27
Bibliographie Männliche Pseudonyme Namensregister

Bibliographie Männliche Pseudonyme Namensregister978-3-476-03141... · 2017. 8. 25. · BIBLIOGRAPHIE Zur Benutzung der Bibliographie ist folgendes anzwnerken: In den einzelnen Sparten

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Bibliographie Männliche Pseudonyme Namensregister978-3-476-03141... · 2017. 8. 25. · BIBLIOGRAPHIE Zur Benutzung der Bibliographie ist folgendes anzwnerken: In den einzelnen Sparten

Bibliographie

Männliche Pseudonyme

Namensregister

Page 2: Bibliographie Männliche Pseudonyme Namensregister978-3-476-03141... · 2017. 8. 25. · BIBLIOGRAPHIE Zur Benutzung der Bibliographie ist folgendes anzwnerken: In den einzelnen Sparten

BIBLIOGRAPHIE

Zur Benutzung der Bibliographie ist folgendes anzwnerken: In den einzelnen Sparten sind die Werke verschieden geordnet: z. B. alphabetisch nach den Verfassernamen, nach den Zeitschriftentiteln, nach den Städten bzw. LandsChaften, zeitlich bei den Gruppen Juden, Katholiken, Frauen, Sonstigem. Bei den hier ausgewerteten Werken sind die Siglen vorgesetzt.

INHALT

Lexika 1 - 29 Literaturgeschichtliches 30 - 94 Landschaften und Städte 95 - 265

Deutschland/Öste rreich und Südosten/Schweiz/ Amerika/Elsaß sonstiges Ausland

Anthologien 266 - 334 Zeitschriften 335 - 374 Handschriften/Nachlässe 375 - 381 Nekrologe 382 - 385 Grabstätten 386 - 391 Juden 392 - 397 Katholiken 398 - 406 Frauen allgemein 407 - 469 Sonstiges 470 - 472

LEXIKA

1 Albrecht .Albrecht, Günter u. a.: Lexikon deutschsprachiger Schrift­steller von den Anfängen bis zur Gegenwart. 2., überarb. Aufl.Bd 1: A-K. 2: L-Z. Leipzig: VEB Bibliographisches Institut 1972.

2 ADB Allgemeine deutsche Biographie (ADB). Red. von Rochus Frhr.v. Liliencron und F.X.v. Wegele. Hrsg. von der Historischen Kommission bei der Bayer. Akademie der Wissenschaften zu München. Bd. 1-56. (Bd.46-55 Nach­träge, 56 Reg. bd.) München und Leipzig: Duncker & Hwnblot 1875-1912.

3 Beyer Beyer, Otto Wilhelm: Deutsche Schulwelt des neunzehnten Jahrhunderts in Wort und Bild. Mit 467 Bildnissen. Leipzig, Wien: A. Pichler' s Witwe & Sohn 1903. 392 S. Sehr schönes und ausführliches Lexikon, jedoch sehr we­nige Frauen, zwnal Belletristinnen.

4 Born Bornmüller, Franz: Biographisches Schriftsteller-Lexikon der Gegenwart. Die bekanntesten Zeitgenossen auf dem Gebiet der Nationallitteratur aller Völker mit Angabe ihrer Werke. Leipzig: Bibl. Institut 1882. VI, 800 S.

5 Brümm Brümmer, Franz: Deutsches Dichter-Lexikon. Biographi­sche und bibliographische Mittheilungen über deutsche Dichter aller Zeiten. Unter besonderer Berücksichtigung der Gegenwart für Freunde der Literatur zusammenge­stellt. Bd 1. 2. Eichstätt und Stuttgart: Krüll (Hugendubel) 1876. Nachtr. 1877 (= 3). Das erste Brümmer' sche Lexikon. Leben und Werke.

6 Brüm 19 Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Pro­saisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegen-

wart. 6. Aufl. Bd.I-8. Leipzig: Reclam (1913). (1. Aufl. 1885.) (Hierin unglaublich reichhalt. BibI.)

7 Brüm 18 BrümIDer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten von den ältesten Zeiten bis zwn Ende des 18. Jahrhunderts. Leipzig: Reclam 1884. 612 S.

8 Damen Damen Conversations-Lexicon. (Hrsg. im Verein mit Ge­lehrten und Schriftstellerinnen von Carl Herloßsohn). 2. unveränd. Auf I. Bd.l-l0. Adolf: Verlags-Bureau 1846. Die 1. .Auf!. ist 1834-1838. Schwerpunkt dieses hübschen Lexikons sind berühmte Frauen, Fürstinnen aller Zeiten, Schriftstellerinnen (z. T. ausführlich Leben und Werke), sogar bei den einzelnen Ländern ein Abschnitt: Frauen.

9 Bühne Ludwig Eisenberg' s Großes Biographisches Lexikon der Deutschen Bühne im XIX. Jahrhundert. Leipzig: List 1903. 1180 S .

10 Geißler Geißler, Max: Führer durch die deutsche Literatur des 20. (!) Jahrhunderts. Weimar: Duncker 1913. 755 S. (Lt. Vorwort gibt der Verfasser' ein Bild der dichteri­schen Persönlichkeit' und Bibliographie.)

11 Bio-lit Groß, Johannes: Biographisch-literarisches Lexikon der deutschen Dichter und Schriftsteller vom 9. bis zwn 20. Jahrhundert. Nach besten Quellen zsgest. Leipzig: Hillmann 1922. 285 S. Anmerkungen zu Biographie und Werk. Aufgenommen wurden nur diejenigen, über die mehr steht als im vorlieg. Buch. Vielfach ungenau, Werke nur z. T. aufgeführt, z. B. mit Zusatz 'u. a.' .

12 Gruppe, Otto Friedrich: Leben und Weme deutscher Dichter. Bd 1-5. München: Bruckmann; Stuttgart: Brandstetter 1863-1870. Nur die Allerbekanntesten, kein Reg.

13 Hinrich Hinrichsen, .Adolf: Das literarische Deutschland. Mit e. Einl. von C. Beyer. Berlin und Rostock: Verl. der Albwn-Stiftung (Hinstorff) 1887. XXII, 724 S. Schriftstellerlexikon nicht nur der Literatur, z. T. eigene Mitteilungen. Nur Lebende.

14 Jörd Jördens, Karl Heinrich: Lexikon deutscher Dichter und Prosaisten. Bd 1-6. (6 = Suppl.) Leipzig: Weidmannsche Buchh. 1806-1811.

15 Heindl Galerie berühmter Pädagogen, verdienter Schulmänner, Jugend- und Volksschriftsteller .•. aus der Gegenwart

353

Page 3: Bibliographie Männliche Pseudonyme Namensregister978-3-476-03141... · 2017. 8. 25. · BIBLIOGRAPHIE Zur Benutzung der Bibliographie ist folgendes anzwnerken: In den einzelnen Sparten

Bibliographie

in Biographien und biographischen Skizzen. Hrsg. von Johann Baptist Heindl. Bd.1. 2. München: Finsterlin 1859. Sehr ausführlich, Schriften z. T.mit Inhaltsangabe und Beurteilung.

16 Kosch neu Kosch, Wilhelm: Deutsches Literatur-Lexikon. Biographisch­bibliographisches Handbuch. Begründet von Wilhelm Kosch. 3., völlig neubearb. Aufl. Hrsg.: Sie gm ar Hohl, Carl Lud­wig Lang u.a. Bd 1(1968)-6(1978). 7(1979) (= A-H.) Bern und München: Francke. Ein höchst reichhaltiges und wichtiges Lexikon mit u. a. den Lebens-Stationen und mit Aufführung der Werke. (Da das Lexikon auf 15 Bände veranschlagt ist, konnte nur erst bei einem kleinen Teil der Schriftstellerinnen auf dies Werk hingewiesen werden.)

17 Kosch Kosch, Wilhelm: Deutsches Literatur-Lexikon. Biographi­sches und bibliographisches Handbuch. 2., vollst. neube­arb. und stark erw. Aufl. Bern: Francke 1(1949). 2(1953). 3(1956). 4(1958). Auch Sachbegriffe, Liedanfänge und GedichtanIänge, Perso­nen, Orte, Länder als Themen usw.

18 Krüger Krüger, Hermann Anders: Deutsches Literatur-Lexikon. Biographisches und bibliographisches Handbuch mit Motiv­übersichten und Quellennachweisen. München: Beck 1914. VII, 483 S.

19 Kühn Kühn, H.: Lehrer als Schriftsteller. Handbuch schrift­stellernder Lehrer mit Biographien und Angabe ihrer litterarischen Erzeugnisse. Leipzig: Sigismund & Volkening 1888. 192 S.

20 Frau Lexikon der Frau in zwei Bänden. 1: A-H. 2: I-Z. Zürich: Encyclios Verlag AG 1953. 1954. Besonders wichtig wegen der angegebenen Sekundärlite­ratur.

21 Maack Maack, Martin: Die· Novelle. Ein kritisches Lexikon über die bekanntesten deutschen Dichter der Gegenwart mit besonderer Berücksichtigung der Novellisten. Lübeck: Verlag der Novellenbibliothek ; Leipzig: Eduard Strauch in Komm. 1896. 348 S. Ein reizendes Lexikon, jede Person mit einem Motto aus den eigenen Werken, mit Urteilen anderer Autoren über sie und biographischen Notizen. Einige Personen werden allerdings auch nur ganz kurz behandelt. Mehrere Bilder.

22 Mayr Mayröcker, Franz: Von den Stillen im Lande. Pflichtschul­lehrer als Dichter, Schriftsteller und Komponisten. Wien: Leinmüller 1968. 137 S. Alphabetisch flin kurzen Sätzen das Wichtigste über die einzelnen Lehrerpersönlichkeitenfl •

23 Pat ~, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. Eine Zusammenstellung der seit dem Jahre 1840 er­schienenen Werke weiblicher Autoren nebst Biographien der Lebenden und einem Verzeichnis der Pseudonyme. Bd 1.2.: A-L; M-Z. Berlin: Verlagsbuchh. Carl Pataky 1898. (Neudr. Bern 1971) Viel einschlägige Bibliographie als Quellen. Buch enthält z. T. nur die Werke und keine Biographie. Auch diese sind verschieden vollständig und nur von Lebenden.

354

24 Paullini, C. F.: Hoch- und Wohl-gelahrtes Teutsches Frauen Zimmer, Abermahl durch Hlnzusetzung unter­schiedlicher Gelehrter Wie auch Etlicher Ausländischer Damen hin und wieder um ein merckliches vermehret. Frankfurt, Leipzig: In Verlegung Joh. Chr. Stößels seel. Erben in Erffurth; Anno 1712. 168 S. Interessant nur als sehr frühes Lexikon, meist ohne Jahresangaben; biographisch kaum verwertbar.

25 Rass Rassmann, Friedrich: Literarisches Handwörterbuch der verstorbenen deutschen Dichter und zur schönen Litera­tur gehörenden Schriftsteller in 8 zeitabschnitten, von 1137-1824. Leipzig: Lauffer 1826. IV, 484 S. (Exzerpiert wurde ab 4. Abschnitt 1650-1820.)

26 Schindel Schindel, Carl Wilhelm Otto August v.: Die deutschen Schriftstellerinnen des neunzehnten (!) Jahrhunderts. Bd 1: A-L. 2: M-Z. 3: Nachträge und Berichtigungen. Leipzig: Brockhaus 1823. 1825. (Nachdruck 1978) Ausführliche Werke und Literaturangaben, durch die auf­gef. Werke eine Fundgrube für die "Taschenbücher" usw. jener Zeit.

27 Schütze Schütze, Karl: Deutschlands Dichter und Schriftsteller von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Berlin: Bach 1862. IV, 520 S. Der Zeit entsprechend viele sonst Unbekannte. Lebens­daten. Kurze Würdigung. Werke.

28 Stern 1 Stern, Adolf: Lexikon der deutschen Nationallitteratur. Die deutschen Dichter und Prosaiker aller Zeiten, mit Berücks. der hervorragendsten dichterisch behandelten Stoffe und Motive. Leipzig: Verl. d. Bibliograph. Instituts 1882. VI, 407 S. Interessant eine seitenlange synchrOnistische Tabelle der deutschen Literatur (S.64-71). Ebenso die Übersicht der meistbehandelten (und hier behandelten) Stoffe und Motive (S.408/9).

29 Thiel Thiel, Peter: Literarisches Jahrbuch. Jahres-Rundschau über die literarischen Erzeugnisse deutscher Zunge auf schöngeistigem, dramatischem und musikdramatischem Gebiet, verbunden mit einem Lexikon der lebenden deutschen Schriftsteller und Schriftstellerinnen •.. hrsg. von Peter Thiel. 1(1902). Köln: Hoursch & Bechstedt 1903. VI, 320 S. Ein höchst vielseitiges Werk; bei den Abschnitten: Lyrik, Roman, Drama die jeweils vom 1.10.1901-1.10.1902 er­schienenen Werke mit Besprechungen. Das Schriftsteller­Lexikon von S.157-210: Lebensdaten und Werke.

LITERATURGESCHICHTLICHES

30 Almanach .Almanach der Bellettristen und Belletristinnen für' s Jahr 1782. (Von Karl Friedrich Wilhelm Erbstein. ) Mit Beilage. Ulietea (= Berlin) : Reimer. Vorwort, Kalendarium, S.I-224; S.I-24. Nur Beurteilungen.

31 Berdrow Berdrow, Otto: Frauenbilder aus der neueren deutschen Literaturgeschichte. 2. veränd. und verm. Aufl. Stuttgart: Greiner & Pfeiffer 1900. VIII, 421 S., 11 Bildn. (u. a. Eva Lessing, Ernestine Voss, Susanne v. Klettenberg, Bettina v. Arnim, Charlotte Stieglitz).

Page 4: Bibliographie Männliche Pseudonyme Namensregister978-3-476-03141... · 2017. 8. 25. · BIBLIOGRAPHIE Zur Benutzung der Bibliographie ist folgendes anzwnerken: In den einzelnen Sparten

32 Berger, Lya: Les femmes poetes de l' Allernagne. Paris 1910.

33 Abs Bildende Geister. Unsere bedeutendsten Dichter und Schrift­steller der Gegenwart und Vergangenheit in charakteristi­schen Selbstbiographien sowie gesammelten Biographien und Bildern. Bearb. und redigiert von Fritz Abshoff. Bd.1. Berlin-Schöneberg: Oestergaard 1905. 214 S. (Bd.2 enthält Komponisten und Musiker.) Ein sehr! ergie­biges Werk! Wichtig wegen der Bilder und interessant wegen der eigenen Wertung der Werke.

34 Bischoff, Heinrich: Die deutschen Dorfdichterinnen. In: 'Lit. Echo' 8(1905/6). Berlin. 1: Norddeutschland Sp.1127-1137. 2: Süddeutschland und das Ausland Sp.1276-1284. Mit Bildern.

35 Polko 2 Blüthen und Perlen deutscher Belletristik. Unter Mitw. von Elise Polko (u.a.). München: Wurm 1874. 93 S. Keine biograph. Angaben. Überhaupt unergiebig für die Literatur, da vor allem Aufsätze, darunter allerdings über die patriotische Lyrik von 1870/71.

36 Briefe 1 Briefe deutscher Frauen. Hrsg.v.Fedor v.Zobeltitz. Mit 20 Taf. Berlin: Ullstein 1909. 537 S. Bettina von Arnim; Johanna Schopenhauer; Sophie Brentano; Rahel Varnhagen; Henriette Herz; Clara Schumann (u.a.). Große Einleitungen zu den einzelnen Briefschreiberinnen.

37 Cowen Cowen, Roy Chadwell: Neunzehntes Jahrhundert. 1830-1880. Bern, München: Francke 1970. 216 S. (= Handbuch der deutschen Literaturgeschichte. Abt. 2, Bd 9.) Bibliographie zu den Epochen, Gattungen, Einzelnen, sehr viele Festschriften ausgewertet, sehr umfangreich in der Darbietung.

38 Deutsche Schriftstellerinnen im 18. und 19. Jahrhundert. Fotokopie des anonymen Beitrags in 'Morgenblatt für gebildete Leser' Jg 39(1845). In Marbach als Fotokopie.

39 Baur Deutschlands Schriftstellerinnen. Eine Charakteristische Skize (von Samuel Baur). King Tsching in der kaiserl. Druckerei (d. i. UIrn: Stettin) 1790. 100 S. 78 Charakteristiken; sie enthalten ganz persönliche Stellung­nahme, oft scharf, vereinzelt Proben.

40 Reise 2 Dietei, Günther: Reiseführer für Literaturfreunde. 2: Mittel- und Ostdeutschland. Frankfurt/M., Berlin, Wien: Ullstein 1972. (für Bd.1: Bundesrepublik Deutschland einschI. Berlin, 1965, wurde das weit umfass. Werk von F. u. G. Oberhauser, 1974, ausgewertet.)

41 Adel Eckart, Rudolf: Der deutsche Adel in der Litteratur. Biographisch-kritische Essays. Berlin: Stargardt 1895. 164 S. Die z. T. ausführlichen Essays sind vorher im Deutschen Adelsblatt erschienen.

Literaturgeschichtliches

42 Eichendorff, Joseph v.: Die deutsche Salonpoesie der Frauen. in: Historisch-politische Blätter für das katho­lische Deutschland. 19(1847) S.463-480. München.

43 Famhach Fambach, Oscar, (Tübingen, Theurerstraße 25). Privates Institut für die Erforschung der Geschichte der Literatur­kritik. Zentrales Zettel-Archiv zur neuern deutschen Literatur. Außerdem Zettel-Archiv zur Theatergeschichte der Goethezeit; in Abschriften die Kritiken aller großen Bühnen, ebenso Spielpläne aller großen deutschen Bühnen für jeden Tag, bis zu Goethes Tod. Unglaublich viel Ma­terial, nach allen möglichen Gesichtspunkten ausgewertet und geordnet, (z. B.: wann, wo und an welchen Tagen der Egmont in Deutschland aufgeführt wurde). Dieses ganze Material liegt als 'Sammlung Oscar Fambach' im Germa­nistischen Seminar der Universität Bonn.

44 Frauen der Goethezeit in Briefen, Dokumenten und Bil­dern. Von der Gottschedin bis zu Bettina von Arnim. Eine Anthologie. Stuttgart: Reclam 1960. 570 S., Abb. (Reclams Universal­bibliothek 8454/65)

45 Briefe 2 Frauen der Goethezeit in ihren Briefen. Hrsg. von Günter Jäckel. Berlin: Verlag der Nation 1969. 753 S., Abb. Catharina Elisabeth Goethe. Charlotte von Stein. Caroline Herder. Charlotte v. Kalb. Caroline Schelling. Dorothea Schlegel. Christiane Goethe. Caroline v. Humboldt. Johanna Schopenhauer. Charlotte v.Schiller. Susette Gontard. Sophie Mereau. Rahel Varnhagen. Caroline v. Günderode. Marianne v. Willemer. Bettina v. Arnim.

46 Goe Goedeke, Karl: Grundriß zur Geschichte der deutschen Dichtung aus den Quellen. 3. Aufl. (ab Bd 5(1883) 2. Aufl. Bd3(1887). 4(d.i.4,l) (1916).5(1893) -15(1966). N. F. (Fortführ. von 1830-1880) u. d. T. : "Goedekes Grund­riß zur Geschichte der deutschen Dichtung", hrsg. von Georg Minde-Pouet und Eva Rothe. 1(1962). Dresden (später) Düsseldorf: Ehlermann; ab 14(1959): Berlin: Akademie-Verlag. Größte und wichtigste Biobibliographie zur deutschen Literaturgeschichte .

47 Groß 1 Groß, Heinrich: Deutschlands Dichterinen und Schrift­stellerinen. Eine literarhistorische Skizze. 2. Ausg. (Die 1. Ausg. erschien in den Jahresberichten des deut­schen Gymnasiums in Triest 1880 und 1881. Diese ist weit ausführlicher.) Wien: Gerold 1882. IV, 271 S. Unterschiedliche Besprechungen, manchmal nur eine Bemerkung zu einem Werk, manchmal nur Nennung der Schriftstellerin in dem behandelten Abschnitt.

48 Gulde Gulde, Hildegard: Studien zum jungdeutschen Frauen­roman. Diss. Tübingen 1931. (U 33.1762) Sehr viel Primär- und Sekundärliteratur. Interessant der kurze Überblick S.86/7, welche Literarhistoriker welche Frauen der Besprechungen würdig befanden.

49 Halp Halperin, Natalie: Die Deutschen Schriftstellerinnen in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. (Versuch einer soziologischen Analyse.)

Diss. Frankfurt a.M. 1935. (U 1936.2908) 71 S.

355

Page 5: Bibliographie Männliche Pseudonyme Namensregister978-3-476-03141... · 2017. 8. 25. · BIBLIOGRAPHIE Zur Benutzung der Bibliographie ist folgendes anzwnerken: In den einzelnen Sparten

Bibliographie

50 Bode Hannich-Bode, Ingrid / Siegmund Heidelberg: Germanistik in Festschrüten. Von den Anfängen (1877) bis 1973. Stuttgart: Metzler 1976. XII, 441 S. 40 (= Repertorien zur deutschen Literaturgeschichte 7.) In der 1. Abtl. die Festschrüten mit allen Beiträgen, in der 2. die einzelnen Beiträge, alles nach fortlaufender Nr. Am Schluß Gesamtregister.

51 Hanstein Hanstein, Adalbert v.: Die Frauen in der Geschichte des deutschen Geisteslebens des 18. und 19. Jahrhunderts. Bd 1. 2. Leipzig: Freund & Wittig. 1: Die Frauen in der Zeit des Aufschwunges des deutschen Geisteslebens. 1899. 2: Die Frauen in der Jugendzeit der großen Volkserzieher und der großen Dichter. 1900. Ein höchst lesenswertes Werk!

52 Hanstein, Adalbert v.: Die Frauen in der Zeit der großen Dichter und Denker des 18. und 19. Jahrhunderts. Leipzig: Freund & Wittig 1899. XIV, 464 S. Der Titel stand in einem Antiquariatskatalog, war aber nicht nachzuweisen.

53 Heller, Otto: The German woman writer in the 19th cen­tury. In: Bulletin of the Washington University Associa­tion. 1903. S. 46-87.

54 Hoefer Hoefer, Edmund: Deutsche Literaturgeschichte für Frauen und Jungfrauen. Stuttgart: Kröner 1876. VIII, 402 S. Das Buch "Von den ältesten Zeiten .•. " wurde wegen des Titels ausgewertet. Es wurden die wenigen lediglich auf­gezählten Frauen nicht genannt. Interessant sind die da­maligen Beurteilungen (s. z. B. Adalbert Stifter).

55 Hofdamen-Briefe um Habsburg und Wittelsbach (1835-1865). Hrsg. von Richard Kühn. Berlin: Arnold 1942. 389 S., 16 Taf.

56 Lieder Hoffmann von Fallersleben, Heinrich: Unsere volksthüm­lichen Lieder. 3. Aufl. mit Forts. und Nachträgen. Leipzig: Engelmann 1869. XXIII, 213 S. (Die beiden früheren Auflagen erschienen 1856 und 1859.) Das prächtige Buch verzeichnet 1142 Lieder mit Verfas­ser, evtl. dessen Lebensdaten, den oder die Vertoner, Erstdruck bzw. Quelle, oft interessante Zusätze. Nach langer Einleitung chronologisches Verzeichnis der Liedan­fänge, der Hauptteil ist alphabetisch nach den ~

geordnet. In den Nachträgen z. T. interessante Berichti­gungen bzw. Ergänzungen zu anderen Büchern.

57 ~ Francis: Entwicklung und Wandlung des Typs der Frauenzeitschriften. Von den Anfängen bis heute. Mit Bibl. Münster: Maschr. Diss 1943.

58 Kehr Kehrein, Joseph: Die Dramatische Poesie der Deutschen. Versuch einer Entwickelung derselben von der ältesten Zeit bis zur Gegenwart. Bd 1/2. Leipzig: Hinrichs 1840.

59 Keiter, Heinrich: Der Roman und seine Stellung in der Litteratur der Gegenwart = Einleitung in sein Buch , Katholische Erzähler der neuesten Zeit'. 2. Aufl. Paderborn: Schöningh 1890. S.1-18.

60 Selbstbiogr Klaiber, Theodor: Die deutsche Selbstbiographie. Beschrei­bungen des eigenen Lebens, Memoiren, Tagebücher.

356

Stuttgart: Metzler 1921. 358 S. Aufgeführt sind nur die, über die wirklich etwas ausge­sagt wurde, nicht alle Genannten.

61 Klaiber Klaiber, Theodor: Dichtende Frauen der Gegenwart. Mit 9 Portr. Stuttgart: Strecker & Schröder 1907. 246 S. Enth.: v.Meysenbug, v.Ebner-Eschenbach, Lagerlöf, Huch, Kurz, Böhlau, Skram, Viebig, Voigt-Diederichs.

62 Köster Köster, Hermann Leopold: Geschichte der deutschen Jugendliteratur in Monographien. 4. Aufl. Braunschweig, Berlin, Hamburg: Westermann 1927. 478 S. (1. Aufl. 1906/08; Nachdr. der 4. Aufl. 1968). Die Monographien sind: Bilderbuch, Bilderbogen, Volks­lied, Kinderreim, Kinde rlieddichte r, Das Märchen, Kunst­märchen, Volkssage, die Volksbücher, Heldensage, Erzählende Jugendschriften (mit Zeitliste der Jugendschrift­steller), Kritik der Jugendschrift, Register. Hier ausge­wertet sind nicht alle genannten Schriftstellerinnen, sondern nur die, über die wirklich etwas ausgesagt ist.

63 Krull Krull, Edith: Das Wirken der Frau im frühen deutschen Zeitschriftenwesen. Diss. 1939 (1940). 310 S. Äußerst ausführlich, endet mit 1800. Wichtig das Ver­zeichnis der 139 behandelten Zeitschriften, die z. T. nur ein paar Monate erschienen sind. Mängel: Das Namen­register unvollständig und vor allem ohne Seitenhinweis. Die biographischen Angaben hätten mit mehr Sorgfalt gemacht werden können.

64 Generat Kummer, Friedrich: Deutsche Literaturgeschichte des neunzehnten Jahrhunderts dargestellt nach Generationen. Dresden: Reißner 1909. XVI, 720 S. Literaturgeschichte als Teil der Kulturgeschichte. Neu-artige Konzeption; ausgezeichnet Vorwort, "Inhalt", allgemeine Einleitung "Die Generationen" und in diesen o/iederum die Einleitungen. Es sind viele Namen nur aufgezählt unter besonderen Rubriken. Hier aufgeführt wurden nur diejenigen, über die wirklich etwas ausgesagt wird.

65 Lach Lachmanski, Hugo: Die deutschen Frauenzeitschriften im 18. Jahrhundert. Diss. Berlin 1900. Berlin: Faul 1900. 76 S.

66 Reise 1 Literarischer Führer durch die Bundesrepublik Deutsch­land. Hrsg. von Fred und Gabi Oberhauser. Frankfurt a. M.: Insel Verlag 1974. 658 S., 63 Abb. Ein unglaublich reichhaltiges Buch. Geordnet nach den Bundesländern, darin nach Orten bzw. Mittelpunktorten. Druck und Register sehr übersichtlich. Viele kleine Um­gebungskarten, viel Bibliographie.

67 Loewenberg, Jakob: Deutsche Dichter-Abende. Eine Sammlung von Vorträgen über neuere deutsche Literatur. Hamburg: Gutenberg-Verl. 1904. 198 S. Darin über: Droste-Hülshoff, v. Ebner-Eschenbach, moderne Frauenlyrik.

68 Maetzner, Eduard: Die Schriftstellerinnen der europäi­schen Nationalliteraturen. Th.1-7. Berlin 1846-1852. (War nicht zu erm. und nicht zu bekommen.)

69 Mam Mamroth, Fedor: Die Frau auf dem Gebiete des moder­nen deutschen Romans. Literar-historische Contouren.

Page 6: Bibliographie Männliche Pseudonyme Namensregister978-3-476-03141... · 2017. 8. 25. · BIBLIOGRAPHIE Zur Benutzung der Bibliographie ist folgendes anzwnerken: In den einzelnen Sparten

69 Breslau: Schletter 1871. 55 S. kl. 80 •

Mehr weitausholende Betrachtungen als über einzelne Schriftstellerinnen. Nur diese wurden beriicksichtigt, nicht die nur Genannten.

70 Merget Merget, A.: Geschichte der deutschen Jugendliteratur. Berlin: Verlag der Plahn' schen Buchhandlung (Henri Sau­vage). 1867. 220 S. Den Hauptteil nimmt der Abschnitt: Dritte Periode. Die Kinderromanschreiber, die Jugendschriftstellerinnen ... ein. Nach dem Geburtsjahr geordnet; Biographisches, die Werke kritisch besprochen.

71 Möhr Möhrmann, Renate: Die andere Frau. Emanzipationsansätze deutscher Schriftstellerinnen im Vorfeld der Achtundvier­ziger-Revolution. Stuttgart: Metzler 1977. 194 S. (Ein ausgezeichnetes und interessantes Buch!)

72 Muth Muth, Franz Alfred: Dichterbilder und Dichterstudien aus der neueren und neuesten Literatur. Frankfurt a. M. und Luzern: Foesser 1887. IV, 359 S. Sehr wenig Biographisches, sondern Würdigungen und Wertungen, viele Beispiele.

73 Prutz Prutz, Robert: Die deutsche Literatur der Gegenwart 1848-1858. 2. Aufl. Bd 1. 2. Leipzig: Günther 1870.

74 Panth Rassmann, Friedrich: Pantheon deutscher jetzt lebender Dichter und in die Belletristik eingreifender Schriftsteller; begleitet mit kurzen biographischen Notizen und der wich­tigsten Literatur. Helmstedt: Fleckeisen 1823. 426 S. Wichtig wegen der Angabe von Beiträgen in Zeitschriften und Taschenbüchern usw.

75 Riesch, Helene: Frauengeist der Vergangenheit. Biogra­phisch-literarische Studien. Freiburg/Br. : Herder 1915. XX, 318 S. International, vom Mittelalter bis heute. Für uns in Be­tracht kommen nur die Frauen der Romantik, Annette und, merkwürdigerweise ganz groß herausgebracht, Emilie Ringseis.

76 Rüdiger Rüdiger Archiv: Herr Kurt Rüdiger, 75 Karlsruhe, Friedenstraße 16, arbeitet seit 25 Jahren am Nachweis sämtlicher Gedichte in A der deutschen, B der ausländi­schen Abteilung, und zwar mit Übersetzungen, dazu kür­zeste biographische Daten. Er hat -1973- ca. 100 000 deutsche (und 50 000) Dichter (aus aller Welt) namentlich erlaßt; ca. 2 Mio Gedichte mit ca. 10 Mio Nachweisen, diese aus ca. 500 Werken und ca. 5 000 Anthologien. (Außerdem Volkslieder, Flugblätter, Spruchdichtung, Spriiche; alles von 2 Zeilen an, ein ungeheures Werk, an dem weitergearbeitet wird. Mit Zitieren dieses Archivs kann ich mir die Bearbeitung weiterer Anthologien sparen: ich werde mich auf Prosa-Anthologien beschränken.

77 Sauer Sauer, August: Frauenbilder aus der Blütezeit der deut­schen Litteratur. Mit 15 Portr. Leipzig: Titze (1885). XI, 106 S.

Literaturgeschichtliches

78 Scherr Scherr, Thomas: Freundlicher Wegweiser durch den deutschen Dichterwald für Gebildete außer dem Gelehrten­stande ; zugleich ein Schulbuch .•. Winterthur: Steiner 1842. IX, 544 S. Darin ein kleiner Abschnitt: Deutsche Dichterinnen.

79 Schlawe Schlawe, Fritz: Die Briefsammlungen des 19. Jahrhunderts. Bibliographie der Briefausgaben und Gesamtregister der Briefschreiber und Briefempfänger 1815-1915. Halbbd.1. 2. Stuttgart: Metzler 1969. Die Bände haben durchgehende Seitenzahl. In Klammern ist die fortlaufende Numerierung der Werke in Bd.1 gesetzt. Diese ( ) müßten also eingesehen werden. Die Seiten 1-219 umfassen vor allem den Teil A: Bibliographie der Briefsammlungen; 223-546 den Teil B: Gesamtregister der Briefempfanger; 549-1164 den Teil C: Gesamtregister der Briefschreiber; 1167-1172 den Teil D: Berufsregister.

80 Schlüssel Schneider, Georg: Die Schlüsselliteratur. Stuttgart: Hiersemann. 1. Das literarische Gesamtbild. 1951. 2. Entschlüsselung deutscher Romane und Dramen. 1952.

81 Schön Schön, Friedrich: Geschichte der deutschen Mundart­dichtung. T.1-4. Freiburg/Br.: Fehsenfeid. 1. Vom Ende des 16. Jahrhunderts bis zu den nieder­deutschen Klassikern. 1920. 2. Die nieder-, mittel- und oberdeutsche (nord-, mittel- und süddeutsche) Mundart­dichtung von der Zeit der niederdeutschen Klassiker bis zur Gegenwart. 1921. 3. Die außerreichsdeutsche Mund­artdichtung in Europa. Die Mundartdichtung in Österreich und den ehemalig österreich-ungarischen Landen, in der Schweiz, in Luxemburg. 1931. 4. Die deutschsprachige Mundartdichtung in Amerika. (Leipzig: Paul List in Komm.) 1939.

82 Schratt 3 Schrattenthai, Karl: Die deutsche Frauenlyrik unserer Tage. Mitgabe für Frauen und Töchter gebildeter Stände. Mit 6 Porträts. Leipzig: Karl Naumburg 1893. 166 S. Ein fortlaufender kritischer Bericht. Sind die Frauen lediglich mitaufgeführt, so sind sie hier nicht beriick­sichtigt worden.

83 Schüttrumpf, Irmgard: Das Mutter-Kind-Problem im deutschen Frauenroman zur Zeit der Frauenbewegung. Diss. Leipzig 1938. Dresden: Dittert 1938. 131 S.

84 Wothe Selbsterlebtes. Aus den Werkstätten deutscher Poesie und Kunst. Hrsg. von Anny Wothe. Bremerhaven und Leipzig: Vangerow 1904. 136 S. mit zahlreichen Abb. Viele Frauen. Im Ms. sind die Überschriften der Beiträge aufgeschlüsselt.

85 Sichel Sichelschmidt, Gustav: Liebe, Mord und Abenteuer. Eine Geschichte der deutschen Unterhaltungsliteratur. Berlin: Haude & Spener 1969. 259 S. Nach Einführung in die einzelnen Kapitel werden die Schriftsteller hintereinander abgehandelt.

86 Sonn Sonnenfels, Amanda (= A.Sonnenfeld): Dichterinnen und Freundinnen unserer großen Dichter. Mit 5 Bildnissen. Berlin: Tetzlaff 1907. 307 S.

357

Page 7: Bibliographie Männliche Pseudonyme Namensregister978-3-476-03141... · 2017. 8. 25. · BIBLIOGRAPHIE Zur Benutzung der Bibliographie ist folgendes anzwnerken: In den einzelnen Sparten

Bibliographie

86 Sehr ausführliche und auf viel Quellenstudium beruhende Aufsätze. Viel Zitierungen z. B. aus Briefen.

87 Spiero Spiero. Heinrich: Geschichte der deutschen Frauendichtung seit 1800. Leipzig: Teubner 1913. 139 S. Wenn auch großenteils nur kürzeste Angaben, so ist es doch ein sehr wichtiges Büchlein wegen der sachlichen Zuordnung in 7 Haupt- und 23 Nebenabschnitte. Nachschla­gen wird leider erschwert dadurch, daß keine Verwei­sungen von Namen gemacht wurden: die Schriftstellerinnen erscheinen gegebenenfalls sogar nur unter dem männlichen Pseudonym!

88 German Stahl, Ernest L. und W. E. Yuill: German literature of the eighteenth and nineteenth centuries. (= lntroductions to German literature. Vol.3.) London: Cresset Pr. 1970. XXIV, 510 S. Viel Literaturangaben zu einzelnen Fragen, S.278-477: Biographies and bibliographies of individual authors. (Und zwar Werke und Literatur.)

89 Sus Susman. Margarete: Frauen der Romantik. Jena: Diederichs 1929. 179 S., 16 Taf. Caroline Schelling. Dorothea Schlegel, Rahel Varnhagen. Bettina v. Arnim. Karoline v. Günderrode.

90 Toua Touaillon. Christine: Der deutsche Frauenroman des 18. Jahrhunde rts. Wien, Leipzig: Braumüller 1919. 664 S. Außerordentlich sorgfältig, sehr viele Belegstellen. Behandelt weit mehr das Werk wie das Leben.

91 Verzeichniß Verzeichniß einiger jetztlebenden Deutschen Schriftstel­lerinnen und ihrer Schriften. In: Journal von und für Deutschland. Hrsg. von Siegmund Freyherrn v. Bibra. Fulda, Nürnberg: Grattenauer. Jg 5(1788)-7(1790).

92 Werner Werner, Richard Maria: Vollendete und Ringende. Dich­tung und Dichter der Neuzeit. Mit 19 Porträts. Minden (Westf.): Bruns 1900. IX, 320 S. (17 einzelne Abhandlungen, mit Bild.)

93 Wiegand Wiegand, Johannes: Die Frau in der modernen Literatur. Plaudereien. Bremen: Schünemann 1903. 72 S. Allerlei interessante Kapitel, vor allem soziologische Aspekte, kein Register.

94 Wolgast Wolgast. Heinrich: Das Elend unserer Jugendlitteratur. Ein Beitrag zur künstlerischen Erziehung der Jugend. 2. Auf I. Hamburg: Selbstverl. ; in Komm. bei L. Fernau, Leipzig. 1899. 218 S. Darin das Kapitel: Jugendschriftstellerinnen.

LANDSCHAFTEN UND STÄDTE

Deutschland

95 Freim Freimuth, Heinrich: Aachens Dichter und Prosaisten. Eine Anthologie. Bd 1-3.

358

95 Aachen: Stercken 1882-1883. Unterschiedlich ausführl. biograph. und bibliograph. Anga­ben, meist mit Bild. Keine Hinweise auf weitere Lit.

96 Schmidt Schmidt, Andreas Gottfried: Anhalt' sches Schriftsteller­Lexikon oder historisch-literarische Nachrichten üher die Schriftsteller, welche in Anhalt geboren sind oder gewirkt haben, aus den drei letzten Jahrhunderten ge­sammelt und bis auf unsere Zeiten fortgeführt. Nebst einem Anhange. Halle: Schwetschke 1830. 567 S. Ersetzt weitgehend die beiden Lexika von Rust. Kurze Biographien, ausführlichste Schriftenverz. und Biblio­graphie.

97 Anhalt Schmidt, Andreas Gottfried: Nachlese, auf dem Felde der anhalt' sehen Literatur gehalten. Eine Glückwünschungs­schrift ... Dessau: Fritsche 1831. 32 S. Enthält einige Zusätze zum Lexikon von 1830.

98 Weech Badische Biographien, hrsg. von .Friedrich v. Weech (später:) und Albert Krieger und KarlObser. Bd 1-6. Heidelberg: Bassermann (später:) Winter; Bd 3 u.4: Karlsruhe: Braun 1875-1935. Das Hauptwerk (Bd 1-4) umfaßt die Verstorbenen bis je zum Erscheinen des Bandes: Bd 4: 1891. Bd 5: 1891-1901. Bd 6: 1901-1910. Ausführlichste Biographien, Schriften innerhalb des Textes. Viel Bibliographie. Jeder Bd mit Reg., kein Generalreg.

99 Baden Geschichte der Literatur in Baden. Ein Abriß von Wil­helm E. Oeftering. 1-3. Karlsruhe: Müller 1930. 1937. 1939. H.1: Vom Kloster bis zur Klassik. H. 2: Von Hebel bis Scheffel. H. 3: Bis zur Gegenwart. (= Vom Bodensee zum Main. Heimatblätter. H. (36), 44,47). Viel weiter­führende Literatur, vor allem aus Zeitschriften.

100 Recke Recke, Johann Friedrich v. und Karl Eduard Napiersky: Allgemeines Schriftsteller- und Gelehrten-Lexikon der Provinzen Livland, Esthland und Kurland (Baltikum). Bd 1-4. (Nachträge in Bd 2 und 4.) Mitau: Steffenhagen 1827-1832.

101 Beise Nachträge und Fortsetzungen unter Mitw. von C. E. Napiersky, bearb. von Theodor Beise. Bd 1. 2. Mitau: Steffenhagen 1859. 1861. Biographie in Stichworten, Werke­verzeichnis, manchmal nur der im Baltikum erschienenen. Viel Bibliographie. Neudruck des ganzen Werkes Berlin: Haude & Spener 1966. Bd 1 und 2 von Th. Beise jetzt als Bd 5 bezeichnet.

102 Rehb Rehbinder, Nikolai Graf: Die belletristische Literatur der Ostseeprovinzen Rußland' s, (Baltikum) von 1800-1852. In: "Das Inland. Eine Wochenschrift für Liv-, Ehst- und Kurlands Geschichte, Geographie, Statistik und Literatur". Jg.18(1853) Nr. 45-47, Sp. 933-944, 957-970, 981-1018. Riga Jahr nach Jahr berichtet, was erschien: mit biographi­schen Daten, Anmerkungen, Kritiken. Reg. enthält bei den Namen nur die Jahre der Veröff., also unbrauchbar.

103 Russl Sivers, Jligor v. : Deutsche Dichter in Rußland (Baltikum). Studien zur Literaturgeschichte.

Page 8: Bibliographie Männliche Pseudonyme Namensregister978-3-476-03141... · 2017. 8. 25. · BIBLIOGRAPHIE Zur Benutzung der Bibliographie ist folgendes anzwnerken: In den einzelnen Sparten

103 Berlin: Schröder 1855. XVIll, 678 S. Anthologie mit langen Besprechungen bzw. Studien mit vielen Beispielen. (Mit oder ohne x zeigt an, ob nur "Studie" oder mit Gedichten.)

104 Grott Grotthuss, Jeannot Emil Frhr. v. : Das baltische Dichter­buch. Eine Auswahl deutscher Dichtungen aus den balti­schen Provinzen Rußlands mit einer litterarhistorischen Einleitung und biographisch-kritischen Studien. Reval: Kluge 1894. XLVllI, 432 S. (2.Aufl. 1895). Anthologie chronologisch, dann 80 S. Biographien, nur z. T. Schriftenverzeichnis, keine Bibliographie.

105 Stael Baltische Dichtungen. Hrsg. von Lucie Freifrau von Stael-Holstein. Riga: Hoerschelmann 1896. 487 S. (Abt. 2(ab S. 293): Dichterinnen. Ganz kurze biographische Angaben.)

106 Reyh Reyher, Piet v.: Von baltischen Frauen. 2.Aufl. Berlin-Steglitz: Würtz o. J. 90 S. (1. A 1915 nur 32 S.) (= Kurland in der Vergangenheit und Gegenwart. 9.)

107 Behrsing Grundriß einer Geschichte der baltischen Dichtung. Hrsg. von Arthur Behrsing. Leipzig: Fernau in Komm. 1928. IV, 132 S. (= Quellen und Studien zur Kunde des Grenz- und Auslanddeutschtums. Bd.6.)

108 balt Deutschbaltisches biographisches Lexikon 1710-1960. 1m Auftrage der baltischen Historischen Kommission be­gonnen von Olaf Welding ... hrsg. von Wilhelm Lenz. Köln, Wien: Böhlau 1970. XIll, 930 S. Reichhaltig, mit Familiengeschichte und Bibliographie.

Baltikum: s. auch Heinz Kindermann -257-

109 Jäck 1 Jäck, Joachim Heinrich: Pantheon der Litteraten und Künstler Bambergs. H.1-7 = Nr 1-154 (d. i. Sonntag, 29.12.1811 - Sonntag, 1.1.1815). Bamberg:im Komptoir des Fränkischen Merkurs, ab 2: Und Erlangen: Palm. Berücks. vor allem die kathol. Geistlichen. Sehr unter­schiedlich in der Biographie. Für Literatur unergiebig. Jäck, Joachim Heinrich: Pantheon der Literaten und Künstler Bambergs. (Nebentit.:) Leben und Werke der Künstler Bambergs, in Verbindung mit Joseph Heller und Martin v. Reider beschrieben. Forts. 1 = Th.1: A-J: Erlangen: Palm & Enke 1821. Forts. 2 = Th. 2: J-Z: Bamberg: in Komm. bei C. C. Dresch 1825. Forts. 1 und 2 enthalten fast nur ausübende Künstler. Sehr unterschiedlich in der Behandlung, vielfach keine Daten und nur ganz allg. Angaben, aber auch lange Artikel mit Aufzählung, manchmal auch Beschreibung und Würdigung der Werke.

110 Jäck 2 Jäck, Joachim Heinrich: Zweites Pantheon der Literaten und Künstler Bambergs vom Xl. Jahrhunderte bis 1844. 2. im näml. Jahr sehr verm.undverb.Abdr. Bamberg: Züberlein in Komm.

111 Baader Baader, Clement Alois: Das gelehrte Baiern oder Lexikon aller Schriftsteller, welche Baiern im 18.Jahrhundert er­zeugte oder ernährte. Th.1/3 (= Bd I, einziger). Nürnberg, Sulzbach: Seidel 1804. VllI, 655 S. Z. T. sehr ausführl. Biogr. u. Schriftenverz. Viel Biblio­graphie und Nachweis von Rezensionen.

Landschaften und Städte: Deutschland

112 Baad Baader, Clement Alois: Lexikon verstorbener baierischer Schriftsteller des 18. und 19. Jahrhunderts. Bd 1,1/2, 2,1/2 Augsburg, Leipzig: v. Jenisch- und Stage' sche Buchhandlung 1824. 1825. Teils sehr ausführl. Biographien und Schriftenverz. Sehr viel Bibliographie.

113 Fik Fikenscher, Georg Wolfgang Augustin: Gelehrtes Fürsten­thum Baireut oder biographische und literarische Nach­richten von allen Schriftstellern ... in alphabetischer Ordnung. Bd 1-12. Augsburg, Nürnberg: Lechner 1792-1795. 2., ganz umgearb., verm. und verb. Auf!. Bd 1.2 (Bd 3-8 sind Neudruck). Erlangen: Palm 1801-1805. Bd 1 und 2 wurden in 2. Aufl. bearb. Biographien unter­schiedlich. Schöne Literatur meist ohne bibliogr. Angaben. Viele Hinweise auf weitere Lit., viele Berichtigungen. In Bd 12 außer dem Personenreg. auch Reg. der Geburts­orte, Sterbeorte, Geburtsdaten, Register der Schriftsteller nach Wissenschaften und ein ergiebiges Verzeichnis (36 S.) der benutzten Schriften.

114 Knüp, Knüp N Büsten berlinscher Gelehrten und Künstler mit Devisen. (Von Friedrich Julius Knüppeln, Carl Christoph Nen(c)ke und Christian Ludwig Paalzow.) Leipziger Ostermesse (Stendal: Franz & Grosse) 1787. XIV, 396 S. (Mit) Nachtrag zu den Büsten Berlinischer Gelehrten, Schriftsteller und Künstler. (Von J.F.Knüppeln.) Halle: Francke 1792. XIV, 248 S. Nur Beurteilung von Berliner Zeitgenossen, z. T. sehr eingehend, z. T. sehr scharf.

115 Sch.M Schmidt, Valentin Heinrich und Daniel Gottlieb Gebhard Mehring: Neuestes gelehrtes Berlin oder literarische Nachrichten von jetztlebenden Berlinischen Schriftstellern und Schriftstellerinnen. T.1. 2. Berlin: Maurer 1795. Wenig Biographie, dafür äußerst genaue Schriftenangabe, z. T. mit lnhaltsang., vielfach mit Hinweisen auf Rezen­sionen vor allem in der Allg. Deutschen Bibliothek. Manchmal Bibliographie.

116 Hitz Gelehrtes Berlin im Jahre 1825. (Nebentit.:) Verzeich­niss im Jahr 1825 in Berlin lebender Schriftsteller und ihrer Werke. (Hrsg.: Julius Eduard Hitzig.) Berlin: Dümmler 1826. X, 326 S. Nachdruck Lpz. 1973. Meist sehr kurze Biographien, aber ausführl. Schriften­verz. , allerdings keine Aufsätze. Keine Bibliographie.

117 Büch Biographische und literarische Nachrichten von den in Berlin lebenden Schriftstellern und Schriftstellerinnen. Hrsg. von Karl Büchner. (Nebentit.:) Julius Eduard Hitzig' s Gelehrtes Berlin; fortges. H.l (einziges). Berlin: Duncker & Humblot 1834. XII, 48 S. Als Forts. von Hitzig genau so angelegt. Totentafel und viele Ergänz. zu Hitzig.

118 Koner Koner, Wilhelm David: Gelehrtes Berlin im Jahre 1845. Verzeichniss im Jahre 1845 in Berlin lebender Schrift­steller und ihrer Werke. Berlin: Scherk 1846. XlI, 389 S. Kurze Biographien, ausführl. Schriftenverz. , aber Zeit­schriftenaufsätze nicht einzeln aufgeführt.

359

Page 9: Bibliographie Männliche Pseudonyme Namensregister978-3-476-03141... · 2017. 8. 25. · BIBLIOGRAPHIE Zur Benutzung der Bibliographie ist folgendes anzwnerken: In den einzelnen Sparten

Bibliographie

119 Wechs B Wechsler, Ernst: Berliner Autoren. Leipzig: Friedrich 1891. vm, 323 S. Größere Abhandlungen - keine Biographien - über einzelne Dichter. ln der autobiogr. Einl. plaudert der Verf. über Berliner Zustände und das literarische Leben und ver­gleicht mit Wien. Das Schlußkapitel über Fontane, Roden­berg, Spielhagen u. a.

120 Wrede Wrede, Richard und Hans v. Reinfels : Das geistige Berlin. Eine Encyklopädie des geistigen Lebens Berlins. Bd 1. (2 nicht ersch.) 3. Bd 1: Leben und Wirken der Architekten, Bildhauer, Bühnenkünstler, Journalisten, Maler, Musiker, Schriftsteller, Zeichner. Berlin: Storm 1897. VI, 608 S. (Neudruck 1975) Verzeichnet nur Lebende. Vielfach Selbstbiographien, oft humorvoll abgefaßt. Werke häufig nicht angegeben, meist ohne Ersch. jahr. Keine Bibliographie.

121 Fechter, Paul: Die Berlinerin. Stuttgart: Franckh 1943. 245 S.

122 Drewitz Berliner Salons. Gesellschaft und Literatur zwischen Auf­klärung und Industriezeitalter von Ingeborg Drewitz. Berlin: Haude & Spener 1965. 112 S., 8 Abb.

123 Berlin Sichelschmidt, Gustav: So schrieb Berlin. Eine Geschich­te der Berliner Literatur. Berlin: Haude & Spener 1971. 186 S., 41 Abb. Das Buch enthält nur die bekannten Frauen.

124 Berg Bergmann, Werner: Schriftsteller und Schriftstellerinnen Braunschweigs von 1600 bis zur Gegenwart chronologisch und biografisch auf- und eingeführt. Eine Gabe, gew. dem am 9., 10. u.11. Sept. 1882 in Braunschweig tagenden Allg. Deutschen Schriftstellerverbande. Hannover: Weichelt 1882. 37 S. Ein Curiosum: Die Biographien sind in den verschieden­sten Versmaßen "gedichtet". Daher nur ganz allgemeine Hinweise auf die Werke.

125 Rotermund, Heinrich Wilhelm: Lexikon aller Gelehrten, die seit der Reformation in Bremen gelebt haben nebst Nachrichten von gebohrnen Bremern .•• Th.l/2 = A-Z. Bremen: Schünemann 1818. Enthält vor allem verdiente Bremer Bürger, Ratsherren usw.

126 Gräfe Graefe, Julius: Bremer Dichter des neunzehnten Jahr­hunderts. Auswahl ihrer Gedichte mit biographischen Notizen unter Mitw. von August Freudenthai hrsg. Bremen: Tannen 1875. VII, 414 S.

127 Brem Bremische Biographie des neunzehnten Jahrhunderts. Hrsg. von der Histor. Ges. des Künstlervereins. Bremen: Winter 1912. VII, 534 S. Z. T. ausführl. Beiträge. Schriften nicht immer vollständig. Hinweise, wo veröffentlicht. Häufig Bibliographie.

128 Schum Sc hummel, Johann Gottlieb: Breslauer Almanach für den Anfang des 19. Jahrhunderts. Bd 1 (einziger): A-L. Breslau: Grasses Erben und Barth 1801. XXVIII, 364 S. Biographien in erzählender Form, voller Anekdoten. Schrif­ten nur teilw. im Text, und dann unzureichend, angeführt.

360

129 Haym Haymann, Christoph Johann Gottfried: Dresdens theils neuerlich verstorbne teils jetzt lebende Schriftsteller und Künstler wissenschaftlich classificirt nebst einem drey­fachen Register. Dresden: Walther 1808. 476 S., 25 BI. Durch die Auf teilung in 25 Sachgebiete mühsam zu be­nutzen, zumal in den einz. Abteil. nicht alphabetisch. Doch durch ein Register aufgeschlüsselt, hier weitere Hinweise. Viel Bibliographie.

Dresden, s. auch Muse, Die -362-

130 Scheve Scheve, Gustav: Phrenologische Frauenbilder. Dresdens Schriftstellerinnen der Gegenwart. Dresden: Schöpff 1865. vm, 350 S. Nach der phrenologischen Beurteilung meist Selbstbio­graphien.

131 Beutel Beutel, Georg: Bildnisse hervorragender Dresdner aus fünf Jahrhunderten. Mit kurzen Lebensbeschreibungen. R.l. (einzige). Dresden: Römmler & Jonas; C. Heinrich 1908. (Veröff. des Vereins für Geschichte Dresdens.) Ein aufwendig gemachtes Werk in Querformat. Für 40 Persönlichkeiten Biographien (mit Quellenang.) und ganz­seitige hervorragende Bilder mit Beschreibung und Hin­weisen auf weitere Bildnisse. (Da ohne Seitenzahl, wird auf die Nr. in der Reihenfolge hingewiesen.)

132 Bier Biereye, Johannes: Erfurt in seinen berühmten Persön­

~ Eine Gesamtschau. Mit e. Übersichtstaf. Erfurt: Stenger 1937. XII, 123 S. (Sonderschrift der Aka­demie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt. H.11). Ein Lexikon mit stichwortartigen Angaben zu Werken und Biographie. Die große Übersichtstafel stellt die Genannten nach Berufen zusammen.

133 Franken Lebensläufe aus Franken. Hrsg. im Auftr. d. Gesellschaft für Fränkische Geschichte von Anton Chroust. (Veröff. d.Ges.fürFränk.Geschichte. Reihe 7. Bdl(1919)ff.) München, Leipzig: Duncker & Humblot.

134 Buhl Poetisches Franken. Hrsg. von Wolfgang Buhl. Würzburg: Echter 1971. 386 S. Einzelne Aufsätze. Außer Ch.v.Kalb nicht ergiebig.

135 Schröd Schröder, Hans (u. a.): Lexikon der Hamburgischen Schriftsteller bis zur Gegenwart. Bd 1-8. Hamburg: Mauke in Komm. 1851 bis 1883. ln den biographischen Angaben sehr viel Familienge­schichte mit Daten und häufig übersichtlichen Stamm­tafeln. Viel Bibliographie. Die an sich ausführlichen Angaben der Werke beschränken sich leider häufig auf die in Hamburg entstandenen.

136 Died 1.2 Diederich, Benno: Die Hamburger. Charakterbilder aus der Literatur unserer Zeit. Blankenese: Kröger 1909. 295 S. (Beiträge zur Literatur­gesch. 71) Diederich, Benno: Hamburger Poeten. Aufsätze zu einer praktischen Ästhetik. 2., verm. Aufl. (von: Die Hamburger.) Leipzig: Haessel 1911. IX, 351 S. Weit mehr Würdigungen und Besprechungen mit Proben als Biographien. In der 1. Auf!. werden im Inh. verz. die Werke chronologisch aufgeführt. 1m Anfang einige Seiten über "Hamburg in der deutschen Literaturgeschichte".

Page 10: Bibliographie Männliche Pseudonyme Namensregister978-3-476-03141... · 2017. 8. 25. · BIBLIOGRAPHIE Zur Benutzung der Bibliographie ist folgendes anzwnerken: In den einzelnen Sparten

137 Hanau Siebert, Karl: Hanauer Biographien aus drei Jahrhunderten. Hrsg. zu seinem 75jähr. Bestehen vom Hanauer Geschichts­verein. Mit 93 Abb. Hanau: Verl. d. Hanauer Gesch. vereins. 1919. XVI, 234 S. (Hanauer Geschichtsblätter. N. F. 3/4. Festschriften zum 75jähr. Bestehen des Hanauer Geschichts­vereins.)

138,1 Roth H Rote rmund, Heinrich Wilhelm: Das gelehrte Hannover oder Lexikon von Schriftstellern und Schriftstellerinnen ..• , die seit der Reformation in- und außerhalb der sämtlichen zum jetzigen Königreich Hannover gehörigen Provinzen gelebt haben und noch leben ... Bd 1: A-E. 2: F-K. (Mehr nicht ersch.) Bremen: Schünemann 1823. Enthält sehr viele Namen; Biographien in unterschiedlicher Ausführlichkeit; z. T. Schriften in größter Genauigkeit, bibliographische Hinweise. Auch Berichtigungen und Er­gänzungen älterer Werke.

138,2 Rothert Rothert, Wilhelm: Allgemeine hannoversche Biographie. 1: Hannoversche Männer und Frauen seit 1866. 2: lm alten Königreich Hannover 1814-1866. 3: Hannover unter dem Kurhut 1646-1815. Hannover: Sponholtz 1912. 1914. 1916. Jeder Band hat einen Hauptteil mit großen Biographien und einem Anhang' Lebensabrisse' (lexikonartig).

139 Scriba Scriba, Ludwig Heinrich Wilhelm Eduard (Hrsg.): Biographisch-literärisches Lexikon der Schriftsteller des Großherzogthums Hessen im ersten Viertel des 19. Jahr­hunderts. Bd 1. Bd 2 (u. d. T.:) ••• Hessen im 19. Jahr­hundert. Die Schriftsteller des Jahres 1843 nebst den Nekrologen der von 1800-1843 verstorbenen Schriftsteller des Großherzogthums Hessen. Darmstadt: 1: Leske; 2: Jonghaus 1831. 1843. Unterschiedlich ausführl. biograph. Angaben. Bd 2 nimmt weitgehend Bezug auf Bd 1.

140 Strie Grundlage(n) zu einer hessischen Gelehrten- und Schrift­steller-Geschichte seit der Reformation. Bd 1-21. Kassel: Cramer in Komm. 1781-1868. Bd 1-15 hrsg. von Friedrich Wilhelm Strieder. Bd 16 hrsg. von Ludwig Wachler. Bd 17.18 (= Gesamtreg.) 19 hrsg. von Karl Wilhelm Justi. Bd 20.21 hrsg. von Otto Gerland u. d. T. : Grundlage zu einer Hessischen Gelehrten-, Schrift­steller- und Künstlergeschichte von 1831 bis auf die neue­ste Zeit. Bd 1.2.1863.1868. Enthält fast nur Gelehrte, kaum Dichter und Schriftsteller. Sehr ausführlich in Bio­graphie, Werkverzeichnis und oft sogar Beschreibung der Weme. Anführung von Rezensionen. Wichtig für Genealo­gen, da weitgehend Familiengeschichte, viele Stammtafeln.

141 Hess Schoof, Wilhelm: Die deutsche Dichtung in Hessen. Studien zu einer hessischen Literaturgeschichte. Marburg: Elwert 1901. VIII, 262 S. Register sehr ungenau.

142 Burg Burger, Alexander: Bibliographie der schönen Literatur Hessens. T.1 (einziger): enthaltend die im Großherzog­tum geborenen belletristischen Schriftsteller. Nieder-Ingelheim: SelbstverI. 1907. 85 S. Alphabetisch. Geburts- und Todesort und -jahr; Schriften­verzeichnis; keine weitere Bibliographie. (Besprechung mit Korrekturen von Ludwig Voltz in "Quartalblätter des Historischen Vereins für Hessen" 4,13(1909) S. 356-362.)

Landschaften und Städte: Deutschland

143 Haupt Hessische Biographien in Verbindung mit Karl Esselborn und Georg Lehnert hrsg. von Hermann Haupt. Bd 1-3. Darmstadt: (Großherzogl.) Hess. Staatsverlag 1918. 1927. 1934. Ausführliche Biographien, Schriftenverzeichnisse, sehr viel Bibliographie. Reichhalt. Namenregister, es wurden aber nur die Dichter mit eig. Abschnitt aufgeführt.

144 Köh 1. 2 Leipziger Gelehrten- und Künstleralmanach auf das Jahr 1786. 1787. (Nebentit.:) Taschenbuch für Gelehrte und Künstler auf das Jahr 1786. 1787. (Von Johann Friedrich Köhler, nicht von Gottfried Immanuel Dindorf.) Leipzig: Beer; 1786: 9 Bl., 64 S.; 1787: 8 BI., 98 S. Beginnt mit dem Kalender mit den Geburtstagen. Kurze biograph. Angaben. Schriften nur angedeutet, evtl. ver­wiesen auf Meusel: Gelehrtes Teutschland, Weiz: Gelehrtes Sachsen u. a.

145 Leip Das litterarische Leipzig. Illustriertes Handbuch der Schriftsteller- und Gelehrtenwelt, der Presse und des Verlagsbuchhandels in Leipzig. Leipzig: Fiedler 1897. 304 S. Nur Zeitgenossen. Kurze Biographien, Schriften teils genau, teils nur im Text erwähnt. Sehr viele Fotos, keine Bibliographie. Als Ein!. große Geistesgesch. Leip­zigs, ausführl. die Geschichte der Leipziger Zeitungen, alle in Lpz. erscheinenden Zeitschriften mit kurzen An­gaben, die literar. Vereine, Geschichte des Leipziger Buchhandels und Verzeichn. Leipz. Verleger mit Angabe der Tendenz ihres Verlages. Großes Register. Auf die­sen 300 Seiten wird eine Fülle von wichtigem Material geboten.

146 Lippe Menschen vom lippischen Boden. Lebensbilder, hrsg. von Max Staercke. Detmold: Meyer 1936. 388 S. Größere Biographien, viele Bildnisse, keine Schriften­verz. oder Bibliographie. Etwa nach dem Geburtsjahr geordnet. Mehrere Reg.

147 MeckL Schröder, Carl: Mecklenburg und die Mecklenburger in der schönen Literatur. Berlin: Süsserott 1909. VIII, 488 S. (= Mecklenburgische Geschichte in Einzeldarstellungen. H.ll/12.) Ein sehr reichhaltiges Wem. Große Kapitel, zeitlich geordnet, darin kleinere Abschnitte. Reg.

148 Schad Schaden, Adolph v.: Gelehrtes München im Jahre 1834 oder Verzeichniss mehrerer zur Zeit in Bayerns Haupt­stadt lebenden Schriftsteller und ihrer Werke. München: Weber 1834. IV, 175 S. Ausführl. Biographien und WeIkverzeichnisse, auch Zeit­schriftenaufsätze . Etwas Bibliographie.

149 Mün Geistiges und Künstlerisches München in Selbstbiogra­phien. Mit zwölf Bildn. und e. Anh. : "Münchener Verleger und Presse". Hrsg. von W. Zils. München: Kellerer 1913. 440 S. Zum Teil ausführ!. Angaben zum Leben und Werden. Schriften vielfach aufgeführt, manchmal summarisch genannt. Nur Zeitgenossen.

150 Lechner, Korbinian: Die Münchnerin. Stuttgart: Frankch 1944. 290 S.

361

Page 11: Bibliographie Männliche Pseudonyme Namensregister978-3-476-03141... · 2017. 8. 25. · BIBLIOGRAPHIE Zur Benutzung der Bibliographie ist folgendes anzwnerken: In den einzelnen Sparten

Bibliographie

151 Rass F Rassmann, Friedrich: Münsterländisches Schriftsteller­Lexicon, ein Beitrag zur Geschichte der westphälischen Literatur. Mit Nachtr. 1-3. (Ein 4. Nachtr. in: "Friedrich Rassmann' s Leben und Nachlaß" 1833 S.107-182.) Lingen: Julieher 1814. 1815; Münster: Coppenrath 1818. 1824. Kurze Biographien. Schriftenverz. sehr ausführl. (Vielfach mit Angabe von Rezensionen), auch Aufsätze. Viel Biblio­graphie.

152 Rass E Rassmann, Ernst: Nachrichten von dem Leben und den Schriften münsterländischer Schriftsteller des 18. und 19. Jahrhunde rts. Münster: Coppenrath 1866.409 S. N.F.1881. 270 S. Übersichtlich. Biographien knapp, Werkverz. ausführlich, vor allem viel Bibliographie.

153 nass. Lit Sternberg, Leo: Die nassauische Literatur. Eine Darstel­lung ihres gegenwärtigen Standes auf der Grundlage des älteren Schrifttums. Wiesbaden: Staadt 1913. 93 S. Ein kleines Büchlein, nur wenige Sätze je über die Frauen.

154 Nassau Bonnet, Rudolf: Männer aus und in Nassau nebst einigen Frauen. Ein Quellenweiser (Bd. 1.2.) Frankfurt a. M.: Eckenheim ; (1:) Darmstadt: Wittich 1940. (2:) Selbstverl. 1969. (= Nassovica. H.6.14). Personen alphabetisch, auch solche, die nur einmal in Nassau gewesen sind, Künstler usw., mit Nachweis über Zss-aufsätze u. ä.

155 Naum Mitzschke, Paul: Naumburger Parnass. Übersicht der Dichter, Erzähler und Schilderer, die dauernd oder zeit­weise in Naumburg a. d. Saale gelebt haben. Naumburg: Sieling 1921. 68 S. Übersichtl. Werlc Kleine Biographien mit Schriftenverz. und Bibliographie.

156 Eck Eckart, Rudolf: Lexikon der niedersächsischen Schrift­steller von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Osterwieck/Harz: Zickfeldt 1891. 181 S. "vereinigt die namhaften in Hannover, Braunschweig, 01-denburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg, den Hansastädten, Lippe und Waldeck geborenen oder daselbst wohnenden Dichter und Prosaisten ... ". Zweispaltig und sehr über­sichtlich. Kurze biographische Angaben. Schriften nur in Auswahl, ersetzt also lange nicht die Lexika dieser Land­schaften. Keine Bibliographie.

157 Ros Rosendahl, Erich: Niedersachsens Frauen. Hannover: Helwingsche Verlagsbuchh. 1929. VI, 283 S. (Niedersächs. Hausbücherei. Bd 4. )

158 Nieders Rosendahl, Erich: Niedersächsische Literaturgeschichte. Hildesheim, Leipzig: Lax 1932. 302 S. Meist einzelne Würdigungen.

159 Will Will, Georg Andreas: Nürnbergisches Gelehrten-Lexicon oder Beschreibung aller Nürnbergischen Gelehrten beyder­ley Geschlechtes nach ihrem Leben, Verdiensten und Schriften .•. Th.1-4. Nürnberg und Altdorf: Schüpfel 1755-1758 (Forts. s. Nopitsch).

362

160 Nop Nopitsch, ChrisHan Conrad: (Forts. von G. A. Will) Nürnbergisches Gelehrten-Lexikon ... Th. 5-8 od. Suppl. bd 1-4. Altdorf: beym Hrsg. und Lechner in Komm. 1802 bis 1808. Biographien z. T. sehr ausführlich, auch ganze Familien­gesch. Veröffentl. werden oft im erzähl. Text genannt, daher unübersichtlich, auch ohne nähere Angaben. Etwas Bibliogr. Nopitsch = Bd 5-8 ist übersichtlicher. In Bd 8 ist Gesamtreg. und Reg. der "Gesellschaftsnamen" (des Pegnes. Blumenordens) und der Pseudonyme.

161 000 otto, Gottlieb Friedrich: Lexikon der seit dem 15. Jahr­hunderte verstorbenen und jetztlebenden Oberlausizischen Schriftsteller und Künstler ... Bd 1 mit angedr. Suppl. ; Bd 2; Bd 3 mit angedr. Nachtr. für 1-3. Suppl.bd bearb. von Johann Daniel Schulze. 1: Görlitz: Anton 1800. 2.3: Leipzig: Hertel in Komm.1802. 1803. Suppl. bd: Görlitz und Leipzig: Zobel in Komm. 1821.

162 Old Jansen, G.: Aus vergangenen Tagen. Oldenburg' s lite­rarische und gesellschaftliche Zustände ... 1773 bis 1811. Oldenburg: Schulze 1877. VIll, 228 S. Ausführliche Darstellung, ausführl. Inhaltsverzeichnis, Register.

163 Selle SeIle, Götz v. : Ostdeutsche Biographien. 365 Lebensläufe in Kurzdarstellungen. Hrsg. vom Göttinger Arbeitskreis. Würzburg: Holzner 1955. (Ohne Seitenzahlen.) Geordnet nach den Geburtstagen (nicht auch -jahren), wollen die Biographien "kleine und kleinste Kalender­geschichten" sein. Leider wird dabei auf vieles Wissens­werte und auf Genauigkeit verzichtet. Statt der Seiten sind die Beiträge gezählt. Am Schluß Register nach Berufen und Herkunftsländern.

164 Guhlke Guhlke, Max: Pommersehe Dichtung. Grundriß der pom­merschen Literaturgeschichte. Stettin: Teetzmann & Randel 1912. 87 S. Zusammenstellung in Kapiteln. Reg. ; bringt Daten und Werke, manchmal Würdigung.

165 Pom 1. 2 Gassen, Kurt: Pommersehe Literatur von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Ausstellung der Univ. bibI. Greifswald 1930. Greifswald: Bamberg 1930. 88 S. (Aus den Schätzen der Univ. bibI. zu Greifswald. 5. ) Gassen, Kurt: Pommersche Literatur der Gegenwart. Ausstellung der Univ. bibI. Greifswald 1932. Greifswald: Bamberg 1932. 90 S. (Aus den Schätzen der Univ. bibI. Greifswald. 7. ) Beide Werke verzeichnen meist kurze Angaben zur Bio­graphie, dann genau die ausgestellten Werke.

166 Raeck Raeck, Fritz: Pommersehe Literatur - Proben und Daten. Nach dem Tode von Fritz Raeck zum Druck bereitet durch Rüdiger BHß. Hamburg: Pomm. Zentralverband e. V. 1969. 416 S., 1 Kte. Gedichte und Prosa; Kurzbiographien mit Bibliographie, viele Register.

167 Pos Laskowsky, Paul: Dichter des ~ Landes. In: Braun, Fritz (u. a.): Entrissene Ostlande. Leipzig 1927. S.178-188. Und in: Grenzmärkische Heimat­blätter. Schneidemühl Jg 2 (1926) S.4-13.

Page 12: Bibliographie Männliche Pseudonyme Namensregister978-3-476-03141... · 2017. 8. 25. · BIBLIOGRAPHIE Zur Benutzung der Bibliographie ist folgendes anzwnerken: In den einzelnen Sparten

167 In Fonn einer literaturgeschichtlichen Betrachtung werden die einzelnen Dichter kurz behandelt.

168 altpr Altpreußische Biographie (Preußen). Hrsg. im Auftrage der Historischen Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung von Christi an Krollmann, später von Kurt Forstreuter und Fritz Gause. Bd 1-3. Bd 1: A-M. Bd 2: M-Z. Königsberg: Gräfe & Unzer 1941. Ab 2 Lfg.4: Marburg/Lahn: Elwert 1967. Bd 3: Ergänzungen. 1975. Lexikon mit z. T. ausführlichen Biographien. Werke im Text angegeben, aber nicht vollständig. Viel Bibliographie!

169 Dom Dom ansky , Walther: Alte Danziger (Preußen). Lebensbe­schreibungen. Danzig: Danziger Verlagsges. 1923. 89 S. (Ostdeutsche Heimatbücher, Bd 9.) Ausführ!. Biographien von Danzigern des 18. und 19. Jahr­hunderts. Werke im Text aufgeführt.

170 Weis Weisfert, Julius Nikolaus: Biographisch-litterarisches Lexikon für die Haupt- und Residenzstadt Königsberg und Ostpreußen (Preußen). Königsberg: Bon' s Buchhandlung 1896. 2. venn. Aufl.1898. V, 259, VI S. Nur Zeitgenossen, aber alles, was Rang und Namen hat, auch viel Militär. Kürzeste biograph. Angaben, Werke oft nur summarisch angegeben.

171 Westpr Pompecki, Bruno: Literaturgeschichte der Provinz West­preußen (Preußen). Ein Stück Heimatkultur. Mit 31 Abb. Danzig: Kafemann 1915. 319 S. Nach Epochen, darin nach Orten geordnet. Als Anhang: Westpreußen im Spiegel deutscher Dichtung. Ausführl. Reg. Eingestreute Gedichte. Auch kulturgeschichtlich sehr wichtig, da viele Stichworte, über die geschrieben wurde.

172 Heyden Heyden, Eduard: Gallerie berühmter und merkwürdiger Reussenländer. Eine biographische Sammlung. Frankfurt a. M. : Sauerländer in Komm. 1858. XVI, 256 S. Einzelne ausführliche Beiträge.

173 Rheinpf Faber-Kaltenbach, Jakob: (Rheinland. ) Rheinpfalzische Literatur im Hinblick auf die Pfalz und die ehemals kur­pfälzischen Gebiete von Baden, Rheinhessen, der Rhein­provinz und dem Unterelsaß. Grundriß ihrer Geschichte bis 1925. Kaiserslautern: Crusius 1928. 212 S. Ein allgemeiner tlberblick mit den bekanntesten Persön­lichkeiten.

174 Rhein Enders, Carl: (Rheinland. ) Dichtung und Geistesgeschichte um den Rhein von den Anf"ängen bis zur Gegenwart mit Benutzung von Teilen der 'Deutschen Dichtung am Rhein' von Walter Linden neu dargestellt. Ratingen b. Düsseldorf: Henn 1957. XVI, 750 S. Ein weitschweifig erzählendes Werk, durch den monotonen Druck (keine Hervorhebungen) schwierig zu gebrauchen, für Frauen meist unergiebig, mäßiges Register. Die nur mitaufgezählten Frauen wurden nicht berücksichtigt.

175 Stoll Stolle nwe rk, A.: Kurzbiographien vom Mittelrhein und Moselland (Rheinland) (= Landeskundliche Vierteljahrs­blätter. Sonderheft. ) Trier 1971.

Landschaften und Städte: Deutschland

175 (Enthält 3 Alphabete: 2 ab S.133; 3 ab S.197; aber auch Gesamtregister. )

176 Saar Reinhard, Ewald: Literaturgeschichte des Saargebietes. Saarbrücken: Saarbrücker Druckerei- und Verlag 1929. 93 S. Betont ist die Schwierigkeit über eine Lit. gesch. dieser Landschaft, Darin auch allerlei Bibliogr. über das Saarland und über die Sprache. Kein Register.

177 Weiz Weiz, Friedrich August: Das gelehrte Sachsen oder Verzeichniss derer in den Churfürstl. Sächs. und incor­porirten Ländern jetztlebenden Schriftsteller und ihrer Schriften. Leipzig: Schneider 1780. 288 S. Kurze Biographien, immer sind die Väter, oft auch die Söhne verzeichnet. Schriftenverzeichnis.

178 Haan Sächsisches Schriftsteller-Lexicon. Alphabetisch geord­nete Zusammenstellung der im Königreich Sachsen gegenwärtig lebenden Gelehrten, Schriftsteller und Künstler nebst kurzen biographischen Notizen und Nach­weis ihrer im Druck ersch. Schriften. Hrsg. von Wilhelm Haan. Leipzig: Schaefer 1875. 391 S.

179 Sachs Sachsens Gelehrte, Künstler und Schriftsteller in Wort und Bild nebst einem Anhang: "Nichtsachsen". Hrsg. und red. von Bruno Volger. Leipzig-Gohlis: Volger 1907/08. 280 S. Lexikon nur von Lebenden, kurze Biographien, teils mit Bild. Werke ohne nähere Angaben, keine Bibliographie.

180 Spr Springauf, C.E. W. (d.i.Engelhard Leonhard Franz Friedrich Wihard): Schlesiens Dichter im 19.Jahrhundert oder kurzgefaßte Nachrichten über die in Schlesien seit 1800 bis 1830 gestorbenen und lebenden Schriftsteller. Breslau: Aderholz 1831. X, 37 S. Nur kürzeste biograph. Daten, fast keine Werke angegeben, und diese dann ohne Jahr.

181 Nowack Nowack, Karl Gabriel: Schlesisches Schriftsteller-Lexi­kon, oder bio-bibliographisches Lexikon der im zweiten Viertel des 19. Jahrhunderts lebenden schlesischen Schriftsteller. H.1-6. Breslau: Korn 1836-1843. In jedem Heft A-Z, kein Gesamtreg. Viel Bibliographie.

182 Schle Berner, Karl Gustav Heinrich: Schlesische Landsleute. Ein Gedenkbuch hervorragender, in Schlesien geborener Männer und Frauen aus der Zeit von 1180 bis zur Ge­genwart. Leipzig: Schimmelwitz 1901. VI, 326 S. Nach Geburtsdatum geordnet eine Fülle von Namen. Kurze biograph. Angaben, Schriften häufig gar nicht, oft nur auszugsweise angeführt.

183 Sab Sabel, August: Schlesische Dichter. Für die Schule bearb. Breslau: Handel 1928. 35 S. Ein anspruchsloses Büchlein.

184 Lubos Lubos, Arno: Geschichte der Literatur Schlesiens. Bd.1-3. M'tinchen: Bergstadtverlag Korn 1960-1974. Ein schönes, im Druck übersichtliches und reich bebildertes

363

Page 13: Bibliographie Männliche Pseudonyme Namensregister978-3-476-03141... · 2017. 8. 25. · BIBLIOGRAPHIE Zur Benutzung der Bibliographie ist folgendes anzwnerken: In den einzelnen Sparten

Bibliographie

184 Werk. Bd 3 enthält vor allem die Literatur' der tschechi­schen und polnischen Nachbarn' •

185 Kord Kordes, Berend: Lexikon der jetztlebenden schleswig­holsteinischen und eutinischen .Schriftsteller. Schleswig: Röhss 1797. XLVIll, 560 S. Mit 3 Anhängen: Zusätze und Verbesserungen. Ganz kurze biograph. Angaben. Werke ausführlich, aber unübersichtlich. Am Schluß zwei Übersichten, nach Land­schaften und Wissenschaften.

186 Lüb Lübker, Detlev Lorenz und Hans Schröder: Lexikon der Schleswig-Holstein-Lauenburgischen und Eutinischen Schrift­steller von 1796 bis 1828. Abth.l/2. Altona: .Aue 1829/30. 718 S. Nachträge und Reg. von Hans Schröder: S. 719-864; 1-40. Forts. und Ergänz. des "Kordes". Kurze biographische Angaben, ausführI. Schriftenverz. , Bibliographie. In "Nach­träge und Register" ein Geburtstag- und ein Geburtsort­Register. Weitere Ergänzungen und Berichtigungen in Falcks "Neues Staatsbürgerliches Magazin" Bd 2 (1832) und 10 (1840).

187 Alb 1 Lexikon der Schleswig-Holstein-Lauenburgischen Schrift­steller von 1829-1866. Hrsg.: Eduard Alberti. Bd 1. 2. Kiel: Biernatzki 1867. 1868.

188 Alb 2 •.• von 1866-1882. Bd 1. 2. Kiel: .Akad. Buchh. v. Maack 1885. 1886. Beide Werke setzen fort und ergänzen "Kordes" und "Lübker-Schröder". Sehr übersichtlich. Viele bibliogr. Hinweise auch z. B. auf Zeitungsabschn. Vielfach auch Angehörige mit Daten. Nachdruck 1968.

189 SchI. H Meerumschlungen. Ein literarisches Heimatbuch für Schleswig-Holstein, Hamburg und Lübeck. Hrsg. von Richard Dohse. Bilder von Hermann Linde. Hamburg: Janssen 1907. 286 S. 40 •

Eine schöne Anthologie Nur-Lebender. S.239-284 Schrift­stellerverzeichnis nach dem Alter mit z. T. Selbstbiogr. Reg. (Die einzige bzw. letzte Seitenzahl gibt die biographi­schen Notizen an.)

190 Lobsien Lobsien, Wilhelm: Die erzählende Kunst in Schleswig­Holstein von Theodor Storm bis zur Gegenwart. Altona: Chr. Adolff 1908. 159 S.

191 Klose Schleswig-Holsteinisches Biographisches Lexikon. Hrsg. im Auftrage der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte von Olaf Klose. Bd 1(1970). 2(1971). 3(1974). 4(1976). 5(1979). Neumünster: Wachholtz. Das Werk ist auf ca. 9 Bde konzipiert. Die Beiträge in jedem Bd. alphabetisch, ab Bd.2 ein kumulierendes Regi­ster. Sehr ausführliche Artikel mit Quellen und Literatur­angaben, evtl. Bild oder Bildnachweis.

192 Gradm Gradmann, Johann Jacob: Das gelehrte Schwaben oder Lexicon der jetzt lebenden schwäbischen Schriftsteller. Ravensburg: SelbstverI. 1802. XXIV, 872,30 S. Kurze Biographien, Schriftenverz. teilweise mit Anmerk., Hinweise auf Bildnisse und weitere Literatur.

364

193 Glök Glökler, Johann Philipp: Schwäbische Frauen. Lebens­bilder aus den drei letzten Jahrhunderten. Stuttgart: Koch 1865. 440 S. (2. Auf I. u. d. T. : "Aus der Frauenwelt. 10 Lebensbilder ..• " ist unverändert.) Ausführliche Biographien, für uns wichtig nur M. S. Rieger. Außerdem interessant die Frauen von J.J.Moser und Schubart.

194 Holder Geschichte der schwäbischen Dialektdichtung mit vielen Bildnissen mundartlicher Dichter und Forscher. • .. kulturgeschichtlich beleuchtet von August Holder. Heilbronn: Kielmann 1896. XVI, 245 S.

195 Krauß Krauß, Rudolf: Schwäbische Literaturgeschichte. Bd 1: Von den Anlängen bis in das 19. Jahrhundert. Bd 2: Die württembergische Litteratur im 19. Jahrhundert. Freiburg i. Br., Leipzig, Tübingen: Mohr 1897. 1899. Am Schluß der Bände viele Hinweise und Bibliographie.

196 Blos, Anna: Frauen in Schwaben. 15 Lebensbilder. stuttgart: Silberburg 1929. 186 S.

197 Ack Ackerknecht, Erwin: Die schwäbische Dichterfamilie. Vortrag. Marbach a. N.: Schiller-Nationalmuseum; Stuttgart 1950: Scheufele. 47 S. (NeuaufI. Marbach: Schiller-Nationalmu­seum 1958. 62 S.) Am Schluß des Vortrags "Biographische Erläuterungen" •

198 Klar Klarmann, Johann Ludwig: Biographisches Lexikon für das Gebiet des Steigerwaldes. (Sonderabdr. aus dem Buch des Verf.: Der Steigerwald in der Vergangenheit.) Gerolzhofen: Teutsch & Vollmuth 1909. S.189-228. Nach dem Alphabet der Geburtsorte geordnet. Ganz kurze Angaben. Werke werden kaum genannt, auch dann nur die auf diese Landschaft bezüglichen.

199 Thür Bartels, Adolf: Geschichte der thüringischen Literatur. Bd 1. 2. Jena: Frommannsche Buchh. W.Biedermann. 1938. 1942. 1: Von den Anfängen bis zum Tode Goethes. 2: Vom Tode Goethes bis zur Gegenwart. Ein wichtiges Werk, da neben biographischen Bemerkungen viele Werke genannt werden.

200 Toe lpe , Elisabeth: Frauen von Weimar. Berlin: Herbig 1927. 65 S. Darin: Anna Amalie, L. v. Göchhausen, Karoline Herder, Herzogin Luise, Char!. v. Stein.

201 Hart Schatzkästlein westfälischer Dichtkunst. In hoch- und plattdeutscher Sprache. Hrsg. und mit kurzen Lebensbe­schreibungen ••• und er!. Anm. versehen von Hermann Hartmann. Minden in Westf. : Bruns 1885. XXVIll, 530 S.

202 Baehr Rheinisch-Westfälisches Dichterbuch. Hrsg. von Paul Baehr. Münster und Paderborn: Schöningh 1888. XVI, 568 S. Kurze biograph. Hinweise und Werke.

203 Uhlmann 3 Westfälische Dichtung der Gegenwart. Beiträge zur Wür­digung westfälischen Geisteslebens von Wilhelm Uhlmann­Bixterheide und Carl Hülter.

Page 14: Bibliographie Männliche Pseudonyme Namensregister978-3-476-03141... · 2017. 8. 25. · BIBLIOGRAPHIE Zur Benutzung der Bibliographie ist folgendes anzwnerken: In den einzelnen Sparten

203 Leipzig: Lenz 1895. XVI, 269 S., 7 Porträts. Erzählend sind die einzelnen Dichter aufgeführt und gewür­digt, teils mit Proben. Am Schluß biographisch-biblio­graphische Anmerkungen.

204 Koepper Koepper, Gustav: Litteraturgeschichte des Rheinisch­Westfälischen Landes. Elberfeld: Lucas 1897. 243 S.

205 Uhlmann 1 Plattdeutsche Westfalen, Das. Ein Buch mundartlicher Heimatdichtung. Hrsg. von Wilhelm Uhlmann-Bixterheide. (Gedichte und Prosa). Dortmund: Ruhfus 1921. XI, 355 S. Nach den verschiedenen Landesteilen geordnet. Hinten biographische Abrisse. Kein Register, nur Inhaltsverz.

206 Uhlmann 2 Westfalens Erzähler und Dichter. Des Westfälischen Dichterbuches hochdeutscher Teil. Hrsg. von Wilhelm Uhlmann-Bixterheide. Dortmund: Ruhfus 1922. X, 598 S. Nach den verschiedenen Landesteilen geordnet. Hinten biographische Abrisse. Inhaltsverzeichnis, kein Register.

207 Westf Frauen aus der westfälischen Geistesgeschichte. = Mit­teilungen der Stadtbibliothek Dortmund Bd 7(1929) H.12 (Bd 7 = We stfälisches Magazin N. F. 11.) Dortmund: Stadtbibliothek 1929. Eine kleine Zusammenstellung von 5 Seiten. Ausgewertet wurden nur die Lebensdaten, notiert sind Werke unbekann­ter Autorinnen, Autographen, Bildnachweise.

208 West Schulte, Wilhelm: Westfälische Köpfe. 300 Lebensbilder bedeutender Westfalen. Biographischer Handweiser. Münster/Westf.: Aschendorff 1963. VIll, 444 S. Lexilwn. Ausführliche Biographien mit Bild, keine Schrif­tenverz. Oft wird die Familiengeschichte berührt. Am Schluß Bibliographie zu fast allen Personen.

209 Moser Moser, Johann Jacob: Würtembergisches Gelehrten­Lexicon, so vil die jetztlebenden Würtembergischen Schriftsteller betrift. Th.1/2. Stuttgart: Steinkopf 1772. 171 S. Moser nimmt Bezug auf O. F. Hoerner: Alphabetisches Ver­zeichniss ... der itztlebenden schwäbischen Schriftsteller . .• und kritisiert ihn wegen der vernachlässigten Bio­graphie; er pflegt diese also besonders. Oft weitere Bibliographie.

210 Haug Haug, Balthasar: Das gelehrte Wirtemberg. Stuttgart 1790: Herzogl. Hohe Carlsschule. 366 S. Verzeichnet nur Lebende. Werdegang stichwortartig. We rkeve rzeichnis.

211 Herz Herzog, Albert: Die neuere Literatur im Wupperthale in Biographieen und Charakteristiken. Barmen: Wiemann 1888. 222 S. Literaturgeschichte, z. T. große Beiträge, mit Proben, über einzelne Dichter.

Österreich und Südosten

212 Beh Wiener Autoren, Die. Ein Bey trag zum gelehrten Deutsch­land. (Von Heinrich Wolfgang v. Behrisch.)

Landschaften und Städte: Österreich und Südosten

212 Pressburg: Löwe 1784. 271 S. Ohne jede Biographie, oft sogar ohne Vornamen, Werke vielfach ohne Erscheinungsjahr, ist das Buch kaum zu gebrauchen. Von Interesse nur wegen der meist scharfen, wenn nicht bösen Kritik einzelner Schriftsteller und Werke.

213 Lorm Lorm, Hieronymus (d. i. Heinrich Landesmann) : Wiens poetische Schwingen und Federn. Leipzig: Grunow 1847. 260 S. Ausführliche Würdigungen, kaum Biographie, keine Bibliographie. Vielfach sehr scharfe Kritik, vor allem in der 30 S. langen Einleitung über die Literatur Österreichs.

214 Spa Don Spavento (d. i. Martin Cohn): Wiener Schriftsteller und Journalisten. Typen und Silhouetten. Wien: Spitzer & Holzwarth 1874. 144 S. Sehr scharfe Kritiken an Zeitgenossen.

215 Wechs W Wechsler, Ernst: Wiener Autoren. Leipzig: Friedrich 1888. VIll, 210 S. Innerhalb der Beschreibung des literarischen Lebens in Wien um 1888 werden 10 Autoren in eigenen Kapiteln behandelt. (Werkverzeichnis in Fußnoten.) Ein weiteres Kapitel behandelt "Das Wiener Feuilleton".

216 Eis Eisenberg, Ludwig und Richard Groner (ab Jg.3 nur Eisenberg) : Das geistige Wien. Mittheilungen über die in Wien lebenden Architekten, Bildhauer, Bühnenkünstler, Graphiker, Journalisten, Maler, Musiker und Schriftsteller. (Jg.1) (1889). 2(1890); 3(1891). 4 = Suppl. (1892). 5,1 = Belletristisch-künstlerischer Theil. Mittheilungen 5,2 = Medizinisch-naturwiss. Theil. (1893). Wien: Brockhausen; ab 4: Daberkow. Das Werk ist ein Jahrbuch, die Bde 1-3 kumulierend, daher Jg.4 nur ein Suppl. mit Berichtigungen. Jg.5 enthält erstmalig im 2. Band auch die Mediziner und Naturwissenschaftler. - Da Jg. 5,1 fast sämtliche Per­sonen der Jgge.1-4 mitumfaßt, wurde nur dieser Jg. ausgewertet, jedoch nur die Schriftsteller mit im Buch­handel ersch. Werken. - Dies Lexikon ist äußerst reich­haltig, meist ausführl. Werdegang, oft die Werke aber nicht genau aufgeführt. Die Jgge. 1-3 enthalten Schlag­wortreg. der Literaturwerke, aber auch der Gemälde, Skulpturen usw. Außerdem Angaben über die Akademie der bildenden Künstler, Konservatorium, Kunstvereine, Theater und entsprechende Zeitungen und Zeitschriften.

217 Leitich, Anna Tizia: Die Wienerin. Stuttgart: Franckh 1948. 255 S.

218 Salz Zur salzburgischen Biographik. Separatabdr. aus der Salzburger Zeitung. Salzburg: Endl 1872. 114 S. Auszüge mit sehr kurzen Angaben aus Wurzbachs "Biograph. Lexicon •.. " mit Hinweisen auf Band und Seite.

219 Feicht Feichtlbauer, Martin: Salzburgs hochdeutsche Literatur von 1850-1917 im Rahmen der deutschen Literaturent­wicklung. (In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzbur­ger Landeskunde. 57(1917) S.65-233. Salzburg: E. Höllrigl.

220 Ant Österreichischer Parnaß, bestiegen von einem herunter­gekommenen Antiquar (wohl hauptsächl. von Uffo Daniel Horn.)

365

Page 15: Bibliographie Männliche Pseudonyme Namensregister978-3-476-03141... · 2017. 8. 25. · BIBLIOGRAPHIE Zur Benutzung der Bibliographie ist folgendes anzwnerken: In den einzelnen Sparten

Bibliographie

220 Frey- Sing (= Hamburg) 1835. (U. Arnold: nicht 1835, sondern 1841 oder 1842. Neudr. hrsg. von Richard Maria Werner 1913. ) Berichtet mit böser Zunge über Aussehen, Charakter und Werke von Zeitgenossen. Viele falsche Angaben. Trotzdem - lt. Arnold - würdiger als Seidlitz.

221 Seid Seidlitz, Julius: Die Poesie und die Poeten in Oesterreich im Jahre 1836. Bd 1 (Wien). 2 (Kronländer). Grimma: Gebhardt 1837. Keinerlei Biographie oder Schriftenverzeichnis, sondern nur allgemeine Würdigung, teilweise sehr kritisch. In T. 2, S.96-134 ausführliche Beurteilung der "Journale in Österreich" im Erscheinungsjahr.

222 Scheyrer Scheyrer, Ludwig: Die Schriftsteller Österreichs in Reim und Prosa auf dem Gebiete der schönen Literatur; aus der ältesten bis auf die neueste Zeit. Mit biographischen Angaben und Proben aus ihren Werken. Wien: Typogr.-lit.-art.Anstalt 1858. IV, 595 S.

223 Simani Österreichs Lyriker der Gegenwart in Wort und Bild. Illustrirtes literarhistorisches Sammelwerk in 3 Bänden. Red. von Jürg Simani. Bd 1 (1873) (Mehr nicht ersch.) Prag: Bartel. Bd 1 hat nur 64 S. Größere Abhandlungen und Textproben. Wegen des wichtigen Titels hier aufgenommen, obwohl nur Gfn. Wickenburg-AlmAsy und Marie v. Augustin aufgenom­men sind.

224 Nigg Biographien der österreichischen Dichterinnen und Schrift­stellerinnen. Ein Beitrag zur deutschen Literatur in Österreich. Hrsg. von Marianne Nigg. Korneuburg: Verlag von Julius Kühlkopfs Buchhandlung. 1893. 61 S. Nur Zeitgenossen. Da z. T. selbstverfaßte Biographien, sehr unterschiedlich in Ausführlichkeit und Angaben der Werke. (War nur aus Wien zu erhalten.)

225 Truxa Österreichisches Kaiser-Jubiläums-Dichterbuch (50 Jahre österreichische Literatur). Huldigungsgabe zur 50. Jahres­wende der Thronbesteigung seiner Majestät des Kaisers Franz Joseph 1. Hrsg. von Eduard Hassenberger. Red. von Hans Maria Truxa. Mit 96 Porträts und Orig. Beitr. in hochdeutscher Sprache und in allen deutsch-österrei­chischen Mundarten. Wien: Hassenberger 1899. 325 S. 40 •

Biograph. Angaben und Werke. Allermeist mit Bild.

226 Bien Dialectdichtung, Die, der deutsch-österreichischen Alpen. Ausgew. und hrsg. von Karl Bienenstein. 2. Aufl. Wien: Daberkow 1901. 352 S. 24 S. Einleitung, dann Anthologie.

227 Kosel Deutsch-österreichisches Künstler- und Schriftsteller­Lexikon. Hrsg. von Hermann Cl. Kosel. Bd 1.2. Wien: Lechner & Sohn. 1902.1906. 1: Biographien der Wiener Künstler und Schriftsteller. Red. von Paul Gustav Rheinhardt auf Grundlage von Lud­wig Eisenberg' s "Das geistige Wien". 1902. 619 S. (Im Anhang: Zeitungen, Vereinigungen, Theater in Wien.) 2: Biographien und Bibliographie der deutschen Künstler und Schriftsteller in Österreich-Ungarn außer Wien (mit Nachtrag für Wien). Hrsg. von Victor A.Reko und Hein­rich Bohrmann d.J. 1906. 388 S. Nur Lebende. Werde­gang ist beschrieben, bei den Werken nur die Titel, nicht

366

227 einmal Erscheinungsjahr, bibliographisch also ziemlich unbrauchbar.

228 Maday Österreichs Literatenwelt. Aus Anlaß des ... 60jähr. Regierungsjubiläums S. M. Kaiser Franz Joseph 1. Hrsg. von Emmerich Maday. Wien: 'Autos' 1908. 301 S. Prachtband. Biographie und Werke, z. T. Bilder, Bei­träge in Poesie und Prosa.

229 Krack Krackowizer, Ferdinand und Franz Berger: Biographisches Lexikon des Landes Österreich ob der Enns. Gelehrte, Schriftsteller und Künstler Oberösterreichs seit 1800. Passau und Linz: Inst. f. ostbair. Heimatforschung 1931. 411 S. Kurze biograph. Angaben, meist Schriftenverzeichnis, viel Bibliographie.

230 Frauenbilder aus Österreich. Eine Sammlung von zwölf Essays. (Hrsg.: Bund Österreich. Frauenvereine. ) Wien: Obelisk-Verlag 1955. 296 S. Darin: Marianne Hainisch. Rosa Mayreder. Auguste Fickert. Bertha v. Suttner. Marie v. Ebner-E schenbach. Pauline Fürstin Metternich-SAndor. Hildegard Burjan. Die Sozialistin Adelheid Popp-Dworak. Anna Bahr­Mildenburg. Hansi Niese. Tina Blau, eine österreichische Malerin. Paula v. Prerad6vic.

231 Giebisch Giebisch, Hans und Gustav Gugitz: Biobibliographisches Literaturlexikon Österreichs von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wien: Hollinek 1964. VIII, 516 S. Kaum biographische Angaben, dafür aber Sekundärliteratur.

232 Oest.Di Adel, Kurt: Geist und Wirklichkeit. Vom Werden der österreichischen Dichtung. Wien: Österreichische Verlagsanstalt 1967. 467 S.

233 Oesterr Stock, Karl F., Rudolf Heilinger, ~ Stock: Personalbibliographien österreichischer Dichter und Schriftsteller von den Anfängen bis zur Gegenwart. Mit Auswahl einschlägiger Bibliographien, Nachschlagewerke, Sammelbiographien, Literaturgeschichte und Antbologien. Pullach b. München: Verlag Dokumentation 1972. XXIII, 703 S. Ein unglaublich reichhaltiges Werk. Die Bibliographie - sachlich aufgeschlüsselt - umfaßt allein 1164 Nummern auf 198 Seiten (+ 8 S. Nachträge). Die Werke sind er­läutert. Die Personalbibliographien enthalten keinerlei biographische Angaben, sondern lediglich Sekundärliteratur, weitgehend in Zeitschriften und Sammelwerken. Ausführ­liches Register. Diese Personalbibliographie insgesamt enttäuscht allerdings ungemein. Es sind nur ganz wenige Schriftstellerinnen verzeichnet, in allem nur Bruchteil (!) des Giebisch Gugitz z. B., und nach welchen Gesichts­punkten die Zitierungen? Der Goedeke ist bei den Schrift­stellerinnen einmal (1) verzeichnet, aber nicht z. B. bei Marie von Ebner-Eschenbach. So ist das Werk wichtig lediglich (!) für die große Bibliographie des 1. Teils.

Südosten

234 Schratt Schrattenthai, Karl: Deutsche Dichterinnen und Schrift­stellerinnen in Böhmen, Mähren und Schlesien. Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Dichtung in Öster­reich- Ungarn. Brünn: Irrgang 1885. IV, 89 S.

Page 16: Bibliographie Männliche Pseudonyme Namensregister978-3-476-03141... · 2017. 8. 25. · BIBLIOGRAPHIE Zur Benutzung der Bibliographie ist folgendes anzwnerken: In den einzelnen Sparten

234 In erzählender Form, nach dem Geburtsjahr geordnet. Z. T. längere Würdigungen, manchmal Proben. Register.

235 Böhm Übersicht über die Leistungen der Deutschen Böhmens auf dem Gebiete der Wissenschaft, Kunst und Literatur in den Jahren ... Hrsg. von der Gesellschaft zur För­derung deutscher Wissenschaft, Kunst und Literatur in Böhmen. Prag: Bellmann 1893-1900. Es lag nur der Bd 1895-1897 vor, die anderen Bde dürften die gleichen Schriftsteller enthalten. - Innerhalb der ein­zelnen Wissenschaften und Künste alphabetisch. An bio­graphischen Angaben nur Geburtsort und -jahr, Wohnort und Beruf. Werke (auch Aufsätze) der betreffenden Jahre.

236 Kast Böhmens deutsche Poesie und Kunst. (Bd 1 u.2:) Monats­schrift .•. (Bd 3 u.4:) Jahrbuch in Monatsheften ... (Bd 5 u. 6:) Illustriertes Jahrbuch über alle Gebiete des Schönen. Gegr., hrsg. und geleitet von Eduard Fedor Kastner. Bd 1-6. Wien: Selbstverlag 1891 bis 1896. Ein sehr reichhaltiges Jahrbuch mit durchgeh. Seitenzah­len. Enthält z. T. ausführliche Biographien, auch Dich­tungen, Lieder, Bilder u.a.m.

237 Wolkan Wolkan, Rudolf: Geschichte der deutschen Literatur in Böhmen und in den Sudetenländern. Mit ... 22 Bildbei­lagen. Augsburg: Stauda 1925. VIII, 184 S. Vom Mittelalter an. S.177/8 weiterführende Literatur für unseren Zeitraum.

238 Sudet König, Josef Walter: Das Schrifttum des Ostsudetenlandes. Das literarische Vermächtnis der Dichter und Schrift­steller aus dem Ostsudetenland - in lexikographischer Darstellung. Wolfratshausen: Gödel 1964. 174 S. (S. 137 ff. Bildteil) (Bilder von Landschaft, Orten und Personen. Manchmal weiterführende Literatur).

239 Elvert, Christian d' : Historische Literatur-Geschichte von Mähren und Österreichisch-Schlesien. Brünn: Rohrer 1850. 518 S. (Nur historische Werke.)

240 Petri Petri, Martha: Das Schrifttum der Südostschwaben in seiner Entwicklung von den Anlangen bis zur Gegenwart. Diss. Berlin 1940. 102 S.

241 Ungarn Schwaben im Osten. Ein deutsches Dichterbuch aus Ungarn. Einge!. von Adam Mliller-Guttenbrunn. Heilbronn: Salzer 1911. 331 S. Prosa- und Lyrikanthologie.

242 Trausch 1-3 und 4 Trausch, Franz Josef: Schriftsteller-Lexikon oder bio­graphisch-literärische Denk-Blätter der Siebenbürger Deutschen. Bd 1-3. Kronstadt: Gött & Sohn 1868-1871. Erg.bd u.d. T.: Schulier, Friedrich: Schriftsteller-Lexikon der Siebenbürger Deutschen. Hermannstadt: Krafft 1902. Lt. Vorwort neue erg. Auf!. und Forts. des Werkes von Johann Seivert: Nachrichten von Siebenbürgischen Gelehr­ten ... 1797 ff. Z. T. ausführ!. Biographien mit Schriften­

verz. , viel Bibliographie. In Bd 3 Nachtrag und Be richtig.

Landschaften und Städte: Schweiz

242 Bd 4 hat eigenes Alphabet und noch mehr Bibliographie, dazu Gesamtreg. aller 4 Bände.

243 Siebenb Klein, Karl Kurt: Die deutsche Dichtung Siebenbürgens im Ausgange des 19. und im 20. Jahrhundert. Jena: Fischer 1925. VllI, 178 S. (= Schriften des Instituts für Grenz- und Auslanddeutschtum an der Univ. Marburg. H.3.) Berichtend und wertend, ohne biographische Angaben.

Schweiz

244 Schu Schumann, Albert: Aargauische Schriftsteller. Ug. 1 (einzige). Aarau: Sauerländer 1888. V, 128 S. Ein Werk von ganz ungewöhnlichem Reichtum an Quellen, Bibliographie, Biographie und Bemerkungen zu den ein­zelnen Schriften.

245 Aar 1 Lebensbilder aus dem Aargau 1803-1953. Aarau: Sauerländer 1953. 487 S. (150 Jahre Aargau.1.) (Argovia. 65. ) 69 größere Biographien mit Bibliographie und Bildbei­gaben.

246 Aar 2 Biographisches Lexikon des Aargaus 1803-1957. Jubi­läumsgabe zum 150jährigen Bestehen des Kantons. Bd.2. Aarau: Sauerländer 1958. 936 S. (Argovia. 68/69.) Lexikon mit z. T. ausführlichen Biographien. Werke im Text oder am Schluß. Viel Bibliographie.

247 Schaff Schaffhauser Biographien des 18. und 19. Jahrhunderts. Hrsg. vom Histor. Verein des Kantons Schaffhausen. Bd 1.2. Thayngen: Augustin 1956. 1957. (Schaffhauser Beiträge zur vaterländischen Geschichte. Bd 33.34.) Geordnet nach Geburtsjahren ab 1664. Ausführ!. Bio­graphien, viel Bibliographie, häufig Abb., Register in jedem Band.

248 Zug Meyer, Wilhelm Josef: ~ Biographien und Nekrologe. Bio-Bibliographie bis Ende 1912. Zug: Wyss 1915. 186 S. (Zuger Neujahrsblatt. 1915.) Beruf und Lebensdaten. Bibliographie: vor allem Zeitungs­aufsätze, aber auch Lexika und Monographien.

249 Jenal Jenal, Emil: Das literarische Zug. ~ Schriftsteller vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Zug: Kalt-Zehnder 1941/42. 81 S. (Beilage zum Jahres­bericht der Zuger Kantonsschule 1941/42.) Eine kleine Literaturgeschichte mit Abschnitten über die einzelnen Dichter. Am Schluß des Buches Bibliographie. Kein Register.

250 Kurz Blumenlese aus den neuern Schweizerischen Dichtern. Hrsg. von Heinrich Kurz. Bd 1. 2. Zürich: Schulthess 1860.

251 Schweiz Die poetische Nationalliteratur der deutschen Schweiz. Musterstücke aus den Dichtungen der besten schweizeri­schen Schriftsteller von Haller bis auf die Gegenwart. Mit biographischen und kritischen Einleitungen von Ro­

bert Weber. (Bd 4 von J.J.Honegger.) Bd 1-4.

367

Page 17: Bibliographie Männliche Pseudonyme Namensregister978-3-476-03141... · 2017. 8. 25. · BIBLIOGRAPHIE Zur Benutzung der Bibliographie ist folgendes anzwnerken: In den einzelnen Sparten

Bibliographie

251 Glarus: J. Vogel 1866-1877. 1: 1700-1800. 2: 1800-1845. 3: 1845-1865. 4: 1866-1876. In dieser Anthologie ist nicht nur Lyrik, sondern auch Prosa und Dramatik.

252 Schweiz. Di Schweizerische Dichterhalle. Unter Mitwirkung der her­vorragendsten Dichter und Schriftsteller hrsg. von Rudolf Fastenrath. Herisau, Leipzig: Theile. Bd 1 (2. Aufl.1878). 2(1876/7)-4(1878/9.) Die Beilagen enthalten ausschließlich deutsche Beiträge; sie haben eigene Zählung und stehen nicht im Inhaltsverz. Im Sigmaringer Ex. ist nur Beil. 6, in Bd. 2.

Jenny Jenny, Ernst und Virgile Rossei: Geschichte der Schweize­rischen Literatur. Bd 1. 2. Bern: Francke 1910. 368 S. Nur kürzeste Stellungnahmen. Behandelt alle Gebiete, Zeiten und Länder.

254 Schweizer Frauen der Tat. 1: 1659-1827.2: 1831-1854. 3: 1855-1885. Zürich, Leipzig, Stuttgart: Rascher 1929. Große Abhandlungen über Frauen aller Gebiete. Kaum Schriftstellerinnen.

255 Nadler, Josef: Literaturgeschichte der deutschen Schweiz. Leipzig, Zürich: Grethlein 1932. 542 S.

256 Brand, Olga: Stilles Wirken. Schweizer Dichterinnen (der Gegenwart) . Zürich: Büchergilde Gutenberg 1949. 286 S. (In Deutschland nicht zu bekommen. Vhd. in der Zentral­bibliothek Zürich.) (Moderne Dichte rinnen. )

Sonstiges Ausland

257 Kindermann, Heinz: Rufe über Grenzen. Antlitz und Lebensraum der Grenz- und Auslanddeutschen in ihrer Dichtung. Berlin: Junge Generation 1938. 431 S. Behandelt auch ausführlich die deutsch-baltische Dichtung und enthält Beiträge u. a. von Mickwitz, Bertels, Taube, Kyber, Zoege von Manteuffel, M. Hunnius, Vegesack, Bergengruen, G.v.d.Brincken, M.Munier-Wroblewski, Schloss, Bosse, Pogge, Namneek. Nur Lebende, fast keine Frauen.

Amerika

258 Zimmermann, Gustav Adolf: Handbuch der deutschen Literatur Europas und Amerikas. Ein klassisches Lese­buch für Schule und Haus. Bd 1-3. Chicago, New York (Schaffhausen: Schoch) 1876. Bd 2 S.1-102; Deutsch-amerikanische Dichteranthologie. Bd 3 S.122-148: Abriß der Geschichte der deutschen Literatur in den Vereinigten Staaten von Amerika.

259 Boettcher, Dorothea (Hrsg.): Deutsche Klänge in Amerika. Gedichte. Chicago: Koelling & Klappenbach 1895. 304 S. (War in Deutschland und USA nicht zu bekommen.)

260 Nigg, Marianne: Blütenlese aus den in Chicago prämiierten Dichterinnen und Schriftstellerinnen. Korneuburg 1899. (War in der BRD, DDR, England und USA nicht zu bekom­men.)

368

261 Ratt Rattermann, Heinrich Armin: Deutsch-amerikanisches Biographikon und Dichter-Album der Ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Bd 1-3. (= Gesammelte ausgewählte Werke Bd 10-12.) Cincinnati (Ohio): Selbstverl. 1911. Z. T. große Biographien mit QllJi!llenhinweisen. Bei Dichtern einzelne Proben. Nur Bd 3 hat Register.

Elsaß

s. auch Jakob Faber-Kaltenbach -173-

262 Pfeffel Pfeffel-Album. Gaben elsässischer Dichter. Ges. von Theodor Klein. Colmar, Leipzig: Wagner 1859. VII, 300 S.

263 Elsaß Neubauer, Heinrich: Die deutsche Literatur im Elsaß. (T.1 nicht nachweisbar.) T. 2 Darmstadt, Leipzig: Zernin 1871. IV, 105 S.

264 Els-Lo Schultz, Franz: Das literarische Leben in Elsaß­Lothringen von 1871-1918. In: Das Reichsland Elsaß­Lothringen 1871-1918. Bd 3: Wissenschaft, Kunst und Literatur in Elsaß-Lothringen 1871-1918. (1934) S. 139-206.

265 Borries, Emil v.: Deutsche Dichtung im Elsaß von 1815-1870. Eine Auswahl eingel. und hrsg. von ... (= Jahres­gaben der Gesellschaft für elsässische Literatur. 4.) straßburg, Berlin: Vereinigung wiss. Verleger. XII, 283 S. (Keine Frauen.)

ANTHOLOGIEN

266 Album zeitgenössischer Dichterinnen. Lfg 1(1897). Köln. (Rezension in 'Das deutsche Dichte rhe im , 17(1897), S.336. Das Werk war sonst nicht bibliographisch zu ermitteln und ist in Köln nicht vhd.)

267 Aven Avenarius, Ferdinand: Deutsche Lyrik der Gegenwart seit 1850. Eine Anthologie mit biographischen und bibliographischen Notizen. Hrsg. von Ferdinand Avena­rius. Aus den Quellen. Dresden: Ehlermann 1882. XIX, 341 S.

268 Bald Baldewein, August: Deutsche Dichter des 19. und 20. Jahrhunderts. Mit Einschluß der Frauendichtung und der plattdeutschen Dichtung. Mit 25 Abb. Bielefeld und Leipzig: Velhagen & Klasing 1930. 341 S. Größere Besprechungen einzelner Dichter mit Textbeispielen. (U. a. Münchhausen.) S.258-323 Frauendichtung, 324-341 Dialektdichtung.

269 Ball Ballestrem, Eufemia Gfn.: Charitas. Ein Almanach in Wort und Bild zsgest. und hrsg. von Eufemia Gfn. Ballestrem. Breslau, Leipzig: Schottländer 1880. 194 S.

270 Barthel Barthel, Karl: Harfe und Leyer. Jahrbuch lyrischer Originalien. Hrsg. von Karl Barthel (+ 1853) und Ludwig Grote. Jg 1 für 1854: 2. Ausg. 1866. Jg 2 für 1855: 2. Ausg. 1866. (Mehr nicht ersch.) Hannover: Rümpler.

Page 18: Bibliographie Männliche Pseudonyme Namensregister978-3-476-03141... · 2017. 8. 25. · BIBLIOGRAPHIE Zur Benutzung der Bibliographie ist folgendes anzwnerken: In den einzelnen Sparten

271 Schale Barthel-Kranzbühler, Mechthild: Irdene Schale. Frauen­lyrik seit der Antike. Ausgew. und hrsg. von Mechthild Barthel-Kranzbühler. Heidelberg: Lambert Schneider 1960. 589 S. Anthologie mit Anhang: Biobibliographien.

272 Benz 2 Benzmann, Hans: Moderne deutsche Lyrik. Mit einer literargeschichtlichen Einleitung und biographischen Notizen hrsg. von Hans Benzmann. Leipzig: Reclam 1903. 592 S. Großer Essay (S.15-76): Die Entwicklung der modernen deutschen Lyrik, S.70-75 über die Frauenlyrik. Im An­hang die biographischen Notizen. In etwa will die Samm­lung eine Fortsetzung sein zu: "Deutsche Lyrik seit Goethes Tod" von Maximilian Bern.

273 Benz 1 Benzmann, Hans: Das Zeitalter der Romantik (1800-1820) nebst einem Anhang "Die Freiheitskriege und die Reaktion im Liede der Zeit". Eine Sammlung von Hans Benzmann. München und Leipzig: Müller 1908. XXVI, 623 S. Im Reg. biograph. Notizen.

274 Zeitgen Berg, Leo: Moderne Lyrik. Eine Sammlung zeitgenössi­scher Dichtungen. Hrsg. von Leo Berg und Wilhelm Lilien­thal. 2. Aufl. Berlin: Waldau 1892. 366 S. Gewicht ist lt. Vorwort "mehr auf Vielseitigkeit als auf Vollkommenheit" gelegt. Anhang: Biographien.

275 Bern Bern, Maximilian: Deutsche Lyrik seit Goethes Tod. Aus­gewählt von Maximilian Bern. Neue Ausg., 11., verb . .-\ufl. Leipzig: Reclam (um 1890). XVI, 638 S. (1. Auf I. erschien 1877. )

276 Bindewald Bindewald, Karl Wilhelm: Deutschlands Dichte rinnen. Blüthen deutscher Frauenpoesie aus den Werken deutscher Dichterinnen der Vergangenheit und Gegenwart und mit einem biographischen Dichterverzeichnisse versehen von Karl Wilhelm Bindewald. Th.l/2. Osterwieck/Harz: Zickfeldt 1895. 420 S. Th.1: Balladen, Romanzen, Idyllen, Geschichten, Legenden, Sagen und poetische Erzählungen. Th.2: Religiöse Lieder. - Soweit der Inhalt dieses Bandes, aber nichts von Register. Ob steckengeblieben, biblio­graphisch nicht zu erm. Wegen des fehlenden Registers sind die Gedichte im Ms. aufgeführt. Bemerkenswert ist die Zusammenstellung z. B. der Balladen und der geist­lichen Gedichte.

277 Blüten Blüten und Perlen deutscher Dichtung. Für Frauen aus­gewählt von Frauenhand. 32. Aufl. Mit ••. Zeichnungen. Halle/Saale: Gesenius 1899. 159 S. 40 •

Reine Anthologie, hübsch aufgemacht, aber kaum Gedichte von Frauen.

278 Braga Braga. Vollständige Sammlung klassischer und volksthüm­licher deutscher Gedichte aus dem 18. und 19. Jahrhundert, hrsg. von Anton Dietrich. Mit einer Einleitung von Ludwig Tieck. Bdch.l-l0. Dresden: Wagnersche Buchh. 1827-1828. 1-5: ... deutscher Romanzen und Balladen; 6: •.• deutscher Legenden •.• ; 7: ..• deutscher Idyllen; 8.9: ••• deutscher Erzählungen ••• ; 10: ..• deutscher lyrischer Gedichte ••• Es sind hierin nur wenig Frauen: Chezy, Helvig, Brun.

Anthologien

278 Karschin, Pichler. Wichtig sind die jeweiligen Ausgaben, die angeführt sind, also wohl ganz frühe Werkausgaben. Es sind die damals allerbekanntesten, also das Wort "vollständig" ist irreführend.

279 Novellen Brausewetter, Ernst: Meisternovellen deutscher Frauen. Mit Charakteristiken der Verfasserinnen und ihren Por­träts hrsg. von Ernst Brausewetter. 2. Aufl. 1. u. 2. Reihe. Berlin: Schuster & Loeffler 1897.1898. Eine hervorragende Sammlung, besonders wichtig eben durch die umfangreichen Charakteristiken mit Besprechungen vieler Werke. Kleingedruckt; die mittlere Seitenzahl bei den Angaben trennt Besprechung von Werk. Aufgeführt sind in Bd 1: Helene Böhlau, Ida Boy-Ed, Anna Croissant­Rust, Juliane Dliry, Marie v. Ebner-Eschenbach, Ilse Frapan, Adine Gemberg, Marie Eugenie delle Grazie, Maria Janitschek, Emilie Mataja, Charlotte Niese, Gabriele Reuter, Else Bernstein (Ernst Rosmer), Lola Kirschner (Ossip Schubin), Bertha v. Suttner, Clara Viebig. Aufgeführt sind in Bd 2: Lou ~, Ada Christen, Gertrud Franke-Schivelbein, Leonie Meyerhof (Leo Hildeck), Sophie Hoechstetter, Ricarda Huch, Helene S. J. Kessler (Hans v. Kahlenberg), Isolde Kurz, Marie Hirsch (Adalbert Mein­hardt) , Elsbeth Meyer-Förster, Malvida v.Meysenbug, Hermione v. Preuschen-Telmann, Elisabeth Heinroth (Klaus Rittland), Frida Schanz-Soyaux, Hermine Villinger, Luise Westkirch. Die Autorinnen haben in der Regel die Novelle oder auch einen Teil aus einer Novelle selber zur Ver­öffentlichung in diesem Werk bestimmt.

280 Brinker Brinker-Gabler, Gisela: Deutsche Dichterinnen vom 16.Jahr­hundert bis zur Gegenwart. Gedichte und Lebensläufe. Hrsg. von Gisela Brinker-Gabler. Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch Verlag 1978. 430 S.

281 Hausschatz Brümmer, Franz: Haus schatz deutscher Lyrik seit 1849. Aus den Quellen .•. hrsg. von Franz Brümmer. Eichstätt und Stuttgart: Krüll 1878/79. Erschienen sind nur die Ugg. 1-10/11 = S.1-544 = Alexis Aar - (nur noch der Name) Adelaide v. Gottberg. Ein sehr schönes und wichtiges Werk. Da für jedes Gedicht die Quelle angegeben ist, eine Fundgrube für etwaige Aus­gaben der einz. Dichter bzw. für Anthologien, Zeitschrif­ten (Gartenlaube) usw. Viele Gedichte hier erstmalig veröffentlicht. Kurze biograph. Angaben.

282 Clauss Claußner, Robert: Unsere Dichter in Wort und Bild. Hrsg. von Robert Claußner. Bd 1-6. Leipzig: R. Claußner 1891-1896. Reine Anthologie mit Bildern der Dichter. Das Werk soll ein ''Vereinigungspunkt (sein), von dem aus die poetischen Kräfte der Gegenwart dem Volke leichter entgegengeführt und befreundet werden", weil sie nämlich in den Zeitungen und Zeitschriften zu wenig gewürdigt werden. Bd 6(1896), obwohl im Diesch verz., scheint nicht zu existieren. Ober Fernleihe nicht zu bek.

283 Gegenwart Deutsche Frauendichtung der Gegenwart. Das Jahrbuch der deutschen Dichtung 1936. Hrsg. von der Raabe-Stiftung der NS-Kulturgemeinde. Berlin: Volkschaft-Verlag 1936. 260 S., 36 Bildnisse. Anthologie (jede Schriftstellerin mit Biographie und Bild.)

284 End Ende rle , Luiselotte: Seufzer der Liebe. Hrsg. von Luise­lotte Enderle, eingel. von Erich Kästner, ill. von Günter Hugo Magnus. Hannover: Fackelträger Verlag Schmidt-Küster 1969. 351 S.

369

Page 19: Bibliographie Männliche Pseudonyme Namensregister978-3-476-03141... · 2017. 8. 25. · BIBLIOGRAPHIE Zur Benutzung der Bibliographie ist folgendes anzwnerken: In den einzelnen Sparten

Bibliographie

284 Eine humorvolle Angelegenheit, die köstlichsten Stellen werden geboten. Kästners Einleitung ist reizend. Vorwort und Nachwort mit Würdigung der Schriftsteller.

285 Fast Fastenrath, Rudolf: Neu-Deutschlands Dichterschatz, Blätter und Blüten aus den Werlten deutscher, österrei­chischer und schweizerischer Dichter und Dichterinnen der Gegenwart. Magliaso (Tessin): Ceresio 1910. 711 S. Nach Themen geordnet. Reg. der Dichter und der Gedicht­anfange, 'Verzeichnis der Rubriken' S.683/4.

286 Frauenschmuck und Frauenspiegel. Ein Blüthenkranz aus dem Sängergarten der neuesten Zeit. Meisenheim: Krull 1869. (War nicht zu bekommen.)

287 Ganske Ganske, Hugo: Neue deutsche Dichtung. Hrsg. von Hugo Ganske. Mit biographischen Skizzen, 32 Porträts und einem Anhange. Bd 1 (einziger). Karlshorst b. Berlin: Verlag Neue deutsche Dichtung 1905. 232 S. 40 •

Eine Anthologie von fast nur Lyrik von auch nach 1875 Geborenen. Nur wenig Biographie. Die Dichter alphabetisch, kein Register der Überschriften oder Anfänge.

288 Grabein Grabein, Paul: Liebeslieder moderner Frauen. Eine Sammlung von Paul Grabein. Berlin: Costenoble 1902. X, 218 S. mit Bildern.

289 Groß 2 Groß, Heinrich: Deutsche Dichterinen und Schriftsteller­inen in Wort und Bild. Hrsg. von Heinrich Groß. Bd 1-3. Berlin: Thie11865. Meist (schlechtes) Bild. Kurze biograph. Angaben und Werltangaben. Faks. Namenszug.

290 Hamann Hamann, Elisabeth Margareta: Familien-Almanach. Unter Mitwirltung hervorragender Schriftstellerinnen hrsg. von E. M. Hamann. 1(1899); 2(1900). Stuttgart, Wien: Jos. Roth. Prosa- und Lyrik-Anthologie. (Die Prosa ist im Ms. auf­geschlüsselt. )

291 Hausser Hausser, Marie: Für Haus und Herz. Ein Album zum Besten des Hilfsfondes der ..• Allgemeinen deutschen Pensionsanstalt für Lehrerinnen und Erzieherinnen mit original Beiträgen deutscher Dichter und Dichterinnen ges. und hrsg. von Marie Hausser. 2. verm. Auf!. Breslau: Wattenbach 1890. 227 S. Die 1. Auf!. mit X, 220 S. Breslau: Schletter 1881. Gedichte und Aphorismen (ab S. 219), keine biographischen Angaben.

292 Heyden, Friedrich: Das Wort der Frau. Gedichte. Eine Festgabe. 22. Aufl. Mit 7 illustrationen von B. Georgy. Leipzig: Brandstetter 1878. 171 S. (Das ist ein großes Epos!)

293 Hiem Hiemesch, Karl Heinrich: Deutsche Lehrer-Dichter über Erziehung und Schulreform. Eine Anthologie aus unserer Zeit. Leipzig: Wunderlin 1912. VllI, 267 S. S.249-267 Biobibliographie.

294 Hub 2 Hub, Ignaz: Die deutschen Dichter der Neuzeit. Auswahl

370

294 aus den Quellen. Mit biographisch-literarischen Ein­leitungen. München: Palm 1852. IV, 864 S.

295 Hub 1 Hub, Ignaz: Deutschland' s Balladen- und Romanzen­Dichter. Von G. A. Bürger bis auf die neueste Zeit. Eine Auswahl des Schönsten und charakteristisch Werth­vollsten '" nebst Biographieen und Charakteristiken der Dichter unter Berücksichtigung der namhaftesten kritischen Stimmen. Karlsruhe: Creuzbauer und Hasper 1846. VI, 710 S.

296 Balladen 1-3 Hub, Ignaz: Deutschlands Balladen- und Romanzen­Dichter. Karlsruhe: Creuzbauer. Abt. 1: Von G.A.Bürger bis auf die neueste Zeit. Eine Auswahl des Schönsten und charakteristisch Werthvollsten aus dem Schatze der lyrischen Epik, in Balladen und Romanzen, Mären, Legenden Ünd Erzählungen, nebst Biographieen und Charakteristiken der Dichter, unter Berücksichtigung der namhaftesten kritischen Stimmen. 2., gänzl. umgearbeitete und starlt verm. Auf!. 1849. VIII, 839 S. (1. Aufl.1846: VI, 710 S. ; 4. Aufl.1864). Die 2. Aufl. ist gegenüber der 1. viel ausführlicher, vor allem übersichtlicher in den Literaturangaben. Größten­teils dieselben Dichter. Abt. 2: Von L. Uhland bis auf die neueste Zeit. Eine Auswahl des Schönsten und Eigen­thÜIDlichsten aus dem Schatze der lyrischen Epik nebst Biographieen und Charakteristiken der Dichter, unter Berücksichtigung der namhaften kritischen Stimmen. 4.Aufl.1865. Abt. 3: Deutschlands Balladen-Dichter und Lyriker der Gegenwart. Ein Hülfsbuch zur Wissenschaft der neuesten Literatur. Mit den Lebensabrissen und Charakteristiken der Dichter, auch einer Auswahl des Schönsten und EigenthÜIDlichsten aus ihren Werlten. 4. Aufl. 1874. vn, 728 S. (Neue Ausg. 1884.) Geordnet nach dem Geburtsdatum der Dichter. Durch Sekundär­lit. viele Literaturangaben.

297 Iduna Iduna, Schriften deutscher Frauen gewidmet den Frauen. (H.2 auch mit dem Titel: Iduna, eine Weihnachtsgabe deutscher Frauen an Deutschlands Töchter.) Hrsg. von einem Verein deutscher Schriftstellerinnen. Bd 1 H.l. 2. (mehr nicht ersch.) Chemnitz: Kretschmar 1820.

298 Julia Julia Virginia: Frauenlyrik unserer Zeit. Hrsg. von Julia Virginia (d. i. Julie Laengsdorf. geb. Scheuermann, geb. 1878). Berlin, Leipzig: Schuster & Loeffler 1907. 231 S. mit Bildanhang. Vor jedem Beitrag kurze Biobibliographie.

299 Kletke Kletke, Hermann: Deutschlands Dichte rinnen. 2., verm. Aufl. Berlin: Hollstein 1854. XXI, 339 S. Gedichtanthologie, am Schluß biographische und biblio­graphische Anmerltungen.

300 Kronoff Kronoff. Frida v.: Blütenzweige. Eine Sammlung christ­licher und sinniger Gedichte von Fr. Hammer (d. i. Karl Villa). Neu hrsg. von Frida v. Kronoff (d. i. Frida Hummel). 7./8.Aufl. Stuttgart: Fleischhauer & Spohn 1922. 263 S. (nur diese Aufl. von Frida v. Kronoff hrsg.) Bilder von Rudolf Schäfer.

Page 20: Bibliographie Männliche Pseudonyme Namensregister978-3-476-03141... · 2017. 8. 25. · BIBLIOGRAPHIE Zur Benutzung der Bibliographie ist folgendes anzwnerken: In den einzelnen Sparten

301 Kuff Kuffner, Christoph: Hesperidenhain der Romantik. (Eine Auswahl von Romanzen, Balladen, Sagen und Legenden.) Hrsg. von Christoph Kuffner. Bd 1-5. Wien: Doll 1818-1819. Bd 1-3: Romanzen und Balladen. Bd 4.5: Legenden und Sagen Bd 1.2.

302 Kunze Kunze, Horst: Lieblingsbücher von Dazumal. Eine Blüten­lese aus den erfolgreichsten Büchern von 1750-1860. Hrsg. von Horst Kunze 1938. München: dtv (Deutscher Taschenbuch-Verlag) 1973. Lizenzausg. des Ernst Heimeran-Verlages. 318 S.

303 Germania Kurs, Auguste: Germania. Beiträge deutscher Dichter und Dichterinnen. Hrsg. im Namen des Berliner Frauen­vereins von Auguste Kurs. Berlin: Allgemeine Deutsche Verlags-Anstalt 1861. 304, VITS. Lyrik- und Prosa-Anthologie.

·304 Laddey Laddey, Emma: Frauen-Album. Ein Festgeschenk für Deutschlands Frauen und Töchter hrsg. von Emma Laddey. Stuttgart: Bonz & Comp. 1880. 398 S. Abt. 1: Poesien. 2: Erzählendes. 3: Biographisches. 4: An­regendes und Wissenschaftliches. (Kein Reg.) (Titel der Prosawerke im Ms. aufgeführt.)

305 Leim Leimbach, Karl Ludwig: Die deutschen Dichter der Neu­zeit und Gegenwart. Biographien, Charakteristiken und Auswahl ihrer Dichtungen erl. von Karl Ludwig Leimbach. Bd 1-10 Lfg.1. 2. (mehr nicht ersch.) (= Ausgewählte deutsche Dichtungen für Lehrer und Freunde der Litteratur. Bd 5-14 Lfg.1. 2 (mehr nicht ersch.». Kassel: Kay (später Leipzig, Frankfurt a. M. : Kesselring) 1884-1909. Z. T. sehr ausführl.Biogr. und Besprechungen, ebenso Bibliographie. Die gegebenenfalls Dreiteilung der angege­benen Seiten trennt diese Angaben von den Proben.

306 Lindemann Lindemann, W.: Dichterinnen und Dialekt-Dichtungen der Neuzeit. Hrsg. von W. Lindemann. Freiburg/Br.: Herder 1871. Vill, 207 S. (= Bibliothek deutscher Classiker für Schule und Haus. Bd 3) S.1-83 Dichterinnen (Anthologie mit kurzer Biographie: Droste, Stolterfoth, Kulmann, Paoli, Hoffinger, Ringseis, George. ) In den folgenden Dialektdichtungen keine Frauen mehr.

307 Relig Lindemann, W.: Religiöse Dichtungen. Hrsg. von W. Linde­mann. Freiburg i. Br.: Herder 1871. 193 S. (Bibliothek deutscher Classiker für Schule und Haus. Bd 3 = Ser. 2 Lfg.10.) Kurze Biogr. Je einige Gedichte.

308 Matth Matthisson, Friedrich v.: Lyrische Anthologie. Hrsg. von Friedrich v. Matthisson. T.1-20. Zürich, Wien: Doll 1803-1807. Bedeutende Sammlung, mit biobibliographischer Einleitung bei jedem Dichter.

309 Minck Minckwitz, Johannes: Der neuhochdeutsche Parnaß. 1740-1860. Eine Grundlage zum besseren Verständnisse unserer Litteraturgeschichte in Biographien, Charakteristiken und Beispielen unserer vorzüglichsten Dichter.

Anthologien

309 Leipzig: Arnoldische Buchh. 1861. Vill, 895 S. Die Einleitungen zu jedem Dichter sind recht ausführlich. Schriftenverzeichnis! Holzschnittporträts.

310 Arsenal NoH, Gustav: Arsenal. Poesie deutscher Minderdichter vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Ausgew., bearb. , eingel., mit Dichterbiographien versehen und hrsg. von Bernd Thum. Berlin: Propyläen Verl. 1973. 1019 S. Gustav NoH (1876-1967) war der Sammler dieser Dich­ter und Gedichte. "Minderdichter" ist hier ein umstrit­tener Ausdruck! Nach den Gedichten die Biographien und ein Titelverzeichnis. Angeführt wurden die Seiten­zahlen der Biographie, in der wiederum auf die Seiten­zahlen der Gedichte hingewiesen wird.

311 Pawl Pawlecki, Johannes: Dichterstimmen aus der deutschen Lehrerwelt. 2. Aufl. Langensalza: Schulbuchhandl. Greßler 1893. 576 S. Biographische Angaben und Werkangaben. Gedichtantho­logie. Die 2. Aufl. ist sehr viel umfänglicher als die 1. (1892) mit 384 S.

312 Polko 1 Polko, Elise: Dichtergrüße. Neuere deutsche Lyrik ausgewählt von Elise Polko. 2. Aufl. Leipzig: Amelang 1861. XXVI, 552 S. Ill. (6. Aufl. 1870). Viele Seiten Register. Viel unbekannte Lyrik.

313 Regen Regenhardt, C.: Die deutschen Mundarten. Auserlesenes aus den Werken der besten Dichter alter und neuer Zeit. Hrsg. von C.Regenhardt. Bd 1-3. Berlin: C.Regenhardt. Bd 1: Niederdeutsch (1895); Bd 2: Mitteldeutsch (1896); Bd 3: Oberdeutsch (1897). Anthologien. Hinten je Bio­bibliographie.

314 Remer Remer, Paul: Das Buch der Sehnsucht. Eine Sammlung deutscher Frauendichtung. Eingel. und hrsg. von Paul Remer. Berlin und Leipzig: Schuster & Loeffler 1900. 395 S. Gedichtanthologie von 25 Dichterinnen, 'mit kurzer Biographie und einigen Bildern.

315 Schrattenthai, Karl: Alrune. Blüten aus der Gedankenwelt deutscher zeitgenössischer Dichterinnen und Schrift­stellerinnen. Stuttgart 1885. (War nicht zu erm. und in der BRD, DDR und Österreich nicht zu beschaffen.)

316 Schratt 2 Schrattenthai, Karl: Unsere Frauen in einer Auswahl ihrer Dichtungen. Poesie-Album zeitgenössischer Dichter­innen. Mitgabe für Frauen und Töchter gebildeter Stände. Mit 12 Porträts. Stuttgart: Greiner & Pfeiffer 1888. VII, 495 S. Kurze Lebensdaten und Werkangaben. "Möglichst Gedichte, die sonst noch nicht in Anthologien erschienen sind." Nur Lebende. (Bei diesem Buch handelt es sich um das gleiche wie das bei "Groß 2" zitierte Werk von 1882, es ging damals verloren und wurde nochmal neu zusam­mengestellt. )

317 Schwab Schwab, Gustav: Fünf Bücher deutscher Lieder und Gedichte von A. von Haller bis auf die neueste Zeit. Eine Mustersammlung mit Rücksicht auf den Gebrauch in Schulen. Hrsg. von Gustav Schwab. Leipzig: Weidmann' sche Buchhandl. 1835. XIll, 737 S.

371

Page 21: Bibliographie Männliche Pseudonyme Namensregister978-3-476-03141... · 2017. 8. 25. · BIBLIOGRAPHIE Zur Benutzung der Bibliographie ist folgendes anzwnerken: In den einzelnen Sparten

Bibliographie

318 Sos Sosnosky, Theodor v.: Deutsche Lyrik des 19.Jahrhunderts. Eine poetische Revue zsgest. von Theodor v. Sosnosky. Stuttgart: Cotta 1901. XVI, 464 S. Angeordn. nach den Geburtsjahren.

319 Epochen Stenzei, Jürgen: Epochen der deutschen Lyrik. Nach den Erstdrucken in zeitlicher Folge. Hrsg. von Jürgen Stenzel (u. a.). München: Dt. Taschenbuch Verlag. Für unsere Zeit in Frage kommen Bd 5(1969): 1700-1770. 6(1970): 1770-1800. 7(1970): 1800-1830. 8(1970): 1830-1900.

320 Stern 2 Stern, Adolf: Fünfzig Jahre deutscher Dichtung. Mit bio­graphisch-kritischen Einleitungen hrsg. von Adolf Stern. 2., umgearb. und verm. Aufl. Leipzig: Wartig 1877. XVI, 1014 S. (1.Aufl. 1876.)

321 stolle Stolle, Ferdinand: National-Versammlung der deutschen Lyriker des 18. und 19. Jahrhunderts. Hrsg. von Ferdi­nand Stolle. Grimma: J. M. Gebhardt. (Reine Anthologie.) 1. Von Haller bis Goethe. 1838. 2. Nicht erschienen. 3. Von Heine bis 1839. Das Buch der Lieder oder die Lyriker der Gegenwart in ihren schönsten Gesängen. 1839.

322 Storm Storm, Theodor: Hausbuch aus deutschen Dichtern seit Claudius. Eine kritische Anthologie. Hamburg: Mauke 1870. XX, 714 S. Die etwas spätere illustrierte Ausgabe ist sehr viel weni­ger umfangreich. Fast keine Frauen.

323 Sutt Suttner, Bertha v.: Frühlingszeit. Eine Lenzes- und Lebensgabe unsern erwachsenen Töchtern zur Unterhal­tung und Erhebung gewidmet von den deutschen Dichte­rinnen der Gegenwart. Hrsg. von Bertha v. Suttner. Berlin W. : Globus-Verlag 1896. VII, 289 S. Anthologie mit Gedichten und Prosa; die Prosatitel sind im Ms. aufgeführt.

324 Thom Thom, Herman: Deutsche Dichter in Wort und Bild. Poetischer Hausschatz. Hrsg. von Herman Thom. Leipzig: Thom' s Verlags-Anstalt 1897. 232 S. 40 •

Nur Lebende. Geburts- und Wohnangaben. Jede Seite neuer Verfasser, mit Bild.

325 Verena Verena, Sophie: Von allen Zweigen. Neuere lyrische Dichtungen, ausgew. von Sophie Verena (d. i. Sophie Alberti). 2., verschönerte Auf!. Mit 16 lll. Berlin: Müller 1886. XIII, 275 S. Ein reizendes Büchlein mit Stichen.

326 Voss Voß, Abraham: Deutschlands Dichterinnen. In chronologi­scher Folge hrsg. Diisseldorf: Buddeus 1847. XVI, 522 S. Anthologie von 147! Dichterinnen fast nur des 18. und 19. Jahrh. mit kurzen Angaben. "Der erste Versuch einer Auswahl von Gedichten deutscher Frauen".

327 Wilhelmi Wilhelmi, Heinrich Friedrich: Die Lyrik der Deutschen in ihren vollendetsten Schöpfungen während der letzten hundert Jahre, vornehmlich von Göthe bis auf die Gegen­wart. In fünf Büchern hrsg. von H. F. Wilhelmi.

372

327 2., vervollständigte und erweiterte Ausgabe. Frankfurt a. M. : Brönner 1852. XIV, 527 S. (Die 1. Ausg. erschien 1848.) Die einz. Bücher beinhalten: 1: Die reine Lyrik. Haupt­sächlich das Lied. 2: Die didactische Lyrik. Vorzüglich die Spruchweisheit und die in Bild und Begebniß veran­schaulichende Lyrik. 3: Die epische Lyrik. Besonders die Ballade und Romanze. 4: Die Lyrik in von den ro­manischen Völkern Südeuropa' sangeeigneter Form. 5: Die Lyrik in von den Griechen und Römern entlehnter Form.

328 Wolff Wolff, Ludwig Bernhard: Poetischer Hausschatz des deutschen Volkes. Ein Buch für Schule und Haus. Von O. L. B. Wolff. Leipzig: Wiegand. 16. Aufl. 1853. X, 1208 S. Ausführ!. Einl. über Themen der Poesie. Auch Schau­spiele, aus Heldengedichten usw. 2. Inhaltsverz. alpha­betisch mit biogr. Angaben. 9. Auf!. 1847 , 3. Aufl. 1841.

329 Wust Wustmann, Gustav: Als der GroBvater die Großmutter nahm. Ein Liederbuch für altmodische Leute. Hrsg. von Gustav Wustmann. Leipzig: Grunow 1885. 4 Auflagen hat Wustmann selber hrsg., er starb 1910. Es sind Fabeln, Gedichte, Lieder aus Libretti; etwa 1740-1840. Wust­mann bedauert im Vorwort zur 1. Auf!., daß so viel liebe alte Gedichte aus den Anthologien verschwunden seien und hat darum dies Buch zusammengestellt. Die 5. hier ausgewertete Auf!. ist hrsg. von Anton Kippen­berg, die sehr guten Anmerkungen mit Nachweis des Erstdrucks von Friedrich Michael; daher eine prächtige Zusammenstellung von alten Anthologien, Almanachen usw. 5.Aufl. Leipzig: Inselverlag 1922. 621 S.

330 Zettel Zettel, Karl: Frühlingsgrüße. Lieder von Lenz und Liebe, Freud' und Leid. Ges. von Karl Zettel. lll. von R. E. Kepler u. a. 13. Aufl. Stuttgart: Greiner & Pfeiffer 1886. 216 S. (Lt. Vorwort: Das Beste aus dem Besten. Zur Bearbei­tung aus Privathand erhalten.)

331 Fürst 2 Zimmermann, Georg: Deutsche Fürsten als Dichter. Eine Anthologie als Beitrag zur deutschen Literatur­geschichte. Dresden-A.: Selbstverlag 1906. 154 S. Von Heinrich VI Deutscher Kaiser bis zu Wilhelm 11 Deutscher Kaiser. Biographische Angaben.

332 Fürst 1 Zimmermann, Georg: Fürstliche Schriftsteller des 19. Jahrhunderts. Berlin: Peck 1895. Folio (Prachtausgabe.) Anthologie mit ausführlichen Biographien.

333 Krone Zimmermann, Georg: Krone und Lorbeer. Fürstliche Dichter von der Zeit der Minnesänger bis zur Gegen­wart. Mit 10 Porträts. Berlin: Schirmer 1897. 251 S. Folio. Eine Anthologie in Prachtausgabe. International, mit biographischen Angaben. Alle Persönlichkeiten wie in 'Fürst 2', meist auch mit den gleichen Gedichten.

334 Zöllner Zöllner, Flora: Deutscher Frauengeist in Dichtung und Wissenschaft. Hrsg. von Flora Zöllner. 1(1927) A-K. 2(1927) K-W.

Lahr (Baden): Keutel. Prosa- u. Lyrik-Anthologie mit Würdigungen und Abb.

Page 22: Bibliographie Männliche Pseudonyme Namensregister978-3-476-03141... · 2017. 8. 25. · BIBLIOGRAPHIE Zur Benutzung der Bibliographie ist folgendes anzwnerken: In den einzelnen Sparten

ZEITSCHRIFTEN

335 Berlinische Blätter für deutsche Frauen. Eine Wochen­schrift hrsg. von Friedrich de la Motte Fouqtre. Bd 1-14. Berlin: Maurers Buchh. 1829-1830. repr.1972. Unterhaltendes und Belehrendes, meist anonym oder pseudonym. Im Reprint kein altes Titelblatt.

336 Daheim Daheim. Ein deutsches Familienblatt mit illustrationen. Hrsg. von Robert Koenig. Leipzig: Velhagen & Klasing Bd 1(1865) - 62(1925/26).

337 DD Deutsche Dichterhalle. Unter Mitw. der hervorragendsten Dichter und Schriftsteller hrsg. von Oskar Blumenthai, Ernst Eckstein u. a. (Jg 1-12 (1871-1882). Leipzig: Hartknoch. Literarische Zeitschrift, neben den Beiträgen in Poesie und Prosa auch Fragen und Antworten, oft polemischer Natur, Mitteilungen, Aufsätze, Bibliographie.

338 Dt. Dichtung Deutsche Dichtung. Hrsg. von Karl Emil Franzos. Bd 1-35(1886/7-1903/4). Stuttgart, Berlin: Haack, später Fontane.

339 Dt. Revue Deutsche Revue über das gesamte nationale Leben der Gegenwart. Hrsg. von Richard Fleischer. Berlin: Habel. 1 (1877)-35(1910). Einige Bände fehlen; bis auf 1 und 14 (Speyer) alle in Tübingen. Nicht sehr reichhaltig.

340 Romanbibi Deutsche Romanbibliothek zu Über Land und Meer. Hrsg. von F. W. Hackländer. Stuttgart: Hallberger. 1(1873)-39(1911).

341 Roman-Ztg Deutsche Romanzeitung (mit wechselnden Untertiteln). Hrsg.: Friedrich Bodenstedt u. a. Berlin: Janke. Jg 1-62 (1864-1925). (Ausgewertet bis 47(1910). (Einige Romane, vor allem aber Notizen über alles Mögliche und viele Rezensionen.)

342 Frenzel Deutscher Dichtergarten. Organ für die gegenwärtige poetische Literatur unseres Volkes. Red.: A. Frenzel u. Fr.Rausch. Nr.1: 1.7.1865 - Nr.53: 30.6.1866 = S.1-592 (mit) Beiblatt zur Pflege der prosaischen Dichtung. S.1-168. Mehr nicht ersch. Frankfurt a. M.: Knatz. Kein Register, Gedichte, Dramen, "Literarisches", "Aus der Briefmappe".

343 Dt.Haus Deutscher Hausschatz in Wort und Bild. Red. : Venanz Müller. 1(1874)-59(1932/3). Regensburg: Pustet. Nur einzelne Bände waren in Konstanz und Speyer vhd. (Viele Bilder zertrennen die Texte.)

344 Musenalm Deutscher Musenalmanach. Hrsg. von Christian Schad. 1(1850). 2(1852). 3(1853). 4(1854). 5(1855). 6(1856). 7(1857). 8(1858). 9(1859). Nürnberg: Bauer und Raspe. Alles Originalbeiträge.

345 Dichterheim Deutsches Dichterheim. (Später: Das Deutsche Dichter­heim). Neue Blätter für Dichtkunst, Kritik und Satire.

Zeitsc hriften

345 Hrsg. von Paul Heinze. (Wechselnde Untertitel, Heraus­geber und Verlage.) 1(1881)-18(1897/8). (Bd 15 = Bd 24 der Deutschen Dichterhalle. ) Dresden-Striesen: Heinze.

346 Schorer Deutsches (Schorers) Familienblatt. Eine illustrirte Zeitschrift. Berlin: Schorer. Bd 1 (1880)-15(1894). Dann in der' Gartenlaube' aufgegangen. (Bd 1-11 (1880-1890) waren zugänglich.) Die Salon-Ausgabe hat vielfach dieselben Beiträge. Jahrgänge und Bandnummern stim­men nicht mit dem' Kayser' (Deutsches Bücherverz.) übe rein.

347 Dichterstimmen Dichterstimmen der Gegenwart. Poetisches Organ für das katholische Deutschland. Hrsg.: Leo Tepe van Heemstede. 7(1893)-23(1909). Berlin: Weber.

348 Dioskuren Dioskuren, Die. Literarisches Jahrbuch des Ersten all­gemeinen Beamtenvereins der österreichisch-ungarischen Monarchie. Bd 1-25(1872-1896). Wien: Hof- u. Staatsdruckerei. Dies Werk konnte nur in der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz nachgewiesen werden. Es ist daher nicht eingesehen worden, sondern die Beiträge sind nach dem 'Repertorium' von Rudolf Schwingenschlögl nur mit der jeweiligen Anfangsseite notiert. Repertorium in Marbach/ Neckar.

349 Marezoll Frauen-Spiegel. Vierteljahrschrift für Frauen. Unter Mitwirkung der geachtetsten Schriftstellerinnen hrsg. von Louise Marezoll. Leipzig: Reichenbach 1840, 1-4. 1841, 1. 2. Wie bei allen Zeitschriften werden im Ms. die Titel der Prosawerke aufgeführt.

350 Freya Freya. lllustrierte Blätter für Deutschlands Frauen und Jungfrauen (später: illustriertes Familienblatt; später: Ill. Blätter für die gebildete Welt). Jg 1-7. Stuttgart: Krais und Hoffmann 1861-1867.

351 Gartenlaube Gartenlaube, Die. illustriertes Familienblatt. Hrsg. von Ferdinand Stolle, Ernst Keil u. a. Jg 1-80(1853-1932). Leipzig: Velhagen & Klasing. (Die Romane der Gartenlaube erschienen teilweise in Heftehen im Martin Kelter Verlag, 2054 Geesthacht­Düneberg 185.) Reg. 1-28(1853-1880); 29-50(1881-1902).

352 Gesellschaft Gesellschaft, Die. Realistische Wochenschrift. Litteratur, Kunst und öffentliches Leben. (Später: Monatschrift für Litteratur und Kunst.) Hrsg. von M. G. Conrad. 1(1885)-18(1902), z. T.Repr. 1970. ---München: Franz.

353 Iduna. Eine Zeitschrift für die Jugend beiderlei Ge­schlechts, belehrenden, erheiternden und geistbelebenden Inhalts. Hrsg. von Amalie Schoppe. Bd 1-9. Hamburg: Meldau 1831-1839. Eine reizende Kinder- und Jugendzeitschrift mit den ver­schiedensten Artikeln, Briefkasten, von den Kindern ein­gesandten Rätseln usw. Für unsern Zweck aber nicht auswertbar.

373

Page 23: Bibliographie Männliche Pseudonyme Namensregister978-3-476-03141... · 2017. 8. 25. · BIBLIOGRAPHIE Zur Benutzung der Bibliographie ist folgendes anzwnerken: In den einzelnen Sparten

Bibliographie

354 Ill. Welt Illustrierte Welt. Deutsches Familienbuch. Blätter aus Natur und Leben, Wissenschaft und Kunst. 1(1853)-50(1902). Stuttgart, Leipzig: Hallberger (später Deutsche Verlags­anstalt). Folio. (Sehr vielfach doppelseitige Bilder in den durchgezählten Seiten der Texte.)

355 Ill. Ztg Illustrirte Zeitung. Wöchentliche Nachrichten über alle Ereignisse, Zustände der Gegenwart .•• 1(1843)-167(1926). Leipzig: J.J. Weber.

356 Luxus Journal des Luxus und der Moden. Hrsg. von F. J. Bertuch und G. M. Kraus. Beil.: Intelligenzblatt (römische Ziffern). Jg 11(1796)-41(1826). Weimar: Verlag des Industrie-Comptoirs.

357 Journal; Selene Journal für deutsche Frauen von deutschen Frauen ge­schrieben. Besorgt von Wie land, Schiller, Rochlitz und Seume. Jg 1(1805). 2(1806). Fortges. u. d. T.: 'Selene' . Hrsg. von Fr.Rochlitz. Jg 1(1807)-2(1808). Leipzig: Göschen. (Leider sehr viele Beiträge unter unaufklärbaren Chiffren oder Pseud.)

358 Jung-Dl Jung-Deutschland. Jg I, Bd.1. 2(1893) (Fortges. u. d. T. :) Jung-Deutschland und Jung-Elsaß. Halbmonatschrift für Dichtkunst, Kritik und modernes Leben. Jg 2, Bd. 3.4 (1894). Jg 3(1895). Jg 4(1896) (Untertit. :) Halbmonatschrift für Dichtung und Kritik. (Bd 1 in Xerokopie in Marbach vhd.) Straßburg, Basel: Kattentidt.

359 Jung-Deutschl Jung-DeutSChland. Blätter für moderne Literatur. , (Wechselnde Untertitel.) Hrsg. von Max Beyer. (Bald Titeländerung in:) Stimmen der Gegenwart. Monatschrift für moderne Litteratur und Kritik. Jg 1(1900) = Bd 1 (Mai -Dezember); Jg 2(1901) = Bd 2 (H.I-6); Bd 3(H. 7-12). (Die Bände sind durchgezählt.) Eberswalde: Dyck.

360 Lit. Echo

361

Litterarisches Echo, Das. Halbmonatschrift für Litteratur­freunde. Hrsg. von Joseph Ettlinger. 1(1898/9)-44(1941/2). Berlin: Fontane.

Monat, Der, s.: Über Land und Meer -370-

Morgenblatt Morgenblatt für gebildete Stände (Jg 32 ff. : für gebildete Leser). Jg 1-59(1807-1865). Stuttgart: Cotta. Beil. 1: Intelligenzblatt 1807-1850. Beil. 2: Übersicht der neuesten Literatur 1810-1818. Beil. 3: Literaturblatt 1819-1849. Nur dies hrsg. von: Ad. Müllner, später Wolfgang Menzel. (Über das "Morgenblatt" in der Schlußnummer: 59(1865) S.1225-1231: An die Leser.) (In Marbach/Neckar steht das Redaktionsex. des Cotta-Verlages mit Auflösung der anonymen Beiträge.)

362 Muse Muse, Die. Monatschrift für Freunde der Poesie und der mit ihr verschwisterten Künste. Hrsg. von Friedrich Kind. Bd 1.2. Leipzig: Göschen 1821. 1822. In Bd 2 S.113-124: Verzeichnis der seit 1701 geborenen belletristischen Dresdner Schriftsteller. Mitgetheilt von

374

362 J.W.S.Lindner. (Die Frauen in Herausschrift als 'Briefw. 308'.)

363 Dichterhalle Neue deutsche Dichterhalle. Unter Mitwirkung der ersten Dichter und Schriftsteller Deutschlands hrsg. von Rudolf Fastenrath. Bd 1(1877)-3(1879). Leipzig, Herisau. Nur Bd 1 und 2 waren in Sigmaringen zu erm.

364 Velhagen Neue Monatshefte des Daheim. Hrsg. von Robert König und Th. H. Pantenius. 1(1886/7)-3(1888/9). Dann: Vel­hagen & Klasings (neue) Monatshefte. 4(1889/90)-32 (1917/18). (J"ährl. 2, später 3 Bde.) Leipzig.

365 Nord/Süd Nord und Süd. Eine deutsche Monatschrift, hrsg. von Paul Lindau. Bd 1(1877)-174(1920). Berlin: Stille (Bd 1-5), dann Breslau: Schottländer. Nicht sehr lohnend, da kaum Frauen. Durchgesehen wurden nur die in Konstanz befindlichen Bände.

366 Nov. Ztg. Novellen-Zeitung. Ausgewählte Romane, Novellen, Dramen, Erzählungen und Gedichte. Leipzig: Weber. N.F. 1(1847)-9(1851). Neueste F. 1,2(1852). 2,3(1853). 3.F. 3(1857). (Weiteres war nicht zu erhalten. Da inter­national, ist die Zeitschrift enttäuschend. Wichtig die vielen Rezensionen.)

367 Orphelia Orphelia. Beiträge deutscher und schweizerischer Dichterinnen. Monatliche Beilage zu 'Neue Deutsche Dichterhalle' , später zu 'Deutsches Dichterheim' . Leipzig, Herisau. Die Beilagen wurden nur gefunden in 'Neue deutsche Dichte rhalle , 1(1877) und 2(1878) in Sigmaringen und in 'Deutsches Dichterheim' 8(1888) in Marbach.

368 Salon

369

Salon, Der, für Literatur, Kunst und Gesellschaft. Hrsg. von Ernst Dohm und Julius Rodenberg. 1(1867)-10(1876). Leipzig: Payne.

Schorers Familienblatt, s. Deutsches ... -346-

Schratt Frauen 1. 2 (Schrattentbal, Karl:) Schrattentbal' s Frauenzeitung. Jg 1: 1. Okt.1893 - 1. Okt. 1894. (Fortges. u. d. T. :) Schrattenthal' s Rundschau. Zeitschrift für Frauen-Litera­tur, für der Frauen Kunst und Wissen. Jg 2: 1. Okt.1894 -1. Okt.1895. Preßburg: Angermayer, später Alkakay. Beide Jahrgänge sind reich an großen Beiträgen und kleinen und kleinsten Mitteilungen. Alles wurde ausge­wertet bis auf die Bücherschau, da man die Bücher vollzähliger im Deutschen Bücherverzeichnis (Kayser) findet. Die Beiträge wurden im Ms. aufgeschlüsselt.

Selene, s. Journal für deutsche Frauen -357-

Stimmen der Gegenwart, s. Jung-Deutschland -359-

370 Über Land Ueber Land und Meer. Allgemeine illustrierte Zeitung. Hrsg. Wilhelm Friedrich Hackländer. Jg 1-67 (1858-1925). stuttgart: Hallberger. . (Z. T. doppelseitige Bilder unterbrechen die Texte.) Ausgewertet wurden - soweit erreichbar - (Jg 5)

Page 24: Bibliographie Männliche Pseudonyme Namensregister978-3-476-03141... · 2017. 8. 25. · BIBLIOGRAPHIE Zur Benutzung der Bibliographie ist folgendes anzwnerken: In den einzelnen Sparten

370 Bd 9(1863) - (Jg 49) Bd 96 (1906). Einzelne Bde vhd. in Freiburg, Karlsruhe, Tübingen, Wolfenbüttel. Teilweise nebenher läuft die Oktav-Ausgabe 'Der Monat'. Nur ein­zelne Bde vhd. in Marbach.

Velhagen & Klasings Monatshefte, s. Neue Monatshefte des Dahebn -364-

371 Vesta Vesta. Taschenbuch für Deutschlands Frauen und Jung­frauen. Hrsg. von Elise Polko. Mit Illustrationen berühm­ter Meister. Jg 1-5(1879-1885) (3 fehlt). Leipzig (später Berlin): Eckstein.

372 Vom Fels Vom Fels zum Meer. Spemanns illustrirte Zeitschrift für das deutsche Haus. Red.: Josef Kürschner. Jg 1-24 (1881/2-1904/5). stuttgart: Spemann. (Aufgegangen in der 'Gartenlaube' .) (Erschien einseitig, zweispaltig und dreispaltig. Sehr viele Bilder unterbrechen die Texte.)

373 Westermann Westermanns Jahrbuch der illustrirten Deutschen Monats­hefte. Ein Familienhuch für das gesammte geistige Leben der Gegenwart. Bd 1(1856/7)-139(1925). (Ab Bd 51(1881/2): Westermanns Illustrierte Deutsche Monatshefte. Hrsg. von Friedrich Spielhagen. (Ab hier auch Jahrgangszählung. ) Braunschweig: Westermann. (Ausgewertet wurde bis 1910.) Rückblick auf ein Halbjahr­hundert in Jg 50 Bd 100(1906) S.909-932.

374 Stunde Zur guten Stunde. Illustrirte (deutsche) Zeitschrift. Hrsg. von Emil Dominik. 1(1887/8)-32(1918/19). Berlin: Deutsches Verlagshaus. Nur einige Bände konnten in Konstanz gefunden werden.

HANDSCHRIFTEN, NACHLÄSSE

375 Hss Die Handschriften der deutschen Dichter und Dichterinnen mit 305 Facsbnile' s, kurzen Biographien und Schrift­Characteristiken. Von Adolf Henze. Leipzig: Schlicke 1855. VIIT, 158 S. Köstlich und oft humorvoll sind die Schrift-Charakteristiken.

376 Frels Frels, Wilhelm: Deutsche Dichterhandschriften von 1400-1900. Gesamtkatalog der eigenhändigen Handschriften deutscher Dichter in den Bibliotheken und Archiven Deutschlands, Österreichs, der Schweiz und der CSR. Leipzig: Hiersemann 1934. XIV, 382 S.

377 Schiller Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft. Hrsg. von Fritz Martini (u.a.). 1(1957ff.). Stuttgart: Kröner. (Hier wurden die Handschriftenvermerke ausgewertet.)

378 Nachlässe DDR Gelehrten- und Schriftstellernachlässe in den Bibliotheken der Deutschen Demokratischen Republik. Bd 1-3. Berlin: Deutsche Staatsbibliothek. 1. Die Nachlässe in den wissenschaftlichen AI1gemein­bilbiotheken. Stand vom 1.8.1959. 1959.2. Die Nachlässe in wissenschaftlichen Instituten und Museen und in den allgemeinbildenden Bibliotheken. 1968. 3. Nachträge, Er­gänzungen und Register. 1971.

Nekrologe

379 Denecke Die Nachlässe in den Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland. Bearb .... von Ludwig Denecke. Boppard!Rhein: Boldt Verlag 1969. (= Verzeichnis der schriftlichen Nachlässe in deutschen Archiven und Bibliotheken. 2.)

380 Mommsen Die Nachlässe in den deutschen Archiven. (Mit Ergän­zungen aus anderen Beständen.) Bearb. von Wolfgang A. Mommsen. Boppard/Rhein: Boldt Verlag 1971. (= Verzeichnis der schriftlichen Nachlässe in deutschen Archiven und Biblio­theken. 1.)

381 Krekler Katalog der handschriftlichen Theaterbücher des ehe­maligen Württembergischen Hoftheaters. Beschrieben von Ingeborg Krekler. Wiesbaden: Harrassowitz 1979. XXIV, 346 S. (= Die Handschriften der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart. Sonderreihe Bd 1. ) . (Wenn es sich um mehr als ein Werk handelt, im Re­gister die Nummern nachsehen.)

NEKROLOGE

382 BioJahr Biographisches Jahrbuch und Deutscher Nekrolog. Hrsg. von A. Bettelheim. Bd 1-18. 1896-1913. Reg. für Bd 1-10. Berlin: Reimer. Größere Aufsätze (nach Seiten gezählt) und Totenliste (nach Spalten gezählt), beides mit Bibliographie. (Forts. u. d. T.: Deutsches biographisches Jahrbuch.)

383 Nekro Rass Deutscher Dichternekrolog, oder gedrängte Übersicht der verstorbenen deutschen Dichter, Romanschriftsteller, Erzähler und Übersetzer nebst genauer Angabe ihrer Schriften. Zusammengetr. von Friedrich Rassmann. Nordhausen: Happach 1818. XIV, 216 S. Dies Werk ist - lt. Rassmanns Literarischem Haupt­wörterbuch, Vorwort -: ein viel zu eilfertig zusammen­gewürfeltes Werkchen", das nur als Vorarbeit des Hand­wörterbuchs später genommen wurde.

384 D. BioJahr Deutsches Biographisches Jahrbuch. Hrsg. vom Ver­bande der deutschen Akademien. Bd 1: 1914/16(1925) -4: 1922 (1929). 10: 1928 (1931). 11: 1929 (1932). Stuttgart, Berlin, Leipzig: Deutsche Verlagsanstalt. (= Forts. von 'Biographisches Jahrbuch und deutscher Nekrolog' .) (Mehr nicht ersch.) (Wie sein Vorgänger größere Aufsätze und Totenlisten, aber beides nach Seiten gezählt.)

385 Nekro 1.2 Nekrolog zu Kürschners Literatur-Kalender. 1: 1901-1935. Hrsg. von Gerhard Lüdtke. Berlin, Leipzig: de Gruyter 1936. VII S., 976 Sp. "Viel Mühe auf Richtigstellungen der Daten verwandt, so daß diese wohl die gültigen sein dürften." (??? Ich habe viele Berichtigungen an den Verlag geschickt.) Auch in den früheren Jahrgängen nichts Biographisches. 2: 1936-1970. Hrsg. von Werner Schuder. Berlin, New York: de Gruyter 1973. XIV, 871 S.

375

Page 25: Bibliographie Männliche Pseudonyme Namensregister978-3-476-03141... · 2017. 8. 25. · BIBLIOGRAPHIE Zur Benutzung der Bibliographie ist folgendes anzwnerken: In den einzelnen Sparten

Bibliographie

GRABSTÄTTEN

386 Wedd Weddigen, 000: Die Ruhestätten und Denkmäler unserer deutschen Dichter. Halle: Gesenius 1904. XII, 208 S., 4 Photogravüren, 69 Abb. Genaueste Beschreibung der Grabstätten und Denkmäler, auch deren Geschichte.

387 Kau Kauhausen, Paul: Deutsche Dichtergräber in allen Landen. Düsseldorf: Hermes 1955. 367 S. Ein schönes Werk. Auf je gegenüberliegenden Seiten ein kurzer Lebensabriß, ein eigenes Gedicht und eine Abbil­dung des Grabes. S.349-358: Deutsche Dichter, deren Gräber nicht mehr existieren, nicht hergerichtet oder nicht zu erreichen sind. (Bei diesen sind lediglich die Lebensdaten aufgeführt, sie sind hier nicht berücksichtigt.)

388 Aubert Auhert, Joachim: Handbuch der Grabstätten berühmter Deutscher, Österreicher und Schweizer. 2. Auf I. (1. Auf I. 1973). München, Berlin: Deutscher Kunstverlag 1975. 250 S., 63 Abb. Alphabetisch nach Orten. Personenregister.

389 Schoenichen, Walther: (Berlin) Geweihte Stätten der Welt­stadt. Grabdenkmäler Berlins und was sie uns künden. Langensalza: Beltz 1929. 263 S., 129 Abb. Keine Schriftstellerinnen.

390 Wohl (Berlin) Verzeichnis der Grabstätten bekannter und be­rühmter Persönlichkeiten in Groß-Berlin und Potsdam mit Umgebung. Von Willi Wohlberedt. T.1-4 (= S.5-422). Berlin: Selbstverlag 1932-1952. Sehr reichhaltige Literaturangaben, in T. 4 Geschichte der Friedhöfe. Grabsteininschriften, die Grabstätten nach Verwaltungsbezirken.

391 Wiesb (Wiesbaden) Gräber berühmter und im öffentlichen Leben bekanntgewordener Personen auf den Wiesbadener Fried­höfen. Aufgezeichnet und mit kurzen Lebensbeschreibungen versehen von Albert Herrmann. Wiesbaden: Druck ... Wiesbadener Tageblatt 1928. 632, XXXVI S. Die großen Friedhöfe sind nach Lage der Gräber geord­net; die kleinen wahrscheinlich auch, da sonst keine Ord­nung ersichtlich. Das Buch selber sehr übersichtlich, mit gutem Register.

JUDEN

392 Kays Die jüdischen Frauen in der Geschichte, Literatur und Kunst. Von Meyer Kayserling. Leipzig: Brockhaus 1879. VIll, 375 S. Alle Zeiten. Für uns wichtig neben den einzelnen Frauen die verschiedenen Salons.

393 Neisser, Regina: Bedeutende jüdische Frauen des 19. Jahr­hunderts. o. O. 1890. (War in der BRD nicht zu beschaffen.)

394 Laz Laz arus , Nahida Ruth: Das jüdische Weib. 3. Auf I. Berlin: Cronbach 1896. VI, 328 S. Bild. Namensalphabet leider nach Vornamen.

376

395 Semi Semi-Kürschner oder literarisches Lexikon der Schrift­steller, Dichter, ... jüdischer Rasse und Versippung, die von 1813-1913 in Deutschland tätig oder bekannt waren.... Hrsg. von Philipp Stauff. Berlin-Groß-Lichterfelde: Selbstverlag 1913. XXIII, 308 Sp. (dreispaltig) . Mit äußerster Vorsicht zu benutzen! Sehr judenfeindlich, gehässig, mit Anekdötchen usw. An T. 2 angeb. noch ein Nachtrag.

396 Juden Große jüdische National- Biographie mit mehr als 8000 Lebensbeschreibungen namhafter jüdischer Männer und Frauen aller Zeiten und Länder. Ein Nachschlage­werk für das jüdische Volk und dessen Freunde von S(alomon) Wininger. Bd 1-6, 7 = Nachträge. Cern!LUsi (= Czernowitz): Druck Orient. 1925-1936.

397 Hermann-Borchardt, Lotte: ~ Jüdin in der deutschen Literatur. 1930. (erm. in: Wininger: Große jüdische National-Biographie Bd 6 S.107.) War in der Bundes­repuhlik und in der DDR nicht nachzuweisen.

KATHOLlKEN

398 Brühl Geschichte der katholischen Literatur Deutschlands vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart. In kritisch-biogra­phischen Umrissen.. .. von J. A. Moriz Brühl. Leipzig: Hübner 1854. XXXII, 814 S. Große "Abschnitte" und Zusammenfassungen. Daher nur über das Reg. zu benutzen.

399 Kehrein Kehrein, Joseph: Lexikon der katholischen Dichter, Volks- und Jugendschriftsteller im 19. Jahrhundert. Würz burg: Leo Woerl' sche Buch- und kirchliche Kunst­verlagshandlung 1872. 2. Ausg. Bd 1. 2. VIll, 318 S. ; IV, 298 S. 1. Ausg. 1868. (Am Schluß des 2. Bdes Reg. nach Geburtsländern.) Viele Literaturangaben.

400 Keiter Katholische Erzähler der Neuzeit. Geschildert von Heinrich Keiter. Paderborn: Schöningh 1880. 304 S.

401 Keiter 1 Keiter, Heinrich: Zeitgenössische katholische Dichter Deutschlands. Studien. Mit 12 Portrlits. Paderborn: Schöningh 1884. V, 270 S.

402 Keiter 2 Keiter, Heinrich: Katholische Erzähler der neuesten Zeit. Litteratur-historische Studien. 2. Aufl. (Vielmehr Forts. der 'Katholischen Erzähler der Neuzeit' .) Paderborn: Schöningh 1890. VIll, 392 S. (Einleitung von S.1-18: Der Roman und seine Stellung in der Literatur der Gegenwart.)

403 Kellen Kellen, A.: Katholische Dichte rinnen. Essen: Fredebeul & Koenen 1898. 118 S.

404 Wienstein Lexikon der katholischen deutschen Dichter vom Ausgang des Mittelalters bis zur Gegenwart. Biographisch-litte­rarisch bearb. von Friedr. Wienstein. Hamm i. W.: Breer & Thiemann 1899. 448 S. Ein sehr reichhaltiges und wichtiges Werk.

Page 26: Bibliographie Männliche Pseudonyme Namensregister978-3-476-03141... · 2017. 8. 25. · BIBLIOGRAPHIE Zur Benutzung der Bibliographie ist folgendes anzwnerken: In den einzelnen Sparten

405 Nonnen Künstlerinnen und Schriftstellerinnen im Nonnenkleide. Die Leistungen der katholischen Frauenklöster und Nonnen auf dem Gebiet der Wissenschaft und aller schönen Künste. Mit ... Bildertafeln und Textillustrationen. Gesammelt und hrsg. von Friedrich Pesendorfer. Linz a.D. 1932-1933: Preßverein Linz. 228 S. International, "ohne Vorgänger und ohne Parallele". Alle Orden, Genossenschaften, Reklusen usw. werden berück­sichtigt. z. T. mit geschichtlichen Anmerkungen. Zu den Künsten gehört vielfach die Stickerei. Z. T. ausführlich über einzelne Matres und Schwestern, z. T. in den ein­zelnen Künsten und Literatur nur aufgeführt. Register. Literatur.

406 Kosch kath Kosch, Wilhelm: Das katholische Deutschland. Biographisch­bibliographisches Lexikon. Bd 1: Aal - John. 2: John -Rehbach. 3 = Ug. 25-27: Rehland - Schlüter. Augsburg: Haas & Grabherr 1933. 1937. 1938. Bibliographie auch aus Zeitschriften! (Mehr nicht ersch.)

FRA DEN ALLGEMEIN

Das Volk braucht Licht. Frauen zur Zeit des Aufbruchs 1790-1848 ... , s. Frauen der Goethezeit -469-

407 Deutsche Frauen. Anekdoten, Briefe, Curiosa aus 5 Jahr­hunderten. Hrsg. von Johannes Vogel. Erw. Aufl. Berlin: Deutsche Bibliothek 1944. 323 S.

408 Reibnitz, Kurt: Die große Dame. Von Rahel bis Kathinka. Dresden: Reissner 1831. 227 S., 16 Bildtaf. (Ausführl. Register.) Darin: Rahei, Bettina, Gräfin Hatz­feldt, Kaiserin Augusta, Die Paiva (Therese Pauline Blanche 00 Villoing, 00 Paiva, 00 Henckel-Lachmann, Donnersmarck, Paneuropas Ahnfrau (Marie Kalergis­Nesselrode (-Mouchanoff), Mathilde Wesendonck, Anna v. He lmholtz , Fürstin Metternich, Cosima Wagner, Freifrau v. Heldburg (Ellen Franz) , Kaiserin Friedrich (Viktoria geb. Prinzessin von England), Gfn. Schleinitz-Wolkenstein, Therese Gfn. Brockdorff geb. Freiin v. Loen, Fürstin Maria Bülow (geb. Prinzessin Camporeale, 1. 00 Gfn. Dönhoff) , Helene v. Lebbin, Marie v. Bunsen, Elisabeth v. Heyking, Lili Braun, Helene Nostitz-Hindenburg, Mechtilde Lichnowsky, Katharina (Kathinka) v. Kardorff.

409 Groß, Amalie v. (Pseud.: Amalie Winter): Frauenbilder. Bd 1-3. 1840-1842 (sind Erzählungen!).

410 Ramshorn, Karl: Geschichte der merkwürdigsten deutschen Frauen. Bd 1. 2. Leipzig: Einhorn 1842.

411 Nodnagel, August: Poetische Frauenbilder. Ein Lesebuch für die Gebildeten des weiblichen Geschlechts. Bd 1/2. Darmstadt: Jonghaus 1845. Behandelt werden alttestamentliche, antike, sagenhafte Frauen bis zur Jetztzeit, 37 Frauen. Für uns wichtig nur die Neuberin, die Karschin und Bettina. Das Buch scheint sehr selten zu sein, wurde von der Hess. Landesbibliothek Darmstadt mit 1000 DM versichert.

412 Ste rnbe rg Berühmte deutsche Frauen des 18. Jahrhunderts. In Bild­nissen zsgest. von A. v. Sternberg (d. i. Alexander v. Ungern-Sternberg). T.1.2. Leipzig: Brockhaus 1848. Behandelt werden Gräfin Königsmarck, Fürstin Gallitzin, Karschin, Angelika Kauffmann, Elisabeth Mara, Frau v. Krüdener, Caroline Neuber, Katharina II von Russland, Liselotte von der Pfalz, Maria Theresia, Anna Amalia Herzogin von Sachsen-Weimar, Gräfin Albani.

Frauen allgemein

413 Blos, Anna: Frauen der deutschen Revolution 1848. Dresden: Kaden & Co. 1928. 93 S., 10 Taf. Darin u. a.: Johanna Kinkei, M. v. Meysenbug, Luise Otto-Peters; im Ms. aufgenommen.

414 Daumer, Georg Friedrich: Frauenbilder und Huldigungen. Bdchn. 1-3. Leipzig: Wigand 1853. Es handelt sich um Daumers Gedichte auf Frauen, ohne jegliche nähere Angaben.

415 Schloenbach, Arnold: Zwölf Frauenbilder aus der Goethe­Schiller-Epoche. Hannover: RÜIDpler 1856. 255 S. Darin: Herzogin Amalie, Herzogin Luise, Goethes Mutter, Charl. v. Stein, Schillers Frau, Karoline v. Wolzogen, Charlotte v. Kalb, Sophie Laroche, Angelika Kauffmann, Germaine v.Stael-Holstein, Rahei, Bettina.

416 Album einer Frau (anonym ersch., von Emmy Unruh.) 2 Bde. Hannover: RÜIDpler 1859. (3. A.1868/9. 5. A.1881). Kulturpolitisch hochinteressant! Die Themen sind: Von Gott, der Natur und dem Menschen. Der Mensch in der Welt. Über die Bildung zur Humanität. Mann und Weib. Über weibliche Geistesbildung. Über die richtige Stellung des Weibes. Die Ehe. - Das Kind. Das Pflegekind. Die Witwe. Die ältere Unverheiratete. Weiblicher Beruf zur Körperpflege. Erziehung. Über die Bildung der Mädchen insbesondere. Die Jungfrau. - Von der Bibel bis zur Jetztzeit Worte und ganze Passagen von bedeutenden Leuten (international) zu den einzelnen Themen! (So aus der 3. Aufl. 1868/9, vhd. in der Bibliotheca Beuronensis.)

417 Frenzel, Karl: Dichter und Frauen. Studien. 1. -3. Sammlung. Hannover: RÜIDpler 1859. 1860. 1866. 367 S.

418 Frauen Frauen der Zeit. Suppl.1 zu Männer der Zeit. Leipzig: Lorck 1862. 126 Sp. 40 •

419 Frauen-Album. Charakterbilder aus alter und neuer Zeit. Hrsg. von J.M.Gayette-Georgens und Hermann Kletke. Berlin: Habel 1870. 392 S.

420 Lage rström , Angelika v.: Deutsche Frauen. Skizzen. Königsberg: Akademische Buchhandlung 1873. Inhalt: Charlotte Schiller, Johanna Fichte, Eva Lessing, Josefa Hoffinger, Meta Klopstock, Charitas Pirckheimer, Caroline Perthes. Das Buch war nicht zu bekommen. Sogar im Schiller-National-Museum in Marbach existiert nur das Fragment Johanna Fichte.

421 Schrattenthai, Karl: Was uns die deutschen Frauen er­zählen. Kritische Plaudereien. 1-3. 7.8. Fotokopien aus 'Das Deutsche Dichterheim' 2(1882), 8(1888), 9(1889). (Die dazwischenliegenden Bände waren weder in Marbach noch woanders zu ermitteln.) In Marbach als Fotokopie.

422 Deutsches Frauen-Album in Wort und Bild. Hrsg. von Rudolf von Gottschall. 'Der Großherzogin von Weimar, Prinzessin der Niederlande (d. i. Sophie, 1824-1897) • •• gewidmet'. Leipzig: Hoefler 1883. Ein reizendes Werk mit vielerlei Bildern zu Gedichten über! die Frau, aber nicht von Frauen.

423 Sauer Sauer, August: Frauenbilder aus der Blütezeit der deut­schen Litteratur. Mit 15 Originalporträts. Leipzig: Titze 1885. IX, 106 S.

377

Page 27: Bibliographie Männliche Pseudonyme Namensregister978-3-476-03141... · 2017. 8. 25. · BIBLIOGRAPHIE Zur Benutzung der Bibliographie ist folgendes anzwnerken: In den einzelnen Sparten

Bibliographie

424 Morg Morgenstern, Lina: Die Frauen des 19. Jahrhunderts. Biographische und culturhistorische Zeit- und Charakter­gemälde. Mit Illustrationen. Bd 1. 2. 3. Berlin: Verlag der Deutschen Hausfrauenzeitung 1888. 1889. 1891. International, aber vorwiegend deutsche Frauen jeglicher Profession. Auch Frauenbewegung.

425 Schultz, Alwin: Alltagsleben einer deutschen Frau zu Anfang des 18. Jahrhunderts. Leipzig: Hirzel 1890. XV, 278 S., 33 Abb.

426 ProeIß, Johannes: Die Frauen des Jungen Deutschland. In: 'Vom Fels' Marbach 1890/1, 1 S.24-30. 161-169. (darin: Bettina v. Arnim, Rahel Varnhagen, Charlotte Stieglitz. )

427 ärar Forstenheim, Clara (Pseud. für Clara Ke'§tranek): "Aus der ärarischen Damenwelt" (in: Die Reichswehr. Wien. 6(1894) Nr. 579 und 580). War in der BRD nicht zu erhalten. Als Fotokopie aus Wien beschafft.

428 Oelsner Oelsner, Elise: Die Leistungen der deutschen Frau in den letzten vierhundert Jahren. Auf wissenschaftlichem Gebiete. Guhrau Reg. Bez. Breslau: Max Lemke 1894. VIII, 234 S. Nach Abhandlungen über das Frauenstudium die Frauen alphabetisch innerhalb von Fächern, teils mit biograph. Daten, teils nur die Werke. Sehr ! viele Persönlichkeiten! Wichtig wegen Angaben aus abgelegenen Zeitschriften und Anmerkungen zu wiss. Interessen.

429 Düring-Oetken, Helene Freiin v.: Zu Hause, in der Gesellschaft und bei Hofe. Eine Schilderung des gesell­schaftlichen Lebens. Berlin: Pfenningstorff 1896. VIII, 282 S. Kulturgeschichtlich hochinteressant, vor allem auch für das Dasein der Frau in den gehobenen Ständen, da von 'Geburt und Taufe' über 'Wohnung und Hausrat' bis zur Geselligkeit genauestens informiert wird.

430 Marholm, Laura: Das Buch der Frauen. Zeitpsychologische Porträts. 4. Auf I. Paris, Leipzig, München: Langen 1896. 204 S. Behandelt sind aber nur ausländische: Marie Baschkirtzew, Anne Charlotte Edgren-Leffler, Eleonora Duse, Pseud.: George Egerton, Amalie Skram, Sonja Kowalewska.

431 Geiger, Ludwig: Dichter und Frauen. Abhandlungen und Mittheilungen. (1. Slg.) Neue Slg. Berlin: Paetel 1896. 1899. Neue Slg.: Therese Huber, Caroline Schelling, Dorothea Schlegel, Meta Liebeskind, Rosa Ludmilla Assing, Caroline Günderode.

432 Bousset, Alice: Lebens- und Charakterbilder deutscher Frauen. Berlin: Oehmigke 1897. 179 S.

433 Hassel Hassei, Henriette: Geschichte der deutschen Frauenwelt in der Culturbewegung der Zeiten bis zur Gegenwart. Mitgabe für Frauen und Töchter der gebildeten Stände. Braunschweig: Bock & Co. in Comm. 1898. IX, 386 S. Vom Altertum an. Ausführliche Kapitelübersichten, kein Reg. Z. T. Einzelabhandlungen in erzählendem Ton: "Skizzen aus dem .,. Jahrhundert".

434 Berdrow, Otto: Frauenbilder aus der neueren deutschen Literaturgeschichte. Mit 11 Bildnissen. 2., veränd. und

378

434 verm. Auf I. Stuttgart: Greiner & Pfeiffer 1900. VIII, 421 S. (Außer Schriftstellerinnen sind noch behandelt: Eva Lessing, Susanna v. Klettenberg (für das Lexikon zu früh), Minchen Herzlieb, Emma Uhland, Kathi Fröhlich, Therese v. Niembseh, Sophie Löwenthal, Marie Behrends.)

435 Mancke, Maria: Die Schriftstellerin. Forderungen, Lei­stungen, Aussichten in diesem Beruf. 2. Auf I. Leipzig: Kempe 1902. 47 S.

436 Frauenleben. Eine Sammlung von Lebensbeschreibungen hervorragender Frauen. Bielefeld u. Leipzig: Velhagen & Klasing 1903-1921. Davon hier von Interesse: 4: Annette v. Droste-Hülshoff. 6: Charlotte Schiller. 10: Bettina v.Arnim. 12: Elisa­beth Goethe (Frau Rat). 16: Caroline v.Humboldt. 18: Goethes Lili (v. Schönemann).

437 Wie nste in, Friedrich: Frauenbilder aus der Erziehungs­geschichte. Arnsberg: Stahl 1904. IV, 164 S.

438 Plothow, Anna: Die Begründerinnen der deutschen Frauen­bewegung. Leipzig: Rothbart 1907. 239 S.

439 Bäumer, Gertrud: Die Frau und das geistige Leben. Leipzig: Amelang 1911. IX, 392 S. (Die Kulturaufgaben der Frau. 5.)

440 Scherr, Johannes: Geschichte der deutschen Frauenwelt. In 3 Büch. nach d.Quellen. 2 Bde. Leipzig: Hesse & Becker 1911.

441 Bahnbrechende Frauen. Hrsg. aus Anlaß der Ausstellung 'Die Frau'. Berlin-Charlottenburg: Vita 1912. 333 S.

442 Wien Wien, Alfred: Liebeszauber der Romantik. Mit zahlreichen Bildnissen. 4 • .Auf I. Berlin: Mittler & Sohn 1917. XVI, 375 S.

443 Otto, Eduard: Deutsches Frauenleben im Wandel der Jahrhunderte. 3. Aufl. Leipzig: Teubner 1918. 123 S. m. Abb. (Aus Natur- und Geisteswelt, 45.)

444 Bäumer, Gertrud: Studien über Frauen. Berlin: Herbig 1920. 176 S. (3.verm. Aufl. 1924; 4. Aufl. 1928.)

445 Witkop, Philipp: Frauen im Leben deutscher Dichter. Leipzig: Haessel 1922. 203 S. Behandelt werden Goethes Mutter, Christiane v. Goethe, Cornelia Goethe, Elisabetha Keller, Ulrike von Kleist, Marianne Immermann, Christine Hebbel, Friederike Brion, Ulrike v. Levetzow, Heines Mouche, Hölderlins Diotima.

446 Prilipp, Beda: Brynhild und die Madonna. Künderinnen und Gestalterinnen. Langensalza: Beyer 1925. 55 S.

447 Wiegier, Paul: Die große Liebe. - Wie sie starben. Dichter- und Frauen-Porträts. Mit Abb. Helle rau: Avalun-Verl. 1926. 334 S. (Darin u. a. : C. v. Günderode, Adele Schopenhauer, Char­lotte v. Stein, Charlotte Stieglitz.)

448 Führende Frauen Europas. In 16 Selbstschilderungen mit Porträts hrsg. und eingeI. von Elga Kern. München: Reinhardt 1928. 286 S. --