Upload
nguyendang
View
220
Download
2
Embed Size (px)
Deutsches
ForschungsnetzForschungsnetz
Möglichkeiten und P kti d WDMPerspektiven der neuen WDM-
TechnikTechnik
Stefan PigerStefan Piger58. Betriebstagung
12. März 2013, Berlin
Agenda
• MöglichkeitenS C A bi d ß A d– SuperCore-Anbindung von großen Anwendern
– Optimierung von Betriebsprozessen
• Perspektivenp– 100G-Strecken in Q2/2013
Neue optische Knoten– Neue optische Knoten– Neue Nutzungsszenarien
Seite 3
Anbindung großer IP-AnwenderKIE
Glasfaserpaar
AWI DESDKR ROS
GREWellenlänge
ZEUTUBBRE
ENS
HAMDES
SLU
EWEFFO
POTBIE
ZEUHAN
BRA MAGZIB HUB
ADH
ENS
PADGOEDUI
MUE
BOC
LEIFZJ
AAC BIR
DRE
CHEJEN
KAS
GIEMAR
DOR
WUP
BOC
BAY
BON
GSI
FRA ILMGIE
WUE
SAA KAI
KEH
ERL
KIT
HEI
STUREG
STBFHM
Seite 4
GARBAS
AUG
Anbindung großer IP-Anwender
x r gre1x r ros1x r k ie1 x r-hub1x r-t ub1
• Stand 2010
xr-zeu1(c7609)
x r-bie1(c7609)
x r-bre1(c7609)
x r-ham 1(c7609)
x r-gre1(c7609)
x r-ros1(c7609)
x r-k i e1(c7609)
gr-ham 1(c7609)
x r-pi k1(c7609)
x r-hub1(c7609)
x r-des1(c7609)
x r-t ub1(c7609)
x r-goe1(c7609)
x r-adh1(c7609)x r-m ue1
(c7609)
x r-zi b1(c7609)
x r-dre1x r kas1
x r-han1(c7609)
x r-pot 1(c7609)
x r-ewe1(c7609)
x r-f fo1
x r-bra1(c7609)
x r-m ag1(c7609)
x r-boc1(c7609)
x r-pad1(c7609)
P2
x r-dui1(c7609)
(c7609)
x r-che1
x r-bay1(c7609)
x r-m ar1(c7609)
x r-kas1(c7609)
x r f fo1(c7609)
(CRS-1)zr-han1
(CRS-1)zr-pot 1
DeCix
GCTeliaxr-fzj1x r-dor1
x r-aac1(c7609)
x r-lei1(c7609)
(c7609)
x r-gie1(c7609)
(CRS-1)zr-f ra1
(CRS-1)zr-er l1
xr-er l1(c7609)
2x10GE
Geánt
GCj(c7609)(c7609)
Telekom
xr-wue1(c7609)
x r-bi r1(c7609)
x r-jen1(c7609)
x r-aug1(c7609)
x r-f ra1(c7609)
2x10GE
1GE
x r-bon1(c7609)
x r-wup1(c7609)
(c7609)
x r-gsi1(c7609)
x r-hei1(c7609)
x r-fzk1(c7609)
x r-st u1(c7609)
x r-gar1(c7609)
x r-reg1(c7609)
x r-kai1(c7609)
x r-saa1(c7609)
x r-i lm 1(c7609)
x r-fhm 1(c7609)
Seite 5
Anbindung großer IP-Anwenderxr-hub1c7609
xr-ffo1
xr-ewe1c7609
xr-bre1c7609
xr-ham1c7609
xr-kie1 xr-ros1 xr-gre1 xr-zeu1
xr-tub1c7609
,
Legende
Telia HAM
xr bie1
xr-des1c7609
xr-adh1xr-goe1
xr ffo1c7609
xr-mag1c7609
xr-pot1c7609
xr-han1c7609
xr kie1c7609
xr ros1c7609
xr gre1c7609
xr-zib1
xr zeu1c7609
xr-pep1c7609
,xr-bra1c7609
?
10GE X-WiN nicht DWDM
10GE X-WiN ZUGL
10GE X-WiNxr-bie1c7609
c7609
xr-kas1c7609
xr goe1c7609
xr-pad1C7609
c7609
BCiX
KR
Aka TelekomHAN
xr-mue1c7609
xr-boc1c7609
xr-dre1c7609
xr-che1c7609
xr-fzj1c7609
c7609C7609
xr-bay1c7609xr-mar1
c7609
KR
KR
cr-tub1ASR9k
cr-han1ASR9k
Level3
DeCix Telekom
GeántKEH
xr-dui1c7609
xr-dor1c7609
xr-lei1c7609
c7609c7609
xr-aac1c7609
xr-gie1c7609 xr-erl1
c7609
KR
KR
KR
KR
cr-fra1ASR9k
cr-erl1ASR9k
TelekomLEIGeánt
FRA
xr-jen1c7609
xr-wue1c7609
xr-fra1c7609
Aka
KR
KR xr-aug1c7609
xr-bon1c7609
Seite 6
xr-wup1c7609
xr-ilm1c7609xr-reg1
c7609xr-fhm1c7609
xr-stu1c7609
xr-fzk1c7609
xr-hei1c7609
xr-gsi1c7609
xr-kai1c7609xr-saa1
c7609
xr-bir1c7609 xr-gar1
c7609
Betriebsprozesse – Überwachung
• BisherKernnetz Strecken nur über IP Plattform– Kernnetz-Strecken nur über IP-Plattform
– VPN-Strecken durch Huawei
• AktuellNe e DWDM Plattform komm ni iert Fehler stände– Neue DWDM-Plattform kommuniziert Fehlerzustände auch über SNMPIntegration der DWDM Überwachung in die X WiN– Integration der DWDM-Überwachung in die X-WiN Netzüberwachung
– Überwachung von Glasfaserstrecken (OSC) und Service-Überwachung von Glasfaserstrecken (OSC) und ServiceInterfaces
Seite 7
Betriebsprozesse – Überwachung• Beispiel: Ausfall einer GE-Strecke
Was ist ausgefallen?• Was ist ausgefallen?• Wie geht es weiter?
• Meldung an DWDM-Service
Seite 8
Betriebsprozesse – Performance
• Performance-Monitoring von DWDM-Streckendirekt im Element Management oder über SNMP– direkt im Element-Management oder über SNMP
Seite 9
Perspektiven – 100G-Strecken
• Upgrade SuperCore auf 100GE in Q2/2013Aufbau eines Rings zwischen FRA ERL TUB und HAN– Aufbau eines Rings zwischen FRA, ERL, TUB und HAN
– Entfall der direkten Verbindung FRA-TUB und ERL-HAN
• Einsatz neuer Transponder-Karten (TR100)
• 100GE Line-Cards für SuperCore-Router100GE Line Cards für SuperCore Router– Ausschreibung läuft
Seite 10
Perspektiven – Neue Knoten• Wann
– Wenn es für die für die Verfügbarkeit des Netzes sinnvoll istg– Wenn es teure Mietleitungen ersetzt
• Wo– An wichtigen Netzübergängen
Bei großen Anwendern– Bei großen Anwendern
• Wie– Vorrangig durch Einbindung in vorhandene Glasfaserstrecken
B i i l• Beispiele– folgen im nächsten Vortrag
Seite 11
Perspektiven – Nutzungsszenarien• Erhebliche Entgeltsenkung für VPN-Strecken
– verabschiedet auf der MV im Dezember– gültig ab 1.7.2013
T ifi• Tarifierung– Einmalentgelt für Einrichtung der Strecke
• 1 GE: € 6 120 10 GE: € 11 380 100 GE: € 93 8101 GE: € 6.120, 10 GE: € 11.380, 100 GE: € 93.810– Jährliches Entgelt nach Entfernung (Luftlinie) zwischen KNK
• 1 GE: € 29,42/(a*km), 10 GE: € 72,32/(a*km), 100 GE: € 434,06/(a*km)
• Beispiel: 10GE-VPN zwischen KNK in 100km EntfernungK t i li € 11 380– Kosten einmalig: € 11.380
– Kosten jährlich: € 7232
Seite 12
Perspektiven – Neue Szenarien• Kooperationen zur Steigerung der Dienstverfügbarkeit
– Backup-Verbündep– Virtualisierungs-Cluster
• Mitnutzung teurer Infrastrukturen– bspw. im Bereich High Performance Computing
f S– Kopplung entfernter Standorte
Seite 13
Fragen ...?
??
?
? ??
Seite 14