174
Brandenburger Sozialindikatoren 2011 Aktuelle Daten zur sozialen Lage im Land Brandenburg

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 · Soziales / Aufsicht / Integration. ... verbände insgesamt und für soziale Sicherung im Land Brandenburg ... Amt für Statistik Berlin-Brandenburg,

  • Upload
    dohanh

  • View
    216

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Brandenburger Sozialindikatoren 2011

Aktuelle Daten zur sozialen Lage im Land Brandenburg

2

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 3

1 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen1.1 Bruttoinlandsprodukt1.2 Bruttowertschöpfung1.3 Steuereinnahmen1.4 Kreditlast / Schulden1.5 Ausgaben insgesamt und für soziale Sicherung

2 Bevölkerung2.1 Bevölkerungsgröße und -dichte2.2 Alter der Bevölkerung2.3 Kinder-, Jugend- und Altenquotient2.4 Ausländeranteil2.5 Gesamtsaldo der Bevölkerungsentwicklung2.6 Natürliche Bevölkerungsbewegung2.7 Räumliche Bevölkerungsbewegung2.8 Bevölkerungsprognose (2030)

3 Arbeitsmarkt und Beschäftigung3.1 Erwerbspersonen3.2 Erwerbstätige und Erwerbstätigenquoten3.3 Sozialversicherungspfl ichtig Beschäftigte3.4 Arbeitslose und Arbeitslosenquoten3.5 Erwerbsstatus der Eltern von Einschülern

4 Einkommen, Grundsicherung, Hilfe zum Lebensunterhalt und Wohngeld4.1 Haushaltsnettoeinkommen4.2 Empfänger/innen von Leistungen zur Grundsicherung für Arbeitsuchende4.3 Bedarfsgemeinschaften mit Leistungen zur Grundsicherung für Arbeitsuchende4.4 Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung4.5 Ausgaben für Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung4.6 Sozialhilfeempfänger4.7 Sozialhilfehaushalte4.8 Wohngeld

5 Kinderbetreuung und Bildung5.1 Versorgungsquoten Kindertagesstätten5.2 Sozialstatus von Familien mit Schulanfängern5.3 Anzahl der Schüler/innen5.4 Schulabschlüsse5.5 Bildungsabschlüsse5.6 Hilfe zur Erziehung außerhalb des Elternhauses

69

13151922

242832364044455255

586365697382

8390919598

102104107109

111115116118120121123

Inhalt

Brandenburger Sozialindikatoren 20114

6 Wohnen6.1 Wohnungsbestand6.2 Wohnungsgrößen6.3 Wohnungslosigkeit

7 Gesundheit7.1 Lebenserwartung7.2 Krankenstand nach soziodemografi schen Faktoren7.3 Krankheitsbedingte Frühverrentungen7.4 Subjektive Krankheitseinschätzung7.5 Zigarettenkonsum7.6 Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

8 Behinderung und Pfl ege8.1 Schwerbehinderte8.2 Art der Versorgung und Pfl egestufen von Pfl egebedürftigen8.3 Pfl egequoten

9 Politik und Rechtsstaat9.1 Wahlbeteiligung9.2 Straftatenquote

126128130133

134138139143144146148

150152155160

166168170

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 5

Mit den „Brandenburger Sozialindikatoren“ wurde im Land Brandenburg ein System entwi-ckelt, um über soziale Strukturen und Prozesse systematisch und regelmäßig zu informieren.

Der erstmalig im Jahr 2000 aufgelegte Bericht erscheint mit der Ausgabe 2011 zum neunten Mal. Er enthält insgesamt 46 ausgewählte Indi-katoren unter anderem aus den Themenfeldern Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Einkommen, Grundsicherung, Hilfe zum Lebensunterhalt, Wohngeld, Behinderung und Pfl ege sowie angrenzenden Themen. Die „Brandenburger Sozialindikatoren 2011“ sind überwiegend als Zeitreihen dargestellt und zeigen dabei die ak-tuellen Entwicklungen auf.

Auf diese Weise gelingt es, wesentliche Seiten der sozialen Lage und Entwicklungen tabella-risch als auch grafi sch abzubilden. Mit kurzen Textpassagen wird auf die Inhalte der Indika-toren und die gesetzlichen Grundlagen hinge-wiesen. Somit bieten die „Brandenburger So-zialindikatoren“ sowohl der Politik als auch der Fachöffentlichkeit eine zuverlässige und aktu-elle Bestandsaufnahme und Vergleichbarkeit der Lebensverhältnisse im Land. Gleichzeitig bilden sie eine gute Grundlage für politische Entscheidungen, die gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen und soziale Ausgrenzung vermei-den sollen.

Vergleiche mit anderen Bundesländern und der Bundesrepublik Deutschland insgesamt ge-ben wichtige Hinweise zur Entwicklung Bran-denburgs. Regional werden die 14 Landkreise sowie die vier kreisfreien Städte verglichen als auch der verdichtete Berlin nahe Raum einer-seits und der dünnbesiedelte ländliche Raum andererseits.

Einführung

Mit dem Landesentwicklungsplan Berlin – Bran-denburg vom 31. März 2009 änderte sich die Bezeichnung des engeren Verfl echtungsraums in „Berliner Umland“ und die des äußeren Ent-wicklungsraums in „weiterer Metropolenraum“. Teile der an Berlin angrenzenden Brandenbur-ger Landkreise, wie die kreisfreie Stadt Pots-dam bilden dabei das Berliner Umland. Zur Darstellung der zeitlichen Entwicklung und der Vergleichbarkeit wurde in den nachfolgenden Indikatoren jedoch weiterhin auf den engeren Verfl echtungsraum und den äußeren Entwick-lungsraum abgestellt.

Vor dem Hintergrund des demografi schen Wandels bietet der Sozialindikatorensatz als eine Säule der Landessozialberichterstattung auch den Kommunen ein Frühwarnsystem, das einerseits als Planungsgrundlage und an-dererseits als Monitoring vergangener sozial-politischer Entscheidungen und Maßnahmen fungieren kann.

Die „Brandenburger Sozialindikatoren“ stehen im Netz für die interessierte Öffentlichkeit unter www.lasv.brandenburg.de zur Verfügung. Frau Cornelia Fischer ([email protected], Telefon: 0355 2893-362 ver-antwortliche Bearbeiterin und Redakteurin) freut sich über eine lebhafte Diskussion und konstruktive Mitarbeit, um auch in den Folge-jahren die „Brandenburger Sozialindikatoren“ regelmäßig und systematisch zur Verfügung zu stellen.

Marlies ReidowAbteilungsdirektorinSoziales / Aufsicht / Integration

Brandenburger Sozialindikatoren 20116

1 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen

1.1. Bruttoinlandsprodukt1.1.a Bruttoinlandsprodukt in Millionen Euro nach Bundesländern, Trend1.1.b Bruttoinlandsprodukt je Einwohner in Euro nach Bundesländern, Trend1.1.c Bruttoinlandsprodukt je Erwerbstätigen in Euro nach Bundesländern, Trend1.1.d Bruttoinlandsprodukt in Millionen Euro nach Landkreisen und kreisfreien

Städten im Land Brandenburg, Trend

1.2. Bruttowertschöpfung1.2.a Bruttowertschöpfung in Millionen Euro nach Wirtschaftsbereichen im Land

Brandenburg, Trend1.2.b Bruttowertschöpfung: Anteile der Landkreise und kreisfreien Städte am

Landesergebnis, Trend

1.3. Steuereinnahmen1.3.a Steuereinnahmen (netto) in Euro je Einwohner nach Bundesländern1.3.b Steuereinnahmen der Gemeinden und Gemeindeverbände insgesamt

und je Einwohner im Land Brandenburg1.3.c Steuereinnahmen (netto) in 1.000 Euro nach Landkreisen und kreisfreien

Städten im Land Brandenburg1.3.d Steuereinnahmen (netto) in Euro je Einwohner am 31.12. nach Land-

kreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg

1.4. Kreditlast / Schulden1.4.a Schuldenstand in 1.000 Euro der Gemeinden und Gemeindeverbände

insgesamt und je Einwohner im Land Brandenburg1.4.b Schulden in 1.000 Euro nach Landkreisen und kreisfreien Städten im

Land Brandenburg1.4.c Schulden in Euro je Einwohner nach Landkreisen und kreisfreien Städten

im Land Brandenburg

1.5. Ausgaben insgesamt und für soziale Sicherung1.5.a Bereinigte Ausgaben in 1.000 Euro der Gemeinden und Gemeinde-

verbände insgesamt und für soziale Sicherung im Land Brandenburg1.5.b Sozialausgaben der Gemeinden und Gemeindeverbände insgesamt und

je Einwohner im Land Brandenburg

Inhalt Kapitel 1

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 7

Wirtschaftliche Rahmenbedingungen 1

Methodische VorbemerkungenDie Angaben zu den Ausgaben und Einnah-men der Gemeinden und Gemeindeverbände basieren auf den Ergebnissen der Vierteljah-resstatistik der Gemeindefi nanzen.Für die Zuordnung von bestimmten Einnah-me- und Ausgabearten zu den Aufgabenberei-chen wurden die Jahresrechnungsergebnis-se der Gemeinden und Gemeindeverbände zugrunde gelegt.Die Daten über den Schuldenstand des Lan-des, der Gemeinden und Gemeindeverbän-de beruhen auf der jährlichen Schuldenerhe-bung. Bruttoinlandsprodukt Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) misst die gesamte Wirtschaftsleistung einer Volkswirt-schaft in einem bestimmten Zeitraum.Das BIP ist der Wert aller im Inland herge-stellten Güter (Waren/Dienstleistungen) für den Endgebrauch, d. h. Vorleistungen für die Produktion von Gütern werden nicht einbe-zogen. Die Veränderungsrate des preisberei-nigten BIP gilt als die zentrale Messgröße zur Bewertung des Wirtschaftswachstums von Volkswirtschaften.

Bruttowertschöpfung Die Bruttowertschöpfung (BWS) umfasst die innerhalb eines abgegrenzten Wirtschaftsge-biets in einem bestimmten Zeitraum erbrachte wirtschaftliche Leistung. Sie ist also Ausdruck des Wertes aller in der betreffenden Periode produzierten Waren und Dienstleistungen (Bruttoproduktionswert) abzüglich des Wer-tes der bei der Produktion verbrauchten Gü-ter (Vorleistungen).

GemeindenGemeinden sind rechtsfähige Gebietskörper-schaften des öffentlichen Rechts. Das Gebiet der Gemeinde bilden die Grundstücke, die

nach geltendem Recht zu ihr gehören. Die Gemeinden werden nach kreisangehörigen Städten und Gemeinden sowie kreisfreien Städten unterschieden.

GemeindeverbändeGemeindeverbände sind öffentlich-rechtliche Körperschaften oberhalb der Ortsgemeinde. Die wichtigsten Gemeindeverbände sind die Kreise. Zwischen Gemeinden und Kreisen gibt es im Land Brandenburg als Zwischen-stufe der kommunalen Zusammenarbeit die Ämter. Die Gemeindeverbände haben im Rahmen der Gesetze das Recht zur Selbst-verwaltung.

Ausgaben/Einnahmena) der laufenden Rechnung: Summe aller

Ausgaben und Einnahmen, die im Rah-men des Verwaltungsvollzuges sowie des Betriebs von Einrichtungen und Anstalten anfallen und nicht vermögenswirksam sind, bereinigt um Zahlungen von gleicher Ebene.

b) Kapitalrechnung: Summe aller Ausgaben und Einnahmen, die eine Vermögensver-änderung herbeiführen, bereinigt um Zah-lungen von gleicher Ebene.

Bereinigte Ausgaben/EinnahmenSumme der Ausgaben und Einnahmen der laufenden Rechnung und der Kapitalrech-nung.

SchuldenSchulden sind noch nicht getilgte Anleihen, Darlehen und Kredite. Die Aufnahme von Schulden der öffentlichen Hand ist notwen-dig, wenn die Ausgaben höher sind als die Einnahmen. Die öffentlichen Schulden wer-den in Deutschland von der Bundes- oder Landesschuldenverwaltung bzw. auf kom-munaler Ebene durch den Kämmerer ver-

Brandenburger Sozialindikatoren 20118

waltet. Schulden können zwischen Kredit-marktschulden und Schulden bei öffentlichen Haushalten (z. B. dem Land) unterschieden werden.

Ausgaben für soziale SicherungDie Ausgaben für soziale Sicherung glie-dern sich in folgende Bereiche: Ausgaben für Versicherungsbehörden, die allgemeine So-zialverwaltung, Jugendämter, Versorgungs-ämter, Wiedergutmachungsbehörden, sons-tige Behörden (z. B. Bundesamt für die An-erkennung ausländischer Flüchtlinge), die Sozialversicherung, Familien-, Sozial- und Jugendhilfe, Einrichtungen der Sozialhilfe und der Jugendhilfe des öffentlichen Be-reichs, Förderung der freien Wohlfahrtspfl e-ge und der freien Jugendhilfe, soziale Leis-tungen für Folgen von Krieg und politischen Ereignissen, Arbeitsmarktpolitik und Arbeits-schutz, Hilfsmaßnahmen bei Naturkatastro-phen, die Förderung der Vermögensbildung (Wohnungsbauprämien), sonstige soziale Angelegenheiten (z. B. Unterhaltssicherung, Leistungen nach dem Schwerbehindertenge-setz).

SozialausgabenSozialausgaben spiegeln Ausgaben ausge-wählter Leistungskennziffern der sozialen Si-cherung wieder. Dazu zählen:– Leistungen der Sozialhilfe an natürliche

Personen außerhalb und in Einrichtun-gen

– Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung außerhalb und in Einrichtungen

– Leistungen der Jugendhilfe außerhalb und in Einrichtungen

– Aufgabenbezogene Leistungen bzw. Leistungsbeteiligungen für Leistungen der Grundsicherung für Arbeitssuchende nach dem SGB II (bei zugelassenen kom-munalen Trägern)

– Leistungen nach dem Asylbewerberleis-tungsgesetz und weitere soziale Leistun-gen

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 9

2004 2005 2006 2007 2008 2009BIP in Mio. Euro

Baden-Württemberg 319.945 322.385 340.991 357.523 365.056 343.736Bayern 392.165 399.362 414.870 433.956 444.812 429.862Berlin 77.624 79.302 82.284 86.081 88.585 90.134Brandenburg 48.291 49.175 51.192 52.979 54.368 53.891Bremen 24.260 24.842 25.841 26.782 27.432 26.753Hamburg 79.205 80.673 81.704 83.646 87.482 85.757Hessen 199.060 202.492 208.014 215.137 221.350 216.515Mecklenburg-Vorpommern 31.837 32.230 33.059 34.781 35.695 35.229

Niedersachsen 187.171 192.558 199.696 207.397 213.093 205.596Nordrhein-Westfalen 483.009 488.220 502.487 530.324 547.537 521.746Rheinland-Pfalz 96.729 96.902 100.280 104.120 106.371 102.526Saarland 26.671 27.957 28.932 30.044 31.053 28.851Sachsen 85.608 85.761 89.616 93.311 94.923 92.853Sachsen-Anhalt 47.158 47.431 49.292 51.440 53.721 51.480Schleswig-Holstein 67.519 67.914 70.025 71.700 73.942 73.399Thüringen 44.647 44.995 46.817 48.979 50.380 48.871Deutschland 2.210.900 2.242.200 2.325.100 2.428.200 2.495.800 2.407.200BIP Brandenburg im Verhältnis zum BIP Deutschland (= 100%)

2,18 2,19 2,20 2,18 2,18 2,24

1.1 Bruttoinlandsprodukt 1.1.a Bruttoinlandsprodukt in Millionen Euro nach Bundesländern, Trend

0

100.000

200.000

300.000

400.000

500.000

600.000

Bruttoinlandsprodukt nach Bundesländern in Millionen Euro 2004 und 2009

2004 2009

in M

io. E

uro

Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Arbeitskreis Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder

Brandenburger Sozialindikatoren 201110

2004 2005 2006 2007 2008 2009BIP je Einwohner in Euro

Baden-Württemberg 29.887 30.050 31.755 33.269 33.953 31.982Bayern 31.552 32.063 33.246 34.704 35.526 34.397Berlin 22.914 23.381 24.202 25.261 25.867 26.265Brandenburg 18.796 19.191 20.054 20.845 21.495 21.422Bremen 36.600 37.460 38.901 40.375 41.435 40.529Hamburg 45.620 46.378 46.727 47.480 49.382 48.229Hessen 32.690 33.226 34.218 35.428 36.467 35.731Mecklenburg-Vorpom-mern 18.449 18.816 19.444 20.621 21.345 21.264

Niedersachsen 23.403 24.070 24.996 25.991 26.766 25.877Nordrhein-Westfalen 26.726 27.029 27.852 29.443 30.473 29.159Rheinland-Pfalz 23.831 23.872 24.733 25.712 26.340 25.511Saarland 25.189 26.550 27.640 28.889 30.043 28.133Sachsen 19.873 20.019 21.029 22.037 22.572 22.228Sachsen-Anhalt 18.790 19.107 20.072 21.190 22.408 21.744Schleswig-Holstein 23.892 23.997 24.721 25.289 26.074 25.935Thüringen 18.883 19.187 20.154 21.294 22.116 21.653Deutschland 26.798 27.190 28.229 29.518 30.392 29.406BIP Brandenburg im Verhältnis zum BIP Deutschland (= 100%)

70,1 70,6 71,0 70,6 70,7 72,8

1.1 Bruttoinlandsprodukt 1.1.b Bruttoinlandsprodukt je Einwohner in Euro nach Bundesländern, Trend

0

10.000

20.000

30.000

40.000

50.000

60.000

in E

uro

Bruttoinlandsprodukt je Einwohner in Euronach Bundesländern 2004 und 2009

2004 2009

Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Arbeitskreis Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 11

2004 2005 2006 2007 2008 2009BIP in Euro

Baden-Württemberg 59.303 59.677 62.774 64.768 65.170 61.678Bayern 61.928 62.796 64.618 66.354 66.904 64.650Berlin 50.415 51.395 52.483 53.669 54.080 54.116Brandenburg 47.510 48.704 50.495 51.213 51.863 50.992Bremen 63.231 65.265 67.509 68.933 69.912 68.441Hamburg 75.900 76.874 76.897 76.882 78.519 76.235Hessen 65.500 66.895 68.464 69.810 71.078 69.456Mecklenburg-Vorpommern 44.794 45.534 46.307 47.827 48.755 48.168

Niedersachsen 52.790 54.537 56.250 57.483 58.185 55.914Nordrhein-Westfalen 57.278 57.983 59.501 61.866 63.011 60.157Rheinland-Pfalz 54.240 54.322 55.811 56.914 57.267 55.284Saarland 52.684 55.122 57.231 59.155 60.848 56.967Sachsen 44.763 45.260 46.887 46.087 48.588 47.898Sachsen-Anhalt 46.937 47.902 49.516 51.032 52.933 50.965Schleswig-Holstein 55.146 55.497 56.814 57.266 58.092 57.319Thüringen 44.129 44.770 46.504 47.921 48.978 48.112Deutschland 56.865 57.737 59.504 61.127 61.963 59.784BIP Brandenburg im Verhältnis zum BIP Deutschland (= 100%)

83,5 84,4 84,9 83,8 83,7 85,3

1.1 Bruttoinlandsprodukt 1.1.c Bruttoinlandsprodukt je Erwerbstätigen in Euro nach Bundesländern, Trend

0

10.000

20.000

30.000

40.000

50.000

60.000

70.000

80.000

90.000

Bruttoinlandsprodukt je Erwerbstätigen in Euronach Bundesländern 2004 und 2009

2004 2009

in E

uro

Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Arbeitskreis Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder

Brandenburger Sozialindikatoren 201112

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008BIP in Mio. Euro

Brandenburg an der Havel 1.394,4 1.457,7 1.487,0 1.620,4 1.539,9 1.580,4 1.642,2 1.722,8

Cottbus 2.751,4 2.715,5 2.832,6 3.005,2 2.951,9 2.940,9 2.996,8 3.084,0Frankfurt (Oder) 1.803,4 1.828,8 1.834,0 1.785,5 1.751,7 1.843,0 1.780,9 1.827,2Potsdam 3.757,2 3.771,8 3.934,3 4.230,0 4.383,4 4.401,6 4.601,5 4.750,7Barnim 2.605,9 2.602,3 2.621,5 2.653,9 2.646,9 2.763,3 2.853,3 3.020,0Dahme-Spreewald 2.769,9 2.872,9 2.804,3 2.992,6 3.376,7 4.245,6 4.544,0 4.769,6Elbe-Elster 1.919,8 1.949,4 1.921,1 1.939,1 2.001,6 1.848,6 2.092,9 2.141,0Havelland 2.090,0 2.159,1 2.147,7 2.203,3 2.175,2 2.249,3 2.389,8 2.492,3Märkisch-Oderland 2.828,1 3.015,3 2.900,4 3.032,6 2.924,8 2.886,5 3.037,9 3.246,7Oberhavel 3.170,5 3.222,9 3.543,1 3.442,0 3.477,3 3.682,3 4.209,2 4.143,4Oberspreewald-Lausitz 2.161,2 2.261,7 2.337,2 2.300,9 2.312,7 2.501,1 2.576,2 2.685,4Oder-Spree 3.376,9 3.318,8 3.443,1 3.516,7 3.629,0 3.679,2 3.813,0 3.668,3Ostprignitz-Ruppin 1.922,6 2.013,4 1.894,6 1.954,2 1.898,0 2.095,9 1.981,8 2.070,6Potsdam-Mittelmark 3.200,0 3.312,3 3.209,5 3.143,5 3.193,9 3.177,4 3.454,9 3.526,0Prignitz 1.476,5 1.498,6 1.464,0 1.497,0 1.549,7 1.621,9 1.644,3 1.748,9Spree-Neiße 2.583,2 2.660,1 2.532,9 2.462,2 2.481,6 2.684,7 3.066,8 3.071,7Teltow-Fläming 3.478,8 3.342,4 3.662,5 4.035,1 4.126,5 3.300,7 3.521,1 3.598,7Uckermark 2.735,8 2.556,6 2.695,8 2.712,0 2.578,0 2.706,1 2.773,8 2.800,6Land Brandenburg 46.025,7 46.559,7 47.265,7 48.526,1 48.998,9 50.208,5 52.979,3 54.367,8

1.1 Bruttoinlandsprodukt 1.1.d Bruttoinlandsprodukt in Millionen Euro nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg, Trend

0

1000

2000

3000

4000

5000

6000

Bruttoinlandsprodukt in Millionen Euro nachLandkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg 2001 und 2008

2001 2008

in M

io. E

uro

Datenquelle: Arbeitskreis Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 13

1.2 Bruttowertschöpfung

1.2.a Bruttowertschöpfung in Millionen Euro nach Wirtschaftsbereichen im Land Brandenburg, Trend

Land- und Forst-

wirtschaft, Fischerei

Produzieren-des Gewerbe ohne Bauge-

werbe

BaugewerbeÖffentliche und private

Dienstleister

Handel, Gast-gewerbe und

Verkehr

Finanzierung, Vermietung

und Unterneh-mensdienst-

leisterin Mio. Euro

2000 986 7.515 3.711 12.033 7.664 8.5762001 1.228 7.339 3.166 12.236 7.835 9.6052002 1.017 7.312 2.872 12.425 8.257 10.1462003 798 7.449 2.776 12.406 8.059 10.7822004 1.010 8.010 2.600 12.674 8.129 11.2182005 823 8.414 2.346 12.421 8.368 11.8632006 761 8.673 2.470 12.529 8.698 12.1492007 844 9.404 2.621 12.648 8.991 12.5982008 940 9.657 2.614 13.324 9.022 13.2242009 804 8.925 2.697 13.786 8.739 13.197

Anteil an Deutschland (Prozent)2000 4,2 1,6 3,9 2,8 2,3 1,72001 4,7 1,5 3,5 2,8 2,3 1,82002 4,6 1,5 3,2 2,8 2,4 1,82003 4,2 1,6 3,2 2,7 2,3 1,92004 4,6 1,6 3,1 2,8 2,3 1,92005 4,6 1,7 2,9 2,7 2,3 2,02006 4,3 1,6 2,9 2,7 2,3 2,02007 4,2 1,7 3,0 2,7 2,3 2,02008 4,6 1,7 2,7 2,7 2,3 2,02009 4,5 1,9 2,7 2,7 2,3 2,0

0

2.000

4.000

6.000

8.000

10.000

12.000

14.000

16.000

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009

in M

io. E

uro

Bruttowertschöpfung in Millionen Euro nach Wirtschaftsbereichen Land Brandenburg 2000 - 2009

Land- undForstwirtschaft,Fischerei

ProduzierendesGewerbe ohneBaugewerbe

Bau-gewerbe

Öffentlicheund privateDienstleister

Handel,Gastgewerbeund Verkehr

Finanzierung, Ver-mietung und Unter-nehmensdienstleister

Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Arbeitskreis Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder

Brandenburger Sozialindikatoren 201114

1.2 Bruttowertschöpfung

1.2.b Bruttowertschöpfung: Anteile der Landkreise und kreisfreien Städte am Landes- ergebnis, Trend

1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008Anteil am Land (Prozent)

Brandenburg an der Havel 3,2 3,1 3,0 3,1 3,2 3,2 3,1 3,1 3,1 3,2

Cottbus 6,3 6,0 6,0 5,8 6,0 6,3 6,0 5,8 5,7 5,7Frankfurt (Oder) 3,9 3,9 3,9 3,9 3,9 3,7 3,6 3,4 3,4 3,4Potsdam 8,3 8,4 8,2 8,1 8,5 9,0 8,9 8,8 8,7 8,7Barnim 5,5 5,6 5,7 5,6 5,6 5,4 5,5 5,4 5,4 5,6Dahme-Spreewald 6,6 6,2 6,0 6,2 5,9 6,1 6,9 8,9 8,6 8,8Elbe-Elster 4,4 4,3 4,2 4,2 4,1 4,0 4,1 4,0 4,0 3,9Havelland 4,2 4,4 4,5 4,6 4,6 4,6 4,5 4,5 4,5 4,6Märkisch-Oderland 6,7 6,3 6,1 6,5 6,2 6,3 6,0 5,8 5,7 6,0Oberhavel 6,0 6,1 6,9 6,9 7,6 7,0 7,0 7,5 7,9 7,6Oberspreewald-Lausitz 4,8 4,7 4,7 4,9 5,0 4,6 4,7 4,8 4,9 4,9Oder-Spree 7,2 7,5 7,3 7,2 7,3 7,3 7,4 7,3 7,2 6,7Ostprignitz-Ruppin 4,2 4,1 4,2 4,3 4,0 4,0 3,8 3,8 3,7 3,8Potsdam-Mittelmark 7,3 7,3 7,0 7,1 6,9 6,6 6,5 6,4 6,5 6,5Prignitz 3,2 3,1 3,2 3,2 3,1 3,1 3,2 3,1 3,1 3,2Spree-Neiße 6,4 6,1 5,6 5,8 5,3 5,1 5,0 5,4 5,8 5,6Teltow-Fläming 6,3 7,2 7,6 7,2 7,8 8,6 8,4 6,6 6,6 6,6Uckermark 5,4 5,8 5,9 5,5 5,3 5,3 5,2 5,5 5,2 5,2Land Brandenburg 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100

3,2

3,2

3,4

3,8

3,9

4,6

4,9

5,2

5,6

5,6

5,7

6,0

6,5

6,6

6,7

7,6

8,7

8,8

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Brandenburg an der Havel

Prignitz

Frankfurt (Oder)

Ostprignitz-Ruppin

Elbe- Elster

Havelland

Oberspreewald-Lausitz

Uckermark

Barnim

Spree -Neiße

Cottbus

Märkisch-Oderland

Potsdam-Mittelmark

Teltow-Fläming

Oder-Spree

Oberhavel

Potsdam

Dahme-Spreewald

in Prozent

Bruttowertschöpfung: Anteile der Landkreise und kreisfreien Städte am Landesergebnis Land Brandenburg 2008

Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Arbeitskreis Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 15

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2

in Euro je EinwohnerBaden-Württemberg 808 766 733 729 811 826 933 1016 1075 919

Bayern 768 739 700 679 757 802 897 990 1053 959

Brandenburg 326 291 313 295 330 389 408 491 580 545

Hessen 944 877 804 808 854 907 1048 1166 1221 1040

Mecklenburg-Vorpommern 291 281 262 278 298 332 367 396 437 432

Niedersachsen 629 579 597 545 601 633 697 746 825 733

Nordrhein-Westfalen 797 752 719 720 774 815 923 983 1030 921

Rheinland-Pfalz 640 578 569 533 591 624 705 746 802 687

Saarland 523 520 506 506 564 613 699 768 815 694

Sachsen 324 313 310 333 374 423 459 500 590 529

Sachsen-Anhalt 292 281 302 298 349 391 434 464 535 477

Schleswig-Holstein 608 582 578 573 580 627 707 730 773 712

Thüringen 261 257 269 275 304 350 385 431 510 444

Gemeinden und Gemeinde-verbände insgesamt 679 642 620 611 669 708 797 865 926 821

1.3 Steuereinnahmen

1.3.a Steuereinnahmen (netto) in Euro je Einwohner nach Bundesländern1

1 ohne Berlin, Bremen und Hamburg2 Kassenergebnisse, d. h. unterjährige Ergebnisse (Quartalsergebnisse) ohne ZweckverbändeDatenquelle: Statistisches Bundesamt Wiesbaden, Landesamt für Soziales und Versorgung – eigene Berechnungen

0

200

400

600

800

1000

1200

Steuereinnahmen (netto) in Euro je Einwohnernach Bundesländern 2000 und 20092

2000 2009

in E

uro

je E

inw

ohne

r

Brandenburger Sozialindikatoren 201116

2005 2006 2007 2008 2009in Mio. Euro

Gemeinden und Gemeinde-verbände insgesamt 995,7 1.041,6 1.249,2 1.466,8 1.370,8

davon:Kreisfreie Städte 198,7 202,2 230,8 306,8 297,0

Kreisangehörige Gemeinden einschl. Amtshaushalte 797,0 839,4 1.018,4 *) 1.073,8

in Euro je EinwohnerGemeinden und Gemeinde-verbände insgesamt 389 408 491 580 545

davon:Kreisfreie Städte 507 519 594 790 766

Kreisangehörige Gemeinden einschl. Amtshaushalte 367 388 473 *) 505

Bundesrepublik Deutschland 708 797 865 926 821

*) Angaben liegen nicht vor

1.3 Steuereinnahmen

1.3.b Steuereinnahmen der Gemeinden und Gemeindeverbände insgesamt und je Einwohner im Land Brandenburg

Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Jahresrechnungsstatistik der Gemeinden und Gemeindeverbände

389 408

491

580 545

708

797

865926

821

0

100

200

300

400

500

600

700

800

900

1000

2005 2006 2007 2008 2009

Steuereinnahmen der Gemeinden und Gemeindeverbände Brandenburgs und der Bundesrepublik Deutschland in Euro je Einwohner 2005 - 2009

in E

uro

je E

inw

ohne

r

Brandenburg Bundesrepublik Deutschland

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 17

2004 2005 2006 2007 2008 2009in 1.000 Euro

Brandenburg an der Havel 31.845 30.233 38.429 42.231 50.502 41.338

Cottbus 43.866 49.615 52.372 66.462 115.783 87.350Frankfurt (Oder) 22.918 24.138 23.791 26.853 36.043 64.592Potsdam 73.926 94.719 87.622 95.249 104.435 103.744Barnim 47.821 52.566 57.174 71.043 80.646 78.849Dahme-Spreewald 55.205 74.763 74.638 101.690 118.157 113.040Elbe-Elster 28.213 31.583 31.638 38.574 40.901 40.257Havelland 50.170 53.043 59.695 69.042 80.687 73.200Märkisch-Oderland 46.051 63.383 61.473 73.229 84.913 68.736Oberhavel 70.526 109.361 100.280 124.578 148.646 127.966Oberspreewald-Lausitz 41.095 42.868 51.230 51.763 58.784 55.921

Oder-Spree 59.661 73.710 70.479 88.236 99.050 87.668Ostprignitz-Ruppin 34.340 36.399 35.726 42.413 47.957 41.510Potsdam-Mittelmark 65.149 76.446 79.998 95.799 116.204 109.168Prignitz 25.301 26.257 25.381 31.722 34.716 31.952Spree-Neiße 44.462 47.293 65.339 81.916 87.269 84.805Teltow-Fläming 68.685 68.563 79.886 96.651 102.441 105.035Uckermark 38.651 40.724 46.496 51.784 59.376 55.713Land Brandenburg 847.887 995.664 1.041.649 1.249.236 1.466.508 1.370.844Bundesrepublik Deutschland 51.284.362 54.293.300 60.983.500 66.083.300 70.627.800 62.386.200

1.3 Steuereinnahmen

1.3.c Steuereinnahmen (netto) in 1.000 Euro nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg

Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Jahresrechnungsstatistik der Gemeinden und Gemeindeverbände

0 20.000 40.000 60.000 80.000 100.000 120.000 140.000

PrignitzElbe-Elster

Brandenburg an der Havel Ostprignitz-Ruppin

UckermarkOberspreewald-Lausitz

Frankfurt (Oder)Märkisch-Oderland

Havelland Barnim

Spree-Neiße Cottbus

Oder-SpreePotsdam

Teltow-FlämingPotsdam-Mittelmark

Dahme-SpreewaldOberhavel

in 1.000 Euro

Steuereinnahmen (netto) in 1.000 Euro nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg 2004 und 2009

20092004

Brandenburger Sozialindikatoren 201118

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009in Euro je Einwohner

Brandenburg an der Havel 391 416 390 327 425 408 523 575 696 572

Cottbus 386 368 370 343 412 471 504 645 1138 859Frankfurt (Oder) 313 347 325 298 351 379 380 431 588 1065Potsdam 567 452 510 471 507 642 589 637 683 671Barnim 262 252 262 262 272 298 322 400 454 446Dahme-Spreewald 313 299 317 277 343 462 461 630 732 699Elbe-Elster 234 212 231 210 227 259 264 325 354 354Havelland 269 268 270 291 326 342 384 444 520 472Märkisch-Oderland 239 229 247 333 240 330 320 382 444 360Oberhavel 557 376 321 307 355 546 498 618 735 631Oberspreewald-Lausitz 278 248 272 260 307 325 395 403 469 453

Oder-Spree 282 257 291 271 311 386 373 468 531 474Ostprignitz-Ruppin 244 215 296 286 315 337 334 399 458 400Potsdam-Mittelmark 276 263 283 270 322 376 392 469 569 534Prignitz 242 236 269 244 282 297 291 366 412 385Spree-Neiße 252 231 276 263 319 345 484 610 668 660Teltow-Fläming 500 408 502 357 426 423 492 594 632 649Uckermark 273 264 282 236 273 292 339 380 447 425Land Brandenburg 326 292 313 295 330 389 409 491 581 546

1.3 Steuereinnahmen

1.3.d Steuereinnahmen (netto) in Euro je Einwohner am 31.12. nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg

0 200 400 600 800 1000 1200

Elbe-ElsterMärkisch- Oderland

PrignitzOstprignitz-Ruppin

UckermarkBarnim

Oberspreewald-LausitzHavelland

Oder- SpreePotsdam-Mittelmark

Brandenburg an der Havel Oberhavel

Teltow- FlämingSpree-Neiße

Potsdam Dahme- Spreewald

Cottbus Frankfurt (Oder)

Steuereinnahmen (netto) in Euro je Einwohner nach Landkreisen und kreisfreien Städten Land Brandenburg 2000 und 2009

2009

2000

in Euro je Einwohner

Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Jahresrechnungsstatistik der Gemeinden und Gemeindeverbände, Landesamt für Soziales und Versorgung - eigene Berechnungen

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 19

2004 2005 2006 2007 2008 2009in 1.000 Euro

Gemeinden und Gemeinde-verbände des Landes Brandenburg

1.837.889 1.698.501 1.666.524 1.661.005 1.632.254 1.555.165

davon:Kreisfreie Städte 253.260 159.733 158.249 220.472 201.182 192.536Kreisangehörige Gemeinden einschl. Amtshaushalte 1.342.832 1.305.303 1.288.240 1.238.179 1.243.014 1.162.414

Landkreise (Kreisverwaltungen) 241.797 233.465 220.035 202.354 188.058 167.115

in Euro je Einwohner Gemeinden und Gemeinde-verbände des Landes Brandenburg

716 663 653 653 645 618

davon:Kreisfreie Städte 644 408 406 568 518 496Kreisangehörige Gemeinden einschl. Amtshaushalte 617 601 596 575 580 546

Landkreise (Kreisverwaltungen) 111 108 102 94 88 79

1.4 Kreditlast / Schulden

1.4.a Schuldenstand in 1.000 Euro der Gemeinden und Gemeindeverbände insgesamt und je Einwohner im Land Brandenburg

644

408 406

568

518 496

617 601 596575 580

546

111 108 102 94 88 79

0

100

200

300

400

500

600

700

2004 2005 2006 2007 2008 2009

Schuldenstand der Gemeinden und Gemeindeverbände je EinwohnerLand Brandenburg 2004-2009

Kreisfreie Städte Kreisangehörige Gemeinden einschl. Amtshaushalte Landkreise (Kreisverwaltungen)

in E

uro

Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Schuldenstatistik der Gemeinden und Gemeindeverbände

Brandenburger Sozialindikatoren 201120

2004 2005 2006 2007 2008 2009in 1.000 Euro

Brandenburg an der Havel 39.676 45.471 51.762 47.501 42.636 38.293Cottbus 62.035 56.791 53.556 51.836 42.482 39.686Frankfurt (Oder) 19.713 19.336 18.888 16.910 15.425 17.547Potsdam 131.836 138.135 34.043 104.225 100.639 97.010Barnim 112.624 107.966 104.066 96.710 87.173 79.103Dahme-Spreewald 114.654 111.255 111.266 104.639 100.123 95.364Elbe-Elster 113.076 98.612 98.998 93.455 86.552 80.639Havelland 120.462 114.450 115.712 107.699 123.127 124.020Märkisch-Oderland 112.602 111.874 102.069 97.206 94.520 90.088Oberhavel 84.888 84.573 81.270 72.534 66.477 62.721Oberspreewald-Lausitz 63.569 66.164 64.776 63.002 58.543 54.218Oder-Spree 150.766 147.515 147.170 145.386 182.935 185.882Ostprignitz-Ruppin 105.325 107.837 105.926 104.232 94.831 89.058Potsdam-Mittelmark 165.767 155.780 149.319 145.134 142.668 126.942Prignitz 91.682 86.531 80.482 76.922 71.934 63.890Spree-Neiße 120.172 115.063 112.923 110.625 111.143 106.400Teltow-Fläming 101.956 109.247 112.330 106.247 100.959 99.389Uckermark 127.086 121.901 121.968 116.742 110.087 104.894Gemeinden und Gemeinde-verbände des Landes Brandenburg

1.837.889 1.798.501 1.666.524 1.661.005 1.632.254 1.555.144

1.4 Kreditlast / Schulden

1.4.b Schulden in 1.000 Euro nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg

Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Schuldenstatistik der Gemeinden und Gemeindeverbände

0

20.000

40.000

60.000

80.000

100.000

120.000

140.000

160.000

180.000

200.000

Schulden in 1.000 Euro der Landkreise und kreisfreien Städte im Land Brandenburg 31.12.2009

Durchschnittder Landkreiseund kreisfreienStädte:76.929(in 1.000 Euro)

in 1

.000

Eur

o

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 21

2004 2005 2006 2007 2008 2009in Euro je Einwohner

Brandenburg an der Havel 530 613 704 651 586 530Cottbus 583 539 516 504 417 391Frankfurt (Oder) 302 303 302 273 250 288Potsdam 905 936 901 691 663 633Barnim 640 611 587 545 491 448Dahme-Spreewald 711 687 688 647 620 591Elbe-Elster 912 808 827 795 742 703Havelland 782 738 745 693 793 800Märkisch-Oderland 586 582 532 507 494 471Oberhavel 428 422 404 359 329 310Oberspreewald-Lausitz 474 501 500 495 463 436Oder-Spree 785 773 778 773 975 1001Ostprignitz-Ruppin 967 998 992 985 900 854Potsdam-Mittelmark 818 766 732 710 698 621Prignitz 1021 980 923 898 846 763Spree-Neiße 862 841 836 833 843 821Teltow-Fläming 632 675 692 655 622 613Uckermark 898 875 889 865 821 795Gemeinden und Gemeinde-verbände des Landes Brandenburg

716 703 654 655 645 618

1.4 Kreditlast / Schulden

1.4.c Schulden in Euro je Einwohner nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg

Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Schuldenstatistik der Gemeinden und Gemeindeverbände

0

200

400

600

800

1000

1200

Schulden in Euro je Einwohnernach Landkreisen und kreisfreien Städten

im Land Brandenburg am 31.12.2009

in E

uro

Land Brandenburg:618 Euro jeEinwohner

Brandenburger Sozialindikatoren 201122

insgesamt davon für soziale Sicherung (netto) in 1.000 Euro in Prozent

1998 5.195.328 1.415.816 27,3

1999 5.168.047 1.436.134 27,8

2000 5.088.747 1.446.149 28,4

2001 5.052.373 1.473.913 29,2

2002 5.087.274 1.514.154 29,8

2003 5.006.548 1.583.754 31,6

2004 4.986.152 1.649.894 33,1

20051 5.624.568 2.351.344 41,8

20061 5.962.671 2.604.373 43,7

20071 5.945.801 2.597.670 43,7

20081,2 6.167.194 2.667.010 43,2

20091 x x xx) die Jahresrechnungsstatistik 2009 war zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nicht abgeschlossen

1.5 Ausgaben insgesamt und für soziale Sicherung

1.5.a Bereinigte Ausgaben in 1.000 Euro der Gemeinden und Gemeindeverbände insgesamt und für soziale Sicherung im Land Brandenburg

Bereinigte Ausgaben der Gemeinden und Gemeindeverbändefür soziale Sicherung Land Brandenburg 1998-20081, 2

0

1.000.000

2.000.000

3.000.000

4.000.000

5.000.000

6.000.000

7.000.000

1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008

insgesamt davon für soziale Sicherung (netto)

in 1

.000

Eur

o

1 Vorjahresvergleiche sind ab 1.1.2005 wegen gesetzlicher Änderungen (SGB II und SGB XII) nur eingeschränkt möglich (siehe Erläute-rungen zu diesem Kapitel)2 vorläufi ge AngabenDatenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Jahresrechnungsstatistik der Gemeinden und Gemeindeverbände

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 23

1.5 Ausgaben insgesamt und für soziale Sicherung

1.5.b Sozialausgaben der Gemeinden und Gemeindeverbände insgesamt und je Einwohner im Land Brandenburg

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 20091

in 1.000 EuroGemeinden und Gemeinde-verbände des Landes Branden-burg insgesamt

764.639 811.002 870.409 927.063 1.607.608 1.826.961 1.779.205 1.770.929 x

davon:Kreisfreie Städte 135.152 144.325 160.706 172.708 231.625 242.458 251.329 251.834 xKreisangehörige Gemeinden einschl.Amtshaushalte

123.089 132.272 136.018 140.832 8.212 13.927 16.851 19.015 x

Landkreise 506.399 534.405 573.685 613.523 1.367.771 1.570.576 1.511.024 1.500.079 xin Euro je Einwohner

Gemeinden und Gemeinde-verbände des Landes Branden-burg insgesamt

294,39 313,51 337,95 360,93 627,46 715,66 699,94 700,08 x

davon:Kreisfreie Städte 350,20 361,60 405,75 439,04 591,35 621,79 647,32 648,66 xKreisangehörige Gemeinden einschl.Amtshaushalte

55,66 60,46 62,41 64,75 3,78 6,44 7,82 8,88 x

Landkreise 228,99 244,27 263,22 282,06 630,19 726,14 701,60 700,53 xVorjahresvergleiche sind ab 1.1.2005 wegen gesetzlicher Änderungen (SGB II und SGB XII) nur eingeschränkt möglich (siehe Erläuterungen zu diesem Kapitel)

1 die Jahresrechnungsstatistik 2009 war zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nicht abgeschlossenDatenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Jahresrechnungsstatistik der Gemeinden und GemeindeverbändeVorjahresvergleiche sind ab 1.1.2005 wegen gesetzlicher Änderungen (SGB II und SGB XII) nicht möglich (siehe Erläuterungen zu diesem Kapitel)

0

200.000

400.000

600.000

800.000

1.000.000

1.200.000

1.400.000

1.600.000

1.800.000

2.000.000

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008

Sozialausgaben der Gemeinden und Gemeindeverbände insgesamtLand Brandenburg 2001- 2008

in 1

.000

Eur

o

Brandenburger Sozialindikatoren 201124

2 Bevölkerung

2.1 Bevölkerungsgröße und -dichte2.1.a Bevölkerungsstand insgesamt und nach Geschlecht im Land Branden-

burg und Deutschland2.1.b Bevölkerungsstand nach Landkreisen und kreisfreien Städten und nach

Geschlecht im Land Brandenburg2.1.c Bevölkerungsdichte nach Bundesländern2.1.d Bevölkerungsdichte nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land

Brandenburg

2.2 Alter der Bevölkerung2.2.a Durchschnittsalter insgesamt und nach Geschlecht im Land Brandenburg

und Deutschland2.2.b Durchschnittsalter nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land

Brandenburg2.2.c Durchschnittsalter nach Geschlecht und nach Landkreisen und kreisfreien

Städten im Land Brandenburg2.2.d Bevölkerung am 31.12.2009 nach ausgewählten Altersgruppen und nach

Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg

2.3 Kinder-, Jugend- und Altenquotient2.3.a Kinderquotient nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land

Brandenburg2.3.b Altenquotient nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land

Brandenburg2.3.c Prognose Jugendquotient nach Landkreisen und kreisfreien Städten im

Land Brandenburg2.3.d Prognose Altenquotient nach Landkreisen und kreisfreien Städten im

Land Brandenburg

2.4 Ausländeranteil2.4.a Anteil der nichtdeutschen Bevölkerung nach Bundesländern2.4.b Anteil der nichtdeutschen Bevölkerung nach Landkreisen und kreisfreien

Städten im Land Brandenburg2.4.c Nichtdeutsche Bevölkerung insgesamt und nach Geschlecht im Land

Brandenburg2.4.d Nichtdeutsche Bevölkerung nach ausgewählten Altersgruppen im Land

Brandenburg

2.5 Gesamtsaldo der Bevölkerungsentwicklung2.5.a Gesamtsaldo der Bevölkerungsentwicklung nach Landkreisen und

kreisfreien Städten im Land Brandenburg

Inhalt Kapitel 2

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 25

2.6 Natürliche Bevölkerungsbewegung2.6.a Natürliche Bevölkerungsbewegung nach Landkreisen und kreisfreien

Städten im Land Brandenburg2.6.b Lebendgeborene und Geburtenziffer nach Bundesländern2.6.c Lebendgeborene und Geburtenziffer nach Landkreisen und kreisfreien

Städten im Land Brandenburg2.6.d Durchschnittliche Kinderzahl je Frau im Land Brandenburg2.6.e Durchschnittsalter der Mütter bei der Geburt ihrer Kinder im Land

Brandenburg2.6.f Gestorbene und Sterberate nach Bundesländern2.6.g Gestorbene und Sterberate nach Landkreisen und kreisfreien Städten im

Land Brandenburg

2.7 Räumliche Bevölkerungsbewegung2.7.a Wanderungssaldo nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land

Brandenburg2.7.b Wanderungssaldo (Rate je 1.000 EW) nach Landkreisen und kreisfreien

Städten im Land Brandenburg2.7.c Zu- und Abwanderungen von/nach Berlin im Land Brandenburg

2.8 Bevölkerungsprognose (2030)2.8.a Bevölkerungsprognose nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land

Brandenburg2.8.b Bevölkerungsprognose nach ausgewählten Altersgruppen und Geschlecht

im Land Brandenburg2.8.c Bevölkerungsprognose nach ausgewählten Altersgruppen, Landkreisen und

kreisfreien Städten im Land Brandenburg

Brandenburger Sozialindikatoren 201126

Bevölkerung2

BevölkerungPersonen zum Stichtag 31.12. des jeweiligen Jahres, die mit alleiniger bzw. Hauptwohnung in der Gemeinde gemeldet sind, einschließ-lich der gemeldeten nichtdeutschen und staatenlosen Personen.

Kinderquotient Das Verhältnis der Anzahl junger Menschen in einem Alter, in dem man im Allgemeinen wirtschaftlich inaktiv ist (hier defi niert als Personen unter 15 Jahren), zur Anzahl der Personen im erwerbsfähigen Alter (hier de-fi niert als Personen von 15 bis 64 Jahren). D. h., der Kinderquotient weist die Anzahl der jungen Personen unter 15 Jahren je 100 er-werbsfähige Personen aus.

JugendquotientDas Verhältnis der Anzahl jüngerer Men-schen in einem Alter, in dem man im All-gemeinen wirtschaftlich inaktiv ist (hier de-fi niert als Personen unter 20 Jahren), zur Anzahl der Personen im erwerbsfähigen Alter (hier defi niert als Personen von 15 bis 64 Jahren). D. h., der Jugendquotient weist die Anzahl der jungen Personen unter 20 Jahren je 100 erwerbsfähige Personen aus.

AltenquotientDas Verhältnis der Anzahl älterer Menschen in einem Alter, in dem man im Allgemeinen wirtschaftlich inaktiv ist (hier defi niert als Per-sonen ab 65 Jahren), zur Anzahl der Perso-nen im erwerbsfähigen Alter (hier defi niert als Personen von 15 bis 64 Jahren). D. h., der Altenquotient weist die Anzahl der älteren Personen ab 65 Jahren je 100 erwerbsfähige Personen aus.

Kinder-, Jugend- und Altenquotient sind Kennziffern, bei denen die Zahl von Perso-

nen, die sich noch nicht bzw. nicht mehr im erwerbsfähigen Alter befi nden, der Zahl der Personen im erwerbsfähigen Alter gegen-übergestellt wird. Ziel dieser Gegenüberstel-lung ist es, zum Ausdruck zu bringen, inwie-weit die erwerbsfähigen Personen die nicht (mehr) erwerbsfähigen Personen unterstüt-zen müssen bzw. durch diese „belastet“ wer-den. Die Quotienten stellen ein Maß für die Solidarpotenziale einer Gesellschaft dar und beeinfl ussen die Beitrags- und Steuerlast der Bevölkerung.

Nichtdeutsche Bevölkerung (Ausländer) Personen, die nicht die deutsche Staatsan-gehörigkeit besitzen, d. h., alle Personen, die nicht Deutsche sind und auch nicht den Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit (im Sinne des Artikels 116, Absatz 1 Grund-gesetz) gleichgestellt sind, jedoch ohne An-gehörige ausländischer Streitkräfte und aus-ländischer diplomatischer und konsularischer Vertretungen mit ihren Familienangehörigen.

Gesamtsaldo der Bevölkerungs-entwicklung Summe des Wanderungssaldos und des na-türlichen Saldos.

Natürliche BevölkerungsbewegungDifferenz zwischen den Geborenen und den Gestorbenen eines Jahres.

GeburtenzifferLebendgeborene je 1.000 Einwohner der durchschnittlichen Bevölkerung.

Zusammengefasste GeburtenzifferDurchschnittliche Anzahl lebend geborener Kinder pro Frau während ihrer gesamten Le-bensspanne als die Summe der altersspezi-fi schen Geburtenraten innerhalb eines Beob-achtungsjahres.

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 27

SterberateAnzahl der Gestorbenen je 1.000 Einwohner der durchschnittlichen Bevölkerung.

Räumliche BevölkerungsbewegungDie räumliche Bevölkerungsbewegung be-inhaltet die Veränderung des Bevölkerungs-standes durch Zuzug und Fortzug (Wande-rung). Bei einem Zuzug bzw. Fortzug handelt es sich um die Verlegung des Hauptwohnsit-zes von Personen (Deutsche, Ausländer und Staatenlose) aus einer Gemeinde in eine an-dere; es wird unterschieden in– Zu- und Fortzüge zwischen den Gemein-

den des Landes– Zu- und Fortzüge über die Landesgrenze.

WanderungssaldoÜberschuss der Zu- (+) bzw. Fortzüge (-).

BevölkerungsprognoseRegionale Bevölkerungsvorausberechnun-gen für das Land Brandenburg werden in regelmäßigen Abständen von zwei Jahren erarbeitet. Sie entstehen in enger Gemein-schaftsarbeit zwischen dem Landesamt für Bauen und Verkehr und dem Amt für Statistik Berlin-Brandenburg. Aufgabe der Prognose ist es, langfristige Entwicklungstendenzen aufzuzeigen und zu quantifi zieren. Basis für die hier dargestellte Prognose bildet die Bevölkerung am 31.12.2008 nach Alters-jahren und Geschlecht zum Gebietsstand 1.1.2009.

Die Prognoseergebnisse basieren auf Trend-beobachtungen und Vorausschätzungen der Einfl ussfaktoren auf die demographische Situation. Die Unsicherheiten der Prognose sind immer im Zusammenhang mit den zu-grunde liegenden Annahmen zu sehen. Die eingeschätzte wahrscheinliche Entwicklung der Fruchtbarkeit, der Sterblichkeit und der

Wanderungsbewegungen basiert auf gründ-lichen Analysen der bisherigen Entwicklung und berücksichtigt regional differenzierte Ent-wicklungstendenzen.

Brandenburger Sozialindikatoren 201128

2.1 Bevölkerungsgröße und -dichte

2.1.a Bevölkerungsstand insgesamt und nach Geschlecht im Land Brandenburg und Deutschland

Bevölkerung 31.12.2004 Bevölkerung 31.12.2005Insgesamt männlich weiblich Insgesamt männlich weiblich

Land Brandenburg 2.567.704 1.270.347 1.297.357 2.559.483 1.266.932 1.292.551Engerer Verfl echtungsraum 992.200 490.011 502.189 1.004.271 495.961 508.310Äußerer Entwicklungsraum 1.575.504 780.336 795.168 1.555.212 770.971 784.241Deutschland 82.500.849 40.353.627 42.147.222 82.437.995 40.339.961 42.098.034% Anteil der Bevölkerung Brandenburgs an der Gesamtbevölkerung Deutschlands

3,11 3,15 3,08 3,10 3,14 3,07

Bevölkerung 31.12.2006 Bevölkerung 31.12.2007Insgesamt männlich weiblich Insgesamt männlich weiblich

Land Brandenburg 2.547.772 1.261.650 1.286.122 2.535.737 1.255.982 1.279.755Engerer Verfl echtungsraum 1.013.492 500.629 512.863 1.021.810 504.729 517.081Äußerer Entwicklungsraum 1.534.280 761.021 773.259 1.513.927 751.253 762.674Deutschland 82.314.906 40.301.166 42.013.740 82.217.837 40.274.292 41.943.545% Anteil der Bevölkerung Brandenburgs an der Gesamtbevölkerung Deutschlands

3,10 3,13 3,06 3,08 3,12 3,05

Bevölkerung 31.12.2008 Bevölkerung 31.12.2009Insgesamt männlich weiblich Insgesamt männlich weiblich

Land Brandenburg 2.522.493 1.249.312 1.273.181 2.511.525 1.244.101 1.267.424Engerer Verfl echtungsraum 1.028.697 507.940 520.757 1.034.278 510.487 523.791Äußerer Entwicklungsraum 1.493.796 741.372 752.424 1.477.247 733.614 743.633Deutschland 82.002.356 40.184.283 41.818.073 81.802.257 40.103.606 41.698.651% Anteil der Bevölkerung Brandenburgs an der Gesamtbevölkerung Deutschlands

3,08 3,11 3,04 3,07 3,10 3,04

992.

200

1.00

4.27

1

1.01

3.49

2

1.02

1.81

0

1.02

8.69

7

1.03

4.27

8

1.57

5.50

4

1.55

5.21

2

1.53

4.28

0

1.51

3.92

7

1.49

3.79

6

1.47

7.24

7

0

200.000

400.000

600.000

800.000

1.000.000

1.200.000

1.400.000

1.600.000

1.800.000

2004 2005 2006 2007 2008 2009

Bevölkerungsstand nach engerem Verflechtungsraumund äußerem Entwicklungsraum Land Brandenburg 2004-2009

Engerer Verflechtungsraum Äußerer Entwicklungsraum

Anz

ahl

Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Bevölkerungsstatistik, Landesamt für Soziales und Versorgung - eigene Berechnungen

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 29

2.1 Bevölkerungsgröße und -dichte

2.1.b Bevölkerungsstand nach Landkreisen und kreisfreien Städten und nach Geschlecht im Land Brandenburg

Bevölkerung 31.12.2001 Bevölkerung 31.12.2005 Bevölkerung 31.12.2009insgesamt weiblich insgesamt weiblich insgesamt weiblich

Brandenburg an der Havel 77.245 39.422 74.129 37.657 72.264 36.706

Cottbus 111.125 56.974 105.309 53.558 101.671 51.755Frankfurt (Oder) 70.308 36.163 63.748 32.871 60.625 31.205Potsdam 141.907 72.692 147.583 75.983 154.606 79.747Barnim 171.490 86.452 176.693 88.703 176.904 88.998Dahme-Spreewald 159.568 80.363 161.937 81.505 161.708 81.501Elbe-Elster 129.066 65.464 122.031 61.582 113.586 57.257Havelland 151.514 76.709 155.019 78.348 154.984 78.332Märkisch-Oderland 189.634 95.181 192.122 96.099 191.067 95.675Oberhavel 194.022 98.139 200.184 101.306 202.776 102.484Oberspreewald-Lausitz 141.959 72.042 132.032 66.944 123.426 62.456

Oder-Spree 195.670 98.366 190.728 95.912 185.062 92.976Ostprignitz-Ruppin 111.878 56.629 108.027 54.223 103.734 51.944Potsdam-Mittelmark 198.690 100.248 203.477 102.643 204.594 103.080Prignitz 94.015 48.023 88.340 44.922 83.086 42.172Spree-Neiße 145.929 73.666 136.896 68.707 128.470 64.191Teltow-Fläming 160.414 81.157 161.902 81.525 161.847 81.239Uckermark 148.606 74.858 139.326 70.063 131.115 65.706Land Brandenburg 2.593.040 1.312.548 2.559.483 1.292.551 2.511.525 1.267.424Engerer Verfl echtungsraum 954.091 489.850 1.004.271 508.310 1.034.278 523.791

Äußerer Entwicklungsraum 1.638.949 816.384 1.555.212 784.241 1.477.247 743.633

0 50.000 100.000 150.000 200.000 250.000

Frankfurt (Oder)

Brandenburg an der Havel

Prignitz

Cottbus

Ostprignitz-Ruppin

Elbe -Elster

Potsdam

Oberspreewald-Lausitz

Spree-Neiße

Uckermark

Havelland

Dahme-Spreewald

Teltow-Fläming

Barnim

Märkisch - Oderland

Oberhavel

Oder-Spree

Potsdam-Mittelmark

Bevölkerungsstand nach Landkreisen und kreisfreien StädtenLand Brandenburg 2001 und 2009

Bevölkerung 2009

Bevölkerung 2001

Anzahl

Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Bevölkerungsstatistik

Brandenburger Sozialindikatoren 201130

2.1 Bevölkerungsgröße und -dichte

2.1.c Bevölkerungsdichte nach Bundesländern

BevölkerungsdichtePersonen je km2

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009Baden-Württemberg 294 297 298 299 300 300 300 301 301 301Bayern 173 175 176 176 176 177 177 177 177 177Berlin 3.793 3.800 3.804 3.800 3.799 3.807 3.820 3.834 3.849 3.860Brandenburg 88 88 88 87 87 87 86 86 86 85Bremen 1.633 1.632 1.638 1.640 1.641 1.641 1.642 1.640 1.637 1.638Hamburg 2.271 2.286 2.289 2.296 2.297 2.309 2.323 2.344 2.347 2.350Hessen 287 288 289 288 289 289 288 288 287 287Mecklenburg-Vorpommern 77 76 75 75 74 74 73 72 72 71

Niedersachsen 166 167 167 168 168 168 168 167 167 166Nordrhein-Westfalen 528 530 530 530 530 530 529 528 526 524Rheinland-Pfalz 203 204 204 204 205 204 204 204 203 202Saarland 416 415 415 413 411 409 406 404 401 398Sachsen 240 238 236 235 233 232 231 229 228 226Sachsen-Anhalt 128 126 125 123 122 121 119 118 116 115Schleswig-Holstein 177 178 179 179 179 179 179 180 179 179Thüringen 150 149 148 147 146 144 143 142 140 139Deutschland 230 231 231 231 231 231 231 230 230 229

71 85 115 139 166 177 179 202 226 287 301398

524

1.638

2.350

3.860

0

500

1.000

1.500

2.000

2.500

3.000

3.500

4.000

4.500

Per

sone

n je

km

²

Bevölkerungsdichte in den Bundesländern 2009

Datenquelle: Statistisches Bundesamt, Bevölkerungsstatistik, Landesamt für Soziales und Versorgung - eigene Berechnung

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 31

2.1 Bevölkerungsgröße und -dichte

2.1.d Bevölkerungsdichte nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg

BevölkerungsdichtePersonen je km2

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009Brandenburg an der Havel 343 338 333 330 327 324 321 319 317 316Cottbus 692 677 665 655 648 641 632 626 620 620Frankfurt (Oder) 489 476 463 454 442 432 424 420 415 410Potsdam 751 758 765 774 778 788 795 805 816 827Barnim 114 115 115 116 118 118 119 119 74 120Dahme-Spreewald 70 71 71 71 71 72 72 72 119 71Elbe-Elster 69 68 67 66 66 65 63 62 71 60Havelland 87 88 89 89 90 90 91 90 61 90Märkisch-Oderland 88 89 90 90 90 90 90 90 90 89Oberhavel 107 108 109 110 111 111 112 112 113 113Oberspreewald-Lausitz 119 117 114 112 110 109 107 105 103 101Oder-Spree 88 87 87 86 86 85 84 84 83 83Ostprignitz-Ruppin 45 45 44 44 43 43 43 42 42 41Potsdam-Mittelmark 76 77 78 78 79 79 79 79 79 79Prignitz 45 44 44 43 42 42 41 40 40 39Spree-Neiße 90 89 87 86 85 83 82 81 79 78Teltow-Fläming 76 77 77 77 77 77 78 78 78 77Uckermark 50 49 48 47 46 46 45 44 43 43Land Brandenburg 88 88 88 87 87 87 86 86 86 85Engerer Verfl echtungsraum 212 215 218 221 224 227 229 231 232 233Äußerer Entwicklungsraum 66 65 64 64 63 62 61 60 60 59

212 215 218 221 224 227 229 231 232 233

66 65 64 64 63 62 61 60 60 59

0

50

100

150

200

250

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009

Bevölkerungsdichte im engeren Verflechtungsraumund äußeren Entwicklungsraum Land Brandenburg 2000- 2009

Engerer Verflechtungsraum Äußerer Entwicklungsraum

Per

sone

n je

km

²

Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Bevölkerungsstatistik, Landesamt für Soziales und Versorgung - eigene Berechnungen

Brandenburger Sozialindikatoren 201132

2.2 Alter der Bevölkerung

2.2.a Durchschnittsalter insgesamt und nach Geschlecht im Land Brandenburg und Deutschland

Land Brandenburg Deutschland

insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich weiblich

in Jahren

2000 41,2 39,4 43,0 41,1 39,3 42,8

2001 41,7 39,9 43,5 41,3 39,6 43,0

2002 42,2 40,4 43,9 41,5 39,8 43,2

2003 42,7 40,9 44,4 41,8 40,1 43,4

2004 43,1 41,4 44,8 42,1 40,5 43,6

2005 43,6 41,9 45,3 42,3 40,8 43,8

2006 44,0 42,4 45,7 42,6 41,1 44,1

2007 44,5 42,8 46,1 42,9 41,4 44,3

2008 44,9 43,3 46,5 43,2 41,7 44,6

2009 45,3 43,8 46,9 43,5 42,0 44,8

40,4

41,4

42,4

43,343,8

39,840,5

41,1

41,7 42,0

43,9

44,8

45,746,5

46,9

43,243,6

44,144,6 44,8

36

38

40

42

44

46

48

2002 2004 2006 2008 2009 2002 2004 2006 2008 2009

Brandenburg Deutschland

Durchschnittsalter nach Geschlecht Land Brandenburg und Deutschland 2002- 2009

männlich weiblich

in J

ahre

n

Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Bevölkerungsstatistik

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 33

2.2 Alter der Bevölkerung

2.2.b Durchschnittsalter nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009in Jahren

Brandenburg an der Havel 43,7 44,2 44,6 45,0 45,4 45,8 46,3 46,6 46,9

Cottbus 41,6 42,2 42,7 43,1 43,6 44,1 44,6 45,0 45,3Frankfurt (Oder) 41,0 41,7 42,3 43,0 43,7 44,2 44,7 45,1 45,5Potsdam 41,2 41,4 41,5 41,8 41,9 42,1 42,3 42,4 42,6Barnim 41,4 41,9 42,3 42,7 43,2 43,6 44,1 44,5 44,9Dahme-Spreewald 42,2 42,6 43,1 43,5 43,9 44,4 44,8 45,2 45,5Elbe-Elster 42,7 43,2 43,7 44,1 44,7 45,3 45,9 46,4 46,9Havelland 40,9 41,3 41,7 42,1 42,5 42,9 43,4 43,8 44,2Märkisch-Oderland 41,4 41,8 42,3 42,7 43,2 43,7 44,2 44,8 45,3Oberhavel 41,5 41,8 42,2 42,6 42,9 43,3 43,7 44,1 44,4Oberspreewald-Lausitz 43,0 43,5 44,1 44,7 45,2 45,7 46,3 46,9 47,3Oder-Spree 41,8 42,4 42,9 43,4 43,9 44,5 45,0 45,5 45,9Ostprignitz-Ruppin 41,4 42,0 42,5 43,1 43,6 44,1 44,7 45,2 45,7Potsdam-Mittelmark 41,2 41,6 42,0 42,4 42,8 43,2 43,6 44,0 44,4Prignitz 43,0 43,6 44,1 44,7 45,3 45,8 46,3 46,9 47,4Spree-Neiße 42,1 42,7 43,3 43,8 44,5 45,1 45,7 46,2 46,8Teltow-Fläming 41,2 41,7 42,1 42,4 42,8 43,2 43,6 44,0 44,4Uckermark 41,8 42,4 43,0 43,6 44,1 44,7 45,3 45,9 46,4Land Brandenburg 41,7 42,2 42,7 43,1 43,6 44,0 44,5 44,9 45,3Engerer Verfl echtungsraum 41,0 41,3 41,7 42,0 42,4 42,7 43,1 43,5 43,8

Äußerer Entwicklungsraum 42,2 42,8 43,3 43,8 44,4 44,9 45,4 46,0 46,4

38,0

39,0

40,0

41,0

42,0

43,0

44,0

45,0

46,0

47,0

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009

Durchschnittsalter im engeren Verflechtungsraum und äußeren Entwicklungsraum Land Brandenburg 2001- 2009

Land Brandenburg Engerer Verflechtungsraum 1 Äußerer Entwicklungsraum 1

in J

ahre

n

Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Bevölkerungsstatistik

Brandenburger Sozialindikatoren 201134

2.2 Alter der Bevölkerung

2.2.c Durchschnittsalter nach Geschlecht und nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg

2005 2006 2007 2008 2009männ-

lichweib-lich

männ-lich

weib-lich

männ-lich

weib-lich

männ-lich

weib-lich

männ-lich

weib-lich

Brandenburg an der Havel 43,4 47,4 43,8 47,8 44,2 48,2 44,6 48,5 44,9 48,7

Cottbus 41,5 45,6 42,0 46,1 42,5 46,6 43,0 47,0 43,3 47,2Frankfurt (Oder) 41,8 45,5 42,4 45,9 42,8 46,4 43,3 46,8 43,7 47,2Potsdam 40,4 43,4 40,6 43,6 40,8 43,7 41,0 43,8 41,2 43,9Barnim 41,8 44,6 42,3 45,0 42,7 45,4 43,2 45,9 43,7 46,2Dahme-Spreewald 42,4 45,4 42,8 45,9 43,3 46,2 43,7 46,6 44,1 46,9Elbe-Elster 42,5 46,8 43,1 47,4 43,7 48,0 44,3 48,5 44,9 48,9Havelland 41,0 44,0 41,5 44,4 41,9 44,8 42,4 45,2 42,9 45,6Märkisch-Oderland 41,8 44,7 42,3 45,2 42,8 45,6 43,4 46,2 43,9 46,7Oberhavel 41,5 44,3 42,0 44,6 42,4 45,0 42,8 45,3 43,2 45,6Oberspreewald-Lausitz 43,0 47,3 43,6 47,9 44,1 48,5 44,7 49,0 45,2 49,4

Oder-Spree 42,2 45,7 42,7 46,2 43,3 46,6 43,8 47,1 44,3 47,6Ostprignitz-Ruppin 41,7 45,4 42,3 46,0 42,9 46,5 43,4 47,0 43,9 47,5Potsdam-Mittelmark 41,3 44,2 41,8 44,6 42,2 44,9 42,6 45,3 43,1 45,6

Prignitz 43,1 47,4 43,6 47,9 44,2 48,4 44,8 49,0 45,3 49,4Spree-Neiße 42,5 46,4 43,1 47,0 43,7 47,5 44,3 48,1 44,9 48,7Teltow-Fläming 41,3 44,4 41,7 44,7 42,1 45,1 42,5 45,5 42,9 45,9Uckermark 42,4 45,9 43,0 46,5 43,6 47,1 44,2 47,7 44,7 48,2Land Brandenburg 41,9 45,3 42,4 45,7 42,8 46,1 43,3 46,5 43,8 46,9Engerer Verfl echtungsraum 41,1 43,7 41,5 44,0 41,8 44,3 42,2 44,7 42,6 45,0

Äußerer Entwicklungsraum 42,4 46,3 43,0 46,8 43,5 47,3 44,0 47,8 44,6 48,2

34,0

36,0

38,0

40,0

42,0

44,0

46,0

48,0

50,0

2005 2006 2007 2008 2009 2005 2006 2007 2008 2009

männlich weiblich

Durchschnittsalter nach Geschlecht im engeren Verflechtungsraumund äußeren Entwicklungsraum Land Brandenburg 2005 -2009

Land Brandenburg Engerer Verflechtungsraum Äußerer Entwicklungsraum

in J

ahre

n

Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Bevölkerungsstatistik

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 35

2.2 Alter der Bevölkerung

2.2.d Bevölkerung am 31.12.2009 nach ausgewählten Altersgruppen und nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg

insgesamtdavon

0 bis unter 15 15 bis unter 65 65 und älterins-

gesamt weiblich ins-gesamt weiblich ins-

gesamt weiblich ins-gesamt weiblich

Brandenburg an der Havel 72.264 36.706 7.042 3.407 46.059 22.203 19.163 11.096Cottbus 101.671 51.755 9.928 4.797 68.592 33.353 23.151 13.605Frankfurt (Oder) 60.625 31.205 6.300 3.071 40.590 19.984 13.735 8.150Potsdam 154.606 79.747 19.634 9.601 104.247 52.032 30.725 18.114Barnim 176.904 88.998 20.289 9.801 119.146 58.157 37.469 21.040Dahme-Spreewald 161.708 81.501 18.648 9.114 105.777 51.313 37.283 21.074Elbe-Elster 113.586 57.257 11.601 5.786 73.575 34.742 28.410 16.729Havelland 154.984 78.332 20.272 9.783 102.254 50.141 32.458 18.408Märkisch-Oderland 191.067 95.675 21.348 10.369 128.533 61.894 41.186 23.412Oberhavel 202.776 102.484 25.770 12.577 133.999 65.576 43.007 24.331Oberspreewald-Lausitz 123.426 62.456 11.991 5.803 79.307 37.696 32.128 18.957Oder-Spree 185.062 92.976 19.944 9.734 122.081 58.669 43.037 24.573Ostprignitz-Ruppin 103.734 51.944 11.170 5.422 69.330 32.977 23.234 13.545Potsdam-Mittelmark 204.594 103.080 26.730 13.130 135.763 66.107 42.101 23.843Prignitz 83.086 42.172 8.268 3.996 53.437 25.591 21.381 12.585Spree-Neiße 128.470 64.191 12.855 6.157 85.006 40.266 30.609 17.768Teltow-Fläming 161.847 81.239 19.726 9.538 107.923 52.042 34.198 19.659Uckermark 131.115 65.706 13.876 6.799 86.140 40.922 31.099 17.985Land Brandenburg 2.511.525 1.267.424 285.392 138.885 1.661.759 803.665 564.374 324.874Engerer Verfl echtungsraum 1.034.278 523.791 133.287 64.876 691.686 340.767 209.305 118.148Äußerer Entwicklungsraum 1.477.247 743.633 152.105 74.009 970.073 462.898 355.069 206.726

0

5.000

10.000

15.000

20.000

25.000

30.000

Anzahl der 65-jährigen und Älteren nach Geschlecht und nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg 2009

65 und älter männlich

Frankfu

rt (Ode

r)

Brande

nburg

an de

r Hav

el

Prignit

z

Cottbu

s

Ostprie

gnitz

-Rup

pin

Elbe-E

lster

Potsda

m

Spree-N

eiße

Uckerm

ark

Obersp

reewald

-Laus

itz

Havell

and

Teltow

-Fläm

ing

Dahme-S

preew

ald

Barnim

Märkisc

h-Ode

rland

Oder-S

pree

Oberha

vel

Potsda

m-Mitte

lmark

65 und älter weiblich

Anz

ahl

Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Bevölkerungsstatistik

Brandenburger Sozialindikatoren 201136

2.3 Kinder-, Jugend- und Altenquotient

2.3.a Kinderquotient1 nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009Brandenburg an der Havel 16,7 15,9 14,9 14,3 13,7 13,3 13,5 14,0 14,7 16,3

Cottbus 17,1 15,9 14,9 14,1 13,3 12,8 13,0 13,3 13,9 14,5Frankfurt (Oder) 17,2 16,2 15,1 14,3 13,6 13,3 13,7 14,2 15,0 15,5Potsdam 17,3 16,7 16,2 15,9 15,7 15,8 16,3 17,1 18,0 18,8Barnim 18,5 17,6 16,7 15,8 15,2 14,7 15,1 15,6 16,3 17,0Dahme-Spreewald 18,8 18,2 17,4 16,7 16,2 15,8 16,0 16,4 17,0 17,6Elbe-Elster 18,6 17,6 16,6 15,7 15,1 14,6 14,6 14,9 15,3 15,8Havelland 21,6 20,9 20,1 19,3 18,8 18,4 18,6 18,9 19,4 19,8Märkisch-Oderland 19,3 18,2 17,2 16,2 15,4 14,7 15,0 15,5 16,1 16,6Oberhavel 19,7 19,1 18,5 17,9 17,5 17,3 17,6 18,2 18,7 19,2Oberspreewald-Lausitz 18,0 16,9 15,8 14,9 14,2 13,7 13,7 14,1 14,5 15,1Oder-Spree 18,3 17,4 16,4 15,5 14,9 14,4 14,6 15,1 15,7 16,3Ostprignitz-Ruppin 19,6 18,4 17,1 16,2 15,3 14,6 14,8 15,2 15,7 16,1Potsdam-Mittelmark 20,2 19,5 18,7 18,0 17,5 17,2 17,7 18,3 19,0 19,7Prignitz 19,1 17,9 16,7 15,8 15,0 14,3 14,5 14,7 15,1 15,5Spree-Neiße 18,4 17,3 16,3 15,2 14,4 13,7 13,7 14,2 14,7 15,1Teltow-Fläming 20,1 19,3 18,4 17,5 16,9 16,6 16,8 17,2 17,9 18,3Uckermark 19,4 18,2 17,1 16,1 15,4 14,8 14,9 15,2 15,6 16,1Land Brandenburg 18,9 18,0 17,1 16,3 15,7 15,3 15,5 16,0 16,6 17,2Engerer Verfl echtungsraum 19,5 18,9 18,2 17,6 17,2 17,0 17,4 18,0 18,6 19,3

Äußerer Entwicklungsraum 18,6 17,5 16,4 15,5 14,8 14,2 14,3 14,6 15,2 15,7

19,5 18,9 18,2 17,6 17,2 17,0 17,4 18,018,6 19,3

18,617,5

16,415,5 14,8 14,2 14,3 14,6 15,2 15,7

0

5

10

15

20

25

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009

Kinderquotient1 im engeren Verflechtungsraum undäußeren Entwicklungsraum Land Brandenburg 2000- 2009

Engerer Verflechtungsraum Äußerer Entwicklungsraum

in P

roze

nt

1Kinderquotient: Personen im Alter von 0 bis unter 15 Jahren je 100 Personen zwischen 15 und 65 JahrenDatenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Bevölkerungsstatistik, Landesamt für Soziales und Versorgung - eigene Berechnungen

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 37

2.3 Kinder-, Jugend- und Altenquotient

2.3.b Altenquotient1 nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009Brandenburg an der Havel 24,9 26,4 28,0 29,8 31,9 34,1 36,5 38,4 40,4 41,6

Cottbus 20,3 21,6 22,9 24,3 25,9 27,6 29,7 30,9 32,6 33,8Frankfurt (Oder) 19,5 20,8 22,3 23,7 25,7 27,8 30,1 31,3 32,9 33,8Potsdam 21,1 21,9 22,8 23,7 24,8 25,9 27,1 27,8 28,7 29,5Barnim 19,7 20,7 21,7 22,8 24,1 25,7 27,5 28,8 30,3 31,4Dahme-Spreewald 22,9 24,0 25,1 26,4 28,1 29,8 31,6 32,8 34,2 35,2Elbe-Elster 25,3 26,6 27,7 28,9 30,5 32,4 34,3 35,8 37,3 38,6Havelland 20,5 21,5 22,4 23,5 24,9 26,3 28,1 29,3 30,6 31,7Märkisch-Oderland 21,3 22,2 23,1 24,2 25,4 26,6 28,3 29,4 30,9 32,0Oberhavel 21,0 22,1 23,1 24,2 25,5 27,0 28,6 29,7 31,0 32,1Oberspreewald-Lausitz 24,5 25,9 27,2 29,0 31,1 33,3 35,5 37,3 39,0 40,5Oder-Spree 21,7 23,0 24,1 25,6 27,3 29,1 31,1 32,3 33,9 35,3Ostprignitz-Ruppin 22,2 23,2 24,1 25,2 26,7 28,1 29,9 31,3 32,4 33,5Potsdam-Mittelmark 20,9 21,8 22,5 23,5 24,7 26,1 27,7 28,7 29,8 31,0Prignitz 26,0 27,4 28,6 30,1 32,0 34,1 36,0 37,4 38,9 40,0Spree-Neiße 22,8 24,0 24,9 26,2 27,8 29,7 31,6 33,1 34,7 36,0Teltow-Fläming 21,1 21,9 23,0 24,2 25,4 26,9 28,6 29,7 30,7 31,7Uckermark 21,8 23,2 24,7 26,2 27,9 29,8 31,9 33,4 35,1 36,1Land Brandenburg 21,9 23,0 24,1 25,3 26,8 28,4 30,2 31,5 32,8 34,0Engerer Verfl echtungsraum 19,7 20,6 21,5 22,6 23,8 25,2 26,8 27,9 29,2 30,3

Äußerer Entwicklungsraum 23,2 24,4 25,6 27,0 28,8 30,6 32,6 33,9 35,4 36,6

19,7 20,6 21,5 22,623,8

25,226,8 27,9

29,2 30,3

23,224,4 25,6

27,028,8

30,632,6

33,935,4 36,6

0

5

10

15

20

25

30

35

40

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009

Altenquotient im engeren Verflechtungsraum und äußeren Entwicklungsraum Land Brandenburg 2000 - 2009

Engerer Verflechtungsraum Äußerer Entwicklungsraum

in P

roze

nt

1 Altenquotient: Personen ab dem Alter von 65 Jahren je 100 Personen zwischen 15 bis unter 65 JahrenDatenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Bevölkerungsstatistik, Landesamt für Soziales und Versorgung - eigene Berechnungen

Brandenburger Sozialindikatoren 201138

2.3 Kinder-, Jugend- und Altenquotient

2.3.c Prognose Jugendquotient1 nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg

2010 2015 2020 2030in Prozent

Brandenburg an der Havel 21,6 24,8 28,1 29,7Cottbus 19,7 21,6 23,1 22,5Frankfurt (Oder) 21,4 24,5 27,6 31,0Potsdam 24,9 29,2 32,5 32,1Barnim 23,4 25,9 27,3 26,0Dahme-Spreewald 24,6 26,8 27,8 27,6Elbe-Elster 22,7 24,6 26,3 27,4Havelland 27,7 28,9 28,5 29,0Märkisch-Oderland 23,2 25,5 26,8 26,1Oberhavel 26,6 28,4 28,9 27,9Oberspreewald-Lausitz 21,5 23,8 25,7 27,3Oder-Spree 23,0 25,5 27,3 27,0Ostprignitz-Ruppin 22,7 24,7 26,2 25,4Potsdam-Mittelmark 27,1 29,5 29,9 28,6Prignitz 22,0 23,6 24,9 25,6Spree-Neiße 21,5 23,5 25,0 25,7Teltow-Fläming 25,6 27,6 28,4 27,4Uckermark 23,1 25,6 27,6 29,4Land Brandenburg 23,9 26,3 27,7 27,7Berliner Umland 26,8 29,1 29,8 28,9

23,9

26,3

27,7 27,7

26,8

29,1

29,8

28,9

22

23

24

25

26

27

28

29

30

2010 2015 2020 2030

Prognose Jugendquotient 1 Land Brandenburg 2010 -2030

Land Brandenburg Berliner Umland

in P

roze

nt

1 Jugendquotient: Verhälnis der Personen im Alter zwischen 0 bis unter 20 Jahren zu denen im Alter zwischen 20 bis unter 65 JahrenDatenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Bevölkerungsprognose

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 39

2.3 Kinder-, Jugend- und Altenquotient

2.3.d Prognose Altenquotient1 nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg

2010 2015 2020 2030in Prozent

Brandenburg an der Havel 44,3 47,5 64,2 73,9Cottbus 35,7 39,8 48,4 66,7Frankfurt (Oder) 36,0 42,1 54,2 79,9Potsdam 30,5 31,7 35,6 43,1Barnim 33,8 39,1 49,8 83,3Dahme-Spreewald 38,8 41,3 49,2 76,0Elbe-Elster 41,4 46,2 57,8 94,0Havelland 33,9 36,9 43,6 68,0Märkisch-Oderland 34,0 38,6 48,6 83,1Oberhavel 34,3 37,6 45,4 72,1Oberspreewald-Lausitz 43,3 48,3 58,7 89,3Oder-Spree 37,8 43,4 55,9 92,8Ostprignitz-Ruppin 35,6 40,7 53,1 93,8Potsdam-Mittelmark 33,2 37,2 46,3 76,8Prignitz 42,6 48,4 61,9 108,1Spree-Neiße 38,2 43,5 57,5 101,6Teltow-Fläming 33,6 36,2 43,4 70,3Uckermark 39,0 45,8 61,1 105,6Land Brandenburg 36,2 40,3 49,7 78,1Berliner Umland 32,3 35,4 42,1 63,4

36,2

40,3

49,7

78,1

32,335,4

42,1

63,4

20

30

40

50

60

70

80

90

2010 2015 2020 2030

Prognose Altenquotient1 Land Brandenburg 2010- 2030

Land Brandenburg Berliner Umland

in P

roze

nt

1 Altenquotient: Verhältnis der Personen im Alter von 65 Jahren zu denen im Alter zwischen 20 bis unter 65 JahrenDatenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Bevölkerungsprognose

Brandenburger Sozialindikatoren 201140

2.4 Ausländeranteil

2.4.a Anteil der nichtdeutschen Bevölkerung nach Bundesländern

2007 2008 2009

Bevölk. insgesamt

darunter Nicht-

deutsche

Anteil Auslän-der in

Prozent

Bevölk. insgesamt

darunter Nicht-

deutsche

Anteil Auslän-der in

Prozent

Bevölk. insgesamt

darunter Nicht-

deutsche

Anteil Auslän-der in

Prozent

Baden-Württemberg 10.749.755 1.271.492 11,8 10.749.506 1.266.030 11,8 10.744.921 1.263.975 11,8

Bayern 12.520.332 1.183.562 9,5 12.519.728 1.174.934 9,4 12.510.331 1.164.027 9,3

Berlin 3.416.255 476.966 14,0 3.431.675 480.403 14,0 3.442.675 473.209 13,7

Brandenburg 2.535.737 65.840 2,6 2.522.493 64.797 2,6 2.511.525 64.904 2,6

Bremen 663.082 84.083 12,7 661.866 83.497 12,6 661.716 83.271 12,6

Hamburg 1.770.629 253.455 14,3 1.772.100 245.240 13,8 1.774.224 239.371 13,5

Hessen 6.072.555 682.525 11,2 6.064.953 674.276 11,1 6.061.951 672.623 11,1

Mecklenburg-Vorpommern 1.679.682 39.580 2,4 1.664.356 39.334 2,4 1.651.216 38.337 2,3

Niedersachsen 7.971.684 530.108 6,6 7.947.244 523.999 6,6 7.928.815 522.676 6,6

Nordrhein-Westfalen 17.996.621 1.908.193 10,6 17.933.064 1.886.864 10,5 17.872.763 1.868.770 10,5

Rheinland-Pfalz 4.045.643 312.191 7,7 4.028.351 308.302 7,7 4.012.675 306.453 7,6

Saarland 1.036.598 85.632 8,3 1.030.324 85.797 8,3 1.022.585 84.833 8,3

Sachsen 4.220.200 117.449 2,8 4.192.801 115.251 2,7 4.168.732 114.076 2,7

Sachsen-Anhalt 2.412.472 45.751 1,9 2.381.872 42.830 1,8 2.356.219 42.169 1,8

Schleswig-Holstein 2.837.373 151.115 5,3 2.834.260 147.273 5,2 2.832.027 144.602 5,1

Thüringen 2.289.219 47.453 2,1 2.267.763 47.094 2,1 2.249.882 47.623 2,1

Deutschland 82.217.837 7.255.395 8,8 82.002.356 7.185.921 8,8 81.802.257 7.130.919 8,7

1,8 2,1 2,3 2,6 2,7

5,1

6,67,6

8,3

9,310,5 11,1

11,812,6

13,5 13,7

0

2

4

6

8

10

12

14

16

Ausländeranteil nach Bundesländern 2009

in P

roze

nt

Datenquelle: www.gbe-bund.de Statistisches Bundesamt, Bevölkerungsstatistik, Landesamt für Soziales und Versorgung - eigene Berechnung

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 41

2.4 Ausländeranteil

2.4.b Anteil der nichtdeutschen Bevölkerung nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg

2007 2008 2009Bevölk. insge-samt

darunter Nicht-

deutsche

Anteil Ausländer in Prozent

Bevölk. insge-samt

darunter Nicht-

deutsche

Anteil Ausländer in Prozent

Bevölk. insge-samt

darunter Nicht-

deutsche

Anteil Ausländer in Prozent

Brandenburg an der Havel

72.954 1.999 2,7 72.516 1.968 2,7 72.624 1.952 2,7

Cottbus 102.811 4.009 3,9 101.785 3.792 3,7 101.671 3.699 3,6Frankfurt (Oder) 61.969 2.954 4,8 61.286 2.901 4,7 60.625 2.897 4,8Potsdam 150.833 8.268 5,5 152.966 8.285 5,4 154.606 8.028 5,2Barnim 177.589 4.318 2,4 177.644 4.316 2,4 176.904 4.326 2,4Dahme-Spreewald 161.699 4.319 2,7 161.482 4.264 2,6 161.708 4.345 2,7Elbe-Elster 117.522 1.931 1,6 115.560 1.866 1,6 113.586 1.819 1,6Havelland 155.359 2.519 1,6 155.141 2.516 1,6 154.984 2.592 1,7Märkisch-Oderland 191.640 4.173 2,2 191.241 4.168 2,2 191.067 4.228 2,2Oberhavel 201.945 3.518 1,7 202.231 3.510 1,7 202.776 3.610 1,8Oberspreewald-Lausitz 127.278 3.206 2,5 125.216 3.085 2,5 123.426 3.046 2,5Oder-Spree 188.035 6.318 3,4 186.542 6.133 3,3 185.062 6.110 3,3Ostprignitz-Ruppin 105.812 2.037 1,9 104.786 2.029 1,9 103.734 2.017 1,9Potsdam-Mittelmark 204.510 4.725 2,3 204.277 4.482 2,2 204.594 4.449 2,2Prignitz 85.705 1.096 1,3 84.284 997 1,2 83.086 1.039 1,3Spree-Neiße 132.798 3.518 2,6 130.626 3.479 2,7 128.470 3.486 2,7Teltow-Fläming 162.320 3.402 2,1 162.073 3.423 2,1 161.847 3.572 2,2Uckermark 134.958 3.530 2,6 132.837 3.583 2,7 131.115 3.693 2,8Land Brandenburg 2.535.737 65.840 2,6 2.522.493 64.797 2,6 2.511.525 64.904 2,6Engerer Verfl echtungsraum

1.021.810 28.973 2,8 1.028.697 28.802 2,8 1.034.278 28.766 2,8

Äußerer Entwicklungsraum

1.513.927 36.867 2,4 1.493.796 35.995 2,4 1.477.247 36.138 2,4

1,31,6

1,71,8

1,92,22,22,2

2,42,5

2,72,72,7

2,83,3

3,64,8

5,2

0 1 2 3 4 5 6

PrignitzElbe -Elster

HavellandOberhavel

Ostprignitz-RuppinMärkisch-Oderland

Potsdam-MittelmarkTeltow-Fläming

BarnimOberspreewald- Lausitz

Brandenburg an der HavelDahme- Spreewald

Spree -NeißeUckermark

Oder-SpreeCottbus

Frankfurt (Oder)Potsdam

Anteil der nichtdeutschen Bevölkerungnach Landkreisen und kreisfreien Städten Land Brandenburg 2009

in Prozent

Datenquelle: www.gbe-bund.de Statistisches Bundesamt, Bevölkerungsstatistik, Landesamt für Soziales und Versorgung - eigene Berechnung

Brandenburger Sozialindikatoren 201142

2.4 Ausländeranteil

2.4.c Nichtdeutsche Bevölkerung insgesamt und nach Geschlecht im Land Brandenburg

Nichtdeutsche Bevölkerung

insgesamt männlich weiblich je 100 Personen der Bevölkerung

2000 62.282 39.962 22.320 2,4

2001 64.666 40.891 23.755 2,5

2002 66.765 41.360 25.405 2,6

2003 67.605 41.123 26.482 2,6

2004 67.222 40.254 26.968 2,6

2005 67.029 39.712 27.317 2,6

2006 66.313 38.842 27.471 2,6

2007 65.840 38.281 27.559 2,6

2008 64.797 37.264 27.559 2,6

2009 64.904 36.965 27.939 2,6

39.962 40.891 41.360 41.123 40.254 39.712 38.842 38.28137.264 36.965

22.32023.755 25.405 26.482 26.968 27.317 27.471 27.559 27.533 27.939

0

5.000

10.000

15.000

20.000

25.000

30.000

35.000

40.000

45.000

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009

Nichtdeutsche Bevölkerung nach GeschlechtLand Brandenburg 2000 -2009

männlich weiblich

Anza

hl

Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Bevölkerungsstatistik

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 43

2.4 Ausländeranteil

2.4.d Nichtdeutsche Bevölkerung nach ausgewählten Altersgruppen im Land Brandenburg

9.346 9.589 9.613 9.608 9.364 9.275 9.081 8.849 8.568 8.343

8.506 9.035 9.588 9.368 8.806 8.008 7.390 6.880 6.470 6.525

42.726 44.072 45.296 46.046 46.253 46.653 46.511 46.520 45.923 45.962

1.7041.970

2.268 2.583 2.799 3.093 3.331 3.591 3.836 4.074

0

10.000

20.000

30.000

40.000

50.000

60.000

70.000

80.000

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009

Nichtdeutsche Bevölkerung nach ausgewählten Altersgruppen Land Brandenburg 2000 -2009

Nichtdeutsche Bevölkerung 65 Jahreund älter

Nichtdeutsche Bevölkerung 25 bis unter65 Jahren

Nichtdeutsche Bevölkerung 18 bis unter25 Jahren

Nichtdeutsche Bevölkerung bis unter18 Jahren

Anza

hl

Nichtdeutsche Bevölkerung

bis unter 18 Jahren 18 bis unter 25 Jahren

25 bis unter 65 Jahren 65 Jahre und älter

2000 9.346 8.506 42.726 1.704

2001 9.589 9.035 44.072 1.970

2002 9.613 9.588 45.296 2.268

2003 9.608 9.368 46.046 2.583

2004 9.364 8.806 46.253 2.799

2005 9.275 8.008 46.653 3.093

2006 9.081 7.390 46.511 3.331

2007 8.849 6.880 46.520 3.591

2008 8.568 6.470 45.923 3.836

2009 8.343 6.525 45.962 4.074

Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Bevölkerungsstatistik

Brandenburger Sozialindikatoren 201144

2.5 Gesamtsaldo der Bevölkerungsentwicklung

2.5.a Gesamtsaldo der Bevölkerungsentwicklung nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg

2006 2007 2008 2009

natü

rlich

e B

evöl

-ke

rung

sbew

egun

g

räum

liche

Bev

öl-

keru

ngsb

eweg

ung

Sald

o

natü

rlich

e B

evöl

-ke

rung

sbew

egun

g

räum

liche

Bev

öl-

keru

ngsb

eweg

ung

Sald

o

natü

rlich

e B

evöl

-ke

rung

sbew

egun

g

räum

liche

Bev

öl-

keru

ngsb

eweg

ung

Sald

o

natü

rlich

e B

evöl

-ke

rung

sbew

egun

g

räum

liche

Bev

öl-

keru

ngsb

eweg

ung

Sald

o

Brandenburg an der Havel

-341 -313 -654 -239 -281 -520 -243 -199 -442 -358 101 -257

Cottbus -334 -1.139 -1.473 -367 -659 -1.026 -397 -631 -1.028 -287 161 -126Frankfurt (Oder) -199 -960 -1.159 -161 -472 -633 -180 -505 -685 -259 -406 -665Potsdam 215 1.018 1.233 394 1.622 2.016 271 1.857 2.123 313 1.306 1.619Barnim -430 1.137 707 -502 690 188 -332 387 55 -402 400 -2Dahme-Spreewald -502 280 -222 -379 327 -52 -505 244 -261 -456 653 197Elbe-Elster -698 -1.558 -2.256 -664 -1.587 -2.251 -596 -1.370 -1.966 -811 -1.164 -1.975Havelland -346 731 385 -384 327 -57 -365 147 -218 -430 267 -163Märkisch-Oderland -638 517 -121 -618 273 -345 -491 94 -397 -583 -336 -919Oberhavel -577 1.682 1.105 -557 1.212 655 -602 890 288 -585 1.126 541Oberspreewald-Lausitz -854 -1.599 -2.453 -751 -1.560 -2.311 -766 -1.299 -2.065 -795 -999 -1.794Oder-Spree -613 -932 -1.545 -587 -557 -1.144 -537 -948 -1.485 -588 -897 -1.485Ostprignitz-Ruppin -406 -786 -1.192 -411 -608 -1.019 -396 -623 -1.019 -418 -626 -1.044Potsdam-Mittelmark -542 1.071 529 -524 1.027 503 -538 313 -225 -514 830 316Prignitz -539 -585 -1.124 -556 -957 -1.513 -519 -892 -1.411 -648 -548 -1.196Spree-Neiße -650 -1.234 -1.884 -693 -1.525 -2.218 -728 -1.443 -2.171 -728 -1.437 -2.165Teltow-Fläming -404 887 483 -425 360 -65 -532 286 -246 -509 278 -231Uckermark -607 -1.510 -2.117 -653 -1.600 -2.253 -543 -1.588 -2.131 -714 -1.014 -1.728Land Brandenburg -8.465 -3.293 -11.758 -8.077 -3.968 -12.045 -7.999 -5.280 -13.279 -8.772 -2.305 -11.077EngererVerfl echtungsraum

-1.105 10.335 9.230 -780 9.095 8.315 -865 7.780 6.915 -1.113 6.662 5.549

ÄußererEntwicklungsraum

-7.360 -13.628 -20.988 -7.297 -13.063 -20.360 -7.134 -13.060 -20.194 -7.659 -8.967 -16.626

9.230 8.315 6.915 5.549

-20.988-20.360 -20.194

-16.626

-25.000

-20.000

-15.000

-10.000

-5.000

0

5.000

10.000

15.0002006 2007 2008 2009

Gesamtsaldo der Bevölkerungsentwicklung im engeren Verflechtungsraum und äußeren Entwicklungsraum Land Brandenburg 2006 - 2009

Engerer Verflechtungsraum Äußerer Entwicklungsraum

Anza

hl

Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Bevölkerungsstatistik, Landesamt für Soziales und Versorgung - eigene Berechnungen

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 45

2.6 Natürliche Bevölkerungsbewegung

2.6.a Natürliche Bevölkerungsbewegung nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg

2006 2007 2008 2009Le

bend

ge-

bore

ne

Ges

torb

ene

Sald

o

Lebe

ndge

-bo

rene

Ges

torb

ene

Sald

o

Lebe

ndge

-bo

rene

Ges

torb

ene

Sald

o

Lebe

ndge

-bo

rene

Ges

torb

ene

Sald

o

Brandenburg an der Havel

525 866 -341 565 804 -239 562 805 -243 548 906 -358

Cottbus 731 1.065 -334 709 1.076 -367 732 1.129 -397 791 1.078 -287Frankfurt (Oder) 465 664 -199 497 658 -161 466 646 -180 453 712 -259Potsdam 1.467 1.252 215 1.612 1.218 394 1.579 1.308 271 1.654 1.341 313Barnim 1.312 1.742 -430 1.270 1.772 -502 1.355 1.687 -332 1.367 1.769 -402Dahme-Spreewald 1.119 1.621 -502 1.207 1.586 -379 1.196 1.701 -505 1.203 1.659 -456Elbe-Elster 742 1.440 -698 766 1.430 -664 804 1.400 -596 705 1.516 -811Havelland 1.094 1.440 -346 1.110 1.494 -384 1.165 1.530 -365 1.166 1.596 -430Märkisch-Oderland 1.292 1.930 -638 1.337 1.955 -618 1.382 1.873 -491 1.368 1.951 -583Oberhavel 1.466 2.043 -577 1.571 2.128 -557 1.533 2.135 -602 1.531 2.116 -585Oberspreewald-Lausitz

763 1.617 -854 817 1.568 -751 826 1.592 -766 798 1.593 -795

Oder-Spree 1.294 1.907 -613 1.332 1.919 -587 1.350 1.887 -537 1.363 1.951 -588Ostprignitz-Ruppin 762 1.168 -406 749 1.160 -411 763 1.159 -396 730 1.148 -418Potsdam-Mittelmark 1.429 1.971 -542 1.494 2.018 -524 1.509 2.047 -538 1.462 1.976 -514Prignitz 529 1.068 -539 544 1.100 -556 520 1.039 -519 492 1.140 -648Spree-Neiße 822 1.472 -650 843 1.536 -693 865 1.593 -728 791 1.519 -728Teltow-Fläming 1.178 1.582 -404 1.236 1.661 -425 1.290 1.822 -532 1.233 1.742 -509Uckermark 893 1.500 -607 930 1.583 -653 911 1.454 -543 882 1.596 -714Land Brandenburg 17.883 26.348 -8.465 18.589 26.666 -8.077 18.808 26.807 -7.999 18.537 27.309 -8.772Engerer Verfl echtungsraum

7.774 8.879 -1.105 8.362 9.142 -780 8.448 9.313 -865 8.426 9.539 -1.113

Äußerer Entwicklungsraum

10.109 17.469 -7.360 10.227 17.524 -7.297 10.360 17.494 -7.134 10.111 17.770 -7.659

17.883

18.589

18.808

18.537

26.348

26.666

26.807

27.309

15.000 17.000 19.000 21.000 23.000 25.000 27.000 29.000

2006

2007

2008

2009

Natürliche BevölkerungsbewegungLand Brandenburg 2006- 2009

Gestorbene Lebendgeborene

Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Bevölkerungsstatistik, Landesamt für Soziales und Versorgung - eigene Berechnungen

Brandenburger Sozialindikatoren 201146

2.6 Natürliche Bevölkerungsbewegung

2.6.b Lebendgeborene und Geburtenziffer1 nach Bundesländern

2006 2007 2008 2009Lebendge-

boreneGeburten-

ziffer1Lebendge-

boreneGeburten-

ziffer1Lebendge-

boreneGeburten-

ziffer1Lebendge-

boreneGeburten-

ziffer1

Baden-Württemberg 91.955 8,6 92.823 8,6 91.909 8,5 89.678 8,3

Bayern 104.822 8,4 106.870 8,5 106.298 8,5 103.710 8,3Berlin 29.627 8,7 31.174 9,1 31.936 9,3 32.104 9,3Brandenburg 17.883 7,0 18.589 7,3 18.808 7,4 18.537 7,4Bremen 5.506 8,3 5.591 8,4 5.569 8,4 5.481 8,3Hamburg 16.089 9,2 16.727 9,5 16.751 9,4 16.779 9,4Hessen 51.404 8,5 52.616 8,7 51.752 8,5 50.744 8,4Mecklenburg-Vorpommern 12.638 7,4 12.786 7,6 13.098 7,8 13.014 7,9

Niedersachsen 65.327 8,2 65.326 8,2 64.887 8,1 62.228 7,8Nordrhein-Westfalen 149.925 8,3 151.168 8,4 150.007 8,3 145.029 8,1

Rheinland-Pfalz 31.755 7,8 32.536 8,0 32.223 8,0 30.881 7,7Saarland 7.222 6,9 7.274 7,0 7.158 6,9 6.927 6,8Sachsen 32.556 7,6 33.858 8,0 34.411 8,2 34.093 8,2Sachsen-Anhalt 16.927 6,9 17.387 7,2 17.697 7,4 17.144 7,2Schleswig-Holstein 22.686 8,0 22.961 8,1 22.678 8,0 21.923 7,7

Thüringen 16.402 7,1 17.176 7,5 17.332 7,6 16.854 7,5Deutschland 672.724 8,2 684.862 8,3 682.514 8,3 665.126 8,1

6,8

7,2

7,4

7,5

7,7

7,7

7,8

7,9

8,1

8,2

8,3

8,3

8,3

8,4

9,3

9,4

0 2 4 6 8 10

Saarland

Sachsen-Anhalt

Brandenburg

Thüringen

Rheinland-Pfalz

Schleswig-Holstein

Niedersachsen

Mecklenburg-Vorpommern

Nordrhein-Westfalen

Sachsen

Baden-Württemberg

Bayern

Bremen

Hessen

Berlin

Hamburg

Geburtenziffer1 nach Bundesländern 2009

Geburtenziffer

1Geburtenziffer: Lebendgeborene je 1.000 Einwohner der durchschnittlichen BevölkerungDatenquelle: www.gbe-bund.de Statistisches Bundesamt, Bevölkerungsstatistik, Landesamt für Soziales und Versorgung - eigene Berechnung

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 47

2.6 Natürliche Bevölkerungsbewegung

2.6.c Lebendgeborene und Geburtenziffer1 nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg

2005 2006 2007 2008 2009

Lebe

nd-

gebo

rene

Geb

ur-

tenz

iffer

1

Lebe

nd-

gebo

rene

Geb

ur-

tenz

iffer

1

Lebe

nd-

gebo

rene

Geb

ur-

tenz

iffer

1

Lebe

nd-

gebo

rene

Geb

ur-

tenz

iffer

1

Lebe

nd-

gebo

rene

Geb

ur-

tenz

iffer

1

Brandenburg an der Havel 480 6,4 525 7,1 565 7,7 562 7,7 548 7,6

Cottbus 716 6,8 731 7,0 709 6,9 732 7,2 791 7,8Frankfurt (Oder) 459 7,1 465 7,4 497 8,0 466 7,5 453 7,4Potsdam 1.435 9,8 1.467 9,9 1.612 10,7 1.579 10,4 1.654 10,8Barnim 1.248 7,1 1.312 7,4 1.270 7,2 1.355 7,6 1.367 7,7Dahme-Spreewald 1.076 6,7 1.119 6,9 1.207 7,5 1.196 7,4 1.203 7,4Elbe-Elster 748 6,1 742 6,1 766 6,5 804 6,9 705 6,2Havelland 1.137 7,4 1.094 7,1 1.110 7,1 1.165 7,5 1.166 7,5Märkisch-Oderland 1.276 6,6 1.292 6,7 1.337 7,0 1.382 7,2 1.368 7,1Oberhavel 1.531 7,7 1.466 7,3 1.571 7,8 1.533 7,6 1.531 7,6Oberspreewald-Lausitz 847 6,4 763 5,8 817 6,4 826 6,5 798 6,4

Oder-Spree 1.318 6,9 1.294 6,8 1.332 7,1 1.350 7,2 1.363 7,3Ostprignitz-Ruppin 716 6,6 762 7,1 749 7,1 763 7,2 730 7,0Potsdam-Mittelmark 1.412 7,0 1.429 7,0 1.494 7,3 1.509 7,4 1.462 7,2Prignitz 559 6,3 529 6,0 544 6,3 520 6,1 492 5,9Spree-Neiße 821 5,9 822 6,0 843 6,3 865 6,5 791 6,1Teltow- Fläming 1.219 7,5 1.178 7,3 1.236 7,6 1.290 7,9 1.233 7,6Uckermark 912 6,5 893 6,5 930 6,9 911 6,8 882 6,7Engerer Verfl echtungsraum 7.710 7,7 7.774 7,7 8.362 8,2 8.448 8,2 8.426 8,2

Äußerer Entwicklungsraum 10.200 6,5 10.109 6,5 10.227 6,8 10.360 6,9 10.111 6,8

Land Brandenburg 17.910 7,0 17.883 7,0 18.589 7,3 18.808 7,4 18.537 7,4

7,7 7,7

8,2 8,2 8,2

6,5 6,56,8 6,9 6,8

5,0

5,5

6,0

6,5

7,0

7,5

8,0

8,5

9,0

2005 2006 2007 2008 2009

Geburtenziffer 1 im engeren Verflechtungsraum und äußeren Entwicklungsraum Land Brandenburg 2005 - 2009

Engerer Verflechtungsraum Äußerer Entwicklungsraum

Geb

urte

nziff

er

1 Geburtenziffer: Lebendgeborene je 1.000 Einwohner der durchschnittlichen BevölkerungDatenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Bevölkerungsstatistik, Landesamt für Soziales und Versorgung - eigene Berechnung

Brandenburger Sozialindikatoren 201148

2.6 Natürliche Bevölkerungsbewegung

2.6.d Durchschnittliche Kinderzahl je Frau im Land Brandenburg

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009Zusammengefasste

Geburtenziffer1 1,21 1,18 1,21 1,25 1,28 1,28 1,29 1,37 1,39 1,40

1,21

1,18

1,21

1,25

1,28 1,281,29

1,37

1,391,40

1,1

1,1

1,2

1,2

1,3

1,3

1,4

1,4

1,5

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009

Zusammengefasste Geburtenziffer 1

Land Brandenburg 2000-2009

Geb

urte

nziff

er

1Durchschnittliche Anzahl lebend geborener Kinder pro Frau während ihrer gesamten Lebensspanne, als die Summe der alters-spezifi schen Geburtenraten innerhalb eines BeobachtungsjahresDatenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Bevölkerungsstatistik

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 49

2.6 Natürliche Bevölkerungsbewegung

2.6.e Durchschnittsalter der Mütter bei der Geburt ihrer Kinder im Land Brandenburg

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009

insgesamt 28,5 28,6 28,7 28,8 28,9 28,9 29,2 29,4 29,5

darunter nach Ehestatus:

nicht ehelich 26,7 26,7 26,9 27,1 27,2 27,3 27,6 27,9 28,1

ehelich 30,7 30,9 30,9 31,0 31,2 31,4 31,5 31,6 31,7

darunter nach Alter bei Geburt des Kindes:

1. Kind 29,1 29,4 29,4 29,6 29,7 29,8 29,9 30,2 30,3

2. Kind 31,0 31,4 31,4 31,4 31,5 31,8 31,9 32,0 32,0

3. Kind 33,2 33,3 33,2 33,4 33,8 33,4 33,7 33,7 33,7

24

26

28

30

32

34

36

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009

Durchschnittsalter der Mütter bei der Geburt ihrer Kinder Land Brandenburg 2001- 2009

nichtehelich

ehelich

1. Kind

2. Kind

3. Kind

darunter:

Alte

r

Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Bevölkerungsstatistik

Brandenburger Sozialindikatoren 201150

2.6 Natürliche Bevölkerungsbewegung

2.6.f Gestorbene und Sterberate1 nach Bundesländern

2006 2007 2008 2009Gestor-

beneSterbe-

rate1Gestor-

beneSterbe-

rate1Gestor-

beneSterbe-

rate1Gestor-

beneSterbe-

rate1

Baden-Württemberg 92.662 8,6 94.079 8,8 96.431 8,9 97.556 9,1

Bayern 118.733 9,5 118.432 9,5 121.109 9,6 122.494 9,8Berlin 31.523 9,3 30.980 9,1 31.911 9,3 31.713 9,2Brandenburg 26.348 10,3 26.666 10,5 26.807 10,6 27.309 10,9Bremen 7.211 10,9 7.300 11,0 7.353 11,1 7.655 11,6Hamburg 17.101 9,8 17.036 9,7 17.091 9,6 17.188 9,7Hessen 57.840 9,5 59.137 9,7 60.083 9,9 60.676 10,0Mecklenburg-Vorpommern 17.285 10,2 17.595 10,4 17.818 10,6 18.342 11,1

Niedersachsen 82.121 10,3 82.277 10,3 84.874 10,6 85.673 10,8Nordrhein-Westfalen 183.741 10,2 184.954 10,3 189.586 10,5 190.814 10,7

Rheinland-Pfalz 41.973 10,4 42.165 10,4 42.932 10,6 43.903 10,9Saarland 12.296 11,7 12.327 11,9 12.547 12,1 12.588 12,3Sachsen 48.228 11,3 49.069 11,6 48.997 11,6 50.365 12,1Sachsen-Anhalt 29.151 11,9 29.392 12,1 29.905 12,4 30.480 12,9Schleswig-Holstein 29.815 10,5 29.934 10,6 30.719 10,8 31.014 11,0

Thüringen 25.599 11,0 25.812 11,2 26.276 11,5 26.774 11,9Deutschland 821.627 10,0 827.155 10,1 844.439 10,3 854.544 10,4

9,1 9,2

9,79,8

10,0

10,710,8 10,9 10,9 11,0 11,1

11,611,9

12,112,3

12,9

8

9

10

11

12

13

14

Sterberate1 nach Bundesländern 2009

Ste

rber

ate

1Sterberate: Anzahl der Gestorbenen je 1.000 Einwohner der durchschnittlichen BevölkerungDatenquelle: www.gbe-bund.de Statistisches Bundesamt, Bevölkerungsstatistik, Landesamt für Soziales und Versorgung - eigene Berechnung

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 51

2.6 Natürliche Bevölkerungsbewegung

2.6.g Gestorbene und Sterberate1 nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg

2005 2006 2007 2008 2009

Ges

tor-

bene

Ster

be-

rate

1

Ges

tor-

bene

Ster

be-

rate

1

Ges

tor-

bene

Ster

be-

rate

1

Ges

tor-

bene

Ster

be-

rate

1

Ges

tor-

bene

Ster

be-

rate

1

Brandenburg an der Havel 834 11,2 866 11,7 804 11,0 805 11,0 906 12,5

Cottbus 1.099 10,4 1.065 10,2 1.076 10,5 1.129 11,0 1.078 10,6Frankfurt (Oder) 664 10,3 664 10,5 658 10,6 646 10,5 712 11,7Potsdam 1.214 8,3 1.252 8,5 1.218 8,1 1.308 8,6 1.341 8,7Barnim 1.745 9,9 1.742 9,8 1.772 10,0 1.687 9,5 1.769 10,0Dahme-Spreewald 1.647 10,2 1.621 10,0 1.586 9,8 1.701 10,5 1.659 10,3Elbe-Elster 1.460 11,9 1.440 11,9 1.430 12,2 1.400 12,0 1.516 13,2Havelland 1.398 9,1 1.440 9,3 1.494 9,6 1.530 9,8 1.596 10,3Märkisch-Oderland 1.870 9,7 1.930 10,1 1.955 10,2 1.873 9,8 1.951 10,2Oberhavel 2.031 10,2 2.043 10,2 2.128 10,5 2.135 10,5 2.116 10,5Oberspreewald-Lausitz 1.505 11,3 1.617 12,4 1.568 12,3 1.592 12,6 1.593 12,8

Oder-Spree 1.917 10,0 1.907 10,0 1.919 10,2 1.887 10,0 1.951 10,5Ostprignitz-Ruppin 1.167 10,8 1.168 10,9 1.160 11,0 1.159 11,0 1.148 11,0Potsdam-Mittelmark 2.005 9,9 1.971 9,7 2.018 9,9 2.047 10,0 1.976 9,7Prignitz 1.075 12,1 1.068 12,2 1.100 12,8 1.039 12,2 1.140 13,6Spree-Neiße 1.429 10,3 1.472 10,8 1.536 11,6 1.593 12,1 1.519 11,7Teltow-Fläming 1.532 9,5 1.582 9,8 1.661 10,2 1.822 11,2 1.742 10,8Uckermark 1.477 10,5 1.500 10,8 1.583 11,7 1.454 10,8 1.596 12,1Engerer Verfl echtungsraum 8.889 8,9 8.879 8,8 9.142 8,9 9.313 9,1 9.539 9,3

Äußerer Entwicklungsraum 17.180 11,0 17.469 11,3 17.524 11,6 17.494 11,6 17.770 12,0

Land Brandenburg 26.069 10,2 26.348 10,3 26.666 10,5 26.807 10,6 27.309 10,9

8,9 8,8 8,9 9,1 9,3

11,0 11,311,6 11,6 12,0

0

2

4

6

8

10

12

14

2005 2006 2007 2008 2009

Sterberate1 Land Brandenburg 2005-2009

Engerer Verflechtungsraum Äußerer Entwicklungsraum

Ste

rber

ate

1Sterberate: Anzahl der Gestorbenen je 1.000 Einwohner der durchschnittlichen BevölkerungDatenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Bevölkerungsstatistik, Landesamt für Soziales und Versorgung - eigene Berechnung

Brandenburger Sozialindikatoren 201152

2.7 Räumliche Bevölkerungsbewegung

2.7.a Wanderungssaldo1 nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg

2006 2007 2008 2009Zu-

zügeFort-züge

SaldoZu-

zügeFort-züge

SaldoZu-

zügeFort-züge

SaldoZu-

zügeFort-züge

Saldo

Brandenburg an der Havel

2.447 2.760 -313 2.539 2.820 -281 2.575 2.774 -199 2.615 2.514 101

Cottbus 4.007 5.146 -1.139 4.212 4.871 -659 4.119 4.750 -631 4.491 4.330 161Frankfurt (Oder) 2.384 3.344 -960 2.615 3.087 -472 2.608 3.113 -505 2.767 3.173 -406Potsdam 8.760 7.742 1.018 9.310 7.688 1.622 9.862 8.005 1.857 9.878 8.572 1.306Barnim 10.083 8.946 1.137 9.620 8.930 690 9.574 9.187 387 9.517 9.117 400Dahme-Spreewald 9.415 9.135 280 9.326 8.999 327 9.496 9.252 244 9.810 9.157 653Elbe-Elster 3.716 5.274 -1.558 3.644 5.231 -1.587 3.621 4.991 -1.370 3.557 4.721 -1.164Havelland 8.042 7.311 731 7.927 7.600 327 7.722 7.575 147 7.886 7.619 267Märkisch-Oderland 10.863 10.346 517 11.119 10.846 273 10.938 10.844 94 10.512 10.848 -336Oberhavel 12.029 10.347 1.682 11.571 10.359 1.212 11.130 10.240 890 11.516 10.390 1.126Oberspreewald-Lausitz

3.596 5.195 -1.599 3.890 5.450 -1.560 4.037 5.336 -1.299 4.012 5.011 -999

Oder-Spree 9.215 10.147 -932 9.379 9.936 -557 9.340 10.288 -948 9.719 10.616 -897Ostprignitz-Ruppin 4.236 5.022 -786 4.323 4.931 -608 4.379 5.002 -623 4.571 5.197 -626Potsdam-Mittelmark 11.336 10.265 1.071 11.285 10.258 1.027 11.267 10.954 313 11.337 10.507 830Prignitz 3.467 4.052 -585 3.433 4.390 -957 3.189 4.081 -892 3.579 4.127 -548Spree-Neiße 4.844 6.078 -1.234 4.302 5.827 -1.525 4.120 5.563 -1.443 3.853 5.290 -1.437Teltow-Fläming 8.615 7.728 887 8.474 8.114 360 8.565 8.279 286 8.728 8.450 278Uckermark 4.737 6.247 -1.510 4.586 6.186 -1.600 4.767 6.355 -1.588 5.114 6.128 -1.014Land Brandenburg 121.792 125.085 -3.293 121.555 125.523 -3.968 121.309 126.589 -5.280 123.462 125.767 -2.305Engerer Verfl echtungsraum

63.395 53.060 10.335 62.676 53.581 9.095 62.902 55.122 7.780 62.892 56.230 6.662

Äußerer Entwicklungsraum

58.397 72.025 -13.628 58.879 71.942 -13.063 58.407 71.467 -13.060 60.570 69.537 -8.967

10.3359.095

7.7806.662

-13.628 -13.063 -13.060

-8.967

-15.000

-10.000

-5.000

0

5.000

10.000

15.000

2006 2007 2008 2009

Wanderungssaldo1 im engeren Verflechtungsraum undäußeren Entwicklungsraum Land Brandenburg 2006 - 2009

Engerer Verflechtungsraum Äußerer Entwicklungsraum

Anz

ahl

1Wanderungssaldo: Zuzüge - FortzügeDatenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Bevölkerungsstatistik

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 53

2.7 Räumliche Bevölkerungsbewegung

2.7.b Wanderungssaldo1 (Rate je 1.000 EW) nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009Brandenburg an der Havel

-13,9 -11,5 -9,7 -4,8 -4,3 -5,3 -4,3 -3,8 -2,7 1,4

Cottbus -19,6 -20,9 -17,1 -11,2 -7,3 -6,8 -11,0 -6,4 -6,2 1,6

Frankfurt (Oder) -22,6 -23,8 -25,5 -16,5 -24,9 -20,3 -15,3 -7,6 -8,2 -6,7

Potsdam 3,2 9,1 7,3 10,8 3,7 11,2 6,8 10,8 12,2 8,5

Barnim 16,5 10,1 7,4 12,3 13,3 7,5 6,4 3,9 2,2 2,3

Dahme-Spreewald 12,7 7,3 5,7 5,0 8,7 8,0 1,7 2,0 1,5 4,0

Elbe-Elster -8,4 -11,5 -9,3 -7,3 -7,5 -10,7 -13,0 -13,4 -11,8 -10,2

Havelland 22,8 16,4 9,9 6,3 6,4 8,0 4,7 2,1 0,9 1,7

Märkisch-Oderland 12,4 10,3 8,6 8,6 5,2 3,0 2,7 1,4 0,5 -1,8

Oberhavel 17,4 11,7 10,2 10,5 1,0 10,7 8,4 6,0 4,4 5,6

Oberspreewald-Lausitz

-15,9 -16,9 -15,0 -15,4 -11,0 -10,1 -12,3 -12,1 -10,3 -8,0

Oder-Spree 2,4 -0,7 -4,2 -2,4 -2,5 -3,5 -4,9 -3,0 -5,1 -4,8

Ostprignitz-Ruppin -8,7 -5,2 -4,0 -4,6 -6,8 -3,8 -7,4 -5,7 -5,9 -6,0

Potsdam-Mittelmark 22,1 12,7 11,4 8,2 8,3 7,1 5,2 5,0 1,5 4,1

Prignitz -9,2 -12,3 -9,6 -9,6 -9,9 -10,8 -6,7 -11,1 -10,5 -6,5

Spree-Neiße -6,0 -13,7 -9,3 -11,4 -8,2 -14,4 -9,1 -11,4 -19,8 -11,1

Teltow-Fläming 11,6 6,6 4,7 6,1 4,5 5,0 5,5 2,2 1,8 1,7

Uckermark -12,4 -17,7 -15,6 -11,5 -10,3 -11,2 -11,0 -11,7 -11,9 -7,7

Land Brandenburg 3,2 -0,3 -0,7 0,4 0,3 -0,1 -1,3 -1,6 -2,1 -0,9

Engerer Verfl echtungsraum 2

24,2 18,4 14,6 13,8 13,4 13,2 10,2 8,9 7,6 6,5

Äußerer Entwicklungsraum 2

-8,6 -11,1 -9,9 -7,8 -7,9 -8,6 -8,9 -8,6 -8,7 -6,0

-15

-10

-5

0

5

10

15

20

25

30

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009

Wanderungssaldo1 (Rate je 1.000 EW) im engeren Verflechtungsraum und äußeren Entwicklungsraum Land Brandenburg 2000 - 2009

Land Brandenburg Engerer Verflechtungsraum Äußerer Entwicklungsraum

1Wanderungssaldo: Zuzüge - Fortzüge2Die Gemeindegebietsreform vom 26.10.2003 konnte in den Daten nicht berücksichtigt werdenDatenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Bevölkerungsstatistik, Landesamt für Soziales und Versorgung - eigene Berech-nungen

Brandenburger Sozialindikatoren 201154

2.7 Räumliche Bevölkerungsbewegung

2.7.c Zu- und Abwanderungen von/nach Berlin im Land Brandenburg

2005 2006 2007 2008 2009Wanderung Berlin Wanderung Berlin Wanderung Berlin Wanderung Berlin Wanderung BerlinZu-

zügeFort-züge

Saldo1 Zu-züge

Fort-züge

Saldo1 Zu-züge

Fort-züge

Saldo1 Zu-züge

Fort-züge

Saldo1 Zu-züge

Fort-züge

Saldo1

Brandenburg an der Havel

193 313 -120 172 302 -130 173 340 -167 219 386 -167 263 377 -114

Cottbus 246 471 -225 258 566 -308 328 658 -330 368 620 -252 431 614 -183

Frankfurt (Oder) 224 545 -321 244 607 -363 239 558 -319 300 632 -332 275 621 -346

Potsdam 1.962 1.670 292 1.740 1.763 -23 1.962 1.894 68 2.072 1.891 181 2.014 2.094 -80

Barnim 4.087 2.647 1.440 3.984 2.546 1.438 3.519 2.607 912 3.337 2.757 580 3.272 2.746 526

Dahme-Spreewald 3.515 2.146 1.369 3.003 2.274 729 2.910 2.305 605 2.901 2.271 630 2.908 2.400 508

Elbe-Elster 118 299 -181 132 333 -201 114 323 -209 114 352 -238 147 278 -131

Havelland 3.369 1.750 1.619 2.966 1.798 1.168 2.764 1.876 888 2.529 1.858 671 2.535 1.906 629

Märkisch-Oderland

3.842 2.529 1.313 3.684 2.609 1.075 3.669 2.654 1.015 3.631 2.715 916 3.127 2.845 282

Oberhavel 5.499 2.923 2.576 5.083 2.946 2.137 4.639 3.011 1.628 4.207 2.950 1.257 4.106 2.981 1.125

Oberspreewald-Lausitz

109 295 -186 129 283 -154 126 302 -176 133 348 -215 137 330 -193

Oder-Spree 1.847 1.583 264 1.580 1.678 -98 1.565 1.569 -4 1.643 1.689 -46 1.536 1.734 -198

Ostprignitz-Ruppin 504 579 -75 460 655 -195 445 663 -218 441 645 -204 464 690 -226

Potsdam-Mittelmark

3.041 1.676 1.365 2.834 1.651 1.183 2.772 1.883 889 2.724 1.830 894 2.727 1.880 847

Prignitz 192 313 -121 229 276 -47 232 370 -138 199 302 -103 188 338 -150

Spree-Neiße 164 382 -218 125 299 -174 137 402 -265 129 404 -275 151 381 -230

Teltow-Fläming 2.793 1.674 1.119 2.695 1.628 1.067 2.530 1.826 704 2.331 1.923 408 2.310 1.887 423

Uckermark 521 773 -252 446 820 -374 458 832 -374 477 885 -408 530 828 -298

Land Brandenburg

32.226 22.568 9.658 29.764 23.034 6.730 28.582 24.073 4.509 27.755 24.458 3.297 27.121 24.930 2.191

Engerer Verfl echtungsraum 2

26.814 15.243 11.571 24.577 15.346 9.231 23.360 15.968 7.392 22.495 16.175 6.320 21.600 16.662 4.938

Äußerer Entwicklungsraum 2

5.412 7.325 -1.913 5.187 7.688 -2.501 5.222 8.105 -2.883 5.260 8.283 -3.023 5.521 8.268 -2.747

26.8

14

24.5

77

23.3

60

22.4

95

21.6

00

15.2

43

15.3

46

15.9

68

16.1

75

16.6

62

0

5.000

10.000

15.000

20.000

25.000

30.000

2005 2006 2007 2008 2009 2005 2006 2007 2008 2009

Zuzüge Fortzüge

Zu- und Fortzüge von und nach Berlin Land Brandenburg 2005 -2009

Engerer Verflechtungsraum Äußerer Entwicklungsraum

5.52

1

5.41

2

5.18

7

5.22

2

5.26

0

7.32

5

7.68

8

8.10

5

8.28

3

8.26

8

Anz

ahl

1 Saldo: Zuzüge - FortzügeDatenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Bevölkerungsstatistik, Landesamt für Soziales und Versorgung - eigene Berechnungen

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 55

2.8 Bevölkerungsprognose (2030)

2.8.a Bevölkerungsprognose nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg

Prognosejahr 2010 Prognosejahr 2015 Prognosejahr 2020 Prognosejahr 20301.000 Personen

Brandenburg an der Havel 71,58 69,21 67,12 62,80

Cottbus 99,74 94,91 91,37 85,47Frankfurt (Oder) 59,91 56,55 54,50 51,10Potsdam 156,97 165,25 172,09 182,47Barnim 176,38 175,04 172,95 162,92Dahme-Spreewald 161,15 160,89 161,16 153,78Elbe-Elster 111,95 104,49 99,12 87,48Havelland 154,64 153,77 153,77 151,54Märkisch-Oderland 191,03 188,03 185,34 174,63Oberhavel 202,47 201,69 199,23 189,98Oberspreewald-Lausitz 121,28 112,64 106,73 93,76

Oder-Spree 183,58 176,15 169,56 153,76Ostprignitz-Ruppin 102,63 97,44 92,86 82,35Potsdam-Mittelmark 204,04 203,02 200,97 192,08Prignitz 81,87 76,24 71,15 61,80Spree-Neiße 126,53 117,32 109,58 95,74Teltow-Fläming 161,42 160,33 157,44 147,49Uckermark 128,57 118,29 111,54 98,20Land Brandenburg 2.495,76 2.431,25 2.376,49 2.227,33Berliner Umland 905,65 932,34 949,70 955,91Weiterer Metropolenraum 1.590,11 1.498,91 1.426,79 1.271,42

-25

-20

-15

-10

-5

0

5

10

2008* 2010 2015 2020 2030

in P

roze

nt

Bevölkerungsprognose Land Brandenburg 2008* - 2030

Land Brandenburg Berliner Umland Weiterer Metropolenraum

2008*: Ausgangsbasis der PrognoseDatenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Bevölkerungsprognose, Landesamt für Soziales und Versorgung - eigene Berechnungen

Brandenburger Sozialindikatoren 201156

2.8 Bevölkerungsprognose (2030)

2.8.b Bevölkerungsprognose nach ausgewählten Altersgruppen und Geschlecht im Land Brandenburg

1. 000 Personen

Altersgruppe 0 bis unter 3

3 bis unter 6

6 bis unter 10

10 bis unter 15

15 bis unter 20

20 bis unter 65

65 und älter

Prognosejahre Jahren

2010

männlich 28,79 29,64 40,33 49,57 43,48 805,30 240,47

weiblich 27,34 28,02 37,95 47,03 41,00 753,27 323,58

insgesamt 56,13 57,66 78,28 96,60 84,48 1.558,57 564,05

2015

männlich 25,55 28,95 41,52 51,45 50,28 753,06 257,97

weiblich 24,12 27,07 39,09 48,51 47,42 705,74 330,51

insgesamt 49,67 56,02 80,61 99,96 97,70 1.458,80 588,48

2020

männlich 21,07 25,48 39,04 53,34 52,81 691,87 299,74

weiblich 19,89 23,83 36,59 50,03 49,54 647,36 365,89

insgesamt 40,96 49,31 75,63 103,37 102,35 1.339,23 665,64

2030

männlich 15,27 17,43 27,82 43,29 51,47 562,50 394,24

weiblich 14,39 16,19 25,99 40,43 47,89 519,40 451,02

insgesamt 29,66 33,62 53,81 83,72 99,36 1.081,90 845,26

200

300

400

500

600

700

800

900

2010 2015 2020 2030

Bevölkerungsprognose nach ausgewählten Altersgruppen Land Brandenburg 2010 - 2030

0 bis unter 20 -Jährige über 65-Jährige

in 1

.000

Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Bevölkerungsprognose, Landesamt für Soziales und Versorgung - eigene Berechnungen

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 57

2.8 Bevölkerungsprognose (2030)

2.8.c Bevölkerungsprognose nach ausgewählten Altersgruppen, Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg

2008 20301.000 Personen

Jahre0 bis

unter 1515 bis

unter 6565 und älter

0 bis unter 15

15 bis unter 65

65 und älter

Brandenburg an der Havel 6,87 46,75 18,90 6,31 33,68 22,80Cottbus 9,66 69,50 22,63 7,01 48,32 30,13Frankfurt (Oder) 6,20 41,45 13,63 5,38 26,35 19,37Potsdam 18,77 104,28 29,92 24,17 113,39 44,91Barnim 19,71 120,68 36,51 13,15 84,94 64,82Dahme-Spreewald 18,18 106,78 36,53 14,07 82,29 57,41Elbe-Elster 11,60 75,71 28,26 7,12 43,21 37,15Havelland 20,03 103,45 31,66 15,58 83,68 52,28Märkisch-Oderland 20,98 130,56 40,46 13,89 91,34 69,39Oberhavel 25,23 135,07 41,93 17,96 103,56 68,46Oberspreewald-Lausitz 11,86 81,57 31,79 7,85 47,24 38,67Oder-Spree 19,55 124,68 42,31 12,03 76,80 64,93Ostprignitz-Ruppin 11,09 70,75 22,94 6,02 41,10 35,23Potsdam-Mittelmark 26,08 137,25 40,95 17,63 102,64 71,81Prignitz 8,28 54,73 21,28 4,27 28,95 28,58Spree-Neiße 12,87 87,44 30,33 6,89 46,07 42,77Teltow-Fläming 19,51 109,09 33,48 13,57 81,50 52,42Uckermark 13,78 88,14 30,92 7,88 46,19 44,12Land Brandenburg 280,21 1.687,87 554,42 200,81 1.181,26 845,26Berliner Umland 114,25 602,67 175,28 99,21 541,63 315,07Weiterer Metropolenraum 165,96 1.085,20 379,14 101,60 639,63 530,19

280 201 114 99 166 102

1688

1181

603 542

1085

640

554

845

175 315

379

530

0

500

1.000

1.500

2.000

2.500

3.000

2008 2030 2008 2030 2008 2030

Land Brandenburg Berliner Umland Weiterer Metropolenraum

Bevölkerungsprognose nach ausgewählten AltersgruppenLand Brandenburg 2008 und 2030

65 und älter 15 bis unter 65 0 bis unter 15

in 1

.000

Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Bevölkerungsprognose

Brandenburger Sozialindikatoren 201158

3 Arbeitsmarkt und Beschäftigung

3.1 Erwerbspersonen3.1.a Erwerbsquoten nach Bundesländern3.1.b Erwerbsquoten nach Altersgruppen und Geschlecht im Land Brandenburg

3.2 Erwerbstätige und Erwerbstätigenquoten3.2.a Erwerbstätige im Alter von 15 bis unter 65 Jahren nach Bundesländern3.2.b Erwerbstätigenquoten nach Bundesländern3.2.c Erwerbstätige nach Wirtschaftsbereichen im Land Brandenburg3.2.d Selbstständigenquoten nach Bundesländern

3.3. Sozialversicherungspfl ichtig Beschäftigte3.3.a Sozialversicherungspfl ichtig Beschäftigte am Wohnort nach Altersgruppen im Land

Brandenburg3.3.b Sozialversicherungspfl ichtig Beschäftigte am Arbeitsort nach Landkreisen und kreis-

freien Städten im Land Brandenburg3.3.c Sozialversicherungspfl ichtig Beschäftigte am Arbeitsort nach Wirtschaftsbereichen im

Land Brandenburg3.3.d Pendlersaldo nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg

3.4 Arbeitslose und Arbeitslosenquoten3.4.a Arbeitslosenquoten nach Bundesländern3.4.b Arbeitslosenquoten nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg3.4.c Arbeitslose und Arbeitslosenquote insgesamt und nach Geschlecht im Land

Brandenburg3.4.d Langzeitarbeitslose im Land Brandenburg3.4.e Arbeitslose nach ausgewählten Altersgruppen (15 bis unter 20 und unter 25 Jahre) im

Land Brandenburg 3.4.f Arbeitslose nach Rechtskreisen (SGB III und II) in den Bundesländern3.4.g Arbeitslose nach Rechtskreisen (SGB III und II) in den Landkreisen und kreisfreien

Städten im Land Brandenburg3.4.h Arbeitslose nach Rechtskreisen (SGB III und II) und Altersgruppen in Deutschland3.4.i Arbeitslose nach Rechtskreisen (SGB III und II) und Altersgruppen im Land

Brandenburg

3.5 Erwerbsstatus der Eltern von Einschülern3.5.a Erwerbsstatus der Eltern von Einschülern im Land Brandenburg

Inhalt Kapitel 3

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 59

Arbeitsmarkt und Beschäftigung 3

Methodische VorbemerkungenMit der Einführung des Sozialgesetzbuches Zweites Buch (SGB II) änderten sich ab 2005 die Grundlagen der Arbeitsmarktstatis-tik in Deutschland. Bis Ende 2004 basierten die Statistiken allein auf den Geschäftsda-ten der Arbeitsagenturen. Nach der Zusam-menlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe sind die Agenturen nur noch für einen Teil der Arbeitslosen zuständig. Als Träger der neuen Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II treten mit den Arbeitsge-meinschaften von Arbeitsagenturen und Kommunen (ARGEn) und den zugelasse-nen kommunalen Trägern (optierende Kom-munen oder zkT) weitere Akteure auf den Arbeitsmarkt. Das SGB II sieht als Regelfall die Gründung von Arbeitsgemeinschaften (ARGE) durch die Agenturen für Arbeit und die kommunalen Träger zur einheitlichen Wahrnehmung der Aufgaben nach dem SGB II vor. Im Rahmen der Experimentierklausel (§ 6a SGB II) wurde ausgewählten Kreisen und kreisfreien Städten die alleinige Wahr-nehmung aller Aufgaben der Grundsiche-

rung für Arbeitsuchende übertragen (zuge-lassene kommunale Träger-zkT).

Im Land Brandenburg werden die Leistun-gen des SGB II -Grundsicherung für Arbeit-suchende- durch 13 Arbeitsgemeinschaften von Bundesagentur für Arbeit und Landkreis bzw. kreisfreier Stadt (ARGE) sowie in fünf Landkreisen durch zugelassene kommu-nale Träger (zkT) erbracht. Zur Sicherung der Vergleichbarkeit und Qualität der Sta-tistik wurde die Bundesagentur für Arbeit beauftragt, die bisherige Arbeitsmarktsta-tistik unter Einschluss der Grundsicherung für Arbeitsuchende weiter zu führen. Eine Differenzierung nach dem Rechtsanspruch der Leistungsempfänger (SGB II bzw. SGB III) wurde durch die Anpassung der bereits bestehenden Statistikverfahren ermöglicht. Dabei wird die Defi nition der Arbeitslosigkeit aus dem SGB III beibehalten. Mit den zuge-lassenen kommunalen Trägern wurden Da-tenlieferungen vereinbart, um deren Daten in die Datenstruktur der Statistik der Bun-desagentur für Arbeit einbinden zu können.

Integration der Statistik zur Grundsicherung für Arbeitssuchende (SGB II)in die Arbeitsmarktstatistik (SGB III)

SGB III Statistiken

Bundesagentur für Arbeitund Agenturen

Bundesagentur für Arbeitund Agenturen Kommunale Träger

SGB II Statistiken

Verzahnung der Statistikenaus beiden sozialen

Sicherungssystemen

Arbeitsgemeinschaften (ARGEn)zugelassene kommunale Träger (zkT)

Träger in getrennter Aufgabenwahrnehmung (AAgAw)

Brandenburger Sozialindikatoren 201160

Die sich aufgrund der Einführung des Sozial-gesetzbuches II ergebenden inhaltlichen und methodischen Veränderungen sind bei der Interpretation von Zeitreihen mit Daten zur Arbeitslosigkeit zu beachten. Zeitliche und regionale Vergleiche mit den Vorjahren sind daher nicht möglich. Diese Zeitreihen sind im folgenden Kapitel mit entsprechenden Fuß-noten versehen.

Erwerbspersonen Es handelt sich um Personen die eine un-mittelbar oder mittelbar auf Erwerb gerich-tete Tätigkeit ausüben oder suchen (Selbst-ständige, mithelfende Familienangehörige, abhängig Beschäftigte), unabhängig von der Bedeutung des Ertrages dieser Tätig-keit für ihren Lebensunterhalt und ohne Rücksicht auf die von ihnen tatsächlich ge-

Beteiligung der Gesamtbevölkerung am Erwerbsleben

ErwerbspersonenIndikator 3.1.a - b

Quoten

ErwerbstätigeIndikator 3.2.a - c

Anzahl und Quoten

ErwerbsloseKinder

Rentner/innen

HausfrauenHausmänner

Studenten/innen

Personen ohneArbeitsverhältnis,

die nicht arbeitslos gemeldet sind

ArbeitsloseSGB II und SGB III

Indikator 3.4.a - iAnzahl und Quoten

*siehe Defi nitionenArbeitslose

und Rechtsstatus

SelbstständigeIndikator 3.2.d

Quoten

Sozialversicherungspfl ichtigBeschäftigteIndikator 3.3.a - d

Anzahl

Freiberufl ich Tätige

mithelfende Familienangehörige

NichterwerbspersonenIndikator 3.1.a - b

Quoten

und

und

darunter:

darunter:

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 61

leistete oder vertragsgemäß zu leistende Arbeitszeit.Die Erwerbspersonen setzen sich zusam-men aus den Erwerbstätigen und den Er-werbslosen.

ErwerbsquoteDie Erwerbsquote ist der Anteil aller Erwerbs-personen an der Bevölkerung der entspre-chenden Altersgruppen bzw. an der Bevölke-rung insgesamt. Siehe hierzu die jeweilige Defi nition in der Tabelle.

ErwerbstätigeSind Personen, die in einem Arbeitsverhält-nis oder Dienstverhältnis stehen (einschließ-lich Soldaten und mithelfende Familienange-hörige), selbständig ein Gewerbe oder eine Landwirtschaft betreiben oder einen freien Beruf ausüben.

Erwerbstätigenquote Die Erwerbstätigenquote ist der Anteil der Er-werbstätigen im Alter von 15 bis unter 65 Jah-ren an der Bevölkerung dieser Altersgruppe.

SelbstständigenquoteAnteil der Selbstständigen an den Erwerbs-tätigen.

Sozialversicherungspfl ichtig beschäftigte ArbeitnehmerHierzu zählen Arbeitnehmer einschließlich der zu ihrer Berufsausbildung Beschäftigten (Auszubildende u. a.), die krankenversiche-rungspfl ichtig, rentenversicherungspfl ichtig und/oder beitragspfl ichtig sind zur Bundes-agentur für Arbeit (Arbeitslosenversicherung nach dem Arbeitsförderungsgesetz) oder für die von den Arbeitgebern Beitragsteile zu den gesetzlichen Rentenversicherungen zu entrichten sind. Zu diesem Personenkreis gehören: Arbeiter, Angestellte und Auszubil-dende.

ErwerbsloseErwerbslose sind Personen ohne Arbeits-verhältnis, die gemäß ILO-Konzept weniger

als eine Stunde in der Woche arbeiten, sich um eine Arbeitsstelle bemühen, unabhängig davon, ob sie als Arbeitslose gemeldet und sofort (innerhalb von zwei Wochen) für eine Arbeit verfügbar sind. Insofern ist der Be-griff der Erwerbslosen umfassender als der Begriff der Arbeitslosen. Andererseits zählen Arbeitslose, die vorübergehend geringfügige Tätigkeiten ausüben, nach dem Erwerbskon-zept nicht zu den Erwerbslosen, sondern zu den Erwerbstätigen.

NichterwerbspersonenNichterwerbspersonen sind Personen, die keine – auch keine geringfügige – auf Erwerb gerichtete Tätigkeit ausüben oder suchen. Personen unter 15 Jahren zählen grundsätz-lich zu den Nichterwerbspersonen.

EinpendlerSozialversicherungspfl ichtig Beschäftigte, die nicht im Arbeitsortkreis wohnen bzw. (mit Haupt- oder Nebenwohnsitz) gemeldet sind.

AuspendlerSozialversicherungspfl ichtig Beschäftigte, die nicht im Wohnortkreis arbeiten.

PendlersaldoEinpendler abzüglich Auspendler bzw. Be-schäftigte am Arbeitsort abzüglich Beschäf-tigte am Wohnort ergeben den Pendlersaldo. Eine positive Differenz weist einen Einpend-lerüberschuss, eine negative Differenz einen Auspendlerüberschuss aus. ArbeitsloseArbeitslose sind nach § 16 Abs. 2 SGB III Personen, die vorübergehend nicht in einem Beschäftigungsverhältnis stehen, eine ver-sicherungspfl ichtige Beschäftigung suchen, den Vermittlungsbemühungen der Agentur für Arbeit zur Verfügung stehen und sich bei einer Agentur für Arbeit arbeitslos gemeldet haben.Für Leistungsbezieher nach dem SGB II fi n-det die Defi nition nach dem SGB III Anwen-dung.

Brandenburger Sozialindikatoren 201162

Rechtskreise der ArbeitslosigkeitMit der Zusammenführung der Arbeitslo-senhilfe und Sozialhilfe im Zweiten So-zialgesetzbuch – Grundsicherung für Ar-beitsuchende – unterscheidet sich die Arbeitslosigkeit nach dem rechtlichen Sta-tus der Betroffenen. Im Ergebnis wird zwi-schen Arbeitslosen in den Rechtskreisen SGB III (Arbeitslosenversicherung) und SGB II (Grundsicherung für Arbeitsuchen-de) unterschieden.

ArbeitslosenquoteArbeitslosenquoten setzen die registrierten Arbeitslosen zu den Erwerbspersonen (Er-werbspersonen = Erwerbstätige + Arbeits-lose) in Beziehung. Der Kreis der Erwerbs-personen bzw. der Erwerbstätigen kann unterschiedlich abgegrenzt werden, so dass in der Statistik zwei unterschiedliche Arbeits-losenquoten ermittelt werden:

Bezogen auf die abhängigen zivilen ErwerbspersonenArbeitslosenquote bezogen auf die abhängi-gen zivilen Erwerbspersonen ist der prozen-tuale Anteil der Arbeitslosen an den abhängig zivilen Erwerbspersonen (abhängig zivile Er-werbstätige und Arbeitslose). Die abhängig zi-vilen Erwerbstätigen setzen sich aus den so-zialversicherungspfl ichtig Beschäftigten, den geringfügig Beschäftigten und den Beamten zusammen.

Bezogen auf alle zivilen Erwerbs-personenArbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen ist der prozentuale Anteil der Arbeitslosen an allen zivilen Erwerbs-personen (Summe aus abhängig zivilen Erwerbstätigen, Selbständigen, mithelfen-den Familienangehörigen und Arbeitslosen). Gegenwärtige und hier verwendete Berech-nungsmethode.

LangzeitarbeitsloseLangzeitarbeitslose sind Arbeitslose, die ein Jahr und länger arbeitslos sind.

Für ausführlichere Defi nitionen siehe Glossar der Bundesagentur für Arbeit(http://statistik.arbeitsagentur.de/Navigation/Statistik/Grundlagen/Glossare/Glossare-Nav.html)

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 63

3.1 Erwerbspersonen

3.1.a Erwerbsquoten1 nach Bundesländern

Erwerbsquote1 in Prozent2000 2001 2002 2003 2004 20052 20062 20072 20082 20092

Baden-Württemberg 72,9 73,7 74,4 74,9 75,0 75,3 76,1 76,9 77,4 77,3Bayern 74,3 75,1 74,8 75,4 75,5 75,5 76,6 76,8 77,4 77,7Berlin 73,1 73,3 73,3 73,6 73,5 72,7 73,6 74,3 73,8 75,3Brandenburg 75,8 76,8 77,0 77,7 77,6 76,5 78,8 79,8 80,0 80,9Bremen 69,5 69,1 69,5 71,7 70,9 71,1 71,5 72,9 71,3 70,8Hamburg 72,8 73,3 72,9 72,9 73,7 74,4 75,6 76,3 75,8 76,6Hessen 71,9 72,5 73,1 73,2 73,0 73,1 74,5 74,9 75,3 75,7Mecklenburg-Vorpommern 75,4 74,6 74,6 76,0 75,9 77,2 78,6 79,2 79,7 80,5

Niedersachsen 70,1 70,4 70,6 71,2 71,1 71,9 72,9 73,6 73,7 74,4Nordrhein-Westfalen 68,1 68,9 69,3 69,7 69,9 70,7 72,1 72,5 72,9 73,2Rheinland-Pfalz 71,1 71,1 71,5 72,1 71,2 73,4 74,9 75,5 75,7 75,6Saarland 67,7 66,7 68,1 67,6 68,5 70,0 70,7 70,6 71,9 71,8Sachsen 76,5 76,7 76,2 76,6 76,8 77,3 77,6 78,8 79,7 80,1Sachsen-Anhalt 75,5 75,9 75,2 76,3 76,4 75,6 76,9 78,0 79,1 80,1Schleswig-Holstein 71,7 72,6 72,7 73,9 73,5 73,9 75,2 75,7 75,8 76,1Thüringen 76,4 75,9 75,8 76,0 76,2 75,2 77,0 78,8 78,5 79,6Deutschland 72,1 72,6 72,8 73,3 73,3 73,7 74,8 75,5 75,8 76,2Früheres Bundesgebiet ohne Berlin 71,1 71,7 72,0 72,5 72,5 73,2 74,3 74,8 75,2 75,4

Neue Länder einschließlich Berlin 76,1 76,2 76,0 76,6 76,7 75,7 76,9 77,9 78,2 79,2

70

72

74

76

78

80

82

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009

Erwerbsquoten1 2nach Bundesländern 2000-2009

Brandenburg Früheres Bundesgebiet ohne Berlin

Neue Länder einschließlich Berlin Deutschland

in P

roze

nt

1 Anteil der Erwerbspersonen im Alter von 15 bis unter 65 Jahren an der Bevölkerung dieser Altersgruppe2 ab 2005 JahresdurchschnittDatenquelle: Statistisches Bundesamt, Mikrozensus

Brandenburger Sozialindikatoren 201164

Erwerbspersonen

Alter von ... bis unter …

Jahre15-25 25-50 50-65 15-65

davon davon davon davon

insge-samt männl. weibl. insge-

samt männl. weibl. insge-samt männl. weibl. insge-

samt männl. weibl.

2005 51,0 54,2 47,3 91,3 93,8 88,7 66,8 70,9 62,7 76,5 79,4 73,4

2006 53,3 57,4 48,6 92,5 94,5 90,4 70,4 73,0 67,8 78,8 81,3 76,1

2007 57,2 60,4 53,3 91,9 94,2 89,5 71,7 75,2 68,2 79,8 82,4 77,0

2008 58,3 62,3 53,7 91,4 94,0 88,6 72,5 76,7 68,2 80,0 83,3 76,5

2009 58,9 65,1 52,0 91,5 93,6 89,2 74,5 78,5 70,4 80,9 84,2 77,4

1Anteil der Erwerbspersonen der jeweiligen Altergruppe an der Bevölkerung dieser AltersgruppeDatenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Mikrozensus

3.1 Erwerbspersonen

3.1.b Erwerbsquoten1 nach Altersgruppen und Geschlecht im Land Brandenburg

50,0

55,0

60,0

65,0

70,0

75,0

80,0

85,0

90,0

95,0

2005 2006 2007 2008 2009

in P

roze

nt

Erwerbsquoten 1 nach Altersgruppen im Land Brandenburg 2005 - 2009

15-25 25-50 50-65 15-65

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 65

3.2 Erwerbstätige und Erwerbstätigenquoten

3.2.a Erwerbstätige im Alter von 15 bis unter 65 Jahren nach Bundesländern

Erwerbstätige 15 bis unter 65 Jahrenin 1.000

2003 2004 20051 20061 20071 20081 20091

Baden-Württemberg 4.904 4.864 5.001 5.076 5.192 5.259 5.219Bayern 5.764 5.734 5.816 5.956 6.055 6.173 6.141Berlin 1.409 1.396 1.418 1.441 1.484 1.490 1.534Brandenburg 1.110 1.092 1.118 1.162 1.192 1.216 1.219Bremen 269 255 258 266 281 283 269Hamburg 776 766 790 814 833 849 865Hessen 2.711 2.668 2.719 2.757 2.786 2.823 2.829Mecklenburg-Vorpommern 722 695 726 746 751 770 770

Niedersachsen 3.354 3.286 3.354 3.427 3.516 3.545 3.579Nordrhein-Westfalen 7.429 7.311 7.537 7.685 7.851 7.962 7.920Rheinland-Pfalz 1.773 1.717 1.783 1.828 1.879 1.890 1.860Saarland 423 423 429 432 440 447 444Sachsen 1.796 1.765 1.820 1.850 1.891 1.916 1.901Sachsen-Anhalt 1.047 1.015 1.030 1.060 1.076 1.081 1.073Schleswig-Holstein 1.226 1.198 1.232 1.265 1.284 1.309 1.295Thüringen 1.023 1.022 1.012 1.032 1.056 1.078 1.065Deutschland 35.733 35.210 36.047 36.802 37.569 38.091 37.994Früheres Bundesgebiet ohne Berlin 29.445 29.052 28.920 29.512 30.118 30.539 30.431

Neue Länder einschließlich Berlin 6.290 6.177 7.127 7.291 7.450 7.552 7.562

1.0801.0901.1001.1101.1201.1301.1401.1501.1601.1701.1801.1901.2001.2101.2201.230

2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009

Erwerbstätige im Land Brandenburg 2003 -2009

in 1

.000

1 ab 2005 JahresdurchschnittDatenquelle: Statistisches Bundesamt, Mikrozensus

Brandenburger Sozialindikatoren 201166

3.2 Erwerbstätige und Erwerbstätigenquoten

3.2.b Erwerbstätigenquoten nach Bundesländern

Erwerbstätigenquote1

in Prozent2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009

Baden-Württemberg 69,5 69,1 69,9 71,2 73,1 74,1 73,3Bayern 69,8 69,4 70,0 71,6 72,7 74,1 73,7Berlin 58,4 57,7 58,6 59,7 62,1 62,5 64,9Brandenburg 61,9 61,3 62,5 65,7 68,7 70,7 71,7Bremen 62,1 59,3 59,1 61,1 64,2 64,3 64,3Hamburg 64,5 64,7 66,6 68,1 69,4 70,3 71,1Hessen 66,8 66,0 66,8 68,3 69,3 70,3 70,8Mecklenburg-Vorpommern 58,9 57,6 60,7 63,4 65,4 68,1 69,2

Niedersachsen 64,3 63,4 64,4 65,7 67,8 68,5 69,3Nordrhein-Westfalen 62,4 62,0 63,3 64,9 66,4 67,4 67,4Rheinland-Pfalz 66,8 65,2 66,8 68,8 70,9 71,3 71,0Saarland 60,9 61,5 62,4 63,9 65,6 66,5 65,8Sachsen 61,4 60,8 62,8 64,5 67,2 69,2 70,0Sachsen-Anhalt 60,0 58,5 60,3 63,2 65,7 67,6 69,1Schleswig-Holstein 66,5 65,4 66,2 68,3 69,6 70,6 70,5Thüringen 62,3 62,6 62,3 64,9 67,9 70,0 71,0Deutschland 64,9 64,3 65,4 67,1 68,9 70,0 70,2Früheres Bundesgebiet ohne Berlin 65,8 65,1 66,5 68,1 69,6 70,6 70,3

Neue Länder einschließlich Berlin 61,2 60,5 61,2 63,4 66,0 67,8 70,1

60,0

62,0

64,0

66,0

68,0

70,0

72,0

74,0

2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009

Erwerbstätigenquoten 1 nach Bundesländern 2003 - 2009

Brandenburg DeutschlandFrüheres Bundesgebietohne Berlin

Neue Ländereinschließlich Berlin

in P

roze

nt

1 Anteil der Erwerbstätigen im Alter von 15 bis unter 65 Jahren an der Bevölkerung dieser AltersgruppeDatenquelle: Statistisches Bundesamt, Mikrozensus

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 67

3.2 Erwerbstätige und Erwerbstätigenquoten

3.2.c Erwerbstätige nach Wirtschaftsbereichen1 im Land Brandenburg

2005 2006 2007 2008 2009

Anzahl in 1.000

Prozen-tualer Anteil

Anzahl in 1.000

Prozen-tualer Anteil

Anzahl in 1.000

Prozen-tualer Anteil

Anzahl in 1.000

Prozen-tualer Anteil

Anzahl in 1.000

Prozen-tualer Anteil

Landwirt-schaft, Forst-wirtschaft, Fischerei

37,5 3,7 36,6 3,6 37,5 3,6 37,8 3,6 38,2 3,6

Produzieren-des Gewerbe 227,2 22,5 228,2 22,5 237,4 22,9 240,3 22,9 240,3 22,7

Handel, Gast-gewerbe und Verkehr

253,0 25,1 252,0 24,9 257,1 24,9 258,6 24,7 260,3 24,6

Sonstige Dienst-leistungen

491,5 48,7 496,0 49,0 502,6 48,6 511,6 48,8 518,0 49,0

Wirtschafts-bereiche zusammen

1.009,2 100,0 1.012,9 100,0 1.034,6 100,0 1.048,3 100,0 1.056,9 100,0

1nach Ergebnissen des Arbeitskreises Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der LänderDatenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Mikrozensus, Landesamt für Soziales und Versorgung – eigene Berechnungen

3,7 3,6 3,6 3,6 3,6

22,5 22,5 22,9 22,9 22,7

25,1 24,9 24,9 24,7 24,6

48,7 49,0 48,6 48,8 49,0

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

2005 2006 2007 2008 2009

Erwerbstätige1 nach Wirtschaftsbereichen im Land Brandenburg 2005 - 2009

Sonstige Dienstleistungen

Handel, Gastgewerbe und Verkehr

Produzierendes Gewerbe

Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Fischerei

Brandenburger Sozialindikatoren 201168

3.2 Erwerbstätige und Erwerbstätigenquoten

3.2.d Selbstständigenquoten1 nach Bundesländern

Selbstständigenquote1

in Prozent2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009

Baden-Württemberg 9,9 10,1 10,3 10,2 10,1 10,2 9,8 10,1Bayern 11,6 11,6 11,9 12,2 12,1 12,2 12,0 12,1Berlin 11,8 13,4 14,3 15,3 16,1 15,6 16,0 16,3Brandenburg 9,1 9,3 10,0 11,2 10,9 10,2 10,7 10,8Bremen 8,6 8,9 10 10,3 10,3 10,5 9,7 8,8Hamburg 12,8 13 13 13,1 13,8 14,0 13,9 13,8Hessen 10,6 11,1 11,3 11,8 11,9 11,1 10,8 11,5Mecklenburg-Vorpommern 8,2 8,6 9,7 10,1 10,0 9,9 9,8 9,8

Niedersachsen 9,7 10,1 10,7 10,8 10,5 10,4 9,9 10,0Nordrhein-Westfalen 9,2 9,5 10 10,3 10,1 10,1 9,9 10,2Rheinland-Pfalz 10,4 10,2 10,6 11,0 10,7 10,8 10,6 10,5Saarland 8,4 9,4 9,4 9,9 9,5 8,3 8,4 10,0Sachsen 9,1 9,9 10,8 11,7 11,6 11,1 10,4 10,9Sachsen-Anhalt 7,0 7,6 8,4 9,4 9,2 9,0 8,1 7,8Schleswig-Holstein 11,2 11,3 11,8 11,8 11,5 11,0 11,2 11,3Thüringen 8,3 8,9 9,3 9,7 10,1 10,2 10,2 10,3Deutschland 10,0 10,4 10,8 11,2 11,1 10,9 10,7 10,9

0

2

4

6

8

10

12

14

16

18

Selbstständigenquoten1 nach Bundesländern 2002 und 2009

2002 2009

in P

roze

nt

1 Anteil der Selbstständigen an den ErwerbstätigenDatenquelle: Statistisches Bundesamt, Mikrozensus

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 69

3.3 Sozialversicherungspfl ichtig Beschäftigte

3.3.a Sozialversicherungspfl ichtig Beschäftigte am Wohnort nach Altersgruppen im Land Brandenburg

Alter von ... bis unter ...

Jahren

Anzahl

2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

unter 20 34.079 31.380 29.748 27.665 26.346 24.128 19.798 14.410

20 - 25 75.127 71.172 67.680 70.097 74.591 76.958 75.439 75.154

25 - 30 67.559 68.271 69.149 73.699 77.799 80.780 80.571 82.549

30 - 50 490.717 474.903 459.138 457.437 458.137 456.939 449.508 446.495

50 - 60 162.302 163.799 168.988 182.558 196.635 210.174 221.286 232.616

60 - 65 23.665 25.927 25.362 21.959 22.910 24.413 28.163 34.128

65 und älter 1.764 1.834 1.787 1.810 2.141 2.429 2.737 2.976

Insgesamt 855.213 837.286 821.852 835.225 858.559 875.821 877.502 888.328

109.206 89.564

558.276529.044

187.731 269.720

0

100.000

200.000

300.000

400.000

500.000

600.000

700.000

800.000

900.000

2003 2010

Anz

ahl

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Altersgruppen im Land Brandenburg 2003 und 2010

50- 60 und älter 25 - 50 unter 20 bis 25

Datenquelle: Auswertungen aus der Beschäftigtenstatistik der Bundesagentur für Arbeit

Brandenburger Sozialindikatoren 201170

3.3 Sozialversicherungspfl ichtig Beschäftigte

3.3.b Sozialversicherungspfl ichtig Beschäftigte am Arbeitsort nach Landkreisen und kreis- freien Städten im Land Brandenburg

2005 2006 2007 2008 2009Brandenburg an der Havel 23.910 24.383 25.342 26.125 26.109

Cottbus 46.007 45.819 46.001 46.313 45.350

Frankfurt (Oder) 26.719 26.406 28.004 27.985 28.066

Potsdam 67.172 67.787 70.007 73.493 72.899

Barnim 40.183 40.475 41.630 42.304 42.774

Dahme-Spreewald 45.076 46.105 48.466 49.315 49.852

Elbe-Elster 29.201 28.981 29.015 29.227 29.179

Havelland 32.054 32.860 34.240 35.482 36.142

Märkisch-Oderland 41.024 41.109 41.990 43.031 42.268

Oberhavel 44.844 45.336 47.282 47.639 47.720

Oberspreewald-Lausitz 34.456 34.886 34.735 35.331 35.282

Oder-Spree 48.139 48.298 49.494 49.660 49.437

Ostprignitz-Ruppin 30.355 30.990 31.162 31.598 32.234

Potsdam-Mittelmark 49.987 50.605 52.276 52.789 53.528

Prignitz 24.368 24.843 25.352 25.955 25.694

Spree-Neiße 34.854 34.774 34.853 34.687 35.210

Teltow-Fläming 45.874 47.047 49.921 50.901 50.778

Uckermark 34.692 35.059 35.086 35.284 35.652

Land Brandenburg 698.915 705.763 724.856 737.119 738.174

20.000

30.000

40.000

50.000

60.000

70.000

80.000

2005 2006 2007 2008 2009

Anza

hl

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach kreisfreien Städtenim Land Brandenburg 2005 - 2009

Brandenburg an der Havel Cottbus Frankfurt (Oder) Potsdam

Datenquelle: Auswertungen aus der Beschäftigtenstatistik der Bundesagentur für Arbeit

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 71

3.3 Sozialversicherungspfl ichtig Beschäftigte

3.3.c Sozialversicherungspfl ichtig Beschäftigte am Arbeitsort nach Wirtschaftsbereichen im Land Brandenburg

20061 20071 20081 20091

AnzahlProzen-tualer Anteil

AnzahlProzen-tualer Anteil

AnzahlProzen-tualer Anteil

AnzahlProzen-tualer Anteil

Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei

23.700 3,3 23.679 3,3 19.728 2,7 21.835 3,0

Produzierendes Gewerbe 185.647 26,0 189.460 26,1 194.571 26,5 195.277 26,5

Handel, Gast-gewerbe und Verkehr

172.172 24,1 173.549 23,9 184.536 25,1 186.043 25,2

Sonstige Dienst-leistungen 333.330 46,6 340.126 46,8 336.593 45,8 334.863 45,4

Wirtschafts-bereiche zusammen

714.849 100,0 726.814 100,0 735.428 100,0 738.018 100,0

46,6 46,8 45,8 45,4

26,0 26,1 26,5 26,5

24,1 23,9 25,1 25,2

3,3 3,3 2,7 3,0

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

2006 2007 2008 2009

Sozialversicherungpflichtig Beschäftigte am Arbeitsort nach Wirtschaftsbereichen im Land Brandenburg 20061 - 20091

Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Handel, Gastgewerbe und Verkehr

Produzierendes Gewerbe Sonstige Dienstleistungen

1 jeweils am 30.6. des JahresDatenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Auswertungen aus der Beschäftigtenstatistik der Bundesagentur für Arbeit

Brandenburger Sozialindikatoren 201172

3.3 Sozialversicherungspfl ichtig Beschäftigte

3.3.d Pendlersaldo1 nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg

Pendlersaldo1

20042 20052 20062 20072 20082

Brandenburg an der Havel 1.751 1.731 2.168 2.298 2.327

Cottbus 13.124 12.575 12.539 12.607 12.345

Frankfurt (Oder) 7.228 7.222 6.894 7.838 7.721

Potsdam 14.582 15.915 16.009 16.703 18.146

Barnim -16.607 -17.553 -18.431 -19.353 -20.148

Dahme-Spreewald -10.282 -8.724 -9.008 -8.322 -8.841

Elbe-Elster -7.781 -7.910 -8.322 -9.075 -9.257

Havelland -16.208 -16.837 -17.616 -18.420 -18.715

Märkisch-Oderland -19.278 -20.273 -21.724 -23.026 -23.457

Oberhavel -19.480 -20.468 -21.448 -21.767 -23.339

Oberspreewald-Lausitz -5.438 -4.811 -4.948 -5.792 -5.616

Oder-Spree -13.077 -13.282 -13.934 -14.768 -14.972

Ostprignitz-Ruppin -3.961 -3.515 -3.385 -3.893 -4.217

Potsdam-Mittelmark -18.482 -19.778 -20.524 -21.071 -21.986

Prignitz -2.895 -2.330 -2.262 -2.103 -2.101

Spree-Neiße -9.190 -8.795 -9.368 -9.602 -10.017

Teltow-Fläming -9.838 -10.415 -10.176 -9.459 -10.141

Uckermark -5.954 -5.689 -5.926 -6.498 -6.434

Land Brandenburg -121.786 -122.937 -129.462 -133.703 -138.702

-30.000-25.000-20.000-15.000-10.000

-5.0000

5.00010.00015.00020.00025.000

Pen

dler

sald

o

Pendlersaldo1 nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg 2008

Frankfu

rt (Ode

r)

Brande

nburg

an de

r Hav

el

Prignit

z

Cottbu

s

Ostprie

gnitz

-Rup

pin

Elbe-E

lster

Potsda

m

Spree-N

eiße

Uckerm

ark

Obersp

reewald

-Laus

itz

Havell

and

Teltow

-Fläm

ing

Dahme-S

preew

ald

Barnim

Märkisc

h-Ode

rland

Oder-S

pree

Oberha

vel

Potsda

m-Mitte

lmark

1 Einpendler abzüglich Auspendler ergeben den Pendlersaldo2 jeweils am 30.6. des JahresDatenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 73

3.4 Arbeitslose und Arbeitslosenquoten

3.4.a Arbeitslosenquoten1 nach Bundesländern

2005 2006 2007 2008 2009 2010

Baden-Württemberg 7,0 6,3 4,9 4,1 5,1 4,9

Bayern 7,8 6,8 5,3 4,6 4,8 4,5

Berlin 19,0 17,5 15,5 13,9 14,1 13,6

Brandenburg 18,2 17,0 14,9 13,0 12,3 11,1

Bremen 16,8 14,9 12,7 11,4 11,8 12,0

Hamburg 11,3 11,0 9,2 8,1 8,6 8,2

Hessen 9,7 9,2 7,6 6,6 6,8 6,4

Mecklenburg-Vorpommern 20,3 19,0 16,5 14,1 13,6 12,7

Niedersachsen 11,6 10,5 8,9 7,7 7,8 7,5

Nordrhein-Westfalen 12,0 11,4 9,5 8,5 8,9 8,7

Rheinland-Pfalz 8,8 8,0 6,5 5,6 6,1 5,7

Saarland 10,7 9,9 8,4 7,3 7,7 7,5

Sachsen 18,3 17,0 14,7 12,8 12,9 11,9

Sachsen-Anhalt 20,2 18,3 16,0 14,0 13,6 12,5

Schleswig-Holstein 11,6 10,0 8,4 7,6 7,8 7,5

Thüringen 17,1 15,6 13,2 11,3 11,4 9,8

Deutschland 11,7 10,8 9,0 7,8 8,2 7,7

0,0

2,0

4,0

6,0

8,0

10,0

12,0

14,0

16,0

18,0

20,0

2005 2006 2007 2008 2009 2010

Arbeitslosenquoten1 im Land Brandenburg und in Deutschland 2005 -2010

Brandenburg Deutschland

in P

roze

nt

1 Arbeitslosenquote ist der Anteil der Arbeitslosen an den zivilen Erwerbspersonen in Prozent, jeweils im JahresdurchschnittDatenquelle: Bundesagentur für Arbeit, Arbeitsmarktstatistik

Brandenburger Sozialindikatoren 201174

3.4 Arbeitslose und Arbeitslosenquoten

3.4.b Arbeitslosenquoten1 nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg

2005 2006 2007 2008 2009Brandenburg an der Havel 21,3 19,4 18,2 15,4 15,1

Cottbus 18,6 18,6 16,9 14,5 14,5

Frankfurt (Oder) 18,8 18,4 16,0 15,5 15,3

Potsdam 13,4 11,6 9,8 8,2 8,4

Barnim 17,2 16,3 14,6 13,0 11,4

Dahme-Spreewald 14,1 12,8 10,7 9,0 8,5

Elbe-Elster 22,2 22,1 19,7 17,3 15,9

Havelland 18,0 16,0 13,1 11,9 11,2

Märkisch-Oderland 18,3 17,1 14,7 13,0 12,7

Oberhavel 16,9 16,3 14,2 12,6 11,2

Oberspreewald-Lausitz 24,2 22,8 19,8 17,6 17,0

Oder-Spree 18,0 17,0 14,8 12,7 12,1

Ostprignitz-Ruppin 20,3 19,4 18,7 16,2 15,7

Potsdam-Mittelmark 13,0 11,7 9,6 8,3 8,2

Prignitz 21,2 19,2 17,6 15,0 15,2

Spree-Neiße 20,5 18,3 16,1 14,3 13,1

Teltow-Fläming 15,7 13,9 11,8 10,5 10,0

Uckermark 24,4 23,7 22,0 19,4 18,0

Land Brandenburg 18,2 17,0 14,9 13,0 12,3

0

5

10

15

20

25

30

in P

roze

nt

Arbeitslosenquoten1 nach Landkreisen und kreisfreien Städtenim Land Brandenburg 2005 und 2009

2005 2009

1 Arbeitslosenquote ist der Anteil der Arbeitslosen an den zivilen Erwerbspersonen in Prozent, jeweils im JahresdurchschnittDatenquelle: Bundesagentur für Arbeit, Arbeitsmarktstatistik

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 75

3.4 Arbeitslose und Arbeitslosenquoten

3.4.c Arbeitslose und Arbeitslosenquote1 insgesamt und nach Geschlecht im Land Brandenburg

2005 2006 2007 2008 2009 2010

Arbeitslose insgesamt 243.875 226.468 199.685 175.461 165.306 149.186

Männer 130.416 119.201 101.282 90.558 90.167 81.678

Frauen 113.460 107.260 97.619 84.904 75.139 67.508

Arbeitslosenquote insgesamt 18,2 17,0 14,9 13,0 12,3 11,1

Männer 18,6 17,0 14,3 12,8 12,9 11,7

Frauen 17,7 17,0 15,2 13,2 11,7 10,5

130.416

119.201

101.282

90.558 90.167

81.678

113.460107.260

97.619

84.904

75.139

67.50860.000

70.000

80.000

90.000

100.000

110.000

120.000

130.000

140.000

2005 2006 2007 2008 2009 2010

Anz

ahl

Arbeitslose nach Geschlecht im Land Brandenburg 2005 - 2010

Männer Frauen

1 Arbeitslosenquote ist der Anteil der Arbeitslosen an den zivilen Erwerbspersonen in Prozent, jeweils im JahresdurchschnittDatenquelle: Bundesagentur für Arbeit, Arbeitsmarktstatistik

Brandenburger Sozialindikatoren 201176

3.4 Arbeitslose und Arbeitslosenquoten

3.4.d Langzeitarbeitslose1 im Land Brandenburg

2001 2002 2003 2004 20052 20062 20072 20082 20092 20102

im Jahresdurchschnitt

Anteil der Langzeitarbeitslosen1 (1 Jahr und länger) an allen Arbeitslosen insgesamt

36,4 38,4 41,2 45,9 47,6 39,3 41,1 38,6 32,8 32,3

Männer 29,2 32,0 35,7 40,5 43,7 34,7 36,1 33,5 28,7 29,5

Frauen 43,6 45,1 47,2 51,5 51,8 44,4 46,2 44,0 37,9 35,8

Anteil der Langzeitarbeitslosen1 (2 Jahre und länger) an allen Langzeitarbeitslosen insgesamt

52,1 51,5 53,0 58,1 58,6 56,0 57,2 59,7 57,7 51,7

Männer 44,7 44,6 47,6 54,6 53,7 52,0 54,4 56,4 54,1 48,3

Frauen 57,0 56,8 57,5 61,0 63,2 59,3 59,4 62,4 61,0 55,2

29,232,0

35,740,5 43,7

34,736,1

33,528,7

29,5

43,6 45,147,2

51,551,8

44,446,2

44,0

37,9 35,8

10

20

30

40

50

60

70

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

Langzeitarbeitslose1 im Land Brandenburg 2001-20102

Anteil der männlichen Langzeitarbeitslosen (1 Jahr und länger) an allen Arbeitslosen

Anteil der weiblichen Langzeitarbeitslosen (1 Jahr und länger) an allen Arbeitslosen

in P

roze

nt

1 Arbeitslose im Rechtskreis SGB III komplett, im Rechtskreis SGB II ohne zugelassene kommunale Träger2 Vorjahresvergleiche sind ab 1.1.2005 wegen gesetzlicher Änderungen SGB II nicht möglich, Angaben beinhalten arbeitslose Empfän-ger von Leistungen zur Grundsicherung für Arbeitsuchende (siehe Erläuterungen zu diesem Kapitel)Datenquelle: Bundesagentur für Arbeit, Arbeitsmarktstatistik

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 77

3.4 Arbeitslose und Arbeitslosenquoten

3.4.e Arbeitslose nach ausgewählten Altersgruppen (15 bis unter 20 und unter 25 Jahren) im Land Brandenburg

2001 2002 2003 2004 20051 20061 20071 20081 20091 20101

im Dezember2

ArbeitslosenquoteArbeitslose 15 bis unter 20 Jahren 7,7 7,3 5,3 6,8 7,0 7,6 6,4 5,1 5,1 4,4

ArbeitslosenquoteArbeitslose unter 25 Jahren 15,0 16,0 14,2 17,7 15,2 15,5 13,0 11,3 10,5 9,4

Anteil der Arbeitslosen unter 20 Jahren an allen Arbeitslosen insgesamt

2,1 1,9 1,3 1,6 1,7 1,9 1,6 1,3 1,3 1,0

Anteil der Arbeitslosen unter 25 Jahren an allen Arbeitslosen insgesamt

11,3 11,8 10,2 12,2 11,3 11,8 11,0 10,4 10,2 9,3

4

6

8

10

12

14

16

18

20

15,0

7,7 7,3 6,87,6

5,1 4,4

16,0

17,7

15,5

11,3

9,4

2001 2002 2004 2006 2008 2010

in P

roze

nt

Jugendarbeitslosigkeit im Land Brandenburg 2001- 20101

ArbeitslosenquoteArbeitslose 15 bis unter 20 Jahren

ArbeitslosenquoteArbeitslose unter 25 Jahren

1 Vorjahresvergleiche sind ab 1.1.2005 wegen gesetzlicher Änderungen SGB II nicht möglich; Angaben beinhalten arbeitslose Empfän-ger von Leistungen zur Grundsicherung für Arbeitsuchende2 Werte des Berichtsmonats Dezember, Jahresdurchschnittswerte lagen nicht vorDatenquelle: Bundesagentur für Arbeit, Arbeitsmarktstatistik

Brandenburger Sozialindikatoren 201178

3.4 Arbeitslose und Arbeitslosenquoten

3.4.f Arbeitslose nach Rechtskreisen (SGB III und II) in den Bundesländern

SGB III SGB II2007 2008 2009 2007 2008 2009

Jahresdurchschnitt

AnzahlAnteil in Prozent

AnzahlAnteil in Prozent

AnzahlAnteil in Prozent

AnzahlAnteil in Prozent

AnzahlAnteil in Prozent

AnzahlAnteil in Prozent

Baden-Württemberg

118.831 43,6 95.970 41,9 141.456 49,7 153.699 56,4 133.160 58,1 143.399 50,3

Bayern 172.343 49,2 127.603 46,1 168.143 52,6 178.082 50,8 149.035 53,9 151.335 47,4

Berlin 51.259 19,6 44.104 18,9 45.634 19,3 209.783 80,4 189.633 81,1 191.401 80,7

Brandenburg 63.374 31,7 54.770 31,2 52.829 32,0 136.277 68,3 120.689 68,8 112.477 68,0

Bremen 7.969 19,4 6.504 17,7 8.300 21,7 33.187 80,6 30.334 82,3 29.947 78,3

Hamburg 20.677 25,4 18.049 24,7 24.217 30,8 60.629 74,6 54.910 75,3 54.299 69,2

Hessen 78.702 33,3 60.796 29,7 72.247 34,2 157.460 66,7 143.621 70,3 138.909 65,8

Mecklenburg-Vorpommern

44.508 30,5 36.679 29,5 35.243 29,8 101.481 69,5 87.533 70,5 82.930 70,2

Niedersachsen 115.681 32,8 92.090 30,3 106.564 34,5 237.338 67,2 212.273 69,7 201.960 65,5

Nordrhein-Westfalen

243.672 28,5 195.917 25,8 244.014 30,4 611.785 71,5 563.647 74,2 558.407 69,6

Rheinland-Pfalz

52.478 39,3 43.862 37,7 52.957 41,6 81.198 60,7 72.398 62,3 74.443 58,4

Saarland 13.047 30,7 10.229 27,6 13.321 34,1 29.520 69,3 26.776 72,4 25.736 65,9

Sachsen 111.199 34,4 90.619 32,4 88.423 31,8 211.622 65,6 188.954 67,6 189.773 68,2

Sachsen-Anhalt

61.881 30,6 50.183 28,7 49.645 29,5 140.216 69,4 124.897 71,3 118.470 70,5

Schleswig-Holstein

37.714 31,5 33.034 30,7 38.448 34,8 81.843 68,5 74.474 69,3 72.109 65,2

Thüringen 60.069 37,8 50.163 37,1 52.345 38,4 98.903 62,2 85.040 62,9 83.905 61,6

Deutschland 1.253.403 33,2 1.010.570 30,9 1.193.785 34,9 2.523.022 66,8 2.257.372 69,1 2.229.498 65,1

80,7 78,3 70,5 70,2 69,6 69,2 68,2 68,0 65,9 65,8 65,5 65,2 61,6 58,4

50,3 47,4

19,3 21,729,5 29,8 30,4 30,8 31,8 32,0 34,1 34,2 34,5 34,8 38,4 41,6

49,7 52,6

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

Anteil der Arbeitslosen nach Rechtskreisen in den Bundesländern 2009

SGB IIISGB II

Datenquelle: Bundesagentur für Arbeit, Statistik Arbeitslose nach Rechtskreisen- Jahreszahlen

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 79

SGB III SGB II2008 2009 2010 2008 2009 2010

im Jahresdurchschnitt

AnzahlAnteil in Prozent

AnzahlAnteil in Prozent

AnzahlAnteil in Prozent

AnzahlAnteil in Prozent

AnzahlAnteil in Prozent

AnzahlAnteil in Prozent

Brandenburg an der Havel

1.341 22,7 1.288 22,3 1.174 22,1 4.579 77,3 4.497 77,7 4.144 77,9

Cottbus 2.256 27,9 2.126 26,9 1.837 26,3 5.829 72,1 5.788 73,1 5.134 73,7

Frankfurt (Oder) 1.230 23,6 1.147 22,6 998 22,0 3.976 76,4 3.919 77,4 3.542 78,0

Potsdam 1.888 28,6 2.029 30,1 1.944 28,6 4.723 71,4 4.714 69,9 4.861 71,4

Barnim 3.550 28,8 3.107 28,9 2.920 30,5 8.766 71,2 7.629 71,1 6.661 69,5

Dahme-Spreewald 2.776 36,4 2.781 38,4 2.592 37,8 4.844 63,6 4.458 61,6 4.271 62,2

Elbe-Elster 3.713 34,2 3.214 33,0 2.614 31,3 7.135 65,8 6.538 67,0 5.732 68,7

Havelland 3.315 34,1 3.139 34,2 2.924 36,1 6.403 65,9 6.044 65,8 5.173 63,9

Märkisch-Oderland 4.106 30,7 3.928 30,2 3.677 30,9 9.283 69,3 9.073 69,8 8.233 69,1

Oberhavel 4.371 32,4 4.284 35,4 3.810 34,4 9.114 67,6 7.825 64,6 7.254 65,6

Oberspreewald-Lausitz

3.904 33,0 3.533 31,3 3.078 30,1 7.936 67,0 7.739 68,7 7.139 69,9

Oder-Spree 3.959 31,4 4.189 35,2 3.644 34,3 8.652 68,6 7.719 64,8 6.993 65,7

Ostprignitz-Ruppin 2.463 27,2 2.383 27,4 2.287 31,1 6.593 72,8 6.302 72,6 5.069 68,9

Potsdam-Mittelmark 3.179 35,3 3.355 37,5 3.120 37,8 5.836 64,7 5.588 62,5 5.128 62,2

Prignitz 2.091 31,2 2.142 32,2 1.990 32,0 4.610 68,8 4.503 67,8 4.228 68,0

Spree-Neiße 3.964 39,3 3.726 40,9 3.140 39,9 6.119 60,7 5.378 59,1 4.734 60,1

Teltow-Fläming 2.984 32,1 3.091 34,8 2.618 33,3 6.319 67,9 5.786 65,2 5.240 66,7

Uckermark 3.681 27,0 3.365 27,3 3.046 27,0 9.973 73,0 8.977 72,7 8.237 73,0

Land Brandenburg

54.770 31,2 52.829 32,0 47.413 31,8 120.689 68,8 112.477 68,0 101.773 68,2

3.4 Arbeitslose und Arbeitslosenquoten

3.4.g Arbeitslose nach Rechtskreisen (SGB III und II) in den Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg

60,1 62,2 62,2 63,9 65,6 65,7 66,7 68,0 68,7 68,9 69,1 69,5 69,9 71,4 73,0 73,7 77,9 78,0

39,9 37,8 37,8 36,1 34,4 34,3 33,3 32,0 31,3 31,1 30,9 30,5 30,1 28,6 27,0 26,3 22,1 22,0

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

Anteil der Arbeitslosen nach Rechtskreisen in den Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg 2010

SGB IIISGB II

Datenquelle: Bundesagentur für Arbeit, Arbeitsmarktstatistik, Landesamt für Soziales und Versorgung - eigene Berechnungen

Brandenburger Sozialindikatoren 201180

3.4 Arbeitslose und Arbeitslosenquoten

3.4.h Arbeitslose nach Rechtskreisen (SGB III und II) und Altersgruppen in Deutschland

Alter von...bis unter...

Jahren

SGB III SGB II

2007 2008 2009 2007 2008 2009

Jahresdurchschnitt

AnzahlAnteil in Prozent

AnzahlAnteil in Prozent

AnzahlAnteil in Prozent

AnzahlAnteil in Prozent

AnzahlAnteil in Prozent

AnzahlAnteil in Prozent

15 - 20 Jahre

31.483 37,8 23.779 35,5 23.470 35,7 51.914 62,2 43.146 64,5 42.248 64,3

20 - 25 Jahre

151.298 47,1 130.789 47,9 161.825 52,0 170.224 52,9 142.137 52,1 149.457 48,0

25 - 30 Jahre

116.309 26,9 104.494 27,1 137.537 32,1 315.832 73,1 281.295 72,9 290.379 67,9

30 - 35 Jahre

103.375 25,6 87.513 24,4 111.536 29,0 300.957 74,4 270.514 75,6 272.522 71,0

35 - 40 Jahre

129.188 26,9 98.700 24,7 110.929 28,3 350.702 73,1 301.169 75,3 281.173 71,7

40 - 45 Jahre

149.897 27,8 118.649 25,7 134.283 29,4 390.037 72,2 343.000 74,3 323.195 70,6

45 - 50 Jahre

159.803 30,3 123.956 26,8 138.597 29,6 367.832 69,7 337.857 73,2 329.933 70,4

50 - 55 Jahre

189.210 37,0 134.695 31,1 134.959 32,2 322.739 63,0 297.979 68,9 284.448 67,8

55 - 60 Jahre

204.446 47,2 157.898 41,5 168.943 41,7 228.685 52,8 222.619 58,5 236.116 58,3

60 - 65 Jahre

17.129 40,5 29.341 61,8 71.707 78,3 25.172 59,5 18.138 38,2 19.834 21,7

Insgesamt 1.252.139 33,2 1.009.814 30,9 1.193.785 34,9 2.524.370 66,8 2.258.093 69,1 2.229.498 65,1

31,731,2

32,0 33,2

30,9

34,9

68,368,8 68,0 66,8

69,165,1

0

10

20

30

40

50

60

70

80

2007 2008 2009 2007 2008 2009

Brandenburg Deutschland

in P

roze

nt

Anteil der Arbeitslosen nach Rechtskreisenim Land Brandenburg und in Deutschland 2007- 2009

SGB III SGB II

Datenquelle: Bundesagentur für Arbeit, Statistik Service-Ost, Sonderauswertung

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 81

3.4 Arbeitslose und Arbeitslosenquoten

3.4.i Arbeitslose nach Rechtskreisen (SGB III und II) und Altersgruppen im Land Brandenburg

Alter von...bis unter...

Jahren

SGB III SGB II

2007 2008 2009 2007 2008 2009

im Jahresdurchschnitt

AnzahlAnteil in Prozent

AnzahlAnteil in Prozent

AnzahlAnteil in Prozent

AnzahlAnteil in Prozent

AnzahlAnteil in Prozent

AnzahlAnteil in Prozent

15 - 20 Jahre

1.518 39,6 1.130 40,1 908 37,1 2.318 60,4 1.690 59,9 1.541 62,9

20 - 25 Jahre

8.377 41,9 7.455 44,7 7.243 44,8 11.619 58,1 9.215 55,3 8.924 55,2

25 - 30 Jahre

4.466 20,3 4.305 21,4 4.536 22,9 17.514 79,7 15.789 78,6 15.250 77,1

30 - 35 Jahre

3.544 21,9 3.267 21,9 3.401 22,9 12.631 78,1 11.672 78,1 11.421 77,1

35 - 40 Jahre

5.024 24,3 4.099 24,1 3.634 24,7 15.629 75,7 12.908 75,9 11.059 75,3

40 - 45 Jahre

7.230 26,1 5.872 25,6 5.193 26,4 20.419 73,9 17.077 74,4 14.513 73,6

45 - 50 Jahre

9.022 28,9 7.654 27,5 6.668 26,7 22.206 71,1 20.164 72,5 18.349 73,3

50 - 55 Jahre

11.784 36,9 9.103 33,1 7.497 30,9 20.109 63,1 18.377 66,9 16.738 69,1

55 - 60 Jahre

11.792 47,9 10.661 45,0 10.875 44,0 12.838 52,1 13.054 55,0 13.860 56,0

60 - 65 Jahre

619 38,1 1.215 62,3 2.875 78,1 1.004 61,9 734 37,7 808 21,9

Insgesamt 63.376 31,7 54.761 31,2 52.829 32,0 136.309 68,3 120.700 68,8 112.477 68,0

63.37654.761 52.829

136.309

120.700 112.477

0

20.000

40.000

60.000

80.000

100.000

120.000

140.000

160.000

2007 2008 2009 2007 2008 2009

SGB III SGB II

Anz

ahl

Arbeitslose nach Rechtskreisen im Land Brandenburg 2007 - 2009

Datenquelle: Bundesagentur für Arbeit, Statistik Service-Ost, Sonderauswertung

Brandenburger Sozialindikatoren 201182

3.5 Erwerbsstatus der Eltern von Einschülern

3.5.a Erwerbsstatus der Eltern1 von Einschülern im Land Brandenburg

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009

Mutter in Prozent

nicht erwerbstätig 37,8 39,1 36,8 36,8 35,4 34,4 33,2 31,5 30,3 27,0

erwerbstätig 62,2 60,9 63,2 63,2 64,6 65,6 66,8 68,5 69,7 73,0

Vater in Prozent

nicht erwerbstätig 18,4 14,9 15,9 16,5 16,2 16,2 15,6 13,1 11,9 11,6

erwerbstätig 81,6 85,1 84,1 83,5 83,8 83,8 84,4 86,9 88,1 88,4

37,8

39,136,8 36,8

35,434,4

33,231,5

30,3

27,0

18,4

14,915,9 16,5

16,2 16,2 15,6

13,1 11,9 11,6

0,0

5,0

10,0

15,0

20,0

25,0

30,0

35,0

40,0

45,0

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009

in P

roze

nt

Erwerbsstatus der Eltern1 von Einschülern Land Brandenburg 2000 - 2009

Mutter nicht erwerbstätig Vater nicht erwerbstätig

1 der Erwerbsstatus der Eltern von Schulanfängern wird in der ärztlichen Schuleingangsuntersuchung im Rahmen der Sozialanamnese durch den untersuchenden Kinderarzt erhobenDatenquelle: Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, Abteilung Gesundheit

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 83

Inhalt Kapitel 4

4. Einkommen, Grundsicherung, Hilfe zum Lebensunterhalt und Wohngeld

4.1 Haushaltsnettoeinkommen4.1.a Monatliches Haushaltsnettoeinkommen nach Einkommensgruppen im Land Brandenburg

4.2 Empfänger/innen von Leistungen zur Grundsicherung für Arbeitsuchende4.2.a Empfänger/innen von Leistungen zur Grundsicherung für Arbeitsuchende SGB II nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg im Jahresdurchschnitt4.2.b Empfänger/innen von Arbeitslosengeld II nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg im Jahresdurchschnitt4.2.c Nicht erwerbsfähige Hilfebedürftige unter 15 Jahre (Quote) nach Land- kreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg im Jahresdurchschnitt4.2.d Anteil der erwerbstätigen Empfänger/innen von Leistungen zur Grund- sicherung für Arbeitsuchende SGB II nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg im Jahresdurchschnitt

4.3 Bedarfsgemeinschaften mit Leistungen zur Grundsicherung für Arbeitsuchende4.3.a Bedarfsgemeinschaften mit Leistungen zur Grundsicherung für Arbeitsuchende nach Größe, Anzahl und Quote im Land Brandenburg im Jahresdurchschnitt4.3.b Bedarfsgemeinschaften mit Leistungen zur Grundsicherung für Arbeitsuchende nach Anzahl und Quote in den Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg im Jahresdurchschnitt4.3.c Bedarfsgemeinschaften mit Leistungen zur Grundsicherung für Arbeitsuchende, darunter alleinerziehende Haushalte nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Jahresdurchschnitt

4.4 Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung4.4.a Empfänger/innen von Grundsicherung in und außerhalb von Einrichtungen, Anzahl und Quote in den Bundesländern4.4.b Empfänger/innen von Grundsicherung in und außerhalb von Einrichtungen, Anzahl und Quote in den Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg4.4.c Empfänger/innen von Grundsicherung in und außerhalb von Einrichtungen nach Altersgruppen in Deutschland4.4.d Empfänger/innen von Grundsicherung in und außerhalb von Einrichtungen nach Altersgruppen im Land Brandenburg

4.5 Ausgaben für Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung4.5.a Reine Ausgaben für Grundsicherung nach Bundesländern

Brandenburger Sozialindikatoren 201184

4.5.b Reine Ausgaben für Grundsicherung nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg

4.6 Sozialhilfeempfänger4.6.a Empfänger/innen von Hilfe zum Lebensunterhalt außerhalb von Einrichtungen nach Anzahl und Quote in den Bundesländern4.6.b Empfänger/innen von Hilfe zum Lebensunterhalt außerhalb von Einrichtungen nach Anzahl und Quote in den Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg4.6.c Empfänger/innen von Hilfe zum Lebensunterhalt außerhalb von Einrichtungen nach Altersgruppen: Anzahl und Quote im Land Brandenburg

4.7 Sozialhilfehaushalte4.7.a Sozialhilfebeziehende Haushalte nach Anzahl und Quote in den Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg4.7.b Sozialhilfebeziehende Haushalte nach Größe, Anzahl und Sozialhilfequote im Land Brandenburg

4.8 Wohngeld4.8.a Anteil der Wohngeldempfängerhaushalte an allen Haushalten im Land Brandenburg4.8.b Empfängerhaushalte von Wohngeld nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 85

Einkommen, Grundsicherung, Hilfe zum Lebensunterhalt und Wohngeld

4

Methodische Vorbemerkungen

HaushaltsnettoeinkommenDie in diesem Kapitel dargestellte Einkom-mensentwicklung und -verteilung beruht auf Berechnungen des Mikrozensus. Im Mikro-zensus werden im Frühjahr jeden Jahres 1 % der Haushalte befragt, deren Auswahl durch eine repräsentative Zufallsstichprobe zuver-lässige Hochrechnungen auf die Gesamtheit aller Bundesbürger bzw. Bürger in Branden-burg erlaubt.

In der Mikrozensusbefragung wird das Haus-haltsnettoeinkommen durch eine Selbst-einstufung der Befragten in vorgegebene Einkommensgruppen ermittelt. Unter Haus-haltsnettoeinkommen ist die Summe der Monatseinkommen aller Haushaltsmitglieder aus Erwerbstätigkeit, Renten, Pensionen, Arbeitslosengeld I und II und bis 2004 Ar-beitslosenhilfe, Kindergeld, Wohngeld, Ver-mietung und Verpachtung, Sozialhilfe sowie weitere Einnahmen und Unterstützungen zu verstehen abzüglich Steuern und Sozialversi-cherung. Haushaltsnettoeinkommen umfasst jedoch nicht die Aufl ösung von Ersparnissen, die Aufnahme von Krediten, den Verkauf von Vermögenswerten, Erbschaften, Gewinne und dgl.. Ebenso sind keine einmaligen Leis-tungen für Arbeitnehmer oder der Mietwert eigen genutzten Wohnraums mit eingerech-net. Bei unregelmäßigem Einkommen ist der Nettodurchschnitt im Jahr von den Befragten anzugeben. Bei selbstständigen Landwirten und unbezahlt mithelfenden Familienangehö-rigen Selbstständiger wird das Nettoeinkom-men nicht erfragt.

Haushalt (Privathaushalt)Als Haushalt zählt jede Personengemein-schaft, die zusammen wohnt und gemeinsa-me Hauswirtschaft führt. Zum Haushalt kön-

nen außer Verwandte auch familienfremde Personen gehören. Auch eine allein wohnende und wirtschaftende Person ist ein Privathaus-halt. Gemeinschafts- und Anstaltsunterkünfte gelten nicht als Haushalt, können aber solche beherbergen (z. B. der Haushalt des Leiters oder Hausmeisters). Haushalte mit mehre-ren Wohnsitzen (mit Haupt- und einem oder mehreren Nebenwohnsitzen) werden mehr-fach gezählt. In einem Haushalt können meh-rere Familien / Lebensformen wohnen (z. B. ein Untermieter).

Nominale HaushaltsnettoeinkommenDas nominale Haushaltsnettoeinkommen ist das tatsächliche und nicht preisbereinigte Haushaltnettoeinkommen.

Reale HaushaltsnettoeinkommenDas reale Haushaltsnettoeinkommen ist durch so genannte Preisindizes preisbereinigt. Dies ist sinnvoll, wenn die Entwicklung der Einkom-men im Zeitverlauf betrachtet wird, da hiermit der Einfl uss der sich wandelnden Preisstruktur ausgeschaltet wird. D. h. erst mit der Betrach-tung des realen Haushaltsnettoeinkommens ist es möglich, die Veränderungen der realen Wohlfahrtsentwicklung festzustellen.

GrundsicherungIm Rahmen der Arbeitsmarktreform wurde Ende 2003 das „Vierte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt“ (Hartz IV) beschlossen. Kern dieses Gesetzes ist die Einführung des Zweiten Sozialgesetzbu-ches (SGB II) „Grundsicherung für Arbeitsu-chende“, mit dem ab 1.1.2005 die bisherige Arbeitslosenhilfe sowie die bisherige Sozi-alhilfe (Hilfe zum Lebensunterhalt) für er-werbsfähige Hilfeempfänger in einem neuen Leistungsrecht zusammengeführt wurden. Gleichzeitig erfolgte eine Neuregelung des Sozialhilferechts.

Brandenburger Sozialindikatoren 201186

Mit dem vierten Gesetz für moderne Dienst-leistungen am Arbeitsmarkt (Hartz IV) wur-den Empfänger von Arbeitslosenhilfe und erwerbsfähige Bezieher von Sozialhilfe gleichgestellt; sie erhalten seitdem Leistun-gen nach dem SGB II. Das Gesetz ist seit dem 1.1.2005 in Kraft.

Die Grundsicherung für Arbeitsuchende be-inhaltet Leistungen für erwerbsfähige Leis-tungsberechtigte und Personen, die mit ihnen in einer Bedarfsgemeinschaft leben.

Im Land Brandenburg werden die Leistun-gen nach dem SGB II – Grundsicherung für Arbeitsuchende – durch 13 Arbeitsgemein-schaften, bestehend aus Bundesagentur für Arbeit und Landkreis bzw. kreisfreier Stadt sowie in fünf Landkreisen durch zugelasse-ne kommunale Träger (Optionskommunen),

erbracht. Solche Optionskommunen sind in Brandenburg die Landkreise Oberhavel, Oder-Spree, Ostprignitz-Ruppin, Spree-Nei-ße und Uckermark.

Aus diesen von den Leistungsträgern nach dem SGB II übermittelten Daten erstellt die Bundesagentur für Arbeit die Statistiken.Die Aufbereitung der Daten in den Options-kommunen wird methodisch anders gehand-habt. Es können sich hieraus Probleme er-geben, die bei der Interpretation von regional gegliederten Datenreihen zu beachten sind.

Die mit der Einführung des SGB II – Grund-sicherung für Arbeitsuchende – veränderten Rechtsnormen und die damit veränderte Struktur der Empfänger von Sozialleistun-gen wird in der nachfolgenden Übersicht dargestellt:

1 die Art der Leistung ist von der Erwerbsfähigkeit und vom Alter der Betroffenen abhängig2 Sozialgeld für nicht erwerbsfähige Hilfebedürftige, die in einer Bedarfsgemeinschaft leben und keinen Anspruch auf Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsmin- derung haben

erwerbsfähige, hilfebedürftige Personen im Alter von 15 bis unter 65 Jahren

zum Beispiel:Erwerbstätige mit geringem Einkommen

Langzeitarbeitslosegeringfügig Beschäftigte

Personen, die nicht erwerbsfähig sind, Personen unter 15 Jahren

zum Beispiel:KinderPartner

Angehörige

Personen im Alter von 18 bis unter 65 Jahren die voll erwerbsgemindert sind

Sozialleistungen 1 zur Sicherung des Lebensunterhaltes

I. Grundsicherung für Arbeitsuchende SGB II

Sozialgeld für nicht erwerbsfähige Hilfe-bedürftige2

Arbeitslosengeld II fürerwerbsfähige Hilfebe-

dürftige

Personen, die das 65. Lebensjahr vollendet haben, mit geringem Einkommen

Erwerbsunfähige auf ZeitVorruheständler mit niedriger Rente

längerfristig ErkrankteKinder mit selbst nicht hilfebedürftigen Eltern

II. Grundsicherung im Alter oder bei Erwerbsminderung SGB XII Kapitel 4

III. Sozialhilfe - Hilfe zum Lebensunterhalt SGB XII Kapitel 3

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 87

ArbeitsuchendeArbeitsuchende sind Personen, die eine Be-schäftigung als Arbeitnehmer suchen. Da-bei ist der Begriff weiter gefasst als der der Arbeitslosen und enthält zusätzlich zu den arbeitslosen Arbeitsuchenden auch die nicht arbeitslosen Arbeitsuchenden. Das sind die Personen, die eine Beschäftigung suchen, auch wenn sie bereits eine Beschäftigung

oder eine selbständige Tätigkeit ausüben oder sich in einer arbeitsmarktpolitischen Maßnah-me befi nden. Im Personenkreis der Berechtig-ten nach SGB II sind dies insbesondere die voll erwerbstätigen Arbeitnehmer, die wegen geringen Einkommens einen Aufstockungsbe-trag nach SGB II erhalten. Diese müssen sich grundsätzlich für die Aufnahme von besser bezahlten Tätigkeiten zur Verfügung stellen.

Bedarfsgemeinschaft von HilfebedürftigenEine Bedarfsgemeinschaft hat mindestens eine erwerbsfähige hilfebedürftige Person. Sie kann aus einem Mitglied oder auch aus mehreren Mitgliedern bestehen und erwerbs-fähige sowie nicht erwerbsfähige Hilfebedürf-tige wie z. B. Ehegatten bzw. Lebenspartner und minderjährige Kinder umfassen. Der Begriff der Bedarfsgemeinschaft ist enger gefasst als der des Haushaltes. So zählen volljährige Kinder, Großeltern und Enkelkin-der sowie sonstige Verwandte nicht zur Be-darfsgemeinschaft von Hilfebedürftigen. Von jedem Mitglied der Bedarfsgemeinschaft wird erwartet, dass es sein Einkommen und Ver-mögen zur Deckung des Gesamtbedarfes aller Angehörigen der Bedarfsgemeinschaft einsetzt.

erwerbsfähige HilfebedürftigeAls erwerbsfähige Hilfebedürftige gelten nach § 7 SGB II alle Personen, die das 15. Lebens-

jahr vollendet und das 65. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, erwerbsfähig sind und ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutsch-land haben. Diese Personen erhalten Ar-beitslosengeld II nach SGB II. Eine Person gilt nach § 8 SGB II als erwerbsfähig, die nicht durch Krankheit oder Behinderung auf absehbare Zeit außer Stande ist, mindestens drei Stunden täglich, unter den Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarktes, erwerbstä-tig zu sein. Hilfebedürftig ist, wer seinen Le-bensunterhalt und den Lebensunterhalt der in der Bedarfsgemeinschaft lebenden Personen nicht aus eigenen Mitteln und vor allem nicht durch Aufnahme einer zumutbaren Arbeit sichern kann. Erwerbstätige Hilfebedürftige umfassen Erwerbstätige, deren Einkommen nicht zur Deckung des Lebensunterhaltes ausreicht, Arbeitslose und Personen, die auf-grund berechtigter Einschränkungen (z. B. Kinderbetreuung, Pfl ege eines Angehörigen, Schulbesuch) derzeit nicht dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen.

Erwerbstätige, die ergänzend zum Einkom-men Arbeitslosengeld II beziehen

Erwerbslose, die Arbeit suchen, aber dem Arbeitsmarkt nicht unmittelbar zur Verfügung stehen

Erwerbslose, die arbeitslos gemeldet sindund dem Arbeitsmarkt sofort zur Verfügung stehen

Arbeitsuchende

arbeitslose Arbeitsuchende nicht arbeitslose Arbeitsuchende

Brandenburger Sozialindikatoren 201188

Arbeitslosengeld II Arbeitslosengeld II (ALG II) bezeichnet die Geldleistungen für erwerbsfähige Hilfebedürfti-ge im Rahmen der Grundsicherung für Arbeitsu-chende im SGB II (§ 19 SGB II). Erwerbsfähige Hilfebedürftige erhalten als Arbeitslosengeld II Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhal-tes einschließlich der angemessenen Kosten für Unterkunft und Heizung. Das Arbeitslosen-geld II ist (anders als das Arbeitslosengeld I) keine Versicherungsleistung, sondern eine aus Steuermitteln fi nanzierte Fürsorgeleistung. Die Höhe der Leistungen orientiert sich aus diesem Grunde am Bedarf der Empfänger und nicht am letzten Nettolohn. Es entspricht nach Höhe und Struktur der Hilfe zum Lebensunterhalt nach SGB XII. Beim neuen Arbeitslosengeld II wird die Aufnahme von Arbeit nicht nur gefordert, sondern auch gefördert. Wer mit Erwerbstätig-keit etwas verdient, kann davon mehr behalten als bislang die Empfänger von Sozialhilfe.

nicht erwerbsfähige HilfebedürftigeNicht erwerbsfähige Hilfebedürftige sind alle Personen, die noch nicht im erwerbsfähigen Alter sind (unter 15 Jahren) oder aufgrund ihrer gesundheitlichen Situation, nicht in der Lage sind, mindestens drei Stunden täglich unter den üblichen Bedingungen des allge-meinen Arbeitsmarktes zu arbeiten. Diese Personen erhalten Sozialgeld nach SGB II.

SozialgeldBei Sozialgeld handelt es sich um eine Geldleistung zur Sicherung des Lebensun-terhaltes für nicht erwerbsfähige hilfebedürf-tige Angehörige und Partner, die mit einem Empfänger von Arbeitslosengeld II in einer Bedarfsgemeinschaft leben und keinen An-spruch auf Grundsicherung für Ältere oder wegen Erwerbsminderung haben (§ 28 SGB II). Es entspricht nach Höhe und Struktur der Hilfe zum Lebensunterhalt nach SGB XII.

Grundsicherung im Alter und bei ErwerbsminderungBei der Grundsicherung im Alter und bei Er-werbsminderung handelt es sich um eine

eigenständige, bedürftigkeitsabhängige Leis-tung, die älteren bzw. dauerhaft voll erwerbs-geminderten Personen zur Sicherung ihres Lebensunterhaltes, einschließlich der ange-messenen Kosten für Unterkunft und Hei-zung, dienen soll. Zum einen sollen Perso-nen versorgt werden, die zwischen 18 und 64 Jahre alt und voll erwerbsgemindert sind. Eine volle Erwerbsminderung liegt dann vor, wenn eine Person dauerhaft nicht in der Lage ist, mindestens drei Stunden pro Tag einer Erwerbstätigkeit nachzugehen. Zum anderen sollen Personen gesichert werden, die das 65. Lebensjahr vollendet haben und deren Einkommen nicht ausreichend ist. Die Leis-tungen entsprechen nach Höhe und Struktur dem Sozialgeld (SGB II) und der Hilfe zum Lebensunterhalt (SGB XII).

SozialhilfeDie Sozialhilfe hat die Aufgabe, in Not gera-tenen Bürgerinnen und Bürgern ohne ausrei-chende anderweitige Unterstützung eine der Menschenwürde entsprechende Lebensfüh-rung zu ermöglichen. Sie wird bei Vorliegen der Anspruchsvoraussetzungen nachrangig zur Deckung des individuellen Bedarfs mit dem Ziel der Hilfe zur Selbsthilfe gewährt. Nachrangig bedeutet dabei, dass die Sozial-hilfe als „Netz unter dem sozialen Netz“ nur dann eingreift, wenn die betroffenen Perso-nen nicht in der Lage sind, sich aus eigener Kraft zu helfen oder wenn die erforderliche Hilfe nicht von anderen, insbesondere von Angehörigen oder von Trägern anderer So-zialleistungen erbracht wird. Die Sozialhilfe des SBG XII umfasst 7 Lebenslagen:

a) Hilfe zum Lebensunterhalt (§§ 27 bis 40), b) Grundsicherung im Alter und bei Erwerbs-

minderung (§§ 41 bis 46), c) Hilfen zur Gesundheit (§§ 47 bis 52), d) Eingliederungshilfe für behinderte Men-

schen (§§ 53 bis 60), e) Hilfe zur Pfl ege (§§ 61 bis 66), f) Hilfe zur Überwindung besonderer sozia-

ler Schwierigkeiten (§§ 67 bis 69), g) Hilfe in anderen Lebenslagen (§§ 70 bis 74).

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 89

Die Hilfe zum Lebensunterhalt als Sozialhilfe steht nur denjenigen Bedürftigen zu, die auf-grund anderer Rechtsvorschriften sonst kei-ne Leistungen erhalten – also weder Arbeits-losengeld II (als erwerbsfähige Personen im Alter von 15 bis 65 Jahren) noch Grundsiche-rung im Alter und bei Erwerbsminderung (als 65-jährige oder Ältere bzw. als dauerhaft voll Erwerbsgeminderte). Arbeitslosengeld II und Grundsicherung gehen vor.

Also steht Hilfe zum Lebensunterhalt denje-nigen Menschen im erwerbsfähigen Alter zu, für die vorübergehend keine Erwerbstätigkeit möglich ist, z. B. wegen Erwerbsminderung, längerfristiger Krankheit oder weil sie in einer Einrichtung leben und betreut werden.

WohngeldWohngeld ist ein von Bund und Ländern ge-tragener Zuschuss zu den Wohnkosten für Mieter und Eigentümer, wenn die Höhe der Miete oder Belastung für angemessenen Wohnraum die wirtschaftliche Leistungsfä-higkeit ihres Haushaltes überfordert. Damit soll auch einkommensschwächeren Bevöl-kerungsschichten ein angemessenes und fa-miliengerechtes Wohnen ermöglicht werden. Es wird auf Antrag bei den Wohngeldstellen als Miet- oder Lastenzuschuss (bei Wohnei-gentum) bewilligt.

Das Wohngeldgesetz wurde zum 1.1.2009 geändert. Für die Ermittlung des Wohngeldes werden neben der Anhebung der anrechen-baren Mietobergrenze und des Zahlbetrages die Berücksichtigung der Heizkosten mit ein-bezogen. Anzumerken ist, dass die Berück-sichtigung der Heizkosten mit dem 1.1.2011 auf Grund Artikel 22 des Haushaltsbegleitge-setztes 2011 entfällt. Des Weiteren erfolgte eine Zusammenfas-sung der Baualtersklassen auf Neubaumie-tenniveau. Diese Änderungen führen nicht nur zu einem höheren Leistungsanspruch der bisherigen Wohngeldberechtigten, son-dern erhöhen indirekt die Anzahl der Leis-tungsempfänger.

Brandenburger Sozialindikatoren 201190

4.1 Haushaltsnettoeinkommen

4.1.a Monatliches Haushaltsnettoeinkommen nach Einkommensgruppen im Land Brandenburg

Land Brandenburg

2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009

in Prozent

Haushalte, insge-samt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0

von ... bis unter ... Euro

unter 500 3,3 4,1 4,1 3,6 3,7 3,3 3,8

500-900 14,0 13,9 14,1 14,2 12,7 12,4 12,0

900-1.300 19,3 19,5 19,3 19,2 19,3 18,6 17,3

1.300-1.500 9,5 8,8 8,8 8,5 9,1 8,3 8,7

1.500-2.000 18,5 18,2 17,3 17,0 16,9 16,3 16,5

2.000 und mehr 32,9 33,0 31,5 31,7 33,1 35,5 36,8

ohne Angabe 2,7 2,6 4,9 5,8 5,2 5,5 5,1

3,8

12,017,3

8,7

16,5

36,8

5,10

5

10

15

20

25

30

35

40

unter 500 500-900 900-1.300 1.300-1.500 1.500-2.000 2.000 und mehr

ohne Angabe

Monatliches Haushaltsnettoeinkommen der Privathaushalte im Land Brandenburg 2009

in P

roze

nt

Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Mikrozensus, Landesamt für Soziales und Versorgung - eigene Berechnungen

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 91

4.2 Empfänger/innen von Leistungen zur Grundsicherung für Arbeitsuchende

4.2.a Empfänger/innen von Leistungen zur Grundsicherung für Arbeitsuchende SGB II nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg im Jahresdurchschnitt

2007 2008 2009 2007 2008 2009

Leistungsempfänger/innen nach SGB II1Quote2

Prozent an Bevölkerung <65 JahreBrandenburg an der Havel 12.928 12.291 11.791 23,4 22,7 22,1

Cottbus 15.971 15.118 14.777 19,6 18,9 18,8Frankfurt (Oder) 11.360 10.756 10.231 23,2 22,3 21,7Potsdam 16.843 16.315 15.823 13,9 13,3 12,8Barnim 22.787 21.314 20.034 16,0 15,1 14,3Dahme-Spreewald 17.341 16.073 14.654 13,7 12,8 11,8Elbe-Elster 17.329 15.984 14.750 19,1 18,1 17,1Havelland 19.937 18.389 16.837 15,9 14,8 13,7Märkisch-Oderland 27.633 25.744 23.982 18,0 16,9 15,9Oberhavel 23.542 23.449 22.092 14,6 14,6 13,8Oberspreewald-Lausitz 19.953 18.166 16.957 20,5 19,2 18,4

Oder-Spree 25.945 24.008 22.775 17,6 16,5 15,9Ostprignitz-Ruppin 17.479 16.675 15.663 20,8 20,2 19,3Potsdam-Mittelmark 16.812 15.629 14.503 10,2 9,5 8,9Prignitz 14.007 13.021 12.149 21,4 20,4 19,5Spree-Neiße 18.382 16.678 15.226 17,6 16,4 15,4Teltow-Fläming 18.108 16.748 15.643 13,9 13,0 12,2Uckermark 26.335 25.352 23.485 24,8 24,5 23,3Land Brandenburg 342.693 321.712 301.371 17,1 16,4 15,4

0 5 10 15 20 25 30

Dahme - SpreewaldTeltow -Fläming

Potsdam -Mittelmark Potsdam

Havelland Oberhavel

BarnimSpree - Neiße

Oder -SpreeMärkisch -Oderland

Elbe -ElsterOberspreewald -Lausitz

Cottbus Ostprignitz-Ruppin

PrignitzFrankfurt (Oder)

Brandenburg an der Havel Uckermark

in Prozent

Anteil der Empfänger/innen von Leistungen zur Grundsicherung Arbeitsuchende1

nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg 2007 und 2009

20092007

1 erwerbsfähige und nicht erwerbsfähige Empfänger/innen von Leistungen zur Grundsicherung für Arbeitsuchende nach SGB II (siehe Grafi k und Erläuterungen zu diesem Kapitel)2 SGB II-Quote: Anteil der Leistungsempfänger SGB II an der durchschnittlichen Bevölkerung 15 bis unter 65 Jahre in ProzentDatenquelle: Bundesagentur für Arbeit, Statistik SGB II, Landesamt für Soziales und Versorgung - eigene Berechnungen

Brandenburger Sozialindikatoren 201192

4.2 Empfänger/innen von Leistungen zur Grundsicherung für Arbeitsuchende

4.2.b Empfänger/innen von Arbeitslosengeld II nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg im Jahresdurchschnitt

2007 2008 2009 2007 2008 2009

Empfänger/innen von Arbeitslosengeld II1 Empfänger/innen von Sozialgeld2

Anzahl Quote3 Anzahl Quote3 Anzahl Quote3 Anzahl Brandenburg an der Havel 10.413 21,5 9.804 20,7 9.368 20,2 2.514 2.488 2.422

Cottbus 12.639 17,6 11.897 16,9 11.605 16,8 3.332 3.221 3.172Frankfurt (Oder) 8.966 20,8 8.389 20,0 7.961 19,4 2.394 2.367 2.270Potsdam 12.797 12,3 12.364 11,9 11.983 11,5 4.046 3.951 3.840Barnim 17.849 14,4 16.575 13,6 15.503 12,9 4.938 4.739 4.531Dahme-Spreewald 13.349 12,3 12.248 11,4 11.114 10,5 3.992 3.826 3.540Elbe-Elster 13.804 17,4 12.679 16,5 11.698 15,7 3.526 3.305 3.052Havelland 15.513 14,7 14.200 13,6 12.960 12,6 4.424 4.188 3.877Märkisch-Oderland 21.652 16,3 19.978 15,2 18.561 14,3 5.981 5.766 5.421Oberhavel 18.345 13,4 18.113 13,3 17.114 12,7 5.197 5.336 4.978Oberspreewald-Lausitz 15.946 18,7 14.462 17,5 13.541 16,8 4.007 3.705 3.416Oder-Spree 19.929 15,5 18.519 14,7 17.575 14,3 6.016 5.488 5.200Ostprignitz-Ruppin 13.668 18,7 13.102 18,3 12.186 17,4 3.811 3.574 3.477Potsdam-Mittelmark 13.324 9,5 12.296 8,9 11.435 8,4 3.488 3.333 3.068Prignitz 11.104 19,4 10.266 18,5 9.574 17,7 2.903 2.755 2.575Spree-Neiße 14.600 15,9 13.225 14,9 12.017 13,9 3.782 3.453 3.209Teltow-Fläming 13.797 12,4 12.670 11,5 11.849 10,9 4.312 4.079 3.794Uckermark 20.514 22,2 19.560 21,9 18.009 20,7 5.821 5.792 5.476Land Brandenburg 268.210 15,5 250.346 14,8 234.054 14,0 74.483 71.366 67.317

0 5 10 15 20 25

Potsdam - Mittelmark Dahme -Spreewald

Teltow - FlämingPotsdam

Havelland Oberhavel

BarnimSpree- Neiße Oder -Spree

Märkisch - OderlandElbe -Elster

Cottbus Oberspreewald -Lausitz

Ostprignitz-RuppinPrignitz

Frankfurt (Oder)Brandenburg an der Havel

Uckermark

in Prozent

Anteil der Empfänger/innen von Arbeitslosengeld II3 nachLandkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg 2007 und 2009

2009

2007

1 erwerbsfähige Empfänger/innen von Leistungen zur Grundsicherung für Arbeitsuchende (siehe Grafi k und Erläuterungen zu diesem Kapitel)2 nicht erwerbsfähige Empfänger/innen von Leistungen zur Grundsicherung für Arbeitsuchende (siehe Grafi k und Erläuterungen zu diesem Kapitel)3 Arbeitslosengeld-II-Quote: Anteil der ALG-II-Empfänger/innen an der erwerbsfähigen Bevölkerung bezogen auf die Bevölkerung im erwerbsfähi-gen Alter (15-65 Jahre) in ProzentDatenquelle: Bundesagentur für Arbeit, Statistik SGB II, Landesamt für Soziales und Versorgung - eigene Berechnungen

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 93

4.2 Empfänger/innen von Leistungen zur Grundsicherung für Arbeitsuchende

4.2.c Nicht erwerbsfähige Hilfebedürftige unter 15 Jahre (Quote) nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg im Jahresdurchschnitt

unter 3 Jahre 3 - unter 7 Jahre 7 - unter 15 Jahre unter 15 JahreQuote1 Quote1 Quote1 Quote1

2008 2009 2008 2009 2008 2009 2008 2009Brandenburg an der Havel 43,2 40,2 38,3 37,4 30,7 29,0 35,7 33,9

Cottbus 41,3 37,5 35,0 34,4 28,4 27,8 33,1 31,8Frankfurt (Oder) 43,6 41,8 40,4 38,2 33,5 31,4 37,7 35,6Potsdam 25,3 22,9 21,2 19,8 18,8 17,4 21,2 19,5Barnim 31,6 28,8 24,5 23,6 20,2 18,7 23,8 22,1Dahme-Spreewald 27,8 24,9 21,0 20,6 17,3 15,0 20,4 18,4Elbe-Elster 33,8 31,0 28,8 26,1 23,4 21,8 26,9 24,8Havelland 29,5 27,0 21,5 20,6 17,1 15,2 20,5 18,7Märkisch-Oderland 34,8 31,1 27,4 26,1 23,6 21,4 26,9 24,6Oberhavel 26,5 23,4 20,8 20,3 16,6 15,4 19,7 18,3Oberspreewald-Lausitz 38,5 35,3 32,7 30,1 26,6 24,3 30,6 28,0

Oder-Spree 33,8 31,0 28,6 27,3 23,4 22,2 27,0 25,4Ostprignitz-Ruppin 37,1 35,5 32,6 30,5 27,3 26,2 30,7 29,2Potsdam-Mittelmark 17,6 15,2 12,9 122,3 10,9 9,6 12,7 11,4Prignitz 40,1 36,0 34,8 33,3 28,4 26,6 32,4 30,2Spree-Neiße 32,5 29,3 25,6 24,2 22,0 19,9 25,1 22,9Teltow-Fläming 26,8 24,8 21,5 20,1 17,6 15,9 20,5 18,8Uckermark 43,9 40,9 38,5 37,0 33,9 31,4 37,1 34,8Land Brandenburg 37,9 28,8 25,7 24,4 21,0 19,6 25,3 22,7

15,222,923,4

24,824,9

27,028,829,3

31,031,031,1

35,335,536,0

37,540,2

40,941,8

0 5 10 15 20 25 30 35 40 45

Potsdam -Mittelmark Potsdam

OberhavelTeltow -Fläming

Dahme -SpreewaldHavelland

BarnimSpree - Neiße

Elbe - ElsterOder - Spree

Märkisch - OderlandOberspreewald- Lausitz

Ostprignitz - RuppinPrignitz

Cottbus Brandenburg an der Havel

UckermarkFrankfurt (Oder)

Anteil der Kinder unter 3 Jahre mit Bezug von Sozialgeld an den Kindern in dieser Altersgruppe nach Landkreisen

und kreisfreien Städten im Land Brandenburg 2009

in Prozent

1 Anteil der Empfänger/innen von Leistungen zur Grundsicherung für Arbeitsuchende an der Bevölkerung der AltersgruppeDatenquelle: Bundesagentur für Arbeit, Statistik SGB II, Landesamt für Soziales und Versorgung - eigene Berechnungen

Brandenburger Sozialindikatoren 201194

4.2 Empfänger/innen von Leistungen zur Grundsicherung für Arbeitsuchende

4.2.d Anteil1 der erwerbstätigen Empfänger/innen von Leistungen zur Grundsicherung für Arbeitsuchende SGB II nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg im Jahresdurchschnitt

Erwerbstätige insgesamt Sozialversicherungs-pfl ichtig Beschäftigte

geringfügig entlohnte Beschäftigte

Anzahl Prozent Anzahl Prozent Anzahl Prozent2009

Brandenburg an der Havel 2.555 27,3 1.282 13,7 918 9,8

Cottbus 3.895 33,6 1.929 16,6 1.463 12,6Frankfurt (Oder) 2.149 27,0 1.131 14,2 759 9,5Potsdam 3.333 27,8 1.737 14,5 1.117 9,3Barnim 4.404 28,4 2.073 13,4 1.671 10,8Dahme-Spreewald 3.218 29,0 1.721 15,5 911 8,2Elbe-Elster 3.144 26,9 1.505 12,9 1.198 10,2Havelland 3.730 28,8 2.045 15,8 1.163 9,0Märkisch-Oderland 5.603 30,2 2.859 15,4 1.793 9,7Oberhavel 5.088 29,7 x x x xOberspreewald-Lausitz 3.767 27,8 1.704 12,6 1.489 11,0

Oder-Spree 4.876 27,7 x x x xOstprignitz-Ruppin 3.451 28,3 x x x xPotsdam-Mittelmark 3.276 28,7 1.785 15,6 1.006 8,8Prignitz 2.268 23,7 1.305 13,6 681 7,1Spree-Neiße x2 x x x x xTeltow-Fläming 3.179 26,8 1.687 14,2 971 8,2Uckermark 5.240 29,1 x x x xLand Brandenburg 65.580 28,0 33.898 14,5 22.547 9,6x Daten liegen nicht vor

23,726,826,927,027,327,727,827,828,328,428,728,829,029,1

29,730,2

33,6

0 5 10 15 20 25 30 35

PrignitzTeltow- Fläming

Elbe -ElsterFrankfurt (Oder)

Brandenburg an der Havel Oder- Spree

Potsdam Oberspreewald- Lausitz

Ostprignitz - RuppinBarnim

Potsdam - Mittelmark Havelland

Dahme- SpreewaldUckermarkOberhavel

Märkisch - OderlandCottbus

Anteil1 der erwerbstätigen Hilfeempfänger nach ausgewählten Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg 2009

in Prozent

1 Anteil der erwerbstätigen Empfänger/innen von Leistungen zur Grundsicherung für Arbeitsuchende an den erwerbsfähigen Hilfebedürftigen (siehe Grafi k und Erläuterungen zu diesem Kapitel)2 Jahresdurchschnittswert für Spree-Neiße liegt nicht vor; zum Stichtag 21.12.2009 wurde ein Wert von 4.146 erwerbstätiger Empfänger von Leistungen zur Grundsicherung für Arbeitsuchende SGB II ausgewiesenDatenquelle: Bundesagentur für Arbeit, Landesamt für Soziales und Versorgung - eigene Berechnungen

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 95

4.3 Bedarfsgemeinschaften mit Leistungen zur Grundsicherung für Arbeitsuchende

4.3.a Bedarfsgemeinschaften mit Leistungen zur Grundsicherung für Arbeitsuchende nach Größe, Anzahl und Quote im Land Brandenburg im Jahresdurchschnitt

Jahr Bedarfsgemeinschaften mitSGB II-Empfängern1 Quote2

Einpersonenhaushalte2007 98.960 22,2

2009 97.068 21,5

Zweipersonenhaushalte2007 46.117 10,0

2009 41.208 8,7

Dreipersonenhaushalte2007 25.113 12,4

2009 20.092 10,2

Vierpersonenhaushalte2007 12.104 11,4

2009 9.545 9,6

Haushalte mit fünf und mehr Personen

2007 5.080 20,9

2009 4.282 19,0

Insgesamt2007 187.374 15,1

2009 172.195 13,8

22,2

10,0

12,411,4

20,921,5

8,710,2 9,6

19,0

0,0

5,0

10,0

15,0

20,0

25,0

Einpersonen-haushalte

Zweipersonen-haushalte

Dreipersonen-haushalte

Vierpersonen-haushalte

Haushalte mit fünf und mehr Personen

in P

roze

nt

Anteil der Bedarfsgemeinschaften mit Leistungsbezugzur Grundsicherung für Arbeitsuchende im Land Brandenburg 2007 und 2009

2007 2009

1 erwerbsfähige und nicht erwerbsfähige Empfänger/innen von Leistungen zur Grundsicherung für Arbeitsuchende (siehe Grafi k und Erläuterungen zu diesem Kapitel)2 Anteil der Bedarfsgemeinschaften (Jahresdurchschnitt) mit Bezug von Leistungen zur Grundsicherung für Arbeitsuchende an der jewei-ligen Haushaltsgröße in ProzentDatenquelle: Bundesagentur für Arbeit, Statistik SGB II, Landesamt für Soziales und Versorgung - eigene Berechnungen

Brandenburger Sozialindikatoren 201196

4.3 Bedarfsgemeinschaften mit Leistungen zur Grundsicherung für Arbeitsuchende

4.3.b Bedarfsgemeinschaften mit Leistungen zur Grundsicherung für Arbeitsuchende nach Anzahl und Quote in den Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg im Jahresdurchschnitt

2006 2007 2008 2009BG

SGB II1 Quote2 BG SGB II1 Quote2 BG

SGB II1 Quote2 BG SGB II1 Quote2

Brandenburg an der Havel 7.936 21,0 7.552 21,6 7.269 19,9 7.109 19,0

Cottbus 10.077 17,1 9.463 16,0 9.117 15,0 9.092 15,1Frankfurt (Oder) 7.318 22,9 6.539 19,1 6.229 18,0 6.023 19,6Potsdam 9.907 12,0 9.644 11,8 9.445 11,6 9.385 11,2Barnim 13.003 16,0 12.286 14,4 11.713 13,6 11.295 13,4Dahme-Spreewald 10.041 12,8 9.354 11,7 8.839 10,9 8.275 10,4Elbe-Elster 10.298 17,5 9.265 16,0 8.780 15,4 8.367 14,4Havelland 12.034 17,2 10.538 15,1 9.894 14,3 9.310 13,1Märkisch-Oderland 16.103 18,1 14.834 16,5 14.116 15,9 13.526 14,6Oberhavel 13.358 14,6 12.948 14,2 12.709 13,5 12.370 13,2Oberspreewald-Lausitz 12.531 19,0 11.200 16,5 10.420 15,8 9.995 16,1

Oder-Spree 14.764 15,5 14.003 15,1 13.366 14,1 13.036 14,1Ostprignitz-Ruppin 9.921 19,3 9.549 18,3 9.279 18,1 8.905 18,1Potsdam-Mittelmark 9.773 10,8 9.035 9,9 8.598 9,4 8.256 9,0Prignitz 8.185 18,0 7.481 17,0 7.158 15,8 6.916 15,6Spree-Neiße 10.625 15,9 10.105 15,1 9.439 14,2 8.757 13,5Teltow-Fläming 10.529 14,2 9.622 12,5 9.047 11,6 8.734 11,0Uckermark 15.218 22,3 13.988 20,7 13.501 19,8 12.845 18,9Land Brandenburg 201.620 16,3 187.405 15,1 178.920 14,3 172.194 13,8

0 5 10 15 20 25

Potsdam-MittelmarkDahme-Spreewald

Teltow-FlämingPotsdam

HavellandOberhavel

BarnimSpree- NeißeOder- SpreeElbe - Elster

Märkisch-OderlandCottbusPrignitz

Oberspreewald-LausitzOstprignitz -Ruppin

UckermarkBrandenburg an der Havel

Frankfurt (Oder)

in Prozent

Anteil der Bedarfsgemeinschaften mit Leistungen zur Grundsicherung für Landkreisen und kreisfreien Städten

im Land Brandenburg 2006 und 2009

2009

2006

Arbeitsuchende nach

1 Bedarfsgemeinschaften mit erwerbsfähigen und nicht erwerbsfähigen Empfängern von Leistungen zur Grundsicherung für Arbeitsu-chende (siehe Grafi k Erläuterungen zu diesem Kapitel)2 Anteil der Bedarfsgemeinschaften mit Bezug von Leistungen zur Grundsicherung für Arbeitsuchende an allen Haushalten in ProzentDatenquelle: Bundesagentur für Arbeit, Statistik SGB II, Landesamt für Soziales und Versorgung - eigene Berechnungen

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 97

4.3 Bedarfsgemeinschaften mit Leistungen zur Grundsicherung für Arbeitsuchende

4.3.c Bedarfsgemeinschaften mit Leistungen zur Grundsicherung für Arbeitsuchende, darunter alleinerziehende Haushalte nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Jahresdurchschnitt

Bedarfsgemeinschaften mit SGB II-Empfängern1

Insgesamt AlleinerziehendeAnzahl Anzahl Anteil2 in Prozent

2007 2008 2009 2007 2008 2009 2007 2008 2009Brandenburg an der Havel 7.552 7.269 7.109 1.099 1.094 1.072 14,5 15,1 15,1

Cottbus 9.463 9.117 9.092 1.572 1.533 1.507 16,6 16,8 16,6Frankfurt (Oder) 6.539 6.229 6.023 1.017 990 950 15,5 15,9 15,8Potsdam 9.644 9.445 9.385 1.651 1.641 1.615 17,1 17,4 17,2Barnim 12.286 11.713 11.295 1.759 1.764 1.688 14,3 15,1 14,9Dahme-Spreewald 9.354 8.839 8.275 1.546 1.506 1.442 16,5 17,0 17,4Elbe-Elster 9.265 8.780 8.367 1.242 1.188 1.117 13,4 13,5 13,4Havelland 10.538 9.894 9.310 1.700 1.620 1.545 16,1 16,4 16,6Märkisch-Oderland 14.834 14.117 13.526 2.147 2.128 2.060 14,5 15,1 15,2Oberhavel 12.917 12.709 12.370 1.899 1.858 1.804 14,7 14,6 14,6Oberspreewald-Lausitz 11.200 10.420 9.995 1.729 1.633 1.506 15,4 15,7 15,1

Oder-Spree 14.023 13.366 13.036 2.293 2.224 2.111 16,3 16,6 16,2Ostprignitz-Ruppin 9.549 9.279 8.905 704 1.225 1.284 7,4 13,2 14,4Potsdam-Mittelmark 9.034 8.598 8.256 1.283 1.262 1.215 14,2 14,7 14,7Prignitz 7.481 7.158 6.916 1.072 1.062 1.051 14,3 14,8 15,2Spree-Neiße 10.105 9.439 8.757 1.407 1.348 1.244 13,9 14,3 14,2Teltow-Fläming 9.622 9.047 8.734 1.550 1.493 1.465 16,1 16,5 16,8Uckermark 13.970 13.484 12.845 2.019 1.913 1.777 14,5 14,2 13,8Land Brandenburg 187.376 178.902 172.195 27.686 27.483 26.455 14,8 15,4 15,4

13,413,8

14,214,414,614,714,915,115,115,215,2

15,816,2

16,616,616,8

17,217,4

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20

Elbe - ElsterUckermark

Spree -NeißeOstprignitz -Ruppin

OberhavelPotsdam- Mittelmark

BarnimBrandenburg an der Havel

Oberspreewald - LausitzMärkisch -Oderland

PrignitzFrankfurt (Oder)

Oder -SpreeCottbus

Havelland Teltow - Fläming

Potsdam Dahme - Spreewald

Anteil der Alleinerziehenden nach Landkreisen und kreisfreien Städtenim Land Brandenburg 2009

in Prozent

1 Bedarfsgemeinschaften mit erwerbsfähigen und nicht erwerbsfähigen Empfängern von Leistungen zur Grundsicherung für Arbeitsu-chende (siehe Grafi k und Erläuterungen zu diesem Kapitel)2 Anteil der alleinerziehenden Haushalte an allen Bedarfsgemeinschaften mit SGB II-EmpfängernDatenquelle: Bundesagentur für Arbeit, Statistik SGB II, Landesamt für Soziales und Versorgung - eigene Berechnungen

Brandenburger Sozialindikatoren 201198

4.4 Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

4.4.a Empfänger/innen von Grundsicherung1 in und außerhalb von Einrichtungen, Anzahl und Quote in den Bundesländern

2005 2006 2007 2008 2009Anzahl Quote2 Anzahl Quote2 Anzahl Quote2 Anzahl Quote2 Anzahl Quote2

Baden-Württemberg 61.790 7,1 67.236 7,7 70.580 8,0 74.390 8,4 71.402 8,1

Bayern 79.613 7,8 82.833 8,1 86.036 8,4 88.570 8,6 88.793 8,6

Berlin 40.970 14,2 51.922 17,9 51.416 17,6 56.645 19,3 57.502 19,5

Brandenburg 16.133 7,4 16.954 7,7 18.805 8,6 19.821 9,1 19.370 8,9

Bremen 9.303 16,7 9.753 17,4 10.253 18,3 11.069 19,8 11.435 20,4

Hamburg 20.613 14,0 23.618 15,9 25.346 16,9 26.917 17,9 27.554 18,3

Hessen 53.489 10,7 57.303 11,5 60.452 12,1 62.658 12,5 63.009 12,5

Mecklenburg-Vorpommern 14.246 9,8 14.863 10,2 15.635 10,7 16.782 11,6 16.319 11,4

Niedersachsen 68.670 10,6 74.064 11,4 78.276 12,0 83.260 12,8 82.824 12,7

Nordrhein-Westfalen 155.043 10,5 164.661 11,2 191.858 13,0 195.656 13,3 195.164 13,2

Rheinland-Pfalz 30.325 9,2 31.834 9,6 32.047 9,6 34.759 10,4 34.265 10,3

Saarland 9.340 10,7 9.725 11,2 10.497 12,1 10.979 12,6 11.067 12,8

Sachsen 21.149 5,7 21.778 5,9 23.029 6,3 24.276 6,6 23.722 6,5

Sachsen-Anhalt 16.802 7,9 17.415 8,2 18.519 8,8 19.109 9,2 18.497 9,0

Schleswig-Holstein 22.059 9,6 26.519 11,5 27.358 11,8 29.707 12,7 29.999 12,8

Thüringen 10.751 5,4 11.513 5,8 12.495 6,3 13.084 6,6 12.942 6,6

Deutschland 630.296 9,3 681.991 10,0 732.602 10,7 767.682 11,2 763.864 11,2

0 5 10 15 20 25

SachsenThüringen

Baden - WürttembergBayern

BrandenburgSachsen - AnhaltRheinland-Pfalz

Mecklenburg -VorpommernHessen

NiedersachsenSaarland

Schleswig - HolsteinNordrhein -Westfalen

HamburgBerlin

Bremen

je 1.000 Einwohner > 18 Jahre

Empfänger/innen von Grundsicherungsleistungen1 je 1.000 Einwohner 2

nach Bundesländern 2005 und 2009

2009

2005

1 Empfänger/innen von Leistungen zur Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (siehe Grafi k und Erläuterung zu diesem Kapitel)2 Empfänger/innen je 1.000 Einwohner > 18 JahreDatenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Statistik SGB XII, Landesamt für Soziales und Versorgung - eigene Berechnungen

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 99

4.4 Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

4.4.b Empfänger/innen von Grundsicherung1 in und außerhalb von Einrichtungen, Anzahl und Quote in den Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg

2005 2006 2007 2008 2009Anzahl Quote2 Anzahl Quote2 Anzahl Quote2 Anzahl Quote2 Anzahl Quote2

Brandenburg an der Havel 625 9,6 676 10,5 765 11,9 822 12,8 816 12,7

Cottbus 652 7,1 780 8,6 838 9,2 907 10,0 874 9,7Frankfurt (Oder) 592 10,7 650 11,9 725 13,3 730 13,5 712 13,4Potsdam 1.151 9,1 1.203 9,4 1.305 10,1 1.369 10,4 1.348 10,2Barnim 1.038 6,9 1.122 7,4 1.181 7,7 1.249 8,1 1.171 7,6Dahme-Spreewald 810 5,9 881 6,3 1.024 7,3 1.043 7,5 949 6,8Elbe-Elster 721 6,9 801 7,7 862 8,4 870 8,6 895 9,0Havelland 963 7,5 1.087 8,4 1.108 8,5 1.288 9,8 1.242 9,5Märkisch-Oderland 1.072 6,6 1.155 7,0 1.237 7,5 1.376 8,3 1.306 7,9Oberhavel 1.201 7,1 1.244 7,3 1.398 8,1 1.339 7,8 1.351 7,8Oberspreewald-Lausitz 785 6,9 862 7,6 934 8,3 988 8,9 933 8,5

Oder-Spree 1.252 7,6 1.236 7,6 1.436 8,8 1.527 9,4 1.488 9,2Ostprignitz-Ruppin 1.135 12,3 779 8,5 935 10,2 896 9,8 1.065 11,8Potsdam-Mittelmark 785 4,6 889 5,2 1.026 5,9 1.098 6,3 1.090 6,3Prignitz 642 8,4 706 9,3 819 10,9 859 11,6 804 11,0Spree-Neiße 925 7,8 914 7,8 1.052 9,0 1.120 9,7 1.027 9,1Teltow-Fläming 782 5,7 905 6,6 1.029 7,4 1.099 7,9 1.105 8,0Uckermark 1.002 8,4 1.064 9,0 1.131 9,6 1.241 10,7 1.194 10,4Land Brandenburg 16.133 7,4 16.954 7,7 18.805 8,6 19.821 9,1 19.370 8,9

0 2 4 6 8 10 12 14 16

Potsdam - Mittelmark Dahme - Spreewald

BarnimOberhavel

Märkisch - OderlandTeltow - Fläming

Oberspreewald - LausitzElbe - Elster

Spree - Neiße Oder - Spree

Havelland Cottbus

Potsdam Uckermark

PrignitzOstprignitz-Ruppin

Brandenburg a. d. H.Frankfurt (Oder)

je 1.000 Einwohner > 18 Jahre

Empfänger/innen von Grundsicherungsleistungen1 je 1.000 Einwohner2 nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg 2005 und 2009

2009

2005

1 Empfänger/innen von Leistungen zur Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (siehe Grafi k und Erläuterungen zu diesem Kapitel)2 Empfänger/innen je 1.000 Einwohner > 18 JahreDatenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Statistik SGB XII, Landesamt für Soziales und Versorgung - eigene Berechnungen

Brandenburger Sozialindikatoren 2011100

4.4 Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

4.4.c Empfänger/innen von Grundsicherung1 in und außerhalb von Einrichtungen nach Altersgruppen in Deutschland

Alter von...bis unter ...

Jahren

2005 2006 2007 2008 2009

Anz

ahl

Empf

änge

r je

1.0

00

Einw

ohne

r2

Anz

ahl

Empf

änge

r je

1.0

00

Einw

ohne

r2

Anz

ahl

Empf

änge

r je

1.0

00

Einw

ohne

r2

Anz

ahl

Empf

änge

r je

1.0

00

Einw

ohne

r2

Anz

ahl

Empf

änge

r je

1.0

00

Einw

ohne

r2

18 - 21 12.728 4,4 13.543 3,5 13.891 4,7 13.609 4,6 12.628 4,5

21 - 25 24.147 6,2 26.023 5,3 28.938 7,5 30.256 7,8 31.085 7,8

25 - 30 28.525 5,9 31.493 5,4 35.470 7,1 37.840 7,6 39.655 8,0

30 - 40 63.358 5,4 64.395 5,1 68.546 6,4 69.523 6,7 69.847 7,0

40 - 50 60.327 4,5 66.007 4,4 74.598 5,4 78.363 5,6 78.912 5,7

50- 60 63.000 6,0 70.118 6,0 79.619 7,2 86.732 7,7 89.566 7,8

60 - 65 35.355 7,6 36.124 6,7 39.172 9,2 41.401 9,8 42.334 9,8

18 bis unter 65 Jahre 287.440 5,5 307.703 5,9 340.234 6,6 357.724 6,9 364.027 7,1

65 - 70 129.959 24,2 138.063 21,6 143.373 26,9 142.997 27,8 133.384 27,3

70 - 75 80.828 21,5 89.110 19,3 103.085 24,4 115.949 25,6 118.960 25,1

75 - 80 57.445 18,8 59.665 16,7 64.370 21,1 67.050 22,3 66.902 21,6

80 - 85 37.793 17,5 39.722 18,3 42.392 19,3 44.574 19,7 43.610 18,9

85 - 90 18.772 20,4 20.954 19,6 23.548 19,6 25.322 19,5 24.344 18,2

90 und älter 18.058 29,9 17.021 30,0 15.600 29,3 14.066 27,8 12.637 23,8

65 Jahre und älter 342.855 21,6 364.535 22,4 392.368 23,8 409.958 24,5 399.837 23,7

Insgesamt 630.295 9,3 672.238 9,9 732.602 10,7 767.682 11,2 763.864 11,2

6,0

12,0

7,45,5

21,6

9,37,8

11,88,9

7,1

23,7

11,2

0

5

10

15

20

25

18 bis unter65 Jahre

65 Jahreund älter

Insgesamt 18 bis unter65 Jahre

65 Jahreund älter

Insgesamt

Brandenburg Deutschland

2005 2009

je 1

.000

Ein

woh

ner

Empfänger/innen von Grundsicherungsleistungen1 je 1.000 Einwohner 2

> 18 Jahre in Brandenburg und Deutschland 2005 und 2009

1 Empfänger/innen von Leistungen zur Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (siehe Grafi k und Erläuterungen zu diesem Kapitel)2 Anteil der Empfänger/innen von Leistungen der Grundsicherung an der Bevölkerung der AltersgruppeDatenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Statistik SGB XII, Landesamt für Soziales und Versorgung - eigene Berechnungen

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 101

4.4 Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

4.4.d Empfänger/innen von Grundsicherung1 in und außerhalb von Einrichtungen nach Altersgruppen im Land Brandenburg

Alter von...bis unter ...

Jahren

2005 2006 2007 2008 2009A

nzah

l

Empf

änge

r/in

nen

je 1

.000

Ei

nwoh

ner2

Anz

ahl

Empf

änge

r/in

nen

je 1

.000

Ei

nwoh

ner2

Anz

ahl

Empf

änge

r/in

nen

je 1

.000

Ei

nwoh

ner2

Anz

ahl

Empf

änge

r/in

nen

je 1

.000

Ei

nwoh

ner2

Anz

ahl

Empf

änge

r/in

nen

je 1

.000

Ei

nwoh

ner2

18 - 21 795 7,3 795 7,4 877 8,3 737 7,4 629 7,0

21 - 25 1.368 10,8 1.441 11,4 1.509 12,1 1.614 12,8 1.662 13,5

25 - 30 1.372 9,8 1.545 10,9 1.725 12,1 1.817 12,7 1.949 13,8

30 - 40 1.882 5,8 1.889 6,1 2.038 6,8 2.261 8,0 2.415 8,6

40 - 50 2.095 4,5 2.182 4,6 2.448 5,2 2.606 5,6 2.581 5,6

50- 60 1.749 5,0 1.939 5,2 2.357 6,2 2.644 6,6 2.735 6,7

60 - 65 807 5,0 711 5,2 747 5,6 817 6,7 775 6,4

18 bis unter 65 Jahre 10.068 6,0 10.502 6,3 11.701 7,1 12.496 7,6 12.746 7,8

65 - 70 2.260 12,0 2.416 12,4 2.595 13,5 2.563 13,7 2.145 11,9

70 - 75 1.401 10,8 1.541 11,1 1.827 12,7 1.997 12,4 1.935 11,8

75 - 80 1.049 11,4 1.084 11,3 1.127 11,6 1.204 11,9 1.149 11,2

80 - 85 678 12,2 722 12,7 822 14,2 845 13,0 772 11,8

85 - 90 308 13,4 347 12,7 413 14,2 449 12,7 417 12,3

90 und älter 369 22,7 342 22,6 320 22,0 267 18,2 206 15,6

65 Jahre und älter 6.065 12,0 6.452 12,2 7.104 13,3 7.325 13,0 6.624 11,8

Insgesamt 16.133 7,4 16.954 7,7 18.805 8,6 19.821 9,0 19.370 8,9

0

2

4

6

8

10

12

14

2005 2006 2007 2008 2009

Empfänger/innen von Grundsicherungsleistungen1 je 1.000 Einwohner > 18 JahreLand

2

Brandenburg 2005 - 2009

18 bis unter 65 Jahre 65 Jahre und älter Insgesamt

je1.

000

Ein

woh

ner

1 Empfänger/innen von Leistungen zur Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (siehe Grafi k und Erläuterungen zu diesem Kapitel)2 Anteil der Empfänger/innen von Leistungen der Grundsicherung an der Bevölkerung der AltersgruppeDatenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Statistik SGB XII, Landesamt für Soziales und Versorgung - eigene Berechnungen

Brandenburger Sozialindikatoren 2011102

4.5 Ausgaben für Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

4.5.a Reine Ausgaben für Grundsicherung1 nach Bundesländern

2004 2005 2006 2007 2008 2004 2005 2006 2007 2008in 1.000 Euro in Euro je Einwohner

Baden-Württemberg 195.307 286.900 322.400 341.300 369.000 18,2 26,7 30,0 31,8 34,3

Bayern 287.590 380.500 395.600 418.000 439.100 23,1 30,5 31,7 33,4 35,1Berlin 122.057 189.800 220.600 248.900 277.600 35,9 56,0 64,9 73,0 81,1Brandenburg 44.247 53.900 58.300 68.100 75.600 17,2 21,0 22,8 26,8 29,9Bremen 36.637 38.400 41.800 51.300 56.600 55,2 57,9 62,9 77,3 85,5Hamburg 69.652 120.600 119.200 128.000 134.900 39,9 69,3 68,2 72,7 76,1Hessen 199.275 268.700 279.800 296.800 306.100 32,7 44,1 46,0 48,9 50,4Mecklenburg-Vorpommern 39.274 47.700 52.200 59.300 64.100 23,0 27,8 30,7 35,2 38,3

Niedersachsen 267.047 379.200 364.700 383.500 407.400 33,4 47,4 45,7 48,1 51,2Nordrhein-Westfalen 489.353 630.100 707.500 919.200 967.400 27,1 34,9 39,2 51,0 53,8

Rheinland-Pfalz 106.171 138.100 151.500 160.100 161.700 26,2 34,0 37,4 39,5 40,0Saarland 22.697 41.900 46.900 50.300 52.300 21,6 39,8 44,8 48,4 50,6Sachsen 58.310 72.200 80.900 88.200 93.500 13,6 16,9 19,0 20,8 22,2Sachsen-Anhalt 45.624 46.200 57.800 63.300 68.800 18,5 18,6 23,5 26,1 28,7Schleswig-Holstein 87.805 114.100 134.900 141.400 147.000 31,0 40,3 47,6 49,9 51,8Thüringen 22.186 35.500 38.400 45.500 48.300 9,5 15,1 16,5 19,8 21,2Deutschland 2.093.232 2.843.900 3.072.600 3.463.200 3.669.300 25,4 34,5 37,3 42,1 44,7

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90

Thüringen

Sachsen

Sachsen - Anhalt

Brandenburg

Baden -Württemberg

Bayern

Mecklenburg -Vorpommern

Rheinland -Pfalz

Hessen

Saarland

Niedersachsen

Schleswig -Holstein

Nordrhein-Westfalen

Hamburg

Berlin

Bremen

Reine Ausgaben für Grundsicherung 1 nach Bundesländern 2004 und 2008

20082004

in Euro je Einwohner

1 Leistungen zur Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (siehe Grafi k und Erläuterungen zu diesem Kapitel)Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Statistik SGB XII, Landesamt für Soziales und Versorgung - eigene Berechnungen

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 103

4.5 Ausgaben für Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

4.5.b Reine Ausgaben für Grundsicherung1 nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg

2005 2006 2007 2008 2009 2005 2006 2007 2008 2009in 1.000 Euro in Euro je Einwohner

Brandenburg an der Havel 2.318 2.500 2.855 3.028 3.338 31,3 34,0 39,0 41,6 46,2

Cottbus 2.718 2.973 3.433 3.774 3.921 25,8 28,6 33,3 37,0 38,6Frankfurt (Oder) 2.220 2.529 2.817 2.977 3.254 34,8 40,4 45,4 48,3 53,4Potsdam 5.085 3.275 5.972 6.364 6.966 34,5 22,0 39,9 41,9 45,4Barnim 3.342 3.644 4.358 4.422 5.024 18,9 20,5 24,6 24,9 28,4Dahme-Spreewald 2.659 3.304 2.731 4.208 4.182 16,4 20,4 16,9 26,1 25,9Elbe-Elster 2.481 2.809 3.065 3.133 3.261 20,3 23,5 25,8 26,9 28,5Havelland 2.927 3.336 3.774 4.614 4.339 18,9 21,5 24,3 29,7 28,0Märkisch-Oderland 2.638 4.037 4.788 5.398 5.518 13,7 21,0 25,0 28,2 28,8Oberhavel 4.094 4.319 4.996 5.345 5.568 20,5 21,5 24,8 26,5 27,5Oberspreewald-Lausitz 2.800 3.126 3.531 3.808 3.938 21,2 24,1 27,5 30,2 31,7

Oder-Spree 4.055 4.356 5.171 5.558 6.066 21,3 23,0 27,4 29,7 32,7Ostprignitz-Ruppin 3.532 3.106 3.062 3.819 4.522 32,7 29,1 28,8 36,3 43,4Potsdam-Mittelmark 2.324 3.008 3.943 4.208 4.521 11,4 14,7 19,3 20,6 22,1Prignitz 1.954 2.278 3.101 3.428 3.353 22,1 26,1 35,8 40,4 40,1Spree-Neiße 3.036 3.236 3.616 4.110 4.295 22,2 24,0 27,0 32,2 33,1Teltow-Fläming 2.497 3.102 3.023 3.407 4.262 15,4 19,1 18,6 21,0 26,3Uckermark 3.225 3.359 3.816 3.983 5.031 23,1 24,5 28,0 29,8 38,1Land Brandenburg 53.905 58.297 68.052 75.585 81.357 21,1 22,9 26,8 29,9 32,3

0 10 20 30 40 50 60

Potsdam -Mittelmark Dahme - Spreewald

Teltow-FlämingOberhavelHavelland

BarnimElbe -Elster

Märkisch -OderlandOberspreewald- Lausitz

Oder-SpreeSpree -Neiße

UckermarkCottbus Prignitz

Ostprignitz - RuppinPotsdam

Brandenburg an der Havel Frankfurt (Oder)

Reine Ausgaben für Grundsicherung1 nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg 2005 und 2009

2009

2005

in Euro je Einwohner

1 Leistungen zur Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (siehe Grafi k und Erläuterungen zu diesem Kapitel)Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Statistik SGB XII, Landesamt für Soziales und Versorgung - eigene Berechnungen

Brandenburger Sozialindikatoren 2011104

4.6 Sozialhilfeempfänger

4.6.a Empfänger/innen von Hilfe zum Lebensunterhalt außerhalb von Einrichtungen nach Anzahl und Quote1 in den Bundesländern

2006 2007 2008 2009Empfän-ger/innen Quote1 Empfän-

ger/innen Quote1 Empfän-ger/innen Quote1 Empfän-

ger/innen Quote1

Anzahl je 1.000 Einwohner Anzahl je 1.000

Einwohner Anzahl je 1.000 Einwohner Anzahl je 1.000

EinwohnerBaden-Württemberg 5.409 0,5 5.543 0,5 5.418 0,5 5.416 0,5Bayern 8.075 0,6 8.485 0,7 8.838 0,7 9.115 0,7Berlin 7.233 2,1 9.494 2,8 8.040 2,3 6.470 1,9Brandenburg 1.802 0,7 2.168 0,9 2.539 1,0 2.338 0,9Bremen 1.506 2,3 1.243 1,9 1.496 2,3 1.533 2,3Hamburg 3.130 1,8 2.990 1,7 3.056 1,7 3.148 1,8Hessen 9.284 1,5 9.256 1,5 10.077 1,7 10.860 1,8Mecklenburg-Vorpommern 1.594 0,9 1.880 1,1 2.246 1,3 2.431 1,5

Niedersachsen 8.673 1,1 8.865 1,1 9.398 1,2 9.289 1,2Nordrhein-Westfalen 19.384 1,1 21.222 1,2 22.450 1,3 23.181 1,3Rheinland-Pfalz 2.881 0,7 2.981 0,7 3.151 0,8 3.318 0,8Saarland 1.390 1,3 1.224 1,2 1.213 1,2 1.208 1,2Sachsen 2.841 0,7 3.270 0,8 3.661 0,9 3.709 0,9Sachsen-Anhalt 2.481 1,0 2.935 1,2 2.929 1,2 2.829 1,2Schleswig-Holstein 4.767 1,7 4.987 1,8 5.498 1,9 5.580 2,0Thüringen 1.368 0,6 1.916 0,8 2.310 1,0 2.325 1,0Deutschland 81.818 1,0 88.459 1,1 92.320 1,1 92.750 1,1

0,0

0,5

1,0

1,5

2,0

2,5

je 1

.000

Ein

woh

ner

Sozialhilfequote1 nach Bundesländern 2009

1 Anteil der Empfänger/innen von laufender Hilfe zum Lebensunterhalt außerhalb von Einrichtungen an der jeweiligen BevölkerungDatenquelle: www.destatis.de; 3. Kapitel SGB XII

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 105

4.6 Sozialhilfeempfänger

4.6.b Empfänger/innen von Hilfe zum Lebensunterhalt außerhalb von Einrichtungen nach Anzahl und Quote in den Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg

2006 2007 2008 2009

Anz

ahl

Empf

änge

r/in

nen

von

HLU

1 je

1.00

0 Ei

nwoh

ner

Anz

ahl

Empf

änge

r/in

nen

von

HLU

1 je

1.00

0 Ei

nwoh

ner

Anz

ahl

Empf

änge

r/in

nen

von

HLU

1 je

1.00

0 Ei

nwoh

ner

Anz

ahl

Empf

änge

r/in

nen

von

HLU

1 je

1.00

0 Ei

nwoh

ner

Brandenburg an der Havel 57 0,8 103 1,4 140 1,9 165 2,3Cottbus 98 0,9 99 1,0 121 1,2 123 1,2Frankfurt (Oder) 110 1,8 100 1,6 80 1,3 74 1,2Potsdam 104 0,7 74 0,5 141 0,9 138 0,9Barnim 80 0,5 87 0,5 88 0,5 97 0,5Dahme-Spreewald 71 0,4 84 0,5 86 0,5 99 0,6Elbe-Elster 74 0,6 86 0,7 91 0,8 90 0,8Havelland 165 1,1 169 1,1 209 1,3 218 1,4Märkisch-Oderland 84 0,4 148 0,8 132 0,7 169 0,9Oberhavel 92 0,5 136 0,7 144 0,7 124 0,6Oberspreewald-Lausitz 95 0,7 116 0,9 107 0,9 102 0,8Oder-Spree 186 1,0 301 1,6 425 2,3 172 0,9Ostprignitz-Ruppin 86 0,8 99 0,9 117 1,1 108 1,0Potsdam-Mittelmark 103 0,5 110 0,5 120 0,6 108 0,5Prignitz 83 1,0 101 1,2 99 1,2 108 1,3Spree-Neiße 118 0,9 167 1,3 203 1,6 237 1,8Teltow-Fläming 74 0,5 79 0,5 84 0,5 84 0,5Uckermark 122 0,9 109 0,8 152 1,1 122 0,9Land Brandenburg 1.802 0,7 2.168 0,9 2.539 1,0 2.338 0,9

0,0

0,5

1,0

1,5

2,0

2,5

je 1

.000

Ein

woh

ner

Sozialhilfequote 2 nach Landkreisen und kreisfreien Städtenim Land Brandenburg 2009

1 Hilfe zum Lebensunterhalt2 Empfänger/innen von Hilfe zum Lebensunterhalt außerhalb von Einrichtungen je 1.000 EinwohnerDatenquelle: Amt für Statistik berlin-Brandenburg, Statistik SGB XII, Landesamt für Soziales und Versorgung - eigene Berechnung

Brandenburger Sozialindikatoren 2011106

4.6 Sozialhilfeempfänger

4.6.c Empfänger/innen von Hilfe zum Lebensunterhalt außerhalb von Einrichtungen nach Altersgruppen: Anzahl und Quote1 im Land Brandenburg

Alter von...bis unter ... Jahren

2006 2007 2008 2009

Anz

ahl

Empf

änge

r/in

nen

von

HLU

1 je

1.00

0 Ei

nwoh

ner

Anz

ahl

Empf

änge

r/in

nen

von

HLU

1 je

1.00

0 Ei

nwoh

ner

Anz

ahl

Empf

änge

r/in

nen

von

HLU

1 je

1.00

0 Ei

nwoh

ner

Anz

ahl

Empf

änge

r/in

nen

von

HLU

1 je

1.00

0 Ei

nwoh

ner

unter 3 77 1,4 90 1,6 92 1,6 98 1,73 bis 7 149 1,9 159 2,1 162 2,1 189 2,57 bis 11 124 1,6 164 2,1 199 2,5 212 2,711 bis 15 148 2,3 155 2,4 171 2,5 169 2,315 bis 18 12 0,1 12 0,2 11 0,0 9 0,218 bis 21 27 0,3 28 0,3 27 0,3 34 0,421 bis 25 51 0,4 71 0,6 92 0,7 67 0,525 bis 30 79 0,6 103 0,7 121 0,9 135 1,030 bis 40 176 0,6 200 0,7 265 0,9 269 1,140 bis 50 340 0,7 444 0,9 527 1,1 433 1,050 bis 60 261 0,7 377 1,0 540 1,4 483 1,260 bis 65 306 2,2 326 2,5 309 2,5 217 1,865 bis 70 29 0,1 23 0,1 21 0,1 17 0,170 bis 75 6 0,0 9 0,1 0 0,0 3 0,075 bis 80 9 0,1 3 0,0 0 0,0 1 0,080 bis 85 6 0,1 2 0,0 0 0,0 0 0,0

85 und älter 2 0,0 2 0,0 0 0,0 2 0,0Insgesamt 1.802 0,7 2.168 0,9 2.539 1,0 2.338 0,9

1,7

2,52,7

2,3

0,2

0,4 0,5

1,01,1

1,01,2

1,8

0,10,0 0,0 0,0 0,0

0,0

0,5

1,0

1,5

2,0

2,5

3,0

je 1

.000

Ein

woh

ner

Sozialhilfequote1 nach Altersgruppenim Land Brandenburg 2009

Alter von... bis unter...Jahren

1 Anteil der Empfänger/innen von laufender Hilfe zum Lebensunterhalt an der Bevölkerung der AltersgruppeDatenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Statistik SGB XII, Landesamt für Soziales und Versorgung - eigene Berechnungen

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 107

4.7 Sozialhilfehaushalte

4.7.a Sozialhilfebeziehende Haushalte nach Anzahl und Quote1 in den Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg

2005 2006 2007 2008 2009Anzahl Quote1 Anzahl Quote1 Anzahl Quote1 Anzahl Quote1 Anzahl Quote1

Brandenburg an der Havel 31 0,9 54 1,4 99 2,8 132 3,6 156 4,2

Cottbus 92 1,7 93 1,6 92 1,6 111 1,8 118 2,0Frankfurt (Oder) 70 2,2 106 3,3 93 2,7 76 2,2 72 2,3Potsdam 94 1,2 90 1,1 69 0,8 132 1,6 133 1,6Barnim 72 0,9 78 1,0 84 1,0 86 1,0 95 1,1Dahme-Spreewald 54 0,7 68 0,9 81 1,0 83 1,0 94 1,2Elbe-Elster 58 1,0 66 1,1 81 1,4 86 1,5 82 1,4Havelland 138 2,0 149 2,1 156 2,2 185 2,7 198 2,8Märkisch-Oderland 44 0,5 80 0,9 134 1,5 128 1,4 160 1,7Oberhavel 78 0,9 84 0,9 122 1,3 132 1,4 116 1,2Oberspreewald-Lausitz 72 1,1 89 1,3 108 1,6 101 1,5 97 1,6Oder-Spree 79 0,9 177 1,9 273 2,9 384 4,1 158 1,7Ostprignitz-Ruppin 67 1,3 75 1,5 85 1,6 99 1,9 92 1,9Potsdam-Mittelmark 71 0,8 97 1,1 108 1,2 112 1,2 103 1,1Prignitz 61 1,3 75 1,7 90 2,0 90 2,0 95 2,1Spree-Neiße 99 1,5 114 1,7 154 2,3 178 2,7 213 3,3Teltow-Fläming 43 0,6 64 0,9 68 0,9 79 1,0 78 1,0Uckermark 85 1,3 110 1,6 98 1,5 138 2,0 108 1,6Land Brandenburg 1.308 1,1 1.669 1,3 1.995 1,6 2.332 1,9 2.168 1,7

0,0

0,5

1,0

1,5

2,0

2,5

3,0

3,5

4,0

4,5

je 1

.000

Hua

halte

Sozialhilfequoten1 Haushalte nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg 2009

1 Anteil der sozialhilfebeziehenden Bedarfsgemeinschaften an allen Haushalten je 1.000 HaushalteDatenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Statistik SGB XII, Landesamt für Soziales und Versorgung - eigene Berechnungen

Brandenburger Sozialindikatoren 2011108

4.7 Sozialhilfehaushalte

4.7.b Sozialhilfebeziehende Haushalte nach Größe, Anzahl und Sozialhilfequote1 im Land Brandenburg

Jahr Haushalte mit Sozialhilfebezug

Sozialhilfequote1 pro 1.000 Haushalte

Einpersonenhaushalte

2005 918 2,212006 1.254 2,862007 1.503 3,372008 1.808 4,002009 1.670 3,70

Zweipersonenhaushalte

2005 212 0,472006 241 0,532007 291 0,632008 357 0,802009 321 0,70

Dreipersonenhaushalte

2005 103 0,482006 101 0,482007 124 0,612008 106 0,502009 120 0,60

Haushalte mit vier und mehr Personen

2005 75 0,542006 73 0,542007 77 0,592008 61 0,502009 57 0,50

Insgesamt

2005 1.308 1,072006 1.669 1,352007 1.995 1,602008 2.332 1,902009 2.168 1,70

0,0 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0

2005

2006

2007

2008

2009

pro 1.000 Haushalte

Sozialhilfebeziehende Haushalte nach Größe und Sozialhilfequote im Land Brandenburg 2005- 2009

Haushalte mit vier und mehr Personen

Dreipersonenhaushalte

Zweipersonenhaushalte

Einpersonenhaushalte

1

1 Anteil der sozialhilfebeziehenden Haushaltstypen an den jeweiligen Haushaltstypen insgesamtDatenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Statistik SGB XII, Landesamt für Soziales und Versorgung - eigene Berechnungen

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 109

4.8 Wohngeld

4.8.a Anteil der Wohngeldempfängerhaushalte an allen Haushalten im Land Brandenburg

Haushalte insgesamt EmpfängerhaushalteEmpfängerhaushalte

in Prozent zu allen Haushalten

2000 1.160.500 114.400 9,86

2001 1.183.000 128.008 10,82

2002 1.185.300 132.083 11,14

2003 1.202.000 140.376 11,68

2004 1.218.500 143.425 11,77

20051 1.218.300 33.944 2,79

20061 1.238.500 28.610 2,31

20071 1.243.800 24.959 2,01

20081 1.249.100 26.321 2,11

20091 1.245.300 36.702 2,95

9,910,8

11,111,7 11,8

2,82,3 2,3 2,0 2,1

3,0

0

2

4

6

8

10

12

14

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2006 2007 2008 2009

Anteil der Wohngeldempfängerhaushalte im Land Brandenburg 2000-20091

in P

roze

nt

1 bei Vorjahresvergleichen sind die gesetzlichen Änderungen in 2005 und 2009 zu beachten (siehe Erläuterungen zu diesem Kapitel)Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Wohngeld im Land Brandenburg, Landesamt für Soziales und Versorgung - eigene Berechnungen

Brandenburger Sozialindikatoren 2011110

4.8 Wohngeld

4.8.b Empfängerhaushalte von Wohngeld nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg

2004 20051 20061 20071 20081 20091

Brandenburg an der Havel 6.067 1.188 1.009 847 933 1.227

Cottbus 7.644 1.763 1.346 1.141 1.210 1.723

Frankfurt (Oder) 5.905 947 794 685 786 1.315

Potsdam 8.903 3.087 2.675 2.233 2.288 3.093

Barnim 8.695 1.946 1.642 1.492 1.611 2.373

Dahme-Spreewald 6.914 1.902 1.556 1.333 1.404 2.163

Elbe-Elster 6.350 1.638 1.362 1.119 1.178 1.567

Havelland 7.908 1.707 1.403 1.249 1.280 1.845

Märkisch-Oderland 10.241 2.323 1.989 1.700 1.814 2.472

Oberhavel 9.534 2.043 1.558 1.359 1.376 2.010

Oberspreewald-Lausitz 9.062 2.137 1.750 1.523 1.639 2.431

Oder-Spree 10.137 2.209 1.871 1.567 1.626 2.345

Ostprignitz-Ruppin 6.725 1.317 1.212 1.164 1.224 1.650

Potsdam-Mittelmark 6.374 1.677 1.439 1.206 1.230 1.658

Prignitz 5.494 1.332 1.081 938 940 1.209

Spree-Neiße 7.752 1.844 1.600 1.498 1.654 2.325

Teltow-Fläming 7.963 2.419 2.159 1.889 2.094 2.624

Uckermark 11.757 2.465 2.164 2.016 2.034 2.672

Land Brandenburg 143.425 33.944 28.610 24.959 26.321 36.702

Brande

nburg

an de

r Hav

el 0

2.000

4.000

6.000

8.000

10.000

12.000

14.000

Anz

ahl

Empfängerhaushalte von Wohngeld nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg 2004 und 20091

2004 2009

1 bei Vorjahresvergleichen sind die gesetzlichen Änderungen in 2005 und 2009 zu beachten (siehe Erläuterungen zu diesem Kapitel)Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Wohngeld im Land Brandenburg

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 111

5 Kinderbetreuung und Bildung

5.1 Versorgungsquoten Kindertagesstätten5.1.a Versorgungsquoten Kindertagesstätten nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg

5.2 Sozialstatus von Familien mit Schulanfängern5.2.a Sozialstatus von Familien mit Schulanfängern im Land Brandenburg5.2.b Sozialstatus von Familien mit Schulanfängern 2009 in den Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg

5.3 Anzahl der Schüler/innen5.3.a Schüler/innen nach Schulstufen im Land Brandenburg5.3.b Schüler/innen des Schuljahres 2009/2010 nach Schulstufen in den Land- kreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg

5.4 Schulabschlüsse5.4.a Anteil der Absolventen / Abgänger am Ende des Schuljahres aus allgemein- bildenden Schulen nach dem schulischen Abschluss im Land Brandenburg

5.5 Bildungsabschlüsse5.5.a Bevölkerung nach allgemeinbildendem Schulabschluss in den Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg5.5.b Bevölkerung nach berufl ichem oder Hochschulabschluss in den Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg

5.6 Hilfe zur Erziehung außerhalb des Elternhauses5.6.a Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren in Vollzeitpfl ege (§ 33 SGB VIII) pro 10.000 unter 18 - jährige nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg5.6.b Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren in Heimunterbringung (§ 34 SGB VIII) pro 10.000 unter 18 - jährige nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg5.6.c Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren in Inobhutnahme (§ 42 SGB VIII) pro 10.000 unter 18 - jährige nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg

Inhalt Kapitel 5

Brandenburger Sozialindikatoren 2011112

Kinderbetreuung und Bildung5

Schulstufen und SchultypenDas brandenburgische Schulgesetz bildet die gesetzliche Grundlage für die Struktur des Schulwesens im Land Brandenburg. Das brandenburgische Schulsystem ist in seiner inneren Organisation nach Bildungsgängen und in seiner äußeren Organisation nach Schulstufen und Schulformen aufgebaut.

Die Schulen sind nach Schulstufen und Jahr-gangsstufen gegliedert. Die Jahrgangsstufen 1 bis 6 bilden die Primarstufe und die Jahr-gangsstufen 7 bis 10 die Sekundarstufe I. Die Sekundarstufe II umfasst die Jahrgangsstu-fen, die der Jahrgangsstufe 10 folgen. In der Sekundarstufe II werden der Bildungsgang der gymnasialen Oberstufe in den Jahrgangs-stufen 11 bis 12 / 13 und die Bildungsgänge der Berufsschule, der Berufsfachschule, der

Fachoberschule und der Fachschule durch-geführt.

Sozialstatus der Familien mit Einschülern – der Brandenburger SozialindexTeil der Sozialanamnese bei den kinder-ärztlichen Einschulungsuntersuchungen ist die Frage nach der Schulbildung und dem Erwerbsstatus von Mutter und Vater. Mit diesen beiden Merkmalen wird ein additiver Sozialindex gebildet. Bei der Bestimmung des Sozialindex wird vorausgesetzt, dass jeweils mindestens eine Angabe zur Schul-bildung und Erwerbstätigkeit von Vater oder Mutter in den Daten vorhanden ist. Wie die Schulbildung und der Erwerbsstatus für die Bildung des Sozialstatus im Einzelnen ver-arbeitet wurden, geht aus der Abbildung her-vor:

Punkte je Elternteil

Hoher Sozialstatus9 – 10 Punkte

Mittlerer Sozialstatus7 – 8 Punkte

Niedriger Sozialstatus4 – 6 Punkte

Schulbildung

niedrige Schulbildung (fehlender Schulab-schluss bzw. weniger als 10 Klassen) 1

mittlere Schulbildung (10 Klassen) 2

hohe Schulbildung (mehr als 10 Klassen) 3

Erwerbstätigkeit

nicht erwerbstätig 1

erwerbstätig (Vollzeit und Teilzeit) 2

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 113

Bei fehlender Angabe bei einem Elternteil wurde die des anderen Elternteils doppelt gewichtet, analog bei Alleinerziehenden. Nach diesem Vorgehen ist die kleinste mög-liche Summe 4, d. h., beide Eltern haben die niedrigste Schulbildung und beide sind erwerbslos. Die größte mögliche Summe ist 10. In diesem Fall sind beide Elternteile erwerbstätig und haben die höchste Schul-bildung.

Nach der geschilderten Weise wurde für alle Jahre die Variable Sozialstatus gebil-det. Anhand der Verteilung aus dem Jahr 1994 wurden zwei Grenzwerte festgelegt, die eine Dreiteilung der Gesamtgruppe er-möglichen – niedriger, mittlerer und hoher Sozialstatus. Die Grenzwerte konnten nun auch für die Folgejahre Verwendung fi n-den. Dieses Vorgehen erlaubt Trendaus-sagen über die soziale Lage von jungen Familien.

Das Merkmal „Sozialstatus“ wird in der So-zialberichterstattung genutzt, um die regio-nale Verteilung der Familien von Einschü-lern nach Sozialstatus darzustellen und ebenso Entwicklungen der letzten 10 Jahre im Land Brandenburg. In der Gesundheits-berichterstattung erlaubt der Sozialstatus Auswertungen über sozioökonomisch be-dingte gesundheitliche Ungleichheiten.

Seit Ende der 90er Jahre hat sich die Daten-grundlage für den Index zunehmend verbes-sert. Der Anteil fehlender Werte ist kontinu-ierlich zurückgegangen.

Leistungen der Jugendhilfe: Hilfe zur Erziehung außerhalb des Elternhauses

Vollzeitpfl ege – § 33 SGB VIIIHilfe zur Erziehung in Vollzeitpfl ege soll ent-sprechend dem Alter und Entwicklungsstand des Kindes oder des Jugendlichen und sei-nen persönlichen Bindungen sowie den Mög-lichkeiten der Verbesserung der Erziehungs-bedingungen in der Herkunftsfamilie Kindern

und Jugendlichen in einer anderen Familie eine zeitlich befristete Erziehungshilfe oder eine auf Dauer angelegte Lebensform bie-ten. Für besonders entwicklungsbeeinträch-tigte Kinder und Jugendliche sind geeignete Formen der Familienpfl ege zu schaffen und auszubauen.

Heimerziehung, sonstige betreute Wohn-form – § 34 SGB VIII Hilfe zur Erziehung in einer Einrichtung über Tag und Nacht (Heimerziehung) oder in ei-ner sonstigen betreuten Wohnform soll Kin-der und Jugendliche durch eine Verbindung von Alltagserleben mit pädagogischen und therapeutischen Angeboten in ihrer Entwick-lung fördern. Sie soll entsprechend dem Alter und Entwicklungsstand des Kindes oder des Jugendlichen sowie den Möglichkeiten der Verbesserung der Erziehungsbedingungen in der Herkunftsfamilie

1. eine Rückkehr in die Familie zu erreichen versuchen oder

2. die Erziehung in einer anderen Familie vorbereiten oder

3. eine auf längere Zeit angelegte Lebens-form bieten und auf ein selbständiges Le-ben vorbereiten.

Jugendliche sollen in Fragen der Ausbildung und Beschäftigung sowie der allgemeinen Lebensführung beraten und unterstützt wer-den.

Inobhutnahme von Kindern und Jugend-lichen – § 42 SGB VIII(1) Das Jugendamt ist berechtigt und ver-pfl ichtet, ein Kind oder einen Jugendlichen in seine Obhut zu nehmen, wenn

1. das Kind oder der Jugendliche um Obhut bittet oder

2. eine dringende Gefahr für das Wohl des Kindes oder des Jugendlichen die Inob-hutnahme erfordert und

a) die Personensorgeberechtigten nicht widersprechen oder

Brandenburger Sozialindikatoren 2011114

b) eine familiengerichtliche Entschei-dung nicht rechtzeitig eingeholt werden kann oder

3. ein ausländisches Kind oder ein auslän-discher Jugendlicher unbegleitet nach Deutschland kommt und sich weder Per-sonensorge- noch Erziehungsberechtigte im Inland aufhalten.

Die Inobhutnahme umfasst die Befugnis, ein Kind oder einen Jugendlichen bei ei-ner geeigneten Person, in einer geeigne-ten Einrichtung oder in einer sonstigen Wohnform vorläufi g unterzubringen; im Fall von Satz 1 Nr. 2 auch ein Kind oder einen Jugendlichen von einer anderen Person wegzunehmen.

(2) Das Jugendamt hat während der Inob-hutnahme die Situation, die zur Inobhut-nahme geführt hat, zusammen mit dem Kind oder dem Jugendlichen zu klären und Möglichkeiten der Hilfe und Unter-stützung aufzuzeigen. Dem Kind oder dem Jugendlichen ist unverzüglich Ge-legenheit zu geben, eine Person seines Vertrauens zu benachrichtigen. Das Ju-gendamt hat während der Inobhutnah-me für das Wohl des Kindes oder des Jugendlichen zu sorgen und dabei den notwendigen Unterhalt und die Kranken-hilfe sicherzustellen. Das Jugendamt ist während der Inobhutnahme berechtigt, alle Rechtshandlungen vorzunehmen, die zum Wohl des Kindes oder Jugend-lichen notwendig sind; der mutmaßliche Wille der Personensorge- oder der Erzie-hungsberechtigten ist dabei angemessen zu berücksichtigen.

(3) Das Jugendamt hat, im Fall des Absatzes 1 Satz 1 Nr. 1 und 2 die Personensorge- oder Erziehungsberechtigten unverzüg-lich von der Inobhutnahme zu unterrich-ten und mit ihnen das Gefährdungsrisiko abzuschätzen. Widersprechen die Perso-nensorge- oder Erziehungsberechtigten der Inobhutnahme, so hat das Jugendamt unverzüglich

1. das Kind oder den Jugendlichen den Personensorge- oder Erziehungsberech-tigten zu übergeben, sofern nach der Ein-schätzung des Jugendamts eine Gefähr-dung des Kindeswohls nicht besteht oder die Personensorge- oder Erziehungsbe-rechtigten bereit und in der Lage sind, die Gefährdung abzuwenden oder

2. eine Entscheidung des Familienge-richts über die erforderlichen Maßnahmen zum Wohl des Kindes oder des Jugendli-chen herbeizuführen.

Sind die Personensorge- oder Erzie-hungsberechtigten nicht erreichbar, so gilt Satz 2 Nr. 2 entsprechend. Im Fall des Absatzes 1 Satz 1 Nr. 3 ist unverzüglich die Bestellung eines Vormunds oder Pfl e-gers zu veranlassen. Widersprechen die Personensorgeberechtigten der Inobhut-nahme nicht, so ist unverzüglich ein Hilfe-planverfahren zur Gewährung einer Hilfe einzuleiten.

(4) Die Inobhutnahme endet mit 1. der Übergabe des Kindes oder Ju-

gendlichen an die Personensorge- oder Erziehungsberechtigten,

2. der Entscheidung über die Gewährung von Hilfen nach dem Sozialgesetzbuch.

(5) Freiheitsentziehende Maßnahmen im Rahmen der Inobhutnahme sind nur zu-lässig, wenn und soweit sie erforderlich sind, um eine Gefahr für Leib oder Leben des Kindes oder des Jugendlichen oder eine Gefahr für Leib oder Leben Dritter abzuwenden. Die Freiheitsentziehung ist ohne gerichtliche Entscheidung spätes-tens mit Ablauf des Tages nach ihrem Be-ginn zu beenden.

(6) Ist bei der Inobhutnahme die Anwendung unmittelbaren Zwangs erforderlich, so sind die dazu befugten Stellen hinzuzuziehen.

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 115

5.1 Versorgungsquoten Kindertagesstätten

5.1.a Versorgungsquoten1 Kindertagesstätten nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg

2005 2006 2007 2008 2009K

rippe

Kig

a2

Hor

t

Krip

pe

Kig

a2

Hor

t

Krip

pe

Kig

a2

Hor

t

Krip

pe

Kig

a2

Hor

t

Krip

pe

Kig

a2

Hor

t

in ProzentBrandenburg/Havel 46,4 99,4 48,1 48,2 95,2 54,2 50,0 96,8 56,3 50,5 97,5 58,0 56,2 96,0 59,0

Cottbus 45,6 103,8 55,7 48,2 99,1 60,9 52,0 98,0 63,4 52,1 97,8 64,4 54,1 96,0 64,4

Frankfurt (Oder) 45,3 104,5 64,0 47,3 102,8 67,4 48,9 100,4 67,6 50,0 99,6 70,1 54,4 97,4 70,6

Potsdam 43,2 94,0 62,8 45,1 94,2 67,7 45,3 90,3 66,1 45,3 86,6 65,1 48,8 88,5 66,4

Barnim 43,9 90,4 51,2 44,5 88,6 54,8 45,9 89,1 56,2 47,3 88,5 57,3 50,6 88,7 57,4

Dahme-Spreewald 38,4 90,0 44,2 41,7 90,6 46,4 41,9 90,6 47,6 45,9 90,7 48,4 50,3 89,7 52,3

Elbe-Elster 36,0 97,0 47,7 39,0 95,3 48,7 44,1 93,8 50,8 46,1 96,9 52,4 52,9 96,6 56,1

Havelland 34,3 90,4 41,4 37,6 89,0 41,3 40,4 89,3 46,3 41,7 90,2 48,3 45,1 92,0 51,5

Märkisch-Oderland 44,3 90,4 48,0 47,4 89,1 51,2 47,7 87,9 52,3 50,0 90,9 56,4 53,5 89,6 58,8

Oberhavel 36,2 87,3 41,8 38,0 85,4 46,6 39,4 86,8 45,9 37,2 87,8 48,1 46,6 88,5 50,8

Oberspreewald-Lausitz

36,6 97,4 41,6 40,5 94,2 44,0 42,7 94,1 47,6 47,4 93,8 50,8 51,8 94,7 53,1

Oder-Spree 41,5 93,9 47,0 41,8 93,0 50,6 43,4 93,2 56,2 47,1 92,9 57,8 50,7 91,5 57,2

Ostprignitz-Ruppin 34,1 95,0 43,8 35,7 93,2 47,2 37,2 94,2 48,9 39,7 95,1 50,1 45,6 93,7 50,3

Potsdam-Mittelmark 44,1 87,8 45,3 46,5 86,0 61,2 49,3 84,0 61,9 49,7 84,1 65,4 54,0 84,4 65,8

Prignitz 34,1 95,5 42,2 36,8 92,2 47,1 40,9 91,2 52,2 46,8 91,3 54,3 50,9 92,0 54,7

Spree-Neiße 35,7 99,9 46,0 38,0 90,8 56,0 41,4 89,0 56,7 42,6 89,5 58,2 48,0 89,9 60,1

Teltow-Fläming 39,8 91,2 42,0 42,1 90,0 46,0 45,6 89,9 47,5 46,5 90,6 49,4 48,8 92,1 51,3

Uckermark 32,0 92,9 43,4 34,9 90,7 45,6 37,2 91,8 47,0 38,9 92,5 49,5 42,8 92,4 51,4

Land Brandenburg 39,6 92,9 46,6 41,9 90,9 51,4 44,0 90,4 53,2 45,5 90,7 55,2 50,0 90,8 56,9

30

40

50

60

70

80

90

100

2005 2006 2007 2008 2009

Versorgungsquoten1 der Kindertagesstätten im Land Brandenburg 2005 -2009

Kindergarten

Krippe

Hort

in P

roze

nt

1 Krippe: Anteil der belegten Plätze in Kinderkrippen an der Bevölkerung unter 3 JahrenKindergarten: Anteil der belegten Plätze in Kindergärten an der Bevölkerung 3 Jahre bis zur EinschulungHort: Anteil der belegten Plätze in Kinderhorten an der Bevölkerung Einschulung bis 12 Jahre2 KindergartenDatenquelle: eigene Berechnungen des MBJS, Referat 52

Brandenburger Sozialindikatoren 2011116

5.2 Sozialstatus von Familien mit Schulanfängern

5.2.a Sozialstatus1 von Familien mit Schulanfängern im Land Brandenburg

untersuchte Kinder insgesamt

untersuchte Kinder mit

Angaben zum Sozialstatus

Kinder mit niedrigem Sozialstatus

Kinder mit mittlerem Sozialstatus

Kinder mit hohem

Sozialstatus

Jahr Anzahl Prozent

2000 15.641 12.931 21,4 57,9 20,7

2001 16.191 14.564 21,9 56,8 21,2

2002 17.462 15.857 20,3 56,9 22,8

2003 19.401 18.187 20,6 55,6 23,8

2004 19.592 18.437 20,0 54,7 25,4

2005 24.706 22.995 19,8 55,3 24,9

2006 22.755 21.809 19,5 54,9 25,6

2007 21.504 19.968 18,2 54,1 27,8

2008 21.240 19.348 17,4 52,3 30,3

2009 21.303 18.573 15,9 52,9 31,1

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009

in P

roze

nt v

on E

insc

hüle

rn m

it E

ltern

anga

ben

Jahr

Sozialstatus von Familien mit Schulanfängern im Trend

hoherSozialstatus

mittlererSozialstatus

niedrigerSozialstatus

1 Sozialstatus nach Brandenburger Sozialindex (Erwerbstätigkeit und Schulbildung; siehe Erläuterungen zu diesem Kapitel)Datenquelle: Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz – Abteilung Gesundheit

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 117

5.2 Sozialstatus von Familien mit Schulanfängern

5.2.b Sozialstatus1 von Familien mit Schulanfängern 2009 in den Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg

untersuchte Kinder

insgesamt

Kinder mit Angaben

zum Sozialstatus

niedriger Sozialstatus

niedriger Sozialstatus

Hoch-rechnung2

mittlerer Sozialstatus

hoher Sozialstatus

Anzahl in Prozent Anzahl in ProzentBrandenburg a.d. Havel 499 459 21,4 107 55,1 23,5Cottbus 717 601 19,3 138 52,1 28,6Frankfurt (Oder) 490 430 28,1 138 48,6 23,3Potsdam 1.448 1.377 9,4 137 35,9 54,7Barnim 1.486 1.427 16,3 242 54,0 29,7Dahme-Spreewald 1.221 1.143 11,8 144 54,0 34,2Elbe-Elster 920 703 19,8 182 58,3 21,9Havelland 1.523 1.484 16,1 245 52,2 31,7Märkisch-Oderland 1.669 1.555 15,2 253 54,8 30,0Oberhavel 1.992 1.757 13,1 262 52,0 34,8Oberspreewald-Lausitz 865 825 20,8 180 56,4 22,8Oder-Spree 1.440 1.165 13,3 192 54,0 32,7Ostprignitz-Ruppin 903 843 22,3 201 54,2 23,5Potsdam-Mittelmark 2.008 1.205 6,4 128 52,9 40,7Prignitz 640 590 22,7 145 57,5 19,8Spree-Neiße 953 895 16,9 161 60,3 22,8Teltow-Fläming 1.490 1.185 15,0 224 54,0 31,0Uckermark 1.039 929 24,8 257 55,8 19,5Land Brandenburg 21.303 18.573 15,9 3.337 52,9 31,1

0 5 10 15 20 25 30

Frankfurt (Oder)Uckermark

PrignitzOstprignitz-Ruppin

Brandenburg a.d. HavelOberspreewald-Lausitz

Elbe- ElsterCottbus

Spree -NeißeBarnim

HavellandMärkisch- Oderland

Teltow- FlämingOder-Spree

OberhavelDahme-Spreewald

PotsdamPotsdam-Mittelmark

Familien mit Schulanfängern und niedrigem Sozialstatusin den Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg 2009

Land Brandenburg: 15,9%

in Prozent

1 Sozialstatus nach Brandenburger Sozialindex (Erwerbstätigkeit und Schulbildung; siehe Erläuterungen zu diesem Kapitel)2 berechnet auf alle untersuchten KinderDatenquelle: Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz – Abteilung Gesundheit

Brandenburger Sozialindikatoren 2011118

5.3 Anzahl der Schüler/innen

5.3.a Schüler/innen nach Schulstufen im Land Brandenburg

2000/01 2001/02 2002/03 2003/04 2004/05 2005/06 2006/07 2007/08 2008/09 2009/10Insgesamt 337.762 314.894 291.853 277.526 260.977 250.274 238.127 227.845 221.778 218.456

PrimarstufeInsgesamt 144.289 124.771 108.146 100.018 100.340 106.677 112.263 116.355 118.928 120.095

Grundschule 122.195 105.191 90.532 84.397 85.856 92.518 99.147 103.667 106.444 106.694

Gesamtschule 16.182 13.112 11.020 9.423 8.682 820 876 1.326 970 1.250

Oberschule - - - - - 7.649 6.618 5.767 5.952 6.507

Gymnasium - - 1.985 1.856 1.654 1.482 1.611 1.764 1.797 1.830

Förderschule 5.912 1.069 4.609 4.342 4.148 4.208 4.011 3.831 3.765 3.814

Sekundarstufe IInsgesamt 149.783 146.432 141.391 132.685 115.712 97.798 79.160 67.587 65.102 67.802

Gesamtschule 75.528 72.011 67.707 61.919 52.623 17.104 13.262 10.675 9.077 8.766

Oberschule - - - - - 42.634 33.242 26.536 25.264 26.196

Realschule 23.719 24.226 24.149 23.249 20.243 - - - - -

Gymnasium 43.326 43.109 42.495 40.515 36.064 31.670 26.819 25.167 25.813 27.991

Förderschule 6.869 6.718 6.618 6.464 6.090 5.425 4.611 3.851 3.508 3.457

Einrichtungen des zweiten Bildungsweges

341 368 422 538 692 965 1.226 1.358 1.440 1.392

Sekundarstufe IIInsgesamt 40.695 40.681 41.289 41.839 41.926 42.804 43.824 41.101 35.023 27.857

Gesamtschule 7.751 7.878 7.886 8.080 8.157 8.007 7.786 6.824 5.595 4.186

Gymnasium 27.703 27.631 27.908 28.422 28.421 29.301 30.361 29.075 25.055 20.067

Gymnasiale Oberstufe des OSZ

4.006 4.121 4.421 4.303 4.267 4.351 4.523 4.070 3.366 2.629

Förderschule 58 45 47 44 41 45 44 54 42 36

Einrichtungen des Zweiten Bildungsweges

1.177 1.006 1.027 990 1.040 1.100 1.110 1.078 965 939

Förderschule1 2.995 3.010 2.987 2.984 2.999 2.995 2.880 2.802 2.725 2.702

144.289 124.771 108.146 100.018 100.340 106.677 112.263 116.355 118.928 120.095

149.783146.432

141.391132.685 115.712 97.798 79.160 67.587 65.102 67.802

40.69540.681

41.28941.839

41.92642.804

43.824 41.101 35.023 27.857

0

50.000

100.000

150.000

200.000

250.000

300.000

350.000

400.000

Schüler/innen nach SchulstufenLand Brandenburg 2000 - 2010

Sekundarstufe II

Sekundarstufe I

Primarstufe

Anz

ahl

1 Schulen mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Lernen“ oder „geistige Entwicklung“Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Schulstatistik

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 119

5.3 Anzahl der Schüler/innen

5.3.b Schüler/innen des Schuljahres 2009/2010 nach Schulstufen in den Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg

Primarstufe Sekundarstufe I Sekundarstufe IIBrandenburg an der Havel 2.966 2.059 917

Cottbus 4.317 2.963 1.564

Frankfurt (Oder) 2.649 1.940 1.127

Potsdam 8.286 5.557 3.097

Barnim 8.245 4.353 1.750

Dahme-Spreewald 7.840 4.648 1.825

Elbe-Elster 4.988 2.924 1.258

Havelland 8.708 4.800 1.858

Märkisch-Oderland 8.847 4.788 1.789

Oberhavel 10.710 5.743 2.163

Oberspreewald-Lausitz 5.007 2.715 1.002

Oder-Spree 8.577 4.817 1.992

Ostprignitz-Ruppin 4.893 2.957 1.098

Potsdam-Mittelmark 11.023 4.777 1.820

Prignitz 3.528 2.022 692

Spree-Neiße 5.388 2.580 1.126

Teltow-Fläming 8.108 4.419 1.548

Uckermark 6.015 3.740 1.231

Land Brandenburg 120.095 67.802 27.857

0

2.000

4.000

6.000

8.000

10.000

12.000

Schüler/innen nach Schulstufen im Land Brandenburg 2009/2010

Primarstufe Sekundarstufe I Sekundarstufe II

Anza

hl

Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Schulstatistik

Brandenburger Sozialindikatoren 2011120

5.4 Schulabschlüsse

5.4.a Anteil der Absolventen/Abgänger am Ende des Schuljahres aus allgemeinbildenden Schulen nach dem schulischen Abschluss im Land Brandenburg

2004/2005 2005/2006 2006/2007 2007/2008 2008/2009 2009/2010

Anzahl Prozent Anzahl Prozent Anzahl Prozent Anzahl Prozent Anzahl Prozent Anzahl Prozent

Ohne Berufsbildungs-reife (ohne Haupt-schulabschluss)

3.397 9,3 3.555 9,9 3.024 9,4 2.448 9,1 1.938 7,8 1.629 7,8

Berufsbildungs-reife (Hauptschul-abschluss)

6.244 17,1 6.254 17,4 4.708 14,6 3.552 13,2 3.539 14,3 2.832 13,5

Fachoberschulreife (Realschulab-schluss)

15.631 42,7 14.462 40,1 12.148 37,8 8.883 33,0 6.303 25,4 6.324 30,1

Hochschulreife (Allgemeine Hoch-schulreife und Fachhochschul-reife)

11.312 30,9 11.758 32,6 12.299 38,2 11.999 44,6 13.012 52,5 10.211 48,6

Zusammen 36.584 100,0 36.029 100,0 32.179 100,0 26.882 100,0 26.882 100,0 20.996 100,0

0 10 20 30 40 50 60

Hochschulreife(Allgemeine Hochschulreife und

Fachhochschulreife)

Fachoberschulreife(Realschulabschluss)

Berufsbildungsreife(Hauptschulabschluss)

Ohne Berufsbildungsreife(ohne Hauptschulabschluss)

Prozent

Prozentualer Anteil der Absolventen/Abgänger aus allgemeinbildenden Schulen nach dem schulischen Abschluss im Land Brandenburg 2009/2010

Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Schulstatistik

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 121

5.5 Bildungsabschlüsse

5.5.a Bevölkerung nach allgemeinbildendem Schulabschluss in den Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg

Bevölkerung mit allgemeinbildendem SchulabschlussVolksschul-abschluss

Realschul-abschluss POS1 Fachhoch-/

Hochschulreifein 1.000

2000 2009 2000 2009 2000 2009 2000 2009Brandenburg an der Havel 19,9 17,8 5,3 7,6 24,7 21,3 9,6 15,6

Cottbus 24,6 21,6 6,2 9,7 34,1 30,8 20,9 26,6Frankfurt (Oder) 12,2 8,9 5,6 / 26,6 14,9 10,5 19,5Potsdam 28,0 23,0 10,2 17,4 34,0 30,2 32,3 59,4Barnim 49,5 35,2 10,8 24,7 47,6 55,6 22,0 32,9Dahme-Spreewald 47,2 30,6 12,4 23,2 48,8 45,1 20,2 38,2Elbe-Elster 42,9 33,1 6,9 10,6 43,3 38,4 12,3 18,8Havelland 36,8 29,5 11,5 23,7 42,2 37,4 16,9 33,2Märkisch-Oderland 42,2 45,4 12,8 21,4 58,5 58,5 28,9 36,2Oberhavel 46,3 46,0 19,2 31,2 55,6 47,1 25,0 37,7Oberspreewald-Lausitz 43,3 42,3 9,8 9,6 47,7 36,6 15,1 19,7

Oder-Spree 52,0 37,8 12,4 19,9 67,3 60,8 24,6 36,6Ostprignitz-Ruppin 35,9 25,5 5,5 10,4 34,0 32,7 11,6 18,4Potsdam-Mittelmark 50,3 34,9 12,5 25,2 67,3 57,6 28,0 49,1

Prignitz 30,9 26,1 5,6 8,5 30,3 25,8 9,7 10,7Spree-Neiße 46,5 34,7 11,3 12,8 53,1 41,0 13,7 22,8Teltow-Fläming 41,0 34,9 13,6 24,9 51,9 41,8 17,3 35,6Uckermark 42,1 32,8 10,4 12,2 51,7 50,9 14,3 17,3Land Brandenburg 690,1 560,5 182,4 296,4 819,4 724,3 332,8 531,9

0

10

20

30

40

50

60

70

Bevölkerung mit Fachhoch- /Hochschulabschlussim Land Brandenburg 2000 und 2009

2000 2009

in 1

.000

1 Abschluss der allgemein bildenden polytechnischen Oberschule (POS) der DDRDatenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Mikrozensus

Brandenburger Sozialindikatoren 2011122

5.5 Bildungsabschlüsse

5.5.b Bevölkerung nach berufl ichem oder Hochschulabschluss in den Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg

Lehr-/ Anlernausbildung1

Fachschul-2, Fachhochschul-3 oder Hochschulabschluss4,

Promotion

darunter Fachhoch-schul-3, Hochschulab-schluss4, Promotion

in 1.0002007 2009 2007 2009 2007 2009

Brandenburg an der Havel 33,6 37,8 16,0 15,5 (8,0) (8,2)

Cottbus 47,4 51,9 28,6 28,7 13,9 13,5Frankfurt (Oder) 24,1 19,1 16,1 19,2 (9,1) 11,5Potsdam 60,2 58,3 46,5 53,6 28,8 36,0Barnim 82,4 90,5 37,7 40,7 19,6 17,1Dahme-Spreewald 83,9 76,5 35,2 41,5 18,2 22,7Elbe-Elster 66,2 64,7 21,4 24,0 10,4 10,5Havelland 77,2 75,4 31,1 31,4 16,7 18,5Märkisch-Oderland 93,0 100,5 40,5 40,4 21,2 20,0Oberhavel 89,3 98,2 41,1 42,4 21,2 23,0Oberspreewald-Lausitz 74,5 65,9 20,8 24,9 (7,8) 11,7Oder-Spree 90,3 91,6 44,3 43,6 19,1 21,0Ostprignitz-Ruppin 54,2 51,1 19,5 21,2 (9,7) 11,5Potsdam-Mittelmark 96,0 96,8 48,0 48,4 27,8 29,3Prignitz 45,3 46,1 15,1 15,7 (5,5) /Spree-Neiße 71,6 68,5 29,6 29,6 12,4 13,8Teltow-Fläming 79,4 82,8 36,7 40,2 16,0 19,1Uckermark 68,9 74,6 28,6 24,6 11,6 (8,6)Land Brandenburg 1.237,0 1.247,7 556,4 589,0 277,2 304,1

( ) Aussagewert ist eingeschränkt / Zahlenwert nicht sicher genug (Fälle der Stichproben < 5,0)

1.237

556

1.247

589

0

200

400

600

800

1.000

1.200

1.400

Lehr-/Anlernaus-bildung

Fachschul-, Fachhochschul- oder Hochschulabschluss,

Promotion

Bevölkerung in 1.000 nach beruflichem oder Hochschulabschluss Land Brandenburg 2007 und 2009

2007 2009

in 1

.000

1 einschließlich berufl iches Praktikum, Berufsvorbereitungsjahr, berufsqualifi zierender Abschluss anBerufsfach-/Kollegschulen und Abschluss einer einjährigen Schule des Gesundheitswesens2 einschließlich einer Meister-/Technikerausbildung, Fachschulabschluss in der DDR, Abschluss einer 2- oder 3-jährigenSchule des Gesundheitswesens, Abschluss einer Fach- oder Berufsakademie3 einschließlich Ingenieurabschluss und Abschluss einer Verwaltungsfachhochschule4 Abschluss einer Universität (wissenschaftliche Hochschule, auch Kunsthochschule)Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Mikrozensus

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 123

5.6 Hilfe zur Erziehung außerhalb des Elternhauses

5.6.a Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren in Vollzeitpfl ege (§ 33 SGB VIII) pro 10.000 unter 18-jährige nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg

20001 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009pro 10.000 unter 18-jährige

Brandenburg an der Havel 54,4 58,7 62,0 58,8 66,8 59,9 51,9 40,4 37,9 35,2

Cottbus 32,8 36,9 41,7 40,1 47,5 44,6 47,2 59,4 72,6 77,5Frankfurt (Oder) 40,3 56,7 52,3 55,2 59,5 36,6 39,0 60,9 74,0 74,1Potsdam 11,6 15,9 17,2 17,8 20,6 24,0 22,3 25,0 30,3 30,7Barnim 51,3 54,0 57,3 60,7 67,3 63,6 61,8 39,6 69,2 75,0Dahme-Spreewald 40,2 40,2 42,4 40,3 38,5 38,5 37,9 40,0 44,3 38,0Elbe-Elster 39,2 43,2 44,1 44,0 48,5 9,4 13,3 69,3 59,7 66,9Havelland 25,5 23,7 24,2 23,6 24,5 33,7 32,7 30,2 26,4 31,4Märkisch-Oderland 22,9 23,1 23,6 25,4 27,5 81,4 86,9 80,9 88,9 87,7Oberhavel 45,6 43,6 42,4 40,5 39,5 38,0 40,0 44,5 44,3 54,3Oberspreewald-Lausitz 32,2 28,4 29,8 33,4 32,6 31,9 33,8 37,3 41,7 0,7Oder-Spree 52,1 55,1 54,8 54,5 61,3 51,0 56,8 60,2 56,8 53,4Ostprignitz-Ruppin 42,8 45,2 45,1 52,9 57,6 72,2 86,0 68,0 90,7 93,4Potsdam-Mittelmark 25,9 25,1 26,9 26,0 28,1 28,0 27,9 28,1 29,7 29,7Prignitz 37,7 35,6 40,6 41,7 49,3 42,5 49,1 48,8 18,0 52,6Spree-Neiße 41,0 41,6 44,7 50,2 49,0 49,5 57,0 43,2 56,0 73,2Teltow-Fläming 34,2 31,5 31,8 27,4 31,2 33,5 35,5 39,8 46,7 50,7Uckermark 41,3 43,8 42,2 46,0 45,8 42,9 43,9 54,7 59,7 69,1Land Brandenburg 36,9 37,8 38,8 39,3 41,9 43,4 45,5 46,8 51,3 53,3

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

Oberspreewald-LausitzPotsdam-Mittelmark

Potsdam Havelland

Brandenburg an der Havel Dahme-Spreewald

Teltow-FlämingPrignitz

Oder-SpreeOberhavel

Elbe-ElsterUckermark

Spree-Neiße Frankfurt (Oder)

BarnimCottbus

Märkisch-OderlandOstprignitz-Ruppin

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren in Vollzeitpflege (§ 33 SGB VIII) pro 10.000 unter 18-jährige nach Landkreisen und kreisfreien Städten

im Land Brandenburg 2009

pro 10.000 unter 18 - jährige

1 BestandserhebungDatenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Jugendhilfestatistik, Landesamt für Soziales und Versorgung - eigene Berechnungen

Brandenburger Sozialindikatoren 2011124

5.6 Hilfe zur Erziehung außerhalb des Elternhauses

5.6.b Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren in Heimunterbringung (§ 34 SGB VIII) pro 10.000 unter 18-jährige nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg

20001 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009pro 10.000 unter 18-jährige

Brandenburg an der Havel 115,4 119,1 134,1 131,1 168,0 175,3 174,9 136,7 159,0 175,8

Cottbus 63,5 72,7 95,6 91,9 88,0 107,1 105,5 103,7 161,0 121,1Frankfurt (Oder) 96,0 108,2 118,0 122,7 127,9 114,5 127,0 125,9 190,5 196,1Potsdam 98,5 105,0 104,7 88,8 85,0 80,8 72,9 72,2 91,4 85,2Barnim 58,8 63,0 60,7 61,8 57,3 52,4 44,1 18,7 43,6 49,6Dahme-Spreewald 52,8 52,0 62,7 63,9 53,5 51,5 47,0 49,8 64,1 53,2Elbe-Elster 36,6 45,5 49,0 55,1 54,0 51,7 47,3 49,1 81,1 73,4Havelland 60,2 61,5 65,3 68,7 70,6 73,1 72,2 68,6 93,8 93,5Märkisch-Oderland 38,3 41,2 50,0 51,5 64,3 83,5 81,4 78,6 98,6 100,9Oberhavel 75,4 68,7 61,7 55,3 60,1 51,5 56,5 60,9 66,1 75,2Oberspreewald-Lausitz 60,3 72,0 87,6 93,3 94,5 72,4 80,4 68,1 77,9 34,0Oder-Spree 52,7 56,3 58,0 60,5 46,2 33,3 33,7 23,3 37,1 32,5Ostprignitz-Ruppin 68,0 82,8 75,9 76,6 82,8 90,8 87,4 68,7 105,0 109,3Potsdam-Mittelmark 49,2 49,2 46,2 52,6 55,5 57,4 59,2 46,1 55,2 46,7Prignitz 57,8 51,2 67,9 67,9 71,2 79,3 80,6 78,8 36,0 61,8Spree-Neiße 35,9 36,5 42,2 45,0 40,6 45,8 48,4 59,6 58,0 84,4Teltow-Fläming 62,4 65,5 66,8 59,9 50,7 49,2 58,3 62,2 79,2 77,1Uckermark 63,1 65,1 78,4 80,3 74,9 63,0 65,6 66,5 53,8 79,4Land Brandenburg 59,9 63,0 67,6 68,1 67,7 66,6 66,8 61,6 78,9 76,8

0 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200

Oder-Spree

Oberspreewald-Lausitz

Potsdam-Mittelmark

Barnim

Dahme-Spreewald

Prignitz

Elbe -Elster

Oberhavel

Teltow-Fläming

Uckermark

Spree-Neiße

Potsdam

Havelland

Märkisch-Oderland

Ostprignitz-Ruppin

Cottbus

Brandenburg an der Havel

Frankfurt (Oder)

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren in Heimunterbringung( § 34 SGB VIII) pro 10.000 unter 18- jährige

nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg 2009

pro 10.000 unter 18-jährige

1 BestandserhebungDatenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Jugendhilfestatistik, Landesamt für Soziales und Versorgung - eigene Berechnungen

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 125

5.6 Hilfe zur Erziehung außerhalb des Elternhauses

5.6.c Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren in Inobhutnahme (§ 42 SGB VIII) pro 10.000 unter 18-jährige nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009pro 10.000 unter 18-jährige

Brandenburg an der Havel 147,5 136,7 207,2 150,3 185,2 198,9 212,1 211,6 184,7 200,0

Cottbus 115,0 140,0 118,7 154,3 107,5 107,1 92,9 91,1 101,5 65,3Frankfurt (Oder) 136,3 126,6 110,4 148,3 72,8 85,0 81,7 70,2 58,9 65,8Potsdam 157,7 87,1 205,4 80,1 97,2 49,8 47,8 57,5 42,4 36,5Barnim 10,7 16,1 12,8 17,2 16,3 19,7 12,0 2,1 0,0 3,4Dahme-Spreewald 9,3 14,4 30,9 15,4 23,9 24,3 27,9 31,0 43,3 47,7Elbe-Elster 14,4 15,3 11,9 17,3 21,5 18,8 17,0 10,1 35,6 58,9Havelland 12,9 16,6 20,2 17,1 8,5 19,9 11,8 15,1 0,0 8,8Märkisch-Oderland 12,9 24,6 21,2 26,4 22,5 15,7 9,9 13,9 31,4 33,2Oberhavel 7,7 16,9 12,2 17,5 16,0 11,6 14,8 14,8 14,4 21,3Oberspreewald-Lausitz 37,9 44,5 41,9 50,9 31,5 43,9 48,5 55,6 54,2 70,2Oder-Spree 35,7 40,0 29,8 44,2 28,0 25,9 23,1 27,8 24,3 26,9Ostprignitz-Ruppin 19,0 27,1 10,6 30,4 19,2 31,3 41,3 28,6 48,0 58,4Potsdam-Mittelmark */ */ */ */ */ */ */ */ */ 24,1Prignitz 7,7 5,6 10,0 6,4 6,8 14,7 18,4 7,5 15,0 31,4Spree-Neiße 46,1 66,8 41,0 78,9 30,2 45,8 58,7 40,1 63,8 53,4Teltow-Fläming 36,2 37,4 33,6 39,9 35,4 39,8 38,7 44,8 51,0 65,0Uckermark 62,0 47,6 39,8 54,3 34,7 38,4 37,1 46,2 66,3 78,2Land Brandenburg 37,9 38,5 40,9 42,0 35,4 35,7 35,2 35,6 35,6 43,0

0 50 100 150 200

BarnimHavelland Oberhavel

Potsdam-Mittelmark Oder-Spree

PrignitzMärkisch-Oderland

Potsdam Dahme-Spreewald

Spree-Neiße Ostprignitz-Ruppin

Elbe-ElsterTeltow-Fläming

Cottbus Frankfurt (Oder)

Oberspreewald-LausitzUckermark

Brandenburg an der Havel

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren in Inobhutnahme (§ 42 SGB VIII) pro 10.000 unter 18- jährige nach Landkreisen und kreisfreien Städten

im Land Brandenburg 2009

pro 10.000 unter 18- jährige

*) Die Leistungen werden von einem freien Träger mit Sitz in Potsdam für die Einzugsbereiche Potsdam-Stadt und Potsdam-Mittelmark erbrachtDatenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Jugendhilfestatistik, Landesamt für Soziales und Versorgung - eigene Berechnungen

Brandenburger Sozialindikatoren 2011126

6 Wohnen

6.1 Wohnungsbestand6.1.a Wohnungen nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land

Brandenburg6.1.b Wohnungen je 1.000 Haushalte nach Landkreisen und kreisfreien Städten

im Land Brandenburg

6.2 Wohnungsgrößen6.2.a Durchschnittliche Wohnfl äche in m2 und Anzahl der Räume im Land

Brandenburg6.2.b Durchschnittliche Wohnfl äche in m2 und Anzahl der Wohnräume je

Einwohner im Land Brandenburg6.2.c Durchschnittliche Wohnfl äche je Einwohner nach Landkreisen und

kreisfreien Städten im Land Brandenburg

6.3 Wohnungslosigkeit6.3.a Schätzung Anzahl der Wohnungslosen in Deutschland

Inhalt Kapitel 6

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 127

Wohnen 6

Wohnfl ächeDie Wohnfl äche von Wohnungen ist die Sum-me der anrechenbaren Grundfl ächen der Räume, die ausschließlich zu einer Wohnung gehören. Nicht gezählt werden die Flächen der Zubehörräume (z. B. Keller, Waschkü-che, Dachboden usw.), der Wirtschaftsräume (Vorratsräume, Abstellräume außerhalb der Wohnung) sowie der Geschäftsräume.

Räume der WohnungZu den Räumen einer Wohnung zählen alle Zimmer (Wohn- und Schlafräume) und Kü-chen. Die Räume sind für Wohnzwecke be-stimmt und haben mindestens 6 m² Wohn-fl äche. Küchen werden unabhängig von ihrer Fläche einbezogen. Nicht zu den Räumen einer Wohnung zählen Zimmer unter 6 m² Wohnfl äche sowie Nebenräume, wie Abstell-räume, Speisekammern, Flure, Badezimmer, Toiletten.

Schätzung der Zahl der WohnungslosenFür Brandenburg sowie für Deutschland gibt es keine bundeseinheitliche Berichter-stattung über Wohnungslose. Deswegen werden hier die Schätzungen zur Zahl der Wohnungslosen verwendet, die die Bun-desarbeitsgemeinschaft Wohnungslosen-hilfe (BAGW) jedes Jahr vorlegt. Kern des BAGW Schätzmodells ist die Beobachtung der Veränderungen des Wohnungs- und Arbeitsmarktes, der Zuwanderung, der So-zialhilfebedürftigkeit sowie regionaler Woh-nungslosenstatistiken. Die Schätzung der BAGW differenziert zwischen wohnungslo-sen Personen in Mehrpersonenhaushalten (Familien, Alleinerziehende, Paare), allein-stehenden Wohnungslosen (Einpersonen-haushalte) und wohnungslosen Aussiedlern in Übergangsunterkünften. Diese Daten werden nur für Deutschland insgesamt vor-gestellt.

WohnungsloseWohnungslos ist, wer nicht über einen miet-vertraglich abgesicherten Wohnraum bzw. nicht über Wohneigentum verfügt. Aktuell von Wohnungslosigkeit betroffen sind danach:

im ordnungsrechtlichen Sektor:Personen, die aufgrund ordnungsrechtlicher Maßnahmen ohne Mietvertrag, d. h. lediglich mit Nutzungsverträgen in Wohnraum ein-gewiesen oder in Notunterkünften unterge-bracht werden;

im sozialhilferechtlichen Sektor:Personen, die ohne Mietvertrag untergebracht sind, die sich in Heimen, Anstalten, Notüber-nachtungen, Frauenhäusern aufhalten, weil keine Wohnung zur Verfügung steht;

die als Selbstzahler in Billigpensionen - leben;

die bei Verwandten, Freunden und Bekann- - ten vorübergehend unterkommen;

die ohne jegliche Unterkunft sind. -

im Zuwanderersektor:Aussiedler, die noch keinen Mietwohnraum fi nden können und in Aussiedlerunterkünften untergebracht sind.Anerkannte Asylbewerber in Notunterkünften zählen im Sinne der Defi nition zwar zu den Wohnungslosen, können aber bei den Woh-nungslosenzahlen aufgrund fehlender Daten nicht berücksichtigt werden.

Brandenburger Sozialindikatoren 2011128

6.1 Wohnungsbestand

6.1.a Wohnungen nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg

Wohnungen am 31.12.

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009

Brandenburg an der Havel

44.903 45.389 45.541 45.655 45.312 45.154 44.831 44.355 43.775 43.765

Cottbus 62.511 62.728 62.483 62.038 61.712 60.486 59.169 57.728 57.080 56.979

Frankfurt (Oder) 40.175 40.296 39.511 39.172 38.207 37.378 36.681 36.036 34.897 34.077

Potsdam 76.469 77.022 77.605 78.324 78.869 79.520 79.919 80.478 81.006 81.782

Barnim 79.033 80.550 81.762 82.742 83.781 84.593 85.553 86.094 86.584 86.595

Dahme-Spreewald 69.160 70.139 70.968 71.915 72.688 73.539 74.606 75.160 75.546 75.969

Elbe-Elster 60.260 60.633 60.887 61.049 61.205 61.403 61.517 61.636 61.742 61.836

Havelland 67.161 69.531 70.681 71.524 72.187 72.962 74.130 74.733 74.839 75.158

Märkisch-Oderland 85.620 87.233 88.598 89.863 90.735 91.586 92.830 93.273 93.896 94.665

Oberhavel 89.872 91.454 92.647 93.871 94.864 96.101 97.013 97.641 98.129 98.778

Oberspreewald-Lausitz

70.862 71.158 71.187 70.241 69.081 69.069 68.645 67.347 66.988 66.766

Oder-Spree 88.990 90.248 91.486 92.221 92.971 93.088 92.406 92.089 91.625 91.282

Ostprignitz-Ruppin 51.313 51.743 52.022 52.149 52.397 52.348 52.476 52.529 52.672 52.773

Potsdam-Mittelmark 83.591 84.740 86.995 87.907 89.194 90.207 91.204 92.147 93.038 93.837

Prignitz 47.959 48.254 48.541 48.370 48.209 48.130 48.116 48.054 48.046 48.035

Spree-Neiße 69.968 70.458 70.784 69.714 69.123 68.776 68.301 68.158 67.744 67.440

Teltow-Fläming 75.619 76.656 77.501 78.079 78.587 79.225 79.807 80.085 80.214 80.461

Uckermark 72.625 72.991 71.567 70.369 69.945 69.070 68.458 67.745 67.791 67.732

Land Brandenburg 1.236.091 1.251.223 1.260.766 1.265.203 1.269.067 1.272.635 1.275.662 1.275.288 1.275.612 1.277.930

1.210.000

1.220.000

1.230.000

1.240.000

1.250.000

1.260.000

1.270.000

1.280.000

1.290.000

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009

Wohnungsbestand Land Brandenburg 2000 - 2009

Anza

hl

Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Fortschreibung des Wohngebäude- und Wohnungsbestandes

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 129

6.1 Wohnungsbestand

6.1.b Wohnungen je 1.000 Haushalte nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg

Wohnungen am 31.12. je 1.000 Haushalte2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009

Brandenburg an der Havel 1.204 1.240 1.272 1.282 1.225 1.240 1.186 1.267 1.199 1.167

Cottbus 1.188 1.193 1.209 1.145 1.068 1.096 1.003 975 940 943Frankfurt (Oder) 1.164 1.171 1.159 1.220 1.147 1.175 1.150 1.051 1.009 1.106Potsdam 1.180 1.183 1.157 1.111 1.018 984 965 985 992 978Barnim 1.069 1.050 1.079 1.084 1.075 1.068 1.051 1.010 1.004 1.025Dahme-Spreewald 949 965 980 980 977 954 949 937 933 956Elbe-Elster 1.048 994 1.027 999 1.030 1.042 1.043 1.063 1.081 1.064Havelland 1.038 1.057 1.050 1.050 1.073 1.054 1.062 1.072 1.083 1.060Märkisch-Oderland 1.080 1.056 1.057 1.051 999 1.028 1.043 1.039 1.059 1.021

Oberhavel 1.067 1.035 1.058 1.069 1.061 1.069 1.060 1.074 1.044 1.056Oberspreewald-Lausitz 1.024 1.027 1.033 1.041 1.013 1.031 1.039 995 1.018 1.075

Oder-Spree 1.017 1.022 1.040 1.017 1.007 1.032 970 994 969 985Ostprignitz-Ruppin 1.043 1.005 963 997 987 1.011 1.023 1.008 1.029 1.075

Potsdam-Mittelmark 956 966 979 953 1.034 1.019 1.010 1.011 1.020 1.020

Prignitz 1.080 1.077 1.091 1.094 1.108 1.055 1.060 1.090 1.061 1.082Spree-Neiße 1.000 997 1.024 994 1.005 1.039 1.024 1.022 1.017 1.041Teltow-Fläming 1.125 1.086 1.081 1.070 1.056 1.090 1.074 1.039 1.032 1.012Uckermark 1.128 1.130 1.096 1.041 1.036 1.031 1.004 1.004 995 999Land Brandenburg 1.065 1.057 1.064 1.053 1.041 1.045 1.030 1.025 1.021 1.026

900

950

1.000

1.050

1.100

1.150

1.200

1.250

1.300

1.350

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009

Anzahl der Wohnungen je 1.000 Haushalte nach kreisfreien Städten Land Brandenburg 2000 - 2009

Brandenburg an der Havel

Cottbus Frankfurt (Oder) Potsdam

je 1

.000

Hau

shal

te

Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Fortschreibung des Wohngebäude- und Wohnungsbestandes, Landesamt für Soziales und Versorgung - eigene Berechnungen

Brandenburger Sozialindikatoren 2011130

6.2 Wohnungsgrößen

6.2.a Durchschnittliche Wohnfl äche in m2 und Anzahl der Räume im Land Brandenburg

Durchschnittliche Wohnfl äche in m2 und Anzahl der Räume je Wohnung

m2 Anzahl m2 Anzahl m2 Anzahl m2 Anzahl m2 Anzahl m2 Anzahl

2004 2005 2006 2007 2008 2009

Land Brandenburg 76,7 4,2 77,1 4,2 77,6 4,2 77,9 4,2 78,2 4,2 78,4 4,2

76,7

77,1

77,6

77,9

78,2

78,4

75,5

76

76,5

77

77,5

78

78,5

79

2004 2005 2006 2007 2008 2009

Durchschnittliche Wohnfläche in m2 nach Fläche Land Brandenburg 2004 - 2009

in m

2

Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Fortschreibung des Wohngebäude- und Wohnungsbestandes

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 131

6.2 Wohnungsgrößen

6.2.b Durchschnittliche Wohnfl äche in m2 und Anzahl der Wohnräume je Einwohner im Land Brandenburg

Wohnfl äche in m2 je Einwohner Wohnräume je Einwohner

2002

2003

2004

2005

2006

2007

2008

2009

2002

2003

2004

2005

2006

2007

2008

2009

Land Branden-burg

37,0 37,5 37,9 38,4 38,8 39,2 39,5 39,9 2,0 2,0 2,1 2,1 2,1 2,1 2,1 2,1

37,0

37,5

37,9

38,4

38,8

39,2

39,5

39,9

36

36

37

37

38

38

39

39

40

40

41

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009

Durchschnittliche Wohnfläche in m2 je EinwohnerLand Brandenburg 2002 -2009

Wohnfläche je Einwohner in m2

in m

2

Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Fortschreibung des Wohngebäude- und Wohnungsbestandes

Brandenburger Sozialindikatoren 2011132

6.2 Wohnungsgrößen

6.2.c Durchschnittliche Wohnfl äche je Einwohner nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg

Durchschnittliche Wohnfl äche in m2 je Einwohner2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009

Brandenburg an der Havel 38,4 39,0 39,4 39,7 39,9 40,0 39,9 40,1

Cottbus 38,2 38,6 39,1 38,9 38,9 38,5 38,4 38,5

Frankfurt (Oder) 37,0 37,7 38,0 38,3 38,6 38,5 38,0 37,7

Potsdam 36,4 36,6 36,8 36,9 36,9 36,8 36,7 36,8

Barnim 36,6 37,0 37,4 37,8 38,3 38,7 39,0 39,3

Dahme-Spreewald 35,8 36,3 36,7 37,2 37,9 38,4 38,7 39,0

Elbe-Elster 37,9 38,5 39,2 40,0 40,9 41,8 42,6 43,4

Havelland 35,9 36,4 36,8 37,3 38,1 38,7 39,1 39,4

Märkisch-Oderland 37,6 38,2 38,6 39,1 39,8 40,2 40,7 41,1

Oberhavel 37,2 37,6 37,9 38,4 38,7 39,0 39,3 39,5

Oberspreewald-Lausitz 36,4 37,0 37,2 37,9 38,5 38,7 39,2 39,7

Oder-Spree 35,8 36,4 37,0 37,5 37,8 38,1 38,4 38,8

Ostprignitz-Ruppin 36,7 37,3 38,0 38,4 39,0 39,5 40,0 40,6

Potsdam-Mittelmark 37,1 37,4 37,9 38,4 38,9 39,4 40,0 40,4

Prignitz 40,3 41,0 41,6 42,4 43,0 43,8 44,6 45,3

Spree-Neiße 37,4 37,8 38,1 38,8 39,3 40,0 40,5 41,2

Teltow-Fläming 37,8 38,2 38,7 39,1 39,4 39,7 40,0 40,3

Uckermark 36,1 36,4 36,8 37,2 37,6 38,0 38,7 39,2

Land Brandenburg 37,0 37,5 37,9 38,4 38,8 39,2 39,5 39,9

35,00

36,00

37,00

38,00

39,00

40,00

41,00

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009

Durchschnittliche Wohnfläche in m2 je Einwohner in denkreisfreien Städten Land Brandenburg 2002 - 2009

Brandenburg an der Havel CottbusFrankfurt (Oder) Potsdam

Wohnflächeje Einwohner

in m

2

Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Fortschreibung des Wohngebäude- und Wohnungsbestandes

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 133

6.3 Wohnungslosigkeit

6.3.a Schätzung Anzahl der Wohnungslosen in Deutschland

Haushaltsstruktur2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008

Wohnungslose in Mehrpersonen-haushalten

200.000 180.000 167.000 148.000 132.000 122.000 97.000 91.000

Wohnungslose in Einpersonen-haushalten

150.000 150.000 143.000 144.000 129.000 132.000 139.000 132.000

Wohnungslose Aussiedler 90.000 80.000 65.000 53.000 37.000 11.000 6.000 4.000

Alle Wohnungslosen 440.000 410.000 375.000 345.000 298.000 265.000 242.000 227.000

350.000 330.000 310.000 292.000261.000 254.000 236.000 223.000

90.00080.000

65.00053.000

37.000 11.0006.000

4.000

0

100.000

200.000

300.000

400.000

500.000

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008

Anz

ahl

Schätzung der Anzahl der Wohnungslosen in Deutschland 2001 - 2008

Wohnungslose (ohne wohnungslose Aussiedler) Wohnungslose Aussiedler

Datenquelle: Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe, Bielefeld

Brandenburger Sozialindikatoren 2011134

Inhalt Kapitel 7

7. Gesundheit

7.1 Lebenserwartung7.1.a Lebenserwartung nach Geschlecht in Deutschland und Brandenburg

7.2 Krankenstand nach soziodemografi schen Faktoren 7.2.a Krankenstand der AOK-Mitglieder nach Altersstufen im Land Brandenburg, Trend 7.2.b Krankenstand nach Ausbildung der AOK-Mitglieder im Land Brandenburg 7.2.c Krankenstand nach Geschlecht der AOK-Mitglieder im Land Brandenburg 7.2.d Krankenstand nach der Stellung im Beruf der AOK-Mitglieder im Land Brandenburg

7.3 Krankheitsbedingte Frühverrentungen7.3.a Anteil der Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit an Rentenzugängen aus Altersgründen im Land Brandenburg und in Deutschland

7.4 Subjektive Krankheitseinschätzung7.4.a Subjektive Krankheitseinschätzung nach Alter und Geschlecht im Land Brandenburg7.4.b Subjektive Krankheitseinschätzung nach Beteiligung am Erwerbsleben und Geschlecht im Land Brandenburg

7.5 Zigarettenkonsum7.5.a Rauchen nach Alter und Geschlecht im Land Brandenburg 7.5.b Rauchen nach Beteiligung am Erwerbsleben und Geschlecht im Land Brandenburg

7.6 Gesundheit von Kindern und Jugendlichen 7.6.a Medizinisch relevante Befunde bei Einschülern nach Sozialstatus im Land Brandenburg7.6.b Schulärztliche Empfehlungen bei Einschülern nach dem Sozialstatus im Land Brandenburg

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 135

Gesundheit 7

KrankenstandDer Krankenstand gibt einen statistischen Anhaltspunkt dafür, in welchem Ausmaß Ar-beitnehmer im Laufe eines Jahres aus ge-sundheitlichen Gründen nicht arbeiten. Der Krankenstand beziffert die Zahl der arbeits-unfähig geschriebenen Kranken bezogen auf 100 Mitglieder einer Krankenkasse. Die Kran-kenkassen ermitteln regelmäßig, wie viele Pfl ichtmitglieder wegen Krankheit als arbeits-unfähig gemeldet sind. Die Statistik basiert so-mit allein auf den von Ärzten ausgestellten Be-scheinigungen über die Arbeitsunfähigkeit. In den Berechnungen sind Schwangerschaften und Freistellungen zur Pfl ege erkrankter Kin-der nicht enthalten. Auf der Ebene der Bun-desländer gibt es keine zusammenfassende Statistik für die verschiedenen Krankenkas-sen. Daher geben die Zahlen einer großen Krankenkasse wichtige Anhaltspunkte.

Krankheitsbedingte FrühverrentungenBerufs- und Erwerbsunfähigkeitsrenten wer-den als „Renten wegen verminderter Er-werbsfähigkeit“ oder auch als „Frührenten“ bezeichnet. Hiervon ist ein Anteil auf arbeits-bedingte Erkrankungen zurückzuführen, so dass sich Hinweise auf besondere Beanspru-chungen der Beschäftigten in der Arbeitswelt ergeben können. Auswertungen nach Beruf können belastungstypische Erkrankungen erkennbar machen und auffällige Häufun-gen anzeigen. Anzumerken ist jedoch, dass die Rentenzugänge wegen verminderter Er-werbsfähigkeit – neben den arbeitsbedingten Belastungen und deren Auswirkungen – auch durch persönliche Gesundheitsprobleme und durch rechtliche Veränderungen beeinfl usst werden.

Subjektive KrankheitseinschätzungDie subjektive Krankheitseinschätzung beruht auf einer Frage zur Gesundheit im Mikrozen-

sus, der bundesweiten amtlichen Haushalts-befragung, und ist eine Selbsteinschätzung („Waren Sie in den letzten 4 Wochen krank bzw. unfallverletzt?“). Die Gesundheitsfragen im Mikrozensus werden im Abstand von vier Jahren gestellt. Sie gehören zum freiwilligen Teil der Befragung. Die Verweigerungsrate ist allerdings sehr niedrig. Die Daten können als valide gelten.

RauchenEbenso wie die subjektive Krankheitsein-schätzung kommen die Daten über die Rauchgewohnheiten (gegenwärtig, regelmä-ßig oder gelegentlich) aus dem Mikrozensus (vgl. oben).

Sozialstatus der Familien mit Einschülern – der Brandenburger SozialindexTeil der Sozialanamnese bei den kinderärzt-lichen Einschulungsuntersuchungen ist die Frage nach der Schulbildung und dem Er-werbsstatus von Mutter und Vater. Mit diesen beiden Merkmalen wird ein additiver Sozi-alindex gebildet. Bei der Bestimmung des Sozialindex wird vorausgesetzt, dass jeweils mindestens eine Angabe zur Schulbildung und Erwerbstätigkeit von Vater oder Mutter in den Daten vorhanden ist. Wie die Schulbil-dung und der Erwerbsstatus für die Bildung des Sozialstatus im Einzelnen verarbeitet wurden, geht aus der Abbildung hervor.

Brandenburger Sozialindikatoren 2011136

Bei fehlender Angabe bei einem Elternteil wurde die des anderen Elternteils doppelt ge-wichtet, analog bei Alleinerziehenden. Nach diesem Vorgehen ist die kleinste mögliche Summe 4, d. h., beide Eltern haben die nied-rigste Schulbildung und beide sind erwerbs-los. Die größte mögliche Summe ist 10. In diesem Fall sind beide Elternteile erwerbstä-tig und haben die höchste Schulbildung.

Nach der geschilderten Weise wurde für alle Jahre die Variable Sozialstatus gebil-det. Anhand der Verteilung aus dem Jahr 1994 wurden zwei Grenzwerte festgelegt, die eine Dreiteilung der Gesamtgruppe er-möglichen – niedriger, mittlerer und hoher Sozialstatus. Die Grenzwerte konnten nun auch für die Folgejahre Verwendung fi nden. Dieses Vorgehen erlaubt, Trendaussagen über die soziale Lage von jungen Familien zu machen.

Das Merkmal „Sozialstatus“ wird in der Sozi-alberichterstattung genutzt, um die regiona-le Verteilung der Familien von Einschülern nach Sozialstatus darzustellen und ebenso Entwicklungen der letzten 10 Jahre im Land Brandenburg. In der Gesundheitsberichter-stattung erlaubt der Sozialstatus Auswer-

tungen über sozioökonomisch bedingte ge-sundheitliche Ungleichheiten.

Seit Ende der 90er Jahre hat sich die Daten-grundlage für den Index zunehmend verbes-sert. Der Anteil fehlender Werte ist kontinu-ierlich zurückgegangen.

Medizinisch relevante BefundeBefunde, die ernstere Beeinträchtigungen für die Kinder bedeuten, werden als medizi-nisch relevante Befunde bezeichnet. Hierun-ter werden Erkrankungen, schwerwiegende körperliche und seelische Störungen sowie Entwicklungsverzögerungen und Behinde-rungen gefasst.

Die Befunde und Screening-Ergebnisse werden von den Kinder- und Jugendärzten der Kinder- und Jugendärztlichen Dienste der Gesundheitsämter seit 2005 nach ver-besserten Leitlinien erfasst. Sie sind in der Regel keine gesicherten medizinischen Di-agnosen. Aber sie sind immer sozialmedizi-nisch begründet.

Sehfehler: Auffällig im Sehscreening (Sehtest immer mit Brille / Kontaktlinsen, siehe unten Un-

Punkte je Elternteil

Hoher Sozialstatus9 – 10 Punkte

Mittlerer Sozialstatus7 – 8 Punkte

Niedriger Sozialstatus4 – 6 Punkte

Schulbildung

niedrige Schulbildung (fehlender Schulab-schluss bzw. weniger als 10 Klassen) 1

mittlere Schulbildung (10 Klassen) 2

hohe Schulbildung (mehr als 10 Klassen) 3

Erwerbstätigkeit

nicht erwerbstätig 1

erwerbstätig (Voll- und Teilzeit) 2

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 137

tersuchungsvorgehen), wobei der Fernvisus mindestens auf einem Auge weniger als 0,8 beträgt oder Auffälligkeiten im Lang-Test, Abdecktest oder Motilitätstest entdeckt wer-den.

Atopien: Hierzu zählen die Befunde Asthma, Rhini-tis/Konjunktivitis oder Neurodermitis (eine genetische Disposition zur Überempfi nd-lichkeit gegenüber natürlichen Allergenen der Umwelt). Die Befunde werden auf der Grundlage anamnestischer Informationen zugeordnet.

Sprach- und Sprechstörungen: Im Rahmen der ärztlichen Untersuchungen werden Teile der Basisdiagnostik für um-schriebene Entwicklungsstörungen im Vor-schulalter BUEVA (Esser 2002) verwendet. Auffälligkeiten im Grammatiktest und im Artikulationstest (Möhring-Test) werden hier für die Sozialindikatoren zusammengefasst.

Hörstörungen: Auffällig im Hörscreening, wobei eine beid-seitige Hörstörung bei jeweils mindestens einer Frequenz von 30 dB und mehr regist-riert wird. Das heißt, bei mindestens jeweils einer Prüffrequenz wird der 30 dB-Ton auf beiden Ohren nicht gehört.

Erhebliches Übergewicht / Adipositas: Als stark übergewichtig oder adipös gelten Einschüler, deren BMI einen alters- und ge-schlechtsspezifi schen Wert überschreitet. Zur Ermittlung von Übergewicht und Adipo-sitas werden die von der WHO empfohlenen internationalen Grenzwerte des Body Mass Index (BMI; kg/m2) von Cole et al. (2000) verwendet. Die Grenzwerte für Übergewicht und Adipositas sind so angelegt, dass sie im Alter von 18 Jahren den bei Erwachsenen verwendeten und von der WHO empfohle-nen kritischen BMI-Werten von 25 und 30 kg/m2 entsprechen. Bei 6-jährigen Jungen liegt der BMI-Grenzwert bei 19,78, für Mäd-chen bei 19,65.

Hinweis:Die Festlegung neuer Kriterien für Schulein-gangsuntersuchungen zog eine Änderung der Auswertungen nach sich. Somit wird die bisherige Auswertung „frühförderrelevanter Befunde bei Einschülern“ durch „schulärztli-che Empfehlungen bei Einschülern“ ersetzt.

Brandenburger Sozialindikatoren 2011138

7.1 Lebenserwartung

7.1.a Lebenserwartung nach Geschlecht in Deutschland und Brandenburg

Drei-Jahres-DurchschnittDeutschland Brandenburg

Differenz Frau - MannDeutschland Brandenburg

in Lebensjahren

1998/2000 Männer 74,78 73,25

Frauen 80,82 80,20 6,04 6,95

1999/2001 Männer 75,11 73,73

Frauen 81,07 80,49 5,96 6,76

2000/02 Männer 75,38 74,04

Frauen 81,22 80,73 5,84 6,69

2001/03 Männer 75,59 74,31

Frauen 81,34 80,88 5,75 6,57

2002/04 Männer 75,89 74,60

Frauen 81,55 81,11 5,65 6,52

2003/05 Männer 76,21 74,86

Frauen 81,78 81,20 5,57 6,33

2004/06 Männer 76,64 75,39

Frauen 82,08 81,54 5,44 6,15

2005/07 Männer 76,89 75,76

Frauen 82,25 81,76 5,36 6,00

2006/08 Männer 77,17 76,10

Frauen 82,40 82,01 5,23 5,91

2007/09 Männer 77,33 76,41

Frauen 82,53 82,20 5,20 5,79

73,273,7 74,0 74,3 74,6 74,9

75,4 75,8 76,1 76,4

80,2 80,5 80,7 80,9 81,1 81,2 81,5 81,8 82,0 82,2

68

70

72

74

76

78

80

82

84

1998/2000 1999/2001 2000/02 2001/03 2002/04 2003/05 2004/06 2005/07 2006/08 2007/09

Lebenserwartung in Drei-Jahres-Durchschnitten nach Geschlecht Land Brandenburg 1998/2000 - 2007/2009

Männer Frauen

in L

eben

sjah

re

Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Bevölkerungsstatistik

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 139

7.2 Krankenstand nach soziodemografi schen Faktoren

7.2.a Krankenstand1 der AOK-Mitglieder nach Altersstufen im Land Brandenburg, Trend

Alter2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009

in Prozent

0-19 6,5 6,4 6,0 5,5 5,0 4,7 4,5 4,7 4,9 5,4

20-24 6,4 6,5 6,3 5,7 5,0 4,1 4,4 4,4 4,4 4,8

25-29 4,6 4,5 4,4 4,0 3,6 2,6 3,2 3,4 3,6 3,9

30-34 4,5 4,4 4,2 3,9 3,4 2,9 3,1 3,5 3,5 3,8

35-39 4,8 4,6 4,5 4,1 3,7 3,3 3,5 3,7 4,0 4,3

40-44 5,3 5,2 5,1 4,8 4,3 3,7 4,2 4,2 4,2 4,8

45-49 5,6 5,7 5,5 5,1 4,7 4,1 4,5 4,9 5,1 5,4

50-54 6,6 6,4 6,3 6,0 5,4 4,9 5,2 5,6 5,8 6,2

55-59 8,0 7,8 8,1 7,8 6,6 6,0 6,2 6,5 6,7 7,2

60-64 6,5 6,5 6,7 7,4 7,1 6,7 6,5 7,0 7,4 8,1

65 und älter 2,4 1,4 1,5 1,8 1,6 1,6 2,1 2,3 2,5 2,3

Insgesamt 5,7 5,6 5,5 5,2 4,7 4,1 4,5 4,8 4,9 5,3

1

2

3

4

5

6

7

8

9

0-19 20-24 25-29 30-34 35-39 40-44 45-49 50-54 55-59 60-64 65 und älter

Krankenstand1 der AOK - Mitglieder nach Altersstufen im Land Brandenburg 2000, 2004 und 2009

2000 2004 2009

in P

roze

nt

1 Krankenstand: Personen, die im Jahresdurchschnitt arbeitsunfähig gemeldet wurden je 100 beschäftigte VersicherteBerechnungen ohne Schwangerschaften und ohne Freistellungen zur Pfl ege erkrankter KinderDatenquelle: Angaben der AOK Land Brandenburg

Brandenburger Sozialindikatoren 2011140

7.2 Krankenstand nach soziodemografi schen Faktoren

7.2.b Krankenstand1 nach Ausbildung der AOK-Mitglieder im Land Brandenburg

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009

in Prozent

ohne Ausbildung 7,4 7,2 7,1 6,6 5,9 5,7 5,6 5,7 5,8 6,4

mit Berufsausbildung 5,5 5,5 5,5 5,2 4,7 4,6 4,5 4,9 5,1 5,6

Abitur / mit Berufs-ausbildung 4,5 4,4 4,6 4,2 3,5 3,4 3,3 3,7 3,5 4,0

Fachhochschule 4,5 4,4 3,9 3,4 3,4 3,3 3,2 3,6 3,4 4,0

Universität 3,6 3,8 3,6 3,4 2,9 2,6 2,6 2,7 2,8 2,9

Insgesamt 5,7 5,6 5,5 5,2 4,7 4,1 4,5 4,8 4,9 5,3

1

2

3

4

5

6

7

8

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009

Krankenstand 1 nach Ausbildung der AOK- Mitgliederim Land Brandenburg 2000 - 2009

ohne Ausbildung mit Berufsausbildung Abitur/mit Berufsausbildung

Fachhochschule Universität

inPr

ozen

t

1 Krankenstand: Personen, die im Jahresdurchschnitt arbeitsunfähig gemeldet wurden je 100 beschäftigte VersicherteBerechnungen ohne Schwangerschaften und ohne Freistellungen zur Pfl ege erkrankter KinderDatenquelle: Angaben der AOK Land Brandenburg

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 141

7.2 Krankenstand nach soziodemografi schen Faktoren

7.2.c Krankenstand1 nach Geschlecht der AOK-Mitglieder im Land Brandenburg

insgesamt Männer Frauen

in Prozent

2000 5,7 5,6 5,8

2001 5,6 5,7 5,5

2002 5,5 5,4 5,6

2003 5,2 5,1 5,4

2004 4,7 4,6 4,9

2005 4,1 4,1 4,2

2006 4,5 4,3 4,7

2007 4,8 4,6 5,0

2008 4,9 4,8 5,1

2009 5,3 5,2 5,7

5,6 5,75,4

5,14,6

4,3 4,3 4,6 4,85,2

5,85,5 5,6 5,4

4,9 4,7 4,7 5,0 5,1

5,7

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009

Krankenstand 1 nach Geschlecht der AOK- MitgliederLand Brandenburg 2000 - 2009

Männer Frauen

inP

roze

nt

1 Krankenstand: Personen, die im Jahresdurchschnitt arbeitsunfähig gemeldet wurden je 100 beschäftigte VersicherteBerechnungen ohne Schwangerschaften und ohne Freistellungen zur Pfl ege erkrankter KinderDatenquelle: Angaben der AOK Land Brandenburg

Brandenburger Sozialindikatoren 2011142

7.2 Krankenstand nach soziodemografi schen Faktoren

7.2.d Krankenstand1 nach der Stellung im Beruf der AOK-Mitglieder im Land Brandenburg

Ange-stellte Meister Fach-

arbeiter Arbeiter Aus-zubildende

Heim-arbeiter

Teilzeit < 18

Stunden

Teilzeit > = 18

Stunden

in Prozent

2000 4,2 4,9 5,4 6,5 7,2 3,9 3,7 6,1

2001 4,3 4,8 5,5 6,2 7,3 4,7 3,6 5,9

2002 4,4 4,5 5,4 6,1 7,0 4,4 3,9 5,6

2003 4,1 3,9 5,2 5,7 6,4 4,2 4,0 5,4

2004 3,8 4,0 4,6 5,1 5,6 2,0 3,2 4,9

2005 3,7 3,8 4,5 4,8 5,1 2,3 2,8 4,6

2006 3,7 3,9 4,5 4,7 5,1 2,7 3,4 4,7

2007 4,1 4,5 4,9 4,9 5,3 2,0 3,6 4,8

2008 4,1 4,5 5,1 5,2 5,4 1,3 3,1 5,1

2009 4,7 4,4 5,6 5,5 6,0 1,5 3,6 5,4

1

2

3

4

5

6

7

8

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009

Krankenstand 1 der AOK- Mitglieder nach Stellung im Beruf Land Brandenburg 2000 -2009

Angestellte Meister Facharbeiter

Arbeiter Auszubildende Heimarbeiter

in P

roze

nt

1 Krankenstand: Personen, die im Jahresdurchschnitt arbeitsunfähig gemeldet wurden je 100 beschäftigte VersicherteBerechnungen ohne Schwangerschaften und ohne Freistellungen zur Pfl ege erkrankter KinderDatenquelle: AOK für das Land Brandenburg

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 143

7.3 Krankheitsbedingte Frühverrentungen

7.3.a Anteil der Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit an Rentenzugängen aus Altersgründen im Land Brandenburg und in Deutschland

Brandenburg

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009

in Prozent

Insgesamt 26,7 24,7 25,9 27,3 32,2 30,2 31,3 35,2

Männer 31,4 27,9 28,6 28,3 33,3 31,6 33,2 39,1

Frauen 22,3 21,5 23,0 26,2 30,8 28,6 29,3 31,7

Deutschland

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009

in Prozent

Insgesamt 23,7 22,1 22,1 22,3 22,1 24,1 24,1 26,3

Männer 29,1 27,1 27,0 25,5 25,8 26,8 26,9 28,1

Frauen 18,8 17,8 17,9 19,3 18,8 21,5 21,5 22,9

0

5

10

15

20

25

30

35

40

45

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009

in P

roze

nt

Anteil der Frühverrentungen an Rentenzugängen aus Altersgründen Land Brandenburg 2002 - 2009

insgesamt Männer Frauen

Datenquelle: www.forschung.deutsche-rentenversicherung.de, Statistiken-Rente-Rentenzugang, Landesamt für Soziales und Versor-gung - eigene Berechnungen

Brandenburger Sozialindikatoren 2011144

7.4 Subjektive Krankheitseinschätzung

7.4.a Subjektive Krankheitseinschätzung1 nach Alter und Geschlecht im Land Brandenburg

im Alter von ... bis unter ...

Jahren

Männer Frauen

Mai 2003 20052 20092 Mai 2003 20052 20092

in Prozent

20 - 30 6,3 6,8 7,5 9,0 8,8 9,5

30 - 40 7,6 7,6 9,1 6,3 8,5 12,2

40 - 50 10,2 9,1 9,7 10,6 10,6 11,6

50 - 60 14,0 13,3 13,9 14,8 13,4 14,6

60 - 70 15,4 14,9 14,6 18,0 15,8 14,2

70 und älter 23,7 23,9 21,0 28,5 25,9 23,2

0

5

10

15

20

25

30

20-29 30 - 39 40 -49 50 -59 60 - 69 70 u.ä. 20 -29 30 -39 40 -49 50 -59 60 -69 70 u.ä.

Männer Frauen

in P

roze

nt

Altersgruppe

Subjektive Krankheitseinschätzung 1 nach Alter und Geschlechtim Land Brandenburg 2005 und 2009

2005 2009

1 krank oder unfallverletzt in den letzten 4 Wochen2 JahresdurchschnittDatenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Mikrozensus

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 145

Beteiligung am Erwerbsleben

Männer Frauen

Mai 2003 20052 20092 Mai 2003 20052 2009²

in Prozent

Erwerbspersonen3 8,2 8,4 9,1 8,3 9,9 10,2

Erwerbstätige3 7,7 8,3 9,0 8,1 10,2 10,4

Erwerbslose3 9,9 8,8 9,7 9,2 8,8 9,1*

Nichterwerbspersonen3 14,6 15,9 17,7 18,0 17,1 18,2

8,4

8,3 8,

8

15,9

9,9

10,2

8,8

17,1

9,1

9,0 9,

7

17,7

10,2

10,4

9,1

18,2

0,0

2,0

4,0

6,0

8,0

10,0

12,0

14,0

16,0

18,0

20,0

in P

roze

nt

Subjektive Krankheitseinschätzung1 nach Beteiligung am Erwerbsleben und Geschlecht im Land Brandenburg 2005 und 2009

2005 2009

Erwerb

spers

onen

Erwerb

stätig

e

Erwerb

slose

Nichter

werbsp

erson

en

Erwerb

spers

onen

Erwerb

stätig

e

Erwerb

slose

Nichter

werbsp

erson

en

Männer Frauen

7.4 Subjektive Krankheitseinschätzung

7.4.b Subjektive Krankheitseinschätzung1 nach Beteiligung am Erwerbsleben und Geschlecht im Land Brandenburg

1 krank oder unfallverletzt in den letzten 4 Wochen2 Jahresdurchschnitt3 siehe Erläuterungen in Kapitel 3* Aussagewert eingeschränkt, da der Wert Fehler aufweisen kannDatenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Mikrozensus

Brandenburger Sozialindikatoren 2011146

7.5 Zigarettenkonsum

7.5.a Rauchen1 nach Alter und Geschlecht im Land Brandenburg

im Alter von ... bis unter ...

Jahren

Mai 2003 20052 20092 Mai 2003 20052 20092

Männer Frauen

in Prozent

20 - 30 51,6 51,3 47,9 40,4 39,2 37,5

30 - 40 48,1 44,2 45,5 38,3 35,0 31,2

40 - 50 48,4 45,4 43,1 35,1 35,0 32,7

50 - 60 33,5 33,3 36,0 17,9 21,1 24,8

60 - 70 19,6 19,2 19,1 9,8 9,3 10,5

70 und älter 14,5 11,6 12,4 3,5 4,2 4,5

insgesamt 37,0 35,0 34,2 23,9 23,3 21,9

0

10

20

30

40

50

60

20 - 29 30 - 39 40 - 49 50 - 59 60 - 69 70 u.ä. 20 - 29 30 - 39 40 - 49 50 - 59 60 - 69 70 u.ä.

Männer Frauen

in P

roze

nt

Altersgruppe

Rauchen1 nach Alter und GeschlechtLand Brandenburg 2005 und 2009

2005 2009

1 gegenwärtige, regelmäßige oder gelegentliche Raucher2 JahresdurchschnittDatenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Mikrozensus

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 147

7.5 Zigarettenkonsum

7.5.b Rauchen1 nach Beteiligung am Erwerbsleben und Geschlecht im Land Brandenburg

Beteiligung am Erwerbsleben

Männer Frauen

Mai 2003 20052 20092 Mai 2003 20052 20092

in Prozent

Erwerbspersonen3 45,1 43,0 41,2 33,5 32,5 30,3

Erwerbstätige3 41,3 38,9 38,2 30,8 30,1 28,6

Erwerbslose3 60,3 59,6 62,4 45,0 42,0 44,9

Nichterwerbs-personen3 21,2 19,8 20,8 11,5 11,7 11,9

43

38,9

59,6

19,8

32,5

30,1

42,0

11,7

41,2

38,2

62,4

20,8

30,3

28,6

44,9

11,9

0

10

20

30

40

50

60

in P

roze

nt

Rauchen1 nach Beteiligung am Erwerbsleben und Geschlecht Land Brandenburg 2005 und 2009

2005 2009

Erwerb

spers

onen

Männer Frauen

Erwerb

stätig

e

Erwerb

slose

Nichter

werbsp

erson

en

Erwerb

spers

onen

Erwerb

stätig

e

Erwerb

slose

Nichter

werbsp

erson

en

1 gegenwärtige, regelmäßige oder gelegentliche Raucher2 Jahresdurchschnitt3 siehe Erläuterungen in Kapitel 3Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Mikrozensus

Brandenburger Sozialindikatoren 2011148

7.6 Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

7.6.a Medizinisch relevante Befunde1 bei Einschülern nach Sozialstatus2 im Land Brandenburg

BefundEinschulungsjahr

2006 2007 2008 2009in Prozent

bei Kindern mit niedrigem SozialstatusSehfehler 21,8 17,9 16,5 15,7Neurodermitis 7,0 5,7 6,0 6,6Sprach-,Sprech-, Stimmstörung 30,4 33,6 35,3 33,2Hörstörungen 2,0 1,8 2,2 **erhebliches Übergewicht * 5,5 5,8 5,5 5,4

bei Kindern mit mittlerem SozialstatusSehfehler 15,8 12,2 11,8 10,3Neurodermitis 6,6 7,3 7,8 7,8Sprach-,Sprech-, Stimmstörung 17,3 18,7 17,7 15,5Hörstörungen 1,4 1,5 1,6 **erhebliches Übergewicht * 4,0 3,8 3,6 3,0

bei Kindern mit hohem SozialstatusSehfehler 13,0 10,0 8,8 9,1Neurodermitis 6,9 7,4 7,9 7,0Sprach-,Sprech-, Stimmstörung 12,3 12,4 11,6 9,1Hörstörungen 1,5 1,4 1,5 **erhebliches Übergewicht * 1,5 1,6 1,4 1,5

alle EinschülerSehfehler 16,4 12,8 11,9 9,4Neurodermitis 6,7 7,0 7,4 7,3Sprach-,Sprech-, Stimmstörung 18,9 20,0 19,3 16,7Hörstörungen 1,6 1,6 1,7 **erhebliches Übergewicht * 3,7 3,6 3,3 2,9

0

5

10

15

20

25

30

35

40

2006

2007

2008

2009

2006

2007

2008

2009

2006

2007

2008

2009

in P

roze

nt

Einschulungsjahr

Medizinisch relevante Befunde1 bei Einschülern nach dem Sozialstatus 2

im Land Brandenburg 2006-2009

Sehfehler

Neurodermitis

Sprach- /Sprechstörungen

Hörstörungen

erhebliches Übergewicht (Ref. Cole)

niedriger Sozialstatus mittlerer Sozialstatus hoher Sozialstatus

* Adipositas, Referenzwerte nach Cole et al, 2000** Daten lagen nicht vor1 sind Befunde, die ernstere Beeinträchtigungen für die Kinder bedeuten und bei denen ein medizinischer Handlungsbedarf besteht2 Index, additiv gebildet aus Schulbildung (3-stufi g) und Erwerbstätigkeit (erwerbstätig vs. nicht erwerbstätig) der ElternDatenquelle: Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz - Abteilung Gesundheit

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 149

7.6 Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

7.6.b Schulärztliche Empfehlungen bei Einschülern nach dem Sozialstatus1 im Land Brandenburg

EmpfehlungEinschulungsjahr

2006 2007 2008 2009

bei Kindern mit niedrigem Sozialstatus

Zurückstellung 13,6 15,4 15,2 14,6

Handlungsbedarf* 27,7 28,7 32,6 28,6

bei Kindern mit mittlerem Sozialstatus

Zurückstellung 7,8 8,0 8,6 8,2

Handlungsbedarf* 13,4 14,5 15,3 13,6

bei Kindern mit hohem Sozialstatus

Zurückstellung 5,6 5,1 5,6 5,4

Handlungsbedarf* 7,9 9,2 9,2 8,7

0

5

10

15

20

25

30

35

2006

2007

2008

2009

2006

2007

2008

2009

2006

2007

2008

2009

in P

roze

nt

Einschulungsjahr

Empfehlung zur Zurückstellung und Handlungsbedarf* bei Einschülern 1nach Sozialstatus im Land Brandenburg 2006 - 2009

Zurückstellung

Handlungsbedarf

niedriger Sozialstatus mittlerer Sozialstatus hoher Sozialstatus

* dazu gehören: psychologische Klärung, pädagogische Klärung, Sprachheilbehandlung, Physiotherapie, Ergotherapie, psychologische Behandlung, Heilpädagogik, Sonderpädagogik1 Index, additiv gebildet aus Schulbildung (3-stufi g) und Erwerbstätigkeit (erwerbstätig vs. nicht erwerbstätig) der Eltern (siehe Erläute-rungen zu diesem Kapitel)Datenquelle: Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbrauerschutz - Abteilung Gesundheit

Brandenburger Sozialindikatoren 2011150

8 Behinderung und Pfl ege

8.1 Schwerbehinderte8.1.a Schwerbehinderte nach Altersgruppen im Land Brandenburg8.1.b Schwerbehinderte nach dem Grad der Behinderung im Land Brandenburg8.1.c Schwerbehinderte je 1.000 Einwohner nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg

8.2 Art der Versorgung und Pfl egestufen von Pfl egebedürftigen8.2.a Pfl egebedürftige nach Art der Versorgung in den Bundesländern 20098.2.b Pfl egebedürftige in Pfl egeheimen in den Bundesländern 20098.2.c Pfl egebedürftige in Pfl egeheimen im Land Brandenburg 20098.2.d Anteil der Pfl egebedürftigen nach Pfl egestufen in den Bundesländern 20098.2.e Pfl egebedürftige nach Pfl egestufen und Geschlecht im Land Brandenburg

8.3 Pfl egequoten8.3.a Pfl egequote nach Bundesländern8.3.b Pfl egequote nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg8.3.c Pfl egequote nach Altersgruppen in Deutschland8.3.d Pfl egequote nach Altersgruppen im Land Brandenburg8.3.e Pfl egebedürftige in stationärer Dauerpfl ege pro 1.000 Einwohner nach Altersgruppen im Land Brandenburg8.3.f Pfl egebedürftige in stationärer Dauerpfl ege pro 1.000 Einwohner nach Altersgruppen und Geschlecht im Land Brandenburg

Inhalt Kapitel 8

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 151

Behinderung und Pfl ege 8

SchwerbehinderteMenschen sind im gesetzlichen Sinne „behin-dert, wenn ihre körperliche Funktion, geistige Fähigkeit oder seelische Gesundheit mit ho-her Wahrscheinlichkeit länger als sechs Mo-nate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweichen und daher ihre Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist“ (§ 2 Abs.1 SGB IX). Die Auswirkungen der Funktionsbeeinträchtigung wird als Grad der Behinderung (GdB), nach Zehnergraden abgestuft, von 20 bis 100 festgestellt. Als „schwerbehindert“ im Sinne des Teils 2 des SGB IX (Schwerbehindertenrecht) gelten Menschen mit einem GdB von wenigstens 50.

GleichgestellteEine gesetzliche Gleichstellung behinderter Menschen mit schwerbehinderten Menschen ist unter bestimmten Voraussetzungen ab einem Grad der Behinderung von wenigstens 30 mög-lich (siehe § 2 Abs. 3 i. V. m. § 2 Abs. 2 SGB IX). Diese Gleichstellung zieht vor allem im Bereich der berufl ichen Integration Rechte nach sich.

Soziale Pfl egeversicherungZur sozialen Absicherung des Risikos der Pfl egebedürftigkeit wurde als neuer eigen-ständiger Zweig der Sozialversicherung 1995 eine soziale Pfl egeversicherung geschaffen. In den Schutz der sozialen Pfl egeversiche-rung sind kraft Gesetzes alle einbezogen, die in der gesetzlichen Krankenversicherung ver-sichert sind. Wer gegen Krankheit bei einem privaten Krankenversicherungsunternehmen versichert ist, muss eine private Pfl egeversi-cherung abschließen.

Pfl egebedürftigePfl egebedürftige im Sinne des Elften Sozi-algesetzbuches (SGB XI) – Soziale Pfl ege-versicherung – sind Personen, die wegen einer körperlichen, geistigen oder seelischen

Krankheit oder Behinderung für die gewöhn-lichen und regelmäßig wiederkehrenden Ver-richtungen im Ablauf des täglichen Lebens auf Dauer, voraussichtlich für mindestens sechs Monate, in erheblichem oder höherem Maße der Hilfe bedürfen.

Stufen der Pfl egebedürftigkeitFür die Gewährung von Leistungen nach dem SGB XI sind pfl egebedürftige Personen einer der folgenden drei Pfl egestufen zuzu-ordnen (§ 15 SGB XI)1. Pfl egebedürftige der Pfl egestufe I (erheblich

Pfl egebedürftige) sind Personen, die bei der Körperpfl ege, der Ernährung oder der Mobi-lität für wenigstens zwei Verrichtungen aus einem oder mehreren Bereichen mindestens einmal täglich der Hilfe bedürfen und zusätz-lich mehrfach in der Woche Hilfen bei der hauswirtschaftlichen Versorgung benötigen.

2. Pfl egebedürftige der Pfl egestufe II (Schwer-pfl egebedürftige) sind Personen, die bei der Körperpfl ege, der Ernährung oder der Mobi-lität mindestens dreimal täglich zu verschie-denen Tageszeiten der Hilfe bedürfen und zusätzlich mehrfach in der Woche Hilfen bei der hauswirtschaftlichen Versorgung benöti-gen.

3. Pfl egebedürftige der Pfl egestufe III (Schwerstpfl egebedürftige) sind Personen, die bei der Körperpfl ege, der Ernährung oder der Mobilität täglich rund um die Uhr, auch nachts, der Hilfe bedürfen und zusätzlich mehrfach in der Woche Hilfen bei der haus-wirtschaftlichen Versorgung benötigen.

Hinweis: Durch die Pfl egereform (Pfl ege-weiterentwicklungsgesetz, 1.7.2008) sind eine Reihe von Änderungen eingetreten, die teilweise auch Auswirkungen auf die Pfl ege-statistik haben. Zeitvergleiche zwischen den Angaben von 2007 zu 2009 sind auch vor diesem Hintergrund zu bewerten.

Brandenburger Sozialindikatoren 2011152

8.1 Schwerbehinderte

8.1.a Schwerbehinderte nach Altersgruppen im Land Brandenburg

Altersgruppe von ...

bis unter ... Jahren

2003 2005 2007 2009

Anzahl

Anteil an der Bevöl-

kerung Anzahl

Anteil an der Bevöl-

kerung Anzahl

Anteil an der Bevöl-

kerung Anzahl

Anteil an der Bevöl-

kerung

in Prozent in Prozent in Prozent in Prozent

unter 18 5.475 1,3 5.146 1,4 4.845 1,4 4.402 1,3

18-25 5.029 2,1 5.345 2,3 5.434 2,4 4.990 2,4

25-45 23.751 3,2 23.591 3,3 22.447 3,4 20.532 3,3

45-55 26.767 6,6 29.737 6,9 30.680 6,8 30.536 6,6

55-60 15.283 12,3 16.722 11,9 20.505 11,7 22.478 11,4

60-65 29.578 15,2 27.579 17,1 22.607 17,4 19.980 16,4

65 und älter 84.798 18,4 101.939 20,1 112.916 20,9 118.711 21,0

ingesamt 190.681 7,4 210.059 8,2 219.434 8,7 221.629 8,8

0

5

10

15

20

25

2003 2005 2007 2009

Anteil der Schwerbehinderten an der Bevölkerung dieser Altersgruppeim Land Brandenburg 2003 - 2009

65 und älter

60-65

55-60

45-55

25-45

18-25

unter 18

in P

roze

nt

Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Schwerbehindertenstatistik, Landesamt für Soziales und Versorgung - eigene Berechnung

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 153

8.1 Schwerbehinderte

8.1.b Schwerbehinderte nach dem Grad der Behinderung im Land Brandenburg

Grad der Behinderung von ... bis unter ...

Prozent1997 1999 2001 2003 2005 2007 2009

50-60 47.760 45.592 50.909 54.065 58.791 61.740 62.587

60-70 27.584 26.577 28.966 29.948 34.044 35.344 35.712

70-80 21.899 20.482 21.923 22.041 24.211 24.967 25.131

80-90 23.434 22.662 24.020 24.461 27.029 28.247 28.203

90-100 10.034 9.676 10.261 10.614 12.160 13.073 13.335

100 44.620 45.406 48.746 49.552 53.824 56.063 56.661

Insgesamt 175.331 170.395 184.825 190.681 210.059 219.434 221.629

0

10.000

20.000

30.000

40.000

50.000

60.000

70.000

1997 1999 2001 2003 2005 2007 2009

Anz

ahl

Schwerbehinderte nach Grad der Behinderungim Land Brandenburg 1997- 2009

50-60% 60-70% 70-80%

80-90% 90-100% 100%Grad der Behinderung

Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Schwerbehindertenstatistik

Brandenburger Sozialindikatoren 2011154

8.1 Schwerbehinderte

8.1.c Schwerbehinderte je 1.000 Einwohner nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg

Schwerbehinderte je 1.000 Einwohner2005 2007 2009

ins-gesamt

männ-lich

weib-lich

ins-gesamt

männ-lich

weib-lich

ins-gesamt

männ-lich

weib-lich

Brandenburg an der Havel 79 78 81 84 84 84 83 84 84

Cottbus 92 88 97 96 93 99 96 93 99Frankfurt (Oder) 108 105 111 113 111 115 117 116 121Potsdam 68 66 70 70 68 72 69 66 69Barnim 104 106 102 108 110 106 111 114 109Dahme-Spreewald 88 90 86 93 96 91 94 96 92Elbe-Elster 93 97 88 98 103 93 100 107 95Havelland 64 66 63 69 71 67 69 71 66Märkisch-Oderland 90 91 89 95 96 94 98 100 97Oberhavel 69 71 68 75 76 73 74 75 72Oberspreewald-Lausitz 91 92 90 96 97 94 96 100 96Oder-Spree 98 99 97 102 103 101 106 107 106Ostprignitz-Ruppin 73 70 69 79 83 74 78 84 74Potsdam-Mittelmark 58 57 58 61 62 61 62 62 60Prignitz 67 72 62 73 78 67 74 81 69Spree-Neiße 91 91 90 96 97 94 97 99 98Teltow-Fläming 69 70 68 76 77 74 78 80 76Uckermark 90 92 87 95 98 92 100 104 99Land Brandenburg 82 83 81 87 88 85 88 90 87

66 70 68 7266 69

78 81 84 84 84 84

105111 111

115 116 121

8897

9399

9399

0

20

40

60

80

100

120

140

männlich weiblich männlich weiblich männlich weiblich

2005 2007 2009

je 1

.000

Ein

woh

ner

Schwerbehinderte je 1000 Einwohner nach kreisfreien Städtenim Land Brandenburg 2005-2009

Potsdam Brandenburg an der Havel Franfkurt (Oder) Cottbus

Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Sonderauswertung, Landesamt für Soziales und Versorgung - eigene Berechnung

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 155

8.2. Art der Versorgung und Pfl egestufen von Pfl egebedürftigen

8.2.a Pfl egebedürftige nach Art der Versorgung in den Bundesländern 2009

insgesamtin Heimen zu Hausestationär1 ambulant2 Angehörige3

in Prozentabsolut in Prozent absolut

Baden-Württemberg 246.038 84.019 34,1 49.650 112.369 65,9Bayern 318.479 103.828 32,6 73.286 141.365 67,4Berlin 101.351 26.013 25,7 26.263 49.075 74,3Brandenburg 85.801 21.477 25,0 26.068 38.256 75,0Bremen4 - - - - - -Hamburg 45.997 14.336 31,2 13.801 17.860 68,8Hessen 186.893 46.386 24,8 40.440 100.067 75,2Mecklenburg-Vorpommern 61.442 17.024 27,7 15.696 28.722 72,3

Niedersachsen 256.085 81.726 31,9 62.918 111.441 68,1Nordrhein-Westfalen 509.145 154.587 30,4 118.552 236.006 69,6Rheinland-Pfalz 105.800 31.141 29,4 21.960 52.699 70,6Saarland 30.380 9.384 30,9 6.642 14.354 69,1Sachsen 131.714 43.564 33,1 37.087 51.063 66,9Sachsen-Anhalt 80.667 25.225 31,3 20.790 34.652 68,7Schleswig-Holstein 79.507 32.226 40,5 16.787 30.494 59,5Thüringen 76.967 20.486 26,6 18.734 37.747 73,4Deutschland 2.338.252 717.490 30,7 555.198 1.065.564 69,3

24,8

25,0

25,7

26,6

27,7

29,4

30,4

30,9

31,2

31,3

31,9

32,6

33,1

34,1

40,5

75,2

75,0

74,3

73,4

72,3

70,6

69,6

69,1

68,8

68,7

68,1

67,4

66,9

65,9

59,5

0% 20% 40% 60% 80% 100%

Hessen

Brandenburg

Berlin

Thüringen

Mecklenburg-Vorpommern

Rheinland-Pfalz

Nordrhein-Westfalen

Saarland

Hamburg

Sachsen-Anhalt

Niedersachsen

Bayern

Sachsen

Baden-Württemberg

Schleswig-Holstein

Anteil der stationären Pflege in den Bundesländern 2009

stationär zu Hause

1 beinhaltet vollstationäre Dauerpfl ege, Kurzzeitpfl ege, nicht die Tagespfl ege und Nachtpfl ege (siehe Erläuterungen)2 Leistungen der ambulanten Pfl egedienste (einschließlich der Kombinationsleistungen und Verhinderungspfl ege) und der teilstationären Pfl ege (siehe Erläuterung)3 entspricht den Empfänger/innen von ausschließlich Pfl egegeld nach § 37 SGB XI4 für Bremen lagen zum Meldetermin der Statistik keine aufbereiteten Daten vor, um trotzdem ein Bundesergebnis ausweisen zu können, wurden die Ergebnisse für Bremen seitens des Statistischen Bundesamtes für die Summe auf Bundesebene geschätztDatenquelle: Statistisches Bundesamt, Pfl egestatistik, Landesamt für Soziales und Versorgung - eigene Berechnungen

Brandenburger Sozialindikatoren 2011156

8.2. Art der Versorgung und Pfl egestufen von Pfl egebedürftigen

8.2.b Pfl egebedürftige in Pfl egeheimen in den Bundesländern 2009

insgesamt

in Heimenvollstationäre Pfl ege teilstationäre Pfl ege

zu-sammen

Dauer-pfl ege

Kurzzeit-pfl ege

zu-sammen

Tages-pfl ege1

Nacht-pfl ege1

Baden-Württemberg 88.389 84.019 81.962 2.057 4.370Bayern 107.507 103.828 101.038 2.790 3.679Berlin 27.522 26.013 25.674 339 1.509Brandenburg 23.538 21.477 21.025 452 2.061Bremen2 / / / / /Hamburg 14.948 14.336 14.036 300 612Hessen 48.029 46.386 45.109 1.277 1.643Mecklenburg-Vorpommern 18.412 17.024 16.855 169 1.388

Niedersachsen 85.074 81.726 79.248 2.478 3.348Nordrhein-Westfalen 160.994 154.587 150.094 4.493 6.407Rheinland-Pfalz 31.737 31.141 30.408 733 596Saarland 9.649 9.384 9.170 214 265Sachsen 45.825 43.564 42.692 872 2.261Sachsen-Anhalt 25.931 25.225 24.647 578 706Schleswig-Holstein 33.219 32.226 31.607 619 993Thüringen 21.781 20.486 20.189 297 1.295Deutschland 748.889 717.490 699.672 17.819 31.399

0 20.000 40.000 60.000 80.000 100.000 120.000 140.000 160.000

Saarland

Hamburg

Mecklenburg-Vorpommern

Thüringen

Brandenburg

Sachsen-Anhalt

Berlin

Rheinland-Pfalz

Schleswig-Holstein

Sachsen

Hessen

Niedersachsen

Baden-Württemberg

Bayern

Nordrhein-Westfalen

Anzahl

Anzahl der Pflegebedürftigen in vollstationärer Pflege in denBundesländern 2009

1 Daten lagen bei Redaktionsschluss nicht vor; es handelt sich jedoch hauptsächlich um Leistungen der Tagespfl ege2 für Bremen lagen zum Meldetermin der Statistik keine aufbereiteten Daten vor; um trotzdem ein Bundesergebnis ausweisen zu können, wurden die Ergebnisse für Bremen seitens des Statistischen Bundesamtes für die Summe auf Bundesebene geschätztDatenquelle: Statistisches Bundesamt, Sonderauswertung

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 157

8.2. Art der Versorgung und Pfl egestufen von Pfl egebedürftigen

8.2.c Pfl egebedürftige in Pfl egeheimen im Land Brandenburg 2009

insgesamt in Heimenvollstationäre Pfl ege teilstationäre Pfl ege

zusammen Dauer-pfl ege

Kurzzeit-pfl ege zusammen Tages-

pfl egeNacht-pfl ege

Brandenburg an der Havel 581 519 499 20 62 62 -

Cottbus 1.110 992 967 25 118 118 -Frankfurt (Oder) 786 728 714 14 58 58 -Potsdam 1.112 1.047 1.023 24 65 65 -Barnim 2.078 1.971 1.926 45 107 107 -Dahme-Spreewald 1.344 1.251 1.232 19 93 93 -Elbe-Elster 846 773 756 17 73 73 -Havelland 1.303 1.137 1.127 10 166 166 -Märkisch-Oderland 1.990 1.842 1.786 56 148 148 -Oberhavel 1.892 1.733 1.709 24 159 159 -Oberspreewald-Lausitz 1.178 1.118 1.095 23 60 60 -Oder-Spree 1.607 1.457 1.418 39 150 150 -Ostprignitz-Ruppin 1.057 921 909 12 136 136 -Potsdam-Mittelmark 1.881 1.730 1.699 31 151 151 -Prignitz 1.011 870 846 24 141 141 -Spree-Neiße 1.092 962 936 26 130 130 -Teltow-Fläming 1.520 1.408 1.382 26 112 112 -Uckermark 1.150 1.018 1.001 17 132 132 -Land Brandenburg 23.538 21.477 21.025 452 2.061 2.061 -

0 500 1.000 1.500 2.000 2.500

Brandenburg an der Havel Frankfurt (Oder)

Elbe- ElsterPrignitz

Ostprignitz-RuppinSpree-Neiße

Cottbus Uckermark

Potsdam Oberspreewald-Lausitz

Havelland Dahme - Spreewald

Teltow- FlämingOder- Spree

Potsdam-Mittelmark Oberhavel

Märkisch-OderlandBarnim

Anzahl der Pflegebedürftigen in vollstationärer Dauerpflegenach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg 2009

Anzahl

Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Sonderauswertung

Brandenburger Sozialindikatoren 2011158

8.2. Art der Versorgung und Pfl egestufen von Pfl egebedürftigen

8.2.d Anteil der Pfl egebedürftigen nach Pfl egestufen in den Bundesländern 2009

Insgesamt Pfl egestufe I1 Pfl egestufe II1 Pfl egestufe III1

in ProzentBaden-Württemberg 100,0 51,7 35,7 12,6

Bayern 100,0 51,0 33,5 15,5

Berlin 100,0 56,5 32,0 11,4

Brandenburg 100,0 52,7 34,3 13,0

Bremen2 100,0 - - -

Hamburg 100,0 54,2 33,7 12,2

Hessen 100,0 53,2 33,3 13,5

Mecklenburg-Vorpommern 100,0 57,4 33,2 9,4

Niedersachsen 100,0 53,8 33,0 13,2

Nordrhein-Westfalen 100,0 54,7 33,4 11,9

Rheinland-Pfalz 100,0 52,8 35,6 11,6

Saarland 100,0 55,8 33,1 11,1

Sachsen 100,0 54,4 34,8 10,8

Sachsen-Anhalt 100,0 55,5 34,6 9,9

Schleswig-Holstein 100,0 54,4 32,9 12,7

Thüringen 100,0 53,4 34,1 12,5

Deutschland 100,0 53,6 33,8 12,6

52,7 53,6

34,3 33,8

13,0 12,6

0,0

10,0

20,0

30,0

40,0

50,0

60,0

70,0

80,0

90,0

100,0

Brandenburg Deutschland

in P

roze

nt

Anteil der Leistungsempfänger der Pflegeversicherung nach Pflegestufenim Land Brandenburg und Deutschland 2009

Pflegestufe I Pflegestufe II Pflegestufe III

1 Pfl egebedürftige ohne Zuordnung zu einer Pfl egestufe sind hier nicht einbezogen2 für Bremen sind geschätzte Daten im Deutschlandergebnis enthaltenDatenquelle: Statistisches Bundesamt, Pfl egestatistik

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 159

8.2. Art der Versorgung und Pfl egestufen von Pfl egebedürftigen

8.2.e Pfl egebedürftige nach Pfl egestufen und Geschlecht im Land Brandenburg

JahrPfl egestufe I Pfl egestufe II Pfl egestufe III

Männer Frauen insgesamt Männer Frauen insgesamt Männer Frauen insgesamtAmbulante Pfl ege

2001 2.049 6.586 8.635 1.840 4.986 6.826 748 1.422 2.1702003 2.206 7.118 9.324 1.930 5.105 7.035 837 1.493 2.3302005 2.625 7.616 10.241 2.131 5.575 7.706 930 1.762 2.6922007 3.091 8.220 11.311 2.399 5.861 8.260 1.091 2.000 3.0912009 3.827 9.669 13.496 2.875 6.369 9.244 1.209 2.119 3.328

JahrPfl egestufe I Pfl egestufe II Pfl egestufe III

Männer Frauen insgesamt Männer Frauen insgesamt Männer Frauen insgesamtStationäre Pfl ege

2001 1.314 3.750 5.064 1.683 6.409 8.092 752 2.973 3.7252003 1.478 3.977 5.455 1.961 6.764 8.725 897 3.249 4.1462005 1.532 4.032 5.564 2.123 7.222 9.345 1.166 3.840 5.0062007 1.653 4.518 6.171 2.416 7.406 9.822 1.310 3.942 5.2522009 1.814 4.521 6.335 2.374 7.198 9.572 1.407 4.103 5.510

JahrPfl egestufe I Pfl egestufe II Pfl egestufe III

Männer Frauen insgesamt Männer Frauen insgesamt Männer Frauen insgesamtPfl egegeld

2001 6.797 11.821 18.618 4.643 6.681 11.324 1.373 1.882 3.2552003 6.916 11.903 18.819 4.389 5.855 10.244 1.318 1.677 2.9952005 7.649 12.788 20.437 4.561 5.981 10.542 1.304 1.610 2.9142007 9.002 16.078 25.080 5.363 7.229 12.592 1.454 1.963 3.4172009 9.120 16.234 25.354 4.402 6.183 10.585 1.002 1.315 2.317

JahrPfl egestufe I Pfl egestufe II Pfl egestufe III

Männer Frauen insgesamt Männer Frauen insgesamt Männer Frauen insgesamtInsgesamt

2001 10.160 22.157 32.317 8.166 18.076 26.242 2.873 6.277 9.1502003 10.600 22.998 33.598 8.280 17.724 26.004 3.052 6.419 9.4712005 11.806 24.436 36.242 8.815 18.778 27.593 3.400 7.212 10.6122007 13.746 28.816 42.562 10.178 20.496 30.674 3.855 7.905 11.7602009 14.761 30.424 45.185 9.651 19.750 29.401 3.618 7.537 11.155

0

5.000

10.000

15.000

20.000

25.000

30.000

35.000

Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen

Pflegestufe I Pflegestufe II Pflegestufe III

Anz

ahl

Leistungsempfänger der Pflegeversicherung nach Pflegestufen und nach Geschlecht im Land Brandenburg 2001-2009

2001 2003 2005 2007 2009

Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, ambulante und stationäre Pfl egeeinrichtungen sowie Empfänger/innen von Pfl ege-geldleistungen im Land Brandenburg

Brandenburger Sozialindikatoren 2011160

8.3. Pfl egequoten

8.3.a Pfl egequote1 nach Bundesländern

2001 2003 2005 2007 2009Anzahl Prozent Anzahl Prozent Anzahl Prozent Anzahl Prozent Anzahl Prozent

Baden-Württemberg 210.724 2,0 224.184 2,1 225.367 2,1 236.998 2,2 246.038 2,3

Bayern 299.090 2,4 297.781 2,4 302.706 2,4 314.282 2,5 318.479 2,5Berlin 84.735 2,5 89.692 2,7 96.134 2,8 95.870 2,8 101.351 2,9Brandenburg 67.821 2,6 69.266 2,7 74.600 2,9 85.129 3,4 85.801 3,4Bremen2 18.711 2,8 18.946 2,9 20.306 3,1 20.686 3,1 - -Hamburg 41.052 2,4 41.959 2,4 41.416 2,4 43.140 2,4 45.997 2,6Hessen 148.805 2,5 155.002 2,6 163.291 2,7 175.836 2,9 186.893 3,1Mecklenburg-Vorpommern 47.676 2,7 48.817 2,8 51.168 3,0 56.939 3,4 61.442 3,7

Niedersachsen 213.104 2,7 218.363 2,7 227.923 2,9 242.196 3,0 256.085 3,2Nordrhein-Westfalen 459.371 2,5 459.489 2,5 458.433 2,5 484.801 2,7 509.145 2,8

Rheinland-Pfalz 95.078 2,4 94.754 2,3 97.882 2,4 102.441 2,5 105.800 2,6Saarland 27.083 2,5 28.723 2,7 28.406 2,7 29.402 2,8 30.380 3,0Sachsen 118.918 2,7 118.401 2,7 119.905 2,8 127.064 3,0 131.714 3,2Sachsen-Anhalt 69.545 2,7 73.029 2,9 75.614 3,1 80.751 3,4 80.667 3,4Schleswig-Holstein 77.055 2,8 74.264 2,6 77.503 2,7 79.081 2,8 79.507 2,8

Thüringen 61.012 2,5 63.597 2,7 67.027 2,9 72.213 3,2 76.967 3,4Deutschland 2.039.780 2,5 2.076.267 2,5 2.128.550 2,6 2.246.829 2,7 2.338.252 2,9

0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5 4,0 4,5 5,0

Baden-WürttembergRheinland-Pfalz

HamburgBayernHessen

BerlinThüringen

Nordrhein-WestfalenSaarland

BrandenburgNiedersachsen

Sachsen-AnhaltSachsen

Mecklenburg-VorpommernSchleswig-Holstein

Bremen

in Prozent

Pflegequote1 nach Bundesländern 2001 und 2009

20092001

1 Anteil der Empfänger/innen von Leistungen der Pfl egeversicherung an der jeweiligen Bevölkerung in Prozent2 für Bremen lagen zum Meldetermin der Statistik keine Daten vor, um trotzdem ein Bundesergebnis ausweisen zu können, wurden die Ergebnisse für Bremen seitens des Statistischen Bundesamtes für die Summe auf Bundesebene geschätztDatenquelle: Statistisches Bundesamt, Pfl egestatistik, Landesamt für Soziales und Versorgung - eigene Berechnung

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 161

8.3. Pfl egequoten

8.3.b Pfl egequote1 nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg

2001 2003 2005 2007 2009Anzahl Prozent Anzahl Prozent Anzahl Prozent Anzahl Prozent Anzahl Prozent

Brandenburg an der Havel 1.771 2,3 1.644 2,2 1.776 2,4 2.123 2,9 2.184 3,1

Cottbus 2.442 2,3 2.670 2,5 2.688 2,6 3.008 2,9 2.681 2,8Frankfurt (Oder) 1.568 2,2 1.622 2,4 1.794 2,8 1.990 3,2 1.980 3,4Potsdam 2.752 2,1 2.904 2,0 3.304 2,2 4.039 2,7 3.984 2,6Barnim 5.345 3,1 5.809 3,3 6.292 3,6 7.235 4,1 7.629 4,4Dahme-Spreewald 4.394 2,8 4.171 2,6 4.674 2,9 5.176 3,2 5.438 3,4Elbe-Elster 3.427 2,7 3.477 2,8 3.734 3,1 4.313 3,7 4.141 3,7Havelland 4.135 2,8 4.146 2,7 4.242 2,7 4.748 3,1 4.485 3,0Märkisch-Oderland 4.615 2,4 5.050 2,6 5.749 3,0 6.631 3,5 7.185 3,8Oberhavel 5.353 2,8 5.686 2,9 5.898 3,0 6.761 3,4 6.949 3,5Oberspreewald-Lausitz 3.317 2,3 3.426 2,5 3.616 2,7 3.955 3,1 3.817 3,1

Oder-Spree 5.035 2,6 4.916 2,6 5.622 3,0 6.628 3,5 7.139 3,9Ostprignitz-Ruppin 3.426 3,1 3.547 3,2 3.928 3,6 4.548 4,3 4.400 4,4Potsdam-Mittelmark 5.394 2,5 4.983 2,5 5.263 2,6 5.760 2,8 5.641 2,8

Prignitz 2.920 3,1 2.999 3,3 3.260 3,7 3.693 4,3 3.822 4,8Spree-Neiße 3.424 2,3 3.425 2,4 3.552 2,6 3.856 2,9 3.560 2,9Teltow-Fläming 3.898 2,4 4.097 2,5 4.349 2,7 4.996 3,1 4.876 3,1Uckermark 4.605 3,1 4.694 3,3 4.859 3,5 5.669 4,2 5.890 4,6Land Brandenburg 67.821 2,6 69.266 2,7 74.600 2,9 85.129 3,4 85.801 3,5

0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5 4,0 4,5 5,0

Potsdam

Cottbus

Potsdam- Mittelmark

Spree- Neiße

Havelland

Brandenburg an der Havel

Oberspreewald-Lausitz

Teltow- Fläming

Frankfurt (Oder)

Dahme -Spreewald

Oberhavel

Elbe-Elster

Märkisch-Oderland

Oder-Spree

Barnim

Ostprignitz-Ruppin

Uckermark

Prignitz

in Prozent

Pflegequote1 nach Landkreisen und kreisfreien Städtenim Land Brandenburg 2001 und 2009

20092001

1 Anteil der Empfänger/innen von Leistungen der Pfl egeversicherung an der jeweiligen Bevölkerung in ProzentDatenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Ambulante und stationäre Pfl egeeinrichtungen sowie Empfängern von Pfl egeleistun-gen im Land Brandenburg

Brandenburger Sozialindikatoren 2011162

8.3. Pfl egequoten

8.3.c Pfl egequote1 nach Altersgruppen in Deutschland

Alter von ... bis unter ...

Jahren

2001 2003 2005 2007 2009

Anzahl Pro-zent Anzahl Pro-

zent Anzahl Pro-zent Anzahl Pro-

zent Anzahl Pro-zent

unter 15 66.648 0,5 64.715 0,5 61.687 0,5 63.164 0,6 66.474 0,6

15 - 60 235.732 0,5 236.545 0,5 241.412 0,5 252.828 0,5 256.336 0,5

60 - 65 91.449 1,6 85.988 1,6 74.208 1,6 69.533 1,6 71.370 1,7

65 - 70 121.110 2,8 132.517 2,7 137.818 2,6 139.237 2,6 129.687 2,7

70 - 75 181.528 5,0 177.959 5,1 184.954 4,9 204.522 4,8 224.803 4,7

75 - 80 284.699 10,0 287.339 9,8 293.027 9,6 303.446 10,0 306.923 9,9

80 - 85 338.610 19,9 426.873 20,6 437.640 20,3 438.738 20,0 460.129 19,9

85 - 90 391.296 39,5 309.601 39,9 333.741 36,3 447.304 37,2 509.383 38,0

90 und älter 328.708 59,7 355.398 59,4 364.063 60,2 328.057 61,6 313.149 59,1

insgesamt 2.039.780 2,5 2.076.935 2,5 2.128.550 2,6 2.246.829 2,7 2.338.252 2,9

0

10

20

30

40

50

60

70

65 - 70 70 - 75 75 - 80 80 - 85 85 - 90 90 und älter

in P

roze

nt

Pflegequote1 nach ausgewählten Altersgruppen in Deutschland 2001- 2009

2001 2003 2005 2007 2009

1 Anteil der Empfänger/innen von Leistungen der Pfl egeversicherung an der Bevölkerung der Altersgruppe in ProzentDatenquelle: Statistisches Bundesamt, Pfl egestatistik

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 163

8.3. Pfl egequoten

8.3.d Pfl egequote1 nach Altersgruppen im Land Brandenburg

Alter von ... bis unter ...

Jahren2001 2003 2005 2007 2009

Anzahl Prozent Anzahl Prozent Anzahl Prozent Anzahl Prozent Anzahl Prozent

unter 15 2.185 0,7 1.633 0,6 1.559 0,6 1.827 0,7 1.961 0,7

15 - 60 8.828 0,5 8.824 0,5 9.259 0,6 10.431 0,7 8.517 0,6

60 - 65 3.636 1,8 3.428 1,8 3.028 1,9 2.578 2,0 2.342 1,9

65 - 70 4.938 3,2 5.472 3,1 5.735 3,0 6.320 3,3 5.562 3,2

70 - 75 6.271 5,6 6.499 5,6 7.644 5,9 9.294 6,3 9.902 5,9

75 - 80 8.887 12,0 9.390 11,5 10.717 11,6 12.957 13,2 13.298 12,6

80 - 85 10.571 24,5 13.476 25,5 14.547 26,1 16.034 27,2 17.551 26,0

85 - 90 12.133 47,5 9.327 48,8 10.659 46,2 15.372 50,0 17.170 49,6

90 und älter 10.372 68,2 11.217 68,7 11.452 70,4 10.316 74,0 9.498 70,4

insgesamt 67.821 2,6 69.266 2,7 74.600 2,9 85.129 3,4 85.801 3,4

0

10

20

30

40

50

60

70

80

65 - 70 70 - 75 75 - 80 80 - 85 85 - 90 90 und älter

in P

roze

nt

Pflegequote1 nach ausgewählten Altersgruppen im Land Brandenburg

2001 2003 2005 2007 2009

2001- 2009

1 Anteil der Empfänger/innen von Leistungen der Pfl egeversicherung an der Bevölkerung der Altersgruppe in ProzentDatenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Ambulante und stationäre Pfl egeeinrichtungen sowie Empfänger/innen von Pfl ege-geldleistungen im Land Brandenburg, Landesamt für Soziales und Versorgung - eigene Berechnungen

Brandenburger Sozialindikatoren 2011164

8.3. Pfl egequoten

8.3.e Pfl egebedürftige in stationärer Dauerpfl ege pro 1.000 Einwohner nach Altersgruppen im Land Brandenburg

Alter von ... bis unter ... Jahren 2001 2003 2005 2007 2009

unter 15 - - - - -

15 - 60 0,5 0,5 0,6 0,6 0,7

60 - 65 3,6 3,3 3,5 3,4 3,3

65 - 70 6,1 6,2 6,1 6,1 5,9

70 - 75 10,3 10,9 11,0 11,3 12,0

75 - 80 26,1 25,7 25,7 25,8 26,0

80 - 85 59,6 67,0 70,4 65,0 65,5

85 - 90 148,9 158,0 146,9 148,1 160,7

90 und älter 261,9 277,0 298,6 316,9 313,9

insgesamt 6,1 6,6 7,3 7,7 8,6

0

50

100

150

200

250

300

350

60 - 65 65 - 70 70 - 75 75 - 80 80 - 85 85 - 90 90 und älter

pro

1.00

0 E

inw

ohne

r

Altersgruppe

Pflegebedürftige in stationärer Dauerpflege nach Altersgruppenim Land Brandenburg 2001-2009

2001 2003 2005 2007 2009

Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Ambulante und stationäre Pfl egeeinrichtungen sowie Empfänger/innen von Pfl ege-geldleistungen im Land Brandenburg, Landesamt für Soziales und Versorgung - eigene Berechnungen

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 165

8.3. Pfl egequoten

8.3.f Pfl egebedürftige in stationärer Dauerpfl ege pro 1.000 Einwohner nach Altersgruppen und Geschlecht im Land Brandenburg

Alter von ... bis unter ...

Jahren

2001 2003 2005 2007 2009

männlich weiblich männlich weiblich männlich weiblich männlich weiblich männlich weiblich

unter 15 - - - - - - - - - -

15 - 60 0,6 0,4 0,6 0,4 0,7 0,4 0,8 0,5 0,8 0,5

60 - 65 4,3 2,9 4,1 2,5 4,4 2,6 4,3 2,5 4,0 2,5

65 - 70 6,8 5,5 6,8 5,8 6,6 5,7 6,9 5,4 6,8 5,0

70 - 75 9,0 11,3 10,0 11,5 11,2 10,9 10,6 11,9 11,7 11,9

75 - 80 17,1 30,3 17,0 30,5 17,9 30,6 20,0 30,0 19,3 29,8

80 - 85 31,6 69,8 39,9 76,8 42,9 81,0 40,6 75,7 43,4 74,7

85 - 90 79,6 167,9 91,0 176,5 84,2 165,4 87,4 166,5 92,7 178,0

90 und älter 152,9 287,6 173,8 300,7 170,5 326,2 184,4 345,5 178,6 337,9

insgesamt 2,7 9,5 3,1 10,0 3,5 10,9 3,9 11,5 4,4 12,3

0

2

4

6

8

10

12

14

2001 2003 2005 2007 2009

pro

1.00

0 E

inw

ohne

r

Pflegebedürftige in stationärer Dauerpflege pro 1.000 Einwohnernach Geschlecht im Land Brandenburg 2001-2009

männlich weiblich

Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Sonderauswertung

Brandenburger Sozialindikatoren 2011166

9 Politik und Rechtsstaat

9.1 Wahlbeteiligung9.1.a Wahlbeteiligung an den Bundestagswahlen nach Landkreisen und

kreisfreien Städten im Land Brandenburg9.1.b Wahlbeteiligung an den Landtagswahlen nach Landkreisen und

kreisfreien Städten im Land Brandenburg

9.2 Straftatenquote9.2.a Straftatenhäufi gkeit in den Bundesländern9.2.b Erfasste Straftaten nach Schutz- und Präsidialbereichen des Landes

Brandenburg9.2.c Rechtsextremistisch motivierte Straftaten im Land Brandenburg

Inhalt Kapitel 9

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 167

Politik und Rechtsstaat 9

BundestagswahlDie Abgeordneten des Deutschen Bundes-tages werden auf vier Jahre gewählt. Durch das 13. Gesetz zur Änderung des Bun-deswahlgesetzes vom 15.11.1996 (BGBl. I S. 1712) hat sich die Anzahl der Abgeordne-ten von 656 auf 598 reduziert, was gleich-zeitig auch eine Verringerung der Wahlkrei-se bedeutet. Für das Land Brandenburg gab es bei der Bundestagswahl 2002 aus diesem Grund statt 12 nur noch 10 Bundes-tagswahlkreise.

LandtagswahlDer Landtag Brandenburg wird auf fünf Jahre gewählt. Der Landtag Brandenburg besteht, vorbehaltlich der sich aus dem Gesetz erge-benden Abweichungen, aus 88 Abgeordne-ten. Das Land Brandenburg ist in 44 Wahl-kreise eingeteilt.

44 Abgeordnete werden durch Mehrheits-wahl in den Wahlkreisen, die Übrigen durch Verhältniswahl nach den Landeslisten der Parteien, politischen Vereinigungen oder Listenvereinigungen auf der Grundlage der im Land abgegebenen Stimmen und unter Berücksichtigung der in den Wahlkreisen er-folgreichen Bewerber gewählt. Jeder Wähler hat bei der Landtagswahl zwei Stimmen, eine Erststimme für die Wahl eines Wahlkreisab-geordneten, eine Zweitstimme für die Wahl einer Landesliste.

Fall/StraftatEin bekannt gewordener Fall ist jede im Straftatenkatalog aufgeführte rechtswidri-ge (Straf-)Tat einschließlich der mit Strafe bedrohten Versuche, der eine polizeilich bearbeitete Anzeige zugrunde liegt. Die Gesamtzahl der bekannt gewordenen Fälle ergibt sich aus der Addition der Straftaten-gruppen.

Häufi gkeitszahlHäufi gkeitszahl ist die Zahl der bekannt ge-wordenen Fälle insgesamt oder innerhalb einzelner Deliktsarten, bezogen auf 100.000 Einwohner. Die Aussagekraft der Häufi gkeits-zahl wird dadurch beeinträchtigt, dass nur ein Teil der begangenen Straftaten der Polizei bekannt wird, und dass u. a. ausländische Durchreisende, Touristen, Besucher und grenzüberschreitende Berufspendler sowie Nichtdeutsche, die sich illegal im Bundes-gebiet aufhalten, in der Einwohnerzahl der Bundesrepublik Deutschland nicht enthalten sind. Straftaten, die von diesem Personen-kreis begangen wurden, werden aber in der polizeilichen Kriminalstatistik gezählt.

Brandenburger Sozialindikatoren 2011168

9.1 Wahlbeteiligung

9.1.a Wahlbeteiligung an den Bundestagswahlen nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg

Bundestagswahl 2002 Bundestagswahl 2005 Bundestagswahl 2009Wahl-

berechtigteWahl-

beteiligungWahl-

berechtigteWahl-

beteiligungWahl-

berechtigteWahl-

beteiligungAnzahl in Prozent Anzahl in Prozent Anzahl in Prozent

Brandenburg an der Havel 63.495 66,0 63.725 68,4 62.606 60,1Cottbus 84.894 71,3 87.624 72,0 85.352 63,3Frankfurt (Oder) 55.138 70,7 52.865 72,8 50.820 64,1Potsdam 105.654 77,3 119.241 78,8 125.004 72,0Barnim 140.667 73,4 147.549 75,3 150.447 66,3Dahme-Spreewald 130.429 77,0 134.371 77,3 137.721 70,0Elbe-Elster 105.676 74,6 103.994 75,6 99.931 67,3Havelland 120.767 73,7 125.835 75,3 128.630 67,8Märkisch-Oderland 154.289 73,1 160.013 75,3 163.003 67,1Oberhavel 158.832 74,8 164.628 76,4 169.577 68,0Oberspreewald-Lausitz 115.241 72,1 112.038 73,4 107.772 63,7Oder-Spree 158.062 73,5 159.230 75,7 157.705 67,6Ostprignitz-Ruppin 90.459 70,9 90.590 70,2 89.101 61,7Potsdam-Mittelmark 170.056 77,5 166.077 78,4 170.167 71,6Prignitz 76.663 72,9 75.316 73,5 72.455 64,5Spree-Neiße 122.401 73,8 115.599 74,4 111.037 66,8Teltow-Fläming 130.109 74,4 133.880 75,3 136.388 67,8Uckermark 118.193 71,1 115.777 71,4 110.999 63,5Land Brandenburg 2.101.025 73,7 2.128.352 74,9 2.128.715 67,0

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

in P

roze

nt

Wahlbeteiligung an den Bundestagswahlen nach Landkreisen und kreisfreien Städten Land Brandenburg 2002 und 2009

Bundestagswahl 2002 Bundestagswahl 2009

Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Statistik Wahlen

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 169

9.1 Wahlbeteiligung

9.1.b Wahlbeteiligung an den Landtagswahlen nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg

Landtagswahl 2004 Landtagswahl 2009Wahlberechtigte Wahlbeteiligung Wahlberechtigte Wahlbeteiligung

Anzahl in Prozent Anzahl in ProzentBrandenburg an der Havel 63.797 48,4 62.618 60,1Cottbus 87.661 52,8 85.115 63,4Frankfurt (Oder) 53.532 54,3 50.817 64,1Potsdam 117.519 63,1 124.894 72,2Barnim 145.498 54,8 150.441 66,3Dahme-Spreewald 132.871 58,7 137.191 70,2Elbe-Elster 104.748 58,4 99.526 67,5Havelland 124.363 56,0 128.555 67,9Märkisch-Oderland 158.122 55,8 163.707 66,7Oberhavel 162.561 55,4 169.428 68,0Oberspreewald-Lausitz 112.654 57,0 106.841 64,2Oder-Spree 158.672 56,6 157.554 67,7Ostprignitz-Ruppin 90.459 51,8 89.172 61,7Potsdam-Mittelmark 164.076 60,9 169.934 71,6Prignitz 75.547 56,6 72.400 64,5Spree-Neiße 116.302 57,0 110.944 66,8Teltow-Fläming 132.352 57,0 136.097 68,0Uckermark 116.411 53,1 111.123 63,5Land Brandenburg 2.117.145 56,4 2.126.357 67,0

0

10

20

30

40

50

60

70

80

in P

roze

nt

Wahlbeteiligung an den Landtagswahlen nach Landkreisen und kreisfreien Städten Land Brandenburg 2004 und 2009

Landtagswahl 2004 Landtagswahl 2009

Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Statistik Wahlen

Brandenburger Sozialindikatoren 2011170

9.2 Straftatenquote

9.2.a Straftatenhäufi gkeit in den Bundesländern

Fälle je 100.000 Einwohner Rang

2003

2004

2005

2006

2007

2008

2009

2003

2004

2005

2006

2007

2008

2009

Baden-Württemberg 5.456 6.111 5.773 5.680 5.694 5.505 5.387 17 16 16 16 16 16 16

Bayern 5.709 5.753 5.483 5.403 5.338 5.144 5.073 16 17 17 17 17 17 17Berlin 16.622 15.927 15.030 14.632 14.576 14.131 14.467 1 1 1 1 1 2 1Brandenburg 9.515 9.303 8.868 8.704 8.889 8.246 7.947 5 5 5 6 5 7 8Bremen 14.361 15.278 14.573 14.395 14.477 14.282 14.061 3 2 2 2 2 1 2Hamburg 15.698 15.067 14.111 13.566 13.513 13.354 13.364 2 3 3 3 3 3 3Hessen 7.462 7.590 7.246 7.013 6.925 6.708 6.711 11 11 14 14 14 14 13Mecklenburg-Vorpommern 10.762 10.306 9.298 8.921 8.900 8.758 8.300 4 4 4 4 4 4 6

Niedersachsen 7.438 7.347 7.519 7.551 7.605 7.401 7.428 12 13 10 10 10 11 9Nordrhein-Westfalen 8.287 8.472 8.318 8.262 8.294 8.077 8.133 8 8 8 8 8 8 7

Rheinland-Pfalz 7.091 7.405 7.332 7.362 7.116 7.260 7.029 13 12 12 12 12 12 12

Saarland 7.011 7.312 7.306 7.543 7.076 7.540 7.235 14 14 13 11 13 9 11Sachsen 8.114 7.770 7.406 7.203 7.250 7.009 6.665 9 10 11 13 11 13 14Sachsen-Anhalt 8.992 9.063 8.667 8.735 8.875 8.567 8.427 7 7 6 5 6 5 5

Schleswig-Holstein 9.348 9.095 8.623 8.555 8.560 8.472 8.568 6 6 7 7 7 6 4

Thüringen 6.917 6.922 6.470 6.428 6.366 6.230 6.116 15 15 15 15 15 15 15Deutschland 7.963 8.037 7.747 7.647 7.635 7.436 7.383 10 9 9 9 9 10 10

0 2.000 4.000 6.000 8.000 10.000 12.000 14.000 16.000 18.000

Bayern

Baden-Württemberg

Thüringen

Hessen

Saarland

Rheinland-Pfalz

Sachsen

Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Schleswig-Holstein

Sachsen-Anhalt

Brandenburg

Mecklenburg-Vorpommern

Hamburg

Bremen

Berlin

Straftatenhäufigkeit nach Bundesländern 2003 und 2009

2009

2003

je 100.000 Einwohner

Datenquelle: Landeskriminalamt Brandenburg

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 171

9.2 Straftatenquote

9.2.b Erfasste Straftaten nach Schutz- und Präsidialbereichen des Landes Brandenburg

Fälle je 100.000 EinwohnerSchutzbereich (SB) Präsidialbereich (PP) 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008

SB Uckermark 7.328 7.839 8.418 8.664 7.946 7.877 8.684SB Barnim 9.124 9.491 9.503 8.788 9.664 8.736 7.942SB Märkisch-Oderland 8.868 9.171 9.229 7.838 8.055 7.661 7.560SB Oder-Spree/Frankfurt (Oder) 11.661 11.140 10.438 10.119 10.220 9.943 8.694SB Dahme-Spreewald 9.501 10.421 9.985 10.083 9.457 9.805 9.091SB Cottbus/Spree-Neiße 11.372 11.225 10.471 9.362 9.732 9.941 9.317SB Oberspreewald-Lausitz 7.871 8.016 7.996 7.543 8.078 8.091 7.348SB Prignitz 8.430 8.835 8.669 7.425 9.176 9.013 7.585SB Ostprignitz-Ruppin 8.252 7.938 9.309 9.110 7.507 7.668 7.958SB Oberhavel 8.361 8.969 8.920 9.438 8.534 8.292 8.113SB Havelland 9.371 9.335 9.027 8.956 8.584 9.034 7.282SB Potsdam 11.558 11.537 11.205 10.297 8.052 8.242 10.096SB Brandenburg 10.036 9.230 9.359 9.236 10.254 10.999 8.431SB Teltow-Fläming 8.644 8.812 7.907 7.493 8.322 9.024 7.055SB Elbe-Elster 6.093 6.815 6.036 5.626 7.012 7.797 5.785PP Frankfurt/Oder1 9.738 9.879 9.615 9.037 5.755 6.607 8.450PP Potsdam2 9.080 9.132 8.976 8.688 8.194 8.715 7.998Land Brandenburg3 9.422 9.515 9.303 8.868 8.704 8.889 8.246

0 2.000 4.000 6.000 8.000 10.000 12.000 14.000

SB Märkisch -Oderland

SB Ostprignitz-Ruppin

SB Elbe-Elster

SB Uckermark

SB Oberspreewald-Lausitz

SB Potsdam

SB Oberhavel

SB Barnim

SB Prignitz

SB Teltow-Fläming

SB Havelland

SB Dahme -Spreewald

SB Cottbus/Spree-Neiße

SB Oder - Spree/Frankfurt (Oder)

SB Brandenburg

Erfasste Straftaten nach Schutz- und PräsidialbereichenLand Brandenburg 2002 und 2008

20082002

je 100.000 Einwohner

1 PP Frankfurt/Oder umfasst die Schutzbereiche (SB) Uckermark, Barnim, Märkisch-OderlandOder-Spree/Frankfurt/Oder, Dahme-Spreewald, Cottbus/Spree-Neiße, Oberspreewald-Lausitz2 PP Potsdam umfasst die Schutzbereiche (SB) Prignitz, Ostprignitz-Ruppin, Oberhavel, HavellandPotsdam, Brandenburg, Teltow-Fläming, Elbe-Elster3 enthält Fälle von Straftaten, die nicht eindeutig einem Tatort zugeordnet werden könnenDatenquelle: Landeskriminalamt Brandenburg

Brandenburger Sozialindikatoren 2011172

9.2 Straftatenquote

9.2.c Rechtsextremistisch motivierte Straftaten im Land Brandenburg

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008

vollendete Tötungsdelikte 0 0 0 0 0 0 1

versuchte Tötungsdelikte 2 3 2 0 0 0 0

Körperverletzung 60 76 90 87 83 84 59

Brandstiftungsdelikte 10 4 9 4 1 8 2

Landfriedensbruch, Hausfriedensbruch 1 3 1 5 3 1 7

Sachbeschädigung 15 24 38 35 50 64 110

Volksverhetzung / Gewalt-darstellung / Aufstachelung zum Rassenhass

154 133 141 173 194 215 157

Verwendung von Kenn-zeichen / Propagandamitteln verfassungswidriger Organisationen

460 669 658 917 991 909 1211

sonstige 42 70 43 69 63 73 89

insgesamt 744 982 982 1290 1385 1354 1636

0

50

100

150

200

250

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008

Rechtsextremistisch motivierte StraftatenLand Brandenburg 2002 - 2008

Körperverletzung Volksverhetzung/ Gewaltdarstellung/Aufstachelung zum Rassenhass

Anz

ahl

Datenquelle: Landeskriminalamt Brandenburg

Brandenburger Sozialindikatoren 2011 173

Übersicht der Landkreise und kreisfreien Städte im Land Brandenburg

Quelle: www.geobasis-bb.de

HerausgeberLandesamt für Soziales und Versorgung

Lipezker Straße 4503048 Cottbus

[email protected]

Redaktion und BearbeitungCornelia Fischer

Wir danken für die Unterstützung:Bundesamt für StatistikAmt für Statistik Berlin-BrandenburgBundesagentur für Arbeit

Layout und Druck:Werbestudio Zum weissen Roessl, Schäpe

Fotos: fotolia.de

Aufl age: 200April 2011