Click here to load reader
View
234
Download
6
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Die Qualitätsoffensive
Die Qualittsoffensive
Brillux Hydro-PU-Tec
4301
/071
/10/
031
5 88
26.9
630
.00
02
Und genau darum geht es auf den
folgenden Seiten. Wir mchten Ihnen
zeigen, wie Sie mit wasserbasierten
Lacken Premium-Ergebnisse erzie-
len. Wir untersttzen Sie bei der an
die jeweiligen Objektbedingungen
angepassten Material- und Werk-
zeugauswahl. Und wir stellen Ihnen
geeignete Verarbeitungstechniken vor.
Kurz: Sie erhalten das Rstzeug, das
Sie brauchen, um die faszinierenden
Mglichkeiten voll auszuschpfen.
Geballtes Know-how
Brillux Hydro-PU-Tec
Wasserbasierte Lacke gibt es viele. Doch viele der herkmmlichen
wasserbasierten Beschichtungen haben ein groes Manko
die kurze Offenzeit. Spitzenergebnisse mit einem annhernd so
guten Verlauf wie bei lsemittelbasierten Produkten lassen sich
mit diesen Materialien nicht erzielen. Der Schlssel zum Erfolg
sind Lackinnovationen wie Hydro-PU-Tec und das entsprechende
Verarbeitungs-Know-how.
Wasserbasiert und trotzdem Premium
mit Hydro-PU-Tec hat Brillux ein
zukunftsweisendes Lacksystem
entwickelt, das hchsten Ansprchen
hinsichtlich Oberflchenqualitt und
Verarbeitungskomfort bei der Streich-
und Rollapplikation entspricht.
wasserbasiert, geruchsarm
auf Basis modernster PU-Binde-
mitteltechnologie
hervorragender Verlauf
extrem geringe Vergilbungsneigung
leicht verarbeitbar
hoch lichtbestndig
2
Ein Verarbeitungsvideo sowie weitere
Details zum Sortiment finden Sie auf
www.brillux.de/hydro-pu-tec.
3
4
Auf die Borste kommt es an
Kleine Borstenkunde
Wer wasserbasierte Lacke mit den herkmmlichen Techniken verarbei-
tet, kann keine befriedigenden Ergebnisse erzielen. Und unterschtzt
die neuen Materialien und ihr wirtschaftliches Potenzial. Denn einige
wasserbasierte Produkte sind, bei richtiger Anwendung, in vielerlei Hin-
sicht bereits so leistungsfhig wie lsemittelbasierte Lacke.
Fr die Verarbeitung lsemittelbasier-
ter Lacke haben sich Naturborsten
bewhrt. Ihre gewachsene Fahne
garantiert ein optimales Oberflchen-
bild. Allerdings nehmen Naturborsten
Wasser auf sie quellen. Genau das
passiert mit Naturborsten-Pinseln. Das
Werkzeug verliert seine ideale Form
und seine Formstabilitt; die Ober-
flche wird streifig. Deshalb sind fr
wasserbasierte Lacke ausschlielich
Pinsel mit synthetischen Borsten zu
verwenden. Synthetische Borsten
bleiben auch bei Wasserkontakt form-
stabil. Bestimmte synthetische Bors-
tenarten knnen sogar nahezu exakt
der Form der Naturborsten nachemp-
funden werden konisch zulaufend,
mit gespitzter und geschlitzter Fahne
fr ein perfektes Oberflchenbild.
Neben der Form und Formstabilitt der
Borste kommt es ganz entscheidend
auch auf die Elastizitt der Borste an.
Sie muss auf das jeweilige Produkt
abgestimmt sein. Fr den einen Lack
eignet sich eher eine elastischere
Borstenart, whrend ein anderes Pro-
dukt eine weniger elastische Borste
erfordert.
5
Fr die Verarbeitung wasserbasierter
Brillux Lacke empfiehlt sich der Ein-
satz der Uni-Plus-Pinsel. Diese bieten
neben der optimalen Elastizitt eine
enorme Abrieb- und Biegefestigkeit,
eine geringe Wasseraufnahme und
eine leichte Reinigungsfhigkeit.
So luft es rund
Rollen-Know-how
Die eine Rolle fr wasserbasierte Lacke gibt es nicht. Vielmehr ist die
Wahl des geeigneten Werkzeugs abhngig von der gewhlten Verar-
beitungstechnik. Je nachdem, ob es vorrangig um den Materialauftrag
oder um das Oberflchenfinish geht, kommen unterschiedliche Rollen-
typen infrage.
Fr den effizienten, gleichmigen und
flusenfreien Materialauftrag eignen
sich am besten Rollen mit Mikrofaser
wie die Hydro-Lackierwalze 1288 von
Brillux. Die hohe Material-Speicherka-
pazitt und die gleichmige Farbab-
gabe erlauben einen zgigen Material-
auftrag ganz wichtig im Hinblick auf
die krzere Offenzeit wasserbasierter
Produkte. Die Hydro-Lackierwalze 1288
eignet sich deshalb hervorragend fr
die kombinierte Rolle-Pinsel-Lackier-
technik, bei welcher der Materialauf-
trag mit der Rolle und das Finish mit
dem Pinsel erfolgt.
Ein perfektes Oberflchenfinish lsst
sich nur mit Walzen aus super-fein-
porigem Polyesterschaum erzielen.
Je nach Gre der zu beschichtenden
Flche empfehlen sich aus dem Brillux
Lieferprogramm die Schaumstoff-
Lackierrollen 1107 und 1768 oder
die Schaumstoff-Lackierwalze 1135.
Soll die Beschichtung bei greren
Flchen ausschlielich mit einer Rolle
appliziert werden, kann hierfr die
Schaumstoff-Lackierwalze 1135 ein-
gesetzt werden.
6
Hydro-Lackierwalze 1288
180 mm
Hydro-Lackierrolle 1288
100 mm
Hydro-Lackierwalze 1288
doppelt stark
120 mm
7Schaumstoff-Lackierwalze
bgelseitig rund 1135
160 mm
Schaumstoff-Lackierrolle
bgelseitig rund 1107
110 mm
Schaumstoff-Lackierrolle
doppelseitig rund 1768
110 mm
Das richtige Schleifmittel
Mit einem Exzenter-Schleifgert las-
sen sich die zu lackierenden Bauteile
effizient vorbereiten. Durch die Wahl
einer niedrigen Umdrehungszahl
wird ein thermoplastisches Aufheizen
vermieden.
maschinell manuell
STF Schleifscheiben Granat STF Schleifscheiben Brilliant Schleifvlies-Pad 3244 Hydro Finish-Schleifpapier Ersta Finish-Schleifpapier
Zum Anschleifen lsemittelbasierter Altbeschichtungen
Zum Anschleifen wasserbasierter Altbeschichtungen
Die Wahl des Schleifmittels hat
erheblichen Einfluss auf die Gte
der fertigen Oberflche. Zur Vor-
bereitung des Untergrundes vor
der Lackierung mit Hydro-PU-Tec
empfiehlt sich der Einsatz feiner
Schleifpapiere oder -vliese mit
einer Krnung P 180 oder feiner.
Bei klassischen Staubbindetchern
knnen Rckstnde zu Haftungs-
strungen der anschlieenden Be-
schichtung fhren. Daher sollten die
Schleifrckstnde mit Mikrofaser-
tchern aufgenommen werden.
8
maschinell manuell
STF Schleifscheiben Granat STF Schleifscheiben Brilliant Schleifvlies-Pad 3244 Hydro Finish-Schleifpapier Ersta Finish-Schleifpapier
Zum Anschleifen lsemittelbasierter Altbeschichtungen
Zum Anschleifen wasserbasierter Altbeschichtungen
9
Die Zwischenrume eines Schleifvlie-
ses sind ausreichend gro, sodass der
Schleifstaub es nicht zusetzen kann.
Die feste Struktur und gleichzeitige
Flexibilitt des Schleifvlieses ermg-
lichen ein angenehmes Handling und
leichtes Arbeiten.
1 Trger
2 Grundbinder (Verankerung des Schleifkorns auf dem Trger)
3 Schleifkorn
4 Deckbinder (Verankerung der Schleifkrner untereinander)
Um zu vermeiden, dass sich das
Schleifpapier zusetzt, werden wasser-
basiert beschichtete Oberflchen mit
einem Schleifpapier bearbeitet, das im
Deckbinder Staub abweisende Stoffe
enthlt (siehe Abbildung).
1
2
3
4
Mit Pinsel und Rolle
Die richtige Lackiertechnik
10
Die einzelnen Kassettenflchen wer-
den lackiert. Zunchst ist dabei jeweils
die Fllungsflche zu beschichten
zum Beispiel mit der Hydro-Lackier-
rolle 1288
Durch das saubere Abkleben wird si-
chergestellt, dass das Material berall
in der erforderlichen Schichtstrke auf
die Flche kommt. Ein vorschnelles
Anziehen lsst sich somit vermeiden.
anschlieend die Vertiefungen mit
dem Uni-Plus-Lackierringpinsel 1204
lackieren
Nach dem Lackieren smtlicher Kas-
setten wird das Klebeband vollstndig
entfernt.
Zur Beschichtung der Fllungsrahmen
wird der Lack mit der Schaumstoff-
Lackierrolle, bgelseitig rund 1107,
in gleichmiger Schichtdicke auf-
getragen. Dabei kann die Trkante
in einem Zug mitbeschichtet werden.
2 a1 2 b
und direkt danach die Fllungs-
flche fertig lackieren.
2 c 3 4
Fr den Beschichtungsaufbau mit wasserbasierten Lacken stehen
unterschiedliche Verarbeitungstechniken und Applikationsverfah-
ren zur Verfgung. Die Entscheidung fr eine bestimmte Technik
orientiert sich dabei vor allem an der jeweiligen Objektsituation.
4301
/071
/10/
031
5 88
26.9
630
.00
02
www.brillux.de/hydro-pu-tec
Brillux | Weseler Strae 401 | 48163 Mnster
Tel. +49 (0)251 7188-193 | Fax +49 (0)251 7188-439
[email protected] | www.brillux.de