20

Biologische Psychiatrie - Springer978-3-7091-9263-4/1.pdf · Biologie", die er im Rahmen seiner Privatdozentur an der Universitat Lau sanne hielt: "Mit der Wahl des Titels ,Psychiatrie

Embed Size (px)

Citation preview

Biologische Psychiatrie der Gegenwart

3. Drei-Länder-Symposium für Biologische Psychiatrie Lausanne, September 1992

Herausgegeben von

P. Baumann

In Zusammenarbeit mit

W. W. Fleischhacker, W. Gaebel, G. Laux, H.-J. Möller, B. Saletu, B. Woggon

Springer-Verlag Wien GmbH

PD Dr. Pierre Baumann Departement Universitaire de Psychiatrie Adultes (DUPA) Route de Cery CH-I008 Prilly-Lausanne

Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. .. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Ubersetzung, des Nachdruckes, der Entnahme von Abbildungen, der Funksendung, der Wiedergabe auf photomechani­schem oder ähnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, blei­ben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten.

© 1993 Springer-Verlag Wien Ursprünglich erschienen bei Springer-Verlag/Wien 1993 Softcover reprint of the hardcover 1st edition 1993

Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Buch berechtigt ohne besondere Kennzeichen nicht zu der Annahme, daß solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu be­trachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen. Produkthaftung: Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden.

Satz: Bernhard Computertext KG, A-I030 Wien

Gedruckt auf säurefreiem, chlorfrei gebleichtem Papier-TCF

Mit 270 teilweise farbigen Abbildungen

ISBN 978-3-7091-9264-1 ISBN 978-3-7091-9263-4 (eBook) DOI 10.1007/978-3-7091-9263-4

Vorwort

Nachdem die beiden ersten Dreilandersymposien fUr Biologische Psychia­trie 1984 in Lindau und 1988 in Innsbruck stattgefunden hatten, fiel 1992 Lausanne die groBe Ehre zu, das 3. Symposium dieser Reihe im franzosisch sprechenden Landesteil der Schweiz organisieren zu durfen. Eine Lausanner Personlichkeit ist eng mit der Geschichte der biologischen Psychiatrie verbunden: Es handelt sich urn Hans Steck, der von 1939-1961 Ordinarius fur Psychiatrie und Direktor der Psychiatrischen Universitatskli­nik Lausanne war. In Pierre Denikers Beitrag "Die Geschichte der Neuro­leptika", erschienen in "Pharmakopsychiatrie im Wandel der Zeit" von Ot­fried Linde, ist zu lesen: ,,Aber die entscheidende Beobachtung verdanken wir H. Steck, der im No­vember 1954 ,das extrapyramidale und diencephalische Syndrom' be­schrieb, welches beiden Medikamenten [Chlorpromazin, Reserpin] ge­meinsam ist. Das war fUr uns die Erleuchtung: Die Tatsache, daB zwei che­misch unterschiedliche Substanzen gleichzeitig ahnliche therapeutische Eigenschaften als auch solche eigentumliche Nebenwirkungen aufwiesen, konnte nicht auf einem Zufall beruhen! Wir wahlten die Bezeichnung ,Neuroleptika' ... " Hans Steck ist aber auch noch an einer anderen Namensgeburt beteiligt, die direkt mit unserer Tagung zusammenhangt. Er war unseres Wissens der Erste, der den Ausdruck "Biologische Psychiatrie" verwendet hat, und zwar bereits am 2. Marz 1927, anlaBlich seiner Antrittsvorlesung "Psychiatrie et Biologie", die er im Rahmen seiner Privatdozentur an der Universitat Lau­sanne hielt: "Mit der Wahl des Titels ,Psychiatrie und Biologie' wollte ich meinen Meistern eine Ehre erweisen, deren standiges Ziel es war, aus der Psychiatrie eine wahrhafte Disziplin der Medizin und eine biologische Wis­senschaft zu machen .... in diesem Vortrag habe ich versucht darzustellen, daB die Psychosen mit ihrer fur den Arzt so verwirrenden Symptomatologie eine Erklarung finden konnen, die die Geisteskrankheiten in einen biolo­gischen Rahmen stellt." Er schlieBt ab mit dem Satz, daB zumindest in the­rapeutischer Hinsicht die "Psychiatrie biologique" der Geistesmedizin dazu verhilft, ein mit der inneren Medizin vergleichbares Niveau zu erreichen [Schweiz Med Wochenschr 57 (1927): 436]. Diese Bemerkung verdeutlicht, daB bereits vor Jahrzehnten urn die Aner­kennung der Psychiatrie durch Medizin und Biologie gekampft wurde. Heute sind es vor allem okonomische Probleme, die einer weiteren Ent-

VI Vorwort

wicklung der biologischen Psychiatrie im Wege stehen. Es ist deshalb kein Zufall, daB weltweite Bemuhungen unternommen werden, den Neurowis­senschaften Geltung zu verleihen. So wurde dieses Jahrzehnt sowohl in den USA als auch in Europa zur "Decade of the Brain" erklart. ImJanuar 1993 fand in Lausanne eine gemeinsame Tagung der Schweizerischen Gesell­schaft fur Biologische Psychiatrie und der Swibro (International Brain Re­search Organisation, Sektion Schweiz) statt, an der auch in unserem Lande die Wahl der neunziger Jahre zur "Decade of the Brain" bestatigt wurde. 1m Mittelpunkt steht unter anderem die Forderung nach einer intensiveren Zusammenarbeit zwischen den Grundlagenwissenschaften und der klini­schen Forschung. Dieser Wunsch verdient Anerkennung, nahmen doch nur wenige Vertreter aus Instituten mit Grundlagenforschung am Dreilan­dersymposium teil. Es trifft aber auch zu, daB Forschung auf dem Gebiete der biologischen Psychiatrie fast ausschlieBlich in Kliniken betrieben wird, und kaum in den zahlreichen neurobiologischen Laboratorien der Univer­sitatsinstitute. 1m Vergleich zu den friiheren Tagungen war das Programm des 3. Dreilan­dersymposiums sowohl im Hinblick auf die Anzahl von Beitragen wie auch von Themen stark angewachsen. Mehrere Gebiete wie die Kinderpsychia­trie, das Drug Monitoring und die Gerontopsychiatrie wurden bisher kaum oder gar nicht behandelt. Am auffallendsten war vor allem die Zunahme der Beitrage zum Thema "Bildgebende Verfahren ". Erstmalig wurde das Programm durch Satellitensymposien erganzt, in denen neuere Erkennt­nisse in der Psychopharmakatherapie im Bereich der Tranquiliser und Neuroleptika vorgestellt wurden. Die Verwirklichung dieser Tagung verdanken wir neben den groBzugigen Sponsoren auch allen, die in der Organisation tatig waren, d. h. die Mit­glieder des internationalen Komitees und die Mitglieder des lokalen Orga­nisationskomitees. Ganz besonders mochte ich meinen Kolleginnen Frau C. Bertschi, M. Jonzier-Perey und L. Koeb danken, die uns wahrend der letzten Monate im Wettlauf mit der Zeit zur Seite standen. Un sere Hoffnung ist, daB die Vereinigung fast aller an der Tagung prasen­tierten Arbeiten in diesem Band sich zum Ausgangspunkt fur eine frucht­bare internationale Zusammenarbeit unter den Forschern Deutschlands, Osterreichs und der Schweiz entwickeln wird.

Prilly-Lausanne, Herbst 1993 Pierre Baumann

Folgenden Firmen und Organisationen mochten wir fUr die groBzugige Unterstutzung danken, die es ermoglicht hat, das Symposium zu organisie­ren und diesen Band zu veroffentlichen:

Astra Chemicals GmbH, D Astra Pharmaceutica, CH Astra GesmbH, A Bristol-Myers Squibb, CH Eli Lilly GmbH, A Groupement d'Etudes Biologiques, Lausanne Hoffmann-La Roche, CH, A und D Janssen Pharmaceutica, CH Kali-Duphar Pharma, CH KnollAG, D Kontaktgruppe fur Forschungsfragen (Ciba-Geigy, Roche, Sandoz), CH Laboratoires Sauter SA, CH Lipha, CH Lundbeck AG, CH Organon AG, CH Rh6ne-Poulenc Rorer, CH Schurholz Arzneimittel GmbH, D Synthelabo Pharma SA, CH Troponwerke GmbH, D Up john Pharma, CH und D ZAKGmbH.D

Inhaltsverzeichnis

Schizophrenie: Biochemie

Rao, M. L., Gross, G., Halaris, A., Huber, G., Marler, M., Strebel, B., Braunig, P., Klosterkotter,j.: Circadiane Rhythmik von Catecholami­nen, Melatonin und hypophysaren Hormonen bei schizophrenen Patienten.................................................................................................. 3

Kornhuber, j., Riederer, P.: Anmerkungen zur Glutamat-Hypothese der Schizophrenien................................................................................. 8

Markstein, R., Urwyler, St., Riiedeberg, C.: Sind Dopaminrezeptoren fUr die Wirkung atypischer Neuroleptika wichtig? ............................... 13

Emrich, H. M.: Funktionelle Organisation hippocampaler Compara-tor-Systeme und ihre Bedeutung fur Modellpsychosen........................ 18

Barnas, C., Sperner-Unterweger, B., Humpel, C., Miller, C., Saria, A., Fleischhacker, W. W.: Veranderung von N europeptiden im Liquor ce-rebrospinalis schizophrener Patienten .................................................. 21

Steudle, A., Pangerl, A. M., Gattaz, W. F.: Erhohter Lysophosphati­dylcholingehalt in Thrombozytenmembranen bei schizophrenen Pa-tienten...................................................................................................... 25

Schizophrenie: Pathomorphologie

Bogerts, B., Falkai, P., Greve, B., Schneider, T., Pfeiffer, U., Limmer, R., Krings, A.: Hirnanatomische Untersuchungen bei Schizophre-nen: Ergebnisse aus der neuen Dusseldorfer Hirnsammlung ............. 31

Falkai, P., Bogerts, B.: Gestorte Lateralitat und Zytoarchitektonik als Indizien einer Hirnentwicklungsstorung bei Schizophrenen.............. 36

Senitz, D., Beckmann, H.: Anomale neuronale Struktur im orbito-frontalen Kortex Schizophrener ............................................................ 41

Falkai, P., Bogerts, B., Greve, B., Pfeiffer, U., Folsch-Reetz, B.: Ver­minderte Lange der linken Sylvischen Fissur im Gehirn Schizophre-ner als Hinweis auf eine gestorte Lateralisierung ........ ........... ...... ... ..... 44

x Inhaltsverzeichnis

Folsch-Reetz, B., Bogerts, B., Schneider, T., Falkai, P., Pilz, K., Pfeif­fer, U.: Lineare Vermessung der Ventrikelverplumpung Schizophre-ner ist aussagekraftiger als Volumenmessung ....................................... 47

Scheidt, U., Bogerts, B., Falkai, F.: Eine morphometrische post-mor-tem Untersuchung des Mandelkerns Schizophrener........................... 52

Schizophrenie: Neurophysiologie

Schall, U., Zerbin, D., Oades, R. D.: Prepulse-Inhibition-Defizite in der akustischen Signalverarbeitung bei jungen schizophrenen Pa-tienten...................................................................................................... 59

Hegerl, U., Juckel, G., Miiller-Schubert, A., Gaebel, W., Herrmann, W. M.: Subklassifikation schizophrener Patienten und Pradiktion des Spatdyskinesierisikos mittels ereigniskorrelierter Potentiale............... 64

Oades, R. D., Zerbin, D., Eggers, Ch.: Stimulus-Vergleichsprozesse bei psychotischen Jugendlichen mit paranoiden und nicht parano-iden Symptomen: "Mismatch Negativity" deutet auf differenzierte Beeintrachtigungen hin ......................................................................... 69

Gaebel, W., Wolwer, W.: Blickmotorische Strategien im Verlauf schi-zophrener Erkrankungen....................................................................... 74

Adler, G., Gattaz, W. F.: Akustisch evozierte Potentiale bei schizo­phrenen Patienten: Effekte von Neuroleptika und Pradiktion der therapeutischen Ansprechbarkeit ......................................................... 78

Koukkou, M., Lehmann, D., Wackermann, J., Dvorak, I., Hengge-ler, B.: Fraktale Dimensionalitat des EEG in unbehandelten akuten Schizophrenen, remittierten Schizophrenen, Neurotikern und Nor-malen....................................................................................................... 82

Eikmeier, G., Lodemann, E., Wilmsdorff, M. v., Olbrich, H., LOer, D., Gastpar, M.: PINV-Amplitude, psychopathologische und neuropsy-chologische Parameter bei chronisch schizophrenen Patienten ........ 85

Polzer, U., Juckel, G., Gaebel, W.: Emotional induzierte motorische Aktivitat oro-fazialer mimischer Muskulatur bei schizophrenen Pati-enten: Erste Ergebnisse und ein neuro-biochemischer Ausblick ........ 89

Eichert, V., Klosterkotter, J., Moller, H.-J.: P300 und Reaktionszeit bei postakut schizophrenen Patienten .................................................. 92

Franke, P., Hardt, J., Frieboes, R., Hain, C., Maier, W.: Normabwei­chungen der Frontalhirnfunktion bei gesunden Angehorigen schi-zophrener Patienten............................................................................... 96

Schizophrenie: Pharmakotherapie und Klinik

Lemmer, W., Lehmann, E., Klieser, E., StrauB, W. H.: Die Wirksam-keit von Fluspirilen bei unterschiedlichen Injektionsintervallen und kognitive Begleitwirkungen.................................................................... 101

Inhaltsverzeichnis XI

Hummer, M., Barnas, C., Kurz, M., Kurzthaler, I., Oberbauer, H., Fleischhacker, W. W.: Gewichtszunahme wahrend der Behandlung mit Clozapin ............................................................................................ 106

Steigleider, P., Gattaz, W. F.: Defizite feinmotorischer Fertigkeiten bei Schizophrenen als Pradiktor fur die Entwicklung extrapyramida-ler Nebenwirkungen nach Neuroleptikatherapie................................. 109

Wolwer, W., Gaebel, W., Haid, 0., Sobanski, T.: Mimischer Ausdruck Schizophrener im Verlauf unterschiedlicher neuroleptischer Medi-kationen ................................................................................................... 112

Klimke, A., Klieser, E., Schmitz, B.: Zur Behandlung schizophrener Negativsymptome mit neuen Dopaminagonisten................................. 116

Junker, D., Steigleider, P., Gattaz, W. F.: Alpha-Tocopherol in der Be-handlung von Spatdyskinesien ............................................................... 120

Klieser, E., Lehmann, E., Lemmer, W., StrauB, W. H., Klimke, A.: Ex­perimenteller Wirkungs- und Vertraglichkeitsvergleich von Zotepin und Haloperidol bei akuter Schizophrenie .......................................... 122

Vogel, P., Soddu, G., Riecher, A., Hafner, H., Gattaz, W. F.: EinfluB des Menstruationszyklus auf die therapeutische Ansprechbarkeit schizophrener Patientinnen ................................................................... 125

Geiselhart, H., Richter, P., Sauer, H., Reimer, F.: Ersterkrankungs-alter und chronischer Krankheitsverlauf bei schizophrenen Storun-gen............................................................................................................ 128

Geiselhart, H., Reimer, F.: Der EinfluB soziodemographischer Merk-male auf das Ersterkrankungsalter schizophrener Patienten............... 130

Genetik: Schizophrenie und affektive Erkrankungen

Steinberger, K., Gabriel, E., Fodor, G., Lenz, G.: Genetische Epide-miologie der Schizophrenie ................................................................... 135

Stassen, H. H., Lykken, D. T., Propping, P.: Zwillingsuntersuchungen zur Genetik des normalen Elektroencephalogramms.......................... 139

Kathmann, N., Hochrein, A., Bondy, B., Thaler, B., Weissenauer, D., Peuker, B., Braun-Scharm, H., Engel, R. R.: Storungen der langsa-men Augenfolgebewegung als phanotypischer Marker der Schizo-phrenie..................................................................................................... 145

Franke, P., Maier, W.: Neuropsychologische Charakterisierung des Phanotyps Schizophrenie ....................................................................... 151

Bondy, B., Ackenheil, M., Braun-Scharm, H., Breitfuss, A., Ertl, M., Fartacek, R., Geretsegger, C., Peuker, B., Thaler, B., Weissauer, D.: Biochemische Marker zur Charakterisierung des Phanotypus ............ 155

Wildenauer, D. B., Schmidt, F., Schwab, S., Ertl, M., Ackenheil, M., Hallmayer, J., Minges, J., Lichtermann, D., Maier, W.: Untersuchun-

XII Inhaltsverzeichnis

gen zur Kopplung zwischen Schizophrenie und der pseudoautoso-malen Region.......................................................................................... 159

Aschauer, H. N., Meszaros, K., Fischer, G., Willinger, U., Lang, M., Beran, H., Resinger, E., Lenzinger, E., Strobl, R., Stompe, T., Fuchs, K., Sieghart, W., Isenberg, K. E., Todd, R. D., Reich, T., Cloninger, C. R.: Koppelungsstudien in Familien schizophrener Probanden am Chromosom 2.......................................................................................... 163

Korner, J., Rietschel, M., Nothen, M., Lanczik, M., Lannfelt, L., So­koloff, P., Schwartz, J.-C., Propping, P., Beckmann, H., Moller, H.-J.: Genetische Varianten des Dopamin D3-Rezeptors - keine Assozia-tion mit schizophrenen Erkrankungen................................................. 167

Nothen, M. M., Korner, J., Rietschel, M., Lanczik, M., Erdmann, J., Cichon, S., Fritze, J., Moller, H.-J., Beckmann, H., Propping, P.: Dopaminrezeptorgen-Polymorphismen bei bipolar affektiven Psy­chosen - eine Assoziationsstudie nach der Methode von Falk und Ru-binstein ............. ............ ........... ..... ..... .......... ............... ......... ........... ......... 170

Korner, J., Stratmann, M., Nothen, M., Lanczik, M., Lichtermann, D., Rietschel, M., Reuner, U., Fimmers, R., Moller, H.-J., Maier, W., Beckmann, H., Propping, P.: Koppelungsuntersuchungen bei bipo­lar affektiven Psychosen mit hochpolymorphen repetitiven DNA-Se-quenzen .. ....................... .... ....... ....... ....... .................. ..... ....... ........... ........ 173

Rietschel, M., Korner, J., Nothen, M. M., Wilk, M., Bauer, R., Prop­ping, P., Moller, H.-J.: FamiWire Kosegregation einer affektiven Psy-chose mit Morbus Hailey-Hailey ............................................................ 176

Affektive Erkrankungen: Biochemie

Rao, M. L., Fuger, J., Andres, A. H., Ruhrmann, S., Kasper, S., Dei­ster, A., Moller, H.-J.: EinfluB von endogenen und exogenen Ligan­den auf serotonerge Aktivitat bei psychiatrischen Patienten und ge-sunden Probanden ................................................................................. 181

Kasper, S., Hoflich, G., Ruhrmann, S., Rao, M. L., Danos, P., Scholl, H.-P., Moller, H.-J.: Hormonelle Verlaufsparameter unter Elek­trokrampftherapie bei Patientinnen mit therapieresistenter Depres-sion........................................................................................................... 186

Eckert, A., Gann, H., Riemann, D., Aldenhoff, J., Miiller, W. E.: Er­h6hte intrazellulare Calciumspiegel nach 5-HT2-Rezeptorstimulation in Thrombozyten von depressiven Patienten........................................ 191

Wolfersdorf, M., Straub, R., Maier, V., Froscher, W.: Folsaure-Mangel bei Depression? Haufigkeit und nosologische Unterschiede .............. 195

Fritze, J., Lanczik, M., Maurer, K., Sofic, E., Riederer, P.: Adrenerg­cholinerge Gleichgewichtshypothese der Depression: der u 2-adre-nerge Agonist Clonidine antagonisiert nicht das Physostigmin-Syn-drom ........................................................................................................ 198

Inhaltsverzeichnis XIII

Affektive Erkrankungen: Neurophysiologie

Adler, G., Gattaz, W. F.: Empfindungs- und Schmerzschwelle bei de-pressiven Patienten ................................................................................. 205

Scholl, H.-P., Kasper, S., Hoflich, G., Danos, P., Ruhrmann, S., Horn, R., Moller, H.-J.: Kontralaterale Akzentuierung langsamer Aktivitat im EEG nach Elektrokrampftherapie mit unilateraler Reizung .......... 210

Horn, R., Ries, F., Hoflich, G., Kasper, S., Scholl, K.. H., Moller, H.:J.: Intrakranielle hamodynamische Veranderungen wahrend Elektro KrampfTherapie..................................................................................... 213

Kasper, S., Danos, P., Scholl, H.-P., Ruhrmann, S., Hoflich, G., Mol-ler, H.-J.: Quantitatives EEG und Ansprechen auf therapeutischen Schlafentzug bei depressiven Patienten................................................. 217

Straub, R., Wolfersdorf, M., Barg, T.: 1st die elektrodermale Hypoak-tivitat ein sensitiver und spezifischer Marker bei Depression und/ oder Suizidalitat? ..................................................................................... 221

Wolfersdorf, M., Staub, R., Diepers, M., Hole, G.: Elektrodermale Aktivitat bei Depressiven mit sogenanntem harten oder weichem Suizidversuch........................................................................................... 224

Fritze,J., Schneider, B., Lanczik, M.: Vaskulare Risikofaktoren bei af-fektiven Psychosen .................................................................................. 227

Affektive Erkrankungen: Chronobiologie

Kohler, W. K.., Fey, P., Schmidt, K.. P., Pflug, B.: Zeitgeber und das cir­cadiane System bei depressiven Patienten............................................. 233

Wiegand, M., Riemann, D., Berger, M.: Wirkung von "naps" zu ver­schiedenen Tageszeiten auf die Befindlichkeit depressiver Pati-enten ........................................................................................................ 238

Gerbaldo, H.: Auffalliges lichtbezogenes Verhalten als ein neues chronobiologisches Symptom psychiatrischer Storungen: seine Be-deutung fiir die klinische Forschung ..................................................... 242

Vollmann, J., Berger, M.: Erste Behandlungsergebnisse iiber Schlaf­entzug und Schlafphasenvorverlagerung bei depressiven Patienten..... 247

Seifritz, E., Hemmeter, D., Holsboer-Trachsler, E.: Die Therapie der depressiven Insomnie durch seriellen partiellen Schlafentzug ........... 253

Ebert, D., Kaschka, W. P., Stegbauer, P., Schrell, D., Beck, G.: Prolak-tin bei Sulpiridstimulation vor und nach Schlafentzug - Beteiligung des Dopaminsystems bei Schlafentzugsrespondern.............................. 256

Graw, P., Kdiuchi, K.., Wirz:Justice, A., Haug, H.:J., Leonhardt, G., Brunner, D. P.: Wirkung von hellem Licht auf den endogenen Rhythmus der Konzentrationsfahigkeit winterdepressiver Patientin-nen ........................................................................................................... 260

XIV Inhaltsverzeichnis

Ruhrmann, S., Kasper, S., Peters, S., Danos, P., Hoffich, G., Moller, H.-J.: Angst bei saisonal-abhangiger Depression (SAD) und Lichtthe-rapie......................................................................................................... 264

Ruhrmann, S., Kasper, S., Hoffich, G., Hawellek, B., Danos, P., Mol­ler, H.-J.: Objektivierung der quantitativen Lichtexposition wah­rend Lichttherapie durch kontinuierliche photometrische Aufzeich-nung......................................................................................................... 268

Lacoste, V.: Vitamin D, Winterschlafund Winterdepression .............. 272

Lanczik, M., Heidrich, A., Schleyer, M., Albert, P., Fritze,J.: Postpar-tum Blues: Konzentration Freier Steroidhormone im Plasma und postpartale Verstimmungszustande ....................................................... 275

Affektive Erkrankungen: Pharmakotherapie und Klinik

Miiller, W. E., Schubert, T., Haarnagel, A.: Beeinflussung der Guany­latzyklase-Aktivitat durch Lithium und Carbamazepin: ein gemeinsa-mer Wirkungsmechanismus? ........................ ......................................... 283

Calker, D. van, Berger, M.: Wirkung von Carbamazepin auf die adenosinerge Modulation der Sensitivitat von Second Messenger Mechanismen .......................................................................................... 288

Walden,J., Wegerer,J. v., Bingmann, D., Diising, R., Olbrich, H.: Cal­ciumantagonistische Wirkungen von Carbamazepin als gemeinsa-mer Wirkmechanismus bei Epilepsien und affektiven Psychosen....... 293

Altrup, U., Lehmenkiihler, A., Reith, H., Speckmann, E.-J., Walden, J.: Wirkungen von Valproat auf die bioelektrische Aktivitat einzelner Neurone................................................................................................... 297

Olpe, H.-R., Steinmann, M., Ferrat, T., Pozza, M. F., Schmutz, M.: Neu­ronale Wirkungsmechanismen von Carbamazepin und Valproat.......... 301

Stuppaeck, Ch., Barnas, C., Schwitzer, J., Fleischhacker, W. W.: Car-bamazepin in der Prophylaxe der unipolaren Depression .................. 305

Emrich, H. M., Dose, M., Apelt, S.: Zur klinischen Pharmakologie von Carbamazepin in der Psychiatrie .................................................... 309

Bonetti, E. P., Kettler, R., Cesura, A., Da Prada, M.: Pharmakologi-sche Aspekte zur Selektivitat von MAO-A Inhibitoren ......................... 312

Moller, H.-J.: Klinischer Nachweis der antidepressiven Wirksamkeit der selektiven und reversiblen MAO-A-Hemmer ................................. 318

Laux, G.: Vertraglichkeitsaspekte der selektiven MAO-A-Hemmer unter besonderer Beriicksichtigung der Interaktion mit Tyramin und Antidepressiva ................................................................................. 324

Uebelhack, R., Franke, L., Kitzrow, W., Schewe, H.-J.: Veranderun­gen biochemischer Parameter unter der Behandlung mit selektiven MAO-A-Hemmern .................................................................................. 329

Inhaltsverzeichnis xv

Martin,J. R., Vincent, G., Sepinwall,J., Jenck, F., Moreau,J. L., Hae­fely, W.: Moclobemid, ein reversibler und prc=iferentieller Hemmer der Monoaminoxidase Typ A, zeigt antidepressive Wirkung und ver-besserte kognitive Funktionen .................... ........................................... 336

Nil, R.: Post Marketing Surveillance Studien mit dem neuen Antide-pressivum Citalopram ............................................................................. 339

Schmitz, B., Lemmer, W., Klimke, A., Klieser, E.: Zur Wirksamkeit von Roxindol bei gehemmt depressiven Patienten .............................. 343

Fickinger, M. P., Philipp, M.: Definition des Endes einer Major De-pression in DSM-III-R........................... ................................................... 346

Schneider, B., Gerbaldo, H., Ruppert, A., Fickinger, M., Philipp, M.: Bestimmt die Episodenzahl den Ausgang unipolarer Depressio-nen?......................................................................................................... 350

Richter, P., Heerlein, A., Kick, H., Sauer, H.: Eignet sich das Beck-De-pressionsinventar (BDI) fUr die Therapieevaluation? .......................... 353

Kinder- und Jugendpsychiatrie

Schmeck, K., Poustka, F.: Psychophysiologische Reaktionsmuster und psychische Auffalligkeiten im Kindesalter ..................................... 359

Amorosa, H., Noterdaeme, M., Renk, M.: Analyse feiner Fingerbewe­gungen bei sprachunauffalligen und sprachentwicklungsgestorten Schulkindern ........................................................................................... 365

Marcus, A., Esser, G., IhIe, W., Laucht, M., Rothenberger, A., Schmidt, M. H.: Wachstumsgestorte Kinder und ihre neuropsychia-trische Entwicklung .... ........................................................... .................. 369

Seeger, G., Lehmkuhl, G.: Hirnelektrische Korrelate der Verarbei­tung affektiver versus neutraler Reize beiJugendlichen mit Anorexia nervosa..................................................................................................... 375

Moll, G. H., Rothenberger, A.: Magersucht im Jugendalter - man-gelnde Modulation autonomer vegetativer Systeme? ........................... 380

Schreiber, H., Stolz-Born, G., Rothmeier, J., Kornhuber, H. H., Ro­thenberger, A., Born,J.: Kinder schizophrener Eltern - neurophysio-logische Hinweise auf die Hypofrontalitat als Risikofaktor .................. 385

Lisch, S., Riihl, D., Sacher, A., Schmotzer, G., Poustka, A., Poustka, F.: Beziehungen zwischen autistischem Syndrom und dem FraX-Syn-drom......................................................................................................... 390

Organisches Psychosyndrom, Demenz

Meier-Ruge, W., Ulrich,J., Bertoni-Freddari, C.: Morphobiologie des alternden Gehirns - 1st Altern ein Risikofaktor der senilen De-menz? ....................................................................................................... 401

XVI Inhaltsverzeichnis

Hoyer, S.: Oxydativer EnergiestoffWechsel bei der Demenz vom Alz-heimer-Typ .............................................................................................. 405

Hock, C., Miiller-Spahn, F., Modell, S., Klages, U., Bartke, I., Nau­joks, K., Naser, W.: Quantifizierung des Amyloid-VorHiuferproteins im Liquor von Patienten mit einer Demenz vom Alzheimer Typ ....... 410

Horn, R., Ostertun, B., Hasse-Sander, I., Solymosi, L., Reiser, M., Moller, H. J.: Hippocampus Atrophie (CCT, MRT) als friiher Hin-weis auf eine Alzheimer'sche Erkrankung? ........................................... 417

Horn, R., Kasper, S., Eichert, V., Moller, H.-J.: EEG-Mapping bei Alz-heimer Patienten unter Behandlung mit Velnacrine (HP-029) .......... 422

Bahro, M., Adler, G., Gattaz, W. F.: Akustisch evozierte Potentiale in der Differentialdiagnose zwischen Alzheimer-Demenz und Altersde-pression.................................................................................................... 426

Dierks, T., Ihl, R., Frolich, L., Maurer, K.: Korrelation zwischen Schweregrad einer Demenz vom Alzheimer-Typ und Schwerpunkt-Dipolen der spontanen EEG-Aktivitat ................................................... 428

Taghavy, A., Hamer, H.: Korrelationen zwischen Parametern des vi­suellen P300s und Ergebnissen aus psychometrischen Testungen bei Patienten mit Hirninfarkten im Bereich der Arteria cerebri media (ein Beitrag zur Psychopathologie der ischamischen cerebro-vas-kularen Prozesse) .................................................................................... 432

Eichert, V., Horn, R., Moller, H.-J.: Untersuchungen bei MorbusAlz-heimer mit Hilfe einer visu-manu-motorischen Regelaufgabe ............ 437

Ihl, R., Martin, E.-M., Dierks, T., Frolich, L., Maurer, K.: Psychome­trische Testverfahren bei der Demenz vom Alzheimer Typ................. 441

Gertz, H.-J., Cervos-Navarro,J.: Die fetale Nervenzellausstattung des Nucleus basalis Meynert: Pradiktor fur die Manifestation der De-menz vom Alzheimer-Typ? ..................................................................... 447

Pfersmann, D., Saletu, B., Semlitsch, H. V., Anderer, P., Dieterich, H. A., Pakesch, G.: Klinische und EEG/ERP Mapping-Studien bei therapieresistenten Epilepsien unter Vigabatrin-Behandlung ............ 451

Leuba, G., Kraftsik, R., Saini, K.: Strukturelle Schaden im visuellen System bei der Alzheimer'schen Krankheit .......................................... 454

Bauer, M., Ulmar, G., Heinsen, H., Beckmann, H.: Pathoarchitekto-nik der Area entorhinalis bei Chorea Huntington ............................... 458

Englert, S.: Die Bedeutung der Nykturie fUr selbstberichtetes Schlaf­verhalten und subjektive Schlafstorungen im hohen Alter - Ergeb-nisse der Berliner Altersstudie (BASE) ................................................. 461

Haye, R. de la, Blume, J., Riihlmann, K. U., Rettig, K.: Pentoxi-£Yllin in der Behandlung vaskular bedingter Hirnleistungsstorun-gen ........................................................................................................... 464

Inhaltsverzeichnis XVII

Lange, K. W., Paul, G. M.: Kognitive Defizite bei Chorea Hunting-ton ............................................................................................................ 468

Lange, K. W.: Cholinerge Systeme im Gehirn bei Chorea Hunting-ton ............................................................................................................ 471

Bildgebende Verjahren

Giinther, W., Klages, D., Haag, C., Baghai, T., Steinberg, R., Vogl, T., Stieg, H., Stieg, C., Streck, P., Giinther, R.: EEG-Mapping bei psy­chiatrischen Patienten - Beziehungen zu morphologischen, zirkula-torischen und metabolischen Parametern .. ........ ............ ......... ...... ....... 477

Danos, P., Kasper, S., Griinwald, F., Klemm, E., Broich, K., Overbeck, B., Hoflich, G., Scholl, H.-P., Biersack, H.-J., Moller, H.-J.: Psychia-trische Diagnostik und Psychopathologie bei HMPAO-SPECT ........... 482

Becker, T., Hofmann, E., Schneider, M., Meixenberger, J., Ihl, R., Reichmann, H.: Moglichkeiten und Grenzen von CT- und MR-Dia-gnostik bei dementiellen Erkrankungen ............................................... 485

Saletu, B., Anderer, P., Griinberger, J., Fischhof, P. K., Wicke, L., Neuhold, A., Litschauer, G.: Zu Beziehungen zwischen EEG-Map-ping, Computertomographie und Psychopathometrie bei Demen-zen............................................................................................................ 489

Stoppe, G., Bruhn, H., Merboldt, K. D., Staedt, J., Weber, T., Frahm, J., Riither, E.: Protonen-Magnet-Resonanz-Spektroskopische Unter­suchungen des Hirnmetabolismus bei seniler Demenz vom Alzhei-mer-Typ .................................................................................................... 494

Vollenweider, F. X., Antonini, A., Scharfetter, C., Angst,J., Leenders, K. L.: Zerebraler Energiemetabolismus wahrend akut induzierter Ketamin-Modell-Psychose bei gesunden Probanden, gemessen mit­tels PET (Positronen-Emissions-Tomographie) und [18FJ-Fluorode-oxyglukose .. ........ ....... ........................... .................... ... ......... ............. ...... 497

Schroeder, J., Buchsbaum, M. S., Siegel, B. V., Lohr, J., WU, J., Pot­kin, S.: Kortikale Aktivierungsmuster bei schizophren Erkrankten: ei-ne faktorenanalytische Untersuchung................................................... 500

Briicke, T., Wober, Ch., Strobl, R., Wenger, S., Asenbaum, S., Wober­Bingol, C., Podreka, I.: In vivo Messung der D2 Rezeptorblockade im Striatum durch verschiedene Neuroleptika und Kalziumantagoni-sten mit [123Jl:Jodobenzamid und der SPECT Technik...................... 504

Broich, K., Kasper, S., Griinwald, F., Danos, P., Klemm, E., Biersack, H. J., Moller, H.-J.: Darstellung von Dopamin-D2-Rezeptoren mittels 12:J-IBZM-SPECT bei schizophrenen Patienten ..................................... 511

Falkai, P., Bogerts, B., Klieser, E., Mooren, J., Waters, H., Schliiter, D.: Das Computertomogramm bei Schizophrenen, Patienten mit ei-ner cycloiden Psychose und Kontrollpersonen..................................... 514

XVIII Inhaltsverzeichnis

Falkai, P., Bogerts, B., Schneider, Th., Greve, B., Klieser, E.: Gestor­te zerebrale Lateralitiit im CT Schizophrener - Eine morphometri-sche Studie .............................................................................................. 517

Schlegel, S., Steinert, H., Nickel, 0., Schlofier, R., Hiemke, Ch., Wetzel, H., Fischer, S., Hahn, K.: IBZM-SPECT bei Neuroleptikathe-rapie......................................................................................................... 520

Wittgens, W., Lemmer, W., Falkai, P., Klieser, E.: Symptomatische "Schizophrenie" durch entzundliche Erkrankungen des zentralen Nervensystems......................................................................................... 523

Schneider, B., Schlegel, S.: Haben CT-Untersuchungen einen pra­diktiven Wert fur den Funfjahresverlauf bei Patienten mit Depres­sion im Alter fUr Mortalitat, cognitive EinbuBen und psychosoziale Faktoren? ................................................................................................. 525

Ebert, D., Feistel, H., Barocka, A., Kaschka, W. P.: Limbische Hyper­aktivitat bei Schlafentzugsrespondern - Bestatigung fruherer SPECT Ergebnisse ........ ....... ........... ..... ....... .... ....... ..... ............. ......... ........... ........ 529

Kaschka, W. P., Feistel, H., Ebert, D., Joraschky, P.: Verteilung zerebra-ler GABA A/Benzodiazepin-Rezeptoren bei Angsterkrankungen ......... 532

Stoppe, G., Bruhn, H., Staedt, J., Merboldt, K. D., Michaelis, T., Hanicke, W., Frahm, J., Riither, E.: Protonen-Magnet-Resonanz­Spektroskopische Untersuchungen des cerebralen Metabolismus bei Lithium-behandelten Patienten............................................................. 535

Hajak, G., KlingelhOfer, J., Schulz-Varszegi, M., Sander, D., Matzan-der, G., Staedt, J., Conrad, B., Riither, E.: Transkranielle Dopplerso­nographie (TCD) wahrend des Schlafs................................................. 538

Schlegel, S., Steinert, H., Nickel, 0., Schlofier, R., Bockisch, A., Hahn, K.: Benzodiazepinrezeptordarstellung mit JOMAZENIL-SPECT...................................................................................................... 543

Mann, K., Dengler, W., Klose, U., Nagele, T., Petersen, D., Schmid, H., Schroth, G.: Liquorvolumetrie und spektroskopische T1-Mes­sungen - eine MR-Verlaufsstudie bei Alkoholabhangigen................... 547

Danos, P., Kasper, S., GrUnwald, F., Broich, K., Overbeck, B., Hof-lich, G., Biersack, H.-J., Moller, H.:J.: Pathologische CT- und SPECT-Befunde bei Heroinsucht... ....... ......... ....... ....... ...... ....... ..... ........ ....... ..... 551

Ott, G., Bogerts, B., Reinhard, H. G.: Hirnorganische MRT-Befunde bei stationar und teilstationar behandelten Patienten einer Kinder-undJugendpsychiatrischen Abteilung .................................................. 555

Neurologische Soft-signs bei psychiatrischen Erkrankungen

Schroder, J., Niethammer, R., Geider, F. J., Binkert, M., Reitz, Ch., Jauss, M., Richter, P., Sauer, H.: Neurologische Soft Signs bei endo-genen Psychosen..................................................................................... 563

lnhaltsverzeichnis XIX

Mohr, F., Cohen, R., Hubmann, W., Bender, W., Haslacher, C., Honicke, S., Schlenker, R., Werther, P.: Neurologische Soft Signs: Gruppenunterschiede und klinische Korrelate .................................... 567

Diefenbacher, A., Linden, M., Steinacher, B., Gillert, D.: Stabilitat und Fluktuation als Merkmal neurologischer Soft Signs ..................... 571

Krober, H.-L., Scheurer, H.: Diskrete neurologische Zeichen, disso-ziales Verhalten und Delinquenz - Ergebnisse einer prospektiven Studie mit 129 Gewaltstraftatern............................................................ 576

Scheurer, H., Krober, H.-L.: Diskrete neurologische Zeichen und Benton-Test: testtheoretische Ergebnisse bei einer Stichprobe mann-licher Gewalttater ................................ ......................................... ........... 580

Binkert, M., Schroder, j., Geider, F. j., jauss, M., Reitz, Ch., Sauer, H.: Neurologische Soft Signs und CCT-Auffalligkeiten bei en doge-nen Psychosen ...................................... .............................................. ..... 585

Drogenabhangigkeit

Rommelspacher, H., May, T., Strauss, S.: Sind Bindungsstellen fur Opioidrezeptorliganden auf Blutbestandteilen Indikatoren fur die Aktivitat opioiderger Mechanismen? ..................................................... 591

Sperner-Dnterweger, B., Barnas, C., Gaggl, S., Geissler, D., Bammer, T., Riemer, Y., Rossler, H., Thaler, j., Fleischhacker, W. W.: Immuno-logische Probleme bei Opiatabhangigen .............................................. 596

Fischer, G., Presslich, 0., Schmid-Siegl, B., Loimer, N., Wenzl, T., Fodor, G.: Ein neuer Therapieansatz bei Opiatentzugen .................... 600

Rosinger, C., Lodemann, E., Schall, D., Gastpar, M.: Varianten der Opiat-Substitution ................................................................................... 604

Poser, W., Koc, j., Roscher, D.: Die Therapie der Heroinabhangig­keit mit Opioidantagonisten: erste Langzeitbeobachtungen mit Nal-trexon....................................................................................................... 610

Ladewig, D., Bardeleben, D. von: Erfahrungen mit Opiatantagoni-sten - Pro und Contra............................................................................. 617

Rossler, H., Riemer, Y., Zangerle, R.: Das Methadonprogramm im Lichte der HIV-Pravention...................................................................... 622

Wee6, H.-G., Steinberg, R.: Hypothese fur einen cholinergen Me-chanismus beim BZD-Entzug ................................................................. 626

Nil, R., Battig, K: Effekte von Rauchen auf larminduzierte psycho-physiologische StreBreaktionen .................................................. ... ........ 630

Dietzel, M., Frey, R., Saletu, B., Ropke, H., Kapitany, T., Koppenstei-ner, L.: Alkoholentzug unter Lichttherapie: Schlaflaboruntersu-chung an 3 aufeinanderfolgenden Tagen...................... ............ ...... ..... 632

xx Inhaltsverzeichnis

Leitner, A., Gierth, L., Lentner, S., Platz, W. E., Rommelspacher, H., Schmidt, L., Lesch, O. M.: Untergruppen Alkoholkranker - Gibt es biologische Marker? - Harman- und Norharman-Befunde ................. 636

Schmidt, L. G., Carstens, S., Graef, K. J., Kuhn, S., Podschus, J., Rommelspacher, H.: Subsensitivitit dopaminerger Rezeptoren wahrend der chronischen Intoxikation bei Alkoholabhangigen ........ 641

Allgemeine Klinische Pharmakologie und Drug monitoring

Riederer, P., Laux, G.: Therapeutisches Drug-Monitoring (TDM): Bericht einer Konsensus-Konferenz ...................................................... 647

Miiller-Oerlinghausen, B.: Kostenberechnung fur Plasmaspiegel-Be­stimmungen von Psychopharmaka........................................................ 650

Balant, L. P., Balant-Gorgia, A. E., Gex-Fabry, M.: Populationskinetik und Erkennen von Risikountergruppen unter Verwendung von Mo-nitoring Daten......................................................................................... 654

Baumann, P., Eap, C. B.: Klinische Relevanz pharmakogenetischer Phanotypisierungen................................................................................ 658

Baumann, P., Bertschy, G., Baettig, D., Bondolfi, G., Vandel, S.: Pharmakokinetische und pharmakodynamische Interaktionen zwi­schen trizyklischen und serotonergen Antidepressiva im Verlauf ei-ner Behandlung ..... ............. ..... ....... ............. .................. ......... ...... ....... ... 664

Woggon, B.: Klinische Bedeutung des therapeutischen Drug Moni-toring in der Psychiatrie ...... ..... ........... ......... ........... ....... ......... .... ........... 671

Stuppaeck, C. H., Barnas, C., Whitworth, A. B., Pycha, R., Saria, A., Fleischhacker, W. W.: Amitriptylin- und Nortriptylin-Plasmaspiegel nach der ersten Amitriptylingabe - ein Pradiktor fur den Therapie-erfolg? ...................................................................................................... 675

Hoflich, G., Kasper, S., Rao, M. L., Budde, G., Langer, M., Ruhr­mann, S., Scholl, H.-P., Danos, P., Moller, H.-J.: Pharmakokinetik und hormonelle Veranderungen unter peroraler Medikation von Levomepromazin .................................................................................... 679

Hoflich, G., Hasse-Sander, I., Kasper, S., Ruhrmann, S., Danos, P., Scholl, H.-P., Moller, H.-J.: EinfluB von Levomepromazin auf psy-chometrische Parameter bei gesunden Probanden ........... ............. ..... 682

Wurthmann, C., Klieser, E., Lehmann, E., Budde, G.: 31wochiges, dop-pelblindes Einzelfallexperiment bei generalisierter Angststorung ....... 685

Whitworth, A., Barnas, C., Fleischhacker, W. W.: Pradiktoren fur die Langzeiteinnahme von Benzodiazepinen ............................................. 688

Klimke, A., Klieser, E.: Der EinfluB von Narkosemittel und Benzo­diazepin-Begleitmedikation auf die Wirksamkeit der Neuroelektri-schen Therapie (NET) ........................................................................... 691

Inhal tsverzeichnis

Psychoimmunologie

Miiller, N., Hofschuster, E., Ackenheil, M.: Untersuchungen zur Spezifitit immunologischer Parameter bei schizophrenen Psycho-

XXI

sen ............................................................................................................ 697

Wildenauer, D. B., Korschenhausen, D., Hoechtlen, W., Scherer, J., Ackenheil, M.: Liquorproteine bei Patienten mit psychiatrischen Er-krankungen ............................................................................................. 702

Schott, K., Batra, A., Klein, R., Bartels, M., Berg, P. A.: Nachweis von Autoantikorpern gegen Serotonin und Ganglioside bei Patienten mit Schizophrenie und Major Depression............................................. 707

Barnas, C., Sperner-Unterweger, B., Whitworth, A. B., Thaler, J., Fleischhacker, W. W.: Veranderungen von T-Lymphozyten Subsets bei schizophrenen Patienten.................................................................. 710

Resch, F., Amminger, G. P., Aschauer, H. N., Eibl, M.: Lymphozytare Phanotypen bei Adoleszentenpsychosen............................................... 713

Stierle, G., Ockenfels, M., Hellhammer, D.: Zusammenhang zwischen StreB und viralen lnfektionen des oberen Respirationstraktes............ 717

Fischer, G., Aschauer, H. N., Pesau, B., Presslich, 0., Pfersmann, D., Willinger, U., Zielinski, C.: Zellulare Immunitatsparameter bei opiat-abhangigen Patienten ............. .................... ......... .................... ............... 721

Wieselmann, G., Hofmann, P., Tilz, G., Melisch, B., Fabisch, H., Her-zog, G., Marguc, K.: Patienten mit schizophreniformer Psychose aus immunologischer Sicht........................................................................... 725

Allgemeine Neurophysiologie, Neurochemie und Neuropharmakologie

Riederer, P., Gotz, M., Retz, W., Becker, T., Kornhuber, J., Daniel-czyk, W.: Biochemische Veranderungen im Verlaufe von psychiatri­schen Therapieversuchen - eine kritische Stellungnahme.................. 731

Stigler, M.: Blutdruck, Herzfrequenz und EEG im Verlauf des Kata-thymen Bilderlebens .... ............. ....... ............... ..... .... ......... ...................... 738

Staedt,J., Stoppe, G., Kogler, A., Riemann, H., Staedt, U., Hajak, G., Rodenbeck, A., Munz, D., Riither, E.: Dopaminerge Funktions-storungen bei Periodic-Movement-In-Sleep-Syndrome ........................ 742

Miiller, M.J., Netter, P.: Zusammenhange zwischen depressions-asso­ziiertem Attributionsstil und Cortisolkonzentrationsanderungen im Speichel nach unkontrollierbaren Kurzzeitbelastungen bei jungen mannlichen Probanden .......................................................................... 745

Laakmann, G., Daffner-Bujia, C., Baghai, T., Becker, U., Haag, C., Hinz, A.: Wachstumshormonstimulation durch Desipramin und im kombinierten Hypophysentest: Geschlechtsunterschiede bei gesun-den Probanden........................................................................................ 748

XXII Inhaltsverzeichnis

Bereznai, B., Deckert,j., Hennemann, A., Gsell, W., Gotz, M., Fritze, j., Beckmann, H., Riederer, P.: Hemmung der Bindung von (3H)­Nitrobenzylthioinosin durch Adenosin Transporthemmer und Dihy-dropyridin Kalzium Kanal Blocker im menschlichen Kortex .............. 753

Hartmann, H., Eckert, A., Miiller, W. E.: Ca2+-Freisetzung und Inosi­tolphosphat-Akkumulation in stimulierten Human-Lymphozyten und -Granulozyten ............ ............ ... ...... ..... ..... ..... ...... ............. ... ..... ....... 756

Kleopa, K., Deckert, j., Berger, W., Heckers,S., Ransmayr, G., Hein­sen, H., Beckmann, H., Riederer, P.: Hemmung der Bindung von (2H)DPCPX im menschlichen Hippocampus durch Adenosin Re-zeptor Antagonisten ............................................................................... 761

Hennemann, A., Deckert, j., Bereznai, B., Gsell, W., Gotz, M., Fritze, j., Beckmann, H., Riederer, P.: Heterogenitat von Adenosin Trans­portern als Grundlage der Entwicklung ZNS-spezifischer Adenosin Transport Hemmer? ............................................................................... 765

Hartmann, j., Kiinig, G., Deckert, j., Gsell, W., Heinsen, H., Rans­mayr, G., Beckmann, H., Riederer, P.: Pharmakologische Untersu­chungen der Glyzin-Bindungsstelle des NMDA-Rezeptors an huma­nem post-mortem Hippocampusgewebe mittels quantitativer Auto-radiographie. ....... ....... ......... ............. ...... ..... ........ ... .................. ... ....... ..... 768

Kiinig, G., Hartmann, j., Niedermeyer, B., Deckert, j., Heinsen, H., Ransmayr, G., Kornhuber, j., Beckmann, H., Riederer, P.: Autora­diographische Untersuchungen des glutamatergen AMPA-Rezeptors am menschlichen Hippocampus ........................................................... 771

Lange, K. W., Oestreicher, E., Fischer, U., Gsell, W., Kornhuber, j., Sofic, E., Beckmann, H., Riederer, P.: Verteilung von Kainatrezepto-ren im menschlichen Gehirn................................................................. 774

Schenk, F., Gafner, M.: Verbesserung der Ortserkennung bei jungen weiblichen Ratten durch eine akute Piracetambehandlung................ 778

Berger, W., Deckert, j., Hartmann, j., Krotzer, C., Kornhuber, j., Kleopa, K., Heckers, S., Ransmayr, G., Heinsen, H., Wree, A., Beck­mann, H., Riederer, P.: Autoradiographische Darstellung von NMDA-Glutamat-Rezeptoren im post mortem Hippocampus ............ 783

Sachverzeichnis ... ....... .... ..... ....... ......... ..... ..... ......... ..... ....... ..... .... ......... ... 787