116

BundesverbandLegasthenieundDyskalkuliee.V. · 5 15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie Abstractband Vermutet wurde, dass primäre Aufmerksamkeitsstörungen sekundär zu einer

  • Upload
    others

  • View
    4

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Berlin 2005

KongressdesBVL

Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V.

Abstractband

Legasthenie & Dyskalkulie

in Wissenschaft, Schule und Gesellschaft

vom 22. - 25. September 2005

in der Humboldt-Universität zu Berlin

Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V.

15.

Herausgeber:Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. Postfach 11 07, 30011 Hannover Tel. 07 00 / 31 87 38 11 ( dienstags und donnerstags: 9 – 12 Uhr, mittwochs: 14 – 16 Uhr)Telefax 07 00 / 31 87 39 11 E-Mail: [email protected] Internet: www.bvl-legasthenie.de

Layout, Satz und Druck:CityDruck GmbHHaugerglacisstraße o.Nr. 97080 WürzburgTelefon 09 31/ 3 54 38 - 0Telefax 09 31/ 3 54 38 - 88www.citydruck-wuerzburg.deDesign Umschlag: Katharina Scygiel

3

15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie Abstractband

Entwicklung der Lese- und Rechtschreibkompetenz deutschsprachiger Schülerinnen und Schüler in den letzten zwanzig Jahren

*Eva S. AdlerUniversität Wien, Fakultät für Psychologie, Wien, Österreich

Entwicklung der Lese- und Rechtschreibkompetenz deutschsprachiger Schülerin-nen und Schüler in den letzten zwanzig Jahren.Im Zuge der Umstellung auf die neue Rechtschreibung wurden häufig verwendete Rechtschreibtests neu normiert. Für die seit langem verwendeten deutschspra-chigen Lesetests liegen jedoch keine Neunormierungen vor, die für Vergleiche der Veränderungen der Lesefertigkeit notwendig sind. Aus diesem Grund wurde im Jahr 2002 eine Studie durchgeführt, die klären sollte, ob die Normierungen des Zürcher Lesetests (ZLT) und des Zürcher Leseverständnistests (ZLVT) noch gültig sind oder wie sich die Lesefähigkeit und das Leseverständnis im Verlauf von 20 Jahren verändert haben. 150 österreichische Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Schulstufe wurden mit dem Zürcher Lesetest und dem Zürcher Leseverständnistest im Rahmen einer ein-maligen Testung untersucht. Die Repräsentativität der Normstichproben der Jahre 1981 und 1984 wurde gleichfalls untersucht (Stichprobenumfang, Beschreibung der Stichproben, Normalverteilung). Die Durchschnittsleistungen der aktuellen Studie wurden mit den Referenzwerten des Autors verglichen. Als statistische Verfah-ren wurden t-Tests, U-Tests und Mittelwertsvergleiche mittels Konfidenzintervall durchgeführt. Es zeigen sich große Differenzen in den Bereichen Lesetempo und Lesegenauigkeit zu Gunsten der heutigen Schüler. Hinsichtlich Leseverständnis waren die Ergebnisse nicht signifikant verbessert, was sich aber durch das höhere Lesetempo, das die Sinnentnahme erschwert, erklären lässt.Es ergibt sich folgendes Bild: Die Leistungen im Lesen haben sich seit dem Anfang der Neunzigerjahre stark verbessert. Im Gegensatz dazu haben sich die Recht-schreibkenntnisse eindeutig verringert.

Korrespondenzautor:Eva S. [email protected]++43 1 5267100++43 1 5267100

Visual and Auditory Deficits in Dyslexia

*Merav Ahissar The Hebrew University of Jerusalem, Department of Psychology and Center for Neural Computation,

Jerusalem, Israel

The role of basic perceptual impairments in the etiology of reading difficulties has been debated ever since Developmental Dyslexia was first reported in scientific literature. Whereas initially, the intuition was that dyslexia involves poor high-level visual processing, subsequent studies indicated consistently poor phonological pro-

4

Abstractband 15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie

cessing. Still, during the past 20 years, an accumulated body of data indicates that the prevalence of poor performance in a range of visual and auditory tasks is higher among dyslexics. The main open challenges are to determine the nature of these deficits and their functional implications. We found that both in the visual and in the auditory domain, dyslexics had particular difficulties when asked to compare between sequentially presented stimuli, suggest-ing poor perceptual working memory. Visual comparison between the density of se-quentially presented grating stimuli was poor among the majority of dyslexics. While most controls performed sequential comparisons better than simultaneous ones, dyslexic individuals showed no such trend. Yet, when required to identify briefly pre-sented letters within word-like stimuli, but with no phonological content, dyslexics’ performance was as good as controls’. These findings suggest that, although visual sequential memory in dyslexics is impaired, it may not play a functional role in their reading difficulties.A large subgroup of dyslexics, individuals with poor language and verbal-memory abilities, performed particularly poorly on a range of simple auditory tasks, most notably, frequency and duration discrimination. A similar type of deficit characterized their performance with speech stimuli and with simple tones. In contrast to controls, their performance with a small stimulus set was not better than that with a large stimulus set, indicating their lack of ability to utilize stimulus repetition to improve attention by “tuning in”. We propose that this deficit in forming on-line memory traces is a major contributor to their reading and learning difficulties.

Korrespondenzautor:Merav [email protected]++02 588 3195++02 588 1159

Die Komorbidität von LRS und ADHS

*Tobias Banaschewski (1), Marcus Hasselhorn (2), Margaret Tiffin-Richards (1), Aribert Rothenberger (1)(1) Georg-August-Universität Göttingen, Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie, Göttingen,

Deutschland; (2) Georg-Elias Müller Institut für Psychologie, Abteilung Pädagogische Psychologie &

Entwicklungspsychologie, Göttingen, Deutschland

Die Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und die umschriebene Lese-Rechtschreibschwäche (LRS), zwei der häufigsten kinder- und jugendpsychia-trischen Beeinträchtigungen, treten überzufällig häufig gemeinsam auf. Welche neuropsychologischen Funktionsbeeinträchtigungen Kinder mit ADHS bzw. LRS unterscheiden und ob Kinder mit beiden Auffälligkeiten (ADHS + LRS) hin-sichtlich dieser Merkmale den Kindern mit alleiniger ADHS, bzw. den Kindern mit alleiniger LRS, gleichen oder spezifische, eigene neuropsychologische Charakte-ristika aufweisen, ist nicht nur eine wichtige Forschungsfrage, sondern auch für die Diagnostik und Behandlung betroffener Kinder wesentlich.

5

15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie Abstractband

Vermutet wurde, dass primäre Aufmerksamkeitsstörungen sekundär zu einer Beein-trächtigung der Entwicklung der Lese- und Rechtschreibfähigkeiten führen könnten. Ebenso wurde postuliert, dass die Aufmerksamkeitsprobleme der Kinder mit ADHS + LRS primär eine Folge der Lese-Rechtschreibschwäche seien. In mehreren eigenen Studien haben wir Kinder mit alleiniger ADHS, alleiniger LRS, mit ADHS + LRS sowie unauffällige Kinder anhand charakteristischer neuropsycho-logischer Parameter verglichen. Insbesondere wurde geprüft, ob sich die komorbide Gruppe (ADHS + LRS) durch additive charakteristische Defizite beider Störungsbil-der auszeichnet oder ob sie spezifische Merkmale zeigt, die sie von beiden Stö-rungsbildern unterscheidet.Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass bei Kindern mit LRS (LRS, LRS+ADHS) deutliche Beeinträchtigungen phonologischer Verarbeitungsprozesse bestehen. Kin-der mit ADHS + LRS scheinen hierin nicht stärker beeinträchtigt zu sein als Kinder mit alleiniger LRS. Beeinträchtigungen exekutiver Funktionen finden sich bei allen klinischen Gruppen. Die Ergebnisse sind – weitgehend – mit einem additiven Modell der Erklärung der Komorbidität von ADHS und LRS vereinbar. Die Befunde werden vorgestellt und im Zusammenhang mit dem Stand der gegenwärtigen Forschung diskutiert.

Korrespondenzautor:Tobias [email protected]++49 551 392957++49 551 398120

Comorbidity between ADHD and Dyslexia

*Tobias Banaschewski (1), Marcus Hasselhorn (2), Margaret C. Tiffin-Richards (1), Aribert Rothenberger (1)(1) Georg-August-Universität, Department of Child and Adolescent Psychiatry and Psychotherapy,

Göttingen, Germany; (2) Georg-August-Universität, Department of Educational and Developmental

Psychology, Georg-Elias Müller Institute of Psychology, Göttingen, Germany

Dyslexia and attention-deficit/hyperactivity disorder (ADHD) are two of the most common disorders of childhood. While both disorders also co-occur significantly more frequently than expected by chance, the cause of this association is less clear and several competing explanatory hypotheses have been proposed (e.g., Penning-ton et al., 1993; Willcutt et al., 2000). If ADHD + dyslexia represents a hybrid of both pure disorders (e.g., because both pure disorders share common risk factors), comorbid children should present the core deficits of both disorders. Conceptual models of ADHD have associated it with executive function deficits (e.g., Barkley, 1998; Castellanos & Tannock, 2002), while impaired phonological processing represents a core deficit associated with dyslexia (e.g., Wagner & Torgesen, 1987). However, studies questioning a complete disso-ciation of the core deficits model of co-occurring ADHD and dyslexia have become more frequent (e.g., Smith-Spark et al., 2003).Our recent results give further evidence that in respect to phonological short-term

6

Abstractband 15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie

memory deficit, co-occurring ADHD and dyslexia reflects an additive effect of the two separate disorders. However, there we also found an incomplete dissociation of dyslexia and ADHD with respect to executive function deficits. Whereas only ADHD shows deficits in cognitive flexibility, both disorders exhibit problems in the simulta-neous manipulating and storage of verbal information.

An update of recent findings and the state of the field will be given.

Korrespondenzautor:Tobias [email protected]++49 551 392957++49 551 398120

Lese- Rechtschreibstörung und Fremdsprachen

*Simone BaurHeckscher-Klinik, Entwicklungsstörungen, München, Deutschland

In höheren Klassen verlagern sich die Schwierigkeiten von Schülern mit Lese- Rechtschreibstörung (LRS) weg vom Schulfach Deutsch hin zu den Fremdsprachen. Hierbei lässt der Schweregrad der LRS alleine keinen eindeutigen Rückschluss auf die zu erwartenden Schwierigkeiten in den fremdsprachlichen Fächern zu.In dem Vortrag werden zunächst für diese Schüler relevante Faktoren und deren Bedeutung für den Erwerb einer Fremdsprache erläutert wie z. B. die Auswirkungen von sprachlichen Schwächen.Im weiteren werden praktische Lerntipps gegeben (z. B. für das Lernen von Voka-beln).Dann werden spezifische Methoden der LRS-Therapie anhand konkreter Beispiele anschaulich gemacht.Fächerspezifisches wird für die Sprachen Englisch und Latein dargestellt.Zuletzt wird auf die Frage eingegangen, mit welcher Fremdsprache (Latein oder Englisch) Schüler mit einer Lese- Rechtschreibstörung in der 5. Klasse beginnen sollten.

Korrespondenzautor:Simone [email protected]++49 089 99990++49 089 99991111

7

15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie Abstractband

Was ist für Eltern aus den KMK-Empfehlungen zu entnehmen?

*Selma-Maria BehrndtHanshagen, Deutschland

Die Chancen einer schulischen LRS-Förderung auf der Grundlage der KMK-Emp-fehlungen vom 4.12.2003 werden dargestellt. Dabei werden für Eltern wichtige Signalpassagen hervorgehoben sowie Möglichkeiten und Risiken diskutiert. Neue Erlasslagen werden, soweit schon vorhanden, einbezogen.Lit.: http://www.fis-bildung.de; Erlasse und Stellungnahmen der Bundesländer; Zeit-schriften für Legasthenie und Dyskalkulie des BVL (20004/05)

Korrespondenzautor:Selma-Maria [email protected]

Prävention von Lese- und Rechtschreibproblemen: frühe Erkennung und Förderung von Risiko-Kindern in einer Pilot-Klasse der Karlschule in Freiburg

*Monica Biscaldi-Schäfer (1), Gunilla Wewetzer (1), Klaus Hennighausen (1), Eber-hard Schulz (1)(1) Universitätsklinikum Freiburg, Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und

Jugendalter, Freiburg, Deutschland

Zielsetzung:Entwicklungspsychologische Forschungsergebnisse haben gezeigt, dass es frühzeitige Hinweise auf sich entwickelnden Teilleistungsstörungen (TLS) gibt, z.B. Defizite in der phonologischen Bewusstheit stellen ein Risiko für den spä-teren Schriftspracherwerb dar. Es gibt Belege dafür, dass eine frühzeitig ansetzende Förderung bessere Lernausgangsvoraussetzungen und eine bessere psychosoziale Anpassung bei den Kindern schaffen kann.In einem Pilot-Projekt an der Karlschule werden Kinder mit Risiko für die Entwick-lung einer LRS in einer 1. Klasse mit im schulischen Alltag integrierten Förderpro-grammen intensiv unterstützt und gleichzeitig kinder-jugendpsychiatrisch konti-nuierlich begleitet. Verlaufsuntersuchungen sollen die Entwicklung der Kinder in Leistungs- und sozialen-emotionalen Bereichen überprüfen.Materialien und Methoden: Untersucht wurden bis jetzt alle Kinder der Klasse (N: 9) u.a. mittels Bielefelder Screening zur Früherkennung von Lese-Rechtschreibschwie-rigkeiten (BISC), Kaufman Assesment Battery for Children (K-ABC)zur Prüfung der allgemeinen kognitiven Leistungsfähigkeit, Heidelberger Sprachentwicklungstest (HST). Eine differenzierte Analyse des Leistungsprofils konnte weitere Hinweise auf Teilleistungsschwächen bezüglich Aufmerksamkeit, Gedächtnis, sprachlicher Verarbeitung oder visuomotorischer Koordination geben. In Verlaufsuntersuchungen werden die Lese- und Rechtschreibfertigkeiten, die Entwicklung in verschiedenen Teilleistungs- und psychoemotionalen Bereichen überprüft. Ergebnisse: Individuelle Teilleistungsprofile und entsprechende Förderkonzepte werden dargestellt. Der Verlauf zeigt die Entwicklung im Bereich der schulischen

8

Abstractband 15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie

Fertigkeiten, der sozialen Kompetenzen und der emotionalen Befindlichkeit.Zusammenfassung: In einem Pilot-Projekt werden erste Ergebnisse eines gemein-samen medizinischen und pädagogischen Förderkonzept zur Prävention von TLS und deren soziale-emotionale Konsequenzen vorgestellt. In der Diskussion wird darauf fokussiert, wie Wirksamkeit, Vor- und Nachteile solcher Förderkonzepte in offenen Studien ermittelt werden können.

Korrespondenzautor:Monica Biscaldi-Schä[email protected]++49 0761 2706873++49 0761 2706859

The neural basis for literacy acquisition in alphabetic scripts

Leo BlomertDept. of Cognitive Neuroscience, Faculty of Psychology, Universiteit Maastricht, The Netherlands

Most people acquire literacy skills with remarkable ease even though the human brain is not evolutionary adapted to this relatively new cultural phenomenon. As-sociations between letters and speech sounds form the basis of reading acquisi-tion in alphabetic scripts. We investigated time course aspects of the integration of graphemes and phonemes by using electrophysiological brain responses (ERP-Mis-match Negativity) in normal reading adults, normal reading children and dyslexics. There is a clear change from childhood to adulthood and dyslexics deviate form the normal readers. Thusd the automatisation of the learned association between letters and speech sounds extends over long periods of time and is developing differently in dyslexics. In addition we investigated the functional neuroanatomy of associations between letters and speech sounds using functional magnetic resonance imag-ing (fMRI). The most interesting finding is a modulation of the response to speech sounds in early auditory cortex by visual letters. Furthermore we found that the neural response to grapheme-phoneme integration mimics basis neurophysiologi-cal timing properties of natural multi-modal cells in animal cortex. Our data indicate that the efficient processing of culturally defined associations between letters and speech sounds may be based on a naturally evolved neural mechanism for integrat-ing audiovisual speech. A tentative model for grapheme-phoneme integration in the brain will be presented.

Die Rechte legasthener Kinder – Der Europäische Fragebogen zu Legasthenie

Marta BogdanowiczPolish Dyslexia Association, University of Gdansk, Gdansk, Polen

Am 20. November 1989 unterzeichneten die Vereinten Nationen auf Initiative Polens (Barczy´ski, 2001) das Übereinkommen über die Rechte des Kindes. Ausschlag-

9

15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie Abstractband

gebend war dabei für die Unterzeichnerstaaten die Notwendigkeit, die Lage von Kindern und Jugendlichen durch die Gewährleistung weltweiter Mindeststandards in Fürsorge und Bildung zu verbessern. Jeder Mitgliedsstaat der Vereinten Nationen sollte das Übereinkommen in seinen eigenen Rechtkatalog aufnehmen. Der legislative Charakter des Übereinkommens besagt, dass jeder Unterzeich-nerstaat das eigene Rechtssystem auf die in dem Übereinkommen geforderten Mindeststandards ausrichten muss. Diese Mindeststandards der Rechte des Kindes haben eine persönliche, politische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Dimension. Aufgrund seiner allgemeinen Akzeptanz wurde das Übereinkommen zu einer Art weltweit gültigen Verfassung zur Wahrung der Rechte des Kindes. An diese Ziele anknüpfend hat die EDA beschlossen, in ihren Mitgliedsstaaten die Rechte legasthener Kinder einer Untersuchung zu unterziehen. 2002-2003 wurden alle EDA-Mitgliedsstaaten gebeten, einen Fragebogen diesbezüglich auszufüllen. Dieser Fragebogen wurde von Marta Bogdanowicz in Zusammenarbeit mit H. Alan Sayles erstellt. Aus zwanzig verschiedenen Staaten wurden vierundzwanzig ausge-füllte Fragebogen eingereicht und zwar von einundzwanzig verschiedenen EDA-Or-ganisationen, zwei außereuropäischen Organisationen (der International Dyslexia Association der USA und des Legasthenieverbandes Brasiliens) und einer Einzel-person, die beabsichtigt, in Litauen einen neuen Legasthenieverband zu gründen. Nachdem die gesammelten Informationen ausgewertet worden waren, wurden die Ergebnisse an die Autoren zurückgesandt, um sicherzustellen, dass keine nachträg-lichen Änderungen vorgenommen werden konnten. Aufgrund der so gewonnenen Daten wurde der Bericht in einigen Punkten geändert. An dieser Stelle werden nun die endgültigen Ergebnisse mit den aus der Analyse hervorgehenden Folgerungen präsentiert. Da die Mitgliedsstaaten große Unterschiede hinsichtlich der politischen, rechtlichen und bildungspolitischen Situation aufweisen, war die Auswertung recht kompliziert. Auch die verschieden konnotierte Terminologie kam noch erschwerend hinzu. Es gab keine Möglichkeit, die gesammelten Daten mit der faktischen Wirklichkeit in den Ländern zu vergleichen, so dass die Ergebnisse ausschließlich das Wissen derjenigen reflektieren, die den jeweiligen Fragebogen ausgefüllt hatten. Dennoch aber glauben wir, dass die Aussagen der Mitgliedsorganisationen zur rechtlichen und faktischen Situation legasthener Kinder im jeweiligen Land maximale Genauig-keit aufweisen. Daher erscheint uns das gesammelte Material objektiv und wertvoll. Dennoch aber wird es wohl nötig sein, die vorliegenden Daten auch in Zukunft zu erweitern und zu aktualisieren. Die Details der Untersuchung finden sich in folgendem Buch: Marta Bogdanowicz, Alan Sayles (2004) Rights of the Dyslexic Child in Europe. Gda´sk, Harmonia (see: EDA NEWS Vol.11, No.1, May 2005).Übersetzt von Simone Neuber

Korrespondenzautor:Marta [email protected]++48 58 5570531++48 58 5570531

10

Abstractband 15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie

European Dyslexia Association Questionnaire: The Rights of Dyslexic Children

Marta Bogdanowicz Polish Dyslexia Association, University of Gdansk, Gdansk, Polen

Presented paper describes the rights of dyslexic children in Europe (more details concern Polish pupils). It includes the results of The European Dyslexia Association Questionnaire on rights of dyslexic children conducted in co-operation with associa-tions gathered in European Dyslexia Association in years 2002-3. Additional data were also gained from International Dyslexia Association (USA). All EDA Members were invited to take part in the survey, 19 of which replied. Participating Associations provided details on the legal and educational situation of dyslexic children in their countries on the basis of the questionnaire prepared by Marta Bogdanowicz (edited by Alan Sayles). It consisted of 39 items (mostly multiple choice questions) organ-ised into 2 sections (The Rights of Dyslexic Children in Law; The Rights of Dyslexic Children in School). The survey provided very interesting results. It appeared that although nearly all the countries represented by Associations signed The UN Convention on Rights of the Child (1989), the situation of dyslexic children in most of them is not satisfying yet. The level of awareness of dyslexia-related problems is described mostly as poor (no one used the phrases “excellent” or “very good”). Both legal and educational situation of dyslexic pupils differs significantly in various countries. In some of them certain special rights for dyslexic at school are provided (ca 70% of respondents claimed to have such privileges), but they are not respected everywhere and in the full range (only in 60% of cases they were guaranteed by law). Generally it may be stated that not all the dyslexic pupils are treated as children with Special Educational Needs. The gathered material can be a good pattern for these countries where leg-islation for dyslexic pupils is not appropriate. It seems necessary to gather and keep adding new, up-to-date information to the present material in the future.Detailed results can be found in a book: Marta Bogdanowicz, Alan Sayles (2004) Rights of the Dyslexic Child in Europe. Gda´sk, Harmonia (see EDA NEWS Vol.11, No.1, May 2005).

Korrespondenzautor:Marta [email protected]++48 58 5570531++48 58 5570531

Lernen mit ADHS-Kindern

Claudia Oehler (1), *Armin Born (2) (1) Psychotherapeutische Praxis, Würzburg, Deutschland; (2) KJP-Praxis, Würzburg, Deutschland

Bei ADHS-Kinder bestehen gehäuft Lern- und Leistungsprobleme. Betrachtet man statistische Zahlen, so sind diese erschreckend. In Abhängigkeit der Definition von Teilleistungsstörungen (Diskrepanzmaße) finden sich bei ADHS-Kindern Lesestö-

11

15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie Abstractband

rungen in 8 – 39 %, Rechtschreibstörungen in 12 – 26 % und Rechenstörungen in 12 – 33 % der Fälle (vgl Barkley 1998, Döpfner u.a. 2000). Umgekehrt kann man auch bei Kindern mit Teilleistungsstörungen überproportional mehr Kinder finden, die gleichzeitig auch Symptome einer ADHS aufweisen. Von den 4,4 % - 6,7 % der Kinder, die im deutschsprachigen Raum eine Dyskalkulie aufweisen, haben zum Beispiel 26 % - 42 % gleichzeitig auch ein ADHS (vgl. Jakobs, Petermann 2003).Um diesen Kindern kompetent helfen zu können, benötigen wir Wissen über Abspei-cher- und Behaltensprozesse im Allgemeinen und die besonderen Gefahrenstellen in der Informationsverarbeitung und somit beim Lernen von ADHS-Kindern. Es gibt keine Lernrezepte, die für jedes Kind und auch nicht für jedes ADHS-Kind passen. Aus den besonderen Voraussetzungen der ADHS-Kinder sind jedoch Grundprinzi-pien für deren Lernen und auch besondere Anforderungen an die Eltern ableitbar. Ziel in den Grundfertigkeitsbereichen Rechtschreiben, Lesen und Rechnen ist es, für ADHS-Kinder ein solides Fundament zu schaffen und Automatisierungen zu erreichen. Diese können dann die Basis für komplexere Lernanforderungen bilden. ADHS-Kinder benötigen hierfür jedoch passende Lernmethoden, die ihnen von schulischer Seite häufig nicht zur Verfügung gestellt werden.Barkley R.: Attention-Deficit Hyperactivity Disorder. A Handbook for Diagnosis and Treatment. New York, London 1998Born A., Oehler C.: Lernen mit ADS-Kindern. 3. überarb. Auflage. Stuttgart 2004 Döpfner M., Schürmann S., Lehmkuhl G.: Hyperkinetische Störungen. Göttingen 2000Jakobs, Petermann: Dyskalkulie – Forschungsgegenstand und Perspektiven. Kind-heit und Entwicklung 2003, S. 197 - 211

Korrespondenzautor:Armin [email protected]++49 0931 950137++49 0931 950137

Einfluss verschiedener LRS-Trainingsprogramme auf Verhaltensmaße

*Christoff Bott (1), Isabella Paul (1)(1) Universität Konstanz, Konstanz, Deutschland

Ziel der vorgestellten Studie war die Überprüfung dreier verschiedener Trainingsver-fahren zur Verbesserung der Lese- und Rechtschreibleistung bei Kindern aus 3. und 4. Klassen mit LRS. Die Trainingsverfahren basieren auf verschiedenen Theorien zur LRS und sollten durch ein Training der phonologische Verarbeitung (rhythmisch-silbierendes Training nach der Buschmann-Methode), der temporalen Verarbeitung (Wahrnehmungstraining mit dem PC) oder von kognitive Strategien und Regeln (Marburger Rechtschreibtraining) die Lese- und Rechtschreibleistung verbessern. Zusätzlich zu standardisierten und nichtstandardisierten Lese- und Rechtschreib-tests wurden vor und nach dem Training Tests zur phonologischen Verarbeitung und zur kategorialen Wahrnehmung und ein nonverbaler Intelligenztest durchgeführt. An der vorliegenden Studie nahmen 22 unbeeinträchtigte Kontrollprobanden und 64

12

Abstractband 15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie

Kinder mit LRS teil, die zufällig auf die drei Trainings verteilt wurden, die 5 Wochen lang durchgeführt wurden. Vor dem Training war die Kontrollgruppe in allen Verhaltenstests signifikant besser als die LRS-Gruppe, die damit ein phonologisches Verarbeitungsdefizit zeigte.Nach dem Training zeigten alle Trainingsgruppen eine signifikant verbesserte Leis-tung im DRT, während in den Lesetests und den Tests zur phonologischen Verar-beitung nicht weniger Fehler gemacht wurden. Da keine differentiellen Trainingsef-fekte erzielt wurden und es keine Verbesserung der phonologischen Verarbeitung gab, sind auf Grund dieser Ergebnisse keine Aussagen über die Ätiologie möglich. Jedoch scheint das Buschmanntraining am effektivsten zu sein, da es nur 2 mal pro Woche statt 4 mal wie die anderen Trainings durchgeführt wurde. In dieser Studie konnten zwar phonologische Verarbeitungsdefizite bei LRS gezeigt werden. Da aber keine differentiellen Trainingseffekte erzielt wurden, gibt es keinen Beleg für einen kausalen Zusammenhang zwischen phonologischem Defizit und LRS.

Korrespondenzautor:Christof [email protected]++49 07531 883301

Neurophysiological precursors of dyslexia

*Daniel Brandeis (1), Silvia Brem (1), Kerstin Bucher (1), Rosemarie Benz (1), Felici-tas Kranz (1), Urs Maurer (1)(1) University of Zürich, Department of Child and Adolescent Psychiatry, Zürich, Schweiz

Both phonological and visual processing deficits contribute to developmental dyslexia. For the auditory modality, changes in the event-related potential (ERP) to both language sounds and to subtle tone differences are found in children at risk for dyslexia (1), and in those with dyslexia. For the visual modality, dyslexic children exhibit impaired processing of print and of motion stimuli which affects fast visual processes during the initial 220 ms of the ERP (2). Differences between non-reading kindergarten children with and without familial risk for dyslexia were investigated using a repetition detection paradigm. Both visual and auditory processing of words, pseudowords, and symbols/sounds, plus visual picture processing was tested. Behaviorally, children at risk did not differ from controls in detecting visual or audi-tory targets. Their ERPs were mainly reduced in strength when visual stimuli were presented, and showed mainly a reduced asymmetry for phonological stimuli. Some of these differences also characterized the dyslexic children compared to the controls, when they were grouped by their outcome in grade two. This indicates that both auditory/phonological and visual processing deficits before learning to read may serve as early markers for developmental dyslexia.(1) Maurer, U., Brem, S., Bucher, K., & Brandeis, D. (2003). Altered tone and pho-

neme mismatch negativity in children at risk for dyslexia. Neuroreport, 14(17), 2245-2250.

(2) Brandeis, D., Vitacco, D., & Steinhausen, H. C. (1994). Mapping brain-electric mi-crostates in dyslexic children during reading. Acta Paedopsychiatrica, 56, 239-247.

13

15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie Abstractband

Supported by SNF grant 32-59276, Universität Zürich, and NCCR on Neural Plastic-ity and Repair

Korrespondenzautor: Daniel [email protected]++41 43 4992763, ++41 43 4992604

Reifungsprozesse im Lesenetzwerk nach dem Lesenlernen bis ins Erwachsenenalter

*Silvia Brem (1), Daniel Brandeis (1), Pascal Halder (1), Kerstin Bucher (2) (1) Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Universität Zürich, Zürich, Schweiz; (2) MR-Zentrum,

Universitäts-Kinderklinik, Zürich, Schweiz

Zielsetzung:Diese Studie untersucht die späten Reifungsprozesse im Lesenetzwerk nach dem Lesenlernen von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter.Materialien und Methoden:Die visuelle Wort- und Symbolverarbeitung von Kindern (n=19, 9.3-11.6 Jahre), Jugendlichen (n=13, 15.2-17.3 Jahre) und Erwachsenen (n=18, 19.8-30.8 Jahre) wurde mittels mit Elektroenzephalographie (64 Kanäle) und funktioneller Magnetre-sonanztomographie (fMRT, 1.5T Philipps) aufgezeichnet. Die Aufgabe der Versuchs-personen war eine Taste zu drücken bei Wörtern oder Symbolreihen, die unmittelbar nacheinander repetiert wurden. Ergebnisse:Die visuelle Wortpräsentation löste in allen Altersgruppen implizites Lesen aus. Wör-ter aktivierten das charakteristische, links-hemisphärische Lesenetzwerk, während Symbolreihen ein stark bilaterales Netzwerk aktivierten. Deutliche Unterschiede zwischen den Wörtern und Symbolreihen wurden auch in den Amplituden und Topo-graphien der evozierten Potentiale (EPs) schon nach weniger als 0.25s gefunden. Die Altersunterschiede in den EPs und in den fMRT Daten waren wie erwartet beim direkten Vergleich von Kindern und Erwachsenen am grössten. Massive Amplitu-denabnahmen sowohl der frühen (<0.25s) als auch der späten EPs dominierten die altersbedingten Änderungen. Latenzabnahmen mit dem Alter, die ausschliesslich für die frühen Verarbeitungsstufen gefunden wurden, deuteten auf eine Steigerung der Schnelligkeit und Effizienz in der Informationsverarbeitung hin. Die fMRT Daten wiesen auf eine schwache Verstärkung der links Dominanz bei der Wortverarbeitung hin: Während Wörter vermehrt Aktivität in Regionen der linken Hirnhälfte auslösten, zeigten Regionen der rechten Hirnhälfte eine abnehmende Aktivität für Wortreize.Zusammenfassung:Die ausgeprägten altersbedingten Verminderungen und Beschleunigungen der EP Aktivität, sowie auch die zunehmende Linkslateralisierung weisen auf eine fort-schreitende Spezialisierung und Automatisierung des Lesenetzwerkes nach dem Lesenlernen bis ins Erwachsenenalter hin.

Korrespondenzautor: Silvia [email protected]++41 043 4992760, ++41 043 4992604

14

Abstractband 15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie

Dyskalkulie bei Erwachsenen

*Hans Georg BrühlZentrum für Dyskalkulietherapie Bonn, Bonn, Deutschland

Mit meinem Wunsch, rechenschwachen Erwachsenen effektive Hilfestellungen zu geben, habe ich in meiner Arbeit vor einigen Jahren Neuland betreten. Meine Erfah-rungen beruhen auf zahlreichen Diagnostiken und erfolgreich beendeten Therapien. Nach regelmäßig durchgeführten Fortbildungen bei der Bundesagentur für Arbeit erhielt ich die Rückmeldung, wie erschreckend hoch die Zahl der rechenschwachen Erwachsenen bei Schulaussteigern ist.Ebenso wie bei Kindern und Jugendlichen geht es bei der Dyskalkulie von Erwach-senen um ein grundsätzliches Missverstehen der Mathematik. Durch die Anwen-dung unverstandener Strategien wurde während der Schulzeit über Jahre hinweg versucht, zu kompensieren, um überhaupt Ergebnisse abliefern zu können. Auch rechenschwache Erwachsene bleiben Zähler. Weil es ihnen unangenehm ist, Zähl-vorgänge öffentlich zu zeigen, haben sie gelernt, diese zu verbergen. In den meisten Fällen haben die Defizite im mathematischen Bereich das Alltagsle-ben massiv beeinflusst; häufig haben sich soziale Katastrophen abgespielt, weil z.B. eine Berufsausbildung weder begonnen noch abgeschlossen werden konnte. Selbst wenn ein verständnisvolles familiäres Umfeld sie während der Schulzeit auffangen konnte, war dies nur ein vorüber gehender Schutz: Ein selbstständiges Leben wird hierdurch nicht garantiert.Denn wer nicht rechnen kann, kann nicht mit Geld umgehen, Zeitabstände nicht ermitteln, und Gewichts- und Maßeinheiten nicht bestimmen. Obwohl die erwachse-nen Dyskalkuliker viele Jahre mit Mathematik zu tun hatten, haben sie kein mathe-matisches Wissen aufbauen können. Die Lernausgangslage der Erwachsenen muss daher – ebenso wie bei rechen-schwachen Kindern – durch eine qualitative Diagnostik der mathematischen Grundlagen bestimmt werden. Deshalb ist es unumgänglich, eine Überprüfung des arithmetischen Basiswissens durchzuführen.

Korrespondenzautor:Hans Georg Brü[email protected]++49 0228 9766600++49 0228 9766602

Zusammenhang zwischen sprachanalytischen und artikulatorischen Leistungen im Vorschulalter – geprüft mit dem HVS – und späteren Schriftsprachleistungen

*Monika Brunner (1), Judith Troost (1), Ute Pröschel (1)(1) Univ. Klinik Heidelberg, Stimm- und Sprachabt. /Pädaudiologie, 69120 Heidelberg, BRD

Zielsetzung: Mit dem Heidelberger Vorschulscreening (HVS) zur auditiv-kinästhetischen Wahr-

15

15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie Abstractband

nehmung und Sprachverarbeitung von Brunner et al. (2001) liegt ein Testverfahren vor, das sprachanalytische und artikulatorische Fähigkeiten im Vorschulalter erfasst. In dem Vortrag wird der Test anhand von Videobeispielen vorgestellt und über die Zusammenhänge mit späteren Schriftsprachleistungen berichtet. Methode: Die Stichprobe der Validierungsstudie umfasste 103 Kinder, welche als Vorschul-kinder zur Normstichprobe des HVS gehörten und ca. zwei Jahre später, Mitte der zweiten Klasse, Lese-, Rechtschreib- und Intelligenztests bearbeiteten. Ergebnisse:Die Untersuchung erbrachte statistisch bedeutsame Korrelationen mit der Lese- und Rechtschreibleistung für den HVS-Gesamtwert und 6 der 7 Untertests. Für das Le-sen und für die Rechtschreibung ergaben sich unterschiedliche Profile des Zusam-menhangs: Die Untertests „Artikulomotorik“ und „Phonematische Differenzierung“ korrelierten deutlich mit der späteren Rechtschreibfähigkeit, die Untertests „Auditive Merkspanne“ und „Silben Segmentieren“ speziell mit der späteren Lesefertigkeit. Der höchste Zusammenhang mit sowohl der Rechtschreib- als auch der Lesefähig-keit bestand für die Untertests „Wortfamilien Erkennen“ und „Reimwörter Erkennen“. Die Korrelationen mit der sprachfreien Intelligenz waren im Vergleich dazu seltener signifikant und durchschnittlich niedriger. Zusammenfassung: Das HVS prüft auf ökonomische Weise Fähigkeiten, deren Einschränkung ein Risiko für den Schriftspracherwerb darstellt.

Korrespondenzautor:Monika [email protected]++49 06221 567242++49 06221 565753

Psychische Entlastung von betroffenen Kindern und Eltern am Beispiel des Projektes LegaKids.net

*Britta Büchner (1), Michael Kortländer (1)(1) LegaKids. net, München, Deutschland

Hat ein Kind Legasthenie, liegt meist ein langer Leidensweg vor ihm. Die Ursache der Schulprobleme des Kindes wird oft spät erkannt, Kind und Eltern werden durch die Folgeerscheinungen psychisch belastet. Lern- und Lebensfreude sowie Selbst-bewusstsein des Kindes schmelzen dahin. Bevor nun eine erfolgreichere Auseinandersetzung mit Schriftsprache beginnen kann, gilt es, das Kind und die Eltern psychisch zu entlasten. Hier sehen wir die Aufgabe des Internetprojektes LegaKids.net.LegaKids.net ist die erste deutschsprachige Internetseite speziell für Kinder mit Legasthenie. Die Protagonisten Lega und Steni stehen mit den Buchstaben auf Kriegsfuß. Schuld daran ist LURS, das Lese- und Rechtschreib-Monster. Weil es unsichtbar ist, denken Mitschüler, Eltern und Lehrer, es wäre nur eine Ausrede für die Faulheit der

16

Abstractband 15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie

Kinder. Deshalb erfinden Lega und Steni die Reflektor-Maschine - und plötzlich ist LURS für alle sichtbar! Und was sichtbar ist, kann man gemeinsam bekämpfen...Mit (Hör-)Geschichten zu einzelnen Problemfeldern erfahren betroffene Kinder mehr über ihre Situation – und sie können sie anderen Kindern begreiflich machen. Auch Eltern und Lehrern fällt es über den Weg der Geschichten leichter, sich mit den Kindern zu identifizieren.In einem entspannten Umfeld finden die Kinder außerdem Lernspiele. Für Eltern und Lehrer gibt es Informationen, Therapeuten können die Geschichten in der Therapie einsetzen.Anhand der Reaktionen von Kindern, Eltern, Lehrern, Therapeuten und Medien kön-nen bereits jetzt vielfältige psychische Entlastungsmöglichkeiten für die Betroffenen aufgezeigt werden. Durch die Rückmeldungen kann das Projekt zielorientiert und zeitnah ausgebaut werden. Die Öffentlichkeitsarbeit soll zudem eine partielle Auflö-sung der Stigmatisierung und eine größere Bereitschaft zur Früherkennung fördern.

Korrespondenzautor:Britta Bü[email protected]++49 089 13013600++49 089 13013602

Lesen lehren und Lesen lernen

*Ulrich ButzSchlossschule Stutensee, Grundschule, Karlsruhe, Deutschland

Dieses umfassende und jahrelang erprobte Leselernkonzept wurde an einer Schule für Erziehungshilfe aus der Unterrichtspraxis heraus entwickelt. Leseversager mit guter Begabung, Kinder mit Aufmerksamkeitsstörungen, aber auch allgemein schwächer begabte Menschen, leseschwache Jugendliche und aus dem Ausland stammende Leseneulinge wurden durch dieses Lernsystem zum Lesen gebracht. Besondere Markierungssysteme und ein rechtschreibrelevantes Laut-Handzeichen-system bilden das Grundgerüst für einen textorientierten Lesekurs. Laut-, Wort-, Satz- und Textebene werden genutzt, um im Sinne einer multisensorischen Vernet-zung mangelnde Grundlagenkompetenzen systematisch zu beheben. Eine sinnfreie Abarbeitung von Silben oder Fantasiewörtern in Form endloser Funktionsübungen wird bewusst vermieden. Der allgemeinen Sprachentwicklung wird breiter Raum gegeben. Frühzeitig werden kleine Sätze und Texte in den Leselernprozess einbezo-gen. Durch Bild- und Textbesprechungen wird der benötigte Wortschatz geschaffen, Sinnbezüge hergestellt, Leseerwartung aufgebaut.Eine vollständige und beispielhafte Durchgliederung einzelner Lernwörter und bestimmter Lautsequenzen wird durch das Handzeichensystem unterstützt. Diese Handzeichen begleiten und ergänzen den gesamten Lehrgang. Sie taugen nicht nur zur Entschlüsselung von Lautabfolgen, sondern bieten auch erste Zugänge zur rechtschreiblichen Struktur unserer Schrift. Sie tragen allen Besonderheiten unserer Schriftsprache Rechnung. So können bspw. mit den Handzeichen auch Doppelkon-sonanten und Doppelvokale dargestellt werden. Um die tatsächliche Lautfolge im geschriebenen Wort kenntlich zu machen, werden

17

15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie Abstractband

Buchstabenkombinationen mit Hilfe von Markierungen hervorgehoben. Dem <sch> wird z. B. ein Schiffssymbol, dem <ei> ein Ei zugeordnet. Die Lautabfolge wird so mühelos erkannt. Vorsilben und Zusammensetzungen werden durch eine etwas dickere Strichführung gekennzeichnet (Seelöwe, gelegen). Die Durchführung des Lesekurses ist nicht nur Lehrern, Therapeuten oder anderen Fachleuten vorbehalten, sondern ist auch sprachbewussten Eltern oder interessier-ten Betreuern möglich.

Korrespondenzautor: Ulrich [email protected]++49 0721 9664250, ++49 0721 9664249

Wie funktioniert Lesen? Und wie nicht?!

*Ulrich ButzSchlossschule Stutensee, Grundschule, Karlsruhe, Deutschland

Gekonntes Lesen zeichnet sich durch Leichtigkeit aus. Komplexe Textbestand-teile werden auf einen Blick erfasst. Der Lesekönner kann auf einen gesicherten Lautbestand, ein immenses inneres Lexikon, ein umfassendes Sprachverständnis, rechtschreibliche Regeln, perfekte grammatikalische Strukturen, Allgemeinwissen, Alltagserfahrung und die Fähigkeit zu symbolischem Denken zurückgreifen. Eine hohe Lesevorhersage wird gewährleistet, die Lesen wie ein Schneeballsystem in Gang setzt. Durch Informationsüberschuss gelingt es sogar, einen Text trotz ver-tauschter Buchstabenordnungen flüssig zu lesen.Gmäeß eneir Sutide eneir elgnihcesn Uvinisterät, ist es nihct witicgh in wlecehr Rneflogheie die Bstachuebn in eneim Wrot snid, das ezniige was wcthiig ist, ist dsas der estre und der leztte Bstabchue an der ritihcegn Pstoiion snid. Der Rset knan ein ttoaelr Bsinöldn sien, tedztorm knan man ihn onhe Pemoblre lseen. (Massen-Email 2003)Leseanfänger verfügen zunächst über geringere Voraussetzungen. In der Regel entwickelt sich das notwendige Wissensgeflecht in Wechselwirkung zu einem sich automatisierenden Lese-Rechtschreibprozess.Daneben fallen Kinder auf, deren Sprache und Lautbewußtheit schwächer entwi-ckelt sind. Ebenso bleibt das Lesen für eine Gruppe sprachlich gut ausgerüsteter Schüler ein störanfälliger Vorgang.Stockende Leser verharren in einer Laut für Laut-Lesestrategie. Beim Entschlüsseln fallen ihnen Verschleifungen von Lautsequenzen zu sinnvollen Einheiten schwer. Schriftzeichen und Lautstrukturen werden nicht reibungslos in Beziehung gesetzt. Ein ökonomisches Blicksystem für Schrift konnte sich nicht entwickeln.Rateleser lesen über wichtige Einzelheiten hinweg. Sie versuchen ein ansprechen-des Lesetempo zu erreichen, was zu Lasten der Richtigkeit geht. Geschickt nutzen Rateleser textunabhängige Vor- und Begleitinformationen. So können sie, trotz ungenauen Lesens, zeitweise erstaunlich gute Aussagen zum Text machen.

Korrespondenzautor:Ulrich [email protected]++49 0721 9664250, ++49 0721 9664249

18

Abstractband 15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie

ADHS: Diagnostik, Ursachen und Förderung

*Kurt Czerwenka Universität Lüneburg, Fachbereich Pädagogik, Lüneburg, Deutschland

Die Aufmerksamkeits-Defizit Hyperaktivitätsstörung (ADHS) gilt als die häufigste kinder- und jugendpsychiatrische Störung. Angesichts öffentlicher Debatten über Ur-sachen und Behandlung muss sie wohl auch als die kontroverseste Störung gelten. Die öffentliche Kontroverse steht jedoch in deutlichem Widerspruch zu den wis-senschaftlichen Erkenntnissen, die in den vergangenen Jahren über Ursachen, Diagnostik und Behandlung von ADHS gewonnen wurden. Es kann als zweifelsfrei gelten, dass- ADHS keine Erfindung von Psychiatern, Eltern oder Lehrern, sondern eine in

erster Linie neurobiologisch verursachte Erkrankung ist; - die Diagnostik und Differentialdiagnostik aufwendig ist und ein gutes Fachwissen

voraussetzt;- die neurobiologischen Erkenntnisse bislang nicht ausreichen, um die Diagnose

anhand von Tests oder Laborparametern zu bestätigen;- die besten Behandlungserfolge mit einem multimodalen Behandlungskonzept zu

erzielen sind, wobei die Medikamente eine wichtige, keinesfalls jedoch die alleini-ge Rolle spielen;

- ohne Behandlung im schulischen, beruflichen und privaten Bereich bei der Mehr-zahl der Patienten erhebliche Einschränkungen der Lebensqualität zu erwarten sind.

Der Workshop soll praxisnah den aktuellen Stand der ADHS-Forschung vermitteln und dabei auf drei Bereiche fokussieren:

A) Diagnostik und Differentialdiagnostik (HUSS)B) Ursachen und deren Relevanz für Diagnostik und Therapie (BANASCHEWSKI)C) Erfolgreiche Behandlungsansätze in der Schule (CZERWENKA)

In dem ersten Themenblock werden neue Entwicklungen im Bereich der Diagnostik abgehandelt. Vorgestellt werden die wichtigsten strukturierten und semistrukturier-ten Interviews einschließlich deren Berwertung für die Praxis. Ein weiterer Schwer-punkt wird auf den Einsatz von Checklisten und Fragebogen gelegt, die ebenfalls auf der Grundlage neuerer Forschungsergebnisse hinsichtlich ihrer Praxistauglich-keit eingeschätzt werden. Weiterhin wird der aktuelle Stand der Neuropsychologie, Neurophysiologie, der Genetik und Bildgebung herangezogen um die Frage zu klären, welchen Beitrag diese Verfahren bezüglich der Diagnostik derzeit leisten können und welche Entwicklungen zu erwarten sind. In dem zweiten Themenblock wird der aktuelle Stand der neurobiologischen For-schung dargestellt. Schwerpunktthemen bilden die Genetik, die Neuropsychologie und die Neurophysiologie. Außerdem kommen aktuelle neurobiologische Modelle zur Sprache, mit man sich heute die Symptomatik und den Verlauf der Störung erklärt. Bei dem dritten Beitrag steht die Schule im Mittelpunkt. Es werden empirische Erkenntnisse über Konfliktmuster – und Lösungsstrategien im Umgang mit Schülern vermittelt, die an ADHS leiden. Dabei gilt nicht nur, Schülern erfolgreiche Lern- und

19

15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie Abstractband

Verhaltensstrategien zu vermitteln, sondern auch den Lehrkräften Techniken an die Hand zu geben, dem ‚burn-out’-Syndrom vorzubeugen.

Korrespondenzautor:Kurt [email protected]++ 04131 781682++ 04131 1688

FMRT and ERP correlates of speech perception in dyslexia

*Jean-Francois DemonetINSERM U455, Neuro-imagerie fonctionnelle, plasticité cérébrale et Pathologie neurologique, Tou-

louse, France

PET, fMRI and ERPs were used to explore phonological processes, including phone-mic categorical perception (CP), in dyslexic and normal readers. In agreement with many other reports (for a review, Démonet et al., Lancet, 2004) impaired brain activi-ties were observed in the left temporal parietal cortex in dyslexic relative to control subjects. Further investigations concerned correlations between language perfor-mance and neural signals in dyslexic subjects. This approach disclosed abnormal patterns of activity suggesting that activity in the cingulate cortex could account for near-normal level of performance in some dyslexics while some parts of the classi-cal language zone could subserve an atypical, possibly allophonic mode of speech perception as proposed by Serniclaes et al. (J Exp Child Psych, 2004) on the basis of behavioural observations.

Korrespondenzautor:Jean-Francois Dé[email protected]++33 561 777686++33 561 499524

Wie Eltern ihre Kinder unterstützen können: Ein ‚roter Faden’ für Schule - Diagnose - Therapie

*Astrid Dietmann-QuurckLVL Hessen e. V., Wettenberg, Deutschland

Am Anfang steht ein großes Rätsel ...Eltern, die erstmals mit dem Verdacht auf eine Lernstörung, auf Legasthenie, Dys-kalkulie, eine Teilleistungsstörung in der visuellen und/oder auditiven Wahrnehmung konfrontiert werden, stehen vor einem großen Rätsel. Was ist mit meinem Kind? Oft beginnt nun eine wahre Odyssee um die Ursachen der Schwierigkeiten festzustellen und geeignete Hilfsangebote zu finden. Irrwege und Zeitverlust sind vorprogrammiert.

20

Abstractband 15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie

„Wie finde ich die richtige Hilfe für mein Kind?“ ist die Leitfrage im Workshop für Eltern. In kurzen theoretischen Einheiten und Gesprächsrunden wird eine Übersicht vermit-telt, wie Eltern ihr Kind stärken und unterstützen können. Themen im Workshop sind: - Wo können wir uns informieren?- Wie kann das Gespräch mit der Schule gelingen?- Welche Rechte haben Schüler und Eltern?- Wie soll ein wirksamer Nachteilsausgleich gestaltet sein?- Wer kann eine Diagnose stellen?- Wie finden wir eine Förderung oder Therapie?- Welche Tipps geben die Elternselbsthilfegruppen?Ziel des Workshops ist es Eltern Mut zu machen sich für ihre Kinder zu engagieren und selbst ein wenig Entlastung durch den Austausch mit anderen Eltern zu erfah-ren. Eine „Patent-Lösung“ darf in 3 Stunden nicht erwartet werden, gerne gebe ich jedoch meine Erfahrungen aus der Elternberatung weiter.Die TeilnehmerInnen erhalten als Basisinformation „Der rote Faden – Ein Legasthe-nieratgeber für Eltern“ des Landesverbandes Legasthenie und Dyskalkulie Hessen e.V..

Korrespondenzautor:Astrid [email protected]++49 06406 906426++49 06664 911522

Einundzwanzig oder zwanzig eins

*Jochen Donczikfreiberuflich tätig, keine, Apolda-Schöten, Thüringen

Die deutsche Bezeichnung mehrstelliger Zahlen ist für Kinder mit Rechenstörungen besonders schwer zu verstehen! Inhalt des abstracts:1. Fallbeispiel: Darstellung konkreter Schwierigkeiten eines Kindes mit Rechenstö-

rungen beim Schreiben und Lesen mehrstelliger Zahlen 2. Darstellung weiterer spezieller Probleme, die sich aus dem deutschen Zahlen-

system für Kinder mit Rechenstörungen ergeben: • Zahlendreher, • Schwierigkeiten beim Verstehen und Unterscheiden der Nachsilben -zig bzw.

-zehn, (vierzig bzw. vierzehn) • unlogische Bezeichnung der Zahlen 11 und zwölf, • Schwierigkeiten bei der Orientierung auf dem Zahlenstrahl. Auch Lernschwache sowie Personen mit Rechts-Links-Orientierungsstörun-

gen haben große Schwierigkeiten mit dem deutschen Zahlwortsystem. Die Probleme enden nicht mit der Schulzeit. Sie setzen sich bis in die Berufsaus-bildung und später im Berufsleben fort.

21

15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie Abstractband

3. Vergleich des deutschen Zahlwortsystems mit dem System in anderen Ländern • Norwegen hat schon vor 50 Jahren per Parlamentsbeschluss ein Zahlwort-

system abgeschafft, das dem deutschen entspricht . • Kinder in asiatischen Staaten rechnen schneller, weil ihr Zahlwortsystem der

Schreibweise der Ziffern entspricht. Deutschen Kindern wird der Umgang mit Zahlen erschwert. In internationalen mathematischen Vergleichen haben sie ohnehin nicht gut abgeschnitten (TMMS).

4. Praktiker und Wissenschaftler, die sich mit dem Phänomen der Rechenstörung befassen und mit Dyskalulikern arbeiten und denen die Not mancher betroffener Kinder bewusst ist, sind aufgerufen, sich für eine Reform des deutschen Zahl-wortsystems einzusetzen, wie das der Verein „Zwanzigeins“ tut.

Korrespondenzautor:Jochen [email protected]++030 03644 517885

Erfolgreiches Rechtschreiben mit dem Buch Lollipop - Ein integratives Konzept im Rahmen des Sprach- und Sachunterrichts

*Gisela DorstStudienseminar, Fachleiterin Deutsch, Naumburg, Deutschland

In dem Workshop wird das Rechtschreibkonzept des Sprach-Sachbuches Lollipop vorgestellt, das in dem hessischen Modellversuch zum Schriftspracherwerb beein-druckende Lernerfolge aufweisen kann.Der von der Universität Marburg wissenschaftlich evaluierte Versuch beweist, dass sich die Zahl der lese- und rechtschreibschwachen Kinder durch ein entsprechend fundiertes Unterrichtskonzept um die Hälfte verringern lässt.Auf der Basis der aktuellen Forschungslage zum Schriftspracherwerb werden in dem Workshop die verschiedenen Aspekte, die für das erfolgreiche Rechtschreib-konzept von besonderer Bedeutung sind, umfassend erläutert und durch praktische Beispiele anschaulich dargelegt.

Korrespondenzautor:Gisela [email protected]++49 5625 925206

Zur Notwendigkeit, unterschiedliche Erscheinungsbilder von Lese-Recht-schreibschwächen in schule und Forschung zu unterscheiden

*Lisa Dummer-SmochBundesverband Legasthenie, ehemals PH Kiel

Zielsetzung dieses Beitrags ist aufzuzeigen, dass die mit Lese-Rechtschreibschwä-chen verbundenen Begriffe in Schule und Forschung inhaltlich unterschiedlich

22

Abstractband 15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie

benutzt werden. Da alle diese Begriffe mit entsprechend unterschiedlichen diagnos-tischen Kriterien verbunden sind, führen sie zu unterschiedlich definierten Untersu-chungsstichproben. Die Folge sind widersprüchliche Forschungsergebnisse.Die Stichproben und Ergebnisse dreier jüngerer wissenschaftlicher Forschungsar-beiten werden analysiert. In der Analyse zeichnen sich drei Problemfelder ab: Die Fragwürdigkeit der Bestimmung eines oberen Grenzwertes für die Rechtschreibleis-tung (PR 15 oder PR 10). Die Intelligenzmessung mit eher sprachlichen versus eher bildhaft-räumlichen Verfahren. Die Art und Größe der Diskrepanz (zwischen individueller Rechtschreibleistung und dem Mittelwert der Altersgruppe, zwischen Intelligenz und Rechtschreibleistung oder zwischen relevanten Schulnoten).Im Vergleich zwischen den drei analysierten Arbeiten mit älteren Forschungsergeb-nissen lässt sich zeigen, dass Untersuchungen mit Stichproben unausgelesener schwächster Rechtschreiber zu untereinander vergleichbaren Ergebnissen führen, in denen sich ursächlich vor allem Milieuvariablen abzeichnen. Untersuchun-gen, deren Stichproben nach Diskrepanz-Kriteren ausgewählt wurden, führen zu Ergebnissen,die die Annahmen der älteren Legasthenieforschung stützen oder differenzieren.Pragmatisch gesehen, ergeben sich für Forschung und Schule unterschiedliche Forderungen: Forscher sollten Ergebnisse nur miteinander vergleichen, wenn sie mit gleichartigen Stichproben erhoben wurden: Unausgelesene versus Diskrepanz-Stichproben. Im Schulsystem, wo die Legasthenie ursprünglich als beeinträchtigender Faktor für die Schullaufbahnen begabter Kinder auffiel, sollten spezifische Hilfen und Nach-teilsausgleiche während der Grundschulzeit allen Kindern zugute kommen, die in Diktaten die Noten 5 und 6 erhalten.In Realschulen und Gymnasien sollten neben den zu schwachen Rechtschreibnoten Notendiskrepanzen zwischen sprachlichen und nichtsprachlichen Fächern und die Diskrepanz (IQ > Prozentrang in der Recht-schreibung) Nachteilsausgleiche begründen.

Korrespondenzautor:Lisa [email protected]++ 04542 813027++ 04542 813027

Der Aspekt des spielerischen Lernens bzw. didaktischen Spiels in der Förderung lese-rechtschreib-schwacher Kinder

*Birgit EbbertDUDEN PAETEC Institute für Lerntherapie NRW, Bochum, Deutschland

„Viel Phantasie soll der Erzieher darauf verwenden, um Spiele zu erfinden und Arrangements vorzubereiten.“ (Rousseau)Spiele sind seit Rousseau ein wichtiges Element in der Förderung von Fähigkeiten und Vermittlung von Inhalten. Für die Förderung lese-rechtschreib-schwacher Kin-der eignen sie sich aus verschiedenen Gründen, u. a.:- Durch eine entsprechende Materialzusammenstellung ist ein individueller Zu-

schnitt auf die Therapieziele jedes einzelnen Kindes möglich.

23

15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie Abstractband

- Spiele ermöglichen Erfolgserlebnisse, die die Persönlichkeit des Kindes stärken und die Lernfreude wieder beleben

- Bei richtiger Auswahl der Spiele können erforderlich Lernvoraussetzungen wie z. B. Orientierungs- und Merkfähigkeit fachbezogen gefördert werden.

Im Rahmen des Vortrags werden auf der Grundlage kurzer theoretischer Überle-gungen zur Bedeutung des Spiels am Beispiel von Materialien des Duden Paetec Instituts für Lerntherapie Möglichkeiten der spielerischen Lernförderung in Schule, Therapie und Elternhaus vorgestellt.- Erfolgreich lernen. Die besten Strategien für Ihr Kind.“ Köln: vgs-Verlagsgesell-

schaft 2003- „10 Tipps, wie Sie Ihre Kinder zum Lesen verlocken…“. In: Leseinitiative NRW:

Handbuch Leseförderung. Düsseldorf: Ministerium für Schule, Jugend und Kinder des Landes Nordrhein-Westfalen 2003, S. 24

- „Medienerziehung einmal anders: SPIELend. Seminardokumentation.“ Stuttgart: Aktion Jugendschutz 1992

- „Freizeit für Leseratten. Dokumentation.“ Hrsg. von Landesarbeitsgemeinschaft Jugend und Literatur Nordrhein-Westfalen e.V. Brauweiler: LAG Jugend und Lite-ratur o. J.

Korrespondenzautor:Birgit [email protected]++49 0234 9789272++49 0234 9789349

Brain Imaging Studies of Typical and Atypical Reading Acquisition

*Guinevere EdenGeorgetown University, Department of Pediatrics, Washington, Vereinigte Staaten von Amerika

A better understanding of the functional anatomy of typical reading acquisition is essential to the development of successful instructional strategies for reading dis-abilities. Using functional MRI (fMRI to non-invasively visualize the neural basis of reading acquisition in children, we found that between the ages of 6 and 22 years, learning to read is associated with both increased activity in left hemisphere middle temporal and inferior frontal gyri (Turkeltaub et al., 2003). In a case study of advanced hyperlexic reading we found that precocious reading is associated with hyper-activation of the left superior temporal cortex, much in the same way that dyslexia is associated with hypo-activation of this area (Turkeltaub et al., 2004). Finally, we investigated how these regions are modulated if adults with dyslexia acquire reading through intensive remediation later in life. A phonologically-tar-geted intervention resulted in improvements in phonological and reading skills in a tutored compared to non-tutored group of dyslexics. These gains were associated with increased activity in those left-hemisphere regions engaged by normal readers and compensatory activity in numerous regions of right perisylvian cortex. Hence, behavioral plasticity in adult developmental dyslexia involves two distinct neural mechanisms; each of these has previously been observed either for remediation of developmental or of acquired reading disorders (Eden et al., 2004). Overall these

24

Abstractband 15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie

results suggest that the neural basis for reading, as revealed with fMRI, is shaped by a multitude of factors and that these play a role not only in early childhood, but long after formal schooling is completed.

Korrespondenzautor:Guinevere [email protected]++1 202 7844407++1 202 7842414

Visual and auditory attention in dyslexic children

*Andrea FacoettiDipartimento di Psicologia Generale, Padova, Italien

Automatic multi-modal attention (AMA) was studied in 15 “phonological” dyslexics, 6 “non-phonological” dyslexics and 27 normally reading children by measuring reac-tion times (RTs) to lateralized visual and auditory stimuli in spatial-cued detection tasks. The results show a slower time course of AMA only in phonological dyslexic children than in normally reading children. Specifically, no cueing effect (i.e., RTs difference between cued-uncued) was found in phonological dyslexic children at 100 ms cue-target delay, while it was present at 250 ms cue-target delay. In contrast, in normally reading children, a cueing effect was found at the shorter cue-target delay but it disappeared at the longer cue-target delay, as predicted by theories of auto-matic capture of attention. Finally, in phonological dyslexics, individual differences in time course of AMA accounted for 32% of unique variance in nonword reading accu-racy after controlling for individual differences in age, IQ and phonological skills. The results suggest that AMA may be crucial for learning to read by phonological route, and I propose a possible causal explanation of how an AMA deficit leads to specific nonword reading disability.

Korrespondenzautor:Andrea [email protected]++39 049 8276672++39 049 8276600

Gestaltung von Förderunterricht mit dem Rechtschreibkarten-System (RekaS)

*Wolfgang FinckLRS-Training e. V., Kiel, Deutschland

Es wird ein Kartensystem vorgestellt, das sich an einem strukturierten und stufen-weisen Wortmaterial orientiert. Das ausgewählte Wortmaterial folgt dem Grunsatz vom Einfachen zum Schweren. Deshalb ist es besonders für den Förderunterricht, aber auch für das häusliche Üben geeignet. Mit den vielfältigen Wortkarten (z. B. Schlangenwörter, Kettenwörter, Silbenwörter) werden verschiedene Spiel- und

25

15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie Abstractband

Übungsformen erarbeitet und praktisch erprobt. Eine sinnvolle Ergänzung bieten die Bilderlisten, die eine schnelle und effektive Einschätzung der Rechtschreibkompe-tenz auf den unterschiedlichen Stufen ermöglicht.

Korrespondenzautor:Wolfgang [email protected]++49 0431 561561

Lauttreue Förderung des Lesens

*Uwe Findeisen (1), Gisela Melenk (1)(1) Institut für Legasthenie- und Lerntherapie, Bonn, Deutschland

Es werden die folgenden Punkte an Beispielen vorgestellt und die Wichtigkeit der lauttreuen Wortwahl und der optimalen Gestaltung von Lesematerial dargestellt. Die Form der offenen Diskussion aller Teilnehmer ist erwünscht.1. Das Prinzip der Lauttreue bei der Zuordnung von Laut und Buchstaben und seine

didaktische Anwendung. Welcher Wortschatz kann nach lauttreuen Gesichtspunkten genutzt werden und welche Buchstabenkombinationen und Betonungsweisen der Vokale bestimmen den Wortaufbau?

2. Die wichtigste Segmentierung der Lautschrift ist die Silbe. Es gibt verschiedene Segmente: Wortstamm, Flexionssegmente, Vorsilben, En-dungen, Signalgruppen, Silben. Warum ist die Silbe für das Lesen und Schreiben lernen so zentral?

3. Die Reihenfolge der Buchstaben, Buchstabenkombinationen und Wörter in einem systematischen lauttreuen Lehrgang. Welchen Einfluss haben die Aussprechweisen von Lauten auf die Gliederung der Lernschritte eines Leselehrgangs? Das Lernen wird leichter durch den Aufstieg von leichten zu schwierigen Wörtern.

4. Die formalen Gestaltungsprinzipien von Leseübungen für Leseanfänger. Diskussion von Gestaltungsformen: Großdruck, Silbenform, Zeilenabstand, Zei-lenlänge, Sinnabschnitte, Satzzeichen.

5. Der Übergang zum Lesen „normaler“ Texte (und zum Regelschreiben). Veröffentlichungen der Referenten, die u. a. als Beispiel vorgestellt wird:Findeisen, Melenk, Lesen lernen durch lauttreue Leseübungen, Bochum, 2000 (4. Aufl.)Findeisen, Melenk, Lauttreue Leseübungen, Bochum, 2002 (2. Aufl.)Findeisen, Melenk, Lauttreue Diktate, Bochum, 2002 (2. Aufl.)Findeisen, F., Till Eulenspiegel und seine frechen Streiche - Lesetexte, Bochum, 2004

Korrespondenzautor:Uwe [email protected]++49 228 658687++49 228 2809080

26

Abstractband 15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie

Lauttreue Leseförderung - Wortwahl, Textgestaltung und Augenbewegung

*Uwe Findeisen (1), Gisela Melenk (1)(1) Institut für Legasthenie- und Lerntherapie, Bonn, Deutschland

In dem Vortrag soll begründet werden, warum das Prinzip der Lauttreue auch in Leselehrgängen sinnvoll ist und warum die Textgestaltung für die Formanalyse der Wörter so wichtig ist. 1. These: Vor der Leseschwäche der Kinder kommt die „Textgestaltungs-schwäche“

der Lesebücher. Es soll gezeigt werden, dass sowohl die Lesezeit als auch das Sinnverständnis bei den Kindern durch die Änderung der Gestaltung von Lesematerial verbessert wird. Testdiagnostisch genormte Lesezeiten und Lesefehler sind als objektive Kriterien der Beurteilung von Leseprozessen in Frage zu stellen.

2. These: Der Erfahrungsansatz und die Wortbildtheorie übersehen die Wichtigkeit der Formanalyse von Segmenten für die Sprechbarkeit der Buchstabenfolge eines Wortes. Das Lesen von Wörtern aus einer vorab gegebenen Bildinformation oder einer vorher aufgebauten Sinnerwartung führt zum ratenden Lesen und nicht zur Formanalyse. Lesen schließt von der Segmenterfassung in Wörtern, d. h. ihrer Umsetzung in eine Sprechabfolge auf die Bedeutung.

3. These: Die Augenbewegung ist eine Voraussetzung, aber nicht die Ursache für Leseschwierigkeiten. Das Sinnverständnis selbst ist der Ausgangspunkt für die wiederholten Refixatio-nen.

4. These: Eine lauttreue Wortwahl und eine Gestaltung, die die Sprechbarkeit der Wörter „sichtbar“ macht erleichtern das Lesenlernen. Lauttreue Wörter kann man nach lautlichen und melodischen Gesichtspunkten in Lernstufen einteilen. Zu Gestaltungsprinzipien gehören Großdruck, Silbenform, Flattersatz usw. Als Beispiele dienen die „Lauttreuen Leseübungen“ und die Lese-mappe „Till Eulenspiegel und seine frechen Streiche“ (Literatur: Siehe Workshop 4, unter www.winklerverlag.de sind die Materialien exemplarisch vorgestellt.)

Korrespondenzautor:Uwe [email protected]++49 228 658687++49 228 2809080

Eltern-Gesprächsgruppe zum Thema:Mit der Legasthenie leben in der 4. Generation - na und?

*Mechthild FirnhaberLandesverband Legasthenie und Dyskalkulie Hessen, Darmstadt, Deutschland

Die Referentin möchte mit Eltern, Jugendlichen und Kindern vor allem über deren Probleme und Sorgen sprechen, über Früherkennung, über Hilfen und wie das tägliche Leben gemeistert und die Berufsziele erreicht werden können. Sie möchte

27

15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie Abstractband

Eltern und den betroffenen Kindern Mut und Zuversicht vermitteln und die Kraft, den täglichen Kampf mit neuer Energie wieder aufzunehmen.

Korrespondenzautor:Mechthild [email protected]++49 06151 715456++49 06151 971454

Neue bildunterstützte Methoden in der Förderung bei Lese-Rechtschreibstörungen

*Karl GajewskiRS Grünstadt, Schule und Lehrerfortbildung, Kallstadt/Weinstraße, Deutschland

Ausgehend von den Ursachen der Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) werden im Workshop einige multisensorische Fördermaßnahmen aufgezeigt anhand von Materialien aus dem BIRKENWALD-Methodentraining zur Rechtschreibung (BT) mit visuellen, auditiven, artikulatorischen sowie motorischen Komponenten. Dabei ist das Charakteristische des BT die Verwendung von kleinen Bildern, die innerhalb der Wörter gezielt auf die orthografischen Besonderheiten hinweisen. Als Ergänzung - nicht als Alternative – zu den Rechtschreibregeln sind die Piktogramme ein fehlerpräventives Signal und haben sich ähnlich wie die Lautgebärden oder die Pilotsprache als sehr hilfreich erwiesen. Im Workshop werden drei Bausteine des BIRKENWALD-Rechtschreibförderkonzep-tes präsentiert:Im E – Kurs (Einführungskurs) werden 15 nicht-lauttreue Rechtschreibbesonder-heiten isoliert vorgestellt. Die angepassten Texte (ergänzt durch Karteikarten zu 400 Wörtern) können als Lesetraining, für Abschreibübungen und für Lückendiktate genutzt werden. Im S-Kurs (Strukturierter 60-Tage-Lehrgang) üben die Kinder zunächst lauttreue, anschließend nicht-lauttreue Wörter mit steigendem Schwierigkeitsgrad - insgesamt einen Grundwortschatz von 360 kindgemäßen Wörtern des Alltags.In den 10 Lese-Rechtschreibspielen für die Stationenarbeit gibt es über 500 Kärt-chen mit Wörtern, die bei Memory, Bingo, Domino u.v.a. sowohl als Lesetraining als auch als Abschreibtraining einsetzbar sind. Alle Materialien können im Regelunterricht mit ganzen Klassen ebenso Verwendung finden wie im Förderunterricht mit Kleingruppen. Auch Kinder mit einer ausländischen Muttersprache können dieses Material als Hilfe für einen Zugang zur deutschen Rechtschreibung benutzen.Von den Familien selbst ist das Material dieses Trainings im Übungsalltag mit ihren betroffenen Kindern sehr leicht zu handhaben, weil es einen verhaltenstherapeu-tisch orientierten Rahmen vorgibt.

Korrespondenzautor:Karl [email protected]++49 06322 5293

28

Abstractband 15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie

Sprachfreies HörtrainingTransfer auf sprachgebundene Lautunterscheidung und Rechtschreibung

*Christine Gebhardt (1), Tina Schäffler (1), Juliane Sonntag (1), Ulrike Halsband (2) (1) Universität Freiburg, Zentrum für Neurowissenschaften/Optomotorik, Freiburg, Deutschland; (2)

Universität Freiburg, Insitut für Psychologie, Neuropsychologie, Freiburg, Deutschland

Gut differenziertes Hören ist neben anderen unerlässlichen Leistungen und Fähig-keiten, eine wesentliche Voraussetzung für das Sprachverständnis. Eine unzuver-lässige Verarbeitung der auditiven Signale im Gehirn kann zu Schwierigkeiten beim Erwerb der Schriftsprache führen. Es ist bekannt, dass tatsächlich die sprachfreie Hörverarbeitung in vielen Fällen von Legasthenie nicht altersgerecht entwickelt ist und dass diese Rückstände durch ein tägliches Training oft aufgeholt werden kön-nen. Die Entwicklung der auditiven Differenzierungsfähigkeit ist ein langer Prozess, sie dauert bis ins Erwachsenenalter an. Um zu sehen, inwieweit sich diese Verbes-serungen der sprachfreien auditiven Differenzierung auf sprachgebundene Hörleis-tungen und auf die Rechtschreibung übertragen, wurde eine gezielte und placebo-kontrollierte Studie mit 41 Kindern angefertigt. Es zeigt sich ein signifikanter Transfer des Trainingserfolgs auf die sprachliche Lautunterscheidung und eine bedeutsame Verminderung der Rechtschreibfehler, besonders im Bereich der Wahrnehmungs- und Dehnungsfehler.

Korrespondenzautor:Christine Gebhardt, [email protected]++49 0761 2039543, ++49 0761 2039540

Simultanerfassung bei Rechenschwäche: Entwicklung, Defizite, Training und Transfer auf das Rechnenlernen

*Christine GebhardtUniversität Freiburg, Insitut für Psychologie, Freiburg, Deutschland

Die Fähigkeit, mehrere Dinge bezgl. ihrer Anzahl auf einen Blick zu erfassen, nennt man Simultanerfassung. Nach pädagogischen Erfahrungen haben rechenschwache Kinder diese Fähigkeit nicht oder nur schwach ausgebildet. Sie kennen zwar die Ziffern (die Sehzeichen) und die Zahlwörter (die Hörzeichen) der Zahlen, aber sie haben keine klare Vorstellung von der damit verbundenen Menge. Es wird vermutet, dass die besondere Sehfähigkeit der Simultanerfassung eine Grundlage für die Ent-wicklung des Zahlbegriffs darstellt. Die Daten eines spezifischen Tests zeigen, dass die Entwicklung der Simultanerfassung bis ins Erwachsenenalter andauert, dass rechenschwache Kinder in bis zu 80% der Fälle Defizite in der Simultanerfassung aufweisen, dass diese in etwa drei Viertel der Fällen durch ein tägliches Training verbessert werden können und dass diese Verbesserung das Erlernen grundlegen-der Rechenfähigkeiten deutlich erleichtert.

Korrespondenzautor:Christine Gebhardt, [email protected]++49 0761 2039543, ++ 0761 2039540

29

15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie Abstractband

Wie heißt der 7.Buchstabe des Alphabets? Sinn und Unsinn von Test und Prüfungen am Beispiel von literarischen Texten und Erinnerungen

*Jürgen GenuneitBundesverband Alphabetisierung /Verlag Ernst Klett Sprachen, Stuttgart, Deutschland

Nach dem PISA-Schock werden die Forderungen nach neuen Prüfungen und Tests immer lauter: Sprachstandtests in Kindergärten, Aufnahmeprüfungen füe Grund-schulen, weiterführende Schulen und Universitäten, Überprüfung von Bildungsstan-dards, Sprachprüfungen für Ausländer/innen, Stärkung der Diagnostikfähigkeit von Lehrerinnen und Lehrern.Der Vortrag diskutiert den Sinn und Unsinn dieser Forderungen. Dabei stellt er an-hand von Beispielen aus literarischen Texten (besonders der Kinder- und Jugend-literatur) und Erinnerungen die Gefühle von Geprüften, die überwiegend Probleme mit dem Lesen und Schreiben haben, und Prüfenden in den Mittelpunkt. Es werden Wege gezeigt, wie notwendige Tests und Prüfungrn humaner gestaltet werden kön-nen. Die Mehrzahl der vorgestellten literarischen Texte eignet sich zur Vorbereitung der Betroffenen auf die Test- und Prüfsituation.Der Vortrag richtet sich an Eltern, Kindergärtner/innen, Lehrer/innen, Kursleiter/in-nen in der Erwachsenenbildung und alle, die sich immer neue Prüfungen ausdenken

Korrespondenzautor:Jürgen [email protected]++49 0711 66721683++49 0711 66722041

Legasthenie und Genetik - Erklärungen für Nicht-Humangenetiker

*Tiemo GrimmAbt. für Medizinische Genetik, Biozentrum, Würzburg, Deutschland

Zwischen 3 - 10 % der Bevölkerung haben spezifische Probleme mit dem Lesen und Schreiben, wobei eine normale Intelligenz, normale Erziehung und ein unauffälliges soziales Umfeld vorliegen. Dieser Phänotyp wird in Deutschland Legasthenie, Lese- Rechtschreibstörung oder Lese-Rechtschreibschwäche genannt. In der englichen Literatur wird der Begriff developmental dyslexia oder readung disability benutzt.Die genauen Ursachen (Pathophysiologie) der Legasthenie sind bisher unbekannt, dennoch liegen sehr starke Hinweise vor, dass genetische Faktoren eine sehr wichtige Rolle bei der Entstehung einer Legasthenie spielen. Diesen Einfluß zeigen einseits Untersuchungen auf Phänotypebene (z.B. Zwillingsanalysen, Segregations-analysen u.s.w.), anderseits molekulargenetische Arbeiten auf der Genotypebene (z.B. Kopplungsanalysen und Assoziationsstudien u.s.w.).Die bisher vorliegenden Publikationen zeigen, dass mehrere Gene auf verschiede-nen Chromosomen gelegen wichtige Funktionen bei der Entstehung einer Legasthe-nie wahrnehmen können. Familienuntersuchungen zeigen, dass neben komplexen

30

Abstractband 15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie

Vererbungsmustern auch einfachere in der Regel autosomal dominante Erbgänge vorliegen können. Die wichtigsten bisher bekannten Genorte liegen auf:Chromosom 1p, Chromosom 2p, Chromosom 6p, Chromosom 15q und Chromosom 18p. In den beiden Chromosomenregionen 6p (KIAA0319-Gen) und 15q (DYS1C1-Gen) sind bereits jeweils zwei Gene identifiziert worden, die bisher nur als Kandida-tengene für die Legasthenie bezeichnet können, da man ihre genaue Funktion noch nicht kennt.Ziel des Vortrages ist es, Nicht-Humangenetiker in das komplexe Feld der neusten molekulargenetischen Befunde der Legasthenieforschung einzuführen.

Korrespondenzautor:Tiemo [email protected]++49 0931 8884076++49 0931 8884434

Legasthenie und Welterlebnis

*René GromesBG & BRG 2500 Baden, Biondekgasse 6, Pottendorf, Österreich

Zielsetzung:Wie erfährt der Legastheniker die Welt, in der er lebt, und wie macht er sie zu seiner sehr spezifischen Welterfahrung. Warum zeigt sich das Problem in der Schule stärker als anderswo.

Materialien:Ein 1-jähriger Legasthenie-Kurs auf einem etwa 40-min. VHS-Video zusammen-gefasst, dazu Erläuterungen und Erklärungen, wie in einer öffentlichen Schule in Österreich Legastheniker betreut werden können. Die Methoden beruhen auf einer über 20-jährigen Beschäftigung mit legasthenen Schülern/innen. Er werden prakti-sche Übungen und Übungs- und Anschauungsmaterial geboten.

Ergebnisse:Der Hörer wird in die praktische Tätigkeit und in die Vorstellungswelt der Legasthe-niker und des Betreuers eingeführt. Ohne Rechtschreibtraining lernt der Legastheni-ker Sprache und somit Welt zu strukturieren.

Zusammenfassung:Vortragsdauer etwa 2 Stunden, kann je nach Ausführlichkeit der praktischen Übun-gen auf Wunsch verlängert werden.

Korrespondenzautor:René [email protected]++43 2623 73401++43 2623 73401

31

15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie Abstractband

Farb- und strukturunterstützte Mengenbilder zur Vorbeugung und Bearbeitung von Rechenschwäche

*Lilo GührsGinko-Institut für individuelle Lernkonzepte, Bonn, Deutschland

Viele lerntherapeutische oder grundschuldidaktische Ansätze versuchen die Schwächen in der (simultanen) Mengenerfassung von rechenschwachen Kindern zu bearbeiten. Einerseits gibt es die Möglichkeit, durch vielfältige Übungen Strukturen in Mengen bis 10 zu erkennen bzw. diese herzustellen. Ein eher ressourcenorientier-ter Ansatz liegt darin, Mengenbilder so zu gestalten, dass die Schwäche der Kinder nicht aufgearbeitet werden soll, sondern sinnvoll kompensiert werden kann. Dies hat zunächst Christel Rosenkranz mit ihren Kieler Zahlenbildern gezeigt, die auf einer 3 x 3 - Anordnung und Farbzuordnungen basieren. Da diese mit traditionellen Schulmaterialien kaum kompatibel sind, wurden in unserem Institut farb- und struk-turorientierte Mengenbilder entwickelt. Diese bilden den Kern eines systematisch aufgebauten Programms, das zugleich eine Darstellung von Rechenstrategien auch durch das Kind ermöglicht, handelndes Erarbeiten neuer Strategien nahe legt und mit genau angepassten Spielen zur Automatisierung neuer Rechenwege führt. Das Material und Programm wird von Eltern leicht betroffener oder junger Kinder selbständig eingesetzt, in einigen Klassen als Basismaterial zur Vorbeugung benutzt und in der Lerntherapie zur Abdeckung des pädagogischen Teils verwendet.In einer Untersuchung von Sarah Wehner konnte gezeigt werden, dass mit dem glei-chen Material auch rechenschwache wie rechenstarke Kinder über Strategien und Rechenwege im Rahmen von Rechenkonferenzen optimal kommunizieren können.Es sollen das Konzept in einer visuell unterstützten Kurzfassung als auch die Erfah-rungen auf den unterschiedlichen Ebenen dargestellt werden.

Korrespondenzautor:Lilo Gü[email protected]++49 0228 9489217++49 0228 486247

Lese- und Rechtschreibvoraussetzung in der Vorschulzeit: Eine Studie zur prädiktiven Validität

*Thomas GüntherHogeschool Zuyd, Faculteit Logopedie, Heerlen, Niederlande

Zielsetzung:Diese Studie untersucht, welche kognitiven Leistungsbereiche in der Lage sind Defi-zite in Lese- und Rechtschreibleistungen bereits in der Vorschule zu signalisieren.

Methode:Im Jahre 2001 wurde ein breites Diagnostikinstrument entwickelt, dass alle in der Literatur beschriebenen Lese- und Rechtschreibvoraussetzungen aufgenommen

32

Abstractband 15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie

hat (Köhn & Voß, 2001: Modellgeleiteter Vorschultest der multimodalen Lese- und Rechtschreibvoraussetzungen. University Zuyd - Faculty of Speech and Language Pathology). Dieses Instrument bestand aus 35 verschiedenen Subtests und wurde 2002 und 2003 an zwei Kohorten mit insgesamt 200 Vorschülern abgenommen. Die Kinder wurden im Jahre 2004 und 2005 in der zweiten Klasse erneut untersucht um zu überprüfen, welche der unterschiedlichen Subtests aus dem Vorschulbereich mit den Lese- und Rechtschreibleistungen in der 2. Klasse korrelieren. Es wurden das Intelligenzscreening CFT 1 sowie der Weingartener Grundwortschatz Rechtschreib-test 1+ und der Salzburger Lese- und Rechtschreibtest eingesetzt. Bis zum Abgabe-termin des Abstraktes wurden die Daten aus dem ersten Kohort (n=95) analysiert.

Ergebnisse & Schlussfolgerung:Aus den Analysen wurde deutlich, dass sowohl auditive als auch visuelle Fähig-keiten von großer Wichtigkeit für die Früherkennung von Lese- und Rechtschreib-schwierigkeiten sind. Von den 35 Subtests aus der Vorschuluntersuchung konn-ten 13 als vorhersagekräftig selektiert werden. Demnach sind nicht nur auditive Fertigkeiten wie die phonologische Bewusstheit im Rahmen der Früherkennung von Risikokindern für Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten wichtig. Der Abschluss der Untersuchung des zweiten Kohort und weitere Analysen stehen noch aus. Die ersten Ergebnisse der kompletten Studie werden im Rahmen der Präsentation vorgestellt

Korrespondenzautor:Thomas Gü[email protected]++49 175 5216739++31 45 4006369

5 Jahre Lernwerkstatt des Schulpsychologischen Dienstes der Stadt Detmold bei Legasthenie und Dyskalkulie: eine Kommune auf dem Weg zu einer Lösung in §§ 27c und 35a KJHG

*Josef Hanel (1), Claudia Galoßka (1), Sabine Scheuß (1)(1) Schulpsychologischer Dienst der Stadt Detmold, Detmold, Deutschland

Die Kommunen in NRW, die Lernwerkstatt und die Teilleistungsschwächen Mit der Einrichtung der Lernwerkstatt haben wir uns in Detmold das Ziel gesetzt, alle im § 35a KJHG anspruchsberechtigten Schüler/innen im Stadtgebiet zu versorgen und gleichzeitig viele andere Kinder mit Teilleistungsschwächen, die eigentlich kei-nen Anspruch auf Eingliederungshilfen haben, mit in die Förderung aufzunehmen. Jedem Bürger bleibt es jedoch weiter unbenommen, sich privater Nachhilfe- und Förderinstitute zu bedienen, allerdings ohne Rechtsanspruch auf Refinanzierung durch das KJHG.Wir haben nie einen Zweifel daran gelassen, dass die Grundschule wieder allein für die originäre Aufgabe, allen nicht lernbehinderten Kindern stabile Grundlagen im Lesen, Schreiben und Rechnen zu vermitteln, verantwortlich gemacht werden muss. Solange die LRS-Erlasslage von 1991 in den Grundschulen nicht umgesetzt wird und solange der Gesetzgeber Eingliederungshilfen nach § 35a KJHG ermöglicht,

33

15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie Abstractband

balanciert die Lernwerkstatt die kommunale Gemengelage am kostengünstigsten und am effektivsten aus.In der Lernwerkstatt arbeiten wir mit den Kindern im Sinne eines ganzheitlichen Trainings, das neben kognitiven Aufgaben auch Wahrnehmungsübungen für alle Sinne, Lernspiele, Übungen zum Körperschema, Gespräche und Rollenspiele u. v. m. umfasst. Wir versuchen, die Lernstörungen nicht im Sinne von Nachhelfen aufzuarbeiten, sondern verstehen den Fehler im Geiste von Piaget als Indikator für die Denkformen des Kindes.Die besondere Art der Beziehungsarbeit zwischen Kind und Therapeut/in soll in einen Selbstentwicklungsprozess münden und die Voraussetzungen für das Lernen in bestimmten Teilbereichen wieder herstellen. In Elternseminaren werden zusätzli-che Kompetenzen im Umgang mit Teilleistungsstörungen entwickelt. Ziel ist es, die Eltern als Co-Therapeuten zu gewinnen. Eine umfangreiche Evaluation durch die Universität Münster hat die Effizienz unse-res Ansatzes bestätigt. Zur Zeit wird intensiv versucht, den Transfer des diagnosti-schen und therapeutischen Settings stärker in die Grundschulen zu bringen sowie den Therapieansatz in die Zeit des Entstehens der Teilleistungsschwäche vorzuver-legen. Als eine gute Hilfe erweist sich die enge Zusammenarbeit mit der Grundschul-konferenz (Schulaufsicht) und mit dem Verein für Schulpsychologie Detmold e.V.

Korrespondenzautor:Josef [email protected]++49 05231 977305++49 05231 977425

Arbeitsgedächtnisauffälligkeiten bei Kindern mit Minderleistungen in den Berei-chen Lesen/Rechtschreiben und/oder Mathematik

*Marcus HasselhornUniversität Göttingen, Pädagogische Psychologie, Göttingen, Deutschland

Das Arbeitsgedächtnismodell von Alan Baddeley (1986) hat in den 1980er Jahren unter allgemeinpsychologischer Perspektive für Furore gesorgt. In jüngerer Zeit sind umfangreiche Testbatterien entwickelt worden, die eine differenzierte Erfas-sung der verschiedenen Teilbereiche bzw. Teilfunktionen des Arbeitsgedächtnisses (phonologisches Arbeitsgedächtnis, visuell-räumliches Arbeitsgedächtnis, zentrale Exekutive) erlauben (vgl. Hasselhorn et al., 2003). In unserer Göttinger Arbeits-gruppe haben wir in unterschiedlichen Studien überprüft, inwiefern sich spezifische Auffälligkeiten des Arbeitsgedächtnisses bei Grundschulkindern mit schwachen Leistungen im Rechtschreiben / Lesen und/oder im Bereich des Rechnens iden-tifizieren lassen. Dabei zeigte sich, dass Defizite in der Funktionstüchtigkeit des phonologischen Arbeitsgedächtnisses sowohl bei schlechten Rechtschreibleistun-gen als auch bei schlechten Rechenleistungen feststellbar sind. Zentral-exekutive Defizite konnten wir nur bei Kindern mit schwachen Rechtschreibleistungen identifi-zieren. Auf der Basis der Befunde werden theoretische Überlegungen zur Rolle des Arbeitsgedächtnisses und seiner möglichen Funktionsstörungen für den Erwerb der Schriftsprache und der Grundschulmathematik angestellt. Außerdem werden mögli-

34

Abstractband 15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie

che diagnostische Implikationen für schulische Leistungsprobleme diskutiert.Baddeley, A.D. (1986). Working memory. Oxford, UK: Clarendon Press.Hasselhorn, M., Grube, D., Mähler, C., Zoelch, C. Gaupp, N. & Schumann-Hengste-ler, R. (2003). Differentialdiagnostik basaler Funktionen des Arbeitsgedächtnisses. In G. Ricken, A. Fritz, & Hoffmann, C. (Hrsg.), Diagnose: Sonderpädagogischer Förderbedarf (S. 277- 291). Lengerich: Pabst.

Korrespondenzautor:Marcus [email protected]++49 551 399288++49 551 399322

Organisation ausgewählter Inhalte der LRS-Förderung unter Einbeziehung der Eltern

*Heidemarie Hoffmann (1), Edeltraud KoschayZentrum für Nervenheilkunde der Universität Rostock, Heinrich-Hoffmann-Schule (Schule für Kran-

ke), Rostock, Deutschland

Die häufig gestellte Frage von Eltern Wie kann ich helfen? hat uns im Rahmen einer schulischen LRS-Förderung unübliche Wege gehen lassen. Eltern, Großeltern oder andere Vertraute hospitieren nicht nur in Förderstunden, sondern werden aktiv in den Prozess zur Verbesserung der Rechtschreibfähigkeiten ihrer betroffenen Kinder einbezogen. Das Aufspüren von Stolperstellen in der orthografischen Verschriftung sowie die Entwicklung von Arbeitsstrategien stehen dabei im Mittelpunkt. Wir wollen Möglichkeiten und Grenzen in Vorbereitung und Durchführung dieser spezifischen Förderform aufzeigen.Literatur:- Dokumentation 2002 „ LRS-Förderstrategie in Mecklenburg- Vorpommern“. Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg- Vor-

pommern. Januar 2002- Leitfaden zur Bekämpfung der Lese-Rechtschreibschwäche. Übungsbuch und

Kommentare. Kossow, Hans-Joachim. 2.Auflage. Berlin: Verlag der Wissenschaf-ten

Korrespondenzautor:Heidemarie [email protected]++49 0381 8097706++49 0381 6707152

35

15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie Abstractband

PakTS: Potsdamer aktive Textverarbeitungsstrategien für das 5. und 6. Schuljahr

*Carola D. Hofmann (1), Gerheid Scheerer-NeumannUniversität Potsdam, Institut für Grundschulpädagogik/Deutsch, Potsdam, Deutschland

Das Textverstehen ist für ein medienkompetentes Mitglied unserer Gesellschaft eine elementare Fähigkeit. Diese Fähigkeit des sinnentnehmenden Lesens alters-gemäßer Texte stellt jedoch für verhältnismäßig viele Schülerinnen und Schüler ein Problem dar – das haben Praktiker, Wissenschaftler und Bildungspolitiker spätes-tens seit der PISA-Studie erkannt. Es besteht ein Bedarf nach didaktischen Metho-den zur Verbesserung des Textverstehens. Das in diesem Workshop vorgestellte Strategietraining PakTS stellt eine Möglichkeit hierzu dar. Das Programm „Potsdamer aktive Textverarbeitungsstrategien\ (PakTS) ist eine didaktische Methode, die sich an schwache Leseversteher des 5. und 6. Schuljahres richtet. Es ist ein multiples Strategietraining, das kognitive und metakognitive Strate-gien beinhaltet, die mittels verbaler Sebstinstruktion direkt an Sachtexten eingesetzt werden. Die Strategien werden mit Symbolen assoziiert, die als Erinnerungshilfe beim selbstständigen Einsatz der Strategien dienen. - Die theoretische Basis für das Strategietraining bildet ein Ebenenmodell des Leseprozesses sowie die Ergebnisse von Studien, die gezeigt haben, dass die Verbesserung der Verstehensleistung beim Lesen von Sachtexten durch eine explizite Förderung aktiver Textverarbeitungsstra-tegien möglich ist.Innerhalb des Workshops sollen neben dem Strategietraining auch die zugrunde liegenden theoretischen Annahmen und Forschungsergebnisse, die Ergebnisse einer Studie zur Erprobung des Trainings sowie konkrete Maßnahmen zur Feststel-lung des Schweregrades von Texten und zur Vereinfachung von Texten vermittelt werden.

Korrespondenzautor:Carola D. [email protected]++49 0331 9772477++49 0331 9772716

Orientierungen - Raumorientierungsprobleme neu überdacht

*Renate HofmannPädagogische Akademie des Bundes, Humanwissenschaften, Mauerbach, Österreich

Legasthenie und Raumorientierung: Überblick über die Zusammenhänge - histo-risch gesehen Neue Forschungsergebnisse zur Raumorientierung: Darstellung der Studien zur Raumorientierung von Schmitz und Schinzel (2002, 2003)Entwicklung der Wahrnehmung des Raumes: Entwicklungspsychologische Grundla-gen der RaumwahrnehmungProbleme für Personen mit Raumorientierungsstörungen: Alltagsprobleme, Proble-

36

Abstractband 15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie

me beim (Recht-)schreiben und Rechnen, Probleme im GeografieunterrichtVorstellung eines neuen Programmes für betroffene Personen: Renate Hofmann: Oben-unten, links-rechts - Das Raumorientierungsprogramm (erschienen 2004): Das Programm beinhaltet folgende Schwerpunkte: Spiel mit den Händen, Körper-orientierungsübungen, Orientierung in der nächsten Umgebung, Wege und Pläne, Bauen nach Vorlage, Tranfer in den Alltag, Transfer in die Legasthenie-und Dyskal-kulietherapie

Korrespondenzautor:Renate [email protected]++43 01 8797999++43 01 87979994

ADS und Legasthenie - Überschneidungen und Differentialdiagnose

*Susanne Holtz-JoasHofstetten, Deutschland

Es ist wichtig zu wissen, welche Teilleistungsbereiche bei Kindern beeinträchtigt sind, um dementsprechend therapeutisch einzuwirken. Ca. 30-40% der Kinder mit ADHS leiden zusätzlich unter einer Legasthenie oder Dyskalkulie. Wie unterscheidet sich hier die Behandlung? Welche Therapien sind hilfreich? Welche medikamentö-sen Behandlungen sind sinnvoll? Welchen Stellenwert haben alternative Methoden wie Kinesiologie, Nahrungsergänzung, Diät, Homöopathie ,usw.?

Korrespondenzautor:Susanne [email protected]++49 08196 7045++49 08196 7745

ADHS: Diagnostik, Ursachen und Förderung

*Michael HussHumboldt-Universität, Klinik für Psychiatrie, Neurologie und Psycho- therapie des Kindes- und Ju-

gendalters, Berlin, Deutschland

Die Aufmerksamkeits-Defizit Hyperaktivitätsstörung (ADHS) gilt als die häufigste kinder- und jugendpsychiatrische Störung. Angesichts öffentlicher Debatten über Ur-sachen und Behandlung muss sie wohl auch als die kontroverseste Störung gelten. Die öffentliche Kontroverse steht jedoch in deutlichem Widerspruch zu den wis-senschaftlichen Erkenntnissen, die in den vergangenen Jahren über Ursachen, Diagnostik und Behandlung von ADHS gewonnen wurden.

37

15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie Abstractband

Es kann als zweifelsfrei gelten, dass:- ADHS keine Erfindung von Psychiatern, Eltern oder Lehrern, sondern eine in

erster Linie neurobiologisch verursachte Erkrankung ist; - die Diagnostik und Differentialdiagnostik aufwendig ist und ein gutes Fachwissen

voraussetzt;- die neurobiologischen Erkenntnisse bislang nicht ausreichen, um die Diagnose

anhand von Tests oder Laborparametern zu bestätigen;- die besten Behandlungserfolge mit einem multimodalen Behandlungskonzept zu

erzielen sind, wobei die Medikamente eine wichtige, keinesfalls jedoch die alleini-ge Rolle spielen;

- ohne Behandlung im schulischen, beruflichen und privaten Bereich bei der Mehr-zahl der Patienten erhebliche Einschränkungen der Lebensqualität zu erwarten sind.

Der Workshop soll praxisnah den aktuellen Stand der ADHS-Forschung vermitteln und dabei auf drei Bereiche fokussieren:A) Diagnostik und Differentialdiagnostik (HUSS)B) Ursachen und deren Relevanz für Diagnostik und Therapie (BANASCHEWSKI)C) Erfolgreiche Behandlungsansätze in der Schule (CZERWENKA)In dem ersten Themenblock werden neue Entwicklungen im Bereich der Diagnostik abgehandelt. Vorgestellt werden die wichtigsten strukturierten und semistrukturier-ten Interviews einschließlich deren Berwertung für die Praxis. Ein weiterer Schwer-punkt wird auf den Einsatz von Checklisten und Fragebogen gelegt, die ebenfalls auf der Grundlage neuerer Forschungsergebnisse hinsichtlich ihrer Praxistauglich-keit eingeschätzt werden. Weiterhin wird der aktuelle Stand der Neuropsychologie, Neurophysiologie, der Genetik und Bildgebung herangezogen um die Frage zu klären, welchen Beitrag diese Verfahren bezüglich der Diagnostik derzeit leisten können und welche Entwicklungen zu erwarten sind. In dem zweiten Themenblock wird der aktuelle Stand der neurobiologischen For-schung dargestellt. Schwerpunktthemen bilden die Genetik, die Neuropsychologie und die Neurophysiologie. Außerdem kommen aktuelle neurobiologische Modelle zur Sprache, mit man sich heute die Symptomatik und den Verlauf der Störung erklärt. Bei dem dritten Beitrag steht die Schule im Mittelpunkt. Es werden empirische Erkenntnisse über Konfliktmuster – und Lösungsstrategien im Umgang mit Schülern vermittelt, die an ADHS leiden. Dabei gilt nicht nur, Schülern erfolgreiche Lern- und Verhaltensstrategien zu vermitteln, sondern auch den Lehrkräften Techniken an die Hand zu geben, dem ‚burn-out’-Syndrom vorzubeugen.

Korrespondenzautor:Michael [email protected]++49 30 450566202++49 30 450566921

38

Abstractband 15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie

Korrelational oder kausal? Überprüfung der magnozellulären Defizithypothese der Legasthenie anhand von Blickbewegungen

Arthur Jacobs (1), *Florian Hutzler (1)(1)Freie Universität Berlin, Allgemeine Psychologie, FB Erziehungswissenschaft & Psychologie,

Berlin, Deutschland

Beim Lesen zeigen dyslektische Leser mehr und längere Fixationen als normale Leser. Es steht immer noch zur Debatte, ob diese abweichenden Augenbewegun-gen dyslektischer Leser a.) das Symptom einer Störung in der Wortverarbeitung sind oder ob sie b.) im Sinne von Defiziten in der visuellen Wahrnehmung oder Defiziten in der Kontrolle der Augenbewegungen ursächlich für die Leseprobleme dyslektischer Leser sind (wie durch die magnozelluläre Defizit-Hypothese postu-liert). Um zur Klärung dieser Frage beizutragen wird eine sogenannte string-proces-sing Aufgabe vorgestellt, im Rahmen derer die Probanden Konsonantenketten zu analysieren hatten. In zwei Experimenten konnten in den Augenbewegungsmustern, die während dieser Aufgabe aufgezeichnet wurden, keine Unterschiede zwischen dyslektischen und Kontrollprobanden gefunden werden. Desweiteren zeigte sich kein Zusammenhang zwischen der Funktionalität des magnozellulären Systems der Probanden (erhoben durch die „coherent motion task“) und den Augenbewegungen während der string-processing Aufgabe. Die perzeptuellen und okulomotorischen Anforderungen der string-processing Aufgabe waren funktionell äquivalent zu denen des Lesens. Dies deutet darauf hin, dass dyslektische Leser keine Probleme mit der akkuraten Wahrnehmung von Buchstaben haben – ihre Leseschwierigkeiten können daher nicht auf okulomotorische oder visuell-perzeptive Defizite zurückgeführt werden.

Korrespondenzautor:Florian [email protected]++49 030 83855626++49 030 83855620

Rechenschwäche erkennen, vermeiden und überwinden mit dem Konzept Basiskurs Mathematik

*Peter JansenStudienseminar Bocholt, Primarstufe, Coesfeld, Deutschland

Um Kindern mit besonderen Schwierigkeiten beim Rechnen frühzeitig zu helfen, wurden im Rahmen des Aktionsforschungsprojekts „Basiskurs Mathematik“ stan-dardisierte Tests und ein darauf bezogenes Programm für den individualisierten Unterricht in Kleinfördergruppen entwickelt. An der praktischen Erprobung waren 37 Förderlehrer beteiligt. Es wurden 2157 Kinder getestet. Für die Konzipierung des Programms wurden mathematikdidaktische Fragestel-lungen in Hinblick auf die besonderen Probleme förderbedürftiger Kinder einer kritischen Revision unterzogen. Dies führte zu methodischen Innovationen, die sich in der Praxis als wirksam erwiesen.

39

15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie Abstractband

Mit Hilfe statistischer Analysen wurde herausgearbeitet, dass sich die als förderbe-dürftig ausgewählten Kinder von den übrigen Kindern vor allem durch die Art der Zahlverwendung unterscheiden. Das erklärt bislang verstreute Einzelergebnisse wissenschaftlicher Forschung im Zusammenhang und ordnet die Symptomatik der Rechenschwäche neu. Gleichzeitig geben die Auswertungen Hinweise darauf, in welchen Stufen sich mathematische Verständnisgrundlagen entwickeln. Die Ergebnisse sind in einem Drei-Säulen-Modell zusammengefasst, das als Grundlage individualisierter Lernprogramme dient.Im Rahmen des Workshops werden die Diagnose- und Fördermaterialien des Ba-siskurses vorgestellt. Die Forschungsergebnisse werden im Zusammenhang mit der Gesamtproblematik diskutiert. Literatur:Jansen, P. (2004a): Basiskurs Mathematik. Übungsteil. Heinsberg: DieckJansen, P. (2004b): Basiskurs Mathematik. Diagnose und Evaluation. Heinsberg: Dieck Jansen, P. (2005): Basiskurs Mathematik. Aktionsforschung zur Prävention und Behandlung der Rechenschwäche. Heinsberg: DieckJansen, P. (2005): Individuelles kompetenzorientiertes Üben mit dem Basiskurs Mathematik. In: Grundschule 5/2005Jansen, P. (2005): Bausteine individuellen und kompetenzorienteierten Übens im Mathematikunterricht. In: Praxis Grundschule 5/2005

Korrespondenzautor:Peter [email protected]++49 02541 82650

Selbstbewusst umgehen mit Legasthenie

*Fabian JoasBirmingham, United Kingdom

In dem Vortrag wird das Problem der Legasthenie aus der Sicht eines Betroffenen behandelt. Es werden Alltagsprobleme angesprochen, wie sie Legasthenikern immer wieder passieren. In diesem Zusammenhang sollen Anregungen gegeben werden, wie man mit diesen Problemen umgehen kann. Des Weiteren soll gezeigt werden, wie man sich gegen Erniedrigungen zur Wehr setzt und wie man mit seinem Makel offensiv und selbstbewusst umgehen kann. Im Anschluss soll es die Möglich-keit zu Fragen und einer Diskussion geben.

Korrespondenzautor:Fabian [email protected]+44 7910 287404

40

Abstractband 15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie

Phonotaktische, phonetische und andere Fallen im Lese-Rechtschreib-Lernprozess

*Michael KálmarEuropean Dyslexia Association, Wien, Österreich

Der Forderung des VS-Lehrplans nach Schulung basaler Fähigkeiten als Voraus-setzung für die Schriftsprach-Aneignung wird in den Lesefibeln und in Förder- und Therapiematerialien für den auditiven Bereich mit einer breiten Palette entsprechen-der Aufgabenstellungen erfüllt.Bei ihrer Durchsicht muss allerdings das vorherrschende Konzept der Lautschu-lung als potentielle Lernbeeinträchtigung eingestuft werden: Das Wortmaterial hält sprachwissenschaftlichen Kriterien nicht stand; viele phonotaktisch bedingte und phonetische Besonderheiten der deutschen Sprechsprache bleiben unberücksich-tigt.Voraussetzung einer Lautschulungsdidaktik, die die auditiv-phonologischen Fallen des Lese-Rechtschreib-Lernprozesses berücksichtigt, ist die profunde Kenntnis jener Regeln, welche die Phonemrealisierung durch Laute beschreiben.Bei sehr vielen AutorInnen von Erstlesefibeln, Förder- und Therapiematerialien ist eine entsprechende Kenntnis des Phonemsystems des Deutschen nicht feststellbar: Bei ihrer Durchsicht konnte der Verfasser kein einziges Werk ohne „auditiven Fallen“ finden.Sehr viele diese Materialien verwendenden PflichtschullehrerInnen und außerschu-lisch mit Förderung lese-rechtschreib-schwacher Kinder Befasste (wie Legasthe-nikertherapeutInnen und PsychologInnen) sind ohne ausreichendes Wissen mit diesem Problemkreis konfrontiert.

Mangold, M. (Bearb.)(2004): Duden Band 6, Das Aussprachewörterbuch (4. Aufla-ge). Mannheim: DudenHaspel, S. & Kalmár, M. (2002): I GE MIT OMAR UNT OPER IN DI OPA UNSRA HEIMERTSCHTAT VIN. In: mitSPRACHE (Fachzeitschrift für Sprachheilpädagogik), 34 (2002) 4, 51-57Kalmár, M. (1998): Auditive Fallen im Lese-Rechtschreib-Lernprozess. In: Anzengru-ber, G.et al. (Hg.), Legasthenie verstehen – Lese-Rechtschreib-Rechen-Schwächen bewältigen, schulheft 91/1998, 41-64Kalmár, M. (2001): Die acht auditiven Fallen im Lese-Rechtschreib-Erwerbsprozess. In: Sprachheilpädagogik im Spannungsfeld von Wissenschaft und Praxis, Würzburg: edition-von-freisleben, 266-275Kalmár, M. (2003): Kommentierte Wortlisten zur Lautschulung (19. Fassung). Bro-schüre des Österreichischen Bundesverbandes Legasthenie, Wien; Internet: www.legasthenie.org

Korrespondenzautor:Michael Ká[email protected]++43 1 8942109++43 1 8972491

41

15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie Abstractband

Das ORI - System - ein innovatives visuelles Lernmittelsystem zum sicheren Erlernen des Lesens und der Rechtschreibung

*Irene KanisPädagogische Praxis im Auftrag des ORI - Lernmittelverlages, 99974 Mühlhausen, Thüringen

Zielsetzung:- Vermittlung theoretischer Grundlagen bei der Arbeit an orthographischen Invari-

anten (ORIs) als objektiv vorhandene Hintergrundstrukturen in gedruckten und geschriebenen Wörtern

- Vorstellen des effektiv und erfolgreich einsetzbaren Lernmittelsystems, das ana-lytisch und synthetisch an den vertikalen und horizontalen Analogien der Recht-schreibnachbarn deutscher Wörter arbeitet

Materialien und Methoden:- Erlernen der ORI - Arbeitstechniken - Fehleranalyse nach ORI- Vorstellen der ORI - Lernmittel und ihrer Funktionalität- praktische ÜbungenErgebnisse:- Erstellen individueller Übungspläne- Erlernen des praktischen Umgangs mit dem Lernmittelsystem- Einsatzmöglichkeiten Unterricht, Therapie / Förderung, Selbsthilfe

Korrespondenzautor:Irene [email protected]++49 03601 816151

Integrative Lerntherapie bei Legasthenie und Dyskalkulie

*Inge Kempf-KurthFachverband für integrative Lerntherapie, Vorstand, Osnabrück, Deutschland

Der Fachverband für integrative Lerntherapie FiL (www.lerntherapie-fil.de) setzt sich für hohe Qualitätsstandards ein bei der Behandlung von Klienten mit Entwick-lungsstörungen im Bereich des Schriftspracherwerbs, des Erwerbs rechnerischer Fähigkeiten und der Aufmerksamkeit - und damit für die Professionalisierung der Lerntherapie. Betroffenen Eltern und den Betroffenen selbst soll dadurch die Suche nach der geeigneten Therapie erleichtert werden. Die Standards stimmen mit dem vom BVL aufgestellten Therapierichtlinien überein. Der Fachverband vertritt einen ganzheitlichen Ansatz, der sich auszeichnet durch Methodenintegration auf der Ba-sis von fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Kenntnissen sowie therapeuti-schen Fähgkeiten zur Unterstützung des Selbstwertgefühls und der Lernmotivation. Integrative Lerntherapeuten erstellen aus Anamnese, Diagnostik und systemischer Einordnung einen individuell auf den Einzelfall abgestimmten Förderplan, bera-ten die Bezugspersonen und führen entsprechende Therapien durch. Ziel ist die Wiederherstellung einer positiven Lernstruktur, d.h. das Vertrauen des Klienten in

42

Abstractband 15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie

seine eigenen Fähigkeiten, der Zugang zu den Stärken und die Verbesserung im Symptombereich. Zur Professionalität lerntheraoeutischer Arbeit gehört die Zusam-menarbeit mit dem sozialen Umfeld der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten, regelmäßige Supervision und Fortbildung. Neuere Evaluationsstudien, wie z.B. von Peter May, Hamburg; Carola Reuter-Liehr, Göttingen; Gerd Schulte-Körne, Marburg sowie vom Schulpsy-chologischen Dienst Konstanz belegen den Erfolg dieses Ansatzes.

Korrespondenzautor: Inge [email protected]++49 02204 57969++49 02204 919467

Paarweises Tutoring im Leseunterricht – eine wirksame Methode zur Förderung der Lesegeschwindigkeit

*Christian Klicpera (1), Simone Rainer (1), Nicole Gelautz (1)(1)Fakultät für Psychologie der Universität Wien, Institut für Erziehungswissenschaften der Universi-

tät Graz, Österreich

178 Kinder aus acht Klassen der 2.Klassenstufe Grundschule in Graz nahmen an einer Interventionsstudie Teil, in der in drei Klassen über etwa drei Monate pro Wo-che für zwei Stunden ein paarweises Tutoring durchgeführt wurde, in weiteren drei Klassen wurde ein Projekt zum sozialen Lernen durchgeführt (als Zuwendungskon-trollgruppe) und zwei Klassen dienten als unbehandelte Kontrollgruppe. Über prä-/post-Messungen wurden einerseits die Leistungen im Lesen und Rechtschreiben, andererseits Veränderungen im Sozialverhalten bei den Schülern der acht Klassen erhoben. Nach den Testergebnissen verbesserte sich die mündliche Lesegeschwin-digkeit in den Klassen mit dem paarweisen Tutoring signifikant stärker als in den beiden anderen Vergleichsgruppen. Die Analyse der Fragebogen wies auch auf günstige Veränderungen im Sozialverhalten hin, wobei allerdings die Fortschritte in der Kontrollgruppe, in der das Projekt zum sozialen Lernen stattfand, deutlich größer waren. Einleitend werden Tutoringprogramme aus dem anglo-amerikanischen Sprachraum vorgestellt (siehe auch Klicpera et al., 2003) und darauf hingewiesen, dass diese einen neuen Ansatz in der schulischen Förderung darstellen, da damit ein Ausweg aus dem Dilemma der knappen Ressourcen für die individuelle Zuwen-dung durch ausgebildete Lehrer gewiesen werden könnte. In der Diskussion wird auf die inhaltliche Gestaltung des Tutoring etwas eingegangen und auf die Gefahr hingewiesen, das Tutoring mit zu vielen Inhalten zu überfrachten.LiteraturKlicpera, C., Schabmann, A. & Gasteiger-Klicpera, B. (2003). Legasthenie: Model-le, Diagnose, Therapie und Förderung. München: E.Reinhardt Verlag und UTB für Wissenschaft.

Korrespondenzautor: Christian [email protected]++43 1 427747893++43 1 427747899

43

15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie Abstractband

Probleme beim Rechnen mit der Null - Erklärungsansätze und pädagogische Hilfen

*Reimer KornmannPädagogische Hochschule Heidelberg, Pädagogik der Lern- und Entwicklungsförderung, Heidelberg,

Deutschland

Zielsetzung:Der workshop greift den wiederholt bestätigten Befund auf, dass Aufgaben, die eine Null enthalten, besonders häufig falsch gelöst werden. Daher soll in einem ersten Schritt den verschiedenen Ursachen für diesen Tatbestand nachgegangen werden. in einem zweiten Schritt sollen pädagogische Ansätze vorgestellt und diskutiert wer-den, die geeignet sind, diesen Schwierigkeiten wirksam zu begegnen und damit die Rechensicherheit erheblich zu erhöhen. Dazu sind auch Vorschläge und Anregun-gen aus dem Kreise der Teilnehmenden erwünscht.Materialien und Methoden:Es können zwölf Fördereinheiten zur Vermittlung verschiedener Bedeutungsas-pekte der Null vorgestellt werden. Die Wirksamkeit dieser Fördereinheiten wurde in empirischen Untersuchungen an Kindern in den beiden ersten Grundschulklassen sowie in 3. und 4. Klassen von Sonderschulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen überprüft.Ergebnisse:Mit Hilfe der Fördereinheiten lässt sich eine deutliche Reduzierung der Fehlerzahlen bei Rechenaufgaben mit einer Null erzielen. Detaillierte Informationen enthält das Buch von R. Kornmann u. a.: Probleme beim Rechnen mit der Null - Erklärungsan-sätze und pädagogische Hilfen. Weinheim: Deutscher Studien Verlag 1999.Zusammenfassung:Der workshop soll für den oft stark vernachlässigten Problembereich des Rechnens mit der Null sensibilisieren und wirksame Hilfen bei entsprechenden Schwierigkeiten bieten.

Korrespondenzautor:Reimer [email protected]++49 06221 477417

LRS-spezifische Lesehilfe als Übungsteil im Elternhaus

*Edeltraud Koschay (1), Heidemarie Hoffmann (1)(1) Heinrich-Hoffmann-Schule (Schule für Kranke) am Zentrum für Nervenheilkunde der Universität

Rostock, Rostock, Deutschland

Mein Kind kennt alle Buchstaben, doch es kann nicht lesen! Dieser Problematik zu begegnen ist für Eltern schwer. Gern möchten sie ihrem Kind helfen, aber wie?Wir geben interessierten Eltern Hinweise zum gezielten Üben. Unter Anwendung un-serer ´lrs-sezifischen Lesehilfe` lernen Kinder mit Leseschwierigkeiten, sich im Wirr-warr von Buchstaben zurecht zu finden. Es werden Orientierungspunkte aufgezeigt

44

Abstractband 15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie

für eine silbische Aufgliederung von mehrsilbigen einfachen deutschen Wörtern - bei Einzelwörtern und im Text. Im Blickpunkt steht der Grundvorgang des Lesens, die Dekodierung der Schriftsprache. Literatur:Heidemarie Hoffmann, Edeltraud Koschay, Erarbeitung einer LRS-spezifischen Lesehilfe für Kinder mit einer Lese-Rechtschreibschwäche. in: Lese-Rechtschreib-schwäche im Schulalltag - Greifswalder Studien zur Erziehungswissenschaft. Euro-päischer Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main 1996Heidemarie Hoffmann, Edeltraud Koschay, LRS-spezifische Lesehilfe für Kinder mit einer Lese-Rechtschreibstörung. in: Dokumentation 2002 - LRS-Förderstrategie in M/V. Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg/Vorpommern, 2002

Korrespondenzautor: Edeltraud [email protected]++49 381 680987++49 381 6707152

Frühe Diagnose, Prognose und Prävention von Rechenschwäche

*Kristin KrajewskiUniversität Würzburg, Institut für Psychologie, Würzburg, Deutschland

In den letzten Jahren führte die Forschung zum Erwerb des Lesens und Schreibens schnell zur praktischen Umsetzung der hier gewonnenen Erkenntnisse, und Kin-dergartenprogramme für die frühe Förderung des Schriftspracherwerbs stießen auf große Resonanz. Demgegenüber finden sich für den Bereich der mathematischen Früherziehung kaum Hinweise darauf, welche Fähigkeiten schon vor Schuleintritt spielerisch gefördert werden können und dadurch den Kindergartenkindern einen guten Start für das Erlernen der Mathematik ermöglichen.Der Vortrag stellt die Ergebnisse einer Langzeitstudie dar, die über vier Jahre hin-weg Kinder in ihrer mathematischen Entwicklung vom letzten Kindergartenjahr bis zum Ende der Grundschulzeit verfolgte und dabei Vorläuferfertigkeiten identifizierte, die für einen erfolgreichen Erwerb der Grundschulmathematik bedeutsam sind. Als Fazit wird die Bedeutung des vorschulischen Mengen- und Zahlenwissens für die mathematischen Kompetenzen bis zum Ende der Grundschule aufgezeigt. Um her-auszustellen, was unter kompetentem Wissen um Mengen, Zahlen und das Zählen verstanden werden sollte und wie dieses Wissen systematisch aufgebaut werden muss, statt es wahllos zu trainieren und dabei beliebige Aspekte herauszugreifen, werden Schlussfolgerungen für die Frühförderung des Mathematikverständnisses gezogen und in einem Ansatz zum Training der „Mengenbewusstheit von Zahlen“ umgesetzt.

Korrespondenzautor: Kristin [email protected]++49 0931 312746++49 0931 312763

45

15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie Abstractband

Abweichende neuronale Verarbeitung von Zahlen bei dyskalkulischen Kindern: Ergebnisse einer Studie mit funktioneller Magnetresonanztomographie

*Karin Kucian (1), Thomas Loenneker (1), Thomas Dietrich (1), Mengia Dosch (1), Ernst Martin (1), Michael von Aster (2) (1) Universitäts-Kinderklinik, MR-Zentrum, Zürich, Schweiz; (2) St. Joseph Krankenhaus, Kinder- und

Jugendpsychiatrie, Berlin, Deutschland

Einleitung:Dyskalkulie ist eine spezifische Lernstörung des Rechnens und der Zahlenverarbei-tung. Ursachen aus Anlage und Umwelt werden angenommen. Es werden vor allem Defizite in der Entwicklung der analog-semantischen Zahlenrepräsentation erwartet, die im Parietalhirn lokalisiert ist und für das rasche Überschlagen von Ergebnissen und das Gefühl für die Mächtigkeit einer Zahl verantwortlich ist.

Methoden:Bei 18 Kindern mit Dyskalkulie und 20 Kontrollkindern im Alter von 8-12 Jahren wurden neuronale Verarbeitungsprozesse mittels funktioneller Magnetresonanz-tomographie (fMRT) untersucht. Das Paradigma bestand aus drei verschiedenen Bedingungen: exaktes Rechnen, approximatives Rechnen und Mengenvergleich.

Ergebnisse:Dyskalkulische Kinder aktivierten dieselben parieto-präfrontalen Netzwerke beim exakten und approximativen Rechnen sowie beim Vergleichen der Grösse zweier Mengen. Allerdings unterschied sich die Gehirnaktivität der dyskalkulischen Kinder in zweifacher Hinsicht von der der Kontrollkinder: Erstens zeigten sie eine allge-mein höhere interindividuelle Varianz der Gehirnaktivität, und zweitens zeigten sie während des approximativen Rechnens eine bedeutend schwächere Aktivität. Beim exakten Rechnen und Mengenvergleichen konnten keine Unterschiede zwischen Kontrollkindern und Kindern mit Dyskalkulie gefunden werden.

Diskussion:Die Ergebnisse deuten auf eine gestörte Bildung abstrakter, analog-semantischer Repräsentationen von Zahlen (innerer Zahlenstrahl) bei dyskalkulischen Kindern hin. Im Gegensatz dazu scheint die beim exakten Rechnen geforderte sprachgebun-dene Verarbeitung und Speicherung von Zahlen nicht beeinträchtigt zu sein.

Korrespondenzautor:Karin [email protected]++41 44 2667324++41 44 2667153

46

Abstractband 15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie

Vorläuferfertigkeiten des Schriftspracherwerbs und tatsächliche Schulleistun-gen: Der Zusammenhang von LRS und Verhaltensauffälligkeiten im Grund-schulalter

*Annett Kuschel (1), Nadine Däubler (1), Sebastian Naumann (1), Heike Bertram (1), Dagmar Ständer (1), Kurt Hahlweg (1)(1) Technische Universität Braunschweig, Klinische Psychologie, Psychotherapie und Diagnostik,

Braunschweig, D

Theoretischer Hintergrund: Mehrere im deutschsprachigen Raum durchgeführte Längsschnittstudien zeigen, dass der phonologischen Informationsverarbeitung eine besondere Bedeutung als Vorläuferfertigkeit für die spätere Lese-Recht-schreibentwicklung zukommt. So befinden sich Kinder, die vor der Einschulung Defizite in der Vorläuferfertigkeiten aufweisen, auch während der Grundschulzeit am Ende der Leistungsverteilung im Lesen und Rechtschreiben. Dagegen gibt es wenige Untersuchungen zur Frage der Verbreitung von Verhaltensauffälligkeiten im Grundschulalter aus der Sicht der Eltern und Lehrer. Fragestellung: In der vorlie-genden Untersuchung soll der Zusammenhang zwischen den Vorläuferfertigkeiten des Schriftspracherwerbs und den tatsächlichen Schulleistungen im Grundschul-alter ebenso überprüft werden wie der Zusammenhang zwischen Schulleistungen und Verhaltensauffälligkeiten. Weiterhin soll untersucht werden, welcher Prädiktor einen bedeutenden Beitrag zur tatsächlichen Schulleistung leistet. Methode: Die Fragestellung wird im Rahmen des DFG-Projekts „Zukunft Familie“ zur Wirksamkeit universeller Präventionsmaßnahmen an N = 177 Kindern untersucht. Die Vorläu-ferfertigkeiten des Schriftspracherwerbs wurden mit dem Bielefelder Screening zur Früherkennung von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten (BISC) zehn bzw. vier Monate vor der Einschulung erhoben. Die Verhaltensauffälligkeiten aus der Sicht der Mütter und LehrerInnen wurden mit den Fragebögen der Arbeitsgruppe Deutsche Child Behavior Checklist (CBCL 4-18; TRF) erfasst. Die Schulleistungen im Lesen und Rechtschreiben wurden mit Hilfe der Würzburger Leise Leseprobe (WLLP) und des Diagnostischen Rechtschreibtests für erste Klassen (DRT 1) erhoben. Ergebnis-se: Die Phase der Datenauswertung ist noch nicht abgeschlossen. Erste Ergebnisse der Untersuchung werden präsentiert und im Hinblick auf die Prävention von Verhal-tens- und Leistungsstörungen diskutiert.

Korrespondenzautor: Annett [email protected]++49 0531 3913604, ++49 0531 3918105

Prävention von Lese-Rechtschreibproblemen: die Würzburger Trainingsprogramme zur phonologischen Bewusstheit und zur Buchstaben-Laut-Kenntnis für Vorschulkinder

*Petra KüspertUniversität Würzburg, Würzburger Institut für Lernförderung, Würzburg, Deutschland

Legasthenie beginnt nicht erst in der Schule, denn schon im Vorschulalter unter-scheiden sich Kinder in beträchtlichem Ausmaß hinsichtlich sogenannter „Vorläufer-

47

15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie Abstractband

merkmale“, die den Erfolg (oder Misserfolg) beim späteren Lesen- und Schreiben-lernen recht zuverlässig vorhersagen. Als relevantestes Vorläufermerkmal erwies sich in zahlreichen Studien die sogenannte phonologische Bewusstheit, also die Fähigkeit, die Lautstruktur der gesprochenen Sprache zu erkennen.Mittlerweile wurden an der Universität Würzburg Sprachspiele („Hören, lauschen, lernen“) entwickelt und wissenschaftlich evaluiert, in denen sich die Vorschulkinder mit immer kleineren Einheiten der gesprochenen Sprache (Wörter, Silnem, Reime, Laute) beschäftigen. Dabei geht es nur um das Gehörte und dessen Segmentation, nicht etwa um ein vorgezogenes Lesen- oder Schreibenlernen.Die Effizienz dieser Förderung lässt sich durch die Anwendung des Buchstaben-Laut-Trainings („Hören, lauschen, lernen 2“) noch deutlich steigern. Hier lernen die Kinder in einer Fülle von Spielen einige Buchstaben-Laut-Verbindungen kennen und erhalten durch diese Stabilisierung der Vorwissensbasis nochmals deutlich positive-re Voraussetzungen für einen reibungslosen Schriftspracherwerb. Tatsächlich kann auch „Risikokindern“ durch diese Förderung ein problemloser Schriftspracherwerb ermöglicht werden.Frau Dr. Küspert informiert über die Grundlagen, die Erprobung und die Möglichkei-ten der praktischen Anwendung dieses Förderprogrammes im Kindergarten. An eine kurze theoretische Einführung schließen sich die Vorstellung der Trainingsprogram-me, die gemeinsame Durchführung ausgewählter Übungseinheiten und die Präsen-tation eines Videos zum Training an.LiteraturKüspert, P. (1997). Phonologische Bewusstheit und Schriftspracherwerb. Frankfurt a. M.: Lang.Küspert, P. (2003). Neue Strategien gegen Legasthenie. Ratingen: Oberstebrink. Küspert, P., & Schneider, W. (2003). Hören, lauschen, lernen – Sprachspiele für Vorschulkinder (4. Aufl.). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.Plume, E. & Schneider, W. (2004). Hören, lauschen, lernen 2: Spiele mit Buchsta-ben und Lauten für Kinder im Vorschulalter. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.Roth, E., & Schneider, W. (2002). Langzeiteffekte einer Förderung der phonolo-gischen Bewusstheit und der Buchstabenkenntnis auf den Schriftspracherwerb. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 16, 99-108.Schneider, W., Marx, P., & Weber, J. (2002). Auffälligkeiten in der Sprachentwick-lung: Risikofaktoren für Lese-Rechtschreibschwierigkeiten. Kinderärztliche Praxis, 3, 186-194.Schneider, W., Roth, E., & Küspert, P. (1999). Möglichkeiten der frühen Prävention von Lese-Rechtschreibproblemen: Das Würzburger Trainingsprogramm zur Förde-rung sprachlicher Bewusstheit bei Kindergartenkindern. Kindheit und Entwicklung, 8, 147-152.

Korrespondenzautor:Petra Kü[email protected]++49 0931 3535280++49 0931 3539805

48

Abstractband 15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie

Möglichkeiten der frühen Prävention von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten durch die Förderung der phonologischen Bewusstheit im Vorschulalter

*Petra KüspertUniversität Würzburg, Lehrstuhl für Psychologie IV, Würzburg, Deutschland

Legasthenie beginnt nicht erst in der Schule; dies zeigt sich in Längsschnittunter-suchungen, die im Rahmen der neueren pädagogisch-psychologischen bereits im Vorschulalter bei „Risikokindern“ beträchtliche Einschränkungen hinsichtlich bedeutsamer Vorläufermerkmale des Schriftspracherwerbs belegen. Unterschiede zwischen späteren guten resp. schwachen Lesern und Merkmalen ergeben sich in Merkmalen der phonologischen Informationsverarbeitung, insbesondere der phonologischen Bewusstheit, also der Fähigkeit, die Lautstruktur der gesprochenen Sprache zu erkennen.Mittlerweile wurde mit dem Würzburger Trainingsprogramm eine Förderkonzeption erarbeitet, die es erlaubt, die phonologische Bewusstheit von Vorschulkindern auf spielerische Weise effizient zu fördern und – wie in zahlreichen wissenschaftlichen Evaluationsstudien belegt werden konnte – selbst „Risikokindern“ einen reibungslo-sen Schriftspracherwerb zu ermöglichen.Frau Küspert stellt in ihrem Vortrag die Bedeutung der phonologischen Bewusstheit im Kontext moderner Modelle des Schriftspracherwerbs dar und zeigt Möglichkeiten wie auch Grenzen der Prävention auf.LiteraturKüspert, P. (2003). Neue Strategien gegen Legasthenie. Ratingen: Oberstebrink. Küspert, P., & Schneider, W. (2003). Hören, lauschen, lernen – Sprachspiele für Vorschulkinder (4. Aufl.). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.Plume, E. & Schneider, W. (2004). Hören, lauschen, lernen 2: Spiele mit Buchsta-ben und Lauten für Kinder im Vorschulalter. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.Roth, E., & Schneider, W. (2002). Langzeiteffekte einer Förderung der phonolo-gischen Bewusstheit und der Buchstabenkenntnis auf den Schriftspracherwerb. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 16, 99-108.Schneider, W., Marx, P., & Weber, J. (2002). Auffälligkeiten in der Sprachentwick-lung: Risikofaktoren für Lese-Rechtschreibschwierigkeiten. Kinderärztliche Praxis, 3, 186-194.Schneider, W., Roth, E., & Küspert, P. (1999). Möglichkeiten der frühen Prävention von Lese-Rechtschreibproblemen: Das Würzburger Trainingsprogramm zur Förde-rung sprachlicher Bewusstheit bei Kindergartenkindern. Kindheit und Entwicklung, 8, 147-152.

Korrespondenzautor:Petra Kü[email protected]++49 0931 3535280++49 0931 3539805

49

15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie Abstractband

Das curriculum vitae von Rechenschwachen. Biografische Stadien der Rechen-schwäche von ihrer Genese bis ins Erwachsenenalter

*Jörg KwapisZentrum zur Therapie der Rechenschwäche, Wissenschaftlicher Leiter, Potsdam, Deutschland

Rechenschwächen – begriffen als Lernversagen im mathematischen Elementarbe-reich – wachsen sich nicht aus. Unentdeckte und unbehandelte Rechenschwächen bilden ein bleibendes und nachhaltiges Hemmnis einer erfolgreichen Bewältigung von Schule und Berufsausbildung, in der beruflichen Entwicklung und bei alltag-spraktischen Fragestellungen (Umgang mit Geld, Zeit etc.). Rechenschwache Kinder, Jugendliche und später Erwachsene erfahren ihr Lernproblem damit als lebenslanges Handicap. Bisher war der Fokus der wissenschaftlichen Forschung auf die erste Phase von Re-chenschwächen und weniger auf die biografisch folgenden Entwicklungen gerichtet. Der Vortrag holt dagegen die typischen biografischen Stadien von Rechenschwä-chen und deren individuelle wie soziale und gesellschaftliche Auswirkungen in den Blick. Bei der Genese von Rechenschwächen im mathematischen Anfangsunterricht trifft man den Typos des begriffslosen Zählers. Dieser entwickelt sich in der Schulzeit zum begriffslosen Mechaniker, einem Typos, der ausrechnen, aber nicht berechnen kann. Mit den zunehmenden Anforderungen durch Ausbildung und Beruf an die Mathematisierungsfähigkeit sowie in der Bewältigung alltagspraktischer Probleme entwickeln sich die bei rechenschwachen Jugendlichen und Erwachsenen typische Formen chronifizierter Hilflosigkeit. Im Vortrag werden die sozial- und bildungspolitischen Dimensionen chronifizierter Rechenschwächen sowie deren sozialpsychiatrische Auswirkungen besprochen. Der Vortrag basiert u.a. auf den Erfahrungen aus einem 3jährigen Kooperations-projekt mit einem überbetrieblichen Ausbildungsträger. Er richtet sich an Lehrer der sekundaren Schulen, an Berufsschullehrer, an Berufsberater, insbesondere an Reha-Berater der Agentur für Arbeit, an Kinder- und Jugend-Psychiater, an Mitarbei-ter sozialpsychiatrischer und psychologischer Dienste.

Korrespondenzautor: Jörg [email protected]++49 0331 5507767, ++49 0331 5508742

Die Bedeutung diagnostischer Subgruppen für die experimentelle Erforschung der neuronalen Ursachen von Leselernstörungen

*Thomas Lachmann (1), Stefan Berti (2), Teija Kujala (3), Erich Schröger (4) (1) Universität Leipzig & Universität Bamberg, Deutschland; (2) Universität Mainz, Deutschland; (3)

University of Helsinki, Finland; (4) Universität Leipzig, Deutschland

Kinder mit Problemen beim Schriftspracherwerb werden in den internationalen Klas-sifizierungssytemen als eine homogene Gruppe klassifiziert, deren diagnostizierte Leistungen im Lesen und Schreiben deutlich von jenen abweichen, die entspre-

50

Abstractband 15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie

chend der diagnostizierten allgemeinen Intelligenz zu erwarten wären. Diese symp-tomorientierte Diskrepanzdefinition der Schriftspracherwerbsstörung negiert jedoch die Existenz ätiologischer Subgruppen, die sich teilweise auch in sehr unterschiedli-chen Problemmustern beim Lesen und Schreiben widerspiegeln. In mehreren expe-rimentellen Studien gelang es uns nachzuweisen, dass Probleme bei analytischen Leseanforderungen (seltene Wörter, Nichtwortlesen) durch ein auditives Verarbei-tungsdefizit verursacht sind, welches spezifisch die Graphem-Phonem-Übersetzung stört. Probleme bei holistischen Leseanforderungen (Ganzwortlesen), scheinen hingegen eher durch ein allgemeines temporales Verarbeitungsdefizit begründet zu sein, welches die direkte Aktivierung des Wortes im Lexikon verlangsamt.

Korrespondenzautor:Thomas [email protected]++49 341 9735943++49 341 9735969

Comorbidity of dyslexia and dyscalculia

*Karin LanderlUniversität Salzburg, Fachbereich Psychologie, Salzburg, Österreich

Recent epidemiological studies show that dyslexia and dyscalculia co-occur frequently, but these two learning disabilities also clearly dissociate. Theoretical ac-counts that assume that the two disorders are based on similar cognitive deficits can explain the co-occurrence, but it is difficult to explain the dissociation. Data will be presented that suggest that the two learning disorders are largely independent from each other on the neuro-cognitive level. Dyslexic children mainly show deficits in the phonological domain while dyscalculic children show deficits in the domain of basic processing of numerosities which is functionally independent from other cognitive domains. Comorbidities of different learning disorders are problematic, not only for clinical practice, but they provide a serious methodological problem for research: to identify neuro-cognitive deficits that might underlie a particular developmental disorder, groups of children who are diagnosed with that disorder are compared with normally developing control groups. However, a group difference might be due to a certain number of learning disabled children who have an additional, unidentified problem, while children who have the specific disorder only and no additional problems might perform on the same level as the control group.

Korrespondenzautor: Karin [email protected]++43 662 80445137

51

15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie Abstractband

Wie arbeitet das Gehirn beim Rechnen?

*Karin LanderlUniversität Salzburg, Institut für Psychologie, Salzburg, Österreich

Moderne neurowissenschaftliche Methoden haben in den letzten Jahren zahlrei-che spannende Erkenntnisse erbracht, wie die neurokognitiven Verarbeitung von Mengen und Zahlen abläuft. Zunehmend setzt sich die Sichtweise durch, dass nu-merische Konzepte angeboren sind und sich weitgehend unabhängig von anderen Domänen der kognitiven Verarbeitung (z.B. Sprache, Gedächtnis) entwickeln. Oft werden zwei Kernsysteme der numerischen Verarbeitung unterschieden, ein System für die approximative Verarbeitung von Numerositäten und ein zweites, das über die genaue Anzahl von Objekten im kleinen Zahlenraum informiert. Welche Gehirnregio-nen involviert sind, hängt wesentlich von der Art der Aufgabe (z.B. Zahlen-/Mengen-vergleich vs. Zählen vs. Rechnen) und der Art der Präsentation (verbal, arabisch, alphabetisch) ab. Neurologische Befunde bei entwicklungsbedingter Dyskalkulie weisen vor allem auf Auffälligkeiten im intraparietalen Sulcus hin.

Korrespondenzautor: Karin [email protected]++43 662 80445137++43 662 80445126

Psychotherapie bei Legasthenie und Dyskalkulie - sinnvoll oder überflüssig?

*Ulrike LehmkuhlCharité - Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow-Klinikum, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik

und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Berlin, Deutschland

Entwicklungsstörungen sind oft kombiniert mit Störungen im emotionalen und Ver-haltensbereich. Untersuchungen über die Prävalenz von psychiatrischen Erkran-kungen bei Kindern und Jugendlichen mit Legasthenie zeigen z.B., dass in dieser Gruppe ein erhöhtes Risiko für psychische Störungen besteht. Bei Kindern mit Lese-Rechtschreibstörung treten in hohem Maße Verhaltensauffälligkeiten, Hyper-aktivität, geringe Konzentrationsleistungen, aggressive und delinquente Störungen auf. Die Schulkarriere von Kindern mit Teilleistungsstörungen, die den schulischen Bereich betreffen, ist durch zusätzliche emotionale Probleme oft belastet, da die Kinder und Jugendlichen bei guter Intelligenz sehr deutlich merken, wie sie trotz großer Anstrengung nicht genügend die Erwartungen, die an sie gestellt werden, erfüllen. Früher oder später geben sie auf, beschäftigen sich im Unterricht mit anderen Themen oder verweigern den Schulbesuch völlig, insbesondere dann, wenn ihren Teilbereichsdefiziten keine besondere Aufmerksamkeit und Rücksicht geschenkt wird in Form von spezifischen Fördermaßnahmen. Ein nicht geringer Teil dieser Kinder benötigt ergänzend psychotherapeutische Unterstützung, um diesen schwereren und belastenderen Weg durch Schule und Ausbildung mit gesundem Selbstbewusstsein zu gehen. Viele Kinder und Jugendliche schlagen sich zusätzlich

52

Abstractband 15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie

mit Traurigsein, Selbstmordgedanken, Schlaf- und Essstörungen herum (Esser und Schmidt 1993). Psychotherapie kann nur die psychiatrische Zusatzsymptomatik positiv beeinflussen, bereitet aber zum Teil erst das Feld für eine erfolgreiche spezi-fische Übungsbehandlung. Literatur: Esser u. Schmidt, Zeitschrift für Klinische Psychologie 22, 1993; Esser, Wyschkon u. Schmidt, Zeitschrift für Klinische Psychologie 31, 2002

Korrespondenzautor: Ulrike [email protected]++49 030 450566201++49 030 450566921

Brain responses as early predictors of reading problems and indices of persis-tent processing differences

*Paavo H. T. Leppänen (1), Tomi K. Guttorm (2), Jarmo Hämäläinen (2), Minna Torppa (2), Anne Puolakanaho (2), Anna-Maija Poikkeus (2), Kenneth M. Eklund (2), Paula Lyytinen (2), Heikki Lyytinen (2) (1) Jyväskylä Longitudinal Study of Dyslexia, University of Jyväskylä, Jyväskylä, Finland; (2)

We examined the association of infant brain responses with reading and writing skills in children with risk for familial dyslexia and brain activation differences in those who became poor readers at school age. We had earlier found differences be-tween 6-month-old infants with and without risk for familial dyslexia in event-related brain potentials (ERPs) for consonant duration change in two-syllable pseudowords (/ata/ vs. /atta/) presented in a mismatch negativity (MMN) -paradigm. The six-month-ERPs were also found to predict later language and phonological skills. We present here findings of associations of the infant brain responses with 1st and 2nd grade reading skills and brain activation differences at pre-school and school age. The correlations between 6-month-ERPs and later reading and writing skills were more consistent among at-risk children. Both response amplitude and latency mea-sures, found for both the standard and deviant stimuli, were associated with reading and writing skills. Poor readers also differed from good readers in 6-month-ERP measures. The ERPs measured in the similar MMN-paradigms for the same /ata/ and /atta/ pseudowords at pre-school age (6.5 years) and at the 3rd grade (9 years) also revealed differences between at-risk and control children as well as between poor and good readers, respectively. The high-dense array recordings at the 3rd grade showed differences in both the scalp current density maps as well as in the waveform of the ERPs. Our findings suggest persisting developmental differences in the organization of the neural networks sub-serving speech perception with cascading effects on later read-ing skills in children with familial background for dyslexia.

Korrespondenzautor: Paavo Leppä[email protected]++358 14 2602882++358 14 2604400

53

15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie Abstractband

Functional brain correlates of phonological processing

Bernhard Blanz (1), *Carolin LiggesUniversity Clinic Jena, Department of Child and Adolescent Psychiatry, Jena, Deutschland

Although the debate about the etiological mechanism in dyslexia is still going on, empirical evidence strongly supports the phonological deficit hypothesis, describ-ing the fact that difficulties in phonological processing are supposed to be the major cause for developmental dyslexia.Firstly an overview about neuroimaging and electrophysiological findings of undis-turbed phonological language processing will be given, followed by recent interna-tional empirical evidence (fMRI- and EEG-data) supporting the phonological deficit hypothesis.In the last ten years, a multitude of international neuroimaging studies demonstrated that even across different language systems (shallow vs. deep orthographies) the phonological processing deficit can be associated with an under activation in pos-terior temporal language areas, accompanied most of the time by an over activation in frontal language areas. This over activation meanwhile has consistently been interpreted to reflect a compensational process for the weak phonological process-ing capacities.Although there are less electrophysiological studies investigating the phonological processing deficit with event-related potentials in EEG, evidence for a phonological deficit seems to be reflected in a diminished negativity in the range of 400-600 ms, when phonologically demanding tasks have to be processed.In the second part of the talk, own empirical findings examining phonological pro-cessing deficits in dyslexia with functional MRI as well as EEG will be described and discussed.This study has been supported by the Interdisziplinäres Zentrum für klinische Forsc-hung (IZKF), Grant B307-04004.

Korrespondenzautor:Carolin [email protected]++49 03641 935536++49 03641 935536

Überprüfung verschiedener Ursachenmodelle bei der Lese-Rechtschreibstö-rung mittels fMRT und EEG – ein Werkstattbericht

*Carolin Ligges (1), Tanja Jungmann (1), Marc Ligges (1), Ralph Houker (2), Bern-hard Blanz (1), Marc Ligges (1)(1) Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Universitätsklinikum Jena, Jena, Deutschland; (2) Bio-

magnetisches Zentrum, Universitätsklinikum Jena, Jena, Deutschland

Zielsetzung:Bei der Lese-Rechtschreibstörung (LRS) handelt es sich um ein Störungsbild, in dessen Rahmen unterschiedliche Ursachenmodelle diskutiert werden, die jeweils

54

Abstractband 15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie

verschiedene Verarbeitungsdefizite als Ursache für die LRS postulieren. Diese Defizite sollen auf visueller und auditiver Ebene (Magnozelluläre Defizithypothese, Zeitliche Verarbeitungsdefizithypothese), linguistischer Ebene (Phonologische Defizithypothese) sowie auf cerebellarer Ebene (Cerebellare Defizithypothese) angesiedelt sein. Neuropsychologische Studien zum Vergleich dieser unterschied-lichen Konzepte und eigene Vorarbeiten liefern mittlerweile starke Hinweise dafür, dass die Phonologische Defizithypothese am zutreffendsten den Hauptstörungsme-chanismus der LRS beschreibt. Ziel der Untersuchung ist die gleichzeitige Überprü-fung verschiedener Ursachenmodelle der LRS an derselben Stichprobe sowohl auf behavioraler Leistungs- wie auch auf neurobiologischer Datenebene.Material und Methode:Untersucht werden sollen 50 Probanden mit LRS (5.-6. Klasse), 50 normallesende Probanden (gematcht nach chronologischem Alter und IQ) sowie 20 Lesealter-gematchte Kontrollprobanden. Die Überprüfung der Ursachendmodelle erfolgt in mehreren Schritten. Zur Erhebung eines ausführlichen behavioralen Leistungspro-fils wird zunächst eine be-haviorale Testbatterie vorgegeben, die jeweils mehrere Untertests pro Ursachenmodell enthält. Zur Untersuchung der typischen kortikalen Reizverarbeitungsmuster werden zudem neurobiologische Untersuchungen (mittels funktioneller Magnetresonanztomographie sowie EEG) durchgeführt. Während dieser neurobiologischen Messungen werden die Ursachenmodelle anhand der Paradigmen überprüft, die bislang die größte empirische Evidenz bezüglich der verschiedenen Ursachenmodells aufweisen.Ergebnisse:Im Werkstattbericht sollen erste behaviorale, EEG- sowie fMRT-Ergebnisse darge-stellt und diskutiert werden.

Korrespondenzautor:Carolin [email protected]++49 03641 935536++49 03641 936583

Einfach besser - Praktische (Schul-) Alltagstipps für Legastheniker in der Sekundarstufe

*Uta LivoniusHeilpraktiker-Praxis Livonius, Reinbek, Deutschland

Wir schieben das Fahrrad, weil wir keine Zeit haben, aufzusteigen. -Das gilt häufig für den Alltag legasthener Kinder. Mit Schule, Förderunterricht, Haus-aufgaben, Nachhilfe und Therapie ist jeder Tag so verplant, dass keine Zeit bleibt, darüber nachzudenken, ob diese Maßnahmen zum gewünschten Erfolg führen. Vie-les Gutgemeinte bewirkt einen Verlust an Selbstvertrauen und Freizeit, ohne dass angemessene Fortschritte auf anderen Gebieten (besonders Lernerfolge) erzielt werden. Nicht alles, was angeboten wird, ist für alle nützlich. Legastheniker sind oft verunsichert, überfordert, langsam,... Sie entwickeln von sich aus Strategien, um Schwächen zu kompensieren (z.B. Auswendiglernen, statt Lesen) oder zu vertuschen (z.B. Desinteresse oder Lässigkeit).

55

15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie Abstractband

Aus Akzeptanz und Verständnis der Probleme legasthener Kinder ergeben sich Möglichkeiten, wie mit Hilfe einfacher Vorgehensweisen und Hilfsmittel viele Dinge erleichtert werden können. Das betrifft nicht nur den Schulalltag, sondern das gesamte Umfeld der Kinder. Wie können unnötige Belastungen (betreffend z.B. Ge-sundheit, Zeit) vermieden werden? Welche einfachen Hilfen gibt es bei Problemen mit Orientierung, Geschwindigkeit, Feinmotorik u.a.?Der Vortrag gibt Anregungen, die sich sofort umsetzen lassen. Die vorgestellten Tipps helfen, die Selbständigkeit und das Selbstvertrauen legasthener Kinder zu fördern und sparen Zeit und Kosten. Sie sind einfach und logisch, aber Alltagsstress und die Menge an Fachinformationen hindern uns oft, selbst darauf zu kommen (Wir schieben das Fahrrad,...)Wer auf die Sorgen und Wünsche eines Legasthenikers eingeht und nicht nur die schulischen Leistungen betrachtet, kann wichtige Voraussetzungen für eine gesunde und positive Entwicklung schaffen. Lernen und Leistung werden auf einer solchen Grundlage effektiver gefördert.- Lassen wir die Kinder radfahren.

Korrespondenzautor:Uta [email protected]++49 040 7221720++49 040 7221725

Orthomolekulare Therapie -Auch Legastheniker profitieren von gezielter Nahrungsergänzung

*Uta LivoniusHeilpraktiker-Praxis Livonius, Reinbek, Deutschland

Trotz des Überflusses an Lebensmitteln leiden viele Menschen Mangel an wichtigen Nährstoffen. Typische Mangelerscheinungen sind u.a. Konzentrationsschwäche, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Langsamkeit, Unruhe und Reizbarkeit.Schulkindern fehlen häufig Vitamine, Fettsäuren und Mineralstoffe als Folge unaus-gewogener Ernährung und wachstumsbedingtem erhöhtem Bedarf.Nährstoffmängel verstärken die Probleme eines Legasthenikers erheblich, wenn zusätzlich zu den legasthenen Symptomen Mangelsymptome auftreten.Damit scheint es sinnvoll, Legastheniker bei Bedarf durch gezielte Nahrungsergän-zung zu unterstützen.Langfristig ist in vielen Fällen eine Umstellung der Ernährung erforderlich.Durch Einnahme geeigneter Präparate tritt oft schon nach kurzer Zeit eine deutliche Veränderung ein. Die Kinder werden z.B. ruhiger, können sich besser konzentrieren oder ermüden nicht so schnell.Entscheidend für die Wirkung ist die richtige Zusammensetzung der Vitamine, Mine-ralstoffe, Spurenelemente, Fettsäuren und anderer Stoffe.Beispielsweise profitieren Legastheniker, die zusätzlich Symptome von ADHS haben, häufig von speziellen Kombinationen essentieller Fettsäuren. Eine Studie in England zeigt, dass allein durch Einnahme des Präparates auch deutliche Lern- und Leistungsfortschritte gemacht wurden.

56

Abstractband 15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie

Sind Nährstoffmängel behoben, funktioniert der gesamte Stoffwechsel besser, was sich auf körperlicher und geistiger Ebene positiv auswirkt.Natürlich sind Nährstoffe keine Wunderpillen, die die Legasthenie heilen. Sie bieten aber die Möglichkeit, zusätzliche, unnötige Belastungen für das betroffene Kind zu verringern.

Korrespondenzautor: Uta [email protected]++49 040 7221720++49 040 7221725

Neue Erkenntnisse zur Rechtschreibschwäche aus der internationalen Grund-schul-Lese-Untersuchung (IGLU-E) und Vorstellung des IGLU-Rechtschreib-tests DoSE

*Ilona Löffler (1), Ursula Meyer-SchepersInstitut für Legasthenie und Schriftkompetenz, Dortmund, NRW

1. Bislang gab es keine verbindlichen Zahlen über die Vorkommenshäufigkeit von Rechtschreibschwächen in Deutschland. Auf Grundlage der repräsentativen Untersuchung von IGLU sind zum ersten Mal für Deutschland offizielle Zahlenan-gaben berechnet worden.

2. Wächst sich eine Rechtschreibschwäche aus? Ergebnisse der Analyse von 120.000 Einzelfehlern der IGLU-SchülerInnen.

3. LehrerInnen sollen ihre diagnostischen Kernkompetenzen weiter stärken. Dafür jedoch benötigen sie valide Instrumente. Der Rechtschreibtest von IGLU wurde für den Schulgebrauch weiter entwickelt. Welchen konkreten Nutzen DoSE für LehrerInnen im Schulalltag bietet, wird an zwei Beispiel vorgestellt.

Korrespondenzautor: Ilona Lö[email protected]++49 0231 525027++49 0231 125955

Schulische Diagnostik und Förderung bei Rechenschwäche

*Jens Holger LorenzPädagogische Hochschule, Heidelberg, Deutschland

Der Vortrag geht auf die aktuellen Erkenntnisse zum Thema Dyskalkulie ein, ins-besondere auf die Fragen, was eine gute “Diagnostik” und “Therapie” bieten muss (inklusive ihrer Grenzen), wie sie aussehen kann und soll, ab wann eine Therapie in Abhängigkeit vom Schweregrad der Störung, des Alter des Kindes und von der Gesamtintelligenz notwendig ist und wo häufig die Schule versagt (didaktogene Ursachen der Dyskalkkulie). Eingegangen wird auch auf die Frage zieldifferen-ten Unterrichts bei verschiedenen Störfaktoren. Diskutiert werden die (wenigen) verfügbaren diagnostischen Instrumente und die neuesten Testverfahren. Allerdings

57

15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie Abstractband

erweisen sich diese als nicht hinreichend, um eine Früherkennung von Rechen-schwäche valide diagnostizieren zu können, so dass „weichere“ Verfahren vorge-stellt werden. Diese werden im Workshop anhand von Filmaufnahmen von Kindern demonstriert und das therapeutische Vorgehen erläutert. Es werden Ergebnisse aus Forschungsstudien referiert, in denen sich der Erfolg früher Diagnose und Förde-rung im Anfangsunterricht der Grundschule nachweisen ließ.

LiteraturGanser, B. (2004). Rechenstörungen. Donauwörth: Auer.Kaufmann, S. (2003). Früherkennung von Rechenstörungen. Frankfurt: Lang.Krajewski, K. (2002). Vorhersage von Rechenschwäche in der Grundschule. Ham-burg: Kova.Lorenz, J.H. (2003). Lernschwache Rechner fördern. Berlin: Cornelsen.

Korrespondenzautor: Jens Holger [email protected]++49 06221 477280

Schulische Diagnostik und Förderung bei Rechenschwäche

*Jens Holger LorenzPädagogische Hochschule, Mathematik, Heidelberg, Deutschland

Der Vortrag geht auf die aktuellen Erkenntnisse zum Thema Dyskalkulie ein, ins-besondere auf die Fragen, was eine gute “Diagnostik” und “Therapie” bieten muss (inklusive ihrer Grenzen), wie sie aussehen kann und soll, ab wann eine Therapie in Abhängigkeit vom Schweregrad der Störung, des Alter des Kindes und von der Gesamtintelligenz notwendig ist und wo häufig die Schule versagt (didaktogene Ursachen der Dyskalkkulie). Eingegangen wird auch auf die Frage zieldifferen-ten Unterrichts bei verschiedenen Störfaktoren. Diskutiert werden die (wenigen) verfügbaren diagnostischen Instrumente und die neuesten Testverfahren. Allerdings erweisen sich diese als nicht hinreichend, um eine Früherkennung von Rechen-schwäche valide diagnostizieren zu können, so dass „weichere“ Verfahren vorge-stellt werden. Diese werden im Workshop anhand von Filmaufnahmen von Kindern demonstriert und das therapeutische Vorgehen erläutert. Es werden Ergebnisse aus Forschungsstudien referiert, in denen sich der Erfolg früher Diagnose und Förde-rung im Anfangsunterricht der Grundschule nachweisen ließ.LiteraturGanser, B. (2004). Rechenstörungen. Donauwörth: Auer.Kaufmann, S. (2003). Früherkennung von Rechenstörungen. Frankfurt: Lang.Krajewski, K. (2002). Vorhersage von Rechenschwäche in der Grundschule. Ham-burg: Kova.Lorenz, J.H. (2003). Lernschwache Rechner fördern. Berlin: Cornelsen

Korrespondenzautor: Jens Holger [email protected]++49 6221 477280

58

Abstractband 15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie

Prävention von Rechtschreibschwäche - durch die Vermittlung eines systemati-schen Rechtschreibaufbaus von der 1. Klasse an

*Elke LoubierMarne, Deutschland

I. Vorbemerkungen 1. Rechtschreiben muss verstanden werden als Anleitung zum Richtigschrei-

ben, als eine ‘technische’Fertigkeit, die jedem schulfähigen Kind vermittelt werden kann.

2. An unseren Schulen werden schon im Anfangsunterricht Falschschreibun-gen als Fehler markiert und negativ bewertet, obwohl bis zu dem Zeitpunkt noch kein Rechtschreibunterricht stattgefunden hat.

3. Im Anfangsunterricht geschieht die Einführung der Grapheme völlig beliebig und zufällig. Durch diesen falschen Ansatz gerät für einige Schüler in jeder 1. Klasse der Rechtschreibwortschatz schon in den ersten Schulwochen zu einem heillosen Durcheinander.

II. Lernvoraussetzungen Es ist unabdingbar, dass die ABC-Schützen über die phonologische Bewusstheit

verfügen. Solange Schüler nicht in der Lage sind, Laute herauszuhören, sie zu isolieren und mit ihnen zu operieren, soltte mit dem Erst-Lese-lernprozess nicht begonnen werden.

III. Systematischer Rechtschreibaufbau a) die Alphabetische Strategie: sog. Mitsprechwörter b) die orthographische Strategie: sog. Nachdenkwörter. Strategien. Ableiten

und Verlängern. c) Merkwörter: das sind alle Wörter, deren Scheibweise sich weder durch deut-

liches Mitsprechen noch durch Ableiten oder Verlängern herausfinden lässt. d) Bei allen Rechtschreibübungen müssen vor jeder Niederschrift die Schwie-

rigkeiten geklärt werden, mit denen unserere Schüler am meisten zu kämp-fen haben: Groß- und Kleinschreibung, der [s]-Laut und die Schreibung von ‘i’ oder ‘ie’.

e) Rechtscheibleitstungen dürfen nicht in Diktaten abgefragt werden.IV. Schlussfolgerung Dieser systematische Rechtschreibaufbau, der mit Erfolg in der Förderung

eingesetzt wird, kann verhindern, dass (zu) viele unserer Schüler schon von den ersten Schulwochen an in die Schublade ‘rechtschreibschwach’ geraten, aus der sie ohne außerschulische Hilfen nicht mehr herauskommen.

Wir brauchen einen anderen Anfangsunterricht, der den individuellen Lernvor-aussetzungen und Lernfortschritten eines jeden einzelnen Schülers gerecht wird.

Korrespondenzautor:Elke [email protected]++49 04851 4883++49 04851 935211

59

15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie Abstractband

Grapheme-phoneme association training as a preventive intervention of rea-ding disorder

*Heikki LyytinenUniversity of Jyväskylä, Department of Psychology, Jyväskylä, Finnland

Results of the Jyväskylä Longitudinal study of Dyslexia (JLD) project reveal that rea-ders in a highly regular orthography such as Finnish show atypical speech percep-tion from a very early age. This is compatible with the explanation of dyslexia which locates the core difficulty to the inefficiencies of processing phonemic information which compromises learning and fluent retrieval of the results from the memory. This, in fact, has been observed in a learning environment (computer game) that we have built in order to observe and treat at risk children who are identified using the predictive indices documented by the JLD study. The JLD revealed e.g. that children who were unable to acquire reading skill comparably with the majority of children entering school had shown increasing delay in letter knowledge before school. Letter knowledge was clearly more accurate predictor of early reading acquisition than phonological skills or rapid serial naming. This game drills grapheme-phoneme as-sociations (from letters to pseudoword unit sizes) helping most children to learn de-coding skills relatively quickly (with less than three hours of gaming). Children who are at familial risk and/or have poor letter knowledge tend to require clearly more training time. This shows that it is learning which is compromised in reading disorder and, of course, this is no surprise. The more novel aspect is that such a very simple but highly adaptive game which incites children to play is effectively helping children, independent of their difficulties. Results of preventive gaming given at the beginning of children’s learning career will be reviewed with special emphasis on the detailed illustration of the manifestations of the learning deficit.

Korrespondenzautor: Heikki [email protected]++358 14 2602863, ++358 14 2604400

Das Münsteraner Screening - frühe schulinterne Erfassung der Voraussetzungen des Schriftspracherwerbs

*Gerd MannhauptUniverstiät Erfurt, Fachgebiet für Grundschulpädagogik und Kindheitsforschung, Erfurt, Deutschland

Spätestens seit der Einführung des jahrgangsübergreifenden Unterricht in der Schu-leingangsphase erscheint es notwendiger denn je, dass eine Lehrkraft in die Lage versetzt wird die notwendigen Informationen, die für eine Differenzierung des Unter-richts notwendig sind, qualitativ angemessen aber auch ökonomisch zu erfassen.Mit dem Münsteraner Screening liegt ein Verfahren vor, mit dem in den ersten Wochen der ersten Klasse Kinder identifiziert werden sollen, die den Schriftsprach-erwerb nicht mit den notwendigen Voraussetzungen beginnen. Mit dem Verfahren können in Gruppen bis zu acht Kindern in den ersten vier Wochen nach Schulbeginn in phonologischer Bewusstheit und Aufmerksamkeits- und Gedächtnisleistungen untersucht werden. Die Aufgaben umfassen im Einzelnen Reimen, Wörter-Reihen-

60

Abstractband 15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie

folgen Finden, Schnelles-Finden von Farben, Laute Assoziieren, Silben Segmentie-ren, Laut-zu-Wort Zuordnen, Wörter Vergleichen. Im Workshop werden zunächst der Hintergrund des Verfahrens und seine Entwicklung dargestellt. Daran schließt sich die Darstellung des Verfahrens und seiner Durchführung an. Abschließend sollen Ideen zur besonderen Unterstützung der betroffenen Kinder vorgestellt und disku-tiert werden.

Korrespondenzautor: Gerd [email protected]++49 0361 7371419++49 0361 7371912

Lernvoraussetzungen für den erfolgreichen Schriftspracherwerb

*Gerd Mannhaupt Universität Erfurt, Erfurt, Deutschland

Bei Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb versuchen die beteiligten Erwachse-nen oft die Ursachen in der Hoffnung herauszufinden, dass deren Identifikation die nächsten Schritte zur Heilung anzeigt. Dieser medizinischen Sicht auf Lernprobleme setzt die Schriftspracherwerbsforschung in den letzten Jahren eine Perspektive entgegen, in der Lernen aus entwicklungspsychologischer Sicht begriffen wird. Zentrale Annahme dieses Konzeptes ist die Abhängigkeit aktueller Lern- und Ent-wicklungsprozesse von dem Verlauf und der Qualität vorangehender Entwicklung. Je besser und profunder in der vorangehenden Entwicklung die Voraussetzungen für die aktuelle Entwicklung ausgebildet wurden, desto geringer fällt das Risiko für Schwierigkeiten aus.Für den schulischen Schriftspracherwerb können diese Lernvoraussetzungen aufgrund der Forschung der letzen Jahre relativ klar formuliert werden. Sie bestehen im wesentlichen aus phonologischer Bewusstheit, sprachspezifischen Aufmerksam-keits- und Gedächtnisprozessen sowie visueller Aufmerksamkeit. Im Rahmen des Vortrags werden diese Gedanken ausgeführt und an Beispielen erläutert. Konsequenzen für die Früherkennung und Prävention von Lese-Recht-schreibschwierigkeiten werden gezogen.

Korrespondenzautor: Gerd [email protected]++49 0521 335525++49 0521 335520

61

15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie Abstractband

Allgemeine und schulrechtliche Ansprüche von Legasthenikern und Dyskalkulikern

*Gabriele MarwegeBVL, München, Deutschland

Die schulrechtlichen Ansprüche der betroffenen Kinder auf Berücksichtigung der Legasthenie, Nachteilsausgleich und Förderung sind in Deutschland sehr unter-schiedlich ausgestaltet. Der Workshop beschäftigt sich im ersten Teil mit dem Ver-gleich der schulrechtlichen Ausgangslage. Die verschiedenen Ansätze, Regelungen, Anerkennungsverfahren, Nachteilsausgleiche und Zeitlimits für den Nachteilsaus-gleich werden untersucht und erarbeitet. Im zweiten Teil wird zum einen der Frage nachgegangen, ob und wenn ja welche Ansprüche für die betroffenen Kinder aus dem Recht der Krankenversicherung hergeleitet werden können. Zum zweiten wird untersucht, ob sich, wenn man die Legasthenie und Dyskalkulie als Behinderung einordnen könnte oder würde, daraus weitere rechtliche Ansprüche insbesondere auf der Grundlage von Art. 3 Abs. 3 S. 2 GG („Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden“) herleiten ließen. Die besonderen Fragen der Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII werden nur am Rande behandelt, sie werden ausführlich im Workshop von Dr. Mierau bearbeitet. Eine Übersicht über die schulrechtlichen Regelungen findet sich auf der Internetsei-te des BVL.

Korrespondenzautor:Gabriele [email protected]++49 089 85607655

Leseförderung mit Hilfe der Methode des variablen Lesens

*Harald MarxUniversität Leipzig, Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Leipzig, Deutschland

Bei der Methode des variablen Lesens werden kurze Texte und deren Wörter oder Wortteile in ihrer Stellung variiert und diese Textvorlagen mehrmals hintereinander so schnell wie möglich gelesen. Aus den bisherigen empirischen Förderstudien geht hervor, dass sich insbesondere die schwachen Leser in der Lesegeschwindigkeit, in der Lesegenauigkeit und im Leseverständnis verbessern. Diese Fördereffekte werden theoretisch im Wesentlichen darauf zurückgeführt, dass durch die Art der Textdarbietung die schwachen Leser gezwungen sind, die grundlegenden Gra-phem-Phonem-Korrespondenzen, die für die phonologische Gedächtnisspeicherung relevant sind, zu beachten und vordringlich zu verarbeiten. Dadurch kann deren Automatisierung störungsfreier und konsistenter erfolgen als bei einem überwiegend auf Verstehen ausgerichteten Lesen. Vorgestellt wird der theoretische Hintergrund der Methode des variablen Lesens in seiner Abgrenzung zur Methode des wiederholten Lesens. Dann wird die Förderung

62

Abstractband 15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie

selbst in ihren zentralen Bestandteilen beschrieben. Anhand ausgewählter Befun-de aus eigenen Studien werden die Kurz- und Langzeiteffekte bei erwachsenen funktionalen Analphabeten sowie bei Schülern aus den Grundschulklassen 2-4, die jeweils mit Hilfe von Knuspels Leseaufgaben als leseschwach diagnostiziert oder von den Lehrkräften als förderbedürftig eingestuft worden waren, dargestellt. Die Ergebnisse werden auf dem Hintergrund der Gedächtnisentlastung durch Automa-tisierung diskutiert. Darüber hinaus werden die Grenzen der bisherigen nationalen und internationalen Befunde aufgezeigt und Möglichkeiten zu ihrer Überwindung angedeutet. Abschließend wird auf die Notwendigkeit einer Normierung für die zur Leseförderung eingesetzten Texte aufmerksam gemacht.

Korrespondenzautor: Harald [email protected]++ 0341 9731462, ++ 0341 9731469

LRS-Diagnose mit der HSP: Erkennen von Lernschwierigkeiten mit Hilfe von Strategieprofilen

*Peter MayHamburg, Deutschland

Das Konzept der Hamburger Schreibprobe wird vorgestellt: Neben der Darstellung des grundlegenden Testkonzepts und seiner Aktualisierung (erweiterte Neuauflage 2002) werden schwerpunktmäßig folgende Fragen erörtert: • Sind die Erhebung der Rechtschreibstrategien und die damit zu gewinnenden

Leistungsprofile geeignet, Lernschwierigkeiten frühzeitig zu erkennen und rele-vante Hinweise für die Förderplanung und Erfolgskontrolle zu gewinnen?

• Erlaubt die HSP die Differenzierung auch im leistungsstärkeren Bereich? • Vergleich der HSP mit anderen Rechtschreibtests hinsichtlich Testkonzept und

Validität. Auf Wunsch besteht die Möglichkeit, das Testkonzept der HSP für die Förderdiagno-se im Rahmen eines Workshops praktisch kennenzulernen.Weitere Informationen: www.peter-may.de

Korrespondenzautor: Peter [email protected]++49 040 4919378, ++49 040 43271543

Brain-behavior relationships in the development of reading skills

*Bruce McCandliss Sackler Institute for Developmental Psychobiology, Weill Medical College of Cornell University, New

York, USA

Brain-behavior relationships in children’s development of reading skills reveal differ-ences in brain structure and function that help explain differences in reading perfor-mance as well as help to understand changes that are linked to intervention. Adult

63

15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie Abstractband

functional MRI (fMRI) studies of reading impairment have demonstrated reduced functional activity associated with reading in left hemisphere regions such as the mid-temporal and left fusiform gyrus. Furthermore, adult Diffusion Tensor Imaging (DTI) studies have demonstrated that reading disability correlates with white matter integrity within left hemisphere regions, including superior-inferior fibers at the level of the cingulum (Klingberg, 2000; Beaulieu, 2005). We examine the possibility that such relationships are present in childhood, during the early school years when reading disability first emerges in a stable fashion. Results demonstrate significant correlations between children’s standardized reading scores and Fractional Anisot-ropy (FA) scores extracted from two anatomically defined regions of interest near the left perisylvian cortical regions including the arcuate fasiculus and superior-inferior white matter tracts at the level of the cingulum. Furthermore, these same subjects participated in an fMRI study contrasting BOLD responses during a reading task versus a resting condition. Similar to previous findings in adults, children as a group demonstrated significant reading-related increases in BOLD responses within left mid-temporal and left basal-temporal regions, as well as within frontal regions. To investigate potential relationships between individual differences in white matter tract development and functional activation during the reading task, we examined BOLD responses within two regions of interest implicated in the current and previ-ous reading research: left mid-temporal and left fusiform gyrus, as a function of individual variation in the DTI scores described above. Results showed significant correlations between fractional anisotropy scores and BOLD responses, suggesting a potential link between white matter tract development and functional activation of reading-related regions in children. Finally, I will review findings that demonstrates that some patterns of functional activation can be significantly impacted by reading intervention efforts.

Korrespondenzautor: Bruce [email protected]++1 212 5465837++1 212 7465755

From quantitative genetics to behavioural genomics: Early reading abilities and disabilities

*Emma Meaburn (1), Nicole Harlaar (1), Robert Plomin (1)(1) King’s College London, Institute of Psychiatry, London, Großbritannien

Identifying specific genes for reading disabilities has been an elusive goal despite research efforts spanning 22 years. We have used quantitative genetic research on a large sample of twins to guide our molecular genetic research which uses a systematic association design that provides power to detect quantitative trait loci (QTLs) of small effect size. Our quantitative genetic analyses, based on 7500 pairs of 7-year-old twins in the UK Twins Early Development Study (TEDS), have yielded three main findings: (1) Early reading disabilities are highly heritable; (2) Genes that influence reading disability also influence normal-range reading abilities; and (3) There is large overlap between genetic influences on diverse reading processes and other cognitive processes.

64

Abstractband 15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie

These findings guided our molecular genetic research in which we have developed and implemented an innovative strategy (SNP-MaP) that combines the strength of DNA pooling to study large samples and the strength of microarrays to screen large numbers of single-nucleotide polymorphisms (SNPs). Using pooled DNA for low and high reading groups in a replication design, we allelotyped more than 100,000 SNPs with the Affymetrix GeneChip® Human Mapping 100K Arrays. This SNP-MaP ana-lysis nominated several replicated QTL associations that have been confirmed with individual genotyping on a representative sample of 6,000 children using variance components analysis. Although each SNP accounts for a small amount of variance, their effects are additive and can be aggregated in a ‘SNP set’. The SNP-set scores show a linear relationship with reading scores across the entire TEDS sample and can be used as a genetic risk index for early reading problems. We will present behavioural genomic analyses using this reading SNP-set with the TEDS dataset that address develop-mental change and continuity, multivariate heterogeneity and comorbidity and gene-environment interaction and correlation.

Korrespondenzautor:Emma [email protected]

Training mathematischer Grundfertigkeiten für Vorschule und Schuleingangs-phase

*Gerhild MerdianLerntherapeutin, Bamberg, Deutschland

In lerntherapeutischen Einrichtungen nimmt die Zahl rechenschwacher Kinder kontinuierlich zu. Kaum eingeschult, müssen sie erfahren, dass für sie der Umgang mit Zahlen ein unlösbares Rätsel ist. Der Aufbau unseres Zahlensystems kann von mindestens sechs Prozent der Grundschüler ebenso wenig nachvollzogen werden wie die Anwendung arithmetischer Grundregeln. Diese Kinder zeigen in den ersten Schuljahren häufig auch noch Unsicherheiten in den pränumerischen Grundlagen der Mathematik.Die Voraussetzungen für den Erwerb mathematischer Kompetenzen werden bereits im Vorschulalter geschaffen. Ein zielgerichtetes Training pränumerischer Kennt-nisse und Fähigkeiten vor der Einschulung kann einerseits die Entwicklung des Zahlbegriffs vorbereiten, andererseits präventiv auf die Vermeidung einer späteren Rechenschwäche einwirken. Es bietet die Chance, den Zugang zum mathemati-schen Denken primär spielerisch, mit kindgemäßen Inhalten und Materialien zu ermöglichen.Obwohl die Ursachen für eine Rechenschwäche komplex sind und sich sicherlich nicht ausschließlich auf unzureichende basale Vorläuferkenntnisse reduzieren lassen, sind bei rechenschwachen Kindern im Grundschulalter häufig Probleme im Bereich der visuellen Wahrnehmung und den damit im Zusammenhang stehen-den kognitiven Operationen feststellbar. Die Förderung basaler Fertigkeiten ist in

65

15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie Abstractband

solchen Fällen notwendig, um Verständnis für den Zahlbegriff und den Aufbau des Stellenwertsystems zu entwickeln. Im Workshop werden Therapiematerialien vorgestellt, mit denen viele Bereiche der visuellen Wahrnehmung, der mathematischen Konzeptbildung und zahlreiche kog-nitive Operationen trainiert werden können, die nach wissenschaftlichen Erkenntnis-sen in engem Zusammenhang mit der Entwicklung des Zahlbegriffs stehen.

Korrespondenzautor:Gerhild [email protected]++49 0951 17584++49 0951 130447

Sozialrechtliche Aspekte der Legasthenie und Dyskalkulie

*Johannes Mierau , Rechtsanwälte Dr. Vocke & PartnerWürzburg, Deutschland

Reichen schulische Fördermaßnahmen bei einer Legasthenie und Dyskalkulie nicht aus, besteht die Möglichkeit, dass außerschulische Hilfsmaßnahmen über das Jugendamt gewährt werden.Anspruchsgrundlage hierfür ist zumeist § 35a SGB VIII, der neben einer Legasthe-nie und Dyskalkulie nach dem vom Autor vertretenen „zweistufigen Aufbau“ verlangt, dass daher die „Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist oder eine solche Beeinträchtigung zu erwarten ist“ (§ 35a Abs. 1 Nr. 2 SGB VIII).An Hilfsmaßnahmen kommen entweder ambulante Legasthenietherapien (von zumeist je einer Stunde nachmittags über ein Jahr oder länger) oder Internatsunter-bringungen in speziellen Schulen für Kinder mit diesen Problemen in Betracht.Die Entscheidung über die Kostenübernahme für solche Hilfen trifft das jeweilige Jugendamt (Landkreis bzw. kreisfreie Stadt). Dies setzt einen Antrag voraus, der vor Beginn der beabsichtigten Maßnahme gestellt sein muss. Vorzulegen ist ein kinder- und jugendpsychiatrisches Fachgutachten, welches neben der Legasthenie / Dyskalkulie vor allem Aussagen zur (drohenden) seelischen Behinderung aufzuwei-sen hat. Über die schulische und soziale Situation des Kindes / Jugendlichen wird zudem die Einholung einer Stellungnahme der jeweiligen Schule erforderlich sein.Oft werden aus den unterschiedlichsten Gründen Maßnahmen begonnen, bevor über den Antrag entschieden worden ist. Unter Beachtung der aktuellen Recht-sprechung werden die Grenzen dieser sog. „Selbstbeschaffung“ aufgezeigt. Der Antrag muss nach neuesten Urteilen so frühzeitig gestellt sein, dass das Jugendamt gewöhnlich noch vor dem Beginn der Maßnahme seine Entscheidung treffen kann. Bei auswärtigen Maßnahmen wird ein Kostenbeitrag von den Eltern erhoben. Dieser bemisst sich in der Regel nach der Höhe der hierdurch ersparten häuslichen Auf-wendungen (§ 94 Abs. 2 Satz 1 SGB VIII). Üblicherweise werden von den Jugend-ämtern hierzu die Unterhaltstabellen (z.B. „Düsseldorfer Tabelle“) herangezogen. Anhand von Beispielberechnungen werden die wesentlichen Grundsätze hierzu dargestellt.

66

Abstractband 15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie

Der Workshop richtet sich vor allem an Eltern von Kindern mit einer Legasthenie / Dyskalkulie, die Informationsbedarf zu außerschulischen Hilfsmaßnahmen haben. Der Workshop gibt dabei einen Überblick über das Verwaltungsverfahren und zeigt auch die Möglichkeiten im Widerspruchs- und Klageverfahren auf. Neben dem Fach-referat steht deshalb bewusst Zeit für Fragen und zur Diskussion zur Verfügung.

Korrespondenzautor:Johannes [email protected]++49 0931 355860++49 0931 3558631

Transfer heilpädagogischer Kompetenzen – Problemfeld LRS. Oder: Fortbildung nach dem Modell einer NGO

*Andreas Möckel (1), Harald Ebert (1), Wolfgang Drave (1)(1) Bentheim-Akademie, Würzburg, Deutschland

Seit dem Schuljahr 2001/2002 findet in Würzburg regelmäßig ein „Interdisziplinärer Kurs Lese-Rechtschreibschwäche“ statt, der von 30 Grund- oder Sonderschulleh-rerinnen und Lehrern besucht wird (Veranstalter Bentheim-Akademie Würzburg des bentheim bildung e.V.). Der Kurs umfasst 126 Stunden. Einem Block von drei Tagen im September folgen zehn Wochenenden (Freitag/Samstag) mit jeweils 12 Stunden. Ein zweiter Fortbildungsteil (Praxiskurs) bietet die Praxisbegleitung (Supervision) durch eine erfahrene LRS-Therapeutin an. Die Teilnehmer finanzieren den Kurs zum größten Teil selbst, ein Teil der Unkosten wird durch Zuschüsse des Kultusministeriums getragen. Die Bezirksregierungen beurlauben die Teilnehmer an einem Freitag im Monat vom Dienst. Ziel des Kurses ist die Sensibilisierung der Teilnehmer für die Lese-Schreibproble-me der Kinder besonders in den ersten Jahren der Grundschule, in denen es sich entscheidet, ob sich die Anlage zu einer Legasthenie verfestigt oder nicht. Das Kon-zept der Kurse geht davon aus, dass an der Manifestation einer Legasthenie nicht nur genetische Faktoren, sondern auch Faktoren der Sozialisation beteiligt sind, wie Unterricht, spezifisch gelernte, kontraproduktive Herangehensweisen der Kinder an den Schrifterwerb, gelungene oder misslungene Formen der Hilfe und Nachhilfe von Eltern und älteren Geschwistern. Hier kann die Schule mit professioneller Hilfe an-setzen. Das Konzept des Kurses soll dargelegt und zur Diskussion gestellt werden.

Korrespondenzautor:Andreas Mö[email protected]++49 931 83285

67

15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie Abstractband

Gehirn-gerechte Rechtschreibstrategien - Ein Training für Schüler und Schülerinnen mit Rechtschreibschwierigkeiten unter Einbeziehung von Schule und Elternhaus

*Michael MuellerInstitut für schulische Fortbildung und schulpsychologische Beratung des Landes Rheinland-Pfalz

(IFB), Schulpsychologisches Beratungszentrum Speyer (IFB), Speyer, Deutschland

Im Rahmen des Trainingsprogramms „Gehirn-gerechte Rechtschreibstrategien“ wer-den Schülern und Schülerinnen mit Rechtschreibschwierigkeiten in 9 Trainingsein-heiten gezielt Strategien vermittelt, mit deren Hilfe sie sich leichter und erfolgreicher die Schreibweise von Wörtern aneignen können. Neben bekannten Strategien (z.B. Sprechen in Silben, Ableitungsstrategien)lernen die Schüler, wie sie Mnemotechniken nutzen können, um die Schreibweise von Wör-tern mit einer wortspezifischen Orthografie (sog. Merkwörter) leichter abspeichern zu können. Gerade diese sehr faszinierende Erfahrung mit den Mnemotechniken, die den Schülern bereits in der ersten Trainingseinheit ermöglicht wird, trägt we-sentlich dazu bei, dass das Training eine sehr ermutigende Wirkung hat, indem es den Schülern das Gefühl vermittelt, dem „Ungeheuer“ Rechtschreibung nicht mehr hilflos ausgeliefert zu sein. Das Programm ist konzipiert für Schüler der Klassenstufen 3 bis 6.Um die Schüler nach Abschluss des Trainings bei der Umsetzung der gelernten Strategien im Schulalltag unterstützen und begleiten zu können, werden Eltern und Lehrer in das Training einbezogen. Im Rahmen des Vortrags werden die Grundkonzeption des Trainingsprogramms sowie die Trainingsinhalte und –materialien vorgestellt. Ausgewählte Strategien aus dem Trainingsprogramm können die Teilnehmer in praktischen Übungen kennen lernen. Zum Abschluss wird über Erfahrungen beim Einsatz des Trainingsprogramms in der schulpsychologischen Beratung (Eltern-Kind-Training mit Einbeziehung der Deutschlehrkraft) sowie in Schulen (Schülertraining mit begleitenden Elternaben-den, Klassentraining) berichtet.

Korrespondenzautor:Michael [email protected]++49 06232 659153++49 06232 659159

68

Abstractband 15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie

Prävention und Intervention bei Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten in der Grundschule - Erfahrungsbericht zu einem schulpsychologischen Fortbildung-sangebot für Grundschullehrkräfte

*Michael MüllerInstitut für schulische Fortbildung und schulpsychologische Beratung (IFB) des Landes Rheinland-

Pfalz, Schulpsychologisches Beratungszentrum Speyer, Speyer, Deutschland

Seit mehreren Jahren werden von dem Referenten Fortbildungsveranstaltungen für Grundschullehrkräfte zu dem oben genannten Themenkreis sowohl im Rahmen regionaler Fortbildungskurse, als auch im Rahmen schulinterner Studientage durch-geführt.Ziel des Fortbildungsangebots ist es, die pädagogischen Kompetenzen von Grund-schullehrkräften zur Unterstützung von Kindern mit Lese- und Rechtschreibschwie-rigkeiten im Unterricht der Grundschule weiterzuentwickeln.Das Fortbildungskonzept umfasst folgende vier Bausteine:- Früherkennung und Prävention von Lese-und Rechtschreibschwierigkeiten im

Vorschulalter und im Anfangsunterricht der Grundschule: Diagnostik und Förde-rung der phonologischen Bewusstheit

- Kritische Stellen im Lese- und Schreiblernprozess und mögliche Hilfestellungen für Kinder

- Aufbau von Rechtschreibkompetenzen in der 3. und 4. Klasse durch ein strategie-bezogenes Trainingsprogramm

- Diagnostik und Förderung des Leseverständnisses in der Grundschule.Neben einem Überblick über die zentralen Fortbildungsinhalte und die verwende-ten Materialien sollen vor allem die methodischen Vorgehensweisen und die dabei gemachten Erfahrungen dargestellt werden,Einschätzungen zur Effektivität der Fortbildungsveranstaltungen aus der Sicht der teilnehmenden Lehrkräfte und des Referenten selbst schließen den Vortrag ab.

Korrespondenzautor:Michael [email protected]++49 06232 659153++49 06232 659159

Computergestützte Legasthenie-Therapie – Ergebnisse eineserfolgreichen Pilotprojektes

*Franz Xaver MüllerGröbenzell, Deutschland

Zielsetzung:Ziel war, die Akzeptanz, Durchführbarkeit und Wirksamkeit eines alternativen Leg-asthenie-Trainings-Konzeptes, eine „computergestützte Legasthenie-Therapie“, die auf der verhaltens-therapeutischen Software „Labyrinth der Wörter“ beruht, durch geeignete evaluative Maßnahmen zu prüfen.

69

15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie Abstractband

Darüber hinaus sollten im Rahmen des Projektes Erkenntnisse über multimediale Lernprozesse gewonnen werden.Materialien und Methoden:Langzeitstudie über ein Jahr und 9 Monate (April 2003 bis Dezember 2004), inner-halb derer die Entwicklungsprozesse und die biografischen Veränderungen von 10 durch das Amt für Jugend und Familie Fürstenfeldbruck ausgewählten und geförder-ten Kindern erfasst, beschrieben, wissenschaftlich ausgewertet und dokumentiert wurden. Die folgenden therapeutischen Maßnahmen kamen bei allen Kindern des Pilotpro-jekts zur Anwendung:• Individueller Förderplan (Art; Häufigkeit; Intensität)• Interaktive Stundenplanung• Therapeutische Lern-Dialoge und Lern-Ziel-Kontrollen (2-mal im Monat)• Auswertung der Datenbank mit den Übungen der Kinder (2-mal im Monat) • Unterschiedliche Maßnahmen zur Erhaltung oder Steigerung der Lernmotivation• Spiel-therapeutische bzw. sozial-therapeutische Interventionen, Rollenspiele,

auch im Wechsel mit Rückmeldung• Verlaufsdiagnose• Abschließender quantitativer Rechtschreibtest• Abschließendes qualitatives Fehlerprofil beim Rechtschreiben• Abschluss-Fragebogen für die Eltern• Abschluss-Gespräch mit den KindernErgebnisse:Die „computergestützte Legasthenie-Therapie“, eine alternative Therapie-Form zur Einzel-Therapie, war bei zwei Drittel der teilnehmenden Kinder sehr erfolgreich oder erfolgreich.Zudem ist diese therapeutische Hilfe erheblich kostengünstiger als die traditionelle Therapie. Sie wird nicht nur einmal pro Woche wirksam und kann überall und allen Kindern zugänglich gemacht werden, sofern ein Computer in der Familie vorhanden ist. Außerdem kann auch nach Beendigung der begleitenden Therapie diese vom Kind allein fortgesetzt werden.Zusammenfassung:Die Ergebnisse dieser Studie weisen auf eine sehr hohe Zustimmung zur Struktur und zum Prozess dieser Betreuungsform hin. Diese Betreuungsform wird so akzep-tiert, dass sie auch anderen Familien empfohlen werden kann.Damit stehen den Kostenträgern nun insgesamt drei alternative Behandlungsmög-lichkeiten zur Behebung von Legasthenie gemäß § 35 a SGB VIII zur Auswahl:• Traditionelle Einzeltherapie• Eltern-Training nach Konzept• Computergestützte Legasthenie-TherapieEltern und Entscheidungsträger sollten über diese Alternative informiert werden, um dann jeweils die kostengünstigste und Erfolg versprechendste Hilfeform auswählen zu können.

Korrespondenzautor:Franz Xaver Mü[email protected]++49 08142 650124++49 08142 650126

70

Abstractband 15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie

Englische Rechtschreibung-Probleme deutschsprachiger Schüler

*Günther NieberleLerntherapeutische Praxis, Regensburg, Deutschland

Beim Übergang in das englische Schriftsystem ergeben sich für viele Schülerinnen und Schüler Lernschwierigkeiten bei der Aneignung und Verarbeitung der „neuen“ Laut-Buchstaben-Beziehungen des Englischen und bei deren Abgrenzung gegen deutsche Phonem-Graphem-Verbindungen. Insbesondere Legastheniker mit noch nicht ausreichend kompensierten Wahrnehmungsproblemen fühlen sich der engli-schen Orthographie gegenüber hilflos und entwickeln wegen dieses „Rechtschreib-schocks“ eine Aversion gegen das Fach Englisch überhaupt.Schulisch wird dem Ohnmachtsgefühl dieser Kinder nicht wirksam begegnet: Ein Rechtschreibunterricht zur Aneignung der Buchstabenverbindungen für das neue Lautsystem ist bislang in Lehrplänen nicht vorgesehen. Es fehlt auch eine Theorie, die darüber aufklärt, wo die \Fallen\ für Kinder liegen, die sich der englischen Schrift mit den Werkzeugen des deutschen Schriftsystems zuwenden.Auf der Grundlage eines Vergleichs des deutschen und englischen Phonem-Graphem-Bestandes lässt sich für die verschiedenen Lautklassen zeigen, wo für deutschsprachige Kinder besondere Problemstellen beim Schreibenlernen im Eng-lischen liegen. Aus der vergleichenden sprachwissenschaftlichen Analyse können Förderstrategien und Lernmaterialien für den Englischunterricht abgeleitet werden, die geeignet sind, stabile(re) Schreibmuster auch bei legasthenen SchülerInnen aufzubauen. Ein Rechtschreibwortschatz des Englischen nach Laut-Buchstaben-Beziehungen im Vokalbereich, Lautbildtafeln für die Vermittlung der besonders „kritischen“ neuen Sprachlaute werden gezeigt und Möglichkeiten für den Aufbau eines Förderkonzep-tes dargestellt.Literatur:Günther Nieberle: Englische Rechtschreibung- Probleme deutschsprachiger Schüler ,2005 erschienen im Verlag für kognitive Lernförderung

Korrespondenzautor:Günther [email protected]++49 0941 54228++49 0941 561424

Rechenschwäche - Möglichkeiten und Grenzen der Förderung im Schulalltag - Vortrag

*Marianne NolteUniversität Hamburg, FB06 I 9, Hamburg, Deutschland

In der didaktischen Diskussion herrscht weitgehende Übereinstimmung darin, dass Rechenschwächen im Schulaltalltag auch ein Problem der Passung sind, d.h. mit der Frage verbunden sind, welche Bedingungen erforderlich sind, um einem Kind

71

15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie Abstractband

eine angemessene Lernumgebung zu gestalten. Die bestehenden Möglichkeiten zu nutzen würde vielen Kindern den Weg in eine aufwändige therapeutische Interven-tion ersparen. Nicht unter allen Umständen und nicht für alle Kinder ist es jedoch möglich eine solche Lernumgebung zu gestalten. Im Vortrag werden Fragen zur Prä-vention ebenso angesprochen wie die Grenzen, die sich aus den Wechselwirkungen zwischen der Realität des Schulalltags und den jeweiligen Bedürfnissen betroffener Kinder ergeben.

Korrespondenzautor: Marianne [email protected]++49 040 428382168++49 04104 4607

Rechenschwäche - Möglichkeiten und Grenzen der Förderung im Schulalltag am Beispiel der Zahlbegriffsentwicklung - Workshop

*Marianne NolteUniversität Hamburg, FB06 I 9, Hamburg, Deutschland

Im Workshop wollen wir uns mit der Frage befassen, wie sich Kinder die Welt der Zahlen erobern, welche Kenntnisse sie dabei idealerweise erwerben und was diesen Prozess stören kann. Dies ist die Voraussetzung, um geeignete Lernumge-bungen zu gestalten und Interventionen bei Störungen zu entwickeln. Wir werden in dem Workshop Fragen zur Prävention unter didaktischen Gesichtspunkten anspre-chen und dabei auf weitere Problemfelder, die den Lernprozess positiv oder negativ beeinflussen können.

Korrespondenzautor: Marianne [email protected]++49 040 428382168++49 04104 4607

Diagnostik und Behandlung von schweren Lese-Rechtschreibstörungen in Kombina-tion mit Sprachstörungen

*Michele Noterdaeme (1), Angela Breuer-Schaumann (1)(1) Heckscher-Klinik, München, Deutschland

Lese-Rechtsschreibstörungen gehören zu den häufigsten Teilleistungsstörungen im Grundschulalter. Kinder mit Lese-Rechtschreibstörungen sind in ihrer schulische Entwicklung sowie in ihrer sozio-emotionalen und kognitiven Entwicklung erheblich beeinträchtigt.Die Lese-Rechtschreibstörung ist eine komplexe Entwicklungsstörung. Kinder mit einer solchen Problematik haben oft begleitende umschriebene Teilleistungsdefizite im Sinne einer motorischen Störung, einer Sprachentwicklungsstörung oder einer Rechenstörung. Darüber hinaus treten überzufällig häufig begleitende psychische

72

Abstractband 15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie

Probleme wie Aufmerksamkeitsstörungen, Störungen des Sozialverhaltens oder emotionale Störungen auf.Um die Lese- und Rechtschreibstörung genau diagnostizieren zu können, ist eine umfassende, mehrdimensionale Diagnostik notwendig. Die Behandlung orientiert sich an den vorhandenen Defiziten und besteht aus meh-reren Bausteinen. Im Vordergrund der Therapie steht der grundlegende Lese- und Rechtsschreibaufbau (unter Verwendung von Handzeichen), wobei Besonderheiten bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen eingehend berücksichtigt werden. Der Aufbau von Arbeitsverhalten und Motivation stellt einen wichtigen Aspekt in der Interventionsplanung dar. Des weiteren wird die Beratung von Eltern und Lehrern im Rahmen des Therapiekonzepts diskutiert.Anhand von Fallbeispielen und Videodokumentationen werden wichtige Schritte in der Diagnostik und in der Behandlung dieser Kinder dargestellt.Warnke A., Hemminger U., Roth E., Schneck S. 2002. Legasthenie. Göttingen, Hogrefe.Schulte-Körne G. 2004. Elternratgeber Legasthenie. München, Knaur.Deimel W. 2003. Testverfahren zur Diagnostik der Lese-Rechtschreibstörung. Eine Übersicht. In: Schulte-Körne G, Legasthenie: Zum aktuellen Stand der Ursachenfor-schung, der diagnostischen Methoden und der Förderkonzepte. Bochum, Winkler.Reuter-Liehr C. 2001. Lautgetreue Lese-Rechtschreibförderung. Bochum, Winkler.Noterdaeme M., Breuer-Schaumann A. 2003. Lesen und Schreiben: Bausteine des Lebens. Dortmund, Modernes Lernen.

Korrespondenzautor: Michele [email protected]++49 089 99991141++49 089 99991111

Strong genetic evidence for DCDC2 as a susceptibility gene for dyslexia

*Markus M. Nöthen (1), Heidi Anthoni (2), Faten Dahdouh (3), Johannes Schuma-cher (4), Inke R. König (5), Axel M. Hillmer (1), Marco Zucchelli (2), Nadine Kluck (3), Malou Manthey (3), Ellen Plume (6), Andreas Warnke (6), Helmut Remschmidt (7), Jutta Hülsmann (7), Sven Cichon (1), Cecilia M. Lindgren (2), Peter Propping (3), Andreas Ziegler (5), Myriam Peyrard-Janvid (2), Gerd Schulte-Körne (7), Juha Kere (2) (1) University of Bonn, Department of Genomics Life & Brain Center, Bonn, Deutschland; (2) Karolins-

ka Institute, Department of Biosciences at Novum and Clinical Research Center, Stockholm, Schwe-

den; (3) University of Bonn, Institute of Human Genetics, Bonn, Deutschland; (4) ; (5) University

Hospital Schleswig-Holstein - Campus Lübeck, Institute of Medical Biometry and Statistics, Lübeck,

Deutschland; (6) University of Würzburg, Department of Child and Adolescent Psychiatry and Psy-

chotherapy, Würzburg, Deutschland; (7) University of Marburg, Department of Child and Adolescent

Psychiatry and Psychotherapy, Marburg, Deutschland

In the present study we aimed to explore the contribution of the DYX2 locus on chromosome 6p21-p22 to dyslexia in the German population. We searched for linkage-disequilibrium (LD) in 137 triads with dyslexia, using markers that span the most replicated region on 6p21-p22, and found association between the disease and

73

15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie Abstractband

markers within the VMP/DCDC2/KAAG1 locus. Detailed refinement of the LD regi-on, involving sequencing and genotyping of additional markers, showed significant association within DCDC2 in single marker- and haplotype-analyses. The associa-tion appeared to be strongest in severely affected patients. In a second step, the study was extended to include an independent sample of 239 triads with dyslexia, in which the association – in particular to the severe phenotype of dyslexia – was confirmed. Our expression data showed that DCDC2, which contains a doublecortin homology domain that is possibly involved in cortical neuron migration, is expressed in the fetal and adult CNS, which – together with the hypothesized protein function – is in accordance with findings in dyslexia patients with abnormal neuronal migrati-on and maturation.

Korrespondenzautor:Markus M. Nö[email protected]++49 0228 6885404++49 0228 6885401

Dyslexia susceptibility genes on chromosome 6

*Silvia ParacchiniUniversity of Oxford, Wellcome Trust Centre for Human Genetics, Oxford, Großbritannien

Dyslexia is one of the most prevalent childhood cognitive disorders and is caused in large part by genetic factors. Linkage studies have identified several regions that may contain quantitative trait loci (QTL) for this disorder. The most consistently rep-licated linkage is on 6p21.3-23, which has been found in five independent samples, including our own. By using association analysis we have recently identified a hap-lotype on chromosome 6p22 which is associated to dyslexia in two large set of fami-lies (Francks et al., 2004). The haplotype spans a 77 kb region of strong inter-mar-ker linkage disequilibrium, encompassing the first four exons of KIAA0319, the entire TTRAP gene and the first exon of THEM2. Mutation screening by DHPLC of all exons and predicted promoters did not detect obvious functional variants that would disrupt any of the three genes. The risk haplotype might influence gene transcription regulation. To test this hypothesis we used the MassARRAY (Sequenom) platform to determine quantitatively relative differences in allele-specific transcription. We carried out quantitative analysis in cell lines heterozygous for the risk haplotype using markers either within the transcript sequences or in proximity of the promoters. In the second case we took advantage of the recently developed haploChip assay (Knight et al., 2003). Our data shows that the risk haplotype is association with a reduction of about 40% of the expression of the KIAA0319 gene. Functional studies are now underway to understand the biological role of this gene.

Korrespondenzautor:Silvia [email protected]++44 1865 287501

74

Abstractband 15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie

Kortikale und behaviorale Korrelate von Legasthenie und deren Beinflussbar-keit durch verschiedene Trainingsverfahren

*Isabella Paul (1), Christof Bott (1), Christian Wienbruch (1), Sabine Heim (1), Tho-mas Elbert (1)(1) Universität Konstanz, Konstanz, Deutschland

In der vorzustellenden Studie sollte der Frage nachgegangen werden, ob sich 1) Kinder mit Legasthenie in Bezug auf kortikale Maße verlässlich von Kontroll-Kin-dern unterscheiden und ob sich 2)die Effekte verschiedener Interventionen in einer Veränderung der kortikalen und Verhaltensmaße abbilden. Insgesamt wurden 64 Kinder mit Legasthenie und 22 Kontrollkinder mittels Magne-toenzephalographie und einer Testbatterie vor und nach einem 5-wöchigen Training untersucht. Die Kinder waren zufällig auf 3 Trainingsgruppen aufgeteilt (AP: adapti-ves Wahrnehmungstraining, PA: Training phonologischer Bewusstheit, SR: Training von Rechtschreibregeln).Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass Legasthenie charakterisiert ist durch (a) rechts temporal weiter posterior gelegene Quelllokalisationen von Sprachreizen, die möglicherweise von einer symmetrischeren Organisation der Plana Temporali herrührt und (b) eine reduzierte Aktiverung und erhöhte Spektralfrequenz-Werte nach visueller Präsentation von Worten, die sublexikalische Verarbeitung erfordern. Dies könnte mit einer reduzierten phonologischen Bewusstheit bei legasthenischen Probanden zusammenhängen. Legasthenische und Kontroll-Kinder unterschieden sich nicht in dem Maß für auditorische Sensitivität. Nichtsdestotrotz wurde dieses Maß von verschiedenen Trainingsverfahren differentiell beeinflusst. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass ein Training phonologischer Bewusstheit die meisten Effekte auf kortikaler und behavioraler Ebene erzielt. Insgesamt favorisieren die Ergebnisse die Hypothese eines phonologischen Verarbeitungsdefizits als allgemeinen ätiolo-gischen Faktor. Sie sprechen eher nicht für eine basalere auditorische Wahrneh-mungsschwäche.

Korrespondenzautor:Isabella [email protected]++49 07531 883301++49 07531 884601

Finger, Bilder, Rechnen - Ein Programm zur Förderung des Zahl- und Rechen-verständnisses im Zahlraum bis 10

Heidrun Claus (1), *Jochen Peter (1)(1) Institut für Mathematisches Lernen - Praxis für Dyskalkulietherapie, Hamburg, Deutschland

Der Hamburger Zahlbegriffs- und Rechenaufbau (HamZaRa) ist ein Programm zur Förderung des Zahl- und Rechenverständnisses im Zahlraum bis 10, das im Juni 2005 veröffentlicht wurde. Die vorrangige Zielgruppe sind Kinder ab dem 6. Lebens-jahr. Das Programm kann im Rahmen des Förderunterrichtes oder als Teilmodul

75

15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie Abstractband

einer Dyskalkulietherapie eingesetzt werden. Schließlich lassen sich dem Programm auch Anregungen für die Gestaltung des Regelunterrichtes entnehmen.Der inhaltliche Aufbau des Programms sieht eine entwicklungspsychologisch und mathematikdidaktisch gut begründete Abfolge von Lernschritten vor. Sie umfassen das Verständnis· der Zahl als Anzahl· der Zahlbeziehungen im ZR bis 10· der Addition und Subtraktion im ZR bis 10In einer Vielzahl von Übungen unterstützt das Programm den Prozess der schritt-weisen Verinnerlichung mathematischer Zusammenhänge. Sie werden zunächst im handelnden Umgang mit geeignetem Material erarbeitet, der Aufbau innerer Vorstellungsbilder und die Erarbeitung verbaler Beschreibungen schließen sich an. Auf dieser Grundlage erfolgt dann die Automatisierung mathematischer Fertigkeiten durch Übungen und Spiele.Als Arbeits- und Lernmittel setzt HamZaRa auf die Finger (bzw. Fingerbilder) und das Zehnerfeld. Die Finger sind für die meisten Kinder ein nahe liegendes und ver-trautes Medium der Zahldarstellung. Die natürlich gegebene Unterteilung in jeweils fünf Finger einer Hand gestattet es, jeder Zahl im Zahlraum bis 10 ein unverwech-selbares Mengenbild zuzuordnen. Das Zehnerfeld ergänzt die Fingerbilder: Es stellt Zahlen in einem anderen Medium, aber in analoger Darstellungsanordnung (Fünferunterteilung) dar.Literatur: H. Claus; J. Peter. Finger, Bilder, Rechnen. Förderung des Zahlverständ-nisses im Zahlraum bis 10. Verlag Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2005.

Korrespondenzautor:Jochen [email protected]++49 040 4224221++49 040 42912910

Untersuchungen über den Grenzbereich zwischen Legasthenie und funktiona-lem Analphabetismus

*Peter PiaseckiSchulleiter, CJD Berufskolleg Dortmund, Dortmund, Deutschland

Unter Analphabetismus versteht man unmittelbar das Vorhandensein des Man-gels der Beherrschung der Schriftsprache. Dieser Mangel wird auch als Illiterarität gekennzeichnet. Über dem Begriff des allgemeinen Analphabetismus steht in der gegenwärtigen Diskussion die differenzierte Sicht, die mit „funktionalem Analphabe-tismus“ in entwickelten Industrienationen gekennzeichnet wird und impliziert, dass Texte des Alltagslebens nicht verstehend gelesen oder geschrieben werden können. Die Legasthenie dagegen ist dadurch gekennzeichnet, dass eine erhöhte Zahl von Rechtschreibfehlern in Relation zur Normgruppe verifizierbar ist. Dabei wird gem. ICD - 10 die isolierte Rechtschreibstörung – auf die in der weiteren Untersuchung Bezug genommen wird - mit den Stichworten der eindeutigen Beeinträchtigung in der Entwicklung von Rechtschreibfertigkeiten sowie einer Rechtschreibleistung, die

76

Abstractband 15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie

signifikant unterhalb des Niveaus liegt, welches aufgrund des Alters, der allgemei-nen Intelligenz und der Schulklasse zu erwarten ist, gekennzeichnet.Ausgehend von diesen Definitionen findet sich ein Grenzbereich, der als Ausgangs-punkt der Untersuchung angesehen wird. Dieser Bereich ist bislang für Jugendliche in der Altersgruppe der Sekundarstufe II wenig erforscht worden. In dem Paper sollen deshalb die Ergebnisse eines computerunterstützten Testverfahrens, welches bei Jugendlichen in Ausbildung - die gleichzeitig Schülerinnen und Schüler eines Berufskollegs für Lernbehinderte und Erziehungshilfe sind - angewendet wurde, vorgestellt und einer Analyse unterzogen werden. Die Deduktion von Determinanten zur Einschätzung der Schreibfähigkeit der Jugendlichen soll das Spektrum an der Schwelle des Übergangs von der Legasthenie zum funktionalen Analphabetismus dokumentieren. Ziel der Untersuchung und Fokussierung auf den Grenzbereich ist die Entwicklung von Therapieansätzen über individuelle Förderpläne und Förderkur-se.

Korrespondenzautor:Peter [email protected]++49 231 6560227++49 231 6560238

Die Bedeutung der kognitiven Informationsverarbeitung bei Kindern mit um-schriebener Rechtschreibstörung

*Ellen Plume (1), Gerd Schulte-Körne (2), Helmut Remschmidt (2), Andreas Warnke (1)(1) Universität Würzburg, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Würzburg,

Deutschland; (2) Universität Würzburg, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und

Jugendalters, Würzburg, Deutschland

Zielsetzung: In Rahmen einer Multizenter-Studie wurden Familien mit mindestens einem be-troffenen Kind mit dem Ziel untersucht, den Genotypen und den Phänotypen einer Rechtschreibstörung zu bestimmen. Zur Phänotypisierung der Rechtschreibstörung wurden Variablen der kognitiven Informationsverarbeitung erhoben: phonologische Bewusstheit, phonologische Rekodierung, Zugriff auf das semantische Lexikon, Gedächtniskapazität, orthographisches Wissen, einfache Reaktionszeit, Rechen-leistung sowie nonverbaler IQ und Lese- und Rechtschreibfähigkeit. Materialien und Methoden: Die von einer Rechtschreibstörung betroffenen Kinder im Alter von 9 bis 14 Jahren werden mit deren nicht betroffenen Geschwistern, die als „Kontrollgruppe“ dienen, hinsichtlich der verschiedenen kognitiven Variablen verglichen. Die phonologische Bewusstheit wird mit Aufgaben zur Phonemanalyse, Phonemsynthese, Phonemver-tauschung, Phonementfernung und Wortumkehr erfasst. Die phonologische Reko-dierung verlangt das Lesen von Pseudowörtern. Die Zugriffsgeschwindigkeit auf das semantische Lexikon erfolgt über schnelle Benennaufgaben. Die Gedächtniskapazi-tät wird über die Zahlenspanne erfasst. Um das orthographische Wissen zu prüfen, wird ein Pseudohomophon-Test dargeboten, der Wörter enthält, die orthographisch

77

15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie Abstractband

falsch, aber phonologisch korrekt sind (z.B. Tag vs. Tahk). Weiterhin finden ein Intel-ligenztest, Reaktionstest, Rechen- und Lese-Rechtschreibtests statt.Ergebnisse: Es werden Unterschiede zwischen den Kindern mit einer Rechtschreibstörung und deren nicht betroffenen Geschwistern im Hinblick auf bestimmte kognitive Variablen, die mit der Rechtschreibstörung in Zusammenhang stehen, erwartet. Die Ergebnis-se werden referiert und diskutiert.

Korrespondenzautor:Ellen [email protected]

Die Fähigkeit, Laute unterscheiden zu können - Grundlagen und Bedeutung für Alltag

*Martin PtokMHH, Klinik für Phoniatrie und Pädaudiologie, Hannover, Deutschland

Phoneme sind kleinste, aus einer sprachlichen Äußerung abstrahierte lautliche Segmente mit bedeutungsunterscheidender Funktion. Der relative Grad der phono-logischen Veränderung bildet die Basis für die Hierarchie möglicher Oppositionsbil-dungen bei Minimalpaaren.Wir untersuchten, ob diese theoretisch existierende Oppositionshierarchie mit der empirisch ermittelten Schwierigkeitshierarchie der Diskriminierung / Reproduktion deutscher Phoneme bei Vorschulkindern bei deutschsprachigen Vorschulkindern übereinstimmen, ob es geschlechtsspezifische Unterschiede gibt, ob die Lautunter-scheidungsfähigkeit mit der kapazitiven Leistung des Arbeitsgedächtnisses zusam-menhängt und wie stabil die Lautdiskriminationsfähigkeit ist.Nach unseren Ergebnissen, die hier vorgestellt werden, müssen auf Phonemkon-trasterkennung und Reproduktion beruhende Lautdiskriminationstests durchaus kritisch betrachtet werden und es muss hinterfragt werden, ob insbesondere bei sprachauffälligen Kindern nicht die Lautdiskrimination an sich, sondern vielmehr die phonologische Schleife bzw. die sublexikalisch-phonologische Repräsentation überprüft werden.

Korrespondenzautor:Martin [email protected]++49 511 5329104

78

Abstractband 15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie

Neurobiology of dyslexia: a new perspective

*Franck RamusLaboratoire de Sciences Cognitives et Psycholinguistique Ecole Normale Supérieure, Ecole Normale

Supérieure, Paris, Frankreich

Theories of developmental dyslexia differ on how to best interpret the great variety of symptoms (linguistic, sensory, motor) observed in dyslexic individuals. One ap-proach views dyslexia as a specific phonological deficit, which sometimes co-oc-curs with a more general sensorimotor syndrome. I will review the neurobiology of dyslexia and show that neurobiological data are indeed consistent with this view, explaining both how a specific phonological deficit might arise, and why a sensorim-otor syndrome should be significantly associated with it. This new conceptualisation of the aetiology of dyslexia may generalise to other neuro-developmental disorders, and may further explain heterogeneity within each disorder and co-morbidity be-tween disorders.

Korrespondenzautor: Franck [email protected]++33 1 44322356++33 1 44322360

Dyslexia susceptibility genes on chromosome 2q

*Wendy RaskindUniversity of Washington, Department of Medicine, Washington, Vereinigte Staaten von Amerika

Impaired phonological decoding is one of the core deficits of dyslexia. In families as-certained in the UW LDC through a school-aged child with dyslexia, impairments in rate of phonological decoding remained stable from childhood to adulthood, despite varying degrees of compensation for reading text. We performed a genome scan of two continuous measures of phonological decoding ability: phonemic decoding efficiency (PDE), a measure of both accuracy and speed, and word attack (WA), a measure of accuracy alone. Multipoint variance component linkage analyses (VC) and Markov chain Monte-Carlo (MCMC) multipoint joint linkage and segregation analyses on 108 pedigrees revealed a strong signal on chromosome 2 for PDE (VC-LOD=2.65 and intensity ratio (IR)=32.1). The IR is an estimate of the ratio of the posterior to prior probability of linkage in MCMC analysis. This chromosome 2 signal was not seen for WA. More detailed mapping with additional markers provided stati-stically significant evidence for linkage of PDE to chromosome 2, with VC-LOD=3.0 and IR=59.6 at D2S1399. The multipoint VC-LOD score corresponds to a theore-tical p value of 0.0001. Parametric analyses, using a model obtained by complex segregation analysis, provided a multipoint maximum LOD=2.89. The consistency of results from three analytic approaches provides strong evidence for a locus on chromosome 2q that influences speed but not accuracy of phonological decoding.

79

15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie Abstractband

A subsequent scan for measures of single real word reading provided supportive evidence for an effect of this locus on speed of word recognition as well (multipoint VC-LOD=2.11).Raskind et al. Mol Psychiatry in press, 2005.

Korrespondenzautor: Wendy [email protected]++1 206 5433177++1 206 6167366

Förderung von Lese-Basiskompetenzen mit AUDILEX - Ergebnisse einer Trainingsstudie

*Jörg Reichert (1), Gerd Migulla (2) (1) Humboldt-Universität zu Berlin, für Rehabilitationswissenschaften, Fachabteilung Rehabilitations-

psychologie/ Interventionsmethoden, Berlin, Deutschland; (2) Sonderpädagogisches Förderzentrum

Peter-Jordan-Schule, Berlin, Deutschland

Das finnische Förderprogramm AUDILEX (Karma, 1998) liegt seit 2003 in einer deutschen Bearbeitung vor (Richter, 2003). Es zielt darauf ab, eine für den Le-seerwerb bedeutsame Basiskompetenz – die phonologische Bewusstheit – sys-tematisch zu entwickeln. Seine Besonderheit besteht darin, dass phonologische Bewusstheit durch Applizieren von Tönen, nicht von Sprache oder Sprechlauten, ge-fördert werden soll. Wird davon ausgegangen, dass etwa ein Drittel aller Kinder mit Lese-Rechtschreibschwächen phonologische Defizite zeigt, könnte der mit AUDI-LEX realisierten Förderung eine nicht geringe Bedeutung zukommen. Nachdem aus Finnland eine positive Evaluation des Programms mitgeteilt wurde (Kujala, Karma, Ceponiene et al., 2001), liegt nun eine Studie für den deutschsprachigen Raum vor (Reichert & Migulla, 2005). Die Ergebnisse zeigen, dass AUDILEX ausschließlich bei Kindern mit phonologischen Schwächen indiziert ist; der Trainingserfolg wird durch die Trainingsqualität moderiert (Aufmerksamkeit, Arbeitsmenge). Verschiede-ne Fragen bleiben allerdings offen: So weisen beispielsweise Bischof et al. (2002) darauf hin, dass phonologische Bewusstheit nicht automatisch guter Phonemdiskri-mination entspricht, was für Transfer und Nachhaltigkeit der Fördereffekte Bedeu-tung hat.Bischof, J., Gratzka, V., Strehlow, U., Haffner, J., Parzer, P. & Reschner, F. (2002). Reliabilität, Trainierbarkeit und Stabilität auditiv diskriminativer Leistungen bei zwei computergestützten Mess- und Trainingsverfahren. Zeitschrift für Kinder- und Ju-gendpsychiatrie, 30 (4), 261–270.Karma, K. (1998). Audilex for practice (Elektronische Ressource). Helsinki: Comp-Aid Ltd.Kujala, T., Karma, K., Ceponiene, R., Belitz, S., Turkkila, P., Tervaniemi, M. & Näätänen, R. (2001). Plastic neural changes and reading improvement caused by audiovisual training in reading-impaired children. PNAS (98/18), 10509–10514.Reichert, J. & Migulla, G. (2005). AUDILEX im Test – Ergebnisse einer Praxiserpro-bung. Sonderpädagogik, im Druck.

80

Abstractband 15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie

Richter, B. (2003). Deutsches Handbuch zum Programm AUDILEX. http://www.paedboutique.de/frameset_audilex.htm, 26.04.2005.

Korrespondenzautor:Jörg [email protected]++49 030 20934427++49 030 20934435

Sensory processing in dyslexia

*Hanna RenvallHelsinki University of Technology, Brain Research Unit, Low Temperature Laboratory, Helsinki,

Finnland

Dyslexic individuals encounter difficulties that often extend beyond the skills directly needed for reading: for example, language-learning-impaired children are slow in processing sounds presented in rapid succession or containing fast frequency transitions. These auditory deficits, at a time scale of up to a few hundreds of mil-liseconds, persist to adult age. Recent behavioral studies have implied that dyslexic subjects have temporal processing deficits in other sensory modalities as well. We have applied magnetoencephalography (MEG) and psychophysics to charac-terize the temporal impairments in auditory, tactile and visual domains in dyslexic adults. Our results demonstrate that dyslexic adults are deficient in processing sounds and acoustic changes presented in rapid succession within tens to hundreds of milliseconds. In line with the proposed pansensory processing deficit, responses to rapidly presented tactile stimuli were diminished in the right somatosensory cortex of dyslexic subjects, and abrupt visual stimuli captured attention in both visual hemi-fields less effectively in dyslexic than normal-reading adults. Furthermore, dyslexics showed right visual field advantage, suggestive of a left-sided “minineglect”. On the basis of these and earlier findings we have proposed that limitations in both modal-ity-specific and more global attentional capacities could prolong input chunks for all senses, thereby leading to anomalous cortical representations in dyslexic subjects [1]. MEG provides a powerful tool for characterizing sensory processing deficits, but further studies are needed to clarify the relationship between sensory-specific corti-cal processing and phonological processing deficits in dyslexia.[1] Hari, R., Renvall, H. 2001. Impaired processing of rapid stimulus sequences in dyslexia. TICS 5, 525-532.

Korrespondenzautor: Hanna [email protected]

81

15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie Abstractband

Hierarchie der mathematischen Lernstruktur (Grundschulmathematik), Knackpunkte beim Erwerb mathematischer Einsichten und die Psychologie des rechenschwachen Kindes

*Klaus RetzlaffMagdeburg, Deutschland

Die Mathematik weist auch im Bereich der Arithmetik eine logisch-hierarchische Struktur auf. Daraus lassen sich Bedingungen, Voraussetzungen und Gesetzmä-ßigkeiten für den aufbauenden Erwerb mathematischer Einsichten deduzieren, die für den Erwerb von Rechenfertigkeiten grundlegend sind. Der Referent weist auf entsprechende Knackpunkte im Lernprozess hin, die, werden sie nicht bewältigt, zu dyskalkulietypischem Lösungsverhalten, bekannten subjektiven Algorithmen und einer entsprechenden Fehlertypologie führen. Es werden empirisch beobachtbare Verhaltens- und Denkweisen rechenschwacher Kinder aus dem Kontext schulischer Lernbedingungen und den Besonderheiten des Lernstoffs deduziert. So ergeben sich wichtige Aspekte für die Therapie rechenschwacher Kinder und Hinweise für die didaktischen Zielsetzungen im der Unterricht und nicht zuletzt zur Dyskalku-lieprävention.

Korrespondenzautor: Klaus [email protected]++49 0391 5067990++49 0391 7346122

Lautgetreue Lese-Rechtschreibförderung – Elementartraining Phonemstufe 1 und 2 – Training phonologischer Bewusstheit auf höherer Ebene

*Carola Reuter-LiehrPraxis für Legasthenietherapie, Nörten-Hardenberg, Deutschland

Zu Beginn des Schriftspracherwerbs können Kinder normalerweise mit groben lautlichen Sprachstrukturen - Silben, Anlaute, Reime - umgehen. Sie verfügen über ein entwickeltes phonologisches Bewusstsein als Grundlage für weiteres Lernen. Das legasthene Kind erfasst hingegen diese groben lautlichen Strukturen seiner Sprache noch nicht in gleichem Maße. Untersuchungen über Fördermaßnahmen in der ersten Grundschulzeit, welche Lautanalyse und Lautsynthese in den Vorder-grund stellen und damit ein Training der phonologischen Bewusstheit auf höherer Ebene ermöglichen, zeigen positive Effekte. Eine effektive Förderung dieser Kinder zu Beginn des Schriftspracherwerbs bzw. bei fehlender Entwicklung entsprechender Fertigkeiten (beispielsweise bei funktionellem Analphabetismus) verknüpft Basisele-mente zum Erfassen der groben Sprachstruktur mit Lautanalyse und Lautsynthese, dem Erfassen der Feinstruktur von Sprache. Wenn sich der Lernende auf unterstem Stand seiner Schriftsprachentwicklung befindet, tragen wir dem im Elementartraining der Phonemstufen 1 und 2 der „Laut-

82

Abstractband 15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie

getreuen Lese-Rechtschreibförderung“ Rechnung: Wir starten mit dem Training elementarer Fertigkeiten, dem Erfassen der Silbengliederung im Wort, verknüpft mit stückweiser Sicherung von Laut-Buchstabenzuordnungen. Dies erfolgt mit wach-sendem, im Schwierigkeitsgrad steigenden sprachsystematischen Aufbau unter Integration sensomotorisch orientierter, den Lese- und Schreibvorgang steuernder und insofern kontrollierender Methoden (Lautgebärden / rhythmisches Syllabieren) mit den einfach strukturierten Wörtern der Phonemstufen 1 und 2.Denn es gilt die Überforderungssituation, in der sich das legasthene Kind vielfach in Schule und auch Förderung bzw. Therapie befindet, aufzuheben und in sinnvoller Abfolge seine Schriftsprachkompetenz aufzubauen.Der Workshop verknüpft vertiefend den Einblick in die Sprachsystematik, das ent-sprechende Wortmaterial sowie die integrierten Methoden mit praktischen Übungen.Lit.: C. Reuter-Liehr, Lautgetreue Lese-Rechtschreibförderung Band 1, Bochum 2001, Winkler Verlag, Neuerscheinung Bd. 2 – Elementartraining Phonemstufe 1

Korrespondenzautor: Carola [email protected]++49 5503 91436, ++49 5503 91437

Lautgetreue Lese-Rechtscheibförderung - Eine Einführung in das strategiegeleitete Training des Phonemstufenaufbaus bei lese-rechtschreibschwachen Kindern

*Carola Reuter-LiehrPraxis für Legasthenietherapie, Nörten-Hardenberg, Deutschland

Das Konzept der Lautgetreuen Lese-Rechtschreibförderung sieht vor vier elemen-tare Bestandteile konsequent miteinander zu verknüpfen, um auf der Grundlage dieses integrativen Vorgehens ein strategiegeleitetes Lernen beim lese-recht-schreibschwachen Kind zu ermöglichen. So werden Sprachsystematik, Wortmate-rial und Methoden mit verhaltenstherapeutischer Verstärkung verknüpft, um so zu einem für das Kind und den Behandler in sich schlüssigen und effektiven Fördervor-gehen zu kommen. Der sprachsystematische Aufbau des Konzepts ist orientiert am Schriftsprachentwicklungsprozess des Kindes, so wird zunächst die alphabetische Strategie - das lautgetreue Lesen und Schreiben - aufgebaut, um in einem weiteren Schritt ein sprachsystematisches Regeltraining anzuschließen. Das Kind trainiert hilfreich steuernde Lese- und Schreibstrategien. Damit dies ohne Stolpersteine ge-lingen kann, ist lautanalytisch ausgewähltes Wortmaterial für jede Entwicklungsstufe notwendig. Sensomotorisch orientierte Methoden (Lautgebärdeneinsatz und/oder rhythmisches Syllabieren nach Heide Buschmann) unterstützen maßgeblich das strategiegeleitete Lernen bei der Sicherung der Phonem/Graphemverbindungen, dem Gelingen der Synthese beim Lesen sowie beim Erfassen des Sprachrhythmus. Der Lernprozess wird durch gezielte Verstärkung unterstützt, Erfolge werden visuali-siert, Selbstinstruktionen dienen als Steuerungshilfe und fördern die Übernahme der Eigenverantwortung für das eigene schriftsprachliche Problem.Die Effektivität des Behandlungsvorgehens konnte in vier unabhängigen Studien belegt werden. Neben eindeutigen Kurzzeiteffekten sind in der jüngsten Studie auch Langzeiteffekte nachgewiesen worden.

83

15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie Abstractband

Der Vortrag bietet einen Einblick in die elementaren Bestandteile dieses evaluierten Behandlungsvorgehens.Lit.: Reuter-Liehr, C (2001) Lautgetreue Lese-Rechtschreibförderung - Eine Einfüh-rung in das strategiegeleitete Lernen zum Training von Phonemstufen auf der Basis des rhythmischen Syllabierens, Bd. 1, Winkler BochumUnterberg, D (2004) Die Entwicklung von Kindern mit LRS nach Therapie durch ein sprachsystematisches Förderkonzept, Veröffentlichung erfolgt im Winkler Verlag Bochum

Korrespondenzautor: Carola [email protected]++49 5503 91436, ++49 5503 91437

Fremdsprachenlernen bei Kindern und Jugendlichen mit einer Lese-Recht-schreibstörung – Aspekte einer Problem orientierten Förderung

*Roswitha RomonathUniversität zu Köln, Seminar für Sprachbehindertenpädagogik, Köln, Deutschland

In aktuellen Bildungsdiskussionen wird der Vermittlung von Schlüsselqualifikatio-nen eine zentrale Bedeutung zuerkannt. Die erfolgreiche Vermittlung von Fremd-sprachenkenntnissen erweist sich folglich als eine zentrale Aufgabenstellung aller Bildungsgänge und Schulstufen. Empirische Studien zeigen, dass Lese-Recht-schreibstörungen ein erhebliches Risiko für das Versagen im Fremdsprachenlernen darstellen. Nach heutigen Erkenntnissen sind primär linguistische und psycholin-guistische Faktoren verantwortlich für unterschiedliche Lernergebnisse im Fremd-sprachenunterricht. Dem Ausmaß muttersprachlicher Kompetenzen kommt daher ein hoher Prognosewert für den Erfolg im Fremdsprachenlernen zu. Lese-Recht-schreibstörungen bilden somit nicht nur ein lang überdauerndes muttersprachliches Schriftsprachlernproblem, sondern sind zusätzlich ein Hemmnis für eine erfolgrei-che Bewältigung des Fremdsprachenunterrichts.Diese Erkenntnisse dürfen bei einer schulischen Förderung von Schülern und Schü-lerinnen mit einer Lese- Rechtschreibstörung nicht unberücksichtigt bleiben. Die vorherrschende, kommunikativ orientierte Fremdsprachendidaktik wird den Lern-bedürfnissen dieser Lerngruppe allein nicht gerecht. Schüler und Schülerinnen mit einer Lese- Rechtschreibstörung benötigen daher – unabhängig von der Schulstufe – eine individuelle, modifizierte Fremdsprachenvermittlung, die in ihren Lernzielen die lebensweltliche Bedeutung der Fremdsprache zwar herausstellt, gleichzeitig aber in methodisch angemessener Weise das Regelsystem der zu erlernenden Fremdsprache hochstrukturiert und systematisch vermittelt. Um eine konsistente und für die betreffenden Kinder und Jugendlichen effektive und effiziente schuli-sche Unterstützung zu gewährleisten, bedarf es einer Vernetzung und Abstimmung der muttersprachlichen und fremdsprachlichen Förderstrategien. Ausgangspunkte bilden dabei die sprachlichen Fertigkeiten in der Muttersprache, die zugrunde lie-genden phonologischen und orthographischen Verarbeitungsfähigkeiten sowie die spezifischen strukturellen Merkmale der zu erlernenden Fremdsprache. Da Lega-stheniker bereits bei der Aneignung muttersprachlicher Kompetenzen Misserfolge erfahren haben, benötigen sie darüber hinaus eine Angst reduzierende Lernatmos-

84

Abstractband 15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie

phäre, die Fehler zulässt und ihr Selbstvertrauen in ihre Fremdsprachenlernfähigkeit stärkt.

Korrespondenzautor: Roswitha [email protected]++0049 0221 4705512, ++0049 0221 4702128

Entwicklung und Umsetzung von Förderplänen bei Kindern mit Lernschwierig-keiten im Mathematikunterricht einer 2. Klasse an der Sprachheilschule

*Kristin RotheStaatliches Seminar, Magdeburg, Deutschland

Max, Zweitklässler an der Sprachheilschule, kann nicht rechnen. Neben einer aus-geprägten Sprachentwicklungsverzögerung hat er Schwierigkeiten in nahezu allen Wahrnehmungsbereichen. Die Grundaufgaben, die er zuhause rechnen sollte, hat er mit Mutti so lange geübt, dass er sie jetzt auswendig kann…Marie ist fast 11 Jahre alt und lernt in einer anderen zweiten Klasse. Sie hat große Probleme, sprachliche Anweisungen und Aufgabenstellungen zu verstehen. Beim Rechnen im Zahlenraum bis 100 braucht sie so lange, dass sie die Aufgabe inzwi-schen vergisst. Marie kann aber ganz schnell vorwärts und rückwärts zählen…Beide Schüler werden ohne zusätzliche Unterstützung das Klassenziel des zweiten Schuljahres nicht erreichen. Die Förderung von Max zeigt, welche Erfolge durch eine gezielte Materialauswahl, eine bewusst strukturierte Lehrer- und Schülersprache, die Verbesserung von Ba-sisfunktionen und Wahrnehmungsleistungen in zusätzlichen Förderstunden erreicht werden können. Dabei wurden das familiäre und schulische Umfeld als wichtige Ressourcen in den förderdiagnostischen Prozess integriert.Marie: vom zählenden Rechner zum Mathematik-Olympioniken. Inwiefern sich die Förderung bei Lernschwierigkeiten in Mathematik in den Klassenunterricht integrie-ren lässt, zeigt sich am Beispiel dieser Schülerin. Hier wurde deutlich, dass Kindern, die Schwierigkeiten haben, sprachliche Informationen im Vermittlungs- und Kom-munikationsprozess des Unterrichts nutzen zu können, zusätzliche Möglichkeiten der Informationsgewinnung geboten werden müssen. Die Förderung beider Schüler stellte hohe Ansprüche an die sprachliche Gestaltung und Strukturierung der Ver-mittlung in Unterricht und Förderung.Inhalt:1. Einleitung2. Der Erwerb mathematischer Kompetenzen3. Lernschwierigkeiten beim Erwerb mathematischer Kompetenzen4. Förderdiagnostik5. Fallbeispiele: Maximilian und Marie-Christin, Kinder mit Lernschwierigkeiten in

Mathematik6. Zusammenfassung, Interpretation der Ergebnisse und Schlussfolgerung

Korrespondenzautor: Kristin [email protected]++49 0391 9907277

85

15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie Abstractband

Psychiatrische Komorbidität bei Kindern mit Lese- und Rechtschreibstörungen

*Harriet Salbach (1), Uta Klopfer (1), Swantje Hagen (1), Ulrike LehmkuhlCharité, Campus Virchow-Klinikum, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Berlin, Deutschland

Zielsetzung: Es wurde die psychiatrische Komorbidität von Patienten mit Lese- und Rechtschreibstörung (LRS) untersucht. Methodik: Eine Ambulanzstichprobe von 70 Probanden (39 Patienten mit LRS; 31 Probanden ohne LRS) im Alter von 8 – 13 Jahren nahmen an der Studie teil. Vor der Diagnosestellung erfolgten ein ausführliches Anamnesegespräch, eine körper-lich-neurologische Untersuchung sowie eine testpsychologische Untersuchung. Folgende psychodiagnostische Verfahren wurden eingesetzt: Hamburger-Wechsler-Intelligenztest für Kinder (HAWIK-III), Westermann Rechtschreibtest (WRT), Zürcher Lesetest (ZLT). Mit den Eltern der Probanden wurde zusätzlich das semistrukturierte diagnostische Interview Kiddie-Sads-Present and Lifetime Version (K-SADS-PL) durchgeführt.Ergebnisse: Patienten mit LRS litten des Öfteren unter einer hyperkinetischen Stö-rung als die untersuchten Probanden ohne LRS. Bei den Probanden mit LRS wurde seltener eine Störung des Sozialverhaltens diagnostiziert. Internalisierende Erkran-kungen wurden genauso häufig bei den Probanden mit LRS wie bei den Patienten ohne LRS diagnostiziert.Zusammenfassung: Diese Ergebnisse heben den Zusammenhang zwischen LRS und externalisierenden Störungen hervor, speziell mit ADHD. Dass Patienten mit LRS auch unter internalisierenden Störungen leiden können, darf nicht außer Acht gelassen werden.

Korrespondenzautor:Harriet [email protected]++49 030 450566277++49 030 450566923

Didaktische Vorgehensweisen beim Erstleseunterricht - Bedeutung für die Leseschwäche

*Alfred SchabmannUniversität Wien, Fakultät für Psychologie, Wien, Österreich

Es werden die Ergebnisse einer Längsschnittuntersuchung berichtet, in der die Entwicklung im Lesen und Rechtschreiben sowie in der phonologischen Bewusst-heit vom Kindergarten (Vorläuferfertigkeiten im Sinne des Bielefelder Screenings) bis zum Ende der Grundschulzeit an 4 Kohorten von Schülerinnen und Schülern (N=844) überprüft wurde. Zusätzlich zu der Testung wurden mittels Lehrer-/Leh-rerinnenfragebogen - und an einer Teilstichprobe Beobachtung - Informationen über die Gestaltung des Unterrichts gewonnen und Eltern wie auch die Schulkinder selber über ihr Erleben des Unterrichts bzw. der Schule befragt. Diskutiert wird der Einfluss der Unterrichtsgestaltung auf die Leistungen, speziell mit Blick auf Schüler

86

Abstractband 15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie

und Schülerinnen mit Lese- Rechtschreibproblemen. Dies betrifft einerseits die methodische Orientierung des Erstleseunterrichts im Sinne einer unterschiedlich systematischen Instruktion der Graphem-Phonem-Korrespondenzen (Code-Ori-entiertheit des Unterrichts), andererseits den Einsatz unterschiedlicher Methoden der Unterrichtsgestaltung sowie von zusätzlichen Übungen (wie z.B. dem expliziten Üben von Pseudowörtern oder dem Einsatz von Lautgebärden).. Für den Einfluss der methodischen Orientierung des Erstleseunterrichts wurden für die ersten Pha-sen des Leseunterrichts (Anfang 1. Klasse) deutliche Effekte zu Ungunsten eines weniger Code-orientierten Unterrichts gefunden, die sich mit Fortdauer der Schulzeit nur bedingt auf die weitere Entwicklung der Schüler auswirken, allenfalls manche Lehrer dazu veranlassen, ergänzende Übungen in ihren Unterricht aufzunehmen. Ergänzend wird diskutiert, welche Auswirklungen die Ergebnisse der Untersuchung für das Problem der Vorhersage und die Stabilität von Lese- Rechtschreibschwäche haben.

Korrespondenzautor:Alfred [email protected]++43 01 427747892++43 01 427747879

Augenbefunde und Legasthenie - Hinweise für Betroffene, Eltern und Therapeuten

*Wolf-Dieter Schäfer (1), Uwe Veltmann (2) (1) Würzburg, Deutschland; (2) Warendorf, Deutschland

Der Augenarzt wird oft als Erster bei Lese-Rechtschreib-Schwächen angesprochen. Manchmal ist er sogar der Erste, der die Verdachts-Diagnose einer Legasthenie stellt. Bei einer ausführlichen Untersuchung der Augen können Lesestörungen auf-gezeigt werden, die eine Legasthenie vortäuschen und die meist leicht zu behandeln sind. Diese Therapie besteht in Brillen oder Bifokalbrillen, selten in Operationen oder Prismenbrillen. Bei diesen okulär bedingten Lesestörungen handelt es sich häufig um Akkommodationsschwächen, ähnlich denen Erwachsener, die eine Lese-brille benötigen. Ihre Ursachen und Symptome werden im Vergleich zur Legasthenie erklärt. Die Diagnostik erfordert eine besondere Aufmerksamkeit und Erfahrung. Einzelheiten der Augenuntersuchung werden besprochen. Außerdem werden der genaue Lesevorgang und die physiologischen Bedingungen, die bei Augen und Gehirn für das Lesen erforderlich sind, erklärt.Frühere Missverständnisse, die die Legasthenie als Augenveränderung aufgefasst haben,sind inzwischen durch Forschungs- und klinische Befunde ausgeräumt. Bei Legasthenie können jedoch zusätzlich Brechkraftfehler (z.B. Kurz- oder Weitsich-tigkeit) vorliegen, die durch eine Brille zu korrigieren sind. Kleine Hilfen (Lupen, blendfreie kontrastreiche Arbeitsunterlagen, Zeitzuschlag bei schriftlichen Arbeiten) können die schulische Situation verbessern. Insgesamt werden die wesentlichen optischen Hilfen zur Unterstützung bei Lese-Rechtschreib-Schwächen und Legas-thenie besprochen.

87

15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie Abstractband

Beim Augenarzt sind für die Anfangsuntersuchung je nach Befund 2 – 3 Termine und später halbjährliche oder nur jährliche Kontrollen nötig. Wichtig ist aber, dass keine täglichen, zeitraubenden Behandlungen oder Übungen der Augen erforderlich sind. Literatur: Zeitschr. Legasth. Dyskal. 24 (2003), 2 – 8 u. 191 – 193; 25 (2004) 10 – 19; Kinder- Jugendarzt 34 (2003), 403 – 404

Korrespondenzautor:Wolf-Dieter Schä[email protected]++49 0931 22289

Hilfen des Augenarztes bei Legasthenie

*Wolf-Dieter SchäferWürzburg, Deutschland

Anfang der 70er Jahren glaubte man noch, dass die Legasthenie durch Veränderun-gen an den Augen verursacht sei. Inzwischen weiß man jedoch, dass die Ursache der Legasthenie in Anomalien des Gehirns, besonders der Hör- und der Sehbahn zu suchen ist. Anatomische und funktionelle Defizite im zentralen auditiven Hirnzen-trum weisen auf besondere Störungen der sprachlichen Informationsverarbeitung hin. In der Sehbahn werden verminderte Zellfunktionen (magnozelluläre Nerven) gefunden.Der Lesevorgang besteht aus einer Abfolge von Sakkaden und Fixationen. Während einer Fixation wird eine ganze Gruppe von Buchstaben gleichzeitig wahrgenommen. Bei Legasthenikern kann man mehr Blicksprünge in die Gegenrichtung (Regressio-nen) beobachten (Zeichen der Lese-Unsicherheit). Bildsymbole werden aber ähnlich schnell wie von Kontrollgruppen erkannt.Es gibt okuläre Lesestörungen, die eine Legasthenie vortäuschen können. Untersu-chungen ergaben, dass bei zunächst als Legastheniker angesehenen Schülern oku-läre Ursachen der Lesestörungen gefunden wurden. Beispielsweise sind das Kinder, bei denen der Nahpunkt der Lesefähigkeit (Akkommodation) verschoben ist und der Lesetext weit vom Auge weggehalten werden muss. Das strengt die Kinder an und sie lesen nur sehr ungern. Die rein okulären Lesestörungen sind nach adäquater Therapie meist rasch zu beheben.Manchmal könne kleine Hilfen die Situation der Legastheniker etwas verbessern. So haben sich gut gedruckte Arbeitsvorlagen bewährt, ebenso wie die Verwendung von Lupen oder eines Zeitzuschlages bei schulischen Arbeiten.Literatur: Zeitschr. Legasth. Dyskal. 24 (2003), 2 – 8 u. 191 – 193; 25 (2004) 10 – 19; Kinder- Jugendarzt 34 (2003), 403 – 404

Korrespondenzautor:Wolf-Dieter Schä[email protected]++49 0931 22289

88

Abstractband 15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie

BADYS - Bamberger Dyskalkuliediagnostik Ein förderdiagnostisches Verfahren zur Erfassung von Rechenstörungen

*Konstanze Schardt (1), Gerhild Merdian (2) (1) Lern- und psychotherapeutische Praxis Konstanze Schardt, Hallstadt/Bamberg, Deutschland; (2)

Freiberufliche Lerntherapeutin und Autorin von Fördermaterialien, Bamberg, Deutschland

Bei verschiedenen Kindern, die von einer Dyskalkulie betroffen sind, lassen sich unterschiedliche Störungsmuster in variierenden Ausprägungsgraden finden. Trotz erster Befunde stehen bei der Vielschichtigkeit des Phänomens Dyskalkulie noch viele Fragen offen. Insbesondere die differenzierte Diagnose der individuellen Aus-formung der Problematik, als Grundlage für erforderliche Fördermaßnahmen, konnte bisher noch nicht befriedigend gelöst werden. Ziel war es daher, mit der Bamberger Dyskalkuliediagnostik ein standardisiertes, förderdiagnostisches Verfahren zu entwickeln, das gezielte Hinweise für notwendige Förderansätze geben kann. Bei der Bestimmung der Inhalte des Diagnoseintruments wurden theoretische Befunde zu den Bedingungsvariablen einer Dyskalkulie berücksichtigt. Die Gewich-tung der einzelnen Bereiche wurde zudem von Erfahrungswerten aus der Arbeit mit von Rechenstörungen betroffenen Kindern beeinflusst. Um neben quantitativen Daten v.a. auch qualitative Daten zu gewinnen, wurden bei der Konzipierung des Verfahrens neben rechnerischen Aufgabenbereichen auch relevante Bereiche der Pränumerik (z. B. Mengenerfassung, räumliche Wahrnehmung) miteinbezogen. In einer Voruntersuchung an 450 SchülerInnen verschiedener Jahrgangsstufen im Vergleich zu einer Gruppe von Kindern mit einer bereits diagnostizierten Dyskalkulie (n=45) wurden Aufgaben bestimmt, die besonders gut zwischen beiden Gruppen differenzieren. Die daraus resultierende Testform wurde an einer Eichstichprobe von insgesamt 1600 SchülerInnen der Jahrgangsstufen 1 bis 4+ standardisiert. Aus den individuellen Ergebnisprofilen der Bamberger Dyskalkuliediagnostik lassen sich lerntherapeutische Interventionsmaßnahmen ableiten.

Korrespondenzautor: Konstanze [email protected]++49 0951 9683967++49 0951 9683965

Vermittlung einer visuellen Segmentierungsstrategie auf Wortebene zur Förde-rung des Leseprozesses ab Klasse 3

*Gerheid Scheerer-Neumann (1), Christiane RitterUniversität Potsdam, Grundschulpädagogik: Lernbereich Deutsch, Potsdam, Deutschland

Die Entwicklung der Lesefertigkeit ist ein komplexer Prozess, zu dessen Bewälti-gung unterschiedliche Strategien und Fähigkeiten notwendig sind. Nachdem Kinder in der Lage sind, einzelne Phoneme zu Silben und zu Wörtern zu synthetisieren (al-phabetische Strategie) rückt im weiteren Verlauf das visuelle Erkennen und Erlesen

89

15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie Abstractband

von Wörtern in größeren Einheiten (z.B. Silben, Morpheme, Signalgruppen) in den Vordergrund. Kinder, die nicht in der Lage sind, Wörter in größeren Einheiten zu er-lesen, stagnieren meist in ihrer Leseentwicklung bzw. entwickeln kompensatorische Strategien, wie z.B. eine Ratestrategie.Das Potsdamer Segmentierungstraining setzt an dieser Stelle an: Den Kindern wird eine visuelle Segmentierungsstrategie vermittelt, die ihnen helfen soll, Wörter in kleinere Einheiten zu zerlegen und so zu erlesen. Als Hauptverarbeitungseinheit der Schriftsprache wird die Schreibsilbe angenommen; die Kinder lernen, Wörter selbst-ständig in Schreibsilben zu zerlegen; hierin besteht ein entscheidender Unterschied sowohl zu Verfahren, die die Gliederung mündlich vorgegebener Wörter in Silben üben als auch zu Lesetrainings, die Wortmaterial bereits in Silben gegliedert vorge-ben. Weitere wichtige Komponenten des Trainings sind die kurzzeitige Darbietung von Wörtern und Pseudowörtern, die dabei helfen, die Strategie zu automatisieren, sowie das Lesen von Texten, deren Wörter ausschließlich mit Hilfe der Silbenseg-mentierungsstrategie verarbeitet werden können.Das Training ist für Kinder ab etwa 3. Klasse geeignet; es liegen auch positive Erfahrungen für die Arbeit mit Schülern der Sekundarstufe 1 vor. Im Rahmen des Workshops sollen zunächst die theoretischen Grundlagen des Lesetrainings in bezug auf den Aneignungsprozess (Worterkennen, Entwicklungsmodell des Lesens) und den Aneignungsgegenstand (die Struktur der deutschen Sprache) besprochen werden. Darauf aufbauend werden die einzelnen Komponenten des Trainings vorge-stellt und von den TeilnehmerInnen erprobt.

Korrespondenzautor: Gerheid [email protected]

Das Therapiekonzept der Göttinger Zahlenbilder – Mit strukturierten Zahlenbil-dern zu verläßlichen Kopfrechenstrukturen

*Harald SchmidtGöttingen, Deutschland

Eines der besonders typischen und alarmierenden Merkmale für ein Dyskalkulie-Kind ist das zählende Rechnen - möglicherweise gar das Fingerzählen - weit über die ersten Wochen des Mathematikunterrichts hinaus. Dass die Zählstrategie über den Zahlenraum 1-20 hinaus sich schnell als wenig hilfreich erweist, braucht hier nicht weiter ausgeführt zu werden. Solchen Kindern fehlt in der Regel eine sichere Vorstellung von Zahlenmengen. Auf der Grundlage des Eierkarton-Schemas [ 2 x 5 ] für die gegliederten Zahlenmengen von 0 bis 10 wird ein in vielen Therapiestunden erprobtes Konzept vorgestellt, wie Kinder Zahlenmengen von der Handlungsebene über die bildliche, simultan erfassbare Vorstellung und symbolische Darstellung bis hin zur differenzierten Automatisierung für alle Grundrechenarten spielerisch und in systematischem abwechslungsreichen Training nutzen können. Dieses Konzept trägt auch den Zehnerübergang und die Erweiterung des Zahlenraumes auf mehrere Dezimalen.Im Vortrag werden vom Referenten selbst entwickelte und erprobte Spielideen und

90

Abstractband 15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie

-materialien vorgestellt., die auch über der MUNGO-Verlag [www.Mungo-Verlag.de] erhältlich sind.Literaturempfehlung:H. Schmidt; Rechenspiele mit dem Kakadu-Quintett; Mungo-Verlag Göttingen 2004H.Schmidt; Göttinger Zahlenbilder; Mungo-Verlag 2004Harald Schmidt, Jg. 1947, Dipl.Math, Studienrat, 25 Jahre Lehrer rür Mathematik, Physik, Arbeitslehre-Technik, Informatik, Beratungslehrer, Dyskalkulietherapeut, Weiterbildungen in Gesprächsfühührung nach Rogers, Entspannungstechniken und Traumreisen, Systemische Familientherapie nach Hellinger u.a. ; verheiratet mit einer Legasthenietherapeutin, 3 erwachsene Kinder, lebt und arbeitet in Göttingen als Dyskalkulietherapeut und Inhaber des MUNGO-Verlags, eines Kleinverlages, der sich auf Mathematik-Lernspiele und Arbeitsmaterialien für Therapie und Unterricht spezialisiert hat.

Korrespondenzautor: Harald [email protected]

Einsatz von Lernsoftware bei Lese-Rechtschreibschwäche (LRS)

Joachim Kurt (1), Gerd Schneider (1), *Ingrid Schmidt (2) (1) Humboldt Universität, Institut für Rehabilitationswissenschaften, Berlin, Deutschland; (2) Lehrerin

an Sonderschulen, Förderbereich Sprache, Berlin, Deutschland

Zur Förderung von SchülerInnen mit Schriftspracherwerbsproblemen ergeben sich beim Einsatz von Lernsoftware folgende Fragestellungen: • Welche Risiken aber auch Möglichkeiten sind durch die verstärkte multimediale

Ausrichtung von Lernsoftware auf Kinder mit Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) zu beobachten?

• Sind die bestehenden Kriterien für Software im Unterricht auch bei SchülerInnen mit einer Lese-Rechtschreibschwäche anzuwenden?

• Welche theoretischen Analysen zur LRS können für die inhaltliche und formale Gestaltung von Software übernommen werden, die sinnvoll praktisch eingesetzt werden kann?

Methode: Es wird ein Kriterienkatalog für Lernsoftware unter Berücksichtigung inhaltlicher, didaktischer und lernpsychologische Aspekte, sowie der Multimediaqualität und dem Bezug auf die unterrichtspraktische Qualität bei Kindern mit LRS vorgestellt. Das vorgestellte Kriterienraster ist auf die Entwicklung im Schriftspracherwerb orientiert und schätzt die vorhandenen Besonderheiten der Software in Bezug auf die Schriftspracherwerbsstufen ein und analysiert die Möglichkeiten der gezielten Anpassung an Fördermaßnahmen bei schriftsprachlichen Schwierigkeiten.Multimedia und Usability von Software spielen für viele Bereiche der Gesellschaft in der psychologischen Forschung eine immer stärkere Rolle. Die Forschung zur Usa-bility von Lernsoftware steht jedoch noch am Anfang. Viele Items des Kriterienras-ters, bezüglich der Navigation und Gestaltung bedürfen insbesondere bei Kindern mit Lese-Rechtschreibschwäche einer wissenschaftlichen Klärung. Die Vermutung,

91

15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie Abstractband

dass bei hoher Usability eine intensivere und längere Auseinandersetzung mit dem Inhalt erfolgt, wird mit modernen psychologischen Messmethoden der Wahrneh-mungsforschung, unter Anderem mit der EyeTracking Technik, untersucht. Ergebnisse: Die ca. 200 Softwareprogramme, die für Deutsch Klasse 1-6 angeboten bzw. für LRS in deutschsprachigen Schulen eingesetzt sind, werden in dieser Arbeit in einer ersten Bewertung vorgestellt.

Korrespondenzautor: Ingrid [email protected]++34 030 8557898++34 030 8557898

Zur Entwicklung von Lesekompetenz

*Wolfgang Schneider Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Fachbereich Pädagogische Psychologie, Würzburg,

Deutschland

Der Vortrag behandelt schwerpunktmäßig die frühe Entwicklung von Lesekompe-tenz am Beispiel der Relevanz vorschulischer Sprachkompetenzen. Es wird dabei von den Folgen gestörten Schriftspracherwerbs ausgegangen und verdeutlicht, welche langfristig negativen Konsequenzen mit Lese- Rechtschreibschwierigkeiten bzw. Legasthenie verbunden sind. Im nächsten Schritt werden kurz Prozessmodelle des Schriftspracherwerbs diskutiert, die verdeutlichen, dass der Vorschulphase eine besondere Bedeutung im Hinblick auf das spätere Lesen und Rechtschreiben zukommt. In diesem Zusammenhang werden wichtige Befunde der Lesesozialisa¬tionsforschung vorgestellt, weiterhin aber auch Basiskomponenten der phonologi-schen Informationsverarbeitung diskutiert, die für frühe Schriftsprachkompetenzen relevant werden. Ein nächster Punkt betrifft die Darstellung empirischer Befunde zur Lese¬entwicklung in der Schulzeit, wobei die Ergebnisse unterschiedlicher Längsschnitt¬studien herangezogen werden und die normale Entwicklung mit gestörten Verläufen kontrastiert wird. Im letzten Schritt werden dann Möglichkeiten und Grenzen von Maßnahmen zur Prävention von Leseproblemen im Vorschulalter sowie ihrer Therapie im Schulalter diskutiert.

Korrespondenzautor:Wolfgang [email protected]++49 0931 8884822++49 0931 8884891

92

Abstractband 15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie

HASE - Ein Screening zur Früherkennung von Lese-Rechtschreibstörungen in der Einschulungsdiagnostik

*Hermann SchölerPädagogische Hochschule Heidelberg, Institut für Sonderpädagogik, Abt. Psychologie, Heidelberg,

Deutschland

Möglichkeiten der Frühdiagnostik und Prognose von Lese-Rechtschreibschwierig-keiten werden vorgestellt und diskutiert. Aufgrund welcher Annahmen und Untersuchungen lassen sich Risikofaktoren be-stimmen, die eine Frühdiagnostik und Prognose erlauben? Der Spezifischen Sprachentwicklungsstörung und dem zugrunde liegenden Bedin-gungsgefüge werden dabei ein besonderes Gewicht als Risikofaktor beigemessen, denn bei weit über der Hälfte der im Kindesalter als spezifisch sprachentwicklungs-gestört diagnostizierten Kinder werden in der Schule Schwierigkeiten beim Lese- und Rechtschreiblernen beobachtet.Als Beispiel für ein Screening zur Diagnose und Prognose von Sprach- und Schrift-sprachlernproblemen wird HASE vorgestellt, das im Rahmen der Einschulungsun-tersuchungen in Baden-Württemberg in einem Zeitfenster von 10 Minuten eingesetzt wird.

Korrespondenzautor:Hermann Schö[email protected]++49 06221 477426

Veranlagung und Umwelt in der Pathogenese von Legasthenie

*Irene Schriederprivat, Aschaffenburg, Deutschland

Berichte über Kinder, die trotz Taubheit, Taubblindheit, Down-Syndrom oder pho-nologischer Dyslexie lesen und schreiben lernten, stellen die These in Frage, dass phonologische oder metalinguistische Defizite (PMLD) zwangsläufig in Legasthe-nie münden. Es wird untersucht, welche Rolle PMLD und Unterweisung bei der Ausbildung von Legasthenie zukommt und wie die Manifestation einer Legasthenie gegebenenfalls vermieden werden kann.Anhand von schulischen Arbeitsblättern wird die schriftsprachliche Entwicklung ei-nes legasthenen Jungen vom Schulanfang bis Mitte des 4. Schuljahres verfolgt, mit dem erfolgreichen Lernprozess oben genannter behinderter Kinder verglichen und im Licht der Literatur gedeutet.Erfolgreicher Schriftspracherwerb geht damit einher, dass die angeborenen Spra-cherwerbsmechanismen greifen, die uns tausende Wörter und das komplizierte Regelwerk intuitiv erfassen lassen. Spracherwerb beinhaltet prägungsähnliche Lernprozesse. Legasthenie entsteht durch drei Mechanismen: Fehlklassifikation konstitutiver Merkmale von Schrift führt zu Wahrnehmungsstörungen, ähnlich wie Chinesen nicht zwischen „l“ und „r“ unterscheiden; Automatisierung von Teilpro-

93

15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie Abstractband

zessen außerhalb der Sprachverarbeitung führt zur Agnosie („Wortblindheit“), und die Rückwirkung eines verfehlten Schriftspracherwerbs auf die Verbalsprache zu anhaltenden phonologischen Problemen. PMLD wirken über falsche, unvollständige oder fehlende Repräsentation von Sprache und sind gegebenenfalls ein Indikator für eine noch nicht hinreichend abgeschlossene Primärsprachentwicklung. Vorzeitiger Zwang zur bewussten Vergegenwärtigung, Reflexion und Manipulation führt zur Arretierung der angeborenen Sprachlernmechanismen und Übernahme bewusster Einsicht und Steuerung. Als Schlussfolgerung aus den Positivbeispielen erfolgrei-chen Schriftspracherwerbs der behinderten Kinder ergibt sich eine Unterweisung, die PMLD-Kindern Schrift als Spur einer Sprache bedeutenden Bewegung vermit-telt, anhand zahlreicher Beispiele erzählt, welches Phonem welchem Graphem im Rahmen eines Wortes entspricht und auf metalinguistische Problematisierungen verzichtet.

Korrespondenzautor: Irene [email protected]++49 6021 76784

Die Bedeutung der neurobiologischen Forschung für den normalen und gestör-ten Schriftspracherwerb

Gerd Schulte-KörneKlinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychiatrie, Universitätsklinikum Gießen und Marburg,

Standort Marburg

Lesen- und Schreibenlernen ist ein Lernprozess, der langwierig ist und nicht selten Kinder und Jugendliche vor große Schwierigkeiten stellt. Dieser Lernprozess findet im Wesentlichen in der Schule statt. Warum einzelne Kinder bei diesen Lernprozes-sen besondere Schwierigkeiten entwickeln, ist unklar. Naheliegend ist, die Ursachen in der Unterrichtung zu suchen. Welche Unterrichtsfaktoren im einzelnen jedoch von Bedeutung für den Schriftspracherwerb sind, ist bisher in Deutschland empirisch kaum untersucht. Einzelne Untersuchungen weisen aber darauf hin, dass das Unter-richtskonzept von gewisser Bedeutung ist.Neben schulischen Faktoren haben zahlreiche andere Faktoren einen recht großen Einfluss auf die Schriftsprachentwicklung. Hierzu gehören sogenannte Vorläufer-funktionen, zu denen die Fähigkeit, Sprache zu unterscheiden, Laut-Gedächtnis und die Intelligenz zählen. Das familiäre Umfeld ist ebenfalls von Bedeutung. Durch den Einsatz von neurophysiologischen Methoden ist es möglich geworden, die Hirnfunktionen zu beschreiben, die beim Erwerb der Lese- und Rechtschreib-fähigkeit von Bedeutung sind. Bereits im Säuglingsalter finden sich Hinweise auf veränderte Hirnfunktionen bei den Kindern, die später erhebliche Schwierigkeiten beim Lesen und Rechtschreiben entwickeln. Verschiedene Hirnregionen sind beim Lesen aktiviert. Neben den Regionen des Hinterhauptlappens (occipitaler Cortex), die bei der visuelle Informationsverarbei-tung aktiviert sind, ist der Übergang zum Schläfenlappen (temporaler Cortex) als eine zentrale Region der Wortverarbeitung identifiziert worden. Im Gegensatz zu

94

Abstractband 15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie

der lange die Forschung dominierenden Vorstellung, dass es ein Lesezentrum im Gehirn gibt, zeigt die aktuelle Forschung, dass ein Netzwerk von Hirnregionen beim Lesen aktiviert wird. Insbesondere die Verbindungsbahnen zwischen den beteiligten Regionen sind von herausragender Bedeutung für das Verständnis der Leseent-wicklung.Die neurophysiologischen Korrelate der Rechtschreibstörung sind weniger gut unter-sucht.Ziel der neurobiologischen Forschung ist, den gestörten Schriftspracherwerb besser zu verstehen und ein Modell der Störung zu entwickeln, das die Basis für die Ent-wicklung neuer Konzepte für die Förderung ist. Denn nach wie vor sind die Effekte der Förderung im Lesen und Schreiben gering. Ein Grund hierfür könnte sein, dass die Förderung noch nicht spezifisch genug auf die individuelle Störung eines Kindes ausgerichtet ist. Im Rahmen eines von der Europäischen Union geförderten Forschungsprojektes (NeuroDys) werden die neurobiologische und genetischen Grundlagen der Lese- und Rechtschreibstörung in acht europäischen Ländern in einem einzigartigen Verbundprojekt in den nächsten Jahren untersucht. Ziel dieses Vorhabens ist, durch ein besseres Verständnis der Ursachen der Lese- und Rechtschreibstörung neue diagnostische, und therapeutische Methoden sowie neue Förderansätze zu entwi-ckeln.

Korrespondenzautor: Gerd Schulte-Kö[email protected]++49 06421 2866467++49 06421 2863078

Das Marburger Rechtschreibtraining

*Gerd Schulte-KörnePhilipps-Universität Marburg, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Marburg,

Deutschland

Die Förderung von lese-rechtschreibschwachen Kindern und Jugendlichen stellt eine große Herausforderung an die Lehrer, Therapeuten und Eltern. Die Förde-rung findet schulisch und außerschulisch statt. In der Schule wird häufig zwischen Förderung im Klassenverband (binnendifferenzierter Unterricht) und Förderung in Kleingruppen unterschieden. Außerschulisch erfolgt die Förderung oft in Einzeltrai-ning, z. T. in Kleingruppen. Die Rolle der Eltern bei der Förderung ist umstritten, oft wird davon abgeraten, dass Eltern aktiv bei der Förderung mitarbeiten. Dabei wird außer Acht gelassen, dass Eltern über Ressourcen verfügen, die sie sehr wohl in der Förderung sinnvoll einset-zen können. Die Konzepte der Förderung können folgendermaßen unterschieden werden. Unter der Annahme, dass der Lese-Rechtschreibstörung Störungen der visuellen und au-ditiven Wahrnehmung zugrunde liegen, werden Trainings angeboten, die die basale Voraussetzungen zum Erlernen des Lesens und Rechtschreibens verbessern. Die Wirksamkeit dieser Trainings ist z. Z. umstritten, es fehlen aber auch Studien, die die Wirksamkeit dieses methodischen Ansatzes überprüfen.

95

15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie Abstractband

Von diesem Förderkonzept können die symptomorientierten Trainings abgegrenzt werden. Im Vordergrund dieser Trainingsform steht die Prozessanalyse der Lese- und Rechtschreibentwicklung des betroffenen Kindes und darauf aufbauend die Förderung der Lese- und Rechtschreibfähigkeit. Wesentliche Prinzipien der Ver-mittlung dieser Inhalte beruhen auf lerntherapeutischen Konzepten. Dazu gehören neben einem sehr strukturierten Fördern u. A. die Stärkung der Selbstreflektion des Kindes, die Anleitung zur Selbststrukturierung und der Einsatz von Verstärkern. Das Marburger Rechtschreibtraining gehört zu den symptomorientierten Trainings-programmen, das in der Vermittlung der Lerninhalte auf wesentliche lerntherapeuti-sche Erfahrungen aufbaut. Das Marburger Rechtschreibtraining besteht aus 12 Kapiteln, die in einen Anlei-tungs-, einen Lern- und einen Übungsbereich gegliedert sind. Zusätzlich sind im Anhang Arbeits- und Lernmaterialen zusammengestellt. Zu jedem Kapitel des Lern- und Übungsbereichs werden in der Anleitung Detailinformationen gegeben. Das Wortmaterial des Trainings ist in einem Wortindex zusammengefasst.

Korrespondenzautor:Gerd Schulte-Kö[email protected]++49 06421 2866467++49 06421 2863078

Genetics of dyslexia related endophenotypes

Gerd Schulte-KörneDepartment of Child and Adolescent Psychiatry, University Hospital Gießen and Marburg

Dyslexia is a specific disorder in learning to read and spell which is not the direct result of other disorders such as mental retardation or lesser impairments in general intelligence, gross neurological deficits, uncorrected visual or auditory problems, or emotional disturbances or inadequate schooling. The prevalence rate is 5-10% of school age children and adults. Boys are twice as likely to be affected as girls. Dyslexia occurs in all known languages. Reading and spelling disorder is often preceded by disorders in speech and language development. Early precursors are difficulties in auditory processing as speech discrimination, auditory sequential memory, and phonological ability. The core symptom of dyslexia is a word reading deficit characterized by a higher latency and lower accuracy reading single words. A word reading deficit is the major reason for a reading comprehension deficit which negatively influences learning in all school subjects. According to the criteria of the ICD-10 spelling disorder is often associated. Nearly 70% of reading disordered children have also a spelling disorder.A genetic involvement in dyslexia has long been evident from studies showing familial clustering of the disorder and more recently through twin studies. Linkage studies have identified several chromosomal regions of interest. No susceptibility gene has yet been discovered but several genome regions have received support from multiple studies. The findings support the view that no single gene explains the majority of cases of dyslexia and demonstrate features that are expected in complex genetic disorders.

96

Abstractband 15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie

One of the major difficulties in dissecting the genetic aetiology of learning disor-ders is that the clinical definitions comprise a number of heterogeneous conditions and phenocopies. Gottesman (Gottesman and Gould 2003) argues that “optimally reduced measures of neuropsychiatric functioning (which he has termed endophe-notypes) should be more useful than behavioural ‘macros’ in studies pursuing the biological and genetic components of psychiatric disorders.” The reason for this is twofold. (1) there may be less error in measurement, and (2) the number of genes required to produce variations in the endophenotypes traits are probably smaller.However, not all endophenotypes are linked to genes. They also might be envi-ronmental, epigenetic, or multi-factorial in origin. In order to investigate genetically informative endophenotypes in German multicenter study those measures which have been found to be heritable, cosegregate within families, and which are found in non-affected family members at a higher rate than in the general population: Phonological decoding, phoneme awareness, short term auditory memory and spelling and, rapid naming and orthographic processing. In addition we investigated mathematical abilities. The significance of these related phenotypes for genetic studies in dyslexia will be investigated and discussed.

Korrespondenzautor: Gerd Schulte-Kö[email protected]++49 06421 2866467++49 06421 2863078

Dyskalkulie bei Grundschulkindern – Ursachen, Diagnostik, Therapie

*Andrea SchulzDUDEN PAETEC GmbH, Berlin, Deutschland

Dyskalkulie – eine Begriffsklärung aus fachdidaktischer Sicht. Wie lernt ein Kind rechnen? Was lässt manche Kinder beim Rechnenlernen scheitern, und wie unterscheiden sie sich von ihren besser lernenden Mitschülern? Welche Möglichkeiten der Diagnose und Intervention kommen in einer lerntherapeu-tischen Praxis zur Anwendung?Allen diesen Fragen geht Frau Dr. Andrea Schulz in ihrem Vortrag nach und berich-tet dabei von ihren Erfahrungen aus ihrer zwölfjährigen lerntherapeutischen Tätigkeit mit rechenschwachen Kindern. Anhand von Beispielen und Videoaufnahmen wird gezeigt, wie Kinder durch das Erlernen effektiver Rechenstrategien ihre Dyskalkulie überwinden können.Literaturauswahl:Schulz, A. (1995): Lernschwierigkeiten im Mathematikunterricht der Grundschule. Berlin: Paetec.Schulz, A. (1998): Förderung „rechenschwacher“ Schüler im Rahmen einer integrati-ven Lerntherapie - ein Erfahrungsbericht. In: Peter-Koop, A. (Hrsg.): Das besondere Kind im Mathematikunterricht der Grundschule. Offenburg: Mildenberger Verlag.Schulz, A. (2003): Aneignungsschwierigkeiten im Bereich Mathematik in der Grund-schule. In: Eberwein, H.; Knauer, S. (Hrsg.), Behinderungen und Lernprobleme überwinden. Stuttgart: Kohlhammer.

97

15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie Abstractband

Schulz, A. (2003): Integrative Lerntherapie – eine außerschulische Hilfe für Kin-der mit Rechenschwäche. In: Fritz, A. u. a. (Hrsg.), Rechenschwäche. Lernwege, Schwierigkeiten und Hilfen bei Dyskalkulie. Weinheim: Beltz.

Korrespondenzautor: Andrea [email protected]++49 030 53311822

Dyskalkulie: Prävalenz, Komorbidität und Früherkennung

*Martin Schweiter (1), Monika Weinhold Zulauf (2), Michael von Aster (3) (1) Universität Zürich, Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst, 8708 Männedorf/ZH, Schweiz; (2)

Schul- und Erziehungsberatung, 4800 Zofingen, Schweiz; (3) St. Joseph Hospital Berlin, Kinder- und

Jugendpsychiatrie, Berlin, Deutschland

Zielsetzung: Störungen der Zahlenverarbeitung und des Rechnens behindern betroffene Kinder in ihrer schulischen Entwicklung und begünstigen das Auftreten von sekundären psychischen Störungen. Über die Häufigkeit ihres Vorkommens und den Zusam-menhang mit anderen Störungen gibt es wenig aktuelle und verlässliche Daten. Materialien und Methoden: Die Fertigkeiten im Umgang mit Zahlen wurden longitudinal im letzten Jahr vor Schuleintritt und in der 2. Klasse mit der ZAREKI-K und -R an einer repräsentativen Stichprobe erhoben (Kanton Zürich; N=312). Beim ersten Untersuchungszeitpunkt wurden zusätzlich Intelligenz (CFT-1) und phonologische Bewusstheit (BISC) erfasst, beim zweiten Untersuchungszeitpunkt Leseverständnis (KNUSPEL-L), Rechtschreibung (SLRT) sowie Verhaltensmerkmale. Ergebnisse: Die Prävalenzraten betrugen 2.2% für umschriebene Rechenstörungen und 4.2% für kombinierte Rechen- und Lese-Rechtschreibestörungen. In der Gruppe der Kinder mit umschriebenen Störungen waren Mädchen deutlich übervertreten, während das Geschlechterverhältnis in der Gruppe mit kombinierten Störungen ausgewogen war. Insbesondere in der Gruppe der Kinder mit kombinierten Störungen fanden sich hohe Merkmalsausprägungen für Unaufmerksamkeit und motorische Unruhe. Die besten Prädiktoren für Rechenstörungen in der Normalstichprobe stellten die Aufga-ben zur Symbol-Mengenzuordnung mit einem RATZ-Index von 70,4 dar, gefolgt von Rückwärtszählen (52,7) und Kopfrechnen (47,1).Schlussfolgerung: Die Prävalenz von Rechenstörungen ist derjenigen von Schriftspracherwerbsstörun-gen vergleichbar. Dabei scheint es einen breiten Überlappungsbereich beider Stö-rungen zu geben. Bei Kindern mit kombinierten Störungen besteht scheinbar eine hohe Komorbidität mit ADHD. Eine Früherkennung im Kindergartenalter erscheint möglich und kann Grundlage für differentielle und präventiv wirksame Fördermass-nahmen sein.

Korrespondenzautor: Martin [email protected]++41 01 9212289, ++41 01 9212267

98

Abstractband 15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie

Legasthenie und Fremdsprachen

*Katrin SellinLübeck, Deutschland

Die Veranstaltung soll Eltern und Lehrer darin unterstützen, die Bedürfnisse der Be-troffenen klarer zu sehen und gezielt Hilfen anzubieten, um befriedigende Ergebnis-se beim Fremdsprachenerwerb zu ermöglichen und um eine psychische Entlastung zu bewirken.Der vorwiegend kommunikativ ausgerichtete Fremdsprachenunterricht bevorzugt den auditiven Kanal, was für viele Legastheniker problematisch ist. Im Workshop werden für Lehrer und Eltern leicht umsetzbare Hinweise gegeben zu unterrichts-begleitenden Fördermaßnahmen, die den stützenden Einsatz weiterer Sinne, einfacher, sich stets wiederholender Strukturen sowie gezieltem Strategiegebrauch betreffen. Anregungen zur Automatisierung der Fertigkeiten werden gegeben.Es werden Vorschläge gemacht zum Erarbeiten, Behalten und Wiederholen der Vokabeln, zum praktischen Vorgehen beim Lesen und Rechtschreiben und zur sinn-vollen Wahl der 2. und 3. Fremdsprache.Überlegungen gelten der Konzeption von Klassenarbeiten und ihrer Korrektur sowie dem Gestalten von Arbeitsmaterialien.Ideen zum schulischen Förderunterricht in Kleingruppen, zur häuslichen und zur außerschulischen therapeutischen Unterstützung der Legastheniker werden beige-steuert.Das Angebot wird abgerundet mit Hinweisen auf Spiele und ihren zielgerichteten Einsatz sowie auf nützliche Literaturangaben.Literatur:Katrin Sellin, Wenn Kinder mit Legasthenie Fremdsprachen lernen, Reinhardt, München, 2004Katrin Sellin, Legasthenie und Fremdsprachen. In: Ganser, B. Richter, W., (Hrsg.) Was tun bei Legasthenie in der Sekundarstufe?, Auer, Donauwörth, 2003, S.141-161Zander, G., LRS - Förderung im Englischunterricht, Verlag an der Ruhr, Mühlheim, 2002Zander, G., Besser Englisch lernen trotz Leserechtschreibschwäche, Verlag an der Ruhr, Mühlheim, 2002

Korrespondenzautor: Katrin [email protected]++ 0451 33085

Allophonic speech perception in dyslexia

*Willy SerniclaesLEAPLE-CNRS (UMR 8606) & Université René Descartes, Paris, Frankreich

Perceptual discrimination between speech sounds belonging to different phoneme categories is better than between sounds falling within the same category. ‘Cate-gorical Perception’ (CP) is weaker in children affected by dyslexia (e.g. Serniclaes

99

15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie Abstractband

et al., 2001; Manis & Keating, 2004). The CP deficit is not found in illiterate people, indicating it is a cause rather a consequence of reading deficits (Serniclaes et al., accepted). CP develops from the predispositions of the newborn for discriminating all potential phoneme categories in the world’s languages. Predispositions that are not relevant for phoneme perception in the ambient language are usually deactiva-ted in early childhood. However, different studies show that developmental dyslexics maintain a higher sensitivity to phonemic distinctions irrelevant in their linguistic environment (Serniclaes et al., 2004; Dufor et al., submitted). This suggests that dyslexics use an ‘allophonic’ mode of speech perception which, although without straightforward consequences for oral communication, has obvious implications for the acquisition of alphabetic writing. Allophonic perception specifically affects the mapping between graphemes and phonemes, contrary to other manifestations of dyslexia and may be a core deficit.Manis, & Keating (2004). In Catts & Kamhi (Eds.). The connections between langua-ge and reading disabilities (pp. 77-99). Mahwah, NJ: Erlbaum.Dufor, Serniclaes, Balduyck, Sprenger-Charolles, & Démonet (Submitted). Serniclaes, Sprenger-Charolles, Carré, & Démonet (2001). J. Speech Language and Hearing Research, 44, 384- 399.Serniclaes, Van Heghe, Mousty, Carré & Sprenger-Charolles (2004). J. Experimen-tal Child Psychology, 87, 336-361.Serniclaes, Ventura, Morais & Kolinsky(accepted). Cognition.

Korrespondenzautor:Willy [email protected]++33 1 49583804++33 1 49583836

Erweiterung des Zahlbegriffs um den kardinalen Zahlaspekt bei rechenschwa-chen Kindern

*Irmgard SlottaZentrum zur Therapie der Rechenschwäche Dresden, Dyskalkulietherapie/ Leitung, Dresden,

Deutschland

Werden Kinder zur Dyskalkuliediagnostik vorgestellt, beobachtet man in fast allen Fällen, dass Rechenaufgaben zählend bewältigt werden, selbst bei Aufgaben, bei denen sich das Zählen erübrigt(z.B. wird 3+4 nach 3+3 erneut ausgezählt). Das Verstehen der Rechenaufgaben als Aufforderung, auf der Reihe der Zahlwörter vor- und zurück zu zählen, gibt wichtige Hinweise auf das Zahlverständnis der Kinder, welches sich ausschließlich am ordinalen Zahlaspekt (Zahlenreihenfolge) orientiert. Das Verständnis der Zahlen als „gegliederte Quantitäten“ (Gerster) haben sie noch nicht erworben. Da dieses sogenannte kardinale Zahlverständnis die Voraussetzung für das verständige Operieren mit den Zahlen darstellt, stellt die Entwicklung dieser Einsichten Ausgangs- und Kernpunkt der Arbeit mit den Kindern dar. Schwierigkeiten ergeben sich in der Therapie vor allem durch verfestigte Zählstra-tegien, welche oft über Jahre automatisiert wurden und in ihrer Anwendung das „Kleben“ am ordinalen Zahlaspekt fördern.

100

Abstractband 15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie

Im Vortrag soll es zunächst um theoretische Aspekte des sogenannten kardinalen Zahlaspekts gehen und anschließend um Methoden, die geeignet sind, kardinale Einsichten zu entwickeln, um schließlich das Zählen zu überwinden. Überblick über Vortragsinhalte: - Bestimmungen des kardinalen Zahlbegriffs - wie kann man erkennen, ob ein kardinaler Zahlbegriff entwickelt wurde ? (Diag-

nostik)- mathematikdidaktisches Vorgehen bei der Erweiterung des Zahlbegriffs um den

kardinalen Zahlaspekt- geeignete Arbeitsmaterialien, -bögen und Spiele Literatur: Gerster, H.-D./Schultz,R. (1998): Schwierigkeiten beim Erwerb mathematischer Konzepte im Anfangsunterricht“ Freiburg 2000Gerster, H-D.: Schwierigkeiten bei der Entwicklung arithmetischer Konzepte im Zah-lenraum bis 100“ in Fritz/Ricken/Schmidt (Hrsg.): „Rechenschwäche“ Beltz 2003Gaidoschek: „Rechenschwäche-Dyskalkulie.“ Horneburg 2003

Korrespondenzautor:Irmgard [email protected]++49 0351 8104542++49 0351 8104569

Emotionale und soziale Auswirkungen der Legasthenie

*Friedrich SpechtGöttingen, Deutschland

Das Versagen oder Zurückbleiben bei Aneignung der Schriftsprache bekommt seine Bedeutung durch die Bewertung der Schriftsprache als Kennzeichen geistiger Fä-higkeiten überhaupt und als Voraussetzung für die Aneignung aller schriftsprachlich vermittelten Kenntnisse.Gegenüber solchen Erwartungen zu versagen, erleben Kinder häufig als einen tiefen Einbruch in die Vorstellungen, die sie bis dahin Von sich selber und ihren Fähigkeiten hatten. Das geschieht Kindern umsomehr, je weniger ihr umschriebenes Unvermögen vor dem Schulbesuch in Erscheinung getreten ist.Unmittelbar hat dies emotionale Reaktionen (Verstörung, Sorge, Resignation, Protest, psychosomatische Erscheinungen) sowie unterschiedliche Bewältigungsbe-mühungen (Vermeidung, vermehrte aber vergebliche Anstrengungen, eigenwillige ungeeignete Lernstrategien) zur Folge. Diese Auswirkungen der Verunsicherung stehen oft ganz im Vordergrund, während die Gründe längere Zeit nicht erkannt oder in ihrer Bedeutung unterschätzt werden.Wenn die Legasthenie erkannt ist, geht es deswegen zumeist nicht mehr allein um die umschriebene Lernstörung und deren Ausmaß. Vielmehr haben sich bereits verschiedenartige Geflechte von Reaktionen, Bewertungen und Bewältigungsver-suchen nicht nur bei den Kindern, sondern ebenso bei ihren Bezugspersonen in Familie und Schule entwickelt.

101

15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie Abstractband

Unterschiede haben dabei ihre Gründe (1) beim Ausmaß der umschriebenen Lernentwicklungsstörung und der zugrundeliegen neuropsychologischen Funk-tionsschwächen, (2) bei den unterschiedlichen Belastungsgrenzen und Bewäl-tigungsmöglichkeiten der Kinder, (3) bei den unterschiedlichen Reaktionen der Bezugspersonen in Familie und Schule, (4) bei der jeweiligen Verknüpfung der Lese-Rechtschreib-Schwäche mit anderen Entwicklungsbeeinträchtigungen bzw. Störungsmustern (z. B Aufmerksamkeitsschwäche/Impulsivität, Beeinträchtigungen der Stimmungsstabilisierung, Störungen des Sozialverhaltens, andere Teilleistungs-schwächen).Aus dem Zusammenwirken solcher Bedingungen lassen sich präventive Folgerun-gen für Unterricht, Reaktionen des Schulsystems wie des Jugendhilfe-Systems und für die Beratung von Eltern und Familien ableiten. Entscheidungen über Berück-sichtigung der umschriebenen Lernentwicklungsstörung, über Art und Umfang von Hilfen oder therapeutischen Interventionen und für die jeweiligen Zuständigkeiten dürfen nicht schematisch aufgrund einzelner Merkmale getroffen werden, sondern müssen sich an der emotionalen Verfassung des Kindes orientieren.

Korrespondenzautor:Friedrich [email protected]++49 0551 47163++49 0551 47163

Entwicklung eines computerbasierten Screeningverfahrens zur Überprüfung von Phonemdiskriminationsleistungen bei Kindergartenkindern

*Claudia Steinbrink (1), Katrin Vogt (1), Sandra Krammer (2), Jochen Bernauer (2) (1) Universität Ulm, Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen, Ulm, Germany; (2) Fach-

hochschule Ulm, Fachbereich Informatik, Ulm, Germany

Einschränkungen in der Fähigkeit zur auditiven Unterscheidung von ähnlich klin-genden Sprachlauten (z.B. Unterscheidung der Phoneme /b/ und /p/) gelten als Risikofaktor für die Entstehung von Lese-Rechtschreibstörung. Werden derartige Phonemdiskriminationsprobleme noch vor Schuleintritt aufgedeckt, so besteht die Möglichkeit, präventiv einzugreifen und so potentielle Auswirkungen der Sprach-wahrnehmungsstörung auf den Schriftspracherwerb zu verhindern. Deshalb wurde ein Screeningverfahren zur Ermittlung von Phonemunterscheidungsfähigkeiten entwickelt, das bereits bei Kindergartenkindern einsetzbar sein soll. Die Umsetzung erfolgte als computergestütztes Verfahren, um die kindgerechte und spielerische Aufbereitung der Diskriminationsaufgabe, sowie eine automatisierte Auswertung zu ermöglichen. Bei diesem Screeningverfahren müssen Paare von einsilbigen Pseudowörtern, die sich hinsichtlich eines Konsonanten unterscheiden können (z.B. /gap/ vs. /kap/), als gleich oder verschieden beurteilt werden. Sind die Konsonanten verschieden, so unterscheiden sie sich in den Dimensionen Stimmhaftigkeit oder Artikulationsort in initialer oder finaler Silbenposition und liegen entweder als Ein-zelkonsonant oder als Konsonantenverbindung vor. Es werden die Ergebnisse einer Pilotstudie vorgestellt, in der das Screeninginstrument an 100 Kindergartenkindern,

102

Abstractband 15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie

die sich im letzten Kindergartenjahr vor der Einschulung befanden, erprobt wurde. Die Kinder zeigten gutes Aufgabenverständnis und bearbeiteten die Unterschei-dungsaufgaben motiviert und aufmerksam, was vermutlich mit der kindgerechten und spielerischen Umsetzung des Screeninginstrumentes in Verbindung zu bringen ist. Die gefundenen Diskriminationsleistungen der Kinder sind mit denen ähnlicher Studien vereinbar. Damit liegen erste ermutigende Ergebnisse vor, die für eine Ein-setzbarkeit des Screeningverfahrens bei Kindergartenkindern sprechen.

Korrespondenzautor:Claudia [email protected]++49 0731 50049007++49 0731 50049099

Intelligentes Wissen als der Schlüssel zum Können

*Elsbeth SternMax Planck Institute for Human Development, Center for Educational Research, Berlin, Deutschland

Alles, was wir in einem bestimmten Inhaltsbereich wissen und können, müssen wir zuvor – oft recht mühevoll – lernen. Diese eigentlich triviale Tatsache gewinnt vor dem Hintergrund der Diskussion um Bildungsinhalte zunehmend an Bedeutung. Lohnt es sich angesichts der sich schnell ändernden Welt überhaupt noch Inhalts-wissen zu erwerben, oder sollte man dieses zugunsten der Vermittlung von Schlüs-selqualifikationen und Lernstrategien zurückzustellen? Mit dieser Position werde ich mich sehr kritisch auseinander setzen. Lern- und Denkstrategien sind nämlich untrennbar an den jeweiligen Inhaltsbereich gebunden, und alle Versuche, solche Kompetenzen losgelöst von anspruchsvollen Inhalten zu trainieren, müssen als gescheitert betrachtet werden. Allerdings kann Inhaltswissen im Gedächtnis mehr oder weniger intelligent abgelegt werden und ist damit mehr oder weniger geeignet zur Bewältigung neuer Anforderungen. Für verschiedene Inhaltsbereiche aus den Gebieten Mathematik, Naturwissenschaften, Ökonomie und Fremdsprachen wird dies ausgeführt. Wie Lernumgebungen beschaffen sein müssen, damit intelligentes, breit einsetzbares Wissen erworben werden kann, wird ausführlich behandelt. Worin sich Menschen in ihren Lernvoraussetzungen unterscheiden und inwieweit solche Unterschiede durch Anstrengung und Fleiß ausgeglichen werden können, wird ebenfalls angesprochen.

Korrespondenzautor:Elsbeth [email protected]++49 030 82406324++49 030 8249939

103

15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie Abstractband

Evaluation von multimodalen Therapieprogrammen zu Förderung von Kindern mit einer Legasthenie

*Ulrich StrehlowKlinik an der Lindenhöhe, Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kinder- und Jugendal-

ters, Offenburg, Deutschland

Fragellung: Zur Förderung von Kindern mit einer Legasthenie werden verschiedene Programme verwendet, die häufig spezielle Module mit bestimmten Zielrichtungen umfassen. Die sich daraus ergebenden Schwierigkeiten für die Evaluation werden dargestellt.Methodik: Zwei kombinierte Förderungsmethoden werden beispielhaft vorgestellt und hierbei besonders beachtet, inwiefern in die Förderprogramme Elemente eines Trainings von „temporal auditory processing“ und „phonological awareness“ einge-hen, deren Zusammenhang in der Literatur kontrovers diskutiert wird.Ergebnis: In beiden vorgestellten Programmen finden sich Elemente beider Trai-ningsschwerpunkte. Beide Programme finden einen positiven Gesamteffekt. Schwierig ist es, herauszuarbeiten, welche Anteile für den Erfolg verantwortlich sind.Diskussion: Trainings der phonologischen Bewusstheit mit direktem Lese- Recht-schreibtraining verbunden sind wirksam, ob zusätzliches Training von „temporal auditory processing“ den Erfolg verbessert bleibt offen. Angesichts der angebotenen technischen, teuren Hilfsmittel wäre ein methodisch eindeutiger Nachweis dieses Zusatzeffektes wünschenswert. Er ist aber methodisch nur mit recht großem Auf-wand zu erbringen.

Korrespondenzautor: Ulrich [email protected]++49 781 9192220++49 781 9192299

Die Wirksamkeit von Übungen und Trainingsprogrammen zur Förderung der Rechtschreibung: wissenschaftliche Studien und praktische Erfahrungen

*Gero TackeSchulpsychologische Beratung, Tauberbischofsheim, Deutschland

Der Vortrag gliedert sich in vier Teile. Im ersten geht es um die Effektivität von schu-lischen Förderkursen. Die Evaluationsstudien, die dazu im deutschen Sprachraum vorliegen, werden referiert. Anschließend gehen ich der Frage nach, wie der Erfolg von schulischen Förderkursen gesteigert werden kann.Im zweiten Teil wird auf zwei Konzeptionen zur Rechtschreibförderung eingegangen. Bei der ersten werden Rechtschreibregeln auf Wortbausteine (Morpheme) ange-wandt. Bei der zweiten lernen die Schüler beim Schreiben in Silben mitzusprechen. Die Evaluationsstudien, die zu den beiden Ansätzen vorliegen und die ich teilweise selbst durchgeführt habe, werden dargestellt. Außerdem weise ich auf Vor- und Nachteile der beiden Konzeptionen hin.Im dritten Teil stelle ich ein Rechtschreibprogramm vor, das ich selbst in meiner

104

Abstractband 15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie

Arbeit als Schulpsychologe entwickelt habe. Dabei habe ich vor allem Übungen erstellt, deren Effektivität durch Forschungsergebnisse belegt ist. Weil die Lernzeit, die rechtschreibschwache Schüler zusätzlich zum Unterricht und zu den Hausauf-gaben aufbringen können, nicht beliebig vermehrbar ist, habe ich weiterhin darauf geachtet, dass die Übungen zeitökonomisch sind, d.h. dass in kurzer Zeit möglichst viel gelernt wird.Das Rechtschreibprogramm kann sowohl eigenständig durchgeführt als auch mit anderen Konzeptionen kombiniert werden. Es liegt in zwei Versionen vor: eine für die Schule und eine für das Üben zu Hause. Die beiden Fassungen können parallel aber auch unabhängig voneinander eingesetzt werden.Im vierten Teil gehe ich auf die Frage ein, wie groß der Einfluss des Lesens auf die Rechtschreibung ist. Im deutschen Sprachraum gibt es dazu drei Studien. Eine von ihnen habe ich selbst durchgeführt.

Korrespondenzautor: Gero [email protected]++049 09341 929000++049 09341 9290030

Entwicklung von Handlungsvorstellungen und effektiven Rechenstrategien zur Multiplikation und Division

*Oliver ThielHumboldt-Universität zu Berlin, Grundschulpädagogik, Berlin, Deutschland

Einsicht ermöglicht, in einer unbekannten Situation angemessen zu reagieren. Sie entsteht, wenn die Struktur der Situation wahrgenommen wird. Das gilt auch in der Mathematik. Am Anfang des Workshops steht deshalb die Beschäftigung mit mul-tiplikativen Strukturen. Oft entsteht Einsicht plötzlich, wenn man sich lange genug mit einer Struktur beschäftigt hat. Bei rechenschwachen Schülern geschieht dies nicht automatisch. Sie müssen an ein Verständnis der Rechenoperationen herange-führt werden. Seit Piaget wissen wir, dass Operationen über Handlungen aufgebaut werden. Im Workshop wird von Aeblis psychologischen Lernstufen ausgehend ein didaktisches Modell für die Entwicklung von Handlungsvorstellungen zur Multiplikati-on und Division abgeleitet.Auf der ersten Stufe müssen Alltagshandlungen als Multiplikation oder Division gedeutet werden. Die nächste Stufe ist die Wahrnehmungshandlung, bei der eine Verkürzung auf zweidimensionale Darstellungen erfolgt. Auf der dritten Lernstufe werden Handlungen durch Worte dargestellt. Die eigentliche Verinnerlichung erfolgt in drei Formen von wachsender Schwierigkeit:1.die innere Rekonstruktion der Handlung, die sich auf die Wahrnehmung ihres Ergebnisses stützt2.das Voraussehen der Operation in Gedanken3.die Ausführung der Operation auschließlich in GedankenSo wird die vierte Lernstufe erreicht. Die Operation ist verinnerlicht und muss nur noch automatisiert werden. Dabei hilft es, wenn Beziehungen zwischen den Aufga-ben erkannt werden.

105

15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie Abstractband

Sollen Multiplikationen und Divisionen mit größeren Zahlen durchgeführt werden, so sind effektive Rechenstrategien notwendig. Welche Strategien zur Multiplikation und Division sind wenig fehleranfällig, universell einsetzbar und auf dem oben beschrie-benen Wege leicht zu erlernen? Diese Frage soll im letzten Teil des Workshops geklärt werden.

Korrespondenzautor:Oliver [email protected]++49 30 66461036++49 69 13305406815

Englisch als Fremdsprache für Kinder mit Legasthenie

*Margaret Tiffin-RichardsEnglish4Uth, Göttingen, Deutschland

Immer mehr Primärschüler in Europa lernen eine Fremdsprache wobei Englisch am häufigsten ist. Meistens werden die Lernziele Hören und Sprechen in der 1 + 2 Klasse und danach das Lesen und Schreiben in der 3 + 4 Klasse vermittelt.Kinder mit Legasthenie haben jedoch andere Voraussetzungen Fremdsprachen zu erlernen. Sie haben sowohl Schwächen als auch Stärken, welche bei einem kom-pensatorischen Förderansatz berücksichtigt werden müssen.Sie benutzen bei der Informationsverarbeitung in der Muttersprache instinktive Kompensationsstrategien die beim erlernen der Fremdsprache fehlen. Es gibt auch spezielle LRS-Probleme im Fremdsprachenunterricht wie z.B. Diskriminierung-schwächen bei der Hörphase, wie bei der Sprachbad Methode, oder Schwierigkei-ten in der morphosyntaktischen Analyse und im Aufbau eines morphosyntaktischen Systems. Der semantisch-lexikalische Aufbau ist gehemmt, da keine Organisierung in integrierten mentalen Strukturen möglich ist. Die explizite Förderung in diesen Bereichen ist daher nötwendig. Ein Therapieansätze ist das Programm English4Uth. Es beinhaltet die Bereiche:Lautstruktur und Lautdiskriminierung mit ausgewählten Wortmaterial, Satzbau,Konzept der Informationvermittlung durch Flexionen, Verknüpfung zwischen seman-tischer Ebene und Visuelle- und Lautgestalt sowie die bewußte Gruppierung von Worten die häufig zusammen vorkommen.Wichtig ist von „Einfach und Frequent“ zu „Komplex und Speziell“ hinzuarbeiten und meta-kognitive Strategien und Bahnungen durch eine multisensorische, strukturierte und sequentielle Methodik aufzubauen.Die progressive Entwicklungsspirale des Fremdspracherwerbs bei English4Uth ergibt sich durch die systematische Wiederholung und Fortführung der Bereiche Phonologie, Morphosyntaks, Semantik und Lexikon im Sprechen, Verstehen, Lesen, Schreiben, um durch die konkrete Anwendung ein konsequente Einbettung des Gelernten in der meta-kognitiven Sprachstruktur zu erreichen.

Korrespondenzautor: Margaret [email protected]++49 551 34580, ++49 551 32957

106

Abstractband 15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie

Ist eine kausale Therapie von Lese-Rechtschreib-Störungen möglich?

*Waldemar von SuchodoletzLudwig-Maximilians-Universität München, Institut für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychothe-

rapie, München, Deutschland

Eine pädagogische Förderung von Kindern mit einer Lese-Rechtschreibstörung verspricht nur dann Erfolg, wenn diese intensiv durchgeführt wird und wenn sie zu-dem langfristig angelegt ist. Schnelle Ergebnisse bleiben nach Auffassung mancher LRS-Therapeuten deshalb aus, weil nur am Symptom angesetzt werde und somit lediglich eine „Oberflächentherapie“ erfolge. Nur eine kausale Behandlung verspre-che wirklich bedeutsame und dauerhafte Verbesserungen bzw. ermögliche relevante Lernfortschritte durch eine sonderpädagogische Förderung.Von Vertretern der verschiedenen Therapieschulen werden recht unterschiedliche Ursachen für umschriebene Schwierigkeiten beim Erwerb von Lese- und Recht-schreibfertigkeiten angenommen. Dementsprechend sind die Behandlungsangebote vielgestaltig und widersprüchlich. Neben einem Training basaler psychischer Grund-funktionen, so genannter Low-Level-Funktionen, werden Methoden zur Verbesse-rung der Zusammenarbeit der Hirnhälften, zur Auflösung von „Lernblockaden“ und vieles andere mehr empfohlen. Im Vortrag werden verschiedene Therapieangebote, die eine Beseitigung der Ursachen der Lernprobleme versprechen, vorgestellt und hinsichtlich ihres theoretischen Konzeptes sowie ihrer Wirksamkeit diskutiert. Literatur:Suchodoletz, W. v. (Hrsg.): Therapie der Lese-Rechtschreibstörung (LRS) - Traditi-onelle und alternative Behandlungsmethoden im Überblick. Kohlhammer, Stuttgart, (2003)

Korrespondenzautor:Waldemar von [email protected]++49 89 51603427++49 89 51604756

„Neurophysiologische Korrelate der lautlichen, sprachlichen und visuellen Informationsverarbeitung bei der Legasthenie“

*Prof. Dr. Andreas WarnkeKlinik u. Poliklinik für Kinder- u. Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie, Kinderpsychiatrie, Würzburg,

Germany

Die wesentlichen Annahmen der Forschung zur Verursachung und zu den störungs-spezifischen Hirnstrukturen und Hirnprozessen (Ätiologie und Pathogenese) der Legasthenie konzentrieren sich neben Gesichtspunkten der zeitlichen, motorischen und aufmerksamkeitsbezogenen Informationsverarbeitung im wesentlichen auf 1.) sprachliche und 2.) visuelle Zusammenhänge zwischen Entwicklungsstörungen des Lesens und Rechtschreibens mit Hirnstruktur und Hirnfunktion. Am bedeutsamsten sind Zusammenhänge mit der lautlichen und sprachlichen Informationsverarbeitung,

107

15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie Abstractband

seltener, jedoch im Einzelfall entscheidend, dürften Besonderheiten der visuellen Informationsverarbeitung eine Erklärungsrelevanz haben. Im Vortrag wird der Forschungsstand zu den neurophysiologischen Befunden sprachlicher und visueller Informationsverarbeitung dargestellt. Dazu gehören Befunde zur strukturellen zerebralen Bildgebung (Anatomie des Gehirns), der funk-tionellen Bildgebung (hinsichtlich des hirnelektrischen Systems und des Stoffwech-selsystems) und neurophysiologische Befunde nicht bildgebender Verfahren (z.B. Reaktionszeitmessung). Verbindungen zu den vorläufigen genetischen Befunden und klinischen Subgruppen werden hergestellt. Die Ergebnisse sprechen dafür, dass laut- und sprachbezogene physiologische Besonderheiten sowie visuelle Besonderheiten auf der anatomisch-histologischen, hirnelektrischen und Stoffwechselebene des Gehirns nachweisbar sind. Von beson-derem Interesse sind dabei linkshälftige Regionen des Gehirns, die für die sprach-liche und visuelle Informationsverabeitung, aber auch die Übersetzung sprachlich gebundener Information in visuelle Information (und umgekehrt) von Bedeutung sind. Die Befunde sprechen dafür, dass die neurophysiologischen Zusammenhänge unabhängig von der alphabetischen Sprache transkulturell bestehen. Konsequenzen für die therapeutische Praxis werden angesprochen.

Korrespondenzautor:Andreas [email protected]++49 0931 20178010++49 0931 20178040

Qualitative Diagnostik der Rechenschwäche – Mikrogenetische Beobachtungsverfahren im klinischen Interview

*Michael WehrmannInstitut für Mathematisches Lernen (IML) Braunschweig, Wissenschaftliche Leitung, Braunschweig,

Deutschland

Aktuelle Studien sprechen von etwa sechs Prozent rechenschwacher Grundschüler(innen). Wird eine Dyskalkulie nicht frühzeitig erkannt, kann dies zu er-heblichen Störungen sowohl des schulischen Lernens als auch der Persönlichkeits-entwicklung führen (sekundäre Neurotisierung). Viele Fälle von Dyskalkulie bleiben jedoch unerkannt oder werden erst in höheren Klassenstufen festgestellt, wenn bereits gravierende Notenauffälligkeiten zu beobachten sind. Oft haben die Kinder in diesem Stadium auf Grund ihrer permanenten Misserfolgserlebnisse bereits erhebli-che negative Selbstkonzepte entwickelt.Die qualitative Diagnostik kann es nun ermöglichen, bereits ab der ersten Klasse begriffliche Verinnerlichungsprobleme zu erkennen und zu systematisieren. Im Workshop werden die diagnostischen Instrumente der Methode des lauten Denkens und der Beobachtung im Umgang mit mathematisch-strukturiertem Veranschauli-chungsmaterial erarbeitet, um so die Lernausgangslage der Schüler(innen) mög-lichst genau zu profilieren.Die Kernpunkte des Workshops sind:<ul><li>Analyse der subjektiven Bewältigungs-

108

Abstractband 15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie

strategien im diagnostischen Gespräch,</li><li>Rekonstruktion der Denk- und Handlungspläne der Probanden und</li><li>Untersuchung der individuellen Al-gorithmen beim Lösen mathematischer Aufgaben.</li></ul>Eine solcherart ermit-telte Standortbestimmung der Kinder im „mathematischen Gebäude“, die präzise Konstatierung ihrer arithmetischen Lernausgangslage, ist aus lerntherapeutischer Sicht eine wichtige Grundlage für eine zu entwickelnde lerntherapeutische Förder-konzeption.ausgewählte Literatur:Brühl/Bussebaum/Hoffmann/Lukow/Schneider/Wehrmann: Rechenschwäche/Dys-kalkulie. Symptome – Früherkennung – Förderung, Osnabrück 2003Behring/Kretschmann/Dobrindt: Prozessdiagnose mathematischer Kompetenzen, Horneburg 1999Gaidoschik: Rechenschwäche – Dyskalkulie. Eine unterrichtspraktische Einführung, Horneburg 2003Gerster/Schultz: Schwierigkeiten beim Erwerb mathematischer Konzepte im An-fangsunterricht, Freiburg 2000Ginsburg/Jacobs/Lopez: Teacher’s Guide to Flexible Interviewing in the Classroom – Learning What Children Know About Math, Boston 1998Hasenbein: Aus Fehlern lernen – Förderdiagnostik, Braunschweig 2004Wehrmann: Qualitative Diagnostik von Rechenschwierigkeiten im Grundlagenbe-reich Arithmetik, Berlin 2003

Korrespondenzautor: Michael [email protected]++49 0531 12167750++49 0531 12167759

Der Kampf mit den Zahlen. Hilfen für betroffene Eltern

*Simone WejdaBundesverband für Legasthenie und Dyskalkulie e. V., Würzburg, Deutschland

Fakten zu Ursachen und Auswirkungen der Rechenschwäche, ein Überblick über die wichtigsten Diagnoseverfahren sowie Hinweise zu Übungsmaterialien und Fördermöglichkeiten innerhalb und außerhalb der Schule geben Eltern das nötige Hintergrundwissen, um ihr Kind optimal zu unterstützen. Damit Üben Spaß macht und nicht zur Belastung wird, sollten Lerneinheiten möglichst effektiv und sinnvoll gestaltet werden. Mit richtigen Arbeitstechniken, Selbstorganisation sowie profes-sionellen Lernmaterialien für das Üben zu Hause kann Stress vermieden werden - Tipps und Anleitungen dazu liefert der Vortrag.

Literatur:Bares, H. & Wunderlich, G: Wo Kinder rechnen lernen. Band I: Zu Hause. Der Kleine Verlag, Embsen-Oerzen, 2002Bares, H. & Wunderlich, G: Wo Kinder rechnen lernen. Band II: Hier und dort. Der Kleine Verlag, Embsen-Oerzen, 2002Bares, H. & Wunderlich, G: Zeit erfahren, strukturieren und messen. Der Kleine Verlag, Embsen-Oerzen, 2002

109

15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie Abstractband

Dehaene S.: Der Zahlensinn oder Warum wir rechnen können. Birkhäuser, Basel 1999Devlin, K.: Das Mathe-Gen. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2000Fuchs, B.: Spiele gegen Rechenschwäche. Urania, Berlin 2002Krüll E.: Rechenschwäche was tun?. Ernst Reinhardt, München 1996Schilling S. / Proching Th.: Praxisbuch Dyskalkulie. Schubi, Schaffhausen 2000Schulz, A.: Praxisbuch Rechenschwäche. Ein Ratgeber für Eltern. Urania Verlag, Stuttgart 2003Schwarz M.: Rechenschwäche? Wie Eltern helfen können. Ravensburger, Berlin 1999Schwerin von, A.: Hilfe, mein Kind kann nicht rechnen!. Domino Verlag, München 1997Strombach, U.: Mit allen Sinnen von 1 bis über 100. MoPäd, 1998 (zu beziehen über: 123@der-kleine-verlag)Wejda, S.: Rechenschwäche – der Kampf mit den Zahlen. Hilfen bei Dyskalkulie. Cornelsen Scriptor, Berlin 2004Wejda, S: Rechenstörung / Dyskalkulie IN: Kommunikation zwischen Partnern. Leg-asthenie / Dyskalkulie. Bundesarbeitsgemeinschaft Hilfe für Behinderte, Düsseldorf 2002Wunderlich, G.: 1,2,3 mit allen Sinnen. AOL Verlag, 1999 (zu beziehen über: 123@der-kleine-verlag)

Korrespondenzautor: Simone [email protected]++49 0931 4676764++49 0931 4676765

Planung und Durchführung von Förderstunden

*Simone WejdaBundesverband für Legasthenie und Dyskalkulie e. V., Würzburg, Deutschland

Planung und Durchführung von Förderstunden bilden die Basis professioneller Hilfe bei rechenschwachen Kindern. Das Betrachten förderdiagnostischer Verfahren ermöglicht uns die Ableitung von Förderinhalten und führt uns in die konkrete För-dersituation. Durch Einsatz unterschiedlicher Medien (Förderpläne, Lernfortschritts-beschreibungen, Kooperationsprotokolle, Lerntagebuch, Lernverträge etc.) finden wir Wege, wie wir der Problematik Rechenstörung fachkompetent begegnen können. Durch die aktive Auseinandersetzung in Gruppenarbeit gestalten wir exemplarisch unterschiedliche mit Material begleitete Förderstunden. Eine ausführliche Literaturliste kann per Mail unter [email protected] angefordert werden

Korrespondenzautor: Simone [email protected]++49 0931 4676764++49 0931 4676765

110

Abstractband 15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie

Erkennen von Rechenstörungen in der Schule

*Silvia WessolowskiPädagogische Hochschule Ludwigsburg, Institut für Mathematik und Informatik, Ludwigsburg,

Deutschland

Schwierigkeiten von Kindern beim Mathematiklernen werden von vielen Lehrerinnen und Lehrern häufig erst am Ende des 2. Schuljahres oder sogar erst in der ersten Hälfte des 3. Schuljahres als bedenklich wahrgenommen. Dann fällt z. B. auf, dass sich Fehler beim Addieren und Subtrahieren im Zahlenraum bis 100 oder 1000 häu-fen oder dass das Kind nur einen Teil der zu lösenden Aufgaben in der vorgegebe-nen Zeit bewältigt, weil es immer noch zählend rechnet – vielleicht war es mit dieser Methode im Zahlenraum bis 20 sogar besonders schnell und erfolgreich. Es ist wichtig, schon in den ersten Schulwochen in verschiedenen spielerischen Formen u. a. Störungen im Wahrnehmungs- und Vorstellungsbereich und wenig entwickelte arithmetische Vorkenntnisse zu erkennen, um sie beim Mathematikler-nen mitfördern zu können, damit sich aus ungünstigen Lernvoraussetzungen keine Rechenstörung entwickelt. Wenn dann im Unterricht nicht nur auf richtige Ergebnis-se geachtet wird, sondern vielmehr in den Blick genommen wird, auf welchem Wege ein Kind zu einem Resultat gekommen ist, ist ein wichtiger Schritt gemacht, um in der Schule frühzeitig Rechenstörungen zu erkennen. Am Anfang im kleinen Zahlen-raum müssen rechenschwache Kinder noch nicht durch Fehler in den Ergebnissen auffallen, aber einseitige oder fehlerhafte Vorstellungen von Zahlen und Recheno-perationen werden in ihren Strategien, Aufgaben zu lösen, deutlich. Literatur:Gaidoschik, M. (2003). Rechenschwäche – Dyskalkulie. Eine unterrichtspraktische Einführung für LehrerInnen und Eltern. Horneburg: Persen.Lenart, F./ Holzer, N./ Schaupp, H. (2003). Rechenschwäche, Rechenstörung, Dys-kalkulie. Erkennung : Prävention : Förderung. Graz: Leykam.

Korrespondenzautor:Silvia [email protected]++49 07141 140380++49 07141 140435

Prävention von Rechenschwäche durch Implementation diagnostischer Verfah-ren im Erstklassenunterricht

*Rudolf WienekeZentrum zur Therapie der Rechenschwäche Berlin, Berlin, Deutschland

Mit der Implementation rechen-diagnostischer Methoden (1. die Interviewmethode des sog. „lauten Denkens“; 2. Prozessanalyse der dyspraktischen/ praktischen Handlungen mit konkreten Mengen; 3. Beobachtung wann, wie und ob zählendes Rechnen zum Einsatz kommt) können in einem Frühstadium des Erstunterrichts die 15 – 25 % der Schüler identifiziert werden, die eine Disposition zur Dyskalkulie aufweisen.

111

15. Kongress des Bundesverbandes Legasthenie Abstractband

Die Identifikation geht entlang der Fragestellung, ob aus den förderdiagnos-tisch erfassten Rechenschwierigkeiten eine Entwicklung hin zum prototypischen (zahl)begriffslosen Konkretisten bzw. Nominalisten zu erwarten ist. Bei dieser Gruppe, die nach eigenen Fallstudien in Schulen zwischen 3 – 6 Schü-ler pro Klasse umfasst, muss Unterricht wie Förderunterricht dyskalkulie-protektiv umstrukturiert werden (Vorschläge siehe J.-H. Lorenz).Der Referent hat Testungen zur Erfassung sogenannter nascierender (im Entwick-lungsprozess befindlicher) Rechenschwächen entwickelt und stellt sie in überarbei-teter Form als Präventionsinstrument vor.Dass förderdiagnostische Begleitung des Erstklassenunterrichts und veränderter Förderunterricht mindestens eine Förderstunde bindet und eine ausgebildete Fach-frau/ Fachmann mit förderdiagnostischen und dyskalkulietheoretischen Kenntnissen und Erfahrungen voraussetzt, soll hier nicht verschwiegen werden.Literatur:Jens Holger Lorenz: Lernschwache Rechner fördern, Cornelsen, Berlin 2003, insbe-sondere Seite 93 – 104R. Wieneke: Symptomorientierter Kriterienkatalog „Rechenschwäche“; ZTR-Berlin, Berlin 1995 (kostenloser Download unter www.ztr-rechenschwaeche.de)R. Wieneke, J. Kwapis, T. Bomblys: Förderdiagnostische Begleittestungen zum 1.-Klassenunterricht – Zahlbereich 1 – 6 und Zahlbereich 1 – 10 (kostenloser Down-load ab 01.09.2005 unter www.ztr-rechenschwaeche.de)Michael Gaidoschik (Hrsg.): Österreichisches Rechenschwächemagazin (kostenlo-ser Download unter www.rechenschwäche.at)

Korrespondenzautor:Rudolf [email protected] 8328017030 8315526

Aspekte der schulischen LRS-Förderung im Fach Englisch der Sekundarstufe I

*Barbara WölmsLandesinstitut für Schule und Ausbildung, Greifswald, Deutschland

In diesem Workshop wird herausgearbeitet, welche Schwierigkeiten legasthene Schüler beim Erlernen der englischen Sprache haben können und wie entscheidend die LRS-Förderung für eine erfolgreiche Schullaufbahn ist.Mit Beginn der Klasse 5 sollten legasthene Kinder sinnvollerweise im Hauptfach Englisch dauerhaft gefördert werden. Denn was LRS-Kinder leisten müssen, um sich erfolgreich in der nicht-lautgetreuen, scheinbar wenig regelhaften und an Homophonen reichen Sprache Englisch zu bewegen, können wir Englisch-Lehrer meistens nur erahnen. Die dafür entscheidenden Prinzipien der Förderung und Forderung werden in diesem Workshop ebenso betrachtet wie Prinzipien des Nach-teilsausgleichs für legasthene Schüler. Dabei geht es darum, eine effektive Art der Unterstützung für den Legastheniker im Schulalltag umzusetzen, sei es im Rahmen

äußerer Differenzierung (Förderunterricht) oder innerer Differenzierung im Engli-schunterricht. Unterrichts- und Fallbeispiele dienen der praktischen Illustration der diskutierten Prinzipien.

Korrespondenzautor:Barbara Wö[email protected]++49 03834 775913++49 03834 775931

Lernschwierigkeiten in Englisch vermeiden

*Gisela ZanderKarlschule Freiburg, Freiburg, Deutschland

Für Schüler mit Legasthenien ist es oft besonders schwierig, eine Fremdsprache zu erlernen. Differenzierungsschwächen in der auditiven und visuellen Wahrnehmung sowie Speicherschwächen erschweren das Lernen erheblich. Beim Schulfach Eng-lisch verwirren besonders die ungewohnten Laute und die scheinbare Willkür ihrer Schreibweisen, dennoch erhalten selbst Lernanfänger weder einen systematischen Leseaufbau noch Hilfen zur Rechtschreibung. Den Schülern wird stattdessen der Sprach- Lese- und Schreibunterricht als Ganzsatz- oder Ganzwortmethode angebo-ten, der sie aufgrund ihrer Differenzierungsschwächen nicht folgen können, so dass so manches Kind nach kurzer Zeit resigniert.Ausgehend von den im Fach Deutsch erfolgreich praktizierten Förderstrategien (Übungen zur Lauterfassung, Lautgebärden, Erstellen von Wortlisten gleicher Laut- Buchstabenbeziehungen, Arbeit mit Wortbausteinen, Silbieren von Wörtern, ...) möchte ich Ihnen zahlreiche Trainingsmethoden, Übungen und Materialien vorstel-len, die insbesondere LRS-Schülern helfen, ihre Lernprobleme zu kompensieren. Diese werden ergänzt durch praktische Hinweise für die Arbeit mit Schulklassen, Fördergruppen und für die Einzelbetreuung.

Veröffentlichungen:Gisela Zander: Was ist LRS – Förderung im Englischunterricht?Gisela Zander: Besser Englisch lernen trotz Lese-Rechtschreibschwäche.Beide Bücher sind 2002 im Verlag an der Ruhr erschienen.

Korrespondenzautor:Gisela [email protected]++49 0761 443104

33

33

34

Wenn sich die kognitiven Fähigkeiten für den Umgang mit Zahlen bei Kindern nichterwartungsgemäß entwickeln, können sich neben Beeinträchtigung des Bildungsver-laufs auch Störungen der Persönlichkeitsentwicklung und der sozialen Anpassung erge-ben. Eine frühzeitige Diagnosestellung von Rechenstörungen, die gleichzeitig differen-zierte Hinweise auf eine adäquate Förderung liefern kann, dient der Prävention vonsekundären kinderpsychiatrischen Störungen. Ziel ist mit ZAREKI qualitative und quantitative Einblicke in wesentliche Aspekte derZahlenverarbeitung und des Rechnens bei Grundschulkindern zu ermöglichen, diegleichzeitig Hinweise für eine vertiefende explorative Diagnostik und für differentielleHilfsangebote in Unterricht und Therapie geben. Der Test ist vom Material her anschau-lich gestaltet und bezüglich der Testdauer kurz.

Durchführungsdauer: im Durchschnitt zwischen 15 und 30 Minuten.

Gesamtsatz (Manual, 25 Arbeitsblätter, 25 Bewertungs- u. Protokollbögen) Euro 88,50 (zuzügl. ges. MwSt. und Versandkosten)

Mehr Informationen zu ZAREKI und weiteren Testverfahren aus unseremGesamtprogramm erhalten Sie im Internet unter www.harcourt.de

Testverfahren zur DyskalkulieAutor: M. von Aster unter Mitarbeit von M. Weinhold

Bestellen Sie gleich unseren kosten-

losen Gesamtkatalog mit weiteren

diagnostischen Verfahren

Harcourt Test Services GmbH Baseler Str. 35-37 • 60329 Frankfurt/Main

Tel.: (0 69) 75 61 46-0 • Fax: (0 69) 75 61 46-10 www.harcourt.de • [email protected]

Ihr Partner für alle Bereiche derpsychologischen Diagnostik

ZAREKI

34

Wenn sich die kognitiven Fähigkeiten für den Umgang mit Zahlen bei Kindern nichterwartungsgemäß entwickeln, können sich neben Beeinträchtigung des Bildungsver-laufs auch Störungen der Persönlichkeitsentwicklung und der sozialen Anpassung erge-ben. Eine frühzeitige Diagnosestellung von Rechenstörungen, die gleichzeitig differen-zierte Hinweise auf eine adäquate Förderung liefern kann, dient der Prävention vonsekundären kinderpsychiatrischen Störungen. Ziel ist mit ZAREKI qualitative und quantitative Einblicke in wesentliche Aspekte derZahlenverarbeitung und des Rechnens bei Grundschulkindern zu ermöglichen, diegleichzeitig Hinweise für eine vertiefende explorative Diagnostik und für differentielleHilfsangebote in Unterricht und Therapie geben. Der Test ist vom Material her anschau-lich gestaltet und bezüglich der Testdauer kurz.

Durchführungsdauer: im Durchschnitt zwischen 15 und 30 Minuten.

Gesamtsatz (Manual, 25 Arbeitsblätter, 25 Bewertungs- u. Protokollbögen) Euro 88,50 (zuzügl. ges. MwSt. und Versandkosten)

Mehr Informationen zu ZAREKI und weiteren Testverfahren aus unseremGesamtprogramm erhalten Sie im Internet unter www.harcourt.de

Testverfahren zur DyskalkulieAutor: M. von Aster unter Mitarbeit von M. Weinhold

Bestellen Sie gleich unseren kosten-

losen Gesamtkatalog mit weiteren

diagnostischen Verfahren

Harcourt Test Services GmbH Baseler Str. 35-37 • 60329 Frankfurt/Main

Tel.: (0 69) 75 61 46-0 • Fax: (0 69) 75 61 46-10 www.harcourt.de • [email protected]

Ihr Partner für alle Bereiche derpsychologischen Diagnostik

ZAREKI

Berlin 2005

KongressdesBVL

Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V.

Abstractband

Legasthenie & Dyskalkulie

in Wissenschaft, Schule und Gesellschaft

vom 22. - 25. September 2005

in der Humboldt-Universität zu Berlin

Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V.

15.