44
Seminare Agrarwirtschaft Berufsbegleitende Weiterbildung 2013/2014

Broschuere 2013 einzelseiten

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Weiterbildungskatalog für die Agrarwirtschaft 2013/2014 des BilSE-Instituts

Citation preview

Seminare AgrarwirtschaftBerufsbegleitende Weiterbildung 2013/2014

HerausgeberBilSE-Institutfür Bildung und Forschung GmbHwww.bilse.de

Konzept und GestaltungPluspunktdesign Werbeagentur · pluspunktdesign.com

FotonachweisBilSE-Institut, pluspunktdesign.com, photomediaservice.de, fotolia.com, shotshop.com,istockphoto.com, Frank Hafemann

2

Vorwort Das BilSE–Institut Güstrow - Bildung und Forschung Bildungsangebote im Bereich Agrarwirtschaft Beratungsangebote des BilSE-Instituts Fördermöglichkeiten

Schulungen für Fach- und Führungskräfte Managementkurs Auffrischungsseminare für Managementkursabsolventen Regionale Winterakademien Medientraining Agrarenglisch Arbeitsrecht Patientenrecht Zivilrecht Personalführung

Schulungen für Mitarbeiter im Agrarbüro Agrarbürofachkraft PC-Training

Reittourismus Zertifikat “Fachkraft für Reittourismus”

Fachspezifische Schulungen Fachseminar Biogas Feldboniturschulungen von Marktfrüchten Praxisseminar Mähdrusch Bewirtschaftung nasser Standorte Auffrischungskurs Sachkundenachweis Pflanzenschutz Schweißwerkstatt Rinderhaltung und -zucht Schweinehaltung und -zucht Geflügelhaltung Imkerei Garten- und Landschaftsbau

Internationale Praktika Für Auszubildende Für Fachkräfte Für Ausbildungspersonal

Ausbildung Ausbilderschulung Zukünftige Azubis gesucht

Ausbildung und Studium in der Agrarwirtschaft Kontakt und Anmeldung

45678

91011121314 15 16 17 18

192022

2324

2627 28293031323333333434

353737 37

383940

4142

3

Vorwort

Bildung macht den Unterschied – mit diesem Slogan motiviert das BilSE-Institut seit über 20 Jahren in sehr verschiedenen Bildungs- und Forschungsprojekten. Im Bereich der Land- und Forstwirtschaft etablierte sich das Institut in den vergangenen Jahren als regional und international vernetzter Bildungspartner.

2012/2013 profitierten über 1.000 Fachkräfte aus Land- und Forstwirtschaft sowie Garten- und Landschaftsbau von den berufsbegleitenden Weiterbildungen. Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V und die Europäische Union fördern branchenspezifische Bildung und unterstützen so den existenzsichernden Bildungserwerb.

Die vorliegende Broschüre dokumentiert Auszüge aus dem Bildungsangebot 2013/2014 des BilSE-Institutsund verweist zusätzlich auf weitere branchen- spezifische Weiterbildungsmöglichkeiten in M-V.

Bildung macht den Unterschied – nutzen Sie Ihre Chancen!

4

Das BilSE-Institut Güstrow –Bildung und Forschung

Als eine staatlich anerkannte Einrichtung der Weiter-bildung wurde das BilSE-Institut 1992 in Güstrow gegründet. Der Hauptsitz befindet sich seit 2008 in der Güstrower Kerstingstraße 2. M-V-weit besitzt das Insti-tut sechs weitere Geschäftsstellen. Geschäftsführer ist Dipl.-Lehrer Rainer Schätz.

Die Arbeitsfelder des Instituts umfassen die Bereiche Bildung, Forschung und Arbeitsvermittlung.Das BilSE-Institut setzt seine Schwerpunkte in den Bereichen der Fort- und Weiterbildung für Führungs- kräfte und für Arbeitnehmer, die im kaufmännischen, medizinischen, pädagogischen, landwirtschaftlichen oder gastronomischen Bereich sowie in der öffent- lichen Verwaltung tätig sind. Es unterstützt Bildungs-aktivitäten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern durch spezifische Bildungsberatungen.

Das BilSE-Institut ist assoziiertes Mitglied des Bauern-verbandes M-V und bietet berufsbegleitend Weiter-bildungen speziell für Land- und Forstwirte sowie Fachkräfte aus dem Bereich Garten- und Landschafts-bau an. In Kooperation mit einem landesweiten und einem internationalen Netzwerk im Bereich der Agrar-wirtschaft werden für Azubis, Fachkräfte und Ausbil-dungspersonal berufliche Praktika organisiert.

5

Welche Themen interessieren Landwirte als Unter-nehmer? Jährlich ändern sich rechtliche, steuerliche, betriebswirtschaftliche sowie technologische Arbeits-bedingungen und erfordern von Fach- und Führungs-kräften ein hohes Maß an Wissen.

In enger Zusammenarbeit mit Vertretern der Fach- verbände, des Landesbauernverbandes, des Bildungs- werks der Landwirtschaft, Bildungsanbietern und verschiedenen Fachreferenten wurden die vorliegenden Bildungsangebote entwickelt.

Die Bildungsangebote sind jedoch nicht starr und daher jederzeit auf konkrete Anfrage hin variierbar und erweiterbar. Je nach Bedarf werden die Schulungen – ob Tagesseminar oder Seminarreihe – auch an alter-nativen Standorten in M-V durchgeführt. Bitte beachten Sie die ständigen Aktualisierungen auf der Webseite www.bilse.de. Der Schwerpunkt der vom BilSE-Institut angebotenen Schulungen liegt auf dem Bereich des Managements und auf fachspezifischen Kursen. Weiterführende Angebote verschiedener Bildungsanbieter werden auf der Webseite www.agrar-kompetenz.de gebündelt. Im Veranstaltungs- kalender der LMS Agrarberatung GmbH unter www.lms-beratung.de finden Sie aktuelle Weiter- bildungsangebote für die Landwirtschaft in M-V.

Bildungsangebote im Bereich der Agrarwirtschaft

6

Beratungsangebote desBilSE-Instituts

Individuelle Bildungsberatung für Landwirte

Unternehmensbezogene Bildungsberatung für Geschäftsführer landwirtschaftlicher Unternehmensowie für dessen Fachkräfte und Auszubildende

Bildungsberatung von Fachverbänden und Beratern, Regionalverbänden sowie privaten Interessenvertretungen des Berufs-standes bei der Planung und Umsetzung von Weiter- bildungen der Mitglieder

Bedarfsorientierte PlanungBewerbung, Durchführung und Evaluierung von berufs- begleitenden Weiterbildungen (Tagesseminare, Seminar- reihen, Exkursionen, Seminare mit und ohne staatliche Prüfung)

Beantragung der personengebundenen FörderungDokumentation im Weiterbildungspass, Ausstellungvon Zertifikaten/Teilnahmebestätigungen

Fördermöglichkeiten

Als Bildungsdienstleister steht das BilSE-Institut für die Organisation von unternehmensinternen und – übergreifenden Weiterbildungsveranstaltungen, auch branchenübergreifend, zur Verfügung.

Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz in M-V und die Europäische Union fördern branchenspezifische Bildung. Diese Förder-möglichkeit kann durch Fachverbände, Interessen- vertreter und Landwirte über das BilSE-Institut genutzt werden.

Zusätzlich erstattet das Bildungswerk der Land-wirtschaft für seine Mitglieder anteilig die Seminar- gebühr für geförderte Kurse. Weiterführende Infor-mationen dazu sind unter www.bauernverband-mv.de erhältlich.

Auch wird auf Fördermöglichkeiten z.B. für begabte junge Landwirte durch den DBV verwiesen, siehe www.bauernverband.de.

Für die Teilnahme an europaweiten beruflichen Prak-tika wurden durch das BilSE-Institut aus dem EU-Programm „Leonardo da Vinci“ Stipendien für Azubis, Fachkräfte und Ausbildungspersonal eingeworben.Ohne Inanspruchnahme von o.g. Förderung ist die Kursteilnahme prinzipiell für alle Bildungsinteressierten

möglich. Bei Bedarf erfolgt eine individuelle Bera-tung zu alternativen Förderungen.

Schulungen fürFach- und Führungskräfte

Managementkurs

Nachwuchsführungskräfte und Betriebsleiter landwirtschaftlicher Unternehmen

Der Generationswechsel in den Bereichen der Geschäftsführung landwirtschaftlicher Unternehmen ist vielerorts voll im Gang. Fachliches und persönliches Wissen ist dazu notwendig.

Inhalt: · Unternehmensanalyse / Liquiditätsplan · Agrarpolitik / Arbeit EU-Kommissionen, Parlament · Zusammenhänge bei den Agrarmärkten (Milch, Boden, Trocknung, Lagerung, Erzeugerpreise) · Cross Compliance, Agrarförderungen · Recht (BGB, Arbeitsrecht, Mahnwesen) und Versicherungen · Aktuelles Steuerrecht / Vorbereitung Betriebsprüfung · Erneuerbare Energien (EEG, Biogas, Wind – betriebswirtschaftliche Entscheidungswege) · Unternehmenspsychologie, Zeit- und Selbst- management · Berufsausbildung / Öffentlichkeitsarbeit · Neue Medien / Soziale Netzwerke

Dauer: 20 Tage, wöchentlich donnerstags und freitags Ort: Seminarzentrum Tellow

November 2013 bis Februar 2014max. 16 PlätzeAnmeldung bis 1. Oktober 2013

Im Anschluss ist für Absolventen des aktuellen und der ehemaligen Managementkurse im Frühjahr 2014 eine thematische Seminar-reise ins europäische Ausland geplant. Die Teilnahme ist freiwillig.

10

Ehemalige Absolventen der Managementkurse

Jährlich wechselnde thematische Seminare bieten den Teilnehmern neben der Fortführung des gegenseitigen Erfahrungsaustausches die Möglichkeit zur Aktuali- sierung ihres Kenntnisstandes in agrarwirtschaftlich aktuellen Themen.

Inhalt: Bei Redaktionsschluss lagen noch keine aktuellen Themen vor. Bitte beachten Sie die Veröffentlichung der Termine und Themen auf unserer Webseite www.bilse.de.

Dauer: 2 Tage

Ort: Seminarzentrum Tellow

Winterhalbjahr 2013/2014Anmeldefrist siehe www.bilse.de

Auffrischungsseminare für Managementkursabsolventen

11

Betriebsleiter landwirtschaftlicher Unternehmen, Angestellte im Managementbereich

In den Wintermonaten finden regional in Kooperation mit den Regionalverbänden bedarfsorientiert thema-tische Seminarreihen statt, z.B. mit folgenden Themen:

Inhalt: · Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie · Arbeitsrecht – Gestaltung von Arbeits- verträgen, Befristung, Kündigung · Vertragliche Leitungsrechte, Miete, Pacht, Enteignung im Leitungsbau · Ladungssicherung landwirtschaftlicher Güter · Kommunales Abgaberecht im ländlichen Raum · Betrieblicher Versicherungsschutz · Berufsausbildung / Öffentlichkeitsarbeit · Führungspsychologie, Personalplanung

Dauer: 5-8 Tage, 1 x pro Woche

Ort: in den Regionen der Verbände, bitte beachten Sie die Informationsblätter der Regionalverbände

Inhaltliche und zeitliche Organisation erfolgt in Abstimmung mit den Regionalverbänden je nach Bedarf! Sprechen Sie die Geschäftsführer der Regionalverbände dazu an.

Regionale Winterakademien

12

Medientraining

Betriebsleiter landwirtschaftlicher Unternehmen, Angestellte im Managementbereich

Jeder Landwirt ist Botschafter seines Berufsstandes, bewusst oder unbewusst. Schauen Sie Vertretern der Presse in die Karten und optimieren Sie Ihre Öffentlich- keitsarbeit. Lernen Sie zu agieren statt zu reagieren. Viele Tipps und praktische Übungen sichern den Lernerfolg.

Inhalt: · Umgang mit Medien (Zeitung, Radio, TV) · Verfassen einer Pressemitteilung · Erstellen eines Presseverteilers · Planung von Presseterminen · Workshop Kommunikation und Rhetorik (Körpersprache, Argumentations- und Gesprächstechniken) · Workshop Medien (Üben von Interviewsitua- tionen mit einem Pressevertreter vor der Kamera)

Dauer: 2-tägig

Ort: Seminarzentrum Tellow

Frühjahr 2014max.16 Plätze Anmeldung bis 21. Februar 2014

Agrarenglisch

Betriebsleiter, Mitarbeiter landwirtschaftlicher Betriebe mit Interesse an der Auffrischung und fachspezifischen Vertiefung der Kenntnisse in der englischen Sprache

Ihr Betrieb empfängt häufig ausländische Praktikanten oder Besuchergruppen? Sie möchten die Präsentation Ihres Betriebes und Ihrer Tätigkeitsfelder nicht gerne Dolmetschern überlassen sondern selbst die Initiative ergreifen? Ihnen ist der selbständige Erfahrungsaus-tausch mit ausländischen Berufskollegen wichtig? Das Kursangebot ermöglicht Ihnen die Auffrischung und fachspezifische Vertiefung Ihrer Englischkenntnisse.

Inhalt: · Vermittlung von Fachbegriffen rund um den landwirtschaftlichen Betrieb · Präsentation des eigenen Betriebes · Umgang mit Geschäftspartnern bei Besichti- gungen, Besuchen, Projektarbeiten

Dauer: 18 Tage, berufsbegleitend 1 x pro Woche (17-21:00 Uhr)

Ort: Seminarzentrum Tellow

November 2013 bis April 2014max.12 Plätze Anmeldung bis 1. Oktober 2013

Arbeitsrecht

Unternehmensführung, Angestellte im Managementbereich

Die gesetzlichen Vorgaben des Kündigungsrechtes und das Lernen des Einsatzes von befristeten Arbeits-verträgen sind Schwerpunkte des Seminars.

Inhalt: · Kündigungsrecht, Fristen · Arbeitsverträge, Befristungen, Kündigungen

Dauer: 1-tägig

Ort: nach Absprache

Winter 2013/2014max.16 Plätze Anmeldung bis 1. Dezember 2013

Neben den benannten Themen können weitere Tagesseminare zu verschiedenen Rechtsthemen organisiert werden. Bitte bei Bedarf anmelden.

15

Patientenrecht

Unternehmensführung, Angestellte im Managementbereich

Der Schutz des Betriebes, der Familie und der eigenen Interessen im ernsthaften Krankheits- oder Todesfall des Betriebsleiters werden im Seminar bearbeitet.

Inhalt: · Abgrenzung Testament und Vollmachten · Behandlungsvertrag · Vorsorgevollmacht · Patientenverfügung

Dauer: 1-tägig

Ort: nach Absprache

Winter 2013/2014max.16 Plätze Anmeldung bis 1. Dezember 2013

Neben den benannten Themen können weitere Tagesseminare zu verschiedenen Rechtsthemen organisiert werden. Bitte bei Bedarf anmelden.

16

Zivilrecht

Unternehmensführung, Angestellte im Managementbereich

Was muss beim Abschluss von Verträgen beachtet werden? Was ist Verzug? Was ist Fälligkeit? Die Teil- nehmer erlernen praxisbezogene Instrumente, um erfolgreich Forderungen durchzusetzen.

Inhalt: · Vertragsabschluss, Vertragsbindung, Form- vorschriften und Vorgaben, · Fälligkeit, Verzug, · Fallstricke bei der Durchsetzung von Forder- ungen und ihre Umgehungsmöglichkeiten

Dauer: 1-tägig

Ort: nach Absprache

Winter 2013/2014max.16 Plätze Anmeldung bis 1. Dezember 2013

Neben den benannten Themen können weitere Tagesseminare zu verschiedenen Rechtsthemen organisiert werden. Bitte bei Bedarf anmelden.

Personalführung

Unternehmensführung, Angestellte im Managementbereich

Wie bin ich Chef und wie motiviere ich mich und meine Mitarbeiter? Wie setze ich mir eigene abrechenbare Ziele? Wie reagiere ich in Konfliktsituationen und wie löse ich diese? Sowohl junge als auch erfahrene Führungs- kräfte in der Landwirtschaft setzen sich in diesem Seminar mit den Grundlagen der Personalführung auseinander.

Inhalt: · Erfolgreich Unternehmer sein – Motivation von Mitarbeitern · Konflikt- und Zeitmanagement Dauer: 2-tägig

Ort: nach Absprache

Winter 2013/2014max.16 Plätze Anmeldung bis 1. Dezember 2013

Neben den benannten Themen können weitere Tagesseminare zu verschiedenen Themen der Persönlichkeitsbildung organisiert werden. Bitte bei Bedarf anmelden.

Schulungen für Mitarbeiter imAgrarbüro

20

Agrarbürofachkraft

Bürofachkräfte und Quereinsteiger

Büroarbeit stellt an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Landwirtschaftsbetrieben sehr vielfältige Anforder-ungen. Kompetenzen in der klassischen Büro- und Buchführung, in steuerlichen und rechtlichen Belangen sowie in der Thematik der Agrarförderungen sind gefragt. Der Kurs wird an jährlich regional wechselnden Standorten in M-V angeboten, um möglichst vielen Angestellten in Agrarbüros die Teilnahme zu erleichtern.

Agrarbürofachkraft – Basiskurs

Inhalt: · Grundlagen Buchführung und Kostenrechnung · Grundlagen Tier- und Pflanzenproduktion · PC-Training (Grundlagen) · Aktuelles Steuerrecht · Wirtschafts-, Sozial- und Arbeitsrecht · Agrarförderung · Öffentlichkeitsarbeit / Berufsausbildung

Dauer: 22 Tage, wöchentlich donnerstags

Ort: Parchim

September 2013 bis April 2014Anmeldung bis 2. September 2013

Jeder Kursteilnehmer erhält für den Basis- und Aufbau-kurs eine Teilnahmebestätigung. Zusätzlich kann die Prüfung „Staatlich geprüfte Agrarbürofachkraft“ abgelegt werden. Bei Erfüllung festgelegter Zulassungsbestim-mungen ist die freiwillige Teilnahme an einer entsprech-enden Prüfung möglich.

Agrarbürofachkraft – Aufbaukurs

Inhalt: · Buchführung und Kostenrechnung in Theorie und Praxis · Büroorganisation · PC-Training (aufbauend zum Basiskurs) · Aktuelles Steuerrecht · Wirtschafts-, Sozial- und Arbeitsrecht · Agrarförderung

Dauer: 21 Tage, wöchentlich mittwochs

Ort: Demmin

September 2013 bis April 2014Anmeldung bis 2. September 2013 nur für Teilnehmer aus dem Basiskurs

21

PC-Training

Büromitarbeiter

Das PC-Training richtet sich an Büromitarbeiter, die ihre Kenntnisse und Fertigkeiten am PC festigen und erweitern wollen. Es werden Tipps und Tricks bei der Anwendung der wichtigsten Microsoft Office-Programme (Word, Excel, Outlook) und im sicheren Umgang mit dem Internet vermittelt. Dabei werden die Veränderungen zwischen den verschiedenen MS- Office-Versionen 2003, 2007 und 2010 dargestellt.

Inhalt: · MS Office Word und MS Office Excel für Anwendungen im Agrarbetrieb · Nutzung von Internet/Soziale Netzwerke und MS Outlook für E-Mail und Terminplanung

Dauer: 4 Tage, 2 x pro Woche

Ort: nach Absprache

Januar 2014Anmeldung bis 6. Dezember 2013

Reittourismus

Zertifikat “Fachkraft für Reittourismus”

Geschäftsführer und Mitarbeiter landwirtschaftlicher Betriebe mit reittouristischer Ausrichtung, Inhaber und Angestellte von Reiterhöfen und Reitställen

Mit dem Zertifikatskurs erhalten Sie die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse, um Ihre reittouristischen Leistungen organisatorisch, kaufmännisch und quali-tativ hochwertig anbieten zu können. Bringen Sie neue Ideen in Ihren Betrieb und grenzen Sie sich zu anderen Urlaubsanbietern in Mecklenburg-Vorpommern durch Qualitätsangebote ab!

Basiskurs*

Inhalt: · Grundlagen des Tourismus und das touris- tische Produkt „Reittourismus“ · Rechtsgrundlagen · Reiten über Feld und Flur · Absicherung eines Tourismusbetriebes · Haftungsfragen · Pferdekauf und –anschaffung · Gästeunterbringung · Produktentwicklung und Angebotsbeschreibung · Aktuelles Steuerrecht (Abgrenzung zwischen Landwirtschaft und Gewerbe) · Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Dauer: 8 Tage, wöchentlich dienstags und mittwochs Ort: Seminarzentrum Tellow bzw. BilSE- Institut Güstrow

Aufbaukurs mit anschließender Prüfung*

Inhalt: · Betriebswirtschaft, insbesondere Kosten- planung · Beschwerdemanagement, Umgang mit dem Gast · Besonderheiten bei der Entwicklung einer reit- und fahrtouristischen Homepage und Ein- bindung von Social Media · Marketingstrategien zur Kundengewinnung · Exkursion zu einem Tourismuspartner · Konzeptentwicklung über einen praktischen Betrieb (erfolgt eigenständig außerhalb der Schulungen)

Dauer: 7 Tage, wöchentlich dienstags und mittwochs + 1 Tag Prüfung

Ort: Seminarzentrum Tellow bzw. BilSE-Institut Güstrow

Basiskurs: November 2013, Aufbaukurs: Januar/Februar 2014, Prüfung: April 2014Anmeldung bis 1. Oktober 2013

*Um das Zertifikat „Fachkraft für Reittourismus“ zu erhalten, müssen sowohl Basis- als auch Aufbaukurs erfolgreich bestanden worden sein.

25

Fachspezifische Schulungen

27

Fachseminar Biogas

Betriebspersonal von Biogasanlagen und Anlagenbetreiber

Biogasanlagen unterliegen einer spezifischen Fermenter- biologie. Diese wird im Seminar ebenso angesprochen wie technische Themen, Lösungsvorschläge bei auf- tretenden Problemen mit Verschleißteilen sowie betriebs- wirtschaftliche und rechtliche Entscheidungshilfen beim Repowering von bestehenden Anlagen.

Inhalt: ∙ praxistaugliche Schnelltests zur Prozess- kontrolle in den Laboren der LUFA ∙ Beurteilung von Gasausbeuten anhand der eigenen, vorher eingeschickten Inputstoffe ∙ Unterstützung bei technischen Problemen, Verschleißteilersatz ∙ Rechtliche und betriebswirtschaftliche Entscheidungshilfen beim Repowering bestehender Anlagen ∙ Betriebsbesichtigung Dauer: 2 Tage Ort: LMS Agrarberatung/ LUFA Rostock

Dezember 2013Anmeldung bis 1. November 2013

In Kooperation mit der LMS Agrarberatung und LUFA Rostock werden im Verlauf des Winters Fachseminare angeboten. Beachten Sie die Bildungsangebote auf den Webseiten www.lms-beratung.de sowie www.bilse.de.

Feldboniturschulung von Marktfrüchten

Facharbeiter in landwirtschaftlichen Unternehmen

Die Analyse und Bewertung von Martkfrüchten in verschiedenen Entwicklungsstadien, das Erkennen von auftretenden Krankheiten und das Ableiten von Maßnahmen zur Bestandesführung sind Schwerpunkte dieses Praxisseminars. In Abhängigkeit der verschie-denen Bodenverhältnisse erfolgt die Organisation der Schulung regional in einem Referenzbetrieb mittels Anfrage von Landwirtschaftsbetrieben oder Regional-verbänden.

Inhalt: ∙ Bonitur von Marktfrüchten in verschiedenen Entwicklungsstadien ∙ praxisorientierte Empfehlung zur Bestands- führung

Dauer: jeweils 1 Tag im Spätherbst, Frühjahr und Frühsommer

Ort: nach Absprache

Bitte bei Bedarf anmelden. Ort und Termin nach Abstimmung.

28

Praxisseminar Mähdrusch

Facharbeiter in landwirtschaftlichen Unternehmen

Die fabrikats- und marktfruchtübergreifende Wissens-vermittlung zur Optimierung der Einstellungen des Mähdreschers ist Gegenstand des Praxisseminars. Neben der Vermittlung von theoretischen Kenntnissen dienen auch praktische Übungen und Demonstra-tionen dem plausiblen und praxisnahen Wissens- zuwachs der Teilnehmer. Die Organisation der Schulung erfolgt regional in einem Referenzbetrieb mittels Anfrage von Landwirtschaftsbetrieben oder Regional-verbänden. Ziel ist die Anhebung der Funktionssicher-heit des Mähdreschers.

Inhalt: ∙ Vorbereitung und Durchführung der Mähdruschernte ∙ praktische Übungen am Mähdrescher

Dauer: 1 Tag Ort: nach Absprache

Bitte bei Bedarf anmelden. Ort und Termin nach Abstimmung.

Bewirtschaften nasser Standorte

Geschäftsführer und Mitarbeiter landwirtschaftlicher Betriebe

Die übliche Bewirtschaftung von Niedermoorflächen als Wiesen- oder Weidenstandort ist häufig aufgrund der stark veränderten Bedingungen kaum noch möglich. Alternative Nutzungsmöglichkeiten werden anhand von Praxisbeispielen wie z.B. stoffliche / energetische Nutzung des Grünlandaufwuchses oder die Haltung /Vermarktung von Wasserbüffeln aufgezeigt.

Inhalt: ∙ Herausarbeit besonderer Standorteigenschaften ∙ Aufzeigen von Bewirtschaftungsalternativen für wiedervernässte Niedermoore

Dauer: 1 Tag

Ort: nach Absprache

Bitte bei Bedarf anmelden. Ort und Termin nach Abstimmung.

Auffrischungskurs Sachkundenachweis Pflanzenschutz

Inhaber des Sachkundenachweises Pflanzenschutz

Inhaber des Sachkundenachweises Pflanzenschutz sind ab 2014 gesetzlich verpflichtet regelmäßig an einem Auffrischungskurs teilzunehmen. Bei Redaktions- schluss wurde an der konkreten rechtlich verbindlichen Regelung sowie der inhaltlichen Ausgestaltung noch gearbeitet. Als Bildungspartner der Landwirtschaft bietet das BilSE-Institut nach Vorliegen der entspre-chenden Regelungen entsprechende Kurse an.

Dauer: Konkretisierung nach Vorliegen der gesetz- lichen Vorgaben Ort: nach Absprache

Termine und Inhalte werden unter www.bilse.de veröffentlicht.

31

Schweißwerkstatt

Mitarbeiter in Landwirtschaftsbetrieben

Landwirtschaftsbetriebe mit eigener Werkstatt werden fachlich unterstützt bei der Weiterbildung ihrer Mitar-beiter im Bereich des Schweißens mit Hilfe geeigneter Verfahren. Auf Anfrage organisiert die Schweißwerk-statt des BilSE-Instituts für Landwirte entsprechende Kurse.

Inhalt: ∙ Lichtbogenschweißen ∙ Metall-Inertgasschweißen ∙ Metall-Aktivschweißen ∙ Wolfram-Inertgasschweißen ∙ Gasschweißen ∙ Brennschneidepass

Dauer: nach Absprache und ggf. notwendigem Abschluss

Ort: Schweißwerkstatt des BilSE-Instituts in Güstrow

Bitte bei Bedarf anmelden. Ort und Termin nach Abstimmung.

32

Rinderhaltung und -zucht

Facharbeiter in landwirtschaftlichen Unternehmen

Bedarfsorientiert können in Kooperation mit dem Rinderzuchtverband im Verlauf des Winters Seminare zu unterschiedlichen Fachthemen angeboten werden. Bitte beachten Sie dazu die Bildungsangebote auf den Webseiten www.rinderzucht-mv.de sowie www.bilse.de.

Schweinehaltung und -zucht

Facharbeiter in landwirtschaftlichen Unternehmen

Bedarfsorientiert können in Kooperation mit dem SKBR im Verlauf des Winters Seminare zu unterschiedlichen Fachthemen angeboten werden. Bitte beachten Sie dazu die Bildungsangebote auf den Webseiten www.skbr.de sowie www.bilse.de

Geflügelhaltung

Facharbeiter in landwirtschaftlichen Unternehmen

Bedarfsorientiert können in Kooperation mit dem GWV im Verlauf des Winters Seminare zu unterschiedlichen Fachthemen angeboten werden. Bitte beachten Sie dazu die Bildungsangebote auf den Webseiten www.gwv-mv.de sowie www.bilse.de

33

Imkerei

Imker

Bedarfsorientiert können in Kooperation mit dem Landesverband der Imker Mecklenburg und Vorpom-mern e.V. im Verlauf des Winters Seminare zu unter-schiedlichen Fachthemen angeboten werden. Bitte beachten Sie dazu die Bildungsangebote auf den Webseiten www.imkermv.de sowie www.bilse.de

Garten- und Landschaftsbau

Facharbeiter im Garten- und Landschaftsbau

Bedarfsorientiert können in Kooperation mit dem Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Mecklenburg-Vorpommern e. V. im Verlauf des Winters Seminare zu unterschiedlichen Fachthemen angeboten werden. Bitte beachten Sie dazu die Bildungsangebote auf den Webseiten www.galabau-mv.de sowie auf www.bilse.de.

Internationale Praktika

36

Internationale Praktika

Auszubildende, Fachkräfte und Ausbildungspersonal

Interkulturelle Bildung und Qualifikation werden im Rahmen der Berufsausbildung und darüber hinaus immer wichtiger. Fremdsprachenkenntnisse und Aus-landserfahrungen sind dabei zu einem unverzichtbaren Bestandteil geworden.

Nutzen Sie daher selbst die Möglichkeit durch ein Praktikum im europäischen Ausland einen anderen Betrieb, andere Verfahrensweisen, technische Inno-vationen, unterschiedliche Produktionsweisen sowie andere Kulturen kennenzulernen.

Wohin kann es gehen? · Estland · Frankreich · Niederlande · Österreich · Ungarn

Das BilSE-Institut übernimmt im Rahmen des Projektes „Fit für Europa“ die Organisation der Praktika und vergibt für folgende Zielgruppen Stipendien, welche im EU-Programm „LEONARDO DA VINCI Mobilität” angesiedelt sind.

Für Auszubildende

· Auszubildende (mind. 18 Jahre) in dualer Erstaus- bildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf der Agrarwirtschaft · mind. 3-wöchiges Auslandspraktikum

Für Fachkräfte

· Beschäftigte in der Agrarwirtschaft mit agrar- wirtschaftlichem Berufsabschluss oder mind. 2-jähriger Berufserfahrung · mind. 2-wöchiges Auslandspraktikum

Für Ausbildungspersonal

· Ausbilder sowie Berufs- und Fachschullehrer in der Agrarwirtschaft · mind. 1-wöchige Seminarreise (als Gruppen- oder Individualreise möglich)

Bewerbungsunterlagen sowie weitere Informationen erhalten Sie unter www.bilse.de

Ausbildung

Ausbilderschulung

Ausbilder für Berufe der Agrarwirtschaft

Die eigenständige Ausbildung bietet vielen Betrieben die Möglichkeit zur langfristigen Personalplanung. Die Integration des Azubis in betriebliche Abläufe, die Umsetzung der praktischen Ausbildungsinhalte im Rahmen des dualen Systems und die Unterstützung der Azubis in Vorbereitung des erfolgreichen Abschlusses der Ausbildung erfordert von den Ausbildern viele fachliche und persönliche Kompetenzen. Die Auf-frischung fachlicher Kenntnisse, das Reflektieren des Einsatzes geeigneter Methoden im Umgang und zur Motivation von Azubis sowie der Erfahrungsaustausch mit Berufskollegen bieten den Teilnehmern Impulse für die tägliche Arbeit mit Azubis.

Inhalt: ∙ Rechtliche Grundlagen ∙ Informationen zu Anforderungen in Prüfungen ∙ Kommunikation und Rhetorik speziell in Ausbildungssituationen Dauer: 1 Tag

Ort: nach Absprache

Bitte bei Bedarf anmelden, Ort und Termin nach Abstimmung.

39

40

Zukünftige Azubis gesucht

Mitarbeiter von Ausbildungsbetrieben, Interessierte Landwirte im Bereich Öffentlichkeitsarbeit

Die Ausbildung in einem Beruf in der Landwirtschaft bietet für junge Menschen die Möglichkeit der Erlangung von einem breiten allgemeinbildenden Wissen gekoppelt an ein vielfältiges Spektrum späterer beruflicher Tätig-keitsfelder. Landwirte, die auf der Suche nach geeignetem Nachwuchs sind, erlernen in dem Kurs wie durch geeignete Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit junge Menschen altersgerecht und nachhaltig für Berufs-felder in der Landwirtschaft interessiert und begeistert werden können.

Inhalt: ∙ Konzeptentwicklung und Umsetzung von Projekt- tagen mit Schülern (im Betrieb, in der Schule) ∙ Themenfindung für Berufsorientierung ∙ Pädagogische Leitlinien und Rechtliche Grundlagen ∙ Demonstration von Praxisbeispielen und Materialien ∙ Arbeitskreis Schule-Wirtschaft und Öffentlichkeitsarbeit

Dauer: 3 x 1 Tag

Ort: nach Absprache

Bitte bei Bedarf anmelden, Ort und Termin nach Abstimmung.

Ausbildung und Studium in der Agrarwirtschaft

Zusätzliche Informationen finden Sie auf folgenden Internetseiten:

Ausbildung:

. Grüne Berufe im Internet unter www.lu.mv-regierung.de . Fachschule für Agrarwirtschaft des Landes Mecklenburg-Vorpommern „Johann Heinrich von Thünen“ unter www.bockhorst.de

Studium:

. Hochschule Neubrandenburg unter www.hs-nb.de/fachbereich-al . Universität Rostock unter www.auf.uni-rostock.de

Kontakt Anmeldung

Die Anmeldung zu den einzelnen Seminaren istschriftlich, per Fax oder online möglich.

Adresse und Ansprechpartnerin:BilSE-Institutfür Bildung und Forschung GmbHKerstingstraße 2 · 18273 Güstrow

Dr. Britta Ender · E-Mail: [email protected].: 03843 7736-240 · Fax: 03843 7736-249

Besuchen Sie uns im Internet und auf facebook!www.bilse.de/agrarwirtschaft www.facebook.de/BilSEAgrar

Hinweis:

Durch die Kooperation mit den Fachberatern und -verbänden erweitern sich die Kursangebote, speziell im fachspezifischen Bereich. Diese Broschüre bein-haltet daher nur einen Überblick über die angebotenen Themenschwerpunkte. Das gesamte Angebot sowie Veranstaltungstermine finden Sie stets aktuell auf unserer Webseite.

Sie finden kein passendes Angebot?

Rufen Sie uns an, wir organisieren bedarfsabhängig zusätzliche Gruppenseminare in Ihrer Region.

42

Ministerium für Landwirtschaft,Umwelt und Verbraucherschutz

Gefördert aus Mitteln des LandesMecklenburg-Vorpommern und der Europäischen Union