Anzeichen sind hohe Bestände in der Bilanz des Unternehmens.

� Ist die Lagerumschlagshäufigkeit gering, weist das auf zu hohe Beständeoder die »falschen« Bestände hin.

� Es werden sehr oft hohe Abwertungen der Bestände wegen mangelnderGängigkeit durchgeführt.

� Verschrottungsaktionen von Beständen nehmen zu.

� Trotz hoher Bestände kommt es immer wieder zu Fehlteilen, was ein star-ker Indikator für die »falschen« Bestände ist. Die Planung und diebereichsübergreifende Abstimmung waren hier mangelhaft.

� Die Mitarbeiter verbringen sehr viel Zeit mit der Materialsuche und alsTermin-Jäger.

Es gibt noch weitere Anzeichen dafür, wie Sie schnell erkennen können, obSie ein Bestandspotenzial haben. Zögern Sie nicht, und gehen Sie es an!

An wen richtet sich dieses Buch?

Als Leiter der Logistik oder Leiter des Supply Chain Managements haben Siedie Bestandsverantwortung in Ihrem Unternehmen. Daher sind Sie beson-ders an der Analyse Ihrer Bestandssituation interessiert, und damit werdenSie hier viele Ideen und Tipps finden, wie Sie das Bestandscontrolling mitSAP in Ihrem Unternehmen vorantreiben können.

Aber auch als Leiter Einkauf, Leiter Produktion, Leiter Vertrieb oder als ope-rativer sowie strategischer Disponent werden Sie in diesem Buch viele neueAspekte des Bestandscontrollings mit SAP vermittelt bekommen.

Wenn Sie aus dem Umfeld der IT kommen und die logistischen Bereiche inIhrem Unternehmen betreuen bzw. beraten sollen, werden auch Sie viele

1480.book Seite 19 Freitag, 9. Juli 2010 10:39 10

Einleitung

20

neue Gesichtspunkte des Bestandscontrollings kennenlernen und von denInhalten dieses Buches profitieren.

Zielstellung und Aufbau

In diesem Abschnitt möchte ich Ihnen einen Überblick über die einzelnenKapitel dieses Buches geben.

In Kapitel 1, »Grundlagen des Bestandscontrollings«, möchte ich Ihneneinen Überblick über die Grundlagen und Konzepte des Logistikcontrollingsim Allgemeinen und das Bestandscontrolling im Speziellen geben. Es werdenunterschiedliche Kennzahlsysteme vorgestellt. Auch das SCM-Kennzahlsys-tem SCOR wird hier beleuchtet. Es ist ein einführendes Kapitel, mit dem dasThema im Zusammenhang mit Kennzahlaspekten dargestellt wird. Die Frage»Auf was ist bei Kennzahlen im Allgemeinen zu achten?« steht dabei im Vor-dergrund. Es soll deutlich werden, dass das Thema Bestandscontrolling engverzahnt mit den Themen Vertriebscontrolling, Einkaufscontrolling und Pro-duktionscontrolling ist.

Kapitel 2, »Artikelklassifizierung als Basis für das Bestandscontrolling«,gibt Ihnen einen Überblick über die Artikelklassifizierung und stellt einewichtige Grundlage für das Bestandscontrolling dar. Die Artikelklassifizie-rung ist die Ausgangsbasis für das weitere Bestandscontrolling. Es werden dieMöglichkeiten in SAP und zusätzliche, verfügbare Add-on-Tools vorgestellt.

In Kapitel 3, »Bestandscontrolling mit dem Logistikinformationssystem«,stelle ich Ihnen das Modul LIS genauer vor: Die Architektur von LIS wirderläutert, anschließend werden die jeweiligen LIS-Strukturen dargestellt. Ichgehe hier auch auf die VIS-, EIS-, FIS- und BCO-Strukturen ein. Insbesondereerkläre ich natürlich BCO (Bestandscontrolling) innerhalb von LIS. Ich legedar, was LIS im SAP-Standard bietet, welcher Business Content vorhanden istund wie man diesen am besten nutzt. Am Beispiel von BCO werde ich diesdann detailliert erläutern.

Kapitel 4, »Bestandscontrolling mit SAP NetWeaver BW«, gibt Ihnen einenÜberblick über SAP NetWeaver BW. Auch hier werde ich zunächst auf dieArchitektur von SAP NetWeaver BW eingehen. Anschließend werde ichIhnen die jeweiligen BI-Strukturen darstellen. Ich stelle Ihnen dann im Fol-genden speziell den Business Content in SAP NetWeaver BW vor. Der Auf-bau, die Struktur und die Kennzahlen des Business Content werden erläutertund wie man diese am besten nutzt. Am Beispiel des Business Content fürdas Produktionscontrolling werde ich dies dann detailliert erläutern.

1480.book Seite 20 Freitag, 9. Juli 2010 10:39 10

Einleitung

21

Das Bestandscontrolling mit SCM, speziell mit APO, wird in Kapitel 5,»Bestandscontrolling mit SAP APO«, das Hauptthema sein. Zunächst gebeich Ihnen einen ganz kurzen Überblick über SAP APO. Dann gehe ich detail-liert auf die vielfältigen Auswertungsmöglichkeiten in SAP APO ein. Ichwerde Ihnen den Alert-Monitor und den Plan-Monitor vorstellen. Außer-dem werde ich hier noch auf weitere Auswertungsmöglichkeiten im SupplyChain Cockpit sowie andere Transaktionen näher eingehen. Dabei soll es vorallem darum gehen, wie Sie die Auswertungen am besten für Ihre täglicheArbeit nutzen können.

Das letzte Kapitel, Kapitel 6, »Bestandscontrolling in der Praxis«, beleuch-tet das Bestandscontrolling in der Praxis. Hier werde ich von konkreten Pra-xiserfahrungen und Praxisbeispielen aus den Bereichen Prognosecontrolling,Vertriebscontrolling, Beschaffungscontrolling, Bestandscontrolling und Pro-duktionscontrolling berichten und diese schildern. So werde ich Kundenbei-spiele und Kennzahlen, die bei Kunden im Einsatz sind, beschreiben. In die-sem Kapitel soll deutlich werden, wie Sie die SAP-Tools tatsächlich nutzenkönnen. Sie erhalten hier vielfältige Anregungen, wie Sie das Bestandscont-rolling im eigenen Unternehmen einsetzen und wie Sie dabei SAP sinnvollnutzen können.

In Anhang des Buches finden Sie wichtige Literaturhinweise sowie Aufstel-lungen über verfügbare Add-ons und die im SAP-Standard ausgeliefertenKennzahlen.

Hinweise zur Lektüre

In diesem Buch finden Sie viele grau hinterlegte Informationskästen, dieIhnen wichtige und interessante Zusatzinformationen bieten. Neben diesenKästen finden Sie verschiedene Symbole, die Ihnen die Orientierung erleich-tern sollen. Dies sind im Einzelnen:

� Mit diesem Symbol habe ich Tipps gekennzeichnet, die Ihnen spezielleEmpfehlungen zur Arbeitserleichterung geben, oder Hinweise, die Infor-mationen zu weiterführenden Themen enthalten.

� Das Symbol Achtung macht Sie auf Themen oder Bereiche aufmerksam,bei denen Sie besonders achtsam sein sollten.

� Beispiele habe ich mit diesem Symbol kenntlich gemacht; es weist auf Sze-narien aus der Praxis und auf die Erläuterungen hin, wie die Funktionenim Einzelnen eingesetzt werden.

1480.book Seite 21 Freitag, 9. Juli 2010 10:39 10

129

Ob ein Bestandscontrolling durchgeführt werden soll, ist häufig nicht die Frage, sondern eher, wie es durchgeführt werden soll. In diesem Kapitel erfahren Sie, welche Möglichkeiten Ihnen das Logistikinfor-mationssystem auf Basis von SAP ERP bietet.

3 Bestandscontrolling mit dem Logistikinformationssystem

In diesem Kapitel werde ich Ihnen zunächst einen Überblick über das Logis-tikinformationssystem (LIS) auf Basis von SAP ERP 6.0 geben. Darananschließend werde ich Ihnen die einzelnen Komponenten von LIS vorstel-len und später die Bestandscontrollingkomponente von LIS im Detail erläu-tern. Dabei werden auch die Struktur und die Kennzahlen des Bestandscon-trollings (BCO) ausführlich dargestellt.

3.1 LIS – Überblick

In diesem Abschnitt, der sich einem ersten Überblick über LIS widmet, wer-den wir z.B. die folgenden Fragen klären:

� Welches Data-Warehouse-Konzept hat SAP hier umgesetzt?

� Wie ist der Datenfluss in LIS?

� Welche Komponenten beinhaltet LIS in ERP?

Außerdem soll an dieser Stelle der erste Einstieg in LIS erläutert werden.

3.1.1 Data-Warehouse-Konzept von LIS

Neuere Data-Warehouse-Konzepte gehen bei der Implementierung leis-tungsfähiger, integrierter Informationssysteme von einem dreistufigenModellansatz aus, wie in Abbildung 3.1 zu sehen ist. Auch LIS von SAPbasiert auf einem solchen dreistufigen Konzept.

1480.book Seite 129 Freitag, 9. Juli 2010 10:39 10

Bestandscontrolling mit dem Logistikinformationssystem3

130

Abbildung 3.1 Data-Warehouse-Konzept von LIS (Quelle: SAP)

Die drei Stufen untergliedern den gesamten Datenfluss: von der Datenge-winnung in operativen Systemen bis hin zur Informationspräsentation. DieGrundlage für die Informationsgewinnung bilden operative, integrierteAnwendungen in OLTP-Systemen (OLTP = Online Transaction Processing).In ihnen fallen große Mengen an Stamm- und Prozessdaten an, die überInformationssysteme in veredelter Form anschaulich präsentiert werden sol-len.

Dazu werden die Anwendungsdaten auf wenige aussagekräftige Kennzahlen-größen verdichtet und in den Datenbanktabellen eines Data Warehouseseparat verwaltet. Für die Auswertung der so gewonnenen Statistikdaten ste-hen in einer dritten Schicht diverse Analysewerkzeuge in OLAP-Systemen(OLAP = Online Analytical Processing) zur Verfügung. Sie bieten vielfältigeMöglichkeiten zu anspruchsvoller Analyse und Präsentation des Statistikda-tenmaterials und stellen so ein leistungsfähiges Instrumentarium für dierasche Entscheidungsfindung im modernen Management zur Verfügung.

Das Logistikinformationssystem liefert als Teil des SAP Open InformationWarehouse Informationen aus den Bereichen Vertrieb, Einkauf, Produktion,Lagerhaltung, Instandhaltung und Qualitätsmanagement. Weitere Informati-onssysteme werden mit den Modulen zum Finanz- und Personalwesensowie zum Controlling angeboten. Im Logistikinformationssystem werdenparallel zu den operationalen Systemen wichtige Informationen in eigenenDatenbanken abgelegt. Hierbei steht die Transformation von detailliertenDaten der operationalen Systeme in aussagekräftige Kennzahlen im Vorder-

OnlineTransactionProcessing

DataWarehouse

OLTP

OLAP

Analysewerkzeuge

OnlineAnalytical

Processing

Verdichtete Informationen

Integrierte Anwendungsmodule

Vertrieb Finanzen

Produktions-planung

Material-management

ExterneDaten

1480.book Seite 130 Freitag, 9. Juli 2010 10:39 10

LIS – Überblick 3.1

131

grund. Als integrierte Anwendungsmodule auf der OLTP-Ebene sind Moduleaus SAP ERP-Systemen wie z.B. Produktionsplanung (PP), Materialwirtschaft(MM) oder Vertrieb (SD) zu betrachten. In ihnen fallen bei der detailliertenAbbildung aller betrieblichen Prozesse nur schwer überschaubare Mengenvon Daten an.

Die Logistikinformationssysteme des SAP ERP-Systems sind über spezielleFortschreibungsmodule in den ERP-Anwendungen wie z.B. der Material-wirtschaft, der Bestandsführung oder der Produktion verankert, wie inAbbildung 3.2 zu sehen ist.

Abbildung 3.2 LIS-Fortschreibung (Quelle: SAP)

Die LIS-Fortschreibung realisiert mit der Datenverdichtung eine der wesent-lichen Grundideen des gesamten LIS-Konzepts. Fortschreibungsprogrammereduzieren die Prozessdatenmenge auf ihre statistikrelevanten Anteile, siekomprimieren die Daten durch periodische und objektbezogene Kumula-tion, und sie berechnen aus den Prozessdaten anhand von Formelwerkenund Bedingungen aussagekräftige Kennzahlengrößen.

Die Fortschreibung von Statistikdaten für LIS kann parallel zur Verarbeitungder Prozessdaten erfolgen, sodass die Konsistenz von LIS-Informationen undDaten der operativen Anwendung garantiert ist. Ebenso gut kann die Fort-schreibung aber auch periodisch erfolgen, um die Systembelastung in denAnwendungssystemen zu reduzieren.

Die einzelnen physischen Tabellen des SAP Logistics Data Warehouse wer-den als Informationsstrukturen bezeichnet. Informationsstrukturen (kurz

OLTP

SAP ERP

FISD MM PP

LIS-Fortschreibung

QM EAM

1480.book Seite 131 Freitag, 9. Juli 2010 10:39 10

Bestandscontrolling mit dem Logistikinformationssystem3

132

Infostrukturen) besitzen einen typischen Aufbau, der in Abbildung 3.3 zusehen ist.

Abbildung 3.3 Aufbau des SAP Logistics Data Warehouse (Quelle: SAP)

Die Analyseobjekte der realen Betriebswelt gehen in Form von sogenanntenMerkmalen als Ordnungsbegriffe in die Infostrukturen ein. Statistische Infor-mationen werden zu Merkmalen wie Lieferant, Kunde oder Material ver-dichtet fortgeschrieben. Auch Organisationselemente wie Einkaufsgruppe,Warengruppe, Bewertungskreis, Werk oder Lagerort finden als Merkmale inInfostrukturen Verwendung.

Eine weitere Verdichtungsmöglichkeit bietet der Zeitbezug. Die Daten wer-den nicht nur pro Merkmal, sondern zusätzlich noch pro Periode kumuliert.Bezüglich der Periodizität können Sie pro Infostruktur zwischen täglicher,wöchentlicher und monatlicher Datenkomprimierung wählen.

Pro Merkmalskombination und Periodizität werden Logistikkennzahlen fort-geschrieben. Darunter sind quantitative Größen zu verstehen, die über mess-bare Sachverhalte informieren. Kennzahlen können pro Ordnungsbegriffdurch Kumulation gewonnen werden, wie z.B. Bestellmenge oder Ferti-gungsauftragsmenge, sie können aber auch einfache Zähler sein, wie z.B.»Anzahl Lieferungen«.

Info-Struktur »Einkauf«

Merkmale

WerkMaterialLieferant...

Periodizität Kennzahl

monatlichwöchentlichtäglich...

BestellmengeBestellwertAnzahl der Lieferungenletzte Bestellung...

Logistik-Data-Warehouse

Individuelle Info-Strukturen

Werksleitung Fertigung/Vertrieb

Einkauf FertigungVertrieb

Standard-Info-Strukturen

1480.book Seite 132 Freitag, 9. Juli 2010 10:39 10

LIS – Überblick 3.1

133

Im SAP-Standard sind diverse Infostrukturen für verschiedene Anwendungs-bereiche enthalten. Mithilfe von komfortablen Tools können Merkmale undKennzahlen aber auch nach eigenen Vorstellungen zu individuellen Infostruk-turen gruppiert und über separate Fortschreibungsprogramme mit Daten ver-sorgt werden.

Auf BI-Ebene werden zahlreiche Möglichkeiten zur Online-Analyse vonWarehouse-Daten angeboten (siehe Abbildung 3.4).

Abbildung 3.4 BI-Möglichkeiten (Quelle: SAP)

Standardanalysen bieten diverse Analyseperspektiven, unterstützen zahlrei-che Statistikfunktionen, erlauben freie Navigation und ermöglichen dieAnreicherung der Statistikdaten mit Hintergrunddaten aus den operativenSystemen der OLTP-Ebene. Flexible Analysen können über Reportgenerie-rungstools nach individuellen Vorstellungen erzeugt werden. Sie verfügenüber ein variables Listlayout, erlauben ein eigenes Formelhandling und sindebenso wie die Standardanalysen grafikunterstützt.

Darüber hinaus sind mithilfe von ABAP alle Formen individueller Auswer-tung und Verarbeitung von Warehouse-Informationen problemlos realisier-bar, da die Daten im Data Warehouse von SAP (SAP NetWeaver BW) trans-parent abgelegt sind.

Neben den Ist-Daten der operativen Anwendungen können im Logistikinfor-mationssystem auch Plandaten in verschiedenen Versionen verwaltet wer-

Standardanalysen

PROGRAM...

SELECT...

WRITE...

Flexible Analysen Individuelle Auswertung

Excel...LIB

Menge

Zeit

Planung

Business Intelligence mit SAP

1480.book Seite 133 Freitag, 9. Juli 2010 10:39 10

Bestandscontrolling mit dem Logistikinformationssystem3

134

den. Spezielle Planungstools unterstützen Sie bei der Erfassung von Plandatenüber Verteilungsfunktionen sowie über interaktive Grafik- und Prognosetech-niken. Plan-Ist-Vergleiche können über Standardanalysen abgewickelt wer-den. Das SAP Logistics Data Warehouse ist offen und erlaubt selbstverständ-lich auch Analysen über SAP-fremde Mittel wie Microsoft Excel oder NativeSQL.

Das SAP Open Information Warehouse ist eine begriffliche Zusammenfas-sung aller im SAP-System angedachten Informationssystemlösungen.Dabei ist zu betonen, dass die historisch gewachsenen Informationssystemeu.a. der Logistik, des Rechnungswesens sowie des Personalwesens in ihremAufbau nicht homogen sind. Die Arbeitsweisen sind pro Applikation grund-sätzlich verschieden; einzig EIS zeigt eine Reihe von applikationsübergrei-fenden Ansätzen.

Im Einzelnen können folgende Informationssysteme im SAP Open Informa-tion Warehouse unterschieden werden:

� Executive Information System (EIS)

� Logistics Information System (LIS)

� Financial Information System (FIS)

� Human Resource Information System (HIS)

� Controlling Information System (CIS)

Die einzelnen Informationssysteme des SAP Open Information Warehouserealisieren die Grundprinzipien des Data Warehousing in jeweils spezifi-scher Art und Weise und in unterschiedlicher Intensität.

Im SAP-Logistikbereich wird eine Reihe von anwendungsbezogenen Infor-mationssystemen angeboten, die alle über eine einheitliche Oberfläche undeine vergleichbare Grundfunktionalität verfügen.

Die Art der Datenhaltung ist in allen Informationssystemen der Logistikidentisch; eine Reihe von speziellen Werkzeugen und Arbeitsweisen unter-streicht in LIS den typischen Charakter eines Data Warehouse. Im Einzelnenkönnen folgende Informationssysteme in der Logistik unterschieden wer-den:

� Vertriebsinformationssystem (VIS)

� Einkaufsinformationssystem (EKS)

� Bestandscontrolling (BCO)

1480.book Seite 134 Freitag, 9. Juli 2010 10:39 10

LIS – Überblick 3.1

135

� Lagerverwaltungsinformationssystem (WMIS)

� Fertigungsinformationssystem (FIS)

� Qualitätsmanagementinformationssystem (QMIS)

� Transportinformationssystem (TMIS)

� Instandhaltungsinformationssystem (PMIS)

� Warenwirtschaftsinformationssystem (RIS)

Die LIS-Komponenten decken also die gesamten logistischen Module in SAPERP ab.

3.1.2 Datenfluss in LIS

Im Normalfall dient eine Infostruktur als statistisches Sammelbecken füreinen einzelnen oder auch für mehrere Geschäftsvorfälle. Somit gehören zuderartigen Infostrukturen zunächst ein oder mehrere Fortschreibungspro-gramme. Diese übernehmen Daten aus dem jeweils gebuchten Beleg, ermit-teln daraus spezifische Kennzahlen und legen diese periodisch verdichtet inder jeweiligen Infostruktur ab. Auf Basis einer derartigen Infostruktur arbei-tet dann eine Standardanalyse die gespeicherten Informationen anspruchs-voll auf und präsentiert gegebenenfalls auch dynamisch berechnete Kenn-zahlen. Abbildung 3.5 zeigt den Datenfluss in LIS.

Abbildung 3.5 Der Datenfluss in LIS (Quelle: SAP)

Standard-analyse

LIS-Schnittstelle

Anwendung

Fortschreibungs-regeln

Einkauf

Informations-struktur

Bestellung

EKPOEKKO

MCEKPOMCEKKO

S5nn/XYZS0123/1

MengeWert

...

...Anz. P.Wert

...

...

Analyseprogramm Analyseprogramm

S...

1480.book Seite 135 Freitag, 9. Juli 2010 10:39 10

Bestandscontrolling mit dem Logistikinformationssystem3

136

Im Gegensatz zum Standard kann es zu selbst definierten Infostrukturenimmer nur eine Standardanalyse geben. Fortschreibungsprogramme undStandardanalysen werden nach Ihren Angaben vom System generiert.

Abbildung 3.6 Vom Beleg zur Analyse (Quelle: SAP)

Beim Buchen eines Belegs – siehe Abbildung 3.6 am Beispiel einer Bestellung– werden die Kennzahlen der Infostrukturen zu den entsprechenden Merk-malskombinationen fortgeschrieben.

Existiert in der Informationsstruktur noch kein Datensatz zu der Merkmals-kombination im Beleg, wird ein neuer Datensatz erzeugt und die Merkmaleund Kennzahlen werden eingetragen (Beispiel: Lieferant 1000, Material M-01, Monat 05.10, Bestellwert 11.000).

Existiert in der Infostruktur die Merkmalskombination bereits, werden dieKennzahlen in der Datenzeile um die entsprechenden Werte erhöht oderreduziert (Beispiel: Lieferant 1000, Material M-02, Monat 05.10, Bestellwertalt 20.000 + Bestellwert Beleg 10.000 = Bestellwert neu 30.000). In den ver-schiedenen Analysen können dann – auf Basis der Daten in den Infostruktu-ren – Listen zu allen möglichen Merkmalskombinationen erzeugt werden.

3.1.3 Einstieg in LIS

Für den Einstieg in das Logistikinformationssystem bietet das SAP ERP-Sys-tem verschiedene Möglichkeiten:

Bestellung

Lieferant: 1000Datum: 15.05.10

10 St. M-01 à 1.100 UNI 11.000

10 St. M-02 à 1.000 UNI 10.000

Material: M-01Monat: 05.10

Bestellwert

11.00013.000

Lieferant

10001100

Lieferant: 1000Monat: 05.10

Bestellwert

11.00030.000

Material

M-01M-02Info-Struktur im

Einkauf

Lieferant100010001100

MaterialM-01M-02M-01

Monat05.1005.1005.10

Wert11.00030.00013.000

1480.book Seite 136 Freitag, 9. Juli 2010 10:39 10

LIS – Aufbau und Customizing 3.2

137

� In der Info-Bibliothek werden alle Kennzahlen verwaltet und können mit-tels verschiedener Suchroutinen gefunden werden. Bei einer erfolgrei-chen Suche kann dann für eine gefundene Kennzahl eine Standardanalysegestartet werden. Die Suchroutine kann über Text, über Merkmale oderüber Infosets gestartet werden.

� Über den Menüpunkt Infosysteme gelangen Sie in die einzelnen Arbeits-gebietsebenen der Logistik. Hier werden zu den wesentlichen Merkmaleneines Arbeitsgebiets Gruppen von Kennzahlen (z.B. Einkaufswerte, Häu-figkeiten) in Standardanalysen aufgelistet.

� Ebenso können Sie über das Logistikcontrolling in die einzelnen Arbeitsge-biete des Logistikinformationssystems verzweigen. Hier sind Merkmaleund Kennzahlen thematisch in Standardanalysen zusammengefasst (z.B.Materialanalyse, Lieferantenanalyse).

� Eine vierte Möglichkeit, in die entsprechenden Logistikinformationssys-teme zu verzweigen, bietet sich immer in den jeweiligen Arbeitsgebiets-ebenen (z.B. Bestandscontrolling). So können Sie z.B. direkt aus dem Ein-kauf in das Einkaufsinformationssystem oder aus dem Verkauf in das Ver-triebsinformationssystem verzweigen.

3.2 LIS – Aufbau und Customizing

Im Folgenden möchte ich Ihnen den Aufbau von LIS mit seinen Infostruktu-ren detailliert erklären. Dabei werden wir vor allem die Infostrukturen desBestandscontrollings näher betrachten. Außerdem wird das Customizing zuLIS im Überblick erläutert.

3.2.1 Infostrukturen im Überblick

Die Datenbasis für die einzelnen Logistikinformationssysteme bilden diesogenannten Informationsstrukturen oder Infostrukturen. Dies sind spezielleStatistiktabellen, in die aus den operativen Anwendungen permanent Datenverdichtet fortgeschrieben werden. Innerhalb einer Informationsstruktursind grundsätzlich drei Typen von Informationen zu unterscheiden: Merk-male, Perioden und Kennzahlen (siehe Abbildung 3.7).

� Merkmale sind gebräuchliche Verdichtungskriterien ohne Zeitbezug. AusSicht des Controllings interessieren beispielsweise statistische Bestandsin-formationen normalerweise immer pro Werk, Material oder Lieferant etc.

1480.book Seite 137 Freitag, 9. Juli 2010 10:39 10

Architektur und Datenmodellierung in SAP NetWeaver BW 4.2

243

� oder für eine Übertragung von Daten aus Fremdsystemen

� InfoPackage anlegen

� Definition der Transformationen

� Transformation anlegen

� Definition der Datenverteilung

� Data Mart Interface verwenden

� Open Hub Destination anlegen

� Definition des Datenflusses

� Datentransferprozess anlegen

� Prozesskette anlegen

� Scheduling und Monitoring

� Prozesskettenlauf überprüfen

� Monitor für Lade- und Datentransferprozesse

� Performanceoptimierung

� Erstes Aggregat zu einem InfoCube anlegen

� oder Verwenden des BIA-Indexpflege-Wizards

� Information Lifecycle Management

� Datenarchivierungsprozess anlegen

� Benutzerverwaltung

� Standardberechtigungen einrichten

� Analyseberechtigungen definieren

Im Folgenden betrachten wir die Anwendung von SAP NetWeaver BW; wirbeginnen dabei zunächst mit dem Standard-Business-Content von BW.

4.2.3 Business Content in SAP NetWeaver BW

SAP verfügt über ein umfassendes Anwendungswissen in verschiedenstenbetriebswirtschaftlichen Bereichen und Industrien (siehe Abschnitt 4.3,»Business Content im Bestandsmanagement«). Dieses Wissen wird in Formdes BI Content für die Entscheidungsfindung zur Verfügung gestellt. Derhohe Integrationsgrad von SAP-Anwendungen mit SAP NetWeaver BWermöglicht die Verwendung vorkonfigurierter, rollenbasierter Informations-modelle des BI Content für Analyse, Reporting und Planung. Für ausge-wählte Rollen in einem Unternehmen stellt der BI Content die relevanten BI-Objekte von der Extraktion bis zur Analyse in einem durchgängigen, konsis-

1480.book Seite 243 Freitag, 9. Juli 2010 10:39 10

Bestandscontrolling mit SAP NetWeaver BW4

244

tenten Modell zur Verfügung. Somit trägt der BI Content zu einer effizientenund kostengünstigen Einführung von SAP NetWeaver BW in Ihrem Unter-nehmen bei.

Der Business Content enthält außerdem Beispieldaten (Demo Content), dieals Anschauungsmaterial verwendet werden können.

Der Business Content kann ohne Anpassung verwendet werden, durchErweiterungen angepasst werden oder als Vorlage für kundenindividuelleObjekte dienen. Durch die Verwendung des von SAP ausgelieferten BusinessContent entfällt ein Großteil des Konfigurationsaufwands für ein BW-Sys-tem. Die Administrator Workbench wird zur Aktivierung des von SAP aus-gelieferten Business Content verwendet. Im Business Content befinden sichkomplette Szenarien inklusive der Stamm- und Bewegungsdaten und Aus-wertungen für alle großen Bereiche eines Unternehmens wie Vertrieb, Ein-kauf, Finanzen und Produktion.

4.2.4 Business Content und seine Aktivierung

Der Business Content für das Supply Chain Management ist der relevanteContent für das Bestandscontrolling und umfasst:

� DataSourcesFür Materialbewegungen auf Lagerort- oder Werksebene etc. Eine Data-Source ist eine Menge von Feldern, die BW die Daten zu einer betriebs-wirtschaftlichen Einheit zur Datenübertragung zur Verfügung stellt. DieFelder, aus denen die DataSource besteht, gehören logisch zusammen undwerden in einer flachen Struktur (Extraktstruktur) bzw. für Hierarchien inmehreren flachen Strukturen zur Datenübertragung in BW angeboten.

� InfoSourcesFür Materialbestände, für eine Umbewertung in der Bestandsführung etc.Eine InfoSource enthält selbst keine Daten. Sie wird immer dann verwen-det, wenn Sie im Datenfluss zwei (oder mehrere) Transformationen

Business Content

Beim Business Content handelt es sich um vordefinierte strukturierte, sowohl rol-len- als auch aufgabenbezogene Informationsmodelle, die von SAP zusammen mitdem BW-System ausgeliefert werden. Sie stellen neben der Erstellung eigenerStrukturen eine komfortable, sichere und einfache Möglichkeit dar, schnell Aus-wertungen im SAP-System aufzubauen, denn alle notwendigen Komponenten vonder Extraktion bis zu Reports sind hier bereits enthalten.

1480.book Seite 244 Freitag, 9. Juli 2010 10:39 10

Architektur und Datenmodellierung in SAP NetWeaver BW 4.2

245

(Datentransferprozess) hintereinander durchführen wollen, ohne dass dieDaten zusätzlich abgelegt werden sollen.

� InfoCubesFür Langsamdreher, periodische Lagerortbestände etc. Ein InfoCubebeschreibt einen (aus Sicht der Analyse) in sich geschlossenen Datenbe-stand z.B. eines betriebswirtschaftlichen Bereichs. Dieser Datenbestandkann mit der BEx Query ausgewertet werden. Ein InfoCube ist eineMenge von relationalen Tabellen, die nach dem Sternschema zusammen-gestellt sind: eine große Faktentabelle im Zentrum und mehrere sie umge-bende Dimensionstabellen.

� MultiProviderFür Materialbestände, -bewegungen etc. Ein MultiProvider ist ein Typeines InfoProviders, der Daten aus mehreren InfoProvidern zusammen-führt und sie gemeinsam für die Datenanalyse zur Verfügung stellt. DerMultiProvider enthält selbst keine Daten; seine Daten ergeben sich aus-schließlich aus den zugrunde liegenden InfoProvidern, die per Union-Operation zusammengefasst werden.

� QuerysFür Bestandsalterung, Bestandsreichweite etc. Für die Datenanalyse imBEx Analyzer benötigen Sie als DataProvider Querys, mit deren Hilfe dieAnalysedaten gesammelt und ausgegeben werden.

� KennzahlenFür Abgangsmengen, Zugangsmengen, Ausschuss etc.

Der Business Content wird über die Administration Workbench installiertund aktiviert. Beim Aufruf der Administrator Workbench über das SAP-Menü SAP APO � Absatzplanung � Umfeld � Administrator Workbench

erscheint im linken Bildbereich ein Navigationsmenü.

Nach Aufruf der Transaktion RSA1 (Administrator Workbench) und derSelektion des Funktionsbereichs Business Content muss als Erstes bei derImplementierung von Business-Content-Objekten die Auswahl des geeigne-ten Objekts erfolgen (siehe Abbildung 4.3).

Im Funktionsbereich Business Content sind die entsprechenden Szenarienam einfachsten unter InfoProvider nach InfoAreas sortiert zu finden.Wählen Sie nun z.B. Plan-Ist-Vergleich der Produktionsmengen aus,erscheint der Business Explorer Analyzer (kurz BEx Analyzer), in dem danndie Auswahl der Daten, die analysiert werden sollen (z.B. welche Materia-lien, welches Werk) stattfindet.

1480.book Seite 245 Freitag, 9. Juli 2010 10:39 10

Bestandscontrolling mit SAP NetWeaver BW4

246

Abbildung 4.3 Administrator Workbench und Business Content (SCM)

Wird die Erzeugung neuer BW-Objekte für spezifische Anforderungen erfor-derlich, kann diese Aufgabe problemlos mit den Funktionen der Administra-tor Workbench ausgeführt werden. Dies kann notwendig werden, wenn fürdie Absatzplanung spezielle historische Daten aus Nicht-SAP-Systemen ver-wendet werden sollen. Somit verfügt z.B. SAP APO mit der integrierten BW-Komponente über eine wichtige technische Basis, um sehr flexibel verschie-denste Datenquellen in SAP APO zu integrieren.

Um BW-Objekte für spezifische Anforderungen zu erzeugen bzw. den Busi-ness Content anzupassen oder zu erweitern, ist es erforderlich, zunächst ein-mal InfoObjects zu definieren. InfoObjects sind die Basisinformationsträgerin SAP NetWeaver BW, bei denen es sich um betriebswirtschaftliche Aus-wertungsobjekte (Kunden, Umsätze etc.) handelt. InfoObjects untergliedernsich folgendermaßen:

� Merkmale

� Kennzahlen

1480.book Seite 246 Freitag, 9. Juli 2010 10:39 10

Architektur und Datenmodellierung in SAP NetWeaver BW 4.2

247

� Einheiten

� Zeitmerkmale

� technische Merkmale (wie z.B. Requestnummer)

� Durch InfoObjects werden die Informationen in strukturierter Form abge-bildet, die zum Aufbau von Datenzielen benötigt werden. InfoObjects sindalso als Oberbegriff für Kennzahlen und Merkmale in SAP NetWeaver BWzu verstehen.

Im SAP-Standard ausgeliefert werden BW-InfoObjects (beginnend mit »0«)und APO-InfoObjects (beginnend mit »9A«). Beim Anlegen eigener InfoOb-jects können Sie entscheiden, ob Sie BW- oder APO-InfoObjects anlegenwollen. Während es bei Merkmalen egal ist, wofür Sie sich entscheiden, soll-ten Sie bei Kennzahlen APO-InfoObjects anlegen. Sonst können Sie späterkeine Werte oder Mengen dieser Kennzahl fixieren. Betrachten wir Merk-male und Kennzahlen nun etwas genauer:

� Merkmale

Die Merkmale eines InfoObjects sind Bezugsobjekte (Schlüssel), derenDimensionen Beziehungen herstellen (z.B. handelt es sich bei »Ort« und»Land« um geografische Dimensionen von »Kunde«). Merkmale könnenStammdaten tragen (Texte, Attribute und Hierarchien), die aus den Quell-systemen geladen werden müssen.

� Zeitmerkmale sind Merkmale, die der Dimension »Zeit« zugeordnetsind, ihre Abhängigkeiten sind also schon bekannt, da die Zeit vorde-finiert ist.

� Die technischen Merkmale eines InfoObjects haben nur eine organisa-torische Bedeutung innerhalb von SAP NetWeaver BW. Ein Beispieldafür ist die Requestnummer, die beim Laden von Requests gezogenwird und dabei hilft, den Request wiederzufinden.

� Kennzahlen

Die Kennzahlen eines InfoObjects bilden den Datenteil, d.h., sie liefern dieWerte, die ausgewertet werden sollen. Dabei handelt es sich um Mengen,Beträge oder Stückzahlen. Damit diese Werte Aussagekraft erhalten, wer-den noch ihre Einheiten benötigt.

Abbildung 4.4 illustriert als Anwendungsbeispiel den Datenfluss vom Logis-tikinformationssystem über SAP NetWeaver BW bis hin zu SAP APO.

1. Bei diesem Datenfluss werden die sogenannten DataSources genutzt, diedie Daten mithilfe einer Extraktionsstruktur aus den Quellsystemen (in

1480.book Seite 247 Freitag, 9. Juli 2010 10:39 10

Bestandscontrolling mit SAP NetWeaver BW4

248

Abbildung 4.4 LIS) extrahieren und mithilfe einer Transferstruktur insZielsystem übertragen.

Abbildung 4.4 Datenfluss: LIS – BW – APO (Quelle: SAP)

2. Unter Anwendung von Übertragungsregeln werden logisch zusammenge-hörige InfoObjects mithilfe einer Kommunikationsstruktur in InfoSourceszusammengefasst. Anschließend werden die Daten gegebenenfalls mit-hilfe von Fortschreibungsregeln in die Datenziele (InfoCubes) fortge-schrieben.

3. Die Daten in den InfoCubes stellen die historischen Ist-Daten dar, aufderen Basis das APO Demand Planning im Planungsbereich eine Prognosedurchführen kann.

Die für den Business Content relevanten Objekte werden im Folgendenbeschrieben.

InfoCatalogs sind benutzerdefinierbar und dienen zur Organisation vonMerkmalen und Kennzahlen.

InfoCubes

Kommunikationsstruktur

Transferstruktur

Extraktionsquellstruktur

Transferstruktur

- OLTP-System 2

Extraktionsquellstruktur

Transferstruktur

TransferstrukturTransferstruktur

Extraktionsquellstruktur

Transferstruktur

DataSource

InfoSource

Fortschreibungsregeln

Übertr. Regeln Übertr. Regeln

LIS

APO

APO-DP/SNP

Plan-Kennzahlen liveCache

Zeitreihen-objekte

Ist-Kennzahlen Prognose

Planungsbereich

BewegungsdatenBewegungsdaten

System 1OLTP

1480.book Seite 248 Freitag, 9. Juli 2010 10:39 10

Architektur und Datenmodellierung in SAP NetWeaver BW 4.2

249

Navigationsattribute dienen zur Gruppierung und zur Selektion von Ist- undPlandaten. Typische Navigationsattribute sind z.B. Disponent oder Kunden-gruppe, die nicht eine eigene Planungsebene darstellen, sondern zur Grup-pierung verwendet werden. BW-Navigationsattribute können zur Planungverwendet werden. BW-Hierarchien können Sie nur zur Auswertung überBW-Querys nutzen.

Datenziele ist der Oberbegriff für Objekte, in die Daten geladen werden.Datenziele sind die physischen Objekte, die bei der Modellierung des Daten-modells und beim Laden der Daten relevant sind.

InfoCubes sind Datenziele. Sie sind einer InfoArea zugeordnet und beschrei-ben einen (aus Reportingsicht) in sich geschlossenen Datenbestand einesbetriebswirtschaftlichen Bereichs. Sie können auch InfoProvider sein, wennauf ihnen Berichte und Analysen in BW ausgeführt werden.

InfoCubes werden aus einer oder mehreren InfoSources bzw. aus einemoder mehreren ODS-Objekten (BasisCube) oder auch aus einem Fremdsys-tem (RemoteCube) mit Daten versorgt.

InfoAreas dienen zur Gliederung der Objekte in BW:

� Jeder InfoCube ist einer InfoArea zugeordnet.

� Auch InfoObjects können über InfoObject Catalogs verschiedenen InfoA-reas zugeordnet werden.

Als Quellsystem werden alle Systeme bezeichnet, die Daten für SAP NetWea-ver BW bereitstellen. Dies können sein:

� SAP Systeme ab Basis Release 3.0D

� BW-Systeme

� flache Dateien, bei denen die Metadaten manuell gepflegt werden und dieDaten über eine Dateischnittstelle an BW übertragen werden

� Datenbanksysteme, in die Daten ohne Hilfe eines externen Extraktions-programms über DB Connect aus einer von SAP unterstützten Datenbankgeladen werden

� Fremdsysteme, bei denen der Daten- und Metadatentransfer über StagingBAPIs erfolgt

Die Art des Quellsystems legen Sie in der Administrator Workbench imQuellsystembaum mit der Funktion Anlegen fest.

1480.book Seite 249 Freitag, 9. Juli 2010 10:39 10

Bestandscontrolling mit SAP NetWeaver BW4

250

Eine InfoSource in BW beschreibt die Menge aller verfügbaren Daten zueinem Geschäftsvorfall oder einer Art von Geschäftsvorfällen (z.B. Kosten-stellenrechnung) und logisch zusammengehörigen InfoObjects, die in derKommunikationsstruktur abgelegt sind. Eine InfoSource ist also eine zueiner Einheit zusammengefasste Menge von logisch zusammengehörigenInformationen. InfoSources können entweder Bewegungsdaten oderStammdaten (Attribute, Texte und Hierarchien) umfassen.

Bei der Aktivierung einer InfoSource werden in SAP NetWeaver BW dieTransferstruktur und die Kommunikationsstruktur erzeugt.

� Transferstrukturen existieren immer paarweise in einem Quellsystem unddem zugehörigen APO Data Mart-System. Über die Transferstruktur wer-den Daten aus einem Quellsystem im Format der ursprünglichen Applika-tion in ein APO Data Mart transportiert und dort mittels Transformations-regeln an die Kommunikationsstruktur der InfoSource übergeben.

� Die Kommunikationsstruktur ist quellsystemunabhängig und beinhaltetalle Felder der InfoSource, die sie im APO Data Mart repräsentiert.

Die Bewegungsdaten, die mittels Extraktoren in InfoCubes übertragen wer-den, können aus sehr unterschiedlichen Modulen stammen. Hierzu sind ausGründen historischer Entwicklungen sehr unterschiedliche Extraktionsme-chanismen notwendig.

Der Business Content beinhaltet nun Standardauswertungen und Standard-Querys, sodass der Datenfluss für diese Standardobjekte im Business Con-tent bereits vorhanden ist. Erst für kundenindividuelle Auswertungen mussein solcher Datenfluss modelliert und umgesetzt werden.

Nach der Aktivierung des Business Content müssen die Daten aus dem ent-sprechenden Quellsystem geladen werden. Dies erfolgt mithilfe des Schedu-ler. Der Scheduler wird dazu verwendet, um Aufgaben (Tasks) zu vordefi-nierten Zeitpunkten zu starten und auszuführen. Bei geringerenDatenmengen können diese im Scheduler sofort übernommen werden.

4.2.5 Auswertung des Business Contents mit dem BEx Analyzer

Der Business Explorer Analyzer (kurz BEx Analyzer) ist das wichtigste Repor-tingwerkzeug in BW. Mit ihm ist es möglich, die Daten, die durch die Aus-führung der Querys gewonnen werden, in Microsoft Excel zu präsentieren.Dazu stehen die Standardfunktionalitäten von Microsoft Excel zur Verfü-

1480.book Seite 250 Freitag, 9. Juli 2010 10:39 10

Architektur und Datenmodellierung in SAP NetWeaver BW 4.2

251

gung und zusätzlich eine Taskleiste mit speziellen Funktionen, die im BExAnalyzer benötigt werden.

Führen Sie folgende Schritte aus, um Daten mithilfe des BEx zu analysieren:

1. Mit der Transaktion RRMX (Start des BEx) wird der Business Explorer Ana-lyzer direkt aus SAP APO gestartet.

2. Rufen Sie als Nächstes unter dem Menüpunkt Objekte öffnen die Funk-tion Querys öffnen auf. Im folgenden Dialogfenster können Sie dannbereits erstellte Querys (z.B. aus dem Business Content) öffnen, die nacheiner festgelegten Ordnung (Historie, Favoriten, Rollen oder InfoAreas)abgelegt sind (siehe Abbildung 4.5). Darüber hinaus können Sie auch neueQuerys erstellen.

Abbildung 4.5 Business Explorer Analyzer (BEx)

3. Durch Doppelklick auf die ausgewählte Query wird die Query ausgeführt,und es wird ein Auswahlfenster zur Selektion der Daten angezeigt. Nachder Festlegung der auszuwertenden Daten wird die Auswertung generiertund dann in Microsoft Excel angezeigt.

4. Wie bereits dargestellt, besteht in BW die Möglichkeit, Daten aus mehre-ren Systemen (SAP- und Nicht-SAP-Systeme) zusammenzuführen und in

1480.book Seite 251 Freitag, 9. Juli 2010 10:39 10

Bestandscontrolling mit SAP NetWeaver BW4

252

einer Auswertung darzustellen. In Abbildung 4.6 ist ein solches Beispiel zusehen.

Abbildung 4.6 Produktionskennzahlen aus mehreren SAP-Systemen

Sie sehen in Abbildung 4.6 eine Auswertung aus dem Produktionsbereich.Kennzahlen aus SAP APO werden hier mit Kennzahlen aus SAP ERP kombi-niert. Zusätzlich können auf Basis dieser Kennzahlen weitere Kennzahlen inBW berechnet werden, wie z.B. die Kennzahl ganz rechts. Es wäre hier auchmöglich, Datenquellen aus Nicht-SAP-Systemen einzubinden.

4.3 Business Content im Bestandsmanagement

Der Standard-Business-Content besteht, wie schon in Abschnitt 4.2.2,»Administrator Workbench in SAP NetWeaver BW«, beschrieben, aus unter-schiedlichen Objekten. Die Daten aus dem Quellsystem (SAP ERP) werden ineine InfoSource im BW-System fortgeschrieben. Eine InfoSource beschreibtdie Menge aller verfügbaren Daten (Kennzahlen, Zeitmerkmale, Merkmale)zu einem Geschäftsvorfall oder einer Art von Geschäftsvorfällen (z.B.Bestandscontrolling). Diese Daten können in weitere Datenziele/InfoProvi-der fortgeschrieben werden. Der InfoProvider stellt die Daten zur Auswer-tung in Querys zur Verfügung.

1480.book Seite 252 Freitag, 9. Juli 2010 10:39 10

519

Index

3D-Grafik 97

A

ABC-/XYZ-Analyse 123, 367ABC-/XYZ-Klassifizierung 128, 405, 416ABC-/XYZ-Matrix 72, 112, 113, 124, 425ABC-/XYZ-Matrix mit SAP ERP 119ABC-Analyse 72, 101, 185, 266

ABC-Mengenstromanalyse 103, 105A-Materialien 78Auswerten 97B-Materialien 79C-Materialien 79D-Materialien 79mit SAP 84, 119N-Artikel 79zur Lageroptimierung 101

ABC-Klassifizierung 326ABC-Segmentierung 98ABC-Strategieparameter 92Abgangsmenge 89Absatzplanung 289Abschreibung 33Absolute Fehlersumme 341Absoluter prozentualer Fehler 340, 343

APE 343Administrator Workbench 239Aggregationslevel 337Alarmfunktion 334Alert-Monitor 78, 289, 296, 312

Alert-Typ 299bestandsrelevante Alerts 300

A-Materialien 78Analysebereich 85Analysezeitraum 86Analyseziel 85Angebote von SAP 467Angepasster absoluter prozentualer Feh-

ler 340, 344Angepasstes R-Quadrat 340APE-A � Angepasster absoluter prozen-

tualer FehlerAPS 284

Artikelgruppen 71Artikelklassifizierung 72, 118Auslastung 457Ausschuss 455

B

Balanced Supply Chain SCORCard 61Bedarfsermittlung 80Bedarfsrechnung 196, 208, 221Bedarfsreichweite 395Benchmarking 58Beschaffungscontrolling 364Beschaffungskosten 36Beschaffungslogistik 25, 39, 42, 66Beschaffungsmarktforschung 80Beschaffungsrhythmus 382Bestände Maschinen- und Anlagenbau

48Bestandsanalyse 71, 421Bestandsanalysen außerhalb von LIS 221Bestandsarten 46, 254Bestandscontrolling 15, 18, 23, 84, 99,

393, 459, 463, 471, 483Aufgabe 17Besonderheiten 255

Bestandscontrollingcockpit 405, 408, 414, 422

Bestandscontrollingkonzept 465Bestandsentwicklung 424Bestandskennzahlen 64, 65Bestandskosten 28, 32, 41, 44, 370Bestandskostenarten 32Bestandsreichweite 125, 379Bestandsveränderungen 256Bestandsverlauf 392Bestandswert 404Bestellkosten 368, 369Bestellstatistik 373Bestellstruktur 376Bestellzyklus 80Bestimmungskoeffizient 353Betriebsmittelkosten 41Betriebswirtschaftliche Kennzahlen 54

1480.book Seite 519 Freitag, 9. Juli 2010 10:39 10

520

Index

Bewegungsdaten anpassen 466BEx Analyzer 250, 252, 263, 270, 277B-Materialien 79Bodensatz 406, 421, 425Bodensatzanalyse 125, 407Buchungsbestand 48Business Content 232, 242, 243, 248,

250, 252Absatzplanung 277Bestandsmanagement 243, 252Einkauf 263Fertigung 270

C

C-Materialien 79

D

DataSource 240, 244Datenbasis

Berechnen 88Datenbeschaffung 56Datenquellen 238Datenverarbeitungskosten 42Deskriptive Kennzahlen 53deterministische Bedarfsermittlung 196,

200, 208, 210, 221Direkte Kosten 37Dispositionsmonitor 119, 404, 405,

408, 416Distributionslogistik 26, 39, 43, 68Durbin-h 340, 354Durbin-Watson 340, 354Durchlaufdiagramm 455Durchlaufdiagramme 455Durchlaufzeit 34, 436, 439, 457Durchlaufzeiten 275

E

Einkauf 99Einkaufscontrolling 471, 490Einkaufsklassen 376Einkaufsvolumen 371Einkaufswert 376

Engpass 445Entsorgung 33Entsorgungslogistik 40Erfüllungsgrad 24Ersatzteilbestände 46Ersatzteillogistik 40Exception 88Ex-post-Prognose 334

F

Fehldauer 321Fehlersumme 340, 341Fehlhäufigkeit 320Fehlmenge 320Fehlmengenkosten 33, 37Fertigung 99Fertigungscontrolling 479, 498Fertigwarenbestände 47flexible Analysen 133, 196Flussdiagramm 455Flusskennzahlen 256Forecast-Genauigkeit 338Fortschreibung 149Fortschreibungsregeln 143Fremdleistungskosten 42Frühwarnsystem 88, 208

G

Geometrische Mittel des relativen absolu-ten Fehlers 340, 347

Geometrisches Mittel des relativen abso-luten Fehlers 347

Gesamtdurchlaufzeit 382Gesamtverbrauchsmenge 89, 90Gesamtverbrauchswert 90Globale Verfügbarkeitsprüfung (gATP)

292GMRAE � Geometrisches Mittel des rela-

tiven absoluten FehlersGoodness-of-Fit 353Grafische Feinplanungstafel 312

1480.book Seite 520 Freitag, 9. Juli 2010 10:39 10

521

Index

H

Handlungsbedarf ableiten 466Hitliste 428

I

Indirekte Kosten 38Info-Bibliothek 137InfoCube 240, 245InfoObject 247InfoProvider 240InfoSource 240, 244, 263, 270, 277Infostrukturen 135, 137

S031 – Bewegungen 139S032 – Bestände 139S033 – Bewegungen (Einzelsätze) 139S034 – Bewegungen (Chargen) 140S035 – Bestände (Chargen) 140S039 – Planung 140S090 – Ein-/Auslagerungen 141S091 – Mengenströme 141S094 – Bestands-/Bedarfsanalyse 140

Instandhaltung 33, 99Inventur 80Ist-Lieferzeit 330

K

Kapazitätsauslastung 436, 437Kapazitätsauslastungsgrad 438Kapitalbindung 34Kausale Prognosefehler 352Kennzahl »Bestandsfaktor« 412Kennzahl »Bestandswert« 404Kennzahl »Bodensatz« 406, 421Kennzahl »Lagerhüter« 402Kennzahl »Lieferbereitschaftsgrad« 320Kennzahl »Losgröße« 414, 418, 422Kennzahl »Mittlere Reichweite« 408Kennzahl »Mittlerer Bestand« 408Kennzahl »Mittlerer Verbrauch« 408Kennzahl »Reichweite« 394, 408Kennzahl »Sicherheitsbestand« 397,

411, 420, 421Kennzahl »Sicherheitspolster« 411Kennzahl »Umschlagshäufigkeit« 400

Kennzahl »Verbrauch« 408Kennzahl »Zugangsbestand« 417Kennzahl »Zugangswert bewerteter

Bestand« 410Kennzahlen 57, 65, 471Kennzahlen »Mittlerer Bestand« 408Kennzahlen Bestandscontrolling LIS 485Kennzahlen Einkaufscontrolling BI Con-

tent 491Kennzahlen Einkaufscontrolling LIS 472Kennzahlen Fertigungscontrolling LIS

480, 483Kennzahlen in SAP NetWeaver BW 490Kennzahlen SAP ERP 471Kennzahlen Vertriebscontrolling BI Con-

tent 496Kennzahlen Vertriebscontrolling LIS 475Kennzahlen, Definition 51Kennzahlsystem 53

Supply Chain Council (SCC) 57, 65Kennzahlsystem erarbeiten 465Kennzahltypen 54Key Performance Indicator, KPI 293Klassengrenzen 92, 94Klassenwechsel 117Konsignationsbestand 405Konsignationslagerbestand 48Kostenanteil 32

L

Ladungsträgerkosten 41Lagerhaltung 26Lagerhaltungskosten 33, 35Lagerhaltungskostensatz 33Lagerhüter 402, 428Lagerhüteranalyse 125, 403Lagerhüterstatus 404Lageroptimierung 101Lagerreichweite 118, 395Lagerverwaltung 33Langsamdreher 260Leistungsgrad 453Lieferantenbewertung 377Lieferbereitschaft 320, 322, 323, 324Lieferbereitschaftsgrad 320Lieferfähigkeit 325, 330Liefermonitor 331

1480.book Seite 521 Freitag, 9. Juli 2010 10:39 10

522

Index

Lieferservice 320, 330Lieferservicegrad 324Liefertreue 323, 324, 328, 330, 369, 381Lieferzeit 327, 330, 368Lieferzuverlässigkeit 320Liquiditätskennzahlen 53LIS-Fortschreibung 131Lizenzen und andere Rechte 42LMN-Analyse 421Logistikcontrolling 24, 25, 48, 459Logistikinformationssystem 78Logistikinformationssystem (LIS) 129Logistikkennzahlen �. KennzahlenLogistikkosten 38, 40Lorenzkurve 73Losgröße 388, 418, 454

M

MAD � Mittlere absolute AbweichungMAPE � Mittlerer absoluter prozentua-

ler FehlerMaterialflussanalyse 455Materialgruppierung 86Materialprognose 333Maverick Bying 374MdAPE � Median (Zentralwert) des

absoluten prozentualen FehlersMdRAE � Median XEME � Mittlerer FehlerMedian 340, 347Median (Zentralwert) des absoluten pro-

zentualen Fehlers 340, 346, 347Median (Zentralwert) des relativen abso-

luten Fehlers 340Median XE 347Mengenstromanalyse 103Mittelwert 110Mittlere absolute Abweichung 340, 341Mittlere Elastizität 340, 355Mittlerer absoluter prozentualer Fehler

340, 345Mittlerer Bestand 408Mittlerer Fehler 342Mittlerer quadratischer Fehler 340, 342MLR 352Montagebestand 47MRP II 284

MRP-Fehlermonitor 429MRP-II-Konzept 284MSE � Mittlerer quadratischer FehlerMultiProvider 245

N

Normative Kennzahlen 53Nutzungsgrad 438, 453

O

ODS-Objekt 240Offene Aufträge 330Operativer Einkauf 366Optimierungspotenzial 113Optimierungspotenzial ableiten 466Optimierungspotenziale

Ableiten 113Overall Equipment Effectiveness 452

P

Periodenermittlung 148Personalkosten 41Plan-Monitor 303

bestandsrelevante Kennzahlen 306Portfoliomatrix 104Produktions- und Feinplanung (PP/DS)

291Produktionscontrolling 436Produktionslogistik 25, 39, 43, 67Produktionsmanagementcockpit 440Produktionsplanung 310Produktivitätskennzahlen 54Produktlebenszyklus 116Prognosecontrolling 333, 357Prognosefehler 333, 339, 355, 416

Kausale Prognosefehler 352Univariate Prognosefehler 340

Prognosegenauigkeit 280, 338, 358Prognosemonitor 362Prognoseschwellwert 359Prognoseverfahren 334Prognosezeitpunkte 337

1480.book Seite 522 Freitag, 9. Juli 2010 10:39 10

523

Index

programmorientierte (deterministische) Bedarfsermittlung 196, 200, 208, 210, 221

Prozesskennzahl 60Pufferbestände 445

Q

Qualitätsgrad 453Qualitätskennzahlen 54Qualitätssicherungsbestände 47Querys 245

R

RAE � Relativer absoluter FehlerRahmenvertragsquote 373Raum- und Flächenkosten 41Reichweite 378, 394, 408, 417, 425, 434

Bedarfsreichweite 395Beschaffungszeitnormierte Bestandsreich-

weite 398Durchlaufzeitzeitnormierte Bestands-

reichweite 398Ist-Reichweite 397Lagerreichweite 394Sicherheitsreichweite 397Soll-Reichweite 397Verbrauchsreichweite 394Zugangsreichweite

395Relativer absoluter Fehler 340, 347Relativer mittlerer quadratischer Fehler

340Rentabilitätskennzahlen 53Report RMCBNERP 153Report RMCBNEUA 152Report RMCBNEUB 153Reports 152

Report RMCBNERP 153

Report RMCBNEUA 152Report RMCBNEUB 153

Ressourcenauslastung 316RMSE � Wurzel des mittleren quadrati-

schen Fehlers

R-Quadrat 340, 353angepasstes 353

Rückstand 445Rückstandsmonitor 450

S

SAP Advanced Planning & Optimization (APO) 286

SAP Consulting Solution 119, 404, 414, 420, 440, 450

SAP NetWeaver BW 231Schwankungskoeffizient 82SCM Consulting Solution 328, 362, 384,

388, 398, 414, 420, 421, 422, 429, 445SCOR 49, 58SCOR-Modell 58

Stufe 1 58Stufe 2 59Stufe 3 60

Serivicelevel 323, 326, 417Servicegrad 320Servicegradmonitor 328Sicherheitsbestand 71, 80, 123, 397,

411, 414, 421, 434Sicherheitskoeffizient 410Sicherheitspolster 411Simulation von Sicherheitsbeständen

414Sollbestand 420Sonderbestände 167Stammdaten anpassen 466Standardabweichung 110Standardanalysen 133, 156, 209

Berechnung der Kennzahlen 159Statistikfunktionen 181

Standard-BI-Content 471Statistische Kennzahlen 51Steuern 33Steuern, Abgaben, Versicherungen und

sonstige Kosten 42Strategischer Einkauf 365Strecken- und Netzkosten 41Strukturkennzahlen 54Summenkurve 97Supply Chain Cockpit 293Supply Chain Council (SCC) 54, 57Supply Chain Design 289

1480.book Seite 523 Freitag, 9. Juli 2010 10:39 10

524

Index

Supply Chain Management 62Supply Chain Operations Reference

Modell (SCOR-Modell) 58Supply Netzwerk Planung (SNP) 290Supply-Chain-Komplexität 62Supply-Chain-Konfiguration 62

T

Termintreue 444, 458Theil-Koeffizent 352Tracking-Signal 348Transportbestände 48Transportverpackungs- und Konservie-

rungskosten 42Triggs Tracking-Signal 348t-Test 340, 354

U

Umsatzverlust 321Umschlagshäufigkeit 400Univariate Prognosefehler 340Unternehmenspraxis 463

V

Variationskoeffizient 110, 121Verbrauchsreichweite 394Verbrauchsrhythmus 382Veredlungsbestande 47Verhältniszahlen 52Versicherungen 33Versionsmanagement 303Vertrieb 99Vertriebscontrolling 319, 474, 496Vorhersagegenauigkeit 82Vorlauf- und Anlaufkosten 42Vorrat 28, 90

W

Wareneingangsbestand 47Werkstattbestand 46Wertanalyse 80Wiederbeschaffungszeit 378, 379, 384Wiederbeschaffungszeitmonitor 384Wirtschaftlichkeitskennzahlen 54Working Capital 29, 31Wunschliefertreue 324Wurzel des mittleren quadratischen Feh-

lers 343

X

X-Materialien 81XYZ-Analyse 72, 81, 110

N-Materialien 81X-Materialien 81Y-Materialien 81Z-Materialien 81

XYZ-Analyse im SAP-System 110

Y

Y-Materialien 81

Z

Zielwerte festlegen 466Z-Materialien 81Zugangsbestand 417Zugangsmenge 89, 92Zugangsreichweite 395Zugangswert 410Zugriffsschwankung 82

1480.book Seite 524 Freitag, 9. Juli 2010 10:39 10