2
Bewertungsgesetz, 4. Aufl., 6. und 7. Ergänzungslieferung by Rolf Steinhardt Review by: Heinz Paulick FinanzArchiv / Public Finance Analysis, New Series, Bd. 32, H. 3 (1974), p. 533 Published by: Mohr Siebeck GmbH & Co. KG Stable URL: http://www.jstor.org/stable/40911089 . Accessed: 14/06/2014 14:43 Your use of the JSTOR archive indicates your acceptance of the Terms & Conditions of Use, available at . http://www.jstor.org/page/info/about/policies/terms.jsp . JSTOR is a not-for-profit service that helps scholars, researchers, and students discover, use, and build upon a wide range of content in a trusted digital archive. We use information technology and tools to increase productivity and facilitate new forms of scholarship. For more information about JSTOR, please contact [email protected]. . Mohr Siebeck GmbH & Co. KG is collaborating with JSTOR to digitize, preserve and extend access to FinanzArchiv / Public Finance Analysis. http://www.jstor.org This content downloaded from 185.44.79.179 on Sat, 14 Jun 2014 14:43:05 PM All use subject to JSTOR Terms and Conditions

Bewertungsgesetz, 4. Aufl., 6. und 7. Ergänzungslieferungby Rolf Steinhardt

Embed Size (px)

Citation preview

Bewertungsgesetz, 4. Aufl., 6. und 7. Ergänzungslieferung by Rolf SteinhardtReview by: Heinz PaulickFinanzArchiv / Public Finance Analysis, New Series, Bd. 32, H. 3 (1974), p. 533Published by: Mohr Siebeck GmbH & Co. KGStable URL: http://www.jstor.org/stable/40911089 .

Accessed: 14/06/2014 14:43

Your use of the JSTOR archive indicates your acceptance of the Terms & Conditions of Use, available at .http://www.jstor.org/page/info/about/policies/terms.jsp

.JSTOR is a not-for-profit service that helps scholars, researchers, and students discover, use, and build upon a wide range ofcontent in a trusted digital archive. We use information technology and tools to increase productivity and facilitate new formsof scholarship. For more information about JSTOR, please contact [email protected].

.

Mohr Siebeck GmbH & Co. KG is collaborating with JSTOR to digitize, preserve and extend access toFinanzArchiv / Public Finance Analysis.

http://www.jstor.org

This content downloaded from 185.44.79.179 on Sat, 14 Jun 2014 14:43:05 PMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Besprechungen 533

bestätigen auch die kritischen Auseinandersetzungen des Verfassers mit den ab- weichenden Meinungen von Thiel, Jurkat und Müller.

III.

Die vorliegende Dissertation enthält eine scharfsinnige Analyse des § 7a KStG in Verbindung mit den aktienrechtlichen Vorschriften, wobei der Verfasser mit Recht das Aktienrecht als Ausgangsgrundlage für die steuerrechtlichen Konsequen- zen nimmt, die sich aus dem Einsatz des Instrumentariums „Rücklagenmodifika- tionen und Mittelverlagerungen" ergeben. Die Erkenntnisse, zu denen der Verfasser gelangt, weichen in erheblichem Umfang von den in der Literatur bisher vertretenen Meinungen ab. Ob sie der Weisheit letzter Schluß sind, mag bei der Vielschichtigkeit der Materie und bei der Schwierigkeit der erörterten Einzelfragen dahingestellt bleiben. Das Wichtige an der tiefschürfenden Analyse des Problemkreises scheint dem Rezen- senten die Zusammenschau aus der Sicht des Aktienrechts, der Betriebswirtschafts- lehre und des Steuerrechts zu sein - eine systematische Darstellung, die in dieser Form bisher vermißt wurde. Die Arbeit von Voß ist, wie Rose im Vorwort bemerkt, keine leichte, aber eine lohnende Lektüre; sie bietet auf jeden Fall eine wertvolle Diskussionsgrundlage, und es wäre sehr erwünscht, daß sich die Autoren, mit denen sich der Verfasser kritisch auseinandersetzt und deren Auffassung er ablehnt, ihrer- seits mit dieser Arbeit kritisch befassen, um der Rechtsprechung eine sichere Aus- gangsgrundlage bei künftigen Entscheidungen zu vermitteln, um so mehr, als der Gesetzgeber die Klärung der vielschichtigen und schwierigen Problematik der Wis- senschaft und Praxis vorbehalten hat.

Heinz Paulick

Rolf Steinhardt: Bewertungsgesetz, 4. Aufl., 6. und 7. Ergänzungslieferung. Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart 1972. Das Grundwerk dieses Kommentars wurde vom Rezensenten in ,,FA" N.F.

Band 27 S. 596 bis 598 eingehend besprochen, ebenso die inzwischen erschienenen Ergänzungslieferungen. Mit den beiden vorliegenden Lieferungen wird das Werk auf den Stand vom Oktober 1972 gebracht. Sie enthalten Ergänzungen und Detail- lierungen zu den bisherigen Erläuterungen, durch die Gesetzgebung bedingte Än- derungen, neue Verwaltungserlasse sowie inzwischen ergangene Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts und der höchstrichterlichen Steuerrechtsprechung. Da die bisherige Kommentierung in ihren Grundlagen von dem in den Ergänzungs- lieferungen verarbeiteten Material nicht berührt wird und die Neuerungen sich nahe- zu über das ganze Bewertungsgesetz erstrecken, kann von einer Besprechung der Einzelheiten abgesehen werden. Der Kommentar bietet insbesondere dem Prak- tiker auf dem Gebiete des Bewertungsrechts eine wertvolle und unentbehrliche Hilfe.

Heinz Paulick

Rössler-Troll: Bewertungs- und Vermögensteuergesetz, 9. Aufl., Verlag Franz Vahlen, München 1972. XVIII, 2030 Seiten.

I.

Verlag und Verfasser waren von jeher bestrebt, der Praxis zu jeder Vermögen- steuer-Hauptveranlagung einen auf den neuesten Stand gebrachten Kommentar zur Verfügung zu stellen. Es verstand sich daher von selbst, den Kommentar auch zur Vermögensteuer-Hauptveranlagung 1972 neu aufzulegen, zumal da mit ihr eine

This content downloaded from 185.44.79.179 on Sat, 14 Jun 2014 14:43:05 PMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions