4
Blume b presented by Speckerna b Abkürzungen und Materialien fm = feste Maschen LM = Luftmaschen Angaben mit * bis zum Ende der Reihe/Runde wiederholen ( ) = Zahl in den Klammern gibt die Anzahl der Maschen an Hstb = halbes Stäbchen Stb = Stäbchen DS = Doppelstäbchen KM = Kettmasche Bastelwatte festen Draht, ca 30-40 cm lang Schachenmayr Catania in dunkelbraun, rosa, grün, weiß, hellbraun 2,5 mm Häkelnadel Stopf- und Nähnadel etwas Karton oder Plastik, ca 6 x 6 cm Milchreis oder kleine Steinchen um den Blumentopf zu befüllen Augen in gewünschtem Design, 8mm Glasaugen für Zombieblume Perlen o.ä. Zum Verzieren des Topfes g Blätter (2 x häkeln) in grün 2 Luftmaschen aufnehmen und rundherum 6 feste Maschen in die 2. Masche von der Nadel aus häkeln Runde 1: * fm Runde 2: * 1 fm, 1 Masche verdoppeln (9) Runde 3: * fm Runde 4: * 2 fm, 1 Masche verdoppeln (12) Runden 5-7: * fm Runde 8: * 2 fm, 1 Masche abnehmen (9) Runde 9: * fm Runde 10: * 1 fm, 1 Masche abnehmen (6) 1 LM häkeln, Blatt plattdrücken und letzte Runde mit 3 fm zusammenhäkeln Stiel und Rückseite der Blüte

Blume - · PDF fileBlume b presented by Speckerna b Abkürzungen und Materialien fm = feste Maschen ... – Perlen o.ä. Zum Verzieren des Topfes g Blätter (2 x häkeln)

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Blume -  · PDF fileBlume b presented by Speckerna b Abkürzungen und Materialien fm = feste Maschen ... – Perlen o.ä. Zum Verzieren des Topfes g Blätter (2 x häkeln)

Blumeb presented by Speckerna b

Abkürzungen und Materialien

fm = feste MaschenLM = LuftmaschenAngaben mit * bis zum Ende der Reihe/Runde wiederholen( ) = Zahl in den Klammern gibt die Anzahl der Maschen anHstb = halbes StäbchenStb = StäbchenDS = DoppelstäbchenKM = Kettmasche

– Bastelwatte– festen Draht, ca 30-40 cm lang– Schachenmayr Catania in

dunkelbraun, rosa, grün, weiß, hellbraun

– 2,5 mm Häkelnadel– Stopf- und Nähnadel– etwas Karton oder Plastik, ca 6 x 6

cm– Milchreis oder kleine Steinchen um

den Blumentopf zu befüllen– Augen in gewünschtem Design, 8mm

Glasaugen für Zombieblume– Perlen o.ä. Zum Verzieren des

Topfes

gBlätter (2 x häkeln)

in grün 2 Luftmaschen aufnehmen und rundherum 6 feste Maschen in die 2. Masche von der Nadel aus häkelnRunde 1: * fmRunde 2: * 1 fm, 1 Masche verdoppeln (9)Runde 3: * fmRunde 4: * 2 fm, 1 Masche verdoppeln (12)Runden 5-7: * fmRunde 8: * 2 fm, 1 Masche abnehmen (9)Runde 9: * fmRunde 10: * 1 fm, 1 Masche abnehmen (6)1 LM häkeln, Blatt plattdrücken und letzte Runde mit 3 fm zusammenhäkeln

Stiel und Rückseite der Blüte

Page 2: Blume -  · PDF fileBlume b presented by Speckerna b Abkürzungen und Materialien fm = feste Maschen ... – Perlen o.ä. Zum Verzieren des Topfes g Blätter (2 x häkeln)

in grün 2 Luftmaschen aufnehmen und rundherum 6 feste Maschen in die 2. Masche von der Nadel aus häkeln, langen Anfangsfaden übrig lassen.Runden 1-8: *fmnach Runde 8 die Blätter mit fm einhäkelnRunden 9-24: * fmFarbwechsel zu rosaRunde 25: jede Masche verdoppeln (12)Runde 26: *1 fm, 1 Masche verdoppeln (18) Runde 27: *2 fm, 1 Masche verdoppeln (24) Runde 28: *3 fm, 1 Masche verdoppeln (30)

Runde 29: *4 fm, 1 Masche verdoppeln (36) Runde 30: *5 fm, 1 Masche verdoppeln (42) Runde 31: *6 fm, 1 Masche verdoppeln (48) Runde 32: *7 fm, 1 Masche verdoppeln (54) Runde 33: * in die 2. Masche von der Nadel aus: 1 Hstb, 1 Stb, 3 DS, 1 Stb, 1 Hstb, in die übernächste Masche: 1 KMArbeit abschließen und langen Endfaden übrig lassen. Draht durch den Stiel schieben und ringförmig in der Blüte befestigen.

bGesicht

in weiß 2 Luftmaschen aufnehmen und rundherum 6 feste Maschen in die 2. Masche von der Nadel aus häkelnRunde 1: jede Masche verdoppeln (12)Runde 2: *1 fm, 1 Masche verdoppeln (18) Runde 3: *2 fm, 1 Masche verdoppeln (24) Runde 4: *3 fm, 1 Masche verdoppeln (30) Runde 5: *4 fm, 1 Masche verdoppeln (36) Runde 6: *5 fm, 1 Masche verdoppeln (42) Runde 7: *6 fm, 1 Masche verdoppeln (48) Runde 8: *7 fm, 1 Masche verdoppeln (54) Arbeit abschließen und auf die Rückseite der Blüte nähen, mit Bastelwatte ausstopfen.

Blumenerde

in dunkelbraun 2 Luftmaschen aufnehmen und rundherum 6 feste Maschen in die 2. Masche von der Nadel aus häkeln. Der Draht muß durch die mittlere Öffnung passen.Runde 1: jede Masche verdoppeln (12)Runde 2: *1 fm, 1 Masche verdoppeln (18) Runde 3: *2 fm, 1 Masche verdoppeln (24) Runde 4: *3 fm, 1 Masche verdoppeln (30) Runde 5: *4 fm, 1 Masche verdoppeln (36) Runde 6: *5 fm, 1 Masche verdoppeln (42) Runde 7: *6 fm, 1 Masche verdoppeln (48)

Blumentopf

Page 3: Blume -  · PDF fileBlume b presented by Speckerna b Abkürzungen und Materialien fm = feste Maschen ... – Perlen o.ä. Zum Verzieren des Topfes g Blätter (2 x häkeln)

in hellbraun 2 Luftmaschen aufnehmen und rundherum 6 feste Maschen in die 2. Masche von der Nadel aus häkelnRunde 1: jede Masche verdoppeln (12)Runde 2: *1 fm, 1 Masche verdoppeln (18) Runde 3: *2 fm, 1 Masche verdoppeln (24) Runde 4: *3 fm, 1 Masche verdoppeln (30) Runde 5: *4 fm, 1 Masche verdoppeln (36) Runde 6: *5 fm, 1 Masche verdoppeln (42)eine Pappscheibe in gleicher Größe zurechtschneiden um dem Topf später bessere Standfestigkeit zu geben. Runde 7: * fm in hintere MaschenhälfteRunden 8-12: * fmRunde 13: *6 fm, 1 Masche verdoppeln (48)Runden 14-16: * fmRunde 17: * 3 LM, 1 fmArbeit abschließen, Topf verzieren und Pappscheibe auf den Topfboden drücken.

Draht durch die Öffnung der Blumenerde schieben und Stiel an der Erde festnähen. Draht im Stiel leicht hochschieben, damit er etwas unter Spannung ist und unterhalb der Erde ringförmig annähen. Das untere Ende spiralförmig biegen.Spirale vorsichtig in den Topf hineindrücken. Erde an den Topf (Runde 16) nähen und mit fortschreitender Arbeit Reis/Steine einfüllen. Gesicht aufsticken.

g

Page 4: Blume -  · PDF fileBlume b presented by Speckerna b Abkürzungen und Materialien fm = feste Maschen ... – Perlen o.ä. Zum Verzieren des Topfes g Blätter (2 x häkeln)

Kürbistopf für die Zombieblume

in orange 2 Luftmaschen aufnehmen und rundherum 6 feste Maschen in die 2. Masche von der Nadel aus häkelnRunde 1: jede Masche verdoppeln (12)Runde 2: *1 fm, 1 Masche verdoppeln (18) Runde 3: *2 fm, 1 Masche verdoppeln (24) Runde 4: *3 fm, 1 Masche verdoppeln (30) Runde 5: *4 fm, 1 Masche verdoppeln (36)Runde 6: *5 fm, 1 Masche verdoppeln (42)Runde 7: *6 fm, 1 Masche verdoppeln (48)Pappscheibe in gleicher Größe zurechtschneidenRunden 8-9: *fmRunde 10: *7 fm,1 Masche verdoppeln (54)Runden 11-16: *fmRunde 17: *7 fm, 1 Masche abnehmen (48)Runde 18: *6 fm, 1 Masche abnehmen (42)Runde 19: *5 fm, 1 Masche abnehmen (36)Runde 20: *4 fm, 1 Masche abnehmen (30)mit KM abschließen und Faden zum Nähen übrig lassen

Erdein braun 2 Luftmaschen aufnehmen und rundherum 6 feste Maschen in die 2. Masche von der Nadel aus häkelnRunde 1: jede Masche verdoppeln (12)Runde 2: *1 fm, 1 Masche verdoppeln (18) Runde 3: *2 fm, 1 Masche verdoppeln (24)Runde 4: *3 fm, 1 Masche verdoppeln (30)

Augenin rot 2 Luftmaschen aufnehmen und rundherum 6 feste Maschen in die 2. Masche von der Nadel aus häkelnRunde 1: jede Masche verdoppeln (12)

Mund

in schwarz 10 LM aufnehmenReihe 1: 1 KM, 7 fm, 1 KM (9)Reihe 2: 1 KM, 1 Masche abnehmen, 3 fm, 1 Masche abnehmen, 1 KM (7)Reihe 3: 1 KM, 1 Masche abnehmen, 1 fm, 1 Masche abnehmen, 1 KM (5)mit 1 LM abschließen, Fäden vernähen und mit weiß Zähne aufsticken

Ranken

in grün je nach gewünschter Länge 20-30 LM aufnehmenReihe1: *fm

Teile wie oben beschrieben zusammenfügen