Author
others
View
1
Download
0
Embed Size (px)
BRANCHENINFORMATIONEN
VERKEHRAUSGABE 2019
INHALT
1. Aktuelle Tendenzen 5
2. Verkehrsunternehmen im IHK-Bezirk Frankfurt am Main 6
3. Gewerbean- und abmeldungen im Verkehr 9
4. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im Verkehr 10
5. Eingetragene Ausbildungsverhältnisse im Verkehr 11
6. Steuerbarer Umsatz 12
7. Pendler 13
8. Straßennetz 14
9. Durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke 15
10.Personenkilometer im ÖPNV in Frankfurt am Main 16
11.Flughafen 17
12.Frankfurter Häfen 19
Impressum 22
BRANCHENINFORMATIONEN VERKEHRINHALTSVERZEICHNIS 03
BRANCHENINFORMATIONEN VERKEHR04
1. AKTUELLE TENDENZEN
BRANCHENINFORMATIONEN VERKEHRAKTUELLE TENDENZEN 05
SITUATION DER VERKEHRSBRANCHEDie Konjunkturumfrage aus dem 1. Quartal 2019 zeigt: Der Wachstums-
trend der vergangenen Jahre in der Verkehrsbranche konnte auch in
den vergangenen Monaten nicht verfolgt werden. Trotzdem stuft die
Verkehrsbranche die allgemeine Geschäftslage weiterhin als gut ein.
Die Stimmung trübt sich zwar leicht ein, jedoch sind 92 Prozent der
Verkehrsbetriebe zumindest zufrieden mit der aktuellen Geschäftssitu-
ation. Sowohl die positiven als auch die negativen Erwartungen nehmen
zu, halten sich aber weitgehend die Waage. Der Geschäftsklimaindex
verringert sich leicht um fünf auf 118 Punkte. Trotz der gemischten
Lage wollen 41 Prozent der Betriebe ihr Investitionsvolumen erhöhen
und fast ein Drittel plant, den Mitarbeiterbestand auszubauen.
HERAUSFORDERUNGEN DER VERKEHRSBRANCHE IN DER REGION FRANKFURTRHEINMAINAufgrund seiner Lage im Herzen von Deutschland und Europa hat
FrankfurtRheinMain eine Schlüsselrolle als Mobilitätsdrehscheibe. Mit
wertschöpfungsintensiven Branchen, wie der Automobil-, Pharma-
und Maschinenbauindustrie und einer prosperierenden Logistikbranche,
hat Frankfurt einen großen Anteil an Ziel- und Quellverkehren.
Entscheidender Standortfaktor für FrankfurtRheinMain ist daher eine
leistungsfähige Infrastruktur, die jederzeit die Erreichbarkeit von Verkeh-
ren garantiert. Wo Lieferverkehre und Entsorgungstransporte sowie
Geschäfts- und Servicefahrten und Einkaufsverkehre nicht reibungslos
fließen können, entwickelt sich die urbane Wirtschaft nur schwer.
Abwanderungen von Betrieben und Investitionsverzicht können die
Folge sein.
Die Kapazitätsgrenzen der Verkehrswege im IHK-Bezirk sind erreicht.
Die Straßen- und Schienenwege sind zwar leistungsfähig, insbesondere
in den Spitzenzeiten reichen die Kapazitäten jedoch nicht mehr aus.
Seit Jahren wird zu wenig in die Erhaltung, Erneuerung und Weiter-
entwicklung der Verkehrsinfrastruktur investiert. Staus, Verspätungen
und Umwege führen zu hohen zusätzlichen Kosten und Umweltbelas-
tungen für Wirtschaft und Gesellschaft.
Der Wirtschaftsverkehr in der Stadt Frankfurt nimmt mehr und mehr
zu. Er führt dazu, dass die Nutzungskonflikte im innerstädtischen
Straßenraum zunehmen. Die IHK Frankfurt fordert ein Verkehrskonzept
für die Belieferung und Entsorgung der Stadt sowie eine optimierte
Baustellenlogistik. Zudem ist für den überregionalen Wirtschaftsverkehr
erforderlich, mehr Lkw-Stellplätze an Bundesautobahnen und in
Gewerbegebieten bereitzustellen.
BRANCHENINFORMATIONEN VERKEHRVERKEHRSUNTERNEHMEN06
2. VERKEHRSUNTERNEHMEN
im Handelsregister eingetragen Kleingewerbetreibende Quelle: IHK Frankfurt am Main
3,92 % beträgt der Anteil des Wirtschaftszweiges Verkehr und Lagerei an der Gesamtzahl der Mitgliedsunternehmen
der IHK Frankfurt am Main.
VERKEHRSUNTERNEHMEN IM IHK-BEZIRK FRANKFURT AM MAIN
4.500
4.000
3.500
3.000
2.500
2.000
1.500
1.000
500
0
2015 2016 2017 2018 2019
2.868 2.990 2.975 2.995 2.967
1.173 1.035 1.226 1.233 1.194
4.041 4.025 4.201 4.228 4.161
BRANCHENINFORMATIONEN VERKEHRVERKEHRSUNTERNEHMEN 07
UNTERNEHMEN DER VERKEHR IM DETAIL
Handels- und Kleingewerbe- Betriebsstätten Gesamt
Genossenschafts- treibende
register
PERSONENBEFÖRDERUNG
Eisenbahnverkehr 10 - 5 15
ÖPNV 20 14 3 37
Betrieb von Taxis * 1.280 * 1.437
Omnibusse 30 43 3 76
Schifffahrt * 5 * 9
Luftfahrt 25 14 5 44
GÜTERBEFÖRDERUNG
Eisenbahnverkehr * - * 3
Straßenverkehr, Umzugstransport 192 540 18 750
Schifffahrt * - * 5
Luftfahrt 9 * * 11
POST-, KURIER-, EXPRESS- UND
PAKETDIENSTLEISTUNGEN
Post-, Kurier-, Express- und 65 561 22 648
Paketdienstleistungen
SONSTIGE VERKEHRSUNTERNEHMEN
Transport in Rohrleitungen * - * *
Lagerei 33 49 3 85
Erbringung von sonstigen Dienstleistungen 535 194 150 879
für den Verkehr
Vermietung von Kraftwagen 87 91 24 202
Aus Gründen der statistischen Geheimhaltung werden Zahlenwerte kleiner 3 und Daten, aus denen sich rechnerisch eine Differenz ermitteln lässt, mit * anonymisiert.
Stand: 1. Januar 2019
Quelle: IHK Frankfurt am Main
BRANCHENINFORMATIONEN VERKEHRVERKEHRSUNTERNEHMEN08
IHK-Bezirk Frankfurt am Main Standorte der Verkehrsunternehmen
Quelle: IHK Frankfurt am Main
VERTEILUNG DER VERKEHRSUNTERNEHMEN IM IHK-BEZIRK FRANKFURT AM MAIN
GEWERBEAN- UND ABMELDUNGEN IM IHK-BEZIRK FRANKFURT AM MAIN | WIRTSCHAFTSZWEIG VERKEHR UND LAGEREI
620
600
580
560
540
520
500
480
460
608 528 572 547
3. GEWERBEAN- UND ABMELDUNGEN
613 569 529 522
2015 2016 2017 2018
Anmeldungen Abmeldungen Quelle: Hessisches Statistisches Landesamt, einschließlich der Stadt Hochheim
ENTWICKLUNG DER GEWERBEANMELDUNGEN IM VERKEHRSGEWERBE
GEWERBEANMELDUNGEN ENTWICKLUNG 2012 - 2017
2012 2017 absolut in Prozent
IHK-Bezirk 666 572 -94 -14,1
Frankfurt am Main 468 399 -69 -14,7
Hochtaunuskreis 81 70 -11 -13,6
Main-Taunus-Kreis 117 103 -14 -12,0
ENTWICKLUNG DER GEWERBEABMELDUNGEN IM VERKEHRSGEWERBE
GEWERBEABMELDUNGEN ENTWICKLUNG 2012 - 2017
2012 2017 absolut in Prozent
IHK-Bezirk 632 529 -103 -16,3
Frankfurt am Main 446 373 -73 -16,4
Hochtaunuskreis 82 52 -30 -36,6
Main-Taunus-Kreis 104 104 0 0,0
Hinweis: Die Angaben zu den Gewerbean- und Abmeldungen sind aufgrund abweichender statistischer Grundlagen mit den Daten unter Kapitel 2 nicht vergleichbar.
BRANCHENINFORMATIONEN VERKEHRGEWERBEAN- UND ABMELDUNGEN 09
SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHTIG BESCHÄFTIGTE IM VERKEHR
100.000
80.000
60.000
40.000
20.000
0
BRANCHENINFORMATIONEN VERKEHRSOZIALVERSICHERUNGSPFLICHTIG BESCHÄFTIGTE10
4. SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHTIG
BESCHÄFTIGTE
ENTWICKLUNG DER SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHTIG BESCHÄFTIGTEN DER VERKEHR
SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHTIG BESCHÄFTIGTE ENTWICKLUNG 2014 - 2018
2014 2018 absolut in Prozent
IHK-Bezirk 80.897 91.740 10.843 13,4
Frankfurt am Main 75.665 86.645 10.980 14,5
Hochtaunuskreis 2.350 2.322 -28 -1,2
Main-Taunus-Kreis 2.882 2.773 -109 -3,8
2014 2015 2016 2017 2018
75.665 77.802 77.807 80.117 86.645
Quelle: Bundesagentur für Arbeit
2.350 2.426 2.426 2.226 2.322
2.882 2.697 2.697 2.607 2.773
80.897 82.925 82.930 84.950 91.740
Frankfurt am Main Hochtaunuskreis Main-Taunus-Kreis
550
540
530
520
510
500
490
480
470
460
450
440
BRANCHENINFORMATIONEN VERKEHRNEU EINGETRAGENE AUSBILDUNGSVERHÄLTNISSE 11
5. NEU EINGETRAGENE
AUSBILDUNGSVERHÄLTNISSE
2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018
Quelle: IHK Frankfurt am Main
60
40
20
0
-20
-40
-60
2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018
Quelle: IHK Frankfurt am Main
NEU EINGETRAGENE AUSBILDUNGSVERHÄLTNISSE IM VERKEHR IM IHK-BEZIRK FRANKFURT AM MAIN | STICHTAG: AUGUST
ENTWICKLUNG DER NEU EINGETRAGENEN AUSBILDUNGSVERHÄLTNISSE DER VERKEHR IM IHK-BEZIRK FRANKFURT AM MAIN |
ABSOLUTE VERÄNDERUNG ZUM VORJAHR | STICHTAG: AUGUST
44 -37 -5 -18 13 -9 48
539 502 497 479 492 483 531
BRANCHENINFORMATIONEN VERKEHRSTEUERBARER UMSATZ12
8.000.000
7.000.000
6.000.000
5.000.000
4.000.000
3.000.000
2000.000
1.000.000
0
6. STEUERBARER UMSATZ
2013 2014 2015 2016 2017
4.914.021 4.852.757 4.808.004 4.877.928 5.134.575
Quelle: Hessisches Statistisches Landesamt
842.773 987.646 981.805 1.049.760 1.228.207
264.125 299.702 288.437 289.316 344.445
6.020.919 6.140.105 6.078.246 6.217.004 6.707.227
Frankfurt am Main
Hochtaunuskreis
Main-Taunus-Kreis
Hinweis: Die Angaben zum Steuerbaren Umsatz sind aufgrund abweichender statistischer Grundlagen mit den Daten unter Kapitel 2 nicht vergleichbar.
STEUERBARER UMSATZ IM WIRTSCHAFTSZWEIG H VERKEHR UND LAGEREI IN 1000 EURO
BRANCHENINFORMATIONEN VERKEHRPENDLER 13
PENDLER | 30. JUNI 2018
400.000
350.000
300.000
250.000
200.000
150.000
100.000
50.000
0
376.442 56.789 68.225
7. PENDLER
98.698 48.668 64.417
Einpendler Auspendler Quelle: Bundesagentur für Arbeit
Frankfurt am Main Hochtaunuskreis Main-Taunus-Kreis
Pendler im Sinne der Beschäftigungsstatistik sind alle sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, deren Arbeitsort sich vom Wohnort unterscheidet.
HEADLINE | IN TSD. KM
BUNDESAUTOBAHNEN BUNDESSTRASSEN LANDESSTRASSEN KREISSTRASSEN
2016 107,0 234,2 430,7 225,5
2017 107,0 234,2 430,7 225,5
2018 107,0 234,2 430,6 225,5
Main-Taunus-Kreis
BRANCHENINFORMATIONEN VERKEHRSTRASSENNETZE14
8. STRASSENNETZE IM IHK-BEZIRK
FRANKFURT AM MAIN 2018
Quelle: Hessisches Statistisches Landesamt
Frankfurt am Main
Hochtaunuskreis
Bundesautobahnen
Bundesstrassen
Landesstrassen
Kreisstrassen
BRANCHENINFORMATIONEN VERKEHRVERKEHRSSTÄRKE 15
A 661 Frankfurt Ost
bis Offenbach Kaiserlei
A 648 Westkreuz Frankfurt
bis Frankfurt Rebstock
A 66 Frankfurt Höchst
bis Eschborner Dreieck
A 5 Westkreuz Frankfurt
bis Frankfurt Flughafen
A 3 Frankfurter Kreuz
bis Frankfurt Süd
Quelle: Bundesanstalt für Straßenwesen
116.800
10.287
102.800
6.374
9. DURCHSCHNITTLICHE
TÄGLICHE VERKEHRSSTÄRKE
KRAFTFAHRZEUGE INNERHALB VON 24 STUNDEN
62.500
1.688
48.800
1.025
133.200
4.928
138.200
4.975
138.600
13.583
160.800
13.668
135.000
15.930
141.500
18.112
0 20 40 60 80 100 120 140 160 180in Tausend
2010
Schwerverkehr 2010
2015
Schwerverkehr 2015
BRANCHENINFORMATIONEN VERKEHRPERSONENKILOMETER ÖPNV16
1.200
1.000
800
600
400
200
0
10. PERSONENKILOMETER IM ÖPNV
2013 2014 2015 2016 2017
194,9 205,9 212,7 221,8 217,6
Quelle: Statistisches Jahrbuch Frankfurt
211,4 223,6 231,4 240,1 244,2
466,4 492,8 509,8 528,5 573,6
872,7 922,3 963,9 990,4 999,4
Bus
Straßenbahn
U-Bahn
Hinweis: Die Angaben zum Steuerbaren Umsatz sind aufgrund abweichender statistischer Grundlagen mit den Daten unter Kapitel 2 nicht vergleichbar.
PERSONENKILOMETER IM ÖPNV IN FRANKFURT AM MAIN | IN MIO.
Frankfurt
München
Berlin
Düsseldorf
Hamburg
Köln
Stuttgart
Restliche Flughäfen insgesamt
72
70
68
66
64
62
60
58
56
54
59,6 61,0 60,8 64,5 69,5 483
BRANCHENINFORMATIONEN VERKEHRFLUGHAFEN 17
2014 2015 2016 2017 2018
Quelle: Fraport AG
PASSAGIERE ENTWICKLUNG AM FLUGHAFEN FRANKFURT AM MAIN | IN MIO.
11. FLUGHAFEN FRANKFURT AM MAIN
Quelle: Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV)
69,5
46,3
34,7
24,3
17,2
13,0
11,8
27,9
VERGLEICH DER DEUTSCHEN FLUGHÄFEN: PASSAGIERAUFKOMMEN 2018 | IN MIO.
0 10 20 30 40 50 60 70 80
BRANCHENINFORMATIONEN VERKEHRFLUGHAFEN18
520
510
500
490
480
470
460
450
440
430
469,0 468,2 462,9 475,5 512,1
2014 2015 2016 2017 2018
Quelle: Fraport AG
FLUGZEUGBEWEGUNGEN AM FRANKFURTER FLUGHAFEN | ANZAHL IN TSD.
2.140
2.120
2.100
2.080
2.060
2.040
2.020
2.000
1.980
2.083,5 2.030,9 2.067,3 2.100,0 2.123,8
2014 2015 2016 2017 2018
Quelle: Fraport AG
LUFTFRACHTAUFKOMMEN AM FRANKFURTER FLUGHAFEN | IN TSD. TONNEN
BRANCHENINFORMATIONEN VERKEHRFRANKFURTER HÄFEN 19
12. FRANKFURTER HÄFEN
Versand Empfang Quelle: Statistisches Jahrbuch Frankfurt
* Hinweis: TEU = Twenty-Foot-Equivalent Unit, d. h. umgerechnet auf die Kapazität von 20-Fuß-Containern
ANZAHL CONTAINERUMSCHLAG | IN TEU*
90.000
80.000
70.000
60.000
50.000
40.000
30.000
20.000
10.000
0
2013 2014 2015 2016 2017
35.071 43.661 34.202 33.203 33.102
29.900 36.024 30.592 36.593 38.709
64.971 79.685 64.794 69.796 71.811
BRANCHENINFORMATIONEN VERKEHRFRANKFURTER HÄFEN20
GÜTERUMSCHLAG IN DEN FRANKFURTER HÄFEN | IN TSD. TONNEN
6.000
5.000
4.000
3.000
2.000
1.000
0
2013 2014 2015 2016 2017
3.196 3.393 3.161 3.215 3.159
1.155 1.296 1.164 1.508 1.727
4.351 4.689 4.325 4.723 4.886
Versand Empfang Quelle: Statistisches Jahrbuch Frankfurt
BRANCHENINFORMATIONEN VERKEHR 21
BRANCHENINFORMATIONEN VERKEHRIMPRESSUM22
IMPRESSUM
HERAUSGEBERIndustrie- und Handelskammer
Frankfurt am Main
Börsenplatz 4
60313 Frankfurt am Main
REDAKTION Dr. Alexander Theiss (verantwortlich)
Kerstin Aue
Christine Mohr
Svenja Winternheimer
KONTAKTLukas Berkel
Geschäftsfeld Standortpolitik
Telefon 069 2197-1303
Fax 069 2197-1485
E-Mail [email protected]
GRAFIK UND LAYOUTVaria Design Illustration, Münster-Altheim
DRUCKHausdruckerei, IHK Frankfurt
Datenstand: Mai 2019
Die Daten, die sich auf den Main-Taunus-
Kreis beziehen und als Quellenangabe mit
dem Hessischen Statistischen Landesamt
bezeichnet sind, schließen die Stadt
Hochheim am Main mit ein
(IHK-Bezirk Wiesbaden).
Nachdruck – auch auszugsweise –
nur mit Quellenangabe gestattet,
Belegexemplar erbeten.
Die Veröffentlichung erfolgt nach bestem
Wissen, ohne jegliche Gewähr und Haftung
auf die Richtigkeit und Vollständigkeit aller
Angaben.
ISBN 978-3-925483-33-2
www.frankfurt-main.ihk.de